DER HAUPTSTADTBRIEF 129. Ausgabe | 2015 INFORMATIONS- UND HINTERGRUND-DIENST AUS BERLIN 17. Jahr | 5 Euro

FOTOLIA/FOTOMEK

Über dem Euro steht das Recht Letzte Instanz Recht, auch bei der Geldpolitik: Die Europäische Zentralbank (EZB) ist aus dem demokratischen Legitimationsmechanismus ausgegliedert. Das macht Sinn, aber nur in einem verlässlichen rechtlichen Rahmen – und den hat nicht die EZB zu bestimmen.

Sigmar Gabriel: Die Welt ändert sich und Deutschland mit ihr Martin Schulz: Mehr Vertrauen und mehr Mut zum Wagnis Hans-Werner Sinn: 325 Milliarden Euro für Griechenland sind genug Stefan Homburg: Wir sollten den Versuch geordnet abbrechen Thomas Mayer: Aus dem weichen Euro eine harte Währung machen

Volker Hassemer: Berlin ist zu wichtig, es nur der Politik DERzu überlassenHAUPTSTADTBRIEF 1 ISSN 2197-2761 ISSN DER HAUPTSTADTBRIEF 129 – Inhalt

5 Editorial 58 Für eine behutsame Reform der Detlef Prinz: Berlin hat die Voraussetzungen Erbschaftsteuer gibt es gute Argumente für eine große Zukunft Rainer Kirchdörfer: Die Familienunternehmen zu schwächen wäre zum Schaden aller 7 Die Welt ändert sich und Deutschland mit ihr Sigmar Gabriel: Mit den richtigen Weichenstellungen 62 Deutsche Klimapolitik meistern wir die wirtschaftlichen Herausforderungen ist keine Blaupause für andere 14 Mehr Vertrauen und mehr Mut zum Wagnis Andreas Mihm: Bericht vom Energy Security Summit Martin Schulz: Damit Europa zu einer starken Einheit 65 Die Europäisierung der Energiepolitik – wird, müssen wir an der Architektur der Union arbeiten ein Lippenbekenntnis 18 Komplizierte Umstände Stephan Kohler: Eine europäische Energieunion erfordern komplexe Maßnahmen wird viel beschworen, doch wenig vorangebracht Peter Praet: Die Auswirkungen krisenbezogener 68 Vieles lässt die Bürger kalt Geldpolitik und wie die EZB darauf reagiert Manfred Güllner: Die Bremen-Wahl zeigte, wie die 24 Mit Entschlossenheit und Geduld Interessen von Bürgern und SPD auseinanderdriften zu gemeinsamer Wettbewerbsfähigkeit 70 Alles stagniert, nur die Grünen Valdis Dombrovskis: Europa ist zu einer stabilen legen erstmals 2015 leicht zu Wirtschaft im gesamten Euroraum fähig Die neuesten forsa-Umfragewerte 30 325 Milliarden Euro sind genug 72 Normalisierung der Beziehungen zu Kuba Hans-Werner Sinn: Die Euro-Rettung ist der richtige Weg ist uns schon teuer genug zu stehen gekommen Philipp Mißfelder: Das Tauwetter zwischen den USA 34 Wir sollten den Versuch und Kuba sollte auch für die EU ein Ansporn sein geordnet abbrechen 74 Politische Annäherung Stefan Homburg: Die Währungsunion ist nicht im kalten Moskauer Winter reformierbar, weil sie sich nicht an die Regeln hält GenuTrain® Wilfried Scharnagl: 1987 reiste eine CSU-Delegation AKTIVBANDAGE 36 Aus dem weichen Staatsgeld Euro nach Moskau – und kam mit tiefen Einsichten zurück eine harte Währung machen 79 Ein starker, listiger Wille zur Vernunft Thomas Mayer: Wir brauchen eine saubere Stefan Aust: Wolfgang Schäuble steht für den Weg Geldordnung und geregelte Austrittsmodalitäten Deutschlands von der Teilung zur Einheit 39 Nein zur Kompetenzkompetenz 82 Wenn das Gestern durch das Heute geistert Die orthopädische Bandage GenuTrain hilft bei Dietrich Murswiek: In der Demokratie kann nur Madlen Vartian: Der Völkermord an den Armeniern Schmerzen im Knie, schützt vor Überlastung und die verfassungsgebende Gewalt bestimmen ist eine Vergangenheit, die nicht vergehen will gibt wieder ein sicheres Gefühl. 42 Europa ist mehr 87 Berlin als Stadt ist zu wichtig, Smarte Features wie integrierte Anziehhilfen, als Grexit und Juncker-Fonds sie nur der Politik zu überlassen eine weiche Kniekehle und einen Spezialschutz Clemens Fuest: Wir sollten uns in der EU für die Kniescheibe machen sie einzigartig. Volker Hassemer: Von den Bürgern hängt es ab, aus der Fixierung auf Krisenmanagement lösen ob und welche Karriere ihre Stadt macht Wer steckt dahinter? Das Familienunternehmen 45 Die EZB unterminiert den Rechtsstaat 88 Impressum Bauerfeind aus Thüringen, einer der führenden Brun-Hagen Hennerkes: Die Europäische Zentralbank darf nur währungspolitisch tätig werden 90 Ein Plädoyer für Kooperation und Vernunft Hersteller von medizinischen Hilfsmitteln – Bernd Wonneberger: Die Lösung für die BER-Misere Qualität „Made in Germany“ von Fachhandel und 47 Die Eurokrise lässt uns nicht los heißt Kooperation mit dem Airport Leipzig/Halle Ärzten empfohlen. Die Welt-Währungskonferenz analysiert die Ursachen 95 Klassische Moderne im Spannungsfeld 53 Gewissen geht vor Parteidisziplin israelischer Aktualität Peter Gauweiler: Ich trete zurück, weil man mir Peter Funken: Im Martin-Gropius-Bau gastiert vorschreiben will, wie ich abzustimmen habe erstmals das Museum of Art STABILISIERT DAS KNIE BAUERFEIND.COM 2 DER HAUPTSTADTBRIEF DER HAUPTSTADTBRIEF 3

150129_hauptstadtmagazin_210x280_4c.indd 1 27.02.2015 11:00:40 DER HAUPTSTADTBRIEF 129 – Editorial

Berlin hat die Voraussetzungen für eine große Zukunft

Am 9. November 2014 hat Berlin zu Recht gefeiert. Wir alle in unserer Stadt haben uns an die Stunden des späten Abends vom 9. November 1989 erinnert, wo wir waren, was wir taten, was wir gedacht haben. Emotion pur, aber in meiner eigenen Erinnerung auch viel Nachdenklichkeit: „Hoffentlich wird nicht geschossen“, waren meine ersten Gedanken, als die ersten Menschenmassen über die Grenze wollten.

Ja, der 9. November war ein historischer Tag. Für unsere Stadt, für unser Land, für ganz Europa. Aber von ebensolch großer Bedeutung wird der 3. Oktober in diesem Jahr sein, denn er symbolisiert, was viele von uns auch nach dem Mauerfall nicht für möglich gehalten hätten: die Deutsche Einheit!

25 Jahre Deutsche Einheit. Das ist nicht nur irgendein Jubiläum, auch wenn PRESSE das vereinte Deutschland für die junge Generation schon längst selbstverständlich ist. Nein, es ist ein Feiertag, auf den wir aufbauen müssen und wollen. Und unsere Stadt, FREIHEIT die bis vor 25 Jahren noch eine geteilte war, ist auf einem guten Weg.

Ja, man kann klagen, das eine oder andere hätte schneller gehen können. Ja, man kann klagen, die eine oder andere Baustelle müsste schon fertig sein. Ja, man kann klagen, noch immer sind Teile im Osten nicht im gleichen Zustand wie im Westen, aber unterm Strich: Berlin hat alle Voraussetzungen für eine große Zukunft.

Berlin ist bei den jungen Menschen weltweit in der Beliebtheit die Nummer drei, gleich hinter New York und London – vor Paris, Rom und San Francisco. Unsere Hauptstadt ist die grünste Hauptstadt der Welt und punktet unter anderem mit günstigen Lebenshaltungskosten, mit kultureller Vielfalt, vielen Galerien, und nicht zuletzt mit vielen Clubs und den dazugehörigen Partys.

Dr. Volker Hassemer, Vorstandsvorsitzender der „Stiftung Zukunft Berlin“ und langjähriger Kultursenator der Stadt, beschreibt in dieser Ausgabe, wie er die Zukunft Berlins einschätzt. Er plädiert dafür, dass Politik und Gesellschaft zusammen an einem Tisch sitzen, da es um die gemeinsame Zukunft der Stadt geht. Sein Beitrag ist der Auftakt unserer neuen Rubrik „Zukunft Berlin“. Denn, um es mit den Worten von Volker Hassemer auszudrücken: „Berlin als Stadt ist zu wichtig, sie nur der Politik zu überlassen.“ In diesem Sinne wünsche ich anregende Lektüre.

Detlef Prinz Zeitschriftenverleger Verleger gemeinsam für Pressefreiheit

4 DER HAUPTSTADTBRIEF DER HAUPTSTADTBRIEF 5 15-03-24_027_ID078_dtAz_S21_Hauptstadtbrief_210x280_RZ02gp 24. März 2015, 12:13 nachm.

Highspeed Sigmar Gabriel ist Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Vizekanzler und Vorsitzender der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD). 2 leistungsstarke Herrenknecht-TBM Für den HAUPTSTADTBRIEF beschreibt und bewertet er die wirtschaftlichen für die Bahnverbindung Stuttgart–Ulm. und politischen Herausforderungen für Deutschland und Europa. Teilstrecke einer 1.500 km langen High- speed-Magistrale quer durch Europa. SPD/DOMINIK BUTZMANN SPD/DOMINIK

Die Welt ändert sich Hightech und Deutschland mit ihr Erste Maschine am Fildertunnel im Einsatz. Höchste Sicherheit in anspruchsvoller Geologie Die Herausforderungen für die deutsche Wirtschaft in den nächsten Jahren erfordert präzise Vortriebstechnik: Die umbaubare Herrenknecht Multi-Mode-TBM (ø 10,82 m) bohrt sind vielfältig, aber mit den richtigen Weichenstellungen können wir sie mit Schneckenförderung oder Förderbandaustrag. erfolgreich meistern | Von Sigmar Gabriel Deutschland steht wirtschaftlich gut da. Damit Stabilitätsmechanismus und Umschuldung die das auch in Zukunft so bleibt, müssen wir Debatte. Die große Idee des geeinten Kontinents frühzeitig die richtigen Weichen stellen. Wirt- scheint zusammengeschrumpft zu der Frage, wie schaft und Politik können gemeinsam dazu die Gemeinschaft der europäischen Staaten die beitragen, dass die deutschen Unternehmen Schuldenkrise in den Griff bekommen kann. die bevorstehenden Herausforderungen – wie Digitalisierung, Fachkräftemangel oder Für mich ist Europa auch und vor allem eine Zukunftsinvestitionen – erfolgreich meistern. einzigartige Idee vom Zusammenleben der Men- schen und der Völker: Die europäische Idee stellt Deutschland ist Exportnation. Deshalb hängt die kulturelle Vielfalt über den Zwang zur Anpas- die wirtschaftliche Entwicklung unseres Landes sung, die Lebensqualität aller über die Anhäufung ganz entscheidend vom von Reichtum einiger außenwirtschaftlichen Diese Bundesregierung weniger, die nachhaltige Umfeld ab – welches ist angetreten, Entwicklung vor die rück- äußerst dynamisch in Deutschlands Zukunft sichtslose Ausbeutung und von geopolitischen von Mensch und Natur. Spannungen geprägt ist. zu investieren und dafür Die europäische Idee Highlights auch die notwendigen Mittel stellt auch die Zusam- Die Welt ändert sich und menarbeit über einseitige Gotthard, Hallandsås, Crossrail, S21: bereitzustellen. Herrenknecht-Vortriebstechnik schafft Deutschland mit ihr. Machtausübung. Ich Kunden: einzigartige Bahnverbindungen. Zunächst ein Blick auf unsere direkten Nachbarn. denke, dass es notwendig ist, die europäische Fildertunnel ARGE ATCOST 21 / Boßlertunnel ARGE ATA Idee wieder aufzunehmen und weiter zu füh- Porr Bau GmbH Tunnelbau G. Hinteregger & Söhne Baugesellschaft m.b.H. Europa. Europa und der europäische Einigungs- ren als ein politisches Fortschrittsprojekt, das Östu-Stettin Hoch-und Tiefbau GmbH prozess standen in meiner Generation für ein einen neuen Gesellschaftsvertrag zwischen den Swietelsky Baugesellschaft m.b.H. großes Versprechen. Für die heutige Jugend Bürgerinnen und Bürgern Europas schließt. scheint Europa dagegen im Dauer-Krisenmodus. Wenn heute von Europa die Rede ist, dann immer Russland. Für mich ist klar, dass Russland zu weniger im Zusammenhang von Frieden und Ver- Europa gehört. Nicht nur wirtschaftlich, sondern söhnung, von Freiheit und Emanzipation. Statt- auch kulturell, politisch und historisch. Wir haben Pioneering Underground Technologies dessen dominieren Begriffe wie Rettungsschirm, kein Interesse an einem instabilen Russland. Im

www.herrenknecht.com6 DER HAUPTSTADTBRIEF DER HAUPTSTADTBRIEF 7

15-03-24_027_ID078_dtAz_S21_Hauptstadtbrief_210x280_RZ02gp.indd 1 24.03.15 12:14 Gegenteil, wir brauchen ein wirtschaftlich starkes Das Ergebnis ist bekannt: Gerade einmal 20 Jahre und politisch selbstbewusstes Russland, das Ver- später fiel die Mauer und die Konfrontation der antwortung trägt für die internationale Stabilität. Blöcke fand ihr Ende. Ich bin überzeugt, dass wir heute – wo das Verhältnis zu Russland erneut Aber: Die Ukraine gehört eben auch zu Europa. gespannt ist – eine neue Ost- und Entspannungs- Deshalb können wir nicht zusehen, wenn das politik brauchen. Eine neue Entspannungspoli- internationale Völkerrecht verletzt und die tik, wie sie mir vorschwebt, muss nicht nur die Integrität eines souveränen Staates in Europa Sicherheitsinteressen Russlands dort wahren, unterminiert wird. Die Sanktionen gegen Russ- wo sie verständlich und legitim sind, sie muss land sind deshalb – ich Russland auch einen Platz will hier ganz klar sein Wir wollen in Europa aufzeigen. – unvermeidlich. Ich diesen neuen Aufbruch bin dankbar, dass die in den europäisch-russischen Deshalb sollten wir deutsche Wirtschaft das den Vorschlag von Prä- ebenso sieht und die Beziehungen sident Putin für eine Politik der Bundesre- und wir wollen ihn bald. eurasische Wirtschafts- gierung hier Rückende- union, eine Freihan- ckung erfährt, obwohl es weh tut. delszone von Portugal bis Sibirien aufgreifen. Wir wollen diesen neuen Aufbruch in den Kluge Politik bedeutet, auf ein nicht akzeptab- europäisch-russischen Beziehungen und wir les Vorgehen entschlossen zu reagieren. Aber wollen ihn bald. Aber klar ist: Der Weg zu freiem kluge Politik ist auch, stets mitzudenken, wie Handel zwischen Lissabon und Wladiwostok man aus einer konfrontativen und verfahrenen führt über die Vereinbarungen von Minsk. Situation wieder herauskommt. Willy Brandt hat seine Entspannungspolitik auf dem Höhepunkt Golf-Region. Wir brauchen gute Beziehungen des Kalten Kriegs ins Werk gesetzt – zu einer Zeit zu Russland auch, weil es für die Sicherheit der als russische Panzer den Traum von einer freien Energieversorgung in Europa von elementa- und besseren Gesellschaft in Prag plattwalzten. rer Bedeutung ist. Das gilt nicht minder für die

AMTRON®. Ein Schritt voraus, „Mit Sicherheit die einfachste Lösung. um Ihr Elektrofahr- ® zeug aufzuladen. AMTRON Wallboxen mit Charge APP“. PICTURE ALLIANCE/DPA/JENS WOLF PICTURE ALLIANCE/DPA/JENS Investition in die Daten-Zukunft: Ein Gang mit Servern im neuen Rechenzentrum der Deutschen Telekom AG in Biere in Sachsen-Anhalt. Auf 150 000 Quadratmetern und mit bis zu 30 000 Computer-Servern im Einsatz bedient das Unternehmen damit die wachsende Nachfrage von Unternehmen nach „Cloud Computing“, also dem Speichern von Daten und dem Aus- führen von Programmen außerhalb der eigenen lokalen Rechner.

www.MeineLadestation.de 8 DER HAUPTSTADTBRIEF DER HAUPTSTADTBRIEF 9

Hauptstadtbrief_AMTRON_Garage.indd 1 21.10.2014 08:50:08 Golf-Region. Stabilität am Golf liegt in unserem Amerika. Die Vereinigten Staaten sind unser Aspekte eine Rolle, während für eigenen Interesse an einer sicheren Energiever- wichtigster Partner außerhalb Europas und sie uns die wirtschaftliche Heraus- sorgung. Aber es wäre zu kurz gegriffen, die Golf- werden es auch in einer sich verändernden Welt forderung im Mittelpunkt steht. Region nur als Rohstofflieferant zu verstehen. bleiben. Mit Amerika verbinden uns gemein- same Interessen, aber vor allem gemeinsame Aber auch diese Herausforderung Das wissen die Länder selbst am besten, wie Werte – Demokratie, Rechtstaatlichkeit und ist gewaltig. Einen Vorgeschmack mir meine eigene Reise nach Saudi-Arabien, Freiheit. Auch deshalb besitzt TTIP, das euro- auf den Wettbewerb aus China, die Arabischen Emirate und Katar im März päisch-amerikanische Freihandelsabkommen, auf den wir uns künftig einstellen 2015 eindrücklich gezeigt hat. Alle diese Län- so große Bedeutung. Ziel dieses Abkommens müssen, bot die Partnerland- der verfolgen eine aktive Diversifizierung ihrer ist ein transatlantischer Marktplatz, der den Beteiligung Chinas auf der Cebit im Wirtschafts- und Energiepolitik, um für die Handel zwischen Europa und den USA deut- März 2015. China ist eben längst „Post-Oil-Era“ gerüstet zu sein. Bereits jetzt lich vereinfacht. Ein höheres Handelsvolumen nicht mehr nur Werkbank der Welt. sitzt das Hauptquartier der International Rene- hätte positive Auswirkungen auf Umsätze und Das Land ist heute ein Kraft- und wable Energy Agency (IRENA) in Abu Dhabi. Arbeitsplätze auf beiden Seiten des Atlantiks. Innovationszentrum, gerade im Bereich der Informations- und Für die deutsche Wirtschaft bietet das exzel- TTIP ist Ausdruck einer Dynamik hin zu bilate- Kommunikationstechnologien. Die lente Geschäftschancen, zum Beispiel bei Infra- ralen und regionalen Handelsabkommen. Diese deutsche Industrie hat wahrlich strukturprojekten oder auch im Bereich grüner Dynamik entstand, weil der Königsweg über keinen Grund, sich vor China zu Energiegewinnung. Über multilaterale Verhand- verstecken. Aber es wird auf Dauer das wirtschaftliche Kalkül Berufliche Bildung lungen in der WTO nach nicht reichen, wenn wir allein auf hinaus ist die Sicherheits- Made in Germany wie vor versperrt ist. die Fortschreibung unserer traditi- und Menschenrechtslage ist ein Markenzeichen onellen Stärken im High-End-Auto- in der Region für uns von Vor allem die asiatischen mobil- und Maschinenbau setzen. elementarer Bedeutung. und Erfolgsfaktor der Staaten haben deshalb deutschen Wirtschaft. frühzeitig auf die bila- Die Veränderungen im Bereich der Wir müssen auf die Bedro- terale Karte gesetzt Digitalisierung und von Industrie hung durch den IS angemessen reagieren. Die und verhandeln zurzeit untereinander eine 4.0 sind rasant. Gerade wer, wie Lieferung von Waffen an das kurdische Volk Vielzahl von Freihandelsabkommen und regio- die deutsche Wirtschaft, regel- im Irak hat allen gezeigt, dass die Bundesre- nalen Zusammenschlüssen. Deutschland und mäßig Marktführer im Premium- gierung diese Verantwortung annimmt. Aber Europa müssen sich entscheiden: Wollen wir Segment ist, der ist für „disruptive wir werden das Problem des IS und anderer in dem Prozess der Globalisierung Verantwor- Innovation“, also für revolutio- Terrorgruppen in der Region nicht allein militä- tung übernehmen und diesen mitgestalten? näre Erfindungen, die bisherige risch lösen. Solange Gesellschaften mit einer Wenn wir diese Frage bejahen und handels- Geschäftsmodelle komplett in PICTURE WOITAS ALLIANCE/DPA/JAN so jungen Bevölkerung von Armut, Konflikt politisch relevant bleiben wollen, ist TTIP der Qualitätsarbeit Made in Germany: Eine Werkshalle in der Produktion der Frage stellen, besonders anfällig. und Perspektivlosigkeit zerrissen sind, ist es Weg, den Prozess entscheidend mitzuprägen. Porsche AG in Leipzig, in der das Modell „Panamera“ montiert wird. Das Werk wird derzeit um zusätzliche Hallen für Montage, Lackiererei und Karosseriebau schwer, stabile Strukturen aufzubauen. erweitert, ab 2016 ist die komplette Herstellung des „Panamera“ in Leipzig Die deutsche Wirtschaft ist im Mit TTIP können wir gemeinsam die Welthan- geplant. Das heißt: mehrere Hundert neue Arbeitsplätze für hochqualifizierte Asien-Geschäft generell gut Facharbeiter und Ingenieure. Wir können einen Beitrag leisten, indem wir delsordnung gestalten, indem wir uns für faire aufgestellt – das hat die letzte jungen Menschen Perspektiven jenseits von Wettbewerbsbedingungen und Umwelt- und Asien. Amerikaner sprechen ebenso wie Asiaten Asien-Pazifik-Konferenz in Vietnam einmal Terror und Gewalt aufzeigen. Der Schlüssel Sozialstandards engagieren, die globale Vor- gern davon, dieses Jahrhundert werde ein „pazifi- mehr gezeigt. Aber die Unternehmen müssen dazu ist Bildung. Berufliche Bildung Made in bildwirkung haben können. Es kann doch nie- sches Jahrhundert“ werden. Die außenpolitische darauf achten, dass sie die neuen Herausfor- Germany ist ein Markenzeichen und Erfolgs- mand ernsthaft erwarten, dass bei Abkommen, Strategie der Obama-Administration, die auf derungen klar und rechtzeitig erkennen. faktor der deutschen Wirtschaft. Wenn es die China, Indien oder Brasilien verhandeln, einer Hinwendung nach Asien bei Zurücknahme uns gelingt, mehr jungen Menschen in den bessere Standards rauskommen als in einem des Engagements in Europa basiert, wird „Pivot Was heißt das für Deutschland? Jenseits Ländern am Golf zu einer stabilen Berufsaus- europäisch-amerikanischen Abkommen. Für to Asia“ genannt: eine Achse der USA mit Asien aller tagespolitischer Diskussionen ist eine bildung zu verhelfen, ist dies gleichzeitig ein uns könnte TTIP die letzte Chance sein, Maß- und insbesondere mit China. Für die USA spielen Einsicht der Klassiker der Ökonomie immer wirksames Mittel der Konfliktbeherrschung. stäbe mit weltweiter Ausstrahlung zu setzen. im Hinblick auf China primär geostrategische noch aktuell: Wachstum und Wohlstand wer-

10 DER HAUPTSTADTBRIEF DER HAUPTSTADTBRIEF 11 Kapital und Investitionen. Deutschland steht öffentliche Infrastruktur, seien es Straßen oder wirtschaftlich im Jahr 2015 stark da – und Breitband-Netze, ist wiederum ein entschei- trotzdem kämpfen wir seit Jahren mit einer dender Impulsgeber für private Investitionen. Investitionslücke, weil die Höhe der Neuinves- titionen unter den Abschreibungen liegt. Der Energie und Energiewende. Die Umstellung unse- Kapitalstock unserer Volkswirtschaft schrumpft. rer Energieversorgung auf nachhaltige Quellen Mit anderen Worten: Wir leben von der Subs- allein ist schon eine große Aufgabe, nicht für tanz. Bei der öffentlichen Infrastruktur, beim Jahre, sondern für Jahrzehnte. Der Ausstieg aus erbärmlichen Zustand unserer Straßen oder der Atomkraft bis 2022 und der konsequente Brücken, sieht jeder, dass wir auf Verschleiß Ausbau der Erneuerbaren erfordern viele Anstren- fahren. Aber die Investitionslücke betrifft auch gungen. Aber damit ist es nicht getan. Die zent- zahlreiche Branchen der privaten Wirtschaft. rale Frage, die wir heute energiepolitisch stellen müssen, ist, wie wir die Energiewende nicht nur Diese Bundesregierung ist angetreten, in ökologisch, sondern auch ökonomisch zum Erfolg Deutschlands Zukunft zu investieren und dafür führen. Hier sind alle eingeladen, die an diesem auch die notwendigen Mittel bereitzustellen. Mit Erfolg teilhaben wollen. Packen wir’s an. ◆ unserer jüngsten Entscheidung – unter Beibe-

haltung des Konsolidierungskurses – finanzielle Auf der Website des Bundesmi- Spielräume im Haushalt für zusätzliche Investiti- nisteriums für Wirtschaft und PICTURE ALLIANCE/KEYSTONE/JOCHEN ZICK onen zu nutzen, zeigen wir, dass Investitionen für Energie finden Sie weitere Aus- Festhalten am Industriestandort: Der Dienstleistungssektor allein trägt keine Volkswirtschaft. Deshalb ist Deutschland führungen des Ministers zur gut beraten, seinen Standortvorteil als Industrienation zu bewahren und zu festigen. Hier das Werksgelände der BASF uns oberste Priorität besitzen. Und eine bessere Energiepolitik: www.bmwi.de Schwarzheide GmbH. Das Lausitzer Werk, das unter anderem Kunststoffe und Lacke produziert, gehört nach Ludwigshafen zu den größten europäischen Standorten des Weltmarktführers. den auf Dauer vor allem von drei Faktoren das Fachkräfteangebot zurückgehen. Berufe bestimmt – Arbeit, Kapital und dem Einsatz aus dem technischen Bereich (die sogenann- von Energie und Ressourcen. Daran hat sich ten MINT-Fächer) sind besonders betroffen. seit der Formulierung der klassischen Volks- Wenn wir nicht rechtzeitig und entschieden wirtschaftslehre durch Adam Smith und David reagieren, werden drastische Wachstumsein- Ricardo – sie sprachen von Arbeit, Kapital und bußen unvermeidbar sein. Aber wir sind in »Familienunternehmen sind ein wichtiger Stabilisator unserer Sozialen Marktwirtschaft. Boden als Ressourcen – nichts geändert. der Lage, diesem Trend gegenzusteuern. Nicht immer ist das in der Öffentlichkeit präsent. Dem vorliegenden Buch kommt das Verdienst zu, den Blick auf diese Zusammenhänge zu richten. Ein wichtiger Beitrag in der aktuellen politischen Diskussion.« Wenn wir uns diese drei Faktoren näher Im ersten Schritt müssen wir die Potenziale ansehen, haben wir auch ziemlich genau besser nutzen, die wir im Inland haben. Aber Heinrich Deichmann, Vorsitzender des Verwaltungsrates und Inhaber der DEICHMANN SE die drei Felder, in denen langfristige Auf- allein aus dem eigenen Arbeitsmarkt heraus gaben der Wirtschaftspolitik liegen: werden wir den demographischen Wandel »Wenn Brun-Hagen Hennerkes und Rainer Kirchdörfer ein Buch über die • Arbeit – wir brauchen Antworten auf die nicht abfedern. Wir müssen uns dazu beken- Familie und ihr Unternehmen schreiben, dann gehört solches fast zur Pfl icht- demographische Herausforderung. nen, ein Einwanderungsland zu sein – nicht lektüre, denn sie schreiben aus jahrzehntelanger Erfahrung im Umgang mit • Kapital – wir müssen dauerhaft in Deutsch- nur rhetorisch, sondern durch die Schaffung Familienunternehmen. Und das Ganze ist dann noch spannend wie ein lands und Europas Zukunft investieren. eines modernen Einwanderungsrechts. Erlebnisbericht geschrieben. Man kommt kaum davon los.« • Rohstoffe und Energie – das Wachs- Prof. Dr. dr.-ing. e.h. Berthold Leibinger, tumsmodell der Zukunft muss auf Das wird kein leichter Gang; denn es gibt Ängste Gesellschafter der Trumpf GmbH + Co. KG Nachhaltigkeit gegründet sein. wegen einer verstärkten Zuwanderung. Eine offene Gesellschaft erreichen wir aber auf Dauer Arbeit und Fachkräftemangel. Was den Faktor nur im Konsens. Ich suche deshalb bewusst das Arbeit angeht, müssen wir uns mit den Fol- Gespräch mit denen, die heute noch Zweifel Campus Verlag Frankfurt/New York gen eines dramatischen Geburtenrückgangs haben. Die Diskussion um eine fortschrittliche 558 Seiten auseinandersetzen. Entsprechend wird auch Zuwanderungspolitik hat gerade erst begonnen. 62,00 Euro ISBN 978-3-593-50266-3

12 DER HAUPTSTADTBRIEF DER HAUPTSTADTBRIEF 13 www.campus.de Martin Schulz ist Präsident des Europäischen Parlaments. Auf der Welt-Währungskonferenz in Berlin sprach er über Strategien und Herausforderungen bei der Vollendung der Wirtschafts- und Währungsunion in Europa. Im HAUPTSTADTBRIEF beschreibt er die aus seiner Sicht und für die Arbeit des EU-Parlaments hauptsächlichen Hindernisse und Handlungsansätze. WIKIPEDIA

Mehr Vertrauen und mehr Mut zum Wagnis

Damit Europa zu einer starken Einheit zusammenwachsen kann, FOTOLIA/WORLD TRAVELFOTOLIA/WORLD IMAGES müssen wir an der Architektur der Union arbeiten | Von Martin Schulz Straßburg: Sitz des Europäischen Parlaments. Die Stadt ist eine Idylle (im Bild oben die Innen- Eine Frage, die ich häufig höre, ist: Müssen finden. Wir hatten es mit einem Entscheidungsva- stadt mit Kanal) und doch ein symbolischer wir uns in Europa eigentlich ständig an den kuum zu tun, das sich mit einer solchen Dramatik Ort der EU-Machtbalance. Im 1999 bezogenen Parlamentsgebäude (rechts) finden jährlich Schwächsten orientieren? Wir Deutschen zahlen entwickelte, dass die EZB handeln musste. Wir zwölf jeweils viertägige Plenarsitzungen statt. für die Krisenländer, die ihre Wirtschaft und ihre hatten bereits 2012 die Situation, dass wir kurz Die Ausschüsse und Fraktionen des Parlaments tagen jedoch in Brüssel, wo auch die Abgeord- Haushalte nicht in den Griff bekommen – wieso vor dem Scheitern der Währungsunion standen. neten ihre Büros haben. eigentlich? Hier gilt es mit einem Mythos auf- Und wir haben es meiner Meinung nach der EZB zuräumen: Deutschland ist ganz klar ein sehr und Mario Draghi zu verdanken, dass gerade auch ten betrachten, denn das ist nicht die solidarisches Land und bürgt mit immensen wir jetzt dabei sind, die Krise zu überwinden. Realität – unsere Volkswirtschaften Summen in der Eurozone. Tatsache ist aber auch, sind sehr eng miteinander verflochten. IMAGO STOCK&PEOPLE dass Deutschland bisher keinen einzigen Euro Man kann nicht fordern, dass die EZB unabhän- Die Krise hat nach meinem Dafürhal- verloren hat. Im Gegenteil, die Bundesrepublik gig und frei von politischen Weisungen handelt ten die Konstruktionsfehler der Wirtschafts- und gemeinsamen Geldpolitik für das Eurowährungs- Deutschland ist das Land, das am meisten und und gleichzeitig verstimmt sein, wenn sie dies Währungsunion ziemlich brutal offengelegt. Diese gebiet dienen. Was das Europäische Parlament massiv profitiert. Wir auch tut – anstatt der Fehler haben sich als lebensbedrohlich für die betrifft, gilt es auf dem Weg zur Vollendung der finanzieren uns seit einiger Deutschland bürgt eigenen, gelegentlich Existenz einer gemeinsamen Währung und auch Wirtschafts- und Währungsunion nach meiner Zeit quasi zum Nulltarif. mit immensen Summen sehr engen und an den des gemeinsamen Binnenmarkts erwiesen. Die Sicht insbesondere fünf grundlegende Punkte in der Eurozone. rein national orientierten Tatsache, dass diese Konstruktionsfehler da sind, anzupacken. Das sind die Sicherstellung der Und der Euro ist eben nicht Interessen ausgerichtet gilt es zu akzeptieren. Und es gilt die Verantwor- demokratischen Rechenschaftspflicht, die Ver- die D-Mark. Die Europäi- Aber Deutschland hat bisher Politik Genüge zu tun. tung dafür zu übernehmen, dass die institutio- besserung der Koordinierung der Wirtschaftspo- sche Zentralbank (EZB) ist keinen einzigen Euro In einer Währungsunion nelle Architektur der Währungsunion verändert litik, die Stärkung der sozialen Dimensionen, die nicht die Bundesbank. Wir an Europa verloren. funktioniert ein solcher wird, hin zu einer besseren Funktionalität, zu kla- Nutzung der vorhandenen Verträge anstelle einer haben es nicht mehr mit One-size-fits-all-Ansatz reren Entscheidungsstrukturen – und damit auch Fokussierung der Debatte auf Vertragsänderun- einer portugiesischen, finnischen, deutschen, nun einmal nicht. Und deshalb ist es unerlässlich, zu einer klareren demokratischen Legitimation. gen sowie die Wahrung der Einheit der Union. italienischen, luxemburgischen Währung zu tun, dass wir die makroökonomischen Ungleichge- sondern mit einer gemeinsamen europäischen. wichte in der Eurozone angehen und beheben. Wir diskutieren nun schon seit geraumer Zeit den Stichwort Sicherstellung der demokratischen Um die hat die EZB sich zu kümmern – und sie tut Wenn dies nicht gelingt, dann finden wir uns Prozess und die konkreten Schritte hin zur Vollen- Rechenschaftspflicht: Wir brauchen hier eine dies meiner Auffassung nach mutig und konse- in der Tat in einer Transferunion wieder, in der dung einer wirklichen Wirtschafts- und Währungs- veränderte Struktur, weil die Bürgerinnen und quent. Die EZB hat in den vergangen Jahren das dauerhaft einige für andere zahlen müssen – und union. Es sind Fortschritte erzielt worden, insbe- Bürger in zunehmendem Maße fürchten, es Vakuum gefüllt, das entstand, weil andere Ver- das werden wir auf lange Sicht nicht durchhalten. sondere hinsichtlich der Schaffung einer Banken- werde in Europa über ihre Köpfe hinweg ent- antwortungsträger – namentlich die Regierungs- union oder der Überwachung der Wirtschafts- und schieden. Mir begegnen in Deutschland Leute, chefs der Eurozone – nicht in der Lage waren, in Wir dürfen die Wirtschaft der EU nicht länger Sozialpolitik in den einzelnen Mitgliedsstaaten die sagen: „Ich zahle nicht für die Griechen, die Einstimmigkeit zu einer gemeinsamen Politik zu als eine Gruppe in sich geschlossener Einhei- – mit Instrumenten, die der Ergänzung der sollen gucken, dass sie auf die Füße kommen“,

14 DERDER HAUPTSTADT HAUPTSTADTBRIEFBRIEF DIE EU AUS SICHT DER EU-INSTITUTIONEN TEIL 1/3 EUROPÄISCHES PARLAMENT DERDER HAUPTSTADT HAUPTSTADTBRIEFBRIEF 15 während mir in Griechenland die Leute sagen: hingegen läuft es doch allzu oft so: Idee, Versuch, „Ich unterwerfe mich nicht einem deutschen Erfolg: toll. Idee, Versuch, Misserfolg – und der Quarzwerke – more than just mining Diktat.“ Diese Bürgerinnen und Bürger sehen Gründer ist erledigt für den Rest seines Lebens. sich mit Entscheidungen konfrontiert, die sie nicht nachvollziehen können – und bei denen sie Wenn wir daran nichts ändern, wenn wir nicht zu den Eindruck haben: Ich wurde nicht nur nicht einer anderen Investitionsquote kommen und zu gefragt, ich bin auch durch niemanden vertreten, mehr Risikokapital für junge Leute, dann wer- der gefragt wurde. Das muss verändert werden. den wir aus dieser Krise nicht herauskommen. Die Bundesrepublik Deutschland liegt auf der Wir haben es mit einer Bankenkrise zu tun gehabt, Liste der Weltbank im Ranking „Einfachheit, ein deren Folgelasten viele, viele Bürgerinnen und Unternehmen zu gründen“ auf Platz 140. Was ich Bürger in unterschiedlichen Staaten aus unter- höre, wenn ich beispielsweise mit mittelständi- schiedlichen Gründen zu tragen hatten. Wir brau- schen Unternehmern spreche – mit großartigen chen Mechanismen innerhalb der Währungsunion, Produkten oder Dienstleistungen, die Weltruf die verhindern, dass sich so etwas wiederholt. haben – ist: Ideen haben wir genug, Arbeit haben Deshalb ist die Bankenunion, wie ich finde, ein wir genug, wir haben nur ein großes Problem, wir historischer Schritt haben keinen Zugang nach vorn. Ich sage das Man kann nicht fordern, zu Kapital. Wir kriegen nicht nur aus der Sicht- dass die EZB unabhängig von keine Kredite. Deshalb weise meines heutigen ist eines der größten politischen Amtes, politischen Weisungen handelt Probleme, das wir in sondern auch aufgrund und dann verstimmt sein, dieser Krise überwin- von Einsichten, die ich wenn sie es auch tut. den müssen, die Kre- gewann, als ich selbst ditklemme. Dies wird Unternehmer war: Mit 27 Jahren habe ich mich aber nur möglich sein, wenn im Bankensystem 1982 selbständig gemacht mit einer kleinen Buch- wieder Vertrauen und Sicherheit herrscht. handlung – ohne Eigenkapital, und das zu einer · Nachhaltigkeit als Unternehmensvision Zeit, wo die Zinsen 11 Prozent oder 12 Prozent Deshalb meine ich, dass wir die Bankenunion betrugen. Ich habe damals gelernt, dass Risiko weiter voranbringen müssen, und deshalb meine · Zuverlässige Versorgung von und Haftung zusammengehören. Und ich bin der ich auch, dass die Politik des billigen Geldes, die Schlüsselindustrien mit Industriemineralien Auffassung, das Prinzip von Risiko und Haftung in so viel kritisiert wird, durchaus einen positiven einer Hand muss wieder eingeführt werden im Ban- Effekt haben kann – wenn wir das billige Geld · Innovative Produkte – traditionelle Werte kensektor. Deshalb denke ich, dass die Banken- auch tatsächlich dazu nutzen zu investieren. Dazu union so, wie wir sie schaffen, eine ganz wesent- gehört, dass wir Vertrauen schaffen. Und das · Soziale Verantwortung liche Maßnahme zur Bewältigung der Krise ist. schafft man nicht, indem man seinen Standort für Mitarbeiter und Nachbarn permanent schlechtredet. Vertrauen schaffen wir Auch zu Überwindung der wirtschaftlichen Sta- auch nicht, indem wir nur wissenschaftlich argu- · Ausgezeichnet für Maßnahmen gnation, die wir nicht nur in den Krisenländern, mentieren. Vertrauen schafft man zum Beispiel zum Erhalt der Artenvielfalt sondern auch in einigen anderen Staaten haben – auch, indem man wagt: Man kann auch auf die hinsichtlich der europaweiten Investitionsquoten Nase fallen, aber man kann auch gewinnen. ◆ also – müssen wir zu anderen Verfahrensweisen kommen. Wir brauchen in Europa eine andere Risikokapitalphilosophie. Wir brauchen mehr Fle- Über die Person und das Wirken von Martin Schulz an der Spitze xibilität. In den USA verläuft ein Startup nach dem des Europäischen Parlaments Schema: Idee, Versuch, Erfolg: okay. Idee, Ver- informiert – einschließlich der Termin-Agenda des Prä- such, Misserfolg: auch okay. Nächste Idee. Oder sidenten und jeweils aktuellem Foto-, Facebook- und Twitter- noch mal von vorn und besser machen. Bei uns Stream – die Seite www.europarl.europa.eu/the-president

16 DERDER HAUPTSTADT HAUPTSTADTBRIEFBRIEF DIE EU AUS SICHT DER EU-INSTITUTIONEN www.quarzwerke.com DER HAUPTSTADTBRIEF 17

QW_AZ_Der_Hauptstadtbrief_210x280-D-Newspaper.indd 1 28.10.14 12:45 Prof. Peter Praet ist Direktoriumsmitglied der Europäischen Zentralbank (EZB). Auf der Welt-Währungskonferenz am 23. April 2015 in Berlin sprach er über die Ursachen und Auswirkungen der Eurokrise. DER HAUPTSTADTBRIEF dokumentiert seinen auf Englisch gehaltenen Vortrag in deutscher Übersetzung im Auszug. EZB/ANDREAS VARNHORN EZB/ANDREAS

Komplizierte Umstände erfordern komplexe Maßnahmen

Die Auswirkungen krisenbezogener Geldpolitik hängen von vielen Faktoren ab. Die EZB passt ihre Maßnahmen schrittweise an | Von Peter Praet

Wir erleben gegenwärtig im Euroraum eine Phase Diese Abnahme des Wachstumspotenzials ist FOTOLIA/EYETRONIC der konjunkturellen Erholung. Damit diese von kein neues Phänomen. Die potenziellen Zuwachs- Frankfurt: Sitz der Europäischen Zentralbank. Die Main-Metropole ist bereits seit Langem eines der großen Finanzzentren der EU. Im Bild (oben) der Römerplatz und das Dauer ist, braucht es eine Kombination von Maß- raten gehen im Euroraum bereits seit Ende der Rathaus mit seiner charakteristischen Treppengiebelfassade – nur einen Steinwurf nahmen: Eine akkommodierende Geldpolitik 1990er-Jahre zurück – verantwortlich hierfür entfernt von Frankfurts imposanten Bankentürmen. Die EZB mit ihrem himmelstürmen- den Neubau (rechts) bereichert die Skyline mit einem weiteren markanten Bauwerk. muss dabei mit entschlossenen Strukturreformen sind eine anhaltende Abschwächung bei der Hand in Hand gehen. Die Wirtschaft im Euroraum totalen Faktorproduktivität, eine tendenzielle speziellen Form der Krise führten – zusammen praktisch nicht scheint insgesamt so gut wie über den Berg zu Verringerung geleisteter Arbeitsstunden und mit dem, was sich im Nachhinein als teilweise mehr vermittelbar sein. Sowohl die Faktenlage als auch die aktuellen ein vergleichsweise zögerlicher Anstieg der fehlerhafte Ablauflogik bei den ergriffenen sind. Im Endeffekt Voraussagen legen nahe, dass diese Entwicklung Beschäftigungsquote. Es scheint jedoch, als sei Maßnahmen herausstellte – zu einer deutlichen stieg im gesam- an Dynamik gewinnt und sich im Jahresverlauf dieser Rückgang vor Eintritt der Krise weitest- Verschärfung beim Einbruch des Wachstumspo- ten Euroraum sogar noch verstärken dürfte. Dementsprechend gehend unbemerkt vonstattengegangen – was tenzials. Nach 2008 sanken sowohl die Wachs- die strukturelle haben alle maßgeblichen Prognoseinstitute ihre selbst wiederum durchaus zur Form der einge- tumsrate als auch die Wachstumsdynamik erheb- Arbeitslosig- IMAGO/WESTEND61 Erwartungen hinsichtlich tretenen Krise wie auch lich, und beide haben sich seither kaum erholt. keit – also die Arbeitslosigkeit, die auf einer der Wachstumsraten des Wir erleben in Europa zum aktuell niedrigen mangelnden Übereinstimmung von Arbeits- Bruttoinlandprodukts die Anfänge Wachstumspotenzial Die Gründe hierfür sind zum einen ein deutlicher platzangebot und Qualifikation der Arbeitssu- (BIP) für 2015 und die einer Konjunkturerholung – beigetragen hat. und anhaltender Rückgang bei den Investitio- chenden beruht – von 2008 durchschnittlich Folgejahre nach oben nen – fast 20 Prozent zwischen Spitzenwert und knapp unter 9 Prozent auf fast 10 Prozent korrigiert. Das heißt, wir bei der es sich jedoch noch Da dieser Tendenz im Vor- Konjunkturtief. Das wiederum führte zu einem im Jahr 2014, wobei der Anstieg in einigen erleben die Anfänge einer nicht um eine strukturelle feld der Krise in mehreren langsameren Wachstum des Kapitalstocks. Krisenländern noch weitaus höher war. Konjunkturerholung – bei Erholung handelt. Ländern keine Beachtung Auch im historischen Vergleich fällt die seit der es sich jedoch noch geschenkt wurde, kam 2008 beobachtete Abnahme erheblich stärker Ein geringes Wachstumspotenzial ist aus mehre- nicht um eine strukturelle Erholung handelt. es dort zu einer übermäßigen Verschuldung im aus als bei früheren Rezessionen. Besonders ren Gründen von Bedeutung. Es führt zu einem öffentlichen und privaten Sektor. Dies wiederum besorgniserregend sind hier die Zahlen zu Teufelskreis, bei dem sich Unternehmen und Die Konjunktur hat zwar an Fahrt gewonnen hatte zur Folge, dass in Teilen des Euroraums Investitionen in Maschinen und Anlagen – bei Haushalte angesichts der gedämpften Erwartun- – dem beträchtlichen Rückgang bei den poten- kein normaler Konjunkturverlauf zu beobachten dieser produktivsten Komponente der Investi- gen in ihren Konsum- und Investitionsentschei- ziellen Zuwachsraten im Euroraum ist indessen war, sondern das, was man als „Bilanzrezes- tionen ist der größte Rückgang festzustellen. dungen zurückhalten, was wiederum zu einer noch nicht ausreichend mit Gegenmaßnahmen sion“ bezeichnet – eine Situation also, in der weiteren Reduzierung beiträgt. Hierdurch wird begegnet worden. Aktuellen Schätzungen inter- eine wirtschaftliche Erholung erschwert wird, Zum anderen führten lange Phasen krisenbe- es für die Wirtschaft insgesamt schwieriger, die nationaler Institute zufolge liegt das Wachstums­ weil Regierung, Wirtschaft und private Haushalte dingter Arbeitslosigkeit dazu, dass Arbeitnehmer Verschuldung zu überwinden. Ein fortdauernd potenzial im Euroraum unterhalb von 1 Prozent ihren Verschuldungsgrad reduzieren müssen. zu lange nicht mehr am Erwerbsleben teilneh- niedriges Wachstumspotenzial bringt einen (zum Vergleich: in den USA sind es 2 Prozent). Die Schwierigkeiten bei der Bewältigung dieser men, dadurch ihre Qualifikation verlieren und dauerhaften Verlust an Produktionskapazitäten

18 DERDER HAUPTSTADT HAUPTSTADTBRIEFBRIEF DIE EU AUS SICHT DER EU-INSTITUTIONEN TEIL 2/3 EUROPÄISCHE ZENTRALBANK DERDER HAUPTSTADT HAUPTSTADTBRIEFBRIEF 19 Entwicklung der Inflation im Euroraum Wunsch und Wirklichkeit klaffen auseinander 125 Inflationsrate mit Nahrungsmitteln und Energie Im Vorfeld der Krise gab es überhöhte Wachstumserwartungen

4,5 und Inflation ohne Nahrungsmittel und Energie 120 Inflationsrate (harmonisierter Verbraucherpreisindex) 4,0 Deutschland Inflationsrate ohne Nahrungsmittel und Energie Spanien 3,5 Gesamter Euroraum 115 3,0 Tatsächliche Wachstumsentwicklung (gemessen 2014) Erwartete Wachstumsentwicklung 2,5 (vom Oktober 2007) 110 2,0 1,5 105 1,0 0,5 0,60 100 0,0 -0,10 -0,5 -1,0 95 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 Bereits im Vorfeld der Krise wurden in mehreren Ländern die ersten Anzeichen Zwischen 2008 und 2013 hatten sich die Faktoren einer Rezession ignoriert und zu optimistische Wachstumsprognosen der Inflationsentwicklung – hier eine Übersicht über die Inflationsrate aufgestellt – nicht selten mit der Folge einer übermäßigen Verschuldung Quelle: Europäische Kommission, Eurostat und EZB-Berechnungen. Consensus Economics und EZB-Berechnungen. mit und ohne Berücksichtigung der alltagsrelevanten Posten Jüngste Angaben: März 2015 (Vorausschätzungen) | im öffentlichen und privaten Sektor. Hier dargestellt an den Beispielen Jüngste Angaben: 2014 für das BIP | Nahrungsmittel und Energie – sichtbar entkoppelt. Infografik MZ © DER HAUPTSTADTBRIEF 2015 Deutschland und Spanien sowie für den gesamten Euroraum. Infografik MZ © DER HAUPTSTADTBRIEF 2015

– und somit von Arbeitsplätzen – mit sich, was put-Lücke ist, und dass die Inflationsrate dann satz, unter anderem, weil die Investitionsnach- auf die Ausgangslage: Der Schuldenüberhang wiederum soziale Konsequenzen nach sich zieht. umso schneller auf das von der Zentralbank frage sinkt. Das wiederum kann zu Sachzwängen im öffentlichen Sektor bedeutete, dass die angestrebte Ziel zurückkehrt. Dies wäre jedoch für die Geldpolitik führen: Die Zentralbank muss fiskalpolitischen Möglichkeiten zur Nachfra- Ein gebremstes Wirtschaftswachstum hat ein Pyrrhussieg, da dies bedeuten würde, dass in diesem Fall ihre Zinssätze der Nullmarke annä- gestützung nur eingeschränkt zur Verfügung jedoch auch maßgebliche Auswirkungen die Zentralbank ihre akkommodierende Geldpoli- hern und sieht sich anschließend gezwungen, standen. Zu diesem Zeitpunkt waren die Nomi- auf die Geldpolitik. Zwei dieser Auswirkun- tik trotz eines gleichzeitig noch hohen Maßes an bei einem Konjunktureinbruch oder einer Abwei- nalzinsen bereits niedrig, wodurch es nur einen gen sind insbesondere von Bedeutung: struktureller Arbeitslosigkeit revidieren müsste. chung der Inflation von der Zielmarke die Zinsen eingeschränkten Spielraum für herkömmliche In Zeiten ausgeprägter Konsum- und Inves- wiederholt auf dieses niedrige Niveau zu senken. geldpolitische Maßnahmen gab. Darüber hinaus Erstens: Zur Wahrung der mittelfristigen titionszurückhaltung hat eine Rückkopplung herrschten innerhalb des Euroraums signifikante Preisstabilität zielt die Geldpolitik darauf zwischen tatsächlich erwirtschaftetem Brutto- Diese Wechselwirkungen lassen sich nur schwer Unterschiede bei der Finanzlage, was auf die ab, die Differenz zwischen tatsächlichem inlandsprodukt und potenzieller Wachstumsrate beziffern. Die Beobachtungen deuten jedoch bereits eingangs beschriebene Fragmentierung Wachstum und theoretischem Zuwachspo- letztlich vielmehr den entgegengesetzten Effekt: darauf hin, dass das rückläufige Wachstums­ zurückzuführen war. Folglich war nicht über alle tenzial möglichst gering zu halten. Die Lücke, Die Output-Lücke wird mitnichten reduziert, potenzial mit einer Erhöhung und nicht mit Länder hinweg eine einheitliche Transmission die zwischen Bruttoinlandsprodukt und sondern es entsteht zusätzlicher Preisdruck. einer Reduzierung der Output-Lücke einher- der geldpolitischen Maßnahmen gegeben. Wachstumspotenzial klafft, die sogenannte ging. Und die Geldpolitik fand sich – abhängig Output-Lücke, soll so klein wie möglich sein. Zweitens: Die Geldpolitik versucht, zur Reduzie- vom niedrigen Gleichgewichtszinssatz – in Daher wurde der verbleibende Spielraum für Verändert sich das Potenzial, ändert sich rung der Output-Lücke ihre Zinssätze weitestge- einer Zwangslage wieder: Um die Inflation in die Senkung der Nominalzinsen voll ausge- gegebenenfalls auch die Output-Lücke, und hend dem sogenannten Gleichgewichtszinssatz die Nähe einer mittelfristigen Zielmarke von schöpft: Der Hauptrefinanzierungssatz wurde es bedarf einer Anpassung der Geldpolitik. anzunähern – einem Zinssatz also, bei dem sämt- 2 Prozent zu bringen, mussten die Zinssätze von 125 Basispunkten im Dezember 2011 auf liche wirtschaftliche Ressourcen voll ausgenutzt auf ein sehr niedriges Niveau gesenkt werden. 5 Basispunkte im September 2014 herabgesetzt. Auf den ersten Blick mag es so scheinen, als ob werden und die Inflationsrate stabil ist. Bei einem Angesichts der Möglichkeit eines Rückgangs des in einem solchen Fall das Ziel der Preisstabilität geringen Wirtschaftswachstum verringert sich Wie haben also wir als Europäische Zentralbank Gleichgewichtszinssatzes auf einen Wert unter umso leichter zu erreichen ist, je kleiner die Out- jedoch möglicherweise der Gleichgewichtszins- auf diese Situation reagiert? Zunächst ein Blick dieser Marke wurden jedoch auch Maßnahmen

20 DERDER HAUPTSTADT HAUPTSTADTBRIEFBRIEF DIE EU AUS SICHT DER EU-INSTITUTIONEN TEIL 2/3 EUROPÄISCHE ZENTRALBANK DERDER HAUPTSTADT HAUPTSTADTBRIEFBRIEF 21 ergriffen, um die Wirksamkeit der niedrigen Rolle spielt. Noch bis vor Kurzem, bis in die Mitte es zeichnete sich bald ab, dass es sich hier nicht das Mittel der Leitzinssenkungen nicht mehr zur Zinsen über den Konjunkturzyklus hinweg zu des Jahres 2014 hinein, hatten finanziell solide nur um ein vorübergehendes Phänomen handelt. Verfügung stand, gingen wir zum Kauf von Ver- erhöhen. Hier sind insbesondere zwei Maß- Unternehmen in Teilen des Euroraums Probleme mögenswerten über – insbesondere Wertpapie- nahmen zu nennen, die dafür sorgen sollten, beim Zugang zu Finanzierungsmöglichkeiten. Unsere Analyse zeigte, dass die Persistenz ren der öffentlichen Hand. Es kam uns in erster dass die kurzfristigen Zinssätze stärker mit den Der Anteil von Unternehmen mit Finanzierungs- der Inflation einer ganzen Reihe statistischer Linie darauf an, ein sehr klares Signal zu senden, längerfristigen Zinssätzen übereinstimmen. engpässen bewegte sich schätzungsweise in Messgrößen zufolge auf einem sehr hohen dass wir keinerlei Gefährdung der Preisstabilität einer Bandbreite von 1 Prozent in Deutschland Niveau lag. Die Inflationserwartungen reagier- zulassen würden. Bisher deutet alles darauf hin, Erstens haben wir Hinweise zur künftigen geld- und Österreich und bis zu 25 Prozent in Spanien ten immer empfindlicher auf diese niedrige dass dieses Signal zur richtigen Zeit kam und politischen Ausrichtung gegeben, die soge- sowie sage und schreibe 30 Prozent in Portugal. Inflation und nahmen über alle Zeithorizonte sich unser Maßnahmenpaket zur Förderung der nannte Forward Guidance, was sich positiv auf hinweg ab. Messgrößen der Kerninflation – also Kreditvergabe letztlich positiv auswirkt. ◆ die längerfristigen Zinsen auswirkte, da so Vor diesem Hintergrund haben wir zwischen der Inflation ohne Nahrungsmittel und Ener- mehr Planungssicherheit hinsichtlich des vor- Juni und September 2014 unser Maßnahmen- gie – entkoppelten sich zunehmend, wodurch aussichtlichen Verlaufs kurzfristiger Zinssätze paket zur Förderung der Kreditvergabe verab- sich das Risiko erhöhte, dass der Ölpreisver- Spielerischen Zugang zum erns- entstand. Zweitens haben wir einen Negativzins schiedet. Dieses bestand erstens aus gezielten fall auch in geringeren Löhnen und Gehältern ten Thema Geldpolitik vermittelt für unsere Einlagefazilität eingeführt – hierbei längerfristigen Refinanzierungsgeschäften, bei münden könnte – den sogenannten Zweitrun- die EZB mit dem Online-Spiel €CONOMIA, bei dem es darum handelt es sich um den Zinssatz, den Banken denen Banken – unter der Voraussetzung, dass deneffekten –, und dass sich diese Situation geht, die Teuerungsrate mithilfe für Einlagen bei der EZB zahlen. Dies wiede- diese ihre Kreditvergabe an die Realwirtschaft nicht von selbst wieder einpendeln würde. des Leitzinses niedrig zu halten: www.ecb.europa.eu/ecb/ educational/economia/html/index.de.html rum hat zu einer weiteren Abflachung der Zins- ausweiten – günstige langfristige Refinanzie- Die vollständige Rede, die Peter Praet auf der Welt-Währungs- strukturkurve geführt. rungsmöglichkeiten ange- In diesem Umfeld war es von grundlegender konferenz am 23. April 2015 in Berlin hielt, und in der er im Investitionen sind Einzelnen auch noch auf zukünftige geldpolitische Maßnah- boten wurden. Zweitens Bedeutung, dass wir die Inflationserwartungen men der EZB eingeht, ist – im englischen Original – in unserer Diese beiden Maßnah- unter den gegenwärtigen haben wir Asset-Backed neu verankern. Da uns zum Erreichen dieses Ziels Online-Ausgabe dokumentiert: www.derhauptstadtbrief.de men trugen zu einem Securities und gedeckte deutlichen Rückgang der Umständen von Schuldverschreibungen Zinssätze am Markt bei, entscheidender Bedeutung angekauft – die beide und zwar auch über die für die Geldpolitik. relativ stark mit der Kre- Zinsstrukturkurve hin- ditvergabe an den priva- weg bis zu den längerfristigen Laufzeiten. Dort ten Sektor verknüpft sind. schlugen sie sich am stärksten in der Konsum- tätigkeit und insbesondere den Investitions- Als diese Maßnahmen verabschiedet wurden, entscheidungen nieder. Und Investitionen sind, stand das Comprehensive Assessment, die wie bereits gesagt, unter den gegenwärtigen umfassende Bankenprüfung durch die EZB, kurz „Die Weltordnung bedarf eines großen Umständen von entscheidender Bedeutung für vor dem Abschluss. Dank dieser Prüfung zogen die Geldpolitik. Durch Investitionen erhöht sich Banken ihren Schuldenabbau vor und entlaste- Wurfes. Der kann nur mit Russland, unmittelbar die Nachfrage, was wiederum zu ten ihre Bilanzen im Vorfeld der Veröffentlichung nicht aber gegen Russland gelingen.“ einer niedrigeren Output-Lücke und zu einer der Ergebnisse um mehr als 200 Milliarden Euro. Wiederherstellung der Preisstabilität beiträgt. Die neuen geldpolitischen Impulse wurden also Hierdurch steigt auch das künftige Angebot, was bewusst zu einem Zeitpunkt gesetzt, als die wiederum einen Anstieg des Produktionspoten- Banken sich in einer besseren Ausgangsposition Vladimir Putin ist an allem schuld? Mitnichten, schreibt Wilfried Scharnagl, zials und des Gleichgewichtszinssatzes bedingt. befanden, um diese Impulse an die Wirtschaft der streitbare Publizist aus Bayern. Mit der Arroganz des Siegers haben die USA weiterzugeben. Allerdings traf die flächende- und die EU nach 1989 die historische Gelegenheit versäumt, gemeinsam mit Letztendlich kommt es jedoch bei den Investitio- ckende Einführung des Maßnahmenpakets zur Russland eine zukunftsträchtige Partnerschaft aufzubauen. Bis zum Konfl ikt nen weniger auf die Marktzinsen an als vielmehr Förderung der Kreditvergabe in der zweiten um die Ukraine hat der Westen manche rote Linie überschritten. auf die Kapitalkosten – es kommt also darauf an, Hälfte des vergangenen Jahres auch zeitlich mit Höchste Zeit zum Umdenken! inwieweit sich langfristige Zinssätze im Ergebnis einer wesentlichen Verschlechterung der Inflati- Diese Streitschrift wird eingeleitet mit einem Vorwort von auf die Fremdkapitalkosten für Unternehmen onssituation im Euroraum zusammen. Ausschlag- Michail Gorbatschow. und private Haushalte auswirken. Und das ist gebend hierfür ist vor allem der drastische Verfall der Punkt, an dem Heterogenität eine große der weltweiten Ölpreise zu jenem Zeitpunkt – und

22 DERDER HAUPTSTADT HAUPTSTADTBRIEFBRIEF DIE EU AUS SICHT DER EU-INSTITUTIONEN www.keyser-verlag.comDER HAUPTSTADTBRIEF 23 186 Seiten 19,90 Euro ISBN 978-3-86886-029-0 Valdis Dombrovskis ist einer der Vizepräsidenten der Europäischen Kommission und zuständig für Euro und Sozialen Dialog. Auf der Welt-Währungskonferenz in Berlin sprach er über notwendige Strukturmaßnahmen im Euroraum. Im HAUPTSTADTBRIEF beschreibt er den Weg zu einer wettbewerbsfähigen Wirtschaft und seine Erfahrung mit schmerzhaften, aber erfolgreichen Reformen während seiner Zeit als Ministerpräsident Lettlands von 2009 bis 2013. WIKIPEDIA

Mit Entschlossenheit und Geduld zu gemeinsamer Wettbewerbsfähigkeit

Der Weg zu einer ausgeglichenen Wirtschaft im gesamten Euroraum ist nicht leicht, aber Europa hat das Potential dazu | Von Valdis Dombrovskis Europas Wirtschaft durchlebt eine Zeit der Her- und südlichen Nachbarschaft. Ausgleichend ausforderungen. Wir sind soeben dabei, die dazu gibt es aber auch außereuropäische schwerste Krise seit Jahrzehnten hinter uns zu Entwicklungen, die dabei helfen, das europä- lassen. Europas Wirtschaft kann zwar nicht ische Wirtschaftswachstum zu stärken, nicht IMAGO STOCK&PEOPLE so kräftige Zuwächse vorweisen, wie sie etwa zuletzt die gefallenen Ölpreise sowie die Bewe- Brüssel: Sitz der Europäischen Kom- die USA derzeit verbuchen – aber wir kommen gung im Wechselkurs Euro-Dollar, die sich für mission. Die belgische Hauptstadt langsam voran. Wir erwarten derzeit 1,3 Prozent europäische Exporteure günstig auswirkt. wäre mit ihren rund 170 000 Einwoh- nern eine überschaubare Großstadt Wachstum für 2015 in Europa und 1,9 Prozent (besonders von einer der sechs begeh- für das kommende Jahr 2016. Der offiziellen Die große Herausforderung für Europa besteht baren Kugeln des Atomiums aus, oben Winterprognose 2015 der Europäischen Kom- im Bild) – kämen nicht als Bedeutungs- darin, das bestehende Gefälle zwischen den träger die 25 000 Mitarbeiter der Euro- mission zufolge werden alle 28 Mitgliedstaaten Mitgliedstaaten zu verringern und gemeinsam päischen Kommission (rechts deren dieses Jahr ein positives Wirtschaftswachstum voranzuschreiten auf dem Weg zu langfristig Sitz, das Berlaymont-Gebäude) hinzu – aber auch die Mitarbeiter der NATO, die aufweisen können. tragfähigem Wachstum seit 1967 ihren Sitz in Brüssel hat. Bedauerlicherweise Wir dürfen unseren und Preisstabilität. Ich mehren sich jedoch die strukturellen Problemen bin zuversichtlich, dass mein eine zentrale Bedeutung Zweifel bezüglich der Europa das Potential hat, beigemessen wird – aber: Durch nicht ausschließlich IMAGO STOCK&PEOPLE Situation in Griechenland. sich dieser Herausfor- Geldpolitik allein wird auf mitt- Angesichts der dortigen mit den Mitteln der Geldpolitik derung gewachsen zu lere und lange Sicht Europas Wachstumspotential Europas wirtschaftliche Stabilisierung zu fördern Rückkehr zu finanzieller zu begegnen trachten. zeigen. Dafür ist es aller- nicht zu verstärken und wird die Arbeitsmarktsi- und sein Wachstumspotential zu kräftigen? Instabilität ist davon dings unerlässlich, dass tuation nicht nachhaltig zu verbessern sein. Die auszugehen, dass dort kaum Wirtschafts- alle Beteiligten ihre jeweilige Verantwortlichkeit Hauptzuständigkeit für die wirtschaftliche Ent- Zunächst einmal durch Investitionen. Verstärkte wachstum zu erwarten sein wird. erkennen und danach handeln. In den EU-Verträ- wicklung liegt nach wie vor bei den wirtschafts- Inlandsinvestitionen können maßgeblich dazu gen ist unmissverständlich festgehalten, was die und finanzpolitisch Verantwortlichen auf der beitragen, sowohl kurzfristig die Inlandsnach- Auch die Erwerbslosenquote in Europa ist Verantwortlichkeiten der einzelnen Akteure sind. europäischen sowie auf der Mitgliedstaat-Ebene. frage zu stärken als auch langfristig Europas noch immer hoch, insbesondere unter jungen Wachstumsrate zu steigern. Gerade in Deutsch- Menschen. Dies ist unserer Auffassung nach Die Europäische Zentralbank (EZB) hat das klare Wir können und dürfen unseren strukturellen land erweist sich das als hervorragender Weg, eines der vordringlichsten und wichtigsten Mandat, die Preisstabilität in der gesamten Euro- Problemen nicht ausschließlich mit den Mitteln mit dem derzeitigen Haushaltsüberschuss umzu- sozialpolitischen Probleme, mit denen wir es zone zu gewährleisten. Um ihre Inflationsziele zu der Geldpolitik zu begegnen trachten. Was wir gehen und gleichzeitig exportorientierte Indus- zu tun haben. Aber auch außereuropäische erreichen, verfolgt die EZB derzeit eine expansive brauchen, sind strukturelle Reformen – für deren triezweige zu unterstützen. Wir brauchen mehr Faktoren sorgen für Unsicherheit – allen voran Geldpolitik, einschließlich eines „Quantitative Umsetzung die Zeit, die die EZB uns kauft, weise privatwirtschaftliche Investitionen: in digitale die geopolitische Situation in unserer östlichen Easing”. Dies ist ein Einflussfaktor, dem allge- genutzt sein will. Wie also fangen wir es an, Infrastruktur, in Energieverbünde, in Forschung

24 DERDER HAUPTSTADT HAUPTSTADTBRIEFBRIEF DIE EU AUS SICHT DER EU-INSTITUTIONEN TEIL 3/3 EU-KOMMISSION DERDER HAUPTSTADT HAUPTSTADTBRIEFBRIEF 25 Demande du 24-06 ¤ SP PPR ¤ 210 x 297 mm ¤ Visuel:VEHICULE ELECTRIQUE version ALLEMAND ¤ Parution= ¤ Remise le=24/juin/2014 SFZ • EXE

und Innovation, um nur einige zu nennen. Und dynamik unerlässlich, die fortlaufend auf sich wir brauchen – wo immer es nötig ist – mehr verändernde Rahmenbedingungen und etwaig staatliche Investitionen, um privatwirtschaft- auftretende Spannungssituationen reagiert.

liche Initiativen zu ergänzen und gegebenen- Strukturelle Reformen sind nicht leicht – als Payne falls auf Marktversagen zu reagieren und um ehemaliger Ministerpräsident Lettlands weiß ich Bildung und Wissenschaft und die öffentliche das nur allzu genau. Und ich bin mir insbesondere – Photo : Rob Infrastruktur auf allen Ebenen zu stärken. einer Tatsache bewusst: Die von mir geführte Paris Regierung war nur deshalb in der Lage, durchgrei- Zur Bewältigung dieser Herausforderung hat fende Anpassungsmaßnahmen durchzuführen, 75008 die Europäische Kommission eine ehrgeizige weil die lettische Öffentlichkeit bereit dazu war, ARIS, Vorlage entwickelt, die EU-Investitionsoffen-

die erforderlichen Schritte mit zu vollziehen. 317 RCS P

sive, oft nur kurz Juncker-Plan genannt: 081 Jeder dieser Schritte war eng begleitet von Es ist unser Ziel, in der Realwirtschaft in den Beratungen und Absprachen mit den Sozialpart- EDF 552 nächsten drei Jahren Investitionen von 315 Mil- nern und Interessenvertretern. Und: Wir konn- liarden Euro anzustoßen. Wir haben dabei die ten erfolgreich sein, weil wir zügig handelten. Gründe für die derzeitige Wenn harte Einschnitte Investitionszurückhaltung Wir brauchen nötig sind, um eine Krise zu berücksichtigen und zu bewältigen, dann sollte uns zu fragen: Warum hat mehr privatwirtschaftliche man diese schnell hinter die Investitionstätigkeit in Investitionen: sich bringen. Jedes Hinaus- Europa nicht so angezo- in digitale Infrastruktur, zögern des Unerlässlichen gen, wie es wünschenswert verzögert nur die Rückkehr gewesen wäre? Denn die in Energieverbünde, zu finanzieller Stabilität. erforderliche Liquidität in Forschung Neues Wirtschaftswachs- ist da. Die Geldpolitik der und Innovation. tum stellt sich nicht von EZB ist sehr expansiv, die alleine ein, während man Zinsen sind auf einem Tiefstand. Wir haben darauf wartet – alles, was man davon hat ist ein es also offenbar mit einer ausgeprägten Hal- immer tieferes Hineingleiten in die Probleme. tung der Risikovermeidung sowohl bei Kre- ditnehmern wie Kreditgebern zu tun. Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass der Ent- schlossenheit die Geduld folgen muss, denn es Dem trägt die Investitionsoffensive unter anderem dauert – selbst wenn man zügig handelt – eine durch Verlustübernahmemaßnahmen für Investi- Weile, bis sich die positiven Auswirkungen von tionsprojekte durch private Investoren Rechnung, Strukturreformen zeigen. Geht man die Umset- die andernfalls nicht umgesetzt würden. Darüber zung notwendiger Reformen aber nachlässig an, hinaus gilt es, zentrale Hindernisse für private wird es nur umso länger dauern, bis das Ergeb- Investitionen – nicht zuletzt in Form von bürokra- nis schließlich irgendwann in der Form sichtbar tischen Regulationshürden – zu beseitigen. Jeder wird, die das Endresultat sein sollte – in Form einzelne der Mitgliedstaaten sollte hier seine Spiel- von mehr Geld in den Taschen von jedermann. räume überprüfen und wo immer möglich Anreize Wir haben hier Lehren zu ziehen aus dem Beispiel für private Investitionen schaffen sowie je nach Griechenland, wo notwendige Reformen hinaus- Haushaltslage öffentliche Investitionen ankurbeln. gezögert worden sind: Strukturanpassungsmü- digkeit machte sich breit. Die Bevölkerung wurde Und wir alle gemeinsam haben unermüdlich an es leid, für Jahre darauf zu warten, dass sich ein EDF ENTWICKELT EIN FLÄCHENDECKENDES LADESTATIONEN-NETZ strukturellen Reformen zu arbeiten. In einer Wäh- alltagstauglicher Nutzen aus den schmerzhaf- Wir bauen ein fl ächendeckendes Netz von Stromtankstellen auf und entwickeln rungsunion ist eine wirtschaftliche Anpassungs- ten, aber bitter nötigen Reformen für sie ergibt. leistungsfähigere Batterien für eine neue E-Mobilität. Bis 2015 mit 5000 Ladestationen in ganz Frankreich. In Zusammenarbeit mit den Automobilherstellern verhelfen wir der Elektromobilität in der Stadt zum Durchbruch. 26 DERDER HAUPTSTADT HAUPTSTADTBRIEFBRIEF DIE EU AUS SICHT DER EU-INSTITUTIONEN pulse.edf.com DER HAUPTSTADTBRIEF 27

_EDF_1406334_VOITURE_ELECTRIQUE_ALL_210x297_SR_ALL.indd 1 24/06/14 19:03 Schmerzhaft und bitter nötig sind Adjektive, die zungen für jede künftige Risikoteilung. Diese wir mittlerweile fast zwangsläufig mit dem Wort Balance zwischen Kontrolle und Risikoteilung Reformen verbinden. Aber: Je weniger nötig Refor- hat bei Bankenunion, Europäischem Stabilitäts- men sind, desto weniger schmerzhaft werden mechanismus und europäischem Fiskalpakt sie sein. Strukturreformen gehören nicht nur in die EU bereits gut durch die Krise geleitet. Krisenländern auf die Tagesordnung, im Gegen- teil – die beste Zeit zur Umsetzung von Reformen Prinzip 2: Verankerung der europäischen Wirt- ist dann, wenn es der Wirtschaft eines Landes gut schaftspolitik in einem System der gegensei- geht. Deutschland, wo das zutrifft, kann und sollte tigen Kontrolle – als Zusammenspiel der poli- also viel tun, um die Rahmenbedingungen für tischen Akteure auf der nationalen Ebene, von private Investitionen zu optimieren und ein Mehr gemeinsamen Entscheidungsprozessen und von MAILAND STRAHLT IM NEUEN GLANZ MIT DER EXPO 2015 an öffentlichen Investitionen in die Infrastruktur, Kontrollmechanismen auf gesamteuropäischer in Wissenschaft und Bildung zu einzuplanen. Ebene ebenso wie gezielter Marktanreize. Über 500.000 begeisterte Besucher haben die Eröffnung der Weltausstellung am Gemeinsam stehen wir vor den genannten Her- Prinzip 3: Stärkung der sozialen Dimension der 1. Mai 2015 in Mailand miterlebt und weitere 20 Millionen Weltbürger werden ausforderungen – aber wir können uns auch europäischen Wirtschafts- und Währungsunion. bis 31. Oktober erwartet. gemeinsam über errungene Der Sozial- und Arbeits- Erfolge freuen. Irland, Polen Die große marktpolitik – unter Ein- und Spanien beispielsweise beziehung der jeweiligen FEEDING THE PLANET, steckten noch vor wenigen Herausforderung Sozialpartner – kommt Jahren tief in der Krise. für Europa besteht darin, eine zentrale Verantwor- ENERGY FOR LIFE Heute gehört ihre jeweilige das bestehende Gefälle tungsrolle bei einer nach- Thema der EXPO 2015 Wirtschaft zu denen mit den haltigen Reform der euro- besten Wachstumsraten zwischen den päischen Wirtschaft zu. in Europa. Ohne die euro- Mitgliedstaaten „Die Expo stellt eine einmalige Chance für für die italienischen und deutschen KMUs, päische Solidarität – aber Prinzip 4: Klare demo- zu verringern. Italien dar, sich von den Auswirkungen der Institutionen und Verbände zum weiteren auch ohne die Gewissheit, kratische Kontrolle und schweren Wirtschaftskrise definitiv zu - er Ausbau dieser Geschäftsbeziehungen bei- dass ein Scheitern ihrer Reformbemühungen in Nachvollziehbarkeit jedes einzelnen Schritts holen. Wir können mit positiven Zahlen zutragen. Als autorisierter Ticket-Subseller der Lage wäre, ihre Position innerhalb Europas auf dem Weg zur europäischen Integration – je in die Zukunft schauen,“ kommentierte der Expo 2015 lädt ITKAM alle Besucher zu gefährden – wären die schmerzhaften Anpas- stärker der Integrationsprozess auch Kernbe- Professor Emanuele Gatti, Präsident der zum Besuch des Italienischen Pavillons ein, sungsmaßnahmen wohl kaum in dieser Form reiche des politischen Lebens der einzelnen Italienischen Handelskammer für Deutsch- der seine Besucher mit unzähligen Über- zustande gekommen. Wie dem auch sei – sie Mitgliedstaaten berührt, desto sorgfältiger land e.V. „Auch unsere Kammer setzt sich raschungen und vielen interaktiven und kom- wurden durchgeführt, und sie waren erfolgreich. haben wir dieses Prinzip im Auge zu behalten. mit ihrer Arbeit für eine erfolgreiche EXPO munikativen Besonderheiten erwartet. Man stark ein. Für uns sind die bilateralen Bezie- sollte sich die einmalige Gelegenheit nicht Die ehemaligen Krisenländer sind auf nachhal- Eine wettbewerbsfähige und ausgeglichene Prof. Dr. Emanuele Gatti hungen zwischen Deutschland und Italien entgehen lassen, um dem naheliegenden tigem Wachstumskurs. Das zeigt, dass wir mit Wirtschaft ist die Kernvoraussetzung dafür, Präsident der Italienischen Handelskammer für Deutschland e.V. das alltägliche Brot, und wir freuen uns Mailand einen Besuch abzustatten.“ dem Nachdruck, den wir auf Wirtschaftsreformen dass die Europäer zukünftiger Generationen in legen, auf dem richtigen Weg sind. Dieser Weg zu Wohlstand und Sicherheit leben werden. Ich bin einer wettbewerbsfähigen und ausgeglichenen überzeugt davon, dass das vereinte Europa, mit Wirtschaft im gesamten Euroraum ist nach wie vor dem gemeinsamen Euro, dies möglich machen reich an wirtschaftlichen, rechtlichen und poli- kann. ◆ tischen Herausforderungen. Es sind besonders vier Prinzipien, die zum bestmöglichen Erreichen Über die Investitionsinitiative unserer Ziele von grundlegender Bedeutung sind. der Europäischen Kommission informiert, unter anderem mit Mit einem einfachen Klick auf den Expo-Banner ihrer Webseite www.itkam.org bietet ITKAM Grafiken und Hintergrunddoku- einen unkomplizierten Online-Ticket Service in deutscher Sprache sowie die maßgeschneiderte Prinzip 1: Verstärkte gemeinsame Steuerung menten, die Seite ec.europa.eu/ und Kontrolle ist eine der Grundvorausset- priorities/jobs-growth-investment/plan/index_de.htm Organisation von Veranstaltungen, Konferenzen, Seminaren und Events rund um die EXPO.

Das ITKAM-Expo-Desk steht Ihnen bei Fragen zu den Angeboten unter der Telefonnummer +49 (0) 69 97145231 oder per Email an [email protected] jederzeit zur Verfügung. 28 DERDER HAUPTSTADT HAUPTSTADTBRIEFBRIEF DIE EU AUS SICHT DER EU-INSTITUTIONEN DER HAUPTSTADTBRIEF 29 für heilig hielt – Artikel 125 des EU-Vertrags, Gegenwärtig stehen wir vor der Situation, dass Prof. Dr. Hans-Werner Sinn ist Präsident des ifo-Instituts die No-Bailout-Klausel – mit Füßen getre- Griechenland pleite ist. Die Insolvenz wird für Wirtschaftsforschung und Autor mehrerer Sachbücher ten wurden, wurde klar: So hatte ich mir verschleppt durch 75 Milliarden „Emergency zu wirtschaftspolitischen Themen. Auf der Welt-Währungskonferenz in Berlin sprach er über die aktuellen Entwicklungen in der Euro-Krise. das nicht vorgestellt. Denn solche Regeln Liquidity Assistance“-Kredite, kurz ELA-Kredite. Im HAUPTSTADTBRIEF beschreibt er, warum Griechenlands Wirtschaft sind ja eigentlich dafür da, um der augen- Das ist das wahre Problem: Der Hegemon der mit der Drachme schneller wieder auf die Beine käme. blicklichen Präferenzlage in der Krise zu wider- Eurozone und ihr Geldgeber ist die Europäische

IFO INSTITUT/ROMY BONITZ stehen und das langfristige Wohl zu sichern. Zentralbank (EZB), die den Krisenländern erlaubt, ihren „Gelddrucker“ anzuwerfen, wenn sie auf den Kapitalmärkten keine Kredite mehr bekom- 325 Milliarden Euro men. Mit dem Ausstoß aus diesem „Gelddrucker“ hat sich Griechen- sind genug land, ebenso wie weitere Krisen- länder, in den ersten Jahren nach

Die Euro-Rettung ist uns schon teuer FOTOLIA/ M. SCHUPPICH Ausbruch der Krise über Wasser genug zu stehen gekommen. gehalten. Das kam als die Illusion Das viele Geld ist kontraproduktiv einer Lösung daher, hat aber die tat- sächliche Problemlösung nur vertagt. Von Hans-Werner Sinn Die Europäische Union ist, allen Rückschlägen Das wird besonders klar ersichtlich, und Herausforderungen zum Trotz, ein Erfolgsmo- wenn man es mit Irland vergleicht, dell – eine Institution, die Prosperität gebracht das schon Ende 2006 in die Krise hat, und ein Friedensprojekt. Für die euro- geriet – da nämlich platzte die päische Inte­gration gibt es keine sinnvollen irische Blase. Damals gab es nieman- Alternativen. Was den Euro angeht, trifft das den, der Irland geholfen hat. Es gab indessen nicht unbedingt zu. Die Währungsunion keine Rettungsschirme, und es standen lässt an eine Ehe denken, die nicht ganz so auch keine Sondermaßnahmen der glücklich gelingt, wie man sich das erhofft EZB zur Verfügung. Die Iren mussten hatte – und die zunächst ein- sich selbst helfen – und inzwischen mal mehr schlecht als recht legt das Land eine fantastische Perfor- weitergeführt wird, weil mance vor. Andere, die später in die Krise man sich nicht gleich schei- kamen, aber haben sich gesagt: Sollen den lassen will, sobald die wir diese irische Ochsentour hier bei uns junge Liebe Risse bekommt. nachmachen? Geht es nicht auch einfacher als mit Austerität? Und dann hat man sich Was mich angeht: Ich war verliebt. Geld gedruckt, das man sich nicht mehr Ich habe zu denen gehört, die das Europro- leihen konnte – in der Spitze 1000 Milliar- jekt mit Herz und Verstand vor zwanzig Jah- den Euro in den sechs Krisenländern. ren in meinem Bereich, der Wissenschaft, unterstützt haben. Aber ich war recht Auch das sah zunächst nach einer glänzen- blauäugig, was die Mechanismen betrifft. den Lösung aus, bis die Parlamentarier nervös Die Skepsis und die Vorbehalte älterer wurden und gesagt haben: Das dürft ihr doch Kollegen, die damals schon die Schwierig- nicht. Nach Artikel 123 des AEUV-Vertrags keiten kommen sahen – zu Recht, wie sich ist eine monetäre Staatsfinanzierung nicht heute zeigt – erachtete ich als europafeind- lich und zu vernachlässigen. Inzwischen hat sich Die Verbundenheit im gemeinsamen Euro – ein hehres Ziel, das Unsummen verschlingt. meine Einstellung geändert. Im Verlauf der Krise, Griechenland erhielt bis dato als ich erleben musste, wie die Regeln, die ich 325 Milliarden Euro an öffentlichen Krediten.

30 DER HAUPTSTADTBRIEF DER HAUPTSTADTBRIEF 31 erlaubt. Und dann hat man die fiskalischen Ret- es also mit konkret harten Verlusten zu tun, die tungsschirme aufgespannt. Das Problem mit durch diese Rettungspolitik anfallen. Im Übrigen dem, was die EZB tut, ist nicht notwendigerweise, hat der Euro Deutschland beim Wachstum zurück Schluss mit dem dass sie etwas falsch macht. Das Problem ist, geworfen. Beim EU-Gipfel von Madrid 1995 stand dass sie für das, was sie tut, die Legitimation Deutschland bezüglich des BIP pro Kopf auf Rang nicht hat, und dass der EZB-Rat Entscheidungen 2 aller jetzigen Euroländer. Heute sind wir auf Platz trifft, die dann die Politik in Zugzwang setzen – 7. Dahin haben wir uns „hochgearbeitet“. Sehen so Hokuspokus der und damit das Demokratieprinzip unterhöhlen. große Profiteure aus? Das halte ich für abwegig.

Die Euro-Rettung, so ist zu hören, habe Deutsch- Fazit: Wenn man 35 Marshall-Pläne gegeben hat, land bisher keinen Cent Geld gekostet. Das reicht es. Das darf nicht so weiter gehen. Die bestreite ich. Ich meine vielmehr, unsere Situ- EZB muss aufhören, Ersatzfinanzierung für die Finanzbranche! ation ist mit der eines Kapitalmärkte zu liefern mittelständischen Unter- Das Problem – sie muss im Gegenteil nehmens in einer Klein- mit der EZB ist nicht an die Kandare genom- Wissenschaftlich anlegen nach stadt zu vergleichen, das notwendigerweise, men werden und engere pleite ist, bei der einzigen Schranken auferlegt Erkenntnissen der Nobelpreisträger. Bank am Platze Kredit dass sie etwas falsch macht. bekommen. Denn wir leben bekommen hat und nun Das Problem ist, dass sie nicht in einer Welt wie im weiteres Geld braucht. Schlaraffenland, wo man Der Bankdirektor steht die Legitimation sich einfach Geld drucken vor der Wahl: Gewährt dazu nicht hat. lässt, sobald man es sich er keine Verlängerung, nicht mehr leihen kann. Es ist die Firma endgültig pleite – und sein eige- ist an der Zeit, das Portemonnaie zuzumachen. ner Stuhl wackelt auch. Verlängert er aber Aufzuhören mit der wöchentlichen Erhöhung der Erfahren Sie mehr bei die Kredite, besteht die Chance, dass er das Kredite aus der griechischen Druckerpresse. Deutschlands erster Problem an seinen Nachfolger weiterreicht. Das würde Griechenland sofort zwingen, Kapital- Honorarberaterbank. Griechenland hat bis Ende März 2015 genau 325 verkehrskontrollen einzuführen, weil sonst das Milliarden Euro an öffentlichen Krediten bekom- Bankensystem umgehend zusammenbräche – eine Kurfürstendamm 119 men. Das sind 185 Prozent des Bruttoinlandspro- Lösung wie in Zypern. Zypern hat solche Kapital- dukts (BIP). Oder übersetzt in das, was Deutsch- verkehrskontrollen bis zum heutigen Tage. Und der 10711 Berlin land nach 1945 im Rahmen des Marschall-Plans nächste Schritt wäre für meine Begriffe der Austritt als Hilfeleistung bekommen hat, sind das 35 – das heißt, man geht in die Drachme. Die Drachme 030 890 21-300 Marshall-Pläne. Das ist das, was bisher bereits wertet ab. Man kann auf die Kapitalverkehrs­ www.quirinbank.de geflossen ist. Wer heute noch erwartet, dass das kontrollen sofort wieder verzichten. Die Drachme zurückkommt, hofft meiner Ansicht nach auf ein wird so billig, dass das Kapital freiwillig zurück- Weihnachtswunder. Dessen ungeachtet macht die kommt, um Immobilien zu kaufen. Das wäre die EZB weiter und setzt die Zinsen auf Null, damit nie- vernünftige Lösung eines nicht unerheblichen Teils mand dort Pleite geht, wo sie eine riesige Verschul- unserer gegenwärtigen Probleme. ◆ dung haben. Das Argument ist, dass Deutschland das zweitgrößte Nettogläubigerland der Welt ist. Eine Übersicht über aktuelle Beiträge seines Präsidenten Es gibt kein Land, das so viele Nettogelder ins Hans-Werner Sinn zum öffent- Ausland verliehen hat. Und eine Nullzinspolitik lichen Diskurs – unter anderem zur Eurokrise und zur Energie- geht zulasten des Gläubigers – sie nutzt dem wende – hält das ifo Institut hier bereit: Schuldner und schädigt den Gläubiger. Wir haben cesifo-group.de/de/ifoHome/policy/Sinns-Corner

32 DER HAUPTSTADTBRIEF DER HAUPTSTADTBRIEF 33 Prof. Dr. Stefan Homburg ist Professor an der Leibniz Universität Hannover und Direktor des Instituts für Öffentliche Finanzen. Auf der Welt-Währungskonferenz in Berlin sprach er über die Euro-Krise und die Machbarkeit von Reformen. Im HAUPTSTADTBRIEF beschreibt er, warum die Währungsunion die nächste große Krise vermutlich Kippgefahr, sobald die nächste Krise kommt nicht bestehen wird. – die Jahre 1974, 1981, 1990, 2000, 2008 brachten jeweils eine große Rezession. FIWI/LEIBNIZ UNIVERSITÄT HANNOVER UNIVERSITÄT FIWI/LEIBNIZ Wenn die nächste da ist, werden Europas Problemstaaten umfallen – und der Zusammenhalt Wir sollten den Versuch der Währungsunion mit ihnen. geordnet abbrechen

Die Währungsunion ist nicht reformierbar, weil sie sich an ihre eigenen Regeln ohnehin nicht hält | Von Stefan Homburg

Die Währungsunion wird nicht funktionieren – Dass man die No-Bailout-Klausel im Vertrag denn sobald es eine gemeinsame Kasse gibt, stehen lassen würde – und sie in der Praxis werden Begehrlichkeiten geweckt. Auf diesen einfach ignorieren und den Europäischen Stabi- Umstand habe ich bereits in den 1990er-Jahren litätsmechanismus (ESM) aufbauen würde, habe in verschiedenen Veröffentlichungen hingewie- ich mir damals nicht vorstellen können. Das ist

EXTREMEARTE sen. Schon damals war abzusehen, dass das aber nur ein Detail und ändert nichts am Ergeb- Beistandsverbot und das Verbot monetärer nis: Die Sache funktioniert nicht. Sie wird auch FOTOLIA/ Staatsfinanzierung in der Praxis diesen Begehr- nicht funktionieren. Wenn ich gefragt werde, lichkeiten nicht hinreichend Schranken setzen was meiner Ansicht nach denn sinnvolle Refor- würden. Eine zwischenstaatliche Währungsunion men innerhalb des europäischen Regelwerks hat auch in der Vergangenheit noch nie funkti- wären, dann muss ich einfach passen. Und zwar oniert – einschließlich aus folgendem Grund: der Skandinavischen Das einzig Richtige wäre, Deutschland hat lange Münzunion, obwohl die die Eurozone geordnet vergeblich darauf ver- forschen. Es ist aber skandinavischen Staa- traut, die Währungsunion unwahrscheinlich, dass ten allgemein als recht aufzulösen. In dieser Richtung könne aufgrund binden- das passieren wird, weil sich diszipliniert gelten. müsste man nachdenken der Regeln funktionieren. derzeit kein Politiker mit einem Insofern war bereits in und gezielt forschen. solchen Denkansatz identifizieren will. den 1990ern sehr genau Nachdem sich diese zu prognostizieren: Es wird nicht funktionieren. Annahme als falsch erwiesen hatte, wurden neue Deshalb ist das wahrscheinliche Ergebnis – Regeln einführt, etwa der Fiskalpakt, das euro- wohlgemerkt: nicht das wünschbare, aber das Rezession von 2008/09. Seither sind sieben Jahre In einem Punkt habe ich mich damals allerdings päische Semester oder das Sixpack. Jedoch hat wahrscheinliche Ergebnis –, dass die Eurozone ins Land gegangen, weshalb die nächste Rezes- vertan: Ich hatte angenommen, dass man die all dies nichts bewirkt, vielmehr sind wir sogar ungeordnet zerbricht. Es lässt sich auch abstrakt sion nicht lange auf sich warten lassen dürfte. ◆ Vertragsbedingungen von Maastricht irgend- hinter die ursprünglichen Regeln zurückgefal- vorhersagen, wann das der Fall sein wird: Es wann ändern würde. Ich nahm an – weil ich len. Als Politiker muss man wohl in Optimismus wird dann eintreten, wenn wir die nächste große damals noch an den Rechtsstaat glaubte –, machen, sachlich aber ist es unsinnig und naiv Rezession haben. Denn dann sind die überschul- Das Institut für Öffentliche die Staats- und Regierungschefs würden aus zu behaupten: Wenn wir jetzt weitere Regeln deten europäischen Staaten handlungsunfähig. Finanzen beschäftigt sich mit Steuern, Staatsverschuldung, Eigeninteresse übereinkommen, die monetäre innerhalb der Eurozone errichten, dann wird sie Rezessionen wiederum sind nicht ungewöhnlich, Gesundheitsökonomie, politi- Staatsfinanzierung zu erlauben und das Bei- funktionieren. Nein, das einzig Richtige wäre, denken wir an 1974 (Ölpreisschock), 1981 (Vol- scher Ökonomie, Fiskalfödera- lismus, den Finanzen der Europäischen Union. standsverbot einstimmig aushebeln. Stattdes- die Eurozone geordnet aufzulösen. In dieser cker-Reflation), 1990 (savings and loans crisis), Prof. Stefan Homburg ist Direktor des Instituts. sen ist der Vertrag einfach gebrochen worden. Richtung müsste man nachdenken und gezielt 2000 (Dotcom-Blase) oder schließlich die Große Website: www.fiwi.uni-hannover.de

34 DER HAUPTSTADTBRIEF DER HAUPTSTADTBRIEF 35 aber auch – und hier zeigen sich die Versäum- Dr. Thomas Mayer ist Gründungsdirektor des Flossbach von Storch nisse in der Konstruktion des Euro –, dass die Research Institute. Er war Chefvolkswirt der Deutschen Bank. Benutzer dieses harten Geldes Bankrott gehen Auf der Welt-Währungskonferenz in Berlin sprach er über Chancen und Risiken der gemeinsamen Währung. Im HAUPTSTADTBRIEF beschreibt er können. Und dass sie nicht wie jetzt zu einem die Notwendigkeit, aus dem weichen Staatsgeld Euro wieder Geld Geldautomaten gehen können, für den von wünschenswerter Festigkeit zu machen. man keine Geheimzahl braucht, und

MARTIN JOPPEN immer wieder so viel Geld herausho- len, wie sie haben wollen. Denn in dem Moment wird das Geld weich, Aus dem weichen Staatsgeld Euro und wir sind beim Staatsgeld. Was wir also brauchen, sind eine harte Währung machen institutionelle Änderun- Wir brauchen eine saubere Geldordnung. Es ist an der Zeit für institutionelle gen. Wir brauchen eine Insolvenz­ordnung für Änderungen und geregelte Austrittsmodalitäten | Von Thomas Mayer Staaten. Was wir außerdem Liegt die Lösung zur Überwindung der Krise und notwendig wären, kaum möglich. Es geht nicht brauchen, ist ein gere- zur nachhaltigen Festigung der Währungsunion über lasche Budget-Restriktionen hinaus. Das geltes Austrittsverfahren darin, dass alle Krisenstaaten sich ernsthaft um ist besonders problematisch in einer Währungs- aus der Europäischen Reformen bemühen, in allgemeiner fiskalpoli- union souveräner Staaten, denn die einzelnen Währungsunion, das die tischer Disziplin, vernünftigen Investitionspro- Souveräne lassen sich nicht an die Kette legen. Gemeinschaft zuverlässig grammen und damit einhergehenden frischen Das geht vielleicht in einem Nationalstaat, in vor seriellen Bankrotteuren Wachstumsimpulsen? Im Prinzip, ja. Aber: Das einer Union unter Gleichen geht es nicht. schützt. Es gilt, ein ord- funktioniert nur, wenn wir eine saubere Geld- nungspolitisches Problem ordnung hätten, die diesen Prozess begleitet. Das war zu D-Mark-Zeiten noch anders. Damals zu lösen. Wir haben den war die Hoheit über das Geld weitgehend an die Euro in unserem existieren- Der Euro war bei seiner Einführung – notwendi- Bundesbank ausgelagert – und zwar nicht nur den Kreditgeldsystem als gerweise – ein unfertiges Produkt, eine unfertige politisch, sondern auch gesellschaftlich. Die Bun- Staatsgeld aufgestellt. Und Währung. Es wurden desbank bezog ihre Repu- in einem Staatsgeldsystem, in ihm von seinen Erzeu- Sobald Bankrotteure tation aus dem gesell- einer Staatsgeldordnung, lässt gern zwei einander wie- nicht bankrott zu gehen schaftlichen Kontext. sich die Geldpolitik niemals exakt derstreitende Anlagen Wenn die Politik versucht von der Fiskalpolitik trennen. Dazu mitgegeben. Die eine brauchen, wird hartes Geld hat einzugreifen, stellte müsste man eine saubere Warengeld- war, sich zu einem nicht- zu weichem Staatsgeld. sich die Gesellschaft – Ordnung konstruieren, wie der Ökonom staatlichen unpolitischen vertreten auch durch das Walter Eucken es nannte – eine Ordnung,

Geld zu entwickeln – Stichwort No-Bailout. Die Parlament – dagegen. Ich erinnere etwa an den FOTOLIA/IMAGETEAM wie es der Goldstandard war. Da lässt sich andere war, dass er sich hin zum Staatsgeld, Versuch des damaligen Finanzministers Theo das Geld nicht auf ein politisches Medium zum politischen Geld entwickelt. Und in der Waigel, an den Bundesbankgoldschatz zu kom- reduzieren. Dies wird meines Erachtens viel zu Krise – derlei Dinge werden eigentlich immer men. Er scheiterte. An Quantitative Easing kommt wenig erkannt und diskutiert. ◆ nur in Krisen entschieden – hat sich dann her- man heute dagegen vergleichsweise spielend. auskristallisiert, welche der beiden Anlage Harter Euro, weiches Geld – die gemeinsame Währung Die Flossbach von Storch AG dominiert – die Anlage des Euro zum Staatsgeld Eine politische Geldordnung funktioniert nur, wird derzeit als Staatsgeld ist ein auf Vermögensverwal- nämlich, zum Finanzinstrument für Staaten. wenn sie durch eine gesellschaftliche Zustimmung gehandhabt, sie wird vom harten tung spezialisierter Finanz- Zahlungsmittel zum weichem dienstleister mit Sitz in Köln. flankiert ist, die wir in Europa nicht haben. Eine Geld. In einer veränderten Website: www.fvsag.com/de In einer Geldordnung mit dem Euro als Staats- gemeinsame Währung lässt sich meines Erach- Geldordnung – wie es etwa Das Flossbach von Storch Research Institute wurde der Goldstandard war – von der Flossbach von Storch AG als eine zur freien Analyse geld sind strikte Budget-Restriktionen, die zur tens in Europa nur aufstellen als unpolitisches gäbe es wieder Geld von verpflichtete Denkfabrik gegründet. Ihr Gründungsdirektor ist Fiskalkonsolidierung und für Strukturreformen Geld, das heißt: als hartes Geld. Das bedeutet wünschenswerter Festigkeit. Dr. Thomas Mayer. Website: www.fvs-ri.com

36 DER HAUPTSTADTBRIEF DER HAUPTSTADTBRIEF 37 Prof. Dr. Dietrich Murswiek ist Geschäftsführender Direktor des Instituts für Öffentliches Recht der Universität Freiburg. Auf der Welt-Währungskonferenz in Berlin sprach er über die rechtliche Problematik des Kompetenzspielraums der Europäischen Zentralbank. Im HAUPTSTADTBRIEF begründet er, warum die EZB nicht die Kompetenz hat, ihre Kompetenzen selbst zu bestimmen. PRIVAT

Nein zur Kompetenzkompetenz

In der Demokratie kann nur die verfassungsgebende Gewalt bestimmen, welche Kompetenz Institutionen haben. Die EZB kann das nicht | Von Dietrich Murswiek Wir leben in Deutschland und in Europa unter herausgenommen, damit die Mitglieder der einer Verfassungsordnung, die auf dem Grund- Organe gerade ohne Rücksicht auf Wähler- gedanken der demokratischen Legitimation wünsche rein nach geldpolitischem Sachver- beruht. Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus stand ihre Entscheidungen treffen können. und muss letztlich durch die Wähler legitimiert werden. Bei der Europäischen Zentralbank (EZB) Dieser geldpolitische Sachverstand ist vor- indessen findet eine Ausnahme statt – die EZB handen und braucht nicht infrage gestellt ist als Institution aus diesem demokratischen zu werden. Aber: Diese Organisationsform Legitimationsmechanismus ausgegliedert. Der bedingt – das hat das Bundesverfassungsge- EZB-Rat und das Direktorium sind nicht nach richt auch gesagt bei seiner Entscheidung zum den Maßstäben, nach denen sonst Staatsor- Outright Monetary Transactions-Programm gane oder Europäische-Unions-Organe kreiert der EZB (OMT), also dem Ankaufprogramm von werden, durch Wahlen legitimiert, und sie Staatsanleihen der Krisenländer –, dass sich sind nicht parlamentarisch verantwortlich. Sie die EZB streng auf ihr geldpolitisches Mandat können demnach auch beschränken muss und nicht vom Wähler zur Die EZB hat sich streng nicht übergreifen darf Rechenschaft gezogen auf ihr geldpolitisches in Wirtschaftspolitik. und gegebenenfalls Für Wirtschaftspolitik bei der nächsten Wahl Mandat zu beschränken, ist die EZB nicht legi- abgewählt werden. denn für Wirtschaftspolitik timiert – und sie ist ist sie nicht legitimiert. auch nicht legitimiert, Obgleich das so ist, Entscheidungen zu hat das Bundesverfassungsgericht, als es treffen, die sich auf die Staatsfinanzierung über den Vertrag von Maastricht geurteilt hat, direkt auswirken. Einnahmen und Ausgaben gesagt: Diese Organisationsform für die EZB des Staates gehören zu den Fragen, für die können wir akzeptieren – sie ist, so das Bun- die Parlamente verantwortlich sind. Das ist desverfassungsgericht, eine Modifikation des ja gerade der Kern des Demokratieprinzips, Demokratieprinzips. Ich ziehe es vor, es als dass das gewählte Parlament über Einnah- Ausnahme zu bezeichnen. Es ist eine andere men und Ausgaben der Staaten entscheidet. Art von Legitimation. Die EZB legitimiert sich expertokratisch. Der Gedanke dahinter ist: Die Aus dieser Fiskalpolitik hat sich die EZB kon- Zentralbank-Organe werden absichtlich aus sequent herauszuhalten. Sie hat sich auf dem demokratischen Legitimationssystem Geldpolitik zu konzentrieren und zu beschrän-

38 DER HAUPTSTADTBRIEF DER HAUPTSTADTBRIEF 39 bestimmt. Das aber ist der Souverän. In der Das Programm steht sogar in einem deutlichen Demokratie kann nur derjenige, der die ver- Widerspruch zur offiziellen Wirtschaftspolitik fassungsgebende Gewalt hat oder auf euro- der Eurostaaten, die nämlich darauf gerichtet ist, päischer Ebene derjenige, der für die Verträge Budgetbeschränkungen vorzunehmen und mög- zuständig ist, also die Gesamtheit der Staa- lichst ausgeglichene Haushalte zu erzielen. Mit ten, diese Kompetenzkompetenz haben. der Herabsenkung der Risikoprämien für Staats- anleihen auf praktisch null haben die Mitglieds- Freilich geht die EZB nicht so weit und sagt: staaten jetzt aber jeden Anreiz verloren, ihre Wir definieren Fiskalpolitik jetzt einfach als Haushalte in Ordnung zu bringen. Es ist für sie ja Geldpolitik! Nein, die EZB macht Fiskalpoli- ganz einfach, sich zum Nulltarif zu verschulden. tik und liefert dafür eine angeblich geldpo- Das ist viel bequemer, als zu sparen. ◆

FOTOLIA/PHOTO5963 litische Begründung. Ein Beispiel: Bei dem jetzigen Quantative-Easing-Staatsanleihen- Kaufprogramm sagt die EZB: Wir machen das Prof. Dietrich Murswiek ist zur Deflationsbekämpfung – also ein geld- Prozessvertreter des CSU-Poli- tikers Dr. Peter Gauweiler unter politisches Ziel. Aus meiner Sicht stellt sich anderem im Verfahren vor dem dieses Programm indessen als ein Programm Bundesverfassungsgericht und dem Europäischen Gerichtshof dar, mit dem monetäre Staatsfinanzierung gegen das OMT-Staatsanlei- betrieben wird. Die EZB senkt gezielt die henkaufprogramm der EZB. Seine Gutachten, Vorträge und Veröffentlichungen Finanzierungskonditionen für Staaten, die zur Eurokrise finden Sie in breit dokumentiert auf seiner sich dadurch leichter finanzieren können. Website: www.dietrich-murswiek.de

Wohin die Waage neigt: Die Kompetenzkompetenz hat derjenige, der über den Umfang seiner eigenen Kompetenzen selbst bestimmt. Das aber ist der Souverän. In der Demokratie kann nur derjenige, der die verfassungsgebende Gewalt hat oder auf europäischer Ebene derjenige, der für die Verträge zuständig ist, also die Gesamtheit der Staaten, diese Kompetenz- kompetenz haben. Ihnen kommt mehr Gewicht zu, nicht der EZB.

ken. Nun ist es aber so, dass die EZB – oder Gerichtshof: damit ein verlässlicher Rahmen zumindest ihr Präsident Mario Draghi – der gezogen wird. In seiner OMT-Entscheidung hat Meinung zuneigt, was Geldpolitik sei, könne das Bundesverfassungsgericht festgestellt, die EZB selbst am besten definieren, man brau- dass das, was die EZB mit dem OMT-Programm che da kein politisches Organ und kein Gericht vorhat, jenseits von Geldpolitik ist – und hat zur Absteckung des Rahmens. Herr Draghi damit eine Grenze gezogen. Nun argumen- besitzt die expertokratische Legitimation zu tiert mancher, das Bundesverfassungsgericht entscheiden, welche geldpolitischen Ziele mit dürfe so eine Grenze gar nicht ziehen, das welchen geldpolitischen Instrumenten erreicht müsse man der EZB selbst überlassen, weil werden können. Die Definition von Geldpoli- dort die Experten säßen. Wenn dem so wäre, tik jedoch muss rechtlich vorgegeben sein. dann hätte die EZB eine Kompetenzkompetenz. Darunter verstehen wir Juristen: Die Kompe- Aus dem Grund führen wir Prozesse beim Bun- tenzkompetenz hat derjenige, der über den desverfassungsgericht und beim Europäischen Umfang seiner eigenen Kompetenzen selbst

40 DER HAUPTSTADTBRIEF DER HAUPTSTADTBRIEF 41 Prof. Dr. Clemens Fuest ist Präsident des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW). Der Professor für Volkswirtschaftslehre an der Universität Mannheim ist Mitglied des Wissenschaftlichen Beirates beim Bundesministerium der Finanzen. Auf der Welt-Währungskonferenz in Berlin sprach er über die Euro-Krise. Im HAUPTSTADTBRIEF beschreibt er die möglichen Folgen eines Grexit und die wahrscheinlichen Folgen des Juncker-Fonds. ZEW

Europa ist mehr FOTOLIA/ALEX als Grexit und Juncker-Fonds

Europas Probleme werden auch lösbar sein, wenn wir uns aus der Fixierung auf Krisenmanagement und Schattenfinanzierung lösen | Von Clemens Fuest In Europa dreht sich derzeit (zu) viel um Grie- es nicht gelingen, überhaupt jemanden davon zu chenland, um Grexit oder kein Grexit. Es wird überzeugen, diese neue, alte Währung zu wollen. gemahnt, Griechenland nicht fallen zu las- Das hätte steigende Unsicherheit zur Folge. Das sen, damit es den Griechen dann nicht noch heißt, wir hätten eine massive Anpassungsrezes- schlechter geht, den Italienern ebenfalls, und sion. Und in der Tat wissen wir nicht genau, was wir alle miteinander ins Chaos stürzen. Oder es in der Folge in den anderen Ländern passieren wird gemahnt, Griechenland fallen zu lassen, würde. Ich halte es nicht für ausgemacht, dass bevor wir alle miteinander ins Chaos stürzen. etwa in Italien eine Spekulationswelle losginge – ich halte das sogar für nicht sehr wahrscheinlich. Was also brächte ein Grexit? Nun, dass ein BMW oder ein Mercedes in Griechenland teurer würden, Allerdings sollte man sich fragen: Wollen wir wenn das Land austritt, liegt auf der Hand – das dieses Risiko – auch wenn die Wahrscheinlichkeit ist ja Ziel und Sinn dafür nicht höher als der Sache. Es kann Es kann nicht das Anliegen bei 10 Prozent läge – tatsächlich nicht das der EU-Politik sein, eingehen? Gibt es nicht Anliegen der EU-Politik doch andere Wege? Gemeinsames Haus Eurozone – dass Konsumenten Dinge ein Grexit wäre verkraftbar, aber schmerzhaft. sein, dass Konsu- Ich halte es nicht für Besser für alle Beteiligten wäre es, wenn sich menten Dinge konsu- konsumieren, die sie sich förderlich, vorschnell stringente Budgetrestriktionen in Griechenland mieren, die sie sich mit dem Grexit zu als umsetzbar erwiesen – und die Steuerzahler anderer Länder nicht leisten können. nicht länger für die Stützung beansprucht würden. nicht leisten können. liebäugeln. Zunächst Das ist schmerzhaft, aber anders funktioniert sollten wir uns sehr ernsthaft die Frage stellen: Zentralbank (EZB) an den Parlamenten vorbei wie nennt man das, wenn man vom Staat es nicht. Es geht nur, wenn infolge der Abwer- Ist es vielleicht doch möglich für Griechenland, über Nothilfen den griechischen Staatshaus- einen festen Betrag zurückgezahlt bekommt? tung verstärkt griechische Produkte gekauft für eine harte Budgetrestriktion zu sorgen und halt finanziert – was sie derzeit eindeutig tut. Man nennt es Staatsverschuldung. Das würden, damit die griechische Wirtschaft das Land in der Währungsunion zu halten? Das heißt, das Ganze ist ein Schattenhaushalt. erstarkt. Es stellt sich allerdings die Frage, ist derzeit für mich die entscheidende Frage. Nun plant die EU eine Innovationsoffensive ob der Grexit dafür das richtige Mittel ist. Denn ich bin nicht der Auffassung, dass der Rest mit dem Juncker-Fonds, und das soll so gehen: Aber das ist noch nicht alles. Der deutsche Europas Griechenland draußen haben möchte. Jemand baut eine Autobahn. Der öffentliche Staat finanziert sich derzeit zu Zinsen von Null. Ein Austritt aus der Währungsunion führt ja nicht Aber es besteht eben auch die berechtigte Sorge, Sektor übernimmt die erste Verlusttranche. Die Investoren werden mehr wollen, aber sie nur zu einer Abwertung, er würde beispielsweise dass die Steuerzahler anderer Länder endlos für Die privaten Investoren übernehmen diese übernehmen keine Risiken. Das heißt, wenn auch dazu führen, dass die Notenbank die Zinsen die Stützung Griechenlands beansprucht wer- folglich nicht, sondern bekommen im Gegen- es schlecht läuft, haben wir einen Schatten- vermutlich extrem erhöhen müsste. Anders wird den. Es besteht die Sorge, dass die Europäische teil einen festen Betrag zurückgezahlt. Und haushalt, der an den Parlamenten vorbei Inves-

42 DER HAUPTSTADTBRIEF DER HAUPTSTADTBRIEF 43 titionen finanziert. Und wenn man genauer Es ist an der Zeit, dass die EU aufhört, im Kri- hinsieht, finanziert er noch nicht einmal Inves- senmanagement ihre Hauptaufgabe zu sehen Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Brun-Hagen Hennerkes ist Vorsitzender titionen, weil in der Krise die Staaten ihre und endlich die Chancen nutzt, die sie hat. Ein des Vorstands der Stiftung Familienunternehmen. Investitionen heruntergefahren haben, statt Beispiel ist die Energieunion. Das ist eine große Auf der Welt-Währungskonferenz in Berlin hielt er am 23. April 2015 stärker konsumtive Ausgaben herunterzufah- Chance. Die ergreift man aber nicht, indem den Eröffnungsvortrag. Im HAUPTSTADTBRIEF führt er aus, ren. Und jetzt sagen sie: Wir haben leider gar man Innovations-Fonds auflegt. Dazu muss wie der Rechtsstaat in Deutschland unter der Eurorettungspolitik leidet.

kein Geld mehr für Investitionen. Was wir am zunächst die Energiepolitik europäisiert werden. KLINK THOMAS Ende haben werden, ist ein Schattenhaushalt, Was indessen tatsächlich stattfindet ist, dass der zu höheren Kosten als nötig mit Schulden Deutschland einen Sonderweg geht und Frank- konsumtive Staatsaufgaben finanziert. Das reich geht den seinen. Ich denke, wir müssen Die EZB unterminiert den Rechtsstaat ist, wenn es schlecht läuft, der Juncker-Plan. endlich bereit sein, auf sinnvollen Feldern Kompe- tenzen an die EU zu übertragen. Dann können wir Die Europäische Zentralbank als parlamentarisch unkontrollierter Autopilot Dieser Fonds wird in ganz erheblichem Umfang in der Tat Investitionen tätigen und neue Wachs- darf allein währungspolitisch tätig werden, für Wirtschaftspolitik Verschuldungsregeln umgehen und konsum- tumsfelder erschließen. ◆ fehlt jegliche rechtsstaatliche Grundlage | Von Brun-Hagen Hennerkes tive Staatsausgaben finanzieren. Das kann man wollen, nach dem Rezept des Keynesianismus: Das Zentrum für Europäische Die EU und der Euro befinden sich derzeit in Kompetenzen und die Regelung der Wahrneh- Nachfrage stärken. Aber dann sollte man doch Wirtschaftsforschung (ZEW) in einer schwierigen Lage. Kein Tag vergeht, mung dieser Kompetenzen. All dies „dient der Mannheim ist ein Wirtschafts- erst einmal die Parlamente fragen, ob die dem forschungsinstitut in der an dem uns nicht von irgendwo eine Hiobs- Aufgabe, das staatliche Handeln berechenbar zustimmen wollen. Und dann sollte man den Wissenschaftsgemeinschaft botschaft erreicht. Doch wie reagiert Europa zu machen sowie Rechtsklarheit und Rechtssi- Gottfried Wilhelm Leibniz (WGL) und eines der führenden euro- Bürgerinnen und Bürgern, um deren Steuergelder päischen Wirtschaftsforschungsinstitute. Prof. Clemens Fuest darauf? Es zeigt sich regelmäßig, dass die cherheit zu schaffen. Durch die Ordnungen des es geht, offen sagen, was man vorhat und warum. ist Präsident des Instituts. Website: www.zew.de Abstimmungsmechanismen innerhalb der Rechtsstaates werden dem staatlichen Leben EU nicht praktikabel sind. Das führt direkt Geformtheit, Verstehbarkeit, Übersichtlich- zu einem Besorgnis erregenden Problem. keit und Klarheit vermittelt.“ (Konrad Hesse)

Immer stärker verliert Deutschland eine seiner Was haben diese elementaren Verfassungs- wichtigsten Eigenschaften, nämlich seine Aus- grundsätze noch mit dem derzeitigen Handeln gestaltung als Rechtsstaat. Dies zeigt sich in der Europäischen Zentralbank (EZB) zu tun? Nach ERDBEBEN NEPAL 10 Euro sichern Trinkwasser, besonderem Umfang im Hinblick auf die gesamte Ansicht von Mario Draghi wohl eher nichts. Am 70 Euro ein Nahrungspaket und Währungspolitik. Die Bundes- 22. Januar 2015 kündigte 200 Euro die Notunterkunft für republik Deutschland ist nach Immer stärker der Zentralbankrat der EZB eine Familie. 100.000 Menschen unserer Verfassung ein demo- verliert Deutschland an, ab März 2015 pro Monat wollen wir erreichen. Jetzt zählt kratischer und sozialer Bun- eine seiner wichtigsten 60 Milliarden Euro für den jede Spende. Danke! desstaat, in dem alle Staats- Ankauf von Wertpapieren gewalt vom Volke ausgeht. Eigenschaften: ausgeben zu wollen. Die www.care.de seine Ausgestaltung Ankäufe sollen bis mindes- Mein Doktorvater Konrad als Rechtsstaat. tens September 2016 fort- IBAN: DE 93 37050198 Hesse, einer der heraus- geführt werden, was einem ragenden Staatsrechtler der Nachkriegs- Gesamtvolumen von 1,1 Billionen Euro ent- 0000 0440 40 zeit, bezeichnete das in Art. 20 verankerte spricht. Bereits 2010 begann die EZB damit, in BIC: COLSDE33 Prinzip als „die Grundlage der durch das großem Umfang Staatsanleihen südeuropäi- Grundgesetz konstituierten Staatlichkeit“ scher Länder anzukaufen. 2012 kündigte Draghi und zugleich als das „Leitprinzip der Ord- nötigenfalls einen unbegrenzten Ankauf an. nung jeglichen politischen Prozesses“. Hier stellt sich für jeden Bürger die Frage: Wel- Mit dem demokratischen Prinzip ist untrenn- che demokratische Instanz kontrolliert eigent- bar das Rechtsstaatsprinzip verbunden. Es lich diese unglaublichen Summen? Auf welcher beinhaltet die Begründung und Zuordnung von rechtsstaatlichen Grundlage beruhen sie? Foto: REUTERS/Navesh Chitrakar Foto: REUTERS/Navesh 44 DER HAUPTSTADTBRIEF BITTE HELFEN SIE DER HAUPTSTADTBRIEF 45

Az_Nepal_2015_04_Bild_210x140_4c.indd 1 07.05.15 13:38 Welt-Währungskonferenz 2015 WERNER SCHUERING WERNER Brun-Hagen Hennerkes eröffnet die Welt-Währungskonferenz in Berlin. In seinem Vortrag beharrt er darauf, dass der EZB nur das „offensichtlich geldpolitische“ Handeln erlaubt und das Verfolgen anderer Ziele verboten sei. Die Welt-Währungskonferenz beginnt am 22. April mit einem Abendessen, bei dem Martin Schulz Das Bundesverfassungsgericht deutet die euro- Gewährleistung der Preisstabilität hielt. Die jüngs- eine Dinner-Speech hält und anschließend mit Hans-Werner Sinn diskutiert: Quo vadis EU, quo vadis Euro? päischen Verträge so, dass der unbegrenzte ten Maßnahmen sind aber zumindest in ihrem Ankauf von Staatsanleihen nicht vom Mandat der Schwerpunkt eindeutig wirtschaftspolitischer EZB gedeckt ist. Kurz gesagt: Eine demokratisch Natur, auch wenn das von der EZB bestritten wird. Die Eurokrise lässt uns nicht los legitimierte rechtsstaatliche Grundlage für das Die Welt-Währungskonferenz analysiert die Ursachen Handeln der EZB gibt es nach der Auslegung des Wenn aber demokratische Kontrolle zu Gunsten Bundesverfassungsgerichts nicht. Allerdings der Unabhängigkeit preisgegeben, im Falle der Damit Europa zu einem stabilen Wirtschaftsraum 2015 zum fünften Mal geballte Kompetenz von hat das Bundesverfassungsgericht die Ent- EZB sogar aufgegeben wird, braucht es nach für den Rest des 21. Jahrhunderts werden kann, führenden Notenbankern, Politikern, Wirt- scheidung über die Auslegung der europäischen unserer Verfassung ein umso höheres Ausmaß bedarf es grundlegender Erneuerung. Darüber schaftswissenschaftlern und Unternehmern. Verträge in einem Vorlageverfahren letztlich an Rechtsstaatlichkeit. Dies bedeutet, dass herrschte breite Übereinstimmung auf der Welt- dem Europäischen Gerichtshof überlassen. sich die EZB ohne Wenn und Aber im Rahmen Währungskonferenz am 23. April 2015 in Berlin, Erstmalig ging dem Konferenztag eine Abend­ ihres vorgegebenen geldpolitischen Auftrags die diesmal unter dem Motto stand: „Neue Wege veranstaltung voraus, bei der im Journalistenclub Pedro Cruz Villalón, der Generalanwalt am Euro- bewegen muss. Ein parlamentarisch unkontrol- für Europa gesucht“. Die Veranstaltung, orga- im 19. Stock des Axel-Springer-Hochhauses bei päischen Gerichtshof, beschreibt in seinem lierter Autopilot darf allein währungspolitisch nisiert von der Stiftung Familienunternehmen einem Abendessen Grundsatzfragen zur Sprache Schlussantrag Status und Mandat der EZB wie tätig werden, für Wirtschaftspolitik fehlt ihm und der Tageszeitung Die Welt, versammelte kamen. ◆ folgt: Für die EZB sei kennzeichnend, dass sie jegliche rechtsstaatliche Grundlage. Anders im Unterschied zur amerikanischen Notenbank als die Bundesregierung verlauten lässt, ist der FED (Federal Reserve System, dem Zentral- EZB nicht etwa das „offensichtlich wirtschafts- banksystem der Vereinigten Staaten) „an ein politische“ Handeln verboten. Umgekehrt wird klares und eng an die Bekämpfung der Inflation ein Schuh daraus. Der EZB ist nur das „offen- Martin Schulz Prof. Dr. geknüpftes Mandat gebunden ist“. Aufgabe sichtlich geldpolitische“ Handeln erlaubt. ist Präsident Hans-Werner Sinn der EZB ist es, für Preisstabilität zu sorgen. des Europäischen ist Präsident Natürlich wäre in Europa auch eine wirtschaftspo- Parlaments. des ifo-Instituts Nur durch diese strikte Bindung an die Preisstabili- litisch ausgerichtete Notenbank nach dem Vorbild Er sprach für Wirtschafts­ über Strategien forschung. tät ist die extrem hohe Unabhängigkeit der EZB zu der FED möglich. Dann aber müsste diese auch und Heraus­ Er bewertete rechtfertigen. Diese Unabhängigkeit vor einer Kont- demokratisch kontrolliert und den Bürgern die forderungen die aktuellen rolle durch demokratisch legitimierte Parlamente Wahl der damit verbundenen Haftungsunion über- bei der Entwicklungen in ist durch die europäischen Verträge gesichert, hat lassen werden. Bis dahin steht das Rechtsstaats- Vollendung der Eurokrise der Wirtschafts- und die Zukunft historische Gründe und stellte so lange kein Prob- prinzip dem Handeln der EZB jedoch eindeutig und Währungs- Griechenlands

lem dar, als sich die EZB an ihren engen Auftrag zur entgegen. ◆ union in Europa. im Euro. NUERNBERGER PHILIP FOTOS:

46 DER HAUPTSTADTBRIEF DER HAUPTSTADTBRIEF 47 Welt-Währungskonferenz 2015 WELT-Währungskonferenz 2015

Eine zweite Podiumsdiskussion am Mittag in etwas größerer Runde widmete sich dem Thema „Wirtschaftsreformen: neue Wege aus der Krise“, moderiert von Dr. Inga Michler, Wirtschafts­reporterin der Welt-Gruppe (Mitte).

Prof. Emanuele Gatti ist Präsident der Italienischen Handelskammer für Deutschland Auf der vormittäglichen Podiumsdiskussion am 23. April stand das Thema „Chancen und Grenzen der und Executive Advisor der Fresenius EZB-Geldpolitik“ zur Debatte, moderiert von Jörg Eigendorf, Mitglied der Chefredaktion der Welt-Gruppe (links). Medical Care Management AG. Er warb um Verständnis für Italien.

Prof. Dr. Stefan Homburg ist Professor an der Leibniz Universität Hannover und Direktor des Instituts für Öffentliche Finanzen. Er begründete Prof. Marcel Fratzscher, Ph.D. seine Annahme, dass die Währungsunion die nächste ist Präsident des Deutschen Instituts große Krise wohl nicht bestehen werde. für Wirtschaftsforschung (DIW) in Berlin. Er fand es falsch, die EZB für alle Fehlentwicklungen verantwortlich zu machen.

Prof. Dr. Dietrich Murswiek ist Geschäftsführender Direktor des Instituts für Öffentliches Recht der Universität Freiburg. Er sprach über die rechtliche Problematik des Kompetenzspielraums der EZB. Steffen Kampeter, MdB, Konstantinos Sarantopoulos ist Prof. Dr. Clemens Fuest ist Präsident ist Parlamentarischer Staatssekretär Unternehmer aus Griechenland, des Zentrums für Europäische Dr. Thomas Mayer ist Gründungsdirektor des Floss- beim Bundesministerium der Finanzen. der in Zürich Chemie- und Bioingenieur Wirtschaftsforschung (ZEW). Er skizzierte bach von Storch Research Institute. Er beschrieb die Er machte deutlich, dass die Griechen- lernte und dann den Familienbetrieb die möglichen Folgen eines Grexit Notwendigkeit, aus dem weichen Staatsgeld Euro wie- land-Rettung keine leichte Übung übernommen hat. Er warb und kritisierte die wahrscheinlichen

der Geld von wünschenswerter Festigkeit zu machen. SCHUERING WERNER FOTOS: sein werde. um Verständnis für Griechenland. Folgen des Juncker-Fonds.

48 DER HAUPTSTADTBRIEF DER HAUPTSTADTBRIEF 49 Valdis Dombrovskis ist einer der Vizepräsidenten der Europäischen Kommission und zuständig für Euro und Sozialen Dialog. Er beschrieb den Weg zu einer wettbewerbsfähigen Wirtschaft im Euroraum.

Prof. Peter Praet ist Direktoriumsmitglied der Europäischen Zentralbank (EZB). Er sprach über die Ursachen und Auswirkungen der Eurokrise, wie die EZB sie sich erklärt.

Asien-Pazifik-Wochen Berlin Smart Cities: Intelligente Lösungen für moderne Metropolen

Die Panel-Diskussionen fanden im großen Saal 18. – 29. Mai 2015 | www.APWberlin.de im obersten Stockwerks des Berliner Springer-Hochhauses statt. @BerlinPartner | #AsiaPacificBerlin www.facebook.com/APWberlin Prof. Dr. Dr. h.c. Brun-Hagen Hennerkes ist Vorsitzender des Vorstands der Stiftung Familienunternehmen, rechts neben ihm Alfons Schneider, Vorstandsmitglied der Stiftung. Präsentiert von: Gemeinsam mit der Zeitungsgruppe Die Welt

richten sie die Welt-Währungskonferenz aus. SCHUERING WERNER FOTOS:

Mit freundlicher 50 DER HAUPTSTADTBRIEF Unterstützung von: DER HAUPTSTADTBRIEF 51 Dr. Peter Gauweiler war Mitglied des Deutschen Bundestages und stellvertretender Vorsitzender der CSU. Am 31. März 2015 trat er von seinem Parteiamt zurück und legte auch sein Bundestagsmandat nieder. DER HAUPTSTADTBRIEF dokumentiert seine Erklärung zum Mandatsverzicht und ruft am Beispiel einer Bundestagsrede vom Juli 2009 in Erinnerung, wie klarsichtig Gauweiler seit Jahren vergeblich vor der Selbstermächtigung der EU-Institutionen warnt. PICTURE ALLIANCE/DPA/ULI DECK ALLIANCE/DPA/ULI PICTURE

Gewissen geht vor Parteidisziplin Von mir ist verlangt worden, dass ich im Bundestag so abstimme, dass es das Gegenteil dessen bedeutet, was ich seit Jahren vertrete – mit meinem Rücktritt ziehe ich die Konsequenz daraus | Von Peter Gauweiler Als ich in das CSU-Präsidium berufen wurde, eine indirekte, verschleierte Vergemeinschaf- AKTIVIEREN KONZENTRIEREN ENTSPANNEN war meine politische Position in Europafragen tung in Höhe der restlichen 80 Prozent. völlig klar. Ich habe sie durch mehrere Klagen vor dem Bundesverfassungsgericht und in • „Die Finanzierung von Krisenstaaten über die vielen öffentlichen Äußerungen zum Ausdruck Notenpresse lehnen wir ab.“ (Europaplan der gebracht. Wer Peter Gauweiler zum stellvertre- CSU vom 10. Mai 2014.) Genau das macht die tenden CSU-Vorsitzenden wählte, wusste genau, EZB aber jetzt, zum einen mit dem Staats- welche Positionen in Sachen Euro und Rettungs- anleihenkaufprogramm, zum anderen mit politik damit gewählt wurden. Von mir ist öffent- den ELA-Krediten an griechische Banken. lich verlangt worden, dass ich – weil CSU-Vize – im Bundestag so abstimme, dass ich mich für • „Einen stabilen Euro kann es dauerhaft nur das Gegenteil dessen ent- geben, wenn alle Länder scheide, was ich seit Jah- Wer mich eine konsequente Haus- ren vor dem Bundesver- zum stellvertretenden haltsdisziplin einhalten.“ fassungsgericht und vor CSU-Vorsitzenden wählte, (Bayernplan der CSU vom meinen Wählern vertrete 19. Juli 2013.) Die EZB aber und was ich als geltenden wusste um meine Positionen nimmt mit ihrer Politik, Inhalt der CSU-Programme in Sachen Euro und die Zinsen für Staatsan- verstehe. Dies ist mit Rettungspolitik. leihen auf Null Prozent meinem Verständnis der zu drücken, den Euro- Aufgaben eines Abgeordneten unvereinbar. staaten jeden Anreiz zur Haushaltsdisziplin.

Um das, was ich soeben etwas abstrakt gesagt • Und jetzt zu Griechenland, unserem aktuellen habe, an einigen Beispielen zu erläutern: Streitpunkt: „Krisenstaaten dürfen auch künftig nur Hilfen Der neue IN mit Trimension® • Die CSU sagt in ihren Programmen, es dürfe bekommen, wenn sie im Gegenzug Reformen keine Vergemeinschaftung von Staatsschul- durchführen und ihre Verschuldung bekämpfen. 3-D-Sitzen in Bestform den, keine „Eurobonds“, geben. Jetzt führt die Wenn ein Staat den Auflagen nicht nachkommt, Der IN ist Liebe auf den ersten Sitz: EZB mit ihrem neuen Staatsanleihenkaufpro- müssen die Hilfen entsprechend gekürzt oder sympathisch und unglaublich komfortabel. gramm de facto Eurobonds ein – eine direkte ganz gestrichen werden.“ Mit Trimension, der einzigartigen Synchronkinematik Vergemeinschaftung von Staatsschulden in „Für überschuldete Staaten soll eine geord- für gesundes Bewegungssitzen im Gleichgewicht. Höhe von 20 Prozent des Ankaufsvolumens, nete Staateninsolvenz möglich sein. Dazu

www.wilkhahn.de/in

52 DER HAUPTSTADTBRIEF DER HAUPTSTADTBRIEF 53 soll auch die Möglichkeit gehören, die tragfähig. Griechenland – so beide ausdrücklich – Wettstreit der Argumente. Wie jeder in der Partei- ich war zugleich immer überzeugt, dass dies Eurozone vorübergehend zu verlassen und „ist seit 2010 ein bankrotter Staat“. Warum ange- führung habe ich eine Verantwortung gegenüber auch im Interesse des Gemeinwohls das ist, was wieder eine eigene Währung einzuführen. sichts dessen meine Gegenstimme gegen eine meiner Partei, und ich habe eine Verantwortung getan werden muss. Wenn dies – wie geschehen Dieser Prozess soll durch gezielte Wirt- Verlängerung des aktuellen (offensichtlich völlig gegenüber meinen Wählern. Und nach der Ver- – öffentlich in einen kategorischen Gegensatz schaftshilfe und die Möglichkeit zum Wie- wirkungslosen und möglicherweise kontrapro- fassung habe ich – wie jeder Abgeordnete – eine zur Parteilinie gestellt wird, muss ich die Konse- dereintritt in die Eurozone begleitet werden.“ duktiven) Programms ein Verstoß gegen die CSU- Verantwortung gegenüber dem ganzen Volk. Ich quenzen ziehen. Entsprechende Erklärungen habe (Europaplan der CSU vom 10. Mai 2014.) Parteidisziplin gewesen sein soll, ist mir unklar. habe glücklicherweise zwischen diesen verschie- ich – in einem persönlichen Gespräch in Sachen denen Schichten von Verantwortung nie einen meines Parteiamtes – gegenüber dem CSU-Vor- Die Staatsverschuldung Griechenlands ist, wie Die Auseinandersetzung der Parteien – aber Widerspruch sehen müssen. Denn das, was wir sitzenden und in der gesetzlich vorgeschriebenen der griechische Ministerpräsident und der neue auch die innerparteiliche Demokratie – lebt von als Partei beschlossen haben, habe ich meinen Form gegenüber dem Bundestagspräsidenten Finanzminister ehrlicherweise erklärt haben, nicht dem Respekt der anderen Meinung und dem Wählern als meine Zielsetzung vorgestellt, und abgegeben. ◆

Zur Erinnerung: Ein Parlament, das seine Kompetenzen aufgibt, gibt sich selber auf

Rede von Peter Gauweiler am 1. Juli 2009 vor dem Deutschen Bundestag anlässlich des sogenannten Lissabon-Urteils des Bundesverfassungsgerichts vom 30. Juni 2009, das die „Selbstkastrierung des Parlaments“ verhindert hat.

Nachdem das Bundesverfassungsgericht Erstens: Das Bundesverfassungsgericht stellt gestern (30. Juni 2009, Anm. d. Red.) ent- ausdrücklich klar, dass das Prinzip der souve- schieden hat, dass der Deutsche Bundestag ränen Staatlichkeit eine Schranke der Integrati- und die Bundesregierung mir nicht 30 Prozent, onsermächtigung ist. Die Bundesregierung und sondern 50 Prozent meiner Kosten erstatten der Bundestag haben dies in ihren Schriftsätzen müssen, fühle ich mich zur Hälfte als Sieger. ausdrücklich bestritten. Insofern führt das Bun- Die andere Hälfte als Verlierer nehme ich desverfassungsgerichtsurteil zu einer Klärung gerne in Kauf, weil es sich um ein sehr gutes dieser verfassungsrechtlichen Streitfrage. Urteil handelt, das da erstritten worden ist. Zweitens: Einer der wesentlichen Streitpunkte war Peter Gauweiler im Ich möchte zunächst einige Punkte zu dem die Frage, ob es richtig ist, dass im vereinfachten Deutschen Bundestag.

Vorwurf vortragen, das Europaparlament Vertragsänderungsverfahren bei Anwendung der JESKEIMAGO/JENS sei schlechtgeredet worden. Das ist nicht sogenannten Brückenklauseln eine Vielzahl von Drittens: Die Flexibilitätsklausel des Art. 352 AEUV Ratifikation durch Bundestag und Bundesrat der Fall. Das Bundesverfassungsgericht Bestimmungen der EU-Verträge ohne Befassung – auch das war ein Einwand der Kritiker – birgt bedarf. Damit ist das, was Sie hier beschlos- hat sich zum Europaparlament überhaupt des Bundestages und der anderen nationalen Par- die Gefahr in sich, dass die EU die Kompetenz- sen haben, ins Gegenteil verkehrt worden. nicht politisch geäußert – es hat rechtlich lamente geändert werden kann. Das ist von ande- kompetenz für die Gesetzgebungszuständigkeit festgestellt, dass das Europaparlament rer Seite als „Selbstkastrierung des Parlaments“ und damit letzten Endes faktisch die Souverä- Viertens: Das Bundesverfassungsgericht hat nicht gleichheitsgerecht gewählt ist. Es bezeichnet worden. Diese Selbstkastrierung des nität von unserem eigenen Souverän weg und zwar das Zustimmungsgesetz zum Vertrag von sei, so das Gericht weiter, deshalb nicht Parlaments ist durch das Urteil des Bundesver- an sich zieht. Das Bundesverfassungsgericht Lissabon als verfassungsmäßig angesehen, geeignet, politische Leitentscheidungen zu fassungsgerichts verhindert worden, weil das von hat ausdrücklich bestätigt, dass diese Beden- allerdings ausdrücklich nur nach Maßgabe der treffen, die in einer Demokratie repräsen- diesem Hause mit riesiger Mehrheit beschlossene ken zu Recht bestehen. Es verlangt deshalb, vom Gericht formulierten Entscheidungsgründe. tativ und zurechenbar sein müssen. (...) Begleitgesetz in wesentlichen Punkten geändert dass die Inanspruchnahme dieser Klausel – und Das Gericht hat an vielen Stellen zu jedem Ver- und unter vielen Aspekten ergänzt werden muss, zwar entgegen den Regelungen des Vertrags, tragspassus – das zieht sich durch das ganze Ich möchte sieben Punkte darstellen, die mir im um den Anforderungen des Grundgesetzes bei der nach denen die Zustimmung der nationalen Urteil – einschränkende Interpretationen vorge- Hinblick auf das Urteil wesentlich erscheinen. Anwendung des Vertrags Geltung zu verschaffen. Parlamente nicht nötig ist – in Deutschland der nommen und Auslegungsmöglichkeiten, die der

54 DER HAUPTSTADTBRIEF DER HAUPTSTADTBRIEF 55 Peter Gauweiler, ebenso engagierter Bayer wie engagierter Verteidiger der euro- Suchen Sie nicht – finden Sie. päischen Demokratie – hier im April 2014 im Rahmen einer Die App der Groth Gruppe. CSU-Veranstaltungs- reihe „Bayern zuerst

– Reden über Europa“. CSU.DE

Wortlaut des Vertrags zulässt und die mit dem durch einen völkerrechtlichen Vorbehalt abzusi- Grundgesetz unvereinbar wären, ausgeschlossen. chern, wird die Aufgabe der nächsten Wochen und Monate sein. Ich bitte die Bundesregierung Es hat fünf besondere Gebiete genannt, in denen herzlich, uns allen hier Klarheit zu verschaffen. die Zuständigkeit unter keinen Umständen, höchstens in einem sehr eng begrenzten Bereich, Sechstens: Das Bundesverfassungsge- weitergegeben werden darf. Es hat insbesondere richt hat ausdrücklich festgestellt, dass die das Strafrecht, das staatliche Gewaltmonopol, die demokratische Legitimation der EU-Organe Staatsausgaben und die unzulänglich ist und Prinzipien des Sozialstaa- Die demokratische demokratischen Anfor- tes genannt. Es ist gut für Legitimation der EU-Organe derungen nicht genügt. den Deutschen Bundestag, ist unzulänglich dass das – erstmals – in Siebtens und letztens: dieser Klarheit festge- und genügt demokratischen Das Urteil macht bedeu- stellt werden konnte. Anforderungen nicht. tende Vorgaben für die weitere Entwicklung der Fünftens: Das Bundesverfassungsgericht hat europäischen Integration. Das gilt insbesondere betont, dass – das war uns besonders wichtig – für die Notwendigkeit einer verfassungsgeben- das Prinzip der begrenzten Einzelermächtigung den Volksabstimmung. Dieses Urteil bedeutet für nach wie vor zentral für den Staatenverbund dieses und das nächste Parlament einen Kompe- ist. Nur weil dieses Prinzip nach wie vor gilt, tenzschub. Es dient uns nicht zum Ruhme, dass ist der Vertrag überhaupt mit dem Grundge- es dazu eines Urteils des Bundesverfassungs- setz – mehrfach heißt es: „noch“ – vereinbar. gerichts bedurfte. Ich möchte Ihnen herzlich mit auf den Weg geben, auch als Staatsbürger: Ein Das Bundesverfassungsgericht hat auch darauf Parlament, das seine Kompetenzen aufgibt, gibt hingewiesen, dass die Fülle von Einzelermächti- sich selber auf. Dies zu verhindern, sind wir da. ◆ gungen, die es nach dem Vertrag von Lissabon QR-Code scannen und kostenlos geben wird, die Gefahr in sich birgt, dass hier Jede Sitzung des Deut- die App herunterladen. eine flächendeckende Kompetenz geschaffen schen Bundestages wird stenografisch protokolliert wird. Dem hat das Bundesverfassungsgericht und steht als Plenar­ jetzt erstmalig in dieser Form einen Riegel vorge- protokoll der Öffent- lichkeit, in der Regel am schoben. (...) Den Vorrang des EU-Rechts und die nächsten Werktag, zur Verfügung – und zwar hier: Zuständigkeit des Bundesverfassungsgerichts www.bundestag.de/dokumente/protokolle

Kurfürstendamm 63 | 10707 Berlin 56 DER HAUPTSTADTBRIEF Tel.: +49 30 88 094-0 | www.grothgruppe.de DER HAUPTSTADTBRIEF 57 Prof. Rainer Kirchdörfer ist Mitglied des Vorstands der Stiftung Familienunternehmen. Für den HAUPTSTADTBRIEF trägt der Jurist die guten Gründe vor, die gegen eine massive Verschärfung des Erbschaft- und Schenkungsteuerrechts und für das moderate Reformmodell der Stiftung sprechen. TOM PINGEL TOM

Für eine behutsame Reform der Erbschaftsteuer gibt es gute Argumente

Die deutschen Familienunternehmen sind ein Erfolgsmodell. Parlamentarischer Abend zur Erbschaftsteuer am 6. Mai 2015 in Berlin, veranstaltet von der Stiftung Familienunternehmen: Sie zu schwächen, wäre zum Schaden aller | Von Rainer Kirchdörfer Peter-Jürgen Schneider, Finanzminister des Landes Niedersachsen, kritisierte in seiner Rede unter anderem die geplante Anhebung der Obergrenze bei der Bedürfnisprüfung im Erbfall. Derzeit schwebt über den größeren deutschen Augen zu führen, in dem deutsche Familienunter- Familienunternehmen ein gewaltiges Damokles- nehmer mit russischen Oligarchen gleichgesetzt Übertragungswert von 120 Millionen Euro. Übertragungswert, das heißt einem Wert des schwert: Die Bedrohung durch eine möglicher- werden. Die ernstgemeinte Überschrift lautete: Da das Bundesverfassungsgericht diese übertragenen Gesellschaftsanteils, von 120 weise massive Verschärfung des Erbschaft- und „Die Spur des Geldes: Zerschlagt die Familienun- Bedürfnisprüfung nur für große Unterneh- Millionen Euro ansetzen. Erst für den Anteil, Schenkungsteuerrechts und in der Folge deutlich ternehmen“. Kurz darauf war im Berliner Tages- men verlangt, gilt es zunächst die großen der diesen Wert überschreitet – und nur soweit schlechtere Rahmenbedingungen für erfolgreiche spiegel ein Kommentar über die Erbschaftsteuer Familienunternehmen von den kleinen und er überschritten wird (Freibetrag) –, sollte Betriebsübergaben haben einen unüberhörbaren unter der Überschrift „Deutschlands Oligarchen mittleren abzugrenzen. Nach dem Vorschlag eine Bedürfnisprüfung im Sinne des Bundes- Aufschrei der Betroffenen hervorgerufen. genießen ein Milliardenprivileg“ zu lesen. der Stiftung Familienunternehmen zur Umset- verfassungsgerichtes eingeführt werden. Das Dr. Nicola Leibinger-Kammüller, geschäftsfüh- zung des Urteils (siehe Info am Ende des Gericht selbst hatte im Urteil an einer Stelle auf rende Gesellschafterin des Maschinenbauunter- Was nun an Überlegungen aus dem Bundesfi- Artikels) soll die Bedürfnisprüfung ab einem einen Wert von 100 Millionen Euro verwiesen. nehmens Trumpf, hat es in einem Interview so nanzministerium in Berlin dringt, verheißt nichts formuliert: „Es wäre nicht im Sinne der Menschen Gutes. Das durch Dr. Wolfgang Schäuble vorge- in Deutschland, Familien- legte Eckpunktepapier unternehmen entscheidend Was nun lässt vielmehr darauf zu schwächen. Wir werden an Überlegungen aus dem schließen, dass an die von der ganzen Welt gerade Bundesfinanzministerium Stelle der ursprünglich wegen dieser Familienun- versprochenen „mini- ternehmen beneidet.“ in Berlin dringt, verheißt malinvasiven“ Reform nichts Gutes. (so Ministerialdirektor In Anbetracht der Tatsa- Michael Sell im HAUPT- che, dass es sich bei dem gegenwärtig laufenden STADTBRIEF 127, Seite 59 – Anm. d. Red.) nun Reformprojekt um eines der für Familienunter- ein Aderlass der größeren Familienunternehmen nehmen wichtigsten Steuervorhaben des Jahr- droht. Eine der zentralen verfassungsrechtli- zehnts handeln dürfte, ist dieses Interesse der chen Herausforderungen bei der Neugestaltung Familienunternehmer für das Steuerrecht nicht nur des Erbschaftsteuerrechts für die großen Fami- berechtigt – die kämpferische Haltung hierbei ist lienunternehmen ist die Bedürfnisprüfung im geradezu existenziell. Man braucht sich beispiels- Hinblick auf die erbschaftsteuerliche Verscho- weise nur einen Ende April 2015 auf Spiegel Online nung. Was hierunter im Einzelnen zu verstehen veröffentlichten Artikel von Wolfgang Münchau, ist, bleibt im Urteil unklar und ist es bis heute. WERNER SCHUERING (2) SCHUERING WERNER Mitbegründer von Financial Times Deutschland und Sicher ist nur, dass der Gesetzgeber hierbei Jeromin Zettelmeyer, Abteilungsleiter Wirtschaftspolitik beim Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, betonte, dem Informationsdienst eurointelligence.com, vor einen erheblichen Gestaltungsspielraum hat. dass die Interessen der Familienunternehmen geprüft und berücksichtigt werden müssen.

58 DER HAUPTSTADTBRIEF DER HAUPTSTADTBRIEF 59 Demgegenüber hat das Bundesministerium auf bereits vorhandenes Privatvermögen zur der Finanzen in seinen Eckwerten die Eintritts- Zahlung der Erbschaftsteuer für übergehendes schwelle zur Bedürfnisprüfung auf 20 Millionen Betriebsvermögen käme einer verdeckten Ver- Euro Übertragungswert gelegt. Man muss sich mögensbesteuerung gleich, wäre – wie auch dabei im Klaren darüber sein, dass ein Unter- Verfassungsrechtler bestätigen – selbst wieder nehmenswert von 20 Millionen Euro im verein- verfassungswidrig und würde insbesondere viele fachten Ertragswertverfahren bereits bei einem missbräuchliche Gestaltungen geradezu provo- Jahresüberschuss von rund 1,1 Millionen Euro zieren. Die Einbeziehung von Privatvermögen überschritten wird. Nach einer Schätzung des würde Unternehmenserben abschrecken, weil Instituts der deutschen Wirtschaft in Köln für die die Erbschaft dann einem Kauf zu einem günsti- Stiftung Familienunternehmen würden zwischen gen Preis gleichkäme. Die Finanzminister großer 13 000 und 14 000 Familienunternehmen diesen Bundesländer wie Bayern, Baden-Württemberg Unternehmenswert überschreiten. An diesen und Hessen stellen sich gegen eine Einbezie- Firmen hängen etwa 7,6 Millionen Arbeitsplätze. hung des vorhandenen Privatvermögens.

Anknüpfungspunkt der Bedürfnisprüfung. Nach Definition des begünstigten Betriebsvermögens. dem Lösungsvorschlag der Stiftung Familienun- Nachdem das Bundesverfassungsgericht die ternehmen sollte Bezugspunkt der Bedürfnisprü- Verschonung von Verwaltungsvermögen von der

fung ausschließlich das im Betrieb befindliche Erbschaftsteuer, die im derzeit geltenden Erb- SCHUERING WERNER Nettoverwaltungsvermögen sein. Und auch schaftsteuersystem bis zu 50 Prozent des Unter- Auf dem Podium des Parlamentarischen Abends diskutierten (v.l.n.r.) Lothar Binding, Finanzpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Christian Freiherr von Stetten MdB, Mittelstandspolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestags- dies nur insoweit, als nehmenswertes betragen fraktion, Lisa Paus, Steuerpolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen, Matthias Lefarth, Leiter solches im Falle einer Nicht nur die Praktiker kann, als verfassungs- Steuer- und Finanzpolitik der Stiftung Familienunternehmen, Prof. Dr. h.c. Ludwig Georg Braun, Vorsitzender des Aufsichts- rats der B. Braun Melsungen AG, und Richard Pitterle, Steuerpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion „Die Linke“. (unterstellten) Aus- aus den Finanzverwaltungen widrig eingestuft hat, ist schüttung bei einem die Definition dessen, ten als Folge einen gewaltigen Verwaltungsauf- hat – der Erbschaftsteuer unterworfen, aller- Gesellschafter ankom- der Länder befürchten was künftig begünstig- wand. Der entstehende juristische Definitions- dings nur zu 80 Prozent; 20 Prozent hiervon men würde. Die Stiftung einen gewaltigen tes Betriebsvermögen Formalismus lenkt nur von den wirklichen Fragen gelten nach dem Vorschlag als betriebsnot- Familienunternehmen Verwaltungsaufwand. sein wird und was dem ab, beispielsweise diesen: Warum sind vermietete wendiges Vermögen. Im Eckpunktepapier des hat vorgeschlagen, die Verwaltungsvermögen Gaststättengrundstücke von Brauereien in vielen Bundesministeriums der Finanzen sollen die auf das im Betrieb befindliche Nettoverwal- zuzuordnen ist, besonders wichtig. Bisher ging Fällen kein Betriebsvermögen? Sind Beteiligun- Schulden eines Unternehmens demgegenüber tungsvermögen nach dem Urteil des Bundesver- das Gesetz so vor, dass man die jeweiligen Ver- gen an anderen Kapitalgesellschaften wirklich nur quotal (im Verhältnis Verwaltungsvermögen fassungsgerichts künftig ohnehin entfallende mögensgegenstände im Unternehmen, welche erst über 25 Prozent Betriebsvermögen? Wie zu produktivem Vermögen) abgezogen werden. Erbschaftsteuer und die entstehende Ausschüt- dem schädlichen Verwaltungsvermögen zuzuord- viel liquides Vermögen ist betriebsnotwendig? tungsbelastung mit 60 Prozent zu pauschalieren nen sind, enumerativ aufgezählt hat – was also Eine solche Neudefinition würde neue Probleme Vergangene Woche haben die Finanzminister der und daher im Rahmen der Bedürfnisprüfung nicht unter diesen Katalog fiel, war begünstigtes schaffen, zur Lösung aber nichts beitragen. Länder mit dem Bundesfinanzminister über die 40 Prozent des Nettoverwaltungsvermögens Betriebsvermögen. Demgegenüber möchte das Korrekturen an der Erbschaftsteuer beraten – heranzuziehen. Soweit dieser Betrag ausreicht, Bundesfinanzministerium künftig nach dem Der Vorschlag der Stiftung Familienunterneh- ohne zu einem Konsens zu kommen. Noch besteht um die Erbschaftsteuer zu bezahlen, die auf sogenannten Hauptzweck eines Vermögensge- men bleibt deshalb bei der bisherigen Definition die Chance, das Urteil des Bundesverfassungs- den vererbten Anteil am produktiven Vermö- genstandes differenzieren: Was zu mehr als 50 des Verwaltungsvermögens, die vom Bundes- gerichts so umzusetzen, dass es der weltweit gen entfällt, liegt Bedürftigkeit nicht vor. Prozent einem gewerblichen, land- und forstwirt- verfassungsgericht auch nicht beanstandet einmalig erfolgreichen deutschen Familienunter- schaftlichen oder freiberuflichen Betrieb dient, wurde. Er ermittelt das Verwaltungsvermögen nehmenslandschaft nicht schadet. ◆ Keine Einbeziehung des Privatvermögens. ist begünstigungsfähig, was nicht oder was im Familienunternehmenskonzern allerdings Entgegen dem Stiftungsvorschlag sieht das losgelöst von dem Betrieb der Vermögensver- auf einer konsolidierten Basis und kürzt das Eckpunktepapier des Bundesfinanzministeriums waltung dient, ist schädliches Privatvermögen. so ermittelte Bruttoverwaltungsvermögen um Mehr zur Erbschaftsteuer und dem Reformmodell der Stiftung eine Einbeziehung des beim Erben schon vor- sämtliche Rückstellungen und Schulden des Familienunternehmen, deren handenen und des mitübertragenen Privatver- Daraus würden sich viele streitanfällige Abgren- Betriebes. Das dann verbleibende Nettoverwal- Vorstandsmitglied unser Autor Rainer Kirchdörfer ist, findet sich mögens in die Bedürfnisprüfung zu 50 Prozent zungsfragen ergeben, und nicht nur die Praktiker tungsvermögen würde vorschlagsgemäß – weil auf der Website der Stiftung unter www.familienunternehmen.de/ vor. Dies darf nicht Gesetz werden: Ein Abstellen aus den Finanzverwaltungen der Länder befürch- dies das Bundesverfassungsgericht gefordert aktuelle-themen/erbschaftsteuer

60 DER HAUPTSTADTBRIEF DER HAUPTSTADTBRIEF 61 Andreas Mihm ist seit 2001 Korrespondent der Frankfurter Allgemeinen Zeitung in Berlin. Der studierte Volkswirt berichtet für das Blatt über Energie-, Wirtschafts- und Gesundheitspolitik. DER HAUPTSTADTBRIEF gibt seine Zusammenfassung des Energy Security Summit wieder, der im Mai 2015 in Berlin stattfand, veranstaltet vom Frankfurter Allgemeine Forum und der Münchener Sicherheitskonferenz (MSC). FAZ

Deutsche Klimapolitik

ist keine Blaupause für andere FAZ/WEDDIG Energiepolitik, Klimapolitik und internationale Sicherheitspolitik bilden zunehmend einen eng miteinander verbundenen Themenkomplex, das wurde auf der Energiekonferenz Energy Security Summit im Mai in Berlin wiederholt deutlich – Auf dem Energy Security Summit wurde deutlich: Deutsche Vorstellungen die deutsche Energiewende erscheint verglichen damit vergleichsweise marginal. werden in anderen Staaten ganz anders bewertet | Von Andreas Mihm den Markt gekommen, die die Opec unter Druck Kommission, Maros Sefcovic, mit der Darstellung Iran will auch nach einer Einigung im Atomstreit akzeptieren, aber die Finanz- und Ölsanktionen gesetzt hätten. Da gebe es keinen, „den man der europäischen Strategien eingeläutet hatte. und der Aufhebung der Sanktionen keine Gaslei- bleiben bestehen, was haben wir davon?“, fragte mal eben anrufen“ und mit dem man Förder- „Eine sichere, nachhaltige und wettbewerbsfähige tung nach Europa bauen, um dort mit Russland er. Sein Land wolle die Investitionen in die Petro- kürzungen oder eine Ausweitung verabreden Energieversorgung lässt sich mit einem europä- in den Wettbewerb um die Versorgung zu treten. chemie in den kommenden sechs Jahren auf 75 könne. Das Gegenteil mutmaßte indes Iwan ischen grenzübergreifenden Ansatz einfacher, Das hat Irans Ölminister Bijan Namdar Zanganeh Milliarden Dollar verdreifachen. In der Zeit solle Dmitrievich Grachev, Vorsitzender des Ener- schneller und billiger erreichen als rein national“, auf der vom Frankfurter Allgemeine Forum und auch der Export von Öl und Gas deutlich ausge- gieausschusses der russischen Duma. Die warb er. Dass Energiepolitik inzwischen untrenn- der Münchner Sicherheitskonferenz organisier- baut werden. Das macht anderen Ölförderstaaten niedrigen Preise für Öl und Gas, die den russi- bar mit der Klimapolitik verbunden ist, machten ten Energiekonferenz Energy Security Summit zu durchaus Sorge, wie auf der Tagung mehrfach schen Staatshaushalt träfen und Investitionen Staatssekretär Rainer Baake aus dem Bundeswirt- verstehen gegeben. „Es gibt so viele Transit- und deutlich wurde. Omans Öl- und Gasminister erschwerten, seien „politisch motiviert“. schaftsministerium und der Präsident des Bundes- Transportprobleme und Gebühren, dass man Mohammed Bin Hamad Al Rumhy wies darauf verbands der Deutschen Industrie, Ulrich Grillo, darauf in erster Linie hin, dass der Ölpreis Doch blieb er mit dieser Analyse weitgehend aus ihrem je spezifischen Blickwinkel deutlich. verzichten sollte.“ Iran dringt nach auch deshalb um die allein wie auch mit der Feststellung: „Es gibt keine der Einigung im Atomstreit 70 Dollar liege, weil russische Aggression in der Ukraine.“ Nicht nur Stefan Steinlein, Staatssekretär im Auswärtigen Nach der vorläufigen auf ein Ende der Sanktionen. Saudi-Arabien in der die aus Kiew angereiste stellvertretende Außen- Amt, bezeichnete Klimapolitik als ein wichtiger Einigung auf Eckpunkte Opec Förderkürzungen ministerin Olena Zerkal wies das empört zurück. werdendes Instrument der internationalen Sicher- im Atomstreit waren Eine Gasleitung nach Europa ablehne. „Die Saudis heitspolitik. Er nannte Stichworte wie die Land- Hoffnungen laut gewor- plant Teheran vorerst nicht. haben kein gottgege- Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses flucht, klimabedingte Konflikte, Flüchtlingsströme. den, Iran könne als benes Recht, zu sagen, im Bundestag, Norbert Röttgen (CDU), warnte Die deutsche Energiewende sei keine Blaupause eines der Länder mit großen Gasreserven auf den was man in der Opec tun muss“, sagte er und vor einem Kollaps der Ukraine. Noch sei nicht für andere Staaten. Doch rede die ganze Welt von europäischen Markt stoßen und die Abhängig- setzte hinzu: „Wir müssen was dagegen tun.“ entschieden, ob Russland sich mit seiner Stra- der „Energiewende“. Auch wenn nicht alle viel keit von russischem Gas mindern. Die Preise auf tegie der Destabilisierung des von Krieg, Krise, davon halten. Omans Energieminister jedenfalls dem asiatischen Markt für Flüssiggas (LNG) seien „Politisch motivierte“ Preise für Öl und Gas. Amos Korruption und Inflation gebeutelten Landes antwortete, gefragt nach den Folgen des von Kli- attraktiver als die in Europa, sagte der Minister. Hochstein, im amerikanischen Außenministerium durchsetzen werde. In der Ukraine stehe die Frie- mapolitikern propagierten weitgehenden Verzichts Zudem benötige sein Land Gas vor allem für die für die Koordination der internationalen Energie- dens- und Sicherheitsordnung Europas auf dem auf Kohle und Öl: „Diese Szenarien sind nicht eigene Entwicklung. Dessen Anteil an der Ener- politik verantwortlich, stellte klar, dass ein Ölpreis Spiel. Deshalb müssten Deutschland und Europa realistisch.“ ◆ gieversorgung solle von heute 70 auf 97 Prozent von 70 Dollar je Fass nicht niedrig sei. Preise von dort auch mehr Verantwortung übernehmen. im Jahre 2018 steigen. So könne man die Emis- mehr als 100 Dollar, an die sich viele Förderländer Der obige Beitrag erschien erstmals in der Druckausgabe der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom 8. Mai 2015 unter dem sion von klimaschädlichen Gasen reduzieren. gewöhnt hatten, seien historisch die Ausnahme. Energiepolitik inzwischen untrennbar von Klima- Titel „Klimapolitik für Sicherheit von Staaten immer wichtiger“ politik. Von Verantwortung war oft die Rede auf der und der Online-Ausgabe unter dem Titel „Deutsche Klimapolitik ist keine Blaupause für andere“. © Alle Rechte vorbehalten. Zanganeh drängte darauf, die Wirtschaftssank- Durch den Boom in der Schiefergas- und -ölin- Tagung, die der für die Europäische Energieunion Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH, Frankfurt. tionen schnell aufzuheben. „Wenn wir alles dustrie in Amerika seien viele neue Spieler auf verantwortliche Vizepräsident der Europäischen Zur Verfügung gestellt vom Frankfurter Allgemeine Archiv.

62 DER HAUPTSTADTBRIEF +++ DEBATTE ENERGIEWENDE: POSITIONEN UND STRATEGIEN +++ +++ DEBATTE ENERGIEWENDE: POSITIONEN UND STRATEGIEN +++ DER HAUPTSTADTBRIEF 63 Haben Sie einen Inseltraum?

Stephan Kohler ist Gesellschafter der TU Campus Euref gGmbH. Wir haben Ihre Trauminsel. Er war von 2000 bis 2014 Vorsitzender der Geschäftsführung der Deutschen Energie-Agentur (dena). Für den HAUPTSTADTBRIEF Kaufi nseln | Mietinseln hat er den Energy Security Summit besucht, der im Mai 2015 zum dritten Mal in Berlin stattfand und sich mit den energiepolitischen Unsicherheiten durch Ukrainekrise und Schwankungen der Ölpreise befasste. FRANK PETERS

Die Europäisierung der Energiepolitik – ein Lippenbekenntnis

Auf dem Energy Security Summit wurde erneut deutlich: Eine europäische Energieunion wird viel beschworen, doch wenig vorangebracht | Von Stephan Kohler Soviel Europa und soviel Beschwörung inter- Diese Notwendigkeit einer Europäisierung für eine nationaler energiewirtschaftlicher Kooperation erfolgreiche Umsetzung der deutschen Ener- wie derzeit hat es in den Stellungnahmen von giewende hat Rainer Baake, Staatssekretär im Politikern zum Thema Energie noch nie gegeben. Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Die Europäisierung und Internationalisierung der in seiner Rede in den Mittelpunkt gestellt. Man Energiepolitik ist derzeit in aller Munde – so auch besinnt sich offenbar allenthalben auf den bereits auf dem Energy Security Summit (ESS), der am 6. seit langem eingeführten liberalisierten europäi- und 7. Mai 2015 zum dritten Mal in Berlin stattfand, schen Strommarkt, der nun zur Lösung nationaler veranstaltet vom Frankfurter Allgemeine Forum Probleme herangezogen werden soll. Zur Erinne- und der Münchner Sicherheitskonferenz (MSC). rung: Bereits vor Jahren wurde das europäische Emissionshandelssystem Der Eröffnungsabend war Hat das europäische eingeführt mit dem Ziel, geprägt von Beiträgen zu Emissionshandelssystem Klimagase, insbesondere aktuellen und künftigen CO2, möglichst kosten- Herausforderungen der denn versagt? günstig zu vermeiden. europäischen Energiesi- Nein, hat es nicht. cherheit sowie der Rea- Wie viel ernster Wille steckt lisierbarkeit einer Europäischen Energieunion. tatsächlich hinter der Beschwörung der europäi- Der EU-Kommissar für die Energieunion, Maros schen Energieeinheit? Sehr wenig, bedauerlicher- Sefcovic, warb für die Gründung einer solchen weise, was an zahlreichen Beispielen deutlich Union. Sie soll die Gasbeschaffung der europä- wird. Noch immer gilt, dass die Nationalstaaten ischen Länder besser regeln, nicht zuletzt zur für ihre jeweilige Energiepolitik zuständig sind Der ultimative Insel-Reisekatalog Minderung der Abhängigkeit vom russischen und eigene Ziele und Instrumente beschließen Ein unentbehrlicher Bildband zu den Erdgas. Auch in Deutschland rückt im Zuge der und umsetzen. Vor allem überall dort wird auf die aufregendsten Inselzielen der Erde! Umsetzung der Energiewende die europäische europäische Einheit verzichtet, wo die nationale stromwirtschaftliche Zusammenarbeit immer Interessenlage davon abweicht. So hat Frank- stärker in den Mittelpunkt der Energiepolitik – um reich beispielsweise zur mittel- bis langfristigen Seit dem Gründungsjahr von VLADI PRIVATE ISLANDS, 1971, Versorgungssicherheit zu organisieren, aber auch Gewährleistung seiner Versorgungssicherheit haben wir mehr als 2.650 Inseln erfolgreich verkauft und über 29.300 um ein größeres Spielfeld für die Integration der in der Stromversorgung einen Kapazitätsmarkt Inselreisen organisiert! Somit hält Vladi Private Island als lizensiertes Maklerunternehmen den Weltrekordtitel bei erfolgreichen Inselverkäufen. in Deutschland subventionierten Stromerzeugung eingeführt, der in seinem nationalen Alleingang aus Solar- und Windkraftwerken zu schaffen. nicht so recht in einen freien Binnenmarkt passt.

Vladi Private Islands GmbH | Ballindamm 7 | 20095 Hamburg | Germany 64 DER HAUPTSTADTBRIEF Privatinseln | Ocean Estates | Seegrundstücke | Waldland | Inselreisen +++ DEBATTE ENERGIEWENDE: POSITIONEN UND STRATEGIEN +++ DER HAUPTSTADTBRIEF 65 Kontakt: [email protected] | Tel.: +49 40 33 89 89 www.private-islands.com

210mm_280mm_VPI_final_de.indd 1 27.10.2014 17:28:34 FAZ/WEDDIG

FAZ/WEDDIG Die Vorsitzende des World Energy Council mit Der iranische Energieministers Bijan Namdar Zangeneh Sitz in London Marie-Jose Nadeau während machte deutlich, dass die verbreitete Erwartung, der Iran einer Diskussion zu den Auswirkungen des mit seinen großen Erdgasvorkommen werde auf dem euro- gefallenen Ölpreises und zur Frage nach den päischen Gasmarkt mit Russland konkurrieren, trügt: In Gewinnern und Verlierern dieser Entwicklung. Asien, so der Minister, bringt iranisches Gas mehr ein. Die dringende Notwendigkeit einer Der EU-Kommissar für die Energieunion Maros Sefcovic Europäisierung für die erfolgreiche Umsetzung – hier rechts im Bild im Gespräch mit dem Juristen und der deutschen Energiewende Völkerrechtler Wolfgang Ischinger (links) – warb für die stellte Rainer Baake, Staatssekretär im Bun- Gründung einer europäischen Energieunion – nicht zuletzt desministerium für Wirtschaft und Energie,

zur Minderung der Abhängigkeit von russischem Erdgas. in den Mittelpunkt seiner Ausführungen. MSC/BILAN MSC/BILAN Jüngstes deutsches Beispiel für diese Janusköp- päischen Stromhandel geltende sogenannte Solar- und Windkraftwerken ins europäische anderen Staaten, über eine etwaige Energie- figkeit ist die vom Bundeswirtschaftsministerium Energy-only-Marktsystem, bei dem die Ein- Verbundnetz. Die zugespitzte Zusammenfas- union die höheren Preise mitzufinanzieren.

entwickelte CO2-Abgabe für deutsche Kohlekraft- satzreihenfolge der Kraftwerke nach ihren sung dieser Strategie heißt: Deutschland spielt werke, die trotz des bestehenden europäischen Erzeugungskosten geordnet (Merit Order) wird. den ökologischen Vorreiter, und löst seine Auch den Beitrag des iranischen Energieministers

Emissionshandelssystems eingeführt werden Das bedeutet, dass die relativ CO2-arme, aber Probleme über die europäischen Nachbarn. Bijan Namdar Zangeneh dürften viele der Teilneh- soll. Hat dieses System versagt? Nein, hat es teure Stromerzeugung aus Gaskraftwerken aus Entsprechend betitelte die Frankfurter Allge- mer auf dem Berliner Summit mit Ernüchterung zur nicht. Die Emissionen, die vom Handelssystem dem Markt verdrängt wird, und die ungelieb- meine am 11. Mai 2015 ihre Berichterstattung Kenntnis genommen haben. Man hatte verbreitet betroffen sind, werden entsprechend reduziert, ten Braun- und Steinkohlekraftwerke aufgrund über den Energy Security Summit: „Deutsche gehofft, dass der Iran mit seinen großen Erdgas-

zu einem sehr geringen Preis pro Tonne CO2 – was ihrer niedrigen Erzeugungskosten weiterhin Klimapolitik ist keine Blaupause für andere“. vorkommen bald auf dem europäischen Gasmarkt indessen vielen nicht Strom produzieren. eine Konkurrenz zu Russ- gefällt. Ein Ziel, das mit Deutschland spielt So, wie die Dinge auf So, wie die Dinge land aufbauen würde. dem Handelssystem den ökologischen Vorreiter – Hier kommt nun der dem Energiesektor auf dem Energiesektor Das jedoch wird nicht naturgemäß nicht zu neuerdings beschwo- derzeit betrieben wer- geschehen. Minister erreichen sein wird, ist und löst seine Probleme rene europäische den, kann Europa nicht derzeit betrieben werden, Namdar machte unzwei- die 40-Prozent-Reduk- über die europäischen Strommarkt ins Spiel, funktionieren, auch kann Europa deutig klar: In Asien sind tion bis zum Jahr 2020, Nachbarn. mit dem Deutschland nicht die angestrebte nicht funktionieren. höhere Erdgaspreise das sich Deutschland gleich drei natio- verstärkte gaswirt- zu realisieren, weshalb – abweichend von Europa mit angestrebten 20 nale Probleme via Europa lösen will. Erstens schaftliche Kooperation durch die Energieunion. Iran dorthin liefern wird, und nicht nach Europa.

Prozent – gesetzt hat. Aber daran ist nicht der die Erreichung des nationalen CO2-Redukti- Dazu bestehen bei den einzelnen Staaten zu Europa und seine Nationalstaaten werden sich europäische Emissionshandel schuld, sondern onsziels in Deutschland durch die Einführung große Interessenunterschiede. Griechenland also etwas anderes einfallen lassen müssen – die

die völlige Überschätzung der Realisierungs- der CO2-Abgabe für Kohlekraftwerke und die etwa möchte eine stärkere Zusammenarbeit bisherige Energiestrategie jedenfalls ist in großen geschwindigkeiten von Effizienzmaßnahmen damit verbundene Verlagerung der Stromer- mit Russland im Erdgasbereich, die baltischen Teilen das Papier nicht wert, auf dem sie steht. ◆ im Gebäudebereich oder im Verkehrssektor. zeugung ins Ausland. Zweitens die Organi- Staaten hingegen möchten sich am liebsten sation von Versorgungssicherheit über den völlig unabhängig von Russland machen, wofür Aber auch der Ausbau von Solar- und Wind- europäischen Kraftwerkspark, in dem auch sie sehr stark auf Flüssiggas (LNG) setzen. Die Reden von Ulrich Grillo, dem Präsidenten des Bun- kraftwerken sowie die Abschaltung von Atom- weiterhin Kohle- und Kernkraftwerke vorhan- Doch auch das wird sich schwerlich umsetzen desverbandes der Deutschen kraftwerken haben in den letzten Jahren dazu den sind. Drittens die bessere Verteilung der lassen, da die Preise für LNG über denen von Industrie (BDI), von Maros geführt, dass die CO -Emissionen angestiegen in Deutschland nicht mehr sinnvoll integrier- Pipelinegas aus Russland liegen. Dementspre- Sefcovic und von Rainer Baake 2 auf dem Energy Security Summit 2015 gibt es als Video unter sind. Dieser Effekt entsteht durch das im euro- baren Stromerzeugung aus subventionierten chend gering ist deshalb auch die Neigung der „Mediathek“ hier: www.securityconference.de

66 DER HAUPTSTADTBRIEF +++ DEBATTE ENERGIEWENDE: POSITIONEN UND STRATEGIEN +++ +++ DEBATTE ENERGIEWENDE: POSITIONEN UND STRATEGIEN +++ DER HAUPTSTADTBRIEF 67 Prof. Manfred Güllner ist Gründer und Geschäftsführer loser Aufklärung dessen, was das Kanzleramt weniger Stimmen als bei der letzten Bundes- des Meinungsforschungsinstituts forsa, aus dessen Dienst und die Kanzlerin über die Abhörpraktiken seit tagswahl und käme nur noch auf 23 Prozent. „Aktuelle Parteipräferenzen“ DER HAUPTSTADTBRIEF regelmäßig zitiert. wann gewusst haben, weitgehend ins Leere. Mittlerweile ein Standardwerk ist Güllners Buch Die Grünen. Gabriels Attacke fand zwar in der medialen Sigmar Gabriel und die SPD haben also wieder Höhenflug oder Abstieg? Für den HAUPTSTADTBRIEF legt er Berichterstattung große Resonanz – doch einmal auf ein Thema gesetzt, das für die Bürger am Beispiel NSA-Affäre dar, wie weit Wählerinteresse und politische sein Ansehen hat sich dadurch nicht erhöht. nicht wichtig ist – ebenso wie der Mindestlohn, Profilierungsversuche, insbesondere der SPD, auseinander klaffen.

ARGUM/FALK HELLER ARGUM/FALK Bei der sogenannten Kanzlerpräferenz – die die Rente mit 63, die Mietpreisbremse oder zur Einschätzung des Rückhalts von Politikern die Frauenquote, die zwar von einer Mehrheit bei ihrem Wählervolk wohl härteste Währung der Bürger durchaus für richtig befunden, aber (gefragt wird danach, für wen man sich ent- nicht für wichtig gehalten werden. Von all die- Vieles lässt die Bürger kalt scheiden würde, wenn man den Bundeskanzler sen Themen hat die SPD bislang nicht profitiert Die Bürgerschaftswahl in Bremen zeigte erneut: die Interessenlagen von Bürgern und SPD driften auseinander | Von Manfred Güllner Anteilnahme und Alltagsprobleme liegen vorn Der im HAUPTSTADTBRIEF 128 beschriebene Auswirkungen. Zwar wird seit den Enthüllungen Für NSA und BND bringen nur 7 Prozent der Deutschen Interesse auf dramatische Vertrauensverlust der deutschen von Edward Snowden im Sommer 2013 über die Sozialdemokratie in ihren einstigen Hochbur- Abhörpraktiken der NSA in den Medien inten- Erdbeben in Nepal 52 gen, den urbanen Metropolen, setzt sich bei siv berichtet, doch das Interesse der Bürger Lokführerstreik 36 der Bürgerschaftswahl in Bremen weiter fort. in Deutschland daran war bislang erstaunlich Die SPD wurde nur noch von rund 16 von 100 gering. Nur als bekannt wurde, dass auch das Flüchtlinge, Asylbewerber 25 Wahlberechtigten gewählt. Damit schrumpfte Handy von Bundeskanzlerin Angela Merkel von Fußball 15 die SPD-Wählersubstanz in der Freien Han- der NSA abgehört wurde, war das Interesse an sestadt Bremen seit 1983, als ihr noch mehr der Berichterstattung eine Woche lang etwas Griechenland 12 als 40 Prozent aller Wahlberechtigten die größer. An diesem geringen Interesse haben Ukraine-Konflikt 10 Stimme gaben, um mehr als 60 Prozent! auch die neuesten Enthüllungen über die Koope- Die Deutschen interessiert, ration des BND mit der NSA wenig geändert. Führungskrise VW 7 was in der Welt geschieht Anders als die Hamburger SPD konnte die Bremer und was den eigenen Alltag betrifft. NSA-/BND-Affäre 7 SPD noch nicht einmal die wenigen ihr bei der So gaben Ende April/Anfang Mai nur 7 Prozent Quelle: forsa-Repräsentativerhebungen vom 27. April bis 8. Mai 2015 Bundestagswahl 2013 verbliebenen Anhänger der Bundesbürger an, die NSA/BND-„Affäre“ wieder zum Gang zur Wahl- sei für sie das wichtigste selbst direkt wählen könnte) – stieg Gabriels und Vertrauen hinzugewonnen. Und das Thema urne bewegen. Während Das Interesse Thema. Ebenso viele inte- Wert um einen einzigen Prozentpunkt von 12 auf NSA scheint ihr ebenso wenig zu helfen, abge- die Scholz-SPD in Hamburg der Bürger ressierten sich für die 13 Prozent. Damit liegt er weiterhin weit, näm- wanderte frühere Wähler zurückzugewinnen. ein Zehntel mehr Stimmen am Lokführerstreik Führungskrise beim VW- lich 44 Prozentpunkte, hinter Angela Merkel, als bei der Bundestagswahl Konzern in Wolfsburg, für die sich 57 Prozent entscheiden würden. Dabei hätte Gabriel durch die Erfahrungen mit erreichte, erhielt die Bremer ist mit 36 Prozent mehr für die Lage in Grie- dem Thema NSA im Vorfeld der Bundestagswahl SPD 2015 rund ein Drittel fünfmal so hoch chenland und der Ukraine Selbst von den SPD-Anhängern würde sich gewarnt sein müssen; denn schon damals konnte weniger als noch 2013. wie das an der NSA. (12 beziehungsweise 10 nur eine Minderheit (39 Prozent) für Gabriel die SPD mit dem Spionage-Thema die Wähler Prozent). Und das Interesse als Kanzler entscheiden. Über 60 Prozent aber nicht dazu bewegen, ihr die Stimme zu geben. Die Bürgerschaftswahlen in beiden Hanse- an den Fußball-Pokalspielen war mit 15 Prozent würden sich für Merkel oder keinen der bei- Die Diskussion über die NSA im Sommer und städten waren zwar kein Test für die politische doppelt so hoch wie das an der NSA. Doch die den entscheiden. Merkels Rückhalt bei den Herbst 2013 zeigte, dass sich die Bürger über die Stimmung in der gesamten Republik, aber es wichtigsten Themen waren für die Bundesbürger Anhängern der Union ist mit fast 95 Prozent Politiker wundern, die sich plötzlich um Geheim- kann registriert werden, dass die Versuche Ende April/Anfang Mai die Flüchtlingsdramen im Vergleich dazu riesig. Gabriel aber hat mit dienste und Spionage kümmern – so als ob das der SPD auf Bundesebene, sich gegenüber und die Zuwanderungspolitik, der Lokführer- seinem Vorstoß auch seiner Partei nicht nur alles neu sei. Die Bürger sind hingegen kaum der Union und der Kanzlerin zu profilieren, streik und vor allem das Erdbeben in Nepal. in Bremen, sondern auch bundesweit nicht davon überrascht, dass es auch heute überall auf beim Wähler wenig bewirkt haben. Auch Sig- zu mehr Ansehen verholfen. Würde heute der der Welt Spione und Agenten gibt, die versuchen, mar Gabriels jüngster Profilierungsversuch in Schon allein wegen des geringen Interesses Bundestag gewählt, erhielte die SPD wie in Geheimnisse in der Politik und Wirtschaft auszu- Sachen NSA und BND zeigte keinerlei positive ging der Vorstoß Sigmar Gabriels nach lücken- Bremen so auch in der gesamten Republik spähen. ◆

68 DER HAUPTSTADTBRIEF DER HAUPTSTADTBRIEF 69

Die aktuellen Parteipräferenzen im Bund wenn wir möbel & mehr

Alles stagniert, nur die Grünen sagen, meinen wir · QUALITÄTSMARKEN legen erstmals 2015 leicht zu möbel & mehr. · STARKE FACHABTEILUNGEN Mehr! Das heißt bei uns Qualität, Service, Familienfreundlichkeit und Kundennähe! · RIESIEGE AUSWAHL CDU/CSU SPD Die Linke Grüne FDP AfD Sonstige

Nicht nur Ihre Kleinen sind in unserem portalino-Kinderclub mit viel Spaß und professioneller · KOMPETENTE BERATUNG

Alle Angaben in Prozent Kinderbetreuung gut aufgehoben. Auch Sie sind bei porta mit beispielsweise einem frischen Espresso

d Umfrage-Werte in Woche … oder unseren kulinarischen Leckereien aus unserem Restaurant bestens versorgt. d Unsere umfangreichen Beratungs- und Service-Leistungen lassen keine Einrichtungswünsche offen. · ECHTE PREISVORTEILE 2015 19. (4.5.-8.5.) 41 23 9 12 4 5 6 Genießen Sie die kompetente Planung mit 3D-Technik bei uns im Einrichtungshaus oder direkt bei · SUPER SERVICE 18. (27.4.-30.4.) 42 24 9 10 4 4 7 Ihnen Zuhause. Die Lieferung und Montage können Sie dann ganz unseren Teams überlassen! 17. (20.4.-24.4.) 42 24 9 10 4 4 7 Ihr porta Team-Potsdam freut sich schon, Sie im Einrichtungshaus begrüßen zu dürfen. 16. (13.4.-17.4.) 42 24 8 10 4 6 6 15. (7.4.-10.4.) 42 24 8 10 5 5 6 14. (30.3.-2.4.) 42 23 9 10 4 6 6 13. (23.3.-27.3.) 42 23 9 10 4 6 6 12. (16.3.-20.3.) 41 24 8 10 5 5 7 11. (9.3.-13.3.) 41 24 9 9 5 6 6 10. (2.3.-6.3.) 41 24 9 9 5 6 6 9. (23.2.-27.2.) 41 24 9 9 5 7 5 8. (16.2.-20.2.) 42 24 9 9 5 6 5 7. (9.2.-13.2.) 43 23 8 10 5 5 6 6. (2.2.-6.2.) 42 23 9 10 5 6 5 5. (26.1.-30.1.) 42 23 10 10 4 5 6 4. (19.1.-23.1.) 42 23 9 10 3 6 7 3. (12.1.-16.1.) 42 22 10 10 3 6 7 2. (5.1.-9.1.) 42 22 10 10 4 6 6 1. (2.1.-5.1.) 42 22 10 11 3 5 7

2014 51. (15.12.-19.12.) 42 23 11 10 2 5 7 50. (8.12.-12.12.) 43 23 10 10 2 5 7 49. (1.12.-5.12.) 41 24 9 11 2 6 7 48. (24.11.-28.11.) 41 24 9 11 2 6 7 47. (17.11.-21.11.) 42 23 10 10 2 6 7 möbel 46. (10.11.-14.11.) 42 22 9 10 3 7 7 & mehr: 45. (3.11.-7.11.) 41 23 10 9 3 8 6 heißt:

Bundestagswahl * 41,5 25,7 8,6 8,4 4,8 4,7 4,0 · TOSCANA RESTAURANT * Amtliches Endergebnis der Bundestagswahl vom 22. September 2013 (Zweitstimmen) · SEGAFREDO KAFFEEBAR Das forsa-Institut ermittelte diese Werte durch wöchentliche Befragung von in der Regel rund 2500 wahl­willigen Deutschen. Quelle: forsa · PORTALINO KINDERCLUB

70 DER HAUPTSTADTBRIEF 14480 Potsdam · Porta Möbel Handels GmbH & Co. KG Potsdam · Zum Kirchsteigfeld 4 · direkt neben dem Stern-CenterDER HAUPTSTADTBRIEF 71 Tel.: 0331/20085-0 · UNSERE ÖFFNUNGSZEITEN: MO-SA 10-20 UHR · www.porta.de nachhaltigen Verbesserungen führen. Philipp Mißfelder ist Mitglied des Deutschen Bundestages Nur so kann es zu einer weitreichenden und seit 2009 außenpolitischer Sprecher der CDU/CSU-Fraktion. Annäherung kommen. Erster, vertrau- Für den HAUPTSTADTBRIEF wirft er einen Blick auf Kuba: Die Karibikinsel ensbildender Schritt könnte dabei könnte nach dem Scheitern ihres Sozialismus ein Wirtschaftswunder erleben, die Unterzeichnung des bislang nicht wenn sie sich öffnete wie nach 1989 die europäischen Satelliten Russlands. unterschriebenen Kulturabkommens

ANTON KOENIGS ANTON zwischen Deutschland und Kuba sein.

In den Verhandlungen wäre die EU gut beraten, auch auf die deutschen Bezie- Normalisierung der Beziehungen hungen zu setzen: Nicht nur Kuba und die DDR verbanden enge wirtschaftliche zu Kuba ist der richtige Weg Beziehungen, auch die Bundesrepub- Das Tauwetter zwischen den USA und Kuba sollte auch für die EU ein Ansporn sein. lik Deutschland pflegte durchgängig Deutschland könnte das bislang nicht unterschriebene Kulturabkommen politische Beziehungen zu Kuba und zu einem Abschluss bringen | Von Philipp Mißfelder unterhält eine eigene Botschaft auf dem Inselstaat. Die Beziehungen gelten

Anfang des Jahres 2015 haben die Vereinigten Wandel, der auch die ökonomischen Bedingungen PICTURE ALLIANCE/DPA/EFE/PANAMA PRESIDENCY in Diplomatenkreisen als „weder gut Staaten von Amerika mit der Regierung von Kuba im planwirtschaftlich gelenkten Staat verbessert. Geste für die Geschichtsbücher: Beim Amerika-Gipfel am 10. April 2015 noch schlecht und somit ausbaufähig“. Gespräche über eine Verbesserung der gemein- Lange genug musste Kubas Bevölkerung unter schütteln sich Barack Obama und Raul Castro die Hände (rechts neben Bislang war vor allem der „Gemein- ihnen UN-Generalsekretär Ban Ki-Moon). Das Tauwetter zwischen den samen Beziehungen aufgenommen. Damit soll der sozialistischen Ideologie, die mit Mangelwirt- USA und Kuba kondensiert in einem historischen Foto. Fast schon tra- same Standpunkt der EU“ aus dem Jahr nun nach Jahrzehnten des erbitterten ideologi- schaft und Entbehrungen einhergeht, leiden. gisch: Die EU arbeitet seit 2014 am Neubeginn der Beziehungen. Nun set- 1996 Grundlage der Beziehungen. Er zen die USA den Akzent – zurecht, liegt Kuba doch nicht in der Ostsee. schen Kampfes eine Annäherung stattfinden. knüpfte deren Verbesserung an grund- Kuba bietet mit 11,27 Millionen Menschen und garay – der lange als kubanischer Diplomat die legende Veränderungen des politischen Systems, Nach dem ersten offiziellen Gespräch mit sei- einem Bruttoinlandsprodukt (BIP) von 68,23 Politik der Castro-Brüder im Ausland vertrat – in was die kubanische Seite als Einmischung in die nem kubanischen Amtskollegen Castro auf dem Milliarden US-Dollar einen wichtigen Markt, auf einem Interview mit der Zeitung Die Welt begrüßt. inneren Angelegenheiten lange zurückwies. Amerika-Gipfel im April 2015 will US-Präsident dem ausländische Firmen bislang kaum eine Rolle Kubas Führung und Staatsmedien bewerten Obama das Land von der Terrorliste streichen gespielt haben. Eine Normalisierung der Beziehun- die Lockerungen positiv, betonen jedoch, dass Konfliktlösung statt Konfliktverschärfung. lassen. Kuba war gen eröffnet nicht nur das Embargo längst nicht aufgehoben sei. Auch wenn der Händedruck zwischen Präsident 1982 zu Hochzeiten Erster, vertrauensbildender ausländischen Part- Obama und Raul Castro zunächst erst einmal des Kalten Krieges Schritt könnte die Unterzeichnung nern einen großen und USA folgen Gesprächen der Europäischen Union. symbolischen Charakter hatte, ist es doch bedau- vor allem wegen interessanten Markt, Die Europäische Union hatte bereits im Februar erlich, dass die USA mit diesem Zeichen der Euro- seiner Nähe zu revo- des bislang nicht unterschriebenen auch die Menschen 2014 Gespräche mit Kuba aufgenommen. Sie päischen Union zuvorgekommen sind. Dass nicht lutionären marxisti- Kulturabkommens zwischen in Kuba werden von sollen zu einem umfassenden Abkommen über nur die EU, sondern auch die Vereinigten Staaten schen Bewegungen Deutschland und Kuba sein. einem freieren Waren- Zusammenarbeit und politischen Dialog führen. sich für eine Verbesserung der Beziehungen ein- in Lateinamerika wie handel profitieren. Allerdings sind bislang nur wenige Verhandlungser- setzen, ist dennoch der richtige Weg in unserer an der kolumbianischen Farc-Guerilla auf die Ter- gebnisse erzielt worden. „Wir haben eine gemein- vielen Stellen eher von Konfliktverschärfung als rorliste gesetzt worden. Nun erklärte Präsident Bereits jetzt sind Erleichterungen auf dem ame- same Vision über die wichtigsten Ziele und Inhalte von Konfliktlösung geprägten Zeit. ◆ Obama, dass Havanna in den vergangenen sechs rikanischen Kontinent spürbar: US-Bürger kön- des Abkommens“, versicherte der EU-Gesandte Monaten nachweislich keine Terrorgruppen nen leichter nach Kuba reisen, ihre Kreditkarten Christian Leffler dem Handelsblatt im Mai 2014. gefördert und die kubanische Regierung zuge- benutzen und Waren im Wert von bis zu 400 Dol- Die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (www.igfm. sichert habe, in Zukunft keine „Akte des inter- lar nach Hause mitbringen. US-Firmen, etwa aus Bei den Gesprächen dürfen jedoch nicht nur de) und die Konrad Adenauer nationalen Terrorismus“ mehr zu unterstützen. dem Telekommunikationssektor, dürfen Geschäfte wirtschaftliche Fragen im Fokus stehen. Es ist Stiftung (www.kas.de) sind die beiden deutschen Partner des mit Kuba tätigen, und Kubaner in den USA dürfen genau so wichtig, dass auch die Würde und die EU-weiten Netzwerks Europe-Cuba NGO Network, das sich für Hoffnung auf ein Leben in Freiheit und Wohlstand. alle drei Monate bis zu 2000 Dollar an ihre Ver- Selbstbestimmung der Menschen in Kuba Grund- die Einbeziehung der Menschenrechtslage in die Verhandlun- gen der EU mit Kuba einsetzt. Auf der Website des Netzwerks Mit der Aufnahme der Gespräche schöpfen die wandten überweisen. Diese Entwicklung wurde lage und Maßstab einer neuen Politik werden. gibt es Links zu allen Partner-NGOs und eine Fülle von Material Menschen auf Kuba Hoffnung auf politischen Anfang des Jahres 2015 bereits von Carlos Alzu- Die Verhandlungen müssen zu messbaren und über Kuba: cubalog.eu/cuba-network

72 DER HAUPTSTADTBRIEF DER HAUPTSTADTBRIEF 73 Wilfried Scharnagl ist Journalist und Buchautor. Von 1977 bis 2001 war er Chefredakteur des Bayernkuriers. Im Mai 2015 erscheint unter dem Titel „Am Abgrund“ seine „Streitschrift für einen anderen Umgang mit Russland“. DER HAUPTSTADTBRIEF veröffentlicht daraus vorab den Bericht über die damals Aufsehen erregende Reise einer CSU-Delegation um Franz Josef Strauß nach Moskau, an der Scharnagl teilnahm. SIMON KOY

Politische Annäherung im kalten Moskauer Winter

1987 reiste eine CSU-Delegation unter Franz Josef Strauß nach Moskau – und kehrte mit Einsichten zurück, die auch heute noch tragen | Von Wilfried Scharnagl Der Anruf kam zwei Tage vor Heiligabend des dass Strauß, neben dem Piloten Heinrich Then, Jahres 1987. Am Telefon Franz Josef Strauß, CSU- selbst am Steuer der neunsitzigen Cessna Vorsitzender und Bayerischer Ministerpräsident. Citation II saß. Der Delegation aus Bayern IMAGO/DIETER BAUER IMAGO/DIETER Seine mehr als überraschende Frage: „Willst Du gehörten neben Strauß selbst Theo Waigel, Die CSU-Delegation um Franz Josef Strauß (Mitte) im Winter 1987 bei ihrer viel beachteten Sowjetunion-Reise auf Einladung mit nach Moskau fliegen?“ Nun, in langen gemein- Edmund Stoiber, Gerold Tandler, Strauß-Sohn von Michail Gorbatschow vor dem Kreml. Links im Bild neben Strauß Gerold Tandler und Theo Waigel, rechts Edmund Stoiber und unser Autor Wilfried Scharnagl. samen Jahren war ich oft mit Strauß unterwegs, Franz Georg, der Leitende Ministerialrat Gerd zu politischen Zielen rund um den Globus. Aber Amtstätter aus der Staatskanzlei und ich an. nister Eduard Schewardnadse unmittelbar nach russischen Seite, die Teilung sei eben ein Ergebnis Moskau – hörte ich richtig? In das Herz des roten der Landung – stand ein zweieinhalbstündiges des Krieges, wies Strauß zurück – sie sei eine Ent- Imperiums, dessen Propaganda den Staatsmann Dieser Flug über Prag und Warschau nach Moskau Gespräch mit Michail Gorbatschow. Und es scheidung der Sieger, und nur diese, also auch die aus Bayern jahrzehntelang als wichtigstes Zielob- gewann bereits unterwegs Legendencharakter. Im sollte nicht bei diesem einen Zusammentreffen Sowjetunion, seien in der Lage, sie aufzuheben. jekt seiner Agitation gesehen und entsprechend Luftraum zwischen Minsk und Moskau konnten bleiben. Strauß sah in Gorbatschow, der eben Strauß fand dafür die Formel von der anhaltenden behandelt hatte? wir Passagiere aus mit Glasnost und Perestroika begonnen hatte, „Einheit der deutschen Nation in zwei Staaten“. Abgrundtiefer Pessimismus dem Cockpit hören, einen Sowjetführer völlig neuen Typs. Hatte Michail Gorbat- ebenso wie überzogener Optimismus wegen schlechter er bei einer Begegnung mit Leonid Breschnew Diese Äußerung wurde später von einigen dahin- schow, seit März Wetterbedingungen in Bonn das alte, verengte politische Weltbild gehend missverstanden, Strauß habe das deut- 1985 Generalsekre- erschienen Strauß sei der Moskauer Moskaus mit seiner ideologischen Verkrus- sche Volk darauf vorbereiten wollen, das Streben tär der Kommunis- gleichermaßen ungeeignet. Flughafen Schere- tung festgestellt, so traf er in Gorbatschow auf nach Wiedervereinigung aufzugeben. Diese Unter- tischen Partei der metjewo geschlos- einen pragmatischen und aufgeschlossenen, stellung wies er mit aller Schärfe zurück, Zitat: „In Sowjetunion (KPdSU) und Vorsitzender des sen und nicht anzufliegen – aber um nach Minsk zupackenden und humorvollen Politiker – der der Deutschland- wie in der Ostpolitik hat für mich Verteidigungsrats der Union der Sozialistischen umzukehren reichte der Treibstoff nicht. Also indessen auch bereit und fähig war, seine Stand- pragmatisches Handeln nie das Geringste mit dem Sowjetrepubliken (UdSSR) – Ämter, die ihn zum wurde Scheremetjewo angesteuert und dort auf punkte entschlossen und kraftvoll zu vertreten. Verzicht auf grundsätzliche Rechtspositionen zu wichtigsten und stärksten Mann der Sowjetunion schwieriger, vereister Bahn gelandet. Das hoch- tun gehabt. Eine solche Preisgabe kann und wird machten – hatte eingeladen. Er habe, so Strauß, rangige russische Empfangskomitee – in der Und auch Strauß ist bei dieser historischen Reise, es für mich nicht geben. Meine Formel von der Ein- weil „alle angemessenen protokollarischen Bedin- Gewissheit, wegen der Witterungsverhältnisse trotz aller Freundlichkeit und wechselseitigen heit der deutschen Nation in zwei Staaten berück- gungen“ gewährleistet seien, angenommen. werde die Delegation aus München nicht landen Sympathie, nicht der Versuchung erlegen, seine sichtigt die leider nicht zu leugnende Tatsache, Und ich fragte nur: „Wann soll es losgehen?“ können, auf dem Rückweg in die Stadt – machte Standpunkte zu verwässern. Selbstverständlich dass derzeit auf deutschem Boden zwei Staaten kehrt und war rechtzeitig wieder am Flughafen waren und blieben da gravierende Unterschiede bestehen, und weist zugleich darauf hin, dass die Es gehörte zur Person von Franz Josef Strauß, zur Stelle, um uns willkommen zu heißen. der Systeme, der Weltanschauungen, des Men- Einheit der deutschen Nation dennoch erhalten das Besondere zu wollen – und es auch zu tun. schenbilds. Die Zweiteilung Deutschlands war im werden muss, und dass alle Möglichkeiten, auch Das große Aufsehen, das diese Reise erregte, Im Zentrum zahlreicher Termine – darunter eine Dialog zwischen Strauß und Gorbatschow zwangs- die Wiederherstellung der staatlichen Einheit erfuhr eine zusätzliche Dimension dadurch, dreieinhalbstündige Unterredung mit Außenmi- läufig eines der Hauptthemen. Die Darstellung der zu erreichen, offen gehalten werden müssen.“

74 DER HAUPTSTADTBRIEF DER HAUPTSTADTBRIEF 75 In der Tat, es war ein bedeutender Erfolg für werden. Es wird nie mehr eine politische Führung Strauß, dass sein Festhalten an der Einheit der in Deutschland geben, die der Meinung ist, dass deutschen Nation bei seinen Gesprächen mit durch Krieg Probleme zwischen uns gelöst werden Gorbatschow und anderen wichtigen Mitgliedern können.“ Strauß, der ja von 1956 bis 1962 Bundes- der sowjetischen Führungsspitze widerspruchslos verteidigungsminister gewesen war, fuhr fort: „Ich zur Kenntnis genommen wurde. Das früher übli- habe schon zu Hunderttausenden von deutschen che kommunistische Gerede von zwei deutschen Soldaten gesagt: Eure Aufgabe ist es nicht, deut- Nationen, einer „kapitalistischen“ und einer scher Politik zum Sieg zu verhelfen, eure Aufgabe „sozialistischen“, war nicht mehr zu hören. Gor- ist nur die Verteidigung. Sobald ihr den Beruf,

batschow verwies stattdessen auf in der Zukunft den ihr erlernt habt, in vollem Umfang ausübt, hat IMAGO/STEPHAN GÖRLICH mögliche geschichtliche Entwicklungen, die nicht die Politik versagt.“ Gorbatschow stellte darauf Verleihung des Franz Josef Strauß-Preises 2011 der Hanns- Seidel-Stiftung an Michail Gorbatschow (oben bei der einzuschätzen seien. Dass er selbst es sein würde, mit besonderem Nachdruck fest, dass sich kein Dankesrede) für seine Verdienste um die deutsche Wieder­ der kaum zwei Jahre später mit seiner Politik – für Nachbar der Sowjetunion bedroht fühlen müsse. vereinigung in München. Die Begegnung von Strauß mit ihn persönlich mit höchstem Risiko beladen – den Gorbatschow 1987 in Moskau (links) war ein wichtiger

IMAGO/ITAR-TASS MOSCOW Beitrag zu tragfähigen deutsch-sowjetischen Beziehungen. Weg zur deutschen Einheit freimachen würde, Und er warb um Verständnis dafür, dass sich der war zu diesem Zeitpunkt tatsächlich noch völlig Reformprozess nicht so schnell werde vollziehen Empfehlung gäben, sich nach dem amerikanischen Sowjetunion betrachtet und westliche Vorstellun- unabsehbar. Strauß selbst durfte die Überwin- können, wie dies im Westen vielfach erwartet Beispiel zu organisieren. Gorbatschow erwiderte, gen damit verbindet, wird enttäuscht werden.“ dung der Spaltung bedauerlicherweise nicht mehr werde. Im alten Geist verharrende Kräfte und dass Amerika nicht „die leuchtende Stadt auf dem erleben. Aber es ist eine – verdiente – historische eingefahrene Kommandostrukturen täten sich Hügel“ sei, von der alles Heil ausgehe und vor der Wesentlich für Strauß war vor allem die Bestä- Pointe, dass sein Todestag, der 3. Oktober, zum unendlich schwer damit, das von ihm eingeschla- alle knien müssten. Jedes Volk habe seine eigene tigung, die er in Moskau für unverrückbare Tag der Deutschen gene Reformtempo Geschichte und suche seinen eigenen Weg. friedensstabilisierende Grundhaltung fand: „Ent- Einheit werden sollte. Gefragt sind Realitätssinn, mitzugehen. Deshalb: scheidend für uns ist: Seit Jahr und Tag vertrete Gelassenheit und Wachsamkeit – „Wir dürfen nicht zu Die Begegnung von Franz Josef Strauß mit Michail ich die Meinung, dass Krieg in unserer Zeit kein Das denkwürdige schnell voranschrei- Gorbatschow 1987 galt in Bonn als großer Erfolg Mittel der Politik mehr sein kann und Kriege nicht Gespräch bei jenem diese Empfehlung hat nichts von ten, denn das ganze und als wichtiger Beitrag zur Stabilisierung dau- mehr kalkulierbar, nicht mehr führbar und nicht Winterbesuch in Mos- ihrer Richtigkeit verloren. Land kann explodie- erhafter und tragfähiger deutsch-russischer mehr denkbar sind. Mit dieser Ansicht habe ich kau hatte Gorbatschow ren.“ Jedenfalls werde Beziehungen. Die „Chemie“ zwischen den bei- in Moskau ungeteilte Zustimmung gefunden.“ – auf die aktuelle gesellschaftliche und politische man nie eine „Kulturrevolution“ zulassen und den Männern stimmte. Dennoch ist Franz Josef Bewegung in der Sowjetunion anspielend, zu der auch jedes „Abenteurertum“ in der Politik zu Strauß nicht einen Augenblick von seiner kla- Weder abgrundtiefer Pessimismus noch über- es nicht zuletzt durch ihn selbst gekommen war verhindern wissen. Empfindlich reagierte Gor- ren Linie abgegangen, bewährte und bekannte zogener Optimismus waren für Strauß mit Blick – eingeleitet mit einem Wort des griechischen batschow auf westliche Einmischung und unge- deutsche und auch persönliche Positionen auf seine Unterredungen in Moskau die richtigen Philosophen Heraklit: „panta rhei“, alles fließt. betene Ratschläge dazu, was Moskau nun zu aufzugeben. Es blieb zu jeder Zeit in den Gesprä- Orientierungspunkte, die neuen Entwicklungen Beim Latein- und Griechisch-Kenner Strauß traf er tun habe, um möglichst schnell und auf allen chen deutlich, dass es nach wie vor tiefe ideo- in der Sowjetunion und deren Politik zu beob- damit auf ein offenes Ohr. Von Heraklit stamme Feldern westliche Standards zu erreichen. Offen- logische Gräben zwischen Ost und West gibt. achten. Gefragt seien vielmehr Realitätssinn, auch, so dessen Replik, das Wort „polemos pater bar noch unter dem Eindruck einer vorausge- Gelassenheit und Wachsamkeit – eine Handlungs- panton“, der Krieg ist der Vater aller Dinge. Aller- gangenen Reise nach Washington berichtete er, Aber, so Strauß in seiner Bewertung: „Ich bin empfehlung, die bis heute, ein Vierteljahrhundert dings, so Strauß, stimme dieser Satz nicht mehr: dass er dem amerikanischen Präsidenten Ronald nach diesem Besuch von einem überzeugt – nach dieser denkwürdigen Reise, nichts von ihrer Im Gegenteil, der Krieg sei das Ende aller Dinge. Reagan auf eine diesbezügliche Belehrungsflut Gorbatschow und die neue politische Führung Richtigkeit verloren hat. ◆ entgegengehalten habe: „Sie sind kein Staats- der Sowjetunion wollen keinen Krieg und nach

Schwarz-Weiß-Maler haben selten recht. Wilfried Scharnagl Als am 31. August 1994 die letzten Im privaten, im wirtschaftlichen und russischen Truppen Deutschland verließen und Tausende von Soldaten im politischen Leben sind Grautöne die zu einer Abschiedsparade im Treptower Der CSU-Vorsitzende – der seine unerschütterli- anwalt, es gibt keine Beschuldigungsliste.“ innen zwar Reformen, aber keine grundsätzli- Regel, auch wenn hier ein helleres, dort Park in Berlin angetreten waren, ein dunkleres Grau dominieren mag. sangen sie ein Lied, das ein russischer Oberst eigens zu diesem Anlass getextet Auch bei der Krise um die Ukraine gilt und komponiert hatte. „Deutschland, wir reichen dir die Hand“ hieß es darin diese Erfahrung. Die Einseitigkeit im Urteil und „wir bleiben Freunde allezeit“. SIMON KOY, MÜNCHEN KOY, SIMON Die vorstehenden Erinnerungender westlichen und Welt, der europäischen Der neue Horizont, der sich damals für che Grundhaltung zeit seines politischen Lebens che Änderung des Systems, sie wollen offen- und der amerikanischen, ist weniger als die Beziehungen zwischen Deutschland Wilfried Scharnagl, Journalist und und Russland, zwischen Europa Buchautor, gewann sein streitbares die halbe Wahrheit. Russland und seinem und Russland und auch zwischen konservatives Profil und seine Präsidenten Wladimir Putin die Alleinschuld

AM ABGRUND AM den USA und Russland greifbar und Bekanntheit in nahezu einem Gedanken an die damals Aufsehenan einer Entwicklung zu geben, welche die glaubhaft auftat, ist zwanzig Jahre Vierteljahrhundert als Chefredakteur Erinnerung an den Kalten Krieg wieder später in gefährliches Dunkel gehüllt. des Bayernkuriers, dessen Kolumnist er Zur notwendigen Aufhellung und zur heute noch ist. Er genoss das besondere aufleben und darüber hinaus − jenseits AM Sicherung des gefährdeten Friedens mit dem Satz „Ich kenne den Krieg, deshalb Strauß bezog hierzu Position in einer Weise, wie bar Konflikte abbauen.“ Die Konsequenz für Vertrauen von Franz Josef Strauß des bereits stattgefundenen ukrainischen bedarf es auch im Westen einer („Scharnagl schreibt, was ich denke, erregende Reise einer CSU-DelegationBürgerkriegs − von einem gefährlichen ABGRUND Änderung der Politik im Ukraine- ich denke, was Scharnagl schreibt“). heißen Krieg reden lässt, ist bequem und Konflikt: Weg von der antirussischen Auch mit den Strauß-Nachfolgern Streitschrift schließt die Reihen. Mit der politischen Einseitigkeit, zurück zu den Chancen bis hin zu Horst Seehofer verbindet für einen anderen Umgang und Möglichkeiten, die es in der Zeit Scharnagl ein freundschaftliches Wirklichkeit hat diese Sicht der Dinge der Wende Anfang der neunziger Verhältnis. In den Medien gilt er als wenig zu tun. mit Russland um Franz Josef Strauß 1987 nach Moskau Jahre des vorigen Jahrhunderts gab. „Lordsiegelbewahrer des konservativen kämpfe ich für den Frieden“ auf einen einprägsa- ich dies von ihm bei vielen Begegnungen mit die deutsche und europäische Politik: „Es ist Für eine solche Politik will

Markenkerns der CSU“ (Cicero). Wilfried Scharnagl Wilfried Scharnagl dieses Buch werben. Mit seinen letzten beiden Büchern „Bayern kann es auch allein. geben auszugsweisePlädoyer für den daseigenen Staat“ erste Kapitel Mit einem Vorwort von (2012) und „Versagen in Brüssel. Michail Gorbatschow Plädoyer für ein besseres Europa“ (2014) hat der Autor eine lebhafte men Nenner zu bringen pflegte – beschwor auch Gesprächspartnern in aller Welt, selbstverständ- unsere Pflicht, auf diesem schwierigen Weg zu des neuen Buches politischevon Diskussion ausgelöst.Wilfried Scharnagl ISBN 978-3-86886-029-0 Keyser Keyser Verlag gegenüber seinem sowjetischen Gesprächspart- lich auch in den USA, gehört hatte: Er teile nicht die helfen, mit Augenmaß und Nüchternheit, ohne wieder, das im Mai erscheint: „Am Ab- grund. Streitschrift für einen anderen Umgang mit Russland.“ ner diese Position: „Politische Fragen zwischen Auffassung der USA, die gerne allen Völkern und Illusionen und ohne falsche Maßstäbe. Wer nur Keysersche Verlagsbuchhandlung, München und Berlin 2015. uns werden nie mehr mit Gewalt entschieden Gesellschaften die mehr oder weniger dringende mit westlichen Augen die neue Entwicklung der 179 Seiten, 19,90 Euro. www.keyser-verlag.com

76 DER HAUPTSTADTBRIEF DER HAUPTSTADTBRIEF 77 Stefan Aust ist Journalist und Herausgeber der Welt und der Welt am Sonntag. Er war Chefredakteur des Spiegels. Am 26. April 2015 hielt er in Otterndorf aus Anlass der Verleihung des Johann-Heinrich-Voß-Preises an Wolfgang Schäuble die Laudatio. Für den HAUPTSTADTBRIEF hat er seine Würdigung in die Schriftform gebracht. PRIVAT

Ein starker, listiger Wille zur Vernunft

Wolfgang Schäuble steht für den Weg Deutschlands von der Teilung zur Einheit und für exemplarische politische Geradlinigkeit und Glaubwürdigkeit | Von Stefan Aust Der Johann-Heinrich-Voß-Preis wird verliehen an überraschendem Ausgang das ostdeutsche bedeutende Persönlichkeiten aus Literatur, Kunst Ministerium für Staatssicherheit durch ein paar und Kultur sowie aus Politik und Zeitgeschichte, kleine Zahlungen an Abgeordnete mitgewirkt die sich im Voß‘schen Sinne für Freiheit, Humanis- hatte. Wer damals auf die Wiedervereinigung mus und Aufklärung einsetzen. Das trifft auf Wolf- setzte, galt als ewig Gestriger, als Phantast gang Schäuble nicht nur ganz eindeutig zu, er hat oder bestenfalls als kalter Krieger. Als dann im diesen Preis sogar mindestens doppelt verdient: November 1989 die Mauer fiel, standen glück- in Sachen Politik wie in Sachen Zeitgeschichte. licherweise Politiker bereit, die erkannten, wel- Denn, auch wenn sich das auf den Blick etwas che historische Chance sich plötzlich bot – und DIE SCHOKOLADEN respektlos anhören mag: Er ist ja nicht nur amtie- vor allem Leute, die eine solche Chance auch render Bundesminister, sondern zudem eine Art in politisches Handeln umsetzen konnten. AUS DEN BESTEN EDELKAKAOS DER WELT bundesdeutsches Fossil, ein Beleg für die Leben- digkeit der Zeitgeschichte. Wolfgang Schäuble war es, Wolfgang Schäuble der den hochkomplexen Wolfgang Schäuble ist ist einer der letzten Einigungsvertrag aus- einer der letzten amtie- amtierenden Politiker, handelte. Wie wir wissen, renden Politiker, die noch war es keine Vereinigung den Bogen von der Bonner die noch den Bogen von der zweier deutscher Staaten, in die Berliner Republik Bonner zur Berliner Republik sondern der Eintritt der schlagen. Seine Odyssee schlagen. DDR in die Bundesrepu- – ich wähle diesen Begriff blik Deutschland. Das bewusst, war doch der Preisstifter Johann Heinrich ging ziemlich schnell. Zwischen dem Mauer- Voß ein renommierter Homer-Übersetzer – durch fall und dem Tag der Wiedervereinigung lagen die Bundespolitik begann 1972, vor 43 Jahren. gerade einmal 13 Monate und 3 Tage, zwischen Damals zog er als junger Abgeordneter in den Bun- den ersten und letzten freien DDR-Wahlen und PURE LEIDENSCHAFT FÜR DAS destag am Rhein. Die Union war nicht gerade bes- dem 3. Oktober gerade einmal ein halbes Jahr. DETAIL UND 100% EDELKAKAO ter Stimmung; denn die SPD hatte mit ihrem Zug- pferd und Kanzler Willy Brandt gerade den größten Für die Erneuerung der Bahnstrecke zwischen Wahlsieg ihrer Geschichte eingefahren: 45,8 Pro- den beiden größten Städten Hamburg und Ber- Edelkakaos sind die aromatischsten zent, das muss man sich heute einmal vorstellen. lin nach der Wiedervereinigung brauchte man Kakaosorten der Welt. Wir verarbeiten dann etwa 13 Jahre. Die Entschleunigung setzte nur die besten Ursprungs-Edelkakaos zu Dem vorausgegangen war ein gescheitertes erst nach Vollzug der Einheit ein – zum Glück, herausragenden puren Schokoladen. Misstrauensvotum der CDU/CSU, an dessen denn es hatte sich eine historische Chance Denn der Kakao macht den Unterschied.

78 DER HAUPTSTADTBRIEF www.rausch.de DER HAUPTSTADTBRIEF 79 aufgetan. Sie wurde erkannt, ergriffen und riotischer Deutscher zu sein und Europäer, manchmal, wie er seit nunmehr fünf Jahren die Schäuble weiterwirkt im Umgang mit heutigen umgesetzt. Das wird in den Geschichtsbüchern das ist zum Glück kein Widerspruch mehr. Causa Griechenland aushält. Die meist anonymen Sirenen wie Andrea Nahles, Ursula von Leyen noch in Jahrzehnten, vielleicht Jahrhunderten Schilderungen aus Brüssel über die Verhandlungen oder Manuele Schwesig – von den Bewohnern mit dem Namen Wolfgang Schäuble verbunden Kaum jemand verkörpert dies so wie der Preis- mit den Vertretern Griechenlands lassen jedenfalls Ithakas und der Inselwelt der Kykladen ganz zu bleiben. Er ist ein Garant für die Kontinuität zwi- träger. Zu Zeiten, in denen die europäischen wenig Erträgliches ahnen. Wolfgang Schäuble schweigen. Aber wie sonst könnte er den schmei- schen der Bundesrepublik und Deutschland. Querelen manche auf die Bäume treiben – je selbst gibt mitunter seine Fassungslosigkeit über chelnden oder drohenden Sirenengesängen aus nach Lage auf Palmen, Eichen oder Oliven- das, was da zu erleben ist, freimütig zu. Athen Athen widerstehen, die um Schuldenaufschübe Nicht unerwähnt bleiben darf beim Johann- bäume –, brauchen wir abgehärtete Politiker habe „alles Vertrauen zerstört“, und die griechi- und Schuldenschnitte betteln, klagen, singen ...? Heinrich-Voß-Preis, der ja auch Literaturpreis wie Wolfgang Schäuble dringender denn je. sche Regierung belüge ihr Volk, sagte er jüngst. ist, die rhetorische Kraft, die den Preisträger Denn kluge Politik ist ohne Erfahrung mit ihren So darf ein Minister doch nicht reden, schrieb „Aber die Freunde rettet‘ er nicht, daraufhin mancher Kommentator. Nun, vielleicht wie eifrig er strebte, muss ein Minister manchmal genau so reden. Viel- Denn sie bereiteten leicht wird man anders in Athen gar nicht gehört. selbst durch Missetat ihr Verderben: Toren! welche die Rinder Schäuble, der Intellektuelle aus Südbaden, orien- des hohen Sonnenbeherrschers tiert sich offenkundig an Homers Odysseus, dem Schlachteten; siehe, der Gott nahm Erfinder des Trojanischen Pferdes. Der brauchte ihnen den Tag der Zurückkunft.“ für den Heimweg nach Ithaka zwar volle 20 Jahre – aber wie dem auch sei: Die Odyssee ist ein gleich- Ja, auch gegen die eigenen Freunde hat sich Odys- nishaftes Epos, in dem ein starker und listiger Wille seus zu behaupten, seine einstigen Gefährten, die Preisträger zur Vernunft mit den mythischen Gewalten von die Stiere des Sonnengottes schlachten – bezie- Wolfgang Schäuble archaischer Natur kämpft. Wie der ewig-zeitlose hungsweise unser aller Sparschweine. Gleichgül- und Laudator Stefan Aust bei Wellenschlag der Ägäis klingen die Hexameter tig, worum es geht – wenn Wolfgang Schäuble der Verleihung des der homerischen Epen zu uns herüber, und es ist gefragt wird, ist es Schäuble, der antwortet – in Johann-Heinrich- das Verdienst von Johann Heinrich Voß, der uns aller Klarheit, ohne Rücksicht auf politische Voß-Preises im April 2015 Deutsche als Übersetzer mit diesem Kernepos des Opportunität oder gar seine politische Existenz. in Otterndorf. europäischen Abendlandes vertraut gemacht hat: In der Mitte der Parlamentarische Möglicherweise ist es das, was ihm in allen Staatssekretär „Sage mir, Muse, politischen Beliebtheits-Umfragen seit Jahren die Enak Ferlemann die Taten des vielgewanderten Mannes, Spitzenplätze sichert, ob zuvor als Innenminister

NIEDERELBE-ZEITUNG/HEIDTMANN/ROHDE (CDU). Welcher so weit geirrt, oder als Finanzminister. Seine Geradlinigkeit, auszeichnet. Denn es war Wolfgang Schäuble, Höhen und Tiefen nicht möglich. Und jene, die nach der heiligen Troja Zerstörung, seine Sturheit, das einmal ins Auge gefasste Ziel der die entscheidende Rede hielt, um Berlin als heute der Auffassung sind, manche Probleme Vieler Menschen Städte gesehn, nicht zu vergessen, ist in Zeiten, in denen auch Hauptstadt im öffentlichen Bewusstsein durch- seien eben nicht zu lösen, sollten sich einmal und Sitte gelernt hat, die CDU gern nur auf Sichtweite segelt – oder zusetzen. Es war eine Rede, die maßgeblich 25 Jahre zurückerinnern. Wer vor dem 3. Oktober Und auf dem Meere in Stromschnellen schaukelt –, ein Beweis für dazu beitrug, dass aus der Bonner Republik die 1990 die deutsche Einheit vorhergesagt hätte, so viel‘ unnennbare Leiden erduldet, die wichtigste politische Qualität überhaupt: für Berliner Republik wurde. Manche Abgeordne- wäre für verrückt erklärt worden. Es geschehen Seine Seele zu retten, Glaubwürdigkeit. ◆ ten im Bonner Wasserwerk sahen den Umzug eben doch manchmal noch Zeichen und Wun- und seiner Freunde Zurückkunft.“ der Hauptstadt vom Rhein an die Spree eher der – aber ohne Politiker, die dann im richtigen Den Johann-Heinrich-Voß-Preis als eine Frage von Struktur- und Regionalför- Moment das Richtige tun, reicht das nicht aus. Odysseus lässt sich an den Mast seines Schif- gibt es in zweifacher Ausfüh- derung. Weit gefehlt. „Es geht um die Zukunft fes binden, um dem verführerischen Gesang der rung: als Preis für Übersetzung, vergeben von der Deutschen Deutschlands“, rief Wolfgang Schäuble damals Wolfgang Schäuble steht für Verlässlichkeit, Sirenen nicht zu erliegen. Mit festen Stricken Akademie für Sprache und Dich- in den Saal und erinnerte die hohen Damen für Sicherheit und Stabilität. Keinem deutschen ist er dem Willen zur Selbstbehauptung, dem tung und als Preis für Literatur und Politik, seit dem Jahr 2000 vergeben vom Nordseebad Otterndorf. Letzterer wurde im April und Herren daran, dass sie „nicht nur Abge- Finanzminister vor ihm hat man seine Steuern Vernunftprinzip der Selbsterhaltung verbunden. 2015 an Wolfgang Schäuble verliehen. Die früheren Preisträger ordnete aus ihren Wahlkreisen sind, sondern lieber überwiesen als ihm – erahnt man doch, dass Heute nennt man das Selbstdisziplin. Es kann sind Peter Rühmkorf, Richard von Weizsäcker, Sarah Kirsch, Hans-Dietrich Genscher und Jürgen Flimm. Mehr zu Otterndorf Abgeordnete des gesamten deutschen Volkes“. er damit sparsam umgehen wird wie eine schwä- nur vermutet werden, in welchem Umfang diese und dem Preis: www.otterndorf.de/buerger/kultur-freizeit/ Er sparte nicht mit historischem Pathos – pat- bische Hausfrau. Besorgt fragt man sich indessen Präfiguration durch Odysseus bei Wolfgang voss-preis-der-literatur

80 DER HAUPTSTADTBRIEF DER HAUPTSTADTBRIEF 81 in Berlin-Neukölln seit Jahren Madlen Vartian ist Stellvertretende Vorsitzende des Zentralrats der Armenier zwei maßgebliche Drahtzie- in Deutschland e. V. und Sprecherin des Christlich-Alevitischen Freundeskreises her des Genozids, Bahaddin der CDU. Sie arbeitet als Rechtsanwältin in Köln. Für den HAUPTSTADTBRIEF Sakir und Cemal Azmi Bey, beschreibt sie, wie Genozidleugnung das Zusammenleben von Menschen mit Ehrengräbern gewürdigt türkischer und armenischer Herkunft in Deutschland beeinträchtigt. und als Helden gefeiert. FOTOGRAFIE RIEGER JOACHIM Noch kürzlich, am 26. April 2015, fand ein Aufmarsch zehntausender türkischer Wenn das Gestern Rechtsradikaler – als „Ülkücü“, zu Deutsch als „Graue Wölfe“ durch das Heute geistert bekannt – in der Oberhausener Der Völkermord an den Armenien ist keine Sache für Geschichtsexperten – König-Pilsener-Arena statt, die er konfrontiert Eltern von Kindern, die türkische Mitschüler haben, ihrem Führer aus der Türkei, mit einer Vergangenheit, die nicht vergehen will | Von Madlen Vartian dem MHP-Vorsitzenden Devlet Bahceli, zujubelten. Die Veran- Im gesamten Jahr 2015 begehen die arme- DITIB, der AKP-Ableger UETD, die Vereine der staltung war nicht zufällig in nische Diaspora und die Republik Armenien Grauen Wölfe ATIB und ALPEREN und die Türki- die zeitliche Nähe des Genozid- das 100. Gedenkjahr des Völkermords. In den sche Gemeinde Deutschland (TGD) als gemein- gedenktages gelegt worden. Es Parlamenten etlicher europäischer Staaten same Veranstalter auftreten – vereint gegen war als Machtdemonstration wurde der armenischen Opfer gedacht und der den „armenischen Feind“. Der Genozid an den und Einschüchterung gedacht. Genozid anerkannt, zuletzt in Österreich, den Armeniern gehört daher nicht einer dunklen Niederlanden und Schweden (2015). Sie folgen Vergangenheit an, sondern betrifft unmittel- In der Politik herrscht bisher damit den EU-Staaten Zypern (1995), Belgien bar die Gegenwartspolitik in Deutschland. Gleichgültigkeit gegenüber den (1998) und Italien (2000), dem Vatikan (2000), Aktivitäten türkischer Rechts- Frankreich (2001) und der Schweiz (2003). Die Politik kann sich nicht mehr mit den gängigen radikaler und Nationalisten. Beschwichtigungen herausreden, es handele Ihr organisiertes und geschlos- Das Europäische Parla- sich um „innertürkische senes Auftreten führte in der ment ging noch über die Der Genozid Konflikte“, wenn türki- Vergangenheit eher dazu, ESRA ROTTHOFF Anerkennung hinaus und an den Armeniern sche Rechtsradikale und Erinnerung, die haften bleibt: Mit einprägsamen Fotos hat das Berliner Maxim dass sie von den politischen forderte im März 2015 Nationalisten das Zusam- Gorki Theater eine Veranstaltungsreihe zum 100. Jahrestag des Völkermords an Parteien in CDU und SPD gehört nicht einer den Armeniern bebildert. ihre Mitgliedstaaten dazu menleben in Deutschland eingebunden wurden, ohne auf, die Aufarbeitung des dunklen Vergangenheit an, gefährden, indem sie und was für ein Menschenbild die türkischen dass ihre Gesinnung, politische Haltung und ihr Genozids in der Türkei sondern betrifft ganze Bevölkerungsteile in Verbände an die türkeistämmigen Zuwanderer Menschenbild hinterfragt wurden. Mit Rücksicht aktiv zu fördern. Beglei- deutsche Gegenwart. Deutschland – Armenier, vermitteln. Der Ruf nach kritischer Selbstrefle- auf die politischen Befindlichkeiten dieser Ver- tet wird der internatio- Kurden, Christen und Alevi- xion, nach Aufarbeitung und Versöhnung mit der bände und wegen der Drohungen Ankaras ver- nale Anerkennungsprozess von Drohgebärden ten – zu Feinden erklären und diese Feindbilder an eigenen Geschichte – den Werten also, die nach weigerte die Bundesregierung daher die explizite und Protestnoten Ankaras. Das Problem dabei: ihre Jugend weitergeben. Insbesondere wenn die dem Holocaust ein Konsens für ein friedvolles ver- Anerkennung des Genozids an den Armeniern. Der Geschichtsrevisionismus findet nicht bloß Leugnung seitens jener Verbände erfolgt, die gern eintes Europa geworden sind –, werden als Nest- innerhalb der Grenzen der Türkei statt, sondern als „gemäßigte“ islamische Einrichtungen in der beschmutzung und Vaterlandsverrat bewertet. Erst die Verurteilung der Verbrechen seitens wird ins Ausland hinausgetragen, besonders in Öffentlichkeit vorgestellt und als Ansprechpart- Papst Franziskus am 12. April 2015 während der die türkische Gemeinschaft in Deutschland. ner für den Islamunterricht präsentiert werden. Der Geschichtsrevisionismus ist daher nicht bloß Ökumene im Petersdom sollte in Deutschland die Leugnung eines vergangenen Ereignisses, einen politischen Weckruf bewirken. In der von Es finden seit dem Frühjahr 2015 deutschland- In der Frage des Armeniergenozids wird deut- sondern bestimmt das Handeln und die Werte politischen Beschwichtigungen und Relativie- weit Veranstaltungen zur „armenischen Geno- lich, was für ein Geschichtsbild, welche Identi- einer Gesellschaft in Gegenwart und Zukunft. rungen geprägten Haltung der Bundesregierung zidlüge“ statt, in der die Religionsbehörde fikationsangebote, welche Wertevorstellungen So werden auf dem Gelände der DITIB-Moschee und der Fraktionsspitzen von CDU/CSU und SPD

82 DER HAUPTSTADTBRIEF DER HAUPTSTADTBRIEF 83 bekamen nunmehr diejenigen in den Parteien Auf den darauf folgenden Hinweis des Bundes- die Plenardebatte am 24. April in ihrer Klarheit auf Altersgenossen anderer Herkunft treffen, Rückenwind, die eine explizite Anerkennung präsidialamts, dass Bundespräsident Gauck und Offenheit kaum übertroffen werden. Es damit der Hass von gestern nicht mehr ungefil- und Aufarbeitung des Genozids einforderten. eine „eindeutige Sprache“ während des Öku- war ein historisches Bekenntnis zur Würdigung tert Einzug ins Zusammenleben hier und heute Die Parteinahme des Auswärtigen Amts für die menischen Gottesdienstes im Berliner Dom am der armenischen Opfer, zur deutschen Verant- hält. ◆ Türkei und die Einflussnahme auf die Anträge 23. April finden werde, wurden die Anträge kurz- wortung und zugleich eine Abrechnung mit der der Regierungsfraktionen, die daraufhin ihre fristig inhaltlich geändert und die für den 24. bisherigen Haltung der Bundesregierung. Nach dem Vorbild des Zent- ursprünglichen Antragsfassungen zugunsten April angesetzte Plenardebatte auf den ersten ralrats der Juden haben sich der Türkei geändert und den Genozid-Begriff Tagesordnungspunkt vorgezogen. Während im Es bleibt nunmehr zu hoffen, dass sich diese die armenischen Verbände in Deutschland ebenfalls in einem wieder herausgestrichen hatten, führte, derzeitigen Kompromiss-Antrag nunmehr von klare, eindeutige Haltung des Bundestags nicht Zentralrat organisiert, dem angespornt durch die Rede des Papstes, „Völkermorden“ der Menschheitsgeschichte nur in der neuen interfraktionellen Resolution Zentralrat der Armenier in Deutschland e. V. Unsere Autorin ist dessen Stellvertretende Vorsitzende. Sie lebt in Köln, zur offenen Rebellion gegenüber den Frak- gesprochen und der Armeniergenozid ledig- wiederfinden wird, sondern auch im Alltag, in wo es die größte Gemeinschaft armenischer Deutscher gibt. tionsspitzen und dem Auswärtigen Amt. lich exemplarisch mitaufgezählt wird, konnte dem Kinder und Jugendliche türkischer Herkunft Website: www.zentralrat.org/de

1915 Es geschah in der Nacht 2015 Es geschieht in Berlin Und auch am Tag schaute alle Welt weg, Nach hundert Jahren erinnert ein Theater an die Zeit, als sie die Armenier in den Tod schickten als die Armenier nichts als den Tod fanden Es ist der 24. April 1915. mussten sie vernichtet Die Privilegierung des Nationalsozialismus Woran das Die am Abend zuvor mit werden. Das Deutsche in der staatlich gelenkten Geschichtserin- Gorki noch Kreide markierten Häu- Reich war damals der nerung führte 2015 zu dem wenig überra- erinnerte: ser in Konstantinopel wichtigste Bündnispart- schenden Versuch der Genozidleugnung: Die türki- werden von türkischen ner des Osmanischen Wo alle Welt außer Erdogans Türkei einen schen Täter Gendarmen des Nachts Reiches und zugleich Völkermord sieht, wollte die große Koalition von 1915 gestürmt. 613 armeni- Beteiligter des Genozids. vor dem 24. April 2015 nur „Massaker“ an fanden nach sche Intellektuelle zerren den Armeniern sehen, als handele es sich dem Krieg sie aus ihren Häusern, Die Republik Türkei, als um die anatolische Version des Amoklaufs politisches

pferchen sie in Vieh- Rechtsnachfolgerin des von Winnenden. Umso bemerkenswerter fiel Asyl beim ESRA ROTTHOFF waggons und ermorden Osmanischen Reiches, eine ebenfalls mit Zuwendungen des Steu- Verbündeten Widersetzte sich der Manipulation sie auf dem Weg nach erzahlers finanzierte Institution aus dem der Erinnerung: Im Berliner Maxim leugnet die staatlicher- in Berlin. Gorki Theater war der Völkermord Zentralanatolien. Die- seits verübte Ermordung Rahmen des regierungsamtlichen Beschwei- Was sie an den Armenien 40 Tage lang ser Tag markiert den der armenischen Bevölke- gens, das Berliner Maxim Gorki Theater. nicht ahnen Topthema. Im Bild ein Veranstal- tungsplakat. Beginn eines Genozids, rung bis heute. Die Aner- konnten: Die dem im 20. Jahrhundert kennung des Genozids an Dessen Intendantin Shermin Langhoff, in armenischen Überlebenden schickten sich viele folgen werden. den Armeniern stellte den der Türkei geboren, mit neun Jahren nach nicht in ihr Schicksal, sondern die Täter in ESRA ROTTHOFF Ertrag der Erinnerung: Wer vom Völkermord an Gründungsmythos der Deutschland gekommen und hierzulande den Tod. Am 15. März 1921 streckte einer von Mitten in den Wirren des den Armenien weiß, versteht die Geschichte der modernen Türkei in Frage, antiautoritär sozialisiert, brach das Kartell ihnen Talât Pascha, der als Innenminister am Ersten Weltkriegs setzte heutigen Türkei. Im Bild ein Veranstaltungsplakat deren Staatselite ihr nati- des Herunterspielens und ließ kräftig auf- 24. April 1915 die Verhaftung armenischer des Berliner Maxim Gorki Theaters. die nationalistische onales Selbstverständ- spielen. Unter dem Motto „Es schneit im Intellektueller in Konstantinopel ausgelöst jungtürkische Regierung die Vernichtung der 1,5 nis aus dem mythisch überhöhten Sieg in der April“ widmete sich das Maxim Gorki Theater hatte, in der Berliner Hardenbergstraße nahe Millionen Armenier des Osmanischen Reiches Schlacht von Gallipoli bezieht, die, ein Zufall, 40 Tage lang thematisch dem Völkermord dem Bahnhof Zoo mit einer Kugel nieder. RB um. Ihr Ziel war ein rein muslimischer, ethnisch am 25. April 1915, dem Folgetag der Verschlep- am armenischen Volk: der Mitwisser- und homogener Nationalstaat. Die christlichen pung der Armenier aus Konstantinopel, begann. Mittäterschaft der damaligen Reichsregie- Armenier wurden dabei als „nicht-integrierbare Am Anfang ihrer nationalen Entstehungsge- rung, der Aufkündigung des Mitläufertums Die Fotos auf diesen Seiten sind von Esra Rotthoff fürs Gorki Theater entstanden und bebilderten den Zyklus Elemente“ eines zukünftigen türkisch-musli- schichte stünde dann nicht die Schlacht von etwa durch Johannes Lepsius und Franz „Es schneit im April“. www.gorki.de/spielplan/festivals/ mischen Gemeinwesens eingestuft. Folglich Gallipoli, sondern ein Völkermord. MV Werfel („Die 40 Tage des Musa Dagh“). es-schneit-im-april

84 DER HAUPTSTADTBRIEF DER HAUPTSTADTBRIEF 85 Dr. Volker Hassemer ist Vorstandsvorsitzender der Stiftung Zukunft Berlin. Er war Senator für Stadtentwicklung und Umweltschutz, später Senator für kulturelle Angelegenheiten in West-Berlin. Für den HAUPTSTADTBRIEF skizziert er eine Zukunft für ganz Berlin, die auf bürgerschaftlichem Engagement gründet. FACELAND/ANNO DITTMER FACELAND/ANNO

Berlin als Stadt ist zu wichtig, sie nur der Politik zu überlassen

Von den Bewohner hängt es ab, ob und welche Karriere ihre Stadt macht. Ein Plädoyer für die Mitverantwortung der Bürger | Von Volker Hassemer VASE MANTILLE Städte sind immer in der Gefahr, ihre eigene zu klären. Wo will Berlin hin? Was traut sich Zukunft zu verschlafen. Das liegt nicht zuletzt die Stadt zu? Welches Versprechen kann sie daran, dass sie ihre mögliche Zukunft Tag für ihren Partnern in Deutschland und internatio- Tag und in kleinen Stücken geboten bekom- nal abgeben? Zu welchen Kooperationen ist sie DESIGN men. Da kann man schon mal übersehen, wie fähig? Worauf kann man sich bei ihr verlassen? wichtig es ist, eigene Energie, eigene Ziele Trude Petri und Strategien zu entwickeln, um die Mög- Das sind im übrigen keine Fragen allein an die 1957 lichkeiten seiner Zukunft auszuschöpfen. Politik. Politik ist für jede Stadt wichtig. Das eigentliche aber ist die gesamte Stadtgesell- In Berlin war dies über Jahrzehnte anders. Hier schaft. Auf deren Leistungen kommt es an, wenn hatten – im buchstäblichen Sinne – harte Gren- man über erreichbare Ziele spricht. Sie ist es REEDITION zen unsere Zukunft kleingehalten. Hier hofften auch, die man benötigt, um diese Ziele dann zu wir eher von Tag zu Tag, verwirklichen. Die Bewoh- 2015 dass es nicht schlim- Bürger ‚bevölkern‘ ner sorgen dafür, dass die mer kommen würde. die Stadt nicht nur, Versprechen der Stadt für sie sind nicht nur die Zukunft gehalten wer- Durch den Mauerfall kam den können. Von ihnen dann für Berlin Zukunft in das ‚Salz in der Suppe‘. hängt ab, ob und welche Fülle und mit einem Schlag. Bürger sind die Sache Karriere ihre Stadt macht. Und wir haben aus dem der Stadt selbst. Stand und entschieden dar- Also muss die Klärung auf reagiert. Wir haben den Auftrag des „Neuen der Ziele ebenso wie die Arbeit an ihnen, die Berlin“ ausgegeben, haben die wiedergewonnene Analyse der Möglichkeiten und der städtischen Innenstadt entwickelt und gebaut, der Umzug Potenziale, mit der Stadtgesellschaft gemeinsam von Regierung und Parlament funktionierte ... erfolgen. Wenn Berlin sich jetzt seiner Zukunft Wir haben uns Ziele gesetzt – manche wurden vergewissert, müssen Politik und Gesellschaft erreicht, für anderes fehlten die Voraussetzungen. gemeinsam an einem Tisch sitzen. Denn es ist ihre gemeinsame Stadt, um die es geht. Das ist nun selbst wieder ein Vierteljahrhundert her. Es wird höchste Zeit, aus den Erfahrungen Dies, die Stadt, ist in den letzten 25 Jahren dieser 25 Jahre die Ziele der nächsten Jahrzehnte erstaunlich gut in die Gänge gekommen. Nicht kpm königliche porzellan-manufaktur berlin gmbh flagshipstore · outlet · erlebniswelt wegelystraße 1 10623 berlin kurfürstendamm86 DER HAUPTSTADT 27 friedrichstraßeBRIEF 158 rosenthaler str. 40–41 brandenburger str. 3 kpm onlineshop DER HAUPTSTADTBRIEF 87 10719 berlin 10117 berlin 10178 berlin 14467 potsdam www.kpm-berlin.com nur, dass wir gute Plätze für Regierung und getriebene Stadt werden muss. Hier gibt es nicht Parlament, für die Botschaften und Landesvertre- nur Kultur zu erleben und Wissenschaft zu betrei- tungen, für die Lobbyabteilungen der Verbände ben. Hier muss es zu einem Zukunftsziel werden, und Unternehmen im Stadtgeflecht gefunden aus dem wissenschaftlichen und kulturellen haben. Die Stadt funktioniert als politischer Potenzial heraus die gesellschaftliche und soziale Standort. Viel wichtiger aber noch: Berlin ist zur Wirklichkeit der Stadt zu gestalten. „Stadt durch selben Zeit attraktiv geworden für den Grundstoff Kultur“ wird für viele Großstädte eine Perspek- jeder städtischen Zukunft: die Jugend. Für viele tive der Zukunft sein. Berlin hat die Vorausset- junge, kreative Leute, bei weitem nicht nur aus zungen, hierfür einer der ersten Modellfälle zu Deutschland, ist Berlin zum Ziel ihrer Träume werden. Kreativität ist der gemeinsame Nenner. geworden. Es ist schon so: Sie kommen nicht hierher, Berlin Der Lebensnerv – drittens – weil sie hier die besten Jobs ist attraktiv geworden dafür ist die „offene Stadt“. finden (davon haben wir viel Die Offenheit ganz konkret zu wenige anzubieten). Sie für den Grundstoff für das Fremde, für das kommen hierher erst einmal jeder städtischen Zukunft: Andere und für andere, für deshalb, weil sie einfach in die Jugend. uns zunächst einmal weni- dieser Stadt leben wollen. ger vertraute Kulturen und Und sie hoffen und setzen darauf, dann auch Menschen. Zu den Besonderheiten Berlins muss ihre berufliche Entwicklung hier zu schaffen. in Zukunft gehören, sich als Heimat nicht nur für die, die hier schon sind, zu verstehen, sondern Da viele mit dieser Erwartung kommen, sind es auch als Heimat für die, die hier ihre Zukunft inzwischen schon viele geworden, die dieses machen wollen. Das zukünftige Humboldt- Cluster der Kreativität in Berlin miteinander Forum, mit den Namen dieser beiden Brüder als vergrößern und verstärken. Und das muss dann großartige Herausforderung, kann dafür wie die PICTURE ALLIANCE/ZB/JENS KALAENEPICTURE ALLIANCE/ZB/JENS auch schon das erste Ziel Berlins jetzt sein: alles gebauter Berliner Einladung stehen: mitten in der Cluster der Kreativität: Berlin hat nicht das Potenzial, gestandene – in der Vergangenheit entstandene – Unternehmen einzusetzen, um die Bedingungen für diese von Stadt, als der kulturelle Beitrag Deutschlands in Fülle anzuziehen. Es ist aber der Nukleus dafür, dass sich aus der Energie seiner jungen Mitbürger neue Unternehmen den Jungen selbst begründete Entwicklung zu für das Gelingen einer gemeinsamen Zukunft entwickeln. Im Bild das Berliner Startup Delivery Hero, das in Deutschland unter den Namen „Lieferheld“ und „Pizza.de“ Onlinedienste zum Bestellen von Speisen verschiedener Gastronomien betreibt. verstetigen und zu verbessern. Diesen Prozess der Weltgemeinschaft. Zugleich als das gebaute wirtschaftlichen Wachstums aus Kreativität zu Signal Berlins für seine städtische Weltoffenheit. selbst, auf sie muss deshalb die ganze Sorg- natürlichen Ressourcen und Schönheiten, ihrem unterstützen. Berlin hat nicht das Potenzial, falt von Politik und Gesellschaft gerichtet sein. Umland, ihrer internationalen Bekanntheit und gestandene (in der Vergangenheit entstandene) All diese drei ersten Zielpunkte weisen – vier- Die Mitverantwortung der Bürger für die Stadt Beliebtheit; die Stadt, die die Leute von außerhalb Unternehmen in Fülle anzuziehen. Es ist aber der tens – in dieselbe Richtung: die Hochschätzung muss herausgefordert und praktiziert werden. suchen, und die die Leute, die sie bewohnen, aus Nukleus dafür, dass sich aus der Energie seiner der Bürgerinnen und Bürger, die in ihrer (!) Stadt gutem Grunde nicht verlassen möchten –, ist es die jungen Mitbürger neue Unternehmen entwickeln. wirken. Sie machen die Stadt aus. Sie „bevöl- Da geht es um Bildung, um die Qualifizierung Stadt als Ganzes, die in ihren Bann zieht. Mehr als kern“ sie nicht nur, sie sind nicht nur das „Salz in der individuellen Möglichkeiten, aber auch um woanders ist für dieses Berlin „die Stadt“ vielleicht Dazu passt – der zweite Punkt –, dass Berlin der Suppe“ oder wie man auch immer Beilagen Solidarität, Fairness als Voraussetzungen für die beste Antwort auf die Frage, was, auf ein Wort immer mehr eine durch Kultur und Wissenschaft bezeichnen mag. Bürger sind die Sache der Stadt eine gelingende Stadtgemeinschaft. Das ist die gebracht, es denn ist, was man von diesem Ort Erkenntnis, dass der Einzelne zum einen um erwarten kann, was ihn ausmacht. ◆ seiner selbst Willen Aufmerksamkeit und Zuwen- IMPRESSUM Verleger: Detlef Prinz | Herausgeber: Bruno Waltert | Redaktionsdirektor: Dr. Rainer Bieling dung verlangen kann, dass dies zum anderen Art Director: Paul Kern | Gestaltung und Layout: Mike Zastrow | Bildbearbeitung: Manuel Schwartz Die Stiftung Zukunft Berlin, Verantwortlich im Sinne des Pressegesetzes: Dr. Rainer Bieling (Redaktion), Janine Kulbrok (Anzeigen), beide c/o Verlag aber auch in der Verantwortung für das Gelingen deren Vorstandsvorsitzender Verlag: HAUPTSTADTBRIEF Berlin Verlagsgesellschaft mbH | Tempelhofer Ufer 23-24 | 10963 Berlin der städtischen Gemeinschaft gefordert ist. unser Autor Volker Hassemer Telefon 030 - 21 50 54 00 | Fax 030 - 21 50 54 47 | [email protected], www.derhauptstadtbrief.de ist, ist ein unabhängiges Forum für bürgerschaftliche Mitver- Druck: ESM Satz und Grafik GmbH, Berlin | Redaktionsschluss: 12. Mai 2015 | Wiedergabe von Beiträgen Deshalb letztlich: Gerade in Berlin ist es „die antwortung: „Uns geht es um die Zukunft Berlins. Wichtige nach Genehmigung stets mit der Quellenangabe: © DER HAUPTSTADTBRIEF. Für unverlangte Zusendungen keine Haftung. Stadt“ mit allem Drum und Dran – mit ihren Men- Entscheidungen für die Stadt wollen wir nicht allein der Politik

DER HAUPTSTADTBRIEF erscheint mit acht Ausgaben im Jahr. ISSN 2197-2761 überlassen.“ Auf welchen vier Feldern sich die Stiftung ein- schen, ihren Gebäuden, ihrem Städtebau, ihren mischt, steht auf deren Website: www.stiftungzukunftberlin.eu

88 DER HAUPTSTADTBRIEF DER HAUPTSTADTBRIEF 89 Bequem aus Berlin zu erreichen Die Anreise von der Hauptstadt zum Flughafen Leipzig/Halle Prof. Dr. Bernd Wonneberger ist Emeritus der Technischen Fachhochschule lässt sich auf 50 Minuten verkürzen (TFH) Wildau für BWL und Internationales Marketing. 1997 erstellte er das betriebswirtschaftliche Gutachten für einen Alternativstandort zu Schönefeld im Norden Berlins. Für den HAUPTSTADTBRIEF legt er dar, warum eine künftige Kooperation der Flughäfen BER und Leipzig/Halle eine vorteilhafte Lösung des Deutsche Bahn: Berlin Hauptbahnhof – Berlin – mit der Eröffnung des BER nicht beendeten – Flughafendilemmas ist. Leipzig/Halle Flughafen PRIVAT 2015: Fahrzeit 1 Stunde 42 Minuten, Flughafen BER Umsteigen Leipzig Hbf., Ein Plädoyer für Kooperation Normalpreis 48 Euro, Sparpreis ab 19 Euro und wirtschaftliche Vernunft 2017: Fahrzeit 50 Minuten Die Flughafenmisere wird auch dann nicht zu Ende sein, durch bis dahin umsetzbare Fernbahnverbindung direkt wenn der BER den Betrieb aufnimmt. Die Lösung heißt Kooperation Fernbus (Beispiel Berlin Linien Bus): zum Zentralterminal Leipzig/Halle Zentraler Omnibusbahnhof (ZOB) – mit dem Airport Leipzig/Halle | Von Bernd Wonneberger Leipzig/Halle Flughafen Zentralterminal Auf den neuen Chef des Flughafens Berlin-Bran- verfolgten zentralistischen Flughafenkon- 2015: denburg (BER) Karsten Mühlenfeld, der Anfang zepts mit BER als Monopolflughafen. Fahrzeit 1 Stunde 45 Minuten, 18 Euro, Sparpreis ab 7 Euro April 2015 den Steuerknüppel übernommen hat, Leipzig/Halle richten sich vielerlei Erwartungen und Hoffnun- Im April 2015 betonte Bundesverkehrsminister Halle Flughafen Pkw-Anreise über die Autobahn A9 gen: Die BER-Eigner und Teile des Aufsichtsrats Alexander Dobrindt (CSU) erneut seine Auffas- 2015: erwarten einen kooperativeren Führungsstil sung, eine schnelle Kapazitätserweiterung könne Leipzig Fahrzeit rund 2 Stunden, als bisher, Presse und Öffentlichkeit wünschen nicht das Mittel der Wahl sein und „mögliche Benzinkosten etwa 21 Euro, sich eine offenere Kommunikationspolitik – und Synergien zwischen Berlin und Leipzig“ seien vor- Parkgebühr für 15 Tage ab 35 Euro

der gebeutelte Steuerzahler hofft auf ein Licht rangig zu berücksichtigen. Er griff damit die vom OCEAN FOTOLIA/ARID am Ende des Tunnels. Daneben harren fol- sächsischen Ministerpräsidenten Stanislaw Tillich Ein wesentliches Kriterium, für welchen Flughafen sich Reisende entscheiden, ist die Verkehrsanbindung und damit die Schnelligkeit und Bequemlichkeit der Anreise vor Abflug. Die absolute Entfernung ist von untergeordneter Bedeu- gende strategische (CDU) eingebrachte tung. Die Verbindung von Berlin nach Leipzig/Halle ist bereits heute teils schon besser als etwa aus dem nördlichen Gesichtspunkte BER und kein Ende Anregung auf, den Berliner Umland nach Schönefeld – und könnte bis 2017 noch attraktiver werden. der Bearbeitung Flughafen Leipzig/

und Klärung: Prof. Dr. Bernd Wonneberger ist Emeritus der Technischen Fachhochschule Halle aufgrund von ten Herzens als gute Idee akzeptieren, dass die dem Hauptstadtflughafen zu viele Passagiere weg- (TFH) Wildau für BWL und Internationales Marketing, zuvor lehrte er Rechnungswesen und BWL an der Hochschule Zittau/Görlitz. 1997 erstellte er das betriebswirtschaftliche Gutachten für einen Alternativstandort zu Schönefeld im Norden Berlins in Finow. Für den HAUPTSTADTBRIEF beschreibt er das Zukunftspotential eines dezentralen Flughafenkonzepts für den Raum Berlin-Brandenburg. gäste auf die genannten Flugplätze verteilt – ein Die sternförmig um das internationale Drehkreuz PRIVAT dezentrales Flughafen-Konzept. heathrow ist aus heathrow angeordneten und verkehrsgünstig gut BER plus hat Zukunftspotenzial lärmschutz- und Platzgründen nicht erweiterbar. angebundenen Airports bieten ein differenzier- INKEN

So könnte es gehen: Vier Z Flughäfen sorgen im Großraum Berlin fürs Abheben – L

✈ u So werden die notwendigen Kapazitäten von Flug- tes Angebot mit je eigenen Schwerpunkten an A Bürger und Besucher der Hauptstadt teilweise nehmen und so seine Wirtschaftlichkeit schmä- Kosten und Wirt- /P dessen guter ver- und vier gute Nachbarn sind auch in Sicht DPA

Das Modell mit Zukunft heißt BER plus /

häfen im Umkreis von bis zu 100 km beigesteuert. – so luton für low-cost-carrier, london-city für E c ALLIAN

RE

Berlin und Brandenburg haben ihre Last mit dem BER. Aber sie haben auch Glück u T c im Unglück; denn Alternativen stehen bereit | Von Bernd Wonneberger PI BER platzt schon 2019 aus allen Nähten Milliardengrab eins, im Bau: Dass der Hauptstadtflughafen BER nicht fertig wird und dennoch 5 Milliarden Euro kosten Szczecin Zum Wesentlichen für eine funktionierende Ver- Damit ein Flughafen sich rechnet, muss er für könnte, hat sich in der Welt herumgesprochen. Dass er vor 2020 schon wieder zu klein sein wird und für weitere 800 Millio- Prognose der Flugpassagiere von/nach Berlin pro Jahr in Millionen nen Euro eine dritte Start- und Landebahn braucht, falls Tegel tatsächlich schließt, wird sich noch rumsprechen. (Stettin) kehrsinfrastruktur in einer mobilitätsorientierten Airlines wie für Passagiere ein Angebot vorhalten, Gesellschaft gehört es, dass sie den Bedürfnis- das ihren jeweiligen Bedürfnissen entspricht: 62,60den nicht möglichen Erweiterung bzw. jedoch vom Steuerzahler nicht noch einmal schaftlichkeit, Prognose 2014 bis 2029 (15 Jahre) Prognose 2014 bis 2029 (15 Jahre) anderswo abheben. Aber: Die Lage ist, wie sie lern, sei mit Ludwig Erhardt gesagt: „Konkurrenz sen der Betreiber, der Nutzer und der Anrainer kehrsmäßiger Anbin- Opti misti sches Szenario Pessimisti sches Szenario Bau einer dritten Bahn resultieren; aufgebracht werden, da es den Flughafen gibt. Der Möbelgigantgleichermaßen Rechnung trägt. Flughäfenin Potsdam sind Fluggesellschaften wollen günstige Gebüh- auch daher, dass in Frankfurt umstei- • 60 58,94 • Eberswalde Finow als Luftverkehrsdienstleister Teil der öffentlichen renAbholpreis und Slots, ausreichend Warteposi- gemöglichkeiten unkomforta- Wenn es ihn allerdings nicht mehr gibt, weil Weltstadt-Auswahl für Berlin und BrandenburgGültig bis 30.06.2012 Infra struktur mit gesellschaftlichem Bezug, und sie tionen und Wartungsmöglichkeiten. 55,61 bel und zeitaufwendig sind, er geschlossen wurde, kommen Kosten auf NEU Neuhardenberg sind Wirtschaftsunternehmen. Daraus resultiert • Unternehmenbei wollen porta gute Logistik, gute 56,80• und daher, dass Etihad Airways – der die Steuerzahler zu, die eine eigene Betrach- Berlin-Tegel ein Sachverhalt, der am Hauptstadtfl ughafen BER Anbindung an den Wirtschaftsraum und Partner von Air Berlin mit dem großen tung wert sind. Deshalb soll nachfolgend die 52,47 54,60 seit Jahren zu Interessenskonfl ikten führt: Das wettbewerbsfähige Betriebszeiten – sprich: Streckennetz nach Ost- und Südostasien vielbeworbene Vision einer Nachnutzung von Stendal-Borstel Berlin-Tempelhof Planen, Errichten und Betreiben von Flughäfen möglichst ausgedehnten Nachtfl ugverkehr. 49,50 52,00 – über BER stärker zum Zuge kommt. Tegel als „Wissenschafts- und Industriezen- ✈ 50 Grundsatzent- BER ist. Und eine Einbeziehung des Airports Leipzig/ belebt das Geschäft.“ Denn dass der BER bei vollzieht sich stets im Spannungsfeld zwischen Passagiere wollen entweder niedrige dung an die Haupt- • trum“ geprüft werden, denn dessen Nicht- 49,53 diesen teils stark gegenläufi gen Bedürfnissen. Ticketpreise unter Verzicht auf Komfort 46,70 Hier könnte eine Sogwirkung entste- Errichtung wäre der vermeintlich entgangene 47,18 hen und Berlin die Funktion eines Hub, Nutzen, falls Tegel weiter als Flughafen in 44,06 eines Knotenpunktes, übernehmen. Betrieb bliebe. Konkret: Wären die geplanten 44,94 41,57 Investitionsmittel Ertrag bringend investiert? Sperenberg 42,80 2019 wird die heute noch nicht Nicht außer acht zu lassen ist eine Betrachtung 40 39,22 vorhandene Abferti gungskapazität 40,77 der Kosten: Eine dritte Start- und Landebahn Rund 600 Millionen Euro sollen hier investiert Zielona Góra

von max. 35 Millionen PassagierenHelfen 37,18 Sie, bitte! CEAN 38,85 am BER mit Rollwegen, umbauten am Termi- werden, davon will das Land Berlin 152 Millionen (Grünberg) O erreicht Cottbus-Drewitz RID scheidung über Die35,24 Krankheit ALS kommt /A stadt mit zu nutzen. Halle in ein dezentrales Hauptstadtflughafen- seiner Eröffnung zu klein sein wird, ist hinlänglich 37,00 nal usw. würde grob geschätzt 800 Millionen Euro aufbringen, 250 Millionen Euro als Wirt- Es gilt umzudenken 33,56aus dem Nichts, sie kommt FOTOLIA 35,24 Euro kosten. Am Flughafen Tegel sind zwei schaftsförderungsmittel des Bundes und der über Nacht, und sie verän- Ein Hauptstadtflughafen ohne Alleinvertretungsanspruch: Die Last der Flugbewegungen in der Region Berlin-Branden- und die Angebots- 31,97 35 Millionen Passagiere: Start- und Landebahnen betriebsbereit; zudem Eu, knapp 200 Millionen Euro aus Vermietung, 33,56dert alles. 8000 Menschen burg neben dem BER auf drei weitere Flughäfen verteilt – ein Flughafen-Konzept, das schon 2019 funktionieren kann 30,45 max. Abferti gungskapazität BER ist der Flughafen schon vor Jahrzehnten voll und Kapazitätspotenziale 31,97 in Deutschland sind schon bei geplanter Eröff nung 2017 Verpachtung und Verkauf(rot). Darüber von Grundstücken. hinaus bieten sich im weiteren Einzugsgebiet von Berlin vier weitere Standorte zur längerfristigen Einbe- 30 29,00 ziehung oder Kooperation an (blau). Zwei Flughafenstandorte, an denen luftfahrtbezogene Forschung und Erprobung 30,45 von Amyotropher Lateral- ausfinanziert worden. Die Opportunity costs Dieser Betrag dürfte sich als viel zu niedrig weiterer Flughäfen 27,62 betrieben werden, runden das breite dezentrale Angebot in Zukunft ab (grün). Infografik: MZ © DER HAUPTSTADTBRIEF 2014 3249.- 29,00 sklerose betroffen, einer (die Kosten für die Wiedererrichtung des Flug- erweisen, da er über 20 bis 30 Jahre verteilt in undSCHLAFZIMMER um Berlin 27,62 degenerativen Erkrankung hafens Tegel) ließen sich mit mindestens 3,5 werden soll, also jährlich rund 20 Millionen

27,6 Millionen PassagiereAUCH

r ist zum einen Cottbus-Drewitz, 170 km südöstlich Ebenfalls innerhalb eines 200-km-Radius des motorischen Ner- fl iegen heute von/nach BerlinT bis 4,5 Milliarden Euro ansetzen; sie müssen nominell. Selbst bei vorsichtiger Schätzung Lack weiß/grau. zu nutzen. S vensystems. Die seltene (Tegel plus Schönefeld) von Berlin gelegen. Der ehemalige Militärflug- um Berlin gelegen, böten sich zudem mehrere Konzept brächte in der Tat erhebliche Vorteile bekannt. Legt man unsere Prognose der Flug- die Erschließung Preisbeispiel: Bestehend aus: Kleiderschrank 5-trg., ca. 252 cm breit und Bettanlage, Drehtürenschrank 5-trg. Krankheit ist bislang un- MICHAEL platz besitzt zwei Runways und wird derzeit für Flughäfen in Polen zur kooperativen inkl. seitlich überstehendem Kopfteil, und Bettanlage Ulla Schmidt, MdB, Kopfteilpaneel und offene Konsolen, 20 heilbar und führt in vielen Hubschrauber, Motorsegler, Ultraleicht- und Einbeziehung in ein langfristig erweitertes, Vizepräsidentin des DER HAUPTSTADTBRIEF 77 Liegefläche ca. 180x200cm, ohne Rahmen, Fällen alsbald zum Tod. Spendenkonto Auflagen, Passepartout, Kopfteilpolster, Deutschen Bundestages Ballon- beziehungsweise Luftschifffahrten und transnational ausgerichtetes Konzept an, und Mitinitiatorin Empfänger: Kasse der Charité Schubkasteneinsätze, Beleuchtung, Beimöbel, Als Mitinitiatorin der für die Pilotenausbildung genutzt. Weiterhin wäre besonders der internationale Flughafen Stet- Bettwäsche und Deko der ALS-Initiative Kontonummer: 127 000 555 0 »Hilfe für ALS-kranke der Flugplatz Stendal-Borstel in Sachsen-Anhalt tin-Goleniów bei Stettin/Szczecin und der 0 Bank: Berliner Sparkasse Menschen« bitte ich Sie, unsere Initiative finanziell 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 2026 2027 2028 2029 BLZ: 100 500 00 in eine längerfristige Planung einzubeziehen, regionale Flughafen Zielona Góra-Babimost Willkommen bei Ihrem Möbelgigant in Potsdam. Willkommen im Haus der großen Marken zu unterstützen: Ihre Spende fließt unmittelbar Verwendungszweck: 89758004_ALS der bereits zur Wahl stand, als es um die Fest- bei Grünberg/Zielona Góra. Hier gäbe es die Ausgangswerte: Flughafen Berlin Brandenburgin die (FBB), Projekte eigene Berechnungender ALS-Betreuung des Autors und hilft weiterer Finanzie- Methodische Hinweise: a) aus Potenti alen, Trends u. a.; stufenweiser Ansti eg der Kurve geglätt et b) lineare Trendextrapolati on Fragen zum Spenden: legung der Standorte für den Hauptstadtflugha- Chance zu starken Impulsen für die Verknüp- Berlins Regieren- mit sich. Und zwar in zweifacher Hinsicht: gastzahlen von und nach Berlin über 15 Jahre zu 76 DER HAUPTSTADTBRIEF bei der Entwicklung und Umsetzung neuer Gabriele Frisch (Charité) Höhenfl ug der Fluggastzahlen – Behandlungskonzepte.bereits in zehn Jahren werden Schnell rund und45 Millionen unbürokratisch Menschen im Jahr fen ging. Er besitzt zwei Pisten verschiedener fung der Wirtschaftsräume Brandenburgs und Telefon: 030 450 660 098 von und nach Berlin mit dem Flugzeug unterwegs sein. gehen alle Spendengelder ohne Länge und ist angebunden an das ICE-Netz sowie Polens und für die Entwicklung eines Konzepts Infografi k: MZ © DER HAUPTSTADTBRIEF 2014 Email: [email protected] 14480 Potsdam • Porta Möbel Handels GmbH & Co. KG Potsdam • Zum Kirchsteigfeld 4 Abzug für Verwaltungsaufwand die Autobahn nach Hannover und Hamburg. zur intelligenten Bewältigung der durch den Hilfe14480 Potsdam · Portafür Möbel Handels GmbH ALS-kranke& Co. KG Potsdam · Zum Kirchsteigfeld 4 Menschendirekt auf das eigens für die direkt neben dem Stern-Center • Telefon 0331/20085-0 • Mo-Sa 10-20 Uhr • www.porta.de direkt neben dem Stern-Center · Tel.: 0331/20085-0 · Mo-Sa 10-20 Uhr · www.porta.de ALS-Hilfe eingerichtete Konto ALS der Berliner Charité. DER HAUPTSTADTBRIEF 77 DER HAUPTSTADTBRIEF 79 rungsquellen, www.als-hilfe.org der Bürgermeister ✈ Zum einen als Lösungsansatz für die BER- Grunde (siehe HAUPTSTADTBRIEF 121), ergibt sich ✈ Mittel- und lang- Der Autor knüpft mit seinem Plädoyer für eine künftige Michael Müller (SPD) spezifischen Probleme Kapazität, Kosten und eine ungefähre Vorstellung des anzunehmenden fristiger Kapa- Kooperation der Flughäfen BER und Leipzig/Halle an hingegen wertete Kapitalbedarf sowie Konkurrenzfähigkeit und Kapazitätsproblems – zumal Sättigungstendenzen zitätsausbau, seine vorhergehenden fünf Beiträge zur Flughafen­ Überlegungen in ✈ zum zweiten bezüglich einer Attraktivitätsstei- nicht erkennbar sind. Im Gegenteil: Wurden im Jahr ✈ Positionierung thematik im HAUPTSTADTBRIEF an: „BER plus Tegel diese Richtung in gerung beider Flughafenstandorte im Hinblick 2014 noch 27,6 Millionen Passagiere abgefertigt des BER im Wett- ist billiger“ (Heft 118), „Plädoyer für die Privatisierung einem Interview Ende auf eine international wettbewerbsfähige (Tegel plus Schönefeld), so werden es bereits 2017 des Hauptstadtflughafens BER“ (Heft 120), „Der Irrtum bewerb mit ande- Großflughafen ist noch abwendbar“ (Heft 121), „Das April als „abenteu- Organisation des Luftverkehrs der Region. rund 32 Millionen Reisende sein. 2021/22 wird aller ren Flughäfen, BER-Monopol ist nicht alternativlos“ (Heft 122) und erlich“. Das ehrt ihn Voraussicht nach die 40-Millionen-Marke erreicht – ✈ Überprüfung „Das Modell mit Zukunft heißt BER plus“ (Heft 123). – ein Stadtoberhaupt Den Berliner und Brandenburger Politikern, die und im Jahr 2029 wird mit zwischen 56,8 Millionen des bisher darf es nicht leich- sich mit Bedenken tragen, Leipzig/Halle könne und 62,6 Millionen Passagieren zu rechnen sein.

90 DER HAUPTSTADTBRIEF DER HAUPTSTADTBRIEF 91 IMAGO/MARTIN MÜLLER SCHELLHORN IMAGO/STEFFEN Wie der Augenschein trügen kann: Alles fertig am Flughafen Berlin-Brandenburg (BER), es fehlen bloß noch die Fluggäste? Hier ist ebenfalls alles neu – und in Betrieb: Der bereits mehrfach um Terminals und Flugverkehrsflächen erweiterte Weit gefehlt, vor frühestens 2017 hebt hier niemand ab. Und wenn die Passagiere schließlich kommen werden, wird es hier Flughafen Leipzig/Halle hat derzeit noch Platz für 2,2 Millionen zusätzliche Reisende – und dabei nutzen schon heute Gedränge geben, denn der Flughafen stößt dann bereits an seine Kapazitätsgrenzen. mehr als 100 000 Passagiere aus Berlin diese Alternative zu Tegel und Schönefeld-Alt. Alle für die Erweiterung des BER erwogenen bei Kooperationen von Flughäfen. Mit seinen Berlin und dem Einzugsgebiet Südbrandenburg die Fertigstellung aus öffentlichen Kassen – Maßnahmen (unter anderem vorübergehender für alle Flugzeugtypen geeigneten zwei Start- ohnehin lieber den Flughafen Leipzig/Halle. sprich: vom Steuerzahler – bereitgestellt werden Weiterbetrieb von Schönefeld-Alt, zweites Ter- und Landebahnen verfügt Leipzig/Halle Airport sollen. Derzeit geht man nunmehr von Gesamt- minal, Erweiterung des Pier Nord, Bau einer derzeit über freie Kapazitäten für 2,2 Millionen Für die Pkw-Anreise von Berlin und Potsdam kosten von netto 5,4 Milliarden Euro aus. Erfah- dritten Bahn, Errichtung eines zweiten Flugha- zusätzliche Passagiere. Auch ist eine Erweite- über die Autobahn stehen am Flugplatz Leip- rung und Realitätssinn legen nahe, auch dieser fens) bergen drei große gemeinsame Nachteile: rung des bestehenden Abfertigungsgebäudes zig/Halle ausreichende und kostengünstige offiziellen Verlautbarung mit gesunder Skepsis zu ✈ Sie erfordern weitere enorme Finanzmittel. auf 7 Millionen Passagiere zeitnah möglich, Parkplätze zur Verfügung. Ein ausgebautes, begegnen. Denn: Die Liste der zeit- und kapitalin- ✈ Sie verschärfen die bislang ungelöste sodass zukünftig noch weitere 2,5 Millionen preiswertes Fernbusnetz zum Airport Leipzig/ tensiven Stolpersteine auf dem Weg zur geplanten Fluglärmproblematik zusätzlich. Fluggäste bedarfsgerecht abgefertigt werden Halle existiert ebenfalls. Zur Zeit dauert die Inbetriebnahme 2017 ist lang: Bisher noch nicht ✈ Und sie sind könnten – eine solide Bahnfahrt von Berlin- abgerechnete Bauleis- schwerlich zeitnah Der Finanzbedarf für eine Kapazitätsreserve für Hauptbahnhof bis Die Kooperation tungen, Kosten für die zu realisieren. Erweiterung des BER überfordert das Nadelöhr BER. zum ICE-Fernbahnhof von BER und Leipzig/Halle Weiterarbeit, Lösen das verschuldete Berlin. direkt am Terminal des hätte Synergieeffekte und führte von heute noch uner- Warum also nicht Leip- Wesentliches Kri- Flughafens Leipzig/ kannten technischen zig/Halle Airport in das Der Flughafen Leipzig/Halle terium für die Wahl Halle 1 Stunde und 42 zu einer Win-Win-Situation und betriebswirtschaft- Hauptstadtflughafen- ist ausfinanziert. eines Flughafens ist Minuten. Bis 2017/18, für beide. lichen Problemen, Konzept einbeziehen? für Passagiere die so Stanislaw Til- weitere Kosten für Zur Erinnerung: Bereits das Flughafenkonzept landseitige Verkehrsanbindung. Dabei ist die lich, ist eine 50-minütige Bahnanbin- Schallschutzmaßnahmen, Systemabstimmung, des Bundes vom Mai 2009, das in der Luftfahrt absolute Entfernung ein wenig aussagefähiger dung für die Strecke machbar. Bauabnahme, Zulassung, Nachbesserungen ... mit ihrer dezentralen Luftverkehrsinfrastruktur Maßstab. Vielmehr kommt es in erster Linie auf einen wesentlichen Faktor für Wachstum und die Erreichbarkeit an. Wer sich aus nördlichen Am BER hebt bekanntlich auch mehr als 1000 Gar nicht zu reden von kalkulatorischen Zinsen Beschäftigung am Standort Deutschland sieht, Berliner Bezirken oder dem westlichen Umland Tage nach der verschobenen Eröffnung kein Flug- auf das insgesamt eingesetzte Kapital, Still- fordert eine länderübergreifend koordinierte auf den Weg nach Schönefeld macht, weiß davon zeug ab. Dafür steigen die Kosten. Der Aufsichts- standskosten, Opportunitätskosten (entgangene Strategie und Planung zur Entwicklung der ein Lied zu singen. Und so nutzen schon heute rat hat im März 2015 angeregt, dass die zusätzlich Erlöse durch Nichtnutzung von Ressourcen) und Flughafeninfrastruktur sowie kreativen Einsatz jährlich mehr als 100 000 Flugpassagiere aus erforderlichen Mittel von 1,1 Milliarden Euro für Preissteigerungen für Investitionsgüter und

92 DER HAUPTSTADTBRIEF DER HAUPTSTADTBRIEF 93 industrienahe Dienstleistungen – kurz: Posten, mehr Passagiere ab Leipzig flögen und eine die noch jedes größere Projekt erheblich teurer geringere Steigerungsrate am BER stattfände. Dr. Peter Funken ist Kunstvermittler und Kurator der Kunstmesse werden ließen. Letztlich wird der Bau vermut- Berliner Liste, die im September 2015 zum zwölften Mal stattfinden wird. lich mehr als 6 Milliarden Euro kosten. Erst eine Ein ähnlicher Synergieeffekt ist im Bereich Luft- Für den HAUPTSTADTBRIEF hat er die Ausstellung „Jahrhundertzeichen – gründliche Nachkalkulation wird hier verlässliche fracht zu erwarten: Als europäisches Drehkreuz visits Berlin“ im Martin-Gropius-Bau besucht. Zahlen liefern können. Auf die unumgängliche für Luftfracht der DHL ist Leipzig/Halle nach

Kapazitätserweiterung dürften jedenfalls nach Frankfurt das zweitgrößte in Deutschland und PRIVAT grober Schätzung zusätzliche Mehrkosten von belegt Platz 5 in Europa. Ein Alleinstellungsmerk- 1,5 Milliarden bis 2,6 Milliarden Euro entfallen. mal ist seine Nachtflugerlaubnis für Express- gut – angesichts dessen, dass Deutschland Klassische Moderne Für einen von Berliner und Brandenburger Ver- die weltweit drittgrößte Exportnation ist, ein antwortlichen zur Lösung des Kapazitätspro- entscheidender Wettbewerbsvorteil. Der Flug- im Spannungsfeld israelischer Aktualität blems ins Auge gefassten zweiten Flughafen hafen Leipzig/Halle hat in diesem Bereich hohe – der theoretisch in rund Investitionen getätigt Vor 50 Jahren nahmen und Deutschland diplomatische Beziehungen auf – 15 Jahren, also 2029 Leipzig/Halle Airport und noch erhebliches Rückkehr zur „Normalität“ nach unendlichem Schrecken. Im Martin-Gropius-Bau eröffnet werden könnte hat Platz und ist Entwicklungspotenzial. gastiert aus diesem Anlass das Tel Aviv Museum of Art | Von Peter Funken –, kommt man nach ersten Schätzungen, eine solide Kapazitätsreserve Ein Zusammenwirken Es ist eine schöne und große Geste: Zur Feier Art – das wichtigste Haus für moderne Kunst in abhängig davon, wel- für das Nadelöhr BER. der Flughäfen BER und des 50. Jubiläums der Aufnahme diplomatischer Israel – zu Gast in Berlin. Das ist an sich schon ches Szenario des Ins- Leipzig/Halle bietet Beziehungen zwischen Israel und Deutsch- ein Ereignis, das aber zusätzlich an Bedeutung tituts für Wirtschaftsforschung (Ifo) über die sich also an. Selbstverständlich sollten bei land im Jahre 1965 ist das Tel Aviv Museum of dadurch gewinnt, dass das Museum damit zum Entwicklung der Eurozone man zu Grunde legt einer Kooperation beide Airports rechtlich und unter Berücksichtigung einer Preissteige- unabhängige Marktteilnehmer mit eigenstän- rungsrate für Investitionsgüter und industrienahe diger Geschäftspolitik sein und bleiben. Es ist Dienstleistungen von 7,5 Prozent, auf Kosten davon auszugehen, dass die beschriebenen von 18,5 Milliarden bis 20 Milliarden Euro. Synergieeffekte zu einer Win-Win-Situation für alle Beteiligten – für beide Flughäfen, Pas- Sinnvolle Vorschläge, wie diese gewaltige Investi- sagiere und Fluggesellschaften ebenso wie tion finanziert werden soll, waren bisher nicht zu die Luftfrachtlogistik, für die jeweiligen Wirt- hören. Eines immerhin ist klar: Dieser Finanzbe- schaftsregionen, den Fiskus und letztlich den darf überfordert die Haushalte des hoch verschul- Steuerzahler – führen würden, bereits kurzfristig deten Berlin (derzeit mehr als 60,5 Milliarden spürbar, erst recht auf mittlere und lange Sicht. Euro Schulden, mindestens 10 Milliarden Euro Investitionsrückstau) und Brandenburgs (derzeit Fazit: Die Kraft des Faktischen wird letztlich 16 Milliarden Euro Schulden) bei weitem. Der Flug- dafür bestimmend sein, dass die Flughäfen BER hafen Leipzig/Halle hingegen ist ausfinanziert. und Leipzig/Halle im Rahmen eines dezentralen Flughafenkonzeptes künftig stärker miteinander Was die betriebswirtschaftliche Rentabili- kooperieren werden. ◆ tät angeht, lässt sich im Vergleich Leipzig/ Halle und BER pauschal feststellen: Während Leipzig/Halle mit derzeit rund 50 Prozent Aus- Ist der BER schon fertig?, fragt die Berliner Morgenpost lastung seine Leistung deutlich unter seinem auf einer interaktiven, laufend Kostenoptimum anbietet, dürfte sich der BER aktualisierten Internet- Checkliste – und beantwortet bereits bei seiner Eröffnung – bei der er eine die eigene Frage mit einem großen Nein. Neben der Checkliste Kapazitätsüberlast zu bewältigen haben wird hält die Seite einen jeweils aktuellen Statusbericht bereit sowie die Möglichkeit, die eigene Prognose zum Termin VG BILD-KUNST, BONN 2015/ELAD SARIG – in einer Kostenprogressionszone befinden. der schließlichen Fertigstellung des BER abzugeben. Vorausahnende Schwermut: „Solitude“ von Marc Chagall aus dem Jahr 1933 – eine Schenkung des Künstlers an das Beide Flughäfen würden also profitieren, wenn www.istderberschonfertig.de Tel Aviv Museum of Art.

94 DER HAUPTSTADTBRIEF DER HAUPTSTADTBRIEF 95 Eine Heimstatt europäischer Kunst Das Tel Aviv Museum of Art ist Israels Link zur Moderne Das Tel Aviv Museum of Art ist eine Insti- tution von internationalem Rang. Gezeigt werden hauptsächlich Werke der wichtigs- ten Stilrichtungen der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts sowie zeitgenössische isra- elische Kunst. Vom ersten Bürgermeister Tel Avivs Meir Dizengoff 1932 begründet, hat es sich kontinuierlich erweitert und entwickelt. 1971 zog es an seinen heutigen Standort in der Shaul-Hamelekh-Straße. 2011 kam mit dem „Herta und Paul Amir Gebäude“ ein neuer, großzügiger Gebäu- deflügel hinzu. Die Eröffnungsausstellung bestritt der deutsche Künstler Anselm Kiefer mit seinem Werkkomplex „Bruch der Gefäße“. Hier sind auch die Räume der „Galerie der deutschen Freunde“ untergebracht. Der Verein „Freunde des Tel Aviv Museum of Art VG BILD-KUNST, BONN 2015 Vergangene Idylle, unvergänglich gemacht: „Murnau, Landscape with Green House“ von Wassily Kandinsky, gemalt 1909. Deutschland“ (TAMAD) hatte sich finanziell an der Errichtung des Neubaus beteiligt. ersten Mal überhaupt Werke aus seinen hervor- Giacometti, Felix Nussbaum, Pablo Picasso und Der Verein engagiert sich mit seinem Frie- ragenden Beständen in Europa präsentiert. Mark Rothko – um nur einige zu nennen. Neben densprojekt „The Art Road to Peace“ und diesen großen Namen sind in der Ausstellung der Förderung von Austausch zwischen Die von Direktorin Suzanne Landau konzipierte aber auch etliche Künstler aus Israel, jüngere wie deutschen und israelischen Museen für Ausstellung unter dem prägnanten Titel „Jahr- auch ältere, neu oder erstmals zu entdecken. die deutsch-israelischen Beziehungen. hundertzeichen“ ist in elf chronologische Kapitel www.tamuseum.org.il / www.tamad.org/ gegliedert, beginnend 1932 mit der Gründung Die Geschichte der modernen Kunst zieht sich des Museums durch Tel Avis visionären Bürger- anhand brillanter Bildbeispiele wie ein roter meister Meir Dizengoff in dessen Privathaus. Faden durch die Ausstellung – ergänzt in so gut Erster Direktor wurde der Berliner Kunsthistoriker wie jedem Raum von einem zeitgenössischen Karl Schwarz, der 1933 nach Palästina emigriert Medienkunstwerk oder einer Installation, die war und der das Museum bis 1947 leitete. Die jeweils markante Kontrapunkte setzen. Es geht Ausstellungskapitel tragen Titel wie „Stadt und dabei meist um gesellschaftspolitisch aktuelle Land“, „Der verwirrte Planet“, „Die Welt von Statements im Diskurs um Zukunfts- und Exis- gestern“ oder „Wenn Diktatoren wüten“. Der tenzfragen des Staates Israel – etwa wenn die in Besucher begegnet hervorragenden Werken weg- Israel und Berlin lebende Multimedia-Künstlerin PICTURE ALLIANCE/DPA/JIM HOLLANDERPICTURE ALLIANCE/DPA/JIM weisender Künstler der klassischen Moderne wie Yael Bartana mit einer fiktiven „Bewegung für Großzügigkeit im Dienste der Kunst und der Verstän- Claude Monet, James Ensor, Max Liebermann, eine jüdische Renaissance in Polen“ in ihrer digung: Blick in das „Herta und Paul Amir Gebäude“, Israelische Realität: Der Dokumentarfilm „Sabbath 2008“ einen Erweiterungsbau des Tel Aviv Museum of Art, von Nira Pereg im Martin-Gropius-Bau zeigt, wie orthodoxe Lesser Ury, Marc Chagall, Wassily Kandinsky, zwischen 2007 und 2011 in Polen entstandenen hier bei der Eröffnung im November 2011. Juden in freitagnachmittags vor Beginn des Max Beckmann, Marcel Janco, Max Ernst, Alberto Filmtrilogie „And Europe will be stunned“ die Sabbat den Autoverkehr aus ihrem Wohnviertel aussperren.

96 DER HAUPTSTADTBRIEF DER HAUPTSTADTBRIEF 97 Rückkehr von drei Millionen Juden nach Polen gewinnt die Ausstellung ihren besonderen imaginiert. Die Künstlerin griff dabei bewusst zu Charakter. Sie zeigt auch, wie die europäische Stilmitteln politischer Propaganda und provo- Moderne in Israel aufgenommen wurde, dort zierte damit – nicht nur in Polen – eine kontro- Fuß fasste und zu Eigenem führte. In ihrer vers geführte Debatte. Kritiker des Werks sahen aktuellen Entwicklung lässt sich die zeitgenös- in ihr sogar eine „jüdi- sische Kunst aus Israel sche Leni Riefenstahl“. In der Begegnung lebhaft und kritisch auf von klassischer Moderne die spannungsgeladene Eine weitere im Rah- mit zeitgenössischer Kunst gesellschaftliche Situ- men der Ausstellung ation des Landes ein – gezeigte filmische Arbeit, gewinnt die Ausstellung ihren eines modernen Staates der Dokumentarfilm besonderen Charakter. auf der globalen Welt- „Sabbath 2008“ von karte des 21. Jahrhun- Nira Pereg, berichtet davon, wie in Jerusalemer derts, der indessen nach wie wie vor um seine Wohngebieten orthodoxe Juden jeden Freitag- Existenz zu fürchten hat und in besonderer nachmittag vor Beginn des Sabbat Anstren- Weise der Anteilnahme und Unterstützung aus gungen unternehmen, das Wohnviertel rigoros Deutschland bedarf. ◆ für den Autoverkehr abzusperren – religiöser Aktionismus schießt in selbstermächtigter, geradezu absurder Weise gegen die öffentlichen Jahrhundertzeichen. Tel Aviv Museum of Art visits Berlin Interessen des mobilen Großstadtlebens quer. – Kunst der Moderne und Ge- genwart. Martin-Gropius-Bau, Niederkirchnerstraße 7, 10963 In dieser Begegnung von Werken der klassi- Berlin. Bis 21. Juni 2015 Mittwoch bis Montag 10 bis 19 Uhr. schen Moderne mit zeitgenössischer Kunst Eintritt 10 Euro, ermäßigt 7 Euro. www.gropiusbau.de

Frühjahrsauktionen 3.– 6. Juni 2015 in Berlin

Max Liebermann GEMÜSEMARKT IN DELFT. 1907 Öl auf Leinwand. 70 x 89 cm Signiert und datiert. Eberle 1907/21. – Schätzpreis EUR 150.000 – 200.000 Auktion ‚Ausgewählte Werke‘ am 4. Juni 2015 in Berlin

Villa Grisebach Auktionen GmbH Fasanenstraße 25 10719 Berlin Telefon 030-885 915-0 www.villa-grisebach.de SCHLOSSHOTEL IM GRUNEWALD 98 DER HAUPTSTADTBRIEF AlmaBerlinTelefonDER +49 HAUPTSTADT 30 89 58 40BRIEF 99 Telwww.schlosshotelberlin.com +49 030 89 58 40 www.almahotels.com EINE KLASSE FÜR SICH. „ Keine anderen Schiffe erreichen zurzeit die hohen Standards, die MS EUROPA und MS EUROPA 2 und ihre Crews setzen.“ Douglas Ward, Berlitz Cruise Guide

Erst zum zweiten Mal in der Geschichte des Berlitz Cruise Guide haben es 2015 zwei Schiffe in die exklusivste Wertungskategorie geschafft: 5-Sterne-plus. Erleben Sie jetzt eleganten Luxus und die große Freiheit der höchsten Kategorie.

100 DER HAUPTSTADTBRIEF www.hl-kreuzfahrten.de

210x280_EUR_EUX_5Sterneplus_Hauptstadtbrief.indd 1 11.05.15 10:41