JEWISH VOICE FROM GERMANY 50 Jahre Diplomatische Beziehungen Deutschland-

EXTRAAUSGABE JUNI 2015

AUSSENMINISTER FRANK-WALTER STEINMEIER ÜBER DEUTSCH-ISRAELISCHE BEZIEHUNGEN In tiefer Freundschaft verbunden

ei Ihrer Rede zum 70. Jahrestag Sie sagten in unserem letzten Interview Die baltischen Staaten und Polen fühlen der Befreiung des KZs Sachsen- mit der Jewish Voice, April 2013: „Es sich durch Moskau bedroht. Wie sorgen hausen betonten Sie: „Israel muss auch dort ein paar verantwort- die EU und Berlin für mehr Sicherheit? und Deutschland sind in tiefer liche Führer geben, die sehen, dass Ich verstehe die Sorgen in den baltischen BFreundschaft verbunden.“ In Israel ist auch der Iran den drohenden Flä- Staaten, insbesondere in Estland und Lett- Deutschland in, vor allem bei Jugend- chenbrand im gesamten Mittleren land mit ihren großen russischsprachigen lichen. Jeder zweite Israeli war schon ein- Osten nicht unbeschädigt überle- Minderheiten von rund 25 Prozent. Ich war mal in Deutschland, vor allem Berlin ist ben wird.“ Glauben Sie, dass Iran in dieser Amtszeit schon fünfmal im Balti- bei jüngeren Israelis hip. Umgekehrt ist jetzt eine Regierung besitzt, die das kum, um Solidarität zu zeigen und den Israel nicht besonders populär in Deutsch- ebenfalls so sieht? Balten zu versichern, dass wir die dortige land – wie alle Umfragen zeigen. Wie In den Verhandlungen mit dem ira- Beunruhigung verstehen. Für uns ist klar: kann man über die staatlichen, wissen- nischen Außenminister und dem ira- Als Mitglieder der NATO stehen die balti- schaftlichen, geschäftlichen Beziehungen nischen Präsidenten haben wir den schen Staaten unter dem Schutz von hinaus die Menschen einander näher Eindruck gewonnen, dass diese Artikel 5 des NATO-Vertrages. Schon bringen? Regierung den festen Willen seit Beginn der Ukraine-Krise beteiligt In den deutschen Medien wird über hat, die Verhandlungen zum sich Deutschland aktiv an den soge- Israel leider häufi g nur im Kontext des Erfolg zu führen. Dies würde nannten Reassurance-Maßnahmen der Nahostkonfl ikts berichtet. Das ist eine nicht nur den Konflikt been- NATO: bei AWACS-Überwachungs- sehr eindimensionale Betrachtung, die den, sondern der iranischen flügen, beim Air Policing, und bei der kaum der Realität entspricht. Der Aus- Marineüberwachung in der Ostsee. tausch zwischen Israelis und Deutschen Beim NATO-Gipfel 2014 in Wales ist um Einiges vielfältiger. Gerade in haben wir beschlossen, die Reaktions- Kunst und Literatur, aber auch in der fähigkeit und die Einsatzbereitschaft Wissenschaft, nicht zuletzt im IT- der Allianz zu erhöhen. Dazu bauen Sektor und den Kreativbranchen, wir zum Beispiel gemeinsam mit gibt es in Deutschland eine unge- Polen und Dänemark das multina- brochen große Faszination für Israel. tionale Korps in Stettin (Szczecin) Israel ist aber auch das Land, in dem aus. Dazu kommt der Aufbau der deutsche NGOs und Kirchen welt- Very High Readiness Joint Task weit die meisten Projekte mit jungen Force, die Deutschland gerade beim Leuten durchführen. Allein in und rund deutsch-niederländischen Korps in um gibt es jedes Jahr um die Münster für die NATO voranbringt. Das 1000 Freiwillige, die dort in den ver- alles sind Maßnahmen, die der veränder- schiedensten Einrichtungen arbeiten. ten Lage und damit auch den Sorgen in Mein Eindruck ist: Auch die junge Gene- Osteuropa und in den baltischen Staaten ration von Deutschen und Israelis ist Rechnung tragen. neugierig aufeinander und will mehr voneinander wissen. auch die Kooperation bei der Stärkung TTIP ist in Deutschland so unpopulär wie maritimer Sicherheit. Wir sehen uns auch nirgends sonst. Wie kann man die Menschen Bundeskanzlerin Angela Merkel sagte Israels Sicherheit hier weiter in der Verantwortung. von den Vorteilen des transatlantischen 2008 vor der Knesset, dass Israels Sicher- “ Handelsabkommens überzeugen? heit „deutsche Staatsräson“ sei und da- hat für uns die Russland ist seit Jahrhunderten Teil des eu- Ich habe das Gefühl, dass in TTIP und mit nicht verhandelbar ist. Jetzt haben ropäischen Konzerts. Nun findet in Deutsch- die Verhandlungen manches hineinge- die Gespräche in Lausanne mit Iran zu- allerhöchste Priorität land ein G7-Treffen, also ohne Moskau, heimnisst wird, was gar nicht Gegenstand nächst zu einem technischen Abkom- statt... Wie kann man Russland wieder in des Abkommens ist. Es gibt doch unzäh- men geführt. Ist nun eine politische Aus- den globalen Klangkörper integrieren? lige Diskussionsveranstaltungen, wo Mit- sage möglich, die das Existenzrecht aller Bevölkerung auch die wirtschaftlichen Keiner kann ein Interesse an einer dau- glieder der Bundesregierung, Parlamen- Staaten der Region, auch Israels, ge- Perspektiven öffnen, die dem Land auf- erhaften Isolation Russlands haben. tarier und andere Verantwortliche über währleistet? grund der Sanktionen viele Jahre versagt Ganz im Gegenteil: Wir würden uns TTIP informieren. Wir führen viele Ge- Deutschland und die Verhandlungs- waren. Vieles wird davon abhängen, ob Bedingungen wünschen, unter denen spräche, wo wir uns offen und ehrlich mit partner der E3+3 sind sich der Sicher- sich am Ende diejenigen, die das Abkom- aus den G7 wieder G8 werden könnten. den Ängsten und Befürchtungen der Be- heitsbedürfnisse Israels sehr bewusst. Es men und damit das Ende des Konflikts Denn viele internationale Konflikte las- völkerung auseinandersetzen. Ich hoffe, wird keinen schlechten Deal mit uns ge- wollen, gegen die Skeptiker und Gegner sen sich nur mit Hilfe Russlands bewäl- dass es uns gelingt, den Verhandlungen ben. Das habe ich auch meinem israeli- unter den Revolutionären Garden und tigen. Moskaus Rückkehr an den Tisch diesen Mythos zu nehmen und uns auf schen Amtskollegen versichert. Am Ende innerhalb der klerikalen Kreise durch- der G8 führt über die Umsetzung der das zu konzentrieren, worum es eigent- wird nur eine Vereinbarung unterschrie- setzen. Dieser Machtkampf ist noch Minsker Vereinbarungen. Ohne einen lich geht: Ein Vertrag, der für beide Seiten ben, die tatsächlich ein Mehr an Sicher- nicht entschieden. maßgeblichen Beitrag zur Entschärfung des Atlantiks eine große, vielleicht sogar heit für Israel bedeutet. Dafür bieten die des Konflikts in der Ostukraine, den eine einzigartige Chance bietet, gemein- Eckpunkte, die in Lausanne vereinbart Ist die Lieferung von U-Booten an Israel Moskau leisten kann und leisten muss, sam globale Standards zu setzen. ■ wurden, die beste Chance. Auf dieser ein deutscher Weg, Israels Sicherheit zu können wir nicht so tun, als hätte es die Basis muss jetzt bis Ende Juni eine detail- gewährleisten? Krim-Annexion oder den Konflikt in der Frank-Walter Steinmeier sprach mit lierte und wasserdichte Vereinbarung Israels Sicherheit hat für uns die aller- Ostukraine nie gegeben und zur Tages- Elisabeth Neu und Rafael Seligmann im ausformuliert werden. höchste Priorität. Dazu gehört traditionell ordnung übergehen. Auswärtigen Amt

Maria Böhmer Goethe-Institut Israel High-Tech zu Gast in Berlin Das Geschenk der Versöhnung Deutschland kennenlernen Supermacht am Mittelmeer Jahrhundertzeichen der Kunst SEITE 3 SEITE 4 SEITE 7 SEITE 8 INHALT 2 | 50 JAHRE DEUTSCHLAND-ISRAEL JEWISH VOICE FROM GERMANY | JUNI 2015

ans-Ulrich Klose ist idealisieren. Ich kann nach- mierte Transatlantiker: „Hier Im Moment, so Klose, versu- einer der anerkann- vollziehen, dass Menschen sind in letzter Zeit auf beiden chen die Amerikaner auszulo- testen deutschen traurig sind, wenn sie ihre Seiten schwere Fehler gemacht ten, ob man Iran veranlassen Außen- und Sicher- Heimat verloren haben. Doch worden: so Netanyahus Partei- kann, eine stabilisierende Hheitspolitiker. Jahrgang 1937, in diesem Konfl ikt weiß ich nahme für den republikanischen statt einer destruktiven war er in der Lage, die deutsch- auch ganz klar, auf welcher Präsidentschaftskandidaten Rolle zu spielen. „Es ist israelischen Beziehungen seit Seite ich stehe.“ Mitt Romney und sein jüngster in der Tat ein Versäum- ihrer offi ziellen Aufnahme vor Wie gestaltet sich das deutsch- Auftritt im US-Kongress. Aus nis gewesen, im Vorfeld 50 Jahren zu beobachten und israelische Verhältnis? „Ich wahltaktischen Gründen mag er der Verhandlungen mit mitzugestalten. Was empfand glaube, das deutsche Verhältnis richtig gewesen sein, aber lang- Teheran nicht darauf der SPD-Politiker 1965? „Er- zu Israel ist geprägt von Bewun- fristig ist dies kontraproduktiv. zu bestehen, dass eine leichterung. Darüber, dass zwi- derung und Irritation zugleich. Denn traditionell waren eher die Voraussetzung für Ge- schen dem Opferland und dem Bewunderung für die wirt- amerikanischen Demokraten spräche die Anerkennung Täterland normale politische schaftliche, wissenschaftliche verlässlich an Israels Seite.“ des Existenzrechts Israels Beziehungen möglich waren. und technologische Leistungs- „Auch Obama hat außenpoliti- ist. Mein Kollege Ruprecht Diese Beziehungen waren für fähigkeit dieses Landes. Wobei sche Fehler gemacht. Er hat ge- Polenz (CDU) und ich Deutschland von politisch exis- ich dabei auch immer die Ge- genüber Syrien eine rote Linie tentieller Wichtigkeit. Die fahr des historischen Neides auf gezogen, sie aber nicht gehalten. Rückkehr Deutschlands in den die erfolgreiche jüdische Bevöl- Wäre ich Israeli, Russe, würde Kreis der zivilisierten Völker kerung sehe. Irritation herrscht ich mich fragen: Wie verlässlich war nur möglich über konstruk- bei manchen über die politische sind amerikanische Erklärungen tive Beziehungen mit Israel. Situation des Landes.“ über rote Linien? Ich persönlich Dass Israel das mitgemacht hat, glaube, sie sind verlässlich. Ich war ein großes Geschenk.“ Obamas Fehler bin sicher, dass Obama zugeben Israel galt damals vor allem würde, dass dies ein Fehler war.“ jüngeren Deutschen als ein Ort Kanzlerin Merkel erklärte die „In meinen Augen fühlt man der Sehnsucht. „Ein sozialisti- Verantwortung für Israels Sicher- sich in Amerika nach wie vor für

sches Modell – alle wollten mal heit als deutsche Staatsräson. Was Israel verantwortlich. Auch aus JVG

HANS-ULRICH KLOSE Zion ist unser wichtigster Partner in Nahost Der transatlantische Vordenker der SPD über Deutsche, Israelis und Palästinenser

im Kibbuz arbeiten.“ Heute ha- bedeutet das? „Deutschland wird emotionalen Gründen, weil, haben in Gesprächen mit unse- das beste Mittel der Austausch ben sich viele Linke von Israel immer die Sicherheit Israels un- wie ich es verstehe, viele Ame- ren US-Partnern immer wieder junger Leute. Warum bin ich abgewandt: „Da spielt sicher terstützen. Nicht gewährleisten, rikaner sich als das neue Jerusa- darauf hingewiesen. Die Ameri- Transatlantiker? Weil ich in unsere heutige Einstellung zu dazu sind wir nicht in der Lage. lem sehen, und daher auch eine kaner hätten einerseits auf der Clinton, Iowa, zur Schule ge- Militär und Krieg mit hinein. Doch die Lieferung von U-Booten Art religiöse Verbindung zu Israel Sicherung des Existenzrechts gangen bin …“ Die Zeit der Idealsierung haben. Andererseits gibt es Israels bestehen und andererseits Welches sind die deutschen Israels ist vorbei. Meine noch immer die Go-West- die Sicherheitsinteressen des Iran Interessen gegenüber Israel Beziehung zu Israel ist Mentalität – die Pionier- berücksichtigen müssen.“ und dem Nahen Osten? „Die persönlich geprägt, durch Einstellung. Das verbindet, Gefahr einer Nuklearisierung viele Begegnungen und Ich weiss, auf auch wenn es zwischendurch Eine verpasste Chance dieser Region ist sehr groß. Es jahrelange Freundschaften. “ Schwierigkeiten gibt. Doch geht hier nicht nur um Iran, Es gibt Israel. Und es gibt welcher Seite die USA sind in einer Situati- Welche Menschen sind in den sondern auch um die, die Iran Tel Aviv. Ich liebe die Re- on des Umschwunges. Sie fünf Jahrzehnten deutsch-israe- folgen könnten. Europa liegt in publik von Tel Aviv. Das blicken nicht mehr zuerst lischer Beziehungen besonders Reichweite … Ich fi nde, dass wir Lebensgefühl dort ist un- ich stehe nach Europa und nur mit hervorzuheben? „Botschafter- Deutschen eine sehr dezidierte glaublich. Ich bin immer großer Zurückhaltung in den persönlichkeiten wie Klaus Nahost-Politik betreiben soll- wieder erstaunt, mit welcher nach Israel ist eine der wichtigs- Mittleren Osten. Das Debakel Schütz, Rudolf Dressler. Israels ten. Europa insgesamt muss Freundlichkeit auch gerade ten Unterstützungsmaßnahmen, in Irak, die Erfahrungen in erster Botschafter in Bonn, sich um die Nachbarschaft in- junge Israelis uns Deutschen die es gibt.“ Denn nur U-Boote Afghanistan lassen sie sehr vor- Asher Ben-Natan, war von un- tensiver kümmern, auch weil begegnen … Was den Konfl ikt garantieren eine Zweitschlags- sichtig sein. Die Amerikaner glaublicher Substanz. Auf politi- die USA sich in einem Verände- mit den Palästinensern an- möglichkeit. „Darüber herrschte müssen in den nächsten 25 scher Seite muss man Adenauer rungsprozess befi nden. Die geht: Ich kenne Kriegsführung, übrigens auch im Auswärtigen bis 30 Jahren die andere pazi- erwähnen, der um die enorme Amerikaner haben uns gesagt, weiß, wie Photos lanciert, ma- Ausschuss immer Einigkeit.“ fi sche Supermacht China ba- historische und strategische Be- wir werden euch helfen, wenn nipuliert werden. Ich weiß zu Mit Blick auf Israels Beziehun- lancieren, das ist für die Welt deutung dieser Beziehungen es darauf ankommt, aber um viel, um die Palästinenser zu gen zu den USA sagt der renom- überlebenswichtig.“ wusste. Der Präsident des Jüdi- die Probleme in Eurer Periphe- schen Weltkongresses, Nachum rie müsst ihr Euch gefälligst Goldmann, auf den Adenauer selbst kümmern. Eine richtig stets hörte.“ dicke Chance haben wir schon „Helmut Schmidt als politi- verpasst: Als die innere Sicher- scher Kopf war sich der Bedeu- heit in Mali aus dem Ruder lief, tung dieser Beziehungen be- hätten wir die Deutsch-Franzö- wusst. Ebenso Brandt und Kohl. sische Brigade schicken müs- Auch die Pragmatikerin Angela sen, im Jahre 50 des Élysée-Ver- Merkel ist verlässlich in Bezug trages. Das wäre ein Signal auf Israel. In aufgeregten Zeiten, gewesen. Der Bundestag hätte wie wir sie haben, ist es ein Vor- zugestimmt...“ teil, nicht aufgeregt zu sein.“ „Wir haben nur wenige wirkli- Wie kann man die deutsch- che Partner in Nahost. Der wich- israelischen Beziehungen aus- tigste ist Israel, die einzige De- bauen? „In erster Linie kommt mokratie dort. Wir müssen uns es auf die Begegnung von Men- um Libanon kümmern, um Jor- schen an. In allen Bereichen. danien. Diese Länder muss man Die Zusammenarbeit zwischen stärken und darf sie nicht allein Universitäten und Forschung lassen mit der Flüchtlingsproble- sollte viel enger sein, auch aus matik. Da gibt es viel zu tun. Tun deutschem Interesse, denn was wir das? Nein. Im Augenblick ist pendiaten/PAD Ɵ Israel, dieses kleine Land mit dies kein Schwerpunkt.“ ■ relativ wenig Menschen, zu-

Johannes Rau-S stande bringt, ist erstaunlich. Mit Hans-Ulrich Klose sprach Die Zukun : Israelische und deutsche Johannes-Rau-S pendiaten, eingeladen vom Pädagogischen Austauschdienst Aus persönlicher Erfahrung ist Elisabeth Neu JUNI 2015 | JEWISH VOICE FROM GERMANY | 3

2000 JAHRE DEUTSCH-JÜDISCHES MITEINANDER Das Geschenk der Versöhnung Jede Generation muss ihre eigenen neuen Antworten fi nden

Von Maria Böhmer

er Blick aus meinem Fenster fällt auf das Mahnmal für die ermordeten Juden Europas. Im Herzen Berlins. Dieses Mahn- Dmal ist für mich ein Symbol: Für die ent- setzliche Katastrophe, aber auch für das Wunder und Geschenk der Versöhnung. Nur wenn sich Deutschland zu seiner Verantwortung für die Schoa bekennt und die Erinnerung wachhält, können wir die Zukunft gestalten. In der Geschichte kann und darf es keine Schlussstriche geben. Wir alle müssen unserer Verantwortung gerecht werden. In jeder Generation müs- sen wir zeitgemäße Antworten fi nden, mit dieser Verantwortung umzugehen. Unsere Antworten werden als Teil unserer Erinnerungskultur fortbestehen. Es war daher von großer Bedeutung, dass nun mit Bundeskanzlerin Merkel zum ersten Mal ein Regierungschef an der Gedenk- feier zur Befreiung des Konzentrations- lagers Dachau teilgenommen hat. Lebendiger Ausdruck einer alten Tradi on: Der Mainzer Synagogenneubau von 2010 SchUM-Städte 3.0) (CC BY-SA Manuel Herz Architects

Unser Land blickt auf eine bald 2000jäh- Aufgaben: Ich erinnere mich gut daran, Paris auf die Redakteure von Charlie Hebdo Und Israel? Wir können die Zukunft rige deutsch-jüdische Geschichte zurück. wie überrascht und dankbar ich war, als und die Kunden eines koscheren Super- Israels nicht von der Lage in der Region Ein längeres kontinuierliches Miteinander uns beim Au au der Universitätspartner- marktes eine bewegende Mahnwache auf lösen, in der Sicherheit und Existenz hat kein anderes Land aufzuweisen. Wir schaft zwischen Mainz und Haifa eine mit Initiative des Zentralrates der Muslime und Israels immer wieder in Frage gestellt verfügen in Deutschland über ein reiches ihrer Familie aus Deutschland vertriebe- des Zentralrates der Juden in Deutschland werden. Es gibt die Unsicherheit über das jüdisches Erbe. So waren im Hochmittelal- ne Professorin die Hand ausstreckte und gemeinsam mit den Bundestagsabge- Nuklearprogramm des Iran, über dessen ter die jüdischen Gemeinden von Speyer, sagte: „Wer, wenn nicht wir, soll zur Ver- ordneten und der Bundesregierung statt. Begrenzung die nächsten Monate Klarheit Worms und Mainz als Zentren des aschke- söhnung beitragen?“ Seit dieser Begeg- Ein gelebtes Symbol des Miteinanders. bringen werden. Es gibt den stagnierenden nasischen Judentums unter der Abkürzung nung sind wir in Freundschaft verbunden. Ein anderes Beispiel ist für mich die all- Nahostfriedensprozess, bei dem in ab- SchUM-Städte bekannt. Bis heute erinnern Jede Zeit muss ihre eigenen Antworten jährliche Zeremonie zum Auftakt des sehbarer Zeit kaum Fortschritte zu erwar- in jedem jüdischen Gottesdienst Gebete und geben. Ich habe die Freude, dem Kurato- Chanukka-Festes vor dem Brandenburger ten sind. Der Erhalt der Grundlagen der Klagelieder an die Gelehrsamkeit dieser Ge- rium der Stiftung Deutsch-Israelisches Tor. Dies war und ist ein bemerkens- Zweistaatenlösung, die die Bundesregie- meinden. Dazu gehört das „Aw Haracha- Zukunftsforum anzugehören, welches wertes Zeichen jüdischen Lebens in Berlin, rung weiter als strategisches Ziel ansieht, mim“ („Vater der Gnade“) als Teil des Mor- junge Erwachsene aus Deutschland und das zunächst in Verwaltungsvorschriften ist vorrangig. gengebetes am Schabbat ebenso wie ein Israel zu Austausch und Zusammenarbeit zu ersticken drohte. Es ist ein Beispiel von Die Zukunft Israels und die Zukunft der Gebet, das Jahr für Jahr weltweit zum jüdi- miteinander vernetzt. vielen, wo wir uns als Politiker oder Bür- deutsch-israelischen Beziehungen hängen schen Neujahrsfest und zum Versöhnungs- von der Sicherheit Israels ab. Für mich tag gesagt wird, das „Unetaneh Tokef“, „Er- heißt das: Auch in der Zukunft kann sich barme Dich“. Es beschreibt die Begrenztheit Israel auf die Worte der Bundeskanzlerin und Unsicherheit menschlichen Lebens und von 2008 vor der Knesset verlassen, dass wird auf Rabbi Amnon von Mainz (um 1020) Die Zukunft der deutsch- die historische Verantwortung Teil der zurückgeführt. Als UNESCO-Welterbe- “ Staatsräson Deutschlands und die Sicher- Präsidentin ist es mir ein Herzensanliegen, heit Israels nicht verhandelbar ist. Und, dass die SchUM-Städte in die Welterbeliste israelischen Beziehungen hängt sie hat hinzugefügt, dass dies keine leeren aufgenommen werden. Worte seien. Und die Gegenwart? 2008 hat in den von der Sicherheit Israels ab An unsere Verantwortung aus der Kata- deutsch-israelischen Beziehungen ein strophe ebenso wie an das Wunder der Ver- Paradigmenwechsel stattgefunden – dank söhnung werde ich erinnert, wenn ich aus der Einführung der deutsch-israelischen Keine Zukunft in Deutschland darf da- gerinnen und Bürger für eine Erinnerungs- meinem Fenster auf das Mahnmal für die Regierungskonsultationen. Aus Anlass des gegen off ener oder versteckter Antisemi- kultur und ein gedeihliches Miteinander ermordeten Juden schaue. ■ 60. Jahrestages der Staatsgründung hat tismus haben. Hass auf Juden und islamis- in Gegenwart und Zukunft erfolgreich die Bundeskanzlerin ein neues Kapitel in tischer Terrorismus haben keinen Platz in einsetzen können. Maria Böhmer ist Staatsministerin im unseren Beziehungen aufgeschlagen, in- unserem Land. Sie müssen rechtsstaatlich Auswärtigen Amt und Präsidentin des dem sie mit Israel einen gemeinsamen bekämpft, ihnen muss mit Zivilcourage Historische Verantwortung UNESCO-Welterbekomitees Weg zur Gestaltung der Zukunft in einer begegnet werden. Neben der Erinnerungs- globalisierten Welt verabredete: Insbe- kultur müssen wir eine Gesprächskultur Eine besondere Herausforderung für die sondere in den Feldern Wirtschaft, Wissen- stärken, in der der jüdische Glauben und Weitergabe unserer Verantwortung an schaft, Innovation und Jugend. der Staat Israel einen festen Platz haben. die junge Generation stellt sich nicht nur Israel ist für uns ein attraktiver Partner: Ich bin überzeugt, dass es ein Miteinander mit dem Verlust von Zeitzeugen, sondern Das Land hat eine dynamische Wirtschaft, geben kann, von Religionen und Kulturen auch mit der Integration von Jugendlichen ist in einer Reihe von Technologien welt- in Deutschland, in Europa und weit darü- aus vielfältigen Hintergründen und Prä- weit führend, wird als „start-up nation“ ber hinaus. Es gab und gibt Vorbilder: Das gungen. Es muss uns glücken, alle Jugend- bezeichnet. Wissenschaft und Forschung spanische Toledo, auch deshalb eine Welt- lichen – gleich welcher Herkunft – auf bilden einen wichtigen Pfeiler unserer erbestätte, weil es ein frühes Beispiel des dem Weg der Verantwortung und dem bilateralen Zusammenarbeit. Die Kultur- Miteinanders der großen Religionen war. Umgang mit unserer Vergangenheit mit- und Wissenschaftsbeziehungen erlebten Oder die türkische Stadt Antakya, ein Ort zunehmen. Sich der Geschichte unseres in den letzten Jahren einen Generationen- des Zusammenlebens von Christen, Juden Landes als Ganzes zu stellen, ist eine wechsel. Kulturmittler wie das Goethe- und Muslimen seit der Antike. gemeinsame Aufgabe. Eine Aufgabe ins- Institut und eine große Zahl von Stiftungen In unserem Land muss ein Klima herr- besondere für unsere Schulen, die Ju- stellen sich dieser Aufgabe. schen, in dem Antisemitismus und anti- gendarbeit und politische Bildung. Das Für neue Generationen werden immer israelische Haltungen nicht gedeihen entschiedene Eintreten gegen Antisemi- weniger Zeitzeugen die Erinnerungen er- können. Ich sehe viele Anzeichen dafür. So tismus und Fremdenfeindlichkeit ist Teil

halten können. Jede Generation hat ihre fand in Berlin nach den Anschlägen in unserer Identität. Bundestag/Blanke 4 | 50 JAHRE ISRAEL-DEUTSCHLAND JEWISH VOICE FROM GERMANY | JUNI 2015

GOETHE-INSTITUT ISRAEL Denk ich an Deutschland … Wachsendes Interesse an deutscher Sprache und Kultur

Von Wolf Iro nicht diskutieren. Das bringt ab- solut nichts. Übrigens: vor zwan- s gibt einen schönen Essay zig Jahren hätte eine solche Aus- von Friedrich Dürren- stellung hier überhaupt nicht matt über eine Reise gezeigt werden können. Die Zei- nach Israel. Für den Au- ten haben sich geändert.“ Etor sind Auftritte in zahlreichen Städten des Landes vorgesehen. Mitlachen Vor der Abreise bereitet er einen Vortrag vor. Nach dem ersten Mein Lieblingsprojekt machen Auftritt ist er unzufrieden. Die wir zusammen mit Etgar Keret, ganze Nacht schreibt er den einem der witzigsten und ernst- Redetext um. Am Morgen, so haftesten Schriftsteller überhaupt scheint ihm, hat er eine bessere und zudem ein unglaublich lie- Fassung produziert. Doch die benswerter Mensch. Sein Vater Erfahrungen am zweiten Ort überlebte die Nazizeit sechshun- lassen ihn abermals zum Text dert Tage in einem Erdloch, seine zurückkehren. Dies wiederholt Mutter das Warschauer Ghetto. sich auch bei der dritten Station. Als wir uns wieder einmal im Neue Einblicke zwingen ihn Projektteam treff en, mache ich dauernd zu neuerlichen Revi- irgendeinen Vorschlag, der ziem- sionen. Am Ende der Reise hat er lich dämlich gewesen sein muss. seinen Vortrag auf jeder einzel- Alle reden laut auf mich ein. nen Etappe umgeschrieben. Schließlich wird es wieder ruhig. Mittlerweile bin ich ein Jahr in Da sagt Etgar mit spitzbübischem Israel, und auch ich muss dau- Grinsen: „So ist das eben. Ihr ernd meine Auff assungen über- arbeiten. Aber dieser Artikel soll ja glücklicherweise eine recht konkrete Frage beantworten. Welche Haltung haben Israelis zu Deutschland? Um es gleich vorwegzunehmen: eine ausge- Rivlin gekommen. Er steht auf schreibt die Empfi ndungen mei- sprochen positive. Eine Haltung, der Veranda der Residenz des nes Vaters.“ Sie hält Heines „Denk die mich beeindruckt. Und be- deutschen Botschafters und ich an Deutschland in der Nacht“ rührt. Und hilfl os macht. hält eine Ansprache. „Vor fünf- hoch. „Mein Vater besucht häufi g Fraglos spielt die Zeit hierbei zig Jahren war ich einer der seine deutschen Freunde. Aber eine Rolle. Nicht, dass sie die Anführer der Proteste gegen die nachts, nachts in Deutschland, da Wunden der Schoa heilte. Die Aufnahme diplomatischer Be- kann er nicht schlafen.“ Ihr gehe können nämlich nicht geheilt ziehungen.“ Ich nicke unwill- das nicht so. Sie nehme in Berlin werden. Aber neben dieses kürlich. Wär ich auch gewesen, mehr wahr als die Jahre des Ter- monströse Narrativ beginnt doch denke ich. „Und heute“, fährt rors. Sie spüre auch die 20er Jahre, ein anderes zu treten, das sich Rivlin verschmitzt fort, „bin ich das neunzehnte Jahrhundert. aus anderen Erfahrungen speist. froh, dass wir uns damals nicht Auch die Sprache ist für sie off en- Da ist die Choreographin, de- durchgesetzt haben.“ sichtlich nicht mit negativen ren Großeltern verschiedene Unsere Installation auf der Je- Assoziationen besetzt. „Sprache Unterm Strich kann man so et- Deutschen zahlt Geld. Und wir Konzentrationslager überlebt rusalemer Buchmesse ist eine kann der letzte Hort der Freiheit was schon machen. Dieser Mei- Juden schreien euch trotzdem haben. Lange nach Ende des große Attraktion. In einem etwa sein.“ Ein Zitat von Heinrich Böll. nung ist der Demonstrant im an.“ „Und wenn ich dich anschrei- Krieges fuhren sie zusammen fünf Meter breiten und zweiein- Das ist ihr Klotz. Eingangsbereich nicht. Er hält en will?“ „Vorsicht“, antwortet mit ihren Kindern in die Schweiz halb Meter hohen Rahmen befi n- Die deutsche Sprache. Bis vor ein Plakat in die Höhe, auf das er Etgar, und sein Grinsen wird noch und photographierten ihre Füße det sich ein Gitter aus Plexiglas, Kurzem wurde sie, von ein paar Reproduktionen von Photos der breiter. „Ich bin Second Genera- direkt diesseits der Grenze zu in dem sechstausend Holzklötze Arbeitsgemeinschaften abge- Leichenberge aus den Konzen- tion. Meine Eltern sind Über- Deutschland: nie wieder dort- stecken. Diese sind mit deut- sehen, nicht an israelischen trationslagern geklebt hat. Keiner lebende.“ Dann bricht er in lautes hin. Die Choreographin sagt mir, schenkt ihm Beachtung. Ich gehe Lachen aus. Ich zögere. Und ja, dass sie sie versteht. Aber selbst zu ihm. Er ist etwa 35 Jahre alt. dann lache ich mit. anders empfi ndet. „Deutschland Woher ich komme, will er wis- Postskriptum: Nach einer ist derzeit eines der freiesten sen, und ob ich Jude sei. Wir be- kürzlich durchgeführten Erhe- Länder. Ich arbeite häufi g dort.“ Mich beeindruckt die ginnen uns zu unterhalten. Wo- bung haben 70 % der Israelis ein Sie hat sogar einen deutschen “ bei: eigentlich redet nur er, und positives Deutschlandbild. Um- Freund. Was denn die Familie er redet über alles mögliche. Vie- gekehrt gilt dies nicht: nur 35 % dazu sage? „Das erste Treff en positive Haltung der les von dem, was er sagt, empfi n- der Deutschen assoziieren Israel war für alle Beteiligten schwer. de ich als chauvinistisch. Ich positiv. Dieser Wert hat sich Aber inzwischen mögen sie ihn Israelis zu Deutschland versuche dagegenzuhalten. „Hör seit den neunziger Jahren kaum sehr gern.“ auf“, fällt er mir ins Wort. „Hör verändert. ■ Da ist der Kreative, der mehre- bloß auf mit deinem Habermas- re Jahre in Berlin gelebt hat. schen Zitaten von Dichtern und Schulen unterrichtet. Jetzt soll Gesülze. Ich hab sie alle gelesen, Wolf Iro ist Leiter „In Berlin fragt dich keiner, wer Denkern aller Art bedruckt, im es Deutsch sogar als Wahlfach deine linken Idole, und ich sag des Goethe-Instituts Israel du bist und woher du kommst.“ Original wie auch in hebräischer geben. Unsere Sprachabteilung dir eins: nur weil euer Nationalis- Dass das eine recht einge- und arabischer Übersetzung. macht Werbung in der Tel Avi- mus in der Katastrophe endete, schränkte Wahrnehmung sei, Die Klötze selbst sind zum Mit- ver Universität. Aus der Zentrale heißt das nicht, dass jetzt keiner wende ich ein. Er zuckt mit den nehmen. Ein schöner Anblick, des Goethe-Instituts, die Sprach- mehr Nationalist sein darf. Oder Schultern. „So hab ich’s erfah- wie die vielen Leute allen Alters materialien aller Art zur Ver- wollt ihr schon wieder bestim- ren. Hier in Israel bin ich die die Zitate lesen und darüber fügung stellt, haben wir eine men, wo’s entlang geht?“ Das Ge- ganze Zeit jemand. Aschkenasi diskutieren. Nach einem Tag ist Ausstellung übernommen, die spräch hat mich aufgewühlt. Auf oder Sepharde. Religiös oder die Wand bereits leer. in Form der sechsundzwanzig dem Weg nach Hause spreche säkular. Jude oder Araber. Links Buchstaben des Alphabets eine ich lange mit einem israelischen oder rechts.“ Sprache als Hort der Freiheit mild-ironische Einführung gibt. Freund darüber. „Vergiss es ein- Zur Eröff nung des deutsch- Deutschland für Anfänger, so der fach“, sagte der. „Eine Ausstel-

israelischen Jahres anlässlich der Fania Oz-Salzberger hat zur Po- Titel. Ich kann nicht sagen, dass lung wie diese machen, das heißt tut/Noa Ben-Shalom (3) Ɵ 50jährigen diplomatischen Be- diumsdiskussion zwei der Klötze ich mit allem, was da steht, doch nicht, die Schoa relativie-

ziehungen ist Präsident Reuven mitgebracht. „Dieses Zitat be- glücklich bin. Aber was soll’s. ren. Aber mit so einem kannst du Goethe-Ins JUNI 2015 | JEWISH VOICE FROM GERMANY | 5

STIMMUNGSBILD 1965 Triumph der Ehrlichkeit Die Aufnahme diplomatischer Beziehungen aus der Sicht eines Schülers

Von Rafael Seligmann später entsprechend handelte. Als ihm Doch im Allgemeinen war man in Damals herrschten noch keine offi ziel- am 28. Februar 1935 für seine militäri- Deutschland als Jude körperlich sicher. len Beziehungen zwischen der Bundesre- as Geschehen im deutschen schen Dienste im Weltkrieg (1914–1918) Das Schmerzhafte war die Außenseiter- publik und Israel. Obgleich Bonn auf Frühjahr 1965 empfand ich als „Im Namen des Führers und Reichs- stellung. Es konnte nicht anders sein. Die Drängen Washingtons insgeheim schwe- dumpf und feindselig. Seit kanzlers … das Ehrenkreuz für Front- meisten unserer Lehrkräfte waren in den re Waff en nach Israel lieferte. Im Alltag acht Jahren lebte ich in Mün- kämpfer“ verliehen worden war, fassten Jahren der Naziherrschaft sozialisiert bedeuteten fehlende diplomatische Be- Dchen. Meine Eltern, deutsche Juden aus das die übrigen Juden am Ort als Bestä- worden und dachten entsprechend – wie ziehungen zum jüdischen Staat eine Er- der bayerischen Kleinstadt Ichenhausen tigung dafür auf, dass der Antisemitis- die Eltern meiner Klassenkameraden. Ich schwerung des Lebens. So mussten mei- und aus Berlin, waren 1957 nach Deutsch- mus der Nazis „nicht so schlimm“ wäre. debattierte, ja stritt mich oft mit meinen ne Eltern, wenn uns ein Verwandter aus land emigriert. Mein Vater empfand das Die im Sommer des gleichen Jahres er- Mitschülern. Das vertiefte mein Interesse Israel besuchen wollte, jeweils eine Kau- als Rückkehr in seine Heimat. Er hatte in lassenen Nürnberger Rassengesetze be- an Geschichte und Politik. Bald waren tion von 5.000 D-Mark im Amt für öff ent- Palästina, später in Israel, nie die Zeit stätigten jedoch die Befürchtungen dies die einzigen Fächer, die mich inter- liche Ordnung hinterlegen. Dies war ab- gefunden und wohl auch nicht das Be- Isaak Raphaels und so wanderte er unter essierten. Hier fand ich auch Anerken- surd, da die Betreff enden bis zu ihrer dürfnis empfunden, Hebräisch sprechen Zurücklassung von Haus und Habe, nung unter den Anderen in der Klasse, Emigration Deutsche waren und erst zu lernen – obgleich er als gläubiger doch mit seinen Kindern nach Palästina denn sie wussten, ich las viel und sagte durch das NS-Regime ihre deutsche Schuljunge noch in Bayern Staatsbürgerschaft verloren gelernt hatte, hebräische hatten, die sie aus Stolz nicht Gebete zu lesen. Ludwig Rafael inmiƩ en seiner mehr beantragten mochten. Seligmann war seelisch nie Schulklasse, erste Reihe aus Deutschland wegge- Klare Verhältnisse kommen. Ihn zog es zu den hügeligen Wäldern Schwa- Anfang 1965 kamen die bens, den Opernhäusern deutsch-israelischen Bezie- Münchens und Stuttgarts, hungen in Bewegung. Ägyp- in denen er sich am liebsten tens Staatschef Nasser lud die den Musikwerken Wagners politische Führung der DDR hingab, und nicht zuletzt offi ziell in sein Land ein. Das zu den Menschen in Süd- wertete die Bundesrepublik deutschland. als Fall im Sinne der Hall- stein-Doktrin. Diese Doktrin Flucht nach Zion sah vor, dass Bonn mit Aus- nahme der Sowjetunion die Obgleich Ludwig den diplomatischen Beziehungen au ommenden Antisemi- zu jedem Staat abzubrechen tismus der Nazis erlebt hatte, der offi zielle Beziehun- hatte und auch von der SA gen zur DDR aufnahm. Um misshandelt worden war, die Bonner Konsequenz zu vertraute er den hiesigen unterlaufen, ließ Ägypten die Menschen. Er vergaß nie, geheimen Waff enexporte der dass ihn sein Freund, der Bundesrepublik Deutschland Polizist Karl Seiff , im Früh- nach Israel an die Presse jahr 1933 vor seiner anste- durchsickern. henden Verhaftung ge- Um politische Erpressungen

warnt hatte. Das gab Vater Privat zu vermeiden, entschloss sich die Gelegenheit zur Flucht über Frankreich, wo er als Jude abgescho- aus – und rettete so seine Familie vor der ben wurde, nach Palästina. Meinem Va- Vernichtung. ter gelang es, 1935 seine Eltern zur Flucht Dagegen wurde ein Großteil der Familie nach Zion zu überzeugen. Es fi el ihm meiner Mutter von Deutschen ermordet. nicht schwer, denn mein Großvater Isaak Die Trauer darüber verließ Mutter nie. “ Ich wollte, dass sich Deutschland Raphael, nach dem ich benannt wurde, Als Vater Mitte der 50er Jahre, zehn Jahre hielt die Judenfeindschaft der Nazis, nach der Schoa, vorschlug, nach Deutsch- endlich zu Israel bekannte seit er 1930 Hitlers Buch Mein Kampf ge- land zurückzukehren, weigerte sich Mut- lesen hatte, für tödlich. Er war der einzige ter hartnäckig. Doch am Ende zwangen Jude in Ichenhausen, der so dachte und der Verlust seines Arbeitsplatzes Vater, ihnen die Wahrheit. Diese Situation än- Bundeskanzler Erhard zu einer ehrlichen und damit Mutter und mich, zur Aus- derte sich jedoch im Herbst 1964, in der Politik. Deutschland stellte die geheimen wanderung nach Deutschland. 4. und letzten Klasse der Mittelschule. Waff enlieferungen an Israel ein und JEWISH VOICE FROM GERMANY Denn unsere neue Geschichtslehrerin verkündete, Bonn werde diplomatische Analphabet im Land der Väter hatte eine eigene Sicht auf die jüngste Beziehungen zu Jerusalem aufnehmen. EXTRAAUSGABE Vergangenheit. Sie sah in Hitler einen Darau in erklärten die Staaten der Ara- 50 JAHRE DIPLOMATISCHE Vater fand in München rasch eine An- Diktator, der „auch“ Unrecht begangen bischen Liga ihrerseits, sie würden in die- stellung. Doch für mich war die Über- hatte. Doch immerhin gelang es dem NS- sem Fall die diplomatischen Beziehungen BEZIEHUNGEN siedlung nach Deutschland schwer. Ich Führer, die Arbeitslosigkeit zu beseitigen zu Bonn abbrechen. DEUTSCHLANDISRAEL sprach zwar deutsch, doch als Zehnjäh- und Deutschlands Ehre wiederherzustel- Auf diese Weise wurde die „Israelfrage“ riger war ich mit einem Mal Analpha- len. Der Zweite Weltkrieg war ihrer Mei- im Frühjahr 1965 allenthalben in Deutsch- H, ..... bet. Mühsam malte ich die mir unbe- nung nach Deutschland von seinen Riva- land diskutiert. Selbstverständlich auch Dr. Rafael Seligmann kannten lateinischen Buchstaben von len aufgezwungen worden. Die wahren in unserer Klasse. Ich wollte, dass sich R der Tafel ab. In Israel war ich ein Kind Kriegsverbrecher waren in ihren Augen Deutschland endlich off en zu Israel be- Hartmut Bomhoff , Richard Henschel, wie jedes andere. Jude war meine Reli- Stalin, Churchill und Roosevelt. Ich wi- kannte – und dass unsere Verwandten Dr. Elisabeth Neu gion. In Deutschland war ich als Jude dersprach der Unterrichtenden, teilweise uns fortan besuchen konnten, wie jeder ein Fremder. Mädchen in der Klasse galt debattierten wir heftig. Doch damals galt Franzose oder Amerikaner. Ich war der- Michal Blum ich als Exot. Doch viele Buben be- die Autorität eines Lehrers bei Schülern maßen überzeugt und debattierlustig, schimpften mich als „Saujuden“. Die an- mehr als die eines Mitschülers – zumal dass meine Mitschüler mir wieder Glau- Frankfurter Societäts-Druckerei GmbH deren beiden Juden in der Klasse ver- sie oder er die gleiche Meinung vertrat ben schenkten. Was mir in der Klasse suchten ihr Judentum zu verbergen, wie die eigenen Eltern. So verlor ich in gelang, schaff te auch der Bundeskanzler. obgleich ihr Anderssein allen bekannt der Klasse zunehmend meine Glaubwür- Im Mai 1965 nahmen Deutschland, 20 SVoice from Germany GmbH Postfach 311310 war. Daher wurden sie ebenfalls gehän- digkeit. Das schmerzte mich besonders, Jahre nach dem Ende des Hitler-Reiches D-10643 Berlin selt. Ich dagegen betonte demonstrativ denn außer in Geschichte hatte ich nichts und des Völkermords, endlich offi zielle [email protected] mein Jüdischsein – wie ich es in Israel zu bieten. Die übrigen Fächer interessier- Staatsbeziehungen auf. Nicht nur ich, gelernt hatte. Auch wenn ich dafür ge- ten mich nicht. Ich zog mich in die innere ein 17jähriger Schüler, empfand dies als www.jewish-voice-from-germany.de legentlich Prügel einsteckte. Emigration zurück. Triumph der Ehrlichkeit. ■ 6 | 50 JAHRE DEUTSCHLAND-ISRAEL JEWISH VOICE FROM GERMANY | JUNI 2015

WIRTSCHAFTSBEZIEHUNGEN Durch Planung und Spontaneität zum Erfolg Israelische und deutsche Unternehmen schaff en Synergien für die Zukunft

Von Hildegard Müller schaftsvereinigung die wirt- kapital ist dop- denkt, denkt man in Israel um Sektor, der noch in den Kinder- schaftlichen Verbindungen pelt so hoch die Ecke. Spannt man das solide schuhen steckt. Israels Beitrag tart-up-Nation Israel: In zwischen beiden Ländern. wie in den USA „Lasst uns planen“ und das risi- ist auch hier richtungsweisend. seiner kurzen Geschichte Sie unterstützt Unternehmen und übertrifft kofreudige „Lasst uns machen“ Doch auch über Cyber-Security S hatte das Land Probleme zu beim Standortwechsel, bringt das europäische zusammen, kommt eine Erfolgs- hinaus sind Deutschland und meistern, die denen einer Fir- Business-Partner zusammen, um das Dreißig- garantie heraus. Israel noch weitere Herausfor- mengründung nicht unähnlich betreibt Netzwerkpflege, fache. In der Die Deutsch-Israelische Indus- derungen gemein: mangelnde sind. Der Alltagspolitik, der Scouting und Marktberatung, Rangliste des trie- und Handelskammer hat Nachhaltigkeit, eine alternde gesamten politischen Lage, der organisiert industriespezi- internationalen diese Win-Win-Situation er- Gesellschaft, Rohsto nappheit, Aufruhr in der Region und der fi sche Workshops sowie Ge- „Start-up Geno- kannt und die Initiative Umweltschutz und Energiever- Knappheit an natürlichen Res- schäftsreisen in das jeweilig me“, einer Platt- BETATEC (Berlin-Tel Aviv Tech- sorgung seien hier angespro- sourcen zum Trotz hat Israel andere Land. form für Gründer nology and Entrepreneurship chen. Zusammen können Israel nahezu unbemerkt eine Erfolgs- Mittlerweile unterhalten und Entwickler, Committee) ins Leben gerufen. und Deutschland schneller bes- geschichte geschrieben, die mehr als 6000 israelische rangiert Tel Avivs Diese Plattform dient dem Netz- sere Lösungen für diese Proble- ihresgleichen sucht. und deutsche Unter- Start-up-Szene werken und der Beratung und me fi nden. Von Anbeginn stand die Bun- nehmen langfristige gleich hinter dem will die Zusammenarbeit beider Geschäftsbeziehungen zwischen desrepublik Deutschland Pate Geschäftsbeziehun- Silicon Valley. Länder besonders auf dem Ge- Deutschland und Israel werden für diese atemberaubende wirt- gen. Im Jahr 2014 ex- Die Deutschen biet der Informations- und Kom- niemals „business as usual“ sein. schaftliche Entwicklung. Bis portierte Israel Güter sind Meister in der munikationstechnologien stär- Israel und Deutschland sind ein- zum heutigen Tag ist Deutsch- im Wert von $1,7 Milli- „Kunst des Mögli- ken und vorantreiben. ander aufgrund der Vergangen- land nach den USA, und seit arden nach Deutschland. chen“ und betreiben 2014 brachte heit verbunden – sie kurzem auch China, der wich- Deutschland ist für Israel häufig intensive, unerwarteten werden einander nur tigste Handels- und Wirtschafts- der wichtigste europäische strukturierte und risi- Fortschritt und verbunden bleiben, partner Israels. Markt, zudem ist es das Tor koaverse Planung. Isra- Wachstum, be- wenn geteilte Inter- Im Jahr 50 der deutsch-israe- zur EU und zum restlichen Collage JVG (Eric Gaba, tjuel) elis hingegen motiviert sonders in den essen und Werte die- lischen Beziehungen ist unbe- Europa. Besonders ausge- Eile, Flexibilität und Im- Bereichen Cyber- se Zukunft sichern. ■ stritten, dass Deutschland und prägt sind die Synergien provisation zur „Kunst Security und Israel nicht nur eine bittere Ver- zwischen israelischen und deut- des Unmöglichen“. Hier Wearable Tech- Hildegard Müller ist gangenheit miteinander teilen, schen Unternehmen im Start- kommt Ja vor Nein und nologies. Deren Präsidentin der sondern auch eine vielverspre- up-Bereich. Etwa 4800 Start-ups Chuzpe vor Charme. Wäh- Verbindung mit Deutsch-Israeli- chende Zukunft. Seit 1967 stärkt sind jederzeit in Israel zuhause. rend man in Deutschland dem Internet ist schen Wirtschafts-

die Deutsch-Israelische Wirt- Das israelische Pro-Kopf Risiko- gerne entlang gerader Linien ein boomender BDEW vereinigung

KEINE WIEDERGUTMACHUNG Nur fi nanzielle Entschädigung ist möglich

Von Uwe-Karsten Heye Menschheitsverbrechen der Deutschen im Hitlerstaat, zunehmend in all seinen n diesem Jahr besteht die Bundes- entsetzlichen Bestandteilen aufgeklärt, republik Deutschland 66 Jahre. Hin- war nicht „wieder gut“ zu machen. I zuzufügen wäre: 25 Jahre nach der Wiedervereinigung, und 15 Jahre nach Insgesamt 66 Milliarden Euro Beginn der Mordserie des Nationalsozia- listischen Untergrundes (NSU). Drei Er- Insgesamt hat die Bundesrepublik bis- eignisse, die sich in das widersprüchliche her mehr als 66 Milliarden Euro für Ent- Bild fügen, das 70 Jahre nach Kriegsende, schädigungsleistungen ausgegeben. Die mithin das vierte Erinnerungsdatum, Süddeutsche Zeitung zitierte zum 60. Jah- über das moderne Deutschland zu zeich- restag der Bundesrepublik den Publizis- nen wäre. Da dieses Bild auch antisemi- ten Raul Teitelbaum, der berechnet hat- tische, fremdenfeindliche und rassisti- te, was die Entschädigungsleistungen sche Züge aufweist, bleibt die Frage, ob den einzelnen Bundesbürger in 50 Jahren in Deutschland gegenwärtig dem „Nie gekostet haben mögen. Auf jeden Deut- Wieder“ noch ausreichend Tribut gezollt schen entfielen alles in allem umgerech- wird. Wie groß ist die Bereitschaft und net 984 US-Dollar. Das sind 19 Dollar pro Deutsche Industriegüter in Israel als Ergebnis des Repara onsabkommens Fähigkeit einer Selbstbefragung, um da- Public Domain/Moshe Pridan Jahr und 1,60 Dollar pro Monat. Der Preis rauf Antwort zu geben? war überschaubar, um wieder Aufnahme den Erfolg von CDU und CSU bei Wah- in der Geschichte war ein Staat bereit, in den Kreis der Völkergemeinschaft zu Verdrängen nach Kriegsende len, die 1957 zur absoluten Mehrheit im auch individuelle Entschädigungen, hier finden. „Wiedergutmachung“ war ein Bundestag führte. an überlebende NS-Opfer, zu zahlen. falscher Begriff dafür, was doch nur ein In der jungen Bundesrepublik dachte Erleichtert wurde diese Haltung auch Im Bundesentschädigungsgesetz von erster Schritt sein konnte, mit der eige- man nicht groß darüber nach, dass die dadurch, dass die Siegermächte, voran die 1953 wurde festgelegt: Pro Tag im KZ, nen Geschichte umgehen zu lernen. Die Mehrheit der westdeutschen Bevölke- USA, nach den Nürnberger Prozessen ge- Ghetto oder Zuchthaus gab es fünf Mark materielle Hilfe für überlebende Opfer rung den Naziterror und die Raubkriege gen führende Militärs der Nazis, Wirt- Entschädigung für „Freiheitsentzug“. Also konnte verbessert werden. Aber ebenso einfach zu verdrängen suchte. Der Ver- schaftsführer und Wissenschaftler das In- 150 Mark pro Monat in Auschwitz. Sehr wichtig bleibt bis heute die Notwendigkeit, waltungs- und Justizapparat blieb unge- teresse an einer Entnazifizierung der umstritten war, ob der Transport in Vieh- die Ungeheuerlichkeit des Naziterrors schoren, die Funktionselite der Nazis Deutschen rasch verloren. Sie brauchten waggons ins KZ schon zum Freiheitsent- nicht mit falschen Begrifflichkeiten klein wurde im demokratischen Staat faktisch die Bundesrepublik als Bündnispartner zug zählte. Grundlage für diese Leistun- zu machen. Den „wieder gut“ zu machen, eins zu eins übernommen. Das galt auch gegen einen aggressiv wachsenden Ein- gen war das Luxemburger Abkommen, in kann nicht gelingen. Ihn nie wieder zu- für politische Ämter. Die Unlust der Ge- fluss der Sowjetunion in Osteuropa. Aktiv dem Israel eine Globalentschädigung in zulassen, bleibt die Aufgabe. ■ neration der Täter, Mitläufer und Weg- wurde Adenauer nur, wenn es notwendig Form deutscher Industriegüter im Wert gucker, sich mit der Nazizeit und damit schien, Skepsis bei den Bündnispartnern von drei Milliarden Mark akzeptierte. Die Uwe-Karsten Heye war von 1998–2002 den eigenen Verstrickungen auseinan- zu mildern. Die Einsicht wuchs, dass der Jewish Claims Conference erhielt 450 Mil- Regierungssprecher und ist Gründer derzusetzen, und die Bereitschaft der Naziterror und millionenfache Mord nicht lionen Mark, womit ursprünglich alle For- und Vorsitzender des Vereins Adenauerära, dem politisch zu entspre- mit üblichen Reparationszahlungen „wie- derungen abgegolten sein sollten. Dabei „Gesicht Zeigen!“, der für ein chen, erklärt mindestens zu einem Teil dergutgemacht“ werden konnte. Erstmals konnte es nicht bleiben. Das singuläre tolerantes Deutschland wirbt JUNI 2015 | JEWISH VOICE FROM GERMANY | 7

ERFOLGSGESCHICHTE Wie Israel zur Hightech-Supermacht wurde Und warum das eine gute Nachricht für Deutschland und Europa ist

Von Torsten Oltmanns tionen machen Israel zu einem dynami- schen, multikulturellen Sammelbecken. or drei Jahrzehnten steckte Bei ihrer Ankunft erwartet eine Vielzahl Israel tief in der Stagnation, die von integrativen Maßnahmen die neuen Hyperinfl ation betrug mehr Bürger. Menschen, die in einem anderen als 400 Prozent, der Lebens- Land einen Neubeginn wagen, sind per standardV glich eher dem von Entwick- se risikofreudig. Ein überproportionaler lungsländern denn jenem Westeuropas. Anteil dieser Zuwanderer ist zu Unter- Heute ist Israels Wirtschaft eine der am nehmern geworden. Besonders frucht- höchsten entwickelten und fortschritt- bar war von 1990 an der Zustrom von lichsten. Das Land ist weltweit ein Magnet 800.000 Menschen aus der früheren So- für Wissenschaft und Innovation. wjetunion. Einer von drei dieser Zuwan- Die Zahlen sprechen für sich. Zwischen derer war Naturwissenschaftler oder In- 1996 und 2014 wuchs das israelische genieur. Bruttoinlandsprodukt jährlich um durch- schnittlich 3,9 Prozent – doppelt so viel wie In Forschung und Technologie das der Europäischen Union (1,6 Prozent). investieren Gegenwärtig beträgt die Wachstumsrate Ein Land von nur 8 Millionen Einwoh- 7,1 Prozent, mehr als die Chinas. Nach der nern beheimatet sieben forschungsstarke Schweiz und den USA ist der israelische Universitäten, von denen zwei unter Unternehmenssektor der innovativste der den 50 weltbesten naturwissenschaftli- Welt. Israel gibt mehr als jedes andere chen Einrichtungen rangieren. 2011 wur- Land für Forschung und Entwicklung aus, de das Weizmann-Institut zum besten verfügt pro Kopf über das höchste Risiko- wissenschaftlichen Arbeitgeber außer- kapital-Investment und die höchste Zahl halb der USA gekürt. Auch hat die ver- von Start-ups. Heute sind mehr israe- teidigungsbezogene Forschung die zivile lische Technologieunternehmen an der Wirtschaft angekurbelt, sowohl in Form NASDAQ notiert als aus allen anderen technologischer Spin Off s als auch dank Ländern, mit Ausnahme Chinas und den der Spezialisten, die im Nachrichten- USA. Zudem hat die israelische Wirtschaft dienst und in Technologieeinheiten der seit 1990 1,3 Millionen Zuwanderer aufge- israelischen Verteidigungskräfte aus-

nommen – im Verhältnis betrachtet würde gebildet wurden. Zudem hat Israel bei Smirnova Ksenia das der Aufnahme der Bevölkerung ganz Investitionen in rein ziviler Forschung ... zur innova ven Na onn Frankreichs und der Niederlande durch die mit 3,9 Prozent des BIP weltweit die USA gleichkommen. Nase vorn. mens einhergeht. Israel hat von 1993 an au ereitung und Entsalzungstechnologie seinem Venture-Kapital-Sektor Starthilfe aufsteigen. Ihre Produkte fi nden weltweit durch Steueranreize geleistet, aber auch Absatz, einigen Meldungen zufolge auch durch die Umsetzung seines Initiativpro- in arabischen Ländern, die den jüdischen gramms, das privates Startkapital mit öf- Staat offi ziell boykottieren. fentlichen Geldern zusammenbringt. Israels Entwicklung weckt Heute investieren im kleinen Israel min- Resistenz entwickeln “ destens 60 Risikofonds jedes Jahr dieselbe Die israelische Wirtschaft weist eine Sta- Hoffnungen für die gesamte Region Summe wie in ganz Deutschland. bilität und Resistenz auf, die sie Finanz- krisen, Terrorismus, Konfl ikte und Kriege Globale Netzwerke erfolgreich nutzen standhalten lässt. Sicher hat die Wirt- Israels jüngste Dynamik hat seine Wege für Unternehmer ebnen Ein winziger lokaler Markt und die Abge- schaft Israels auch ihre Schwächen. Über- Wirtschaftsbeziehungen mit Europa, Die israelische Regierung unterstützt schnittenheit von umliegenden Ländern mäßige Regulierung und mangelnder insbesondere mit Deutschland gestärkt. Unternehmer durch „intelligente Regu- durch Grenzen und Boykotte zwingen is- Wettbewerb kennzeichnen den nicht- Zions spektakulärer Aufstieg im Tech- lierung“. So ist zum Beispiel das Konkurs- raelische Unternehmen, Wirtschaftsbezie- technologischen Sektor. Die Armutsquote nologiesektor bringt noch engere wirt- recht wesentlich weniger drückend als in hungen in die ganze Welt anzubahnen. ist die höchste in der OECD, was haupt- schaftliche Beziehungen zwischen bei- den meisten europäischen Ländern. Dies Um zu wachsen, müssen israelische Un- sächlich auf den geringen Beschäftigungs- den Ländern mit sich. Deutsche verringert das soziale Stigma, das mit ternehmen von Anbeginn international grad unter der arabisch-israelischen und Unternehmen wie SAP oder Siemens dem Scheitern eines neuen Unterneh- tätig sein. Ähnlich dem deutschen Mittel- der ultraorthodoxen jüdischen Bevölke- haben, wie Intel, Cisco, Microsoft und stand sind israelische Unternehmen Ex- rung zurückzuführen ist. Doch neue Mög- unzählige andere, Innovationszentren perten in Sachen Globalisierung. lichkeiten und Chancen eröff nen sich al- in Israel eingerichtet oder israelische lenthalben, unter anderem mit der Start-ups aufgekauft. Reformen und Fiskaldisziplin Entdeckung riesiger Off shore-Gasfelder, In Israel angesiedelte Finanzunterneh- Priorität geben die die Dynamik in der Region schon jetzt men, deren starkes Wachstum auf Re- Israel hat eine Reihe von weitreichen- verändert haben. So unterzeichnete im formen im Finanzsektor in den frühen den Reformen ins Leben gerufen, die vergangenen März ein ägyptisches Kon- 2000er Jahren zurückzuführen ist, spie- wirtschaftliche Liberalisierung mit strik- sortium einen Sieben-Jahres-Vertrag zur len auf dem boomenden deutschen Im- ter Fiskaldisziplin verbinden. Die öff ent- Einfuhr von israelischem Gas. mobilienmarkt eine wachsende Rolle. lichen Ausgaben wurden radikal gekürzt: Dass sich Israel aus eigener Kraft zur Und seit neuestem entscheiden sich im- von 55 Prozent in den frühen 1990er Jah- Supermacht des 21. Jahrhunderts für Wissen- mer mehr junge Israelis, ihre Unterneh- ren auf unter 45 Prozent heute. Reformen schaft und Innovation entwickelte, weckt men in Berlin zu gründen. Die deutsche im Finanzsektor vereinfachten den Kapi- Hoff nung für eine seit langem von Krisen Hauptstadt mit ihrer großen israeli- talfl uss an Unternehmen, während die und Konfl ikten geschüttelte Region. Israel schen Community ist zu einem Magne- Bankenaufsicht ihre Wachsamkeit auf- verfügt über Technologien, die die Wüste ten geworden. rechterhielt, was übermäßige Risiken zum Blühen bringen, über einen Finanz- Der Schlüssel zu Israels spektakulärem oder extreme Fremdkapitalaufnahme sektor von zunehmend globaler Reichweite wirtschaftlichen und technologischen verhindert, die die Finanzkrise in den sowie über natürliche Gasvorkommen, Aufstieg liegt in einem einzigartigen Zu- USA und Europa mit verursachten. um sich und seine Nachbarn mit Energie sammenspiel verschiedener Faktoren. zu versorgen. Eine regionale Zusammen- Jeder einzelne ist eine wichtige Lektion Widrigkeiten in Vorteile wandeln arbeit mag noch wie ein abwegiger Traum in Sachen Wachstum, Innovation, Be- Einfallsreichtum macht den Mangel des erscheinen, doch bereits jetzt können die schäftigung und Unternehmertum. Landes an natürlichen Ressourcen und Nachbarn wie auch viele andere Länder seine prekäre Sicherheitslage wett. Un- weltweit von Israel lernen. ■ Zuwanderer gewinnen und integrieren fruchtbares Land und Wasserknappheit Israel verfügt über wenige natürliche ließen israelische Unternehmen zu Welt- Torsten Oltmanns ist Partner und Global

Ressourcen. Das Kapital des Landes sind Jerusalem Colony Public Domain/American marktführern in Wüstenlandwirtschaft, Marketing Director bei Roland Berger seine Menschen. Zuwanderer aus 70 Na- Vom Pionierland ... Bewässerungssystemen, Wasserwieder- Strategy Consultants 8 | 50 JAHRE ISRAEL-DEUTSCHLAND JEWISH VOICE FROM GERMANY | JUNI 2015

WECHSELBEZIEHUNGEN Neue Sichtweisen auf die Moderne Kunstschätze des zu Gast in Berlin

Von Susanne Rockweiler Raafat Hattab, Tzion Abraham Hazan, meister Meir Dizengoff den prominenten Michal Helfman, Nira Pereg, Nevet Yitz- Berliner Kunsthistoriker Dr. Karl Schwarz, um ersten Mal seit seiner Grün- hak und Tamir Zadok. Der Dialog zwi- den ersten Direktor des damaligen Jüdi- dung im Jahre 1933 enthüllt das Tel schen Klassischer Moderne und zeitge- schen Museums von Berlin, dazu eingela- Z Aviver Kunstmuseum den ganzen nössischer israelischer Medienkunst ist den, der erste künstlerische Direktor und Reichtum seiner Sammlungen jetzt au- dabei Teil des kuratorischen Konzepts. Chefkurator des Tel Aviver Museums zu ßerhalb des Landes: Auf Einladung der Das Ergebnis ist nicht nur eine neue werden. Schwarz bemühte sich um die Berliner Festspiele ist die Ausstellung Sicht auf die Moderne, sondern auch ein Unterstützung zahlreicher Sammler in „Jahrhundertzeichen. Tel Aviv Museum frischer Blick auf zeitgenössische israeli- seinem weltweiten Bekanntenkreis. Der of Art visits Berlin“ im Martin-Gropius- sche Kunst. Gleichzeitig unterstreicht die Berliner Kunstliebhaber Erich Goeritz Bau als die zentrale Veranstaltung anläss- Ausstellung die engen Verbindungen zwi- schickte den Großteil seiner Sammlung im lich des 50jährigen Bestehens diplomati- schen Tel Aviv und Berlin, sei es nun auf- September 1933 nach Tel Aviv, über 500 scher Beziehungen zwischen Israel und grund der beteiligten Künstler, von Max Objekte. Darunter befanden sich Skulptu- Deutschland zu sehen. Liebermann über Ludwig Meidner hin zu ren, Gemälde, Zeichnungen und Drucke, Die 72 Kunstwerke wurden aus drei grö- unter anderem auch eine einmalige Reihe

ßeren Museumsbereichen ausgewählt: von 24 frühen Werken des russischen Elad Sarig Museum of Art/ Photo: Aviv Tel Moderne Kunst, Drucke und Zeichnun- “Eine spannende Avantgarde-Künstlers Alexander Archi- Lesser Ury: Holsteinische Schweiz, 1908 gen sowie israelische Kunst; sie sind ein- penko. 1955 verwandelten die Angehöri- ander in unerwarteten Kombinationen Geschichte aus den gen von Goeritz ihre Sammlung in eine Israel dient, ist verwirklicht worden. Üb- gegenübergestellt und bringen so verblüf- Schenkung. In seinen Anfangsjahren er- rigens ist in einer der Galerien im Martin- fende Zusammenhänge zum Vorschein. frühen Jahren Israels hielt das Museum noch weitere großzügi- Gropius-Bau die Bilderserie „Dizengoff’s Die Werke der Klassischen Moderne, so ge Schenkungen sowie wichtige Nachlässe. Commission“ (2013) des niederländischen etwa von Alexander Archipenko, Max Heute verfügt das Museum über einen Künstlers Marcel van Eden zu sehen. Sie Beckmann, Marc Chagall, Edgar Degas, Salomé, oder in Form ihrer Hommage an Bestand von mehr als 30.000 Objekten. besteht aus 26 Bleistiftzeichnungen im Alberto Giacometti, Wassily Kandinsky, die bedeutenden Sammler, deren Kunst- Das Ausstellungskonzept vermittelt ein Stil des Film Noir, die eine spannende Ge- Jackson Pollock, Pablo Picasso, Mark werke in den Besitz des Museums überge- ausgeglichenes Verhältnis zwischen zeit- schichte erzählen, die sich im Wechsel Rothko, Egon Schiele und Lesser Ury ge- gangen sind. genössischen israelischen und internatio- mit erfundenen Ereignissen auf die Früh- hen mit denen zeitgenössischer israeli- Die Ausstellung gewährt auch einen Ein- nalen Künstlern, wobei ein Schwerpunkt zeit des Museums bezieht. Die Ausstel- scher Künstler einher, die persönliche, blick in die Geschichte des Tel Aviv auf Künstlern liegt, die das erste Mal in lung „Jahrhundertzeichen“ wird noch bis soziale und politische Themen aufgreifen. Museum of Art, von seinen bescheidenden Israel ausstellen. Dizengoffs Vision, ein zum 21. Juni 2015 gezeigt. ■ Die Künstler, die diese Gegenwartsten- Anfängen im April 1932 bis hin zu seiner Museum zu schaffen, das internationale denzen vertreten, sind Yael Bartana, Guy neuen international gefeierten Architek- Kunst widerspiegelt und zugleich als Susanne Rockweiler ist stellv. Direktorin Ben-Ner, Zoya Cherkassky, Nir Evron, tur. 1933 hatte Tel Avivs visionärer Bürger- kulturelles Vorzeigeprojekt für den Staat des Martin-Gropius-Baus in Berlin

NEUE HEIMAT Zion ist jetzt mein Zuhause

Von Elisabeth Neu hart …“ Gundi verliebte sich in dass ich eines Tages hier in An dem Tag, als einen Kibbuznik. Sie heirateten, Israel leben wollte.“ wir uns treff en, eine Mama!“, „Das zogen drei Kinder groß. Gundi Henry hat alle Hände voll zu hat Simone gerade ihren Brot“, „Weihnachten“, hat nie mit ihnen zuhause tun. Er gründete ein Start-up im M.A. in Israel Studies an der Ben- M „Gelegentlich die Höf- Deutsch gesprochen. Würde sie Tourismus-Sektor und hat sein Gurion-Universität in Beer Sheva Iris lichkeit“, „Nichts – na, vielleicht wieder in Deutschland leben Geschäftsmodell gerade in abgeschlossen. Simone schätzt die Bundesliga live…“ wollen? „Ich glaube nicht. Israel Deutschland vorgestellt. In sei- die Spontaneität, die ihr in Israel Erasmus-Programm nach Israel. Deutsche, die in Israel leben. Wa- ist jetzt meine Heimat. Das ner Freizeit hilft Henri, übrigens begegnet. „Die Leute hier können „Und ich habe mich sofort in rum sind sie hergekommen? Was Konzept ,Unmöglich‘ gibt es hier ein großer Fußballfan, alte Syna- loslassen, sie lassen Dinge einfach dieses Land verliebt.“ Iris’ Lo- vermissen sie aus Deutschland? nicht. Irgendwie ist immer alles gogen in Tel Avivs hippem Vier- mal geschehen. Ganz anders in cken hüpfen, während die quir- Gundi kam mit 17. „Ich wusste machbar. Das gefällt mir.“ tel Neve Zedek zu restaurieren. Deutschland, wo alles punktge- lige junge Frau fortfährt: „In sofort: das ist mein Land. Für im- „Traditionelles Jecke-Land“, er- Nach 50 Jahren diplomatischer nau durchgeplant ist. Und das Deutschland ist ein Nein ein mer.“ Zugegeben, Gundi hat sich klärt Henry, als wir uns im Café Beziehungen zwischen Deutsch- Gemeinschaftsgefühl hier ist ein- Nein. Hier ist ein Nein ein Jetzt einen ganz besonderen Ort aus- Ruchale an der Ben-Yehuda- land und Israel – ist Deutsch- fach großartig.“ Wie schätzt sie Gerade Nicht. Das mag ich.“ gesucht. Den tiefsten der Erde. Straße in Tel Aviv treff en. Viele land mittlerweile ein Land wie Stephanie wartet in der Abfl ug- Kibbuz Ein Gedi am Toten Meer. Emigranten aus Deutschland jedes andere auch? „Ja. Abge- halle des Ben-Gurion-Flughafens. Seit den frühen 80er Jahren lebt fanden in den 30er Jahren in den sehen von zwei, drei Tagen im Ziel: Berlin. „Aber in vier Tagen Gundi hier. Sie engagiert sich bei Häusern entlang des Boulevards bin ich wieder hier. Zum Glück!“ Ecopeace, einer Organisation, in ein neues Zuhause. Vierzig Jahre Die Journalistin lebt in Jerusalem. der Israelis, Palästinenser und später wächst Henry als Sohn „Bevor ich nach Israel kam, wollte Jordanier ihr Knowhow bündeln, eines Holocaust-Überlebenden ich die ganze Welt bereisen. Jetzt, um den stark bedrohten, einzig- und einer Israelin in Dortmund wo ich hier bin, scheint mir die artigen Salzsee zu erhalten. auf. „Ich bin Deutschland, Eu- ganze Welt herzukommen. An Gundi lacht ihr tiefes, anste- Gundi meinem Hebräischkurs nehmen ckendes Lachen: „Als ich in den Frauen aus 20 Nationen teil.“ Ste- Kibbuz kam, herrschte hier pu- die politische Lage ein? „Je mehr phanie ist noch immer überwäl- rer Kommunismus. Wir haben man weiß, desto komplizierter tigt von der Hilfsbereitschaft und hart gearbeitet. Geld gab’s keins Henry wird die Angelegenheit. Aber ich der Gastfreundschaft. „Solange dafür. Die Zeiten haben sich ge- bin Optimistin. Ich muss auf alle ich hier bin, habe ich noch nie ändert. Wir arbeiten noch immer Jahr wie dem Holocaust-Gedenk- Fälle hier sein, wenn Israelis und einen Schabbat allein verbracht. tag … Und was ich wirklich gerne Palästinenser endlich in Frieden Ständig wird man eingeladen – erleben würde, ist, dass ein Jude miteinander leben.“ Wann wird oft sogar von Leuten, die man ge- mit Kippa zum einem Bundes- das sein? Simone zuckt mit den rade erst kennengelernt hat. Das Simone ligaspiel ins Stadion geht …“ Was Schultern. „Ich weiß nicht.“ wäre in Deutschland doch un- hält Henry von dem Zustrom Sorgsam legt Iris ihre Bratsche denkbar. Mir scheint die Gesell- ropa, dankbar – die Werte von junger Israelis nach Berlin? „Je- in den Kasten. Dann wendet sie schaft hier gesünder. Sicher ist Toleranz und Demokratie, die der soll leben, wo es ihm oder sich einem großen Teller Humus der Lebensstandard in Israel ich dort vermittelt bekam, be- ihr gefällt. Aber Israel kann es und Salat zu. „Das Essen hier ist niedriger als in Deutschland – gleiten mich mein Leben lang. sich nicht leisten, diese Men- einfach himmlisch“, schwärmt aber die Lebensqualität ist unver- Stephanie JVG (5) JVG Aber ich wusste immer schon, schen zu verlieren.“ die Musikerin. Sie kam mit dem gleichlich höher!“ ■