Landeskirchliches Archiv Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland

Benjamin Hein

Die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Schleswig-Holsteins Daten – Fakten – Materialien Zum 150-jährigen Bestehen des Landes- kirchenamtes in Kiel

Schriften des Landeskirchlichen3 Archivs der Nordkirche – Band 3 Landeskirchliches Archiv Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland

Benjamin Hein

Die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Schleswig-Holsteins Daten – Fakten – Materialien Zum 150-jährigen Bestehen des Landes- kirchenamtes in Kiel

Schriften des Landeskirchlichen3 Archivs der Nordkirche – Band 3 Inhalt

Vorwort 7

1 Kurze Verfassungsgeschichte der Landeskirche Schleswig-Holsteins 9 1.1 Von der Reformation zum Beginn der Weimarer Republik 1920 9 1.2 Von der Weimarer Republik zur Nordelbischen Kirche 1922–1976 13 Impressum 2 Das Landeskirchenamt 16 1. Auflage 2017 Herausgegeben vom 2.1 Die Geschichte des Landeskirchenamtes 16 Landeskirchlichen Archiv der Nordkirche 2.2 Die Präsidenten des Konsistoriums bzw. des Landeskirchenamtes 31 Postfach 34 49, 24033 Kiel Tel. 04 31 / 64 98 6 - 0 3 Die Bischöfe 32 Fax 04 31 / 68 08 36 4 Die Landespröpste für Südholstein 35 E-Mail: [email protected] Internet: www.archivnordkirche.de 5 Die Kirchenleitung 36 Autor: Benjamin Hein, M.A. Beiträge von: 6 Die Synode der Landeskirche Schleswig-Holstein 44 Anne-Christin Draeger, M.A. 6.1 Die Präsidenten der Synode 46 Ulrich Stenzel, M.A. Layout: Marlise Appel 6.2 Die Mitglieder der Synode 47 Druck: Hansadruck, Hansastraße 48, Kiel • 1. ordentliche Gesamtsynode 1880 47 •Foto Titelseite: Ausflug des Landeskirchenamtes nach Ottendorf • 2. ordentliche Gesamtsynode 1883 47 1941. In der Mitte: Präsident Dr. Christian Kinder. LKAK, 91.0 Nr. 8089. • 3. ordentliche Gesamtsynode 17. – 26. November 1885 47 •Foto Seite 1: Richtfest des Landeskirchenamtes in der Dänischen Straße am 09.07.1956. In der Mitte: Bischof Wilhelm Halfmann. • 4. ordentliche Gesamtsynode 19. – 29. März 1889 48 LKAK, 91.0 Nr. 1432. • 5. ordentliche Gesamtsynode 24. November – 08. Dezember 1891 54 •Foto Rückseite: Das Landeskirchenamt in der Dänischen Straße in • 6. ordentliche Gesamtsynode 29. Oktober – 09. November 1894 62 den 1950er Jahren. LKAK, 91.0 Nr. 7930. Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten • 7. ordentliche Gesamtsynode 23. November – 09. Dezember 1897 68 Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Ver- • 8. ordentliche Gesamtsynode 30. Oktober – 06. November 1900 76 breitung sowie der Übersetzung und des Nachdrucks, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Kein Teil dieses • 9. ordentliche Gesamtsynode 27. Oktober – 05. November 1903 82 Werkes darf in irgendeiner Form (Druck, Fotokopie, Mikrofilm oder ein •10. ordentliche Gesamtsynode 22. Januar – 02. Februar 1906 90 anderes Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung des • Außerordentliche Gesamtsynode 05. –15. Dezember 1907 98 Landeskirchlichen Archivs der Nordkirche reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder •11. ordentliche Gesamtsynode 18. – 29. Oktober 1909 104 verbreitet werden. •12. ordentliche Gesamtsynode 04. – 15. November 1912 112 Alle Angaben wurden nach bestem Wissen und Gewissen erhoben. •13. ordentliche Gesamtsynode 08. – 13. November 1915 120 Die Informationen sind auch im Internet zu finden: www.archivnordkirche.de •14. ordentliche Gesamtsynode 17. – 20. Dezember 1918 126

2 Schriften Band 3/2017 3 • Außerordentliche Gesamtsynode 17. – 25. Juni 1920 134 •26. außerordentliche Landessynode 23. – 24. September 1963 350 •15. ordentliche Gesamtsynode 1921 140 •27. außerordentliche Landessynode 04. – 08. November 1963 356 • 1. ordentliche Landessynode 13. – 29. Oktober 1924 u. 06. – 07. Januar 1925 146 •28. außerordentliche Landessynode 20. Mai 1964 364 • 2. ordentliche Landessynode 26. Mai – 04. Juni 1926 154 •29. außerordentliche Landessynode 30. Juni 1964 372 • 3. ordentliche Landessynode 26. November – 04. Dezember 1928 162 •30. ordentliche Landessynode 09. – 13. November 1964 378 • 4. ordentliche Landessynode 01. – 10. Dezember 1930 170 •31. ordentliche Landessynode 08. – 12. November 1965 386 • (5.) ordentliche Landessynode 12. September 1933 (»braune Synode«) 178 •32. ordentliche Landessynode 14. – 15. Februar 1966 394 1. Tagung der Vorläufige Gesamtsynode 14. –16. August 1945 186 •33. ordentliche Landessynode 07. – 11. November 1966 402 2. Tagung der Vorläufigen Gesamtsynode 02. – 06. September 1946 192 •34. ordentliche Landessynode 13. – 17. November 1967 410 3. Tagung der Vorläufige Gesamtsynode 12. November 1946 200 •35. ordentliche Landessynode 18. – 19. März 1968 (Sondersynode) 418 • 5. ordentliche Landessynode 13. – 17. Oktober 1947 206 •36. ordentliche Landessynode 10. – 15. November 1968 426 • Außerordentliche Landessynode 09. – 12. November 1948 214 •37. ordentliche Landessynode 17. – 18. März 1969 434 • 6. ordentliche Landessynode 18. – 21. Oktober 1949 214 •38. ordentliche Landessynode 09. – 14. November 1969 442 • 7. ordentliche Landessynode 06. – 09. Februar 1951 214 •39. ordentliche Landessynode 1970 (Sondersynode in vier Tagungen) 450 • 8. ordentliche Landessynode 11. – 16. Mai 1952 214 1. Tagung 02. – 05. März 1970 450 • 9. ordentliche Landessynode 18. – 21. Februar 1953 224 2. Tagung 11. – 12. April 1970 458 •10. ordentliche Landessynode 04. – 08. Mai 1953 232 3. Tagung 24. – 25. Mai 1970 466 4. Tagung 29. – 30. Mai 1970 474 •11. ordentliche Landessynode 9. November 1953 238 •40. ordentliche Landessynode 08. – 13. November 1970 482 •12. ordentliche Landessynode im 10. – 14. Mai 1954 246 •41. ordentliche Landessynode 21. – 23. Mai 1971 490 •13. ordentliche Landessynode 09. – 13. Mai 1955 252 •42. ordentliche Landessynode 25. – 29. Oktober 1971/17. – 19. März 1972 498 •14. ordentliche Landessynode 19. – 25. Februar 1956 260 •43. ordentliche Landessynode 29. – 30. Mai 1972 506 •15. ordentliche Landessynode 21. – 26. Oktober 1956 268 •44. ordentliche Landessynode 06. – 10. November 1972 514 •16. ordentliche Landessynode 24. Februar – 01. März 1957 274 •45. ordentliche Landessynode 30. März – 02. April 1973 522 •17. ordentliche Landessynode 06. Mai 1957 282 •46. ordentliche Landessynode 05. – 09. November 1973 530 •18. ordentliche Landessynode 03. – 08. November 1957 290 •47. ordentliche Landessynode 10. – 13. Mai 1974 538 •19. ordentliche Landessynode 05. – 08. Mai 1958 296 •48. ordentliche Landessynode 11. – 15. Novmeber 1974 546 •20. ordentliche Landessynode 24. – 28. November 1958 304 •49. ordentliche Landessynode 30. April – 03. Mai 1975 554 •21. ordentliche Landessynode 17. – 22. Januar 1960 312 •50. ordentliche Landessynode 10. – 14. November 1975 562 •22. ordentliche Landessynode 06. – 11. November 1960 320 •51. ordentliche Landessynode 27. – 30. Mai 1976 570 •23. ordentliche Landessynode 12. – 17. November 1961 326 •52. ordentliche und letzte Landessynode 22. – 24. November 1976 578 •24. außerordentliche Landessynode 08. – 10. Mai 1962 334 •25. außerordentliche Landessynode 11. – 16. November 1962 342 7 Quellen- und Literaturverzeichnis 586

4 Schriften Band 3/2017 5 Vorwort

Vor 150 Jahren wurde das Konsistorium der Landeskirche Schleswig- Holsteins gegründet. Es ist der Vorgänger des heutigen Landeskirchen- amtes der Nordkirche. Nach der Eingliederung Schleswig-Holsteins in den preußischen Staat wurde der preußische König oberster Kirchenherr, die Landeskirche jedoch weitgehend selbstverwaltet. Die Verwaltungbehörde war das Konsistorium, das 1925 in Landeskirchenamt umbenannt wurde.

Zu diesem Jubiläum möchte sich das Landeskirchliche Archiv näher mit der Geschichte der Landeskirche Schleswig-Holsteins befassen, in der das heutige Landeskirchenamt eine seiner Wurzeln hat. Anne-Christin Draeger stellte freundlicherweise ihren Beitrag zur Verfassungsgeschichte von der Reformation bis zur Zeit der Weimarer Republik zur Verfügung und Ulrich Stenzels geschichtlicher Überblick zum Landeskirchenamt wird hier in über- arbeiteter Form neuveröffentlicht. Beiden gilt mein Dank. Außerdem wird erstmals, soweit ermittelbar, die Zusammensetzung der Synode vollständig veröffentlicht und die Mitglieder der Kirchenregierung bzw. Kirchenleitung benannt.

Zu danken ist außerdem Insa Errulat, Susanne Göck, Marvin Jobs, Frederik Meißner, Felix Meyer und Nicola Vollmer für die Hilfe bei der Zusammen- stellung der Listen der Synodenmitglieder.

Dieser Band soll zu weiterer Forschung im Landeskirchlichen Archiv an- regen und verschiedene Zugänge zur Geschichte der Landeskirche Schles- wig-Holsteins ebnen.

Ich wünsche Ihnen eine interessante und anregende Lektüre!

Benjamin Hein

Schriften Band 3/2017 7 1 Kurze Verfassungsgeschichte der Landeskirche Schleswig-Holsteins

1.1 Von der Reformation zum Beginn der Weimarer Republik 1920 von Anne-Christin Draeger

Geordnet wurde die evangelische Kirche in den damaligen Herzogtümern Schleswig und Holstein zunächst durch die von Christian III. erlassene »Christlyke Kercken Ordeninge«1 aus dem Jahr 1542. Die Herzogtümer wurden hierdurch, soweit es sich nicht um den zu Lübeck gehörenden Teil Holsteins handelte, in der Kirchenordnung zu einer kirchlichen Einheit verbunden. Trotz mehrerer Gebietsveränderungen in den folgenden Jahr- zehnten galt in nahezu allen Landesteilen offiziell diese Kirchenordnung. Das Kirchenregiment übte dabei aber jeder der Fürsten selbst in eigenem Ermessen in seinem Landesteil aus. Dies hatte zwar nicht die gewünschte Ordnung zur Folge, bewirkte aber, dass kirchliche und staatliche Verwal- tung eng miteinander verknüpft waren. Für den gemeinsamen Teil wurde keine klare Regelung geschaffen.2

Unter Christian IV. wurde die landesherrliche Gewalt in der Kirche gefördert. Die Landesfürsten übernahmen nun überall die Aufgabe der Visitation und schufen zur besseren Umsetzung ein Generalkonsistorium. Daneben wur- den zwei Generalsuperintendenten bestellt, die die kirchlichen Visitationen

1 | Diese wird heute als »Schleswig-Holsteinische Kirchenordnung« bezeichnet. 2 | Vgl. Hoffmann, Gottfried Ernst: Die Konsistorialverfassung in Schleswig-Holstein von der Reformation bis zum Ende des deutsch-dänischen Gesamtstaates. In: Festschrift zum hundert- jährigen Bestehen des evangelisch-lutherischen Landeskirchenamtes in Kiel, Sonderdruck aus: Schriften des Vereins für Schleswig-Holsteinische Kirchengeschichte, II. Reihe, 23./24. Band (1967/68), S. 9 - 30, hier: S. 9 -12 und Lange, Ulrich: Stände, Landesherr und große Politik – Vom Konsens des 16. zu den Konflikten des 17. Jahrhunderts. In: Lange, Ulrich (Hrsg.): Ge- schichte Schleswig-Holsteins. Von den Anfängen bis zur Gegenwart, 2. Aufl., Neumünster 2003, S. 153 - 265, hier: S. 166 -173.

Schriften Band 3/2017 9 durchführten.3 Neben dem Generalkonsistorium bildeten sich in Schleswig gefordert.6 Die vorhandene Struktur blieb vorerst bestehen, doch liefen be- und Holstein Ober- und Unterkonsistorien. Die Zuständigkeit der Unterkon- reits Vorarbeiten, die nach der Zeit, als Schleswig-Holstein 1867 preußische sistorien belief sich auf kirchliche Angelegenheiten, vor allem Ehesachen. Provinz wurde, zur »Konsistorial-Synodal-Presbyterialverfassung« führten.7 Aus Konsistorialprotokollen und -urteilen sind aber die vielfältigen Themen ablesbar. Die Oberkonsistorien waren jedoch durch den Machtzuwachs der Zunächst war die schleswig-holsteinische Landeskirche der preußischen Fürsten und dem staatlichen Ausbau auch in die weltliche Gerichtsbarkeit Staatsverwaltung unterstellt, was bedeutete, dass der preußische König mit einbezogen. Es zeigt sich klar die Tendenz, die kirchliche Rechtspre- der summus episcopus war und eine kirchliche Mittelbehörde zu Verwal- chung in die der Landesbehörden einzugliedern (v. a. 1648 und 1713), tungszwecken einrichtete. Hierbei handelte es sich um das Konsistorium, indem die Geistlichen in die weltlichen Behörden bei kirchlichen Fragen das 1867 mit Sitz in Kiel geschaffen wurde. Die kirchliche Selbstständigkeit einbezogen wurden.4 Mit der Einführung der Provinzialständeverfassung blieb jedoch bestehen. Sie wurde nicht in Kirche der altpreußischen Union 1834 sind die Oberkonsistorien in Schleswig und Glückstadt rein geistli- gegliedert und auch nicht uniert. Die Gründung des Konsistoriums wird in che Gerichte geworden, die zuständig waren für »Entscheidung streitiger, der Fachliteratur meist mit der Gründung einer Schleswig-Holsteinischen der geistlichen Gerichtsbarkeit nach den bisherigen gesetzlichen Vorschrif- Landeskirche gleichgesetzt, was jedoch nicht unumstritten ist.8 Die Leitung ten unterworfenen Rechtssachen, rücksichtlich der Streitigkeiten über das des Konsistoriums lag in weltlicher Hand, die beiden Generalsuperinten- Vermögen und die die Ein- denten waren dieser beigeordnet. Die Aufgabe des Konsistoriums lag in der künfte der Kirchen, Schulen Beaufsichtigung und Leitung aller Kirchenangelegenheiten »soweit nicht und milden Stiftungen, un- nach den den Geschäftskreis der Regierungen normierenden Bestimmun- ter den Einschränkungen, gen einzelne Gegenstände und Angelegenheiten dieser Art zu dem amtli- welche die der Regierung chen Wirkungskreise dieser letzteren gehören.« 9 Die vorgesetzte Behörde in Entscheidung der Diffe- war der Minister der geistlichen, Medizinal- und Unterrichtsangelegenheiten LKAK, 91.0 Nr. 1358 LKAK, renzen über Kirchen- und in Berlin (ius circa sacra). Dieser Aufbau blieb bis zum Ende des 1. Weltkrie- Schulpraestanda beigeleg- ges bestehen, danach entfiel durch die veränderten politischen Strukturen te Competenz ergiebt.« 5 (Revolution, Abdankung des Kaisers, Errichtung einer Demokratie, Verfas- Gleichzeitig zeigte sich im- sung der Landeskirche) Schritt für Schritt das Summepiskopat Preußens. mer deutlicher, dass die Kir- che in Schleswig-Holstein ei- Im Dezember 1918 kam es zur offiziellen Trennung von Staat und Kirche.10 gene Organe benötigte, um Dies bedeutete, dass eine selbstständige Landeskirche mit einer eigenen sich zu verwalten. Vor allem eine Synodalverfassung, die 6 | Hein, Lorenz: Die Kirche zur Zeit der Ständeversammlungen und der Herauslösung der Her- aus anderen Landeskirchen zogtümer aus dem dänischen Gesamtstaat (Kirche und Staat vor 1864). In: Schleswig-Holsteini- bereits bekannt war, wurde sche Kirchengeschichte, Bd. 5: Kirche im Umbruch, Neumünster 1989, S.125 -161, hier: S.134 f. 7 | Ebd. S. 135. 8 | Vgl. bspw. Hoffmann, Erich: Der Sieg der Reformation in den Herzogtümern Schleswig und D. Wilhelm Heinrich Koopmann, Bischof für Holstein von 1855–1871 Holstein. In: Schleswig-Holsteinische Kirchengeschichte, Bd. 3: Reformation, Neumünster 1982, S.115 -183, hier: S.172 f. 9 | Hahn, Wilhelm: Geschichte des Kieler Konsistoriums. In: Festschrift zum hundertjährigen 3 | Vgl. Hoffmann, Gottfried Ernst 1967/68, S. 17. Bestehen des evangelisch-lutherischen Landeskirchenamtes in Kiel, Sonderdruck aus: Schriften des Vereins für Schleswig-Holsteinische Kirchengeschichte, II. Reihe, 23./24. Band (1967/68), 4 | Ebd. S. 21 - 24. S. 31- 62, hier S. 31. Wilhelm Hahn war Archivar der Landeskirche und Mitglied der NSDAP 5 | Ebd. S. 30. sowie Unterstützer der Deutschen Christen. 10 | Vgl. ebd. S. 39 - 48.

10 Schriften Band 3/2017 11 Verfassung und eigener Verwaltung geschaffen werden musste. Aus dem 1.2 Von der Weimarer Republik Konsistorium entstand nahezu bruchlos das Landeskirchenamt. zur Nordelbischen Kirche 1922 – 1976

Die Landeskirche Schleswig-Holsteins erfuhr nach 1867 zwei bedeutende von Benjamin Hein Gebietsveränderungen. Zum einen ist das 1876 als Superintendentur an die Schleswig-Holsteinische Landeskirche ange- Als Konsequenz aus der Trennung von Staat und Kirche gab sich die Lan- 13 schlossen worden. Zuvor war es, nachdem es unter der Herrschaft der deskirche im Jahr 1922 eine neue Verfassung und nannte sich fortan 14 Hannoveraner stand, 1814 an Dänemark gefallen und agierte kurzzeitig als Evangelisch-Lutherische Landeskirche Schleswig-Holsteins. Geistliche eigene Landeskirche, sogar noch über die Zeit der Anbindung an Preu- Oberhäupter waren zwei Bischöfe für die Sprengel Schleswig und Holstein. ßen hinaus.11 Zum anderen gehörte der Landesteil Nordschleswig bis 1920 Keiner von beiden war aber für das Herzogtum Lauenburg zuständig. Hier 15 zum Deutschen Reich und damit zu Schleswig-Holstein. Durch eine Ab- hatte ein Landessuperintendent bischöfliche Rechte. Die Gesamtsynode 16 stimmung im Februar 1920, die den Verbleib von Nordschleswig beim hieß nun Landesynode und die Verwaltung wurde von einem neu einge- Deutschen Reich klären richteten Landeskirchenamt, das von einem Präsidenten geleitet wurde, 17 sollte, kam Nordschleswig übernommen. Die Gesamtleitung übernahm die Kirchenregierung, die schließlich zu Dänemark. aus den beiden Bischöfen, sieben Mitgliedern der Landessynode (zwei Die Abstimmung ergab, Geistliche und fünf Laien) und dem Präsidenten und Vizepräsidenten des 18 dass 75% der Wahlberech- Landeskirchenamtes bestand. tigten sich für das König- LKAK, 91.0 Nr. 1705 91.0 Nr. LKAK, reich Dänemark entschie- Die sogenannte »braune Synode« 1933 in Rendsburg änderte wesentliche den, wohin Nordschleswig Bausteine der Kirchenverfassung. Die Bischofsämter wurden zu einem Lan- im Juli desselben Jahres desbischofsamt zusammengeführt, die Bischöfe Eduard Völkel und Adolf fiel. Dies hatte auch zur Mordhorst wurden in den Ruhestand versetzt und der Nationalsozialist Folge, dass die Schleswig- Adalbert Paulsen wurde Landesbischof. Insgesamt wurde die Verwaltung, Holsteinische Landeskirche wie im gesamten Reichsgebiet, nach dem Führerprinzip umgestaltet und ein Gebiet von fünf Props- wichtige Positionen mit Nationalsozialisten besetzt. Ein Landeskirchenaus- teien mit über 100 Kirchen- schuss erhielt die Befugnisse der Landessynode und war nun für die Kir- 19 gemeinden verlor, die an chenregierung zuständig. Dies war aber nur bis Ende 1937 der Fall. Dann die dänische Kirche ange- schlossen wurden.12 13 | Die Verfassung der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Schleswig-Holsteins und die seit ihrem Erlaß ergangenen Kirchengesetze und Ausführungsbestimmungen. Mit geschicht- licher Einleitung und Einführung in die Verfassung von D. Dr. Freiherr von Heintze, Präsident des Theodor Christian Heinrich Kaftan (1847 - 1932), Generalsuperintendent 1886 - 1917 Evangelisch-Lutherischen Landeskirchenamtes. 1928. Im Folgenden: Verfassung (LKAK; 91.0 Nr. 1705) 1922. 14 | Verfassung 1922, § 135 -142. 11 | Lange, Hartmut: Kirchliches Verfassungsrecht in Schleswig-Holstein. In: Die Heimat, 15 | Ebd. Jg. 84 (1977), S.11-14, hier: S.12. 16 | Ebd. § 105-123. 12 | Wulf, Peter: Revolution, schwache Demokratie und Sieg in der »Nordmark« – Schleswig- 17 | Ebd. § 143-151. Holstein in der Zeit der Weimarer Republik. In: Ulrich Lange (Hrsg.): Geschichte Schleswig- Holsteins. Von den Anfängen bis zur Gegenwart, 2. Aufl., Neumünster 2003, S. 545 - 584, hier 18 | Ebd. § 124-134. S. 553 ff. und Lange 1977, S.13. 19 | LKAK, 20.03.01 (Synodenprotokolle der Landeskirche Schleswig-Holstein) Nr. 30.

12 Schriften Band 3/2017 13 wurde der Ausschuss aufgelöst und die Befugnisse auf den Präsidenten Barber - Ljaschtschenko - Abkommen Grenzregulierungen zwischen Meck- des Landeskirchenamtes übertragen.20 lenburg und Schleswig - Holstein beschlossen. Die lauenburgischen Ge- meinden Dechow, Groß und Klein Thurow (heute Ortsteile der Gemeinde Mit dem Groß-Hamburg-Gesetz von 1937 wurden zwar die Stadt Lübeck Roggendorf) und Lassahn (heute Ortsteil der Stadt Zarrentin am Schaalsee) und der ehemalige oldenburgische Landesteil Lübeck in die Provinz Schles- gingen an Mecklenburg. Die Gemeinden Ziethen, Mechow, Bäk und Röm- wig - Holstein eingegliedert nitz wurden dem Kreis Herzogtum Lauenburg zugeschlagen. Die kirchliche und die Stadtkreise Altona Verwaltung folgte der staatlichen. und Wandsbek nebst eini- ger Gemeinden in die Stadt Am 06. Mai 1958 wurde eine neue Rechtsordnung für die Landeskirche er- Hamburg eingegliedert, aber lassen, die die Verfassung von 1922 ablöste und bis zum Ende der Landes-

LKAK, 91.0 Nr. 332 91.0 Nr. LKAK, die kirchliche Zugehörigkeit kirche 1976 fortwirkte. Die Kirchenleitung und Kirchenverwaltung wurden berührte dies nicht.21 strikter getrennt. Ein theologischer Beirat stand den Bischöfen zur Seite. Die Lauenburgischen Sonderregelungen blieben erhalten.23 Schon seit den Nach Kriegsende waren vor 1950er Jahren war über die Fusion der schleswig-holsteinischen Landes- allem Pastoren aus dem kirchen diskutiert worden. 1970 schloss man den Nordelbienvertrag, mit Kreis der Bekennenden Kir- dem sich die Landeskirchen Eutin, Hamburg, Lübeck und Schleswig- che bestrebt, die alte demo- Holstein zur Nordelbischen Evangelisch-Lutherischen Kirche zusammen- kratische Verfassung wieder schloßen.24 Nach langen Verhandlungen wurde die Fusion 1977 vollzogen. in Kraft zu setzen. Die Ge- setzesänderungen aus der nationalsozialistischen Zeit wurden wieder aufgehoben. Eine vorläufige Landessy- node tagte ab 1945, 1947 die fünfte ordentliche Ge- samtsynode.22 1945 hatten die britische und die sowje- tische Besatzungmacht im

D. Dr. Martin Pörksen wurde 1946 gegen seinen Willen zum Bischof gewählt

20 | KGVOBl. 1937, S. 36. 21 | Liesching, Bernhard: »Eine neue Zeit beginnt«. Einblicke in die Propstei Altona 1933 bis 1945. Hamburg 2002, S.12. 22 | Göhres, Annette, Stenzel, Ulrich, Unruh, Peter: Bischöfinnen und Bischöfe in Nordelbien 1924 - 2008, Kiel 2008, S. 22. Reumann, Klauspeter: Der Kirchenkampf in Schleswig-Holstein 1933 - 1945. In: Schleswig-Holsteinische Kirchengeschichte, Band 6/1: Kirche zwischen 23 | Kirchliches Gesetz- und Verordnungsblatt (KGVOB) 1958, S. 83 -100. Selbstbehauptung und Freundbestimmung, Neumünster 1998, S. 111 – 451, hier: S. 400 - 401. 24 | KGVOBl. 1970, 161-1973.

14 Schriften Band 3/2017 15 kirchenamt neben der Landessynode, der Kirchenregierung und den Bi- schöfen für Schleswig und Holstein sowie dem Landessuperintendenten für Lauenburg ein Organ der Landeskirche. Die starke Stellung erklärt sich 2 auch aus dem Umstand, dass der Präsident und der Vizepräsident des Lan- Das Landeskirchenamt deskirchenamtes nach § 124 volles Mitglied der Kirchenregierung, mithin also stimmberechtigt waren. Der Präsident der Landessynode dagegen war auf eine Teilnahme mit beratender Stimme beschränkt. 2.1 Die Geschichte des Landeskirchenamtes Eine aus heutiger Sicht bemerkenswerte Teilung des Landeskirchenamtes 25 von Ulrich Stenzel findet sich in der Aufzählung der Personen, die dort arbeiteten. Das Lan-

•1922 – 1924: Neugestaltung der Landeskirche Am 28. Januar 1925 teilte das Landeskirchenamt mit, dass es von der Kirchenregierung auf Grund des § 143 26 der Verfassung gebildet worden sei.27 Die Übergänge werden auch an den verwendeten Bezeichnungen deutlich: bis zum Oktober 1924 wurde noch der Begriff Konsistorium in den Gesetz- und Verordnungsblättern verwendet. Im November findet das Lan- 1384 91.0 Nr. LKAK, deskirchenamt seinen Weg in den Titel.28 Auch die Verkündigungen werden ab diesem Monat mit dem Landeskirchenamt gezeichnet. Da sich sowieso eine personelle Kontinuität ergab, spielte das Datum für die Neubildung des Landeskirchenamtes keine herausragende Rolle. Der bisherige Präsident des Konsistoriums verblieb als Präsident des Landeskirchenamtes, die Akten wurden fortgeführt.

•1922: eine neue Verfassung Die entscheidenden Aussagen der neuen Verfassung zum Landeskirchen- amt finden sich in den §§ 104 und 143-151. Die Verfassung billigte dem Landeskirchenamt eine starke Stellung zu.29 Nach § 104 war das Landes- Das Gebäude des Königlich ev. -luth. Konsistoriums am Sophienblatt in Kiel

25 | Dieser Beitrag wurde für die Veröffentlichung leicht geändert. Erstveröffentlichung: deskirchenamt bestand nach § 143 aus dem Präsidenten, dem Vizepräsi- Stenzel, Ulrich: Geschichte des Landeskirchenamtes 1924 -1976. In: Mitteilungen zum Archiv- wesen in der Nordelbischen Ev. - Luth. Kirche. Heft 29 (Dezember 2003), S. 27 - 41. denten, den Bischöfen und dem Landessuperintendenten sowie weiteren 26 | Alle zitiert nach Verfassung 1922. geistlichen und nichtgeistlichen Mitgliedern. Diese Gruppe wurde strikt 27 | KGVOBl. 1925, S. 15. von den Beamten und »etwaigen Hilfsarbeitern« unterschieden (§ 145). Die 28 | KGVOBl. 1924, S. 337 und S. 345. erste Gruppe ähnelt damit dem Kreis des heutigen Kollegiums,30 wenn man 29 | Zum Einfluss des Konsistoriums auf die Verfassung vgl. Blaschke, Klaus: Die Zeit des Über- gangs 1918 - 1922 sowie die Kirchenverfassung von 1922. Der Preußische Kirchenvertrag. In: Schleswig-Holsteinische Kirchengeschichte Band 6/1: Kirche zwischen Selbstbehauptung und 30 | Verfassung der Nordelbischen Evangelisch-Lutherischen Kirche, Freundbestimmung, Neumünster 1998, S. 11 – 35, hier S. 28. Art. 107 Absatz 1. KGVOBl. 1976, S. 159.

16 Schriften Band 3/2017 17 von den Bischöfen und dem Landessuperintendenten absieht. So ist dann •1933 – 1945: Das Landeskirchenamt als wesentlicher auch § 146 zu verstehen, der bestimmte, dass das Landeskirchenamt kolle- Faktor der Umgestaltung gial zu führen sei und die Entscheidungen mit Stimmenmehrheit zu treffen Das Konsistorium lebte de facto unter einem neuen Namen weiter.34 Das seien. Mit dem Landeskirchenamt war stets der kleine Kreis der Mitglieder wird nicht zuletzt daran deutlich, dass die alten Amtsbezeichnungen wie gemeint. Doch hatte der Präsident eine herausragende Stellung, weil er zum Konsistorialrat noch lange nach dem Zweiten Weltkrieg weiter benutzt wur- einen Mitglied der Kirchenregierung war und zum anderen auf Lebenszeit den. Christian Kinder hat beschrieben, wie das neue Amt in den alten Bah- gewählt wurde (§ 144). Außerdem stand ihm wie auch dem Vorsitzenden nen weiter arbeitete.35 1926 notierte ein Pastor, dass das Wort ›Königliches‹ der Kirchenregierung gegen Entscheidungen des Landeskirchenamtes Ein- auf dem Schild am Amtsgebäude: ›Königliches ev.- luth. Konsistorium‹ vor spruch zu, über den die Kirchenregierung zu entscheiden hatte (§ 147). einigen Jahren weiß übertüncht worden sei, »die Tünche hat sich aber als wenig dauerhaft erwiesen ...«.36 Im Aufbau ergab sich damit eine Kontinuität vom Konsistorium zum Landes- kirchenamt. Das Kollegialprinzip und die Gliederung nach Präsident, Mit- Ein entscheidender Bruch trat vielmehr 1933 ein. Die Pastoren und die Be- gliedern und sonstigen Subalternen war schon durch die »Dienst-Instruction amten der Landeskirche waren eher konservativ und antirepublikanisch ein- für die Provinzial-Konsistorien« von 1817 bestimmt gewesen.31 Im Unter- gestellt waren. So wie das neue Landeskirchenamt dem Konsistorium in sei- schied zum Konsistorium aber war das Landeskirchenamt nicht dem preu- ner Stellung nachgebildet war, waren viele von ihnen im Denken noch der ßischen Kultusministerium, dem Nachfolger des Ministeriums für geistliche Monarchie verhaftet.37 Darum begrüßten viele Geistliche die Übernahme Angelegenheiten, unterstellt, sondern eine reine Kirchenbehörde ohne di- der Regierungsgewalt durch die Nationalsozialisten. In unterschiedlichem rekte staatliche Anbindung. Die Beamten waren keine Staatsbeamte mehr, Maße erhofften sie eine Wiederherstellung der alten Ordnung und eine Bes- sondern Kirchenbeamte. Der preußische Staat und die Landeskirchen in serung für Deutschland. Die Entwicklungen sind an anderer Stelle beschrie- Preußen hatten in einem Staatskirchenvertrag geregelt, in welchen Punkten ben.38 Wichtig ist hier zu zeigen, wie das Landeskirchenamt einen erheb- der Staat noch eine Art Fachaufsicht wahrnehmen konnte.32 lichen Machtzuwachs erhielt. Mit der Einsetzung eines Staatskommissars der preußischen Regierung für die Landeskirchen in Preußen versuchte die Dagegen verlor das Landeskirchenamt die kirchenleitende Funktion des nationalsozialistische Regierung den ersten Eingriff in die landeskirchliche Konsistoriums an die neugeschaffene Kirchenregierung. Die Aufgaben des Verwaltung. Der Staatskommissar, Dr. August Jäger, verfügte als erstes die Konsistoriums waren noch enumerativ genannt worden, während für das Auflösung der gewählten Organe, von denen aber das Landeskirchenamt Landeskirchenamt mit den §§ 149 und 150 eine pauschale Aufgabenzu- weisung zufiel: Verwaltung der inneren und äußeren Angelegenheiten der 34 | Hahn 1968, S. 55 spricht von einigen Reformen im Landeskirchenamt, die aber nicht Landeskirche.33 näher beschrieben werden und heute wegen fehlender Akten nicht mehr nachvollzogen werden können. Die Darstellung wird im Weiteren nicht herangezogen, da sie mehr die politischen Funktionen des Landeskirchenamtes betont und zudem Ereignisse in der NS-Zeit verschweigt. Die Kontinuität wird nicht nur im Personal, sondern auch im Gebäude deut- 35 | Kinder, Christian: Neue Beiträge zur Geschichte der evangelischen Kirche in Schleswig- lich. Bis 1944 blieb das Landeskirchenamt im alten Konsistorium im So- Holstein und im Reich 1924 – 1945. Flensburg 1964, S.15. phienblatt 12/Ecke Herzog-Friedrich-Straße 16. 36 | Riewerts, Theodor, Das unsterbliche »Konsistorium«. In: Kirchenblatt 1926, Nr. 5 vom 03.05.1926, Sp. 51. Zitiert nach Jakob, Volker: Die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Schleswig-Holstein in der Weimarer Republik. In: Schleswig-Holsteinische Kirchengeschichte 31 | Chalybaeus, Heinrich Franz: Sammlung der Vorschriften und Entscheidungen betreffend Band 6/1: Kirche zwischen Selbstbehauptung und Freundbestimmung, Neumünster 1998, das Schleswig-Holsteinische Kirchenrecht. Ein Handbuch für Geistliche, Kirchenälteste und S. 37 - 77, hier S. 47 f. Synodale. 2. Auflage. Schleswig 1902, S. 129 -131, hier S.130 f. 37 | Jakob 1998, S. 67. 32 | KGVOBl. 1931, S.107. Zuvor vom preußischen Staat in einem Staatsgesetz zugesichert: 38 | Reumann 1998. Göhres; Göhres, Annette; Linck, Stephan; Liß-Walther, Joachim: Als Jesus KGVOBl. 1924, S. 211. arisch wurde. Kirche, Christen, Juden in Nordelbien 1933 -1945. Die Ausstellung in Kiel. Bremen 33 | Vgl. Chalybaeus 1902, S.129 -131 und Geil 1935, 42 f. 2003. In verfälschender Weise: Kinder 1964.

18 Schriften Band 3/2017 19 erzwungen worden sein. Bezeichnenderweise schrieb er im Antrag, dass sein Bleiben im Kirchenamt nicht erwünscht sei.42 Wieweit andere Zurruhe- setzungen in dieser Zeit erzwungen waren, lässt sich nicht feststellen.

Sein Nachfolger wurde Christian Kinder. Zum 1. Oktober 1933 wurden das LKAK, 91.0 Nr. 1227 91.0 Nr. LKAK, neue Amt des Landesbischofs für Schleswig und Holstein und das ebenfalls ganz neue Amt des geistlichen Vizepräsidenten des Landeskirchenamtes errichtet. Als geistlicher Vizepräsident wurde der bisherige Konsistorialrat Nikolaus Christiansen bestimmt.43 Christiansen gewann noch mehr Macht, als im gleichen Monat der Landesbischof seinen Sitz in der Disziplinarkam- mer verlor. Stattdessen nahm der geistliche Vizepräsident dessen Sitz ein.44

Somit hatten zwei engagierte Nationalsozialisten und Mitglieder der Deut- schen Christen wichtige Stellen im Landeskirchenamt besetzt.45 Kinder bekleidete überdies 1933 – 1935 das Amt des Reichs- leiters der Deutschen Chris- Reichsparteitag 1934. Hitler begrüßt Reichsbischof Müller. Re.: Dr. Christian Kinder ten. Allerdings agierte Chris- tiansen sehr bald nicht mehr

nicht betroffen war.39 Die neu gewählte Synode, die im September 1933 in Kiel, sondern in Berlin. 1754 91.0 Nr. LKAK, zusammentrat, bekanntermaßen als »braune Synode« tituliert, übertrug mit 1933/34 versuchte die einem Ermächtigungsgesetz die Zuständigkeiten an einen Landeskirchen- Reichskirchenregierung, ausschuss, in dem drei Beamte des Landeskirchenamtes Mitglied waren: Christiansen für verschie- der Präsident Traugott Freiherr von Heintze und die Konsistorialräte Niko- dene Aufgaben zu gewin- laus Christiansen und Christian Kinder.40 nen und von Kiel »auszu- leihen«. Die zunehmende Zudem wurde im Oktober 1933 § 146 der Verfassung dahin geändert, dass »Entfremdung« dürfte zu das Landeskirchenamt durch den Präsidenten vertreten war und dieser Verstimmungen im Landes- nicht mehr an die Kollegialbeschlüsse des Landeskirchenamtes gebunden 41 war. Das Führerprinzip war verwirklicht worden. Der Landeskirchenaus- Gebäude des Landeskirchenamtes nach dem Luftangriff am 4. und 5. Januar 1944 schuss hatte ebenfalls im Oktober beschlossen, Simonis vom Amt des Vize- präsidenten zu entbinden und ihn auf eine Stelle als Konsistorialrat zu set- zen. Sein darauf folgender Antrag auf Versetzung in den Ruhestand dürfte 42 | LKAK, 12.03 (Nordelbische Kirche/Personalakten) Nr.123. Dort auch sein Antrag 1946, dass das Landeskirchenamt ihm bescheinigen möchte, dass er aus politischen Gründen zu Gunsten von Dr. Kinder in den Ruhestand versetzt worden sei. Dies gestand ihm das Amt zu, wobei es »kirchenpolitische Gründe« anführte. 39 | Reumann 1998, S.144. KGVOBl. 1933, S.101 f. 43 | KGVOBl. 1933, S.173. 40 | Reumann 1998, S.154. 44 | KGVOBl. 1934, S. 9. 41 | KGVOBl. 1933, S.185. 45 | Vgl. auch Reumann 1998, S.136.

20 Schriften Band 3/2017 21 kirchenamt geführt haben, so dass das Amt schon 1935 die Versetzung Christiansens in den Ruhestand betrieb.46

1936 wurde der Präsident, Freiherr von Heintze, in den Ruhestand gedrängt. In seinem Gesuch auf Versetzung in den Ruhestand bezog er sich auf eine »Einheitsfront« gegen ihn.47 Kinder wurde zunächst kommissarisch Präsi- 2590 91.0 Nr. LKAK, dent des Landeskirchenamtes.48 Doch tat dies der Machtfülle keinen Ab- bruch. Vielmehr fielen dem Präsidenten dank der Machtkämpfe zwischen den kirchlichen Gruppierungen noch mehr Möglichkeiten zu. So übertrug der Minister für kirchliche Angelegenheiten die landeskirchliche Verwal- tung im Dezember 1937 auf den Präsidenten, nachdem ein neuer Landes- kirchenausschuss sich we- gen Zerstrittenheit aufge- löst hatte. Zugleich wurde Kinder als kommissarischer Präsident des Landeskir- Das »Dünenhaus« des Landeskirchenamtes in Timmendorfer Strand 1944

LKAK, 91.0 Nr. 4549 91.0 Nr. LKAK, chenamtes auch Vorsitzen- der der Finanzabteilung,49 auszubauen. 1942/1943 scheint er zunehmend Schwierigkeiten gehabt 1938 schließlich zum Prä- zu haben, seine Position unangefochten zu halten.51 Er sah sein Regiment sidenten ernannt.50 gefährdet und bereitete einen schonenden Abgang vor. So setzte er 1943 durch, dass der Vizepräsident beim Ausscheiden des Präsidenten automa- Kinder war in dem Macht- tisch die Leitung erhielt.52 Bührke übernahm 1943/1944 die Geschäfte.53 kampf innerhalb des Lan- deskirchenamtes und in Zunehmend wurde die Arbeit des Landeskirchenamtes durch den Bom- der Landeskirche stets dar- benkrieg beeinträchtigt. Drastisch wurde es mit Bombenangriffen am auf bedacht, seine Stellung 13.12.1943 und am 5.1.1944, bei denen das Gebäude des Amts völlig zer- zu halten und möglichst stört wurde.54 Der Betrieb musste nach Timmendorfer Strand in das »Dü- nenhaus« ausgelagert werden, wo das Landeskirchenamt bis 1946 blieb.55

Oberkonsistorialrat Franz Morys und Landesbischof Adalbert Paulsen beim Spaziergang in Timmendorfer Strand 1944 •Nach 1945: Neuordnung Nach dem Kriegsende galt es, die undemokratischen Strukturen in der Landeskirche zu beseitigen und die alte Verfassung wieder zu ihrem Recht 46 | LKAK, 12.03 Nr. 177. Dort in einem Nachruf anlässlich seines Tods die bezeichnende Formulierung, dass er »wegen Auffassungsverschiedenheiten« ausgeschieden sei (Norddeutsche Rundschau vom 21. 9.1973). Siehe auch: Reumann 1998, S. 410 ff. mit Anm. 51 | Reumann 1998, 376. 47 | LKAK, 12.03 Nr. 1419. LKAK, 98.043 (Nachlass Heintze, Traugott von) Nr. 2. 52 | KGVOBl. 1943, S. 37. 48 | KGVOBl. 1936, S. 62. 53 | KGVOBl. 1944, S. 18. 49 | KGVOBl. 1937, S. 36. 54 | LKAK, 22.02 Nr. 64. 50 | KGVOBl. 1938, S. 101. 55 | KGVOBl. 1944, S. 1. 22.02 Nr. 852.

22 Schriften Band 3/2017 23 kommen zu lassen. Die Initiative ging dabei von einzelnen Pastoren, vor ›Landeskirchenbaumeister‹.65 Im gleichen Jahr wurde zum ersten Mal allem aus dem Kreis der Bekennenden Kirche wie Wilhelm Halfmann, Rein- im KGVOBl. der Geschäftsverteilungsplan für das Amt »auf besonderen hard Wester und Dr. Martin Pörksen, aus.56 Das Landeskirchenamt ver- Wunsch« veröffentlicht.66 harrte passiv und erfuhr keine wesentliche Umgestaltung. Auch blieb es im Wesentlichen bei einer personellen Kontinuität. Zwar verlor Bührke das Eine Analyse der existierenden Geschäftsverteilungspläne für das Landes- Amt der Leitung der Landeskirche, blieb aber Präsident.57 Bezeichnender- kirchenamt nach 1945 zeigt, dass die Aufgaben zunehmend klarer und lo- weise wurde ihm das Leitungsamt mit dem Argument genommen, dass es gischer strukturiert wurden. Bisher hatte das Amt strikt auf Kollegialbasis mit dem Auftraggeber, dem preußischen Staat, weggefallen sei.58 Hingegen gearbeitet, auf Grund dessen die Aufgaben mehr zufällig den Mitgliedern wurde er rasch als Präsident bestätigt.59 Die Finanzabteilung wurde wieder (den späteren Dezernenten) zugeordnet waren. Allmählich setzte sich die aufgehoben.60 Erkenntnis durch, dass in einer neuen Zeit eine neue Struktur gefragt war.67 Es wurden gleichzeitig eine neue Dezernatsstruktur und ein neuer Akten- Einen Wechsel vollzog das Amt auch mit seinem Domizil. 1946 konnte es plan erarbeitet. Allerdings war der Geschäftsverteilungsplan immer noch bis bereits ein Gebäude in Kiel in der Körnerstraße 3 beziehen, das zuvor als in die Sechziger hinein ein Dezernatsverteilungsplan, der auf die einzelnen Wohnheim genutzt worden war.61 Die Raumnot im Nachkriegs-Kiel war so Dezernenten zugeschnitten groß, dass das Kirchenamt erst nach langen Verhandlungen in einem Ge- wurde. Daher mussten die bäude der Jakobi-Kirchengemeinde für kurze Zeit einige weitere Räume Dezernate nach einem anmieten konnte.62 Wechsel bei den Dezernen- ten neu verteilt werden.68

Veränderungen traten nach und nach auch im Inneren der Behörde ein. Das darf jedoch nicht darü- 8007 91.0 Nr. LKAK, So wie man die Erfahrungen aus dem Kirchenkampf für die Neuordnung ber hinwegtäuschen, dass der Landeskirche zu nutzen versuchte, war man für Neuerungen in der die Verteilung dennoch eine Amtsorganisation offen. Hatte das Amt bisher einen Architekten über einen stärkere Kontinuität erfuhr Vertrag als Konsistorialbaumeister beschäftigt,63 sah man jetzt die Not- und die Zuständigkeiten wendigkeit, einen hauptamtlichen Baumeister zu beschäftigen. Die Stelle nicht mehr so oft wechsel- wurde 1948 im Gesetz- und Verordnungsblatt ausgeschrieben.64 Ein Jahr ten. 1970 etwa wurde ein als später wurde die Stelle als besetzt gemeldet, allerdings unter dem Titel solches bezeichnetes Haus- haltsdezernat eingeführt.69

56 | Reumann 1998. Jürgensen, Kurt: Die Stunde der Kirche: Die Ev.- Luth. Landeskirche Schleswig-Holsteins in den ersten Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg. Neumünster 1976. Rückkehr nach Kiel: das Landeskirchenamt in der Körnerstraße beim Schrevenpark 57 | Bekanntmachung über die Übertragung der Aufgaben der Kirchenregierung auf die Vorläufige Kirchenleitung. KGVOBl. 1945, S.10. 58 | Reumann 1998, 400. 65 | KGVOBl. 1949, S. 39. 59 | Reumann 1998, 404. 66 | KGVOBl. 1949, S. 26. 60 | KGVOBl. 1945, S. 7. 67 | Vgl.: Materialien zur Geschichte des Landeskirchenamtes der Landeskirche Schleswig- 61 | Weczerka, Margrit: Vom Henriettenhaus zum Dietrich-Bonhoeffer-Haus. Zur Geschichte Holsteins 1945 - 1976. Zusammengestellt von Marielies Speck mit Unterstützung des Nordelbi- des Hauses Körnerstraße 3 in Kiel. Kiel 1993, S. 10-13. LKAK, 22.02 Nr. 66 und 67. schen Kirchenarchivs. LKAK, 94 (Dokumentation) Stichwort: Landeskirche Schleswig-Holstein 62 | LKAK, 22.02 Nr. 62. (19). 63 | LKAK, 20.03.01 Nr. 28. 68 | LKAK, 22.02 Nr. 7057. 64 | KGVOBl. 1948, S. 39. 69 | Ebd.

24 Schriften Band 3/2017 25 Ein neuer Aktenplan wurde zu Beginn der Fünfziger Jahre erarbeitet und die Bischöfe und der Landessuperintendent für Lauenburg nur noch mit sollte bereits 1957 eingeführt werden. Doch verzögerte sich die Einführung beratender Stimme an den Sitzungen des Kollegiums teilnehmen (Art. 113 bis 1965.70 Er war auf dem Dezimalsystem aufgebaut und löste das alte Absatz 2). Insgesamt wurden die Funktionen der Kirchenleitung und der Schema nach Buchstaben und Zahlen (alphanumerisches System) ab. Zu- Kirchenverwaltung strikter getrennt. gleich wurde er an alle Kirchengemeinden versandt mit der Aufforderung, ihn vor Ort anzuwenden.71 Damit unterstrich das Landeskirchenamt den •Modernisierung Anspruch, eine Leitbildfunktion für die Verwaltung der Kirche innezuhaben. Damit war die Stellung des Amts gefestigt. Die oben erwähnten Veränderun- gen in der Organisation wurden jetzt zunehmend auch für die Öffentlichkeit erkennbar. War der Geschäftsverteilungsplan73 das erste Zeichen für eine Haltungsänderung, konnte die Öffentlichkeit mehr und mehr sehen, dass das Amt sich nach außen öffnete. Zwar wurde erst 1965 im KGVOBl. der nächste Geschäftsverteilungsplan veröffentlicht, doch danach in kurzen Abständen in neuen Fassungen publiziert. Ab 1972 fanden die Leser des LKAK, 91.0 Nr. 2451 91.0 Nr. LKAK, Verlautbarungsorgans sogar die Telefonnummern und Geschäftszeichen aller Mitarbeiter und nicht nur der Dezernenten in dem Heft.74

Die erste Ausdifferenzierung in der Struktur, die Einrichtung der Finanzab- teilung, war eine Maßnahme des nationalsozialistischen Staates gewesen LKAK, 91.0 Nr. 7930 91.0 Nr. LKAK,

Grundsteinlegung des neuen Gebäudes durch Bischof Wilhelm Halfmann 1956

1957 konnte das Amt nun auch ein neues Gebäude beziehen, das nach vierjähriger Planungs- und Bauzeit in der Dänischen Straße gegenüber vom Kieler Schloss errichtet worden war.72

•1958: eine neue Rechtsordnung Mit der Rechtsordnung von 1958 gab es keine wesentlichen Änderungen für das Landeskirchenamt. Im Gegensatz zur alten Verfassung konnten Das Landeskirchenamt in der Dänischen Straße gegenüber vom Kieler Schloss

70 | LKAK, 22.02 Nr. 79 und 1744. 71 | LKAK, 22.02 Nr. 7057. 73 | Bezeichnenderweise unter dem Begriff ›Dezernatsverteilungsplan‹. 72 | KGVOBl. 1957, S. 2. 74 | KGVOBl. 1965, S. 155. 1972, S. 85. 1973, S. 33.

26 Schriften Band 3/2017 27 und wurde daher nach dem Krieg gleich rückgängig gemacht. Doch kam das Amt nicht an der Erkenntnis vorbei, dass bei der zunehmenden Inan- spruchnahme durch die Kirchengemeinden eine effizientere Organisation unerlässlich war. So wurde 1967 eine eigene Bauabteilung eingerichtet, die neben dem Baudezernat existierte.75 Der Zweck war, eine nach außen gerichtete Abteilung zu haben, die sich auf ganz bestimmte Aufgaben kon- 0018 91.0 Nr. LKAK, zentrierte.

Auch bei den Finanzen gab es insofern eine Änderung, als 1973 eine neue Haushaltssystematik eingeführt wurde, die zu den neuen Gegebenheiten passte.76

Wohl kein Zufall war es auch, dass sich das Schriftbild des Verlautbarungs- organs wandelte. Im vorletzten Kriegsjahr hatte man eine moderne Schrift- type verwandt und war dann wieder zur Fraktur zurückgekehrt.77 Allmählich wurde die Fraktur aber als nicht mehr zeitgemäß empfunden, so dass das Gesetzesblatt 1969/1970 in einem fließenden Übergang zu einer moder- Sitzung des Kollegiums: Dr. Freytag, Konsistorialrat Pastor Wilhelm Otte, 78 nen Type wechselte. Oberkonsistorialrat Pastor D. Johann Schmidt, Oberkonsistorialrat Pastor Carl Brummack, Dr. Oskar Epha, Bischof D. Wilhelm Halfmann. Mit dem Rücken: Was sich hingegen bis zum Ende der Landeskirche nicht änderte, war, dass Oberkonsistorialrat G. Ebsen, [Konsistorialrat Muus], Oberkonsistorialrat Mertens bis 1976 nur Männer hauptamtliche Mitglieder des Landeskirchenamtes waren. gegenüber dem Staat einen Ansprechpartner zu haben, beschlossen die Landeskirchen, eine gemeinsame Geschäftsstelle einzurichten. Diese •1970 – 1976: Abschied von der Landeskirche wurde fast naturgemäß 1962 beim Landeskirchenamt der Landeskirche Schon seit den fünfziger Jahren wurde eine Diskussion über die Vereini- Schleswig-Holsteins als der größten angesiedelt.81 Dieser Schritt war schon gung der drei Landeskirchen auf schleswig-holsteinischem Gebiet, Eutin, das Vorspiel zur Schaffung des Nordelbischen Kirchenamts, das 1970 auf 79 Lübeck und Schleswig-Holstein, mit der Landeskirche Hamburg geführt. Grund des so genannten Nordelbien-Vertrags in Kiel eingerichtet wurde.82 1957 konnten immerhin die drei schleswig-holsteinischen Landeskirchen Das Nordelbische Kirchenamt war mit dem Landeskirchenamt Schleswig- gemeinsam einen Staatskirchenvertrag mit dem Land Schleswig-Holstein Holstein praktisch kongruent, auch wenn der nordelbische Kirchenamts- 80 abschließen, in dem die Beziehungen neu geregelt wurden. Um auch präsident, Horst Göldner, aus Lübeck kam. Dieser wurde kurz darauf auch kommissarisch Präsident des Landeskirchenamtes. 75 | KGVOBl. 1967, S. 2. Vgl. auch: LKAK, 22.02 Nr. 7510. Geschäftsverteilung in der Bau- abteilung des Landeskirchenamtes. Rundschreiben des Landeskirchenamtes vom 1. 6.1966. Die Organisation des Landeskirchenamtes setzte sich im Prinzip im Nord- 76 | KGVOBl. 1973, S. 229. elbischen Kirchenamt fort, auch wenn im Hinblick auf das größere Gebiet 77 | KGVOBl. 1944 ab Stück 6. 1945 komplett wieder in Fraktur. 78 | KGVOBl. 1969: Inhaltsverzeichnis in einer modernen Type. 1970 die ganze Ausgabe. 79 | Lange, Hartmut: Die Nordelbische Evangelisch-Lutherische Kirche: Vorgeschichte 81 | KGVOBl. 1962, S. 1. und rechtliche Gliederungsprobleme, Kiel 1972, S. 155 ff. 82 | KGVOBl. 1970, S. 161, hier Abschnitt IX, Absatz 4: Die Kirchenleitung 80 | KGVOBl. 1957, S. 31. und das Kirchenamt haben ihren Sitz in Kiel.

28 Schriften Band 3/2017 29 Änderungen vorgenommen werden mussten. Die Nordelbische Verfas- 2.2 Die Präsidenten des Konsistoriums bzw. sung stärkte zudem noch die Eigenständigkeit des neuen Kirchenamts, des Landeskirchenamtes indem sie in Art. 102 bestimmte, dass es die Verwaltung in eigener Verant- wortung führt und eine Richtlinienkompetenz besitzt. Damit wurde die Trennung zwischen Leitung und Verwaltung stärker betont, ohne sie ein- deutig zu machen.83 Als zu Pfingsten 2012 die Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland gegründet wurde, blieb Kiel weiterhin Verwal- tungsitz der neuen Landeskirche. Das Landeskirchenamt hat eine Außen- stelle in Schwerin. 9798 91.0 Nr. LKAK, 9799 91.0 Nr. LKAK, 7906 91.0 Nr. LKAK,

1869 – 1891 1891 – 1903 1904 – 1925 Prof. Dr. Dr. Friedrich Dr. Dr. Heinrich Franz D. Dr. Otto Müller Mommsen Chalybäus (1925 erster Präsident des Landes- kirchenamts) LKAK, 91.0 Nr. 7801 91.0 Nr. LKAK, 7908 91.0 Nr. LKAK, 7910 91.0 Nr. LKAK,

1925 – 1936 1936 – 1943 1943 – 1954 D. Dr. Traugott Dr. Christian Kinder D. Herbert Bührke Freiherr von Heintze (1936 – 1938 (1943 – 1944 kommissarisch) kommissarisch) LKAK, 91.0 Nr. 7912 91.0 Nr. LKAK, 7914 91.0 Nr. LKAK, 7899 91.0 Nr. LKAK,

1954 – 1964 1964 – 1975 1975 – 1976 83 | Göldner, Horst; Blaschke, Klaus: Verfassung der Nordelbischen Evangelisch- Dr. D. Oskar Epha Dr. Erich Grauheding Horst Göldner Lutherischen Kirche: Erläuterungen. Kiel 1978, S. 287 f.

30 Schriften Band 3/2017 31 Vorsitzender der Kirchenleitung sein. Die Rechtsordnung von 1958 erset- ze die Verfassung von 1922, hat aber keine wesentlichen Änderungen am 3 Bischofsamt vorgesehen.89 90 Die Bischöfe Die Bischöfe in Schleswig

Die Verfassung von 1922 sah ein Bischofsamt als geistliche Leitung der 1925 – 1933 1933 – 1945 Landeskirche vor. Zuvor war diese Funktion durch zwei Generalsuperinten- D. Eduard Adalbert denten für die Landesteile Schleswig und Holstein übernommen worden. Wilhelm Wilhelm Nun gab es zwei Bischöfe für die Sprengel Schleswig und Holstein. Die Ferdinand Theodor 84

Bischöfe wurden auf Lebenszeit gewählt und waren Vorsitzender bzw. Völkel Paulsen 24 91.2 Nr. LKAK, stellvertretender Vorsitzender der Kirchenregierung sowie des Landeskir- 2068 91.0 Nr. LKAK, ✱11.04.1878 ✱ 05.05.1889 chenamtes.85 In dieser Funktion waren beide Bischöfe auch nichtsynodale Eckernförde Kropp Mitglieder der Landessynode (§ 121). Die Hauptaufgaben sind bis heute ✚ 27.06.1957 ✚ 09.01.1974 dieselben: Ordination und Visitation. Dazu ist noch die Dienstaufsicht über Bordesholm Hamburg die kirchliche Ausbildung, Seelsorge an den Geistlichen, die Abhaltung als Landes- jährlicher Pröpstekonvente sowie Fürsorge für kirchliche Arbeiten und die bischof für Schleswig- Wahrung kirchlicher Interessen in Schule und Erziehung zu nennen.86 Holstein Mit dem Machtantritt der Nationalsozialisten wurden die beiden Bischofsäm- ter am 12.09.1933 zugunsten des Amts des Landesbischofs für Schleswig- 1945 – 1967 1967 – 1977 Holstein abgeschafft. Bis 1937 wurde eine Trennung des geistlichen und D. Heinrich D. Alfred leitenden Amts in der Landeskirche forciert. Durch die 17. Verordnung zur Reinhard Petersen Wester Durchführung des Gesetzes zur Sicherung der Deutschen Evangelischen ✱13.11.1909 Kirche vom 10.12.1937 hatte der Bischof nur noch eine geistliche Funkti- ✱ 02.06.1902 Altona 87 88 1064 91.0 Nr. LKAK, Elberfeld 5854 91.0 Nr. LKAK, on. Die Leitung ging auf den Präsidenten des Landeskirchenamtes über. ✚11.05.2004 ✚16.06.1975 Schleswig Nach Kriegsende stellte der Landesbischof sein Amt zur Verfügung. Auf Eutin der zweiten vorläufigen Gesamtsynode 1946 wurde beschlossen, dass es wieder zwei Bischöfsämter geben solle. Einer der beiden Bischöfe sollte

84 | Verfassung 1922, § 135 Abs. 1. 85 | Verfassung 1922, §§ 124 Abs. 1 u. 2; 143 Abs. 1. 86 | Göhres 2008, S. 20-21. 87 | Reichsgesetzblatt 1937, S. 1178. 89 | KGVOBl.1958 S. 92 88 | Göhres 2008, S. 21-22. 90 | Biogramme der einzelnen Bischöfe siehe Göhres 2008, S. 56-106.

32 Schriften Band 3/2017 33 Die Bischöfe in Holstein 1924 – 1933 1933 – 1945 4 D. Adolf Adalbert Hermann Wilhelm Die Landespröpste für Südholstein Mordhorst Theodor LKAK, 91.2 Nr. 24 91.2 Nr. LKAK, LKAK, 91.2 Nr. 24 91.2 Nr. LKAK, Paulsen ✱ 18.03.1866 Glücksstadt ✱ 05.05.1889 Am 15.06.1962 trat das Kirchengesetz zur einstweiligen Wahrnehmung der Kropp 91 ✚ 27.02.1951 bischöflichen Aufgaben im südlichen Teil des Sprengels Holstein in Kraft. Flensburg ✚ 09.01.1974 Am 02.09.1962 wurde der Propst der Propstei Blankenese-, Karl Hamburg Hasselmann, als Landespropst für Südholstein eingeführt.92 Die Aufgabe als Landes- des Landespropsts war die Wahrnehmung der Pflichten des Bischofs für bischof für Holstein in den Gemeinden der Propsteien Blankenese-Pinneberg, Altona, Schleswig- Holstein und .

Dieses Amt wurde geschaffen, da der Bischof für Holstein seiner Pflicht 1946 – 1964 1964 – 1981 der Visitation in den Gemeinden im Sprengel nicht nachkommen konnte. D. Wilhelm Dr. Christoph Die Anzahl der Gemeinden und der gleichzeitige Vorsitz der Kirchenleitung Hermann Friedrich machten dies unmöglich. Das Amt bestand bis zur Gründung der Nordelbi- Heinrich Wilhelm schen Kirche und der Neueinteilung der Bischofssprengel. Leonhard Hübner LKAK, 91.0 Nr. 7292 91.0 Nr. LKAK, LKAK, 91.0 Nr. 1763 91.0 Nr. LKAK, Halfmann ✱ 25.06.1911 ✱ 12.05.1896 Bangalore/ 1962 – 1970 1970 – 1976 Wittenberg Indien - Karl Adolf Karl Hasselmann Ruppelt ✚ 08.01.1964 ✚ 06.06.1991 Kiel Kiel ✱22.02.1898 ✱26.01.1912 Brokdorf Altona LKAK, 91.0 Nr. 5722 91.0 Nr. LKAK, LKAK, 91.0 Nr. 9861 91.0 Nr. LKAK, ✚27.05.1975 ✚15.07.1988 Hamburg Hamburg

91 | KGVOBl. 1962, S. 71. 92 | KGVOBl. 1962, S. 77.

34 Schriften Band 3/2017 35 und dem Vizepräsidenten des Landeskirchenamtes.93 Einer der beiden Bi- schöfe hatte den Vorsitz inne und übernahm die geschäftliche Leitung und die Vertretung der Landeskirche nach außen.94 Die Mitglieder des Landes- 5 kirchenamtes wurden von der Kirchenregierung gewählt und beaufsichtigt. Die Kirchenleitung Schwierigkeiten bereitete allerdings die konkrete Aufgabenverteilung. Die Kirchenregierung verfügte über keinen eigenen Verwaltungsapparat und tagte nicht ständig. Außerdem waren die Bischöfe gleichzeitig Mitglieder Die Kirchenregierung, später Kirchenleitung, ist ein Produkt der Trennung der Kirchenregierung und des Landeskirchenamtes. Die Kirchenregierung von Staat und Kirche im Zuge der Einführung der Weimarer Verfassung. war zuständig, wenn eine dem Landeskirchenamt übergeordnete kirchliche Die neue Verfassung der Landeskirche sah nun das Organ der Kirchenre- Instanz oder der Gesamtsynodalausschuss zuständig war.95 gierung vor. Sie übernahm die Aufgaben und Rechte des Landesherrn bzw. seiner Minister in Bezug auf das Kirchenregiment. Außerhalb der Sitzungs- 1933 wurde auf der 5. Landessynode beschlossen, dass die verfassungs- perioden der Synode vertrat die Kirchenregierung ihren Willen. Einfacher mäßigen Rechte und Pflichten der Synode auf einen neugebildeten Landes- gesagt: sie leitete die Landeskirche und wahrte die kirchliche Ordnung. kirchenausschuss übergingen, der auch gleichzeitig die Kirchenregierung übernehmen sollte.96 Am 02. 03.1937 wurden die Aufgaben der Kirchen- Die Kirchenregierung bestand aus den beiden Bischöfen, sieben Mitglie- regierung auf den Präsidenten des Landeskirchenamtes übertragen.97 dern der Landessynode (2 Geistliche und 5 Laien) sowie dem Präsidenten Die Neuordnung der Landeskirche nach 1945 griff auf die Grundlagen der Verfassung von 1922 zurück. Die Kirchenregierung sollte nun Kirchenlei- tung heißen. Auf der ersten vorläufigen Landessynode wurde eine Vorläu- fige Kirchenleitung gewählt und auf der zweiten vorläufigen Landessynode als reguläre Kirchenleitung bestätigt. Sie setzte sich aus den beiden Bischö- fen, dem Bischofsvikar, acht Synodalen (drei Geistliche, fünf Laien, gewählt LKAK, 91.0 Nr. 9861 91.0 Nr. LKAK, für die Amtsdauer der Landessynode) sowie dem Präsidenten des Landes- kirchenamtes zusammen (Abs. 10 des Kirchengesetzes zur Änderung der Verfassung der Ev. - Luth. Landeskirche Schleswig-Holsteins vom 30. Sep- tember 1947).98 Die Kirchenleitung war dem Landeskirchenamt übergeord- net. Die Aufgaben wurden strikter getrennt. In der Rechtsordnung von 1958 wurden die Aufgaben und Zuständigkeiten der Kirchenleitung wie folgt be- schrieben:

93 | Verfassung 1922, § 124. 94 | Verfassung 1922, § 126. 95 | Verfassung 1922, § 132 Absatz 2. Sitzung der Kirchenleitung im Predigerseminar Preetz am 07.11.1958: 96 | LKAK, 20.03.01 Nr. 30. Landespropst Hasselmann, Bischof Halfmann, Propst Tebbe (Blankenese), 97 | KGVOBl. 1937, S. 36. Bischof Wester, Pastor D. Schmidt 98 | KGVOBL 1947, S. 78.

36 Schriften Band 3/2017 37 Die Mitglieder der Kirchenleitung (1) Die Kirchenleitung entscheidet in allen Angelegenheiten •Kirchenregierung vom 28. Oktober 1924 100 der Landeskirche, wenn in der Rechtsordnung oder in Kirchen gesetzen nichts anderes bestimmt ist. Geistliche: Bischof D. Adolf Mordhorst (Vorsitzender), Bischof D. Eduard Völkel, Pastor Karl Matthiesen (Rektor der Diakonissenanstalt Flensburg), (2) Sie hat namentlich die Aufgabe: Propst Georg Sieveking 1. die Tagungen der Landessynode vorzubereiten und ihr Laien: D. Dr. Otto Müller (LKA-Präsident), D. Dr. Traugott Freiherr Vorlagen zu machen, von Heintze (Vize-Präsident des LKA), D. Dr. Ehlers (Rechtsanwalt und 2. den Kollektenplan aufzustellen und über sonstige Kirchen- Notar in Kiel), Herrmann von Rumohr-Drült (Klosterpropst in Preetz), sammlungen zu beschließen, D. Wagner (Geheimer Studienrat), Joh. Thomsen (Hofbesitzer in Hardesby), Dr. Matthiessen (Senatspräsident in Kiel) 3. die Wahlen zu den kirchlichen Körperschaften auszuschreiben, 4. außerordentliche Buß-, Bet- und Gedenktage im Bereich Für den am 18. 05.1926 verstorbenen Hermann von Rumohr-Drült rückte der Landeskirche anzuordnen, sein Stellvertreter Graf von Reventlow nach. Für den ausgeschiedenen Joh. Thomsen rückte 1928/1929 sein Stellvertreter Fr. Fock (Amtsvor- 5. den Präsidenten und die Mitglieder des Landeskirchenamtes steher in Altengörs) nach. zu ernennen, 6. bei der Berufung der Pröpste mitzuwirken und, wenn nichts 101 anderes bestimmt ist, Pastoren, Kirchenbeamte und leitende •Kirchenregierung vom 8./9. Dezember 1930 Angestellte für einen landeskirchlichen Dienst zu berufen Geistliche: Bischof D. Adolf Mordhorst (Vorsitzender), Bischof D. Eduard und ihre Stellung und ihre Aufgaben zu regeln, Völkel, Pastor Karl Schröder, Propst Heinrich Meifort 7. über Rechtsmittel gegen Entscheidungen des Landeskirchen- Laien: D. Dr. Ehlers (Rechtsanwalt und Notar in Kiel), Dr. Matthiessen amtes zu befinden und die Dienstaufsicht über das Landes- (Vizepräsident des Oberlandesgerichts in Kiel), Friedrichsen (Landmann kirchenamt zu führen, aus Weidefeld), Graf von Reventlow (Wittenberg bei Selent), Bramstedt 8. das Begnadigungsrecht auszuüben. (Buchdruckereibesitzer in Elmshorn)

3) Die Kirchenleitung kann Angelegenheiten, die ihr vorbehalten •Landeskirchenausschuss vom 12. September 1933 102 sind, dem Landeskirchenamt zur Erledigung übertragen.99 Mitglieder: Pastor Adalbert Paulsen, Kaufmann Aselmann (Altona- Blankenese), Pastor Johann Peperkorn, Landrat Dr. Sievers (Flensburg), LKA-Präsident D. Dr. Traugott von Heintze (Vorsitzender), Pastor Die Rechtsverordnung blieb bis zur Gründung der Nordelbischen Kirche Gustav Rössing, Konsistorialrat Nicolaus Christiansen, Konsistorialrat 1977 in Kraft. Bis 1973 gehörte nie eine Frau der Kirchenleitung an. Dr. Christian Kinder, Propst D. Georg Faust.

100 | LKAK, 20.03.01 Nr. 25. 101 | LKAK, 20.03.01 Nr. 29. 99 | KGVOBl. 1958, S. 94. 102 | LKAK, 20.03.01 Nr. 30.

38 Schriften Band 3/2017 39 Am 08.01.1935 schieden Dr. Sievers und Johann Peperkorn aus •Kirchenleitung vom 5. September 1946 109 und Konsistorialrat Propst Niels Schmidt und Rechtsanwalt Dr. Christians Geistliche: Bischof D. Wilhelm Halfmann (Vorsitzender), Bischof (Flensburg) wurden neu bestellt.103 Nach der Versetzung von Nicolaus Dr. Martin Pörksen, Bischof i. R. Eduard Völkel, Prof. D. Heinrich Rendtorff, Christiansen in den Ruhestand wurde am 21. 06.1935 Konsistorialrat Propst Karl Hasselmann Pastor Nielsen berufen.104 Am 25. 09.1935 wurde Landesbischof Adalbert Laien: D. Herbert Bührke (LKA-Präsident), Graf zu Rantzau- Paulsen Vorsitzender des Ausschusses.105 (Pronstorf), Hahn (Oberstudiendirektor aus Glückstadt), Joh. Georg Hein- rich Thomsen (Landwirt aus Levshöh), Dr. Danielsen (Schulrat aus Kiel) •Landeskirchenausschuss vom 05.03.1936 106 Am 02.11.1946 trat Pörksen als Bischof zurück und schied aus der Mitglieder: Landesbischof Adalbert Paulsen, Stutzer (Senatspräsident Kirchenleitung aus. An seiner Stelle wurde am 10. 04.1947 der Bischofs- in Kiel, Vorsitzender), Pastor Dr. Ernst Johannes Mohr, Pastor Hans Albert vikar Reinhard Wester in die Kirchenleitung berufen. Adolphesen, Propst Wilhelm Schetelig

Am 15.10.1936 schieden Propst Schetelig und Pastor Dr. Mohr aus.107 •Kirchenleitung vom 19. Oktober 1947 110 Geistliche: Bischof D. Wilhelm Halfmann (Vorsitzender), Bischof •Vorläufige Kirchenleitung vom 16. August 1945 108 D. Reinhard Wester, Bischof i. R. D. Eduard Völkel, Prof. D. Heinrich Geistliche: Wilhelm Halfmann (Vorsitzender), Bischof a. D. Eduard Völkel, Rendtorff, Propst Karl Hasselmann Prof. D. Heinrich Rendtorff, Propst Karl Hasselmann Laien: D. Herbert Bührke (LKA-Präsident), Graf zu Rantzau-Breitenburg Laien: D. Herbert Bührke (LKA-Präsident), Graf zu Rantzau-Breitenburg (Pronstorf), Hahn (Oberstudiendirektor aus Glückstadt), Joh. Georg (Pronstorf), Hahn (Studiendirektor aus Glückstadt), Joh. Georg Heinrich Heinrich Thomsen (Landwirt aus Levshöh), Dr. Ferdinand Blötz Thomsen (Landwirt aus Levshöh) (Landesgerichtsdirektor aus Hamburg-Volksdorf), Dr. med. Friedrich Schulz (Wyk auf Föhr) Eigentlich war Pastor Hans Asmussen gewählt worden, dieser war aber von 1945 bis September 1948 als Präsident der Kirchenkanzlei der EKD Am 29.12.1948 gab Bischof i. R. Völkel seinen Sitz in der Kirchenleitung bestellt, weshalb sein gewählter Stellvertreter Propst Hasselmann nach- auf und sein Stellvertreter Propst Peter Hansen-Petersen rückte nach.111 rückte. •Kirchenleitung vom Februar 1951112 Geistliche: Bischof D. Wilhelm Halfmann (Vorsitzender), Bischof D. Reinhard Wester, Propst Karl Hasselmann, Propst Peter Hansen- Petersen, Pastor Reinhard Schröder Laien: D. Herbert Bührke (LKA-Präsident), Hahn (Oberstudiendirektor aus Glückstadt), Joh. Georg Heinrich Thomsen (Landwirt aus Levshöh),

103 | KGVOBl. 1935, S. 3. 104 | KGVOBl. 1935, S. 67. 105 | KGVOBl. 1935, S.123. 109 | KGVOBl. 1946, S. 39. 106 | KGVOBl. 1936, S.18 -19. 110 | KGVOBl. 1947, S. 72. 107 | KGVOBl. 1936, S.107. 111 | KGVOBl. 1949 S. 3. 108 | LKAK, 20.03.01 Nr. 33. 112 | KGVOBl. 1951, S. 12.

40 Schriften Band 3/2017 41 Dr. Ferdinand Blötz (Landesgerichtsdirektor aus Hamburg-Volksdorf), 1962 wurde Karl Hasselmann zum Landespropst für Südholstein bestellt Dr. med. Friedrich Schulz (Wyk auf Föhr), Theodor Milberg (Gutsbesitzer und Adolf Ruppelt rückte nach. 1964 übernahm Bischof Wester für den aus Quarnbek) verstorbenen Bischof Halfmann den Vorsitz in der Kirchenleitung und der neugewählt Bischof Hübner übernahm seinen Platz. •Kirchenleitung vom 25. Februar 1953 113 Geistliche: Bischof D. Wilhelm Halfmann (Vorsitzender), Bischof •Kirchenleitung vom 25. November 1966 116 D. Reinhard Wester, Pastor Reinhard Schröder, Propst Eduard Juhl, Geistliche: Bischof D. Reinhard Wester (Vorsitzender), Bischof Missionsdirektor Pastor Dr. Martin Pörksen D. Friedrich Hübner, Pastor Reinhard Schröder, Propst Walter Tebbe, Laien: D. Herbert Bührke (LKA-Präsident), Hahn (Oberstudiendirektor Propst Helmut Steenbock aus Glückstadt), Joh. Georg Heinrich Thomsen (Landwirt aus Levshöh), Laien: Dr. Erich Grauheding (LKA-Präsident), Hans Brodersen Dr. Ferdinand Blötz (Landesgerichtsdirektor aus Hamburg-Volksdorf), (Studienrat aus Flensburg), Uwe Ronneburger (Landwirt aus Tetenbüll), Dr. med. Friedrich Schulz (Wyk auf Föhr), Theodor Milberg (Gutsbesitzer Paul Klinkisch (Kaufmann aus Hamburg), Wolfgang Bauer (Staats- aus Quarnbek) anwalt aus Kiel), Dr. Otto Kötschau (Rechtsanwalt aus Glücksburg) 1967 wird Alfred Petersen zum Bischof für Schleswig für den emeritierten •Kirchenleitung vom 10. Juni 1958 114 Wester gewählt und rückt in die Kirchenleitung nach. Der Vorsitz ging auf Geistliche: Bischof D. Wilhelm Halfmann (Vorsitzender), Bischof Bischof Hübner über. 1969 schied Wolfgang Bauer aus der Kirchenleitung D. Reinhard Wester, Propst Karl Hasselmann, Pastor Reinhard Schröder, aus, seinen Sitz übernahm Dr. Kurt Glässing (Direktor der Landesbank Propst Richard Steffen aus Hamburg). Laien: Dr. Oskar Epha (LKA-Präsident), Dr. med. Friedrich Schulz (Wyk auf Föhr), Hans Brodersen (Studienrat aus Flensburg), Dr. Hans Harten •Kirchenleitung vom 29. Januar 1973 117 (Rechtsanwalt aus Hamburg), Ahrens (Kaufmann aus Kiel), Geistliche: Bischof D. Friedrich Hübner (Vorsitzender), Bischof Prof. Dr. Hellmuth Mayer (Kiel) Alfred Petersen, Propst Helmut Steenbock, Pastor Wilhelm Schröder, Pastor Wilhelm Rothe •Kirchenleitung vom 30. Dezember 1960 115 Laien: Dr. Erich Grauheding (LKA-Präsident), Uwe Ronneburger Geistliche: Bischof D. Wilhelm Halfmann (Vorsitzender), Bischof (Landwirt aus Tetenbüll), Hans Peter Bachmann (Richter aus Friedrich- D. Reinhard Wester, Propst Karl Hasselmann, Propst Alfred Petersen, stadt/Eider), Peter-Paul Floerke (Ltd. Reg.- Direktor aus Hamburg), Pastor Reinhard Schröder Gisela Freiin von Ledebur (Realschullehrerin aus Kiel), Annelott Weisbach (Hamburg) Laien: Dr. Oskar Epha (LKA-Präsident), Hans Brodersen (Studienrat aus Flensburg), Prof. Dr. Hellmuth Mayer (Kiel), Dr. Heinz Harmsen (Rechtsanwalt aus Hamburg), Dr. Herbert Schlange (Landwirt aus Marien- warder), Uwe Ronneburger (Landwirt aus Tetenbüll)

113 | KGVOBl. 1953, S. 13. 114 | KGVOBl. 1958, S. 58-59. 116 | KGVOBl. 1966, S. 187. 115 | KGVOBl. 1961, S. 3. 117 | KGVOBl. 1973, S. 33.

42 Schriften Band 3/2017 43 regierung umgesetzt werden mussten.120 Bisher war noch die Genehmi- gung des preußischen Königs einzuholen. Die Landessynode wählte so- 6 wohl die Kirchenregierung als auch die Bischöfe.121 Die Synode der Landeskirche Schleswig-Holsteins 1933 entmachtete sich die Landessynode auf der 5. ordentlichen Landes- synode mit der Übertragung ihrer Kompetenzen auf den neugebildeten Landeskirchenausschuss selbst.122 Die erste Synode in Schleswig-Holstein war die Provinzialsynode von 1871, die eine Ordnung für die neue Landeskirche entwarf.118 1880 wurde die Nach Kriegsende wurde im August 1945 eine Vorläufige Gesamtsynode erste Gesamtsynode gewählt und einberufen. Sie war die Gesamtreprä- gebildet, die den Vorkriegszustand der Verfassung von 1922 wiederher- sentation der Kirchengemeinden der Landeskirche und sollte alle drei stellte.123 Die Rechtsverordnung von 1958 änderte die Aufgaben der Lan- Jahre tagen.119 dessynode nicht.124 Am 12.6.1976 tagte die Landessynode zum letzten Mal, nachdem die Ratifizierung zur Bildung der Nordelbischen Kirchen be- Die Verfassung von 1922 änderte die Aufgabe der Synode grundlegend. schlossen worden war.125 Die Verselbstständigung der Landeskirche brachte der Landesynode er- hebliche neue Kompetenzen. Die Beschlüsse der Landessynode waren 120 | Verfassung 1922, § 109. nun eigenständige Gesetze und Verordnungen, die durch die neue Kirchen- 121 | Verfassung 1922, §§ 125 und 135. 122 | LKAK, 20.03.01 Nr. 30. 123 | LKAK, 20.03.01 Nr. 33. 118 | Siehe KGVOBl. 1876, S. 9 und S. 78. 124 | KGVOBl. 1958, S. 93-94. 119 | KGVOBl. 1876, S. 9 (1876) und S.100 ff. (§§ 85-95). 125 | LKAK, 20.03.01 Nr. 90. LKAK, 91.0 Nr. 2439 91.0 Nr. LKAK, 1858 91.0 Nr. LKAK,

Das Synodenplenum 1909 in der Aula der Rendsburger Schule Das Synodenplenum 1955 im Hotel »Conventgarten« in Rendsburg

44 Schriften Band 3/2017 45 6.1 Die Präsidenten der Synode 6.2 Die Mitglieder der Synode 126

Die Amtszeiten der Präsidenten richten sich nach den Tagungen 1. ordentliche Gesamtsynode Februar 1880 der Synode. Daraus resultieren die zeitlichen Lücken. Es liegt keine Mitgliederliste vor. 1885 Graf zu Rantzau, Rastorff 1889 – 1891 2. ordentliche Gesamtsynode Mai – Juni 1883 Kammerherr, Geheimer Regierungsrat, Es liegt keine Mitgliederliste vor. Landrat Peter Friedrich von Willemoes-Suhm, 1894 – 1906 3. ordentliche Gesamtsynode 17. – 26. November 1885 Seine Exzellenz der Wirkliche Geheimrat, Klosterprobst D. Kurt Graf von Reventlou, Preetz Es liegt keine Mitgliederliste vor. 1907 Landrat a. D. Detlev von Bülow, Bothkamp 1909 – 1912 Wirklicher Geheimer Rat D. Kurt Graf von Reventlou, Damp 1915 – 1920 Oberbürgermeister Dr. Hermann Bendix Todsen, Flensburg 1921 – 1926 Geheimer Justizrat D. Dr. Julius Rendtorff, Kiel 1928 – 1930 Oberregierungs- und Schulrat D. August Prall, Kiel 1933 Kaufmann Hans Aselmann, Altona-Blankenese 1948 – 1951 Rechtsanwalt Dr. Christians, Flensburg 1951 – 1965 Generalstaatsanwalt Dr. Adolf Voß, Flensburg 1966 – 1972

Rechtsanwalt Dr. Heinz Harmsen, Ahrensburg 126 | Die Mitglieder der Synode wurden auf Grundlage der Mitliederlisten in den Synoden- berichten (alle in LKAK, 20.03.01) erstellt. Dabei wurden die Aufstellung, Nummerierung 1972 – 1976 und Schreibweisen übernommen. Nicht für alle Synoden konnten die Mitglieder festgestellt Rektor Hans Dräger, Kiel werden. So liegen für die Provinzialsynoden keine Mitgliederlisten vor.

46 Schriften Band 3/2017 47 4. ordentliche Gesamtsynode 19. – 29. März 1889

Wahlkreis Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder

•Königlicher Komissar 1 Consistorial-Präsident und Universitäts-Kurator D. Dr. Mommsen aus Kiel •Präsident der Gesamt-Synode 2 Kammerherr, Landrat Willemoes-Suhm aus Segeberg • Generalsuperintendenten 3 Generalsuperintendent D. Jensen aus Kiel 4 Generalsuperintendent D. Kaftan aus Kiel • Superintendent des Kreises Herzogthum Lauenburg 5 Superintendent, Consistorial-Rath Soltau aus Ratzeburg •Landesherrlich ernannte Mitglieder 6 Verbitter des adeligen Klosters Itzehoe, Graf von Reventlow zu Wittenberg Kammerherr, Graf von Bernstorff zu Stintenburg, Geheimer Regierungs- Rath und vortragender Rath im königlichen Ministerium der geistlichen, 7 Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten 8 Landgerichtsdirektor Frandsen aus Altona 9 Gymnasial-Direktor, Professor Dr. Jessen aus Hadersleben 10 Kirchenpropst Schmidt aus Schwenstrup 11 Oberbürgermeister Toosbuy aus Flensburg 12 Regierungs- und Schulrath Saß aus Schleswig •Gewählte Mitglieder Abgeordneter der theologischen Fakultät 13 Professor D. Nitzsch aus Kiel I 14 Hadersleben Pastor Becker aus Aller 15 Bankdirektor Amorsen aus Hadersleben 16 Hofbesitzer P. Skau aus Buckshave II 17 Törninglehn Pastor Nielsen aus Sommerstedt 18 Hofbesitzer Thomsen aus Roost III 19 Apenrade Kirchenpropst, Pastor Kier aus Tondern 20 Lehrer em. Asmussen aus Soes IV 21 Sonderburg Pastor Lawätz aus Ulkebüll

48 Schriften Band 3/2017 49 Wahlkreis Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 22 Hofbesitzer H. Nissen aus Wiby 23 E.G. Wolff aus Gammelgab V 24 Flensburg Kirchenpropst Peters aus Flensburg 25 Landwirt J. M. Bunsen aus Wilhelminenthal 26 Hauptpastor Frölich aus Flensburg VI 27 Nordangeln Kirchenpropst Andersen aus Grundhof VII 28 Nordtondern Pastor Weiland aus Hostrup 29 Graf Schack zu Schackenburg 30 Rentier Rosenbohm aus Lügumkloster VIII 31 Südtondern Propst Aye aus Medelby 32 Gutsbesitzer Strodtmann aus Boverstedt IX 33 Husum-Bredstedt Kirchenpropst Hasselmann aus Husum 34 Stadtrath Thomsen aus Husum 35 Rechtsanwalt Koyen aus Bredstedt X 36 Consistorial-Rath, Kirchenpropst D. Schwartz aus Garding 37 Stadtrath Dirks aus Garding XI 38 Schleswig Kirchenpropst Ziese aus Schleswig 39 Ober-Präsident, Wirklicher Geheimrath von Steinmann y aus Schleswig 40 Regierungs- und Baurath a. D. Scheffer aus Flensburg XII 41 Südangeln Pator Witt aus Havetoft 42 Gutsbesitzer Iversen aus Boelschuby XIII 43 Hütten Kirchenpropst Holm aus Hütten 44 Fabrikant E. Klemm aus Eckernförde 45 Gutsbesitzer Schmidt aus Windeby XIV 46 Altona Kirchenpropst Lilie aus Altona 47 Kirchenältester John E. Löschee aus Altona 48 Pastor Dohrn aus Altona 49 Kirchenältester E. von Hielmcrone aus Altona XV 50 Pinneberg Pastor Paulsen aus Nienstedten 51 Landmann Oelrich Suhl aus Moorege

50 Schriften Band 3/2017 51 Wahlkreis Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 52 Landmann Heydorn aus Pinneberg XVI 53 Rantzau Kirchenpropst Buchholz aus Elmshorn 54 Hofbesitzer Scharmer aus Horstreihe 55 Hofbesitzer Thies Thormälen aus Besenbeck XVII 56 Münsterdorf Kirchenpropst Hasselmann aus Krempe 57 Hofbesitzer Hinrich Gravert aus Elskop 58 Rentier Martin Schröder aus Neuenkirchen XVIII 59 Süderdithmaschen Pastor Harder aus Hemmingstedt 60 Berlehntsmann Rathjens aus Oesterrade 61 Hofbesitzer Ferdinand Brütt aus Buntendorf XIX 62 Norderdithmarschen Pastor Diekmann aus Wesselburen 63 Hofbesitzer H. D. Holm aus Süderheistedt 64 Buchhändler F. Pauly aus Heide XX 65 Rendsburg Kirchenpropst v. d. Heyde aus Nortorf 66 Landrath Brütt aus Rendsburg 67 Hofbesitzer H. Rohwer aus Oldenhütten 68 Justizrath Wille aus Rendsburg XXI 69 Kiel Kirchenpropst Jeß aus Kiel 70 Regierungs-Rath a.D. Kraus aus Kiel 71 Hauptlehrer Martens aus Kiel 72 Hauptlehrer Stolley aus Kiel XXII 73 Neumünster Kirchenpropst Sörensen aus Neumünster 74 Landrath, Freiherr von Heintze aus Bordersholm 75 Consistorial-Rath, Pastor Clausen aus Brügge XXIII 76 Segeberg Kirchenpropst Griebel aus Warder XXIV 77 Stormarn Pastor Petersen aus Steinbek 78 Rentier Schramm aus Wandsbek 79 Hauptpastor Kedenburg aus Wandsbek 80 Landtagsabgeordneter C. Harders aus XXV 81 Plön Kirchenpropst Schütt aus Lütjenburg

52 Schriften Band 3/2017 53 Wahlkreis Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 82 Graf von Reventlow-Criminil aus Ruhleben 83 Amtsgerichtsrath Fischer aus Plön XXVI 84 Oldenburg u Fehmarn Kirchenpropst Martens aus Neustadt 85 Stadtrath Martens aus Neustadt 86 Kirchenpropst Michler aus Burg a/F. XXVII 87 Kreis Herzogthum Lauenburg Pastor Petersen aus Lauenburg 88 Gutsbesitzer Wentorp aus Rothenhausen 89 Dr. Günther aus Lauenburg

5. ordentliche Gesamtsynode 24. November – 08. Dezember 1891

Wahlkreis Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder •Königlicher Bevollmächtigter 1 Konsistorial-Präsident und Universitäts-Kurator D. Chalybaeus aus Kiel •Präsident der Gesamtsynode Kammerherr, Geheimer Regierungs-Rath Landrat Willemoes-Suhm 2 aus Segeberg •Generalsuperintendenten 3 Generalsuperintendent D. Kaftan aus Kiel 4 Generalsuperintendent D. Ruperti aus Kiel •Superintendent des Kreises Herzogthum Lauenburg 5 Konsistorial-Rath Soltau aus Ratzeburg •Landesherrlich ernannte Mitglieder Kammerherr, Graf von Bernstorff zu Stintenburg, Geheimer Regierungs- Rath und vortragender Rath im königlichen Ministerium der geistlichen, 6 Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten Geheimer Regierungs-Rath, Gymnasial-Direktor a.D. 7 Prof. Dr. Jessen in Kiel 8 Propst a.D. Schmidt in Schwenstrup 9 Geheimer Regierungs-Rath, Oberbürgermeister Toosbüy in Flensburg

54 Schriften Band 3/2017 55 Wahlkreis Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 10 Regierungs- und Schulrath Saß in Schleswig 11 Professor D. Kawerau in Kiel •Gewählte Mitglieder 12 Professor D. Klostermann in Kiel, Abgeordneter der theologischen Fakultät I 13 Hadersleben Propst Petersen in Hadersleben 14 Hofbesitzer W. Mußmann auf Mariasminde bei Hadersleben 15 Hofbesitzer P. Skau aus Buckshave bei Fjelstrup II 16 Törninglehn Pastor von Brincken in Spandet 17 Hofbesitzer H. Thomsen in Roost III 18 Apenrade Pastor Wolf in Warnitz 19 Lehrer em. Asmussen in Flensburg IV 20 Sonderburg Pastor Prahl in Guderup 21 Hufner Hans Rissen in Wiby 22 Hufner Hans Lassen in Lysabbel V 23 Flensburg Propst Peters in Flensburg 24 Landmann Bunzen in Flensburg 25 Hauptpastor Frölich aus Flensburg VI 26 Nordangeln Pastor Thomsen in Sterup 27 Hofbesitzer P. Lorenzen auf Jürgensgaard VII 28 Nordtondern Propst Kier in Tondern 29 Pastor Momsen in Buhrkall 30 Hofbesitzer Lund in Reisby VIII 31 Südtondern Gutsbesitzer Strodtmann in Boverstedt IX 32 Husum-Bredstedt Propst Hasselmann in Husum 33 Senator Thomsen in Husum 34 Pastor Biernatzki in Bargum X 35 Eiderstedt Consistorial-Rath, Kirchenpropst D. Schwartz in Garding 36 Senator a. D. Dirks in Garding XI 37 Schleswig Propst Ziese in Schleswig 38 Lehrer em. Rusch in Schleswig

56 Schriften Band 3/2017 57 Wahlkreis Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 39 Oberpräsidial-Rath Hegamann in Schleswig XII 40 Südangeln Pastor Hansen in Toestrup 41 Gutsbesitzer Iversen in Boelschuby XIII 42 Hütten Propst Holm in Hütten 43 Fabrikant E. Klemm in Eckernförde 44 Hofpächter Lange auf Olpenitz XIV 45 Altona Hauptpastor Dohrn in Altona 46 Eversführerbaas John E. Lösche in Altona 47 Stadtschulrath G. A. Wagner in Altona 48 Propst a.D. Thomsen in Altona XV 49 Pinneberg Propst Paulsen in Nienstedten 50 Landmann Heydorn in Pinneberg 51 Landmann D. Duhl in Moorrege XVI 52 Rantzau Propst Buchholz in Elmshorn 53 Hofbesitzer Scharmer in Horstreihe 54 Hofbesitzer Th. Thormälen in Besenbek XVII 55 Münsterdorf Propst Hasselmann in Krempe 56 Gh. Reg. -Rath, Landrath a.D. von Harbou in Itzehoe 57 Hofbesitzer F. Schröder in Borsflether-Wisch XVIII 58 Süderdithmaschen Pastor Harder in Hemmingstedt 59 Landesbevollmächtigter Kriegesmann im Kronprinzenkroog 60 Hofbesitzer F. Brütt auf Buntehof bei Meldorf XIX 61 Norderdithmarschen Hauptpastor Diekmann in Wesselburen 62 Hofbesitzer A. Thomsen in Oesterfeld 63 Buchhändler F. Pauly in Heide XX 64 Rendsburg Pastor Treplin in Hademarschen 65 Landrath Brütt in Rendsburg 66 Hauptpastor Hansen in Rendburg 67 Kirchenältester Wulf in Hamdorf XXI 68 Kiel Propst Jeß in Kiel

58 Schriften Band 3/2017 59 Wahlkreis Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 69 Hauptpastor Gosch in Gaarden 70 Regierungs-Rath a.D. Kraus in Kiel 71 Fideikommitz-Inspektor Lübbe auf Dobersdorf 72 Landesgerichts-Rath a.D. Bachmann in Kiel XXII 73 Neumünster Propst Sörensen in Neumünster 74 Konsistorial-Rath, Pastor Clausen in Brügge XXIII 75 Segeberg vgl. Nr. 2 Propst Griebel in Warder Kammerherr, Geheimer Regierungs-Rath Landrat Willemoes-Suhm in Segeberg 76 Amtsrichter Leopold in Segeberg XXIV 77 Stormarn Pastor Petersen in Steinbek 78 Oberbürgermeister Rauch in Wandsbek 79 Hauptpastor Kedenburg in Wandsbek 80 Hofbesitzer Haders in Trittau 81 Pastor Brodersen in Bagteheid XXV 82 Plön Hauptpastor Beckmann in Schönberg 83 Geh. Justizrath, Amtsgerichtsrath Fischer in Plön 84 Klosterpropst Graf von Reventlou in Preetz XXVI 85 Oldenburg und Fehmarn Propst Martens in Neustadt 86 Stadtrath Martens in Neustadt 87 Propst Michler in Burg a/F. XXVII 88 Kreis Herzogthum Lauenburg Pastor Karstens in 89 Gutsbesitzer Wentorp auf Rothenhausen 90 Pastor Giesecke in St. Georgsberg

60 Schriften Band 3/2017 61 6. ordentliche Gesamtsynode 29. Oktober – 09. November 1894

Wahlkreis Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder •Königlicher Bevollmächtigter 1 Konsistorial-Präsident und Universitäts-Kurator D. Chalybaeus aus Kiel •Präsident der Gesamtsynode 2 Klosterprobst Graf von Reventlou in Preetz •Generalsuperintendenten 3 Generalsuperintendent D. Kaftan aus Kiel 4 Generalsuperintendent D. Ruperti aus Kiel •Superintendent des Kreises Herzogthum Lauenburg 5 Superintendent Konsistorialrath Soltau aus Ratzeburg •Landesherrlich ernannte Mitglieder 6 Verbitter des adligen Klosters Itzehoe, Graf von Reventlow zu Wittenberg Kammerherr Graf von Bernstorff, Geheimer Ober-Regierungsrath und vortragender Rath im Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und 7 Medizinal-Angelegenheiten, Besitzer von Stintenburg 8 Landgerichtsdirektor Fradsen in Altona 9 Regierungs- und Schulrath Saß in Schleswig 10 Klosterpropst D. Freiherr von Liliencron in Schleswig 11 Klosterprediger Rendtorff in Preetz •Abgeordneter der theologischen Fakultät in Kiel 12 Professor D. Klostermann in Kiel •Gewählte Mitglieder I 13 Hadersleben Propst Petersen in Hadersleben 14 Hofbesitzer W. Mußmann auf Mariasminde bei Hadersleben 15 Hofbesitzer P. Skau aus Buckshave bei Fjelstrup II 16 Törninglehn Pastor von Brincken in Spandet 17 Hofbesitzer Thomsen in Roost III 18 Apenrade Pastor Wolf in Warnitz 19 Lehrer em. Asmussen in Flensburg IV 20 Sonderburg Pastor Clausen in Düppel 21 Hufner Hans Rissen in Wiby

62 Schriften Band 3/2017 63 Wahlkreis Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 22 Hufner Hans Lassen in Lysabbel V 23 Flensburg Propst Peters in Flensburg 24 Landmann Bunsen in Flensburg 25 Pastor Aye in Großenwiehe VI 26 Nordangeln Pastor Thomsen in Sterup 27 Hofbesitzer P. Lorenzen in Jürgensgaard VII 28 Nordtondern Kirchenpropst Kier in Tondern 29 Graf Schack zu Schackenburg 30 Hofbesitzer Lund in Reisby VIII 31 Südtondern Pastor Weber in St. Johannis auf Föhr 32 Gutsbesitzer Strodtmann in Plön IX 33 Husum-Bredstedt Kirchenpropst Hasselmann in Husum 34 Senator Thomsen in Husum 35 Pastor Biernatzki in Neumünster X 36 Eiderstedt Konsistorialrath Kirchenpropst D. Schwartz in Garding 37 Senator a.D. Dirks in Garding XI 38 Schleswig Kirchenpropst Ziese in Schleswig 39 Oberpräsidialrath Hegamann in Schleswig 40 Regierungs-Präsident a.D. von Rosen in Schleswig XII 41 Südangeln Kirchenpropst Hansen in Toestrup 42 Gutsbesitzer Iversen in Boelschuby XIII 43 Hütten Kirchenpropst Holm in Hütten 44 Fabrikant E. Klemm in Eckernförde 45 Hofpächter Lange in Olpenitz XIV 46 Altona Kirchenpropst Dohrn aus Altona 47 Eversführerbaas John Lösche in Altona 48 Stadtschulrath G.A. Wagner in Altona 49 Kirchenpropst a.D. Thomsen in Altona XV 50 Pinneberg Kirchenpropst Paulsen in Nienstedten 51 Rentier Heydorn in Pinneberg

64 Schriften Band 3/2017 65 Wahlkreis Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 52 Landmann D. Suhl in Moorrege XVI 53 Rantzau Propst Andrée in 54 Hofbesitzer F. Scharmer in Horstreihe 55 Hofbesitzer Th. Thormälen in Besenbek XVII 56 Münsterdorf Kirchenpropst Buchholz in Itzehoe 57 Geheimer Regierungsrath von Harbou in Itzehoe 58 Hofbesitzer H. Schröder in Borsflether-Wisch XVIII 59 Süderdithmaschen Pastor Harder in Hemmingstedt 60 Landesbevollmächtigter Kriegesmann in Marne 61 Hofbesitzer Böttcher in Bennewohld XIX 62 Norderdithmarschen Pastor Diekmann in Wesselburen, Pastor Lühr in Delve 63 Hofbesitzer H. D. Holm in Süderheistedt 64 Rentier J. D. Gosch in Büsum XX 65 Rendsburg Kirchenpropst Treplin in Hademarschen 66 Landrath Brütt in Rendsburg 67 Amtsvorsteher Wulff in Hamdorf 68 Hauptpastor Hansen in Rendsburg XXI 69 Kiel Hauptpastor Gosch in Gaarden 70 Regierungs-Rath a.D. Kraus in Kiel 71 Fideikommitz-Inspektor Lübbe auf Dobersdorf 72 Landesgerichtspräsident Isenbart in Kiel XXII 73 Neumünster Kirchenpropst Sörensen in Neumünster 74 Geheimer Regierungsrath Baron von Heintze in Bordesholm 75 Konsistorialrath D. Clausen in Brügge XXIII 76 Segeberg Pastor Dr. phil. Hansen aus 77 Bürgermeister Mewes in Oldesloe 78 Kirchenpropst Thomsen in Zarpen XXIV 79 Stormarn Pastor Brodersen in Bagteheide 80 Oberbürgermeister Rauch in Wandsbek 81 Hauptpastor Kedenburg in Wandsbek

66 Schriften Band 3/2017 67 Wahlkreis Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 82 Hofbesitzer Haders in Trittau 83 Plön Kirchenpropst Beckmann in Schönberg 84 Graf von Reventlow-Criminil Ruhleben vgl. Nr. 2 Klosterpropst Graf von Reventlou in Preetz XXVI 85 Oldenburg und Fehmarn Kirchenpropst Martens aus Neustadt 86 Stadtrath Martens in Neustadt 87 Kirchenpropst Michler in Burg a/F. XXVII 88 Kreis Herzogthum Lauenburg Pastor Karstens in Breitenfelde 89 Gutsbesitzer Wentorp auf Rothenhausen 90 Pastor Giesecke in St. Georgsberg

7. ordentliche Gesamtsynode 23. November – 09. Dezember 1897

Wahlkreis Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder •Königlicher Bevollmächtigter 1 Konsistorial-Präsident und Universitäts-Kurator D. Dr. Chalybaeus in Kiel •Präsident der Gesamtsynode 2 Klosterprobst Graf von Reventlou in Preetz •Generalsuperintendenten 3 Generalsuperintendent D. Kaftan aus Kiel 4 Generalsuperintendent D. Ruperti aus Kiel (fehlte) •Superintendent des Kreises Herzogthum Lauenburg 5 Konsistorial-Rath Soltau in Ratzeburg •Landesherrlich ernannte Mitglieder 6 Verbitter des adligen Klosters Itzehoe, Graf von Reventlow auf Wittenberg Kammerherr Geheimer Ober-Regierungsrath und vortragender Rath im königlichen Ministerium der geistlichen etc. Angelegenheiten Graf von 7 Bernstorff in Berlin 8 Landgerichtsdirektor Geheimer Justizrath Fradsen in Altona 9 Kirchenpropst Schmidt in Schwenstrup (fehlte)

68 Schriften Band 3/2017 69 Wahlkreis Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 10 Oberbürgermeister Geheimer Regierungsrath Toosbüy in Flensburg 11 Regierungs- und Schulrath Saß in Schleswig Wirklicher Geheimer Rath Klosterpropst D. Freiherr von Liliencron 12 in Schleswig 13 Studiendirektor Pastor Lic. Rendtorff in Preetz •Abgeordneter der theologischen Fakultät in Kiel 14 Professor D. Baumgarten in Kiel •Gewählte Mitglieder I 15 Hadersleben Propst Petersen aus Hadersleben 16 Hofbesitzer W. Mußmann aus Mariasminde bei Hadersleben 17 Hofbesitzer P. Skau aus Buckshave bei Fielstrup II 18 Törninglehn Pastor von Brinken aus Spandet 19 Hofbesitzer H. Thomsen aus Roost III 20 Apenrade Pastor Wolf aus Warnitz 21 Lehrer emer. Asmussen aus Ries IV 22 Sonderburg Pastor Clausen aus Düppel 23 Inspektor Ohrt zu Sandberg 24 Hofbesitzer Fritz Hansen aus Loitertoft bei Norburg V 25 Flensburg Propst Niese aus Flensburg 26 J. N. Bunzen aus Flensburg 27 Propst a. D. Peters aus Flensburg 28 Amtsgerichtsrath Adler aus Flensburg VI 29 Nordangeln Propst Schmidt aus Sörup, Pastor Thomsen aus Sterup 30 Hofbesitzer Lorenzen aus Jürgensgaard VII 31 Nordtondern Propst Kier aus Tondern 32 Graf Schack aus Schackenburg 33 Pastor Momsen aus Buhrkall VIII 34 Südtondern Propst Nissen aus Leck 35 Deichvogt Brodersen aus Niebüll IX 36 Husum-Bredstedt Propst Hasselmann aus Husum

70 Schriften Band 3/2017 71 Wahlkreis Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 37 Senator Thomsen aus Husum 38 Amtsgerichtsrath Franke aus Bredstedt X 39 Eiderstedt Pastor Wolf aus Kotzenbüll 40 Senator a. D. Diercks aus Garding XI 41 Schleswig Propst Ziese aus Schleswig 42 Ober-Präsidial-Rath Hagemann aus Schleswig 43 Pastor Paulsen aus Kropp XII 44 Südangeln Propst Hansen aus Toestrup 45 R. Iversen aus Boelschuby bei Süderbrarup XIII 46 Hütten Propst Holm aus Hütten 47 Fabrikant E. Klemm aus Eckernförde 48 Schmidt-Hederich aus Büstorf bei Rieseby XIV 49 Altona Propst Wallroth aus Altona 50 Stadtschulrath Wagner aus Altona 51 Ewerführerbaas Lösche aus Altona 52 Pastor Petersen aus Altona-Ottensen XV 53 Pinneberg Propst Paulsen aus Dockenhuden 54 Gemeindevorsteher Cords aus Rellingen 55 Bürgermeister Meßtorff aus Uetersen 56 Baumenschulenbesitzer Johs v. Ehren aus Rienstedten XVI 57 Rantzau Propst Lilie aus Horst 58 Amtsrichter Fuhrberg aus Altona 59 E. Rormann aus Elmshorn XVII 60 Münsterdorf Propst Buchholz aus Itzehoe 61 Amtsgerichtsrat Tadey aus Itzehoe 62 Hofbesitzer H. Schröder aus Borsflether-Wisch XVIII 63 Süderdithmaschen Pastor Schröder aus Kronprinzenkoog 64 Sekretär Wulf aus Eddelak 65 Hofbesitzer Thiessen aus Jützbüttel XIX 66 Norderdithmarschen Pastor Jansen aus St. Annen

72 Schriften Band 3/2017 73 Wahlkreis Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 67 Bürgermeister a. D. Blaas aus Heide 68 Rentier Joh. D. Gosch aus Büsum XX 69 Rendsburg Propst Treplin aus Hadermarschen 70 Landrath Brütt aus Rendsburg 71 Pastor Hansen aus Rendsburg 72 Kirchenältester Wulf aus Hamdorf XXI 73 Kiel Pastor Clausen aus Kiel 74 Rektor Stolley aus Kiel 75 Pastor Mau aus Kiel 76 Inspektor Lübbe aus Dobersdorf, Gutsbesitzer Bülau aus Westensee XXII 77 Neumünster Propst Riewerts aus Neumünster 78 Geheimer Regierungsrath Freiherr v. Heintze aus Bordesholm 79 Bürgermeister Roer aus Neumünster 80 Amtsrichter Kraus aus Neumünster XXIII 81 Segeberg Propst Thomsen aus Zarpen 82 Graf zu Rantzau-Breitenburg auf Rohlstorf bei Warder 83 Bürgermeister Mewes aus Oldesloe XXIV 84 Stormarn Propst Chalybaeus aus Alt-Rahlstedt 85 Professor Eickhof aus Wandsbek 86 Hauptpastor Redenburg aus Wandsbek 87 Amtsvorsteher Wuth aus Bargteheide XXV 88 Plön Propst Beckmann aus Schönberg vgl. Nr. 2 Klosterprobst Graf von Reventlou in Preetz 89 Professor Dr. Graeber aus Plön XXVI 90 Oldenburg u. Fehmarn Propst Martens aus Neustadt 91 Gutsbesitzer Feddersen aus Rosenhof bei Grube 92 Propst Michler aus Burg a./F. XXVII 93 Lauenburg Pastor Giesecke aus St. Georgsburg 94 Pastor Paulsen aus Sterley

74 Schriften Band 3/2017 75 8. ordentliche Gesamtsynode 30. Oktober – 06. November 1900

Wahlkreis Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder •Königlicher Bevollmächtigter 1 Konsistorialpräsident und Universitätskurator D. Chalybaeus in Kiel •Präsident der Gesamtsynode 2 Klosterpropst Graf von Reventlou in Preetz •Generalsuperintendenten 3 Generalsuperintendent D. Kaftan in Kiel 4 Generalsuperintendent D. Wallroth in Kiel •Superintendent des Kreises Herzogthum Lauenburg 5 Superintendent Konsistorialrath Soltau in Ratzeburg •Landesherrlich ernannte Mitglieder 6 Verbitter des adligen Klosters Itzehoe, Graf von Reventlow zu Wittenberg Kammerherr Geheimer Oberregierungsrath und vortragender Rath im Königlichen Ministerium der geistlichen etc. Angelegenheiten 7 Graf von Bernstorff in Berlin 8 Landgerichtsdirektor z. D. Geheimer Justizrath Fradsen in Altona 9 Kirchenpropst Schmidt in Schwenstrup (fehlte) 10 Klosterpropst Graf von Moltke in Uetersen 11 Regierungs- und Schulrath Saß in Schleswig Wirklicher Geheimer Rath Klosterpropst D. Freiherr von 12 Liliencorn in Schleswig (fehlte) 13 Studiendirektor des Predigerseminars Pastor Lic. Rendstorff in Preetz •Abgeordneter der theologischen Fakultät in Kiel 12 Professor D. Baumgarten in Kiel •Gewählte Mitglieder I 15 Hadersleben Propst Petersen aus Hadersleben 16 Hofbsitzer W. Mußmann aus Mariasminde bei Hadersleben 17 Hofbesitzer Autzen in Djernis bei Hoptrup II 18 Törninglehn Pastor von Brinken aus Spandet 19 Hofbesitzer H. Thomsen aus Roost III 20 Apenrade Pastor Wolf aus Warnitz

76 Schriften Band 3/2017 77 Wahlkreis Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 21 Lehrer emer. Asmussen aus Ries IV 22 Sonderburg Pastor Clausen aus Düppel 23 Inspektor Ohrt aus Sandberg 24 Hofbesitzer Fritz Hansen aus Loitertoft bei Norburg V 25 Flensburg Propst Niese aus Flensburg 26 J. N. Bunzen aus Flensburg 27 Propst a. D. Peters aus Flensburg 28 Amtsgerichtsrath Adler aus Flensburg VI 29 Nordangeln Propst Janß aus Sörup 30 Hofbesitzer Lorenzen aus Jürgensgaard VII 31 Nordtondern Propst Kier aus Tondern 32 Graf Schack aus Schackenburg 33 Pastor Momsen aus Buhrkall VIII 34 Südtondern Propst Nissen aus Leck 35 Amtsvorsteher Hansen aus Leck IX 36 Husum-Bredstedt Propst Hasselmann aus Husum 37 Senator Thomsen aus Husum 38 Amtsgerichtsrath Franke aus Bredstedt X 39 Eiderstedt Pastor Wolf aus Kotzenbüll 40 Lehnsmann Bruchwitz aus Tating XI 41 Schleswig Propst Stoltenburg aus Schleswig 42 Redakteur Leonhardt aus Schleswig 43 Pastor Paulsen aus Kropp XII 44 Südangeln Propst Hansen aus Kappeln 45 N. Iversen aus Boelschuby bei Süderbrarup XIII 46 Hütten Pastor Lohse aus Waabs 47 Fabrikant Klemm aus Borby 48 Schmidt-Hederich aus Büstorf bei Rieseby XIV 49 Altona Propst Paulsen aus Altona 50 Stadtschulrath Wagner aus Altona

78 Schriften Band 3/2017 79 Wahlkreis Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 51 Ewerführerbaas Lösche aus Altona 52 Pastor Petersen aus Altona-Ottensen XV 53 Pinneberg Propst Paulsen aus Dockenhuden 54 Gemeindevorsteher Cords aus Rellingen 55 Hofbesitzer Schmidt aus Eidelstedt 56 Baumschulenbesitzer Johs v. Ehren aus Nienstedten XVI 57 Rantzau Propst Lilie aus Horst 58 Hofbesitzer Fölster aus 59 J. Krohn aus Elmshorn (fehlte) XVII 60 Münsterdorf Propst Buchholz aus Itzehohe 61 Amtsgerichtsrath z. D. Tadey aus Itzehoe 62 Hofbesitzer H. Schröder aus Borsflether-Wisch XVIII 63 Süderdithmaschen Pastor Schröder aus Kronprinzenkroog 64 Sekretär Wulf aus Altona 65 Rentier M. H. Ibs aus Meldorf XIX 66 Norderdithmarschen Pastor Jansen aus St. Annen 67 Hofbesitzer G. Loy aus Poppenwurth 68 Rentier Joh. D. Gosch aus Büsum XX 69 Rendsburg Propst Treplin aus Hademarschen 70 Geheimer Regierungsrath Landrath Brütt aus Rendsburg 71 Pastor Hansen aus Rendsburg 72 Kirchenältester Wulf aus Hamdorf XXI 73 Kiel Pastor Clausen aus Kiel 74 Rektor Stolley aus Kiel 75 Pastor Mau aus Kiel 76 Inspektor Lübbe aus Dobersdorf (fehlte) XXII 77 Neumünster Propst Riewerts aus Neumünster 78 Geheimer Regierungsrath Freiherr v. Heintze aus Bordersholm 79 Bürgermeister Roer aus Neumünster 80 Amtsgerichtsrath Kraus aus Kiel

80 Schriften Band 3/2017 81 Wahlkreis Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder XXIII 81 Segeberg Propst Thomsen aus Zarpen 82 Graf zu Rantzau-Breitenburg in Pronstorf 83 Bürgermeister Mewes aus Oldesloe XXIV 84 Stormarn Propst Chalybaeus aus Alt-Rahlstedt 85 Professor Eichhoff aus Wandsbek 86 Pastor Jessen aus Trittau 87 Amtsvorsteher Wuth aus Bargteheide XXV 88 Plön Propst Beckmann aus Schönberg vgl. Nr. 2 Wirklicher Geheimer Rath Klosterpropst Graf von Reventlou aus Preetz 89 Direktor Prof. Dr. Graeber aus Husum XXVI 90 Oldenburg u Fehmarn Propst Martens aus Neustadt 91 Stadtrath Martens aus Neustadt 92 Propst Michler aus Burg a./F. XXVII 93 Lauenburg Pastor Frahm aus Lütau (fehlte) 94 Sparkassenrendant Saß aus Schwarzenbek 95 Professor Dr. Günther aus Lauenburg

9. ordentliche Gesamtsynode 27. Oktober – 05. November 1903

Wahlkreis Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder •Königlicher Bevollmächtigter 1 Konsistorialpräsident und Universitätskurator D. Dr. Chalybaeus aus Kiel •Präsident der Gesamtsynode 2 Seine Exzellenz der Wirkliche Geheimrat, Klosterprobst Graf von Reventlou aus Preetz •Generalsuperintendenten 3 Generalsuperintendent D. Kaftan für Schleswig aus Kiel 4 Generalsuperintendent D. Wallroth für Holstein aus Kiel •Superintendent des Kreises Herzogthum Lauenburg 5 Konsistorialrat Soltau aus Ratzeburg

82 Schriften Band 3/2017 83 Wahlkreis Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder •Landesherrlich ernannte Mitglieder Kammerherr Wirklicher Geheimer Oberregierungsrat und vortragender Rat im Ministerium der geistlichen etc. Angelegenheiten Graf von 6 Bernstorff, Besitzer von Stintenburg, im Kreise Herzogtum Lauenburg 7 Landgerichtsdirektor a. D., Geheimer Justizrat Frandsen in Kiel 8 Geheimer Regierungsrat, Regierungs- und Schulrat Saß in Schleswig Studiendirektor des Predigerseminars, 9 Professor Pastor Lic. Rendtorff in Preetz 10 Kirchenpropst Valentiner in Sonderburg 11 Oberbürgermeister Dr. Todsen in Flensburg 12 Gutsbesitzer Graf von Platen auf Caden •Gewählte Mitglieder 13 Professor D. Titius, Abgeordneter der theologischen Fakultät der Universität in Kiel I 14 Hadersleben Propst Petersen aus Hadersleben 15 Hofbesitzer G. Lorentzen aus Refsoe bei Sommerstedt 16 Hofbesitzer J. Schultz aus Farrisgaard bei Jels II 17 Törninglehn Pastor Zerlang aus Gramm 18 Rentier Heinrich Thomsen aus (Roost) Ladegaard I. bei Hadersleben III 19 Apenrade Pastor Juhl aus Ries 20 Kapitän Reuter aus Barsmark IV 21 Sonderburg Pastor Hansen aus Düppel 22 Lehrer emer. Jacobsen aus Broacker 23 Rentier F. Hansen aus Loitertoft V 24 Flensburg Propst Niese aus Flensburg 25 J. M. Bunzen aus Flensburg 26 Pastor Prall aus Norderhackstedt 27 Amtsgerichtsrat Adler aus Flensburg VI 28 Nordangeln Propst Janß aus Sörup 29 Hofbesitzer Brix aus Brunsholm

84 Schriften Band 3/2017 85 Wahlkreis Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder VII 30 Nordtondern Propst Kier aus Tondern 31 Lund aus Reisby 32 Pastor Momsen aus Buhrkall VIII 33 Südtondern Propst Nissen aus Leck 34 Amtsvorsteher Hansen aus Leck IX 35 Husum-Bredstedt Propst Hasselmann aus Husum 36 Amtsgerichtsrat Francke aus Bredstedt 37 Senator Thomsen aus Husum X 38 Eiderstedt Pastor Wolff aus Kotzenbüll 39 Buchhändler Christian Dircks aus Garding XI 40 Schleswig Propst Stoltenberg aus Schleswig 41 Stadtrat A. Leonhard aus Schleswig 42 Pastor Trautmann aus Erfde XII 43 Südangeln Propst Hansen aus Kappeln 44 Amtsvorsteher Iversen aus Boelschuby bei Süderbrarup XIII 45 Hütten Propst de Fontenay aus Eckernförde 46 Fabrikant E. Klemm aus Borby 47 Gutsbesitzer Schmidt aus Hederich auf Büstorf bei Rieseby XIV 48 Altona Propst Paulsen aus Altona 49 Pastor Petersen aus Ottensen 50 Ewerführerbaas Lösch aus Altona 51 Stadtschulrat Wagner aus Altona XV 52 Pinneberg Propst Paulsen aus Dockenhuden 53 Gemeindevorsteher Cords aus Rellingen 54 Rektor Schmarje aus Nienstedten 55 Gemeindevorsteher Sibbert aus Blankennese XVI 56 Rantzau Propst Feddersen aus Horst 57 H. Lienau aus Elmshorn 58 Dr. Clasen aus Glücksstadt 59 Pastor Andrée Barmstedt

86 Schriften Band 3/2017 87 Wahlkreis Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder XVII 60 Münsterdorf Propst Buchholz aus Itzehoe 61 Rechtsanwalt Otto Hansen aus Itzehoe 62 Hofbesitzer Johs. Thode aus Schadendorf bei Heiligstedten 63 Pastor Schwede aus Wilster XVIII 64 Süderdithmaschen Pastor Schröder aus Kronprinzenkoog 65 Rechtsanwalt Lammers aus Meldorf 66 Rentier Christian Bolks aus Süderhastedt XIX 67 Norderdithmarschen Pastor Diekmann aus Wesselburen 68 Professor D. Baumgarten aus Kiel XX 69 Rendsburg Propst Treplin aus Hademarschen 70 Landrat, Geheimer Regierungsrat Brütt aus Rendsburg 71 Pastor Hansen aus Rendsburg 72 Amtsvorsteher Wulf aus Hamdorf XXI 73 Kiel Pastor Clausen aus Kiel 74 Amtsgerichtsrat Kraus aus Kiel 75 Pastor Mau aus Kiel 76 Rektor Stolley aus Kiel XXII 77 Neumünster Propst Riewerts aus Neumüster 78 Landrat a. D. von Bülow auf Bothkamp 79 Pastor Paulsen aus Brügge 80 Gutsbesitzer Conze aus XXIII 81 Segeberg Propst Thomsen aus Segeberg 82 Graf Rantzau aus Pronstorf 83 Bürgermeister Mewes aus Oldesloe XXIV 84 Stormarn Propst Chalybaeus aus Altrahlstedt 85 Amstvorsteher Wuth aus Bargteheide 86 Hauptpastor Lange aus Wandsbek 87 Amtsgerichtsrat Claußen aus Wandsbek XXV 88 Plön Propst Beckmann aus Schönberg 89 Gymnasialdirektor Dr. G. Graeber aus Husum

88 Schriften Band 3/2017 89 Wahlkreis Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder XXVI 90 Oldenburg u Fehmarn Propst Martens aus Neustadt 91 Amstvorsteher Thomsen aus Witzdorf a./Fehm. 92 Pastor Hollensteiner aus Oldenburg (Holst.) XXVII 93 Lauenburg Haptpastor Bestmann aus Mölln 94 Professor Dr. Blume aus Lauenburg a./E. 95 Pastor Nievert aus Schwarzenbek 96 Rektor Tepelmann aus Ratzeburg

10. ordentliche Gesamtsynode 22. Januar – 02. Februar 1906

Wahlkreis Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder •Königlicher Bevollmächtigter Konsistorialpräsident und Universitätskurator D. Müller aus Kiel •Präsident der Gesamtsynode Wirklicher Geheimer Rat, Klosterpropst D. Graf von Reventlou aus Preetz •Mitglieder kraft ihres Amtes 1 Generalsuperintendent D. Kaftan aus Kiel 2 Generalsuperintendent D. Wallroth aus Kiel 3 Superintendent Konsistorialrat D. Soltau aus Ratzeburg •Landesherrlich ernannte Mitglieder Wirklicher Geheimer Oberregierungsrat a. D., Königlicher Kammerherr 4 Graf von Bernstorff aus Stintenburg 5 Landesgerichtsdirektor a. D. Geheimer Justizrat Frandsen aus Blankenese 6 Geheimer Regierungs- und Schulrat Saß aus Schleswig 7 Studiendirektor, Klosterprediger Professor Lic. Rendtorff aus Preetz 8 Kirchenpropst Valentiner aus Sonderburg 9 Oberbürgermeister Dr. Todsen aus Flensburg 10 Gutsbesitzer Reichsgraf von Platen zu Hallermund auf Caden •Abgeordneter der theologischen Fakultät in Kiel 11 Professor D. Titius aus Kiel

90 Schriften Band 3/2017 91 Wahlkreis Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder •Gewählte Mitglieder I 12 Hadersleben Propst Petersen aus Hadersleben (Pastor Lic. Prahl aus Hadersleben) 13 Hofbesitzer G. Lorentzen aus Refsoe bei Sommerstedt 14 Hofbesitzer J. Schultz aus Farrisgaard bei Jels II 15 Törninglehn Pastor Zerlang aus Gramm 16 Rentier Henrich Thomsen aus Alt-Hadersleben III 17 Apenrade Pastor Juhl aus Ries 18 Kapitän Reuter aus Barsmark IV 19 Sonderburg Pastor Hansen aus Düppel 20 Lehrer em. Jacobsen aus Broacker 21 Rentier F. Hansen aus Loiterdorf V 22 Flensburg Propst Niese aus Flensburg 23 J. M. Bunzen aus Flensburg 24 Pastor Prall aus Nordhackstedt 25 Geheimer Justizrat Adler aus Flensburg VI 26 Nordangeln Propst Janß aus Sörup 27 Hofbesitzer Brix aus Brunsholm VII 28 Nordtondern Propst Kier aus Tondern 29 A. P. Lund aus Reisby 30 Pastor Jessen aus Rapstedt VIII 31 Südtondern Propst Nissen aus Leck 32 Amtsvorsteher Hansen aus Leck IX 33 Husum-Bredstedt Propst Hasselmann aus Husum 34 Hauptlehrer a. D. Christiansen aus Husum 35 Senator Thomsen aus Husum X 36 Eiderstedt Pastor Wolff aus Kotzenbüll 37 Buchhändler Christian Dircks aus Garding XI 38 Schleswig Propst Stoltenberg aus Schleswig 39 Stadtrat A. Leonhard aus Schleswig 40 Pastor Trautmann aus Erfde

92 Schriften Band 3/2017 93 Wahlkreis Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder XII 41 Südangeln Propst Hansen aus Kappeln 42 Hofbesitzer Callsen aus Scheggerott XIII 43 Hütten Propst Dr. Le Sage de Fontenay aus Eckernförde 44 Fabrikant E. Klemm aus Borby 45 Gutsbesitzer Schmidt aus Hederich auf Büstorf bei Riesby XIV 46 Altona Propst Paulsen aus Altona 47 Pastor Petersen aus Ottensen 48 Oberlehrer Berghoff aus Altona 49 Stadtschulrat Wagner aus Altona XV 50 Pinneberg Propst Paulsen aus Dockenhuden 51 Gemeindevorsteher Cords aus Rellingen 52 Rektor Schmarje aus Nienstedten 53 Gemeindevorsteher Sibbert aus Blankenese XVI 54 Rantzau Propst Feddersen aus Horst 55 Stadtrat H. Thormählen aus Elmshorn 56 Oberlehrer Dr. Clasen aus Glückstadt 57 Pastor Andrée aus Barmstedt XVII 58 Münsterdorf Propst Buchholz aus Itzehoe 59 Sanitätsrat Dr. Claussen aus Itzehoe 60 Hofbesitzer J. Thode aus Schadendorf bei Heiligenstedten 61 Hauptpastor Schwede aus Wilster XVIII 62 Süderdithmaschen Pastor Schröder aus Kronprinzenkroog 63 Rechtsanwalt Lammers aus Meldorf 64 Rentier Chr. Bols aus Süderhastedt XIX 65 Norderdithmarschen Hauptpastor Diekmann aus Wesselburen 66 Hofbesitzer G. Loy aus Poppenwurth bei Wesselburen 67 Rentier Joh. D. Gosch aus Büsum XX 68 Rendsburg Propst Treplin aus Hademarschen 69 Amtsvorsteher Thun aus Bargstedt 70 Hauptpastor Hansen aus Rendsburg

94 Schriften Band 3/2017 95 Wahlkreis Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 71 Amtsvorsteher Wulf aus Hamdorf XXI 72 Kiel Pastor Clausen aus Kiel 73 Justizrat Dr. Rendtoff aus Kiel 74 Pastor Mau aus Kiel 75 Rektor a. D. Stolley aus Kiel XXII 76 Neumünster Propst Riewerts aus Neumünster 77 Landrat a. D. v. Bülow aus Bothkamp 78 Pastor Paulsen aus Brügge 79 Stadtrat Sievers aus Neumünster XXIII 80 Segeberg Propst Thomsen aus Segeberg 81 Kammerherr Graf zu Rantzau aus Breitenburg-Pronstorf XXIV 82 Stormarn Propst Chalybaeus aus Alt-Rahlstedt 83 Amtsvorsteher Wuth aus Bargteheide 84 Hauptpastor Lange aus Wandsbek 85 Amtsgerichtsrat Claußen aus Wandsbek XXV 86 Plön Propst Beckmann aus Schönberg 87 Wirklicher Geheimer Rat, Klosterpropst D. Graf von Reventlou aus Preetz 88 Gymnasialdirektor Dr. G. Graeber aus Flensburg XXVI 89 Oldenburg u. Fehmarn Propst Michler aus Burg a./F. 90 Gutsbesitzer Feddersen aus Kiel 91 Hauptpastor Hollensteiner aus Oldenburg i. H. XXVII 92 Lauenburg Hauptpastor Lic. Dr. Bestmann aus Mölln 93 Pastor Rievert aus Schwarzenbek 94 Rektor Tempelmann aus Ratzburg

96 Schriften Band 3/2017 97 Außerordentliche Gesamtsynode 05. – 15. Dezember 1907

Wahlkreis Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder

•Königlicher Bevollmächtigter Konsistorialpräsident und Universitätskurator D. Müller aus Kiel •Präsident der Gesamtsynode Landrat a. D. von Bülow aus Bothkamp •Mitglieder kraft ihres Amtes 1 Generalsuperintendent D. Kaftan aus Kiel 2 Generalsuperintendent D. Wallroth aus Kiel 3 Superintendent Konsistorialrat D. Soltau aus Ratzeburg •Landesherrlich ernannte Mitglieder 4 Landgerichtsdirektor a. D., Geheimer Justizrat Fradsen aus Blankenese 5 Geheimer Regierungs- und Schulrat Saß aus Schleswig 6 Konsistorialrat Professor Lic. Rendtorff aus Kiel 7 Kirchenpropst Valentiner aus Sonderburg 8 Klosterpropst Graf von Planten zu Hallermund aus Preetz Landeshauptmann der Provinz Schleswig-Holstein 9 Graf von Platen zu Hallermund aus Kiel 10 Landrat von Rumohr aus Plön •Abgeordneter der theologischen Fakultät in Kiel 11 Professor D. Dr. Mühlau aus Kiel •Gewählte Mitglieder I 12 Hadersleben Konsistorialrat Propst Petersen aus Hadersleben 13 Hofbesitzer G. Lorentzen aus Refsoe bei Sommerstedt 14 Hofbesitzer J. Schultz aus Farrisgaard bei Jels II 15 Törninglehn Pastor Zerlang aus Gramm 16 Hufner Christian Beier aus Roagger III 17 Apenrade Pastor Juhl aus Ries 18 Kapitän Reuter aus Barsmark IV 19 Sonderburg Pastor Hansen aus Düppel 20 Lehrer em. Jacobsen aus Broacker

98 Schriften Band 3/2017 99 Wahlkreis Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 21 Rentier F. Hansen aus Loitertoft V 22 Flensburg Propst Niese aus Flensburg 23 J. M. Bunzen aus Flensburg 24 Pastor Prall aus Nordhackstedt VI 25 Nordangeln Propst Janß aus Sörup 26 Gutsbesitzer Brix aus Brunsholm VII 27 Nordtondern Propst Kier aus Tondern 28 A. P. Lund aus Reisby 29 Pastor Jessen aus Rapstedt VIII 30 Südtondern Propst Nissen aus Leck IX 31 Husum-Bredstedt Propst Hasselmann aus Husum 32 Hauptlehrer a. D. Christiansen aus Husum 33 Senator Thomsen aus Husum X 34 Eiderstedt Pastor Wolff aus Kotzenbüll 35 Lehnsmann Bruchwitz aus Tating XI 36 Schleswig Propst Stoltenberg aus Schleswig 37 Professor Hinrichsen aus Schleswig 38 Pastor Trautmann aus Erfde XII 39 Südangeln Propst Hansen aus Kappeln 40 Amtsvorsteher Iversen aus Boelschuby bei Süderbrarup XIII 41 Hütten Propst Dr. von Fontenay aus Eckernförde 42 Fabrikant E. Klemm aus Borby 43 Gutsbesitzer Schmidt aus Hederich auf Büstorf bei Rieseby XIV 44 Altona Propst Pauslen aus Altona 45 Pastor Petersen aus Altona-Ottensen 46 Justizrat Lassen aus Altona 47 Stadtschulrat Wagner aus Altona XV 48 Pinneberg Propst Paulsen aus Dockenhuden 49 Gemeindevorsteher Cords aus Rellingen 50 Rektor Schmarje aus Nienstedten

100 Schriften Band 3/2017 101 Wahlkreis Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 51 Gemeindevorsteher Sibbert aus Blankenese XVI 52 Rantzau Propst Feddersen aus Horst 53 Stadtrat H. Thormählen aus Elmshorn 54 Oberlehrer Professor Dr. Clasen aus Glücksstadt 55 Pastor Andrée aus Barmstedt XVII 56 Münsterdorf Propst Buchholz aus Itzehoe 57 Sanitätsrat Dr. Claussen aus Itzehoe 58 Hofbesitzer J. Thode aus Schadendorf bei Heiligenstedten 59 Hauptpastor Schwede aus Wilster XVIII 60 Süderdithmaschen Pastor Schröder aus Kronprinzenkoog 61 Hofbesitzer H. Wilkens aus Dehling 62 Rentier Chr. Bols aus Süderhastedt XIX 63 Norderdithmarschen Hauptpastor Dieckmann aus Wesselburen 64 Hofbesitzer G. Loy aus Poppenwurth bei Wesselburen 65 Rentier Gosch aus Büsum XX 66 Rendsburg Propst Treplin aus Hademarschen 67 Amtsvorsteher Thun aus Bargstedt 68 Hauptpastor Hansen aus Rendsburg 69 Amtsvorsteher Wulf aus Hamdorf XXI 70 Kiel Pastor Clausen aus Kiel 71 Oberlandesgerichtsrat Kraus aus Kiel 72 Pastor Mau aus Kiel 73 Rektor a. D. Stolley aus Kiel XXII 74 Neumünster Propst Riewerts aus Neumünster 75 Landrat a. D. v. Bülow aus Bothkamp 76 Pastor Paulsen aus Brügge 77 Stadtrat Sievers aus Neumünster XXIII 78 Segeberg Pastor Bruhn aus Schlamersdorf 79 Pastor Wittern aus Segeberg XXIV 80 Stormarn Propst Chalybaeus aus Alt-Rahlstedt

102 Schriften Band 3/2017 103 Wahlkreis Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 81 Hauptpastor Lange aus Wandsbek 82 Amtsgerichtsrat Claussen aus Wandsbek XXV 83 Plön Propst Beckmann aus Schönberg 84 Wirklicher Geheimer Rat, D. Graf von Reventlou aus Damp 85 Gymnasialdirektor Dr. G. Graeber aus Flensburg XXVI 86 Oldenburg u Fehmarn Propst Michler aus Burg a. F. 87 Amtsvorsteher Thomsen aus Vitzdorf a. F. 88 Propst Hollensteiner aus Oldenburg i. H. XXVII 89 Lauenburg Hauptpastor Lic. Dr. Bestmann aus Mölln 90 Amtsvorsteher Berling aus Büchen 91 Pastor Nievert aus Schwarzenbek 92 Rektor Tepelmann aus Ratzeburg

11. ordentliche Gesamtsynode 18. – 29. Oktober 1909

Wahlkreis Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder •Königlicher Bevollmächtigter Konsistorialpräsident und Universitätskurator D. Müller aus Kiel •Präsident der Gesamtsynode Wirklicher Geheimer Rat D. Graf von Reventlou aus Damp •Mitglieder kraft ihres Amtes 1 Generalsuperintendent D. Kaftan aus Kiel 2 Generalsuperintendent D. Wallroth aus Kiel 3 Superintendent Konsistorialrat D. Soltau aus Ratzeburg •Landesherrlich ernannte Mitglieder 4 Konsistorialrat Professor D. Rendtorff aus Kiel 5 Kirchenpropst Valentiner aus Sonderburg 6 Oberbürgermeister Dr. Todsen aus Flensburg 7 Klosterpropst Graf von Platen zu Hallermund aus Preetz 8 Landeshauptmann Graf von Platen zu Hallermund aus Kiel

104 Schriften Band 3/2017 105 Wahlkreis Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 9 Justizrat Dr. Rendtorff aus Kiel 10 Direktor des Landesvereins für Innere Mission Pastor Gleiss •Abgeordneter der theologischen Fakultät in Kiel 11 Professor D. Schaeder aus Kiel •Gewählte Mitglieder I 12 Hadersleben Konsistorialrat Propst Petersen aus Hadersleben 13 Hofbesitzer Lorenzen aus Refsoe bei Sommerstedt 14 Hofbesitzer J. Schulz aus Jels II 15 Törninglehn Pastor Zerlang aus Gramm 16 Hufner Christian Beier aus Roagger III 17 Apenrade Propst Bade aus Apenrade 18 Rentier Reuter aus Barsmark 19 P. Meilandt aus Kassoe IV 20 Sonderburg Pastor Hansen aus Düppel 21 Lehrer em. Jakobsen aus Broacker 22 Rentier F. Hansen aus Loiterdorf V 23 Flensburg Propst Niese aus Flensburg 24 Geheimer Justizrat Adler aus Flensburg 25 Pastor Nissen aus 26 Rentier Kaper aus Flensburg VI 27 Nordangeln Propst Janß aus Sörup 28 Rentier Georg Thomsen aus Sörup VII 29 Nordtondern Propst D. Kier aus Tondern 30 Pastor Jeß aus Norderlügum 31 Bürgermeister a. D. Nielsen aus Lügumkloster VIII 32 Südtondern Propst Nissen aus Leck 33 Amtsvorsteher Hansen aus Leck IX 34 Husum-Bredstedt Pastor Deisting aus Schwabstedt 35 Hauptleher a. D. Christiansen aus Husum 36 Amtsvorsteher Lorenz Hansen aus Fehsholm

106 Schriften Band 3/2017 107 Wahlkreis Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder X 37 Eiderstedt Pastor Riewerts aus Westerhever 38 Lehnsmann Jebe aus Oldenswort XI 39 Schleswig Propst Stoltenberg aus Schleswig 40 Kirchenältester Gröhn aus Wohlde 41 A. Stave aus Schuby XII 42 Südangeln Propst Hansen aus Kappeln 43 Amtsvorsteher Iversen aus Boelschuby XIII 44 Hütten Propst Dr. von Fontenay aus Eckernförde 45 Gutsbesitzer Schmidt aus Hederich auf Büstorf 46 Gutsbesitzer Hamann aus Borghorst XIV 47 Altona Stadtschulrat Wagner aus Altona 48 Propst Paulsen aus Altona 49 Justizrat Lassen aus Altona 50 Hauptpastor Schmidt aus Altona XV 51 Pinneberg Propst Paulsen aus Dockenhuden 52 Rechnungsrat Mangels aus Pinneberg 53 Gemeindevorsteher Sibbert aus Blankenese 54 Privatier Wells aus Lokstedt XVI 55 Rantzau Propst Witt aus Horst 56 Amtsvorsteher Gripp aus Öschebüttel 57 Stadtrat H. Thormälen aus Elmshorn 58 Bürgermeister Wendland aus XVII 59 Münsterdorf Propst Buchholz aus Itzehoe 60 Sanitätsrat Dr. Claussen aus Itzehoe 61 Hofbesitzer Johs. Thode aus Schadendorf bei Heiligenstedten 62 Hauptpastor Schwede aus Wilster XVIII 63 Süderdithmaschen Propst Petersen aus Meldorf 64 Pastor Schröder aus Kronprinzenkroog 65 Rentier Christian Bols aus Süderhastedt 66 Amtsvorsteher Jacob Ibs aus Kannenmoor

108 Schriften Band 3/2017 109 Wahlkreis Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder XIX 67 Norderdithmarschen Hauptpastor Diekmann aus Wesselburen 68 Amtsvorsteher Rehder aus Weddingstedt 69 Hofbesitzer Johann Heim aus St. Annen-Österfeld bei Lunden XX 70 Rendsburg Propst Treplin aus Hademarschen 71 Landrat Geheimer Regierungsrat Brütt aus Rendsburg 72 Hauptpastor Hansen aus Rendsburg 73 Amtsvorsteher Wulf aus Hamdorf XXI 74 Kiel Pastor Clausen aus Kiel 75 Oberlandesgerichtsrat Kraus aus Kiel 76 Pastor Mau aus Kiel 77 Rechtsanwalt Justizrat Niese aus Kiel XXII 78 Neumünster Propst Riewerts aus Neumünster 79 Landrat a. D. von Bülow aus Bothkamp 80 Pastor Paulsen aus Brügge 81 Stadtrat Sievers aus Neumünster XXIII 82 Segeberg Propst Peterssen aus Segeberg 83 Rendant Singelmann aus Odesloe 84 Pastor Bruhn aus Schlamersdorf XXIV 85 Stormarn Propst Chalybaeus aus Altrahlstedt 86 Bankdirektor Lenz aus Schiffbek 87 Pastor Jessen aus Trittau 88 Rentner Lampe aus Bargteheide XXV 89 Plön Propst Beckmann aus Schönberg 90 Wirklicher Geheimer Rat Exellenz D. Graf von Reventlou aus Damp 91 Landrat von Rumohr aus Plön XXVI 92 Oldenburg Propst Hollensteiner aus Oldenburg 93 Amtsvorsteher Thomsen aus Bitzdorf 94 Propst a. D. Martens aus Neustadt XXVII 95 Lauenburg Hauptpastor Lic. Dr. Bestmann aus Mölln 96 Geheimer Konsistorialrat Professor D. Klostermann aus Kiel

110 Schriften Band 3/2017 111 Wahlkreis Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 97 Rektor Ruhsert aus Lauenburg 98 Pastor Lüders aus Gr.

12. ordentliche Gesamtsynode 04. – 15. November 1912

Wahlkreis Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder •Königlicher Bevollmächtigter Präsident des Königlichen Konsistoriums und Universitätskurator D. Müller aus Kiel •Präsident der Gesamtsynode Wirklicher Geheimer Rat D. Graf von Reventlou aus Damp •Mitglieder kraft ihres Amtes 1 Generalsuperintendent für Schleswig D. Kaftan 2 Generalsuperintendent für Holstein Petersen Superintendent des Kreises Herzogtum Lauenburg Konsistorialrat, Großherzoglich Oldenburgischer Geheimer Kirchenrat Valentiner 3 aus Ratzeburg •Landesherrlich ernannte Mitglieder 4 Kirchenpropst Valentiner aus Sonderburg 5 Oberbürgermeister Dr. Todsen aus Flensburg 6 Klosterpropst Graf von Platen zu Hallermund aus Preetz 7 Landeshauptmann Graf von Platen zu Hallermund aus Kiel 8 Justizrat Dr. Rendtorff aus Kiel 9 Direktor des Landesvereins für Innere Mission Pastor Gleiss aus Neumünster 10 Oberbürgermeister Lindemann aus Kiel •Abgeordneter der theologischen Fakultät 11 Professor D. Schaeder aus Kiel •Gewählte Mitglieder I 12 Hadersleben Pastor Lic. Prahl aus Althadersleben

112 Schriften Band 3/2017 113 Wahlkreis Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 13 Hofbesitzer Lorenzen aus Refsöe 14 Pastor Clausen aus Hagenberg II 15 Törninglehn Pastor Zerlang aus Gramm 16 Hufner Beier aus Roagger III 17 Apenrade Propst Bade aus Apenrade 18 Rentier Reuter aus Barsmark 19 Peter Hansen aus Slyngsteen IV 20 Sonderburg Pastor Hansen aus Düppel 21 Nis Nissen aus Norburg 22 Rentier F. Hansen aus Loitertoft (Norburg) V 23 Flensburg Propst Niese aus Flensburg 24 Geheimer Justizrat Adler aus Flensburg 25 Pastor Nissen aus Oversee 26 Rentier Kaper aus Flensburg VI 27 Nordangeln Propst Janß aus Sörup 28 Rentier Georg Thomsen aus Sörup VII 29 Nordtondern Pastor Rolfs aus Hoyer 30 Pastor Jeß aus Norderlügum 31 Bürgermeister Nielsen aus Lügumkloster VIII 32 Südtondern Propst Nissen aus Leck 33 Karsten Steensen aus Störterwerker Koog b. Stedesand IX 34 Husum-Bredstedt Pastor Deisting aus Schwabstedt 35 Professor Dr. Seidel aus Husum 36 Amtsvorsteher Lorenz Hansen aus Fehsholm X 37 Eiderstedt Pastor Riewerts aus Lindholm 38 Lehnsmann Jebe aus Oldenswort XI 39 Schleswig Propst Stoltenberg aus Schleswig 40 Kirchenältester Gröhn aus Wohlde bei Bergenhusen 41 Gymnasialdirektor Professor Hinrichsen aus Schleswig XII 42 Südangeln Propst Hansen aus Kappeln

114 Schriften Band 3/2017 115 Wahlkreis Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 43 Iversen aus Boelschuby XIII 44 Hütten Propst Dr. von Fontenay aus Eckernförde 45 Gutsbesitzer Schmidt aus Hederich aus Büstorf b. Rieseby 46 Gutsbesitzer Hamann aus Borghorst XIV 47 Altona Stadtschulrat Wagner aus Altona 48 Propst Paulsen aus Altona 49 Oberlyzealdirektor Wagner aus Altona 50 Hauptpastor Schmidt aus Altona XV 51 Pinneberg Propst Paulsen aus Dockenhuden 52 Rechnungsrat Mangels aus Pinneberg 53 Gemeindevorsteher Sibbert aus Blankenese 54 Privatier Wells aus Lokstedt XVI 55 Rantzau Propst Witt aus Horst 56 Amtsvorsteher Gripp aus Öschebüttel 57 Stadtrat Thormählen aus Elmshorn 58 Bürgermeister Wendland aus Rellinghusen XVII 59 Münsterdorf Hauptpastor Harms aus Heiligenstedten 60 Kommerzienrat v. de Vos aus Itzehoe 61 Hofbesitzer Thode aus Schadendorf bei Heiligenstedten 62 Hauptpastor Schwede aus Wilster XVIII 63 Süderdithmaschen Propst Petersen aus Meldorf 64 Pastor Schröder aus Neumünster 65 Rentier Bols aus Süderhastedt 66 Amtsvorsteher Ibs aus Kannemoor XIX 67 Norderdithmarschen Hauptpastor Diekmann aus Wesselburen 68 Amtsvorsteher Rehder aus Weddingstedt 69 Hofbesitzer Heim aus St. Annen in Österfeld bei Lunden XX 70 Rendsburg Propst Treplin aus Hademarschen 71 Amtsvorsteher Thun aus Bargstedt 72 Hauptpastor Hansen aus Rendsburg

116 Schriften Band 3/2017 117 Wahlkreis Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 73 Landmann Kühl aus Rade XXI 74 Kiel Pastor Mühlenhardt aus Schönkirchen 75 Oberlandesgerichtsrat Kraus aus Kiel 76 Pastor emer. Mau aus Kiel 77 Rechtsanwalt Justizrat Niese aus Kiel XXII 78 Neumünster Propst Riewerts aus Neumünster 79 Hufner Thies aus Hüttblek 80 Pastor Paulsen aus Brügge 81 Stadtrat Sievers aus Neumünster XXIII 82 Segeberg Propst Petersen aus Segeberg 83 Rendant Singelmann aus Oldesloe 84 Pastor Bruhn aus Schlamersdorf XXIV 85 Stormarn Propst Chalybaeus aus Altrahlstedt 86 Hauptpastor Lange aus Wandsbek 87 Rentner Lampe aus Bargteheide XXV 88 Plön Pastor Voß aus Bornhöved 89 Wirklicher Geheimer Rat D. Graf von Reventlou aus Damp 90 Landrat v. Rumohr aus Plön XXVI 91 Oldenburg Propst Hollensteiner aus Oldenburg 92 Amtsvorsteher Thomsen aus Vitzdorf XXVII 93 Lauenburg Hauptpastor Lic. Dr. Bestmann aus Mölln 94 Geheimer Konsistorialrat Professor D. Klostermann aus Kiel 95 Rektor Ruhsert aus Lauenburg 96 Pastor Lüders aus Gr. -Berkenthin

118 Schriften Band 3/2017 119 13. ordentliche Gesamtsynode 08. – 13. November 1915

Wahlkreis Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder

•Königlicher Bevollmächtigter Präsident des Königlichen Konsistoriums und Universitätskurator D. Müller aus Kiel •Präsident der Gesamtsynode Oberbürgermeister Dr. Todsen aus Flensburg •Mitglieder kraft ihres Amtes Generalsuperintendent für Schleswig Wirklicher Geheimer 1 Oberkonsistorialrat D. Kaftan aus Kiel 2 Generalsuperintendent für Holstein Petersen Superintendent des Kreises Herzogtum Lauenburg Konsistorialrat Lange 3 aus Ratzeburg •Landesherrlich ernannte Mitglieder 4 Kirchenpropst Valentiner aus Sonderburg 5 Oberbürgermeister Dr. Todsen aus Flensburg 6 Klosterpropst Graf von Platen zu Hallermund aus Preetz 7 Landeshauptmann Graf von Platen zu Hallermund aus Kiel 8 Justizrat Dr. Rendtorff aus Kiel Direktor des Landesvereins für Innere Mission Pastor Gleiss 9 aus Neumünster 10 Oberbürgermeister Lindemann aus Kiel 11 Klosterpropst Graf Reventlow-Wittenberg in Ütersen •Abgeordneter der theologischen Fakultät 12 Professor D. Schaeder aus Kiel •Gewählte Mitglieder I 13 Hadersleben Propst Petersen aus Hadersleben 14 Pastor Lic. theol. Prahl aus Haderleben 15 Rentner Jörgen Schulz aus Jels II 16 Törninglehn Pastor Zerlang aus Gramm 17 Hufner Christian Beier aus Roagger

120 Schriften Band 3/2017 121 Wahlkreis Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder III 18 Apenrade Pastor Friedrichsen aus Osterlügum 19 Kapitän Reuter aus Barsmark 20 Hofbesitzer Peter Hansen aus Slyngsteen IV 21 Sonderburg Pastor Hansen aus Düppel 22 Rentner Nis Nissen aus Norburg 23 Lehrer a. D. F. Andresen aus Broacker V 24 Flensburg Konsistorialrat Propst Niese aus Flensburg 25 Geheimer Justizrat Adler aus Flensburg 26 Kirchenältester G. Kaper aus Flensburg 27 Pastor Kähler aus Flensburg VI 28 Nordangeln Propst Janß aus Sörup 29 Rentner Georg Thomsen aus Sörup VII 30 Nordtondern Propst Steffen aus Tondern 31 Pastor Rolfs aus Hoyer 32 Sparkassendirektor Nielsen aus Lügumkloster VIII 33 Südtondern Propst Nissen aus Leck 34 Deichvogt C. Th. Steensen aus Störtewesterkoog IX 35 Husum-Bredstedt Propst Sieveking aus Husum 36 Professor Dr. Seidel aus Husum 37 Pastor Deisting in Schwabstedt X 38 Eiderstedt Propst Hansen aus Garding 39 Landtagsabgeordneter Hofbesitzer Tönnies vor Garding XI 40 Schleswig Propst Stoltenberg aus Schleswig 41 Rentner J. H. Gröhn aus Wohlde 42 Regierungs- und Schulrat Prall aus Schleswig XII 43 Südangeln Propst Hansen aus Kappeln 44 Hufner Peter Matzen aus Schörderup XIII 45 Hütten Propst Dr. von Fontenay aus Eckernförde 46 Gutsbesitzer Schmidt-Hederich aus Büstorf XIV 47 Altona Propst Paulsen aus Altona

122 Schriften Band 3/2017 123 Wahlkreis Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 48 Stadtschulrat Wagner aus Altona 49 Hauptpastor Schmidt aus Altona 50 Oberlyzealdirektor, Geh. Studienrat Wagner aus Altona XV 51 Pinneberg Propst Schwartz aus Dockenhuden 52 Kichenältester C. H. Wells aus Lokstedt 53 Pastor Bitterling aus Rellingen XVI 54 Rantzau Propst Martens aus Horst 55 Stadtrat Thormählen aus Elmshorn 56 Amtsvorsteher Gripp aus Oeschebüttel 57 Amtsvorsteher Piening aus Engelbrechtsche Wildnis XVII 58 Münsterdorf Propst Völkel aus Itzehoe 59 Hauptpastor Schwede aus Wilster 60 Realgymnasialdirektor Dr. Halfmann aus Itzehoe 61 Hofbesitzer Magens aus Sommerland bei Krempe XVIII 62 Süderdithmaschen Hauptpastor Mau aus Marne 63 Propst Petersen aus Meldorf 64 Rentner Christian Bols aus Süderhastedt 65 Hofbesitzer Klaus Heesch aus Sarzbüttel XIX 66 Norderdithmarschen Hauptpastor Thomsen aus Hennstedt () 67 Amtsvorsteher Rehder aus Weddingstedt (Holstein) 68 Hofbesitzer Johann Heim aus St. Annen in Österfeld bei Lunden XX 69 Rendsburg Propst Treplin aus Hademarschen 70 Landrat, Geheimer Regierungsrat Brütt aus Rendsburg 71 Hauptpastor Hansen aus Rendsburg 72 Landmann Kühl aus Rade XXI 73 Kiel Justizrat Dr. Abraham aus Kiel 74 Pastor Jansen aus Kiel 75 Justizrat Niese aus Kiel 76 Pastor Dr. Stubbe aus Kiel XXII 77 Neumünster Pastor Harmsen aus Neumünster

124 Schriften Band 3/2017 125 Wahlkreis Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 78 Pastor Paulsen aus Brügge 79 Hufner Martin Thieß aus Hüttblek 80 Fabrikant Eduard Bartram aus Neumünster XXIII 81 Segeberg Propst Petersen aus Segeberg 82 Direktor Singelmann aus Oldesloe 83 Pastor Bruhn aus Schlamersdorf XXIV 84 Stormarn Pastor Peters aus Bergstedt 85 Großkaufmann Fuhrmeister aus Alt-Rahlstedt 86 Hauptpastor Boie aus Wandsbek 87 Ziegeleibesitzer Günther aus Sande XXV 88 Plön Propst Möding aus Lütjendburg 89 Professor Lic. theol. Weinreich aus Preetz XXVI 90 Oldenburg Propst Röhl aus Heiligenhafen 91 Hauptpastor Schulze aus Burg a. F. XXVII 92 Lauenburg Ökonomierat Völckers aus Sebent 93 Hauptpastor Lic. theol. Dr. Bestmann aus Mölln 94 Rektor Ruhsert aus Lauenburg 95 Pastor Lüders aus Groß-Berkenthin 96 Senator Rönnpage aus Mölln

14. ordentliche Gesamtsynode 17. – 20. Dezember 1918

Wahlkreis Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder •Vertreter des Kirchregiments Präsident des Konsistoriums und Universitätskurator D. Dr. Müller aus Kiel •Präsident der Gesamtsynode Generalsuperintendent D. Petersen aus Kiel – Vizepräsident •Mitglieder kraft ihres Amtes 1 Generalsuperintendent für Schleswig D. Petersen aus Kiel

126 Schriften Band 3/2017 127 Wahlkreis Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 2 Generalsuperintendent für Holstein Mordhorst aus Kiel Superintendent des Kreises Herzogtum Lauenburg 3 Konsistorialrat Lange aus Ratzeburg • Die landesherrlich ernannten Mitglieder 4 Klosterpropst Graf von Platen zu Hallermund aus Preetz 5 Landeshauptmann Graf von Platen zu Hallermund aus Kiel 6 Geheimer Justizrat Dr. Rendtorff aus Kiel Direktor des Landesvereins für Innere Mission 7 Pastor Gleiss aus Neumünster 8 Klosterpropst Graf Reventlow- Wittenberg aus Uetersen • Abgeordneter der thologischen Fakultät 9 Professor D. Ficker aus Kiel • Gewählte Mitglieder I 10 Hadersleben Propst Petersen aus Hadersleben 11 Pastor D. Prahl aus Hadersleben 12 Hofbesitzer J. M. Knudsen aus Mastrup II Törninglehn - III 13 Apenrade Pastor Friedrichsen aus Osterlügum IV Sonderburg - V 14 Flensburg Geheimer Konsistorialrat Propst Niese aus Flensburg 15 Fabrikant H. M. Clausen aus Flensburg 16 Kirchenältester G. Kaper aus Flensburg 17 Pastor Kähler aus Flensburg VI 18 Nordangeln Propst Janß aus Sörup 19 Rentner Georg Thomsen aus Sörup VII 20 Nordtondern Propst Steffen aus Tondern 21 Pastor Rolfs aus Hoyer VIII 22 Südtondern Propst Nissen aus Leck 23 Deichvogt C. Th. Steensen aus Störtewesterkroog IX 24 Husum-Bredstedt Propst Sieveking aus Husum

128 Schriften Band 3/2017 129 Wahlkreis Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 25 Studienrat Dr. Seidel aus Husum 26 Pastor Deisting aus Schwabstedt X 27 Eiderstedt Propst Hansen aus Garding 28 Hofbesitzer Tönnies vor Garding XI 29 Schleswig Propst Stoltenberg aus Schleswig 30 Regierungs- und Schulrat Prall aus Schleswig XII 31 Südangeln Propst Hansen aus Kappeln 32 Hufner Peter Matzen aus Schörderup XIII 33 Hütten Propst Dr. von Fontenay aus Eckernförde 34 Hofpächter Thomsen aus Hülsenhain XIV 35 Altona Propst D. Paulsen aus Altona 36 Stadtschulrat D. Wagner aus Altona 37 Hauptpastor Schmidt aus Altona 38 Oberlyzealdirektor Geheimer Studienrat Wagner aus Altona XV 39 Pinneberg Propst Schwartz aus Dockenhuden 40 Kirchenältester C. H. Wells aus 41 Pastor Bitterling aus Rellingen XVI 42 Rantzau Propst Martens aus Horst 43 Stadtrat Thormählen aus Elmshorn 44 Amtsvorsteher Gripp aus Oeschebüttel 45 Pastor Petersen aus Barmstedt XVII 46 Münsterdorf Propst Völkel aus Itzehoe 47 Hauptpastor Schwede aus Wilster XVIII 48 Süderdithmaschen Hauptpastor Mau aus Marne 49 Propst Petersen aus Meldorf 50 Rentner Christian Bols aus Süderhastedt 51 Rentner Gustav Ufen aus Meldorf XIX 52 Norderdithmarschen Hauptpastor Thomsen aus Hennstedt i. Dithm. 53 Amtsvorsteher Rehder aus Weddingstedt 54 Hofbesitzer Joh. Heim aus St. Annen in Österfeld bei Lunden

130 Schriften Band 3/2017 131 Wahlkreis Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder XX 55 Rendsburg Propst Heß aus Rendsburg 56 Landrat Geheimer Regierungsrat Brütt aus Rendsburg 57 Hauptpastor Hansen aus Rendsburg 58 Landmann Kühl aus Raade XXI 59 Kiel Pastor Jansen aus Kiel 60 Justizrat Niese aus Kiel 61 Pastor Dr. Stubbe aus Kiel XXII 62 Neumünster Pastor Harmsen aus Neumünster 63 Pastor Paulsen aus Brügge 64 Kaufmann Heinrich Delfs aus Neumünster XXIII 65 Segeberg Propst Peterssen aus Segeberg 66 Direktor Singelmann aus Oldesloe 67 Pastor Bruhn aus Schlamersdorf XXIV 68 Stormarn Pastor Peters aus Bergstedt 69 Hauptpastor Boie aus Wandsbek 70 Geheimer Justizrat Claußen aus Wandsbek XXV 71 Plön Propst Möding aus Lütjenburg 72 Gutsbesitzer von Bülow aus Wittmold bei Plön 73 Professor D. Weinreich aus Preetz XXVI 74 Oldenburg Propst Röhl aus Heiligenhafen 75 Hauptpastor Schulze aus Burg a. F. 76 Ökonomierat Völckers aus Sebent bei Oldenburg XXVII 77 Lauenburg Hauptpastor D. Dr. Bestmann aus Mölln i. L. 78 Rektor Ruhsert aus Lauenburg 79 Pastor Lüders aus Groß-Berkenthin 80 Senator Rönnpage aus Mölln

132 Schriften Band 3/2017 133 Außerordentliche Gesamtsynode 17. – 25. Juni 1920

Wahlkreis Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder

•Vertreter des Kirchenregiments Präsident des Konsistoriums und Universitätskurator, Wirkl. Geh. Oberkonsistorialrat D. Dr. Müller aus Kiel •Präsident der Gesamtsynode Generalsuperintendent D. Petersen aus Kiel, Vizepräsident •Mitglieder kraft ihres Amtes 1 Generalsuperintendent für Schleswig D. Petersen aus Kiel Superintendent des Kreises Herzogtum Lauenburg 2 Konsistorialrat Lange aus Ratzeburg • Die landesherrlich ernannten Mitglieder 3 Oberbürgermeister D. Dr. Todsen aus Flensburg 4 Klosterpropst Graf von Platen zu Hallermund aus Preetz 5 Landeshauptmann Graf von Platen zu Hallermund aus Kiel Direktor des Landesvereins für Innere Mission 6 Pastor Gleiss aus Neumünster • Abgeordneter der thologischen Fakultät 7 Geheimer Konsistorialrat Professor Dr. Ficker aus Kiel • Gewählte Mitglieder I 8 Hadersleben Pastor Prahl aus Hadersleben II Törninglehn - III 9 Apenrade Pastor Friedrichsen aus Osterlügum IV Sonderburg - V 10 Flensburg Fabrikant J. M. Clausen aus Flensburg 11 Kirchenältester G. Kaper aus Flensburg 12 Hauptpastor Andersen aus Flensburg VI 13 Nordangeln Propst Janß aus Sörup 14 Rentner G. Thomsen aus Sörup VII 15 Nordtondern Propst Steffen aus Tondern 16 Pastor D. Rolfs aus Hoyer

134 Schriften Band 3/2017 135 Wahlkreis Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 17 Amtsvorsteher Mommsen aus Neudamm VIII 18 Südtondern Pastor D. Michelsen aus Klanxbüll 19 Deichvogt C. Th. Steensen aus Störtewerkerkoog IX 20 Husum-Bredstedt Propst Sieveking aus Husum 21 Professor Dr. Seidel aus Husum 22 Pastor Deisting aus Schwabstedt X 23 Eiderstedt Propst Hansen aus Garding 24 Hofbesitzer Tönnies aus Kiel XI 25 Schleswig Propst Stoltenberg aus Schleswig 26 Bankvorsteher a. D. Johann Franzen aus Schleswig 27 Regierungs- und Schulrat Prall aus Schleswig XII 28 Südangeln Propst Hansen aus Kappeln 29 Hufner Peter Matzen aus Schörderup XIII 30 Hütten Pastor Mirow aus Dänischenhagen 31 Gutsbesitzer Schmidt aus Hederich bei Büstorf 32 Gutsbesitzer Hamann aus Borghorst XIV 33 Altona Propst D. Paulsen aus Altona 34 Stadtschulrat D. Wagner aus Altona 35 Hauptpastor Schmidt aus Altona 36 Oberlyzealdirektor Geheimer Studienrat Wagner aus Altona XV 37 Pinneberg Propst Schwartz aus Blankenese 38 Kirchenältester C. H. Wells aus Lokstedt 39 Hofbesitzer H. Stamerjohann aus Eichenhof 40 Pastor Bitterling aus Rellingen XVI 41 Rantzau Propst Martens aus Horst 42 Stadtrat Thormählen aus Elmshorn 43 Amtsvorsteher Gripp aus Oeschebüttel 44 Pastor Petersen aus Barmstedt XVII 45 Münsterdorf Propst Völkel aus Itzehoe 46 Hauptpastor Schwede aus Wilster

136 Schriften Band 3/2017 137 Wahlkreis Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 47 Realgymnasialdirektor Geheimer Studienrat Dr. Halfmann aus Itzehoe 48 Pastor Langbehn aus Neuenkirchen XVIII 49 Süderdithmaschen Pastor Suhr aus Eddelak 50 Propst Petersen aus Meldorf 51 Rentner Christian Bols aus Süderhastedt 52 Renter Gustav Ufen aus Meldof XIX 53 Norderdithmarschen Hauptpastor Thomsen aus Hennstedt i. Dithm. 54 Amtsvorsteher a. D. Rehder aus Weddingstedt 55 Amtsvorsteher Johannsen aus Neuhof bei Büsum XX 56 Rendsburg Propst Heß aus Rendsburg 57 Landrat a. D. Geheimer Regierungsrat Brütt aus Rendsburg 58 Hauptpastor i. R. Hansen aus Bordesholm 59 Landmann Kühl aus Rade XXI 60 Kiel Pastor Kruse aus Kiel-Gaarden 61 Rechtsanwalt Dr. Ehlers aus Kiel 62 Justizrat Niese aus Kiel 63 Pastor Dr. Stubbe aus Kiel XXII 64 Neumünster Pastor Harmsen aus Neumünster 65 Pastor Paulsen aus Brügge 66 Hufner M. Thies aus Hüttblek 67 Kaufmann Heinrich Delfs aus Neumünster XXIII 68 Segeberg Propst Peterssen aus Segeberg 69 Direktor Singelmann aus Oldesloe 70 Pastor Bruhn aus Schlamersdorf XXIV 71 Stormarn Pastor Peters aus Bergstedt 72 Kaufmann Fuhrmeister aus Altrahlstedt 73 Hauptpastor Boie aus Wandsbek 74 Geheimer Justizrat Claußen aus Wandsbek XXV 75 Plön Propst Möding aus Lütjenburg 76 Gutsbesitzer Johanssen aus Sophienhof

138 Schriften Band 3/2017 139 Wahlkreis Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 77 Professor D. Weinreich aus Preetz XXVI 78 Oldenburg Propst Röhl aus Heiligenhafen 79 Hauptpastor Schulze aus Burg a. F. 80 Oekonomierat Völckers aus Sebent bei Oldenburg XXVII 81 Lauenburg Hauptpastor D. Dr. Bestmann aus Mölln i. L. 82 Rektor Ruhsert aus Lauenburg 83 Pastor Lüders aus Groß-Berkenthin 84 Senator Rönnpage aus Mölln

15. ordentliche Gesamtsynode 1921

Wahlkreis Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder •Vertreter des Kirchregiments Präsident des Konsistoriums und Universitätskurator, Wirkl. Geh. Oberkonsistorialrat D. Dr. Müller aus Kiel •Präsident der Gesamtsynode Geh. Justizrat Dr. Rendtorff aus Kiel •Mitglieder kraft ihres Amtes 1 Generalsuperintendent für Schleswig D. Petersen aus Kiel 2 Generalsuperintendent für Holstein D. Mordhorst aus Kiel Superintendent des Kreises Herzogtum Lauenburg Konsistorialrat 3 Lange aus Ratzeburg •Die landesherrliche ernannten Mitglieder 4 Klosterpropst Graf von Platen zu Hallermund aus Preetz 5 Geheimer Justizrat Dr. Rendtorff aus Kiel Direktor des Landesvereins für Innere Mission 6 Pastor D. Gleiss aus Neumünster 7 Klosterpropst Graf Reventlow zu Wittenberg aus Uetersen 8 Hofmarschall Kammerherr von Rumohr aus Drült 9 Senator Marlow aus Altona

140 Schriften Band 3/2017 141 Wahlkreis Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder •Das von der theologischen Fakultät zu Kiel gewählte Mitglied 10 Universitätsprofessor Geheimer Konsistorialrat D. Dr. Ficker aus Kiel •Die übrigen gewählten Mitglieder V 11 Flensburg Geheimer Konsistorialrat Propst Niese aus Flensburg 12 Kirchenältester G. Kaper aus Flensburg 13 Hauptpastor Kähler aus Flensburg VI 14 Nordangeln Propst Janß aus Sörup 15 Hofbesitzer Hansen aus Maasbüllhof VIII 16 Südtondern Pastor D. Michelsen aus Klanxbüll 17 Deichvogt C. Th. Steensen aus Störtewerkerkoog 18 Propst Steffen aus Leck IX 19 Husum-Bredstedt Propst Sieveking aus Husum 20 Studienrat Dr. Seidel aus Husum 21 Pastor Deisting aus Schwabstedt X 22 Eiderstedt Propst Hansen aus Garding XI 23 Schleswig Propst Sommer aus Schleswig 24 Regierungs- und Schulrat Prall aus Schleswig XII 25 Südangeln Pastor Rickmers aus Satrup 26 Hufner Peter Matzen aus Schörderup XIII 27 Hütten Pastor Mirow aus Dänischenhagen 28 Gutsbesitzer Schmidt aus Hederich bei Büstorf 29 Gutsbesitzer Hamann aus Borghorst XIV 30 Altona Propst D. Paulsen aus Altona 31 Hauptpastor Schmidt aus Altona 32 Oberlyzealdirektor Geheimer Studienrat Wagner aus Altona XV 33 Pinneberg Propst Schwartz aus Blankenese 34 Kirchenältester C. H. Wells aus Lokstedt 35 Hofbesitzer H. Stamerjohann aus Eichenhof, Post Horst 36 Pastor Bitterling aus Rellingen XVI 37 Rantzau Propst Martens aus Horst

142 Schriften Band 3/2017 143 Wahlkreis Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 38 Stadtrat Thormählen aus Elmshorn 39 Pastor Petersen aus Barmstedt XVII 40 Münsterdorf Propst Völkel aus Itzehoe 41 Hauptpastor Schwede aus Wilster 42 Realgymnasialdirektor Geh. Studienrat Dr. Halfmann aus Itzehoe 43 Pastor Langbehn aus Neuenkirchen XVIII 44 Süderdithmarschen Propst a. D. Petersen aus Meldorf 45 Rentner Christian Bols aus Süderhastedt 46 Rentner Gustav Ufen aus Meldorf XIX 47 Norderdithmarschen Hauptpastor Thomsen aus Hennstedt i. Ditm. 48 Amtsvorsteher a. D. Rehder aus Weddingstedt 49 Hofbesitzer Joh. Heim aus St. Annen in Oesterfeld bei Lunden XX 50 Rendsburg Propst Heß aus Rendsburg 51 Amtsvorsteher Bielfeldt aus Hohn 52 Hauptpastor i. R. Hansen aus Bordesholm 53 Landmann Kühl aus Rade XXI 54 Kiel Rechtsanwalt Dr. Ehlers aus Kiel 55 Pastor Jansen aus Kiel 56 Regierungsrat a. D. v. Hedemann aus Heespen bei Deutsch-Nienhof 57 Pastor Dr. Stubbe aus Kiel XXII 58 Neumünster Pastor Harmsen aus Neumünster 59 Pastor a. D. Paulsen aus Brügge 60 Hufner M. Thies aus Hüttblek XXIII 61 Segeberg Propst Peterssen aus Segeberg 62 Landrat Dr. Ilsemann aus Segeberg 63 Pastor Bruhn aus Schlamersdorf XXIV 64 Stormarn Propst Thomsen aus Altrahlstedt 65 Kaufmann Fuhrmeister aus Altrahlstedt 66 Hauptpastor Boie aus Wandsbek 67 Geheimer Justizrat Claußen aus Wandsbek

144 Schriften Band 3/2017 145 Wahlkreis Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder XXV 68 Plön Propst Möding aus Lütjenburg 69 Gutsbesitzer Johanssen aus Sophienhof 70 Professor D. Weinreich aus Preetz XXVI 71 Oldenburg Propst Röhl aus Heiligenhafen 72 Hauptpastor Schulze aus Burg a. F. 73 Oekonomierat Völckers aus Sebent bei Oldenburg XXVII 74 Lauenburg Pastor Gleimann aus St. Georgsberg 75 Rektor Ruhsert aus Lauenburg 76 Pastor a. D. Lüders aus Groß-Berkenthin 77 Senator Rönnpage aus Mölln

✱Nach dem Inkrafttreten der neuen Verfassung der Landeskirche beginnt die Zählung der Synoden neu.

1. ordentliche Landessynode 13. – 29. Oktober 1924 und 06. – 07. Januar 1925

Wahlkreis Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder I 1 Flensburg Pastor Kähler aus Flensburg 2 Lehrer Gertz aus Flensburg 3 Justizrat Dr. Löhmann aus Flensburg 4 Amtsvorsteher a. D. Dethlefs aus Norderhackstedt II 5 Nordangeln Pastor Claßen aus Sterup 6 Landm. Joh. Thomsen aus Hardesby b. Sörup III 7 Südtondern Propst Steffen aus Leck 8 Landmann Peter Hansen aus Ladelund 9 Hauptlehrer Andresen aus Lindholm IV 10 Husum-Bredstedt Pastor Matzen aus Breklum

146 Schriften Band 3/2017 147 Wahlkreis Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 11 Kreisdeputierter B. Harrsen aus Osterhusum 12 Landmann Emil Jensen aus Morgenstern bei Drelsdorf V 13 Eiderstedt Propst Hansen aus Garding 14 Lehnsmann Petersen auf Siekbüll im Kirchspiel Garding VI 15 Schleswig Propst Sommer aus Schleswig 16 Bürgermeister Voß aus Friedrichstadt 17 Kirchenältester Jürg. Schacht aus Erfde VII 18 Südangeln Propst Siemonsen aus Kappeln 19 Landmann P. Matzen aus Schörderup VIII 20 Hütten Propst Langlo aus Eckernförde 21 Konsul Grimm aus Holtenau 22 Rektor i. R. Lorenzen aus Eckernförde IX 23 Altona Propst Sieveking aus Altona 24 Geh. Studienrat Wagner aus Altona-Ottensen 25 Senator Marlow aus Altona-Bahrenfeld 26 Geh. Justizrat Dr. Mehliß aus Altona 27 Pastor Emil Hansen aus Altona 28 Frau Präsident v. Wiarda aus Altona 29 Steuerkontrolleur Timm aus Lohse in Altona X 30 Pinneberg Propst Schwartz aus Blankenese 31 Frau Agnes Menck aus Hochkamp, Bezirk Hamburg 32 Landgerichtsdirektor Stolze aus Blankenese 33 Baumschulenbesitzer Sommer aus Schnelsen XI 34 Rantzau Propst Jakobsen aus Glückstadt 35 Hofbesitzer Stamerjohann aus Eichenhof 36 Buchdruckereibesitzer Bramstedt aus Elmshorm XII 37 Münsterdorf Propst Völkel aus Itzehoe 38 Amts- und Gemeindevorsteher M. Reese aus Hackeboe b. Wilster 39 Bauunternehmer H. Peters aus Borsfleth XIII 40 Süderdithmarschen Propst Lucht aus Meldorf

148 Schriften Band 3/2017 149 Wahlkreis Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 41 Hofbesitzer H. Thiessen aus Helse 42 Stellmachmstr. J. Hintmann aus Süderhastedt XIV 43 Norderdithmarschen Pastor Heesch aus Weddingstedt 44 Amtsvorsteher Voß aus Wesselburen 45 Oberrealschullehrer Cl. Johannsen aus Heide XV 46 Rendsburg Hauptpastor Tonnesen aus Rendsburg 47 Amtsvorsteher H. Pahl aus Bramkamp bei Rendsburg 48 Landrat Th. Steltzer aus Rendsburg 49 Landmann Herm. Voß aus Hof Ostermühlen XVI 50 Kiel Pastor Hellwag aus Kiel 51 Rechtsanwalt Dr. Ehlers aus Kiel 52 Fräser Haushahn aus Kiel-Hassee 53 Lyzeallehrer Hecht aus Kiel 54 Studienrätin Frl. Brede aus Kiel 55 Pastor Schröder aus Kiel 56 Fabrikant Ahrens aus Kiel 57 Senatspräsident Dr. Matthiessen aus Kiel XVII 58 Neumünster Propst Meifort aus Neumünster 59 Gemeindevorst. Kohn aus Borstel bei 60 Kirchenältester Metztorff aus Neumünster 61 Hufner A. Blöcker aus Kl. Harrie XVIII 62 Segeberg Hauptpastor Ohrt aus Bad Oldesloe 63 Amtsvorsteher Fr. Fock aus Altengörs 64 Kreisschulrat Cl. Schacht aus Segeberg XIX 65 Stormarn Hauptpastor Boie aus Wandsbek 66 Geheimrat Claußen aus Wandsbek 67 Pastor Wulf aus Eichede 68 Kantor Griem aus Bergstedt 69 Amtsvorsteher Wriggers aus Ahrensfelde

150 Schriften Band 3/2017 151 Wahlkreis Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder XX 70 Plön Propst Möding aus Lütjenburg 71 Graf v. Reventlow aus Wittenberg 72 Lehrer Gäde aus Muxall, Post Schönkirchen XXI 73 Oldenburg Propst Schulze aus Neustadt 74 Landmann Bügge aus Vitzdorf auf Fehmarn 75 Gutsbesitzer Beckmann aus Seegalendorf XXII 76 Lauenburg Pastor Otte aus Hohenhorn 77 Rektor Ruhsert aus Lauenburg a. E. 78 Gymnasialdirekt. Prof. Schmidt aus Ratzeburg Auf Grund der §§ 117 und 171 der Verfassung sind von uns berufen worden: •I. die vorbezeichneten 78 Abgeordneten •II. das von der theologischen Fakultät der Universität Kiel entsandte Mitglied: 79 Professor D. Dr. Kögel aus Kiel •III. die auf Grund des § 112 Ziffer 3 der Verfassung als Vertreter bestimmter Personenkreise gewählten Mitglieder: A. Als Vertreter der an öffentlichen Schulen evangelischen Religions- unterricht erteilenden Lehrkräfte: 80 Hauptlehrer Mehrens aus Oldenswort 81 Mittelschullehrer E. Schumacher aus Altona 82 Oberstudiendirektor Geh. Studienrat D. Dr. Halfmann aus Itzehoe B. Als Vertreter der hauptamtlichen Kirchenmusiker: 83 Musikdirektor Johannsen aus Kiel C. Als Vertreter der sonstigen hauptamtlichen Kirchenbeamten: 84 Verwaltungsoberinspekteur Gätcke aus Kiel •IV. die folgenden von uns ernannten Mitglieder: 85 Missionsinspekteur Pastor D. Bracker aus Breklum 86 Diakon Frahm aus Kiel 87 Direktor der ev. -luth. Diakonissenanstalt, Pastor Matthiesen aus Flensburg 88 Pastor Nielsen aus Kiel

152 Schriften Band 3/2017 153 Wahlkreis Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 89 Geheimer Konsistorialrat, Kirchenpropst D. Niese aus Flensburg 90 Oberregierungs- und -schulrat Prall aus Schleswig 91 Verbitter Graf zu Rantzau aus Breitenburg 92 Geheimer Justizrat Dr. Rendtorff aus Kiel 93 Klosterpropst von Rumohr-Drült aus Preetz 94 Gesandter a. D. Dr. Sieveking aus Blankenese 95 Pastor Voigt aus Rickling 96 Kirchenpropst Wiebers aus Rendsburg •Außerdem sind als Vertreter der »Nordschleswigschen Gemeinde der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Schleswig-Holsteins« mit beratender Stimme eingeladen worden: 97 Kaufmann Nissen aus Tingleff 98 Pastor Gottfriedsen aus Tingleff

2. ordentliche Landessynode 26. Mai – 04. Juni 1926

Wahlkreis Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder I 1 Flensburg Hauptpastor Kähler aus Flensburg 2 Lehrer Gertz aus Flensburg 3 Amtsvorsteher Clausen aus Tornschau bei Tarp II 4 Nordangeln Propst Claßen aus Sörup 5 Landmann Joh. Thomsen aus Hardesby bei Sörup III 6 Südtondern Propst Steffen aus Leck 7 Landmann Peter Hansen aus Ladelund 8 Hauptlehrer Andresen aus Lindholm IV 9 Husum-Bredstedt Pastor Matzen aus Breklum 10 Kreisdeputierter B. Harrsen aus Osterhusum 11 Landmann Emil Jensen aus Morgenstern bei Drelsdorf V 12 Eiderstedt Propst Hansen aus Garding

154 Schriften Band 3/2017 155 Wahlkreis Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 13 Lehnsmann Petersen aus Siekbüll im Kirchspiel Garding VI 14 Schleswig Propst Sommer aus Schleswig 15 Oberregierungs- und Schulrat Bahlbruch aus Schleswig 16 Kirchenältester Jürg. Schacht aus Erfde VII 17 Südangeln Pastor Reese aus Boren 18 Landmann P. Matzen aus Schörderup VIII 19 Hütten Propst Langlo aus Eckernförde 20 Konsul Grimm aus Holtenau 21 Rektor i. R. Lorenzen aus Eckernförde IX 22 Altona Propst Sieveking aus Altona 23 Geh. Studienrat D. Wagner aus Altona-Ottensen 24 Senator Marlow aus Altona-Bahrenfeld 25 Geh. Justizrat Dr. Mehliß aus Altona 26 Pastor Emil Hansen aus Altona 27 Frau Präsident v. Wiarda aus Altona 28 Betriebsleiter Lohse aus Altona X 29 Pinneberg Propst Schwartz aus Blankenese 30 Frau Agnes Menck aus Hochkamp, Bezirk Hamburg 31 Landgerichtsdirektor Stolze aus Blankenese 32 Baumschulenbesitzer Sommer aus Schnelsen XI 33 Rantzau Propst Jakobsen aus Glückstadt 34 Hofbesitzer Stamerjohann aus Eichendorf 35 Buchdruckereibesitzer Bramstedt aus Elmshorn XII 36 Münsterdorf Hauptpastor Peters aus Krempe 37 Amts- und Gemeindevorsteher M. Reese aus Hackeboe bei Wilster 38 Bauunternehmer H. Peters aus Borsfleth XIII 39 Süderdithmarschen Propst Lucht aus Meldorf 40 Hofbesitzer H. Thiessen aus Helse 41 Stellmachermeister J. Hintmann aus Süderhastedt XIV 42 Norderdithmarschen Pastor Heesch aus Weddingstedt

156 Schriften Band 3/2017 157 Wahlkreis Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 43 Amtsvorsteher Voß aus Wesselburen 44 Oberrealschullehrer Cl. Johannsen aus Heide XV 45 Rendsburg Hauptpastor Tonnesen aus Rendsburg 46 Amtsvorsteher H. Pahl aus Bramkamp bei Rendsburg 47 Landrat Th. Stelzer aus Rendsburg 48 Landmann Herm. Voß aus Hof Ostermühlen XVI 49 Kiel Pastor Hellwag aus Kiel 50 Rechtsanwalt D. Dr. Ehlers aus Kiel 51 Fräser Haushahn aus Kiel-Hassee 52 Lyzeallehrer Hecht aus Kiel 53 Frau Oberlehrer Schuhmacher aus Kiel 54 Pastor Schröder aus Kiel 55 Dreher Landau aus Ellerbek 56 Senatspräsident Dr. Matthiesen aus Kiel XVII 57 Neumünster Propst Meifort aus Neumünster 58 Gemeindevorsteher Kohn aus Borstel bei Brokstedt 59 Kirchenältester Meßtorff aus Neumünster XVIII 60 Segeberg Hufner A. Blöcker aus Kl. Harrie 61 Hauptpastor Ohrt aus Bad Oldesloe 62 Amtsvorsteher Fr. Fock aus Altengörs XIX 63 Stormarn Hauptpastor Boie aus Wandsbek 64 Geheimrat Claußen aus Wandsbek 65 Pastor Wulf aus Eichede 66 Kantor Griem aus Bergstedt 67 Amtsvorsteher Wriggers aus Ahrensfelde XX 68 Plön Propst Möding aus Lütjenburg 69 Graf v. Reventlow aus Wittenberg, Farve bei Oldenburg i. Holst. 70 Lehrer Gäde aus Muxall, Post Schönkirchen XXI 71 Oldenburg Propst Schulze aus Neustadt 72 Landmann Bügge aus Vitzdorf auf Fehmarn

158 Schriften Band 3/2017 159 Wahlkreis Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 73 Gutsbesitzer Beckmann aus Seegalendorf XXII 74 Lauenburg Pastor Otte aus Hohenhorn 75 Rektor Ruhsert aus Lauenburg a. E. 76 Gemeindevorsteher Baumann aus Wohltrup •Das von der theologischen Fakultät der Universität Kiel entsandte Mitglied: 77 Konsistorialrat D. Dr. Kögel aus Kiel •Als Vertreter der an öffentlichen Schulen evangelischen Religionsunterricht erteilenden Lehrkräfte: 78 Hauptlehrer Mehrens aus Oldenswort 79 Konrektor E. Schuhmacher aus Altona 80 Oberstudienrat Dr. Heine aus Neumünster •Als Vertreter der hauptamtlichen Kirchenmusiker: 81 Musikdirektor Johannsen aus Kiel •Als Vertreter der sonstigen hauptamtlichen Kirchenbeamten: 82 Verwaltungsoberinspekteur Gätcke aus Kiel •Die folgenden ernannten Mitglieder: 83 Missionsinspekteur Pastor D. Bracker aus Breklum 84 Diakon Frahm aus Kiel 85 Rektor der ev. -luth. Diakonissenanstalt, Pastor Matthiesen aus Flensburg 86 Konsistorialrat Pastor Nielsen aus Kiel 87 Propst Siemonsen aus Flensburg 88 Oberregierungs- und -schulrat D. Prall aus Schleswig 89 Buchhändler Direktor Möbius aus Neumünster 90 Geheimer Justizrat D. Dr. Rendtorff aus Kiel 91 Direktor Pastor D. Gleiß aus Neumünster 92 Propst Wiebers aus Rendsburg

160 Schriften Band 3/2017 161 Wahlkreis Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder •Außerdem sind als Vertreter der »Nordschleswigschen Gemeinde der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Schleswig-Holsteins« mit beratender Stimme eingeladen worden: 97 Kaufmann Nissen aus Tingleff 98 Pastor Horstmann aus Hadersleben

3. ordentliche Landessynode 26. November – 04. Dezember 1928

Wahlkreis Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder I 1 Flensburg Hauptpastor Kähler aus Flensburg 2 Lehrer Gertz aus Flensburg 3 Justizrat Dr. Löhmann aus Flensburg 4 Amtsvorsteher a. D. Dethlefs aus Norderhackstedt II 5 Nordangeln Propst Claßen aus Sörup 6 Landmann Asmussen aus Möllmarkheck III 7 Südtondern Pastor Höber aus Boldixum 8 Landmann Peter Hansen aus Ladelund 9 Hauptlehrer Andresen aus Lindholm IV 10 Husum-Bredstedt Pastor Matzen aus Breklum 11 Amtsvorsteher a. D. B. Harrsen aus Osterhusum 12 Landmann Emil Jensen aus Morgenstern b. Drelsdorf V 13 Eiderstedt Propst i. R. Hansen aus Garding 14 Lehnsmann Petersen auf Siekbüll im Kirchsp. Garding VI 15 Schleswig Propst Sommer aus Schleswig 16 - 17 Kirchenältester Jürgen Schacht aus Erfde VII 18 Südangeln Pastor Reese aus Boren 19 Rentner P. Matzen aus Schörderup VIII 20 Hütten Propst Langlo aus Eckernförde

162 Schriften Band 3/2017 163 Wahlkreis Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 21 Ehlerssen aus Dänisch-Nienhof 22 Lehrer Brügge aus Olpenitzdorf IX 23 Altona Propst Sieveking aus Altona 24 Geh. Studienrat D. Wagner aus Altona-Ottensen 25 Senator Marlow aus Altona-Bahrenfeld 26 Geh. Justizrat Dr. Mehlitz aus Altona 27 Pastor Emil Hansen aus Altona-Ottensen 28 Frau Theodora Packern aus Altona 29 Oberpostschaffner A. Hamann aus Altona X 30 Pinneberg Propst Schwartz aus Blankenese 31 Frau Agnes Menck aus Hochkamp, Bezirk Hamburg 32 Landgerichtsdirektor Stoltze aus Blankenese 33 Baumschulenbesitzer Sommer aus Schnelsen, Bez. Hamburg XI 34 Rantzau Propst Jakobsen aus Glücksstadt 35 Hofbesitzer Stamerjohann aus Eichenhof 36 Buchdruckereibesitzer Bramstedt aus Elmshorn XII 37 Münsterdorf Hauptpastor Peters aus Krempe 38 Amts- und Gemeindevorsteher M. Reese aus Hackeboe bei Wilster XIII 39 Bauunternehmer H. Peters aus Borsfleth 40 Süderdithmarschen Propst Lucht aus Meldorf 41 Hofbesitzer Hans Thiessen aus Helse XIV 42 Stellenmachermeister J. Hintmann aus Süderhastedt 43 Norderdithmarschen Pastor Heesch aus Weddingstedt 44 Amtsvorsteher Voß aus Wesselburen 45 Lehrer Cl. Johnnsen aus Heide XV 46 Rendsburg - 47 Amtsvorsteher H. Pahl aus Bramkamp bei Rendsburg 48 Landrat Steltzer aus Rendsburg 49 Landmann Herm. Voß aus Hof Ostermühlen XVI 50 Kiel Pastor Hellwag aus Kiel

164 Schriften Band 3/2017 165 Wahlkreis Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 51 Rechtsanwalt D. Dr. Ehlers aus Kiel 52 Fräser Haushahn aus Kiel-Hassee 53 Lyzeallehrer Hecht aus Kiel 54 Studienrätin Frl. Breede aus Kiel 55 Pastor Schröder aus Kiel 56 Fabrikant Walter Ahrens aus Kiel 57 Vizepräsident des Oberlandesgerichts Dr. Matthiesen aus Kiel XVII 58 Neumünster Propst Meifort aus Neumünster 59 Gemeindevorsteher Kohn aus Borstel bei Brokstedt 60 Kirchenältester Chr. Metztorff aus Neumünster 61 Hufner A. Blöcker aus Kl. -Harrie XVIII 62 Segeberg Hauptpastor Ohrt aus Bad Oldesloe 63 Amtsvorsteher Fock aus Altengörs 64 Bürgermeister a. D. Witt aus Reinfeld XIX 65 Stormarn Propst Boie aus Wandsbek 66 Geheimrat Claussen aus Wandsbek 67 Pastor Wulf aus Eichede 68 Kantor Paul Griem aus Bergstedt 69 Altenteiler H. Wriggers aus Ahrensfelde XX 70 Plön Propst Möding aus Lütjenburg 71 Graf v. Reventlow-Wittenberg bei Preetz 72 Lehrer Gäde aus Hagen i. Holst XXI 73 Oldenburg Propst Schulze aus Neustadt 74 Landmann Brügge aus Vitzdorf a. F. XXII 75 Gutbesitzer Beckmann aus Seegalendorf 76 Lauenburg Pastor Otte aus Hohenhorn 77 Rektor Ruhsert aus Lauenburg a. E. 78 Gemeindevorsteher Baumann aus Wohltorf

166 Schriften Band 3/2017 167 Wahlkreis Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder •Das von der theologischen Fakultät der Universität Kiel entsandte Mitglied: 79 bisher noch nicht von der Universität ernannt •Als Vertreter der an öffentlichen Schulen evangelischen Religionsunterricht erteilenden Lehrkräfte: 80 Hauptlehrer Mehrens aus Oldenswort 81 Konrektor E. Schuhmacher aus Altona 82 Oberstudienrat Dr. Heine aus Neumünster •Als Vertreter der hauptamtlichen Kirchenmusiker: 83 Musikdirektor Johannsen aus Kiel •Als Vertreter der sonstigen hauptamtlichen Kirchenbeamten: 84 Kirchenamtmann Gätcke aus Kiel •Die folgenden von der Kirchenregierung ernannten Mitglieder: 85 Missionsdirektor Pastor Piening aus Breklum 86 Diakon Frahm aus Kiel 87 Rektor der ev. -luth. Diakonissenanstalt Pastor Matthießen aus Flensburg 88 Konsistorialrat Pastor Nielsen aus Kiel 89 Konsistorialrat Propst Siemonsen aus Flensburg 90 Oberregierungs- und -schulrat D. Prall aus Kiel 91 Buchhändler Direktor Möbius aus Neumünster 92 Geheimer Justizrat D. Dr. Rendtorff aus Kiel 93 Gutsbesitzer v. Bülow aus Bossee bei Westensee 94 Studiendirektor Pastor Lic. Pohlmann aus Preetz 95 Direktor Pastor D. Gleiß aus Neumünster 96 Propst Wiebers aus Rendsburg •Außerdem sind als Vertreter der »Nordschleswigschen Gemeinde der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Schleswig-Holsteins« mit beratender Stimme eingeladen worden: 97 Kaufmann Nissen aus Tingleff 98 Pastor Horstmann aus Hadersleben

168 Schriften Band 3/2017 169 4. ordentliche Landessynode 01. – 10. Dezember 1930

Wahlkreis Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder I 1 Flensburg Pastor Kähler aus Flensburg 2 Pastor Prahl aus Flensburg 3 Amtsvorsteher Clausen aus Tornschau bei Tarp 4 Rechtsanwalt Dr. Christians aus Flensburg II 5 Nordangeln Propst Claßen aus Sörup 6 Landmann Henning Henningsen aus Westerholz III 7 Südtondern Pastor Höber aus Boldixum 8 Landmann Peter Hansen aus Ladelund 9 Hauptlehrer Andresen aus Lindholm IV 10 Husum-Bredstedt Landmann Hermann Jensen aus Wittbek 11 Pastor Matzen aus Breklum 12 Amtsvorsteher a. D. Harrsen aus Osterhusum V 13 Eiderstedt Propst Tödt aus Garding 14 Lehnsmann Petersen aus Siekbüll im Kirchspiel Garding VI 15 Schleswig Propst Sommer aus Schleswig 16 Fabrikant Schoppmeier aus Schleswig 17 Landmann H. Thiemann aus Erfde VII 18 Südangeln Pastor Heimer aus Tolk 19 Hufner August Callsen aus Esmark VIII 20 Hütten Propst Langlo aus Eckernförde 21 Landmann Friedrichsen aus Weidefeld 22 Rektor Schütt aus Pries IX 23 Altona Propst Sieveking aus Altona 24 Senator Marlow aus Altona-Bahrenfeld 25 Pastor Graber aus Altona 26 Baurat Clasen aus Altona-Bahrenfeld 27 Pastor Hansen aus Altona-Ottensen 28 Geh. Justizrat Dr. Mehlitz aus Altona-Bahrenfeld

170 Schriften Band 3/2017 171 Wahlkreis Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 29 Lehrer Affeld aus Altona X 30 Pinneberg Propst Schetelig aus Blankenese 31 Landgerichtsdirektor Stoltze aus Blankenese 32 Frau Agnes Menck aus Hochkamp, Bez. Hamburg 33 Rektor Joh. Ehmsen aus Pinneberg 34 Stadtinspektor K. Hansen aus Ütersen XI 35 Rantzau Propst Jacobsen aus Glückstadt 36 Buchdruckereibes. Bramstedt aus Elmshorn 37 Amtsvorst. Stamerjohannn aus Eichenhof XII 38 Münsterdorf Pastor Peters aus Krempe 39 Amtsvorsteher Reese aus Hackeboe bei Wilster 40 Bauunternehmer H. Peters aus Borsfleth XIII 41 Süderdithmarschen Propst Lucht aus Meldorf 42 Landmann Hans Thiessen aus Helse, Post Marne 43 Stellmacher-Obermstr. J. Hintmann aus Süderhastedt XIV 44 Norderdithmarschen Pastor Heesch aus Weddingstedt 45 Amstvorsteh. Voß aus Wesselburen 46 Lehrer Johannsen aus Heide XV 47 Rendsburg Propst Wiebers aus Rendsburg 48 Landrat Steltzer aus Rendsburg 49 Hofbesitzer H. Voß aus Hof Ostermühlen 50 Hofbesitzer H. Hartmann aus Oldenhütten bei Nortorf XVI 51 Kiel Pastor Hellwag aus Kiel-Wik 52 Rechtsanwalt D. Dr. Ehlers aus Kiel 53 Vizepräsident des Oberlandesgerichts, Dr. Matthiessen aus Kiel 54 Postamtmann Meyer aus Kiel 55 Landrat a. D. Wachs aus Kiel 56 Rektor i. R. R. Sörensen aus Kiel 57 Studienrätin Breede aus Kiel 58 Pastor Schröder aus Kiel

172 Schriften Band 3/2017 173 Wahlkreis Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder XVII 59 Neumünster Propst Meifort aus Neumünster 60 Gemeindevorst. Kohn aus Borstel 61 Konrektor Blöcker aus Neumünster 62 Renter Wriedt aus Brachenfeld XVIII 63 Segeberg Propst Rotermund aus Segeberg 64 Amtsvorsteher Langbehn aus Warder 65 Rektor Wachholz aus Segeberg XIX 66 Stormarn Propst Boie aus Wandsbek 67 Oberregierungsrat Dr. Berndes aus Rahlstedt 68 Pastor Wulf aus Eichede 69 Lehrer Meins aus Wandsbek 70 Amtsvorsteher Wuth aus Bargteheide XX 71 Plön Propst Möding aus Lütjenburg 72 Graf v. Reventlow aus Wittenberg bei Selent 73 Lehrer a. D. Gäde aus Hagen in Holstein XXI 74 Oldenburg Propst Schulze aus Neustadt i. H. 75 Gutsbesitzer Beckmann aus Seegalendorf 76 Landmann Bügge aus Vitzdorf (Fehmarn) XXII 77 Lauenburg Pastor Otte aus Hohenhorn 78 Gemeindevorsteher Baumann aus Wohltorf 79 Rektor Ruhsert aus Lauenburg II. Als Vertreter bestimmter Personenkreise sind gemäß § 112 der Verfassung gewählt: A. Als Vertreter der an öffentlichen Schulen evangelischen Religions- unterricht erteilenden Lehrkräfte: 80 Hauptlehrer Mehrens aus Oldenswort 81 Mittelschulrektor Cölln aus Wesselburen 82 Oberstudienrat Dr. Heine aus Neumünster B. Als Vertreter der hauptamtlichen Kirchenmusiker: 83 Musikdirektor Johannsen aus Kiel

174 Schriften Band 3/2017 175 Wahlkreis Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder C. Als Vertreter der sonstigen hauptamtlichen Kirchenbeamten: 84 Kirchenamtmann Gätcke aus Kiel •III. Von der theologischen Fakultät in Kiel ist gemäß § 112 Abs. 2 der Verfassung entsandt: 85 Professor D. Mulert aus Kiel •IV. Von der Kirchenregierung sind gemaß § 112 Abs. 4 der Verfassung ernannt: 86 Missionsdirektor Pastor Piening aus Breklum 87 Rektor der ev. -luth. Diakonissenanstalt, Pastor D. Matthiesen aus Flensburg 88 Konsistorialrat Pastor Nielsen aus Kiel 89 Konsistorialrat Propst Siemonsen aus Flensburg 90 Oberregierungs- und -schulrat D. Prall aus Kiel 91 Buchhändler Direktor Möbius aus Neumünster 92 Gutsbesitzer von Bülow aus Bossee bei Westensee 93 Studiendirektor Pastor Lic. Pohlmann in Preetz 94 Professor D. Dr. Günther Holstein aus Kiel 95 Pastor Andersen aus Altona-Bahrenfeld 96 Pastor Barharn aus Rickling (Holstein) 97 Frau Dr. Meßtorff aus Neumünster •Als Vertreter der Nordschleswigschen Gemeinde der Evangelisch- Lutherischen Landeskirche Schleswig-Holsteins sind mit beratender Stimme eingeladen worden: 98 Kaufmann Nissen aus Tingleff 99 Pastor Boyens aus Lügumkloster

176 Schriften Band 3/2017 177 (5.) ordentliche Landessynode 12. September 1933 (»braune Synode«) ✱Die Synode wurde 1947 aus der offiziellen Zählung der Synoden herausgenommen.

Wahlkreis Lfd. Nr. PropsteiPropstei Namen der Mitglieder I 1 Flensburg Pastor Kähler aus Flensburg 2 Pastor Petersen aus Flensburg 3 Landrat Dr. Sievers aus Flensburg 4 Pastor Lensch aus Flensburg II 5 Nordangeln Pastor Georg Clausen aus Husby 6 Hufner Peter Lorenzen aus Klein-Wollstrup, Post Freienwill III 7 Südtondern Pastor Reinh. Wester aus Westerland a. Sylt 8 Schlossermeister Andr. Petersen, Christian-Albr. -Koog, Post Niebüll 9 Landwirt Andr. Christ. Hansen aus Jardelundfeld b. Meldelby IV 10 Husum-Bredstedt Pastor Joh. Peperkorn aus Viöl 11 Pastor Joh. Haage aus Drelsdorf (Bredstedt-Land) 12 Bürgermeister Wilh. Kleist aus Bredstedt V 13 Eiderstedt Propst Ant. Tödt aus Garding 14 Landmann Jacob Timon aus Oldenswort VI 15 Schleswig Pastor Andr. Tange aus Schleswig, St. Johannis-Kloster 16 Landrat Joach. Meyer-Quade aus Schleswig, Landratsamt 17 Hans Adolf Goldbeck-Löwe aus Schleswig VII 18 Südangeln Pastor Markmann aus Rebenkirchen 19 Landmann Christ. Frank aus Schörderup (Süderbrarup-Land) VIII 20 Hütten Pastor Janß aus Holtenau 21 Amtsvorsteher Molter aus Höxmark b. Karby 22 Buchhalter August Wiese aus Eckernförde-Borby IX 23 Altona Pastor Dührkopp aus Altona 24 Landgerichtsrat Jüngst aus Altona 25 Pastor Andresen aus Altona-Bahrenfeld

178 Schriften Band 3/2017 179 Wahlkreis Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 26 Oberstudiendirektor Meyer aus Altona-Ottensen, 27 Senator Stamer aus Altona, Magistrat 28 Gewerbeoberlehrer Moeschler aus Altona-Bahrenfeld 29 Amtsmann Hansen aus Altona-Kaltenkirchen X 30 Pinneberg Propst Wilh. Schetelig aus Altona-Blankenese 31 Kaufmann Hans Afelmann aus Altona-Blankenese 32 Landgerichtsdirektor Wilh. Stolze aus Altona-Blankenese, 33 Landmann Hinrich Krohn aus Borstel b. Pinneberg 34 Pastor Rich. Steffen aus Lokstedt b. Hamburg XI 35 Rantzau Pastor Bestmann aus Glückstadt 36 Kaufmann Hans Fabel aus Barmstedt 37 Landwirt Aug. Grelck aus Brande XII 38 Münsterdorf Propst Mart. Cornils aus Itzehoe 39 Schriftleiter Willi Ehlers aus Itzehoe 40 Fabrikant Paul Schneider aus Itzehoe XIII 41 Süderdithmarschen Propst Martin Bünz aus Meldorf 42 Amtsvorsteher Landwirt Hans Beeck aus Speersdiek 43 Schmiedemeister Hans Kummerfeldt aus Norderhastedt XIV 44 Norderdithmarschen Pastor Walt. Knuth aus Wesselburen 45 Landwirt Max Karstens aus Lendern, Post Heide (Holst.) 46 Landesoldermann Paul Voß aus Wesselburen XV 47 Rendsburg Propst Wiebers aus Rendsburg 48 Bürovorsteher v. Essen aus Rendsburg 49 Landwirt Herm. Voß aus Hof Ostermühlen 50 Landwirt Volqu. Jürg. Sievers aus Stafstedt XVI 51 Kiel Pastor Adalbert Paulsen aus Kiel 52 Konsistorialrat Dr. jur. Kinder aus Kiel 53 Gruppenführer der Nordmark der N.S.D.A.P. Schoene aus Kiel 54 Pastor Rössing aus Kiel 55 Oberbürgermeister Behrens aus Kiel-Wellingdorf

180 Schriften Band 3/2017 181 Wahlkreis Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 56 Konsistorialrat Christiansen aus Kiel 57 Pastor Hansen aus Kiel 58 Pastor Schröder aus Kiel XVII 59 Neumünster Pastor Szymanowski aus Kaltenkirchen (Holst.) 60 Gutsbesitzer Harry v. Bülow aus Bothkamp 61 Bürgermeister Hermann Maaß aus Bad Bramstedt in Holst. 62 Handelsvertreter E. Ackermann aus Neumünster XVIII 63 Segeberg Pastor Max Ehmsen aus Todesfelde 64 Landmann Otto Köhler aus Bühnsdorf bei Bad Oldesloe-Land 65 Kreisleiter Werner Stiehr aus Bad Segeberg XIX 66 Stormarn Pastor Christ. Bünz aus Wandsbek 67 Postinspektor Heinrich Backhaus aus Ahrensburg 68 Amts- u. Gem. -Vorst. Hans Hingst aus Billstedt 69 Prokurist Curt Wilde aus Rahlstedt 70 Oberregierungsrat z. D. Dr. Rob. Berndes aus Rahlstedt XX 71 Plön Propst D. Faust aus Lütjenburg 72 Graf v. Waldersee aus Waterneverstorf b. Lütjenburg 73 Kreisrat Dr. Ohm aus Plön XXI 74 Oldenburg Pastor Bender aus Schönwalde 75 Maschinenmeister Rud. Heilmann aus Neustadt (Holst.), Ziegelhof 76 komm. Landrat Dr. Franz v. Holleuffer aus Oldenburg XXII 77 Lauenburg Pastor Fischer-Hübner aus Ratzeburg 78 Hufner u. Gem. -Vorst. a. D. August Baumann aus Wohltorf, 79 Pastor Wilh. Otte aus Hohenhorn II. Als Vertreter bestimmter Personenkreise sind gemäß § 112 der Verfassung gewählt: A. Als Vertreter der an öffentlichen Schulen evangelischen Religions- unterricht erteilenden Lehrkräfte: 80 Pastor Boysen aus Meldorf 81 Rektor Cölln aus Wesselburen

182 Schriften Band 3/2017 183 Wahlkreis Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 82 Oberstudienrat Dr. Dietrich Heine aus Neumünster B. Als Vertreter der hauptamtlichen Kirchenmusiker: Landeskirchenmusikdirektor Erwin Zillinger aus Schleswig, 83 St. Johanneskloster C. Als Vertreter der sonstigen hauptamtlichen Kirchenbeamten: 84 Kirchenoberinspektor Struve aus Kiel, Friedhof Eichhof •III. Von der theologischen Fakultät in Kiel ist gemäß § 112 Abs. 2 der Verfassung entsandt: 85 Univ. -Prof. D. K. D. Schmidt aus Kiel •IV. Von der Kirchenregierung sind gemaß § 112 Abs. 4 der Verfassung ernannt: 86 Kaufmann Friedr. Blonk aus Altona-Blankenese 87 Kreisleiter der N.S.D.A.P. Börnsen aus Eckernförde 88 Rechtsanwalt Dr. Christians aus Flensburg 89 Rechtsanwalt D. Dr. Ehlers aus Kiel 90 Oberpräsident Lohse aus Kiel 91 Rektor der ev. -luth. Diakonissenanstalt, Pastor D. Matthiesen aus Flensburg 92 Buchhändl. Dir. Möbius aus Neumünster 93 Konsistorialrat Pastor Nielsen aus Kiel 94 Missionsdirektor Pastor Piening aus Breklum 95 Studiendirektor Pastor Lic. Pohlmann aus Preetz 96 Konsistorialrat Propst Siemonsen aus Flensburg 97 Konsistorialrat Propst Schmidt aus Kiel •Als Vertreter der Nordschleswigschen Gemeinde der Ev. -Luth. Landeskirche Schleswig-Holsteins werden an der Synode mit berantender Stimme teilnehmen: 98 Kaufmann Jacob Nissen aus Tingleff 99 Pastor G. Horstmann aus Hadersleben

184 Schriften Band 3/2017 185 1. Tagung der Vorläufige Gesamtsynode 14. – 16. August 1945

Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 1 Eiderstedt Propst Tödt, Garding 2 August Nissen, Kating 3 Flensburg Propst Hasselmann, Flensburg 4 Malermeister Frank, Flensburg 5 Direktor Iversen, Flensburg 6 Studienrat Roeper, Flensburg 7 Hütten Propst Steffen, Eckernförde 8 Graf zu Reventlow, Wulfshagen 9 Sparkassendirektor Petersen, Eckernförde 10 Husum Propst Röhl, Husum 11 Reichsbankdirektor Harprecht, Husum 12 Kirchenältester Christian Jensen, Breklum 13 Nordangeln Propst Bertheau, Husby 14 Bauer Wolf, Gelting, Westerfeld 15 Schleswig Propst Siemonsen, Schleswig 16 Vizepräsident Dr. Roehrig, Schleswig 17 Bürgermeister Thiemann, Erfde 18 Südangeln Pastor Gloyer, Norderbrarup 19 Bauer J. G. Thomsen, Leyshöh 20 Südtondern Pastor Wester, Westerland 21 Dr. med. Schultz, Wyk a. Föhr 22 Amtsvorsteher Jessen, Tinningstedt b. Leck 23 Altona Pastor Hildebrand, Altona 24 Oberstudiendirektor Meier, Hbg. -Altona 25 Propst Schütt, Altona 26 Rechtsanwalt Kreusler, Hbg. -Altona 27 Oberstudienrat Dr. Renzenbrink, Hbg. -Altona 28 Buchhalter Gorgel, Hbg. -Altona

186 Schriften Band 3/2017 187 Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 29 Finanzbeamter Schwarck, Hbg. -Altona 30 Kiel Konsistorialrat Lic. D. Voß, Kiel 31 Rechtsanwalt D. Dr. Ehlers, Kiel 32 Pastor Lorenzen, Kiel 33 Kaufmann Martin Clausen, Kiel 34 Pastor Jahn, Kiel-Wellingdorf 35 Fabrikant Ahrens, Kiel 36 Pastor Sievers, Schönkirchen 37 Gutsbesitzer Milberg, Quarnbek 38 Münsterdorf Pastor Aldolphsen, Itzehoe 39 Kaufmann Henry Soetje, Itzehoe 40 Hofbesitzer Otto Göttsche, St. Margarethen 41 Neumünster Bischof D. Völkel, Bordesholm 42 Studienrat Quasebarth, Bad Bramstedt 43 Pastor Thies, Kaltenkirchen 44 Rechtsanwalt Fischer, Neumünster 45 Norderdithmarschen Propst Peters, Hennstedt 46 Bauer Otto Johannsen, Büsum 47 Deichbaumeister Reiners, Heide 48 Oldenburg Pastor Kranz, Neustadt 49 Erbgroßherzog von Oldenburg, Kgl. Hoheit, 50 Bauer Wohler, Sulsdorf a. Fehm. 51 Pinneberg Propst Schetelig, Blankenese 52 Hofbauer Krohn, Borstel 53 Pastor Juhl, Groß-Flottbek 54 Direktor Grün, Hbg. -Hochkamp 55 Oberstudiendirektor Lohse, Gr. -Flottbek 56 Plön Pastor Kobold, Preetz 57 Graf Brockdorff-Ahlefeld, Ascheberg 58 Pastor Böttger, Plön

188 Schriften Band 3/2017 189 Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 59 Rantzau Propst Bestmann, Glückstadt 60 Amtsvorsteher Stamerjohann, Horst 61 Kaufmann Wehrmann, Elmshorn 62 Rendsburg Pastor Bielfeldt, Rendsburg 63 Studienrat Steckel, Rendsburg 64 Pastor Treplin, Hademarschen 65 Gutsbesitzer Niemöller, Gut Hanerau 66 Segeberg Pastor Clasen, Reinfeld 67 Oberpostinspektor Küsel, Bad Oldesloe 68 Bauer Johannes Schmidt, Bahrenhof über Bad Segeberg 69 Stormarn Pastor Suck, Bargteheide 70 Oberregierungsrat Dr. Berndes, Rahlstedt 71 Studienrat Frahm, Reinbek 72 Landgerichtsdirektor Bloetz, Volksdorf 73 Pastor Hansen-Petersen, Volksdorf 74 Süderdithmarschen Propst Bünz, Meldorf 75 Amtsvorsteher Hintmann, Süderhastedt 76 Pastor Dr. Fries, Albersdorf 77 Lauenburg Landessuperintendent Matthiesen, Ratzeburg 78 Rechtsanwalt Bauermann, Mölln 79 Pastor Fischer, Lütau II. Gemäß § 112 Ziff. 3 der Verfassung als Vertreter bestimmter Personenkreise Berufene: A. Als Vertreter der an öffentlichen Schulen evangelischen Religions- unterricht erteilenden Lehrkräfte: 80 Lehrer Voß, (Volksschule) 81 Rektor Paulsen, Bordesholm (Mittelschule) 82 Studienrat Dr. Danielsen, Kiel (höhere Schule) B. Als Vertreter der hauptamtlichen Kirchenmusiker: 83 Kirchenmusikdirektor Zoellner, Neumünster

190 Schriften Band 3/2017 191 Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder C. Als Vertreter der sonstigen hauptamtlichen Kirchenbeamten: 84 Kirchenamtmann Struve, Kiel •III. Gemäß § 112 Ziff. 4 der Verfassung berufene Mitglieder: 85 Pastor Asmussen DD, Altona 86 Universitätsrektor Professor Dr. Creutzfeldt, z.Z. Schleswig 87 Konsisitorialrat Dr. Epha, Direktor des Landesvereins für Innere Mission, Kiel 88 Studiendirektor Hahn, Glückstadt 89 Pastor Halfmann, Flensburg 90 Dr. med. Harder, Heide 91 Pastor Iversen, Rendsburg 92 Missionsdirektor Pastor Dr. Pörksen, Breklum 93 Graf von Rantzau-Breitenburg, Pronstorf 94 Rektor der Diakonissenanstalt Pastor Thomsen, Flensburg 95 Konsistorialrat Pastor Tonnesen, Innien 96 Kaufmann Woermann, Wohltorf

2. Tagung der Vorläufigen Gesamtsynode 02. – 06. September 1946

Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 1 Eiderstedt Propst Tödt, Garding 2 August Nissen, Kating (fehlt) 3 Flensburg Propst Hasselmann, Flensburg 4 Malermeister Frank, Flensburg 5 Direktor Iversen, Flensburg 6 Kaufmann Theodor Berking, Flensburg 7 Hütten Propst Steffen, Eckernförde 8 Graf zu Reventlow, Wulfshagen bei Gettorf 9 Sparkassendirektor Petersen, Eckernförde 10 Vertreter für Dienstag: Baurat Hahn, Eckernförde

192 Schriften Band 3/2017 193 Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 11 Husum Reichsbankdirektor Harprecht, Husum 12 Pastor Johannsen, Schwesing 13 Kirchenältester Christian Jensen, Breklum 14 Nordangeln Propst Bertheau, Husby 15 Bauer Wolf, Gelting-Westerfeld 16 Schleswig Propst Siemonsen, Schleswig 17 Vizepräsident Dr. Roehrig, Schleswig 18 Bürgermeister Thiemann, Erfde 19 Südangeln Pastor Gloyer, Norderbrarup 20 Bauer J. G. Thomsen, Levshöh 21 Südtondern Pastor Dr. Muuss, Stedesand 22 Dr. med. Schultz, Wyk a. Föhr 23 Amtsvorsteher Jessen, Tinningstedt bei Leck 24 Altona Pastor Hildebrand, Altona 25 Oberstudiendirektor Meier, Hamburg-Altona 26 Propst Schütt, Altona 27 Rechtsanwalt Kreusler, Hamburg-Othmarschen 28 Kirchenamtmann Heger 29 Buchhalter Gorgel, Hamburg-Altona 30 Finanzbeamter Schwarck, Hamburg-Altona 31 Kiel Konsistorialrat Lic. D. Voss, Kiel 32 Rechtsanwalt D. Dr. Ehlers, Kiel 33 Propst Lorenzen, Kiel 34 Kaufmann Martin Clausen, Kiel 35 Pastor Jahn, Kiel-Wellingdorf 36 Schulrat Dr. Danielsen, Kiel 37 Pastor Eydam, Kiel-Probsteierhagen 38 Mittelschullehrer Herm. Schmidt, Kiel 39 Münsterdorf Propst Aldolphsen, Itzehoe 40 Kaufmann Henry Soetje, Itzehoe

194 Schriften Band 3/2017 195 Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 41 Hofbesitzer Otto Göttsche, St. Margarethen 42 Neumünster Bischof D. Völkel, Bordesholm 43 Studienrat Quasebarth, Neumünster 44 Pastor Thies, Kaltenkirchen 45 Bauer Georg Sander, Brügge 46 Norderdithmarschen Propst Peters, Hennstedt 47 Bauer Otto Johannsen, Büsum 48 Deichbaumeister Reimers, Heide 49 Oldenburg Pastor Trede, Burg auf Fehmarn 50 Kaufmann Griebel, Grömitz 51 Landmann Scheel Orth a. Fehm. 52 Pinneberg Propst Schetelig, Blankenese 53 Hofbauer Krohn, Borstel 54 Propst Juhl, Leck 55 Direktor Grün, Hamburg-Hochkamp 56 Oberstudiendirektor Lohse, Groß-Flottbek 57 Plön Propst Kobold, Preetz 58 Graf Brockdorff-Ahlefeld, Ascheberg 59 Pastor Böttger, Plön 60 Rantzau Propst Bestmann, Glückstadt 61 Amtsvorsteher Stamerjohann, Horst 62 Kirchenältester Winter, Bokelsen 63 Rendsburg Pastor Bielfeldt, Itzehoe 64 Bürgermeister Studienrat Steckel, Rendsburg 65 Konsistorialrat Pastor Treplin, Hademarschen 66 Gutsbesitzer Niemöller, Gut Hanerau 67 Segeberg Pastor Clasen, Reinfeld (Holst.) 68 Oberpostinspektor Küsel, Bad Oldesloe 69 Bauer Johannes Schmidt, Bahrenhof über Bad Segeberg 70 Stormarn Pastor Suck, Bargteheide

196 Schriften Band 3/2017 197 Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 71 Oberregierungsrat Dr. Berndes, Rahlstedt/Hbg. 72 Studienrat Frahm, Reinbek bei Hamburg 73 Landgerichtsdirektor Bloetz, Volksdorf 74 Pastor Hansen-Petersen, Volksdorf 75 Süderdithmarschen Propst Bünz, Meldorf 76 Amtsvorsteher Hintmann, Süderhastedt 77 Pastor Dr. Fries, Albersdorf (Holst.) 78 Lauenburg Landessuperintendent Matthiesen, Ratzeburg 79 Rechtsanwalt Bauermann, Mölln 80 Pastor Fischer, Lütau i. Lauenb. •II. 81 Professor D. Rendtorff, Kiel •III. 82 Lehrer Voß, Langballig 83 Rektor Paulsen, Bordesholm 84 Studienrat Dr. Danielsen, Kiel 85 Kirchenmusikdirektor Zoellner, Neumünster (fehlt) 86 Kirchenamtmann Franzke, Hamburg-Blankenese •IV. 87 Universitätsprofessor Dr. Creutzfeldt, z.Z. Schleswig 88 Oberstudienrat Hahn, Glückstadt 89 Präses Halfmann, Flensburg 90 Dr. med. Harder, Heide 91 Pastor Iversen, Rendsburg 92 Missionsdirektor Pastor Dr. Pörksen, Breklum 93 Propst Prehn, Husum 94 Graf von Rantzau-Breitenburg, Pronstorf 95 Landespräsident Steltzer, Kiel 96 Rektor der Diakonissenanstalt Pastor Thomsen, Flensburg 97 Konsistorialrat Pastor Tonnesen, Innien

198 Schriften Band 3/2017 199 Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 98 Kaufmann Woermann, Wohltorf b. Aumühle

3. Tagung der Vorläufigen Gesamtsynode 12. November 1946

Lfd. Lfd. Nr. Nr. Propstei Propstei Namen Namen derder MitgliederMitglieder 1 Eiderstedt Propst Tödt, Garding 2 August Nissen, Kating (fehlt) 3 Flensburg Propst Hasselmann, Flensburg 4 Malermeister Frank, Flensburg 5 Direktor Iversen, Flensburg 6 Th. Berking, Flensburg 7 Hütten Propst Steffen, Eckernförde 8 Graf zu Reventlow, Wulfshagen 9 Sparkassendirektor Petersen, Eckernförde 10 Husum Pastor Johannsen, Schwesing 11 Reichsbankdirektor Harprecht, Husum 12 Kirchenältester Christian Jensen, Breklum 13 Nordangeln Pastor Torp, Glücksburg 14 Bauer Wolf, Gelting-Westerfeld 15 Schleswig Propst Siemonsen, Schleswig 16 Vizepräsident Dr. Roehrig, Schleswig 17 Bürgermeister Thiemann, Erfde 18 Südangeln Pastor Gloyer, Norderbrarup 19 Bauer J. G. Thomsen, Levshöh 20 Südtondern Pastor Dr. Muuss, Stedesand 21 Dr. med. Schultz, Wyk a. Föhr 22 Amtsvorsteher Jessen, Tinningstedt 23 Altona Pastor Hildebrand, Altona 24 Oberstudiendirektor Meier, Hbg.- Altona

200 Schriften Band 3/2017 201 Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 25 Propst Schütt, Altona 26 Rechtsanwalt Kreusler, Hbg.- Altona 27 Herr Heger 28 Buchhalter Gorgel, Hbg.-Altona 29 Finanzbeamter Schwarck, Hbg.- Altona 30 Kiel Konsistorialrat Lic. D. Voß, Kiel 31 Rechtsanwalt D. Dr. Ehlers, Kiel 32 Pastor Lorenzen, Kiel 33 Kaufmann Martin Clausen, Kiel 34 Pastor Jahn, Kiel-Wellingdorf 35 Pastor Eydam, Flemhude 36 Gutsbesitzer Milberg, Quarnbek (fehlt) 37 Münsterdorf Propst Aldolphsen, Kappeln 38 Kaufmann Henry Soetje, Itzehoe 39 Landmann Aldolf Schaack, Nutteln bei Wacken 40 Neumünster Bischof D. Völkel, Bordesholm 41 Studienrat Quasebarth, Neumünster 42 Pastor Thies, Kaltenkirchen 43 Bauer Georg Sander, Brügge 44 Norderdithmarschen Propst Peters, Hennstedt 45 Bauer Otto Johannsen, Büsum 46 Deichbaumeister Reimers, Heide 47 Oldenburg Pastor Trede, Burg a. Fehmarn 48 Kaufmann Griebel, Grömitz 49 Bauer Wohler, Suchsdorf a. Fehm. (fehlt) 50 Pinneberg Propst Schetelig, Blankenese 51 Hofbauer Krohn, Borstel 52 Pastor Juhl, Leck 53 Direktor Grün, Hamburg-Hochkamp 54 Oberstudiendirektor Lohse, Groß-Flottbek

202 Schriften Band 3/2017 203 Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 55 Plön Propst Kobold, Preetz 56 Graf Brockdorff-Ahlefeld, Ascheberg 57 Pastor Böttger, Plön 58 Rantzau Propst Bestmann, Glückstadt 59 Amtsvorsteher Stamerjohann, Horst 60 Kaufmann Wehrmann, Elmshorn 61 Rendsburg Propst Bielfeldt, Itzehoe 62 Studienrat Steckel, Rendsburg 63 Konsistorialrat Pastor Treplin, Hademarschen 64 Gutsbesitzer Niemöller, Gut Hanerau 65 Segeberg Pastor Clasen, Reinfeld 66 Oberpostinspektor Küsel, Bad Oldesloe 67 Bauer Johannes Schmidt, Bahrenhof 68 Stormarn Pastor Suck, Bargteheide 69 Oberregierungsrat Dr. Berndes, Rahlstedt 70 Studienrat Frahm, Reinbek 71 Landgerichtsdirektor Bloetz, Volksdorf 72 Pastor Hansen-Petersen, Volksdorf 73 Süderdithmarschen Propst Bünz, Meldorf 74 Amtsvorsteher Hintmann, Süderhastedt 75 Pastor Dr. Fries, Albersdorf 76 Lauenburg Landessuperintendent Matthiesen, Ratzeburg 77 Rechtsanwalt Bauermann, Mölln 78 Pastor Fischer, Lütau •II. 79 Professor D. Rendtorff, Kiel •III. 80 Lehrer Voß, Langballig 81 Mittelschullehrer Schmidt, Kiel 82 Studienrat Dr. Danielsen, Kiel

204 Schriften Band 3/2017 205 Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 83 Organist Dreßel, Preetz 84 Kirchenamtmann Franzke, Hamburg-Blankenese •IV. 85 Professor Dr. Creutzfeldt, z. Z. Schleswig 86 Oberstudienrat Hahn, Glückstadt 87 Bischof Halfmann, Flensburg 88 Dr. med. Harder, Heide 89 Pastor Iversen, Rendsburg 90 Graf von Rantzau-Breitenburg, Pronstorf 91 Rektor der Diakonissenanstalt Pastor Thomsen, Flensburg 92 Konsistorialrat Pastor Tonnesen, Innien 93 Kaufmann Woermann, Wohltorf (fehlt) 94 Propst Prehn, Husum 95 Ministerpräsident Steltzer, Kiel 96 Missionsinspektor Pastor Feldhusen, Altona

5. ordentliche Landessynode 13. - 17. Oktober 1947

Die sogenannte »Braune Synode« von 1933 wurde ✱nach dem Krieg auf Beschluss der Vorläufigen Gesamtsynode von der Zählung ausgenommen.

Lfd. Lfd. Nr. Nr. Propstei Propstei Namen Namen derder MitgliederMitglieder 1 Eiderstedt Propst Tödt, Garding 2 Oberbaurat Dr. Bahr, Tönning 3 Flensburg Propst Hasselmann, Flensburg 4 Rechtsanwalt Dr. Christians, Flensburg 5 Studienrat Brodersen jun., Flensburg 6 Bauer Freimann-Christiansen, Wanderup

206 Schriften Band 3/2017 207 Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 7 Hütten Propst Steffen, Eckernförde 8 Freiherr v. d. Recke, Bienebek 9 Kirchenrechnungsführer Otto Oesterheldt, Eckernförde 10 Husum Pastor Alfred Petersen, Husum 11 Bauer Georg Matthiesen, Bargum 12 Bodenschätzer Johs. Christiansen, Husum 13 Nordangeln Pastor Torp, Glücksburg 14 Bauer Heinrich Wolf, Westerfeld 15 Schleswig Pastor lic. Heyer, Schleswig 16 Schulrat Hildebrand, Schleswig 17 Staatsanwalt Dr. Voß, Friedrichstadt 18 Südangeln Pastor Gloyer, Norderbrarup 19 Bauer J. G. Thomsen, Levshöh 20 Südtondern Propst Eduard Juhl, Leck 21 Dr. med. Schultz, Wyk a. Föhr 22 Bauer Johann Jessen, Klanxbüll 23 Altona Pastor Hildebrand, Hamburg-Altona 24 Oberstudiendirektor Peter Meier, Hamburg-Altona 25 Pastor Peter Höhnke, Hamburg-Altona 26 Pastor Bruno Jordahn, Hamburg-Altona 27 Bankangestellter Marin Böss, Hamburg-Gr. -Flottbek 28 Finanzangestellter Herm. Schwarck, Hamburg-Altona 29 Architekt Rudolf Jäger, Hamburg-Gr. -Flottbek 30 Kiel Konsistorialrat Lic. D. Voß, Kiel 31 Rechtsanwalt und Notar D. Dr. Ehlers, Kiel 32 Propst Lorenzen, Kiel 33 Kaufmann Martin Clausen, Kiel 34 Pastor Jahn, Kiel-Wellingdorf 35 Fabrikant Walter Ahrens, Kiel 36 Lehrer Martin Kräft, Kiel-Hassee

208 Schriften Band 3/2017 209 Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 37 Gutsbesitzer Theodor Milberg, Quarnbek bei 38 Münsterdorf Propst Johann Bielfeldt, Itzehoe 39 Kaufmann Henry Soetje, Itzehoe 40 Landmann Otto Göttsche, St. Margarethen 41 Neumünster Bischof a.D. D. Völkel, Bordesholm 42 Studienrat Richard Quasebarth, Neumünster 43 Pastor Thies, Kaltenkirchen 44 Bauer Georg Sander, Brügge 45 Norderdithmarschen Propst Peters, Hennstedt 46 Bauer Otto Johannsen, Neuhof bei Büsum 47 Deichbaumeister Herm. Reimers, Heide 48 Oldenburg Propst Wassner, Neustadt 49 Rechtsanwalt Dr. Wittrock, Neustadt 50 Oberstudiendirektor Dr. Clausen, Oldenburg/Holst. 51 Pinneberg Konsistorialrat Propst Schetelig, Hamburg-Blankenese 52 Bauer Hinrich Krohn, Borstel 53 Pastor Fölster, Pinneberg 54 Studienrath Dr. Walter Lohse, Hamburg-Nienstedten 55 Rechtsanwalt Dr. Hans Harten, Hamburg-Hochkamp 56 Plön Propst Kobold, Preetz 57 Graf Brockdorff-Ahlefeld, Ascheberg 58 Herr Rudolf Lorey, Glasau 59 Rantzau Propst Bestmann, Glückstadt 60 Bauer Winter, Bokelsess bei Dauenhof 61 Kaufmann Wehrmann, Elmshorn 62 Rendsburg Pastor Iversen, Rendsburg 63 Bürgermeister Steckel, Rendsburg 64 Landrat Struve, Embühren 65 Gutsbesitzer Niemöller, Gut Hanerau 66 Segeberg Propst K. Sontag, Bad Segeberg

210 Schriften Band 3/2017 211 Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 67 Amtsgerichtsrat Dr. Müntinga, Bad Segeberg 68 Stellmachermeister E. Brockmann, Radendorf über Lübeck 69 Stormarn Propst Hansen-Petersen, Hamburg-Volksdorf 70 Pastor Seeler, Bramfeld 71 Landgerichtsdirektor Dr. Ferd. Blötz, Volksdorf 72 Oberstudienrat Frahm, Reinbek 73 Rechtsanwalt Fröhlich, Bramfeld 74 Süderdithmarschen Propst Bünz, Meldorf 75 Amtsvorsteher Hintmann, Süderhastedt 76 Pastor Dr. Fries, Albersdorf 77 Lauenburg Pastor Schröder, Wohltorf 78 Pastor Fischer, Lütau 79 Rechtsanwalt Dr. Bauermann, Mölln •II. Gemäß § 2 Ziffer 2 und § 4 des genannten Kirchengesetzes als Vertreter bestimmter Personenkreise Berufene 80 Prof. Dr. Bohne, Burg/Dithm. Frau Anneliese Echarti, Leiterin der Landeskirchlichen Frauenarbeit, 81 Hamburg-Altona 82 Fräulein Gertrud Friedrich, Breklum über Bredstedt 83 Oberstudiendirektor Hahn, Glückstadt 84 Domorganist Hans-Jacob Haller, Schleswig 85 Dr. med. Max Harder, Heide Pastor Dr. Ernst Mohr, Beauftragter für das Hilfswerk 86 der Ev. -Luth. Landeskirche Schleswig-Holsteins, Rendsburg 87 Kirchenamtmann Wilhelm Otto, Hamburg-Altona 88 Missionsdirektor Pastor Dr. Pörksen, Breklum über Bredstedt 89 Propst Prehn, Husum 90 Graf von Rantzau-Breitenburg, Pronstorf 91 Konsistorialrat Propst Siemonsen, Schleswig

212 Schriften Band 3/2017 213 Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 92 Landesjugendpfarrer Pastor von Stockhausen, Havetoft über Schleswig 93 Pastor Thomsen, Rektor der Diakonissenanstalt Flensburg 94 Propst Treplin, Hademarschen 95 Lehrer Voß, Langballig/Angeln 96 Oberkirchenrat Wester, Westerland/Sylt •III. Gemäß § 2 Ziffer 3 des genanten Kirchengesetzes als Vertreter der theologischen Falkultät der Universität Kiel entsandt: 109 Prof. D. Rendtorff, Kiel

Außerordentliche Landessynode 09. – 12. November 1948 Es liegt keine Mitgliederliste vor.

6. ordentliche Landessynode 18. – 21. Oktober 1949 Es liegt keine Mitgliederliste vor.

7. ordentliche Landessynode 06. – 09. Februar 1951 Es liegt keine Mitgliederliste vor.

8. ordentliche Landessynode 11. – 16. Mai 1952

Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 1 Eiderstedt Propst Tödt, Garding 2 Oberbaurat Dr. Bahr, Tönning 3 Flensburg Propst Hasselmann, Flensburg 4 Kaufmann Th. Berking, Flensburg

214 Schriften Band 3/2017 215 Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 5 Studienrat Brodersen jun., Flensburg 6 Bauer Freimann-Christiansen, Wanderup 7 Hütten Pastor Lucht, Ascheffel 8 Freiherr von der Recke, Bienebek b. Eckernförde 9 Kirchenrechnungsführer Oesterheldt, Eckernförde 10 Husum Pastor Piening, Drelsdorf 11 Pastor Lucht, Bredstedt 12 Ldw. Sachverst. Johs. Christiansen, Husum 13 Nordangeln Pastor Torp, Glücksburg 14 Altbauer Peter Erichsen, Steinberg 15 Schleswig Pastor Dr. Heyer, Schleswig 16 Landmann Thomas Thomsen, Arenholz 17 Diakon Ernst Hübner, Kropp bei Schleswig 18 Südangeln Pastor Gloyer, Norderbrarup 19 Bauer J. G. Thomsen, Levshöh bei Kappeln 20 Südtondern Propst Juhl, Leck 21 Dr. med. Friedrich Schultz, Wyk a. Föhr 22 Hauptlehrer Andresen, Lindholm 23 Altona Kons. Rat. Propst Hildebrand, Hamburg-Altona 24 Frau Stud.-Rätin Dr. Hedwig Sturm, Hamburg-Altona 25 Pastor Höhnke, Hamburg-Altona 26 Pastor Jordahn, Hamburg-Altona 27 Bankangestellter Böß, Hamburg-Groß-Flottbek 28 Finanzangestellter Schwarck, Hamburg-Altona 29 Architekt Jäger, Hamburg 30 Kiel Propst D. Asmussen DD., Kiel 31 Rechtsanwalt Dr. Thode, Kiel 32 Pastor Moritzen, Schönkirchen bei Kiel 33 Kaufmann Clausen, Kiel 34 Pastor Jahn, Kiel-Wellingdorf

216 Schriften Band 3/2017 217 Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 35 Fabrikant Ahrens, Kiel 36 Konrektor Kräft, Kiel-Hassee 37 Gutsbesitzer Milberg, Quarnbek 38 Münsterdorf Propst Bielfeldt, Itzehoe/Holstein 39 Kaufmann Johs. Harder, Itzehoe/Holstein 40 Hofbesitzer Adolf Schaack, Nutteln bei Wilster 41 Neumünster Propst Steffen, Neumünster 42 Studienrat Quasebarth, Neumünster 43 Pastor Thies, Kaltenkirchen 44 Bauer Heinrich Runge, Mönkloh 45 Norderdithmarschen Propst Peters, Heide/Holstein 46 Bauer Otto Johannsen, Neuhof bei Büsum 47 Kirchenrechnungsführer Baumgarten, Weddingstedt 48 Oldenburg Propst Waßner, Neustadt/Holstein 49 Konrektor a.D. Bachmann, Burg a. Fehmarn 50 Bauer Christian Rauert, Puttgarden a. Fehmarn 51 Pinneberg Pastor Münx, Hamburg-Gr. -Flottbek 52 Bauer Hinrich Krohn, Borstel 53 Pastor Schmidt, Uetersen 54 Studienrat Homfeld, Hamburg-Lockstedt 55 Rechtsanwalt Dr. Harten, Hamburg-Hochkamp 56 Plön Propst Kobold, Preetz 57 Graf Fritz v. Reventlow-Wittenberg, Wittenberg bei Preetz/Holstein 58 Landgerichtsdirektor Schreiber, Preetz/Holstein 59 Rantzau Propst Bestmann, Glückstadt 60 Bauer Winter, Bokelseß bei Dauenhof 61 Kaufmann Wehrmann, Elmshorn 62 Rendsburg Pastor Prasser, Rendsburg 63 Studienrat Steckel, Rendsburg 64 Landrat Struve, Embühren

218 Schriften Band 3/2017 219 Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 65 Gutsbesitzer Niemöller, Gut Hanerau 66 Segeberg Propst Sontag, Bad Segeberg 67 Amtsgerichtsrat Dr. Münting, Bad Segeberg 68 Stellmachermeister E. Brockmann, Radendorf über Lübeck 69 Stormarn Propst Hansen Petersen, Hamburg-Volksdorf 70 Pastor Seeler, Bramfeld 71 Landgerichtsdirektor Dr. Blötz, Hamburg-Volksdorf 72 Oberstudienrat Frahm, Reinbek 73 Walter Schliemann, Ohlstedt 74 Süderdithmarschen Superintendent Herberger, Marne 75 Landgerichtspräs. Dr. Henningsen, Meldorf 76 Pastor Dr. Fries, Albersdorf/Holstein 77 Lauenburg Pastor Schröder, Wohltorf bei Aumühle 78 Pastor Fischer, Lütau/Lauenburg 79 Rechtsanwalt Dr. Ehlers, Wohltorf bei Aumühle •Von der Kirchenleitung berufene Mitglieder 80 Prof. Dr. Bohne, Kiel Frau Anneliese Echarti, Leiterin der Landeskirchlichen Frauenarbeit, 81 Hamburg-Altona 82 Fräulein Gertrud Friedrich, Breklum über Bredstedt 83 Oberstudiendirektor Hahn, Glückstadt/Elbe 84 Kirchenmusikdirektor Haller, Schleswig 85 Dr. med. Max Harder, Heide 86 Oberstaatsanwalt Dr. Voss, Flensburg 87 Kirchenamtmann Wilhelm Otto, Hamburg-Altona 88 Missionsdirekt. Pastor Dr. Pörksen, Breklum über Bredstedt 89 Propst Prehn, Husum 90 Graf von Reventlow, Wulfshagen bei Gettorf 91 Pastor Johannes Schmidt, Rickling 92 Pastor Thedens, Breklum über Bredstedt

220 Schriften Band 3/2017 221 Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 93 Pastor Thomsen, Rektor der Diakonissenanstalt Flensburg 94 Propst Treplin, Hademarschen 95 Mittelschullehrer Hermann Schmidt, Kiel 96 Oberstudiendirektor Dr. Danielsen, Kiel 97 Pastor Ziegenrücker, Kiel 98 Pastor Lenke, Schlamersdorf 99 Pastor Richter, Kiel-Holtenau 100 Pastor Lic. Schuberth, Rendsburg 101 Frau Kummer, Rumfleth bei Wilster 102 Dr. Artur Maurer, Kiel 103 Finanzminister Waldemar Kraft, Kiel 104 Lehrer Klawisch, Puttgarden a. Fehmarn 105 G. Unterseher, Haby bei Eckernförde 106 G. von Lieres, Reinbek 107 Frau Anna Speer, Albersdorf 108 Landwirt Dr. Schlange, Schönwaide bei Plön •Vertreter der Theologischen Falkultät 109 Prof. Dr. Meinhold, Kiel •Vertreter der Nordschleswigschen Gemeinde als Mitglieder mit beratender Stimme 110 Pastor Jessen, Tingleff/Dänemark 111 Christian G. Petersen, Bau bei Bilderup/Dänemark •Ersatzmitglieder für nicht erschienene Synodale 16 Kaufmann Emil Stehn, Erfde 39 Böttchermeister Eltze, Itzehoe 40 Hofbesitzer Albert Gravert, Süderau 47 Studienrat Sörensen, Heide •Die Theologische Fakultät wurde in den ersten Tagen durch 109 Prof. Meinhold, dann durch Prof. Herzberg vertreten.

222 Schriften Band 3/2017 223 9. ordentliche Landessynode 18. – 21. Februar 1953

Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 1 Eiderstedt Propst Tödt, Garding 2 Baumeister Johannsen, Garding 3 Flensburg Pastor Diederichsen, Flensburg-Mürwik 4 Kaufmann Th. Berking, Flensburg 5 Studienrat Brodersen, Flensburg 6 Bauer Freimann-Christiansen, Wanderup 7 Hütten Pastor Lucht, Ascheffel 8 Frhr. v. d. Recke, Bienebek b. Eckernförde 9 Kirchenrechnungsführer Oesterheldt, Eckernförde 10 Husum Pastor Piening, Drelsdorf 11 Pastor Lucht, Bredstedt 12 Landw. Sachv. Johs. Christiansen, Husum 13 Nordangeln Propst Torp, Glücksburg 14 Altbauer Peter Erichsen, Steinberg 15 Schleswig Pastor Dr. Heyer, Schleswig 16 Landmann Thomas Thomsen, Arenholz 17 Diakon Ernst Hübner, Kropp b. Schleswig 18 Südangeln Pastor Gloyer, Norderbrarup 19 Bäckermeister Petersen, Norderbrarup 20 Südtondern Propst Juhl, Leck 21 Dr. med. Friedrich Schultz, Wyk a./Föhr 22 Bauer Johann Jessen, Klanxbüll 23 Altona Konsistorialrat Propst Hildebrand, Hamburg-Altona 24 Studienrätin Dr. Hedwig Sturm, Hamburg-Altona 25 Pastor Lensch, Hbg. -Othmarschen 26 Pastor Jordahn, Hbg. -Altona 27 Bankangestellter Böss, Hamburg-Gr. -Flottbek 28 Helfer in Steuersachen Schwarck, Hamburg-Altona

224 Schriften Band 3/2017 225 Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 29 Tel. -Amtmann Wilhelm Gödicke, Hambburg-Altona 30 Kiel Propst D. Asmussen DD., Kiel 31 Rechtsanwalt Dr. Thode, Kiel 32 Pastor Moritzen, Schönkirchen b. Kiel 33 Kaufmann Clausen, Kiel 34 Pastor Jahn, Kiel-Wellingdorf 35 Fabrikant Ahrens, Kiel 36 Konrektor Kräft, Kiel-Hassee 37 Gutsbesitzer Milberg, Quarnbek bei Achterwehr 38 Münsterdorf Propst Bielfeldt, Itzehoe 39 Kaufmann Johs. Harder, Itzehoe 40 Hofbesitzer Albert Gravert, Süderauerriep üb. Glückstadt 41 Neumünster Propst Steffen, Neumünster 42 Studienrat Richard Quasebarth, Neumünster 43 Pastor Thies, Kaltenkirchen 44 Verbandsdirektor Albert Lüthje, Bordesholm 45 Norderdithmarschen Propst Peters, Heide/Holstein 46 Bauer Otto Johannsen, Neuhof b. Büsum 47 Studienrat Sörensen, Heide 48 Oldenburg Propst Waßner, Neustadt/Holstein 49 Konrektor a. D. Bachmann, Burg a./Fehmarn 50 Bauer Christian Rauert, Puttgarden a./Fehmarn 51 Pinneberg Propst Hasselmann, Hamburg-Blankenese 52 Bauer Hinrich Krohn, Borstel 53 Pastor Schmidt, Uetersen 54 Studienrat Homfeld, Hamburg-Lockstedt 55 Rechtsanwalt Dr. Hans Harten, Hamburg-Hochkamp 56 Plön Propst Kobold, Preetz 57 Graf Fritz v. Reventlow, Wittenberg b. Preetz 58 Landgerichtsdirektor Schreiber, Preetz

226 Schriften Band 3/2017 227 Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 59 Rantzau Propst Bestmann, Glückstadt 60 Bauer Winter, Bokelseß b. Dauenhof 61 Kaufmann Wehrmann, Elmshorn 62 Rendsburg Pastor Prasser, Rendsburg 63 Studienrat Steckel, Rendsburg 64 Hauptlehrer Sach, Osterrönfeld 65 Gutsbesitzer Niemöller, Hanerau 66 Segeberg Propst Sontag, Bad Segeberg 67 Oberamtsrichter Dr. Münting, Bad Segeberg 68 Stellmachermeister E. Brockmann, Badendorf üb. Lübeck 69 Stormarn Propst Hansen Petersen, Hamburg-Volksdorf 70 Pastor Seeler, Bramfeld 71 Landgerichtsdirektor Dr. Blötz, Hamburg-Volksdorf 72 Oberstudienrat Frahm, Reinbek 73 Oberbaurat Walter Schliemann, Hamburg-Lemsahl 74 Süderdithmarschen Superintendent Herberger, Marne 75 Landgerichtspräs. Dr. Henningsen, Meldorf 76 Pastor Dr. Fries, Albersdorf 77 Lauenburg Pastor Schröder, Wohltorf 78 Pastor Fischer, Lütau/Lbg. 79 Rechtsanwalt Dr. Ehlers, Wohltorf bei Aumühle •Von der Kirchenleitung berufene Mitglieder 80 Frl. Hildegard Thate, Hbg. -Volksdorf Frau Anneliese Echarti, Leiterin der Landeskirchlichen Frauenarbeit, 81 Hbg. - Altona 82 Frl. Anneliese Koch, Sundsacker 83 Kons. -Rat. Pastor Alfred Petersen, Rendsburg 84 Kirchenmusikdirektor Werner Sprung, Rendsburg 85 Dr. med. Max Harder, Heide 86 Oberstaatsanwalt Dr. Voss, Präsident der Landessynode, Flensburg

228 Schriften Band 3/2017 229 Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 87 Bürovorsteher Christian Sass, Rendsburg 88 Missions-Insp. Pastor Dr. Dunker, Breklum über Bredstedt 89 Propst Prehn, Husum 90 Graf v. Reventlow, Wulfshagen b. Gettorf 91 Pastor Johannes Schmidt, Ricklung 92 Pastor Lenke, Schlamersdorf 93 Pastor Thedens, Breklum 94 Rektor Pastor Thomsen, Flensburg 95 Propst Treplin, Hademarschen 96 Mittelschullehrer Hermann Schmidt, Kiel 97 Ob. -Studiendirektor Dr. Danielsen, Kiel 98 Pastor Ziegenrücker, Kiel 99 Pastor Richter, Kiel-Holtenau 100 Pastor Lic. Schuberth, Timmendorfer Strand 101 Frau Kummer, Rumfleth b. Wilster 102 Dr. Artur Maurer, Kiel 103 Dr. Feiler, Kitzeberg b. Kiel 104 Landwirt Willi Borchmann, Schönböken b. Bornhöved 105 G. Unterseher, Haby 106 G. v. Lieres, Reinbek 107 Frau Anna Speer, Albersdorf 108 Landwirt Dr. Schlange, Schönweide bei Plön •Vertreter der Theologischen Falkultät 109 Professor Dr. Meinhold, Kiel •Vertreter der Nordschleswigschen Gemeinde als Mitglieder mit beratender Stimme 110 Pastor Jessen, Tingleff/Dänemark 111 Christian G. Petersen, Bau bei Bilderup/Dänemark

230 Schriften Band 3/2017 231 10. ordentliche Landessynode 04. – 08. Mai 1953

Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 1 Eiderstedt Propst Tödt, Garding 2 Baumeister Johannsen, Garding 3 Flensburg Pastor Diederichsen, Flensburg-Mürwik 4 Studienrat Brodersen, Flensburg 5 Bauer Freimann-Christiansen, Wanderup 6 Hütten Pastor Lucht, Ascheffel 7 Frhr. v. d. Recke, Bienebek bei Eckernförde 8 Baurat Hahn, Eckernförde 9 Husum Pastor Piening, Drelsdorf 10 Pastor Lucht, Bredstedt 11 Landwirtschaftl. Sachverständiger Christiansen, Husum 12 Nordangeln Pastor Torp, Glücksburg 13 Altbauer Peter Erichsen, Steinberg 14 Schleswig Pastor Petersen, Friedrichstadt 15 Diakon Ernst Hübner, Kropp bei Schleswig 16 Kaufmann Emil Stehn, Erfde 17 Südangeln Pastor Röhl, Satrup 18 Hofbesitzer Thomsen, Levshöh bei Kappeln 19 Südtondern Propst Juhl, Leck 20 Dr. med. Schultz, Wyk a. Föhr 21 Bauer Johann Jessen, Klanxbüll 22 Altona Konsistorialrat Propst Hildebrand, Hbg. -Altona 23 Studienrätin Dr. Hedwig Sturm, Hamburg-Altona 24 Pastor Höhnke, Hamburg-Altona 25 Pastor Jordahn, Hamburg-Altona 26 Bankangestellter Böss, Hamburg-Gr. -Flottbek 27 Helfer in Steuersachen Schwarck, Hbg. -Altona 28 Kiel Propst D. Asmussen DD., Kiel 29 Rechtsanwalt Dr. Thode, Kiel

232 Schriften Band 3/2017 233 Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 30 Pastor Moritzen, Schönkirchen bei Kiel 31 Ing. Flemes, Kiel 32 Pastor Jahn, Kiel-Wellingdorf 33 Ing. Petersen, Kiel 34 Gutsbesitzer Theodor Milberg, Quarnbek 35 Konrektor Kräft, Kiel-Hassee 36 Münsterdorf Propst Bielfeldt, Itzehoe 37 Kaufmann Johs. Harder, Itzehoe 38 Hofbesitzer Albert Gravert, Süderauerriep bei Glückstadt 39 Neumünster Propst Steffen, Neumünster 40 Studienrat i. R. Quasebarth, Neumünster 41 Pastor Thies, Kaltenkirchen 42 Bauer Heinrich Runge, Mönkloh über Neumünster 43 Norderdithmarschen Propst Peters, Heide 44 Bauer Otto Johannsen, Neuhof bei Büsum 45 Studienrat Sörensen, Heide 46 Oldenburg Propst Waßner, Neustadt 47 Rechtsanwalt Dr. Wittrock, Neustadt 48 Bauer Christian Rauert, Puttgarden auf Fehmarn 49 Pinneberg Propst Hasselmann, Hamburg-Blankenese 50 Bauer Hinrich Krohn, Borstel 51 Pastor Schmidt, Uetersen 52 Studienrat Homfeld, Hamburg-Lockstedt 53 Rechtsanwalt Dr. Harten, Hamburg-Hochkamp 54 Plön Propst Kobold, Preetz 55 Graf Fritz v. Reventlow, Wittenberg b. Preetz 56 Landgerichtsdirektor Schreiber, Preetz 57 Rantzau Propst Bestmann, Glückstadt 58 Bauer Winter, Bokelseß b. Dauenhof 59 Kaufmann Wehrmann, Elmshorn

234 Schriften Band 3/2017 235 Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 60 Rendsburg Pastor Prasser, Rendsburg 61 Studienrat Steckel, Rendsburg 62 Hauptlehrer i. R. Sach, Osterrönfeld 63 Gutsbesitzer Niemöller, Hanerau 64 Segeberg Propst Sontag, Bad Segeberg 65 Inspektor Sothmann, Sülfeld (fehlt) 66 Stellmachermeister E. Brockmann, Badendorf über Lübeck 67 Stormarn Propst Hansen-Petersen, Hamburg-Volksdorf 68 Pastor Seeler, Bramfeld 69 Landgerichtsdirektor Dr. Blötz, Hbg. -Volksdorf 70 Süderdithmarschen Superintendent Herberger, Marne 71 Hans Thiessen, Helse b. Marne 72 Pastor Dr. Fries, Albersdorf 73 Lauenburg Pastor Schröder, Wohltorf bei Aumühle 74 Pastor Fischer, Lütau (Lbg.) 75 Rechtsanwalt Dr. Ehlers, Wohltorf bei Aumühle •Von der Kirchenleitung berufene Mitglieder 76 Frl. Hildegard Thate, Hamburg-Volksdorf Frau Anneliese Echarti, Leiterin der Landeskirchlichen Frauenarbeit, 77 Hamb. - Altona 78 Frl. Gertrud Friedrich, Breklum 79 Oberstudiendirektor Hahn, Glückstadt (Elbe) 80 Oberstaatsanwalt Dr. Voß, Präsident der Landessynode, Flensburg 81 Kirchenmusikdirektor Haller, Schleswig 82 Dr. med. Max Harder, Heide 83 Bürovorsteher Sass, Rendsburg 84 Missionsinspektor Pastor Dr. Dunker, Breklum 85 Propst Prehn, Husum 86 Pastor Johannes Schmidt, Rickling üb. Neumünster 87 Pastor Lenke, Schlamersdorf bei Segeberg

236 Schriften Band 3/2017 237 Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 88 Pastor Thedens, Breklum 89 Rektor Pastor Thomsen, Flensburg 90 Propst Treplin, Hademarschen 91 Mittelschullehrer Hermann Schmidt, Kiel 92 Oberstudiendirektor Dr. Danielsen, Kiel 93 Pastor Ziegenrücker, Kiel-Kronshagen 94 Pastor Richter, Kiel-Holtenau 95 Pastor Lic. Schuberth, Timmendorfer Strand 96 Frau Kummer, Rumfleth b. Wilster 97 Dr. Artur Maurer, Kiel 98 Dr. Feiler, Kitzeberg b. Kiel 99 Landwirt Willi Borchmann, Schönböken b. Bornhöved 100 G. Unterseher, Haby 101 Frau Anna Speer, Albersdorf 102 Landwirt Dr. Schlange, Schönwald b. Plön •Vertreter der Theologischen Falkultät 103 Professor Dr. Redeker, Kiel •Vertreter der Nordschleswigschen Gemeinde als Mitglieder mit beratender Stimme 104 Pastor Jessen, Tingleff/Dänemark 105 Christian G. Petersen, Bau bei Bylderup Bau/Dänemark

11. ordentliche Landessynode 9. November 1953

Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 1 Eiderstedt Propst Anton Tödt, Garding 2 Bauingenieur Friedrich Johannsen, Garding 3 Flensburg Propst Hans Adolphsen, Flensburg 4 Oberstaatsanwalt Dr. Adolf Voss, Flensburg 5 Studienrat Hans Brodersen, Flensburg

238 Schriften Band 3/2017 239 Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 6 Landm. Johannes Freimann-Christiansen, Wanderup 7 Hütten Propst Meno Hach, Eckernförde 8 Landwirt Freiherr Hans von Schröder, Hohenstein 9 Sparkassendirektor Bruno Petersen, Eckernförde 10 Husum Propst Wolfgang Prehn, Husum 11 Bauer Georg Matthiesen, Ost-Bargum 12 Ldw. Sachverst. Johs. Christiansen, Husum 13 Nordangeln Pastor Harald Torp, Glücksburg 14 Landmann Erich Thomsen, Klein-Solt 15 Schleswig Propst Erwin Grabow, Schleswig 16 Regierungsbaurat Dr. Julius Hinrichsen, Schleswig 17 Landwirtschaftsrat Dr. Georg Lodemann, Schleswig 18 Südangeln Pastor Ernst-Heinrich Gloyer, Norderbrarup 19 Altbauer Johann Georg Thomsen, Levshöh 20 Südtondern Propst Eduard Juhl, Leck 21 Landrat Dr. Alfred Freiherr von Rosenberg, Niebüll 22 Bauer Hermann Johannsen, Risum 23 Altona Pastor Peter Höhnke, Hamburg-Altona 24 Pastor Bruno Jordahn, Hamburg-Altona 25 Studienrätin Dr. phil. Hedwig Sturm, Hamburg-Altona 26 Buchhändler Anton Lorenzen, Hamburg-Altona 27 Kiel Propst D. Hans Assmussen DD., Kiel 28 Dr. Hans-Herbert Thode, Kiel 29 Pastor Adolf Plath, Kiel 30 Kaufmann Martin Clausen, Kiel 31 Oberingenieur Emil Kruska, Kiel-Friedrichsort 32 Pastor Werner Jahn, Kiel-Wellingdorf 33 Münsterdorf Propst Johann Bielfeldt, Itzehoe 34 Oberstaatsanwalt Dr. Rudolf Stein, Itzehoe 35 Hofbesitzer Albert Gravert, Süderauerriep

240 Schriften Band 3/2017 241 Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 36 Neumünster Propst Steffen, Neumünster 37 Studienrat Richard Quasebarth, Neumünster 38 Pastor Max Ehmsen, 39 Verbandsdirektor Albert Lüthje, Bordesholm 40 Norderdithmarschen Propst Christian Peters, Heide 41 Bauer Otto Johannsen, Neuhof bei Büsum 42 Studienrat Sörensen, Heide 43 Oldenburg Propst Waßner, Neustadt 44 Rechtsanwalt Dr. Friedrich Wittrock, Neustadt 45 Verw. -Angestellter Reinhold Dreilich, Oldenburg 46 Pinneberg Propst Karl Hasselmann, Hbg. -Blankenese 47 Pastor Edgar Münx, Hbg. -Gr. Flottbek 48 Pastor Johs. Schmidt, Uetersen 49 Rektor Otto Gröll, Pinneberg 50 Rechtsanwalt Dr. Hans Harten, Hamburg 51 Studienrat Hermann Homfeld, Hbg. -Lockstedt 52 Baumschulenbesitzer Heinrich Schrader, Rellingen 53 Plön Propst Karl Kobold, Preetz 54 Landw. Friedrich Graf Reventlow, Wittenberg 55 Landgerichtsdirektor Georg Schreiber, Preetz 56 Rantzau Propst Hans Martin Bestmann, Glückstadt 57 Kaufmann Robert Wehrmann, Elmshorn 58 Bauer Ernst Kühl, Ellerhop 59 Bauer Speck, bei Kellinghusen 60 Rendsburg Pastor Ulrich Krüger, Rendsburg 61 Oberstudienrat i. R. Adolf Steckel, Rendsburg 62 Landwirtschaftsrat Otto Clausen, Rendsburg 63 Oberstudienrat Dr. Paul Kempe, Rendsburg 64 Segeberg Propst Kurt Sontag, Bad Segeberg 65 Stellmachermeister Ernst Brockmann, Badendorf

242 Schriften Band 3/2017 243 Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 66 Kreishauptbüchereileiter Bruno Ihlenfeld, Bad Segeberg 67 Stormarn Pastor Hermann Hartung, Reinbek 68 Pastor Siegfried Seeler, Bramfeld 69 Pastor Walther Mahlau, Hbg. -Wandsbek 70 Oberbaurat Walter Schliemann, Hbg. -Lemsahl 71 Landgerichtsdirektor Fritz Valentin, Hbg. -Volkspark 72 Oberstudienrat Heinrich Frahm, Reinbek 73 Kfm. Angestellter Hermann Schumacher, Hbg. -Wandsbek 74 Süderdithmarschen Propst Dr. Ernst Mohr, Meldorf 75 Landgerichtspräsident Dr. Karl Henningsen, Meldorf 76 Pastor Dr. Nikolaus Fries, Albersdorf 77 Lauenburg Pastor Ernst Fischer, Lütau 78 Rechtsanwalt Dr. Kurt Ehlers, Wohltorf 79 Pastor Reinhad Schröder, Wohltorf 80 Bauer Karl Meyne, Berkenthin •Von der Kirchenleitung berufene Mitglieder 81 Kaufmann Walther Ahrens, Kiel 82 Oberstudiendirektor Dr. Danielsen, Kiel 83 Oberstudiendirektor Hahn, Glückstadt 84 Lehrer Ernst Hansen, Hbg. -Niendorf 85 Konsistorialrat Propst Peter Hansen-Petersen, Hbg. -Volksdorf 86 Dr. med. Max Harder, Heide 87 Kraftfahrer Walter Henningsen, Kiel-Gaarden 88 Frau Lisa Krause, Rendsburg 89 Univ. -Professor Dr. Hellmuth Mayer, Kiel 90 Bürovorsteher Christian Saß, Rendsburg 91 Landwirt Dr. Schlange, Schönweide 92 Pastor Johannes Schmidt, Rickling 93 Dr. med. Friedrich Schulz, Wyk a. Föhr 94 Kirchenmusikdirektor Eugen Simmich, Flensburg

244 Schriften Band 3/2017 245 Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 95 Rektor Pastor Adolf Thomsen, Flensburg •Vertreter der Theologischen Falkultät 96 Univ. -Professor D. Dr. Redeker, Kiel •Vertreter der Nordschleswigschen Gemeinde als Mitglieder mit beratender Stimme 97 Pastor Jessen, Tingleff 98 Christian G. Petersen, Bau

12. ordentliche Landessynode im 10. – 14. Mai 1954

Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 1 Eiderstedt Propst Tödt, Garding 2 Bauingenieur Johannsen, Garding 3 Flensburg Pastor Diederichsen, Flensburg-Mürwik 4 Oberstaatsanwalt Dr. Voss, Flensburg 5 Studienrat Brodersen, Flensburg 6 Pastor Lützen, Handewitt 7 Propst Hach, Eckernförde 8 Hütten Landwirt Freiherr von Schröder, Hohenstein 9 Sparkassendirektor Petersen, Eckernförde 10 Husum-Bredstedt Propst Prehn, Husum 11 Bauer Matthiesen, Ost-Bargum 12 Lanswirtschaftl. Sachverständiger Christiansen, Husum 13 Nordangeln Pastor Torp, Glücksburg 14 Landmann Hansen, Ausacker 15 Schleswig Propst Grabow, Schleswig 16 Regierungsbaurat Dr. Hinrichsen, Schleswig 17 Landwirtschaftsrat Dr. Lodemann, Schleswig 22 Bauer Johannsen, Risum

246 Schriften Band 3/2017 247

Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 23 Altona Pastor Höhnke, Hamburg-Altona 24 Pastor Jordahn, Hamburg-Altona 25 Studienrätin Dr. phil. Hedwig Sturm, Hamburg-Altona 26 Buchhändler Lorenzen, Hamburg-Altona 27 Kiel Propst D. Assmussen DD, Kiel 28 Dr. Thode, Kiel 29 Pastor Plath, Kiel 30 Regierungsamtsrat Hamann, Kiel 31 Oberingenieur Kruska, Kiel-Friedrichsort 32 Pastor Jahn, Kiel-Wellingdorf 33 Münsterdorf Propst Bielfeldt, Itzehoe 34 Oberstaatsanwalt Dr. Stein, Itzehoe 35 Hofbesitzer Gravert, Süderauerriep üb. Glückstadt 36 Neumünster Propst Steffen, Neumünster 37 Studienrat Quasebarth, Neumünster 38 Pastor Ehmsen, Flintbek 39 Verbandsdirektor Lüthje, Bordesholm 40 Norderdithmarschen Propst Peters, Heide 41 Bauer Johannsen, Büsum 42 Studienrat Sörensen, Heide 43 Oldenburg Propst Waßner, Neustadt/Holst. 44 Landwirt Rauert, Burg a. Fehmarn 45 Kreisinspektor Dreilich, Oldenburg/Holst. 46 Pinneberg Propst Hasselmann, Hbg. -Blankenese 47 Pastor Münx, Hbg. -Gr. Flottbek 48 Pastor Schmidt, Uetersen 49 Rektor Gröll, Pinneberg 50 Rechtsanwalt Dr. Harten, Hbg. -Hochkamp 51 Studienrat Homfeld, Hbg. -Lockstedt 52 Propsteibeauftragter f.d. Frauenarbeit Friedel Schulz, Hbg. -Nienstedten

248 Schriften Band 3/2017 249 Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 53 Plön Propst Kobold, Preetz 54 Graf Reventlow, Wittenberg üb. Preetz 55 Landgerichtsdirektor Schreiber, Preetz 56 Rantzau Propst Bestmann, Glückstadt 57 Kaufmann Wehrmann, Elmshorn 58 Bauer Kühl, Ellerhop 59 Bauer Speck, Quarnstedt b. Kellinghusen 60 Rendsburg Propst Treplin, Hademarschen 61 Oberstudienrat i.R. Steckel, Rendsburg 62 Landwirtschaftsrat Clausen, Rendsburg 63 Oberstudienrat Dr. Kempe, Rendsburg 64 Segeberg Propst Sontag, Bad Segeberg 65 Stellmachermeister Brockmann, Badendorf b. Zarpen üb. Lübeck 66 Kreishauptbüchereileiter Ihlenfeld, Bad Segeberg 67 Stormarn Pastor Hartung, Reinbek 68 Pastor Seeler, Hamburg-Bramfeld 69 Pastor Mahlau, Hamburg-Wandsbek 70 Oberbaurat Schliemann, Hamburg-Lemsahl 71 Landgerichtsdirektor Valentin, Hamburg-Volkspark 72 Oberstudienrat Frahm, Reinbek 73 Kfm. Angestellter Schumacher, Hamburg-Wandsbek 74 Süderdithmarschen Propst Dr. Mohr, Meldorf 75 Landgerichtspräsident Dr. Henningsen, Meldorf 76 Pastor Dr. Fries, Albersdorf 77 Lauenburg Pastor Fischer, Lütau bei Lauenburg 78 Pastor Schröder, Wohltorf b. Aumühle 79 Bauer Meyne, Berkenthin üb. Ratzeburg •Von der Kirchenleitung berufene Mitglieder 80 Kaufmann Ahrens, Kiel 81 Oberstudiendirektor Dr. Danielsen, Kiel

250 Schriften Band 3/2017 251 Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 82 Oberstudiendirektor Hahn, Glückstadt 83 Lehrer Hansen, Hamburg-Niendorf 84 Propst Hansen-Petersen, Hamburg-Volksdorf 85 Dr. med. Harder, Heide/Holst. 86 Kraftfahrer Henningsen, Kiel-Gaarden 87 Frau Krause, Rendsburg 88 Univ. -Professor Dr. Mayer, Kiel 89 Pastor Dr. Andersen Breklum 90 Bürovorsteher Sass, Rendsburg 91 Landwirt Dr. Schlange, Schönweide b. Plön 92 Pastor Schmidt, Rickling üb. Neumünster 93 Dr. med. Schulz, Wyk a. Föhr 94 Kirchenmusikdirektor Simmich, Flensburg 95 Rektor Pastor Thomsen, Flensburg •Vertreter der Theologischen Falkultät 96 Professor Dr. Meinhold, Kiel (13. -14.) Prof. D. Redeker (10. -12.) •Vertreter der Nordschleswigschen Gemeinde als Mitglieder mit beratender Stimme 97 Pastor Jessen, Tingleff/Dänemark 98 Christian G. Petersen, Bau bei Bylderup/Dänemark

13. ordentliche Landessynode 09. – 13. Mai 1955

Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 1 Eiderstedt Propst Tödt, Garding 2 Bauingenieur Johannsen, Garding 3 Flensburg Pastor Diederichsen, Flensburg-Mürwik 4 Oberstaatsanwalt Dr. Voss, Flensburg

252 Schriften Band 3/2017 253 Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 5 Studienrat Hans Brodersen, Flensburg 6 Landmann Johannes Freimann-Christiansen, Wanderup 7 Hütten Propst Hach, Eckernförde 8 Landwirt Freiherr von Schröder, Hohenstein 9 Sparkassendirektor Petersen, Eckernförde 10 Husum Propst Prehn, Husum 11 Bauer Matthiesen, Ost-Bargum 12 Landwirtschaftl. Sachverständiger Christiansen, Husum 13 Nordangeln Pastor Torp, Glücksburg 14 Landmann Hansen, Ausacker 15 Schleswig Propst Grabow, Schleswig 16 Regierungsbaurat Dr. Hinrichsen, Schleswig 17 Landwirtschaftsrat Dr. Lodemann, Schleswig 18 Südangeln Pastor Röhl, Satrup/Angeln 19 Altbauer Thomsen, Levshöh 20 Südtondern Pastor Dr. Wilkes, Westerland 21 Kaufmann Frenzel, Leck 22 Bauer Johannsen, Risum 23 Altona Pastor Höhnke, Hbg-Altona 24 Pastor Ruppelt, Hbg. -Altona 25 Studienrätin Dr. phil. Hedwig Sturm, Hbg. -Altona 26 Buchhändler Lorenzen, Hamburg-Altona 27 Kiel Propst D. Assmussen DD, Kiel 28 Geschäftsführer Dr. Thode, Kiel 29 Pastor Plath, Kiel 30 Regierungsamtsrat Hamann, Kiel 31 Oberingenieur Kruska, Kiel-Friedrichsort 32 Pastor Jahn, Kiel 33 Münsterdorf Propst Bielfeldt, Itzehoe 34 Böttchermeister Eltze, Itzehoe

254 Schriften Band 3/2017 255 Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 35 Tischlermeister Krehn, Hohenaspe über Itzehoe 36 Neumünster Propst Steffen, Neumünster 37 Studienrat Quasebarth, Neumünster 38 Pastor Ehmsen, Flintbek 39 Bauer Runge, Mönkloh üb. Bad Bramstedt 40 Norderdithmarschen Propst Peters, Heide 41 Bauer Johannsen, Büsum 42 Studienrat Sörensen, Heide 43 Oldenburg Propst Wassner, Neustadt/Holst. 44 Landwirt Rauert, Burg a. Fehmarn 45 Kreisinspektor Dreilich, Oldenburg/Holst. 46 Pinneberg Propst Hasselmann, Hbg. -Blankenese 47 Pastor Münx, Hbg. -Gr. Flottbek 48 Pastor Schmidt, Uetersen 49 Rektor Gröll, Pinneberg 50 Rechtsanwalt Dr. Harten, Hbg. -Hochkamp 51 Studienrat Homfeld, Hbg. -Lockstedt 52 Propsteibeauftragter f.d. Frauenarbeit Friedel Schulz, Hbg. -Nienstedten 53 Plön Propst Kobold, Preetz 54 Landgerichtsdirektor Schreiber, Preetz 55 Rantzau Propst Bestmann, Glückstadt 56 Kaufmann Wehrmann, Elmshorn 57 Bauer Kühl, Ellerhop 58 Bauer Speck, Quarnstedt b. Kellinghusen 59 Rendsburg Propst i.R. Treplin, Hademarschen 60 Hauptlehrer i.R. Sach, Rendsburg 61 Landwirtschaftsrat Clausen, Rendsburg 62 Generalleutnant a.D. Wosch, Hanerau-Lerchenfeld 63 Segeberg Propst Sontag, Bad Segeberg 64 Stellmachermeister Brockmann, Badendorf b. Zarpen üb. Lübeck

256 Schriften Band 3/2017 257 Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 65 Kreishauptbüchereileiter Ihlenfeld, Bad Segeberg 66 Stormarn Pastor Hartung, Reinbek 67 Pastor Seeler, Hbg. -Bramfeld 68 Pastor Mahlau, Hbg. -Wandsbek 69 Oberbaurat Schliemann, Hamb. -Lemsahl 70 Syndikus Dr. jur. von Werlhof, Schönningstedt 71 Oberstudienrat Frahm, Reinbek 72 Kfm. Angestellter Schumacher, Hamburg-Wandsbek 73 Süderdithmarschen Propst Dr. Mohr, Meldorf 74 Altbauer Thiessen, Helse b. Marne 75 Lehrer Gabriel, Brunsbüttel 76 Lauenburg Pastor Fischer, Lütau b. Lauenb. 77 Rechtsanwalt Dr. Ehlers, Wohltorf bei Aumühle 78 Pastor Schröder, Wohltorf bei Aumühle 79 Bauer Meyne, Berkenthin über Ratzeburg •Von der Kirchenleitung berufene Mitglieder 80 Oberstudiendirektor Dr. Hahn, Glückstadt 81 Kirchenmusikdirektor Simmich, Flensburg 82 Bürovorsteher Saß, Rendsburg 83 Missionsdirektor Pastor Dr. Pörksen, Breklum über Bredstedt 84 Kraftfahrer Henningsen, Kiel-Gaarden 85 Frau Lisa Krause, Rendsburg 86 Lehrer Hansen, Koppelsberg üb. Plön 87 Rektor Pastor Adolf Thomsen, Flensburg 88 Pastor Johannes Schmidt, Rickling über Neumünster 89 Oberstudiendirektor Dr. Danielsen, Kiel 90 Dr. med. Harder, Heide 91 Landwirt Dr. Schlange, Schönweide 92 Propst Hansen-Petersen, Hbg. -Volksdorf 93 Professor Dr. Hellmuth Mayer, Kiel

258 Schriften Band 3/2017 259 Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 94 Kaufmann Walther Ahrens, Kiel 95 Dr. med. Schulz, Wyk a. Föhr •Vertreter der Theologischen Falkultät 96 Professor Dr. Meinhold, Kiel (11. -13.) Prof. D. Redeker (9. -10.) •Vertreter der Nordschleswigschen Gemeinde als Mitglieder mit beratender Stimme 97 Pastor Jessen, Tingleff/Dänemark 98 Christian G. Petersen, Bau bei Bylderup/Dänemark

14. ordentliche Landessynode 19. – 25. Februar 1956

Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 1 Eiderstedt Propst Tödt, Garding 2 Bauingenieur Johannsen, Garding 3 Flensburg Pastor Diederichsen, Flensburg-Mürwik 4 Kaufmann Berking, Flensburg 5 Studienrat Brodersen, Flensburg 6 Landmann Freimann-Christiansen, Wanderup 7 Hütten Propst Hach, Eckernförde 8 Studienrat Rauter, Eckernförde 9 Landwirt Thessen von Gerlach, Hohenstein 10 Husum Propst Prehn, Husum 11 Bauer Matthiesen, Ost-Bargum 12 Landwirtschaftl. Sachverständig. Christiansen, Husum 13 Nordangeln Propst Torp, Glücksburg 14 Landmann Hansen, Ausacker 15 Schleswig Propst Grabow, Schleswig 16 Regierungsbaurat Dr. Hinrichsen, Schleswig

260 Schriften Band 3/2017 261 Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 17 Landwirtschaftsrat Dr. Lodemann, Schleswig 18 Südangeln Pastor Röhl, Satrup/Angeln 19 Altbauer Thomsen, Levshöh 20 Südtondern Pastor Dr. Wilkes, Westerland 21 Landrat Dr. Freiherr von Rosenberg, Niebüll 22 Bauer Johannsen, Risum 23 Altona Pastor Höhnke, Hamburg-Altona 24 Pastor Jordahn, Hamburg-Altona 25 Studienrätin Dr. phil. Sturm, Hamburg-Altona 26 Buchhändler Lorenzen, Hamburg-Altona 27 Kiel Pastor Haacke, Kiel 28 Geschäftsführer Dr. Thode, Kiel 29 Pastor Plath, Kiel 30 Regierungsamtsrat Hamann, Kiel 31 Oberingenieur Kruska, Kiel-Friedrichsort 32 Propst Sontag, Kiel 33 Münsterdorf Propst Bielfeldt, Itzehoe 34 Oberstudiendirektor Vanselow, Itzehoe 35 Hofbesitzer Gravert, Süderauerriep über Glückstadt 36 Neumünster Propst Steffen, Neumünster 37 Studienrat Quasebarth, Neumünster 38 Pastor Ehmsen, Flintbek 39 Verbandsdirektor Lüthje, Bordesholm 40 Norderdithmarschen Pastor Würz, Weddingstedt 41 Bauer Johannsen, Büsum 42 Studienrat Sörensen, Heide 43 Oldenburg Propst Waßner, Neustadt/Holst. 44 Rechtsanwalt Dr. Wittrock, Neustadt/Holst. 45 Kreisinspektor Dreilich, Oldenburg/Holst. 46 Pinneberg Propst Hasselmann, Hamburg-Blankenese

262 Schriften Band 3/2017 263 Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 47 Pastor Münx, Hbg. -Gr. Flottbek 48 Pastor Schmidt, Uetersen 49 Rektor Gröll, Pinneberg 50 Rechtsanwalt Dr. Harten, Hbg. -Hochkamp 51 Studienrat Homfeld, Hamburg-Lockstedt Propsteibeauftragter f. d. Frauenarbeit Friedel Schulz, 52 Hamburg-Nienstedten 53 Plön Propst Kobold, Preetz 54 Landwirt Graf Reventlow, Wittenberg über Preetz 55 Landgerichtsdirektor Schreiber, Preetz 56 Rantzau Propst Bestmann, Glückstadt 57 Kaufmann Wehrmann, Elmshorn 58 Bauer Kühl, Ellerhop 59 Bauer Speck, Quarnstedt bei Kellinghusen 60 Rendsburg Propst Krüger, Rendsburg 61 Hauptlehrer i. R. Sach, Rendsburg 62 Landwirtschaftsrat Clausen, Rendsburg 63 Landwirt Wolckenhaar, Holtorf 64 Segeberg Propst i.R. Bender, Zarpen über Lübeck 65 Stellmachermstr. Brockmann, Badendorf bei Zarpen üb. Lübeck 66 Kreishauptbüchereileiter Ihlenfeld, Bad Segeberg 67 Stormarn Pastor Hartung, Reinbek 68 Pastor Seeler, Hbg. -Bramfeld 69 Pastor Mahlau, Hbg. -Wandsbek 70 Oberbaurat Schliemann, Hamburg-Lemsahl 71 Mittelschullehrer Riecken, Rausdorf über Trittau 72 Heimleiter Vagt, Hoisdorf über Ahrensburg 73 Kfm. Angestellter Schumacher, Hamburg-Wandsbek 74 Süderdithmarschen Propst Dr. Mohr, Meldorf 75 Landgerichtspräs. Dr. Henningsen, Meldorf

264 Schriften Band 3/2017 265 Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 76 Pastor Dr. Fries, Albersdorf 77 Lauenburg Pastor Fischer, Lütau bei Lauenburg 78 Rechtsanwalt Dr. Ehlers, Wohltorf bei Aumühle 79 Pastor Schröder, Wohltorf bei Aumühle 80 Bauer Meyne, Berkenthin über Ratzeburg •Von der Kirchenleitung berufene Mitglieder 81 Oberstudiendirektor Hahn, Glückstadt 82 Kirchenmusikdirektor Eugen Simmich, Flensburg 83 Bürovorsteher Christian Saß, Rendsburg 84 Missionsdirektor Pastor Dr. Pörksen, Breklum üb. Bredstedt 85 Kraftfahrer Walter Henningsen, Kiel-Gaarden 86 Frau Vikarin Grosch, Neumünster 87 Lehrer Hansen, Koppelsberg bei Plön 88 Rektor Pastor Adolf Thomsen, Flensburg 89 Diakon Lorenz, Kiel 90 Oberstudiendirektor Dr. Danielsen, Kiel 91 Dr. med. Max Harder, Heide 92 Landwirt Dr. Schlange, Schönweide bei Plön 93 Propst Peter Hansen-Petersen, Hbg. -Volksdorf 94 Professor Dr. Mayer, Kiel 95 Kaufmann Ahrens, Kiel 96 Dr. med. Schulz, Wyk a. Föhr 97 Generalstaatsanwalt Dr. Voß, Schleswig •Vertreter der Theologischen Falkultät 98 Professor D. Dr. Redeker, Kiel •Vertreter der Nordschleswigschen Gemeinde als Mitglieder mit beratender Stimme 99 Pastor Jessen, Tingleff 100 Bauer C. Petersen, Bylderup-Bau

266 Schriften Band 3/2017 267 15. ordentliche Landessynode 21. – 26. Oktober 1956

Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder

1 Eiderstedt Pastor Milkoweit, Tönning 2 Bauingenieur Johannsen, Garding 3 Flensburg Pastor Diederichsen, Flensburg-Mürwik 4 Kaufmann Berking, Flensburg 5 Studienrat Brodersen, Flensburg 6 Landmann Freimann-Christiansen, Wanderup 7 Hütten Propst Hach, Eckernförde 8 Landwirt Freiherr von Schröder, Hohenstein 9 Sparkassendirektor Petersen, Eckernförde 10 Husum Propst Prehn, Husum 11 Bauer Matthiesen, Ost-Bargum 12 Hauptlehrer Müller, Breklum b. Bredstedt 13 Nordangeln Propst Torp, Glücksburg 14 Landmann Hansen, Ausacker 15 Schleswig Propst Grabow, Schleswig 16 Oberregierungsbaurat Dr. Hinrichsen, Schleswig 17 Landwirtschaftsrat Dr. Lodemann, Schleswig 18 Südangeln Pastor Ketels, Toestrup bei Kappeln/Schlei 19 Altbauer Thomsen, Levshöh 20 Südtondern Pastor Dr. Wilkes, Westerland 21 Landrat Dr. Freiherr von Rosenberg, Niebüll 22 Bauer Johannsen, Risum 23 Altona Pastor Höhnke, Hamburg-Altona 24 Pastor Dr. Jordahn, Hamburg-Altona 25 Studienrätin Dr. phil. Sturm, Hamburg-Altona 26 Buchhändler Lorenzen, Hamburg-Altona 27 Kiel Pastor Haacke, Kiel 28 Geschäftsführer Dr. Thode, Kiel

268 Schriften Band 3/2017 269 Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 29 Pastor Plath, Kiel 30 Regierungsamtsrat Hamann, Kiel 31 Oberingenieur Kruska, Kiel-Friedrichsort 32 Propst Sontag, Kiel 33 Münsterdorf Propst Bielfeldt, Itzehoe 34 Oberstudiendirektor Vanselow, Itzehoe 35 Hofbesitzer Gravert, Süderauerriep über Glückstadt 36 Neumünster Propst Steffen, Neumünster 37 Studienrat Quasebarth, Neumünster 38 Pastor Ehmsen, Flintbek 39 Verbandsdirektor Lüthje, Bordesholm 40 Norderdithmarschen Pastor Würz, Weddingstedt 41 Bauer Johannsen, Büsum 42 Studienrat Sörensen, Heide 43 Oldenburg Propst Waßner, Neustadt/Holst. 44 Gartenmeister Kiesewetter, Ostseebad Grömitz 45 Rektor Papenhagen, Heiligenhafen 46 Pinneberg Propst Hasselmann, Hamburg-Blankenese 47 Pastor Münx, Hbg. -Gr. Flottbek 48 Pastor Dr. Busse, Hamburg-Lurup 49 Mittelschuldirektor Gröll, Pinneberg 50 Rechtsanwalt Dr. Harten, Hbg. -Hochkamp 51 Studienrat Homfeld, Hamburg-Lockstedt 52 Baumschulenbesitzer Schrader, Rellingen 53 Plön Propst Kobold, Preetz 54 Landwirtin Gräfin Bülow, Wilhelminenhof üb. Preetz 55 Prof. Dr. Stuhlfath, Plön 56 Rantzau Pastor Beine, Barmstedt 57 Kaufmann Wehrmann, Elmshorn 58 Bauer Kühl, Ellerhop

270 Schriften Band 3/2017 271 Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 59 Bauer Speck, Quarnstedt bei Kellinghusen 60 Rendsburg Propst Krüger, Rendsburg 61 Schriftleiter Müller, Rendsburg 62 Oberlandwirtschaftsrat Clausen, Rendsburg 63 Generalleutnant a.D. Wosch, Hanerau-Lerchenfeld 64 Segeberg Propst i.R. Bender, Zarpen über Lübeck 65 Stellmachermeister Brockmann, Badendorf bei Zarpen üb. Lübeck 66 Kreishauptbüchereileiter Ihlenfeld, Bad Segeberg 67 Stormarn Pastor Hartung, Reinbek 68 Pastor Seeler, Hbg. -Bramfeld 69 Pastor Mahlau, Hbg. -Wandsbek 70 Oberbaurat Schliemann, Hamburg-Lemsahl 71 Rechtsanwalt Dr. Harmsen, Ahrensburg 72 Heimleiter Vagt, Hoisdorf über Ahrensburg 73 Kfm. Angestellter Schumacher, Hamburg-Wandsbek 74 Süderdithmarschen Propst Dr. Mohr, Meldorf 75 Landgerichtspräs. Dr. Henningsen, Meldorf 76 Pastor Dr. Fries, Albersdorf 77 Lauenburg Pastor Fischer, Lütau bei Lauenburg 78 Rechtsanwalt Dr. Ehlers, Wohltorf bei Aumühle 79 Pastor Schröder, Wohltorf bei Aumühle 80 Bauer Meyne, Berkenthin über Ratzeburg •Von der Kirchenleitung berufene Mitglieder 81 Oberstudiendirektor Hahn, Glückstadt 82 Kirchenmusikdirektor Simmich, Flensburg 83 Bürovorsteher Saß, Rendsburg 84 Missionsinspektor Pastor von Kietzell, Breklum üb. Bredstedt 85 Kraftfahrer Henningsen, Kiel-Gaarden 86 Frau Krause, Rendsburg 87 Lehrer Hansen, Koppelsberg bei Plön

272 Schriften Band 3/2017 273 Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 88 Rektor Pastor Thomsen, Flensburg 89 Pastor Schmidt, Rickling über Neumünster 90 Oberstudiendirektor Dr. Danielsen, Kiel 91 Dr. med. Harder, Heide 92 Studiendirektor Pastor Dr. Andersen, Preetz 93 Propst Hansen Petersen, Hbg. -Volksdorf 94 Professor Dr. Mayer, Kiel 95 Kaufmann Ahrens, Kiel 96 Dr. med. Schulz, Wyk a. Föhr 97 Generalstaatsanwalt Dr. Voß, Schleswig •Vertreter der Theologischen Falkultät 98 Professor D. Dr. Redeker, Kiel •Vertreter der Nordschleswigschen Gemeinde als Mitglieder mit beratender Stimme 99 Pastor Jessen, Tingleff 100 Bauer C. Petersen, Bylderup-Bau

16. ordentliche Landessynode 24. Februar – 01. März 1957

Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 1 Eiderstedt Pastor Milkoweit, Tönning 2 Bauingenieur Johannsen, Garding 3 Flensburg Pastor Diederichsen, Flensburg-Mürwik 4 Rechtsanwalt Dr. Aldag, Flensburg 5 Studienrat Brodersen, Flensburg 6 Landmann Freimann-Christiansen, Wanderup 7 Hütten Propst Hach, Eckernförde 8 Landwirt Freiherr von Schröder, Hohenstein 9 Sparkassendirektor Petersen, Eckernförde 10 Husum Propst Prehn, Husum

274 Schriften Band 3/2017 275 Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 11 Bauer Matthiesen, Ost-Bargum 12 Hauptlehrer Müller, Breklum b. Bredstedt 13 Nordangeln Propst Torp, Glücksburg 14 Landmann Hansen, Ausacker 15 Schleswig Propst Grabow, Schleswig 16 Oberregierungsbaurat Dr. Hinrichsen, Schleswig 17 Kaufmann Stehn, Erfde über Rendsburg 18 Südangeln Pastor Ketels, Toestrup über Kappeln/Schlei 19 Altbauer Thomsen, Levshöh 20 Südtondern Pastor Dr. Wilkes, Westerland 21 Kaufmann Frenzel, Leck 22 Bauer Johannsen, Risum 23 Altona Pastor Höhnke, Hamburg-Altona 24 Pastor Dr. Jordahn, Hamburg-Altona 25 Studienrätin Dr. phil. Sturm, Hamburg-Altona 26 Buchhändler Lorenzen, Hamburg-Altona 27 Kiel Pastor Haacke, Kiel 28 Geschäftsführer Dr. Thode, Kiel 29 Pastor Plath, Kiel 30 Regierungsamtsrat Hamann, Kiel 31 Oberingenieur Kruska, Kiel-Friedrichsort 32 Propst Sontag, Kiel 33 Münsterdorf Pastor Rickers, Krummendiek über Wilster 34 Oberstudiendirektor Vanselow, Itzehoe 35 Hofbesitzer Gravert, Süderauerriep über Glückstadt 36 Neumünster Propst Steffen, Neumünster 37 Studienrat Quasebarth, Neumünster 38 Pastor Ehmsen, Flintbek 39 Bürgermeister Runge, Mönkloh üb. Bad Bramstedt 40 Norderdithmarschen Propst Thedens, Heide

276 Schriften Band 3/2017 277 Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 41 Bauer Johannsen, Büsum 42 Studienrat Sörensen, Heide 43 Oldenburg Propst Waßner, Neustadt/Holst. 44 Rechtsanwalt Dr. Wittrock, Neustadt/Holst. 45 Kreisinspektor Dreilich, Oldenburg/Holst. 46 Pinneberg Pastor Drews, Hamburg-Nienstedten 47 Pastor Münx, Hbg. -Gr. Flottbek 48 Pastor Dr. Busse, Hamburg-Lurup 49 Mittelschuldirektor Gröll, Elmshorn 50 Rechtsanwalt Dr. Harten, Hbg. -Hochkamp 51 Studienrat Homfeld, Hamburg-Lockstedt 52 Baumschulenbesitzer Schrader, Rellingen 53 Plön Propst Kobold, Preetz 54 Landwirt Graf Reventlow, Wittenberg 55 Landgerichtsdirektor Schreiber, Preetz üb. Preetz 56 Rantzau Pastor Beine, Barmstedt 57 Bauer Heesch, Kollmar über Elmshorn 58 Bauer Kühl, Ellerhop 59 Bauer Speck, Quarnstedt bei Kellinghusen 60 Rendsburg Propst Krüger, Rendsburg 61 Schriftleiter Müller, Rendsburg 62 Oberlandwirtschaftsrat Clausen, Rendsburg 63 Generalleutnant a.D. Wosch, Hanerau-Lerchenfeld 64 Segeberg Pastor Maczewski, Bad Oldesloe 65 Stellmachermeister Brockmann, Badendorf bei Zarpen üb. Lübeck 66 Kreishauptbüchereileiter Ihlenfeld, Bad Segeberg 67 Stormarn Pastor Hartung, Reinbek 68 Pastor Seeler, Hbg. -Bramfeld 69 Pastor Mahlau, Hbg. -Wandsbek 70 Oberbaurat Schliemann, Hbg. -Lemsahl

278 Schriften Band 3/2017 279 Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 71 Rechtsanwalt Dr. Harmsen, Ahrensburg 72 Heimleiter Vagt, Hoisdorf über Ahrensburg 73 Kfm. Angestellter Schumacher, Hamburg-Wandsbek 74 Süderdithmarschen Propst Dr. Mohr, Meldorf 75 Landgerichtspräs. Dr. Henningsen, Meldorf 76 Pastor Dr. Fries, Albersdorf 77 Lauenburg Pastor Fischer, Lütau bei Lauenburg 78 Rechtsanwalt Dr. Ehlers, Wohltorf bei Aumühle 79 Pastor Schröder, Wohltorf bei Aumühle 80 Bauer Meyne, Berkenthin über Ratzenburg •Von der Kirchenleitung berufene Mitglieder 81 Oberstudiendirektor Hahn, Glückstadt 82 Kirchenmusikdirektor Simmich, Flensburg 83 Bürovorsteher Saß, Rendsburg 84 Missionsdirektor Walter Ahrens, Breklum über Bredtedt 85 Kraftfahrer Henningsen, Kiel-Gaarden 86 Frau Vikarin Grosch, Neumünster 87 Lehrer Hansen, Koppelsberg bei Plön 88 Rektor Pastor Thomsen, Flensburg 89 Pastor Schmidt, Rickling über Neumünster 90 Oberstudiendirektor Dr. Danielsen, Kiel 91 Dr. med. Harder, Heide 92 Landwirt Dr. Schlange, Schönweide bei Plön 93 Propst Hansen Petersen, Hbg. -Volksdorf 94 Professor Dr. Mayer, Kiel 95 Kaufmann Ahrens, Kiel 96 Dr. med. Schulz, Wyk a. Föhr 97 Generalstaatsanwalt Dr. Voß, Schleswig •Vertreter der Theologischen Falkultät 98 Professor D. Dr. Redeker, Kiel

280 Schriften Band 3/2017 281 Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder •Vertreter der Nordschleswigschen Gemeinde als Mitglieder mit beratender Stimme 99 Pastor Jessen, Tingleff 100 Bauer C. Petersen, Bylderup-Bau

17. ordentliche Landessynode 06. Mai 1957

Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 1 Eiderstedt Pastor Milkoweit, Tönning 2 Oberst a.D. Gibsone, Tönning 3 Flensburg Pastor Diederichsen, Flensburg-Mürwik 4 Kaufmann Berking, Flensburg 5 Mittelschullehrerin Frau Sembritzki, Flensburg-Mürwik 6 Landmann Freimann-Christiansen, Wanderup 7 Hütten Propst Hach, Eckernförde 8 Landwirt Freiherr von Schröder, Hohenstein 9 Landwirt Thessen v. Gerlach, Hohenstein 10 Husum Propst Prehn, Husum 11 Bauer Matthiesen, Ost-Bargum 12 Hauptlehrer Müller, Breklum b. Bredtstedt 13 Nordangeln Propst Torp, Glücksburg 14 Landmann Hansen, Ausacker 15 Schleswig Propst Grabow, Schleswig 16 Oberregierungsbaurat Dr. Hinrichsen, Schleswig 17 Landwirtsch. -Rat Dr. Lodemann, Schleswig 18 Südangeln Pastor Ketels, Toestrup über Kappeln/Schlei 19 Altbauer Thomsen, Levshöh 20 Südtondern Pastor Dr. Wilkes, Westerland 21 Landrat Dr. Frh. v. Rosenberg, Niebüll

282 Schriften Band 3/2017 283 Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 22 Bauer Johannsen, Risum 23 Altona Pastor Höhnke, Hamburg-Altona 24 Pastor Ruppelt, Hamburg-Altona 25 Studienrätin Dr. phil. Sturm, Hamburg-Altona 26 Buchhändler Lorenzen, Hamburg-Altona 27 Kiel Pastor Haacke, Kiel 28 Geschäftsführer Dr. Thode, Kiel 29 Pastor Plath, Kiel 30 Regierungsamtsrat Hamann, Kiel 31 Konsul Dr. Dwenger, Kiel 32 Propst Sontag, Kiel 33 Münsterdorf Pastor Rickers, Krummendiek 34 Oberstudiendirektor Vanselow, Itzehoe 35 Hofbesitzer Gravert, Süderauerriep über Glückstadt 36 Neumünster Propst Steffen, Neumünster 37 Studienrat Quasebarth, Neumünster 38 Pastor Ehmsen, Flintbek 39 Bauer Runge, Mönkloh üb. Bad Bramstedt 40 Norderdithmarschen Propst Thedens, Heide 41 Bauer Johannsen, Büsum 42 Studienrat Sörensen, Heide 43 Oldenburg Propst Wassner, Neustadt/Holst. 44 Rechtsanwalt Dr. Wittrock, Neustadt/Holst. 45 Kreisinspektor Dreilich, Oldenburg/Holst. 46 Pinneberg Propst Hasselmann, Hamburg-Blankenese 47 Pastor Münx, Hbg. -Gr. Flottbek 48 Pastor Hardt, Haseldorf über Uetersen 49 Mittelschuldirektor Gröll, Pinneberg 50 Rechtsanwalt Dr. Harten, Hbg. -Hochkamp 51 Studienrat Homfeld, Hamburg-Lockstedt

284 Schriften Band 3/2017 285 Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 52 Baumschulenbesitzer Schrader, Rellingen 53 Plön Propst Kobold, Preetz 54 Gräfin Bülow, Wilhelminenhof 55 Landgerichtsdirektor Schreiber, Preetz 56 Rantzau Pastor Beine, Barmstedt 57 Kaufmann Wehrmann, Elmshorn 58 Konrektor i.R. Maassen, Elmshorn 59 Bauer Speck, Quarnstedt bei Kellinghusen 60 Rendsburg Propst Krüger, Rendsburg 61 Schriftleiter Müller, Rendsburg 62 Gutsbesitzer Niemöller, Hanerau-Gut 63 Generalleutnant a.D. Wosch, Hanerau-Lerchenfeld 64 Segeberg Pastor Maczewski, Bad Oldesloe 65 Stellmachermstr. Brockmann, Badendorf bei Zarpen üb. Lübeck 66 Kreishauptbüchereileiter Ihlenfeld, Bad Segeberg 67 Stormarn Pastor Hartung, Reinbek 68 Pastor Seeler, Hbg. -Bramfeld 69 Pastor Mahlau, Hbg. -Wandsbek 70 Kaufm. Ang. Gleiss, Hamburg-Billstedt 71 Mittelschullehrer Riecken, Rausdorf üb. Trittau 72 Heimleiter Vagt, Hoisdorf über Ahrensburg 73 Kfm. Angestellter Schumacher, Hamburg-Wandsbek 74 Süderdithmarschen Pastor Herberger, Marne/Holst. 75 Landgerichtspräs. Dr. Henningsen, Meldorf 76 Pastor Dr. Fries, Albersdorf 77 Lauenburg Pastor Fischer, Lütau bei Lauenburg 78 Rechtsanwalt Dr. Ehlers, Wohltorf bei Aumühle (verhindert) 79 Pastor Schröder, Wohltorf bei Aumühle 80 Kreisoberinsp. a.D. Gräning, Ratzburg/Lbg. (krank)

286 Schriften Band 3/2017 287 Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder •Von der Kirchenleitung berufene Mitglieder 81 Oberstudiendirektor Hahn, Glückstadt 82 Kirchenmusikdirektor Simmich, Flensburg 83 Bürovorsteher Saß, Rendsburg 84 Missionsdirektor Walter Ahrens, Breklum 85 Kraftfahrer Henningsen, Kiel-Gaarden 86 Frau Lisa Krause, Rendsburg 87 Lehrer Hansen, Koppelsberg bei Plön 88 Rektor Pastor Thomsen, Flensburg 89 Pastor Schmidt, Rickling über Neumünster 90 Oberstudiendirektor Dr. Danielsen, Kiel 91 Dr. med. Harder, Heide 92 Landwirt Dr. Schlange, Schönweide bei Plön 93 Propst Hansen Petersen, Hbg. -Volksdorf 94 Professor Dr. Mayer, Kiel 95 Kaufmann Ahrens, Kiel 96 Dr. med. Schulz, Wyk a. Föhr 97 Generalstaatsanwalt Dr. Voß, Schleswig •Vertreter der Theologischen Falkultät 98 Professor D. Dr. Redeker, Kiel •Vertreter der Nordschleswigschen Gemeinde als Mitglieder mit beratender Stimme 99 Pastor Jessen, Tingleff 100 Bauer C. Petersen, Bylderup-Bau

288 Schriften Band 3/2017 289 18. ordentliche Landessynode 03. – 08. November 1957

Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder

1 Eiderstedt Pastor Milkoweit, Tönning 2 Bauingenieur Johannsen, Garding 3 Flensburg Pastor Diederichsen, Flensburg-Mürwik 4 Kaufmann Berking, Flensburg 5 Studienrat Brodersen, Flensburg 6 Landmann Freimann-Christiansen, Wanderup 7 Hütten Propst Hach, Eckernförde 8 Studienrat Rauter, Eckernförde 9 Sparkassendirektor Petersen, Eckernförde 10 Husum Pastor Johs. Lucht, Bredstedt 11 Bauer Matthiesen, Ost-Bargum 12 Dr. med. Mahler, Bredstedt 13 Nordangeln Propst Torp, Glücksburg 14 Landmann Thomsen, Klein-Solt 15 Schleswig Propst Grabow, Schleswig 16 Oberregierungsbaurat Dr. Hinrichsen, Schleswig 17 Kaufmann Stehn, Erfde über Rendsburg 18 Südangeln Pastor Ketels, Toestrup über Kappeln 19 Altbauer Thomsen, Levshöh 20 Südtondern Pastor Dr. Wilkes, Westerland 21 Landrat Dr. Frh. v. Rosenberg, Niebüll 22 Bauer Johannsen, Risum bei Lindholm 23 Altona Pastor Höhnke, Hamburg- Altona 24 Pastor Dr. Jordahn, Hamburg- Altona 25 Studienrätin Dr. phil. Sturm, Hamburg- Altona 26 Buchhändler Lorenzen, Hamburg- Altona 27 Kiel Pastor Haacke, Kiel 28 Geschäftsführer Dr. Thode, Kiel

290 Schriften Band 3/2017 291 Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 29 Pastor Plath, Kiel 30 Regierungsamtsrat Hamann, Kiel 31 Oberingenieur Kruska, Kiel-Friedrichsort 32 Propst Sontag, Kiel 33 Münsterdorf Pastor Rickers, Krummendiek 34 Oberstudiendirektor Vanselow, Itzehoe 35 Hofbesitzer Gravert, Süderauerriep 36 Neumünster Propst Steffen, Neumünster 37 Studienrat Quasebarth, Neumünster 38 Pastor Ehmsen, Flintbek üb. Kiel 39 Norderdithmarschen Propst Thedens, Heide 40 Bauer Johannsen, Büsum 41 Studienrat Sörensen, Heide 42 Oldenburg Propst Wassner, Neustadt/Holst. 43 Gartenbaumeister Kiesewetter, Ostseebad Grömitz 44 Kreisinspektor Dreilich, Oldenburg/Holst. 45 Pinneberg Propst Hasselmann, Hamburg-Blankenese 46 Pastor Münx, Hamburg-Gr. Flottbek 47 Pastor Dr. Busse, Hamburg-Lurup 48 Mittelschulrektor Gröll, Pinneberg 49 Rechtsanwalt Dr. Harten, Hbg. -Hochkamp 50 Studienrat Homfeld, Hamburg-Lockstedt 51 Propsteibeauftragte f.d. Frauenarbeit Frau Friedel Schulz, Hbg.-Nienstedten 52 Plön Propst Kobold, Preetz 53 Landwirt Graf Reventlow, Wittenberg über Preetz 54 Landgerichtsdirektor Schreiber, Preetz 55 Rantzau Pastor Beine, Barmstedt 56 Kaufmann Wehrmann, Elmshorn 57 Bauer Kühl, über Uetersen 58 Bauer Speck, Quarnstedt bei Kellingshusen

292 Schriften Band 3/2017 293 Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 59 Rendsburg Propst Krüger, Rendsburg 60 Schriftleiter Müller, Rendsburg 61 Oberlandwirtschaftsrat Clausen, Rendsburg 62 Generalleutnant a.D. Wosch, Hanerau-Lerchenfeld 63 Segeberg Pastor Maczewski, Bad Oldesloe 64 Stellmachermeister Brockmann, Badendorf b. Zarpen üb. Lübeck 65 Büchereileiter Ihlenfeld, Bad Segeberg 66 Stormarn Pastor Hartung, Reinbek 67 Pastor Seeler, Hamburg-Bramfeld 68 Pastor Mahlau, Hbg. -Wandsbek 69 Oberbaurat Schliemann, Hamburg-Lemsahl 70 Rechtsanwalt Dr. Harmsen, Ahrensburg 71 Lehrerin Frau Lilly-Irmgard Menk, Hbg. -Sasel 72 Kfm. Angestellter Schumacher, Hamburg-Wandsbek 73 Süderdithmarschen Propst Dr. Mohr, Meldorf 74 Landgerichtspräs. Dr. Henningsen, Meldorf 75 Pastor Dr. Fries, Albersdorf 76 Lauenburg Pastor Fischer, Lütau bei Lauenburg 77 Rechtsanwalt Dr. Ehlers, Wohltorf bei Aumühle 78 Pastor Schröder, Wohltorf bei Aumühle 79 Bauer Meyne, Berkenthin über Ratzeburg •Von der Kirchenleitung berufene Mitglieder 80 Oberstudiendirektor Hahn, Glückstadt 81 Kirchenmusikdirektor Simmich, Flensburg 82 Bürovorsteher Saß, Rendsburg 83 Missionsdirektor Ahrens, Breklum über Bredstedt 84 Kraftfahrer Henningsen, Kiel-Gaarden 85 Frau Lisa Krause, Rendsburg 86 Lehrer Hansen, Koppelsberg bei Plön 87 Rektor Pastor Thomsen, Flensburg

294 Schriften Band 3/2017 295 Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 88 Pastor Schmidt, Rickling über Neumünster 89 Oberstudiendirektor Dr. Danielsen, Kiel 90 Dr. Max Harder, Heide 91 Landwirt Dr. Schlange, Schönweide bei Plön 92 Propst Hansen-Petersen, Hbg. -Volksdorf 93 Professor Dr. Mayer, Kiel 94 Kaufmann Ahrens, Kiel 95 Dr. med. Schulz, Wyk a. Föhr 96 Generalstaatsanwalt Dr. Voß, Schleswig •Vertreter der Theologischen Falkultät 97 Prof. D. Dr. Redeker, Kiel •Vertreter der Nordschleswigschen Gemeinde als Mitglieder mit beratender Stimme 98 Pastor Jessen, Tingleff 99 Bauer C. Petersen, Bylderup-Bau

19. ordentliche Landessynode 05. – 08. Mai 1958

Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 1 Eiderstedt Pastor Milkoweit, Tönning 2 Bauingenieur Johannsen, Garding 3 Flensburg Pastor Diederichsen, Flensburg-Mürwik 4 Kaufmann Berking, Flensburg 5 Studienrat Brodersen, Flensburg 6 Landmann Freimann-Christiansen, Wanderup 7 Eckernförde Propst Hach, Eckernförde 8 Studienrat Rauter, Eckernförde 9 Landwirt Thessen von Gerlach, Hohenstein 10 Husum Pastor Detlefsen, Husum-Rödemis

296 Schriften Band 3/2017 297 Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 11 Landw. Matthiesen, Ost-Bargum 12 Landwirt Jürgensen, Rantrum 13 Nordangeln Propst Torp, Glücksburg 14 Landwirt Hansen, Ausacker 15 Schleswig Propst Grabow, Schleswig 16 Ob. -Reg. -Baurat Dr. Hinrichsen, Schleswig 17 Landwirtschaftsrat Dr. Lodemann, Schleswig 18 Südangeln Pastor Ketels, Toestrup 19 Altbauer Thomsen, Levshöh 20 Südtondern Pastor Dr. Wilkes, Westerland 21 Kaufmann Frenzel, Leck 22 Landwirt Johannsen, Risum bei Lindholm 23 Altona Pastor Höhnke, Hbg. -Altona 24 Pastor Dr. Jordahn, Hamburg-Altona 25 Studienrätin Dr. phil. Sturm, Hamburg-Altona 26 Buchhändler Lorenzen, Hamburg-Altona 27 Kiel Pastor Haacke, Kiel 28 Gesch. -FührerDr. Thode, Kiel 29 Pastor Plath, Kiel 30 Reg. -Amtsrat Hamann, Kiel 31 Oberingenieur Kruska, Kiel-Friedrichsort 32 Propst Sontag, Kiel 33 Münsterdorf Pastor Rickers, Krummendiek 34 Oberstudiendirektor Vanselow, Itzehoe 35 Landwirt Gravert, Süderauerriep 36 Neumünster Propst Steffen, Neumünster 37 Studienrat Quasebarth, Neumünster 38 Pastor Ehmsen, Flintbek 39 Bürgermeister Runge, Mönkloh 40 Norderdithmarschen Propst Thedens, Heide

298 Schriften Band 3/2017 299 Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 41 Bauer Johannsen, Büsum 42 Studienrat Sörensen, Heide 43 Oldenburg Propst Wassner, Neustadt/Holst. 44 Gartenmeister Kiesewetter, Ostseebad Grömitz 45 Kreisinspektor Dreilich, Oldenburg/Holst. 46 Pinneberg Propst Hasselmann, Hbg. -Blankenese 47 Pastor Münx, Hbg. -Gr. Flottbek 48 Pastor Dr. Busse, Hbg. -Lurup 49 Mittelschuldirektor Gröll, Pinneberg 50 Rechtsanwalt Dr. Harten, Hbg. -Hochkamp 51 Studienrat Homfeld, Hbg. -Lockstedt 52 Propsteibeauftragte f.d. Frauenarbeit Frau Friedel Schulz, Hbg.-Nienstedten 53 Plön Propst Kobold, Preetz 54 Landwirt Graf Reventlow, Wittenberg über Preetz 55 Landgerichtsdirektor Schreiber, Preetz 56 Rantzau Pastor Beine, Barmstedt 57 Kaufmann Wehrmann, Elmshorn 58 Bauer Kühl, Ellerhoop über Uetersen 59 Pastor Kroeber, Stellau 60 Rendsburg Propst Krüger, Rendsburg 61 Schriftleiter Müller, Rendsburg 62 Oberlandwirtschaftsrat Clausen, Rendsburg 63 Generalleutnant a.D. Wosch, Hanerau-Lerchenfeld 64 Segeberg Pastor Maczewski, Bad Oldesloe 65 Stellmachermeister Brockmann, Badendorf b. Zarpen über Lübeck 66 Büchereileiter Ihlenfeld, Bad Segeberg 67 Stormarn Pastor Hartung, Reinbek 68 Pastor Seeler, Bramfeld 69 Pastor Mahlau, Hbg. -Wandsbek 70 Oberbaurat Schliemann, Hbg. -Lemsahl

300 Schriften Band 3/2017 301 Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 71 Rechtsanwalt Dr. Harmsen, Ahrensburg 72 Heimleiter Vagt, Hoisdorf 73 Kfm. Ang. Schumacher, Hamburg-Wandsbek 74 Süderdithmarschen Propst Dr. Mohr, Meldorf 75 Landgerichtspräsident Dr. Henningsen, Meldorf 76 Pastor Dr. Fries, Albersdorf 77 Lauenburg Pastor Fischer, Lütau bei Lauenburg 78 Rechtsanwalt Dr. Ehlers, Wohltorf b. Aumühle 79 Pastor Reinhard Schröder, Wohltorf b. Aumühle 80 Bauer Meyne (fehlte) Vertreter: Völkner •Von der Kirchenleitung berufene Mitglieder 81 Oberstudiendirektor Hahn, Glückstadt 82 Kirchenmusikdirektor Sprung, Rendsburg 83 Bürovorsteher Saß, Rendsburg 84 Missionsdirektor Ahrens, Breklum 85 Kraftfahrer Henningsen, Kiel-Gaarden 86 Frau Vikarin Grosch, Neumünster 87 Lehrer Hansen, Koppelsberg bei Plön 88 Rektor Pastor Thomsen, Flensburg 89 Pastor Schmidt, Rickling über Neumünster 90 Oberstudiendirektor Dr. Danielsen, Kiel 91 Dr. med. Harder, Heide 92 Landwirt Dr. Schlange, Schönweide bei Plön 93 Kons. -Rat Pastor Schumann, Flensburg 94 Professor Dr. Mayer, Kiel 95 Pastor Christophersen, Hamburg-Stellingen 96 Dr. med. Schulz, Wyk a. Föhr 97 Generalstaatsanwalt Dr. Voß, Schleswig •Vertreter der Theologischen Falkultät 98 Prof. D. Dr. Redeker, Kiel

302 Schriften Band 3/2017 303 Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder •Vertreter der Nordschleswigschen Gemeinde als Mitglieder mit beratender Stimme 99 Pastor Jessen, Tingleff 100 Bauer C. Petersen, Bylderup-Bau

20. ordentliche Landessynode 24. – 28. November 1958

Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 1 Eiderstedt Pastor Milkoweit, Tönning 2 Bauingenieur Johannsen, Garding 3 Flensburg Pastor Diederichsen, Flensburg-Mürwik 4 Kaufmann Berking, Flensburg 5 Studienrat Brodersen, Flensburg 6 Landmann Freimann-Christiansen, Wanderup 7 Eckernförde Propst Hach, Eckernförde 8 Studienrat Rauter, Eckernförde 9 Sparkassendirektor Petersen, Eckernförde 10 Husum Pastor Detlefsen, Husum-Rödemis 11 Bauer Georg Matthiesen, Ost-Bargum 12 Dr. med. Mahler, Bredstedt 13 Nordangeln Propst i.R. Pastor Petersen, Sörup 14 Landwirt Hansen, Ausacker 15 Schleswig Propst Grabow, Schleswig 16 Oberregierungsbaurat Dr. Julius Hinrichsen, Schleswig 17 Kaufmann Stehn, Erfde 18 Südangeln Pastor Ketels, Toestrup 19 Altbauer Johann Georg Thomsen, Levshöh 20 Südtondern Pastor Dr. Wilkes, Westerland 21 Landrat Dr. Frh. v. Rosenberg, Niebüll

304 Schriften Band 3/2017 305 Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 22 Bauer Johannsen, Risum bei Lindholm 23 Altona Pastor Höhnke, Hamburg-Altona 24 Studienrätin Dr. phil. Sturm, Hamburg-Altona 25 Pastor Dr. Jordahn, Hamburg-Altona 26 Rechtsanwalt Dr. Hübbe, Hamburg-Othmarschen 27 Kiel Pastor Haacke, Kiel (fehlt) 28 Gesch.Führer Dr. Thode, Kiel 29 Pastor Plath, Kiel 30 Reg. -Amtsrat Hamann, Kiel 31 Oberingenieur Kruska, Kiel-Friedrichsort 32 Propst Sontag, Kiel 33 Münsterdorf Pastor Rickers, Krummendiek 34 Oberstudiendirektor Vanselow, Itzehoe 35 Hofbesitzer Gravert, Süderauerriep 36 Neumünster Propst Steffen, Neumünster 37 Studienrat Quasebarth, Neumünster 38 Pastor Ehmsen, Flintbek 39 kein Vertreter 40 Norderdithmarschen Propst Thedens, Heide 41 Hauptlehrer Hansen, Weddingstedt 42 Studienrat Sörensen, Heide 43 Oldenburg Propst Wassner, Neustadt/Holstein 44 Gartenmeister Kiesewetter, Ostseebad Grömitz 45 Kreisinspektor Dreilich, Oldenburg/Holst. (fehlt) 46 Pinneberg Propst Hasselmann, Hamburg-Blankenese 47 Pastor Münch, Hamburg-Gr. Flottbek 48 Pastor Hardt, Haseldorf über Uetersen 49 Mittelschuldirektor Gröll, Elmshorn 50 Rechtsanwalt Dr. Harten, Hamburg-Hochkamp 51 Studienrat Homfeld, Hamburg-Lockstedt

306 Schriften Band 3/2017 307 Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 52 Propsteibeauftragte f.d. Frauenarbeit Frau Friedel Schulz, Hbg.-Nienstedten 53 Plön Propst Kobold, Preetz 54 Landwirt von Flemming, Eichhorst 55 Landgerichtsdirektor Schreiber, Preetz 56 Rantzau Propst Thies, Glückstadt 57 Kaufmann Wehrmann, Elmshorn 58 Bauer Kühl, Ellerhoop 59 Bauer Speck, Quarnstedt b. Kellinghusen 60 Rendsburg Propst Krüger, Rendsburg 61 Schriftleiter Müller, Rendsburg 62 Gutsbesitzer Niemöller, Hanerau 63 Generalleutnant a.D. Wosch, Hanerau-Lerchenfeld 64 Segeberg Pastor Maczewski, Bad Oldesloe 65 Stellmachermeister Brockmann, Badendorf bei Zarpen über Lübeck 66 Büchereileiter Bruno Ihlenfeld, Bad Segeberg 67 Stormarn Pastor Hartung, Reinbek 68 Pastor Seeler, Hamburg-Bramfeld 69 Pastor Mahlau, Hamburg-Wandsbek 70 Oberbaurat Schliemann, Hamburg-Volksdorf 71 Rechtsanwalt Dr. Harmsen, Ahrensburg 72 Frau Menk, Hamburg-Sasel 73 Kfm. Angestellter Schumacher, Hamburg-Wandsbek 74 Süderdithmarschen Propst Dr. Mohr, Meldorf 75 Landgerichtspräs. Dr. Henningsen, Meldorf (fehlt) 76 Lehrer Gabriel, Brunsbüttel 77 Lauenburg Pastor Fischer, Lütau bei Lauenburg 78 Rechtsanwalt Dr. Ehlers, Wohltorf b. Aumühle 79 Pastor Reinhard Schröder, Wohltorf bei Aumühle 80 Landwirt Meyne, Berkenthin üb. Ratzeburg

308 Schriften Band 3/2017 309 Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder •Von der Kirchenleitung berufene Mitglieder 81 Frau Gertrud Friedrich-Lenz, Bad Oldesloe 82 Kirchenmusikdirektor Sprung, Rendsburg 83 Bürovorsteher Saß, Rendsburg 84 Missionsinspektor Pastor v. Kietzel (erkrankt), Breklum über Bredstedt 85 Kraftfahrer Henningsen, Kiel-Gaarden 86 Frau Vikarin Grosch, Neumünster 87 Lehrer Hansen, Koppelsberg bei Plön 88 Rektor Pastor Thomsen, Flensburg 89 Pastor Schmidt, Rickling 90 Oberstudiendirektor Dr. Danielsen, Kiel 91 Dr. med. Harder, Heide 92 Landwirt Dr. Schlange, Schönweide bei Plön 93 Kons. -Rat Pastor Schumann, Flensburg 94 Prof. Dr. Mayer, Kiel 95 Kaufmann Ahrens, Kiel 96 Dr. med. Schulz, Wyk a. Föhr 97 Generalstaatsanwalt D. Dr. Voß, Schleswig •Vertreter der Theologischen Falkultät 98 Prof. Dr. Hoffmann, Kiel •Vertreter der Nordschleswigschen Gemeinde als Mitglieder mit beratender Stimme 99 Pastor Jessen, Tingleff 100 Bauer C. Petersen, Bylderup-Bau

310 Schriften Band 3/2017 311 21. ordentliche Landessynode 17. – 22. Januar 1960127

Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 1 Eiderstedt Pastor Otto Milkoweit, Tönning 2 Amtm. u. Landw. Uwe Ronneburger, Tetenbüll 3 Flensburg Pastor Johannes Diederichsen, Flensburg-Mürwik 4 Studienrat Hans Brodersen, Flensburg 5 Fabrikant Theodor Berking, Flensburg 6 Schlosser u. Betriebsratsvorsitzender Otto Müller, Flensburg 7 Eckernförde Pastor Dr. Joachim Heubach, Krusendorf 8 Landwird Lesko v. Langendorff, Hohenhain 9 Landwirt Karl Christian Lammers, Hökholz 10 Husum Pastor Wilhelm Detlefsen, Husum-Rödemis 11 Landw. und Bürgerm. Georg Matthiesen, Bargum/Breklum-Land 12 Nordangeln Pastor Dr. Gerhard Schröder, Sörup 13 Verbandspräsident Landw. Johannes Hansen, Ausacker 14 Schleswig Pastor Hans Christoph Petersen, Friedrichstadt/Eider 15 Generalstaatsanwalt D. Dr. Adolf Voß, Schleswig 16 Landwirtsch. Rat Dr. Georg Lodemann, Schleswig 17 Südangeln Pastor Harro Ketels, Toestrup üb. Kappeln 18 Prakt. Arzt Dr. med. Gerhard Sass, Taarstedt 19 Südtondern Pastor Dr. Ferdinand Wilkes, Westerland 20 Direktor Jakob Johannsen, Leck 21 Altona Pastor Adolf Ruppelt, Hamburg-Altona 22 Landger. Direktor Dr. Wilhelm Matthiesen, Hamburg-Altona 23 Senatssyndikus Dr. Kurt Glässing, Hbg. -Othmarschen 24 Justizbeamter Kiev, Hbg. -Bahrenfeld 25 Buchhändler Anton Lorenzen, Hamburg-Altona 26 Kiel Pastor Adolf Plath, Kiel

127 | Nach § 94 Abs. 3 der Rechtsordnung wurden sieben Pröpste durch den Pröpstekonvent in die Landessynode gewählt, so dass diese nicht mehr über die Propsteisynoden gewählt wurden.

312 Schriften Band 3/2017 313 Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 27 Pastor Wilhelm Geertz, Kiel 28 Pastor Gustav Haacke, Kiel 29 Frau Rektorin Traudel Clausen, Kiel 30 Staatsanwalt Wolfgang Bauer, Kiel 31 Amtsgerichtsrat a.D. Dr. Hans Thode, Kiel 32 Amtsrat Hans Hamann, Kiel 33 Münsterdorf Pastor Walter Lötje, Neuenbrook/Holst. 34 Otto Graf zu Rantzau, Schloß Breitenberg bei Itzehoe 35 Ob. Stud. Dir. i.R. Karl Vanselow, Itzehoe 36 Neumünster Pastor Max Ehmsen, Flintbek 37 Schweißer Rudi Tzschenscher, Neumünster 38 Dr. med. Herbert Möbius, Neumünster 39 Lehrerin Ingeburg Geist, Bordesholm 40 Norderdithmarschen Pastor Rudolf Meinhof, Tellingstedt 41 Rektor Ernst Kuppe, Lunden 42 Oldenburg Pastor Hans Broecker, Altenkrempe üb. Neustadt i. Holst. 43 Rektor Hans Papenhagen, Heiligenhafen 44 S.K.H. Der Erbgroßherzog von Oldenburg, Güldenstein 45 Pinneberg Pastor Walter Pareigis, Hamburg-Niendorf 46 Pastor Otto Bünz, Pinneberg 47 Pastor Kurt Piening, Uetersen 48 Landwirt Franz Breckwoldt, Seestermühle üb. Elmshorn 49 Lehrerin Wilma Glenewinkel, Hbg-Hochkamp 50 Lehrer Karl Hansen, Uetersen 51 Kaufmann Paul Klinkisch, Hbg. -Hochkamp 52 Lehrer Werner Hartard, Garstedt 53 Plön Pastor Adolf Lensch, Plön 54 Landwirt Dr. Herbert Schlange, Marienwarder 55 Landger. Dir. Georg Schreiber, Preetz 56 Rantzau Pastor Otto Kroeber, Stellau bei Wrist

314 Schriften Band 3/2017 315 Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 57 Landwirt Ernst Kühl, Ellerhoop bei Uetersen 58 Buchdruckermeister Ernst Ahrens, Elmshorn 59 Rendsburg Pastor Lic. Walter Kagerah, Büdelsdorf 60 Schriftleiter Karl Müller, Rendsburg 61 Gutsbesitzer Karl Niemöller, Hanerau 62 Dr. med. Karl-Werner Riewerts, Rendsburg 63 Segeberg Propst i.R. Pastor Hugo Bender, Zarpen üb. Lübeck 64 Büchereileiter Bruno Ihlenfeld, Bad Segeberg 65 Bundesb.Beamter Ernst Iwohn, Bad Oldesloe 66 Stormarn Pastor Dr. Martin Hoberg, Hbg. -Wellingsbüttel 67 Pastor Mahlau, Hamburg-Wandsbek 68 Pastor Hans-Geerd Fröhlich, Hbg. -Volksdorf 69 Rechtsanwalt Dr. Heinz Harmsen, Ahrensburg 70 Kfm. Ang. Hermann Schumacher, Hbg. -Wandsbek 71 Branddir. a.D. Walter Schliemann, Hbg. -Volksdorf 72 Gesch.Führer Dr. Wilhelm Timmermann, Hbg. -Rahlstedt 73 Abt. Direktor Werner Schwarz, Hbg. -Volksdorf 74 Süderdithmarschen Pastor Paul Herberger, Marne 75 Landger. Präsident i.R. Dr. Karl Henningsen, Meldorf 76 Rendant Hans Krull, Meldorf 77 Lauenburg Pastor Reinhard Schröder, Wohltorf bei Aumühle 78 Rechtsanwalt Dr. Ehlers, Wohltorf bei Aumühle 79 Kreisbauernvorst. Karl Meyne, Berkenthin üb. Ratzeburg 80 Rektor Erich Völkner, Lauenburg •Pröpste 81 Meno Hach, Eckernförde 82 Karl Hasselmann, Hbg. -Blankenese 83 Wilhelm Knuth, Flensburg 84 Alfred Petersen, Husum 85 Kurt Schulz, Hbg. -Altona

316 Schriften Band 3/2017 317 Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 86 Kurt Sontag, Kiel 87 Otto Thedens, Heide •Von der Kirchenleitung berufene Mitglieder 88 Pastor Walter Ahrens, Breklum üb. Bredstedt 89 Pastor Hans-Jochen Arp, Koppelsberg b. Plön 90 Pastor Johannes Schmidt, Rickling üb. Neumünster 91 Pastor Adolf Thomsen, Flensburg 92 Berufsschuldirektor Wilhelm Hosbach, Kiel 93 Dr. Friedr. Feller, Kitzeberg bei Kiel 94 Rechtsanwalt Dr. Hans Harten, Hbg. -Hochkamp 95 Ob.Reg.Baurat Dr. Julius Hinrichsen, Schleswig 96 Obering. Emil Kruska, Kiel-Friedrichsort 97 Prof. Dr. Helmuth Mayer, Kiel 98 Bürovorsteher Chr. Saß, Rendsburg 99 Dr. med. Friedr. Schulz, Wyk auf Föhr •Vertreter der Theologischen Falkultät 100 Universitätsprofessor Dr. Georg Hoffmann, Kiel •Vertreter der Nordschleswigschen Gemeinde als Mitglieder mit beratender Stimme 101 Pastor Andreas Schau, Hoyer 102 Bauer C. Petersen, Bylderup-Bau

318 Schriften Band 3/2017 319 22. ordentliche Landessynode 06. – 11. November 1960

Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 1 Eiderstedt Pastor Milkoweit, Tönning 2 Amtm. u. Landw. Uwe Ronneburger, Tetenbüll 3 Flensburg Pastor Johannes Diederichsen, Flensburg 4 Studienrat Hans Brodersen, Flensburg 5 Rechtsanwalt u. Notar Dr. Hans Aldag, Flensburg 6 Schlosser u. Betriebsratsvorsitzender Otto Müller, Flensburg 7 Eckernförde Pastor Dr. Joachim Heubach, Krusendorf 8 Landwird Lesko v. Langendorff, Hohenhain 9 Landwirt Karl Christian Lammers, Hökholz 10 Husum Pastor Dr. Hans Dunker, Drelsdorf 11 Rendant Heinrich Deckmann, Viöl 12 Nordangeln Pastor Dr. Gerhard Schröder, Sörup 13 Landwirt Dirk Iversen, Munkbrarup 14 Schleswig Pastor Hans Christoph Petersen, Friedrichstadt/Eider 15 Irma Hoffmann, Schleswig 16 Kaufmann Emil Stehn, Erfde üb. Rendsburg 17 Südangeln Pastor Ketels, Toestrup 18 Prakt. Arzt Dr. med. Gerhard Saß, Taarstedt 19 Südtondern Pastor Dr. Wilkes, Westerland/Sylt 20 Landrat Dr. Frhr. v. Rosenberg, Niebüll (Direktor Johannsen, Leck als Vertr. am 7./9.11.) 21 Altona Pastor Adolf Ruppelt, Hamburg-Altona 22 Landger. Direktor Dr. Wilhelm Matthiesen, Hamburg-Altona 23 Senatssyndikus Dr. Kurt Glässing, Hbg. -Othmarschen 24 Justizbeamter Karl Kier, Hbg. -Bahrenfeld 25 Buchhändler Anton Lorenzen, Hamburg-Altona 26 Kiel Pastor Aldolf Plath, Kiel 27 Pastor Wilhelm Geertz, Kiel 28 Pastor Hans Schultze, Kiel

320 Schriften Band 3/2017 321 Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 29 Frau Rektorin Traudel Clausen, Kiel 30 Staatsanwalt Wolfgang Bauer, Kiel 31 Amtsgerichtsrat a.D. Dr. Hans Thode, Kiel 32 Amtsrat Hans Hamann, Kiel 33 Münsterdorf Pastor Walter Lötje, Neuenbrook/Holst. 34 Otto Graf zu Rantzau, Schloß Breitenberg bei Itzehoe 35 Ob.Stud.Dir. i.R. Karl Vanselow, Itzehoe 36 Neumünster Pastor Willi Ploigt, Neumünster 37 Schweißer Rudi Tzschenscher, Neumünster 38 Dr. med. Herbert Möbius, Neumünster 39 Lehrerin Ingeburg Geist, Bordesholm 40 Norderdithmarschen Pastor Rudolf Meinhof, Tellingstedt 41 Rektor Ernst Kuppe, Lunden 42 Oldenburg Pastor Hans Broecker, Altenkrempe über Neustadt i. Holst. 43 Gartenmeister Ernst Kiesewetter, Ostseebad Grömitz 44 S.K.H. Der Erbgroßherzog von Oldenburg, Güldenstein 45 Pinneberg Pastor Walter Pareigis, Hamburg-Niendorf 46 Pastor Otto Bünz, Pinneberg 47 Pastor Kurt Piening, Uetersen 48 Propsteibeauftragte f.d. Frauenarbeit Frau Friedel Schulz, Hbg.-Nienstedten 49 Lehrerin Wilma Glenewinkel, Hbg. -Hochkamp 50 Lehrer Karl Hansen, Uetersen 51 Lehrer Werner Hartard, Garstedt 52 Kaufmann Paul Klinkisch, Hamb. -Hochkamp 53 Plön Pastor Adolf Lensch, Plön 54 Landwirt Dr. Herbert Schlange, Marienwarder 55 Landger. Dir. Georg Schreiber, Preetz 56 Rantzau Pastor Hans Rohlfs, Glückstadt 57 Landwirt Ernst Kühl, Ellerhoop b. Uetersen 58 Stadtamtmann Johannes Riewesell, Elmshorn

322 Schriften Band 3/2017 323 Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 59 Rendsburg Pastor Lic. Walter Kagerah, Büdelsdorf 60 Schriftleiter Karl Müller, Rendsburg 61 Hausfrau Lisa Krause, Rendsburg 62 Rentner Edward Schröder, Rendsburg 63 Segeberg Propst i.R. Pastor Hugo Bender, Zarpen über Lübeck 64 Büchereileiter Bruno Ihlenfeld, Bad Segeberg 65 Bundesb.Beamter Ernst Iwohn, Bad Oldesloe 66 Stormarn Pastor Dr. Martin Hoberg, Hbg. -Wellingsbüttel 67 Pastor Mahlau, Hamburg-Wandsbek 68 Pastor Hans-Geerd Fröhlich, Hbg. -Volksdorf 69 Rechtsanwalt Dr. Heinz Harmsen, Ahrensburg 70 Kfm. Ang. Hermann Schumacher, Hbg. -Wandsbek 71 Branddir. a.D. Walter Schliemann, Hbg. -Volksdorf 72 Gesch.Führer Dr. Wilhelm Timmermann, Hbg. -Rahlstedt 73 Lehrer Carl Lindemann, Reinbek 74 Süderdithmarschen Pastor Paul Herberger, Marne 75 Landrat Christoph Bernhard Schücking, Meldorf 76 Rendant Hans Krull, Meldorf 77 Lauenburg Pastor Reinhard Schröder, Wohltorf bei Aumühle 78 Rechtsanwalt Dr. Kurt Ehlers, Wohltorf bei Aumühle 79 Kreisbauernvorst. Karl Meyne, Berkenthin üb. Ratzeburg 80 Rektor Erich Völkner, Lauenburg •Pröpste 81 Meno Hach, Eckernförde 82 Karl Hasselmann, Hbg. -Blankenese 83 Wilhelm Knuth, Flensburg 84 Alfred Petersen, Husum 85 Kurt Schulz, Hbg. -Altona 86 Kurt Sontag, Kiel 87 Otto Thedens, Heide

324 Schriften Band 3/2017 325 Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder •Von der Kirchenleitung berufene Mitglieder 88 Missionsdirektor Pastor Walter Ahrens, Breklum üb. Bredstedt 89 Landjugendpastor Hans-Jochen Arp, Koppelsberg b. Plön 90 Direktor Pastor Johannes Schmidt, Rickling üb. Neumünster 91 Rektor Pastor Adolf Thomsen, Flensburg 92 Prof. D. Dr. Gerhard Bohne, Schulensee b. Kiel 93 Kraftfahrer Walter Henningsen, Kiel-Gaarden 94 Rechtsanwalt Dr. Hans Harten, Hbg. -Hochkamp 95 Fregattenkapitän Kamper, Plön 96 Oberingenieur. Emil Kruska, Kiel-Friedrichsort 97 Prof. Dr. Helmuth Mayer, Kiel 98 Bürovorsteher Chr. Saß, Rendsburg 99 kein Vertreter •Vertreter der Theologischen Falkultät 100 Universitätsprofessor Dr. Georg Hoffmann, Kiel •Vertreter der Nordschleswigschen Gemeinde als Mitglieder mit beratender Stimme 101 Pastor Andreas Schau, Hoyer 102 Bauer Christian C. Petersen, Bylderup-Bau

23. ordentliche Landessynode 12. – 17. November 1961

Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 1 Eiderstedt Pastor Otto Milkoweit, Tönning 2 Amtm. u. Landw. Uwe Ronneburger, Tetenbüll 3 Flensburg Pastor Johannes Diederichsen, Flensburg 4 Studienrat Hans Brodersen, Flensburg 5 Fabrikant Theodor Berking, Flensburg 6 Bibliothekar Dr. Volker Weimar, Flensburg

326 Schriften Band 3/2017 327 Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 7 Eckernförde Pastor Horst Rust, Ascheffel 8 Landwirt Lesko v. Langendorff, Hohenhain 9 Landwirt Karl Christian Lammers, Hökholz 10 Husum Pastor Dr. Hans Dunker, Drelsdorf 11 Rendant Heinrich Deckmann, Viöl 12 Nordangeln Pastor Dr. Gerhard Schröder, Sörup 13 Verbandspräsident u. Landwirt Johannes Hansen, Ausacker 14 Schleswig Pastor Hans Christoph Petersen, Friedrichstadt/Eider 15 Generalstaatsanwalt i.R. D. Dr. Adolf Voß, Schleswig 16 Landwirtschaftsrat Dr. Georg Lodemann, Schleswig 17 Südangeln Pastor Wilhelm Schröder, Havetoft 18 Prakt. Arzt Dr. med. Gerhard Sass, Taarstedt 19 Südtondern Pastor Walter Schröder, Niebüll 20 Direktor Jacob Johannsen, Leck 21 Altona Pastor Adolf Ruppelt, Hamburg-Altona 22 Senatspräsident Dr. Wilhelm Matthiesen, Hamburg-Altona 23 Senatssyndikus Dr. Kurt Glässing, Hbg. -Othmarschen 24 Oberstudienrätin Dr. Hedwig Sturm, Hbg. -Altona 25 Buchhändler Anton Lorenzen, Hbg. -Altona 26 Kiel Pastor Adolf Plath, Kiel 27 Pastor Wilhelm Geertz, Kiel 28 Pastor Gustav Haacke, Kiel 29 Frau Rektorin Traudel Clausen, Kiel 30 Staatsanwalt Wolfgang Bauer, Kiel 31 Amtsgerichtsrat a.D. Dr. Hans Thode, Kiel 32 Amtsrat Hans Hamann, Kiel 33 Münsterdorf Pastor Walter Lötje, Neuenbrook/Holst. 34 Otto Graf zu Rantzau, Schloß Breitenberg bei Itzehoe 35 Oberstudiendirektor i.R. Karl Vanselow, Itzehoe 36 Neumünster Pastor Max Ehmsen, Schulensee b. Kiel

328 Schriften Band 3/2017 329 Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 37 Schweißer Rudi Tzschenscher, Neumünster 38 Dr. med. Herbert Möbius, Neumünster 39 Lehrerin Ingeburg Geist, Bordesholm 40 Norderdithmarschen Pastor Rudolf Meinhof, Tellingstedt 41 Oberst a.D. Ernst Kuppe, Lunden 42 Oldenburg Pastor Hans Broecker, Altenkrempe über Neustadt i. Holst. 43 Rektor Hans Papenhagen, Heiligenhafen 44 S.K.H. Erbgroßherzog Nikolaus Herzog von Oldenburg, Güldenstein 45 Pinneberg Pastor Walter Pareigis, Hamburg-Niendorf 46 Pastor Otto Bünz, Pinneberg 47 Pastor Kurt Piening, Uetersen 48 Landwirt Franz Breckwoldt, Seestermühe über Elmshorn 49 Lehrerin Wilma Glenewinkel, Hbg. -Hochkamp 50 Lehrer Karl Hansen, Uetersen 51 Lehrer Werner Hartard, Garstedt 52 Kaufmann Paul Klinkisch, Hamb. -Hochkamp 53 Plön Pastor Adolf Lensch, Plön 54 Landwirt Dr. Herbert Schlange, Marienwarder 55 Landger. Dir Georg Schreiber, Preetz 56 Rantzau Pastor Otto Kroeber, Stellau bei Wrist 57 Landwirt Ernst Kühl, Ellerhoop b. Uetersen 58 Stadtamtmann Johannes Riewesell, Elmshorn 59 Rendsburg Pastor Lic. Walter Kagerah, Büdelsdorf 60 Schriftleiter Karl Müller, Rendsburg 61 Gutsbesitzer Karl Niemöller, Hanerau 62 Rentner Edward Schröder, Rendsburg 63 Segeberg Propst i.R. Pastor Hugo Bender, Zarpen über Lübeck 64 Büchereileiter Bruno Ihlenfeld, Bad Segeberg 65 Bundesbahnbeamter Ernst Iwohn, Bad Oldesloe 66 Stormarn Pastor Dr. Martin Hoberg, Hbg. -Wellingsbüttel

330 Schriften Band 3/2017 331 Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 67 Pastor Mahlau, Hamburg-Wandsbek 68 Pastor Hans-Geerd Fröhlich, Hbg. -Volksdorf 69 Rechtsanwalt Dr. Heinz Harmsen, Ahrensburg 70 Kfm. Ang. Hermann Schumacher, Hbg. -Wandsbek 71 Mittelschullehrer Walter Böttcher, Reinbek 72 Gesch. -Führer Dr. Wilhelm Timmermann, Hbg. -Rahlstedt 73 Lehrer Carl Lindemann, Reinbek 74 Süderdithmarschen Pastor Paul Herberger, Marne 75 Landrat Christoph Bernhard Schücking, Meldorf 76 Rendant Hans Krull, Meldorf 77 Lauenburg Pastor Reinh. Schröder, Wohltorf bei Aumühle 78 Dr. med. Hans Heinrich Mau, Aumühle 79 Kreisbauernvorsteher Karl Meyne, Berkenthin üb. Ratzeburg 80 Rektor Erich Völkner, Lauenburg •Pröpste 81 Meno Hach, Eckernförde 82 Karl Hasselmann, Hbg. -Blankenese 83 Wilhelm Knuth, Flensburg 84 Alfred Petersen, Husum 85 Kurt Schulz, Hbg. -Altona 86 Kurt Sontag, Kiel 87 Otto Thedens, Heide •Von der Kirchenleitung berufene Mitglieder 88 Missionsdirektor Pastor Walter Ahrens, Breklum üb. Bredstedt 89 Landjugendpastor Hans-Jochen Arp, Koppelsberg b. Plön 90 Direktor Pastor Johannes Schmidt, Rickling üb. Neumünster 91 Rektor Pastor Adolf Thomsen, Flensburg 92 Prof. D. Dr. Gerhard Bohne, Schulensee b. Kiel 93 Zahnarzt Dr. Dr. H. A. Blanke-Roesner, Flensburg 94 Rechtsanwalt Dr. Otto Kötschau, Glücksburg

332 Schriften Band 3/2017 333 Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 95 Oberregierungsbaurat Dr. Julius Hinrichsen, Schleswig 96 Oberingenieur Emil Kruska, Kiel-Friedrichsort 97 Prof. Dr. Helmuth Mayer, Kiel 98 Bürovorsteher Chr. Saß, Rendsburg 99 Johanna Landré, Lütjensee über Trittau •Vertreter der Theologischen Falkultät 100 Universitätsprofessor D. Georg Hoffmann, Kiel •Vertreter der Nordschleswigschen Gemeinde als Mitglieder mit beratender Stimme 101 Pastor Andreas Schau, Hoyer 102 Landwirt Peter Jürgensen, Süderhaff bei Kollund •Der Militärdekan m. beratender Stimme 103 Wehrbereichsdekan Reinfried Clasen, Kiel

24. außerordentliche Landessynode 08. – 10. Mai 1962

Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 1 Eiderstedt Pastor Milkoweit, Tönning 2 Amtm. u. Landw. Uwe Ronneburger, Tetenbüll 3 Flensburg Pastor Johannes Diederichsen, Flensburg 4 Studienrat Hans Brodersen, Flensburg 5 Fabrikant Theodor Berking, Flensburg 6 Schlosser und Betriebsrat-Vorsitz. Otto Müller, Flensburg 7 Eckernförde Pastor Horst Rust, Ascheffel 8 Landwird Lesko v. Langendorff, Hohenhain 9 Landwirt Karl Christian Lammers, Hökholz 10 Husum Pastor Dr. Hans Dunker, Drelsdorf 11 Rendant Heinrich Deckmann, Viöl 12 Nordangeln Pastor Dr. Gerhard Schröder, Sörup 13 Landwirt Dirk Iversen, Munkbrarup

334 Schriften Band 3/2017 335 Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 14 Schleswig Pastor Hans Christoph Petersen, Friedrichstadt/Eider 15 Generalstaatsanwalt i.R. D. Dr. Adolf Voß, Schleswig 16 Kaufmann Emil Stehn, Erfde üb. Rendsburg 17 Südangeln Pastor Wilhelm Schröder, Havetoft 18 Prakt. Arzt Dr. med. Gerhard Sass, Taarstedt 19 Südtondern Pastor Walter Schröder, Niebüll 20 Direktor Jacob Johannsen, Leck 21 Altona Pastor Adolf Ruppelt, Hamburg-Altona 22 Senatspräsident Dr. Wilhelm Matthiesen, Hamburg-Altona 23 Senatssyndikus Dr. Kurt Glässing, Hbg. -Othmarschen 24 Oberstudienrätin Dr. Hedwig Sturm, Hbg. -Altona 25 Buchhändler Anton Lorenzen, Hamburg-Altona 26 Kiel Pastor Aldolf Plath, Kiel 27 Pastor Wilhelm Geertz, Kiel 28 Pastor Gustav Haacke, Kiel 29 Frau Rektorin Traudel Clausen, Kiel 30 Staatsanwalt Wolfgang Bauer, Kiel 31 Kirchenverwaltungsdir. Dr. Hans Thode, Kiel 32 Regierungsamtsrat Hans Hamann, Kiel 33 Münsterdorf Pastor Walter Lötje, Neuenbrook/Holst. 34 Otto Graf zu Rantzau, Schloß Breitenberg bei Itzehoe 35 Ob. Stud. Dir. i.R. Karl Vanselow, Itzehoe 36 Neumünster Pastor Max Ehmsen, Schulensee b. Kiel 37 Schweißer Rudi Tzschenscher, Neumünster 38 Dr. med. Herbert Möbius, Neumünster 39 Landwirt Hans Holtorff, Großenaspe 40 Norderdithmarschen Pastor Rudolf Meinhof, Tellingstedt 41 Oberst a.D. Ernst Kuppe, Lunden 42 Oldenburg Pastor Hans Broecker, Altenkrempe über Neustadt i. Holst. 43 Rektor Hans Papenhagen, Heiligenhafen

336 Schriften Band 3/2017 337 Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 44 S.K.H. Erbgroßherzog Nikolaus Herzog von Oldenburg, Güldenstein 45 Pinneberg Landeskirchenrat i.N. Pastor Johannes Drews, Hbg. -Nienstedten 46 Pastor Martin Bols, Hbg. -Lokstedt 47 Pastor Kurt Piening, Uetersen 48 Landwirt Franz Breckwoldt, Seestermühle 49 Lehrerin Wilma Glenewinkel, Hbg. -Hochkamp 50 Lehrer Karl Hansen, Uetersen 51 Lehrer Werner Hartard, Garstedt 52 Kaufmann Paul Klinkisch, Hamb. -Hochkamp 53 Plön Pastor Rudolf Rössler, Lebrade 54 Landwirt Dr. Herbert Schlange, Marienwarder 55 Landger. Dir. Georg Schreiber, Preetz 56 Rantzau Pastor Otto Kroeber, Stellau bei Wrist 57 Landwirt Hermann Winter, Bockelses üb. Elmshorn 58 Stadtamtmann Johannes Riewesell, Elmshorn 59 Rendsburg Pastor Lic. Walter Kagerah, Büdelsdorf 60 Schriftleiter Karl Müller, Rendsburg 61 Gutsbesitzer Karl Niemöller, Hanerau 62 Arzt Karl-Werner Riewerts, Rendsburg 63 Segeberg Propst i.R. Pastor Hugo Bender, Zarpen über Lübeck 64 Büchereileiter Bruno Ihlenfeld, Bad Segeberg 65 Bundesbahnbeamter Ernst Iwohn, Bad Oldesloe 66 Stormarn Pastor Dr. Martin Hoberg, Hbg. -Wellingsbüttel 67 Pastor Mahlau, Hamburg. -Wandsbek 68 Pastor Hans-Geerd Fröhlich, Hbg. -Volksdorf 69 Rechtsanwalt Dr. Heinz Harmsen, Ahrensburg i.H. 70 Kfm. Ang. Hermann Schumacher, Hbg. -Wandsbek 71 Mittelschullehrer Walter Böttcher, Reinbek 72 Gesch. -Führer Dr. Wilhelm Timmermann, Hbg. -Rahlstedt 73 Lehrer Carl Lindemann, Reinbek

338 Schriften Band 3/2017 339 Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 74 Süderdithmarschen Pastor Paul Herberger, Marne 75 Landwirt Johannes Vollert, Eggstedterholz 76 Rendant Hans Krull, Meldorf 77 Lauenburg Pastor Reinhard Schröder, Wohltorf bei Aumühle 78 Rechtsanwalt Dr. Kurt Ehlers, Wohltorf b. Aumühle 79 Kreisbauernvorsteher Karl Meyne, Berkenthin üb. Ratzeburg 80 Rektor Erich Völkner, Lauenburg •Pröpste 81 Meno Hach, Eckernförde 82 Karl Hasselmann, Hbg. -Blankenese 83 Wilhelm Knuth, Flensburg 84 Hans Egon Petersen, Leck 85 Kurt Schulz, Hbg. -Altona 86 Kurt Sontag, Kiel 87 Otto Thedens, Heide •Von der Kirchenleitung berufene Mitglieder 88 Missionsdirektor Pastor Walter Ahrens, Breklum üb. Bredstedt 89 Landesjugendpastor Hans-Jochen Arp, Koppelsberg b. Plön 90 Direktor Pastor Johannes Schmidt, Rickling üb. Neumünster 91 Rektor Pastor Adolf Thomsen, Flensburg 92 Prof. D. Dr. Gerhard Bohne, Schulensee b. Kiel 93 Zahnarzt Dr. Dr. H. A. Blanke-Roesner, Flensburg 94 Rechtsanwalt Dr. Otto Kötschau, Glücksburg 95 Oberregierungsbaurat Dr. Julius Hinrichsen, Schleswig 96 Oberingenieur Emil Kruska, Kiel-Friedrichsort 97 Prof. Dr. Helmuth Mayer, Kiel 98 Bürovorsteher Chr. Saß, Rendsburg 99 Dr. med. Friedrich Schulz, Wyk a. Föhr •Vertreter der Theologischen Falkultät 100 Universitätsprofessor D. Georg Hoffmann, Kiel

340 Schriften Band 3/2017 341 Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder •Vertreter der Nordschleswigschen Gemeinde als Mitglieder mit beratender Stimme 101 Pastor Andreas Schau, Hoyer 102 Landwirt Christian Petersen, Bülderup-Bau •Der Militärdekan m. beratender Stimme 103 kein Vertreter

25. außerordentliche Landessynode 11. – 16. November 1962

Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 1 Eiderstedt Pastor Otto Milkoweit, Tönning 2 Amtm. u. Landw. Uwe Ronneburger, Tetenbüll 3 Flensburg Pastor Johannes Diedrichsen, Flensburg 4 Studienrat Hans Brodersen, Flensburg 6 Mittelschullehrerin Inge Sembritzki, Flensburg 7 Eckernförde Pastor Horst Rust, Ascheffel 8 Landwirt Detlef Thomsen, Damendorf über Eckernförde 9 Landwirt Karl Christian Lammers, Hökholz 10 Husum Pastor Dr. Hans Dunker, Drelsdorf 11 Rendant Heinrich Deckmann, Viöl 12 Nordangeln Pastor Dr. Gerhard Schröder, Sörup 13 Landwirt Ove Lempelius, Oestergaard 14 Schleswig Pastor Hans Christoph Petersen, Friedrichstadt/Eider 15 Generalstaatsanwalt i. R. D. Dr. Adolf Voß, Schleswig 16 Oberlandwirtschaftsrat Dr. Georg Lodemann, Schleswig 17 Südangeln Pastor Günter Torp, Norderbrarup 18 Prakt. Arzt Dr. med. Gerhard Saß, Taarstedt 19 Südtondern Landeskirchenrat i. N. Pastor Dr. Ferdinand Wilkes, Westerland/Sylt 20 Landwirt Hermann Johannsen, Risum bei Lindholm

342 Schriften Band 3/2017 343 Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 21 Altona Pastor Adolf Ruppelt, Hamburg-Altona 22 Senatspräsident Dr. Wilhelm Matthiessen, Hamburg-Othmarschen 23 Senatssyndikus Dr. Kurt Glässing, Hamburg-Othmarschen 24 Oberstudienrätin Dr. Hedwig Sturm, Hamburg-Altona 25 Buchhändler Anton Lorenzen, Hamburg-Altona 26 Kiel Pastor Adolf Plath, Kiel 27 Pastor Wilhelm Gertz, Kiel 28 Pastor Gustav Haacke, Kiel 29 Frau Rektorin Traudel Clausen, Kiel 30 Staatsanwalt Wolfgang Bauer, Kiel 31 Kirchenverwaltungsdir. Dr. Hans Thode, Kiel 32 Regierungsamtsrat Hans Hamann, Kiel 33 Münsterdorf Pastor Walter Lötje, Neuenbrook/Holstein 34 Graf von Rantzau Schloß Breitenburg bei Itzehoe (11. -13.11.) 34a Prokurist Bruno Ramm, Itzehoe (14. -16.11.) 35 Oberstudiendirektor i. R. Karl Vanselow, Itzehoe 36 Neumünster Pastor Max Ehmsen, Schulensee bei Kiel 36a Pastor Willi Ploigt, Neumünster 37 Schweißer Rudi Tzeschenscher, Neumünster 38 Dr. med. Herbert Möbius, Neumünster 39 Lehrerin Ingeborg Geist, Bordesholm 40 Norderdithmarschen Pastor Rudolf Meinhof, Tellingstedt 41 Oberstudienrat a. D. Ernst Kuppe, Lunden 42 Oldenburg Pastor Hans Broecker, Altenkrempe 43 Rektor Hans Papenhagen, Heiligenhafen 44 S.K.H. Erbgroßherzog Nikolaus Herzog von Oldenburg, Güldenstein 45 Pinneberg Landeskirchenrat i. N. Pastor Pastor Johannes Drews, Hamburg-Nienstedten 46 Pastor Martin Bols, Hamburg-Niendorf 47 Pastor Kurt Piening, Uetersen 48 Landwirt Franz Breckwoldt, Seestermühe üb. Elmshorn

344 Schriften Band 3/2017 345 Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 49 Lehrerin Wilma Glenewinkel, Hamburg-Hochkamp 50 Lehrer Karl Hansen, Uetersen 52 Kaufmann Paul Klinkisch, Hamburg-Hochkamp 53 Plön Pastor Adolf Lensch, Plön 54 Landwirt Dr. Herbert Schlange, Marienwarder 55 Landger. Dir. Georg Schreiber, Preetz 56 Rantzau Pastor Otto Kroeber, Stellau bei Wrist 57 Landwirt Hermann Winter, Bokelsess üb. Elmshorn 58 Stadtamtmann Johannes Riewesell, Elmshorn 59 Rendsburg Pastor Lic. Walter Kagerah, Büdelsdorf 60 Schriftleiter Karl Müller, Rendsburg 61 Gutsbesitzer Karl Niemöller, Hanerau Gut 62 Arzt Karl-Werner Riewerts, Rendsburg 63 Segeberg Propst i. R. Pastor Hugo Bender, Zarpen üb. Lübeck 64 Büchereileiter Bruno Ihlenfeld, Bad Segeberg 65 Bundesbahnbeamter Ernst Iwohn, Bad Oldesloe 66 Stormarn Pastor Dr. Martin Hoberg, Hamburg-Wellingsbüttel 67 Pastor Walter Mahlau, Hamburg-Wandsbek 68 Pastor Hans-Geerd Fröhlich, Hamburg-Volksdorf 69 Rechtsanwalt Dr. Heinz Harmsen, Ahrensburg in Holstein 70 Kfm. Ang. Hermann Schumacher, Hamburg-Rahlstedt 71 Mittelschullehrer Walter Böttcher, Reinbek 72 Gesch. Führer Dr. Wilhelm Timmermann, Hamburg-Rahlstedt 73 Lehrer Carl Lindemann, Reinbek 74 Süderdithmarschen Pastor Paul Herberger, Marne 75 Landrath Christoph Bernhard Schücking, Meldorf 76 Amtsgerichtsrat Erwin Frost, Marne 77 Lauenburg Pastor Reinhard Schröder, Wohltorf b. Aumühle 78 Dr. med. Hans-Heinrich Mau, Aumühle 79 Kreisbauernvorsteher Karl Meyne, Berkenthin üb. Ratzeburg

346 Schriften Band 3/2017 347 Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 80 Rektor Erich Völker, Lauenburg •Pröpste 81 Meno Hach, Eckernförde 82 Johannes Thies, Glückstadt 83 Wilhelm Knuth, Flensburg 84 Alfred Petersen, Husum 85 Kurt Schulz, Hamburg-Altona 86 Kurt Sontag, Kiel 87 Otto Thedens, Heide •Von der Kirchenleitung berufene Mitglieder 88 Missionsdirektor Pastor Walter Ahrens, Breklum 89 Vikarin Annemarie Grosch, Neumünster 90 Direktor Pastor Johannes Schmidt, Rickling 91 Rektor Adolf Thomsen, Flensburger Diakonissenanstalt 92 Berufsschuldirektor Wilhelm Hosbach, Kiel 93 Kraftfahrer Walter Henningsen, Kiel-Gaarden 94 Rechtsanwalt Dr. Otto Kötschau, Glücksburg 95 Oberregierungsrat Dr. Julius Hinrichsen, Schleswig 96 Lehrer Ernst Hansen, Koppelsberg b. Plön 97 Professor Dr. Hellmuth Mayer, Kiel 98 Bürovorsteher Christian Saß, Osterrönfeld •Von der Theologischen Fakultät der Universität Kiel entsandt 100 Univ. -Prof. D. Georg Hoffmann, Kiel •Vertreter der Nordschleswigschen Gemeinde mit beratender Stimme 101a Pastor Klaus Friedrich Thomsen, Gravenstein 101 Pastor Andreas Schau, Hoyer 102 Landwirt Peter Jürgensen, Süderhaff bei Kollund

348 Schriften Band 3/2017 349 26. außerordentliche Landessynode 23. – 24. September 1963

Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 1 Eiderstedt Pastor Otto Milkoweit, Tönning 2 Amtm. und Landwirt Uwe Ronneburger, Tetenbüll 3 Flensburg Pastor Johannes Diedrichsen, Flensburg 4 Studienrat Hans Brodersen, Flensburg 5 Rechtsanwalt Dr. Heinrich Aldag, Flensburg 6 Schlosser und Betriebsratsvorsitzender Otto Müller, 7 Eckernförde Pastor Horst Rust, Ascheffel 8 Landwirt Lesko v. Langendorff, Hohenhain 9 Landwirt Karl Christian Lammers, Hökholz 10 Husum Pastor Dr. Hans Dunker, Drelsdorf 11 Rendant Heinrich Deckmann, Viöl 12 Nordangeln Pastor Dr. Gerhard Schröder, Sörup 13 Landwirt Ove Lampelius, Ostergaard 14 Schleswig Pastor Hans Christoph Petersen, Friedrichstadt 15 Generalstaatsanwalt i. R. D. Dr. Adolf Voß, Schleswig 16 Kaufmann Emil Stehn, Erfde 17 Südangeln Pastor Hugo Vidal, Satrup 18 Prakt. Arzt Dr. med. Gerhard Saß, Taarstedt 19 Südtondern Pastor Walter Schröder, Sörup 20 Landwirt Hermann Johannsen, Risum/Lindholm 21 Altona Pastor Adolf Ruppelt, Hamburg-Altona 22 Senatspräsident Dr. Wilhelm Matthiessen, Hamburg-Othmarschen 23 Staatsrat Dr. Kurt Glässing, Hamburg-Othmarschen 24 Oberstudienrätin Dr. Hedwig Sturm, Hamburg-Altona 25 Buchhändler Anton Lorenzen, Hamburg-Altona 26 Kiel Pastor Adolf Plath, Kiel 27 Pastor Wilhelm Gertz, Kiel 28 Pastor Gustav Hacke, Kiel 29 Frau Rektorin Traudel Clausen, Kiel

350 Schriften Band 3/2017 351 Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 30 Ministerialrat Dr. Wolfgang Clauss, Kiel 31 Kirchenverwaltungsdirektor Dr. Hans Thode, Kiel 32 Reg. Amtsrat Hans Hamann, Kiel 33 Münsterdorf Pastor Walter Lötje, Neuenbrook/Holstein 34 Prokurist Bruno Ramm, Itzehoe 35 Oberstudiendirektor i. R. Karl Vanselow, Itzehoe 36 Neumünster Pastor Max Ehmsen, Schulensee 39 Lehrerin Ingeborg Geist, Bordesholm 40 Norderdithmarschen Pastor Rudolf Meinhof 41 Oberst a.D. Ernst Kuppe, Lunden 42 Oldenburg Pastor Hans Broecker, Altenkrempe 43 Kreisoberinspektor Reinhold Dreilich, Oldenburg 44 Mittelschulrektor Arthur Schweichler, Burg auf Fehmarn 45 Pinneberg Landeskirchenrat i. N. Pastor Johannes Drews, Hamburg-Nienstedten 46 Pastor Martin Bols, Hamburg-Niendorf 47 Pastor Kurt Piening, Uetersen 48 Landwirt Franz Breckwoldt, Seestermühle üb. Elmshorn 49 Lehrerin Wilma Glenewinkel, Hamburg-Hochkamp 50 Lehrer Karl Hansen, Uetersen 51 Lehrer Werner Hartard, Garstedt 52 Kaufmann Paul Klinkisch, Hamburg-Hochkamp 53 Plön Pastor Adolf Lensch, Plön 54 Landwirt Dr. Herbert Schlange, Marienwarder 55 Fabrikant Johann Kreutzfeldt, Ascheberg 56 Rantzau Pastor Jan Eilhardt Pauls, Elmshorn 57 Landwirt Ernst Kühl, Ellerhop bei Uetersen 58 Stadtamtsmann Johannes Riewesell, Elmshorn 59 Rendsburg Pastor Lic. Walter Kogerah, Büdelsdorf 60 Schriftleiter Karl Müller, Rendsburg 61 Gutsbesitzer Karl Niemöller, Hanerau Gut

352 Schriften Band 3/2017 353 Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 62 Arzt Karl-Werner Riewertz, Rendsburg 63 Segeberg Pastor Rolf Harder, Bad Oldeslohe 64 Büchereileiter Bruno Ihlenfeld, Bad Segeberg 65 Marianne Boit, Bad Oldeslohe 66 Stormarn Pastor Dr. Martin Hoberg, Hamburg-Wellingsbüttel 67 Pastor Walter Mahlau, Hamburg-Wandsbek 68 Pastor Hans-Geerd Fröhlich, Hamburg-Volksdorf 69 Rechtsanwalt Dr. Heinz Harmsen, Ahrensburg 70 Kfm. Ang. Hermann Schumacher, Hamburg-Rahlstedt 71 Mittelschullehrer Walter Böttcher, Reinbek 72 Geschäftsführer Dr. Wilhelm Timmermann, Hamburg-Rahlstedt 73 Lehrer Carl Lindemann, Reinbek 74 Süderdithmarschen Pastor Hellmut Bernewitz, Brunsbüttelkoog 75 Landrat Christoph Bernhard Schücking, Meldorf 76 Rendant Hans Krull, Meldorf 77 Lauenburg Pastor Reinhard Schröder, Wohltorf b. Aumühle 78 Rechtsanwalt Dr. Kurt Ehlers, Wohltorf b. Aumühle 79 Kreisbauernvorsteher Karl Meyne, Barkenthin üb. Ratzeburg 80 Rektor Erich Völkner, Lauenburg •Pröpste 81 Cay-Heinrich Röhl, Garding 82 Johannes Thieß, Glückstadt 83 Erwin Grabow, Schleswig 84 Alfred Petersen, Husum 85 Kurt Schulz, Hamburg-Altona 86 Kurt Sontag, Kiel 87 Otto Thedens, Heide •Von der Kirchenleitung berufene Mitglieder 88 Missionsdirektor Pastor Walter Ahrens, Breklum 89 Pastor Hans-Jochen Arp, Aumühle

354 Schriften Band 3/2017 355 Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 90 Direktor Pastor Johannes Schmidt, Rickling 91 Direktor Pastor Adolf Thomsen, Flensburger Diakonissenanstalt 92 Prof. D. Dr. Gerhard Bohne, Schulensee bei Kiel 93 Kraftfahrer Walter Hennigsen, Kiel-Gaarden 94 Rechtsanwalt Dr. Otto Kötschau 95 Fregattenkapitän Felix Miller, Halstenbek 96 Lehrer Ernst Hansen, Koppelsberg, b. Plön 97 Professor Dr. Hellmuth Mayer, Kiel 98 Bürovorsteher Christian Saß, Osterrönfeld •Von der theologischen Fakultät der Universität Kiel entsandt 100 Universitätsprofessor D. Dr. Martin Redeker, Kiel •Vertreter der Nordschleswigschen Gemeinde mit beratender Stimme 101 Pastor Andreas Schau, Hoyer 102 Landwirt Peter Jürgensen, Süderhaff b. Kollund •Der Militärdekan mit beratender Stimme 103 Militärdekan Reinfried Clasen, Kiel

27. außerordentliche Landessynode 04. – 08. November 1963

Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 1 Eiderstedt Pastor Otto Milkoweit, Tönning 2 Amtsmann u. Landw. Uwe Ronneburger, Tetenbüll 3 Flensburg Pastor Johannes Diederichsen, Flensburg 4 Studienrat Hans Brodersen, Flensburg 5 Rechtsanwalt Dr. Heinrich Aldag, Flensburg 6 Schlosser u. Betriebsratvorsitzender Otto Müller, Flensburg 7 Eckernförde Pastor Horst Rust, Ascheffel 8 Landwirt Detlev Thomsen, Damendorf 9 Landwirt Karl Christian Lammers, Hökholz

356 Schriften Band 3/2017 357 Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 10 Husum Pastor Dr. Hans Dunker, Drelsdorf 11 Rendant Heinrich Deckmann, Viöl 12 Nordangeln Pastor Dr. Gerhard Schröder, Sörup 13 Landwirt Owe Lempelius, Oestergaard 14 Schleswig Pastor Hans Christoph Petersen, Friedrichstadt/Eider 15 Generalstaatsanwalt i.R. Dr. Adolf Voß, Schleswig 16 Oberlandwirtschaftsrat Dr. Georg Lodemann, Schleswig 17 Südangeln Pastor Hugo Vidal, Satrup 18 Prakt. Arzt Dr. med. Gerhard Saß, Taarstedt 19 Südtondern Pastor Walter Schröder, Niebüll 20 Studienrat Horst Korduan, Niebüll 21 Altona Pastor Adolf Ruppelt, Hamburg-Altona 22 Senatspräsident Dr. Wilhelm Matthiessen, Hamburg-Othmarschen 23 Staatsrat Dr. Kurt Glässing, Hamburg-Othmarschen 24 Justizbeamter Karl Kier, Hamburg-Bahrenfeld 25 Buchhändler Anton Lorenzen, Hamburg-Altona 26 Kiel Pastor Adolf Plath, Kiel 27 Pastor Wilhelm Gertz, Kiel 28 Pastor Gustav Haacke, Kiel 29 Frau Rektorin Traudel Clausen, Kiel 30 Staatsanwalt Wolfgang Bauer, Kiel 31 Kirchenverwaltungsdirektor Dr. Hans Thode, Kiel 32 Regierungsamtsrat Hans Hamann, Kiel 33 Münsterdorf Pastor Walter Lötje, Neuenbrook/Holstein 34 Otto Graf von Rantzau, Schloß Breitenburg b. Itzehoe 35 Oberstudiendirektor i.R. Karl Vanselow, Itzehoe 36 Neumünster Pastor Max Ehmsen, Schulensee 37 Schweißer Rudi Tzschenscher, Neumünster 38 Dr. med. Herbert Möbius, Neumünster 39 Landwirt Hans Holtorff, Großenaspe

358 Schriften Band 3/2017 359 Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 40 Norderdithmarschen Pastor Rudolf Meinhof, Tellingstedt 41 Oberst a.D. Ernst Kuppe, Lunden 42 Oldenburg Pastor Hans Broecker, Altenkrempe üb. Neustadt i. H. 43 Schulrat Hans Papenhagen, Heiligenhafen 44 SKH Erbgroßherzog Nikolaus von Oldenburg, Güldenstein 45 Pinneberg Pastor Wilhelm Rothe, Hamburg-Kl. Flottbeck 46 Pastor Martin Bols, Hamburg-Niendorf 47 Pastor Kurt Piening, Uetersen 48 Landwirt Franz Breckwoldt, Seestermühe üb. Elmshorn 49 Lehrerin Wilma Glenewinkel, Hamburg-Hochkamp 50 Lehrer Karl Hansen, Uetersen 51 Dipl. -Landwirt Dr. Hans Joachim Langeloh, Hamburg-Lokstedt 52 Kaufmann Paul Klinkisch, Hamburg-Hochkamp 53 Plön Pastor Adolf Lensch, Plön 54 Landwirt Dr. Herbert Schlange, Marienwarder 55 Landgerichtsdirektor Georg Schreiber, Preetz 56 Rantzau Pastor Jan Eilhard Pauls, Elmshorn 57 Landwirt Hermann Winter, Bockelses üb. Elmshorn 58 Stadtamtmann Johannes Riewesell, Elmshorn 59 Rendsburg Pastor Lic. Walter Kagerah, Büdelsdorf 61 Gutsbesitzer Karl Niemöller, Hanerau 62 Rentner Edward Schröder, Rendsburg 63 Segeberg Pastor Rolf Harder, Bad Oldesloe 64 Büchereileiter Bruno Ihlenfeld, Bad Segeberg 65 Bundesbahnbeamter Ernst Iwohn, Bad Oldesloe 66 Stromarn Pastor Dr. Martin Hoberg, Hamburg-Wellingsbüttel 67 Pastor Helmut Steenbock, Hamburg-Bramfeld 68 Pastor Hans-Geerd Fröhlich, Hamburg-Volksdorf 69 Rechtsanwalt Dr. Heinz Harmsen, Ahrensburg 70 Kfm. Ang. Herman Schumacher, Hamburg-Rahlstedt

360 Schriften Band 3/2017 361 Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 71 Mittelschullehrer Walter Böttcher, Reinbek 72 Geschäftsführer Dr. Wilhelm Timmermann, Hamburg-Rahlstedt 73 Lehrer i.R. Carl Lindemann, Reinbek 74 Süderditmarschen Pastor Paul Herberger, Marne 75 Landrat Christoph Bernhard, Schücking 76 Rendant Hans Krull, Meldorf 77 Lauenburg Pastor Reinhard Schröder, Wohldorf 78 Dr. Hans-Heinrich Mau, Aumühle 79 Kreisbauernvorsteher Karl Meyne, Berkenthin üb. Ratzeburg 80 Rektor Erich Völkner, Lauenburg •Pröpste 81 Meno Hach, Eckernförde 82 Johannes Tieß, Glücksstadt 83 Erwin Grabow, Schleswig 84 Alfred Petersen, Husum 85 Kurt Schulz, Hamburg-Altona 86 Kurt Sontag, Kiel 87 Otto Thedens, Heide •Von der Kirchenleitung berufene Mitglieder 88 Missionsdirektor Pastor Walter Ahrens, Breklum 89 Pastor Hans-Jochen Arp, Aumühle 90 Direktor Pastor Johannes Schmidt, Rickling üb. Neum. 91 Rektor Pastor Adolf Thomsen, Flensburg 92 Prof. D. Dr. Gerhard Bohne, Schulensee b. Kiel 93 Kraftfahrer Walter Henningsen, Kiel-Gaarden 94 Rechtsanwalt Dr. Otto Kötschau, Glücksburg 95 Fregattenkapitän Felix Miller, Halstenbek 97 Prof. Dr. Hellmuth Mayer, Kiel 98 Bürovorsteher Christian Saß, Osterrönfeld b. Rendsburg 99 Un. -Prof. Dr. Karl Erdmann, Mönkeberg b. Kiel

362 Schriften Band 3/2017 363 Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder •Von der theologischen Fakultät der Universität Kiel entsandt 100 Un. -Prof. D. Karl Hoffmann, Kiel •Vertreter der Nordschleswigschen Gemeinde mit beratender Stimme 101a Pastor Andreas Schau, Hoyer (04. - 05.11.) 101b Pastor Thomsen, Gravenstein (06. - 08.11.) 102 Landwirt Peter Jürgensen, Süderhaff b. Kollund •Der Militärdekan mit beratender Stimme 103 Militärdekan Reinfried Clasen, Kiel

28. außerordentliche Landessynode 20. Mai 1964

Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 1 Eiderstedt Pastor Otto Milkoweit, Tönning 2 Amtmann und Landwirt Uwe Ronneburger, Tetenbüll 3 Flensburg Pastor Johannes Diederichsen, Flensburg 4 Studienrat Hans Brodersen, Flensburg 5 Rechtsanwalt Dr. Heinrich Aldag, Flensburg 6 Mittelschullehrerin Inge Sembritzki, Flensburg 7 Eckernförde Pastor Horst Rust, Ascheffel 8 Landwirt Lesko von Langendorff, Hohenhain 9 Landwirt Karl Christian Lammers, Hökholz 10 Husum Pastor Dr. Hans Dunker, Drelsdorf 11 Landwirt E. A. Dethleffsen, Nordstrand 12 Nordangeln Pastor Dr. Gerhard Schröder, Sörup 13 Verbandspräsident Johannes Hansen, Ausacker 14 Schleswig Pastor Hans Christoph Petersen, Friedrichstadt 15 Generalstaatsanwalt i. R. D. Dr. Adolf Voß, Schleswig 16 Oberlandwirtschaftsrat Dr. Georg Lodemann, Schleswig 17 Südangeln Pastor Hugo Vidal, Satrup

364 Schriften Band 3/2017 365 Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 18 Prakt. Arzt Dr. med. Gerhard Saß, Taarstedt 19 Südtondern Landeskirchenrat, Pastor Dr. Ferdinand Wilkes, Westerland/Sylt 20 Direktor Jacob Johannsen, Leck 21 Altona Pastor Adolf Ruppelt, Hamburg-Altona 22 Verwaltungsoberinspektor Gottfried Hollmann, Hamburg-Altona 23 Kaufm. Angesteller Heinz Scholz, Hamburg 24 Oberstudienrätin Dr. Hedwig Sturm, Hamburg-Altona 25 Buchhändler Anton Lorenzen, Hamburg-Altona 26 Kiel Pastor Adolf Plath, Kiel 27 Pastor Willhelm Gertz, Kiel 28 Pastor Gustav Haacke, Kiel 29 Frau Rektorin Traudel Clausen, Kiel 30 Staatsanwalt Wolfgang Bauer, Kiel 31 Kirchenverwaltungsdirektor Dr. Hans Thode, Kiel 32 Regierungsamtsrat Hans Hamann, Kiel 33 Münsterdorf Pastor Walter Lötje, Neuenbrook/Holstein 34 Otto Graf zu Rantzau, Schloß Breitenburg bei Itzehoe 35 Oberstudiendirektor i. R. Karl Vanselow, Itzehoe 36 Neumünster Pastor Max Ehmsen, Schulensee bei Kiel 37 Schweißer Rudi Tzeschenscher, Neumünster 38 Dr. med. Herbert Möbius, Arzt, Neumünster 39 Landwirt und Bürgermeister Heinrich Runge, Mönkloh 40 Norderdithmarschen Pastor Rudolf Meinhof, Tellingstedt 41 Oberst a. D. Ernst Kuppe, Lunden 42 Oldenburg Pastor Hans Broecker, Altenkrempe 43 Schulrat Hans Papenhagen, Heiligenhafen 44 S.K.H. Erbgroßherzog Nikolaus Herzog von Oldenburg, Güldenstein 45 Pinneberg Landeskirchenrat Pastor Joh. Drews, Hamburg-Nienstetten 46 Pastor Martin Bols, Hamburg-Niendorf 47 Pastor Kurt Piening, Uetersen

366 Schriften Band 3/2017 367 Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 48 Pinneberg Landwirt Franz Breckwoldt, Seestermühle üb. Elmshorn 49 Landwird Johann Früchtnicht, Gr. Sonnendeich üb. Elmshorn 50 Lehrer Karl Hansen, Uetersen 51 Dipl. Landwirt Dr. Hans Joachim Langeloh, Hamburg-Lockstedt 52 Kaufmann Paul Klinkisch, Hamburg-Hochkamp 53 Plön Pastor Adolf Lensch, Plön 54 Landwirt Dr. Herbert Schlange, Marienwarder 55 Landger. -Dir. Georg Schreiber, Preetz 56 Rantzau Pastor Jan Eilhard Pauls, Elmshorn 57 Landwirt Ernst Kühl, Ellerhoop 58 Stadtamtsmann Johannes Riewesell, Elmshorn 59 Rendsburg Pastor Lic. Walter Kagerah, Büdelsdorf 60 Schriftleiter Karl Müller, Rendsburg 61 Gutsbesitzer Karl Niemöller, Hanerau Gut 62 Arzt Karl-Werner Riewerts, Rendsburg 63 Segeberg Pastor Rolf Harder, Bad Oldeslohe 64 Büchereileiter Bruno Ihlenfeld, Bad Segeberg 65 Bundesbahnbeamter Ernst Iwohn, Bad Oldeslohe 66 Stormarn Pastor Dr. Martin Hoberg, Hamburg-Wellingsbüttel 67 Pastor Helmut Steenbock, Hamburg-Brahmfeld 68 Pastor Hans Geerd Fröhlich, Hamburg-Volksdorf 69 Rechtsanwalt Dr. Heinz Harmsen, Ahrensburg in Holstein 70 Kaufm. Ang. Hermann Schuhmacher, Hamburg-Rahlstedt 71 Mittelschullehrer Walter Böttcher, Reinbek 72 Geschäftsführer Dr. Wilhelm Timmermann, Hamburg-Rahlstedt 73 Lehrer Carl Lindemann, Reinbek 74 Süderdithmarschen Pastor Paul Herberger, Marne 75 Landwirt Johannes Vollert, Eggerstedtsolt 76 Bürgermeister Hans Kaminski, Brunsbüttel 77 Pastor Reinhard Schröder, Wohltorf

368 Schriften Band 3/2017 369 Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 78 Rechtsanwalt Dr. Kurt Ehlers, Wohltorf bei Aumühle 79 Kreisbauernvorsteher Karl Meyne, Berkenthin üb. Ratzeburg 80 Rektor Erich Völkner, Lauenburg •Pröpste 81 Meno Hach, Eckernförde 82 Johannes Thies, Glückstadt 83 Wilhelm Knuth, Flensburg 84 Alfred Petersen, Husum 85 Kurt Schulz, Hamburg-Altona 86 Kurt Sonntag, Kiel 87 Otto Thedens, Heide •Von der Kirchenleitung berufene Mitglieder 88 Pastor Ernst-Egon von Kietzell, Hamburg-Groß Flottbek 89 Pastor Hans-Jochen Arp, Aumühle 90 Direktor Pastor Johannes Schmidt, Rickling üb. Neum. 91 Rektor Pastor Adolf Thomsen, Flensburger Diakonissenanstalt 92 Prof. D. Dr. Gerhard Bohne, Schulensee bei Kiel 93 Zahnarzt Dr. Dr. H. A. Blanke-Roeser, Flensburg 94 Rechtsanwalt Dr. Otto Köttschau, Glücksburg 95 Regierungsbaudirektor Dr. Julius Hinrichsen, Schleswig 96 Oberingenieur Emil Kruska, Kiel-Friedrichsort 97 Prof. Dr. Hellmuth Mayer, Kiel 98 Kirchenamtmann Christian Saß, Osterrönfeld ü. Rendsburg 99 Prof. Dr. Ernst Hoffmann, Schleswig •Von der theologischen Fakultät der Universität Kiel entsandt 100 Universitätsprofessor D. Georg Hoffmann, Kiel •Vertreter der Nordschleswigschen Gemeinde m. beratender Stimme 101 Pastor Andreas Schau, Hoyer 102 Landwirt Peter Jürgensen, Süderhaff bei Kollund •Der Militärdekan mit beratender Stimme 103 Militärdekan Reinfried Clasen, Kiel

370 Schriften Band 3/2017 371 29. außerordentliche Landessynode 30. Juni 1964

Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 1 Eiderstedt Pastor Otto Milkoweit, Tönning 2 Amtmann und Landwirt Uwe Ronneburger, Tetenbüll 3 Flensburg Pastor Johannes Diederichsen, Flensburg 4 Studienrat Hans Brodersen, Flensburg 5 Rechtsanwalt Dr. Heinrich Aldag, Flensburg 6 Betriebsratsvorsitzender Otto Müller, Flensburg 7 Eckernförde Pastor Horst Rust, Ascheffel 8 Landwirt Lesko von Langendorff, Hohenhain 9 Landwirt Karl Christian Lammers, Hökholz 10 Husum Pastor Dr. Hans Dunker, Drelsdorf 11 Landwirt E. A. Dethleffsen, Nordstrand 12 Nordangeln Pastor Dr. Gerhard Schröder, Sörup 13 Landwirt Dirk Iversen, Munkbrarup 14 Schleswig Pastor Hans Christoph Petersen, Friedrichstadt/Eider 15 Generalstaatsanwalt i. R. D. Dr. Adolf Voß, Schleswig 16 Kaufmann Emil Stehen, Erfde 17 Südangeln Pastor Hugo Vidal, Satrup 18 Prakt. Arzt Dr. med. Gerhard Saß, Taarstedt 19 Südtondern Landeskirchenrat Pastor Dr. Ferdinand Wilkes, Westerland/Sylt 20 Direktor Jacob Johannsen, Leck 21 Altona Pastor Adolf Ruppelt, Hamburg-Altona 22 Senatspräsident Dr. Wilhelm Matthiesen, Hamburg-Othmarschen 23 Kfm. Angest. Heinz Scholz, Hamburg 24 Oberstudienrätin Dr. Hedwig Sturm, Hamburg-Altona 26 Kiel Pastor Adolf Plath, Kiel 27 Pastor Dr. Rempel, Kiel 28 Pastor Gustav Haacke, Kiel 29 Frau Rektorin Traudel Clausen, Kiel

372 Schriften Band 3/2017 373 Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 30 Staatsanwalt Wolfgang Bauer, Kiel 31 Zollrat Eduard Knoch, Kiel 32 Regierungsamtsrat Hans Hamann, Kiel 33 Münsterdorf Pastor Walter Lötje, Neuenbrook/Holstein 34 Prokurist Bruno Ramm, Itzehoe 35 Frau Marga Schmidt, Kamerlander Abtei/Glückstadt 36 Neumünster Pastor Max Ehmsen, Schulensee bei Kiel 37 Schweißer Rudi Tzeschenscher, Neumünster 38 Dr. med. Herbert Möbius, Arzt, Neumünster 39 Lehrerin Ingeborg Geist, Bordesholm 40 Norderdithmarschen Pastor Rudolf Meinhof, Tellingstedt 41 Oberst a. D. Ernst Kuppe, Lunden 42 Oldenburg Pastor Hans Broecker, Altenkrempe 43 Schulrat Hans Papenhagen, Heiligenhafen 44 S.K.H. Erbgroßherzog Nikolaus Herzog von Oldenburg, Güldenstein 45 Pinneberg Landeskirchenrat Pastor Joh. Drews, Hamburg-Nienstetten 46 Pastor Martin Bols, Hamburg-Niendorf 47 Pastor Kurt Piening, Uetersen 48 Landwirt Franz Breckwoldt, Seestermühle üb. Elmshorn 49 Landwirt Johann Früchtnicht, Gr. Sonnendeich üb. Elmshorn 50 Lehrer Karl Hansen, Uetersen 51 Dipl. Landwirt Dr. Hans Joachim Langeloh, Hamburg-Lockstedt 52 Kaufmann Paul Klinkisch, Hamburg-Hochkamp 53 Plön Pastor Adolf Lensch, Plön 54 Landwirt Dr. Herbert Schlange, Marienwarder 55 Landgerichtsdirektor Georg Schreiber, Preetz 56 Rantzau Pastor Jan Eilhard Pauls, Elmshorn 57 Landwirt Ernst Kühl, Ellerhoop 58 Stadtamtmann Johannes Riewesell, Elmshorn 59 Rendsburg Pastor Lic. Walter Kagerah, Büdelsdorf

374 Schriften Band 3/2017 375 Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 60 Schriftleiter Karl Müller, Rendsburg 61 Gutsbesitzer Karl Niemöller, Hanerau Gut 62 Arzt Karl-Werner Riewerts, Rendsburg 63 Segeberg Pastor Rolf Harder, Bad Oldesloe 64 Büchereileiter Bruno Ihlenfeld, Bad Segeberg 65 Bundesbahnbeamter Ernst Iwohn, Bad Oldeslohe 66 Stormarn Pastor Dr. Martin Hoberg, Hamburg-Wellingsbüttel 67 Pastor Helmut Steenbock, Hamburg-Brahmfeld 68 Pastor Hans Geerd Fröhlich, Hamburg-Volksdorf 69 Rechtsanwalt Dr. Heinz Harmsen, Ahrensburg in Holstein 70 Kfm. Ang. Hermann Schumacher, Hamburg-Rahlstedt 71 Mittelschullehrer Walter Böttcher, Reinbek 72 Gartenmeister Gerhard Mohs, über Ahrensburg 73 Lehrer i. R. Carl Lindemann, Reinbek 74 Süderdithmarschen Pastor Paul Herberger, Marne 75 Landrat Christoph Bernhard, Meldorf 76 Rendant Hans Krull, Meldorf 77 Lauenburg Pastor Reinhard Schröder, Wohltorf 78 Rechtsanwalt Dr. Kurt Ehlers, Wohltorf 79 Kreisbauernvorsteher Karl Meyne, Berkenthin üb. Ratzeburg 80 Rektor Erich Völkner, Lauenburg •Pröpste 81 Meno Hach, Eckernförde 82 Johannes Thies, Glückstadt 83 Wilhelm Knuth, Flensburg 84 Alfred Petersen, Husum 85 Kurt Schulz, Hamburg-Altona 86 Kurt Sonntag, Kiel 87 Werner Waßner, Neustadt/Holstein

376 Schriften Band 3/2017 377 Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder •Von der Kirchenleitung berufene Mitglieder 88 Pastor Ernst-Egon von Kietzell, Hamburg-Groß Flottbek 89 Pastor Hans-Jochen Arp, Aumühle 90 Direktor Pastor Johannes Schmidt, Rickling bei Neumünster 91 Rektor Pastor Adolf Thomsen, Flensburger Diakonissenanstalt 92 Prof. D. Dr. Gerhard Bohne, Schulensee bei Kiel 93 Kraftfahrer Walter Henningsen, Kiel-Gaarden 94 Rechtsanwalt Dr. Otto Köttschau, Glücksburg 95 Regierungsbaudirektor Dr. Julius Hinrichsen, Schleswig 96 Oberingenieur Emil Kruska, Kiel-Friedrichsort 97 Prof. Dr. Hellmuth Mayer, Kiel 98 Kirchenamtmann Christian Saß, Osterrönfeld 99 Un. -Professor Dr. Karl Erdmann, Mönkeberg bei Kiel •Von der theologischen Fakultät der Universität Kiel entsandt 100 Un. -Professor D. Georg Hoffman, Kiel •Vertreter der Nordschleswigschen Gemeinde m. beratender Stimme 101 Pastor Klaus Thomsen, Gravenstein 102 Landwirt Peter Jürgensen, Süderhaff bei Kollund

30. ordentliche Landessynode 09. – 13. November 1964

Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 1 Eiderstedt Pastor Otto Milkoweit, Tönning 2 Amtmann und Landwirt Uwe Ronneburger, Tetenbüll 3 Flensburg Pastor Karl-Heinrich Droste, Flensburg 4 Studienrat Hans Brodersen, Flensburg 5 Rechtsanwalt Dr. Heinrich Aldag, Flensburg 6 Bibliotheksrat Dr. Volker Weimar, Flensburg 7 Eckernförde Pastor Horst Rust, Ascheffel

378 Schriften Band 3/2017 379 Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 8 Landwirt Lesko von Langendorff, Hohenhain 9 Landwirt Carl Christian Lammers, Hökholz 10 Husum Pastor Dr. Hans Dunker, Drelsdorf 11 Rendant Heinrich Deckmann, Viöl 12 Nordangeln Pastor Dr. Gerhard Schröder, Sörup 13 Landwirt Owe Lempelius, Oestergaard 14 Schleswig Pastor Hans Christoph Petersen, Friedrichstadt/Eider 15 Generalstaatsanwalt i. R. D. Dr. Adolf Voß, Schleswig 16 Oberlandwirtschaftsrat Dr. Georg Lodemann, Schleswig 17 Südangeln Pastor Hugo Vidal, Satrup 18 Prakt. Arzt Dr. med. Gerhard Saß, Taarstedt 19 Südtondern Pastor Hans Ingwers, Morsum 20 Landwirt Hermann Johannsen, Risum 21 Altona Pastor Adolf Ruppelt, Hamburg-Altona 22 Senatspräsident Dr. Wilhelm Matthiesen, Hamburg-Othmarschen 23 Staatsrat Dr. Kurt Glässing, Hamburg-Othmarschen 24 Oberstudienrätin Dr. Hedwig Sturm, Hamburg-Altona 25 Buchhändler Anton Lorenzen, Hamburg-Altona 26 Kiel Pastor Adolf Plath, Kiel 27 Pastor Wilhelm Gertz, Kiel 28 Pastor Gustav Haacke, Kiel 29 Frau Rektorin Traudel Clausen, Kiel 30 Staatsanwalt Wolfgang Bauer, Kiel 31 Kirchenverwaltungsdirektor Dr. Hans Thode, Kiel 32 Regierungsamtsrat Hans Hamann, Kiel 33 Münsterdorf Pastor Walter Lötje, Neuenbrook/Holstein 34 Otto Graf zu Rantzau, Schloß Breitenburg bei Itzehoe 35 Oberstudiendirektor i. R. Karl Vanselow, Itzehoe 36 Neumünster Pastor Max Ehmsen, Schulensee bei Kiel 37 Schweißer Rudi Tzeschenscher, Neumünster

380 Schriften Band 3/2017 381 Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 38 Dr. med. Herbert Möbius, Arzt, Neumünster 39 Landwirt Hans Holtorff, Großenaspe 40 Norderdithmarschen Pastor Rudolf Meinhof, Tellingstedt 41 Oberst a. D. Ernst Kuppe, Lunden 42 Oldenburg Pastor Hans Broecker, Altenkrempe 43 Schulrat Hans Papenhagen, Heiligenhafen 44 S.K.H. Erbgroßherzog Nikolaus Herzog von Oldenburg, Güldenstein 45 Pinneberg Landeskirchenrat Pastor Joh. Drews, Hamburg-Nienstetten 46 Pastor Martin Bols, Hamburg-Niendorf 47 Pastor Kurt Piening, Uetersen 48 Landwirt Franz Breckwoldt, Seestermühle über Elmshorn 49 Landwirt Johann Früchtnicht, Gr. Sonnendeich über Elmshorn 50 Lehrer Karl Hansen, Uetersen 51 Dipl. Landwirt Dr. Hans Joachim Langeloh, Hamburg-Lockstedt 52 Kaufmann Paul Klinkisch, Hamburg-Hochkamp 53 Plön Pastor Adolf Lensch, Plön 54 Landwirt Dr. Herbert Schlange, Marienwarder 55 Landgerichtsdirektor Georg Schreiber, Preetz 56 Rantzau Pastor Jan Eilhard Pauls, Elmshorn 57 Landwirt Hermann Winter, Bockelses über Elmshorn 58 Stadtamtmann Johannes Riewesell, Elmshorn 59 Rendsburg Pastor Lic. Walter Kagerah, Büdelsdorf 60 Schriftleiter Karl Müller, Rendsburg 61 Gutsbesitzer Karl Niemöller, Hanerau Gut 62 Rentner Edward Schröder, Rendsburg 63 Segeberg Pastor Rolf Harder, Bad Oldeslohe 64 Büchereileiter Bruno Ihlenfeld, Bad Segeberg 65 Bundesbahnbeamter Ernst Iwohn, Bad Oldesloe 66 Stormarn Pastor Dr. Martin Hoberg, Hamburg-Wellingsbüttel 67 Pastor Helmut Steenbock, Hamburg-Brahmfeld

382 Schriften Band 3/2017 383 Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 68 Pastor Hans Geerd Fröhlich, Hamburg-Volksdorf 69 Rechtsanwalt Dr. Heinz Harmsen, Ahrensburg in Holstein 70 Kfm. Ang. Hermann Schuhmacher, Hamburg-Rahlstedt 71 Mittelschullehrer Walter Böttcher, Reinbek 72 Geschäftsführer Dr. Wilhelm Timmermann, Hamburg-Rahlstedt 73 Lehrer Karl Lindemann, Reinbek 74 Süderdithmarschen Pastor Paul Herberger, Marne 75 Landrat Christoph Bernhard Schücking, Meldorf 76 Rendant Hans Krull, Meldorf 77 Lauenburg Pastor Reinhard Schröder, Wohltorf 78 Rechtsanwalt Dr. Kurt Ehlers, Wohltorf 79 Kreisbauernvorsteher Karl Meyne, Berkenthin üb. Ratzeburg 80 Rektor Erich Völkner, Lauenburg •Pröpste 81 Meno Hach, Eckernförde 82 Johannes Thies, Glückstadt 83 Wilhelm Knuth, Flensburg 84 Alfred Petersen, Husum 85 Kurt Schulz, Hamburg-Altona 86 Kurt Sonntag, Kiel 87 Otto Thedens, Heide •Von der Kirchenleitung berufene Mitglieder 88 keine Vertreter 89 Pastor Hans-Jochen Arp, Aumühle 90 Direktor Pastor Johannes Schmidt, Rickling bei Neumünster 91 Rektor Pastor Adolf Thomsen, Flensburger Diakonissenanstalt 92 Prof. D. Dr. Gerhard Bohne, Schulensee bei Kiel 93 Kraftfahrer Walter Henningsen, Kiel-Gaarden 94 Rechtsanwalt Dr. Otto Köttschau, Glücksburg 95 Regierungsbaudirektor Dr. Julius Hinrichsen, Schleswig

384 Schriften Band 3/2017 385 Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 96 Oberingenieur Emil Kruska, Kiel-Friedrichsort 97 Professor Dr. Hellmuth Mayer, Kiel 98 Kirchenamtsmann Christian Saß, Osterrönfeld 99 Frau Johanna Landré, Lütjensee •Von der theologischen Fakultät der Universität Kiel entsandt 100 Un. -Professor D. Dr. Martin Redeker, Kiel •Vertreter der Nordschleswigschen Gemeinde m. beratender Stimme 101 Pastor Andreas Schau, Hoyer 102 Landwirt Peter Jürgensen, Süderhaff bei Kollund •Der Militärdekan mit beratender Stimme 103 Militärdekan Reinfried Clasen, Kiel

31. ordentliche Landessynode 08. – 12. November 1965

Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 1 Eiderstedt Pastor Otto Milkoweit, Tönning 2 Amtsmann u. Landwirt Uwe Ronneburger, Tetenbüll 3 Flensburg Pastor Karl-Heinrich Droste, Flensburg 4 Studienrat Hans Brodersen, Flensburg 5 Rechtsanwalt Dr. Heinrich Aldag, Flensburg 6 Schlosser u. Betriebsratvorsitzend. Otto Müller, Flensburg 7 Eckernförde Pastor Horst Rust, Karby über Kappeln 8 Landwirt Lesko von Langendorff, Hohenhain 9 Landwirt Carl Christian Lammers, Hökholz 10 Husum Pastor Dr. Hans Dunker, Drelsdorf 11 Lehrer Johannes Kähler, Högel Husum 12 Nordangeln Pastor Dr. Gerhard Schröder, Sörup 13 Landwirt Owe Lempelius, Oestergaard 14 Schleswig Pastor Hans Christoph Petersen, Friedrichsstadt/Eider

386 Schriften Band 3/2017 387 Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 15 Generalstaatsanwalt i. R. D. Dr. Adolf Voß, Schleswig 16 Oberlandwirtschaftsrat Dr. Georg Lodemann, Schleswig 17 Südangeln Pastor Hugo Vidal, Satrup 18 Prakt. Arzt Dr. med. Gerhard Saß, Taarstedt 19 Südtondern Pastor Walter Schröder, Niebüll 20 Direktor Jacob Johannsen, Leck 21 Altona Pastor Adolf Ruppelt, Hamburg-Altona 22 Senatspräsident Dr. Wilhelm Matthiessen, Hamburg-Othmarschen 23 Frau Fernanda Ollrogge, Hamburg-Flottbeck 24 Frau Oberstudienrätin Dr. Hedwig Sturm, Hamburg-Altona 25 Buchhändler Anton Lorenzen, Hamburg-Altona 26 Kiel Pastor Adolf Plath, Kiel 27 Pastor Wilhelm Gertz, Kiel 28 Pastor Gustav Haacke, Kiel 29 Rektor Hans Dräger, Kiel 30 Staatsanwalt Wolfgang Bauer, Kiel 31 Kirchenverwaltungsdirektor Dr. Hans Thode, Kiel 32 Regierungsoberamtsrat Hans Hamann, Kiel 33 Münsterdorf Pastor Hermann Schroeder, Wilster 34 Otto Graf von Rantzau, Schloß Breitenburg b. Itzehoe 35 Oberstudiendirektor i. R. Karl Vanselow, Itzehoe 36 Neumünster Pastor Willi Ploigt, Neumünster 37 Schweißer Rudi Tzschenscher, Neumünster 38 Dr. med. Herbert Möbius, Neumünster 39 Frau Lehrerin Ingeburg Geist, Bordesholm 40 Norderdithmarschen Pastor Rudolf Meinhof, Tellingstedt 41 Jugendamtsleiter Alfred Boy, Heide 42 Oldenburg Pastor Hans Broecker, Altenkrempe über Neustadt i. H. 43 Schulrat Hans Papenhagen, Heiligenhafen 44 SKH Erbgroßherzog Nikolaus von Oldenburg, Güldenstein

388 Schriften Band 3/2017 389 Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 45 Pinneberg Pastor Wilhelm Rothe, Hamburg-Kl. Flottbeck 46 Pastor Martin Bols, Hamburg-Niendorf 47 Pastor Kurt Piening, Uetersen 48 Landwirt Franz Breckwoldt, Seestermühe über Elmshorn 49 Lehrerin Wilma Glenewinkel, Hamburg-Nienstedten 50 Lehrer Karl Hansen, Uetersen 51 Dipl. -Landwirt Dr. Hans Joachim Langeloh, Hamburg-Lokstedt 52 Kaufmann Paul Klinkisch, Hamburg-Hochkamp 53 Plön Pastor Adolf Lensch, Plön 54 Landwirt Dr. Herbert Schlange, Warienwarder 55 Landgerichtsdirektor Georg Schreiber, Preetz 56 Rantzau Pastor Jan Eilhard Pauls, Elmshorn 57 Landwirt Hermann Winter, Bockelses über Elmshorn 58 Stadtamtmann Johannes Riewesell, Elmshorn 59 Rendsburg Pastor Lic. Walter Kagerah, Büdelsdorf 60 Schriftleiter Karl Müller, Rendsburg 61 Gutsbesitzer Karl Niemöller, Hanerau 62 Arzt Karl-Werner Riewerts, Rendsburg 63 Segeberg Pastor Rolf Harder, Bad Oldesloe 64 Büchereileiter Bruno Ihlenfeld, Bad Segeberg 65 Bundesbahnbeamter Ernst Iwohn, Bad Oldesloe 66 Stromarn Pastor Dr. Martin Hoberg, Hamburg-Wellingsbüttel 67 Pastor Helmut Steenbock, Hamburg-Bramfeld 68 Pastor Hans-Geerd Fröhlich, Hamburg-Volksdorf 69 Rechtsanwalt Dr. Heinz Harmsen, Ahrensburg i.H. 70 Kfm. Ang. Herman Schumacher, Hamburg-Rahlstedt 71 Mittelschullehrer Walter Böttcher, Reinbek 72 Geschäftsführer Dr. Wilhelm Timmermann, Hamburg-Rahlstedt 73 Lehrer i. R. Carl Lindemann, Reinbek 74 Süderditmarschen Pastor Paul Herberger, Marne

390 Schriften Band 3/2017 391 Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 75 Landwirt Johannes Vollert, Eggstedterholz 76 Rendant Hans Krull, Meldorf 77 Lauenburg Pastor Reinhard Schröder, Wohldorf bei Aumühle 79 Kreisbauervorsteher Karl Meyne, Berkenthin über Ratzeburg 80 Rektor Erich Völkner, Lauenburg •Pröpste 81 Meno Hach, Eckernförde 82 Johannes Tieß, Glücksstadt 83 Erwin Grabow, Schleswig 84 Alfred Petersen, Husum 85 Kurt Schulz, Hamburg-Altona 86 Kurt Sontag, Kiel 87 Otto Thedens, Heide •Von der Kirchenleitung berufene Mitglieder 88 kein Vertreter 89 Pastor Hans-Jochen Arp, Aumühle 90 Direktor Pastor Johannes Schmidt, Rickling über Neumünster 91 Rektor Pastor Adolf Thomsen, Flensburg 92 Prof. D. Dr. Gerhard Bohne, Schulensee bei Kiel 93 Kraftfahrer Walter Henningsen, Kiel-Gaarden 94 Rechtsanwalt Dr. Otto Kötschau, Glücksburg 95 Kapitän z. S. a. D. Kamper, Flensburg-Mürwick 96 Oberingenieur Emil Kruska, Kiel 97 Professor Dr. Hellmuth Mayer, Kiel 98 Kirchenamtmann Christian Saß, Osterönfeld bei Rendsburg 99 Frau Johanna Landré, Lütjensee (08. - 09.11.) Un. -Prof. Dr. Karl Erdmann, Mönkeberg (10. -12.11.) •Von der theologischen Fakultät der Universität Kiel entsandt 100 Un. -Prof. D. Georg Hoffmann, Kiel

392 Schriften Band 3/2017 393 Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder •Vertreter der Nordschleswigschen Gemeinde m. beratender Stimme 101 Pastor Andreas Schau, Hoyer 102 Landwirt Peter Jürgensen, Süderhaff bei Kollund •Der Militärdekan mit beratender Stimme 103 Militärdekan Reinfried Clasen, Kiel

32. ordentliche Landessynode 14. – 15. Februar 1966

Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 1 Eiderstedt Pastor Otto Milkoweit, Tönning 2 Amtmann und Landwirt Uwe Ronneburger, Tetenbüll 3 Flensburg Pastor Wolfgang Grell, Oeversee 4 Rektor Adolf Knottnerus-Meyer, Flensburg 5 Rechtsanwalt Dr. Heinrich Aldag, Flensburg 6 Bibliotheksdirektor Dr. Volker Weimar, Flensburg 7 Eckernförde Pastor Lebrecht le Coutre, Krusendorf 8 Landwirt Carl Christian Lammers, Hökholz 9 Landwirt Dethlef Thomsen, Damendorf 10 Husum Pastor Dr. Hans Dunker, Drelsdorf 11 Landwirt Ernst-August Dethleffsen, Nordstrand 12 Nordangeln Pastor Günter Kruckis, Esgrus 13 Landwirt Owe Lempelius, Oestergaard 14 Schleswig Pastor Gerhard Thomsen, Schleswig 15 Reg. -Direktor Dr. Julius Hinrichsen, Schleswig 16 Bauer Hans Plöhn, Bergenhusen über Schleswig 17 Südangeln Pastor Walter Koch, Toestrup 18 Prakt. Arzt Dr. med. Gerhard Saß, Taarstedt 19 Südtondern Pastor Gerd Dannenberg, Westerland/Sylt 20 Direktor Jacob Johannsen, Leck

394 Schriften Band 3/2017 395 Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 21 Altona Pastor Adolf Ruppelt, Hamburg-Altona 22 Senatspräsident Dr. Wilhelm Matthiesen, Hamburg-Othmarschen 23 Oberstudienrätin Dr. Hedwig Sturm, Hamburg-Altona 24 Finanzgerichtsdirektor Wolfgang Seybold, Hamburg 25 Angestellter Heinz Scholz, Hamburg 26 Kiel Pastor Adolf Plath, Kiel 27 Pastor Wilhelm Gertz, Kiel 28 Pastor Hans Schultze, Kiel 29 Kirchenverwaltungsdirektor Dr. Hans Thode, Kiel 30 Frau Mittelschullehrerin Freiin Gisela von Ledebur, Kiel 31 Staatsanwalt Wolfgang Bauer, Kiel 32 Regierungsamtsrat Hans Hamann, Kiel 33 Münsterdorf Pastor Hermann Schröder, Wilster 34 Bauer Jacob Schmidt, Kamerlander Abtei 35 Prokurist Bruno Ramm, Itzehoe 36 Neumünster Pastor Max Ehmsen, Schulensee bei Kiel 37 Schweißer Rudi Tzeschenscher, Neumünster 38 Dr. med. Herbert Möbius, Arzt, Neumünster 39 Rechtsanwalt Dr. Otto Lange, Kiel-Schulensee 40 Norderdithmarschen Pastor Rudolf Meinhof, Tellingstedt 41 Oberamtsrichter Karl Schumann, Heide 42 Oldenburg Pastor Hans Broecker, Altenkrempe 43 Schulrat Hans Papenhagen, Heiligenhafen 44 Kreislandwirtschaftsrat Dr. Ernst Kroehn, Oldenburg/Holstein 45 Pinneberg Pastor Kurt Piening, Uetersen 46 Pastor Dr. Siego Lehming, Quickborn 47 Pastor Ernst-Friedrich Münkel, Pinneberg 48 Dipl. Landwirt Dr. Hans Joachim Langeloh, Hamburg-Lockstedt 49 Kaufmann Paul Klinkisch, Hamburg-Nienstedten 50 Frau Else Arndt, Pinneberg

396 Schriften Band 3/2017 397 Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 51 Hans Georg Zollenkopf, Hamburg-Blankenese 52 Rektor Kurt Schumacher, Prisdorf bei Pinneberg 53 Plön Pastor Werner Seibt, Preetz 54 Landwirt Dr. Herbert Schlange, Marienwarder 55 Landgerichtsdirektor Georg Schreiber, Preetz 56 Rantzau Pastor Diedrich Krueger, Horst 57 Bauer Hans Speck, Quarnstedt 58 Stadtamtsmann i. R. Johannes Riewesell, Elmshorn 59 Rendsburg Pastor Lic. Walter Kagerah, Büdelsdorf 60 Bauer Heinrich Peperkorn, Hadenfeld bei Itzehoe 61 Oberstudiendirektor Dr. Robert Baginski, Rendsburg 62 Rektor Friedrich Schurbohm, Hohn über Rendsburg 63 Segeberg Pastor Rolf Harder, Bad Oldeslohe 64 Geschäftsführer Rolf Reichardt, Bad Oldeslohe 65 Büchereileiter Bruno Ihlenfeld, Bad Segeberg 66 Stormarn Pastor Erich Boldt, Ahrensburg 67 Pastor Ernst Rothacker, Hamburg-Berne 68 Pastor Diedrich Peters, Hamburg-Bilstedt 69 Rechtsanwalt Dr. Heinz Harmsen, Ahrensburg in Holstein 70 Mittelschullehrer Walter Böttcher, Reinbek 71 Dr. Gundalena Freifrau von Weizsäcker, Hamburg 72 Rechtsanwalt Dr. Hans Adolf Wulff, Hamburg 73 Ltd. Reg. Dir. Walter Becker, Hamburg 74 Süderdithmarschen Pastor Paul Herberger, Marne 75 Landrat Christoph Bernhard Schücking, Meldorf 76 Rendant Hans Krull, Meldorf 77 Lauenburg Pastor Reinhard Schröder, Wohltorf 78 Rechtsanwalt Dr. Kurt Ehlers, Wohltorf 79 Rektor Erich Völkner, Lauenburg 80 Bauer Gustav Riege, Krüzen

398 Schriften Band 3/2017 399 Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder •Pröpste 81 Alfred Petersen, Husum 82 Erwin Grabow, Schleswig 83 Dr. Walter Tebbe, Hamburg-Blankenese 84 Johannes Thiess, Glückstadt 85 Johannes Diederichsen, Rendsburg 86 Willi Schwennen, Hamburg-Volksdorf 87 Walter Pareigis, Meldorf •Von der Kirchenleitung berufene Mitglieder 88 Pastor Klaus Gossmann, Breklum 89 Vikarin Annemarie Grosch, Neumünster 90 Direktor Pastor Johannes Schmidt, Rickling bei Neumünster 91 Rektor Pastor Adolf Thomsen, Flensburger Diakonissenanstalt 92 Oberstudiendirektor Wolfgang Backe, Kiel 93 Staatsrat Dietrich Ranft, Hamburg 94 Rechtsanwalt Dr. Otto Köttschau, Glücksburg 95 Frau Johanna Landré, Lütjensee 96 Kaufm. Angestellter Hermann Schumacher, Hamburg-Rahlstedt 97 Landeskirchenmusikdirektor Uwe Röhl, Schleswig 98 Kirchenamtsmann Christian Saß, Osterrönfeld 99 Prof. Dr. Georg Blohm, Kiel •Von der theologischen Fakultät der Universität Kiel entsandt 100 Prof. Dr. Georg Hoffmann, Kiel •Vertreter der Nordschleswigschen Gemeinde m. beratender Stimme 101 Pastor Claus Thomsen, Gravenstein 102 Landwirt Peter Jürgensen, Süderhaff bei Kollund •Der Militärdekan mit beratender Stimme 103 Militärdekan Reinfried Clasen, Kiel

400 Schriften Band 3/2017 401 33. ordentliche Landessynode 07. – 11. November 1966

Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder

1 Eiderstedt Pastor Otto Milkoweit, Tönning 2 Amtmann und Landwirt Uwe Ronneburger, Tetenbüll 3 Flensburg Pastor Wolfgang Grell, Oeversee 4 Studienrat Hans Brodersen, Flensburg 5 Rechtsanwalt Dr. Heinrich Aldag, Flensburg 6 Bibliotheksdirektor Dr. Volker Weimar, Flensburg 7 Eckernförde Pastor Lebrecht le Coutre, Krusendorf 8 Landwirt Christian Lammers, Hökholz 9 Landwirt Detlef Thomsen, Groß Wittensee 10 Husum Pastor Dr. Hans Dunker, Drelsdorf 11 Hauptlehrer Johannes Kähler, Högel über Husum 12 Nordangeln Pastor Günter Kruckis, Esgrus 13 Landwirt Owe Lempelius, Oestergaard über Steinberg-Kirche 14 Schleswig Pastor Gerhard Thomsen, Schleswig 15 Prof. Dr. Ernst Hoffmann, Schleswig 16 Bauer Hans Plöhn, Bergenhusen über Schleswig 17 Südangeln Pastor Walter Koch, Toestrup 18 Prakt. Arzt Dr. med. Gerhard Saß, Taarstedt 19 Südtondern Pastor Gerd Dannenberg, Westerland/Sylt 20 Dr. med. Thies Clemenz, Keitum/Sylt 21 Altona Pastor Adolf Ruppelt, Hamburg-Altona 22 Senatspräsident Dr. Wilhelm Matthiesen, Hamburg-Othmarschen 23 Oberstudienrätin Dr. Hedwig Sturm, Hamburg-Altona 24 Direktor der Landesbank Dr. Kurt Glässing, Hamburg 25 Angestellter Heinz Scholz, Hamburg 26 Kiel Pastor Adolf Plath, Kiel 27 Pastor Wilhelm Gertz, Kiel 28 Pastor Hans Schultze, Kiel

402 Schriften Band 3/2017 403 Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 29 Kirchenverwaltungsdirektor Dr. Hans Thode, Kiel 30 Frau Realschullehrerin Freiin Gisela von Ledebur, Kiel 31 Staatsanwalt Wolfgang Bauer, Kiel 32 Regierungsoberamtsrat Hans Hamann, Kiel 33 Münsterdorf Pastor Hermann Schroeder, Wilster 34 Fabrikant Otto Kolbe, Itzehoe 35 Prokurist Bruno Ramm, Itzehoe 36 Neumünster Pastor Max Ehmsen, Schulensee bei Kiel 37 Schweißer Rudi Tzeschenscher, Neumünster 38 Dr. med. Herbert Möbius, Arzt, Neumünster 39 Rechtsanwalt Dr. Otto Lange, Kiel-Schulensee 40 Norderdithmarschen Pastor Rudolf Meinhof, Tellingstedt 41 Oberamtsrichter Karl Schumann, Heide 42 Oldenburg Pastor Hans Broecker, Altenkrempe 43 Schulrat Hans Papenhagen, Heiligenhafen 44 kein Vertreter 45 Pinneberg Pastor Kurt Piening, Uetersen 46 Pastor Dr. Sigo Lehming, Quickborn 47 Pastor Ernst-Friedrich Münkel, Pinneberg 48 Dipl. Landwirt Dr. Hans Joachim Langeloh, Hamburg-Lockstedt 49 Kaufmann Paul Klinkisch, Hamburg-Nienstedten 50 Frau Apothekerin Else Arndt, Pinneberg 51 Oberregierungsrat Hans Georg Zollenkopf, Hamburg-Blankenese 52 Rektor Kurt Schumacher, Prisdorf b. Pinneberg 53 Plön Pastor Werner Seibt, Preetz 54 Landwirt Dr. Herbert Schlange, Marienwarder 55 Landgerichtsdirektor a.D. Franz Georg Schreiber, Preetz 56 Rantzau Pastor Diedrich Krueger, Horst 57 Bauer Hans Speck, Quarnstedt 58 Stadtamtsmann i. R. Johannes Riewesell, Elmshorn

404 Schriften Band 3/2017 405 Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 59 Rendsburg Pastor Lic. Walter Kagerah, Büdelsdorf 60 Gutsbesitzer Eberhard Hoenck, Kluvensiek 61 Oberstudiendirektor Dr. Robert Baginski, Rendsburg 62 Rektor Friedrich Schurbohm, Hohn über Rendsburg 63 Segeberg Pastor Rolf Harder, Bad Oldesloe 64 Geschäftsführer Rolf Reichardt, Bad Oldesloe 65 Büchereileiter Bruno Ihlenfeld, Bad Segeberg 66 Stormarn Pastor Helmut Steenbock, Hamburg-Bramfeld 67 Pastor Ernst Rothacker, Hamburg-Berne 68 Pastor Diedrich Peters, Hamburg-Bilstedt 69 Rechtsanwalt Dr. Heinz Harmsen, Ahrensburg i. H. 70 Realschullehrer Walter Böttcher, Reinbek 71 Dr. Gundalena Freifrau von Weizsäcker, Hamburg 72 Lehrer Carl Lindemann, Reinbek 73 Chemiker Dr. Dr. Hans Puttfarcken, Hamburg 74 Süderdithmarschen Pastor Paul Herberger, Marne 75 Altbauer Joh. Bernhard Vollert, Eggerstedterholz (Holst.) 76 Rendant Hans Krull, Meldorf 77 Lauenburg Pastor Reinhard Schröder, Wohltorf bei Aumühle 78 Rechtsanwalt Dr. Kurt Ehlers, Wohltorf bei Aumühle 79 Rektor Erich Völkner, Lauenburg 80 Bauer Gustav Riege, Krüzen •Pröpste 81 Alfred Petersen, Husum 82 Robert Hansen, Kappeln 83 Dr. Walter Tebbe, Hamburg-Blankenese 84 Carl Friedrich Jaeger, Bad Segeberg 85 Johannes Diederichsen, Rendsburg 86 Willi Schwennen, Hamburg-Volksdorf 87 Walter Pareigis, Meldorf

406 Schriften Band 3/2017 407 Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder •Von der Kirchenleitung berufene Mitglieder 88 Missionsdirektor Pastor Hermann Benn, Breklum über Bredstedt 89 Vikarin Annemarie Grosch, Neumünster 90 Direktor Pastor Johannes Schmidt, Rickling bei Neumünster 91 Rektor Pastor Adolf Thomsen, Flensburger Diakonissenanstalt 92 Oberstudiendirektor Wolfgang Backe, Kiel 93 Staatsrat Dietrich Ranft, Hamburg 94 Rechtsanwalt Dr. Otto Köttschau, Glücksburg 95 Frau Johanna Landré, Lütjensee b. Trittau 96 Geschäftsführer Hermann Schumacher, Hamburg-Rahlstedt 97 Landeskirchenmusikdirektor Uwe Röhl, Schleswig 98 Kirchenamtmann Christian Saß, Osterrönfeld 99 Prof. Dr. Georg Blohm, Kiel •Von der theologischen Fakultät der Universität Kiel entsandt 100 Prof. Dr. Georg Hoffmann, Kiel •Vertreter der Nordschleswigschen Gemeinde m. beratender Stimme 101 Pastor Claus Thomsen, Gravenstein 102 Landwirt Hans Paulsen, Tingleff •Der Militärdekan mit beratender Stimme 103 Militärdekan Reinfried Clasen, Kiel 104 Militärdekan Hans-Hermann Riewerts, Glücksburg

408 Schriften Band 3/2017 409 34. ordentliche Landessynode 13. – 17. November 1967

Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder

1 Eiderstedt Pastor Otto Milkoweit, Tönning 2 Amtmann und Landwirt Uwe Ronneburger, Tetenbüll 3 Flensburg Pastor Wolfgang Grell, Oeversee 4 Studienrat Hans Brodersen, Flensburg 5 Rechtsanwalt Dr. Heinrich Aldag, Flensburg 6 Bibliotheksdirektor Dr. Volker Weimar, Flensburg 7 Eckernförde Pastor Jens Johannsen, Norby 8 Landwirt Christian Lammers, Hökholz 9 Landwirt Detlef Thomsen, Groß Wittensee 10 Husum Pastor Dr. Hans Dunker, Drelsdorf 11 Landwirt E. A. Dethleffsen, Nordstrand 12 Nordangeln Pastor Alfred Schmeling, Grundhof 13 Lehrer Henningsen, Sörup 14 Schleswig Pastor Gerhard Thomsen, Schleswig 15 Prof. Dr. Ernst Hoffmann, Schleswig 16 Oberdeichgraf Hans Plöhn, Bergenhusen üb. Schleswig 17 Südangeln Pastor Hans Christian Stoeckicht, Kleinbrodersby 18 Prakt. Arzt Dr. med. Gerhard Saß, Taarstedt 19 Südtondern Pastor Gerd Dannenberg, Westerland/Sylt 20 Direktor Jacob Johannsen, Leck 21 Altona Pastor Wolfgang Vonthein, Hamburg 22 Senatspräsident Dr. Wilhelm Matthiesen, Hamburg-Othmarschen 23 Oberstudienrätin Dr. Hedwig Sturm, Hamburg-Altona 24 Direktor der Landesbank Dr. Kurt Glässing, Hamburg 25 Angestellter Heinz Scholz, Hamburg 26 Kiel Pastor Adolf Plath, Kiel 27 Pastor Wilhelm Gertz, Kiel 28 Pastor Hans Schultze, Kiel

410 Schriften Band 3/2017 411 Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 29 Kirchenverwaltungsdirektor Dr. Hans Thode, Kiel 30 Frau Mittelschullehrerin Freiin Gisela von Ledebur, Kiel 31 Staatsanwalt Wolfgang Bauer, Kiel 32 Regierungsamtsrat Hans Hamann, Kiel 33 Münsterdorf Pastor Hermann Schröder, Wilster 34 Fabrikant Otto Kolbe, Itzehoe 35 Prokurist Bruno Ramm, Itzehoe 36 Neumünster Pastor Max Ehmsen, Schulensee bei Kiel 37 Schweißer Rudi Tzeschenscher, Neumünster 38 Bankrat Gunther Sahr, Neumünster 39 Rechtsanwalt Dr. Otto Lange, Kiel-Schulensee 40 Norderdithmarschen Pastor Rudolf Meinhof, Tellingstedt 41 Oberamtsrichter Karl Schumann, Heide 42 Oldenburg Pastor Hans Broecker, Altenkrempe 43 Schulrat Hans Papenhagen, Heiligenhafen 44 Dipl. -Landwirt Dr. Ernst Kroehn, Oldenburg/Holst. 45 Blankenese Pastor Wilhelm Rothe, Hamburg 46 Pastor Martin Christiansen, Hamburg 47 Kaufmann Paul Klinkisch, Hamburg 48 Architekt Curt Erler, Hamburg 49 Pinneberg Pastor Ernst-Friedrich Münkel, Pinneberg 50 Gemeindehelferin Gretel Dellbrügge, Pinneberg 51 Rektor Kurt Schumacher, Prisdorf 52 Apothekerin Else Arndt, Pinneberg 53 Niendorf Pastor Eberhard Schulze, Hamburg 54 Pastor Rudi Mondry, Ellerau über Pinneberg 55 Dipl. Landwirt Dr. Hans Langeloh, Hamburg 56 Oberregierungsrat i. R. Dr. Ernst Frankenberger, Quickborn 57 Plön Thiessen 58 Landwirt Dr. Herbert Schlange, Marienwarder

412 Schriften Band 3/2017 413 Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 59 Landgerichtsdirektor a. D. Franz Georg Schreiber, Preetz 60 Rantzau Pastor Dietrich Krüger, Horst 61 Bauer Hans Speck, Quarnstedt 62 Stadtamtsmann Johannes Riewesell, Elmshorn 63 Rendsburg Pastor Vigo Schmidt, Rendsburg 64 Gutsbesitzer Eberhard Hoenk, Kluvensiek 65 Syn. Scheller (in Vertretung) 66 Rektor Friedrich Schurbohm, Hohn über Rendsburg 67 Segeberg Pastor Rolf Harder, Bad Oldesloe 68 Geschäftsführer Rolf Reichardt, Bad Oldesloe 69 Büchereileiter Bruno Ihlenfeld, Bad Segeberg 70 Stormarn Pastor Heinrich Steenbock, Hamburg 71 Pastor Ernst Rothacker, Hamburg-Berne 72 Pastor Hans-Geerd Fröhlich, Hamburg 73 Rechtsanwalt Dr. Heinz Harmsen, Ahrensburg 74 Regierungsrat Dr. Hinrich Fuhlendorf, Hamburg 75 Dr. Gundalena Freifrau von Weizsäcker, Hamburg 76 Lehrer Carl Lindemann, Reinbek 77 Chemiker Dr. Hans Puttfarcken, Hamburg 78 Süderdithmarschen Pastor Paul Herberger, Marne 79 Altbauer Joh. Bernhard Vollert, Eggerstedterholz/Holst. 80 Rendant Hans Krull, Meldorf 81 Lauenburg Pastor Reinhard Schröder, Wohltorf 82 Rechtsanwalt Dr. Kurt Ehlers, Wohltorf 83 Rektor Erich Völkner, Lauenburg 84 Bauer Gustav Riege, Krüzen •Pröpste 85 Alfred Petersen, Husum 86 Robert Hansen, Kappeln 87 Dr. Walter Tebbe, Hamburg-Blankenese

414 Schriften Band 3/2017 415 Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 88 Johannes Thiess, Glückstadt 89 Johannes Diederichsen, Rendsburg 90 Willi Schwennen, Hamburg-Volksdorf 91 Cay-Heinrich Röhl, Garding •Von der Kirchenleitung berufene Mitglieder 92 Missionsdirektor Pastor Hermann Benn, Breklum 93 Pastorin Annemarie Grosch, Neumünster 94 Direktor Pastor Johannes Schmidt, Rickling bei Neumünster 95 Rektor Pastor Adolf Thomsen, Flensburger Diakonissenanstalt 96 Oberstudiendirektor Wolfgang Backe, Kiel 97 Staatsrat Dietrich Ranft, Hamburg 98 Rechtsanwalt Dr. Otto Köttschau, Glücksburg 99 Frau Johanna Landré, Lütjensee 100 Geschäftsführer Hermann Schumacher, Hamburg-Rahlstedt 101 Landeskirchenmusikdirektor Uwe Röhl, Schleswig 102 Kirchenamtsmann Christian Saß, Osterrönfeld •Von der theologischen Fakultät der Universität Kiel entsandt 103 Prof. D. Georg Hoffmann, Kiel •Vertreter der Nordschleswigschen Gemeinde m. beratender Stimme 104 Pastor Claus Thomsen, Gravenstein 105 Georg Bruhn, Skovbølgaard, Varnæs •Der Militärdekan mit beratender Stimme 106 Militärdekan Reinfried Clasen, Kiel

416 Schriften Band 3/2017 417 35. ordentliche Landessynode 18. – 19. März 1968 (Sondersynode)

Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder

1 Eckernförde Pastor Johannsen, Rieseby 2 Landwirt Lammers, Hökholz 3 Landwirt Thomsen, Damendorf üb. Eckernförde 4 Eiderstedt Pastor Wulf, Witzwort 5 Amtmann Ronneberger, Tetenbüll 6 Flensburg Pastor Grell, Oeversee 7 Oberstudienrat Brodersen, Flensburg 8 Bürgermeister Baack, Tarp 9 Bibliotheksdirektor Dr. Weimar, Flensburg 10 Husum Pastor Meeder, Husum 11 Landwirt Dethleffsen, Nordstrand Süderhafen 12 Nordangeln Pastor Schmeling, Grundhof 13 Landwirt Lempelius, Oestergaard üb. Steinbergkirche 14 Schleswig Pastor Thomsen, Schleswig 15 Professor Dr. Hoffmann, Schleswig 16 Oberdeichgraf Plöhn, Bergenhusen 17 Südangeln Pastor Koch, Toestrup 18 Dr. med. Saß, Taarstedt 19 Südtondern Pastor Dannenberg, Westerland 20 Architekt Johannsen, Leck 21 Kiel Pastor Hahnkamp, Kiel 22 Pastor Gertz, Kiel 23 Pastor Schultze, Kiel 24 Kirchenverwaltungsdirektor Dr. Thode, Kiel 25 Freiin v. Ledebur, Kiel 26 Staatsanwalt Bauer, Kiel 27 Verwaltungsrat i. R. Hamann, Kiel

418 Schriften Band 3/2017 419 Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 28 Münsterdorf Pastor Schroeder, Wilster 29 Fabrikant Kolbe, Itzehoe 30 Kaufmann Ramm, Itzehoe 31 Neumüster Pastor Ehmsen, Kiel-Schulensee 32 Schweißer Tzschenscher, Neumünster 33 Dr. med. Möbius, Neumünster 34 Dr. jur. Lange, Kiel-Schulsensee 35 Norderdithmarschen Pastor Meinhof, Tellingstedt 36 Oberamtsrichter Schumann, Heide 37 Oldenburg Pastor Broecker, Altenkrempe 38 Schulrat Papenhagen, Heiligenhafen 39 Kreislandwirtschaftsrat Dr. Kroehn, Oldenburg 40 Plön Pastor Thiessen, Preetz 41 Landwirt Dr. Schlange, Marienwarder 42 Rechtsanwalt Schreiber, Preetz 43 Rendsburg Pastor Lic. Kagerah, Büdelsdorf 44 Gutsbesitzer Hoenck Kluvensiek 45 Oberstudiendirektor i. R. Dr. Baginski, Rendsburg 46 Rektor Schnurbohm, Hohn über Rendsburg 47 Segeberg Pastor Harder, Bad Oldesloe 48 Bundesbahnbeamter Iwohn, Bad Oldesloe 49 Büchereileiter Ihlenfeld, Bad Segeberg 50 Süderdithmarschen Pastor Bernewitz, Brunsbüttelkoog 51 Staatssekretär Schücking, Kiel-Rammsee 52 Rendant Krull, Meldorf 53 Altona Pastor Vonthein, Hamburg 54 Konrektor Bahnsen, Hamburg 55 Frau Hauffe, Hamburg 56 Direktor Dr. Glässing, Hamburg 57 Angestellter Scholz Hamburg

420 Schriften Band 3/2017 421 Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 58 Blankenese Pastor Rothe, Hamburg 59 Pastor Christiansen, Hamburg 60 Kaufmann Klinkisch, Hamburg 61 Architekt Erler, Hamburg 62 Niendorf Pastor Schröder, Hamburg 63 Pastor Mondry, Ellerau 64 Dipl. Landwirt Dr. Langeloh, Hamburg 65 Oberregierungsrat a. D. Dr. Frankenberger, Quickborn 66 Pinneberg Pastor Münkel, Pinneberg 67 Gemeindehelferin Frau Dellbrügge, Pinneberg 68 Rektor Schumacher, Prisdorf 69 Dr. Schwencke, Pinneberg Waldenau 70 Rantzau Pastor Krueger, Horst 71 Stadtamtmann i. R. Riewesell, Elmshorn 72 Bauer Speck, Quarnstedt b. Kellinghusen 73 Stormann Pastor Steenbock, Hamburg 74 Pastor Dr. Hoberg, Hamburg 75 Pastor Weber, Glashütte 76 Rechtsanwalt Dr. Harmsen, Ahrensburg 77 Realschulddirektor Böttcher, Reinbek 78 kein Vertreter 79 Lehrer i. R. Lindemann, Reinbeck 80 Dr. Puttfarcken, Hamburg 81 Lauenburg Pastor Schröder, Wohltorf 82 Rechtsanwalt Dr. Ehlers, Wohltrof 83 Rektor i. R. Völkner, Lauenburg 84 Bauer Riege, Kürzen •Pröpste 85 Petersen, Leck 86 Hansen, Kappeln

422 Schriften Band 3/2017 423 Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 87 Dr. Tebbe, Hbg. -Blankenese 88 Thies, Elmshorn 89 Diederichsen, Rendsburg 90 Schwennen, Hbg. -Volksdorf 91 Pareigis, Meldorf •Von der Kirchenleitung berufene Mitglieder 92 Missionsdirektor Pastor Benn, Breklum 93 Pastorin Grosch, Neumünster 94 Direktor Pastor Schmidt, Rickling 95 Rektor Pastor Thomsen, Flensburg 96 Oberstudienrat Backe, Kiel 97 Kraftfahrer Henningsen, Kiel 98 Rechtsanwalt Dr. Kötschau, Glücksburg 99 Frau Landré, Lütjensee üb. Trittau 100 Geschäftsführer Schumacher, Hbg. -Rahlstedt 101 Kirchenmusikdirektor von Holst, Duvenstedt 102 Kirchenamtmann Saß, Osterrönfeld 103 Professor Dr. Erdmann, Mönkeberg •Von der theologischen Fakultät der Universität Kiel entsandt 104 Professor D. Hoffmann, Kiel •Vertreter der Nordschleswigschen Gemeinde m. beratender Stimme 105 Pastor Thomsen, Gravenstein 106 Georg Bruhn, Skovbolgaard/Varnaes •Der Militärdekan mit beratender Stimme 107 Dekan Magazin, Glücksburg

424 Schriften Band 3/2017 425 36. ordentliche Landessynode 10. – 15. November 1968

Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder

1 Eckernförde Pastor Johannsen, Rieseby 2 Landwirt Lammer, Hökholz 3 Landwirt Thomsen, Damendorf üb. Eckernförde 4 Eiderstedt Pastor Wulf, Witzwort 5 Amtmann Ronneburger, Tetenbüll 6 Flensburg Pastor Grell, Oeversee 7 Oberstudienrat Brodersen, Flensburg 8 Rechtsanwalt Dr. Aldag, Flensburg 9 Frau von Borstel, Flensburg 10 Husum Pastor Dr. Dunker, Drelsdorf 11 kein Vertreter 12 Nordangeln Pastor Schmeling, Grundhof, Pastorat 13 Landwirt Lempelius, Oestergaard üb. Steinbergkirche 14 Schleswig Pastor Thomsen, Schleswig 15 Amtsgerichtsrat Bachmann, Friedrichsstadt 16 Oberdeichgraf Plöhn, Bergenhusen 17 Südangeln Pastor Koch, Toestrup 18 Dr. med. Saß, Taarstedt 19 Südtondern Pastor Dannenberg, Westerland 20 Direktor Johannsen, Leck 21 Kiel Pastor Plath, Kiel 22 Pastor Gertz, Kiel 23 Pator Schulze, Kiel 24 Rektor Dräger, Kiel 25 Freiin v. Ledebur, Kiel 26 Erster Staantsanwalt Bauer, Kiel 27 Verwaltungsrat i. R. Hamann, Kiel 28 Münsterdorf Pastor Rejahl, Münsterdorf

426 Schriften Band 3/2017 427 Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 29 Fabrikant Kolbe, Itzehoe 30 Kaufmann Ramm, Itzehoe 31 Neumünster Pastor Ehmsen, Kiel-Schulensee 32 Schweißer Tzschenscher, Neumünster 33 Dr. med. Möbius, Neumünster 34 Dr. jur. Lange, Kiel-Schulensee 35 Norderdithmarschen Pastor Meinhof, Tellingstedt 36 kein Vertreter 37 Oldenburg Pastor Broecker, Altenkrempe 38 SH. Peter Herzog von Oldenburg, Lensahnerhof 39 Kreislandwirtschaftsrat Dr. Kroehn, Oldenburg 40 Plön Pastor Thiessen, Preetz 41 Landwirt Dr. Schlange, Marienwarde 42 Rechtsanwalt Schreiber, Preetz 43 Rendsburg Pastor Lic. Kagerah, Büdelsdorf 44 Gutsbesitzer Hoenck, Kluvensiek 45 Oberstudiendirektor i. R. Dr. Baginski, Rendsburg 46 Rektor Schurbohm, Hohn über Rendsburg 47 Segeberg Pastor Harder, Bad Oldesloe 48 Geschäftsührer Reichardt, Bad Oldesloe 49 Büchereileiter Ihlenfeld, Bad Segeberg 50 Süderdithmarschen Pastor Herberger, Marne 51 Amtsgerichtsrat Dr. Lorenz, Brunsbüttelkoog 52 Rendant Krull, Meldorf 53 Altona Pastor Vontheim, Hamburg 54 Senatspräsident Dr. Matthiesen, Hamburg 55 kein Vertreter 56 Direktor Dr. Glässing, Hamburg 57 Angestellter Scholz, Hamburg 58 Blankenese Pastor Rothe, Hamburg

428 Schriften Band 3/2017 429 Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 59 Pastor Wurster, (Hbg.) 60 Kaufmann Klinkisch, Hamburg 61 Landgerichtsrat Dr. Kressner, Hamburg 62 Niendorf Pastor Schröder, Hamburg 63 Pastor Mondry, Ellerau 64 Dipl. Landwirt Dr. Langeloh 65 Oberregierungsrat a.D. Dr. Frankenberger, Quickborn 66 Pinneberg Pastor Münkel, Pinneberg 67 Gemeindehelferin Frau Dellbrügge, Pinneberg 68 Rektor Schumacher, Prisdorf 69 Dr. Schwencke, Pinneberg-Waldenau 70 Rantzau Pastor Krueger, Horst 71 Stadtamtmann i. R. Riesewell, Elmshorn 72 Gartenbauamtmann Steffen, Egelbrechtsche Wildnis 73 Stormarn Pastor Steenbock, Hamburg 74 Pastor Rothacker, Hamburg 75 Pastor Fröhlich, Hamburg 76 Rechtsanwalt Dr. Harmsen, Ahrensburg 77 Realschulrektor Böttcher, Reinbek 78 Dr. Freifrau von Weizäcker, Hamburg 79 Lehrer i. R. Lindemann, Reinbek 80 kein Vertreter 81 Lauenburg Pastor Schröder, Wohltorf 82 Rechtsanwalt Dr. Ehlers, Wohltorf 83 Rektor i. R. Völkner, Lauenburg 84 Bauer Riege, Krüzen •Pröpste 85 Petersen, Leck 86 Hansen, Kappeln 87 Dr. Tebbe Hamburg-Bankenese

430 Schriften Band 3/2017 431 Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 88 Thies, Elmshorn 89 Diederichsen, Rendsburg 90 Schwennen, Rendsburg 91 Propst Pareigis, Meldorf •Von der Kirchenleitung berufene Mitglieder 92 Missionsdirektor Pastor Benn, Breklum 93 Pastorin Grosch, Neumünster 94 Direktor Pastor Schmidt, Rickling 95 Rektor Pastor Thomsen, Flensburg 96 Oberstudiendirektor Backe, Kiel 97 Staatsrat Ranft, Hamburg 98 Rechtsanwalt Dr. Kötschau, Glücksburg 99 Frau Landré, Lütjensee über Trittau 100 Geschäftsführer Schumacher, Hamburg-Rahlstedt 101 Landeskirchenmusikdirektor Röhl, Lübeck 102 Kirchenamtmann Saß, Osterrönfeld 103 kein Vertreter •Von der theologischen Fakultät der Universität Kiel entsandt 104 Professor D. Hoffmann, Kiel •Vertreter der Nordschleswigschen Gemeinde m. beratender Stimme 105 Pastor Thomsen, Gravenstein 106 Georg Bruhn, Skovbølgaard/Varnaes •Der Militärdekan mit beratender Stimme 107 Militärdekan Clasen, Kiel 108 Militärdekan Magazin, Glücksburg

432 Schriften Band 3/2017 433 37. ordentliche Landessynode 17. – 18. März 1969

Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder

1 Eckernförde Pastor Johannsen, Rieseby 2 Landwirt Lammers, Eckernförde-Borby 3 Landwirt Thomsen, Damendorf 4 Eiderstedt Pastor Dahl, Tating 5 Amtmann Ronneburger, Tetenbüll (fehlt) 6 Flensburg Pastor Grell, Oeversee 7 Oberstudienrat Brodersen, Flensburg 8 Rechtsanwalt Dr. Aldag, Flensburg 9 Bibliotheksdirektor Dr. Weimar, Flensburg 10 Husum Pastor Dr. Dunker, Drelsdorf über Husum 11 Landwirt Dethleffsen, Nordstrand 12 Nordangeln Pastor Schmeling, Grundhof 13 Landwirt Lempelius, Oestergaard über Steinbergkirche 14 Schleswig Pastor Thomsen, Schleswig 15 Prof. Dr. Hoffmann, Schleswig 16 Oberdeichgraf Plöhn, Bergenhusen 17 Südangeln Pastor Koch, Toestrup 18 Landwirt Dr. Drenck-Roest, Kappeln 19 Südtondern Pastor Dannenberg, Westerland/Sylt 20 Architekt Johannsen, Leck 21 Kiel Pastor Hahnkamp, Kiel 22 Pastor Gertz, Kiel (fehlt) 23 Pastor Schultze, Kiel 24 Frau Inge Holst, Kiel 25 Freiin v. Ledebur, Kiel 26 Erster Staatsanwalt Bauer, Kiel 27 Verwaltungsrat i. R. Hamann, Kiel 28 Münsterdorf Pastor Rejahl, Münsterdorf

434 Schriften Band 3/2017 435 Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 29 Fabrikant Kolbe, Itzehoe 30 Kaufmann Ramm, Itzehoe 31 Neumünster Pastor Ehmsen, Kiel-Schulensee 32 Schweißer Tzeschenscher, Neumünster 33 Dr. med. Möbius, Neumünster 34 Rechtsanwalt Dr. Lange, Kiel-Schulensee 35 Norderdithmarschen Pastor Meinhof, Tellingstedt 36 Oberamtsrichter Schumann, Heide (fehlt) 37 Oldenburg Pastor Broecker, Altenkrempe 38 Schulrat Papenhagen, Heiligenhafen 39 Kreislandwirtschaftsrat Dr. Kroehn, Oldenburg 40 Plön Pastor Rumohr, Ascheberg 41 Landwirt Graf v. Waldersee, Waterneverstorf 42 Ministerialrat Dr. Dr. Sellschopp, Preetz 43 Rendsburg Pastor Lic. Kagerah, Büdelsdorf 44 Bauer Peperkorn, Hadenfeld üb. Itzehoe 45 Oberstudiendirektor i. R. Dr. Baginski, Rendsburg 46 Rektor Schurbohm, Hohn über Rendsburg 47 Segeberg Pastor Harder, Bad Oldeslohe 48 Bundesbahnbeamter Iwohn, Bad Oldesloe (fehlt) 49 Büchereileiter Ihlenfeld, Bad Segeberg 50 Süderdithmarschen Pastor Herberger, Marne (fehlt) 51 Altbauer Vollert, Eggerstedterholz/Holst. (fehlt) 52 Rendant Krull, Meldorf 53 Altona Pastor Vonthein, Hamburg 54 Senatspräsident Dr. Matthiesen, Hamburg-Othmarschen 55 Frau Hauffe, Hamburg 56 Direktor Dr. Glässing, Hamburg 57 Angestellter Scholz, Hamburg 58 Blankenese Pastor Rothe, Hamburg

436 Schriften Band 3/2017 437 Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 59 Pastor Christiansen, Hamburg 60 Kaufmann Klinkisch, Hamburg-Nienstedten 61 Architekt Erler, Hamburg (fehlt) 62 Niendorf Pastor Schröder, Hamburg 63 Pastor Mondry, Ellerau 64 Dipl. Landwirt Dr. Langeloh, Hamburg Vertreter: Oberlandwirtschaftsrat, Dr. Steiner, Hamburg 65 Oberregierungsrat a.D. Frankenberger, Quickborn 66 Pinneberg Pastor Knaak, Pinneberg (fehlt) 67 Gemeindehelferin Frau Dellbrügge, Pinneberg 68 Rektor Schumacher, Prisdorf (fehlt) 69 Apothekerin Arndt, Pinneberg 70 Rantzau Pastor Krueger, Horst 71 Stadtamtmann i. R. Riewesell, Elmshorn 72 Bauer Speck, Quarnstedt (fehlt) 73 Stormarn Pastor Steenbock, Hamburg 74 Pastor Dr. Hoberg, Hamburg 75 Pastor Weber, Glashütte 76 Rechtsanwalt Dr. Harmsen, Ahrensburg 77 Realschulrektor Böttcher, Reinbek 78 Ltd. Reg. -Direktor Dr. Baring, Hamburg 79 Lehrer i. R. Lindemann, Reinbek (fehlt) 80 Ltd. Reg. -Direktor Dr. Becker, Hamburg 81 Lauenburg Pastor Schröder, Wohltorf 82 Rechtsanwalt Dr. Ehlers, Wohltorf 83 Rektor i.R. Völkner, Lauenburg (fehlt) 84 Bauer Riege, Krüzen

438 Schriften Band 3/2017 439 Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder •Pröpste 85 Petersen, Leck 86 v. Kirchenbach, Schleswig 87 Dr. Noffke, Itzehoe 88 Jaeger, Bad Segeberg 89 Diederichsen, Rendsburg 90 Schwennen, Hamburg-Volksdorf 91 Pareigis, Meldorf •Von der Kirchenleitung berufene Mitglieder 92 Pastor Gossmann, Kiel 93 Pastorin Grosch, Neumünster 94 Direktor Pastor Schmidt, Rickling (fehlt) 95 Rektor Pastor Christophersen, Hamburg-Stellingen (fehlt) 96 Oberstudiendirektor Backe, Kiel (fehlt) 97 Kraftfahrer Henningsen, Kiel 98 Rechtsanwalt Dr. Köttschau, Glücksburg 99 Frau Landré, Lütjensee über Trittau 100 Geschäftsführer Schumacher, Hamburg-Rahlstedt Vertreter: Lehrer Brunker, Scheersberg, Nordangeln 101 kein Vertreter 102 Kirchenamtmann Saß, Osterrönfeld 103 kein Vertreter •Von der theologischen Fakultät der Universität Kiel entsandt 104 Prof. D. Meinhold, Schulensee •Vertreter der Nordschleswigschen Gemeinde m. beratender Stimme 105 Pastor Thomsen, Gravenstein 106 Georg Bruhn, Skovbolgaard/Varnæs •Der Militärdekan mit beratender Stimme 107 kein Vertreter 108 Dekan Magazin, Glücksburg

440 Schriften Band 3/2017 441 38. ordentliche Landessynode 09. – 14. November 1969

Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder

1 Eckernförde Pastor Johannsen, Rieseby 2 Landwirt Lammers, Eckernförde-Borby 3 Landwirt Thomsen, Damendorf 4 Eiderstedt Pastor Wulf, Witzwort 5 Amtmann Ronneburger, Tetenbüll 6 Flensburg Pastor Grell, Oeversee 7 Oberstudienrat Brodersen, Flensburg 8 Rechtsanwalt Dr. Aldag, Flensburg 9 Frau von Borstel, Flensburg 10 Husum Pastor Meeder, Husum 11 Landwirt Dethleffsen, Nordstrand 12 Nordangeln Pastor Schmeling, Grundhof 13 Landwirt Lempelius, Oestergaard über Steinbergkirche 14 Schleswig Pastor Thomsen, Schleswig 15 Amtsgerichtsrat Bachmann, Friedrichstadt 16 Oberdeichgraf Plöhn, Bergenhusen 17 Südangeln Pastor Koch, Toestrup 18 Dr. med. Gerhard Saß, Taarstedt 19 Südtondern Pastor Dannenberg, Westerland/Sylt 20 Dipl. -Ing. Johannsen, Leck 21 Kiel Pastor Plath, Kiel 22 Pastor Gertz, Kiel 23 Pastor Fischer, Kiel 24 Rektor Dräger, Kiel 25 Freiin v. Ledebur, Kiel 26 kein Vertreter 27 Verwaltungsrat i. R. Hamann, Kiel 28 Münsterdorf Pastor Rejahl, Münsterdorf

442 Schriften Band 3/2017 443 Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 29 Fabrikant Kolbe, Itzehoe 30 Kaufmann Ramm, Itzehoe 31 Neumünster Pastor Ehmsen, Kiel-Schulensee 32 Schweißer Tzeschenscher, Neumünster 33 Dr. med. Möbius, Neumünster 34 Dr. jur. Lange, Kiel-Schulensee 35 Norderdithmarschen Pastor Meinhof, Tellingstedt 36 Amtsgerichtsdirektor Schumann, Heide 37 Oldenburg Pastor Broecker, Altenkrempe 38 Schulrat Papenhagen, Heiligenhafen 39 Kreislandwirtschaftsrat Dr. Kroehn, Oldenburg/Holst. 40 Plön Pastor Thiessen, Preetz 41 kein Vertreter 42 Rechtsanwalt Schreiber, Schönberg ü. Kiel 43 Rendsburg Pastor Schmidt, Rendsburg 44 Gutsbesitzer Hoenck, Kluvensiek 45 Oberstudiendirektor i. R. Dr. Baginski, Rendsburg 46 Rektor Schurbohm, Hohn üb. Rendsburg 47 Segeberg Pastor Harder, Bad Oldeslohe 48 Bundesbahnhauptsekretär Iwohn, Bad Oldeslohe 49 Büchereileiter Ihlenfeld, Bad Segeberg 50 Süderdithmarschen Pastor Herberger, Marne 51 Amtsgerichtsrat Dr. Lorenz, Brunsbüttelkoog 52 Rendant Krull, Meldorf 53 Altona Pastor Vonthein, Hamburg 54 Senatspräsident Dr. Matthiesen, Hamburg-Othmarschen 55 Frau Hauffe, Hamburg 56 Direktor der Landesbank Dr. Glässing, Hamburg 57 Angestellter Scholz, Hamburg 58 Blankenese Pastor Rothe, Hamburg

444 Schriften Band 3/2017 445 Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 59 Pastor Christiansen, Hamburg 60 Kaufmann Klinkisch, Hamburg-Nienstedten 61 Architekt Erler, Hamburg 62 Niendorf Pastor Schröder, Hamburg 63 Pastor Mondry, Ellerau 64 Dipl. Landwirt Dr. Langeloh, Hamburg 65 Oberregierungsrat i. R. Dr. Frankenberger, Quickborn 66 Pinneberg Pastor Münkel, Pinneberg 67 Lk. Beauftragte Frau Dellbrügge, Pinneberg 68 Rektor Schumacher, Prisdorf 69 Apothekerin Arndt, Pinneberg 70 Rantzau Pastor Krueger, Horst 71 Stadtamtmann i. R. Riewesell, Elmshorn 72 kein Vertreter 73 Stormarn Pastor Steenbock, Hamburg 74 Pastor Rothacker, Hamburg 75 Pastor Fröhlich, Hamburg 76 Rechtsanwalt Dr. Harmsen, Ahrensburg 77 Realschulrektor Böttcher, Reinbek 78 Ltd. Regierungsdirektor Dr. Baring, Hamburg 79 Lehrer i. R. Lindemann, Reinbek 80 Dr. Puttfarcken, Hamburg 81 Lauenburg Pastor Schröder, Wohltorf 82 Rechtsanwalt Dr. Ehlers, Wohltorf 83 Rektor i. R. Völkner, Lauenburg 84 Bauer Riege, Krüzen

446 Schriften Band 3/2017 447 Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder •Pröpste 85 Petersen, Leck 86 v. Kirchenbach, Schleswig 87 Dr. Tebbe, Hamburg-Blankenese 88 Thies, Elmshorn 89 Diederichsen, Rendsburg 90 Schwennen, Hamburg-Volksdorf 91 Pareigis, Meldorf •Von der Kirchenleitung berufene Mitglieder 92 Missionsdirektor Pastor Benn, Breklum 93 Pastorin Grosch, Neumünster 94 Direktor Pastor Schmidt, Rickling 95 Rektor Pastor Thomsen, Flensburg 96 Oberstudiendirektor Backe, Kiel 97 Kraftfahrer Henningsen, Kiel 98 Rechtsanwalt Dr. Köttschau, Glücksburg 99 Kapitän z. S. a. D. Kamper, Flensburg-Mürwik 100 Geschäftsführer Schumacher, Hamburg-Rahlstedt 101 Landeskirchenmusikdirektor Prof. Röhl, Lübeck 102 Kirchenamtmann Saß, Osterrönfeld 103 Professor Dr. Blohm, Kiel •Von der theologischen Fakultät der Universität Kiel entsandt 104 Prof. D. Hoffmann, Kiel •Vertreter der Nordschleswigschen Gemeinde m. beratender Stimme 105 Pastor Thomsen, Gravenstein 106 Bruhn, Skovbølgaard/Varnæs •Der Militärdekan mit beratender Stimme 107 Militärdekan Clasen, Kiel 108 Militärdekan Magazin, Glücksburg

448 Schriften Band 3/2017 449 39. ordentliche Landessynode 1970 (Sondersynode in vier Tagungen) 1. Tagung 02. – 05. März 1970

Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 1 Eckernförde Pastor Johannsen, Rieseby 2 Landwirt Lammers, Eckernförde-Borby 3 Landwirt Thomsen, Damendorf 4 Eiderstedt Pastor Wulf, Witzwort 5 Amtmann Ronneburger, Tetenbüll 6 Flensburg Pastor Grell, Oeversee 7 Oberstudienrat Brodersen, Flensburg 8 Rechtsanwalt Dr. Aldag, Flensburg 9 Rechtsanwalt Dr. Vaagt, Flensburg 10 Husum Pastor Meeder, Husum 11 Landwirt Dethleffsen, Nordstrand 12 Nordangeln Pastor Schmeling, Grundhof 13 Landwirt Lempelius, Oestergaard üb. Steinbergkirche 14 Schleswig Pastor Barharn, Schuby 15 Professor Dr. Hoffmann, Schleswig 16 Oberdeichgraf Plöhn, Bergenhusen 17 Südangeln Pastor Koch, Toestrup 18 Dr. med. Saß, Taarstedt 19 Südtondern Pastor Dannenberg, Westerland/Sylt 20 Direktor Johannsen, Leck 21 Kiel Pastor Hahnkamp, Kiel 22 kein Vertreter 23 Pastor Fischer, Kiel 24 Rektor Dräger, Kiel 25 Ltd. Fürsorger i. R. Wulff, Kiel 26 Dipl. Landwirt Dr. Tietze, Kiel

450 Schriften Band 3/2017 451 Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 27 Verwaltungsrat i. R. Hamann, Kiel 28 Münsterdorf Pastor Rejahl, Münsterdorf 29 Landwirt J. Schmidt, Kamerlander Abtei üb. Süderau 30 Kaufmann Ramm, Itzehoe 31 Neumünster Pastor Ehmsen, Kiel-Schulensee 32 Schweißer Tzeschenscher, Neumünster 33 Frau Mell, Neumünster 34 Dr. jur. Lange, Kiel-Schulensee 35 Norderdithmarschen Pastor Meinhof, Tellingstedt 36 Amtsgerichtsdirektor Schumann, Heide 37 Oldenburg Pastor Hans Broecker, Altenkrempe 38 Schulrat Papenhagen, Heiligenhafen 39 kein Vertreter 40 Plön Pastor Thiessen, Preetz 41 Apotheker Krause, Preetz 42 Rechtsanwalt Schreiber, Schönberg üb. Kiel 43 Rendsburg Pastor Lucht, Rendsburg 44 Gutsbesitzer Hoenck, Kluvensiek 45 Oberstudiendirektor i. R. Dr. Baginski, Rendsburg 46 Rektor Schurbohm, Hohn über Rendsburg 47 Segeberg Pastor Heidrich, Bad Segeberg 48 Bundesbahnhauptsekretär Iwohn, Bad Oldeslohe 49 Büchereileiter Ihlenfeld, Bad Segeberg 50 Süderdithmarschen Pastor Herberger, Marne 51 Amtsgerichtsrat Dr. Lorenz, Brunsbüttelkoog 52 Rendant Krull, Meldorf 53 Altona Pastor Vonthein, Hamburg 54 Senatspräsident Dr. Matthiesen, Hamburg 55 Ob. Studienrätin Dr. Sturm, Hamburg 56 Direktor Dr. Kurt Glässing, Hamburg

452 Schriften Band 3/2017 453 Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 57 Angestellter Scholz, Hamburg 58 Blankenese Pastor Rothe, Hamburg 59 Pastor Christiansen, Hamburg 60 Oberregierungsrat Zollenkopf, Hamburg 61 Architekt Erler, Hamburg 62 Niendorf Pastor Schröder, Hamburg 63 Pastor Mondry, Ellerau 64 Dipl. Landwirt Dr. Langeloh, Hamburg 65 Oberregierungsrat a. D. Dr. Frankenberger, Quickborn 66 Pinneberg Pastor Münkel, Pinneberg 67 Lk. Beauftragte Frau Dellbrügge, Pinneberg 68 Rektor Schumacher, Prisdorf 69 Dr. Schwencke, Pinneberg-Waldenau 70 Rantzau Pastor Krueger, Horst 71 Stadtamtmann i. R. Riewesell, Elmshorn 72 Bauer Speck, Quarnstedt/Kellinghusen 73 Stormarn Pastor Steenbock, Hamburg 74 Pastor Rothacker, Hamburg 75 Pastor Fröhlich, Hamburg 76 Rechtsanwalt Dr. Harmsen, Ahrensburg 77 Oberregierungsrat Dr. Fuhlendorf, Hamburg 78 Dr. med. Zerning, Hamburg 79 Lehrer i. R. Lindemann, Reinbek 80 Dr. Puttfarcken, Hamburg 81 Lauenburg Pastor Schröder, Wohltorf 82 Rechtsanwalt Dr. Ehlers, Wohltorf 83 Rektor i. R. Völkner, Lauenburg 84 Bauer Riege, Krüzen

454 Schriften Band 3/2017 455 Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder •Pröpste 85 Petersen, Leck 86 v. Kirchenbach, Schleswig 87 Dr. Noffke, Itzehoe 88 Thies, Elmshorn 89 Diederichsen, Rendsburg 90 Schwennen, Hbg. -Volksdorf 91 Pareigis, Meldorf •Von der Kirchenleitung berufene Mitglieder 92 Missionsdirektor Pastor Benn, Breklum üb. Bredstedt 93 Pastorin Grosch, Neumünster 94 Direktor Pastor Schmidt, Rickling 95 Rektor Pastor Thomsen, Flensburg 96 Oberstudiendirektor Backe, Kiel 97 Staatsrat Ranft, Hamburg 98 Rechtsanwalt Dr. Köttschau, Glücksburg 99 Frau Landre, Lütjensee 100 Geschäftsführer Schumacher, Hbg. -Rahlstedt 101 Kirchenmusikdirektor von Holst, Duvenstedt 102 Kirchenamtmann Saß, Osterrönfeld 103 kein Vertreter •Von der theologischen Fakultät der Universität Kiel entsandt 104 Professor D. Hoffmann, Kiel •Vertreter der Nordschleswigschen Gemeinde m. beratender Stimme 105 Pastor Thomsen, Gravenstein 106 Georg Bruhn, Skovbølgaard, Varnæs •Der Militärdekan mit beratender Stimme 107 Militärdekan Clasen, Kiel 108 Militärdekan Magazin, Glücksburg

456 Schriften Band 3/2017 457 2. Tagung 11. – 12. April 1970

Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 1 Eckernförde Pastor Johannsen, Rieseby 2 Landwirt Lammers, Eckernförde-Borby 3 Landwirt Thomsen, Damendorf 4 Eiderstedt Pastor Wulf, Witzwort 5 Hauptlehrer Heß, Uelvesbüll 6 Flensburg Pastor Grell, Oeversee 7 Oberstudienrat Brodersen, Flensburg 8 Rechtsanwalt Dr. Aldag, Flensburg 9 Bibliotheksdirektor Dr. Weimar, Flensburg 10 Husum Pastor Meeder, Husum 11 Rendant Deckmann, Viöl 12 Nordangeln Pastor Schmeling, Grundhof 13 Lehrer Henningsen, Sörup 14 Schleswig Pastor Barharn, Schuby 15 Professor Dr. Hoffmann, Schleswig 16 Oberdeichgraf Plöhn, Bergenhusen 17 Südangeln Pastor Koch, Toestrup 18 Dr. med. Saß, Taarstedt 19 Südtondern Pastor Dannenberg, Westerland/Sylt 20 Direktor Johannsen, Leck 21 Kiel Pastor Plath, Kiel 22 Pastor Gertz, Kiel 23 Pastor Fischer, Kiel 24 kein Vertreter 25 Freiin v. Ledebur, Kiel 26 Volkswirt Thomas, Kiel 27 Verwaltungsrat i. R. Hamann, Kiel 28 Münsterdorf Pastor Rejahl, Münsterdorf

458 Schriften Band 3/2017 459 Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 29 Fabrikant Kolbe, Itzehoe 30 Bürgermeister Gravert, Wewelsfleth 31 Neumünster Pastor Ehmsen, Kiel-Schulensee 32 Schweißer Tzeschenscher, Neumünster 33 Frau Mell, Neumünster 34 Dr. jur. Lange, Kiel-Schulensee 35 Norderdithmarschen Pastor Meinhof, Tellingstedt 36 Amtsgerichtsdirektor Schumann, Heide 37 Oldenburg Pastor Hans Broecker, Altenkrempe 38 Schulrat Papenhagen, Heiligenhafen 39 Hauptlehrer Voß, Altrathjensdorf 40 Plön Pastor Rumohr, Ascheberg 41 Graf v. Waldersee, Waternevertorf 42 Rechtsanwalt Schreiber, Schönberg üb. Kiel 43 Rendsburg Pastor Lucht, Rendsburg 44 Gutsbesitzer Hoenck, Kluvensiek 45 Oberstudiendirektor i. R. Dr. Baginski, Rendsburg 46 Rektor Schurbohm, Hohn über Rendsburg 47 Segeberg Pastor Harder, Bad Oldesloe 48 Bundesbahnhauptsekretär Iwohn, Bad Oldeslohe 49 Büchereileiter Ihlenfeld, Bad Segeberg 50 Süderdithmarschen Pastor Bernewitz, Brunsbüttelkoog 51 Amtsgerichtsrat Dr. Lorenz, Brunsbüttelkoog 52 Rendant Krull, Meldorf 53 Altona Pastor Vonthein, Hamburg 54 Senatspräsident Dr. Matthiesen, Hamburg 55 Ob. Studienrätin Dr. Sturm, Hamburg 56 Direktor Dr. Kurt Glässing, Hamburg 57 Angestellter Scholz, Hamburg 58 Blankenese Pastor Rothe, Hamburg

460 Schriften Band 3/2017 461 Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 59 Pastor Wurster, Schenefeld/Hbg. 60 Oberregierungsrat Zollenkopf, Hamburg 61 Landgerichtsrat Dr. Kressner, Hamburg 62 Niendorf Pastor Schröder, Hamburg 63 Pastor Mondry, Ellerau 64 Dipl. Landwirt Dr. Langeloh, Hamburg 65 Dr. med. Groth, Hamburg 66 Pinneberg Pastor Asmussen, Seester üb. Elmshorn 67 Lk. Beauftragte Frau Dellbrügge, Pinneberg 68 KMD Schröder, Pinneberg 69 Dr. Schwencke, Pinneberg-Waldenau 70 Rantzau Pastor Krueger, Horst 71 Stadtamtmann i. R. Riewesell, Elmshorn 72 Bauer Speck, Quarnstedt/Kellinghusen 73 Stormarn Pastor Steenbock, Hamburg 74 Pastor Dr. Hoberg, Hamburg 75 Pastor Fröhlich, Hamburg 76 Rechtsanwalt Dr. Harmsen, Ahrensburg 77 Regierungsrat Dr. Fuhlendorf, Hamburg 78 Dr. med. Zerning, Hamburg 79 Lehrer i. R. Lindemann, Reinbek 80 Dr. Puttfarcken, Hamburg 81 Lauenburg Pastor Schröder, Wohltorf 82 Rechtsanwalt Dr. Ehlers, Wohltorf 83 Rektor i.R. Völkner, Lauenburg 84 Bauer Riege, Krüzen •Pröpste 85 Alsen, Husum 86 v. Kirchenbach, Schleswig 87 Dr. Tebbe, Hamburg

462 Schriften Band 3/2017 463 Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 88 Bols, Hamburg 89 Diederichsen, Rendsburg 90 Schwennen, Hbg. -Volksdorf 91 Pareigis, Meldorf •Von der Kirchenleitung berufene Mitglieder 92 Missionsdirektor Pastor Benn, Breklum üb. Bredstedt 93 Pastorin Grosch, Neumünster 94 kein Vertreter 95 Rektor Pastor Thomsen, Flensburg 96 Oberstudiendirektor Backe, Kiel 97 Staatsrat Ranft, Hamburg 98 Rechtsanwalt Dr. Köttschau, Glücksburg 99 Frau Landre, Lütjensee 100 Geschäftsführer Schumacher, Hbg. -Rahlstedt 101 Kirchenmusikdirektor von Holst, Duvenstedt 102 Kirchenamtmann Saß, Osterrönfeld 103 Ltd. Reg. Direktor Dr. Becker, Hamburg •Von der theologischen Fakultät der Universität Kiel entsandt 104 Professor D. Hoffmann, Kiel •Vertreter der Nordschleswigschen Gemeinde m. beratender Stimme 105 Pastor Thomsen, Gravenstein 106 Georg Bruhn, Skovbølgaard, Varnæs •Der Militärdekan mit beratender Stimme 107 Militärdekan Clasen, Kiel 108 Militärdekan Magazin, Glücksburg

464 Schriften Band 3/2017 465 3. Tagung 24. – 25. Mai 1970

Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 1 Eckernförde Pastor Johannsen, Rieseby 2 Landwirt Lammers, Eckernförde-Borby 3 Landwirt Thomsen, Damendorf 4 Eiderstedt Pastor Wulf, Witzwort 5 Amtmann Ronneburger, Tetenbüll 6 Flensburg Pastor Grell, Oeversee 7 Oberstudienrat Brodersen, Flensburg 8 Rechtsanwalt Dr. Aldag, Flensburg 9 Frau von Borstel, Flensburg 10 Husum Pastor Meeder, Husum 11 Rendant Deckmann, Viöl 12 Nordangeln Pastor Schmeling, Grundhof 13 Landwirt Lempelius, Oestergaard üb. Steinbergkirche 14 Schleswig Pastor Barharn, Schuby 15 Professor Dr. Hoffmann, Schleswig 16 Oberdeichgraf Plöhn, Bergenhusen 17 Südangeln Pastor Koch, Toestrup 18 Dr. med. Saß, Taarstedt 19 Südtondern Pastor Dannenberg, Westerland/Sylt 20 Dr. med. Clemenz, Keitum/Sylt 21 Kiel Pastor Plath, Kiel 22 Pastor Gertz, Kiel 23 Pastor Fischer, Kiel 24 Rektor Dräger, Kiel 25 Realschullehrerin Freiin v. Ledebur, Kiel 26 Volkswirt Thomas, Kiel 27 kein Vertreter 28 Münsterdorf Pastor Rejahl, Münsterdorf

466 Schriften Band 3/2017 467 Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 29 Landwirt J. Schmidt, Kamerlander Abtei üb. Süderau 30 Kaufmann Ramm, Itzehoe 31 Neumünster Pastor Ehmsen, Kiel-Schulensee 32 Schweißer Tzeschenscher, Neumünster 33 Dr. med. Möbius, Neumünster 34 Landwirt Holtorff, Großenaspe üb. Neumünster 35 Norderdithmarschen Pastor Meinhof, Tellingstedt 36 Pol.Obermeister i.R. Kraaß, Hennstedt 37 Oldenburg Pastor Hans Broecker, Altenkrempe 38 Schulrat Papenhagen, Heiligenhafen 39 Kreislandwirtschaftsrat Dr. Kroehn, Oldenburg 40 Plön Pastor Thiessen, Preetz 41 Graf v. Waldersee, Waterneverstorf 42 Rechtsanwalt Schreiber, Preetz 43 Rendsburg Pastor Jürgensen, Rendsburg 44 Landwirt Peperkorn, Hadenfeld üb Itzehoe 45 Oberstudiendirektor i. R. Dr. Baginski, Rendsburg 46 kein Vertreter 47 Segeberg Pastor Harder, Bad Oldesloe 48 Frau Marianne Boit, Bad Oldeslohe 49 Büchereileiter Ihlenfeld, Bad Segeberg 50 Süderdithmarschen Pastor Herberger, Marne 51 Amtsgerichtsrat Dr. Lorenz, Brunsbüttelkoog 52 Rendant Krull, Meldorf 53 Altona Pastor Vonthein, Hamburg 54 Konrektor Bahnsen, Hamburg 55 Ob. Studienrätin Dr. Sturm, Hamburg 56 kein Vertreter 57 Angestellter Scholz, Hamburg 58 Blankenese Pastor Rothe, Hamburg

468 Schriften Band 3/2017 469 Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 59 Pastor Christiansen, Hamburg 60 Oberregierungsrat Zollenkopf, Hamburg 61 Architekt Erler, Hamburg 62 Niendorf Pastor Schröder, Hamburg 63 Pastor Mondry, Ellerau 64 Dipl. Landwirt Dr. Langeloh, Hamburg 65 Oberregierungsrat a. D. Dr. Frankenberger, Quickborn 66 Pinneberg Pastor Knaak, Pinneberg 67 Lk. Beauftragte Frau Dellbrügge, Pinneberg 68 Rektor Schumacher, Prisdorf 69 Dr. Schwencke, Pinneberg-Waldenau 70 Rantzau Pastor Krueger, Horst 71 Kfm. Angestellter Scheel, Elmshorn 72 kein Vertreter 73 Stormarn Pastor Steenbock, Hamburg 74 Pastor Rothacker, Hamburg 75 Pastor Fröhlich, Hamburg 76 Rechtsanwalt Dr. Harmsen, Ahrensburg 77 Frau Liselotte Kröger, Hamburg 78 Dr. med. Zerning, Hamburg 79 Lehrer i. R. Lindemann, Reinbek 80 Lt. Reg. Direktor Dr. Becker, Hamburg 81 Lauenburg Pastor Schröder, Wohltorf 82 Rechtsanwalt Dr. Ehlers, Wohltorf 83 Rektor i.R. Völkner, Lauenburg 84 Bauer Riege, Krüzen •Pröpste 85 Petersen, Leck 86 v. Kirchenbach, Schleswig 87 kein Vertreter

470 Schriften Band 3/2017 471 Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 88 Thies, Elmshorn 89 Diederichsen, Rendsburg 90 Schwennen, Hbg. -Volksdorf 91 Pareigis, Meldorf •Von der Kirchenleitung berufene Mitglieder 92 Pastor Hoerschelmann, Kiel 93 Pastorin Grosch, Neumünster 94 Direktor Pastor Schmidt, Rickling 95 Pastor Christophersen, Hamburg-Stellingen 96 Oberstudiendirektor Backe, Kiel 97 Fahrmeister Henningsen, Kiel 98 Rechtsanwalt Dr. Köttschau, Glücksburg 99 kein Vertreter 100 Geschäftsführer Schumacher, Hamburg-Rahlstedt 101 Landeskirchenmusikdirektor Prof. Röhl, Lübeck 102 Kirchenamtmann Saß, Osterrönfeld 103 Prof. Dr. Erdmann, Kiel-Mönkeberg •Von der theologischen Fakultät der Universität Kiel entsandt 104 kein Vertreter •Vertreter der Nordschleswigschen Gemeinde m. beratender Stimme 105 Pastor Thomsen, Gravenstein 106 Georg Bruhn, Skovbølgaard, Varnæs •Der Militärdekan mit beratender Stimme 107 Militärdekan Clasen, Kiel 108 Militärdekan Magazin, Glücksburg

472 Schriften Band 3/2017 473 4. Tagung 29. – 30. Mai 1970

Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 1 Eckernförde Pastor Johannsen, Rieseby 2 Landwirt Lammers, Eckernförde-Borby 3 Landwirt Thomsen, Damendorf 4 Eiderstedt Pastor Wulf, Witzwort 5 kein Vertreter 6 Flensburg Pastor Grell, Oeversee 7 Oberstudienrat Brodersen, Flensburg 8 Rechtsanwalt Dr. Aldag, Flensburg 9 Frau von Borstel, Flensburg 10 Husum Pastor Meeder, Husum 11 Rendant Deckmann, Viöl 12 Nordangeln Pastor Schmeling, Grundhof 13 Landwirt Lempelius, Oestergaard üb. Steinbergkirche 14 Schleswig Pastor Barharn, Schuby 15 Professor Dr. Hoffmann, Schleswig 16 Oberdeichgraf Plöhn, Bergenhusen 17 Südangeln Pastor Koch, Toestrup 18 Dr. med. Saß, Taarstedt 19 Südtondern Pastor Dannenberg, Westerland/Sylt 20 Dr. med. Clemenz, Keitum/Sylt 21 Kiel Pastor Plath, Kiel 22 Pastor Gertz, Kiel 23 Pastor Fischer, Kiel 24 Rektor Dräger, Kiel 25 Realschullehrerin Freiin v. Ledebur, Kiel 26 kein Vertreter 27 kein Vertreter 28 Münsterdorf Pastor Rejahl, Münsterdorf

474 Schriften Band 3/2017 475 Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 29 Landwirt J. Schmidt, Kamerlander Abtei üb. Süderau 30 Kaufmann Ramm, Itzehoe 31 Neumünster Pastor Ehmsen, Kiel-Schulensee 32 Schweißer Tzeschenscher, Neumünster 33 Dr. med. Möbius, Neumünster 34 Landwirt Holtorff, Großenaspe üb. Neumünster 35 Norderdithmarschen Pastor Meinhof, Tellingstedt 36 Pol. Obermeister i. R. Kraaß, Hennstedt 37 Oldenburg Pastor Hans Broecker, Altenkrempe 38 Schulrat Papenhagen, Heiligenhafen 39 Kreislandwirtschaftsrat Dr. Kroehn, Oldenburg 40 Plön Pastor Thiessen, Preetz 41 Graf v. Waldersee, Waterneverstorf 42 Rechtsanwalt Schreiber, Preetz 43 Rendsburg Pastor Jürgensen, Rendsburg 44 Landwirt Peperkorn, Hadenfeld üb Itzehoe 45 Oberstudiendirektor i. R. Dr. Baginski, Rendsburg 46 Frau Naglatzki, Rendsburg 47 Segeberg Pastor Harder, Bad Oldesloe 48 Frau Marianne Boit, Bad Oldeslohe 49 Büchereileiter Ihlenfeld, Bad Segeberg 50 Süderdithmarschen Pastor Herberger, Marne 51 Amtsgerichtsrat Dr. Lorenz, Brunsbüttelkoog 52 Rendant Krull, Meldorf 53 Altona Pastor Vonthein, Hamburg 54 Konrektor Bahnsen, Hamburg 55 Ob. Studienrätin Dr. Sturm, Hamburg 56 Direktor Dr. Glässing, Hamburg 57 Angestellter Scholz, Hamburg 58 Blankenese Pastor Rothe, Hamburg

476 Schriften Band 3/2017 477 Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 59 Pastor Christiansen, Hamburg 60 Oberregierungsrat Zollenkopf, Hamburg 61 Landgerichtsrat Dr. Kressner, Hamburg 62 Niendorf Pastor Schröder, Hamburg 63 Pastor Mondry, Ellerau 64 Dipl. Landwirt Dr. Langeloh, Hamburg 65 Oberregierungsrat a. D. Dr. Frankenberger, Quickborn 66 Pinneberg Pastor Knaak, Pinneberg 67 Lk. Beauftragte Frau Dellbrügge, Pinneberg 68 Rektor Schumacher, Prisdorf 69 Dr. Schwencke, Pinneberg-Waldenau 70 Rantzau Pastor Krueger, Horst 71 Baumschulkaufmann Kirstein, Elmshorn 72 kein Vertreter 73 Stormarn Pastor Steenbock, Hamburg 74 Pastor Rothacker, Hamburg 75 Pastor Fröhlich, Hamburg 76 Rechtsanwalt Dr. Harmsen, Ahrensburg 77 Frau Liselotte Kröger, Hamburg 78 Dr. med. Zerning, Hamburg 79 Lehrer i. R. Lindemann, Reinbek 80 kein Vertreter 81 Lauenburg Pastor Schröder, Wohltorf 82 Rechtsanwalt Dr. Ehlers, Wohltorf 83 Rektor i. R. Völkner, Lauenburg 84 Bauer Riege, Krüzen •Pröpste 85 Petersen, Leck 86 v. Kirchenbach, Schleswig 87 Dr. Tebbe, Hamburg

478 Schriften Band 3/2017 479 Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 88 Thies, Elmshorn 89 Diederichsen, Rendsburg 90 Schwennen, Hbg. -Volksdorf 91 Pareigis, Meldorf •Von der Kirchenleitung berufene Mitglieder 92 Missionsdirektor Pastor Benn, Breklum üb. Bredstedt 93 Pastorin Grosch, Neumünster 94 Direktor Pastor Schmidt, Rickling 95 Pastor Christophersen, Hamburg-Stellingen 96 Oberstudiendirektor Backe, Kiel 97 Fahrmeister Henningsen, Kiel 98 Rechtsanwalt Dr. Köttschau, Glücksburg 99 kein Vertreter 100 Geschäftsführer Schumacher, Hamburg-Rahlstedt 101 Kirchenmusikdirektor von Holst, Duvenstedt 102 Kirchenamtmann Saß, Osterrönfeld 103 Lt. Regierungsdirektor Dr. Becker, Hamburg •Von der theologischen Fakultät der Universität Kiel entsandt 104 kein Vertreter •Vertreter der Nordschleswigschen Gemeinde m. beratender Stimme 105 Pastor Thomsen, Gravenstein 106 Georg Bruhn, Skovbølgaard, Varnæs •Der Militärdekan mit beratender Stimme 107 Militärdekan Clasen, Kiel 108 Militärdekan Magazin, Glücksburg

480 Schriften Band 3/2017 481 40. ordentliche Landessynode 08. – 13. November 1970

Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 1 Eckernförde Pastor Johannsen, Rieseby 2 Landwirt Lammers, Eckernförde 3 Landwirt Thomsen, Damendorf 4 Eiderstedt Pastor Wulf, Witzwort 5 Amtmann Ronneburger, Tetenbüll 6 Flensburg Pastor Grell, Oeversee 7 Studiendirektor Brodersen, Flensburg 8 Studienrat Röschmann, Flensburg 9 Frau von Borstel, Flensburg 10 Husum Pastor Meeder, Husum 11 Landwirt Dethleffsen, Nordstrand 12 Nordangeln Pastor Schmeling, Grundhof 13 Landwirt Lempelius, Oestergaard üb. Steinbergkirche 14 Schleswig Pastor Barharn, Schuby 15 Amtsgerichtrat Bachmann, Friedrichstadt 16 Oberdeichgraf Plöhn, Bergenhusen 17 Südangeln Pastor Dahl, Schaalby 18 Dr. med. Saß, Taarstedt 19 Südtondern Pastor Dannenberg, Westerland/Sylt 20 Direktor Johannsen, Leck, Heimvolksschule 21 Kiel Pastor Plath, Kiel 22 Pastor Scharrenberg, Kronshagen 23 Pastor Schultze, Kiel 24 Rektor Dräger, Kiel 25 Realschullehrerin Freiin v. Ledebur, Kiel 26 kein Vertreter 27 Verwaltungsrat i. R. Hamann, Kiel 28 Münsterdorf Pastor Rejahl, Münsterdorf

482 Schriften Band 3/2017 483 Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 29 Fabrikant Kolbe, Itzehoe 30 Kaufmann Ramm, Itzehoe 31 Neumünster Pastor Ehmsen, Schulensee bei Kiel 32 Schweißer Tzeschenscher, Neumünster 33 Dr. med. Möbius, Neumünster 34 Rechtsanwalt Dr. Lange, Kiel-Schulensee 35 Norderdithmarschen Pastor Meinhof, Tellingstedt 36 Pol. -Obermeister i. R. Kraaß, Hennstedt 37 Oldenburg Pastor Bröcker, Altenkrempe 38 Schulrat Papenhagen, Heiligenhafen 39 Kreislandwirtschaftsrat Dr. Kroehn, Oldenburg 40 Plön Pastor Thiessen, Preetz 41 Landwirt Graf v. Waldersee, Waterneverstorf 42 Rechtsanwalt Schreiber, Preetz 43 Rendsburg Pastor Jürgensen, Rendsburg 44 Landwirt Peperkorn, Hadenfeld über Itzehoe 45 Oberstudiendirektor i. R. Dr. Baginski, Rendsburg 46 Rektor Schurbohm, Hohn über Rendsburg 47 Segeberg Pastor Harder, Bad Oldeslohe 48 Bundesbahnhauptsekretär, Iwohn, Bad Oldesloe 49 Büchereileiter Ihlenfeld, Bad Segeberg 50 Süderdithmarschen Pastor Herberger, Marne 51 Amtsgerichtsrat Dr. Lorenz, Brunsbüttel 52 Rendant Krull, Nindorf 53 Altona Pastor Vonthein, Hamburg 54 Staatspräsident Dr. Matthiesen, Hamburg 55 Frau Hauffe, Hamburg 56 Direktor der Landesbank Dr. Glässing, Hamburg 57 Angestellter Schulz, Hamburg 58 Blankenese Pastor Rothe, Hamburg

484 Schriften Band 3/2017 485 Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 59 Pastor Christiansen, Hamburg 60 Kaufmann Klinkisch, Hamburg 61 Architekt Erler, Hamburg 62 Niendorf Pastor Schröder, Hamburg 63 Pastor Mondry, Ellerau 64 Oberlandwirtschaftsrat i. R. Dr. Steiner, Hamburg 65 Oberregierungsrat a. D. Dr. Frankenberger, Quickborn 66 Pinneberg Pastor Münkel, Pinneberg 67 Lk. Beauftragte für Gemeindehelfer(innen) Frau Dellbrügge, Pinneberg 68 Kirchenmusikdirektor Schröder, Pinneberg 69 Studienrat Frank, Pinneberg 70 Rantzau Pastor Krüger, Horst 71 Stadtamtmann i. R. Riesewell, Elmshorn 72 Gartenbauamtmann Steffen, Glückstadt-Land 73 Stormarn Pastor Mohn, Hamburg 74 Pastor Rothacker, Hamburg 75 Pastor Fröhlich, Hamburg 76 Rechtsanwalt Dr. Harmsen, Ahrensburg 77 Oberregierungsrat Dr. Fuhlendorf, Hamburg 78 Lt. Reg. Dir. Dr. Baring, Hamburg 79 Lehrer i. R. Lindemann, Reinbek 80 Chemiker Dr. Puttfarcken, Hamburg 81 Lauenburg Pastor Schröder, Wohltorf 82 Rechtsanwalt Dr. Ehlers, Wohltorf 83 Rektor i. R. Völkner, Lauenburg 84 Bauer Riege, Krüzen •Pröpste 85 Petersen, Leck 86 v. Kirchenbach, Schleswig 87 Dr. Tebbe, Hamburg

486 Schriften Band 3/2017 487 Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 88 Thies, Elmshorn 89 Diederichsen, Rendsburg 90 Schwennen, Hamburg-Volksdorf 91 Pareigis, Meldorf •Von der Kirchenleitung berufene Mitglieder 92 Direktor Pastor Goßmann, Kiel 93 Pastorin Grosch, Neumünster 94 Direktor Pastor Schmidt, Rickling 95 Pastor und Rektor i. R. Thomsen, Flensburg 96 Oberstudiendirektor Backe, Kiel 97 Fahrmeister Henningsen, Kiel 98 Rechtsanwalt Dr. Kötschau, Glücksburg 99 Kapitän z. S. a. D. Kamper, Flensburg-Mürwik 100 Geschäftsführer Schumacher, Hamburg-Rahlstedt 101 Landeskirchenmusikdirektor Prof. Röhl, Lübeck 102 Kirchenamtmann Saß, Osterrönfeld 103 Prof. Dr. Grothaus, Tarp •Von der theologischen Fakultät der Universität Kiel entsandt 104 Prof. D. Kraft, Kiel-Schulensee •Vertreter der Nordschleswigschen Gemeinde m. beratender Stimme 105 Pastor Thomsen, Gravenstein 106 Georg Bruhn, Skovbølgaard/Varnæs •Der Militärdekan mit beratender Stimme 107 Militärdekan Clasen, Kiel 108 Militärdekan Magazin, Glücksburg

488 Schriften Band 3/2017 489 41. ordentliche Landessynode 21. – 23. Mai 1971

Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 1 Eckernförde Pastor Johannsen, Rieseby 2 Landwirt Lammers, Eckernförde-Borby 3 Landwirt Thomsen, Damendorf 4 Eiderstedt Pastor Wulf, Witzwort 5 Hauptlehrer Heß, Uelvesbüll 6 Flensburg Pastor Grell, Oeversee 7 Studiendirektor Brodersen, Flensburg 8 Rechtsanwalt Dr. Aldag, Flensburg 9 Frau von Borstel, Flensburg 10 Husum Pastor Jürgensen, Nordstrand/Odenbüll 11 Landwirt Dethleffsen, Nordstrand 12 Nordangeln Pastor Frank, Hürup 13 Landwirt Lempelius, Oestergaard üb. Steinbergkirche 14 Schleswig Pastor Geldschläger, Schleswig 15 Prof. Dr. Hoffmann, Schleswig 16 Oberdeichgraf Plöhn, Bergenhusen 17 Südangeln Pastor Koch, Toestrup/Oersberg 18 Dr. med. Saß, Taarstedt 19 Südtondern Pastor Dannenberg, Westerland/Sylt 20 Direktor Johannsen, Leck 21 Kiel Pastor Plath, Kiel 22 Pastor Hertzberg, Kiel-Suchsdorf 23 Pastor Fischer, Kiel 24 Rektor Dräger, Kiel 25 Leit. Fürsorger i. R. Wulff, Kiel 26 Dipl. Landwirt Dr. Tietze, Kiel 27 Verwaltungsrat i. R. Hamann, Kiel 28 Münsterdorf Pastor Rejahl, Münsterdorf

490 Schriften Band 3/2017 491 Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 29 Landwirt Schmidt, Kamerlander Abtei 30 Bürgermeister Gravert, Wewelsfleth 31 Neumünster Pastor Ehmsen, Kiel -Schulensee 32 Schweißer Tzeschenscher, Neumünster 33 Dr. med. Möbius, Neumünster 34 Rechtsanwalt Dr. Lange, Kiel-Schulensee 35 Norderdithmarschen Pastor Meinhof, Tellingstedt 36 Amtsgerichtsdirektor Schumann, Heide 37 Oldenburg Pastor Salomon, Lensahn 38 Studiendirektor Wieduwilt, Neustadt 39 Kreislandwirtschaftsrat Dr. Kroehn, Oldenburg 40 Plön Pastor Thiessen, Preetz 41 Landwirt Graf v. Waldersee, Waterneverstorf 42 Ministerialrat Dr. Dr. Sellschopp, Preetz 43 Rendsburg Pastor Treplin, Westerrönfeld 44 Gutsbesitzer Hoenck, Kluvensiek 45 Oberstudiendirektor i. R. Dr. Baginski, Rendsburg 46 Rektor Schurbohm, Hohn, über Rendsburg 47 Segeberg Pastor Heidrich, Bad Segeberg 48 Frau Boit, Bad Oldeslohe 49 Büchereileiter i. R. Bruno Ihlenfeld, Bad Segeberg 50 Süderdithmarschen Pastor Herberger, Marne 51 Altbauer Vollert, Eggstedterholz 52 Rendant Hans Krull, Nindorf 53 Altona Pastor Vonthein, Hamburg 54 Konrektor Bahnsen, Hamburg 55 Oberstudienrätin Dr. Sturm, Hamburg 56 Techn. Oberinspektor Wanser, Hamburg 57 Angestellter Scholz, Hamburg 58 Blankenese Pastor Rothe, Hamburg

492 Schriften Band 3/2017 493 Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 59 Pastor Christiansen, Hamburg 60 Oberregierungsrat Zollenkopf, Hamburg 61 Architekt Erler, Hamburg 62 Niendorf Pastor Schröder, Hamburg 63 Pastor Mondry, Ellerau 64 Dipl. Landwirt Dr. Langeloh, Hamburg 65 Oberregierungsrat a. D. Dr. Frankenberger, Quickborn 66 Pinneberg Pastor Münkel, Pinneberg 67 Lk. Beauftragte für Gemeindehelfer(innen) Frau Dellbrügge, Pinneberg 68 Rektor Schumacher, Prisdorf 69 Wissenschaftl. Mitarbeiter Dr. Schwenke, Loccum 70 Rantzau Pastor Krüger, Horst 71 Stadtamtmann i. R. Riesewell, Elmshorn 72 Gartenbaumann Steffen, Glückstadt-Land 73 Stormarn Pastor Mohn, Hamburg 74 Pastor Dr. Hoberg, Hamburg 75 Pastor Fröhlich, Hamburg 76 Rechtsanwalt Dr. Heinz Harmsen, Ahrensburg 77 kein Vertreter 78 Ltd. Regierungsdirektor Dr. Baring, Hamburg 79 Lehrer i. R. Lindemann, Reinbek 80 kein Vertreter 81 Lauenburg Pastor Reinhard Schröder, Wohltorf 82 Dr. med. Mau, Aumühle 83 Rektor i. R. Völkner, Lauenburg 84 Bauer Riege, Krüzen •Pröpste 85 Petersen, Leck 86 v. Kirchenbach, Schleswig 87 Dr. Tebbe, Hamburg

494 Schriften Band 3/2017 495 Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 88 Bols, Hamburg 89 Diederichsen, Rendsburg 90 Dr. Hauschildt, Neumünster 91 Pareigis, Meldorf •Von der Kirchenleitung berufene Mitglieder 92 Pastor Hoerschelmann, Kiel 93 Pastorin Grosch, Neumünster 94 Direktor Pastor Schmidt, Rickling 95 Pastor und Rektor Christophersen, Hamburg-Stellingen 96 Oberstudiendirektor Backe, Kiel 97 Fahrmeister Henningsen, Kiel 98 Rechtsanwalt Dr. Kötschau, Glücksburg 99 kein Vertreter 100 Geschäftsführer Schumacher, Hamburg-Rahlstedt 101 Kirchenmusikdirektor von Holst, Duvenstedt 102 Kirchenamtmann Saß, Osterrönfeld 103 Prof. Dr. Erdmann, Mönkeberg •Von der theologischen Fakultät der Universität Kiel entsandt 104 Prof. D. Kraft, Kiel-Schulensee •Vertreter der Nordschleswigschen Gemeinde m. beratender Stimme 105 Pastor Claus Thomsen, Gravenstein 106 Georg Bruhn, Skovbølgaard, Varnæs •Der Militärdekan mit beratender Stimme 107 Militärdekan Clasen, Kiel 108 Militärdekan Magazin, Glücksburg

496 Schriften Band 3/2017 497 42. ordentliche Landessynode 25. – 29. Oktober 1971/ 17. – 19. März 1972

Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder

1 Eckernförde Pastor Johannsen, Rieseby 2 kein Vertreter 3 Landwirt Thomsen, Damendorf 4 Eiderstedt Pastor Wulf, Witzwort 5 Amtmann Ronneburger, Tetenbüll (nur 2. Tagung) 6 Flensburg Pastor Grell, Oeversee 7 Studiendirektor Brodersen, Flensburg 8 Rechtsanwalt Dr. Aldag, Flensburg 9 Frau von Borstel, Flensburg 10 Husum Pastor Jürgensen, Nordstrand/Odenbüll 11 Landwirt Dethleffsen, Nordstrand (nur 1. Tagung) 12 Nordangeln Pastor Schmeling, Grundhof 13 Landwirt Lempelius, Oestergaard über Steinbergkirche 14 Schleswig Pastor Barharn, Schuby 15 Amtsgerichtsrat Bachmann, Friedrichstadt (1. Tagung) Prof. Dr. Hoffmann (2. Tagung) 16 Oberdeichgraf Plöhn, Bergenhusen 17 Südangeln Pastor Koch, Toestrup 18 Dr. med. Saß, Taarstedt 19 Südtondern Pastor Gerd Dannenberg, Westerland/Sylt 20 Dipl. Ing. Johannsen, Leck 21 Kiel Pastor Plath, Kiel 22 Pastor Hertzberg, Kiel-Suchsdorf (1. Tagung) Pastor Scharrenberg, Kronshagen (2. Tagung) 23 Pastor Mess, Kiel (1. Tagung) Pastor Schultze, Kiel (2. Tagung) 24 Rektor Dräger, Kiel 25 Realschullehrerin Freiin von Ledebur, Kiel

498 Schriften Band 3/2017 499 Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 26 Dipl. Landwirt Dr. Tietze, Kiel 27 Verwaltungsrat i. R. Hamann, Kiel 28 Münsterdorf Pastor Faehling, Lägerdorf 29 Fabrikant Kolbe, Itzehoe 30 Kaufmann Ramm, Itzehoe 31 Neumünster Pastor Max Ehmsen, Schulensee bei Kiel 32 Schweißer Tzeschenscher, Neumünster (nur 1. Tagung) 33 Dr. med. Möbius, Neumünster 34 Rechtsanwalt Dr. Lange, Kiel-Schulensee 35 Norderdithmarschen Pastor Meinhof, Tellingstedt 36 Landwirt Schröder, Büsum (1. Tagung) Pol. -Obermeister i.R. Kraaß, Hennstedt/Heide (2. Tagung) 37 Oldenburg Pastor Salomon, Lensahn (1. Tagung) Pastor Broecker, Altenkrempe (2. Tagung) 38 Schulrat Papenhagen, Heiligenhafen 39 Kreislandwirtschaftsrat Dr. Kroehn, Oldenburg 40 Plön Pastor Thiessen, Preetz 41 Landwirt Graf v. Waldersee, Waterneverstorf 42 Rechtsanwalt Schreiber, Preetz 43 Rendsburg Pastor Treplin, Westerrönfeld (1. Tagung) Pastor Pfeifer, Nortorf (2. Tagung) 44 Gutsbesitzer Hoenck, Kluvensiek (1. Tagung) Landwirt Peperkorn, Hadenfeld über Itzehoe (2. Tagung) 45 Oberstudiendirektor i. R. Dr. Baginski, Rendsburg (nur 1. Tagung) 46 Rektor Schurbohm, Hohn 47 Segeberg Pastor Harder, Bad Oldesloe (1. Tagung) Pastor Meyns, Wahlstedt (2. Tagung) 48 Bundesbahnhauptsekretär Iwohn, Bad Oldesloe 49 Büchereileiter i. R. Ihlenfeld, Bad Segeberg 50 Süderdithmarschen Pastor Bernewitz, Brunsbüttel 51 Altbauer Vollert, Eggstedterholz

500 Schriften Band 3/2017 501 Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 52 Rendant Hans Krull, Nindorf (1. Tagung) Amtsgerichtsrat Frost, Marne (2. Tagung) 53 Altona Pastor Vonthein, Hamburg 54 Senatspräsident Dr. Matthiessen, Hamburg 55 Oberstudienrätin Dr. Sturm, Hamburg (1. Tagung) Frau Hauffe, Hamburg (2. Tagung) 56 Oberinspektor Wanser (nur 2. Tagung) 57 Angestellter Heinz Scholz, Hamburg (1. Tagung) Studienrat Wendt, Hamburg (2. Tagung) 58 Blankenese Pastor Wilhelm Rothe, Hamburg 59 Pastor Bethge, Hamburg 60 Kaufmann Klinkisch, Hamburg 61 Architekt Erler, Hamburg (1. Tagung) Bankkaufmann Meves (2. Tagung) 62 Niendorf Pastor Schröder, Hamburg 63 Pastor Mondry, Ellerau 64 Dipl. Landwirt Dr. Langeloh, Hamburg 65 Oberregierungsrat a. D. Dr. Frankenberger, Quickborn 66 Pinneberg Pastor Münkel, Pinneberg 67 Dipl. -Volkswirt Mahncke, Tornesch (1. Tagung) Landeskirchl. Beauftragte f. Gemeindeh. Dellbrügge, Pinneberg (2. Tagung) 68 Rektor Schumacher, Prisdorf 69 Apothekerin Arndt, Pinneberg 70 Rantzau Pastor Krueger, Horst (1. Tagung) Pastor Münkel, Pinneberg (2. Tagung) 71 Stadtamtmann i. R. Riesewell, Elmshorn 72 Meiereibesitzer Wischmann, Wrist (1. Tagung) Gartenbauamtmann i.R. Steffen, Glückstadt (2. Tagung) 73 Stormarn Pastor Hamann, Hoisdorf (1. Tagung) Pastor Mohn, Hamburg (2. Tagung) 74 Pastor Dr. Hoberg, Hamburg

502 Schriften Band 3/2017 503 Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 75 Pastor Fröhlich, Hamburg 76 Rechtsanwalt Dr. Harmsen, Ahrensburg 77 kein Vertreter 78 Lt. Reg. Dir. Dr. Baring, Hamburg (1. Tagung) Dr. med. Zerning, Hamburg (2. Tagung) 79 Lehrer i. R. Carl Lindemann, Reinbek 80 Dr. Puttfarcken, Chemiker, Hamburg 81 Lauenburg Pastor Reinhard Schröder, Wohltorf 82 Dr. med. Mau, Aumühle 83 Rektor i. R. Völkner, Lauenburg 84 Bauer Gustav Riege, Krüzen •Pröpste 85 Petersen, Leck 86 Steenbock, Flensburg 87 Dr. Tebbe, Hamburg 88 Thies, Elmshorn (1. Tagung) Bols, Hamburg (2. Tagung) 89 Diederichsen, Rendsburg 90 Dr. Hauschildt, Neumünster 91 Pareigis, Meldorf •Von der Kirchenleitung berufene Mitglieder 92 Pastor Hoerschelmann, Kiel (1. Tagung) Direktor Benn, Neumünster (2. Tagung) 93 Pastorin Grosch, Neumünster 94 Direktor Pastor Schmidt, Rickling 95 Pastor und Rektor i. R. Thomsen, Flensburg 96 Oberstudiendirektor Backe, Kiel 97 Fahrmeister Henningsen, Kiel 98 Rechtsanwalt Dr. Kötschau, Glücksburg

504 Schriften Band 3/2017 505 Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 99 Frau Landré, Lütjensee (1. Tagung) Kapitän z. S. a. D. Kamper, Flensburg-Mürwik (2. Tagung) 100 Geschäftsführer Schumacher, Hamburg-Rahlstedt (1. Tagung) Lehrer Hansen (2. Tagung) 101 Kirchenmusikdirektor von Holst, Duvenstedt 102 Kirchenamtmann Saß, Osterrönfeld 103 Prof. Dr. Erdmann, Mönkeberg (nur 1. Tagung) •Von der theologischen Fakultät der Universität Kiel entsandt 104 Prof. D. Kraft, Kiel-Schulensee •Vertreter der Nordschleswigschen Gemeinde m. beratender Stimme 105 Pastor Thomsen, Gravenstein 106 Georg Bruhn, Skovbølgaard/Varnæs •Der Militärdekan mit beratender Stimme 107 Militärdekan Clasen, Kiel 108 Militärdekan Magazin, Glücksburg

43. ordentliche Landessynode 29. – 30. Mai 1972

Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder

1 Eckernförde Pastor Johannsen, Rieseby-Norby 2 Dipl. -Landwirt Dr. Christian Weniger, Eckernförde 3 Eiderstedt Pastor v. Heyden, St. Peter 4 Landwirt Ronneburger, Tetenbüll 5 Flensburg Pastor Pörksen, Handewitt 6 Prof. Dr. Carstensen, Flensburg 7 Frau Delfs, Flensburg 8 Studiendirektor i. R. Brodersen, Flensburg 9 Husum Pastor Jürgensen, Nordstrand-Odenbüll 10 Landwirt Dethleffsen, Nordstrand 11 Angeln Pastor Schmeling, Grundhof

506 Schriften Band 3/2017 507 Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 12 Dr. med. Saß, Taarstedt 13 Schleswig Pastor Hansen, Kropp 14 Amtsgerichtsrat Bachmann, Friedrichstadt/Eider 15 Südtondern Pastor Dannenberg, Westerland/Sylt 16 Frau Alwart, Westerland/Sylt 17 Kiel Pastor Kirschstein, Kiel 18 Pastor Plath, Kiel 19 Pastor Hahnkamp, Kiel 20 Rektor Dräger, Kiel 21 Realschullehrerin Freiin von Ledebur, Kiel 22 Ministerialrat Dr. Frost, Felde 23 Propsteibeauftragte für die Frauenarbeit Frau Gertrud Osterloh, Kiel 24 kein Vertreter 25 Münsterdorf Pastor Jochims, Oelixdorf 26 Geschäftführer i. R. Ramm, Itzehoe 27 Elektromeister Gilde, Wilster 28 Neumünster Pastor Max Ehmsen, Schulensee bei Kiel 29 Geschäftsführer Hempel, Neumünster 30 Dr. med. Möbius, Neumünster 31 Frau Gätgens, Neumünster 32 Oberstudienrat Klamt, Neumünster 33 Norderdithmarschen Pastor Meinhof, Tellingstedt 34 Dr. med. Born, Heide 35 Oldenburg Pastor Dr. Hein, Oldenburg 36 Gräfin v. Platen-Hallermund 37 Hauptlehrer Voß, Altrathjensdorf über Grube 38 Plön Pastor Rößler, Plön 39 Landwirtschaftlicher Kaufmann v. Flemming, Timmdorf 40 kein Vertreter 41 Rendsburg Pastor Treplin, Westerrönfeld

508 Schriften Band 3/2017 509 Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 42 Wiss. Assistent Dr. Kinder, Nortorf 43 Frau Krause, Büdelsdorf 44 Studienassessor Necker, -Innien 45 Segeberg Pastor Heidrich, Bad Segeberg 46 Architekt Rogge, Reinfeld 47 Frau Hastedt, Wensin über Bad Segeberg 48 Süderdithmarschen Pastor Binder, Albersdorf 49 Techn. Werksleiter Dr. Dahme, Brunsbüttel 50 Bürgermeister Heuschkel, St. Michaelisdonn 51 Altona Pastor Vonthein, Hamburg 52 Lehrer Rickert, Hamburg 53 Oberstudienrätin Dr. Sturm, Hamburg 54 Senatspräsident Dr. Matthiessen, Hamburg 54a Oberstudienrätin Piehl, Hamburg 55 Blankenese Pastor Rothe, Hamburg 56 Universitätsprofessor Dr. Margull, Hamburg 57 Oberstudienrat Dr. Alsen, Wedel 58 Oberstudienrätin Klemke, Hamburg 59 Niendorf Pastorin Pflüger, Hamburg 60 Pastor Schröder, Hamburg 61 Pastor Schlemmer, Hamburg 62 Lt. Regierungsdirektor Floerke, Hamburg 63 Kirchenoberverwaltungsrat Dr. Ziehbold, Hamburg 64 Dipl. -Landwirt Dr. Langeloh, Hamburg 65 Studienrat Dr. Müffelmann, Norderstedt 66 Pinneberg Pastor Hinz, Uetersen 67 Landeskirchl. Beauftragte f. Gemeindehelferinnen Dellbrügge, Pinneberg 68 Oberstudienrat Wernicke, Pinneberg 69 Rantzau Pastor Henrich, Barmstedt 70 Oberstudienrat Foertsch, Elmshorn

510 Schriften Band 3/2017 511 Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 71 Oberstudienrat Friedrich, Elmshorn 72 Stormarn Pastor Mohn, Hamburg 73 Pastor Pawelitzki, Hamburg 74 Pastor Dr. Hoberg, Hamburg 75 Frau Weisbach, Hamburg 76 Facharzt Dr. Zerning, Hamburg 77 Lt. Regierungsdirektor Dr. Baring, Hamburg 78 Architekt Mutzenbecher, Witzhave 79 Exportmeister Möller, Ahrensburg 80 Lauenburg Pastor Petersen, Sahms 81 Studiendirektor Pommerening, Mölln 82 Dr. med. Mau, Aumühle 82a Bürgermeister Wollenberg, Lauenburg •Pröpste 83 Alsen, Husum 84 Steenbock, Flensburg 85 Diederichsen, Rendsburg 86 Dr. Hauschildt, Neumünster 87 Pareigis, Meldorf 88 Dr. Lehming, Pinneberg 89 Dr. Tebbe, Hamburg •Von der Kirchenleitung berufene Mitglieder 90 Pastor Schmidt, Rickling 91 Pastor Joh. Schröder, Rendsburg 92 Akademiedirektor Dr. Lyko, Bad Segeberg 93 Pastor Bahnsen, Hamburg-Othmarschen 94 Rechtsanwalt Dr. Harmsen, Ahrensburg 95 Organist Petersen, Hamburg 96 Geschäftsführer Schumacher, Hamburg 97 Gutsbesitzer Milberg, Quarnbek über Achterwehr

512 Schriften Band 3/2017 513 Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 98 kein Vertreter 99 Oberstudiendirektor Brummack, Kiel-Schulensee 100 Ingenieur Klöfkorn, Schwarzenbek 101 Frau Illert, Kiel •Von der theologischen Fakultät der Universität Kiel entsandt 102 Dozent Dr. Gülzow, Kiel-Wik •Vertreter der Nordschleswigschen Gemeinde m. beratender Stimme 103 Pastor Claus Thomsen, Gravenstein 104 Georg Bruhn, Apenrade •Der Militärdekan mit beratender Stimme 105 Militärdekan Clasen, Kiel 106 Magazin, Glücksburg

44. ordentliche Landessynode 06. – 10. November 1972

Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 1 Eckernförde Pastor Johannsen, Rieseby-Norby 2 Dipl. -Landwirt Dr. Christian Weniger, Eckernförde 3 Eiderstedt Pastor Wulf, Witzwort 4 Landwirt Ronneburger, Tetenbüll 5 Flensburg Pastor Pörksen, Handewitt 6 Oberstudienrat Röschmann, Flensburg 7 Frau Delfs, Flensburg 8 Studiendirektor i. R. Brodersen, Flensburg 9 Husum Pastor Jürgensen, Nordstrand-Odenbüll 10 kein Vertreter 11 Angeln Pastor Schmeling, Grundhof 12 Kaufmännischer Angestellter Matzen, Wippendorf 13 Schleswig Pastor Hansen, Kropp

514 Schriften Band 3/2017 515 Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 14 Amtsgerichtsrat Bachmann, Friedrichstadt 15 Südtondern Pastor Dannenberg, Westerland/Sylt 16 Dr. Markus, Leck 17 Kiel Pastor Dr. Knuth, Kiel 18 Pastor Plath, Kiel 19 Pastor Hahnkamp, Kiel 20 Rektor Dräger, Kiel 21 Realschullehrerin Freiin von Ledebur, Kiel 22 Ministerialrat Dr. Frost, Felde 23 Frau Hoerschelmann, Kronshagen 24 Reg. Amtmann Sprenger, Kronshagen 25 Münsterdorf Pastor Jochims, Oelixdorf 26 Geschäftführer i. R. Ramm, Itzehoe 27 Elektromeister Gilde, Wilster 28 Neumünster Pastor Max Ehmsen, Kiel-Schulensee 29 Geschäftsführer Hempel, Neumünster 30 Dr. med. Möbius, Neumünster 31 Frau Gätgens, Neumünster 32 Oberstudienrat Klamt, Neumünster 33 Norderdithmarschen Pastor Meinhof, Tellingstedt 34 Dr. med. Born, Heide 35 Oldenburg Pastor Nielbock, Kellenhusen 36 Kreislandwirtschaftsrat Dr. Kroehn, Oldenburg 37 Hauptlehrer Voß, Altrathjensdorf 38 Plön Pastor Rößler, Plön 39 Landwirtschaftl. Kaufmann v. Flemming, Timmdorf 40 Oberstudienrat Süßenguth, Lütjenburg 41 Rendsburg Pastor Treplin, Westerrönfeld 42 Wiss. Assistent Dr. Kinder, Nortorf 43 Frau Krause, Büdelsdorf

516 Schriften Band 3/2017 517 Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 44 Studienassessor Necker, Aukrug-Innien 45 Segeberg Pastor Heidrich, Bad Segeberg 46 Landwirt Graf v. Bernstorff, Christianenthal üb. Bad Segeberg 47 Frau Hastedt, Wensin üb. Bad Segeberg 48 Süderdithmarschen Pastor Binder, Albersdorf 49 Techn. Werksleiter Dr. Dahme, Brunsbüttel 50 Oberstudiendirektor Jensen, Meldorf 51 Altona Pastor Vonthein, Hamburg 52 Ltd. Regierungsdirektor Seybold, Hamburg 53 Oberstudienrätin Dr. Sturm, Hamburg 54 Senatspräsident Dr. Matthiessen, Hamburg 55 Blankenese Pastor Wilhelm Rothe, Hamburg 56 kein Vertreter 57 Syndikus der Handelskammer Dr. Lau, Hamburg 58 Verwaltungsbeamter Schmied, Hamburg 59 Niendorf Pastor Willborn, Norderstedt 60 Pastor Schröder, Hamburg 61 Pastor Schlemmer, Hamburg 62 Lt. Regierungsdirektor Floerke, Hamburg 63 Kirchenoberverwaltungsrat Dr. Ziehbold, Hamburg 64 Arbeitsgerichtsdirektor Dr. Hoffmann, Hamburg 65 Studienrat Dr. Müffelmann, Norderstedt 66 Pinneberg Pastor Trippner, Halstenbek 67 Landeskirchl. Beauftragte für Gemeindehelferinnen Dellbrügge, Pinneberg 68 Oberstudienrat Wernicke, Pinneberg 69 Rantzau Pastor Henrich, Barmstedt 70 Oberstudienrat Foertsch, Elmshorn 71 Oberstudienrat Friedrich, Elmshorn 72 Stormarn Pastor Mohn, Hamburg 73 Pastor Pawelitzki, Hamburg

518 Schriften Band 3/2017 519 Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 74 Pastor Dr. Hoberg, Hamburg 75 Frau Weisbach, Hamburg 76 Oberregierungsrat Dr. Fuhlendorf, Hamburg 77 Prof. Dr. Kroeger, Hamburg 78 Architekt Mutzenbecher, Witzhave 79 Frau Scheurlen, Hamburg 80 Lauenburg Pastor Petersen, Sahms 81 Studiendirektor Pommerening, Mölln 82 Frau Rave, Lanken •Pröpste 83 Alsen, Husum 84 Steenbock, Flensburg 85 Diederichsen, Rendsburg 86 Dr. Hauschildt, Neumünster 87 Pareigis, Meldorf 88 Militärbischof Propst Dr. Lehming, Pinneberg 89 Dr. Tebbe, Hamburg •Von der Kirchenleitung berufene Mitglieder 90 Pastor Schmidt, Rickling 91 Pastor Joh. Schröder, Rendsburg 92 Akademiedirektor Dr. Lyko, Bad Segeberg 93 Pastor Bahnsen, Hamburg-Othmarschen 94 Rechtsanwalt Dr. Harmsen, Ahrensburg 95 Organist Petersen, Hamburg 96 Regierungsdirektor Unger, Kiel 97 Gutsbesitzer Milberg, Quarnbek über Achterwehr 98 Oberbürgermeister Bantzer, Kiel 99 Staatssekretär i. R. Schücking, Brunsbüttel 100 Ingenieur Klöfkorn, Schwarzenbek 101 Frau Illert, Kiel

520 Schriften Band 3/2017 521 Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder •Von der theologischen Fakultät der Universität Kiel entsandt 102 Dozent Dr. Gülzow, Kiel-Wik •Vertreter der Nordschleswigschen Gemeinde m. beratender Stimme 103 Pastor Thomsen, Gravenstein 104 Altbauer Bruhn, Apenrade •Der Militärdekan mit beratender Stimme 105 Militärdekan Clasen, Kiel

45. ordentliche Landessynode 30.März – 02. April 1973

Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder

1 Eckernförde Pastor Johannsen, Rieseby-Norby 2 Dipl. -Landwirt Dr. Christian Weniger, Eckernförde 3 Eiderstedt Pastor Wulf, Witzwort 4 Landwirt Ronneburger, Tetenbüll 5 Flensburg Pastor Pörksen, Handewitt 6 Professor Dr. Grothaus, Adelby 7a Frau Delfs, Flensburg (zeitweise) 7b Oberstudienrat Köppen, Oeversee (zeitweise) 8 Staatsanwalt Jacobsen, Tarup 9 Husum Pastor Jürgensen, Nordstrand-Odenbüll 10 Landwirt Dethleffsen, Nordstrand 11 Angeln Pastor Christophersen, Esgrus 12 Dr. med. Sass, Taarstedt 13 Schleswig Pastor Hansen, Kropp 14 Amtsgerichtsrat Bachmann, Friedrichstadt/Eider 15 Südtondern Pastor Dannenberg, Westerland/Sylt 16 Frau Alwart, Westerland/Sylt 17 Kiel Pastor Dr. Knuth, Kiel

522 Schriften Band 3/2017 523 Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 18 Pastor Plath, Kiel 19 Pastor Hahnkamp, Kiel 20 Rektor Dräger, Kiel 21 Realschullehrerin Freiin von Ledebur, Kiel 22 Ministerialrat Dr. Frost, Felde 23 Frau Osterloh, Kitzeberg 24 Diakon Mertins, Kronshagen 25 Münsterdorf Pastor Jochims, Oelixdorf, Bornstücken 26 Gemeindehelferin Groß, Itzehoe 27 Elektromeister Gilde, Wilster 28 Neumünster Pastor Max Ehmsen, Kiel-Schulensee 29 Angestellter Tzschenscher, Neumünster 30 Dr. med. Möbius, Neumünster 31 Frau Gätgens, Neumünster 32 Frau Schröter, Flintbek 33 Norderdithmarschen Pastor Meinhof, Tellingstedt 34 Landwirt Schröder, Büsum-Osterhof 35 Oldenburg Pastor Krabbes, Neustadt 36 Oberstleutnant a. D. von Krosgk, Schashagen 37 Hauptlehrer Voß, Altrathjensdorf über Grube 38 Plön Pastor Rößler, Plön 39 Landwirtschaftl. Kaufmann v. Flemming, Timmdorf 40 Oberstudienrat Süßenguth, Lütjenburg 41 Rendsburg Pastor Treplin, Westerrönfeld 42 Wiss. Assistent Dr. Kinder, Nortorf 43 Frau Krause, Büdelsdorf 44 Studienassessor Necker, Aukrug-Innien 45 Segeberg Pastor Eckeberg, Bad Oldesloe 46 Architekt Rogge, Reinfeld 47 Frau Hastedt, Wensin über Bad Segeberg

524 Schriften Band 3/2017 525 Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 48 Süderdithmarschen Pastor Binder, Brunsbüttel 49 Technischer Werksleiter Dr. Dahme, Brunsbüttel 50 Bürgermeister Heuschkel, St. Michaelisdonn 51 Altona Pastor Vonthein, Hamburg 52 Schul-Diplom-Psychologe von Trucheß, Hamburg 53 Oberstudienrätin Dr. Sturm, Hamburg 54 Senatspräsident Dr. Matthiessen, Hamburg 55 Blankenese Pastor Rothe, Hamburg 56 Universitätsprofessor Dr. Margull, Hamburg 57 kein Vertreter 58 Oberstudienrätin Klemke, Hamburg 59 Niendorf Pastorin Pflüger, Hamburg 60 Pastor Schröder, Hamburg 61 Pastor Schlemmer, Hamburg 62 Lt. Regierungsdirektor Floerke, Hamburg 63 Gemeindehelferin Jessen, Norderstedt 64 Arbeitsgerichtsdirektor Dr. Hoffmann, Hamburg 65 kein Vertreter 66 Pinneberg Pastor Trippner, Halstenbek 67 Gemeindehelferin Stäcker, Rellingen 68 Oberamtsrat Soltau, Haltenbek 69 Rantzau Pastor Kaiser, Herzhorn 70 Oberstudienrat Foertsch, Elmshorn 71 Oberstudienrat Friedrich, Elmshorn 72 Stormarn Pastor Mohn, Hamburg 73 Pastor Pawelitzki, Hamburg 74 Pastor Pioch, Ahrensburg 75 Frau Weisbach, Hamburg 76 Facharzt Dr. Zerning, Hamburg 77 Professor. Dr. Kroeger, Hamburg

526 Schriften Band 3/2017 527 Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 78 Architekt Mutzenbecher, Witzhave 79 Exportleiter Möller, Ahrensburg 80 Lauenburg Pastor Petersen, Sahms 81 Studiendirektor Pommerening, Mölln 82 Dr. med. Mau, Aumühle •Pröpste 83 Alsen, Husum 84 Steenbock, Flensburg 85 Diederichsen, Rendsburg 86 Dr. Hauschildt, Neumünster 87 Pareigis, Meldorf 88 kein Vertreter 89 Bols, Hamburg •Von der Kirchenleitung berufene Mitglieder 90 Pastor Schmidt, Rickling 91 Pastor Joh. Schröder, Rendsburg 92 Akademiedirektor Dr. Lyko, Bad Segeberg 93 Pastor Bahnsen, Hamburg-Othmarschen 94 Rechtsanwalt Dr. Harmsen, Ahrensburg 95 Kirchenmusikdirektor Scharz, Koppelsberg 96 Geschäftsführer Schumacher, Hamburg 97 Gutsbesitzer Milberg, Quarnbek über Achterwehr 98 Oberbürgermeister Bantzer, Kiel 99 Staatssekretär i. R. Schücking, Brunsbüttel 100 Ingenieur Klöfkorn, Schwarzenbek 101 Frau Illert, Kiel •Von der theologischen Fakultät der Universität Kiel entsandt 102 Professor Dr. Göbell, Heikendorf

528 Schriften Band 3/2017 529 Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder •Vertreter der Nordschleswigschen Gemeinde m. beratender Stimme 103 Pastor Kühl, Bylderup-Bau 104 Altbauer Bruhn, Apenrade •Der Militärdekan mit beratender Stimme 105 Militärdekan Clasen, Kiel 106 Militärdekan Magazin, Glücksburg

46. ordentliche Landessynode 05. – 09. November 1973

Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 1 Eckernförde Pastor Johannsen, Rieseby-Norby 2 Rechtsanwalt Teske, Eckernförde 3 Eiderstedt Pastor Wulf, Witzwort 4 Studiendirektor Kurberg, St. Peter-Ording 5 Flensburg Pastor Pörksen, Handewitt 6 Professor Dr. Grothaus, Adelby 7 Oberstudiendirektor Reuß, Flensburg 8 Studiendirektor i. R. Brodersen 9 Husum Pastor Jürgensen, Nordstrand-Odenbüll 10 Frau Möller, Husum 11 Angeln Pastor Schmeling, Grundhof 12 Dr. med. Sass, Taarstedt 13 Schleswig Pastor Hansen, Kropp 14 Amtsgerichtsrat Bachmann, Friedrichstadt/Eider 15 Südtondern Pastor Gerd Dannenberg, Westerland/Sylt 16 Landwirt Feddersen, Boverstedt 17 Kiel Pastor Knuth, Kiel 18 Pastor Plath, Kiel 19 Pastor Hahnkamp, Kiel 20 Rektor Dräger, Kiel

530 Schriften Band 3/2017 531 Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 21 Realschullehrerin Freiin von Ledebur, Kiel 22 Ministerialrat Dr. Frost, Felde 23 Frau Hoerschelmann, Kronshagen 24 Reg. Amtmann Sprenger, Kronshagen 25 Münsterdorf Militärpfarrer Hamann, Itzehoe 26 Geschäftsführer i. R. Ramm, Itzehoe 27 Elektromeister Gilde, Wilster 28 Neumünster Pastor Ehmsen, Schulensee bei Kiel 29 Angestellter Tzschenscher, Neumünster 30 Dr. med. Möbius, Neumünster 31 Frau Gätgens, Neumünster 32 Frau Schröter, Flintbek 33 Norderdithmarschen Pastor Meinhof, Tellingstedt 34 Sparkassendirektor Behrens, Hennstedt 35 Oldenburg Pastor Dr. Hein, Oldenburg 36 Gräfin v. Platen-Hallermund, Weißenhaus 37 Hauptlehrer Voß, Altrathjensdorf über Grube 38 Plön Pastor Rößler, Plön 39 Landwirtschaftlicher Kaufmann v. Flemming, Timmdorf 40 Oberstudienrat Süßenguth, Lütjenburg 41 Rendsburg Pastor Treplin, Westerrönfeld 42 Wiss. Assistent Dr. Kinder, Nortorf 43 Frau Krause, Büdelsdorf 44 Studienrat Necker, Aukrug-Innien 45 Segeberg Pastor Heidrich, Bad Segeberg 46 Architekt Rogge, Reinfeld 47 Frau Hastedt, Wensin über Bad Segeberg 48 Süderdithmarschen Pastor Binder, Brunsbüttel 49 Techn. Werksleiter Dr. Dahme, Brunsbüttel 50 Oberstudiendirektor Jensen, Meldorf

532 Schriften Band 3/2017 533 Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 51 Altona Pastor Vonthein, Hamburg 52 Ltd. Regierungsdirektor Seybold, Hamburg 53 Oberstudienrätin Dr. Sturm, Hamburg 54 Senatspräsident Dr. Matthiessen, Hamburg 55 Blankenese Pastor Rothe, Hamburg 56 Universitätsprofessor Dr. Margull, Hamburg 57 kein Vertreter 58 Verwaltungsbeamter Schmied, Hamburg 59 Niendorf Pastorin Pflüger, Hamburg 60 Pastor Schröder, Hamburg 61 Pastor Schlemmer, Hamburg 62 Lt. Regierungsdirektor Floerke, Hamburg 63 Kirchenoberverwaltungsrat Dr. Ziehbold, Hamburg 64 Dipl. Landwirt Dr. Langeloh, Hamburg 65 Studienrat Dr. Müffelmann, Norderstedt 66 Pinneberg Pastor Trippner, Halstenbek 67 Gemeindehelferin Stäcker, Rellingen 68 Oberstudienrat Wernicke, Pinneberg 69 Rantzau Pastor Friese, Glückstadt 70 Oberstudienrat Foertsch, Elmshorn 71 Oberstudienrat Friedrich, Elmshorn 72 Stormarn Pastor Mohn, Hamburg 73 Pastor Pawelitzki, Hamburg 74 Pastor Dr. Hoberg, Hamburg 75 Frau Weisbach, Hamburg 76 Facharzt Dr. Zerning, Hamburg 77 Prof. Dr. Kroeger, Hamburg 78 Landwirt Witt, Hamburg 79 Frau Scheurlen, Hamburg 80 Lauenburg Pastor Petersen, Sahms

534 Schriften Band 3/2017 535 Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 81 Studiendirektor Pommerening, Mölln 82 Dr. med. Mau, Aumühle •Pröpste 83 Alsen, Husum 84 Steenbock, Flensburg 85 Diederichsen, Rendsburg 86 Dr. Hauschildt, Neumünster 87 Pareigis, Meldorf 88 Dr. Lehming, Pinneberg 89 Dr. Tebbe, Hamburg •Von der Kirchenleitung berufene Mitglieder 90 Pastor Schmidt, Rickling 91 Pastor Joh. Schröder, Rendsburg 92 Akademiedirektor Dr. Lyko, Bad Segeberg 93 Pfarrvikar Powierski, Elmshorn 94 Rechtsanwalt Dr. Harmsen, Ahrensburg 95 Kirchenmusiker Petersen, Hamburg 96 Geschäftsführer Schumacher, Hamburg 97 Gutsbesitzer Milberg, Quarnbek über Achterwehr 98 Oberst Lyhme, Flensburg 99 Staatssekretär i. R. Schücking, Brunsbüttel 100 Ingenieur Klöfkorn, Schwarzenbek 101 Frau Illert, Kiel •Von der theologischen Fakultät der Universität Kiel entsandt 102 Dozent Dr. Gülzow, Kiel-Wik •Vertreter der Nordschleswigschen Gemeinde m. beratender Stimme 103 Pastor Claus Thomsen, Gravenstein 104 Altbauer Bruhn, Apenrade •Der Militärdekan mit beratender Stimme 105 Militärdekan Clasen, Kiel 106 Militärdekan Magazin, Glücksburg

536 Schriften Band 3/2017 537 47. ordentliche Landessynode 10. – 13. Mai 1974

Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 1 Eckernförde Pastor Johannsen, Rieseby-Norby 2 Dipl. Landwirt Dr. Christiansen-Weniger, Eckernförde 3 Eiderstedt Pastor von Heyden, St. Peter-Ording 4 Studiendirektor Kurberg, St. Peter-Ording 5 Flensburg Pastor Pörksen, Handewitt 6 Professor Dr. Grothaus, Adelby 7 Oberstudienrat Köppen, Oeversee 8 Studiendirektor i. R. Brodersen, Flensburg 9 Husum Pastor Jürgensen, Nordstrand-Odenbüll 10 Landwirt Dethleffsen, Nordstrand 11 Angeln Pastor Schmeling, Grundhof 12 Frau Schübeler, Rügge 13 Schleswig Pastor Hansen, Kropp 14 Amtsgerichtsrat Bachmann, Friedrichstadt/Eider 15 Südtondern Pastor Dannenberg, Westerland/Sylt 16 Frau Alwart, Westerland/Sylt 17 Kiel Pastor Dr. Knuth Kiel 18 Pastor Plath, Kiel 19 Pastor Hahnkamp, Kiel 20 Rektor Dräger, Kiel 21 Dipl. Volkswirt de Vries, Kiel 22 Ministerialrat Dr. Frost, Felde 23 Frau Hoerschelmann, Kronshagen 24 Regierungsamtsrat Sprenger, Ottendorf 25 Münsterdorf Militärpfarrer Hamann, Itzehoe 26 Gemeindehelferin Groß, Itzehoe 27 Elektromeister Gilde, Wilster 28 Neumünster Pastor Ehmsen, Schulensee

538 Schriften Band 3/2017 539 Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 29 Dr. med. North, Rickling 30 Dr. med. Möbius, Neumünster 31 Frau Gätgens, Neumünster 32 Oberstudienrat Klamt, Neumünster 33 Norderdithmarschen Pastor Rudolf Meinhof, Tellingstedt 34 Internist Dr. Born, Heide 35 Oldenburg Pastor Dr. Hein, Oldenburg 36 Oberstleutnant a.D. von Krosigk, Schashagen 37 Hauptlehrer Voß, Oldenburg 38 Plön Pastor Rudolf Rößler, Plön 39 Landwirtschaftl. Kaufmann v. Flemming, Timmdorf 40 Oberstudienrat Süßenguth, Lütjenburg 41 Rendsburg Pastor Fischer, Rendsburg 42 Wiss. Assistent Dr. Kinder, Nortorf 43 Frau Krause, Büdelsdorf 44 Studienrat Necker, Aukrug-Innien 45 Segeberg Pastor Heidrich, Bad Segeberg 46 Architekt Rogge, Reinfeld 47 Frau Hastedt, Wensin über Bad Segeberg 48 Süderdithmarschen Pastor Binder, Brunsbüttel 49 Techn. Werksleiter Dr. Dahme, Brunsbüttel 50 Oberstudiendirektor Jensen, Meldorf 51 Altona Pastor Vonthein, Hamburg 52 Lehrer Rickert, Hamburg 53 Oberstudienrätin Dr. Sturm, Hamburg 54 Kirchenoberamtsrat Hohnschild, Hamburg 55 Blankenese Pastor Rothe, Hamburg 56 Universitätsprofessor Dr. Margull, Hamburg 57 Lehrerin Stalmann, Hamburg 58 Verwaltungsbeamter Schmied, Hamburg

540 Schriften Band 3/2017 541 Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 59 Niendorf Pastorin Pflüger, Hamburg 60 Pastor Schröder, Hamburg 61 Pastor Krieg, Hamburg 62 Lt. Regierungsdirektor Floerke, Hamburg 63 Kirchenoberverwaltungsdirektor Dr. Ziehbold, Hamburg 64 Studentenpfarrer Dr. Pressel, Hamburg 65 Kfm. Angestellter v. Lampe, Norderstedt 66 Pinneberg Pastor Trippner, Halstenbek 67 Gemeindehelferin Stäcker, Rellingen 68 Oberstudienrat Wernicke, Pinneberg 69 Rantzau Pastor Friese, Glückstadt 70 Oberstudienrat Foertsch, Elmshorn 71 Oberstudienrat Friedrich, Elmshorn 72 Stormarn Pastor Mohn, Hamburg 73 Pastor Hasselmann, Ahrensburg 74 Pastor Dr. Hoberg, Hamburg 75 Frau Weisbach, Hamburg 76 Facharzt Dr. Zerning, Hamburg 77 Lt. Regierungsdirektor Dr. Baring, Hamburg 78 Architekt Mutzenbecher, Witzhave 79 Frau Scheurlen, Hamburg 80 Lauenburg Pastor Petersen, Sahms 81 Oberlandesgerichtsrat Schmidt, Aumühle 82 Dr. med. Mau, Aumühle •Pröpste 83 Alsen, Husum 84 Steenbock, Flensburg 85 Diederichsen, Rendsburg 86 Dr. Hauschildt, Neumünster 87 Pareigis, Meldorf

542 Schriften Band 3/2017 543 Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 88 kein Vertreter 89 Bols, Hamburg •Von der Kirchenleitung berufene Mitglieder 90 Pastor Schmidt, Rickling 91 Pastor Joh. Schröder, Rendsburg 92 Akademiedirektor Dr. Lyko, Bad Segeberg 93 Pastor Bahnsen, Hamburg 94 Rechtsanwalt Dr. Harmsen, Ahrensburg 95 Kirchenmusiker Petersen, Hamburg 96 Geschäftsführer Schumacher, Hamburg 97 Gutsbesitzer Milberg, Quarnbek 98 Oberbürgermeister Bantzer, Kiel 99 Staatssekretär i.R. Schücking, Brunsbüttel 100 Ingenieur Klöfkorn, Schwarzenbek 101 Frau Illert, Kiel •Vertreter der Theologischen Falkultät 102 Prof. Dr. Göbell, Heikendorf •Vertreter der Nordschleswigschen Gemeinde als Mitglieder mit beratender Stimme 103 Pastor Thomsen, Gravenstein 104 Altbauer Bruhn, Apenrade •Der Militärdekan m. beratender Stimme 105 kein Vertreter 106 kein Vertreter

544 Schriften Band 3/2017 545 48. ordentliche Landessynode 11. – 15. Novmeber 1974

Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 1 Eckernförde Pastor Johannsen, Rieseby 2 Dipl. Landwirt Dr. Christiansen-Weniger, Eckernförde Rechsanwalt Teske, Eckernförde 3 Eiderstedt Pastor Wulf, Witzwort 4 kein Vertreter 5 Flensburg Pastor Pörksen, Handewitt 6 Professor Dr. Grothaus, Tarup 7 Oberstudienrat Köppen, Oeversee (10. –12.) Oberstudienrat Reuß, Flensburg (13. –15.) 8 Studiendirektor i.R. Brodersen, Flensburg 9 Husum Pastor Wilkens, Langeneß-Nordmarsch 10 Landwirt Dethleffsen, Nordstrand 11 Angeln Pastor Schmeling, Grundhof 12 Dr. med. Sass Taarstedt 13 Schleswig Pastor Hansen, Kropp 14 Amtsgerichtsrat Bachmann, Friedrichstadt/Eider 15 Südtondern Pastor Dannenberg, Westerland/Sylt 16 Dr. med. Clemenz, Keitum/Sylt 17 Kiel Pastor Dr. Knuth Kiel 18 Pastor Plath, Kiel 19 Pastor Hahnkamp, Kiel 20 Rektor Dräger, Kiel 21 Realschullehrerin Freiin v. Ledebur, Kiel 22 Dipl. -Chemiker Dr. Flasch, Kiel 23 Frau Osterloh, Kitzeberg 24 Diakon Mertins, Kronshagen 25 Münsterdorf Pastor Krüger, Itzehoe 26 Geschäftsführer i.R. Ramm, Itzehoe 27 Elektromeister Gilde, Wilster

546 Schriften Band 3/2017 547 Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 28 Neumünster Pastor Max Ehmsen, Schulensee 29 Angestellter Tzschenscher, Neumünster 30 kein Vertreter 31 Frau Gätgens, Neumünster 32 Oberstudienrat Klamt, Neumünster 33 Norderdithmarschen Pastor Rudolf Meinhof, Tellingstedt 34 Internist Dr. Born, Heide 35 Oldenburg Pastor Dr. Hein, Oldenburg 36 Oberstleutnant a.D. von Krosigk, Schashagen 37 Hauptlehrer Voß, Oldenburg 38 Plön Pastor Rudolf Rössler, Plön 39 Landwirtschaftl. Kaufmann v. Flemming, Timmdorf 40 Oberstudienrat Süßenguth, Lütjenburg 41 Rendsburg Pastor Treplin, Westerrönfeld 42 Wiss. Assistent Dr. Kinder, Nortorf 43 Frau Krause, Büdelsdorf 44 Studienrat Necker, Aukrug-Innien 45 Segeberg Pastor Heidrich, Bad Segeberg 46 Architekt Rogge, Reinfeld 47 Frau Hastedt, Wensin 48 Süderdithmarschen Pastor Binder, Brunsbüttel 49 Techn. Werksleiter Dr. Dahme, Brunsbüttel 50 Oberstudiendirektor Jensen, Meldorf 51 Altona Pastor Vonthein, Hamburg 52 Ltd. Regierungsdirektor Seybold, Hamburg 53 Oberstudienrätin Dr. Sturm, Hamburg 54 Senatspräsident Dr. Matthiessen, Hamburg 55 Blankenese Pastor Rothe, Hamburg 56 kein Vertreter 57 Oberstudienrat Dr. Alsen, Wedel

548 Schriften Band 3/2017 549 Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 58 Verwaltungsbeamter Schmied, Hamburg 59 Niendorf Pastorin Pflüger, Hamburg 60 Pastor Schröder, Hamburg 61 Pastor Schlemmer, Hamburg 62 Lt. Regierungsdirektor Floerke, Hamburg 63 Gemeindehelferin Jessen, Norderstedt 64 Dipl. -Landw. Dr. Langeloh, Hamburg 65 Kfm. Angestellter v. Lampe, Norderstedt 66 Pinneberg Pastor Trippner, Halstenbek 67 Gemeindehelferin Stäcker, Rellingen 68 Oberstudienrat Wernicke, Pinneberg 69 Rantzau Pastor Friese, Glückstadt 70 Oberstudienrat Foertsch, Elmshorn 71 Oberstudienrat Friedrich, Elmshorn 72 Stormarn Pastor Mohn, Hamburg 73 Pastor Hasselmann, Ahrensburg 74 Pastor Dr. Hoberg, Hamburg 75 Frau Weisbach, Hamburg 76 Facharzt Dr. Zerning, Hamburg 77 Professor Dr. Kroeger, Hamburg 78 Architekt Mutzenbecher, Witzhave 79 Frau Scheurlen, Hamburg 80 Lauenburg Pastor Petersen, Sahms 81 Richter Schmidt, Aumühle 82 Dr. med. Mau, Aumühle •Pröpste 83 Alsen, Husum 84 Steenbock, Flensburg 85 Diederichsen, Rendsburg 86 Dr. Hauschildt, Neumünster

550 Schriften Band 3/2017 551 Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 87 Pareigis, Meldorf 88 v. Kirchbach, Schleswig 89 Dr. Tebbe, Hamburg •Von der Kirchenleitung berufene Mitglieder 90 Pastor Schmidt, Rickling 91 Pastor Joh. Schröder, Rendsburg 92 Pastor Dr. Onnasch, Kiel (11.–12.) Studiendirektor Pastor Seiler, Preetz (13.–15.) 93 Pastor Schmidtpott, Norderstedt 94 kein Vertreter 95 Kirchenmusiker Schwarz, Rickling 96 Geschäftsführer Schumacher, Hamburg 97 Gutsbesitzer Milberg, Quarnbek 98 Dr. Deutschmann, Kiel 99 Staatssekretär i.R. Schücking, Brunsbüttel 100 Ingenieur Klöfkorn, Schwarzenbek 101 Frau Illert, Kiel •Vertreter der Theologischen Falkultät 102 Dozent Dr. Gülzow, Kiel-Holtenau •Vertreter der Nordschleswigschen Gemeinde als Mitglieder mit beratender Stimme 103 Pastor Thomsen, Gravenstein 104 Altbauer Bruhn, Apenrade •Der Militärdekan m. beratender Stimme 105 Militärdekan Heinrici, Kiel 106 Militärdekan Magazin, Glücksburg

552 Schriften Band 3/2017 553 49. ordentliche Landessynode 30. April – 03. Mai 1975

Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 1 Eckernförde Pastor Johannsen, Rieseby 2 Dipl. Landwirt Dr. Christiansen-Weniger, Eckernförde 3 Eiderstedt Pastor Wulf, Witzwort 4 Landwirt Ronneburger, Tetenbüll 5 Flensburg Pastor Pörksen, Handewitt 6 Professor Dr. Grothaus, Tarup 7 Oberstudienrat Köppen, Oeversee 8 Studiendirektor i.R. Brodersen, Flensburg 9 Husum Pastor Heering, Husum 10 kein Vertreter 11 Angeln Pastor Schmeling, Grundhof 12 Dr. med. Sass Taarstedt 13 Schleswig Pastor Hansen, Kropp 14 Amtsgerichtsrat Bachmann, Friedrichstadt/Eider 15 Südtondern Pastor Dannenberg, Westerland/Sylt 16 Frau Alwart, Westerland/Sylt 17 Kiel Pastor Schneider, Flemhude 18 Pastor Plath, Kiel 19 Pastor Hahnkamp, Kiel 20 Rektor Dräger, Kiel 21 Realschullehrerin Freiin v. Ledebur, Kiel 22 Ministerialrat Dr. Frost, Felde 23 Frau Osterloh, Kitzeberg 24 Reg. Amtsrat Sprenger, Ottendorf 25 Münsterdorf Pastor Krüger, Itzehoe 26 Geschäftsführer i.R. Ramm, Itzehoe (30.04. – 01.05.) Dipl. Handelslehrer Fliedner, Heiligenstedten (02. – 03.05.) 27 Lehrerin Mußlick, Poßfeld über Wilster

554 Schriften Band 3/2017 555 Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 28 Neumünster Pastor Hörcher, Neumünster 29 Dr. med. North, Rickling 30 Vors. Richter a. Lg. Dr. Bührke, Kiel-Schulensee 31 Frau Gätgens, Neumünster 32 kein Vertreter 33 Norderdithmarschen Pastor Rudolf Meinhof, Tellingstedt 34 Dr. med. Born, Heide 35 Oldenburg Pastor Dr. Hein, Oldenburg 36 Gräfin von Platen-Hallermund, Weißenhaus 37 Hauptlehrer Voß, Oldenburg 38 Plön Pastor Rudolf Rössler, Plön 39 Landwirtschaftl. Kaufmann v. Flemming, Timmdorf 40 Oberstudienrat Süßenguth, Lütjenburg 41 Rendsburg Pastor Treplin, Westerrönfeld 42 Wiss. Assistent Dr. Kinder, Nortorf 43 Frau Krause, Büdelsdorf 44 Studienrat Necker, Aukrug-Innien 45 Segeberg Pastor Heidrich, Bad Segeberg 46 Architekt Rogge, Reinfeld 47 Frau Hastedt, Wensin über Bad Segeberg 48 Süderdithmarschen Pastor Binder, Brunsbüttel 49 Techn. Werksleiter Dr. Dahme, Brunsbüttel 50 kein Vertreter 51 Altona Pastor Richers, Hamburg 52 Ltd. Regierungsdirektor Seybold, Hamburg 53 Oberstudienrätin Dr. Sturm, Hamburg 54 Senatspräsident Dr. Matthiessen, Hamburg 55 Blankenese Pastor Rothe, Hamburg 56 Unternehmensberater Kluthmann, Hamburg 57 Lehrerin Stalmann, Hamburg

556 Schriften Band 3/2017 557 Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 58 Verwaltungsbeamter Schmied, Hamburg 59 Niendorf Pastor Meyer, Norderstedt (30.04. – 01.05.) Pastor Willborn, Norderstedt (02. – 03.05.) 60 Pastor Schröder, Hamburg 61 Pastor Schlemmer, Hamburg 62 Lt. Regierungsdirektor Floerke, Hamburg 63 Gemeindehelferin Jessen, Norderstedt 64 Dipl. - Landw. Dr. Langeloh, Hamburg 65 Dr. med. Groth, Hamburg 66 Pinneberg Pastor Trippner, Halstenbek 67 Gemeindehelferin Stäcker, Rellingen 68 Lehrer Homburg, Ellerbek 69 Rantzau Pastor Friese, Glückstadt 70 Oberstudienrat Foertsch, Elmshorn 71 Oberstudienrat Friedrich, Elmshorn 72 Stormarn Pastor Mohn, Hamburg 73 Pastor Hasselmann, Ahrensburg 74 Pastor Dr. Hoberg, Hamburg 75 Frau Weisbach, Hamburg 76 Grafikerin Speckter, Hamburg 77 Professor Dr. Kroeger, Hamburg 78 Kaufmann Framke, Hamburg 79 Historikerin Dr. Scheurlen, Hamburg 80 Lauenburg Pastor Petersen, Sahms 81 Studiendirektor Lemmert, Ratzeburg 82 Dr. med. Mau, Aumühle •Pröpste 83 Alsen, Husum 84 Steenbock, Flensburg 85 Diederichsen, Rendsburg

558 Schriften Band 3/2017 559 Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 86 Dr. Hauschildt, Neumünster 87 kein Vertreter 88 Dr. Lehming, Pinneberg 89 Dr. Tebbe, Hamburg •Von der Kirchenleitung berufene Mitglieder 90 Pastor Johannes Schmidt, Rickling 91 Pastor Joh. Schröder, Rendsburg 92 Akademiedirektor Dr. Lyko, Bad Segeberg 93 Pastor Schmidtpott, Norderstedt 94 kein Vertreter 95 Kirchenmusikdirektor Petersen, Hamburg 96 Geschäftsführer Schumacher, Hamburg 97 Gutsbesitzer Milberg, Quarnbek über Achterwehr 98 Oberbürgermeister Bantzer, Kiel 99 Staatssekretär i.R. Schücking, Brunsbüttel 100 Ingenieur Klöfkorn, Schwarzenbek 101 Frau Illert, Kiel •Vertreter der Theologischen Falkultät 102 Professor Dr. Gülzow, Kiel-Holtenau •Vertreter der Nordschleswigschen Gemeinde als Mitglieder mit beratender Stimme 103 Pastor Thomsen, Gravenstein 104 Altbauer Bruhn, Apenrade •Der Militärdekan m. beratender Stimme 105 Militärdekan Heinrici, Kiel 106 Militärdekan Magazin, Glücksburg

560 Schriften Band 3/2017 561 50. ordentliche Landessynode 10. – 14. November 1975

Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 1 Eckernförde Pastor Johannsen, Rieseby 2 Dipl. Landwirt Dr. Christiansen-Weniger, Eckernförde 3 Eiderstedt Pastor Wulf, Witzwort 4 Landwirt Ronneburger, Tetenbüll 5 Flensburg Pastor Pörksen, Handewitt 6 Oberstudienrat Kähding, Flensburg 7 Oberstudienrat Köppen, Oeversee 8 Studiendirektor i.R. Brodersen, Flensburg 9 Husum Pastor Wilkens, Langeneß-Nordmarsch 10 Landwirt Dethleffsen, Nordstrand 11 Angeln Pastor Christophersen, Esgrus 12 Dr. med. Sass, Taarstedt Frau Schübeler, Rügge 13 Schleswig Pastor Hansen, Kropp 14 Amtsgerichtsrat Bachmann, Friedrichstadt 15 Südtondern Pastor Dannenberg, Westerland/Sylt 16 Dr. med. Clemenz, Keitum/Sylt 17 Kiel Pastor Jessen, Kiel 18 Pastor Plath, Kiel 19 Pastor Hahnkamp, Kiel 20 Rektor Dräger, Kiel 21 Realschullehrerin Feiin v. Ledebur, Kiel 22 Dipl-Ing. Elis, Kiel 23 Frau Osterloh, Kitzeberg 24 Reg. Amtsrat Sprenger, Ottendorf 25 Münsterdorf Pastor Krueger, Itzehoe 26 Gemeindehelferin Groß, Itzehoe 27 Elektromeister Gilde, Wilster

562 Schriften Band 3/2017 563 Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 28 Neumünster Pastor Hörcher, Neumünster 29 Ang. Tzschenscher, Neumünster 30 Vors. Richter a. Lg. Dr. Bührke, Kiel-Schulensee 31 Frau Gätgens, Neumünster 32 Studiendirektor Klamt, Neumünster Frau Schröter, Flintbek 33 Norderdithmarschen Pastor Rudolf Meinhof, Tellingstedt 34 Dr. med. Born, Heide 35 Oldenburg Pastor Dr. Hein, Oldenburg 36 kein Vertreter 37 Hauptlehrer Voß, Oldenburg 38 Plön Pastor Rössler, Plön 39 Heilpädagoge Gernhöfer, Plön Kaufmann von Flemming, Timmdorf 40 Oberstudienrat Süßenguth, Lütjenburg 41 Rendsburg Pastor Treplin, Westerrönfeld 42 Dr. Kinder, Nortorf 43 Frau Krause, Büdelsdorf 44 Oberstudienrat Necker, Aukrug-Innien 45 Segeberg Pastor Heidrich, Bad Segeberg 46 Architekt Rogge, Reinfeld 47 Frau Hastedt, Wensin 48 Süderdithmarschen Pastor Binder, Brunsbüttel 49 Techn. Werksleiter Dr. Dahme, Brunsbüttel 50 Oberstudiendirektor Jensen, Meldorf 51 Altona Pastor Kurowski, Hamburg 52 kein Vertreter 53 Oberstudienrätin Dr. Sturm, Hamburg (10. – 12.) Kirchenoberamtmann Behrmann, Hamburg (13. – 14.) 54 Senatspräsident Dr. Matthiessen, Hamburg

564 Schriften Band 3/2017 565 Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 55 Blankenese Pastor Rothe, Hamburg 56 Unternehmensberater Kluthmann, Hamburg 57 Lehrerin Stalmann, Hamburg 58 Verwaltungsbeamter Schmied, Hamburg 59 Niendorf Pastor Willborn, Norderstedt Pastor Meyer, Norderstedt 60 Pastor Schröder, Hamburg 61 Pastor Schlemmer, Hamburg 62 Lt. Regierungsdirektor Floerke, Hamburg 63 Gemeindehelferin Jessen, Norderstedt 64 Dipl. - Landwirt Dr. Langeloh, Hamburg 65 kein Vertreter 66 Pinneberg Pastor Trippner, Halstenbek 67 Gemeindehelferin Stäcker, Rellingen 68 Oberstudienrat a.D. Wernicke, Pinneberg 69 Rantzau Pastor Friese, Glückstadt 70 Oberstudienrat Foertsch, Elmshorn 71 Oberstudienrat Friedrich, Elmshorn 72 Stormarn Pastor Mohn, Hamburg 73 Pastor Hasselmann, Ahrensburg 74 Pastor Fröhlich, Hamburg 75 Frau Weisbach, Hamburg 76 Dr. med. Zerning, Hamburg 77 Lt. Regierungsdirektor Dr. Baring, Hamburg 78 Architekt Mutzenbecher, Witzhave 79 Historikerin Dr. Scheurlen, Hamburg 80 Lauenburg Pastor Petersen, Sahms 81 Studiendirektor Lemmert, Ratzeburg 82 Frau Rave, Lanken

566 Schriften Band 3/2017 567 Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder •Pröpste 83 Alsen, Husum 84 Steenbock, Flensburg 85 Diederichsen, Rendsburg 86 Schwarz, Bad Segeberg (10. – 12.) Dr. Hauschildt, Neumünster (13. – 14.) 87 Pareigis, Meldorf 88 kein Vertreter 89 Dr. Tebbe, Hamburg •Von der Kirchenleitung berufene Mitglieder 90 Pastor Schmidt, Rickling 91 Pastor Baier, Hoisbüttel 92 Akademiedirektor Dr. Lyko, Bad Segeberg 93 Pastor Schmidtpott, Norderstedt 94 Rechtsanwalt Dr. Harmsen, Ahrensburg 95 kein Vertreter 96 Geschäftsführer Schumacher, Hamburg (10. – 12.) Regierungsdirektor Unger, Kiel (13. – 14.) 97 Gutsbesitzer Milberg, Quarnbek 98 Dr. Deutschmann, Kiel 99 Staatssekretär i.R. Schücking, Brunsbüttel 100 Ingenieur Klöfkorn, Schwarzenbek 101 kein Vertreter •Vertreter der Theologischen Falkultät 102 Dozent Dr. Gülzow, Kiel-Holtenau •Vertreter der Nordschleswigschen Gemeinde als Mitglieder mit beratender Stimme 103 Pastor Thomsen, Gravenstein 104 Altbauer Bruhn, Apenrade •Der Militärdekan m. beratender Stimme 105 Militärdekan Heinrici, Kiel 106 Militärdekan Magazin, Glücksburg 568 Schriften Band 3/2017 569 51. ordentliche Landessynode 27. – 30. Mai 1976

Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 1 Eckernförde Pastor Johannsen, Rieseby 2 Dipl. Landwirt Dr. Christiansen-Weniger, Eckernförde 3 Eiderstedt Pastor von Heyden, St. Peter-Ording 4 Landwirt Ronneburger, Tetenbüll (27. – 28.05.) Jugenddorfleiter Warn (29.– 30.05.) 5 Flensburg Pastor Pörksen, Handewitt 6 Prof. Dr. Grothaus, Tarup 7 Oberstudienrat Köppen, Oeversee 8 Studiendirektor i.R. Brodersen, Flensburg 9 Husum Pastor Wilkens, Langeneß-Nordmarsch 10 Landwirt Dethleffsen, Nordstrand 11 Angeln Pastor Christophersen, Esgrus 12 Dr. med. Sass, Taarstedt 13 Schleswig Pastor Hansen, Kropp 14 Direktor d. Amtsgerichts Bachmann, Friedrichstadt 15 Südtondern Pastor Dannenberg, Westerland/Sylt 16 Frau Alwart, Westerland/Sylt 17 Kiel Pastor Jessen, Kiel 18 Pastor Plath, Kiel 19 Pastor Hahnkamp, Kiel 20 Rektor Dräger, Kiel 21 Realschullehrerin Freiin v. Ledebur, Kiel 22 Ministerialrat Dr. Frost, Felde 23 Frau Hoerschelmann, Kronshagen 24 Diakon Mertins, Kronshagen 25 Münsterdorf Pastor Krueger, Itzehoe 26 Gemeindehelferin Groß, Itzehoe 27 Frau Mußlick, Poßfeld über Wilster

570 Schriften Band 3/2017 571 Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 28 Neumünster Pastor Hörcher, Neumünster 29 Dr. med. North, Rickling 30 Vors. Richter a. Lg. Dr. Bührke, Kiel-Schulensee 31 Frau Gätgens, Neumünster 32 kein Vertreter 33 Norderdithmarschen Pastor Stein, Weddingstedt 34 Dr. med. Born, Heide 35 Oldenburg Pastor Dr. Hein, Oldenburg 36 kein Vertreter 37 Hauptlehrer Voß, Oldenburg 38 Plön Pastor Bente, Schönberg 39 Frau Brodowski, Wankendorf 40 Oberstudienrat Süßenguth, Lütjenburg 41 Rendsburg Pastor Treplin, Westerrönfeld 42 Dr. Kinder, Nortorf 43 Frau Krause, Büdelsdorf 44 Oberstudienrat Necker, Aukrug-Innien 45 Segeberg Pastor Heidrich, Bad Segeberg 46 Architekt Rogge, Reinfeld 47 Frau Hastedt, Wensin 48 Süderdithmarschen Pastor Binder, Brunsbüttel 49 Jugendamtsleiterin Kahl, Albersdorf 50 Oberstudiendirektor Jensen, Meldorf 51 Altona Pastor Kurowski, Hamburg 52 Lt. Reg. Direktor Seybold, Hamburg 53 Oberstudienrätin Dr. Sturm, Hamburg 54 Kirchenoberamtsrat Hohnschild, Hamburg 55 Blankenese Pastor Rothe, Hamburg 56 Unternehmensberater Kluthmann, Hamburg 57 Lehrerin Stalmann, Hamburg

572 Schriften Band 3/2017 573 Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 58 Verwaltungsbeamter Schmied, Hamburg 59 Niendorf Pastor Pflüger, Hamburg 60 Pastor Schröder, Hamburg 61 Pastor Schlemmer, Hamburg 62 Lt. Regierungsdirektor Floerke, Hamburg 63 Gemeindehelferin Jessen, Norderstedt 64 Dipl. - Landw. Dr. Langeloh, Hamburg 65 Dr. med. Groth, Hamburg 66 Pinneberg Pastor Trippner, Halstenbek 67 Gemeindehelferin Stäcker, Pinneberg 68 Oberstudienrat a.D. Wernicke, Pinneberg 69 Rantzau Pastor Friese, Glückstadt 70 Oberstudienrat Foertsch, Elmshorn 71 Gartenbauamtmann Steffen, Herzhorner Rhin 72 Stormarn Pastor Mohn, Hamburg 73 Pastor Hasselmann, Ahrensburg 74 Pastor Fröhlich, Hamburg 75 Frau Kahre, Hamburg 76 Frau Speckter, Hamburg 77 Lt. Regierungsdirektor Dr. Baring, Hamburg 78 Architekt Mutzenbecher, Witzhave 79 Historikerin Dr. Scheurlen, Hamburg 80 Lauenburg Pastor Petersen, Sahms 81 Bürgermeister Wollenberg, Lauenburg 82 Dr. med. Mau, Aumühle •Pröpste 83 Alsen, Husum 84 Steenbock, Flensburg 85 Diederichsen, Rendsburg 86 Dr. Hauschildt, Neumünster

574 Schriften Band 3/2017 575 Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 87 Pareigis, Meldorf 88 kein Vertreter 89 Dr. Tebbe, Hamburg •Von der Kirchenleitung berufene Mitglieder 90 Pastor Schmidt, Rickling 91 Missionsdirektor Pastor Buttler, Hamburg 92 Akademiedirektor Pastor Dr. Lyko, Bad Segeberg 93 Pastor Schmidtpott, Norderstedt 94 kein Vertreter 95 Kirchenmusiker Petersen, Hamburg 96 Geschäftsführer Schumacher, Hamburg 97 Gutsbesitzer Milberg, Quarnbek 98 Dr. Deutschmann, Kiel 99 Staatssekretär i.R. Schücking, Brunsbüttel 100 Ingenieur Klöfkorn, Schwarzenbek 101 Frau Illert, Kiel •Vertreter der Theologischen Falkultät 102 Prof. Dr. Göbell, Heikendorf •Vertreter der Nordschleswigschen Gemeinde als Mitglieder mit beratender Stimme 103 Pastor Thomsen, Gravenstein 104 Altbauer Bruhn, Apenrade •Der Militärdekan m. beratender Stimme 105 Militärdekan Heinrici, Kiel 106 kein Vertreter

576 Schriften Band 3/2017 577 52. ordentliche und letzte Landessynode 22. – 24. November 1976

Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 1 Eckernförde Pastor Johannsen, Rieseby-Norby 2 Dipl. Landwirt Dr. Christiansen-Weniger, Eckernförde 3 Eiderstedt Pastor Jensen, Oldenswort 4 Oberstudiendirektor Kurberg, St. Peter-Ording (22. – 24.11.) Landwirt Ronneburger, Tetenbüll (25.11.) 5 Flensburg Pastor Pörksen, Handewitt 6 kein Vertreter 7 Studiendirektor Köppen, Oeversee 8 Studiendirektor i.R. Brodersen, Flensburg 9 Husum Pastor Wilkens, Langeneß-Nordmarsch 10 Frau Möller, Husum 11 Angeln Pastor Christophersen, Esgrus 12 Dr. med. Sass, Taarstedt 13 Schleswig Pastor Hansen, Kropp 14 Direktor d. Amtsgerichts Bachmann, Friedrichstadt/Eider 15 Südtondern Pastor Dannenberg, Westerland/Sylt 16 Frau Alwart, Westerland 17 Kiel Pastor Jessen, Kiel-Mettenhof 18 Pastor Aldolf Plath, Kiel 19 Pastor Hahnkamp, Kiel 20 Rektor Dräger, Kiel 21 Dipl. Volkswirt Gießmann, Kiel 22 Ministerialrat Dr. Frost, Felde 23 Frau Hoerschelmann, Kronshagen 24 Reg. Amtsrat Sprenger, Ottendorf 25 Münsterdorf Pastor Krüger, Itzehoe 26 Gemeindehelferin Groß, Itzehoe

578 Schriften Band 3/2017 579 Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 27 Elektromeister Gilde, Wilster 28 Neumünster Pastor Hörcher, Neumünster 29 Ang. Tzschenscher, Neumünster 30 Vors. Richter a. Lg. Dr. Bührke, Kiel-Schulensee 31 Frau Gätgens, Neumünster 32 Studienratdirektor Klamt, Neumünster 33 Norderdithmarschen Pastor Meinhof, Tellingstedt 34 Dr. med. Born, Heide 35 Oldenburg Pastor Dr. Hein, Oldenburg 36 Gräfin v. Platen-Hallermund, Weißenhaus 37 Hauptlehrer Voß, Oldenburg 38 Plön Pastor Rößler, Plön 39 Kaufmann v. Flemming, Timmdorf 40 Oberstudienrat Süßenguth, Lütjenburg 41 Rendsburg Pastor Treplin, Westerrönfeld 42 Wiss. Assistent Dr. Kinder, Nortorf 43 Frau Krause, Büdelsdorf 44 Oberstudienrat Necker, Aukrug-Innien 45 Segeberg Pastor Heidrich, Bad Segeberg 46 Architekt Rogge, Reinfeld 47 Frau Hastedt, Wensin 48 Süderdithmarschen Pastor Binder, Brunsbüttel 49 Techn. Werksleiter Dr. Dahme, Brunsbüttel 50 Oberstudiendirektor Jensen, Meldorf 51 Altona Pastor Kurowski, Hambur 52 Lt. Reg. Direktor Seybold, Hamburg 53 Oberstudienrätin Dr. Sturm, Hamburg 54 Senatspräsident Dr. Matthiessen, Hamburg 55 Blankenese Pastor Rothe, Hamburg 56 Unternehmensberater Kluthmann, Hamburg

580 Schriften Band 3/2017 581 Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 57 Lehrerin Stalmann, Hamburg 58 Verwaltungsbeamter Schmied, Hamburg 59 Niendorf Pastor Pflüger, Hamburg 60 Pastor Schröder, Hamburg 61 Pastor Schlemmer, Hamburg 62 Lt. Regierungsdirektor Floerke, Hamburg 63 Gemeindehelferin Jessen, Norderstedt 64 Dipl. - Landw. Dr. Langeloh, Hamburg 65 Dr. med. Groth, Hamburg 66 Pinneberg Pastor Trippner, Halstenbek 67 Gemeindehelferin Stäcker, Rellingen 68 Oberstudienrat a.D. Wernicke, Pinneberg 69 Rantzau Pastor Friese, Glückstadt 70 Oberstudienrat Foertsch, Elmshorn 71 Oberstudienrat Friedrich, Elmshorn 72 Stormarn Pastor Mohn, Hamburg 73 Pastor Hasselmann, Ahrensburg 74 Pastor Fröhlich, Hamburg 75 Frau Weisbach, Hamburg 76 Dr. med. Zerning, Hamburg 77 Lt. Regierungsdirektor Dr. Baring, Hamburg 78 Architekt Mutzenbecher, Witzhave 79 Kirchenoberamtmann Diedrich, Hamburg 80 Lauenburg Pastor Petersen, Sahms 81 Richter Schmidt, Aumühle 82 Dr. med. Mau, Aumühle •Pröpste 83 Alsen, Husum 84 Steenbock, Flensburg 85 Diederichsen, Rendsburg

582 Schriften Band 3/2017 583 Lfd. Nr. Propstei Namen der Mitglieder 86 Dr. Hauschildt, Neumünster 87 Pareigis, Meldorf 88 Lehmann, Hamburg 89 Hamann, Hamburg •Von der Kirchenleitung berufene Mitglieder 90 Pastor Johannes Schmidt, Rickling 91 Pastor Schröder, Rendsburg 92 Akademiedirektor Pastor Dr. Lyko, Bad Segeberg 93 Pastor Powierski, Elmshorn 94 Rechtsanwalt Dr. Harmsen, Ahrensburg 95 Kirchenmusiker Petersen, Hamburg 96 Geschäftsführer Schumacher, Hamburg 97 Gutsbesitzer Milberg, Quarnbek 98 Dr. Deutschmann, Kiel 99 Staatssekretär i.R. Schücking, Brunsbüttel 100 Ingenieur Klöfkorn, Schwarzenbek 101 Frau Illert, Kiel (22.11.) Frau Gertz; Flensburg (23.– 25.11.) •Vertreter der Theologischen Falkultät 102 Prof. Dr. Göbell, Heikendorf (22.11.) Prof. Dr. Gülzow, Preetz (23.– 25.11.) •Vertreter der Nordschleswigschen Gemeinde als Mitglieder mit beratender Stimme 103 Pastor Thomsen, Gravenstein 104 Altbauer Bruhn, Apenrade •Der Militärdekan m. beratender Stimme 105 Militärdekan Heinrici, Kiel 106 Militärdekan Magazin, Glücksburg

584 Schriften Band 3/2017 585 • Hahn, Wilhelm: Geschichte des Kieler Konsistoriums. In: Festschrift zum hundertjährigen Bestehen des evangelisch-lutherischen Landes- kirchenamtes in Kiel, Sonderdruck aus: Schriften des Vereins für 7 Schleswig-Holsteinische Kirchengeschichte, II. Reihe, 23./24. Band Quellen- und Literaturverzeichnis (1967/68), S. 31 - 62. • Hein, Lorenz: Die Kirche zur Zeit der Ständeversammlungen und Unveröffentlichte Quellen: der Herauslösung der Herzogtümer aus dem dänischen Gesamtstaat (Kirche und Staat vor 1864). In: Schleswig-Holsteinische Kirchen- •LKAK, 12.03 (Personalakten der Nordelbischen Kirche) Nr. 123, 177, 1419 geschichte, Bd. 5: Kirche im Umbruch, Neumünster 1989, S. 125 - 161. •LKAK, 20.03.01 (Synodenprotokolle der Landeskirche Schleswig-Holstein) • Hoffmann, Erich: Der Sieg der Reformation in den Herzogtümern Nr. 6, 25, 28, 29, 30, 33, 90 Schleswig und Holstein. In: Schleswig-Holsteinische Kirchengeschichte, •LKAK, 22.02 (Landeskirchenamt / Zentralregistratur der Landeskirche Bd. 3: Reformation, Neumünster 1982, S. 115 - 183. Schleswig-Holstein) Nr. 64, 66, 67, 79, 1744, 7057, 7510 • Hoffmann, Gottfried Ernst: Die Konsistorialverfassung in Schleswig- •LKAK, 94 (Dokumentation) Stichwort: Landeskirche Schleswig-Holstein Holstein von der Reformation bis zum Ende des deutsch-dänischen (19) Gesamtstaates. In: Festschrift zum hundertjährigen Bestehen des evangelisch-lutherischen Landeskirchenamtes in Kiel, Sonderdruck aus: •LKAK, 98.043 (Nachlass Heintze, Traugott von) Nr. 2 Schriften des Vereins für Schleswig-Holsteinische Kirchengeschichte, II. Reihe, 23./24. Band (1967/68), S. 9 - 30. Literatur: • Jakob, Volker: Die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Schleswig- •Blaschke, Klaus: Die Zeit des Übergangs 1918 - 1922 sowie die Kirchen- Holstein in der Weimarer Republik. In: Schleswig-Holsteinische verfassung von 1922. Der Preußische Kirchenvertrag. In: Schleswig- Kirchengeschichte Band 6/1: Kirche zwischen Selbstbehauptung Holsteinische Kirchengeschichte Band 6/1: Kirche zwischen Selbst- und Freundbestimmung, Neumünster 1998, S. 37 - 77. behauptung und Freundbestimmung, Neumünster 1998, S. 11 - 35. • Jürgensen, Kurt: Die Stunde der Kirche: Die Ev. -Luth. Landeskirche •Chalybaeus, Heinrich Franz: Sammlung der Vorschriften und Entscheidun- Schleswig-Holsteins in den ersten Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg. gen betreffend das Schleswig-Holsteinische Kirchenrecht. Ein Handbuch Neumünster 1976 (Schriften des Vereins für Schleswig-Holsteinische für Geistliche, Kirchenälteste und Synodale. 2. Auflage. Schleswig 1902. Kirchengeschichte, Reihe 1; 24). •Deutsches Reichsgesetzblatt • Kinder, Christian: Neue Beiträge zur Geschichte der evangelischen Kirche in Schleswig-Holstein und im Reich 1924 - 1945. Flensburg 1964. •Göhres, Annette; Linck, Stephan; Liß -Walther, Joachim: Als Jesus arisch wurde. Kirche, Christen, Juden in Nordelbien 1933 - 1945. Die Ausstellung • Kirchliches Gesetz- und Verordnungsblatt für den Amtsbezirk in Kiel. Bremen 2003. des ev. -luth. Landeskirchenamtes in Kiel, Kiel 1924 - 1943. •Göhres, Annette; Stenzel, Ulrich; Unruh Peter (Hrsg.): Bischöfinnen und • Kirchliches Gesetz- und Verordnungsblatt der Ev. -Luth. Landeskirche Bischöfe in Nordelbien 1924 - 2008, Kiel 2008. Schleswig-Holsteins, Kiel 1944 - 1976. •Göldner, Horst; Blaschke, Klaus: Verfassung der Nordelbischen • Lange, Hartmut: Kirchliches Verfassungsrecht in Schleswig-Holstein. Evangelisch-Lutherischen Kirche: Erläuterungen. Kiel 1978. In: Die Heimat 84 (1977), S. 11 - 14.

586 Schriften Band 3/2017 587 •Lange, Hartmut: Die Nordelbische Evangelisch-Lutherische Kirche: Vorgeschichte und rechtliche Gliederungsprobleme, Kiel 1972. •Lange, Ulrich: Stände, Landesherr und große Politik – Vom Konsens des 16. zu den Konflikten des 17. Jahrhunderts. In: Lange, Ulrich (Hrsg.): Geschichte Schleswig-Holsteins. Von den Anfängen bis zur Gegenwart, 2. Aufl., Neumünster 2003, S. 153 - 265. •Liesching, Bernhard: »Eine neue Zeit beginnt«. Einblicke in die Propstei Altona 1933 bis 1945. Hamburg 2002. •Link, Christoph: Staat und Kirchen. In: Kurt G. A. Jeserich u.a. (Hrsg.): Deutsche Verwaltungsgeschichte, Band 4: Das Reich als Republik und in der Zeit des Nationalsozialismus. Stuttgart 1985, S. 1002 - 1016. •Reumann, Klauspeter: Der Kirchenkampf in Schleswig-Holstein 1933 - 1945. In: Schleswig-Holsteinische Kirchengeschichte Band 6/1: Kirche zwischen Selbstbehauptung und Freundbestimmung, Neumünster 1998, S. 111 - 451. •Die Verfassung der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Schleswig- Holsteins und die seit ihrem Erlaß ergangenen Kirchengesetze und Ausführungsbestimmungen. Mit geschichtlicher Einleitung und Einführung in die Verfassung von D. Dr. Freiherr von Heintze, Präsident des Evangelisch-Lutherischen Landeskirchenamtes. Bordesholm 1928. •Weczerka, Margrit: Vom Henriettenhaus zum Dietrich-Bonhoeffer-Haus. Zur Geschichte des Hauses Körnerstraße 3 in Kiel. Kiel 1993. •Wulf, Peter: Revolution, schwache Demokratie und Sieg in der »Nordmark« – Schleswig-Holstein in der Zeit der Weimarer Republik. In: Ulrich Lange (Hrsg.): Geschichte Schleswig-Holsteins. Von den Anfängen bis zur Gegenwart, 2. Aufl., Neumünster 2003, S. 545 - 584.

588 Landeskirchliches Archiv Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland

Aus dem Inhalt

Kurze Verfassungsgeschichte der Landeskirche Schleswig-Holsteins Das Landeskirchenamt Die Bischöfe Die Landespröpste für Südholstein Die Kirchenleitung Die Synode der Landeskirche Schleswig-Holsteins

Schriften des Landeskirchlichen3 Archivs der Nordkirche – Band 3