24. Jahrgang Freitag, den 4. September 2020

Nummer 18 UNS DÖRPER Woche 36 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land

Der Herbst ist nicht mehr weit, Willkommen bunte Jahreszeit! Wir lieben deine Farben Und all die Blumen in diesen Tagen.

© Monika Minder

für die Gemeinden , , Bühnsdorf, , , , , Groß Rönnau, Klein Gladebrügge, Klein Rönnau, Krems II, Negernbötel, , Neuengörs, , , , Schieren, Seedorf, , , , , , Weede, ,

Nächste Redaktionsschluss: Mittwoch, 9. September 2020 Termine UNSUNS DDÖÖRPERRPER Erscheinungstag: Freitag, 18. September 2020 Nummer 18/Woche 36/Seite: 2 Uns Dörper 4. September 2020 Amtsverwaltung Trave-Land Waldemar-von-Mohl-Straße 10 23795 Bad Homepage: www.amt-trave-land.de E-Mail: [email protected] Telefon: 04551 9908-0 (Zentrale) E-Mail direkt: [email protected] Telefax: 04551 9908-13 (ß=ss, ä=ae, ö=oe, ü=ue)

Aufgabengebiet Ansprechpartner Durch- Aufgabengebiet Ansprechpartner Durch- wahl wahl 9908- 9908- Amtsvorsteher Hans-Heinrich Jaacks 54 Ltd. Verwaltungsbeamter Thomas Hartstock 55 Gleichstellungsbeauftragte: Michaela Semerak 52 Stellv. Ltd. Verwaltungs- beamter Jan-Henrik Fechner 50

Team - Organisation/Personal Team - Ordnung/Soziales Teamleiter: Jan-Henrik Fechner Teamleiterin: Anne Sarau

Pers./Org./ Ordnungswesen, Wahlen Anne Sarau 40 Einwohnermeldeamt Maike Zickermann 43 Rechtsfragen Jan-Henrik Fechner 50 Einwohnermeldeamt, Personalwesen/ Gewerbeamt David Neumann 44 Organisation Torsten Winter 48 Einwohnermeldeamt Matthias Knickrehm 45 Personalwesen Lena Meynerts 49 Einwohnermeldeamt Janine Tensfeldt 46 IT, Allgemeine Beschaffung Henning van Mil 58 Wohngeld, Grundsicherung Ellen Rosinke 42 IT, Allgemeine Beschaffung Daniel Nowak 59 Wohngeld, Grundsicherung Nicole Springborn 41 Zentrale, Schulen Bettina Wulf 51 Ordnungs- u. Uns Dörper/Kanzlei Karen Kierig 57 Kindergartenangel. Kevin Schramm 47 Kanzlei Susanne Rumpel 56 Ordnungs- u. Archiv Manfred Schmidt 61 Kindergartenangel. Monique Kluge 69 Archiv Dieter Harfst 61 Asylangelegenheiten Simone David 39 Asylangelegenheiten Daniela Gogga 68

Team - Finanzen Team - Planen/Bauen/Umwelt Teamleiterin: Elke Hesse Teamleiter: Sören Grella

Haushalte, Finanzen Elke Hesse 20 Regionale- u. Haushalte, Finanzen Niklas Cremanns 28 Dorfentwicklung Sören Grella 35 Gewässerpflegeverbände, Wasser/Abwasser Steuern, Abgaben, Johanna Schlöke 24 Geschäftsführung Saskia Klobke 37 Steuern, Abgaben, Wasser/Abwasser Gewässerpflegeverbände Martin Sanchez 23 Kalkulationen Elfi Radig 36 Finanzbuchhaltung Susanne Fuhl 27 Bauanträge Alicia Kröger 30 Bauleitplanung/Bauanträge Timo Zepernick 31 Finanzbuchhaltung Isa Stamp 26 Bauleitplanung Nicole Grulich 32 Finanzbuchhaltung Jennifer Koscielny 25 Bauleitplanung Annemarie Zeidler 33 Finanzbuchhaltung Karin Rüder 21 Baumaßnahmen, Geschäftsbuchhaltung Fenja Rüb 22 Ab/Wasser, Straßen Jascha Winter 64 Geschäftsbuchhaltung Steffen Gloe 29 Baumaßnahmen, Ab/Wasser, Straßen Annika Frenz 66 Wasser-/Abwasseranschlüs- se, Hochbaumaßnahmen Andrè Meyer 65 Gemeindliche Infrastruktur Sandra Reiser 67 Gemeindliche Liegenschaften Deike Rottgardt 60 Bauliche gemeindliche Infrastruktur Kerstin Meyer 62

Öffnungszeiten: Telefonische Erreichbarkeit: Montag - Freitag 08:30 - 12:00 Uhr Montag - Freitag 08:30 - 12:00 Uhr Donnerstag 14:00 - 18:00 Uhr Montag und Dienstag 14:00 - 16:00 Uhr Donnerstag 14:00 - 18:00 Uhr Nach vorheriger Absprache sind wir auch für Sie da: Montag - Dienstag - Donnerstag 07:00 - 19:00 Uhr UNS DÖRPER erscheint kostenlos alle 14 Tage - Auflage 8.500 Erhalten Sie UNS DÖRPER regelmäßig und pünktlich? Freitag 07:00 - 14:00 Uhr Falls nicht, wenden Sie sich bitte an die Linus Wittich Medien KG, Tel.: 039931 579-38 Nummer 18/Woche 36/Seite: 3 Uns Dörper 4. September 2020 SCHIEDSAMTSBEZIRKE Sprechtag: Jeden Dienstag von 17:00 bis 20:00 Uhr, Rosenweg 7, 23795 Fahrenkrug im AMT TRAVE-LAND In der Amtsverwaltung Trave-Land in findet Aufgaben: Durchführung von Schlichtungsverfahren in keine Rentenberatung mehr statt. bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten und in Strafsachen, z. B. bei Ansprüchen aus dem Nachbarrecht und wegen Verlet- Deutsche Rentenversicherung zung der persönlichen Ehre (Hausfriedensbruch, Körper- Auskunfts- und Beratungsstellen verletzung, Sachbeschädigung, Drohung, Beleidigung). Lübeck, Neumünster und Oldenburg i. H. Die Einschaltung des Schiedsamtes ist bei Delikten im Be- Bitte rufen Sie auf jeden Fall vorher in der jeweiligen Bera- reich der Privatklage dem Gerichtsverfahren zwingend vor- tungsstelle an, es könnten sich die Dienst- und Öffnungs- geschaltet. zeiten geändert haben!!! Zuständige Schiedspersonen im Amt Trave-Land: Lübeck: Schiedsamtsbezirk 4 Adresse: Ziegelstraße 150, 23556 Lübeck (Bahrenhof, Bühnsdorf, Dreggers, Klein Gladebrügge, Neuen- Tel.: 0451 485-25450 görs, Schieren, Stipsdorf, Traventhal, Wakendorf I, Weede): Sprechtage: Montag: 08:00 Uhr - 15:00 Uhr Schiedsfrau: Sabine Blunk, Dienstag: 08:00 Uhr - 16:00 Uhr Gremelskamp 7, 23818 Neuengörs, Mittwoch: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr Tel. 04550 1223 Donnerstag: 08:00 Uhr - 18:00 Uhr Stellvertreterin: n. n. Freitag: 08:00 Uhr - 13:00 Uhr Neumünster: Schiedsamtsbezirk 5 Adresse: Christianstraße 9, 24534 Neumünster (Geschendorf, Pronstorf, Strukdorf, Westerrade): Tel.: 04321 4093-0, Fax: 04321 4093-21 Schiedsfrau: Rose Höppner, Sprechtage: Montag: 08:00 Uhr - 15:00 Uhr Eichenweg 16, Dienstag: 08:00 Uhr - 16:00 Uhr OT Reinsbek, 23820 Pronstorf, Mittwoch 08:00 Uhr - 12:00 Uhr Tel.: 04506 656 Donnerstag: 08:00 Uhr - 16:30 Uhr Stellvertreter: n. n. Freitag 08:00 Uhr - 13:00 Uhr

Schiedsamtsbezirk Nr. 8 Oldenburg i. H.: (Blunk, Fahrenkrug, Groß Rönnau, Klein Rönnau, Negernbötel, Adresse: Markt 22 - 23, 23758 Oldenburg Schackendorf): Tel.: 04361 50819-0 Schiedsmann: Dieter Beuk, Sprechtage: Montag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr Dorfstr. 48 a, 23795 Negernbötel, 13:00 Uhr - 16:00 Uhr Tel.: 04551 3382 Dienstag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr Stellvertreter: Jörg Petersen, 13:00 Uhr - 16:00 Uhr Rahland 12, 23795 Klein Rönnau, Mittwoch: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr Tel.: 04551 81312 Donnerstag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr kommissarisch 13:00 Uhr - 16:00 Uhr Schiedsamtsbezirk Nr. 9 (Krems II, Nehms, Rohlstorf, Travenhorst, Seedorf, Wensin): Wasserbeschaffungsverband Schiedsmann: Manfred Schmidt, An den Tannen 10, OT Weitewelt, 23823 Seedorf, Wakendorf I Tel.: 04555 1037 Zuständig für die Wasserversorgung (Trink- und Brauchwasser) Stellvertreter: Eckehard Heisinger, An den Tannen 33, in den Mitgliedsgemeinden Bahrenhof, Bühnsdorf, Dreggers, OT Weitewelt, 23823 Seedorf, Neuengörs, Wakendorf I im Kreis Segeberg und Rehhorst Tel.: 04555 7157337 sowie Feldhorst (nur im Ortsteil Havighorst) im Kreis Stor- marn sind: Schiedsamtsbezirk Nr. 10 Technische Betreuung: Wasserwerker (Glasau): Andreas Rohlf/Mario Vogel Schiedsmann: Sven Blank, Telefon: 04550 985760 Liensfelder Kirchenweg 3, 23719 Glasau, Geschäftsführung: Amt Trave-Land - Saskia Klobke, Tel.: 04527 9738508 Tel.: 04551 9908-37 Stellvertreter: Manuel Gräflich, Plöner Straße 5 a, Anschlussbeiträge: Amt Trave-Land - Saskia Klobke OT Sarau, 23719 Glasau, Gebührenabrechnungen: Amt Trave-Land - Johanna Schlöke, Tel.: 04525 496868 Tel.: 04551 9908-24 Verbandsvorsteherin: Karin David, Tel.: 04550 985637 Versichertenältester der Deutschen Stellv. Verbandsvorsteher: Hans-Peter Ulverich, Rentenversicherung Tel.: 04550 656 Der persönliche Service ganz in meiner Nähe NOTDIENSTE: In der Zeit vom 01.03. bis 31.10. • Auskunft zu Fragen der gesetzlichen Rentenversicherung Montag bis Donnerstag ab 16:00 Uhr • Kontenklärung Freitag ab 12:00 Uhr • Rentenanträge/-beratung In der Zeit vom 01.11. bis 28.02. Versichertenältester Herr Broecker Montag bis Donnerstag ab 16:30 Uhr Termine nur nach vorheriger telefonischer Vereinbarung Freitag ab 15:00 Uhr (Tel.: 04551 8919225 oder 0173 6374594) Fa. Papenburg 0171 7288906 o. 0178 2778948 Nummer 18/Woche 36/Seite: 4 Uns Dörper 4. September 2020 Zweckverband Wasserversorgung Geschendorf/Westerrade Die „Rinkieker“ und „Kümmerer“ im Amt Trave-Land engagieren sich Der Zweckverband Wasserversorgung Geschendorf/Wester- rade versorgt die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinden Ge- ehrenamtlich schendorf und Westerrade ab dem Wasserwerk mit Frischwas- ser. Als „Rinkieker“ möchten Sie älteren, alleinlebenden Men- Die Wassergewinnung im Wasserwerk erfolgt durch die Stadt- schen „Zeit schenken“, zuhören, vorlesen, spazieren gehen werke Lübeck. - ganz nach Wunsch - oder als „Kümmerer“ Angebote der Gemeinde aufzeigen, nachbarschaftliche Hilfen vermitteln, Verbandsvorsteherin, Silke Behrens Tel.: 04553 795 Kontaktaufnahme zu weiterführenden Hilfen organisieren. Geschäftsführung, Amt Trave-Land, Saskia Klobke Tel.: 04551 9908-37 Ausführliche Informationen erhalten Sie beim Anschlussbeiträge, Amt Trave-Land, Elfi Radig Tel.: 04551 9908-36 Gebührenbescheide, Amt Trave-Land, Martin Sanchez Tel.: 04551 9908-23 Bereitschaftsdienst der Stadtwerke Lübeck Tel.: 0451 8882661 Wasserwerker Gemeinde Westerrade, Helmut Dreger Tel.: 04553 805 Ansprechpartnerin Wasserwerker Gemeinde Geschendorf, Petra Burmester Heino Boekhoff Tel.: 0174 9365678 Telefon: 04551 955112 E-Mail: [email protected] Zweckverband Abwasserbeseitigung Rönnau KIS (Kontakt- u. Informationsstelle Der Zweckverband Abwasserbeseitigung Rönnau ist zustän- dig für die Entsorgung des Schmutzwassers in den Gemeinden für Selbsthilfe) Groß Rönnau und Klein Rönnau. Lübecker Straße 14 Verbandsvorsteher: Holger Poppitz Tel.: 04551 84472 23795 Bad Segeberg Geschäftsführung: Tel.: 04551 3005 Amt Trave-Land, Saskia Klobke Tel.: 04551 9908-37 Mail: [email protected] Anschlussbeiträge: www.kis-segeberg.de Amt Trave-Land, Elfi Radig Tel.: 04551 9908-36 Sprechstunden: Mo., Mi. u. Fr. 9:00 - 12:30 Uhr Gebührenbescheide: Johanna Schlöke Tel.: 04551 9908-24 (sowie nach Vereinbarung) Bereitschaftsdienst, Wege-Zweckverband Tel.: 04551 9090 und 0170 4134427

STÖRUNGSDIENST TAG und NACHT des ZWECKVERBANDES OSTHOLSTEIN GAS- und WASSERVERSORGUNG für die Gemeinden Glasau und Pronstorf 04561 399400

Kreisbauernverband Segeberg Rosenstraße 9 b, 23795 Bad Segeberg Telefon: 04551 2425 oder 04551 91341 Fax: 04551 968712 E-Mail: [email protected] Sprechzeiten: montags und freitags, jeweils in der Zeit von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr (ansonsten nach Vereinbarung) Landwirtschaftliche Sozialversicherung - gleiche Adresse und Telefonnummer wie oben - Sprechzeiten: Jeden Freitag in der Zeit von 09:00 bis 11:00 Uhr (Herr Butz - Bauernverband Schleswig-Holstein) ansonsten auch Termine nach Vereinbarung Nummer 18/Woche 36/Seite: 5 Uns Dörper 4. September 2020

Informationen zum Besuch einer öffentlichen Sitzung Aufgrund der Corona-Pandemie sind bei dem Besuch von öf- fentlichen Sitzungen in Ihrer Gemeinde unbedingt die gültigen Abstands- und Hygieneregeln zu beachten. Die Sitzungen werden in der Regel in einem großen Raum durchgeführt. Dabei ist die Bestuhlung so aufgestellt, dass aus- reichend Abstand gewahrt wird. Gefunden Bitte verändern Sie die Anordnung der Bestuhlung nicht. Die Beschaffenheit des Sitzungsraumes gibt die Anzahl an zu- Am 27. Juli 2020 wurde in Rohlstorf eine Armbanduhr gefun- lässigen Plätzen für die Öffentlichkeit vor. Es kann also durch- den. aus vorkommen, dass nicht alle Interessierten zugelassen wer- Am 08. August wurde an der Badestelle Klüthsee ein Schlüssel- den können. Bitte haben Sie dafür Verständnis. bund gefunden. Im Eingangsbereich des Sitzungsraumes besteht Masken- pflicht. Auch während der Sitzung kann die Sitzungsleitung per Am 08. August wurde an der Badestelle Wardersee ein Schlüs- Hausrecht eine Maskenpflicht anordnen. selbund gefunden. Für Desinfektionsmittel wird gesorgt sein. Bitte benutzen Sie Am 14.08.2020 wurde in Nehms ein Schlüsselbund gefunden. es bei Eintritt in den Sitzungsraum. Bitte tragen Sie sich in eine Anwesenheitsliste ein, wenn diese im Eingangsbereich ausliegt. Auskunft erteilt das Ordnungsamt des Amtes Trave-Land, Ihre Daten werden nicht gespeichert und nach 15 Tagen (ab Tel. 04551 9908-46. Sitzungstermin) vernichtet. Die Liste dient ausschließlich dem Zweck mögliche Infektionsketten nachzuvollziehen. Sitzung des Planungs- und Danke für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung! Maßnahmenausschusses des Amtes Trave-Land Ausbildung im Amt Trave-Land am Mittwoch, den 09.09.2020 um 18:00 Uhr Ort: Sitzungssaal des Amtes Trave-Land, Bad Segeberg Bitte informieren Sie sich über die Maßnahmen zum Besuch ei- ner öffentlichen Sitzung und beachten Sie die Regelungen zur Vermeidung von Ansteckungen! Tagesordnung:

(öffentlich) 1 Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Beschlussfä- higkeit 2 Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung vom 03.06.2020 3 Berichte (voraussichtlich nichtöffentlich) 4 Personalangelegenheiten 5 Sanierung Kreisgebäude - Beteiligung Nachbarverwaltung Parkflächennutzung (öffentlich) 6 Prüfung des Jahresabschlusses 2019 7 Erlass einer 3. Nachtragssatzung zur Satzung des Amtes Trave-Land über die Erhebung von Verwaltungsgebühren 8 Beratung und Beschlussfassung über die Neuberechnung Liebe Einwohnerinnen und Einwohner des Amtes Trave-Land, der Verwaltungskosten für die kostenrechnenden Einrich- tungen ab dem Haushaltsjahr 2021 Paula Hirner (18) und Marie Marquardt (18) sind die neuen Aus- 9 Feuerwehrangelegenheiten zubildenden im Amt Trave-Land und wir möchten sie heute ein- - Technische Hilfe Wasser mal kurz vorstellen. - Ersatzbeschaffung Fahrzeuge Paula Hirner kommt aus der Gemeinde Seedorf und ist 18 Jah- 10 Verschiedenes re jung. Durch Familie und Bekannte war Paula auf den Beruf 11 Einwohnerfragezeit der Verwaltungsfachangestellten aufmerksam geworden und hat sich daraufhin gleich um einen Ausbildungsplatz für das 12 Evtl. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung ge- Jahr 2020 beworben. Die Freude war sehr groß, als die Mit- fassten Beschlüsse teilung zu einem Bewerbungsgespräch kam und dieses dann Der Ausschussvorsitzende auch noch zum gewünschten Ziel - ein Ausbildungsvertrag - ge- gez. Dietrich Herms führt hat. Nummer 18/Woche 36/Seite: 6 Uns Dörper 4. September 2020 Marie Marquardt kommt aus der Nachbargemeinde Ahrensbök. Die ersten, bereits gesammelten Eindrücke haben beide zusätz- Sie ist ebenfalls 18 Jahre jung. Durch ein bereits absolviertes lich positiv gestimmt, die richtige Wahl getroffen zu haben und Praktikum in einer Verwaltung ist sie auf die Ausbildungsanzei- das Arbeitsklima im Amt Trave-Land ist sehr höflich und zuvor- ge des Amtes Trave-Land aufmerksam geworden und hat dann kommend, wo sich die beiden „Azubis“ einig sind. gleich die Bewerbung losgeschickt. Auch bei ihr ging es dann Einen gelungenen Start in die Ausbildung hatten Paula und Ma- sehr schnell; das Bewerbungsgespräch wurde absolviert und rie bereits und freuen sich auf eine interessante und lehrreiche die Zusage für den Ausbildungsplatz kam umgehend. Ausbildungszeit.

 

Des Weiteren weise ich darauf hin, dass auch Nebenzähler dem Eichgesetz unterliegen. Sofern bei Ihnen ein Nebenzähler vorhanden ist, dessen Eichzeit abgelaufen ist, ist dieser auf ei- gene Kosten auszutauschen. gez. Wiebke Bock Bürgermeister

Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Blunk am Dienstag, den 08.09.2020 um 19:00 Uhr Achtung: Ort: Blunk, Gaststätte „Zum alten Bahnhof“, Bahnhofstr. 12 Wasserzähleraustausch Bitte informieren Sie sich über die Maßnahmen zum Besuch ei- ner öffentlichen Sitzung und beachten Sie die Regelungen zur in der Zeit vom 21.09. bis 10.10.2020 Vermeidung von Ansteckungen! von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr Tagesordnung: In der o. a. Zeit wird die Firma Karl Ehlert GmbH (Bahnhofstra- ße 41, 23815 Westerrade, Tel. 04553 9977-0, E-Mail: info@ (öffentlich) karlehlert.de) in der Gemeinde Blunk den nach dem Eichgesetz 1 Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Beschlussfä- fälligen Hauswasserzählerwechsel durchführen. higkeit Ich bitte der Firma Karl Ehlert GmbH den freien Zugang zu den 2 Genehmigung der Niederschrift vom 16.06.2020 Hauswasserzählern zu ermöglichen, um zu verhindern, dass 3 Berichte hier Extrastunden und Extrakosten anfallen oder ggf. direkt ei- - der Ausschussvorsitzenden nen Termin mit der Firma Ehlert zu vereinbaren. - der Bürgermeisterin Nummer 18/Woche 36/Seite: 7 Uns Dörper 4. September 2020 4 6. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde vor Ort auf dem Spendetermin ein Teilnahmelos ausfüllen und Blunk für das Gebiet „Fläche an der K 42 - gegenüber der mit etwas Glück zum Gewinner werden. Gärtnerei Schweikert (Biogasanlage)“ - Abwägung über die im Rahmen der frühzeitigen Öf- fentlichkeits- und Behördenbeteiligung eingegangenen Anregungen und Stellungnahmen, Festlegung des Un- tersuchungsumfangs und Detaillierungsgrades der Um- weltprüfung sowie Entwurfs- und Auslegungsbeschluss 5 Vorstellung des Feuerwehrbedarfsplanes 6 Haushaltsüberschreitungen 2020 7 Geschwindigkeitsmeßgerät - Beratung und Beschlussfassung über die weitere Vor- Wir freuen uns sehr über Ihre Unterstützung! gehensweise 8 Leitungsnetz Wasserversorgung Ihr DRK Ortsverein Klein Rönnau e. V. - Beratung und Beschlussfassung über die weitere Vor- Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen! gehensweise 9 Bau- und Grundstücksangelegenheiten 10 Einwohnerfragezeit LandFrauenVerein Bornhöved 11 Verschiedenes 12 Evtl. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung ge- und Umgebung e. V. fassten Beschlüsse Liebe Landfrauen. Die Bürgermeisterin Nach dem Motto „Bewegung durch Tanzen“ bieten wir einmal gez. Wiebke Bock im Monat für unsere Mitglieder mit der Tanzsporttrainerin Re- gina Evenburg einen Tanzkurs an. Das erste Treffen findet am Dienstag, den 08. September 2020 um 15:00 Uhr in „Uns Hus“ in Tensfeld statt. Bringen Sie bitte einen Mundschutz mit. An- meldungen nimmt ab sofort die Erste Vorsitzende Sigrid Niels- Rönnau, Tel. 04323 1061, entgegen. Blutspender dringend gesucht! DRK-Blutspende in Blunk am 07.09.2020 von 16:00 bis 19:30 Uhr im Landhaus Schulze-Hamann Segeberger Str. 32, 23813 Blunk Auch kurz nach dem Ende der Sommerferien in Schleswig- Holstein bittet das DRK weiterhin dringend um Blutspenden. Aufgrund der kurzen Haltbarkeit der Blutpräparate von teilweise lediglich vier Tagen werden Spenden kontinuierlich benötigt, um die Patienten in Kliniken und Arztpraxen lückenlos versorgen zu können. Blutspenden können dabei helfen, Leben zu retten Sitzung des Planungsausschusses oder zu verlängern. Wer sich gesund und fit fühlt, mit einer Blutspende Patienten in seiner Heimatregion helfen will und für der Gemeinde Fahrenkrug seine eigene Gesundheit vorsorgen möchte, ist bei allen DRK- Blutspendeterminen herzlich willkommen. am Donnerstag, den 10.09.2020 um 20:00 Uhr Um einen reibungslosen Ablauf unter Einhaltung aller aktuell Ort: Fahrenkrug, Bürgerhaus, Zum Karpfenteich 1 a geltenden Hygiene- und Abstandsregeln auf seinen Blutspen- determinen gewährleisten zu können, bittet der DRK-Blutspen- Bitte informieren Sie sich über die Maßnahmen zum Besuch ei- dedienst Nord-Ost alle Spenderinnen und Spender darum, sich ner öffentlichen Sitzung und beachten Sie die Regelungen zur vorab einen Termin für die Blutspende am Wunschtermin- Vermeidung von Ansteckungen! ort zu reservieren. Die Anmeldung kann über die Terminsuche auf der Website Tagesordnung: www.blutspende-nordost.de, über den digitalen Spenderser- (öffentlich) vice www.spenderservice.net, telefonisch über die kostenlose 1 Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Beschlussfä- Service-Rufnummer 0800 1194911 oder über einen soge- higkeit nannten QR-Code vorgenommen werden. Dieser QR-Code ist 2 Genehmigung der Niederschrift vom 11.06.2020 nachfolgend aufgeführt bzw. ist in den Einladungsbriefen an die 3 Einwohnerfragezeit Spender aufgeführt. Er kann eingescannt werden, sodass man 4 Baumaßnahme Feuerwehrhaus direkt zur Registrierung gelangt. 5 Installation von E-Ladesäulen Nach der Spende versorgen wir jeden Spender mit einem Pro- 6 Digitalpakt Schule viantbeutel. Bei der Befüllung wurden wir freundlicherweise vom 7 Anschaffung weiterer Waschgelegenheiten für die Schule Famila Warenhaus in Bad Segeberg unterstützt. 8 Verkehrssituation im Rosenweg Außerdem hat jede Blutspenderin und jeder Blutspender die 9 Haushaltsüberschreitungen 2020 Möglichkeit, an einer E-Bike Verlosung teilzunehmen und 10 Verschiedenes eines von mehreren E-Bikes zu gewinnen. Wer seine Blutspen- de in dem Zeitraum vom 24.08. bis einschließlich 02.10.2020 Der Ausschussvorsitzende abgibt und damit eine oftmals lebensrettende Hilfe leistet, kann gez. Holger Kruse Nummer 18/Woche 36/Seite: 8 Uns Dörper 4. September 2020 Sitzung des Maßnahmenausschusses der Gemeinde Fahrenkrug am Donnerstag, den 17.09.2020 um 20:00 Uhr Ort: Fahrenkrug, Bürgerhaus, Zum Karpfenteich 1 a Bitte informieren Sie sich über die Maßnahmen zum Besuch ei- ner öffentlichen Sitzung und beachten Sie die Regelungen zur Vermeidung von Ansteckungen! Tagesordnung:

(öffentlich) 1 Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Beschlussfä- Satzung der Gemeinde Geschendorf higkeit 2 Genehmigung der Niederschrift vom 24.09.2019 über die Herstellung notwendiger 3 Berichte Stellplätze (Stellplatzsatzung) 4 Einwohnerfragezeit 5 Wartung der Wasserschieber und Hydranten Aufgrund des § 84 Abs. 1 Nr. 8 i. V. m. § 50 Abs. 1 der Lan- 6 Zuwegung zum Regenrückhaltebecken im Bereich Zum desbauordnung Schleswig-Holstein sowie § 4 und § 28 der Ge- Karpfenteich meindeordnung Schleswig-Holstein, in der zum Zeitpunkt des 7 Herstellung einer Pforte am Rosenweg Satzungsbeschlusses gültigen Fassungen, hat die Gemeinde- 8 Laternenumzug (und nachträgliches Osterfeuer) vertretung Geschendorf am 10.08.2020 folgende Satzung be- 9 Arbeitssicherheit/Hygiene und notwendige Maßnahmen für schlossen: gemeindliche Beschäftigte § 1 10 Namensschilder und Anstecknadeln Geltungsbereich 11 Verschiedenes 1. Diese Satzung gilt für das gesamte Gemeindegebiet der Ge- meinde Geschendorf, soweit nicht durch Bebauungspläne Der Ausschussvorsitzende abweichende Regelungen getroffen worden sind. gez. Martin Bobrowski 2. Die Satzung gilt für die Errichtung und Nutzungsänderung von baulichen Anlagen sowie von anderen Anlagen, bei de- nen ein Zu- oder Abgangsverkehr mittels Kraftfahrzeugen zu erwarten ist. Die Erweiterung von vorhandenen baulichen so- wie anderen Anlagen steht dabei der Errichtung gleich. § 2 Begriffsbestimmungen Oh Mann, Corona ... 1. Bauliche Anlagen sowie sonstige Anlagen und Einrichtungen sind mit dem Erdboden verbundene, aus Bauprodukten her- Wat is uns wegen düssen dösigen Virus de letzte Tied ut de gestellte Anlagen im Sinne des § 2 Abs. 1 der Landesbauord- Näs gahn! nung Schleswig-Holstein. Allns wat Spoß makt fallt eenfach ut. 2. Stellplätze sind Flächen, die dem Abstellen von Kraftfahrzeu- Vogelscheeten, Füerwehrball, Stadtfest, Karl May, Konzerte, gen außerhalb der öffentlichen Verkehrsflächen dienen. Theoter, ach man kann dat allens gor nich optellen. § 3 Apropos Theoter, dorüm geiht mi dat hüüt. Ok wi hebbt uns dor- Pflicht zur Herstellung notwendiger Stellplätze to entschloten, de Speeltied 2020/2021 aftoseggen. Is uns ban- 1. Bei der Errichtung oder der Nutzungsänderung von baulichen nig swor fullen. Dat is in 50 Johren dat erstemol dat wi een Johr Anlagen sowie anderen Anlagen, bei denen ein Zu- oder Ab- mol nich speelt. Dorbi weern wi so good dorför. Allens weer gangsverkehr mittels Kraftfahrzeugen zu erwarten ist, müs- schon trecht, wi kunn sofort mit Proben anfang, ober wat nich sen die notwendigen Stellplätze gemäß Anlage 1 dieser Sat- geiht, geiht nich. Wi wüllt doch gesund blieven un dorför sor- zung, die Bestandteil der Satzung ist, hergestellt werden. gen, dat düsse Tostand bald een Enn hett. Mit Tostand meen ik 2. Bei Nutzungsarten, die in Anlage 1 dieser Satzung nicht ganz besünners de Maske. Ik weet nich, of dat blot mi so geiht, genannt sind, jedoch mit einer genannten Nutzungsart ver- over dat Dings mökt mi aggressiv. Bi de Hitten weer dat nich gleichbar sind, ist der Stellplatzbedarf nach den besonderen uttoholen. Hett over ook een Vördeel, du hölst di nich so lang in Verhältnissen im Einzelfall, unter sinngemäßer Berücksichti- Laden op un köffst denn ok nich so veel. Wo ik mi bannig över opregen kann sünd de unvernünftigen Ur- gung der Richtzahlen für Nutzungsarten mit vergleichbarem lauber. Dat mut man siek mol vörstellen, fleegt in de Weltge- Stellplatzbedarf zu ermitteln. schichte ümher, egal wohin, kamt wedder un bringt uns „Anden- 3. Bei baulichen Anlagen sowie anderen Anlagen mit regelmä- ken“ mit! Wenn Se siek denn testen laten, brukt se dat nich mol ßigem An- oder Auslieferungsverkehr kann zusätzlich eine betahlen. Wenn wi de Maske mol nich ophebbt mütt wi 150,- ausreichende Anzahl von Stellplätzen für Lastkraftwagen Euro betahlen. Dat kann doch wull nich angahn. Naja, ik wull mi verlangt werden. nich opregen un dat bring je ok nix. 4. Bei baulichen Anlagen sowie anderen Anlagen, bei denen Ik wünsch juch nu noch een schönen Restsommer, Harvst, Ad- ein Besucherverkehr mit Autobussen oder Motorrädern zu vent, Wiehnachten un goden Rutsch! Blievt schön gesund un erwarten ist, kann zusätzlich eine ausreichende Anzahl von blievt Wiehnachten mol in Dütschland. Nächstet Johr ward allns Stellplätzen für Autobusse oder Motorräder verlangt werden. beter (hoffentli) § 4 Ermittlung des Stellplatzbedarfs bei der Errichtung und Er- Dat eene noch, hett mit Corona nix to doon, nämli, snackt mol weiterung wedder Platt! baulicher oder anderer Anlagen Hartli Gröten vun de 1. Bei der Errichtung oder der Erweiterung von baulichen Anla- Fahrenkruger Füerwehrspeeldeel gen sowie anderen Anlagen ist der notwendige Stellplatzbe- Marianne Kruse darf aus der Anlage 1 dieser Satzung zu entnehmen. Nummer 18/Woche 36/Seite: 9 Uns Dörper 4. September 2020 2. Bei baulichen oder anderen Anlagen mit unterschiedlicher Stellplatzbedarf und Bedarf an Pkw- Stellplätzen Nutzung ist der notwendige Stellplatzbedarf für die jeweili- ge Nutzungsart getrennt zu ermitteln. Erfolgen unterschied- liche Nutzungen zu verschiedenen Tageszeiten, so ist eine Nr. Verkehrsquelle Zahl der Stellplätze hiervon zeitlich gestaffelte Mehrfachnutzung der Stellplätze zuläs- für Pkw für Besucher/ innen (in%) sig. Es muss öffentlich-rechtlich gesichert sein, dass eine 1 Wohngebäude Mehrfachnutzung sich zeitlich nicht überschneidet. Bei einer 1.1 Ein- und 2 Stellpl. je WE zeitlich gestaffelten Mehrfachnutzung ist die Nutzungsart mit Mehrfamilienhäuser dem größten Stellplatzbedarf maßgebend. 1.2 Wochenend- und 1 Stellpl. je WE § 5 Ferienhäuser/Woh- Ermittlung des Stellplatzbedarfs bei der nungen Nutzungsänderung baulicher oder anderer Anlagen 1.3 Senioren- und 1 Stellpl. 1. Bei der Nutzungsänderung einer baulichen oder anderen An- Behinderten- je 6 Betten lage ist der notwendige Stellplatzbedarf neu zu ermitteln und wohnheime jedoch aus der Anlage 1 dieser Satzung zu entnehmen. min. 3 Stellpl. 2. Der Bestand an tatsächlich vorhandenen notwendigen Stell- 2 Gebäude mit Büro-, Verwaltungs- und Praxisräumen plätzen wird angerechnet. 2.1 Büro- u. Verwaltungs- 1 Stellpl. 20 räume allgemein je angef. 40 qm § 6 Nutzfl. Nachweis der notwendigen Stellplätze 2.2 Räume mit erheb- 1 Stellpl. je 20 qm, 75 1. Die notwendigen Stellplätze für Kraftfahrzeuge sind auf dem lichem Besucher/ jedoch mindestens Grundstück oder auf einem geeigneten Grundstück in der innenverkehr 3 Stellpl. Nähe herzustellen. Letzteres muss durch eine Baulast si- (z. B. Schalter-, chergestellt sein. Ein Grundstück kann in der Regel als in der Abfertigungs- oder Nähe angesehen werden, wenn es auf einem Weg von nicht Beratungsräume, Post- mehr als 300 m Wegelänge zu erreichen ist. Bei gewerblicher filialen, Arztpraxen) Nutzung können größere Entfernungen bis 500 m Wegelän- 3 Verkaufsstätten ge zugelassen werden. 3.1 Laden, 1 Stellpl. je angef. 2. Für die Gestaltung und Beschaffenheit der notwendigen Geschäftshäuser und 40 qm Stellplätze sind die Landesbauordnung Schleswig-Holstein Kaufhäuser Verkaufsnutzfl., jedoch mind. und die Landesverordnung über den Bau und Betrieb von 3 Stellp. je Laden Garagen (Garagenverordnung - GarVO), in der zum Zeit- 3.2 Einzelhandelsbetriebe, 1 Stellpl. je 20 qm punkt der Herstellung jeweils gültigen Fassung, heranzuzie- Supermärkte Verkaufsnutzfl. hen. Abweichungen können unter den Voraussetzungen des (bis 900 qm § 71 Abs. 3 der Landesbauordnung Schleswig-Holstein auf Verkaufsnutzfläche) Antrag zugelassen werden. 3.3 Großflächige 1 Stellpl. je angef. § 7 Handelsbetriebe, 40 qm Zulassung einer Abweichung von den Richtzahlen; großfl. Einzelhandels- Verkaufsnutzfl. Minderung des Stellplatzbedarfs betriebe und Einkaufs- Die Anzahl der notwendigen Stellplätze kann im Einzelfall ver- zentren (ab 900 qm ringert werden, wenn verkehrliche oder städtebauliche Gründe Verkaufsnutzfläche) 4 Sportstätten dies erfordern oder zulassen. 4.1 Sportplätze 1 Stellpl. je 500 qm Abweichungen können unter den Voraussetzungen des § 71 Sportfläche Abs. 3 der Landesbauordnung Schleswig-Holstein auf Antrag 4.2 Turn- und Sporthallen 1 Stellpl. je 50 qm zugelassen werden. Hallenfläche § 8 4.3 Tennisplätze 3 Stellpl. Ordnungswidrigkeiten je Spielfeld 5 Gaststätten und Beherbergungsbetriebe 1. Für die Ahndung von Ordnungswidrigkeiten gilt § 82 der 5.1 Gaststätten 1 Stellpl. je 50 qm Landesbauordnung Schleswig-Holstein. mit örtlicher Bedeutung Bewirtungsfläche 2. Ordnungswidrig handelt, wer vorsätzlich oder fahrlässig 5.2 Gaststätten 1 Stellpl. je 30 qm a) der Pflicht zur Herstellung notwendiger Stellplätze mit überörtlicher Bewirtungsfläche nach § 3 i. V. m. § 4 und § 5 dieser Satzung nicht Bedeutung nachkommt, 5.3 Hotel, Pensionen, 1 Stellpl. b) der Pflicht zum Nachweis der notwendigen Stellplätze Kurheime und je 3 Gästezimmer nicht nachkommt und entgegen der Anforderungen zur andere Beherber- für zugehörigen Gestaltung und Beschaffenheit nach § 6 dieser Sat- gungsbetriebe Restaurationsbe- zung herstellt. trieb zusätzlich § 9 1 Stellpl. je 12 qm In-Kraft-Treten Bewirtungsfläche 6 Schulen, Einrichtungen der Jugendförderung Diese Satzung tritt am Tage nach ihrer Bekanntmachung in 6.1 Kindergärten, 1 Stellpl. Kraft. Kindertagesstätten je Gruppenraum, Geschendorf, 25.08.2020 Gemeinde Geschendorf und dgl. jedoch mindesten 2 Stellpl. Der Bürgermeister 6.2 Jugendfreizeittreffs 1 Stellpl. je 30 qm gez. Dirk Wacker und dgl. Nutzfläche, Anlage 1 jedoch mindestens Richtzahlen für den notwendigen Stellplatzbedarf 2 Stellpl. Nummer 18/Woche 36/Seite: 10 Uns Dörper 4. September 2020 7 Gewerbliche Einrichtungen (voraussichtlich nichtöffentlich) 7.1 Handwerks- und 1 Stellpl. je 70 qm 10 - 30 14 Grundstücksangelegenheiten Industriebetriebe Nutzfläche oder je 3 Beschäftigte Der Ausschussvorsitzende 7.2 Lagerräume, Lager- 1 Stellpl. je 100 qm gez. Bernhard Horstmann plätze, Ausstellungs- Nutzfläche und Verkaufsplätze 7.3 Kraftfahrzeug- 6 Stellpl. werkstätten je Wartungs- oder Reparaturstand 7.4 Tankstellen 5 Stellpl. mit Pflegeplätzen Je Pflegeplatz TSV Sarau von 1946 e. V. 7.5 Automatische 5 Stellpl. Kfz- Waschstraße und je Waschanlage Einladung zur Jahreshauptversammlung Stauraum am Freitag, den 25.09.2020 um 19:30 Uhr für Wartende in der Sporthalle in Sarau 7.6 Kraftfahrzeugwasch- 2 Stellpl. plätze zur je Waschplatz Bitte informieren Sie sich über die Maßnahmen zum Besuch ei- Selbstbedienung ner öffentlichen Sitzung und beachten Sie die Regelungen zur Anwendungsbestimmungen Vermeidung von Ansteckungen! Verkaufsnutzfläche ist die Grundfläche aller dem Kundenver- kehr dienenden Räume mit Ausnahme von Fluren, Treppenräu- Tagesordnung: men, Toiletten, Waschräumen und Garagen (DIN 277) 1. Begrüßung und Eröffnung 2. Feststellung der Anwesenheit 3. Genehmigung der Tagesordnung 4. Genehmigung der Niederschrift der letzten Mitgliederver- sammlung 5. Jahresbericht des Vorstandes und der Spartenleiter/innen 6. Kassenbericht und Aussprache 7. Bericht der Kassenprüfer 8. Entlastung des Vorstandes 9. Neuwahlen - Erste/r Vorsitzende/r - Kassenwart/in - Jugendwart/in 10. Wahl eines Kassenprüfers 2021 11. Genehmigung des Haushaltsplanes 2020 12. Anträge (Anträge müssen bis 14 Tage vor der JHV dem Sitzung des Finanzausschusses Vorstand schriftlich vorliegen) - Sanierung und Modernisierung der Sportstätte der Gemeinde Glasau 13. Verschiedenes am Mittwoch, den 16.09.2020 um 19:30 Uhr Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Gäste sind herzlich Ort: Sarau, Alte Schule willkommen. Bitte informieren Sie sich über die Maßnahmen zum Besuch ei- Mit sportlichen Grüßen, ner öffentlichen Sitzung und beachten Sie die Regelungen zur Henning Wülfken Vermeidung von Ansteckungen! 1. Vorsitzender 2. Vorsitzender Kassenwart Schriftwart Tagesordnung: Henning Andreas Rainer August Sandra (öffentlich) Wüflken Rosenkranz Laschkowski 1 Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Beschlussfä- Hinzenredder Hehfeld Dorfstraße 65 Kambek higkeit 23719 Sarau 23719 Glasau 23719 Sarau 23719 Sarau 2 Einwohnerfragestunde - Teil 1 - Tel. Tel. Tel. Tel. 3 Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung 04525 6420305 04527 973838 04525 3701 04525 589 des Finanzausschusses vom 18.06.2020 Volksbank Eutin - BLZ 213 922 18 - Konto Nr. 53 30 50 4 Prüfung des Jahresabschlusses 2019 5 Haushaltsüberschreitungen 2020 6 Änderung in der Haushaltsführung - Option zur Umsatzsteuer Neuer Funkmast in Glasau geplant 7 Kindergarten Schatzkiste - Beratung und Information über eine Übertragung der Immer wieder stellt man fest, dass der Mobilfunkempfang im Trägerschaft Gemeindegebiet häufig nur unbefriedigend ist. Das soll sich im 8 Grundschulstandort Sarau nächsten Jahr ändern: Ein neuer Funkmast soll auf einem ge- - Aktuelle Situation und Ausblick meindeeigenem Grundstück errichtet werden und damit für eine 9 Kindertagespflege in der Gemeinde deutlich bessere Versorgung in unserer Gemeinde sorgen. Vor- - Aktuelle Information und Ausblick gesehen ist eine Fläche an der ehemaligen gemeindeeigenen 10 MarktTreff Kieskuhle zwischen der Kiekbuscher Landstraße und dem Sibli- - Aktueller Stand und weitere Vorgehensweise ner Weg. Es stehen noch Bodenuntersuchungen an und mit der 11 Genehmigung einer Urheberrechtevereinbarung Gemeinde müssen Nutzungsverträge geschlossen werden. Die 12 Einwohnerfragestunde - Teil 2 - Gemeindevertretung wird auf der nächsten Sitzung hierüber be- 13 Verschiedenes raten. Nummer 18/Woche 36/Seite: 11 Uns Dörper 4. September 2020 Nachmittagsbetreuung an der 6 Aufstellung der 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 der Gemeinde Groß Rönnau für das Gebiet „Grundstücke Grundsschule ist gestartet südlich der Dorfstraße und nordöstlich der Segeberger Straße (K 44)“ Mit Beginn des neuen Schuljahres können Kinder an der - Aufstellungsbeschluss Grundschule in Sarau, einer Außenstelle der Arnesbokenschule - Vergabe des Planungsauftrages Ahrensbök, bis 14:30 Uhr ein Betreuungsangebot nutzen. Der 7 Haushaltsüberschreitungen 2020 Verein Speelgörn e. V. bietet den Eltern damit die Möglichkeit, 8 Sanierungsmaßnahme Alte Meierei 9 Auftragsvergabe Knickpflege 2021 die Kinder verlässlich an 5 Tagen in der Woche zu betreuen. 10 Bau- und Grundstücksangelegenheiten Das Mittagessen wird frisch zubereitet aus der Mensa der Ar- 11 Einwohnerfragezeit II nesbokenschule Ahrensbök geliefert. Mit Nicole Laatz-Vogt 12 Verschiedenes konnte für die Betreuung eine engagierte Mutter gewonnen 13 Evtl. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung ge- werden, die die Schule durch den Besuch ihrer eigenen Kin- fassten Beschlüsse der kennt und bereits in der Vergangenheit unterstützt hat. Die Der Bürgermeister Aufnahme weiterer Kinder ist auch während des Schuljahres gez. Joachim Rathje möglich, bitte hierzu Kontakt aufnehmen mit dem Speelgörn e. V., Sabrina Zander Tel. 04525 642876. Die bereits bestehende Frühbetreuung ab 07:00 Uhr bleibt selbstverständlich bestehen. Hierfür steht der Gemeinde Glasau mit Anja Schröder schon seit Jahren eine wertvolle und bewährte Mitarbeiterin zur Unter- stützung des Schulalltages zur Verfügung. 40. Rönnauer Kleidermarkt Hallo liebe Freunde des Rönnauer Kleidermarktes, eigentlich wären wir als Orga-Team gerade mitten in den Vorbereitungen für unseren 40. Kleidermarkt. Leider müssen wir Euch nun mitteilen, dass der Rönnauer Kleidermarkt in diesem Jahr unter den Pandemie - Bedingungen nicht stattfinden kann. Wir sind selbst unfassbar traurig darüber, denn es war sowohl für uns, als auch für Euch immer ein schönes Shopping - Erleb- nis. Wir hoffen sehr, dass der Markt im Februar wieder starten kann! Sitzung der Gemeindevertretung Wir melden uns bei Euch, wie immer, über Uns Dörper! der Gemeinde Groß Rönnau Bitte bleibt gesund und hoffentlich sehen wir uns bald wieder! am Donnerstag, den 17.09.2020 um 19:00 Uhr SPENDE DRK-Blutspende BLUT Ort: Groß Rönnau, Alte Schule, Schulstr. 1 BEIM ROTEN KREUZ am 07. September 2020 von 16.00 – 19.30 Uhr Bitte informieren Sie sich über die Maßnahmen zum Besuch ei- im Landhaus Schulze-Hamann in Blunk ner öffentlichen Sitzung und beachten Sie die Regelungen zur - siehe auch unter Gemeinde Blunk - Vermeidung von Ansteckungen! Tagesordnung:

(öffentlich) 1 Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Beschlussfä- higkeit 2 Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung der Ge- meindevertretung vom 02.06.2020 3 Berichte - der Ausschussvorsitzenden - des Bürgermeisters 4 Einwohnerfragezeit I 5 Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 5 der Gemeinde Groß Rönnau für das Gebiet „Fläche nördlich des Grund- Sitzung der Gemeindevertretung stückes Segeberger Straße 39 und südwestlich des Grundstückes Segeberger Straße 41 und 41 a“ der Gemeinde Klein Gladebrügge 5.1 Abwägung über die im Rahmen der Beteiligung der Be- hörden gem. § 4 Abs. 2 BauGB, der Abstimmung mit am Dienstag, den 15.09.2020 um 20:00 Uhr den Nachbargemeinden gem. § 2 Abs. 2 BauGB und der Ort: Reithalle Göttsche, Segeberger Straße 7, öffentlichen Auslegung gem. § 3 Abs. 2 BauGB eingegan- Klein Gladebrügge genen Stellungnahmen sowie Satzungsbeschluss 5.2 Beratung über die Festlegung von Vergabekriterien für die Bitte informieren Sie sich über die Maßnahmen zum Besuch ei- Baugrundstücke ner öffentlichen Sitzung und beachten Sie die Regelungen zur 5.3 Sachstandsbericht Erschließungsplanung Vermeidung von Ansteckungen! Nummer 18/Woche 36/Seite: 12 Uns Dörper 4. September 2020 Tagesordnung: unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Gemeinde geltend (öffentlich) gemacht worden sind. 1 Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Beschlussfä- Dasselbe gilt für die nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beacht- higkeit lichen Mängel des Abwägungsvorgangs. Dabei ist der Sachver- 2 Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung der Ge- halt, der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, darzu- meindevertretung vom 01.07.2020 legen (§ 215 Abs. 1 BauGB). 3 Berichte Klein Rönnau, 17.08.2020 4 Einwohnerfragezeit Teil I 5 Vorstellung Trave-Landwerke Gemeinde Klein Rönnau 6 Sanierung der Ihlwaldkapelle: Finanzielle Beteiligung der Der Bürgermeister Gemeinde gez. Dietrich Herms 7 Einstellung der Zahlung der Zuschüsse für Tagespflegeper- sonen 8 Sicherung der Kita-Plätze 9 Haushaltsüberschreitungen 2020 10 Einwohnerfragezeit Teil II 11 Verschiedenes   12 Bau- und Grundstücksangelegenheiten  #"!   (voraussichtlich nichtöffentlich)       " $±   13 Erlass von Forderungen #!#%  # (öffentlich)         14 Evtl. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung ge- fassten Beschlüsse Der Bürgermeister gez. Volker Göttsche

Pronstorf, im August 2020 Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Pronstorf, wie bereits auf der Gemeindevertreterversammlung in Juni pro- jekthaft kurz skizziert, ist die Entstehung eines 50 ha großen Bekanntmachung Solarparks in der Gemeinde Pronstorf zwischen Strenglin und Eilsdorf geplant. der Gemeinde Klein Rönnau Um Ihnen das zunächst projektierte Vorhaben auch visuell einmal vorzustellen sowie Ihre Meinungen und Anmerkungen Genehmigung der 1. Änderung des Flächennutzungsplanes aufzunehmen, möchten wir Sie sehr herzlich zu einer Einwoh- der Gemeinde Klein Rönnau für das Gebiet „Gelände des nerversammlung am Campingplatzes Klüthseecamp Seeblick, westlich und östlich Donnerstag, den 17. September 2020 um 19:00 Uhr des Stipsdorfer Weges“ einladen. Das Ministerium für Inneres, ländliche Räume, Integration und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein hat die von der Die Veranstaltung findet aufgrund der vorgeschriebenen Ab- Gemeindevertretung in der Sitzung am 25.09.2019 beschlos- standsregelungen im „Kuhstall“ des Gutes Pronstorf statt. Die sene 1. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Teilnehmerzahl kann gemäß den Vorgaben des Landes Schles- Klein Rönnau für das Gebiet „Gelände des Campingplatzes wig-Holstein begrenzt werden. Klüthseecamp Seeblick, westlich und östlich des Stipsdorfer Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Weges“ mit Bescheid vom 18.06.2020 Az.: IV522-512.111- Ihre Bürgermeisterin 60.49 (1. Ä.) nach § 6 Abs. 1 BauGB mit Hinweisen genehmigt. Bettina Albert Die Erteilung der Genehmigung wird hiermit bekannt gemacht. Alle Interessierten können die 1. Änderung des Flächennut- zungsplanes, die Begründung und die zusammenfassende Erklärung in der Amtsverwaltung Trave-Land, Waldemar-von- Mohl-Str. 10, 23795 Bad Segeberg, Zimmer 10, während der Dienststunden einsehen und über den Inhalt Auskunft erhalten. Darüber hinaus sind auch Terminvereinbarungen möglich. Er- gänzend sind diese Dokumente ins Internet eingestellt unter der Adresse www.amt-trave-land.de/gemeinden/klein-roennau/bau- Die nächste Ausgabe leitplanung/flaechennutzungsplan/. erscheint Beachtliche Verletzungen der in § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften sowie am 18. September 2020 der in § 214 Abs. 2 BauGB bezeichneten Vorschriften werden Nummer 18/Woche 36/Seite: 13 Uns Dörper 4. September 2020

Die Vogelschießer laden herzlich ein zur Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Rohlstorf am Mittwoch, den 16.09.2020 um 18:30 Uhr Hallo Kinder und Eltern aus Negernbötel & Hamdorf! Ort: Gut Rohlstorf - Remise Wir laden Euch herzlich ein, einen schönen Nachmittag mit uns zu verbringen: Bitte informieren Sie sich über die Maßnahmen zum Besuch ei- AM Sonntag, 20. September 2020 ner öffentlichen Sitzung und beachten Sie die Regelungen zur UM 11:00 Uhr Vermeidung von Ansteckungen!

Treffpunkt ist der Sportplatz vor dem Hambötler Huus. Tagesordnung: Die Gruppengrößen dürfen nicht mehr als 6 Personen beinhalten. Um an der Rallye teilnehmen zu können, bitten wir um Anmeldung bis zum 12.09.2020 (öffentlich)

Es freuen sich die Vogelschießer und die Gemeinde Negernbötel. 1 Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Die Vogelschießerinnen 2 Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 6 der Gemeinde Rohls- Ulrike Hill (Tel. 943 021), Julia Trautmann (Tel. 304 712), Diana Rogalla (Tel. 515 9166), Janin Petersen (Tel. 896 683), Cordula Heisch (Tel. 99 5149), Katja Ehlers ( Tel. 882 4975), torf für das Gebiet „Ortsteil Quaal, Fläche nördlich angrenzend Sabrina Parplies (539 3100) ------an das Grundstück Schulstraße 36 und westlich der Straße Anmeldung Warderfelder Weg“

Name, Vorname, Adresse, Telefonnummer - Abwägung über die im Rahmen der Behördenbeteiligung,

1.______der Abstimmung mit den Nachbargemeinden und der öffent- 2. ______lichen Auslegung eingegangenen Stellungnahmen 3.______- Beschluss über die eingeschränkte Beteiligung gemäß 4.______§ 4 a Abs. 3 Baugesetzbuch (BauGB) 5.______- Satzungsbeschluss 6.______3 Aufstellung der 6. Änderung des Flächennutzungsplanes der Es müssen alle vorgegebenen Hygiene- und Abstandsregeln eingehalten werden. Weiterhin besteht an den Gemeinde Rohlstorf für das Gebiet „OT Krögsberg, Krögsberg einzelnen Spielstationen eine Maskenpflicht. ______12 - Reiterhof“ (Datum & Unterschrift) - Abwägung über die im Rahmen der Behördenbeteiligung, der Abstimmung mit den Nachbargemeinden und der öffent- lichen Auslegung eingegangenen Stellungnahmen sowie IMPRESSUM: abschließender Beschluss Mitteilungsblatt mit öffentlichen Bekanntmachungen des Amtes 4 Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 7 der Gemeinde Rohls- Trave-Land torf für das Gebiet „OT Krögsberg, Krögsberg 12 - Pferdehof“ Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG - Abwägung über die im Rahmen der Behördenbeteiligung, Röbeler Straße 9, 17209 Sietow, Telefon 039931/57 90, Fax 039931/5 79-30 E-Mail: [email protected], www.wittich.de der Abstimmung mit den Nachbargemeinden und der öffent- lichen Auslegung eingegangenen Stellungnahmen sowie Verantwortlich für den amtlichen Teil: Amt Trave-Land, Der Amtsvorsteher Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Mike Groß (V. i. S. d. P.) unter Anschrift erneuter Entwurfs- und Auslegungsbeschluss des Verlages. 5 Einwohnerfragezeit I Verantwortlich für den Anzeigenteil: Jan Gohlke unter Anschrift des Verlages. 6 Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung der Gemein- Anzeigen: [email protected] devertretung vom 24.06.2020 Auflage: 8.670 Exemplare; Erscheinung: 14-täglich 7 Bericht des Bürgermeisters Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, 8 Berichte aus den Ausschüssen der auch verantwortlich ist. Für Text-, Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbei- 9 Haushaltsüberschreitungen 2020 lagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige 10 Kanalsanierungen im Ortsteil Quaal: Auftrag für Ingenieur- Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert leistungen werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind 11 Anfragen der Mitglieder der Gemeindevertretung ausdrücklich ausgeschlossen. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. 12 Einwohnerfragezeit II Sonderfarben werden von uns aus in 4c-Farben gemischt. Dabei können Farbab- 13 Verschiedenes weichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. (voraussichtlich nichtöffentlich) Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Die 14 Beratung und Beschlussfassung über einen Antrag auf Ko- Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte der hier veröffentlichten Fotos, Bilder, stenübernahme für den Bau eines Löschwasserbrunnens Grafiken, Texte und auch Gestaltung liegen beim Verlag. Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung des Urhebers. (öffentlich) 15 Evtl. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse Der Bürgermeister gez. Tim Breckwoldt Nummer 18/Woche 36/Seite: 14 Uns Dörper 4. September 2020 Tagesordnung: (öffentlich) 1 Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Beschlussfähig- keit 2 Festlegung der Protokollführung 3 Planung IV. Quartal 2020 4 Planung 2021 5 Vorschläge und Anregungen der Bürgerinnen und Bürger 6 Verschiedenes Der Ausschussvorsitzende gez. Björn Gärtner

Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Seedorf und Umgebung

Miteinander essen, miteinander reden Gemeinsame Mahlzeit für Jung und Alt

Leider werden wir noch einige Zeit auf unsere allseits beliebte „Gemeinsame Mahlzeit“ in der Mensa der Grundschule Schlamersdorf verzichten müssen. Damit wir uns wieder einmal treffen können, möchten wir als Alternative ein Grillen anbieten.

Das gemeinsame Grillen findet statt am: Sonnabend, 12. September 2020, 12.00 Uhr, Sitzung des Finanzausschusses am Feuerwehrhaus Hornsdorf der Gemeinde Wakendorf I Der Kostenbeitrag beträgt 4,00 €, am Dienstag, den 15.09.2020 um 17:00 Uhr für Kinder die Hälfte, ab drittem Kind kostenfrei. Ort: Bad Segeberg, Amt Trave-Land, großer Sitzungssaal Melden Sie sich bitte am Sonnabend, 05. September 2020 bei Hilke Brumund, Tel. 04555/217 verbindlich an, Bitte informieren Sie sich über die Maßnahmen zum Besuch ei- Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. ner öffentlichen Sitzung und beachten Sie die Regelungen zur Vermeidung von Ansteckungen! Das Grillen findet statt am Feuerwehrhaus in Hornsdorf, am Hornsdorfer Hof. Wir hoffen auf schönes Wetter, damit wir Tagesordnung: draußen sitzen können. Bei schlechtem Wetter stellen uns die (öffentlich) Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr ihre Halle zur Verfügung. Wir bitten um Einhaltung der geltenden Hygiene- und Abstands- 1 Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Beschlussfähig- regeln. Name, Anschrift und Telefonnummer aller Teilnehmer keit müssen notiert werden. 2 Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung des Fi- nanzausschusses vom 14.01.2020 Es würde uns freuen, wenn Sie dieses Angebot 3 Prüfung des Jahresabschlusses 2019 durch Ihre Beteiligung unterstützten. 4 Beratung und Beschlussfassung der Gebühren- und Bei- Ihr DRK-Ortsverein Seedorf und Umgebung tragskalkulation für die Schmutz- und Niederschlagswasser- beseitigung zum 01.01.2021 5 Verschiedenes Die Ausschussvorsitzende gez. Michaela Borchers

Bekanntmachung Sitzung des Schul- und der Gemeinde Weede Kulturausschusses Beschluss über die Neuaufstellung Klarstellungs- und Ergänzungssatzung für den Ortsteil Söhren gem. § 34 (4) Nr. 1 der Gemeinde Travenhorst und 3 BauGB am Donnerstag, den 24.09.2020 um 19:00 Uhr Die Gemeindevertretung der Gemeinde Weede hat in der Sit- Ort: Travenhorst, Haus der Gemeinde, Tewskoppel 1 zung am 20.07.2020 die Klarstellungs- und Ergänzungssatzung für den Ortsteil Söhren gem. § 34 (4) Nr. 1 und 3 BauGB, be- Bitte informieren Sie sich über die Maßnahmen zum Besuch ei- stehend aus der Planzeichnung (Teil A) und dem Text (Teil B) ner öffentlichen Sitzung und beachten Sie die Regelungen zur als Satzung beschlossen. Die Begründung wurde gebilligt. Dies Vermeidung von Ansteckungen! wird hiermit bekannt gemacht. Nummer 18/Woche 36/Seite: 15 Uns Dörper 4. September 2020 Die Satzung tritt mit Beginn des 05.09.2020 in Kraft. Alle Inte- Bitte informieren Sie sich über die Maßnahmen zum Besuch ei- ressierten können die Satzung und die Begründung dazu von ner öffentlichen Sitzung und beachten Sie die Regelungen zur diesem Tage an in der Amtsverwaltung Trave-Land, Waldemar- Vermeidung von Ansteckungen! von-Mohl-Straße 10, 23795 Bad Segeberg, Zimmer 10, wäh- rend der Dienststunden einsehen und über den Inhalt Auskunft Tagesordnung: erhalten. Zusätzlich wurden die Satzung und die Begründung (öffentlich) ins Internet unter der Adresse „ https://www.amt-trave-land.de/ 1 Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Beschlussfä- gemeinden/weede/bauleitplanung/staedtebauliche-satzungen/ “ higkeit eingestellt. 2 Einwohnerfragezeit Teil I Beachtliche Verletzungen der in § 214 Abs. 2 BauGB bezeich- 3 Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung der Ge- neten Vorschriften werden unbeachtlich, wenn sie nicht inner- meindevertretung vom 05.08.2020 halb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung schriftlich ge- 4 Berichte aus den Ausschüssen genüber dem Amt/der Gemeinde geltend gemacht worden sind. 5 Bericht des Bürgermeisters Dasselbe gilt für die nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beacht- 6 Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 5 der Gemeinde lichen Mängel des Abwägungsvorgangs. Dabei ist der Sachver- Wensin für das Gebiet „Flächen nördlich der Straße Ei- halt, der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, darzu- chenweg, östlich angrenzend an das Grundstück Eichen- legen (§ 215 Abs. 1 BauGB). weg 16“ Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. Abwägung über die im Rahmen der Beteiligung der Be- 4 BauGB über die fristgemäße Geltendmachung etwaiger Ent- hörden gem. § 4 Abs. 2 BauGB, der Abstimmung mit den schädigungsansprüche für Eingriffe durch diesen Satzung in Nachbargemeinden gem. § 2 Abs. 2 BauGB und der öffent- eine bisher zulässige Nutzung und über das Erlöschen von Ent- lichen Auslegung gem. § 3 Abs. 2 BauGB eingegangenen schädigungsansprüchen wird hingewiesen. Stellungnahmen sowie Satzungsbeschluss Weede, 26.08.2020 7 Haushaltsüberschreitungen 2020 8 Anfragen der Mitglieder der Gemeindevertretung Gemeinde Weede 9 Einwohnerfragezeit Teil II Der Bürgermeister 10 Evtl. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung ge- Gez. Bernd Sulimma fassten Beschlüsse Der Bürgermeister gez. Jörg Buthmann

Sitzung des Ausschusses zur Prüfung des Jahresabschlusses der Gemeinde Weede Kirchengemeinde Gnissau am Montag, den 14.09.2020 um 18:00 Uhr Sonntag, 06. September 10:00 Uhr Gottesdienst, Pastor V. Prahl Ort: Bad Segeberg, Amt Trave-Land, großer Sitzungssaal Sonntag, 20. September Bitte informieren Sie sich über die Maßnahmen zum Besuch ei- 10:00 Uhr Gottesdienst, Pastor V. Prahl ner öffentlichen Sitzung und beachten Sie die Regelungen zur Vermeidung von Ansteckungen! Kirchengemeinde Neuengörs Tagesordnung: (öffentlich) Auch in Coronazeiten müssen Christen nicht in Panik geraten 1 Eröffnung und Begrüßung oder der Angst verfallen. Zumal wenn man die z. Zt. beruhi- 2 Prüfung des Jahresabschlusses 2019 genden aktuellen Zahlen beachtet, was die aktuell Infizierten und die verfügbaren Intensivbetten im Kreis Segeberg und in Der Ausschussvorsitzende Schleswig-Holstein betrifft. Wir hängen diese halbwegs regel- gez. Arne Jahrke mäßig täglich im Carport auf dem Kirchplatz auf. Dennoch werden wir bei ein paar Regeln bleiben: Das zu kleine Büro unserer Kirchengemeinde ist während der Coronazeiten nur über E-Mail: [email protected] und telefonisch 04550 385 zu den Bürozeiten zu erreichen. Das Gemeindehaus ist wieder für Gruppen geöffnet. Aller- dings mit einigen coronabedingten Regeln. Dazu gehört: Das Gemeindehaus einzeln und mit Maske betreten, Händehygi- ene, Abstandhalten, Eintragen in Listen … um die wichtigsten zu nennen. Darüber hinaus können wir nur max. 20 Teilnehmer pro Gruppe im Gemeindehaus. Deshalb bitte immer anmel- den. Wir setzten auch auf Eigenverantwortung der Kirchenmit- glieder und Gäste. Wenn man sich krank fühlt, bleiben Sie bitte zu Hause. Sitzung der Gemeindevertretung Die Pastorin ist weiterhin unter [email protected], 04550 375 (mit AB) und 0157 59329521 zu erreichen. Bitte beachten Sie der Gemeinde Wensin unsere Homepage am Mittwoch, den 09.09.2020 um 19:30 Uhr www.kirchengemeinde-neuengoers.de - dort auch das „Hy- gienekonzept“, sowie an den Eingängen zur freundlichen Ort: Garbek, Haus der Gemeinde Kenntnisnahme. Nummer 18/Woche 36/Seite: 16 Uns Dörper 4. September 2020 Gottesdienste in Coronazeiten Kirchengemeinde Sarau Wir feiern in Beachtung der relevanten Hygieneregeln am Sonntag, 06. September Sonntag 06. September 2020. 10:00 Uhr Gottesdienst, Pastor Grottke 10:00 Uhr Gottesdienst kleine Form (max. 25 Mitfeiernde, Nasen-Mund-Schutz ist mitzubringen), Sonntag, 13. September Pn. Dreßler 17:30 Uhr Abendgottesdienst, Pastor Kolbe Sonntag, 13. September 2020 Sonntag, 20. September 10:00 Uhr Gottesdienst kleine Form (max. 25 Mitfeiernde, 10:00 Uhr Gottesdienst, Pastor Grottke Nasen-Mund-Schutz ist mitzubringen), P. em. Maly Sonntag, 20. September 2020 Kirchengemeinde Schlamersdorf 10:00 Uhr Gottesdienst kleine Form (max. 25 Mitfeiernde, Nasen-Mund-Schutz ist mitzubringen), Sonntag, 06. September OKR Th. Dittrich 10:00 Uhr Gottesdienst, Pastorin Schäfer One Day One Film Freitag, 11. September Green Screen Festival- Eckernförde 18:30 Uhr Abendmahlsandacht zur Konfirmation Samstag, 12. September Das Green Screen Festival ist eines der erfolgreichsten Natur- 10:00 Uhr Konfirmation Mika Schildknecht und Anne Rathje film- Festivals in Europa. Es findet in Eckernförde im September statt und war letztes Jahr von 45.000 Menschen besucht wor- 12:00 Uhr Konfirmation Lale Felten und Rieke Seligmann den. 14:00 Uhr Konfirmation Leon Klengel Dieses Jahr bieten die Veranstalter coronabedingt vom 07. - 20. Sonntag, 13. September September eine Auswahl von Filmen zum kostenlosen Strea- 10:00 Uhr Konfirmation Jenna Hartmann und Bjarte Wulf men an. 12:00 Uhr Konfirmation Rike Hagelstein und Melle Johannsen Wir halten das für ein großartiges Angebot der Veranstalter. Da- 14:00 Uhr Konfirmation Paulina Boldt und Lilja Schmidt her möchten wir anbieten, zwei von den angebotenen Filmen gemeinsam anzusehen (unter den Hygieneregeln des Gemein- 18:00 Uhr Konzert: dehauses - selbstverständlich!: Anmeldung - Mund-Nasen-Be- A-Capella Musik mit dem Ensemble Vocalitas deckung - Abstand - Listen - Händehygiene) Do, 10.09.2020, 19:30 Uhr - Gemeindehaus: Toxic Business Achtung: Das Konzert findet unter Corona-Bedingungen statt. (58 min): Da die Anzahl des Publikums begrenzt werden muss, bitten wir Internationale Chemiekonzerne verkaufen in Kenia giftige vorab um Anmeldung. Agrarpestizide, die in Europa längst verboten sind. In Entwick- (Öffnungszeiten: Di. + Fr. 09:00 - 12:00 Uhr; Mi. 13:00 - lungsländern wie Kenia werden die giftigen Chemikalien trotz- 17:00 Uhr) oder per E-Mail an [email protected]. dem ohne Kontrolle in den Regalen der Agrarshops verkauft. Die Industrie versucht im Zeichen der Welternährung auf die Märkte zu drängen, Statistiken und alternative Landwirtschafts- Kirchengemeinde Warder methoden in Ostafrika zeigen, dass es nicht mehr Chemie und Hybridsaatgut braucht, um die Welt zu ernähren, sondern ein Sonntag, 06. September generelles Umdenken. 18:00 Uhr Abendgottesdienst mit Vorstellung Do, 17.09.2020, 19:30 Uhr - Gemeindehaus: Ein Jahr auf der neuen Konfirmanden Kihnu in Estland (52 min): Sonntag, 13. September Das Leben auf Kihnu wurde Jahrhunderte lang geprägt durch 11:15 Uhr Gottesdienst, Pastor Rahn Abgeschiedenheit und die Abwesenheit der Ehemänner. Diese sind Seeleute oder Fischer und mehr auf dem Wasser als an Land. Die Frauen sind zuständig für Haushalt, Ernte, familiäre Angelegenheiten. Kihnu hat einen eigenen Dialekt, die „Kihnu- Sprache“. Frauen und Mädchen tragen bunte Wollröcke und halten sich an einen Farbkodex, der die jeweilige Lebenssitu- FRAU & BERUF Beratungsstelle Kreis Segeberg ation symbolisiert. Die hiesigen Traditionen stehen unter dem Kurhausstraße 1, 23795 Bad Segeberg UNESCO-Schutz für immaterielles Kulturerbe. Kontakt: Gisela Malasch Wegen Corona haben wir eine Teilnehmerbeschränkung Telefon: 04551 944002 auf 20 Leute Fax: 04551 960656 Anmeldung bis jeweils mittwochs mit Name und Kontakt- E-Mail: [email protected] daten unter: [email protected] CHEFin - Frauen gründen anders! Kirchengemeinde Pronstorf CHance, Existenzgründung, Finanzierung Vicelinkirche Bitte haben Sie Verständnis, dass aufgrund der Abstandsregeln Was muss Frau bei der Existenzgründung beachten? Welche nur 27 Menschen mitfeiern können. Ein Mund-Nasenschutz ist Vernetzungsangebote gibt es in der Region? Welche Förder- bitte mitzubringen. möglichkeiten können in Anspruch genommen werden? Grün- den in Teilzeit oder als Nebenerwerb - wie geht das? Sonntag, 06. September Die Beratungsstelle FRAU & BERUF arbeitet eng vernetzt 09:30 Uhr Gottesdienst, P. Lübbert mit den Gleichstellungsbeauftragten Frau Svenja Gruber zu- Sonntag, 13. September sammen. Gemeinsam wird ein kostenloser Workshop mit In- 10:00 Uhr Gottesdienst, P. Lübbert formationen zu Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten bei Sonntag, 20. September Existenzgründungen und praktischen Tipps rund um das Grün- 10:00 Uhr Gottesdienst, Pastor Lübbert dungskonzept angeboten: Nummer 18/Woche 36/Seite: 17 Uns Dörper 4. September 2020 CHEFin - Frauen gründen anders! Der Verein Volkshochschule Bad Segeberg bietet auch in CHance, Existenzgründung, Finanzierung diesem Semester ein Weiterbildungs- und Kulturangebot für Donnerstag, 17. September von 17:00 - 20:00 Uhr die Standorte Bad Segeberg und an. Rathaus Henstedt-Ulzburg, Rathausplatz 1, Ratssaal Zielgruppe sind Frauen, die sich selbstständig machen möch- Veränderungen, ten oder noch nicht länger als 3 Jahre selbstständig sind, unab- Herausforderungen und Chancen - hängig davon, ob haupt- oder nebenberuflich. Das Angebot ist branchenübergreifend. Corona-Krise 2020 Ulrike Kiehne, Förderlotsin und Gründungsberaterin in der Inve- stitionsbank Schleswig-Holstein (IB), wird den Workshop leiten. Das Ihnen aktuell Die Förderlotsen der Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB vorliegende Pro- SH) beraten unentgeltlich sowohl bestehende Unternehmen, gramm der vhs Freie Berufe als auch Existenzgründerinnen mit ihren Grün- Bad Segeberg dungsvorhaben. Frau Kiehne steht im Anschluss des Work- ist in Corona- shops auch für individuelle Beratungen zur Verfügung. Zeiten nur eine Die Plätze sind begrenzt. Eine Anmeldung ist unbedingt er- Übersicht der forderlich. Eine Mund-Nasen-Bedeckung ist beim Betreten des geplanten Ver- Ratssaals bitte zu tragen, Hygiene- und Abstandsregeln gelten. anstaltungen, die Die Kontaktdaten müssen für eine Nachverfolgung von Infekti- wir gern in diesem onsketten im Falle einer nachgewiesenen Covid-19-Infektion er- Herbst 2020 mit fasst und für vier Wochen aufbewahrt werden. Ihnen realisieren Anmeldung bei FRAU & BERUF unter Tel.: 04551 944002 oder möchten. Bitte [email protected]. Weitere Informationen erhalten Sie beachten Sie im- auch bei Svenja Gruber, Gleichstellungsbeauftragte Henstedt- mer die aktuellen Ulzburg unter Tel.: 04193 963170. Hinweise auf Das Vorhaben FRAU & BERUF wird aus dem Landesprogramm unserer Website Arbeit mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert. Mehr www.vhssege- Informationen im Internet: www.EU-SH.schleswig-holstein.de. berg.de Die In- Das Landesprogramm Arbeit ist das Arbeitsmarktprogramm ternetpräsenz der Landesregierung für die Jahre 2014 - 2020. Schwerpunkte der vhs ermög- sind die Sicherung und Gewinnung von Fachkräften, die Unter- licht es uns, Sie stützung bei der Integration von Menschen, die es besonders kurzfristig über schwer haben, in den ersten Arbeitsmarkt zu kommen und die neue Kurse und Förderung des Potentials junger Menschen. Das Landespro- Änderungen zu gramm Arbeit hat ein Volumen von etwa 240 Millionen Euro, da- informieren. von stammen knapp 89 Millionen Euro aus dem Europäischen So hat das Ganze insofern sein Gutes, als Sie deutlich aktueller Sozialfonds (ESF). Mehr Informationen im Internet: www.EU- über das, was Ihre Volkshochschule bietet, informiert werden. SH.schleswig-holstein.de. Schwerpunkte sind in diesem Herbst neue Sprach- und Gesund- heitskurse teilweise als online Lernangebote (auf für Deutsch), Schulungen zum Einsatz von Videokonferenzen sowie die Wie- deraufnahme der „Segeberger Gesprächsrunde“ mit Prof. Rainer Burchardt.

Ausgleichsflächen - Anzeige - im Ostkreis gesucht! Repower N-W Im Bürgerwindpark Neuengörs-Weede sollen sechs ältere Wind- Neuengörs kraftanlagen in den nächsten Jahren durch fünf moderne Windrä- der ersetzt werden. Dazu werden Ausgleichsflächen im Naturraum Bürgerwindpark N-W Ostholsteinisches Hügelland benötigt. Gesucht wird Acker- oder Grünland, das östlich der B 432 gele- Dorfstr. 13, 23818 Neuengörs gen ist, für Renaturierungen und Extensivierungen. Besonderes 0175-930 0062 Interesse haben wir an Uferrandstreifen, die extensiviert werden können. Vorschläge der Landeigentümer können eingebracht wer- den. Geeignet sind auch Begradigungen von Feldstücken, durch Wir suchen Ausgleichsflächen! Ausgrenzung von Dreiecken und Sackgassen, die sich schlecht bewirtschaften lassen. Wir kaufen oder pachten die Feldstücke langfristig zu marktüblichen Konditionen. Die Extensivierung der Flächen wird grundbuchlich gesichert. Die Mindestflächengröße sollte gern 2.500 m² erreichen.

Bei Interessen oder Fragen wenden Sie sich an: 0175-93 000-62 oder -60 Nummer 18/Woche 36/Seite: 18 Uns Dörper 4. September 2020

SOMMER- UND HERBSTPROGRAMM 2020

Die Lage hat sich Gott sei Dank entspannt und wir Der „Altweibersommer“ im September und der Herbst können seit Ende Mai unsere Kurse wieder in unseren bieten im Allgäu oft sonnenreiche Tage, an denen Sie Kursräumen umgeben von der Allgäuer Natur durch- sich nach ihrer künstlerischen Tätigkeit genüsslich ent- führen. Wir freuen uns, dass wir Sie wieder begrüßen spannen können. dürfen und Sie gerne wieder „live“ zu uns kommen. Informieren Sie sich auf unserer Webseite oder rufen Vielen Dank! Sie uns an! Bei einigen unserer Kurse im Sommermonat August Wir freuen uns auf Sie. sind noch Plätze frei: Wenn Sie also modellieren, mit Papier, Holz oder in Stein arbeiten wollen oder sich für Malerei, Kalligrafie oder Zeichnen interessieren, schauen Sie auf unsere Webseite. Die Räumlichkeiten der Kunstakademie Allgäu erlauben die Durchführung der Kurse unter Beachtung der Abstands- und Hygieneregeln.

Tel. 0831 / 57502-18 www.kunstakademie-allgaeu.de Nummer 18/Woche 36/Seite: 19 Uns Dörper 4. September 2020 Nummer 18/Woche 36/Seite: 20 Uns Dörper 4. September 2020

Ihr Fachmann in der Region kompetent individuell fachgerecht Wir beraten Sie gern!

für I e Ohr AUTOGALERIE LÜBECK eit en Löwen Apotheke und Z ! Wir kaufen für den Export Gebr.-Wagen aller Art, PKW, LKW, Löwen Sanitätshaus Busse, gepflegt u. m. Mängeln, auch Unfallfahrzeuge, Ankauf von Schrott- un it d t f fahrzeugen bis 100 Euro. Ihr Ohr bleib Ihre Partner für Gesundheit in Bad Segeberg Hörgeräte • Tinnitus • Gehörschutz Sofort Bargeld, 24h, auch Sonntag, Hörgeräte · Tinnitus · Hörtest mit Beratung HinterPeterhofden Kirschkaten 6, Lübeck (A(A20 2069, Genin)Lübeck, Am Markt 7 · 23795 Bad Segeberg Tel. 0451/2968460 o. 0176/24328968 Eingang Kuck mal·Tel. 0 45 51-94 47 94 Wir sind für Sie da unser Service: Dienstag bis Freitag 8.30 bis 18.00 Uhr Hausbesuche· Lieferung frei Haus Samstag 8:30 bis 14.00 Uhr Anmeldung unter: Tel. 04551 99 39 4 72 Rezeptservice u. v. m. www.wittich.de Hamburger Str. 22 · 23795 Bad Segeberg www.Hiesler-Hör-Technik.de · [email protected]

moderne Prothesen individuelle Carbon- und Orthesen Aktiveinlagen [email protected] Kurhausstraße 7 - 14 · 23795 Bad Segeberg Tel.: 04551.3717 · www.loewenapotheke-segeberg.de

Nachhaltig bis unter die Dachspitze (djd). Wohlfühlen im eigenen Zuhause, das beginnt für viele Bauherren bereits mit der Auswahl der verwendeten Mate- rialien. Sowohl im Neubau als auch bei der Altbaumoderni- sierung liegt deshalb eine nachhaltige Bauweise im Trend. Bewusst entscheiden sich angehende Hauseigentümer für natürliche, nachwachsende Rohstoffe. Hersteller wie Bauder erfüllen diesen Bedarf mit Neuentwicklungen wie etwa dem Dachdämmstoff "BauderECO S" für die Aufsparrendämmung. Er besteht zu großen Teilen aus Biomasse, recycelten Stoffen und anderen natürlichen Bestandteilen wie Muschelkalk. Das Material weist sehr gute Dämmwerte auf, ist langlebig und frei von raumluftbelastenden Stoffen wie Formaldehyd, Binde- mitteln oder sonstigen Zusatzstoffen. Mehr Infos gibt es unter Stück für Stück zum www.baudereco.de sowie im Dachhandwerk vor Ort. Erfolg, mit uns! Wir legen alles trocken Friedrich W. Petersen Ihr persönlicher Ansprechpartner: BAUTROCKNUNG Siegbert Kell • 039931/579-26 WASSERSCHADENSANIERUNG LECKAGEORTUNG DÄMMSCHICHTTROCKNUNG BAUBEHEIZUNG GERÄTEVERMIETUNG NEUBAUTROCKNUNG Telefon 04555 - 7178 -0 Fax 04555 - 7178 -14 Röbeler Str. 9 · 17209 Sietow · Tel. 039931/579-0 Berliner Straße 31 23823 Seedorf Fax 039931/57930 · E-Mail: [email protected] [email protected] www.BAUTROCKNUNG-Petersen.de