Filmprogramm Oktober 2019

Rex Tone →3 : Pionier des Independent-Films →4 REX Kids →13 Premieren: For Sama / Aquarela →15 So Long, My Son / Welcome to Sodom →19 Easy Love →20 Agenda →16/17 10 →21 Festivalfilme / Rex nuit Filmgeschichte →22 Berner filmPremiere →24 19 100 Jahre Bauhaus →25 Uncut / Kino und Theater →26/27 Shnit im Rex →28 www.rexbern.ch Editorial

Von Thomas Allenbach

Die Behauptung mag verwegen klingen, sie sei trotzdem gewagt: Im Okto- ber können Sie im REX den Film mit der besten Tanzszene der 1990er-Jahre sehen. Pulp Fiction? The Big Lebowski? Scent of a Woman? Sollten Sie unser Programm nach diesen Titeln durchforsten, werden Sie nicht fündig. Der Film heisst , gedreht hat ihn der US-Amerikaner Hal Hartley, und der Song dazu stammt von Sonic Youth («Cool Thing» vom Album «Goo»). Falls Ihre Neugier geweckt ist: Die Szene können Sie sich auf Youtube Hier kommt die Nacht: anschauen (www.youtube.com/watch?v=Vgb8CyrgppI). Ich bin mir ziem- In der DJ-Reihe REXtone lich sicher, dass Sie danach unbedingt den ganzen Film sehen wollen – und spielen einmal im Monat ausgewählte DJs Obskuri- nach Simple Men gleich noch alle anderen Filme des Regisseurs, der in den täten, Raritäten und 1990er-Jahren zu den Helden des Independent-Kinos zählte und um den Popularitäten aus ihren es nach der Jahrtausendwende still geworden ist. Was hat Hartley seither weiten Archiven. Songs, die eine Einladung an die gemacht? Er ist unter anderem dabei, sich die Rechte an seinen Filmen Geselligkeit und Neugier- zurückzukaufen, diese zu restaurieren und neu zu untertiteln und sich so de sind und die zuweilen die Kontrolle über sein Oeuvre zu sichern. auch zum Tanz bitten.

Die Hal-Hartley-Retro bringt auch ein Wiedersehen mit der Schauspie- Freitag, 18.10. 22:30 lerin Elina Löwensohn, die in Simple Men debütierte, in Amateur und Fay Gems from All Worlds, aufgelegt von Kratz Grim von Hartley tragende Rollen spielte und deren Filmografie Beleg ist Drei Musikliebhaberinnen für ihren Hang zu dezidierten, teilweise obskuren Autorenfilmen. Letzten mit Herz für schräge Sommer war sie im REX im sonnengebräunten Avantgarde-Thriller Laissez Sounds spielen sich in der REX-Nachtbar durch bronzer les cadavres zu sehen, einer Hommage an das Genre-Kino der 60er- alle Musikwelten – von und 70er-Jahre. In unserem Oktober-Programm hat sie nun auch einen Disco über Afrosounds bis prominenten Auftritt im phänomenalen The Wild Boys von Pierre Mandico, zu Wave-Pop. Es kann also alles passieren, passt den die Redaktion der «Cahiers du Cinéma» zum besten Film des Jahres auf! 2018 kürte und den wir in unserer Reihe «Festivalfilme» zeigen. Wie wärs also mit einem Löwensohn-Double-Feature? Die Möglichkeit bietet sich am Samstag, 5. Oktober: Wir zeigen um 20.00 Simple Men und um 22.15 The Wild Boys.

Für einmal müssen wir an dieser Stelle auch auf einen Film zu sprechen kom- 20.09.19 – men, den wir nicht im Programm haben. Nur zu gerne hätten wir – zusam- men mit Chaplins The Great Dictator, den Konzert Theater Bern im Oktober 12.01.20 als Premiere auf die Bühne des Stadttheaters bringt – auch The Tramp and the Dictator aus dem Jahr 2001 gezeigt. Leider aber ist die Dokumentation, in der Kevin Brownlow und Michael Kloft das vielschichtige Verhältnis zwi- schen Chaplin und Hitler analysieren und die Entstehungsgeschichte der grossartigen Satire rekonstruieren, nicht verfügbar. Der Grund: The Tramp and the Dictator enthält viel sogenanntes «Fremdmaterial» (Archivszenen, Bilder und Statements aus Drittquellen) mit abgelaufener Lizenz. Wie so oft bei TV-Produktionen wurden die Rechte aus finanziellen Gründen nur imaginista

bauhaus bauhaus für zehn Jahre erworben. «Ein Nacherwerb rechnet sich nicht», teilt die Pro- duktionsfirma mit. So bleibt ein film- und zeitgeschichtlich wichtiges Werk bis auf Weiteres leider unsichtbar. Rubriktitel 3

190823_ZPK_ins_bi_Kino_Rex_142x214mm.indd 1 07.08.2019 17:20:31 Hal Hartley: Pionier des Independent- Films

Vor 30 Jahren realisierte Hal Hartley mit The Unbelievable Truth ein aufsehen- erregendes Kinodebüt. Mit Trust und Simple Men eroberte er in kürzester Zeit die Herzen einer ganzen Generation von Filmfans. In den letzten Jahren wurde es ruhiger um den einst rastlos Produzierenden. Mit unserer Retrospektive blicken wir zurück auf ein phänomenales Œuvre und ein Kapitel der Filmgeschichte, das noch nicht fertig geschrieben ist. 4 Rubriktitel RubriktitelHenry Fool5 Lorenzo Berardelli Geboren am 3. November 1959, wuchs Hart- ley in einer katholischen Arbeiterfamilie in der New Yorker Vorstadt Lindenhurst, Long Island, auf. Er interessierte sich früh für die Malerei und In den 1980er- und 1990er-Jahren war Hal Hartley schrieb sich mit 18 Jahren in eine Kunstakade- eine der zentralen Figuren jener neuen Genera- mie in Boston ein. In einem Wahlfach drehte er tion von Filmschaffenden, die für einen Höhen- zwei Super-8-Filme und sah viele Experimental- flug des unabhängigen US-Autorenkinos sorgten. filme. Die Begeisterung fürs Kino war geboren. Während einige ihrer Vertreter wie etwa Steven Aus finanziellen Gründen brach er das Studium Soderbergh später zum Mainstreamkino wech- 1978 jedoch ab und kehrte zurück nach Linden- selten und so von traditionellen Produktionsstruk- hurst, wo er in einem Kaufhaus arbeitete. In seiner turen abhängiger wurden, blieb Hartley dem Geist Freizeit drehte er weitere Super-8-Werke, die ihn des Independent-Kinos treu. Oftmals nahm er ein Jahr später an die Filmhochschule der staatli- Budgetkürzungen in Kauf, um seine künstleri- chen New Yorker Universität in Purchase brach- sche Souveränität zu bewahren. Ob heute oder ten. Die Studiengebühren finanzierte er sich mit vor dreissig Jahren: Hal Hartley verbiegt sich nicht Jobs auf der Baustelle. für andere, und an Publikumserwartungen orien- tiert er sich höchstens, um diese zu unterlaufen. Wie oft in seinen Filmen verdichtete er seine per- «Heute ist mir klar, dass ich mich für mehr Erfolg sönlichen Frustratinen bereits in seinem Abschluss- damit hätte auseinandersetzen sollen. Aber ich film Kid (1984). Dieser handelt von einem Mann, glaube, dass ich so erfolgreich war, wie ich sein dem es mehrmals misslingt, aus Lindenhurst zu , 1991 musste», sagt er. Und fügt hinzu: «Ich habe immer entkommen. Auch wenn sich Hartley nach dem geglaubt, dass mein Interesse für den Film sich Studium in New York City niederlässt und dort Mit zehnmal mehr Budget als bei seinem Erstling Filme. «Sie regen mich tatsächlich auch heute von dem anderer Menschen nicht wesentlich einen Job bei einer Werbefilmfirma hat, kommt er verfeinerte Hartley seine ästhetischen und forma- noch zum Nachdenken an.» In Theory of Achie- unterscheidet und dass das Publikum ebenfalls künstlerisch von Lindenhurst nicht los. Hier drehte len Ansätze in Trust, der am Sundance Film Festi- vement nimmt er unter anderem die Gentrifizie- daran interessiert ist, Menschen zu treffen, die er mit seiner Crew seine ersten zwei Kinofilme,The val den Preis für das beste Drehbuch gewann und rung New Yorks vorweg. In Ambition resümiert anders sind als sie selbst.» Unbelievable Truth (1989) und Trust (1990), und teil- heute als einer der wichtigsten US-Indiefilme gilt. ein Mann, der allen Prügel verabreicht, die ihm weise auch Simple Men (1992), mit denen er eine «Deadpan»-Humor zum einen, philosophische in die Quere kommen: «Das Leben ist stumpfsin- Diese Haltung zeigt sich wiederholt in den Figu- ganze Generation von Filmbuffs entzückte. Sätze zum anderen. Dialogzeilen wie «Ich hei- nig, ein guter Kampf hält es interessant.» Hartley ren seiner Filme: Ein geistesabwesender Litera- rate dich, wenn du zugibst, dass Respekt, Bewun- krempelt mit choreografierter Körperlichkeit das turprofessor prügelt sich in Surviving Desire (1991) Der Drehort selbst ist in Hartleys Werk stets zen- derung und Vertrauen gleich Liebe ist», legt er der Innenleben seiner Figuren nach aussen. In Sur- mit einem seiner Studenten, weil dieser Dosto- tral. Die örtliche Beschränktheit erzählt nicht nur Hauptfigur Maria (Adrienne Shelly) in den Mund. viving Desire drückt der soeben geküsste Jude jewski nicht mag, in Amateur (1994) schreibt viel über seine Figuren und deren gesellschaftli- Sein ironischer, trockener Humor unterwandert () seine Freude durch einen leicht- eine nymphomanische Ex-Nonne pornografische ches Umfeld, sondern auch über die begrenzten die Dramatik. Hartley möchte, dass das Publi- füssigen Tanz aus, der in einer verhängnisvollen Kurzgeschichten, und die titelgebende Figur in filmischen Möglichkeiten, die das unabhängige kum gleichzeitig fühlt und denkt. Ästhetisch fällt Pose endet. Auch in Simple Men wird abgetanzt. (1997) ist ein verurteilter Sexualstraf- Filmemachen mit sich bringt. Das Filmteam und Trust durch intensive Farben und den Verzicht von Hartley schreckt nicht davor zurück, seinem Pub- täter. In den Fokus rücken sowohl weibliche wie die Darstellenden heuerte er in seinem privaten Establishing Shots auf. Der tragikomische Film likum die Künstlichkeit des Films in Erinnerung auch männliche Figuren fernab des amerikani- und universitären Freundeskreis an. Mit seinem über Freundschaft eröffnet mit einer Grossauf- zu rufen – auch verbal, indem er zum Beispiel schen Traums – getrieben von Ärger und Begeh- für nur 75’000 US-Dollar und in weniger als zwölf nahme und macht Gesichter zu Landschaften. eine Dialogzeile mehrmals wiederholen lässt. «Es ren. Und trotzdem oder gerade deswegen hatte Tagen gedrehten satirischen und formal präzi- gibt nichts als Ärger und Begehren» wird von Ned Hal Hartley von seinem ersten Film an Kultstatus. sen The Unbelievable Truth landete er 1989 am Ein Jahr später drehte er für das US-Fernsehen (Jeffrey Howard) inSimple Men achtmal wieder- Er ist Regisseur, Drehbuchautor, Cutter, Produ- Toronto Film Festival einen Überraschungshit, die unkonventionelle Romantikkomödie Surviving holt. Den 1992 in Cannes für die Goldene Palme zent, Filmmusikkomponist und Selbstvermarkter. der einen wesentlichen Einfluss auf den Indiefilm- Desire, die zusammen mit den KurzfilmenTheory nominierten Film erklärte der Filmwissenschaftler Auf eigene Faust beschützt und vertreibt er seine Boom und die Filme hatte, die in der Folge daraus of Achievement und Ambition auf VHS-Kassette David Bordwell zum Paradebeispiel für Hartleys Kunst, um davon leben zu können. Sein Werk entstanden. So bedankt sich etwa der Indie-Fil- veröffentlicht wurde und in dieser Retrospektive eigentümlichen Stil, der sich durch die Ausein- umfasst nicht nur Schlüsselfilme des US-Inde- mer Kevin Smith im Abspann von Clerks (1994) vor erstmals neu restauriert und digitalisiert auf der andersetzung mit etablierten Kinostilrichtungen pendentfilms, sondern ist ein noch nicht zu Ende Richard Linklater, Spike Lee und Jim Jarmusch grossen Leinwand zu sehen ist. «Ich bin manch- entwickelt hat. «Ich versuche immer, den Look von geschriebenes Kapitel in der Geschichte des ame- an erster Stelle bei Hal Hartley dafür, ihm «den mal verblüfft über ihre ungeheuerliche Ausdrucks- französischen oder deutschen Filmen zu errei- rikanischen Autorenfilms. Weg zu weisen». kraft», kommentiert Hartley die beiden kurzen chen», erläutert Hartley. «Godard und Melville,

6 Hal Hartley 7 «Der Wechsel zum digitalen Filmemachen war in Kurzfilme, unter anderem seinen Tagebuchfilm den 1990er- und frühen 2000er-Jahren ein qual- A/Muse (2010), in dem er sich mit seinem Ent- voller und langsamer Prozess», erinnert sich Hart- scheid befasst, in die USA zurückzukehren. Von ley. The Book of Life (1998) ist sein erster längerer 2015 bis 2017 führte er bei acht Episoden der Film, den er auf Digitalvideo gedreht hatte. «Ich Amazon-Comedy-Fernsehserie Red Oaks Regie. wurde gebeten, einen Film über das Ende des Seither kümmert er sich um die Restaurierung Jahrtausends zu drehen – den letzten Tag des und Digitalisierung seiner früheren Filme. «Sich 20. Jahrhunderts.» Von impressionistischen Ver- der Filme nochmals anzunehmen, ist eine irrsin- zerrungseffekten über Verpixelung bis hin zum nig witzige Art des Selbststudiums», erkärt er. Die The Unbelievable Umschalten vom farbigen zum schwarzweissen Rechte an seinen Filmen kaufte Hartley mit sei- Truth Hal Hartley Bild nutzt er erfrischend die Möglichkeiten der ner kleinen Firma «Possible Films» nach und nach Do. 3.10. 20:00* damals neuen Technik und kreiert in Kombination zurück. Hartley schätzt, dass er rund um den Glo- Mo. 14.10. 18:15 der späte Fassbinder, aber auch Dreyer aus Däne- mit schrägen Kameraperspektiven ein Narrativ bus etwa 5000 treue Fans hat, die seine Arbeit mark.» Wie er in vielen seiner Filme präzise die des Unbehagens – ganz im Zeichen des bevor- aktiv verfolgen. Sein Ziel ist es, jedes Jahr einen USA 1989, 97 Min., Digital HD, E/d Räumlichkeiten nutzt und matte Farben häufig stehenden Millenniums. oder mehrere seiner Filme nach dem gleichen Regie, Drehbuch: Hal Hartley Mit: Adrienne Shelly, Robert John kontrastiert, erinnert in der Tat an Godard. Prinzip veröffentlichen zu können: DVD und Blu- Burke, Chris Cooke, Julia McNeal, Henry Fool, Hartleys Meisterwerk, wurde 1998 in ray mit Untertiteln in jeweils fünf Sprachen. Dank Katherine Mayfield, Gary Sauer, Von seinem Frühwerk nabelt sich Hartley mit Cannes mit dem Preis für das beste Drehbuch erfolgreichen Kickstarter-Kampagnen konnte die- Mark Chandler Bailey Amateur (1994) ab. Er begibt sich in grössere ausgezeichnet. Zudem ist es der erste Film, in ses Ziel seit 2017 stets erreicht werden. * Einführung: Lorenzo Berardelli Gefilde und verpflichtet auch eine internationale dem er unter eigenem Namen und nicht unter «Long Island, New York: Die bald Schauspielgrösse: Isabelle Huppert, die gleich dem Pseudonym die Filmmusik verant- Sein aktuellstes, noch nicht veröffentlichtes Pro- 18-jährige College-Anwärterin Aud- selber bei Hartley um eine Rolle gebeten hatte. wortet. Mit (2006) und Ned Rifle (2014) jekt ist ein kleiner Spielfilm mit dem TitelWhere rey sieht die Welt am Rande eines «Isabelle hatte einen Brief in mein Büro gefaxt», ist seither eine Trilogie entstanden, die das Publi- to Land, der in seiner Nachbarschaft in New York atomaren Kriegs und hört in ihrem Kopf Bomben vom Himmel fallen. erzählt Hartley. Seine damalige Assistentin hatte kum nicht nur in die Probleme und Abenteuer der gedreht wird: eine Farce über einen Mann, der sei- Sie verliebt sich in Josh, einen dop- ihn für einen Fanbrief gehalten, und so lag er für Familie Grim, sondern auch tief in die amerika- nen letzten Willen und sein Testament gemacht pelt so alten Mann in Schwarz, der ein paar Wochen auf einem Briefstapel brach, nische Gesellschaft blicken lässt. Ned Rifle liess hat, weshalb dessen hysterische Freundin und frisch aus dem Gefängnis heimge- kehrt ist. Er ist ein Abstinenzler mit während Hartley für Dreharbeiten weg war. Spä- sich mit einem Budget von 386’000 US-Dollars sein ganzes Umfeld glauben, er liege im Sterben. Geschichte, was Eindruck macht ter traf er Huppert in Paris. «Sie hatte das Gefühl, vollständig durch seine internationale Anhänger- Auch wenn Hartley nicht mehr jener verheissungs- und die Gerüchteküche im klein- dass sie niemand in Frankreich dafür fähig hielt, schaft über die Crowdfunding-Plattform Kick- volle Name in der Filmwelt ist, der er Anfang der bürgerlichen Vorort brodeln lässt. Ist er ein Priester, Massenmörder lustig zu sein», erinnert er sich. In Amateur macht starter finanzieren und gewann an der Berlinale 1990er-Jahre war, wird ihn nichts aufhalten kön- oder Profi-Automechaniker? Aud- Hartley nicht nur seine Figuren, sondern auch den Preis der Ökumenischen Jury. nen, auch weiterhin Filme zu machen – oder wie rey verhilft Josh zu einem Job in sein Publikum zu Amateuren. Deren Erwartun- es Godard im stimmungsvoll integrierten Inter- der Werkstatt ihres Vaters Vic, der sich zwischen die sich anbandelnde gen unterläuft er meisterhaft durch die Dekons- Nach der Jahrtausendwende schafften wederFay view mit David Bordwell in Hartleys Kurzfilm Beziehung stellt. Der Debütfilm truktion der Thriller-Konventionen. Grim noch Ned Rifle den Sprung in die hiesigen Accomplice stellvertretend für alle unabhängi- The Unbelievable Truth zeigt bereits Kinos. Es wurde ruhig um den Mann, der in seinen gen Filmemachenden sagt: «Wir werden immer Hartleys stilistische Markenzeichen, allen voran sein kluger, scharfer und Flirt (1996) spielt in New York, Berlin und Tokio Anfängen einen Film pro Jahr realisierte. Untätig dazu in der Lage sein, mit unseren Freunden einen witziger Dialog, der sich grundle- und erzählt die gleiche Story dreimal mit jeweils war Hartley aber nicht. Von 2001 bis 2004 unter- Film zu machen und ihn jemandem zu zeigen – gend als treibende Kraft durch seine unterschiedlichen Schauspielenden. Es ist sein richtete er Film an der Harvard University. Ein okay, den Oscar wirst du dafür nicht bekommen.» Filme zieht.» Lorenzo Berardelli persönlichster Film, ein Experiment, gespickt mit dreimonatiges Schreibstipendium der American «Mit wenig Aufwand, aber viel Witz selbstreflexiven Kommentaren. So lässt Hartley Academy brachten ihn daraufhin nach Berlin, wo inszenierte, in ihren Stilmitteln im zweiten Teil drei Bauarbeiter ihre eigenen er für ein Projekt recherchierte, in dessen Zent- manchmal unorthodoxe Low-Bud- get-Produktion, die ein Karus- Bedenken über den weiteren Verlauf der Hand- rum die französische Philosophin und Sozialrevo- sell der Irrungen und Wirrungen in lung ausdrücken: «Wenn wir dem glauben können, lutionärin Simone Weil steht. Im Anschluss blieb Der Autor ist Filmwissenschaftsstudent und beruflich Bewegung setzt und sich über den was er uns erzählt, dann hat der Filmemacher er fünf Jahre in Berlin und arbeitete hauptsäch- beim Dachverein Die Zauberlaterne tätig. Die Zitate allgemeinen Unsinn des Lebens im Text stammen aus einem Interview, das er mit mokiert.» doch vor, die wechselnde Dynamik ein und dersel- lich an der Film-Oper «La Commedia», die er in Hal Hartley in Hinblick auf diese Retrospektive schrift- Lexikon des Internationalen Films ben Situation in verschiedenen Milieus angesie- Zusammenarbeit mit dem niederländischen Kom- lich führen konnte. Die Retrospektive wurde vom delt zu vergleichen.» Hartley fordert das Publikum ponisten Louis Andriessen vorbereitete und insze- tba film collective (Lorenzo Berardelli, Federico Chavez, Marc Frei, Stéphanie Meier und Natalia Schmidt) auf, mögliche Antworten zu hinterfragen oder sel- nierte. Die Premiere fand 2008 in Amsterdam kuratiert und zu wesentlichen Teilen mitorganisiert. ber nach Antworten zu suchen. statt. Daneben realisierte er mehrere «Berliner» tba-filmcollective.allyou.net

8 Hal Hartley 9 Trust Simple Men Surviving Desire Amateur Flirt The Book of Life Fr. 4.10. 20:00 Sa. 5.10. 20:00 So. 6.10. 13:00 So. 6.10. 20:00 Mo. 7.10. 20:45 Di. 8.10. 18:30 Di. 15.10. 18:15 Fr. 18.10. 18:15 Do. 17.10. 20:45 Sa. 19.10. 18:15 So. 20.10. 12:30 Mo. 28.10. 18:15

USA 1990, 107 Min., Digital HD, E/d USA 1992, 105 Min., Digital HD, E/d USA 1991, 55 Min., Digital HD, E/d USA 1994, 105 Min., Digital HD, E USA 1996, 85 Min., Digital HD, D/ USA 1998, 63 Min., Digital HD, E Regie, Drehbuch: Hal Hartley Regie, Drehbuch: Hal Hartley Regie, Drehbuch: Hal Hartley Regie, Drehbuch: Hal Hartley Jap/E/e Regie, Drehbuch: Hal Hartley Mit: Adrienne Shelly, Martin Mit: , , Mit: Martin Donovan, Matt Malloy, Mit: Isabelle Huppert, Martin Dono- Regie, Drehbuch: Hal Hartley Mit: Martin Donovan, PJ Harvey, Donovan, Rebecca Nelson, John Karen Sillas, Elina Löwensohn, Rebecca Nelson, Julie Kessler, van, Elina Löwensohn, Damian Mit: Paul Austin, Robert John Dave Simonds, Thomas Jay Ryan, MacKay, Edie Falco, Gary Sauer, Martin Donovan, Mark Chandler Mary B. Ward, Thomas J. Edwards, Young, Chuck Montgomery, Dave Burke, Martin Donovan, Erica Miho Nikaido, D.J. Mendel, Matt Malloy, Suzanne Costollos, Bailey, Chris Cooke, Jeffrey George Feaster, Lisa Gorlitsky, Simonds, Pamela Stewart, Erica Gimpel, Michael Imperioli, Holt Katreen Hardt Jeff Howard, Karen Sillas, Bill Sage Howard, Holly Marie Combs, Emily Kunstler, John MacKay Gimpel, Jan Leslie Harding McCallany, Lianna Pai Joe Stevens Vorfilme: «Als Maria von der Highschool fliegt, Vorfilme: Die Ex-Nonne Isabelle (Isabelle Hup- «‹Ich möchte, dass du mir sagst, A/Muse (2010., 11 Min.) und pumpt sie ihren sonst schon auf- «‹It’s a romance with an attitude Theory of Achievement pert) wartet auf die heilige Mission ob wir eine gemeinsame Zukunft Accomplice (2010, 3 Min.) gebrachten Vater auch noch um problem›: So beschrieb Hal Hartley (1991, 18 Min.) und Gottes. Doch bis es so weit ist, ver- haben.› Eine schwierige Frage? Für Geld an. Dass sie von ihrem Freund seinen Film über zwei ungleiche und Ambition (1991, 9 Min.) dient sie ihr Geld mit dem Schreiben Bill, Dwight und Miho ist sie defini- «Am letzten Tag des Jahrhunderts Anthony schwanger ist, der abgese- verlorene Brüder auf der Suche nach von Pornofilmen. Eines Tages trifft tiv nicht einfach. Sie sind sich unsi- landet Jesus (Martin Donovan zu- hen von Football nicht viel im Kopf ihrem fehlenden kriminellen Vater. «Von Hartley teilweise als Workshop- sie den Amnesiekranken Thomas cher und weigern sich gegen eine sammen mit seiner jungen Assisten- hat, bringt das Fass zum Überlau- Ganz in dessen Fussstapfen, wurde Experiment gesehen, das die Mög- (Martin Donovan), der vegressen genaue Definition ihrer Beziehung. tin Magdalena (PJ Harvey) in New fen: Der Vater fällt um und stirbt an Bill während einem von ihm geplan- lichkeit bietet, eine Geschichte ohne hat, dass er einst ein fieser Pornore- Aber von ihnen wird ein klares Ja York. Sein Vater hat ihn geschickt, einem Herzinfarkt. Die Mutter wirft ten Überfall von seiner grossen Ende zu erzählen, eine Rockband gisseur war, der dafür verantwortlich oder Nein verlangt, und Zeit haben das Jüngste Gericht abzuhalten. ihre Tochter kurzerhand aus dem Liebe verlassen. Der jüngere Den- zu filmen und eine Tanznummer zu zeichnet, dass seine Ehefrau Sofia sie dafür nur 90 Minuten. Dann Im Lauf des Tages wird er mit dem Haus. Zur selben Zeit schmeisst nis leidet seit jeher unter dem Feh- choreografieren, hat diese TV-Arbeit (Elina Löwensohn) zur berüchtigts- steigt ihr Gegenüber in ein Flug- Satan, der derweil durch die Bars Matthew, ein belesener Einzelgän- len einer Vaterfigur. In Long Island, dennoch eine starke Ähnlichkeit ten Pornodarstellerin des Business zeug und fliegt zurück zu einer alten zieht, um die Seelen der Menschen ger, seinen Job in einer Compu- wo sie ihren aus dem Gefängnis ent- mit seinen eigentlichen Kinofilmen. geworden ist. Gemeinsam begeben Liebe. Geschürt werden ihre Zwei- ringen. Ein bibelfester Agententhril- terfirma hin. Deprimiert über die flohenen Vater zu finden hoffen, tref- Die Story über einen Dozenten für sich Isabelle und Thomas auf die fel zusätzlich dadurch, dass sie alle ler, der um die Offenbarung kreist, Oberflächlichkeit der Gesellschaft, fen die Brüder in einem abgelegenen Literatur (Martin Donovan), dessen Suche nach seiner Vergangenheit. vor kurzem einen kribbelnden Flirt inszeniert mit verwackelter, verkan- streunt er durch die Strassen und Imbiss auf zwei mysteriöse Frauen. Besessenheit von Dostojewski durch mit einer anderen Person hatten. teter Handkamera und verwischten, trifft dabei auf die ebenso verlorene Bald stellt sich heraus, dass die bei- die Verliebtheit in eine seiner Schü- «Hartleys Kino ist genauso verloren Was wenn eine Beziehung mit die- rasend schnellen Bildern. Eine reiz- Maria.» Federico Chavez den mehr wissen, als sie zu Beginn lerinnen (Mary B. Ward) ersetzt wie seine Helden: zweifelnd und ser anderen Person viel erfüllender volle Arbeit, die die biblischen Themen vorgeben. Simple Men ist sowohl ein wird, ist vollgepackt mit literarischen wissend. Isabelle geht mit Thomas wäre? Bill, Dwight und Miho: Es ist weiterdenkt und einen Satan vor- «Trust ist wie Hartleys Erstling The Abgesang auf die Männlichkeit als Anspielungen, ironischem Humor, zur Polizei; die Beamtin hat Mit- dreimal dieselbe Geschichte an drei stellt, der an der Vernichtung der Unbelievable Truth ein wunderlicher auch ein subtiles Porträt eines Lan- funkelndem Witz und Momenten leid und kann doch nicht helfen. Auf unterschiedlichen Orten: New York, Menschen ebenso wenig Interesse Film, zärtlich und traurig zugleich. des jenseits des amerikanischen spielerischer formaler Experimente ihrem Namensschild steht ‹Melville›. Berlin und Tokio. Die Ausgangslage, hat wie der immer zögerlicher wer- Die Menschen bewegen sich wie in Traums. Hal Hartley konfrontiert uns (vor allem ein köstlich absurder Das Kino – eine Vermisstenstelle. das Hadern, ja sogar der Dialog ist dende Jesus, der Gefahr läuft, sich einem Traum, der ebensooft banal jedoch nicht mit rohem filmischem Strassentanz ohne Musik). Ein gros- Den Rest kennen wir schon. Disket- identisch – was sich ändert, sind die mit seinem Vater zu überwerfen. wie surreal wirkt. Dabei sind sie Realismus, sondern greift verspielt ser Spass.» Time-Out ten sind im Spiel und eine Million Charakterzüge und damit das Tem- Der Film entstand im Rahmen der Kräften ausgesetzt, die sie so wenig zu Formen der Verfremdung und Sti- Dollar, defekte Funktelefone und perament der Auseinandersetzun- mehrteiligen ambitionierten Reihe orten wie beherrschen können. Und lisierung, die nicht zuletzt an das bad guys in geschniegelten Anzügen. gen. Hal Hartley gelingt mit Flirt ein 2000 vu par..., mit der sich Filme- mit ihnen wandelt Hal Hartley mit Kino des jungen Jean Luc Godard Die Übergabe findet, wo sonst, auf ergreifender und sensibler Einblick macher aus aller Welt zur Jahrtau- der Sicherheit eines Träumers auf erinnern.» Marc Frei der Grand Central Station statt. in das beglückende und manchmal sendwende äusserten.» Lexikon des dem schmalen Grat zwischen Über- Den letzten Gangster erwischt es im herzzerreissende Gefühl des Ver- Internationalen Films zeichnung und Untertreibung, Gro- «Ein kunst- und kraftvoll inszenierter Garten, wie Alain Delon in Le cercle liebtseins.» Stéphanie Meier teske und Romanze, Natürlichkeit Film, der die Schicksale scheinba- rouge. (...) Das Töten, ein getanztes und Stilisierung.» rer Aussenseiter humorvoll mit den Zitat.» Christian Peitz, «Die Zeit» «Man könnte Hal Hartleys intelligen- Michael Althen, «Die Zeit» Absurditäten des gewöhnlichen ten, sexy, luftig-leichten neuen Film Kleinstadtlebens konfrontiert. Hinter als bezaubernd romantische Variati- dem virtuosen Erzählstil verbergen onen über junge Liebe beschreiben. sich ein romantischer Liebesfilm (...) Ihn zu sehen, ist wie Eis in drei und die Sehnsucht nach Glück verschiedenen Geschmacksrichtun- jenseits gesellschaftlicher Konven- gen zu essen: Vanille, Schokolade tionen.» und Grüntee. Sie passen gut zusam- Lexikon des Internationalen Films men.» «New York Times»

10 Hal Hartley 11 REX Kids

Im Kinderkino zeigen wir in Kooperation mit dem Henry Fool Fay Grim Ned Rifle Chinderbuechlade jeweils Arrietty – Die Der Räuber Sa. 12.10. 17:30 So. 13.10. 12:30 So. 13.10. 20:15 samstags um 16 Uhr und wundersame Welt Hotzenplotz So. 20.10. 20:00 Mo. 21.10. 18:15 Do. 24.10. 18:15 mittwochs um 14 Uhr Kinder- der Borger Sa. 19.10. 16:00 film-Klassiker und aktuelle Sa. 5.10. 16:00 Mi. 23.10. 14:00 USA 1997, 137 Min., Digital HD, E/d Deutschland/USA 2006, 118 Min., USA 2014, 85 Min., Digital HD, E/d Produktionen für ein junges Mi. 9.10. 14:00 Regie, Drehbuch: Hal Hartley Digital HD, E/d Regie, Drehbuch: Hal Hartley Publikum ab 6 Jahren. Sa. 26.10. 16:00 Mit: Thomas Jay Ryan, James Regie, Drehbuch: Hal Hartley Mit: Liam Aiken, Martin Donovan, Profitieren Sie von den Sa. 12.10. 16:00 Mi. 30.10. 14:00 Urbaniak, , Maria Mit: Parker Posey, Jeff Goldblum, Aubrey Plaza, Parker Posey, Porter, James Saito, Kevin Corrigan, , Saffron Burrows, Thomas Jay Ryan, James Urbaniak attraktiven Kombi-Tickets: Mi. 16.10. 14:00 Liam Aiken, Miho Nikaido, Gene Liam Aiken, Thomas Jay Ryan Jede erwachsene Person Deutschland 2006, 94 Min., «Als Ned Rifle 18 wird, beschliesst er, Digital HD, D, ab 6 Jahren Ruffini, Nicholas Hope in Begleitung eines Kindes Japan 2010, 94 Min., Digital HD, D, «Fay Grim, alleinerziehende Mutter, aus dem Zeugenschutzprogramm ab 6 (8) Jahren Regie: Gernot Roll Simon ist einsam, verklemmt, scheu setzt alles daran, dass ihr 14-jäh- auszusteigen und seinen Vater bezahlt den Kindertarif Regie: Hiromasa Yonebayashi Drehbuch: Ulrich Limmer nach und arbeitet bei der städtischen riger Sohn nicht so werde wie sein Henry umzubringen. Denn der hat von CHF 10.–.* Drehbuch: Hayao Miyazaki, Reiko der Buchreihe von Otfried Preussler Abfuhr. Die paar Dollar, die er damit Vater Henry. Dieser hat vor sieben Neds Mutter Fay ins Gefängnis Niwa, nach «The Borrowers» von Mit: Armin Rohde, Rufus Beck, verdient, muss er mit seiner manisch Jahren unbeabsichtigt einen Nach- gebracht, sie sitzt lebenslänglich Mary Norton Katharina Thalbach, Christiane depressiven Mutter und der nym- barn getötet und ist spurlos unterge- wegen Hochverrats. Neds Pflege- *Dieser reduzierte Preis gilt für eine Hörbiger phomanen Schwester teilen. ImSou- taucht. Dafür muss nun Fays Bruder vater, der den jungen Mann zum Begleitperson pro Kind. Weitere sol haust Henry, Biertrinker, Ketten- Simon eine Gefängnisstrafe absit- christlichen Glauben gebracht hat, Erwachsene zahlen den regulären Die Borgerin Arrietty lebt ver- «Ich raube mir, was mir gefällt, dafür raucher, Egomane, selbst ernann- zen, weil er für die Beihilfe zu Henrys ist nicht begeistert von seinen Preis. Für Kinderfilme ausserhalb steckt mit Vater und Mutter unter bin ich bekannt», prahlt der Räuber ter Literat und Frauenbetörer – das Flucht verurteilt wurde. Als Simon Plänen, und auch Neds Onkel, den der Reihe REXkids gelten die der Veranda eines hübschen Hau- Hotzenplotz – laut eigener Aussage Gegenteil von Simon. Henry schreibt sich mit hinterlassenen Schriften der literaturverrückte Henry einst üblichen Preise. ses, welches zwei älteren Damen der bedeutendste Räuber weit und seine Memoiren, ein Gekritzel, das seines Schwagers befasst, kommt zum Schreiben brachte, macht sich gehört, von denen sich die kleine breit. Und hätte er nicht ausgerech- dereinst die Welt erschüttern soll. er zu dem Ergebnis, dass diese voller Sorgen. Doch Ned trifft auf Susan, Borgerfamilie alle Lebensnotwendi- net die geliebte Kaffeemühle der Seinen Schreibstau kompensiert verschlüsselter, politischer Infor- eine Lippenstift- und Literatur- gen Dinge borgen. Wasser, Gas und Grossmutter geklaut, dann … ja er, indem er Simon zum Schreiben mationen stecken. Zur selben Zeit fanatikerin, die erstaunlich viel über Essen holen sie aus dem Haus, ohne dann hätten sich der Kasperl und anhält. Der schreibt mit der Unver- wird Fay von der CIA kontaktiert: die Werke von Neds Familie weiss dass die Besitzer von der ­Existenz der Seppel nicht auf die gefahrvolle frorenheit des absoluten Anfängers Es geht um Henrys Notizen. und darauf besteht, ihm zu helfen. der Borger erfahren. Bis eines tages Suche gemacht und dabei ihre einen Bestseller, wird im Internet Hal Hartley beschreibt in seiner Fort- Woher sie Henry kennt und dass Arrietty auf den Menschenjungen Mützen nicht getauscht («damit der publiziert und steht über Nacht im setzung von Henry Fool das aben- sie wegen einer Messerattacke Sho, der neu ins Haus eingezogen Räuber uns nicht wiedererkennt»). Mittelpunkt des Medieninteres- teuerliche Leben von Fay Grim, die in der Psychiatrie war, erzählt sie ist, trifft! Dann wären vielleicht auch nicht der ses: Kübelmann wird Literaturge- verzweifelt nach ihrem Mann sucht, ihm nicht. Wachtmeister Dimpfelmoser und nie. Simon sieht sich mit plötzlichem obwohl sie ihn im Grunde keine Der letzte Teil von Hal Hartleys «Ein nach den Kinderbüchern die Wahrsagerin Frau Schlotterbeck Ruhm konfrontiert und beginnt, Sekunde sehen will. Hartley spielt Underground-Trilogie über das von Mary Norton liebenswert und samt Kroko-Hund Wasti zusammen- sich von Henry zu lösen. Die Span- mit allen Registern der Paranoia, Leben von Henry, Fay und ihrem ­charmant entwickelter japanischer gekommen. Und die schöne Fee nung zwischen dem erfolgreichen mit der Obsession, dass eine gefähr- Sohn Ned konzentriert sich auf den Zeichentrickfilm. Kindgerecht und Amaryllis hätte für immer und ewig Schüler und seinem erfolglosen liche Wahrheit hinter der banalen jungen Titelhelden, der mit Gottes in liebevollen poetischen Bildern als eklige Unke in den Verliesen Meister steigt, als Henrys schriftstel- Wirklichkeit steckt, und stellt damit Hilfe einen Mord begehen möchte. erzählt er eine Geschichte, die für des bösen Zauberers Zwackelmann lerisches Debüt vom Verlag abge- nach langer Abwesenheit im Kino- Mit traditioneller Hartley’scher den Respekt des Menschen vor allen schmachten müssen. Aber am lehnt wird. Henry Fool gewann in geschäft seine filmische Umsetzung Lakonie und feiner, absurder und anderen Lebensformen plädiert.» Schluss bekommt jeder das, was er Cannes 1998 den Preis für das beste des 9/11-Traumas vor. Überra- nie menschenverachtender Komik filmdienst.de verdient: Feenkraut, Kartoffeln, Drehbuch und ist der Beginn der schenderweise geschieht dies unter erzählt die Ikone des US-Independ- ein Miniaturschloss, einen mit Sand irrwitzigen Familien-Trilogie, die den Vorzeichen der Komödie und entfilms ein Märchen von Rache, beladenen Goldwagen – und die Hartley mit Fay Grim (2006) und eines absurden Humors. (...) Die Scheitern und Familienbanden.» Grossmutter ihre Kaffeemühle Ned Rifle (2014) fortsetzte. ganze Welt von heute in ihrem Irr- Berlinale zurück. Die Verfilmung der erfolg- sinn begegnet einem in diesem Film, reichen Buchreihe von Otfried aber sie ist neu zusammengebaut Preussler bietet buntes filmisches aus Worten, welche den Figuren, Kasperltheater mit überzeugenden die Hal Hartley virtuos durch seine Schauspielerinnen und Schau- schräg gelegten Bilder choreogra- spielern. fiert, aus den Mündern purzeln. (...).» Viennale, Ekkehard Knörer

12 Hal Hartley 13 AB 3.10. For Sama Mo. 7.10. 18:00 Fünf Jahre Aufstand und Krieg in und um die syrische Gross- anschliessend Diskussion mit stadt Aleppo nach ursprünglich friedlichen Protesten gegen Médecins sans frontières das autoritäre Regime von Baschar al-Assad – und eine junge Syrien/GB 2019, 95 Min., DCP, Arztfamilie mittendrin: Die erschütternde Chronik der Regis- Arabisch/d/f seurin Waad al-Kateab wurde in Cannes als bester Dokumen- Regie, Drehbuch: Waad al-Kateab, tarfilm ausgezeichnet. Edward Watts «Regisseurin Waad al-Kateab vesteht diesen Film als Liebes- erklärung an ihre Tochter Sama. Er beginnt als persönliche Erzäh- lung der Entwicklungen in der syrischen Stadt Aleppo. Über fünf Jahre hinweg, von 2012 bis 2016, fängt die Regisseurin beständig die anfänglichen Hoffnun- gen der Protestierenden und später die zunehmende Brutalität im Land ein. Dabei macht sie keinen Halt vor der Realität und dokumentiert, wie viel Tod, Elend und Verlust der Krieg auf ziviler Seite verursacht. Der Film widmet sich ebenso dem persönlichen Leben al-Ka- teabs, die sich trotz der prekären Umstände verliebt, heiratet und schliesslich schwanger wird. Ihre Schwangerschaft wirft jedoch die Frage auf, ob sie weiterhin für ihre Stadt und die Menschen dort kämpfen soll oder ob sie es ihrer Tochter schuldig ist, das Land zu ver- lassen. Der Film wurde auf dem Filmfestival in Cannes als bester Dokumentarfilm ausge- Premieren zeichnet.» Filmfest München Überleben in Aleppo: For Sama; geballte Kraft des Wassers: Aquarela von Victor AB Kossakovsky; chinesisches Familiendrama: So Long, My Son von Xiaoshuai Aquarela Wang; apokalyptische Vision: Welcome to Sodom; Feldversuche in Sachen Sex 10.10. und Liebe: Easy Love GB/Deutschland/Dänemark 2018, Atemberaubende Reise in die Welt des Wassers: Der russische 89 Min., DCP, OV/d Regisseur Victor Kossakovsky hat mit grossem technischem Regie, Drehbuch: Victor Aufwand einen Film von elementarer Wucht realisiert. Kossakovsky Von den gefrorenen Wassern des russischen Baikalsees über Miami inmitten des wütenden Hurrikans Irma bis zu den mächti- gen Salto-Ángel-Wasserfällen in Venezuela: Aquarela nimmt uns mit auf eine filmische Reise durch die transformative Schönheit und rohe Kraft des Wassers. Der Film versteht sich als visueller Weckruf: Er zeigt mit dramatischer Wucht, dass Men- schen der schieren Kraft und dem launenhaften Willen des wertvollsten Elements der Erde nichts entgegensetzen können.

«Victor Kossakovsky wollte endlich einmal den Regen auf der Leinwand nicht in Streifen, sondern in einzelnen Tropfen fallen sehen. Mit 96 Bildern pro Sekunde (statt der üblichen 24) fängt die Kamera Wasser in jedem Aggregatzustand, jeder Form, Geschwindigkeit und denkbaren Farbe an unterschiedlichsten Orten der Erde ein. Ein Fest für Auge und Ohr, denn auch die Musik hat bis zum dröhnenden Heavy Metal Verschiedenes zu bieten. Menschen tauchen hier nur sehr am Rande auf. Während das Team die Bergung eines in das Eis des Baikalsees eingebrochenen Autos filmt, bricht im Hintergrund das nächste ein. Wasser ist Quelle des Lebens, kann aber auch sehr gemein sein.» Viennale, Ferdinand Keller

14 Rubriktitel REX Premieren 15 Rex Agenda 10/19 Do. 3.10.19 Do. 10.10.19 Do. 17.10.19 Do. 24.10.19 14:30 12:30 16:30 18:30 For Sama Aquarela Welcome to Sodom Welcome to Sodom 10:30 22:30 18:00 | 20:30 → Premieren, geplanter Start → Premieren, geplanter Start → Premieren → Premieren, geplanter Start Vorpremiere anschliessend MO 20:00 | The Unbelievable Truth So Long, My Son 18:15 | Ned Rifle Gespräch mit Raphael Fasko, DI → Hal Hartley → Premieren, geplanter Start Umweltnaturwissenschafter → Hal Hartley Einführung: Lorenzo Berardelli MI Fr. 11.10.19 20:45 | Surviving Desire 22:00 | U.K. Trio – → Hal Hartley Instrumental Telling DO Fr. 4.10.19 18:00 | Das letzte Buch → REXnuit FR 20:00 | Trust → Berner Premiere In der REX Bar, Kollekte → Hal Hartley Premiere in Anwesenheit von Regis- Fr. 18.10.19 SA seurin Anne-Marie Haller und 18:15 | Simple Men Fr. 25.10.19 22:15 | The Wild Boys Katharina Zimmermann; Moderation: → Hal Hartley SO → Festivalfilme Alexander Sury, «Der Bund» 20:00 | International 22:30 | Gems from All Worlds Competition 6 → REXtone → shnit Reguläre Spielzeiten Sa. 5.10.19 Fr. 11.10.19 aufgelegt von Kratz 16:00 | Arrietty – Die wundersame 22:15 | The Wild Boys 22:00 | Swiss Made 2 Welt der Borger → Festivalfilme Sa. 19.10.19 → shnit → REXkids 11:00 | Halt auf freier Strecke Sa. 26.10.19 Die Premierenfilme sind nur mit 20:00 | Simple Men Sa. 12.10.19 → Voller Leben – Filmreihe dem jeweils geplanten Startdatum → Hal Hartley 16:00 | Arrietty – Die wundersame zum Lebensende 16:00 | Der Räuber Hotzenplotz erfasst. Die Spieldaten und -zeiten → REXkids 22:15 | The Wild Boys Welt der Borger anschliessend Podiumsdiskussion der Premierenfilme werden wöchent- → REXkids lich aktualisiert. → Festivalfilme 16:00 | Der Räuber Hotzenplotz 20:00 | International Competition 7 17:30 | Henry Fool → REXkids Veranstaltung mit Gästen So. 6.10.19 → Hal Hartley → shnit 18:15 | Amateur 11:00 | Bauhaus Programm 4 22:15 | The Wild Boys → Hal Hartley 22:00 | Bärner Platte 2 → 100 Jahre Bauhaus → Festivalfilme → shnit 13:00 | Surviving Desire So. 20.10.19 So. 27.10.19 → Hal Hartley So. 13.10.19 12:30 | Flirt 12:15 | The Great Dictator 20:00 | Amateur 10:30 | Das letzte Buch → Hal Hartley → Berner Premiere → Kino und Theater → Hal Hartley 20:00 | Henry Fool 12:30 | Fay Grim → Hal Hartley 16:00 | The Phantom of the Opera Mo. 7.10.19 → Hal Hartley → Filmgeschichte 18:00 | For Sama 20:15 | Ned Rifle Mo. 21.10.19 18:00 | Best of International → Premieren → Hal Hartley 18:15 | Fay Grim Competition Anschliessend Diskussion mit → Hal Hartley → shnit Médecins sans frontières Mo. 14.10.19 20:00 | Best of Swiss Made 20:45 | Flirt 18:15 | The Unbelievable Truth Di. 22.10.19 → shnit → Hal Hartley → Hal Hartley 20:30 | Un rubio → Uncut Mo. 28.10.19 Di. 8.10.19 Di. 15.10.19 18:15 | The Book of Life 18:30 | The Book of Life 18:15 | Trust Mi. 23.10.19 → Hal Hartley → Hal Hartley → Hal Hartley 14:00 | Der Räuber Hotzenplotz Mi. 30.10.19 20:30 | My Days of Mercy → REXkids → Uncut Mi. 16.10.19 14:00 | Der Räuber Hotzenplotz 14:00 | Arrietty – Die wundersame 18:30 | Un rubio → REXkids → Uncut Mi. 9.10.19 Welt der Borger 18:15 | The Great Dictator 14:00 | Arrietty – Die wundersame → REXkids 20:00 | The Phantom of the Opera → Kino und Theater Welt der Borger 20:00 | The Phantom of the Opera → Filmgeschichte → REXkids → Filmgeschichte am Klavier: Wieslaw Pipczynski Programmänderungen 18:30 | My Days of Mercy im Lichtspiel; am Klavier: vorbehalten! → Uncut Wieslaw Pipczynski 20:00 | Paris en cinq jours → Filmgeschichte Aktuelles Progamm am Klavier: Christian Henking REX und Kellerkino: www.rexbern.ch

16 17 AB 10.10. So Long, My Son China 2019, 180 Min., DCP, Grosses episches Kino aus China: Wang Xiaoshuai erzählt von Mandarin/d/f den dramatischen und tragischen Folgen der Ein-Kind-Politik Regie: Xiaoshuai Wang und zeichnet ein düsteres Zeitbild seiner Heimat. Drehbuch: A Mei, Xiaoshuai Wang Mit: Qi Xi, Yong Mei, Wang Jingchun, «Wir warten darauf, alt zu werden.» Ein bitterer Satz, der die Wang Yuan, Du Jiang, Ai Liya, Lebenswahrheit von Yaojun und seiner Frau Liyun in knappen Wor- Xu Cheng, Li Jingjing ten zusammenfasst. Einst waren sie eine glückliche Familie, bis ihr Sohn beim Spielen ertrank. Yaojun und Liyun verlassen die Heimat, tauchen in die grosse Stadt ein, wo sie niemand kennt. Auch Adoptivsohn Liu Xing bringt nicht den erhofften Trost. Trotzig verweigert er sich den «fremden» Eltern und verschwin- det eines Tages ganz. Immer wieder werden die Eheleute von ihren Erinnerungen eingeholt und kehren schliesslich an den Ort der verlorenen Hoffnungen zurück.

«Das Familiendrama umschliesst drei Jahrzehnte chinesischer Geschichte. Privates und Politisches verschmelzen, das Individuum gerät ins Getriebe einer Gesellschaft im per- manenten Wandel. So führt der Film vom Aufbruch nach der Kulturrevolution in den 1980er-Jahren bis in den prosperierenden Turbokapitalismus der Gegenwart und ist dabei Zeitkritik und Melodram zugleich. In grossen Tableaus macht er die tiefen Narben unter der Oberfläche einer scheinbar bruchlosen Erfolgsstory sichtbar.»Berlinale

«So Long, My Son ist eine Geschichte vom Schicksal, das über die Menschen hereinbricht und ihr Leben verdunkelt, vom Schmerz, der zu gross ist, um in Worten ausgedrückt zu werden, und von den Wörtern, die doch einmal gesagt werden müssen, wenn die Wahrheit ans Licht kommen soll.» Andreas Kilb, FAZ

AB Welcome to Sodom 24.10. Vorpremiere: Do. 17.10. 18:00 Agbogbloshie in Accra ist eine der grössten Elektro-Müllhal- anschliessend Gespräch den der Welt. 6000 Menschen leben hier, Gefangene in einem mit Raphael Fasko, globalen System von Ausbeutung und Recycling. Der epische Umweltnaturwissenschafter Dokumentarfilm zeigt Menschen in einem höllischen Univer- Österreich/Ghana 2018, 92 Min., sum: ökonomischer Wahnsinn trifft auf ghanaischen Rap, apo- DCP, OV/d kalyptische Vision auf irre Hoffnung. Regie, Drehbuch: Florian Weigensamer, Christian Krönes Die Deponie von Agbogbloshie ist Endstation für Computer, Monitore und anderen Elektroschrott aus Europa und aller Welt. Rund 2’500’000 Tonnen ausrangierte Computer, Smartphones, Drucker und andere Geräte aus einer weit entfernten, elektrifizierten und digitalisierten Welt gelangen Jahr für Jahr hierher, wo Kinder und Jugendliche den Elektroschrott unter freiem Himmel zerkleinern. Durch das Schmelzen alter Kabel in pechschwarzen Rauchwol- ken werden neue Rohstoffe gewonnen. Der DokumentarfilmWelcome to Sodom taucht ein ins Leben auf Europas grösstes Müllhalde mitten in Afrika und porträtiert die Verlierer der digitalen Revolution. Dabei stehen nicht die Mechanismen des illegalen Elektroschrotthan- dels im Vordergrund, sondern die Lebensumstände und Schicksale von Menschen, die am untersten Ende der globalen Wertschöpfungskette stehen.

18 Rubriktitel REX Premieren 19 Festivalfilme Als Nocturne zeigen wir im Oktober The Wild Boys von Bertrand Mandico, der erste Langfilm des Franzosen, der seit schon seit fast 20 Jahren experimentelle Kurzfilme und Musikvideos dreht. The Wild Boys lief auf zahlreichen Festival und wurde 2018 von der französischen Filmzeitschrift «Cahiers du Cinéma» zum besten Film des Jahres gekürt.

In dieser Programmreihe präsentieren wir Live- Kino-events der dritten Art. Im Oktober tritt in der REX Bar das U.K. Trio auf.

Do. 24.10. 22:00 in der REX Bar, Kollekte U.K. Trio – Instrumental Storytelling Beim U.K. Trio hat die Musik Platz, um sich aus- zutoben. Ueli Kempter, Andreas Aeberhard und Kevin Chesham mischen und sexuellen Uneindeutigkeiten, die gekonnt und mit viel The Wild Boys sich als Leitmotive durch den Film Spielfreude den Jazz mit ziehen. Ob Sex oder Gewalt, Mann dem Funk und schmei- Fr. 4.10. 22:15 oder Frau, schwul oder hetero: in ssen noch eine Handvoll Im Kellerkino AB Pop hinein. Auf alles Sa. 5.10. 22:15 The Wild Boys sind das keine Gegen- Easy Love sätze, weil alles ineinanderfliesst. Unnötige wird verzichtet, Fr. 11.10. 22:15 Ungewöhnlich ist auch die Machart aber schlicht ist dieser 24.10. des Films. Gedreht wurde auf grob- Sound keineswegs: Piano, Deutschland 2019, 89 Min., DCP, D Feldversuche in Liebesdingen: Easy Love begleitet sieben Sa. 12.10. 22:15 körnigem 16mm-Material, mal in Bass und Schlagzeug Regie, Drehbuch: Tamer Jandali Frauen und Männer, die vor der Kamera sich selbst spielen, Schwarzweiss, dann wieder in Farbe. verbinden sich zu Arrange- Frankreich 2017, 110 Min., DCP, F/d ments, die bei jedem Mit: Stella Vivien Dhingra, Nic- auf ihrer Suche nach dem Glück in Liebe und Sex. Regie, Drehbuch: Bertrand Mandico Ähnlich wie sein kanadischer Kollege las Jüngermann, Sönke Andersen, Guy Maddin bedient sich Mandico Hören noch mehr Groove Easy Love ist das Debüt von Tamer Jandali. Seine Arbeitsweise Mit: Pauline Lorillard, Vimala Pons, entfalten. Gelassen er- Sophia Seidenfaden Diane Rouxel, Elina Löwensohn ausserdem bei allerlei Stilmitteln aus liegt irgendwo zwischen Dokumentarfilm und Fiktion. Er begleitet dem Fundus der Filmgeschichte. kundet das Trio neues Terrain und schürft Stücke sieben Männer und Frauen im Alter zwischen 25 und 45 auf der Zu Beginn des zwanzigsten Jahrhun- The Wild Boys offenbart noch in an- derts begehen fünf Jungs aus gutem derer Hinsicht ein besonderes Ver- ans Licht, die betören Suche nach einem Gleichgewicht zwischen emotionaler Sicherheit und sinnlicher Erfüllung. Hause, die dem Okkulten huldigen, hältnis zur Vergangenheit, weil er sich und berauschen. Wie ein So begleitet er Sören, dem kurz vor seinem 40. Geburtstag klar wird, dass sein unverbindli- ein scheussliches Verbrechen. Dar- offensichtlich in der Tradition eines Wildbach, der langsam den Gehörgang flutet. ches Leben mit flüchtigen Bekanntschaften so nicht weitergehen kann. Nic und Stella führen aufhin werden sie einem alten Kapi- queeren Undergroundkinos versteht. tän anvertraut, der ihnen auf seinem Mit seinen homoerotischen Fanta- zwar eine offene Beziehung, haben im Alltag aber trotzdem mit der Eifersucht zu kämpfen. Kahn mit harter Hand wieder Zucht sien und der Do-it-Yourself-Ästhetik Gemeinsam versuchen sie, dagegen anzugehen. In den vier Monaten der Dreharbeiten fun- und Ordnung beibringen soll. Von der erinnert er an Pioniere wie Jean gierten die Protagonisten als mutigere Versionen ihrer selbst. Die Kamera eröffnet ihnen die Schikane zermürbt und mit den Genet, Kenneth Anger und James Kräften am Ende, proben sie den Auf- Bidgood, zudem wimmelt es von Möglichkeit, ihre ungelebten Träume, Ängste und Fantasien zu verfolgen und sie letztend- stand – und stranden auf einer Insel popkulturellen Bezügen. Während lich in der Realität zu erleben. So schuf der Filmemacher nur mit einem kleinen Team Raum voller bizarrer Gewächse, von der die Geschichte der gewalttätigen für Intimität und eine neue Form filmischer Authentizität. eine mysteriöse Kraft ausgeht. Nach Jungen an Bücher wie William Gold- einiger Zeit beginnt ihr Zauber, sie ings «Herr der Fliegen» und Anthony zu verändern. Burgess’ «Clockwork Orange» den- «Das Gewebe dieses Films zwischen Dokumentar- und Spielfilm erscheint farbecht, «Interessant ist Mandicos Entschei- ken lässt, finden sich auf dem düster gefühlsecht, ja lebensecht.» Berlinale dung, die Jungen von Schauspielerin- waberndem Soundteppich unter nen verkörpern zu lassen. Das passt anderem Jacques Offenbach und gut zu den Grenzüberschreitungen Nina Hagen.» Michael Kienzl

20 REX Premieren 21 Wie die Filmgeschichte selbst ist auch die Auseinander- setzung mit ihr ein Work in progress. Es liegt deshalb in der Natur der Sache, dass wir das Konzept unserer Filmgeschichte immer wieder erneuern. So haben wir auch für die Ausgabe 2019/2020 Paris en cinq The Phantom of wieder Änderungen vorge- jours the Opera nommen. Grössere Vielfalt, Mi. 9.10. 20:00* Mi. 23.10. 20:00* überraschendere Perspekti- Lichtspiel: So. 27.10. 16:00 ven, klarere Struktur waren Mi. 2.10. 20:00* drei Ziele, die wir dabei anpeil- Lichtspiel: Mi. 16.10. 20:00* ten. Neu bieten wir zehn *Am Piano: Christian Henking statt acht Vorlesungen, und *Am Piano: Wieslaw Pipczynski diese werden von fünf Frauen Frankreich 1925, 75 Min., stumm Regie: Nicolas Rimsky, und vier Männern gehalten, Pière Colombier Drehbuch: Raymond L. Schrock, alles ausgewiesene Expertin- Drehbuch: Michel Linsky, Elliot J. Clawson, Frank M. Nicolas Rimsky McCormack, nach dem Roman nen und Experten mit unter- von Gaston Leroux schiedlichem Hintergrund. Der amerikanische Buchhalter Mit: Lon Chaney, Mary Philbin, Wir schreiten chronologisch Harry Mascaret gewinnt durch eine Norman Kerry, Arthur Edmund Investition ein Vermögen und gönnt Carewe, Gibson Gowland, und in Jahrzehnt-Schritten sich mit seiner Verlobten Dolly eine John Sainpolis, Snitz Edwards, durch die Filmgeschichte, Reise nach Paris. Dort wird Dolly von Virginia Pearson und jedes Jahrzehnt betrach- einem zweifelhaften Grafen umwor- ben, und Harry glänzt durch hero- Die Pariser Oper. Ein mysteriöses ten wir unter einer spezi- isch-komische Missgeschicke. Die Phantom droht dem neuen Direktor fischen Fragestellung. Zu Eskapade mutiert zu einer Burleske der berühmten Musikbühne mit in den Goldenen Zwanzigern. einer bevorstehenden Katastro- jeder der monatlichen Vor- phe, sollte nicht die junge Sängerin lesungen, die jeweils mitt- Christine Daaé, die Zweitbesetzung wochs um 18.15 alternierend der Hauptdarstellerin, deren Part übernehmen. Als die Drohung ver- im REX und im Lichtspiel hallt, hält das Phantom Wort und stattfinden, zeigen wir eben- verschleppt die junge Frau in sein falls mittwochs (mit Wieder- tief unter der Opernbühne verbor- genes Versteck. Der Viscount Raoul holungen sonntags im REX) Chagny, Christines Geliebter, setzt filmgeschichte zwei Filme respektive Film- alles daran, sie aus den Fängen des programme. Phantoms zu befreien. Rupert Julian schuf den Film nach einer Roman- Das Kino REX und das Lichtspiel haben ihre gemeinsame Filmgeschichte sanft vorlage von Gaston Leroux von 1910. erneuert. Neun Expertinnen und Experten beleuchten in zehn 75-minütigen Eintrittspreise: Vorlesungen: CHF 14.– «Die erste, stumme Verfilmung des Vorlesungen und am Beispiel von 20 Filmen zentrale Aspekte der Filmge- Filmvorstellungen: reguläre Preise. Schauerromans von Gaston Leroux. schichte. Nach wie vor gilt: Wir präsentieren Filmgeschichte im Kinoformat. Kombiticket Vorlesung (...) Mehr Melodram als Horrorfilm, plus Filmvorstellung: CHF 24.– das Spannung mit intensiven, klug berechneten Bildkompositionen schafft. Trotz überdeutlicher Alters- spuren – die Anklänge an expressio- nistische Kulissen sind oberflächlich, das Maskenbild wirkt überholt – ein reizvoller Film, vor allem im Ver- gleich zu späteren, oft zu grausigen Verfilmungen der klassischen Gru- selgeschichte.» Lexikon des Internationalen Films

22 Rubriktitel 23 Für das Zustandekommen des Berner ­Programmes danken wir: 100 Premieren: Trigon Film, Ennetbaden / Ascot Elite, Zürich / Kombinat- FilmPremiere Filmdistribution, Thun Jahre

Der Dokumentarfilm Das letzte Buch stellt den ungewöhnli- Hal Hartley: chen Lebensweg der Berner Schriftstellerin Katharina Zimmer- Hal Hartley, New York / Bauhaus mann in den Mittelpunkt. Ihre Biografie wird zum Symbol für die Possible Films, New York / Lorenzo Berardelli, Zürich Emanzipation einer ganzen Generation von Schweizer Frauen. Es gilt als Heimstätte der Filmgeschichte: Cinémathèque française, Paris / Avantgarde und Sinnbild der Lobster Films, Paris Klassischen Moderne. Das Bauhaus hat gestalterisches Festivalfilme: Drop-out Cinema, Mannheim und künstlerisches Denken und Schaffen weltweit revo- Kino und Theater: lutioniert; seine ästhetische MK2 Films, Paris und politische Haltung ins- Berner Premiere: piriert und prägt bis heute – schwarzen Raum, getragen von Mythenfilm, Schwyz / 100 Jahre nach seiner Grün- Programm 4 verdeckten Tänzern, beim «Stäbe- Anda-Production, Bern dung. Begleitend zur Ausstel- tanz» sind es angeleuchtete Stäbe Bauhaus im schwarzen Raum, befestigt an Bauhaus: lung «bauhaus imaginista» Tanzkörper: Armen und Beinen eines unsicht- Thomas Tode, Hamburg / im Zentrum Paul Klee baren Tänzers im schwarzen Tri- Nicole Reinhard, Stadtkino Basel / Nachprüfbare (20.9.19 bis 12.1.20) beleuch- kot. Die stets live aufgeführten Corinne Siegrist, Filmpodium Zürich / geometrische Tänze wurden 1969 von Margarete Paula Schwerdtfeger / Deutsche ten wir im September und Formen Hasting rekonstruiert: Mensch und Kinemathek, Berlin / Corinne Oktober in vier thematischen Kunstfigur: Oskar Schlemmer und Schweizer/Peter Böhm, Atelier 21, so. 6.10. 11:00 Programmen das Filmver- die Bauhausbühne zeigt neben den Wien / Philipp Potocki, Archiv der erwähnten Tänzen auch Metalltanz, und fünf Pflegekinder gross. Abge- Siedlung Freidorf / Light Cone, Paris / ständnis der berühmten Gesamtdauer: 91 Min. Raumtanz, Das letzte Buch schnitten von Informationen, wird Frank Strobel / Cinémathèque Reformschule – von abstrak- Formentanz, Gestentanz u.a. suisse, Lausanne / Sünke Michel, Fr. 11.10. 18:00* sie wegen ihrer weissen Hautfarbe ten Film-Experimenten Das Programm versucht die angefeindet und erlebt den blutigen Hamburg / Akademie der Künste, Rekonstruktion eines Filmabends in Vorstellung in Kooperation mit dem So. 13.10. 10:30 Militärputsch. Zurück in der Schweiz Berlin / Verleih Murnau Stiftung, über reformerische Archi- Dessau: Am 17.3.1927 zeigten und Goethe-Institut. ist sie erneut die «Fremde». Wiesbaden / Filmgalerie 451, Berlin tekturfilme bis hin zu sozia- kommentierten die Professoren Ein Thema, das auch ihrer ältesten / Absolut Medien, Berlin / Unter- Walter Gropius und Oskar Schlemmer *Premiere in Anwesenheit von nehmensarchiv Schott AG, Jena len Filmreportagen. Anne-Marie Haller und Katharina Tochter Renate zusetzt, die ihre den KulturfilmDas Blumenwunder. Zimmermann; Moderation: Kindheit in eben jenem Urwald ver- In einer Art Tanzchoreografie spries- brachte. Mit ihr machen wir uns REXkids: Programm 1 sen und keimen Blumen und Pflan- Alexander Sury, Kulturredaktor Chinderbuechlade Bern / «Der Bund» auf die Reise an den Ort, der diese Mo. 30.9.18:15 zen im Zeitraffer: Kletterpflanzen Frauen geprägt hat. Mit fünfzig Frenetic Films, Zürich / Einführung: Thomas Tode erklimmen Gitter, Schlingpflanzen Constantin Film, München Das Schweiz 2017, 93 Min., DCP, OV/d entdeckt Katharina Zimmermann → Siehe Programmheft September ringeln sich um Stäbe, andere stre- ihre eigene Stimme: Sie beginnt zu cken ihre Stängel wie Fühler aus. Blumenwunder Regie, Drehbuch: Anne-Marie Uncut: Haller, Tanja Trentmann schreiben und veröffentlicht elf Programm 2 Die farbig viragierten «Pflanzen im Max Reichmann, Deutschland 1925, erfolgreiche Bücher. Mit achtzig Georges Pauchard und Mo. 30.9. 20:45 Schaugeschäft» wechseln mit Tanz- Mit: Katharina Zimmermann Uncut-Team, Bern Kamera: 65 Min., handkoloriert, schreibt sie eine Autobiografie. Einführung: Thomas Tode darbietungen zeitgenössischer Digital, Stummfilm mit Originalmu- Von der zudienenden Pfarrersfrau Doch plötzlich muss sie noch einmal → Siehe Programmheft September Ausdruckstänzerinnen. Während Voller Leben: sik von Eduard Künneke, eingespielt zur emanzipierten Schriftstellerin: kämpfen: Ihr Verleger will sie aufs das Bauhaus die Pflanzenaufnah- von Frank Strobel Das letzte Buch erzählt den unge- Abschiebegleis schicken Palliative Bern / PZI Bern / Programm 3 men als medial sichtbar gemachte wöhnlichen und aufregenden Lebens- ZePP Solothurn / Filmcoopi, Zürich Mi. 2.10. 18:15 Lebensprozesse bewunderte, miss- weg der Schweizer Schriftstellerin Am Klavier: Christian Henking fielen die Ausdruckstänze, so dass Mensch und Katharina Zimmermann (*1933). shnit: → Siehe Programmheft September Schlemmer als Gegenentwurf Kunstfigur: Ihr Lebensweg spiegelt die erstaun- shnit Bern streng geometrische Bauhaustänze liche Emanzipation einer Genera- live vortanzen liess. Einige dieser Oskar Schlemmer tion von Schweizer Frauen, welche Das Bauhaus-Programm ist eine Tänze lassen den Menschen völ- und die durch die Heirat ihre Eigenständig- Koproduktion zwischen dem lig verschwinden und nähern sich Bauhausbühne keit verlor. Sie folgt ihrem Ehemann Filmpodium Zürich und dem Stadt- den optischen Lichtspielen des abs- auf Mission in den indonesischen kino Basel und wurde von Thomas trakten Films: Beim «Kulissentanz» Margarete Hasting, BRD 1969, Urwald und zieht dort vier eigene Tode und Steffi Giaracuni kuratiert. tanzen hochkantige Rechtecke im 26 Min., Digital, D

24 25 (Kate Mara) kennen. Die beiden verlieben sich ineinander, aber diese Voller Leben – Uncut Liebe wird auf eine harte Probe kino und theater gestellt, denn Mercy gehört zu den Uncut widmet sich dem welt- Befürwortern der Todesstrafe. Wir begleiten das Programm von Konzert Theater Bern in locke- eine Filmreihe weiten LGBT-Filmschaffen rer Folge mit Sondervorstellungen und Filmreihen. Zur Premiere und zeigt neue Spiel- und der Bühnenfassung von Charlies Chaplins The Great Dictator zum Lebensende Dokumentarfilme (manch- im Stadttheater (Premiere: 19. Oktober) zeigen wir Chaplins mal auch Filmklassiker) von bitterböse Komödie aus dem Jahr 1940. palliative bern, PZI und ZePP zeigen in Kooperation mit dem lesbischen und schwulen Kino REX von Oktober bis Februar monatlich einen Film mit Filmemachern oder zu les- anschliessendem Podiumsgespräch. Wie kann der Tod mehr bisch/schwul/bi/trans- als Teil des Lebens wahrgenommen werden? Wie gestalten Themen, die in der Regel wir die letzte Lebensphase? Und wie entwickeln wir eine neue im Kino keinen Platz haben, Un rubio mal gesellschaft­lich und Sterbekultur? Diese Fragen werden jeweils mit Filmschaffen- Di. 22.10. 20:30 den, Betroffenen und Fachpersonen vertieft. politisch engagiert, mal rein unterhaltend. Mi. 23.10. 18:30 Weitere Informationen: www.palliativebern.ch / www.palliativzentrum.insel.ch / www.zepp-so.ch Argentinien 2019, Digital HD, 108 Min., Spanisch/d Regie, Drehbuch: Marco Berger Mit: Gaston Re, Alfonso Baron, Ailin Salas, Justo Calabria Ein Vorort in Buenos Aires. Der blonde Gabriel, Gabo, ist gerade bei seinem Arbeitskollegen Juan ein- gezogen. Offiziell sind beide hetero: «Nazi-Diktator Adenoid Hynkel Der stille Gabriel ist kürzlich ver- The Great Dictator My Days of Mercy bellt seine pseudo-deutsche Sauer- witwet und hat eine kleine Tochter. So. 27.10. 12:15 kraut-Dada-Rhetorik ins Volk, wäh- Di. 8.10. 20:30 Juan, der Frauenheld, bringt eine rend ein kleiner verlorener Friseur, weibliche Eroberung nach der ande- Mi. 30.10. 18:15 der ihm zum Verwechseln ähnlich Mi. 9.10. 18:30 ren nach Hause. Was als scheinbar sieht, zum Opfer der Kriegshetze belanglose Zweckwohngemein- Do. 7.11. 20:15 wird. Aus all dem dennoch, in Holly- USA/GB 2017, 108 Min., schaft beginnt, verwandelt sich wood anno 1940, eine grosse Ko- Digital HD, E/d bald in eine intensive körperliche USA 1940, 125 Min., Digital HD, E/d mödie destillieren zu können, zeugt Regie: Tali Shalom-Ezer Anziehungskraft. Irgendwann folgen Regie, Drehbuch, vom immensen Einfallsreichtum, Drehbuch: Joe Barton auf Blicke Berührungen und ein Musik: Charles Chaplin mit dem Chaplin Slapstick und Mit: Ellen Page, Kate Mara, loses sexuelles Arrangement. Als Mit: Charles Chaplin, Paulette Pathos hier ineinanderzuschieben ein glückliches Paar. Bis zu dem Tag, Amy Seimetz, Charlie Shotwell, aus den «flat-mates with benefits» Goddard, Jack Oakie, Reginald verstand.» Halt auf freier an dem bei Frank ein inoperabler Elias Koteas ein richtiges Liebespaar wer- Gardiner Stefan Grissemann Strecke Hirntumor diagnostiziert wird. den könnte, gerät Juan in einen Andreas Dresen hat sich mit Filmen Lucy (Ellen Page) reist mit ihrer Identitätskonflikt. «Der Diktator Hynkel – eine ins gro- Sa. 19.10. 11:00* wie Wolke 9, Halbe Treppe oder Schwester Martha (Amy Seimetz) tesk Neurotische verzerrte Karikatur Sommer vorm Balkon international und ihrem kleinen Bruder Ben Un rubio ist bereits der sechste Film Hitlers – wird nach dem Einmarsch *anschliessend Podiumsdiskussion einen Namen gemacht. In Halt (Charlie Shotwell) regelmässig des argentinischen Regisseurs seiner Truppen in das Land Aus- auf freier Strecke beweist er sein stu- durchs Land, um gegen die Todes- Marco Berger (Plan B, Taekwondo). terlich mit seinem Doppelgänger, Deutschland 2011, DCP, 110 Min., D pendes Talent und Können erneut. strafe zu protestieren. Die Geschwi- Mit gewohnt voyeuristischem Blick einem aus dem KZ entflohenen jüdi- Regie: Andreas Dresen Ohne je ins Voyeuristische abzu- ster haben auch ein persönliches schaltet er in seinem sinnlichen schen Barbier, verwechselt. Der ver- Drehbuch: Andreas Dresen, driften, zeigt Dresen die Dynamik in Motiv: Ihr Vater Simon (Elias Koteas) Drama die homoerotische Stimmung störte kleine Mann wagt es, statt der Cooky Ziesche einer Familie, deren Leben erschüt- sitzt in der Todeszelle, weil er seine schrittweise nach oben, bis sich vom Regenten erwarteten Staats- Mit: Steffi Kühnert, Milan Peschel, tert wird. Dafür wurde er am Festival Frau umgebracht haben soll. Er die beiden Hauptfiguren der körper- rede einen flammenden Appell für Talisa Lilly Lemke, Mika Seidel, von Cannes mit dem renommierten bestreitet die Tat, und seine Kinder lichen Spannung nicht mehr Menschlichkeit, Gerechtigkeit und Ursula Werner, Marie Rosa Tietjen, Prix d’un certain regard ausgezeich- versuchen ihn nach Kräften zu entziehen können. Marco Berger, Frieden zu sprechen. Chaplins erster Otto Mellies, Christine Schorn, net. Halt auf freier Strecke ist ein unterstützen. Auf einer Demonstra- Gewinner des Teddy Award 2011 Dialog-Film ist ein persönliches und Bernhard Schütz, Thorsten Merten kraftvoller, herausragend gespiel- tion, bei der sich Befürworter und für Ausente, feiert mit diesem sexy politisches Bekenntnis.» ter Film, der unter die Haut geht – Gegner der Todesstrafe gegenüber- Drama stilsicher den männlichen Lexikon des Internationalen Films Frank und Simone haben sich einen unvergleichlich und unvergesslich. stehen, lernen sich Lucy und Mercy (Augen-)Blick. Traum erfüllt. Sie leben mit ihren beiden Kindern in einem Reihen- häuschen am Stadtrand. Sie sind

26 27 Leitung, Programmation: Der Betrieb des Kino REX Impressum Thomas Allenbach wird unterstützt von: Kommunikation, Marketing: Programmheft: Martina Amrein 3.10.2019 – 30.10.2019 Leitung Bar: Jeannette Wolf Auflage: 5700 Leitung Projektion: Erscheinungsdatum: 9.9.2019 Corinna Münster, Erscheint 11-mal jährlich Simon Schwendimann

Redaktion: Thomas Allenbach Büro Kommunikation, Marketing: Kino REX / Cinéville Das REX ist ein Partnerkino Martina Amrein Progr / Büro 160 der Cinémathèque suisse. Korrektorat: Renate Weber Waisenhausplatz 30, 3011 Bern Gestaltung und Layout: [email protected] Gerhard Blättler, Simona Roos 031 311 60 06 Druck: Haller & Jenzer, Burgdorf Der Umbau des Kino REX wurde Geht an alle Freundinnen und Kellerkino unterstützt von: Freunde des Kino REX / Kellerkino Kramgasse 26, 3011 Bern – Stadt Bern Tickets, Infos: www.rexbern.ch – Kanton Bern Kino REX Bern Tel. Reservationen: 031 311 75 75 – Lotteriefonds des Kantons Bern Schwanengasse 9 Kellerkino Kasse: 031 311 38 05 – Ernst Göhner Stiftung 3011 Bern Vorstellungen: Mo–Fr ab 18:00, – Burgergemeinde Bern Tickets, Infos: www.rexbern.ch Sa ab 16:00, So ab 10:30 – Stanley Thomas Johnson Stiftung Tel. Reservationen: 031 311 75 75 Kinokasse 30 Minuten vor – Ruth & Arthur Scherbarth Stiftung REX Bar und Kasse: 031 311 27 96 Filmbeginn geöffnet – Jubiläumsstiftung der Schweizeri- Shnit im Rex Öffnungszeiten: schen Mobiliar Genossenschaft Mo–Fr ab 13:00 bis 00:30 Leitung, Programmation: – Generation Espace Sa ab 30 Minuten vor erstem Simon Schwendimann – Stiftung Wunderland Seit 17 Jahren zelebriert das Festival in der Hauptstadt den kurzen Film mit einem prall gefüll- Film bis 00:30 – Miteigentümerschaft ten Film- und Rahmenprogramm. Mit dem Thema «Super Heros» schafft shnit eine Bühne So ab 10:00 bis 00:30 Das Programm des Kellerkinos Schwanengasse 9 für die Held*innen des Alltags und die Retter*innen der Welt. Vom 25. bis 27. Oktober prä- wird wöchentlich aktualisiert. – Private Mäzeninnen und Mäzene Das Kino REX wird vom Verein In der Regel werden die Premieren- – Spenderinnen und Spender sentiert shnit 6 Programmblöcke im REX. Cinéville betrieben filme des Kino REX übernommen von Kinositzen Detaillierte Infos: www.shnit.org «Von romanhafter Intensität und International International Best of bemerkenswerter Seelentiefe.» Competition 6 Competition 7 International Fr. 25.10. 20:00 Sa. 26.10. 20:00 Competition cineman So. 27.10. 18:00 Mit grosser Wucht füllt eine unge- Mit grosser Wucht füllt eine unge- ahnte Vielfalt die shnit-Leinwände ahnte Vielfalt die shnit-Leinwände Das weltweite shnit-Publikum hat 2019. Hier reihen sich 137 Kurz- 2019. Hier reihen sich 137 Kurz- die Qual der Wahl: Dieses Best-of filme aus über 40 Nationen zu einem filme aus über 40 Nationen zu einem vereint die beliebtesten Kurzfilme hochdotierten Wettbewerb zusam- hochdotierten Wettbewerb zusam- des internationalen Wettbewerbs in men und buhlen um die begehrte men und buhlen um die begehrte einem Programm. Auszeichnung «The Flaming Faun». Auszeichnung «The Flaming Faun».

Swiss Made 2 Bärner Platte 2 Best of Swiss Fr. 25.10. 22:00 Sa. 26.10. 22:00 Made WHY NOT PRODUCTIONS PRÉSENTE So. 27.10. 20:00 ROSCHDY LÉA SARA ANTOINE «Swiss Made» steht für heimische Diese Bühne gehört den aufstreben- ZEM SEYDOUX FORESTIER REINARTZ Qualität. Die ausgewählten 21 Werke den Talenten aus der Region Bern. Die nominierten Filme der nationalen vermögen zu berühren, zum Denken Das Berner Kurzfilmschaffen ist äus- Jury und des Publikums bilden anzuregen und zu unterhalten. Wähle serst kreativ und überrascht jedes den Höhepunkt des Schweizer Film- ROUBAIX, deinen Schweizer Favoriten! Jahr mit einer Vielfalt an neuen schaffens. Kurzfilmen. UNE LUMIÈRE EIN FILM VON ARNAUD DESPLECHIN

© 2019 WHY NOT PRODUCTIONS - ARTE FRANCE CINÉMA 28 AB 17.1O. IM KINO Bücherwurm oder Wasserratte? Individuelle Bedürfnisse, persönliche Lösungen.

PubKinoRex_69x105.indd 1 30/08/19PubKinoRex_69x105.indd 15:02 2 30/08/19 15:13

Edition 17

Das letzte Buch Ihre Bank seit 1826. Ein Film über die Schweizer Schriftstellerin Katharina Für Generationen. Zimmermann 033 227 31 00 [email protected] von Anne-Marie Haller und Tanja Trentmann 17.-27.10.2019 Von der zudienen- Playground Bern den Pfarrersfrau Aus Erfahrung zur emanzipierten www.aekbank.ch Schriftstellerin. more info | shnit.org AB OKTOBER IM KINO Ein Film von Tamer Jandali

Ein Glanzpunkt, nicht nur wegen der Höhepunkte. Tagesspiegel AB 24.10. IM KINO AB 24.10. Rubriktitel