BZ Jahresbericht 2016
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Bildungszentrum Haus Laubach
vBildungszentrumon Grünberg Haus Laubach 5 von Gießen von Lich Schlosspark Gießener Straße 1 Marburg Hornberg (Ohm) Bad Hersfeld Grünberg Reiskirchener Giessener Dreieck 49 Nordkreuz von Mücke Grünberg Flensungen Reiskirchen 2 49 Kriegerstraße Wetzlar Reiskirchen Lauter 49 Schottener Straße 276 Friedrichstraße Fernwald 6 3 Siegen GIESSEN Kaiserstraße Im Hain Lich Laubach 276 4 Giessener Kreuz Schotten 488 457 Hungen Gambacher Kreuz Münzenberg r. von Schotten 457 Wölfersheim Bad Homburg Frankfurt/Main Nidda Hungenerst Dörr enber gw eg Bildungszentrum Haus Laubach Autobahn aus Richtung Frankfurt A 5 eine kurze Strecke auf die B 457, Richtung Zentrum für Arbeitssicherheit am Gambacher Kreuz auf der A 5 bleiben Hungen, abzweigen auf die nach Laubach Dörrenbergweg 38 Richtung Kassel (linker und mittlerer Fahr- ausgeschilderte Straße 35321 Laubach streifen), an der Abfahrt Fernwald/Gießen Telefon: 06221 5108-27400 Ost auf die B 457 Richtung Lich fahren, Autobahn aus Richtung Hanau/Würzburg bei Lich auf die nach Laubach ausge- A 45 Autobahn aus Richtung Kassel schilderte Straße über Nieder- und Ober- die A 45 an der Abfahrt Wölfersheim ver- Abfahrt Grünberg auf L 3127 über Bel- Bessingen, Münster, Wetterfeld nach lassen, auf der B 489 nach Hungen, dort tershain nach Grünberg, in Grünberg an Laubach auf der nach Laubach ausgeschilderten der Ampelanlage rechts auf B 49 Richtung Straße über Villingen und Ruppertsburg Gießen und sofort wieder links einordnen Autobahn aus Richtung Dortmund A 45 nach Laubach und abbiegen in Bismarckstraße Richtung -
United States Patent (19) 11 Patent Number: 5,798,178 Sperling Et Al
USOO57981 78A United States Patent (19) 11 Patent Number: 5,798,178 Sperling et al. 45 Date of Patent: Aug. 25, 1998 54 CARBON BRUSH AND PROCESS FOR 56) References Cited IMPREGNATING SAME U.S. PATENT DOCUMENTS 75) Inventors: Rainer Sperling. Biebertal; Harald Friedrich, Fernwald: Gunter Schardt, 444,794 l/1891 Cook ....................................... 428/408 Giessen-Klein-Linden, all of Germany 2.066,176 12/1936 Girvin et al. ... 428/408 2,393,816 1/1946 Savage ......... ... 428/408 73) Assignee: Schunk Kohlenstoftechnik GmbH, 2,412,701 12/1946 Williford ................................. 428/408 Heuchelheim, Germany 2.425,046 8/1947 Ramadanoff ............................ 428/408 2.597,708 5/1952 Cresswell ................................ 428/396 2.881,100 4/1959 Hardman ................................. 117,228 (21) Appl. No.: 303,034 4,177.316 12/1979 Diegelmann et al. .................. 428/367 22 Filed: Sep. 8, 1994 30 Foreign Application Priority Data Primary Examiner-Marion E. McCamish Assistant Examiner J. M. Gray Sep. 9, 1993 (DE) Germany .......................... 43 30 548.2 Attorney; Agent, or Firm-Dennison, Meserole. Pollack & (51) Int. Cl. ...................... B32B 9/00; A46B 00/00; Scheiner B05D 3/02 57 ABSTRACT 52 U.S. Cl. .......................... 428/408; 428/367: 428/396; 15/159.1; 427/372.2: 427/379; 427/384 The invention relates to a carbon brush which is impreg 58) Field of Search ..................................... 428/408. 367, nated with a synthetic ester oil. 428/396, 902: 15/159.1; 427/430.1, 372.2, 379,384,385.5 4 Claims, No Drawings 5,798,178 1. 2 CARBON BRUSH AND PROCESS FOR The ester oil can preferably be a synthetic ester oil, such IMPREGNATING SAME as carboxylic acid ester or dicarboxylic acid ester. -
60 Jahre Kreistag Im Landkreis Gießen
666000 JJaaahhhrrreee KKKrrreeeiiissstttaaaggg iiimmm Landkreis Gießen LLaannddkkrreiiss GGiieeßßeenn 111 999 444 666 –– 222 000 000 666 EErrssttee ffrreeiiee KKrreeiisswwaahhll aamm 2288.. AApprriill 11994466 VVerantwortlicherantwortlich iimm SSinneinne ddeses PPresserechts:resserechts: Landkreis Gießen Büro der Kreisorgane Ostanlage 39 35390 Gießen Zusammengestellt von Thomas Euler Gießen, im April 2006 Auflage: 100 Druck: Hausdruckerei der Kreisverwaltung Foto auf der Titelseite: Plenarsaal in der Kreisverwaltung Gießen (1960-1969) Vorwort von Landrat Willi Marx 60 Jahre Kreistag Als am 28. April 1946 die ersten freien Kreistagswahlen nach dem Zweiten Weltkrieg statt fanden, nahmen im Landkreis Gießen fünf Listen an der Kreiswahl teil: Die SPD, das Christliche Landvolk, die CDU, die KPD und die LPD. Wegen der mit 15% recht hoch angesetzten Sperrklausel errangen nur die Listen von SPD und dem Christlichen Landvolk überhaupt Mandate im neuen Kreistag. Bis 1952 führte der Landrat den Vorsitz im Kreistag, weil die bis dahin geltende Kreisordnung auf dem System der Bürgermeisterverfassung „fußte“. Mit In-Kraft-Treten der neuen Hessischen Landkreisordnung (HKO) im Jahre 1952 wurde in Hessen das dualistische System eingeführt, das heißt: Als Legislative wurde ein Kreistag gebildet und als Exekutive ein Kreisausschuss. Der Landrat steht fortan dem Kreisausschuss vor und der Kreistag wählt sich selbst seinen Vorsitzenden. In den 60 Jahren seiner Tätigkeit erlebte der Kreistag turbulente Zeiten. In diesem Zusammenhang erinnere ich an die Nachkriegszeit mit dem „Hochstapler-Landrat“ Neumann alias Nowara, an die Gebietsreformen - beginnend Ende der 60er Jahre bis tief in die 70er Jahre, mit der Auflösung des alten Landkreises Gießen und der Neubildung des damals mehrheitlich ungeliebten „großen“ Lahn-Dill-Kreises und schließlich mit der Neugründung des Landkreises Gießen im Jahr 1979 in seiner jetzigen Form. -
Haushaltsnahe Dienstleister
Haushaltsnahe Dienstleister Die Reihenfolge der Anbieter der folgenden Liste ist alphabetisch nach Stadt/Gemeinde gewählt und sagt nichts über die Qualität aus! Diese von der BeKo bereitgestellte Liste stellt keine Empfehlung dar, sie bezieht sich auf Auskünfte der Anbieter und kann von uns nicht überprüft werden. Die folgenden Anbieter haben eine Anerkennung nach § 45a SGB XI und können mit den Pflegekassen den Entlastungs- und Betreuungsbetrag von 125,00 € monatlich abrechnen. Stadt/ Anbieter Leistungen Vertragsbedingungen Anmerkungen Gemeinde VIDOLIFE UG (haftungsbeschränkt) - Hausarbeit Schriftlicher Vertrag, täglich Abrechnung nach Stundensatz, Tel.: 06409-6629927 - persönliche Betreuung kündbar. Vergütungsvereinbarung mit dem Mühlbergstr. 7 - Einkaufen Sozialhilfeträger liegt vor. Biebertal 35444 Biebertal [email protected] - Botengänge Abrechnung über Entlastungs- und www.vidolife.de - Besorgen von Medikamenten usw. Betreuungsbetrag möglich. - weitere Leistungen auf Nachfrage AWO Service Gesellschaft - Hausarbeit Schriftlicher Vertrag, Abrechnung nach Stundensatz, Tel: 0641-4019-290 - persönliche Betreuung Kündigungsfrist: 14 Tage. Vergütungs- vereinbarung mit dem Philosophenwald 7 - Begleitung Sozialhilfeträger liegt vor. Gießen 35394 Gießen - weitere Leistungen auf Nachfrage Abrechnung über Entlastungs- und [email protected] Betreuungsbetrag möglich. www.awo-stadtkreis-giessen.de Haus- und Familienpflegedienst Noll - Hausarbeit Abrechnung über Entlastungs- und Tel: 0641 – 53736 - persönliche Betreuung Betreuungsbetrag -
D Junioren FSV Fernwald 2008-2009
D Junioren FSV Fernwald 2008-2009 10.08.2008 Gelunger Qualiauftakt der D11-Junioren FSV 1926 Fernwald : TSG Leihgestern 5 : 0 ( Halbzeit 2 : 0 ) Die D-Junioren starteten mit einem 5:0 Sieg gegen Leihgestern in die Qualifikationsrunde zur Kreisliga. Aus einer von Lukas Teichert sehr gut organisierten Abwehrdreierkette hatten die D- Junioren des FSV Fernwald das Spiel über die komplette Spielzeit hinweg in der Hand und erspielten sich zahlreiche Torchancen. Das 1:0 erzielte Spielmacher Daniel Wießner aus 20 m mit einem sehenswerten Volleyschuss nach Vorarbeit von Chris Lepper und Lars Schmidt. Nur kurz darauf fiel dann durch Mittelstürmer Lars Schmidt mit einem Kopfball nach schöner Flanke von Fabian Müller das 2:0. Kurz nach Beginn der 2. Halbzeit erlief sich Lars Schmidt einen verunglückten Abstoß des Leihgesterner Torwarts und erzielte das 3:0. Das 4:0 erzielte dann wieder Daniel Wießner nach Vorlage von Mario Miljkovic und das 5:0 erzielte Mario Miljkovic nach Pass von Daniel Wießner. Die D-Junioren zeigten eine geschlossene Mannschaftsleistung, wobei besonders das Laufpensum von Daniel Dell, Mathias Wolf und Cassian Kästner im Defensivbereich hervorzuheben ist. 10.08.2008 Gelunger Qualiauftakt der D11-Junioren FSV 1926 Fernwald : TSG Leihgestern 5 : 0 ( Halbzeit 2 : 0 ) 13.08.2008 JSG Horlofftal : FSV 1926 Fernwald 0 : 7 ( 0:1 ) Die D11 des FSV 1926 Fernwald ließ auch im zweiten Qualifikationsspiel zur Kreisliga bei der JSG Horlofftal nichts anbrennen und gewann mit 7 : 0 Toren und stößt damit das Tor zum Aufstieg in die Kreisliga ganz weit auf. Die erneut sehr stark spielende Defensive, mit Lukas Teichert, Pascal Hoellein, Mathias Wolf, Lars Steuerwald und Cassian Kästner sorgte, wie bereits im 1. -
Die Glücklichen Gewinner in Alphabetischer Reihenfolge PLZ Ort 1
Die glücklichen Gewinner in alphabetischer Reihenfolge PLZ Ort 1. Dart-Club Solms e.V. 35606 Solms Angelsportverein Pohlheim e. V. 35415 Pohlheim Arbeiterwohlfahrt Stadtkreis Gießen e.V. 35394 Gießen Atrium e.V. 35578 Wetzlar Auto- und Motorrad-Sport-Club Langgöns im ADAC e.V. 35424 Langgöns AWO Kreisverb. Gießen-Land e.V. - OV Fernwald 35463 Fernwald Christlicher Verein Junger Menschen (CVJM) Ehringshausen 35630 Ehringshausen Deutscher Kinderschutzbund Kreisverband Lahn-Dill/Wetzlar e.V. DKSB Wetzlar 35576 Wetzlar Deutscher Kinderschutzbund Orts- und Kreisverband Gießen e.V. 35396 Gießen DONUM VITAE Regionalverband Gießen zur Förderung des Schutzes des menschlichen Lebens e.V. 35390 Giessen Dorfkultur - und Sportgemeinschaft - Majorettengruppe Stockhausen e.V. 35638 Leun Dunkelkaufhaus Wetzlar e.V. 35576 Wetzlar Elternverein Kindergruppe Naunheim 35584 Wetzlar Evangelische Kirchengemeinde Annerod 35463 Fernwald Förderkreis Waldschule Daubringen e.V. 35460 Staufenberg Förderverein der Käthe-Kollwitz-Schule Gießen e.V. 35396 Gießen Förderverein der Lotte-Eckert-Schule Waldsolms-Brandoberndorf e.V. 35647 Waldsolms Förderverein Evangelisch-Reformierte Baptistengemeinde e.V. 35625 Hüttenberg Förderverein für die Wetzbachtalschule e.V. 35580 Wetzlar Förderverein Kindertagesstätte Kükennest e. V. 35753 Greifenstein Förderverein zur Erhaltung des Freibades Reiskirchen-Ettingshausen e.V. 35447 Reiskirchen Frauenchor Albshausen e.V. 1928 35606 Solms Frauenchor Kraftsolms e.V. 35789 Weilmünster Freiwillige Feuerwehr Gießen-Klein-Linden e.V. 35398 Gießen Freundeskreis Cremieu e.V. 35625 Hüttenberg Geflügelzuchtverein Allendorf/Lumda und Umgegend e.V. 35469 Allendorf (Lumda) Genealogische Arbeitsgemeinschaft Lahn-Dill-Kreis e.V. 35716 Dietzhöztal Gesangverein "Jugendfreund 1888" Watzenborn-Steinberg e.V. 35415 Pohlheim Gesangverein Frohsinn 1855 Langgöns e.V. 35428 Langgöns Gesangverein Polyhymnia-Liederkranz e.V. 35418 Buseck Gesangverein Sängerkranz 1896 Bersrod e.V. -
06421-14475 Oder Handy: 0172 67 62 623 Mail: [email protected]
Bezirkseinteilung und deren örtliche Schwerbehindertenvertretungen Bezirk I Christopher Held, Tel.: 06421-14475 oder Handy: 0172 67 62 623 Mail: [email protected] Albert-Schweitzer-Schule Gießen Grünberger Straße 216 35394 Gießen Hedwig-Burgheim-Schule Großen-Busecker Str.20 35394 Gießen Sandfeldschule Mildred-Harnack-Weg 37 35396 Gießen Gesamtschule Busecker Tal Grüner Weg 3 35418 Buseck Goetheschule Buseck Wilhelmstraße 11 35418 Buseck Grundschule Beuern Untergasse 3-5 35418 Buseck Hofburgschule Alten-Buseck Pestalozzistraße 2 35418 Buseck Gesamtschule Gleiberger Land Schaal 60 35435 Wettenberg Grundschule Krofdorf-Gleiberg Burgstraße 14 35435 Wettenberg Grundschule Launsbach An der Ziegelhütte 24 35435 Wettenberg Grundschule Wißmar Hainer Weg 11 35435 Wettenberg Georg-Kerschensteiner-Schule An der neuen Schule 35444 Biebertal Grundschule am Keltentor Rodheimer Straße 16 35444 Biebertal Grundschule Biebertal Am Bornberg 17-19 35444 Biebertal Grundschule Ettingshausen Rathausstraße 70 35447 Reiskirchen Kirschbergschule Reiskirchen Kirschbergstraße 27 35447 Reiskirchen Clemens-Brentano-Europaschule Ostendstraße 2 35457 Lollar Bunte Schule Schur 2-6 35457 Lollar Salzbödetal-Schule Schulstraße 12 35457 Lollar Goetheschule Staufenberg Vorstadt 12 35460 Staufenberg Grundschule am Edelgarten Am Edelgarten 4 35460 Staufenberg Lindenhofschule Mainzlar Hachborner Straße 6 35460 Staufenberg Waldschule Daubringen An der Waldschule 8 35460 Staufenberg Grundschule Rüddingshausen Wermertshäuser Str. 2 35466 Rabenau Raben-Schule Londorf -
Kommunalarchive
Kreisarchiv Kommunalarchive im Landkreis Gießen Impressum Herausgeber Landkreis Gießen, der Kreisausschuss Stabsstelle Kreisarchiv Riversplatz 1-9 35394 Gießen [email protected] www.lkgi.de 4. überarbeitete Auflage, Mai 2014 Inhaltsverzeichnis Grußwort ................................................................................................... 4 Was ist ein Archiv? Was wird darin aufbewahrt? .......................................... 6 Wichtige Aufgaben der kommunalen Archive .............................................. 8 Die Kommunalarchive im Landkreis Gießen .............................................. 11 Die Städte und Gemeinden im Landkreis Gießen und ihre Ortsteile ........... 12 Die einzelnen Archive: Kreisarchiv Gießen................................................................. 14 Allendorf/Lumda ................................................................... 16 Biebertal ............................................................................... 18 Buseck .................................................................................. 20 Fernwald ............................................................................... 22 Gießen .................................................................................. 23 Grünberg .............................................................................. 25 Heuchelheim ......................................................................... 27 Hungen ................................................................................. 29 Langgöns ............................................................................. -
Fsv 1926 Fernwald
Das Stadionmagazin des FSV 1926 HEIMSPIEL Volksbank Mittelhessen eG präsentiert FSV 1926 FERNWALD HESSENLIGA 2012/2013 Nummer 2 | Rückrunde www.FSV-Fernwald.de Saison 2012/2013 Editorial ● 3 Das Stadionmagazin des FSV zur HEIMSPIEL Hessenliga-Rückrunde 2012/2013 Die Mauer steht: Der FSV ist bis zum 21. Hessenliga-Spieltag nicht nur die torgefährlichste Mannschaft, sondern hat auch die zweitbeste Defensive. INHALT Liebe Sportfreunde, 1. Mannschaft Editorial 3 vor dem Start in die Restrunde gilt es keine mitgliedern, den Fans und vor allem der Spon- Kader 4 Zweifel an der bisherigen Philosophie sowie der soren. Werben Sie bei Freunden, Bekannten Spielplan 6 Zukunftsfähigkeit des Vereins und der Mann- und Nachbarn für den Besuch der Hessenliga- Auswärtsfahrten 6 schaft aufkommen zu lassen. Nachdem das Spiele. Unsere Mannschaft hat mit ihren Leis- U23 Thema „Bündelung der Kräfte in Mittelhessen“ tungen auf jeden Fall mehr Zuschauerzuspruch Spielplan 6 abgeschlossen ist, müssen alle Möglichkeiten verdient. Kader 8 ausgeschöpft werden, den eingeschlagenen Verein Weg des FSV 1926 fortzusetzen. Unterstützung in vielfältiger Weise benötigen Sponsoren 7 wir für den gesamten Spielbetrieb, für neun Junioren 10 Tatsache ist, unser Hessenliga-Team hat eine Juniorenmannschaften, unserer U23 und natür- überragende Halbsaison 2012/2013 gespielt. lich für unser junges Hessenliga-Team. Für Das Auftreten auf und neben dem Platz war konstruktive Vorschläge zur Verbesserung des vorbildlich. Die Zusammenarbeit mit allen Betei- Zuschauerzuspruchs beziehungsweise weitere IMPRESSUM ligten für Organisation und Spielbetrieb ist au- Sponsoren/Unterstützer zu gewinnen, sind wir HERAUSGEBER ßerordentlich gut. jederzeit offen. FSV 1926 Fernwald Oppenröder Straße 2 Unsere Aufgabe ist es jetzt, die guten Ergeb- Wir danken allen die mithelfen in einer famili- 35463 Fernwald nisse, das positive Gesamtbild des Vereins und ären Atmosphäre guten Fußball erlebbar zu www.fsv-fernwald.de somit der FSV Familie fortzuführen. -
Betreuungs- Und Entlastungsangebote Betreuung in Gruppen Ort Einrichtung Anschrift Telefon Bemerkungen
Betreuungs- und Entlastungsangebote Betreuung in Gruppen Ort Einrichtung Anschrift Telefon Bemerkungen Gießener Str. 46 Do 14.30 - 17.30 Uhr Biebertal Diakoniestation Biebertal 06409-3038 35444 Biebertal evangelische Kirche Café Edith Johanniterplatz 1 Buseck Johanniter Sozialstation Buseck 06408-92140 Mollner Str. 35418 Buseck Mi 14.30 - 17.30 Uhr Limes Café Mo,Di, Mi, Do 15.00 - 18.00 Uhr Neue Mitte 5 Fernwald Diakoniestation Pohlheim-Fernwald 06403-969696-0 (Hol- und Bringdienst) 35415 Pohlheim Bitte telefonisch anmelden, da wechselnde Orte. Hermann-Levi-Str. 2 Di + Do 9.30 - 16.00 Gießen Sozialstation der Caritas 0641-7948137 35392 Gießen Weitere Termine auf Anfrage. Café Kleeblatt Fr 15.00 - 18.00 Uhr Carl-Franz-Str. 24 Kleebachstr. 1 Gießen Evangelische Pflegezentrale 0641-30020200 35392 Gießen Café Schlosser Do 15.00 - 18.00 Uhr Georg-Schlosser-Str. 7 BeKo, Kleine Mühlgasse 8. 35390 Gießen, Tel.: 0641/979009-0 1 Ort Einrichtung Anschrift Telefon Bemerkungen Möserstr. 34 Kaffeekännchen Gießen Haus- und Familienpflege Noll 0641-53736 35396 Gießen Di 14-tägig 14.30 - 17.30 Uhr Café Talstraße Talstraße 16 Gießen Freie evangelische Gemeinde 0641-9791152 (Jugendzentrum) 35394 Gießen Mi 14-tägig 15.00 - 18.00 Uhr Seniorencafé Förderkreis häusl. Pflege Aubach 2 Gießen 06403-71859 ev. Gemeindehaus Allendorf Gießen-Allendorf e.V. 35398 Gießen Mo ab 14.30 Uhr Café Schöne Aussicht Schöne Aussicht 1 Gießen Lebenshilfe Gießen e.V 0641-96625121 Fr 14.00 - 17.00 Uhr 35396 Gießen Weitere Termine auf Anfrage. Café in der Au Lauterer Str. 11 Grünberg Sozialer Pflegedienst MOBI 06401-9109-0 Lauterer Str. 11 35305 Grünberg Di + Mi 15.00 - 18.00 Uhr Johann-Sebastian-Bach-Str. -
Standorte Und Ansprechpartner*Innen Seite 1
Standorte und Ansprechpartner*innen Seite 1 Biebertal AWO Sozialarbeit an der Georg-Kerschensteiner-Schule An der neuen Schule 35444 Biebertal Franziska Kneipel Tel.: 06409-8080288 E-Mail: [email protected] Gießen AWO Sozialarbeit an der Martin-Buber-Schule Carl-Franz-Str. 18 35392 Gießen E-Mail: [email protected] Lena Ronthaler Tel.: 0641-9226113 E-Mail: [email protected] AWO Sozialarbeit an der Willy-Brandt-Schule Carl-Franz-Str. 14 35392 Gießen E-Mail: [email protected] Grünberg AWO Sozialarbeit an der Gallus Schule Struppiusstr. 18 35305 Grünberg E-Mail: [email protected] Nicole Roth Tel.: 06401-2107651 E-Mail: [email protected] Volker Mehmet Tel.: 06401-2107475 E-Mail: [email protected] AWO Sozialarbeit an der Theo-Koch-Schule Struppiusstr. 8-12 35305 Grünberg E-Mail: [email protected] Matthias Biesgen Tel.: 06401-9161542 E-Mail: [email protected] Lilija Sirokov Tel.: 06401-9161543 E-Mail: [email protected] Standorte und Ansprechpartner*innen Seite 2 AWO Sozialarbeit an der Diebsturmschule Schulstraße 6 35305 Grünberg Florian Wietschorke Tel.: 06401 -2107673 E-Mail: [email protected] AWO Sozialarbeit an der Grundschule Sonneberg Heidestr. 20 35305 Grünberg Florian Wietschorke Tel.: 06401-2107410 E-Mail: [email protected] Lich AWO Sozialarbeit an der Anna-Freud-Schule Erich-Kästner-Str. 14 35423 Lich E-Mail: [email protected] Daniela Wilbers Tel.: 06404-6580331 E-Mail: [email protected] AWO Sozialarbeit an der Dietrich-Bonhoeffer-Schule Dietrich-Bonhoeffer-Straße 2. -
M1947 Wiesbaden Central Collecting Point, 1945–1952
M1947 RECORDS CONCERNING THE CENTRAL COLLECTING POINTS (“ARDELIA HALL COLLECTION”): WIESBADEN CENTRAL COLLECTING POINT, 1945–1952 National Archives and Records Administration Washington, DC 2008 United States. National Archives and Records Administration. Records concerning the central collecting points (“Ardelia Hall Collection”) : Wiesbaden Central Collecting Point, 1945–1952.— Washington, D.C. : National Archives and Records Administration, 2008. p. ; cm.-- (National Archives microfilm publications. Publications describing ; M 1947) Cover title. 1. Hall, Ardelia – Archives – Microform catalogs. 2. Germany (Territory under Allied occupation, 1945–1955 : U.S. Zone). Office of Military Government. Property Division – Archives – Microform catalogs. 3. Restitution and indemnification claims (1933– ) – Germany – Microform catalogs. 4. World War, 1939–1945 – Confiscations and contributions – Germany – Archival resources – Microform catalogs. 5. Cultural property – Germany (West) – Archival resources – Microform catalogs. I. Title. INTRODUCTION On 117 rolls of this microfilm publication, M1947, are reproduced the administrative records, photographs of artworks, and property cards from the Wiesbaden Central Collecting Point during the period 1945–52. The Monuments, Fine Arts, and Archives (MFAA) Section recovered Nazi-looted works of art and artifacts from various storage areas and shipped the objects to one of four U.S. central collecting points, including Wiesbaden. In order to research restitution claims, MFAA officers gathered intelligence reports, interrogation reports, captured documents, and general information regarding German art looting. The Wiesbaden records are part of the “Ardelia Hall Collection” in Records of United States Occupation Headquarters, World War II, Record Group (RG) 260. BACKGROUND The basic authority for taking custody of property in Germany was contained in Joint Chiefs of Staff (JCS) Directive 1067/6, which directed the U.S.