Gemeindezeitung 09 2018.Pdf
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Amtliche Veterinärnachrichten Des Bundesministeriums Für Gesundheit Und Frauen V E T E R I N Ä R V E R W a L T U N G
REPUBLIK ÖSTERREICH Republic of Austria - République d’Autriche Amtliche Veterinärnachrichten des Bundesministeriums für Gesundheit und Frauen V e t e r i n ä r v e r w a l t u n g Official Veterinary Bulletin - Bulletin Vétérinaire Officiel Nr. 2a/Februar 2006 Wien, am 23. März 2006 79. Jahrgang S o n d e r n u m m e r K U N D M A C H U N G betreffend die orale Immunisierung der Füchse gegen Tollwut, Impfung Frühjahr 2006, auf Grund des § 3 Abs. 2 der Verordnung des Bundesministers für soziale Sicherheit und Generationen über Maßnahmen zur Bekämpfung der Tollwut bei Füchsen in freier Wildbahn (Fuchs-Tollwut- bekämpfungsverordnung), BGBl. II Nr. 75/2001 GZ 74.100/0053-IV/B/8/2006 DVR: 21092541 P.b.b. Erscheinungsort Wien, Verlagspostamt 1030 Wien GZ: 74100/0053-IV/B/8/2006 Betreff: Orale Immunisierung der Füchse gegen Tollwut; Impfung Frühjahr 2006 K U N D M A C H U N G Auf Grund des § 3 Abs. 2 der Verordnung des Bundesministers für soziale Sicherheit und Generationen über Maßnahmen zur Bekämpfung der Tollwut bei Füchsen in freier Wildbahn (Fuchs-Tollwutbekämpfungsverordnung), BGBl. II Nr. 75/2001, wird zur Verhinderung der Weiterverbreitung der Wutkrankheit verfügt: § 1. In den nachstehend genannten Gebieten wird gemäß § 25a Abs. 3 des Tierseuchengesetzes, RGBl. Nr. 177/1909, zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 67/2005, die Impfung von Füchsen in freier Wildbahn durch Auslegen von Impfstoffködern im Zeitraum vom 2. bis 31. Mai 2006 angeordnet: 1. im Land Burgenland; 2. im Land Kärnten: a) in den Verwaltungsbezirken Völkermarkt und Wolfsberg; b) im Verwaltungsbezirk Klagenfurt-Land in den Gemeinden Grafenstein, Magdalensberg und Poggersdorf; 3. -
Exkursionsziele Sehenswertes, Landwirtschaftliche Exkursionsbetriebe, Unternehmen, Gasthäuser Und Heurige Im Bezirk Wr
Bezirksbauernkammer Wr. Neustadt ZVR-Nr. 938245685 Exkursionsziele Sehenswertes, landwirtschaftliche Exkursionsbetriebe, Unternehmen, Gasthäuser und Heurige im Bezirk Wr. Neustadt TRADITIONSBETRIEBTRADITIONSBETRIEB FrühstückFrühstückFrühstück -- -MittagsmenüMittagsmenü Mittagsmenü - - - GasthausGasthausGasthaus FestsaalFestsaalFestsaal fürfür für bisbis bis zuzu zu 220220 220 PersonenPersonen Personen [email protected]@[email protected] AngeboteAngeboteAngebote fürfür für BussreisendeBussreisende Bussreisende SeminarmöglichkeitenSeminarmöglichkeitenSeminarmöglichkeiten ZimmerZimmerZimmer www.fromwald.comwww.fromwald.comwww.fromwald.com ESSENESSEN ––– TRINKENTRINKEN –– WOHNENWOHNENWOHNEN Marktgemeinde Gutenstein RAIMUNDSPIELE 2019 „BRÜDERLEIN FEIN“ von Felix Mitterer „Ich wäre nie auf die Idee gekommen, über Raimund ein Stück anzufertigen. Andrea Eckert war es, die mich fragte, ob ich eines für Gutenstein schreiben könnte. Dafür bin ich ihr sehr dankbar. Denn während der Recherchen, während des Lesens und Schreibens, ist mir Ferdinand Raimund zum Bruder geworden. Und das Tragische, das seine Existenz durchwebt, hat sich wie durch ein Wunder – durch ihn! – in eine Komödie verwandelt. In eine sehr schmerzhafte Komödie. Oh, was für ein wahnwitziges Leben! Was für eine grenzenlose Hingabe an die Liebe, an die Natur, ans Theater. Brüderlein fein, du bist mir ans Herz gewachsen.“ Felix Mitterer Die Uraufführung des Auftragswerks der Raimundspiele mit dem Titel „BRÜDERLEIN FEIN“ wird am 11. Juli 2019 in Gutenstein -
AGREEMENT Between the European Community and the Republic Of
L 28/4EN Official Journal of the European Communities 30.1.2002 AGREEMENT between the European Community and the Republic of South Africa on trade in wine THE EUROPEAN COMMUNITY, hereinafter referred to as the Community, and THE REPUBLIC OF SOUTH AFRICA, hereinafter referred to as South Africa, hereinafter referred to as the Contracting Parties, WHEREAS the Agreement on Trade, Development and Cooperation between the European Community and its Member States, of the one part, and the Republic of South Africa, of the other part, has been signed on 11 October 1999, hereinafter referred to as the TDC Agreement, and entered into force provisionally on 1 January 2000, DESIROUS of creating favourable conditions for the harmonious development of trade and the promotion of commercial cooperation in the wine sector on the basis of equality, mutual benefit and reciprocity, RECOGNISING that the Contracting Parties desire to establish closer links in this sector which will permit further development at a later stage, RECOGNISING that due to the long standing historical ties between South Africa and a number of Member States, South Africa and the Community use certain terms, names, geographical references and trade marks to describe their wines, farms and viticultural practices, many of which are similar, RECALLING their obligations as parties to the Agreement establishing the World Trade Organisation (here- inafter referred to as the WTO Agreement), and in particular the provisions of the Agreement on the Trade Related Aspects of Intellectual Property Rights (hereinafter referred to as the TRIPs Agreement), HAVE AGREED AS FOLLOWS: Article 1 Description and Coding System (Harmonised System), done at Brussels on 14 June 1983, which are produced in such a Objectives manner that they conform to the applicable legislation regu- lating the production of a particular type of wine in the 1. -
Zur Mandling
N der Piesting wurden an der Forststraße von der "Roten Quarb" zur Mandling alm Studien an den Sedimentärbrekzien durchgeführt, die in der Geologischen Karte des Hohe Wand-Gebietes 1: 25.000 irrtümlich als Gosaukonglomerat eingetragen sind und auf deren jurassisches Alter Herr Dr. SuMMESBERGER aufmerksam gemacht hat. Der schönste Aufschluß, der auf das jurassische Alter des Konglomerates hinweist, befindet sich dort, wo der Forstweg zwischen 600 und 630 m Seehöhe von der SW Richtung in die NNE-Richtung umbiegt. An der Basis des ca. 150 m mächtigen Konglo merates erkennt man hier deutlich die stratigraphische Verknüpfung mit den zweifellos tiefmaimischen Gesteinen. Sie bestehen aus kieselig-dünnplattigen Schiefern, einem bianconeähnlichen, dolomitischen Kalk und einem hellroten, hornsteinführenden Kalk. Bericht 1976 über geologische Aufnahmen im kalkalpinen Mesozoikum auf Blatt 75, Puchberg Von HERBERT SuMMESBERGER (auswärtiger Mitarbeiter) Für Geologische Aufnahmen auf Blatt 75 (Puchberg) der Österreichischen Karte 1: 50.000 standen im Berichtsjahr 1976 10 Tage zur Verfügung. Die Begehungen süd lich des Piestingtales im Raume Waldegg und westlich des Miesenbachtales zwischen Waidmannsfeld und Frohnberg dienten vorwiegend dazu, Anschlüsse meiner Auf nahmen an die "Geologische Karte des Hohe Wandgebietes" (PLÖCHINGER 1964) herzustellen. Der Dachsteinkalk-Komplex der Vorderen Mandling, der sich über die Piesting in den Kressenberg fortsetzt, beinhaltet zu einem hohen Prozentsatz mächtige Dolomit bänke, wie im Anschnitt der Talenge bei Waldegg sehr gut zu beobachten ist. Mächtige Dolomiteinschaltungen in der Südflanke der Vorderen Mandling und in der Abdachung der Vd. Mandling gegen das Stampftal zu, zeigen, daß ein fazieller Übergang zwischen Dachsteinkalkfazies und Hauptdolomitfazies vorliegt. Die Karbonatserie der Vd. Mandling und des Kressenberges wäre wahrscheinlich richtiger als Plattenkalk zu be zeichnen. -
Stellungskundmachung 2020 NÖ
M I L I T Ä R K O M M A N D O N I E D E R Ö S T E R R E I C H Ergänzungsabteilung: 3101 St. PÖLTEN, Kommandogebäude Feldmarschall Hess, Schießstattring 8 Parteienverkehr: Mo-Do von 0800 bis 1400 Uhr und Fr von 0800 bis 1200 Uhr Telefon: 050201/30, Fax: 050201/30-17410 E-Mail: [email protected] STELLUNGSKUNDMACHUNG 2020 Auf Grund des § 18 Abs. 1 des Wehrgesetzes 2001 (WG 2001), BGBl. I Nr. 146, haben sich alle österreichischen Staatsbürger männlichen Geschlechtes des G E B U R T S J A H R G A N G E S 2 0 0 2 sowie alle älteren wehrpflichtigen Jahrgänge, die bisher der Stellungspflicht noch nicht nachgekommen sind, gemäß dem unten angeführten Plan der Stellung zu unterziehen. Österreichische Staatsbürger des Geburtsjahrganges 2002 oder eines älteren Geburtsjahrganges, bei denen die Stellungspflicht erst nach dem in dieser Stellungskundma- chung festgelegten Stellungstag entsteht, haben am 16.12.2020 zur Stellung zu erscheinen, sofern sie nicht vorher vom Militärkommando persönlich geladen wurden. Für Stellungspflichtige, welche ihren Hauptwohnsitz nicht in Österreich haben, gilt diese Stellungskundmachung nicht. Sie werden gegebenenfalls gesondert zur Stellung auf- gefordert. Für die Stellung ist insbesondere Folgendes zu beachten: 1. Für den Bereich des Militärkommandos NIEDERÖSTERREICH werden die Stellungspflichtigen durch die 3. Bei Vorliegen besonders schwerwiegender Gründe besteht die Möglichkeit, dass Stellungspflichtige auf ihren An- Stellungskommission NIEDERÖSTERREICH der Stellung unterzogen. Das Stellungsverfahren nimmt in der Regel trag in einem anderen Bundesland oder zu einem anderen Termin der Stellung unterzogen werden. 1 1/2 Tage in Anspruch. -
Das Glück Ist Ein Engerl
Sprungbrett Lehre: Die neuesten Trends am Arbeitsmarkt Seite 30 bis 33 Bucklige Welt Foto: Tim Reckmann / pixelio.de Tim Foto: Das Glück ist 30 x in NÖ und OÖ DO, 26. Jänner 2017 / KW 04 Redaktion: +43 (0)26 82 / 676 07 www.tips.at ein Engerl Nachhilfe mit Qualität. Mitlernene macht einfach klüger. Intensivkurse. Maturakurse Jedes Alter. Alle Fächer. 21.728 Stk. | NÖ 345.274 Stk. | Gesamt 1.017.776 Stk. Mattersburg Neunkirchen Wiener Neustadt www.lernquadrat.at Verein Lebenslicht KRUMBACH. Die Tagesstätte Die Glücksengerl bietet ein außergewöhnliches fl iegen wieder Programm. >> Seite 2 bis 3 und verschenken auch dieses Jahr Fussl-Gutscheine im Wert Am Schauplatz von insgesamt 36.000 Euro NEUNKIRCHEN. Neues und Informatives aus der Bezirks- an Tips-Leser. >> Seite 23 Österreichische Post AG | RM 14A040218K age |Bucklige Aufl Welthauptstadt. >> Seite 14 bis 19 Foto: Michaela Kraus Foto: für alle AKTUELLE AKTIONEN Marken Sitzheizung Jahresservice ab € 199,- nachrüsten ab € 299,- Bremsscheiben Standheizung und -klötze nachrüsten ab € 990,- erneuern ab € 149,- 2851 Krumbach www.geigner.at 02647/42141 LandBucklige & WeltLeute Die Tagesstätte vom „Verein Lebenslicht“ hat sich zu einer beliebten Einrichtung in der Region entwickelt. ENTWICKLUNG Von einer Idee zu einem innovativen Projekt mit Zukunftsperspektiven KRUMBACH. Vor zehn Jahren zum Adventmarkt einladen, in Auftrag geben, auch aufwen- dig ist die fachliche Ausbildung, wurde die Tagesstätte für Leute kommen alle vorbei. Feuerwehr, dige Restaurationen sind bereits es gibt anerkannte Berufsformen, mit besonderen Bedürfnissen Gemeinde, jeder freut sich schon durchgeführt worden. Skulptu- die für die Tätigkeiten in unse- ins Leben gerufen. Initiator darauf. Die Inklusion funktio- ren, Sonnenuhren, Feuerkörbe, rem Verein von der Landesre- dafür war der Elternverein. -
Moving Wachau, © Robert Herbst
REFRESHINGLY moving Road map of Lower Austria, with tips for visitors WWW.LOWER-AUSTRIA.INFO Mostviertel, © Robert Herbst Mostviertel, Welcome! “With this map, we want to direct you to the most beautiful corners of Lower Austria. As you will see, Austria‘s largest federal state presents itself as a land of diversity, with a wide variety of landscapes for refreshing outdoor adventures, great cultural heritage, world-class wines and regional specialities. All that’s left to say is: I wish you a lovely stay, and hope that your time in Lower Austria will be unforgettable!” JOHANNA MIKL-LEITNER Lower Austrian Governor © NLK/Filzwieser “Here you will find inspiration for your next visit to, or stay in, Lower Austria. Exciting excursion destinations, varied cycling and mountain biking routes, and countless hiking trails await you. This map also includes lots of tips for that perfect stay in Lower Austria. Have fun exploring!” JOCHEN DANNINGER Lower Austrian Minister of Economics, Tourism and Sports © Philipp Monihart Wachau, © Robert Herbst Wachau, LOWER AUSTRIA 2 national parks in numbers Donau-Auen and Thaya Valley. 1 20 Vienna Woods nature parks years old is the age of the Biosphere Reserve. in all regions. Venus of Willendorf, the 29,500 world’s most famous figurine. fortresses, castles 70 and ruins are open to visitors. 93 centers for alpine abbeys and monasteries have “Natur im Garten” show gardens 9 adventure featuring 15 shaped the province and ranging from castle and monastic summer and winter its culture for centuries, gardens steeped in history sports. Melk Abbey being one to sweeping landscape gardens. -
CE/CL/Annex IV/En 1 ANNEX IV AGREEMENT on SANITARY AND
549 der Beilagen XXII. GP - Beschluss NR - Englische Anhänge 4 (Normativer Teil) 1 von 825 ANNEX IV AGREEMENT ON SANITARY AND PHYTOSANITARY MEASURES APPLICABLE TO TRADE IN ANIMALS AND ANIMAL PRODUCTS, PLANTS, PLANT PRODUCTS AND OTHER GOODS AND ANIMAL WELFARE (Referred to in Article 89(2) of the Association Agreement) THE PARTIES, as defined in Article 197 of the Association Agreement: DESIRING to facilitate trade between the Community and Chile in animals and animal products, plants, plant products and other goods, whilst safeguarding public, animal and plant health; CONSIDERING that the implementation of this Agreement is to take place in accordance with the internal procedures and legislative processes of the Parties; CONSIDERING that recognition of equivalence will be gradual and progressive and should apply to priority sectors; CE/CL/Annex IV/en 1 2 von 825 549 der Beilagen XXII. GP - Beschluss NR - Englische Anhänge 4 (Normativer Teil) CONSIDERING that one of the objectives of Part IV, Title I of the Association Agreement is to liberalise trade in goods in accordance with the GATT 1994 progressively and reciprocally; REAFFIRMING their rights and obligations under the WTO Agreement and its Annexes and in particular the SPS Agreement; DESIRING to ensure full transparency as regards sanitary, phytosanitary measures applicable to trade, to have a common understanding of the WTO SPS Agreement and to implement its principles and provisions; RESOLVED to take the fullest account of the risk of spread of animal infections, diseases and pests and of the measures put in place to control and eradicate such infections, diseases and pests, to protect public, animal and plant health while avoiding unnecessary disruptions to trade; WHEREAS, given the importance of animal welfare, with the aim of developing animal welfare standards and given its relation with veterinary matters, it is appropriate to include this issue in this Agreement and to examine animal welfare standards taking into account the development in the competent international standards organisations. -
Cluster Niederösterreich Bau.Energie.Umwelt
Bau.Energie.Umwelt Cluster Niederösterreich Partnerverzeichnis green building cluster of lower austria partnerindex Jochen Danninger Jochen Danninger Member of the Provincial Government of Lower Austria in charge of Landesrat für Wirtschaft, Tourismus, Technologie und Sport Economic Affairs, Tourism, Technology and Sport Sehr geehrte Damen und Herren, Ladies and Gentlemen, seit der Gründung im Jahr 2001 hat sich der ecoplus Bau.Energie. Since it was founded in 2001, the ecoplus Green Building Cluster of Lower Austria Umwelt Cluster Niederösterreich als kompetentes Branchennetz- has established itself as a competent industry network for sustainable and energy- © Philipp Monihart www.charakter.photos werk für nachhaltiges und energieeffizientes Bauen in Nieder- efficient construction in Lower Austria and has become an indispensable trendsetter österreich etabliert und ist zu einem unverzichtbaren Impulsgeber für die gesamte for the entire industry. The focus of the Cluster’s work is on increasing the innovative Branche geworden. Der Fokus der Clusterarbeit liegt dabei auf der Steigerung des potential of domestic companies through industry-wide collaborative projects. That Innovationspotenzials heimischer Unternehmen durch überbetriebliche Koopera- is why the Cluster deals with future-oriented topics and technologies relating to tionsprojekte. Aus diesem Grund beschäftigt sich der Cluster mit zukunftsfähigen innovative and sustainable building. Themen und Technologien rund um innovatives und nachhaltiges Bauen. Digitisation is right at the top of the Cluster team’s agenda. For instance, the ecoplus Digitalisierung steht dabei ganz oben auf der Agenda des Cluster-Teams. Der Green Building Cluster of Lower Austria helps domestic companies successfully ecoplus Bau.Energie.Umwelt Cluster Niederösterreich unterstützt zum Beispiel die implement “BIM Building Information Modeling” methods in their planning and heimischen Betriebe dabei, Methoden des „BIM Building Information Modeling“ in on the construction site. -
BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT WIENER NEUSTADT Fachgebiet Gesundheitswesen 2700 Wiener Neustadt, Ungargasse 33
BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT WIENER NEUSTADT Fachgebiet Gesundheitswesen 2700 Wiener Neustadt, Ungargasse 33 Beilagen E-Mail: [email protected] WBA5-S-1338/006 Fax: 02622/9025-41571 Bürgerservice: 02742/9005-9005 Kennzeichen (bei Antwort bitte angeben) Internet: www.noe.gv.at - www.noe.gv.at/datenschutz (0 26 22) 9025 Bezug BearbeiterIn Durchwahl Datum Sabine Fischer 34573 12. April 2020 Betrifft befristete Anpassung der Regelung der Betriebszeiten V E R O R D N U N G der Bezirkshauptmannschaft Wiener Neustadt über eine befristete Anpassung der Regelung der Betriebszeiten öffentlicher Apotheken im Bezirk Wiener Neustadt zur Bewältigung der Situation um das Coronavirus Artikel I In den Verordnungen der Bezirkshauptmannschaft Wiener Neustadt als zuständige Bezirksverwaltungsbehörde über die Regelung der Betriebszeiten und des Bereitschaftsdienstes öffentlicher Apotheken im Bezirk Wiener Neustadt sind die Betriebs- bzw. Öffnungszeiten, während der die öffentlichen Apotheken für den Kundenverkehr offen zu halten haben, sowie Bereitschaftsdienstzeiten festgelegt. §1 Aufgrund des § 8 des Apothekengesetzes, RGBl. Nr. 5/1907, zuletzt geändert durch BGBl. I. 59/2018 werden die Betriebs- bzw. Bereitschaftsdienstzeiten wie folgt angepasst: § 2 Jene Apotheken, die während der Mittagssperre Bereitschaftsdienst versehen, können diesen in unbedingt erforderlichen Umfang unterbrechen, um Desinfektionsmaßnahmen zu setzen, einen Teamtausch vorzunehmen oder sonstige unbedingt gebotene Schutzmaßnahmen durchführen zu können. - 2 - § 3 Die unter § 2 vorgesehenen -
Geologie Und Grundwasservorkommen Im Südlichen Wiener Becken 161-210 ©Geol
ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt Jahr/Year: 1954 Band/Volume: 97 Autor(en)/Author(s): Küpper Heinrich, Prodinger W., Woletz Gerda Artikel/Article: Geologie und Grundwasservorkommen im südlichen Wiener Becken 161-210 ©Geol. Bundesanstalt, Wien; download unter www.geologie.ac.at Geologie und Grundwasservorkommen im südlichen Wiener Becken. Von H. Küpper mit Beiträgen von W. Prodinger und G. Woletz (Mit 6 Textfiguren, 5 Tafeln [XIII—XVII] und 6 Tabellen, S. 189—194) Inhalt Seite Einleitung und kurze Erforschungsgeschichte 162 Erster Teil: Geologie A. Tatsachengrundlagen 163 1. Übersicht über die Schichtglieder 163 2. Der Unterbau 164 3. Das Bohrbacher Konglomerat 167 4. Die Hauptzüge der Pleistozängeologie 168 5. Stratigraphische Unterlagen der morphologischen Gliederung 170 6. Gesamtabfolge des Pleistozän • 172 7. Tektonik des Pleistozän 172 8. Der NW-Rand der Neustadt-Mitterndorfer Senke 174 9. Der O-Rand der Neustadt-Mitterndorfer Senke 176 10. Die Sohle der Neustadt-Mitterndorfer Senke 177 11. Der Neunkirchner Senkungsbereich 177 12. Zur jüngeren Tektonik der südwestlichen Wurzel des Wiener Beckens. 178 B. Das geologische Gesamtbild 180 Zweiter Teil: Die Wässer 1. Entwässerungssystem und Wassertypen der Gerinne 182 2. Quellentypen und Hinweise auf den Chemismus der Wässer 184 3. Zusammensetzung der Wässer des südlichen Wiener Beckens (W. Prodinger) 184 4. Der Grundwasserkörper 195 5. Die Überlaufsschwellen 196 6. Elemente der Grundwasserbewegung 198 7. Hydrogeologische Arbeitshypothese 202 8. Veränderungen der Grundwasserspiegellage 1863—1953 204 9. Artesische Wässer 205 10. Stellungnahme zur Literatur und Schlußformulierung zum geologisch- physiogeographischen Rahmen 206 Literatur 209 Liste der Beilagen Tafelbeilagen: Tafel XIII: Stratigraphische Zeitmarken und morphologische Formen. -
Gebietsbeschreibung
HAUPTREGION INDUSTRIEVIERTEL Managementplan Europaschutzgebiete „Steinfeld“ GEBIETSBESCHREIBUNG Biogeografische kontinental Region Fläche ges. (ha) rd. 12.304 ha Natura 2000- FFH-Gebiet Vogelschutzgebiet Gebiet (Steinfeld) (Steinfeld) Gebietsnummer AT1210A00 AT1210000 Fläche* (ha) rd. 3.018 ha rd. 11.549 ha Bezirke Baden, Wr. Neustadt-Land, Wr. Baden, Neunkirchen, Wr. Neustadt- Neustadt-Stadt Land, Wr. Neustadt-Stadt Gemeinden Bad Fischau - Brunn, Blumau - Bad Fischau - Brunn, Blumau - Neurißhof, Ebenfurth, Eggendorf, Neurißhof, Breitenau, Ebenfurth, Leobersdorf, Pottendorf, Schönau an Ebreichsdorf, Eggendorf, Günselsdorf, der Triesting, Sollenau, Tattendorf, Katzelsdorf, Lanzenkirchen, Theresienfeld, Wiener Neustadt, Leobersdorf, Neunkirchen, Wöllersdorf - Steinabrückl Oberwaltersdorf, Pottendorf, Schönau an der Triesting, Schwarzau am Steinfeld, Sollenau, St. Egyden am Steinfeld, Tattendorf, Teesdorf, Theresienfeld, Trumau, Weikersdorf am Steinfelde, Wiener Neustadt, Wöllersdorf - Steinabrückl Höhenstufen 306 m/ 220 m 363 m/ 204 m (max./min. m Höhe) * Quelle: Feinabgrenzung, Stand Mai 07 Die Europaschutzgebiete „Steinfeld” (FFH- und Vogelschutzgebiet) sind Teil der Hauptregion Industrieviertel. Das FFH-Gebiet liegt im südlichen Wiener Becken bei Wiener Neustadt über den eiszeitlichen Schotterfächern der Piesting und besteht aus mehreren Teilgebieten. Das Vogelschutzgebiet ist wesentlich größer als das FFH-Gebiet. Es vereint die Teilräume nördlich von Wiener Neustadt und umfasst zusätzlich das Föhrenwaldgebiet zwischen Wiener Neustadt