Kastlgreisslerin Werden – Eigenen, Flexiblen Arbeitsplatz Schaffen
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Mit dem Radl durchs Museum 24 Stunden pro Tag, 365 Tage im Jahr kann das „Open Air“ „Fenstermuseum“ in Schwarzenau, Bezirk Zwettl, besucht werden. Das Freiluftmuseum mit seinen 23 Fenstern ist Teil des Projekts „Europa in Schwarzenau“, ein Vorzeigeprojekt für kulturellen Austausch und Völkerverständigung. Jedes Jahr wird ein Mitgliedsstaat der Europäischen Union vorgestellt, indem Straßennamen übersetzt werden, ganzjährige Veranstaltungen wie Koch- und Tanzkurse, Vorträge, Lesungen, etc. abgehalten werden, Wandertage und Exkursionen durchgeführt werden, etc. Hinter dem Vorzeigeprojekt steht eine kleine Gruppe engagierter Personen in Zusammenarbeit mit den Gemeindeverantwortlichen. Wolfgang Leidenfrost, Sprecher der Gruppe: „Ich war mein ganzes Leben sehr viel unterwegs, ich habe viele Kulturen und Menschen kennengelernt und viel Gastfreundschaft genossen. Es ist mir ein großes Anliegen die vielfältigen Staaten der Europäischen Union“ in unsere Gemeinde, Region, ja ins Waldviertel zu holen. Wir setzen uns dafür ein die EU zu leben und die Angst vor fremden Kulturen zu nehmen.“ Am Donnerstag, den 18. Juni lädt Uli Küntzel gemeinsam mit dem Turnverein Schwarzenau zum gemeinsamen Besuch des österreichweit einzigartigen „Fenstermuseums“ ein. Deutschland wird so in einer zweistündigen Tour auf unterhaltsame Art „erfahrbar“. Die in den 23 Fenstern angesprochenen Themen reichen von der Frühgeschichte Deutschlands über Literatur, Philosophie, Natur und Sehenswürdigkeiten bis hin zur Luftbrücke nach Berlin mit den „Rosinenbombern“ und dem Fall der dortigen Mauer. Bei einigen Fenstern erwarten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kleine aber feine Überraschungen kulinarischer oder künstlerischer Art. Die Teilnahme mit dem eigenen Fahrrad ist kostenlos, Treffpunkt ist in Hausbach, Straßenkreuzung, bei Haus Nr. 7, die Abfahrt ist um 17:30 Uhr. Das Projekt wird im Rahmen des EU Förderprogrammes LEADER finanziell unterstützt. Infos: Gemeinde Schwarzenau www.schwarzenau.at, 02849 2247 Organisation: Turnverein / Uli Küntzel 0676 3741180 Alle Infos zum Projekt: https://europainschwarzenau.wordpress.com/europa-in-schwarzenau/gastland-deut schland-2/ Nachbarschaftshilfe in herausfordernden Zeiten In den letzten Wochen gab es ein geändertes Hilfsangebot des Projekts Nachbarschaftshilfe Plus in den 4 Gemeinden Pölla, Röhrenbach, Lichtenau und Rastenfeld. So wurde der angebotene Einkaufs-Bring-Dienst in den Gemeinden rege angenommen. Die Durchführung übernahmen vorrangig jüngere Ehrenamtliche, die sich spontan gemeldet haben. Auch über den neu angebotenen telefonischen Besuchsdienst freuten sich die Klienten sehr. Ab Juni bietet Nachbarschaftshilfe Plus wieder das vollständige Hilfsangebot an, das Fahrten zum Arzt, in die Apotheke oder zum regionalen Nahversorger umfasst. Besuchsdienste, Begleitdienste, gemeinsames Spazierengehen oder die vorrübergehende Pflege von Haustieren bei Krankenhausaufenthalten. All dies können Personen, die Unterstützung brauchen, aus den vier Gemeinden kostenlos in Anspruch nehmen. Rund 100 Ehrenamtlichen, die meisten über 60 Jahre alt, freuen sich schon sehr, ab Juni wieder mithelfen zu dürfen. Natürlich wird bei der Durchführung der Dienste auf die erforderlichen Schutzmaßnahmen besonders Wert gelegt. So müssen Ehrenamtliche, wie auch Klienten bei gemeinsamen Fahrten einen Mundschutz tragen, die Klienten nehmen auf den Rücksitzen Platz und es wird auf regelmäßiges Desinfizieren geachtet. „Ich war sehr froh, dass uns die Freiwilligen von Nachbarschaftshilfe Plus in den letzten Wochen immer unsere Einkäufe und Medikamente vorbeigebracht haben. Dadurch wurden wir gut versorgt. Jetzt möchte ich aber selbst mal wieder einkaufen gehen und zum Grab meiner Mutter gehen. Daher bin ich erleichtert, dass Nachbarschaftshilfe Plus dies wieder anbietet.“, so die Aussage einer Klientin. Alle weiteren Informationen zu Nachbarschaftshilfe Plus finden Sie auf www.nhplus.at. Foto: NH Plus: Bgm. Andreas Pichler, Bgm. Günther Kröpfl, Leader Managerin Danja Mlinaritsch, Bgm. Gerhard Wandl, Projektleiterin Doris Maurer, Bgm. Gernot Hainzl, Obmann Johann Müllner „Wanderarena Gars“ im Endspurt „Wir sind im Endspurt“, freut sich Bürgermeister Ing. Martin Falk angesichts der Tatsache, dass die letzten der rund 400 Schilder für die „Wanderarena Gars“ von den Bauhof-Mitarbeitern montiert werden. Das Projekt wurde intensiv vorbereitet: 2016 hat die Gemeinde eine Studie in Auftrag gegeben hat, um zu erkunden, was am Freizeitangebot in Gars zu verbessern ist. Und da kristallisierte sich klar heraus, dass Wandern und Laufen bei Gästen gefragt sind. Um die bestehenden Lauf-, Wander- und Walkingstrecken neu zu denken, wurden die Gmundner Spezialisten Runnersfun beauftragt ein Konzept auszuarbeiten. Alle Strecken wurden abgegangen und evaluiert. Elf Wander- sowie vier Lauf- und Walkingstrecken, mit einer Gesamtlänge von über 100 km, haben sich schließlich herauskristallisiert. Alle Routen von zwei bis fast 13 km sind natürlich entsprechend markiert und durch verschiedene Farben gekennzeichnet, auch eine Einteilung in „leicht – mittel – schwierig“ gibt es. „Auf Schiene“ sind drei große Panoramatafel, die an verschiedenen Standorten montiert werden, und ein Folder mit Beschreibung, Hinweisen und Geschichten zu den Strecken. An der Planung und Umsetzung waren viele Personen beteiligt: zuständige geschäftsführende Gemeinderäte, Bauhofmitarbeitende und auch der in der Garser Reha-Klinik als Physiotherapeut tätige Andreas Hadl. Bürgermeister Falk bedankt sich herzlich für das große Engagement aller und freue sich auf die offizielle Eröffnung der Wanderarena Gars. Wir von Leader sind stolz, das Förderungen der Europäischen Union, Bund und Land die Finanzierung des Konzepts und der Umsetzung erleichtern. Touristische Zukunftsstrategie Langenlois 2025 – Workshops und Klausur durchgeführt Langenlois hat sich in den letzten Jahren und Jahrzenten touristisch proaktiv weiterentwickelt. Die Basis dafür ist das „Touristische Leitbild“, dass erstmals 2006 in einem breit angelegten Prozess ausgearbeitet wurde. Diese strategische Grundlage für den Tourismus in der Wein- und Gartenstadt wird alle 5 – 6 Jahre evaluiert. Mitte 2019 wurde ein neuer Evaluierungsprozess gestartet. Gefördert werden die Maßnahmen durch LEADER Fördermittel. Politisch und touristisch Verantwortliche diskutierten gemeinsam mit touristischen Leistungsträgern die aktuelle strategische Ausrichtung, die Positionierungsschwerpunkte, Ziele, Zielgruppen und Maßnahmen. Mehrere Workshops und eine 1,5-tägige Klausur im nördlichen Burgenland bildeten die Diskussionsrahmen. Ein besonderer Schwerpunkt des Prozesses ist die Neuausrichtung des Langenloiser Wein- und Tourismuskompetenzzentrums, dem Ursin Haus. Um neue Ideen zu diskutieren, besuchte man während der Klausur die Leithaberg Vinothek in Purbach und in Neusiedl am See konnten die KlausurteilnehmerInnen das Konzept der Vinothek Weinwerk Burgenland kennenlernen. Um den Herausforderungen der zunehmenden Digitalisierung und demografischen Veränderungen begegnen zu können, wird in einem zweiten Teil des Beratungsprojekts die bestehende Online-Kommunikation evaluiert, eine digitale Strategie erarbeitet und die Grundlagen für den Relaunch der Website www.langenlois.at definiert. Auch dazu haben erste Workshops stattgefunden. Dabei zeigt sich bereits, dass Langenlois künftig online nicht nur auf Information und Inspiration setzen wird, sondern verstärkt auch auf Verkauf und Buchungsmöglichkeiten. Aufgrund der aktuellen Ereignisse rund um das Coronavirus und den gesetzten Maßnahmen zur Eindämmung der Verbreitung ist kurz- und mittelfristig mit Veränderungen von Reiseströmen und Reiseverhalten zu rechnen. Aus diesem Grund werden die definierten Maßnahmen nochmals einer gesonderten Betrachtung unterzogen und gegebenenfalls entsprechend angepasst. Ende 2020 wird das neue „Touristische Leitbild“ fertig gestellt sein. Vizebürgermeister Ing. Leopold Groiß: „Erfolgreicher Tourismus braucht einen guten Boden. Mit dem touristischen Leitbild Langenlois setzen wir strategisch abgestimmte Schritte. Die politisch und touristisch Verantwortlichen, Gastronomen, Beherberger, Winzer, Wirtschaftstreibende, etc. haben das Leitbild überarbeitet und gemeinsame Aktivitäten für die nächsten Jahre geplant. Das macht ein gut abgestimmtes Angebot, dass beim Gast ankommt.“ Schau auf’s Land – Landwirtschaftliche Betriebe gesucht Schau auf’s Land ist eine Plattform die Reisende und nachhaltige landwirtschaftliche Betriebe zusammenbringt und einen Mehrwert für alle schafft. In Deutschland, Frankreich und Italien profitieren landwirtschaftliche Betriebe schon seit Jahren erfolgreich von den vielen Wohnmobil-Reisenden die zu Ihnen kommen! Nun ist es an der Zeit, dass nachhaltige landwirtschaftliche Betriebe in Österreich von der wachsenden Zielgruppe profitieren. „Schau auf’s Land“ sucht Landwirtschaftliche Betriebe (Bauernhof, Weingut, Imkerei, etc.), die Interesse daran haben, Wohnmobil-Reisenden Stellplätze anzubieten, um dadurch die Direktvermarktung eigener Produkte zu erhöhen. Für die teilnehmenden Betriebe kostenlos, unkompliziert & unverbindlich. Egal ob Bauernhof, Weingut, Imkerei oder Betrieb mit anderer Direktvermarktung – wichtig für die Teilnahme ist, dass Sie Wert auf nachhaltige Erzeugung legen. Interessierte Betriebe können sich kostenlos auf der Web-Plattform anmelden und ihren Hof mit allen Produkten und Angeboten vorstellen. Dafür erlauben die teilnehmenden Betriebe ein bis maximal drei Wohnmobilen, für bis zu 24 Stunden kostenlos auf dem Hof zu stehen und zu übernachten