Emmenlauf, Utzenstorf 2019 (Inoffizielles Ergebnis) Zeit: 21:00:51 Seite: 1

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Emmenlauf, Utzenstorf 2019 (Inoffizielles Ergebnis) Zeit: 21:00:51 Seite: 1 Datum: 21.08.19 Emmenlauf, Utzenstorf 2019 (inoffizielles Ergebnis) Zeit: 21:00:51 Seite: 1 (30) Overall Herren 10500m Rang Name und Vorname Jg Land Ort Team Zeit Abstand Stnr 1. Tefera Mekonen 1992 Herrenschwanden TV Länggasse 33.58,4 ------ 1 2. Xavi Tomasa Serrano 1986 E-Berga Inverse 34.06,0 0.07,6 350 3. Lehmann Cédric 1995 Krauchthal EmmenLauf 1 34.12,3 0.13,9 340 4. Zürcher Martin 1982 Weier im Emmental SV Heimisbach 35.21,9 1.23,5 314 5. Trummer Marco 1989 Spiez LC Scharnachtal 35.46,5 1.48,1 2 6. Lang Severin 1981 Aefligen Baladin 35.56,8 1.58,4 3 7. Fässler Daniel 1984 Feldbrunnen LG Niederbipp 36.29,2 2.30,8 373 8. Christen Matthias 1980 Madiswil www.oktoberfest-baetterkinden.ch 36.36,5 2.38,1 359 9. Hügli Manuel 1994 Laufen Lg Derendingen 36.41,2 2.42,8 365 10. Fischer Christian 1973 Aarberg TTC Aarberg 36.47,0 2.48,6 527 11. Leibundgut Armin 1971 Melchnau TV Melchnau 36.47,6 2.49,2 5 12. Bütikofer Philipp 1982 Kernenried 3athlon Bern 37.30,0 3.31,6 4 13. Gerber Peter 1983 Weier im Emmental 38.04,7 4.06,3 361 14. Makos Nils 1984 Feldbrunnen Tropical Solothurn 38.08,4 4.10,0 397 15. Nussbaumer Andre 1987 Wiedlisbach Team Wiedlisbach 38.09,8 4.11,4 400 16. Makos Sven 1980 Oberdorf SO Reto`s Tropical Team 38.10,8 4.12,4 398 17. Lorenz Daniel 1974 Derendingen LG Derendingen 38.15,4 4.17,0 7 18. Andrade Fernando 1966 Bern 38.20,9 4.22,5 6 19. Wyss Markus 1970 Koppigen Ingold Rönners Buchsi 6 38.40,2 4.41,8 8 20. Gfeller Kaspar 1980 Sumiswald SV Heimisbach 39.00,3 5.01,9 393 21. Büttler Dominik 1992 Laupersdorf 39.13,3 5.14,9 532 22. Flückiger Michael 1973 Brittnau 39.19,6 5.21,2 394 23. Sonderegger Damian 1982 Langenthal NO WORRIES 39.45,8 5.47,4 530 24. Leuenberger Peter 1969 Zauggenried triTeam Emmental 39.56,8 5.58,4 533 25. Hostettler Thomas 1975 Ostermundigen the hoschi#s 40.16,6 6.18,2 27 26. Huldi Samuel 2000 Utzenstorf 40.19,7 6.21,3 205 27. Bürki-Bettosini Lucien 1987 Bern TV Bleienbach 40.23,3 6.24,9 420 28. Michel Nicolas 1994 Bätterkinden 40.24,3 6.25,9 353 29. Schneider Kilian 1988 Brügg BE 40.50,1 6.51,7 247 30. Bill Christof 1985 Utzenstorf triTeam Emmental 40.51,2 6.52,8 550 31. Bader Peter 1969 Islikon 41.01,5 7.03,1 336 32. Schwab Alexander 1988 Oberbuchsiten 41.04,7 7.06,3 236 33. Christen Martin 1963 Lüsslingen TV Länggasse 41.06,3 7.07,9 374 34. Wälchli Matthias 1992 Wiedlisbach Team Wiedlisbach/ Tri Team Oensingen 41.09,2 7.10,8 405 35. Meier Tobias 1985 Kaltbach JTI RUNNING TEAM 41.12,4 7.14,0 223 36. Ismajli Alban 1978 Wiler b. Utzenstorf Team Emmenlauf 2 41.29,3 7.30,9 407 37. Luder Beat 1972 Kirchberg BE Emmenlauf 1 41.39,7 7.41,3 542 38. Augsburger Peter 1956 Wynigen Velolade-Schneider-CH 41.39,8 7.41,4 11 39. Thuner Tom 1972 Kräiligen SC Grafenried 41.44,4 7.46,0 29 40. Flückiger Yves 1982 Solothurn 41.48,6 7.50,2 70 41. Bouza Mallo Ruben 1990 Attiswil 41.50,2 7.51,8 259 42. Baggenstos Gian Mattia 2005 Vers-chez-Perrin LAT Sense 42.03,1 8.04,7 342 43. Wieland Stefan 1984 Solothurn 42.09,8 8.11,4 321 44. Geiser Lars 1978 Koppigen 42.13,4 8.15,0 67 45. Rindlisbacher Martin 1969 Münsingen 42.14,9 8.16,5 10 46. Mühlenthaler Marc 1982 Obergerlafingen LV Langenthal 42.18,2 8.19,8 233 47. Lüdi Marcel 1974 Rütschelen 42.21,9 8.23,5 322 48. Chiarello Franco 1965 Ittigen STBern 42.24,1 8.25,7 115 49. Mollet Jürg 1966 Etziken 42.41,5 8.43,1 252 50. Marty Patrick 1975 Derendingen LG Derendingen 42.52,5 8.54,1 216 51. Berger Emil 1967 Wiedlisbach Team Wiedlisbach 43.08,9 9.10,5 26 52. Oliveira Marco 1971 Aegerten 43.21,1 9.22,7 225 53. Zeindler Marcel 1974 Burgdorf 43.21,2 9.22,8 344 54. Bütikofer Adrian 1975 Ersigen SC Ersigen 43.32,9 9.34,5 540 55. Pirali Gianni 1959 Rotkreuz 43.36,0 9.37,6 260 56. Walker Manuel 1981 Schüpfen Aebi & Co. AG Maschinenfabrik 43.36,6 9.38,2 208 57. Frischknecht Reto 1965 Zuchwil 43.42,8 9.44,4 323 58. Stucki Daniel 1963 Madiswil No worries 43.46,6 9.48,2 164 59. Hebeisen Thomas 1976 Herzogenbuchsee Ingold Rönners Buchsi 6 43.49,8 9.51,4 280 60. Forster Stephan 1992 Bätterkinden 43.50,7 9.52,3 104 61. Kuchen Fabian 1973 Schnottwil Kuchen 43.56,1 9.57,7 327 Offizielle Zeitmessung und Datenverarbeitung durch DATASPORT, CH-Gerlafingen www.datasport.com für Ergebnisse, Online-Registrierung, Informationen und News Datum: 21.08.19 Emmenlauf, Utzenstorf 2019 (inoffizielles Ergebnis) Zeit: 21:00:51 Seite: 2 (30) Overall Herren 10500m Rang Name und Vorname Jg Land Ort Team Zeit Abstand Stnr 62. Flückiger Kaspar 1974 Niederönz LVL 43.59,4 10.01,0 388 63. Boltshauser Jan 1971 Rüdtligen Corrida Mexicana 44.06,4 10.08,0 63 64. Kiener Stefan 1984 Burgdorf 44.09,3 10.10,9 179 65. Rindlisbacher Willi 1962 Kirchberg BE LC Kirchberg 44.20,8 10.22,4 375 66. Ritacco Marcello 1973 Herzogenbuchsee Ingold Rönners Buchsi 6 44.33,8 10.35,4 279 67. Leuthold Roland 1972 Thörigen Team Emmenlauf 2 44.34,8 10.36,4 18 68. Scheidegger Mirko 1979 Limpach Team Emmenlauf 2 44.36,8 10.38,4 351 69. Stalder Christoph 1984 Hasle-Rüegsau 44.43,3 10.44,9 529 70. Kohler Werner 1968 Aarberg LCA Bärn 44.46,1 10.47,7 308 71. Fankhauser Ueli 1957 Roggwil BE TV Bleienbach 44.53,3 10.54,9 380 72. Sommer Jürg 1970 Bätterkinden www.oktoberfest-baetterkinden.ch 44.55,0 10.56,6 22 73. Park Tom 1968 Grasswil Ingold Rönners Buchsi 4 44.56,3 10.57,9 276 74. Wirth Rene 1972 Binningen 45.01,7 11.03,3 288 75. Paurevic Zdravko 1966 Matzendorf LG Matzendorf 45.05,8 11.07,4 415 75. Weibel Lars 2003 Thunstetten 45.05,8 11.07,4 311 77. Britt Georg 2003 Bern 45.18,6 11.20,2 59 78. Jost Michel 1975 Utzenstorf Team EmmenLauf I 45.27,2 11.28,8 28 79. Stadelmann Sandro 1986 Roggwil BE Ingold Rönners Buchsi 4 45.28,1 11.29,7 277 80. Beck Ronny 1980 Aefligen Baladin 45.30,4 11.32,0 188 81. Britt Andreas 1968 Bern STB 45.39,6 11.41,2 57 82. Zwahlen Jürg 1958 Port 45.48,1 11.49,7 9 83. Krucker Andreas 1966 Bätterkinden 45.49,0 11.50,6 264 84. Reist Thomas 1972 Burgdorf 45.52,7 11.54,3 184 85. Emch Andreas 1987 Burgdorf 45.54,7 11.56,3 128 86. Bringold Andreas 1964 Beinwil SO LG Niederbipp 46.06,8 12.08,4 231 87. Schindelholz Bruno 1983 Wangen an der Aare Wangener Speedys 46.08,2 12.09,8 214 88. Romanelli Mirco 1979 Solothurn 46.14,0 12.15,6 173 89. Hofer Urs 1960 Wangen an der Aare LG Matzendorf 46.17,8 12.19,4 234 90. Mumenthaler Martin 1987 Rohrbach Skiclub Walterswil Men 46.22,6 12.24,2 242 91. Cambi Aroldo 1968 Worblaufen Asculan Endurance Worldwide 46.23,9 12.25,5 169 92. Blattner Beat 1983 Heinrichswil 46.29,8 12.31,4 366 93. Siegenthaler Vincent 1993 Utzenstorf Wopos 46.32,0 12.33,6 91 94. Marending Matthias 1980 Sutz Sutzer Abendlauf 46.32,6 12.34,2 294 95. Schwab Stefan 1973 Aarberg Dsischti Jogger 46.35,0 12.36,6 256 96. Steffen Beat 1997 Burgdorf Laufteam Emmental 46.36,0 12.37,6 412 97. Moritz Frank 1966 Günsberg LG Derendingen 46.36,1 12.37,7 406 98. Häusermann Christian 1967 Münchenstein Amazing Deep Analog Endurance Runners 46.46,9 12.48,5 519 99. Schläpfer Yves 1973 Schnottwil SC-Dägisoler 46.53,5 12.55,1 381 100. Hongler Olivier 1998 Lohn-Ammannsegg Laufträff Solothurn 47.01,2 13.02,8 180 101. Trummer Christian 1985 Utzenstorf HC Bätterkinden Flames 47.07,7 13.09,3 149 102. Hübscher Daniel 1969 Bargen BE DsischtiJogger 47.08,2 13.09,8 146 103. Joss Roger 1969 Koppigen 47.11,2 13.12,8 384 104. Heinimann Martin 1963 Lüterkofen 47.19,8 13.21,4 317 105. Brunner Christian 1965 Utzenstorf SP Utzenstorf 47.25,1 13.26,7 235 106. Nyffenegger Lorenz 1963 Burgdorf 47.27,4 13.29,0 539 107. Ingold Daniel 1960 Bettlach LG Derendingen 47.28,1 13.29,7 215 108. Flück Thomas 1964 Oberburg Rennshop Wüthrich 47.31,1 13.32,7 414 109. Mathys Philippe 1981 Rüegsauschachen Skiclub Walterswil Men 47.37,1 13.38,7 238 110. Jordi Roberto 1991 Unterramsern LG Derendingen 47.42,6 13.44,2 538 111.
Recommended publications
  • Ersiger-Information Nr. 235 Vom Dezember
    Inhaltsverzeichnis Seite Inhaltsverzeichnis 2-3 Editorial 4 Traktanden Gemeindeversammlung MO, 2. Dezember 2019, 20.00 Uhr Turnhalle Ersigen 5-38 1. Reglement über die Mehrwertabgabe 5-11 2. Ortsplanungsrevision 2017+ - Nachkredit 12 3. Schulsozialarbeit für die Schule Ersigen 13-14 4. Abwasserentsorgungsreglement - Teilrevision 14-22 5. Finanzgeschäfte - Budget 2020 23-37 6. Rechnungsprüfungsorgan - Wahl 38 7. Gemeindepräsident/in - Gemeinderatspräsident/in - Wahl 38 8. Verschiedenes 38 9. Übergabe der Bürgerbriefe an die Jungbürger/innen 38 Allgemeine Informationen 39-47 Feuerwehr Ersigen - Informationen 39 Zivilschutzorganisation Region Kirchbergplus - Einsatz Ersigen 40 Kakerlak - Regionale Kinder- und Jugendarbeit 41 Berner Gesundheit - Handy 42 Energieberatung Emmental - Richtiges Heizen und Lüften 43-44 Kirchgemeinde - Römisch-katholische Kirche 45 Wald Schweiz - Asthaufen sind kein Littering 46-47 Aus dem Gemeinderat 48-57 Gemeindepflanzland (Schrebergärten) im Moos (Aegelmoos) 48-51 Personelles - Jubiläen 51 Behördenanlass 51 Ortsplanungsrevision 2017+ 52 Sanierung Rumendingenstrasse Mitte 52-53 Verkehrsmassnahmen Dorfteil Ersigen 53 Parkplatz Gemeindehaus 53 Entwässerte Flächen - Regenabwasser 54 Revitalisierungsprojekt Oberlauf Oesch im Moos 54 Seniorenessen 54 First Responder 55 Gemeindeinitiative 55-56 Kulturelles - Jahreskonzert „Freude und Kummer aus dem Schatzkästlein“ 57 Seite 2 Ersiger-Information November 2019 Aus den Kommissionen 58-61 Baukommission - Baubewilligungen ohne öffentliche Publikation 58 Baukommission -
    [Show full text]
  • Vorbildliche Rakete Segnungsgottesdienst Zum Schulanfang
    Reformierte Kirchgemeinden Koppigen, Seeberg, Wynigen August 2021 Koppigen Vorbildliche Rakete Segnungsgottesdienst zum Schulanfang Ein Buch aus der Barockzeit macht den Gedankensprung von der Pyrotechnik zum Tiefsinn. Am 15. August, um 9.30 Uhr in der Kirche für alle Kinder, die mit der Schule oder dem Kindergar- ten beginnen und alle Interes- Feuerwerk – von den einen geliebt, Auf der vorangehenden Buchsei- sierten. von den anderen gehasst. Wegen te steht als Erklärung dieses Rät- Seite 14 der Luftbelastung durch Feinstaub, sels: «Hier ist eine Rakete an einen dem Lärmstress für Tiere und Men- Stecken oder Stab gebunden, wel- schen und der Waldbrandgefahr ist che, angezündet und etwas in die es gut, wenn «die Erste» tatsächlich Höhe gestossen, in der Luft immer frühestens «am Ersten» abgefeu- je länger, je höher steigt und sich ert wird. Grundsätzlich verbieten von dem, womit sie angefüllt ist, lässt sich die Knallerei wohl kaum, säubert, bis sie ganz ausgebrannt ist. denn zu gross ist die Faszination des Hiermit wird abgebildet, wie Gott nächtlichen Spektakels. einen Christen durch das Feuer des Seeberg Kreuzes zum Steigen tüchtig macht Die ersten Feuerwerke gab es wahr- und dahin bringt, dass er mit seinem scheinlich vor 1000 Jahren in Chi- Herz und Sinn immer höher hin- Gartenfest na. Im späten 14. Jahrhundert ent- auf zum Himmlischen und Ewigen Für Seniorinnen und Senioren wickelte sich dann in Italien aus steigt und zugleich von der Welt- ab dem AHV-Alter findet am dem Gebrauch des Schwarzpulvers und Eigen-Liebe und von der Liebe Dienstag, 10. August um 14.00 Uhr eine eigenständige Feuerwerks- aller andern irdischen Dinge, die im Pfarrhausgarten das Garten- kunst, die sich in ganz Europa ver- ihn in seinem Christentum bisher fest mit Beat Hirschi (Leiter breitete und vor allem an höfischen noch aufgehalten, je länger, je bes- Altersheim Jurablick, Nieder- Festen beliebt war.
    [Show full text]
  • Emmentalischer Nachwuchsschwingertag Startliste Kemmeriboden, 21.08.2021
    Emmentalischer Nachwuchsschwingertag Startliste Kemmeriboden, 21.08.2021 Stnr.Name Vorname Wohnort Schwingklub Jahrgang 2010-2013 1 Brügger Matteo (2012) Düdingen FR Sense/La Singine 2 Burri Dario (2012) Sangernboden FR Sense/La Singine 3 Burri Florian (2010) Sangernboden FR Sense/La Singine 4 Inderbitzin Remo (2012), S Hasle LU LU Entlebuch 5 Krummenacher Severin (2010), S Schüpfheim LU Entlebuch 6 Portmann Lukas (2013), S Wiggen LU Entlebuch 7 Wicki Adrian (2010), S Sörenberg LU Entlebuch 8 Wicki Elias (2010), S Sörenberg LU Entlebuch 9 Zemp Silvan (2010), S Escholzmatt LU Entlebuch 24 Batzli Manuel (2011) Signau ET Zäziwil 25 Berger Lorenz (2010), S Trubschachen ET Trub 26 Berger Lukas (2012), S Trubschachen ET Trub 27 Bertsche Joram (2012), S Eggiwil ET Siehen 28 Blatter Daniel (2011), S Aeschau ET Siehen 29 Blatter Silvan (2011) Aeschau ET Siehen 30 Burkhalter Silvan (2010), S Sumiswald ET Sumiswald 31 Burkhalter Steve (2011), S Sumiswald ET Sumiswald 32 Dolder Simon (2010), S Röthenbach im Emmental ET Siehen 33 Egli Stefan (2012), S Eggiwil ET Siehen 34 Fankhauser Lars (2010), S Zollbrück ET Langnau 35 Fankhauser Nils (2012) Zollbrück ET Langnau 36 Fankhauser Roland (2010), S Trub ET Trub 37 Gerber Ben (2010), S Zollbrück ET Sumiswald 38 Gerber Jan (2013) Zollbrück ET Sumiswald 39 Gerber Nik (2012) Zollbrück ET Sumiswald 40 Gfeller Levin (2013) Arni BE ET Zäziwil 41 Glücki Patrik (2010), S Oberhünigen ET Zäziwil 42 Götschi Jan (2011), S Trubschachen ET Trub 43 Häusler Janick (2010) Sumiswald ET Sumiswald 44 Häusler Tobias (2012)
    [Show full text]
  • Reglement Altersplanung Der Regionalkonferenz Emmental (Reglement AP) ______
    Reglement Altersplanung der Regionalkonferenz Emmental (Reglement AP) ______________________________________________________ Die Regionalversammlung der Regionalkonferenz Emmental (RKE) gestützt auf Artikel 142 des Gemeindegesetzes vom 16. März 1998 (GG, BSG 170.11), Artikel 39b Buchstabe des Geschäftsreglements für die Regionalkon- ferenz Emmental beschliesst: 1. Gegenstand des Reglements Art. 1 Dieses Reglement regelt die Erfüllung von Aufgaben im Bereich der Regionalen Altersplanung durch die Regionalkonferenz Emmental und die Übertragung der betreffenden Aufgaben an die Regionalkonferenz Emmental. 2. Regionale Altersplanung Wirkungsziel Art. 2 Erbringung von Leistungen im Bereich der regionalen Altersplanung. Die regionale Altersplanung bildet das Verbindungsstück zwischen kommuna- len Altersleitbildern und der kantonalen Altersplanung. Die regionale Alters- planung dient der Regionalkonferenz Emmental als Instrument zur Stellung- nahme gegenüber der GEF bei der Allokation von zusätzlichen stationären Pflegeplätzen in ihrer Region. Die regionale Altersplanung ermöglicht den Überblick über die ganze Region und die Koordination von unterschiedlichen Akteuren im Altersbereich innerhalb der Regionalkonferenz Emmental. Aufgaben Art. 3 Die Regionalkonferenz Emmental nimmt im Bereich der Altersplanung folgende Aufgaben gemäss Leistungsverträgen mit der Gesundheits- und Fürsorgedirektion (GEF) bzw. dem Alters- und Behindertenamt (ALBA) wahr: Die RKE ist Anlauf- und Informationsstelle für Institutionen und Gemein- den bei Fragen der regionalen
    [Show full text]
  • COMMISSION DECISION of 25 March 1997 Drawing up Provisional Lists of Third Country Establishments from Which the Member States A
    1997D0252 — EN — 11.01.1999 — 008.001 — 1 This document is meant purely as documentation tool and the institutions do not assume any liability for its contents " B COMMISSION DECISION of 25 March 1997 drawing up provisional lists of third country establishments from which the Member States authorize imports of milk and milk products for human consumption (Text with EEA relevance) (97/252/EC) (OJ L 101, 18.4.1997, p. 46) Amended by: Official Journal No page date "M1 Commission Decision 97/480/EC of 1 July 1997 L 207 1 1.8.1997 "M2 Commission Decision 97/598/EC of 25 July 1997 L 240 8 2.9.1997 "M3 Commission Decision 97/617/EC of 29 July 1997 L 250 15 13.9.1997 "M4 Commission Decision 97/666/EC of 17 September 1997 L 283 1 15.10.1997 "M5 Commission Decision 98/71/EC of 7 January 1998 L 11 39 17.1.1998 "M6 Commission Decision 98/87/EC of 15 January 1998 L 17 28 22.1.1998 "M7 Commission Decision 98/88/EC of 15 January 1998 L 17 31 22.1.1998 "M8 Commission Decision 98/89/EC of 16 January 1998 L 17 33 22.1.1998 "M9 Commission Decision 98/394/EC of 29 May 1998 L 176 28 20.6.1998 "M10 Commission Decision 1999/52/EC of 8 January 1999 L 17 51 22.1.1999 1997D0252 — EN — 11.01.1999 — 008.001 — 2 !B COMMISSION DECISION of 25 March 1997 drawing up provisional lists of third country establishments from which the Member States authorize imports of milk and milk products for human consumption (Text with EEA relevance) (97/252/EC) THE COMMISSION OF THE EUROPEAN COMMUNITIES, Having regard to the Treaty establishing the European Community, Having regard
    [Show full text]
  • Zwischenrangliste Emmentalisches Schwingfest (Nach 4 Gängen) Kemmeriboden, 22.08.2021
    Zwischenrangliste Emmentalisches Schwingfest (nach 4 Gängen) Kemmeriboden, 22.08.2021 RangPunkteResultatName Vorname Wohnort Schwingklub 1 39.50 ++++ von Weissenfluh Kilian, T *** Hasliberg Hohfluh BOHasliberg 2a 38.75 -+++ Wenger Kilian, S *** Horboden BONiedersimmental 2b 38.75 +-++ Ramseier Fritz, S ** Süderen ET Siehen 3a 38.50 +-++ Wittwer Jan, T ** Faulensee BOAeschi 3b 38.50 -+++ Staudenmann Fabian, S *** Guggisberg ML Schwarzenburg 3c 38.50 +-++ Roschi Ruedi, S ** Oey BONiedersimmental 3d 38.50 ++o+ Zaugg Lars, S * Aeschau ET Siehen 3e 38.50 o+++ Renfer Lukas, S ** Riggisberg ML Schwarzenburg 4a 38.25 -+++ Leuenberger Michael, T * Uebeschi BOThun 4b 38.25 -+++ Gerber Christian, S *** Röthenbach im Emmental ET Siehen 4c 38.25 +-++ Aeschbacher Matthias, S *** Rüegsauschachen ET Sumiswald 4d 38.25 +o++ Steffen Valentin, T * Koppigen ET Sumiswald 4e 38.25 +o++ Steffen Gustav, T ** Koppigen ET Sumiswald 4f 38.25 ++o+ Rüegsegger Christian, S Signau ET Zäziwil 4g 38.25 +o++ Hiltbrunner Remo (2003), S * Schmidigen-Mühleweg ET Sumiswald 5a 38.00 +o++ Schenk Thomas, S * Eggiwil ET Siehen 5b 38.00 +o++ Lustenberger Marc (2003), S * Hasle LU LU Entlebuch 5c 38.00 o+++ Lustenberger Josef, S * Hasle LU LU Entlebuch 6a 37.75 -++- Ledermann Michael, S ** Mamishaus ML Schwarzenburg 6b 37.75 -+-+ Fankhauser Marco, S ** Hasle LU LU Entlebuch 7a 37.50 -+-+ Waber Lorenz, S * Sigriswil BOThun 7b 37.50 +-+- Schwander Severin, S ** Riggisberg ML Schwarzenburg 7c 37.50 -++- Lüthi David, S * Bowil ML Münsingen 7d 37.50 -+-+ Kämpf Alexander, S ** Amsoldingen
    [Show full text]
  • Notizen Über Brechershäusern Bei Wynigen
    Notizen über Brechershäusern bei Wynigen Autor(en): Bärtschi, Alfred Objekttyp: Article Zeitschrift: Berner Zeitschrift für Geschichte und Heimatkunde Band (Jahr): 21 (1959) PDF erstellt am: 04.10.2021 Persistenter Link: http://doi.org/10.5169/seals-243826 Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch NOTIZEN ÜBER BRECHERSHÄUSERN BEI WYNIGEN Von Alfred Bärtschi «Brechershüseren, 630 m, Weiler; 2,5 km nö. der Station Wynigen der Linie Bern—Ölten, 6 Häuser, 35 reform. Ew. Ackerbau, Käserei. Heimat von Jodocus Jost, der eine sehr genaue handschriftliche Geschichte des Bauernkrieges hinterlassen hat.» So lesen wir im Geographischen Lexikon der Schweiz. Daran hat sich wenig geändert; nur die Käserei wurde 1917 nach Rüedisbach verlegt.
    [Show full text]
  • Abschlüsse an Der Medizinischen Fakultät Vom 1. Januar Bis 31
    Media Relations 27. März 2020 Abschlüsse an der Medizinischen Fakultät vom 1. Januar bis 31. Dezember 2019 01.01.2019 - Medizinische Fakultät, Bachelorstudium, 31.12.2019 Masterstudium Nachname Vorname Ort Abschlussgruppe Andrejova Elena Ostermundigen Bachelor of Dental Medicine Anliker Noemi Bremgarten b. Bern Bachelor of Dental Medicine Balmer Philippe Lostorf Bachelor of Dental Medicine Barhoumi Malika Hasle b. Burgdorf Bachelor of Dental Medicine Barmettler Marco Buochs Bachelor of Dental Medicine Bergmann Romy Langenthal Bachelor of Dental Medicine Berli Pavel Hilterfingen Bachelor of Dental Medicine Brinkmann Lynn Boll Bachelor of Dental Medicine Bucher Zoe Sachseln Bachelor of Dental Medicine Buschauer Selina Filisur Bachelor of Dental Medicine Büttiker Randy Menziken Bachelor of Dental Medicine Cajkic Dajana Bern Bachelor of Dental Medicine Feuz Sarah Ringgenberg BE Bachelor of Dental Medicine Flück Hans Bern Bachelor of Dental Medicine 1 Güzel Erdem Olten Bachelor of Dental Medicine Häberli Sandro Münsingen Bachelor of Dental Medicine Hajdarevic Djeneta Bern Bachelor of Dental Medicine Jutzi Anja Schüpbach Bachelor of Dental Medicine Kellerhoff Katharina Bösingen Bachelor of Dental Medicine Klossner Sabrina Langenthal Bachelor of Dental Medicine Knapp Patrick Hünibach Bachelor of Dental Medicine Müller Thomas Belfaux Bachelor of Dental Medicine Nhan Rui Bern Bachelor of Dental Medicine Ottiger Kevin Gisikon Bachelor of Dental Medicine Probst Jannis Gerolfingen Bachelor of Dental Medicine Schäfer Janika Bern Bachelor of Dental
    [Show full text]
  • Übersicht Über Abgaben an Die Gemeinden
    BKW POWER GRID Übersicht über Abgaben an die Gemeinden Abgabe Maximalbetrag Abgabe Maximalbetrag Gemeinde (Rp./kWh) pro Jahr (CHF) Gemeinde (Rp./kWh) pro Jahr (CHF) A Bonfol 1.50 300.00 Aarberg6 - - Bönigen 1.50 300.00 Aarwangen6 - - Bösingen6 - - Adelboden 1.50 300.00 Bourrignon 1.50 300.00 Aedermannsdorf6 - - Bowil1 1.50 300.00 Aeschi (SO)7 1.10 / 1.50 300.00 Bremgarten bei Bern1 1.50 300.00 Aeschi bei Spiez 1.50 300.00 Brenzikofen 1.50 300.00 Affoltern im Emmental 1.50 300.00 Brienz (BE)6 - - Alchenstorf 1.50 300.00 Brienzwiler6 - - Alle 1.50 300.00 Brislach6 - - Allmendingen 1.50 300.00 Brügg6 - - Amsoldingen 1.50 300.00 Brüttelen 1.50 300.00 Attiswil7 - / 1.50 - / 300.00 Buchholterberg 1.50 300.00 Auswil 1.50 300.00 Büetigen6 - - B Bühl 1.50 300.00 Balm bei Günsberg 1.10 300.00 Bure 1.50 300.00 Balsthal6 - - Burgdorf6 - - Bannwil 1.50 300.00 Burgistein 1.50 300.00 Basse-Allaine 1.50 300.00 Busswil bei Melchnau 1.50 300.00 Bätterkinden7 - / 1.50 - / 300.00 C Beatenberg 1.50 300.00 Champoz 1.50 300.00 Beinwil6 - - Châtillon (JU) 1.50 300.00 Bellach 1.10 300.00 Chevenez6 - - Bellmund6 - - Clos du Doubs 1.50 300.00 Belp 1.50 300.00 Coeuve 1.50 300.00 Belprahon 1.50 300.00 Corcelles (BE) 1.50 300.00 Berken 1.50 300.00 Corgémont 1.50 300.00 Bern6 - - Cornol 1.50 300.00 Bettenhausen 1.50 300.00 Courchapoix6 - - Bettlach 1.10 300.00 Courchavon 1.50 300.00 Beurnevésin 1.50 300.00 Courgenay 1.50 300.00 Biberist 1.00 2 000.00 Courrendlin 1.50 300.00 Biel (BE)6 - - Courroux 1.50 300.00 Biglen6 - - Court 1.50 300.00 Blauen 1.50 300.00 Courtedoux
    [Show full text]
  • Jubiläum 110 Jahre HG Lyssach Lyssach, 23
    Jubiläum 110 Jahre HG Lyssach Lyssach, 23. September 2017 gratis Schlussrangliste (4 Ries / 16 Spieler) 2. Stkl 1. Utzenstorf-Koppigen A 0 935 2. Thörishaus 1 866 3. Burgdorf 1 664 4. Busswil b. Heimiswil 3 804 5. Kirchberg 3 649 6. Hindelbank 3 645 7. Dotzigen 4 740 8. Aefligen 4 605 9. Utzenstorf-Koppigen B 6 764 10. Limpach 9 712 Schlussrangliste Einzelschläger Punkte 1. Mäder Roman, 87 Thörishaus 19 19 20 21 79 Treichel Nr. 10 - Kummer Mathias Limpach 2. Burri Beat, 74 Thörishaus 20 19 20 20 79 Treichel Nr. 9 - Kummer Mathias Limpach 3. Iff Patrick, 93 Utzenstorf-Koppigen A 17 21 19 20 77 Treichel Nr. 8 - Kummer Mathias Limpach Bester Nachwuchshornusser: 116. Widmer Isabel, 02 Busswil b. Heimiswil 9 10 8 9 36 Treichel Nr. 4 - Buchma GmbH Lyssach Einzelschläger mit Preis 4. Affolter Jan, 96 Utzenstorf-Koppigen A 19 18 20 20 77 5. Spack Michel, 94 Thörishaus 20 21 16 18 75 6. Kindler Etienne, 91 Burgdorf 19 17 19 20 75 7. Widmer Fabian, 99 Busswil b. Heimiswil 19 18 17 16 70 8. Vögeli Rolf, 71 Limpach 18 17 18 17 70 9. Bürki Andreas, 93 Limpach 18 18 15 18 69 10. Rösch Christoph, 85 Limpach 15 18 21 14 68 11. Mathys Sven, 85 Utzenstorf-Koppigen A 18 18 14 18 68 12. Dänzer Cédric, 89 Hindelbank 19 17 18 13 67 13. Glauser Andreas, 64 Busswil b. Heimiswil 16 17 16 18 67 14. Ryser Reto, 90 Busswil b. Heimiswil 15 18 17 16 66 15.
    [Show full text]
  • Erläuterungsbericht Teilrichtplan Landschaft Emmental
    Teilrichtplan Landschaft Emmental (TRP-L-Emmental) Erläuterungsbericht Genehmigung Dezember 2015 Büro Kappeler Planung Raumplanung Samuel Kappeler Agro Ing HTL / UI Beratung Ökologie Dunantstrasse 4 3006 Bern Studien Landwirtschaft Tel. 031 371 80 91 Natel 079 301 80 90 Reg/E‘tal/Pla/Bericht_LRP Teilrichtplan Landschaft Emmental Bericht Regionalkonferenz Emmental Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Ausgangslage/ Einleitung 2 2. Ziel und Inhalte 3 2.1. Ziel 3 2.2. Inhalt 3 3. Grundsätze Planung 3 4. Stellung des Teilrichtplans Landschaft Emmental 4 5. Vorgehen / Ablauf 5 6. Organisation 6 7. Grundlagen 7 7.1 Übergeordnete Planungen, Konzepte und Inventare 7 7.2 Regionale Planungen, Konzepte und Inventare 7 7.3 Weitere Planungen, Konzepte und Inventare 7 8. Analyse 8 8.1 Landschaftliche Veränderungen 8 8.2 Landschaftsräume 9 8.2.1 Ebene 10 8.2.2 Hügelvorland 13 8.2.3 Täler 16 8.2.4 Hügelland 19 8.2.5 Napfvorland 22 8.2.6 Voralpen 25 9. Entwicklungsstrategie 28 9.1 Kulturlandschaft Streusiedlung 29 9.2 Dezentrale Dörfer 29 9.3 Erholungsraum Gewässer 29 9.4 Verbindungsachsen 29 9.5 Siedlungszentren 30 9.6 Tallandschaft 30 9.7 Ländliche Siedlungsräume 30 9.8 Landwirtschaftliche Gunstlagen 30 10. Mitwirkung 31 11. Vorprüfung (wird nach der Vorprüfung ergänzt) 31 Glossar 32 Abkürzungsverzeichnis 33 Anhang Anhang 1 Grundlage Erholung 34 Teilrichtplan Landschaft Emmental Bericht Regionalkonferenz Emmental Seite 2 1. Ausgangslage / Einleitung Ende 2007 lösten sich die drei Berg- und Planungsregionen Burgdorf, Oberes Emmental und Trach- selwald auf und gründeten die Region Emmental, welche 2013 in eine Regionalkonferenz (RK) über- führt wurde. Die RK Emmental umfasst 42 Gemeinden und ist identisch mit dem Perimeter des Ver- waltungskreises Emmental.
    [Show full text]
  • Langnau Im Emmental Gemeindeverwaltung
    Informationen über die Gemeinde Langnau i. E. Wirtschaft | Vereine | nützliche Informationen 12. Jahrgang 2019 Verteilt durch Schreiner-Service Abteilung Holz / Milch Langnau und Burgdorf Abteilung KV / Detailhandel Langnau und Burgdorf Abteilung Dienstleistung / Bau / Technik Burgdorf Abteilung Brückenangebote Burgdorf, Langnau, K’fingen Abteilung Oeschberg Koppigen Integration Für Reparaturen, Serviceund und 24 h h-N-Notfaotllfadiellnsdiet nst Berufswahlvorbereitung Berufliche Grundbildung Wir können aber noch viel mehr: Berufliche Weiterbildungskurse Lehrgänge der höheren Berufsbildung www.fankhauser-schmutz.ch Kontakt BildBildungszentrumungszentrumE Emme,mmeL Bleichewegangnau (ww 1w.1,bz Langnau,emme.ch 031), 031 635 635 33 3 703 70 [email protected]@bze mm/ wwwe.ch.bzemme.ch Jakob AG, Jakob-Markt, 3436 Zollbrück Tel. 034 496 31 31 Fax 034 496 31 45 [email protected] www.jakob-markt.ch Das Einkaufsparadies im Emmental! Das Schuhparadies im Emmental! Das Gartenparadies im Emmental! Wo einkaufen Jakob-Markt Zollbrück Garten-Center Zollbrück Zollbrück zum Genuss wird! INHALTSVERZEICHNIS WWW.PROINFO.CH 1 Bestattungen Christa & Michael Roth Lokal Bestattungen Trauerdrucksachen Bestattungsvorsorge auffallen! Besprechung und Beratungen Nutzen Sie unsere nach telefonischer Anmeldung Gemeinde Informations- 079 238 59 19, 365 Tage / 24 h bücher als regionale Schlossstrasse 16, Langnau Werbeplattform – in rund 50 Städten und h Gemeinden. h.c ot Wir beraten Sie gerne . en-r Inhalt Tel. 032 628 20 00 [email protected] tattung
    [Show full text]