Joint Annual Meeting 2017
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
ABSTRACTBOOK Joint annual meeting 2017 Swiss Society for Microbiology SSM Swiss Society for Infectious Diseases SSI Swiss Society for Hospital Hygiene SSHH Swiss Society of Tropical Medicine and Parasitology SSTMP Swiss Society of Tropical and Travel Medicine SSTTM Institute for medicine and communication Ltd Institute for medicine and communication Ltd IMK August 30 - September 01, 2017 IMK Congress Center Basel Organized by sginf2017.congress-imk.ch Organized by Abstracts accepted as oral presentations SSHH session Implementation/Innovation HH1 – HH7 SSTMP OneHealth Symposium O01 – O16 Cohort Session: SHCS and STCS O17 – O20 Innovative diagnostic tests O21 – O22 CM1 session Genomics/metagenomics O23 – O26 Environmental Microbiology O27 – O41; O86 Prokaryotic Biology O42 – O55 Virology O56 – O69 Biofilm O70 – O73 Synthetic Biology O74 – O75 Microbiome O76 – O79 Migration O80 – O81 Communicating Microbiology in the Digital Era O82 – O83 Emerging pathogens O84; O88 Zoonotic infection O85; O87 SSHH Session - Implementation/Innovation HH-1 Les 12 actions au bloc opératoire P Deriaz; O Clerc; B Duvillard; P Vanderavero Hôpital neuchâtelois But Dans le cadre de Swissnoso SSI Surveillance, nous avons constaté que l'HNE a des taux d'inFections supérieurs à la moyenne pour la chirurgie colique. D'un commun accord avec les chirurgiens et avec le soutien des directions médicale et inFirmière, nous avons mis sur pied "les 12 actions au BOP", dans le but de réduire ces inFections, avec le leitmotiv "où il n'y a pas de standard, il ne peut pas y avoir d'amélioration". Méthode Chaque mois: • Un nouveau thème est abordé avec l'appui d'ambassadeurs proFessionnels du terrain, dans le but de gagner en discipline et en standardisation des pratiques. • Une procédure est établie. • Un slogan court et percutant est mis en évidence. • Si nécessaire, du matériel pédagogique est élaboré (ex: une vidéo de la désinFection chirurgicale des mains tournait en boucle près des lavabos). Les thèmes abordés jusqu'ici sont: • DésinFection chirurgicale des mains: et si vous... preniez 1 minute 30 pour réaliser une désinFection chirurgicale des mains dans les règles de l'art? • Antibioprophylaxie: et si vous... optimisiez l'antibioprophylaxie? • Protections Faciale et oculaire: et si... les têtes intelligentes (se) protégeaient? • Limitation des dérangements: s'il vous plait, j'ai besoin de calme pour travailler! • Le sondage vésical: et si le sondage vésical était... plus rare, plus court, plus sûr? • Normothermie: et si vous... mainteniez le patient au chaud: objectiF commun 36.5°! • Préparation cutanée du patient: le patient / la patiente a Fait sa part, à vous de Faire la vôtre! Résultats Le succès des diFFérentes actions est variable. La technique de désinFection chirurgicale des mains a été largement adoptée et des progrès ont été constatés dans l'administration de l'antibioprophylaxie. Par contre, les lunettes de protection sont toujours peu portées et les bijoux sont réapparus presqu'aussi vite qu'ils avaient disparu. Les chirurgiens apprécient de pouvoir pointer le poster pour demander du silence, mais les va-et-vient n'ont pas diminué. Le choix de l'antiseptique avant pose d'une sonde vésicale n'est pas toujours le bon. Conclusion Le projet n'est pas terminé, mais son impact est mitigé. Certains nous reprochent que les actions visant à la discipline et la standardication ne sont pas evidence based. Et les mêmes nous disent "oui, mais..." lorsque l'évidence est présente! L'impact sur les taux d'inFection sera difFicile à démontrer. Cependant, les proFessionnels renouent peu à peu le dialogue entre corporations, pour un but commun. HH-2 "Neues Hygienekonzept für das Universitätsspital Zürich" – Eindeutig, benutzerfreundlich, zugänglich A WolFensberger; M Meier; L Clack; H Sax Universitätsspital Zürich Aims: SchriFtlich Festgelegte Weisungen (Standard Operating Procedures) bilden die Basis einer zuverlässigen Organisation. Die unvollständige Umsetzung dieser Regeln in der Praxis scheitert u.a. häuFig an einer geringen Zugänglichkeit und Benutzerfreundlichkeit. Durch ein grundlegendes Re-Design des Hygienekonzepts sollte die Umsetzung der Regeln erleichtert werden – mit dem Ziel, das inFektiöse Risiko Für Patienten, Besucher und Mitarbeitende im UniversitätsSpital Zürich zu reduzieren. Methods: Das Re-Design erFolgte mit einem Human Factors Engineering-Ansatz, d.h. einer Analyse der Arbeitsabläufe, einer interdisziplinären Erarbeitung der Regeln und einer iterativen Testung von Prototypen. Folgende Prinzipien wurden verFolgt: Hohe Zugänglichkeit der benötigten InFormation, Darstellung mit AbstuFung des Detailgrades (das einfache, aktionsrelevante zuerst), hohe Konsistenz und Eindeutigkeit durch durchgehende Terminologie und Symbolik, Erleichterung der Merkbarkeit durch Symmetrien und Symbole, maximale Usability und zuletzt Implementierung durch eine multidimensionale Strategie bottom-up und top-down. Results: Das neue Hygienekonzept des USZ besteht aus Folgenden Elementen. 1) Hygieneorder: wurde von mehr als 100 auF 35 meist zweiseitige, klar strukturierte Dokumente reduziert. 2) Intranetseite Spitalhygiene: grafisches Design, einheitlich strukturiert und schnell Lesbar. 3) Signage: Türschilder Für isolierte Patienten nach Prinzipien der InfograFik. 4) Pocket-Card: Drehscheibe mit Information zu Isolationsmassnahmen und InFektionsprävention. 5) Minuten-Videos: Lehrvideos zu Isolationsmassnahmen. 6) Spitalhygiene-Film «Willkommen an Bord – InFektionsprävention am USZ»: FünFminütiger Film mit «Edutainment»-Charakter zum Thema Standardmassnahmen. Conclusion: Das neue Hygienekonzept des USZ wurde im Juni 2016 im USZ implementiert und hat aufgrund des ansprechenden Designs, seiner Klarheit und EinFachheit und der teilweise verspielten und unterhaltenden Elemente viel Lob erhalten Shared First Authorship: Aline Wolfensberger and Marie-Theres Meier. HH-3 Erfolgreiche Umsetzung eines neuen Hygiene-Schulungskonzeptes I Schürmann; D Jegher; C Rohrer; E Sidler; E Rohrer; E MossdorF; S Ambauen; J Weber; C Orasch Hirslanden Klinik St. Anna Einleitung Spitalhygiene dient der Prävention nosokomialer InFektionen und ist wichtig Für die Patientensicherheit und Behandlungsqualität. Sie ist Aufgabe eines jeden Mitarbeiters (MA). Durch regelmässige Schulungen soll das notwendige Hygiene-Wissen vermittelt und auFgefrischt werden. Klassische Hygienefortbildungen wurden in unserer Klinik schlecht besucht. Ziel Umstrukturierung des Hygiene-Schulungskonzepts mit einem Angebot, welches das notwendige Wissen vermittelt, im Arbeitsalltag integriert ist und möglichst viele MA erreicht. Methode Nach der Analyse bisheriger Kommunikations-/SchulungsplattFormen wurde das neue Hygiene- Schulungskonzept entwickelt. Die wichtigsten Hygienethemen wurden definiert und jeweils ein Schulungsthema pro Monat in 15 minütige, patientenzentrierte und praxisbezogene und kurzweilige Fortbildungen mit verschiedenen PräsentationsFormen (Poster, Rollen- /Fragespiel etc.) gepackt. Die Fachexpertin Hygiene (FaH) schult auF jeder Abteilung das gleiche Thema, direkt auF Station/im Arbeitsbereich und während der Arbeitszeit. Für die Schulung der nicht-anwesenden MA sind die link nurses Hygiene (LNH) verantwortlich. Sie organisieren mit den von der FaH zur VerFügung gestellten Fortbildungs-Unterlagen die Nachschulungen. Es wurden 2 Punktprävalenzmessungen mit Fokus Venenkatheter sowie Händehygiene-Beobachtungen (vorher – nachher) durchgeFührt. Nach 9 Monaten wurde mit einem strukturierten Fragebogen das Feedback der Geschulten eingeholt. Resultate Der RücklauF der Fragebogen lag bei 75% (n=207). Die Fragen „Sind die Hygiene-Schulungen Für meine Arbeit wichtig“ wurden in 96.6% (n=200); „Kann das Gelernte in der täglichen Arbeit umgesetzt werden“ in 91%(n=188); „Wird mein Wissen auFgeFrischt/lerne ich dazu“ in 89% (n=185) und „Ist das neue Schulungskonzept besser“ in 93% (n=160) positiv beantwortet. 60.3 % (n=1123) der 1863 angebotenen Schulungen wurden besucht, 79.8% davon von der FaH und 19.9% von den LNH durchgeFührt. An messbaren Parametern wurden ein nach den Schulungen verbesserter Umgang mit Venenkathetern mit einer Abnahme der Venenkatheter-InFektionen und eine Verbesserung der Händehygiene festgestellt. Konklusion Das neue Hygiene-Schulungskonzept mit kurzen, praxisbezogenen Fortbildungen direkt am Arbeitsplatz ist bei den MA sehr gut angekommen und hat zu messbar verbesserten Hygiene-Parametern geführt. Wir werden es weiterFühren und die Nachschulungen optimieren, mit dem Ziel, möglichst alle MA den Schulungen zuzuFühren. HH-4 Hand Hygiene campaign to improve compliance in nursing homes L Qalla-Widmer; D Héquet; M Attinger; C Petignat CHUV Unité HPCI The Unit For InFection Control and Prevention oF Canton Vaud (Switzerland) gives a high priority to preventing healthcare associated infections. Several studies have demonstrated that hand hygiene can signiFicantly reduce the cross-transmission of pathogens. Unfortunately, health-care worker’s observance to guidelines remains limited. In 2012-2014, a First successFul hand hygiene campaign was conducted in nursing homes (NH) oF the Canton Vaud. In order to sustain achievements, a second campaign was planned in 2016. The purpose oF this campaign was to assess hand hygiene compliance amongst the NH stafF in 2016 and to determine the evolution over time, comparing the Findings to previous campaign. First, hand hygiene and gloves workshops were organized in NH. Then, direct observations were perFormed according to the WHO moments For hand hygiene. NH were