Kultur l Veranstaltungen l Termine l Aktuelles l Gastronomie l Shopping

Winter 2014/2015

AUSGABE 62

LICHTphänomene Kriminalfall 2015 feiert Jena das »Internationale Die Flucht des Posträubers ­UNESCO-Jahr des Lichts« und Mörders Johann Hein ge i Anz e bestens geeignet, um sich auch im schnee in jena zurechtzufi nden

 lernen sie jena mit hilfe eines Führers kennen, der nicht mit unser Worten geizt, die Stadt in all ihren Facetten und Dimensionen Geschenk-Tipp vorzustellen und überdies auch stets zur Verfügung steht: für Entdecken Sie Jena mit dem „Jena Buch“, einem Reiseführer, Weihnachten!  der seine Stadt wahrhaftig aus dem Effeff kennt!

das buch fi nden sie unter anderem hier: jenaer universitäts-buchhandlung thalia, leutragraben 1, 07743 jena | jenaer bücherstube, johannisplatz 28, 07743 jena | buchhandlung albert steen, fürstengraben 3, 07743 jena | jena tourist-information, markt 16, 07743 jena isbn 978-3-00-041653-8 | www.jenabuch.de | www.buchhandel.de

Jena_Stadtfuehrer_Anzeige_131122.indd 1 22.11.13 21:34 Willkommen 3

bestens geeignet, um sich auch | inhalt | | vorwort | im schnee in jena zurechtzufi nden Jena Liebe

 lernen sie jena mit hilfe eines Führers kennen, der nicht mit ­Leserinnen, unser Worten geizt, die Stadt in all ihren Facetten und Dimensionen liebe Leser, Geschenk-Tipp vorzustellen und überdies auch stets zur Verfügung steht: für Entdecken Sie Jena mit dem „Jena Buch“, einem Reiseführer, Viele beenden das Jahr mit einem Rück- Weihnachten! blick, wir beschließen es mit einem Blick der seine Stadt wahrhaftig aus dem Effeff kennt! nach vorn — auf das, was uns im kommenden  Jahr erwartet. Romantisch und lichtdurchflu- tet verspricht das Jahr 2015 in Jena zu werden, denn die Stadt hat das Themenjahr »Roman- tik. Licht. Unendlichkeit.« ausgerufen. 200 Jahre sind vergangen, seit die romantische Bewegung von der damals noch kleinen Universitätsstadt Jena aus ihren Siegeszug in Europa antrat — in der Philosophie, in der Lite- ratur, in Musik und Kunst. Und wie es scheint, Bluttat im Advent ist die Faszination des Romantischen bis heu- te ungebrochen. Im kommenden Jahr — dem »Internationa- len UNSESCO-Jahr des Lichts« — begibt sich Räuber, Mörder und ›feiner Kerl‹: Der Kriminalfall Johann Hein 18 die Lichtstadt Jena daher auf Spurensuche und geht den romantischen Anstößen von einst nach. Im Mittelpunkt sollen dabei vor allem die Themen Licht und Unendlichkeit stehen, wobei diese sowohl in traditionel- len Formaten wie Ausstellungen, Konzerten, Theateraufführungen als auch in ›jungen‹ Formaten wie einem Novalisfest im Paradies, Picknickkonzerten oder einem Medien- und Lichtkunstfestival präsentiert werden. Zwölf Monate lang sind ab der Jahreswen- 14 10 de alle Jenaer, Jenenser und ihre Gäste ein- geladen, sich mit den verschiedenen Facetten Hundreds im Interview 4 Wiederentdeckte Märchenwelten 17 dieses romantischen Erbes zu beschäftigen. Den spektakulären Startpunkt zum Auftakt Vielversprechende Konzerte 5 Jenaer Straßengeschichten Teil 6 22 des großen Themenjahres bildet hierbei die Show »LICHTphänomene« am 17. Januar in »Romantik. Licht. Unendlichkeit.« in Jena 5 Vielfalt am Theater Rudolstadt 24 der Sparkassen-Arena, die spannende Live- 20 Jahre Förderkreis in Bürgel 8 Das Thüringer Staatsballett lädt ein 31 Experimente und bestaunenswerte Live-Acts miteinander vereint. Das Beste daran: Dabei Weihnachtsmarkttradition in Jena 9 Schiller-Doppel am DNT 32 sein können alle, die sich für ›Lichtphänome- ne‹ interessieren — und das völlig kostenfrei. Mein liebstes Ding — Klettern 10 Das schwarze Blut am Theater Erfurt 33 Wie das möglich ist, erfahren Sie auf der Unnützes Wissen 11 Neue DVDs 37 Website www.lichtstadt-jena.de. Natürlich haben wir unseren Blick in die- Märchenzeit im Glashaus 12 Kleinanzeigen 38 ser Ausgabe nicht nur über den Jahresrand hi- naus schweifen lassen, sondern Ihnen auch Tanzgastspiel »Made in Bangladesh« 12 Wir fragen, Jena antwortet 50 die gewohnte Auswahl an Konzert-, Theater-, Jena verfilmt 12 Ausstellungs- und Ausgehtipps für den letzten Monat dieses Jahres zusammengestellt. Dass »LICHTphänomene« in Jena 13 in unserem ›kleinen‹ Jena tatsächlich irgend- wie immer was los ist, hinterlässt ein durch- 13. Lichtbildarena 14 aus behagliches Gefühl … Der amerikanische (Alb)Traum Kalender am Theaterhaus Jena 16 Kulturkalender Winter 2014/2015 40 Einen angenehmen ­Jahresausklang wünscht Ihnen Fotografieausstellung Filmempfehlungen Schillerhof in der Kunstsammlung Jena 17 zum Herausnehmen 26 Ihr Stadtmagazin 07 das buch fi nden sie unter anderem hier: jenaer universitäts-buchhandlung thalia, leutragraben 1, 07743 jena | jenaer bücherstube, johannisplatz 28, 07743 jena | buchhandlung albert steen, fürstengraben 3, 07743 jena | jena tourist-information, markt 16, 07743 jena isbn 978-3-00-041653-8 | www.jenabuch.de | www.buchhandel.de

Jena_Stadtfuehrer_Anzeige_131122.indd 1 22.11.13 21:34 4 WSintereptember 2014/2015 2012

| konzert |

Dieses Geschwisterpaar ist ein immer wieder gern gesehener Gast in Jena. Bereits parallel zum Er- scheinen ihrer ersten beiden Alben

haben Hundreds mit ihren Auftrit- Agentur Foto: ten gehörig das Publikum verzau- bert – da darf man durchaus auf eine erneute Wiederholung am 10. Dezember im Kassablanca hoffen. Einen Einblick in ihr momenta- nes Schaffen hat Stadtmagazin 07 Wie nach einem schon einmal vorab von Eva Milner erhalten. guten Kinofilm

Wie war das Jahr 2014 für euch soweit — zung. Das fängt beim Sound an und hört beim umschwenkend. Bewusst so gemacht? sehr viel auf Konzerttour gewesen? Visuellen, der Lichtshow, der Bühnenklei- Milner: Als uns klar wurde, dass dies Eva Milner: Turbulent, aufregend und dung und auch dem Design der Instrumente nun die Lieder für unser neues Album sind arbeitsreich war das Jahr für uns. Wir waren auf. und sie sehr unterschiedlich sind, waren wir in L. A. und New York und Tallinn und Vilni- Wir wollen unser Publikum mit neuen anfangs etwas verzweifelt. Für uns war es us und natürlich auch in Deutschland viel un- Versionen unserer Songs überraschen, ihnen schlüssig. Die Zeit, in der das Album entstand, terwegs. Wir haben eine große und eine klei- aber auch Platz für ihren eigenen Film lassen. klang einfach so und barg all diese Gefühle in ne Tour gespielt und außerdem 21 Festivals. Vielleicht trifft es das am besten: wenn die sich. Dann haben wir Vorschläge gesammelt, Leute aus dem Konzert kommen und sich füh- von möglichen Tracklisten, auch aus unserem Was ist aus euren Plänen einer US-Tour len, wie nach einem guten Kinofilm. Umfeld. Ein Freund spannte den Bogen am geworden? besten — diese Reihung ist es dann am Ende Milner: Das ist immer noch unser Plan. Schafft ihr es parallel zum Tourleben auch auch geworden. Plötzlich machte alles einen Aber erst für nächstes Jahr. Die USA sind so noch ›nebenher‹ an neuen Songs zu Sinn: Wenn man das Album anfängt zu hö- groß, eigentlich müsste man dort zwei Mona- arbeiten? ren, wird man erst begrüßt und umarmt, zwi- te touren, um alle einigermaßen relevanten Milner: Nein. Das ist schwer möglich. schendrin in einen Abgrund gestoßen, und am Städte zu bespielen. Mal sehen, was es am Höchstens Fragmente. Touren ist viel zu an- Ende traurig verabschiedet. Und dann kann Ende wird. strengend, um nebenbei noch kreativ sein zu man ja wieder von vorn anfangen. können. Aber die Erlebnisse kann man da- Eure Shows leben von der sprichwörtli- nach in Ruhe gut in neue Schöpfungen fließen Vielen Dank für das Gespräch. chen Liebe zum Detail? Wer mal auf einem lassen. Interview: Matthias Eichardt Hundreds-Konzert war, ist in der Regel ganz ergriffen von der Atmosphäre. Euer aktuelles Album »Aftermath« wirkt Hundreds Milner: Das freut uns sehr zu hören. Wir irgendwie zweigeteilt — anfangs eher 10.12.2014, Kassablanca, 20 Uhr legen sehr viel Wert auf unsere Live-Umset- poppig, dann mehr ins Elektronische

DOPPELPREMIERE AM DEUTSCHEN NATIONALTHEATER WEIMAR

Wallenstein Die Räuber Wallensteins Lager / (I Masnadieri) Die Piccolomini / Wallensteins Tod Oper von Giuseppe Verdi von Friedrich Schiller Text nach Friedrich Schillers Drama von Andrea Maffei In italienischer Sprache mit deutschen Untertiteln In Kooperation mit dem Theater Erfurt Musikalische Leitung: Martin Hoff Regie: Hasko Weber Regie: Volker Lösch ab 30.1.2015, Großes Haus DNT ab 31.1.2015, Großes Haus

Karten: 03643 / 755-334 · www.nationaltheater-weimar.de SWeptemberinter 2014/2015 2012 5

| konzert | | jena | Anzeige Foto: Theater Anu Theater Foto:

Fotos: Agentur Fotos: Children Jena feiert »Romantik. Klänge Licht. Unendlichkeit.« Zwölf Monate lang sind die Jenaer, Jenenser und ihre Gäste im kommenden Jahr eingeladen, sich mit der Großstadt der Einzigartigkeit des romantischen Erbes zu beschäf- tigen und die Vielfalt der romantischen Themen zu Was die Bands Children, Vin Blanc / White Wine und erleben! Rökkuró neben dem ihnen anhaftenden Großstadt- staub eint? Ein ausgeprägtes Bedürfnis nach Harmonie. 200 Jahre sind vergangen, seit Rasenmühleninsel in eine gemüt- die romantische Bewegung von liche Picknicklandschaft umzu- der kleinen Universitätsstadt Jena gestalten — während wandelnde Vom beschaulichen Neustrelitz Rökkurró aus Reykjavík haben aus ihren Siegeszug in Europa an- und tanzende Straßentheater-Zü- in den Großstadtdschungel: Der genau das, was isländischen trat — in der Philosophie, in der ge, umrahmt von sinfonischen Weg der Sandkastenbekannt- Bands stets nachgesagt wird: Literatur, in Musik und Kunst. Die und elektronischen Klängen, für schaften Laura, Steffi und And- Ein unnachahmliches Gespür für Faszination des Romantischen ist die passende romantische Atmo- ré führte über die Klang. Dazu die Fä- bis heute ungebrochen. sphäre sorgen. Musikschule zum higkeit, uns gestraf- Im Jahr 2015 — dem internati- Und noch einen Termin soll- Studium nach Ber- te Mitteleuropäer onalen UNSECO-Jahr des Lichts — te man sich vormerken: Beim lin. Der Titel von über diese Töne an begibt sich die Lichtstadt Jena auf City Culture Science Festival Childrens Debütal- Stimmung und land- Spurensuche und geht den roman- vom 7. bis 11. Oktober wird Jena bum ergibt sich da schaftlichen Weiten tischen Anstößen nach. Im Mittel- zu einer Bühne internationaler fast zwangsläufig: der Insel teilhaben punkt stehen dabei vor allem die Licht- und Medienkunst, auf der »Leaving Home«! zu lassen. Tragische Themen Licht und Unendlichkeit, an prominenten und versteckten Musik ohne große Rökkurró Harmonien, die präsentiert sowohl in traditionel- Orten in der Stadt interaktive Effekthascherei. »Other Lives« in Er- len Formaten wie Ausstellungen, Lichtszenarien, urbane Expediti- Unaufgeregt, fast elegant werden innerung rufen, sowohl Herz als Konzerten, Theateraufführungen, onen und Prototyping Labs dar- minimalistische, punktgenau auch Kopf ansprechen und in der als auch in ›jungen‹ Formaten wie geboten werden, die die unsicht- gesetzte Beats und Synthies von Synthese aus atmosphärischem einem Novalisfest im Paradies, baren Stadtlandschaften inmitten klaren Gitarrenlinien und engels- Pop, Prog-Elementen, Elektronik Picknickkonzerten oder einem der sichtbaren Stadt auferstehen gleichen Stimmen geschnitten. und klassischem Gesang bestens Medien- und Lichtkunstfestival. lassen. Vergleiche mit »The XX« und »Me aufgehoben sind. (sha) Auftaktveranstaltung zum Succeeds« drängen sich auf. »Internationalen Jahr des Lichts« Bandhistorien lesen sich ja oft- der UNESCO in Jena und des Je- Jahresausblick 2015: Jena mals zäh. Vin Blanc / White Wine, naer Themenjahres »Romantik. feiert »Romantik. Licht. das Projekt von Joe Haege, seines Children Licht. Unendlichkeit.« ist die Show Unendlichkeit.« Zeichens Kopf illustrer Bands wie 08.12.2014, Café Wagner, LICHTphänomene am 17. Januar LICHTphänomene »31Knots« und »Tu Fawning«, Beginn 20 Uhr 2015 in der Sparkassen-Arena. 17.01.2015, Sparkassen- entstand einfach im Tourbus. Vin Blanc/White Wine Moderiert von Ralph Caspers Arena Jena Aus unerfindlichen Gründen ist 13.12.2014, Glashaus im können hier die Zuschauer bei Novalisfest im Paradies Mr. Haege bis heute nicht in der Paradies, Beginn: 20 Uhr kostenfreiem Eintritt in die faszi- 06./07.06.2015, Rasenmüh- Lage, während der Fahrt ein nierende Welt des Lichts eintau- Rökkurró leninsel Buch zu lesen, ohne sich dabei chen. 25.01.2015, Café Wagner, City Culture Science zu übergeben, wohingegen es für Ganz im Zeichen der Frühro- Beginn: 20 Uhr Festival – Von unsichtbaren ihn aus ebenso unerklärbarem mantik wird sich das Jenaer Pa- Vorverkauf via www. und sichtbaren Städten Grund kein Problem ist, auf sei- radies zur Jahresmitte in einen 07.10. – 11.10.2015, verschie- nen Computer zu starren und an eventim.de, www.tixforgigs. besonderen Ort der Begegnung com, in der Bücherstube am dene Orte in Jena Synthie-unterfütterten Melodien verwandeln: Beim Novalisfest Johannistor und im Café Weitere Informationen: und Beats mit bemerkenswertem im Paradies am 06./07. Juni sind Wagner in Jena. www.romantik-jena.de Hitpotential zu basteln. alle Jenaer dazu eingeladen, die 6 WSintereptember 2014/2015 2012

| party | Anzeige

Spätestens zur Adventszeit drängt alljährlich die Frage: Wo den Silvesterabend verbringen? Eine sichere Bank für Party und Silvester in der Tanz dürfte in diesem Jahr auf jeden Fall die Silvesterparty in der Sparkassen Arena Sparkassen Arena Jena werden. Horizont live on Stage. Wissen Sie schon, wo und wie Sie den anste- Etwas abgefahren, etwas spontan, etwas an- Eine runde Sache dürfte diese Silvesterparty henden Jahreswechsel verbringen werden? ders — so lassen sich sowohl Band als auch auf jeden Fall werden und damit einen Start Wenn Sie den Silvesterabend gern im großen Performance von Horizont am zutreffendsten ins neue Jahr bescheren, wie man ihn sich Stil, mit Musik, Tanz und einer Menge par- beschreiben. Mit einem mitreißenden Pro- nur wünschen kann. tyfreudiger Menschen verbringen möchten, gramm schickt die Band ihr Publikum auf wäre diese Veranstaltung vielleicht genau eine Reise quer durch die verschiedensten das Richtige für Sie: Jenas größ- Musikstile und hat sich bis- te Silvesterparty findet in die- lang noch bei jedem Auftritt Silvesterparty sem Jahr in der neuen Sparkas- in die Herzen sehr vieler Fans 31.12.2014, Sparkassen Arena Jena, sen Arena statt. Auf drei Floors gespielt. Den glorreichen Ab- Keßlerstraße 28, 07745 Jena und über 2.000 Quadratmetern schluss auf diesem Arena-Floor Einlass ab 19 Uhr Grundfläche wird garantiert bestreitet danach DJ Schrille jeder Musikgeschmack und Ge- Rille — der Garant für ausgiebi- Tickets: GOLD Ticket: 17 Euro bzw. 14 Euro mit mütszustand bedient — von der ge Tanzlaune. X-tra Rabatt* gepflegten Unterhaltung an Banketttischen Dieses Partyaufgebot ist jedoch noch lan- über Tanz zu guter Livemusik oder einen ge nicht alles, was die Silvesternacht in der SILBER Ticket: 13 Euro bzw. 10 Euro mit Besuch des House-Electro Floors bis hin zum Sparkassen Arena zu bieten hat. Durch und X-tra Rabatt* Snacken im Chill Out-Bistro ist für jede Par- durch tanzbar geht es auch auf dem House Abendkasse-SILBER Ticket: 18 Euro tylaune etwas dabei. und Electro Floor zu. Und wer mal eine Pause *Der X-tra Rabatt gilt nur nach Vorlage Schon allein die Auftritte von Swagger vom Trubel braucht: Eine komplette Seitentri- der gültigen X-tra Kontokarte und und Horizont sind quasi Garanten für einen büne mit Sitzplätzen dient an diesem Abend ausschließlich bei der Tourist Info Jena topp Silvesterabend: Wer Swagger schon als komfortable Ruhezone, in der man sich in einlösbar! Der X-tra Rabatt wird für einmal live gesehen hat weiß, dass die 1995 Ruhe stärken kann. maximal 200 Gold und 200 Silber gegründete Party-Rockband mit ihren Cover- Wer sich darüber hinaus einen Sitzplatz in Tickets gewährt! songs von Klassikern und brandneuen Hits der Arena am 8er-Banketttisch mit Polsterbe- Karten im Vorverkauf gibt’s online über aus Rock, Pop, Elektro und Dance in äußerst stuhlung reservieren möchte, sollte übrigens ETIX oder in der Jena Tourist Information. professioneller Weise zu überzeugen weiß. zum ›Gold Ticket‹ greifen — mit dem ›Silber Ti- Weitere Infos unter www.sparkassen- Diese Band begeistert bis in die letzten Reihen cket‹ hat man zwar auch Einlass zu allen Floors, arena-jena.de einfach jeden Zuhörer. bekommt jedoch keinen Sitzplatz garantiert. Winter 2014/2015 7

| schmuck | Anzeige Perlenzeit

Was für eine groSSartige Geschenkidee: Bei ›Glashüpfer‹ können Sie sich Schmuck nach eigenen Ideen und Vorstellungen selbst zusammenstellen und wundervolle Weihnachtsgeschenke anfertigen. Schon seit sieben Jahren gibt es benötigt werden, liegen bei uns experten ausgebildet. Oder wenn den Glashüpfer-Laden in Jena — bereit. Gerade eingetroffen sind Sie jemanden mit unserem An- unser Konzept hat sich dabei als zudem viele neue Perlen für die gebot überraschen möchten: Ge- so beliebt erwiesen, dass wir dar- Weihnachtszeit: z. B. 925er Silber, schenkgutscheine für Schmuck- an auch gar nichts ändern wollen. Edelsteine, Taguanüsse, Süßwas- kurse liegen stets bereit. Wie gewohnt finden Sie daher ser- und Polarisperlen. Schließlich bieten wir auch Glashüpfer bei uns verschiedenste Glasper- Wie gewohnt stehen wir eben- noch die Möglichkeit, unseren Johannisstraße 23, len, Lavaperlen, Korallenperlen, falls jedem Kunden helfend bei- Laden anzumieten: Wenn Sie 07743 Jena Holzperlen, Silberperlen, Horn- seite und erklären, wie die jewei- eine Räumlichkeit etwa für einen Telefon: 03641 - 628363 perlen, Resinperlen und Edel- ligen Schmuckstücke am besten Geburtstag, einen Mädelsabend, www.glashuepfer.de steine, mit denen Sie ihre ganz zusammengesetzt werden kön- den Jungesellinnen-Abschied [email protected] persönlichen Schmuckstücke nen. Für eine genauere und aus- oder die Betriebsfeier brauchen, Öffnungzeiten: und Weihnachtsgeschenke selbst führliche Hilfestellung bieten wir könnte das gemütliche Ambiente Mo — Fr: 10 — 19 Uhr, zusammen bauen können. Sei es Ihnen und Ihren Freund(inn)en von Glashüpfer genau das Rich- Sa: 10 — 16 Uhr für eine Kette, einen Ohrring, ein aber auch regelmäßig Schmuck- tige für Sie sein. Ab 29 Euro pro Armband oder was auch immer kurse an: Zum Preis von 25 Euro Stunde geben wir unsere Räum- verlängerte Öffnungszeiten Ihnen vorschwebt, circa 1500 pro Person plus Materialkosten lichkeiten gern vorübergehend im Dezember: verschiedene Perlen und alle Zu- werden Sie hierbei in drei Stun- an Sie ab. jeden Sa: 10 — 18 Uhr 15. — 23.12.: 10 — 20 Uhr behörteile, welche zur professio- den in einer Gruppe von maximal Kommen Sie vorbei und las- 24. und 31.12.: 10 — 13 Uhr nellen Herstellung von Schmuck 5 ­Personen zum Perlenschmuck- sen Ihrer Phantasie freien Lauf.

anzeige

Wo in Jena gibt es denn über 250 Sorten Tee in bester Bioqualität?

Wenn Sie es herausgefunden haben, können Sie das ausgeschnittene Bild als Teegutschein in Höhe von 3 € einlösen.

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Pro Person ist nur ein Gutschein möglich. Aktionszeitraum 01.11-22.11.2014.

Die Lösung ist hier im Magazin versteckt. 8 WSintereptember 2014/2015 2012

| jubiläum |

20 Jahre Förderkreis in Bürgel

Der erste Vorsitzende Bernhard Troska erinnert an Weichenstellungen für das neue Keramik-Museum. 1994 war er bei der Gründung des »Förder- hatte, noch in einem einsturzgefährdeten Ge- kreises Keramik-Museum Bürgel« dabei — und bäude untergebracht. An Publikumsverkehr wurde zum Vorsitzenden des neuen Vereins war nicht zu denken. Bernhard Troska gewählt: Bernhard Troska. Zehn Jahre beklei- »Wir brauchten also schnellstens ein wür- Foto: Keramik-Museum Bürgel / U. Häder dete er diese Position, zehn Jahre mit entschei- diges Museum. Dafür musste ein geeignetes auch für Bürgel wirksam werden ließ. »Es denden Weichenstellungen, fiel doch der Um- Gebäude gefunden und ein tragfähiges Kon- haben aber viele andere auch geholfen. Jeder zug des Museums in sein heutiges Domizil im zept entwickelt werden. Und für die Umset- im Vorstand hat zum Gelingen beigetragen«, ›alten Schulhaus‹ im Herzen der Töpferstadt in zung brauchte man zwei Dinge: die richtigen resümiert Troska und drückt den heute Ver- diese Zeit. Doch er weiß, dass ohne die rich- Mitstreiter und Geld. Glücklicherweise gelang antwortlichen die Daumen. tigen Partner wenig möglich gewesen wäre. es uns, Verantwortungsträger im noch jungen Der Förderkreis feiert das Jubiläum durch »Der damalige Bürgermeister Herbert Erfurter Kultusministerium für das Projekt zu einen öffentlichen Festakt am 6. Dezember Schimanski erkannte sofort, dass das Muse- sensibilisieren. Die eine oder andere persön- um 14.30 Uhr im Bürgeler Rathaussaal. Hans- um ein Aushängeschild für die Töpferstadt liche Bekanntschaft mag da schon wichtig Peter Jakobson hält den Festvortrag zum ist. Er sprach mich an, ob ich in einem Verein gewesen sein«, schmunzelt der ehemalige Keramplastiker Karl Jüttner. Interessenten mitarbeiten würde. Als Urbürgeler, der enge Biologie-Lehrer. Hans-Peter Broduhn, der als sind herzlich eingeladen. (uhä) Kontakte zu Töpferfamilien gepflegt hatte, fiel Lehrer-Student in Troska einen Mentor hat- mir das Einverständnis nicht schwer«, erin- te, gehörte zu diesen Bekanntschaften, denn nert sich Troska. Zu diesem Zeitpunkt war die Broduhn war inzwischen Bürgermeister in 20 Jahre Förderkreis in Bürgel 06.12.2014, 14:30 Uhr, Rathaussaal seit 1880 zusammengetragene Sammlung, die Eisenach geworden und verfügte über die nö- Bürgel zeitweilig auch Henry van de Velde kuratiert tigen Kontakte und Erfahrungen, die er gern

| naschen | Anzeige | Fest | Anzeige Der GummiBaerenDealer Die MS Fair

Hier erwarten euch Resort ruft fruchtig süSSe Ver- Lust, dieses Silvester führungen in rund 100 auf einem ›Kreuzfahrt- Varianten.­ schiff‹ zu verbringen? Kapitän Hendrik P. und seine Ein wahrhaftig reichhaltiges Crew begrüßen Sie am 31. De- Angebot an süßen und sauren zember recht herzlich an Bord leckereinen wartet in unserem Unsere Fruchtgummis werden der ›MS Fair Resort‹ und haben bunten GummiBaerenDealer- mit größter Sorgfalt und erle- für alle Feierwilligen einen Wie es zu einer All Inklusive Shop am Holzmarkt 1 auf Nasch- senen Zutaten in Deutschland Abend voller Musik, Tanz und Schiffsreise gehört, sind natürlich katzen: gut 100 lecker-fruchtige hergestellt, so dass wir stets Unterhaltung vorbereitet: Ge- das Galabuffet, die Tischgeträn- Fruchtgummis umfasst unser eine hohe Qualität garantieren nießen Sie das Captains-Dinner ke (bis 1 Uhr), der Mitternachts- Sortiment. Diabetiker finden können. vom Galabuffet und feiern Sie imbiss, Sekt zum Anstoßen, das hier zuckerfreie Fruchtgummi- Besuchen Sie uns doch ein- mit den »Fair Resort-Promis« Höhenfeuerwerk und vieles mehr Sorten ebenso wie Vegetarier mal auf ein kleines Naschaben- an Bord ein rauschendes Silves- im Eintrittspreis (89,90 €/p.P.) in- Fruchtgummis ohne Gelatine teuer in unserem Laden oder terfest. begriffen. Und wie immer, kann und gegen Glutenunverträglich- schauen sich auf unserem Web­ Als Höhepunkt des Silvester- man an Bord tolle Preise gewin- keit haben wir Fruchtgummis shop um. Wir freuen uns auf Sie! abends entführt Sie Winfried nen. im Angebot, die garantiert glu- Gundermann in die Welt der tenfrei sind. Auch Geschenke Magie. Bis dahin unterhalten Sie Silvester im Fair Resort GummiBaerenDealer wie etwa die beliebte Gummi- die TOBAGOS mit Tanzmusik, 31.12.2014, Ilmnitzer 07743 Jena, Holzmarkt 1 bärentorte oder -pizza halten bei der es niemand auf den Sit- Landstraße 3, Jena wir für Sie bereit oder das indi- Telefon: 03641-597244 zen halten dürfte. Aber auch alte viduelle Geschenk für den ganz Bekannte wie Udo, Howie oder Tel.: 03641 7676 www.gummibarendealer.de besonderen Anlass. der King geben sich an Bord des E-Mail: [email protected] www.fairresort.de Traumschiffes die Ehre. Winter 2014/2015 9

| markt |

Über 200 Jahre Weihnachtsmarkttradition

Foto: Andreas Hub in Jena DETROIT von Lisa D’Amour Wie jedes Jahr laden die vielen verzierten Buden des Weihnachts- marktes bis zum 22. Dezember dazu ein, das Jahr mit Lebkuchen und Premiere: Weihnachtsgebäck, Glühwein und gebrannten Mandeln ausklingen zu lassen. 4. Dezember 2014 ätten Sie gedacht, dass es den Jenaer internationalen Kunsthandwerk. Der ein- Regie: Jan Langenheim Weihnachtsmarkt seit mehr als 200 drucksvolle Christbaum erleuchtet mit sei- HJahren gibt? Akten des Jenaer Stadt- nem sanften Licht den gesamten Marktplatz, archives belegen, dass hier bereits seit dem täglich um 17 Uhr steht das traditionelle Jahr 1803 Weihnachtsmärkte veranstaltet Turmblasen mit dem Blasmusikverein Carl wurden. Mit dieser über 200-jährigen Markt- Zeiss Jena e. V. auf dem Programm, an den tradition ist der Jenaer Weihnachtsmarkt Wochenenden sorgt ein ausgewogenes Büh- damit sogar älter als der traditionelle Erfur- nenprogramm für die richtige Stimmung ter Weihnachtsmarkt. Verbürgt ist so zum und kostenlose Kutschfahrten laden zu ei- Beispiel, dass am 14.12.1803 der Händler Sa- ner gemütlichen Runde durch die festlich muel Hempel im »Jenaischen Wöchentlichen geschmückte Innenstadt ein. Auf dem Eich- Anzeiger« bekannt machte, dass er den be- platz erwartet die Besucher überdies nicht vorstehenden Weihnachtsmarkt mit einem nur der Rummel, sondern auch wieder eine Pelzmode-Warenlager beziehe. Und schon im 15 Meter hohe Weihnachtspyramide – die Jahr 1746 verhandelte der Stadtrat den Antrag höchste Thüringens. eines Händlers, Nürnberger Lebkuchen in der Zwischen Johannistor und Pulverturm Woche vor den Weihnachtsferien verkaufen lädt zudem bis zum 14. Dezember erneut zu dürfen. der Historische Weihnachtsmarkt dazu ein, Damals wie heute durchziehen zur Ad- mit Märchenerzählern und mittelalterlichen ventszeit herrliche Düfte nach Glühwein und Konzerten in eine längst vergangene Zeit Bratwurst, Pfefferkuchen und gebrannten einzutauchen. Und wer möchte, kann an Mandeln die Gassen zwischen den Marktbu- den Adventswochenenden das Stadtmau- den im Schein der vielen goldenen Lichter. erensemble besichtigen: Jeweils freitags, Wenn vom 25. November bis 22. Dezember samstags und sonntags von 13 bis 16 Uhr der Jenaer Weihnachtmarkt 2014 seine Pfor- sind Johannistor und Pulverturm für Inter- ten öffnet, dürfte bei allen Marktbesuchern essierte geöffnet. (flb) daher zweifellos schnell in die richtige Weih- nachtsstimmung kommen. Aber nicht nur der weihnachtliche Duft Jenaer Weihnachtsmarkt lockt auf den Weihnachtsmarkt: In guter 25.11. – 22.12.2014, Marktplatz und Tradition präsentieren die zahlreichen lie- Umgebung, tägl. 10 – 21 Uhr Spielzeit 14/15 – Realität abschaffen! bevoll geschmückten Stände traditionelles www.theaterhaus-jena.de Kunsthandwerk wie handgezogene Kerzen, Historischer Weihnachtsmarkt erzgebirgische Schnitzereien, mundgeblase- 28.11. – 14.12.2014, Am Faulloch, tägl. 11 – 21 Uhr nen Weihnachtsbaumschmuck bis hin zum 10 Winter 2014/2015

| mein liebstes ding |

»Der wichtigste Muskel ist das Gehirn« Das WWWW der Liebhaber: Fotos: Marko Schmidt Wer: Sebastian Perkuhn Was: Sportklettern Ausdauer, Ehrgeiz, Wille, Konzentration, Verantwortung und Seit wann: Seit fünf Jahren Vertrauen — all diese Eigenschaften vereint das Klettern wie keine weitere Wo: Am liebsten in der freien Natur Sportart. Stadtmagazin 07 traf Kletterer Sebastian Perkuhn und sprach mit ihm über seine Leidenschaft.

Geklettert wird schon seit ewigen Zeiten. aber diese stehen bei Bergwanderungen allzu viel Gas gegeben werden. Die Sehnen Im deutschsprachigem Raum fand man auf nicht so sehr im Mittelpunkt wie beim Klet- und Bänder brauchen einfach eine Weile, um dem Rabenfels in der Fränkischen Schweiz tern in der Halle, an Felswänden oder beim sich auf das Klettern einzustellen. Ansonsten Tonscherben, welche belegen dass der Fel- so genannten ›Bouldern‹. Letzteres ist eine kann wirklich jeder von jung bis alt problem- sen schon ungefähr 600 Jahre vor Christus sehr technische Kletterart, das Augenmerk los klettern gehen und auch recht schnell Er- bestiegen wurde — nach heutigen Maßstäben liegt auf der Lösung ungewöhnlicher Bewe- folge erzielen. Selbst Höhenangst kann nach wäre dies ein Aufstieg des ungefähr dritten gungsabläufe und nicht im Erreichen einer und nach überwunden werden, wenn man Schwierigkeitsgrades. Doch waren früher bestimmten Höhe. Meist wird auch nur in Ab- sich vollkommen sicher fühlt.“ eher religiöse oder praktische Gründe wie sprunghöhe gebouldert, so dass es möglich Die Sicherheit ist überhaupt der wichtigs- die Ausschau nach Beute ist, auch ohne Sicherung te Aspekt beim Klettern. Und gerade weil die für die Bezwingung von zu agieren. Ein Helfer ist Technik und das Hilfsmaterial in den letzten Felsen ausschlaggebend, trotzdem stets von gro- Jahren unglaublich zuverlässig geworden steht heute der Spaß und ßem Vorteil und ratsam. sind, gibt es kaum schlimmere Unfälle zu der sportliche Aspekt im Das Freiklettern — besser vermelden. Die Gefahr, beim Fußball umzu- Vordergrund. bekannt unter dem Na- knicken oder mit dem Rad zu stürzen ist um Diese Punkte haben men ›Freeclimbing‹ — ist einiges höher als Schaden beim Klettern zu auch Sebastian Perkuhn hingegen wirklich nur erleiden. zum Kletterer werden für absolute Vollprofis lassen. »Ich habe vor geeignet. Kaffeetrinken ist Teil fünf Jahren angefangen zu klettern. Ein Was macht das Klettern nun eigentlich des Kletterns Freund von mir bekam den Ratschlag, seine aus? Sebastian Perkuhn: »Für mich persön- Schon seit einiger Zeit erlebt das Klettern Rückenmuskulatur mit Hilfe des Kletterns zu lich ist es die Konzentration auf die Kletter- einen regelrechten Boom. Dieser Meinung stärken. Da bin ich einfach mal mitgegan- strecke. Ich sage immer gerne: Mein wich- schließt sich auch Sebastian Perkuhn an. gen. Wir haben in der Kletterhalle zunächst tigster Muskel ist das Gehirn. Während ich in »Klettern bereitet einem ein tolles Gefühl. einen Schnupperkurs absolviert, welcher der Kletterroute bin, schalte ich vollkommen Wenn man eine Wand erklommen hat, schaut gleich ziemlich erfolgreich verlief. Dann war ab und schweife auch nicht über zu anderen man schon mit Stolz nach oben. Das lässt ei- es irgendwie schon klar, dass wir den Sport Gedanken.« Und welche körperlichen Vor- nen nicht mehr los.« Ein weiterer Punkt ist weiter betreiben wollen. Und seitdem bin ich aussetzungen sollte man mitbringen? »Man auch der Sport unter Leuten. Es gibt einen leidenschaftlicher Kletterer.« braucht zu Beginn nicht unbedingt eine rie- schönen Spruch unter Kletterfreunden: Man Geklettert werden kann in vielen Diszipli- sengroße Muskelmasse, die entsprechenden geht nicht nach dem Klettern Kaffee trinken, nen. Dabei darf man das Sportklettern nicht Muskelpartien bauen sich im Laufe der Zeit sondern Kaffeetrinken ist Teil des Kletterns. mit dem Bergsteigen im eigentlichen Sinne schon von ganz alleine auf. Ein bisschen müs- Sebastian Perkuhn lacht: »Dieser Spruch verwechseln. Bei diesen meist hochalpinen sen sich die Sehnen in den Fingern an die Be- bringt es auf den Punkt. Genau das macht das Touren gibt es zwar auch Kletterpassagen, lastung gewöhnen, da sollte am Anfang nicht Klettern in Gemeinschaft aus.« Winter 2014/2015 11

| wissen | Hätten Sie’s

Die Jenaer Muschelkalkfelsen sind allerdings leider überhaupt nicht zum Klettern geeignet, gewusst? das Gestein ist einfach zu porös, um sichere Aufstiege gewährleisten zu können. In der nä- heren Umgebung bietet der Thüringer Wald Nützlich wie ein Schokoriegel für aber durchaus einige schöne Kletterstrecken. Zwischendurch: Stadtmagazin 07 verbreitet Auch in Döbritz bei Pößneck gibt es ein wun- derbares Klettergebiet. Etwas weiter weg unnützes Wissen. Bitte miteinander teilen lockt das Frankenland oder das Gebiet der und schmecken lassen! Sächsischen Schweiz — gerade letzteres ist das El Dorado für Kletterfreunde. Nahezu je- der erreichbare Schwierigkeitsgrad ist in den 336 nur zwei Prozent der Weltbevölkerung Felsformationen aus Sandstein vorhanden. Aber so weit muss man gar nicht einmal sind blond. fahren. Wer sich selber einmal am Klettern ausprobieren oder auch ohne große Ausflüge 337 Mehr als die Hälfte aller Frauen packt für einen zweiwöchi- den Sport ausüben möchte, der hat in Jena gen Urlaub über 50 Kleidungsstücke ein. trotzdem die besten Voraussetzungen. In Thüringens größter Kletterhalle, dem ›Rocks.‹, 338 Buddhas letzte Mahlzeit waren Trüffel. 339 Die Hälfte aller Piloten ist während des Fliegens schon mal eingenickt. 340 Wer auf öffentlichen Toiletten nicht pinkeln kann, leidet unter Paruresis, auch »schüchterne Blase« genannt. 341 Die Beerdigung von Elizabeth Taylor begann 15 Minuten verspätet, da die Schauspielerin sich gewünscht hatte, zu spät zu ihrer eigenen Beerdigung zu kommen. bietet sich die perfekte Gelegenheit, um mit eigener Muskelkraft die Höhe zu erklimmen. 342 Penisverletzungen, die durch Masturbation mit dem Staub- Platz ist mit 1.050 Quadratmetern in der In- sauger entstehen, heißen Morbus Kobold. nenfläche genügend vorhanden, die Kletter- wände warten mit bis zu 19 Metern Höhe auf Google hat für Hacker, die das Betriebssystem von Google ihre Bezwinger. 343 Für Anfänger gibt es dort zahlreiche Kur- knacken, eine Belohnung von 3,14159 Millionen Euro ausgesetzt. se und Betreuungen, um alle Techniken des Die Summe entspricht der Zahl Pi. Kletterns zu erlernen. Die notwendige Aus- rüstung kann natürlich ausgeliehen werden. Chuck Norris’ korrekter Vorname ist Carlos Ray. Und auch für kleine Kletterfreunde finden 344 sich mit dem betreuten Kinderklettern eine Menge Angebote, zum Beispiel für einen Kin- 345 Die Abgeordneten des finnischen Parlaments saunieren jeden dergeburtstag. Zudem verfügt das ›Rocks.‹ Mittwoch parteiübergreifend in der Parlamentssauna. auch über eine Außenkletterwand mit zwölf Metern Höhe, welche es zu besiegen gilt. 346 im Vatikan-Staat ist Drogenbesitz oder -handel nicht illegal. Also nur Mut und keine Angst vor großen Höhen — Stadtmagazin 07 wünscht viel Spaß in Finnland steht auf sehr vielen Chipstüten die Aufschrift beim Klettern! (mst) 347 »Megapussi«, was soviel wie »große Tüte« bedeutet. 348 eine Tomoffel ist eine Mischung aus Tomate und Kartoffel. Wer selber einmal gerne klettern möchte, hat im ›Rocks.‹ dazu die Gelegenheit. Die Entgegen dem Namen wird aber nicht eine Fruchtart, sondern Kletterhalle in der Fritz-Winkler-Straße 3 zwei verschiedene erzeugt: Tomaten wachsen oben an der Pflanze hat Montag bis Freitag von 10 – 23 Uhr geöffnet, am Samstag und Sonntag von und Kartoffeln unter der Erde. 10 – 21 Uhr. Weitere Infos sind erhältlich unter www.rocks-jena.de 349 Parthenophobie bezeichnet die Angst vor Jungfrauen. Arbeitsverhältnisse. Beide Seiten wältigende Grenzüberschreitung: mit 12 KathaktänzerInnen aus Dhaka. mit 12 aus KathaktänzerInnen » | Tänzer auf Textilarbeiterinnen. Fabrikarbeit, auf hier trifft Tanz Der Stoff, aus dem bestehen Märchen geladen ist ein jeder ab drei Jahre, der den Nachmittag gern mit anderen Geschichtenfreunden verbringen möchte. verbringen Geschichtenfreunden mit anderen gern Nachmittag den der Jahre, drei ab jeder ein ist geladen Ad bedingungen der Textilfabriken blere Konkurrenz zu verlieren. verlieren. zu Konkurrenz blere de Ähnlichkeiten prekären ihrer erschrecken sie entdecken desh heit, abgespeist mit Billiglöhnen Billiglöhnen mit abgespeist heit, phin Helena Waldmann mit den etwa der Schnee von Schnee der etwa wie herauszufinden, einmal begeben, um Grimmschen Märchen bekanntesten die durch Streifzug einen auf se Wei spielerische ganz auf dann sich diese können Neudeck Niels alist Märchenspezi mit Gemeinsam ausmacht. so eigentlich denn Märchenaufführung eine was herauszufinden, geht darum es wenn einbezogen, mit (inter)aktiv ganz Kinder die sondern aufgeführt, Sinn klassischen im Kulissen« den »Hinter Programm dem In erleben. laustag Niko am Kinder können werden, gesetzt - um Bühne der auf &Effekte Geräusche Wie und ständig in Gefahr, ihren Job arbeiten auf Kosten ihrer Gesund ihrer Kosten auf arbeiten an eine noch jüngere, noch flexi noch jüngere, noch eine an Mitteln des Tanzes die Arbeits die Tanzes des Mitteln Choreogra die beleuchtet Projekt Tanztheater- neuen ihrem In - Bang in »Made Bangladesh. in In den Sweatshops von Bangla von Sweatshops den In ladesh«

g T Thema ›Textil‹Thema | 12 T »Frau Holle« oder oder Holle« »Frau heater in Bewe eschichten ventszeit ist Märchenzeit — Märchenzeit ist ventszeit anz das bengalische bengalische das Feuer in »Aladin »Aladin Feuer in unternimmteine über | und die die und wird nämlich kein Märchen Märchen kein nämlich wird | g un g - « präsentiert T ------Ausbeutung in der Textilindus die Parallelen zwischen Ausbeu zwischen Parallelen die der international wohl bekann Unterstützt von Nazma ­ Nazma von Unterstützt tung und Kunst in einer ebenso ebenso einer in Kunst und tung tänzerInnen auf die Bühne, das Kathak zwölf aus Ensemble ein Waldmann Helena — bringt trie die gegen Kämpferin testen anmutigen wie gnadenlosen Cho gnadenlosen wie anmutigen Punkt bringt. den auf Akkords des reographie www.theaterhaus-jena.de Theaterhaus Jena Uhr 20 20./21.12.2014, »Made in Bangladesh« natürlich auch vorm heimelig knisternden Kamin im Jenaer Glashaus. Dorthin Dorthin Glashaus. imJenaer Kamin knisternden heimelig vorm auch natürlich - - Kulissen« ist die andere Art, Kindern Thea Kindern Art, andere die ist Kulissen« den »Hinter wird. gegessen wirklich dich« deck »Tischlein ob bei auch, und Klärung einer dringend bedarf sind, echt tatsächlich bewegt, Schneiderlein« tapfere »Das in Riese große der die Steine, ob die Frage, die Auch kann. werden gebracht Knarren zum gruselig richtig so Gretel« und »Hänsel in Hexe der ses Pfefferkuchenhau des Tür der oder entsteht Frau« seine und Fischer »Der in resrauschen Mee das wie wird, erzeugt Wunderlampe« (flb) ter näher zu bringen — und für die kleinen kleinen die für —und bringen zu näher ter anz Wissbegierigen zweifellos einen Ausflug ins Glashaus wert. wert. Glashaus ins an gleicher Stelle wiederum in ganz ganz in wiederum Stelle gleicher an g Eine Woche später können Kinder Kinder können Woche später Eine astspiel klassischer Manier die Aufführung Akter — Akter

Foto: Agentur - - - - - Weinbauerndorf eine Stapelstadt Stapelstadt eine Weinbauerndorf von der Gründung der Universität Universität der Gründung der von Gebirge« Walther. Walther. G. des Wissens wurde. Fachkundig Fachkundig wurde. Wissens des Dezember in der Jenaer Rat Jenaer der in Dezember 5. hausdiele seine beiden neuen neuen beiden seine hausdiele Universitätshistoriker Helmut Helmut Universitätshistoriker vom Film der wird kommentiert am präsentiert Germar Uwe zeichnet — mit vielen histori vielen —mit zeichnet Filme met sich hingegen den Höhen den hingegen sich met einstigen dem aus der in nach, Zeit jener zu hin bis Jhd. 16. im Jenas Entwicklung —die reichert Der Jenaer Dokumentarfilmer Moderne« schen Szenennachstellungen be | und Jenas einzigartiges Gebirge. einzigartiges Jenas und Jena verfilmt fil F Do - wid Gebirge« Jenas »Durch il s e n i e ku m m »Jena. Vom Hanfried zur zur Vom»Jena. Hanfried e m | . Erstgenannter Film über die Stapelstadt des Wissens Wissens des Stapelstadt die über »Durch Jenas Jenas »Durch und entarfil - - - m daran haben. Freude ihre Publikum im Großen die auch sicher dürften Weise.Da spaßig-spannende auf Puppentheater ihrem in Kreim Meike dert schil entkommen, zu Hexe der schaffen, es Gretel und Hänsel Wie besiegen. zu diese um aufbringt, Mut großen gemeinsam und geht Falle die in Hexe einer wird, Wald ausgesetzt im dass erzählt, Geschwisterpaar einem von das Grimm, Brüder der Märchen kanntesten be der eines …« beginnt So Gretel Mädchen das und Hänsel hieß Bübchen Das Kindern. beiden seinen und Frau seiner mit Holzfäller armer ein einmal Walde wohnte großen nem wahren Märchenklassikers erleben: »Vor ei er präsentiert zwei er präsentiert Beginn 16 Uhr 16 Beginn Uhr, 15.30 jeweils Einlass mit Maike­Puppentheater Kreis – und Gretel« »Hänsel 13.12.2014: Neudeck Niels mit Kulissen« den »Hinter 06.12.2014: Paradies im Glashaus im Adventsmärchen - - - - den. Egal, ob aus der Luft oder oder Luft der ob aus Egal, den. taucht hier ein in die geologische geologische die in ein hier taucht dürfte. lassen entdecken den auch die te Einstellungen, Fun fossilen nach ckungstour zahlreiche aufwendig inszenier u. geht und zügen der Stadt: Uwe Germar Germar Uwe Stadt: der zügen am Boden — dieser Film bietet bietet Film —dieser Boden am Dr. Entstehung der Jenaer Umgebung Umgebung Jenaer der Entstehung Kenner die Jenaer Bergwelt neu Bergwelt Jenaer die Kenner (mei) Eintritt frei! Eintritt Rathausdiele Jena — Uhr, 18 05.12.2014, Filme: der Vorführung Öffentliche Thomas Voigt auf Entde Voigt auf Thomas inter 2014/2015 Winter S a. mit dem Geologen Geologen dem mit a. eptember 2012eptember (jüg)

Foto: U. Germar ------

Illustration: skop Winter 2014/2015 13

| show | Abbildungen: Agentur / Jürgen Scheere

Mit einer groSSen Show rund ums Thema Licht beginnt in der ­Jenaer Sparkassenarena am 17. Januar das »Internationale Jahr des Lichts« der UNESCO. Ralph Caspers Ralph Caspers präsentiert »LICHTphänomene«

2015 feiert Jena das UNESCO-Jahr des Lichts. Auch die Künstler des Live-Acts ›Feeding the Zum Auftakt dieses großen Themenjahres Fish‹ jonglieren bei der großen Show am 17. am 17. Januar 2015 sind alle Kinder, Jugend- Januar mit Licht: Mit speziell entwickelten, lichen, Familien und Licht-Interessierte zur individuell programmierbaren LED-Stäben großen Eröffnungsshow »LICHTphänomene« lassen sie Lichtmotive aus Laser-Grafiken in die Sparkassen-Arena eingeladen. Von 17 leuchten — so entsteht in Verbindung mit bis 18:30 Uhr können dort die Zuschauer mit Melodie und Tanz ein wunderschönes Cre- Moderator und Autor Ralph Caspers in die scendo aus Farben und Licht. faszinierende Welt des Lichts eintauchen: Der Nach dieser offiziellen Einstimmung auf »Wissen mach Ah!«-Moderator erklärt auf das »Jahr des Lichts 2015« wartet auf alle Je- der Bühne spannende Licht-Phänomene mit naer nachfolgend ein vielfältiges, buntes Pro- anschaulichen Live-Experimenten. Bereits im gramm in der Lichtstadt. Alle Informationen Vorfeld waren alle Schülerinnen und Schüler dazu gibt es auf www.lichtstadt-jena.de (mfl) aus Jena und Umgebung aufgerufen, ihre Fra- gen zum Thema ›Licht‹ einzusenden. Dabei sein können alle, die sich für die Antworten interessieren — und zwar völlig kostenfrei: Die Tickets können über die Web- site der Sparkassen-Arena (www.sparkassen- arena-jena.de/tickets) ganz einfach ausge- LICHT-Phänomene: wählt und ausgedruckt werden — insgesamt Die Show mit Ralph Caspers bis zu fünf Eintrittskarten pro Bestellvorgang. Auftaktveranstaltung zum »Inter­ Neben Ralph Caspers werden auf der nationalen Jahr des Lichts« der Bühne ganz besondere Lichtkünstler strah- UNESCO in Jena len. Der französische Magier Theo Dari etwa 17.01.2014, 17 – 18:30 Uhr, verzaubert sein Publikum mit Laserstrahlen ­Sparkassen-Arena Jena und hält das Werkzeug Licht quasi in seinen www.lichtstadt-jena.de Händen. Licht wird hier scheinbar gebogen, Tickets: www.sparkassen-arena-jena. geschnitten, und leuchtet in vielfältigsten Far- de/tickets ben und Formen durch die Choreographie des Eintritt frei! ›Laserman‹. 14 WSintereptember 2014/2015 2012

| lichtbildarena |

Wenn eine Füchsin

neben Dir schläft Foto: Klaus Echle

Eine »Affäre« mit Füchsin »Sophie«: Über ein halbes Jahr ließ das Tier den Förster und Fotografen Klaus Echle an ihrem Tagesablauf teilhaben.

»Europäischer Naturfotograf des Jahres«, »Fritz-Pölking-Preisträger« sowie »BBC Wildlife Photographer of the Year« — in der Naturfotografie-Szene hat sich Klaus Echle längst einen Namen gemacht. Seine gestochen scharfen Bilder zeigen nicht etwa exotische, sondern unsere heimischen Tiere – aus ganz neuen Blickwinkel und einer spürbaren emotionalen Nähe. Der gelernte Förster lichtet seit 20 Jahren mit geduldiger Passion die Wildnis vor seiner Haustür ab. Dass hinter einem einzigen Bild oft ein enormer Aufwand steckt, kann man ahnen, jedoch nicht sehen.

Herr Echle, muss man sich das so vorstel- te und Jahre hinweg an einem Projekt, bleibe len, dass Sie als Förster bei Ihrer Arbeit über eine lange Zeit an einem Thema dran. Mit insgesamt 16 Veranstaltungen — so immer Ihre Kamera bei sich haben? Dabei entstehen dann die besonderen Bilder, vielen wie nie zuvor — geht die beliebte Klaus Echle: Nein, das würde meinen die für mich auch emotional sind — weil man Vortragsreihe »Lichtbildarena Spezial« in Arbeitgeber nicht unbedingt freuen, wenn ich ein Individuum kennenlernt und es auch Ver- ihr 13. Jahr und lädt an ausgewählten Wo- das ›nebenbei‹ machen würde. Als ich 2010 trauen zu einem selbst fasst. Es war für mich chenenenden bis zum 25. 03. ein zu Lein- über ein halbes Jahr lang eine Füchsin foto- das größte Kompliment und eine sehr emoti- wandreisen ans Ende der Welt, im kunst- grafierte, traf ich sie täglich auch in meiner onale Situation für mich, als sich Füchsin So- vollen Dreiklang nach Wien, zu Fuß nach Arbeitszeit und merkte, wann sie wo ist und phie, die ich ein halbes Jahr lang begleitete, Rom, über den Jakobsweg oder mit Pferden was tut. Ich konnte meine Bilder planen und irgendwann direkt neben mir hinlegte und durch Kanada und Alaska. Die Organisa- an einem freien Tag zu diesen Zeiten wieder- schlief. Sie gab die Verantwortung an mich toren Barbara Vetter und Vincent Heiland kommen. Ich habe das Glück, dass mir mein ab und zeigte mir ihr Vertrauen. holen aber ebenso exotische Orte wie Thai- Arbeitgeber unkompliziert einen Tag Urlaub land, Laos und Kambodscha, sehnsuchter- gibt, wenn keine wichtigen Termine anliegen Mit welchen technischen Hilfsmitteln zeugende Länder wie Marokko, Peru oder und die Bedingungen fürs Fotografieren ein- arbeiten Sie? Neuseeland in den Vortragssaal. fach gut passen! Echle: Ich habe einen Techniker, der mich berät, wenn wir beispielsweise Licht- Das komplette Programm: Wie gelingen Ihnen Bilder mit solch schranken aufbauen. Er hat mir aus Indust- www.lichtbildarena.de sichtbarer Nähe und Intensität? rieware verschiedene Lichtsensoren zusam- Echle: Ich komme ursprünglich nicht mengebaut, die auch meine Kamera steuern. aus der Tierfotografen-Szene: Bis 1999 habe Ich erkläre ihm, wie ein Bild vor meinem in- ich alles mögliche — nur keine Tiere — foto- neren Auge ausschaut und wir diskutieren oft grafiert! Ein Tele-Objektiv war mir immer zu tagelang darüber, ob und wie das technisch Ein ›Geheimtipp‹ der 13. Lichtbildarena teuer. Ich hatte eher ein Faible für Weitwin- machbar ist. Der Aufbau an sich kann zehn Spezial: In »Wildnis vor der Haustür« kel und konnte so einen eigenen Look entwi- Minuten oder auch mal einen ganzen Tag bringt Klaus Echle außergewöhnliche ckeln. Außerdem: Ich erlebe die Tiere auch bauen — wenn ich etwa in 60 Metern Höhe Bilder und Geschichten mit. Live zu unabhängig vom Fotografieren. eine Plattform aufbaue, um die Zapfenpflü- erleben am Sonntag, den 11.01.2015 um cker zu fotografieren. 14:30 Uhr im Hörsaal 1 des Uni-Campus, Carl-Zeiss-Str. 3. Karten sind unter www. Wie entsteht die Nähe zu den sonst doch lichtbildarena.de und im Vorverkauf sehr scheuen Tieren? Danke für das Gespräch. erhältlich. Echle: Ich arbeite gerne über viele Mona- Interview: Anne-Kristin Henker SWeptemberinter 2014/2015 2012 15

| aktion | Anzeige

Paisa Paisa Wagnergasse 3 07743 Jena facebook.com/Jena.Paisa

Gärtnern ohne Garten

Blumige Aktion: Der Naturfriseur »Grüne Schere« hat für eine Spendenaktion zugunsten des Tierschutz- vereins Jena e. V. einen Blumenbombenautomaten aufgestellt. ›Guerilla Gardening‹, das ›wil- oder diese eben im kommen- de Gärtnern‹ im urbanen Raum den Frühling zur Aussaatzeit hat sich, von Großbritannien irgendwo in Jena einpflanzen ausgehend, seit einigen Jahren — und so dazu beitragen, dass insbesondere in den Metropolen unsere Stadt noch bunter wird. Schöne Dinge für Weihnachten gibt es bei uns! der westlichen Welt verbreitet. Der Erlös aus dieser Aktion Wieder in der Wagnergasse 3. Anders als in der Landkomunen- geht zu 100 Prozent an den Tier- und Anti-Atomkraft-Bewegung schutzverein Jena e. V.. Da kann der 1970er und 1980er Jahre geht man nur hoffen, dass viele Tier- es hierbei jedoch nicht um die freunde diese Aktion unterstüt- Rettung der Welt oder den Rück- zen! Von dem Geld wird drin- Geliebter Feind Spielzeit 2014.15 zug ins Landleben. Vielmehr soll gend benötigtes Futter gekauft. Natur als Wohlfühlfaktor inmit- ten des Stadtraums neu entdeckt Übrigens: Maria sucht junge,­ werden — eben über die Begrü- engagierte Mitarbeiter (m/w)! nung etwa von brachliegenden Voraussetzung ist die abge- Flächen oder auch des eigenen schlossene Berufsausbildung Balkons. und die Liebe zur Natur. Er- Der blumige Trend hat mittler- fahrungen in der Biobranche weile schon viele Wohnzimmer sind willkommen. Die Weiter- erobert und so manches Fens- bildung zum ganzheitlich ori- terbrett zum Erblühen gebracht. entierten Friseur ist in ihrem Auch der im Jenaer Damenviertel Salon möglich. Rückmeldung beheimatete Naturfriseur »Grüne bevorzugt per E-Mail! Schere« leistet seit Kurzem seinen Beitrag zur Stadtbegrünung — und gleichzeitig ebenfalls zum Tier- schutz: Für den Tierschutzverein Jena e. V. ruft die Inhaberin Maria Jakob zu einer tollen Spendenak- Das schwarze Blut Naturfriseur Oper vOn FranÇOis Fayt | aB 29.11.2014 tion auf. Vor ihrem ganzheitlich »Grüne Schere« orientierten Friseurgeschäft hat Sankt-Jakobstraße 17, Infos & Tickets: www.theater-erfurt.de | 0361 22 33 155 sie einen Blumenbombenauto- 07743 Jena mat aufgestellt. Dort kann man www.naturfriseur-jena.de für 1 € eine Blumensaatkugel am [email protected] Automaten erwerben, welche Tel. 03641-5194659 20 — 30 Samenkörner aus kontrol- Öffnungszeiten: liert biologischem Anbau enthält. Di – Fr 9 – 12 Uhr Ausgesät kann man mit diesem und 14 – 18 Uhr auch im Winter bunte Blumen in Mo und Sa nach Verein­ barung die eigenen vier Wände bringen 16 WSintereptember 2014/2015 2012

| theaterhaus jena |

Der amerikanische (Alb)Traum Foto: Michael Stocker Michael Foto:

Am 4. Dezember feiert »Detroit« von Lisa D’Amour am Jenaer Theaterhaus Premiere. Stadtmagazin 07 traf ­Dramaturgin Friederike Weidner und Regisseur Jan Langenheim zum Gespräch und fragte nach, was es mit dem Stück auf sich hat.

wei gänzlich unterschiedliche Pärchen. gibt. Und diese liegen eher beim vermeintli- ten. Sharon und Kenny haben das zumindest Die einen, Ben und Mary, lebten bislang chen Vorzeigepaar Ben und Mary. Trotz der schon geschafft. Zgut in der sogenannten amerikanischen Unterschiede bemühen sich alle vier ehr- Das in den USA mit vielen Preisen ausge- Mittelklasse, um ihr Auskommen mussten lich darum, gute Nachbarn zu sein. Bei den zeichnete Werk von Lisa D’Amour feiert am 4. sie sich keine größeren Sorgen machen. Ein gegenseitigen Einladungen zum Grillen ist Dezember im Theaterhaus Jena Premiere. Jan eigenes Haus, frisch gemähter Rasen im Vor- zwar immer auch eine große Unsicherheit Langenheim: »Ich habe bisher ziemlich vie- garten, das Auto vor der Tür. Alles gut bür- zu spüren, trotzdem lernen sie sich darüber le Romane bearbeitet. ›Detroit‹ hingegen ist gerlich. Doch dann wird Ben arbeitslos. Seit- tatsächlich kennen und es entsteht eine Art schon als richtiges Theaterstück konzipiert, dem verbringt er seine Zeit fast nur noch vor Freundschaft, die für alle eine Chance zur die Rollen und Texte sind bereits herausge- dem heimischen PC, angeblich um eine eige- Veränderung bringt.« arbeitet. Das auf die Bühne zu bringen macht ne Kreditberatungs-Homepage aufzubauen. Wo das Stück genau spielt, wird nicht extrem viel Spaß. Zudem ist ›Detroit‹ wirk- Mary flüchtet sich derweil neben ihrem nor- näher benannt. Doch warum trägt es dann lich sensationell geschrieben. Jeder Satz ist malen Job in den Alkohol. Die Angst vor dem den Namen Detroit? Die amerikanische Stadt ein richtiger Treffer.« Abgrund ist bei den Beiden allgegenwärtig. steht momentan genau für diesen Wandel hin Gibt es eine Kategorie, in welche sich Das andere Pärchen hat diesen Abgrund zur Verschlechterung — oder eben zu einem ›Detroit‹ einordnen lässt? Ist es ein Gesell- schon hinter sich. Kennengelernt haben sich neuen Aufbruch, je nach Sichtweise der Prot- schaftsdrama? Oder gar eine Komödie? Frie- Sharon und Kenny in einer Entzugsklinik. agonisten dieser Inszenierung. Einst eine der derike Weidner: »Weder noch. Das Stück ist Nachdem die schwierige Phase der Sucht reichsten Städte der Welt, ist der Abstieg von aber in der Summe wirklich ziemlich lustig. überwunden ist, ziehen sie ins Nachbarhaus Detroit nun an allen Ecken und Enden spür- Trotzdem ist es keine Komödie, denn der Hu- von Ben und Mary. Sie versuchen von nun an bar. Die Autoindustrie, auf welche der Wohl- mor zieht sich nicht aus Gags im herkömmli- genau den amerikanischen Traum zu leben, stand einst aufbaute, liegt kümmerlich am chen Sinne. Den Paaren passieren in ihrem den ihre neuen Nachbarn schon erreicht ha- Boden. Arbeitslosigkeit und Armut bestim- Streben, die Normalität zu wahren, ziemlich ben — auch wenn der Start schwierig ist und men den Alltag der Stadt. »Aber genau darin viele Pannen. Und darüber muss man oftmals sie außer einer Matratze noch nichts vorzu- liegt auch immer eine große Chance. Denn laut lachen. Aber genau das macht sie auch so weisen haben. Die Sehnsucht nach Normali- wenn etwas zu Ende geht, muss es zwangs- menschlich, so das einem gar nichts anderes tät steht bei ihnen an erster Stelle. läufig einen Neuanfang geben«, so Regisseur übrig bleibt als sie durchweg sympathisch zu Nun könnte man der Meinung sein, dass Jan Langenheim. finden.« (mst) diese Konstellation der Paare von vornherein eine Menge Konfliktpotential zu bieten hat. Jeder Satz ein Treffer Detroit: am 02.12 (öffentliche Haupt- Dem ist aber nicht so. Dramaturgin Friede- Auch bei den Pärchen im Stück steht ein probe), 04.12., 05.12 und 06.12. 2014 rike Weidner: »Die Vier verstehen sich wi- solcher Neuanfang im Fokus. Ben und Ma- jeweils um 20 Uhr auf der Hauptbühne der Erwarten wirklich gut und freunden sich rys gutes Leben ist dahin, trotzdem muss es des Theaterhauses Jena. bei gemeinsamen Grillfesten langsam an. weitergehen. Die Schwierigkeit besteht aber Tickets und weitere Informationen: Allerdings stellt sich schnell heraus, dass darin, sich diesen neuen Weg zunächst einzu- www.theaterhaus-jena.de es durchaus Probleme im alltäglichen Leben gestehen und anschließend auch zu beschrei- Winter 2014/2015 17

| Ausstellung | | Ausstellung |

Die andere Seite der Fotografie Abbildung: Edmund Dulac

Wiederentdeckte Märchenwelten

Weniger verbreitetes Grimm-Märchen: »Ritter Blaubart«, illustriert von E. Dulac (1910)

Weihnachtszeit ist beste Märchenzeit: Pünktlich zum Advent widmet sich das Romantikerhaus jener Abbildung: Kunstsammlung Jena Vielzahl an Grimmschen Märchen, die neben den Klas- sikern sonst nicht so viel Beachtung erfahren. was kann Fotografie bzw. was alles kann sie sein? Auf bildgewaltige Weise geht die Kunstsammlung Im Jahr 1812 erschien die erste tieren die Märchenbücher in der Ausgabe der mittlerweile welt- Ausstellung das anhaltend große Jena diesen Fragen in der aktuellen Ausstellung »Wozu berühmten und viel geliebten Interesse an der Märchenliteratur. ­Bilder? Gebrauchsweisen der Fotografie« nach. »Kinder- und Hausmärchen« der Dabei spannt sich der zeitliche Brüder Grimm. Der allgemein be- Bogen der Illustratorenarbeiten, »Wozu Bilder? Gebrauchswei- mitbestimmt. Bezogen auf das kannte Kanon umfasst allerdings die ebenfalls einen Bestandteil sen der Fotografie« dreht unsere 20. Jahrhundert wird sie wegen nur rund zwei Dutzend Texte, der Ausstellung bilden, vom Ju- gewohnten Perspektiven auf das ihrer Omnipräsenz auch »Auge wohingegen die komplette, aus gendstil bis in die Gegenwart: In Medium um: Die ausgestellten des Jahrhunderts« genannt und über 200 Märchen bestehende der modernen neoromantischen Exponate sind nicht danach aus- ist zu allen Wandlungen und Ver- Sammlung eine eher unterge- Kunstauffassung des Jugendstils gewählt, was auf ihnen zu sehen wandlungen fähig, die sich aus ordnete Rolle spielt. Eben diese etwa erhielt die Märchenillust- ist oder welche Sujets sie bieten, den jeweiligen Einsatzgebieten weniger geläufigen Märchen, die ration einen völlig neuen Stellen- sondern vielmehr nach ihren Ge- ergeben. Dabei hat die Fotogra- Motive und Handlungselemente wert. Das Märchen wurde hier brauchs- und Verwendungsfor- fie zahlreiche Metaphern aufge- der bekannteren Geschichten auf- als Gesamtkunstwerk betrachtet men, die in großer Breite sichtbar nommen, bevor sie die Fähigkeit greifen, bilden das Herzstück der und die Interpretation des Textes werden. Etwa, dass mit Hilfe der entwickelte, die Wirklichkeit zu Ausstellung »Die Rabe und Die freier. Neuartige künstlerische, Fotografie Natur erforscht oder gestalten. Rübe: Unbekannte Märchen der mitunter auch experimentelle verklärt werden kann, Menschen Aus genau diesem Grund Brüder Grimm neu entdeckt« im Verfahren und eine häufig ange- erinnert werden oder ihnen poli- kann Fotografie vieles – oft sogar Romantikerhaus. wandte ornamentale Rahmung zeilich nachgespürt wird. Unter gleichzeitig — sein, Dokumenta- Im Vordergrund stehen da- gaben der Illustration eine neue der Rubrik »Scherzen« findet sich tion, Halluzination, Lüge oder bei vor allem Märchen wie »Die Dimension. Den größten Anklang Unterhaltsames: Bilder, die amü- Offenbarung, Spiegelbild oder Rübe«, »Die Rabe« oder auch beim Publikum fanden und fin- sieren, die zum Lachen anregen. Schatten. Die Fotografie zeugt »Das Lumpengesindel«, die durch den jedoch immer wieder die Diese hat es zwar bereits vor Er- von der Wirklichkeit und prägt Exponate der an der Ausstel- traditionellen naturalistischen findung der Fotografie gegeben, diese zugleich. Heute, in einer lung beteiligten Kasseler Brüder Gestaltungen. doch erst die Fotografie macht es Zeit, in der das Sehen das Hören Grimm-Gesellschaft sowie Bild- möglich, durch Montage, Mehr- überrundet hat, gilt dies mehr und Textmaterial anschaulich Wer sich selbst ein Bild machen fachbelichtung oder ähnliches denn je. (flb) präsentiert werden. Aber auch möchte: Die Ausstellung läuft bis eine Dame eine Schachpartie die vielgelesenen Märchen wie zum 15. Februar 2015. (flb) gegen sich selbst austragen zu »Schneewittchen« und »Dornrös- lassen. Die Fotografie hat die Fä- chen« laden zur Neuentdeckung Wozu Bilder? Gebrauchs- higkeit, das Unmögliche wirklich unbekannter Aspekte und Motiv- Die Rabe und Die Rübe: weisen der Fotografie Unbekannte Märchen der erscheinen zu lassen. 13.12.2014 – 01.03.2015, reihen in der Überlieferung und Weit mehr als einhundert Darstellung ein. Brüder Grimm neu Kunstsammlung Jena, entdeckt Jahre hat die Fotografie unse- Markt 7, 07743 Jena Von den vertrauten Gestalten re Wahrnehmung der Wirk- um Dornröschen oder Schnee- 08.11.2014 – 15.02.2015, Telefon: 03641–498261 Romantikerhaus Jena lichkeit in erheblichem Maße wittchen ausgehend, dokumen- 18 WSintereptember 2014/2015 2012

| kunst |

»Der Verbrecher flüchtig«: Der Kriminalfall rund um die Flucht des Jenaer Posträubers und »Polizistenmörders« hielt seit Ende 1927 Presse und Öffentlichkeit in Atem.

Bluttat im Advent

Räuber, Mörder und ›feiner Kerl‹: An der Jahreswende 1927/28 sorgte die atemberaubende Flucht des Posträubers Johann Hein deutschlandweit für Schlagzeilen. Drei Polizeibeamte ließen bei seiner versuchten Festnahme ihr Leben. Der erste Polizist starb in der Jenaer Mittelstraße – vorausgegangen war ein Postüberfall in Klosterlausnitz.

s ist Adventszeit in Jena, später Nachmittag, ein Mitt- haft im zweiten Stockwerk des Hauses, hatte demnach woch, der 14. Dezember 1927. Trübes Winterwetter, von einer drohenden Verhaftung »Lunte gerochen« und Ezwei, drei Grad unter Null. Kauf- und Schaulustige die beiden Beamten schon an der Stubentür mit einem schieben sich gemächlich über den Weihnachtsjahrmarkt Schnellfeuer aus seiner Pistole empfangen. Der 50 Jahre am Fürstengraben. Im Lichtspielhaus »Capitol« läuft Edgar alte Kriminalwachtmeister Heß, 21 Jahre im Polizeidienst Wallace’ »Der große Unbekannte«. Da verbreitet sich plötz- und Vater dreier Kinder, sackte am Kopf getroffen auf der lich eine Nachricht wie ein Lauffeuer: In der Mittelstraße Stelle zusammen, sein Kollege Schumann schaffte es un- ist geschossen worden. Einen Kriminalbeamten hat es im ter Schüssen und lebensgefährlich verletzt über die Treppe Kugelhagel erwischt, einen zweiten hat Friseurmeister noch bis auf die Straße hinaus, um Hilfe herbeizurufen. Weiß schwerverletzt von der Straße in seinen Laden ge- Hein hingegen gelang offenbar über die Hintertür des hievt, raus aus der Schusslinie. Wenig später ist das Viertel Hauses die Flucht in Richtung Magdelstieg. Dort, im Hof von der Polizei abgeriegelt, Streifen mit Hunden durchkäm- des Astronwerks, fand die Polizei seinen Revolver. Dann men den Forst, auch die Züge werden kontrolliert. Doch die verliefen sich die Spuren. Suche nach dem Täter, von einsetzender Dunkelheit und aufkommendem Schneefall erschwert, bleibt erfolglos. Wegen Postraubs gesucht Gleichwohl: Wer da geschossen hat und nach wem sie Auf den Fersen war die Polizei dem Täter vor allem we- nun mit Nachdruck fahndet — daran lässt die Jenaer Polizei gen eines Raubüberfalls auf das Postamt Klosterlausnitz. keinen Zweifel. »Mord! Kriminalbeamter erschossen! 1000 Ereignet hatte der sich erst zehn Tage zuvor. Hein hatte dort Reichsmark Belohnung!« steht schon am nächsten Tag auf mit zwei Kompagnons in einer kaltschnäuzigen Aktion das dem in der ganzen Stadt per Plakat verbreiteten Steckbrief, Personal kurz vor Dienstschluss überrumpelt: Vermutlich der nach dem Arbeiter Johann Anton Hein fahndet, gebo- mit einem doppelläufigen Gewehr schossen sich die Ein- ren 1902 in Düsseldorf-Gerreßheim, »aufhältlich gewesen« brecher den Weg vom Schalterraum zum Geldschrank im zuletzt in Jena, Mittelstraße 52. »Zirka 1,74 Meter groß, kräf- Geschäftszimmer frei und wurden dort der Schalterkasse tige Figur, frisches volles Gesicht, braune Augen, braunes mit über 2000 Reichsmark habhaft. Zwar entkam das Gau- und linksgescheiteltes Haar, trug dunklen Jackettanzug«, ner-Trio damals unerkannt, blieb aber im Visier der Polizei, lautet die Beschreibung auf Hein. bald schon bekannt mit Namen und Hausnummer. Die bei- Von einem »verwegenen, vor nichts zurückschrecken- den Komplizen Heins, darunter eine gewisser Rudolf Larm, den Menschen« schreibt tags darauf das »Jenaer Volks- hatten sich allerdings schon aus dem Staub gemacht. blatt« und wartet mit Einzelheiten und Hintergründen zur Auch im Falle Heins schlug der erste Anlauf, ihn dingfest

»schweren Bluttat in der Mittelstraße« auf. Hein, wohn- zu machen, fehl — erst in der Glashütte von Schott, dann in Abbildungen: Stadtarchiv Jena Winter 2014/2015 19

seiner Wohnung. Überraschend war der Verdächtige gegen Wohl nicht zufällig fiel der erste bei der Jenaer Polizei 16 Uhr doch noch zu Hause aufgekreuzt, auf dem Sprung, aktenkundige Raubzug vom September 1926 — ein Einbruch die Stadt zu verlassen. Die Tragödie nahm ihren Lauf. »Als in das Jenaer Waffengeschäft Bauer in der Goethestraße — Opfer seines Berufs fiel durch Verbrecherhand am 14. De- mit dem Auftauchen Heins Gerresheimer Jugendfreund Ru- zember 1927 um 4.30 Uhr nachmittags der Kriminalober- dolf Larm in Jena zusammen. Der zwei Jahr jüngere Larm wachtmeister Karl Heß im 50. Lebensjahre«, kondolierte galt als ›schwerer Junge‹, der wegen Einbruchdiebstahls in einer Zeitungsanzeige die Jenaer Polizeibeamtenschaft. bereits hinter Gittern gesessen hatte. Auch von »Heins bö- Beigesetzt wurde der Polizist am darauffolgenden Mon- sem Geist« war später die Rede. Diebstähle reihten sich tag. Ein Leichenzug gab ihm vom Pathologischen Institut von nun an dicht an dicht. zum Jenaer Nordfriedhof letztes Geleit, am offenen Grab Doch ganz gleich, ob sie beim Getreidehändler Mickan, donnerten zum Abschied drei Ehrensalven. in der Buchbinderei Martini in der Neugasse, der Pappen- fabrik Porstendorf, in eine Konsumvereinsfiliale oder zwei »Niemand hätte ihm eine solche ­ Tat Bootshäuser einstiegen — der Schaden war oft größer als zugetraut« die Beute. Im Jenaer Arbeitsamt wurden 2,82 Mark, in der Die Frage indes, warum die Geschehnisse in der Mit- Stadtbrauerei 24 Mark entwendet. Im Postamt Zwätzen telstraße solch einen blutigen Ausgang genommen hatten, wurden nur Briefmarken, anderswo gar nur drei Zündholz- sorgte weiterhin für Gesprächsstoff, vor allem in Bezug auf schachteln erbeutet. An einem fünf Zentner schweren Tre- die Person Johann Hein. Hein, der 1925 aus Düsseldorf nach sor, den sie zuvor offenbar über große Distanz auf ein Feld Jena gekommen war, galt in der Nachbarschaft als ›feiner geschleppt hatten, bissen sie sich vollends die Zähne aus. Kerl‹: »Sein Benehmen war durchaus anständig, fast schon Die »vergeblichen Kämpfe mit Geldschränken grenzten an vornehm. Niemand hätte ihm eine solche Tat zugetraut.«, Komik«, kommentierte im Rückblick die »Vossische Zei- notierte das Volksblatt. Auch der Polizei war Hein »als sehr tung« aus . Wesentlich brisanter: Im Sprengstofflager ruhiger und sehr zurückhaltender Mensch« beschrieben des Göschwitzer Zementwerkes ließen die Räuber 2000 worden. Von Kindesbeinen an, so ergaben spätere Nach- Stück Sprengkapseln mitgehen. forschungen, hatte sich der Sohn eines Flaschenarbeiters hart und hartnäckig durchs Leben gekämpft. »Larm sagte, wir brauchen wieder Geld« Als Ältestes von vier Geschwistern unter ärmlichen Ver- Gemessen am Überfall in Klosterlausnitz und der an- hältnissen in der ›Vielvölkersiedlung‹ um die Düsseldorfer schließenden Schießerei in der Jenaer Mittelstraße waren Glashütte aufgewachsen, verließ er bereits mit 13 Jahren all diese Taten indes nur ›Kinkerlitzchen‹. Von nun an stand die Schule, um zum Unterhalt der Familie beizutragen. Er Hein als gewaltbereiter Schwerverbrecher deutschland- verdingte sich als ungelernter Arbeiter, galt als ordentlich weit auf der Fahndungsliste der Polizei. Auf dieser brachte und fleißig, habe »geschuftet wie ein Pferd« und alles ver- er sich erneut im Verein mit Larm kurz vor Weihnachten diente Geld seiner Mutter abgegeben. Auch sein sonstiger 1927 nachhaltig in Erinnerung. Offenbar zurück in der Lebenswandel galt als untadelig: Hein hielt sich in einem rheinischen Hei- Athletenklub fit, trank keinen Alkohol sondern nur Milch. mat bekam nur Auch in Jena führte Hein nach außen hin ein scheinbar zwei Tage vor ganz normales Leben, verdiente, wenn nicht arbeitslos, Heiligabend sein Brot unter anderem in der Glasfabrik Schott & Söhne. das Postamt Selbst in Liebesdingen schien Jena für den jungen Mann ein in Ohligs gutes Pflaster. Hein hatte sich offenbar in die Tochter eines unweit Düs- Vorarbeiters im Glaswerk verguckt, selbst das Verlöbnis seldorfs war einander schon versprochen. ungebete- nen Besuch. Von »bösem Geist« auf schiefe­ »Larm sagte, Bahn gebracht? wir brau- Doch das Schicksal wollte es offenbar anders: Wie spä- chen wieder tere Ermittlungen ergaben, war Hein schon vor dem Post- Geld«, gab raub von Klosterlausnitz auf die schiefe Bahn geraten. Auf Hein später über 25 Fälle summierte sich die Zahl der Diebstähle und kleinlaut zu Einbrüche in Jena und Umgebung, an denen Hein beteiligt Protokoll. gewesen sein soll.

Nachruf auf den getöteten Jenaer Krimi- nalbeamten Karl Heß im Jenaer Volksblatt 20 WSintereptember 2014/2015 2012

Fahndungsaufruf der Jenaer Krimi- nalpolizei vom 2. Februar 1928

sich südlich des fränkischen Coburg nur mit Mühe und erneut unter Schusswaffengebrauch seiner Festnahme. Der Stationskommandant Scheler hatte ihn auf einer Landstraße als Verdächtigen ausgemacht. Als er zur Kontrolle vom Dienstrad stieg, eröffnete Hein das Feu- er und verletzte ihn tödlich. Mit einem weiteren Beam- ten, der ihn per Rad verfolgte, lieferte er sich wenig später von Straßengraben zu Straßengraben ein re- gelrechtes Feuergefecht und konnte nur mit Not in den angrenzenden Banzer Wald entkommen. »Der ganze Wald wird jetzt umstellt und durchsucht«, berichtete das Jenaer Volksblatt seinen Lesern, die unter der Überschrift »Geht es mit Hein zu Ende?« zu den neuesten Entwicklungen titelte. In der Tat setzte die Polizei nunmehr Himmel und Hölle in Bewegung. Der Wald wurde von einem Großaufgebot 7800 Mark, beinahe das Vierfache der Summe des Kloster- umstellt und durchkämmt, alle Brücken besetzt, Lastwa- lausnitzer Raubzugs, erbeutete diesmal das Verbrecherduo gen mit immer neuen Mannschaften wurden herangekarrt, und schoss sich abermals den Weg zu den Geldboxen frei. Spürhunde waren im Einsatz. Nachdem Hein ungeachtet Zeitungsberichten zufolge sei auf hinzueilende Postange- des Polizeikordons, der sich immer enger um ihn zusam- stellte blindlings das Feuer eröffnet worden. Einer der Be- menzog, einen Tag lang unauffindbar blieb, lief der von amten erlag zwei Monate später seinen Verletzungen. Kälte und Hunger Ausgezehrte in den Morgenstunden des 4. Februar einem 23jährigen Wachtmeister in die Arme. 3000 Mark Belohnung! Ein letzter Versuch Heins, den Polizisten zu überwältigen, Zwar gelang dem ›Duo infernale‹ erneut die Flucht, schlug fehl, woraufhin er sich widerstandslos abführen doch schon am 10. Januar 1929 war auf dem Bahnsteig in ließ. Saalfeld zumindest für Rudolf Larm bei einer Polizeikon- Nach eigener Aussage drei Tage und drei Nächte ohne trolle Endstation. Der Fahndungsdruck lastete nun allein etwas zu essen, war der einst gefürchtete Verbrecher mit auf Hein. seinen Kräften am Ende und auch physisch ein Schatten Mit einem neuerlichen Steckbrief nebst Foto, der am seiner selbst. »Das volle Gesicht ist verschwunden, es ist 2. Februar 1928 in der Jenaer Presse erschien, legte die jetzt schmal, die Augen trübe. Von dem Stiernacken ist Behörde auch bei der Belohnung nochmals nach. Zur Er- nichts mehr zu bemerken«, berichtete ein Reporter des greifung Heins waren nunmehr 3000 Euro ausgesetzt, Volksblatts. die ihm zur Last gelegten Verbrechen um einen weiteren Nun, nachdem Hein gefasst war, warf das Blatt ihm Polizistenmord angewachsen. Tatort war diesmal Plauen: noch einen spöttischen Kommentar hinterher. »Das Verhal- Nachdem Hein zunächst vergeblich versucht hatte, in Jena ten Heins bei seiner Festnahme hat doch etwas enttäuscht. seine Verlobte zu treffen, war er mit in Pößneck neu ge- Allgemein war man in Jena der Ansicht, dass er sich nicht kauftem Rad gen Vogtland geradelt und schien der Polizei lebend in die Hände seiner Verfolger geben würde. Und fürs Erste entkommen. In der Gastwirtschaft »Neustadt« nun am Sonnabend die Meldung, dass er doch ›Hände lernte er in gemütlicher Runde einen Maurer und dessen hoch‹ genommen hat.« Frau kennen, man war sich sympathisch und nahm den Unbekannten bei sich auf — bis dem Gastgeber nach zwei »Sensationsprozess« in Coburg Tagen dämmerte, wen er da zu Hause beherbergte. Er- Am 16. Juli 1928, reichlich sechs Monate nach seiner neut entspann sich zwischen der alarmierten Polizei und Festnahme, musste sich Johann Hein vor dem Landgericht Hein ein Schusswechsel, erneut behielt der zum Letzten Coburg für seine Taten verantworten, angeklagt wegen entschlossene Räuber die Oberhand, abermals verlor ein dreifachen Mordes und zweifachen Mordversuchs. Über- Polizist sein Leben. all wimmelte es von Polizei. Vor und im Gebäude, dem ehemaligen Landgerichtsgefängnis, waren bis zum Ver- »Geht es mit Hein zu Ende?« handlungssaal im ersten Stockwerk vier Kontrollposten Spätestens jetzt konnte sich Hein seiner Freiheit keine zu passieren. Allein 35 Zeugen und zehn Sachverständige Sekunde mehr sicher sein. Nur zwei Tage später entzog er wurden binnen drei Tagen in den Zeugenstand gerufen. Fo._08._H_00010 Coburg, Stadtarchiv / Jena Stadtarchiv Abbildungen: Winter 2014/2015 21

Das öffentliche Interesse am Prozess war riesig, auch die Mandaten auch die Frage des Vorsatz und der Überlegung Journaille kämpfte um die besten Plätze. Am Ende dräng- für die Taten seines Mandaten berührt sah. »Hein habe ten sich an einer langen Tafel 40 Pressevertreter, angereist sich in seinem Doppelleben nicht verstellt, wie viele an- aus dem ganzen Land, auch aus den Metropolen Berlin, nehmen. Solange Larm fort war und sein Einfluß nicht auf Köln und Frankfurt. ihn vorhanden war, lebte der echte Hein, den alle schätz- Für Hein, der vom »anständigen Menschen« zum Ge- ten«, so der Verteidiger. Bezogen auf die Schüsse auf die waltverbrecher geworden war, ging es in diesem Prozess Polizisten habe ihn nur der Selbsterhaltungstrieb geleitet. nun um das eigene Leben. Die genaueren Umstände wie Heins Versuche, sich seiner Verhaftung mit Waffengewalt auch die Beweggründe seiner Taten vermochte der Ange- zu entziehen, seien folglich mit einer Haftstrafe zu ahnden. klagte allerdings nur wenig zu erhellen. »Das charakteris- »Ich weiß bis heute noch nicht, wie ich zum Verbrecher tische Merkmal seiner Vernehmung ist, dass er sich auf geworden bin. Wenn ich auch so gleichgültig dasaß — jedes nichts mehr besinnen will. Er will nicht mehr wissen, ob er Wort traf mich doch wie ein Schwert. Ich kann nur sagen, auf die Polizeibeamten geschossen hat; er hat nur Feuer ge- daß ich das so nicht gewollt habe. Wenn dieser Zustand sehen und habe unter dem Druck von Larm gehandelt«, be- eintrat, wo ich gefasst werden sollte, da verließen mich richtete der Gerichtsreporter des Jenaer Volksblattes. Den einfach die Gedanken. Ich habe nie daran gedacht, jeman- Vorwurf, die Taten mit Vorsatz und Überlegung begangen den zu töten …«, sagte Hein selbst in seinem Schlusswort. zu haben, wies Hein von sich: »Ich hatte überhaupt keine Gedanken, sondern fühlte nur ein unheimliches Brennen Zum Tod verurteilt, begnadigt in mir.« und dann doch hingerichtet Am Abend des 18. Juli 1928 verkündete das Gericht nach Tränen vor Gericht drei Tagen Verhandlung und zweieinhalbstündiger Bera- Den vielleicht emotionalsten Moment des Prozesses lie- tung das Urteil: Im Falle der Schüsse auf die beiden Jenaer ferte das Auftreten Heins Jenaer Freundin. Schon beim Her- Polizisten wurde Hein des Totschlags und Totschlagsver- einkommen in den Gerichtssaal war die mit einem schwar- suchs für schuldig gesprochen und dafür eine Zuchthaus- zen Kleid bekleidete zwanzigjährige junge Frau beim strafe von insgesamt 15 Jahren verhängt. Bei den tödlichen Anblick des Angeklagten in lautes Weinen ausgebrochen, Schüsse auf die Polizisten bekundete bei ihrer Befragung, sich weiter als Verlobte des in Plauen und Franken er- Angeklagten zu betrachten. Entgegen dem Drängen ihrer kannte es hingegen auf Mord Mutter blieb sie anschließend im Saal und suchte immer und damit nach damaliger wieder den Blickkontakt mit Hein — »und nun kann auch Rechtslage auf die Todes- der jede Rührung unterdrückende Angeklagte die Tränen strafe. nicht mehr zurückhalten.« Am 28. September wur- Ihre Contenance verlor die kleine zierliche Person end- de das doppelte Todesurteil gültig, als wenig später Heins Komplize Rudolf Larm in in der Revisionsverhand- schweren Fesseln zur Vernehmung vorgeführt wurde. »Du lung vom Ersten Strafsenat elender Lump, du bist an allem schuld!«, schrie sie, sprang des Reichsgerichts Leipzig wie rasend auf ihn zu, spie ihm ins Gesicht und war nur bestätigt, im März 1929 auf mit Mühe in die Schranken zu weisen. Larm selbst räumte ein Gnadengesuch hin in bei seiner Befragung freimütig ein, erheblichen Einfluss auf eine lebenslange Haftstra- Hein ausgeübt zu haben. Bei den Einbrüchen sei er selbst fe umgewandelt. Anders immer der anregende und in der Hauptsache auch der aus- als von Kritikern des Ur- führende Teil gewesen, Hein habe sich hingegen aus Angst teils wie der Todesstrafe und Scheu einer Beteiligung zu Anfang oft verweigert. erhofft, zu denen an pro- Auch bei der Verteilung der Beute hatte Larm offenbar den minenter Stelle auch Carl Hut auf: »Wenn wir zusammen einbrachen, habe ich im- von Ossietzky gehörte, mer das Geld genommen und Hein erst davon abgegeben, blieb auch diese aber- wenn er in Not war.« malige Wendung im Fall Hein nicht von Bestand. Mord oder Totschlag? 1933 wurde Hein aus Co- Von einem ›Verführer‹ sprach deshalb auch Heins Ver- burg fortgebracht und teidiger Dr. Fränkl, der von dieser Beeinflussung seines hingerichtet. (akl)

Anklage wegen Mordes: Im Juli 1928 steht Johann Hein in Coburg vor Gericht. 22 WSintereptember 2014/2015 2012

| Stadtgeschichte |

Die ›berühmte‹ deutsche und insbesondere die Thüringer Kleinstaaterei fand einst natürlich auch in und um Jena statt: Während die Stadt zum Herzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach gehörte, war Lichtenhain, bis es 1913 gegen ein anderes Gebiet getauscht wurde, eine Exklave von Sachsen-Meiningen. Jenaer Straßengeschichten Das kleine Territorium des Herzogtums Sach- Teil 6: Rund um die Rasenmühle sen-Meiningen — seit 1866 vom Meininger »Theaterherzog« Georg II. regiert — umfasste nicht nur den Ort Lichtenhain selbst, sondern zog sich bis fast an die Saale. Der heutige »Burgauer Weg« passte so etwa gerade noch so zwischen Fluss und Grenze. Etwas südlich des heutigen Sandwegs, der nach dem Flur- stück »Zu den Sandlöchern« benannt ist und dessen Verlängerung Richtung Lichtenhain ab 1913 »Hardenbergweg« hieß, verlief die Gren- ze zu Sachsen-Meiningen. An die einst weit vor der Stadt liegende Ra- senmühle erinnert heute nur noch der Name »Rasenmühleninsel«, mit dem man die ehe- malige Insel zwischen Saale und der Mühl- lache bezeichnet, ebenfalls das Wehr in der Saale. Die Lache wurde im Zusammenhang mit dem Bau der Fernwärmeleitung Ende der 1960er Jahre verfüllt. Im Jenaer Geschossbuch 1783 (anderer Maßstab) 1895 (Steuerregister) von 1406 wird die Mühle be- reits erwähnt. In ihr wurde ursprünglich nur Getreide gemahlen, ab etwa 1650 ein Mahl- gang zur Papierherstellung genutzt und später auch Öl hergestellt. Vor dem Ersten Weltkrieg ging sie dann in den Besitz der nahegelegenen Brauerei über, die mit ihr einige Jahre lang ein Sägewerk betrieb. Das Gebäude der einstigen Städtischen Brauerei war 1853/54 an der Verbindung von der »Hainstraße«, die bis 1895 »Jüdengraben« hieß, zum heutigen »Burgauer Weg« erbaut worden. In der Karte von 1915 ist sogar ein Gleis vom Weimar-Geraer Bahnhof (heute Jena West) zur Brauerei zu erkennen. Dort erfolgte mit einer Lorenbahn die Belieferung mit Kohle. 1994 ging die Brauerei in Konkurs 1873 1908 und 2000 wurden die Gebäude abgerissen. Die Straßennamen »Am Sudhaus«, »Brauhof- straße« und »An der Brauerei« erinnern heute noch an sie, wobei letztgenannte erst vor ein paar Jahren völlig neu entstanden ist. Als man Anfang der 1870er Jahre die Saal- bahn (1874 eingeweiht) baute, wurde ein Stück des Felsens unterhalb der heutigen Villa­ Rosenthal abgetragen, um Platz für die Eisen- bahn und die heutige »Kahlaische Straße« (seit 1881 offiziell so bezeichnet) zu schaffen. Diese Straße wie auch die Bahntrasse führten jedoch durch das »Ausland«, nämlich Sach- sen-Meiningen, so dass z. B. für den Bau der 1901 eingeweihten Straßenbahnlinie extra die Durchfahrt beantragt werden musste, die der Abbildungen: Stadtarchiv Jena / Stadtmuseum Jen Herzog am 30. Mai 1900 genehmigte. (ana) 1884 1915

Anzeige Stadtpläne, Stadtgeschichte und mehr … www.dominoplan.de SWeptemberinter 2014/2015 2012 23

| training | Anzeige

Silvana (35 Jahre) — 4.Platz Erfolgsrezept EMS Silvana beim Start: Gewicht:...... 61,5 kg Körperfett:...... 32,7 % Umfang Hüfte:...... 88 cm effizienz und Zeitersparnis beim Training — das ist die Formel, mit der Umfang Gesäß:...... 103 cm wir bei allen, die zu uns kommen, Kraft, Ausdauer und Schnelligkeit stei- gern können. Sie zweifeln? Dann sind Sie vielleicht der ideale Kandidat für Silvana nach der Challenge: Gewicht:...... 58,3 kg ➝ -3,2 unsere nächste SIXPACK-Challenge. Körperfett:...... 25,7 % ➝ -7,0 Umfang Hüfte:...... 66 cm ➝ -22 Umfang Gesäß:...... 93 cm ➝ -10 Unser kleines Studio für EMS-Training — also persönlich betreutes Training mit elektro- Wie schwer war es für dich 18 Wochen nischer Muskelstimulation — besteht inzwi- durchzuhalten? schen seit einem Jahr und wir können nach Silvana: Zu Beginn war es schon eine dieser Zeit auf einen außergewöhnlichen Umstellung, die täglichen sportlichen Haus- Start für den EMS-Sport in Jena zurückbli- aufgaben und die Nahrungsmittelvorgaben cken. Was an Zuwachs im Monat geplant einzuhalten — vor allem die Kohlenhydrat- war, kam beinah wöchentlich dazu. Inzwi- menge einzuschränken und die Eiweißzu- schen haben wir mit über 100 persönlichen fuhr zu steigern. Trainings pro Woche gut zu tun — MARA in Jena ist eine echte Erfolgsgeschichte, für alle Konntest Du das Training in den Alltag die zu uns kommen. Johannes (27 Jahre) — 2.Platz einbauen? Unser Studio verbindet den Wunsch nach Johannes beim Start: Silvana: Da bei der Sixpack-Challenge körperliche Fitness mit geringem Zeitauf- Gewicht:...... 74,5 kg mehrere meiner Kolleginnen mitgemacht wand — ohne Kompromisse: Bereits 20 Mi- Körperfett:...... 13,7 % haben, musste ich einfach am Ball bleiben — nuten pro Trainingseinheit genügen, um in Umfang Hüfte:...... 87 cm dies nennt man wohl ›positiven Gruppen- wenigen Wochen Erfolge zu spüren — und zu Umfang Gesäß:...... 99 cm zwang‹. Der Arbeitsalltag gestaltete sich u. sehen! a. durch gemeinsames fett- und kohlenhyd- Damit dies nicht wie einfach nur so dahin- Johannes nach der Challenge: ratarmes Kochen in der Mittagspause, tägli- gesagt wirkt, haben wir dieses Jahr zu einer Gewicht:...... 70,6 kg ➝ -3,9 chen Austausch über sportliche Aktivitäten, SIXPACK Challenge aufgerufen. 29 Personen Körperfett:...... 7 % ➝ -6,7 Gewichtsabnahme und Fettanteilentwick- haben über einen Zeitraum von 18 Wochen Umfang Hüfte:...... 73 cm ➝ -14,0 lung, EMS-Erfahrungen sowie neue Ideen daran teilgenommen und im Durchschnitt Umfang Gesäß:...... 94 cm ➝ -5,0 für leckere Lowcarb-Rezepte. 6,33% Körperfett verloren. Von Woche zu Wo- Das Einkaufen und Zubereiten von Ge- che gab es für alle Teilnehmer einen neuen, Wie schwer war es für dich 18 Wochen richten erfolgte sorgfältiger, bewusster und individuell angepassten Ernährungsplan und durchzuhalten? letztendlich auch gesünder. Somit hatte die ein kleines Trainingsprogramm (­TABATA, Johannes: Es war schon eine Umstel- ganze Familie etwas davon. Bauchübungen, Ausdauereinheit) für zu Hau- lung, besonders der Verzicht auf einige se. Außerdem absolvierten jeder ein EMS- Produkte bei der Ernährung, aber durch die Jetzt immer noch nachhaltig? Training pro Woche bei uns im Studio. Wie Erfolgserlebnisse nach jeder Vermessung Silvana: Die Nachhaltigkeit ist auf jeden die Ergebnisse für den einzelnen Teilnehmer sowie den Ansporn beim EMS-Training und Fall gegeben. Klar gibt es abends jetzt auch aussahen? Sehen Sie selbst. etwas Wille, war die Zeit gut zu überstehen. mal wieder Kohlenhydrate. Durch das fort- geführte EMS-Training und die bewusstere Konntest Du das Training in den Alltag Ernährung konnte ich jedoch mein Gewicht einbauen? nahezu halten. Ich bin sehr zufrieden und Johannes: Die Übungen waren beson- würde es auf jeden Fall weiterempfehlen. ders in den letzten Wochen schon ziemlich zeitintensiv, es gelang mir jedoch gut diese Im Januar 2015 startet eine neu ­überarbeitete in meinen Alltag einzubinden. Challenge — mit einem noch effektiveren Ernährungskonzept. Anmeldungen werden Jetzt immer noch nachhaltig? ab sofort entgegengenommen. Johannes: Man verfällt natürlich nach dieser Zeit wieder etwas in die alten Ge- wohnheiten zurück. Ich bin mit dem Er- gebnis der Challenge jedoch immer noch MARA zufrieden und habe die ein oder andere Wagnergasse 22, 07743 Jena Übung sowie Teile der Ernährungspläne Tel.: 03641-4814799 beibehalten. www.mara-jena.de 24 WSintereptember 2014/2015 2012

| Theater Rudolstadt |

Zum festen Bestandteil des Thea- ters Rudolstadt gehören seit vielen Jahren neben der Schauspielsparte auch die Thüringer Symphoniker. Unter der Intendanz von Steffen Mensching kam es zwischen Schau- spiel und Orchester bereits zu meh- reren Gemeinschaftsprojekten – mit »Faust« ist ab Februar die nächste Kooperation geplant. Bevor sich die Thüringer Symphoniker dem Lebens- werk Goethes im Orchestergraben der Foto: Pressebüro Bähring Rudolstädter Bühne widmen, stehen im Dezember und Januar allerdings noch andere große Musikereignisse auf dem Spielplan. Wir trafen den Die Vielfalt im Alltag Chefdirigenten Musikdirektor Oliver Weder, um über die bevorstehenden Konzerte zu reden. hält uns lebendig!

Im Dezember und Januar haben die terkonzert, wo wir wieder einmal musikali- extrem balletttypisch — man kann sich schon Thüringer Symphoniker ein hohes Arbeits­ sches Neuland erkunden. beim reinen Zuhören vorstellen, wie die Bal- pensum — Weihnachtskonzert, Silvester- letttänzer sich auf der Bühne bewegen wer- konzert, Ballettpremiere und das 4. Sinfo- Was erwartet die Besucher des Weih- den. Die Musik enthält eines der größten Brat- niekonzert. Worin besteht die Herausfor- nachts- und Silvesterkonzerts? schensoli der Literatur, unser junger neuer derung, innerhalb von knapp acht Wochen Weder: Am Silvesterabend und -nach- Solobratscher freut sich auf diese anspruchs- vier so unterschiedliche Programme zu mittag unternehmen wir eine Reise in die volle Aufgabe. Und mit dem Ballett locken erarbeiten? Welt des französischen Chansons wir natürlich auch immer ein ganz anderes Oliver Weder: Nun, zu- und haben dafür einen wirklich Publikum ins Theater — da sitzen dann viele nächst einmal bewegen wir uns exquisiten Interpreten gewonnen. junge Mädchen und Damen, die sich für das hier wirklich in sehr unterschied- Bernard Bruel singt nicht minder Ballett begeistern. Sie werden voll auf ihre lichen musikalischen Stilen und ausdrucksvoll und intensiv wie Kosten kommen. Welten. Einige der Produktionen sein großes Vorbild Jacques Brel, leite ich selbst, für andere haben das wird eine spannende Begeg- Eine knappe Woche nach der »Giselle«- wir kompetente Gastdirigenten nung. Und diese großartigen Lie- Premiere findet das 4. Sinfoniekonzert verpflichtet. Unsere Musiker müs- der, die ja im Frankreich der 60er statt. Wer wird als Gast zu erleben sein? sen sich also nicht nur auf sehr und 70er Jahre absolute Schlager Weder: Für alle Orchester ist die Aus- unterschiedliche musikalische Oliver Weder waren, werden heute vom fran- einandersetzung mit der Barockmusik und Ästhetiken, sondern auch auf die zösischen Publikum noch verehrt der dazugehörigen authentischen Auffüh- persönliche Handschrift unserer Gäste ein- und weiterhin gehört. Ich bin gespannt, wie rungspraxis eine ständige Herausforderung. stellen. unser Publikum darauf reagiert. Wir haben uns für das 4. Sinfoniekonzert Die Bandbreite unserer Angebote zeigt Das Weihnachtskonzert ist dagegen ganz zwei Spezialisten eingeladen, die unseren zudem, wie sehr das Orchester in der Region traditionell und richtet sich auch an Famili- Musikern und natürlich unserem Konzertpu- als Akteur gebraucht wird. Unsere Aufgabe en mit Kindern. Hier greifen wir auf unsere blikum die historisierende Spielpraxis näher ist es nicht nur, im klassischen Konzertsaal Schauspieler zurück und bringen ein kleines bringen wollen. Der Dirigent Gianluca Capu- aufzutreten, sondern weit drüber hinaus an musikalisches Gesamtkunstwerk aus Musik ano wird die erste Konzerthälfte vom Cemba- den unterschiedlichsten Orten ein positives und Rezitation zur Aufführung. Konkret ver- lo aus leiten, und der Geiger Enrico Casazza Lebensgefühl in der Region mit zu befördern. binden wir Edward Griegs lyrische Stücke wird sowohl als Konzertsolist als auch als Die Vielfalt unserer Aufgaben im Alltag hält mit einer Erzählung von Gunnar Gunnarson. Konzertmeister in Beethovens 1. Symphonie uns lebendig! zu erleben sein. Zehn Tage nach dem Silvesterkonzert Worauf freuen Sie sich besonders im feiert »Giselle« — die Ballettproduktion der Danke für das Gespräch. Dezember und Januar? Spielzeit 14/15 — ihre Premiere. Worin Interview: Tim Bartholomäus Weder: Ich bin durch meine langjährige besteht der Reiz, dieses Ballettstück auf Tätigkeit an russischen Theatern ein großer die Bühne zu bringen? Alle Informationen zu den Terminen Liebhaber des Balletts. Insofern liegt mir die Weder: »Giselle« ist neben Schwanen- des Theater Rudolstadt: »Giselle«-Premiere besonders am Herzen. see wahrscheinlich das romantischste aller www.theater-rudolstadt.de Aber ich bin auch gespannt auf unser Silves- Ballette. Die Musik von Adolphe Adam ist FWebruarinter 2014/2015 2012 25

| Gesundheit | Anzeige

Eine gröSSere Auszeichnung kann man sich kaum wünschen: Schuh- haus Hohlstamm GmbH erhält TÜV SÜD Siegel für Kundenzufriedenheit.

AusgezeichnetANWR_2014-TUEV-Anzeige.indd 1 einkaufen! 15.07.14 16:44

»Wir setzen ein Zeichen für Beratungsqualität sem TÜV SÜD Test haben wir uns gerne unter- tern und vertiefen. Für den Kunden heißt das: und Kundenorientierung«, dachte sich Mario zogen«, sagt Mario Hohlstamm. »Schließlich Er erhält bei uns eine Beratungsleistung, die Hohlstamm, Geschäftsführer der Schuhhaus wollen wir unseren Kunden damit die Sicher- er bei vielen Mitbewerbern oder im Internet Hohlstamm GmbH. Und unterzog sich frei- heit geben, dass sie in unserem Geschäft in so nicht bekommt. Und das zeigt ihm das willig der Prüfung durch den TÜV SÜD. Das sehr guten Händen sind. Und das geht am TÜV SÜD Siegel auf dem Schaufenster oder Ergebnis: Bestanden mit Auszeichnung! — das besten mit dem TÜV SÜD Siegel. Schließlich im Laden auf den ersten Blick!« Schuhhaus Hohlstamm darf jetzt das TÜV gibt es in Deutschland kein Signet, das so an- Eines liegt Mario Hohlstamm dann noch SÜD Prüfzeichen führen. erkannt ist und so viel Vertrauen genießt wie besonders am Herzen: »Ich möchte mich ganz »Wir sind sehr stolz auf diese Auszeich- dieses.« herzlich bei all unseren Kunden bedanken, nung«, sagt Mario Hohlstamm. »Denn wir ha- Der TÜV SÜD Prüfung konnte Mario Hohl- die sich die Zeit genommen haben, den recht ben sie direkt von unseren Kunden erhalten. stamm tatsächlich gelassen entgegensehen. umfangreichen Fragebogen auszufüllen. Für In dem hervorragenden Ergebnis spiegeln In den letzten Jahren hat er kontinuierlich jeden ausgefüllten Fragebogen konnten wir sich die Meinungen und Einkaufserlebnisse Beratung, Serviceleistungen und Kundeno- eine kleine Spende an die Kinderhilfe der wider, die Käufer wirklich bei uns gemacht rientierung verbessert. Das TÜV SÜD Zer- Ariston Nord West Ring überweisen. Das wa- haben. Objektiver und authentischer geht’s tifikat ist für ihn so das sichtbare Zeichen, ren am Ende insgesamt über 1400 Euro!« nicht!« alles richtig gemacht zu haben. »Schuhkauf Für das TÜV SÜD Prüfverfahren haben ist Vertrauenssache«, sagt Mario Hohlstamm. Kunden das Schuhhaus Hohlstamm in den »Unsere Mitarbeiter sind top-ausgebildet. Das Kategorien Verkaufsberatung, Kompetenz, sind Fachleute, die ihr Wissen in regelmäßi- Service und Freundlichkeit bewertet. »Die- gen Verkaufs- und Produktschulungen erwei-

Rathausgasse 4 · Engelplatz 14 · 07743 Jena Gute Filme im Dezember und Januar Anzeige Die süße Gier

ab 8.1. im Schillerhof Sonderbeilage In einer Zeit der Not gehen die Men- schen für ihre Pro tgier über Lei- Wir beginnen den De- chen, denn was ist schon ein Men- schenleben gegenüber Luxus und zember freundlich mit ei- nanzieller Sorglosigkeit? ner zauberhaften Woody So ähnlich sieht es auch Dino, der Allen Komödie und be- sich unüberlegt in einen vermeint- lich rentablen Fond einkauft und enden ihn mit der ermu- damit das gesamte Familienvermö- tigenden Geschichte von gen verspielt. Seine Ehefrau ist mit Zwillingen schwanger, und als wäre Ariane im „Café Olym- die Lage noch nicht verzwickt genug, pique“. Dazwischen al- wird auch noch seine jugendliche lerdings wimmelt es von Tochter Serena verdächtigt, den Tod eines Fahrradfahrers durch einen skurrilen Typen in Ulrich Autounfall verschuldet zu haben. Seidels Kellern, seltsa- Serena bildet das Bindeglied, mit dem Paolo Virzì die Schicksale zweier men Einsamen auf der Familien unterschiedlicher Schichtzu- Suche nach dem „Ur- gehörigkeit miteinander verknüpft, kilo“ und einer bösen denn Giovanni, der wohlhaben- de Vater von Serenas Jugendliebe Schönen im Wilden Wes- Massimiliano, ist eben jener Ge- ten namens „Serena“. Im schäftsmann, in dessen Fond Dino sein Vermögen investiert hat. neuen Jahr geht es dann Die Dramaturgie des Films spielt mit krass und munter weiter Magic in the Moonlight Café Olympique den Lücken des subjektiven Erlebens. mit dem erfolgreichsten Dabei geht es Paolo Virzì weniger um ab 4.12. im Schillerhof ab 25.12. im Schillerhof nervenaufreibende Thrillerspannung, argentinischen Film seit als um drei sehr unterschiedliche Ende der 20er Jahre ist Wei Ling Soo ei- Ariane wartet auf ihre Geburtstags- und doch unmittelbar miteinander langem, bei dem, wie un- ner der größten Magier der Welt. Kaum gäste – doch statt selbst vorbeizukom- verknüpfte Lebensdramen. Dino sere Kritikerin weiß, dass jemand weiß, dass sich hinter der Mas- men, sagt einer nach dem anderen ab. sehnt sich danach, dem Mittelstand ke des geheimnisvollen Chinesen der So entschließt sie sich, einfach abzu- Rache Blutwurst ist, wäh- zu entsteigen und erreicht genau Engländer Stanley verbirgt. Dessen hauen, setzt sich in ihr Auto und fährt das Gegenteil. Giovannis Frau Carla rend in „Die süße Gier“ Freund Howard bittet ihn um Hilfe: An nach Marseille. Der Zufall führt sie ins kämpft mit den Luxusproblemen ei- der Côte d’Azur ist die junge Sophie Café Olympique, ein Strandbistro, wo ein bitterböses Bild des ner reichen Ehefrau und Serena quält Baker aufgetaucht, die sich als Hell- originelle Menschen arbeiten, die noch sich mit klassischen Selbst ndungs- Menschen in Zeiten des seherin ausgibt und damit offenbar originellere Menschen bewirten. Sie problemen der Pubertät. krisengeschüttelten Spät- nicht nur die Herzen, sondern auch die arbeitet als Kellnerin für busreisende „Die süße Gier“ überzeugt mit ei- Brieftaschen der reichen Villenbesitzer Rentner, hilft einem liebeskranken Pär- kapitalismus gezeichnet ner geschickt strukturierten, epi- erobert. Stanley soll sie als Schwind- chen, macht die Bekanntschaft einer sodischen Erzählung, die das volle wird. Wenigstens in un- lerin entlarven, doch leider erweist sich Schildkröte, die sprechen kann …. Ausmaß des Dramas erst in letzter Sophie Baker als harter Brocken: Sie ist Robert Guédiguian wagt den Spagat serem Kinder lm ist die Sekunde offenbart. nicht nur von entwaffnender Natür- zwischen Fantasie und Wirklichkeit, bei Welt noch die heil, näm- der er augenzwinkernd Kapriolen im Sophie Charlotte Rieger

lichkeit, sondern auch als Medium so · Genehmigung der AG Kino. Fotos: Verleiher · Mit freundlicher Filmkritiken aus www.programmkino.de Umgang mit Zeit und Raum schlägt. lich die der 60er Jahre. überzeugend, dass Stanley bald seine Italien 2013 gesamte materialistische Grundein- Ariane Ascaride zeigt hier die phäno- Regier: Paolo Virzi Wir sehen uns! stellung in Frage stellt … menale Bandbreite einer Schauspiele- Darsteller: Valeria Bruni Tedeschi, Fabrizio Zwischen Colin Firth und Emma Stone rin in einer Rolle, die ihr auf den Leib Betivogli, Valeria Golino, Matilde Gioli, fl iegen die Dialoge wie bunte Schmet- geschrieben scheint. Sie ist Mädchen, Sondertermine: terlinge, oft von Colin Firth zusätzlich Dame und Clown – ein großäugiges mit schöner, britischer Ironie serviert, Kind, das sich ständig über die Welt 1.12. 19:30 “Du bist Gott” (OmU), der einen der schnöseligsten, arrogan- wundert, aber auch die weise Frau, der Polnische Filmreihe testen Engländer spielt, den die Lein- nichts fremd ist. Très bien! 3.12. 20:00 “Die Tiefseetaucher”, wand je gesehen hat. Hinter all dem Gaby Sikorski Kino im Schillerhof · Helmboldstr. 1 Glamour der dekadenten 20er Jahre- 35mm Kino, FILM e.V. ÖPNV: Straßenbahn 2, 3, Bus 14 Society lauert ein typischer Woody Frankreich 2014 Regie: Robert Guédiguian Infos: www.schillerhof.de 24.12. Kino und Cafe Allen. Ein bisschen Philosophie geht Darsteller: Ariane Ascaride, Jacques Boudet, Jean- Telefon: (03641) 52 36 53 geschlossen immer, aber selten war sie so hübsch Pierre Darroussin, Anais Demoustier tägl. ab 16 Uhr, Sa/So ab 14 Uhr 25.12. Cafe geschlossen und anspruchsvoll witzig verpackt wie

hier. W e . r n t 30.12. 10:00 “Café Olympique”, i s g Gaby Sikorski f Café Olympique e o n h j Seniorenkino n e

n

h a A

a Helm -

boldstr.

b m l e USA 2014 a

r Sch

a U enk S st

f . r. 31.12. Kino und Cafe e Regie und Buch: Woody Allen r

r t s A l geschlossen Darsteller: Colin Firth, Emma Stone, Marcia Gay F r n u ürstengraben Löbstedte g h c e . S tr Harden, Eileen Atkins, Hamish Linklater r S L t-

ö ch

b ne d iebk

e Karl-L

r

g

r

a

b

e n KINDERKINO im Schillerhof immer Sonntag 16.00 Uhr Anzeige Serena Der kleine Nick ab 18.12. im Schillerhof macht Ferien 1929 im Mittleren Westen, es ist die Zeit der großen Depression. George, Spross einer alten Holzfällerdynas- tie und seine Frau Serena lassen sich in den endlosen Wäldern von North Carolina nieder. Hier wollen die frisch Verheirateten reich werden und ihr eigenes Imperium aufbauen. Sehr zur Verblüffung der Einheimischen kann sich Serena weitaus besser an das Leben in der Wildnis anpassen als ihr Der kleine Nick ist wieder da und Mann. Sie jagt Schlangen in den Ber- das ist gut so. Diesmal steht er zu- gen, kommandiert die Arbeiter mit sammen mit hunderten seiner Art eiserner Hand und rettet George bei beim letzten Appell auf dem Schul- einem Zwischenfall das Leben. Doch hof und läßt die hohlen Worte des über ihrer kraftvollen Ehe liegt ein Direktors über sich ergehen, denn dunkler Schatten. Als Serena erfährt, sie führen direkt zu einem Ziel: Fe- dass sie selbst keine Kinder bekom- rien. Gemeinsam mit gefühlten 100 men kann, wächst ihre Eifersucht auf Millionen anderer Franzosen fährt Georges unehelichen Sohn. Sie schmie- Nicks Familie ans Meer, einziger det einen mörderischen Plan… Wermutstropfen: die Schwieger- „Serena“ ist nach „Love is all you mama muss mit. need“ die zweite Hollywoodproduk- Nick schließt sich schnell einer tion der Oscarpreisträgerin Susanne handvoll gleichaltriger Jungen an Bier. Jennifer Lawrence spielt die Titel- und genießt die neue Freiheit außer- heldin Serena in all ihren abgründigen halb des Mikrokosmos seiner Eltern. 1001 Gramm Im Keller und leidenschaftlichen Facetten. Bis Isabelle auftaucht, die Tochter eines Schulkameraden seines Va- ab 18.12. im Schillerhof ab 4.12. im Schillerhof USA 2014 ters, mit der ihn die Eltern vor lauter Regie: Susanne Bier Wiedersehensfreude auch gleich Maries Ehe ist gescheitert. Ihr Mann Ein Mann sitzt schweigend vor ei- Darsteller: Jennifer Lawrence, Bradley Cooper, Rhys Ifans, Sam Reid verkuppeln wollen, was Nick mit nutzt ihre Abwesenheit, um tagtäg- nem Terrarium, in dem eine lange seinen Freunden auf sehr originelle lich Einrichtungsgegenstände aus weiße Pythonschlange liegt. Vor Weise zu verhindern weiß. dem Vorstadthaus abzutransportie- ihrem Kopf mümmelt ein nichts ah- Wild Tales Als dann noch ein italienischer ren, wo Marie nun alleine wohnt. Sie nendes Meerschweinchen. Quälend Filmregisseur mit seinem Team den nimmt das einfach so hin, denn sie langsam vergehen die Sekunden, ab 8.1. im Schillerhof Strand aufmischt und Nicks biedere neigt nicht zu emotionalen Ausbrü- der Tod des Meerschweinchens ist Was passiert, wenn ein Mensch zum Mama plötzlich wie die Auferste- chen. Berufl ich ist sie eine absolute wie eine Erlösung, für das Tierchen, hung der jungen Bardot im Liege- Kapazität: Sie überprüft Maße und für die Zuschauer und natürlich Äußersten getrieben wird? – Er wird wütend, und auf die Wut folgt die stuhl fl äzt und ihren Mann zum Gewichte, von der Briefwaage bis auch für den Python, der nun ein Cocktailholen schickt, hat Nicks zur Sprungschanze. Ihr Vater ist ein paar Tage gesättigt ist. Ulrich Seidl Rache. Davon handeln die sechs Epi- soden dieses unglaublich fi esen und Vater ein echtes Problem. weltweit geschätzter Wissenschaft- präsentiert seine Geschichten der Bei allem Klamauk wird eine Ge- ler, Marie ist in seine Fußstapfen Heimlichkeiten im Keller als sorgsam unglaublich witzigen Films. Die pech- kohlrabenschwarze Komödie wurde schichte von den Wirrnissen der Lie- getreten. Es ist seine Aufgabe, regel- inszenierte Tableaus. Hier unten kön- be erzählt, wie sie Erwachsene und mäßig nach Paris zu fahren, um das nen sie alle sein, wie sie wollen: Die von Pedro und Agustin Almodóvar koproduziert, der Almodóvar-Touch ist auch Kinder schon erleben können.

Filmkritiken aus www.programmkino.de · Mit freundlicher Genehmigung der AG Kino. Fotos: Verleiher · Genehmigung der AG Kino. Fotos: Verleiher · Mit freundlicher Filmkritiken aus www.programmkino.de norwegische Referenzkilo mit dem Kleinen können sich groß fühlen, die unübersehbar. Warmherziges, witziges und ästhe- französischen Ur-Kilo vergleichen zu Unterdrückten mächtig und die Ein- tisch vollendetes Familienkino im lassen. Doch ein Herzinfarkt bringt samen sind weniger allein. Sie sind Damián Szifróns ganz unterschiedliche Storys von Provokation und Eskalation perfekten Look der 60er Jahre! ihn ins Krankenhaus und Marie nach sie selbst in ihrer Schrecklichkeit, in Caren Pfeil Paris zum „Kiloseminar“. Und dort ihrer Primitivität, Perversion oder in beginnen harmlos. Doch schnell ist der trifft sie den Franzosen Pi. ihrer dumpfen, bedrückenden Alltäg- Konfl ikt da: Ein Hindernis, ein kleines Altersempfehlung: ab 7 Jahre Bent Hamer schafft mit seiner Kom- lichkeit. Hier geht es nicht um schön bzw. großes Missverständnis oder eine Frankreich 2014 bination von sparsamen Dialogen, und hässlich als Kriterien einer ober- unverhoffte Begegnung genügen, um Regie: Laurent Tirard das Feuer zu entfachen, bis es hoch- Darsteller: Mathéo Boisselier, Kad Merad, strenger Ästhetik und ruhigen, oft fl ächlichen Ästhetik, sondern um die Valérie Lemerciert, Domenique Lavanant kunstvoll gedehnten Bildern eine be- Präsentation von Seelenzuständen. lodert. Empfi ndsame Seelen könnten sondere Form der Komik, die optisch Seidl staunt und zeigt, kommentiert sich hier durchaus mal unwohl fühlen, hochgradig spannend ist und ein nicht in Worten, sondern in Bildern. denn Szifrón wird gern etwas drasti- Alle Spielzeiten cineastisch interessiertes Publikum Seine Feel Bad Movies sind grotesk, scher und greift auch zu Schockeffek- finden Sie hier: ten, dass das Lachen gelegentlich im begeistern wird. Hinzu kommt einer ohne zynisch zu sein. Sie erzählen www.schillerhof.de der hübschesten Schlussgags der von Menschen und ihren Beziehun- Hals stecken bleibt. jüngeren Filmgeschichte! gen untereinander. Oder, um mit Aber brav war gestern, und Rache ist Wild Tales Gaby Sikorski Sartre zu sprechen: „Die Hölle, das nicht nur süß, sondern auch Blutwurst. sind die anderen.“ Gaby Sikorski Norwegen/Deutschland/Frankreich 2014 Regie und Drehbuch: Bent Hamer Gaby Sikorski Argentinien, Spanien 2014 Darsteller: Ane Dahl Torp, Laurent Stocker, Stein Dokumentation Regie, Schnitt und Drehbuch: Damián Szifrón Winge, Hildegun Riise, Per Christian Ellefsen Darsteller: Ricardo Darin, Dario Grandinetti, Oscar Österreich 2014 Martinez, Leonardo Sbaraglia, Érica Rivas Regie: Ulrich Seidl 28 WSintereptember 2014/2015 2012

| gesundheit | Anzeige

temen, wie erste Bauchansätze, erreichen – und Sie so zu einem Fettpolster an den Hüften, Blut- starken Körper und einer starken hochdruck etc. Und Verschleiß- Haltung zu führen. Dafür setzen erscheinungen an den Gelenken wir all unser Wissen und Können und Knochen. Und nun? mit der Kieser Training Methode seit 45 Jahren weltweit in über Sie haben es schon jetzt im 120 Betrieben ein. Alter zwischen 30 und 40 Jahren in der Hand. Was begeistert also unsere Kunden? Viele nehmen den Mythos Midlife-Crisis als willkommene Erfolg — spürbare und sichtbare Ausrede für ihre Bequemlich- Resultate keit. Nicht jeder will sich ausei- nandersetzen mit seinen Krank- Mit einer starken Rücken- und heiten, den Risiken für Beruf, Nackenmuskulatur für Ihre täg- Silke Dombrowski, Partnerschaft und Familie, mit liche Arbeit im Büro, an der Ma- Inhaberin Kieser Training Jena, 49 Jahre sich selbst und dem Rückblick schine, am Krankenbett oder im auf das bisherige Leben. Mit den eigenen Unternehmen werden Lebensjahren 40 + stehen wir an Sie leistungsfähiger. Durch ge- einer Kreuzung. Entscheiden Sie zielten Muskelaufbau erhalten sich jetzt für eine gesundheitsbe- Sie mehr Kraft für Ihre Hobbys, Liebe Leser des wusste Lebensweise. Alles was wie Joggen, Fahrrad- und Skifah- Sie dafür benötigen, tragen Sie ren, Yoga, Nordic Walking, Wan- bereits in sich. Mit Kraft, Freu- dern, Schwimmen, Golfen oder Stadtmagazin 07, de, Zielstrebigkeit und der dafür Ihre Gartenarbeit. Ein starker nötigen Motivation können Sie Körper schafft die Anforderun- Ihr Leben so gestalten, wie Sie es gen aus Vereinbarkeit von Beruf 20 Jahre 30 oder 40 bleiben — sich vorstellen. und Familie leichter, denn Kinder ein schönes Ziel, oder? brauchen starke Eltern. Wir, die Mitarbeiter vom Kieser Training und 1.450 starke Kun- Kieser Training kostet Sie täg- Sie haben Klassentreffen, 20 Jahre Nach einer großen Belastung am den in Jena, sind davon über- lich so wenig wie eine Portion nach Schulabschluss. Manche ha- Arbeitsplatz oder in der Familie zeugt, dass ein starker Körper die Obst und wöchentlich nur 30 ben sich fast nicht verändert, an- zum Beispiel oder auch nach ei- Basis dafür bildet, ein aktives, bis 60 Minuten Zeit. Die ewige dere wirken äußerlich so wie da- ner durchfeierten Nacht. schmerzfreies und schönes Leben Jugend versprechen wir Ihnen mals ihre Eltern. Manche lachen zu führen. nicht, aber ein langsameres bio- noch über die alten Dummheiten, Dann treten erste Unpässlich- Unsere Aufgabe ist es, Sie logisches Altern ist möglich. Und anderen ist ihre Jugend fast pein- keiten auf: Am Bewegungsappa- auf diesem Weg engagiert zu ein stärkerer Körper, der Sie auch lich. Was beeinflusst, wie alt wir rat — der Rücken, der Nacken, die begleiten, Ihre individuellen mit zunehmendem Alter attraktiv wirken und uns fühlen? Schulter, das Knie, an den Stoff- Ziele durch effizientes und kom- erscheinen lässt. wechsel- und Herz-Kreislauf-Sys- promissloses Krafttraining zu Wie alt Sie sich fühlen und wie Ihr biologisches Alter ist zu 50 alt Sie auf andere wirken, beein- Prozent genetisch bedingt. Über flussen Sie zu einem großen Teil die andere Hälfte bestimmen Sie selbst. Halten Sie Ihren Körper so selbst durch Ihre Lebensweise. in Schuss wie Ihre Kleidung und Altern beginnt mit der Geburt Ihr Auto. Sie haben nur den einen. und verläuft so ungleichmä- ßig wie unaufhaltsam. Bis zum Fangen Sie am besten jetzt damit 25. Lebensjahr funktionieren die an, denn das nächste Klassentref- Reparatur-Mechanismen Ihres fen steht vor Tür. Das genaue Angebot und alle Körpers perfekt. Bis zum 45. Le- weiteren Informationen bensjahr machen wir uns nicht Sagen Sie Ja zu einem starken erhalten Sie im Kieser Training- allzu viele Gedanken um unse- Körper. Studio Jena. ren Körper, unsere Gesundheit und dass körperliche Aktivität Herzliche Grüße aus dem Post- entscheidend für unsere Lebens- carrè in Jena qualität ist. Jetzt spüren Sie, dass im Laufe des Lebens Sie länger zum Erholen brauchen. Entwicklung der Maximalkraft Ihre Silke Dombrowski Das genaue Angebot und alle weiteren Informationen erhalten Sie im Kieser Training- Studio Jena. 30 WSintereptember 2014/2015 2012

| schönheit | Anzeige

»Wir kreieren für jeden Kunden die passende Farbe«

Wie ›Frau‹ ihre perfekte Haarfarbe findet: Ein Gespräch mit Annika Pfeil, Friseurin und Visagistin vom Pompadour Exclusive Salon in Jena, die erst vor kurzem mit dem Diplom »Pure Colorist« von Aveda ausgezeichnet wurde.

Frau Pfeil, mit welcher Frage werden Sie große Unterschied zu Haarfarben anderer sphasen des Haares sichtbar zu verlängern als Diplom Coloristin am häufigsten Anbieter ist, dass diese einzigartig haarscho- und somit Ansätze optisch zu kaschieren. konfrontiert? nend wirken. Es gibt keine vorgefertigten Re- Dies ist der Mehrwert, langanhaltend gut aus- Annika Pfeil: Das Thema Haarfarbe ist zepturen: Wir kreieren für jeden Kunden eine zusehen und die Zeitabstände zwischen den sehr individuell und komplex. Was jedoch individuelle Farbe, die kein Zweiter hat. Friseurbesuchen zu verlängern. fast alle Gäste gleichermaßen interessiert, Darüberhinaus wirken unsere Farben ist die Frage: »Welche Haarfarbe passt zu durch die Kraft der Pflanzen. Die Haarfarben Was sind die neuesten Farbtrends? mir?« Die deutschen Frauen sind Weltmeis- bestehen bis zu 99 Prozent aus natürlichen In- Pfeil: Die neue AVEDA-Kollektion »Ro- ter im Färben von Haaren — jedoch sind sich haltsstoffen, diese werden wiederum zu 100 mantic Grandeur« ist erst kürzlich auf dem viele unsicher, welcher Farb- Prozent kontrolliert biologisch an- deutschen Markt erschienen. Die Looks sind ton der richtige für sie ist. Nicht gebaut. Zum Beispiel Sonnenblu- verführerisch sanft und verträumt feminin; jede Haarfarbe steht jeder Frau. men-, Rizinus-, Jojoba- und Kokos- mit einem modernen Vintage-Touch. Flie- Wir betrachten sie ganzheitlich, nussöle: diese helfen das Haar zu ßende Effekte dominieren Schnitte und das das heißt, welcher Typ ist sie, schützen und verleihen ihm einen Styling, die Farben leuchten dadurch außer- wirkt sie eher extrovertiert oder erstaunlichen Glanz. gewöhnlich natürlich. schüchtern, ist der Kleidungs- Mein Tipp: Verschenken Sie Schönheit stil eher elegant oder lässig, wie Wie reagieren Ihre Kunden zum Fest! Zum Beispiel in Form eines Gut- wirkt ihre Ausstrahlung. Meiner darauf? scheins für einen Besuch in unserem Salon. Meinung nach ist es wichtig, dass Pfeil: Unsere Gäste berichten die Haarfarbe die positiven Eigen- uns immer wieder, dass — obwohl Danke für das Gespräch. schaften des Gastes unterstreicht. der Besuch bei uns schon längere Dabei sollte das Haar immer ge- Zeit zurückliegt — die Übergänge Annika Pfeil — sund bleiben und die Persönlich- unsere Expertin in am nachwachsendem Haar sehr keit zum Strahlen bringen. harmonisch verlaufen und kaum Pompadour Exclusive Salon & Spa Sachen Schönheit Neugasse 15, 07743 Jena ist Friseurin, Coloris- auffallen. Wir haben die Möglich- — Telefon: 03641/2740694 Welche Haarfarben verwenden tin und Visagistin. Sie keit, mehr Individualität in die Sie? arbeitet im »Pompa- Haarfarbe des Gastes zu bringen. Mehr Informationen unter: Wir arbeiten exklusiv dour Exclusive Salon Durch präzise Strähnentechniken www.pompadour-jena.de Pfeil: facebook.com/pompadourjena mit Haarfarben von AVEDA. Der & Spa« Jena. ist es mir möglich, die Wachstum- Winter 2014/2015 31

| Theater |

Im Rahmen der Festwoche vom 24. bis 31. Januar 2015 am Theater in Gera präsentiert das Thüringer Staatsballett einen Querschnitt seines vielseitigen Programms in einmaliger Konzentration. Foto: TPT Gera Szenenbild aus dem Ballett»27« Das Thüringer Staatsballett lädt ein Mit 22 Tänzerinnen und Tänzern ist die Com- Der Ballettabend 27, ebenfalls von Silvana Ein weiteres Gastspiel führt Studierende der pagnie von ›Theater & Philharmonie Thürin- Schröder choreografiert, widmet sich Ikonen Palucca Hochschule für Tanz Dresden nach gen‹ das jüngste und kleinste Staatsballett der Rock-Pop-Geschichte wie Brian Jones, Gera. In dem Ballett Mein Reich ist nicht von Deutschlands. In vier verschiedenen Produk- Jimi Hendrix und Kurt Cobain. Sie alle eint deiner Welt mixt Choreograf Steffen Fuchs tionen ist das Thüringer Staatsballett wäh- der exzessive Lebensstil, das Auskosten des klassische und zeitgenössische Stile, um Ge- rend der Festwoche vom 24. bis 31. Januar Augenblicks, die absolute Hingabe zur Musik, schichten aus dem versunkenen Reich der 2015 am Theater in Gera zu erleben: Schwar- sozialer Aufstieg, Reichtum — und das legen- Mythen zu erzählen. zer Schwan heißt das Ballett, welches die denumwobene Todesalter 27. Das Kinder- und Jugendballett von ›Thea- Ballettdirektorin Silvana Schröder ausgehend Cinderella schließlich ist der Klassiker ter & Philharmonie Thüringen‹ zeigt in einer von Peter Tschaikowskis Schwanensee cho- im Programm und erzählt, in der Choreo- Werkstatt Ausschnitte aus Dornröschen und reografiert hat. Dabei spielt das Philharmoni- grafie von Peter Werner-Ranke, die beliebte gibt Einblicke in die aktuelle Arbeit. Abge- sche Orchester Altenburg-Gera, während auf Geschichte von Aschenputtel zur Musik von rundet wird die Festwoche durch Begleit- der Bühne die tragische Geschichte von Odile Sergej Prokofjew. Die romantisch verspielten veranstaltungen wie Künstlergespräche, ein und ihrem Vater Rotbart tänzerisch zum Le- Kostüme verleihen diesem Ballett eine beson- Symposium (30.01.) und das Konzert ›quat- ben erweckt wird. dere Magie. trocelli scens‹ (29.01.) mit cineastischer Kam- KeimZeit hingegen ist die momentan Als Gastspiel präsentiert der Cirque Éloize mermusik. (tor) jüngste Produktion der Ballettsparte und aus dem kanadischen Québec seine mitrei- sorgt seit der Premiere im November stets für ßende Show Cirkopolis. Zwölf junge Tänzer- ein volles Haus und große Begeisterung beim Akrobaten zeigen eine magische Welt der Publikum. Wenn die Band ›Keimzeit‹ live ihre Bewegung: Zirkus, Theater, Tanz und Artis- beliebten Lieder spielt und die Tänzer Figuren tik der unterschiedlichsten Disziplinen — an Weitere Informationen und Karten: www.tpthueringen.de und Episoden der Songs vertanzen, werden Seilen, Stangen, mit Reifen, Rhönrad, Schleu- Tel. 0365 8279105 bei vielen Erinnerungen wach. derbrett oder Jonglage mit Keulen.

Jena dankt STEF N Weil Stefan 50-facher Blutspender ist. A Werden Sie Blut- spender und helfen Sie Leben retten! www.blut-ist-leben.de 32 WSintereptember 2014/2015 2012

| dnt weimar |

Schiller-Doppel in Weimar Foto: Thomas Müller Thomas Foto:

Mit der »Wallenstein«-Trilogie und der Verdi-Oper »Die Räuber« bringt das DNT Weimar Ende Januar 2015 im Großen Haus zwei Stoffe von Friedrich Schiller auf die Bühne.

Friedrich Schillers dramatisches Hasko Webers Inszenierung, die wurde vorgeworfen, in seinen dem Titel »Freiheit ist bei der Gedicht »Wallenstein« ist ein in Kooperation mit dem Theater »Räubern« monströse Charaktere Macht allein« das Verhältnis des faszinierender Politthriller, der Erfurt entsteht, führt alle drei erschaffen zu haben, doch Verdi Dichters zu den Phänomenen ›Ge- nach den Möglichkeiten des Teile von Schillers »Wallenstein« vergrößert das Typenhafte der walt‹ und ›Freiheit‹. Im Gespräch Einzelnen fragt, aktiv in soziale an einem Abend zusammen. Die Figuren noch: Bosheit, Gewalt, mit Moderator Dirk Pilz diskutie- und politische Prozesse einzu- Titelrolle übernimmt der aus Trauer und Verzweiflung erwach- ren Hasko Weber, Volker Lösch greifen. Wann und wie lange Film und Fernsehen bekannte sen in seiner Vertonung aus einer und Helmut Seemann, Präsident ist selbstbestimmtes Handeln Schauspieler Dominique Horwitz. mit präziser musikalischer Geste der Klassik Stiftung Weimar, im überhaupt möglich? Erschafft die Mit der Produktion, für die Sven ausformulierten Einsamkeit. Foyer des DNT über die Aktualität Geschichte ihre Persönlichkeiten Helbig die Bühnenmusik kompo- Fragt man nach der Quelle von Schillers Perspektive. (sle) oder machen Persönlichkeiten niert, setzt das DNT Weimar den von Gewalt, gibt diese Oper eine Geschichte? Zugleich formuliert in der vergangenen Spielzeit be- mögliche Antwort: Wo Menschen der Dichter in der im Weimarer gonnen Zyklus »Existenz — Resis- unfähig sind, sich einander mit- »Wallenstein« Hoftheater uraufgeführten Trilo- tenz« fort. zuteilen, entsteht eine Leere und von Friedrich Schiller gie seine große Sehnsucht nach Sinnlosigkeit, die mit körperli- Premiere: 30.01.2015, poetischer Idealität im Denken, In der Reihe musikalischer Bear- cher und seelischer Grausamkeit 19 Uhr, Großes Haus Handeln und Leben. beitungen von Klassiker-Stoffen ausgefüllt wird. Weitere Vorstellungen: 07., Wallenstein, Oberbefehlsha- erlebt Giuseppe Verdis außerge- Regisseur Volker Lösch hat im 20.02./01., 12., 21.03./02., ber der kaiserlichen Truppen im wöhnliche Oper »Die Räuber« Schauspiel immer wieder Stoffe 18.04./01., 16.05.2015 Dreißigjährigen Krieg, glaubt, ihre Weimarer Erstaufführung. des bürgerlichen Kanons mit der Vorstellungen im Theater dass er die politischen Fäden Librettist Andrea Maffei hielt sich gegenwärtigen sozialen Wirk- Erfurt: 11., 13., 22., fest in der Hand hält und die Ge- eng an den Plot von Schillers dra- lichkeit konfrontiert. Für seine 23.02.2015 schicke der Welt formen kann. matischem Debüt, dem der Kom- Weimarer Inszenierung führte er »Die Räuber« Um den Kaiser zum Frieden zu ponist durch seine Musik jedoch in der Region Interviews mit Ver- von Giuseppe Verdi zwingen, sucht er das Bündnis eine ganz eigenständige Interpre- tretern gewaltbereiter Gruppie- Premiere: 31.01.2015, mit den Schweden. Angetrieben tation gegeben hat. rungen. Texte daraus wird er wie 19.30 Uhr, Großes Haus vom Willen zur Macht und der Franz will die absolute Macht. eine Folie hinter die klassische Furcht, vom Strom der Zeit ver- Dafür diskreditiert er durch eine Handlung legen, vor der Verdis Weitere Vorstellungen: schlungen zu werden, instrumen- Intrige seinen Bruder Karl beim zutiefst menschliche Wahrheiten 06., 13., 21.02., 05., 22.03./ talisiert der Feldherr dabei für greisen Vater Moor. Karl, dem kontrastreich sichtbar werden. 09.04./02., 22.05.2015 seine Pläne Menschen und Ideen. damit die Heimkehr unmöglich »Freiheit ist bei der Macht Nicht einmal vor seiner Tochter wird, gründet eine Räuberban- »Die Räuber« und »Wallenstein«, allein« Symposium zu den Thekla und Max Piccolomini, der de und überzieht das Land mit die Beginn und Ende von Schillers Premieren »Die Räuber« ihm wie ein Sohn verbunden ist, Gewalt. Seine Verlobte Amalia Schaffen markieren, setzen sich und »Wallenstein« macht sein Ehrgeiz halt. Doch im ist nun Franz ausgeliefert. Als thematisch damit auseinander, 18.01.2015, 11 Uhr, Foyer Hintergrund plant einer von Wal- Karl entdeckt, dass Franz auch was Gewalt in jeder menschlichen lensteins nach außen hin engsten noch den Vater ins Grab bringen Sozietät ausrichtet oder zerstört. Karten und weitere Informa- Verbündeten bereits akribisch wollte, kehrt er voller Rachege- Im Vorfeld der beiden Premieren tionen: www.nationaltheater- weimar.de / Tel. 03643 755 334 dessen Sturz. danken zurück. Bereits Schiller beleuchtet ein Symposium mit Winter 2014/2015 33

| Theater Erfurt |

Das schwarze Blut

Lässt sich Krieg auf einer Bühne darstellen? Dieser Frage geht das Theater Erfurt in einer Adaption des

Foto: Theater Erfurt Theater Foto: Romans »Le Sang Noir« von Louis Guilloux nach.

Es gab in den Jahren nach 1918 durchaus The- seiner Abneigung gegen den Krieg und die So wird uns vor Augen geführt, wie zerstöre- aterstücke, die — mal mit pazifistischer, mal gesellschaftlichen Verhältnisse keinen Hehl risch der Krieg jenseits der blutigen Schlach- mit glorifizierender Tendenz — das Grauen in macht. Noch dazu ist Merlin für sein Interesse ten auch auf den Alltag der Menschen ein- den Schützengräben des Ersten Weltkriegs an deutschen Philosophen bekannt, was ihm wirkte und welche Kräfte ihn in Gang hielten. theatralisch anschaulich zu machen ver- den Spitznamen »Cripure« einbringt, eine Die Regie der Erfurter Uraufführung hat suchten. Der französische Schriftsteller Louis Anspielung auf Kants Kritik der reinen Ver- Marc Adam übernommen, der im vergange- Guilloux wählte mit seinem Roman »Le Sang nunft — auf Französisch: Critique de la raison nen Jahr mit seiner »Turandot«-Inszenierung noir« (Das schwarze Blut) einen grundsätz- pure. auf den Domstufen überzeugen konnte. (flb) lich anderen Zugang. Sein 1935 erstmals er- Der Krieg wirkt auf die geschilderten Er- schienener, autobiografisch gefärbter Roman eignisse nur mittelbar ein: Man hört von jun- spielt fernab der Front in einer Kleinstadt gen Männern, die einberufen werden oder Das schwarze Blut nahe der bretonischen Küste, für die unver- nach dem Heimaturlaub zurück an die Front Theater Erfurt, kennbar sein Heimatort Saint-Brieuc Modell müssen, von Meutereien, von in Frankreich Großes Haus stand. internierten russischen Soldaten als Folge Aufführungstermine: 10.12.2014, 04.01., In diesem Ort lebt ein außergewöhnlicher der Oktoberrevolution. Und wir erleben den 10.01., 17.01., 23.01. und 08.03.2015 Mensch — der Philosophielehrer François Mer- grotesken Hurra-Patriotismus der bürger- lin — der das Zentrum der Erzählung bildet. lichen Elite des Ortes, der in einer bizarren Tickets und Information: Tel. 0361- 2233155 und Er gilt in der kleinstädtischen Gesellschaft als Ordensverleihungs-Zeremonie zum Ausdruck www.theater-erfurt.de Sonderling und Außenseiter, auch weil er aus kommt. Der 20-Minuten-Erfolg

Jetzt neu: www.jenaer-baeder.de EMS- • gesunder Rücken • straffe Figur Training • starke Ausdauer

Trainingszeiten: Montag – Freitag Telefon: 03641 429-221 10 bis 20 Uhr 34 SeptemberOktober 20142012

| weiterbildung |

IHK-Seminare für

Führungskräfte Kaufleute Grundlagen der Mitarbeiterführung Aktuelles zur Steuer 2015 4. — 5. Februar 2015 16. Januar 2015 Motivation und Zusammenarbeit im Team Bilanzen lesen und verstehen 18. — 19. Februar 2015 13. Februar 2015 Kommunikation und Gesprächsführung Aufbauseminar Lohn- und Gehaltsabrechnung 12. — 13. März 2015 13. März 2015 Selbst- und Zeitmanagement 5. — 6. Mai 2015

Einkäufer Verkäufer Nutzung web-basierter Methoden im Einkauf Zeitmanagement für den AuSSendienst 13. Januar 2015 20. Februar 2015 Grundlagen des modernen Einkaufs Verkaufen mit Persönlichkeit — 9. – 10. März 2015 Persönlichkeitstypen im Fokus Lieferfähig trotz reduzierter Lagerbestände 16. März 2015 12. Juni 2015 Mehr verkaufen — aber wie? 22. — 23. April 2015

Ihre Ansprechpartnerin: Silvia Walter Tel.: +49 365 8553-401 [email protected] www.gera.ihk.de Oktober 2014 35

Anzeige

Wir verbinden Karrierestarts.

Wir sind die erste Adresse für Aus- und Weiterbildung, für Prüfungen in Fortbildung sowie Sach- und Fachkunde. Gemeinsam mit Ihnen erweitern wir den Horizont für Sie und machen Sie zur gefragten Fachkraft: Zeugnis, Zertifikat oder IHK-Abschluss inklusive. www.gera.ihk.de 36 WSintereptember 2014/2015 2012

| messe | Anzeige Erlebniswelt Modellbau Zum dritten Mal verwandelt sich die Erfurter Messe vom 6. bis 8. Februar 2015 in eine faszinierende Welt des Modellbaus.

Egal ob Flugzeuge, Cars, Eisenbahnen, Pan- Bastler, Sammler und Neugierige auf jeden Zur Erstveranstaltung der »Erlebniswelt zer, Schiffe oder Trucks: Auf der »Erlebnis- Fall auf Ihre Kosten. Allerdings finden nicht Modellbau« 2013 kamen an zwei Tagen welt Modellbau« kommen Modellbauer, nur Fans bei der Modellmesse Erfurt Anre- über 10.000 Besucher, 2014 schon 15.000. gung und Neues für Ihr detailliertes Hobby, Aufgrund der durchweg positiven Resonanz auch Neugierige können hier viel erleben. In sowie der Erweiterung der Flächen und Ver- der »Erlebniswelt Modellbau« präsentieren längerung auf drei Aktionstage, rechnet der auf rund 18.000 m2 zahlreiche Vereine, Fir- Veranstalter für 2015 mit 20.000 Gästen. men und Privataussteller eine Welt, in der Maßstab, Detailtreue sowie Fingerspitzenge- fühl im Vordergrund stehen. Zu sehen gibt es fast alles, was der Mo- dellbau zu bieten hat: Eisenbahnen, Trucks, erlebnis welt Panzer, Bagger, Traktoren, Schiffe, Flugzeuge und vieles mehr sind in Aktion zu erleben. Highlights sind unter anderen das große Vorführbecken für Schiffsmodelle, die zahl- modellbau MESSE ERFURT reichen Flugvorführungen direkt in der Halle, Hindernisparcours für vierrädrige Modelle und vieles mehr. Neben der Präsentation von Modellen, Be- Erlebniswelt Modellbau ratung und Verkauf wird es an allen Tagen 06.-08.02.2015, Messe Erfurt spezielle Vorführungen und Aktionen zum www.erlebniswelt-modellbau.de Mitmachen geben.

| erholung | Anzeige Geschenketipp Wellnessgutscheine zum Verschenken gibt’s in der Avenida-Therme Hohenfelden. Sie sind auf der Suche nach dem Bestellen Sie Ihren persönlichen perfekten Geschenk für Ihre Gutschein einfach und bequem Liebsten oder wollen sich selbst von daheim und drucken sich eine Auszeit vom Alltag gönnen? diesen an Ihrem PC selbst aus. Mit den Geschenkgutscheinen Der Gutschein ist sofort gültig. der Avenida-Therme Hohenfel- Für die Bestellung ist keine Re- den liegen Sie garantiert auf der gistrierung notwendig. Natürlich Sonnenseite. können Sie sich den Geschenk- Wählen Sie aus der Vielzahl gutschein auch bequem mit der an Wellnessangeboten und ver- Post zusenden lassen. schenken Sie einen perfekten Das Team der Avenida-­Therme Sinnesurlaub in der Avenida- Hohenfelden wünscht Ihnen viel Therme Hohenfelden. Mit den Spaß beim Verschenken! Wertgutscheinen können Sie aus Weitere Informationen und dem umfangreichen Leistungsan- den Onlineshop finden Sie unter gebot frei wählen. www.avenida-therme.de Die Eintrittskarten in die me- diterrane Erlebnis- und Saunen- Avenida-Therme welt versprechen Badespaß, Ent- Hohenfelden, Am Stausee 1, spannung und Erholung in voller 99448 Hohenfelden Vielfalt für Groß und Klein. Telefon: 036450-449-0 Egal, ob mit Freunden, der Fa- www.avenida-therme.de milie oder allein — hier finden Sie garantiert das Richtige, um die Täglich von 10 — 23 Uhr geöffnet. Momente intensiv zu genießen. Winter 2014/2015 37

| filme |

One-Man Show Ein Drama, in dem es Tom Hardy überzeugend gelingt, als Solo- protagonist das Geschehen auf der Leinwand über Spielfilmlänge zu bestimmen. »No Turning Back« — das ist 1 1/2 Stunden Autofahrt und fortwährende Telefongespräche, ohne Actionszenen, ohne nervenaufreibende Spannung und dennoch packend bis zur letz- ten Minute. Ivan Locke steigt nach Feierabend in sein Auto mit nur einem Ziel vor Augen: so bald wie möglich London zu erreichen, um für einen Fehler einzustehen, den er ein Jahr zuvor begangen hat — selbst wenn es ihn Job und Familie kosten sollte. Auch wenn man dem Film vorwerfen kann, ein Stück zu ›konst- ruiert‹ daherzukommen, ist er, was Kamera, Licht, Soundtrack, Regie und natürlich Schauspielerei anbelangt, schlichtweg eine Meisterleistung. (mei)

No Turning Back Auf DVD seit 23.10.2014; 13,99 Euro

Reise ins Selbst »Spuren« ist ein Film mit einer wahren Geschichte im Hinter- grund: 1977 beschließt die zu diesem Zeitpunkt 27-jährige Aust- ralierin Robyn Davidson quer durch die australische Wüste zu wandern, 2. 700 Kilometer von Alice Springs bis an die Küste des Indischen Ozeans — allein mit vier Kamelen und einem Hund. Dokumentiert wird ihr rund neunmonatiger Trip durch einen Fo- tografen von ›National Geographic‹, der sie wiederholt auf ihrer Reise durch den Outback besucht. Nun hat sich John Curran daran gemacht, Davidsons Reise auf die Leinwand zu bringen. Mit der Australierin Mia Wasikowska hat er eine wunderbare Darstellerin gefunden — sowohl um diese abenteuerliche Tour de Force-Leistung eindrücklich und bildgewaltig umzusetzen als auch um deutlich zu machen, dass es hier nicht um einen Eintrag ins Buch der Rekorde geht, sondern um eine existenzielle Erfahrung bzw. Reise ins Selbst. (flb)

Spuren Auf DVD seit 28.10.2014; 12,99 Euro

Autodiebe In »The Rover« hat Guy Pearce als namenloser Einzelgänger die Nase gründlich voll: Zehn Jahre nach einer nicht näher benann- ten globalen Katastrophe ist ihm von seinen Habseligkeiten nicht mehr geblieben als sein Auto, ein Rover, mit dem er durch den australischen Outback unterwegs ist — bis ihm dieses von drei Die- ben, deren eigener Wagen liegengeblieben ist, geklaut wird. Nicht willens, in diesem ›Fressen oder Gefressen werden-Spiel‹ klein bei- zugeben, nimmt er die Verfolgung auf, um koste es was es wolle, seinen Rover wiederzubekommen … In seiner düsteren Kargheit erinnert der dystopische Actionthriller mitunter an »The Road«, wenn es an die unnachgiebige Autohatz geht wiederum ein gutes Stück an »Mad Max«. Minimalistisches Roadmovie, dass ohne große Actionszenen auskommt, den versammelten Charakteren aber umso mehr Raum zur rollenfüllenden Darstellung gibt. (flb)

The Rover Auf DVD seit 31.10.2014; 12,99 Euro Cover: Labels Cover: 38 Winter 2014/2015

| Kleinanzeigen | Bieten! Suchen! unsere Kleinanzeigen-Rubrik

Biete Hängestuhl Fachbücher zu verkaufen einfach suchen und einfach finden: Verkaufe unbenutzten Hängestuhl rot- Biete Bücher für Anglistik und Germa- die Rubrik für Menschen, Möbel, Jobs, gelb-orange gestreift aus 100 Prozent nistik: Baumwolle, gewebt. Kolumbianische • Moenninghof/Meyer-Krentler: Ar- Wohnungen, Krimskrams. Handarbeit. Sitzfläche 130 × 210cm, beitstechniken Literaturwissenschaft – Belastbarkeit max. 160kg, komplett für 8 Euro mit allem Aufhängezubehör. Preis: • R. Schützeichel: Althochdeutsches 65 Euro. Kontakt: Tel. 0162-7097043 Wörterbuch (13. Aufl.) – für 10 Euro GrüSSe Laufnähe haben und über einen • Michael Meyer: English and Ameri- Waschmaschinenanschluss verfügen. Damenfahrrad zu verkaufen can Literatures (3. Aufl.) – für 10 Euro Biete Rad der Marke KTM zum Ver- Ich suche keine WG. Kontakt: • Römer/Matzke: Der deutsche Wort- kauf. Das Fahrrad hat 7 Gänge und ist schatz – für 15 Euro [email protected] sehr gut gepflegt. An Selbstabholer für 150 Euro abzugeben. Kontakt: Telefon 0152-26214570 BIETE Kontakt: Tel. 03641-441931 Möchten Sie Spanisch lernen? Posaune zu verkaufen Nativer Lehrer bietet Spanischunter- Bücher zu verkaufen Da ich mir eine neue Posaune zugelegt richt! Alle Niveaus, Konversation, Verkaufe folgende Bücher für habe, möchte ich meine alte verkau- Grammatik, Lesen … Zu Hause (vor- Philosoph­Innen, GermanistInnen und fen. Sie ist bei weitem kein Oberklas- zugsweise Innenstadt, Jena Ost und alle, die es werden wollen: semodell, aber genau richtig um aus- Jena Nord). • Bünting, Karl-Dieter / Ader, Dorothea: zuprobieren, ob man Spaß an diesem Preis: 8 Euro/Stunde – 1 Person; Grammatik auf einen Blick, 1992 – für Instrument hat, bevor man sich in gro- 14 Euro/Stunde – 2 Personen; 18 Euro/ 2 Euro ße Investitionen stürzt. Stunde – 3 Personen; größere Gruppen • Bünting, Karl-Dieter / Ader, Dorothea: Es handelt sich um eine Tenorposau- erhalten Rabatt. Wörterbuch zur deutschen Recht- ne, gestimmt in B. Sie hat eine enge schreibung, 1992 – für 2 Euro Kontakt: Tel. 03641-5276508 • Bünting, Karl-Dieter: Wörterbuch der Mensur (9mm Bohrung) und einen Schalltrichterdurchmesser von 19,5cm. Abkürzungen, 1994 – für 2 Euro Suche • Bünting, Karl-Dieter: Der richtige Das Pflaster am Instrument ist nur zur Ausdruck, 1995 – für 2 Euro besseren Auflage am Hals gedacht und kann schnell rückstandslos entfernt Schlagzeuger/Percussionist • Kurz, Gebhard: Studium Latinum. La- g­esucht tein für Universitätskurse, Teil 1 und 2, werden. Hartschalenkoffer und Mund- WOHNUNG stück sind dabei (Ständer nicht). Ver- Du spielst Schlagzeug und Percussion- 1999 – für 10 Euro Instrumente? Du hörst gern akustische Suche dringend Wohnung handlungsbasis ist ein Preis von 35 €. • Schützeichel, R.: Altdeutsches Wör- Rock- und Popmusik? Du kennst den Suche eine ruhige 1 – 2-Raumwohnung, terbuch, 2006 – für 15 Euro Bei Interesse kann die Posaune gern Unterschied zwischen Volksmusik und bei der die Innenstadt in ca. 20min zu • Stowasser: Lateinisches Wörterbuch, angesehen bzw. angespielt werden. Folk Music? Fuß oder per Straßenbahn zu errei- 1994 – für 10 Euro Solltest Du diesen Selbsttest bestan- chen ist. Die Miete sollte warm nicht Kontakt: Tel. 0171-4130334 Bei Interesse bitte melden unter: Tel. den haben, dann melde dich bei uns. mehr als 450 Euro betragen und der 0176-39953938 Verkaufe Bett Wir sind die ROCKY MOUNTAIN PUS- Mietbeginn sollte Dezember sein. Die Hallo! Ich möchte mein Bett verkau- SYTOES und suchen dringend rhyth- Wohnung müsste eine Supermarkt in Terrarium mit 4 Stabheuschrecken fen, weil in meiner neuen WG zu we- musgebende Unterstützung für unsere zu verkaufen. nig Platz dafür ist. Es ist erst wenige Songs, Auftritte und sonstige lästige Maße des Terrariums sind: Höhe Jahre alt und noch ohne Schäden. Das Angelegenheiten des sonst so sorgen- 40cm, Breite 30 cm, Tiefe 30cm. Gestell besteht aus verschraubten freien Bandlebens. Es sind männliche und weibliche Tiere. Spannholzbrettern, darauf ist ein sta- Hier findest Du erste Aufnahmen: Abgabe nur in vertrauensvolle Hände. biler Lattenrost befestigt. Ihr braucht ­rockymountainpussytoes.bandcamp. also keine Angst haben, dass es euch com Nur Abholung in Jena – kein Versand! zusammenfällt … Die Matratze, welche Preis: 25 EUR mittelhart und auch noch zu gebrau- Kontakt: [email protected] Tel. 0170-82 45 555 chen ist, gibt es dazu. Das Ganze müsste bei mir in Lobeda-West abge- holt werden, ich helfe aber gern beim Tragen. Die Maße des Bettes sind (H/L/B): 35cm/205cm/125cm). Für al- les zusammen hätte ich gern 25 Euro. Kontakt: 0162-6246736

Telefon: 036 41-42 43 35 Keßlerstraße 27, 07745 Jena Winter 2014/2015 39

Spielerweiterungen gesucht Schick uns deine Bewerbung mit ei- Ich suche folgende Erweiterungen für nem kurzen Motivationsschreiben, Le- UNSER INTENSIV- das Brettspiel »Die Siedler von Ca- benslauf und Angaben zu deinem ak- PFLEGEPROGRAMM tan«: »Seefahrer«, »Städte und Ritter«, tuellen Beruf per Mail an: »Händler und Barbaren«, »Entdecker [email protected] FÜR KÖNIGLICHES HAAR und Piraten« sowie für jeden Teil, ein- schließlich das Basisspiel, die Erweite- rung für 5 – 6 Spieler. Ich suche aller- SONSTIGES dings die neuen Versionen mit Plastik- figuren, nicht die mit den Holzfiguren. Klassisches Yoga mit Maren (BYV, Yoga Alliance) Über Angebote würde ich mich freuen. Aufbau der Muskulatur, ein gesunder AKTION DES MONATS: Ich würde euch die Spiele abkaufen Rücken, Flexibilität, Entspannung und oder, falls Interesse besteht, gegen Ausgeglichenheit im Alltag fortlaufen- GLANZVOLLE HAARE verschiedene Spiele für Konsolen wie de Kurse im Geleitshaus, Camsdorfer z. B. von Nintendo tauschen. MIT KASCHMIR & Straße 22 und im Frauenzentrum, PERLEN EXTRAKT Kontakt: Tel. 0157-82695009 Wagnergasse 25. Weiterhin Einzelun- terricht und individuelle Übungspläne. JOBS Weitere Infos und Anmeldung unter 11,– € www.yogainjena.de oder 0172-3728715 Babysitterin gesucht Wir suchen eine liebvolle, engagierte Unterstützung für Krabbelgruppe Babysitterin für unsere zwei Kinder gesucht (4½ und 3 Jahre). Die Betreuung benö- Interessierst Du dich für die pädagogi- tigen wir vor allem in den Abendstun- sche Arbeit mit Kindern von 0 bis 3 den. Wir wohnen in Jena/Fuchslöcher. Jahren? Hast Du Spaß am Singen, Bas- Ein Führerschein wäre von Vorteil. teln, Spielen und Toben? 3x in Jena Wenn wir Dein Interesse geweckt ha- Klinikum / Erlanger Allee 03641 – 22 66 36 ben sollten, melde dich bitte unter: Wir, der Freizeitladen Winzerla, eine Tel: 0177-6281566 Einrichtung der offenen Kinder- und Markt 5 03641 – 62 87 28 Jugendarbeit im Wohngebiet Winzerla, WIN-Center / Hermann-Pistor-Straße 33a Moderator gesucht suchen ab Januar 2015 jemanden, der 03641 – 23 60 00 Wir suchen einen Moderator/Pro- unsere wöchentlich stattfindende grammleiter (m/w) für private Famili- Krabbelgruppe tatkräftig unterstützt. www.sk-friseure.de enfeiern und Hochzeiten, vorwiegend Diese findet immer donnerstags von am Wochenende. Das solltest Du mit- 10 – 11 Uhr statt und bietet den Kleins- bringen: Talent zum Moderieren und ten die Möglichkeit, Erfahrungen mit Animieren, am Wochenende verfügbar sein, Lust auf Feiern mitzumischen, Gleichaltrigen zu sammeln und deren So funktioniert’s: teamfähig und belastbar sein, Student Eltern die Gelegenheit, sich bei Kaffee oder Tee auszutauschen. Deine Aufga- Ihr sucht etwas oder habt etwas abzugeben? Dann gibt es hier oder Angestellter (nur als nebenberuf- einen neuen Weg dafür: Schickt uns einfach licher Job!) benbereiche würden die Vorbereitung kostenlosen Wir wollen unsere zwei Teams auf und Durchführung sowie die Anleitung euren Text und die passende Rubrik und schon in der nächsten drei erweitern. Du begleitest unseren der wöchentlichen Krabbelgruppe mit Ausgabe wird eure Kleinanzeige auf dieser Seite erscheinen. DJ/Techniker zu Veranstaltungen und Unterstützung eines/r hauptamtlichen Das ganze per Post an: Mitarbeiters/in umfassen. Vorerfahrung sorgst dort mit Moderation, (Kinder) Stadtmagazin 07, Am Planetarium 37, 07743 Jena Tanz und Spielen für die richtige Stim- mit Kleinkindern wäre von Vorteil. oder per eMail an [email protected] mung. Außerdem recherchierst Du Vergütung nach Vereinbarung. Wir Musik und betreust den Kunden vor freuen uns auf Deine Bewerbung! Einsendeschluss für die Februarausgabe 2015 Ort. Du wirst von uns als Freelancer/ ist der 14. Januar 2015. Selbstständiger beschäftigt. Kontakt: Tel. 03641-504373

| arbeitsmarkt |

all deine­ Fragen und führen Dich durch den Tag der Berufe 2015 Betrieb. Anmelden und Traumjob finden: Ab Januar 2015 kannst Du dich für Ab Januar 2015 gibt es alle weiteren In- den Tag der Berufe 2015 im kommenden März anmelden. formationen zum Tag der Berufe im Internet. Auch das Berufsinformationszentrum der Berufe entdecken, berufliche Möglichkeiten Zum Tag der Berufe, am 11. März 2015, öff- Agentur für Arbeit Jena steht dir jederzeit für der Region kennen lernen, Arbeitsalltag erle- nen wieder zahlreiche Unternehmen in den Fragen und eine Anmeldung zur Verfügung. ben. Das sind wichtige Faktoren, die Dir bei Landkreisen Jena, Saale-Holzland-Kreis so- (ank) der Berufswahl wirklich helfen. Denn nur wie Saalfeld-Rudolstadt ihre Türen. Wenn Rubrik werTitel gut des informiert Posters ist, trifft die richtige Ent- Du wissen möchtest, was Dich in deinem Foto: Bundesagentur für Arbeit für Bundesagentur Foto: klarscheidung. und prägnant Traumjob erwartet, hast Du an diesem Tag die Möglichkeit, verschiedene Arbeitsplätze wie z. B. Werkstätten, Büros oder Läden di- rekt kennenzulernen. Dazu suchst Du dir ein- Möglichkeiten zur Anmeldung: fach dein Wunschunternehmen aus, meldest im Netz unter www.tagderberufe.de, Dich an und schaust vorbei. unter der kostenfreien Service-Nummer Im Unternehmen erwarten Dich dann 0800 4 5555 0, im BiZ Jena, Stadtrodaer Straße 1 oder direkt bei deinem sowohl derzeitige Azubis als auch die Aus- Berufsberater bilder und Firmenchefs. Sie beantworten Dir

Publication name: Poster A4 quer generated: 2014-11-18T11:00:00+01:00 40 Winter 2014/2015 Termine & Tagestipps Winter 2014/2015

noch bis 05.12.2014 len naturalistischen Gestaltungen. Kinder & Familie Villa Rosenthal Trotz der Entwicklung völlig neuer Me- Mo, 1. Dezember Volkshaus, EAB-Bücherei, 9 + 9:30 Uhr dien nach dem zweiten Weltkrieg ist »Schichten und Geschichten« Bibo-Knirpse Collagen von Martin Hoffmann das Interesse an den künstlerischen In- terpretationen der »Kinder- und Haus- Theater & Bühne noch bis zum 31.12.2014 märchen der Brüder Grimm« immer Theater Rudolstadt, Großes Haus, noch wach geblieben. Das Romantiker- Stadtmuseum Jena 11 Uhr »Zwischen Bildersturm und Wiederau- haus bietet mit der Ausstellung aus dem »Schneewittchen & die zwei Zwerge« Mi, 3. Dezember ferstehung – die Jenaer Marienkrönung« Sammlungsbestand der Brüder Grimm- Märchen von Thomas Howalt (5+) Gesellschaft Kassel auch einen Einblick In den meisten Kirchen fanden sich Bil- DNT Weimar, Hotel Elephant, 19 Uhr Theater & Bühne der und Plastiken, die nicht nur der An- in die Entwicklung der Märchenillustra- »Lotte in Weimar« nach dem Roman von tion. DNT Weimar, Großes Haus, 10 Uhr dacht dienten, sondern auch der Veran- Thomas Mann »Die Abenteuer des Pinocchio« schaulichung christlicher Legenden, die noch bis zum 15.03.2015 nach dem Kinderbuch von Carlo Collodi das einfache Volk nicht lesen und in der Konzert Stadtmuseum Jena Familienstück ab 5 Jahre lateinisch vorgetragenen Messe nicht Sparkassen Arena, 20 Uhr verstehen konnte. Mit der Bibelüberset- »Heimatfront. Eine mitteldeutsche Uni- DNT Weimar, e-werk, 19 Uhr versitätsstadt im Ersten Weltkrieg« F-Haus präsentiert zung durch Martin Luther und deren ra- Live: Jennifer Rostock + Kmpfsprt Let’s talk about Sex & Politics: Fleisch scher Verbreitung änderte sich das Am 14. August 1914 verdammte der welt- mit Wolfgang Schorlau (Kriminalautor) grundlegend. Der Reformator wandte berühmte Gelehrte Ernst Haeckel im Je- Cafe Wagner, 21 Uhr und Luise Schramm sich gegen die Rolle Marias als Him- naer Volksblatt »Englands Blutschuld Live: The Nat Burgers (JAP) + Cowboy (Fachberaterin für Ernährung und Lebens- melskönigin, da für ihn die Erlösung am Weltkriege«. Aufregende Jahre stan- Bob and Trailer Trash (D) mittel) den Jena bevor: Die noch junge Nord- durch den Opfertod Christi vollkommen Vortrag, Lesung & Führung sei und keines Mittlers bedarf. In der schule würde alsbald in ein Lazarett Konzert Folge verschwanden die meisten Mari- umgewandelt werden; erstmals sollten DRK, Dammstr. 32, 14 Uhr im Folgejahr Schaffnerinnen und Brief- »Eine interessante Frau – Sophie Mereau« Kassablanca, Turmbühne, 20 Uhr enbildnisse aus den reformierten Kir- Punkrockkaffee chen. Eine Marienkrönung (Stadtmu- trägerinnen für Aufsehen sorgen. Angst Stadtgeschichtlicher Gesprächskreis ergriff die gesamte Stadt, als im Herbst seum Jena, um 1520), die kurz vor der Hörsaal 24 (FSU), Fürstengraben 1, Ausgehen Reformation als Andachtsbild aufgestellt 1915 in Jena eine Thyphus Epidemie aus- brach. Trotz allem scheint die Heimat- 18 Uhr wurde, bildet den Ausgangspunkt der Territorialität konfigurieren: »Die Interna- Cafe Wagner, 20 Uhr Ausstellung, die sich mit dem Marien- front lange Zeit fest geschlossen. Aber Ostern 1916 trafen sich Jugendliche aus tionale Weltkarte (IWK) im 20. Jahrhun- UFC-Kino: »Oh Boy!« (D 2012) kult und seiner Bedeutung für die christ- dert« – Vortrag liche Kirche, insbesondere für die Stadt- ganz Deutschland in der Zwätzen- kirche St. Michael in Jena und ihre Be- gasse 16 mit Karl Liebknecht zur illega- Ausgehen Volkshaus, 20 Uhr len »Osterkonferenz«. Unsere Ausstel- »Magie der Travestie« – ziehungen zum Erfurter Dom und nach Kassablanca, 22 Uhr Oberfranken, beschäftigt. Doch auch lung fragt deshalb: Wie lange hielt und Die Nacht der Illusionen« woran zerbrach der im Augusterlebnis Winterparty des FSR Politikwissenschaf- die Geschichte der Marienkirche in Zie- ten & Soziologie Hörsaal 1 (FSU), Carl-Zeiß-Straße 3, genhain, die wegen eines wundertätigen von 1914 scheinbar entstandene Kon- sens aller Bevölkerungsschichten? Wel- 20:30 Uhr Marienbildes im Mittelalter Wallfahrer »Die Feuerzangenbowle« – Hörsaalkino von weit her angezogen hat, wird erst- che spezifischen Ausprägungen hatte dieser Prozess an einem Rüstungsstand- malig im Bedeutungskontext erzählt. Vortrag, Lesung & Führung Aufgearbeitet werden dazu Schnitzplas- ort wie Jena? Und wie ging es einer Di, 2. Dezember tiken aus dem Besitz des Stadtmuseums Mutter oder einem Schulkind damals Lutherhaus Jena, Hügelstraße 6a, Jena, die bisher noch nicht öffentlich tatsächlich, im ersten großen Krieg des Theater & Bühne 9:30 Uhr 20. Jahrhunderts, mitten in Thüringen? Kurt Tucholsky, die spitzeste Feder der präsentiert wurden. DNT Weimar, Studiobühne, 10 + 19 Uhr »HELDEN! Oder warum ich einen grünen Weimarer Republik noch bis 03.01.2015 Umhang trage und gegen die Beschissen- Vortrag Sparkasse Jena, Ludwig-Weimar- heit der Welt ankämpfe.« – Karen Köhler Stadtteilbüro Lobeda, Karl-Marx-­ Gasse DNT Weimar, e-werk, 10 + 20 Uhr Allee 28, 17 Uhr »Lassen Sie sich überraschen …« Anschlag »Urlaut« »Jena – Geschichten und Anekdoten« Fotoarbeiten von Christian Krause Die neue Kammermusikreihe mit Schlag- Goldbroiler und Kubaorangen – Geschich- noch bis zum 13.02.2015 werk am Kirschberg ten aus Jena (Wartbergverlag) mit Werken von Steve Reich, Kurt Schwit- Lesung und Filmausschnitte mit Sieglinde SCHOTT Villa ters und John Cage Mörtel und Stephan Laudien »Forschung bei Schott« Sonderausstellung 06.12. — 22.03.2015 Theater Rudolstadt, Großes Haus, Aula (FSU), Fürstengraben 1, 17:15 Uhr Kunstsammlung Jena im Stadtmuse- 15 Uhr Studium Generale noch bis zum 15.02.2015 um »Staatsfeind Kohlhaas« Prof. Dr. Wolfgang Seufert von der Fried- Romantikerhaus Jena »Ich zeichne die Zeit, du malst den Mo- Stück von Istvan Tasnadi nach Heinrich rich-Schiller-Universität Jena widmet sich »Die Rabe und Die Rübe: Unbekannte ment.« von Kleist in seinem Vortrag dem Thema »Wird den Märchen der Brüder Grimm neu ent- Ulrike Seyboth & Ingo Fröhlich. Dialog Theaterhaus Jena, 20 Uhr Lokalmedien bald das Geld für qualitativ deckt« in Jena. Malerei und Zeichnungen. Öffentliche Hauptprobe hochwertige Inhalte fehlen?« Der Erfolg der Grimmschen Sammlung »Detroit« von Lisa D’Amour 13.12. — 01.03.2015 beruht wesentlich auf ihrem stofflichem Ein amerikanisches Gegenwartsstück Reichtum, ihrer überlieferungsgeschicht- Kunstsammlung Jena im Stadtmuse- über den ganz normalen Alltagswahn- lichen Dokumentation sowie dem weit- um sinn. Do, 4. Dezember gehend gleichbleibenden romantischen »Wozu Bilder? Gebrauchsweisen der Erzählton der Texte. Von den vertrauten Kurz & Kleinkunstbühne Jena, 20 Uhr Fotografie« Theater & Bühne Gestalten um Dornröschen oder dreht die gewohnten Perspektiven auf »Alles in Butter« Schneewittchen ausgehend, dokumen- DNT Weimar, Großes Haus, 10 Uhr das Medium um. Die Exponate sind Konzert tieren die Märchenbücher in der Aus- nicht danach ausgewählt, was auf ihnen »Die Abenteuer des Pinocchio« stellung das anhaltend große Interesse zu sehen ist oder welche Sujets sie bie- Volkshaus, 20 Uhr nach dem Kinderbuch von Carlo Collodi an der Märchenliteratur. Vom Jugendstil ten, sondern vielmehr nach ihren Ge- »Klangwelten 2014« Familienstück ab 5 Jahren bis in die Gegenwart spannt sich der brauchs und Verwendungsformen, die zeitliche Bogen der gezeigten Arbeiten Ausgehen DNT Weimar, Großes Haus, 19:30 Uhr in großer Breite sichtbar werden. Etwa, »La Boheme« Giacomo Puccini wichtiger Illustratoren. In der modernen dass mit Hilfe der Fotografie Natur er- Kassablanca, 20:30 Uhr neoromantischen Kunstauffassung des forscht oder verklärt werden kann, Kino: »Fickende Fische« Theaterhaus Jena, 20 Uhr Jugendstils erhielt die Märchenillustra- Menschen erinnert werden oder ihnen (D 2001 | R: Almut Getto) Premiere: »Detroit« von Lisa D’Amour tion einen völlig neuen Stellenwert. Das polizeilich nachgespürt wird. Unter der Hörsaal 1 (FSU), Carl-Zeiß-Straße 3, Vortrag, Lesung & Führung Märchen wurde als Gesamtkunstwerk Rubrik »Scherzen« findet sich Unter- 20:30 Uhr betrachtet und die künstlerische Inter- haltsames: Bilder, die amüsieren, die »Die Feuerzangenbowle« Hörsaalkino Stadtmuseum Jena, 19 Uhr pretation des Textes freier. zum Lachen anregen. Sie hat es bereits Jenaer(innen) und das Friedrich-Nietz- Neuartige künstlerische Verfahren und vor Erfindung der Fotografie gegeben. Cafe Wagner, 21 Uhr sche-Archiv Weimar im Ersten Weltkrieg Smells like Rap – freestyle corner eine häufig angewandte ornamentale Doch erst die Fotografie macht es mög- Vortrag von Dr. Angelika Pöthe Rahmung gaben der Illustration eine lich, durch Montage, Mehrfachbelich- neue Dimension. Auch andere moderne tung oder ähnliches, eine Dame eine Vortrag, Lesung & Führung Volkshaus, 19:30 Uhr Strömungen bemächtigten sich des Mär- Schachpartie gegen sich selbst austra- Frauenzentrum TOWANDA e.V., »Christian Fürchtegott Gellert – Der er- chenthemas zu avantgardistischen Ex- gen zu lassen. Die Fotografie hat die Fä- ­Wagnergasse 25, 19 Uhr folgreichste deutsche Dichter von Goethe. perimenten. Den größten Anklang beim higkeit, das Unmögliche wirklich er- Lesung: Christine Theml liest Liebesbriefe Die Fabeldichtungen von Lichtwer, Publikum fanden jedoch die traditionel- scheinen zu lassen. von Sophie Mereau ­Gellert und Lessing.« – Vortrag Winter 2014/2015 41

Konzert Vortrag, Lesung & Führung The Ironic, Mac Bass, Godzialla in the Kit- chen, Psycho and SKA Funk'L, Musik- und Kunstschule, Ziegenhainer Die Rinder vom Süderhof Straße 52, 19 Uhr „JENA. Vom Hanfried zur Moderne” Weihnachtliches Chorkonzert der Musik- Kunsthof Jena, 20 Uhr und Kunstschule Jena Karosse Hofkonzerte: Nikolaus-Blues-Ka- rambolage Kassablanca, 20 Uhr … mit Sonny und Bernhard Struch, Anke Live: Funny van Dannen – Geile Welt Scheller und den Blueschaoten Tournee KuBuS, Lobeda-West, 20 Uhr Cafe Wagner, 20 Uhr Filmvorführung (Eintritt frei!) Bandabend DCRC Jazzmeile Thüringen LIVE: COLIN VALLON Villa Rosenthal, 20 Uhr TRIO – made in Switzerland Ulrich Gumpert spielt Erik Satie – Jazz. Volkshaus, 20 Uhr Cafe Wagner, 21 Uhr 3. Philharmonisches Konzert Reihe B LIVE on Stage: Anne Trolle Ausgehen Irish Pub, 21 Uhr „DURCH JENAs GEBIRGE” »JJ & The Acoustic Machine« Haltestelle Ernst-Abbe-Platz, Country & Folk 19:30 Uhr Whiskey-Fahrt mit der Partybahn Ausgehen Rathausdiele Region Filmvorführung Haltestelle Ernst-Abbe-Platz, 14 Uhr »JENA. Vom Hanfried zur Moderne«, Nikolausfahrt mit der Partybahn Messe Erfurt, 10 – 18 Uhr 18 Uhr. Die moderne Stadt und ihre »academix« Thüringen Villa am Paradies, 21 Uhr Geschichte. Hauptsache 30 Party In Thüringen warten vielfältige Berufsper- »DURCH JENAs GEBIRGE«, 19.30 Uhr spektiven – welche genau, das zeigt die Wandern durch eine einzigartige Land- F-Haus, 22 Uhr academix Thüringen! Als erste Firmen- schaft. Geologie und Geschichte erle- Flirty Dancing kontaktmesse präsentiert sie ausschließ- ben. Die Flirtparty in Jena lich Thüringer Unternehmen mit ihren Der Autor ist anwesend. DVDs sind er- Kassablanca, 23 Uhr hältlich. Eintritt frei! Praktika-, Stellen- und Direkteinstiegs- Caribyou – High Power Station, Seagel möglichkeiten. ­Silver, Reverend Kinder & Familie Vortrag, Lesung & Führung Burgaupark, 16 Uhr Optisches Museum, 11:30 Uhr Fr, 5. Dezember »Das singende klingende Bäumchen« Rundgang durch die »Historische Zeiss- Tanzshow aufgeführt vom Tanzstudio Werkstatt 1866« P 70 Theater & Bühne EAB im Volkshaus, 17 Uhr Fuchsturm Jena, 20 Uhr »Vorhang zu« – Vorlesen für Kinder »Was ist, Alter? Warum wir immer jünger DNT Weimar, e-werk, 10 Uhr werden.« »Tschick« nach dem Roman von Wolf- Lesung mit Bill Mockridge gang Herrndorf DNT Weimar, Großes Haus, 19:30 Uhr Sa, 6. Dezember Kinder & Familie »Faust. Der Tragödie erster Teil« Burgaupark, 14 Uhr Johann Wolfgang Goethe »Mächtig Wichtelig« Theater & Bühne Weihnachtsprogramm mit »Pumpel- Theater Rudolstadt, Großes Haus, Bühnen der Stadt Gera, Puppenthea- strumpf« 19:30 Uhr ter Foyer, 15 Uhr »Rigoletto« – Oper von Giuseppe Verdi / »Die Prinzessin und die kleine Laterne« · Kooperation mit Theater Nordhausen ab 4 Jahren Puppentheater nach dem palästinensi- Theaterhaus Jena, 20 Uhr schen Märchen von Ghassan Kanafani »Detroit« von Lisa D’Amour Bühnen der Stadt Gera Konzert Konzertsaal, 16 Uhr Traditionelles Weihnachtskonzert Cafe Wagner, 21 Uhr »Der Nussknacker« (Tschaikowski und LIVE on Stage: The Creech + Dann und Ellington) Wann + Pisse + P.U.F.F. Philharmonisches Orchester Altenburg- Gera Ausgehen Metropolitan Jazz Orchestra Kunstsammlung im Stadtmuseum DNT Weimar, Junges DNT, Foyer, Jena, 19 Uhr 16 Uhr Villa am Paradies, 14:30 + 16:30 Uhr Vernissage: »Ich zeichne die Zeit, du »Advent im DNT« WIRBEL.WIND.KONZERT. »Meeresrau- malst den Moment.« Geschichten und Lieder zum Zuhören schen« Ulrike Seyboth & Ingo Fröhlich und Mitsingen: »Hilfe, die Herdmanns Unter dem Titel »Meeresrauschen« kommen« Kassablanca, 21 Uhr präsentiert der Verein KinderKultur Boomshakalaka DNT Weimar, Großes Haus, 19:30 Uhr Thüringen am Nikolauswochenende ein neues Programm der WIRBEL. live: Antilopen Gang »Mephisto« nach dem Roman von Klaus Mann WIND.KONZERTE. Auf einer musikali- Djs! Shape & Skor Rokswell schen Reise in die Unterwasserwelt Theater Rudolstadt, Großes Haus, perlen die Töne, tanzen die Seepferd- »Die Perle«, Weigelstraße 7, 22 Uhr 19:30 Uhr »HOUSEPERLEN – Strictly House Classics« chen im Ballett und schimmern klin- Weihnachtskonzert gend die Farben des Regenbogens … »Weihnachtliche Nordlichter« – Werke Mit Musik von Maurice Ravel, Claude von Hummel und Grieg Debussy, Franz Schubert u.a. tauchen Theater Rudolstadt, Schminkkasten, die Kinder gemeinsam mit den Musi- 20 Uhr kern diesmal ab in das Reich der Tief- »Die Wahrheit oder von den Vorteilen, see. Kathrin Bonke (Moderation und sie zu verschweigen, und den Nachteilen, Flöte), Klaus Wegener (Klarinette) und sie zu sagen« André Hammerschmied (Klavier) Komödie von Florian Zeller haben sich dafür wieder eine atmo- sphärische Geschichte ausgedacht, die Theaterhaus Jena, 20 Uhr »Detroit« von Lisa D’Amour alle Kinder in die Welt der klassischen Musik begleitet. Konzert Ricarda-Huch-Haus, Löbdergraben 7, Glashaus im Paradies, 16 Uhr 20 Uhr Märchen im Advent Zwätzengasse 15 7. Jenaer Schallspielnacht des PhonTon e.V. »Hinter den Kulissen« 07743 Jena 5 Jenaer Bands on stage: mit Niels Neudeck 42 Winter 2014/2015

Bühnen der Stadt Gera, Großes Haus, Mo, 8. Dezember 19:30 Uhr »Jekyll & Hyde« – Musical von F. ­Wildhorn 22 /kg € Theater & Bühne DNT Weimar, e-werk, 20 Uhr »Radio Cooperativa« Kevin Rittberger DNT Weimar, Großes Haus, 10 Uhr »Die Abenteuer des Pinocchio« Theaterhaus Jena, 20 Uhr nach dem Kinderbuch von Carlo Collodi »Brachland« von Dmitrij Gawrisch Familienstück ab 5 Jahren mit Publikumsgespräch Bühnen der Stadt Gera, Großes Haus, Kurz & Kleinkunstbühne Jena, 20 Uhr 19:30 Uhr »Alles in Butter« Ein ausgewogener, kräftiger Espresso »Jekyll & Hyde« Konzert Musical von Frank Wildhorn mit den besten Eigenschaften unserer afrikanischen Sorten Stadtkirche St. Michael, 19:30 Uhr Kurz & Kleinkunstbühne Jena, 20 Uhr Weihnachtsoratorium »Alles in Butter« Kantaten 1 – 4 In der Bohlenstube im Stadtspeicher Kinder & Familie Jena, 16 Uhr Konzert Ausgehen Märchenstunde mit Antje Horn, Kinder- Cafe Lenz, Schenkstr. 21, 14 Uhr veranstaltung Brunch Noel mit Lebkuchenhaus basteln Volkshaus, 10 Uhr Cafe Wagner, 20 Uhr Kinderbläserweihnacht Jenaer Weihnachtsmarkt und Weihnachtssingerei mit Corinna UFC-Kino: Yo!weloveMOREsnow Gehre Kassablanca, Turmbühne, 20 Uhr Volkshaus, 20 Uhr Region Reitsportzentrum Jena-Burgau, 15 Uhr Soli-Party Europaen Outdoor Film Tour Bürgel, 10 Uhr Weihnachtsprogramm mit Kinderreiten Cafe Wagner, 21 Uhr Hörsaal 1 (FSU), Carl-Zeiß-Straße 3, 10. Bürgeler Töpferadvent Programm mit und über das Pferd für Live: »Children« (Fleet Union/Berlin) 20 Uhr Töpfereien öffnen Ihre Türen und kosten- Jung und Alt mit anschließenden Kinder- Hörsaalkino: »Der Hobbit – Smaugs freier Eintritt das Keramik-Museum reiten Vortrag, Lesung & Führung ­Einöde« Rathausdiele, 16 Uhr Jena Touristinformation, Markt 16, Kassablanca, 20:30 Uhr Doc MacDooley’s Elfenstunde – ein iri- 14 Uhr Kino: »Herr Lehmann« (D 2003 | R: Lean- sches Märchenprogramm – Jenaer Weih- Allgemeiner Stadtrundgang der Haußmann) So, 7. Dezember »Jena – zwischen Historie und Hightech« nachtsmarkt Kulturbahnhof Jena, Spitzweiden- Stadtteilbüro Lobeda, Karl-Marx-Al- weg 28, 22 Uhr Theater & Bühne Fuchsturm Jena, 16 Uhr Adventsnachmittag für die ganze Familie lee 28, 17 Uhr Med-Club is back – Tanzparty »Mahlzeit – Berühmte Thüringer bitten zu Bühnen der Stadt Gera, Puppenthea- Orge Zurawski liest »Knecht Ruprecht in ter Saal, 10 Uhr Tisch« Vortrag, Lesung & Führung Not« (für Kinder ab 4 Jahre) »Das Märchen vom Zaren Saltan« Lesung mit Christian Hill und Barbara Hörsaal 3 (FSU), Carl-Zeiß-Straße 3, Marionettentheater nach Alexander Haltestelle Ernst-Abbe-Platz, Kösling 18:15 Uhr Puschkin – ab 5 Jahren »Rechtsextremismus und Hasskriminali- 16:30 Uhr Hörsaal 24 (FSU), Fürstengraben 1, Lampionbahn tät: Eine entwicklungsorientierte Pers- Bühnen der Stadt Gera 18 Uhr pektive« – Vortrag Großes Haus, 14:30 Uhr Schon zur Tradition geworden, lädt der Kartographie als Thema und Medium der »La Bohème« Jenaer Nahverkehr herzlich zeitgenössischen Kunst – Vortrag Oper von Giacomo Puccini zur alljährlichen Lampionfahrt ein. Ausgehen Theater Rudolstadt, Schillerhaus, Sport Mi, 10. Dezember 15 Uhr Sparkassen-Arena, 16:30 Uhr Volkshaus, 20 Uhr »Meine Weihnachtsgeschichte« Christoph Maria Herbst liest: Theater & Bühne Lesung mit Leckerei im Schillerhaus Science City Jena – Oettinger Rockets Gotha »Das total gefälschte Geheim-Tagebuch Theaterhaus Jena, 9 + 11 Uhr Theater Rudolstadt, Schminkkasten, Heimspiel in der 2. Basketball Bundesliga vom Mann von Frau Merkel« »Der kleine Wassermann« 16 Uhr ProA »Die Prinzessin auf der Erbse« DNT Weimar, Großes Haus, 10 Uhr Hörsaal 1 (FSU), Carl-Zeiß-Straße 3, »Die Abenteuer des Pinocchio« Gastspiel des theater-spiel-laden Sonstiges 20 Uhr nach dem Kinderbuch von Carlo Collodi DNT Weimar, Großes Haus, 16 Uhr Jena Innenstadt, 12 – 19 Uhr Hörsaalkino: »Der Hobbit: Eine unerwar- Familienstück ab 5 Jahren »Die Abenteuer des Pinocchio« Verkaufsoffener Sonntag tete Reise« nach dem Kinderbuch von Carlo Collodi Bühnen der Stadt Gera, Großes Haus, Sonderveranstaltung, 19 Uhr Familienstück ab 5 Jahren Region Region »Martin Luther King / Malcom X – Ameri- Theater Rudolstadt, Großes Haus, Apolda, Saal im Schloss, 11 Uhr Weimar, ccn-Weimarhalle, 19:30 Uhr can Dreams and Nightmares« 18 Uhr WIRBEL.WIND.KONZERT. »Meeresrau- 4. Sinfoniekonzert der Staatskapelle Wei- Schauspiel in englischer Sprache »König der Herzen« schen« – Musik für Kinder auf einer Reise mar Gastspiel der American Drama Group Komödie von Alistair Beaton in die klassische Musik. Johannes Brahms: Konzert für Violine und ­Europe DNT Weimar, e-werk, 20 Uhr Orchester D-Dur op. 77, DNT Weimar, e-werk, 20 Uhr Bürgel, 10 Uhr Franz Schubert: Sinfonie C-Dur D 944 »Wächters Freunde« 10. Bürgeler Töpferadvent »Killer Joe« – Tracy Letts Töpfereien öffnen Ihre Türen und kosten- A totally twisted deep-fried texas redneck Konzert murder story freier Eintritt das Keramik-Museum Stadtkirche St. Michael, 14:30 Uhr Theaterhaus Jena, 20 Uhr Großes Blechbläserkonzert Bürgel, 14:30 Uhr Di, 9. Dezember Rio Mährlein. Die Wachstumsparty ist Konzert im Rahmen der »Jenaer Bläser- 20 Jahre Förderkreis Keramik-Museum vorbei weihnacht« der Brass Band BlechKLANG Bürgel e.V. Theater & Bühne Konzert öffentliche Feierstunde mit Vortrag DNT Weimar, Großes Haus, 10 Uhr Ausgehen Weimar, ccn-Weimarhalle, 19:30 Uhr »Die Abenteuer des Pinocchio« Kassablanca, 20 Uhr Kassablanca, 20 Uhr 4. Sinfoniekonzert der Staatskapelle Wei- nach dem Kinderbuch von Carlo Collodi Live: Hundreds + Special Guest Livelyrix-Literatursonntag mar Familienstück ab 5 Jahren Volker Strübing (solo) Johannes Brahms: Konzert für Violine und Theater Rudolstadt, Großes Haus, Cafe Wagner, 20 Uhr Orchester D-Dur op. 77, 15 Uhr Ausgehen Spieleabend Franz Schubert: Sinfonie C-Dur D 944 »Staatsfeind Kohlhaas« Cafe Wagner, 20 Uhr Stück von Istvan Tasnadi nach Heinrich UFC Kino: Tote schlafen fest (The Big von Kleist Sleep) USA 1946 11. Bürgeler Töpferadvent % wir schließen % 6. + 7. Dezember Anziehungspunkt Geöffnete Töpfereien (10 – 17 Uhr) RÄUMUNGSVERKAUF 2 Sp/35 Bläserkonzert auf dem Kirchplatz mit Glühwein % noch bis 24. 12. % und Imbiss-Angebot (6. 12. · ab 17 Uhr) Freier Eintritt ins Keramik-Museum (6.12., bis 20 Uhr, ermäßigt am 7. 12.) Unterm Markt 7, 07743 Jena, Tel.: 036 41-79 65 59 Mo — Fr 10 — 18 Uhr, Sa 10 — 14 Uhr Winter 2014/2015 43

Kassablanca, 23 Uhr Theater Rudolstadt, Großes Haus, Theater Rudolstadt, Schminkkasten, Theater Rudolstadt, Schillerhaus, Schöne Freiheit 19:30 Uhr 20 Uhr 15 Uhr Maxim Kruschwitz, Basu Dog »Staatsfeind Kohlhaas« – Stück von Istvan »Der Teufel und die Diva« »Meine Weihnachtsgeschichte« Tasnadi nach Heinrich von Kleist Bühnenshow von Fred Breinersdorfer u. Lesung mit Leckerei im Schillerhaus Kinder & Familie Theaterhaus Jena, 20 Uhr Katja Röder mit Musik von Hildegard KuBuS, Lobeda-West, 16 Uhr »Michael Kohlhaas« von Heinrich v. Kleist Knef DNT Weimar, Großes Haus, 16 Uhr »Der Rosenkavalier« Richard Strauss »Lasst Lobeda leuchten« in einer Bearbeitung von Hannes Weiler Theaterhaus Jena, 20 Uhr »Michael Kohlhaas« von Heinrich v. Kleist Theater Rudolstadt, Großes Haus, Vortrag, Lesung & Führung Konzert in einer Bearbeitung von Hannes Weiler 16 Uhr Stadtteilbüro Lobeda, Karl-Marx-Al- F-Haus, 20 Uhr »Schneewittchen & die zwei Zwerge« Konzert lee 28, 16 Uhr Live: JOHN GARCIA + WAXY + STEAK Märchen von Thomas Howalt (5+) JENAer Bilderbogen (Teil 4) Glashaus im Paradies, 20 Uhr Filmnachmittag mit Peter Fackelmayer Volkshaus, 20 Uhr Live: »Vin Blanc / White Wine” DNT Weimar, e-werk, 20 Uhr Peter Fackelmayer stellt im 5. Teil der be- 3. Philharmonisches Konzert Reihe C Weimarbigband- Weihnachten im Big- Rosenkeller, 21 Uhr liebten Reihe JENAer Bilderbogen Ereig- Kunsthof Jena, 20 Uhr Live: HGich.T live bandsound – Von »Stille Nacht« bis nisse der Jenaer Stadtgeschichte vor. Zu jazz! Hello Truffle (Schweiz) »Santa Claus is coming to Town!« Im Rahmen der Jazzmeile Thüringen »Hamburger Schule 3.0 der trippigsten sehen sind u.a. der Abriss des Roten Tur- Art, bizarr, angsteinflößend, unheimlich, mes, des Kinos und der Bau des Hauses unglaublich.« Szene Konzert Markt 23. Volksbad, 20 Uhr Rathausdiele, 11 Uhr live: »Jodymoon« Ausgehen Eine einzigartige Mischung aus Folk, 4. Kammerkonzert Pop, Klassik, Americana und Singer/ Stadtteilzentrum LISA, Lobeda West, Do, 11. Dezember Songwritertum. 15 Uhr Ausgehen Familientanz mit DJ Watzl Volkshaus, 16 Uhr Cafe ok im Ricarda-Huch-Haus, »Schwanensee« – Russische Staatliche Theater & Bühne Ausgehen 20:15 Uhr Ballettakademie R. Nurejew DNT Weimar, Großes Haus, 11 Uhr Cafe Wagner, 22 Uhr Salsaparty mit Crash Kurs »Die Abenteuer des Pinocchio« Party! World Wide Beat Cafe Wagner, 20 Uhr Kassablanca, 22 Uhr Festliches Improvisationstheater mit dem nach dem Kinderbuch von Carlo Collodi 20 Jahre Devote Jena Familienstück ab 5 Jahren Kassablanca, 23 Uhr Rababakomplott Symbiosis Biotobt & Filia Depeche Mode Nacht Spezial Theaterhaus Jena, 20 Uhr Djs: Sven Dohse (Katermukke, Berlin) Djs: Kai, Micha, Elvis THOMAS Vortrag, Lesung & Führung »Brachland« von Dmitrij Gawrisch Yalokin (Biotobt, Jena) F-Haus, 22 Uhr Jena Touristinformation, Markt 16, DNT Weimar, Großes Haus, 20 Uhr Martin Anacker (Filia, Jena) Pump up the 90’s – Die 90er Jahre Party MDR Tatort-Preview »Der Irre Iwan« Best of 90s Sound & Visions 20 Uhr Vortrag, Lesung & Führung Kostümführung »Galgen, Gassen & Gano- DNT Weimar, e-werk, 20 Uhr »Mikro Club", Löbstedter Straße 50, ven« »Schwarze Bären oder Die Erfindung der Stadtmuseum Jena, 19 Uhr 23 Uhr Treffpunkt: Universitätshauptgebäude, »KLING KLANG KLUB – Fast Forward« Republik!« Aula Kinder & Familie Musikalische Wirtshauskomödie von Kai- Führungen zum Bild »Auszug deutscher Cafe Wagner, 23 Uhr KuBuS, Lobeda-West, 10 Uhr Ivo Baulitz & Dietrich Eichmann Party! Rotzfrech#18 Studenten in den Freiheitskrieg 1813« Familienkino: »Der kleine Eisbär« von Ferdinand Hodler Konzert Vortrag, Lesung & Führung Kassablanca, Turmbühne, 22 Uhr Kunstsammlung Jena, 20 Uhr Volksbad, 11 Uhr Vernissage: Wozu Bilder? Gebrauchswei- Hörsaal Max-Wien-Platz 1 (FSU), Hundert Jahre Donnerstag Max-Wien-Platz 1, 10:30 Uhr »Der Wintertroll« – Ein weihnachtli- live: Tagamea sen der Fotografie. Vortrag: »Steinschleuder und Co. – Physik ches Kinderliederprogramm mit Toni Djs: Dj with Soul, Carlo Bonanza Sammlung Bernd Stiegler und Technik im Mittelalter«. Geiling. Vortrag, Lesung & Führung Kinder & Familie Optisches Museum, 11:30 Uhr Rundgang durch die Historische Zeiss- Cafe Lenz, Schenkstr. 21, 14 Uhr Stadtteilbüro Lobeda, Karl-Marx-­ Burgaupark, 16 Uhr Weihnachtsrevue »Christmas Feeling« Werkstatt 1866 Brunch Noel mit Lebkuchenhaus basteln Allee 28, 16 Uhr mit der Dance Company Schnapphans und Weihnachtssingerei mit Corinna Vernissage: »Unikate für Liebhaber« Kinder & Familie Gehre Arbeiten von Gertrud Ressel EAB im Volkshaus, 17 Uhr Botanischer Garten, 10 Uhr »Vorhang zu« – Vorlesen für Kinder Kassablanca, 16 Uhr Stadtmuseum Jena, 19 Uhr Das Weihnachtsrätsel ... wirst du kna- Sommer 1914. Zwischen Begeisterung und cken!!! Liveplätzchenbacken – Kinderprogramm & live: Coco Safir & Veitclub Angst – wie Deutsche den Kriegsbeginn Burgaupark, 15 Uhr erlebten Sa, 13. Dezember Weihnachtsprogramm mit dem Winzin- Sport Zur Rosen, 19 Uhr gers Chor Mittelalterliche Besiedlung zwischen und ab 10 Uhr Plätzchenbäckerei Sparkassen-Arena, 16:30 Uhr Theater & Bühne Science City Jena – Hamburg Towers Saale und Ilm Optisches Museum, 15 Uhr Referent: Daniel Scherf (Jena) Bühnen der Stadt Gera Schattentheater für Kinder Heimspiel in der 2. Basketball Bundesliga Puppentheater Foyer, 15 Uhr ProA Volkshaus, 19:30 Uhr »Die Prinzessin und die kleine Glashaus im Paradies, 16 Uhr Halle als literarisches Zentrum – Pyra und ­Laterne« – ab 4 Jahren Märchen im Advent – »Hänsel und Gretel« Region Lange, Gleim und die Freundschafts- Puppentheater mit Maike Kreis Puppentheater nach dem palästinensi- 8. Eisenberger Weihnachtstal, ab bünde. – Vortrag schen Märchen von Ghassan Kanafani Sonstiges 10 Uhr Ausgehen Bühnen der Stadt Gera, Großes Haus, Villa Rosenthal, 11 – 18 Uhr Adventsmarkt von der Robertsmühle bis Kunsthof Jena, 20 Uhr 16 Uhr Adventskunstmarkt zur Meuschkensmühle »Kino Dynamique« »Der Räuber Hotzenplotz« Kinderstück nach dem Buch von Otfried Region Cafe Wagner, 21 Uhr Preußler Wagners Corner – open stage 8. Eisenberger Weihnachtstal, ab DNT Weimar, Junges DNT, Foyer, 10 Uhr Mo, 15. Dezember 16 Uhr Adventsmarkt von der Robertsmühle bis »Advent im DNT« zur Meuschkensmühle Geschichten und Lieder zum Zuhören Theater & Bühne Fr, 12. Dezember und Mitsingen: »Eine Weihnachtsge- Kurz & Kleinkunstbühne Jena, 20 Uhr schichte« von Charles Dickens »Alles in Butter« Theater & Bühne DNT Weimar, Großes Haus, 19 Uhr So, 14. Dezember DNT Weimar, Großes Haus, 10 Uhr Ein Lied für Weimar – Classic meets Pop Konzert »Die Abenteuer des Pinocchio« Benefizkonzert der Staatskapelle Weimar Theater & Bühne Kassablanca, Turmbühne, 20 Uhr nach dem Kinderbuch von Carlo Collodi und Weimarer Bands Live: Duerer Familienstück ab 5 Jahren Bühnen der Stadt Gera, Puppenthea- Bühnen der Stadt Gera, Bühne am ter Foyer, 10 Uhr Aula (FSU), Fürstengraben 1, 20 Uhr Bühnen der Stadt Gera Park, 19:30 Uhr »Die Prinzessin und die kleine Laterne« Konzert der Jena Jubilee Singers Konzertsaal, 19:30 Uhr »Die Schutzlosen. Les Zéros-Morts.« Puppentheater nach dem palästinensi- Traditionelles Weihnachtskonzert PREMIERE­ schen Märchen von Ghassan Ausgehen »Der Nussknacker« (Tschaikowski und Tragödie von Paul Zoungrana und Bern- Kanafani – ab 4 Jahren Ellington) hard Stengele Cafe Wagner, 20 Uhr Philharmonisches Orchester Altenburg- Bühnen der Stadt Gera, Großes Haus, Comedy Lounge Theater Rudolstadt, Großes Haus, 14 + 16 Uhr Gera, Metropolitan Jazz Orchestra 19:30 Uhr »Der Räuber Hotzenplotz« Hörsaal 2 (FSU), Carl-Zeiß-Straße 3, DNT Weimar, Großes Haus, 19:30 Uhr »König der Herzen« Kinderstück nach dem Buch von Otfried 20 Uhr »La Traviata« Giuseppe Verdi Komödie von Alistair Beaton Preußler Hörsaalkino: »Die Eiskönigin« 44 Winter 2014/2015

Vortrag, Lesung & Führung Bühnen der Stadt Gera, Bühne am Hörsaal 24 (FSU), Fürstengraben 1, Park, 19:30 Uhr SAUNANACHT 18 Uhr »Die Schutzlosen. Les Zéros-Morts.« »Meine Karten der Welt« Tragödie von Paul Zoungrana und Bern- 19. Dezember 2014, 20 bis 1 Uhr hard Stengele Prof. Stephan Huber (Bayerische Akade- • Die „Sunny Dogs“ musizieren Live mie der bildenden Künste München, Bil- DNT Weimar, e-werk, 20 Uhr • phantastische Aufgüsse und weihnachtliche Düfte dende Kunst) - Ringvorlesung: Kartogra- »Weiskerns Nachlass« nach dem Roman phie zwischen Kunst und Wissenschaft von Christoph Hein • klassisches Festtagsmenü • Wellness: Aromamassage (30 Min.) für 20 € Theaterhaus Jena, 20 Uhr Country Probebühne im Schillergässchen GalaxSea Freizeitbad Jena »Die Show mit dem Pandabären.« Di, 16. Dezember Ein Liederabend Weihnachten Telefon: 03641 429210 Kurz & Kleinkunstbühne Jena, 20 Uhr Theater & Bühne »Alles in Butter« DNT Weimar, Studiobühne, 10 + 19 Uhr »HELDEN! Oder warum ich einen grünen Konzert Kassablanca, 20 Uhr Umhang trage und gegen die Beschissen- Kassablanca, Turmbühne, 20 Uhr Live: I Heart Sharks Sa, 20. Dezember heit der Welt ankämpfe.« Karen Köhler Punkrockkaffee Support: Heinrich Aftershowparty: Campusradio Dj Team DNT Weimar, e-werk, 10 Uhr Volkshaus, 20 Uhr Theater & Bühne »Tschick« nach dem Roman von Wolf- 4. Philharmonisches Konzert Reihe A Cafe Wagner, 21 Uhr DNT Weimar, Großes Haus, 16 Uhr gang Herrndorf LIVE on Stage: THE BLANK TAPES (US), »Lohengrin« – Richard Wagner Ausgehen DNT Weimar, e-werk, 10 Uhr THE ROARING 420s (DE), SOUND SWEET Wiederaufnahme »Goethe mit Schlagwerk und Geige« Kassablanca, 20 Uhr SOUND (FR) Live: The Fuck Hornisschen Orchestra Bühnen der Stadt Gera, Bühne am Die Weihnachtsschmonzette Vortrag, Lesung & Führung Park, 19:30 Uhr »Die Schutzlosen. Les Zéros-Morts.« Cafe Wagner, 20 Uhr Kassablanca, 19 Uhr Tragödie von Paul Zoungrana und Bern- UFC RetroKino: Kurzfilme (Stummfilme Peace please! hard Stengele mit Livevertonung) Volkshaus, Raum 10, 19:30 Uhr Friedrich der Große und die deutsche Li- Haus 5 (EAH Jena), Carl-Zeiss-Pro- teratur. Die Karschin und Ewald von menade 2, 20 Uhr Hörsaalkino: Monty Phyton – »Das Kleist. Friedrichs Leistung als Geschichts- Leben des Brian« schreiber. Referent: Dr. Detlef Ignasiak Bühnen der Stadt Gera, Großes Haus, 19:30 Uhr Kinder & Familie »Jekyll & Hyde« Vortrag, Lesung & Führung KuBuS, Lobeda-West, 16 Uhr Mit der Absicht, das Böse und das DIE SHOW Generationentag Gute im Menschen zu trennen, entwi- Stadtteilbüro Lobeda, Karl-Marx-­ ckelt Dr. Henry Jekyll ein Mittel, das er Allee 28, 16 Uhr MIT DEM Johann Gottfried Herder im Erzählcafé an sich selbst ausprobiert. Von seiner Verwandlung in Mr. Edward Hyde han- SCHOTT Villa, 17 Uhr Fr, 19. Dezember delt das Pop-Rock-Musical mit großen, PANDABÄREN Lesung mit Barbara Kösling und Christian klanggewaltig-düsteren Balladen. Mit- Hill – Mahlzeit! Berühmte Thüringer bitten reißend und fesseln! Inszenierung: Kay Ein Liederabend zu Tisch. Theater & Bühne Kuntze, Musikalische Leitung: Thomas Villa Rosenthal, 20 Uhr DNT Weimar, Großes Haus, 10 Uhr Wicklein, Hauptrolle: Randy Diamond Musikalische Lesebühne | Wortkünstler »Die Abenteuer des Pinocchio« 20 Uhr, Probebühne treffen auf Musikzauberer nach dem Kinderbuch von Carlo Collodi Bühnen der Stadt Gera, Puppenthea- www.theaterhaus-jena.de Familienstück ab 5 Jahren ter Saal, 19:30 Uhr »Das Märchen vom Zaren Saltan« DNT Weimar, Großes Haus, 19:30 Uhr Marionettentheater nach Alexander Do, 18. Dezember »HOFMEISTER Vorteile der Privaterzie- Puschkin. In der Reihe Puppenspielkunst Theaterhaus Jena, 20 Uhr hung« – Eine Tragikomödie von Kai-Ivo für Erwachsene Probebühne im Schillergässchen Baulitz nach J.M.R. Lenz »Die Show mit dem Pandabären.« Theater & Bühne Theater Rudolstadt, Großes Haus, Bühnen der Stadt Gera, Großes Haus, Ein Liederabend Theaterhaus Jena, 9 + 11 Uhr 19:30 Uhr »Der kleine Wassermann« 19:30 Uhr »www.wir wandern wieder« Kurz & Kleinkunstbühne Jena, 20 Uhr »Jekyll & Hyde« Theaterstück von Steffen Mensching (Mit- »Alles in Butter« DNT Weimar, Großes Haus, 10 Uhr Musical von Frank Wildhorn arbeit: Michael Kliefert) (Uraufführung) »Die Abenteuer des Pinocchio« Vortrag, Lesung & Führung nach dem Kinderbuch von Carlo Collodi Theater Rudolstadt, Schminkkasten, Theater Rudolstadt, Schminkkasten, Cafe Wagner, 20 Uhr Familienstück ab 5 Jahren 20 Uhr 20 Uhr Literatursalon mit Maik Martschinkowsky »Die Wahrheit oder von den Vorteilen, »Sexy Laundry« – Komödie von Michele DNT Weimar, Foyer, 20 Uhr Riml (Deutschsprachige Erstaufführung) »Freunde der Staatskapelle« sie zu verschweigen, und den Nachteilen, Evangelische Studentengemeinde, sie zu sagen« ­August-Bebel-Straße 17a, 20 Uhr DNT Weimar, Hotel Elephant, 20 Uhr Kurz & Kleinkunstbühne Jena, 20 Uhr Komödie von Florian Zeller »Das Böse & die Schöpfung« »Alles in Butter« »Lotte in Weimar« nach dem Roman von Thomas Mann Mit Prof. Dr. Manuel Vogel (Theolog. Konzert ­Fakultät) Konzert DNT Weimar, e-werk, 20 Uhr F-Haus, 20 Uhr »Killer Joe« – Tracy Letts Ausgehen Musik- und Kunstschule Jena, Live: »Keimzeit« 19:30 Uhr A totally twisted deep-fried texas redneck Kassablanca, Turm, 20 Uhr Lehrerweihnachtskonzert der Musik- und murder story Weihnachtsfeier QueerLoungeJena Kunstschule Jena Cafe Wagner, 21 Uhr DJ FLIX Morr Music Christmas Special@Cafe Theaterhaus Jena, 20 Uhr F-Haus, 22 Uhr Wagner Gastspiel Live: »THE SIRENS«, Kari Rueslåtten + »Aloa Input« + »Slow Steve« »Made in Bangladesh« Kassablanca, 20:30 Uhr Tanztheater von Helena Waldmann MonoKino: »Gullivers Reisen« (USA Anneke van Giersbergen + Liv Kristine 1939), R: Dave Fleischer Kurz & Kleinkunstbühne Jena, 20 Uhr Ausgehen »Alles in Butter« Schillers Gartenhaus, Schillergäß- chen 2, 19:30 Uhr Konzert Weihnachten mit Samuel Beckett Sparkassen-Arena, Jena Burgau, Mi, 17. Dezember 20 Uhr Kassablanca, 20 Uhr Live: Kollegah Kiep Räiwing – Bättle of Steils. Science-City-Xmas-Special Theater & Bühne Djs: Carl Messerschmidt, KooBee & Theaterhaus Jena, 10 Uhr Monch MC, Zeitgeist & Amoini, Buderoth Ausgehen »Der kleine Wassermann« Kinder & Familie F-Haus, 19 Uhr DNT Weimar, Studiobühne, 10 Uhr Live: Krippenspiel mit Olaf Schubert »HELDEN! Oder warum ich einen grünen Burgaupark, 16 Uhr Akkordeonspiel – Musikschule Fröhlich Kassablanca, 20 Uhr Umhang trage und gegen die Beschissen- Chopywood heit der Welt ankämpfe.« – Karen Köhler Zwätzengasse 15 EAB im Volkshaus, 17 Uhr Clap Clap!, Chopy X-Mas Woodcutterfa- 07743 Jena »Vorhang zu« – Vorlesen für Kinder mily Winter 2014/2015 45

Cafe Wagner, 22 Uhr DNT Weimar, Hotel Elephant, 19 Uhr Party: All-Time Favorites »Lotte in Weimar« nach dem Roman von Thomas Mann Kinder & Familie Burgaupark, 15 Uhr Bühnen der Stadt Gera, Bühne am Wendulin – eine weihnachtliche Show für Park, 19:30 Uhr Knirpse und Co. »Die Schutzlosen. Les Zéros-Morts.« Tragödie von Paul Zoungrana und IMAGINATA, 16 Uhr ­Bernhard Stengele Adventstheater: »Rapunzel« Ein Figurentheaterstück mit dem Theater im Globus, Leipzig, für Kinder ab 4 Jahre. Bohlenstube im Stadtspeicher Jena, Di, 23. Dezember 16 Uhr Märchenstunde mit Hansi von Märchen- born – Kinderveranstaltung Theater & Bühne Bühnen der Stadt Gera, Puppenthea- ter Saal, 10 Uhr »Das Märchen vom Zaren Saltan« – Mari- So, 21. Dezember onettentheater nach Alexander Puschkin ab 5 Jahren Theater & Bühne Bühnen der Stadt Gera, Großes Haus, Bühnen der Stadt Gera, Puppenthea- 19:30 Uhr ter Saal, 10 Uhr »La Bohème« »Das Märchen vom Zaren Saltan« – Mari- Oper von Giacomo Puccini onettentheater nach Alexander Puschkin ab 5 Jahren DNT Weimar, Großes Haus, 19:30 Uhr »La Bohème« DNT Weimar, Foyer, 11 Uhr Oper von Giacomo Puccini Kammermusik-Matinee Laura Oetzel und Daniel Mattelé (Harfe) spielen Werke von Edvard Grieg, Michael Praetorius u.a. Mi, 24. Dezember Theater Rudolstadt, Großes Haus, 15 Uhr »Schneewittchen & die zwei Zwerge« Vortrag, Lesung & Führung Märchen von Thomas Howalt (5+) Jena Touristinformation, Markt 16, Theater Rudolstadt, Schillerhaus, 14 Uhr 15 Uhr Allgemeiner Stadtrundgang »Meine Weihnachtsgeschichte« »Jena – zwischen Historie und Hightech« Lesung mit Leckerei im Schillerhaus Ausgehen Bühnen der Stadt Gera, Bühne am Park, 16 Uhr Irish Pub, 22 Uhr »Cinderella« Heilig Abend im Pub Ballett von Peter Werner-Ranke Der Weihnachtsmann kommt mit DNT Weimar, Großes Haus, 10 Uhr ­Geschenken! »Die Abenteuer des Pinocchio« nach dem Kinderbuch von Carlo Collodi Kassablanca, 22 Uhr Familienstück ab 5 Jahren Smooth Midnight Society DNT Weimar, e-werk, 20 Uhr »Radio Cooperativa« Kevin Rittberger Zeiss Planetarium Theaterhaus Jena, 20 Uhr Der Weihnachtsstern 10 + 11 Uhr Gastspiel »Made in Bangladesh« Tanztheater von Helena Waldmann Konzert Do, 25. Dezember Stadtkirche St. Michael, 17 Uhr 2. Sonderkonzert – Weihnachtskonzert Theater & Bühne Knabenchor. Bühnen der Stadt Gera, 10 Uhr Volkshaus, 17 Uhr Puppentheater Foyer 136. Konzert der Reihe »Meine schönste »Rapunzel« – Marionettentheater nach Melodie« – Weihnachtskonzert mit dem dem Märchen der Brüder Grimm ab 4 Sinfonieorchester Carl Zeiss Jena e.V. Jahren Kassablanca, 20 Uhr Theater Rudolstadt, Großes Haus, »The Truth Inside The Sound« 17 Uhr live: No accident in Paradise Weihnachtskonzert Dj: Tex Pantelow »Weihnachtliche Nordlichter« – Werke von Hummel und Grieg Ausgehen F-Haus, 19 Uhr DNT Weimar, Großes Haus, 18 Uhr Live: Krippenspiel mit Olaf Schubert »Der Rosenkavalier« – Richard Strauss Cafe Wagner, 22 Uhr Bühnen der Stadt Gera, Großes Haus, Kurzfilmabend 19:30 Uhr »Schwarzer Schwan« – Ballett mit Or- Kinder & Familie chester von Silvana Schröder Cafe Lenz, Schenkstr. 21, 14 Uhr Peter Tschaikowski (1840 – 1893): Brunch Noel mit Lebkuchenhaus basteln ­Schwanensee op. 20 Konzert Stadtkirche St. Michael, 10 Uhr Mo, 22. Dezember Kantatengottesdienst Carl Orff, Die Weihnachtsgeschichte Theater & Bühne Solisten-Knabenchor der Jenaer Philhar- DNT Weimar, Großes Haus, 18 Uhr monie. Adventskonzert der Staatskapelle Weimar Volkshaus, 17 Uhr für die ganze Familie 3. Sonderkonzert – Winterliches Weih- »Der Nussknacker« nach der Orchester- suite von P. I. Tschaikowsky nachtskonzert der Jenaer Philharmonie 46 Winter 2014/2015

Ausgehen Konzert Theater Rudolstadt, Schminkkasten, 20 Uhr Cafe Lenz, Schenkstr. 21, 20 Uhr PREMIERE: »Wie ein Fünfer mit Super- Bluenight Lenzer hörBAR: Robert Acki Ackermann Kassablanca, 22 Uhr zahl« – Liederabend mit Uschi Amberger Live: Cherry Boop (F); Dj: Smoking Joe AusgehenDIE SHOW NORA und Toni Steidl F-Haus, 22 Uhr Konzert F-Haus, 22 Uhr (Un)treu Party Inventur Party MIT DEM (DOLLHOUSE) Volkshaus, 17 Uhr Cafe Wagner, 22 Uhr »Sjaella (a cappella)« – Das A-Cappella- Konzert zu Silvester Party 70/80erPANDABÄREN von Rebecca Gilman nach Henrik Ibsen Ausgehen Fr, 26. Dezember Kassablanca, 23 Uhr Überschall Irish Pub, 17 Uhr Silvester im Irish Pub Theater & Bühne Djs: Apo, Peak, TKR, Pull180 20 Uhr, Probebühne 20 Uhr, Hauptbühne Bärensaal Alt-Lobeda, 18 Uhr Theaterhaus Jena, 9 + 11 Uhr Silvesterparty mit ROSA »Der kleine Wassermann« Region www.theaterhaus-jena.de www.theaterhaus-jena.de Bühnen der Stadt Gera, Puppenthea- Messe Erfurt, 19 Uhr Sparkassen-Arena, Jena Burgau, ter Saal, 10 Uhr Live: Clueso & Band 19 Uhr »Das Märchen vom Zaren Saltan« – Mari- Jenas größte Silvesterparty! onettentheater nach Alexander Puschkin Di, 30. Dezember Auf drei Floors und über 2.000 Quad- ab 5 Jahren ratmetern Grundfläche wird garantiert Theater Rudolstadt, Großes Haus, So, 28. Dezember Theater & Bühne jeder Musikgeschmack und Gemütszu- 15 + 17 Uhr stand bedient. Von der gepflegten Un- DNT Weimar, Großes Haus, 19:30 Uhr terhaltung an Banketttischen, zum »Schneewittchen & die zwei Zwerge« Theater & Bühne »La Traviata« – Giuseppe Verdi Märchen von Thomas Howalt (5+) Tanzen bei guter Livemusik, zum Hun- Bühnen der Stadt Gera, Großes Haus, Bühnen der Stadt Gera, Konzertsaal ger stillen im Chill Out Bistro und dem Bühnen der Stadt Gera, Bühne am 14:30 Uhr Besuch des House-Electro Floors. Park, 16 Uhr Sonderveranstaltung, 19:30 Uhr »Jekyll & Hyde« Konzert zum Jahresausklang »Cinderella« Musical von Frank Wildhorn Ballett von Peter Werner-Ranke Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 9 d- Fair Resort Hotel, 19 Uhr DNT Weimar, Großes Haus, 16 Uhr Moll op. 125 Silvester auf der MS Fair-Resort Bühnen der Stadt Gera, Großes Haus, »Lohengrin« – Richard Wagner Dirigent: GMD Laurent Wagner Silvesterparty- eine musikalische und 17 Uhr kulinarische Kreuzfahrt »Der Räuber Hotzenplotz« – Kinderstück Wiederaufnahme Theaterhaus Jena, 20 Uhr »Nora (Dollhouse)« Volksbad, 20 Uhr nach dem Buch von Otfried Preußler Theater Rudolstadt, Großes Haus, Silvesterkonzert 18 Uhr von Rebecca Gilman nach Henrik Ibsen DNT Weimar, Großes Haus, 18 Uhr Stadtteilzentrum LISA, Lobeda West, »Mephisto« nach dem Roman von Klaus »Dinner für Spinner« Kurz & Kleinkunstbühne Jena, 20 Uhr Komödie von Francis Veber 20 Uhr Mann »Alles in Butter« Silvester im LISA – DJ Ralf Günther Theater Rudolstadt, Schminkkasten, DNT Weimar, Hotel Elephant, 19 Uhr »Lotte in Weimar« nach dem Roman von Kinder & Familie F-Haus, 22 Uhr 20 Uhr F-Haus SilvesterParty »Das Lächeln der Frauen« Thomas Mann Optisches Museum, 11 Uhr Cafe Wagner, 22 Uhr Komödie nach dem gleichnamigen Theater Rudolstadt, Schminkkasten, »Da traust du deinen Augen nicht!« Roman von Nicolas Barreau Silvestersause mit bunten Programm 20 Uhr Optische Täuschungen für Kinder ab 6 Kurz & Kleinkunstbühne Jena, 20 Uhr »Ziemlich beste Freunde« Jahren Region »Alles in Butter« Komödie nach dem gleichnamigen Film Weimar, ccn-Weimarhalle, 16 Uhr von Oliver Nakache und Éric Toledano Konzert Silvesterkonzert der Staatskapelle Weimar Irish Pub, 21 Uhr Kurz & Kleinkunstbühne Jena, 20 Uhr Mi, 31. Dezember »Alles in Butter« Friedrich Gulda: Konzert für Violoncello Live: blue(s)green und Blasorchester, Musicalmelodien von Kassablanca, 22 Uhr Konzert Theater & Bühne Gershwin, Rodgers & Hammerstein, Gil- Skankin Round the X-Mas Tree! Stadtkirche St. Michael, 17 Uhr Theaterhaus Jena, 19 Uhr bert & Sullivan The Pressure Tenants (GB), Ccharley Weihnachtsoratorium »Nora (Dollhouse)« – Zum letzten Mal! Dirigent: Stefan Solyom, Solist: Alban ­Organaire (JAM), The Prizefighters (USA) Kantaten 4 bis 6 von Rebecca Gilman nach Henrik Ibsen Gerhardt, Violoncello Ausgehen DNT Weimar, Großes Haus, ab Ausgehen Volkshaus, 17 Uhr 19:30 Uhr »Die Schneekönigin« – Das Musical Kassablanca, 20 Uhr »Silvester im DNT« Do, 1. Januar Jenaer Trallalla Mutti-Spezial Juli Zeh / Charlotte Live: Ekranoplan, Macbass, AbstinenzX, Roos – 19.30 Uhr Theater & Bühne Dead City Rebel Club, Hercules Propa- Dinner for One – 22.30 Uhr Sa, 27. Dezember ganda Tanz ins neue Jahr – 23.00 Uhr Bühnen der Stadt Gera, Konzertsaal, 14:30 Uhr Bühnen der Stadt Gera, Konzertsaal Neujahrskonzert Theater & Bühne Sonderveranstaltung, 19:30 Uhr Philharmonisches Orchester Altenburg- Bühnen der Stadt Gera, Mo, 29. Dezember Konzert zum Jahresausklang Gera, Dirigent und Moderator: Thomas Puppentheater Saal, 10 Uhr Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 9 d- Wicklein »Das Märchen vom Zaren Saltan« – Mari- Moll op. 125 Tanzkreis Brillant onettentheater nach Alexander Puschkin Theater & Bühne ab 5 Jahren DNT Weimar, Großes Haus, 16 Uhr Theaterhaus Jena, 11 + 16 Uhr »Die Abenteuer des Pinocchio« »Der kleine Wassermann« nach dem Kinderbuch von Carlo Collodi 2014/15 Familienstück ab 5 Jahren DNT Weimar, Studiobühne, 15 Uhr auf der Bühnen der Stadt Gera, Bühne am Silvester »Pettersson und Findus und der Hahn im Korb« – Kinderoper ab 4 Jahren von Park, 18 Uhr MS FAIR-RESORT ­Niclas Ramdohr »Cinderella« Ballett von Peter Werner-Ranke Kapitän Hendrik P. und Kurz & Kleinkunstbühne Jena, seine Crew begrüßen Sie 15 + 20 Uhr DNT Weimar, Hotel Elephant, 19 Uhr recht herzlich an Bord. »Alles in Butter« »Lotte in Weimar« nach dem Roman von Erleben Sie mit uns einen DNT Weimar, Großes Haus, 19:30 Uhr Thomas Mann Abend voller Musik,, Tanz »Faust. Der Tragödie erster Teil« Kurz & Kleinkunstbühne Jena, 20 Uhr und Unterhaltung. Johann Wolfgang Goethe »Alles in Butter« Bühnen der Stadt Gera, Großes Haus, Einlass: 19.00 Uhr Ausgehen 19:30 Uhr All Inclusive Karte 89,90 € »Jekyll & Hyde« – Musical von F. Wildhorn Kassablanca, 23 Uhr Theater Rudolstadt, Großes Haus, Freude am Tanzen Jahresabschluss FAIR RESORT HOTEL JENA 19:30 Uhr Live: Douglas Greed feat. Nagler & Kuss Ilmnitzer Landstraße 3 · D-07751 Jena Gastspiel: Comedian Harmonists Djs: Einzelkind, Thomas Stieler www.fairresort.de Ein Konzert der Extraklasse Tel. 03641 7676 Winter 2014/2015 47

Konzert Konzert Volkshaus, 18 Uhr Volkshaus, 20 Uhr 4. Sonderkonzert: Neujahrskonzert 2. Konzert à la carte Vive la France! Vortrag, Lesung & Führung

Stadtmuseum Jena, 19 Uhr Sa, 3. Januar »Zeiss im Ersten Weltkrieg« Vortrag von Dr. Wolfgang Wimmer Ausgehen F-Haus, 22 Uhr Stadtmuseum Jena, 19 Uhr Neujahrsparty »Der Fall Hodler« Kassablanca, 23 Uhr Vortrag von Prof. Matthias Steinbach Pop & Wave Edition 2015 Djs: Phonikzone, Neonstar Fr 9. Januar

Mo, 5. Januar Theater & Bühne Ausgehen Theaterhaus Jena, 20 Uhr »Michael Kohlhaas« von Heinrich von Hörsaal 2 (FSU), Carl-Zeiß-Straße 3, Kleist 20 Uhr In einer Bearbeitung von Hannes Weiler. Hörsaalkino: »Die Muppets – Most Wan- ted« Konzert Vortrag, Lesung & Führung F-Haus, 20 Uhr DRK-Begegnungszentrum, Live: SPEJBLS HELPRS – ­Dammstraße 32, 14 Uhr a tribute to AC/DC Goethes Urfreund Karl Ludwig von Kne- bel – Stadtgeschichtlicher Gesprächskreis Hörsaal 24 (FSU), Fürstengraben 1, 18 Uhr Sa, 10. Januar »Objektive Kartographien? Zum Wandel der Kartenwissenschaft um 1800« Theater & Bühne Dr. Andreas Christoph (FSU Jena, Wissen- schaftsgeschichte) – Ringvorlesung: Karto- Bühnen der Stadt Gera, Bühne am graphie zwischen Kunst und Wissen- Park, 19:30 Uhr schaft »Nachtgeschwister – Eine obsessive Liebe. Im geteilten Land.« – Nach Nata- scha Wodin und Wolfgang Hilbig Bühnen der Stadt Gera, Puppenthea- Di, 6. Januar ter Saal, 19:30 Uhr »Arsen und Spitzenhäubchen« Ausgehen Kriminalkomödie von Joseph Kesselring, Evangelische Studentengemeinde, in der Reihe »Puppenspielkunst für Er- ­August-Bebel-Straße 17a, 20 Uhr wachsene« Weltumradler im Gespräch Mit Axel Brümmer & Peter Glöckner aus Ausgehen Saalfeld Theaterhaus Jena, 20 Uhr Kulturbahnhof, 22 Uhr »Essen für alle« Med-Club is back. Tanzparty für Studen- Lange Kommunikation auf kurzen Wegen. ten Volkshaus, 20 Uhr Vortrag, Lesung & Führung Best of Musical Hightlights Hörsaal 3 (FSU), Carl-Zeiß-Straße 3, 18:15 Uhr Vortrag, Lesung & Führung »Taktvoll gegen Rechts« – Vortrag Hörsaal 1 (FSU), Carl-Zeiß-Straße 3, 20 Uhr Lichtbildarena spezial: »Jakobs- Mi, 7. Januar weg – Von Deutschland nach Santiago« von Martin Schulte-Kellinghaus Theater & Bühne Theaterhaus Jena, 20 Uhr »Michael Kohlhaas« von Heinrich von Kleist In einer Bearbeitung von Hannes Weiler. So, 11. Januar Ausgehen Theater & Bühne Haus 5 (EAH Jena), Carl-Zeiss-Prome- Bühnen der Stadt Gera, Konzertsaal- nade 2, 20 Uhr foyer, 11 Uhr Hörsaalkino: »Boyhood« Foyerkonzert »Klassik am Vormittag« mit Vortrag, Lesung & Führung Werken von Mozart, Haydn, Boccherini u.a. Aula (FSU), Fürstengraben 1, 17:15 Uhr »Gewinnmaximierung – ein legitimes un- Vortrag, Lesung & Führung ternehmerisches Ziel?« – Vortrag Hörsaal 1 (FSU), Carl-Zeiß-Straße 3, 17:30 Uhr Lichtbildarena spezial: »Die vergessenen Do, 8. Januar Alpen« von Iris Kürschner & Dieter Haas Theater & Bühne Ausgehen Theaterhaus Jena, 20 Uhr »Michael Kohlhaas« von Heinrich von Volkshaus, 15:30 Uhr Kleist Zauber der Operette In einer Bearbeitung von Hannes Weiler. Wiener Operetten Revue 48 Winter 2014/2015

Konzert Mo, 12. Januar F-Haus, 20 Uhr So, 18. Januar Do, 22. Januar Live: »Die Kassierer« Ausgehen Theater & Bühne Volkshaus, 20 Uhr Theater & Bühne Hörsaal 2 (FSU), Carl-Zeiß-Straße 3, 4. Philharmonisches Konzert Reihe C Bühnen der Stadt Gera, Puppenthea- Bühnen der Stadt Gera, Konzertsaal, 20 Uhr Polnische Inspiration (19 Uhr Konzertein- ter Foyer, 10 Uhr 19:30 Uhr Hörsaalkino: »Das Schicksal ist ein mie- führung) »Die Kuh Rosmarie« 4. Philharmonisches Konzert ser Verräter« Kinderstück von Andri Beyeler nach dem Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 8 D-Dur »Der Bilderbuch »Die Kuh Rosalinde« Abend« Hans Gál: Klavierkonzert op. 57 Sa, 17. Januar Bühnen der Stadt Gera, Konzertsaal, Ludwig van Beethoven: 3. Sinfonie Es-Dur Mi, 14. Januar 14:30 Uhr op. 55 »Eroica« Traditionelles Faschingskonzert Philharmonisches Orchester Altenburg- Theater & Bühne Philharmonisches Orchester Altenburg- Gera Theater & Bühne Gera Bühnen der Stadt Gera Konzert Theaterhaus Jena, 20 Uhr Puppentheater Saal, 18 Uhr Konzert »Brachland« von Dmitrij Gawrisch »Kleists Kohlhaas« F-Haus, 20 Uhr Live: »EURE MÜTTER« Ausgehen Bearbeitung für Puppentheater von Hel- Cafe Wagner, 21 Uhr mut Landwehr Live: »Marble Man« (Folk/Pop) »Bloß nicht menstruieren jetzt!« Haus 5 (EAH Jena), Carl-Zeiss-Prome- nade 2, 20 Uhr Vortrag, Lesung & Führung Hörsaalkino: »Rush – Alles für den Sieg« Kinder & Familie Kunstsammlung Jena, 19 Uhr »Wie kommt die Fotografie in die Zei- Vortrag, Lesung & Führung Volksbad, 11 Uhr »Annabell Karussell«. Theater mit Pup- tung?« – Vortrag von M. Königschulte. Optisches Museum, 15 Uhr pen und Pirouetten für Leute ab 4 Jahren. »Aus dem Leben Ernst Abbes« Öffentliche Führung im Rahmen des in- KuBuS, Lobeda-West, 16 Uhr Generationentag ternationalen Jahr des Lichtes 2015 Fr, 23. Januar Sport Theater & Bühne Sparkassen-Arena, 16:30 Uhr Do, 15. Januar Science City Jena – Cuxhaven BasCats Theaterhaus Jena, 20 Uhr Heimspiel in der 2. Basketball Bundesliga »Die Show mit dem Pandabären. ProA Ein Liederabend« Theater & Bühne Bühnen der Stadt Gera, Großes Haus, 19:30 Uhr Konzert Bühnen der Stadt Gera, Puppenthea- »Iphigenie auf Tauris« ter Saal, 18 Uhr Zum 300. Geburtstag von Christoph F-Haus, 19 Uhr »Kleists Kohlhaas« – Bearbeitung für Pup- Willibald Gluck wird diese fast schon Mo, 19. Januar Live: CALIBAN + BURY TOMORROW + pentheater von Helmut Landwehr in Vergessenheit geratene Opernkom- DREAM ON, DREAMER + ANY GIVEN DAY position aufgeführt. Was Iphigenie Vortrag, Lesung & Führung Theaterhaus Jena, 20 Uhr wiederfährt, nachdem ein Sturm über »Detroit« von Lisa D'Amour die Küste von Tauris hereinbricht, wird Hörsaal 24 (FSU), Fürstengraben 1, Ein amerikanisches Gegenwartsstück hier eindrücklich erzählt. Inszenierung: 18 Uhr Sa, 24. Januar über den ganz normalen Alltagswahn- Elmar Gehlen, Musikalische Leitung: »Kartengründe und -abgründe der Geo- sinn. Laurent Wagner, In der Rolle der Iphi- graphie« Theater & Bühne genie: Anne Preuß Vortrag, Lesung & Führung Ausgehen Bühnen der Stadt Gera, Großes Kunstsammlung, 19 Uhr Theaterhaus Jena, 20 Uhr Hörsaal 2 (FSU), Carl-Zeiß-Straße 3, Haus, 19:30 Uhr Wie kommt die Fotografie an die Wand? »Detroit« von Lisa D’Amour 20 Uhr »Schwarzer Schwan« – Ballett mit Vortrag von Adrian Sauer Hörsaalkino: »Bad Neighbors« ­Orchester von Silvana Schröder Konzert Peter Tschaikowski: Schwanensee op. 20 Volksbad, 20 Uhr Es tanzt das Thüringer Staatsballett Fr, 16. Januar Live: »Luisa Sobral« Di, 20. Januar Eine mitreißende Stimme, eine Gitarre, Theaterhaus Jena, 20 Uhr ein Stift und ein Blatt Papier – Luísa Sob- Ausgehen Theater & Bühne ral zaubert hieraus bereits ein gesamtes »Die Show mit dem Pandabären. Ein Lie- Bühnen der Stadt Gera, Großes Haus, musikalisches Universum. Kulturbahnhof, 22 Uhr derabend« Med-Club is back. Party für Studenten. 19:30 Uhr Vortrag, Lesung & Führung »Iphigenie auf Tauris« Ausgehen Oper von Christoph Willibald Gluck Café Lenz, Schenkstraße 21, 19:30 Uhr F-Haus, 22 Uhr »Mahlzeit – Berühmte Thüringer bitten zu Theaterhaus Jena, 20 Uhr Flirty Dancing Mi, 21. Januar Tisch« »Detroit« von Lisa D’Amour Die Flirtparty in Jena Lesedinner mit dem Autorenduo Barbara Theater & Bühne Kösling & Christian Hill und 4-Gang-Menü nach historischen Rezepten Bühnen der Stadt Gera, Konzertsaal, 19:30 Uhr Ausgehen LICHT-Phänomene: 4. Philharmonisches Konzert Volkshaus, 20 Uhr Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 8 D-Dur »Der 5. Sonderkonzert: Philharmonieball – Die Show mit Ralph Caspers Abend« Ein Hauch von Hollywood. Hans Gál: Klavierkonzert op. 57 Auftaktveranstaltung zum »Internationalen Jahr des Lichts« Ludwig van Beethoven: 3. Sinfonie Es-Dur F-Haus, 22 Uhr der UNESCO in Jena mit WDR-Moderator Ralph Caspers op. 55 »Eroica« 70/80er Jahre Disco – Das Original mit Philharmonisches Orchester Altenburg- Schrille Rille 17. 01. 2014 — 17 bis 18:30 Uhr Gera Konzert So, 25. Januar Sparkassen-Arena Jena F-Haus, 20 Uhr 2015 feiert Jena das Jahr des Lichts. Zum Auftakt des großen Live: »Götz Widmann« – rose concerts Theater & Bühne Themenjahres ist der bekannte Moderator und Autor Ralph Bühnen der Stadt Gera, Großes Haus, Volkshaus, 20 Uhr 19 Uhr Caspers in der Lichtstadt zu Gast. Mit vielen Experimenten und 5. Philharmonisches Konzert Reihe A »KeimZeit« – Ballett von Silvana Schröder, tollen Live-Acts werden faszinierende LICHTphänomene leben- Live-Musik von und mit Keimzeit Vortrag, Lesung & Führung dig erklärt. Eintritt frei. Alle Infos unter www.lichtstadt-jena.de Es tanzt das Thüringer Staatsballett Aula (FSU), Fürstengraben 1, 17:15 Uhr Konzert Tickets: www.sparkassen-arena-jena.de/tickets »Digitalisierung und Vernetzung als recht- liche Herausforderungen am Beispiel des Cafe Wagner, 21 Uhr Persönlichkeitsschutzes« – Vortrag Live: »Rökkurró« Winter 2014/2015 49

Veranstaltungsadressen

adressen Jena Ricarda-Huch-Haus Kunsthandlung Café Wagner Jena e. V. Löbdergraben 7 Huber-Treff Wagnergasse 26 Telefon: 036 41-82 84 86 Charlottenstraße 19 Telefon: 036 41-47 21 53 www.ricarda-huch-haus.de Telefon: 036 41-44 28 29 www.wagnerverein-jena.de Theaterhaus Jena www.huber-treff.de MACH Schillergäßchen 1 Ernst Abbe Bücherei Stadtmuseum & Kunst- Telefon: 036 41-88 69 0 Carl-Zeiß-Platz 15 sammlung Jena DOCH Telefon: 036 41-49 81 52 www.theaterhaus-jena.de Markt 7 www.stadtbibliothek.jena.de Volksbad Telefon: 036 41-49 82 61 Knebelstraße 10 F-Haus www.stadtmuseum.jena.de Johannisplatz 14 Telefon: 036 41-49 82 90 WAS www.volksbad.jena.de Salon der Künste Telefon: 036 41-55 81 11 Lutherstraße 7 www.f-haus.de Volkshaus Telefon: 036 41-41 00 81 Carl-Zeiß-Platz 15 DU Jenaer Philharmonie Galerie Schwing im Volkshaus Jena Telefon: 036 41-49 81 80 Johannesplatz 10 Carl-Zeiß-Platz 15 www.volkshaus-jena.de Telefon: 036 41-49 81 15 Volkshochschule Jena Telefon: 036 41-44 92 08 WILLST! www.galerie-schwing.de www.philharmonie.jena.de Grietgasse 17 a Telefon: 036 41-49 82 00 Kassablanca Gleis1 www.vhs-jena.de adressen Region FelsenkellerStr. 13a Thüringer Landestheater Telefon: 036 41-28 26 0 Villa Rosenthal www.kassablanca.de Kahlaische Straße 6 Rudolstadt Telefon: 036 41-49 82 71 Anger 1, 07407 Rudolstadt Kulturbahnhof im Saal- www.villa-rosenthal-jena.de Telefon: 036 72-42 27 66 bahnhof www.theater-rudolstadt.com Spitzweidenweg 28 Galerien und Kunst Telefon: 0178-479 59 95 Bühnen der Stadt Gera www.kulturbahnhof.org Galerie Kunsthof Amthorstraße 11 Jena e. V. 07545 Gera KuBuS Ballhausgasse 3 Theobald-Renner-Straße 1 a Telefon: 0365-82 79 0 www.tagderberufe.de Telefon: 0178 — 14 56 704 www.tpthueringen.de Telefon: 036 41-53 16 55 www.kunsthof-jena.de Am 11. März 2015 öffnen über 1.000 Unternehmen in www.kubus.jena.de Deutsches National­ Sachsen-Anhalt und Thüringen die Türen, lassen Dich galerie pack of patches hinter die Kulissen blicken und beraten mit Dir Deinen Kurz & Klein Kunstbühne Lutherstraße 160 theater (DNT) Weimar Traumberuf. Das bringt Dich weiter. Teutonengasse 3 Telefon: 036 41-54 34 57 Theaterplatz 2 www.tagderberufe.de Telefon: 036 41-22 14 90 www.packofpatches.com 99401 Weimar www.kurz-und-kleinkunst.de Telefon: 036 43-75 50 Galerie eigenSinn www.nationaltheater- Optisches Museum Wagnergasse 36 Carl-Zeiß-Platz 12 Telefon: 036 41-42 66 82 weimar.de Telefon: 036 41-44 31 65 www.eigensinn.de Jugend- und Kultur­ www.optischesmuseum.de Hotel & Kneipengalerie zentrum mon ami Rosenkeller e. V. »Zur Noll« Goetheplatz 11 Vortrag, Lesung & Führung Fr 30. Januar Johannisstraße 13 Oberlauengasse 19 99423 Weimar Döbereiner Hörsaal ,Am Steiger 3, Telefon: 036 41-93 11 90 Telefon: 036 41-59 77 0 Telefon: 036 43-84 77 0 17 Uhr www.rosenkeller.org www.zur-noll.de www.monami-weimar.de »Schottland – Europas Wilder Nordwes- Theater & Bühne ten« – Blickpunkt Erde Bühnen der Stadt Gera, Großes Haus, 19:30 Uhr | impressum | »27« – Ballett von Silvana Schröder, Musik live und vom Band (J. Hendrix, Mi, 28. Januar J. Joplin, K. Cobain, A.Winehouse u.a.) Es tanzt das Thüringer Staatsballett Theater & Bühne Verlag Fotos / Bildnachweis Konzert Bühnen der Stadt Gera, Bühne am Florian Görmar Verlag Titel: Stadtarchiv Jena, Jürgen Scheere Am Planetarium 37, 07743 Jena Seite 3: Marko Schmidt, Klaus Echle, Stadtarchiv Jena Park, 11 Uhr Volksbad, 19 Uhr »Cinderella« – Ballett von Peter Werner- 6. Sonderkonzert Telefon: 036 41-54 34 48 Nicht immer gelingt es, die Rechteinhaber von Ranke, Sergej Prokofjew: Cinderella op. »Metropolis« – Der legendäre Film von eMail: [email protected] Fotos zweifelsfrei zu ermitteln. Berechtigte 87, Musik vom Band Fritz Lang. Mit der originalen Musik in Internet: www.stadtmagazin07.de Anspruchs­­­in­haber wenden sich bitte an den Verlag. Es tanzt das Thüringer Staatsballett der Besetzung für Klavier, Oboe, Vio- Herausgeber, Eigentümer und line und Violoncello Beilagen-Hinweis Bühnen der Stadt Gera, Großes Haus, verantwortlicher Chefredakteur 19:30 Uhr Diese Ausgabe enthält als Sonderbeilage: i. S. d. P. Florian Görmar »Cirkopolis« Empfehlungen des Kinos im Schillerhof Gastspiel des Cirque Éloize aus Kanada Am Planetarium 37, 07743 Jena Redaktion Abonnement Sa, 31. Januar Am Planetarium 37, 07743 Jena 10 Ausgaben 20,— € incl. Porto im Inland Do, 29. Januar Autoren dieser Ausgabe (mit Kürzel) Erscheinungsweise zehnmal pro Jahr Theater & Bühne Florian Berthold (flb), Tim Bartholomäus (tba), Theater & Bühne Bühnen der Stadt Gera,Großes Haus, Dr. Matthias Eichardt (mei), Marina Flämig Anzeigen- und Redaktionsschluss 18 Uhr (mfl), Jürgen Grohl (jüg), Stefan Haake (sha), 15.01.2015 für die Februarausgabe 2015 Bühnen der Stadt Gera, Bühne am »Mein Reich ist nicht von deiner Welt« Anne-Kristin Henker (akh), Dr. Ulf Häder (uhä), Park, 17 Uhr Gastspiel der Palucca Hochschule für Andreas Klossek (akl), Anke Klein (ank), Veranstaltungshinweise werden kostenlos abgedruckt, aber eine »Cinderella« – Ballett von Peter Werner- Tanz Dresden Susann Leine (sle), André Nawrotzki (ana), Toni Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann nicht über- Ranke, Sergej Prokofjew: Cinderella op. Rack (tor), Michael Stocker (mst), Anna Maria nommen werden. Veranstalter, die honorarpflichtige Fotos zur 87, Musik vom Band Ausgehen Schmidt (ams) Ankündigung ihres Programms an das Stadtmagazin 07 überge- Es tanzt das Thüringer Staatsballett F-Haus, 22 Uhr ben, sind für die Forderungen des Urhebers selbst verantwort- Anzeigenleitung lich. Für den Inhalt geschalteter Anzeigen wird keine Gewähr Bühnen der Stadt Gera, Großes Haus, Pump up the 90’s – Die 90er Jahre Party Florian Görmar, Telefon: 036 41-54 34 48 übernommen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht 19:30 Uhr Vortrag, Lesung & Führung oder schriftlich an die Verlagsadresse. in jedem Fall die Meinung des Herausgebers wieder. Für unver- »quattrocelli scenes« – Vitale Kammermu- langt eingesandte Manuskripte, Fotos und sonstige Unterlagen sik in cineastischer Klangüppigkeit, Mit Es gilt die Anzeigenpreisliste vom 01.01.2014. kann keine Gewähr übernommen werden. Die Urheberrechte für dem Ensemble quattrocelli Hörsaal 1 (FSU), Carl-Zeiß-Straße 3, gestaltete Anzeigen, Fotos, Berichte sowie der gesamten graphi- 20 Uhr Stadtmagazin 07 ist Mitglied bei Konzert CityMags Vermarktungsgesellschaft mbH schen Gestaltung liegen beim Verlag und dürfen nur mit schriftli- Lichtbildarena spezial mit Kay Maeritz: cher Genehmigung und gegebenenfalls gegen Honorarzahlung F-Haus, 20 Uhr »Thailand, Burma, Laos & Kambodscha« Druck Lehmann Offsetdruck GmbH, weiterverwendet werden. Gerichtsstand ist Jena. Es gelten die Live: MAJOE + SUMMER CEM Gutenbergring 39, 22948 Norderstedt Allgemeinen Geschäftsbedingungen. 50 Winter 2014/2015

| wir fragen, jena antwortet |

Stell dir vor, die Welt würde morgen untergehen … Interviews und Schnappschüsse: Was würdest Du heute noch machen? Anna-Maria Schmidt

Andre Ilmer, 45 Isabella Döhler, 14 Konrad Linke, 35 EU-Rentner Schülerin promovierter Historiker Wenn es kein Morgen gibt, wird die verblei- Wenn die Welt morgen untergehen sollte, Ich habe mich gerade mit einem Freund über bende Zeit genutzt, sie mit den wichtigsten würde ich auf jeden Fall zu meiner Familie den Film »Melancholia« von Lars von Trier Menschen, meinen beiden Kindern, zu ver- gehen und mit ihnen den Tag verbringen. Au- unterhalten, in dem es um die Apokalypse bringen. Ich werde sie schnellstmöglich aus ßerdem würde ich mit meinen wichtigsten geht. Wenn es passiert, dann wahrscheinlich der Schule und dem Kindergarten abholen Freunden ein paar schöne Stunden erleben so, dass ein Himmelskörper mit der Erde kol- und mit ihnen an die Ostsee fahren. Dort las- wollen. Vielleicht würden wir Kegeln oder lidiert. Für den Fall, dass ich so etwas schon sen wir uns mit einer Decke und einem Pick- Fußball spielen — Hauptsache wir sind alle einen Tag vorher wissen würde, möchte ich nickkorb am Strand nieder und entfachen ein beieinander. Schlafen kommt da natürlich mich noch einmal mit meinen Freunden und Lagerfeuer, um die letzen Momente auf der nicht in Frage, sodass wir bis zur letzten Se- Familienmitgliedern treffen. Wenn es so kalt Welt gemeinsam genießen zu können. Als kunde alle vereint sind. In so einem Moment ist wie jetzt, noch einmal in die Sauna gehen. Vater werde ich den Kindern nichts von dem sollte man nicht allein sein. Das Beruhigende Und wenn ich den genauen Zeitpunkt wüsste, ›bevorstehenden Ereignis‹ erzählen, sondern daran ist ja, das der Planet auch ohne Men- würde ich versuchen, mit Freunden auf den versuchen, ihnen mit Reden, Kuscheln und schen weiter existieren wird. Falkenstein in der Sächsischen Schweiz zu Rumalbern die letzen Stunden so schön wie klettern und von dort sehen, wie der Planet möglich zu gestalten. auf die Erde zukommt.

Falk Nitzsche, 32 Daniel Münch, 26 Nils Feldmeier, 26 Diplom-Biologe wissenschaftlicher Mitarbeiter Student Sollte die Welt morgen untergehen, würde ich Ehrlich gesagt habe ich mir noch nie Gedan- Als Naturwissenschaftler finde ich ein sol- zuerst sehen, dass ich meine Eltern und Freun- ken darüber gemacht. Ich bin optimistisch, ches Szenarium natürlich nicht sehr nahe- de noch einmal treffe. Die letzten Momente dass die Welt vorerst noch hält. Wenn das liegend. Da fällt mir nur spontan ein, dass würde ich an der Nordsee verbringen, alleine mit dem Weltuntergang rauskommt und ich mit mehreren Kisten Bier und geliebten mit meiner Katze, da ich davon ausgehe, dass sich rumspricht, bricht erst mal Riesenpa- Menschen auf die Kernberge wandern würde, in diesen letzten Augenblicken Menschen ei- nik aus — da kann man ohnehin keine Pläne um mir von dort aus das Spektakel anzuse- gene Pläne haben. Da meine Katze eine reine machen. Ein großes Abschiedsnehmen wird hen. Das Ziel wäre, am Lagerfeuer beim ge- Hauskatze ist, würde ich sie freilassen, damit sich spontan nicht mehr hinkriegen lassen, mütlichen Zusammensitzen unserem nahen sie auch nochmal Freiheit schnuppern kann. da sicherlich die Kommunikationssysteme Ende gelassen entgegen zu prosten und die und der Nahverkehr zusammenbrechen. Ich bisherigen gemeinsamen Erlebnisse Revue setze mich auf eine Parkbank und schaue zu. passieren zu lassen. Aufregen oder Panik Vielleicht setzt sich ja jemand dazu. schieben würde wahrscheinlich eh nichts an der Situation ändern und uns nur die letzten Augenblicke versauen.

Wer will,der kriegt.

MACKBOOK PRO MGX A2 D/A • Bildschirmdiagonale: 39.11 cm / 15.4" • Intel Core i7 4770HQ Prozessor bis zu 3,4 GHz • 16 GB DDR3-RAM Arbeitsspeicher • 256 GB Festplatte 53.00 33 Art. Nr.: 1883961

MACBOOK AIR MD 760 • Bildschirmdiagonale: 33.8 cm / 13.3" • 1.4 GHz Dual-Core Intel Core i5 (Turbo Boost bis zu 2.7 GHz) • 4 GB DDR3-RAM Arbeitsspeicher MACBOOK PRO MGX 72 • 128 GB SSD mit Retina Display • dünn, leicht und so robust • Bildschirmdiagonale: 33,78 cm / 13.3" Art. Nr.: 1845902 • Dual-Core Intel Core i5 Prozessor 26.33 33 wEGwaeg bis zu 2,6 GHz rsthwrthj • 8 GB RAM Arbeitsspeicher • srthjwrtjn • 128 GB Festplatte Art. Nr.: 1883877 34.51 33

IMAC 27" ME 088 • Bildschirmdiagonale: 68,58 cm / 27" • Prozessor: 3,2 GHz Quad-Core Intel Core i5 Prozessor (Turbo Boost bis zu 3,6 GHz) • Superschnelle Grafi k • 1 TB Festplatte • 8GB-RAM Arbeitsspeicher Art. Nr.: 1766140 48.15 33

Bei uns gibt’s die 0% Finanzierung ohne Zusatzkosten mit 0% effekt. Jahreszins. Ab 6 bis zu 33 Monaten Laufzeit und einer monatlichen Mindestrate von 10 € Finanzierung Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach % • Targobank AG & Co.KGaA, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • Commerz Finanz GmbH, Schwanthalerstr. 31, 80336 München Keine Mitnahmegarantie. MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Jena Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr Alles Abholpreise. Stadtrodaer Str. 105 • 07747 Jena • Tel. 03641/768-0 500 kostenlose Parkplätze mediamarkt.de