DX-MB 1683 - 7.7.2010 DX Mitteilungsblatt DARC-Referat für DX und HF-Funksport Editor: Helmut Schlaffer, DL7MAE (E-Mail: [email protected]) (http://www.darcdxhf.de)

Wöchentlich erscheinende DX-Mitteilungen des DARC DX- und HF-Funksportreferates

C6 - Bahamas: Alan, K5AB (C6AAB), Renee, ISØ - Sardinien: Vom 13. Juli bis Ende September N5BW (C6AMR), Mark, NA6M (C6AMS), wird Moro, ISØ/I2MOV, meist in CW aus Scott, K2CK (C6ASH), und Carolyne, W5ETY Dolianova, etwa 20 km nördlich von Cagliari ak- (C6ATY), aktivieren die Insel Eleuthera (Great tiv sein. Er benutzt ein IC706MKIIG und eine Ver- Bahama Bank Grp., NA-001) vom 9. bis 25. Juli. tikalantenne für 40 bis 10 m. Mit einen Eigenbau- Sie machen Betrieb in CW, SSB und digitalen Dipol wird er auch auf 6 m senden. QSL-Karten Modi von 160 bis 6 m mit drei Stationen, die alle gehen direkt oder über das Büro an sein Heimat- mit leistungsstarken Endstufen versehen sind. rufzeichen. Siehe auch http://i2mov.tk/ . QSL-Karten gehen an die jeweiligen Heimatrufzei- chen. Mehr Infos und einen Livestream gibt es im J2 - Dschibuti: Freddy, F5IRO, hat das QRL für Internet auf www.c6ams.com/index.php . die kommenden zwei Jahre nach Dschibuti verschlagen, von wo aus er als J28RO ab dem 6. David, WD9CMD/C6A, meldet sich vom Juli QRV sein wird. Freddy macht CW, SSB und 3. bis 9. Juli aus New Providence (NA-001). Er Digimodes. Finden wird man ihn überwiegend an funkt auf 6, 20, 40, 15 und 10 m in SSB. QSL via seinen Wochenenden (Freitag/Samstag) sowie um Homecall. 1200/1300 UTC und in den Abendstunden CT3 - Madeira: Jose, CT1BOH, will während des während der Woche. Sein QSL Manager ist IARU HF World Championship Contest als CR3E F8DFP, er bestätigt direkt oder über das REF- von Madeira (AF-014, ITU Zone 36) QRV sein. Büro. Freddy will zusammen mit Vincent, QSLs gehen direkt via W3HNK. Mehr darüber auf F5MJV/J28JV, gelegentlich die Inseln Mucha und der Homepage www.qsl.net/ct1boh . Maskali (AF-053) aktivieren. Siehe auch im Mitglieder der „Portuguese DX Group“ Internet unter http://j28ro.blogspot.com . (CS1GDX) werden als CT3/CS1GDX (AF-014, DIP MA-001, WLOTA LH-0053, DPRN FF- JT - Mongolei: Alex, JT1/IW5ELA, ist zusammen 101) vom 10. bis 13. Juli auf allen Bändern und mit Giampiero, I5NOC, vom 7. bis 22. Juli in der Betriebsarten zu erreichen sein. QSL via CS1GDX, Mongolei, davon sind sie eine Woche in der eQSL, Bureau oder direkt. Hauptstadt Ulan Bator und dürfen die Station des Radioclubs benutzen. In der restlichen Zeit sind sie FW - Wallis & Futuna/3D2 - Fidschi: Mini, mobil unterwegs und melden sich aus diversen JA2NQG, Yuji, JH2BNL, und Shige, JI2UAY, Regionen. Unterwegs verwenden sie ein FT-857, werden auf dem Weg nach Wallis am 13. Juli erst Vertikal- und Drahtantennen. QSL-Karten, direkt einmal auf Nadi (Fidschi) einen Stop einlegen. Die oder über das Büro gehen an IW5ELA. Rufzeichen sind allerdings noch nicht bekannt. Vom 14. bis 24. Juli Aktivieren sie dann als JX - Jan Mayen: Nicht vom 4. bis 16. Juli 2010, FW5M (JA2NQG), FWD2A (JH2BNL) und wie wir irrtümlich in unserer letztzen Ausgabe FW5FM (JI2UAY) Wallis (OC-054) mit 100 Watt gemeldet hatten, sondern im gleichen Zeitraum des und einfachen Antennen. Sie wollen auch nächsten Jahres findet die Aktivität unter der versuchen, Hoorn Island (OC-118) in der Futuna- Leitung von Stan, SQ8X, statt. Inselgruppe vom 15. bis 17. Juli als /p in die Luft zu bringen. Aktivität ist angedacht von 160 bis JY - Jordanien: Chuck, KG9N, wird von der 10 m in CW, SSB, RTTY, SSTV und FM. QSL- jordanischen Clubstation JY6ZZ vom 7. bis 15. Karten gehen an die jeweiligen Heimatrufzeichen. Juli meist in CW QRV sein.

DX-MB vom 7. Juli 2010, Nummer 1683 Seite 1 LG5/SJ9 - Morokulien: Auf der Rückreise von (QSL für beide Calls via HK3LR). Am 17. Juli seinem Urlaub auf den Lofoten aktiviert Wolf, findet der „Colombia Bicentenary Contest“ statt. DM2AUJ, vom 11. bis 14. Juli unter LG5LG bzw. Erfahren Sie mehr darüber auf www.lcra.org.co . SJ9WL (im täglichen Wechsel) Morokulien in CW und SSB. Der QSL-Manager LA4EKA bentwortet Österreich, Sonderrufzeichen. Die Sonder-Clubsta- Karten direkt oder über das Büro. tion OE2XXM (St. Gilgen) bzw. OE5XXM (Gosau) ist vom 1. bis 31. Juli mit dem Sonder- TK - Korsika: Laurent, F8BBL, will vom 10. bis ADL 553 anläßlich des "XXVI. Internationalen 24. Juli als TK1ØB vom Golfe de Valinco funken, Amateurfunktreffens in Gosau am Dachstein" will aber auch Sanguinaires Island (EU-104), und vornehmlich auf 2 m, 70 cm, sowie 80, 40 und Lavezzi Island (EU-164) und eventuell noch eine 20 m QRV! Siehe www.qrz.com/db/oe2xxm bzw. dritte IOTA-Insel in die Luft bringen. QSL-Karten www.qrz.com/db/oe5xxm . gehen an sein Heimatrufzeichen, via Büro oder direkt. DXCC: QSL-Karten von FT5WO (Crozet, 1. TKØWT ist das Call von Charles, Dezember 2008 bis 30. November 2009) werden F5OWT, vom 4. bis 16. Juli. Er macht Urlaubs- ab sofort für das DXCC-Diplom anerkannt. funk und finden wird man ihn überwiegend auf 12 und 17 m in SSB. QSL-Karten gehen direkt oder über das Büro an sein Heimatrufzeichen.

V3 - Belize: San, K5YY (V31YY), Bill, W5SJ (V31SJ), und Bob, W5UQ (V31UQ), beziehen vom 12. bis 19. Juli ihr Quartier in Placencia, in Süd-Belize. Neben einer Teilnahme am CQ VHF Contest ist Betrieb auf allen Bändern angekündigt, auch auf 60 m. QSLs für V31YY gehen an K5YY, W5JAY ist für V31UQ und V31SJ zuständig.

3B8 - Mauritius: Armin, 3B8/DK9PY, ist vom 5. Die Firma XXL-Maps rundet das Angebot an Präfix-Karten bis 21. Juli auf Mauritius. Er macht ausschließlich nach oben ab. Die Standardkarte ist 346 cm x 180 cm groß. CW auf 40/30/20/17/15/12/10 m. Halten sie nach Wem das zu groß ist, kann eine Karte im Kundenmaß ihm Ausschau jeweils 10 kHz vom Bandanfang. bestellen. Darüber hinaus kann die Karte z. B. duch eine Armin benutzt ein FT-857 mit 100 Watt, Dipolen eigene Überschrift individualisiert werden. Farblich kann und Langdrähten. Er will auch versuchen, für ein unter einer Standardfarbe und fünf Variationen gewählt paar Tage die Insel Rodriguez (3B9) in die Luft zu werden. Siehe http://www.xxl-maps.com . bringen. QSL-Karten, auch über das Büro, gehen an sein Heimatrufzeichen.

9Q - Demokratische Republik Kongo: Patrick, Links: Aktuelle SOTA-Aktivitäten (Berggipfel), ON4HIL, will zur 50-jährigen Unabhängigkeit des finden Sie wie immer auf der Internetseite Kongo ab dem 6. Juli eine Woche lang unter dem www.sotawatch.org . Ausführliche und aktuelle In- Call 9Q5ØON (beantragtes Call) aus Kinshasa formationen zu UKW-Aktivitäten sind dem QRV werden. Die QSL geht via ON4BR. Dies ist UKW-DX-Portal www.MMMonVHF.de zu ent- zugleich ein Erkundungs-Trip, denn in ein paar nehmen. Monaten will Patrick mit mehreren OMs aus Belgien den Kongo in großem Stile aktivieren. Aktuelle Conteste: Kolumbien, Sonderrufzeichen: Mitglieder der „Li------ga Colombiana de Radioaficionados“ (HK3LR) 10. /11. Juli: IARU HF World Championship. dürfen im Juli anläßlich der 200-jährigen Unabhän- Die Ausschreibungen finden Sie auf der Webseite gigkeit Kolumbiens ihren regulären Präfix HK www.darcdxhf.de unter Conteste sowie mittels der bzw. HJ durch 5K bzw. 5J ersetzen. Darüber Contesttermin-Tabelle in der CQ DL 7/2010 auf hinaus sind bis zum Jahresende die Sonderstati- Seite 516. onen 5K2ØØLR und HK2ØØLR zu arbeiten

DX-MB vom 7. Juli 2010, Nummer 1683 Seite 2 Bandberichte der letzten 7 Tage 40 m HBØ/OE5IRO/p 7.116 1133Z HBØ/OE5RTP/p 7.116 1133Z MJ/PA1BDO 7.179 2206Z via PA1BDO (B) MJ/PA9JO 7.173 2230Z EU-013 PA9JO (B,L) TK/HG4UK 7.033 1800Z via HG4UK (B) 30 m MJ/PA1AW 10.142 2202Z RTTY, via PA1AW (B) Zusammengestellt von Fredy, DEØMST TK/HG4UK 10.118 1451Z (E-Mail: iota @dxhf.darc.de ) 20 m C56E 14.190 2107Z via W7XU (B) Insel-Aktivitäten: K3A 14.251 2217Z via WX3B EU-017, I*9, Eolie (Lipari) Islands: LA/OK1AMM 14.220 0652Z EU-055 Vanni, IK4RUX, ist vom 05.-15.07. als MJ/PA1AW 14.020 2225Z EU-013 PA1AW (B) ID9/IK4RUX Lipari, Aeolian Archipelago, OJØA 14.027 0646Z via OH3RM (B) (IIA ME-001) QRV. QSL via HC (d/B). VE1CJB/p 14.205 2237Z NA-010 YV5NEA 14.216 2253Z (B) EU-030, OZ, Bornholm Island: Henning, ZX8C 14.263 2211Z SA-060, via PT2OP (B) OZ/DL6DH ist vom 10.-24.07. aus Bornholm QRV. QSL via HC (d/B/L). 17 m CT9/DJØJE 18.082 0830Z GJØUSR 18.150 1052Z via GØUSR EU-047, DL, Niedersachsen State Group: LA/OK1AMM 18.078 0959Z EU-055 OK1AMM (B) Chris/DL4FO ist vom 11.-16.07. als MJ/PA1BDO 18.146 2031Z via PA1BDO (B) DL4FO/p von der Insel Spiekeroog (DIP VP8DMM/p 18.153 1922Z via GØPEB N-008) QRV. QSL via HC (d/B).

NA-205, VO2, NFLD Prov. Centre Group: 12 m Ken/VO1KVT plant zwischen dem 10. und OJØVR 24.895 0826Z via OH1VR (d) 20.07. als VO2MK eine Aktivität von der ZC4VJ 24.896 0840Z via MØURX (B), (r) Insel Mundy. QSL via HC (d/B). 10 m OC-130, DU8,9, Mindanao Is. (main): LY6ØØKM 24.485 1758Z via LY2KM (B), (L) Maarten/PA3GZU ist vom 11.07. bis 07.08. als DU9/PA3GZU von der Insel Mindanao 6 m QRV. QSL via HC (d/B). ER1SS 50.130 1841Z (d) GM7PKT/p 50.170 1312Z ES-009 9H1EU 50.154 1837Z (d) oder 9H1BT (B) (d) = nur direkt (B) = Büro ok (L) = LoTW (r) = per E-Mail-request

JA: Neun HQ-Stationen repräsentieren die JARL zum IARU HF World Championship am 10./11. Juli wie folgt: Call Band/Mode QTH ------8N1HQ 10 m-CW Minato-ku, Tokyo Bug LH, USA 8N1HQ 15 m-Ph Kimitsu-shi, Chiba 8N1HQ 80 m-Ph Minamiashigara-shi, Leuchtturm-Aktivitäten (WLOTA/ARLHS/ILLW): Kanagawa 8N2HQ 10 m-Ph Nakatsugawa-shi, CR3E LH 0053 Madeira 10./11.07. DU9/PA3GZU LH 2803 Mindanao 11.07.-07.08. Gifu FP/K9OT LH 1417 Miquelon bis 14.07. 8N3HQ 15 m-CW Nara-shi, Nara FP/KB9LIE LH 1417 Miquelon bis 14.07. 8N3HQ 160 m-CW, 40 m-CW Kobe-shi, Hyogo ID9/IK4RUX LH 1144 Lipari 05.-15.07. 8N3HQ 20 m-CW Miki-shi, K4C LH 2802 Puerto Rico bis 01.08. Hyogo MU/PA4N LH 0013 Guernsey 12.-19.07. 8N4HQ 80 m-CW, 40 m-Ph Okayama-shi, OX1JA LH 0072 Greenland 13.-16.08. Okayama SV8/DL2DQL LH 4186 Thassos 27.06.-18.07. 8N8HQ 20 m-Ph Iwamizawa-shi, SV8/DM3DL LH 4186 Thassos 27.06.-18.07. Hokkaido TKØWT LH 1390 Corsica bis 16.07. VA7EWK LH 0858 Vancouver bis 11.07. Alle Stationen sind bereits seit dem 1. Juli in der Luft. 9A/IZ3QWV LH 1342 Krk bis 10.07.

DX-MB vom 7. Juli 2010, Nummer 1683 Seite 3 Die deutsche Text-Version finden Sie auf unserer Homepage: http://www.darc.de/referate/dx/bulls/dxmb Kalender QSL-Informationen ======AN8T via EA8NQ (B) von bis DX DX-MB AO8BJM eQSL only 05Juli-21Juli 3B8/DK9PY 1683* BD6JJX via BA4EG (B) 01Mai-31Dezember 3H1ØØTW 1674 bis 31. Dezember 3ZØRADIO 1657 EG3TM via EA3GJA (B) bis 31. Dezember 4A1B 1656 EH4EPC via EC2AMN (B), eQSL ab 1. Juli 4O/YU1YV 1682 PU9FDO via (d), (r) bis 31. Dezember 5K2ØØLR.. 1683* bis April 2012 5Z4RH ? 1674 RP65RMG via RK3RXK 2010 8P55AW 1668 RP65RTF via UA3RQG bis 31. Dezember 9A5ØØAA 1656 RP65TT via UA9SAW (B) bis September 2011 9J2KK 1682 06Juli-13Juli 9Q5ØON 1683* RP65Z via RK3ZZ (B) bis Ende Juli 9V1/W4LT 1681 RP9OW via RZ9OW (B) bis August 2011 A92IO 1663 RP9RP via UA9QCQ (d) 09Juli-25Juli C6AAB.. 1683* 10./11. Juli CR3E 1683* RP9YTZ via RK9YZO 10Juli-13Juli CT3/CS1GDX 1683* RP6Y via RA6YJ bis Mai 2011 D2AK 1675 RW9YW direkt bis 22. April 2011 D2QR 1675 S79K via G3NKC, (L) 01Juli-13Juli D44TOI 1682 11Juli-16Juli DL4FO/p 1683* SC3N via EA8CN (B) bis 31. Januar 2011 DT8A 1652 bis Dezember DU1/GØSHN 1680 11Juli-07August DU9/PA3GZU 1683* Fortsetzung auf Seite 5 23Mai-15August FH8ND 1677 bis August 2011 FO8RZ 1636 05Juli-14Juli FP/K9OT 1682 ● QSL 7X2ARA: Con, DF4SA, ist NICHT der QSL- 14Juli-24Juli FW5M.. 1683* Manager für 7X2ARA. Er hat lediglich einmal im 05Juli-15Juli ID9/IK4RUX 1683* CQWWCW 2003 von dieser Klubstation gefunkt, bis 31. Juli II2TRE 1678 und seine QSOs von damals alle bestätigt. Leider 15März-31Dezember IR1C 1667 13Juli-Ende September ISØ/I2MOV 1683* erhält er seit einigen Monaten ständig QSLs für bis 2011/2012? J28JV 1680 QSOs aus späteren Jahren. Con kann diese QSOs bis Juli 2012 J28RO 1683* nicht bestätigen. Laut www.qrz.com gehen Karten 07Juli-22Juli JT1/IW5ELA 1683* bis 31. Dezember JT7ØAS 1680 für 7X2ARA direkt oder über das 7X-Bureau. 01Juli-11Juli JW/JA8BMK 1682 07Juli-15Juli JY6ZZ (KG9N) 1683* 04Juli-01August K4C 1682 ● QSL-Eingang direkt: OD5/UA4WHX, 5X1VB, 03Juli-10Juli KØAP/4.. 1682 7Q7VB, alle via UA4WHX. bis Juni 2013 KH2/N2NL 1680 17November-01Dezember KH5 1674 bis Ende 2010 KH9/WA2YUN 1568/1655 ● Über das QSL-Büro sind u.a. die folgenden QSL- 24Juni-08Juli LA/DM2AUJ 1681 Karten eingetroffen: A65DLH (via DO7ZZ), C4Z 11Juli-14Juli LG5LG/SJ9WL 1683* (G3SWH), C91FC (ON4CJK), CY2ZT/2 (M3SDE), bis Ende 2010 OD5/DL6SN 1665 bis 31. Juli OE2XXM.. 1683* DK6AO/TI, DL7UMK (EU-042), DPØGVN (DL5EBE), bis Dezember OX3QM 1654 DP1POL (AN-016, DL1ZBO), E77Y, EK6RL, F5KAQ 11./12. Juli OX/TF/OHØ/CU 1683* (EU-094), TA*/DJ8QP, TF/DL2JRM/p (EU-021), 23Juni-20Juli PD8ØTT 1681 bis Dezember R1ANP 1654 TI7KK (NA-191, DK6AO), AA4V/VP9 (NA-005), 27Juni-18Juli SV8/DL2DQL.. 1681 VQ9IO, XE1CYY (HB9CYY), YI1RZ (IK2DUW), YI1RZ bis Dezember T6MB 1680 (IK2DUW), Z38/DJ8QP, sowie 5Q2J. jetzt T88CF 1674 10Juli-24Juli TK1ØB 1683* 04Juli-16Juli TKØWT 1683* ● QSL via LoTW: A65CA, A92IO, AO7HBP, C56ETF, 03Juli-11Juli TK/IK5WOB 1682 C6AOC, C6ARI, CN8KD, CR5CQK, CT3FQ, CX5UR, 12Juli-19Juli V31YY 1683* bis Oktober VK1ØØWIA 1673 CX6VM, HC7AE, AH6PN/HR6, N7QXN/HR6, 10Juli-20Juli VO2MK 1683* IIØDIVA, J28VS, J38CW, JW9PJA, JW/DF6VI, 6Y9V, bis Mitte Juli VP8DND/p 1681 9A/NØMX, 9H1SP, 9M2CNC, sowie 9V1PC. 09April-09August VQ9JC 1670 02Juli-11Juli W5E 1682 03Juli-09Juli WD9CMD/C6A 1683* bis 31. Dezember XR2ØØR 1678 Wir bedanken uns herzlich für die Mitarbeit an 19November-05Dezember ZL8X 1664 dieser Ausgabe bei: Carl Smith (QRZ DX), bis Juli ZS1ØWCS 1539 bis April 2011 ZS8M 1674 425DXNews, OPDX-Bulletin, DF4SA, DF6EX (für WIN-QSL), DJ5AV, DK8JB, DL1SBF, DL2BQV, * = neu oder aktualisiert DL7VOA, DM2AUJ, F6AJA & Les Nouvelles DX, .. = und andere Calls I2MOV, NG3K, OE2IKN, OH2BN, N. Maibaum, u.a.

DX-MB vom 7. Juli 2010, Nummer 1683 Seite 4 Bestellung DX-MB: DARC e.V., Lindenallee 4, D-34225 Baunatal Bankverbindung: Kto: 3561 1201, BLZ 200 100 20, Postbank Hamburg DARC-Mitglieder 44,99 Euro; Nichtmitglieder 56,24 Euro; EU: Mitglieder 44,99 Euro; Nichtmitglieder 56,24 Euro; Airmail 84,36 Euro WRTC Calls: Die WRTC-2010 findet in diesem QSL-Informationen Jahr in Rußland statt. Sie wird während des „2010 SC3N via EA8CN (B) IARU HF World Championship Contest“ (10./11. SD3F via SM3AKW Juli) ausgetragen. Folgende Calls wird das Teil- SH1AAJ via SM1WXC nehmerfeld vor Ort verwenden: SH3O/2 via SM3TLG (B) R31A R31D R31N R31U R31X SK3JR via SM3CVM (B) R32C R32F R32K R32O R32R R32W R32Z SM1/HB9EBT via HB9EBT R33A R33G R33L R33M R33Q R33U SM3C via SM5CCT (B) R34C R34D R34O R34P R34W R34X R34Y R34Z SM3/EA8CN via EA8CN (B) R36C R36F R36K R36O R36W R36Y R36Z R37A R37G R37L R37M R37P R37Q R37U SMØQ via SMØOGQ (B) R38F R38K R38N R38O R38W R38X SNØBJP via SP3DG R39A R39D R39M R39R SNØBKI via SP7PIA Das QTH der Teilnehmer liegt in der Nähe von SNØDW via SP5PLN (B) Moskau. 50 Teams aus aller Welt treten dort ge- SNØEPC via SP5BHY (B) geneinander an. Mehr über das Event erfahren Sie SNØHAL via SP5ZIP auf der WRTC-Seite www.wrtc2010.ru/?id=39 . SNØHOF via SP9YKD (B) SNØLOT via SP1KZO (B) SNØRF via SP3AYA (B) Die finnische „WRTC 2002 gang“ aktiviert in SNØROZ via SP2GCE diesem Zusammenhang am Contestwochenende SNØ7APB via SP9APB gleich vier DXCC-Gebiete: SNØ7BWJ via SP9BWJ SNØ7DEM via SP9DEM (B), (L) OX - Grönland: Martti, OH2BH, Ville, OH2MM, SNØ7FQV via SQ9FQV und Pekka, OH2TA, bringen zusammen mit SNØ7ITP via SP9ITP Jesper, OX3KQ, das Call OX8XX in die Luft. Für SNØ7IVD via SP9IVD (B) die Nicht-Contester betreibt man eine zweite SNØ7JRA via SP9JRA (B) Station auf 17 und 30 m. QSL-Karten, direkt oder SNØ7MEZ via SQ9MEZ (B) via Bureau, gehen an OH2BH. SNØ7MPL via SP9PKG SNØ7NOI via SQ9NOI OHØ - Åland-Inseln: OHØX ist das Call von SNØ7ORH via SP9ORH (B) Pertti, OH2PM, der dazu das soeben renovierte SNØ7RQH via SP9RQH (B), (L), eQSL Contest-QTH in Brando bezieht. Pertti macht CW SNØ7SCZ via SP9SCZ und SSB und will vor allem 10 m-Bandöffnungen SNØ7WUZ via SP9WUZ SNØ7XUM via SP9XUM nutzen. QSL via OH2TA. SN1LO via SP7PIA SN1ØØZHP via SP1ZZW (B) TF - Island: Unter dem Call TF4X funken Jouko, SN141ØG via SP9PKZ (B) OH1RX, und Thor, TF4M. Der QSL-Manager ist SN2M via SP2XF (B), (L) hier G3SWH. TF, OX und OHØ wird überigens SN2MTBO via SP2GCE nicht auf den Lowbands QRV sein, da alle drei SN3ØS via SP3PSM QTHs 24 Stunden lang Tageslicht haben. SP2ØØCGN via SP5CGN SP2ØØICQ via SP5ICQ (B) CU - Azoren: Francisco, CU2DX, funkt an der SP45BCA via SP7BCA finnischen Conteststation unter dem Rufzeichen SQ3ODX (d) CQ8X. Er macht SSB auf allen Bändern und auch SQ9YFF/6 via SQ9IDG (B), (L) hier geht die QSL-Karte an OH2BH. ST26ASC via ST2M (d) TM7ØLM via F8KGY Nach dem Contestwochenende macht Martti, TM7CCA via F6FMT OH2BH, zusammen mit seiner XYL Leena, TM8TOC via F4FEE OH2BE, eine Polarmeerkreuzfahrt in den Ge- TMØRE via EA3LD (B) YC1EMY (d) wässern um Island und Grönland. Während der YP6ØKPA via YO3KPA (B) elftägigen Reise werden sie sich als OH1ØX/MM, YW5AJ via YV5AJ (B) meist auf 14.235 MHz melden. Ihr Reiseziel ist YY2EDM (d) Halifax in Kanada, wo sie am DX Forum teilnehmen werden. Siehe dazu auch: (d) = nur direkt (B) = Büro ok www.halifax-arc.org/ . (*) = neuer Manager (L) = LoTW

DX-MB vom 7. Juli 2010, Nummer 1683 Seite 5 DX-MB 1684 - 14.7.2010 DX Mitteilungsblatt DARC-Referat für DX und HF-Funksport Editor: Helmut Schlaffer, DL7MAE (E-Mail: [email protected]) (http://www.darcdxhf.de)

Wöchentlich erscheinende DX-Mitteilungen des DARC DX- und HF-Funksportreferates

DU - Philippinen: Wie in DX-MB #1680 berichtet, 24.897 sowie 28.007/28.027 MHz; ist Gerard, F2JD, bis Dezember in Manila. Er SSB - 7.060 (QSX up 7.200 für NA), musste seine Lizenz erneuern, so ist er nicht wie 14.145/14.260, 18.140, 21.260 sowie geplant als DU1/GØSHN QRV geworden, sondern 28.477 MHz; jetzt als DU1/F2JD lizenziert. QSLs via F6AJA, RTTY - 10.137, 14.080, 21.080 und 24.977 MHz. direkt oder über das Büro. QSLs gehen via CT1BWW, über das Büro oder FO - Französisch-Polynesien: Alain, FO5RH, be- direkt. Mehr dazu im Internet auf nutzt vom 11. bis 25. Juli das Call TX5TES, ein- www.ct1bww.com/s79bww . Begleitet wird er von schließlich einer Teilnahme am IOTA-Contest. Carlos, EA2RC, der das Call S79SAL benutzt. “TES” steht für “Totale Eclipse Solaire”, also to- Auch er bestätigt Karten über das EA-Büro oder tale Sonnenfinsternis, die dort am 11. Juli einge- direkt über EA2RC. Seine Homepage finden Sie treten ist. Das QTH von Alain ist Tatakoto (OC- auf www.gdgdxc.net/s79sal/index.php . 066) in Französisch Polynesien. Die QSL-Karten gehen an F6CTL. TF - Island: Mitglieder des Azoren IOTA Contest GU - Guernsey: Frank, MU/PA4N, ist noch bis Teams werden sich zusammen mit TF8GX am zum 19. Juli von 160 bis 6 m von Guernsey (EU- IOTA Contest 2010 von der Insel Vestmannaeyjar 114) meist in CW aktiv, macht aber auch RTTY (EU-071), die südlich vor Island gelegen ist, betei- und SSB. QSL-Karten gehen an sein Heimat- ligen. Franz, DF6QV, mit XYL Ulla, Jürgen, rufzeichen, via Büro ist ok! DJ2VO, und Lutz, DL9DAN, mit Sabine, DO4YSN, werden die auch als Westmanns Insel ISØ - Sardinien: Gabriel, EA3AKA, John, bekannte Insel, für mehrere Tage vor und nach EA3GHZ, Enrique, EA5EOR, und Dina, dem Contest aktivieren. Sie wollen vom 18. bis 27. EC5BME, werden als ISØE Sardinien (EU-024) Juli mit zwei Stationen auf den Kurzwellenbändern vom 16. bis 24. Juli in SSB und CW von 80 bis von 10 bis 160 m QRV sein, sowohl in CW/SSB 10 m mit zwei Stationen in die Luft bringen. QSL- als auch in digitalen Betriebsarten, jeweils unter Karten vermittelt EA5KA, direkt oder via Büro. TF/Homecall. Hilfreiche Unterstützung bei der Mehr Einzelheiten dazu finden Sie auf Vorbereitung und Durchführung der Expedition www.is0e.dxciting.com . erhielt das Team von Gulli, TF8GX, und Kjartan, P4 - Aruba: Jim, P4/PG4DX, wird Aruba (SA-036, TF7VM. Während des IOTA Contests sind sie WLOTA LH-0033) vom 18. Juli bis zum 6. zusammen mit Gulli, TF8GX, als Expedition unter August auf allen Bändern in die Luft bringen. Sie TF7X mit zwei Stationen aktiv. Das Contestruf- finden Jim in der Nähe der IOTA-Frequenzen. zeichen TF7X wird vom Radio Club Reykjanes zur QSL via Homecall, Bureau oder direkt. Verfügung gestellt. Infos auch unter www.to- S7 - Seychellen: Marq, CT1BWW, will als mk.com/neu/ . Alle QSL-Infos finden Sie unter S79BWW vom 17. bis 31. Juli die Seychellen TF7X auf www.qrz.com . (Seychelles – Inner Islands, AF-024, World Flora TI - Costa Rica: „Youth DX Adventure 2010 Costa Fauna, WFF-004) aktivieren. Aktivität erfolgt von Rica“ nennt sich ein Projekt, das vorsieht, 80 bis 10 m (Split!) in CW, SSB and RTTY. Dies Jugendlichen den DX-Betrieb näher zu bringen. So sind seine Vorzugsfrequenzen: werden vom 15. bis 19. Juli mehrere junge OMs CW - 3.507/3.527, 7.050/7.055, 10.117/10.119, und YLs zusammen mit erfahrenen OPs, die als 14.006/14.054, 18.084, 21.021/21.054, Ausbilder den Neulingen über die Schulter schauen

DX-MB vom 14. Juli 2010, Nummer 1684 Seite 1 werden, unter TI5/Heimatrufzeichen in der Luft Portugal, Sonderrufzeichen: CS29MR ist vom 12. sein. Bedient werden sollen alle Bänder von 160 bis 18. Juli während der „29. International Motor- bis 6 m in CW, SSB, RTTY und PSK. Zwei cycle Rally“ in Faro aktiv von 80 bis 6 m in SSB, Stationen sollen dabei simultan betrieben werden. CW und RTTY. QSL via CT1EHX. Sollte sich dieses Projekt als erfolgreich erweisen, soll es in Zukunft regelmäßig durchgeführt Taiwan, Sonderrufzeichen: Taiwan feiert den 100. werden. Folgende Jung-OPs sind mit dabei: Geburtstag. Aus diesem Grunde sind folgende Mitchell, KDF8JRS (14 Jahre), YL Christi, Sonderrufzeichen in der Luft: BP1ØØ (QSL via KD8DGL (15 Jahre), YL Andrea, KD8FNY (keine BX4AQ), vom 10. Juli 2010 bis 31. Dezember Altersangabe), Duncan, KUØDM (keine Alters- 2011, sowie BV1ØØ (QSL via BV2KI) vom angabe), sowie Rachel, KD8FOB (keine Alters- 10. Oktober 2010 bis 31. Dezember 2011. Auf angabe). Als Ausbilder sind Kevin, W8KJ, Mike, www.bv100.tw finden Sie mehr Infos dazu und KC8GLE, Wynn, W6CDR, Brian, KCØBS, sowie über das Diplom, das dazu herausgegeben wird. Robert, KD8FWQ, mit von der Partie. QSL-Karten gehen an die jeweiligen Heimatrufzeichen, einige Türkei, Sonderrufzeichen: Den ganzen Juli über der OPs bestätigen auch per LoTW oder eQSL. wird TC9ØAA im Äther vertreten sein. Das Achten Sie aber im QSO auf die Vorgaben der Spezialrufzeichen steht für 90 Jahre „Anadolu einzelnen OPs. Internet: www.qsl.net/n6jrl . Ajansi“, die türkische staatliche Nachrichtenagen- tur. QSL via TA3KO, direkt oder über das Büro. XT - Burkina Faso: HB9CVC, HB9HLV und HB9EOU von der „VHF DX GANG“ (www.hb9eme.ch) werden vom 15. Juli bis zum 2. Französische Funkamateure erhalten Zugang zum August als XT2EME aktiv sein. Ihr Ziel sind Bereich 7.100 bis 7.200 MHz: Am 1. Juli wurde in 20.000 QSOs. Gefunkt wird in SSB, CW und PSK Frankreich das 40-m-Band um 100 kHz, auf den auf den Bändern 80, 40, 20, 17, 15, 12, 10 und Bereich 7.100 bis 7.200 MHz erweitert. Dies haben 6 m. Der QSL-Manager ist HB9EOU. Siehe auch die dortigen Behörden am 30. Juni im Journal http://xt2eme.cq-dx.org . Officiel, dem französischen Gesetzblatt, veröffent- licht. Urlauber und Besucher werden aufgefordert, 3A - Monaco: Ennio, 3A/IW1RBI, meldet sich im den Bandplan auf der Webseite des französischen „holidaystyle“ vom 12. bis 25. Juli. Er macht auf Amateurfunkverbandes REF-Union zu studieren. diversen Bändern Betrieb in SSB und Digimodes. QSL-Karten gehen direkt oder über das Büro an sein Heimatrufzeichen. Links: Aktuelle SOTA-Aktivitäten (Berggipfel), finden Sie wie immer auf der Internetseite 5V - Togo: Franco, I1FQH, wird vom 15. bis 30. www.sotawatch.org . Ausführliche und aktuelle In- Juli unter 5V7DX von Kpalime Village in Zentral- formationen zu UKW-Aktivitäten sind dem Togo aktiv sein. Er funkt von 20 bis 10 m mit UKW-DX-Portal www.MMMonVHF.de zu ent- einem Spiderbeam und auf 40 und 30 m mit einer nehmen. In Kanada findet am 24./25. Juli die selbstgebauten Vertikalantenne. Er benutzt ein Badewannenrennen-Weltmeisterschaft statt. Da- ICOM 7000 und eine KL500 PA. QSL via LoTW zu wird auch die Sonderstation VE7TUB in der oder via Heimatrufzeichen, direkt oder Bureau. Luft sein. Klicken Sie auf www.bathtubbing.com/ sowie www.ve7tub.ca . Frankreich, Sonderrufzeichen: TM5RDL ist noch bis zum 18. Juli aktiv. Mit dem Call erinnert man nicht nur an den Nationalfeiertag (14. Juli) sondern Aktuelle Conteste: auch an Claude-Joseph Rouget de Lisle, dem Au------tor der französischen Nationalhymne. Die Sonder- 17. Juli: Colombia Bicentenary Contest; QSL-Karten stiftet die Stadt Lons-le-Saunier, wo 17./18. Juli: Saar Contest. Rouget de Lisle vor 250 Jahren geboren wurde. Die Ausschreibungen finden Sie auf der Webseite QSL via F5SJB. www.darcdxhf.de unter Conteste sowie mittels der TM8OU ist vom 16. bis 30. Juli zum 50- Contesttermin-Tabelle in der CQ DL 7/2010 auf jährigen Bestehen des Radio Club d'Albert aktiv. Seite 516. QSL via F5KOU.

DX-MB vom 14. Juli 2010, Nummer 1684 Seite 2 Bandberichte der letzten 7 Tage 40 m JV5A 7.145 2152Z via WV6E (B) PE2MC/p 7.160 0659Z EU-038, via HC (B), (L) TM36MFF 7.088 0658Z FF31, via F5SSN

30 m E77AW 10.105 0620Z (B), eQSL Zusammengestellt von Fredy, DEØMST (E-Mail: iota @dxhf.darc.de ) 20 m CN8VO 14.229 1625Z via EA7FTR (B) Insel-Aktivitäten: CU4/CT1FMX 14.244 1902Z EU-175, via HC (B) AF-004, EA8, Canary Islands: Luke/SQ9IVD D44TAX 14.247 1733Z via HB9AYX (B) ist vom 19.07.-05.08. als EA8/SQ9IVD von ID9/OM5AW 14.262 1128Z EU-017 via OM2FY (B) Fuerteventura (DIE S-006) QRV. QSL via HC IE9/IK5BCM 14.260 0724Z EU-051, via HC (B) IE9/IK5CRH 14.260 0817Z EU-051 (d/B). JW/JA8BMK 14.207 0442Z via JA8BMK (B) K4C 14.265 0521Z via KP4ES (d) EU-011, G, M, Isles of Scilly: Mitglieder KH7XS 14.204 0730Z (d) der „Cray Valley Radio Society“ sind vom LA/DM2AUJ 14.005 2108Z EU-076, via HC (B) 20.-26.07. als HC/p von der Insel St. OHØ/WØMM 14.016 1532Z via WØMM (B) Mary's QRV (im IOTA-Contest als M8C). QSL R3/DL1MGB 14.002 0545Z via DL1GMB (B) via HCs, M8C via G4DFI (QRZ.com). R3/IK2QEI 14.004 0600Z via IK2QEI (B) R3/PY8AZT 14.020 0559Z via PY8AZT (B) EU-048, F, Belle-Ile: Jean-Marc, F5SGI/p, R3/W2SC 14.033 0553Z via W2SC (B) SV8/DM3DL 14.256 1137Z EU-170, via HC (B), (L) ist QRV vom 18.-30. Juli. Er macht meist TAØ/IK3GES 14.087 2018Z RTTY, via IK3GES (B) CW und nimmt auch am IOTA-Contest teil. VP8LP 14.195 1803Z (d), siehe qrz.com QSL via HC (d/B) 4U1WB 14.223 2138Z via KK4HD 8P6ER 14.257 2040Z (d), eQSL EU-052, SV, Ipeiros/Dytiki Ellas Region: David/OK6DJ ist vom 20. bis 30.07. als SV8/OK6DJ von der Insel Zakynthos QRV. 17 m QSL via OK1DRQ (d/B). EL2DT 18.123 1617Z via EL2FM KH7XS 18.135 0734Z (d) EU-089, CU8,9, Azores Western Group: MJ/PA9JO 18.154 1122Z EU-013 PA9JO (B,L) Theodoros/SV1GRM ist vom 20.-27.07. als TN5SN 18.130 1605Z IZ1BZV (d), (L), eQSL CQ8SV von der Insel Corvo QRV. QSL via HC 3B8/DK9PY 18.075 1555Z via DK9PY (B) (d/B). 5N5ØK 18.079 1608Z via LZ1CL

15 m KP2/AA1BU 21.210 2109Z TN5SN 21.240 1330Z IZ1BZV (d), (L), eQSL

10 m LY6ØØW 28.019 0851Z via LY5W (B) TN5SN 28.420 1807Z IZ1BZV (d), (L), eQSL

6 m San Vito LH, Italien C56E 50.103 1113Z via W7XU (B) CU4/DL3GCS 50.094 1337Z via DL3GCS (B) E75A 50.096 0625Z via E77E (B) Leuchtturm-Aktivitäten (WLOTA/ARLHS/ILLW): N3DB 50.099 1317Z CQ8SV LH 0707 Corvo 20.-27.07. W1MU 50.097 1111Z CU6NS LH 1321 Pico resident 3A2MD 50.188 1619Z (B) EA8MT LH 0969 Gran Canaria resident EA8/SQ9IVD LH 0883 Fuertev. 19.07.-05.08. J88CF LH 0492 St. Vincent resident KH7HI LH 0065 Hawaii (big) resident LA4RT LH 2769 Sandoy resident/2. QTH NH7O LH 0636 Maui resident (d) = nur direkt SV8/OK6DJ LH 0209 Zakynthos 20.-30.07. (B) = Büro ok YV7OMF LH 1085 Margarita resident ZC4VJ LH 0892 Cyprus resident (L) = LoTW

DX-MB vom 14. Juli 2010, Nummer 1684 Seite 3 Die deutsche Text-Version finden Sie auf unserer Homepage: http://www.darc.de/referate/dx/bulls/dxmb Kalender QSL-Informationen ======A41OO via NI5DX (*), (d) von bis DX DX-MB EM8ØH via UT1WL 12Juli-25Juli 3A/IW1RBI 1684* FM4KA via NI5DX (*), (d) 05Juli-21Juli 3B8/DK9PY 1683 bis 31. Dezember 4A1B 1656 LM2Ø1ØTSR via LA9K (B) bis 31. Dezember 5K2ØØLR.. 1683 LZ11ØØSN via LZ1ZF (B), oder (L) 15Juli-30Juli 5V7DX 1684* OL5ØØPLA via OK1VRF (B) bis September 2011 9J2KK 1682 bis Ende Juli 9V1/W4LT 1681 R15ØL via RWØLT (B), (L) bis August 2011 A92IO 1663 RO2E via RZ3EC (B) 10Juli-31Dezember2011 BP1ØØ 1684* SN4ØOPTY via SQ9EDZ 10Oktober-31Dez 2011 BV1ØØ 1684* 09Juli-25Juli C6AAB.. 1683 SN45ØO via SP4KPP 20Juli-27Juli CQ8SV 1684* ZS1REC via W2ARP (*), (B), (L) 12Juli-18Juli CS29MR 1684* 9M6RHM via NI5DX (*), (d) bis Mai 2011 D2AK 1675 bis 22. April 2011 D2QR 1675 9M6TMT via NI5DX (*), (d) 11Juli-16Juli DL4FO/p 1683 bis 31. Januar 2011 DT8A 1652 bis Dezember DU1/F2JD 1680/1684* (d) = nur direkt (B) = Büro ok 11Juli-07August DU9/PA3GZU 1683 (*) = neuer Manager (L) = LoTW 19Juli-05August EA8/SQ9IVD 1684* 18Juli-30Juli F5SGI/p 1684* 23Mai-15August FH8ND 1677 bis August 2011 FO8RZ 1636 ● QSL via UK8OM: UK8OM, der als einzige UK 05Juli-14Juli FP/K9OT 1682 14Juli-24Juli FW5M.. 1683 Station auf 6 m recht aktiv ist, weist darauf hin, 05Juli-15Juli ID9/IK4RUX 1683 dass US$ als Rückporto regelmäßig geklaut bis 31. Juli II2TRE 1678 werden. Er erhält dann die Briefe entweder gar 16Juli-24Juli ISØE 1684* 13Juli-Ende September ISØ/I2MOV 1683 nicht oder geöffnet ohne GS. IRCs sind OK. bis 2011/2012? J28JV 1680 bis Juli 2012 J28RO 1683 ● QSL-Eingang direkt: TX3D (via DL1AWI), YI9PSE 07Juli-22Juli JT1/IW5ELA 1683 bis 31. Dezember JT7ØAS 1680 (N6NKT), 6Y7J (W3HNK). 07Juli-15Juli JY6ZZ (KG9N) 1683 04Juli-01August K4C 1682 17November-01Dezember KH5 1674 ● Über das QSL-Büro sind u.a. die folgenden QSL- bis Ende 2010 KH9/WA2YUN 1568/1655 Karten eingetroffen: A65DLH (DO7ZZ), CT8T 11Juli-14Juli LG5LG/SJ9WL 1683 (CT1DVV), C91FC (ON4CJK), EN5ØØI (DM5BB), 20Juli-26Juli M8C.. 1684* bis 19. Juli MU/PA4N 1684* GBØSI (EU-092), GB1HI (EU-120), HBØ/DL2SBY, bis Ende 2010 OD5/DL6SN 1665 HBØ/T94DX, HBØ/T94JJ, HBØ/T96Q, HF70W bis Dezember OX3QM 1654 (SP2KDS), ID9/IW9HLM (EU-017), IT9NVA (EU- 18Juli-06August P4/PG4DX 1684* 025), J39A (KQ1F), SN4ØDVP (SP6DVP), 23Juni-20Juli PD8ØTT 1681 bis Dezember R1ANP 1654 SV8/OK2BOB/p (EU-174), TF3GB, TF8GX, TMØM 17Juli-31Juli S79BWW/S79SAL 1684* (EU-065), V5/DL2SL, 3X5A (G3SXW), 3Z1ØUM 27Juni-18Juli SV8/DL2DQL.. 1681 (SQ9UM), 7Z1HL (DJ9ZB), sowie 9M8Z via M3SDE. 20Juli-30Juli SV8/OK6DJ 1684* bis Dezember T6MB 1680 jetzt T88CF 1674 ● QSL via LoTW: DL4FDM/p, EA9/DL3OCH, Juli TC9ØAA 1684* HBØ/DJ2MX, HBØ/DL3OCH, HBØ/T94DX, KHØN, 18Juli-27Juli TF/DF6QV 1684* 15Juli-19Juli TI5/KD8DGL.. 1684* KL1SLE, KL7AC, LI9DFA, M1MAJ/p, MW1MAJ/p, 10Juli-24Juli TK1ØB 1683 NH4/NH6YK, OY/DL2MLU, YJØMM, YV5OIE, 04Juli-16Juli TKØWT 1683 YV5/N4NX, Z21BB, ZA/HA5X, ZB2/DL3OCH, bis 18. Juli TM5RDL 1684* 16Juli-30Juli TM8OU 1684* ZC4VJ, ZK3YA, ZYØT, 5B4AIX, 5B/DL2MLU, 5C5W, 11Juli-25Juli TX5TES 1684* 5I3A, 5WØYA, 5ZØH, 8Q7QX (DL3OCH). 12Juli-19Juli V31YY 1683 bis Oktober VK1ØØWIA 1673 10Juli-20Juli VO2MK 1683 bis Mitte Juli VP8DND/p 1681 Wir bedanken uns herzlich für die Mitarbeit an 09April-09August VQ9JC 1670 dieser Ausgabe bei: Carl Smith (QRZ DX), bis 31. Dezember XR2ØØR 1678 15Juli-02August XT2EME 1684* 425DXNews, OPDX-Bulletin, CT1BWW, DF6EX (für 19November-05Dezember ZL8X 1664 WIN-QSL), DJ5AV, DJ5MN, DJ6VM, DK1FW, DK8JB, bis April 2011 ZS8M 1674 DL1SBF, DL7VOA, DL9DAN, DO3ME, F5NQL, F6AJA & Les Nouvelles DX, NG3K, SWL Norbert * = neu oder aktualisiert Maibaum, u.a. .. = und andere Calls

DX-MB vom 14. Juli 2010, Nummer 1684 Seite 4 Bestellung DX-MB: DARC e.V., Lindenallee 4, D-34225 Baunatal Bankverbindung: Kto: 3561 1201, BLZ 200 100 20, Postbank Hamburg DARC-Mitglieder 44,99 Euro; Nichtmitglieder 56,24 Euro; EU: Mitglieder 44,99 Euro; Nichtmitglieder 56,24 Euro; Airmail 84,36 Euro DX-MB 1685 - 21.7.2010 DX Mitteilungsblatt DARC-Referat für DX und HF-Funksport Editor: Helmut Schlaffer, DL7MAE (E-Mail: [email protected]) (http://www.darcdxhf.de)

Wöchentlich erscheinende DX-Mitteilungen des DARC DX- und HF-Funksportreferates

FW - Wallis & Futuna: Die japanische DXpedi- XU - Kambodscha: Masumi, JA3AVO tion wurde auf Futuna (OC-118, siehe DX-MB (XU7AVO), seine XYL Hiroko, JH3PBL #1683) unter den Rufzeichen FW5F (QSL via (XU7PBL), sowie ihr 10 Jahre alter Enkel Shota, JA2NQG) und FW5H (QSL via JA2BNL) QRV W7AVO (XU7AED), funken von 80 bis 10 m in und nicht wie vorgesehen als FW5M/p und CW, SSB und digitalen Betriebsarten aus FWD2A/p. Sihanoukville vom 20. bis 23. Juli. QSL-Karten für alle Calls gehen nur direkt an JA3AVO. ISØ - Sardinien: Nicola, ISØBMU, Raffaele, Jean, ON4JW, ist noch bis zum 14. ISØCPU, Gianni, ISØIGV, Carlo, ISØJOO, so- August wie schon vor zwei Jahren als XU7AJW wie Claudio, IZ1DNJ, werden vom 23. bis 25. Juli aus Sihanoukville QRV. Sein QSL-Vermittler ist als IMØK von der Insel San Macario (EU-165) ON7PP, Karten gibt es aber auch als eQSL. Bilder aus aktiv sein, einschließlich einer Teilnahme am seiner letzten XU7AJW-Operation hat Jean auf IOTA Contest. QSL-Karten vermittelt ISØBMU. http://users.telenet.be/on4jw/XU.html ins Netz gestellt. JD1 - Ogasawara: Koji, JI1LET, ist vom 24. bis 30. Juli als JI1LET/JD1 von der Insel Chichijima, (AS-031) QRV. Aktivität ist geplant von 40 bis 6W - Senegal: Silvia/EA1AP, Juanjo/EA1CJ, 6 m in CW, SSB und RTTY. QSL-Karten gehen an Alberto/EA1SA und Raul/EA5KA funken vom 24. sein Heimatrufzeichen, direkt oder über den Club. bis 31. Juli unter 6V7W simultan mit bis zu drei Stationen. Aktivität verspricht man uns von 160 bis JW - Svalbard: Thomas/OZ1AA, Alex/OZ7AM, 6 m in CW, SSB und RTTY. Besonders will man und Ken/OZ1IKY, sind vom 23. bis 27. Juli auf 6-m-Bandöffnungen im Auge behalten. Dies sind Spitzbergen (EU-026) und QRV unter JW/Heimat- die Vorzugsfrequenzen des Teams: rufzeichen. Im IOTA-Contest verwenden sie das CW: 1.824, 3.527, 7.027, 10.117, 14.027, 18.077, Clubcall JW5E. QSLs für JW5E gehen an 21.027, 24.897, 28.027 und 50.100 MHz; LA7XM, alle anderen an die Homecalls. SSB: 1.840, 3.790, 7.060, 14.190, 18.140, 21.290, OHØ - Åland-Inseln: Max, DK1MAX, Miro, 24.940, 28.490 und 50.110 MHz; OM5RW, Tomi, OH2BEN, Pertti, OG2M, und RTTY: 3.590, 7.040, 10.145, 14.085, 18.105, Marko, OH3XR, werden vom 21. bis 27. Juli als 21.080, 24.920 sowie 28.080 MHz. OHØ/Heimatrufzeichen von der Insel Kumlinge (EU-002) aus Funkbetrieb durchführen. QRV ist QSL via EA5KA: Raul Blasco Villarroya, P.O. man von 80 bis 2 m und auch am RSGB IOTA Box 20, 12080 Castellon, Spanien, oder via Büro. Contest will man teilnehmen. QSL-Karten sind an Auf der Homepage http://6v7w.dxciting.com soll die jeweiligen Heimatrufzeichen zu richten. es auch Online-Logs geben. UP - Kasachstan: UP44Q ist eine WFF-Expedition 9H - Malta: Marcello/IT9ABY, Peter/IT9WKU, zum Kulsajsky Nationalpark (UNFF-008). Sie Delly/IT9ZRU, Antonella/IW9HJT und evtl. noch findet vom 23. bis 25. Juli statt. Betrieb erfolgt von weitere OPs funken vom 24. bis 31. Juli unter dem 80 bis 10 m in CW, SSB und Digimodes und QSL- Rufzeichen 9H3Y (QSL via IT9ABY, direkt oder Karten gehen über UNØGL, direkt oder via Büro. via Bureau) von Malta (EU-023). Sie planen auch Mehr hierzu erfahren Sie im Internet auf eine Teilnahme am IOTA-Contest. Betrieb erfolgt http://un-dx.ucoz.com/index/wff_kazakhstan/0-12 . auf allen Bändern in SSB, CW und RTTY.

DX-MB vom 21. Juli 2010, Nummer 1685 Seite 1 9Q - Demokratische Republik Kongo: Sollten Sie USA, Sonderrufzeichen: W3C ist eine Sondersta- Patrick, ON4HIL, als 9Q5ØON letzte Woche tion, die auf das “Power Boat Racing” in Cam- verpasst haben, bietet sich schon bald wieder eine bridge, Maryland, aufmerksam machen will. Sie Chance, den Kongo zu arbeiten. Patrick will wird vom 22. bis 25. Juli täglich von 1400 bis 2100 lokalen Amateuren helfen, die Clubstation UTC besetzt sein und es werden die folgenden 9Q5ØAR in Betrieb zu nehmen. Dies wird ein Vorzugsfrequenzen genutzt: 7.200, 14.250, 21.250, temporäres Sondercall sein, das auf die 50-jährige & 28.350 MHz. QSLs gehen an die Easton Unabhängigkeit des Landes hinweist. Die Station Amateur Radio Society, P. O. Box 311, Easton, wird bis zum Jahresende durch einheimische OMs MD 21601, USA. Mehr Infos dazu gibt es auf der betrieben werden. Der QSL-Manager ist ON4BR, Webseite www.k3emd.com . er beantwortet QSLs direkt oder über das Büro. 9X - Ruanda: Tom, DL2RUM, ist ab dem 21. Juli geschäftlich in Kigali. Er kann dort vor Ort auch Dr. Dish TV berichtet über Amateurfunk: Der gleich seine Lizenz abholen, welche auf das Call Home-Entertainment-Sender „Dr. Dish-TV“ auf 9XØTL ausgestellt wurde. Tom bleibt dort bis Astra 1H (12.460 Ghz H, SR 27.000, FEC 3/4) hat Ende August bzw. Anfang September mit kurzen derzeit einige Beiträge zum Amateurfunk im Unterbrechungen. Er benutzt einen K3-Trans- Programm. Die Sendungen morgens ab 7.00 Uhr ceiver, eine 600 Watt PA, eine Butternut HF-9V, zeigen die Diskussionsrunde D-Star vs. Analog eine HB9CV für 6 m und diverse Drahtantennen von der HAM RADIO 2009, eine neue Clubstation für die Bänder von 80 bis 6 m. Finden wird man in Landshut, einen Testbericht zum VX-7R und ihn in CW, SSB und RTTY. QSL-Karten gehen an Kurzwellenempfang ohne Antenne mittels Web- sein Heimatrufzeichen, direkt oder über das Büro. SDR. Die Sendungen werden mittags ab 13.00 Uhr Mehr Infos und ein Online-Log finden Sie auf wiederholt. Hier der Sendeplan: seiner Homepage http://dl2rum.de . 07.00 Uhr, DARC-TV: Deutscher Amateur Radio Club - D-Star vs. Analog. Jochen Berns, DL1YBL, Referent für VHF/UHF/SHF- Kroatien, Sonderrufzeichen: 9A1ØP ist noch bis Technik über den Stand der Entwicklung. Vortrag 31. Dezember aktiv anläßlich des Stadtjubiläums HAM-Radio 2009. von Djurdjevac. Betrieb erfolgt auf allen Bändern 07.48 Uhr, DrDish BERICHT - und Betriebsarten. Am 25. Juli aktiviert man unter Amateurfunk: Neue Clubstation in Landshut 9A1ØP/p den Naturpark "Djurdjevacki Pijesci", eröffnet. (9AFF-032), der auch als "kroatische Sahara" 07.53 Uhr, DrDish BERICHT - bekannt ist. Alle QSOs werden automatisch über Amateurfunk: Yaesu VX7R im Test. das Büro bestätigt. Siehe auch www.9aff.com . 07.58 Uhr, DrDish BERICHT - Amateurfunk: Kurzwellenempfang ohne Antenne Schweden, Sonderrufzeichen: Die Sonderstation via WEB-SDR. Siehe auch www.drdish-tv.com . SI9AM befindet sich im “King Chulalongkorn Memorial” in Utanede. Es ist der größte Thai Links: Aktuelle SOTA-Aktivitäten (Berggipfel), Pavillon weltweit ausserhalb Thailands. Dieser finden Sie wie immer auf der Internetseite besteht seit nunmehr zehn Jahren und am 24. Juli www.sotawatch.org . Ausführliche und aktuelle In- wird die Station in der Luft sein. Um 1400 UTC formationen zu UKW-Aktivitäten sind dem will man auf 20 m in SSB speziell nach HS- UKW-DX-Portal www.MMMonVHF.de zu ent- Stationen Ausschau halten. QSL via SM3CVM, nehmen. direkt oder über das Büro. Infos im Web über SI9AM findet man auf www.si9am.se . Aktuelle Conteste: ------Spanien, Sonderrufzeichen: Viele spanische Funk- 24./25 Juli: RSGB IOTA Contest; amateure feiern den Gewinn der Fußball-Welt- 24./25 Juli: SWL IOTA Contest. meisterschaft 2010. Sie dürfen vom 12. bis 31. Juli Die Ausschreibungen finden Sie auf der Webseite folgende Sonderpräfixe benutzen: www.darcdxhf.de unter Conteste sowie mittels der AM statt EB Contesttermin-Tabelle in der CQ DL 7/2010 auf AN statt EC Seite 516. AO statt EA

DX-MB vom 21. Juli 2010, Nummer 1685 Seite 2 Bandberichte der letzten 7 Tage 40 m DL4FO/p 7.032 1844Z EU-047 TI5/KUØDM 7.032 0539Z via KUØDM (L), (d) 9H4RH/p 7.030 1804Z SOTA GO001 30 m C6AMS 10.108 0200Z via NA6M MU/PA4N 10.109 2122Z via PA4N (B) Zusammengestellt von Fredy, DEØMST OX8XX 10.104 0212Z via OH2BH (B) (E-Mail: iota @dxhf.darc.de ) 20 m EB5BBM/BY7PP 14.226 1904Z via EB5BBM (B) ET3SID 14.180 1929Z (d) Insel-Aktivitäten: FM/F2VX 14.197 1948Z NA-107, via F2VX (B) EU-056, LA, Vigra Island: Erling, LA4FPA, HBØ/IZ5JMX/p 14.203 0757Z via IZ5JMX (B) ist vom 18.07.-02.08. auf Vigra Island MJ/OH1NOA 14.022 1004Z EU-013, via HC (B) und QRV auf 20/10 und 6 m, sowie über die MU/PA4N 14.178 1909Z via PA4N (B) Satelliten FO-29, AO-51, HO-68, und evtl. SV8/OE5FSM/p 14.255 0731Z EU-113, via HC (B) VO-52. QSL via HC. SV8/PDØARI 14.240 0729Z EU-042 VE2/F6EPO 14.060 1700Z 6W1AAD 14.194 1918Z via EA7FTR (B) EU-068, F, Bretagne (Finistere S. W.) Re- gion: Ein Team von fünf Funkern ist vom 22.-27.07. als TM5KD von der Insel Sein 17 m ISØE 18.073 0841Z via EA5KA (B) QRV. QSL via QRZ.com. MU/PA4N 18.079 1218Z via PA4N (B) PY4BZM 18.073 2008Z EU-124, GW, MW, Welsh Coastal Islands: XT2EME 18.140 0855Z via EA7FTR (B) Mitglieder der „Barry A. R. Society“ 5V7DX 18.125 0934Z via I1FQH (B), (L) (BARS) sind vom 22.-27.07. als GW8K und GB5FI von der Insel Flatholm QRV. QSL für 15 m beide Rufzeichen via GWØANA (d/B). FW5FM 21.232 0848Z via JI2UAY (d) MJ/OH1NOA 21.026 1056Z EU-013, via HC (B) EU-135, SM2, Vasterbotten County: Thomas/SM3DMP ist vom 20. bis 22.07. als 6 m SF2CW von der Insel Stora Fjaderagg QRV. OK1KNG 50.095 0919Z via OK1AAZ QSL via SM3DMP (d/B).

EU-140, OH5, Etela-Suomi Prov. Group: OH1JO und OH1LEG sind vom 23.-28.07. als (d) = nur direkt OH1K von der Insel Kaunissaari QRV. QSL (B) = Büro ok via OH1JO (d/B). (L) = LoTW EU-141, LA, Finnmark County East Group: Reiner/DL3BRE und Harald/DL7VSN sind vom 23.-27.07. als LA/HC in CW, SSB, RTTY und PSK31 von 80 bis 6 m von der Insel Vardoe QRV. QSL via HCs (d/B).

EU-158, SV, Peloponnisos Region Group: Eine Gruppe von griechischen Funkern ist vom 22.-26.07. als SX8PR von der Insel Proti QRV. QSL via SV1JG (d/B). Danger Point LH, Südafrika NA-177, VE2, QC Province Group: Louis, VE2EZD, und Jean-Pierre, VA2SG, sind am 24.07. als VA2SG von der Insel Bonaventura (CisA QC-002) QRV. QSL via VE2EZD (siehe QRZ.com).

NA-235, KL, Semidi Islands: Yuri/N3QQ, Merle/K5MT, Alex/RW3RN und Yuri/UA9OBA planen vom 22.07. bis 02.08. als KL7RRC die Aktivierung der Insel Chirikof. QSL für EU und Russland via UA9OBA, für NA/SA/JA via N7RO.

Robben Island LH, Südadfrika

DX-MB vom 21. Juli 2010, Nummer 1685 Seite 3 Die deutsche Text-Version finden Sie auf unserer Homepage: http://www.darc.de/referate/dx/bulls/dxmb Kalender QSL-Informationen ======AM2EMH via EB2EMH (B) von bis DX DX-MB AM5ESV via EB5ESV (B), (L), eQSL 12Juli-25Juli 3A/IW1RBI 1684 EG7SWC via EA7URD (B) 05Juli-21Juli 3B8/DK9PY 1683 15Juli-30Juli 5V7DX 1684 ER24ØC via ER5AA (B) 24Juli-31Juli 6V7W 1685* HF6ØØBG via SP7PTK (B) bis 31. Dezember 9A1ØP 1685* HF6ØØOM via SP7PRA (B) 24Juli-31Juli 9H3Y 1685* bis 31. Dezember 9Q5ØAR 1685* JV5A via WV6E (B) bis Anfang September 9XØTL 1685* 3Z6ØØBG via SP7PAC (B), eQSL bis Ende Juli 9V1/W4LT 1681 10Juli-31Dezember2011 BP1ØØ 1684 09Juli-25Juli C6AAB.. 1683 (d) = nur direkt (B) = Büro ok 20Juli-27Juli CQ8SV 1684 bis Mai 2011 D2AK 1675 (*) = neuer Manager (L) = LoTW bis 22. April 2011 D2QR 1675 bis 31. Januar 2011 DT8A 1652 bis Dezember DU1/F2JD 1680/1684 11Juli-07August DU9/PA3GZU 1683 ● QSL EX2A: Gerhard, DDØBX, ist der QSL- 18Juli-30Juli F5SGI/p 1684 Manager des OV I17. Seitdem ein Spaßvogel in 23Mai-15August FH8ND 1677 den Cluster die Info gestellt hat, dass QSL-Karten bis August 2011 FO8RZ 1636 14Juli-24Juli FW5M.. 1683/1685* für EX2A an DF9OL oder DF8OL gehen, wird er 22juli-27Juli GB5FI & GW8K 1685* seit Jahren immer wieder mit QSL-Karten bedacht, 16Juli-24Juli ISØE 1684 die er wieder zurücksenden muss, da Gerhard 23Juli-25Juli IMØK 1685* bis 2011/2012? J28JV 1680 nicht gewillt ist, QSL-Karten zu vernichten. bis Juli 2012 J28RO 1683 Gerhard bittet darum, Karten für EX2A nur direkt 24Juli-30Juli JI1LET/JD1 1685* an seine Adresse in QRZ.COM zu senden oder 07Juli-22Juli JT1/IW5ELA 1683 bis 31. Dezember JT7ØAS 1680 über das EX-Bureau. 23Juli-27Juli JW/OZ1AA.. 1685* 04Juli-01August K4C 1682 ● QSL FO5RH/TX5TES: Nicht F6CTL, wie im bis Juni 2013 KH2/N2NL 1680 bis Ende 2010 KH9/WA2YUN 1568/1655 letzten DX-MB gemeldet, sondern an folgende 22Juli-02August KL7RRC 1685* Adresse sind QSL-Wünsche für TX5TES zu richten: 18Juli-02August LA4FPA 1685* Alain Claverie, B. P. 48, TUMUKURU TATAKOTO 23Juli-27Juli LA/DL3BRE.. 1685* 20Juli-26Juli M8C.. 1684 Atoll, 98783 Französisch-Polynesien. Alain bis Ende 2010 OD5/DL6SN 1665 bestätigt Karten auch über das CORA-Bureau. bis 31. Juli OE2XXM.. 1683 23Juli-28Juli OH1K 1685* 21Juli-27Juli OHØ/OM5RW.. 1685* ● QSL-Eingang direkt: R1FJT, 6 Monate Laufzeit! bis Dezember OX3QM 1654 18Juli-06August P4/PG4DX 1684 25. Juli PAØ8DWN 1678 ● Über das QSL-Büro sind u.a. die folgenden QSL- bis Dezember R1ANP 1654 Karten eingetroffen: EA6/DL5DSM, EA8/DL8JJ, 17Juli-31Juli S79BWW/S79SAL 1684 MJ/DL5NUA, OHØ/SM3TLG (EU-002), OZ/I2AE 20Juli-22Juli SF2CW 1685* 24. Juli SI9AM 1685* (EU-125), PA15ØSLH (PAØHFT), PA75ØASN 20Juli-30Juli SV8/OK6DJ 1684 (PI4ASH) PA/ON7PQ/p EU-038), PX8M (SA-041), 22Juli-26Juli SX8PR 1685* PY5EW, SØ4R (EA5RM), SØ5A (EA1BT), S92LX bis Dezember T6MB 1680 jetzt T88CF 1674 (DK7LX), SF7ØØBF (SK6NL), SN7ØN (SP2CA), Juli TC9ØAA 1684 SV5/DJ5AA/p, SV5/DL3DRN, TO8YY (DH7WW). 18Juli-27Juli TF/DF6QV 1684 10Juli-24Juli TK1ØB 1683 22Juli-27Juli TM5KD 1685* ● QSL via LoTW: NP3CW, OH/OE1MCU/p, 16Juli-30Juli TM8OU 1684 P4ØXM, PYØFZM, PY2HL/p, S79GM, SC3DX, 11Juli-25Juli TX5TES 1684 ST2AR, T6AG, T77C, T77GO, TA3AX, TF/DL3OCH, 23Juli-25Juli UP44Q 1685* 24. Juli VA2SG 1685* V63MY, V85TX, VP2MDG, VU3DMP, VY2ZM, bis Oktober VK1ØØWIA 1673 W2VV/p, WH2D, XE1RAB, YI9KT (Jan/Feb 2005). 09April-09August VQ9JC 1670 22Juli-25Juli W3C 1685* 15Juli-02August XT2EME 1684 bis 14. August XU7AJW 1485* Wir bedanken uns herzlich für die Mitarbeit an 20Juli-23Juli XU7AVO.. 1685* dieser Ausgabe bei: Carl Smith (QRZ DX), bis April 2011 ZS8M 1674 425DXNews, OPDX-Bulletin, DDØBX, DF2CQ, DF6EX (für WIN-QSL), DJ1OJ, DJ5AV, DJ5MN, * = neu oder aktualisiert DK8JB, DL1SBF, DL7VOA, DL7VSN, DM3VL, .. = und andere Calls F6AJA & Les Nouvelles DX, NG3K, VE3ZIK, u.a.

DX-MB vom 21. Juli 2010, Nummer 1685 Seite 4 Bestellung DX-MB: DARC e.V., Lindenallee 4, D-34225 Baunatal Bankverbindung: Kto: 3561 1201, BLZ 200 100 20, Postbank Hamburg DARC-Mitglieder 44,99 Euro; Nichtmitglieder 56,24 Euro; EU: Mitglieder 44,99 Euro; Nichtmitglieder 56,24 Euro; Airmail 84,36 Euro Teilnehmer am IOTA-Contest, 24./25.7. 2010: EU-128 DL5XAT/p Fehmarn 0637 DL5XAT IOTA-Ref. Call Inselname WLOTA-Ref. QSL via EU-131 IV3UHL/p Vignole IV3UHL ======EU-138 SM7BHM/p Hasslö Island SM7BHM AF-004 EA8/SQ9IVD Fuerteventura 0883 SQ9IVD EU-140 OG5A Kuorsalo Island OH5AD AF-004 EA8/G4WZG/p Gran Canaria 0969 G4WZG EU-140 OH1K Kaunissaari OH1JO AF-006 VQ9ØJC Diego Garcia 1645 ND9M EU-141 LA/DL3BRE Vardoe 0106 DL3BRE AF-019 IG9/IK2PZC Lampedusa 2312 IK2PZC EU-141 LA/DL7VSN Vardoe 0106 DL7VSN AF-019 IW2NEF/IG9 Lampedusa 2312 IW2NEF EU-146 PA/OQ4T Sch. Duiveland 3089 ON4TO/LoTW AF-024 S79BWW Mahe 3286 CT1BWW EU-146 PA/OT7X/p Sch. Duiveland 3089 ON4ON AF-024 S79SAL Mahe 3286 EA2RC EU-150 CR6W Insua 2869 CS1GDX AF-047 CQ9U Selvagenes 0692 CT1BOL EU-153 RW3WWW/1 Shogly Island RW3WWW AS-014 A43MI Masirah Island A47RS EU-156 F/OR9W/p Tombelaine ON4CB AS-053 HSØZIB Koh Lanta 0956 direkt EU-158 SX8PR Proti 4036 SV1JG AS-067 JA1YUC/6 Uji 2857 JA1YUC EU-163 4O1OTA Sv. Nikola 1097 IK2ILH AS-159 TCØT Kefken 0691 TA2RC EU-165 IMØK San Macario ISØBMU EU-005 GM7A Luing Island 2232 GM7AAJ EU-166 IT9EJW/p Lachea Isl. IT9EJW EU-007 EI/SP6ICW Gr. Blasket SP6ICW EU-167 CS2K Pessegueiro CT1CJJ EU-007 EI/SQ7JT Gr. Blasket SQ7JT EU-170 9A1CKL Zirje Island 9A-Bureau EU-007 EI5JQ Gr. Blasket EI5JQ EU-170 9A/HA6NL Pasman HA6NL EU-008 MM3KBU/p Lismore MM3KBU EU-170 9A/HA6PS Pasman HA6PS EU-008 GMØADX/p Skye 1626 GMØADX EU-178 ESØ/YL2PN Ruhnu 4244 YL2PN EU-008 GM7X Skye 1626 GW3SQX EU-181 LZ1GC/1 Sveta Anastasiya HC EU-008 MMØMMK/p Tiree 2232 MMØMMK EU-187 J49A Gavdos 1885 SV9GPV EU-010 GM7V Benbecula N3SL NA-006 VE8EV/p Victoria VE8EV EU-011 M8C St. Mary's 0408 G4DFI NA-014 VC9A Whitehead Isl. 1788 VE1DHD EU-012 GM/ON6QR Shetland/Mainl. 0867 ON6QR NA-014 VE9GLF Barnes Island VE9GLF EU-013 GJ2A Jersey 0818 RV3ACA NA-014 VE9MY Barnes Island VE9MY EU-013 GJ6YB Jersey 0818 G3SWH NA-029 VY2X P. E. I. 0523 VE3ZZ EU-013 MJØASP Jersey MJØASP NA-031 W1WBB Aquidneck Island W1WBB EU-016 9A/OM8A Korcula Island 1315 OM2VL NA-036 VE7RSV Vanvouver 0858 VE7RSV EU-020 SA1A Gotland 2969 SM1TDE NA-044 VO2/KI4IW Battle W3HQ EU-023 9H3Y Malta 1113 IT9ABY NA-044 VO2/W3HQ Battle W3HQ EU-024 ISØB Sardinia 1608 IK2SND NA-058 KU8E St. Simons Isl. 4115 KU8E EU-025 IT9RZU Sicily 1362 IT9RZU NA-067 N4A Core Banks 0596 LoTW EU-026 JW5E Spitzbergen 0125 LA7XM NA-067 W3DX Harker's EU-029 OZ/DL8KX Moen 4630 DL8KX NA-067 WB8YJF/4 Ocracoce 0466 WB8YJF EU-030 OZ/DL6DH/p Bornholm 2203 DL6DH NA-083 K3I Tangier Isl. N3QO/LoTW EU-031 IC8WIC Capri 2466 IW8WIC NA-111 N3DG/2 Seven mile Beach N3DG EU-034 ESØU Saaremaa 1401 ES2DJ NA-127 VE1TRI/p Long 2930 VE1TRI EU-038 PA3FKN Texel 0043 PA3FKN NA-128 XL2I Coudres 2779 VE2CQ EU-038 PA6FUN Ameland 1059 PE1GUR NA-136 W1ASB/p Shea Island W1ASB EU-039 TM7T Grande 0424 ON7EQ NA-139 N2US/3 Assateague Büro/LoTW EU-045 IBØR Ventotene IK8HCG (d) NA-143 AD5WB Galveston Isl. AD5WB/LoTW EU-048 F5SGI/p Belle Ile en Mer 0872 F5SGI NA-177 VA2SG Bonaventura VE2EZD EU-049 SV2FPU/8 Limnos 1740 SV2FPU (d) NA-213 W8ND/4 Dauphin K8MCN EU-052 SV8/OE3MZC Kerkyra 4132 OE3MZC NA-235 KL7RRC Chirikof N7RO bzw. UA9OBA EU-052 SV8/OK6DJ Zakynthos 0209 OK1DRQ OC-026 NH2T Guam 0064 LoTW oder W2YC EU-057 DL5KUD Rügen 1712 DL5KUD OC-066 TX5TES Tatakoto FO5RH EU-064 TM7C Noirmoutier 1224 F5CWU OC-142 VK4HAM/p Fraser 2976 VK4HAM EU-065 F5RAB/p Oessant 0208 F5RAB OC-164 VK6AHR Rottnest 2197 QRZ.com EU-068 TM5KD Sein 2721 F5KKD OC-171 VK4LDX/p Magnetic VK4LDX EU-071 TF7X Heimaey 0976 KT6YL (d) SA-036 P4/PG4DX Aruba 0033 PG4DX EU-075 SZ1SV/8 Salamina 4159 SZ1SV SA-047 PR5D Mel 1435 PY5DC EU-078 EG3FI Formigues 2128 EA3NT SA-071 PS2G Moela 1335 PY2WAS EU-084 SMØ/PA3DAT Singoe PA3DAT EU-087 SM3/PA3DAT Alnoen PA3DAT EU-088 OZ/OK1DRX Laeso Island OK1DRX EU-089 CQ8SV Corvo 0707 SV1GRM EU-092 GM1J Tanera Mor LoTW EU-092 MMØQ Tanera Mor LoTW EU-093 AO1DX/5 Tabarca Island 1779 Leuchtturm-Aktivitäten (WLOTA/ARLHS/ILLW): EU-103 EJ4II Saltee EI4II EJ1DD LH 1935 Clare 24./25.07. EU-114 GUØTSM Guernsey 0013 GØTSM GB5FI LH 0007 Flatholm 22.-27.07. EU-121 EJ1DD Clare 1935 EI7CC GW8K LH 0007 Flatholm 22.-27.07. EU-121 EJ3Z Inishbofin 1870 EI3Z JI1LET/JD1 LH 2269 Chichijima 24.-30.07. EU-121 EJ4GRZ Inishbofin 1870 EI4GRZ JO3EVM/JA6 LH 2556 Iriomote 27./28.07. EU-123 MM3T Bute 1883 eQSL only JW5E LH 0125 Spitzbergen 24./25.07. EU-123 MMØTFU/p Arran MMØTFU JW/OZ1AA LH 0125 Spitzbergen 23.-27.07. EU-124 MCØSHL Ramsey MØURX JW/OZ1IKY LH 0125 Spitzbergen 23.-27.07. EU-124 MW9W Ramsey MØURX JW/OZ7AM LH 0125 Spitzbergen 23.-27.07. EU-124 GB5FI Flatholm 0007 GWØANA LA/DL3BRE LH 0106 Vardoe 23.-27.07. EU-124 GW8K Flatholm 0007 GWØANA LA/DL7VSN LH 0106 Vardoe 23.-27.07. EU-125 OZ/DAØT/p Mandoe DL7AT SF2CW LH 1037 S. Fjaderagg 20.-22.07. EU-125 OZØTX Mandoe DL7AT SX8PR LH 4036 Proti 22.-26.07. EU-125 OZØFR Romoe DL2VFR TM5KD LH 2721 Sein 22.-27.07. EU-127 DF6QC Helgoland 0518 DF6QC 4O1OTA LH 1097 Sv. Nikola 24./25.07.

DX-MB vom 21. Juli 2010, Nummer 1685 Seite 5 DX-MB 1686 - 28.7.2010 DX Mitteilungsblatt DARC-Referat für DX und HF-Funksport Editor: Helmut Schlaffer, DL7MAE (E-Mail: [email protected]) (http://www.darcdxhf.de)

Wöchentlich erscheinende DX-Mitteilungen des DARC DX- und HF-Funksportreferates

FM - Martinique: Gerard, F2VX, ist aus sein. Da ihm als Stromversorgung nur Solarzellen Martinique als FM/F2JD noch bis zum 2. August zur Verfügug stehen, wird er deshalb nur sparsam QRV. Er benutzt dabei das QTH von FM5WD. rufen und dafür mehr hören. QSL via DJ9KH.

ISØ - Sardinien: Massimo, IØPNM, ist seit dem PJ7 - Niederländische Antillen, Sint Maarten: 22. Juli von der Isola San Pietro (EU-165, IIA CI- Randy, PJ7/K5SL, wird vom 31. Juli bis zum 13. 009) als IMØ/IØPNM in SSB und RTTY aktiv und August von NA-105 besonders aktiv auf 17 m in bleibt noch bis zum 20. August. Er bedient dabei SSB und CW während seiner Morgenstunden sein. die Bänder 10, 15 und 20 m und plant auch eine In den Abendstunden widmet er sich dann speziell Aktivierung des Leuchtturmes Capo Sandalo. 17, 20 und 40 m in CW.

KH2 - Guam/KHØ - Nördliche Marianen: Bodo, S7 - Seychellen: Jose, EA4DB, funkt vom 3. bis DL3OCH, bereist im August den Pazifik und wird 14. August als S79DB im „holidaystyle“ von 40 unter seinem US-Call wie folgt QRV werden: bis 10 m in CW, SSB, RTTY und PSK. Er benutzt 1. bis 7. August: KH2/KT3Q (Guam, OC-026); ein FT-875D mit 100 Watt und Dipole. QSL- 7. bis 14. August: KHØ/KT3Q (Nördliche Maria- Karten gehen an sein Heimatrufzeichen, direkt, per nen, OC-086). LoTW oder eQSL. Bodo funkt auf allen Bändern von 80 bis 6 m meist in CW und eventuell auch in RTTY und 4X - Israel: Mike, VE2XB, bereist ab dem 26. Juli PSK31. Er benutzt ein IC-7000 mit Endstufe und Israel und wird vier Wochen lang unterwegs sein. Beams. QSLs für diese Aktivität sind an DL3OCH Als 4X/VE2XB wird er auf allen Bändern in CW oder HB9EHJ zu richten, nicht aber an KT3Q. und SSB präsent sein. Er will auch 6-m-Bandöff- Online-Logs wird es täglich aktualisiert auf der nungen nutzen. QSL-Karten gehen an sein Webseite www.clublog.org geben und die QSOs Heimatrufzeichen, SASE und 2 IRCs. werden im Dezember auch dem LoTW zugeführt. 5Z - Kenia: Sig, NV7E/ZS6SIG, arbeitete bis vor KHØ - Nördliche Marianen: Lee, HL1IWD, will kurzem in Pretoria, Südafrika, die kommenden vier vom 29. Juli bis zum 1. August als AHØ/AH2Y Jahre wird er in Nairobi wohnen. Bereits in den von Saipan (OC-086) aus in der Luft sein. QSL 80er Jahren war er dort als 5Z4EE lizenziert, jetzt via HL1IWD. hat er dieses Call wieder zugewiesen bekommen. Sig wird auf allen Bändern von 160 bis 10 m aktiv OX - Grönland: Nach 35 Jahren aktiviert Ole, sein. QSL via NV7E oder an die Addresse von OZ5DL, wieder Grönland. Als OX3DL funkt er 5Z4EE bei QRZ.com. im „holidaystyle“ vom 28. Juli bis zum 7. August. Neu lizenziert in Kenia ist auch Andy, Seine Vorzugsfrequenz ist 14.018 MHz. QSL- KI4THF, er erhielt das Call 5Z4ZD und wohnt in Karten gehen an OV5A, direkt oder über das OZ- der Nachbarschaft von Sig. Auch er wird mehrere Bureau. Jahre in Kenia bleiben. Auch seine Adresse finden Michael, DB5MH, wird in der Zeit vom Sie bei QRZ.com. 29. Juli bis zum 8. August Disko Island (NA-134) mit seinem QRP-Equipment (FT-817, 5 Watt und Kanada, Sonderrufzeichen: Mitglieder des Groundplane) unter OX/DB5MH aktivieren. Er „Georgian Bay Amateur Radio Club“ (GBARC) will täglich um 0000 UTC auf 14.310 MHz QRV funken als VA3FPI von Flower Pot Island

DX-MB vom 28. Juli 2010, Nummer 1686 Seite 1 (ON005, Light House CAN-181, WLH 0763) UA8V: Aginsky Buryatsky AO (AB) wurde in vom 31. Juli bis zum 2. August. Betrieb erfolgt auf UAØU: Chitinskaya obl. (CT) integriert und erhielt 80, 40 und 20 m in CW und SSB. gleichzeitig den Namen UAØU, V: Zabajkalskij Kraj (ZK). Moldau, Sonderrufzeichen: Zum 240. Jahrestag der UAØB: Taymyrsky AO (TM) und UAØH: Even- Schlacht von Kagul ist noch bis zum 31. Juli die kiyskiy AO (EV) wurden mit UA = A, B, H: Krasno- Sonderstation ER24ØC in der Luft. Hierzu kann yarsky Kraj (KK) zusammen gelegt. UAØX: Koryaksky AO (KY) ist in UAØX, Z: Kam- auch ein Diplom erarbeitet werden. Bei Interesse chatskaya Kraj (KT) aufgegangen. mailen Sie an [email protected] und Sie werden per E-Mail entsprechende Informationen erhalten. QSL via ER5AA, direkt oder via Bureau. Diese Änderungen sind in der RDA Datenbank per 01.03.2010 unter http://rdaward.org/table_rda1.htm - Niederlande, Sonderrufzeichen: Fred, PAØFAW, in der linken Spalte 'RDA List' klicken - zu finden. benutzt vom 2. bis 30. August das Call PA1ØWSF. Für RDA-Jäger empfiehlt sich auch - auf der gleichen Damit macht er auf das "World Statues Festival" in Seite rechts - Benutzer von SWL4WIN finden auf Arnhem (www.worldstatues.nl/) aufmerksam, das www.informatix.li/english/Frame_EN.htm dem- dort am 28./29. August veranstaltet wird. Fred nächst bei „For Updates....click here“ - Updates für funkt überwiegend in CW und digitalen Betriebs- die Ctry-DB, die Karte und die RDA-Statistik. arten. Eine Sonder-QSL gibt es direkt, über das Büro oder per eQSL über PAØFAW. Pirat: Bat-Erdene, JT1CS, Sekretär der „Mongoli- an Radio Sport Federation“, berichtet, dass JT1NOC Österreich, Sonderrufzeichen: Die Pfadfinder- nicht im Besitz einer gültigen Lizenz ist. Er hat seine alte Lizenz nicht erneuern lassen, so dass nun seine Clubstation des Clubs TELESCOUT, OE1XJA/3, aktuelle Operation als illegal anzusehen ist. ist vom 1. bis 12. August anläßlich "100 Jahre Pfadfinder-Bewegung in Österreich" auf allen Bändern (mit Ausnahme 160 m) und in allen Silent Keys: In den vergangenen Wochen sind fol- gende DXer für immer von uns gegangen: Les Mor- Betriebsarten vom Pfadfinder-Lager in Laxenburg gan (GØWDG), Geoff Chance (MØGRC, eine trei- bei Wien aus QRV. Es besteht "Sprechfreiheit" für bende Kraft als Organisator des „International Mar- Pfadfinder zur Übermittlung belangloser Grußbot- coni Day“), Andrej I. Prosvetov (UA3ICK), Giovan- schaften. QSL-Karten via Ö.V.S.V.-Büro, ADL: ni Scotti (I2JZS), Vladimir I. Solodovnikov 615. Mehr Infos im Web unter www.telescout.org (UA9MAZ), Valentin N. Bojko (UY5EI), Tom und www.qrz.com/db/oe1xja . O'Donnell (EI4Z, eine Amateurfunk-Ikone in Ir- land), Ronald Cooper (GØMSM), Antonio Taranto- Uruguay, Sonderrufzeichen: Die Teilnahme am la (IK1IZB), Munir Nahhas (VE3MYN), Wayne Halbfinale der Fußball-WM feiern Funkamateure E. Gingerich (W6EUF), Mauro Santini (IN3SAU, aus Uruguay mit dem Sonderrufzeichen CV5UC Mitglied des IH9P M/M Gewinnerteams im CQ WW noch bis zum 5. August. Die QSL geht an CX5UR. DX SSB Contest 2002), David Rollitt (G3XYP), Giampiero Pozzi (IK1ZNN), Yury F. Rakcheyev UA - Neue Präfixzuweisungen und Reorganisation (RU4AY), sowie Aleksandar Gligorcuk (Z32CB). einiger Regionen: Per 21. Januar 2010 hat die Russische Zulassungsbehörde folgende zusätzlichen Links: Aktuelle SOTA-Aktivitäten (Berggipfel), Präfix-Ziffern zugewiesen: finden Sie wie immer auf der Internetseite www.sotawatch.org . Ausführliche und aktuelle In- Ziffer zu Rufzeichenzone formationen zu UKW-Aktivitäten sind dem UKW- 2 3 DX-Portal www.MMMonVHF.de zu entnehmen. 5 3 7 6 8 9 Aktuelle Conteste: Details sind zu finden bei www.qrz.com ------unter RW2L. Zuvor hatte die Regierung eine Ver- 7. August: EU HF-Championship. waltungsreform beschlossen. Die Ausschreibungen finden Sie auf der Webseite UA9G: Komi-Permyatzkij Okrug (KP) wurde in www.darcdxhf.de unter Conteste sowie mittels der UA9F, G: Permskij Kraj (PM) integriert. Contesttermin-Tabelle in der CQ DL 8/2010 auf UA8T: Usti-Ordinskij Buryatskij AO (UO) wurde Seite 592. in UAØS, T: Irkutskaya Obl. integriert.

DX-MB vom 28. Juli 2010, Nummer 1686 Seite 2 Bandberichte der letzten 7 Tage 80 m ISØE 3.699 2035Z via EA5KA (B) 40 m IG9/IK2PZC/p 7.120 2141Z AF-019 ISØE 7.003 2215Z via EA5KA (B) OZ/DD8ZJ/p 7.014 0606Z EU-029 OZØTX 7.116 1715Z EU-125 Zusammengestellt von Fredy, DEØMST TF/DF6QV 7.148 2247Z EU-071, via DF6QV (B) (E-Mail: iota @dxhf.darc.de ) 30 m ISØE 10.117 2228Z via EA5KA (B) OHØ/OM5RW 10.116 1704Z EU-002, v. OM5RW (B) Insel-Aktivitäten: 5V7DX 10.106 2227Z via I1FQH (B) AS-031, JD, Chichijima Islands: Koji, JI1LET, ist vom 24.-30.07. als JI1LET/JD1 20 m von Chichi-jima QRV. QSL via HC (d/B). EA6/DL2DXA 14.027 2007Z EU-005, via HC (B) EI/OE3JAG 14.020 2015Z EU-121 AS-060, HL4, Cholla-namdo Province Group: GD/EB1BSV/p 14.242 1918Z EU-116 Mitglieder des Gwangju DX Club (6LØNJ) ISØE 14.117 2228Z via EA5KA (B) planen als 6LØNJ/4 vom 31.07.-03.08. eine J28AA 14.060 1523Z via K2PF (B) Aktivität auf allen Bändern in CW, SSB JV5A 14.245 2040Z via WV6E (B) und in Digimodes von der Insel Shinji JW/OZ1AA 14.003 1914Z via OZ1ACB (B) JW/OZ7AM 14.186 1711Z via OZ7AM (B) (WLOTA 4010). QSL via HL4XM (d/B). KL7RRC/p 14.026 2231Z via N7RO (B) KL7RRC/p 14.262 0529Z via N7RO (B) EU-045, I*Ø, Lazio Region Group: Mitglie- MCØSHL 14.156 1018Z EU-124 der der „Italia Zero DX Group“ sind vom MJ/OH8CA 14.259 2045Z EU-013 01.-08.08. als IBØY von der Insel Ponza OHØ/OH2BEN 14.039 2108Z EU-002 QRV. QSL via IZØPSA (d/B/LoTW). OH1K 14.258 1932Z EU-140, via OH1JO S79SAL 14.200 1400Z AF-024, via EA2RC (B) Insel-Tour SV2FPU/8 14.257 1044Z EU-049, LH 107 Toshi/JO3EVM plant vom 27. bis 30.07. SV3IEG/8/p 14.282 1645Z EU-052 SX8R 14.033 0509Z via HAØNAR (B) folgende Aktivitäten als HC/JA6: TF1JAM 14.188 2248Z (B) Iriomote Is. AS-024 27./28.07. TF/DF6QV 14.259 2215Z EU-071, via DF6QV (B) Kobama Is. AS-024 28./30.07. TF/DL3SEM 14.011 0856Z EU-021 Okinawa Honto Is. AS-017 28./30.07. TF/DL9DAN 14.260 0525Z EU-071, via HC (B) QSL via HC (d/B). TF/DL9DAN 14.085 1237Z RTTY, via DL9DAN (B) UAØFUA 14.127 1805Z AS-025 6V7W 14.200 1701Z via EA5KA (B) 17 m FO8RZ 18.078 0601Z via F8BPN (B), (L) JW/OZ1IKY 18.078 1922Z EU-026 OHØPM 18.128 1345Z via OH2PM (B) TF/DF6QV 18.150 1233Z EU-071, via DF6QV (B) VP5/W5CW 18.072 2035Z NA-002 5V7DX 18.070 1225Z via I1FQH (B) Macquarie LH, Australien

Leuchtturm-Aktivitäten (WLOTA/ARLHS/ILLW): 15 m IBØY LH 1395 Ponza 01.-08.08. FM/F2VX 21.290 2222Z NA-107, via F2VX (B) IMØ/IØPNM LH 2989 San Pietro 22.7.-20.8. KL7J 21.015 2004Z via N3SL (B) JI1LET/JD1 LH 2269 Chichi-jima 24.-30-07. TI8II 21.280 2226Z (B) JO3EVM/JA6 LH 3324 Kobama 28.-30.07. TK1ØB 21.031 1029Z EU-104, via F8BBL (B) JO3EVM/JA6 LH 0275 Okin. Honto 28.-30.07. PJ7/K5SL LH 0711 St. Maarten 31.7.-13.8. 10 m 6LØNJ/4 LH 4010 Shinji 31.07.-03.08. ISØE 28.456 1954Z via EA5KA (B) SG3U 28.010 1042Z EU-176 (B) Die WLOTA-Liste ist um nachfolgende 7Q7BP 28.019 0940Z via G3MRC (B) Leuchttürme ergänzt worden: LH 2862 Praslin Is. S7 6 m LH 2873 Les Mamelles Is. S7 AM1EHO 50.140 1915Z via EB1EHO LH 2886 Saint Anne Is. S7 OHØ/DK1MAX 50.133 1017Z EU-002, via HC (B) LH 3286 Mahe Is. S7 LH 3339 Victoria – South Rock S7 LH 3384 Desroches Is. S7 (d) = nur direkt LH 3403 Remire Is. S7 (B) = Büro ok LH 3457 Picard Is., West Is. S7 LH 5000 Marken Is. Light PA (L) = LoTW

DX-MB vom 28. Juli 2010, Nummer 1686 Seite 3 Die deutsche Text-Version finden Sie auf unserer Homepage: http://www.darc.de/referate/dx/bulls/dxmb Kalender QSL-Informationen ======A65BD via G5LP (B) von bis DX DX-MB AM2GMS via EB2GMS (B) bis 31. Dezember 4A1B 1656 AM5CS via EB5CS (B) 26Juli-26August 4X/VE2XB 1686* bis 31. Dezember 5K2ØØLR.. 1683 AM5UB via EA5FL (B) 15Juli-30Juli 5V7DX 1684 AM5KB via EA5KB (B) 31Juli-03August 6LØNJ/4 1686* AN1AEU via EC1AEU (B) 24Juli-31Juli 6V7W 1685 2010 8P55AW 1668 AO1HLW via EA1HLW (B), eQSL 24Juli-31Juli 9H3Y 1685 AO1URF via EA1URF bis September 2011 9J2KK 1682 AO2CVO via EA2CVO (B) bis 31. Dezember 9Q5ØAR 1685 bis Anfang September 9XØTL 1685 AO2CVV via EA2CVV (B), (L) bis Ende Juli 9V1/W4LT 1681 AO2DMH via EA2DMH (B) bis August 2011 A92IO 1663 AO3FHC via EA3FHC 29Juli-01August AHØ/AH2Y 1686* 10Juli-31Dezember2011 BP1ØØ 1684 AO4TL via EA4TL (B) 10Oktober-31Dez 2011 BV1ØØ 1684 AO5DWS via EA5DWS (B) bis 5. August CV5UC 1686* AO5GL via EA5GL (d), (L) bis Dezember DU1/F2JD 1680/1684 AO5GPC via EA5GPC (B), (L), eQSL 11Juli-07August DU9/PA3GZU 1683 19Juli-05August EA8/SQ9IVD 1684 AO5KA via EA5KA (B) bis 31. Juli ER24ØC 1686* C5YK via ON7YK (B) 18Juli-30Juli F5SGI/p 1684 DU9/PA3GZU via PA3GZU (B) 23Mai-15August FH8ND 1677 bis 2. August FM/F2JD 1686* EA6AM via EA6AZ (B) bis August 2011 FO8RZ 1636 EG7TV via EA7TV (B) 01August-08August IBØY 1686* EI/DG5SDQ via DG5SDQ bis 31. Juli II2TRE 1678 22Juli-20August IMØ/IØPNM 1686* EI/DK2AT via DK2AT (B) 13Juli-Ende September ISØ/I2MOV 1683 EI/DL5DSM via DL5DSM (B) bis 2011/2012? J28JV 1680 EJ8GQB via EI4II bis Juli 2012 J28RO 1683 24Juli-30Juli JI1LET/JD1 1685/1686* EN1IFF via UR3IBV 27Juli-30Juli JO3EVM/JA6 1686* ZX8W via PT7WA (B) 04Juli-01August K4C 1682 3A/IW1RBI via IW1RBI (B) 01August-07August KH2/KT3Q 1686* 07August-14August KHØ/KT3Q 1686* 3ZØTMZC via SP2ZAO (B) 17November-01Dezember KH5 1674 3Z6ØØOM via SP2ZFT bis Ende 2010 KH9/WA2YUN 1568/1655 3Z9TA via SQ9FCH (B), eQSL 22Juli-02August KL7RRC 1685 5P2OU/p via DF2OU (B) 18Juli-02August LA4FPA 1685 bis 31. Dezember LM5ØNRK 1659 7X5AV via EA5FL (B) bis Ende 2010 OD5/DL6SN 1665 7X5JF via DJ8QP (B) 01August-12August OE1XJA/3 1686* bis 31. Juli OE2XXM.. 1683 23Juli-28Juli OH1K 1685 (d) = nur direkt (B) = Büro ok September/Oktober ON3ØON 1664 28Juli-07August OX3DL 1686* (*) = neuer Manager (L) = LoTW bis Dezember OX3QM 1654 29Juli-08August OX/DB5MH 1686* 18Juli-06August P4/PG4DX 1684 02August-30August PA1ØWSF 1686* ● Über das QSL-Büro sind u.a. die folgenden QSL- 31Juli-13August PJ7/K5SL 1686* Karten eingetroffen: A62ER via IZ8CLM, EH1MDC bis Dezember R1ANP 1654 17Juli-31Juli S79BWW/S79SAL 1684 (EA1UVR), HZ1SK (IZ8CLM), IE9/IQ9PA (IT9TQH) 03August-14August S79DB 1686* IH9/IQ2CJ (IQ2CJ), IR8PAX (IZ8CLM), JW/G3ZAY, 20Juli-30Juli SV8/OK6DJ 1684 YL13ØDA (IK2DUW), YT9ØAU (YU7AU), 3B7C bis Dezember T6MB 1680 (G3NUG), 5NØOCH (DL3OCH), 5P4MG (DJ4MG). jetzt T88CF 1674 Juli TC9ØAA 1684 16Juli-30Juli TM8OU 1684 ● QSL via LoTW: TF/F5UFX, TK/F5JSD, TS8P, 31Juli-02August VA3FPI 1686* TX3D, V31MU. 09April-09August VQ9JC 1670 bis 31. Dezember XR2ØØR 1678 15Juli-02August XT2EME 1684 Wir bedanken uns herzlich für die Mitarbeit an bis 14. August XU7AJW 1485 dieser Ausgabe bei: Carl Smith (QRZ DX), 19November-05Dezember ZL8X 1664 bis April 2011 ZS8M 1674 425DXNews, OPDX-Bulletin, DDØBX, DF6EX (für WIN-QSL), DJ5AV, DJ6VM, DK8JB, DL1SBF, DL3IE, * = neu oder aktualisiert DL5SBA, DL7VOA, F6AJA & Les Nouvelles DX, .. = und andere Calls NG3K, OE2IKN, VE2XB, u.a.

DX-MB vom 28. Juli 2010, Nummer 1686 Seite 4 Bestellung DX-MB: DARC e.V., Lindenallee 4, D-34225 Baunatal Bankverbindung: Kto: 3561 1201, BLZ 200 100 20, Postbank Hamburg DARC-Mitglieder 44,99 Euro; Nichtmitglieder 56,24 Euro; EU: Mitglieder 44,99 Euro; Nichtmitglieder 56,24 Euro; Airmail 84,36 Euro DX-MB 1687 - 4.8.2010 DX Mitteilungsblatt DARC-Referat für DX und HF-Funksport Editor: Helmut Schlaffer, DL7MAE (E-Mail: [email protected]) (http://www.darcdxhf.de)

Wöchentlich erscheinende DX-Mitteilungen des DARC DX- und HF-Funksportreferates

D4 - Kapverden: Luca, IK2NCJ, plant eine Aktivi- Call 4J6FR (vormals 4JØFR) melden. Die QSLs tät als D4C von der Insel Sao Vicente (AF-086) gehen via F6FYD. vom 5. bis zum 26. August. Am 14./15. August will er auch am WAE DX CW Contest (Single- 5B - Zypern/ZC4 - Britische Stützpunkte auf OP/Allband) teilnehmen. QSL via LoTW, Zypern: Tony, GØWFV, wird vom 3. bis 15. CT1ESV (Büro) oder IZ4DPV (direkt). Siehe auch August auf Zypern sein. Funken wird er unter im Internet unter www.d4c.cc . ZC4WFV und 5B/GØWFV. Er benutzt ein Yaesu HH - Haiti: Fazlay, S21RC, ist seit kurzem in Haiti FT-817 und eine selbstgebaute Vertikalantenne. und seine Lizenz wurde ausgstellt auf das Call Finden wird man Tony meist auf 20 m in SSB, er HH2/S21RC. Er wird bis Ende September in der wird aber auch auf anderen Bändern QRV sein. Hauptstadt Port-Au-Prince seiner Arbeit nachge- hen. Roberto, YS1RS, half ihm bei den Antennen- 5Z - Kenia: John, IZ2DPX, ist vom 4. bis 17. arbeiten. Jetzt verfügt er über eine Inverted V für August in Malindi und als 5Z4/IZ2DPX auf 40 m und er wollte noch eine Antenne für 20 m 40/20/17/15/12/10 m aktiv. QSLs gehen direkt via aufbauen. Fazley wird meist an den Wochenenden IZ2DUW oder via Bureau an IZ2DPX. Zeit für sein Hobby finden und auch HH2/YS1RS wird wohl in Kürze QRV sein. Siehe im Internet 7P - Lesotho: Arnold, WB6OJB, ist seit dem 30. www.s21rc.net sowie http://twitter.com/s21rc . Juli in Lesotho. Er wird als 7P8JK noch bis zum 6. August in SSB und CW (QRS) auf 10, 15, 17, XU - Kambodscha: Laurent, F8ATM, wird als 20 und 40 m zu erreichen sein. QSL via Homecall. XU7ATM vom Hill Side View Guest House in Sihanoukville vom 10. bis 17. August auf allen Frankreich, Sonderrufzeichen: TM4ØFIL wird Bändern in SSB und RTTY aktiv sein. Ein Online vom 1. bis 15. August auf allen Bändern und Be- Log (www.clublog.org/logsearch/XU7ATM) wird triebsarten anläßlich des 40. Festival „Interceltique einzusehen sein. QSLs gehen via F8ATM, Bureau de Lorient“(www.festival-interceltique.com) durch oder direkt, auch Bestätigungen per LoTW sind Mitglieder des Radio Club Lanester von 160 m bis möglich. 23 cm in SSB, CW, PSK und RTTY aktiv sein. ZS8 - Marion & Prince Edward: Pierre, ZS8M, ist QSL via F6KPQ. weiter aktiv, meist auf 20 m in SSB (14.240 bis 14.245 MHz, 1230 bis 1530 UTC), wurde aber Lettland, Sonderrufzeichen: Das Spezialrufzeichen auch schon auf 40 m (7.140 MHz, 0430 bis 0630 YL15LRG wird den ganzen Monat August über UTC) beobachtet. Ein Onlinelog gibt es ab sofort zu arbeiten sein. Grund hierfür ist der 15. Jahrestag auf http://dx.qsl.net/logs . Hier noch einmal die der Gründung der „Liepaja Radio Amateurs korrekte QSL-Adresse: ZS8M, P. O. Box 151, Group“. Alle QSOs werden automatisch über das Worcester, 6850, Republik Südafrika. Dies ist die Büro bestätigt. Adresse seines QSL Managers Dirk Lotz, ZS1X. Er ist bei eventuellen Rückfragen per E-Mail unter WFF-Aktivierung: Unter dem Sonderrufzeichen [email protected] zu erreichen. N6L erfolgt die Aktivierung des „Lassen Volcanic National Park“ (WFF KFF-049, WVA-09) 4K - Aserbaidschan: Yannick, F6FYD, ist vom 3. zwischen dem 7. und dem 14. August. Aktivität bis 20. August wieder in Aserbaidschan. Von der erfolgt auf allen Kurzwellenbändern von 40 bis Clubstation 4K7Z wird er sich unter seinem neuen 6 m und auf VHF. Es kann auch ein Diplom

DX-MB vom 4. August 2010, Nummer 1687 Seite 1 gearbeitet werden, siehe dazu auch im Internet QSL-Informationen http://lassenbirthday.blogspot.com . Die QSL Kar- AN5BZR via EC5BZR (B) ten vermittelt K6LSN. Es wird auch eQSLs geben. AN5CFM via EC5CFM (B) AN5KB via EA5KB (B) Silent Keys: Verstorben sind im Berichtszeitraum AO1GIB/p via EA1GIB (B) die DXer George Eddowes (G3NOH), Gordon AO2NN via EA2NN eQSL King (G4VFV) sowie Raymond R. Veldran AO3JL via EA3JL (B) (K4ZOO). AO4RCC via EA4RCC AO5DWS via EA5DWS (B) AO5GL via EA5GL Pirat: JT1CS berichtet, dass die Lizenz von AO7ISH via EA7ISH (d) JT1FDB abgelaufen ist. Die aktuelle Operation AO7NL via EA7NL von JT1FDB/7 ist deshalb als illegal anzusehen AO8CNR via EA8CNR (B) und zählt nicht für das DXCC-Diplom. AO8DA via EA8DA (B) CO6HLP via EA7FTR (B) Erste 6-m-Bake in Kirgisien: Oleg, EX8MLT, ist CR5CQK via CT1CQK (B) der Betreiber der ersten 6-m-Bake in Kirgisien. CR5FE via CS5NRA (d) Der Bakensender sendet auf 50.026 MHz die CR6K/p via CT1ILT (B) Kennung ist EX1SIX. Der 60-Watt-Sender steht in CR6M via PT7ZT (B), (L) der Stadt Tamga, am Südufer des Sees Issyk Kul. E77AA via 9A2AA (B) EA6/DL2DXA via DL2DXA (B) ED8T via EA8AY Links: Aktuelle SOTA-Aktivitäten (Berggipfel), EG7SWC via EA7URD (B) finden Sie wie immer auf der Internetseite EI/DG5SDQ via DG5SDQ www.sotawatch.org . Ausführliche und aktuelle In- EMØLH via US4LGW (B) formationen zu UKW-Aktivitäten sind dem EO2FFF via UT2FA (B) UKW-DX-Portal www.MMMonVHF.de zu ent- ER24ØC via ER5AA (B) nehmen. F/DL4KCA via DL4KCA (B) F/PHØAS via PHØAS Aktuelle Conteste: FM/F2VX via F2VX (B) ------FWD2A via JH2BNL (B) 7. August: EU HF-Championship. GD/EB1BSV via EB1BSV (B) Die Ausschreibungen finden Sie auf der Webseite HA/DL5WW/p via DL5WW (B) www.darcdxhf.de unter Conteste sowie mittels der HB9SOLAR via HB9ACA (B) Contesttermin-Tabelle in der CQ DL 8/2010 auf HF1ØØH via MØAXH HF2ØØCHOPIN via SQ1DWR (B) Seite 592. HF6ØØBG via SP7PTK (B) HF6ØØOM via SP7PRA (B) HK1T via EA5KB (B) HQ1L via K2LCT (B) IBØ/IV3DSH via IV3DSH (B) IBØ/IW3SQY via IW3SQY (B) ID9/IT9OJW via IT9OJW (B) Leuchtturm-Aktivitäten (WLOTA/ARLHS/ILLW): IG9/IK2PZC via IK2PZC (L) AB5EB/KLØ LH 1728 Kalgin 06.-08.08. AD5A/KL5 LH 1728 Kalgin 06.-08.08. IR3Z via IN3XUG (B) D4C LH 1976 Sao Vicente 05.-26.08. ISØE via EA5KA (B) DL7AT/m LH 2057 07.-15.08. ISØ/IK2SVI via IK2SVI DL8KX/p LH 1640 07.-14.08. F/DK2MT LH 1369 Oleron 01.-20.08. JT1FDB/7 via DDØCW (B) KH2/KT3Q LH 0064 Guam 09.-15.08. JW/OZ1IKY via OZ1IKY (B), (L) OX/DB5MH LH 0625 Disko 29.07.-08.08. JW/OZ7AM via OZ7AM (B) OZ/DG5LAC LH 4630 08.-13.08. RA1QQ/1 LH 1196 Kildin 09.-15.08. K4C via KP4ES (d) RIØFKD LH 1911 Kunashir 08.08.-03.09. KL7RRC/P via N7RO (B) RN3GM/1 LH 1196 Kildin 09.-15.08. KP4JRS via EA7FTR (B) SP1/DL8KX LH 4120 07.-14.08. ZY6Z LH 1624 Tinhare 03.-07.09. LA/DG5CST via DG5CST (B) 9A/IWØQO LH 4295 01.-18.08. LA/DL3BRE via DL3BRE (B) Die WLOTA-Liste ist um nachfolgende Leuchttürme ergänzt worden: Fortsetzung auf Seite 4 LH 2867 Orekhov Is. RØL

DX-MB vom 4. August 2010, Nummer 1687 Seite 2 Bandberichte der letzten 7 Tage 80 m ISØ/IZ3DBA 3.512 2219Z EU-024 40 m TM8OU 7.079 1528Z via F5KOU (B) VK4HAM 7.110 0624Z (d) 30 m Zusammengestellt von Fredy, DEØMST EA6/DL2DXA 10.117 1848Z via DL2DXA (B) EK6LP 10.118 1625Z via IK2DUW (B) (E-Mail: iota @dxhf.darc.de ) GUØTSM 10.120 0628Z GØTSM (B) ISØ/IZ3DBA 10.114 2027Z EU-024 JW/OZ7AM 10.109 2208Z via OZ7AM (B) Insel-Aktivitäten: SJ9WL 10.119 1554Z via LA4EKA (B) AS-025, RØF, Kuril'skiye (Kuril) Islands: TK/DL2RMC 10.109 1512Z via DL2RMC (B) Alex/UA3DLD plant vom 08.08.-03.09. als YN4SU 10.107 0001Z via TI4SU (d) RIØFKD eine Aktivität von Kunashir. Eine 6V7W 10.118 0751Z via EA5KA (B) Aktivierung von weiteren Inseln wird in Betracht gezogen. QSL via HC (d/B). 20 m A41NW 14.260 1835Z (d) EU-029, OZ, Sjaelland Archipelago: A71EM 14.023 0638Z via EA7FTR (B) Michael, OZ/DG5LAC ist vom 08.-13.08. von HB9SOLAR 14.198 0852Z via HB9ACA (B) der Insel Mon QRV. QSL via HC (d/B). HI9/IZ2KTE 14.222 2145Z via IK2KTE (B) JW5E 14.246 0541Z via LA7XM EU-032, F, Poitou-Charentes Reg. Group: OG1ØØG 14.285 1552Z Volker/DK2MT plant vom 01.-20.08. als P4/PG4DX 14.086 2156Z RTTY, via PG4DX (B) TA2MW 14.088 1957Z RTTY, (B) F/DK2MT eine Aktivität von der Insel TF/DJ2VO 14.004 2313Z via DJ2VO (B) Oleron (DIFM AT-025). QSL via HC (d/B). VC9A 14.269 1025Z via VE1DHD (B) EU-042, DL, Schleswig-Holstein State N. XT2EME 14.195 1702Z via EA7FTR (B) YBØDJ 14.195 1702Z (d), eQSL W. Grp.: Andy/DL7AT/m ist vom 07.-15.08. ZB2JK/p 14.240 1911Z (d) von Sylt QRV. QSL via HC (d/B). 6V7W 14.081 0806Z RTTY, via EA5KA (B) 9H3Y 14.260 0745Z EU-023, via IT9ABY EU-082, R1Z, Barents Sea Coast West Grp.: 9XØTL 14.005 1148Z via DL2RUM (B) Nick, RA1QQ/1, und Dima, RN3GM/1, sind vom 09.-15.08. von der Insel Kildin QRV. 17 m QSL via RA1QQ (d/B). JW/OZ7AM 18.082 2050Z via OZ7AM (B) K4C 18.104 1600Z RTTY, via KP4ES (d) EU-129, DL, Usedom Island: Tommy/DL8KX/p KL7RRC/p 18.071 2234Z NA-234, via UA9OBA ist vom 07.-14.08. von Usedom QRV. Eine LA/DL3BRE 18.072 1130Z EU-141 DL3BRE (B) Aktivität als SP1/DL8KX von der Insel S79BWW 18.084 1508Z via CT1BWW (B) Wolin ist eingeplant. QSL via HC (d/B). XT2EME 18.140 0857Z via EA7FTR (B) 6V7W 18.076 1658Z via EA5KA (B) EU-136, 9A, Kvarner Group: Leonardo/IWØQO 9XØTL 18.074 0731Z via DL2RUM (B) ist vom 01.-18.08. als 9A/IWØQO von der Insel Losinj QRV. QSL via HC (d/B). 15 m BA4TB/5 21.040 0847Z (B), AS-138 NA-058, W4, GA State Grp.: Mitglieder des JW/OZ1AA 21.006 2047Z via OZ7ACB (B) „Kennehoochee A.R.C.“ (W4BTI) sind vom K4C 21.084 1944Z RTTY, via KP4ES (d) 05.-07.08. als „Special Event Station“ Z21BB 21.007 1233Z via W3HNK (d) und IOTA/Lighthouse DXpedition als K4L 5N7M 21.250 1053Z via OM3CGN (B) von Sapelo QRV. QSL via W4BTI (d/B). 6V7W 21.018 1913Z via EA5KA (B) 8P9NX 21.021 2131Z (B) NA-158, KL, Kenai, Cook Inlet Grp.: Mike/AD5A, Michael/AB5EB und Jake/KB5SKN 12 m sind vom 06. bis 08.08. als AD5A/KL5 und OHØ/DK1MAX 24.895 0822Z via DK1MAX (B) AB5EB/KLØ von der Insel Kalgin QRV. Die QSL-Route ist noch nicht bekannt. 10 m 6V7W 28.490 1645Z via EA5KA (B) 9H1ES 28.510 1827Z 6 m 9H1TM 50.135 1755Z (d) = nur direkt (B) = Büro ok Faro di Portoferraio LH, Capri, Italien (L) = LoTW

DX-MB vom 4. August 2010, Nummer 1687 Seite 3 Die deutsche Text-Version finden Sie auf unserer Homepage: http://www.darc.de/referate/dx/bulls/dxmb Kalender QSL-Informationen ======LA/OK2BOB via OK2BOB (B) von bis DX DX-MB LM2Ø1ØTSR via LA9K (B) bis 31. Dezember 4A1B 1656 LX/DF1LON via DF1LON (B) 03August-20August 4J6FR 1687* 26Juli-26August 4X/VE2XB 1686 LX/PAØHEL via PAØHEL (d) bis 31. Dezember 5K2ØØLR.. 1683 YU4ØAA via YU1AA (B) 04August-17August 5Z4/IZ2DPX 1687* YW2RVR via YV2BBE (d), eQSL 31Juli-03August 6LØNJ/4 1686 bis 6. August 7P8JK 1687* YW5AJ via YV5AJ (B) 2010 8P55AW 1668 ZC4VJ via MØURX (B) 01August-18August 9A/IWØQO 1687* ZF2JT via K9NW bis September 2011 9J2KK 1682 demnächst 9Q1EK 1669 ZL1T via ZL1ANH (B), (L) bis 31. Dezember 9Q5ØAR 1685 3Z6ØØBG via SP7PAC (B), eQSL bis Anfang September 9XØTL 1685 4O/HA3NU via HA3NU (B) bis August 2011 A92IO 1663 06August-08August AD5A/KL5.. 1687* 4O1OTA via IK2ILH (B) 10Juli-31Dezember2011 BP1ØØ 1684 5B/G4MKP via MØURX (B) bis 5. August CV5UC 1686 5B/W2TAA via RW3RN (B) bis Mai 2011 D2AK 1675 5V7DX via I1FQH (B) bis 22. April 2011 D2QR 1675 05August-26August D4C 1687* 6LØNJ/4 via HL4XM (B) 07August-15August DL7AT/m 1687* 6V7W via EA5KA (B) 07August-14August DL8KX/p 1687* 9A/AC6DD via AC6DD bis 31. Januar 2011 DT8A 1652 bis Dezember DU1/F2JD 1680/1684 9A/HA5TAA via 9A3JB (B) 11Juli-07August DU9/PA3GZU 1683 9A/HA6NL via HA6NL (B) 01August-20August F/DK2MT 1687* 9A/OM8AA via OM8AA 23Mai-15August FH8ND 1677 bis August 2011 FO8RZ 1636 9A/S57VG via S57VG (B) bis Ende September HH2/S21RC 1687* 9A5ØØAA via 9A2AA (B) 01August-08August IBØY 1686 9H3Y via IT9ABY 22Juli-20August IMØ/IØPNM 1686 13Juli-Ende September ISØ/I2MOV 1683 9J2KK via JK1NSR (B), eQSL bis 2011/2012? J28JV 1680 bis Juli 2012 J28RO 1683 bis 31. Dezember JT7ØAS 1680 (d) = nur direkt (B) = Büro ok 05August-07August K4L 1687* (*) = neuer Manager (L) = LoTW 01August-07August KH2/KT3Q 1686 07August-14August KHØ/KT3Q 1686 bis Juni 2013 KH2/N2NL 1680 17November-01Dezember KH5 1674 ● QSL-Eingang direkt: 5H3VMB, 9UØVB, 9J2VB, bis Ende 2010 KH9/WA2YUN 1568/1655 bis Ende 2010 OD5/DL6SN 1665 alle via UA4WHX, sowie E4X über GDXF-QSL- 08August-13August OZ/DG5LAC 1687* Service. 07August-14August N6L 1687* 01August-12August OE1XJA/3 1686 28Juli-07August OX3DL 1686 ● Über das QSL-Büro sind u.a. die folgenden QSL- bis Dezember OX3QM 1654 Karten eingetroffen: BD1TCC, C56W (via DK2WV), 29Juli-08August OX/DB5MH 1686 KB7OBU/KH2 (JA3VXA), LA/HB9IAB (EU-076), 08August-13August OZ/DG5LAC 1687* 18Juli-06August P4/PG4DX 1684 LA/PA3FMC (EU-055), LA/SM3TLG (EU-044), LX7I 02August-30August PA1ØWSF 1686 (LX2A), LY7ØW (LY5W), LX3ØAK (LX1CC), 31Juli-13August PJ7/K5SL 1686 LZ1ØARDF LZ1BJ), MD4K (WWDX 2004!), bis Dezember R1ANP 1654 08August-03September RIØFKD 1687* OF2ØØAD (OH5AD), OHØ/DL1EKC/p (EU-002), 09August-15August RN3GM/1 1687* OL22ASE (OK1TIR), R15ØAP (RW4HB), R3ØØSM 03August-14August S79DB 1686 (RV3LZ), RP3DY (RW3DY), SØ1MZ (EA1BT), SA6G bis Dezember T6MB 1680 jetzt T88CF 1674 (SM6CUK), T77C, T77NM, TO7RJ (DJ7RJ), VP8YLE 01August-15August TM4ØFIL 1687* (M5YLO), VR2ZQZ/p (Lamma Isl.), XV4D bis Oktober VK1ØØWIA 1673 (DL7UFR), 3V3S (DL9USA), 5P4MG (DJ4MG), 09April-09August VQ9JC 1670 bis 31. Dezember XR2ØØR 1678 sowie 7P8AO über HA5AO. bis 14. August XU7AJW 1485 10August-17August XU7ATM 1687* Wir bedanken uns herzlich für die Mitarbeit an 01August-31August YL15LRG 1687* 03August-15August ZC4WFV (& 5B) 1687* dieser Ausgabe bei: Carl Smith (QRZ DX), 19November-05Dezember ZL8X 1664 425DXNews, OPDX-Bulletin, DF6EX (für WIN-QSL), bis April 2011 ZS8M 1674/1687* DH2PC, DH4PSG, DJ5AV, DK8JB, DL1SBF, * = neu oder aktualisiert DL2BQV, DL7VOA, DO3ME, F6AJA & Les .. = und andere Calls Nouvelles DX, NG3K, u.a.

DX-MB vom 4. August 2010, Nummer 1687 Seite 4 Bestellung DX-MB: DARC e.V., Lindenallee 4, D-34225 Baunatal Bankverbindung: Kto: 3561 1201, BLZ 200 100 20, Postbank Hamburg DARC-Mitglieder 44,99 Euro; Nichtmitglieder 56,24 Euro; EU: Mitglieder 44,99 Euro; Nichtmitglieder 56,24 Euro; Airmail 84,36 Euro DX-MB 1688 - 11.8.2010 DX Mitteilungsblatt DARC-Referat für DX und HF-Funksport Editor: Helmut Schlaffer, DL7MAE (E-Mail: [email protected]) (http://www.darcdxhf.de)

Wöchentlich erscheinende DX-Mitteilungen des DARC DX- und HF-Funksportreferates

EA6 - Balearen: Jacek, EA6/SP5OXJ, wird sich Jadawel International, P.O. Box 61539, Riyadh vom 8. bis zum 20. August aus Calas de Mallorca 11575, Villa 408, Saudi Arabien. Alle, die für (EU-004) melden. Antreffen wird man Jacek meist 7Z1HB direkt geschickt und keine Antwort erhal- auf 20 und 30 m in CW und digitalen Betriebs- ten haben, werden gebeten, sich bei Herbert per E- arten. QSL-Karten gehen direkt oder über das Büro Mail ([email protected]) zu melden. an sein Heimatrufzeichen oder per LoTW. 9H - Malta: Stephen, IZØIWM, wird vom 11. bis FK/C - Chesterfield-Inseln: Michel, FK8IK, ist 20. August auf Malta sein und als 9H3VY mit Mitglied einer wissenschaftlichen Expedition, die seinem QRP-Sender auf Kurzwelle funken. QSL- seit dem 9. August auf den Chesterfield-Inseln Karten kommen direkt oder via Büro über sein forscht. Die Expedition dauert noch bis zum 19. Heimatrufzeichen. August. Michel macht als FK8IK/C in seiner Afrika Tour: Les/W2LPL und sein Sohn knappen Freizeit CW von 80 bis 10 m mit 100 Daniel/W2DBL werden als ZS6/Homecall vom 11. Watt und Dipolen. QSL-Karten gehen an sein bis 15. August von Südafrika meist in SSB aktiv Heimatrufzeichen. sein. Anschließend sind die beiden unter OX - Grönland: Masaru, JA5AQC, wird sich als A25/Homecall von Tuli Bloc, Botswana, vom 16. OX1JA vom 13. bis 16. August melden. Er wird zu bis 19. August in der Luft. QSLs gehen über die Gast bei Jesper, OX3KQ, in Kangerlussuaq sein. jeweiligen Heimatrufzeichen. Anschließend ist er vom 17. bis 19. August noch Silent Keys: Im Berichtszeitraum verstarben die als OZ5AQC von Dänemark aus QRV. QSL für folgenden DXer: John Adams (G3YNC), Nuccio beide Calls gehen nur direkt an sein Heimatruf- Meoli (IØYKN), Paolo Gori (I5ZJK), Elliott K. zeichen. Klein (K7ER), Fergus Walshe O'Shea (YV1NX), XV - Vietnam: Mal, VK6LC, wird sich vom 12. sowie Artyom Silkin, RZ3DAJ, der im Alter von August bis 10. September in Vietnam aufhalten nur 25 Jahren bei einem Verkehrsunfall ums Leben und titelt diese Reise als "DX-Vocation". In Ho kam. Chi Minh Stadt aktiviert er seine alte Station XV2LC. Als XV4LC wird er sich anschließend WFF-Aktivitäten: Jose/CT1CJJ und Filipe/CT1ILT dann noch aus dem Mekong Delta melden. Dort sind noch bis 14. August als CR6K/p vom SW stehen ihm zwei QTHs zur Verfügung. Einmal Can Alentejano e Costa Vicentina Natural Park (WFF Tho, dort benutzt er einen Delta-Loop für CTFF-12, DPRN CTFF-12) Aktivität erfolgt im 40/20/15 m und eine Quad Loop für 17 m. Er funkt Urlaubsstil auf 80/40/30/20/17/15/10 m in CW und von dort in CW und SSB. Das andere QTH ist Soc SSB. Sie funken mit 100 Watt und einer Vertikal- Trang dort macht er überwiegend CW und hofft antenne. QSL-Karten gehen an CT1CJJ oder auch auf 160 m QRV werden zu können. QSL- CT1ILT, Büro ok. Mehr dazu finden Sie im Web Karten für beide Calls sind an VK6LC zu richten. auf www.rep.pt/ct1ilt/swalentejano2010.html . Bei www.QRZ.com wird es unter XV2LC und XV4LC auch Fotos geben. Mike/UN8GC und Oleg/EX8MLT sind Z2 - Simbabwe: Herbert, 7Z1HB, wird vom 13. bis ebenfalls noch bis 14. August als EX9FF von Issyk 19. August wieder aus Harare, Simbabwe, als Kul Lake (EXFF-002) aktiv. QSL „only direct“ an Z21LS aktiv sein. Leider keine Lowbands, da UN8GC oder per LoTW. Siehe auch im Internet keine Antennen vorhanden sind. QSL via Büro an unter http://un-dx.ucoz.com/index/un_news/0-5 . DE1ZHB oder direkt an: Herbert Baurmann,

DX-MB vom 11. August 2010, Nummer 1688 Seite 1 Neues von JT1FDB: Im DX-MB der vergangenen Links: Aktuelle SOTA-Aktivitäten (Berggipfel), Woche brachten wir die Meldung von JT1CS, dass finden Sie wie immer auf der Internetseite es sich bei JT1FDB/7 um einen Piraten handeln www.sotawatch.org . Ausführliche und aktuelle In- würde. Nun wandte sich OM Frank, DDØCW, an formationen zu UKW-Aktivitäten sind dem uns, und nimmt dazu wie folgt Stellung: UKW-DX-Portal www.MMMonVHF.de zu ent- „Ich lese im DX- nehmen. Berichte und Bilder vom „Solar-Tsu- Mitteilungsblatt, daß ihr die "Information" von nami“ der vergangenen Woche finden Sie hier: JT1CS weiter gebt, dass meine Aktivität als http://de.news.yahoo.com/34/20100803/tsc-nasa- JT1FDB/7 illegal gewesen wäre wegen abgelaufe- warnung-vor-solar-tsunami-98fda55.html und auf ner Lizenz. Richtig ist aber, daß ich hier Opfer http://spaceweather.com . Das cypriotische QSL- interner Machtkämpfe innerhalb des mongolischen Büro erhält immer wieder QSL-Karten, die aus Radiosportverbandes geworden bin. unterschiedlichen Gründen nicht vermittelt wer- Ich habe im Jahr den können. Alan, 5B4AHJ, berichtet, dass sogar 2006 für 250 US$ eine Lizenz für JT1FDB Karten eintreffen, auf denen ein QSL-Manager erhalten, die noch bis Ende 2011 gilt. Allerdings ausserhalb Cyperns korrekt vermerkt wurde. Auf kam diese von der vorhergehenden Führung des www.shacklog.co.uk/5BForeignManagers.htm ist MRSF. Inzwischen hat die Führung dort gewech- jetzt eine Liste mit 5B-Stationen online, die einen selt und ist der Meinung, dass diese Lizenz nicht gültig war. Und das, obwohl ich damit schon in den QSL-Vermittler haben. Jahren 2006 und 2008 QRV war, ohne daß sich jemand daran gestört hatte (Ich wurde auch damals Aktuelle Conteste: schon im Internet gespottet!). ------Bereits in den 14./15. August: WAEDC Contest. Jahren 2000, 2002, 2006 und 2008 hatte ich mit Die Ausschreibungen finden Sie auf der Webseite meinen JT1FDB-Lizenzen auch als JT1FDB/7 www.darcdxhf.de unter Conteste sowie mittels der gearbeitet, d. h. Anhängen der Regionskennung. Contesttermin-Tabelle in der CQ DL 8/2010 auf Dies wurde von der vorhergehenden Führung Seite 592. so als richtig genannt. Inzwischen soll man aber für jede Region eine extra Lizenz kaufen. Und es gibt auch nur noch einjährige Lizenzen und nun für QSL-Informationen 200 US$ das Stück. Problem in JT ist, daß dort die AD5A/KL5 via AD5A hoheitliche Aufgabe "Lizenzvergabe" nicht von ei- AM3EPP via EB3EPP (B) ner Behörde durchgeführt wird, sondern von einem AO3JL via EA3JL (B), (L), eQSL Radio-Club. Damit hat man keine Rechtssicherheit. AO4ZK via (L only) Außerdem hat dieser Club offensichtlich die Lizenz- AO5YI via EA5YI (B) vergabe als Geldquelle entdeckt und wird immer BV1ØØROC via BM2JCC maßloser. Vy 73 de DDØCW, Frank“. CT7/DL4IAL via DL4IAL (B) CV5UC via CX5UR (B), (L), eQSL D2QV via UAØQV E73EPA via YT8BB EA4FTV/EA8 via EA4FTV EA6/DM5HF/p via DM5HF (B) EF5CR via EC5CR EG7LE via EA-Bureau EM75MSD via UX7MA (B) EO5JFF via UY7IQ (B) F/TU5KG via F4EFI (B) GG1ØØGG via MØACL (B) GS2MP via N3SL (B) HA/ON6UU via ON6UU (B), eQSL HF72ØS via SP3FGQ HK1N via EA5KB (B) HK1R via EA5KB (B) IA5/IZ5OQA via IZ5OQA (B) IMØ/IØPNM via IØPNM

Die Lizenz von JT1FDB: Als „Expiration Date“ Fortsetzung auf Seite 4 ist eindeutig der 31. Dezember 2011 angegeben.

DX-MB vom 11. August 2010, Nummer 1688 Seite 2 Bandberichte der letzten 7 Tage 40 m CR6K/p 7.023 2233Z via CT1ILT (B) HBØ/LX1NO/p 7.031 0816Z via LX1NO (d) ISØ/IZ3DBA 7.002 2140Z via IZ3DBA (B) J48LH 7.015 1245Z via SV3DCX (B) 30 m A71EM 10.108 1646Z via EA7FTR GMØBPU/p 10.118 1349Z EU-010 Zusammengestellt von Fredy, DEØMST HBØ/HB9DGV/p 10.118 1102Z (E-Mail: iota @dxhf.darc.de ) LY6ØØKM 10.118 1733Z via LY2KM LZØ5WFF 10.104 0710Z via LZ1BJ Insel-Aktivitäten: 20 m EU-038, PA, Friesland Province Group: BT4EXPO 14.213 1547Z via BA4EG (B) Frank/DK5FT ist vom 16.-22.08. als CR6M 14.245 1840Z via PZ7ZT (B), (L) PA/DK5FT von der Insel Texel QRV. QSL via GMØBPU/p 14.265 1431Z EU-010 HC (d/B). GM7VSB/p 14.260 1938Z EU-123 HH2/S21RC 14.285 2213Z via EB7DX (d) EU-156, F, Basse-Normandie Region Group: J48LH 14.170 1826Z via SV3DCX (B) KH2/KT3Q 14.028 1712Z via DL3OCH (B) Kurt/ON4CB und Francois/ON4LO sind vom KP2/EB7DX 14.270 2117Z via EB7DX (d) 12.-14.08. als F/OR9W/p von der Insel MMØEAX/p 14.252 1438Z EU-009, (L) Tombelaine (DIFM MA-021) QRV. QSL via SV5/ON6DSL/p 14.295 1051Z ON4CB (d/B). V85AVE 14.205 1435Z OC-088, via EA7FTR VU2PEB 14.258 1719Z (d) EU-175, CU3-7, Azores Central Group: 5Z4/IZ2DPX 14.201 1457Z via IZ2DPX Leonel/CU3EJ ist am 10.08. als CU4/CU3EJ von der Insel Graciosa (DIP AZ-004) QRV. 17 m QSL via HC (d/B). EW8A 18.075 1427Z (d) J48LH 18.073 1809Z via SV3DCX (B) NA-126, VE1, NS Province South Group: 9M2DX/2 18.086 1638Z Don/VE1AOE, Paul/VE1MPM und Dana/VE1VOX sind vom 11.-15.08. als VB1H von der 15 m Insel Harris (CIS-new) QRV. QSL via HK1T 21.160 1501Z via EA5KB (B) VE3EXY (d/B). J48LH 21.016 1625Z via SV3DCX (B) 5Z4/IZ2DPX 21.295 1244Z via IZ2DPX NA-197, KL, Kenai Peninsula County: Wayne/K9YNF ist vom 16. bis 20.08. als 10 m K9YNF/KL7 von der Insel Fox QRV. Pilot- EI9JU 28.494 1513Z Station ist K9JE. QSL via HC (d/B). ES5GP 28.507 1852Z SAØBJL/4 28.015 1843Z (B) NA-208, VYØ, Nunavut(Kitikmeot Reg.) East SE5S 28.440 1855Z (B) Grp.: Cezar/VE3LYC plant vom 11.-15.08. 8S4S 28.475 1818Z via SV3DCX (B) als VYØX eine Aktivität von der Insel Pelly Bay Is. (CQ Zone 2). QSL via HC (d) = nur direkt (d/B). (B) = Büro ok (L) = LoTW

Holy Isl. Outer LH, Schottland

Leuchtturm-Aktivitäten (WLOTA/ARLHS/ILLW): OZ1GCT LH 2203 Bornholm resident OZ1GML LH 3302 Sjaelland resident OZØJX LH 1961 Falster resident PA/DK5FT LH 0043 Texel 16.-22.08. CU4/CU3EJ LH 0113 Graciosa 10.08.

WLOTA-Anerkennung (Validation Request): LH 1394 TS8P Djerba 26.04.-04.05. Sehr aktiv war in dieser Woche J48LH von WLOTA LH LH 1608 ISØR Sardinia 07.-15.05. 4140. QSL-Karten vermittelt SV3DCX, direkt oder über das LH 2130 DJ4EL/p Helgoland Düne 03.-07.06. Bureau.

DX-MB vom 11. August 2010, Nummer 1688 Seite 3 Die deutsche Text-Version finden Sie auf unserer Homepage: http://www.darc.de/referate/dx/bulls/dxmb Kalender QSL-Informationen ======ISØ/I2MOV via I2MOV (B) von bis DX DX-MB IT9/IWØHBY via IWØHBY (d), eQSL 01Mai-31Dezember 3H1ØØTW 1674 IY6GM via IK6VXO (B) 03August-20August 4J6FR 1687 26Juli-26August 4X/VE2XB 1686 J48LH via SV3DCX (B) 03August-15August 5B/GØWFV 1687 J48LL via SV8IJZ (B) bis 31. Dezember 5K2ØØLR.. 1683 JW/DF2SS via DF2SS (B) 04August-17August 5Z4/IZ2DPX 1687 2010 8P55AW 1668 K4L via W4BTI (L), (d), eQSL 01August-18August 9A/IWØQO 1687 KHØ/KT3Q via DL3OCH (B) 11August-20August 9H3VY 1688* KH2/KT3Q via DL3OCH (B) bis 31. Dezember 9Q5ØAR 1685 bis Anfang September 9XØTL 1685 KH2/N2NL via W2YC (B) 16August-19August A25/W2LPL.. 1688* LA/DL3YDX via DL3YDX (B) bis August 2011 A92IO 1663 LA/DL7JOM via DL7JOM (B) 10Juli-31Dezember2011 BP1ØØ 1684 bis 14. August CR6K/p 1688* MCØSHL via MØURX (B) 10. August CU4/CU3EJ 1688* MJ/OH8CA via RV3ACA (B) bis Mai 2011 D2AK 1675 MJ/PA1AW via PA1AW (B) bis 22. April 2011 D2QR 1675 MJ/PA9JO via PA9JO (B) 05August-26August D4C 1687 07August-15August DL7AT/m 1687 OHØ/DK1MAX via DK1MAX (B) 07August-14August DL8KX/p 1687 OHØ/OH2BEN via OH2BEN (B) bis 31. Januar 2011 DT8A 1652 OHØ/OH3XR via OH3XR (B) bis Dezember DU1/F2JD 1680/1684 08August-20August EA6/SP5OXJ 1688* OHØ/OM5RW via OM5RW (B) bis 14. August EX9FF 1688* OK8WFF via DF6EX (B) 01August-20August F/DK2MT 1687 OL5ØØPLA via OK1VRF (B) 12August-14August F/OR9W/p 1688* 23Mai-15August FH8ND 1677 ON66CLM via ON7PP (d) 09August-19August FK8IC/C 1688* OT65L/p via ON-Bureau bis August 2011 FO8RZ 1636 OX3DL via OV5A (B) bis Ende September HH2/S21RC 1687 22Juli-20August IMØ/IØPNM 1686 OZØEPC/A via OZ2OSR (B) 13Juli-Ende September ISØ/I2MOV 1683 OZ/DD8ZJ via DD8ZJ (B) bis Juli 2012 J28RO 1683 OZ/DL2JRM/p via DL2JRM (B) bis 31. Dezember JT7ØAS 1680 16August-20August K9YNF/KL7 1688* OZ/DL6MHW via DL6MHW (B) 07August-14August KHØ/KT3Q 1686 OZ/PA3GWN via PA3GWN bis Juni 2013 KH2/N2NL 1680 Z3ØV via DJØLZ (d) bis Ende 2010 OD5/DL6SN 1665 3ZØLH via SP1DPA (B) 08August-13August OZ/DG5LAC 1687 07August-14August N6L 1687 3ZØRADIO via SP9SX (B) 01August-12August OE1XJA/3 1686 3Z1BLH via SP1DOZ (B), (L) 13August-16August OX1JA 1688* 3Z1CLH via SP1DPA (B) bis Dezember OX3QM 1654 08August-13August OZ/DG5LAC 1687 4O7EW via YT3W 02August-30August PA1ØWSF 1686 5Z4/IZ7ATN via IZ7ATN (B) 16August-22August PA/DK5FT 1688* 7P8JK via WB6OJB 31Juli-13August PJ7/K5SL 1686 bis Dezember R1ANP 1654 9A/PA2M via PA2M 08August-03September RIØFKD 1687 9M8DX/2 via SP5UAF (B) 09August-15August RN3GM/1 1687 03August-14August S79DB 1686 bis Dezember T6MB 1680 (d) = nur direkt (B) = Büro ok jetzt T88CF 1674 01August-15August TM4ØFIL 1687 (*) = neuer Manager (L) = LoTW 11August-15August VB1H 1688* bis Oktober VK1ØØWIA 1673 11August-15August VYØX 1688* bis 31. Dezember XR2ØØR 1678 ● QSL-Eingang direkt: P29VJY und V63JY (beide bis 14. August XU7AJW 1485 via JA1JQY), sowie ein Einschreibebrief von 10August-17August XU7ATM 1687 UA4WHX mit 70 (!) QSL-Karten. 12August-10September XV2LC & XV4LC 1688* 01August-31August YL15LRG 1687 13August-19August Z21LS 1688* Wir bedanken uns herzlich für die Mitarbeit an 03August-15August ZC4WFV 1687 19November-05Dezember ZL8X 1664 dieser Ausgabe bei: Carl Smith (QRZ DX), bis April 2011 ZS8M 1674/1687 425DXNews, OPDX-Bulletin, DDØCW, DF6EX (für WIN-QSL), DH2PC, DJ5AV, DK8JB, DL1SBF, * = neu oder aktualisiert DL7VOA, DM3VL, DO3ME, F6AJA & Les Nouvelles .. = und andere Calls DX, NG3K, SP5OXJ, 5B4AHJ, 7Z1HB, u.a.

DX-MB vom 11. August 2010, Nummer 1688 Seite 4 Bestellung DX-MB: DARC e.V., Lindenallee 4, D-34225 Baunatal Bankverbindung: Kto: 3561 1201, BLZ 200 100 20, Postbank Hamburg DARC-Mitglieder 44,99 Euro; Nichtmitglieder 56,24 Euro; EU: Mitglieder 44,99 Euro; Nichtmitglieder 56,24 Euro; Airmail 84,36 Euro DX-MB 1689 - 18.8.2010 DX Mitteilungsblatt DARC-Referat für DX und HF-Funksport Editor: Helmut Schlaffer, DL7MAE (E-Mail: [email protected]) (http://www.darcdxhf.de)

Wöchentlich erscheinende DX-Mitteilungen des DARC DX- und HF-Funksportreferates

CE - Chile: Hector, CE3FZL, Ricardo, CE3HDI, HS - Thailand: E2E ist seit dem 8. August ein Hugo, CE3BBC, Cristian, CE3PCN, sowie neues Clubrufzeichen in Thailand. Es wird haupt- Esteban, XQ7UP, wollen in SSB und CW als sächlich, aber nicht nur, in Contesten zum Einsatz XR2A während des „International Lighthouse kommen. E2E besitzt eine Lizenz für alle Kurz- Weekend“ (ILLW) am 21./22. August vom wellenbänder. QSL via HSØAC. Leuchtturm in Punta Angeles (Valparaiso, ARLHS CHI-001) QRV sein. QSL via CE3BBC. Mehr OJØ - Märket Riff: Mitglieder der „Scandinavian dazu im Internet auf www.qrz.com/db/xr2a . Amateur Radio Teleprinter Group“ (SARTG) akti- Ismael, CE1TUW, ist zusammen mit vieren EU-053 zum 40. SARTG WW-RTTY Con- einigen anderen OPs zum ILLW vom Leuchtturm test (21./22. August) das Sondercall OJØSARTG in Punta Tetas (ARLHS CHI-075) als CE1Z in in der Kategorie Multi-Single. Mit von der Partie SSB und digitalen Betriebsarten auf 40, 20, 15 und sind Kari/OH2BP, Vaino/OH9GIT, Charlie/ 10 m aktiv. QSL via CE1WNR. SM4RGD, Jan/SM5FUG sowie Ewe/SM7BHM. Sie machen einen Tag vor und einen Tag nach dem CP - Bolivien: Rene, CP6/DF9GR, ist seit einer Contest auch CW und SSB unter OJØ/Homecall. Woche in Bolivien und bleibt noch bis zum 26. Die QSL für OJØSARTG geht via SM7BHM, August dort. Er funkt von 80 bis 10 m in SSB, direkt (2 US$, 2 €uro oder 1 IRC) oder via Bureau. CW, RTTY und PSK, will sich aber speziell dem 80-m-Band widmen. Seine Ausrüstung besteht aus TA - Türkei: Das TC Special Wireless Activity einem IC706, einer Inverted-L für 80 m und einem Team (TCSWAT), bringt in Zusammenarbeit mit 12 m Spiderbeam-pole. QSLs gehen über sein der Canakkale Onsekiz Mart University, das Homecall, direkt, via Büro, per LoTW oder eQSL. "World Universities Congress 2010 Award" heraus. Während der Monate August, September CX - Uruguay: Mitglieder des "RADIO CLUB und Oktober sind dazu neben der Headquarter URUGUAYO" aktivieren erstmalig das "Punta Station TC2Ø1ØWUC (Canakkale Onsekiz Mart Brava Lighthouse" (ARLHS URU-012). Im University) noch die folgenden Sonderstationen Rahmen des ILLW ist man vom 20. August 1500 QRV: UTC bis 22. August 2359 UTC als CW1A von 80 bis 10 m in CW, SSB und digitalen Betriebsarten TC1WUC - Istanbul European Side University mit zwei Stationen in der Luft. QSL-Karten gehen TC2WUC - Istanbul Asian Side University leider nur direkt über den Radio Club Uruguayo, TC3WUC - Izmir Dokuz Eylul University P.O. Box 37, 11000 Montevideo, Uruguay. TC6WUC - Giresun University Ein Team des „Centro de Radioaficionados TC9WUC - Kars Kafkas University de Rocha“ (CX1TA) ist zum ILLW unter CWØT von Leuchtturm in Cape Santa Maria QRV. QSL Die Diplome gibt es in den Kategorien Gold, via EA5KB. Silber und Bronze und es muss für das Grund- diplom mindestens ein QSO mit TC2Ø1ØWUC GU - Guernsey: Bob, MØMCV, ist vom 16. bis 21. getätigt werden. Das Diplom kann auch von SWLs August als MUØMCV von Guernsey (EU-114) beantragt werden und eine detaillierte auf UKW und Kurzwelle aktiv. QSL-Karten kom- Ausschreibung finden Sie im Internet unter men direkt oder via Büro über sein Heimatruf- www.tcswat.org/awards/WUC/index.html . zeichen.

DX-MB vom 18. August 2010, Nummer 1689 Seite 1 V5 - Namibia: John, V5/HB9PHJ, ist noch bis zum DXCC: QSL-Karten für 9UXEV (Burundi, 2010) 30. August auf allen Kurzwellenbändern QRV. können ab sofort für das DXCC-Diplom QSL-Karten gehen an sein Heimatrufzeichen. John eingereicht werden. bestätigt QSLs auch über das Büro. Ägyptische Funkamateure schließen sich zusam- 5H - Tansania: Ro, DL4ME, ist im Moment als men und gründen Verein: Ägyptische Funkama- 5H3ME auf der Kurzwelle überwiegend in CW teure berichten über die Gründung der „Egyptian aktiv und bleibt dort noch bis zum 30. August. Radio Amateurs Society for Development“, kurz QSL-Karten gehen an sein Homecall, Büro ok. ERASD. Der nationale Verband soll die ägypti- schen Funkamateure offiziell repräsentieren. Zwar Frankreich, Sonderrufzeichen: An den 400. gab es bereits in den 20er Jahren des vergangenen Todestag von König Henry IV. erinnern Mitglie- Jahrhunderts erste Amateurfunkaktivitäten, einen der des „Radio Club Pau“ mit dem Call richtigen Amateurfunkverband hat es bis heute TM4ØØH vom 13. August bis zum 26. Septem- jedoch nicht gegeben. ber. QSL via F6KDU, direkt oder via Büro. Links: Aktuelle SOTA-Aktivitäten (Berggipfel), Griechenland, Sonderrufzeichen: Mitglieder der finden Sie wie immer auf der Internetseite Radio Amateur Association of West www.sotawatch.org . Ausführliche und aktuelle In- (RAAWG) dürfen bis zum 27. Oktober ihren re- formationen zu UKW-Aktivitäten sind dem gulären Präfix durch SX25 ersetzen. Hiermit feiert UKW-DX-Portal www.MMMonVHF.de zu ent- man das 25-jährige Bestehen der RAAWG. Zu die- nehmen. Informationen zum „International sem Silberjubiläum kann auch ein Diplom erar- Lighthouse Weekend“ (ILLW), das am 21./22. beitet werden. Einzelheiten sind nachzulesen bei August abgehalten wird (siehe Sonderseite 5), www.qrz.com unter SX25A. finden Sie auf der Webseite http://illw.net/ . Eine neue Webseite für ZS8M, der wegen QRL bis 19. Ukraine, Sonderrufzeichen: EM75MSD wird noch August nicht QRV sein wird, finden Sie auf bis zum 31. August auf allen Bändern und www.iz8epy.it/html/zs8m.html . Es sind Fotos von Betriebsarten zu erreichen sein. Dies ist zum der Marioninsel einzusehen und auch eine Gedenken an den des Kohlenbergarbeiter Alexey Logsuche ist dort möglich. G. Stakhanov, der am 31. August 1935 den Rekord aufgestellt hatte, 102 Tonnen Kohle in 5 Stunden Aktuelle Conteste: und 45 Minuten zu fördern. Die QSL-Karten gehen ------an UX7MA. 21./22. August: SARTG RTTY Contest; 21./22. August: DARC KW-Fax-Contest. Antarktis: Gianni, I1HYW, berichtet, dass die Die Ausschreibungen finden Sie auf der Webseite ersten Direkt-QSLs für AT1ØBP von ihm beant- www.darcdxhf.de unter Conteste sowie mittels der wortet wurden. Post, die nach Indien geschickt Contesttermin-Tabelle in der CQ DL 8/2010 auf wurde, wird nicht vor Dezember bearbeitet wer- Seite 592. den, wenn OM Bhagwati wieder zu Hause eintref- fen wird. Bis dahin ist er noch von der indischen „Maitri Base“ regelmäßig wie folgt nur in SSB QRV: 20 m (14.300 MHz), 15 m (21.300 MHz) und 40 m (7.150 MHz) jeweils +/-QRM). Wer mit AT1ØBP einen Sked vereinbaren möchte, kann sich gerne per E-Mail mit Bhagwati über seine Leuchtturm-Aktivitäten (WLOTA/ARLHS/ILLW): Mailadresse [email protected] in Ver- EI4LRC/p LH 4258 Tarbert 21./22.08. GB1OL LH 0945 Westray 14.-27.08. bindung setzen. OZ/DH8WW LH 0973 Aroe 21.-28.08. OZ/DJ2AS LH 0973 Aroe 21.-28.08. OZ/DK1AW LH 0973 Aroe 21.-28.08. WFF-Aktivität: Mitglieder des Clubs HA8KWO OZ/DL3ARK LH 0973 Aroe 21.-28.08. aktivieren in SSB und CW als HG8SDS (QSL via OZ/DL4AMK LH 0973 Aroe 21.-28.08. SV5CJK LH 0045 resident HA8PH) und HG8WFF (QSL via HA8MT) den SV8PKI LH 4163 resident Koros-Maros Nationalpark vom 14. bis zum 21. SV8/DL6ZFG/p LH 4132 Kerkira 21.-28.08. August. SV8/PA1FJ/p LH 1703 23.-30.08. YC9AOS LH 2589 Bali resident 8J6AIRA LH 0963 Kyushu 23.-31.08.

DX-MB vom 18. August 2010, Nummer 1689 Seite 2 Bandberichte der letzten 7 Tage 40 m DL7AFS/p 7.142 1935Z EU-129 DL7AFS (B) F5RXL/p 7.095 0808Z EU-058, via F5RXL (B) GMØBPU/p 7.123 1110Z SOTA SI184, EU-010 TA2/DL2JRM 7.020 1855Z via DL2JRM (B) 30 m HBØHB9AGO/p 10.120 0934Z SOTA LI004 OH3OJ/p 10.109 0730Z EU-173 OH3OJ (B) Zusammengestellt von Fredy, DEØMST TF/DL5NUA 10.106 2213Z EU-121, via HC (B) (E-Mail: iota @dxhf.darc.de ) VYØX 10.104 0740Z NA-208 VE3LYC (B) 9XØTL 10.144 1815Z via DL2RUM (B) Insel-Aktivitäten: 20 m AS-077, JA6, Kyushu Island, main: Mit dem CP6/DF9GR 14.091 2228Z RTTY, via DF9GR (B) Rufzeichen 8J6AIRA wird vom 23.-31.08. CU4/CU3EJ 14.260 2029Z EU-175, via CU3EJ (B) die Entstehung der Stadt Aira auf der F2YT/p 14.240 1347Z EU-032, via F2YT (B) Insel Kyushu gefeiert. QSL via JARL-Büro. F4AQG/p 14.260 0900Z EU-064 HC5/DL7QW 14.172 2231Z via DL7QW (B) EU-009, GM, MM, Orkney (Orkney Isls.) HI3/W1JNZ 14.226 2117Z KHØ/KT3Q 14.040 2121Z OC-086 DL3OCH (B) GB1OL ist vom 14. bis 27.08. von der N7UN/p 14.061 1812Z SOTA NJ001 (L) Insel Westray (IOSA OR02, SCOTIA OI31) KT5X 14.060 1821Z SOTA W008 QRV. QSL direkt (siehe QRZ.com). OX3XR 14.064 1717Z via OZ3PZ (B) R3RRC/Ø 14.020 0748Z via RK3RB (B) EU-052, SV, Ipeiros/DytikiEllas Reg. Grp.: SV1COX/3/p 14.058 0951Z SOTA PL137 Rolf, SV8/DL6ZFG/p, ist vom 21.-28.08. SV9/DL3SBA/p 14.281 1100Z SOTA CR002 von der Insel Kerkira, aka Corfu (GIOTA VE2ELW/p 14.288 2203Z SOTA SG005 INS 042, WLOTA 4132) in Urlaubs-Manier in VYØX 14.265 2151Z NA-208 VE3LYC (B) allen Sendearten QRV mit IC706 MK2G, 100 5T/YO4RYU/mm 14.175 2125Z 7S5A 14.040 0721Z EU-177 SM4DDS (B) Watt und einer Tripple-Leg für 20 m. Er freut sich über Anrufe. QSL via HC (d/B). 17 m CO8LY 18.072 2241Z via EA7ADH (d) EU-113, SV, Peloponnisos (Lakonia) Kythi- EA6/EA3PT 18.140 0826Z via EA3PT (B), (L) ra Reg. Gp.: Fred/PA1FJ ist vom 23.-30.8. JT5DX 18.125 1337Z via JT1CO (B) als SV8/PA1FJ/p von Kythira Isl. (GIOTA KHØ/KT3Q 18.078 0627Z OC-086 DL3OCH (B) INS-004) QRV. QSL via HC (d/B/eQSL). SV9/DL3SBA/p 18.140 1130Z SOTA CR010 UP7Z 18.074 0620Z via UN7Z EU-126, OH9, Lappi Province Group: Rug, V5/HB9PHJ 18.140 0726Z via HB9PHJ (B) DJ3XG, und Mario, DL5ME, sind vom 18.- 9H1MF 18.140 1850Z EU-023, (d) 22.08. als OH9AA/p von der Insel Syväletto QRV. QSL via DL5ME (d/B). 15 m CP6/DF9GR 21.008 2023Z via DF9GR (B) EU-139, SM2, Norrbotten County Group: FM5CD 21.022 2023Z via F5VU (B) Rug, DJ3XG, und Mario, DL5ME, sind vom KHØ/KT3Q 21.025 0730Z via DL3OCH (B) 23.-25.08. als SIØTA von der Insel LU8QT 21.027 1951Z PR7AR 21.018 2010Z Seskarö QRV. QSL via DL5ME (d/B). PY2EZV 21.010 2048Z VU2SWS 21.180 1155Z (B) EU-172, OZ, Jylland East & Fyn Group: XQ4CW 21.013 2006Z (B) Peter/DL4AMK, Dieter/DK1AW, Joachim/DJ2AS, 9XØTL 21.087 1523Z RTTY DL2RUM (B) Lutz/DL3ARK und Lutz/DH8WW sind vom 21. bis 28.08. als OZ/HCs von der Insel Aro 10 m ( JY-03) QRV. Weitere Infos siehe PY2YU 28.012 1940Z unter www.dxclub.net . SV9/DL3SBA/p 28.550 1135Z SOTA CR010

Silent Key: Dr. Len Kaufer, KHØAC, ver- 6 m starb am 12. August in seinem Haus in ER1SS 50.130 1344Z (d) Saipan (OC-086). 1960 begann er dort als Jesuitenpriester zu arbeiten. Seine große Liebe war schon damals der Amateurfunk. Später verliebte er sich in das Inselmäd- (d) = nur direkt chen Connie Tenorio und er legte das (B) = Büro ok Priestertum ab, um heiraten zu können. (L) = LoTW Sogar ein persönlicher Brief des Papstes erlaubte ihr, einen ehemaligen Priester heiraten zu dürfen. Für die Contester war Len stets ein dankbarer Multiplier.

DX-MB vom 18. August 2010, Nummer 1689 Seite 3 Die deutsche Text-Version finden Sie auf unserer Homepage: http://www.darc.de/referate/dx/bulls/dxmb Kalender QSL-Informationen ======A71EM via EA7FTR von bis DX DX-MB AT1ØBP via I1HYW (d) bis 31. Dezember 3ZØRADIO 1657 C4I via LZ2HM (d) bis 31. Dezember 4A1B 1656 03August-20August 4J6FR 1687 CE2ØØBC via CE3WDH (B) 26Juli-26August 4X/VE2XB 1686 CN2EL/m via F4ENJ bis 30. August 5H3ME 1689* CP6/DF9GR via DF9GR (B), (L), eQSL bis 31. Dezember 5K2ØØLR.. 1683 2010 8P55AW 1668 CR6M via PT7ZT (B), (L) 23August-31August 8J6AIRA 1689* CU4/CU3EJ via CU3EJ (B) bis 31. Dezember 9A1ØP 1685 DP5A via DL3JJ (B) 11August-20August 9H3VY 1688 bis September 2011 9J2KK 1682 E2E via HSØAC (B) bis 31. Dezember 9Q5ØAR 1685 E7/DL2MHA via DL2MHA (B) bis Anfang September 9XØTL 1685 EA6/EA3PT via EA3PT (B), (L) 16August-19August A25/W2LPL.. 1688 bis August 2011 A92IO 1663 EA7/DL8FCL via DL8FCL bis Dezember AT1ØBP 1689* EA7HGH via G3KDY (B) 10Juli-31Dezember2011 BP1ØØ 1684 EI/SP6ICW via SP6ICW (d), eQSL 21./22. August CE1Z 1689* EMØVFF via USØVA (B), (L) bis 26. August CP6/DF9GR 1689* 20August-22August CW1A 1689* EM44U/p via UT7UT (B) bis Mai 2011 D2AK 1675 EP3MJ via IK2DUW (d) bis 22. April 2011 D2QR 1675 ESØTI/p via ES2TI 05August-26August D4C 1687 bis 31. Januar 2011 DT8A 1652 EX2X via EA5KB (B) bis Dezember DU1/F2JD 1680/1684 GB2SLH via M5YLO 08August-20August EA6/SP5OXJ 1688 GG1ØØGN via GB4GIN (B) bis 31. August EM75MSD 1689* 01August-20August F/DK2MT 1687 GG1ØØGOX via GØREL 09August-19August FK8IC/C 1688 GJ4PRB via EI7CC (B) bis August 2011 FO8RZ 1636 HF155KRG via SP6ZJP (B) 14August-27August GB1OL 1689* 14August-21August HG8WFF.. 1689* HF2Ø1ØTM via SP5PLN (B) bis Ende September HH2/S21RC 1687 IT9/IZ1DNQ via IZ1DNQ (B), (L), eQSL 22Juli-20August IMØ/IØPNM 1686 JW7XM via LA7XM 13Juli-Ende September ISØ/I2MOV 1683 bis 2011/2012? J28JV 1680 KHØY/VY2 via JA1WSX (d) bis Juli 2012 J28RO 1683 LA/OH6ZZ via OH6ZZ bis 31. Dezember JT7ØAS 1680 MM/OK1HDU via OK1HDU (B) 16August-20August K9YNF/KL7 1688 MWØREN via DJ6OI (B) bis Juni 2013 KH2/N2NL 1680 bis Ende 2010 KH9/WA2YUN 1568/1655 16August-21August MUØMCV 1689* OH8CA: (also RV3ACA) bis Ende 2010 OD5/DL6SN 1665 18August-22August OH9AA/p 1689* Elena Boychenko 20August-23August OJØSARTG.. 1689* P.O. Box 13 bis Dezember OX3QM 1654 Moscow, 127521 21August-28August OZ/DL4AMK.. 1689* 16August-22August PA/DK5FT 1688 Russland bis Dezember R1ANP 1654 08August-03September RIØFKD 1687 23August-25August SIØTA 1689* Fortsetzung auf Seite 5 21August-28August SV8/DL6ZFG/p 1689* 23August-30August SV8/PA1FJ 1689* ● QSL B4R/5 und B4R: QSL-Karten für B4R/5 (AS- bis 27. Oktober SX25 1689* bis Dezember T6MB 1680 138) gehen ausschließlich über BA4TB, während jetzt T88CF 1674 QSL-Anfragen für B4R an BY4RSA zu richten sind. August-September TC2Ø1ØWUC.. 1689* 13August-26September TM4ØØH 1689* bis 30. November UP25F 1675 ● QSL-Eingang direkt: Brief von UA4WHX mit 20 bis 30. August V5/HB9PHJ 1689* (!) QSL-Karten nach senden von zwei SAEs. 21./22. August XR2A 1689* bis 31. Dezember XR2ØØR 1678 12August-10September XV2LC & XV4LC 1688 01August-31August YL15LRG 1687 Wir bedanken uns herzlich für die Mitarbeit an 13August-19August Z21LS 1688 19November-05Dezember ZL8X 1664 dieser Ausgabe bei: Carl Smith (QRZ DX), bis April 2011 ZS8M 1674/1687 425DXNews, OPDX-Bulletin, BA4TB, CE3FZL, CX3AL, DF6EX (für WIN-QSL), DJ1ND, DJ5AV, * = neu oder aktualisiert DJØFX, DK8JB, DL1SBF, DL3IE, DL6ZFG, DL7VOA, .. = und andere Calls F6AJA & Les Nouvelles DX, NG3K, u.a.

DX-MB vom 18. August 2010, Nummer 1689 Seite 4 Bestellung DX-MB: DARC e.V., Lindenallee 4, D-34225 Baunatal Bankverbindung: Kto: 3561 1201, BLZ 200 100 20, Postbank Hamburg DARC-Mitglieder 44,99 Euro; Nichtmitglieder 56,24 Euro; EU: Mitglieder 44,99 Euro; Nichtmitglieder 56,24 Euro; Airmail 84,36 Euro Teilnehmer am 11. International QSL-Informationen TA2ZF via UT2UB (B) Lighthouse/Lightship Weekend TA2/DL2JRM via DL2JRM (B) 21.–22. August 2010: TA4/DJØXL via DJØXL (B) TC15ØSLH via TA1HZ (B) TF8GX via KT6YL (B) WLOTA-Ref. Call LH-Name ILLW No. QSL-Route TF/DF6QV via DF6QV (B) ------2330 AL7L Rockwell US0092 d/B TF/DJ2VO via DJ2VO (B) 0114 DFØWLG/LH Greifsw. Oie DE0009 HC TF/DL2WJT via DL2WJT 2222 DHØIPA Westerhever. DE0063 DL1HJS TF/DL3SEM via DL3SEM (B) 4136 DLØHDF Gollw. N./Poel DE0069 HC 2311 DLØLNW/LH Neuwerk DE0016 HC TF/DL5NUA via DL5NUA (B) 1621 DLØPJ/lh Norderney DE0055 HC TF/DL9DAN via DL9DAN (B) 2222 DLØRSH Westerhever. DE0063 HC TF/MØVFC via MØVFC (B) 1022 DLØRWE Borkum DE0046 d/B TI7/N5BEK via N5BEK (d) 0518 DR3M Helgoland DE0067 HC 2130 DR3M Helgol. Düne DE0068 HC TK1ØB via F8BBL (B) 2464 DR3M Amrum DE0081 HC TK/DL1RTL via DL1RTL (B) 4258 EI4LRC/p Tarbert IE0002 EI4GXB TK/DL2RMC via DL2RMC (B) 0867 GB2ELH Shetl., main UK0058 MM5PSL 0453 GB2LSA Wales, main UK0052 GW3CR TK/HB9ONT/p via HB9ONT (B) 1841 GB2SJ Souter UK0026 d/B TK/IK2OFO via IK2OFO 0867 GB2SLH Shetl., main UK0106 M5YLO TK/IW3AAD via IW3AAD (B) 0453 GB4BPL Wales, main UK0044 QRZ.com 0408 GB4SML Saint Mary's UK0021 Büro TMØCLNS via F6FMT (L), eQSL 0818 GH4LAB/p Jersey JE0001 G4IAR TMØCXX via F6FMT (L), eQSL 2989 IMØ/IØPNM San Pietro IT0013 HC TMØRE via EA3LD (B) 1611 K2BR Absecon US0001 QRZ.com TM1EPC via F6ECI (B), (L), eQSL 4112 KP4ES Mona Is. PR0012 QRZ.com 2802 KP3RE Las Cabezas PR0002 HC TM2Ø1ØI via F5JYD (B) 2627 MM3OAR/p Old Sandaig UK0110 HC TM3FFI via F8JZR 1626 MM3RDP/p Skye UK0103 d/B TX5TES via FO5RH (B) 3063 MW3YMY Anglesey UK0047 d/B 1304 OH1AH Utoe FI0007 Büro UF8T via (L), eQSL 0612 OH3AG Sappi FI0014 Büro UN7EX/7 via RX3RC (B) 1889 OI3V/LH Salgrund FI0006 Büro UP25F via IK2QPR (B) 0773 PA1VLD Vlieland NL0015 HC UT5KDS via IK2DUW (B) 1059 PA3BIC/LH Ameland NL0032 HC 3680 PA6LL H. v. Holl. L.L. NL0004 PH2CV UX1BZZ/p via UY5BC 0943 PE1PBX Terschelling NL0039 HC V31UB via KU5B (L) 1517 SF6LGT Vinga SE0028 SK6NL V44KAI via W5TFW (*), (B), (L), eQSL 0331 VE3GCP Trowbridge CA0025 QRZ.com 4218 VE7MIA Mayne Is. CA0023 HC VB1H via VE3EXY (B) 4218 VE7MIA Georgina Pt. CA0023 HC VE1/DH8IAT via DH8IAT (B) 0722 VK2CL Montague AU0071 QRZ.com VR2/F4BKV via F4BKV (B), (L), (request) 1479 VP8LGT Falkland FK0001 VP8ON 1922 W2GSB/LH Fire Is. US0019 QRZ.com VY2/AB7GR via AB7GR 0069 ZL1GHT Manukau H. NZ0002 ZL1GHT XL2I via VE2CQ (B) 1738 ZL1KBR Bean Rock NZ0011 QRZ.com XR2ØØR via CE1KR (B) 0342 ZL4GQ Waipapa Pt. NZ0004 ZL4ACG XT2EME via EA7FTR 1729 ZM1AOX Rangitoto NZ0015 d/B 1762 7S6TL Tistlarna SE0026 d/B XU7ATM via F8ATM (B), (L) YI1RZ via IK2DUW (B) YL/DL5WW/p via DL5WW (B) YP1WFF via YO6EZ (B) YQ6A via YO6BHN YT4ØE via YT1E ZP8VAO via K2DER (B) 4B2HUQ via XE2HUQ (d) 4S7RO via DJ9ZB (B) 5B/G4MKP via MØURX (B) 5H3ME via DL4ME (B) 9A/S51DI via S51DI 9M8DX/2 via SP5UAF (B)

(d) = nur direkt (B) = Büro ok (*) = neuer Manager (L) = LoTW Leuchtturm in Portugal

DX-MB vom 18. August 2010, Nummer 1689 Seite 5 DX-MB 1690 - 25.8.2010 DX Mitteilungsblatt DARC-Referat für DX und HF-Funksport Editor: Helmut Schlaffer, DL7MAE (E-Mail: [email protected]) (http://www.darcdxhf.de)

Wöchentlich erscheinende DX-Mitteilungen des DARC DX- und HF-Funksportreferates

BV - Taiwan: Dennis, BW/KT8X, wird sich vom gang verfügen, soll es dort auch Online-Logs 27. August bis zum 6. September aus Taiwan geben. Es werden die folgenden Frequenzen melden. angegeben: CW: 1.820, 3.511, 7.011, 10.107, 14.011, SV5 - Dodekanes: Peri, SV5/HB9IQB, hält sich 18.077, 21.011, 24.897 und 28.011 MHz; vom 23. bis 28. August auf Rhodos (EU-001) auf. SSB: 1.860, 3.611/3.791, 7.170, 10.130, 14.170, Er macht CW-Betrieb und bedient dabei vorrangig 18.118, 21.270, 24.935 und 28.470 MHz; die WARC-Bänder. QSLs gehen via Homecall, RTTY: Auf den üblichen DX-Frequenzen. direkt, via Bureau, oder per LoTW. Man hört in CW und Digimodes 1-3 kHz nach oben, in SSB 5 kHz oder mehr. QSLs gehen an SV9 - Kreta: SV9/SV1ELF ist vom 21. bis 28. VK2CA, direkt, via Bureau, oder LoTW. August von Kreta (EU-015, GIOTA KRS-005, MIA MGC-005, WLOTA LH 1400) QRV. QSL- 3B8 - Mauritius/3B9 - Rodrigues: OM Giorgio, Karten richten Sie bitte an sein Heimatrufzeichen, IZ4AKS, ist vom 28. August bis zum 4. September via Büro oder per LoTW. als 3B9/IZ4AKS von der Insel Rodrigues (AF- 017) von 10 bis 40 m meist in SSB, aber auch in XV - Vietnam: Stefan (Sten), DL1ATR, berichtet, CW und RTTY QRV. Giorgio macht Urlaubsbe- dass seine Lizenz noch nicht erteilt worden ist. Er trieb und benutzt ein FT-897D mit 100 Watt und funkt bis dahin als Kompagnon mit dem Call des eine Vertikalantenne. Vor bzw. nach dieser Zeit Vorsitzenden des Radio-Clubs Vietnam unter dem plant Giorgio als 3B8/IZ4AKS eine Aktivität von Call XV2A. Stefan ist ab sofort täglich ab 14:45 Mauritius (AF-049). QSL via Heimatrufzeichen, Uhr Ortszeit auf 18.080 MHz in CW QRV. Bei leider nur direkt. ihm sind zurzeit nur DX Stationen aus BY, USA und VK zu hören. Stationen aus dem europäischen 3D2 - Fidschi: Vom 22. August bis zum 10. Raum sind nicht auszumachen und gehen im September wird Franz, DK1II, auf Fidschi (Viti Rauschen unter. Der Rückflug findet Mitte Levu und Vanua Levu Group, OC-016), sein und September statt. Lizenzen werden in Vietnam für beabsichtigt, in seiner Freizeit auch sein altes Call jede QRG einzeln gegen Bezahlung erteilt. 3D2II wieder zu aktivieren. Das QTH wird Lautoka auf der Hauptinsel Viti Levu sein, wo er YJ - Vanuatu: Chris, VK3QB, Allan, VK2CA, in einem sozialen Projekt von Rotary hilft, soge- Luke, VK2HJ, sowie Brenton, VK3CBV, wollen nannte Rotahomes zu bauen. Franz will mit einem in Kooperation mit der ODXG (Oceania Amateur K3-Transceiver und einem 12 m DX-Wire Mast Radio DX Group Inc.) als YJØVK die Insel Efate auf den Bändern von 10 bis 40 m bevorzugt in CW (OC-035) vom 27. August bis zum 2. September QRV zu sein. QSL via DK1II, direkt via Bureau von 160 bis 10 m in die Luft bringen. Es sollen sowie LoTW. simultan zwei Stationen betrieben werden. Die 100 Watt-Sender sind mit Vertikal- und Drahtantennen Italien, Sonderrufzeichen: Das italienische U-Boot versehen. Die Antennen wurden kurz vor "Leonardo da Vinci" wird feierlich ausgemustert. Expeditionsbeginn noch getestet und sie Dazu ist die Sonderstation II1IALV vom 27. bis funktionierten einwandfrei. Besonderes Augen- 29. August aus La Spezia QRV. QSL-Karten gibt merk will man auf die WARC-Bänder legen. Mehr es direkt oder via Bureau über IK8XVA. Details gibt es auf http://yj0vk.vkham.com im Internet. Sollte das Team über einen Internetzu-

DX-MB vom 25. August 2010, Nummer 1690 Seite 1 Spanien, Sonderrufzeichen: Die „Federacion Digi- QSL-Informationen tal EA“ bringt vom 27. August bis zum 20. Sep- CT7/DL1YD via DL1YD (B) tember während des 75. Radrennens „La Vuelta a CWØT via EA5KB (B) Espana“ (Spanientour), folgende Sonderstationen DA2Ø1ØLH via DH3WO (B) in die Luft: EA3/IK1GPG/p via IK1GPG (B) AM7LV 27. August bis 2. September; EI/SP7VC via SP7VC (B) AM5LV 31. August bis 7. September; FM5CD via F5VU (B) AM3LV 5. bis 10. September; HG15ØITALY via IZØBTV (B) AM1LV 8. bis 18. September; K9YNF/KL7 via K9YNF (B) AM4LV 16. bis 20. September. L99F via LU5FB QSL-Karten gehen direkt mit 1 IRC an FEDI-EA, LY141ØG via LY3X (B) P.O. Box 3050, 08200 Sabadell, Spanien, oder Sie LY6ØØBY via LY3BY (B) befolgen auf http://fediea.org/lavuelta/ die Istruk- LY6ØØCM via LY1CM (B) tionen. LY6ØØDZ via LY2DZ (B) LZØ2WFF via LZ1BJ (B) DXCC: Ölbohrplattformen zählen nicht für das LZØ5WFF via LZ1BJ (B) LZ16ØAK via LZ2VP (B) DXCC (auch wenn das Call kein /mm hat). LZ11ØØSN via LZ1ZF (B) Konkret geht es in einem aktuellen Fall um LZ44WFF via LZ1ZF (B) 4KØGNY. Die Station befindet sich auf einer N5A via N5KUR Ölplattform im Kaspischen Meer. OH1K via OH1JO (B) OH1ØØS via OH7GIG OH9AA/p via DL5ME (B) Silent Keys: Am 17. August verstarb der frühere OHØ/DK2ZF via DK2ZF (d) italienische Ministerpräsident Francesco Cossiga OHØ/SM5FUG via SM5FUG (B) im Alter von 82 Jahren. Er war als IØFCG ON27IOF via ON4AMM (B) lizenziert. 2006 wurde er in die „CQ Amateur ON4OSLN via ON4CJK (B) Radio Hall of Fame“ aufgenommen. Als Silent OO2O via ON4LDI (B) Keys werden darüber hinaus die folgenden DXer OX3QM via KB4DMQ gemeldet: Vittorio Dell'Amico (I1VTI), Kenneth OZ5AQC via JA5AQC (d) A. Larsen (N2JTZ), Vladimir I. Zhukov P4/PG4DX via PG4DX (B) (RA3YA), Artyom O. Silkin (RZ3DAJ) sowie PA1ØWSF via PAØFAW (B) Viktor G. Kalashnikov (UT3FM). PA1ØØJ via PC2S (B) PA1ØØSRS via PD9RAY (B) PA/DL1SBF via DL1SBF (B) PC1ØSAIL via PAØRDY (B) Links: Aktuelle SOTA-Aktivitäten (Berggipfel), PI65AAG via PA3BNT finden Sie wie immer auf der Internetseite PJ7/K5SL via K5SL www.sotawatch.org . Ausführliche und aktuelle In- PP2/DL3SEZ via DL3SEZ (B) formationen zu UKW-Aktivitäten sind dem PS2T via K3IRV (B) UKW-DX-Portal www.MMMonVHF.de zu ent- PW7T via PT7WA (B) nehmen. RØ/USØIW via USØIW (B) R16ØNA via RVØCD R2DA via RL3DZ R25EMW via RA9XA R3ARC/6 via RA3AKF (B) Aktuelle Conteste: R3GM/1 via RA1QQ (B) ------R3RRC/Ø via RK3RB (B) 28./29. August: YO DX Contest; R3/EU6DA via IK2DUW (B) 28./29. August: SCC RTTY Championship; R3/SM6LRR via SM6LRR (B) 28. August: Aktivitätswettbewerb der R3/UR5IRM via UR5IRM Distrikte Niedersachsen, Sachsen RM5A via UA3DX (B) und Sachsen-Anhalt. RM5D via RN3DK (B) Die Ausschreibungen finden Sie auf der Webseite RT3T via UA3TT (d) www.darcdxhf.de unter Conteste sowie mittels der RW2L via RN3LA (B) Contesttermin-Tabelle in der CQ DL 8/2010 auf Seite 592. Fortsetzung auf Seite 4

DX-MB vom 25. August 2010, Nummer 1690 Seite 2 Bandberichte der letzten 7 Tage 40 m K1DW 7.031 0251Z NA-085, (B) LY1CM/p 7.014 2248Z LH7 FF18, (B) LY4Y/p 7.130 2238Z LIT8 OH9AA/p 7.005 2111Z EU-126 via DL5ME (B) 30 m DU9/DL5SDF 10.102 2221Z OC-130, via HC (B) FM5LD 10.106 2253Z (B) Zusammengestellt von Fredy, DEØMST OH9AA/p 10.108 0857Z EU-126 via DL5ME (B) 4J3M 10.108 0208Z via UA6DJ (d) (E-Mail: iota @dxhf.darc.de ) 20 m Insel-Aktivitäten: DL7VSN/p 14.007 1143Z EU-057, via HC (B) EM75MSD 14.013 1458Z via UX7MA (B) EU-049, SV, Islands: Niels, FS/W6IZT 14.033 2214Z via N7XG OZ7FOC, ist vom 29.08.-03.09. von Samos OH9AA/p 14.040 0846Z EU-126 via DL5ME (B) (GIOTA SAS-006) QRV. QSL via HC (d/B). OH9AA/p 14.261 0602Z EU-126 via DL5ME (B) OHØ/YL7A 14.220 0904Z EU-129, DL, Usedom Island: Fred, DL8DXL, RKØAXC/Ø/m 14.020 0858Z ist vom 21.-28.08. von den Inseln Usedom SV9/DL3SBA/p 14.285 1002Z SOTA CR013 und Görmitz mit IC-703 und Dipol QRV. XE2WWW 14.036 2224Z (L), (d) Eine Aktivierung von weiteren Inseln (z. 5H3ME 14.013 0837Z via DL4ME (B) B. Ruden/EU-057) entscheidet sich vor 5Z4/IZ2DPX 14.247 1946Z via IZ2DPX Ort. QSL via HC (d/B). 17 m EU-142, EA1, Oviedo/Santander Prov. Grp.: J28RO 18.135 1721Z via F8DFP (B) Eine Gruppe spanischer Funker plant vom KP2/IZ2LSC 18.145 2031Z NA-106, via EB7DX (d) OH9AA/p 18.130 1007Z EU-126 via DL5ME (B) 28. auf 29.08. als EG1OTA eine Aktivität OH9AA/p 18.078 0836Z EU-126 via DL5ME (B) von der Insel Mouro. QSL via EA2RC (d/B). OX3LX 18.142 1708Z (B) oder OZ1PIF RY7G 18.085 0933Z via RV6HA EU-147, R1N, White Sea Coast Group: 5H3ME 18.082 1351Z via DL4ME (B) RA1ALA/1, RA1ALK/1 und RX1AW/1 sind noch bis zum 28.08. von der Insel Russkiy 15 m Kuzov aktiv. QSL via HCs (d/B). KH2/N2NL 21.021 1045Z (B) XU7ATM 21.295 1151Z via F8ATM (B), (L) EU-174, SV, Makedonia/Thraki Region Group: 5Z4/IZ2DPX 21.247 1750Z via IZ2DPX Laci/HAØHW ist vom 28.8.-07.9. als J48HW 9XØTL 21.300 0931Z via DL2RUM (B) von der Insel Thassos (GIOTA NAS-037) 9XØTL 21.007 0855Z via DL2RUM (B) QRV. QSL via HC (d/B). 10 m NA-118, VE7, BC Prov. (Dundas Isls.) D4C 28.299 1752Z AF-085, CT1ESV (B) Group: Frank, VE7DP/7, und Klaus, VE7KDU/7, planen vom 24.-28.08. eine Aktivität von den Dundas Inseln. QSL via (d) = nur direkt HC (d/B). (B) = Büro ok (L) = LoTW

Leuchtturm-Aktivitäten (WLOTA/ARLHS/ILLW): DL8DXL/p LH 1640 Usedom 21.-28.08. EG1OTA LH 2720 Mouro 28./29.08. J48HW LH 4186 Thassos 28.08.-07.09. SV8/OZ7FOC LH 4163 Samos 29.08.-03.09. SV9/SV1ELF LH 1400 21.-28.08. 3B9/IZ4AKS LH 4265 Rodrigues 28.08.-04.09. 3D2II LH 0055 Viti Levu 22.08.-10.09.

WLOTA-Anerkennung (Validation Request): ESØ/YL2PN LH 4244 Ruhnu 27.07.2008 ESØ/YL2PN LH 4244 Ruhnu 26./27.07.2010 Fastnet LH, Irland LA9VDA/p LH 2558 Innlandet 26./27.06.2001

DX-MB vom 25. August 2010, Nummer 1690 Seite 3 Die deutsche Text-Version finden Sie auf unserer Homepage: http://www.darc.de/referate/dx/bulls/dxmb Kalender QSL-Informationen ======RW9C via UA9CGA (B) von bis DX DX-MB RZ6AZZ/1 via R7AA (B) 28August-04September 3B9/IZ4AKS 1690* S5ØPTUJ via S59DJK 22August-10September 3D2II 1690* bis 31. Dezember 4A1B 1656 S79BWW via CT1BWW (B) bis 30. August 5H3ME 1689 S79DB via EA4DB (d), (L), eQSL bis 31. Dezember 5K2ØØLR.. 1683 SA2BRN via DK7QB (B) 2010 8P55AW 1668 23August-31August 8J6AIRA 1689 SE6E via SM6FUD (B) bis September 2011 9J2KK 1682 SF7YT via SM6DQO (B) demnächst 9Q1EK 1669 SG3U via SM3CXS (B) bis 31. Dezember 9Q5ØAR 1685 bis Anfang September 9XØTL 1685 SI5Y via SM5BKK (B) bis August 2011 A92IO 1663 SMØ/PA3DAT via PA3DAT 27August-20September AM(X)LV 1690* SM7/ON4DN/p via ON4DN (B) bis Dezember AT1ØBP 1689 10Juli-31Dezember2011 BP1ØØ 1684 SNØAKK via SP7PKI 27August-06September BW/KT8X 1690* SNØEPNL via SP9PNS (B) bis 26. August CP6/DF9GR 1689 SNØHS via SP5KP bis Mai 2011 D2AK 1675 SNØLOT via SP1KZO (B) bis 22. April 2011 D2QR 1675 05August-26August D4C 1687 SNØRKG via SP6OPZ (B) 21August-28August DL8DXL 1690* SN1LH via SP1EG (B) bis 31. Januar 2011 DT8A 1652 SN3ØSOL via SP2AYC (B) bis Dezember DU1/F2JD 1680/1684 28./29. August EG1OTA 1690* SN4BJP via SP4IPL bis 31. August EM75MSD 1689 SN5ØKSP via SP9PSJ (B) bis August 2011 FO8RZ 1636 SN5ØSA via SP9PSJ (B) 14August-27August GB1OL 1689 bis Ende September HH2/S21RC 1687 SN5ØSCP via SP9PSJ (B) 27August-29August II1ALV 1690* SN66PW via SP5PPW 13Juli-Ende September ISØ/I2MOV 1683 SN6ØØG via SP9PKZ (B) bis 2011/2012? J28JV 1680 bis Juli 2012 J28RO 1683 SN6ØØBG via SP7PHP (B), eQSL 28August-07September J48HW 1690* SN6ØØG via SP9PKR bis 31. Dezember JT7ØAS 1680 SN7FN via SQ9IVE (B) bis Juni 2013 KH2/N2NL 1680 17November-01Dezember KH5 1674 SN7ØRAF via SQ3MKW (B) bis Ende 2010 KH9/WA2YUN 1568/1655 SN9ØMZA via SP5POT (B) bis 31. Dezember LM5ØNRK 1659 SO1CC via DL1CC (B) bis Ende 2010 OD5/DL6SN 1665 SO1EKO via DL1EKO (B) bis Dezember OX3QM 1654 29August-03September OZ7FOC 1690* SO2ØØFCM via SP5PB (B) 21August-28August OZ/DL4AMK.. 1689 SOØPTL via SP6OPZ 29August & 02Oktober PAØ8DWN 1678 SO8ØIIL via SP9IIL 02August-30August PA1ØWSF 1686 bis Dezember R1ANP 1654 SPØCFF via SP2FAP (B), eQSL bis 28. August RA1ALA/1.. 1690* SP1/DL7DF via DL7DF (B) 08August-03September RIØFKD 1687 SP1ØØZKX via SP8ZKX (B) 23August-25August SIØTA 1689 23August-28August SV5/HB9IQB 1690* SP2ØØBCA via SP7BCA 21August-28August SV8/DL6ZFG/p 1689 ZL3ØMDG via 9A3JB (B), (L), eQSL 23August-30August SV8/PA1FJ 1689 9W6CED (d) 21August-28August SV9/SV1ELF 1690* bis 27. Oktober SX25 1689 bis Dezember T6MB 1680 (d) = nur direkt (B) = Büro ok jetzt T88CF 1674 August-September TC2Ø1ØWUC.. 1689 (*) = neuer Manager (L) = LoTW 13August-26September TM4ØØH 1689 bis 30. August V5/HB9PHJ 1689 24QAugust-28August VE7DP/7 1690* ● QSL-Eingang direkt: OD5/DL6SN (via DO8LA), bis Oktober VK1ØØWIA 1673 9U1VO (DJ2VO). bis 31. Dezember XR2ØØR 1678 12August-10September XV2LC & XV4LC 1688 bis Mitte September XV (DL1ATR) 1690* 27August-02September YJØVK 1690* Wir bedanken uns herzlich ür die Mitarbeit an 01August-31August YL15LRG 1687 dieser Ausgabe bei: Carl Smith (QRZ DX), 19November-05Dezember ZL8X 1664 bis April 2011 ZS8M 1674/1687 425DXNews, OPDX-Bulletin, DF6EX (für WIN-QSL), DJ5AV, DK1II, DK7YY, DK8JB, DL1SBF, DL7VOA, * = neu oder aktualisiert DL8DXL, DM3VL, DO3ME, F6AJA & Les Nouvelles .. = und andere Calls DX, NG3K, u.a.

DX-MB vom 25. August 2010, Nummer 1690 Seite 4 Bestellung DX-MB: DARC e.V., Lindenallee 4, D-34225 Baunatal Bankverbindung: Kto: 3561 1201, BLZ 200 100 20, Postbank Hamburg DARC-Mitglieder 44,99 Euro; Nichtmitglieder 56,24 Euro; EU: Mitglieder 44,99 Euro; Nichtmitglieder 56,24 Euro; Airmail 84,36 Euro DX-MB 1691 - 1.9.2010 DX Mitteilungsblatt DARC-Referat für DX und HF-Funksport Editor: Helmut Schlaffer, DL7MAE (E-Mail: [email protected]) (http://www.darcdxhf.de)

Wöchentlich erscheinende DX-Mitteilungen des DARC DX- und HF-Funksportreferates

FH - Mayotte: Fabio PY2AAZ/AC2AC, Anderson, ZD9 - Tristan da Cunha & Gough: John, ZS1LF, PY2TNT, Fred, PY2XB, sowie Alex, PY2WAS, ist der Leiter eines südafrikanischen Forscher- werden unter dem Call TO2FH vom 3. bis zum 10. teams, das von September 2010 bis September September Mayotte aktivieren. Eine QSL-Route 2011 auf Gough Island (AF-039) seiner Arbeit wurde bis jetzt noch nicht genannt. nachgehen wird. John ist als Radiotechniker mit dabei. Es ist dies bereits sein zweiter Aufenthalt LX - Luxemburg: PE1BBI/Gerard, PA5WT/Kees, auf Gough. Aktivität unter dem Rufzeichen ZD9GI PC5T/Frans, PE1ITR/Rob, sowie PA1TK/Theo, ist zu erwarten von 160 bis 10 m, meist in SSB, werden vom 2. bis 5. September als LX/PA1TK im aber evtl. auch in digitalen Betriebsarten. Zeit für VHF Contest am 4./5. September und als LX/Hei- sein Hobby wird er meist in den Abendstunden, matrufzeichen von 80 bis 10 m in CW und SSB nach getaner Arbeit und an Wochenenden haben. aktiv sein. Für 2 m und 70 cm kommen leistungs- Sein Equipment besteht aus einem TS-480 und starke Yagis zum Einsatz, ein Spiderbeam und Di- Dipolen. John bietet auch die Möglichkeit an, pole für Kurzwelle und ein 5ele Beam für 70 MHz. einen Sked zu vereinbaren. Senden Sie dazu eine QSL-Karten gehen an die jeweiligen Heimat- E-Mail an [email protected] . Sein QSL-Mana- rufzeichen. Siehe auch www.vhfcontesten.nl und ger ist ZS1A ([email protected]). QSLs gehen ent- www.vhfcontesten.nl . weder direkt an: Johan Sevenster, 2 Roozeboom RI1F - Franz Josef Land: Evgenij, UA4RX (ex- STR - de Bron, Bellville, 7530, Republik Südafri- R1FJT), ist wieder zurück auf Franz Josef Land ka. Johan bestätigt aber auch über das QSL-Büro. (EU-019) und wird ein Jahr lang die Wetterstation 5R - Madagaskar: Franck F4DBJ, wird vom 5. auf der Insel Kheysa (Heiss) betreuen. Sein neues September bis zum 28. November ein weiteres Mal Rufzeichen ist jetzt RI1FJ. Um die QSL-Karten in Madagaskar sein. Als 5R8HT ist er QRV mit kümmert sich UA2FM (Büro ok), der auch die 100 Watt, einer W3DZZ für 40 und 80 m und Logs von R1FJT von 2006 bis 2008 hat. Der einer Vertikalantenne für 10/15/20 m. QSL via frühere QSL-Vermittler UA4RC ist im letzten Jahr F4DBJ, Büro ok. verstorben. 9H - Malta: 9H3OO ist Ariel, LU4OO, der vom TK - Korsika: Jim, TK/F5MCC, und Gilles, 30. August bis zum 4. September auf Kurzwelle in TK/F4FGJ, werden vom 4. bis zum 24. September SSB zu hören sein wird. QSL via Homecall. EU-014, EU-104 und EU-164 in die Luft bringen. Darüber hinaus werden die Leuchttürme WLOTA 9M6 - Ostmalaysia: Yoshihiro, 9M6/JK2VOC, ist LH 1390, LH 0098, LH 0755, LH 2562, LH 4089 vom 2. bis 6. September von OC-088 angekündigt. und als Überraschung ein neuer aktiviert, dem Er will auch am All Asian DX Phone Contest (4./5. noch keine Referenznummer zugewiesen ist. September) teilnehmen. QSL via JK2VOC, leider Außerdem plant man auch noch SOTA-Aktivie- nur direkt. rungen. QSLs via Homecall, direkt oder via Büro. 9V - Singapur: Loren, AD6ZJ, wird den September YK - Syrien: Saad, N5FF, wird vom 6. bis zum 17. über wieder als 9V1/AD6ZJ aktiv sein. Meist September erneut als YK1BA im Äther vertreten Nachts und an Wochenenden. Er wird auf allen sein. Saad will vor allem jenen eine Chance auf ein Bändern senden, die offen sind, bevorzugt jedoch QSO bieten, die Syrien noch auf einem bestimmten die WARC-Bänder und macht CW, SSB und Band oder Betriebsart benötigen. QSL-Karten sind RTTY. QSL via Bureau, direkt an AD6ZJ, oder direkt an N5FF zu richten. Infos im Web gibt es per LoTW. auf http://dx-world.net/2010/yk1ba-syria/ .

DX-MB vom 1. September 2010, Nummer 1691 Seite 1 9X - Ruanda: Tom, DL2RUM, hat seinen Aufent- bestätigt). halt in Ruanda verlängert und ist zunächst noch bis Türkei, Sonderrufzeichen: Das „TC Special Wire- zum 9. September als 9XØTL in der Luft. Eine less Activity Team“ bringt während der FIBA weitere Geschäftsreise nach Kigali folgt dann vom Basketballweltmeisterschaften, die in der Türkei 19. bis 28. September. Tom benutzt einen K3- ausgetragen werden, vom 28. August bis zum 5. Transceiver, eine 600 Watt PA, eine Butternut HF- September die Sonderstation TC2Ø1ØWBC in die 9V, eine HB9CV für 6 m und diverse Drahtanten- Luft. Alle QSOs werden Ende Dezember automa- nen für die Bänder von 80 bis 6 m. Er wird tisch über das Büro bestätigt. weiterhin in CW, SSB und RTTY aktiv sein. QSL-Karten, die mittlerweile auch für das DXCC- Links: Aktuelle SOTA-Aktivitäten (Berggipfel), Diplom anerkannt werden, gehen an sein Heimat- finden Sie wie immer auf der Internetseite rufzeichen, direkt oder über das Büro und jetzt neu www.sotawatch.org . Ausführliche und aktuelle In- auch per LoTW. Mehr Infos und ein Online-Log formationen zu UKW-Aktivitäten sind dem finden Sie auf seiner Homepage http://dl2rum.de . UKW-DX-Portal www.MMMonVHF.de zu ent- Belgien, Sonderrufzeichen: Mitglieder des nehmen. Radioclubs von Binche (ON7RY) bringen am 4. September (1100 bis 1800 UTC) und am 5. Aktuelle Conteste: September (1000 bis 1400 UTC) die Sonderstation ------ON4WAR in die Luft. Mit dem Call erinnert man 4./5. September: IARU Region 1 Fieldday; an den belgischen Widerstand im 2. Weltkrieg. Die 4./5. September: All Asian DX Phone Contest; Vorzugsfrequenzen sind 3.560, 3.579, 3.583 und 4./5. September: Independence Day Brazil 7.025 MHz (in CW), gefunkt wird aber auch in Contest, siehe Auschreibung im Internet auf: SSB. QSL via ON7RY, direkt oder via Bureau. http://brcontest.com/modules/tinyd0/content/RUL Siehe auch www.on7ry.be . ES2010INGL.htm ; 4. September: AGCW-DL Handtastenparty 40 m; Chile, Sonderrufzeichen: Zum 200. Jahrestag des 5. September: DARC 10 m Digital-Contest. Beginns des Unabhängigkeitskrieges in Chile, kön- Die Ausschreibungen finden Sie auf der Webseite nen dortige Amateure vom 1. bis 30. September ih- www.darcdxhf.de unter Conteste sowie mittels der ren Präfix CD, AC, CE und XQ durch 3G ersetzen. Contesttermin-Tabelle in der CQ DL 9/2010 auf Seite 662. Italien, Sonderrufzeichen: Die „Aerobatic Patrol“ (die Kunstfliegertruppe der italienischen Luftwaf- fe), feiert ihren 50. Geburtstag. Mit der Sondersta- tion II3PAN will man vom 1. September bis zum 31. Oktober auf dieses Jubiläum hinweisen. QSL via IV3IUM, direkt oder via Bureau. Es wurde auch ein Diplom ausgeschrieben, mehr dazu auf www.iv3ium.it/freccetricolori/index.htm im Web. Österreich, Sonderrufzeichen: Vom 1. September bis 31. Dezember feiert die „Austrian Military Ra- Leuchtturm-Aktivitäten (WLOTA/ARLHS/ILLW): dio Society“ den 50. Gründungstag. In diesem IA5/IQ5LV LH 0968 Pianosa 03.-05.09. Zeitraum sind die Sonderstationen OE5ØAMRS, IE9/IC8ATA LH 0848 Ustica 28.08.-04.09. K3GV/VY2 LH 0523 P.E.I. 01.-30.09. OE5ØXAM, OE5ØXCL, OE5ØXCW, KB2VMG/4 LH 1246 Key Biscayne 24.8.-3.9. OE5ØXLC, OE5ØXMA und OE5ØXRM aktiv, LA2PJ LH 2534 Averoey resident sie zählen zwei Punkte für das „AMRS Diplom“. SV8/OK1MBZ LH 4132 Kerkyra 28.08.-06.09. 5P5L LH 2773 Lolland 04.-18.09. Je einen Punkt zählen die folgenden Stationen: 9A/DH7KU LH 1342 Krk 22.08.-03.09. OE5ØAJT, OE5ØEHB, OE5ØEMC, OE5ØEOW, 9M6/JK2VOC LH 0119 Borneo 04./05.09.

OE5ØFHA, OE5ØFQU, OE5ØGMU, OE5ØHCE, Die WLOTA-Liste ist um nachfolgende OE5ØHFC, OE5ØIPC, OE5ØKLU, OE5ØLTL, Leuchttürme ergänzt worden: OE5ØMCU, OE5ØNIP, OE5ØOLD, OE5ØPAL, LH 2870 Krolichiy Is., RØL AS-066 LH 2876 Guldholmen Is., LA EU-055 OE5ØPCD, OE5ØPLN, OE5ØPPF, OE5ØRJJ, LH 2883 Homlungen (Kirkoy Is.), LA OE5ØRWL, OE5ØSPW, OE5ØTKW, OE5ØTRB, LH 3188 Struten, LA OE50VIE, sowie OE5ØVRC. QSLs via OE4RGC LH 3247 Stromtangen, LA LH 3427 Gressholmen, LA (alle Verbindungen werden automatisch via Büro LH 3609 Dyna Rock, LA

DX-MB vom 1. September 2010, Nummer 1691 Seite 2 Zusammengestellt von Fredy, DEØMST (E-Mail: iota @dxhf.darc.de ) Antikythira LH, Griechenland Insel-Aktivitäten: EU-028, I*5, Toscana Region Group: Ein Bandberichte der letzten 7 Tage Team von der ARI Vinci ist vom 03.-05.09. 40 m als IA5/IQ5LV von der Insel Pianosa HK1T 7.098 0510Z via EA5KB (d) (IIA LI-016) QRV. QSL via IZ5ENZ (d/B). IBØ/IZ4ATN 7.065 1841Z EU-045 JY4CI 7.140 2148Z (d) EU-029, OZ, Sjaelland Archipelago: Ulli, XR1A 7.131 0504Z via XQ1IDM DD2ML, und Martina, DD7MR, sind vom 04.- YV5ZV 7.140 0453Z (d) 18.09. als 5P5L von der Insel Lolland (DIA SJ-015) QRV. QSL via DD2ML (d/B). 30 m IT9/IZ4COL 10.120 1042Z EU-051, I*9, Ustica Island: Raul/IC8ATA SIØTA/2 10.118 0747Z EU-139 via DL5ME (B) ist noch bis zum 04.09. als IE9/IC8ATA SV8/OK1MBZ/p 10.118 1952Z EU-052, OK1MBZ (B) von der Insel Ustica (I.I.A. PA-01) QRV. QSL via HC (d/B). 20 m CO6LC 14.206 2147Z (d) EU-052, SV, Ipeiros/Dytiki Ellas Reg. CT7/IW2NVT 14.257 0030Z via IW2NVT (d) Group: Zdeno/OK1MBZ ist vom 28.08.-06.09. ESØIC 14.071 1936Z PSK, EU-034, (B) als SV8/OK1MBZ/p von Kerkyra (aka Corfu), GC4BRS/p 14.202 2252Z EU-124, GWØANA (B) GIOTA INS 042, QRV. QSL via HC (d/B). OZ/DL4AMK 14.262 1305Z EU-172, DL4AMK (B) PC1ØSAIL 14.018 2315Z via PAØRDY (B) RX1AX/1 14.014 2301Z EU-147 EU-136, 9A, Kvarner Grp.: Csaba/DH7KU ist SIØTA/2 14.040 1140Z EU-139 via DL5ME (B) noch bis 03.09. als 9A/DH7KU von Krk SV8/DL6ZFG/p 14.255 1308Z EU-052, via HC (B) (IOCA CI-046) QRV. QSL via HC (d/B). SV9CVY 14.093 1855Z EU-015 (B) SX25EBV 14.086 1836Z RTTY, SV1EBV (B/L) EU-171, OZ, Jylland North Group: Thomas, UAØSOX/p 14.175 0555Z FF136 DL4VM, ist vom 05.-17.09. als OZ/DL4VM VE1/DH8IAT 14.089 1717Z RTTY, via DH8IAT (B) von der Insel Vendsyssel-Thy auf 40/30/15 VO1DK 14.257 1759Z NA-027, (B) und 6 m hauptsächlich in CW QRV. QSL via YC6NE 14.150 1616Z (d), eQSL HC (d/B). 17 m NA-029, VY2, Prince Edward Island: GC4BRS/p 18.160 1042Z EU-124, GWØANA (B) George/K3GV ist vom 01.-30.09. als K8GI/4 18.127 2213Z NA-058 KH2/N2NL 18.075 0733Z via W2YC (B) K3GV/VY2 von der Prince Edward Insel (CIA SV5/HB9IQB 18.082 0751Z via HB9IQB (B) PE-001) meist auf 15 und 20 m QRV. QSL 3B8/IZ4AKS 18.135 0616Z via IZ4AKS (d) via HC (d/B). 15 m NA-044, VO2, NFLD Prov. South Grp.: VP8LP 21.293 1545Z (L), (d), eQSL Juergen/NF6J plant vom 03.-10.09. als 3B8/IZ4AKS 21.305 1141Z via IZ4AKS (d) VO2/NF6J eine Aktivität von der Insel 5H3ME 21.009 1243Z via DL4ME (B) Battle (CisA NF-049). QSL via HC (d/B). 12 m NA-141, W4, FL State South East Group: KH2/N2NL 24.896 1126Z via W2YC (B) Bob, KB2VMG, ist vom 24.08.-03.09. als KB2VMG/4 von Key Biscayne QRV. QSL via HC (d/B). (d) = nur direkt SA-080, PY6, Bahia State Centre Group: (B) = Büro ok Eine Gruppe von brasilianischen Funkern (L) = LoTW ist vom 03.-07.09. als ZY6Z von den Inseln Tinhare und Morro de Sao Paulo QRV. QSL via PY6HD (d/B).

DX-MB vom 1. September 2010, Nummer 1691 Seite 3 Die deutsche Text-Version finden Sie auf unserer Homepage: http://www.darc.de/referate/dx/bulls/dxmb Kalender QSL-Informationen ======A65BP via UA6MF von bis DX DX-MB A61TT via IZ8CLM (B) 28August-04September 3B9/IZ4AKS 1690 LU1VOF Büro-request an 22August-10September 3D2II 1690 September 3G 1691* [email protected] bis 31. Dezember 4A1B 1656 MJØCTR via MØCTR (B) bis 31. Dezember 5K2ØØLR.. 1683 MM/DL1BSN via DL1BSN (B) 04September-18Septem 5P5L 1691* 05September-28November5R8HT 1691* RI1FJ via UA2FM (B), (*) bis 3. September 9A/DH7KU 1691* RT5Z via UA3ZK 30August-04September 9H3OO 1691* RZ4FA via RG4F (neues Call) bis September 2011 9J2KK 1682 02September-06Septem 9M6/JK2VOC 1691* S5/PE1DUG via PE1DUG (B) bis 31. Dezember 9Q5ØAR 1685 SIØTA/2 via DL5ME (B) September 9V1/AD6ZJ 1691* TC2Ø1ØWBC via TA1HZ (B) bis 28. September 9XØTL 1685/1691* bis August 2011 A92IO 1663 TC9KLH via TA1HZ (B) 27August-20September AM(X)LV 1690 TC3WUC via TA1HZ (B), eQSL bis Dezember AT1ØBP 1689 TC7WUC via TA1HZ (B), eQSL 27August-06September BW/KT8X 1690 TC9KLH via TA1HZ (B) bis Mai 2011 D2AK 1675 bis 22. April 2011 D2QR 1675 TK/IZ5EBL via IZ5EBL bis 31. Januar 2011 DT8A 1652 TL8PB via LAØHF bis Dezember DU1/F2JD 1680/1684 TM3ØKTN via F6KTN (B) bis August 2011 FO8RZ 1636 bis Ende September HH2/S21RC 1687 YR9F via YO9FNP (B) 03September-05Septem IA5/OQ5LV 1691* 3D2II via DK1II (B) bis 4. September IE9/IC8ATA 1691* 9A/DH7KU via DH7KU (B) 01September-31Oktober II3PAN 1691* bis 2011/2012? J28JV 1680 9A/DL6NDW via DL6NDW (B) bis Juli 2012 J28RO 1683 9A/OK1WZM via OK1WZM (B) 28August-07September J48HW 1690 9W6ZUL (d) bis 31. Dezember JT7ØAS 1680 01September-30Septem K3GV/VY2 1691* bis 03September KB2VMG/4 1691* (d) = nur direkt (B) = Büro ok bis Juni 2013 KH2/N2NL 1680 17November-01Dezember KH5 1674 (*) = neuer Manager (L) = LoTW bis Ende 2010 KH9/WA2YUN 1568/1655 02September-05Septem LX/PE1BBI.. 1691* bis Ende 2010 OD5/DL6SN 1665 01September-31DezemberOE5ØARMS 1691* ● QSL-Eingang direkt: ST2AR (via S53R, 6 m!), September/Oktober ON3ØON 1664 ZS8M (ZS1X). 04./05. September ON4WAR 1691* bis Dezember OX3QM 1654 29August-03September OZ7FOC 1690 ● Über das QSL-Büro sind u.a. die folgenden QSL- 05September-17Septem OZ/DL4VM 1691* Karten eingetroffen: AO8HQ (via EA4URE), C49C 01September-28Septem PC6ØØP 1657 bis Dezember R1ANP 1654 (5B4KH), C91TX (W5PF), CQ35MD (CT3MD), 08August-03September RIØFKD 1687 EK279ØSA (EK6GB), EL2DX (K8SJP), EN5ØØI/p bis August 2011 RI1FJ (F.J.L.) 1691* (UT7IL), ET3JA (OK3AA), FH/G3SWH (via G3SWH), bis 6. September SV8/OK1MBZ/p 1691* bis 27. Oktober SX25 1689 GB6ØQA (GWØANA), XQ3BRN (IZ6BRN), XQ4EM bis Dezember T6MB 1680 (CE4EM), XQ5SM, YMØDX (OK2GZ), ZD8LP jetzt T88CF 1674 (VP8LP), ZF2BJ (KØBJ), ZK2V (N3SL), 3B7C bis 5. September TC2Ø1ØWBC 1691* August-September TC2Ø1ØWUC.. 1689 (G3NUG), 3G1E (CE1RQB), 3V3S (DL9USA), 04September-24Septem TK/F5MCC.. 1691* 4S7SAG (DH7SA), 5H1MS (DL9MS), 5R8ZO bis Ende 2010 TLØA 1675 (OHØXX), 6K2GCW, 6W1SJ (E73Y), 6Y5/WE9V 13August-26September TM4ØØH 1689 (WD9DZV), 9AØCOAST (9A1CFN), 9A7ØLPC 03September-10Septem TO2FH (Mayotte)1691* 03September-10Septem VO2/NF6J 1691* (9A7KM), 9M6LSC (KMØO), 9M6XRO (MØURX). bis 31. Dezember XR2ØØR 1678 12August-10September XV2LC & XV4LC 1688 bis Mitte September XV (DL1ATR) 1690 27August-02September YJØVK 1690 Wir bedanken uns herzlich für die Mitarbeit an bis September 2011 ZD9GI 1691* dieser Ausgabe bei: Carl Smith (QRZ DX), 19November-05Dezember ZL8X 1664 425DXNews, OPDX-Bulletin, DF2CQ, DF6EX (für bis April 2011 ZS8M 1674/1687 03September-07Septem ZY6Z 1691* WIN-QSL), DH4PSG, DJ5AV, DJ6VM, DK8JB, DL1SBF, DL2BQV, DL2RUM, DL4VM, DL7VOA, * = neu oder aktualisiert F6AJA & Les Nouvelles DX, K3GV, NG3K, OE4VIE, .. = und andere Calls u.a.

DX-MB vom 1. September 2010, Nummer 1691 Seite 4 Bestellung DX-MB: DARC e.V., Lindenallee 4, D-34225 Baunatal Bankverbindung: Kto: 3561 1201, BLZ 200 100 20, Postbank Hamburg DARC-Mitglieder 44,99 Euro; Nichtmitglieder 56,24 Euro; EU: Mitglieder 44,99 Euro; Nichtmitglieder 56,24 Euro; Airmail 84,36 Euro DX-MB 1692 - 8.9.2010 DX Mitteilungsblatt DARC-Referat für DX und HF-Funksport Editor: Helmut Schlaffer, DL7MAE (E-Mail: [email protected]) (http://www.darcdxhf.de)

Wöchentlich erscheinende DX-Mitteilungen des DARC DX- und HF-Funksportreferates

D2 - Angola Craig, MMØSSG, ist seit dem 1. gehen an SP8PRL, Büro ok! September als D2SG von Luanda aus aktiv und TA - Türkei: Rene, DL2JRM, unternimmt eine wird dort sechs Monate bleiben. Er plant Funkbe- Mini-DXpedition als TA2/DL2JRM vom 13. bis trieb von 80 bis 10 m in CW, SSB und PSK31. Er 16. September. Sein QTH ist Sile, etwa 50 nord- sendet barfuß mit einer kleinen Vertikalantenne westlich von Istanbul. Zum WAE CW Contest und einem Dipol für 20 m. Sein QSL-Manager ist wird sich Rene in der Single-OP-100W-Klasse GM4FDM. beteiligen. Nebenher gibt es noch Betrieb in CW EA8 - Kanarische Inseln: Al, EA8/DJ5AA, und auf den WARC Bändern. Bernd, EA8/DL2DXA, werden vom 10. bis 24. Auch Bernhard, DJ5MN, macht vom 7. bis September von La Palma, WLOTA 1648, von 80 zum 17. September mit seiner Familie Urlaub in bis 10 m im Holidaystyle QRV sein. Dabei versu- der Türkei. Er meldet sich in dieser Zeit als chen sie, einen oder zwei Leuchttürme zu aktivie- TA4/DJ5MN (evtl. auch zwei Tage als ren: Fuencaliente, ARLHS CAI-037 und CAI-083 TA1/DJ5MN von Istanbul) aus Belek. Er sendet oder auch Punta del Muro, ARLHS CAI-036, aber mit 100 Watt und einer Fullsize-Vertikalantenne nur QRP und Batterie-Power. QSL-Karten gehen überwiegend in CW von 80 bis 6 m und wenn an die Heimatrufzeichen, direkt oder über das genügend Platz vorhanden ist, auch auf 160 m. Büro. Skedwünsche will Bernhard zu 100 % erfüllen. GD - Isle of Man: Oliver, MD/OE5OHO, Henry, QSL-Karten gibt es nur via Büro an sein Heimat- MD/OE5HDN, und Gerhard, MD/OE3GEA, rufzeichen. wollen vom 7. bis 13. September die Isle of Man TK - Korsika: Patrice, F5RBB, und Mireille, (EU-116) auf allen Bändern in CW und SSB in die FØFRL, wollen vom 12. bis zum 25. September Luft bringen. QSLs gehen via Bureau an die als TK/Heimatrufzeichen Korsika (EU-014, DIFM jeweiligen Heimatrufzeichen. TK-001, MIA MCO-001, WLOTA L-1390) in OJØ - Märket Riff: Pasi, OH3WS/OG3A, funkt die Luft bringen. Patrice macht SSB und Digi- als OJØW von EU-053 vom 12. bis 22. September modes von 80 bis 10 m, Mireille vergnügt sich auf auf der Kurzwelle in CW und SSB. QSL via 2 m in SSB. QSL-Karten gehen an die Homecalls. OH3WS, auch über das finnische Büro. VKØH - Heard: Chris Dimitrijevic (VK3FY) und SU - Ägypten: Gab, SU/HA3JB, wird von Sep- Steve Chamberlain (VK6IR) planen zurzeit eine tember bis November mit seiner erneuerten Lizenz DXpedition zur Insel Heard, die im Februar 2013 QRV sein. Er plant Betrieb in CW, RTTY, PSK31 erfolgen soll. Das Team soll aus 13 OPs bestehen und etwas SSB. Auch am CQWW RTTY Contest und zwei Wochen lang QRV sein. Die Kosten will Gab teilnehmen. QSLs gehen nur direkt mit belaufen sich nach ersten Schätzungen auf US $ SAE an HA3JB, Gábor Kutasi, H-8601 Siófok, 500.000. Eine Webseite soll demnächst Online sein P.O. Box 243, Ungarn. Die Absender werden ge- und ausführliche Infos bieten. beten, ihre E-Mail-Adresse auf die Rückseite ihrer YI - Irak: Tim, KB2RLB, ist zurzeit aktiv als QSL-Karte zu schreiben. Für mehr Infos klicken YI9RLB. Er lebt momentan im Irak und ist QRV Sie auf www.ha3jb.com . auf 40 und 20 m in SSB, RTTY and PSK31. QSL T6 - Afghanistan: T6LR ist Radek, SQ8HNB, der via Homecall, direkt oder eQSL. auf 40/20/17/15 m in SSB gehört wurde. Über die Auch Eric, KG4GYS, ist neu lizenziert und Dauer seines Aufenthaltes ist nichts bekannt. QSLs funkt von Tikrit aus als YI9GYS meist auf 14.200

DX-MB vom 8. September 2010, Nummer 1692 Seite 1 MHz von 0300 bis 0500 und von 1400 bis 1600 September. Mit N3U erinnert man speziell an die UTC. QSL via KG4GYS. Anschläge in Shanksville (PA), New York City und Washington DC. OPs sind Bob/W3BTX & 8P - Barbados: John, GØOPA, wird sich vom 12. P49T, Roy/W3TEF und weitere Mitglieder der September bis zum 8. November als 8P9LJ aus Clubstation W3PN. Es werden die folgenden Holetown, St. James Parish (NA-021), melden. Er Frequenzen angegeben: macht Betrieb auf allen Bändern und wünscht QSL-Karten direkt oder über das Büro an GØOPA. CW: 1.810, 3.530, 7.030, 10.120, 14.030, 18.090, 21.030, 24.895 und 28.030 MHz; 9H - Malta: Alex, SQ9UM, plant eine Aktivität als SSB: 1.850, 3.820, 7.195, 14.240, 18.130, 21.300, 9H3UM von Qawra, Malta (EU-023), vom 8. bis 24.930 sowie 28.485 MHz. 22. September. Er will auch einen Abstecher nach Marsalforn, Gozo (EU-023), machen. QSL-Karten QSL-Karten richten Sie bitte direkt oder über das gehen an sein Heimatrufzeichen. Büro an W3PN. Frankreich, Sonderrufzeichen: TM32CDXC wird 6-m-Zuteilung für indische Funkamateure: Der vom 4. bis zum 18. September anläßlich der 32. Southgate Amateur Radio Club berichtet auf seiner Convention des Clipperton DX Club zu erreichen Webseite www.southgatearc.org/news dass der Be- sein. Die Convention wird am 17./18. September in reich 6 m nun endgültig für Funkamateure in In- Pontarlier abgehalten. Siehe auch www.cdxc.org . dien freigegeben sei und beruft sich auf Prasad, VU2PTT, dem Contest Manager des indischen Italien, Sonderrufzeichen: Mit dem Call Amateurfunkverbands ARSI. Der Bereich umfasse IRØROMA will man vom 6. bis 12. September 50-54 MHz, bei einer Leistung von 25 Watt (Input auf die Tragödie des Kriegsschiffes "Roma" DC). Weiterhin habe das Ministerium für Kommu- während des Zweiten Weltkrieges hinweisen. QSL nikation und IT die Struktur der Amateurfunkge- via IKØLZR, Büro ok! Lesen Sie mehr über das nehmigungen verändert. Es gebe nun statt vier nur Schiff auf http://de.wikipedia.org/wiki/RN_Roma_ noch zwei Amateurfunkklassen (General und Res- %281942%29 . tricted). Außerdem könne man jetzt wählen, ob Österreich, Sonderrufzeichen: Die Sonder-Club- man die Amateurfunkgenehmigung für 20 Jahre station OE2XXM bzw. OE5XXM (mit dem Son- oder unbegrenzt beantragen möchte. Der Rufzei- der-ADL: 553) ist wieder vom 1. bis 30. Septem- chenblock VU2 sei für die General-Klasse reser- ber 2010 anläßlich des "XXIV. Internationalen viert und VU3 für die darunter liegende Restricted. Herbst-Field-Days in Gosau am Dachstein vor- nehmlich auf 80, 40 und 20 m QRV. QSL via Links: Aktuelle SOTA-Aktivitäten (Berggipfel), Ö.V.S.V. Büro. Siehe www.qrz.com/db/oe2xxm finden Sie wie immer auf der Internetseite bzw. www.qrz.com/db/oe5xxm . www.sotawatch.org . Ausführliche und aktuelle In- Polen, Sonderrufzeichen: Das Call SN14ØMPR formationen zu UKW-Aktivitäten sind dem wird bis zum 30. September anläßlich des 140- UKW-DX-Portal www.MMMonVHF.de zu ent- jährigen Bestehens des polnischen Museums in nehmen. Für die DXØDX-Expedition zu den Rapperswil (Schweiz) aktiviert. QSL via SP9KDU, Spratly-Inseln Anfang nächsten Jahres werden direkt oder via Bureau. noch OPs gesucht. Wer Interesse hat, klickt auf www.dx0dx.net oder setzt sich per E-Mail mit USA, Sonderrufzeichen: Mitglieder des “Symbol VK3FY ([email protected]) in Verbindung. Am Technologies Amateur Radio Club” gedenken mit 28. November findet in Lissabon die Ham Fair dem Sonderrufzeichen N1Y an die Opfer des statt. Ausrichter ist die A.R.V.M. Anmelden zu Terroranschlages vom 11. September 2001 in New Portugals größtem Ham Radio Event können Sie York. Gefunkt wird von der Clubstation W2SBL sich auf www.arvm.org/index.fr2010.html . mit mehreren Sendern gleichzeitig vom 11. Sep- tember 1500 UTC bis zum 12. September 1500 Aktuelle Conteste: ------UTC. Betrieb erfolgt auf Kurzwelle in SSB, CW, PSK31, SSTV, sowie auf 70 cm, 2 m, und 6 m in 11./12. September: WAEDC-Contest, CW; 11. September: Swiss HTC QRP Sprint; SSB. QSLs gehen direkt oder via Bureau an W2SBL. 12. September: North American Sprint, CW. Die Ausschreibungen finden Sie auf der Webseite Eine weitere Aktivierung findet statt durch www.darcdxhf.de unter Conteste sowie mittels der die "Blair Amateur Radio Society" unter dem Call Contesttermin-Tabelle in der CQ DL 9/2010 auf "N3U/United Flight 93" vom 9. bis zum 13. Seite 662.

DX-MB vom 8. September 2010, Nummer 1692 Seite 2 Bandberichte der letzten 7 Tage 40 m IE9/IC8ATA 7.062 0717Z EU-051, via HC (B) J48HW 7.013 0629Z EU-147, HAØHW (B) SV8/OK1MBZ/p 7.033 1534Z EU-052, OK1MBZ (B) TM36WFF 7.026 0759Z FF031, via F5SSN (B) VK7GK 7.139 0609Z via DL8NU (B) ZL4IG 7.133 0625Z (B)

Zusammengestellt von Fredy, DEØMST (E-Mail: iota @dxhf.darc.de ) 20 m FO8RZ 14.255 0725Z via FO8BPN (B), (L) HBØ/PC5A/p 14.021 1058Z SOTA LI010, (L) Insel-Aktivitäten: K9JMV/p 14.062 1638Z W7/SU024, (B) OH3I/p 14.248 2025Z EU-126, via OH3BL AF-091/92, 3V, Tunesia Isls.: Ein Team RØ/USØIW 14.013 0714Z AS-039 von I-/3V- und 9A-Operators sind vom SV9/YL2VW 14.026 2029Z via YL2VW (B), (L) 13.-23.09. als TS7TI und TS7TI/p von TA4/PA1WLB 14.250 1551Z via PA1WLB (B) Plane (AF-091) und Kuriat (AF-092) QRV. V31JQ 14.260 2025Z via HR2J (d) VE2JCW 14.060 1613Z SOTA LR004 EU-014, TK, Corsica (Corse) Island: VE2JCW 14.060 1613Z SOTA LR005 Claude/F5MCC und Gil/F4FGJ planen vom 04. VE3PID/p 14.060 1613Z SOTA ES018, (L) bis 24.09. als TK/F5MCC und TK/F4FGJ VE9GLF/p 14.258 1603Z NA-027, (B) nachfolgende Aktivitäten: 9M2GET 14.240 1617Z (d) Corsica (main) EU-014 (TK-001) Sanguinaire Is. EU-104 (TK-002) Lavezzi Is. EU-164 (TK-011) 17 m FG5LA 18.102 2141Z RTTY, (d) Cavallo Is. EU-164 (TK-003) FG8AR 18.077 2044Z (d) Pecorella Rock EU-164 (PB-289) VK2GWK 18.082 2217Z (d), (L), eQSL QSL via HCs (d/B). VR2XMT 18.135 1245Z (d) YB9WAN 18.112 1318Z (d) EU-028, I*5, Toscana Region Group: Gün- 5N7M 18.081 2013Z via OM3CGN (B) ter/DL3NBI ist vom 12.-20.09. als IA5/HC von der Insel Giglio (IIA GR-002) QRV. QSL via HC (d/B). 15 m CX1AV 21.270 2003Z EU-038, PA, N. Holland/Friesland/Gronin- UEØRFF/Ø 21.015 0610Z FF32, via RNØQQ gen: Marcel/PD5MVH wird vom 13.-25.09. VR2PW 21.270 1259Z (B) seinen Urlaub auf der Insel Schier- Z21BB 21.209 1009Z via W3HNK (d) monnikoog verbringen. Als PD5MVH/p wird 3B9/IZ4AKS 21.300 0927Z via IZ4AKS (d) er auch für WLOTA QRV sein. QSL via HC (d/B). (d) = nur direkt EU—038, PA, Noord Holland/Friesland/Gro- (B) = Büro ok ningen, Texel: Roland, PA/DL1EAL, plant die Insel Texel (WLOTA LH 0043) während (L) = LoTW seines Urlaubs vom 11.-23.09. zu aktivie- ren. Es ist Betrieb im „Urlaubsstil“ vor- gesehen. Roland wird mit 100 W und Dipo- len auf allen Bändern von 80-10 m QRV sein. QSL via Homecall (B/d/L/eQSL).

EU-057, DL, Mecklenburg-Vorpommern State Grp.: Andreas/DL2AGB ist vom 12.-16.09. als DL2AGB/p von Rügen (GIA O-007) QRV. QSL via HC (d/B).

EU-079, More Og Romsdal County South Grp.: Bjorn/LA5UKA und Trond/LA9VDA planen vom 09.-14.09. als LA6Q eine Aktivität von den Inseln Gurskoy und Rimoy. QSL via LA9VDA (d/B).

Fortsetzung auf Seite 5 Lengkuas Isl. LH, Indonesien

DX-MB vom 8. September 2010, Nummer 1692 Seite 3 Die deutsche Text-Version finden Sie auf unserer Homepage: http://www.darc.de/referate/dx/bulls/dxmb Kalender QSL-Informationen ======AO1LWF via EA1HNP (B) von bis DX DX-MB AO8GLH via EA8AKN, eQSL, (L) 22August-10September 3D2II 1690 BG6AHU via BA4EG (B) September 3G 1691 04September-18Septem 5P5L 1691 BW1/KT8X via KT8X (B), (L) 05September-28November5R8HT 1691 CB2T via CE-Bureau 2010 8P55AW 1668 CN8VO via EA7FTR 12September-08November8P9LJ 1692* 08September-22septem 9H3UM 1692* COØFPM via EA5KB (B) bis September 2011 9J2KK 1682 CQ7GIL via CS1AAM (B) bis 31. Dezember 9Q5ØAR 1685 CR5WFF via CT1EJB (B) September 9V1/AD6ZJ 1691 bis 28. September 9XØTL 1685/1691 CS2Ø1ØM via CT1DSV (B) bis August 2011 A92IO 1663 CT7/G7PAF/p via G7PAF (B), eQSL 27August-20September AM(X)LV 1690 CU3H via CT1AHU (B) bis Dezember AT1ØBP 1689 10Juli-31Dezember2011 BP1ØØ 1684 CU3X via IZ8CCW (B) bis Ende Februar 2011 D2SG 1692* CW5X via CX2ABC (B) 12September-16Septem DL2AGB/p 1692* D2EB via IZ3ETU (d) 10September-24Septem EA8/DJ5AA.. 1692* DA2Ø1ØLH via DH3WO (B) bis August 2011 FO8RZ 1636 bis Ende September HH2/S21RC 1687 DR888PL via DL5JAN (B) 12September-20septem IA5/DL3NBI 1692* E7/9A2AA via 9A2AA (B) 01September-31Oktober II3PAN 1691 06September-12Septem IRØROMA 1692* bis Juli 2012 J28RO 1683 Fortsetzung auf Seite 5 bis 31. Dezember JT7ØAS 1680 09September-12Septem K2EFG/p 1692* 01September-30Septem K3GV/VY2 1691 ● QSL V47KP & V48M: K2SB war der QSL- verschoben: Nov 2011 KH5 1674 Manager für über 20 Jahre und bestätigte über bis Ende 2010 KH9/WA2YUN 1568/1655 220.000 QSOs. Er ist nun erkrankt und hat das 09September-14Septem LA6Q 1692* bis 31. Dezember LM5ØNRK 1659 Management an W2OX abgegeben. Dessen 07September-13Septem MD/OE5OHO.. 1692* Anschrift lautet: A. Aimette, P. O. Box 64436, 11./12. September N1Y 1692* Souderton, PA 18964, USA. Wer bis Januar 2011 09September-13Septem N3U 1692* noch Ausstände von V47KP und V48M hat (das bis Ende 2010 OD5/DL6SN 1665 bis 30. September OE2XXM.. 1692* gilt auch für Bürokarten), sende eine E-Mail an 12September-22Septem OJØW 1692* [email protected] . September/Oktober ON3ØON 1664 bis Dezember OX3QM 1654 13September-24Septem OZØAV 1692* ● QSL-Eingang direkt: KHØ/K2JA (via JL3SIK). 05September-17Septem OZ/DL4VM 1691 11September-23Septem PA/DL1EAL 1692* 01September-28Septem PC6ØØP 1657 ● Über das QSL-Büro sind u.a. die folgenden QSL- 13September-25Septem PD5MVH/p 1692* Karten eingetroffen: HBØ/DL5YM, HD2M bis Dezember R1ANP 1654 bis August 2011 RI1FJ (F.J.L.) 1691 (SM6FKF), HZ1PS (IZ8CLM), IL7G (IW7EBE), bis 30. September SN14ØMPR 1692* IYØIMD (IØLYO), J39BS, J48ML (DM3CW), September-Dezember SU/HA3JB 1692* JD1BMM, JT1GCW, KL7JM, LY755A (LY2ZZ), jetzt T88CF 1674 LZØ2WFF & LZ1ØARDF (via LZ1BJ), P3F (G3KNC), 13September-16Septem TA2/DL2JRM 1692* 07September-17Septem TA4/DJ5MN 1692* PSØF (W9VA), R1ANL (DL5EBE), RT6A (RA6AU), August-September TC2Ø1ØWUC.. 1689 SF6PN, SNØWFF (SP5X), TO7RJ (DJ7RJ), 04September-24Septem TK/F5MCC.. 1692* UE3QRP/3 (UA3LMR), V26K (AA3B), V4/AH6HY, bis Ende 2010 TLØA 1675 04September-18Septem TM32CDXC 1692* V8FDM (GM4FDM), VK9XX (DL1RTL), VK9LA & 13August-26September TM4ØØH 1689 VK9LW (VK4FW), VP5T (N2VW), VYØA (VE3LYC), 10September-12Septem TM5BATZ 1692* sowie 9M8YY über JR3WXA. 03September-10Septem TO2FH (Mayotte)1691 13September-23Septem TS7TI 1692* bis Oktober VK1ØØWIA 1673 03September-10Septem VO2/NF6J 1691 Wir bedanken uns herzlich für die Mitarbeit an bis 31. Dezember XR2ØØR 1678 12August-10September XV2LC & XV4LC 1688 dieser Ausgabe bei: Carl Smith (QRZ DX), bis Mitte September XV (DL1ATR) 1690 425DXNews, OPDX-Bulletin, A.R.V.M., DF6EX (für bis September 2011 ZD9GI 1691 WIN-QSL), DH4PSG, DJ5AV, DJ5MN, DK8JB, 19November-05Dezember ZL8X 1664 bis April 2011 ZS8M 1674/1687 DL1EAL, DL1SBF, DL2DXA, DL2JRM, DL7VOA, DO3ME, F5NQL, F6AJA & Les Nouvelles DX, * = neu oder aktualisiert HA3JB, NG3K, OE2IKN, OE5OHO, SWL Norbert Maibaum, u.a. .. = und andere Calls

DX-MB vom 8. September 2010, Nummer 1692 Seite 4 Bestellung DX-MB: DARC e.V., Lindenallee 4, D-34225 Baunatal Bankverbindung: Kto: 3561 1201, BLZ 200 100 20, Postbank Hamburg DARC-Mitglieder 44,99 Euro; Nichtmitglieder 56,24 Euro; EU: Mitglieder 44,99 Euro; Nichtmitglieder 56,24 Euro; Airmail 84,36 Euro QSL-Informationen EA5/DL5EO via DL5EO (B) EA6AM via EA6AZ (B) EA8/EI6DX/p via RX3RC (B) EA9/EC7DZZ via EC7DZZ (B) EC1DR via MØOXO (B) EG1FAV via EA1RCI (B) EG3WFF via EA3EGB (B), (L), eQSL Insel-Aktivitäten: EG5VCE via EA5HJY (B) EU-088, OZ, Kattegat Group: Bernd/DL8AAV EG7MAJ via EA7IKM, (B), eQSL plant vom 13.-24.09. eine Aktivität von EI/G4WSB/p via G4WSB (B) der Insel Laeso (DIA NK-003) als OZØAV. EI/SP6ICW via SP6ICW (d), eQSL QSL via HC (d/B). EMØBSCC via UUØJM (B) EU-105, Bretagne (Finistere North) Reg. EM3ØØM via UR4MZM Grp.: F5IL, F5UBH, F5THW und F5IRC sind EM75LWY via UR4LWY, (B), eQSL, (L) vom 10.-12.09. als TM5BATZ von der Insel EO5MAF via UR5MM Batz (DIFM MA-018) QRV. QSL via F5IRC EY8MM via K1BV (B) (d/B). FS/W6IZT via N7XG (B) GB2HLH via M3GJA (d) NA-026, W2, NY State Group: Yigal/K2EFG/p ist vom 09.-12.09. von der Insel Fire GB2KLH via G4YHP (B) (USI NY-013S) QRV. QSL via HC (d/B). GB2BML via M6KAH (B), eQSL GB2SBL via G4USW GB2SL via G3AMW (B), (L) GB2WHL via MØOXO (B) GB4CL eQSL GB4HLH via MØZZO GH4LAB via G4IAR (d) GX1WRS via M3ZYZ (B) GX4TTF via GØGFG (B) GX8MKC via M3DPQ HF155KRG via SP6ZJP (B) HF25NHV via DL3KDC (B) HI3WL via DK8OJ (B) HI8E via NK4L (B), (L) IG9/IV3TMM via IV3TMM Leuchtturm-Aktivitäten (WLOTA/ARLHS/ILLW): IH9/IZ5JMX via IZ5JMX (B) DL2AGB/p LH 1712 Ruegen 12.-16.09. IA5/DL3NBI LH 0564 Giglio 12.-20.09. IN3/DL5RMH via DL5RMH (B) K2EFG/p LH 1922 Fire 09.-12.09. IQ2X via IK2GZU (B), (L) LA6Q LH 2397 Gurskoy 09.-14.09. ISØDL8SBX via DL8SBX (B) LA6Q LH 2137 Rimoy 09.-14.09. ISØ/IØJX via IØJX (B) MD/OE5HDN LH 0449 Isle of Man 07.-13.09. MD/OE5OHO LH 0449 Isle of Man 07.-13.09. ISØ/IWØUWF via IWØUWF OZØAV LH 2820 Laeso 13.-24.09. KØARF via NØUV PD5MVH/p LH 2175 Schiermonnik.13.-25.09. LA/PE1HB via PE1HB (B) SM7DAY/p LH 0588 Oland 05.-11.09. SM7NGH/p LH 0588 Oland 05.-11.09. LS1D via LW9EOC TK/F5MCC LH 1390 Corsica 04.-24.09. LT5D via LU2DT (B) TK/F4FGJ LH 1390 Corsica 04.-24.09. LU1EQ (d) TK/F5MCC LH 0098 Sanguinaire 04.-24.09. TK/F4FGJ LH 0098 Sanguinaire 04.-24.09. LU2XX via LU8XQB (d) TK/F5MCC LH 0755 Lavezzi 04.-24.09. MSØNFC eQSL TK/F4FGJ LH 0755 Lavezzi 04.-24.09. YG4KDI (d) TK/F5MCC LH 2562 Cavallo 04.-24.09. TK/F4FGJ LH 2562 Cavallo 04.-24.09. 8SØL via SMØDXT (B) TK/F5MCC LH 4089 Pecor. Rock 04.-24.09. 8S6DH via SM6FRJ TK/F4FGJ LH 4089 Pecorella R. 04.-24.09. 8S2JL via SM2TOS (B), eQSL TM5BATZ LH 0680 Batz 10.-12.09. 5R8HT LH 2455 Madagaskar 5.9.-28.11. 9A/DL4DCW via DL4DCW 8P9LJ LH 0999 Barbados 12.09.-08.11. 9H3UM LH 0046 Gozo 08.-22.09. 9H3UM LH 1113 Malta 08.-22.09. (d) = nur direkt (B) = Büro ok (*) = neuer Manager (L) = LoTW

DX-MB vom 8. September 2010, Nummer 1692 Seite 5 DX-MB 1693 - 15.9.2010 DX Mitteilungsblatt DARC-Referat für DX und HF-Funksport Editor: Helmut Schlaffer, DL7MAE (E-Mail: [email protected]) (http://www.darcdxhf.de)

Wöchentlich erscheinende DX-Mitteilungen des DARC DX- und HF-Funksportreferates

A7 - Katar: Jamal Rayyan ist der erste OM, der in gibt es auf www.jy7p.com und QSL-Karten gehen Katar eine Reziprok-Lizenz erhalten hat. Jamal ar- an RJRAS, The Royal Jordanian Radio Amateurs beitet in Katar als Anchorman für den Nachrich- Society, P. O. Box 2353, Amman 11181, Jorda- tensender Al Jazeera, der über Satellit auch in un- nien. seren Breiten zu empfangen ist. Als A71/JY5FX funkt Jamal überwiegend auf den Bändern 15, 17 OX - Grönland: Ein international besetztes YL- und 20 m in SSB. Er benutzt ein IC-7800, eine 3ele Team hat sich für eine DXpedition nach Grönland SteppIr Antenne oder ein Icom-7000, wenn er zusammengeschlossen. Teammitglieder sind Wal- mobil unterwegs ist. Seine QSL-Anschrift lautet: traud, DJ6US, Evelyne, F5RPB, Ruth, IT9ESZ, Jamal Rayyan, Alfardan Garden, Al Hilal, Doha Unni, LA6RHA, Ingrid, LA8FOA, sowie Inger, 23123, Katar. In einer seiner Sendungen hat er sich OZ7AGR. Als OX6YL ist man vom 16. bis 20. als Funkamateur geoutet. Das Video finden Sie auf September QRV aus Kangerlussuaq (NA-018). www.youtube.com/watch?v=fdG4cTmBTiE . Funken wird das YL-Sextett in SSB und CW auf allen Kurzwellenbändern. QSL via OZ7AGR, GJ - Jersey: Craig, MJ/K3PLV, ist vom 14. bis 22. direkt, oder über das Büro. Infos gibt es auch im September auf Jersey (EU-013). Er bedient die Internet auf www.qsl.net/la6rha/greenland . DX-Gemeinde in CW, SSB und RTTY von 160 bis 10 m. QSL via Homecall, direkt oder Bureau. T8 - Belau: Takio/JH3QFL und Haruki/JH3KEA werden als T88TB und T88KH Palau (OC-009) vom 19. bis 22. September von 80 bis 6 m in CW, JW - Svalbard: Lars, SM4TUV, wird vom 14. bis SSB und RTTY in die Luft bringen. QSL T88TB zum 22. September als JW8XSA in der Luft sein. via JH3QFL, T88KH via JH3KEA, beide bestäti- Antreffen wird man ihn meist auf 30 m in PSK31. gen sowohl direkt als auch über das JARL-Bureau. QSL-Karten sind an sein Heimatrufzeichen zu richten. Lars arbeitet für das norwegische Polar- TA - Türkei: Karl, TAØ/WA2KBZ, ist noch bis institut. Im Anschluß an seinen Aufenthalt auf Ende September QRV von der Insel Buyukada Svalbard wird er sich auf den Weg in die Antarktis (kein IOTA) QRV. QSL-Karten sind an sein machen. Mehr über diese Aktivität lesen Sie Heimatrufzeichen zu richten. rechtzeitig hier im DX-MB.

TF - Island: Rene/DL2JRM und Netti/DO6XX JY - Jordanien: Mitglieder der “Royal Jordanian melden sich vom 18. bis 23. September als Radio Amateurs Society” (RJRAS) aktivieren vom TF/Homecall/p aus Island (EU-021, WLOTA LH 17. bis 19. September die Sonderstation JY7P. Das 2975). Die beiden funken von 80 bis 10 m in CW “P” im Suffix steht für "Petra", die rosarote Stadt. mit 100 Watt und einer Groundplane. QSL-Karten Die verlassene Felsenstadt Petra war in der Antike gehen direkt oder über das Büro an die Heimat- die Hauptstadt des Reiches der Nabatäer. Wegen rufzeichen. Sie auch www.qsl.net/dl2jrm . ihrer Grabtempel, deren Monumentalfassaden di- rekt aus dem anstehenden Fels gemeißelt wurden, ZL7 - Chatham-Inseln: Kaz, JH1HRJ/ZL3JP, plant gilt sie als einzigartiges Kulturdenkmal. Am 6. eine Aktivierung der Chatham-Inseln (OC-038) Dezember 1985 wurde Petra in die Liste des zwischen dem 17. und 21. September. Als ZL7J UNESCO-Welterbes aufgenommen. Mehr Infos funkt er auf allen Bändern (inklusive WARC) in

DX-MB vom 15. September 2010, Nummer 1693 Seite 1 CW, SSB und evtl. in RTTY. Darüber hinaus hofft man Steve meist auf 17 und 20 m antreffen. QSL er, dass seine neuen Antennen für 80 und 160 m via Heimatrufzeichen, direkt oder Büro. für gute Signale sorgen werden. QSL-Karten gehen an sein Heimatrufzeichen, direkt oder über das WFF-Operation: Mitglieder des „Algarve STAR JARL-Bureau. DX Team“ wollen als CR6A vom Natur-Reservat St. Andre e Sancha (DPRN & WFF CTFF-19) am ZL8 - Kermadec: Seit der letzten Pressemitteilung 19. September von 40 bis 15 m in CW und SSB hat sich bei ZL8X einiges getan. Chris, DL1MGB, QRV sein. Die OPs sind Luis/CT1CQK, berichtet, dass die Seefracht mittlerweile fertig Toze/CT1GFK, Al/CT1GPQ und Mike/CT1IUA. zum verschiffen ist. Nachdem bereits Jörg, QSL via CT1GFK. Mehr darüber können Sie auf DL8WPX, seine Teilnahme absagen musste, hat http://algarvedx.com nachlesen. jetzt auch Markus, DJ7EO, aus beruflichen Gründen keine Zeit. Für ihn springt YL Vicky, Silent Keys: Als verstorben gemeldet wurden im SV2KBS, ein. Somit besteht die Teilnehmerliste Berichtszeitraum die folgenden DXer: Manel Dotu aus DJ5IW, DJ9RR, DK1II, DL1MGB, DL3DXX, Pascual (EA3EJA, der Präsident der Association DL5CW, DL5LYM, DL5XL, DL6FBL, DL8LAS, of Disabled Blind Radioamateurs of Catalonia, DL8OH, SP5XVY und SV2KBS. Die neueste ARMIC), Peter Hale (G4OAD), Edward K. Rose Pressemitteilung können Sie auch im Internet auf (HSØZAN), Silvano Stefan (I3OKZ), Gianfranco www.kermadec.de/news/news_archives/index.php Dell'Antonia (IN3DYG), Irmeli Virtanen ?task=shownews&id=16 nachlesen. (OH3TJ), Ladislav "Laco" Satmary (OM8AM), Mikhail Y. Egorov (RK3DP), Mikhail Y. Filippov 5B - Zypern: Corny, DF6FR, ist vom 16. bis 30. (UAØMF), David Bishop (VE7PO), sowie Harold September auf Zypern und wird mit 100 Watt und R. "Bob" Hall (W8QHG). Vertikalantenne von 20 bis 10 m als 5B4/DF6FR aktiv werden, hauptsächlich in CW. Infos auf Links: Aktuelle SOTA-Aktivitäten (Berggipfel), www.qrz.com. Allerdings wird das ein computer- finden Sie wie immer auf der Internetseite freier Urlaub, daher keine Skeds vor Ort per E- www.sotawatch.org . Ausführliche und aktuelle In- Mail. QSL-Karten, auch via Büro, gehen an formationen zu UKW-Aktivitäten sind dem DF6FR. UKW-DX-Portal www.MMMonVHF.de zu ent- nehmen. Die dritte Asia Pacific DX Convention 6W - Senegal: Enrico, IK2FIL, will während der (APDXC) wird vom 5. bis 7. November im Osaka zwei letzten Septemberwochen ausschließlich in International House in Osaka, Japan, abgehalten. RTTY von 10 bis 80 m als 6V7X aktiv sein. Auch Wie Sie teilnehmen können und Infos zur eine Teilnahme am CQWW RTTY Contest in der Veranstaltung entnehmen Sie bitte der Webseite Klasse Single-OP/Allband ist fest eingeplant. Und www.apdxc.org . Highway to Hell von AC/DC hier noch eine ganz starke Aussage von Enrico: kennen wir alle. „Highway to a DX Party“ „Spart Euch das Geld für Direkt-QSLs und inves- vielleicht nicht. So nennt sich eine großangelegte tiert es in Eure Antennen“. Täglich wird Enrico die Aktivität durch mehrere Funkclubs vom 11. bis 19. QSO-Daten dem LoTW und auch eQSL zuführen September entlang der berühmten „Route 66“. und Ende 2010 werden alle QSOs automatisch Ausführliches dazu können Sie nachlesen auf: über das Büro bestätigt. Online-Logs gibt es auf www.w6jbt.org/Route66OTAEvent/Index.htm . www.clublog.org/charts/?c=6v7x . Besuchen Sie auch seine Homepage auf http://6v7x.jimdo.com . Aktuelle Conteste: ------8Q - Malediven: Seiji, JK1KSB, ist vom 16. bis 15. September: RL-Pfalz Aktivitätsabend 80 m; 26. September als 8Q7SO vom Mirihi Island 18. September: Thüringen-Contest; Resort (AS-013) im Urlaubsstil von 80 bis 10 m in 18./19. September: SAC Contest, CW; SSB, RTTY und PSK31 QRV. QSL via Homecall, 19. September: QCWA QSO Party; direkt oder über das JARL-Bureau. 19. September: North American Sprint, SSB. Steve, MØXVT, plant vom 11. bis 18. Die Ausschreibungen finden Sie auf der Webseite September als 8Q7SB eine Aktivität von der Insel www.darcdxhf.de unter Conteste sowie mittels der Komandoo (AS-013) im Lhaviyani Atoll. Mit Contesttermin-Tabelle in der CQ DL 9/2010 auf seinem FT-817 und seiner Yo-Yo-Antenne wird Seite 662.

DX-MB vom 15. September 2010, Nummer 1693 Seite 2 Die Niederländischen Antillen mit neuem Status: Wie „Radio Netherlands Worldwide“ berichtet, unterzeichnete eine Delegation der Niederländi- schen Antillen am 9. September in Den Haag einen Vertrag, der den Inseln einen erweiterten Auto- nomiestatus gewährt. Am 10. Oktober 2010 wer- den die holländischen Antillen somit aufhören, als ein Land zu bestehen. Curacao und St. Maarten Zusammengestellt von Fredy, DEØMST werden getrennte Länder innerhalb des König- (E-Mail: iota @dxhf.darc.de ) reichs der Niederlande werden, während Bonaire, Saba und St. Eustatius spezielle holländische Insel-Aktivitäten: „Stadtbezirke“ werden. Aruba hat bereits seit AF-097, 7X, Mediterranean Sea Coast West: mehreren Jahren einen separaten Status. Der Eine Gruppe von algerischen Funkern ist Zeremonie wohnten Prinz Willem-Alexander, vom 16.-20.09. als 7V2PI von der Insel Minister Ank Bijleveld (zuständig für Angelegen- Pisan in CW/SSB QRV. QSL via EA5FL (d/B). heiten innerhalb des Königreiches) und Premier- EU-008, GM, MM, Inner Hebrides: Mitglie- minister Jan Peter Balkenende bei. Jan Peter der der „Middlesex DX Group“ sind vom 18.- Balkenende betonte, dass mit diesem Vertrag für 24.09. als GB2MUL von der Insel Mull QRV. die Inseln ein neues Kapitel aufgeschlagen wurde. QSL via 2WØVAG (d/B). Siehe im Web: EU-123, GM, MM, Scottish Coastal Islands: www.rnw.nl/english/bulletin/dutch-antilles-sign- Mitglieder der „Sands Contest Group“ und declaration-reforming-their-status . „Workington Radio Club“ sind vom 18.-25. 09. als MSØSCG von der Insel Arran QRV. Was bedeutet das nun für uns DXer? Jetzt wo es EU-125, OZ, Jylland West Group: Reiner, offiziell ist, dass sich die Niederländischen DK4VY, ist vom 12.-17.09. als OZ/DK4VY/p Antillen in ihrer bisherigen Form auflösen werden, von der Insel Fanoe (DIA NS-002) QRV. QSL könnte vom DXCC-Desk schon bald eine via Homecall (d/B). Verlautbarung kommen, wie der DXCC-Status der NA-092, TX, State West Group: Buzz/NI5DX einzelnen Inseln ab dem 10. Oktober sein wird. und Al/WD5IQR sind vom 17.-19.09. als NI5DX/p von der Insel Mustang Um zur "DXCC Liste" als eine "Politische (USI TX-011S) QRV. QSL via NI5DX (d/B). Entität" hinzugefügt zu werden, muss die Entität OC-171, VK4, QLD State South Grp.: Akira, mindestens eine der folgenden Kriterien erfüllen: JA1NLX, plant vom 17.-24.09. als A) Die Entität ist ein Mitgliedsstaat der JA1NLX/VK4 eine Aktivität von der Insel Vereinten Nationen. Dunk. QSL via HC (d/B/L). B) Der Entität ist ein ITU Rufzeichenblock zugeteilt worden. C) Die Entität muss entweder beim "U.S. Department of State" gelistet sein oder auf der Liste der Vereinten Nationen als "non self-governing territories" vertre- ten sein.

Egal, wie das DXCC-Desk entscheiden wird, Tatsache ist, dass bis zum 10. Oktober zahlreiche DXpeditionen von allen Inseln QRV sein werden. In unserer Ausgabe vom 6. Oktober berichten wir über alle Operationen, die bis dahin angekündigt werden.

Les Hanois Light, Guernsey Diese Woche sind bei uns keine Bandberichte eingetroffen!

DX-MB vom 15. September 2010, Nummer 1693 Seite 3 Die deutsche Text-Version finden Sie auf unserer Homepage: http://www.darc.de/referate/dx/bulls/dxmb Kalender QSL-Informationen ======A51A via JA1TRC (B), (L), eQSL von bis DX DX-MB A65BG via PA7FM (B) September 3G 1691 A65BI via SM5DJZ (B) 16September-30Septem 5B4/DF6FR 1693* 04September-18Septem 5P5L 1691 A71/JY5FX via JY5FX 05September-28November5R8HT 1691 AM8RHG via EA8CNB (B) bis Ende September 6V7X 1693* BW/DL3OCH via DL3OCH (B) 16September-20Septem 7V2PI 1693* 12September-08November8P9LJ 1692 BW2/W3FO via JHØCEO (B) 11September-18Septem 8Q7SB 1693* CM2IR via EB7DX (d) 16September-26Septem 8Q7SO 1693* CM3RPN via EB7DX (d) 08September-22Septem 9H3UM 1692 bis 31. Dezember 9Q5ØAR 1685 CO6WD via 8P9NX (B) September 9V1/AD6ZJ 1691 CX/PY3VK via PY2WC (B), (L), eQSL bis 28. September 9XØTL 1685/1691 D2SG via MMØSSG (d) 27August-20September AM(X)LV 1690 bis Dezember AT1ØBP 1689 DAØKOLPING via DJ6SI (B) 10Juli-31Dezember2011 BP1ØØ 1684 DTØDWAC via HLØKHQ (B) 19. September CR6A 1693* EA8/EA5BYP via EA5BYP (B) bis 22. April 2011 D2QR 1675 EA9EU via EA5KB (B) bis Ende Februar 2011 D2SG 1692 12September-16Septem DL2AGB/p 1692 ED1HLH via EA1HLH (B), eQSL bis 31. Januar 2011 DT8A 1652 EG1SDC via EA1AUM (B) 10September-24Septem EA8/DJ5AA.. 1692 EG1VCE via EB1FGO (B), eQSL bis August 2011 FO8RZ 1636 18September-24Septem GB2MUL 1693* EG3LH via EA3GHZ (B) bis Ende September HH2/S21RC 1687 EG3SDC via EA1AUM (B) 12September-20Septem IA5/DL3NBI 1692 EG5WFF via EB5HRX (B) bis 2011/2012? J28JV 1680 bis Juli 2012 J28RO 1683 EG7SDC via EA1AUM (B) 17September-24Septem JA1NLX/VK4 1693* EG8SDC via EA1AUM (B) 14September-22Septem JW8XSA 1693* EG9SDC via EA1AUM (B) 17September-19Septem JY7P 1693* 01September-30Septem K3GV/VY2 1691 EH1SDC via EA1AUM (B) verschoben auf 2011 KH5 1674 EH8SDC via EA1AUM (B) bis Ende 2010 KH9/WA2YUN 1568/1655 EH9SDC via EA1AUM (B) bis 31. Dezember LM5ØNRK 1659 14September-22Septem MJ/K3PLV 1693* EH4VCE via EA4DCU (B) 18September-25Septem MSØSCG 1693* EM65M via UR5MID, no QSL needed 17September-19Septem NI5DX/p 1693* EMØITU via UT3UZ (B) bis Ende 2010 OD5/DL6SN 1665 EN1IFF via UR3IBV 01September-31DezemberOE5ØARMS 1691 12September-22Septem OJØW 1692 EN1UCF/p via UR7UT bis Dezember OX3QM 1654 EO65QM via UR7QM 16September-20Septem OX6YL 1693* EX9BB via EX2A (B) 13September-24Septem OZØAV 1692 05September-17Septem OZ/DL4VM 1691 FO8RZ via F8BPN (B) 12September-17Septem OZ/DK4VY/p 1693* GB4NPL via MWØTTR (B), 2WØXTP (B) 11September-23Septem PA/DL1EAL 1692 GB4SH via G4DFI (B) 01September-28Septem PC6ØØP 1657 13September-25Septem PD5MVH/p 1692 GB5BL via GIØBJH (B) bis Dezember R1ANP 1654 GB7ØBRS via G8BHC, eQSL bis August 2011 RI1FJ (F.J.L.) 1691 bis 30. September SN14ØMPR 1692 19September-22Septem T88KH & T88TB 1693* Fortsetzung auf Seite 5 bis Ende September TAØ/WA2KBZ 1693* 13September-16Septem TA2/DL2JRM 1692 07September-17Septem TA4/DJ5MN 1692 ● QSL-Eingang direkt: FO8RZ (F8BPN), 3A2MD. August-September TC2Ø1ØWUC.. 1689 18September-23Septem TF/DO6XX.. 1693* ● Über das QSL-Büro sind u.a. die folgenden QSL- 04September-24Septem TK/F5MCC.. 1692 bis Ende 2010 TLØA 1675 Karten eingetroffen: ET3JA (OK3AA), V31RA 04September-18Septem TM32CDXC 1692 (K9ZO), VK9LA (VK4FW). 13August-26September TM4ØØH 1689 13September-23Septem TS7TI 1692 bis September 2011 ZD9GI 1691 17September-21Septem ZL7J 1693* Wir bedanken uns herzlich für die Mitarbeit an 19November-05Dezember ZL8X 1664/1693* dieser Ausgabe bei: Carl Smith (QRZ DX), bis April 2011 ZS8M 1674/1687 425DXNews, OPDX-Bulletin, DF4PD, DF6EX (für WIN-QSL), DF6FR, DJ5AV, DK8JB, DL1SBF, DL3IE, * = neu oder aktualisiert DL7VOA, F6AJA & Les Nouvelles DX, JY4SK, K5XK, .. = und andere Calls NG3K, u.a.

DX-MB vom 15. September 2010, Nummer 1693 Seite 4 Bestellung DX-MB: DARC e.V., Lindenallee 4, D-34225 Baunatal Bankverbindung: Kto: 3561 1201, BLZ 200 100 20, Postbank Hamburg DARC-Mitglieder 44,99 Euro; Nichtmitglieder 56,24 Euro; EU: Mitglieder 44,99 Euro; Nichtmitglieder 56,24 Euro; Airmail 84,36 Euro QSL-Informationen H74LEON via TI4SU (d) HBØ/PC5A via PC5A (L) HF1ØTMZC via SP2ZCI HF44ØW via SP7KED HI3/W1JNZ via W1JNZ HK6K via EA5KB (B) IA5/IQ5LV via IZ5ENZ IA5/IZ5GST/p via IZ5GST (B), (L) II1CC via IZ4SUC (B) II3PAN via IV3IUM (B) Leuchtturm-Aktivitäten (WLOTA/ARLHS/ILLW): IQ3QC via IN3RXG (B) DL2AGB/p LH 1712 Rügen 12.-16.09. EA6SB LH 2988 Menorca resident IRØROMA via IKØLZR (B) EA8/DJ5AA LH 1648 La Palma 10.-24.09. ISØ/DL8JJ/m via DL8JJ (B), (L) EA8/DL2DXA LH 1648 La Palma 10.-24.09. ISØ/I1ASU/p via I1ASU GB2MUL LH 2485 Mull 18.-24.09. IA5/IZØKRC LH 0564 Giglio 10.-20.09. ISØ/IW3RPW via IW3RPW (B) IC8TEM LH 2466 Capri resident JT1PX via HA8PX (d) OJØW LH 0542 Market R. 12.-22.09. K8H via K8EHB (L), eQSL OX6YL LH 0072 Greenland 16.-20.09. PA/DL1EAL LH 0043 Texel 11.-23.09. KØFRI/KH2 via JA3FRI (B) PD5MVH/p LH 2175 Schiermonnik.13.-26.09. LU7YZ via EA7FTR PJ2DX LH 0942 Curacao 11.-23.09. LX/PA5WT/p via PA5WT TF/DL2JRM/p LH 2975 Iceland 18.-23.09. TF/DO6XX/p LH 2975 Iceland 18.-23.09. LY5ØØPT via LY1CG (B) ZL7J LH 1627 Chatham 17.-21.09. MDØXVL via OE3GEA (B) 8Q7SO LH 0317 S. Ari Atoll 16.-26.09. MXØPMT (d) N1Y via W2SBL (B) Die WLOTA-Liste ist um nachfolgende N7H via W7RDR Leuchttürme ergänzt worden: NN1X via JG3JLC LH 3127 Bastoy Is. LA LH 3210 Fulehuk Is. LA NL8F via K8NA LH 3300 Stavernsoy Is. LA OE5ØVIE via OE4VIE (B), (L) LH 3402 Store Faerder LA OE5ØXCL via OE4RGC (B) LH 3512 Torgersoy Is. LA OF5ØRR via OH8DR (B), (L) OM/HF2ØØCHOPIN SQ1DWR (B) OSØM via ON4MW (B) OZ/DH8WW via DH8WW (B) OZ/DK1AW via DK1AW (B) OZ/DL1BWU/p via DL1BWU (B), eQSL OZ/DL4AMK via DL4AMK (B) PA1ØSCH via PD1ARV (B), eQSL PA1ØØSRS via PD9RAY (B) PA14SCH via PB7TT (B) PA35BQC via PA1AT (B) PA65URK via PA3GNE PD1ØSAIL (B - kommt automatisch) Lighthouse in Großbritannien PH6WAL via PAØULT (B) PI9NHL via PG1A (B), eQSL PT2CM via PR7JP XR2D via XQ4CW (*) ZG2FX via G3RFX (B) 3G1A via XQ4CW (*) 4H1S via DU1EE (B) 5B/G3RWF via G3RWF (B) 5B/OM2AQ via OM3XX 9H3YM via PE1OFJ (B) 9HØVRZ via PB9ZR (B)

(d) = nur direkt (B) = Büro ok (*) = neuer Manager (L) = LoTW LH in Veracruz, Mexiko

DX-MB vom 15. September 2010, Nummer 1693 Seite 5 DX-MB 1694 - 22.9.2010 DX Mitteilungsblatt DARC-Referat für DX und HF-Funksport Editor: Helmut Schlaffer, DL7MAE (E-Mail: [email protected]) (http://www.darcdxhf.de)

Wöchentlich erscheinende DX-Mitteilungen des DARC DX- und HF-Funksportreferates

FR - Reunion/5R - Madagaskar: Willi, DJ7RJ, be- auf 40 und 20 m. QSLs gehen via Bureau oder reist im Herbst wieder den Indischen Ozean. direkt an TA1HZ. Siehe: www.tcswat.org und Zunächst fliegt er nach Reunion, dort wird er sich www.qrz.com/db/TC6CLH . Man weist ausdrück- als FR/DJ7RJ vom 23. September bis zum 3. Okto- lich darauf hin, dass es nicht erforderlich ist, ber melden. Dann geht es weiter nach Madagaskar. Karten direkt zu senden. Jeder wird seine Bestäti- Als 5R8RJ wird man ihn dann vom 4. bis zum 29. gung über das Büro erhalten. Oktober erreichen können. Willi plant Betrieb von 160 bis 6 m in CW und SSB. QSL-Karten gehen direkt oder über das Büro an sein Heimatruf- VP9 - Bermudas: WW3S und ND8L wollen vom zeichen. 23. bis 27. September als VP9/WW3S und VP9/ND8L vom QTH von VP9GE die Insel Bermuda (NA-005) in die Luft bringen. Am HI - Dominikanische Republik: Punta Cana (NA- 25./26. September will man sich als VP9I (QSL 096) wird das QTH von David, HI7/K3LP, zwi- via N1HRA) auch am CQ WW RTTY Contest schen dem 24. September und dem 4. Oktober beteiligen. VP9/WW3S und VP9/ND8L gehen an sein. Es handelt sich in erster Linie um einen die Heimatrufzeichen, auch per LoTW. Familienurlaub, rechnen Sie also nicht mit einer größeren Aktivität. David übt dort sein Hobby daher meist in den frühen Morgenstunden und am 9M6 - Ost-Malaysia: 9M6XRO, 9M6DXX, späten Abend aus. QSL-Karten richten Sie an sein 9W6AMC, 9W6LEE und G3USR planen eine Heimatrufzeichen, direkt oder über das Büro. Infos Aktivität von Pulau Sebatik (OC-295) vom 24. bis im Web unter www.k3lp.com/hi7_k3lp.htm . zum 27. September. In CW funken sie als 9M6XRO/p und in SSB als 9M6DXX/p. Es wer- den simultan zwei Stationen betrieben, die jeweils SV9 - Kreta: Uli, SV9/DJ9XB, wird vom 18. bis mit einer Endstufe ausgerüstet sind. Als Antennen 29. September von Kreta aus QRV sein. Uli macht kommen ein HexBeam und Vertikalantennen zum ausschließlich RTTY und ist auch im CQWW Einsatz, die direkt am Strand aufgebaut werden. RTTY Contest, dann allerdings als J49XB in der Man ist QRV von 80 bis 10 m, mit Schwerpunkt Klasse SOSB, 15 m, vertreten. QSL-Karten ver- 40 bis 15 m. Diese IOTA-Gruppe wurde bisher ein schickt er direkt, über das Büro oder per LoTW. einziges Mal im Juli 2006 in die Luft gebracht. QSL-Karten für beide Calls gehen an MØURX, direkt, via Bureau oder LoTW. Wenn sie eine T8 - Belau: Nao, JK1FNL, wird als T88NA Palau Büro-QSL-Karte über Internet anfordern wollen, vom 23. bis 26. September in die Luft bringen. Er klicken Sie auf www.m0urx.com/sebatik.html . will in CW, SSB und RTTY von 160 bis 6 m funken. QSL via Homecall. WFF-Aktivitäten: 4J5T, 4J8VHF, 4K4K und YL7A sind vom 20. September bis zum 3. Oktober TA - Türkei: Mitglieder des TCSWAT (TC Special als 4K3FF vom Turyanchay Naturreservat (4JFF- Wireless Activity Team) sind am 25./26. Septem- 014) in Aserbaidschan QRV. Sie funken in CW, ber vom Civa Burnu Lighthouse (ARLHS TUR- SSB und RTTY auf 20 und 40 m. QSL via 002) unter dem Call TC6CLH aktiv. Betrieb YL7A. erfolgt auf allen Kurzwellenbändern, meist jedoch 4J5A, 4J5T, 4J7WMF, 4K4K, 4K6OF,

DX-MB vom 22. September 2010, Nummer 1694 Seite 1 RA6FPL (4K3FPL) und RL7KT (4K3QQA) wer- genden DXer als Silent Key vermeldet: John David den vom 25. bis zum 27. September als 4JØWFF Freiberger (K5OLE), Aleksandr A. Kuzmenko das Ag Gel Naturreservat (4JFF-001) aktivieren. (RV4LK), Valentin N. Syomichev (RZ3DK), Sie machen CW, SSB und PSK31 auf 20 und Irene Wheaton (VE1CF), Geoff Wilson 40 m. QSL via 4J5T (c/o Parvana Hasanova (VE1GW), sowie William C. Conner (W2GBC). Fornati, 12584 Eden Court, Apple Valley MN 55124, USA). Satellitensender sucht sendefähige Beiträge über Arnaud, F4FOO, und Mitglieder des Amateurfunk: Die Programm-Macher des Satel- F6KJG Radio Club sind vom 24. bis zum 26. litensenders Dr. Dish TV sind auch weiterhin be- September als TM4ØFO vom Foret d'Orient Re- reit, Sendungen mit Amateurfunkthemen zu brin- gional Naturpark aus aktiv. Weitere Aktivitäten gen. Voraussetzung sei jedoch, dass sendefertig folgen vom 1. bis 3., 15. bis 17., 22. bis 24. und produzierte Beiträge vorliegen. Dies teilt Christian vom 29. bis 31. Oktober. QSL via F4FOO, direkt Mass, Geschäftsführer des Senders aufgrund einer oder via Bureau. Anfrage eines Funkamateurs mit. Der Zielgruppen- sender bedient die Sparten für Medien, Kommuni- Frankreich, Sonderrufzeichen: Die 16. Pelota- kation und Technik und bietet damit eine Mög- Weltmeisterschaften werden in Frankreich vom 25. lichkeit für die öffentlichkeitswirksame Plattform, September bis zum 1. Oktober mit drei Sonderruf- über den Amateurfunkdienst zu informieren. Auf zeichen begleitet: Im Austragungsort Pau ist dies der Webseite des Satellitensenders (www.drdish- TM16EK, in Oloron-Sainte-Marie TM16EH und tv.com) findet man u.a. Hinweise zum Empfang. in Lescar TM16EJ. Alle QSL-Karten gehen über F6KDU, direkt oder via Bureau. Links: Aktuelle SOTA-Aktivitäten (Berggipfel), Italien, Sonderrufzeichen: Während der „Science finden Sie wie immer auf der Internetseite Week and Researchers' Night“ wird IIØESA von www.sotawatch.org . Ausführliche und aktuelle In- der European Space Agency (www.esa.int) in Fras- formationen zu UKW-Aktivitäten sind dem cati vom 18. bis 26. September QRV sein. QSL UKW-DX-Portal www.MMMonVHF.de zu ent- via IZØFEJ. nehmen. Ein Adressverzeichnis von Mitgliedern II1IARD wird am 25. September von 0800 der japanischen JARL finden Sie ab sofort auf bis 1300 UTC auf 20 und 40 m in CW und SSB in www.jarl.com/jarlorjp/security/loginsrchuni.php . die Luft gebracht. Anlaß ist ein Treffen der Crew The DX Magazine, bekannt für seine „Most des italienischen Zerstörerschiffes „Ardito“. QSL Wanted-Listen“, bittet wieder zur Wahlurne. Auf via IT9MRM, direkt oder via Bureau. www.dxpub.com/dx_survey2010.html kann ab sofort wieder weltweit angekreuzt werden, welche DXCC: Die QSL-Karten von ZS8M (Marioninsel), Länder für den einzelnen DXer noch neu sind. werden ab sofort für das DXCC-Diplom anerkannt. Mitte Januar 2011 wird dann das Ergebnis bekannt gegeben werden. Die Homepage der „Northern Alte QSL-Karten gefunden: Al, VE1AL, berichtet, California DX Foundation“ erstrahlt seit kurzem dass er eine Schachtel voll mit QSL-Karten in einem neuen Design. Werfen Sie einen Blick gefunden hat, die eigentlich vor einigen Jahren darauf, indem die auf http://ncdxf.org klicken. längst über das QSL-Büro hätten versendet werden Seiten über Heard finden Sie hier: www.french- müssen. Er war auch der Meinung, dass sie bereits polar team.fr/VK0_Atlas_Cove_Heard_Island.php ihren Empfänger erreicht hätten. Dies betrifft die und www.heardisland.aq . VKØH wird 2014 QRV. Rufzeichen CY9DXX, CYØDXX, VE1AL, VF1L, und einige Sonderrufzeichen, die Al benutzt hatte. In der Box befanden sich etwa 1.000 QSL-Karten die er mittlerweile zum Versand gebracht hat. Aktuelle Conteste: Darüber hinaus berichtet er, dass er alle ------computerisierten Logs mittlerweile auch dem 25./26. September: CQ WW RTTY DX Contest; LoTW zugeführt hat. Dazu gehören allerdings 26. September: Aktivitätskurzcontest Distrikt nicht die Logs von CY9DXX und CYØDXX. Ruhrgebiet. Die Ausschreibungen finden Sie auf der Webseite Silent Keys: Hugh Turnbull, W3ABC, Ehren-Vi- www.darcdxhf.de unter Conteste sowie mittels der zepräsident der ARRL verstarb am 14. September Contesttermin-Tabelle in der CQ DL 9/2010 auf im Alter von 93 Jahren. Außerdem werden die fol- Seite 662.

DX-MB vom 22. September 2010, Nummer 1694 Seite 2 Bandberichte der letzten 7 Tage 80 m FM5CD 3.762 0421Z via F5VU (B) TA2/DL2JRM 3.655 2006Z via DL2JRM (B) UP2L 3.767 1954Z via UA9AB (B) 3V8SS 3.790 1953Z 5P5L 3.774 1807Z EU-029, DD2ML (B) 9Y4W 3.762 0421Z via DL4MDO (B) 40 m Zusammengestellt von Fredy, DEØMST CW5W 7.107 0428Z (L), (d) (E-Mail: iota @dxhf.darc.de ) HK1T 7.095 0506Z (d), eQSL HI3TEJ 7.120 0552Z (d), (L) PY9MM 7.170 0552Z (d) Insel-Aktivitäten: TI5/G3SXW 7.003 0550Z via G3SXW (B), (L) EU-045, I, Lazio Region Group: Mitglieder TK/DL4FF 7.004 2143Z via DL4FF (B) von IQ2CQ aktivieren vom 25.9.-2.10. die TK/ON5RA 7.009 1925Z EU-014 TS7TI/p 7.083 1618Z AF-091, via I8LWL (B) Inseln Ponza (IIA LT002) und Zannone (IIA LT002) als IBØ/IZ2ACD. QSL via IZ2ACD (d).

EU-172, OZ, Jylland East & Fyn Grp.: 30 m OZ/DJ5NN, OZ/DL2LTM und OZ/DL2TG sind vom EA8/DL2DXA 10.104 0732Z via DL2DXA (B) 25.09.-04.10. von der Insel Aro QRV. QSL W7S 10.106 0512Z via AC7DX (B), (L) via HCs (d/B).

NA-091, VE7, BC Province South Group: 20 m Rick/K6VVA ist vom 27.-30.09. als AL9A 14.277 1957Z (L) K6VVA/VE7 von der Insel Quadra (CisA BC- BD5BMV/p 14.260 1631Z AS-141 006) QRV. QSL via N6AWD (d/B). EX2X 14.240 0629Z via EA5KB (B) JY7P 14.252 0651Z via JY6ZZ N7UN/p 14.060 1533Z SOTA GC007, (L) OC-261, VK5, SA State West Centre Grp.: PY2OE 14.220 2023Z (L), (d) Andy/VK5MAV ist vom 21. bis 27.09. als RØ/USØIW 14.013 0903Z AS-039, USØIW (B) VK5MAV/p von der Flinders Insel QRV. QSL RK8I 14.197 0606Z via HC (d/B). TF/DF1LON 14.013 2146Z via DF1LON (B) V85SS 14.004 1758Z (d) VE5MX 14.149 2017Z eQSL VE7IG/VE1 14.017 1929Z NA-010, via VE7IG (B) W6O 14.266 2208Z Rote 66, via KØDEW 5N7M 14.315 1936Z via OM3CGN (B) 7V2PI 14.263 1406Z AF-097, via EA5FL (B)

Leuchtturm-Aktivitäten (WLOTA/ARLHS/ILLW): EF8M LH 0969 Gran Canaria 25./26.09. 17 m FR/DJ7RJ LH 1812 Reunion 21.-27.09. EA8/DJ5AA 18.073 1818Z AF-004, via DJ5AA (B) HI7/K3LP LH 2974 Dom. Rep. 24.09.-04.10. JY7P 18.135 0702Z via JY6ZZ K6VVA/VE7 LH 1757 Quadra 27.-30.09. SU/HA3JB 18.078 1638Z via HA3JB (d) KH2/N2NL LH 0064 Guam 25./26.09. SV9/LZ1JZ/p 18.073 1226Z EU-015, via LZ1JZ (B) OZ/DJ5NN LH 0973 Aro 25.09.-04.10. TK/DL4FF 18.069 1429Z via DL4FF (B) OZ/DL2LTM LH 0973 Aro 25.09.-04.10. OZ/DL2TG LH 0973 Aro 25.09.-04.10. 15 m CE4CT 21.238 1505Z via EA5KB (B) JY7P 21.270 1353Z via JY6ZZ LU2QC 21.280 2138Z (d), eQSL NP3CW 21.040 2142Z via EB7DX (d) XU7TZG 21.250 1406Z via ON7PP (d) YI1RZ 21.295 1115Z via IK2DUW (L), eQSL ZL2USB 21.300 2115Z (B)

12 m DU9/DL5SDF 24.982 0924Z OC-130, DL5SDF (B)

(d) = nur direkt (B) = Büro ok Faros Agioi Theodoroi LH, Griechenland (L) = LoTW

DX-MB vom 22. September 2010, Nummer 1694 Seite 3 Die deutsche Text-Version finden Sie auf unserer Homepage: http://www.darc.de/referate/dx/bulls/dxmb Kalender QSL-Informationen ======A61AB via IZ8CLM (B) von bis DX DX-MB AH2DV via JJ1QXG (B) September 3G 1691 AO2GPA via EA2AK (B) 25September-27Septem 4JØWFF 1694* 20September-03Oktober 4K3FF 1694* AO5HPX via EA5HPX 16September-30Septem 5B4/DF6FR 1693 EA8/DL2DXA via DL2DXA (B) 05September-28November5R8HT 1691 EK3SA via DJ1CW (d) 04Oktober-29Oktober 5R8RJ 1694* bis Ende September 6V7X 1693 EZ7V via RW6HS (d) 12September-08November8P9LJ 1692 KP4ED via EB7DX (d) 16September-26Septem 8Q7SO 1693 LA/DG1RUG via DG1RUG (B) 08September-22Septem 9H3UM 1692 bis September 2011 9J2KK 1682 MJ/K3PLV via K3PLV 24September-27Septem 9M6XRO.. 1694* OE5ØSPW via OE8SPW (B) bis 31. Dezember 9Q5ØAR 1685 OX3XR via OZ3PZ (B) September 9V1/AD6ZJ 1691 bis 28. September 9XØTL 1685/1691 R1ØØØYR via RM3M (B) bis August 2011 A92IO 1663 R3TT/UF6V via R3TT 10Juli-31Dezember2011 BP1ØØ 1684 R63ØKB via R3PW (B) bis Mai 2011 D2AK 1675 RC9O via UA9PC (d) bis 22. April 2011 D2QR 1675 bis Ende Februar 2011 D2SG 1692 RK3AWL via W3HNK (d) bis 31. Januar 2011 DT8A 1652 RN7G/UF6V via RN7G 10September-24Septem EA8/DJ5AA.. 1692 RU5D/Ø via RU5D (B), (ex-RD3BN) bis August 2011 FO8RZ 1636 23September-03Oktober FR/DJ7RJ 1694* RX3F/UF3V via RX3F (B, ex-RX3FS) 18September-24Septem GB2MUL 1693 SI5I via MØXXA (B), (L), eQSL 24September-04Oktober HI7/K3LP 1694* SF6PN via SK6DW (B) 25September-02Oktober IBØ/IZ2ACD 1694* 18September-26Septem IIØESA 1694* SL7ZAP via SM7CRW 25. September II1IARD 1694* SM6/DH1DX via DH1DX (B) 15März-31Dezember IR1C 1667 SM/DL1EBR via DL1EBR (B) bis 2011/2012? J28JV 1680 bis Juli 2012 J28RO 1683 SM/HG5XA via MØXXA (B), (L), eQSL 17September-24Septem JA1NLX/VK4 1693 SN1ØØTOR via SP3PKA 14September-22Septem JW8XSA 1693 SN14ØMPR via SP9KDU (B) 01September-30Septem K3GV/VY2 1691 27September-30Septem K6VVA/VE7 1694* verschoben auf 2011 KH5 1674 Fortsetzung auf Seite 5 bis Ende 2010 KH9/WA2YUN 1568/1655 18September-25Septem MSØSCG 1693 bis Ende 2010 OD5/DL6SN 1665 bis 30. September OE2XXM.. 1692 ● QSL-Eingang direkt: V47KP, via W2OX. 12September-22Septem OJØW 1692 bis Dezember OX3QM 1654 13September-24Septem OZØAV 1692 ● Über das QSL-Büro sind u.a. die folgenden QSL- 11September-23Septem PA/DL1EAL 1692 01September-28Septem PC6ØØP 1657 Karten eingetroffen: BT1OB, BT1OH, BT1OJ, 13September-25Septem PD5MVH/p 1692 BT1ON, BT1OY (alle auf Gemeinschafts-QSL), bis Dezember R1ANP 1654 C37NL (via C37URA), C91OK (KØOK), C91TX bis August 2011 RI1FJ (F.J.L.) 1691 (W5PF), CT9/DF1LON, DP85ØZZ (DL3VFN), ET3JA bis 30. September SN14ØMPR 1692 18September-29Septem SV9/DJ9XB 1694* (OK3AA), GB1SCA (GØOOO), GB2ØØIKB, GJ4FDM bis Dezember T6MB 1680 (GM4FDM), II1ICS (I1SAF), II2ANT (I2JJR), JX9JKA jetzt T88CF 1674 (LA9JKA), LZ44WFF (LZ1ZF), MSØSCG ( MØSCG), 19September-22Septem T88KH & T88TB 1693 23September-26Septem T88NA 1694* TCØDX (OK2GZ), TCØ98A (AS-098, via OK2GZ), bis Ende September TAØ/WA2KBZ 1693 TF/NØHJZ (NØHJZ), TM8ANT (F8DVD), VP2EDH August-September TC2Ø1ØWUC.. 1689 (W7XU), XU7ACQ (KFØRQ), ZB3F, 4O1IOTA 25./26. September TC6CLH 1694* 18September-23Septem TF/DO6XX.. 1693 (DL6RAI), 5R8IC (F6ICX), 9M6/LA9DL), sowie 25September-01Oktober TM16EK.. 1694* 9M8YY via JR3WXA. 24September-26Septem TM4ØFO 1694* 23September-27Septem VP9/WW3S 1694* 04September-24Septem TK/F5MCC.. 1692 13August-26September TM4ØØH 1689 Wir bedanken uns herzlich für die Mitarbeit an 13September-23Septem TS7TI 1692 dieser Ausgabe bei: Carl Smith (QRZ DX), bis September 2011 ZD9GI 1691 bis April 2011 ZS8M 1674/1687 425DXNews, OPDX-Bulletin, DF2CQ, DF6EX (für WIN-QSL), DH4PSG, DJ5AV, DJ6VM, DJ9XB, * = neu oder aktualisiert DK8JB, DL1SBF, DL7VOA, DO3ME, F6AJA & Les .. = und andere Calls Nouvelles DX, NG3K, u.a.

DX-MB vom 22. September 2010, Nummer 1694 Seite 4 Bestellung DX-MB: DARC e.V., Lindenallee 4, D-34225 Baunatal Bankverbindung: Kto: 3561 1201, BLZ 200 100 20, Postbank Hamburg DARC-Mitglieder 44,99 Euro; Nichtmitglieder 56,24 Euro; EU: Mitglieder 44,99 Euro; Nichtmitglieder 56,24 Euro; Airmail 84,36 Euro CQWW DX Contest, RTTY - Weitere Ankündi- SV7LOS/8 via SV7LOS (B) gungen: Am 25. und 26. September findet der SV8/DL2DQL via DL2DQL (B) CQWW DX Contest in RTTY statt. Folgende SV8/GM3YOR via GM3YOR (B) Ankündigungen, über die wir nicht bereits SV8/OK1MBZ via OK1MBZ (B) ausführlich berichtet haben, hier in tabellarischer SV8/OK6DJ via OK1DRQ (B) Form: SV9/DL1TX via DL1TX (B) Call Klasse QSL-Info SV9/DL6FBL via DL6FBL (B) CR3A Multi/? CT3EE SV8/HA1YA via HA1YA CR3L Multi/2 DJ6QT SV8/IZ8LKL via IZ8LKL (B), (L) E74AA SOSB 40 m Bureau SV9/DL3SBA via DL3SBA (B) SV9/LA9LMA via LA9LMA EF8M SOAB HP UA3DX SV9/LZ1JZ/p via N7RO (B) HP1DCP SOAB LP HP1DCP SX1EPC via SV8GXC (B), (L), eQSL IH9YMC SOSB eQSL SX25GYG via SV1GYG (B) KH2/N2NL SOAB LP W2YC oder LoTW SX25HQL via SV2HQL LS1D Multi/Single LW9EOC SX25JMF via SV1JMF (B), (L) LX7I Multi/2 LX2A SX25JMO via SV1JMO (B) OHØZ Multi/Single WØMM SX8R via HAØNAR (B) PJ2S Multi/Single K3MJW o. LoTW SY7STAR via SZ7SER (B) ST2AR SOAB LP S53R SY9M via SV9CVY (B) SU/HA3JB n. b. HA3JB (direkt) T55C via K3RA T7ØA Multi/? T7ØA T6LR via SP8PRL (B) WP3C SOAB W3HNK (direkt) TA2/DL2JRM via DL2JRM (B) XW1B SOAB LP E21EIC TA4/DJ5MN via DJ5MN (B) Z37M Multi/? Z37M TC1WUC via TA1HZ (B), eQSL 3V8SS SOAB LP IZ8CCW/LoTW TC15ØSLH via TA1HZ (B), eQSL 4K3FF SOSB 40 m LP YL7A (direkt) TC3LHW via TA1HZ (B), eQSL 6V7X SOAB LoTW TF/DF1LON via DF1LON (B) TK/DL4FF via DL4FF (B) QSL-Informationen TK/F1JRD/p via F1JRD TK/F4FGJ via F4FGJ (B), eQSL SN3ØS via SP3PSM TK/F5MCC via F5KCC (B) SN5ØSA via SP9PSJ (B) TK/OE9SBD via OE9SBD (d) SNØAKK via SP7PKI VP9/DL1YAF via DL1YAF (B) SNØNA via SP6OPZ (B) VYØX via VE3LYC (B) SO8SM via DF3SM (B) V48M via W2OX (*), (B) SP2ØØW via SP9W W1A via N1IW SP2Ø1ØCY via SP5BMU (B) W1W via W1ATV (B) SP2Ø1ØFC via SP4GHL (B) W6A via W6STI SP6ØØBG via SP7PGK (B) W6E via WA6TST SP66PW via SP5KCR (B) W6K via AE5MH SP8RX/1 via DJØIF (B) W6O via KØDEW SP85IARU no QSL W7S via AC7DX (B) SP/DL5WW/p via DL5WW (B) XR1A via XQ1IDM (B) SQ1ØØHP via SP9ZHR (B) XR2D via XQ4CW (*) SQ2Ø1ØFC via SQ5WAA (B) YB9/DJ7XJ via OZ7XJ (B) SQ6ØØBG via SP7YLD (B) YP2GEO via YO2KAR SQ6ØØG via SP9ZHR (B) YW2ØØT via YV5JBI (B) SU1SK via SM5AQD (d) 3G1TUW via CE1TUW SVØXAO via DJ5JH (B) 3G2ØØAA via CE3AA (B) SV2CLJ/8 via SV2CLJ (B) 3Z2Ø1ØCY via SP4NDU (B) SV2FPU/8 via SV2FPU (B) 5B4AIF via EB7DX (d) SV4/IZ7ATN via IZ7ATN (B) 7S6S/Ø via MØXXA (B), (L), eQSL SV5/DDØVD via DDØVD (B) 7V2PI via EA5FL (B) SV5/DF4IE/p via DF4IE (B) 8Q7SO via JK1KSB (B) SV5/HB9IQB via HB9IQB (B), (L) SV5/LZ1WL via LZ1WL (B) SV5/ON5CT/p via ON5CT (d) = nur direkt (B) = Büro ok SV5/SM8C via SMØCMH (B) (*) = neuer Manager (L) = LoTW

DX-MB vom 22. September 2010, Nummer 1694 Seite 5 DX-MB 1695 - 29.9.2010 DX Mitteilungsblatt DARC-Referat für DX und HF-Funksport Editor: Helmut Schlaffer, DL7MAE (E-Mail: [email protected]) (http://www.darcdxhf.de)

Wöchentlich erscheinende DX-Mitteilungen des DARC DX- und HF-Funksportreferates

DU - Philippinen: Hiro, DU1/JJ5GMJ, ist seit der chinesischen Zhongshan Base sein dürfen. Er August beruflich auf der Insel Palawan (OC-128) sendet dabei mit 100 Watt und einer Vertikalan- und bleibt voraussichtlich ein halbes Jahr lang dort. tenne. Wenn Sie Fotos von dieser Station sehen Er ist QRV von 160 bis 6 m und will sich auch an wollen, klicken Sie auf www.french- einigen CW-Contesten beteiligen. QSL-Karten polarteam.fr/BY_Chinese_Stations_Antarctica.php senden Sie bitte direkt an JJ5GMJ oder über das VP8 - Süd-Orkney-Inseln: Mehdi, F5PFP, berich- JARL-Büro. Die QSO-Daten sollen später auch tet, dass mit Diego, LU1ZA, die „Orcadas Base dem LoTW zugeführt werden. Station“ auf der Insel Laurie (AN-008, WAP HK - Kolumbien: Lothar, DK8LRF, wird von An- ARG-15), die zur Süd-Orkney-Gruppe gehört, fang Oktober bis Ende November, evtl. mit Unter- wieder mit einem Funkamateur besetzt ist. Diego brechungen wegen Gewitter, als HK3JCL vorwie- arbeitet mit 100 Watt und hatte am 19. September gend in den Abend- und Nachtstunden auf 20 und QSOs mit zwanzig europäischen Stationen, ehe das 40 m mit seinem TS-50 und einer Rhombusanten- QRM so stark wurde, dass er sich gezwungen sah, ne (4 x 63 m) QRV sein. QTH: Restrepo/Meta am QRT zu machen. Ostabhang der Kordillere. Locator: FJ34FG. QSL- Diego will weiterhin an Samstagen Karten gehen via Bureau an DK8LRF oder direkt und Sonntagen zwischen 1800 und 2300 UTC (qrz.com). Echolinkbetrieb ist möglich über seine QRV sein. Allerdings wird F5PFP für ihn einen Station DMØZHS-L in Isen, Node-Nr. 249774, Listenbetrieb organisieren. Mehdi bietet für jene 144.962,5 MHz. DXer, für die die Süd-Orkney-Inseln ein neues Land sind an, sich mit ihm per E-Mail KG4 - Guantanamo Bay: Mitglieder des “Virginia DX Century Club” werden vom 5. bis 19. Oktober ([email protected]) in Verbindung zu setzen. Kurz wie folgt QRV sein: Tip/N4SIA (als KG4AS), vor Start der Listenoperation bekommen dann die Clyde/K4CQW (KG4QW), Stu/K4MIL (KG4SS), Teilnehmer eine Frequenz mitgeteilt, auf der ein sowie Will/W4WV (KG4WV). Aktivität verspricht störungsfreier Betrieb stattfinden kann. Wie lange man uns von 160 bis 6 m in CW, SSB und RTTY. Diego sich auf der Insel Laurie aufhalten wird, ist QSLs gehen an die jeweiligen Heimatrufzeichen. derzeit nicht bekannt. QSL-Karten für LU1ZA gehen an LU4DXU. LX - Luxemburg: Vom 2. bis zum 10. Oktober wird Rene, PD2RKG, Belgien, Deutschland und YA - Afghanistan: John Critz, KD5NOI, und Luxemburg bereisen. Als ON/HC, DL/HC und Terence Lowery, K5TLL, werden von Oktober LX/HC wird er sich aus den Städten Virton, 2010 bis zum Mai 2011 in Afghanistan für das Reinsfeld und Hosingen melden und ist dabei mit Militär tätig sein. John wird man als T6JC arbeiten Yaesu FT-897 und Icom-7200 auf 10, 20 und 40 m können, das Call von Terence ist T6TL. Er benutzt aktiv. Wer ihn von allen drei Ländern arbeitet, ein IC-706 und arbeitet meist in SSB und digitalen kann ihm eine E-Mail senden, dann gibt es unter Betriebsarten auf den Bändern 40, 20, 17, 15, 12 Angabe der Adresse ein A4-Diplom. Ansonsten und 10 m. Darüber hinaus will er einen Faltdipol erfolgt der QSL-Versand über das Büro, Direkt- für das 80-m-Band testen. QSL-Karten für T6JC QSLs können auch per E-Mail angefordert werden. gehen an KD5NOI, T6TL geht via N4FF, auch via LoTW oder eQSL. R1 - Antarktis: Mike, RW1AI (ex-UA1AFM), zurzeit QRV als R1ANP von der russischen Z2 - Zimbabwe: Bob, Z2/AC7GP, erwarten wir Progress Antarktisstation, wird im Oktober und vom 30. September bis zum 1. November, wenn er November gelegentlich als R1ANP/A Gast-OP an seinen Sohn in Harare besucht. Aktivität erfolgt

DX-MB vom 29. September 2010, Nummer 1695 Seite 1 überwiegend von Montag bis Freitag in SSB, Fauna" Award zählen werden. Er benutzt dabei das RTTY und PSK31. Bob funkt mit 100 Watt und Rufzeichen IR7WFF. QSLs gehen an IK7JWX. Dipolen. Er plant auch eine Teilnahme am Fred, PAØFAW, will als PC75HV den CQWW DX SSB Contest. QSLs gehen an sein "Hoge Veluwe" National Park (FF-PA-005) vom Heimatrufzeichen. 1. bis 28. Oktober in die Luft bringen. Aktivität erfolgt überwiegend in CW und digitalen Betriebs- 4O - Montenegro: Becici ist das QTH von Ark, arten, er macht aber auch etwas SSB. QSL via UA4CC, bis zum 2. Oktober. Als 4O7CC wird er PAØFAW, direkt, via Bureau oder eQSL. in CW, SSB und RTTY von 40 bis 10 m zu erreichen sein. QSL via Homecall. Silent Key: Am 22. September verstarb über- 5H - Tansania: 5H9PD ist das Call von Pat, raschend in seinem Haus in Karlsruhe Manfred, W8FV, der sich vom 2. bis 30. Oktober in Mwanza DF1IK/AB4FT, an einem Herzschlag. Er hat aufhält. Er funkt meist von 40 bis 10 m in CW und jahrzehntelang in Saudi Arabien für die Telekom etwas PSK31. Er hofft auch, auf 80 m QRV gearbeitet und war zunächst als 7Z1AB und nach werden zu können. QSLs gehen über sein Änderungen der Vorschriften als HZ1IK von Heimatrufzeichen. Dezember 2004 bis Mai 2008 QRV gewesen. 9M6 - Ostmalaysia: John, 9M6XRO, Steve, Manfred wurde nur 60 Jahre alt. Die Beisetzung 9M6DXX, sowie Gordon, G3USR, werden vom 5. findet am Donnerstag, den 30. September in bis 8. Oktober als 9M6XRO/p, 9M6DXX/p und Karlsruhe statt. 9M6/G3USR, von der Insel Labuan (OC-133) aktiv sein. Sie bedienen dabei die Bänder von 160 Links: Aktuelle SOTA-Aktivitäten (Berggipfel), bis 10 m in CW, SSB und RTTY. Ihnen stehen finden Sie wie immer auf der Internetseite dabei zwei komplette Stationen, ausgerüstet mit www.sotawatch.org . Ausführliche und aktuelle In- jeweils einer Endstufe, zur Verfügung. Als Anten- formationen zu UKW-Aktivitäten sind dem nen dienen ein Hexbeam, Vertikalantennen und für UKW-DX-Portal www.MMMonVHF.de zu ent- 160 m eine Inverted-L. Alle Antennen sollen in nehmen. Werden wir die kommenden Jahre unter Strandnähe aufgebaut werden. QSLs für schlechten Ausbreitungsbedingungen leiden? 9M6XRO/p und 9M6DXX/p gehen an MØURX, Hier zwei Artikel, die nichts Gutes verheissen: 9M6/G3USR über dessen Heimatrufzeichen. www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/0,1518,71789 3,00.html und Cypern, Sonderrufzeichen: Anläßlich 50 Jahre http://de.news.yahoo.com/34/20100920/tsc- Republik Cypern dürfen Amateurfunker auf der sonneneruptionen-gefahr-fuer-das-leb- Insel vom 1. bis 31. Oktober ihren 5B4-Präfix 98fda55.html . durch 5B5Ø ersetzen. http://dl4maq.wordpress.com/category/6w8-2010/ ist ein Link, über den man zur Abstimmung bittet, Puerto Rico, Sonderrufzeichen: K4P ist noch bis welche Bänder und Betriebsarten für eine zum 30. September das Call von Esther, DXpedition durch DLs in den Senegal vorrangig WP4NWP, während der Feierlichkeiten zum bedient werden sollen. "Patriots Day" in Puerto Rico. Die Operationen erfolgen von 80 bis 10 m in CW und SSB. Aktuelle Conteste: Tschechien, Sonderrufzeichen: Während des 61. ------Internationalen Astronautenkongresses in Prag 1. bis 7. Oktober: CW-Aktivitätswochenende des wird vom 27. September bis zum 10. Oktober die DTC e.V.; Sonderstation OL61IAC auf Kurzwelle in SSB, 2. Oktober: DARC Hell Contest 80 m; CW, PSK31 und RTTY aktiv sein. QSL via 2. Oktober: European Sprint Contest; OK1TIR, allerdings kommen die Karten auch 2./3. Oktober: Oceania DX Contest; automatisch über das Bureau, per LoTW oder 3. Oktober: ON Contest 80 m; eQSL. 3. Oktober: Deutscher Telegrafie Contest (DTC); 3. Oktober: RSGB 21/28 MHz Contest; WFF-Operationen: Fred, IK7JWX, gibt bekannt, 3. Oktober: DARC Hell Contest 40 m. dass er zischen dem 1. Oktober und dem 31. De- Die Ausschreibungen finden Sie auf der Webseite zember diverse Nationalparks in den Provinzen www.darcdxhf.de unter Conteste sowie mittels der Lecce (LE), Brindisi (BR), Taranto (TA) und Bari Contesttermin-Tabelle in der CQ DL 10/2010 auf (BA), aktivieren will, die für das "World Flora Seite 738.

DX-MB vom 29. September 2010, Nummer 1695 Seite 2 Bandberichte der letzten 7 Tage 160 m A65BP 1.827 2000Z via UA6MF FR/DJ7RJ 1.826 2010Z via DJ7RJ (B)

80 m CU2KG 3.797 0500Z via OH2BH (B) Zusammengestellt von Fredy, DEØMST (E-Mail: iota @dxhf.darc.de ) 40 m HC8/K6AW 7.066 0450Z RTTY OJØW 7.020 1943Z EU-053, v. OH3WS (B) Insel-Aktivitäten: EU-016, 9A, Dalmatia South Group: Ruda, OK1HWS, Jirka, OK1IEC, und Honza, OK1JK, 30 m sind vom 26.09. bis 03.10. als 9A/Home- GB4IWR 10.112 1115Z EU-120, via RSGB (B) call von der Insel Lastovo (ARLHS CRO- MSØSCG 10.106 0619Z EU-123, v. MØSCG (B) 148, IOCA CI-051)QRV. QSL via jeweiliges Heimatrufzeichen (d/B). 20 m EU-045, I*0, Lazio Region Group: Mitglie- FH8ND 14.200 0502Z AF-027, via F1OKV (B) der der A.R.I Sektion Cinisello Balsamo GB2MUL 14.175 0627Z EU-008, 2WØVAG (B) (IQ2CJ) sind vom 25.09. bis 02.10. als JT5DX 14.083 0626Z RTTY, via JT1CO (B) IBØ/IZ2ACD von den Inseln Ponza K3GV/VY2 14.310 1937Z NA-029, via K3GV (B) (IIA LT-002) und Zannone (IIA LT-012) LA/DG1RUG 14.260 1810Z EU-036, via HC (B) QRV. QSL direkt via IZ2ACD (QRZ.com). MJ/ON7PQ/p 14.039 0703Z EU-013, via HC (B) MSØSCG 14.006 1221Z EU-123, v. MØSCG (B) RI1FJ 14.014 1844Z EU-019, v. UA2FM (B) NA-066, W, San Clemente Island: Tom, SV9/OE6YRG 14.260 1542Z EU-015 AB6Z/p, funkt von hier zwischen dem 1. TLØA 14.089 0606Z RTTY (d, qrz.com) und 28. Oktober meist auf 20 und 40 m in TS7TI/p 14.260 1931Z AF-091, via I8LWL (B) CW aber auch in SSB. QSL via K5OAZ. VK3VBC/m 14.245 0644Z 7V2PI 14.260 0851Z AF-097, via EA5FL (B) SA-046, PY7, Pernambuco State Group: 9HØVRZ 14.265 0907Z EU-023, via PB9ZR (B) PY7XC plant vom 26.09. bis 01.10. als PY7XC/p eine Aktivität von der Insel Itamaraca (DIB PE-01). QSL via HC, siehe 17 m (www.QRZ.com). H74LEON 18.077 2221Z via TI4SU (d) T88TB 18.084 1350Z via JH3QFL (B) W7S 18.074 2052Z via AC7DX (B), (L) 9H1SF 18.127 0915Z (d) 9H1XE 18.127 0915Z (d) 9H5PC 18.127 1403Z

15 m A47RS 21.265 0930Z (B) Leuchtturm-Aktivitäten (WLOTA/ARLHS/ILLW): BT4EXPO 21.020 0902Z via BA4EG (B) AB6Z/p LH 2332 San Clemente 01.-30.10. J28RO 21.223 1450Z via F8DFP (B) IBØ/IZ2ACD LH 1395 Ponza 25.09.-02.10. KH7Y 21.004 0617Z (B), (L) IBØ/IZ2ACD LH 1791 Zannone 25.09.-02.10. NH7O 21.250 0638Z (L), eQSL 9A/OK1HWS LH 0815 Lastovo 26.09.-03.10. NH7O 21.010 0711Z (L), eQSL 9A/OK1IEC LH 0815 Lastovo 26.09.-03.10. ST2AR 21.023 1731Z via S53R (d) 9A/OK1JK LH 0815 Lastovo 26.09.-03.10.

12 m KH7Y 24.905 0628Z (B), (L) 4K9W 24.893 0750Z via DL6KVA (B)

(d) = nur direkt (B) = Büro ok (L) = LoTW Manhatten LH, USA

DX-MB vom 29. Septgember 2010, Nummer 1695 Seite 3 Die deutsche Text-Version finden Sie auf unserer Homepage: http://www.darc.de/referate/dx/bulls/dxmb Kalender QSL-Informationen ======A41OF via NI5DX (d) von bis DX DX-MB AO2GPA (B), no QSL needed September 3G 1691 BD8GHR (d) 01Mai-31Dezember 3H1ØØTW 1674 20September-03Oktober 4K3FF 1694 BH7PFH via BA4EG (B) bis 2. Oktober 4O7CC 1695* BW1/VR2RR via VR2RR (B) o. (d, Taiwan) 16September-30Septem 5B4/DF6FR 1693 CX2AL via HB9IBG 01Oktober-31Oktober 5B5Ø 1695* 02Oktober-30Oktober 5H9PD 1695* DU1/JJ5GMJ via JJ5GMJ (B), (L) 05September-28November5R8HT 1691 DU7/OH1RX via OH1RX (B) 04Oktober-29Oktober 5R8RJ 1694 EA5/G3XGS via G3XGS (d) bis Ende September 6V7X 1693 12September-08November8P9LJ 1692 EG5WFF via EB5HRX (B) 26September-03Oktober 9A/OK1HWS.. 1695* EH7SDC via EA1AUM (B), eQSL bis September 2011 9J2KK 1682 EK6TA via DJØMCZ (d) 05Oktober-08Oktober 9M6XRO.. 1695* bis 31. Dezember 9Q5ØAR 1685 EO9ØGKP via UR8GM (B), (L), eQSL September 9V1/AD6ZJ 1691 EX8VZ via RW6HS (d) bis August 2011 A92IO 1663 GB1DCT via MØXIG (B), (L) 01Oktober-28Oktober AB6Z/p 1695* GB2MUL via 2WØVAG (B) bis Dezember AT1ØBP 1689 10Juli-31Dezember2011 BP1ØØ 1684 GB5RSB via G4FAL (B) bis Mai 2011 D2AK 1675 GX4HRC/A via G3SVK bis 22. April 2011 D2QR 1675 H74LEON via TI4SU (d) bis Ende Februar 2011 D2SG 1692 bis 31. Januar 2011 DT8A 1652 HA9RE via HA8IB (B) bis Dezember DU1/F2JD 1680/1684 HB9SOLAR via HB9ACA (B) bis Januar 2011 DU1/JJ5GMJ 1695* HF66PW via SP5KCR (B), (L), eQSL bis August 2011 FO8RZ 1636 23September-03Oktober FR/DJ7RJ 1694 II1TLA via I1YRL (d) 24September-04Oktober HI7/K3LP 1694 IIØESA via IZØFEJ bis Ende November HK3JCL 1695* JW7XK via LA7XK (B) 25September-02Oktober IBØ/IZ2ACD 1695* 01September-31Oktober II3PAN 1691 KH6/W2MV via W2MV 01Oktober-31Dezember IR7WFF 1695* LZ18ØPH via LZ2VP (B) bis 2011/2012? J28JV 1680 MJ/ON7PQ/p via ON7PQ (B) bis Juli 2012 J28RO 1683 bis 30. September K4P (KP4) 1695* MSØSCG via MØSCG (B) 27September-30Septem K6VVA/VE7 1694 05Oktober-19Oktober KG4AS.. 1695* Fortsetzung auf Seite 5 bis Juni 2013 KH2/N2NL 1680 verschoben auf 2011 KH5 1674 jetzt LU1ZA (S. O.) 1695* ● QSL-Eingang direkt: 3C9B & 3CØC (beide via bis Ende 2010 OD5/DL6SN 1665 EA7FTR). 27September-10Oktober OL61IAC 1695* bis Dezember OX3QM 1654 2. Oktober PAØ8DWN 1678 ● Über das QSL-Büro sind u.a. die folgenden QSL- 01Oktober-28Oktober PC75HV 1695* 02Oktober-10Oktober PD2RKG/LX/.. 1695* Karten eingetroffen: AH2Y (HL1IWD), C37NL, 26September-01Oktober PY7XC/p 1695* C91TX (W5PF), D44TXR (via DH2KI), DP1POL bis Dezember R1ANP 1654 (DL1ZBO), DTØIT (HL3QYN), EA8OM (DJ1OJ), Oktober/November R1ANP/A 1695* bis August 2011 RI1FJ (F.J.L.) 1691 EL2DX (K8JSP), ET3JA (OK3AA), HL5BMX, HT2N 18September-29Septem SV9/DJ9XB 1694 (AJ9C), J28DR, JD1BNE (JE1RXJ), JX9JKA (jetzt nur bis 27. Oktober SX25 1689 noch direkt via LA9JKA - siehe qrz.com), Oktober-Mai 2011 T6JC & T6TL 1695* OX/EA4NA (EA4BT), PSØF (W9VA), S79UH bis Dezember T6MB 1680 jetzt T88CF 1674 (JAØUH), TC21BSR (TA1HZ), K9LA (VK4FW), bis Ende September TAØ/WA2KBZ 1693 VK9XW (DL1RTL), YV7QP, 3D2MJ (SP5EAQ), August-September TC2Ø1ØWUC.. 1689 4S7AAG (DL1LH),n 6K2GCW, 7Z1HL (DJ9ZB), 25September-01Oktober TM16EK.. 1694 01Oktober-03Oktober TM4ØFO 1694 9J2FM (JA4ATV), sowie 9M6XRO (MØURX). bis Ende 2010 TLØA 1675 bis Oktober VK1ØØWIA 1673 bis 31. Dezember XR2ØØR 1678 30September-01NovemberZ2/AC7GP 1695* Wir bedanken uns herzlich für die Mitarbeit an bis September 2011 ZD9GI 1691 dieser Ausgabe bei: Carl Smith (QRZ DX), 19November-05Dezember ZL8X 1664/1693 425DXNews, OPDX-Bulletin, DF6EX (für WIN-QSL), bis April 2011 ZS8M 1674/1687 DJ1OJ, DJ5AV, DJ5MN, DK1AX, DK7YY, DK8JB, DL1SBF, DL3IE, DL7VOA, DM2DX, F6AJA & Les * = neu oder aktualisiert Nouvelles DX, NG3K, PD2RKG, u.a. .. = und andere Calls

DX-MB vom 29. September 2010, Nummer 1695 Seite 4 Bestellung DX-MB: DARC e.V., Lindenallee 4, D-34225 Baunatal Bankverbindung: Kto: 3561 1201, BLZ 200 100 20, Postbank Hamburg DARC-Mitglieder 44,99 Euro; Nichtmitglieder 56,24 Euro; EU: Mitglieder 44,99 Euro; Nichtmitglieder 56,24 Euro; Airmail 84,36 Euro DXCC: In unserer nächsten Ausgabe werden wir QSL-Informationen Sie über zahlreiche Aktivitäten von den Nieder- R115SE via RU3SF ländischen Antillen unterrichten. Mehrere DXpe- SNØAM via SP9ZCJ (2010) ditionen stehen in den Startlöchern, um neue SPØDSMW via SQ6NTM (B) DXCC-Entitäten in spe in die Luft zu bringen. In SV9/DJ9XB via DJ9XB (B), (L) DX-MB #1693 hatten wir Sie bereits informiert, T88NA via JK1FNL (B) dass den Inseln ab dem 10. Oktober ein erweiterter T88TB via JH3QFL (B) Autonomiestatus gewährt wird. Am 10. Oktober TA4CW via F8CVR (B) 2010 werden die holländischen Antillen somit auf- TK/OK1HGM/p via OK1HGM (L) hören, als ein Land zu bestehen. TM2NN via F5KTU (B), eQSL Sicher ist hinsichtlich einer DXCC- TM32CDXC via F5CWU (B), (L) Anerkennung bisher nur, das die beiden Entitäten TM4PT via F4DTO (B) (PJ2/4/9 und PJ5-8) am 10. Oktober um 0400 UTC TM4ØBCN via F5HMS TM4ØFIL via F6KPQ (B) (das ist 00.00 Uhr Ortszeit auf den Antillen) von TM4ØØH via F6KDU (B) der ARRL-Länderliste gestrichen werden. Das TM5BATZ via F5IRC (B) ARRL Awards Committee wird darüber zu befin- TM6CCA via F6FMT (L), eQSL den haben, ob die Antillen zukünftig unter Punkt 1 TM6GAL via F6KOV (B) (politische Einheit) oder Punkt 2 (geografische TM7C via F5CWU (B) Separation) fallen. St. Marten und Curaçao werden TM7CCA via F6FMT (L), eQSL (vermutlich) ein neues DXCC Gebiet. Weil sie TM7ØTC via F6CNM (B) eine weitreichende Autonomie bekommen. Das ist TM89YON via F5KCC dann ähnlich wie es bei Aruba vor fast 30 Jahren TMØLHG via PAØHEL (B) war. Saba, St. Eustasius und Bonaire werden UA3BS via RW2A (neues Call), (L), (d) besondere politische Gemeinden, diese sind weit UAØFUA via IK2QPR (*), (B) genug vom Mutterland entfernt um als DXCC zu UAØLQJ via IK2DUW (B) zählen. Ob der Abstand von Saba bzw. St. UEØRFF/Ø via RNØQQ Eustasius nach Bonaire reicht, damit Bonaire auch UEØZFF via UAØZV als eignes DXCC zählt, wird man sehen. Aber die UE3XFF via RN3DDR UE6MCA via RA6LW meisten gehen davon aus das es mehr als 800 km UK8IF via RW6HS (d) sind. Interessant ist in diesem Zusammenhang UK8OM via 4Z5OG (*), (d) auch, dass die bisherige Lizenzbehörde auf UK8OWW via 4Z5OG (*), (d) Bonaire nur noch Genehmigungen mit einer UN3F via EA5KB (B) Gültigkeit bis zum 10. Oktober 2010 ausgeben V85RY via EA7FTR könnte. Hier soll es aber für den Rest dieses Jahres VE9MY/VO1 via VE9MY (B) hier ein Sonderlösung geben. VE9SLH via VE9ND QSL-Karten für QSOs mit den Niederlän- VK3EG via VK3EV dischen Antillen können frühestens ab dem 1. Ja- VK3YE no QSL nuar 2011 beim DXCC-Desk eingereicht werden. VO1AU/BY1RX via VO1MX (B), (L) Spätestens dann wird auch Klarheit darüber VO2/NF6J via DL7RV (B) herrschen, aus wievielen Entitäten Curaçao, Bo- XW1B via E21EIC (B) naire, Sint Maarten, Saba, und St. Eustatius dann YN2EE via K4UEE (B) bestehen werden. Bis dahin gilt “Work first, worry YN2SXW via G3SXW (B) later“ (WFWL). Z24S via W3HNK (d) Ab sofort anerkannt werden die QSL- 5B/DF6FR via DF6FR (B) 9A/DL7CB via DL7CB (B) Karten von A52J (Bhutan, Operation von 2010), 9M2ADX via JH8PHT ZD9HGW (Tristan da Cunha, 1999) und 9M2CNC via G4ZFE (B) ZL7/N7OU (Chatham Island, 2009).

Postgebühren in Neuseeland erhöht: Zum 1. Okto- ber wurden in Neuseeland die Postgebühren (d) = nur direkt angehoben. So kostet ein internationaler Standard- (B) = Büro ok brief umgerechnet 1,40 US$, ein Luftpostbrief 1,76 (*) = neuer Manager US$. In jedem Falle sind also 2 US$ als Rückporto (L) = LoTW beizufügen. Infos gibt es auch im Internet unter www.nzpost.co.nz/ .

DX-MB vom 29. September 2010, Nummer 1695 Seite 5 DX-MB 1696 - 6.10.2010 DX Mitteilungsblatt DARC-Referat für DX und HF-Funksport Editor: Helmut Schlaffer, DL7MAE (E-Mail: [email protected]) (http://www.darcdxhf.de)

Wöchentlich erscheinende DX-Mitteilungen des DARC DX- und HF-Funksportreferates

FJ - St. Barthélémy: Lot, DJ7ZG, und Babs, OJØ - Märket Riff: Pertti, OH2PM, und Ilmo, DL7AFS, sind vom 6. bis 20. Oktober als TO7ZG OH2BO, planen eine Aktivität als OJØB von von St. Barthélémy (NA-146, DIFO FJ-001, EU-053 vom 2. bis zum 11. Oktober, sofern es WLOTA LH-0377) QRV. Betrieb erfolgt über- das Wetter zulässt. Betrieb erfolgt überwiegend in wiegend in RTTY, PSK und SSB von 80 bis 10 CW von 160 bis 10 m. Während des Scandina- m. QSL-Karten kommen wie immer zuverlässig vian Activity Contest wird dann SSB gemacht. über DL7AFS, direkt oder via Bureau. Mehr Infos QSLs gehen via OH2BH, Büro ok. und eine Logbuchsuche gibt es im Internet auf www.qsl.net/dl7afs/ . V7 - Marshallinseln: Yuri Sushkin, N3QQ, akti- GU - Guernsey/GJ - Jersey: Kasimir, DL2SBY, viert im Oktober einige IOTA-Zähler auf den aktiviert im Oktober die Kanalinseln wie folgt: Marhallinseln. Sein Reiseplan, der sich aber wegen 7.-9.10. Jersey (EU-013) als MJ/DL2SBY; der unsicheren Schiffsverbindungen noch ändern 9.-16.10. Guernsey (EU-114) als MU/DL2SBY. könnte, sieht folgendermassen aus: Aktivität erfolgt auf 80 bis 10 m in SSB, CW, und Majuro (OC-029), am 6. Oktober; RTTY, auch die Bänder 6 m und 2 m wird Kasimir über den DX-Cluster beobachten und gegebenen- Enewetak Atoll (OC-087), vom 12. bis 15. und am falls wird er auch hier aktiv sein. Folgendes 20./21. Oktober. Beantragtes Call: V73QQ; Equipment kommt zum Einsatz: TS-2000, FT- Ujelang Atoll (OC-278), vom 16. bis 19. Okto- 900AT, Acom 1010, eine HF9V Butternut-Anten- ber. Beantragtes Call: V73RRC. ne für die Kurzwelle, sowie Yagis für 6 m und 2 Der QSL-Manager ist N7RO und auf Yuris m. Kasimir ist ein Fan von Papier-QSL-Karten und Homepage http://oc-278.ucoz.com/ finden Sie bestätigt deshalb nur direkt oder über das DARC- weitere Informationen und ggf. Updates. Büro.

H4Ø - Temotu: Jacek/SP5DRH und Jerzy/SP3BQ VP5 - Turks & Caicos-Inseln: Peppe, VP5/I8UZA, werden als H4ØKJ und H4ØBQ von der Insel wird während der Monate Oktober und November Pigeon ( Islands Group, OC-065) vom 7. bis auf der Insel Providenciales, (NA-002, WLOTA zum 22. Oktober aktiv sein. Betrieb erfolgt 1476) sein. Aktivität erfolgt auf allen Bändern, überwiegend in CW und man konzentriert sich (mit Ausnahme der WARC-Bänder) in SSB und speziell auf 80 und 160 m. Digitale Betriebsarten evtl. auch RTTY. VP5I wird dann sein Call werden nur auf 20 und 30 m angewandt. Je nach während des CQWW DX SSB Contest sein, wo er Bedingungen wird man auch auf den höherfre- in der Kategorie Single-OP/Single-Band (15 m) quenten Bändern Betrieb machen. Wegen der teilnehmen will. Er benutzt einen K3-Transceiver instabilen Stromversorgung auf der Insel wird stets und eine AL-1500 Endstufe, eine 3ele 153BA nur eine Station betrieben. Das Equipment besteht Yagi, eine Vertikalantenne am Strand und evtl. aus zwei Elecraft K3/100 Transceivern, zwei 600 noch eine 2ele Quad-Antenne. QSL-Karten für Watt-Endstufen, zwei Spiderbeam-Pole, (26 m und beide Calls gehen an sein Heimatrufzeichen. 18 m hoch) einer GP7 Antenne nach SP7GXP. QSLs gehen an die Heimatrufzeichen, direkt oder über das SP-Bureau. Onlinelogs gibt es auf ZD8 - Ascension: Tom, K7ZZ, wird vom 6. bis www.sp5drh.com/h40 . zum 19. Oktober die Himmelfahrtsinsel (AF-003) als ZD8ZZ in die Luft bringen. QTH ist dabei der

DX-MB vom 6. Oktober 2010, Nummer 1696 Seite 1 701 m hohe Berg Green Mountain. Tom benutzt am 24. August nach langer, schwerer Krankheit während dieser "micro-lite" Operation ein 2ele verstorben. Neil Penfold, VK6NE verstarb am 27. phased vertical array auf den Bändern von 160 bis September, einen Monat vor seinem 77. Geburts- 10 m und macht CW und SSB. QSLs gehen tag. Neil war ehemals Präsident der WIA Western entweder direkt an K7ZZ oder via LoTW. Australia, und der QSL-Manager des Clubs. Robert "Bob" Earhardt, YS9RVE, verstarb am 21. Sep- England, Sonderrufzeichen: Der britische Verein tember an einem Herzschlag. Er wurde 70 Jahre Royal Naval Amateur Radio Society (RNARS) alt und war eine der herausragenden Persönlich- weist mit dem Sonderrufzeichen GB5ØRN auf sein keiten in der DX-Szene in El Salvador von 1975 50-jähriges Bestehen hin. Man will vom 2. bis 9. bis 1990. Oktober in CW und SSB alle Kurzwellenbänder von 80 m bis 10 m aktivieren. Das Sonderrufzei- chen GB5ØRNARS ist bereits aktiv und wird Links: Aktuelle SOTA-Aktivitäten (Berggipfel), weiterhin von Mitgliedern des Vereins genutzt. Ein finden Sie wie immer auf der Internetseite Jubiläumsdiplom kann für Kontakte mit den Son- www.sotawatch.org . Ausführliche und aktuelle In- derstationen von SWLs und Funkamateuren bean- formationen zu UKW-Aktivitäten sind dem tragt werden. Informationen darüber erhält man auf UKW-DX-Portal www.MMMonVHF.de zu ent- der Webseite des RNARS, www.rnars.org.uk . nehmen.

El Salvador, Sonderrufzeichen: YSØIARU wird Aktuelle Conteste: noch bis zum 8. Oktober anläßlich einer IARU Re------gion 2-Generalversammlung in der Luft sein. Alle 9./10. Oktober: CQ SA SSB Contest, siehe Delegierten dürfen die Station benutzen, die mit www.brcontest.com ; 100 Watt und Dipolen für 20 und 40 m ausgerüstet 9./10. Oktober: Scandinavian Activity Contest, ist. Die QSL-Karten gehen an YS1GMV. (SAC) SSB; Tschechien, Sonderrufzeichen: Der tschechische 1. bis 7. Oktober: CW-Aktivitätswoche des DTC DIG Club (OK1KIG) benutzt vom 1. bis 31. e.V.; Oktober das Sondercall OL5DIG. Gesendet wird 6. Oktober: DIG Kurzcontest; von unterschiedlichen QTHs und diversen Bändern 8.-10. Oktober: ADX/NA YL Anniversary nur in Digimodes, speziell in BPSK. QSL via Contest; OK1AR. 9. Oktober: The Makrothen Contest (Teil 1 und 2); WFF-Operationen: Mitglieder der „Holyland DX 9. Oktober: VFDB Contest (Teil 5 und 6); Group“ aktivieren am 8./9. Oktober den Qumran 9. Oktober: European Sprint Contest; Nationalpark (4XFF-030). Mit dabei sind 10. Oktober: ON Contest 80 m; Shalom, 4Z4BS, Mark, 4Z4KX, Ilya, 4Z1UF, 10. Oktober: Komi-Ruhrgebiet Memoriam Vadim, 4X4FJ, Ruben, 4Z5FI, Yulik, 4X6HP, Ros, DF1QM QSO-Party; 4Z5LA, sowie Jan, 4X1VF. Das Call wird 10. Oktober: KW Aktivitätstag Distrikt 4XØWFF, sein und man arbeitet mit zwei Nordsee; Stationen in CW und SSB. Eine weitere (Mobil-) 10. Oktober: The Makrothen Contest Station bringt während dieser Zeit die “Gedi (Teil 3); National Reserve” (4XFF-016) als 4XØWFF/m in 10. Oktober: 80 m Waterkant Kurzcontest. die Luft. Beobachten Sie hierzu die Frequenz Die Ausschreibungen finden Sie auf der Webseite 14.265 MHz. QSL-Karten vermittelt Malik, www.darcdxhf.de unter Conteste sowie mittels der 4X4JU, der WFF Award Manager für Israel. Siehe Contesttermin-Tabelle in der CQ DL 10/2010 auf auch www.bibleplaces.com/qumran.htm . Seite 738. VU2JHM, VU2UR, VU2LX und VU2LU sind als VUØWFF vom „Daroji Sloth Bear Sanc- tuary“ noch bis zum 10. Oktober aktiv. Betrieb erfolgt hauptsächlich in CW. Man verwendet einen Anmerkung der Redaktion: Anläßlich der Multibanddipol und die Sendeleistung beträgt 30 Unabhängigkeit der Niederländischen Antillen bis 40 Watt. Die QSL geht an VU2JHM. erscheint in zwei Tagen eine Sonderausgabe des DX-MB. Sie werden also keine Ankündigung Silent Keys: OM Gerhard, DK2UA, großer DXer versäumen. (DXCC Honor Roll) und IOTA-Jäger ist bereits

DX-MB vom 6. Oktober 2010, Nummer 1696 Seite 2 Bandberichte der letzten 7 Tage 80 m TS7TI 3.508 2029Z via I8LWL (B) 40 m A61BK 7.132 1635Z via NI5DX (d) DF3IS/p 7.127 1457Z EU-047, via DF3IS (B) GB4IWR 7.112 1118Z EU-120, via RSGB HC8/K6AW 7.066 0450Z RTTY, via K6AW TM16EK 7.031 1454Z via F6KDU (B) Zusammengestellt von Fredy, DEØMST TM5ØKOU 7.092 0741Z via F5KOU (E-Mail: iota @dxhf.darc.de ) TS7TI 7.003 2121Z via I8LWL (B) 30 m Insel-Aktivitäten: SP2Ø1ØFC/4 10.107 0725Z via SP4GHL (B) EU-127, DL, Schleswig-Holstein State S. 5B/DF6FR 10.109 1857Z W. Group: Markus/DJ4EL, Jörg/DJ1JB und 9M6XRO/p 10.107 2035Z OC-295, MØURX (B) Christian/DM4DX planen eine Aktivierung der Insel Düne (WLOTA LH-2130, ARLHS FED- 20 m 103) vor Helgoland vom 08. bis 11.10. DU1/JJ5GMJ 14.321 1444Z Geplant ist Betrieb von 10 bis 40 m inkl. FH8ND 14.200 0502Z AF-027, via F1OKV WARC in SSB. QSL jeweils via HC (d/B). HB5ØAIV 14.015 1602Z HI7/EA7LS 14.021 1117Z NA-015, KG4, Cuba (main): N4SIA (KG4AS), K3GV/VY2 14.306 2044Z NA-029, via K3GV (B) SK7RN/m 14.267 1526Z EU-037 K4CQW (KG4QW), K4MIL (KG4SS) und W4VW SP2Ø1ØFC/4 14.022 1207Z via SP4GHL (B) (KG4VW) sind vom 05.-19.10. von TS7TI 14.027 1730Z via I8LWL (B) Guantanamo Bay QRV. QSL via HC (d/B). VK2IZI 14.275 0715Z VK4FW 14.170 1430Z via N3SL (B) OC-137, VK4, QLD State South Group: Ray, YI9GYS 14.200 0519Z via KG9GYS K9LUK, ist vom 08.-16.10. als K9LUK/VK4 9M6DXX/p 14.260 1737Z OC-295, MØURX (B) von der Insel North Stradbroke QRV. QSL 9M6XRO/p 14.016 1643Z OC-295, MØURX (B) direkt (siehe QRZ.com). 9V1/AD6ZJ 14.184 1618Z via AD6ZJ (B), (L) 17 m HI7/EA7LS 18.071 1536Z via EA7LS V44KAI 18.080 2051Z via W5TFW 15 m CT9/DL6TK 21.274 1632Z AF-014, via DL6TK (B) J28RO 21.006 1222Z via F8DFP (B) TK/DL4FF 21.025 1157Z via DL4FF (B) 9M6/G3USR 21.295 0843Z OC-088, G3USR (B) 12 m CE3/IZ6BRN 24.975 1911Z via IZ6BRN (B) EK6LP 24.901 0847Z via RN4LP (L), (d) PP5OW 24.961 1918Z SA-026 Leuchtturm-Aktivitäten (WLOTA/ARLHS/ILLW): TK/DL4FF 24.891 0853Z via DL4FF (B) DJ1JB/p LH 0518 Helgoland 08.-11.10. DJ1JB/p LH 2130 Düne 08.-11.10. (d) = nur direkt DJ4EL/p LH 0518 Helgoland 08.-11.10. DJ4EL/p LH 2130 Düne 08.-11.10. (B) = Büro ok DM4DX/p LH 0518 Helgoland 08.-11.10. (L) = LoTW DM4DX/p LH 2130 Düne 08.-11.10. KG4AS LH 0358 Guantanamo 05.-19.10. KG4QW LH 0358 Guantanamo 05.-19.10. KG4SS LH 0358 Guantanamo 05.-19.10. KG4VW LH 0358 Guantanamo 05.-19.10. MJ/DL2SBY LH 0818 Jersey 07.-09.10. MU/DL2SBY LH 0013 Guernsey 09.-16.10. PJ2T LH 0942 Curacao 08.-18.10 PJ2/K8ND LH 0942 Curacao 08.-18.10. PJ2/W9VA LH 0942 Curacao 08.-18.10. PJ4B LH 1279 Bonaire 10.-22.10. PJ5/AA4NC LH 1851 St.Eustatius 09.-15.10. PJ7/AA4NC LH 0711 Sint Maarten 09.-15.10. TO7ZG LH 0377 St. Barth 06.-20.10. ZD8ZZ LH 1491 Ascension 06.-19.10.

Apo Reef LH, Philippinen

DX-MB vom 6. Oktober 2010, Nummer 1696 Seite 3 Die deutsche Text-Version finden Sie auf unserer Homepage: http://www.darc.de/referate/dx/bulls/dxmb Kalender QSL-Informationen ======AN9A via EA7URM von bis DX DX-MB BW/UA4WHX via UA4WHX (B) 08./09. Oktober 4XØWFF 1696* C91KHN via ZS6ALB (d) 01.Oktober-31Oktober 5B5Ø 1695 02Oktober-30Oktober 5H9PD 1695 CR3A via CS3MAD (B) 05September-28November5R8HT 1691 CR3L via DJ6QT (B) 04Oktober-29Oktober 5R8RJ 1694 CT9/DF5EM via DF5EM 12September-08November8P9LJ 1692 05Oktober-08Oktober 9M6XRO.. 1695 CT9/DJ6QT via DJ6QT (B) bis 31. Dezember 9Q5ØAR 1685 CT9/DK1QH via DK1QH (B) bis August 2011 A92IO 1663 CT9/DK4QT via DK4QT (B) 01Oktober-28Oktober AB6Z/p 1695 bis Dezember AT1ØBP 1689 CT9/DL1YFF via DL1YFF (B) 10Juli-31Dezember2011 BP1ØØ 1684 CT9/DL6TK via DL6TK (B) bis Mai 2011 D2AK 1675 CX7CO via WB3CDX bis 22. April 2011 D2QR 1675 bis Ende Februar 2011 D2SG 1692 08Oktober-11Oktober DJ4EL/p .. 1696* (d) = nur direkt (B) = Büro ok bis 31. Januar 2011 DT8A 1652 bis Dezember DU1/F2JD 1680/1684 (*) = neuer Manager (L) = LoTW bis Januar 2011 DU1/JJ5GMJ 1695 bis August 2011 FO8RZ 1636 02Oktober-09Oktober GB5ØRN 1696* 07Oktober-22Oktober H4ØKJ & H4ØBQ 1696* ● QSL-Eingang direkt: CO4SM (NA-056), E4X bis Ende November HK3JCL 1695 (EA5RM), NP2B (NA-106), XU7TAS (ON7PP), 01September-31Oktober II3PAN 1691 15März-31Dezember IR1C 1667 7S6W (EU-043) (SM6WET), 9K2YM (EA5KB). 01Oktober-31Dezember IR7WFF 1695 bis 2011/2012? J28JV 1680 ● Über das QSL-Büro sind u.a. die folgenden QSL- bis Juli 2012 J28RO 1683 bis 31. Dezember JT7ØAS 1680 Karten eingetroffen: V31RA (K9ZO), V5/DL2SL, 08Oktober-16Oktober K9LUK/VK4 1696* VK9X/G6AY (G3SWH), VP2MUM (DL2RUM), 05Oktober-19Oktober KG4AS.. 1695 VP2V/K6VVA (N6AWD), VP8YLE (SA-002, M5YLO), bis Juni 2013 KH2/N2NL 1680 verschoben auf 2011 KH5 1674 VP9/KG9N, VQ9LW (WA2ALY), XT2SE (IK3GES), bis Ende 2010 KH9/WA2YUN 1568/1655 XU7XRO & XU7DXX (MØURX), YB3MM, YS1G jetzt LU1ZA (S. O.) 1695 (G3TXF), Z37M, ZF1A (K6AM), 1AØKM (IKØFTA), 07Oktober-09Oktober MJ/DL2SBY 1696* 09Oktober-16Oktober MU/DL2SBY 1696* 5Z4LS (G3RWF), 6Y5/DJ7CF, 7XØDX (SP5UAF), bis Ende 2010 OD5/DL6SN 1665 8Q7SH (DJ2BC), 9G5XA (G3SWH), 9J2FM 01Oktober-31Oktober OL5DIG 1696* (JA4ATV), 9LØW (DK2WV), 9M6LSC (KMØO), 27September-10Oktober OL61IAC 1695 bis Dezember OX3QM 1654 9M6/LA9DL, 9UØA (DL7UFR), 9XØLX (DK7LX), 01Oktober-28Oktober PC75HV 1695 9Y4/DF8AN (SA-009). 02Oktober-10Oktober PD2RKG/LX/.. 1695 bis Dezember R1ANP 1654 Oktober/November R1ANP/A 1695 ● QSL via LoTW: GI6ATZ, GUØTSM, HA1DAE, bis August 2011 RI1FJ (F.J.L.) 1691 HBØ/PA5MW, HH2/HB9AMO, JW/OZ1AA, September-Dezember SU/HA3JB 1692 JW/OZ1IKY, JY9QJ, KHØ/KT3Q, KH2/N2NL, KL7J, bis 27. Oktober SX25 1689 KP4JFR, LY6ØØKM, LZØ5WFF, MCØSHL, MD6V, Oktober-Mai 2011 T6JC & T6TL 1695 bis Dezember T6MB 1680 MJØASP, MJ/PA9JJ, MSØINT, MU/PA4N, jetzt T88CF 1674 OHØ/WØMM, OK1HRA/p, OL5Q, OY3QN, bis Ende 2010 TLØA 1675 PJ4/PE2MC, RL1T, ST2AR, SV5/HB9IQB, 06Oktober-20Oktober TO7ZG (FJ) 1696* bis 30. November UP25F 1675 SV8/DM3DL, TY1MS, VP9/W4OV, VQ9CV, VQ9LA, 12Oktober-15Oktober V73QQ 1696* VQ9RD, XV4D, YCØNSI, YI9PSE, ZB2/ON6NP, 16Oktober-19Oktober V73RRC 1696* ZD8VJ, 3D2ØCR, 5Z4/IZ2DPX, 6W7RV, bis Oktober VK1ØØWIA 1673 Oktober/November VP5/I8UZA 1696* 6W/LA7XK, 7Q7BP, 9M2TO. bis 10. Oktober VUØWFF 1696* bis 31. Dezember XR2ØØR 1678 bis 8. Oktober YSØIARU 1696* bis 31. Dezember YR5EPC 1660 30September-01NovemberZ2/AC7GP 1695 Wir bedanken uns herzlich für die Mitarbeit an 06Oktober-19Oktober ZD8ZZ 1696* bis September 2011 ZD9GI 1691 dieser Ausgabe bei: Carl Smith (QRZ DX), 19November-05Dezember ZL8X 1664/1693 425DXNews, OPDX-Bulletin, DF6EX (für WIN-QSL), bis April 2011 ZS8M 1674/1687 DH5NBK, DJ5AV, DK8JB, DL1SBF, DL2BQV, DL2SBY, DL7VOA, DL8WX, DL9RCF, DM4DX, * = neu oder aktualisiert F6AJA & Les Nouvelles DX, NE8Z, NG3K, PA3GVI, .. = und andere Calls SP5DRH, 4X1VF, 9M6XRO, u.a.

DX-MB vom 6. Oktober 2010, Nummer 1696 Seite 4 Bestellung DX-MB: DARC e.V., Lindenallee 4, D-34225 Baunatal Bankverbindung: Kto: 3561 1201, BLZ 200 100 20, Postbank Hamburg DARC-Mitglieder 44,99 Euro; Nichtmitglieder 56,24 Euro; EU: Mitglieder 44,99 Euro; Nichtmitglieder 56,24 Euro; Airmail 84,36 Euro DX-MB 1696a - 8.10.2010 DX Mitteilungsblatt Sonderausgabe Niederländische Antillen DARC-Referat für DX und HF-Funksport Editor: Helmut Schlaffer, DL7MAE (E-Mail: [email protected]) (http://www.darcdxhf.de)

Wöchentlich erscheinende DX-Mitteilungen des DARC DX- und HF-Funksportreferates

C6 - Bahamas: Rick, NE8Z wird vom 11. bis 16. allen Bändern in CW und SSB aktiv sein. QSL Oktober als C6AEZ von Nassau (NA-001), aus via K8ND oder LoTW. zu erreichen sein. Er plant Betrieb mit TS-50s und Dieses Team wird dann von Outbacker-Antenne von 80 bis 10 m in CW und einer neunköpfigen Gruppe mit Mitgliedern aus SSB. QSL via Homecall. USA und Deutschland abgelöst, die bis zum 2. November aktiv sein wird, einschließlich einer DU - Philippinen: Art Bell, W6OBB, ein in den Teilnahme am CQWW SSB Contest in der USA bekannter Radiomoderator hat seinen Wohn- Kategorie Multi/Multi. Es ist Aktivität auf allen sitz jetzt nach Manila verlegt und ist nun als Bändern und Betriebsarten zu erwarten. 4F1AB in der Luft. Er wurde bislang auf 15 und 20 m nach 1200 UTC in SSB gehört. Seine Vorzugsfrequenz ist 14.315 MHz. Mit seinem PJ4 - Niederländische Antillen, Bonaire: Jan, Equipment kann Art von 40 bis 10 m QRV sein. DJ8NK, Andreas, DL9USA, PJ4GT, Peter, Seine QSL-Anschrift lautet Art Bell, 9041 Desert PJ4NX, Hans, PJ4LS, Peter, PA8A, Fred, PA8F, Lane, Pahrump, NV 89048, USA. Rob, PA3GVI, Bert, PE2KY, Marco, PE2MC, Jo, PA9JO, Henk, PD5TS, Michiel, PG4M, Kelly, Niederländische Antillen: Die bereits mehrfach NØVD, John, K6AM, Ken, WØLSD, Scott, angekündigte Verfassungsänderung der Nieder- W4PA, sowie Jan, WP3UX, sind die Mitglieder ländischen Antillen soll wie bereits berichtet, am eines Teams, welches ab dem 10. Oktober Bonaire 10. Oktober in Kraft treten. Es handelt sich um (SA-006, WLOTA L1279) für zwei Wochen in eine Neukonstituierung der Niederländischen die Luft bringen wird. Es sollen alle Bänder von Antillen. Während Curaçao und Sint Maarten zu 160 bis 10 m in SSB, CW und digitalen einem Land innerhalb des Königreichs der Betriebsarten bedient werden. Mit PJ4N (QSL via Niederlande werden (wie es Aruba schon ist), DJ8NK) und PJ4B (QSL via PA8A) wurden dem geben Bonaire, Saba und St. Eustatius sogar Team auch zwei Sonderrufzeichen erteilt.Wenn die einen gewissen Grad an bisheriger Eigenstän- Relaisstation von Radio Netherlands von 1230 bis digkeit auf und werden zu „Kingdom Islands“. 1830 UTC Sendepause hat, kann das Team auf die Damit rücken sie näher an die Niederlande Antennen der Station zurückgreifen. Man darf also heran. Die Niederländischen Antillen werden auf 30, 20, 17 und 15 m mit äußerst starken damit nicht unabhängig – auch Aruba ist noch Signalen rechnen. Alle QSOs werden nach der immer ein abhängiges Gebiet des Niederländi- DXpedition automatisch über das Büro bestätigt. schen Königreiches (Überseegebiet mit Sonder- Aktuelle Neuigkeiten und ein Onlinelog finden Sie status). Zum DXCC-Status lesen Sie bitte das auf www.bonaire2010.com . DX-MB der letzten Woche. Eine Frequenztabelle aller großen Aktivitäten finden Sie im DX-MB als separaten Anhang. Folgende Operationen stehen PJ5 - Niederländische Antillen, St. Eustatius: Paul, in dieser Woche in den Startlöchern: K1XM, ist der Teamleader einer Gruppe des "Yankee Clipper Contest Club". Sie will vom 8. PJ2 - Niederländische Antillen, Curaçao: Jeff, bis 16. Oktober St. Eustatius (NA-145) in SSB, K8ND ist der Teamleader einer Gruppe die vom 8. CW und RTTY von 160 bis 10 m in die Luft bis 18. Oktober als PJ2/K8ND und PJ2T von bringen. QSL-Karten gehen an KQ1F, auch über Curaçao (SA-006, WLOTA LH-0942) aus auf das Büro.

DX-MB vom 8. Oktober 2010, Nummer 1696a Seite 1 PJ5 & PJ7 - Niederländische Antillen, St. Eustatius Die beiden QTHs auf der Ost- und Westseite auf & Sint Maarten: David, AH6HY, plant eine der Insel bieten gute Voraussetzungen für Nord- Aktivität von St. Eustatius (NA-145) zwischen amerika und Europa. Gefunkt wird auf allen Kurz- dem 6. und dem 15. Oktober als PJ5/AH6DX. wellenbändern in CW, SSB und RTTY. Anschließend reist er weiter nach Sint Maarten VP8 - Süd-Orkney-Inseln: Mehdi, F5PFP, der wie (NA-105). Von dort wird er dann vom 15. bis 22. berichtet, an Wochenenden einen Listenbetrieb für Oktober als PJ7/AH6DX QRV sein. QSL via Diego, LU1ZA, organisiert, wurde wegen der Homecall. Berichterstattung in den DX-Blättern mit E-Mails PJ5 & PJ7 - Niederländische Antillen, St. Eustatius eingedeckt und kann leider nicht allen Anfragen & Sint Maarten: Bill, AA4NC, plant als Einzel- gerecht werden. Mehdi bittet also darum, dass sich kämpfer gleich eine Aktivität von zwei Antillen- nur diejenigen an ihn wenden, für die die Süd- inseln. Zunächst will er vom 9. bis zum 15. Orkneys ein neues DXCC-Land sind. Alle anderen Oktober St. Eustatius (NA-145) als PJ5/AA4NC in möchten bitte die groß angelegte DXpedition ab- die Luft bringen. Es folgt dann vom 15. bis 18. warten, die im Februar 2011 erfolgen wird. Oktober eine Aktivität von Sint Maarten (NA-105) Tolle Bilder von der Orcadas-Station auf als PJ7/AA4NC. Die QSL-Karte geht entweder www.french- direkt an AA4NC oder per LoTW. polarteam.fr/LU_Orcadas_Station_Laurie_Island_ South_Orkney.php finden Sie im Internet. PJ6 - Niederländische Antillen, Saba: Zwei Teams, die sich hauptsächlich aus Mitgliedern des ZD9 - Tristan da Cunha & Gough: Ulli, DL2AH, “Southeastern DX Club” (SEDXC), zusammen- wird ab dem 10. Oktober von Tristan da Cunha aus setzen, werden vom 9. bis zum 22. Oktober von unter dem Rufzeichen ZD9AH QRV werden. Er zwei QTHs auf der Insel Saba (NA-145) unter dem bleibt dort bis zum 6. Dezember und betont, dass Call PJ6A QRV sein. In Woche 1 melden sich vom es sich um einen Urlaub handelt und nicht um eine 9. bis 15. Oktober Dave/K4SSU, Bob/K4UEE, DXpedition. Er plant dennoch die Teilnahme am Ralph/KØIR, Don/N4HH, Bill/N4NX, WAG, an den CQWW DX Contesten und am Steve/VE7CT, Chaz/W4GKF, und Gregg/W6IZT. JADX Contest. Seine Ausrüstung besteht aus In Woche 2 folgen dann vom 16. bis 22. Oktober einem Yaesu FT-897 (barfuß) und einer Windom Bob/K4UEE, Tim/K5AC, Wey/K8EAB, Antenne. Ulli macht meist SSB, ab Ende Wayne/KU4V, Hal/N4GG, Gordon/N4LR, November aber auch RTTY. Der QSL-Versand Steve/VE7CT, sowie Ralph/VE7XF. QSL-Karten beginnt nach seiner Rückkehr Ende Januar 2011. können Sie entweder direkt an N4NX senden, oder Karten gibt es dann entweder direkt oder über das Sie bentragen eine Bürokarte bequem per Online- Büro via DL2AH. request auf www.saba2010.com . Die Daten 5V - Togo: Ein italienisches Team bestehend aus werden auch bereits während der Operation dem Alfeo, I1HJT, Carlo, IK1AOD, Vinicio, IK2CIO, LoTW zugeführt. Auf der Homepage wird es auch Angelo, IK2CKR, Marcello, IK2DIA, Stefano, eine Logbuchabfrage geben, die zweimal täglich IK2HKT, sowie Teamleader Silvano, I2YSB, ist aktualisiert wird. vom 10. bis zum 23. Oktober als 5V7TT angekün- PJ7 - Niederländische Antillen, St. Maarten: Ein digt. Betrieb erfolgt von 160 bis 10 m in CW, SSB internationales Team bestehend aus Franz, DJ9ZB, und RTTY. Es sollen simultan drei Stationen Max, I8NHJ, John, K6MM, Dave, K4SV, Kevin, betrieben werden. Als Pilotstation fungiert Arturo, K6TD, Ralph, K9ZO, Bill, N2WB, Charlie, NF4A, IK7JWY. Und dies sind die bevorzugten Frequen- Charlie, K6KK, Bruce, W6OSP, sowie den Team- zen von 5V7TT: leitern Joe, W8GEX, und Craig, K9CT, wird 10. CW: 1.822, 3.505, 7.005, 10.106, 14.025, 18.075, bis 20. Oktober ihre Aktivitäten von Sint Maarten 21.025, 24.895, 28.025 MHz; unter dem Call PJ7E starten. Vor dem 10. Oktober werden die Teilnehmer als PJ7/Heimatrufzeichen SSB: 3.780, 7.056/7.180, 14.195, 18.145, 21.295, in der Luft sein. Lesen Sie Updates zu PJ7E auf 24.945, 28.495 MHz. www.stmaarten2010.com . Dort finden Sie ein On- RTTY: 7.040, 10.140, 14.080, 18.103, 21.080, line QSL-request System (OQRS), Infos wie Sie 24.920 und 28.080 MHz. das Team finanziell unterstützen können und eine Logbuchabfrage. Man will ständig mit vier Stati- Die QSL geht direkt via I2YSB, oder über das onen simultan in der Luft sein mit der Option auf Büro an G6BMY. Für mehr Infos klicken Sie auf zwei weitere Stationen, wenn sie benötigt werden. www.i2ysb.com / www.hamradioweb.org/forums .

DX-MB vom 8. Oktober 2010, Nummer 1696a Seite 2 5Z - Kenia: Sig, NV7E/ZS6SIG, hat das QRL von bis Ende 2010 OD5/DL6SN 1665 01September-31DezemberOE5ØARMS 1691 Pretoria, Südafrika, nach Nairobi, Kenia, verschla- 01Oktober-31Oktober OL5DIG 1696 gen. Er ist jetzt als 5Z4EE aktiv. Bereits in den 27September-10Oktober OL61IAC 1695 September/Oktober ON3ØON 1664 achtziger Jahren war er unter diesem Call QRV bis Dezember OX3QM 1654 gewesen. Sig bleibt voraussichtlich vier Jahre in 01Oktober-28Oktober PC75HV 1695 Kenia und verspricht Aktivität von 160 bis 10 m. 02Oktober-10Oktober PD2RKG/LX/.. 1695 08Oktober-02November PJ2/K8ND.. 1696a* Sig ist auch Contester und will sich im CQWW 10Oktober-23Oktober PJ4B/PJ4N.. 1696a* DX SSB Contest in der Single-OP/Allband/Low- 09Oktober-15Oktober PJ5/AA4NC 1696a* 08Oktober-16Oktober PJ5/K1XM 1696a* Power-Klasse beteiligen. QSL-Karten gehen an 09Oktober-22Oktober PJ6A 1696a* NV7E. 06Oktober-15Oktober PJ6/AH6DX 1696a* 10Oktober-20Oktober PJ7E 1696a* 15Oktober-18Oktober PJ7/AA4NC 1696a* Kalender 15Oktober-22Oktober PJ7/AH6DX 1696a* ======bis Dezember R1ANP 1654 Oktober/November R1ANP/A 1695 von bis DX DX-MB bis August 2011 RI1FJ (F.J.L.) 1691 01Mai-31Dezember 3H1ØØTW 1674 September-Dezember SU/HA3JB 1692 bis 31. Dezember 3ZØRADIO 1657 bis 27. Oktober SX25 1689 bis 31. Dezember 4A1B 1656 Oktober-Mai 2011 T6JC & T6TL 1695 08./09. Oktober 4XØWFF 1696 bis Dezember T6MB 1680 01.Oktober-31Oktober 5B5Ø 1695 jetzt T88CF 1674 02Oktober-30Oktober 5H9PD 1695 15Oktober-17Oktober TM4ØFO 1694 bis 31. Dezember 5K2ØØLR.. 1683 22Oktober-24Oktober TM4ØFO 1694 05September-28November5R8HT 1691 29Oktober-31Oktober TM4ØFO 1694 04Oktober-29Oktober 5R8RJ 1694 bis Ende 2010 TLØA 1675 10Oktober-23Oktober 5V7TT 1696a* 06Oktober-20Oktober TO7ZG (FJ) 1696 bis April 2012 5Z4RH ? 1674 bis 30. November UP25F 1675 2010 8P55AW 1668 12Oktober-15Oktober V73QQ 1696 12September-08November8P9LJ 1692 16Oktober-19Oktober V73RRC 1696 bis 31. Dezember 9A1ØP 1685 bis Oktober VK1ØØWIA 1673 bis 31. Dezember 9A5ØØAA 1656 Oktober/November VP5/I8UZA 1696 bis September 2011 9J2KK 1682 bis 10. Oktober VUØWFF 1696 05Oktober-08Oktober 9M6XRO.. 1695 bis 31. Dezember XR2ØØR 1678 demnächst 9Q1EK 1669 bis 8. Oktober YSØIARU 1696 bis 31. Dezember 9Q5ØAR 1685 bis 31. Dezember YR5EPC 1660 bis August 2011 A92IO 1663 30September-01NovemberZ2/AC7GP 1695 01Oktober-28Oktober AB6Z/p 1695 06Oktober-19Oktober ZD8ZZ 1696 bis Dezember AT1ØBP 1689 10Oktober-06Dezember ZD9AH 1696a* 10Juli-31Dezember2011 BP1ØØ 1684 bis September 2011 ZD9GI 1691 10Oktober-31Dez 2011 BV1ØØ 1684 19November-05Dezember ZL8X 1664/1693 11Oktober-16Oktober C6AEZ 1696a* bis April 2011 ZS8M 1674/1687 10. Oktober CR6A 1696 bis Mai 2011 D2AK 1675 bis 22. April 2011 D2QR 1675 * = neu oder aktualisiert bis Ende Februar 2011 D2SG 1692 08Oktober-11Oktober DJ4EL/p.. 1696 .. = und andere Calls bis 31. Dezember DR2Ø1ØL.. 1660 bis 31. Januar 2011 DT8A 1652 bis Dezember DU1/F2JD 1680/1684 bis Januar 2011 DU1/JJ5GMJ 1695 bis August 2011 FO8RZ 1636 02Oktober-09Oktober GB5ØRN 1696 bis 31. Dezember HA2Ø1ØS 1659 bis 31. Dezember HG3ØFHA 1677 09Oktober-23Oktober HI*/EA3GUO 1696 bis Ende November HK3JCL 1695 01September-31Oktober II3PAN 1691 15März-31Dezember IR1C 1667 01Oktober-31Dezember IR7WFF 1695 bis 2011/2012? J28JV 1680 bis Juli 2012 J28RO 1683 Der „Radio Club Venezolano“ ist vom Falcon State bis 31. Dezember JT7ØAS 1680 als YW1AJ vom 8. bis zum 12. Oktober von 6 tbis 80 10Oktober-14Oktober JW/HB9LEY.. 1696 08Oktober-16Oktober K9LUK/VK4 1696 m in alle Betriebsarten aktiv. QTH ist dabei das 05Oktober-19Oktober KG4AS.. 1695 Punta Macolla Lighthouse (ARLHS VEN-018). Die bis Juni 2013 KH2/N2NL 1680 Operation zählt für das „DEV Award“ (Venezuelan verschoben auf 2011 KH5 1674 bis Ende 2010 KH9/WA2YUN 1568/1655 states, www.radioclubvenezolano.org/devru.htm) und bis 31. Dezember LM5ØNRK 1659 für das „DFV Award“ (Venezuelan Lighthouses, jetzt LU1ZA (S. O.) 1695 www.radioclubvenezolano.org/dfvru.htm). Die QSL 07Oktober-09Oktober MJ/DL2SBY 1696 09Oktober-16Oktober MU/DL2SBY 1696 geht an YV5AJ, via Bureau oder direkt.

DX-MB vom 8. Oktober 2010, Nummer 1696a Seite 3 Die deutsche Text-Version finden Sie auf unserer Homepage: http://www.darc.de/referate/dx/bulls/dxmb Bandberichte 3G3FZ via CE3BFZ (L) 20 m 3ZØRADIO via SP9SX (B) HB5ØAIV 4O7CC via UA4CC (B) 5B/UTØU via UT2UB (B) 17 m 9A/OK1HWS via OK1HWS (B), eQSL CT3MD 18.157 1921Z AF-014 (B) 9A/OK1IEC via OK1IEC (B), (L) LU7HF 18.087 2016Z via EA7FTR UFØA 18.075 0613Z 9A/OK1JK via OK1JK (B) VA6UK 18.140 1849Z eQSL 9M6DXX/p via MØURX (B)

15 m TM1ØHH: JF3BFS 21.032 0733Z AS-117, (B) VK4FW 21.289 0724Z via N3SL (B) Radio Club Didier Gaudé 100 Rue de Lille 12 m 59200 Tourcoing UFØA 24.896 0731Z Frankreich

(d) = nur direkt ZP5AJR, ZP5KO & ZP7NIA: (B) = Büro ok CWJF (L) = LoTW P. O. Box 410 Juiz de Fora MG 36001-970, Brasilien QSL-Informationen (d) = nur direkt (B) = Büro ok DDØD via DK5AN (B) DM5ØFOR via DL6ULI (B) (*) = neuer Manager (L) = LoTW DR1ØTCC via DL8OBQ (B) DR2ØBRA via DL2RSF (B) EA2TW/EA6 via EA2TW (B) ● QSL-Eingang direkt: A33A via K6HFA, VU2JOS. EF8M via UA3DX (B) EH1OSM via EA1UVR ● Über das QSL-Büro sind u.a. die folgenden QSL- EM7MFF via US1MM Karten eingetroffen: A65DLH (DO7ZZ), A7/MØFGA F/DL6II/p via DL6II (B) (NN1N), AH2R (JH7QXJ), CE1W (HA1AG), CU2M GB1ØNH via G4OSB (DL5AXX), D44TXR (AF-086, DH2KI), D44TXS GB2MSF via MØDCD (B) (DJ2VO), DS5ØIC, E44M (SP3DOI), ET3JA (OK3AA), GB5WR via MØDCD (B), oder G4SJM FJ/DL1DA, FM5LD (F8EFU), FY/LAØBY, HC8L & GB6RMT via MØDCD (B) HC8N (W5UE), HIØIDT, HKØGU (DL7VOG), IY1TTM GB6VMR via MØDCD (B) (IW1RIK), J28JA (F5JFU), J68V (K5WW), J79ZG GB8CR via G4WBC (B) (DL7AFS), JI1LET/JD1 (AS-031), JX9JKA (LA9JKA), GX3VER via G3VER (B), eQSL JY4NE (K3IRV), OX/EA4NA (EA4BT), SØ4R HB9/F2YT/p via F2YT (B) (EA5RM), S92FM (AF-023, CT1HHP), TO4X (KQ1F), HC8/K6AW via K6AW TO8YY (DH7WW), TX5SPA (SP9PT), TY6A HC8/K6AW via W5UE (B, QSOs am 10.9.) (F6AML), UA2FCB, XR1H, XR7A & XR7W (HA1AG), HF2Ø1ØCY via SP5ES (B) ZK2V (N3SL), 3V3S (DL9USA), 5Z4/DL8NBE, HI7/EA7LS via EA7LS 9M2/PG5M, 9XØR (EA5RM). IBØ/IZ2ACD via IZ2ACD (B) II1IARD via IT9MRM (B) ● QSL via LoTW: A52KR, A61BK, C4W, IP1/IQ1SP via IK1WVR (B) KC2NMZ/C6A, CE3BFZ, CK8G, CN8YR, DL7VSN/p, IT9/IW3RUA/p via IW3RUA (B) DL8WJM/p, DP6A, EA6/EA3PT, EI/OE3JAG, J49XB via DJ9XB (B) EO2FFF, EV1R, F6BHI/p, FJ/WQ2N, FO8RZ, JW8DW via LA8DW (B) HK5MQZ/ØM, HP1/IZ6BRN, J3/DL7CM, JT5DX. JW9DL via LA9DL (B) LTØH via EA7FTR LZ1ØGCG via LZ1GC (B) Wir bedanken uns herzlich für die Mitarbeit an OE4A via OE1EMS (B) dieser Ausgabe bei: Carl Smith (QRZ DX), OL5ØSAT via OK3AA (B) 425DXNews, OPDX-Bulletin, DF6EX (für WIN-QSL), PJ2S via K3MJW (B) DJ5AV, DJ9ZB, DK8JB, DL1SBF, DL7VOA, DL9RCF, ZB2/OE6CUD via OE6CUD DM3VL, F6AJA & Les Nouvelles DX, NE8Z, NG3K, ZS2DL via NI5DX (B) PA3GVI, PY2KP, WO2N, YV5AJ, u.a.

DX-MB vom 8. Oktober 2010, Nummer 1696a Seite 4 Bestellung DX-MB: DARC e.V., Lindenallee 4, D-34225 Baunatal Bankverbindung: Kto: 3561 1201, BLZ 200 100 20, Postbank Hamburg DARC-Mitglieder 44,99 Euro; Nichtmitglieder 56,24 Euro; EU: Mitglieder 44,99 Euro; Nichtmitglieder 56,24 Euro; Airmail 84,36 Euro 10-10-10 PJ Operations Band Plan

CURACAO BONAIRE STATIA SABA ST. MAARTEN PJ2 PJ4 PJ5 PJ6 PJ7

160 CW 1810-1817 1818-1825 1826-1833 1834-1841 1842-1849 SSB oper choice>1850 oper choice>1850 oper choice>1850 No SSB No SSB

80 CW 3501-3510 3511-3520 3521-3530 3531-3540 3541-3550 SSB TX 3671-3674 3676-3679 3681-3684 3686-3689 3691-3694 SSB RX Primary 3701-3710 3711-3720 3721-3730 3731-3740 3741-3750 SSB RX secondary oper choice>3800 oper choice>3800 oper choice>3800 oper choice>3800 oper choice>3800 Digital 3570-3575 3576-3581 3582-3587 3588-3593 3594-3599

40 CW 7001-7010 7011-7020 7021-7030 7031-7040 7041-7050 SSB TX 7075-7078 7080-7083 7085-7088 7090-7093 7095-7098 SSB RX Primary 7126-7135 7136-7145 7146-7155 7156-7165 7166-7175 SSB RX Secondary oper choice>7175 oper choice>7175 oper choice>7175 oper choice>7175 oper choice>7175 Digital 7051-7055 7056-7060 7061-7065 7066-7070 7071-7075

30 CW 10101-10106 10107-10112 10113-10118 10119-10124 10125-10130 Digital 10130-10133 10134-10137 10138-10141 10142-10145 10146-10149

20 CW 14001-14013 14014-14027 14028-14041 14042-14055 14056-14069 SSB TX 14125-14130 14131-14135 14136-14140 14141--14145 14146-14150 SSB RX Primary 14170-14180 14181-14190 14200-14210 14211-14220 14240-14250 SSB RX Secondary oper choice>14255 oper choice>14255 oper choice>14255 oper choice>14255 oper choice>14255 Digital 14072-14077 14078-14083 14084-14089 14090-14094 14095-14099

17 ODD days EVEN days ODD days EVEN days ODD Days CW 18068-18078 18068-18078 18079-18088 18078-18088 18089-18098 EVEN days ODD days EVEN days ODD days EVEN days SSB 18120-18135 18120-18135 18136-18150 18136-18150 18151-18165 ODD days EVEN days EVEN days ODD days Digital 18100-18105 18100-18105 no digital 18106-18110 18106-18110

PJ_Band_Plan_100930a.xls 10-10-10 PJ Operations Band Plan

CURACAO BONAIRE STATIA SABA ST. MAARTEN PJ2 PJ4 PJ5 PJ6 PJ7

15 CW 21001-21013 21014-21027 21028-21041 21042-21055 21056-21069 SSB 21275-21290 21291-21305 21306-21320 21321-21335 21336-21350 Digital 21072-21077 21078-21083 21084-21089 21090-21094 21095-21099

12 ODD days EVEN days ODD days EVEN days ODD days CW 24891-24900 24891-24900 24901-24910 24901-24910 24911-24920 EVEN days ODD days EVEN days ODD days EVEN days SSB 24935-24950 24935-24950 24951-24965 24951-24965 24966-24980 ODD days EVEN days EVEN days ODD days Digital 24920-24925 24920-24925 no digital 24926-24930 24926-24930

10 CW 28001-28013 28014-28027 28028-28041 28042-28055 28056-28069 SSB 28301-28325 28330-28355 28360-28385 28390-28415 28420-28445 Digital 28072-28080 28085-28095 28100-28110 28115-28125 28130-28140

PJ_Band_Plan_100930a.xls DX-MB 1697 - 13.10.2010 DX Mitteilungsblatt DARC-Referat für DX und HF-Funksport Editor: Helmut Schlaffer, DL7MAE (E-Mail: [email protected]) (http://www.darcdxhf.de)

Wöchentlich erscheinende DX-Mitteilungen des DARC DX- und HF-Funksportreferates

C9 - Moçambique: David, GI4FUM (C91DJ), "53. Scout Jamboree On The Air" (JOTA) QRV Gilli, GI8MIV (C91MV), Tony, G4LDL (C91DL), sein. QSL via GD1MIP. Glynys, G8KWD (C91KW), Dave, ZS6AVM (C91AV), Toni, ZS6GF (C91GF), sowie Daniel, PJ4 - Niederländische Antillen, Bonaire: Andy, ZS6JR (C91JR), reisen nach Bilene, um von dort PJ4/W9NJY, aktiviert vom 16. bis 29. Oktober vom 15. bis 31. Oktober Funkbetrieb durchzufü- Bonaire (SA-006). Er plant Betrieb von 40 bis hren. Man will am "Jamboree on the Air" (16./17. 10 m. QSL via WD9DZV. Die Logdaten werden Oktober) unter C91MS (MS steht für Moçambique am 1.1.2011 auch dem LoTW zugeführt. Scouts) teilnehmen und natürlich auch am CQWW DX SSB Contest eine Woche später. Hier benutzt SU - Ägypten: Mitglieder der „Egyptian Radio man dann das Call C91WW. Außerhalb der Amateurs Society“ (ERASD) sind während des 53. Conteste verwenden die OPs ihre individuellen JOTA am 16./17. Oktober als SU8JOTA aus Cairo Calls. Meist wird man das Team in SSB hören, von 10 bis 160 m in CW, SSB und Digimodes aber man will sich auch in CW, PSK31 und RTTY aktiv. QSLs gehen leider nur direkt an SM5AQD. versuchen. QSL Routen wurden noch nicht Internet: http://erasd.net/activety.aspx . veröffentlicht, C91WW geht aber an GI4FUM. Für Updates klicken Sie auf www.3da0ss.net . T8 - Belau: Tom, DL2OBO, bricht am 15. Oktober in Frankfurt zu einer Asien-Pazifikreise auf, die E51 - Südliche Cook-Inseln: Bill, N7OU, wird ihn über Dubai (nicht QRV) zunächst nach Japan vom 18. Oktober bis zum 13. November wieder als führt. Vom 18. bis 22. Oktober ist er dann in Tokio E51NOU von Rarotonga (OC-013) aktiv sein. Er und besucht dort 7J4AAL und JA5AQC. verrichtet allerdings Freiwilligenarbeit für die Vom 24. bis 31. Oktober ist er im Palau “Global Volunteers”, siehe Pacific Resort. Dort ist eine "fertige" Station mit www.globalvolunteers.org/cook/default.asp und PA und Beam, Vertikal für 40 m und Dipolen für www.globalvolunteers.org/1main/cook/volunteer_i 80 und 160 m vorhanden. Tom versucht zusätzlich n_cook_islands.htm . Ansonsten wird man ihn von Vertikalantennen für die beiden unteren Bänder 40 bis 10 m erreichen können. Bill sendet mit 100 aufzubauen, wenn er die Erlaubnis dazu bekommt. Watt und einer Vertikalantenne. QSL via N7OU, Das Rufzeichen ist noch nicht bekannt. Die Lizenz Büro ok. wird vor Ort abgeholt. Besuchen Sie auch Toms Homepage www.dl2obo.com dort finden Sie alles EA6 - Balearen: Adrian, EA6/AA5UK, wird sich zu seiner Reise und mögliche Updates. vom 16. bis 27. Oktober aus Ibiza (EU-004, DIE E-023, MIA MB-003, WLOTA 0958) melden. TY - Benin: Mario, DL2UX, ist zurzeit als TY1JB Betrieb verspricht er uns im Holidaystyle von 160 von Cotonou aus aktiv und bleibt dort noch bis bis 10 m meist in SSB und diversen digitalen zum 28. Oktober. Bislang war er meist auf 15 m Modi. Adrian will auch über einigen Amateurfunk- zugegen. Er benutzt eine Butternut HF9V-X und satelliten sein Glück versuchen. QSL via Home- eine ZS6BKW-Antenne für die Bänder von 40 bis call, via Bureau, direkt, LoTW oder eQSL. 10 m. QSL via Homecall, direkt oder via Büro. GD - Isle of Man: Mitglieder der „Isle of Man 9M2 - West-Malaysia: Rich, 9M2MRS (PAØRRS) Amateur Radio Society“ (IOMARS) wollen am ist wieder auf Penang Island (AS-015) und bleibt 16./17. Oktober als GT1IOM von der Stadt diesmal bis April 2011 dort. Er macht zu 99.9% Douglas (EU-116, WLOTA 0449) während des CW-Betrieb, wie er selbst sagt. QSL via PAØRRS,

DX-MB vom 13. Oktober 2010, Nummer 1697 Seite 1 wer direkt senden möchte, beachte bitte, dass Rich QSL-Informationen jetzt eine neue Adresse in den Niederlanden hat: A41OO via NI5DX (B) Richard Smeets, Constance Gerlingsstraat 60, 5121 CEØY/DK2ZF via DK2ZF (B) ZR Rijen, Niederlande. CEØY/DK7ZB via DK7ZB (B) CS4ODX via CU3HY (B), (L) England, Sonderrufzeichen: Um das Interesse an CT3/DL9MWG via DL9MWG (B) der Betriebsart Telegrafie zu fördern, hat der CT9/DJ6XV via DJ6XV (B) „First Class CW Operators Club“ das Call MØRSE EA6/DL5DSM via DL5DSM (B) erhalten. Dieses soll von Zeit zu Zeit und zu EA8/DF2PD via DF2PD (B) besonderen Anläßen in die Luft gebracht werden. EG3ESR via EA3GUM (B) Das Call kann am 23. Oktober während der EI/MIØADX via MIØADX FOC QSO Party und am 1./2. Januar während der EIØRTS via EI4GXB (B), (L) FOC Straight Key Night gearbeitet werden. QSLs ER8C via ER1DA (B) gehen über G3SWH direkt, Büro, oder via LoTW. FJ/DL7AFS via DL7AFS (B) FJ/TO7ZG via DL7AFS (B) Italien, Sonderrufzeichen: Mit II9CIRM feiert man GC2UG via G2UG (B) vom 16. Oktober bis zum 7. November den 75. GM7V via N3SL (B), (*) Gründungstag des „Centro Internazionale Radio GZ7V via N3SL (B), (*) Medico“ (International Radio Medical Centre). HB9SPACE via HB9ACA (B) QSL via IQ9TP, direkt oder über das Bureau. HF4ØSEP via SP9PTA HH2/OH2TA via OH2TA (B) Niederlande, Sonderrufzeichen: Der Radio Club HK1RRL via EA5KB (B) Kennemerland (PI4RCK) wurde dreißig Jahre alt. HK3JCL via DK8LRF (B) Aus diesem Grunde sind dessen Mitglieder noch HLØ7CJF via HL4CEL (L) bis zum 5. November als PA3ØRCK auf allen IA5/IV3JLK via IV3JLK (B) Bändern und Betriebsarten zu erreichen. Das Call IR7WFF via IK7JWX (B) verwendet man auch im CQ WW DX SSB LM1KØØY via LA1K (B) Contest. QSL via PI4RCK oder per LoTW. MØRSE via G3SWH (B), (L) N4OE/BY1TTY via N4OE DXCC: Für das DXCC-Diplom anerkannt wurden NH2T via W2YC (B) die kongolesische Clubstation 9Q5ØAR (alle Ope- NL8F via K8NA rationen), sowie 9Q5ØON (Operation von 2010). NP2KW via EB7DX (d) OE3DIA via OE1DIA (d), eQSL OHØYY via OH2YY (B) Silent Keys: Kürzlich sind die folgenden DXer für OJØB via OH2BH (B) immer von uns gegangen: Chick Urquhart OK/SP6FHU via SP6FHU (B) (GM3JUD), Ken Schang (W8LU, ex-K8LUU), OK4U via OK1DVM Eric Cohen (Z21BC) und der Kurzwellenanten- OL61IAC via OK1TIR (B), (L) nenpionier A. J. F. "Frank" Clement (W6KPC), OL7ØSW via OK2SW (B) er wurde 93 Jahre alt. ON3ØON via ON4CAS (B) ON44WLD via ON5JE (B) Links: Aktuelle SOTA-Aktivitäten (Berggipfel), ON5Ø9Q via ON-Bureau finden Sie wie immer auf der Internetseite OS1T via ON4CIT (B) www.sotawatch.org . Ausführliche und aktuelle In- OZ/DJ5NN via DJ5NN (B) formationen zu UKW-Aktivitäten sind dem OZ/DL2LTM via DL2LTM (B) UKW-DX-Portal www.MMMonVHF.de zu ent- OZ/DL2VM via DL2VM (B) OZ/DO5MCL via DO5MCL (B), eQSL nehmen. P49X via WØYK (L), (d) PA/DL9DAN via DL9DAN (B) Aktuelle Conteste: PA1ØØEXPLO via PC2S (B) ------PJ5/K1XM via KQ1F (B) 15. Oktober: IBFD Contest; PJ7/K9ZO via K9ZO (B) 16./17. Oktober: Bayern Ost Contest; PYØFF via W9VA (B) 16./17. Oktober: Worked All Germany Contest. R3VA (d), LoTW Die Ausschreibungen finden Sie auf der Webseite R44ØDC via UA4AJD www.darcdxhf.de unter Conteste sowie mittels der RK3FG via DK3WG (B) Contesttermin-Tabelle in der CQ DL 10/2010 auf Seite 738. Fortsetzung auf Seite 4

DX-MB vom 13. Oktober 2010, Nummer 1697 Seite 2 Bandberichte der letzten 7 Tage 160 m EA6/DL5DSM 1.831 2102Z via DL5DSM (B) FR/DJ7RJ 1.826 0151Z via DJ7RJ (B) OJØB 1.824 1751Z via OH2BH (B) TM5ØKOU 1.832 2015Z via F5KOU (B) 5N7M 1.827 0315Z via OM3CGN (B) 5R8RJ 1.826 0230Z via DJ7RJ (B) 80 m Zusammengestellt von Fredy, DEØMST FM5DN 3.799 0502Z via KU9C (E-Mail: iota @dxhf.darc.de ) TF8GX 3.696 2219Z via KT6YL TK/DL4FF 3.510 0514Z via DL4FF (B) Insel-Aktivitäten: 40 m AS-154, TA, Giresun Is.: Pavel, TA2ZAF CE3G 7.171 0338Z via CE3WDH (B) (OK1MU), Dan, OK1HRA, und Honza, OK2ZAW, FK8CP 7.010 0536Z wollen vom 14.-18.10. in CW und SSB als HH2/OH2TA 7.143 0606Z via OH2TA (B) TCØ3W aktiv sein. QSL via OK2GZ,(d/B). HI7/EA7AAW 7.024 0710Z Siehe www.okdxf.eu/expedice/en/tc03w/www . PJ2A 7.053 0328Z PJ4B 7.081 0445Z via PA8A (B) PJ5/K1XM 7.022 0312Z via KQ1F (B) EU-125, OZ, Jylland West Group: Michael, PJ6A 7.091 0416Z via N4NX (B) DL4ABO, ist vom 09.-16.10. als OZ/DL4ABO TO7ZG 7.108 0511Z NA-146, DL7AFS (B) von der Insel Romo (DIA NS-001) aktiv. YSØIARU 7.022 0316Z via YS1GMV (B) QSL via HC. 30 m EU-171, OZ, Jylland North Group: Michael, 9M6XRO/p 10.104 1537Z OC-133, MØURX (B) DG5LAC, ist vom 09.-15.10. als OZ/DG5LAC von der Insel Vendsyssel-Thi (aka Nord- 20 m jylland) QRV. QSL via H/C (d/B). D2SG 14.280 2008Z via GM4FDM (B) E21EJC 14.203 1535Z (d) OC-066, FO, Tikehau Atoll, Tuamotu HSØZIN 14.195 1602Z (B) Archipelago: Hiro, FO/JI1JKW ist von hier PJ5/AH6HY 14.260 2144Z via AH6HY noch bis zum 14. Oktober von 40 bis 6 m PJ5/K1XM 14.002 2154Z via KQ1F (B) in SSB und CW QRV. QSL via HC (d/B). TM5ØKOU 14.020 2024Z via F5KOU (B) TO7ZG 14.088 2113Z RTTY, via DL7AFS (B) OC-172, VK, Fitzroy Isl.: Craig, VK4LDX/p TO7ZG 14.205 1139Z NA-146, DL7AFS (B) V85/UA4WHX 14.200 1533Z via UA4WHX (B) bringt die Insel Fitzroy vom 16.-22.10. 9M6DXX/p 14.260 1620Z OC-133, MØURX (B) holidaystyle auf 40, 20 und 15 m in SSB, PSK31 und RTTY in die Luft. QSL via HC 17 m (d/B). Für mehr Infos klicken Sie auf A61Q 18.070 1139Z via EA7FTR http://vk4ldxoc172.blogspot.com/ . KG4SS 18.136 2037Z via K4MIL (B) V5/HB9PHJ 18.143 0823Z via HB9PHJ (B) OC-278P, V73, Ujelang Atoll: Yuri/N3QQ ist vom 15.-19.10. als V73RRC von der 15 m Insel Ujelang QRV, siehe auch BD2RJ/2 21.040 0733Z (B), AS-158 www.oc-278.ucoz.com. QSL via N7RO (d/B). BD5BMV/5 21.210 0729Z (B), AS-141 BY1RX/OD5LN 21.240 0647Z siehe www.qrz.com HK1T 21.180 2010Z via EA5KB MJ/DL2SBY 21.282 1518Z via DL2SBY (B) PJ5/AH6HY 21.260 1646Z NA-145, via AH6HY TK/DL4FF 21.260 1523Z via DL4FF (B) TO7ZG 21.290 1454Z NA-146, DL7AFS (B) 12 m FR/DJ7RJ 24.891 1000Z via DJ7RJ (B) OJØB 24.892 1119Z via OH2BH (B) 9K2YM 24.892 0642Z via EA5KB (B) 10 m Campobello Isl. LH, Kanada YB1ALL 28.017 1136Z (d), (L)

Leuchtturm-Aktivitäten (WLOTA/ARLHS/ILLW): Mehr Bandberichte entnehmen Sie bitte der Textversion C6AEZ LH 1115 N. Providence 11.-16.10. des DX-MB. JW/HB9LEY LH 0125 Spitzbergen 10.-14.10. JW/JQ2GYU LH 0125 Spitzbergen 10.-14.10. PJ5/AA4NC LH 1851 St. Eustatius 15.-18.10. (d) = nur direkt (B) = Büro ok RAØFLP LH 2318 Sakhalin resident (L) = LoTW

DX-MB vom 13. Oktober 2010, Nummer 1697 Seite 3 Die deutsche Text-Version finden Sie auf unserer Homepage: http://www.darc.de/referate/dx/bulls/dxmb Kalender QSL-Informationen ======SI5E via HA7RY von bis DX DX-MB SN5ØKSP via SP9PSJ (B) 05September-28November5R8HT 1691 VUØWFF via VU2JHM (B) 04Oktober-29Oktober 5R8RJ 1694 10Oktober-23Oktober 5V7TT 1696a WP4NEG via EB7DX (d) 12September-08November8P9LJ 1692 XU7ACY via W2EN (B) bis April 2011 9M2MRS 1697* 3Z2ØØCHOPIN via SP9W bis 31. Dezember 9Q5ØAR 1685 bis August 2011 A92IO 1663 4B1B via EB7DX (d) 10Oktober-31Dez 2011 BV1ØØ 1684 4O5ØA via 4O3A 11Oktober-16Oktober C6AEZ 1696a 4XØWFF via 4X4JU 15Oktober-31Oktober C91DJ.. 1697* bis Ende Februar 2011 D2SG 1692 5B5ØAIF via EB7DX (d) bis 31. Januar 2011 DT8A 1652 5B5ØAIV via LZ3CQ (B) bis Dezember DU1/F2JD 1680/1684 5N7M via OM3CGN (B) bis Januar 2011 DU1/JJ5GMJ 1695 18Oktober-13November E51NOU 1697* 9A/DL1SAX/m via DL1SAX 06Oktober-27Oktober EA6/AA5UK 1697* bis August 2011 FO8RZ 1636 KP2B & WP3A via K2DER: bis 14. Oktober FO/JI1JKW 1697* 16./17. Oktober GT1IOM 1697* Hugo Martinez Moreno bis Ende November HK3JCL 1695 25 23 82nd St. 16Oktober-07November II9CIRM 1697* East Elmhurst, NY 11370 bis 2011/2012? J28JV 1680 bis Juli 2012 J28RO 1683 USA 08Oktober-16Oktober K9LUK/VK4 1696 05Oktober-19Oktober KG4AS.. 1695 bis Ende 2010 KH9/WA2YUN 1568/1655 (d) = nur direkt (B) = Büro ok jetzt LU1ZA (S. O.) 1695 (*) = neuer Manager (L) = LoTW 23. Oktober MØRSE 1697* 09Oktober-16Oktober MU/DL2SBY 1696 bis Ende 2010 OD5/DL6SN 1665 01September-31DezemberOE5ØARMS 1691 ● QSL-Eingang direkt: A33A & T2A via K6HFA, bis Dezember OX3QM 1654 09Oktober-15Oktober OZ/DG5LAC 1697* sowie TF/DF6QV. 09Oktober-16Oktober OZ/DL4ABO 1697* bis 05November PA3ØRCK 1697* 08Oktober-02November PJ2/K8ND.. 1696a ● Über das QSL-Büro sind u.a. die folgenden QSL- 10Oktober-23Oktober PJ4B/PJ4N.. 1696a Karten eingetroffen: A35IQ (OC-049, via G4IPQ), 16Oktober-29Oktober PJ4/W9NJY 1697* BY4RSA/4 (AS-135, BA4TB), CE4WJK, CE6M, 09Oktober-15Oktober PJ5/AA4NC 1696a 08Oktober-16Oktober PJ5/K1XM 1696a CQ9U (AF-047, CT1BOL), CT3/DL7VFR (AF-014), 09Oktober-22Oktober PJ6A 1696a CT3/HA7TM, CT7/DC2CT, SV8/I5JKI (EU-072), 06Oktober-15Oktober PJ6/AH6DX 1696a TO5RZ (NA-146, W2RZS), TX5SPM (Marquesas, 10Oktober-20Oktober PJ7E 1696a SP9PT), VYØA (NA-186, VE3LYC), XQ5SM, XR7W 15Oktober-18Oktober PJ7/AA4NC 1696a 15Oktober-22Oktober PJ7/AH6DX 1696a (SA-053, HA1AG), 1B1AB (N7RO), 3G1E bis Dezember R1ANP 1654 (CE1RQB), 3G5Q (SA-070), 4O/USØVA/p, 4U6ØUN Oktober/November R1ANP/A 1695 (HB9BOU), 4X/EA5RM, 4Z4TI, 5P4MG (EU-171, bis August 2011 RI1FJ (F.J.L.) 1691 16./17. Oktober SU8JOTA 1697* DJ4MG), 9H3OG (EU-023, DL4HG). Oktober-Mai 2011 T6JC & T6TL 1695 bis Dezember T6MB 1680 ● QSL via LoTW: GIØHWO, HB9G/p, IG9/IK2PZC, 24Oktober-31Oktober T88 (DL2OBO) 1697* 14Oktober-18Oktober TCØ3W 1697* OHØ/DK1MAX, OHØ/OH2BSM, OK1LX/p, 15Oktober-17Oktober TM4ØFO 1694 ON/PA3FYG/p, PE2MC/p, R3/DL1MGB, R9ØØDM, bis Ende 2010 TLØA 1675 RN1N/p, S5/PA3FYG/p, SAØBJL/4, 06Oktober-20Oktober TO7ZG (FJ) 1696 bis 28. Oktober TY1JB 1697* SV3/DM5JBN, SV9CJO, SV9/OE3JAG, SX25EBV, 12Oktober-15Oktober V73QQ 1696 TF/IK1RPMR, TK/IK4RQJ, TM9RWC, UT1ØØND, 16Oktober-19Oktober V73RRC 1697* sowie WQ2N/p. bis Oktober VK1ØØWIA 1673 16Oktober-22Oktober VK4LDX/p 1697* Oktober/November VP5/I8UZA 1696 bis 31. Dezember XR2ØØR 1678 Wir bedanken uns herzlich für die Mitarbeit an 30September-01NovemberZ2/AC7GP 1695 12Oktober-26Oktober ZD8ZZ 1696 dieser Ausgabe bei: Carl Smith (QRZ DX), 10Oktober-06Dezember ZD9AH 1696a 425DXNews, OPDX-Bulletin, DF6EX (für WIN-QSL), bis September 2011 ZD9GI 1691 DJ5AV, DJ6XV, DK8JB, DL1SBF, DL6MRS, bis April 2011 ZS8M 1674/1687 DL7VOA, DL7VRG, DO3ME, F6AJA & Les * = neu oder aktualisiert Nouvelles DX, NG3K, u.a. .. = und andere Calls

DX-MB vom 13. Oktober 2010, Nummer 1697 Seite 4 Bestellung DX-MB: DARC e.V., Lindenallee 4, D-34225 Baunatal Bankverbindung: Kto: 3561 1201, BLZ 200 100 20, Postbank Hamburg DARC-Mitglieder 44,99 Euro; Nichtmitglieder 56,24 Euro; EU: Mitglieder 44,99 Euro; Nichtmitglieder 56,24 Euro; Airmail 84,36 Euro DX-MB 1698 - 20.10.2010 DX Mitteilungsblatt DARC-Referat für DX und HF-Funksport Editor: Helmut Schlaffer, DL7MAE (E-Mail: [email protected]) (http://www.darcdxhf.de)

Wöchentlich erscheinende DX-Mitteilungen des DARC DX- und HF-Funksportreferates

Vier neue DXCC-Entitäten: Curaçao, Sint Maar- und dem 11. November QRV sein. Allerdings han- ten, Saba & St. Eustatius, sowie Bonaire sind delt es sich um einen privaten Besuch und nicht offiziell NEUE DXCC-Entitäten. Mit Wirkung um eine DXpedition. Aktivität dürfen wir dennoch zum 10. Oktober 2010 wurden die Inseln Curaçao auf 20 und 17 m in SSB erwarten. Filip benutzt und Sint Maarten in die Liste "Dependencies and simple Drahtantennen und 100 Watt Sendeleistung. Areas of Special Sovereignty" (Dependancen und Er will sich auch auf 6 m, 2 m und 70 cm versu- Gebiete mit spezieller Souveränität) des amerikani- chen. QSLs werden über das Büro an ON4TA schen Außenministeriums aufgenommen. Nach erbeten. den geltenden Listenkriterien für die Anerkennung CT3 - Madeira: Matthias, CT9/DJ8OG, wird vom neuer DXCC-Gebiete sind Curaçao und Sint 26. Oktober bis zum 2. November auf Madeira sein Maarten damit offiziell neue DXCC-Länder (als so und von 160 bis 10 m QRV werden. Sein Rig genannte politische Entitäten). Des weiteren bildet besteht aus einem K3-Transceiver mit PA. Als Bonaire eine eigenständige Entität, während Saba Antennen nutzt er Beams und Vertikalantennen. und St. Eustatius zusammen ein DXCC-Gebiet Im CQWW wird Matthias unter CR3L als Single ergeben. Die beiden DXCC-Gebiete Niederländi- OP Allband High Power teilnehmen. QSL für sche Antillen, PJ2/4/9, sowie PJ5-8 wurden von CR3L via DJ6QT ansonsten via Heimatrufzeichen. der ARRL-Länderliste gestrichen und sind seit dem 10. Oktober „deleted countries“. Karten für CYØ - Sable: Die lange geplante und zwischen- die neuen Länder können nicht vor dem 1.1.2011 zeitlich verschobene DXpedition zur Insel Sable eingereicht werden. Hier noch der Link zum US- (NA-063) findet nun vom 21. bis 29. Oktober statt. Außenministerium: Murray, WA4DAN, musste seine Teilnahme www.state.gov/s/inr/rls/10543.htm . wegen QRL kurz vor Beginn absagen, seinen Platz A2 - Botswana: Scasciafratti/IØZY (A25ZY), nimmt nun Gary, VE1RGB, ein, der bereits früher Lor/IK1MDF (A25DF), Giannarelli/IZ5MMB von Sable QRV gewesen war. Somit setzt sich das (A25MB), Frosty/K5LBU (A25CF), Irish/K5ZOL Team zusammen aus Ron, CYØ/AA4VK, Richard, (A25BI), Julian, W5SL (A25ASL), sowie Leh- CYØ/AI5P, Randy, CYØ/NØTG, und Gary, man/KD5TAN (A25AN), werden vom 20. Oktober CYØ/VE1RGB. Sie beabsichtigen drei Stationen bis zum 4. November im Äther vertreten sein. Es simultan zu betreiben und zwar von 160 bis 6 m in sollen simultan drei Stationen in der Luft sein, jede CW, SSB und RTTY. Für die Bänder 40, 80 und davon mit einer Endstufe ausgestattet. Gefunkt 160 m wird die "Battle Creek Special" Antenne wird von 6 bis 160 m. Als Antennen kommen eine eingesetzt, ansonsten stehen drei Vertikalantennen, Tennadyne T8 LogPeriodic, ein TET HB433DX mindestens eine Drahtantenne und ein Yagi-Beam Beam, eine Butternut HF6V, sowie eine 23 m hohe zur Verfügung. Das Team will sich übrigens mit Vertikalantenne zum Einsatz. Auch am CQWW einer Station auch am CQWW SSB Contest Contest wird man teilnehmen, dann benutzt man beteiligen. Die anderen beiden Statinen werden das Call A25HQ (QSL via K5LBU). Jeder dann auf den WARC-Bändern betrieben. Sable Teilnehmer kümmert sich selbst um den QSL- wird dabei sicher ein willkommener Multiplikator Versand, dieser soll jeweils direkt oder über das sein. Büro erfolgen. Mehr Infos darüber kann man auch Alle Direkt-QSL-Karten sind an NØTG zu im Internet auf www.qsl.net/a25-2010 nachlesen. richten. Man bittet darum, auf der DXpeditions- webseite www.CY0dxpedition.com den “ON- C5 - Gambia: Filip, ON4TA (ex-6OØF), will als LINE QSL REQUEST Service” (OQRS) für C56FR von Kerr Sering zwischen dem 21. Oktober

DX-MB vom 20. Oktober 2010, Nummer 1698 Seite 1 Direkt- oder Bürokarten zu nutzen (klicken Sie seiner Homepage: www.ha3jb.com . dazu auf “How to QSL”). Alternativ können SV5 - Dodekanes: J45PO und J45MW sind die Bürokarten auch an die jeweiligen Heimatruf- Calls von Martin, ON4PO, und Michel, ON4MW, zeichen gesendet werden. Auf der Homepage vom 26. Oktober bis zum 2. November auf Rho- finden Sie auch eine Frequenztabelle, man weist dos. Im CQWW Contest nehmen beide unter dem aber darauf hin, dass wegen der zahlreichen Rufzeichen SX5P teil. Alle QSOs sollen bis zum Aktivitäten von den Niederländischen Antillen die Jahresende mit einer QSL-Karte bestätigt sein. QRGs eventuell nicht eingehalten werden können. T8 - Belau: Neuigkeiten gibt es von Tom, FP - St. Pierre & Miquelon: Eric, KV1J, aktiviert DL2OBO, der wie im letzten DX-MB berichtet, als FP/KV1J zum wiederholten Male Miquelon vom 24. Oktober bis zum 1. November vom “Palau (NA-032, DIFO FP-002 WLOTA 1417) und zwar Pacific Resort” auf der Insel Koror (OC-009) QRV vom 25. Oktober bis zum 2. November. Er funkt sein wird. Tom wurde per E-Mail vorab darüber von 160 bis 6 m und auf 70 cm (über den Satelli- informiert, dass er das Ruzeichen T88DL reser- ten AO-51) und macht CW, SSB, RTTY sowie viert bekommen hat. Tom ist mit XYL Julia auf PSK31. Im CQWW Contest mischt er in der Hochzeitsreise und wird tagsüber nicht QRV sein, Klasse Single-OP/High-Power mit. QSL via mit Ausnahme während des CQWW Contest. Homecall, direkt oder via Bureau. Die Logs wer- Mehr dazu auf www.dl2obo.com . den auch zum LoTW hochgeladen, außerdem gibt es bereits eine Woche nach Expeditionsende V4 - St. Christopher & Nevis: Jon, W5JON, wird eQSLs. Siehe: www.kv1j.com/fp/october10.html . vom 20. Oktober bis zum 10. November zusam- men mit seiner XYL Cathy den Urlaub wieder in HBØ - Liechtenstein: Mitglieder der “Rhein Ruhr der Calypso Bay, auf St. Kitts (NA-104) verbrin- DX Association” (DF7EF, DG3EX, DJ2YE, gen. Während Cathy den Pool bevorzugt, wird sich DL6EAQ, DL6KAC, DL8DAW, DL8EAQ, Jon auch dem Amateurfunk widmen. Als V47JA DO2RE, HB9DOD sowie HB9LCW) funken ist er QRV von 160 bis 10 m mit ICOM IC-7000, vom 27. Oktober bis zum 4. November aus KL-400 PA (350 W), und einem ZS6BKW All- Triesenberg. Im CQ WW DX SSB Contest wird band-Dipol. Er beabsichtigt auch die Teilnahme man als as HBØ/HB9AON (Multi/Multi) QRV am CQWW SSB Contest, SOAB. QSL-Karten sind sein. Der QSL-Manager ist DJ2YE. an W5JON zu richten. KHØ - Nördliche Marianen: Mike, JA6EGL 5R - Madagaskar: Martti, OH2BH, Pertti, OH2PM, (KK6WW/KHØ), Yu, JE6DND (KHØR), Take, Veijo, OH6KN, Antti, OH7EA, sowie Juha, JA6JXN (AC2BO/KHØ), Nori, JA6GLD OH8NC, entfliehen vom 26. Oktober bis zum 10. (WHØAA), und Mune, JR6DRH (KR1V/KHØ), November der nordischen Kälte und reisen in die aktivieren vom 21. bis 25. Oktober Saipan (OC- Inselhauptstadt Antananarivo (AF-013), dort be- 086) von 160 bis 10 m in CW und SSB. QSLs nutzt man dann das Call 5R8X. OH2PM und gehen direkt an die Homecalls. OH6KN wollen sich speziell um 80 und 160 m kümmern. Auch die WARC-Bänder sollen nicht zu PJ2 - Curaçao: Mitglieder des “Caribbean Contes- kurz kommen. Es ist auch die Teilnahme am ting Consortium” (CCC) aktivieren die Signal CQWW Contest vorgesehen. Zum Einsatz Point Station auf Curaçao (SA-006, WLOTA LH- kommen zahlreiche Vertikalantennen und K3- 0942) als PJ2T vor und nach dem CQWW DX Tranceiver. Contest (bis zum 2. November). Im CQWW wird man sich in der Muli/Multi-Klasse beteiligen. 6W - Senegal: Luc, F5RAV, ist vom 25. Oktober Teammitglieder sind Geoff/WØCG (PJ2DX), bis zum 1. November wieder als 6V7T aus La John/K6AM, Gary/K9SG, Bob/N8NR, Somone aktiv. Er benutzt dabei die Station von Wayne/K8LEE, Joe/W9JUV, Helmut/DF7ZS, Jean-Francois, 6W7RV. Luc macht SSB und Sam/DL5RDO sowie Bernhard/DL5RDP. QSLs PSK31, von 160 bis 10 m. Er plant auch am für PJ2T gehen an N9AG oder per LoTW. Einige CQWW DX SSB Contest mitzumischen. QSL der OPs werden außerhalb des Contests auch unter “only direct” an sein Heimatrufzeichen. Siehe PJ2/Heimatrufzeichen aktiv sein. auch: http://f5rav.free.fr . SU - Ägypten: Gab, HA3JB, der bis vor weinigen Auch Gerard, F5NVF/6W, ist im gleichen Tagen als SU/HA3JB aktiv war, ist jetzt wieder in Zeitraum angekündigt. Aktivität ist geplant auf der Ungarn. Er wird Ende November für zehn Tage Kurzwelle in CW. QSL-Karten gehen an das wieder von Ägypten aus aktiv sein. Mehr auf Heimatrufzeichen.

DX-MB vom 20. Oktober 2010, Nummer 1698 Seite 2 8Q - Malediven: Jim, G3VDB, wird ab dem 24. Bandberichte der letzten 7 Tage Oktober als 8Q7EJ zwei Wochen lang von den 160 m Malediven (AS-013) aus QRV sein, vorausgesetzt A92IO 1.822 1821Z via EI3IO (B) er bekommt vom Hotel eine Antennenerlaubnis. 5R8RJ 1.826 0232Z via DJ7RJ (B) 5V7TT 1.827 0430Z via G6BMY (B) Man wird ihn dann meist auf 20 m in CW errei- chen können. QSL via Homecall, direkt/Bureau. 80 m PJ2T 3.504 0336Z via N9AG (B), (L) PJ4D 3.514 0337Z via W3HNK (d) PJ5/AA4NC 3.511 0418Z via AA4NC (L) 9X - Ruanda/9U - Burundi: Sigi, DL7DF, ist der PJ6A 3.531 0328Z NA-145, via N4NX (L) Teamleiter einer DXpedition nach Ruanda PJ7E 3.541 0301Z NA-105, via N4XP (B) (9XØSP, 26. Oktober bis 2. November) und Bu- 5V7TT 3.500 0407Z via I2YSB (d) rundi (9UØA, 2. bis 11. November). Zu seinem 40 m Team gehören Wolf/DL4WK, Rolf/DL7VEE PJ4B 7.055 2355Z RTTY, via PA8A (B) sowie Frank/DL7UFR. Pilotstation ist Bernd, PJ5/K1XM 7.021 2253Z via KQ1F (B), (L) PJ7E 7.041 0741Z NA-105, via N4XP (B) DF3CB. Aktivität ist zu erwarten von 160 bis 10 m TO7ZG 7.046 0006Z RTTY, via DL7AFS (B) in CW, SSB und digitalen Betriebsarten. Für 5N5ØK 7.041 2215Z via LZ1CL letztere wird eine Station nur für RTTY, PSK31 und SSTV eingesetzt werden. Drei Transceiver 30 m PJ4D 10.115 0656Z via W3HNK (d) (K2), 2 x XV600, 1 x TY900, 2 x 18 m Lowband PJ6A 10.121 0651Z NA-145, via N4NX (L) Vertikalantennen, eine Vertikal für 40 m, eine PJ7E 10.125 0723Z NA-105, via N4XP (B) Vertikalantenne für 30 m, sowie ein Spiderbeam 20 m für 20/17/15/12/10 m und Beverageantennen gehö- PJ2T 14.126 1732Z via N9AG (B), (L) ren zur Funkausrüstung. QSL via DL7DF, direkt PJ4B 14.187 2043Z SA-006, via PA8A (B) oder via Bureau. Für mehr Infos klicken Sie auf PJ5/AH6HY 14.138 1043Z NA-145, AH6HY (B) www.dl7df.com/9x_9u/index.html . PJ5/K1XM 14.029 1202Z via KQ1F (B), (L) 17 m PJ2/OH1VR 18.142 1426Z via OH1VR (d) Frankreich, Sonderrufzeichen: Mitglieder der PJ4D 18.120 1350Z via W3HNK (d) PJ4W 18.122 1339Z via DK1MM “Association des Radioamateurs de la Cote PJ5/AH6HY 18.140 1258Z NA-145, AH6HY (B) d'Emeraude” werden vom 22. Oktober bis zum 2. PJ6A 18.140 2003Z NA-145, via N4NX (L) November als TMØRDR aktiv sein. Das Call weist PJ7E 18.150 2040Z NA-105, via N4XP (B) 5V7TT 18.102 1123Z RTTY, via I2YSB (d) auf das 9. transatlantische Yacht-Rennen “Route du Rhum” hin, das auf der Strecke St. Malo 15 m (Frankreich) und Pointe-a-Pitre (Guadeloupe) aus- BV1ØØ 21.300 0805Z via BV2KI (B) C91MS 21.285 0800Z via GI4FUM (d), eQSL getragen wird. Aktivität ist zu erwarten in SSB, PJ2T 21.003 1550Z via N9AG (B), (L) CW und digitalen Modi. Der QSL-Manager ist PJ4B 21.076 1104Z RTTY, via PA8A (B) F4FJH. PJ5/AH6HY 21.320 1748Z NA-145 AH6HY (B) PJ6A 21.321 1340Z NA-145, via N4NX (L) PJ7E 21.056 1609Z NA-105, via N4XP (B) TO3GA 21.021 1301Z via DL3GA (B), (L) Kanada, Sonderrufzeichen: Mitglieder des Z21BB 21.008 1145Z via W3HNK (d) 5V7TT 21.080 1035Z RTTY, via G6BMY (B) “Westcumb ARC” in Amherst, NS, aktivieren das Spezialcall VC1J am 24. Oktober. Damit weist 12 m man auf das 56-jährige Bestehen der Vereinten C91MS 24.925 1433Z via GI4FUM (d), eQSL PJ4I 24.892 1900Z via DL9USA (B) Nationen (UN) und der United Nations Educatio- PJ5/K1XM 24.901 1441Z via KQ1F (B), (L) nal, Scientific and Cultural Organization PJ6A 24.901 1559Z NA-145, via N4NX (L) (UNESCO). hin. Operationen finden statt von PJ7E 24.911 1650Z NA-105, via N4XP (B) TY5ZR 24.950 1615Z via IK2IQD (d) "Joggins Fossil Cliffs" in der kanadischen 5V7TT 24.894 1527Z via G6BMY (B) Atlantikprovinz Nova Scotia. Die „Joggins Fossil Cliffs" wurden von der UNESCO zur Weltnaturer- 10 m bestätte erklärt. Die fossilienreichen Klippen von PJ6A 28.392 1739Z NA-145, via N4NX (L) PJ7E 28.130 1652Z RTTY, via N4XP (B) Joggins entlang der Bay of Fundy zeigen auf einzigartige Weise die geologische Geschichte des (d) = nur direkt Karbonzeitalters. Eine QSL-Route für die Sonder- (B) = Büro ok (L) = LoTW QSL-Karten wurde noch nicht bekannt gegeben. Weitere Bandberichte finden Sie in unserer Textversion!

DX-MB vom 20. Oktober 2010, Nummer 1698 Seite 3 Die deutsche Text-Version finden Sie auf unserer Homepage: http://www.darc.de/referate/dx/bulls/dxmb Kalender QSL-Informationen ======A6ØJOTA via A62ER von bis DX DX-MB HL4/UA4WHX via UA4WHX (B) 01Oktober-31Oktober 5B5Ø 1695 HP1/IZ6BRN via IZ8CLM (B) 02Oktober-30Oktober 5H9PD 1695 05September-28November5R8HT 1691 HZ1SBS via HZ1HN (d) 04Oktober-29Oktober 5R8RJ 1694 IRØJOTA via IWØFFP (B) 26Oktober-10November 5R8X 1698* JW/HB9LEY via JQ2GYU (B) 10Oktober-23Oktober 5V7TT 1696a 23./24. Oktober 6MØV/5 1698* JW/JQ2GYU via JQ2GYU (B) 25Oktober-01November 6V7T 1698* KP2/N1WON via N1WON (B) 24Oktober-07November 8Q7EJ 1698* PJ2/PB2T via PB2T (B) bis April 2011 9M2MRS 1697 02November-11November 9UØA 1698* PJ2T via N9AG (B) 26Oktober-02November 9XØSP 1698* PJ4D via W3HNK (d) 20Oktober-04November A25ZY.. 1698* PJ4I via DL9USA (B) bis August 2011 A92IO 1663 10Juli-31Dezember2011 BP1ØØ 1684 PJ7MF via IZ1MHY (B) 10Oktober-31Dez 2011 BV1ØØ 1684 ST26ASC via ST2M (d) 21Oktober-11November C56FR 1698* SU8JOTA via SM5AQD (d) 15Oktober-31Oktober C91DJ.. 1697 SZ6P via SV1BJW (B) 26Oktober-02November CT9/DJ8OG 1698* 21Oktober-29Oktober CYØ/AA4VK.. 1698* T88CQ via JAØDCQ (B) bis Januar 2011 DU1/JJ5GMJ 1695 T88DL via DL2OBO (B) 18Oktober-13November E51NOU 1697 TA2/DL2AGB via DL2AGB (B) 06Oktober-27Oktober EA6/AA5UK 1697 25Oktober-01November F5NVF/6W 1698* TCØ3W via OK2GZ (B) 25Oktober-02November FP/KV1J 1698* TO3GA via DL3GA (B) 27Oktober-04November HBØ/HB9AON 1698* TY1JB via DL2UX (B) 16Oktober-07November II9CIRM 1697 26Oktober-02November J45PO & J45MW 1698* XX9TLX via DK7LX (B) 24Oktober-31Oktober KH6/KL7JR 1698* YB8EL via EA7FTR bis Ende 2010 KH9/WA2YUN 1568/1655 YR15ØUAIC via YO-Bureau 21Oktober-25Oktober KK6WW/KHØ.. 1698* jetzt LU1ZA (S. O.) 1695 YUØNS via YU7BPQ 23. Oktober MØRSE 1697 Z23MS via UA3DX (B) bis Dezember OX3QM 1654 ZM4M via ZL4PW (B), (L) 20Oktober-30Oktober OX/DF9TM 1698* bis 5. November PA3ØRCK 1697 3G2ØØPCG via CE3PCG 01Oktober-28Oktober PC75HV 1695 3ZØDKI via SP2DKI (B) bis 2. November PJ2T 1698* 5R8RJ via DJ7RJ (B) 08Oktober-02November PJ2/K8ND.. 1696a 9H9MSG via 9H1SF (d) 10Oktober-23Oktober PJ4B/PJ4N.. 1696a 16Oktober-29Oktober PJ4/W9NJY 1697 09Oktober-22Oktober PJ6A 1696a 10Oktober-20Oktober PJ7E 1696a (d) = nur direkt (B) = Büro ok 15Oktober-22Oktober PJ7/AH6DX 1696a (*) = neuer Manager (L) = LoTW bis Dezember R1ANP 1654 Oktober/November R1ANP/A 1695 bis August 2011 RI1FJ (F.J.L.) 1691 bis 27. Oktober SX25 1689 ● QSL-Eingang direkt: C21DL, via DJ2EH. Oktober-Mai 2011 T6JC & T6TL 1695 bis Dezember T6MB 1680 jetzt T88CF 1674 ● Über das QSL-Büro sind u.a. die folgenden QSL- 24Oktober-01November T88DL 1697/1698* Karten eingetroffen: DP1POL (AN-016, DL1ZBO), 22Oktober-24Oktober TM4ØFO 1694 22Oktober-02November TMØRDR 1698* PJ2/DL8OBQ, EA8URL, FK/JN1NLX, FR/DL5CF, 06Oktober-20Oktober TO7ZG (FJ) 1696 GH6UW (EU-099, MØBLF), HBØ/DK4YJ, bis 28. Oktober TY1JB 1697 HBØ/DL5YL, ISØYWA (EU-024), J45PO (EU-001, bis 30. November UP25F 1675 20Oktober-10November V47JA 1698* ON4PO), KB7OBU/KH2, SX8P, TA4/OE6TLF/p, 24. Oktober VC1J 1698* sowie TX5SPA (Austral-Inseln, via SP9PT). 23./24. Oktober VE7RSV/p 1698* 16Oktober-22Oktober VK4LDX/p 1697 Oktober/November VP5/I8UZA 1696 30September-01NovemberZ2/AC7GP 1695 Wir bedanken uns herzlich für die Mitarbeit an 12Oktober-26Oktober ZD8ZZ 1696 dieser Ausgabe bei: Carl Smith (QRZ DX), 10Oktober-06Dezember ZD9AH 1696a bis September 2011 ZD9GI 1691 425DXNews, OPDX-Bulletin, DF6EX (für WIN-QSL), bis April 2011 ZS8M 1674/1687 DF7ZS, DJ1OJ, DJ5AV, DJ8OG, DK7YY, DK8JB, DL1SBF, DL2OBO, DL7VOA, DL9RCF, F6AJA & * = neu oder aktualisiert Les Nouvelles DX, NØTG, NG3K, OH2BN, SWL .. = und andere Calls Norbert Maibaum, u.a.

DX-MB vom 20. Oktober 2010, Nummer 1698 Seite 4 Bestellung DX-MB: DARC e.V., Lindenallee 4, D-34225 Baunatal Bankverbindung: Kto: 3561 1201, BLZ 200 100 20, Postbank Hamburg DARC-Mitglieder 44,99 Euro; Nichtmitglieder 56,24 Euro; EU: Mitglieder 44,99 Euro; Nichtmitglieder 56,24 Euro; Airmail 84,36 Euro Zusammengestellt von Fredy, DEØMST (E-Mail: iota @dxhf.darc.de ) Leuchtturm-Aktivitäten (WLOTA/ARLHS/ILLW): EA6/AA5UK LH 0958 Ibiza 16.-27.10. Insel-Aktivitäten: OX/DF9TM LH 2260 Ammassalik 20.-30.10. AF-004, EA8, Teneriffa: Heijo, DJ1OJ, OX/DL1RTL LH 2260 Ammassalik 20.-30.10. verbringt das Winterhalbjahr von Mitte OX/DL2SWW LH 2260 Ammassalik 20.-30.10. OX/DL2VFR LH 2260 Ammassalik 20.-30.10. Oktober bis Mitte April wieder auf Tene- VK4LDX/p LH 0040 Fitzroy 16.-22.10. riffa. Als EA8OM ist er von 6-80 m in CW, SSB und Digimodes QRV, vor allem an Contestwochenenden.QSL via HC (d/B/L). Die WLOTA-Liste ist um nachfolgende Leuchttürme ergänzt worden: AS-081, HL5, Kyongsang-bukto/namdo Grp.: LH 2877 I*3 Dell'Amore Is. (Faro di Gorino) Ho-jong/DS5ACV und Mitglieder des Busan LH 2878 UR Berezan Is. DX Club sind am 23. und 24.10. als 6MØV/5 von der Insel Suu-Do QRV. QSL via DS5ACV Dale/BA4TB ist der QSL-Manager für (d/B). folgende Aktivitäten: BI4Q AS-135 Dongxilian Island, LH 0574 NA-091, VE, Broughton Island: Rob, BI4Q AS-135 Ping Island VE7RSV/p, wird während des W/VE Islands BI4Q AS-135 Cheniushan Island, LH 2251 Contest von Broughton Island (CISA BC026) BI4U AS-135 Qinshan Island auf allen Bändern in SSB QRV sein. QSL BY4RSA/4 AS-135 Kaishan Island direkt an VE7RSV (siehe www.QRZ.com). BI4J AS-136 Chongming Island BI5P AS-138 Pingtan Island B4R/5 AS-138 Pingtan Is. NA-151, OX, Greenland's Coastal Is. South BI5D AS-141 Dongtou Island East: Ein deutsches Team bestehend aus BI4L AS-146 Chang Island Gabi/DF9TM, Heiko/DL1RTL, Frank/DL2SWW BI4S AS-150 Lingshan Island, LH 0895 und Ric/DL2VFR planen vom 20.-30.10. eine BY4RSA/4 AS-150 Tianheng Island Aktivität von der Insel Ammassalik. BI4F AS-160 Furong Island Gefunkt wird in CW, SSB und RTTY unter OX/Homecall QSL via Heimatrufzeichen. (d/B). Internet: www.iota-expedition.com .

USI-Operation: John/KL7JR und seine XYL Claire/WL7MY werden vom 24.-31.10. als N7I oder KH6/KL7JR von der Insel Maui von 20 bis 10 m in SSB aktiv sein. Die Operation zählt für das US-Inseldiplom (USI) und läuft unter der Refernznummer HI-018S. Als Antennen benutzen die beiden Corbiere LH, Jersey vertikale Dipole und V-Beams. Mehr Infos zum USI-Diplom können Sie hier nachlesen: www.usislands.org . Silent Keys: Als Silent Key werden diese Woche Antoine Baldeck (F6FNU) und Robert Thiery (F6CRT), gemeldet. Robert der in den 50er und 60er Jahren als 5A1FB, FQ8HO, TT8AF und 6W8DI QRV war, verstarb bereits Ende August.

Links: Aktuelle SOTA-Aktivitäten (Berggipfel), finden Sie wie immer auf der Internetseite www.sotawatch.org . Ausführliche und aktuelle In- formationen zu UKW-Aktivitäten sind dem UKW-DX-Portal www.MMMonVHF.de zu ent- North Point LH, USA nehmen.

DX-MB vom 20. Oktober 2010, Nummer 1698 Seite 5 DX-MB 1699 - 27.10.2010 DX Mitteilungsblatt DARC-Referat für DX und HF-Funksport Editor: Helmut Schlaffer, DL7MAE (E-Mail: [email protected]) (http://www.darcdxhf.de)

Wöchentlich erscheinende DX-Mitteilungen des DARC DX- und HF-Funksportreferates

DX-MB mit Anhängen: Diesem DX-MB sind PJ7 - St. Maarten: Charlie, PJ7/K4UWH, aktiviert drei Anhänge als pdf beigefügt. Zum einen handelt Sint Maarten (NA-105) zwischen dem 23. Oktober es sich um das neue russische Rufzeichensystem. und dem 5. November von 40 bis 10 m in CW. Besten Dank hierfür an Rolf, DL6ZFG! Mit QSL via Homecall, direkt, via Bureau oder LoTW. freundlicher Genehmigung von Carl Smith und S7 - Seychellen: Davide, IWØHLG, wird als QRZ DX dürfen wir eine Zusammenstellung aller S79AD von Mahe (AF-024) zwischen dem 26. großen PJ-DXpeditionen mit dem DX-MB weiter- Oktober und dem 4. November auf der Kurzwelle verbreiten, die mit dem QRZ DX der letzten und auf 6 m aktiv sein. Davide macht SSB und Woche versandt wurde. Darin enthalten sind PJ- digitale Betriebsarten und wünscht QSL-Karten Calls, Links und QSL-Informationen. Darüber über sein Heimatrufzeichen, direkt oder via Büro. hinaus haben wir eine Liste mit Stationen angefertigt, die sich am diesjährigen CQWW SSB- David, G3NKC, Fred, G4BWP, Martin, Contest beteiligen. G4XUM, sowie Mike, G7VJR, sind vom 26. Oktober bis zum 2. November ebenfalls auf Mahe und funken unter S79K (QSL via G3NKC). Auch CYØ - Sable: Erneut verschoben werden musste am CQWW DX SSB Contest werden sie sich die DXpedition zur Insel Sable. Ein Defekt am beteiligen. gecharterten Flugzeug, der frühestens in drei V3 - Belize: Mike, W7ASF/V31MH, und Tom, Wochen behoben sein wird, ist der Grund dafür. KB7JAL/V31TS, aktivieren Belize vom 27. Okto- GU - Guernsey: Dave, G1OCN (GU1OCN), Da- ber bis zum 4. November. Mit eingeschlossen ist vid, M3IOP (MU3IOP), und Carol, 2E1DQZ auch die Teilnahme am CQWW Contest. Die (2U1DQZ), aktivieren die Kanalinsel Alderney beiden funken überwiegend in SSB und PSK von (EU-114) zwischen dem 29. Oktober und dem 5. 80 bis 20 m. November auf 80, 40, 20, 17, 10 und 6 m. QSLs V6 - Föderierte Staaten von Mikronesien: Miki, gehen direkt via G1OCN. JJ2CJB/V63CJB, wird sich vom 29. Oktober bis J3 - Grenada: Harry, AC8G (Jä, QSL via zum 2. November im „Blue Lagoon Resort“ auf Heimatrufzeichen), plant einen fünftägigen Auf- der Insel Chuuk (OC-011) einquartieren. Er wird enthalt auf Grenada. Aktivität erfolgt zwei Tage sich auch am CQWW DX SSB Contest beteiligen vor dem CQWW Contest und im Contest unter und außerhalb des Wettbewerbs macht er Betrieb J3A. QSL-Karten für J3A sind an WA1S zu im „Holidaystyle“ auf 80/40/20/15/10 m in CW richten. und SSB. QSL via LoTW oder an sein Heimatruf- zeichen, auch via Bureau. Wade/AA8LL ist vom 28. Oktober bis zum 1. November als J3/AA8LL von der Haupt- Eine weitere Operation findet vom 29. insel Grenada (NA-024) QRV. Er wird meist auf Oktober bis zum 4. November statt durch Sho, den WARC-Bändern in CW und RTTY präsent JA7HMZ (V63DX), Keiichiro, JA7GYP (V63T), sein. Auch eine Teilnahme am CQWW Contest in sowie Masahiko, JA7EPO (V63EPO), die ihre der Klasse Sigle-OP/Allband, Highpower ist vor- Zelte auf Pohnpei (OC-010) aufschlagen werden. gesehen. Anschließend ist er vom 2. bis 5. Novem- Sie funken auf allen Bändern und in allen ber auf der Insel Carriacou (NA-147), um IOTA- Betriebsarten. Ihr Call im CQWW Contest wird Punkte zu vergeben. QSLs an AA8LL, direkt, via V6B (QSL via JA7HMZ) sein. Ansonsten gehen Büro, oder per LoTW. die Karten über die jeweiligen Heimatrufzeichen.

DX-MB vom 27. Oktober 2010, Nummer 1699 Seite 1 VP2M - Montserrat: VP2MDG ist das Call von Eddie plant übrigens für 2011 weitere George, K2DM, vom 27. Oktober bis zum 2. Pazifikaktivitäten nach Fidschi und Nauru (C2). November. Im CQWW DX Contest beteiligt er Hier ist er noch auf der Suche nach Mitstreitern. sich in der Klasse Single-OP/Allband/High-Power. Wenn Sie Interesse haben, besuchen Sie seine George ist von NA-103 QRV von 160 bis 6 m und Homepage auf http://pacific-dxers.com . wünscht QSL-Karten über sein Heimatrufzeichen. 5X - Uganda: Rudi, DK7PE, ist vom 27. Oktober VP5 - Turks & Caicos-Inseln: Jack, N2VW, Tony, bis zum 3. November aus der Stadtmitte von W2WAS, Frank, WA2VYA, sowie Bruce, Kampala mit einem K2-Tranceiver und einem WA3RHW, werden als VP5/Homecall von der Jumper-Dipol als 5XØCW in der Luft. Trotz des Insel Providenciales (NA-002) vom 26. Oktober zu erwartenden QRMs will Rudi auch 80 und bis zum 2. November zu erreichen sein. VP5T ist 160 m probieren. Wer Rudi kennt, weiss, dass er ihr Rufzeichen im CQWW SSB Contest. Die QSL fast nur CW-Betrieb machen wird. QSL-Karten für VP5T geht an N2VW direkt, via Büro, oder gehen an sein Heimatrufzeichen, Büro ok. LoTW. QSLs für alle anderen gehen an das jeweilige Heimatrufzeichen direkt oder über Büro. 9L - Sierra Leone: Heino, DJ9AF, und Karl-

Heinz, DK2WV, sind vom 1. bis zum 21. Novem- YJ - Vanuatu: YJØHA ist das Call unter dem ber in Sierra Leone und dabei vom 5. bis 18. HA5UK (George) und HA5AO (Pista) aus Efate November auf der Insel Banana (AF-037). Ihr Call (OC-035), Vanuatu, vom 1. bis 15. November ak- wird 9LØW sein und sie funken von 160 bis 6 m tiv sein werden. Eventuell machen die beiden auch in SSB, CW und RTTY. QSL-Karten sind an einen Tagesausflug nach Emae Island (Shepherd DK2WV zu richten. Islands group, OC-111). Operationen sind geplant von 160 bis 10 m in CW, SSB, RTTY, PSK, sowie 9M6 - Ostmalaysia: Weltumsegler Mike/KM9D SSTV. Weitere Details sollen noch bekannt (ex-V63MY) und YL Jan/KF4TUG (V63TO) sind gegeben werden und können auch der Website zurzeit als 9M6/Homecall in der Luft. Mike war http://ha5ao.novolab.hu entnommen werden. Dort bislang sehr aktiv auf 20 m und auf den WARC- soll es dann auch ein Online-Log geben. QSLs Bändern in CW. Wie immer ist nichts bekannt über gehen an HA5UK, direkt, via Bureau und LoTW. die Länge ihres Aufenthaltes. QSL via OM2SA. YN - Nikaragua: Jeff, N6GQ, ist vom 27. Oktober 9Q - Demokratische Republik Kongo: Christian, bis zum 1. November als YN2AA aus Grenada, CX2CC, arbeitet ein Jahr lang für die Vereinten Nikaragua, angekündigt. Er macht alle Bänder von Nationen in Goma, nahe der Grenze zu Ruanda. 160 bis 10 m und nimmt auch am CQWW DX Ihm wurde das Call 9Q6CC zugeteilt und er will in Contest teil. Jeff benutzt ein K3-Radio und eine SSB, digitalen Modi und langsamem CW von 80 PA mit 1 KW. Auch seine Antennen versprechen bis 10 m QRV sein. Er benutzt ein TS-430, eine gute Signale: Ein Tribander, 2ele 40 m-Beam, Log Periodic und Drahtantennen. QSL via Heimat- Drahtantennen und Beverages für 80/160 m. QSL rufzeichen, Christian Cardarello, Avenida Italia via NN3W, via Bureau, LoTW oder direkt. 3319, 11600 Montevideo, Uruguay. Karten werden 3B8 - Mauritius: Gerd, 3B8/DG5MMW, wird vom jedoch erst nach Januar 2012 beantwortet. 1. bis 6. November auf Mauritius (AF-049, WLOTA 0595) sein. Angesagt ist Urlaubsfunk Kanada, Sonderrufzeichen: OPs der Clubstation von 40 bis 15 m, meist in SSB und PSK31. QSL der kanadischen Küstenwache VE3VBA, benutzen via Homecall, Bureau oder direkt. im November das Call CG3MUG. Sie feiern damit 3D2 - Fidschi: Eddie, VK4AN, ist vom 27. Oktober 100 Jahre "Thunder Bay MCTS Centre“ (Canadian bis zum 14. November im Navua Village auf der Coast Guard Radio Station) die am Lake Superior Insel Viti Levu (OC-016). Als 3D2A funkt er von liegt. Funkbetrieb erfolgt auf VHF und Kurzwelle 160 bis 10 m (inklusive WARC) in CW, SSB, in CW, SSB, PSK, RTTY und FM. Sonder-QSL- RTTY und PSK31. Er benutzt ein Flex-5000A Ra- Karten können auch über eQSL.cc oder per E-Mail dio, eine DX88 Vertikalantenne, einen 3ele Drei- ([email protected]) angefordert werden. Siehe bandbeam und einen Sloper für 160/80/40 m. QSL auch http://my.tbaytel.net/va3rom . via VK4AN. Eddie wird zusammen mit Aisea, 3D2AA, auch am CQWW DX SSB Contest in der Italien, Sonderrufzeichen: Das Wissenschafts-Fes- Multi/Single-Klasse (Low Power) mitwirken. tival in Genua wird vom 29. Oktober bis zum 9. November stattfinden. Parallel dazu wird die

DX-MB vom 27. Oktober 2010, Nummer 1699 Seite 2 Sonderstation II1IANS aus dem U-Boot-Museum Bandberichte der letzten 7 Tage "Nazario Sauro" betrieben. QSL via IQ1CA, eQSL 160 m oder über http://eurobureauqsl.org/ . PJ6A 1.834 0332Z via N4NX (L) 5V7TT 1.827 0430Z via G6BMY (B) Südkorea, Sonderrufzeichen: Mitglieder des 80 m „Cheonan-Asan Ham Club“ und eventuell auch DT8A 3.509 0514Z S. Shetl. HL2FDW (B) Gast-OPs benutzen vom 29. Oktober bis zum 28. OX/DL2VFR 3.510 0429Z via DL2VFR (B) November das Call D7G2Ø. Anlaß dafür ist der PJ4D 3.792 0425Z via W3HNK (d) PJ4D 3.517 0522Z via W3HNK (d) G20-Gipfel, der in Seoul stattfindet. Betrieb erfolgt PJ6A 3.531 0420Z via N4NX (L) von 80 bis 6 m in CW, SSB und RTTY. Infos im PJ7E 3.541 0418Z via N4XP (B) Internet gibt es auf www.seoulsummit.kr und es 40 m wird folgende QSL-Route angegeben: G20 Seoul OX/DL2VFR 7.014 2257Z via DL2SWW (B) Summit 2010 Special Callsign, P. O. Box 90, PJ6A 7.031 0420Z NA-145, via N4NX (L) Cheonan, 330-600, Südkorea. 30 m A92IO 10.102 0344Z via EI3IO (B) DXCC: Ab sofort werden QSL-Karten der folgen- PJ4D 10.134 2109Z RTTY, via W3HNK (d) den Stationen für das DXCC-Diplom anerkannt: PJ4LS 10.105 2221Z (d, siehe QRZ.COM) 9U1KI, 9U1RSI, 9U1VO sowie 9U4T (Burundi, PJ7E 10.145 2141Z RTTY, via N4XP (B) RI1FJ 10.102 1853Z via UA2FM (d) Operationen von 2010); TO7ZG 10.135 2047Z RTTY, via DL7AFS (B) A51A (Bhutan, Operation von 2010); T6MB (Afghanistan, Operation von 2010). 20 m OX/DF9TM 14.252 2028Z via DF9TM (B) PJ4I 14.014 1117Z SA-006, DL9USA (B) Silent Keys: Wie erst jetzt bekannt wurde, verstarb PJ6A 14.034 2022Z via N4NX (L) Marcel Dehonin (ON4QM) bereits vor einigen TCØ3W 14.056 0813Z AS-154, OK2GZ (B) Wochen nach langer Krankheit. DXern aus aller 17 m Welt war er bekannt durch seine Operationen als A25SL 18.071 1205Z via W5SL (B), (L) A35DM, FW5XX, H44QM, ZK1DM, ZK2XX, C91DL 18.135 0858Z via GI4FUM (B), (L) ZK3DM und FOØDEH etc. Ebenfalls als Silent PJ4I 18.070 1847Z SA-006, DL9USA (B) PJ4N 18.098 1459Z RTTY, via DJ8NK (B) Keys werden gemeldet: Clifton D. Swigard PJ6A 18.084 1935Z via N4NX (L) (W7NA) und Makoto Inami (JA6AV), der 5V7TT 18.069 1035Z via G6BMY (B) frühere Vizepräsident der JARL. 15 m A25SL 21.007 1555Z via W5SL (B), (L) Links: Aktuelle SOTA-Aktivitäten (Berggipfel), CEØY/DK7ZB 21.003 1635Z via DK7ZB (B) finden Sie wie immer auf der Internetseite PJ4/W9NJY 21.015 1157Z via WD9DZV (B) PJ6A 21.090 1311Z RTTY, via N4NX (L) www.sotawatch.org . Ausführliche und aktuelle In- PJ7E 21.336 1718Z NA-105, via N4XP (B) formationen zu UKW-Aktivitäten sind dem 5V7TT 21.305 1333Z via I2YSB (d) UKW-DX-Portal www.MMMonVHF.de zu ent- 5V7TT 21.025 0924Z oder via G6MBY (B) nehmen. Auf http://pacific-dxers.com finden Sie 12 m nützliche Informationen, wenn Sie eine DXpediti- A25DF 24.955 1600Z via IK1MDF (B), (L) on in den Pazifik planen. Sie können Equipment CO8LY 24.907 1527Z via EA7ADH (d) PJ5/W9NJY 24.896 1555Z via WD9DZV (B) ausleihen oder einfach nach einem Miet-QTH PJ7E 24.926 1527Z RTTY, via N4XP (B) suchen. http://sx2500m.blogspot.com/ ist der Link T6MB 24.916 0806Z RTTY, via SP8UFB (B) zu Infos über SX25ØØ-Sonderrufzeichen, die an ZD8ZZ 24.898 1607Z via K7ZZ (L), (d) ZD9AH 24.935 1405Z via DL2AH (B) die Schlacht von Marathon (490 v. Chr.) erinnern. 5V7TT 24.890 1623Z via I2YSB (d)

Aktuelle Conteste: 10 m PJ4I 28.014 1513Z SA-006, DL9USA (B) ------PJ4N 28.330 1715Z SA-006, via DJ8NK (B) 30. /31. Oktober: CQWW DX Contest, SSB; PJ7E 28.420 1603Z NA-105, via N4XP (B) 1. November: Holzhammer Contest; ST2AR 28.485 1405Z via S53R (d) ZS8M 28.474 1157Z via ZS1X (d) 1.-8. November: 80 m HA-QRP-Contest. 5V7TT 28.426 1538Z via I2YSB (d) Die Ausschreibungen finden Sie auf der Webseite www.darcdxhf.de unter Conteste sowie mittels der (d) = nur direkt Weitere Bandberichte Contesttermin-Tabelle in der CQ DL 10/2010 auf (B) = Büro ok entnehmen Sie bitte der Text- Seite 738 und 11/2010 auf Seite 820. (L) = LoTW version des DX-MB!

DX-MB vom 27. Oktober 2010, Nummer 1699 Seite 3 Die deutsche Text-Version finden Sie auf unserer Homepage: http://www.darc.de/referate/dx/bulls/dxmb Kalender QSL-Informationen ======A25MB via IZ5MMB (B), (L) von bis DX DX-MB A25SL via W5SL (B) 01November-06November 3B8/DG5MMW 1699* A25ZY via IØZY 27Oktober-14November 3D2A 1699* 02Oktober-30Oktober 5H9PD 1695 A65BM via W4JS (B) 04Oktober-29Oktober 5R8RJ 1694 C91KHN via ZS6ALB (d) 26Oktober-10November 5R8X 1698 C91MS via GI4FUM (B) 27Oktober-03November 5XØCW 1699* 25Oktober-01November 6V7T 1698 CA4MBH via CE3AA (B) 12September-08November8P9LJ 1692 CR5EAM via CT2JSF (B), eQSL 24Oktober-07November 8Q7EJ 1698 CT9/DL6MLA via DL6MLA (B) 01November-21November 9LØW 1699* bis April 2011 9M2MRS 1697 DAØCA via DC2YY (B) jetzt 9M6/KM9D 1699* DL2ØY2DM via DL1BFU (B) bis November 2011 9Q6CC 1699* DT8A via HL2FDW (B) 02November-11November 9UØA 1698 26Oktober-02November 9XØSP 1698 EA8/DL3FCG via DL3FCG (B) 20Oktober-04November A25ZY.. 1698 EA9EU via EA5KB (B) 21Oktober-11November C56FR 1698 EG8FPT via EA8NQ (B) 15Oktober-31Oktober C91DJ.. 1697 EM8NFF/p via UT7NW bis 6. November CEØ/DK7ZB.. 1699* November CG3MUG 1699* ER4DX via RA4LW (d) 26Oktober-02November CT9/DJ8OG 1698 FH8ND via F1OKV (B) verschoben CYØ/AA4VK.. 1698/1699* GB2HLS via MØHFC (B), eQSL 29Oktober-28November D7G2Ø 1699* bis 31. Januar 2011 DT8A 1652 GB2WYS via GØBWB (B) bis Januar 2011 DU1/JJ5GMJ 1695 GJ6CSY via G6CSY (L), eQSL 18Oktober-13November E51NOU 1697 GPØSTH via G4DIY (B) 25Oktober-01November F5NVF/6W 1698 26Oktober-03November FM/KL7WA 1699* HG1ØØIHA via HA6IHA 25Oktober-02November FP/KV1J 1698 HG1ØØV via HA6VA 29Oktober-05November GU1OCN.. 1699* HG8C via HA8EK 27Oktober-04November HBØ/HB9AON 1698 27Oktober-31Oktober IF9A 1699* IR9CIRM via IQ9TP 29Oktober-09November II1IANS 1699* IT9/LY5W via LY5W (B) 16Oktober-07November II9CIRM 1697 KG4SS via K4MIL (B) 28Oktober-31Oktober J37K 1699* 28Oktober-05November J3/AA8LL 1699* KR1V/KHØ via JR6DRH 26Oktober-02November J45PO & J45MW 1698 LX/DL6WT via DL6WT (B) 24Oktober-31Oktober KH6/KL7JR 1698 LX/SP1DPA via SP1DPA jetzt LU1ZA (S. O.) 1695 NP3X via K2DER 24Oktober-31Oktober N7I 1699* bis Dezember OX3QM 1654 OD5NJ via EA5BYP (B) 20Oktober-30Oktober OX/DF9TM 1698 OK/DGØJMB/p via DGØJMB (B) bis 5. November PA3ØRCK 1697 bis 2. November PJ2T 1698 08Oktober-02November PJ2/K8ND.. 1696a Fortsetzung auf Seite 5 16Oktober-29Oktober PJ4/W9NJY 1697 23Oktober-05November PJ7/K4UWH 1699* Oktober/November R1ANP/A 1695 ● QSL-Eingang direkt: XT2EME (via EA7FTR), bis August 2011 RI1FJ (F.J.L.) 1691 ZA/HA5X, ZAØ/HA5X, A61E & CX4AAJ (EB7DX). 26Oktober-04November S79AD 1699* 26Oktober-02November S79K 1699* 24Oktober-01November T88DL 1697/1698 ● Über das QSL-Büro sind u.a. die folgenden QSL- 27Oktober-01November T88OM 1699* Karten eingetroffen: BD4QH, C4SV (via SV2DGH), 29Oktober-31Oktober TM4ØFO 1694 E7Ø9WRC (E77E), EA8EY, EC8EDW, EN5ØØI bis 28. Oktober TY1JB 1697 27Oktober-04November V31MH & V31TS 1699* (UT7IL), GB5ØRMM, GB111HP, GB617SQN, 20Oktober-10November V47JA 1698 HBØ/DG3NDN, HBØ/DK9TN, HC2/SM7BUA, 29Oktober-02November V63CJB 1699* HF5ES, HF72ØS (SP3FGQ), HG7DANUBE (HA7VY). 29Oktober-04November V63DX.. 1699* 27Oktober-02November VP2MDG 1699* 26Oktober-02November VP5/N2VW.. 1699* 01November-15November YJØHA 1699* Wir bedanken uns herzlich für die Mitarbeit an 27Oktober-01November YN2AA 1699* 26Oktober-07November YV7/UY5ZZ 1699* dieser Ausgabe bei: Carl Smith (QRZ DX), 30September-01NovemberZ2/AC7GP 1695 425DXNews, OPDX-Bulletin, DF2CQ, DF6EX (für 10Oktober-06Dezember ZD9AH 1696a WIN-QSL), DJ5AV, DJ5MN, DJ6VM, DK7PE, DK8JB, bis April 2011 ZS8M 1674/1687 DL1MDV, DL1SBF, DL6MRS, DL7VOA, DL9RCF, DO3ME, F6AJA & Les Nouvelles DX, HAØHW, * = neu oder aktualisiert NG3K, OH2BN, WA3RHW, SWL N. Maibaum, u.a. .. = und andere Calls

DX-MB vom 27. Oktober 2010, Nummer 1699 Seite 4 Bestellung DX-MB: DARC e.V., Lindenallee 4, D-34225 Baunatal Bankverbindung: Kto: 3561 1201, BLZ 200 100 20, Postbank Hamburg DARC-Mitglieder 44,99 Euro; Nichtmitglieder 56,24 Euro; EU: Mitglieder 44,99 Euro; Nichtmitglieder 56,24 Euro; Airmail 84,36 Euro Leuchtturm-Aktivitäten (WLOTA/ARLHS/ILLW): CEØY/DK2ZF LH 0319 Easter bis 06.11. Zusammengestellt von Fredy, DEØMST CEØY/DK7ZB LH 0319 Easter bis 06.11. IF9A LH 1545 Favignana 27.-31.10. (E-Mail: iota @dxhf.darc.de ) J3/AA8LL LH 0718 Grenada 28.10.-01.11. N7I LH 0636 Maui 24.-31.10. S79AD LH 3286 Mahe 26.10.-04.11. Insel-Aktivitäten: YV7/UY5ZZ LH 1085 Margarita 26.10.-7.11. AS-013, 8Q, Maldive Islands: Jim/G3VDB 8Q7EJ LH 3911 Male Atoll 24.10.-7.11. ist ab dem 24.10. für zwei Wochen als 8Q7EJ von der Insel Bandos (North Male Atoll QRV. QSL via HC (d/B). QSL-Informationen EU-054, I*9, Egadi Islands: Eine Gruppe OK2PLI via OK2LI (B) italienischer Funkamateure ist vom 27. OO8O/p via ON8OO (B) bis 31.10. als IF9A von der Insel OX/DL1RTL via DL1RTL (B) Favignana (IIA TP-011) QRV. QSL via IT9ATF (d/B). OX/DL2VFR via DL2VFR (B) OY1OF via MØURX (B) NA-107, FM, Martinique: Dim, UT5UGR, ist P4ØL via WA3FRP als FM/KL7WA vom 26.10.-3.11. QRV. Sein PA1ØØWELP via PC2S (B) Call im CQWW ist TO7A. QSL via UT5UGR (d). PA6DADA via PAØMBD PA8ØWL via PE1SCV OC-009, T8, Palau Islands: Nob/JA1FMZ ist vom 27.10.-01.11. als T88OM von der Insel PC75HV via PAØFAW (B) Arakabesan (Koror) QRV. Neben einer Teil- PJ2A via N5UCF (*), (B) nahme am CQWW erwarten wir Betrieb im PJ2/PE2B via PE2B Holidaystyle von 20 bis 10 m in SSB. QSLs PJ4W via W3HNK (d–nur 10/2010) gehen direkt an JA1FMZ oder per LoTW. SK5ØAU via SK2AU (B) SN8C via SP8HZZ OC-019, KH6, 7, Hawaiian Islands: John, KL7JR, und Claire, WL7MY, sind vom 24. SV8/HB9AAI via HB9AAI (B) bis 31.10. als N7I von der Insel Maui SX25HKH via SV1HKH (B) (USI HI018S) QRV. QSL direkt via KL7JR T8ØW via JM1LJS (B) (siehe QRZ.com). TI3/W7RI via AI4U (B) TMØRDR via F4FJH (B), (L), eQSL SA-001, CEØ, Easter Island: Martin/DK7ZB V73QQ via N7RO (B) und Rolf/DK2ZF sind noch bis zum 06.11. als CEØY/DK7ZB und CEØY/DK2ZF von Easter V85/OE3GEA via OE3GEA (B) Isl. (Isla de Pascua, aka Rapa Nui) QRV. V85/UA4WHX via UA4WHX (B) QSL für CEØY/DK7ZB via HC (d/B) und VE1OMI via K3OMI (d) oder VE1-Büro CEØY/DK2ZF siehe www.QRZ.com . VK8NSB via MØURX (B), (*) VO1AU/BY1DX via VO1MX (B), (L) SA-012, YV7, Nueva Esparta State Group: VR2DXA via VR2XRW (B) Vlad/UY5ZZ plant vom 26.10.-07.11. als YV7/UY5ZZ eine Aktivität von der Insel VY2/K3GV via K3GV (B) Margarita. QSL via HC (d/B). WØA via WØSJS (B) WH2D via K3UOC (B) YO2MBO via ON4BEA (B) YPØWFF via YO2KQT (B), (L), eQSL ZP5DBC via K2DER (ab 18.10.2010) 4LØCR via DJ1CW (B) 6Y5/KC2VLC via KC2VLC (d) 9A5Y/p via 9A7W (B) 9H1SF (d)

(d) = nur direk t (B) = Büro ok (*) = neuer Manager (L) = LoTW Rua Reidh LH, Schottland

DX-MB vom 27. Oktober 2010, Nummer 1699 Seite 5 DX-MB 1699 - 27.10.2010 DX Mitteilungsblatt CQWW SSB, Ankündigungen DARC-Referat für DX und HF-Funksport Editor: Helmut Schlaffer, DL7MAE (E-Mail: [email protected]) (http://www.darcdxhf.de)

Wöchentlich erscheinende DX-Mitteilungen des DARC DX- und HF-Funksportreferates

CQWW DX Contest, SSB - Weitere Ankündigun- ED1T Multi/? EA1HLH gen: Am 30. und 31. Oktober findet der CQWW ED5T Multi/Single EA5ELT DX Contest in SSB statt. Folgende Ankündigun- EE2W Multi/? EB2BXL gen, über die wir nicht bereits ausführlich ERØWW SOAB HP RA4LW berichtet haben, hier in tabellarischer Form: EF8E SOAB EA8AY EY8MM SOSB K1BV Call Klasse QSL-Info FO8RZ SOAB HP LoTW A25HQ Multi/? K5LBU FP/KV1J SOAB HP LoTW AHØBT (1) Multi/2 7L1FPU GMØB Multi/Multi MMØBHX AH2R Multi/Single JH7QXJ HI3K SOSB KB2MS AM1T Multi/Single EA1FCR HQ2W SOAB HP HR2DMR (L/d) AO8A Multi/2 EA8AH HS8JYX SOSB LP LoTW, eQSL B7P Multi/Multi BD7IXG BV1ØØ Multi/Multi BV2KI BX5AA SOAB HP BX5AA C37N Multi/Multi EA4URE, siehe: www.gdgdxc.net/c37n/ C91WW Multi/? GI4FUM CE1A Multi/? XQ1IDM CE1D Multi/Multi CE2VIL CE1W Multi/Single HA1AG CE3G Multi/Single CE3WDH CE4CT Multi/2 EA5KB CM2IR/QRP SOSB 40 m EB7DX (direkt) CN2R SOAB HP W7EJ CN3A Multi/2 I2WIJ oder LoTW CQ3L SOAB LP DJ6QT Wut, HS8JYX, in Aktion beim Contesten CQ9T Multi/Single LoTW CR2X SOAB OH2BH IF9A Multi/? IT9ATF CR3A Multi/? LoTW IG9D SOSB IZ8TDP CR3L SOAB HP DJ6QT IG9R SOAB IK8HCG CT9/GØTSM SOAB GØTSM IG9S SOSB IZ8GCE CV5A Multi/2 CX2ABC IH9R SOSB 40 m IZ1GAR CW5W Multi/Single LoTW IH9YMC SOSB eQSL E2E Multi/Single HSØZFZ IH9/IK1ZNM SOSB IK1ZNM E7DX Multi/Single E77E IO5O Multi/Single IK5RLP E73M SOAB HP K2PF IQ1RY Multi/? IW1FNW EA8CMX SOSB 80 m OH2BYS IR9X Multi/Single IW9HLM EA8OM SOAB DJ1OJ oder LoTW IR9Y Multi/2 IT9ABY EA8/DL6MHW SOAB LoTW IU9T Multi/Single IT9ESW ED1R Multi/Single EA4RCH J28RO SOAB HP F8DFP

DX-MB vom 27. Oktober 2010, Nummer 1699 Anhang Seite 1 Call Klasse QSL-Info TIØRC Multi/2 TI2KAC ======TM1O Multi/2 F1IKA J3A oder J37K TBD WA1S TO7A SOAB UT5UGR KG4EM SOAB LP KG4EM UD3D Multi/Single RD3D KH7CW Multi/2 K2WR / LoTW UZ2M Multi/Single USØLW KL7/NØHJZ Multi/Single NØHJZ V26B Multi/Single KA2AEV KP3Z SOAB N4AO V63CJB SOAB JJ2CJB / LoTW KP4/KH2RU Multi/? NP3O V85ZX SOSB 20 m LP V85ZX LS1D Multi/Single LoTW VC2Z Multi/Single VE2BR NP2B Multi/Single NP2B VE2IM (Z. 2) SOAB HP VE3DZ NP4DX Multi/Single W3HNK (direkt) VK8AA ? eQSL OH8X SOAB OH2UA VK8NSB SOAB MØURX VK9FY/VK9LHI ? VK3FY VP5DX Multi/? NU4Y oder LoTW VP5I SOSB 15 m I8UZA VP5T Multi/Multi N2VW / LoTW VP9/N1SV SOAB LP N1SV WH7V SOSB 40 m WA6WPG WP3C Multi/Single W3HNK (direkt) XU7ACY SOAB LP W2EN XW1B SOAB LP E21EIC YE2R Multi/2 EB7DX (direkt) siehe: www.ye2r.wordpress.com YEØX Multi/2 YBØZZ YV7/UY5ZZ ? UY5ZZ Z2/AC7GP ? AC7GP ZA/YT1CS SOAB YT1CS Die Antennenfarm von OH8X ZM4T Multi/2 ZL2AL (d/LoTW) ZW5B Multi/? K3IRV OHØB SOAB OH2BH 3V8SS SOAB LP LoTW OHØYY SOSB OH2YY 3W1M SOSB 15 m OM3JW OHØZ SOAB HP WØMM 4LØA SOAB HP LoTW OHØ/SP7VC SOAB HP SP7VC / LoTW 5B/HA5PP SOSB HA5PP OL7T Multi/Single OK2BXU 5C2P SOAB LP IK2PZC OMØA Multi/2 OM-Bureau 5Z4EE SOAB LP NV7W OP4K Multi/Single ON4JZ 6V7T n. b. F5RAV P3N SOAB RW3RN 6W1RY SOAB HP F5VHJ / LoTW P4ØB (2) SOSB 40 m KE5OG 8N5A Multi/Multi Büro, automatisch P4ØP TBD W5AJ (d/ LoTW) 8P5A SOAB HP NN1N P4ØW TBD N2MM / LoTW 9M6LSC SOAB HP JF2QNM / LoTW P49Y Multi/Single AE6Y PA6Z Multi/Multi PA9M PJ2T Multi/Multi N9AG PJ4X Multi/? W1MD / LoTW (1) W1FPU, W1NDE, AHØBM, AHØBR, PW2D Multi/Single PY2VM AHØBZ, AHØV und KW2X sind nach dem Con- RCØF SOAB RCØF (B/d/L) test am 1. und 2. November auf 160, 17 und 12 m RW2F Multi/? DK4VW als AHØBT QRV. QSL-Karten, auch über JARL, S79K Multi/? G3NKC vermittelt 7L1FPU. SI9AM Multi/? SM3CVM ST2AR SOAB LP S53R (direkt) SX5P Multi/? SV5FRD (2) Der OP KE5OG ist am 28./29. Oktober auch T7ØA Multi/2 T7-Bureau als KE5OG/P4 in der Luft. Die QSL ist auch ok TA7KA Multi/Single TA7KA via KE5OG, Büro oder direkt. TE8I SOAB LP TI8II (direkt) TF3CW SOSB 20 m LX1NO

DX-MB vom 27. Oktober 2010, Nummer 1699 Anhang Seite 2 Rolf Rahne, DL6ZFG October 2010 (English by DK4VW)

The new call sign system in the Russian Federation

It was a good time when it was easy to identify with whom you were going to deal with. We even got familiar with all those changes after the collapse of the Soviet Union, but once more a reform of the call sign system in Russia might cause some new difficulties. Short call signs may be asked for now and many operators do so. At first sight the new system looks more complicated, but a closer look will help to understand it.

This paper is trying to explain the system which is valid in Russia since mid 2010. Some rules for the formation of call signs are logical, some others are less understandable or less important for us.

In Russia call signs for the amateur radio service are based on the 26 letters of the Latin alphabet and the figures 1-0. The prefix is formed by the letter “R” or by two letters “RA – RZ” or “UA – UI”, (indicating the affiliation to the Russian Federation), followed by a figure.

The suffix is formed by up to four characters, but special call signs for certain occasions may have more than four. Call signs which are similar to emergency codes, the series QRA – QTZ and those being “vulgar” will not be issued.

It is the figure of the prefix and the first letter of the suffix that indicate the territorial affiliation of the amateur radio station to a certain part of Russia. One has to take into account that the Russian Federation has been re-grouped, e.g. some regional districts (Oblasti) have been merged. Further changes can be expected in the future.

Details are given in table 1

Exceptions from these rules were made for the call RAEM (E.T. Krenkel) and for identifiers used during ARDF activities.

Amateur radio stations of category 1 (in accordance with CEPT and HAREC) will get call signs from the following groups: R0AA – R9ZZ (except the suffix „HQ“ ) RA0AA – RZ9ZZ (except prefixes RB0–RB9, RE0-RE9, RH0-RH9, RI0-RI9, RP0-RP9, RR0 –RR9, RS0-RS9) UA0AA – UI9ZZ RA0A – RZ9Z (except prefixes RB0–RB9, RE0-RE9, RH0-RH9, RI0-RI9, RP0-RP9, RR0 – RR9, RS0-RS9) UA0A – UI9Z

Amateur radio stations of category 2 (in accordance with CEPT and HAREC) will get R0AAA – R9ZZZ (except the suffix „SRR“ ) RA0AAA – RZ9ZZZ (except prefixes RB0–RB9, RE0-RE9, RH0-RH9, RI0-RI9, RP0-RP9, RR0 – RR9, RS0-RS9) UA0AAA – UA9ZZZ

Amateur radio stations of category 3 (in accordance with CEPT NOVICE and HAREC) are given UB0AAA – UD9ZZZ and UF0AAA – UG0ZZZ

Amateur radio stations of category 4 UE0AAA – UE9ZZZ and UH0AAA – UI9ZZZ.

For training and for multiple discipline competitions UB0AAAA – UB9ZZZZ

Repeaters: RR0AA – RR9ZZ and RR0AAA – RR9ZZZ

Beacons: RB0AA –RB9ZZ

Amateur Radio Satellites: RS0AA –RS9ZZ

Special call signs (temporary)

Amateur radio stations in space: RS00ISS –RS99ISS

Amateur radio stations on drifting ice floe in the polar area (the figure indicates the number of the polar station) R00SP – R99SP

Amateur radio stations in the Antarctic and on Islands – cf. Table 2 RI

Amateur radio stations for special events of the Russian Amateur Radio Society SRR: (SRR - Soyus Radiolyubitelyej Rossii) R0SRR - R9SRR and R0HQ – R9HQ

Amateur radio stations to commemorate E. T. Krenkel (only): RAEM

Amateur radio stations in the program „POBEDA – VICTORY“ RP0 – RP9 (suffix may not exceed 4 letters)

The following groups are reserved for special occasions: R0AAAA – R9ZZZZ, R00AAA – R99ZZZ, R000A – R999Z, R000AA – R999ZZ, R0000A – R9999Z, RA00A – RZ99Z, RA00AA – RZ99ZZ, RA000A – RZ999Z, RA000AA – RZ999ZZ

Amateur radio stations for special competitions (e.g. WRTC 2010) R0A – R9Z, R00A – R99Z, R00AA – R99ZZ (except R00SP – R99SP)

Call signs for amateur radio stations of category 3 and 4 will be issued in alphabetical order, whereas holder of license category 1 and 2 may opt for a vacant call sign according to their residential area. Call signs that do not correspond to the new system may be used further if issued before 2010.

A cancelled call sign will not be re-issued within a period of ten years. Special call signs issued for a limited time period may not be used in contests (HF, VHF etc.).

Appendices to call signs have to be used as follows: (in CW: “ / “ , in phone “дровь“ or „slash“) For a temporary activity in another area of the Russian Federation as indicated in the license paper the figure corresponding to this temporary area (see table 3) has to be appended ( / figure). An appendix is not to be used when moving to another place within the home area. In training activities by other persons under supervision of a license holder the letter “N” is to be appended ( “ / N “ ), but not allowed in a contest. If one’s own station is used as a relay station (echo repeater), „RR“ has to be added ( / RR ). If one’s own station is used temporarily as a beacon the letters “RB” have to be added ( / RB ).

In addition to that the following add-ons may be used (not mandatory):

„/p“ if portable under field-day conditions (autonomous power supply) and with handholds. „/m“ mobile (car, motor cycle, boat on inland lake etc.) „/mm“ on high sea going vessels „/am“ on registered flying aircraft „/s“ on spacecraft

Temporary special call signs will be issued only for the following occasion:

on the occasion of international and national events or jubilees, governmental festivities and officially planned events in Russia, generally based on an edict or decree by the president or the government of the Russian Federation; on the occasion of festivities at an anniversary of historical dates which are based on a decree by a territorial organ; at commemoration days of radio and broadcasting; for participation in an international and national „direct“ amateur radio championship; for the program „POBEDA - VICTORY“; for amateur radio activities on drifting polar stations, cosmic objects, in the Antarctic and on islands according to table 2;

During a short temporary stay in the Russian Federation foreign radio amateurs should put the letter R plus the figure of their location (according to table 3) in front of their call sign. For example, in Moscow and the Moscow area DL5EBE must use the call sign R3/DL5EBE, in the Kaliningrad area R2/DL5EBE accordingly.

Call signs for ARDF will be MOE, MOI, MOS etc, according to international practice, for the 80 and 2 m band with a maximal power of 5 watts.

The new Russian license document is printed in Russian and English language and has a note about the CEPT HAREC compatibility. This led to hopeful speculations that Russian amateurs may operate from other CEPT countries without a special license. Since Russia has neither signed nor implemented CEPT recommendations TR61-01 and TR61-02 yet, foreign radio amateurs still have to apply for a temporary license in Russia. As CEPT TR61-01 and TR61-02 are a bilateral issue, Russian radio amateurs also still have to apply for a temporary license when going to countries that have implemented these CEPT recommendations. However, the text in the Russian license document may indicate that the next step will follow in the near future.

Sources: documents of Roskomnadzor Infos by SRR (www.srr.ru) Systematic material about basic principle of the formation of call signs of national radio stations – Letter by the deputy chief of ROSKOMNADZOR A.I. Katulevski, dated 21.01.2010, Nr.: KA-00641

Table 1:

Figure in prefix and Administrative Area Figure in prefix and Administrative Area in First letter in suffix in Russian first letter in suffix Russian Federation Federation Federal Area „North-West“ Federal Area „Wolga-Region“ 1A, 1B St.Petersburg 2T, 3T, 5T Nishnegorod region 1C, 1D Leningrad region 4C, 4D Saratov region 1N Republic of Karelia 4F Pensa region 1O Archangelsk region 4H, 4I Samara region 1P Autonomic area of 4L, 4M Ulyanovsk region Nenzen 1Q Vologda region 4N Kirov region 1T Novgorod region 4P, 4Q, 4R Republic of Tatarstan 1W Pskov region 4S Republic of Mari-El 1Z Murmansk region 4U Republic of Mordovia 2F, 2K Kaliningrad region 4W Republic of Udmurtia 8X, 9X Republic of Komi 4Y Republic of Chuwashia 8F, 9F, 8G, 9G Perm region Central Federal Area 8S, 9S, 8T, 9T Orenburg region (except RA2 and UA2-UI2) 2A, 3A, 5A, 2B, 3B, Moskau 8W, 9W Republik Bashkortostan 5B, 2C, 3C, 5C (Bashkiria) 2D, 3D, 5D, 3F, 5F, Moscow Region Federal Area „Ural-Region“ 2H, 3H, 5H (Ooblast) 2E, 3E, 5E Orel region 8A, 9A, 8B, 9B Chelyabinsk region 2G, 3G, 5G Lipetzk region 8C, 9C, 8D, 9D Sverdlovsk region 2I, 3I, 5I Tver region 8J, 9J Autonomic territory of Chanten and Mansen 2L, 3L, 5L Smolensk region 8K, 9K Autonomic territory of Yamalo-Nenezky 2M, 3M, 5M Yaroslavl region 8L, 9L Tyumen region 2N, 3N, 5N Kostroma region 8Q, 9Q, 8R, 9R Kurgan region 2P, 3P, 5P Tula region Federal Area „Sibiria“ 2Q, 3Q, 5Q, 2O, 3O, Voronesh region 8H, 9H, 8I, 9I Tomsk region 5O, 3K, 5K 2R, 3R, 5R Tambov region 8M, 9M, 8N, 9N Omsk region 2S, 3S, 5S Ryazan region 8O, 9O Novosibirsk region 2U, 3U, 5U Ivanovo region 8U, 9U Kemerovo region 2V, 3V, 5V Vladimir region 8Y, 9Y Altaisky Krai 2W, 3W, 5W Kursk region 8Z, 9Z Altai republic 2X, 3X, 5X Kaluga region 0A, 0B, 0H Krasnoyarsky Krai 2Y, 3Y, 5Y Bryansk region 0O Buryatia republic 2Z, 3Z, 5Z Belgorod region 0R Autonomic territory of Ust-Ordinski Buryatski 0S, 0T Irkutsk region Federal Area „South“ 0U Chita region 4A, 4B Region Volgograd 0V Autonomic territory of Alinski Buryatski continued Federal Area „South“ continued Federal Area „Sibiria“ 6A, 7A, 6B, 7B, 6C, Krasnodarsky Krai 0W Republic of Chakasia 7C, 6D, 7D (Krasnodar district) 6E, 7E, Republic of 0Y Rebublic of Tyva (Tuva) Karachaevo-Cherkesk 6F, 7F, 6G, 7G, 6H, Stavropolsky Krai Federal Area „Far East“ 7H 6I, 7I Republic of Kalmykien 0C Chabarovsky Krai 6J, 7J Republic of North- 0D Jewish autonomic Ossetia-Alania territory 6L, 7L, 6M, 7M, 6N, Rostov/Don region 0F Sachalin region 7N 6P, 7P Republic of Chetchenia 0I Magadan region 6Q, 7Q Republic of Ingushetia 0J Amur region 6U, 7U Astrachan region 0K Autonomic territory of Chukotka 6W, 7W Republic of Dagestan 0L Primorsky Krai 6X, 7X Republic of Kabardino- 0Q Republic of Sacha- Balkaria Yakutia 6Y, 7Y Republic of Adygeya 0X Autonomic territory of Koryaksky 0Z Kamchatsky Krai

Table 2:

Territory Call Sign Groups Antarctis RI1ANA - RI1ANZ Archipelago Franz-Josef-Land and Viktoria-Isl. RI1FJ, RI1FJA - RI1FJZ Maly Vysotzky-Isl. RI1MV, RI1MVA - RI1MVZ Novaya Zemlya RI1O, RI1OA - RI1OZ, RI1OAA - RI1OAZ Kolguyev-Isl. RI1P, RI1PA - RI1PZ, RI1PAA -RI1PAZ Severnaya Zemlya (incl. Maly Taimyr, Maiskye RI0B, RI0BA - RI0BZ, RI0BAA - RI0BAZ Starokadomsky, Gejberg, Sergeya Kirova, Izwesty ZIK, Arkticheskovo institute, Sverdrup, Voronina, Uedineniya, Smidta, Vize, Ushakova) Iony- Isl. RI0C, RI0CA - RI0CZ, RI0CAA - RI0CAZ Kuriles (except Paramushir, Atlas-Isl.) RI0F, RI0FA - RI0FZ, RI0FAA - RI0FAZ Wrangel-isl. (incl. Gerald) RI0K, RI0KA - RI0KZ, RI0KAA - RI0KAZ Bear-Isl. RI0QA - RI0QL, RI0QAA - RI0QAZ Novosibirskie isl. RI0QM - RI0QZ, RI0QCA - RI0QCZ Isl. Karapinsky RI0X, RI0XA - RI0XZ, RI0XAA - RI0XAZ Kommandeur-Isl. RI0Z, RI0ZA - RI0ZZ. RI0ZAA - RI0ZAZ Reserve RI1N, RI1NA – RI1NZ RI0N, RI0NA – RI0NZ

Table 3:

Figure to add during temporary activity in Administrative Area of the Russian Federation another area (e.g. RA1AA /6 ) Federal Area „North-West“ 1 St.Petersburg, Archangelsk region, Vologda, Leningradskaya, Murmansk, Novgorod, Pskov, Republic of Karelia, Autonomic territoryof Nenzen 2 Kaliningrad area 9 Republic of Komi Central Federal Area 3 Moskau, Belgorod region, Bryansk, Vladimir, Voronesh, Ivanovo, Kaluga, Kostroma, Kursk, Lipetzk, Moscow region, Orel, Ryazan, Smolensk, Tambov, Tver, Tula, Yaroslavl Federal Area „South“ 4 Volgograd region 6 Republics of Agydeya, Dagestan, Ingushetien, Kabardino-Balkarien, Kalmykien, Karachaevo-Cherkesk, Nord-Ossetien-Alania, Chetchenien, Krasnodarsky district, Stavropolsky district, Regions: Astrachan, Rostov/Don Federal Area „Wolga-Region“ 3 | Nishnegorod region 4 Republics of Mari-El, Mordovia, Tatarstan, Udmurtien, Chuwashia, Regions: Kirov, Pensa, Samara, Sarotov, Ulyanovsk 9 Regions: Orenburg, Perm, Republic of Bashkortostan Federal Area „Ural-Region“ 9 Regions Kurgan, Sverdlovsk, Tyumen, Chelyabinsk, Autonomic territory of Chanten and Mansen, Yamalo-Nenezky territory Federal Area „Sibiria“ 9 Republic of Altai, regions: Kemerovo, Novosibirsk, Omsk, Tomsk 0 Republics of Buryatia, Tyva, Chakasia, Altaisky district, Krasnoyarsky district, Zabaikalsky district, Irkutsk region Federal Area „Far East“ 0 Republic of Sacha-Yakutia, Primorsky district, Chabarovsky district, Kamchatsky district, regions: Amur, Magadan, Sachalin, Jewish autonomicterritory, autonomic territory Chukotka

QSL INFORMATION FOR PJ STATIONS

CALL On-line Log QSL VIA ADDRESS Other PJ2A None N5UCF Gerald R Byrd,. 14018 Keebler Rd, Gulfport, MS 39503 PJ2T http://www.clublog.org/charts/?c=pj2t N9AG SCOTT A LEHMAN, 111 Fairfax Ct., Greenville, OH 45331 LoTW PJ2/OH1VR None OH1VR SEPPO SISATTO, Okakatu 3 A 18, Tampete 33100, FINLAND PJ2/PB2T None PB2T Hans Blondeel Timmerman, 6507 Walter Dr, Alexandria, VA 22315 USA OR Hans Blondeel Timmerman, NAPO 971, 3509 VP Utrecht veldpost, Netherlands PJ2/W5MPC None W5MPC MICHAEL P COREY, 149 Union St, Apt 5, Bristol, CT 06010

PJ4B http://www.clublog.org/charts/?c=pj4b PA8A Peter Jelgersma, Noordzijde 14, 2411RA, Bodegraven, NETHERLANDS PJ4D http://www.bonaire2010.com W3HNK JOSEPH L ARCURE, JR, 115 Buck Run Rd, Lincoln University, PA 19352 PJ4I None DL9USA Andreas Glaeser, Box 100 246, 03122 Spremberg, GERMANY PJ4LS None Hans, J.L.S. van Hese, Kaya Berilo 20, Bonaire NETH ANTILLES PJ4N None DJ8NK Jan B. C. Harders, Kalckreuthweg 17, 22607 Hamburg, GERMANY PJ4NX None PA3CNX Peter De Graaf, Kaya Hobo 1, Kralendijk, BONAIRE - Netherlands Antilles PJ4W None W3HNK JOSEPH L ARCURE, JR, 115 Buck Run Rd, Lincoln University, PA 19352 PJ4/PG4M http://www.bonaire2010.com PG4M Michiel Minderhoud, Tiendweg West 10, 2941 E Lekkerkerk, NETHERLANDS PJ4/W9NJY None WD9DZV Timothy M Garrity, 5407 W Rosedale Ave, Chicago, IL 60646-6525 LoTW-Jan 1

PJ5/AA4NC None AA4NC WILLIAM J ROBERTS, JR, 8104 Lawdraker Rd, Apex, NC 27502 LoTW PJ5/AH6HY None AH6HY David Flack, PO Box 29761, Honolulu, HI 96820-2161 PJ5/K1XM None KQ1F CHARLOTTE L RICHARDSON, 11 Michigan Dr, Hudson, MA 01749

PJ6A http://www.saba2010.com/ N4NX WILLIAM T BARR, 355 Westerhall Ct., Atlanta, GA 30328-1233 PJ6/K4LMY None K4LMY HENRY N HASSELL, 17251 Ingram Lane, Amelia, VA 23002

PJ7E http://www.stmaarten2010.com/log.html * Sint Maarten 2010, Box 333, Bethlemen, GA 30620-9989 LoTW-6 mo. PJ7/AA4NC None AA4NC SEE ABOVE LoTW PJ7/AH6HY None AH6HY SEE ABOVE PJ7MF http://www.iz1mhy.tk IZ1MHY Andrea Gili, Via Dorgia 54, 19126 La Spezia, SP, ITALY

Thanks to OPDX and the KCDXC Newsletter for providing some of the above details.

Provided by QRZ DX October 19, 2010 for your convenience in QSLing all the "NEW ONES" DX-MB 1700 - 3.11.2010 DX Mitteilungsblatt DARC-Referat für DX und HF-Funksport Editor: Helmut Schlaffer, DL7MAE (E-Mail: [email protected]) (http://www.darcdxhf.de)

Wöchentlich erscheinende DX-Mitteilungen des DARC DX- und HF-Funksportreferates

CYØ - Sable: Vielleicht eine kleine Entschädigung wird aber erst ein paar Tage investieren müssen, für die ausgefallende CYØ-DXpedition: Alan, um seine Station dort auf Vordermann zu bringen. VE1AWW, ist seit Juli lizenziert und arbeitet als Er bleibt für etwa vier Monate auf SA-006. Er wird Regierungsvertreter bis zum 29. Dezember auf auf allen Kurzwellenbändern mit seinem T-S50 Sable Island (NA-063). In seiner knapp bemesse- und seiner Delta Loop-Antenne aktiv sein, auch nen Freizeit wird er in SSB als CYØ/VE1AWW auf 80 und 40 m. Es wird keinen „59-Betrieb“ mit 100 Watt und einer Vertikalantenne auf der geben, zum funken hat er ja Zeit. Die QSL geht Kurzwelle senden, bevorzugt an Wochenenden. direkt via PA2NJC oder über das PA-Bureau. Nicht QRV ist er von 1100 bis 1900 UTC. QSL via Homecall, direkt oder über das VE-Bureau. TR - Gabun: Vincent, F4BXW, hält sich vom 3. Die großangelegte CYØ-DXpedition unter bis 23. November in der Hauptstadt Libreville auf der Leitung von Randy, NØTG, soll nach neuesten und plant Aktivität in SSB unter dem Call TR8GV. Informationen nunmehr erst im September/Oktober QSL via Heimatrufzeichen. 2011 nachgeholt werden. V5 - Namibia: Vom 3. bis zum 30. November wird DU - Philippinen: Vincent/F4BKV plant vom 4. Klaus, V5/DJ4SO, wieder von Namibia aus QRV bis 7. November als DU1/F4BKV eine Aktivität sein. Dabei plant er die Teilnahme am WAEDC von der Insel (OC-244, Luzon's Coastal RTTY Contest und am CQWW CW Contest auf Islands). Betrieb erfolgt in SSB und PSK31 mit allen Bändern. Er wird von 160 bis 6 m über- 100 Watt und Dipolen für 15 und 20 m, sowie mit wiegend in CW, RTTY und PSK31, und seltener in einer Vertikalantenne für 40 m. Vincent funkt SSB aktiv sein. Das QTH ist wie im letzten Jahr meist während seiner Abendstunden. QSL via die Farm Heimat, südöstlich von Windhoek. QSLs F4BKV, direkt, via Bureau, oder LoTW. Ein via Büro, dann reicht aber eine E-Mail an Online QSL Request System für Bürokarten gibt [email protected] , direkt oder LoTW, keine eQSLs! es auf www.f4bkv.net . VKØM - Macquarie: Kevin, VK4KEV, wird OR - Antarktis: Karel, ON5TN, wird vom 10. irgendwann zwischen Ende Oktober und Anfang November 2010 bis zum 24. Februar 2011 wieder November auf Macquarie (AN-005) eintreffen, wo auf der belgischen Antarktisstation “Elizabeth” er dann 18 Monate lang seinen Dienst verrichten sein und benutzt dort das Call OR4TN. Es ist aber wird. Als VKØKEV wird er dann meist auf den unwahrscheinlich, dass er vor Dezember auf den Bändern 40 und 20 m in SSB und digitalen Be- Bändern erscheint, weil er zu Beginn seines Auf- triebsarten anzutreffen sein. Bis jetzt war Kevin enthaltes mit sehr viel QRL rechnet. als VK4KEV/VK7 aus Hobart, Tasmanien QRV, wo er sich für Macquarie einem Trainingsaufent- PJ2 - Curaçao: PJ2/K2TQC, PJ2/N2MF, halt unterzog. PJ2/W1NG und PJ2/K2NV aktivieren das neue YS - El Salvador: Während der Ausstellung DXCC-Land Curaçao (SA-099) vom 4. bis 11. FRACAP (Federacion de Radio Aficionados de November. Sie favorisieren die Betriebsart RTTY Centro America y Panama) in San Salvador vom 5. und die Lowbands. QSL-Karten sind an die bis 7. November werden die Rufzeichen YS1YS, jeweiligen Heimatrufzeichen zu richten. HU1YS und YS1FRACAP in der Luft sein. Als QSL-Vermittler für alle drei Calls fungiert Mario, PJ4 - Bonaire: Ab dem 8. November ist Hennie, YS1GMV. PJ4/PE1MAE, wieder mal von Bonaire QRV. Er

DX-MB vom 3. November 2010, Nummer 1700 Seite 1 3Y - Antarktis: Lars, SM4TUV, arbeitet für das 5B5ØJ zu benutzen. Alan wird also in SSB und norwegische Polarinstitut. Sein Job führt ihn von CW unter diesem Call noch bis zum 25. Oktober November 2010 bis Dezember 2011 zur 2011 in der Luft sein. QSL via 5B4AHJ. norwegischen Polarforschungsstation “Troll”, auf Südatlantik/Südamerika-Tour: Svein, LA6IKA, ist Dronning Maud Land. Er wird dort das Call am 28. Oktober zu einer dreimontigen Reise aufge- 3Y8XSA benutzen. QSL via SM4TUV. Mehr über brochen, die ihn nach Südamerika und in den die “Troll”-Antarktisstation können Sie auf den Südatlantik führt. Er startet von Tierra del Fuego beiden Internetseiten http://npweb.npolar.no/ und (Feuerland, SA-008). Dort benutzt er das Call http://npweb.npolar.no/plattformer/troll nachlesen. LU/LA6IKA. Mit dem Schiff "MS Fram" ist er 6W - Senegal: Matthias (DL5MFL), Jürgen vom 1. bis 19. November in Richtung Antarktis (DL4MAQ), und Sven (DF9MV), planen eine unterwegs. Das Schiff wird vor den Falklandinseln Aktivität in Senegal in der Zeit vom 8. bis zum 18. und Süd-Georgien ankern. Svein hofft, dass er in November. Sie sind zu Gast bei Francois (www.le- Port Stanley eine VP8-Lizenz erhalten kann. Im calao.com ) und denken an „engagierten holiday- Dezember wird er sich dann als LA6IKA/CX aus stile-Betrieb”. Ein Teamrufzeichen (6V7xx) wurde Uruguay melden und im Dezember/Januar als bereits beantragt, Infos folgen, sobald die Urkunde ZP/LA6IKA aus Paraguay. Hier wartet er jedoch vorliegt. Es stehen Beams für 6/10/15/20 m, eine noch auf eine Lizenzerteilung. Svein funkt im Square für 40 m sowie eine Vertikalantenne für "holidaystyle" mit einem IC-703 und selbstgebau- 40/80/160 m zur Verfügung, auf den WARC- ten Vertikalantennen, meist in CW und etwas Bändern werden wohl Drahtantennen eingesetzt. PSK31. QSL via Homecall, Bureau, direkt, LoTW Man will mit zwei Stationen gleichzeitig in der oder eQSL. Luft sein, Hauptaktivität in CW und Phonie, evtl. auch ab und an PSK31. Die Situation vor Ort birgt Silent Key: Mike, UAØMF, verstarb am 2. allerdings einige Unwägbarkeiten in Bezug auf September an einer Herzattacke. Mike war der Störungen und häufiger Stromausfälle. Welche erste OM in Russland, der es in die "Top of the Bänder und Betriebsarten vorrangig bedient Honor Roll" schaffte. werden, liegt an der Auswertung einer Umfrage, die man auf der DXpeditions-Homepage http://dl4maq.wordpress.com/category/6w8-2010/ Links: Aktuelle SOTA-Aktivitäten (Berggipfel), durchgeführt hatte. QSL-Karten, direkt oder über finden Sie wie immer auf der Internetseite das Büro vermittelt Fredy, DEØMST. www.sotawatch.org . Ausführliche und aktuelle In- formationen zu UKW-Aktivitäten sind dem 7Q - Malawi: Harry, 7Q7HB (GØJMU), zieht es in UKW-DX-Portal www.MMMonVHF.de zu ent- wärmere Gefielde. Er wird daher bis Januar 2011 nehmen. Ein weiteres Video, wie man die wieder in Malawi sein und funkt von dort in CW Eisscholle für SP-38 ca. 280 Seemeilen nördlich und digitalen Betriebsarten auf den Kurzwellen- der Wrangel-Insel fand, können Sie auf bändern. Sein QSL-Manager GØIAS akzeptiert www.vesti.ru/doc.html?id=398953&tid=84013 an- Karten nur auf direktem Wege. sehen. Der portugiesische Amateurfunkverband Deutschland, Sonderrufzeichen: Aus Anlaß der A.R.V.M. organisiert zurzeit wieder die Ham Feierlichkeiten 20 Jahre Deutsche Einheit, die Fair in Lissabon, die am 28. November stattfinden dieses Jahr in Bremen stattfanden, hat der OV wird. Alles zu dieser Veranstaltung finden Sie im Bremen (I04) beschlossen, diesem Ereignis mit Web auf www.arvm.org/index.fr2010.html . einem Sonderrufzeichen Rechnung zu tragen. Mit Datum 1. September 2010 wurde dem OV Bremen Aktuelle Conteste: das Rufzeichen DL2ØY2DM von der Bundesnetz------agentur genehmigt und bis zum 31. August 2011 6./7. November: 35. IPA Radio-Club Contest; zugeteilt. Der Sonder-DOK lautet 20DEI04. Zum 6./7. November: Ukrainian DX Contest; Beweis der Originalität des Rufzeichens ist die 7. November: DARC 10-m-Digital-Contest Urkunde auf der Internetseite des OV veröffent- "Corona"; licht: www.darc.de/distrikte/i/04/dm20y2dm/ . 7. November: HSC-Contest. Zypern, Sonderrufzeichen: Vor fünfzig Jahren Die Ausschreibungen finden Sie auf der Webseite machte Alan, 5B4AHJ, seine erste Lizenzprüfung. www.darcdxhf.de unter Conteste sowie mittels der Grund genug, ein Jahr lang das Sonderrufzeichen Contesttermin-Tabelle in der CQ DL 11/2010 auf Seite 820.

DX-MB vom 3. November 2010, Nummer 1700 Seite 2 Bandberichte der letzten 7 Tage 80 m OX/DL2VFR 3.508 0539Z via DL2VFR (B) VP5/WA2VYA 3.504 0415Z via WA2VYA (B) 40 m HBØ/HB9CVQ 7.018 2146Z via HB9CVQ (d) TMØRDR 7.150 0907Z via F4FJH

Zusammengestellt von Fredy, DEØMST 30 m OX/DL2SWW 10.108 0910Z via DL2SWW (B) (E-Mail: iota @dxhf.darc.de ) XX9TLX 10.147 1543Z RTTY, via DK7LX (B) 5B5ØJ 10.109 0615Z via 5B4AHJ (B), (L) Insel-Aktivitäten: 20 m AS-056, JA6, Danjo Islands: Mitglieder OX/DL1RTL 14.040 1920Z via DL1RTL (B) des Sony Kyushu's Amateur Radio Club sind PJ4/W9NJY 14.013 1947Z via WD9DZV (B) vom 05.-07.11. als JF6ZNT von der Insel 6V7T 14.255 0743Z via F5RAV (d) Danjo QRV. QSL via d/B. 6W/F5NFV 14.005 1759Z via F5NFV (B) 9M2CNC 14.017 1515Z via G4ZFE (B) AS-133, XU, Cambodia Group: XU7ACY, XU7ADV, XU7AJV und XU7KOH sind vom 6.-9. 17 m 11. von der Insel Koh Russei QRV. QSL via A25ZY 18.147 1012Z via IØZY ON7PP (d/B). FP/KV1J 18.132 1759Z via KV1J (B) OX/DF9TM 18.122 1229Z NA-151 via DF9TM (B) PJ2/DF7ZS 18.152 1148Z via DF7ZS (B) EU-020, SM1, Gotland County Group: PJ4NX 18.160 2109Z via PA3CNX (L) Stephan/SM5YRA ist vom 07. bis 19.11. als VP5/N1WQN 18.140 1752Z SM1YRA von der Insel Faro QRV. QSL via HC ZD9AH 18.135 0901Z via DL2AH (B) (d/B) und eQSL via SM1YRA (L). 15 m OC-097, 5W, Samoa Islands: Rudi, ZL2KBR, A25MB 21.252 0803Z via IZ5MMB (B), (L) wird sich vom 5.-13. November in Apia A25SL 21.019 1530Z via W5SL (B), (L) aufhalten. Als 5WØBR funkt er in SSB und C91DJ 21.280 0757Z via GI4FUM (B) PSK31 auf allen Bändern mit einem FT- C91DL 21.245 1042Z via G4LDL 857D, mit 100 Watt und Dipolen oder einer C91JR 21.280 0921Z via GI4FUM (B) S79K 21.004 1410Z via G3NKC (B) Vertikalantenne. QSL via Heimatrufzei- TY1JB 21.233 1108Z via DL2UX (B) chen. Siehe auch www.zl2kbr.tk . TY5ZR 21.260 0740Z via IK2IQD XE2WWW 21.027 1557Z (L), (d) YN2AA 21.273 1526Z via NN3W (B) ZD9AH 21.295 1054Z via DL2AH (B) 6W/F5NFV 21.005 0822Z via F5NFV (B) 8R1RPN 21.015 1107Z via OHØXX (B) 9J2BO 21.027 1734Z via G3TEV 9XØSP 21.018 1438Z via DL7DF (B) 12 m Leuchtturm-Aktivitäten (WLOTA/ARLHS/ILLW): A25SL 24.897 1054Z via W5SL (B), (L) A25ZY 24.952 1433Z via IØZY DU1/F4BKV LH 0794 Mindoro 04.-07.11. IC8GVV LH 2466 Capri resident C91DJ 24.940 1104Z via GI4FUM (B) SM1YRA/L LH 2093 Faro 07.-19.11. C91DL 24.960 0801Z via G4LDL VE1AWW/CYØ LH 0758 Sable bis Ende 2010 C91JR 24.940 1243Z via GI4FUM (B) ZL2KBR LH 0069 NZL North resident CE2/DK7ZB 24.891 1322Z via DK7ZB (B) 5WØBR LH 1944 Upolu 05.-13.11. PJ2/K8LEE 24.891 1525Z via K8LEE (d) ZD8ZZ 24.900 1555Z via K7ZZ Die WLOTA-Liste ist um nachfolgende Leuchttürme 5XØCW 24.936 1338Z via DK7PE (B) ergänzt worden: 8R1RPN 24.895 1351Z via OHØXX (B) LH 2880 G Portland Is. 10 m C91JR 28.460 1445Z via GI4FUM (B) CE2/DK7ZB 28.003 1519Z via DK7ZB (B) PJ2/K8LEE 28.010 1325Z via K8LEE (d) ZD9AH 28.490 1314Z via DL2AH (B)

(d) = nur direkt Weitere Bandberichte (B) = Büro ok entnehmen Sie bitte der Text- version des DX-MB! Alanaya LH, Türkei (L) = LoTW

DX-MB vom 3. Novemer 2010, Nummer 1700 Seite 3 Die deutsche Text-Version finden Sie auf unserer Homepage: http://www.darc.de/referate/dx/bulls/dxmb Kalender QSL-Informationen ======A25DF via IK1MDF (B), (L) von bis DX DX-MB A25MB via IZ5MMB (B), (L) 01November-06November 3B8/DG5MMW 1699 A25ZY via IØZY 27Oktober-14November 3D2A 1699 November-Dezember 20113Y8XSA 1700* C91TL via WW5L bis 25. Oktober 2011 5B5ØJ 1700* CE2/DK7ZB via DK7ZB (B) 05September-28November5R8HT 1691 CQ8X via OH2BH (B) 26Oktober-10November 5R8X 1698 05November-13November 5WØBR 1700* CX/N3BNA via KA2AEV (B) 27Oktober-03November 5XØCW 1699 E73T via 9A2AJ (B) 08November-18November 6V7? 1700* 4L/UUØJM via UUØJM (B) bis Januar 2011 7Q7HB 1700* 12September-08November8P9LJ 1692 4L4/UT5EO via UT5EO 24Oktober-07November 8Q7EJ 1698 5B5ØJ via 5B4AHJ (B), (L) 01November-21November 9LØW 1699 5N7M via OM3CGN (B) bis April 2011 9M2MRS 1697 jetzt 9M6/KM9D 1699 5R8X via OH2BH (B) bis 31. Dezember 9Q5ØAR 1685 9M2ADX via JH8PHT (B), (L) bis November 2011 9Q6CC 1699 9Q/DK3MO via DF9TA (B) 02November-11November 9UØA 1698 20Oktober-04November A25ZY.. 1698 21Oktober-11November C56FR 1698 (d) = nur direkt (B) = Büro ok bis 6. November CE2/DK7ZB.. 1699 November CG3MUG 1699 (*) = neuer Manager (L) = LoTW bis 29. Dezember CYØ/VE1AWW 1700* 29Oktober-28November D7G2Ø 1699 bis 31. August 2011 DL2ØY2DM 1700* bis 31. Januar 2011 DT8A 1652 ● QSL-Eingang direkt: A33A (OC-123), & K7A (NA- 04November-07November DU1/F4BKV 1700* 042, NA-241, beide via K6HFA). EY8MM (K1BV). bis Januar 2011 DU1/JJ5GMJ 1695 18Oktober-13November E51NOU 1697 bis August 2011 FO8RZ 1636 ● Über das QSL-Büro sind u.a. die folgenden QSL- 29Oktober-05November GU1OCN.. 1699 Karten eingetroffen: AHØBT (via 7L1FPU), bis Ende November HK3JCL 1695 29Oktober-09November II1IANS 1699 BY4RSA/4 (AS-150, BA4TB), C56YK (ON7YK), 16Oktober-07November II9CIRM 1697 C91TX (W5PF), CEØY/N6NO, CR5HQ (CT1REP), 28Oktober-05November J3/AA8LL 1699 TAØ/IK3GES (EU-186), TC18M, TK5EP, TK/IK4RQJ 05November-07November JF6ZNT 1700* bis Juni 2013 KH2/N2NL 1680 (EU-014), TK/IZ4JMA (EU-014), TM68X (F8BUO), verschoben auf 2011 KH5 1674 TX4T (OC-046, G3TXF), TX5SPA (OC-152, SP9PT), jetzt LU1ZA (S. O.) 1695 TY1MS (PA3AWW), V73PX (OC-028, AI5P), V8FGM bis Januar 2011 LU/LA6IKA.. 1700* bis Ende 2010 OD5/DL6SN 1665 (PG5M), V88/DL7JAN (OC-088), VP2V/DL7VOG, 10November-24Februar OR4TN 1700* XT2SE (IK3GES), XU7YYY (JK3BKY), YC9MKF (OC- bis Dezember OX3QM 1654 148), ZC4VJ (AS-004), ZD7X (WØMM), ZL2AGY, 04November-11November PJ2/K2TQC.. 1700* 08November-Mitte AprilPJ4/PE1MAE 1700* ZP6CW, 3D2GM (PG5M), 5B4AGD (YU1FW), 23Oktober-05November PJ7/K4UWH 1699 5Z4/DL8NBE, 7P8MM (WØMM), 7XØDX (SP5UAF), bis Dezember R1ANP 1654 8N7IOTA (AS-007), 9K2RX, 9K2/SP4R, 9M6DXX Oktober/November R1ANP/A 1695 (M3SDE), 9M6/F4BKV, 9M6/LA9DL (OC-088), bis August 2011 RI1FJ (F.J.L.) 1691 26Oktober-04November S79AD 1699 sowie 9Q/DK3MO über DF9TA. 07November-19November SM1YRA 1700* Oktober-Mai 2011 T6JC & T6TL 1695 ● QSL via LoTW: CT3BX, D2SG, DU1/JJ5GMJ bis Dezember T6MB 1680 03November-23November TR8GV 1700* FJ/W2VQ, IG9/IZ1DFG, J28CDX, JTØYW, K5K, 27Oktober-04November V31MH & V31TS 1699 MUØGSY, OHØ/PA2A, OY/PA2A, PJ5/AH6HY, 20Oktober-10November V47JA 1698 PJ5/K1XM, PJ7MF, R1MVW, S92SS (1993), 29Oktober-02November V63CJB 1699 29Oktober-04November V63DX.. 1699 TA3AX, TCØ7DX, TCØ98A, V44KAI, YB1ALL, November-März 2012 VKØKEV (Maqu.) 1700* ZR1ADI, ZS1A, 5B5ØJ, 5V7DX, 9V1/AD6ZJ. Oktober/November VP5/I8UZA 1696 06November-09November XU7ACY.. 1700* 01November-15November YJØHA 1699 05November-07November YS1FRACAP.. 1700* Wir bedanken uns herzlich für die Mitarbeit an 26Oktober-07November YV7/UY5ZZ 1699 10Oktober-06Dezember ZD9AH 1696a dieser Ausgabe bei: Carl Smith (QRZ DX), bis September 2011 ZD9GI 1691 425DXNews, OPDX-Bulletin, A.R.V.M., DF6EX (für bis April 2011 ZS8M 1674/1687 WIN-QSL), DJ4SO, DJ5AV, DK8JB, DL1MDV, DL1SBF, DL3IE, DL4MAQ, DL6ZFG, DL7VOA, * = neu oder aktualisiert DO3ME, F6AJA & Les Nouvelles DX, NG3K, .. = und andere Calls PA2NJC, u.a.

DX-MB vom 3. November 2010, Nummer 1700 Seite 4 Bestellung DX-MB: DARC e.V., Lindenallee 4, D-34225 Baunatal Bankverbindung: Kto: 3561 1201, BLZ 200 100 20, Postbank Hamburg DARC-Mitglieder 44,99 Euro; Nichtmitglieder 56,24 Euro; EU: Mitglieder 44,99 Euro; Nichtmitglieder 56,24 Euro; Airmail 84,36 Euro DX-MB 1701 - 10.11.2010 DX Mitteilungsblatt DARC-Referat für DX und HF-Funksport Editor: Helmut Schlaffer, DL7MAE (E-Mail: [email protected]) (http://www.darcdxhf.de)

Wöchentlich erscheinende DX-Mitteilungen des DARC DX- und HF-Funksportreferates

C5 - Gambia: Mitglieder der OMØC Contest Crew TJ - Kamerun: Henri, F6EAY, ist jetzt beruflich in werden vom 17. bis zum 30. November als C5ØC Kamerun tätig und wird einige Zeit dort verbrin- und C52C in der Luft sein. Zum Team gehören gen. Er ist dort als TJ3AY lizenziert und funkt von Rich, OM2TW/OK8WW, Jiri, OK1RI, Joe, 40 bis 6 m in RTTY und SSB mit Dipol und Verti- OM5AW, Norbert, OM6NM, Roman, OM2RA, kalantenne. QSL-Karten via F5LGE, Büro ok. Jiri, OK1DO, Lada, OK1DIX, Petr, OK1FFU, V5 - Namibia: Die Namibia-Reise musste Klaus, sowie Vlada, OK1NY. Sie funken mit bis zu sechs DJ4SO, ganz kurzfristig aus persönlichen Gründen Stationen simultan auf allen Bändern von 160 bis absagen. Er wird sie jetzt im nächsten Jahr vom 22. 10 m in CW und SSB. Im CQWW Contest ver- Februar bis zum 23. März nachholen. Über Einzel- wenden sie das Call C5A in der Klasse Multi/ heiten werden wir beizeiten berichten. Multi. Der QSL-Manager für alle Rufzeichen ist OM2FY, der auch über das Büro bestätigt. Be- VKØ - Macquarie: Kevin, VK4KEV, ist wie ge- suchen Sie auch die Homepage der Contest Crew plant (siehe DX-MB der letzten Woche) als auf www.om0c.com/?Gambia_2010_-_C5A . VKØKEV von Macquarie (AN-005) QRV gewor- den. Gearbeitet wurde er bisher auf 40 und 20 m in EA6 - Balearen: Peter, EA6/G3TKK, funkt noch SSB und digitalen Betriebsarten von 0445 bis 0700 bis zum 14. November “holidaystyle” von den und von 1000 bis 1030 UTC. Demnächst will er Balearen (EU-004). Er macht CW, BPSK und auch eine 5-Band Vertikalantenne in Betrieb neh- RTTY. QSL via Heimatrufzeichen, auch per men. Auch einen QSL-Manager hat Kevin jetzt LoTW. gefunden. Dieser bestätigt leider nur auf direktem Wege, sein Call ist JE1LET.

GU - Guernsey: MU/F4EGD, MU/F4ERS, ZL8 - Kermadec-Inseln: Noch ein echtes Highlight MU/F5CWU, sowie MU/F5NHJ sind vom 9. bis steht uns zum Jahresende vom 19. November bis 19. November auf Guernsey (EU-114). Sie arbei- zum 5. Dezember bevor. Wie bereits berichtet, ten mit drei Stationen auf allen Bändern von 160 werden dann DJ5IW, DJ9RR, DK1II, DL1MGB, bis 10 m in allen Betriebsarten. QSLs gehen an die DL3DXX, DL5CW, DL5LYM, DL5XL, DL6FBL, jeweiligen Heimatrufzeichen, direkt oder via Büro. DL8LAS, DL8OH, SP5XVY, sowie YL Victoria, SV2KBS, die Insel Raoul unter dem Rufzeichen

ZL8X in die Luft bringen. Zum Einsatz kommen OA - Peru: Seit dem 28. Oktober ist OM Hans, nicht weniger als sieben komplette Stationen, die OE3NHW, planmäßig wieder aus Arequipa, Peru, rund um die Uhr in CW, SSB und RTTY betrieben mit dem Rufzeichen OA6/OE3NHW (fallweise aus werden. Man bittet darum, dass jeder DXer nur ein Lima mit OA4/) bis ca. Mitte März 2011 aktiv. RTTY-QSO macht, weil hier die Nachfrage beson- Derzeit sind Verbindungen nach Europa schwie- ders groß sein wird und man möglichst vielen rig, am ehesten Longpath 1000 bis 1200 UTC auf DXern eine Chance geben will. Alles Wissens- 20 m, sowie 1200 bis 1800 UTC auf 15, 17, bzw. werte finden Sie auch auf www.kermadec.de , ins- 20 m. Hans macht die Betriebsarten CW, RTTY besondere Informationen zum QSL-Versand. Dort und PSK, Verbindungsmöglichkeiten in SSB erge- wird es nach der Aktivität auch ein OQRS (Online ben sich jedoch selten. Für 10 bis 20 m steht eine QSL Request System) geben. Wenn Sie die Web- 5-Band-Spiderbeam zur Verfügung, für 30 und cam auf Raoul Island aufrufen wollen, klicken sie 40 m eine G5RV. Tranceiver: Kenwood TS- auf www.geonet.org.nz/volcano/activity/kermadec- 480HX bis maximal 200 Watt. QSL via OE-Büro, islands/cameras/raoul-latest.html . eQSL oder direkt.

DX-MB vom 10. November 2010, Nummer 1701 Seite 1 ZL8X-Frequenzplan (QRGs in MHz): 5X - Uganda: Alan, G3XAQ, ist vom 14. Novem- CW SSB RTTY ber bis zum 1. Dezember in Kampala. Er macht 160 m 1.826.5 (1) 1.843.5 (2) --- ausschließlich CW unter dem Rufzeichen 5X1XA, mit 100 Watt und einem kleinen Beam. Auch am 80 m 3.522.5 +3 3.782.5 (1) --- CQ WW DX CW Contest will er in einer Single- 40 m 7.022.5 +3 7.182.5 +5 --- band-Klasse (wahrscheinlich 20 m) mitmachen. 10.132.5 QSL via G3SWH. OM Phil hat auf seiner Home- 30 m 10.102.5 +3 --- +3 page www.g3swh.org.uk übrigens neulich ein 14.192.5 +5 (+50 14.082.5 QSL-request-System online gestellt, über das 20 m 14.022.5 +3 für US General) +3 sowohl direkt- als auch Bürokarten von über 100 18.102.5 Stationen, die er managt, angefordert werden 17 m 18.072.5 +3 18.152.5 +5 können. +3 Graham, 5X1GS, ist wieder zurück in 21.082.5 15 m 21.022.5 +3 21.292.5 +5 Kampala und wird bald wieder aktiv sein. Er war +3 seit Anfang 2010 nicht mehr QRV, da er sein QRL 12 m 24.892.5 +3 24.972.5 +5 --- nach Süd-Sudan verlegen musste. 10 m 28.022.5 +3 28.492 +5 --- 6 m TBD (3) TBD (3) --- USA, Sonderrufzeichen: Mitglieder des “Yavapai Amateur Radio Club” (YARC) in Prescott, Arizona, aktivieren am 17. November die Sonder- (1) QSX down für JA; QSX up, Rest der Welt. station K7NRA. Für mehr Informationen besuchen (2) Evtl. SSB-Betrieb ab der 2. Hälfte der Opera- Sie die YARC-Webseite auf www.w7yrc.org . tionszeit. Split wird am Band angesagt. (3) Eine Station wird als Bake eingesetzt. DX Leuchtturm & WFF-Operation: Jose, CT1EHX, Cluster ist vorhanden und wird wegen möglicher Toze, CT1GFK, Al, CT1GPQ, und Hermann, Öffnungen beobachtet. Nur CW/SSB-Betrieb, HB9CRV, vom “Algarve STAR DX Team” kein EME. aktivieren am 13./14. November das Sardão Lighthouse (SW Aletejano Natural Park CTFF-12) ZS8 - Marioninsel & Prince Edward: Pierre, als CR6A. Sie funken von 80 bis 15 m in CW, SSB ZS8M, ist vorübergehend QRT, weil das ganze und RTTY. Mit einer Station beteiligt man sich am Team auf eine neue Basis umzieht. Wenn der WAE RTTY Contest. QSL via CT1GFK. Siehe Umzug angeschlossen ist und Pierre sein Equip- auch http://algarvedx.com . ment wieder installiert hat, kann wieder mit Funk- betrieb von der Marioninsel gerechnet werden. Links: Aktuelle SOTA-Aktivitäten (Berggipfel), Einen Newsletter über seine Aktivitäten finden Sie finden Sie wie immer auf der Internetseite im Internet auf www.iz8epy.it/html/zs8m.html . www.sotawatch.org . Ausführliche und aktuelle In- formationen zu UKW-Aktivitäten sind dem UKW-DX-Portal www.MMMonVHF.de zu ent- 5R - Madagaskar: Eric, F6ICX, wird vom 15. nehmen. Vom 6. bis 13. Dezember soll jetzt die November bis zum 18. Dezember wieder als DXpedition zur Insel Sable (CYØ) durchgeführt 5R8IC von der Insel Saint Marie (AF-090) aktiv werden. Siehe: www.CY0dxpedition.com . sein. Er funkt mit 100 Watt im “holidaystyle” und macht CW, RTTY, und PSK63. Als Antennen kommen GPs oder Inverted-Ls und ein Hexbeam Aktuelle Conteste: für 20 bis 10 m zum Einsatz. QSL via Homecall, ------auch via REF-Bureau. Besuchen Sie auch seine 13. /14. November: Aktivitätswochenende Homepage auf http://f6kbk.free.fr/5r8ic/5r8ic.htm . Schleswig-Holstein; 13. /14. November: WADC RTTY Contest; 13. /14. November: Japan Internat. DX Contest; 5W - Westsamoa: John, VK2ZKY, ist zurzeit 13. /14. November: OK/OM DX Contest. wieder als 5WØKY von Samoa (OC-097) aktiv Die Ausschreibungen finden Sie auf der Webseite und bleibt dort noch bis zum 21. November. Er ist www.darcdxhf.de unter Conteste sowie mittels der QRV auf der Kurzwelle und wurde in den letzten Contesttermin-Tabelle in der CQ DL 11/2010 auf Tagen im ANZA-Net auf 20 und 40 m beobachtet. Seite 820. QSL via Heimatrufzeichen.

DX-MB vom 10. November 2010, Nummer 1701 Seite 2 Bandberichte der letzten 7 Tage 80 m J48OV 3.508 2031Z via HA5OV

40 m PJ2/N2MF 7.003 0058Z SA-099

Zusammengestellt von Fredy, DEØMST 30 m (E-Mail: iota @dxhf.darc.de ) DF3OL/p 10.118 1515Z EU-129 FJ/SM5FUG 10.107 2328Z NA-146 J48PS 10.118 0821Z via HA6PS (B) Insel-Aktivitäten: PJ2/K2TQC 10.109 0117Z SA-099 AF-037, 9L, Sierra Leone, North/West R1ANP 10.105 1906Z via RW1AI Prov. Grp.: Karl/DK2WV und Heino/DJ9AF SM7DAY/p 10.107 0741Z EU-137, via HC (B) sind noch bis zum 18.11. als 9LØW von den SX25ØØM 10.105 0621Z (B), automatisch TY5ZR 10.105 0548Z via IK2IQD (d) Banana Inseln QRV. QSL via DK2WV (d/B). 8P9NX 10.118 2325Z via WØSA (B), (L) 9G5SG 10.118 2114Z via JA7SGV 9M2MRS 10.104 1528Z via PAØRRS (B)

20 m A41OO/4 Ø 14.247 1328Z via NI5DX (d) DT8A 14.220 0842Z via HL2FDW (B) EGØVPS 14.085 1706Z RTTY, (B) HBØ/DF7EF 14.255 0923Z PJ2/DF7ZS 14.255 1218Z via DF7ZS (B) VA2SG/p 14.060 1516Z SOTA PO177

17 m Leuchtturm-Aktivitäten (WLOTA/ARLHS/ILLW): FJ/SM5ENX 18.077 1029Z NA-146, SM5ENX (B) PJ2/DL5RDO 18.073 1533Z via DL5RDO (B) G1OCN LH 2880 Portland Is. resident PJ2/K2TQC 18.150 1430Z SA-099 R1ASP LH 0403 Kotlin Is. resident PJ2/K2TQC 18.078 1731Z SA-099 ZL1BYZ LH 0069 NZL North Is. resident 3D2A 18.070 0928Z via VK4AN (B)

IOTA-Anerkennung (April-Oktober 2010): TS8P (AF-083) 15 m TS7TI/p (AF-091) A25ZY 21.235 0849Z via IØZY TS7TI/p (AF-092) A43ND/4Ø 21.207 0911Z via A47RS (B) LA/SP7IDX (EU-062) A61Q 21.010 0534Z via EA7FTR MSØINT (EU-118) FJ/SM5FUG 21.026 1300Z NA-146 V73QQ (OC-029) KP4QI 21.010 1600Z V73QQ (OC-087) 9M6DXX/p (OC-295) PJ2/W1NG 21.002 1323Z 9M6XRO/p (OC-295) T6MB 21.012 0836Z via SP8UFB (B) UK/JAØVSH 21.015 0603Z via JAØVSH 3B8DB 21.021 1207Z (d) 4B3DX 21.035 1531Z via XE3DX (d), (L) 9UØA 21.295 1035Z via DL7DF (B) 9XØSP 21.013 0840Z via DL7DF (B)

12 m A25SL 24.900 1010Z via W5SL (B), (L)

10 m A25MB 28.490 1040Z via IZ5MMB (B), (L) A25SL 28.008 0823Z via W5SL (B), (L) A25ZY 28.490 0926Z via IØZY

(d) = nur direkt (B) = Büro ok Kanin Nos LH, Russland (L) = LoTW

DX-MB vom 10. November 2010, Nummer 1701 Seite 3 Die deutsche Text-Version finden Sie auf unserer Homepage: http://www.darc.de/referate/dx/bulls/dxmb Kalender QSL-Informationen ======CE3/LU1AEE via VE2DWA (B) von bis DX DX-MB CE3/XE1KK via XE1KK (B) 01November-06November 3B8/DG5MMW 1699 CU3DX via CU3EJ (B) 27Oktober-14November 3D2A 1699 November-Dezember 20113Y8XSA 1700 E7ØWFF via E77AW (B), eQSL bis 31. Dezember 4A1B 1656 EA4/RW9JZ via RW9JZ bis 31. Dezember 5K2ØØLR.. 1683 EA8/DL7HKL via DL7HKL (B) 05September-28November5R8HT 1691 15November-18Dezember 5R8IC 1701* EA8/RW9JZ via RW9JZ 26Oktober-10November 5R8X 1698 EGØVPS via EA-Bureau 05November-13November 5WØBR 1700 EH3PLP via EA3DTD (B) bis 21. November 5WØKY 1701* 14November-01Dezember 5X1XA 1701* ES4/MØEDX via MØEDX (B), eQSL 08November-18November 6V7Z 1700 F5NVF/6W via F5NVF (B) bis Januar 2011 7Q7HB 1700 FJ/SM5ENX via SM5ENX (B) 2010 8P55AW 1668 bis September 2011 9J2KK 1682 FM/KL7WA via UT5UGR (B) 01November-21November 9LØW 1699/1701* GB1HTW via (B) o. 2WØDSP (d), eQSL bis April 2011 9M2MRS 1697 HBØ/HB9CVQ via HB9CVQ (d), (L), eQSL jetzt 9M6/KM9D 1699 HK1F (d), eQSL bis 31. Dezember 9Q5ØAR 1685 bis November 2011 9Q6CC 1699 II1IANS via IQ1CA (B), eQSL 02November-11November 9UØA 1698 II2MM via IK2AQZ (B) bis August 2011 A92IO 1663 J48JJ via HA7JJS (B) bis Dezember AT1ØBP 1689 17November-30November C5ØC/C52C 1701* JU5DX via JT1BV (d), (L) 21Oktober-11November C56FR 1698 3DAØGF via ZS6AYU (d) 13./14. November CR6A 1701* 3DAØHC via ZS6BZP (B) 06Dezember-13Dezember CYØ/NØTG.. 1698/1701* bis 29. Dezember CYØ/VE1AWW 1700 8J65ØYRC via JA6YRC 29Oktober-28November D7G2Ø 1699 9G5SG via JA7SGV bis 31. Januar 2011 DT8A 1652 18Oktober-13November E51NOU 1697 9H3NO/p via LX1NO (d) bis 14. November EA6/G3TKK 1701* 9UØA via DL7DF (B) bis August 2011 FO8RZ 1636 bis Ende November HK3JCL 1695 29Oktober-09November II1IANS 1699 (d) = nur direkt (B) = Büro ok bis 2011/2012? J28JV 1680 (*) = neuer Manager (L) = LoTW 17. November K7NRA 1701* bis Juni 2013 KH2/N2NL 1680 jetzt LU1ZA (S. O.) 1695 bis Januar 2011 LU/LA6IKA.. 1700 ● QSL-Eingang direkt: P29CW (via VK2IR). 09November-19November MU/F4EGD.. 1701* bis Mitte März OA/OE3NHW 1701* bis Ende 2010 OD5/DL6SN 1665 ● Über das QSL-Büro sind u.a. die folgenden QSL- 10November-24Februar OR4TN 1700 bis Dezember OX3QM 1654 Karten eingetroffen: CS9L (DJ6QT), CT9/DF7ZS 04November-11November PJ2/K2TQC.. 1700 (AF-014), D44TXS (AF-086, DJ2VO), D8ØY/5 (AS- 08November-Mitte AprilPJ4/PE1MAE 1700 081, 6K5YPD), DJ7JB (EU-047), DLØII/LH (EU- bis Dezember R1ANP 1654 098), DU9/DL5SDF, EA8AJO (AF-004), EA8URL, Oktober/November R1ANP/A 1695 07November-19November SM1YRA 1700 EA9/OL8R (OK1DRQ), EF8M (UA3DX), EP4HR Ende November SU/HA3JB 1692/1698 (I2MQP), FR/DL5CF (AF-016), GB2CI (EU-124), Oktober-Mai 2011 T6JC & T6TL 1695 GT7OOO/p (G4OBK), H8IL, HR9/IK2QPR (NA-057), bis Dezember T6MB 1680 bis Ende 2010 TLØA 1675 IBØ/IK5BCM (EU-045), IMØ/IW2MXY (EU-024), 03November-23November TR8GV 1700 IMØ/IW7DZJ/p (EU-165), J88DR (G3TBK), K8CQ bis 30. November UP25F 1675 (NA-058), LZ/IK3GES (EU-181), MSØSCG (EU-008), 20Oktober-10November V47JA 1698 verschoben 2011 V5/DJ4SO 1700/1701* MZ5B (G3TXF), SF4J, SNØWFF (SP5X), YP1WFF November-März 2012 VKØKEV, Macqu. 1700/1701* (YO3JW), OHØ/DL9GTI, OX/EA4KA, OY/OZ1AA Oktober/November VP5/I8UZA 1696 (via OZ1ACB), OZ1KJG (EU-029), OZ/OK1FZM/p bis 31. Dezember XR2ØØR 1678 01November-15November YJØHA 1699 (EU-172), sowie PA/DL5DCL (EU-038). bis 31. Dezember YR5EPC 1660 10Oktober-06Dezember ZD9AH 1696a Wir bedanken uns herzlich für die bis September 2011 ZD9GI 1691 19November-05Dezember ZL8X 1664/1701* Mitarbeit an dieser Ausgabe bei: Carl Smith (QRZ bis April 2011 ZS8M 1674/1687 DX), 425DXNews, OPDX-Bulletin, DF6EX (für WIN- QSL), DJ5AV, DK8JB, DL1MDV, DL1SBF, DL7VOA, * = neu oder aktualisiert DM3VL, F6AJA & Les Nouvelles DX, NG3K, .. = und andere Calls OE3NHW, u.a.

DX-MB vom 10. November 2010, Nummer 1701 Seite 4 Bestellung DX-MB: DARC e.V., Lindenallee 4, D-34225 Baunatal Bankverbindung: Kto: 3561 1201, BLZ 200 100 20, Postbank Hamburg DARC-Mitglieder 44,99 Euro; Nichtmitglieder 56,24 Euro; EU: Mitglieder 44,99 Euro; Nichtmitglieder 56,24 Euro; Airmail 84,36 Euro DX-MB 1702 - 17.11.2010 DX Mitteilungsblatt DARC-Referat für DX und HF-Funksport Editor: Helmut Schlaffer, DL7MAE (E-Mail: [email protected]) (http://www.darcdxhf.de)

Wöchentlich erscheinende DX-Mitteilungen des DARC DX- und HF-Funksportreferates

C6 - Bahamas: Kenny, (C6ATA/K2KW), Fred, Masa/JA1OZK benutzt das Call KH2KY, alle (C6AKX/KE7X), sowie Tom, (C6ARR/N6BT), anderen KH2/Homecall. Aktivität erfolgt auf allen werden vom 20. bis 29. November auf Eleuthera Bändern in CW, SSB und digitalen Modi (auch (NA-001) meist in CW auf 160 und 40 m sowie SSTV). QSL-Karten, auch via Büro, sind an die auf den WARC-Bändern zu erreichen sein. Im jeweiligen Heimatrufzeichen zu richten. CQWW DX CW Contest nehmen die drei jeweils Die elf Jahre alte YL Eri, JF1VGZ, wird in einer Single-OP/Single-Band/Low-Power-Klas- vom 22. bis 24. November als KH7ERI/KH2 von se teil. QSL via WA4WTG, Büro ok. Guam aus QRV sein. QSLs gehen direkt an JF1VGZ. FJ - St. Barthélémy: Nikola, VE3EY, wird vom 22. bis zum 30. November diesmal als TO3A von St. P4 - Aruba: John, W6LD, Denny, KX7M, Rick, Barthélémy (NA-146, DIFO FJ-001, WLOTA N6XI, und Mike, N7MH, sind als P4ØL während LH-0377) funken. Die Aktivitäten erstrecken sich des CQWW DX CW Contest in der Multi/Single- von 160 bis 10 m in CW, SSB und RTTY. In der Klasse aktiv. QSL via WA3FRP. Das Team trifft Single-OP/Allband-Klasse will er sich auch am CQ am 21. November auf Aruba (SA-036) ein und WW DX CW Contest beteiligen. QSL via VE3EY. bleibt bis zum 29.11. dort. Außerhalb des Contes- tes sollen alle Bänder von 160 bis 10 m hauptsäch- HC - Ecuador: Vom 22. November bis zum 4. lich in CW, aber auch SSB bedient werden. Dezember sind HC2A, HC2SL, SM7BUA, P4ØW ist das Call von John, W2GD, vom SM6FKF, SM6LJU, SM6MCW sowie SM5COP 22. November bis zum 1. Dezember. Im CQWW als HC2/Heimatrufzeichen zu erreichen. HD2M ist DX CW Contest beteiligt er sich in der Single- ihr Call im CQ WW CW Contest. Außerhalb des OP/Allband-Klasse. Vor und nach dem Contest Contests konzentriert man sich speziell auf die konzentriert sich John auf 160 m und auf die Lowbands, auf die WARC-Bänder und die WARC-Bänder. QSL via LoTW oder direkt an Betriebsart RTTY. QSL-Karten sind an die N2MM. jeweiligen Heimatrufzeichen zu richten. Mehr dazu auf http://sk6m.com unter HC2010. PJ4 - Bonaire: John, PJ4/K4BAI, Jeff, PJ4/KU8E, sowie Jim, PJ4/K9YC, aktivieren vom 23. bis 30. HKØ - San Andres: Gerd, DL7VOG, ist vom 17. November Bonaire (SA-006, WLOTA L1279). Im bis 21. November als HKØGU/1 von der Isla CQWW Contest machen sie wahrscheinlich Pirata (SA-040) aus aktiv. Vom 22. November bis Multi/Single-Betrieb unter dem Rufzeichen PJ4A. zum 2. Dezember wird er sich dann als HKØGU Alle QSL-Karten gehen via K4BAI, auch via von San Andres (NA-033) melden. Er wird sich Bureau (per E-Mail request über [email protected] ). auch am CWWW DX CW Contest beteiligen. Gerd bevorzugt die Betriebsarten CW und RTTY. PJ5 - St. Eustatius & Saba: Janusz, PJ5/SP6IXF, QSL via DL7VOG, direkt - und sehr zuverlässig und Wlodek, PJ5/SP6EQZ aktivieren vom 18. No- auch via Bureau. Eine Logbuchsuche soll auf vember bis 3. Dezember St. Eustatius (NA-145). www.qsl.net/hk0gu möglich sein. Aktivität erfolgt auf allen Bändern von 160 bis KH2 - Guam: Masa, JA1OZK/W6LJ, JA1CGC, 10 m in CW, SSB und RTTY. Das QTH soll Tadao, JF1TAB, Ken, JH1FUD, Hiroshi, günstig für Europa liegen. QSL-Karten gehen über JL1LOW, Akira, JA1NMH/W1NMH, und Shimi- die Heimatrufzeichen, auch über das Büro. Ein zu, JA1MFR/WN1Y, werden Guam (OC-026) Online-Log und mehr Infos gibt es auf der vom 22. bis 27. November in die Luft bringen. Webseite www.pj5-2010.dxing.pl .

DX-MB vom 17. November 2010, Nummer 1702 Seite 1 PJ7 - St. Maarten: Masa, K1GI/JN3NFQ, ist vom Karten gehen über PA3LEO, auch via Büro. 20. bis 23. November als PJ7/K1GI von NA-105 Vom 5. bis 19. Dezember aktiviert das aus in der Luft. Er funkt im "familystyle" von 80 Team die Insel Norfolk (OC-005). Das Call hier ist bis 10 m inklusive WARC-Bänder in CW, SSB VK9NN. Siehe www.pacificdxpedition.com . und digitalen Modi. Er benutzt ein FT-450, einen Dipol für 40/20 m, eine Deltaloop für 15/10 m und ZL7 - Chatham-Inseln: Seppo, OH1VR, ist vom einen Buddipole für 80/30/17/12 m. QSL via 23. bis 30. November als ZL7VR (im CQWW CW JG2BRI, via Bureau oder direkt. Contest als ZL7V) von Chatham (OC-038) QRV. QSL-Karten gehen an sein Heimatrufzeichen. S7 - Seychellen: Noboru, JA2AAU (S79AU), Iwao, JA2LSS (S79SS), Seiji, JA2ATE (S79TE), 6Y - Jamaica: Mischa, PA1OKZ, ist jetzt von sowie Tug, JA2ZS (S79ZS), sind vom 19. bis zum Jamaica (NA-097) als 6Y5NS aktiv und bleibt 27. November aktiv aus Mahe, AF-024. Sie planen noch bis zum 26. November. Er funkt auf der Betrieb in CW, SSB, RTTY und PSK von 160 bis Kurzwelle in SSB und digitalen Betriebsarten. 6 m. QSL via Heimatrufzeichen, direkt, oder via QSL via PA1OKZ, es gibt allerdings nur eQSLs. Bureau. 9H - Malta: DL4HG und DL5XAT sind vom 23. VP2M - Montserrat: K3VX (VP2MVX), K9CS bis 30. November als 9H3TX von der Insel Gozo (VP2MCS), K9FO (VP2MFO), K9NR (EU-023) mit 100 Watt und Vertikalantennen (VP2MNR), sowie K9OWQ (VP2MWP), funken aktiv. Im CQWW Contest nehmen sie dann in der vom 22. November bis zum 6. Dezember von der Klasse Multi/2 teil. QSL-Karten sind direkt, via Vulkaninsel Montserrat (NA-103) meist in CW, Büro oder per LoTW an DL5XAT zu richten. aber auch in SSB und RTTY von 160 bis 6 m. Geplant ist die Teilnahme am CQWW DX CW Silent Key: Pressemeldungen aus den USA zufolge und an den ARRL 160 m Contesten. K9CS ist der verstarb am 13. November mit Henry "Hank" QSL-Manager für alle Rufzeichen. Richard Kohl, K8DD, ein weltbekannter DXer. Er war u.a. aus FP, HK, C6A, KHØ, PZ, V47, VO2, ZD9 - Tristan da Cunha & Gough: Dieter, DJ2EH, VP2M und YN QRV gewesen. ist vom 20. November bis zum 8. Dezember auf Tristan da Cunha. Sein Rufzeichen wird er bei DXCC: QSL-Karten von J5NAR (Guinea-Bissau, seiner Ankunft erhalten. Er macht CW, SSB und Operation von 2010), werden ab sofort für das RTTY und benutzt dabei eine Vertikalantenne für DXCC-Diplom anerkannt. die Bänder von 160 bis 30 m und einen 3ele Draht- beam. QSL-Karten gehen über sein Heimatrufzei- Links: Aktuelle SOTA-Aktivitäten (Berggipfel), chen, Büro ok. finden Sie wie immer auf der Internetseite www.sotawatch.org . Ausführliche und aktuelle In- ZF - Cayman-Inseln: Robert, K5PI, wird sich vom formationen zu UKW-Aktivitäten sind dem 18. bis 22. November als ZF2PI von Little Cayman UKW-DX-Portal www.MMMonVHF.de zu ent- melden, vom 23. bis 26. November ist er dann von nehmen. Grand Cayman Island (WLOTA LH-1042) aus QRV. Am 27./28.11. wird er von dort im CQ WW im ZF1A Contest Team vertreten. Seit März ist in Aktuelle Conteste: ZF auch das 60-m-Band freigegeben, er wird auch ------auf diesem Band präsent sein. QSL für ZF2PI via 19./20. November: UFT YL CW Contest, 80 m; LoTW oder K5PI, QSL für ZF1A via LoTW, bzw. 20./21. November: Herbstcontest Distrikt Köln- via Bureau oder direkt an K6AM. Aachen; 20./21. November: RSGB 1,8 MHz Contest; ZK2 - Niue/VK9N - Norfolk: IK1PMR, PA3LEO, 20. November: Mongolian DX Contest; LA9SN, N6TQS, sowie K6SRZ, sind vom 20. No- 21. November: 13. IGARAG St. Barbara Party; vember bis zum 3. Dezember auf Niue (OC-040) 21. November: HOT Party. und verwenden dort das Call ZK2AA. Sie funken von 6 bis 160 m in CW und RTTY und ihre Die Ausschreibungen finden Sie auf der Webseite Ausrüstung besteht aus 4x Elecraft K3-Tranceivern www.darcdxhf.de unter Conteste sowie mittels der mit Endstufen. Es sollen bevorzugt Stationen aus Contesttermin-Tabelle in der CQ DL 11/2010 auf Europa und die Lowbands bedient werden. QSL- Seite 820.

DX-MB vom 17. November 2010, Nummer 1702 Seite 2 Bandberichte der letzten 7 Tage 160 m MU/F4ERS 1.841 1910Z via F4ERS (B) 80 m MU/F5CWU 3.502 0611Z via F5CWU (B) PJ2/W1NG 3.512 0710Z SA-099 40 m Zusammengestellt von Fredy, DEØMST FJ/SM5FUG 7.021 0728Z via SM5FUG (B) MU/F4ERS 7.036 0752Z EU-114, via F4ERS (B) (E-Mail: iota @dxhf.darc.de ) MWØYDH 7.125 1225Z MW026 TM4ØCDG 7.106 0905Z via F5KOJ (B) 6V7Z 7.016 2301Z via DEØMST (B) Insel-Aktivitäten: AF-018, IH9, Pantelleria Island: Tony, 30 m IH9/IK1QBT und Emilio, IH9/IZ1GAR sind DT8A 10.104 0657Z AN-010, HL2FDW (B) vom 23.-30.11. (im CQ WW DX CW Contest EA8/RW9JZ 10.103 1734Z via RW9JZ als IH9X, 80 m Singleband und IH9R, 40 m J48JJ 10.109 0821Z via HA7JJS (B) Singleband) von Pantelleria (WLOTA 0041) J48PS 10.105 1631Z via HA6PS QRV. QSL via Heimatrufzeichen (d/B). MU/F5CWU 10.106 0753Z RTTY, via F5CWU (B) 5N5ØK 10.109 1917Z via LZ1CL EU-009, GM, MM, Orkney: Russell/G5XW ist 9A5ØØAA 10.115 0736Z 9A2AA (B) vom 17.-22.11. als GM5XW von Orkney 9M2MRS 10.107 1728Z via PAØRRS (B) Mainland (IOSA OR-01, SCOTIA OI-14) QRV. Die Aktivierung von weiteren Inseln ist 20 m geplant. QSL via HC (siehe QRZ.com). A43ND/4Ø 14.177 1230Z via A47RS (B) DT8A 14.080 1047Z RTTY via HL2FDW (B) FJ/SM5FUG 14.087 1128Z via SM5FUG (B) EU-080, EA1, Pontevedra Province Group: J48PS 14.014 0559Z via HA6PS Francois/ON4LO plant vom 20.-30.11. als J48Z 14.016 0614Z via YU1FW (B) EA1/ON4LO/p die Aktivierung von diversen NE1SJ/p 14.062 1755Z SOTA W1/CR003 Leuchttürmen, u.a. auch die Insel Arousa. PJ2/K2NV 14.010 1754Z via K2NV (B), (L) QSL via HC (d/B). PJ2/W1NG 14.195 1756Z SA-099 PJ2/W1NG 14.090 1558Z RTTY, SA-099 NA-078, XE2, Baja California Sur State S. PJ2/W1NG 14.035 1628Z SA-099 XU7KOH 14.265 1237Z AS-133 via ON7PP (B) W.: Manuel/XE2HUQ und Tony/XE2HVF sind YJØHA 14.012 0804Z OC-035, via HA5UK vom 18.-22.11. als XF1HUQ und XF1HVF von ZL1BD 14.215 0728Z der Insel Magdalena QRV. QSL via 4K6FO 14.011 0543Z jeweiliges HC (d/B). 9G5SG 14.006 0639Z via JA7SGV NA-171, XE2, Sinaloa State Group: Der 17 m XE1RCS Radio Club ist vom 18.-21.11. als PJ2MI 14.105 1141Z RTTY, via W2CQ XF1RCS von der Insel Venados QRV. QSL via N7RO & LoTW. www.xe1rcs.org.mx/xf1rcs/ . 15 m CP6IB 21.010 1218Z SA-059, YV5, Los Testigos Group: Mitglie- CX/N3BNA 21.017 1546Z via KA2AEV der der Caracas DX Group sind vom 18.-22. ET3BN 21.022 1505Z (d) 10. als YW5LF von den Los Frailes Inseln HC2SL 21.013 1617Z via EA5KB (B) (Archipelago) QRV. QSL via DM4TI (d/B). OA6/OE3NHW 21.070 1719Z PSK, via OE3NHW PJ2/K2NV 21.006 1718Z via K2NV (B), (L) PJ2/KK2VV 21.006 1619Z SA-099 PJ2/N2MF 21.006 1531Z SA-099 4B3DX 21.025 1548Z via XE3DX 5N5ØK 21.019 1521Z via LZ1CL 12 m LW2DX 24.891 1553Z (B) PJ2/K2TQC 24.895 1605Z SA-099 ZL1BYZ 24.920 0734Z RTTY (L) 9LØW 24.896 1018Z AF-037 via DK2WV (B) 10 m PJ2/N2MF 28.010 1402Z SA-099

(d) = nur direkt Godrevy Island LH, England (B) = Büro ok (L) = LoTW

DX-MB vom 17. November 2010, Nummer 1702 Seite 3 Die deutsche Text-Version finden Sie auf unserer Homepage: http://www.darc.de/referate/dx/bulls/dxmb Kalender QSL-Informationen ======BD4RDU (d) von bis DX DX-MB CE2/CX1EK via CX1EK (d, www.qrz.com) November-Dezember 20113Y8XSA 1700 CT7/CT3FN via HB9CRV (B) bis 25. Oktober 2011 5B5ØJ 1700 05September-28November5R8HT 1691 DT8A via HL2FDW (B) 15November-18Dezember 5R8IC 1701 EA8/DJ9RB via DJ9RB (B) bis 21. November 5WØKY 1701 EA8/MØMPG/p via MØMPG (B) 14November-01Dezember 5X1XA 1701 08November-18November 6V7Z 1700 ED1RCM via EA1RCM (B) bis 26. November 6Y5NS 1702* EG3VP via EA3RKR (B), eQSL bis Januar 2011 7Q7HB 1700 EGØEJA via EA3RKR (B) 23November-30November 9H3TX 1702* 01November-21November 9LØW 1699/1701 IY1EY via IK1QBT (B) bis April 2011 9M2MRS 1697 J28AA via K2PF (B) jetzt 9M6/KM9D 1699 J48CM via YU7CM bis November 2011 9Q6CC 1699 bis August 2011 A92IO 1663 J48Z via YU1FW (B) 20November-05Dezember AU2JCB 1702* JG1DVQ via DL1EHR (B) 17November-30November C5ØC/C52C 1701 K8V via W8JWN (B) 20November-29November C6ATA.. 1702* KHØWF via JH1AJT (B) 06Dezember-13Dezember CYØ/NØTG.. 1698/1701 bis 29. Dezember CYØ/VE1AWW 1700 KLØJW via DJØJB (d) 29Oktober-28November D7G2Ø 1699 LX/PA3EZC/p via PA3EZC eQSL bis 31. Januar 2011 DT8A 1652 LZ3/MØDOL via MØDOL (B) 20November-30November EA1/ON4LO 1702* 17November-22November GM5XW 1702* MU/F4EGD via F4EGD (B) bis 31. Dezember HA2Ø1ØS 1659 MU/F4ERS via F4ERS (B) 22November-04Dezember HC2/SM5COP.. 1702* MU/F5CWU via F5CWU (B) bis Ende November HK3JCL 1695 17November-21November HKØGU/1 1702* MU/F5NHJ via F5NHJ (B) 22November-02Dezember HKØGU 1702* NQ2A via K2DER 23November-30November IH9/IZ1GAR.. 1702* OE5ØGMU via OE4GMU (B) 22November-27November KH2KY.. 1702* bis Juni 2013 KH2/N2NL 1680 OE5ØPPF via OE6PPF (B) 22November-24November KH7ERI/KH2 1702* OE5ØRWL via OE2RWL (B) jetzt LU1ZA (S. O.) 1695 OHØ/SP7VC via SP7VC (B) 09November-19November MU/F4EGD.. 1701 bis Mitte März OA/OE3NHW 1701 OL5DIG via OK1AR (B) bis Ende 2010 OD5/DL6SN 1665 ON4JOTA via ON4GDV 01September-31DezemberOE5ØARMS 1691 ON6ØBLV via ON-Bureau 10November-24Februar OR4TN 1700 PH6ØOTC via PAØRLM (B) bis Dezember OX3QM 1654 21November-29November P4ØL 1702* PI9ESA via DL3LUM (B) 22November-01Dezember P4ØW 1702* PJ2/DF7ZS via DF7ZS (B) 23November-30November PJ4/K4BAI.. 1702* PJ2/DL5RDP via DL5RDP (B) 08November-Mitte AprilPJ4/PE1MAE 1700 18November-03Dezember PJ5/SP6IXF.. 1702* PJ2/K8LEE via K8LEE 20November-23November PJ7/K1GI 1702* Oktober/November R1ANP/A 1695 19November-27November S79AU.. 1702* Fortsetzung auf Seite 5 07November-19November SM1YRA 1700 Oktober-Mai 2011 T6JC & T6TL 1695 bis Dezember T6MB 1680 ● Über das QSL-Büro sind u.a. die folgenden QSL- 22November-30November TO3A (FJ) 1702* Karten eingetroffen: PJ2/DL5RDP (SA-006), 03November-23November TR8GV 1700 PP5VK, R1ØKDR (via RU6UR), RC8ØMO (RZ3FR), 05Dezember-19Dezember VK9NN 1702* SE5ØA, SF6DX, SN7ØW (SP2LNW), SN9ØSN November-März 2012 VKØKEV, Macqu. 1700/1701 22November-06Dezember VP2MVX.. 1702* (SP7PKI), SP8ØMVG (EU-132), SQ8ØJKS (SQ9JKS), 18November-22November XF1HUQ.. 1702* SV9/DL3YAT (EU-015), T3ØGM (PG5M), T88NY November/Dezember XR33M 1702* (JA4CZM), XV4D (DL7UFR), sowie XV9TH über 18November-22November YW5LF 1702* 10Oktober-06Dezember ZD9AH 1696a SK7AX. bis September 2011 ZD9GI 1691 20November-08Dezember ZD9 (DJ2EH) 1702* 23November-26November ZF2PI 1702* 20November-03Dezember ZK2AA 1702* Wir bedanken uns herzlich für die Mitarbeit an 23November-30November ZL7VR 1702* dieser Ausgabe bei: Carl Smith (QRZ DX), 19November-05Dezember ZL8X 1664/1701 425DXNews, OPDX-Bulletin, DF6EX (für WIN-QSL), bis April 2011 ZS8M 1674/1687 DJ5AV, DJ5MN, DK8JB, DL1MDV, DL1SBF, * = neu oder aktualisiert DL7VOA, DO3ME, F6AJA & Les Nouvelles DX, IK1QBT, NG3K, SM5COP, SP5UAF, W1AW, u.a. .. = und andere Calls

DX-MB vom 17. November 2010, Nummer 1702 Seite 4 Bestellung DX-MB: DARC e.V., Lindenallee 4, D-34225 Baunatal Bankverbindung: Kto: 3561 1201, BLZ 200 100 20, Postbank Hamburg DARC-Mitglieder 44,99 Euro; Nichtmitglieder 56,24 Euro; EU: Mitglieder 44,99 Euro; Nichtmitglieder 56,24 Euro; Airmail 84,36 Euro Chile, Sonderrufzeichen: Mitglieder des “Radio QSL-Informationen Club de Copiapo” (CE1CPI) sind in den Monaten R3BB eQSL November und Dezember als XR33M zu arbeiten. R9FA via RA9FN (L) Mit dem Call erinnert man an die Rettung der 33 RDØC via UAØCA Bergleute, die nach 69 Tagen aus ihrem Stollen RW9XU/9 via UT4MF befreit werden konnten. Man ist aktiv auf den S79K via G3NKC (B) Bändern 15/20/40 und 80 m in SSB. QSL-Karten SN12ØKJB via SQ9KDO (B), eQSL gehen an CE3BBC. SN5ØWMB via SP7HDA SO2Ø1ØFC via SP9RQH (B), (L), eQSL Indien, Sonderrufzeichen: Das Sonderrufzeichen SO3BASF via SP3PKC (B) AU2JCB wird vom 20. November bis zum 5. SPØDSMW via SQ6NTM (B) SP2Ø1ØFC/4 via SP4GHL (B) Dezember von 40 bis 10 m in SSB zum Gedenken SQ2ØØCHOPIN via SP3GVX an den indischen Physiker und Radiopionier SQ3BASF via SP3PKC (B) Jagadish Chandra Bose in die Luft gebracht. QSLs SV5/SV1LK via SV1LK (B), (L) gehen direkt mit 2IRCs an VU2DSI. SV9/YL2VW via YL2VW (B) SX25A via SZ1A (B), (L) SX25GYG via SV1GYG (B) SX25HKH via SV1KHK, eQSL TI5KS via N3KS (B) TI5/KB8SRQ via KB8SRQ TI5/N6JRL via N6JRL TI5/WA8NJR via WA8NJR TJ3AY via F5LGE (B) TM5ØKOU via F5KOU (B) TM55CCA via F6FMT TM6MXP via F5KFL (B) V26BD via NQ3X (d) V31BD via K5WW (B) V55JAM via V51Q Leuchtturm-Aktivitäten (WLOTA/ARLHS/ILLW): C6AQQ LH 1115 Providen. 24.11.-06.12. V5/ZS6XK via ZS6XK (B) EA1/ON4LO/p LH 0368 Arousa 20.-30.11. VE3IYOB via VE3NOO (B) GM4KGK LH 1477 Lewis resident VK7GK via DL8NU (d) GM5XW LH 1652 Orkney Main 17.-22.11. IH9/IK1QBT LH 0041 Pantelleria 23.-30.11. W1/I7SWX via I7SWX IH9/IZ1GAR LH 0041 Pantelleria 23.-30.11. WT4Q via W2NY (B), (L) PJ5/SP6EQZ LH 1851 St. Eust. 18.11.-03.12. XE2/K6PT via K6PT PJ5/SP6IXF LH 1851 St. Eust. 18.11.-03.12. RAØFF LH 2318 Sakhalin resident XM7CPR via VE7ZZF (d) TO3A LH 0377 St. Barth 22.-30.11. YB2UTX via YC2YTC ZL7VR LH 1627 Chatham 23.-30.11. YB9/HB9MPX via HB9MPX (B) YBØ/WK1S via JA1PBV (B) YJØHA via HA5UK (B), (L) YO/KG8CO via KG8CO YQØU via YO5BFJ (B) YR5N via YO5PBF YV1FM via IT9DAA (d) Z23MS via UA3DX (B) ZD9AH via DL2AH (B) ZL2AO via ZL2AAA ZL8X via DJ2MX (B) 6V7Z via DEØMST (B) 9A/HA5TAA via 9A3JB (B) ZL2AO via ZL2AAA 9G5SG via JA7SGV 9LØW via DK2WV (B)

(d) = nur direkt (B) = Büro ok Sun Rock LH, Indien (*) = neuer Manager (L) = LoTW

DX-MB vom 17. November 2010, Nummer 1702 Seite 5     

   !!"#$  % $& '()*+, %  -%& .'/ .* ) 0  -*#&11222 ) .* 0

34)*)*)*    !!"#$

          B>>  H1JB%)1 G*                    > 1    C       K@(  2 !   "# $!"%  8 G** #B>?))*  (E   &'()&  *+(,*     &  8    =      B-      (  - & .          /.       1        4 *    01""/, (" 2  - & .   #  8    1  #    ;  ( #3  &    1  -    4    /**1)2F,K1  !"   &H(  & 5  6$     #   B""(     B"9LEB"9L)/8  7      888(&(9:(+   &  'F(  )&     *  %(  ,*  "( &  (    5 7 &%;: %: 0 ;/ 61<6=18  #;6= &(""/==@    (#  & '(  )&    *  %:(  ,*  & !00  8    6- 5- =    $  5 6       /  /-   (  !"          C   >  ( - & .   &?:  * #("- 8 -M %:       "#8 -       0/. ( >HH $ 0 = & !00 6& * 018  #8==@  # #1'01 HN0(2 #(!"& <6=(  * >H'   /1  )?/69;! 1  = 1  )?A 9   "  7699C 68 (  !"  >H' ;A 1 -1?A 9;A 1- & '0 >H+,51 HN0& '01 &  +:(  )&     *  (  ,*    - 4 /4 ( B     5 6   01  /  (  #%;: H,  # ,  1 C/L=6! HL,6 1 1  (!"  4  C  C/L/I>  HLI 1    0 1  C/L B  * #( HL0= 1 #* * A  =  # / 1  ),+B1  8   8    = C1  ).&"  $5  ( ;!!  &  )8  6 & #  5    >  "  # *%%(,*  //->  &'?()&  * -/.  ""/   #  ;(  ,*            D ==@(" * 2::: %::0 /. - & (E    #!00  ,  F:CO(!"   %;:+( F(  G8  C#1 - & /4 ( ,* (!"& C#1 -  =01 6I"  @ 15E+,I1 &'+()&  & /4 1G#  0 * (   *%(,* 6IF=&"  E<     #  2 H1  7)FH51   - &1 = !00,K0 > 17);1 &';()&      #(!"& C#( *'+(B  ':%% E<9C# & 5'       P  /  /1+/1  = G#/G1= !   ( 5';& 5 *8 #'?( "      &  ?:     %:      8.      'L()&  -4 (2!00 B-  .#0 #    "7/9868 (/ ""/(IE *- 2#2:; 22> #  # 3 #  0    84#  !"    %::01     %?5!5  -      4     C  * #1   -1  &  , (!"& C  * #1& /  /4 1  =0 !"(   -(

,K /&'?()& ':%:1) %:+ " % 5;BO  "& -   =-1 I9CF6=1I9CF=21I9CFK1I9C< =1 HE%"H18 5;+@=6  8  &   I9CF=   - &(  2  !00  ,K  0 '?( *'<()& &%;: ;      I+C(C  8  #   (E #4 8  0 #  4*&I%>1I%B,I%5(, ""/1==@6"+%(#!00,K =  8   *     8     **      08   1    I9C>; (!"4 I+C& CFK    '<()&   :L::A=!=#1 =0( & C  * #(0   #*   B * *  #(3  2  0 99*+(#9( -*    # *  FI 9FKA  ) #-1>+0B1 &    /.  %;:9+:9%9%'  (  ,        '+( '<()& FI?"&   5 *  D*  -4 (# 38  &+:()&  6 -9(#1 $20+ 7 -9(#0+   +  *F(,* FK%)CA !5   +     +  6 6 +    +  : +  6  +  (E 8   0*  (!" $27  :  ;  >+0B* #1#  =0( =-  %::0* , (!"   C  ;0"  "1;09E2;,K1 ## * #1 - 4 H/4 (  H 8  "1:-4 O #&,- (E  - *& # 56F= -P #2 ,&156F90F01 !00& 8   0%;:1<:+: *!=C&56FH  26 &  - &(2* ;5@  # 5 +3,8< = &'?()     "  7699C 68 (  !" &  *%?(,* (E 8 # & K+1/   -(0 " #    !00,K0  / #- 0 888( ;J(#( 1%;:+(F(,*  %:%%(9%'(,* (!" LH    "  ) -1"F+1 &'+( 'L(    C  * #* #( )& 8  LH+& C  1 888(  (# 1)  K55  5';()&  *;(,  -1!5(2 "  769868  *  #  " 1  ,,B1        K@      #    !00     (  "  " A  26!#( 6+ ED          27  2:::1 >= >  (K5?"68  &  "  4  /. &': %:1 %;: %: 01""/1==@16"+%   <:5  -1 ', ""=5!58 (" ED   4 ?:(!"& "F"1 - -  '= # & 185  -1  I  1> #%+'1"2%'<%"8 ( , 1     CBL51    /&  ( !"& ,,B1 - & /4 ( L"          5, >  8 LF5= !00,K @)) -   10BF0@)'E 161 0    9'&   ( 0F6B@)'6B 18 / 1F0B@)'0B 1 ,  G. 7    5 #1F5=1 8  - &  ) -  &'F( +:()& 1 1  H  = 8   # 3 #    9"  98 8 =    &  ( - & .#&   !00C5("  ''()& # *  *8 " &%: %;: ""/101 #(  C   & 8      * # ==@(, !"4  &  L)"!"&  (, 8   0F6B1 -1& /  =0(B4   0/. & *  # 2- #-" 888(J(9$'J(( #==@( !"4 LF5=& =01 - I'" 8  1,?E1 &'+(   /4 >+"K0( +:()&   C C  - L ;7$  =$1L ;9 N71 & 8.   I  * #I'?E( ';( +:()&    1"8 66+ E  /  01""/    3,8< : (E  # =  &%: %;:(E&  #! !00"  769(=$8  00 (!"   C   #3  * /.   * #1 -1& /4    =0( <:%;:8 (!"&  N71 -1 I      C   & /4 1   =0( CFC  &':( 'L()& 

,K /&'?()& ':%:1) %:+" ' 0BB- & .   1,')1>          1,%E>1*  #J4    - &      IBB) (5'F(      )&  *%F(,* 8 &               # #    I9C  * #    !   "   IBB)   - &    8 #    #"    "    &  " #-.       O  #  # $%   "  &     " "   '" >,!! +  >,!! +  >,!! +  >,!! :+ %&(  ) "  *%  ( >,!! +  >,!!  +  >,!!  (E   )+  $ )$  *,$ - & .  $$MED  ="?<:%::   0 1  , *    7#-   4   "  )     /. <: %:(!"  &  -* " )) )  -* /4 9C#(  " )$    +&*% " $ "  *%  I%)1I%0K1I'A01I+B)  ,   " )       I?- &  =+0BB!"& I%IB  % . "     *, ./0 Q#  ) 6 -<!! & %+ "  )  "% '?( +:()&  ""/(2!00,K0   =+!"& I%)  , &!! )  "  '"/%  (  " (  $ )"  (1-/0 ,K FKN0A 17   &':%:  ('  ) )  (' 8 ,'!5 1':%: 8  4  %$2  " ))  % ,K,  -( +&*%      *%  # #!.  ) )  ,#  ! &'   $ !+3!+  1 " $ B ,K 8  / # !'%   )   *12 *  " $  6E(0$ % -!      % .   )  *, ./0 !7 10 B  ? %(@ 1B B   AB6 CD 1   #   C(  C #-   B C, 1     C  1  B EE 1HH( -*  "     -*    $       B68, 1  0    (  /   ,   )$ 11!/ , 5:<5 1      5(    $#-  E:8E 1 , 2.   $   2. B7   H#-( 3F > 1> ' ##4  $ $ " +1 5' , .(  "    3)/ )+ E("#*3FAD 1E B 3 @ 1 % .     11!*, ./0   !06K8    )  5(#3575 1 ( 365, 1 )   -  363 1 # ( > $  *% *.   "    *% *.  &-  )    3/*%)#+- 3: 1=( $7 ?@ 1   "    8 5  5 #: B ( )$   $  , % # *",  " $" 3$    ) "   -  - (8<"GH-#01 % .  )  "  *, ./0    "   8         2   #)  )   *&1 $%&'       * '# 888(8#( (4  #-2     * EB3"GH     A0,K6  888( 5CB( *   ( )   $"  )  ( 2"',  )   -*  $) $   -* ('    )  (' ,    )          .(     3)/ )+  *$1     *,  1 65$G'&!00,K10( #)   ")  *&1 , #    "  0    888( #J( 8        =  !,%%9':%:  " <':(     

,K /&'?()& ':%:1) %:+" +  )*<.C$ ( $'#&  *#&11222 ) 11 .11 .'  9(,A$'$         !"   #$%& '(              )*+!"   ) ,-. '(        /#.0 #/1   #.0 # '( !      "  2$#3   3# '(     #!$  %&'  ()%  2,$   ,)) '( *+,  -  # +""4   #4) '(       3*00   3.,     ."  3%5   3!# %&'  $/      0)1023  -424   ) +.3 '(     "4$"5  -*%-/.&   6.- '(     "6.7  -*7/ &,   &, '( 8 -,-# '(     2)      "18,,  &#/!29   !29 8:      "9  ,"")   ,$ '( !    "88  0 "    ) +4     "",,      -2)2:,, ) !;%/*&,   *&, *+,  -2)/%"((  !.!"$   94%9) '( 3;     :2  5/9)   , '( *+   6)<. )!     %")3!$3  +*6   4766     %").:    < => %")3./,,          <)1%$,,    !  )039,,          12:6       )#:",,  *+,  .9,,      11-,,  <  +$= ) 50).    >> ?   !  1%)1  ?  $6#"4,3,5     @$ 8 +$ ?      %&'   0.2"(   >>    AB>  C8 >  D ) *+0* 0@  3")3%(  2E=  @4     >  FE *+%&' 3)$    !< => 3!  FE 8  )E C 8 8 E> G D *+   3 80 !     9!2$       9!2(   <  @   C = 4*09 *609 ') 73(     9.!)1!7",,  &! '94%9)(  6 '  6;;6( E 4,&   0* " *A9.!)9%0"%  '5&( +*. '#;"(D     9.)9 <,,      9#      "6,,  < H >  @I8 >  EDD   G8  @ %&'  6)".7 ) 4    8GG= ;" '   *3( ! !    (<<      3"4<.5  &+ ' 3+)( 4+* '*7 6)( ;7,755 !    /1  ' 3( ;"9. !!#3- ' *$( #749) !    /-  '#7;2-( # .) '#4!$$( #.%! 29      /1    0@  /121%/B0>CD=, ) '#.( *6#. '*)( *,"9*     /90/ ,,  '*7 3 ( !!5* '!,$( ."")* '%;( !  !  /9)((  "/94,2 '94,2(  2 ;  ! ';(   )  0      -%",,  3. '%( -!/  &+";  '&#4.(     #!%"  &3"7 '&3+( ) '5"$$( &" '*&%5(     #""  +6;9 '6)44( 7$%# '6")$-( >8F  3;     #" > 7/)4,$# ')7(D *+    #:      #4.%5 )     #<9      #1""  5  C E>  GI   $       #$)$%:,,      #$/   > E>  =  ? ' )(     #$  !) 0%!).F> #*)@E  ) 'GI 59.@ ( *+" *A #0 !) );!62 )6!- )6!$. )6-$ )4+6 )  2 ) $)- )  ) ,9 ) -# 6 J >      .8E> ) .2,4 #.!6- 55 50).   % 5 .8 $ E? EDD

,K /&'?()& ':%:1) %:+" ?           !  "# $% %&% ' && %&& & (#! )*!    ++ , #- ./0*  $ , #- ,1   ++ , #- ./0*  $ , #-  * 2$ , #       R    ! R "  #$%  #&% ' ( )          %    ! R            *  ( +* "

 ,  -RS) RRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRR       .#/  0  1.$1 2 -     .3  0# $-465 6  0   6/    6  0  7#8        ; , 73 #9   :>      !""!#$%!" ! ;  7 3 -6 ';    &'   (  "$#$ ) *+ *, (-#./   ; // 73 4;9   :>  !   *01 2((   ;  73 :9  -6  :> !23.* *  0! '#/ 7 3 .6 $1 /;  0# <,  456   * 1        $!""!#$!" !  /;-  0# 1; 6   * 1*   -*, 01  540116>1 7 3 -6 116>1 =3!> 4562-7!23&.'! $  0  $$  ;5/ 73 :9   ; S/ 2 - 58  *9:,;*   + <6   %!#%$!""!  & 73 &9  7.#38 5%6<  2-7!23<6&.'!  &55 73 7.; = >  &0.61> 7 3 .61> 4= 0   & 7 3 -  *99 * 01   * ,*     "5!""!#$!" !4<    #  0? 3#3- - *&3* !'2-7!(   ,  & 7 3  & 8 1>>>! 0! E!919! & 7 3 .6 5 ; / 7 3 .6 / :- 8& 73 ,43@ 2 - 7&/ 7 3 .6 &36' 868 7 3 -6 868 >;',0A 73 #9  >;', >1# 7 3 .6 ,#/0>1;@ >$@ =* %> 7 3 .6 ';-  - .$@  0  66 .#  0  ;, .,4 73 &9  .,4     .,4 73 49  .,4   !  "#$%&'%#( .,4' 73 :9  .,4' ?%= ') 6 0    .,4/ 73 46  .,4/ (- '  ) ! $!#"%!" ! .,4 73 #9  .,4 ":@;:9 '*+  * $!#%$!""! 3=5 '+ 3 !8   !""!#"!" ! .,>5 7 3 -$@7> 3=5@. '+ 3 !8   !""!#"!" ! .   0  . 8;== ', >   5- ', A   B! !""! . 7 3 BBB%CD%+ 5< ', A   B! !""! .# 7 3 -6   - = =F '* * !# B!""! S.<>6S  0  S.<>6S =B-= '* * !# !""! A;G( '  *)   !""!#$"!" ! S. / A; ', .   %!#%$!""! S.< 73 &9  S,43 7- A( ',*,  *! -  <7;3A ')  A1*2* H!""!#H!" ! S07-68 73 46  7,45 4 A ',  !  %!# H!""! S/<8  0# S< 38 4=  ', @*   $!""!#$%!" ! S5<  0  S< 4B7 ',* 1 1 B! !""! 5%6< '*  %!#%$!""! 1#& 7 3 -6 ,#6 2 - 58H=8G: ',, 3)1.  ;!#%$!""! 1#&/7 7 3 .6 &6

R3  #:% ' ( #949 ' 4$9; R E (   2 S7   4  ,  -RS)  ,  -RS) RRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRR RRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRR ,6#  0? S:5 @6#??  0# -6 ,4 -';  0  - <@ @6#  0# ,< -4  0  -<7 @6#@0'; 7 3 ,'6. -$S  0# -# @66 7 3 6 -<  0  -46 @6;', @,; 7 3 .6 -&8/ ;@ 73 #9  >;', @5#6 7 3 3!0-0 1 6 73 46  - 6; 7 3 -6 ;.', = > 63 73 &9  >; 5$ 8 7 3 -6 #' '.# 7 3 .6 - 84  0  BBB%CD%+ #: 7 3 -: 2 - ;$ 73 #9  ;$  ;.  0? . 6 2 - &7 7 3 7. 4  0  - ,#  0? 6 ;-7 -$'@ % (% ;'@ 2 - -$@/ 73 46  7.4@/ -&  0  1# 2 7/

'.$ 7 3 .6 [email protected] 2 - 7. 7 3 .6  76  0# - 6;' 7 3 .6 /;/' 6:-  0   ;/6 6: 7 3 '# % - 61:  0  ,:3 S 61606; 7 3 .6 6; :  0# - 6#  0  >77 #- 7 3 .6 'S6 66 7 3 .6 @; :- 7 3 .6 - /  7 3 .6 - :-67 73 &9   ';- /#  0? ,:@ :-& 7 3 ,43@ # / 7 3 -6 6;/ = > 630. 666 73 . 666 50. ;13 73 . ;13 = > 66  0   685 $ 7 3 .6 $R3 64 73 #9  >;. ;  0# -4', 6: 7 3 -6 '@$ $ 7 3 = > /6> ;@$8 7 3 .6 /;/ ; 73 #9  -4'7 ;0S; 7 3 -6 /;/ ,6 7 3 S&>3 = > &'6  0  3!   +* :  0  ;8 &$@ 7 3 5 <-3 7; =1> 7 3 @;8 <.;  0# -6  76 => 7 3 .6 141,- <-6@  0# >; 2 - 56$ 73 :9  5'$ - <#' 73 #9  >: % - 5#  0  5- <;0,7 7 3 * CD%+ @#;, 7 3 -6 ;3 <8: 7 3 -:7 @:$' 7 3 .6 #/ @;;8 7 3 141

R3  #:% ' ( #949 ' 4$9; R E (   2 S7   # DX-MB 1704 - 1.12.2010 DX Mitteilungsblatt DARC-Referat für DX und HF-Funksport Editor: Helmut Schlaffer, DL7MAE (E-Mail: [email protected]) (http://www.darcdxhf.de)

Wöchentlich erscheinende DX-Mitteilungen des DARC DX- und HF-Funksportreferates

CYØ - Sable: Die lange geplante und mehrmals I1 - Süd-Shetland-Inseln: Zu Ehren des italieni- verschobene DXpedition zur Insel Sable (NA-063) schen Abenteurers Renato Cepparo, macht sich im findet nun vom 6. bis 13. Dezember statt. Das Dezember eine Gruppe italienischer Studenten neuformierte Team setzt sich zusammen aus Ron, unter der Leitung von Prof. Geol. Julius Fabbri auf CYØ/AA4VK, Randy, CYØ/NØTG, sowie den Weg zu den Süd-Shetland-Inseln (AN-010). Murray, CYØ/WA4DAN. Murray hätte nicht im Vor 35 Jahren war Renato Cepparo und sein Team Team sein können, wäre die DXpedition nicht der Gründer des “Giacomo Bove Camp” (WAP noch einmal verschoben worden. Sie beabsichtigen ITA-02). Man will dabei mit dem damaligen drei Stationen simultan zu betreiben und zwar von Expeditionsrufzeichen I1SR auf der Kurzwelle 160 bis 6 m in CW, SSB und RTTY. Für die aktiv sein. Mehr Infos entnehmen Sie der Bänder 40, 80 und 160 m wird die "Battle Creek Internetseite www.adriantartica.it . Pressemittei- Special" Antenne eingesetzt, ansonsten stehen drei lungen zur Expedition und Bilder vom “Giacomo Vertikalantennen, mindestens eine Drahtantenne Bove Camp” finden Sie auf der Webseite und ein Yagi-Beam zur Verfügung. www.waponline.it/NewsInformation/tabid/178/Def Alle Direkt-QSL-Karten sind an NØTG zu ault.aspx . richten. Man bittet darum, auf der DXpeditions- J6 - St. Lucia: Die "Buddies in the Caribbean" webseite www.CY0dxpedition.com den “ON- DXpeditionsgruppe, die sich zum Ziel gesetzt hat, LINE QSL REQUEST Service” (OQRS) für mit 100 Watt oder weniger Ausgangsleistung Direkt- oder Bürokarten zu nutzen (klicken Sie erfolgreiche DXpeditionen durchzuführen, ist vom dazu auf “How to QSL”). Alternativ können 5. bis 13. Dezember QRV von St. Lucia. Das Bürokarten auch an die jeweiligen Heimatruf- achtköpfige Team bestehend aus Budd, W3FF, zeichen gesendet werden. Guy, N7UN (J68UN), Wey, K8EAB, Bill, W7ZT, Todd, N4LA, Kent, K4MK, Gary, NX8L, sowie Tom, W4OKW, wird unter J68UN bzw. J6/Hei- CYØ-Frequenzplan (QRGs in MHz): matrufzeichen von 160 bis 10 m in CW, SSB, und CW SSB RTTY RTTY zu arbeiten sein. Eingesetzt für die drei 160 m 1.826 (1) 1.843/up --- Stationen werden ultraleichte Buddipole Portable- 80 m 3.523/up & d 3.781/up 3.585/up antennen. Geplant ist auch die Teilnahme am 40 m 7.023/up 7.135/up & d --- ARRL 10 m Contest am 11./12. Dezember mit 30 m 10.106/up --- 10.140/d dem Call J6BP. QSL-Karten via LoTW, eQSL, oder direkt an das jeweilige Heimatrufzeichen. Die 14.130/up und 20 m 14.023/up 14.080/d alternativ 14.190 Homepage des Expeditionsteams finden Sie auf http://sites.google.com/site/carribeanbuddies/ . 17 m 18.072/up 18.145/up 18.108/d 15 m 21.023/up 21.295/up 21.089/up OJ1 - Antarktis: Mika, OH2FFP, ist Mitglied eines 12 m 24.892/up 24.945/up --- finnischen Forscherteams, das sich im Dezember 10 m 28.023/up 28.945/up 28.089/up und Januar an der Aboa-Station, auf Queen Maud 6 m 50.090/up 50125 --- Land aufhalten wird. Er funkt als OJ1ABOA, und 1) QSX down für JA wird auch von den schwedischen Stationen “Wasa” d) QSX nach unten (“down”) und während der Weihnachtstage von “Svea” QRV sein. QSL-Karten gehen an sein Heimatrufzeichen.

DX-MB vom 1. Dezember 2010, Nummer 1704 Seite 1 TP - Europarat: Der „Council of Europe Radio- Hiro will sich speziell 160 und 6 m widmen. Er amateur Club“ (TP2CE) wird am 3./5. und 8. De- will auf 50.117 MHz auch einen Bakensender zember letztmalig das Sonderrufzeichen TP6ØCE installieren. QSL-Karten für ZL7A gehen an auf allen Bändern und Betriebsarten (einschließlich JF1OCQ, jene für ZL7/W1SY an JE1SYN. Web: Satellit) in die Luft bringen. QSL via F5LGF, auch http://w1vx.net/pedition/zl7/2010ZL7.htm . via Bureau. Klicken Sie dazu auch auf http://ewwa.free.fr . 3B8 - Mauritius: Jacques, 3B8/F1BCS, aktiviert vom 29. November bis zum 17. Dezember Mauriti- V7 - Marshallinseln: Yuri, N3QQ, und Tim, NL8F, us (AF-049) auf 15, 17 und 20 m in SSB, RTTY wollen vom 30. November bis zum 16. Dezember sowie PSK. Er benutzt ein IC-7000 und einen 3ele ihre verschobene IOTA-Aktivierung nachholen. Beam. QSL via F1BCS oder per eQSL. Sie sind QRV von 40 bis 6 m in CW in SSB. Und 6W - Senegal: Mark, 6W/AA1AC, funkt vom 1. so sieht ihr Zeitplan aus: bis 7. Dezember aus La Somone. QSL-Karten V73CF & V73QQ, 30.11.-01.12., Majuro, Ratak gehen entweder direkt oder über das Büro an sein Chain, OC-029; Heimatrufzeichen. V73CF/mm & V73QQ/mm, 02.-04.12., Trip nach Enewetak Atoll; 9Q - Demokratische Republik Kongo: Patrick, V73CF & V73QQ, 05.-07.12., Enewetak Atoll, ON4HIL, Theo, ON4ATW, Marc, ON6CC, Luc, OC-087; ON4IA, Wim, ON4CIT, sowie Ronald, PA3EWP, V73RRC, 08.-11.12., Ujelang Atoll, OC-278 (new aktivieren unter dem Rufzeichen 9Q5ØON den one); Kongo zwischen dem 3. und dem 13. Dezember. V73CF & V73QQ, 12.-16.12., Enewetak Atoll, Die Zahl 50 im Call steht für 50 Jahre OC-087. Unabhängigkeit der Demokratischen Republik QSL-Karten für V73RRC und V73QQ vermittelt Kongo. Funkbetrieb ist geplant in SSB und CW N7RO, Karten für V73CF sind an K8NA zu von 160 bis 10 m. Der QSL-Manager ON4BR, richten. Mehr dazu im Internet auf www.oc- bestätigt Karten sowohl direkt als auch über das 278.ucoz.com . Büro. Für weitere Infos im Internet klicken Sie auf www.9q50on.be/ . VP8 - Falklandinseln: VP8SCC wird im Dezember von jungen britischen Marinesoldaten in digitalen Frankreich, Sonderrufzeichen: Dominique, F5SJB, Betriebsarten in die Luft gebracht. Der Stations- benutzt noch bis zum 6. Dezember das Call verantwortliche ist John, VP8CWQ. QSL via: TM5CW. QSL via F5SJB direkt oder via Bureau. Falkland Islands Sea Cadet Corps, c/o P.O. Box Die spezielle QSL-Karte zählt für das CW Award 785, Stanley, FIQQ 1ZZ, Falkland Islands. der Stadt Lons le Saunier.

VP9 - Bermuda-Inseln: Hans, VP9/SM3TLG, ist vom 1. bis 5. Dezember in SSB und CW von Links: Aktuelle SOTA-Aktivitäten (Berggipfel), Hamilton Parish (NA-005) QRV. QSL via Heimat- finden Sie wie immer auf der Internetseite rufzeichen, direkt oder über das Büro. www.sotawatch.org . Ausführliche und aktuelle In- formationen zu UKW-Aktivitäten sind dem Z2 - Simbabwe: Mirek, VK6DXI, besucht Simbab- UKW-DX-Portal www.MMMonVHF.de zu ent- we vom 6. bis zum 17. Dezember und will als nehmen. Z21DXI aus Bulawayo aktiv sein. Allerdings handelt es sich hier um eine Geschäftsreise und Funkbetrieb erfolgt daher während seiner knapp Aktuelle Conteste: bemessenen freien Zeit. QSL-Karten richten Sie ------bitte an SP5UAF. OM Tom bestätigt Karten via 3. -5. Dezember: ARRL 160 m Contest; Bureau, direkt oder auch per E-Mail-request 4. Dezember: TARA RTTY Mélée; ([email protected]). 4./5. Dezember: TOPS Activity Contest; 5. Dezember: Brandenburg-Berlin Contest. ZL7 - Chatham-Inseln: Hiro, JF1OCQ/W1VX/ Die Ausschreibungen finden Sie auf der Webseite ZL1WY, wird als ZL7A und ZL7/W1SY vom 2. www.darcdxhf.de unter Conteste sowie mittels der bis zum 9. Dezember die Chatham-Inseln (OC- Contesttermin-Tabelle in der CQ DL 11/2010 auf 038) in die Luft bringen. Betrieb ist geplant von Seite 820 und 12/2010 auf Seite 884. 160 bis 6 m in CW, SSB, RTTY, PSK und FM.

DX-MB vom 1. Dezember 2010, Nummer 1704 Seite 2 Bandberichte der letzten 7 Tage 160 m ED9M 1.811 0004Z via HA1AG (B) ZL8X 1.824 1620Z via DJ2MX (B), (r) 9K2YM 1.820 1837Z via EA5KB (B)

80 m ZL8X 3.522 1628Z via DJ2MX (B), (r) Zusammengestellt von Fredy, DEØMST 40 m (E-Mail: iota @dxhf.darc.de ) H74LEON 7.005 2322Z via TI4SU (d) PJ2T 7.056 2157Z via N9AG (B), (L) SU/HA3JB 7.002 1848Z via HA3JB (d) Insel-Aktivitäten: ZL8X 7.022 1454Z via DJ2MX (B), (r) ZM1A 7.005 0651Z via ZL1AMO (B) NA-080, C6, Little Bahama Bank Group: Pete/K8PT ist vom 27.11.-10.12. als C6APT von Treasure Cay QRV. QSL via HC (d/B). 30 m H74LEON 10.114 0625Z via TI4SU (d) OHØ/DL6UA 10.105 1502Z NA-080, C6, Little Bahama Bank Group: SU/HA3JB 10.115 0654Z via HA3JB (d) Bob/N4BP (C6AKQ), Tim/N4UM (C6ARU), und ZL7VR 10.106 0839Z via OH1VR (d) Mike/K4RUM (C6AUM), sind vom 30.11.-7.12. ZL8X 10.132 1148Z RTTY, via DJ2MX (B) von Freeport, Grand Bahama Is. QRV. QSL 9K2HN 10.106 0512Z (B) via Heimatrufzeichen. 20 m OC-139, VK5, SA State East Centre Grp.: C5ØC 14.006 0737Z via OM2FY (B) Ben/VK5ZMM und Dirk/VK5AUQ sind vom CT7/ON4LO 14.255 1220Z LH POR14, via HC (B) 28.11.-01.12. von der Insel Kangaroo QRV. J37LR 14.083 1533Z RTTY, via VE3EBN (B) QSL für beide via PA2C (d/B). L25X 14.040 2055Z via WD9EWK PJ2T 14.062 2045Z via N9AG (B), (L) SA-008, LU, CE8, Tierra del Fuego: TA7/KM8W 14.013 1325Z via R5GA VE2XAA/2 14.079 1636Z via VE2XAA (B) Jean-Pierre/F5AHO ist vom 02.-05.12. als XR3A 14.058 2051Z via CE3DNP LU/F5AHO von Ushuaia, Tierra del Fuego, ZL8X 14.192 1243Z via DJ2MX (B), (r) QRV. QSL via HC (d/B). 17 m SA-057, CX, Colonia Department Group: Ei- C5ØC 18.132 0808Z via OM2FY (B) ne Gruppe von Amateurfunkern der „Uruguay PJ5/SP6EQZ 18.078 1222Z via SP6EQZ (B) DX Group“ und „Centro Radioaficionados VE2XAA/2 18.083 1314Z via VE2XAA (B) Montevideo“ ist vom 02.-06.12. als CW3TD ZL8X 18.072 0902Z via DJ2MX (B), (r) von der Insel Timoteo Dominguez QRV. Die 9H3TX 18.084 0930Z via DL5XAT (B) QSL geht direkt über EB7DX. 15 m D44AC 21.028 1225Z (d) HC2/SM6FKF 21.014 1620Z HC2/SM7BUA 21.007 1517Z OD67NJ 21.245 1042Z via EA5BYP (B) P4ØL 21.033 1650Z via WA3FRP (B) SU9HP 21.013 1500Z via SC6A (B) 3B8CF 21.027 1416Z (d) 5R8WW 21.015 1200Z via OHØXX (B) 5Z4LS 21.011 1119Z via G3RWF (L) 6W/EI6DX 21.204 1007Z via RX3RC (B) 9H1XT 21.002 1512Z via 9H1BT (d) 12 m 5N5ØK 24.892 0818Z via LZ1CL (B) Castillo Grande LH, Kolumbien 5R8WW 24.896 1033Z via OHØXX (B)

Leuchtturm-Aktivitäten (WLOTA/ARLHS/ILLW): 10 m C6AKQ LH 0527 Gr. Bahama 30.11.-7.12. RL9AA 28.040 0836Z (B), (L) C6ARU LH 0527 Gr. Bahama 30.11.-7.12. Z24EA 28.484 1115Z via DL4EA (B), (L) C6AUM LH 0527 Gr. Bahama 30.11.-7.12. EA8OM LH 1276 Tenerife bis März 2011 LU/F5AHO LH 2448 Feuerland 02.-05.12. (d) = nur direkt MMØEAX LH 1652 Orkney main resident (B) = Büro ok VK5AUQ LH 0869 Kangaroo 28.11.-01.12. VK5ZMM LH 0869 Kangaroo 28.11.-01.12. (L) = LoTW VK9NN LH 1469 Norfolk 05.-19.12. (r) = E-Mail-request VP9/SM3TLG LH 0201 Hamilton P. 01.-05.12.

DX-MB vom 1. Dezember 2010, Nummer 1704 Seite 3 Die deutsche Text-Version finden Sie auf unserer Homepage: http://www.darc.de/referate/dx/bulls/dxmb Kalender QSL-Informationen ======A71DLH via DLØLH (B) von bis DX DX-MB A7ØLH via DLØLH (B) 29November-17Dezember 3B8/F1BCS 1704* CT7/OJØM via OH1NOA (B) November-Dezember 20113Y8XSA 1700 15November-18Dezember 5R8IC 1701 CT7/ON4LO/p via ON4LO (B) 30November-05Dezember 5X1NH 1703 CT9/DL1CW via DL1CW (B) 14November-01Dezember 5X1XA 1701 CT9/DL5AXX via DL5AXX (B) 01Dezember-07Dezember 6W/AA1AC 1704* bis April 2011 9M2MRS 1697 CT9/W2LK via W2LK bis 31. Dezember 9Q5ØAR 1685 DU1/JJ5GMJ via JH5RXS (d) o. JJ5GMJ (B) 03Dezember-13Dezember 9Q5ØON 1704* EA9/HA3NU via HA3NU (B) bis November 2011 9Q6CC 1699 27November-03Dezember A7 (LARC) 1703 ED9M via HA1AG (B) bis August 2011 A92IO 1663 EG1RDC via EA1RCI (B) 20November-05Dezember AU2JCB 1702 EG1URO via EA1URO (L), eQSL 30November-07Dezember C6AKQ.. 1703/1704* 27November-10Dezember C6APT 1703/1704* EM2ØØNIP via UT8NT 24November-06Dezember C6AQQ 1703 HG1ØP via HA-Bureau 02Dezember-06Dezember CW3TD 1704* HG6ØVOTT via HA-Bureau 06Dezember-13Dezember CYØ/WA4DAN.. 1698/1704* HKØGU via DL7VOG (B) bis 29. Dezember CYØ/VE1AWW 1700 bis 31. Januar 2011 DT8A 1652 3Z3PKC via SP3PKC (B) bis Dezember DU1/F2JD 1680/1684 4L/UT5EO via UT5EO bis Januar 2011 DU1/JJ5GMJ 1695 5Z4LS via G3RWF (B) 22November-03Dezember EA8/DH5JG 1703 bis August 2011 FO8RZ 1636 6Y5/MØYCM via K1YCM bis 31. Dezember HA2Ø1ØS 1659 9A1ØP via 9A-Bureau 22November-04Dezember HC2/SM5COP.. 1702 9A/IW2BRB via IW2BRB 22November-02Dezember HKØGU 1702 Dezember I1SR (S. Sh.) 1704* 9H3TX via DL5XAT (B) bis 2011/2012? J28JV 1680 9HØHSJ via 9H1VC (d) bis Juli 2012 J28RO 1683 9J3A via S57S (d) 05Dezember-13Dezember J68UN.. 1704* bis 11. Dezember J79DP.. 1703 9Q6CC via CX2CC (B) jetzt LU1ZA (S. O.) 1695 9W2OZA (L), (d), eQSL 02Dezember-05Dezember LU/F5AHO 1704* bis Januar 2011 LU/LA6IKA.. 1700 bis Mitte März OA/OE3NHW 1701 (d) = nur direkt (B) = Büro ok bis Ende 2010 OD5/DL6SN 1665 Dezember/Januar OJ1ABOA 1704* (*) = neuer Manager (L) = LoTW 10November-24Februar OR4TN 1700 22November-01Dezember P4ØW 1702 08November-Mitte AprilPJ4/PE1MAE 1700 18November-03Dezember PJ5/SP6IXF.. 1702 ● QSL-Eingang direkt: BG8FZ, BX4AA, EJ185RNLI 23November-01Dezember PZ5T 1703 (via EI5DD), PJ4I (DL9USA), PJ5/AH6HY, sowie bis Dezember R1ANP 1654 TO7ZG über DL7AFS, bzw. GDXF-QSL-Service. Oktober-Mai 2011 T6JC & T6TL 1695 bis Dezember T6MB 1680 bis 6. Dezember TM5CW 1704* ● Über das QSL-Büro sind u.a. die folgenden QSL- 3./5. & 8. Dezember TP6ØCE 1704* Karten eingetroffen: FG/F6AUS, HI3WL (DK8OJ), 30November-16Dezember V73RRC.. 1704* 28November-01Dezember VK5ZMM.. 1704* J28JA (F5JFU), J5UAP (HA3AUI), TY1MS 05Dezember-19Dezember VK9NN 1702 (PA3AWW), V31WA (UT5UGR), V88/DL7JAN, November-März 2012 VKØKEV, Macqu. 1700/1701 VP2V/DL7VOG, XV4D (DL7UFR), YU8/S56M, 22November-06Dezember VP2MVX.. 1702 14November-14Dezember VP5/W5CW 1703 3B9WR (G3LZQ), 4KØCW (DL6KVA), 4S7AAG Dezember VP8SCC 1704* (DL1LH), 6Y1V (OH3RB), 7P8AO (HA5AO), 8PØP & 01Dezember-05Dezember VP9/SM3TLG 1704* 8P9NX (WØSA), 8Q7AT (OE2ATN), 8Q7DV November/Dezember XR33M 1702 06Dezember-17Dezember Z21DXI 1704 (UA9CLB), 9J3A (S57S), 9U1VO (DJ2VO), sowie 10Oktober-06Dezember ZD9AH 1696a 9H8C über DL9USA. bis September 2011 ZD9GI 1691 20November-08Dezember ZD9T 1702 20November-03Dezember ZK2A 1702 25November-15Dezember ZL/DL1ECG.. 1703 Wir bedanken uns herzlich für die Mitarbeit an 02Dezember-09Dezember ZL7A 1704* dieser Ausgabe bei: Carl Smith (QRZ DX), 19November-05Dezember ZL8X 1664/1701 bis April 2011 ZS8M 1674/1687 425DXNews, OPDX-Bulletin, DF6EX (für WIN-QSL), DJ5AV, DJ5MN, DJ6NM, DK1AX, DK8JB, DL1MDV, * = neu oder aktualisiert DL1SBF, DL2BQV, DL3IE, DL7VOA, DL9RCF, DO3ME, F6AJA & Les Nouvelles DX, F6FQK, N7UN, .. = und andere Calls NG3K, SP5UAF, u.a.

DX-MB vom 1. Dezember 2010, Nummer 1704 Seite 4 Bestellung DX-MB: DARC e.V., Lindenallee 4, D-34225 Baunatal Bankverbindung: Kto: 3561 1201, BLZ 200 100 20, Postbank Hamburg DARC-Mitglieder 44,99 Euro; Nichtmitglieder 56,24 Euro; EU: Mitglieder 44,99 Euro; Nichtmitglieder 56,24 Euro; Airmail 84,36 Euro DX-MB 1705 - 8.12.2010 DX Mitteilungsblatt DARC-Referat für DX und HF-Funksport Editor: Helmut Schlaffer, DL7MAE (E-Mail: [email protected]) (http://www.darcdxhf.de)

Wöchentlich erscheinende DX-Mitteilungen des DARC DX- und HF-Funksportreferates

DU - Philippinen: Peter, DU9/DK2PR, ist vom 5. entsprach, wurde eine Lotterie unter allen qualifi- Dezember bis zum 3. Januar auf Mindanao zierten Anträgen im Büro des FWS Honolulu am (OC-130) und versucht während dieser Zeit auch 30. August durchgeführt. Dabei wurde die „Radio einige andere IOTA-Gruppen auf möglichst allen Expeditions Inc.“ ausgewählt. Aufgrund der späten Bändern zu aktivieren. QSL-Karten gehen an das endgültigen Entscheidung, der benötigten Zeit zur Homecall, direkt oder via Büro. Anpassung der Amateurfunk-DXpedition an die Regeln auf Jarvis und der nötigen Vorlaufzeit zur E5 - Südliche Cook-Inseln: Andy, AB7FS, ist seit Planung und Vorbereitung der MV Braveheart, Kurzem als E51AND von Rarotonga (OC-013), wurde die DXpedition um ein Jahr verschoben. aktiv und bleibt dort noch bis zum 1. Januar. Er Der November bleibt der beste Monat, um Jarvis funkt mit 100 Watt, einer Vertikalantenne und Island bei besten Ausbreitungsbedingungen zu einem Langdraht. Er funkt aus Spaß an der Freude besuchen. Dies betrifft vor allem die vorhergesag- und erhebt nicht den Anspruch, in möglichst kurzer ten Öffnungen nach Europa auf 160 m/80 m und Zeit möglichst viele Verbindungen zu tätigen. 12 m/10 m. Seine Vorzugsfrequenz ist 14.260 MHz. QSL via Homecall. XU - Kambodscha: Nob, JA1FMZ, meldet sich vom 9. bis 22. Dezember als XU7FMZ. Er will KH5 - Palmyra: Die von der „Radio Expeditions auch am ARRL 10-m-Contest teilnehmen. QSL via Inc.“ organisierte DXpedition nach Jarvis Island ist Heimatrufzeichen, LoTW oder e-QSL. Siehe auch: auf November 2011 verschoben worden. Anfang http://DXvacation.com . des Jahres 2010 hat der „US Fish Wildlife Service“ einen Entwurf entwickelt zur "Bestimmung der Deutschland, Sonderrufzeichen: Wie schon 2008 Kompatibilität des Amateurfunkbetriebs im Jarvis und 2009 wird der Essener Ortsverband L11 am 3. Island National Wildlife Refuge". Dieses Doku- Advent, den 12. Dezember mit den Essener Pfad- ment enthält die Regeln und Beschränkungen für findern mehrere Zelte aufbauen und unter DXpeditionen nach Jarvis und wurde am 21. Juni DR1JAMB mit dem Sonder-DOK JAMB2010 2010 zur öffentlichen Stellungnahme veröffent- QRV sein. Um dem kleinen Pileup, wie es in den licht. letzten Jahren vorherrschte, Herr zu werden, wer- Das Büro des „US Fish Wildlife Service“ den die OPs diesmal schon ab ca. 0900UTC auf in Honolulu überprüfte die Kommentare, machte 3.690 MHz+- loslegen. Zwischendurch wird man eine Reihe von Änderungen und legte den endgül- dann auf 7.090 bzw. 7.190 MHz+- in die Luft tigen Entwurf der regionalen Niederlassung in gehen. Das Ende der Funkaktion wird um ca. 1600 Portland/Oregon vor. Die endgültige Fassung wur- UTC Uhr mit Einbruch der Dunkelheit sein. Die de dann am 28. Juli veröffentlicht und überarbei- Aktion wird von der DPSG (Deutsche Pfadfinder- tete Anträge für eine Genehmigung konnten bis schaft Sankt Georg Stamm Cosmas und Damian) zum 25. August eingereicht werden. Die Ein- gemeinsam mit den Funkamateuren veranstaltet schränkungen in dieser endgültigen Fassung erfor- und durchgeführt. derten eine radikale Umstrukturierung der Pläne Gäste sind gerne gesehen und können sich von „Radio Expeditions Inc.“. Dies betraf sowohl auf dem Vorplatz des Hauses der Begegnung, die Anzahl der Stationen als auch die eigentliche Weberplatz 1 in Essen einfinden. Weitere Infos Betriebszeit in der Luft. folgen auf der Homepage des Ortsverbands L11 Da mehr als eine Amateurfunk-Gruppe Essen-Haarzopf unter www.lima11.de . einen Antrag stellte die den nötigen Anforderungen

DX-MB vom 8. Dezember 2010, Nummer 1705 Seite 1 Italien, Sonderrufzeichen: Mitglieder der ARI an Smartphones ist dabei möglich. In der Sektion Taranto werden noch bis zum Jahresende Dezemberausgabe der CQ DL wird ausführlich auf die Rufzeichen II7IASM und II7IADU verwenden. die neuen Features eingegangen. QSL-Karten für beide Calls vermittelt IK7WDS. Links: Aktuelle SOTA-Aktivitäten (Berggipfel), Kolumbien, Sonderrufzeichen: Die zweihundert- finden Sie wie immer auf der Internetseite jährige Unabhängigkeit Kolumbiens feiert ein www.sotawatch.org . Ausführliche und aktuelle In- fünfköpfiges Team von Funkamateuren im Lande formationen zu UKW-Aktivitäten sind dem mit dem Sonderrufzeichen 5K3B. Die Operationen UKW-DX-Portal www.MMMonVHF.de zu ent- erfolgen am 8. Dezember und beginnen etwa um nehmen. 1400 UTC. QSL via HK3O. Betrieb erfolgt auf den folgenden Frequenzen: Aktuelle Conteste: SSB: 3.790, 7.065, 7.150, 14.195, 21.295, 28.495, ------50.105 MHz; 11./12. Dezember: UBA Low Band Winter CW: 3.524, 7.024, 10.104, 14.024, 18.074, 21.024, Contest; 24.904, 28.024, 50.105 MHz; 11./12. Dezember: ARRL 10 m Contest; Digi: 7.038, 10.142, 14.084, sowie 18.100 MHz. 11./12. Dezember: 28 MHz SWL Contest; Österreich, Sonderrufzeichen: Die Sonderstation 11./12. Dezember: International Naval Contest. OE4ØADXB wird vom 15. bis 31. Dezember zu Die Ausschreibungen finden Sie auf der Webseite erreichen sein. Gefeiert wird damit das 40-jährige www.darcdxhf.de unter Conteste sowie mittels der Bestehen der ADXB-OE, dem „Austrian DX Contesttermin-Tabelle in der CQ DL 12/2010 auf Board“ (OE1XBC). Aktivität erfolgt von 80 bis Seite 884. 10 m in SSB und CW, sowie Digimodes auf 30 und 20 m. QSL via OE1XBC (Austrian DX QSL-Informationen Board, P.O. Box 1000, 1081 Wien, Österreich). AHØ/AH2Y via HL1IWD (B) AHØDX via WX8C (B) DXCC: Offenbar haben ein längerer Brief an AM5M via EA5RS (B) NC1L und die Beibringung umfangreicher Unter- AN5A via EC5CR lagen doch etwas bewirkt: Ab sofort werden QSL- CE1/K7CA via NW7O (d) Karten von 9Q/DK3MO rückwirkend ab 2007 für CM3RPN via EB7DX (d) das DXCC Diplom anerkannt. OM Otto hält sich CN2LW via HB9EOU zurzeit wieder in Bukavu auf – praktisch Kriegs- CT8/DL2RNS via DL2RNS (B) gebiet. CU2/DL2RNS via DL2RNS (B) CW3TD via EB7DX (d) Silent Keys: Als silent key werden die folgenden EA7/DL8DBJ/p via DL8DBJ (B) DXer gemeldet: Andreas Pavlidas (5B4AC), EA9/DL9USA via DL9USA (B) Henry F. Zimmerman (K4FU), Jose Queiroz ED5SS via EA5SS Souto (PR7NJ), Vladimir A. Kryganov (UA3ZK), EH7JA via EA7NL sowie John H. Possehl, Jr. (W3KV). EM2ØWOC via UT1WL (B) EN22ØFI via UXØFF (B) Eingaben zur Länderstands- und Most-Wanted- ER4A via RA4LW (d) Wertung möglich: Die Eingaben zur Länderstands- EX8VM via RW6HS (d) wertung und der Most-Wertung sind ab sofort FM/JE1JKL/p via JE1JKL (B) wieder möglich. Die neuen Länder PJ2, PJ4, PJ5 FO/N6JA via N6JA (d) und PJ7 werden dabei ebenfalls gewertet. Für diese GM7V via N3SL (B) Wertungsperiode gibt es folgende Ergänzungen: GX4HRC/A via G3SVK (B), eQSL Die Sieger in den einzelnen Kategorien werden auf HC2/SMØCOP via SM5COP der nächsten Amateurfunkmesse HAM RADIO in HC2/SM7BUA via SM7BUA HF2ØZIR via SP3ZIR (B) Friedrichshafen mit einer Plakette geehrt. Die HF5YGD via SP9YGD (B) Länderstände können ab sofort ständig eingegeben HG3DX via HA3FHH (B) werden, um sie mit dem DX-Kalender zu HKØGU/1 via DL7VOG (B) synchronisieren. Mit diesem DX-Kalender kann IH9/I2YSB via I2YSB (d) eine personalisierte und tagesaktuelle Übersicht IRØXNM via IKØIXI (B) von neuen DXCC-Gebieten, Mode- oder Band- punkten geschaffen werden. Selbst die Anbindung Fortsetzung auf Seite 4

DX-MB vom 8. Dezember 2010, Nummer 1705 Seite 2 Bandberichte der letzten 7 Tage 160 m A92IO 1.822 2148Z via EI3IO (B) ZD9T 1.828 2207Z via DJ2EH (B) ZL8X 1.826 0621Z via DJ2MX (B), (r)

80 m XV4SP 3.504 1633Z via DL7DF (B) ZL8X 3.513 1648Z via DJ2MX (B), (r) Zusammengestellt von Fredy, DEØMST (E-Mail: iota @dxhf.darc.de ) 40 m CT7/ON4LO/p 7.155 2343Z LH POR44, via HC (B) PJ5/SP6IXF 7.155 2213Z NA-145 SP6IXF (B) Insel-Aktivitäten: YS1/HB9KNA 7.144 23:03Z via HB9KNA (B) OC-171, VK4, Queensland State South: Craig/VK4LDX plant vom 10.-12.12. als VK4LDX/p eine Aktivität von der Insel Magnetic. QSL via HC (d/B). Siehe dazu 30 m CT8/DL2RNS 10.102 2220Z FF40, via DL2RNS (B) auch http://vk4ldxoc171.blogspot.com/ . HKØGU 10.108 2336Z via DL7VIG (B) VP5/W5CW 10.121 2318Z NA-002, via W5CW OC-009, T8, Palau: Hitosh "Jin", ZL8X 10.103 0935Z via DJ2MX (B), (r) JA1LPH/T88SC und Himeko "Hime", JG1IDX/T88SQ werden Palau (OC-009) vom 8.-12. Dezember auf 20, 15 und 10 m in SSB aktivieren. QSL via HC (d/B). 20 m PJ5/SP6IXF 14.260 2226Z NA.145 SP6IXF (B) OC-013, E5, Südliche Cook-Inseln, ZD9T 14.079 1803Z RTTY, via DJ2EH (B) Rarotonga: Auf Rarotonga wird sich ZL8X 14.022 0750Z via DJ2MX (B), (r) 9Q5ØON 14.177 0954Z via ON4BR (B) Compton, VK2HRZ, vom 13.-20. Dezember aufhalten. Als E51HRX plant er Betrieb auf 40/20/6 m in SSB. QSL via VK2HRX. 17 m SA-039, CX, Maldonado/Rocha Dep. Group: VP5/W5CW 18.076 1545Z NA-002, via W5CW CW5R ist das Expeditionscall von YY4AND, ZL8X 18.152 0737Z via DJ2MX (B), (r) PY5EG, PY5CC, PY2EL, CX1ABB, CX6ABC, 8J1RL 18.145 0835z (B), Showa Base CX6DAP, CX6ACY, CX8BBA, CX5BW, CX5BE, CX7BZ, CX2ABC vom 8. bis 13. Dezember zur Isla de Lobos (WLOTA 0799, ARLHS URU- 002). Das Team ist QRV von 80 bis 6 m in 15 m CW, RTTY, PSK31 und SSB. QSL-Karten BY8AC 21.022 0643Z (d) vermittelt CX2ABC. Mehr Infos dazu im CN2R 21.010 1155Z via W7EJ (d) D44AC 21.014 1148Z (d) Internet auf www.cw5r.net . EN1IFF 21.009 0741Z URFF-025, via UR3IBV EX2A 21.018 0645Z (B) J28AA 21.012 1014Z via K2PF (B) PJ2/GM4AFF 21.290 1454 Z SU/HA3JB 21.025 0630Z via HA3JB (d) V5/DK2WH 21.279 1031Z via DK2WH (B) ZL8X 21.295 0829Z via DJ2MX (B), (r) 5C5T 21.028 1140Z via EA5YU (B) 5H3EE 21.051 0940Z via DL4ME (d), (r) 8Q7DV 21.032 0714Z via UA9CLB (B)

12 m 5N5ØK 24.892 0818Z via LZ1CL Faro de Pta. Torrecilla, Dominikanische Republik

10 m RL9AA 28.040 0836Z (B)

(d) = nur direkt (B) = Büro ok (L) = LoTW Faro Capo Testa, LH, Sardinien (r) = E-Mail-request

DX-MB vom 8. Dezember 2010, Nummer 1705 Seite 3 Die deutsche Text-Version finden Sie auf unserer Homepage: http://www.darc.de/referate/dx/bulls/dxmb Kalender QSL-Informationen ======IR4X via I4EAT (L) von bis DX DX-MB J45V via SV5CJQ (d) 29November-17Dezember 3B8/F1BCS 1704 J79WTA via HB9MFM (B) November-Dezember 20113Y8XSA 1700 bis 31. Dezember 4A1B 1656 KC4AAA via K1IED (d) bis 25. Oktober 2011 5B5ØJ 1700 KH2/N2NL via W2YC (B) bis 31. Dezember 5K2ØØLR.. 1683 KH2/N7JAL via JM1WJI 8. Dezember 5K3B 1705* 15November-18Dezember 5R8IC 1701 LN8W via LA9VDA (B) bis Januar 2011 7Q7HB 1700 LP2D (d), eQSL bis September 2011 9J2KK 1682 LU1EHR via EA5KB (B) jetzt 9M6/KM9D 1699 bis 31. Dezember 9Q5ØAR 1685 LX/ON5QRP/p via ON5QRP (B) 03Dezember-13Dezember 9Q5ØON 1704 MW5B via G3TXF (B) bis November 2011 9Q6CC 1699 OD67NJ via EA5BYP (B) bis August 2011 A92IO 1663 bis Dezember AT1ØBP 1689 OD67QB via YO3FRI (B) 27November-10Dezember C6APT 1703/1704 OD67YY via OD5YY 08Dezember-13Dezember CW5R 1705* OE5ØEMC via OE3EMC (B) 06Dezember-13Dezember CYØ/WA4DAN.. 1698/1704 OF5ØVRA via OH4TY (B) bis 29. Dezember CYØ/VE1AWW 1700 bis Mai 2011 D2AK 1675 OG2ØYL via OH2YL (B) bis 22. April 2011 D2QR 1675 OLØW via OK1DSZ bis Ende Februar 2011 D2SG 1692 OL1C via OK1AN 12. Dezember DR1JAMB 1705* bis 31. Januar 2011 DT8A 1652 ZA3HA via HA8MT (B) bis Dezember DU1/F2JD 1680/1684 ZB2X via OH2KI (B) bis Januar 2011 DU1/JJ5GMJ 1695 ZD8O via OHØXX (B) 05Dezember-03Januar DU9/DK2PR 1705* bis 1. Januar E51AND 1705* ZD9T via DJ2EH (B) 13Dezember-20Dezember E51HRX 1705* ZF2PI via K5PI 26November-23Februar EA8/ON5JV.. 1703 ZK2A via PA3LEO (B) bis August 2011 FO8RZ 1636 Dezember I1SR (S. Sh.) 1704 ZL7A via JF1OCQ (B) bis 31. Dezember II7IASM.. 1705* ZX2F via PY2FN bis 2011/2012? J28JV 1680 6W/AA1AC via AA1AC (B) bis Juli 2012 J28RO 1683 05Dezember-13Dezember J68UN.. 1704 bis 11. Dezember J79DP.. 1703 (d) = nur direkt (B) = Büro ok bis Juni 2013 KH2/N2NL 1680 verschoben auf 2011 KH5 1674/1705* (*) = neuer Manager (L) = LoTW jetzt LU1ZA (S. O.) 1695 bis Januar 2011 LU/LA6IKA.. 1700 ● QSL IT9DAA: Corrado, IT9DAA, hat seit einiger bis Mitte März OA/OE3NHW 1701 bis Ende 2010 OD5/DL6SN 1665 Zeit sein Postfach wegen drastisch gestiegener 15Dezember-31Dezember OE4ØADXB 1705* Gebühren abgegeben. Corrado ist QSL-Manager Dezember/Januar OJ1ABOA 1704 zahlreicher Stationen und ist zu erreichen über die 10November-24Februar OR4TN 1700 bis Dezember OX3QM 1654 folgende Adresse: Corrado Ruscica, Via Capitano 08November-Mitte AprilPJ4/PE1MAE 1700 Salemi 41, 96019 Rosolini SR, Italien. Er bestätigt bis Dezember R1ANP 1654 auch zuverlässig über das Büro. Oktober-Mai 2011 T6JC & T6TL 1695 bis Dezember T6MB 1680 08Dezember-12Dezember T88SC & T88SQ 1705* ● QSL 9Y4W: Karten für 9Y4W im CQWW DX CW 8. Dezember TP6ØCE 1704 2010 (OP: N6TJ) gehen via DL4MDO, Büro bevor- 30November-16Dezember V73RRC.. 1704 10Dezember-12Dezember VK4LDX/p 1705* zugt. Die neuen QSL-Karten sind bereits im Druck. 05Dezember-19Dezember VK9NN 1702 November-März 2012 VKØKEV, Macqu. 1700/1701 ● QSL-Eingang direkt: YN4SU und H74LEON via 14November-14Dezember VP5/W5CW 1703 Dezember VP8SCC 1704 TI4SU, 5V7TT via I2YSB. bis 31. Dezember XR2ØØR 1678 November/Dezember XR33M 1702 09Dezember-22Dezember XU7FMZ 1705* 06Dezember-17Dezember Z21DXI 1704 Wir bedanken uns herzlich für die Mitarbeit an bis September 2011 ZD9GI 1691 dieser Ausgabe bei: Carl Smith (QRZ DX), 20November-08Dezember ZD9T 1702 25November-15Dezember ZL/DL1ECG.. 1703 425DXNews, OPDX-Bulletin, DF2RG, DF6EX (für 02Dezember-09Dezember ZL7/ZL1WY 1704 WIN-QSL), DJ5AV, DJ5MN, DK8JB, DL1MDV, bis April 2011 ZS8M 1674/1687 DL1SBF, DL2VFR, DL4MDO, DL7VOA, DO3ME, * = neu oder aktualisiert F6AJA & Les Nouvelles DX, NG3K, OE1WEU, .. = und andere Calls OE2IKN, VK4LDX, SWL Norbert Maibaum, u.a.

DX-MB vom 8. Dezember 2010, Nummer 1705 Seite 4 Bestellung DX-MB: DARC e.V., Lindenallee 4, D-34225 Baunatal Bankverbindung: Kto: 3561 1201, BLZ 200 100 20, Postbank Hamburg DARC-Mitglieder 44,99 Euro; Nichtmitglieder 56,24 Euro; EU: Mitglieder 44,99 Euro; Nichtmitglieder 56,24 Euro; Airmail 84,36 Euro DX-MB 1706 - 15.12.2010 DX Mitteilungsblatt DARC-Referat für DX und HF-Funksport Editor: Helmut Schlaffer, DL7MAE (E-Mail: [email protected]) (http://www.darcdxhf.de)

Wöchentlich erscheinende DX-Mitteilungen des DARC DX- und HF-Funksportreferates

CYØ - Sable: Erneut abgesagt werden musste die S21VA, dem Vizepräsident der “Bangladesh - geplante DXpedition zur Insel Sable. Die Lande- teur Radio League”. Betrieb ist geplant von 160 bis bahn sei derzeit nicht für Landungen mit dem 10 m in CW und SSB. Besonders konzentrieren Flugzeug geeignet, hieß es. Das Team (NØTG, will man sich auf die Bänder 160/80 und 40 m in AA4VK und WA4DAN) hofft nun, die Aktivie- CW. QSLs gehen via JH1AJT. rung im März 2011 nachholen zu können. TG - Guatemala: Martin, TG9/DL5RMH, meldet DU - Philippinen: Gerard, F2JD, der wie von uns sich vom 16. Dezember bis zum 13. Januar 2011 berichtet, zurzeit als DU1/F2JD aus Manila QRV aus Guatemala City. Aktivität ist geplant von 40 ist, plant eine Geschäftsreise zu den Batanes Inseln bis 10 m in CW. Martin favorisiert dabei das 30-m- (OC-093) vom 14. bis 19. Dezember. Als Band. QSL-Karten gehen an sein Heimatrufzei- DU2/F2JD plant er Betrieb in CW und SSB auf 20, chen, via Bureau oder direkt. 17 und 15 m. Vom 26. Dezember bis 2. Januar XW - Laos: Mit dem ungewöhnlichen Rufzeichen wird er sich in der Provinz Zambales (Luzon XWPA ist Hiroo Yonezuka, JA2EZD, zurzeit aus Island, OC-042), aufhalten. Am 4. Januar stösst Laos QRV. Er bleibt dort noch bis zum 9. Januar er zum DXØDX-Team, um gemeinsam die Sprat- 2011 und hat eine Lizenz für die Bänder 40, 20, ly-Inseln zu aktivieren. Ab dem 15. Januar ist er 17, und 15 m. QSL nur direkt an Vientiane DX dann noch für eine Woche in Manila. Am 24. Club, P. O. Box DD 153, Vientiane, Laos. Januar geht dann sein Flug nach Paris. Sein QSL- Manager ist F6AJA, dieser bestätigt Karten 4S7 - Sri Lanka: Am 12. Dezember machte sich zuverlässig über das Büro und auch direkt. Peter, DCØKK, auf den Weg nach Sri Lanka, von wo aus er bis zum 13. März 2011 als 4S7KKG Hans, DL5SDF, bisher als DU9/DL5SDF QRV sein wird. Peter benutzt Drahtantennen, einen von Mindanao (OC-130), QRV gewesen, hat jetzt Dipol und/oder eine Groundplane. Digitale Be- ein neues Rufzeichen. Er ist jetzt als 4F9HXB in triebsarten wie RTTY, PSK und WSJT werden der Luft. In den letzten Tagen war er sehr aktiv bevorzugt. Er bittet um QSLs über das Homecall, von 20 bis 160 m in CW. QSL via DL5SDF. direkt oder über das Büro, siehe auch die Info bei H4Ø - Temotu: Peter, DG1FK (H4ØFK), und QRZ.com. Karten werden nach seiner Rückkehr Sigi, DK9FN (H4ØFN), werden sich vom 21. beantwortet. Dezember bis zum 3. Januar 2011 wieder in 7P - Lesotho: Sergey, RV9WJ, ist als 7P8RU noch Temotu aufhalten und versprechen Aktivität in bis zum 17. Dezember aktiv. Bis dato liegen CW, PSK und RTTY. Ihr QTH ist die Insel Nendo Empfangsberichte von den Bändern 80/40/30/20 m (OC-100). Sie betreiben simultan bis zu zwei vor und zwar in SSB, RTTY sowie PSK31. QSL- Stationen mit Endstufen einer Drahtpyramide für Karten gehen an sein Heimatrufzeichen. 160, 80 und 40 m und einen 2ele Beam für die Bänder von 30 bis 10 m. QSL-Info: H4ØFK via 9L - Sierra Leone: Stephen, G7BXU, verbringt den DG1FK, H4ØFN via HA8FW, direkt oder via Jahreswechsel in Freetown, der Hauptstadt von Bureau. Siehe auch www.mydarc.de/dg1fk/ . Sierra Leone. So wird er vom 19. Dezember bis zum 7. Januar als 9L1BXU fast täglich zu S2 - Bangladesch: Zorro, JH1AJT, und sein Team, erreichen sein. Er benutzt ein FT-897 und eine bestehend aus JJ1LIB, JP1TRJ, KL2A, DS4EOI, G5RV-Antenne. QSL-Karten sind an sein Heimat- sowie A51HI sind vom 16. bis 21. Dezember als rufzeichen zu richten. S21FGC aus der Hauptstadt Dhaka QRV. Unter- stützt werden sie von Dr. Zahudul Haque Shipon,

DX-MB vom 15. Dezember 2010, Nummer 1706 Seite 1 DXCC: Für das DXCC-Diplom werden ab sofort QSL-Informationen die folgenden Operationen anerkannt: A61BK via NI5DX (B) H4ØHP - Temotu, Operation 2009; A61E/ND via EB7DX (d) TS7TI & TS7TI/p - Tunesien, Operation 2010; BH4SCF via BA4EG (B) TS8P & TS8P/p - Tunesien, Operation 2010; CT1EPJ via W3HNK (d) TS9A - Tunesien, Operation 2009. CYØ/VE1AWW via VE1AWW (B) 3CØC - Annobon, Operation 2010; DL/KL1A via RW3AH (d, OE-Addresse) 3C9B - Äquatorial-Guinea, Operation 2010; DTØHF via HL2FDW (B) 3V9A - Tunesien, Operation 2010; DU1/HB9BAJ via HB9BAJ 3VØA - Tunesien, Operation 2010; EH5MM via EA5FL (B), (L). eQSL 7Z1HB - Saudi Arabien, Operation ab 2007 EH7JA via EA7NL (B), eQSL EN22ØFI via UXØFF (B), (L) EN3QFF via UR6QS FR1LC via EA7FTR GB2BNM via GØTOC (B) HV5ØVR via IV3KKW (d) HZ1PS via IZ8CLM (B) II2IGTO via IQ2MI (B) IN3GAX (d) J6/K4MK via K4MK (B) J6/K8EAB via K8EAB (B), (L), eQSL J6/N4LA via N4LA (L only) J6/W4OKW via W4OKW Silent Keys: Als Silent Key werden in der J68UN via N7UN (L), (d) Berichtswoche die folgenden DXer gemeldet: JTØYAB via DK1MAX (d), (*) Hamad Salmeen (9K2OZ), Rev. Fr. Donald R. KLØJW via DJØJB (d) Scherer (KD5OY), Rimantas "Rimas" Mikalaus- LX/ON8OO/p via ON8OO (B) kas (LY4CW), William G. Cossette (NØBKL), NH2B/KHØ via JA1BAN Julius Cajka (OM3OM) sowie Richard T. Briggs OH9SCL via OH9UV (B) (WA7MTF). OK7U via OK1HDU (B) OLØA via OK1CZ (B) Links: Aktuelle SOTA-Aktivitäten (Berggipfel), OL1M via OK1EW (B) finden Sie wie immer auf der Internetseite OL5OLD via OK2BM www.sotawatch.org . Ausführliche und aktuelle In- OL5Y via OK1FUA formationen zu UKW-Aktivitäten sind dem OMØM via OM3VSZ (L), (d), eQSL UKW-DX-Portal www.MMMonVHF.de zu ent- OM8A via OM2VL (B) nehmen. Ein Radiomagazin aus Spanien kann in OP4A via ON6LY (B), (L), eQSL digitaler Form auf www.radionoticias.com herun- P33W via UA3DX (B) tergeladen werden. Behandelt werden die Themen PA/DL1EKO/p via DL1EKO (B) DX, Contest, Ausbreitungsvorhersagen, Receiver- PB1ØXMAS via PB5X (B) und Antennentests und vieles mehr. Für die Akti- PJ2/K8LEE via K8LEE (d) vität vom November 2010 von OHØ/DL6UAA PJ2/K8ND via K8ND (B) PJ2/N4RV via N4RV (d) gibt es auf www.dl6uaa.de/oh eine Online-QSL- PJ2/N8ND via N8ND Request-Seite. PJ2/WI9WI via WI9WI (B) PJ5/SP6EQZ via SP6EQZ (B), (L) Aktuelle Conteste: PJ5/SP6IXF via SP6IXF (B) ------PJ7/K1GI via JG2BRI 18. Dezember: RAC Canada Winter Contest; PY4/LX1UN via LX1UN (B) 18. Dezember: OK DX RTTY Contest; PZ5T via VE3DZ (B) 18./19. Dezember: Croatian CW Contest; R1ANP via RW1AI (B) 19. Dezember: RTC Party; R1ØØKU via UA4AM (B) 19. Dezember: QRP-ARCI Holiday Spirits RF4M via UA4LKU Homebrew Sprint. RF8O via UA9PM Die Ausschreibungen finden Sie auf der Webseite RF9T via RW9SW www.darcdxhf.de unter Conteste sowie mittels der RL3A via W3HNK (d) Contesttermin-Tabelle in der CQ DL 12/2010 auf Seite 884. Fortsetzung auf Seite 4

DX-MB vom 15. Dezember 2010, Nummer 1706 Seite 2 Bandberichte der letzten 7 Tage 160 m Z21BB 1.812 2133Z via W3HNK (d) 9Q5ØON 1.822 2254Z via ON4BR (B)

80 m 9Q5ØON 3.522 2335Z via ON4BR (B)

Zusammengestellt von Fredy, DEØMST 30 m A45XR 10.108 0004Z via A4-Bureau (E-Mail: iota @dxhf.darc.de ) CO8LY 10.106 2039Z via EA7ADH (B) CT8/DL2RNS 10.105 1559Z EU-003, DL2RNS (B) GM4KGK 10.115 1644Z EU-010, (B), (L) Insel-Aktivitäten: J6/K8EAB 10.120 1033Z via K8EAB (B,L) eQSL NA-138, W4, FL State North East Grp.: LY3M 10.114 1529Z LY-WFF006, (B) John/K8LJG ist noch bis zum 04.01.2011 OY1CT 10.104 1555Z (d) als K8LJG/4 von der Insel Amelia QRV. QSL R1ANP 10.117 1702Z via RW1AI (B) via HC (d/B). VP5/W5CW 10.120 2137Z NA-002, via W5CW (d) 5NØK 10.107 1632Z via LZ1CL OC-013, E5, Southern Cook Islands: 9Q5ØON 10.116 2032Z via ON4BR (B) Andy/AB7FS ist noch bis zum 01.01.2011 als E51AND von der Insel Rarotonga QRV. 20 m QSL via HC (siehe QRZ.com). J6/NX8L 14.255 1317Z (L) J6/W3FF 14.195 1232Z via W3FF (B) OC-013, E5, Southern Cook Islands: Giulo, K8LJG/4 14.040 1640Z NA138, (L), (d) IW3HVB, ist vom 20.-24.12. als E51HVB von N3DG/2 14.028 1505Z NA-111 Rarotonga QRV. QSL via HC (d/B). SVØXCA/5 14.010 1049Z via LZ1WL (B) VP5/W5CW 14.009 1121Z via W5CW (d) 8J1RL 14.185 1916Z AN-015, via JARL OC-169, A3, Tonga, Foa Island: Dave, 9HOHSJ 14.252 0801Z via 9H1VC (d) W6ZL, will als A35KL Foa Island vom 16.- 9Q5ØON 14.022 1013Z via ON4BR (B) 20.12. von 80-10 m aktivieren. Er macht 9V1SJ 14.260 1124Z meist CW, aber auch RTTY und SSB. Er benutzt ein K3-Radio und Vertikalantennen am Strand. QSL via W6ZL (L/d). 17 m 9Q5ØON 18.072 1452Z via ON4BR (B) 9Q5ØON 18.113 0846Z via ON4BR (B)

15 m BW/DL3OCH 21.014 0739Z via DL3OCH (B) BX4AA 21.006 0659Z PJ4LS 21.015 1543Z TJ3AY 21.210 1006Z via F5LGE (B) V5/DK2WH 21.262 1028Z via DK2WH (B) VP5/W5CW 21.012 1501Z via W5CW (d) 3B8CF 21.026 1441Z (d) 9Q5ØON 21.022 1414Z via ON4BR (B)

Leuchtturm-Aktivitäten (WLOTA/ARLHS/ILLW): 12 m DU2/F2JD LH 3122 Batan 14.-19.12. EA8AVN 24.890 0936Z (B) DU9/DK2PR LH 2803 Mindanao bis 3.1.2011 Z21BB 24.897 0948Z via W3HNK (d) K8LJG/4 LH 3048 Amelia bis 4.1.2011 10 m EA8AH 28.463 1018Z via OH1RY (B)

(d) = nur direkt (B) = Büro ok (L) = LoTW

Baily LH, Republik Irland

DX-MB vom 15. Dezember 2010, Nummer 1706 Seite 3 Die deutsche Text-Version finden Sie auf unserer Homepage: http://www.darc.de/referate/dx/bulls/dxmb Kalender QSL-Informationen ======TM22P via F4EUG (B), (L), eQSL von bis DX DX-MB TM24T via F8KOT (d) 29November-17Dezember 3B8/F1BCS 1704 TM4TLT via F4KIP (B) November-Dezember 20113Y8XSA 1700 bis 31. Dezember 4A1B 1656 TM55SN via F6KUP bis 13. März 2011 4S7KKG 1706* TO3A via VE3EY (B) 15November-18Dezember 5R8IC 1701 TO9RRG via FG5KC (B) bis 17. Dezember 7P8RU 1706* bis Januar 2011 7Q7HB 1700 TP6ØCE via F5LGF (B) bis September 2011 9J2KK 1682 UC7F eQSL 19Dezember-07Januar 9L1XBU 1706* XV4SP via DL7DF (B) bis April 2011 9M2MRS 1697 jetzt 9M6/KM9D 1699 YN2EA via W5PF (B) bis 31. Dezember 9Q5ØAR 1685 YP2GEO via YO2KAR bis November 2011 9Q6CC 1699 YS1/HB9KNA via HB9KNA (B) 16Dezember-20Dezember A36KL 1706* bis August 2011 A92IO 1663 YV7MAE via EB7DX (d) bis Dezember AT1ØBP 1689 Z24EA via DL4EA (B) bis 29. Dezember CYØ/VE1AWW 1700 ZA/HA1DRR via HA1DRR bis Mai 2011 D2AK 1675 ZA/HA1ZN via HA1ZN bis 22. April 2011 D2QR 1675 bis Ende Februar 2011 D2SG 1692 4L4WW via EA7FTR bis 31. Januar 2011 DT8A 1652 7P8RU via RV9WJ bis 24. Januar DU/F2JD 1680/1706* 9Q5ØON via ON4BR (B) bis Januar 2011 DU1/JJ5GMJ 1695 05Dezember-03Januar DU9/DK2PR 1705 bis 1. Januar E51AND 1705 (d) = nur direkt (B) = Büro ok 13Dezember-20Dezember E51HRX 1705 20Dezember-24Dezember E51HVB 1706* (*) = neuer Manager (L) = LoTW 26November-23Februar EA8/ON5JV.. 1703 bis August 2011 FO8RZ 1636 21Dezember-03Januar H4ØFN & H4ØFK 1706* Dezember I1SR (S. Sh.) 1704 ● QSL-Eingang direkt: A73A (via EA7FTR), E4X bis 2011/2012? J28JV 1680 (EA5RM), CO4SM (HA3JB), FT5GA (F5OGL), bis Juli 2012 J28RO 1683 bis 31. Dezember JT7ØAS 1680 PJ2/DL5RDO, PJ6/K4LMY, T7ØA, TX5TES bis 4. Januar 2011 K8LJG/4 1706* (FO5RH), VP8LP (Falkland), VYØX (NA-208 via bis Juni 2013 KH2/N2NL 1680 VE3LYC), XW3ZNR (IN3ZNR) und 3W1M via verschoben auf 2011 KH5 1674/1705 bis Ende 2010 KH9/WA2YUN 1568/1655 OM3JW. bis 31. Dezember LM5ØNRK 1659 jetzt LU1ZA (S. O.) 1695 bis Januar 2011 LU/LA6IKA.. 1700 ● Über das QSL-Büro sind u.a. die folgenden QSL- bis Mitte März OA/OE3NHW 1701 Karten eingetroffen: A62ER/ZM3, AH2R (via bis Ende 2010 OD5/DL6SN 1665 JH7QXJ, kam ohne QSL-Anforderung), BH4QAK, 15Dezember-31Dezember OE4ØADXB 1705 01September-31DezemberOE5ØARMS 1691 EKØB (SP9LJD), ET3JA (OK3AA), GB1ØSP Dezember/Januar OJ1ABOA 1704 (GM4UYZ), HF185ØL, HS1CKC, J88DR (G3TBK), 10November-24Februar OR4TN 1700 JX9JKA (LA9JKA), ON3ØON (ON4CAS), OX2A bis Dezember OX3QM 1654 (OZ1ACB), PA1ØCC (PA7HPH), SP1918PR 08November-Mitte AprilPJ4/PE1MAE 1700 bis Dezember R1ANP 1654 (SQ5WWA), T2G (PG5M), TB37F (LZ1NK), TY6A 16Dezember-21Dezember S21FGC 1706* (F6AML), UE9CRP (RK9CXC), V25V (G4DFI), Oktober-Mai 2011 T6JC & T6TL 1695 V88/SM3TLG, W2RDX/6Ø (AF2K), XU7XRO bis Dezember T6MB 1680 16Dezember-13Januar TG9/DL5RMH 1706* (MØURX), YS1G (G3TXF), 3D2GM (PG5M), 3X5A bis Ende 2010 TLØA 1675 (G3SXW), 4O/KA1ZD, 5L2MS (PA3AWW), 30November-16Dezember V73RRC.. 1704 9M6LSC (via KMØO, kam ohne QSL-Anforderung) 05Dezember-19Dezember VK9NN 1702 November-März 2012 VKØKEV, Macqu. 1700/1701 9M6/LA6DL, 9UØA (DL7UFR), sowie 9U1VO über Dezember VP8SCC 1704 DJ2VO. bis 31. Dezember XR2ØØR 1678 November/Dezember XR33M 1702 09Dezember-22Dezember XU7FMZ 1705 bis 9. Januar 2011 XWPA 1706* Wir bedanken uns herzlich für die Mitarbeit an 06Dezember-17Dezember Z21DXI 1704 dieser Ausgabe bei: Carl Smith (QRZ DX), bis September 2011 ZD9GI 1691 25November-15Dezember ZL/DL1ECG.. 1703 425DXNews, OPDX-Bulletin, DCØKK, DF6EX (für bis April 2011 ZS8M 1674/1687 WIN-QSL), DJ5AV, DJ5MN, DJ6VM, DK1MAX, DK8JB, DL1MDV, DL1SBF, DL2BQV, DL6MRS, * = neu oder aktualisiert DL6UAA, DL7VOA, DL8WX, F6AJA & Les .. = und andere Calls Nouvelles DX, JA1TRC, NG3K, u.a.

DX-MB vom 15. Dezember 2010, Nummer 1706 Seite 4 Bestellung DX-MB: DARC e.V., Lindenallee 4, D-34225 Baunatal Bankverbindung: Kto: 3561 1201, BLZ 200 100 20, Postbank Hamburg DARC-Mitglieder 44,99 Euro; Nichtmitglieder 56,24 Euro; EU: Mitglieder 44,99 Euro; Nichtmitglieder 56,24 Euro; Airmail 84,36 Euro DX-MB 1707 - 22.12.2010 DX Mitteilungsblatt DARC-Referat für DX und HF-Funksport Editor: Helmut Schlaffer, DL7MAE (E-Mail: [email protected]) (http://www.darcdxhf.de)

Wöchentlich erscheinende DX-Mitteilungen des DARC DX- und HF-Funksportreferates

JD1 - Ogasawara: JD1BLY (JI5RPT) und VQ9 - Chagos-Archipel: Larry, VQ9LA, wird JD1BMH (JG7PSJ) sind zum Jahreswechsel wie- Diego Garcia (AF-006) am 24. Januar verlassen. der aktiv von der Insel Chichijima (AS-031, WFF Er ist seit Dezember 2002 dort stationiert und will JAFF-090, JCG #10007). Funken werden sie von in den letzten Wochen seines Aufenthaltes sehr 160 bis 10 m, in CW/SSB/DIGI mit Fokus auf die aktiv sein. Besonders will er sich dabei den Lowbands und Satellit. Sie werden zeitversetzt auf Lowbands und RTTY widmen. Larry wird in die der Insel sein: USA zurückkehren, zeitweise wird er aber auch auf den Philippinen sein. Dort wird er dann als JD1BLY vom 24. Dezember bis zum 3. Januar; DU3/NØQM von 40 bis 10 m in CW und RTTY JD1BMH vom 30. Dezember bis zum 8. Januar. aktiv sein. QSL-Karten für ihn gehen via NØQM, Die QSL-Karten sind an die jeweiligen direkt, via Bureau oder per LoTW. Heimatrufzeichen zu richten, auch via Bureau. Eine Logbuchsuche gibt es für JD1BLY auf www.ji5rpt.com/jd1/ sowie für JD1BMH auf XE - Mexiko: Vom 25. Dezember 2010 bis zum 9. http://sapphire.es.tohoku.ac.jp/jd1bmh/ . Januar 2011 ist Markus, DJ4EL, in Mexiko und als XE1/DJ4EL auf den HF-Bändern in SSB aktiv. Als Antennen benutzt er eine Windom und diverse OA - Peru: Ab dem 28. Dezember wird sich Quad-Loops. Standorte werden Mexiko-City, Martijn, PA3GFE, einen Monat lang in Peru Tlaxcala und Querétaro sein. QSL via Bureau an aufhalten und als OA4/PA3GFE im “holidaystyle” sein Heimatrufzeichen. von 40 bis 15 m, evtl. auch 80 m, hauptsächlich in CW und digitalen Betriebsarten melden. QSL via ZS8 - Marion & Prince Edward: Pierre, Heimatrufzeichen, via Bureau oder direkt. ZS1HF/ZS8M, ist jetzt endlich auf die neu erbaute Basis umgezogen. Leider stellte sich heraus, dass T8 - Belau: Ryosei, JHØIXE/KHØC wird als er auf seinem Amateurfunkempfänger mit starken T8CW zwischen dem 22. Dezember und dem 6. Störungen zu kämpfen hat. Aus diesem Grunde ist Januar 2011 von 160 bis 6 m meist in digitalen Pierre erst einmal nur gelegentlich testweise QRV, Betriebsarten (RTTY, PSK31, WSJT, SSTV) aber bis er die Ursache der Störungen gefunden hat. In auch in CW und SSB aktiv sein. QSL via JHØIXE, Verdacht hat er u.a. die Feuerwarnanlage. Gele- auch über das JARL-Bureau. gentlich kann er auch von der alten Basis aus QRV TL - Zentralafrikanische Republik: Christian, (ex- sein. Pierre, der noch bis Ende April auf der Mari- TZ9A und 5U5U) wird als TLØA noch bis zum oninsel seinen Dienst verrichtet, hat auch einen Jahresende oder Anfang 2011 aus der Hauptstadt neuen Newsletter (Weihnachtsausgabe) verfasst, Bangui QRV sein. Er benutzt ein IC-746 und einen der auf www.iz8epy.it/html/zs8m.html abgerufen 7ele Beam für sechs Bänder. QSL-Karten gehen werden kann. ausschließlich direkt an: Christian Saint-Arroman, Chemin de Mousteguy, 64990 Urcuit, Frankreich. 5H - Tansania: Igor, UA3DJY, ist zurzeit als 5H3ACR in der Luft und bleibt noch bis Ende V5 - Namibia: Vom 26. Dezember 2010 bis zum 6. Dezember in Dar Es Salaam. Er funkt auf allen Januar 2011 erwarten wir Ulmar, V5/DK1CE, der Bändern in CW und SSB und bittet um QSL- in dieser Zeit von 160 bis 10 m ausschließlich in Karten über RK3AOL. Igor will auch an der „DIT CW funken wird. QSL-Karten sind entweder über Communications Clubstation“ 5I3A Funkbetrieb das Büro an sein Heimatrufzeichen zu richten oder machen. direkt an DH3WO.

DX-MB vom 22. Dezember 2010, Nummer 1707 Seite 1 WFF-Operation: Plamen, LZ3FM, benutzt vom 21. QSL-Informationen bis 25. Dezember das Rufzeichen LZØ2WFF. Sein AHØJ via JA1NVF (B) QTH ist dabei der Nationalpark „Pirin“ (LZFF- AP2ARS via EY8MM (11/2010), (L) 002) in der Nähe von Bansko. Plamen funkt AT16BSG via VU2NRO „holidaystyle“ von 80 bis 10 m in CW. Seine AY9F via EA7FTR, eQSL Funkausrüstung besteht aus einem IC-746 und BA3AO via BG3EKH (L), eQSL einer Inverted Vee Antenne. Der QSL-Manager BG7KFZ via BA4EG (B) LZ1BJ bestätigt auch über das QSL-Büro. BW2/KU1CW via KU1CW (L) CE2ØRKV via CE1RKV Silent Key: Mit dem Tode von Sheikh Ahmed D44TBV via JA1PBV (B) Mohamed Zidan, HZ1HZ, ist eine Amateurfunk- DP85ØZZ via DL3VFN (B) EE1GEM via EB1GEM (B) Ikone für immer von uns gegangen. Ahmed EH1ABT via EA1ABT arbeitete viele Jahre lang im Telekommunikations- EIØZ via EI8JB (B) ministerium von Saudi Arabien und repräsentierte EZ7V via RW6HS (d) sein Land auf den IARU-Konferenzen seit 1956. GB1YDD via MØOXO OM Ahmed wurde 96 Jahre alt. Des weiteren GX4HRC/A via G3SVK (B), eQSL werden folgende DXer als Silent Key gemeldet: IQ9GD via IT9GUH (B) Jack Columbus (VE1XT), Josephine C. Hansen ISØ/I5OYY via I5OYY (B), (L) (WB6ZUC), sowie die legendäre „80-m-Bake“ J8/NA3J via NA3J und früherer SARL-Präsident Axel Tigerstedt KH7X via K2PF (B), (L) (OH5NW). NP4DX via W3HNK (d) ON25NOK via ON7YX (B) Links: Aktuelle SOTA-Aktivitäten (Berggipfel), ON6ØBLV via ON4CRD (B), eQSL finden Sie wie immer auf der Internetseite OA6/OE3NHW via OE3NHW (B), eQSL PA1ØØBEVER via PC2S (B) www.sotawatch.org . Ausführliche und aktuelle In- PA11HNY via PA7LZ (d) formationen zu UKW-Aktivitäten sind dem PA3ØRCK via PI4RCK (B), (L) UKW-DX-Portal www.MMMonVHF.de zu ent- PA3ØTEN via PA2NJC (B), eQSL nehmen. Amateurfunkantennen für den fortge- PB1ØXMAS via PB5X (B) schrittenen DXer können Sie hier betrachten: PC1ØSANTA via PA2LP (B) www.73.ru/news/144_64.jpg und als Luftaufnah- PE1ØMERRY via PA3ATN (B) me auf www.73.ru/news/air2.jpg . Im Januar steht PJ2/K2PLF via K2PLF (B) eine großangelegte DXpedition zu den Spratly- RW2A (d), (L) Inseln an. Bei Dokufunk hat man sich wieder S5/VE3ZIK via DO7ZZ (B) einmal viel Mühe gemacht und Sonderseiten über TG9NX via N4FKZ (Maildrop) Spratly zusammengestellt. Soundfiles und seltene SNØCGL via SP6OPZ (B) Dokumente und eine Zusammenstellung aller SNØN7W via SP4KSY DXpeditionen zu den Spratlys finden Sie auf SNØRTI via SP6OPZ (B) www.dokufunk.org/spratly , die Deutsche Fassung SN2ØZIR via SP3ZIR (B) unter www.dokufunk.org/spratly-d . OM Rob, SN4ØMZX via SP9MZX (B) PA3GVI, hat von der PJ4B-Aktivität ein Video SN777TO via SQ2BNM (B), (L), eQSL SO2O via SQ2GXO (B), (L) gedreht und es bei Youtube ins Internet gestellt. Es SO2S via SP2QG kann über folgende Links aufgerufen werden: SU/HA3JB via HA3JB (d) www.youtube.com/watch?v=q6X4JX11Ewk & SVØXCA/5 via LZ1WL (B) http://sitekreator.com/pa3gvi/pj4b-weblog.html . SV8/DK3SJ via DK3SJ (B) SZ6P via SV1BJW (B) T88WJ via JS3LSQ (B) TCØ33TAI via TAØU (B) Aktuelle Conteste: TG9ADV via TG9AHM (d) ------TM22P via F4EUG (B) 26. Dezember: DARC Weihnachtswettbewerb. UE3LXG via RZ3LC Die Ausschreibungen finden Sie auf der Webseite UN7AB via DL8KAC www.darcdxhf.de unter Conteste sowie mittels der UV2L (d) Contesttermin-Tabelle in der CQ DL 12/2010 auf UW3U via UT7UJ (B), (L), eQSL Seite 884. Fortsetzung auf Seite 4

DX-MB vom 22. Dezember 2010, Nummer 1707 Seite 2 Bandberichte der letzten 7 Tage 40 m ON25NOK 7.142 0938Z via ON7YX (B) TA1BX 7.127 1756Z (B) 9A3AGS 7.145 2133Z EU-016 30 m DU9/DK2PR 10.109 0850Z OC-130 LY5ØA 10.107 0829Z via LY5A R1ANP 10.103 1731Z via RW1AI (B) Zusammengestellt von Fredy, DEØMST 9M2MRS 10.107 1530Z via PAØRRS (B) (E-Mail: iota @dxhf.darc.de ) 20 m N6HD/TG7 14.012 1644Z via N6HD (B), (L) Insel-Aktivitäten: NE1SJ 14.062 1653Z SOTA W1/CR016 AN-018, Various, Palmer Land West: Mike, OA4CIH 14.015 2313Z VP8DMH, ist noch bis 24.12. als VP8DMH/p OH9SCL 14.220 0912Z via OH9UV (B) von der Insel Alexander (WAP GBR-10, WFF V73TM 14.183 0927Z OC-029, via K8NA GFF-041) QRV. QSL via GØVGS (d/B). VK9NN 14.200 1121Z via PA3LEO (B)

AS-079, JA, Miyako Island: Take, JI3DST, 17 m wird vom 26.12.2010 bis 4.1.2011 als D44TBV/p 18.102 1244Z RTTY, via JA1PBV (B) JS6RRR oder JI3DST/JS6 in SSB, CW, RTTY, NH2B/KHØL 18.076 0743Z via JA1BAN PSK31 und FM von 160 bis 6 m aktiv sein. Geplant sind auch Trips nach Ikema-jima 15 m und Kurima-jima. QSL via Bureau „only“. CO8LY 21.016 1316Z via EA7ADH (d) TJ3AY 21.180 0830Z via F5LGE (B) XU7FMZ 21.210 1144Z JA1FMZ (L), (d), eQSL AS-171, 4S, Sri Lanka's Coastal Islands: Z21BB 21.004 1353Z via W3HNK (d) Peter/DCØKK plant während seines Aufent- 3B8CF 21.036 1312Z (d) haltes bis 13.03. als 4S7KKG in Sri Lanka eine Aktivität von der Insel Barberyn (aka Beruwala). QSL via HC (d/B). (d) = nur direkt (B) = Büro ok NA-105, PJ7, Sint Maarten: Joe/KCØVKN ist (L) = LoTW vom 18. bis 23.12. als PJ7/KCØVKN von Sint Maarten QRV. QSL via HC (d/B).

OC-083, E5, Southern Cook Islands: Giulio, IW3HVB, ist vom 24.-28.12. als E51HVB von der Insel Aitutaki QRV. Er funkt „holidaystyle“ auf diesen Vorzugs- frequenzen: 7.057, 14.267, 18.137, 21.267, 24.957 sowie 28.567 MHz. QSL via HC (d/B).

OC-100, H4, Temotu Province: Peter/DG1FK und Sigi/DK9FN sind vom 21.12.2010 bis 3.1.2011 als H4ØFK und H4ØFN von der Insel Nendo QRV. QSL für H4ØFN via HA8FW und H4ØFK via DG1FK (d/B).

Die VK9NN-DXpedition ging am 19. Dezember zu Ende.

Rangitoto Isl. LH, Neuseeland I2MOV via LoTW: Flavio, I2MOV, informiert uns, dass er in den letzten Tagen 80.000 QSOs Leuchtturm-Aktivitäten (WLOTA/ARLHS/ILLW): zum LoTW hochgeladen hat. Dies betrifft die fol- JD1BLY LH 2269 Chichijima 24.12.-3.1. genden Rufzeichen: I1MOV, IK2MOV, I2MOV, PJ7/KCØVKN LH 0711 Sint Maarten 18.-23.12. SM1ALH LH 2969 Gotland resident 3A/I2MOV, sowie ISØ/I2MOV. 4S7KKG LH 0024 Barberyn bis 13.03.

DX-MB vom 22. Dezember 2010, Nummer 1707 Seite 3 Die deutsche Text-Version finden Sie auf unserer Homepage: http://www.darc.de/referate/dx/bulls/dxmb Kalender QSL-Informationen ======V25R via K6IF (d), (L) von bis DX DX-MB V31RG via K4VU November-Dezember 20113Y8XSA 1700 V47NT via W2RQ bis 31. Dezember 4A1B 1656 bis 13. März 2011 4S7KKG 1706 V51B via AI4U (USA/Kanada only) bis 25. Oktober 2011 5B5ØJ 1700 V5/DK2WH via DK2WH (B) bis Ende Dezember 5H3ACR 1707* V63YT via JE1SCJ bis 31. Dezember 5K2ØØLR.. 1683 bis Januar 2011 7Q7HB 1700 V85TL (d) bis September 2011 9J2KK 1682 VC3A via VE3AT (B) 19Dezember-07Januar 9L1XBU 1706 VK6HZ via VK6IR (B) bis April 2011 9M2MRS 1697 jetzt 9M6/KM9D 1699 VK9NN via PA3LEO (B) bis 31. Dezember 9Q5ØAR 1685 VP2ETN via JN1RVS (B) bis November 2011 9Q6CC 1699 VP2E/W1UE via W1UE (B) bis August 2011 A92IO 1663 bis 29. Dezember CYØ/VE1AWW 1700 VP2V/N3DXX via KN5H (d) bis Mai 2011 D2AK 1675 3B8BAB (d) bis 22. April 2011 D2QR 1675 4B2S via WD9EWK (B) bis Ende Februar 2011 D2SG 1692 7Z1SJ via EA7TFR bis 31. Dezember DR2Ø1ØL.. 1660 bis 31. Januar 2011 DT8A 1652 9H4JX (d) bis 24. Januar DU/F2JD 1680/1706 9V1SJ NO QSL bis Januar 2011 DU1/JJ5GMJ 1695 05Dezember-03Januar DU9/DK2PR 1705 bis 1. Januar E51AND 1705 (d) = nur direkt (B) = Büro ok 24Dezember-28Dezember E51HVB 1707* bis August 2011 FO8RZ 1636 (*) = neuer Manager (L) = LoTW 21Dezember-03Januar H4ØFN & H4ØFK 1706 Dezember I1SR (S. Sh.) 1704 01Oktober-31Dezember IR7WFF 1695 bis 2011/2012? J28JV 1680 ● QSL-Eingang direkt: SU/HA3JB, PJ2/K2TQC (SA- bis Juli 2012 J28RO 1683 099), PJ2/OH1VR (SA-099, sehr schnell), UAØFUA 24Dezember-03Januar JD1BLY (Og.) 1707* (AS-025, IK2QPR, schnell), VYØX (NA-108, 30Dezember-08Januar JD1BMH (Og.) 1707* 26Dezember-04Januar JS6RRR 1707* VE3LYC), sowie ZD8ZZ (via K7ZZ). bis 31. Dezember JT7ØAS 1680 bis 4. Januar 2011 K8LJG/4 1706 bis Juni 2013 KH2/N2NL 1680 ● Über das QSL-Büro sind u.a. die folgenden QSL- verschoben auf 2011 KH5 1674/1705 Karten eingetroffen: BXØZR (via W8UVZ), CO6RD bis Ende 2010 KH9/WA2YUN 1568/1655 (8P9NX), CT8/SP5UAF, TC2Ø1ØCCA, TF/F5UFX, jetzt LU1ZA (S. O.) 1695 bis Januar 2011 LU/LA6IKA.. 1700 TM5EL (EU-068), TO2HI (NA-114, F6AUS), TO7RJ 21Dezember-25Dezember LZØ2WFF 1707* (DJ7RJ), V88/SM3TLG (OC-088), VK4XY, VYØO bis Mitte März OA/OE3NHW 1701 (NA-230, VE3LYC), ZB2/G3TXF, ZL3IO (OC-036), 28Dezember-28Januar OA4/PA3GFE 1707* bis Ende 2010 OD5/DL6SN 1665 ZS6GRL, 9A/S51FB (EU-136), 9A/S52BT (EU- Dezember/Januar OJ1ABOA 1704 170), 9Q/DK3MO, sowie 9U1VO über DJ2VO. 10November-24Februar OR4TN 1700 bis Dezember OX3QM 1654 ● QSL via LoTW: A41NW, BD2RJ/2, C91DJ, 08November-Mitte AprilPJ4/PE1MAE 1700 18Dezember-23Dezember PJ7/KCØVKN 1707* CE4CT, CU3EJ, CY9CWI, FJ/SM5ENX, FJ/SM5FUG, bis Dezember R1ANP 1654 FP/KV1J, G8TMV/p, HK9K, KH6ZM, LA/DL2VFR, Oktober-Mai 2011 T6JC & T6TL 1695 LY999X, M/LA1TPA, MW/LA1TPA, OHØ/SP7VC, bis Dezember T6MB 1680 22Dezember-06Januar T8CW 1707* OH1/DL2VFR, OJØB, OJØJ, OZ/DL2VFR, 16Dezember-13Januar TG9/DL5RMH 1706 PJ2/WI9WI, R1ANC, S92SS, SD7V, SM6/DL2VFR, bis Ende 2010 TLØA 1675/1707* SN7Q, SV9/G4FRE/p, TA2/DL2AGB, TK/DL1RTL, 26Dezember-06Januar V5/DK1CE 1707* November-März 2012 VKØKEV, Macqu. 1700/1701 TO3GA, UT4FJ/p, VU2PAI, XF1RCS, XM2CWI, bis 24. Dezember VP8DMH/p 1707* XU7ADI, YJØHA, 3B9C, 5B/DF6FR, 6V7Z, 9H3TK. Dezember VP8SCC 1704 bis 24. Januar 2011 VQ9LA 1707* 25Dezember-09Januar XE1/DJ4EL 1707* bis 31. Dezember XR2ØØR 1678 Wir bedanken uns herzlich für die Mitarbeit an November/Dezember XR33M 1702 dieser Ausgabe bei: Carl Smith (QRZ DX), bis 9. Januar 2011 XWPA 1706 bis September 2011 ZD9GI 1691 425DXNews, OPDX-Bulletin, DF6EX (für WIN-QSL), bis April 2011 ZS8M 1674/1687 DJ4EL, DJ5AV, DJ9ZB, DK1AX, DK8JB, DL1MDV, DL1SBF, DL7VOA, DO3ME, F6AJA & Les * = neu oder aktualisiert Nouvelles DX, I2MOV, JI5RPT, NG3K, OE1WHC, .. = und andere Calls PA3GVI, u.a.

DX-MB vom 22. Dezember 2010, Nummer 1707 Seite 4 Bestellung DX-MB: DARC e.V., Lindenallee 4, D-34225 Baunatal Bankverbindung: Kto: 3561 1201, BLZ 200 100 20, Postbank Hamburg DARC-Mitglieder 44,99 Euro; Nichtmitglieder 56,24 Euro; EU: Mitglieder 44,99 Euro; Nichtmitglieder 56,24 Euro; Airmail 84,36 Euro DX-MB 1708 - 29.12.2010 DX Mitteilungsblatt DARC-Referat für DX und HF-Funksport Editor: Helmut Schlaffer, DL7MAE (E-Mail: [email protected]) (http://www.darcdxhf.de)

Wöchentlich erscheinende DX-Mitteilungen des DARC DX- und HF-Funksportreferates

In eigener Sache: Als Autoren des DX-MB dürfen 3D2 - Fidschi: Juha/OH1LEG, Kari/OH3RB und wir uns bei allen Lesern für die Mitarbeit Tuomo/OH8KXK sind seit dem 20. Dezember als während des vergangenen Jahres ganz herzlich 3D2RB von Nadi (OC-016), aktiv und bleiben dort bedanken. Allen Lesern, DXern und DXpeditio- noch bis zum 5. Januar. Sie funken auf 40, 30 und nären wünschen wir alles erdenklich Gute für 20 m in CW und SSB. QSL via OH3RB. das Jahr 2011. Ihr DX-MB Team: DL7MAE DEØMST DL7VOA 8Q7 - Malediven: Nao, JK1FNL, wird vom 4. bis 9. Januar auf den Malediven sein. Als 8Q7FF KHØ - Nördliche Marianen: Kan, JE1SCF, wird bedient er die Bänder von 160 bis 6 m in CW, SSB sich vom 29. Dezember bis zum 1. Januar als und RTTY. QSL-Karten sind an sein Heimatruf- KU2F/KHØ von den Marianen im “holidaystyle” zeichen zu richten. melden. Er macht 40 bis 10 m SSB und CW. QSL 8Q7TH ist das Call von Torsten, DC9TH, via JE1SCF, direkt oder via Bureau. auf Baa Atoll (AS-013). Er bleibt dort noch bis zum 4. Januar und macht überwiegend Betrieb auf PJ7 - St. Maarten: Uli, DF8KN, ist vom 30. De- 20 m in SSB. QSL-Karten gehen über sein zember 2010 bis zum 4. Januar 2011 auf der Insel Heimatrufzeichen. St. Maarten auf den QRP-Frequenzen im 20m-, 15m- und evtl. 17m-Band im „holidaystyle“ unter 9Q - Demokratische Republik Kongo: Barney, den Rufzeichen PJ7/DF8KN bzw. FS/DF8KN ZS6TQ, ist zurzeit als 9QØHQ/6 QRV auf 40, 20, anzutreffen. QSL-Karten – auch via Bureau – 15, 10 und 6 m in SSB, CW und PSK-31. Barney gehen an sein Heimatrufzeichen. bleibt noch bis zum 11. Januar im Kongo. Wäh- RI1A - Antarktis: Alex Turkeev, RD1AV (ex- rend der Woche ist mit Aktivität nach 1800 UTC RV1ZC), ist unterwegs zur Vostok-Antarktisstati- zu rechnen, am Wochenende auch schon früher am on, von wo aus er das ganze Jahr 2011 über als Tag. Sein QSL-Manager ist K3IRV, Büro ok! RI1ANC in der Luft sein wird. Er funkt auf allen Bändern in CW, SSB und digitalen Betriebsarten. Brasilien, Sonderrufzeichen: PS15ØPLM ist ein Sein QSL-Manager RN1ON bestätigt QSL-Karten Sondercall, das zu Ehren des 150. Geburtstages des direkt oder über das Bureau. brasilianischen Wissenschaftlers und Radiopio- niers, Priest Landell de Moura on Air ist. Aktivität T8 - Belau: Katsumi, JS1OHI, wird am 1. und 2. erfolgt den ganzen Januar über auf 10, 15, 20 & Januar als T88KO QRV sein. Aktivität erfolgt auf 40 m in SSB und evtl. in CW. QSL via PS7AB, den Bändern 40/17/15/6 m nur in SSB. QSL via direkt oder über das Büro. Es werden ohnehin alle JS1OHI, via Büro oder direkt (nur mit neuem IRC, Kontakte automatisch über das Büro betstätigt. keine Banknoten) an Katsumi Ochiai, 457-22 Shimoosaka, Kawagoe City, Saitama, 350-0812 Italien, Sonderrufzeichen: Fred/IK7JWX (SSB), Japan. Vincenzo/I7PXV (SSB und CW), sowie ZF - Cayman-Inseln: Pete, K8PGJ, wird vom 2. bis Mike/IK7FPX (SSB), bringen vom 1. Januar bis 9. Januar als ZF2PG auf den Bändern 40, 20 und zum 31. März das Sonderrufzeichen IO7DAI von 15 m zu erreichen sein. Seinen batteriebetriebenen den Abteien in der Provinz Lecce in die Luft. Sender will er mit einem 20 m langen vertikalen Damit will man die Möglichkeit schaffen, Punkte Dipol ausstatten. Seine Vorzugsfrequenzen sind für das "Italian Abbeys Award - Diploma Abbazie 14.200 und 14.250 MHz. QSLs via Homecall. Italiane" zu verteilen. Die Ausschreibung zu

DX-MB vom 29. Dezember 2010, Nummer 1708 Seite 1 diesem Diplom können Sie nachlesen auf der (PA9DD), PA3ØEBP (PA3EBP), PA3ØGBI Webseite www.aribusto.it/dai_rules.htm . Wenn (PA3GBI), PA3ØJSB (PA5JSB), PA3ØLOU Sie dem QSL-Manager IK7JWX eine E-Mail mit (PAØLOU), PD3ØGWF (PD1GWF), PH3ØB den QSO-Daten an [email protected] senden, (PH1B) PI3ØETL (PI4ETL Clubstation, QSL via kommt Ihre Karte via Bureau. Online-Logs finden PA1CPA). Details zu den geplanten Aktivitäten Sie auf www.enzolog.org/login.php . finden Sie im Internet auf der Webseite http://a54.veron.nl/award . Die 150-jährige Einheit Italiens feiern diverse ARI-Sektionen das ganze Jahr über mit Ungarn, Sonderrufzeichen: Den 200. Geburtstag speziellen Rufzeichen. Im Einzelnen sind das: von Franz Liszt, den berühmten ungarischen ARI Torino II1ITA; Komponisten und Pianisten, feiern ungarische ARI Firenze II5ITA; Funkamateure mit dem Spezialrufzeichen ARI Roma IIØITA. HG2ØØLST. Das Call kann das ganze Jahr über Alle QSOs werden automatisch über das QSL- gearbeitet werden. Der QSL-Manager ist HA5GY. Büro bestätigt. Auch hierbei kann ein Diplom erarbeitet werden (Italian Unification Award). QSL-Status der UA4WHX-Expeditionen: Seit drei Einzelheiten dazu finden Sie im Internet auf Jahren versendet UA4WHX nunmehr QSL-Karten www.dui150.it . seiner Afrika-Tour. Jetzt ist der QSL-Versand der Direkt-Karten zu 90 % abgeschlossen. Vlad hofft, IA7MM wird während des ganzen Jahres dass er bis Ende 2010 alle QSL-Anfragen 2011 über zu arbeiten sein. Gefeiert wird damit der beantwortet haben wird. Die komplette 150. Gebutstag der italienischen Marine. QSL via Pressemitteilung können Sie nachlesen auf: IZ7AUH. Siehe auch: http://ia7mm.iz7auh.net . http://dx-world.net/2010/current-qsl-status-of- ua4whx-expeditions/#more-15963 . Neuseeland, Sonderrufzeichen: Der „Papakura Ra- dio Club“ (ZL1VK), besteht seit nunmehr fünfzig Silent Keys: Folgende DXer wurden im Berichts- Jahren. Diesen runden Geburtstag feiern die zeitraum als Silent Key gemeldet: Otto W. Mor- Mitglieder des Clubs mit dem Sonderrufzeichen roy (PZ1AC), Vladimir V. Terent'ev (RU1AX) ZL5ØVK vom 1. Januar bis zum 31. März. QSL sowie Claude H. Chambers (ZL3ACC). via ZL1VK, auch per LoTW. Besuchen Sie auch die Homepage des Clubs auf: www.qsl.net/zl1vk . Links: Aktuelle SOTA-Aktivitäten (Berggipfel), finden Sie wie immer auf der Internetseite www.sotawatch.org . Ausführliche und aktuelle In- formationen zu UKW-Aktivitäten sind dem UKW-DX-Portal www.MMMonVHF.de zu ent- nehmen. Eine komfortable Form der Ausbrei- tungsvorhersage finden Sie auf der Webseite www.voacap.com . Sie geben einfach Ihr QTH ein und jenes des Ziellandes. Alles andere macht das Programm.

Aktuelle Conteste: ------1. Januar: AGCW-DL Happy New Year Contest; 1. Januar: SARTG New Year RTTY Contest; Niederlande, Sonderrufzeichen: Die VERON 2. Januar: Schwaben-Contest; Section 54 (Etten-Leur) feiert den 30. Gründungs- 1./2. Januar: Original-QRP-Contest; tag. Vom 1. Januar bis 31. Dezember werden aus 1.-7. Januar: Aktivitätswoche Rheinland-Pfalz. diesem Grunde die Clubmitglieder mit den folgen- Die Ausschreibungen finden Sie auf der Webseite den Calls zu arbeiten sein: PA3ØATG (QSL via www.darcdxhf.de unter Conteste sowie mittels der PAØATG), PA3ØBR (PA1BR), PA3ØCPA Contesttermin-Tabelle in der CQ DL 1/2011 auf (PA1CPA), PA3ØCVD (PA2CVD), PA3ØDD Seite 52.

DX-MB vom 29. Dezember 2010, Nummer 1708 Seite 2 Bandberichte der letzten 7 Tage 160 m HL5IVL 1.818 2240Z UN7AB 1.833 1810Z via DL8KAC TA2AL 1.827 2024Z (B) 4L5O 1.830 1818Z via N3SL (B)

40 m HF2ØØCHOPIN 7.016 2240Z via SQ1DWR (B) Zusammengestellt von Fredy, DEØMST R3/DL5EBE 7.004 2235Z via DL5EBE (B) (E-Mail: iota @dxhf.darc.de ) 30 m TG9/DL5RMH 10.107 2307Z via DL5RMH (B) Insel-Aktivitäten: AN-011 & AN-012, QSL-Status: Larry, 20 m K1IED, ist der QSL-Manager für KC4AAA A47RS/5 14.007 0814Z (B) (Amundsen-Scott Südpol-Station), KC4AAC CT7/ON4LO/p 14.354 1206Z LH POR12, via HC (B) SVØXCA/5 14.021 0611Z via LZ1WL (B) (Palmer Station auf Anvers Island, AN- SV8/DL8MCA 14.238 0952Z via DL8MCA (B) 012), sowie KC4USV (McMurdo Station auf Ross Island, AN-011). Er weist darauf 17 m hin, dass er umgehend QSL-Karten D44TBV/p 18.072 1144Z AF-005 v. JA1PBV (B) beantwortet, sobald er die Logs erhält. Leider sei es in letzter Zeit sehr schwierig gewesen, überhaupt Logs zu 15 m PY2SHF 21.072 1628Z PSK, eQSL only bekommen. Einige OPs würden überhaupt V5/DK2WH 21.281 1245Z via DK2WH (B) kein Logbuch führen. Es existieren auch nur Papierlogs, die oft erst nach mehreren Monaten bei ihm eintreffen. Von (d) = nur direkt KC4AAA und KC4AAC kamen seit Januar keine (B) = Büro ok Logs. Von KC4USV kamen im November Logs, diese Karten sind bereits beantwortet. (L) = LoTW

OC-021, YBØ-3, Java (Jawa) Island, main: Ein Team von mehreren YB-Operatoren sind vom 28.12.2010-04.01.2011 als YE2H vom QSL-Informationen Klirong Leuchtturm auf Java (ARLHS IDO- A65BI via SM5DJZ (B) 374) QRV. QSL via YB2TJV (d/B). BX3AAH (d) C6AMP via DL2NCY (B) CO6CAC via EA5KB (B) D44TBV via JA1PBV (B) EA8/DK6XM via DK6XM EE1GEM via EB1GEM (B) EG3FPR via EA3GJA (B), eQSL EV6DX via UA5DX (B) EV7B via EW7BB (B) FR/F6CAM via F6CAM H4ØFK via DG1FK (B) H4ØFN via HA8FW (B) Leuchtturm-Aktivitäten (WLOTA/ARLHS/ILLW): HA1ØØKONE via HA5AZZ (B) JD1BMH LH 2269 Chichijima 30.12.-8.1. JI3DST/JS6 LH 0249 Miyako 26.12.-04.01.11 HA15COOP via HA1XY (B) OY4TN LH 2216 Streymoy resident LY1ØXMAS via LY2QT YE2H LH 1660 Java 28.12.-04.01.11 LY5ØA via LY5A 5R8PR LH 3042 Nosy Be 17.-25.01. LZØ2WFF via LZ1BJ (B) MØYCM/6Y5 via MØYCM, K1YCM (USA) OE4ØXBC via OE1XBC OE5ØTKW via OE1TKW (B) OE5ØTRB via OE1TRB (B), eQSL OE5ØXCW via OE4RGC (B) OH/LX1NO/p via LX1NO (B) ON/PA3FYG/p via PA3FYG (B)

Castle Point LH, Neuseeland Fortsetzung auf Seite 4

DX-MB vom 29. Dezember 2010, Nummer 1708 Seite 3 Die deutsche Text-Version finden Sie auf unserer Homepage: http://www.darc.de/referate/dx/bulls/dxmb Kalender QSL-Informationen ======PC6ØØP via PA3HGP (B), (L), eQSL von bis DX DX-MB PD8ØTT via PD7BZ (B), (L), eQSL bis 5. Januar 3D2R 1708* R3/US1GCK via US1GCK November-Dezember2011 3Y8XSA 1700 bis 13. März 2011 4S7KKG 1706 RF8C via UA9CGA (B) bis 25. Oktober 2011 5B5ØJ 1700 S21YX via JH1AJT (B) bis 31. Dezember 5K2ØØLR.. 1683 S5ØARX via S52X bis Januar 2011 7Q7HB 1700 04Januar-09Januar 8Q7FF 1708* SCØXMAS via SMØOGQ (B) bis 4. Januar 8Q7TH 1708* T8CW via JHØIXE (B) bis September 2011 9J2KK 1682 UAØA via RW6HS (d) 19Dezember-07Januar 9L1XBU 1706 bis April 2011 9M2MRS 1697 VK9NN via PA3LEO (B), OQRS jetzt 9M6/KM9D 1699 W1/DK1TM via DK1TM (US-Addresse) bis 11. Januar 9QØHQ/6 1708* W2W via K3NEM (B) bis November 2011 9Q6CC 1699 bis August 2011 A92IO 1663 W5T via AA5AR (d) bis Mai 2011 D2AK 1675 YB9/OK2DW via OK2DW bis 22. April 2011 D2QR 1675 YBØAKM via EA7FTR bis Ende Februar 2011 D2SG 1692 YP1WFF via YO9WF - 31. August 2011 DL2ØY2DM 1700 bis 31. Januar 2011 DT8A 1652 ZA1G (d) bis 24. Januar DU/F2JD 1680/1706 ZL2FN via VK6RZ (B) bis Januar 2011 DU1/JJ5GMJ 1695 3B8BAA (d) 05Dezember-03Januar DU9/DK2PR 1705 bis 1. Januar E51AND 1705 3D2RB via OH3RB (B) 26November-23Februar EA8/ON5JV.. 1703 5I3A via RK3AOL (d, L, nur 12/10) bis August 2011 FO8RZ 1636 8Q7TH via DC9TH 21Dezember-03Januar H4ØFN & H4ØFK 1706 01Januar-31Dezember HG2ØØLST 1708* 01Januar-31Dezember IA7MM 1708* (d) = nur direkt (B) = Büro ok 01Januar-31Dezember II1ITA.. 1708* 01Januar-31März IO7DAI 1708* (*) = neuer Manager (L) = LoTW 24Dezember-03Januar JD1BLY (Og.) 1707 30Dezember-08Januar JD1BMH (Og.) 1707 26Dezember-04Januar JS6RRR 1707 bis 4. Januar 2011 K8LJG/4 1706 ● QSL-Eingang direkt: OD5NJ (EA5BYP), PJ2MI bis Juni 2013 KH2/N2NL 1680 verschoben auf 2011 KH5 1674/1705 (EB7DX), PJ2/W1NG, PJ5/SP6EQZ. bis Ende 2010 KH9/WA2YUN 1568/1655 29Dezember-01Januar KU2F/KHØ 1708* ● Über das QSL-Büro sind u.a. die folgenden QSL- jetzt LU1ZA (S. O.) 1695 bis Januar 2011 LU/LA6IKA.. 1700 Karten eingetroffen: A62ER (IZ8CLM), A92IO bis Mitte März OA/OE3NHW 1701 (EI3IO), AP2TN (DJ9ZB), B4B (BA4EG), BA5BAP, 28Dezember-28Januar OA4/PA3GFE 1707 EK8PL (SP9LJD), FH/DJ7RJ, GP4BJC/p (EU-114, bis Ende 2010 OD5/DL6SN 1665 15Dezember-31Dezember OE4ØADXB 1705 MUØGSY), GUØSUP, H7/IV3IYH (IK2IH), HC8GR Dezember/Januar OJ1ABOA 1704 (W5UE), HH4/K4QD (K4QD), HR9/IK2QPR (NA- 10November-24Februar OR4TN 1700 057), HZ1PS (IZ8CLM), J2ØSE (IK3GES), J28JA 01Januar-31Dezember PA3Ø.. 1708* 08November-Mitte AprilPJ4/PE1MAE 1700 (F5JFU), J28KR (F6DKI), J37K (AC8G), J39BS, 30Dezember-04Januar PJ7/DF8KN 1708* J6/WØSA, JD1BIE (AS-030), JD1BMM (OC-073), Januar PS15ØPLM 1708* SV5/SQ9IVD/p (EU-001), SV9AHZ (EU-015), bis Ende 2011 RI1ANC 1708* Oktober-Mai 2011 T6JC & T6TL 1695 TY1MS (PA3AWW), TZ6EI (W7XU), V21ZG 22Dezember-06Januar T8CW 1707 (DL7AFS), V63PR (JJ8DEN), XU7KOH (ON7PP), 01 & 02 Januar T88KO 1708* 1B1AB (N7RO), 3B8/SP2FUD (SP2FUD), 5R8FU 16Dezember-13Januar TG9/DL5RMH 1706 bis Ende 2010 TLØA 1675/1707 (SM5DJZ), sowie 9J2FM über JA4ATV. 26Dezember-06Januar V5/DK1CE 1707 November-März 2012 VKØKEV, Macqu. 1700/1701 ● QSL via LoTW: A45WD, AU8JCB, D4C, E4X, bis 24. Januar 2011 VQ9LA 1707 J28AA, P4ØW, ST2AR, sowie 9G5XA. 25Dezember-09Januar XE1/DJ4EL 1707 bis 9. Januar 2011 XWPA 1706 28Dezember-04Januar YE2H 1708* bis September 2011 ZD9GI 1691 Wir bedanken uns herzlich für die Mitarbeit an 02Januar-09Januar ZF2PG 1708* 01Januar-31März ZL5ØVK 1708* dieser Ausgabe bei: Carl Smith (QRZ DX), bis April 2011 ZS8M 1674/1687 425DXNews, OPDX-Bulletin, DF6EX (für WIN-QSL), DJ5AV, DK1AX, DK8JB, DL1SBF, DL2BQV, DL3IE, * = neu oder aktualisiert DL7SAQ, DL7VOA, F6AJA & Les Nouvelles DX, .. = und andere Calls NG3K, u.a.

DX-MB vom 29. Dezember 2010, Nummer 1708 Seite 4 Bestellung DX-MB: DARC e.V., Lindenallee 4, D-34225 Baunatal Bankverbindung: Kto: 3561 1201, BLZ 200 100 20, Postbank Hamburg DARC-Mitglieder 44,99 Euro; Nichtmitglieder 56,24 Euro; EU: Mitglieder 44,99 Euro; Nichtmitglieder 56,24 Euro; Airmail 84,36 Euro