CSR-Broschüre des Hamburger Sport-Verein e.V. Grenzenlos gut Der HSV – grenzenlos gut...

Einleitung Vorwort Ole von Beust...... 4 Vorwort Bernd Hoffmann...... 5 Profil des Hamburger Sport-Verein e.V...... 6 CSR-Modell des Hamburger Sport-Verein e.V...... 8

... für die Region Der Hamburger Weg...... 12 Ein ganz besonderer Tag...... 16 Rote Karte für Gewalt...... 18 Der Hamburger Weg – weitere Förderprojekte...... 22

... für unsere Fans und Mitglieder Mitglieder und Fans...... 30 Amateursport...... 34 HSV-Kids...... 36 HSV-Rollstuhlsport...... 38 Förderinitiative Women & Friends...... 39

... für die Umwelt Doppelpass mit der Umwelt...... 42 Umweltschutz und Effizienz in der HSH Nordbank Arena...... 44

... für die Gesellschaft HSV-Fußballschule...... 48 HSV-Museum...... 50 Anstoß zur Hoffnung...... 51

... für die Zukunft „Auf dem Weg zum Ziel“ – Interview mit Katja Kraus...... 52 Impressum...... 56

2 3 Grußwort des Die Strategie 1 Ersten Bürgermeisters zum Erfolg 1

Liebe HSVer, liebe Leserinnen und Leser,

Wer zum ersten Mal eine Rathausführung macht, lern und der interessierten Öffentlichkeit offen, ist verblüfft: Das Gebäude, von außen eher nüch- verlässlich und selbstkritisch Auskunft zu geben tern und zurückhaltend, wirkt im Inneren über- über den Stand unserer ökonomischen, ökolo- raschend großzügig, lebendig, warm. Die his- gischen und sozialen Leistungen. Konkret geht torische Erklärung: Als das Gebäude im 19. Jahr- es in dieser Broschüre um die folgenden Themen: hundert errichtet wurde, hat man das Äußere aus Wie gehen wir beim HSV mit dem Thema soziale dem Stadtsäckel bezahlt, das Innere dagegen Verantwortung um? Wie steht es um Ökologie finanzierten wohlhabende Hamburger Familien. und Klimaschutz? Was unternehmen wir in Bezug Für mich ist das immer ein sehr starkes Symbol auf Integration, Gewalt und politischen Extremis- für die Hamburger selbst gewesen: äußerlich tut. Kraft seines Ansehens und seiner Ideen kann Sie halten die erste CSR-Broschüre des Ham- mus? Was tun wir für und mit unseren jungen eher zurückhaltend, innerlich großzügig. Diese der HSV eine wichtige Vorbildfunktion in diesem burger Sport-Verein e.V. in den Händen. Diese Fans? Was leisten wir durch die ehrenamtliche Bereitschaft für die Stadt zu wirken, ist bei den Bereich übernehmen, und zwar sowohl innerhalb Broschüre ist ein absolutes Novum in der Fußball- Arbeit und den Breitensport? Hanseaten bis heute ungebrochen: Wir sind mit der Stadt als auch in ganz Deutschland. und wir sind stolz, damit echte Pionier- In einigen Bereichen haben wir schon viel erreicht. über eintausend Einrichtungen die deutsche Stif- Wenn ich an den HSV denke, dann denke ich nicht arbeit leisten zu können. Der Hamburger Sport- So konnten beispielsweise seit der Gründung des tungshauptstadt und zehntausende Ehrenamt- nur an die Raute, an Kevin Keegan, das „Kopfball- Verein e.V. und sein Vorstand bekennen sich zu Hamburger Wegs 2006 mit Hilfe unserer Partner- liche engagieren sich für unser Gemeinwesen, für Ungeheuer“ Hrubesch oder an „ meine sozialer und gesellschaftlicher Verantwortung als unternehmen weit über eine halbe Million Euro die Hamburgerinnen und Hamburger. Perle“. Ich denke dann fast automatisch immer orientierendes Prinzip unserer Vereinstätigkeit. für soziale Projekte investiert werden. Jedoch soll auch an unseren Ehrenbürger Uwe Seeler und Der HSV steht in vielfältigen Beziehungen zu die Broschüre auch Hinweise darauf geben, in wel- Der Michel mag unser Wahrzeichen sein, aber die Momente, wenn er von seinem Vater erzählt, seiner Umwelt. Der Verein hat Strahlkraft – er ist chen Bereichen wir noch Nachholbedarf haben. wer die Sache realistisch betrachtet, der muss von „Old Erwin“ und wie viel Hamburg, wie viel ein wichtiger Imageträger der Stadt. Klar ist: Es liegt noch ein weiter Weg vor uns. Mittels erkennen, dass im In- und Ausland bei dem Be- echter englischer oder besser: echter Hamburger Der HSV bewegt viele Menschen in Hamburg und unserer CSR-Berichterstattung wollen wir offen griff „Hamburg“ mehr Menschen an den HSV Sportsgeist im HSV stecken. Äußerlich robuste weit darüber hinaus, unsere wirtschaftliche Tätig- und nachhaltig unser Fortkommen kommunizieren denken, als an unsere schönste Kirche. Dieses Geradlinigkeit, innerlich Großzügigkeit – ein biss- keit sichert über 700 Arbeitsplätze in der Region. und diesen Weg so mit Ihnen gemeinsam gehen. phantastische Renomée, eine Mischung aus chen wie das Hamburger Rathaus. Unser gesamtes Handeln und Wirken wird genau Machen Sie sich selbst ein Bild von unserem En- sportlichem Glanz und enormer Sympathie, macht unter die Lupe genommen und kritisch betrachtet, gagement und dem Stand unserer Bemühungen den Verein zu einem besonderen Botschafter der In diesem Sinne wünsche ich mir, dass der HSV in beinahe alle unsere Aktivitäten werden öffent- um ein verantwortungsvolles Handeln. Im Namen Stadt. Ich freue mich deshalb, dass der HSV in den kommenden Jahren nicht nur sportlich große lich sichtbar gemacht. Damit kommt uns eine des gesamten HSV wünsche ich Ihnen viel Spaß der jüngsten Zeit verstärkt die hanseatische Tra- Erfolge feiern, sondern auch im Bereich der sozi- wichtige Verantwortung zu, denn durch unser beim Lesen und lade Sie zugleich ein, uns Ihre dition der großzügigen Verantwortung für unser alen Verantwortung Maßstäbe setzen wird. Handeln können wir auch Vorbild sein. Dieser Meinung mitzuteilen. Gemeinwesen wiederentdeckt hat. Ich selber bin Verantwortung stellen wir uns tagtäglich. Ziel un- Herzlichst Ihr Schirmherr des Hamburger Wegs und habe mich serer CSR-Berichterstattung ist es, Mitarbeitern, vor Ort mehrfach davon überzeugen können, wie Erster Bürgermeister Entscheidungsträgern, Geschäftspartnern, Mei- wirkungsvoll der Verein hier in Hamburg Gutes Ole von Beust nungsmachern, Fans, Kunden, Mitgliedern, Spie- Bernd Hoffmann

4 5 Profil des 1 Hamburger Sport-Verein e.V. 1 International, modern, professionell – der HSV als Botschafter der Stadt

Der Hamburger Sport-Verein e.V. ist einer der mehr als 55.000 Fans zu den Heimspielen. In der eine zentrale Rolle. Gleichzeitig setzt der Verein über hervorragende ökonomische Fundamental- größten und traditionsreichsten Sportvereine Saison 2007/2008 waren es insgesamt 1.313.533 auf konservative, hanseatische Tugenden. Die daten. Insbesondere das regionalwirtschaftliche Deutschlands. Seine Geburtsstunde hatte der Zuschauer, die unter anderem 856.750 Merchan- Fans erleben den HSV als volksnah, als einen Club und soziodemografische Umfeld in Hamburg birgt HSV am 29. September 1887, als der SC Germania dising-Artikel gekauft haben. Das räumliche Fan- zum Anfassen – mit Leidenschaft, Emotionen und große Potenziale für den Verein. gegründet wurde. Dieser schloss sich am 2. Juni potenzial reicht im Süden über Hannover hinaus hoher Identifikation. So sieht sich der Hamburger 1919 schließlich mit dem Hamburger FC 1988 und und erstreckt sich im Norden bis an die dänische Sport-Verein e.V. als Botschafter der Stadt Ham- Amateurbereich: 4.759 • Fußballprofibereich: 54.162, davon Fußballjugend: 216 dem FC Falke 1906 zu „Hamburg 88-Germania- Grenze. Auch die stufenweise Neustrukturierung burg und der gesamten Region und pflegt eine Frauen Fußball BL: 53 • Förderer: 53.923 • Supporters: 45.448 • Kids-Club: 7.708 Falke“ zusammen und trug sich mit den Vereins- der einzelnen Geschäftsfelder hat den Hamburger starke regionale Verankerung. farben blau-schwarz ein. Inzwischen hat der Club SV international konkurrenzfähig gemacht. Der Und so steht der HSV neben dem sportlichen Er- aus der Hansestadt 58.660 Mitglieder, darunter Umsatz ist in den vergangenen Jahren von 28,4 folg auch für wirtschaftliche Solidität und entwi- 53.923 Fördernde Mitglieder (Stand: 01.02.2009). Millionen Euro in der Saison 1999/2000 auf knapp Rang eines Großunternehmens ckelt sich aufgrund seines vielfältigen Angebots 140 Millionen Euro in der Saison 2007/2008 ge- für alle Zielgruppen zum attraktiven Sport-Anbie- stiegen (Umsatzverteilung: siehe Grafik). Vom HSV gehen direkte und indirekte Einkom- ter in Deutschland: Sponsoren schätzen ihn als Ein Club zum Anfassen mens- und Beschäftigungseffekte in der Größen- Image-Multiplikator, Medien als Schlüssel-Inhalt 8% 2% ordnung von 84 Millionen Euro pro Jahr (das ent- und die Menschen als emotionale Heimat. 5% Spieltagseinnahmen Aushängeschild des Vereins ist die Mannschaft Vermarktung spricht rund 740 Vollzeit-Beschäftigten) aus. Das Doch der HSV ist nicht nur Fußball, sondern wid- 7% 36% Fernsehgeld der Fußball-Bundesliga, die seit der Gründung Transfer ist das Ergebnis einer Studie der HSH Nordbank in met sich auch intensiv dem Amateursportbereich, 1963 als einziger Club ununterbrochen der höch- 8% Handel Zusammenarbeit mit dem Hamburgischen Welt- der den HSV erst zum Verein im klassischen Sinne Andere Abteilungen sten deutschen Spielklasse angehört. Schon in WirtschaftsInstitut (HWWI), die sich mit dem The- macht. In den 27 Sportarten – von Badminton über Weitere Aktvitäten frühen Jahren entwickelt sich der Hamburger SV Sonstiges ma „Wirtschaftsfaktor Fußball“ beschäftigt hat1. den Rollstuhlsport bis hin zu Volleyball – sind knapp 17% zu einer der Top-Mannschaften in Deutschland. 17% Demnach hat der HSV den Rang eines Großunter- 5.000 Mitglieder aktiv. Insgesamt arbeiten 567 Von 1923 an feiert er sechs deutsche Meistertitel, nehmens und gehört zu den 100 größten Arbeit- Mitarbeiter für den Hamburger Sport-Verein e.V. wird drei Mal Deutscher Pokalsieger, 1977 Euro- „Unser Ziel ist es, uns unter den besten Teams der gebern (inkl. indirekter Beschäftigungseffekte) und die HSV-Arena GmbH, davon 110 Lizenzspieler, papokalsieger und gewinnt 1983 den Europapokal Bundesliga zu etablieren und auch in den inter- der Stadt. Darüber hinaus steigert der HSV den Vertragsamateure und Mitarbeiter im sportlichen der Landesmeister. Fußball-Legenden wie Uwe nationalen Wettbewerben eine bedeutende Rolle Bekanntheitsgrad der Stadt Hamburg und nimmt Bereich sowie insgesamt 318 geringfügig Be- Seeler, Felix Magath oder Rekordspieler Manfred zu spielen“, sagt der HSV-Vorstandsvorsitzende großen Einfluss auf das Image, das die Wahrneh- schäftigte (Stand 31.12.2008). Weitere 200 Mitar- Kaltz gehen aus ihm hervor, ebenso wie Trainer- Bernd Hoffmann. „Um das zu erreichen, müssen mung der Hansestadt in der Öffentlichkeit prägt. beiter unterstützen den Verein ehrenamtlich. Sei- Legende Ernst Happel. Der wirtschaftliche Er- und wollen wir die Herausforderungen eines Zudem ist der HSV ein wichtiger Standortfak- ner Leitlinie ist der HSV dabei stets treu geblieben: folg des Fußball-Clubs beginnt im Jahr 2000, als sich global veränderten Marktfeldes annehmen.“ tor, da er die Ansiedlung von Unternehmen der Ein Verein für die Menschen zu sein, der sich ins- das Volkspark Stadion zur modernen Arena um- Strategische Prioritäten wie Internationalität, Freizeitwirtschaft begünstigt und die Attraktivi- besondere auch in den vielen Amateurabteilungen gebaut wird. Mittlerweile kommen im Schnitt Modernität und Professionalität spielen dabei tät der Stadt erhöht. Insgesamt verfügt der HSV seiner sozialen Verantwortung bewusst ist.

1 „Wirtschaf tsfaktor Fußball“, Globale Entwicklungen und die regionalwirtschaf tlichen Potenziale des HSV. Studie im Auf trag der HSH Nordbank 6 AG, Dr. Henning Vöpel, Hamburgisches WeltWirtschaftsInstitut (HWWI), Max Steinhardt, Hamburgisches WeltWirtschaftsInstitut (HWWI) 7 Mitglieder Mitarbeiter

Fans Kapitalgeber Geschäftspartner

Region Entscheidungsträger

CSR-Modell des Identität

1 Partnerschaft 1 Hamburger Sport-Verein e.V. Kunden Medien Öffentlichkeit Sportliche Konkurrenten Gemeinwohl

Meinungsmacher Staatliche und nichtstaatliche Institutionen Mit unseren Werten im Herzen… Lokal Identität stiften. Regional Partnerschaften fördern. Weltweit Gemeinwohl stärken.

Der Hamburger Sport-Verein e.V. ist ein gemein- und den Erhalt der natürlichen Lebensgrund- wohlorientierter Verein. lagen zu nehmen. Er fungiert aber auch als Unternehmen und muss sich deshalb, ebenso wie reine Wirtschaftsbe- Sowohl in seiner unternehmerischen Funktion als auch in seiner Rolle als gesellschaftlicher Akteur triebe, mit ökonomischen, ökologischen und sozi- Im Spiel der Gegensätze bekennt sich der HSV zu seiner Verantwortung: alen Aspekten auseinandersetzen. Das ist unser …für seine Mitglieder und Mitarbeiter: in Teilhabe – als Wertegemeinschaft – mit Hingabe. eigener Anspruch. Darüber hinaus sind es vor Der HSV bewegt sich seit seiner Gründung zwi- …für seine Fans: durch Volksnähe – mit Leidenschaft – als Vorbild. allem auch externe Akteure, so genannte Stake- schen gegensätzlichen Anforderungen und unter- …für seine Region: als Botschafter der Stadt Hamburg – mit Standortengagement – zur Identifikation. holder, die die Übernahme von Verantwortung schiedlichen Zielen – zwischen Breiten-, Amateur- …für seine Geschäftspartner: mit hanseatischen Tugenden – als Auftraggeber – in Partnerschaft. für eine nachhaltige Entwicklung über die eigent- und Profisport, zwischen dem Gemeinschafts- …für seine Kunden: mit Kernkompetenzen – durch Internationalisierung – in Modernität. liche Geschäftstätigkeit hinaus verlangen. zweck eines Vereins und der Gewinnorientie- …für seine Kapitalgeber: mit wirtschaftlicher Stabilität – in Verlässlichkeit – rung eines Unternehmens, zwischen regionaler durch langfristige Wertorientierung. Mit unserem Corporate Social Responsibility- Verbundenheit und der Internationalisierung der …für seine sportlichen Konkurrenten: mit Moral – in sportlicher Fairness – durch Weltoffenheit. Ansatz (kurz CSR-Ansatz) berücksichtigen wir Märkte. Erfolgreich zu sein in diesem Spiel gegen- …für staatliche und nicht-staatliche Institutionen: mit Gemeinwohlorientierung – ökologische wie sozialgesellschaftliche Belange sätzlicher Kräfte und Einflüsse ist für den Verein zur Gesundheitsvorsorge – durch Interkulturalität. in unserem wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb jedoch nicht die „Quadratur des Kreises“. Mit der …für Entscheidungsträger, Meinungsmacher, Medien und die Öffentlichkeit: und versuchen damit, den gestiegenen gesell- Raute im Herzen vereint der HSV vielmehr seine in Tradition – auf Augenhöhe – mit Strahlkraft. schaftlichen Anforderungen, die an uns gestellt Tradition mit Modernität, seine hanseatischen Tu- werden, gerecht zu werden. genden mit Weltoffenheit, seine Leidenschaft für Sein Bekenntnis zu wirtschaftlicher Stabilität und gesellschaftlicher Integrität unterstreicht der Ham- den Sport und den eigenen Verein mit Respekt und burger Sport-Verein mit seiner CSR-Raute: Mit diesen Werten im Herzen hat der HSV Handlungs-

Corporate Social Responsibility (CSR) ist ein Konzept, das den Unternehmen Anerkennung für den sportlichen Gegner. Um den grundsätze verabschiedet, die er bei ökonomischen wie sportlichen, ökologischen und sozialverant- als Grundlage dient, auf freiwilliger Basis soziale Belange und Umweltbelange vielfältigen Interessens- und Anspruchsgruppen wortlichen Entscheidungen stets berücksichtigt. in ihre Unternehmenstätigkeit und in die Wechselbeziehungen mit den Stake- des HSV gerecht zu werden, richten wir sowohl holdern - den Anspruchsgruppen bzw. Anspruchsträgern – zu integrieren. sein ökonomisches und sportliches als auch sein Der Verein verpflichtet sich dabei zu seinen Zielen: (Grünbuch der Kommission „Europäische Rahmenbedingungen für die so- ökologisches und soziales Engagement nach den • vertrauenswürdig, nachhaltig und wertorientiert zu handeln, ziale Verantwortung der Unternehmen“, 2001, KOM(2001) 366 endg.). Grundsätzen der Aufrichtigkeit, der Ausgegli- • seine Vorbildfunktion weiterzuentwickeln und dieser stets gerecht zu werden, chenheit und der langfristigen Effizienz aus. Da- • das Potenzial des Sports für die soziale und gesellschaftliche Entwicklung bestmöglich einzusetzen, Dabei nutzen wir insbesondere das Potenzial des bei verfolgt der Verein einen partnerschaftlichen • mit offener und verbindlicher Informationspolitik für mehr Transparenz zu sorgen, Sports, um positiven Einfluss auf unser regio- Ansatz und vertraut auf den Austausch und das • in Partnerschaftsmodellen erfolgreich zusammenzuarbeiten, nales Umfeld, die gesellschaftliche Entwicklung wechselseitige Ergänzen von Kernkompetenzen. • immer erstklassig zu bleiben.

8 9 2 Grenzenlos gut... 2

...für die Region Die Partner des Hamburger Wegs konzentrieren sich auf die Förderung von Bereichen, die viele Hamburger betreffen und engagieren sich dort, wo besonders großer Hilfsbedarf besteht. 2008 lagen die Schwerpunkte etwa auf den Themen Familienförderung, Ausbildung und Qualifikation sowie Sportförderung.

10 11 2 Der Hamburger Weg 2

Partnerschaftlich, hanseatisch, langfristig

Der HSV bekennt sich zu Hamburg. Wir beziehen Sinne von verantwortungsbewusst, solidarisch, Im Bereich Ausbildung ist es das Ziel des Hamburger Mehr Gemeinschaft! Der Hamburger Weg will für unsere Stärke und unsere Identität zu weiten engagiert, sympathisch und sportlich fair. Die Wegs, die Zukunftschancen der Betroffenen zu ein besseres Miteinander einen neuen Gemein- Teilen aus unserer Heimat. Unser Image ist un- Initiative ist „hanseatisch“ und wird professio- erhöhen. Denn auch in Hamburg gibt es viele Ju- sinn in Hamburg fördern und mehr Verantwortung trennbar mit dem Image der Hansestadt verbun- nell, kaufmännisch, verbindlich und authentisch gendliche, die nach ihrem Schulabschluss einen übernehmen. Die Unternehmen sind dabei mehr als den – und umgekehrt. Daraus ergibt sich für uns umgesetzt. Der dritte Wert ist die Langfristigkeit: Ausbildungsplatz suchen. Ausbildung und Quali- nur Sponsoren, denn durch die Kraft, Kompetenzen eine Verantwortung aber auch ein Anspruch, Wir agieren zukunftsorientiert, nachhaltig, inno- fikation legen den Grundstein für die Berufstätig- und ihre Vernetzung können gesellschaftliche dem wir durch „den Hamburger Weg“ gerecht vativ, erfolgreich und aktiv. keit und sind damit die wichtigste Voraussetzung Projekte entscheidend vorangebracht werden. werden wollen. für individuelle Zukunfts- und Arbeitschancen, Mehr Effizienz! Die Partner als kompetente und Am 05. Juli 2006 stellten wir gemeinsam mit dem gesellschaftliche Akzeptanz und Integration. erfahrene Helfer ermöglichen eine erfolgreiche Hamburger Senat das Projekt „Der Hamburger Zukunftschancen verbessern Organisation von Ideen und Projekten, bedürfnis- Weg“ der Öffentlichkeit vor. Der Hamburger Weg orientierte Unterstützung und den zielgenauen ist eine neuartige Sponsoring-Initiative des Ham- Die Partner des Hamburger Wegs konzentrieren Fairness, Respekt, Vertrauen Einsatz der Mittel. burger Sport-Verein und in Hamburg ansässiger sich auf die Förderung von Bereichen, die viele Mehr Hamburg! Neben der Steigerung der Le- Unternehmen unter der Schirmherrschaft des Hamburger betreffen und engagieren sich dort, Bewegung hält gesund, das ist jedem bekannt. bensqualität in Hamburg steht auch das Ansehen Ersten Bürgermeisters Ole von Beust. Basis des wo besonders großer Hilfsbedarf besteht. 2008 Sport kann jedoch viel mehr: Mannschaftssport- Hamburgs als internationale Sportstadt mit Vor- Konzeptes sind klassische Sponsoringleistungen lagen die Schwerpunkte auf den Themen Fami- arten wie Fußball fördern den Teamgeist, schulen bildcharakter im Mittelpunkt. im Umfeld des HSV. Was den Hamburger Weg so lienförderung, Ausbildung und Qualifikation so- die kommunikativen Fähigkeiten und vermitteln besonders macht, ist, dass Teile der Sponsoring- wie Sportförderung. weitere wichtige soziale Kompetenzen. Im Sport erlöse vom HSV für soziale Projekte in der Stadt Die Förderung von Familien liegt dem Hamburger werden Werte wie Fairness, Respekt, Vertrauen Die zwei Gesichter zur Verfügung gestellt werden. Auf diese Weise Weg besonders am Herzen, denn die Familie und Toleranz gelebt. Durch die Sportförderung wird klassisches Sport-Sponsoring mit Verant- ist die Keimzelle unserer Gesellschaft. Mit ge- des Hamburger Wegs wird unter anderem das Als Botschafter unserer Initiative haben wir zwei wortungsbewusstsein für die Stadt Hamburg zielten Maßnahmen im Bereich der Familienför- Interesse und die Begeisterung der Bürger am Profis aus dem Kader des Fußball-Bundesligisten und ihre Menschen verbunden. Die Auswahl der derung hilft die Initiative Organisationen, deren Sport gefördert und beispielsweise Jugendlichen gewonnen: Mittelfeldspieler Piotr Trochowski geförderten Projekte erfolgt gemeinschaftlich Angebot sich an benachteiligte Kinder und Ju- eine sinnvolle Freizeitgestaltungsmöglichkeit und Torwart Frank Rost geben dem Hamburger durch die Stadt, die Partnerunternehmen und gendliche in Hamburg richtet. Mit der Unter- geboten. Weg ein Gesicht und unterstützen die Projekte. den HSV. stützung der Projekte Mittagskinder, Hippy und Geleitet von unserem CSR-Verständnis und den „Es macht mir Spaß, beim Hamburger Weg mitzu- Der Hamburger Weg basiert auf drei Kernwerten, Adebar möchte der Hamburger Weg besonders drei Kernwerten, die unser CSR-Verständnis de- machen und die Menschen in der Stadt zu moti- die das Leitbild der Initiative maßgeblich prä- die Zukunftschancen von Kindern mit Migrations- finieren, richten wir in allen Feldern unser Enga- vieren“, sagt Nationalspieler Trochowski. gen. Zum einen handeln wir partnerschaftlich im hintergrund verbessern. gement nach bestimmten Kriterien aus: Ole von Beust verleiht dem Hamburger Weg und

12 13 2 2

den Projekten als Schirmherr öffentliche Rele- diese und erhöhen damit die Effizienz bei der För- 2008 die von Scholz & Friends entwickelte Image- Viel Potenzial vanz und Glaubwürdigkeit. Denn als Erster Bür- derung der Stadt und deren Menschen. Gleich- kampagne mit Superman-Motiven und dem Claim germeister Hamburgs kennt er die Bedürfnisse zeitig ermöglicht die Wirtschaftskraft der Unter- „Mach Dich stark für Deine Stadt“. Prominente Seit der Gründung des Hamburger Wegs 2006 der Menschen in der Stadt am Besten und weiß, nehmen eine gezielte und sichere Umsetzung Kampagnengesichter sind Piotr Trochowski, Ba- konnten mit Hilfe der Partnerunternehmen ins- wo gezielt geholfen werden muss. „Der Hambur- der Projekte. Als Wachstumsmotor der Region stian Reinhardt, Collin Benjamin, Lotto King Karl, gesamt 608.766 Euro (Stand: 01.02.2009) für so- ger Sport-Verein ist im In- und Ausland hanse- setzen sie sich nicht nur für Hamburg als Wirt- Jo Brauner und Schauspieler Kostja Ullmann. ziale Zwecke akquiriert werden. Bisher wurden atischer Botschafter unserer Stadt und die beste schaftsstandort ein, sondern auch für die Men- Unter dem Motto „Mehr Gemeinschaft“ in Ham- folgende Projekte und Einrichtungen unterstützt: sportliche Visitenkarte, die wir uns wünschen schen der Stadt. burg fand am 14. September zusätzlich der erste „Starthilfe“, „Chance für jeden“, „Hippy“, „Ade- können. Durch den Hamburger Weg zeigt der Ver- Nach einer breit angelegten Kampagne zur Be- Hamburger Weg Gemeinschaftstag statt. Spieler, bar“, „Stiftung Mittagskinder“, „HSV-Fanprojekt“ ein auch hier in der Stadt seine Verbundenheit mit kanntmachung des Hamburger Wegs in 2007/2008 HSV-Verantwortliche, Vertreter der Wirtschafts- sowie „Zweikampfverhalten“ (siehe dazu auch den Hamburgern – dieses ehrenvolle Engagement haben wir uns im Jahr 2008 zum Ziel gesetzt, alle partner und des Senats unterstützten an diesem die Einzelvorstellung der Projekte). ist in dieser Form beispielhaft“, sagt von Beust. Bewohner der Stadt den Hamburger Weg mitge- Tag verschiedene soziale Einrichtungen. Um in Zukunft noch mehr leisten zu können, hen zu lassen. Unter dem zentralen Claim „Mach Beleg für die überregionale und fachliche An- wünschen wir uns bis zum Jahr 2011 weitere Dich stark für Deine Stadt“ haben wir, der Ham- erkennung unserer Initiative sind die beiden Partnerunternehmen, die eng mit dem Standort Kompetenzen bündeln burger Senat und die Wirtschaftspartner, den wichtigen Preise, die wir für den Hamburger Hamburg verbunden sind und gemeinsam mit uns Bürgern der Stadt gezeigt, wie wichtig es ist, sich Weg innerhalb so kurzer Zeit bereits erhalten den „Hamburger Weg“ beschreiten. In einer welt- Die Partner des Hamburger Wegs – die Hamburger für andere einzusetzen. „Wir wollen die Populari- haben. November 2007: der HSV wird mit dem offenen Stadt wie Hamburg, einem großen Sport- Sparkasse AG, die Holsten Brauerei AG, die Rand- tät des Hamburger Wegs dazu nutzen, die Bürger Politik-Award 2007 (der höchsten Auszeich- Verein wie dem HSV und Menschen aus den stad Deutschland GmbH, die Deutsche Telekom, der Stadt zu motivieren, mit einem kleinen Bei- nung der Kommunikation) in der Kategorie „So- unterschiedlichsten Kulturkreisen steckt noch die Vattenfall Europe AG, Globetrotter Ausrüstung, trag etwas für ihre Mitmenschen zu tun“, erklärt ziales“ ausgezeichnet. Januar 2008: Verleihung viel Potenzial. der NDR 2 und die Audi AG – zeichnen sich durch Katja Kraus, HSV-Vorstand für Kommunikation des Internationalen Sponsoring Awards 2007 Wir sind uns sicher, dass wir uns für den rich- ihre Kompetenzen in verschiedenen Lebensbe- und Marketing. Um die Hamburger für mehr Enga- des deutsch-schweizerischen Fachverbandes tigen Weg entschieden haben – den Hamburger reichen aus. Gemeinsam bündeln und ergänzen sie gement zu begeistern, startete am 2. September FASPO im Bereich „Innovation“. Weg.

14 15 Hamburger Sparkasse AG Die Hamburger Sparkasse AG (Haspa) ist die marktführende Bank in der Metropolregion Hamburg. Sie bietet eine umfassende Palette von privaten und gewerblichen Finanzdienstleistungen. Einst ge- gründet als Sparkasse für „weniger bemittelte Bürger“ entwickelte sie sich im Verlauf ihrer 180-jährigen Geschichte zu einer Bank für Ein ganz alle Hamburger. Jeder zweite Einwohner und jedes zweite mittelstän- 2 dische Unternehmen innerhalb eines Radius von 50 Kilometern um 2 besonderer Tag die Alster ist Haspa-Kunde. Mit rund 5.300 Mitarbeitern und über 450 Auszubildenden ist die Haspa einer der größten Arbeitgeber und Ausbilder der Stadt. „Wir als Haspa gehen seit mehr als 180 Jahren den Hamburger Weg, denn seit 1827 übernehmen wir über unsere Das Projekt „Starthilfe“ unterstützt Hamburger Jugendliche Banktätigkeit hinaus gesellschaftliche Verantwortung. Unsere zentralen Werte Hamburgverbundenheit, Kompetenz, Perspektive, Mensch- lichkeit und Nähe passen perfekt zu einer Initiative wie dem ‚Ham- 22. März. Für Besnik schon immer ein besonde- ckelt wurde. Das Ziel: die individuelle Förderung burger Weg‘“, sagt Dr. Harald Vogelsang, Haspa-Vorstandssprecher. rer Tag, denn es ist sein Geburtstag. An diesem von Jugendlichen durch berufserfahrene Er- Samstag, den 22. März 2008, steht er zusammen wachsene, so genannter Coaches, zur besseren mit Jugendlichen und Erwachsenen am Eingang Gestaltung ihrer Bildungs- und Berufsbiographie. Coaches von 23 auf 66 gesteigert werden. „Das Mit leuchtenden Augen nimmt Besnik nach dem der AWO-Geschäftsstelle in der Rothenbaum- Seit September 2007 wird das Projekt auch vom Thema Ausbildung und Qualifikation liegt uns sehr Spiel das Trikot von Piotr Trochowski entgegen. chaussee in Hamburg. Und es ist der Tag, an Hamburger Weg unterstützt. am Herzen“, sagt der Vorstandsvorsitzende des Der HSV-Spieler unterstützt das Projekt gern. dessen Ende Besnik sagen wird: „Das war der Die Jugendlichen aus der Hansestadt sollen HSV, Bernd Hoffmann. „Angesichts der schwie- „Bei der beruflichen Zukunftsplanung ist es wie schönste in meinem Leben.“ Selbstvertrauen gewinnen, Verantwortung für rigen Situation auf dem Arbeitsmarkt brauchen im Fußball. Wenn Du Dich mit Hilfe eines Trainers das Lernen übernehmen und sich strukturiert Jugendliche Unterstützung und Orientierungs- auf Deine Stärken besinnst und an Deinen Schwä- und zielgerichtet auf den Übergang in einen pas- hilfe beim Übergang zwischen Schule und Beruf.“ chen arbeitest, dann kommen auch die Erfolge“, Holsten Brauerei AG (Holsten) senden Ausbildungsberuf vorbereiten. Damit soll sagt er. Auch für ihn ist dieser Tag übrigens ein Die Holsten-Brauerei wurde 1879 gegründet. 2004, im 125. Jahr ihres ihnen der Sprung in die Arbeitswelt erleichtert Die Coaches, die von erfahrenen Koordinato- ganz besonderer: Der 22. März ist nämlich auch Bestehens, wurde sie ein Tochterunternehmen der internationalen werden. Die Gespräche zwischen Coaches und rinnen geschult werden, arbeiten ehrenamtlich „Trotsches“ Geburtstag. Carlsberg-Brauerei, der weltweit fünftgrößten Brauerei-Gruppe. Schülerinnen und Schülern ab der siebten Klas- und in enger Kooperation mit den Schulen. Sie Im Jahr 2008 umfasste Holsten vier Brauereien in Deutschland. Zu se finden in der Schule statt, die Teilnahme ist für erhalten eine Aufwandsentschädigung, wie etwa ihren führenden Marken zählen Holsten Pilsener, Lübzer Pils und beide Partner freiwillig. die Erstattung von Fahrtkosten, und sind bei ihrer Randstad Deutschland GmbH Duckstein; vertrieben wird auch die internationale Premium-Marke An diesem Tag machen sich 25 Jugendliche des Tätigkeit unfallversichert. Darüber hinaus werden Mit durchschnittlich rund 60.000 Mitarbeitern und 530 Niederlas- Carlsberg. „Der Hamburger Weg“ ist für die Holsten-Brauerei ein Projekts gemeinsam mit ihren Betreuern auf den sie im Rahmen des AWO-Projektes „Zusammen sungen in über 300 Städten sowie einem Umsatz von über 1,62 Milliar- Erfolg versprechender Ansatz, die Kräfte von Sport und Wirtschaft Weg nach Wolfsburg zum Auswärtsspiel des HSV. leben – Netzwerk der Generationen“ unterstützt den Euro (2007) ist Randstad der führende Personaldienstleister in zu bündeln, um soziale Aufgaben anzupacken. Die Holsten-Braue- Ein Höhepunkt der Fahrt: das Treffen mit dem und können Angebote zur Weiterbildung nutzen. Deutschland. Ranstad besitz Niederlassungen in Belgien, China, rei ist stark in Hamburg verwurzelt und bekennt sich mit der Teil- Hamburger Weg-Botschafter Piotr Trochowski. Dänemark, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Indien, nahme am „Hamburger Weg“ einmal mehr zu ihrer Verantwortung Drei Starthilfe-Schüler haben das große Los ge- Die Jugendlichen werden ein- bis zweimal wö- Luxemburg, den Niederlanden, Schweden, der Schweiz, Spanien, der Stadt und ihren Mitbürgern gegenüber“, sagt Jörg Croseck, zogen und werden ihm begegnen, darunter auch chentlich betreut. Sie erhalten Hilfe bei der Suche Portugal, Polen, Ungarn sowie in den USA und Kanada. Laut einer in- Vorstandsvorsitzender der Holsten-Brauerei AG. Besnik – das Geburtstagskind. nach einem Praktikumsplatz oder beim Schreiben ternationalen Studie gehört die Randstad Holding zu den Top 10 der der Bewerbung. Dabei werden Entwicklungs- europäischen Arbeitgeber für Führungskräfte. „Mit über 2.500 Mit- Besnik nimmt an „Starthilfe“ teil. Ein Projekt, das An sechs Hauptschulen wurde das Projekt bereits schritte besprochen und vereinbart. „Das Projekt arbeitern und zehn Niederlassungen allein in Hamburg ist Randstad die Stiftung der Arbeiterwohlfahrt (AWO) 2006 erprobt, überarbeitet und seit September 2007 wird sehr gut angenommen. Die Zusammenarbeit einer der größten Arbeitgeber in der Region. Mit unserer Initiative initiiert hat, und das von den Hamburger Behör- mit der finanziellen und ideellen Unterstützung mit dem Hamburger Weg ist effektiv und vertrau- zeigen wir unsere Verbundenheit zu den Menschen die hier leben, den für Bildung und Sport sowie für Soziales, Fa- des Hamburger Wegs an sieben weiteren Schulen ensvoll“, sagt Jenny Fabig, Projektleiterin des zur Stadt und natürlich auch zum Fußball“, so Angela Acke, Mitglied milie, Gesundheit und Verbraucherschutz entwi- angeboten. Darüber hinaus konnte die Anzahl der AWO Hamburg e.V. der Randstad-Geschäftsleitung und zuständige Regionaldirektorin.

16 17 „Rote Karte“ 2 für Gewalt 2 Cool auf dem Platz – mit dem Projekt „Zweikampfverhalten“

Sauberes und faires Zweikampfverhalten auf in den vergangenen fünf Jahren. 19 Spiele muss- dem Fußballplatz – das war lange Zeit nicht Mar- ten abgebrochen werden. „Die Hemmschwelle, cels Welt. Kam es bei einem Spiel seiner Mann- unfair zu werden, sinkt zusehends. Aggressives schaft, dem Hamburger Club SV Bergedorf-West, Verhalten ist Teil unserer Gesellschaft und kommt zu aggressivem Verhalten, Brutalität oder roten somit auch im Sport an“, sagt Ole von Beust. „Ich Karten, dann war der 15 Jahre alte B-Jugend- bin dem HSV und den Wirtschaftspartnern sehr spieler oft mittendrin. dankbar dafür, dass sie mit diesem Projekt Ver- Gewalt und Ausschreitungen im Jugendfußball antwortung und die Schulung von Fairness und haben in den letzten Jahren dramatisch zugenom- Anstand übernehmen.“ men. Auch in der Hansestadt. Um dem entgegen- zuwirken, unterstützt die Stadt Hamburg und der HSV mit der Sponsoring-Initiative „Der Hamburger NDR 2 Weg“ sowie deren acht Wirtschaftspartnern NDR 2 ist das meistgehörte Pop-Programm in Norddeutschland das Projekt „Zweikampfverhalten“. Junge Nach- – insgesamt schalten täglich mehr als 2 Millionen Hörerinnen und wuchskicker, die bei ihren Spielen oder auch Hörer ein. Mit einem Wert von 572.000 Hörern pro Durchschnitts- Vattenfall Europe AG außerhalb des Platzes durch unsportliches und stunde gehört NDR 2 zu den zehn reichweitenstärksten Werbepro- Das Unternehmen Vattenfall Europe zählt zu den fünf größten En- aggressives Verhalten wiederholt negativ auf- grammen in Deutschland. „NDR 2 Musik – Einfach mehr Auswahl“ ergieunternehmen in Europa und ist gleichzeitig der wichtigste fallen, werden in einem zweimonatigen Intensiv- ist das Motto für die Musikauswahl des Programms. Mit dem größ- Wärmeerzeuger Nordeuropas. Vattenfall Europe produziert, verteilt, kurs mit ihrer Aggressivität konfrontiert und in ten Repertoire der Pop-Programme im Norden, in dem auch Hits handelt und vertreibt Energie an etwa sechs Millionen Kunden in sozialer Kompetenz geschult. All das mit dem Ziel Platz haben, die man sonst bei keinem Sender hören kann, hebt ganz Europa. An jedem Standort. Die Hauptmärkte des Unterneh- eines fairen Umgangs auf dem Platz und auch im sich NDR 2 deutlich von der Konkurrenz ab. „Bei ihren Recherchen mens befinden sich in Schweden, Finnland, Deutschland und Polen. Alltag. stoßen unsere Reporter oft auf Geschichten, bei denen klar wird: „Als Hamburger Unternehmen wollen wir den ‚Hamburger Weg‘ mit Bürgerschaftliches Engagement kann viel bewegen. Das Eintreten der Stadt, dem HSV und anderen Partnern gehen. So können wir für Schwächere, der Einsatz für ein solidarisches Miteinander uns in idealer Weise für unsere Stadt engagieren und die Begeis- Lerneffekt über den Sport hinaus in unserer Gesellschaft, ist eine Aufgabe, die uns alle angeht. terung für den Sport mit sozialer Verantwortung verbinden. Das ist Der Hamburger Weg ist eine beispielhafte Initiative, um genau mehr als normales Sponsoring – es ist Ausdruck unserer Haltung 581 Platzverweise wurden in der Saison dieses zu stärken. Wir freuen uns deshalb sehr, zu den Unter- als Teil der Stadt, in der wir leben“, sagt Dr. Rainer Schubach, Vor- 2006/2007 im Jugendbereich in Hamburg ausge- stützern des Hamburger Wegs zu gehören“, sagt Torsten Engel, stand Vattenfall Europe Hamburg AG. sprochen – ein Anstieg um mehr als ein Drittel Programmchef NDR 2.

18 19 AUDI AG Die AUDI AG ist in mehr als 100 Märkten weltweit tätig und hat im Jahr 2008 rund 1.003.400 Automobile verkauft. Audi hat seiner Liste erfolgreicher Partnerschaften ein prominentes Mitglied hinzuge- fügt: Seit Janaur 2009 sind die Ingolstädter offizieller Fahrzeugpart- ner des HSV und engagieren sich zudem in der gesellschaftlichen 2 Initiative „Der Hamburger Weg“. „Die Leidenschaft zwischen Ver- 2 ein und Fans ist in kaum einer anderen deutschen Metropole so spürbar wie hier. Und Leidenschaft ist auch ein Thema, das in enger Verbindung zu unseren Fahrzeugen steht. Wir schätzen das soziale Engagement des HSV sehr und freuen uns, dass wir die Aktionen des „Hamburger Wegs“ ab sofort unterstützen können.“, so Dietmar K. Elsasser, Gesamtvertriebs-leiter Region Nord der AUDI AG.

Marcel hat das Auftakt-Trainingscamp bereits Wertvolle Tipps von Rost & Co. hinter sich – und es mit Erfolg überstanden, wie er sagt. „Ich bin ruhiger geworden. Der Fußball Nicht zuletzt auch, um sich die wertvollen Tipps lebt durch Fairness, das habe ich jetzt gelernt.“ von den HSV-Profis abzuholen. „Natürlich ist es Sein Vater, der auch sein Trainer ist, hatte Marcel nicht immer leicht, seine Emotionen zu steuern seinerzeit auf das Projekt aufmerksam gemacht. und die Aggressionen herunter zu schlucken. Aber „Teilgenommen habe ich dann freiwillig“, sagt der ich versuche, diese in positive Energie umzumün- Bergedorfer. zen“, sagt Abwehrspieler Bastian Reinhardt, der Deutsche Telekom AG die Schirmherrschaft für „Zweikampfverhalten“ Die Deutsche Telekom AG ist mit über 126 Millionen Mobilfunkkun- übernommen hat. Der HSV setzt auf eine langfris- den (Stand: 30.09. 2008) sowie ca. 34,5 Millionen Festnetz- und knapp Globetrotter Ausrüstung tige Betreuung der Jugendlichen. Bernd Hoff- 15 Millionen Breitbandanschlüssen (Stand 30.09 2008) eines der Träume leben! In knapp 30 Jahren ist aus einem kleinen Hambur- mann: „Unsere Profis wissen, wie wichtig es ist, führenden integrierten Telekommunikationsunternehmen weltweit. ger Insiderladen der größte europäische Outdoorhandel geworden. eine Vorbildfunktion zu übernehmen.“ Insgesamt bieten rund 240.000 Mitarbeiter weltweit die gesamte Gegründet 1979 von Klaus Denart und Peter Lechhart als 2-Mann- Palette moderner Telekommunikationsprodukte und -dienste aus Betrieb, hat die Firma 2008 fast 1000 Angestellte und einen Um- Der Kurs ist in fünf Trainingsblöcke unterteilt: einer Hand – Festnetzanschlüsse, Mobilfunk und komplexe IT-Lö- satz von 178 Mill. Euro (März 2007 bis Februar 2008). 2006 wurde Zum Programm gehören neben Coolness-Training, sungen. Im Geschäftsjahr 2007 erwirtschaftete der Konzern einen die Firma zum Versender des Jahres gekürt. Soziale, ökologische Konfrontations- und Provokationstests, Rhetorik- Umsatz in Höhe von 62,5 Milliarden Euro. Als durch und durch inter- und gesellschaftliche Verantwortung steht bei Globetrotter Aus- und Konzentrationsübungen sowie Aikido auch nationaler Konzern ist die Deutsche Telekom in weltweit fast 50 rüstung ebenso im Vordergrund wie Kompetenz, Service und das Training am Ball, ein Freundschaftsspiel Ländern präsent. „Der Hamburger Weg ist eine innovative Initiative, Beratung. „Die Zusammenarbeit von Globetrotter Ausrüstung sowie die sich anschließende Erfolgskontrolle. die unserem Verständnis eines modernen Sponsorings entspricht. und dem Hamburger Weg ergänzt diese Engagements in op- Durch die finanzielle und ideelle Unterstützung Denn der Hamburger Weg verbindet die Begeisterung des Sports mit timaler Weise“, sagt Andreas Bartmann Geschäftsführende des Hamburger Wegs ist das Angebot zunächst einer gesellschaftspolitischen Verantwortung, der wir auch mit dieser Gesellschafter Globetrotter Ausrüstung Denart & Lechart GmbH. bis 2010 und damit mindestens für zwei Jahre ge- Partnerschaft gerecht werden wollen“, sagt Stephan Althoff, Leiter „Wir freuen uns auf die Partnerschaft und viele tolle Projekte.“ sichert. Corporate Sponsoring und Corporate Events der Deutschen Telekom

20 21 Der Hamburger Weg – 2 weitere Förderprojekte 2

Sportförderung Ausbildungsförderung

„HSV-Fanprojekt“ „Chancen für Jeden“

Das HSV-Fanprojekt wurde 1983 mit Unterstüt- deren „kritische Lobby“ sein. Die Angebote des Das Projekt „Chancen für Jeden“ ermöglicht Ju- um Fragen und Probleme der Schüler zu klären zung der Stadt Hamburg durch die Hamburger Fanprojektes richten sich an alle Fanclubs und gendlichen einen besseren Schulabschluss und bzw. zu beseitigen. Die Jugendlichen der Jahr- Sportjugend eingerichtet und arbeitet eng mit Fanorganisationen, die sowohl Heim- als auch einen guten Start ins Berufsleben. In den Räu- gangstufen 7 bis 10 können das offene Angebot dem Hamburger SV sowie den Fußballverbänden Auswärtsspiele des HSV besuchen. Es werden men der Kindertagesstätte Dortmunder Straße in an drei Tagen für jeweils zwei Stunden besuchen. DFL und DFB zusammen. Träger des Projektes Beratungen angeboten, aber auch Fußballtur- Langenhorn geben Studenten den Jugendlichen Die Erfahrungen zeigen, dass sich nach über ist seit 1985 der Verein „Jugend und Sport“. Das niere und Fahrten für die HSV-Fans organisiert. Anregungen und Hilfestellungen für ein erfolg- einem Jahr Nachhilfe die Leistungen der Jugend- Projekt wird aus Mitteln des Landesförderplanes Als Treffpunkt dient das Fanhaus in der Strese- reiches Lernen. lichen in der Schule signifikant verbessert haben, der Stadt Hamburg und Geldern der Deutschen mannstraße 162, welches auch für weitere Ver- Das Projekt wurde im Januar 2007 in Kooperation viele konnten ihren Schulabschluss erreichen. Fußball-Liga (DFL) gemäß den Bestimmungen anstaltungen zur Verfügung gestellt wird. mit der Gesamtschule Am Heidberg, Bürgerfo- des „Nationalen Konzeptes Sport und Sicherheit“ Durch die finanzielle Unterstützung des Hambur- rum „Rund um dem Käkenhof“, ProQuartier und Mit der Unterstützung durch den Hamburger Weg finanziert, die Mitarbeiter des HSV-Fanprojektes ger Wegs konnte 2007 ein Beitrag zum Umbau der Kindertagesstätte Dortmunder Straße ins Le- konnte ein Finanzierungsengpass überbrückt arbeiten hauptamtlich. Das Fanprojekt will mit und der Sanierung des HSV-Fanhauses geleistet ben gerufen. Qualifizierte Studenten, die als Ho- werden, so dass das Programm langfristig gesi- pädagogischen, sozialarbeiterischen und bil- werden. norarkräfte tätig sind, arbeiten in Kleingruppen, chert ist und weiterhin angeboten werden kann. dungspolitischen Mitteln die Fans erreichen und

22 23 2 2

Familienförderung

„Stiftung Mittagskinder“

Die Stiftung Mittagskinder wurde am 1. Novem- geöffnet, indem ihnen der Zugang zu Büchern, ber 2004 gegründet und betreut in Hamburg rund Musik, Theater, Sport und Natur ermöglicht wird. 250 Kinder aus sozial benachteiligten Familien in eigenen Einrichtungen mit warmen Mahlzeiten Mit der Unterstützung durch den Hamburger und sozialpädagogischer Hilfestellung. Kindern Weg konnten seit 2006 eine neue Küche im Kin- wird neben dem Mittagessen ein „Stück Zu- dertreff Mümmelmannsberg eingerichtet und hause“ gegeben, wo sie für einige Stunden Ge- zwei neue Kindertreffs in Kirchdorf-Süd sowie borgenheit finden und sich behütet fühlen. Die in Neuwiedenthal eröffnet werden. Aus dem an- gemeinnützige und mildtätige Stiftung Mittags- teiligen Erlös unserer Hamburger Weg Merchan- kinder hilft, indem sie solche Einrichtungen mit dising-Produkte wurde im September 2008 ein Geldmitteln unterstützt und auf Bildungsimpulse zweitägiges HSV-Fußballcamp für die Mittags- setzt. Den Kindern werden Türen für ein selbst- kinder veranstaltet. bestimmtes, verantwortungsbewusstes Leben

24 25 2 2

„Hippy“ „Adebar“

Das Projekt Hippy (Home Instruction for Pa- liche Lernspiele durchzuführen. Das Altonaer Projekt Adebar realisiert seit Kindern bis sechs Jahren bei gesundheitlichen rents of Preschool Youngsters, frei übersetzt: Diese Aktivitäten zu Hause ergänzen effektiv 2001 Präventions-Angebote und frühe Hilfen und sozialen Fragen sowie Problemen beraten, Hausbesuchsprogramm für Eltern mit Kindern die Arbeit des Kindergartens mit dem Ziel, die für Schwangere und Familien in besonders begleiten und die in Regelangebote, Therapie im Vorschulalter) ist ein interkulturelles Familien- Kinder „fit“ für die Schule zu machen. Die ak- schwierigen Lebenslagen. Neben Angeboten oder Frühförderung führen sollen. Einerseits sol- bildungsprogramm, welches sich speziell an tive Einbindung der Eltern ist ein Kernelement aus dem Bereich der sozialen Stadtteilentwick- len die Familien unterstützt werden, die notwen- sozial benachteiligte Familien mit Kindern im von Hippy. Die Stärkung der Herkunftssprache lung werden Beratung und Eltern-Kind-Grup- dige Förderung für ihre Kinder zu organisieren, Vorschulalter – vor allem mit Migrationshinter- ist für das Hippy Programm und für das Erler- pen angeboten. Familienhebammen begleiten andererseits soll ihnen Begleitung angeboten grund – wendet. nen der deutschen Sprache ein wichtiger Faktor. Schwangere und Familien im gesamten ersten werden, um die persönlichen Lebenslagen posi- Hippy betreut etwa 55 Familien in fünf Gruppen Die Erfahrung zeigt, dass Migrantenkinder und Lebensjahr des Kindes. Für die Begleitung bei tiv zu verändern. durch Hausbesuche und in Gruppentreffen. Das deren Eltern im Laufe der Teilnahme ihre deut- akuten Krisen, zum Beispiel auf Grund finanzieller Besondere dabei ist der Einsatz von Laienhelfe- schen Sprachkenntnisse spürbar verbessern. Schwierigkeiten, drohendem Wohnungsverlust, Mit der Unterstützung des Hamburger Wegs rinnen, so genannter Hausbesucherinnen, bei Partnerschaftskonflikten, Überforderung bei der konnte 2007 der neue Standort der Familien- denen es sich überwiegend um Mütter aus der Mit den bereit gestellten Geldern des Hamburger Alltagsorganisation oder Sucht steht eine famili- Lotsen in Bahrenfeld eröffnet werden. Er dient Zielgruppe handelt. Diese gehen regelmäßig in Wegs konnten zwei neue Gruppen für insgesamt äre Krisenhilfe zur Verfügung. Ergänzt wird das als fester Anlaufpunkt für Lotsen und Betroffene die Familien und leiten die am Programm betei- ca. 30 Familien für die Dauer von zwei Jahren Angebot durch Schulprojekte zur Prävention von und erhöht auf diese Weise Qualität und Quanti- ligten Eltern an, ihren Kindern täglich 15 Minuten (bis 2009) ins Leben gerufen werden. Die Gelder Teen-agerschwangerschaften und der Vorbe- tät der Beratungsleistungen. ihre vollen Aufmerksamkeit zu schenken. Dabei decken sowohl den Aufwand für Personalkosten, reitung auf eine mögliche spätere Elternschaft. verbringen sie die Zeit gemeinsam, um Bücher als auch die Kosten für die Schaffung von Infra- Zudem gibt es bei Adebar die Familiengesund- vorzulesen, Puzzles zusammenzusetzen und ähn- struktur und sonstige Verwaltungskosten. heitslotsen, die besonders belastete Familien mit

26 27 3 Grenzenlos gut... 3

... für unsere Fans und Mitglieder

53.923 fördernde Mitglieder unterstützen den Hamburger SV e.V. (Stand: 01.02. 2009). Viele von ihnen betreiben selbst Sport im Zeichen der Raute, andere fördern und gestalten das Vereinsleben aktiv mit.

28 29 Mitglieder 3 und Fans 3

Unterstützung im Zeichen der Raute

Fußball bewegt und begeistert eine breite Masse verbessert werden. Um die Einbindung der Mit- reichsten Fußballseiten im Web geworden. Der nalen Konzeptes Sport und Sicherheit“ finanziert, der Bevölkerung: In der Saison 2007/2008 kamen glieder in die Vereinstätigkeit sicherzustellen, Spielbetrieb der Regionalliga-Mannschaft des HSV die Mitarbeiter des HSV-Fanprojektes arbeiten zu den Spielen in der Bundesliga und im UEFA- wählen alle Mitglieder des HSV auf der Mitglie- wäre ohne die zahlreichen Helfer nur mit einem hauptamtlich. Die Angebote des Fanprojektes Cup sowie den Freundschaftsspielen insgesamt derversammlung das Vorstandsmitglied für die wesentlich höheren Kostenaufwand aufrecht zu richten sich an junge männliche wie weibliche 1.315.533 Zuschauer in die HSH Nordbank Arena Belange der Mitglieder. Die Mitglieder der Abtei- erhalten. Gleiches gilt auch für die Sonderzüge, Fans, die in Fanclubs und Fanorganisationen zu- – Rekord. Der Hamburger Sport-Verein e.V. hat lung Fördernde Mitglieder/Supporters Club wäh- Bustouren, Infostände und Veranstaltungen. sammengeschlossen sind, Heim- und/oder Aus- 58.660 Mitglieder (Stand: 1.02.09), und viele dieser len auf ihrer Abteilungsversammlung den Dele- Bei vielen Auswärtsspielen des HSV organisiert wärtsspiele des HSV besuchen und in die Fans- Mitglieder betreiben im Zeichen der Raute selbst gierten der Abteilung für den Aufsichtsrat des der Supporters Club Sonderzüge, die oftmals aus- zene hineinwachsen möchten. Amateursport. Andere unterstützen die Top- HSV. Obwohl die Mitglieder des Supporters Clubs gebucht und mit durchschnittlich knapp 700 Fans Sportler des Vereins, allen voran als Fans des in erster Linie Fans der Bundesligamannschaft besetzt sind. Ehrenamtliche Ordner des Suppor- Mit dem Fanprojekt soll ein Beitrag zu friedlichem Fußball-Bundesliga-Teams. des HSV sind, engagiert sich die Abteilung auch ters Club schreiten ein, wenn ein Fan negativ auf- Miteinander und gewaltfreien Konfliktlösungen Die Abteilung Fördernde Mitglieder stellt die mit in verschiedenen anderen Bereichen des Vereins. fällt oder es zu Sachbeschädigungen kommt. Die im Fußballzusammenhang geleistet, für die Ein- Abstand größte Abteilung des HSV dar: 53.923 So ist er Förderer des HSV-Museums und rüstet Sonderzüge haben angesichts des großen Zu- dämmung, Verminderung und Verhinderung jeg- Mitglieder waren es im Februar 2009. Diese Abtei- zahlreiche Mannschaften aus unterschiedlichen spruchs unserer Fans bei Auswärtsspielen auch licher Form von Gewalt gesorgt, demokratische lung mit ihren Unterabteilungen Supporters Club Amateurabteilungen aus. Mittlerweile werden 13 eine wichtige ökologische Dimension. und humanitäre Prinzipien und Werte vermittelt und Kids-Club (siehe S. 36) bildet den passiven hauptamtliche Mitarbeiter für ihre Arbeit in der und vorgelebt sowie extremistische Orientie- Teil der Mitglieder im Universalsportverein HSV. Abteilung vom Supporters Club bezahlt. Aufgrund rungen, Vorurteile und Feindbilder bei Fußball- seiner Struktur, Größe und finanziellen Unabhän- Das Fanprojekt fans abgebaut werden. Darüber hinaus geht es gigkeit bietet der Supporters Club seinen Mitglie- um ein Engagement gegen Rassismus und Aus- Der Supporters Club dern zahlreiche Möglichkeiten, sich intensiv in das Eine weitere wichtige Säule im Rahmen unserer länderfeindlichkeit, um Gleichstellung und Gleich- Vereinsleben einzubringen. Die Abteilung kann Fanarbeit ist das HSV-Fanprojekt (siehe auch S. 22), berechtigung von weiblichen und männlichen Der Supporters Club wurde 1993 als eigenständige dabei auch auf einen Stab von rund 200 ehren- das 1983 mit Unterstützung der Stadt Hamburg HSV-Abteilung mit dem Ziel gegründet, die Bundes- amtlichen Mitgliedern zurückgreifen, die sich durch die Hamburger Sportjugend eingerichtet Die Arbeit des Fanprojektes stützt sich auf vier Säulen: ligamannschaft des HSV zu unterstützen, das in den verschiedensten Bereichen engagieren. wurde. Träger des Projektes ist seit 1985 der • Begleitung/Betreuung bei Heim- und Auswärtsspielen des HSV Vereinsleben zu fördern und aktiv mit zu gestal- Das Abteilungsmagazin, die „supporters news“, Verein „Jugend und Sport“. Das Projekt wird aus • Fanhausöffnungen und -aktivitäten, Sprechzeiten/Beratung ten. Durch die Organisation von Veranstaltungen ist das auflagestärkste Fußball-Fanmagazin in Mitteln des Landesförderplanes der Stadt Ham- • Fußballturniere für HSV-Fans und gemeinsamer Auswärtsfahrten soll der Zu- Deutschland. Die Homepage (www.hsv-sc.de) ist burg und Geldern des Deutschen Fußballbundes (u.a. „Westkurven-Meisterschaft“, „Indoor-Cup“) sammenhalt innerhalb der großen HSV-Fanszene dank ehrenamtlicher Tätigkeit zu einer der umfang- (DFB) gemäß den Bestimmungen des „Natio- • Fahrten und Reisen für junge HSV-Fans (u.a. „U-18-Fahrten“)

30 31 3 3

Gegen Rassismus und Diskriminierung

Fußballfans sowie die Stärkung von individuellen offiziellen Stadion- und Vereinsmagazin des HSV, Kompetenzen bei jugendlichen Fußballanhängern. der „HSV live“, erschien eine Anzeige, die unter Zusammen mit dem Supporters Club veranstaltet dem Motto, „Support ja, Gewalt nein!“ stand. das HSV-Fanprojekt ehrenamtlich seit Oktober 2007 Bei sämtlichen Heimspielen achten wir auf die strik- vor jedem Bundesliga-Heimspiel das so genannte te Einhaltung der Stadionordnung, die politisch ex- „Volksparkett“ – eine offene Bühne für Fans. Dort tremistische sowie rassistische Äußerungen oder wird sich humoristisch, kritisch und unkonven- andersartige vergleichbare Bekundungen und auch tionell mit Themen rund um den HSV auseinander entsprechende Bekleidung verbietet. Die selben gesetzt. Die Diskussionen finden auf einer Bühne Vorgaben gelten natürlich auch bei den von uns hinter der Nordtribüne statt und stehen für jeden organisierten Auswärtsfahrten. Unter unseren Zu- offen. Dabei wird stets versucht, auch Gästefans schauern gibt es eine hohe Sensibilität für diese mit einzubinden oder Bundesligaspieler einzula- Themen, so dass derartige Vorkommnisse direkt den, die dann beispielsweise Fragen zur sport- unterbunden oder gemeldet werden. Daher sind ex- lichen Situation beantworten. Das Volksparkett tremistische Bekundungen in jedweder Form in un- ist in der Bundesliga einzigartig und hat auch serem Stadion die absolute Ausnahme geworden. schon bei vielen Gästefans großen Anklang sowie Der HSV hat sich in der Saison 2007/2008 zudem Bewunderung und Respekt erzeugt. Als An- erneut an der FARE-Aktionswoche der Deut- sprechpartner und Vermittler für Fans und Poli- schen Fußball Liga (DFL) gegen Rassismus und zei fungieren beim HSV zwei hauptamtliche Fan- Diskriminierung beteiligt. Unter dem Motto „Zeig’ betreuer. Zu ihren Aufgaben gehören auch die Rassismus die Rote Karte!“ fanden Aktionen am Sicherheitsbesprechungen mit der Polizei, bei 10. und 11. Spieltag statt. Vor Spielbeginn wur- denen gemeinsam mit dem Stadionmanagement, den von den Spielern und Schiedsrichtern „Rote szenekundigen Beamten der Polizei, den Fanbe- Karten“ im Format DIN A4 hochgehalten. Eben- auftragten und Vereinsrepräsentanten die Lage falls gab es eine Verteilaktion von roten Karten vor den jeweiligen Spielen bewertet wird. Bei an die Zuschauer, die diese gemeinsam mit den besonders brisanten Begegnungen haben wir Spielern und Schiedsrichtern hoch hielten. Die auch 2008 wieder öffentlich dazu aufgerufen, auf „Einlauf-Kinder“ wurden mit T-Shirts zur Aktion Gewalt zu verzichten, so etwa beim Spiel gegen ausgestattet. Mit Stadiondurchsagen wurde die Werder Bremen Anfang Dezember: In unserem Initiative unterstützt.

32 33 3 Amateursport 3

Vielfältiges Breitensportangebot

Was uns als HSV von vielen anderen erfolgreichen Namen „Schüler-Saisonabschlusssportfest des Fußballclubs unterscheidet, ist die Tatsache, HSV“. Bei diesem Namen blieb es auch bis Anfang dass wir unseren Wurzeln als Verein treu geblie- der 90er Jahre, bis die Bild-Zeitung titulierte „Ein ben sind. Das Breitensportangebot ist so vielfäl- Fest der 1000 Zwerge“. Dieser Veranstaltungs- tig, dass zurzeit knapp 5.000 aktive Mitglieder in name gefiel uns so gut, dass wir ihn übernommen 27 Sportarten regelmäßig Sport treiben. Damit haben. Das „Fest der 1000 Zwerge“ zählt seit vie- erbringen wir – wie viele andere Vereine auch len Jahren stets mehr als 1000 Teilnehmer aus – den gesellschaftlichen Mehrwert des Sports im mehr als 100 Vereinen. Darunter sind auch Gäste Allgemeinen wie Gesundheit, soziale Kompetenz, aus Dänemark, Norwegen und Schweden. Aggressionsbekämpfung und Integration. Es ist unser Anspruch, die Strukturen dafür zunehmend Die ehrenamtlichen Mitarbeiter des HSV bilden zu verbessern und unser Angebot weiter auszu- das Fundament unseres Amateursports, die in bauen. Seit vielen Jahren engagieren wir uns ver- keinem anderen Bereich eine so wesentliche stärkt im Kinder- und Jugendsport und widmen Rolle ausfüllen. Sowohl vereinsintern als auch uns vermehrt dem Gesundheitssport. -extern übernehmen sie unterschiedliche Tätig- Spaß und Freude an Bewegung mit anderen Men- keiten für unseren Verein. Tagtäglich sorgen rund schen stehen für die meisten Freizeitsportler im 200 Ehrenamtliche dafür, dass Sport in organisier- Vordergrund. 1979 richtete etwa die Leichtathle- ter Weise ausgeübt werden kann. Darüber hinaus tik-Abteilung erstmals das „Fest der 1000 Zwerge“ wird die Beteiligung an diversen Veranstaltungen im aus. Damals ahnten die und Festen realisiert. Der Amateursport könnte „Gründer“ sicher noch nicht, dass diese Veran- ohne die vielen ehrenamtlichen Helfer nicht so staltung einmal zum größten deutschen Schüler- professionell und strukturiert arbeiten und damit sportfest avancieren sollte. In den Anfangsjah- auf diese Weise seine Funktionen für die Gesell- ren firmierte die Veranstaltung noch unter dem schaft ausüben.

34 35 3 HSV-Kids 3

Den HSV spielerisch entdecken

Unsere jungen Fans liegen uns besonders am können. Sie werden dabei von fünf Betreuern be- setzt. Beim 2. HSV Kids-Day im Sommer 2008 gab lang von 10 bis 18 Uhr im Wechsel in einer der Fa- Herzen. In den ersten Lebensjahren werden Kin- gleitet, die auch darauf achten, dass sich die Kin- es wieder einen großen Spendenlauf, diesmal für milien verbringen. Der HSV unterstützt die Aktion der und Jugendliche durch unterschiedlichste der als Botschafter des HSV verstehen und bei das Ronald McDonald Haus in Hamburg-Eppen- sowohl durch einen Paten sowie verschiedene Einflüsse geprägt. In den vergangenen Jahren aller Unterstützung für das eigene Team respekt- dorf, bei dem die Kinder insgesamt 2.500 Euro Preise, die der Pate bei der Prämierung der Reise- haben wir Projekte und Kooperationen ins Leben voll und fair mit dem sportlichen Gegner umgehen. sammelten. tagebücher persönlich an die Preisträger übergibt. gerufen, über die wir für Kinder unseren HSV at- Seit April 2004 hat der HSV Kids-Club 20 Paten- „Fit am Ball“, ein Projekt der Deutschen Sport- traktiver gestalten und ihnen dabei noch etwas schulen. Die Schulen setzen sich auf kreative Art hochschule Köln, ist die größte Schulsport-För- mit auf den Weg geben können. Highlight „Kindergeburtstage“ und Weise mit dem HSV auseinander und werden derung Deutschlands. Kinder und Jugendliche für ihre Leistung durch besondere Aktionen be- sollen zu mehr Bewegung und insgesamt zu Der 24. August 2003 ist ein ganz besonderes Datum Ein besonderes Erlebnis sind die Kindergeburts- lohnt. So wurden von einem Fußballtraining mit einem verbesserten gesundheitsbezogenem und für den HSV. Anlässlich der 40-jährigen Bundes- tage, die beim HSV gefeiert werden können. Kin- einem Bundesligaprofi über Museumsbesuche mit eigenverantwortlichem Verhalten motiviert wer- ligazugehörigkeit haben wir uns zu unserem Jubi- der im Alter von 4 bis 15 Jahren entdecken an speziellen Stadionführungen bis hin zu Besuchen den. Ein besonderes Augenmerk wird deshalb läumsspiel gegen den FC Bayern München gleich ihrem Geburtstag mit Freunden spielerisch den unseres Maskottchens Dino Hermann auf Schul- auf das Wechselspiel zwischen Bewegungs-, Er- doppelt beschenkt: Zeitgleich mit der „Geburt“ HSV, die Arena und das HSV-Museum. Auch 2008 festen schon viele Projekte realisiert. nährungs- und Stressverhalten der Kinder gelegt. unseres Maskottchens „Dino Hermann“ wurde verbrachten wieder rund 7000 Kinder bei ca. 700 Neben den selbst initiierten Themen unterstützt der Als Förderer ist der HSV seit 2005 bei diversen speziell für unsere jungen Fans der HSV Kids-Club Geburstagsfeiern einen außergewöhnlichen Tag HSV auch externe Projekte für Kinder. Das Projekt Gesundheitsaktionen dabei und bewirbt das Pro- gegründet. Mittlerweile hat er knapp 8.000 Mit- in der HSH Nordbank Arena. „Switch“ der Kulturbrücke Hamburg e.V. ermög- jekt auch mit Hilfe der eigenen Vereinsmedien. glieder. Hier wird der HSV den kleinen Fans mit licht Kindern und Jugendlichen, Menschen aus Hans-Dieter Cleven und Boris Becker gründeten viel Spaß und Freude näher gebracht. Die Kinder Der HSV Kids-Club widmet seine Aufmerksamkeit anderen Völkern persönlich kennenzulernen. Die im Mai 2004 die Cleven-Becker-Stiftung, um sich können an den vielen gemeinsamen Aktivitäten auch einer Vielzahl an Projekten und unterstützt Idee ist es, Familien für die Vielfalt der Kulturen und in den Bereichen Sport, Soziales, Bildung, Kultur teilnehmen, die über das gesamte Jahr angeboten seine jungen Mitglieder dabei, sich schon früh für Lebensweisen zu begeistern und damit der Entste- und Wissenschaft zu engagieren. Im Bereich Sport werden und weit über das Fußballerlebnis hinaus einen guten Zweck zu engagieren: So fand im hung von Vorurteilen entgegenzuwirken. Toleranz sollen Kinder z.B. beim Tennis oder Fußball lernen, persönlichkeitsbildend sind. Neben weiterbilden- September 2007 erstmalig der HSV Kids-Day und Verständnis werden durch die spannenden die Grenzen ihres Körpers zu entdecken und sich den Veranstaltungen wie dem Osterbasteln, dem statt, der zusammen mit dem HSV-Amateursport und neuen Erlebnisse und Eindrücke der Switch- mit Teamgeist und Fairplay auseinanderzusetzen. Laternenumzug oder der Apfelernte im Oktober initiiert wurde. Ziel der Veranstaltung war es, die Reisen gefördert. Ziel des Projektes ist es, Kinder Zunächst konnten 50 Hamburger Schulen mit ist sicherlich das Auflaufen mit der Bundesliga- Kinder für Bewegung und Sport zu begeistern. und Jugendliche deutscher und ausländischer Spiel- und Sportgeräten ausgestattet werden. mannschaft des HSV ein ganz besonderes Er- Darüber hinaus wurde der Finallauf der Aktion Herkunft zu Vertretern und Botschaftern ihrer Ur- Seit 2005 unterstützt der HSV das Projekt gegen lebnis, das keines der Kinder so schnell vergisst. „Kinder laufen für Kinder“ zu Gunsten von UNICEF sprungskultur zu machen. Hamburger Kindern im Bewegungsarmut und Fettleibigkeit, indem es Nicht mehr wegzudenken sind auch die etwa fünf ausgetragen. 850 Kinder und fast 50 freiwillige Alter von 9 bis 14 Jahren wird es durch die Kultur- Schulen Bewegungs-Workshops mit einem HSV- Auswärtsfahrten, bei denen jeweils 50 Kinder Helfer haben einen ereignisreichen Tag erlebt und brücke ermöglicht, zweimal im Jahr eine „Welt- Spieler und Freikarten für Bundesligaspiele zur ihre großen Vorbilder in der Ferne unterstützen sich dabei noch für einen guten Zweck einge- reise“ zu unternehmen, bei der Kinder vier Tage Verfügung stellt.

36 37 Förderinitiative 3 HSV-Rollstuhlsport Women & Friends 3

Ein wichtiger Meilenstein Förderung des Frauen- und Mädchenfußballs

Seit mehr als 30 Jahren spielen Frauen und Mäd- mit den beiden Heidberg-Schulen kooperieren chen im Hamburger Sport-Verein e.V. Fußball. Der und damit talentierten jungen Fußballerinnen aus Frauenfußball im HSV hat sich kontinuierlich wei- dem Großraum Hamburg die Möglichkeit bieten, terentwickelt und in den vergangenen Spielzeiten sich in vielerlei Hinsicht kontinuierlich weiter- wurden Strukturen geschaffen, die den Anforde- zuentwickeln. Viele bekannte Gesichter unter- rungen an den Leistungs- und Amateursport zu- stützen die Initiative „Women & Friends“ bereits, nehmend gerecht werden. darunter die HSV-Spieler Frank Rost und Collin Heute zählt der HSV mit seinen beiden Bundesli- Benjamin, HSV-Legende Uwe Seeler, die HSV- gamannschaften sowie seinen weiteren Frauen- Vorstände Bernd Hoffmann, Dietmar Beiersdor- Aus dem bisherigen „Rollstuhl-Sportclub Ham- Insgesamt bieten wir in zehn unterschiedlichen und Mädchenmannschaften zu den größten Ver- fer und Katja Kraus, Sportmoderatorin Monica burg von 1975 e.V.“ (RSC) wurde der „HSV-Roll- Sportarten Rollstuhlsport an. Mit fünf Kinder- einen in Deutschland. Die erste Mannschaft hat Lierhaus und der DFB-Präsident Dr. Theo Zwanzi- stuhlsport“ – ein wichtiger Meilenstein, den wir gruppen, diversen Breiten- und Freizeitsport- sich in der 1. Frauen-Bundesliga fest etabliert. Die ger. Darüber hinaus nimmt der HSV am DFB-Kon- am 1. Juli 2008 gelegt haben. Der HSV-Rollstuhl- angeboten und allein fünf verschiedenen Mann- U23-Nachwuchsmannschaft spielt derzeit in der 2. zept „Eliteschule des Sports“ teil. Dabei werden sport steht nun für über 150 aktive Rollstuhlsport- schaften nur im Rollstuhl-Basketball (von einer Frauen-Bundesliga und bietet talentierten Nach- Bundesligavereine dazu aufgerufen, sich mit ei- lerinnen und Rollstuhlsportler aus dem Norden. Einsteigergruppe über eine reine Damen-Mann- wuchsspielerinnen die Möglichkeit, sich für die ner Partnerschule ihrer Stadt zu bewerben. Wir Rollstuhlsport versteht sich nicht als Behinderten- schaft bis zur Bundesliga) gehört unsere Abtei- erste Mannschaft zu qualifizieren. Zahlreiche Na- haben uns für eine Kooperation mit dem „Gym- sport sondern als ganz normale Sportart. Er wird lung des Hamburger Sport-Vereins zu einem der tionalspielerinnen (A-Nationalmannschaft, U23, nasium Heidberg“ und der „Gesamtschule Am mit Hilfe eines besonderen Sportgerätes ausge- drei größten Rollstuhlsport-Anbieter Deutsch- U20, U19, U17) spielten und spielen beim HSV. Um Heidberg“ in Hamburg Langenhorn entschieden. übt, das individuell auf die Fähigkeiten und die lands. Weitere Bundesliga-Mannschaften stellt die Strukturen im Frauen- und Mädchenfußball Die Bewerbungsphase endet bald, und wir hoffen Sportart des Sportlers angepasst ist und seinem der HSV im Rugby, im Tischtennis und im Elek- weiter ausbauen zu können, haben wir im Septem- auf einen Zuschlag. Benutzer die optimale Ausübung seiner Sportart trorollstuhlsport. ber 2004 die Förderinitiative „Women & Friends“ „Eliteschule des Fußballs“ ist ein Zertifikat für erst ermöglicht. Wie in fast jeder Sportart bieten Unser jüngstes Abteilungsmitglied im Jahr 2008 gegründet. Dabei legen wir unseren Fokus insbe- ein gut funktionierendes Netzwerk von Schule, sich auch im Rollstuhlsport verschiedene Be- war drei Jahre alt, ist begeisterter Schwimmer sondere auf die Nachwuchsarbeit und -förderung. Leistungszentrum und Verband. Es soll garan- reiche der Ausübung an. Unser Angebot reicht und unverzichtbar in einer der Kindergruppen. Weitere Ziele sind etwa die Einführung eines re- tieren, dass Spitzentalente auf umfassende deshalb vom einfachen Bewegungsspielen für Sämtliche Mannschaften und Gruppen sind gionalen, systematischen Scoutings, die Intensi- Hilfe- und Serviceleistungen mit dem Ziel einer Kinder über geselligen Freizeitsport bis hin zum gemischtgeschlechtlich und altersmäßig (von vierung von Schulkooperationen oder der Aufbau parallelen sportlichen und schulischen Karriere- paralympischen Spitzensport. Eines unserer be- reinen Kinder- und Jugendgruppen abgesehen) einer Fankultur. In der Saison 2007/2008 konnte förderung zurückgreifen können. Zu den Unter- kanntesten Vereinsmitglieder ist Dorothee Vieth. völlig offen. Diese Offenheit bietet insbesondere aus dem Erlös der Förderinitiative erstmals ein stützungsleistungen zählen neben zusätzlichen Die 48-Jährige startete bei den Paralympics 2008 frisch verletzten oder kürzlich erkrankten Men- Sichtungstraining für die C- und B-Juniorinnen Trainingseinheiten während des Vormittags- in Peking im Handbike – und holte jeweils Bronze schen ein breites Angebot wichtiger Ansprech- durchgeführt werden. Ebenfalls wird ab der Saison unterrichts auch die Hausaufgabenbetreuung, in den Disziplinen Straßenrennen und Zeitfahren. partner, erfahrener Vorbilder und neuer Freunde. 2008/09 auch der Frauen- und Mädchenfußball Nachhilfe und zeitlich flexible Klausurtermine.

38 39 4 Grenzenlos gut... 4

... für die Umwelt Auch dem Thema Umweltschutz haben wir uns beim HSV inzwischen ver- schrieben. So reisen wir künftig klimaneutral, nutzen erneuerbare Energien, unterstützen klimafreundliche Projekte oder nehmen mit der HSH Nordbank Arena am Projekt „ÖKOPROFIT“ teil“.

40 41 Doppelpass 4 mit der Umwelt 4

Der HSV reist klimaneutral.

Der HSV bekennt sich zum Umweltschutz. Wir genannte Kompensationszahlungen für die durch Grunde, werden wir künftig Ausgleichszahlungen gasen zu belasten. Als erstes Bundesligastadion haben erkannt, dass unser Engagement für die die Reisetätigkeit verursachten Klimagase zu in einer Größenordnung von ca. 30.000 Euro pro hat die HSH Nordbank Arena am Projekt ÖKO- Umwelt einen wichtigen Beitrag für die nach- zahlen. Dieses Geld wird zum Beispiel in Solar-, Jahr leisten. Berechnet werden diese Zahlungen PROFIT („Ökologisches Projekt für integrierte haltige Entwicklung unserer Gesellschaft leisten Wasserkraft-, Biomasse- oder Energiesparpro- aufgrund der tatsächlich erfolgten Reisetätigkeit Umwelttechnik“) der Hamburger Behörde für

kann. Dieser Verantwortung sind wir uns bewusst jekte investiert, um dort Treibhausgase einzuspa- und der damit verbundenen CO2-Emission. „Na- Stadtentwicklung und Umwelt teilgenommen. und haben daher bereits konkrete Maßnahmen in ren, die eine vergleichbare Klimawirkung haben türlich wollen wir künftig zudem vermehrt klima- Seitdem verfolgen wir ein Umweltmanagement, die Wege geleitet. wie die Emissionen des Flugzeugs. freundlich reisen. Wo dies aber nicht möglich ist, mit dem der Energie- und Wasserverbrauch und Ein Projektbeispiel ist eine neue Abwasserrei- ist unsere Initiative ein erster wichtiger Schritt, die Abfallmengen reduziert werden konnten (sie- So bringen der Spielbetrieb sowie die Arbeit des nigungsanlage für eine Palmölfabrik in Thailand. mit der wir unserer umweltpolitischen Verant- he gesonderten Text dazu). HSV umfangreiche Reisetätigkeiten mit sich, die Sie wird eine der ersten ihrer Art sein und orga- wortung gerecht werden. Wir hoffen in diesem Ein weiteres Projekt, das wir unterstützen, ist die oftmals mit Flügen rund um den Erdball verbun- nische Reste im Abwasser effizient zu Biogas Fall sehr auf Nachahmer aus dem Bereich des Initiative „Hamburg räumt auf“ – eine Gemein- den sind. Deshalb haben wir uns 2008 dazu ent- vergären. Sandbett- und Gasfilter sorgen für die Fußballs, aber auch anderswo“, sagt der HSV- schaftsaktion der Stadtreinigung Hamburg und schieden, künftig klimaneutral unterwegs zu sein. Reinigung des Wassers, das entstandene Biogas Vorstandsvorsitzende Bernd Hoffmann. der Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt Dafür arbeiten wir mit Unternehmen wie der at- wird für die Prozesswärme in der Fabrik verwen- In Zeiten von Ressourcenknappheit und stetig sowie Partner der weltweiten Kampagne „Clean mosfair GmbH zusammen, die den Reiseaufwand det. Damit ist dem Klima, den Nachbarn und den steigender Energiepreise zahlt sich unser Um- up the world“. Das HSV-Museum stellte für diese bewertet und weltweit das Klima schützende Arbeitern geholfen, denn es entsteht kein freies weltengagement jedoch nicht nur ökologisch, Aktion 30 Freikarten für einen Museumsbesuch Projekte realisiert. atmosfair ist eine gemein- Methan mehr. Als weiteres Beispiel sorgt ein sondern auch ökonomisch aus. So bedeuten inklusive einer Stadionführung in der HSH Nord- nützige GmbH mit Sitz in Bonn, die im Mai 2005 kleines Wasserkraftwerk des atmosfair-Partners unsere Energie- und Wassereinsparungen auch bank Arena zur Verfügung. Auch bei der Muse- gegründet wurde. Gesellschafter ist die umwelt- CISA in Honduras für zuverlässige Stromversor- Kostenreduktionen. Wir haben uns zur Maxime umsbeleuchtung haben wir Einsparungen erzielt. und entwicklungsorientierte Stiftung Zukunfts- gung in einer abgelegenen Region und verdrängt gemacht, möglichst viel erneuerbare Energie im Es wurden 240 Leuchtmittel mit einer durch- fähigkeit. Diesel-Strom. Stadion zu nutzen und die Umwelt durch unsere schnittlichen Leistung von 42,5 Watt gegen Ener- atmosfair bietet die Möglichkeit an, freiwillig so Legt man die zurückliegenden Spielzeiten zu Veranstaltungen mit möglichst wenig Treibhaus- giesparlampen mit 5 Watt getauscht.

42 43 Umweltschutz und Effizienz 4 in der HSH Nordbank Arena 4

Mit „ÖKOPROFIT“ einen Schritt voraus Als erstes Bundesligastadion hat die HSH Nordbank Wärme, die für die Beheizung des Spielfeld-Ra- eine der größten und modernsten Biogasanlagen Besonders fortschrittlich ist die Vorbehandlungs- Arena 2003 am Projekt ÖKOPROFIT der Behörde für sens zeitweise notwendig ist, wird aus dem ab- Norddeutschlands in Betrieb gegangen. Sie erzeugt stufe der Biogasanlage. Vollautomatisch trennt Stadtentwicklung und Umwelt teilgenommen. Seit- gekühlten Rücklauf des Nahwärmenetzes ent- für das Stadion Energie aus jährlich rund 20.000 sie Verpackungen, die den Gärprozess stören dem hat der Stadionbetreiber, die HSV Arena GmbH nommen, der für andere Kunden nicht nutzbar ist. Tonnen Biomüll. Es handelt sich um überlagerte Le- würden, vom Inhalt ab. So können selbst Lebens- und Co. KG, ein Umweltmanagement installiert, mit Bei einem Energieeffizienz-Check zur Vorberei- bensmittel aus dem Einzelhandel, Abfälle aus der mittel in Dosen mit abgelaufenem Verfallsdatum dem der Energie- und Wasserverbrauch sowie die tung auf die WM 2006 wurden darüber hinaus Milch- und Saftproduktion, altes Fett von Kantinen als Futter für die Mikroben dienen und die Anlage Abfallmengen reduziert werden konnten. Auch auf- noch zusätzliche Einsparpotenziale gefunden. Mit und Großküchen, verfaultes Obst und Gemüse. kann Abfälle nutzen, die andere Fermenter nicht grund der verringerten Betriebskosten ist das Um- finanzieller Unterstützung der Stadt will das Sta- Was Menschen die Nase rümpfen lässt, schmeckt verarbeiten können. weltmanagement für uns als Betreiber interessant. dionmanagement auch diese erschließen. Zurzeit bestimmten Bakterien besonders gut. In einem Betreiberin der Biogasanlage ist die BIOWERK So wurde der Wasserverbrauch in der HSH Nord- werden die folgenden Maßnahmen geprüft: Eine 16 Meter hohen Reaktor – dem Herzstück der Hamburg GmbH & Co. KG, gegründet als eine öf- bank Arena entscheidend verringert. Die Was- Optimierung der Regelungstechnik zur Beheizung Anlage – setzen Milliarden von Mikroben unter fentlich-private Partnerschaft (ÖPP-Modell), an serhähne an Waschbecken etwa sind mit Durch- der Büroräume sowie der Einbau von hoch effi- Luftabschluss die organischen Bestandteile der der die Stadtreinigung Hamburg Beteiligungs- flussbegrenzern ausgerüstet. Der Rasen wird mit zienten Heizungspumpen. Weitere Optionen sind Abfälle um. Pro Stunde entstehen dabei rund 330 gesellschaft SRHB (47,5%), die BioCycling GmbH Wasser aus Flachbrunnen berieselt. Die Spülung die Umrüstung von 120 Urinalen auf wasserlosen Kubikmeter Gas mit bis zu 70 Prozent Methange- Hamburg (47,5%) sowie die ETH Umwelttechnik der Urinale wird bedarfsgerecht über die Gebäude- Betrieb sowie der Ersatz von 360 WC-Anlagen halt. Das Gas wird gereinigt, getrocknet und im Hamburg (5%) beteiligt sind. leittechnik gesteuert und auf das hygienisch not- mit sechs Litern Spülvolumen durch Anlagen, die angeschlossenen Blockheizkraftwerk in Strom In der neuen Anlage werden organische Abfälle wendige Maß reduziert. mit 4,5 Litern auskommen. und Fernwärme umgewandelt. Pro Jahr liefert unter Zugabe von Wasser bei 38 Grad Celsius zu Die Flutlichtanlage ist mit hoch effizienten moder- Die Arena in Hamburg benötigt als einziges Bun- das Kraftwerk sieben Millionen Kilowattstunden Biogas mit einem Methangehalt von 65 Prozent nen Leuchtmitteln ausgerüstet und wird nach Be- desliga-Stadion weder Heizungskessel noch Gas Wärme – eine Energiemenge, die rein rechne- vergoren. Anschließend entstehen aus dem Gas darf gesteuert. Die Beheizung des Stadions erfolgt oder Kohle. Sie bezieht die Energie von der benach- risch ausreicht, um rund 2.500 Hamburger Haus- im angeschlossenen Blockheizkraftwerk Strom über ein Nahwärmenetz, das umweltschonend von barten Müllverbrennungsanlage (MVA) „Stellin- halte zu versorgen. und Fernwärme. Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen versorgt wird. ger Moor“. Die Abwärme, die beim Verfeuern des Eine der Anlagen ist die Biogasanlage im Hambur- Mülls entsteht, gelangt über ein Fernwärmenetz Maßnahmen Reduzierungen/a Investitionen in EUR Einsparungen in EUR/a ger Volkspark. Sie erzeugt aus den gesammelten direkt zum Stadion. Heizen und dabei trotzdem Funkgesteuerte 150.000 kWh 16.000,00 8.000,00 Hamburger „Speiseresten“ Biogas, das mit einem das Klima schonen – noch erfolgreicher als bis- Thermostatventile

Blockheizkraftwerk (BHKW) klimaneutral zu her verfolgen die Betreiber der Hamburger HSH Erhöhung des 25t Abfall 80.000,00 Strom und Wärme umgewandelt wird. Für diese Nordbank Arena dieses Ziel in Zusammenarbeit Rasenaustauschintervalls

umweltfreundliche Beheizung des Stadions erhielt mit der Stadtreinigung Hamburg (SRH). Die benö- Fernbedienung der Stadion- Hamburg stellvertretend für den Stadionbetreiber tigte Wärmeenergie liefert künftig eine Biogas- beleuchtung per Mobiltelefon Nicht näher beziffert 2.000,00 Nicht näher beziffert und von zu Hause vor der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 die Green anlage, in der Milliarden Mikroben Lebensmittel- Goal™ -Auszeichnung der FIFA, mit der die Klima- abfälle in energiereiches Methangas umwandeln. Solarthermieanlage 10.200 kWh Nicht näher beziffert 580,00 (40% Warmwasserdeckung) ziele der WM in diesem Punkt erfüllt wurden. Die Auf dem Gelände der MVA ist am 24. April 2006 Ökoprofit: Seit 2003 werden dadurch eingespart: Energie/Emissionen: 160.200 kWh,Rohstoffe/Abfälle: 25 t, Investitionen: EUR 18.000,00

44 45 5 Grenzenlos gut... 5

...für die Gesellschaft Soziales, ökologisches und gesellschaftliches Engagement werden heutzu- tage immer wichtiger. Dessen sind wir uns auch beim HSV bewusst. Wir wollen daher Perspektiven bieten, Unterstützung leisten, Ansporn sein – auch für andere.

46 47 5 HSV-Fußballschule 5

Mehr als Tipps und Tricks für junge Kicker

Mannschaftssportarten wie Fußball fördern den immer mal wieder beim Training der Fußballschu- gebaut werden, so dass die Teilnehmerzahl auf 2008 hat sich der 15.000. Teilnehmer der Fußball- Teamgeist und soziale Kompetenzen, sie vermit- le vorbeizuschauen, um den jungen Kickern Tipps 4.000 anstieg. 2008 lernten etwa 6.000 Jugend- schule angemeldet. Der Schüler Kirill Lorenzen teln Werte wie Fairness, Respekt, Vertrauen und mit auf den Weg zu geben und sie zu motivieren. liche bei unserem Training etwas dazu. wird 2009 an einem Camp in Barsbüttel teilneh- Toleranz. Seit 2003 sind genau das die Ziele der Besondere Highlights sind auch die einmaligen men. Bundesliga-Trainer Martin Jol hat ihm dafür HSV-Fußballschule. Mittlerweile werden jährlich Trainingsangebote auf dem „heiligen Rasen“ in persönlich ein HSV-Trikot mit der Rückennummer insgesamt 65 Fußballcamps (in den Ferien und an der HSH Nordbank Arena sowie der Fußballschu- Faires Miteinander 15 überreicht. Der Stolz und das Strahlen von Kirill Wochenenden) in 35 Orten in den Bundesländern len-Cup, bei dem die Mannschaften der unter- stehen für uns stellvertretend für die 14.999 wei- Hamburg, Schleswig-Holstein, Niedersachsen schiedlichen Standorte gegeneinander antreten Uns ist bewußt, dass wir eine große Verantwor- teren „Absolventen“ der HSV-Fußballschule. Auf und Mecklenburg-Vorpommern angeboten. Die und ihren „Meister“ ermitteln. tung übernehmen, denn die Kinder fühlen sich großes Interesse stoßen auch die Elternabende HSV-Fußballschule – eine „mobile Einrichtung“. ihren Idolen in der HSV-Fußballschule besonders der HSV-Fußballschule wie z.B. am 9. November Die Kinder und Jugendlichen müssen dabei kei- Die Fußballschule ist in den vergangenen Jahren nah und hören daher genau zu, was ihnen von 2008 im CinemaxX anlässlich der Jahresabschluss- ne jungen „Profi-Fußballer“ sein, um Platz in der kontinuierlich gewachsen. Waren es 2003 beim unseren Trainern mit auf den Weg gegeben wird. veranstaltung für die Kinder. Unter Anwesenheit HSV-Fußballschule zu finden. Vielmehr sollen sie Pilotprojekt noch 60 Teilnehmer, so machten im Dieser Rolle versuchen wir durch einen starken von HSV-Vorstandsmitglied Katja Kraus, dem dort etwas dazu lernen vor allem bei den Themen Jahr 2004 schon 1.000 Jungen und Mädchen mit. Fokus auf ein faires Miteinander, Rücksichtnahme Leiter des HSV Nachwuchsleistungszentrums Technik und Taktik. Dabei stehen ihnen zwei fest- Ein weiteres Jahr später trainierten 1.400 Kinder auch auf Schwächere, Respekt, aber auch auf Jens Todt sowie des Arztes und Lehrstuhlinha- angestellte HSV-Mitarbeiter, die für die Organisa- in der Fußballschule, 2006 waren es schon 2.500 Themen wie das allgemeine Freizeitverhalten bers Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer tauschten sich tion und den Ablauf der Camps zuständig sind, ein Teilnehmer. Durch das Fördertraining, bei dem oder Ernährung fortwährend nachzukommen. Im 250 Väter und Mütter von an der Fußballschule Praktikant sowie insgesamt 35 Trainer zur Seite. die Kinder über 6 Wochen einmal wöchentlich Mittelpunkt steht aber natürlich der Spaß an Be- teilnehmenden Kindern über Themen wie Bewe- Auch die HSV-Profis lassen es sich nicht nehmen, trainiert werden, konnte das Angebot 2007 aus- wegung, am Fußball und am HSV. Im November gungsarmut, Leistungssport und Schule aus.

48 49 Anstoß 5 HSV-Museum zur Hoffnung 5

Auf den Spuren der Legenden Eine gesellschaftliche Herausforderung

Seit 2004 haben wir auf über 600 qm Ausstel- stadion erinnert, es werden z.B. alte Sitzbänke Wir sind davon überzeugt, dass Spitzensport stungsbereitschaft und Ausdauer beigebracht. lungsfläche ein in Deutschland einzigartiges Ver- und ein Ticketschalter präsentiert. In einem nicht nur auf regionaler oder nationaler sondern Sie machen die Erfahrung, dass sich Leistung einsmuseum vorzuweisen. Wir verstehen es als kleinen Kino erinnert ein Film an die größten Mo- auch auf internationaler Ebene einen signifi- lohnt und zu einem Ziel führt. Die Kinder erhal- Einrichtung zu Studien-, Bildungs- und Unterhal- mente und Erfolge des Vereins. kanten Beitrag zur Bewältigung gesellschaft- ten einen neuen Lebensinhalt und Möglichkeiten, tungszwecken rund um die Geschichte des HSV Das HSV-Museum ist jedoch viel mehr als nur licher Herausforderungen leisten kann. Die durch die ohne das Projekt für sie unerreichbar wären und seinen Abteilungen seit 1887. Neben dem ein Ort, an dem eindrucksvolle und erfolgreiche uns unterstützten Projekte fokussieren sich da- – wie etwa die Voraussetzungen für einen Schul- Hauptthema Fußball finden auch die anderen Vereinsgeschichte greifbar gemacht wird. Es ist her nicht allein auf Deutschland. besuch. 26 Sportarten, die der HSV seinen Mitgliedern auch zentraler Punkt für viele unterschiedliche anbietet, wie z. B. Handball, Hockey oder auch Aktionen. Unter anderem sind das unterschied- Mit dem Projekt „Anstoß zur Hoffnung“ soll das Von Seiten des HSV wird das Projekt „Anstoß zur Leichtathletik im HSV-Museum ihre Berück- liche Stadionführungen, ein spezielles Ferienpro- Leben der Straßenkinder in Mosambik entschei- Hoffnung“ bereits seit 2005 mit HSV-Abwehr- sichtigung. Spektakuläre Einzelstücke wie die gramm für Kinder, Museumsrallyes, Fotoaktionen, dend verbessert werden. Seit April 2002 wird den spieler Guy Demel als Schirmherr unterstützt. Trophäen in der Schatzkammer und historische Lesungen und Sonderausstellungen. Kindern mit meist aussichtsloser Perspektive die Gemeinsam mit weiteren Fußballprofis aus aller Zeitzeugnisse wie Spielkleidung, Vereinsmit- Die Recherche für das HSV-Museum hat vier Chance geboten, sich in einer Fußballschule spie- Welt setzt er sich dafür ein, dass viele Unterneh- gliedshefte und alte Eintrittskarten sind genauso Jahre gedauert, die Bauzeit betrug neun Monate. lerisch auf das Leben vorzubereiten. men und Privatpersonen das Projekt kennenler- zu sehen wie Videos, in denen Mitglieder aus der Durchschnittlich fast 60.000 Besucher kommen nen und bestmöglich fördern. damaligen Zeit von ihren Erlebnissen und legen- jedes Jahr in das HSV-Museum, 3.000 Kinder Der ehemalige brasilianische Fußballprofi Fa- dären Partien erzählen. nehmen im Sommer am Ferienprogramm teil. Im bio Jacon betreut gemeinsam mit fünf Trainern Im Rahmen mehrerer Stadionshows bei den Bun- So wird der Besucher zu Beginn des Rundgangs vergangenen Jahr fanden fast 2.500 Stadionfüh- derzeit ca. 400 Kinder an fünf Standorten in Mo- desligaheimspielen machen wir immer wieder auf an die ehemaligen Spielstätten des HSV – das rungen für verschiedenste Gruppen bei den täg- sambiks Hauptstadt Maputo. Durch das tägliche das Projekt aufmerksam und geben somit Anstoß Stadion am Rothenbaum und das alte Volkspark- lich stattfindenden öffentlichen Terminen statt. Training wird den Kindern Konzentration, Lei- zur Hoffnung.

50 51 6 „Auf dem Weg zum Ziel“ 6 Ein Gespräch mit Katja Kraus über den Status Quo, Strategie und Visionen

Zur Person: Katja Kraus ist seit März 2003 Vorstandsmitglied des Hamburger Sport-Verein e.V., dort verantwortlich für Kommunikation und Marketing. Die gebürtige Offenbacherin war selbst aktive Fußballerin und stand beim FSV Frankfurt in der Bundesliga bei 220 Spielen im Tor. Mit der National- mannschaft wurde sie Europameisterin und nahm 1996 an den Olympischen Spielen in Atlanta teil. 1997 arbeitete sie im PR-Ressort von Adidas, im Anschluss wurde sie Pressesprecherin von Eintracht Frankfurt. Katja Kraus besetzt als erste Frau in Deutschland eine Vorstandsposition in einem Fußball- Bundesligaverein. Im Interview spricht sie über die CSR-Strategie des HSV und wirft dabei auch einen Blick in die Zukunft.

Frau Kraus, der Hamburger Sport-Verein ist der erste Verein der Fußball-Bundesliga, der einen CSR- Welches sind die Kernpunkte ihres CSR-Verständnisses? Welche Ziele verfolgen Sie mit Ihrem CSR- Bericht vorgelegt hat. Wie kam es dazu? Modell? Katja Kraus: In unserer täglichen Arbeit wird uns immer wieder bewusst, wie weitreichend der HSV Katja Kraus: Wir stehen in erheblichem Maße auf z.T. emotionale Weise in einem ständigen Aus- in all seinen Facetten und auch durch das Handeln Einzelner wahrgenommen wird. Diese Verantwor- tausch mit unseren Interessens- und Anspruchsgruppen. Dazu gehören neben unseren Fans und Mit- tung nehmen wir an und tragen ihr nun auch durch diesen ersten Schritt einer CSR-Berichterstattung gliedern auch die Medien, unsere Geschäftspartner, unsere Spieler wie auch unsere sportlichen Kon- Rechnung. Soziales und ökologisches Engagement werden in unserer Gesellschaft immer wichtiger. kurrenten. Um den Ansprüchen dieser Gruppen gerecht zu werden, übernehmen wir Verantwortung Wir wollen daher Ansporn sein für andere, uns aber auch selbst fordern. und richten unsere Vereinstätigkeit nach den Grundsätzen unseres CSR-Verständnisses – also nach Aufrichtigkeit, Ausgeglichenheit und langfristiger Effizienz aus. Ziel ist es dabei, einen spürbaren Bei- CSR und Fußball – wie passt das zusammen? trag für die Gesellschaft zu leisten. Katja Kraus: Der Fußball steht sehr stark im Blickfeld des öffentlichen Lebens. Dadurch können, müssen und wollen wir Vorbild sein und andere zum Mitmachen anregen. Aber es ist auch ein Spiegel, den wir Woran und wie messen Sie die Erfolge der einzelnen Projekte, beispielsweise des Hamburger Wegs? uns vorhalten, denn wir sind noch nicht überall am Ziel. Daher fordern wir von uns selbst ein nachhaltiges, Katja Kraus: Vielleicht kann man es an der Akzeptanz messen, die der Hamburger Weg bei unseren ernsthaftes Engagement und stellen uns damit bewusst auch in den kritischen Fokus der Öffentlichkeit. Spielern hat – das ist nicht selbstverständlich. Vielleicht ist es am Ende aber tatsächlich auch monetär zu bewerten und an der Zustimmung unserer Wirtschaftspartner. Denn weit über eine halbe Million Welche Bedeutung hat CSR für den HSV? Warum ist es so wichtig, gesellschaftliche Belange in den Euro, die wir bisher in soziale Zwecke investieren konnten, ist schlicht und einfach eine Menge Geld. Geschäftsbetrieb zu integrieren? Katja Kraus: Der HSV befindet sich in einem starken emotionalen Wechselspiel mit den Menschen Welche Rolle spielen die Sponsoren bei der Umsetzung des Projektes „Der Hamburger Weg“? insbesondere in der Stadt und in der Region. Wir beziehen unsere Stärke daraus, geben zugleich Katja Kraus: Natürlich sind sie wichtig als Geld- aber auch als Ideengeber. Der Hamburger Weg funk- Stärke und Freude zurück. Wir glauben daher nicht nur an die Verpflichtung, die sich aus unserer Vor- tioniert grundsätzlich nur als Allianz der Stadt, des HSV und seiner Partner. Jeder bringt seine Kern- bildfunktion ergibt. Wir glauben auch daran, dass wir wieder selbst vom Stolz, der Stärke und auch der kompetenz ein. Der HSV bietet mit seiner Strahlkraft den Unternehmen eine Plattform, die sie wiede- gesellschaftlichen Stabilität unserer Heimat profitieren. rum selbst als Multiplikatoren nutzen können und dies auch tun.

52 53 6

Ein besonderer Fokus Ihres Engagements liegt auf der Kinder- und Jugendförderung. Warum ist Ihnen dieser Bereich so wichtig? Katja Kraus: Sie sind das Fundament unserer Gesellschaft. Der HSV ist insbesondere für Kinder ein großes Vorbild. Wir können ihnen daher ein wenig Orientierung geben und tun das sehr gerne und nachhaltig insbesondere durch den Kids-Club, die Fußballschule und die vielen Projekte, die der Ham- burger Weg unterstützt.

Sie engagieren sich auch im Umwelt- und Klimaschutz… Katja Kraus: Ja, wir sind durch das Projekt Ökoprofit sowie Themen wie Abfallvermeidung, Ressour- censchonung und Energieeffizienz schon ein Stück weit gekommen. Aber hier müssen und wollen auch wir besser werden. Deshalb werden wir als Novum unsere Reisetätigkeit künftig klimaneutral gestalten. Das ist ein erster großer und richtiger Schritt für unsere Umwelt, dem weitere folgen werden.

Wenn Sie beim Thema CSR in die Zukunft blicken: Welche Visionen haben Sie? Wo will der HSV hin? Katja Kraus: Wir haben hohe Maßstäbe in den meisten Bereichen. Wir wollen unsere soziale Verant- wortung ausweiten und unsere Rolle als wichtige Institution in der Gesellschaft wahrnehmen. Wir werden uns künftig sicherlich stärker auch um weitere Felder wie die Beschaffungspolitik und vor allem um ökologische Themen als große Herausforderung widmen.

Sie sind der erste Bundesligaverein, der eine CSR-Broschüre veröffentlicht und auch mit Ihrem CSR- Modell nehmen Sie eine Vorreiterrolle ein. Haben Sie bereits ein Feedback auf Ihre Initiative erhalten? Katja Kraus: CSR bei einem Fußballverein ist etwas Besonderes. Soziales Engagement, das gibt es schon lange. Aber CSR bedeutet eben mehr als nur punktuelle Einzelaktivitäten. Wir haben ein klares Verständnis und ein klares Modell, an dem wir unsere Maßnahmen und Projekte ausrichten können. Wir erhalten darum aus der Fußballöffentlichkeit schon erste Rückfragen zum Konzept und zu den Zie- len. Bereits mit dem „Hamburger Weg“ haben wir uns als Vorreiter betätigt. Dafür gibt es inzwischen einige Nachahmer. Darum gehe ich davon aus, dass auch jetzt wieder auf uns geschaut wird.

Frau Kraus, vielen Dank für das Gespräch!

54 55 Papier: ENVIRO TOP Recyclingpapier aus 100% Altpapier. Hergestellt ohne Zusatz optischer Aufheller und ohne Chlorbleichmittel. Zertifikat: Umweltzeichen RAL-UZ 14 Blauer Engel

Druck: Berlin Druck GmbH + Co KG Grafik: Anja Tschentscher, Miriam Hölscher: www.kommunikation-und-design.com Herausgeber: Fotos: Hamburger Sport-Verein e.V. WITTERS Sport-Presse-Fotos GmbH, Sylvesterallee 7 Marco Kopp, Thomas Rokos 22525 Hamburg Beratung: Telefon: 01805 - 478 478 Stakeholder Reporting GmbH Telefax: 040 - 41 55 12 34 Schulterblatt 58 (Haus A) E-Mail: [email protected] 20357 Hamburg

www.hsv.de Deutschland Der HSV übernimmt keine Haftung im Zusammenhang mit deren Nutzung. Die in dieser Broschüre enthaltenen Informationen sind ohne Gewähr.