BUND THÜRINGEN JAHRESBERICHT 2020 MEHR RAUM FÜR VIELFALT IN THÜRINGEN 04 In welcher Welt wollen wir leben? INHALT LANDWIRTSCHAFT 06 Vielfalt auf dem Feld VERKEHRSWENDE 08 Bezahlbare Mobilität für alle IMPRESSUM GIPSKARST SÜDHARZ Hrsg.: BUND Thüringen | Trommsdorff- 10 Naturgips-Ausstieg bis 2045 straße 5 | 99084 Erfurt | Telefon: 0361/ 5550310 |
[email protected] WALDUMBAU | www.bund-thueringen.de 12 Waldkrise – Ursachen statt Symptome im Blick Mitwirkende: Robert Bednarsky, Ruth Bouska, Olaf Busch, Milo Ennenbach, BIOLOGISCHE VIELFALT Bettina Ermer, Klaus Fink, Silvia Fren- 14 Begegnungen am Grünen Band zel, Anita Giermann, Dieter Grützmann, 16 Der Luchs in Mitteldeutschland Johanna Heckert, Birgit Henkel, Frank 17 Gartenschläfern auf der Spur Henkel, Ron Hoffmann, Stefan Jakobs, 18 Lebensraum Waldsaum Adrian Johst, Silke Kämpf, Melanie 19 Vielfalt aus Menschenhand Kleinod, Heinz Klotz, Sebastian König, 20 Kompetenzzentrum Natura 2000 Karin Kowol, Dr. Lars Ludwig, Benja- 22 Natura 2000-Station Unstrut-Hainich/ min Melzer, Anita Michael, Thomas Eichsfeld Mölich, Dr. Markus Port, Steffen Post, 23 Natura 2000-Station Possen Maximilian Ramezani, Lina Staab, Ur- 24 BUND-Gärten sula Schäfer, Heidi Schell, Ramona Schmidt, Bodo Schwarzberg, Max BUNDJUGEND Sommerfeld, Norbert Sondermann, Sy- 26 BUNDjugend Thüringen bille Streubel, Dr. Katrin Vogel, Karina Weißensee, Alexandra Wesner, Thom- PARTNER as Wey, Anika Winkelhöfer, Maria Win- 28 BUND Wildkatzendorf Hütscheroda kler, Horst Worliczek 30 Naturstiftung David Foto: Benjamin Melzer Foto: