Stichwortverzeichnis

A Ausschneiden 114 Befehlsverlaufsliste 275 Abbilddatei 53, 344 auth.log 299 Befehlsvervollständigung 274 Abfrage (Base) 203 AVI 232 Befehlszeile 101 AC’97 Audio Avidemux 240 Befehlszeilenschnittstelle 267 VirtualBox 311 Benutzer 283 Add-on 146 Benutzerdefinierter Anwendungs- Administratorkonto 65 B starter 78 Adobe Illustrator 243 .bz 258 Benutzergruppe 286 Adobe PDF 243 .bz2 258 Benutzerkonto 65 Adressbuch 168 .bz2-Format 334 einrichten 284 Adressleiste 112 /bin (Verzeichnis) 98 löschen 286 AIM (AOL Instant Messenger 149 /boot (Verzeichnis) 98 Benutzerspezifische Einstellung 72 Aktualisierung 259 Backslash 97, 277 Benutzerumschalter (Applet) 75 Aktualisierungsverwaltung 260 badblocks (Befehl) 337 Benutzerverwaltung 283 alias(Befehl) 335 Banshee 216 Berechtigung 103, 116 Aliasdefinition 335 Base 198 ändern 336 alsamixer 213 f. Abfragen 203 Besitzer 103, 116 anacron 296 Datenbank-Assistent 199 Betreff 163 Anhang (E-Mail) 164 Datenbanktabellen 203 Betriebssystem 30, 341 Ansicht (Impress) 194 Feldnamen 203 Bibliothek 98 Anwendung Feldtypen 203 Bildbearbeitung 245 hinzufügen ( Mint) 262 Formular 203 Bilddatei Anwendungen (GNOME-Menü) 71 Symbolleiste Standard 203 bearbeiten (GIMP) 249 Anwendungsstarter 74 Tabellen-Assistent 203 Bildschirm löschen 282 benutzerdefinierter 78 Tabellenentwurf 203 Bildschirmfoto 248 Anwendungsverwaltung 262 bash 268 Bildschirmschoner 73 Apple QuickTime 232 bash-Befehl 335 Bildschirmsperre 270 Applet 74 Basisordner 98 Bildverwaltung 245 konfigurieren 79 Bedienoberfläche (Calc) 185 BIOS-Setup 42 zum Panel hinzufügen 78 Bedienoberfläche (Writer) 180 aufrufen 42, 52 apport 297 Befehl 64 Bit 56 apropos (Befehl) 334 Archivieren und BitTorrent 151 f. apt-get 258 f. Komprimieren 334 BitTorrent-Datei 343 Arbeitsfläche anzeigen (GNOME) 75 Dateianzeigebefehle 337 Blindkopie 162 Arbeitsflächenumschalter 75 Dateiattributbefehle 336 Blockgröße 351 Arbeitsgruppe 320 Dateisuchbefehle 337 Bluetooth 94 Arch Linux ARM 342 Dateisystembefehle 338 Bluetooth-Dienst 297 Archivieren 334 Dateiverwaltungsbefehle 336 Boot-Up Manager 296 atd 297 COPYRIGHTEDgeplant ausführen 339 MATERIALboot.log 299 Audex 220 Hilfebefehle 334 Bootreihenfolge 57 Audio 211 Kernel-Support-Befehle 339 Bourne again shell 268 Audio-CD Prozessverwaltung 339 Bourne-Shell 268 anhören 215 Shell-Befehle 335 122, 222 brennen 222 Verwaltungsbefehle 338 Brennprogramm 121 rippen 219 Befehlsbereich (Math) 208 BtrFS 63 Ausführbare Datei 102 Befehlsbeschreibung 334 Buddy List 151 Ausgabeumleitung 279 Befehlskürzel 335 BUM (Boot-Up Manager) 296 Auslagerungsspeicher 63 Befehlsverkettung 279, 281 bunzip 258

353 Linux für Dummies bunzip2 258 ausführbare 102 DivX Web Player bunzip2 (Befehl) 334 komprimieren 258 Plugin 228 BZFlag 253 kopieren 114 dmesg 237 bzip 258 löschen 114 DOC (Microsoft Word) 184 bzip2 258 öffnen 113 DOCX (Microsoft Word) 184 bzip2 (Befehl) 334 packen 258 Dokument suchen 117 anlegen 113 C verborgene 111 dpkg 258 f. versteckte 102, 271 Dr. Hardware 52 Caja 109, 244 Dateianzeige 337 Draw 195 Ansicht 110 Dateiarchiv Dateitypen 198 Calc 185 erstellen 258 Hauptfenster 196 Bedienoberfläche 185 Dateiattribut 336 ImageMap 195 Rechenleiste 188 Dateiformat (GIMP) 248 Seitenbereich 195 Rechtschreibprüfung 187 Dateifragment 47 Symbolleiste Linie und Standardleiste 186 Dateimanager 109 Füllung 198 Symbolleiste Format 188 Dateisuche 337 Symbolleiste Standard 197 cat (Befehl) 337 Dateisystem 63, 97, 335 Zeichenbereich 198 CD brennen 121 erzeugen 338 Drucker 94, 287 cd (Befehl) 336 ext2 337 du (Befehl) 336 CDBurnerXP 56 ext3 337 du (disk usage) 271 chgrp (Befehl) 336 ext4 337 Dualboot 40 chmod (Befehl) 336 prüfen 337 Dualboot-System 44 chown (Befehl) 336 überwachen 293 DVB-C 235 chown (change owner) 106 Dateisystembefehl 337 DVB-S 235 Chronik 148 Dateityp 257 DVB-T 235, 238 Cinergy HT PCI MKII 237 anzeigen 336 DVD brennen 121 clear 282 Dateityp (Draw) 198 CLI (Command Line Interface) 267 Dateityp (Writer) 184 Codec 215, 229 Dateiverwaltungsbefehl 336 E compress 258 Datenbank-Assistent (Base) 199 /etc (Verzeichnis) 98 f. compress (Befehl) 334 Datenbanktabelle (Base) 203 E-Mail Containerdatei 231 Datenschutz 142 Anhänge 164 Cookie 142 Datenträgerverwaltung 45 Gestaltung 166 33 dBase 189 Konten-Einstellungen 165 Coredump 275 DBF (dBase) 189 verschlüsselte 167 CorelDRAW 243 dd 350 versenden 162 cp (Befehl) 336 Debian 342 E-Mail-Konto 160 CPU-Chronik 292 Defragmentierung 47 e2fsck (Befehl) 337 crontab (Befehl) 339 depmod (Befehl) 339 e2label (Befehl) 337 CSV (Text CSV) 189 Desktop 38, 67, 76 Eigentümer 103 CUPS (Common UNIX Printing Desktopeinstellung 92 Einfügen 114 System) 287 Desktophintergrund 83 Eingabeaufforderung 267 df (Befehl) 336 Einhängepunkt 64 D Dienst 296 Einstellung .deb 258 Diensteinstellungen () 296 benutzerspezifische 72 /dev (Verzeichnis) 98 DIF (Data Interchange Format) 188 systemspezifische 73 3D-Grafikkarte 253 DigiKam 245 Einstellungen (Caja) 118 3D-Spiel 253 Digitalfernsehen 235 eject (Befehl) 337 3D 253 Distribution 35 Elektronischer Programmführer 239 daemon.log 299 auswählen 341 149 Dash 90 f. entpacken 343 Empfangsbestätigung 166 Datei herunterladen 342 Enigmail 167 anlegen 112 DivX 232 env (Befehl) 335

354 Stichwortverzeichnis

EPG (Electronic Program Guide) 239 Gateway 126 Hauptfenster (Draw) 196 Erscheinungsbild 93 171 head (Befehl) 337 Einstellungen 81 Gerätedatei 102 Hilfe 281 Ethernet 130 GIMP 245 Hintergrund 83 export (Befehl) 335 Bilddatei bearbeiten 249 ändern 81 Ext2 63 Bildschirmfoto 248 Hintergrundbild (GNOME) 83 Ext3 63 Dateiformate 248 Hintergrundfarbe (GIMP) 247 Ext4 63 Filtereffekt 250 history 275 Eye of MATE (EOM) 244 Hintergrundfarbe 247 history (Befehl) 335 Skript 251 HISTSIZE (Umgebungsvariable) 276 F Skriptsprache 251 HOME (Umgebungsvariable) 276 Vordergrundfarbe 247 HTML F-Spot 245 Werkzeuge 246 f. E-Mail 166 FAT16 63 Werkzeugkasten 247 FAT32 63 GNOME 38 Fedora-Projekt 53 Menüs 71 I Fehlersuche 325 GnomeMeeting 156 .iso 258 Feldname (Base) 203 GNU 33 icecast 219 Feldtyp (Base) 203 Google-Kalender 169 IcedTea NPR Web Browser Fensterleiste (GNOME) 75 GPL 29 Plugin 228 Fernsehen 227 GPL (GNU General Public IceWeasel 139 Festplattencontroller 42 License) 33 ICQ 149 FFmpeg 240 Grafik 243 Image Writer for Windows 344 ffmpeg 233 Grafikkarte Image-Datei 344 file (Befehl) 336 Treiber, proprietär 253 ImageMap (Draw) 195 Filesharing 151 grep 237 IMAP 159 Filtereffekt (GIMP) 250 GRUB Impress 189 find (Befehl) 337 Konfigurationsdatei 330 Ansichten 194 Firefox 139 grub.cfg 330 Folienbereich 191 Erweiterung 230 grub.conf 330 Masterseiten 194 FTP-Download 154 Gruppe 283 Präsentationsassistent 189 Plugin 227, 229 hinzufügen 286 Seitenvorlagen 189 Firmware 236 Gruppenzugehörigkeit Symbolleiste Linie und FLAC 221 ändern 336 Füllung 193 Flag 272 GStreamer 232, 234 Indexknoten 336 Flashen 344 Codec 233 info (Befehl) 334 FlashPlayer 229 Plugin 233 InfraRecorder 56 FLV(FlashVideo) 232 245 243 Folienbereich (Impress) 191 GUI hängt 330 Inode 336 Formelelemente (Fenster in gunzip 258 insmod (Befehl) 339 Math) 206 gunzip (Befehl) 334 Installationsmedium 55 Formular (Base) 203 245 Installationsroutine 58 Fotoverwaltung 243 f. gzip 257 f. Instant Messaging 149 Fragment 47 gzip (Befehl) 334 Instanz 270 Frame 196 Internet 139 Freiheit 29 Internetdienstanbieter 125 fsck (Befehl) 337 H Internetradio 219 FTP (File Transfer Protocol) 154 /home (Verzeichnis) 98 Internetverbindung 125 Funknetzwerk 132 Handbuchseite 333 konfigurieren 126 Funktions-Assistent (Calc) 188 Hardware 93 Interpolierte Zeichenkette 278 Hardwareerkennung 52 IP-Adresse G Hardwarekompatibilität 48 dynamisch 126 .gz-Format 334 Hardwarekompatibilitätsliste 48 statisch 126 .gz 258 Hardwareliste 49 IPv4 131

355 Linux für Dummies

IPv4-Einstellungen 131 Impress 189 MathML 209 IPv6 131 Math 205 Mausgeste 85 IRC (Internet Relay Chat) 158 Programme installieren 179 Mausintegration 314 ISO-Image 53, 56 Writer 180 MEncoder 240 ISP (Internet Service Provider) 125 libxine1 233 menu.lst 330 libxvidcore4 233 Menü 89 Lightning 169 Menüleiste (Math) 206 J Lineal (Writer) 184 MeTV 235 JFS 63 Link-Adresse kopieren 219 Microsoft NetMeeting 156 Joker 273 Linphone 156 Microsoft Visio 243 Journaling-Dateisystem 63 Linupedia 53 Microsoft Word 184 Linux Mint Anwendungen hinzufü- Midori 342 gen 262 Mint 38, 69 K Linux-Befehl 333 Mixer 212 121, 222 Linux-Handbuch 281 mjpegtools 240 232, 235 Linux-Hardwareliste 49 mkdir (Befehl) 336 Kalender 169 Linux-Shell 335 mkfs (Befehl) 338 241 Linuxgaming.de 253 f. MML 209 Kennwort vergessen 331 LinuxQuestions.org 53 Modem 126 Kernel-Support-Befehl 338 Literal 278 Modemeinstellungen 127 kill (Befehl) 339 Live-CD 36, 57 modprobe (Befehl) 339 killall (Befehl) 339 Lizenz 29 Modul Kino 240 ln (Befehl) 336 Abhängigkeiten neu erzeugen 339 KIRC 158 locate (Befehl) 337 entfernen 339 Klebrige Tasten 85 Log-Datei 64, 298 manuell laden 339 Kommandozeile 101 ls 101, 280, 348 Monospace 175 Komprimieren 334 ls (Befehl) 336 more (Befehl) 337 Kontaktliste 151 lsmod (Befehl) 339 mount (Befehl) 338 149 lspci 236 Mount point 64 KPhone 156 lsusb 236 MOV 232 245 Mozilla 229 KSnapshot 325 MP3 214 KTorrent 152 M MPEG 232 KVM 302 /media (Verzeichnis) 98, 100 MPEG-Transportstrom 239 /mnt (Verzeichnis) 98, 100 MPG 232 .m2t 239 MPlayer 232 L MAC (Media Access Control) 130 Plugin 229 /lib (Verzeichnis) 98 Mac, SD-Karte flashen 346 MTP 217 /lib/firmware 238 Mail, signierte 167 MTU (Maximum Transmission lame 233 mail.log 300 Unit) 130 LAME 215, 225 MAILCHECK (Umgebungs- Mülleimer 76 Last.fm 219 variable) 276 leeren (Caja) 115 Launcher 87, 89 man (Befehl) 334 mv (Befehl) 336 Lautsprecher 211 Man-Page 281, 333 Lautsprechersymbol 212 Maschine, virtuelle 301 Lautstärkeregler (Applet) 75 Master 43 N less (Befehl) 337 Masterseite (Impress) 194 Nameserver 126 libavcodec 233 MATE 38, 56, 67 Nautilus 109 libdvdcss 233 Math 205 ndiswrapper 132 libmp3lame 233 Befehlsbereich 208 Netbook 87 LibreOffice 179 Formelelemente 206 NetVideoHunter 230 Base 198 Menüleiste 206 Netzlaufwerk 120 Calc 185 Symbolleiste Standard 207 Netzwerk schützen 296 Draw 195 Symbolleiste Werkzeuge 207 Netzwerk-Chronik 292

356 Stichwortverzeichnis

Netzwerk-Manager (Applet) 75 PATH (Umgebungsvariable) 276 Quelloffener Treiber 253 Netzwerkadapter 130 PDF-Export 182, 186, 192 QuickTime, Plugin 228 Netzwerkdrucker 288 PDF-Format 184 Netzwerkkarte 130 Persönlicher Ordner 284 Netzwerkmanager 129 Pfostenstecker 42 R Netzwerkname 133 PGP 166 .rpm 258 Netzwerkverbindungen 129 Photoshop 245 /root (Verzeichnis) 99 Neue Gruppe 286 Pidgin 149 Raspberry Pi 341 Neverball 253 pidof (Befehl) 339 Raspbian Wheezy 342 NIC (Network Interface Card) 130 ping 134 RasPiWrite (Skript) 346 nice (Befehl) 339 Pipe 279, 281 RealNetworks 232 NOOBS (New Out Of Box 241 RealOne 232 Software) 342 Platzhalterzeichen 273 Rechenleiste (Calc) 188 Plugin, Video 227 Rechner hängt beim Start 330 Pluma 171 Rechtschreibprüfung (Calc) 187 O Pluma, Plugin 175 Rechtschreibprüfung (Writer) 182 /opt (Verzeichnis) 98 Podcast 219 renice (Befehl) 339 ODG (OpenOffice.org Drawing) 195 POP-Server 125 reset 282 ODP (OpenDocument POP3 159 Ressource überwachen 292 Presentation) 194 PPT (Microsoft PowerPoint) 195 215, 218 ODS (OpenDocument pptx 195 Rippen 219 Spreadsheet) 188 Präsentationsassistent (Impress) 189 Ripping 219 ODT (OpenDocument) 184 Präsentationsprogramm 189 RM 232 Öffentlicher Schlüssel 167 Primärschlüssel 204 rm (Befehl) 336 Ogg Vorbis 220 Privater Schlüssel 167 rmdir (Befehl) 336 Ogg-Vorbis 214 Problembehebung 325 rmmod (Befehl) 339 Open-Source 34 Programm RMVB 232 OpenArena 253 starten 113 root 65 Openshot 241 zum Desktop hinzufügen 80 root-Verzeichnis 98 openSUSE zum Panel hinzufügen 80 rpm 258 Paketquelle, extern 253 Programm-ID ermitteln 339 RSS (Really Simple Syndication) 158 Ordner Programmführer, elektronischer 239 RSS-Reader 158 freigeben 318 ProjectX 240 RTF (Rich Text) 184 persönlicher 284 Prompt 267, 269 Ordner anlegen 113 Proprietäre Treiber 253 Orte (GNOME-Menü) 72 Protokolldatei 64, 298 S OTP (OpenOffice.org 1.0 Presenta- Proxy 146 /sbin (Verzeichnis) 99 tion) 195 Proxyserver 146 /srv (Verzeichnis) 99 OTS (OpenOffice Spreadsheet) Prozess /sys (Verzeichnis) 99 188 bearbeiten 290 /tmp (Verzeichnis) 99 beenden 292, 339 Samba 317 Prozessverwaltung 339 Samba-Server 317 P ps (Befehl) 339 Sandbox 301 /proc (Verzeichnis) 98 PS1 (Umgebungsvariable) 276 SANE () PackageKit 260, 264 pstree (Befehl) 339 297 Panel 68, 74, 87 pulseaudio 297 SATA 43 anpassen 77 pwd (Befehl) 336 Schlüssel Partition 44 Python-Fu 251 E-Mail 167 aushängen 338 öffentlicher 167 einhängen 338 privater 167 Partitionierung 40, 44 f., 60 Q Schnellstartsymbol 74 Passphrase 168 232 Schrägstrich 97 passwd (Befehl) 338 Quake III Arena 253 Schreibweise 349 PATA 43 Quellcode 33 Schriftart 83

357 Linux für Dummies

Schriftwiedergabe 83 Standardleiste (Writer) 182 Thema 82 Schublade 80 Starter 87 anpassen 82 Scorched 3D 253 startx 329 Thunderbird 159 f. Scorched Earth 253 stat (Befehl) 336 Tilde 271 Script-Fu 251 stderr 279 Tom’s Hardware 49 SD-Karte flashen 344 stdin 279 top (Befehl) 339 Second Life 254 stdout 279 Torvalds, Linus 31 secure 299 Straw 158 Totem 232, 234 Seitenbereich (Draw) 195 su (Befehl) 338 Plugin 229 Seitenleiste 110 Suchpfad 274 touch (Befehl) 336 Seitenvorlage, Impress 189 SuperTuxKart 253 Transmission 152 Serienbrief-Assistent 182 Swap 63 Treiber sh 268 Swap-Partition 64 proprietärer 253 Shell 268, 335 Symbolische Verknüpfung 102 quelloffener 253 zurücksetzen 282 260, 263 tune2fs (Befehl) 338 Shell-Befehle 335 Synaptic-Paketverwaltung 263 TV 227 Shockwave Flash Plugin 228 sync (Befehl) 338 TV-Karte 235 f. SHOUTcast 219 syslog 299 showFoto 245 System (GNOME-Menü) 72 Sicherheitsprotokoll, Firefox 146 Systemeinstellung 92 U Sidebar 148 Systeminformationen 50 /usr (Verzeichnis) 99 f. Signierte Mail 167 Systemkonfiguration sichern 326 Ubuntu 87 SIP(SessionInitiationProtocol) 155 Systemmonitor 290 Ubuntu-Projekt 53 Sitzungsanzeige (Applet) 75 Systemprotokollbetrachter 298 Ubuntu-Projekt-Wiki 53 Skript (GIMP) 251 Systemspezifische Einstellung 73 Uhr (Applet) 75 Skriptsprache (GIMP) 251 Systemüberwachung 290 Umgebungsvariable 275, 335 Skype 155, 157 Systemverwaltung 283 Umgekehrter Schrägstrich 97 Slash 97 Umleitung 279 Slash-Zeichen 277 Umleitungsoperator 280 Slave 43 T umount (Befehl) 338 SLK (SYLK) 189 .tar 258 unalias (Befehl) 335 SMB 317 .tar.bz2 258 uncompress 258 SMTP 159 .tar.gz 257 f. uncompress (Befehl) 334 SMTP-Server 125 .tgz-Format 334 Unity 38, 87 Sofortnachrichten 149 .tgz 258 UNIX 31 Softfon 156 Tab 149 Unterbrochene Verknüpfung 102 Softlink 102 Tabbed Browsing 149 unzip 258 Software Tabellen-Assistent (Base) 203 unzip (Befehl) 334 aktualisieren 295 Tabellenentwurf (Base) 203 USB-Speicherstick 119 installieren 261 Tabellenkalkulation 185 Sound 211 tail (Befehl) 337 219 tar 258 V SoundBlaster 16 308 tar (Befehl) 334 /var (Verzeichnis) 99 SoundConverter 225 Tarball 257, 334 Variable 275 Soundkarte 211 Tastenbelegung 65 VDR 235 Soundproblem 211 Tastenverzögerung 85 Vektorzeichnung 243 Speicher- und Tauschbörse 151 Verborgene Datei 111 Auslagerungschronik 292 Telekonferenz 155 Verknüpfung Stallman, Richard 32 Terminal 347 symbolische 102 Stammverzeichnis 98 Terminal, virtuelles 270 unterbrochene 102 Standardausgabe 279 Textdatei anzeigen 337 Verschlüsselte Mail 167 Standardeingabe 279 Texteditor 171 Verschlüsselung Standardfehler 279 Textverarbeitung 180 E-Mail 167 Standardleiste (Calc) 186 Textverarbeitungsprogramm 171 Firefox 146

358 Stichwortverzeichnis

Versteckte Datei 102, 271 WAP (Wireless Access Point) 132 XFS 63 Verwaltung WAV 214 Xine 232 Benutzer und Gruppen 283 wc (Befehl) 336 XLS (Microsoft Excel) 189 Verwaltungsbefehl 338 Webvideo 227 XLSX (Microsoft Excel) 189 Video 227 Wechseldatenträger 345 XML (Microsoft Excel) 189 Videodateiformat 231 Wechselmedium 119 XML (Microsoft Word) 184 VideoLAN 222 Werkzeug (GIMP) 246 f. Xorg.0.log 300 VideoLAN Client (VLC Media Werkzeugkasten (GIMP) 247 XviD 232 Player) 232, 240 Werkzeugleiste 112 Videoschnitt 241 Wetterbericht (Applet) 75 VirtualBox 41, 301 f. whatis (Befehl) 334 Y Gasterweiterungen 315 which (Befehl) 337 YaST 260 installieren 302 Widerrufzertifikat 168 yast2 258 Menüoptionen 313 Wildcard 273 YouTube 227 Soundkartentreiber 311 Win32DiskImager 344 yum 258 starten 303 Windows Media Player Plugin 228 Virtualisierung 41 Windows-Laufwerk 120 Virtualisierungssoftware 41 Windows-Live-Messenger 149 Z Virtuelle Maschine 53, 301 Windows-Netzwerk 318 .Z-Format 334 Betriebssystem installieren 310 WinModem 50, 52 .Z 258 erstellen 304 WinZip 258 .zip-Format 334 Konfiguration 307 WLAN 132 .zip 258 Sicherungspunkt 308 WLAN-Zugangspunkt 132 Zeichenbereich (Draw) 198 Virtueller Speicher 63 WMV 232 Zeichenhintergrund (Writer) 183 Virtuelles Terminal 270 Writer 180 Zeichenkette, interpolierte 278 VLC Media Player 222, 225, 240 Bedienoberfläche 180 Zeitzone 64 VLC Multimedia Dateitypen 184 zeroconf 131 Plugin 228 Lineal 184 zip 258 VMWare 41 Rechtschreibprüfung 182 zip (Befehl) 334 VMWare Player 302 Standardleiste 182 Zip-Archiv 343 VMWare Server 302 Symbolleiste Format 183 7Zip 343 VoIP (Voice over IP) 155 Zeichenhintergrund 183 Zugriff auf Freigaben 320 Vordergrundfarbe (GIMP) 247 Wurzelverzeichnis 98 Zugriffsrecht 116 zypper 258 f. W X W32codec 229, 233 X-Chat 158 Wallpaper (GNOME) 83 X-Window-System 99

359