O1EO)T+ELEA'Ζ1GAUCTΖO1+OU6E6Ζ1EU5O3E

KATALOGΖ9 GE0†L'EALTE0EΖ6TE5ȂTEΖLΖΖ

CATALOGUEΖ9 'DQLHO6HJKHUV OL'0A6TE53AΖ1TΖ1G6Ȃ3A5TΖΖ  'LHVHVGHP¦OGHLVW HQWKDOWHQLQKDWDORJΖΖΖ

AUKTΖO1E1ɋAUCTΖO16 KATALOG 'O11E56TAG'E=E0%E5 CATALOGUE %HVLFKWLJXQJ6DPVWDJ1RYHPEHUȂ0LWWZRFK'H]HPEHU T+U56'A<'ECE0%E5 IV 'O11E56TAG E[KLELWLRQ6DWXUGD\1RYHPEHUȂ:HGQHVGD\'HFHPEHU T+U56'A< Lot 521 DEZEMBER-AUKTIONEN DONNERSTAG, 5. DEZEMBER 2019 DECEMBER AUCTIONS THURSDAY, 5 DECEMBER 2019

KATALOG IV CATALOGUE IV

VORBESICHTIGUNG Samstag 30. November 10 –17 Uhr Sonntag 1. Dezember 10 –17 Uhr Montag 2. Dezember 10 –17 Uhr Dienstag 3. Dezember 10 –17 Uhr Mittwoch 4. Dezember 9 –12 Uhr

EXHIBITION Saturday 30 November 10 am – 5 pm Sunday 1 December 10 am – 5 pm Monday 2 December 10 am – 5 pm Tuesday 3 December 10 am – 5 pm Wednesday 4 December 9 am –12 pm

AUKTIONATOREN | AUCTIONEERS

Dipl. Kfm. Holger Hampel Vitus Graupner Christoph Bühlmeyer Florin Ruisinger Geschäftsführender Geschäftsführender Kunstauktionator Kunstauktionator Gesellschafter, Gesellschafter, [email protected] offi[email protected] öffentlich bestellter und Kunstauktionator vereidigter Auktionator [email protected]

Hampel Fine Art Auctions GmbH & Co. KG Schellingstr. 44 / Villa Hampel 80799 München Fotos: Zeljko Tomic, Arbnor Gaxheri Telefon +49 (0)89 28 804 - 0 Fax +49 (0)89 28 804 - 300 Herrn Dr. Alexander Rauch danken wir offi[email protected] für kunstwissenschaftliche Beratung und www.hampel-auctions.com Katalogtexterstellung (kunstgutachten.de).

HAMPEL 1

OLD MASTER PAINTINGS PART II 469 Ζ7$/Ζ(1Ζ6&+(50$/(5'(6΂-$+5+81'(576Ɋ Ζ7$/Ζ$16&+22/΂7+&(1785< LÜNETTEN-GEMÄLDE MIT DARSTELLUNG VON LUNETTE PAINTING WITH DEPICTION OF THE MARIA MIT DEM KIND UND DEN ANBETENDEN VIRGIN AND CHILD WITH SAINT JOHN THE HEILIGEN JOHANN BAPTIST SOWIE JOSEF BAPTIST AND JOSEPH IN ADORATION Öl- und Tempera-Mischtechnik auf kräftiger Oil and tempera, mixed media on strong chestnut Kastanienholzplatte. panel. 54 x 86 cm. 54 x 86 cm.

Dem Gemälde ist in Kopie eine Expertise von Emilio Rechts kniet der Heilige Josef mit gefalteten Händen Accompanied by the copy of an expert’s report by Negro vom Dezember 2003 beigegeben, worin der und einem Stab in der Armbeuge. Entsprechend der Emilio Negro, dated December 2003, mentioning the „Maestro del Crocifisso di Pesaro“ und dessen Werk- Maltradition des „classicismo bizantino“ des Lorenzo “Maestro del Crosifisso di Pesaro” and his workshop. statt genannt werden. Werkstattschüler wirkten auch Veneziano ist Josef betont langbärtig wiedergegeben. The painting is planned to be published in a future in den Gebieten des . Der Experte Emilio Ne- Die Häupter der Figuren mit einem goldgrundigen work by Emilio Negro. gro beabsichtigt, das Werk in einer künftigen Publika- Scheibennimbus hinterfangen, mit betonenden dunk- tion zu veröffentlichen. len Randeinfassungen. Der Hintergrund in leuchten- € 17.000 - € 19.000 INFO | BID des Scharlachrot getaucht, während die eher kardinal- Im Zentrum der Darstellung Maria in nahezu schwar- rotfarbigen Textilien im Umhang des Johannes, im zem Umhang sitzend, wobei der Mantel sich am Boden Kleid der Maria und im Laken des Kindes zurückhalten- ausbreitet, auf den Knien das auf einem roten Tuch der vorgeführt werden. Das Inkarnat jeweils in den für liegende Jesuskind mit auf den Leib gelegten Händ- die Malerei der Zeit typischen gold-braunen Farbtö- chen und der Mutter entgegen gerichtetem Blick. nen. Von auffallendem Reiz das Gesicht der Madonna, Links ebenfalls kniend und das Kind anbetend, der die zum Kind herabblickt. Am Unterrand Andeutung Heilige Johannes der Täufer, hier in fortgeschrittenem von Rasengrund mit Darstellungen einzelner Pflanzen Alter mit Bart wiedergegeben in schlichtem härenem und Gräser. Die Lünette in Einheit mit einem vortre- Kleid, darüber ein roter Umhang, der die Würde des tenden Einfassungsrand gearbeitet, der im oberen Heiligen betonen soll. Mit beiden Händen hält er ei- Bogen eine Kehle mit Zugenblattfries und im Unter- nen nach oben ausschwingenden Rotulus mit der rand ein gotisches Würfelmotiv aufweist. (1170401) Aufschrift „Ecce agnus dei [...]“ in gotischen Lettern. (11)

12 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 5.000 additional images. 470 NIEDERLÄNDISCHER MEISTER DES ΂-$+5+81'(576$86'(0.5(Ζ6'(6 3$8/%5Ζ/ 80΂Ȃ΂  /8&$69$19$/&.(1%25&+ 80΂Ȃ΂ Ɋ JESUS ERZÄHLT DAS GLEICHNIS VON DEN ARBEITERN IM WEINBERG Öl auf Kupferplatte. 29 x 38,5 cm. Verso auf Tafel beschriftet „Lucas van Valckenborch“ und eingestanzte Schriftrolle mit Monogramm und Datierung „1565“.

In einer weiten bergigen Flusslandschaft steht Christus im Vordergrund mit ausgebreiteten Armen und erzählt drei Männern das Gleichnis von den Arbeitern im Wein- berg, das auf der rechten Bildseite unterhalb einer Burg dargestellt wird. Zu sehen sind dort mehrere Männer, die einen Holzzaun errichten, weitere die Reisig heran- tragen und schließlich einige Arbeiter, die noch kahle Weinstöcke anbinden und beschneiden. Am linken Bild- rand lauschen zwei weitere sitzende Männer unter einem Baum der Erzählung Christi. Im blau-grauen wei- ten Himmel drei weiße Scheiben mit den Sternzeichen Steinbock, Widder und Zwilling, welche darauf schließen lassen, dass es sich bei dem vorliegenden Gemälde um ein Monatsbild des Frühjahres handelt, zu dem noch drei weitere Jahreszeitenbilder mit weiteren Sternzei- chen gehören könnten. Rest. (1192173) (18) € 8.000 - € 10.000 INFO | BID 4΂ DEUTSCHER MALER DES BEGINNENDEN ΂-$+5+81'(576Ɋ MADONNA MIT DEM KIND Öl auf Leinwand. Doubliert. 73 x 60 cm.

Die nach rechts sitzende Maria im Dreiviertelbildnis in rotem Kleid mit blauem Umhang, auf ihrem Schoß ein weißes Kissen, auf dem das Jesuskind mit über- einandergeschlagenen Beinen sitzt und nach einer Blüte an der Brust der Mutter greift, während Maria einen weiteren kleinen Blumenstrauß in der linken Hand hält. Die Szenerie in einem Innenraum mit grü- nem, leicht hochgezogenen Bettvorhang links sowie einem geöffneten Fensterladen rechts oben. Das Ge- mälde vermittelt einen guten Eindruck der traditionel- len Frühbarock-Malerei. (11506011) (11) € 8.000 - € 10.000 INFO | BID

Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 13 472 MEISTER DER LEGENDE DER HEILIGEN URSULA 7†7Ζ*΂Ȃ80΂΂Ɋ ZWEI TAFELN EINES FLÜGELALTARS MIT DEN KIRCHENVÄTERN UND SZENEN AUS DEM MARIENLEBEN Öl auf Holz. je 152 x 40cm.

Ein Gutachten von Dr. Didier Bodart, Rom 2001,nennt als Künstlernamen den „Meister der Legende der Heiligen Ursula“. (in Kopie vorliegend)

Eine Tafel zeigt den Heiligen Augustinus, dargestellt als Bischof mit Bischofsstab, Mitra, einem offenen Buch und einem roten Herzen, das als Symbol der göttlichen Liebe gilt. Auf der anderen Tafel ist der Hei- lige Hieronymus zu sehen als Kardinal mit rotem Ge- wand. Hinter ihm ist ein Löwe erkennbar, der als sein Attribut gilt. Die vier Szenen aus dem Marienleben, je zwei pro Tafel, sind: 1) Die Vermählung Mariens mit Josef, bei der ihnen vom Priester ein goldenes Band als Zeichen der Ver- bundenheit über die Hände gelegt wird. 2) Die Begegnung von Joachim und Anna, der Eltern Mariens, vor dem Eingang zum Jerusalemer Tempel, der sogenannten „Goldenen Pforte“. 3) Marientod – Maria im Sterbebett mit Baldachin be- kommt von einem Priester die Sterbekerze überreicht im Kreise der Apostel. 4) Die Grablegung – Die Apostel tragen in freier Land- schaft den mit einem roten Tuch und goldenem Kreuz bedeckten Sarg der Verstorbenen.

Anmerkung: Die Tafeln gehörten wohl zu den Seitenflügeln eines Altares, dessen Mittelstück und weitere Flügelteile nicht bekannt sind; teils Retuschen und teilweise Holzrisse.

Provenienz: Laut Vorbesitzer-Angabe: Sammlung Metzl, Berlin-Moskau; belgische Privatsammlung. (1150604) (18)

MASTER OF THE LEGEND OF SAINT URSULA $&7Ζ9(΂Ȃ&$΂΂ TWO PANELS OF A WINGED ALTAR WITH CHURCH FATHERS AND SCENES FROM THE LIFE OF THE VIRGIN MARY Oil on panel. 152 x 40 cm each.

Accompanied by the copy of an expert’s report by Didier Bodart, Rome dated 2001, attributing the work to the master of the Legend of Saint Ursula.

One of the panels shows Saint Augustine depicted as a bishop with a crozier, mitre, an open book and red heart, the symbol of divine love. The other panel shows Saint Jerome as a cardinal in red robes.

Note: The panels were probably part side panels of a winged altar, however, the central part or other parts of the side panels are unknown. With partial retouching and shrinkage cracks in places.

Provenance: According to previous owners formerly collection Metzl, Berlin-Moscow; Belgian private collection. € 10.000 - € 12.000 INFO | BID

14 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 5.000 additional images. 473 MEISTER THEODERICH VON PRAG, 0$67(57+(2'(5Ζ&2)35$*8( (5:†+17΂Ȃ΂+2)0$/(5.$Ζ6(5 5(&25'('΂Ȃ΂&Ζ5&/(2) .$5/6Ζ980.5(Ζ6'(6Ɋ &28573$Ζ17(52)(03(525&+$5/(6Ζ9 ECCE HOMO ECCE HOMO Öl auf Weichholz. Oil on softwood. 76 x 58 cm. 76 x 58 cm. In der oberen linken Ecke rot-braunes Lacksiegel mit Red-brown lacquer seal in the top left corner, bekröntem Wappen. surmounted by coat of arms. Ungerahmt. Unframed.

Halbbildnis Christi mit erhobenen Händen, mit den € 8.000 - € 12.000 INFO | BID Wundmalen, die rechte Hand im Segensgestus, der Kopf geneigt mit Dornenkrone und auf der Stirn sowie am Hals angezeigtes Blut. Das Kleid in enge parallele gleichmäßige Falten gelegt, Kragen und Schulterstü- cke in Form gestickter Bordüren. Die Halbfigur vor Goldgrund, der Nimbusreif punziert. (12113111) (11)

Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 15 474 475 )/†0Ζ6&+(6&+8/('(6΂-$+5+81'(576Ɋ 0$/(5'(6$86*(+(1'(1΂-$+5+81'(576Ɋ DIE VERKÜNDIGUNG AN MARIA DIE KREUZABNAHME CHRISTI Öl auf Holz. Öl auf Holz. 29 x 46,5 cm. 27,5 x 51,5 cm. Hand wird geküsst. Im Hintergrund ist noch das braune Ungerahmt. In dekorativem vergoldeten Rahmen. Kreuz zu erkennen. Auf der linken Seite steht Johannes, 39,5 x 53 cm. in leuchtend rotem Gewand, trauernd den beiden Frau- Maria in einem Interieur mit Mosaikfußboden auf ei- en zur Seite. Ausschnitthafte feine Darstellung, bei der ner Holzbank sitzend, in rotem Gewand und blauem Im Mittelpunkt steht der gerade vom Kreuz abgenom- das leuchtende Rot des Gewandes einen starken Mantel. Auf ihrem Schoß ein grünes Kissen und dar- mene, schmale Leichnam Christi, der noch mit Dor- Gegensatz zu dem schmächtigen fahlen Körper Christi auf ein weißes Tuch, das sie mit einer Nadel in ihrer nenkrone versehen ist und einen weißen Lenden- bildet. Kleine Retuschen. (12103423) (18) rechten ausgestreckten Hand bestickt. Zu ihrer linken schurz trägt. Er wird von seiner Mutter Maria und von Seite ist ein Engel in einem weißen faltenreichen lan- Maria Magdalena liebevoll gehalten und seine linke € 6.000 - € 8.000 INFO | BID gen Gewand erschienen mit rotem Samtmantel und goldener bestickter Bordüre. Er hat große lange grün- rote Flügel und hält in seinen Händen ein langes schmales weißes Schriftband. Er begrüßt Maria und verkündet ihr, dass sie den Sohn Gottes vom Heiligen Geist empfangen und ihn gebären werde. Hinter dem Engel Gabriel wird durch eine hohe Türöffnung der Blick in eine bergige Landschaft mit Fluss, unter ho- hem wolkigen Himmel, gelenkt. Rechts, neben Ma- ria, steht ein kleines geöffnetes Schränkchen, darauf eine Kanne, die weiße Lilien enthält, die für die Rein- heit Mariens stehen. Außergewöhnlich bei der Dar- stellung der Verkündigung ist ein großes grünes Bett, das hinter Maria auf der rechten Bildseite zu sehen ist. Durch eine der Fensteröffnungen fallen Goldstrah- len mit einer Taube auf das nimbusumsäumte Haupt von Maria, die Taube hier als Symbol des Heiligen Geistes. Feine hervorragende Malerei in teils kräfti- gen leuchtenden Farben. (1192171) (18) € 6.000 - € 8.000 INFO | BID

16 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 5.000 additional images. 476 MALER DER ERSTEN HÄLFTE '(6΂-$+5+81'(576Ɋ DIE HEILIGE KATHARINA VON ALEXANDRIEN Öl auf Holz. 64 x 47 cm. Ungerahmt.

Der Legende zufolge war die Heilige Katharina die Tochter des Königs Costus und seiner Frau Sabinella. Von Kaiser Maxentius wurde sie zum Märtyrertod verurteilt, da er es nicht vermocht hatte, sie vom christ- lichen Glauben abzubringen. Dargestellt wird hier die Heilige in einem rötlich-gelben Gewand mit dunkel- blonden langen Haaren, auf denen sie eine wertvolle Krone trägt, als Zeichen dafür, dass sie aus königlicher Familie stammte. In ihrer rechten Hand hält sie einen Palmzweig, als Zeichen dafür, dass sie zum Märtyrer- tod verurteilt wurde. Am rechten unteren Bildrand ist das Märtyrerwerkzeug, ein Rad mit spitzen Nägeln, zu erkennen. Ihre linke Hand hat sie sorgsam zu ihrer Brust erhoben und mit ihren dunklen braunen Augen blickt sie traurig seitlich aus dem Bild heraus. Um ihr Haupt ist zudem ein Nimbus erkennbar. Typische Dar- stellung einer Märtyrerin, in reduzierter Farbigkeit vor dunklem Hintergrund. Retuschen. (12113114) (18)

€ 3.000 - € 4.000 INFO | BID

477 MALER DER FLORENTINER SCHULE '(6΂-$+5+81'(576Ɋ JESUS FÄLLT UNTER DEM KREUZ NEBEN DER MUTTER MARIA Öl auf Leinwand. 69 x 95 cm.

Die Szenerie nächtlich wiedergegeben, mit Lichtstrei- fen am Horizont. Die Gewandung Jesu in leuchten- dem, jedoch verblasstem Rosa im Gegensatz zum kräftigen Blau weist auf den Manierismus der Zeit; stilistische Nähe zu Valerio Valleriano und Scipione Pulzone il Gaetano (1554-1598) ist zu erkennen. (12103425) (11) INFO | BID € 6.000 - € 8.000

Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 17 478 479 GIROLAMO MARCHESI DA COTIGNOLA, GIROLAMO MARCHESI DA COTIGNOLA, LUIGI GARZI, ΂΂&27Ζ*12/$Ȃ΂520Ɋ ΂΂&27Ζ*12/$Ȃ΂520( ΂3Ζ672Ζ$Ȃ΂΂52080.5(Ζ6Ɋ HEILIGER AMBROSIUS VON MAILAND SAINT AMBROSE OF MILAN DIE HEILIGE FAMILIE WIRD VON ENGELN ANGEBETET Öl auf Pappelholz. Parkettiert. Oil on poplar panel. Parquetted. 111 x 50 cm. 111 x 50 cm. Öl auf Kupfer. Auf dem Buch über der Hand „Hier.us de / Cotignola“. Signed on the book above the hand: 45 x 37 cm. Ungerahmt. “Hier.us de / Cotignola”. In vergoldetem Rahmen. Unframed. Beigegeben Expertisen von Prof. Giuseppe Maria Pilo, Im Mittelpunkt die Jungfrau Maria in rot-blauem Ge- Venedig, 4. April 2003 sowie Jacques Methey, Paris, Accompanied by expert’s reports by Professor Giu- wand, in freier Natur vor Felsen sitzend, nach dem 12. Juli 1973. seppe Maria Pilo, , 4 April 2003 and Jacques kleinen Jesusknaben greifend, welcher ihr seine Arme Beide sind von der Autorenschaft des genannten Methey, Paris, 12 July 1973. entgegenstreckt. Auf der rechten Seite, hinter einem Künstlers überzeugt, die Gutachten liegen uns in Ko- Both are convinced that the painting was created by steinernen Sockel stehend, Josef in einem blauen pie vor. Marchesi; copies of both experts’ reports are enclosed. Gewand mit gold-braunem Überwurf, seine Familie beobachtend. Auf Marias rechter Seite ein andächtig Die rückwärtig in jüngerer Zeit parkettierten Holzta- The panel painting in vertical format has more recently kniender Engel mit großen Flügeln, die Hände zum feln im Hochformat, den seit 1295 mit dem Ehrentitel been parquetted and depicts Ambrose, the Bishop of Gebet gefaltet, dahinter ein weiterer Engel mit über- des Kirchenvaters versehenen Bischofs (339 Trier-397 Milan (Trier 339-397 Milan), who was given the honor- kreuzten Armen. Im hohen blauen Himmel zwei Put- Mailand) wiedergebend. Tafel oben mit Bogensegment ary title Church Father in 1295. Similar depictions of tiköpfe und ein schwebender Putto mit gelb-goldenem abgeschlossen. Hintergrund mit goldbesticktem Ehren- bishops are also known by Baldassare Carrari (ca. 1460 Tuch, in seinen Händen ein schmales Kreuz und die tuch und darüberliegendem blauen Himmel. Davor - ca. 1520) and the Zaganelli brothers (1470-1532 and Dornenkrone haltend, als Verweis auf das spätere der sitzende Bischof, dessen Heiligsprechung bereits 1460/70-1510/12). While the postures and facial fea- Leiden Jesu. Retuschen. (12103424) (18) durch den hinter der Mitra liegenden Nimbus vorweg- tures in the painting on offer for sale here are reminis- genommen ist. Zwar fehlen bestimmte Attribute wie cent of a panel painting by Carrari over the altar of the € 600 - € 800 INFO | BID der Bienenkorb, Knochen und Schreibfeder, doch ist der Basilica of Sant’ Apollinare in Ravenna, a bishop’s Heilige durch seine Attribute Buch und Geissel be- depiction by Francesco and Bernardino Zaganelli is stimmbar. Des weiteren war Ambrosius nicht nur Pa- similar with regards to how the clothing is painted. tron Mailands sondern auch Bolognas, wo Marchesi Restored. wirkte. Ähnliche Bischofsdarstellungen sind auch von Baldassare Carrari (um 1460-um 1520) und Francesco € 10.000 - € 12.000 INFO | BID (um 1470-1532) und Bernardino Zaganelli (1460/70- 1510/12) bekannt. Während bei ersterem das Tafelbild Carraris über dem Altar der Kirche Sant Apollinare in Ravenna in Bezug auf Haltung und Gesichtszüge als Vergleich gelten kann, lassen sich die Bischofsdarstel- lung von den Brüdern Zaganelli bezüglich der Gewand- darstellung vergleichen. Rest. (1150605) (13)

18 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 5.000 additional images. 480 9(1(=Ζ$1Ζ6&+(6&+8/('(6΂-$+5+81'(576Ɋ 9(1(7Ζ$16&+22/΂7+&(1785< MADONNA MIT DEM KIND UND DEN HEILIGEN THE VIRGIN AND CHILD WITH SAINT JOHN JOHANNES BAPTIST SOWIE KATHARINA THE BAPTIST AND SAINT CATHERINE Öl auf Pappelholz. Parkettiert. Oil on poplar panel. Parquetted. 58 x 74 cm. rechten Hand hält. Der landschaftliche Hintergrund 58 x 74 cm. Ungerahmt. zeigt einen flachen, leicht hügelig nach rechts ziehen- Unframed. den Horizont mit tief liegenden, gelblichtig gemalten Beigegeben in Kopie eine Expertise von Emilio Negro Wolken, darüber blaues Firmament. In feiner Abstim- Accompanied by the copy of an expert’s report by vom 14. Dezember 2003. mung hat der Maler die Vegetation den jeweiligen Emilio Negro, dated 14 December 2003. seitlichen Heiligenfiguren entsprechend gestaltet, Der Bildaufbau folgt ganz dem Schema der Madon- links ein knorriger Baum als Repoussoir, der hinter € 18.000 - € 22.000 INFO | BID nendarstellungen von Giovanni Bellini, wie etwa der der Schulter des Johannes hochzieht, rechts eine „Madonna di Brera“ oder seinem Gemälde „Madon- feingliedrige, fast fiedrig wiedergegebene Baumgrup- na mit dem Kind, Heiligen und einem Stifter“, das sich pe zu Seiten der Heiligen Katharina. Das rückwärtige, in Birmingham im Museums Trust befindet. Typisches zentral gespannte Tuch ist gestreift gezeigt, als rot- Merkmal dieser Bilderfindung ist jeweils ein senk- gold gefärbte Brokatweberei, wobei die Rotfarbe sich recht hochziehendes Tuch, das Madonna als Haupt- farbkompositionell im Kleid der Maria sowie im Um- figur im Zentrum hinterfängt, und, wie hier, eine Bro- hang der Heiligen Katharina fortsetzt. Die Bildtradition katfolie bildet, um die dahinterliegende Landschaft im findet sich bereits auch bei dem etwas älteren Bruder zentralen Bildteil auszublenden. Maria ist hier sitzend Giovanni Bellinis, Gentile Bellini (1429-1507), beide dargestellt, das in lebendiger Bewegung auf dem Maler Söhne des Jacopo Bellini (um 1400-um 1470), Knie sitzende Kind haltend, das sich nach links der der hier wohl nicht in Frage kommt. Andererseits las- Halbfigur des Johannes Baptist zuwendet. Dabei be- sen sich in den Gesichtszügen und in der Farbgebung trachtet Maria mit leicht geneigtem Haupt die Bewe- – insbesondere bei der Katharinenfigur – auch Einflüsse gung des Kindes mit nachdenklichem Ausdruck, wohl des Giorgio Barbarelli Giorgione (1476/77-1510) erken- die weitere Lebensgeschichte des Kindes ahnend. nen. Was hauptsächlich (durch) die schon hier ange- Rechts im Bild erscheint die Heilige Katharina in grü- deutete Sfumato-Technik anbelangt, so ist insgesamt nem Kleid mit rotem Umhang, in den Händen die At- das Gemälde sowohl im Bildaufbau als auch in der Mal- tribute Märtyrerpalme sowie das Rad. Auch dem mit qualität als ein hochrangiges Werk der Zeit anzusehen, bloßer Schulter wiedergegebenen Johannes ist das wenngleich eine exaktere Einordnung in den Maler- Attributtier, ein Lamm, beigestellt, das er mit der kreis noch nicht erfolgt ist. (11704010) (11)

Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 19 48΂ HANS VON AACHEN, HANS VON AACHEN, ΂.˜/1Ȃ΂΂35$*.5(Ζ6'(6Ɋ ΂&2/2*1(Ȃ΂΂35$*8(&Ζ5&/(2) BEWEINUNG CHRISTI THE LAMENTATION OF CHRIST Öl auf Eichenholz. Verso Parkettierklötze. Oil on oak panel. Parquetting slats on the reverse. 69 x 48 cm. 69 x 48 cm. Das Tafelgemälde in einem original Ädikularahmen mit The panel painting in an original aedicule frame with Sprenggiebel und in den Gesimsen sowie in den seitli- broken pediment and coloured marble inlays in the chen Lisenen vertieft eingesetzte Buntmarmorsteine. cornices and lateral pilasters.

Die Szene vor nächtlichem schwarzen Hintergrund, € 8.000 - € 12.000 INFO | BID von links oben durch einen Blitz aus den Wolken be- leuchtet. Der Leichnam Christi wird mit aufrechtem Oberkörper von Engeln gehalten, das Haupt zur Seite geneigt, rechts Maria mit gefalteten Händen den Sohn betrauernd. Zwei Engel im Hintergrund halten je eine flammende Kerze. Am Boden die Dornenkrone. Das Inkarnat leicht bräunlich wiedergegeben, wodurch die textilen Farben, wie das weiße Tuch oder die in sich selbst leuchtende Rotfarbe des Engels links besonders zur Geltung gebracht werden. Bildaufbau, Figuren- gestaltung und insbesondere die Farbgebung verwei- sen auf den Manierismus, von Italien beeinflusst. Als stilistisches Merkmal sei hier ewähnt, dass im Werk des Hans von Aachen die leuchtende Rotfarbe des Gewandes, jeweils einer nahezu knienden Figur, in mehreren seiner Bilder Verwendung findet. (1211316) (11)

20 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 5.000 additional images. 482 FRANS FRANCKEN D. J., ΂΂$17:(53(1Ȃ΂(%(1'$.5(Ζ6'(6Ɋ KREUZTRAGUNG CHRISTI Öl auf Kupfer. 16,8 x 21,8 cm.

Die Kreuzwegdarstellung, die auf ein Vorbild Raphaels (1483-1520) zurückgeht, vereint hier im Bild einige der in den Evangelien unabhängig geschilderten Gescheh- nisse, wie etwa Veronika mit dem Schweißtuch oder Simon von Cyrene, der Jesus beim Tragen des Kreu- zes hilft. Die Hauptgestalten umgeben von weiteren Figuren, wie Helme tragende Soldaten sowie ein Tur- banträger auf weißem Pferd, bei dem es sich wohl um Josef von Arimathäa handeln dürfte. Am linken Bild rand Gestalten mit nacktem Oberkörper, wohl die beiden Schächer. Links oben auf einem Hügel ein er- richtetes Kreuz. Das Gemälde dürfte aus dem Fa mi- lien umkreis des Frans Francken d. J. zu suchen sein, stilistische Ähnlichkeiten lassen sich auch zu Ambro- sius Francken d. Ä. (1544-1618) und Hieronymus Fran- ken d. J. (1578-1623) feststellen, ebenso zu Isabella Francken. Kleine Retuschen. (1211018) (11)

€ 5.000 - € 7.000 INFO | BID

483 ITALIENISCHER MALER '(5=:(Ζ7(1+†/)7('(6΂-$+5+81'(576Ɋ VANITAS-STILLLEBEN Öl auf Leinwand. 69 x 84 cm. Ungerahmt.

Vor braunem Hintergrund auf einem leicht begrünten Felsenstück liegend, nachfolgende Vanitas-Objekte: Ein aufgeschlagenes Buch, darauf ein Totenschädel liegend, daneben ein weiteres kleineres Buch auf ei- nigen losen Notenblättern, ein silberner Kerzenständer mit erloschener Kerze sowie zwei Musikinstrumente: eine Flöte und eine Geige sowie ein durchgelaufenes Stundenglas. Typische Wiedergabe von Symbolen, die an die Vergänglichkeit erinnern, in monochromer beige- brauner Farbigkeit. (12103426) (18) € 4.000 - € 6.000 INFO | BID

Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 21 484 ITALIENISCHER MEISTER DES %(*Ζ11(1'(1΂-$+5+81'(576 $86'(56&+8/(9213$50$Ɋ MARIA MIT DEM KIND UND DEM JOHANNESKNABEN Öl auf Pappelholz. 72 x 53 cm. Ungerahmt.

Die Dreiergruppe der Figuren eng zusammengefasst. Vor landschaftlichem Hintergrund mit einem kräftigen Baumstamm, der kegelförmig als Bildhintergrund nach oben zieht und eine dunkle Folie für das helle Inkarnat der Figuren bietet. Maria nach links sitzend, auf den Knien in leicht schräger Haltung das Jesus- kind, das mit dem rechten Händchen den Kreuzstab des Johannesknaben ergreift. Unaufdringliche zarte Farbigkeit in den Textilpartien, die Konturen im Sfuma- to wiedergegeben, wogegen die Nimbusreifen be- wusst härter gezogen sind. Die Höhenzüge des land- schaftlichen Hintergrunds in blauer Luftperspektive. Die schlanken Stämme und das Laubwerk eines jun- gen Baumes rechts oben in betonter Silhouttenwir- kung. (11506013) (11)

6&+22/2)3$50$($5/<΂7+&(1785< VIRGIN AND CHRIST CHILD WITH YOUNG SAINT JOHN THE BAPTIST Oil on poplar wood. 72 x 53 cm. Unframed.

The painting shows a close composition of a triangu- lar group of figures against a landscape with a sturdy cone-shaped tree trunk rising in the background, pro- viding a dark backdrop against the light flesh colours of the figures. INFO | BID € 13.000 - € 15.000

22 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 5.000 additional images. 485 CHRISTIAN GEORG SCHÜTZ D. Ä., ΂΂)/˜56+(Ζ0Ȃ΂΂)5$1.)857$00$Ζ1 =8*Ɋ RHEINLANDSCHAFT Öl auf Holz. 28 x 40 cm.

Romantischer Blick auf die weite bergige Landschaft mit Fluss, an dessen Ufer gerade zwei hölzerne Boote ankern. Auf der linken Seite, auf einer kleinen Anhöhe, ein altes Fachwerkhaus und dahinter eine kleine Ka- pelle liegend. Einige Staffagefiguren beleben das Bild, darunter zwei Angler und eine Frau, die einen Korb auf ihrem Kopf trägt. Im Hintergrund, jenseits des Flusses, ist zudem eine kleine Burganlage auf einer Anhöhe, unterhalb des hohen blauen Himmels, mit kleinen weißen Wolkenformationen zu erkennen. Stimmungs- volle Malerei in der bekannten Manier des Künstlers. Ecke rechts unten mit kleiner Fehlstelle. Kleinere Re- tuschen. (12113116) (18)

€ 4.000 - € 6.000 INFO | BID

486 HENDRICK TER BRUGGHEN, ΂Ȃ΂80.5(Ζ6'(6Ɋ KNABE BEIM FLÖTENSPIEL Öl auf Leinwand. Doubliert. 56,5 x 64 cm. Ungerahmt.

Halbbildnis nach links mit entblößter Schulter und schwarzem Barett. Mit beiden Händen hält er die Holz- flöte an den Mund; die Farbigkeit tonig, Hintergrund in Oliv-grau, die Beleuchtung von links oben. Das Ge- mälde bildinhaltlich eine Variation zu dem berühmten Bild in der Kasseler Gemäldegalerie Wilhelmshöhe „Blockflötespielender Knabe“ von 1621. Das Thema ein Beispiel für die so häufig im Werk ter Brugghens zu findenden, in Nahansicht wiedergegebenen, jungen Musiker. Rest. (12113112) (11) € 6.000 - € 8.000 INFO | BID

Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 23 487 PSEUDO SIMONS, 7†7Ζ*΂Ȃ΂ '5Ζ77(69Ζ(57(/΂-$+5+81'(57Ɋ BLUMENSTILLLEBEN Öl auf Leinwand. Doubliert. 85 x 63,5 cm. In reliefiertem Rahmen.

Anbei eine Expertise, in Kopie, von Fred Meijer, Amsterdam vom 16. August 2019.

Meijer hat das Gemälde anhand einer Fotographie dem flämischen Künstler Pseudo Simons zugeschrie- ben, dessen Werke Jan Pauwel Gillemans d. Ä. (1618- um 1680) nahestanden. Dem namentlich nicht identifi- zierten Maler können mittlerweile über 100 Stillleben zugeschrieben werden, von denen jedoch leider kei- nes signiert ist. Meijer identifiziert das vorliegende Gemälde als Fragment eines größeren Gemäldes, welches auf dem niederländischen Kunstmarkt in den 1960er- und 1970er-Jahren angeboten wurde.

Das Stillleben eine massive Steinplatte zeigend, darauf ein Messinggefäß, das mit einem luftigen Strauß von Blumen gefüllt ist. Zudem liegt auf dem Tisch eine Zinn- platte mit roten Trauben und Zitronen sowie eine links am Rand liegende Traube von weißen Weintrauben. Neben Rosen und geflammten Tulpen sind Tagetes, Hibiskus und die blaue Passionsblume zu erkennen. (1210347) (13) € 5.000 - € 6.000 INFO | BID

24 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 5.000 additional images.

488 HARMEN VAN STEENWIJCK, HARMEN VAN STEENWIJCK, &$΂΂'(/)7Ȃ΂/(Ζ'(1=8*Ɋ &$΂΂'(/)7Ȃ΂/(Ζ'(1$775Ζ%87(' DIE RÜCKKEHR VON DER JAGD THE RETURN FROM THE HUNT Öl auf Holz. Oil on panel. 50 x 94 cm. 50 x 94 cm.

Auf einer Tischplatte mit blauer Decke vor gelb-grünem In 1628 Harmen’s father Evert sent him as an ap- Hintergrund eine Schale mit leuchtenden Früchten, prentice to his uncle, the painter David Bailly based in darunter grüne und blaue Weinreben. Daneben ein Leiden. Over the following years he was active as a großer angeschnittener alter Käse, auf dem eine Delf- painter there until returning to his home town in 1633. ter Porzellanschale mit einem Stück Butter steht; zu- He was fairly successful with his fruit still life paint- dem ein hohes Glas im venezianischen Stil, halb gefüllt ings and became a member of the Guild of Saint Luke mit Rotwein. in Delft in 1636. Die hier gezeigte Mahlzeit ist zweifellos Frühstück oder ein kleiner Imbiss, der zu jeder Tageszeit eingenom- € 40.000 - € 60.000 INFO | BID men werden konnte. Neben einigen glänzenden gelben Quitten und einigen Kirschen steht ein leicht schräg geneigter Korb mit toten Vögeln auf dem Tisch. Ein kleines Kätzchen, das sich mit fast geschlossenen Augen auf das Spiel mit einer erlegten, mit dem Kopf über die Tischkante lie- genden Ente konzentriert, trägt zur reizvollen und inti- men Atmosphäre bei, die den Charme des Bildes aus- macht.

Anmerkung: Harmen wurde von seinem Vater Evert 1628 zu sei- nem Onkel, dem Maler David Bailly, nach Leiden in die Lehre gegeben. In den Folgejahren war er dort Maler bevor er 1633 in seine Geburtsstadt zurück- ging. Er war recht erfolgreich mit seinen Früchtestill- leben und wurde 1636 Mitglied der Lukasgilde in Delft. (1210591) (18)

26 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 5.000 additional images. 489 HANS ROTTENHAMMER II., ΂Ȃ΂=8*Ɋ DER KINDERREIGEN Öl auf Kupferplatte. 29,1 x 36 cm.

Das Gemälde geht zurück auf das um 1600 ent- standene Werk von Hans Rottenhammer und Jan Brueghel d. Ä. (1568-1625), das sich in der Alten Pina- kothek in München befindet.

Zu sehen sind in bergiger Landschaft einige nackte Jungen und Mädchen bei einem fröhlichen Reigen. Auf einer kleinen Anhöhe versuchen sich vier Kinder am Musizieren mit Instrumenten. Am linken Bildrand vor einem Baum scheinen sich zwei Kinder zu strei- ten. In der oberen Mitte des Himmels schwebt ein geflügelter Putto und beobachtet das kindliche Spiel. In der Ferne die weite Landschaft mit blauen Bergen und dem gelben Schein der dahinter untergehenden Sonne. Feine Malerei in differenzierten Farbtönen. Wiederholung des bekannten Motivs mit einigen Än- derungen. (11904815) (18) € 6.000 - € 8.000 INFO | BID

Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 27 490 )/†0Ζ6&+(50$/(5'(6΂-$+5+81'(576Ɋ )/(0Ζ6+6&+22/΂7+&(1785< FLUSSLANDSCHAFT MIT HIRTEN UND VIEHHERDE RIVER LANDSCAPE WITH HERSMEN AND CATTLE HERD Öl auf Leinwand. 202 x 375,5 cm. Oil on canvas. 202 x 375,5 cm. Durch die weite, bergige Landschaft unter hohem, INFO | BID hellblauen Himmel mit großen, weißen Wolkenforma- € 15.000 - € 20.000 tionen verläuft ein Fluss, der im Bildvordergrund bis zur Mitte reicht und nahezu zusammen mit zwei in die Höhe ragenden Bäumen das Bild in zwei Hälften teilt. Auf der linken Bildhälfte dieses überdimensional gro- ßen Gemäldes sind ein Hirte zu Pferd mit seiner Her- de und eine junge Frau in rotem Rock gerade dabei, die niedrige Furt zu überqueren. Auf der anderen Uferseite werden sie bereits von einem Hirtenpaar auf einer Wiese erwartet. Im Hintergrund sind einige ein- fache reetgedeckte Häuser und einige Schafe auf ei- ner Wiese zu erkennen. Auf der rechten Bildseite sind im Vordergrund zwei Frauen am Flussufer beim Wä- schewaschen zu erkennen, während etwas höher eine junge Frau ihrem Kind eine Schale mit Essen reicht. Zwei prachtvolle Kühe werden gerade von der Sonne bestrahlt. Auf der anderen Uferseite ein steinerner Turm, vor dem sich gerade zwei Fischer mit ihrem Boot befinden. Stimmungsvolle Malerei, bei der das Licht von links auf die Figuren und Tiere fällt und teils deut- liche Schatten wirft; die Darstellung beeindruckt auch durch die harmonische Farbgebung mit vielen diffe- renzierten Grüntönen. (1210662) (5) (18)

28 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 5.000 additional images. Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 29 49΂ , LUCA GIORDANO, GENANNT „FA PRESTO“ ΂1$3/(6Ȃ΂Ζ%Ζ' ΂1($3(/Ȃ΂(%(1'$ THE RAPE OF PROSERPINA Giordano war Schüler von Jusepe de Ribera (1588/91- 1652), wirkte nach seiner väterlichen Lehre in Rom Oil on canvas. unter Pietro da Cortona (1596-1669), wurde alsbald Proserpina ist eine römische Gottheit. Sie ist die Toch- 184 x 257 cm. durch zahllose Aufträge geehrt, um die italienischen ter des Jupiter und der Ceres und Gattin des Pluto, der Paläste mit Fresken und Ölbildern auszustatten. Durch sie in die Unterwelt entführte und zu seiner Gemahlin Accompanied by a copy of the expert’s report by die Schule seines Vaters in flot ter schneller Malweise machte. Maurizio Marini, Rome. geübt, war er in der Lage, mehr Werke zu schaffen als Auf einer Wiese an den Hängen des Ätna, wo Proser- seine Kollegen. 1690 wurde er nach Spanien berufen, pina Blumen pflückte, erschien Pluto mit seinem von Illustrated in Un inedito di Luca Giorano, Morte di San wo er unter Karl II 13 Jahre wirkte und zum Ritter er- vier Rappen gezogenen Wagen und schleppte die sich Giuseppe, by Daniele Radini Tedeschi, p.13, no. 2 nannt wurde. In dieser Zeit entstanden seine besten sträubende Proserpina hinab in die Unterwelt. (copy enclosed). Arbeiten in der Kirche San Lorenzo in Escorial. Das Gemälde zeigt Pluto in bewegter Haltung mit ener- Provenance: DER RAUB DER PROSERPINA gischem Gesichtsausdruck, goldener Krone und we- hendem roten Gewand, als sei er gerade der Unter- From family estate, Umbria. Öl auf Leinwand. welt entstiegen, die sich wehrende Proserpina fest 184 x 257 cm. umklammert in seinen Armen haltend. Vor beiden sind € 90.000 - € 120.000 Teile des Wagens mit zwei Pferden sichtbar, mit der Beigegeben eine Expertise von Maurizio Marini, Rom er sie entführen will. Am linken unteren Bildrand trägt (in Kopie vorliegend). ein kleiner geflügelter Putto den Zweizack des Gottes INFO | BID der Unterwelt. Im Umfeld sind weitere, teils geflügelte Abgebildet in dem Werk „Un inedito di Luca Giorano, Gestalten erkennbar. Ausdrucksstarke Malerei in redu- Morte di San Giuseppe“, von Daniele Radini Tedeschi, zierter Farbigkeit und starken Hell-Dunkel-Effekten. S.13, Nr.2 (in Kopie vorliegend). Provenienz: Aus Familienbesitz, Umbrien. (1201252) (18)

30 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 5.000 additional images. 492 JAN BAPTIST VAN FORNENBURGH, 7†7Ζ*΂Ȃ΂ Der Maler arbeitete in Amsterdam, Vianen und Den Haag. Öl auf Holz. 109,5 x 66,5 cm. Unten links monogrammiert „IB.F“.

Auf einem steinernen profilierten Sockel ist eine Glas- vase in Tropfenform zu sehen, in welcher in symme- trischem Umfang verschiedene Blumen wie Tulpen, Lilien und Nelken angeordnet sind. Das Gemälde, wel- ches beim RKD in Den Haag unter der Nummer 216980 regisiert ist, weist Bezüge unter anderem zu einem Stillleben auf, welches 1996 und 1997 bei Johnny Van Haeften auf der TEFAF zu sehen war und ebenfalls den gleichen Steinsockel mit der gleichen Glasvase zeigt. (†)

Provenienz: Leo Spik, Berlin, 3. Dezember 2009, Lot 271. Sotheby‘s, London, 29. April 2010, Lot 28. Koller, Zürich, 30. März, 2012, Lot 3044. (1212182) (13)

JAN BAPTIST VAN FORNENBURGH, $&7Ζ9(΂Ȃ΂ Painter active in Amsterdam, Vianen and the Hague between 1621 and 1648 Oil on panel. 109.5 x 66.5 cm. Monogrammed “IB.F” lower left. (†)

Provenance: Leo Spik, Berlin, 3 December 2009, lot 271. Sotheby’s, London, 29 April 2010, lot 28. Koller, Zurich, 30 March, 2012, lot 3044. € 40.000 - € 60.000 INFO | BID

Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 31 493 JAN VAN EYCK, JAN VAN EYCK, 80΂Ȃ΂΂80.5(Ζ6'(6Ɋ &$΂Ȃ΂΂&Ζ5&/(2) DER HL. HIERONYMUS IN DER STUDIERSTUBE SAINT JERMONE IN HIS STUDY Öl auf Holz. Oil on panel. 32 x 21,5 cm. 32 x 21.5 cm. In original, dunkel gefasster Rahmung. In original dark polychrome frame.

Das vorliegende Gemälde zeigt den Heiligen Hierony- The painting on offer for sale in this lot depicts Saint mus in seiner Studierstube mit seinem symbolisch Jerome in his study with his attributes of the lion and zugeordneten Tier, dem Löwen und in seiner Kardinal- cardinal habit. The painting is clearly reminiscent of a stracht. Das Bild erinnert auffallend an das etwas klei- slightly smaller painting of the same subject held at nere Gemälde gleichen Themas im Detroit Institute of the Detroit Institute of Arts in Detroit (20.6 x 13.3 cm) Arts in Detroit (20,6 x 13,3 cm) von ca. 1435, Öl auf dating ca. 1435, oil on canvas laid on panel by Jan van Leinwand auf Holz gelegt von Jan van Eyck (Inv. Nr. Eyck (inv. no. 25.4). (†) 25,4). Wie bei dem Gemälde in Detroit, wird auch hier ein Raumwinkel gewählt, welcher rückwärtig horizon- € 18.000 - € 25.000 INFO | BID tal durch eine Regalnische abschließt und links als raumführende Wand mit hochliegendem Fenster ein- geführt wird. Bei beiden Gemälden wird perspektiv- isch eine Bank unter das Fenster gesetzt, auf welcher der Kirchenheilige an einem Tisch sitzt. Neben diesen Gemeinsamkeiten besitzt unser Bild jedoch zahlreiche Merkmale, welche es eher als Variante, denn als Wie- derholung auszeichnen lassen. Der Löwe liegt nicht auf dem Boden, sondern kniet Hilfe suchend vor dem Heiligen, Tisch und Regal sind völlig anders dekoriert und das Buch, welches Hieronymus zum Studieren nutzt, liegt nicht auf einer Ablage, sondern wird von ihm in seiner Hand gehalten. (†) (1212187) (13)

32 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 5.000 additional images. Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 33 494 ARNOLDUS VAN RAVESTEYN, ARNOLD VAN RAVESTEYN, 80΂Ȃ΂'(1+$$* ΂΂΂Ȃ΂7+(+$*8( Arnoldus van Ravesteyn war Sohn des Anthonie van Arnold van Ravesteyn was the son of Anthonie van Ravesteyn und vermutlich auch sein Lehrling. Ravesteyn and probably also his apprentice. PORTRAIT EINER DAME IN ROTEM GEWAND. PORTRAIT OF A LADY IN RED DRESS Öl auf Leinwand. Oil on canvas. 44 x 36,5 cm. 44 x 36.5 cm. Signiert und datiert unten links: „Ravesteyn. f. 1683“. Signed and dated “Ravesteyn. f. 1683” lower left.

Leicht nach links gedrehtes Hüftportrait einer jungen The hand posture seems typical for ladies’ portraits by Dame in edlem purpurrotem Gewand mit breiten van Ravesteyn: as can be observed in a portrait sold weißen Säumen und auf der Brust liegendem Spitzen- at auction at Christie’s, New York on 15 October 1992, besatz. Die Handhaltung scheint typisch für die Damen- lot 36 that dates to 1659 (RKD no. 137149). (†) portraits von van Ravesteyns: Schon in dem Portrait welches 1991 bei Christie‘s, New York am 15. Oktober € 18.000 - € 25.000 INFO | BID 1992 unter los 36 versteigert worden ist und welches 1659 datiert ist (RKD Nr. 137149) ist dies zu beobach- ten. (†) (1212185) (13)

34 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 5.000 additional images. Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 35 495 PIETER BOUT, PIETER BOUT, ΂Ȃ΂΂=8*Ɋ ΂Ȃ΂$775Ζ%87(' SKIZZENTAFEL MIT CHARAKTERSTUDIEN PANEL PAINTING WITH SKETCHES UND SCHUHEN OF CHARACTERS AND SHOES Öl auf Holz. Oil on panel. 47 x 36,5 cm. 47 x 36.5 cm.

Auf steingrauem Fond die polychrom dargestellten, Freely arranged polychrome sketches of full-length teils von dunklem Grund hinterfangenen Ganzkörper- figures, extremities and individual articles of clothing, figuren, Gliedmaßen und einzelne Kleidungsstücke frei on stone grey and partially dark background. (†) in den Raum gesetzt. Comparisons: Vergleiche: A similar sketch on panel is listed at RKD with no. Ein ähnliches Studiengemälde auf Holztafel wird 266229 as attributed to Pieter Bout. An earlier attri- beim RKD unter Nummer 266229 als Pieter Bout bution to Jacob von Huchtenburg was abandoned. zugeschrieben geführt. Eine vorherige Zuschreibung an Jacob von Huchtenburg (um 1640/45 - 1675) € 18.000 - € 25.000 INFO | BID wurde verworfen. (†) (1212183) (13)

36 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 5.000 additional images. Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 37 496 Ζ7$/Ζ(1Ζ6&+(50$1Ζ(5Ζ67'(6΂-+ AUS DEM KREIS DES ANTONIO CORREGGIO, 80΂Ȃ΂Ɋ STEHENDER JÜNGLING IN RÖMISCHEM HARNISCH Öl auf Leinwand. 195 x 65 cm. Ungerahmt.

Fragment eines wohl sehr viel größeren Altarbildes mit Darstellung eines Jünglings im Brustpanzer und rotem Umhang, wodurch er wohl als römischer Sol- datenheiliger gekennzeichnet wird. Links oben eine weitere Heiligengestalt mit nach oben gerichtetem Blick, im Sinne einer Anbetung, möglicherweise eines Marienbildnisses. Das Gemäldefragment von hoher malerischer und künstlerischer Qualität. (1210398) (11)

Ζ7$/Ζ$10$11(5Ζ672)7+(΂7+&(1785< CIRCLE OF ANTONIO CORREGGIO, &$΂Ȃ΂ STANDING YOUNG MAN IN ROMAN HARNESS Oil on canvas. 195 x 65 cm. Unframed. € 20.000 - € 25.000 INFO | BID

497 PIER FRANCESCO MOLA, ΂΂7Ζ&Ζ12Ȃ΂520=8* Der Künstler arbeitete ab 1633 längere Zeit in Venedig und in Bologna, 1647 ging er nach Rom. In seinen Werken lassen sich Einflüsse von Salvator Rosa (1615-1673), aber auch von Carracci erkennen. SUSANNA IM BADE Öl auf Leinwand. 98,5 x 84,5 cm. In Akanthusblattrahmen.

Gemäß der Geschichte, welche im Buche Daniel erzählt wird (Daniel 13,1-64), verkehrten zwei angesehene alte Richter im Hause des Jojakim und verliebten sich in Susanna: „Da regte sich in ihnen die Begierde nach ihr, ihre Gedanken gerieten auf Abwege und ihre Augen gingen in die Irre“ (Daniel 13,9). Susanna, welche ihre Scham durch ein weißes Tuch verdecken konnte, sitzt auf einer steinernen Brüstung neben einem Wasser- bassin, das durch ein Maskaron gespeist wird und auf dessen Brüstung eine Schatulle sowie ein Kamm und eine Schere liegen. Der Blick der Susanna gleitet mit Argwohn gegen die beiden alten Männer, welche ne- ben einer steinernen Sphinx stehen und deren geschlos- sene Körperfiguren sich gegen das mit ionischen Säulen bestandene Haus des Jojakim ab zeichnen. Geschickt hat der Maler die beiden Richter vor einer Zeder und einem Laubbaum plaziert, welche den bei- den Männern zum Verhängnis werden sollten, im Lau- fe ihrer Aussagen vor dem Gericht. (12103412) (13) € 8.000 - € 10.000 INFO | BID

38 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 5.000 additional images. Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 39 498 ARY DE VOIS, ARY DE VOIS, ΂΂875(&+7Ȃ΂/(Ζ'(1Ɋ ΂΂875(&+7Ȃ΂/(Ζ'(1 JUNGE FRAU IM LEHNSTUHL MIT ERHOBENEM YOUNG WOMAN IN ARMCHAIR WITH RAISED RÖMERGLAS ROEMER GLASS Öl auf Holz. Oil on panel. 22 x 18 cm. etc.) geschätzt. Ferner gibt die ausführliche Begleitdoku- 22 x 18 cm. Zuweisung an den Künstler durch beiliegende mentation Originaltexte ehemaliger Auktionshäuser mehrseitige Dokumentation. wieder, zumeist aus dem 19. Jahrhundert. Letztlich wird A multi-page report identifies de Vois as the painter of ein Vergleichsbeispiel erwähnt, verauktioniert bei Sothe- the work on offer for sale here. The subject itself is Dargestellt ist eine junge Frau in der holländischen by‘s New York im Januar 2012, dort mit einigen geringen typical for works by de Vois; he frequently painted half- Feinmalerei, etwa eines Frans van Mieris, sie sitzt mit Abweichungen. In jedem Fall ist das Thema selbst ty- length portraits of figures holding wine glasses, such halboffenem Einblickgewährenden Mieder in einen pisch für die Werke von de Vois; nicht selten finden sich as Drunken Man held at the collections of the Alte Stuhl zurückgelehnt und hält in der rechten Hand ein Halbbildnisse mit Weinglas, wie etwa „Ein Trinker“ in Pinakothek, . grünes Römerglas hoch, auf das sie mit leichtem Lä- den Sammlungen der Alten Pinakothek München. cheln blickt. Auf dem Tisch davor ein Tuch sowie eine Provenance: bauchige grüne Weinflasche. Der dunkle Hintergrund Provenienz: According to the enclosed report the painting’s prove- mit Türrahmen sowie einem Bilderrahmen, als Interi- Gemäß beigegebener Dokumentation hat das nance goes back a long time. It is first mentioned at eur zu erkennen. Gemälde eine lange zurückreichende Provenienz the beginning of the 19th century as La Buveuse Die Werke des Malers wurden bereits im 19. Jahrhun- aufzuweisen. Ersterwähnt bereits Anfang des 19. Hollandaise [The female Dutch Drunkard] (PM Gault dert als selten angesehen und in den entsprechenden Jahrhunderts als „La Buveuse Hollandaise“ (PM Gault de Saint Martin 1818 and 1841). Auktionen (Christie‘s 1820, Christie and Manson 1845 de Saint Martin 1818 und 1841). (1211551) (2) (11) € 15.000 - € 20.000 INFO | BID

40 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 5.000 additional images. 499 CRISTOFORO MUNARI, CRISTOFORO MUNARI, ΂Ȃ΂=8*Ɋ ΂Ȃ΂$775Ζ%87(' STILLLEBEN MIT ZITRONEN UND CHINESISCHEM STILL LIFE WITH LEMONS AND CHINESE PORZELLAN PORCELAIN Öl auf Leinwand. Doubliert. Oil on canvas. Relined. 52 x 65 cm. 52 x 65 cm.

Das gezeigte rote Gefäß und auch die chinesischen The depicted red vessel as well as the Chinese porce- Porzellanobjekte lassen sich in dem Buch von Francesca lain objects can be found in a book by Francesca Ba- Badassari mit dem Titel „Cristoforo Munari“, herausge- dassari titled “Cristoforo Munari”, published by Freder- geben Frederico Motta editore Nr. 60 und 61, wieder- ico Motta, no. 60 and 61 (copy enclosed). finden (in Kopie vorliegend). High quality painting with excellent depiction of the Vor dunklem Hintergrund, auf einer Steinplatte, eine fruit and deliberate use of highlights on the porcelain flache breite Zinnschale, darin die glänzenden Zitrus- objects. Retouched. früchte, Zitrone und Mandarine. Eine der Zitronen ist zum Teil aufgeschnitten, eine andere ist noch mit den € 15.000 - € 20.000 INFO | BID Resten eines Zweiges und grünen Blättern versehen. Zudem ist ein kaminrotes Henkelgefäß mit Deckel zu erkennen. Links und rechts des Tablettes, jeweils wert- volles chinesisches blau-weißes Porzellan sichtbar. Qua- litätvolle Malerei mit hervorragender Wiedergabe der dargestellten Früchte und gekonnte Lichtführung mit bewussten gesetzten Glanzlichtern auf den Porzellan- objekten. Retuschen. (1211533) (2) (18)

Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 41 500 CHRISTIAN GEORG SCHÜTZ D. Ä., &+5Ζ67Ζ$1*(25*6&+ž7=7+((/'(5 ΂΂)/˜56+(Ζ0$00$Ζ1Ȃ΂΂(%(1'$Ɋ ΂΂)/˜56+(Ζ0$00$Ζ1Ȃ΂΂Ζ%Ζ' WEITE SÜDLICHE LANDSCHAFT MIT VAST SOUTHERN LANDSCAPE WITH ANTIKEN RUINEN ANTIQUE RUINS Oil on panel. Öl auf Holz. 47 x 72 cm. 47 x 72 cm. Signed “CG Schütz fecit“ lower left on base. Links unten auf Sockel signiert „CG Schütz fecit“. In magnificent frame. Im prunkvollen Rahmen. Fine atmospheric painting. Restored crack, panel Südliche Landschaft im warmen gelb-goldenen Licht slightly warped. der untergehenden Sonne, deren antike Gebäude vom rechten vorderen Bildrand sich zu der am linken € 14.000 - € 18.000 INFO | BID mittleren Bildrand liegenden Zentralperspektive hin- ziehen. Auf das rechts liegende, große quadratische Gebäude mit rotem Stein und einem Brunnen sowie Säulen folgt ein Rundbau mit Dach, geschmückt von Pilastern, ein hoher Turm sowie an einer Mauer ent- lang eine kleinere Ruine mit Rundbögen. Dazwischen mehrere Staffagefiguren, die die Gebäude bewundern. So auch auf der linken Bildseite zwei Männer, die im Schatten eines antiken Säulentempels sitzen. Feine stimmungsvolle Malerei. Restaurierter Holzriss, Plat- te leicht gewölbt. (1211285) (2) (18)

42 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 5.000 additional images. 50΂ JOHANNES LINGELBACH, ΂)5$1.)857$0Ȃ΂$067(5'$0Ɋ GESCHÄFTIGES TREIBEN IM HAFEN EINER ITALIENISCHEN STADT Öl auf Holz. 40 x 53 cm. Rechts unten signiert und datiert „J. Lingelbach 1685“. In vergoldetem Rahmen.

In der Bucht eines südlichen Hafens, der auf der rech- ten Seite von hohen Felsen begrenzt wird und links die Häuser einer Stadt zeigt, haben einige Boote am flachen Ufer angelegt. Auf der ruhigen See selbst sind einige Segelschiffe zu sehen. Im Vordergrund am Kai sind auf der rechten Seite einige Händler mit ihren teils verpackten Waren zu sehen, darunter auch am rechten Bildrand stehend, ein Orientale mit Turban und in der Mitte, in rotem Gewand sitzend, ein Asiate. Am linken Bildrand ein elegantes junges Paar zu Pferde, be gleitet von seinen Windhunden, und der junge Mann in seiner ausgestreckten Rechten einen Greifvogel hal- tend. Ihnen entgegen kommt ein weiteres junges Paar, das am Kai entlang flaniert. Im blauen Himmel zwei große, dramatisch wirkende Wolkenformationen, die teils von der Sonne beschienen, teils verschattet sind. Die figurenreiche Darstellung in feiner Manier weist hier auf einen internationalen Handelshafen hin. Klei- ne Retuschen. (1211451) (5) (18)

€ 8.000 - € 12.000 INFO | BID

Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 43 502 503 PHILIPP PETER ROOS, DOMENICO BARTOLOMEO UBALDINI, DOMENICO BARTOLOMEO UBALDINI, GENANNT „ROSA DA TIVOLI“, BEKANNT ALS „IL PULIGO“, ALSO KNOWN AS “IL PULIGO”, 80΂)5$1.)857$00$Ζ1Ȃ΂520Ɋ ΂)/25(1=Ȃ΂=8*Ɋ ΂)/25(1&(Ȃ΂$775Ζ%87(' HIRTEN MIT KÜHEN, ZIEGEN UND SCHAFEN MARIA MAGDALENA IM ANBLICK DES KREUZES MARY MAGDALENE BEHOLDING THE CROSS Öl auf Leinwand. Öl auf Leinwand. Doubliert. Oil on canvas. Relined. 70 x 98 cm. 78,6 x 65 cm. 78.6 x 65 cm. Rechts unten signiert „ Rosa Tivoli“. Die Heilige ist – wie in der Bildtradition üblich – jugend- As is typical for the iconography of this saint, Mary Minimal rest. (10915415) (13) lich dargestellt, und ihrer Herkunft gemäß nobel geklei- Magdalene is depicted youthful and dressed nobly det. Hier in einem Innenraum, an einem Tisch sitzend according to her origins. A large panel painting of The € 3.000 - € 4.000 mit nachdenklichem Blick auf einen Corpus Christi am Virgin and Christ Child with Saints dated 1525/26 at INFO | BID Kreuz, das auf dem grün gedeckten Tisch liegt. Ihr linker Santa Maria Maddalena dei Pazzi is similar in style. Arm leicht nach außen abgewinkelt, zeigt ihre Hand in The same luminous red can also be found in a paint- abweisender Geste, was ihren Entschluss, dem Las- ing titled The Holy Family with the young Saint John ter zu wiederstehen, ausdrücken soll. Der Raum ganz the Baptist held at the Columbus Museum of Art. in der Stilistik der Florentiner Renaissance mit geglie- derten Mamorwänden und Nischenfiguren ausgestat- € 10.000 - € 12.000 INFO | BID tet. Im Zentrum rückwärts ein Fensterausblick in hü- gelige Landschaft. Markantes Merk mal der Malerei Puligos ist, neben dem Sfumato von Gesicht und Händen, vor allem im Rot des Kleides zu erkennen. Diese, in aufgehelltem Glanz, wie aus sich selbst leuch- tende Farbigkeit, ist Merkmal des Florentiner Manie- rismus, was sich auch daraus erklärt, dass Puligo bei Rifolfo Ghirlandaio (1483-1561) und Andrea del Sarto (1486-1530/31) gearbeitet hat und gerade was die Far- be betrifft, den Einfluss des Jacopo da Carucci Pontor- mo (1494-1556/57) sowie Il Rossos in sein Werk auf- nahm. Als stilverwandt kann auch das große Tafelbild der Madonna mit Kind und Heiligen von 1525/26 in der Kirche Santa Maria Maddalena dei Pazzi genannt werden. Die selbe Wiedergabe der leuchtenden Rot- farbe findet sich in dem Gemälde „Die Heilige Familie mit dem Heiligen Johannesknaben“ im Columbus Mu seum of Art. (1211827) (11)

44 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 5.000 additional images. Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 45 504 505 )/†0Ζ6&+(6&+8/('(6΂΂-$+5+81'(576Ɋ JACOB VAN HASSELT, JACOB VAN HASSELT, DIANA AUF DER JAGD ΂875(&+7Ȃ΂ ΂875(&+7Ȃ΂ Der Maler war 1616/17 Meister in der Utrechter Sankt PORTRAIT OF A GENTLEMAN Öl auf Kupferplatte. Lukas-Gilde. Sein Hauptwerk von 1636, das alttesta- 70 x 85 cm. mentliche „Hochzeitsmahl“, findet sich im Utrechter Oil on canvas. Zentralmuseum. 78.5 x 62.5 cm. In weiter Flusslandschaft, mit Gebäuden auf einer PORTRAIT EINES HERREN Anhebung, ist auf der rechten Bildseite ein Wald mit Specialist literature suggests that the painting on of- knorrigen, weit verzweigten Bäumen zu sehen, durch Öl auf Leinwand. fer for sale in this lot is a self-portrait. The painting den ein Weg führt. Auf diesem ist Diana, die Göttin 78,5 x 62,5 cm. style suggests that Jacob van Hasselt emerged from der Jagd, des Mondes und der Geburt zu sehen, in the school of Abraham Bloemaert (1564-1651). einem roten Gewand mit leuchtend blauem Über- In der Literatur als Selbstbildnis angesehen. Der Herr wurf, in ihrer linken Hand einen Speer tragend und nach rechts quer vor einem rötlichen Velum auf einem Provenance: auf dem Kopf eine goldene Mondsichel. Begleitet Stuhl sitzend, der rechte Ellenbogen auf die verzierte 1956 - 1992 Count D’Angosse-Mieule collection. wird sie von einer Frau, die in ein gebogenes golde- Rückenlehne des Stuhls gelegt, die Hand hängt locker nes Jagdhorn bläst. Zu Seiten der Göttin drei Jagd- herab, die Finger liegen auf dem rechten Unterarm, der Literature: hunde, von denen einer einen Pfeil im Maul hält. Im Blick gilt dem Betrachter, wenn auch zurückhaltend und Georg Ulrich Grossmann, Niederländische Malerei Hintergrund ist ihr Gefolge zu erkennen. Am Waldes- distanziert. Kleidung und Barttracht entsprechen der des 17. Jahrhunderts, Per Sör, Rushe-Sammlung, rand und am Flussufer sind mehrfach rot-gelb und Mode der damaligen Zeit bzw. der späten 30er und Universitätsdruck Münster, 1995, with colour illustra- violett blühende Blumen zu erkennen. Der hohe wol- 40er-Jahre des 17. Jahrhunderts. Die mögliche Identi- tion and description of the painting. kenreiche Himmel wird zudem belebt durch einige fizierung als Selbstbildnis stützt sich auf den Vergleich Jos de Meyere, Schilderkunst in de Gouden Eeuw, Vögel, von denen einer im Bildvordergrund auf einem mit dem genannten Utrechter „Hochzeitsmahl“ von ill. 48.2, Utrecht, 2006. Baumstumpf sitzt. Malerei in zurückhaltender Farbig- 1636, das den Maler und seine Familie in einem bibli- keit, in vielen beige-braunen und grün differenzierten schen Historienbild wiedergibt. Aus dem erkennbaren € 15.000 - € 18.000 INFO | BID Farbtönen, unter denen besonders das rot-blaue Ge- Alter kann man auf eine Datierung des Gemäldes um wand der Diana hervorsticht. Kleinere Rest. 1645 schließen. Der Malstil lässt annehmen, dass Ja- (1211372) (18) cob van Hasselt aus der Schule des Abraham Bloe- maert (1564-1651) hervorgegangen ist.

)/(0Ζ6+6&+22/΂7+΂7+&(1785< Provenienz: 1956 - 1992 Sammlung Graf D‘Angosse-Mieule. DIANA HUNTING

Literatur: Oil on copper. Georg Ulrich Grossmann, Niederländische Malerei des 70 x 85 cm. 17. Jahrhunderts, Per Sör, Rushe-Sammlung, Univer- With minor restorations. sitätsdruck Münster, 1995, mit farbiger Ab bil dung und Beschreibung des Gemäldes. € 11.000 - € 12.000 INFO | BID Jos de Meyere, Schilderkunst in de Gouden Eeuw, Abb. 48.2, Utrecht, 2006. (1211536) (2) (10)

46 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 5.000 additional images. Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 47 506 507 HENDRIK BLOEMAERT, HENDRIK BLOEMAERT, 9(1(=Ζ$1Ζ6&+(50$/(51$&+΂Ɋ ΂΂875(&+7Ȃ΂Ɋ ΂΂875(&+7Ȃ΂ BRUSTBILDNIS NACH LINKS MIT EINEM JUNGER GÄRTNER PRÄSENTIERT SEINE YOUNG GARDENER PRESENTING FRUIT HARVEST ORIENTALEN MIT WEISSEM TURBAN. FRUCHTERNTE IN ART EINES STILLLEBENS IN THE STYLE OF A STILL LIFE Öl auf Leinwand. Doubliert. Öl auf Leinwand. Oil on canvas. 78 x 60 cm. 69 x 102 cm. 69 x 102 cm. Links und rechts des Kopfes Restbeschriftung. In Prunkrahmen. Zuschreibung durch freundliche Mitteilung von Fred Bloemaert has been identified as the painter of this Meijer, RKD. work thanks to Fred Meijer, RKD. Der Dargestellte vor dunklem Hintergrund in rotem samtig-wirkenden Gewand mit Knopfleiste im Brust- Das Gemälde möglicherweise von zwei Händen ge- The painting was possibly painted by two artists. In bereich sowie mit einem weiß-grauen Vollbart und schaffen; jedenfalls dürfte die Figur auch laut genann- any case, thanks to the above mentioned advice, the einem großen weißen geknoteten Turban mit rotem tem Hinweis von der Hand Bloemaerts stammen, das figure was probably created by Bloemaert, while the Aufsatz. Den Kopf hat er leicht zur Seite gewendet Stillleben möglicherweise unter Mithilfe anderer Hand. still life was created with the assistance of another und schaut mit strengem ernsten Gesichtsausdruck In leuchtendem Rot ist die Kleidung wiedergegeben. painter. The soft and delicate flesh-colours are typical seitlich aus dem Bild heraus. Malerei in zurückhalten- Der Jüngling hält einen Spaten geschultert, sein Ge- for his style, as can also be seen in his famous paint- der Farbgebung. Retuschen. (1211391) (5) (18) sicht mit feinem Ausdruck zeigt Züge eines Portraits. ing “Diana and Callisto”. Die Erdfrüchte wie Rotkohl, Melone, Rettiche, Gurken und Birnen bewusst groß wiedergegeben, daneben € 12.000 - € 15.000 INFO | BID 9(1(7Ζ$13$Ζ17(5$)7(5΂ am Boden sitzender Frosch. Hendrik war der älteteste HALF-LENGTH PORTRAIT TO THE LEFT WITH Sohn des Abraham Bloemaert und Mitglied der St. AN ORIENTAL IN WHITE TURBAN Lukas-Gilde in Utrecht, Daneben hat er sich auch als Poet literarisch betätigt. Typisch für seine Malweise ist Oil on canvas. Relined. die weiche, zarte Widergabe des Inkarnats, wie wir das 78 x 60 cm. auch von seinem berühmten Gemälde „Diana und Remains of an inscription on the left and right of the Callisto“ kennen. (1211543) (11) head. In magnificent frame. € 15.000 - € 20.000 INFO | BID

48 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 5.000 additional images. Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 49 508 509 PHILIPP PETER ROOS, MELCHIOR DE HONDECOETER, GENANNT „ROSA DA TIVOLI“, ΂875(&+7Ȃ΂$067(5'$0=8*Ɋ 80΂)5$1.)857$00$Ζ1Ȃ΂520=8*Ɋ LANDSCHAFT MIT FEDERVIEH UND VÖGELN UNTER EINEM BAUM SITZENDER HIRTE Öl auf Leinwand. Doubliert. Öl auf Leinwand. Doubliert. 74 x 58 cm. 77 x 109 cm. In vergoldetem dekorativen Rahmen.

Der Hirte umgeben von Schafen, Ziegen und einem Im Mittelpunkt unterhalb eines großen Baumes ein Rind. Im Vordergrund ein schlafender Hund, rechts hin- stolzer Hahn mit malerischem braun-schwarzen Ge- ten Ruinenarchitektur. Gemäldedarstellung in ruhiger fieder. Vor ihm auf dem Boden liegend mit weißem Stimmung. Allein die weisende Handbewegung des flauschigen Gefieder ein großes Seidenhuhn. Im Hin- Hirten, der auf seinen Hund blickt, verlebendigt die tergrund rechts ein weiteres Hühnerpaar. Auf den Szenerie. (1091548) (11) Ästen des Baumes, dessen Blätter sich bereits leicht bräunlich verfärbt haben und somit den kommenden € 1.000 - € 1.500 INFO | BID Herbst ankündigen, zwei weitere Vögel. Von rechts vor dem hohen blauen Himmel nähert sich eine Schwalbe den Tieren, während ein Vogelschwarm in die Ferne zieht, um dem kommenden Winter bereits zu entgehen. Qualitätsvolle Malerei mit hervorragen- der Darstellung der beiden Hühner mit ihrem pracht- voll leuchtenden Gefieder. (12116529) (1) (10)

€ 7.000 - € 10.000 INFO | BID

50 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 5.000 additional images.

5΂0 Ζ7$/Ζ(1Ζ6&+(50$/(5'(6΂-$+5+81'(576Ɋ DER HEILIGE HIERONYMUS IN DER WÜSTE Öl auf Leinwand. Doubliert. 140 x 100 cm. In vergoldetem Akanthusblattrahmen.

Im Hochformat dargestellt Hieronymus mit seinem Symboltier dem Löwen, zu seiner Rechten kauernd, im Begriff zu Schreiben, in einer Felsgrottenarchitek- tur, welche ihn weitestgehend umfängt. Links oben ein Engel mit Posaune. Das purpurrote Kardinalsge- wand auf seiner Schulter liegend, streckt sich der Kör- per in mehreren kräftigen Diagonalen von links unten nach rechts oben und teilt so das Bildfeld in zwei Hälf- ten bzw. Realitätsebenen. (1211362) (12) (13)

€ 8.000 - € 12.000 INFO | BID

52 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 5.000 additional images. 5΂΂ MITTELITALIENISCHER MALER CENTRAL ITALIAN SCHOOL '(6΂-$+5+81'(576Ɋ 2)7+(΂7+&(1785< CARITAS ROMANA CARITAS ROMANA Öl auf Leinwand. Doubliert. Oil on canvas. Relined. 111 x 116 cm. 111 x 116 cm. In gekehltem ebonisierten und partiell vergoldeten In moulded, ebonized and parcel-gilt frame. Rahmen. € 15.000 - € 25.000 INFO | BID Als Kniestücke wiedergegebene Figuren der Pero und des Cimon, welche, entgegen der Tradition, in einem von Vegetation umgebenen Waldstück wiedergegeben sind. Cimon eine Trinkschale haltend, unterdessen Pero ihre entblößte Brust präsentierend. Während der Hin- tergrund hinter Cimon einen Felsblock oder eine Wand suggeriert, deutet der Hintergrund hinter Pero auf die freie Natur, außerhalb des Gefängnisses hin, in dem ein Baum und Blätter angezeigt werden. (12114425) (13)

Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 53 5΂2 ORAZIO GREVENBROECK, 80΂Ȃ΂1$&+)2/*('(6Ɋ BAROCKE FANTASIELANDSCHAFT MIT FIGURENSTAFFAGE Öl auf Leinwand. 50 x 70 cm.

Blick aus der Kavaliersperspektive auf Meeresbuchten. Im Zentrum an der Landzunge zwei Bäume mit ver- schlungenen Stämmen, davor ein höfisches Paar. Da- hinter auf einer Insel ein Lustschloss mit Parkanlagen. Die Darstellung von Lustschloss, Baum und Paar dürfte motivisch mit dem Auftrag des Bildes im Zusammen- hang stehen, wohl als Verlobungs- oder Liebesgabe, in der das ideale Barockvergnügen thematisiert wird. (1091542) (11) € 1.500 - € 1.800 INFO | BID

54 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 5.000 additional images. 5΂3 PETER PAUL RUBENS, PETER PAUL RUBENS, ΂6Ζ(*(1Ȃ΂$17:(53(11$&+Ɋ ΂6Ζ(*(1Ȃ΂$17:(53$)7(5 DER WUNDERSAME FISCHFANG THE MIRACOULOUS CATCH OF FISH Öl auf Kupfer. Rückwärtig durch Holzleisten gesichert. Oil on copper. Secured with wooden slats on the re- 71 x 87 cm. verse. In breitem profiliertem ebonisierten Rahmen. 71 x 87 cm. In wide, profiled ebonized frame. Seitenverkehrte Darstellung des Gemäldes von Peter Paul Rubens nach dem Kupferstich von Schelte Adams Inverted depiction of the painting by Peter Paul Rubens, Bolswert (1586-1659). Der Kupferstich entstand aus after an etching by Schelte Adams Bolswert (1586- drei zusammenhängenden Blättern und ist insgesamt 1659). 55,9 x 84,9 cm groß. Stimmungsvolle Darstellung des anlandenden Was- € 11.000 - € 12.000 INFO | BID sers mit der biblischen Darstellung Lukas Kapitel 5, bei welchem Jesus die Fischer auf dem See Genezareth Fische fangen lies, obwohl diese in der Nacht zuvor nichts fangen konnten. (1211374) (13)

Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 55 56 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 5.000 additional images. 5΂4 PHILIPP PETER ROOS, GENANNT „ROSA DA TIVOLI“, 80΂)5$1.)857$00$Ζ1Ȃ΂520=8*Ɋ Gemäldepaar SÜDLICHE HÜGELLANDSCHAFTEN MIT FIGURENSTAFFAGE UND TIEREN Öl auf Leinwand. Doubliert. 66 x 94 cm.

Beigegeben ein Gutachten von Dr. Walter Berndt.

Eines der Bilder zeigt auf einer erhöhten Ebene eine Hirtenfamilie zwischen Schafen und Ziegen, im Vorder- grund ein Hündchen, weiter hinten im Mittelgrund eine am Bergrücken sich hinziehende Burgruine. Im Gegen- stück ist ein neben seinem Hütevieh am Boden sitzen- der Hirte mit Stab gezeigt, rechts vorne das Ufer eines Wassertümpels. Mittig zieht ein Hund hinter den Fel- sen, im Mittelgrund Gebäudegruppe einer Burganlage vor der Silhouette der im blauen Licht liegenden Berge unter Wolkenhimmel im Spätlicht. (1091541) (11) € 3.000 - € 4.000 INFO | BID

Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 57 5΂5 NIEDERLÄNDISCHER, IN VENEDIG TÄTIGER 0(Ζ67(5'(6΂-$+5+81'(576Ɋ HAFENLANDSCHAFT MIT LEUCHTTURM AUF EINER LANDZUNGE Öl auf Leinwand. Doubliert. 90 x 147 cm.

In die Bucht ein- und ausfahrende Schiffe verschiede- ner Natur sowie am vorderen Küstenrand Fischer, die ihre Waren an Land ausbreiten. (12111057) (13) € 8.000 - € 10.000 INFO | BID

58 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 5.000 additional images. 5΂6 )/†0Ζ6&+(6&+8/('(6΂-$+5+81'(576Ɋ WINTERLICHES EISVERGNÜGEN Öl auf Kupferplatte, parkettiert. 37 x 56 cm.

Blick auf eine Dorflandschaft mit leicht schneebedeck- ten Häusern, zwei Windmühlen und einer Kirche an ei- nem zugefrorenen See. Auf dem Eis sind diverse Figu- ren zu finden, darunter einige Eisläufer, ein Mann mit seinem Hund sowie ein Mann, der auf seinem im Wasser eingefrorenen Boot sitzt. Als Repoussoir ragt ein blattloser Baum auf der linken Seite ins Bild, auf dem ein kleiner Vogel sitzt. Malerei in monochromer Farbigkeit, die durch den überwiegend rosa-braun- farbenen und türkisen Himmel die Kälte des Winters nachvollziehen lässt. (12116532) (1) (18) € 5.000 - € 7.000 INFO | BID

Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 59 5΂7 5΂8 0$/(5Ζ067Ζ/'(6΂-$+5+81'(576Ɋ +2//†1'Ζ6&+(6&+8/('(6΂-$+5+81'(576 DOGENPALAST MIT CAMPANILE UND Ζ1'(5$57'(6%$572/20†869$1'(5+(/67 PIAZZA SAN MARCO ΂΂Ȃ΂Ɋ Öl auf Leinwand. PORTRAIT EINES ELEGANTEN HERRN 74 x 43 cm. Öl auf Leinwand. Doubliert. Im Stilrahmen, oben rund geschlossen. 85 x 65,5 cm. (1211406) (11) Halbportrait des Herrn auf einem Armlehnstuhl sitzend, € 1.500 - € 2.500 INFO | BID in schwarzem Gewand, mit weißem, mit Spitze verse- henem Kragen und weißen Armenden. Seinen rechten Arm hat er über die Rückenlehne seines Stuhls ge- legt, während seine linke Hand in der Tasche seines Kleidungsstückes ruht. Er hat dunkelblonde, schulter- lange Haare, ein feines, leicht gerötetes Gesicht und mit seinen Augen mit Glanzlichtern schaut er direkt aus dem Bild heraus. Darstellung mit feinem Inkarnat vor dunklem Hintergrund. (12116527) (1) (18)

€ 7.000 - € 10.000 INFO | BID

60 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 5.000 additional images. Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 61

5΂9 520 )/†0Ζ6&+(6&+8/('(6΂-$+5+81'(576Ɋ FLÄMISCHER MALER DES AUSGEHENDEN MADONNA MIT KIND VOR WEITER BERGIGER ΂%(*Ζ11(1'(1΂-$+5+81'(576 LANDSCHAFT $%%)2/*(1'(6(Ζ7(1 Ɋ Gemäldepaar Öl auf Leinwand. Doubliert. 65 x 48 cm. BLUMENSTILLLEBEN Jeweils Öl auf Papier. Auf Holz aufgezogen. Im Mittelpunkt die sitzende Maria in einem altrosa- 37 x 28 cm und 36 x 28 cm. farbenen Kleid, mit einem faltenreichen türkisfarbenen Jeweils in vergoldetem Prunkrahmen. Umhang, den nackten Jesusknaben auf einem roten Kissen mit ihrem linken Arm festhaltend. Mit ihrer Das erste Gemälde zeigt eine bauchige Glasvase mit rechten Hand hält sie ein aufgeschlagenes Buch auf gekonnt gesetzten Lichtreflexen, auf einem beigen ihrem Schoß, ihr Haupt mit den langen Haaren, ist mit Untergrund, gefüllt mit einem prachtvollen Blumenar- einem durchsichtigen Schleier bedeckt und der Kopf rangement vor dunklem Hintergrund. Zu den Blumen leicht geneigt, mit auf das Kind gerichtetem Blick. Der gehören rote, weiße und gelbe Rosen, Tulpen, Narzis- Jesusknabe hält in seinen Händchen eine kleine rote sen sowie weiß-blaue Hyazinthen. Das zweite Ge- Blume. Vor ihnen auf dem Boden sitzt ein kleines wei- mälde zeigt eine gold-rote Prunkvase, darin die far- ßes Hündchen, und ein geflochtener Henkelkorb mit benprächtigen rot-weißen Rosen und Tulpen, sowie weißem Laken ist ebenfalls zu finden. In der weiten einige weiße Gänseblümchen, locker arrangiert vor bergigen Landschaft im Hintergrund ist auf der rechten dunklem Hintergrund. Die prachtvollen Blumen, häu- Bildseite eine hölzerne Hütte inmitten von Bäumen fig mit weißer Farbe kombiniert, kommen vor dem zu erkennen und seitlich davon eine kleine Brücke, dunklen Hintergrund besonders gut zur Geltung. Rah- über die gerade Josef schreitet. Auf der linken hinte- menschäden. (1211535) (2) (18) ren Bildseite sind Hirten mit ihren Schafen auf grünen Weiden zu erkennen, dahinter, in diesigem Licht, diver- se Gebäude von zwei Städten. Beliebtes Motiv der )/(0Ζ6+6&+22/ Malerei des 16. Jahrhunderts, der edel gekleideten, /$7(΂7+($5/<΂7+&(1785< teilweise sogar mit Thron in weiter Landschaft sitzen- Ζ//)2//2:Ζ1*3$*(6 den Madonna mit Jesusknaben. (1211303) (18) A pair of paintings € 5.000 - € 6.000 INFO | BID FLOWER STILL LIFE Each oil on paper, laid on panel. 37 x 28 cm and 36 x 28 cm. Each in magnificent gilt frame. Frames damaged. € 15.000 - € 20.000 INFO | BID

Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 63

52΂ 522 ITALIENISCHER MALER (WOHL VENEDIG), MARGHERITA CAFFI, MARGHERITA CAFFI, 80΂Ɋ ΂0$Ζ/$1'Ȃ΂΂(%(1'$=8* ΂0Ζ/$1Ȃ΂΂Ζ%Ζ'$775Ζ%87(' MERKUR UND ARGOS $%%)2/*(1'(6(Ζ7(1 Ɋ Ζ//)2//2:Ζ1*3$*(6 Öl auf Leinwand. Doubliert. Gemäldepaar A pair of paintings 74 x 66 cm. MIT BLUMEN GEFÜLLTE VASEN FLOWER VASES

Im Mittelpunkt der Darstellung der auf einem Stein sit- Öl auf Leinwand. Oil on canvas. zende Argos, vor dem Eingang einer hohen steinernen 73 x 55,5 cm. 73 x 55.5 cm. Höhle. Lediglich ein langes violettes Laken verhüllt sei- In aufwändig geschnitztem, durchbrochenen und ver- In elaborately carved, open-work and gilt frame (with ne Scham, zudem hält er einen langen Speer und hat goldeten Rahmen (minimal besch.). minimal damage). den Kopf mit leicht geschlossenen Augen gesenkt. Ihm gegenüber, in Rückenansicht im roten Gewand, der Der Malstil der beiden Gemälde verweist auf die ge- The painting style of both paintings suggests Caffi, Götterbote Merkur, der mit dem Spiel seiner Flöte, die nannte Künstlerin, die in der Werkstatt ihres Onkels who first trained in the workshop of her uncle Vin- er in seiner rechten Hand hält, Argos zum Einschlafen Vincenzo Volo ihre erste Ausbildung erhielt. Von ihren cenzo Volo. gebracht hat. Mit seiner Linken greift Merkur bereits nur etwa 30 Gemälden sind wenige datiert und sig- nach einem Schwert, um Argos zu töten und um Io, die niert. Ihre Malweise zeigt sich – wie auch hier – virtuos € 10.000 - € 12.000 INFO | BID Geliebte des Göttervaters, die in eine schneeweiße und dekorativ, die wie zufällig herabgefallenen Blüten Kuh verwandelt worden war, zu befreien. Am unteren in lockerer Auffassung, im Gegensatz zur zeitgenössi- rechten Bildrand ist diese weiße Kuh zu erkennen. schen Malerei, und damit den kommenden Stil schon Beliebtes Motiv in der Malerei des 17. und 18. Jahr- bereits vorausweisend. (1211291) (2) (11) hunderts. (1211304) (18)

€ 3.500 - € 4.500 INFO | BID

Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 67

523 FLÄMISCHE SCHULE FLEMISH SCHOOL, '(6΂΂-$+5+81'(576Ɋ ΂7+΂7+&(1785< ELEGANTES PAAR AUF DER JAGD MIT HUNDEN ELEGANT COUPLE HUNTING WITH DOGS Öl auf Holz. Parkettiert. Oil on panel. Parquetted. 49 x 63,5 cm. 49 x 63.5 cm. In dekorativem Rahmen. In decorative frame. Restored crack, minor retouching. In einer herbstlichen Waldlandschaft ein elegantes Paar zu Pferde, umgeben von einigen Treibern und zahlrei- € 10.000 - € 12.000 INFO | BID chen Hunden, auf der Jagd. Der vornehme Herr auf einem grauen Pferd, gerade im Gespräch mit einem rot gekleideten Treiber in Rückenansicht. Die Frau im Damensitz auf einem Schimmel, der sich ein Mann mit ausgestreckten Armen auf der rechten Seite zu- wendet. Die beiden dargestellten Edelleute auf einem beige-braunen Waldweg, dahinter die springenden Hunde und laufenden Treiber. Malerei in überwiegend beige-brauner und grüner Farbgebung. Restaurierter Riss, kleinere Retuschen. (1211373) (18)

70 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 5.000 additional images. 524 ANTONIO FRANCESCO PERUZZINI, 80΂Ȃ΂3(6$52=8*Ɋ Gemäldepaar WALDLANDSCHAFTEN MIT FIGURENSTAFFAGE Öl auf Leinwand im Oval. Doubliert. Je 73 x 57 cm.

Das erste Gemälde zeigt in Waldlandschaft zwei hohe Bäume, die fast die gesamte Bildfläche einnehmen. Davor ein junger Mann, in seiner Rechten einen Ball oder Stein haltend, der mit seinem Hund spielt. Auf der linken Bildseite zwei Männer, von denen einer wohl erblindet nach dem Weg tastet. Das zweite Ge- mälde zeigt eine Flusslandschaft, wiederum mit zwei hohen, die Bildfläche einnehmenden Bäumen. Im Vor- dergrund, an einem flachen Gewässer, eine Frau mit ausgebreiteten Armen und ein Hund, der sich mit sei- nem Blick einem jungen sitzenden Mann zuwendet. Malerei meist in differenzierten beigen und grünen Farbtönen, in überwiegend raschem Pinselduktus. Retuschen. Rahmenschäden. (1210807) (18)

€ 4.000 - € 6.000 INFO | BID

Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 71 525 Ζ7$/Ζ(1Ζ6&+(50$/(5'(6΂-$+5+81'(576Ɋ GROSSES ARCHITEKTURCAPRICCIO Öl auf Leinwand. Doubliert. 131 x 180,5 cm.

Darstellung eines antiken Ruinencapriccio mit einem Tempel, der mit hochovalen Portraitmedaillons sowie Zierelementen gestaltelt ist. Die Architekturelemente in der Nähe eines Gewässers mit Figuren und Schiffs- staffage, die Szene abendlich beleuchtet. (1211404) (13)

€ 1.500 - € 2.500 INFO | BID

526 GIUSEPPE ZOCCHI, ΂΂΂)/25(1=Ȃ΂(%(1'$=8* Der Künstler war ein italienischer Maler und Zeichner, der in Florenz lebte und für seine Florentiner Veduten bekannt wurde. Er fertigte unter anderem Zeichnungen von bekannten Ansichten von Florenz an, die von An- deren gestochen und 1744 gedruckt wurden. Zudem arbeitete er für den Wiener Hof der Habsburger so- wie den Berliner Hof der Hohenzollern. Gemäldepaar ANTIKE FRAGMENTE IN SÜDLICHER LANDSCHAFT Öl auf Leinwand. Doubliert. Je 48 x 33 cm. In dekorativem vergoldeten Rahmen.

Auf einer bergigen Anhöhe, die gerade von einem Schäfer mit seiner Herde erklommen wird, einige Figu- ren auf antiken Steinfragmenten. Die rechte Bildseite wird ganz von einem hohen braunen Mauerstück und einer zerbrochenen bewachsenen Säule eingenom- men. Das zweite Gemälde zeigt, ebenfalls in bergiger Landschaft, die Reste eines Tempels mit drei korinthi- schen Säulen und eine prachtvolle Kratervase, auf ei- nem Stück Mauer stehend. Auf und zwischen diesen Fragmenten einige Staffagefiguren und ein kleiner schwarz-weißer Hund. Malerische harmonische Dar- stellung in frischer heller Farbgebung. Bilder rest., verso kleine Unterlegungen. (1211862) (5) (18) € 15.000 - € 25.000 INFO | BID

72 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 5.000 additional images. 527 0$/(580΂Ζ1'(51$&+)2/*( *Ζ29$11Ζ*+Ζ62/)Ζ 80΂΂ Ɋ SÜDLICHE LANDSCHAFT MIT DER RUINE EINES PALASTES Öl auf Holz. 25 x 43 cm. In dekorativem vergoldeten Rahmen.

Im Mittelpunkt die prachtvolle Ruine eines alten Pa- lastes mit Rundbögen, Säulen, Galerien, diversen Treppenaufgängen und Skulpturen. Ein junges Paar hat sich unterhalb einer Statue niedergelassen, wäh- rend am rechten unteren Bildrand ein weiterer Mann mit seinem Hund sitzt. Im Hintergrund rechts, vorbei an einem Reiterdenkmal, eine kleine Ortschaft, von der die Kirchturmspitze in den Himmel ragt. Daneben eine kleine Viehherde und zwei voll gepackte Wanderer, die gerade an dem Palast vorbei laufen. Für den Maler typische Landschaft mit architektonischen Fragmen- ten. Rest. Retuschen. (1211583) (18)

€ 3.000 - € 4.000 INFO | BID

Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 73 528 32575$Ζ7Ζ67'(6΂-$+5+81'(576Ɋ BILDNIS EINES PANDUREN ODER LANDES- MAGNATEN DES ÖSTLICHEN ÖSTERREICH Öl auf Leinwand. 100 x 75 cm.

Das Gemälde zeigt den Portraitierten nahezu in Le- die weiche Sfumatokonturierung, vor allem aber die bensgröße, im Halbbildnis, in außergewöhnlicher Mal- Gesamthaltung in einer Lockerheit und fließendem qualität. Der Hintergrund nahezu nächtlich oder durch Pinselstrich, wie dies bei Kopezky nicht zu finden ist. Rauchwolken verfinstert, wobei lediglich eine Wolken- Dagegen verweisen sowohl das schimmernde Rosa aufhellung über der Schulter den Hintergrund verle- im Mantelfutter, wie auch die kleine Wolkenaufhel- bendigt. Der Dargestellte trägt ein weißes Hemd mit lung eher auf einen italienischen Meister in der Nach- locker offenem Kragen, darüber einen dunklen, rot ge- folge des Giovanni Battista Piattetta (1682-1754), der fütterten Umhang. Auffallend und virtuos wiederge- für das Gemälde noch nicht eruiert worden ist. Unge- geben der hohe gebauschte, von links beleuchtete achtet dessen dürfte es sich um einen höchstrangigen Pelzhut. Das Gesicht nach rechts gerichtet mit leicht Portraitisten des 18. Jahrhunderts handeln. nach oben gezwirbeltem Lippenbart, mit aufmerksa- (1211722) (5) (11) men, beinahe aufgeregt offenen Augen. In lässiger Haltung hält er eine lange Meerschaumpfeife zwischen € 8.000 - € 10.000 INFO | BID den Fingern. Bei erstem Blick mag das Portrait an Werke des Johann Kupezky (1666/67-1740) erinnern. Doch völlig untypisch für die Werke dieses Malers ist

74 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 5.000 additional images. 529 BAREND GAEL, 80΂+$$5/(0Ȃ΂΂$067(5'$0Ɋ SCHLACHTENSZENE Öl auf Leinwand. Doubliert. 45 x 58 cm. Rechts unten signiert "B. Gael". In vergoldetem Rahmen.

Auf freiem Feld die kämpfenden Soldaten, meist zu Pferde und mit Schwerten, Degen, Lanzen und Ge- wehren bewaffnet. Besonders auffallend im Vorder- grund ein Mann mit weißem Turban, eine Lanze hal- tend, der mit seinem Schimmel gerade zu Boden gegangen ist; er wird gerade von einem Mann auf der rechten Seite mit Gewehr beschossen. Oberhalb des zu Boden gegangenen Pferdes, ein weiteres braunes prachtvolles Pferd, auf dem ein rot gekleideter Reiter sitzt, der in seiner Linken eine Flagge hochhält. Der hohe blaue Himmel ist durch dunkle Rauchwolken bereits teilweise verdunkelt. Für die Zeit typische Schlachtendarstellung, die an den Dreißigjährigen Krieg erinnert. (1210778) (130800) (18)

€ 5.000 - € 6.000 INFO | BID

Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 75 530 LOUIS DE CAULLERY, 80΂Ȃ80΂΂=8*Ɋ HÖFISCHE TISCHGESELLSCHAFT Öl auf Nussholz. 19 x 42 cm. Verso am Oberrand dekorativ gemalte Zierleiste aus der Entstehungszeit. Skizzengravuren sowie ovales rotes Lacksiegel mit Umschrift „Collection G. Koninck/ Anvers“.

Die lange, mit weißem Tuch und Speisen bedeckte Tafel, entsprechend längsformatig wiedergegeben, die Hauptfiguren in der gegenüberliegenden Seite, wobei der Hausherr dem Bildbetrachter entgegen- blickt, während einige Damen mit Laute, Querflöte und Gesangbuch musizieren. Die musizierende Gesell- schaft im Freien unter Bäumen, seitlich eine scherzhaft naturalisitisch gemalte Herme, von einem Hündchen angebellt, längs ein junger Schenkkellner. (1211542) (11)

€ 8.000 - € 12.000 INFO | BID

76 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 5.000 additional images. 53΂ )5$1=˜6Ζ6&+(50$/(5'(6΂-$+5+81'(576Ɋ )5(1&+6&+22/΂7+&(1785< STILLLEBEN MIT ERLEGTEN VÖGELN, HASE UND STILL LIFE WITH DEAD BIRDS, RABBIT DIVERSEN FRÜCHTEN AND VARIOUS FRUIT Öl auf Leinwand. Doubliert. Oil on canvas. Relined. 96,5 x 133,5 cm. 96.5 x 133.5 cm. In vergoldetem Rahmen. In gilt frame.

Architektonisch gestalteter Vordergund mit einer Säu- € 10.000 - € 15.000 INFO | BID lenbasis und daneben ruhendem, durchbrochen gear- beiteten Bastkorb, der neben Quitten und Weintrau- ben auch Rebhühner und anderes Federvieh birgt. Diagonal davor, in den Hintergrund hineinführend, ein erlegter Hase, dessen Kopf auf dem steinernen Bo- den ruht, auf welchem auch Trauben, Pfirsiche und Melonen liegen. (1211671) (13)

Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 77 532 ANDRIES VAN EERTVELT, ΂$17:(53(51Ȃ΂=8* Flämischer Marinemaler, war verehelicht mit Katha- rina de Vlieger, einer Verwandten des gleichnamigen Malers. Van Eertvelt ging nachdem Tod seiner Frau 1627 nach Italien zu Cornelis de Wael (1592-1667) in Genua, der ihm Aufträge verschaffte. Bekannt wurde er für seine Sturmbilder, die sich heute in verschiede- nen Sammlungen befinden. ANKUNFT EINER SCHIFFSFLOTTE IM HAFEN Öl auf Holz. 36 x 63 cm.

Vor der Kulisse einer großen Stadt, mit zahlreichen Schiffen im Hafen, hat eine prachtvolle Fregatte am Ufer angelegt. Am rechten vorderen Bildrand scheint der Kommandant dieses Schiffes in roter Kleidung zu stehen und sein Schiff zu betrachten. Zwei weitere große Segelschiffe befinden sich noch auf der stark bewegten See. Die Stadt zeichnet sich besonders aus durch einen hohen schmalen Turm und einen weiteren alten runden Wehrturm, der von einer alten Stadt- mauer teilweise umgeben ist und auf den teils das Licht der Sonne fällt. Der hohe Himmel über der Stadtkulisse noch in hellem Blau, verfärbt sich zuneh- mend ins Rötliche, was auf das Untergehen der Sonne hindeutet. Malerei in der typischen Manier des Künst- lers. Rest. (12116535) (1) (18) € 7.000 - € 10.000 INFO | BID

Bildausschnitt

78 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 5.000 additional images. 533 NIEDERLÄNDISCHER MALER '(6$86*(+(1'(1΂-$+5+81'(576Ɋ JÜNGLING AM SCHEIDEWEG ZWISCHEN RELIGION UND VERFÜHRUNG ZUM LASTER Öl auf Leinwand. 135 x 176 cm.

Das Gemälde ist schon durch seine Größe als war- Teufelsgestalt an der Hand ergriffen, die ihn dem Las- nende Moral-Propaganda zu sehen. Ein im Zentrum ter zuführen will. So zeigt die rechte Seite ein vielfi- stehender Jüngling in braunem Bürgerkleid, jedoch gürliches Treiben mit Trinkgesellschaften an gedeck- mit rotem, die Aristokratie andeutendem Umhang, tem Tisch, Tanz und irdischen Freuden neben Musik steht stellvertretend für die gesamte Gesellschaft. sowie den Symbolen für Theater, Kartenspiel und Lust- Links davon eine Engelsgestalt, die ihm den göttlichen herberge. Die rechte untere Ecke diametral entge- Lohn der Aufnahme in den Himmel verheißt, darge- gengesetzt zum linken oberen himmlischen Bereich stellt durch einen weiteren Engel in Wolken, der eine zeigt einen Höllenschlund, in dessen Feuer bereits fromme Seele zu Gottvater führt, der in der oberen einige der Verdammten gezogen werden. Die in die- Bildmitte in Wolken mit den mahnenden Gesetzesta- sem Gemälde gezeigte Verurteilung aller irdischen feln wiedergegeben ist. Die linke Bildseite zeigt un- Freuden, zu denen auch Musik oder Liebesbegegnung terschiedlichste Haltungen des religiösen Lebens, wie gehört, wie dies in einem Paar, das sich hier die Hän- Gebet, den Memento-mori-Gedanken, ausgedrückt de mit Blüten reicht, verweist auf eine extrem purita- durch einen Schädel neben Kreuzen und Buch am Bo- listische Haltung, wie sie nur in den protestantischen den sowie einen Einsiedler, aber auch eine Kreuz- oder calvinistischen Gegenden der Niederlande anzu- tragung mit dahinter stehender Einsiedlerklause. treffen war. (1211701) (130800) (11) Rechts dagegen wird der Jüngling von einer gehörnten € 4.500 - € 5.500 INFO | BID

Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 79 534 MATHEUS VAN HELMONT, ΂Ȃ80΂=8*Ɋ ZWEI FRAUEN BEI EINER SATANSMESSE Öl auf Leinwand. 50 x 66 cm. Rechts unten auf dem Stein Reste einer verriebenen, schwer leserlichen Signatur.

Nicht selten sind Themen wie diese im 17. Jahrhundert, einer Zeit des Hexenwahns und der Hexenverfolgung, zu Bildinhalten geworden. Hexensabbat oder Hexen- küchendarstellungen finden sich seit Hiëronymus van Aken Bosch (um 1450-1516) auch bei Frans Francken d.J. sowie bei Matheus Helmont (1623-1679). Hier im Bild ist eine junge Frau neben einer Alten, vor einem altarartig aufgebauten Tischensemble mit Büchern dargestellt, der Raum erfüllt von höchst fantasievol- len antropomorphen Mischwesen und Schreckgestal- ten. Auf dem Tisch Schädel, Sanduhr und Bücher, auf die eine satanartige Affengestalt den Fuß gestellt hat. In den Fußboden Nagel, Gabel und Flaschen ge- steckt, Zeichen von Hexenritualen. Links hinten eine nackte Figur vor einem Feuer, umgeben von weiteren ähnlichen Fantasiegestalten. (12118210) (11)

€ 6.000 - € 8.000 INFO | BID

80 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 5.000 additional images. 535 CAREL VAN FALENS, ΂$17:(53(1Ȃ΂3$5Ζ6Ɋ HALTESTELLE FÜR REISENDE VOR EINEM GASTHAUS Öl auf Leinwand. Doubliert. 60,5 x 90,5 cm. In teilvergoldetem Holzrahmen.

Beigegeben ein Gutachten von Prof. Giancarlo Sisteri, Rom vom 22. Oktober 2007.

Vor weiter bergiger Landschaft, unter hohem blauen Himmel mit dicken Wolkenformationen, haben zwei Pferdekutschen Halt gemacht vor einem großen Rasthaus. Im Mittelpunkt des Gemäldes ein edel ge- kleideter Offizier auf einem Schimmel, auf der rech- ten Bildseite eine kleine Gruppe an einem wasser- speienden Brunnen, die gerade ein Pferd tränken. Auf der linken Seite eine weitere Gruppe zu Pferde, dar- unter eine Frau in rotem Gewand in Rückenansicht und ein Mann, mit seinem Arm auf die Pferdekutsche weisend, die mit zwei Personen besetzt zu sein scheint. Ein junger Mann mit weißem Tuch über sei- ner Schulter, hat gerade einen Krug mit Erfrischungen vorbeigebracht. In der Mitte sind zudem eine weitere, mit einer Dame besetzte Kutsche zu erkennen und ein weiß-schwarzer Hund, in der Nähe des Schimmels. Malerei, bei der die beige-braune Farbgebung über- wiegt, jedoch durch weiße Farbgebung besondere Ak- zente gesetzt werden. Kleinere Rahmenschäden. (1211762) (7) (18)

€ 6.000 - € 8.000 INFO | BID

536 CARL WILHEM DE HAMILTON, ΂%5ž66(/Ȃ΂$8*6%85*=8*Ɋ WALDBODENSTILLLEBEN MIT GETIER Öl auf Leinwand. 39 x 31 cm. In vergoldetem Rahmen.

Vor einem braunen Felsenstück, das von grünen Dis- teln und teils braunen vertrockneten Waldgewächsen umgeben ist, befinden sich neben einer Schlange und einigen Pilzen auch mehrere Insekten; zu diesen ge- hören Käfer, eine Schnecke, eine Raupe sowie ein brauner Frosch. Der Waldboden wird zudem umge- ben von einem kleinen Gewässer, aus dem ein Frosch herausschaut. Auf dem Bild sind auch mehrere pracht- volle Falter zu erkennen. Im Hintergrund links geht der Blick in die Ferne auf eine bergige Landschaft unter hohem blauen Himmel. (1211301) (18) € 3.000 - € 3.500 INFO | BID

Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 81 537 GASPARE DIZIANI, GASPARE DIZIANI, ΂%(//812Ȃ΂9(1('Ζ*Ɋ ΂%(//812΂9(1Ζ&( ARCHITEKTURCAPRICCIO MIT FIGURENSTAFFAGE ARCHITECTURE CAPPRICCIO WITH FIGURE STAFFAGE Öl auf Leinwand. Doubliert. 96,5 x 130 cm. Oil on canvas. Relined. In vergoldetem Rahmen. 96.5 x 130 cm. In gilt frame. Beigegeben eine Expertise von Dario Succi, o. J., wel- che das vorliegende Gemälde zwischen 1725 und 1730 A copy of the expert‘s report by Dario Succi, n.y. is datiert und es somit in die erste Reifezeit des Künst- enclosed, dating the painting on offer for sale in this lers eingliedert, in Kopie vorliegend. lot between 1725 and 1730 and thus in the first ma- turing period of the artist. Eine von links als Repoussoirarchitektur in den Raum hereinragende, verschattete Säulenarchitektur gibt den € 10.000 - € 12.000 INFO | BID Blick frei auf eine halbrunde Kolonnadenarchitektur mit Triumphbogen und gesprengtem Giebel, welchem ein klassizistisches Denkmal eingestellt ist. Die Figu- renstaffage, teils als Pilger ausgewiesen, wird von links oben partiell erleuchtet. (1211765) (7) (13)

82 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 5.000 additional images. 538 Ζ7$/Ζ(1Ζ6&+(50$/(5'(6΂-$+5+81'(576Ɋ ARCHITEKTURCAPRICCIO MIT FIGUREN IN SÜDLICHER LANDSCHAFT Öl auf Leinwand. Doubliert. 47 x 64 cm. In dekorativem vergoldeten Rahmen.

Blick auf die Ruinenarchitektur eines antiken Palastes mit großem, teils von Pflanzen bewachsenen Rund- bogen, Treppenaufgang sowie zahlreichen korinthi- schen Säulen und Skulpturen und einem steinernen Brunnen. Unter dem Torbogen geht gerade ein Mann hindurch, in rötlichem Gewand, blauem Überwurf und Nimbus in Begleitung von zwei weiteren Män- nern, davon einer mit langem Speer. Es könnte sich hierbei um die Gefangenname Christi handeln, als Vorwand für die prachtvolle Darstellung der Architek- tur verwendet. Das Licht fällt von links herein und spielt mit interessanten Licht- und Schatteneffekten. Auf der linken Bildrandseite, als Repoussoir, ein ho- her Baum, der mit bereits braunen herbstlichen Blät- tern ins Bild reicht. Malerei sonst überwiegend in differenzierten Grautönen, wobei lediglich die farbi- gen Kleidungsstücke der drei Figuren besonders auf- fallen. (12114715) (18)

€ 4.000 - € 6.000 INFO | BID

Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 83 539 FRANZÖSISCHER MALER '(6΂-$+5+81'(576Ɋ HELIOS BEI DER NYMPHE PERSE Öl auf Leinwand. Doubliert. 87,5 x 120 cm. In vergoldetem Rahmen mit Akanthusblattdekor.

In einer sonnenbeschienenen Landschaft ein Baumbe- stand, zu dessen Linken sich hinter einem Gewölk der Sonnenwagen des Helios auftut. Der Fahrer erscheint rechts neben der Baumgruppe vor dunstigem Hinter- grund in seiner goldenen Rüstung, neben der kaum bekleideten Nymphe, welche von mehreren Putti be- gleitet wird. Eine Amorette mit Pfeileköcher sowie die zwei, die Treue symbolisierenden Hunde, sind zur Rech- ten des Helios zu sehen. (12117614) (7) (13) € 4.000 - € 5.000 INFO | BID

84 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 5.000 additional images. 540 RUTGER VERBURGH, ΂Ȃ80΂=8*Ɋ REGES TREIBEN ZWISCHEN UFERGEBÄUDEN UND ANLEGENDEN SCHIFFEN IM KANALWASSER Öl auf Leinwand. 67,4 x 90 cm.

Die alten Gebäude mit hohen Giebeln und Gauben, altersbraun verfärbt, dagegen wird die Bilddarstellung insgesamt verlebendigt durch die Vielzahl der Figuren, bewusst häufig in roter Kleidung wiedergegeben. Als gekonnt malerische Effekte sind die Spiegelungen der Gebäude im flachen Wasser zu sehen, belebt durch eine Wäscherin am Ufer. (1211824) (11)

€ 5.000 - € 6.000 INFO | BID

Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 85 54΂ HUIB VAN HOVE, HUIB VAN HOVE, ΂΂'(1+$$*Ȃ΂$17:(53(1Ɋ ΂΂7+(+$*8(Ȃ΂$17:(53 DIE ÜBERFLUTUNG THE FLOOD Öl auf Holz. Oil on panel. 66 x 88,5 cm. 66 x 88.5 cm. Rechts unten signiert. Signed lower right.

Verso auf Holz befestigt zwei alte Papiernotizen; auf Two old paper notes attached to the back of the panel; einer die Bestätigung der Echtheit dieses Gemäldes one confirming the authenticity of the painting by the durch den Künstler, datiert April 1861; die zweite Notiz artist, dated April 1861; the second note is an expert’s eine Expertise von Charles Frohwein, signiert und da- report by Charles Frohwein, signed and dated 25 tiert 25.03.1863. March 1863.

Durch die steinerne Eingangspforte eines großen Hau- Provenienz: Provenance: ses trägt ein junger Mann, in schwarzer Kleidung, seine George Perkins, Esq. George Perkins, Esq. elegant gekleidete Frau auf den Armen hinaus. Hinter Auktion Christie‘s 12.03.1887, Lot 151. Auction Christie’s 12.03.1887, lot 151. ihnen fällt der Blick in das überflutete Innere des Ge- bäudes mit Möbeln. Vor dem Haus hält ein Mann mit Literatur: Literature: roter Jacke in Rückenansicht ein Boot, in dem bereits Christel Leenen, Nelly de Zwaan, Nederland uit de Christel Leenen, Nelly de Zwaan, Nederland uit de eine ältere weißhaarige Frau, mit einem kleinen Kind kunst, 365 dagen kijken en lezen, Warnsveld 2006, kunst, 365 dagen kijken en lezen, Warnsveld 2006, im Arm, und ein weiteres Kind im hellblauen Kleid- mit Abbildung. (12116521) (1) (18) with illustration. chen sich befinden, das nach einem Hündchen greift. Ein großer wertvoller orientalischer Teppich ragt vom € 10.000 - € 12.000 INFO | BID Boot ins Wasser, zudem ist auf dem Boot eine flache goldene Schale mit diversen wertvollen silbernen und goldenen Pokalen zu finden. Vor dem Boot schwim- men bereits einige Gegenstände im Wasser, darunter auch eine asiatische Vase, auf der ein Papagei sitzt. Malerei dieser Naturkatastrophe in vielen differenzier- en Farbtönen.

86 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 5.000 additional images. 542 PIETER JACOBSZ. VAN LAER, PIETER JACOBSZ. VAN LAER, ΂Ȃ80΂=8*Ɋ ΂Ȃ&$΂$775Ζ%87(' WEITE LANDSCHAFT MIT RASTENDEN VAST LANDSCAPE WITH TRAVELLERS RESTING REISENDEN VOR EINER TAVERNE OUTSIDE A TAVERN Öl auf Leinwand. Doubliert. Oil on canvas. Relined. 50 x 68 cm. 50 x 68 cm. In dekorativem Rahmen. In decorative frame.

Unter hohem gelb-blauem sonnenbeschienenen Him- € 12.000 - € 15.000 INFO | BID mel, vor bergiger Landschaft, eine Reisegruppe mit hölzernem Wagen, der von einem Ochsen gezogen wird. Am Boden sitzen eine junge Frau, die ein Kind in ihren Armen hält, sowie ein Mann, der gerade aus einem hochgehobenen Krug trinkt. Zwei Männer mit Bechern und ein Hund beobachten die beiden. Auf der rechten Seite zwei stehende Männer, ein gesat- teltes Pferd und ein Muli sowie ein weiterer Hund. Zwischen diesen, im Hintergrund, eine Frau an einem Flaschenkrug, die wohl Wasser aus einem nicht sicht- baren Brunnen holen möchte. Die rechte Bildseite wird ganz eingenommen von zwei hohen, fast mitei- nander verbundenen, steinernen Gebäuden mit ei- nem aus einem Fenster hängenden Ast mit rotem Tuch. Malerische Darstellung in überwiegend beige- brauner und rötlicher Farbgebung. (12114427) (18)

Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 87 543 5˜0Ζ6&+(50$/(5'(6΂-$+5+81'(576Ɋ PORTRAIT EINES EDELMANNES Öl auf Leinwand. Doubliert. 113 x 86 cm. In einem goldstuckierten ornamental verzierten Rahmen.

Vor knapp wiedergegebener Architekturstaffage, wel- che gebildet wird durch eine historische Säulenbasis, deren oberes Ende durch ein rotes Ehrentuch verdeckt wird, das Hüftportait eines leicht nach rechts gewand- ten Edelmannes, dessen silbrig sich vom Hintergrund abhebender Gehrock durch ein purpurnes Tuch kont- rastiert wird, welches unmotiviert im Winde bewegt erscheint. Der Gehrock mit der Farbigkeit der Allonge- Perücke korrespondierend, während das farbige Inkar- nat das Rot des Tuches widerspiegelt. Gold glänzende Quasten, welche am oberen Bildende und am rechten Bildrand den Hintergrund erhellen und deren Farbton sich im Gold des Jabot wiederfindet. (1211663) (130800) (13)

€ 9.000 - € 11.000 INFO | BID

88 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 5.000 additional images. 544 ITALIENISCHER STILLLEBENMALER '(6΂-$+5+81'(576 Ζ1$57'(6*Ζ$&202'(67ΖɊ KOMPOSITES STILLLEBEN MIT BLUMENSTRAUSS, PILZEN, KIRSCHKORB, MELONE, SPARGEL SOWIE EINER ELSTER UND EINEM WEITEREN VOGEL Öl auf Leinwand. Doubliert. 81 x 102 cm.

Die Gegenstände vor dunklem Hintergrund aufleuch- tend. In der typischen italienischen Stilllebenmanier des beginnenden 17. Jahrhunderts. (1211712) (11)

€ 6.500 - € 8.500 INFO | BID

Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 89 545 546 0$/(5'(6΂-$+5+81'(576Ɋ 3$Ζ17(52)7+(΂7+&(1785< 0$/(5'(6΂-$+5+81'(576 Gemäldepaar A pair of paintings Ζ1'(5$57'(6:Ζ//(0&251(/Ζ6='8<67(5 ΂Ȃ΂ PORTRAIT EINER DAME PORTRAIT OF A LADY $%%5(&+76 Ɋ sowie and EIN OFFIZIER WIRD ZU DEN WAFFEN GERUFEN PORTRAIT EINES HERREN PORTRAIT OF A GENTLEMAN Öl auf Leinwand. Öl auf Leinwand im Oktogon. Doubliert. Oil on canvas in octagonal frame. Relined. 39,5 x 50 cm. Je 93 x 70 cm. 93 x 70 cm each. Links oben datiert „1863“. Jeweils in teilvergoldetem oktogonalen Rahmen. In parcel-gilt octagonal frame each. Innenraum mit einem im Zentrum stehenden Soldaten, Das erste Gemälde zeigt das Brustbildnis einer Dame The first painting depicts a half-length portrait of a lady der bereits den Harnisch angelegt hat. Während ihm ein nach rechts, vor dunklem Hintergrund, in einem ele- to the right. The counterpart shows a half-length por- Adjutant die Stiefel bindet, blickt er in überlegenem ganten rot-blauen Gewand, langen lockigen Haaren trait of an elegantly dressed young man to the left. Stolz dem Betrachter entgegen, ein weiterer Knappe - und einer wertvollen Kopfbedeckung, dazu Ohrgehän- The gentleman is probably portrayed as David with a hält eine Lanze. Im Hintergrund geöffnete Tür mit Wach posten und draußen sich versammelnden Soldaten. ge und eine Perlenkette um den Hals. Sie hält in ihrem slingshot in his left and a knife in his right – with (12116528) (1) (11) linken Arm ein Schwert fest und in ihrer linken Hand which he killed the giant Goliath, whose head is de- ein Tuch, das mit Blumen gefüllt ist. Mit ihren leucht- picted in the background. With retouching. INFO | BID enden braunen Augen schaut sie aus dem Bild her- € 4.000 - € 6.000 aus. Das Gegenstück bildet ein Brustbildnis eines ele- € 20.000 - € 30.000 INFO | BID gant gekleideten jungen Mannes nach links, vor dunklem Hintergrund. Er trägt ein blau-rotes Gewand mit weißem Spitzenkragen und hat seine Ärmel hoch- gerafft. Auf seinen braunen lockigen Haaren trägt er zudem eine dunkle Kopfbedeckung. In seiner linken, auf seine Hüfte gestützten Hand hält er ein weißes Band, während in seiner Rechten noch der Griff eines Messers oder Schwertes zu sehen ist. Auf der linken Seite liegt der übergroße Kopf eines Mannes mit ei- nem roten Blutfleck auf der Stirn. Der Dargestellte hat sich wohl hier als David portraitieren lassen, mit der Schleuder in seiner Linken und dem Messer in seiner Rechten, mit dem er den Riesen Goliath getö- tet hat, dessen Kopf im linken Hintergrund zu erkennen ist. Retuschen. (12114429) (18)

90 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 5.000 additional images. 547 SYBRAND VAN BEEST, ΂΂'(1+$$*Ȃ΂$067(5'$0Ɋ REGES MARKTTREIBEN IN DEN HAAG VOR GIEBELHÄUSERN UND EINER RUINE Öl auf Eichenholz. 48,6 x 78,7 cm. Rechts leicht erhöht seitlich monogrammiert „SVB“ und datiert „1640“.

Der Maler war Schüler des Adriaen Pietersz. van de Venne (1589-1662). In seiner tonigen Farbigkeit, wie auch hier im Bild, ist der Einfluss des Jan Jozefsz. van Goyen (1596-1656) zu erkennen, während die meister- haft eingebrachten Figuren Stilverwandschaft mit Wer- ken des Isaac Jansz. van Ostade (1621-1649) erkennen lassen. Von van Goyens Bildauffassung rührt wohl auch die Tiefenwirkung der vorliegenden Stadtlandschaft, er- zeugt durch bewusste perspektivische Verjüngung bis zum Horizont. Besonders auffällig ist hier der Kontrast zwischen dem tonigen Hintergrund und den markant von links beleuchteten, detailgenau wiedergebenen Figuren, insbesondere des rechten Vordergrunds so- wie der am Boden verstreuten Beeren und Blätter, ne- ben gefüllten Körben. Von besonderem Reiz der neben seiner Mutter stehende Knabe, mit einem mit Trau- ben gefüllten Korb. (1211826) (11)

SYBRAND VAN BEEST, ΂΂7+(+$*8(Ȃ΂$067(5'$0 BUSTLING MARKET IN THE HAGUE IN FRONT OF GABLED HOUSES AND A RUIN Oil on oak panel. 48.6 x 78.7 cm. Monogrammed “SVB” and dated “1640” on the right, slightly raised at the side.

The painter was a student of Adriaen Pietersz. van de Venne (1589-1662).

€ 10.000 - € 12.000 INFO | BID

Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 91 92 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 5.000 additional images. 548 549 PIETER JANSZ QUAST, )/†0Ζ6&+(6&+8/('(6΂-$+5+81'(576 ΂$067(5'$0Ȃ΂(%(1'$Ɋ 80.5(Ζ6)5$16)5$1&.(1Ɋ BAUERN IN EINER TAVERNE DIE SCHMIEDE DES VULKAN Öl auf Holz. Öl auf Leinwand. Doubliert. 36,4 x 26,3 cm. 84 x 120 cm. Rechts unten auf Stuhl monogrammiert und datiert In goldstuckiertem Barock-Rahmen. „PQ 1635“. Vor einer Architekturstaffage, die ruinös überkommen In einer einfachen Stube sitzen an einem Holztisch ist, allerlei an eine Schmiede erinnernde Gerätschaf- zwei Männer, davon einer mit leuchtend rotem Barett, ten mit den hergestellten Objekten wie Rüstungstei- einen Henkelkrug in der Hand haltend. Der andere len und Kanonen. An einem Amboss Vulkan selbst zieht an einem langen, leicht aufglühenden Pfeifchen. stehend, welcher mit Hilfe von weiteren, wenig be- Hinter ihnen ist ein Mann auf eine Leiter gestiegen kleideten, muskulösen Männern die ehernen Objekte und wird dabei von einem weiteren stehenden Mann schmiedet. (12117613) (7) (13) mit dunkelblauer Jacke beobachtet. Malerei, die an Ar- beiten von Adriaen Brouwer (1605/06-1638) erinnert, in € 8.000 - € 9.000 INFO | BID überwiegend monochromer beige-brauner Farbigkeit, bei der jedoch die beiden Kleidungsstücke, ein altrosa- farbenes Hemd und das rote Barrett, besonders auf- fallen. Kleinere Retuschen. (1211828) (18)

€ 6.000 - € 8.000 INFO | BID

Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 93 550 FRANZÖSISCHER MALER '(6΂-$+5+81'(576Ɋ PUTTI BEI EINER PAUSE AUF DER JAGD Öl auf Leinwand. Doubliert. 118 x 106 cm. Links unten trägt das Gemälde eine Signatur „F. Boucher“ und eine Datierung „1753“.

Anbei eine Expertise von Dr. Arabella Cifani, o. J., in Kopie vorliegend, die das Gemälde François Boucher de Villiers zuschreibt, welcher in Paris zwischen den Jahren 1757 und 1767 tätig war.

Auf einem erhabenen Hügel mit dahinterliegender, im Dunst des Abendlichts beleuchteter, hügeliger Land- schaft, ein fein gefiederter Baum mit fünf Putti darum angeordnet, mit erlegten Schnepfen, einem Hund so- wie einem erlegten Hasen. Der rechte Putto sich eine mit Wasser gefüllte Flasche an den Mund führend, um seinen Durst zu stillen, welcher während der Jagd entstanden sein mag. (1211711) (13) € 5.500 - € 6.500 INFO | BID

94 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 5.000 additional images. 55΂ CARLO PORTELLI, CARLO PORTELLI, 80΂Ȃ΂.5(Ζ6'(6Ɋ &$΂Ȃ΂&Ζ5&/(2) DIE HEILIGE FAMILIE MIT JOHANNES DEM TÄUFER THE HOLY FAMILY WITH SAINT JOHN THE BAPTIST Öl auf Holz. Parkettiert. Oil on panel. Parquetted. 119 x 87 cm. 119 x 87 cm. Ungerahmt. Unframed.

Vor dem Hintergrund einer bergigen Landschaft mit der Restored, with retouching. Kulisse einer Stadt, im Licht der untergehenden Sonne, die großformatig dargestellten Figuren der Heiligen € 15.000 - € 18.000 INFO | BID Familie mit Johannes dem Täufer. Die sitzende Maria in rot-blauem Gewand mit sorgsam geflochtenem Haar, hält in ihrem Schoß den kräftigen, blond gelockten Jesusknaben. Dieser wird von dem stehenden jungen Johannes in einem Fellgewand umarmt und auf die Wange geküsst. Jesus blickt mit seinen dunklen Au- gen nachdenklich zum Boden, auf dem auf der rech- ten unteren Seite neben einer stehenden kleinen Scha- le ein angebrochenes Holzkreuz mit Band liegt. Hinter den beiden, stehend in einem braunen Gewand, Josef mit dunklen Augen, in die Ferne schauend. Maria, in ihrer linken Hand ein geschlossenes kleines Buch hal- tend, beobachtet mit dunklen Augen aufmerksam die Umarmung. Rest., Retuschen. (1211662) (18)

Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 95 552 )/†0Ζ6&+(50$/(5'(6΂-$+5+81'(576Ɋ DIE HEILIGE FAMILIE Öl auf Leinwand. Doubliert. 91 x 74 cm. In vergoldetem Perlstabrahmen (besch.).

In ein hochovales Tondo eingestellt, die vor dunklem Hintergrund gesetzten Figuren der Heiligen Maria, welche auf einem hellen Tuch das unbekleidete Je- suskind dem Betrachter zeigt und von einem Nimus überfangen wird, der im dunklen Hintergrund erscheint. Hinter ihr der herabblickende Josef. Die Darstellung und die Verkürzung sowie die Blickrichtung der Darge- stellten, macht eine Aufhängung des Gemäldes am oberen Deckenrand einer Kirche wahrscheinlich. (1211742) (130800) (13)

€ 5.000 - € 6.000 INFO | BID

96 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 5.000 additional images. 553 FELICE BOSELLI, FELICE BOSELLI, ΂3Ζ$&(1=$Ȃ΂3$50$=8*Ɋ ΂3Ζ$&(1=$Ȃ΂3$50$$775Ζ%87(' BAUERN MIT IHREM VIEH IN EINEM STALL FARMERS WITH CATTLE IN A STABLE Öl auf Leinwand. Oil on canvas. 155 x 112 cm. 155 x 112 cm. In einem in den Rahmen integrierten Passepartout. Framed with integrated mount.

Die hochoblonge Darstellung eines Hahns und einer € 10.000 - € 12.000 INFO | BID Ente, die sich um Maiskolben streiten. Die Tiere auf einem Balken sitzend. Die untere Hälfte des Bildes be- völkert von Ziegen und Schafen sowie einem Ochsen, die offensichtlich in der Bestallung des Bauernpaares Schutz gesucht haben. Dieses integriert neben einer Ruinenarchitektur, die von links in den Bildraum hinein- ragt. (1211763) (7) (13)

Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 97 98 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 5.000 additional images. 554 555 NIEDERLÄNDISCHER MANIERIST FLÄMISCHER MEISTER, FLEMISH MASTER, '(6΂-$+5+81'(576Ɋ AUS DEM KREIS VON PAUL DE VOSS, CIRCLE OF PAUL DE VOSS, DREIVIERTELPORTRAIT EINES ELEGANTEN ΂΂Ȃ΂Ɋ ΂΂Ȃ΂ MANNES KAMPFSZENE ZWISCHEN EINEM BÄREN FIGHTING SCENE BETWEEN A BEAR UND HUNDEN AND DOGS Öl auf Leinwand. Doubliert. 148 x 112 cm. Öl auf Leinwand. Doubliert. Oil on canvas. Relined. In vergoldetem Rahmen. 124 x 160 cm. 124 x 160 cm. In vergoldetem Rahmen. In gilt frame. Der Dargestellte leicht nach rechts, den Kopf leicht in Richtung des Betrachters gedreht. Er trägt ein edles Im Mittelpunkt in einem Wald auf dem Boden liegend Restored. With retouching. Wams, Pluderhosen und an der Seite einen Degen, ein großer, brauner Bär mit weit aufgerissenem Maul, dessen goldener Griff zu erkennen ist. Die rechte Hand von allen Seiten von Hunden attackiert. Vor ihm ein € 12.000 - € 15.000 INFO | BID hat er auf die Kante eines mit rotem Tuch bedeckten schwarz-weißer Hund, den er mit seiner kräftigen Tisches gelegt, seinen linken Arm hat er locker in sei- Pranke erfasst und stark verwundet hat, sodass Blut ne linke Hüfte gelegt. Zudem wird das Wams ge- auf den Boden fließt. Ein weiterer brauner Hund schmückt von einem weißen, gekräuselten Kragen. scheint unter diesem schwarz-weißen zu liegen. Ein Er hat einen Vollbart, einen leicht geöffneten Mund Hund greift den von der linken Seite mit gefletschtem und mit seinen großen braunen Augen schaut er aus Maul an, während ein anderer ihn bereits in seinen dem Bild heraus. Qualitätvolle Portraitdarstellung vor Rücken beißt. Auf der rechten Seiten zudem ein wei- dunklem Hintergrund. Retuschen. (1211664) (130800) terer angreifender Hund mit aufgerissenem Maul und (18) roter Zunge zu erkennen. Der Bär versucht sich mit weit aufgerissenen Augen gegen diese Angriffe zu € 7.000 - € 9.000 INFO | BID wehren. Tierdarstellung in der bekannten Manier des Malers vor abendlichem Himmel. Rest. Retuschen. (12107711) (18)

Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 99 556 GIOVANNI FRANCESCO ROMANELLI IL VITERBESE, ΂΂Ȃ΂.23Ζ(1$&+Ɋ HEILIGE CÄCILIA Öl auf Leinwand. 54 x 38 cm. 19. Jahrhundert. Unter ovalem vergoldeten hölzernen Passepartout in vergoldetem Rahmen.

Die Heilige Cäcilia in einem beige-braunen glänzenden faltenreichen Gewand mit blauem Überwurf, dazu auf ihrem Haupt ebenfalls ein beige-brauner Turban, ge- schmückt mit einer Kette. Sie steht unter freiem Him- mel an einer steinernen Brüstung, auf der sie eine Geige abgelegt hat, die sie mit ihrer linken Hand sanft berührt. In ihrer rechten erhobenen Hand, mit den fei- nen zarten Fingern, hält sie ein zusammengerolltes Notenblatt. Sie steht nach links, wobei ihr Kopf leicht gewendet ist und sie mit dunklen Augen seitlich aus dem Gemälde herausblickt. Malerei in weicher Farb- gebung.

Anmerkung: Ein Gemälde von Giovanni Francesco Romanelli il Viterbese mit dem gleichen Motiv der Heiligen Cäcilia wurde im Januar 2013 bei Sotheby‘s in New York ver- steigert. (1211302) (18)

€ 2.000 - € 3.000 INFO | BID

557 0$/(5'(6΂-$+5+81'(576 Ζ1'(51$&+)2/*('(63$8/'(926 ΂΂Ȃ΂Ɋ JAGDSZENE MIT EINEM HIRSCHEN UND HUNDEN Öl auf Leinwand. 50 x 65 cm. Mit schmalem Holzleistenrahmen. Freigestellt in größerem Holzrahmen.

In weiter Berglandschaft mit Fluss und unter hohem, hellblauen Himmel mit einigen weißen Wolken ein prachtvoller Hirsch mit Geweih davonspringend, gefolgt von einer Meute von Hunden. Diese mit leicht geöff- netem Maul ganz konzentiert auf den Hirschen, wäh- rend am linken unteren Bildrand ein kleines Rehkitz davonläuft. Malerei in zurückhaltender Farbigkeit, die motivisch und stilistisch an Werke des Paul de Vos er- innert. Kleinere Retuschen. (1211693) (130800) (18)

€ 4.000 - € 5.000 INFO | BID

100 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 5.000 additional images. 558 IGNAZ STERN, 80΂0$5Ζ$+Ζ/)Ȃ΂520 Der Maler lernte zunächst in Ingolstadt, dann in Bolog- eine Goldkette. In der rechten Hand ein Buch, auf na bei Carlo Cignani (1628-1719), kam um 1700 nach dessen Rücken die Initialen des Künstlers stehen Rom, wo er etliche Deckenfresken und Altarwerke „I.S./ F“ (fecit) sowie die Datierung „1739“. Der Bild- schuf. Werke seiner Hand in zahlreichen italienischen charakter schließt nicht aus, dass es sich um ein Kirchen sowie in Museen wie in Prag oder Wien. Selbstportrait handeln könnte.

BILDNIS EINES BÄRTIGEN MANNES MIT BUCH Literatur: Öl auf Leinwand. Fried Noack, Die Künstlerfamilie Stern in Rom, in: 55 x 43 cm. Monatshefte für Künstwissenschaften 1920, S. 166 ff. (1210706) (11) Das Portrait nahezu in Lebensgröße vor grünlich dunklem Hintergrund. Der Herr trägt einen mit Gold- € 4.500 - € 6.000 INFO | BID quaste und Borten dekorierten Mantel, auf der Brust

Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 101 559 ITALO-FLÄMISCHER MALER '(6΂΂-$+5+81'(576Ɋ MENSCHENANSAMMLUNG VOR EINEM KÄSE- STAND IN EINER VERSCHNEITEN STADT Öl auf Leinwand. 48 x 63 cm.

Rechts im Bild zwei Männer, sich die Hände an einem Feuer wärmend, im Zentrum ein Mönch mit Sandalen, der in origineller Weise seinen Fuß über einem Kohle- becken wärmt. Links Maroniverkäuferin. Die Gebäude eindeutig italienischen Baustil zeigend. Der Maler woll- te sicher die Wintersituation u. a. mit einem Schlitten im Vordergrund dem Betrachter nahebringen. (1091549) (11)

€ 1.000 - € 1.500 INFO | BID

560 JAN MIENSE MOLENAER, ΂΂Ȃ΂.5(Ζ6'(6Ɋ DIE KARTENSPIELER Öl auf Leinwand. 82 x 89 cm.

Zwei Männer an einem Kartentisch, von denen einer als Gewinner, der andere als Verlierer gezeigt wird. Während der nobel Gekleidete die Geldmünzen ein- streicht und mit dem Zeigefinger auf den Verlierer zeigt, fasst sich dieser an den Kopf. Zweifellos hat das Gemälde moralischen Anspruch: Während Schläue reich machen kann, führt die Spielsucht zur Verarmung. Sowohl das Bildthema, also auch das nahe Heranfüh- ren der Gestalten an den Bildbetrachter fügen sich in das Werk Molenaers gut ein. So finden sich zahlreiche Gemälde seiner Hand, wobei in ähnlicher Weise das Genrethema zu einer belehrenden, meist heiteren Aussage wird. (1211581) (11)

€ 5.000 - € 6.000 INFO | BID

102 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 5.000 additional images. 56΂ +2//†1'Ζ6&+(6&+8/('(652.2.2Ɋ BILDNIS EINER JUNGEN DAME MIT JASMINBLÜTE Öl auf Leinwand. 110 x 68 cm.

Die junge Frau im Dreiviertelbildnis, an einem Tisch sitzend wiedergegeben, wobei der leicht lächelnde Blick dem Betrachter entgegengerichtet ist. Der linke Arm am Tisch aufgestützt, in der Hand hält sie einen Blattzweig mit Jasminblüten, was als einladende Ges- te zu verstehen ist. Bildikonographisch wurde in der Zeit des 18. Jahrhunderts auch die „Blau-Schleife“ als Zeichen der noch ledigen Mädchen verstanden. So sind auch die blauen Blüten im Haar in diesem Sinne zu verstehen. Farbkompositionell wurde hier die Farbtrias Rot, Gelb und Blau bewusst ins Bild gesetzt, ergänzt durch den Blumenstrauß in einer Glasvase rechts im Bild. Einige Retuschen und Farbausbesserungen im Hintergrund.

Provenienz: Holländische Privatsammlung. (12116530) (1) (11) € 5.000 - € 7.000 INFO | BID

562 NIEDERLÄNDISCHER MALER '(6΂-$+5+81'(576Ɋ WEITE LANDSCHAFT MIT EINEM HOCKENDEN MANN VOR EINEM SPIEGEL. Öl auf Leinwand. Doubliert. 62 x 49 cm.

Im Mittelpunkt des Gemäldes der Mann mit leicht durchlöchertem Hut und einem Vogel auf seiner Schul- ter, der gerade ein Geschäft erledigt hat und seine Rückansicht in einem an einer alten Weide aufgestell- ten Spiegel betrachtet. Das Spiegelbild ist wohl im flachen Wasser wiederzuerkennen. Einige im Bereich des blauen Himmels fliegende Vögel beleben das Bild. Malerei in überwiegend beige-braun-blauer Farbigkeit. (1211825) (18)

€ 7.000 - € 9.000 INFO | BID

Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 103 563 MALER DER RÖMISCHEN SCHULE '(6΂-$+5+81'(576Ɋ POLYPHEM VERSUCHT EINEN STEIN GEGEN DAS PAAR ACIS UND GALATEIA ZU WERFEN Öl auf Leinwand. Doubliert. 69 x 95 cm.

Die Darstellung nach der griechischen Sage von Acis und Galateia. Im 17. Jahrhundert, vor allem auch in der Musik, durch Bühnenstücke und Oratorien wieder- aufgelebt, findet hier eine Bilddarstellung, in dessen Stil die Nachwirkung des Giulio Romano (um 1499- 1546) zu erkennen ist. (1211764) (7) (11) € 2.500 - € 3.500 INFO | BID

564 LIEVEN MEHUS, ΂28'(1$$5'(%(/*Ζ(1Ȃ΂΂)/25(1=Ɋ DIE MYSTISCHE VERMÄHLUNG DER HEILIGEN KATHARINA Öl auf Leinwand. 96 x 84 cm. Zuweisung an den Künstler durch Publikation.

Die Darstellung gemäß der Legende, wonach Katha- rina, eine Adelige aus Alexandrien, nach einem Ehe- mann sucht, jedoch von einem Eremiten auf Christus verwiesen wird. Im Traum erscheint er ihr und über- reicht ihr den Ring. Die Ringübergabe wird in der Bild- kunst gewöhnlich durch den kindlichen Jesus gezeigt, wie hier im Bild, wobei der Jesusknabe im Schoß Mariens sitzt und seinen Blick auf Engelsköpfe in den Wolken richtet. Katharina ist hier hingebungsvoll dar- gestellt, in eleganter kniender Pose, in reichem leucht- enden Seidenkleid. Die jugendliche Maria erscheint teilverschattet, was der Darstellung auch den mysti- schen Effekt verleiht.

Literatur: Das Gemälde ist abgebildet in: Sandro Bellesi, Pittura e scultura a Firenze: (Secoli XVI-XIX), Edition Polistam- pa, Florenz 2017, S. 95, Abb. 5. (1211741) (11)

LIEVEN MEHUS, ΂28'(1$$5'(%(/*Ζ80Ȃ΂΂)/25(1&( THE MYSTICAL MARRIAGE OF SAINT CATHERINE Oil on canvas. 96 x 84 cm. Attribution to the artist due to specialist publications.

Literature: The painting is illustrated in: Sandro Bellesi, Pittura e scultura a Firenze: (Secoli XVI-XIX), Edition Polistam pa, Florence 2017, p. 95, ill. 5. € 10.000 - € 12.000 INFO | BID

104 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 5.000 additional images. 565 NEAPOLITANISCHER MALER '(6΂-$+5+81'(576Ɋ KREUZABNAHME CHRISTI Öl auf Leinwand. 138 x 151 cm. Ungerahmt.

Großformatiges Gemälde mit dem bleichen erschlaff- ten Körper Christi, welcher im Schoße Maria Magda- lenas ruht. Johannes am rechten Bildrand, den Blick nach oben gerichtet und auf Christus weisend. Durch die Positionierung der Körper, vor dem dunklen Hin- tergrund, sticht das Fahle der Körper besonders ein- drucksvoll heraus und setzt sich auch vom Lebenden, welches hier etwa durch Johannes symbolisiert wird, deutlich ab. Die Arme und die Liegerichtung des Kör- pers Christi bilden eine Kreuzkomposition, welche auf das Thema hindeuten mag. Besch. (1210882) (13)

€ 8.000 - € 10.000 INFO | BID

566 MITTELITALIENISCHER MALER DER ZWEITEN +†/)7('(6΂-$+5+81'(576Ɋ BETENDE MADONNA Öl auf Leinwand. Doubliert. 101 x 76 cm. In durchbrochen gearbeitetem vergoldeten Rahmen der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts.

Die halbfigurig dargestellte Madonna in ihrer typischen Gewandung, den Blick nach oben gerichtet und die Hände über Kreuz vor ihrer Brust haltend. Von fünf Cherubim umfangen und ihre Gloriole diffus den dunk- len Hintergrund erhellend. (1211702) (13)

€ 5.000 - € 6.000 INFO | BID

Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 105 567 0$/(5'(6΂-$+5+81'(576Ɋ BERGIGE LANDSCHAFT MIT HAFENSZENE IM MONDSCHEIN Öl auf Leinwand. Doubliert. 135 x 195 cm. In vergoldetem Rahmen.

Blick auf eine alte, auf einem Felsen liegende Stadt mit hohem Leuchtturm. Davor der große Hafen mit drei prachtvollen Fregatten und verschiedenen Segel- schiffen. Im Vordergrund hat am Ufer ein kleines Schiff angelegt, daneben sind diverse Staffagefiguren zu erkennen. Im nächtlichen Himmel dicke weiße Wolken, die vom Vollmond beschienen werden. Rest. Retuschen. (1211403) (18)

€ 2.000 - € 4.000 INFO | BID

568 0$/(5'(6΂-$+5+81'(576Ɋ LANDSCHAFT AM FLUSS MIT ARCHITEKTURCAPRICCIO Öl auf Leinwand. Doubliert. 136 x 200 cm. In vergoldetem Rahmen.

In weiter bergiger Landschaft ein breiter Fluss, über den eine vierbogige Steinbrücke führt. Links des Flus- ses zwei alte Gebäude und ein großer breiter Baum, der in den Himmel ragt. Rechts fällt der Blick auf eine große Anlage mit Ruinen, darunter eine Architektur mit hohem Bogen und Turm. Belebt wird diese Sze- nerie durch einige Staffagefiguren, darunter ein, auf einem Pferd reitender Mann und ein Mann, der ein großes weißes Bündel auf seinen Schultern trägt. Jenseits der Brücke, auf der weitere Figuren zu er- kennen sind, fällt der Blick in eine weite Landschaft mit Häusern und einer Kirche. Im Vordergrund sind zudem einige Angler am Ufer des Flusses zu erken- nen. Retuschen. (1211401) (18)

€ 2.000 - € 4.000 INFO | BID

106 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 5.000 additional images. 569 0$/(5'(6΂-$+5+81'(576Ɋ WINTERLICHE LANDSCHAFT MIT ARCHITEKTURCAPRICCIO Öl auf Leinwand. Doubliert. 135 x 200 cm. In vergoldetem Rahmen.

In winterlicher bergiger Landschaft eine vierbogige Steinbrücke über einem Fluss. Auf der linken Seite ein Architekturcapriccio mit blattlosen Bäumen, von Rau- reif überzogen. Rechtsseitig ein großer alter Baum- stamm, ebenfalls mit Eis überzogen. Im Vordergrund am Fluss sind einige Staffagefiguren zu erkennen. Unter einem Brückenbogen ein kleines braunes Boot. Retuschen. Das Gemälde kann als Gegenstück zu einem weiteren Gemälde (Lot 568) gesehen werden. (1211402) (18)

€ 2.000 - € 4.000 INFO | BID

570 BARTHOLOMEO PEDON, ΂Ȃ΂Ɋ WALDLANDSCHAFT MIT FIGURENSTAFFAGE Öl auf Leinwand. Doubliert. 97 x 132 cm. In gefasstem profiliertem Rahmen.

Anbei in Kopie ein Gutachten von Dario Succi, o. J., welcher das vorliegende Gemälde als spektakulär und wichtig im Werk des Bartholomeo Pedon eingliedert und ca. auf das Jahr 1730 datiert.

Feinteilige große Landschaft in dunkler verschatteter Stimmung, auf der rechten Seite ein herabstürzender Wasserfall, auf der linken Seite eine von der Sonne beschienene Ziegenhirtenfamillie. Der Hintergrund ver- mittelt durch eine architektonisch dargestellte, sich von den dahinterliegenden Gebirgszügen abhebende Stadt. (12117612) (7) (13)

€ 6.000 - € 7.000 INFO | BID

Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 107 57΂ CORNELIS VAN POELENBURGH, ΂875(&+7Ȃ΂875(&+7=8*Ɋ ABRAHAM UND ISAAK, UM 1640-1645 Öl auf Kupferplatte, mit durchsichtigem Plexiglas hinterlegt. 33 x 41 cm. Rechts unten auf einem Stein monogrammiert „C.P“. und daneben eine weiße Nummerierung.

In weiter südlicher Berglandschaft, mit zahlreichen Überresten antiker Ruinen, Abraham in grauem Ge- wand und einem Schwert um die Hüfte, gefolgt von seinem Sohn Isaak, der auf seiner rechten Schulter einige Äste und Zweige eines Baumes trägt. Hinter ihnen zwei weitere Männer und einige Schäfer im Ge- spräch, die zudem ihre grasende Herde beaufsichti- gen. Abraham und sein Sohn sind gerade auf dem Weg zu einem Berg, auf dem Isaak, auf Wunsch Got- tes, geopfert werden soll. An der Opferstelle hält je- doch ein Engel Abraham im letzten Moment davon ab, seinen Sohn zu töten. Harmonische Darstellung bei hellblauem und gelblichem hohen Himmel mit weißen Wolken, die abendliche Stimmung der unter- gehenden Sonne vermittelnd. (12116531) (1) (18)

€ 5.000 - € 7.000 INFO | BID

572 FRANZÖSISCHER MEISTER '(6΂-$+5+81'(576Ɋ GALANTE SZENE IN EINEM GARTENPAVILLON Öl auf Leinwand. Doubliert. 89,5 x 116 cm. In profiliertem, partiell vergoldeten Rahmen.

Der Gartensaal reichlich durchbrochen, die Wandver- täfelung durch vergoldete plastische Elemente ver- ziert, der Boden kontrastreich in verziertem Marmor gestaltet. Die durch die hereinscheinende Sonne er- leuchteten Figuren des ansässigen Hofes in Kleidung unterschiedlicher Manier, welche im Sonnenlicht glit- zert. Die Kleidung teils bestickt, teils aus weich gefältel- ten Seidenstoffen aufgebaut. Die Figuren in unterschied- licher Pose interagierend, nicht ohne den erot ischen Reiz der Zeit und somit den Geschmack der Mode wiederzugeben. Außergewöhnliche Darstellung, wel- che eventuell auf einen realen Ort in Frankreich zu lo- kalisieren wäre. (12117615) (7) (13)

€ 7.000 - € 8.000 INFO | BID

108 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 5.000 additional images. 573 6ž''(876&+(50$/(5'(6΂-$+5+81'(576Ɋ SCHLACHTENSZENE Öl auf Leinwand. Doubliert. 61 x 98 cm. Ungerahmt.

Auf weitem Feld unterhalb einer hohen, mit Mauern umgebenen Burganlage, das figurenreiche Schlachten- getümmel. Diverse Waffen kommen dabei zum Ein- satz wie Pistolen, Schwerter und Degen. Auf der linken Bildseite sind ein Trommler in Rückenansicht, sowie ein Trompeter zu sehen, die wohl zur Schlacht aufru- fen. Der blaue Himmel ist von Rauch teilweise dunkel gefärbt. Die Darstellung erinnert an typische Schlach- tendarstellungen der Zeit des Dreißigjährigen Krieges. Figurenreiche Malerei in vorübergehend beiger, brau- ner, weißer sowie roter Farbigkeit. Am Rand teilweise berieben. (12114431) (18)

€ 8.000 - € 12.000 INFO | BID

574 MATTHIAS STOMER, ΂Ȃ΂.5(Ζ6'(6Ɋ GROSSE LANDSCHAFT MIT REITERGEFECHT Öl auf Leinwand. Doubliert. 93 x 120 cm. In gold gekehltem Rahmen.

Vor einem durch Rauchschwaden verdeckten Horizont, an dessem rechten Ende sich das Gemäuer einer Stadt abzeichnet, mehrere Gruppen von Kavalleriege- fechten. Die Vordere befindet sich auf einem Hügel und erscheint somit dem Betrachter in Nahansicht. Die unterschiedlich reflektierende Kleidung bzw. Rüs- tung der Reitenden und die Pferde kontrastieren par- tiell mit den dunklen Rauchschwaden und geben so- mit die innere Spannung des Handlungsverlaufs des Geschehens wieder. (1211767) (7) (13) € 2.500 - € 3.500 INFO | BID

Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 109 575 NIEDERLÄNDISCHER MALER '(6΂-$+5+81'(576Ɋ BLICK AUF EINE VERSCHNEITE STADT IM WINTER Öl auf Leinwand. 73 x 95 cm.

Blick von erhöhtem Standpunkt über einen zugefrore- nen Fluss, auf die schneebedeckten Häuser einer wohl norditalienischen Stadt. Hinter der Stadt ein durchge- hender Gebirgszug unter hohem weiß-grauen Himmel mit dicken Wolken. Auf der rechten Bildseite ein Segel- schiff und einige Boote auf dem wohl teils zugefrorenen See. Am vorderen Bildrand ein Mann mit roter Jacke und Kopfbedeckung, eine Axt schwingend, um Holz zu schlagen. Malerei in überwiegend beiger und weiß- grau er Farbigkeit, lediglich ein großer Baum, der mit meist grünen Blättern in die Bildmitte ragt, fällt aus der sonst die Atmosphäre des Winters vermittelnden Stim- mung heraus. Kleinere Retuschen. (1211361) (12) (18)

'87&+3$Ζ17(5΂7+&(1785< VIEW OF A SNOWY TOWN IN WINTER Oil on canvas. 73 x 95 cm. With minor retouching. € 10.000 - € 15.000 INFO | BID

576 PIETER DE MOLIJN, ΂/21'21Ȃ΂΂+$$5/(0Ɋ LANDSCHAFT MIT REISENDEN REITERN UND RASTENDEN BAUERN AUF EINEM HOHLWEG IN FELSIGER LANDSCHAFT Öl auf Holz. 42,5 x 65 cm. Links unten signiert und datiert „1644“.

Der Experte Dr. Hans-Ulrich Beck hatte die Zuweisung an den Maler bestätigt, aufgrund von Vergleichen mit anderen Werken dieses Zeitraums.

In nach rechts abfallenden bergigem Gelände zieht ein Hohlweg nach hinten mit drei Reitern und einer Begleit- figur. In der linken unteren Ecke rastende Bauern. Nach rechts hin öffnet sich die Landschaft bis zum fernen Horizont mit hereinziehender Bucht. Kompositorisch ist dem Felsenhügel links eine große gebauschte Wol- ke rechts gegenübergesetzt, dazwischen die grünlau- bige Baumgruppe, die sich vom Herbstlaub der Bäume links absetzt. Das Gemälde zeigt also einen komposi- tionellen Aufbau, der mit jeweils links oder rechts ste- henden Bäumen typisch für die Werke des Malers sind.

Ausgestellungen: Ferdinand Bol: Het Huis De Collectie De Kunstenaar, Museum van Loon, Amsterdam 05.10.2017 - 08.01.2018. (12116533) (1) (11)

€ 7.000 - € 10.000 INFO | BID

110 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 5.000 additional images. 577 SEBASTIANO MAZZONI, 80΂΂΂Ȃ΂=8*Ɋ BRUSTBILDNIS EINER JUNGEN FRAU Öl auf Leinwand. Doubliert. 67 x 59 cm.

Die junge Frau in weißem Gewand, mit langen dunkel- blonden Haaren, in denen sie Perlenschmuck trägt, so- wie einem Perlenohrring. Ihre linke Hand hat sie sorg- sam auf ihre Brust gelegt, während sie in der Rechten eine Schale hält, die sie dem Betrachter des Gemäl- des herauszureichen scheint. Das Licht fällt von oben links, aus nicht sichtbarer Quelle, auf die rechte Ge- sichtshälfte der Dargestellten und auf die Kleidung der jungen Frau, vor beige-braunem Hintergrund. Malerei in teils diffusem Licht, in zurückhaltender Farbigkeit. Kleinere Kratzsp., Retuschen. (1211392) (5) (18) € 6.000 - € 8.000 INFO | BID

578 KAREL DUJARDIN, 80΂$067(5'$0Ȃ΂9(1('Ζ*Ɋ SÜDLICHE BERGLANDSCHAFT MIT VIEHHERDE Öl auf Holz. 39 x 51 cm. Rechts unten signiert „K Dujardin f“.

In weiter Landschaft ein großer Gebirgszug, vor dem auf felsiger Höhe eine kleine Stadt mit Häusern in erdfarbenen Tönen steht. Im Vordergrund eine junge Frau, mit hochgerafftem blauen Gewand, die am Rand eines Gewässers steht, und ihr Sohn, der gerade ins Wasser uriniert. Seitlich der beiden eine kleine Herde mit Rindern und Schafen, ein Muli mit einem Karren sowie ein kleiner Hund, der gerade vom Wasser schlürft. Das Licht fällt von links aus unbekannter Quelle auf die Tierherde und beleuchtet teilweise die Szenerie in einem gelb-goldenen Farbton, bei leichtem Schattenwurf. Harmonische, teils humorige Darstel- lung, die Atmosphäre eines spätsommerlichen Tages vermittelnd. (1211452) (5) (18)

€ 4.000 - € 6.000 INFO | BID

Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 111 579 )/†0Ζ6&+(50$1Ζ(5Ζ6780΂Ɋ MADONNA MIT DEM KIND UND DEM JOHANNESKNABEN Öl auf Holz. Parkettiert. 88 x 59 cm.

Auffallend und extra lang die Bekleidung und vor al- lem die breitrandige Kopfbedeckung der jugendlich wirkenden Maria, die in Dreiviertelbildnis nach rechts sitzend wiedergegeben ist, mit Blick dem Johannes- knaben entgegen. Auf ihrem Schoß das Jesuskind sein Händchen nach links unten gerichtet, dem Johannes- knaben entgegen, der mit Kreuzstab und einem Frucht- korb in der linken unteren Ecke im Bild erscheint. Die Banderole auf dem Kreuzstab mit dem lateinischen Spruch „Ecce agnus dei“ beschriftet. Demgleich das figürliche Selbst noch nicht ganz dem manieristischen Hell-Dunkel entspricht, folgen doch die helleren Far- ben des Inkarnats im Gegensatz zum schwarzen Hin- tergrund dieser Stilidee. Auffallend, dass die Sfuma- to-Konturen leicht bräunlich wieder gegeben sind. Die Goldmalerei, die in zarten flammenden Linien im Hin- tergrund der Kopfbedeckung erscheinen, in Muschel- gold aufgesetzt, sind als manieristische Variante der Strahlen des Kranzes zu sehen. Stilistisch ist eine Ähnlichkeit zu Francesco Salviati (1510 Florenz - 1560 Rom) zu bemerken, wenngleich das vorliegende Ge- mälde später entstanden sein dürfte. Feiner vertikaler Haarriss in der Platte. (12107714) (11)

)/(0Ζ6+0$11(5Ζ67&$΂ MADONNA AND CHRIST CHILD WITH YOUNG SAINT JOHN THE BAPTIST Oil on panel. Parquetted. 88 x 59 cm.

The extra long robe and broad-rimmed headdress of the youthful Virgin Mary are particularly striking. She is depicted seated to the right in three-quarter length. It should be noted that the style of painting is similar to Francesco Salviati (1510 Florence - 1560 Rome), although the painting on offer for sale in this lot was probably created later.

€ 10.000 - € 15.000 INFO | BID

112 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 5.000 additional images. 580 NIEDERLÄNDISCHER MEISTER '(6΂-$+5+81'(576Ɋ JESUS IM HAUSE VON MARTHA UND MARIA Öl auf Leinwand. 132 x 135 cm.

Die Darstellung geht wohl auf die Legende des Neuen Testaments zurück (Lukas 10,38-42 sowie Johannes 11,1-44). Danach bewirtet Martha den wundertätigen Jesus in ihrem Hause, was durch das Tellerbord im Hintergrund angedeutet wird. In der Bilddarstellung weist Jesus auf die junge Gefährtin Marthas, Maria, die er von ihrer Besessenheit heilt. Obschon das Ge- mälde in Komposition, Bildaufbau, Farbwahl und Detail der flämischen Schule zuzurechnen ist, zeigen sich hier auch Elemente der italienischen Malerei, wobei vor allem das Bildnis der Martha an die Stilistik der venezianischen Malerei aus dem Kreis des Veronese (1528-1588) erinnert. (12103417) (11) € 8.000 - € 12.000 INFO | BID

Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 113 58΂ CHRYSOSTOMUS JOHANN WINCK, ΂Ȃ΂(Ζ&+67†77=8* Der Maler war der Bruder des 13 Jahre jüngeren Jo- hann Christian Th. Winck (1738-1797) sowie des spä- ter in München wirkenden Stilllebenmalers Johann Amandus Winck (1754-1817). Werke seiner Hand vor allem in zahlreichen Kirchen des Erzbistums Eichstätt, Alten berg, Berching, Ellingen, Neuburg aber auch in Dinkelsbühl, in der Barockgalerie Augsburg und im Bayerischen Nationalmuseum sowie weiteren öffent- lichen Sammlungen. DIE THRONERHEBUNG MARIENS Öl auf Leinwand. Doubliert. 87 x 56 cm.

Das Bildthema ist im Zusammenhang mit der „Mari- enkrönung“ zu sehen, im Sinne des Rokoko ist die Szenerie jedoch mehrfigurig und bewegt vorgestellt: Maria in weißem Kleid, Symbol ihrer Reinheit, und im blauen Mantel, kniet auf einer Wolkenbank, ihr Haupt umgeben von zwölf Sternen, während sie ihren lin- ken Fuß auf einen Halbmond gestellt hat. Ihr Blick nach oben gerichtet, in eine erhöhte Wolkenebene mit einem Thron, auf dessen Kissen die Krone liegt. Seitlich des Throns und leicht nach rechts oben ver- setzt, ein Engel sowie die Dreifaltigkeit in Gestalt des,ebenfalls auf Wolken sitzenden Jesus in rotem Umhang mit Kreuz, dahinter Gottvater mit Zepter. Oberhalb der Thronlehne die Strahlen aussendende Taube des Heiligen Geistes. Die Hauptfiguren umgeben und flankiert von weiteren Engelsgestalten, wie etwa einem jünglingshaften Engel, der einen roten Hermelin- mantel den Schultern der Maria entgegenhält. Im un- teren Bildteil ein in die Wolkenbänke hereinragender, barocker Pfeilerstein mit darüber hinwegschweben- dem Engel, der in beiden Händen Marienattribute hält: Eine Monstranz in Form des Marienmonogramms so- wie einen Zweig mit weißen Lilien, links daneben einen Blumenfeston tragenden Engel. Das betonte Hoch- format und die mehrfigurige Darstellung in drei Wol- kenbankebenen weisen daraufhin, dass es sich hier um den Ölentwurf wohl für ein größeres Altarbild handelt. (1210432) (2) (11)

CHRYSOSTOMUS JOHANN WINCK, ΂Ȃ΂(Ζ&+67†77$775Ζ%87(' THE ENTHRONEMENT OF MARY MAGDALENE / MARY MAGDALENE’S ENTHRONEMENT Oil on canvas. Relined. 87 x 56 cm. € 10.000 - € 12.000 INFO | BID

114 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 5.000 additional images. 582 DEUTSCHER MANIERIST, $1)$1*΂-$+5+81'(57Ɋ ALTARBLATT: DER HEILIGE FRANZISKUS IN ANBETUNG DES KINDES Öl auf Weichholz. Zwei Parkettier-Querleisten. 163 x 100 cm. Ungerahmt.

Betontes Hochrechteckformat mit Darstellung der nach rechts sitzenden Maria mit dem Kind in den Armen, das sich dem knienden Ordensheiligen zuwendet. Die drei Hauptfiguren umgeben von Engelsgestalten und Putten. Im oberen Bildteil sich öffnende Wolkengebilde mit Lichtstrahlen. Das Gemälde ingesamt von hoher Qualität und bislang noch nicht eruiertem Künstler aus dem nordalpinen Raum, wohl München. Obere rechte Ecke minimal ausgebrochen. (1210772) (130800) (11)

GERMAN MANNERIST 2)7+(($5/<΂7+&(1785< ALTAR PIECE: SAINT FRANCIS IN ADORATION OF THE CHRIST CHILD Oil on softwood. With two parquetting slats. 163 x 100 cm. Unframed.

Pronounced vertical rectangular format. Overall, the painting is of high quality from a painter originating from the North Alpine probably Munich region, that has not yet been further identified. Minimal crack on top right corner. € 16.000 - € 18.000 INFO | BID

Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 115 583 FRANCESCO TREVISANI, FRANCESCO TREVISANI, ΂&$32'Ζ675Ζ$Ȃ΂520 ΂&$32'Ζ675Ζ$Ȃ΂520( Schüler von Antonio Zanchi (1631-1722) in Venedig, Student of Antonio Zanchi (1631-1722) in Venice, later später von Carlo Maratti (1625-1713) in Rom beein- influenced by Carlo Maratti (1625-1713) in Rome, fur- flusst, ferner von Guido Reni (1575-1642), Paolo Vero- thermore by Guido Reni (1575-1642), Paolo Veronese nese (1528-1588) und Pietro da Cortona (1596-1669). (1528-1588) and Pietro da Cortona (1596-1669). DIE HEILIGE FAMILIE MIT THE HOLY FAMILY WITH THE YOUNG JOHANNESKNABEN SAINT JOHN THE BAPTIST Öl auf Leinwand. Oil on canvas. 120 x 97 cm. 120 x 97 cm.

Beigegeben in Kopie eine Expertise von Dr. Ales san dro Accompanied by a copy of an expert’s report by Dr del Priori, Universität Florenz, welche das Gemälde in Alessandro del Priori, University of Florence, dating der Zeit zwischen 1720 und 1730 datiert. the painting between 1720 and 1730.

Die Gesamtdarstellung in betont hell-dunkler Fassung, Overall the painting is depicted in pronounced chiaro- wobei die nach links sitzende Dreiviertelfigur Mariens scuro. The Virgin Mary is depicted in three-quarter mit dem an ihre Brust sich anschmiegenden Jesus- length, sitting to the left with the Christ Child nestling kind vor dem dunkleren Hintergrund wirkungsvoll be- on her chest and is lit effectively against the dark leuchtet erscheint. background. Der Johannesknabe, in Halbfigur wiedergegeben, The enclosed report also highlights that the present blickt dem Betrachter entgegen, während er mit seiner painting is one of the artist’s best works comparable rechten Hand das Füßchen des Jesuskindes hält und to a similar composition sold at Sotheby's in 1971. The seine Linke den Kreuzstab mit herabflatternder Bande- report also mentions another painting by the master role. Links, in betonter Verschattung das Haupt des with similar style and subject that became known on heiligen Joseph. Aufbaukomposition der Darstellung the international art market and is held at the Museo äußerst geschickt angelegt: eine Diagonale von links della Valletta in Malta. unten nach rechts oben bestimmt die Haltung des Kindes sowie der sitzenden Mutter, wobei dieser dia- Literature: gonale Zug noch parallel flankiert wird durch die Exhibition catalogue: Frank di Federico, Francesco Schrägstellung des Kreuzstabes am rechten Bildrand. Trevisani, Papa Albani e le arti a Urbino e a Roma Dieser diagonalen Hauptbewegung wird eine zweite 1700-1721, Washington 1977, Giuseppe Cocco (ed.), diagonale Linie entgegengestellt, die sich im Haupt Urbino 2000, Venice 2000. des Josephs, dem Oberarm des Kindes sowie dem Schulterverlauf des Johannesknaben zeigt. Davon ab- € 12.000 - € 14.000 INFO | BID gesehen ist auch die Farbkomposition auf die Trias der Farben Blau, Weiß und Rot in Bekleidung der Maria und an dem Tuch des Kindes abgestimmt. Allein diese Merkmale zeigen bereits die hohe Qualität des Künst- lers, ganz abgesehen von dem jeweils treffenden psy- chologischen Ausdruck der Gesichter der Dargestellten. Der Maler wurde im Jahr 1656 geboren und in Vene- dig in der Werkstatt des Antonio Zanchi ausgebildet. Auch in dem vorliegenden Werk lässt sich die hohe Qualität eines Naturalismus des Figürlichen in Verbin- dung mit einer raffinierten Lichtverteilung im Bild er- kennen. Noch als junger Maler siedelte Trevisani 1678 nach Rom und wirkte dort in einem Künstlerkreis, der für die Kurie unter Pietro Ottoboni, Neffe von Papst Alexander VIII arbeitete sowie in einem Künstlerkreis für Clemens XI. Unverkennbar auch die Stilverwandt- schaft mit Carlo Maratta (1625-1713) und Sebastiano Conca (1676/80-1764). Wie auch das beiliegende Gutachten betont, handelt es sich bei dem vorliegenden Bild um eines der her- vorragenden Werke des Künstlers, vergleichbar etwa mit dem Gemälde ähnlicher Komposition, das bei So- theby‘s 1971 verauktioniert wurde. Das Gutachten nennt darüber hinaus ein weiteres im internationalen Kunsthandel bekannt gewordenes Gemälde stil- und themenverwandt mit einem Bild des Meisters, das sich im Museo della Valletta in Malta befindet. A.R.

Literatur: Ausstellungskatalog: Frank di Federico, Francesco Trevisani, Papa Albani e le arti a Urbino e a Roma 1700-1721, Washington 1977, Giuseppe Cocco (Hrsg.), Urbino 2000, Venedig 2000. (12103415) (11)

116 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 5.000 additional images.

118 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 5.000 additional images. 584 585 Ζ7$/Ζ(1Ζ6&+(50$/(5'(6΂-$+5+81'(576Ɋ Ζ7$/Ζ$16&+22/΂7+&(1785< GAETANO RECCO, Gemäldepaar mit Darstellung aus dem alten Testament A pair of Paintings with old Testament Scence ΂Ȃ΂Ɋ DIE OPFERUNG DES ISAAK HAGAR UND ISMAEL IN DER WÜSTE HAGAR AND ISHMAEL IN THE DESERT Öl auf Leinwand. Doubliert. sowie and 105 x 127 cm. REBEKKA AM BRUNNEN REBECCA AT THE WELL Rechts unten auf Opferstein signiert „D. Gaetanus Öl auf Leinwand. Oil on canvas. Recco..“. Je 82 x 131 cm. 82 x 131 cm each. In dekorativem Prunkrahmen.

Eines der Gemälde zeigt das Geschehen aus Genesis € 10.000 - € 15.000 INFO | BID Im Mittelpunkt dieser großfigurigen Darstellung, in 16,10-11, wonach ein Engel der Hagar, Mutter des Nahsicht, vor dunklem Hintergrund, der bärtige Abra- kleinen Ismael, den Weg in die Wüste weist. Die rech- ham in blauem Gewand mit hochgekrempelten Är- te Bildhälfte überwiegend landschaftlich geprägt, mit meln, ein spitzes Messer in seiner kräftigen rechten Blick zu fernen Höhenzügen hinter hell beleuchteter Hand haltend und fest entschlossen, seinen vor ihm Ebene, womit das Land Ägypten angedeutet sein will. befindlichen jungen Sohn Isaak Gott zu opfern. Er Hagar auf einem Stein sitzend, die Arme ausgebreitet, kann gerade noch von einem hinter ihm stehenden, der Blick fragend zum Engel emporgerichtet, am lin- blonden beflügelten Engel von seiner Tat zurückge- ken Bildrand das von ihr ausgesetzte Kind Ismael. halten werden. Am unteren linken Bildrand ist der Kopf Das Gegenstück zeigt die in Genesis Kapitel 22-24 eines Widders zu sehen, den Abraham dann anstelle geschilderte Szene der Rebekka am Brunnen. Auch seines Sohnes opfert. Ausdrucksstarke Malerei, bei der hier ein Teil der Bildfläche einer nach hinten führenden das Licht aus unbekannter Quelle von links einfällt Landschaft gewidmet, während rechts Rebekka so- und Gesicht und Schultern sowie Hand des Engels, eben dabei ist, für die Tiere des Eleasar Wasser zu als auch den kräftigen Unterarm und das Gesicht Ab- schöpfen, wonach sie aufgrund ihrer Mildtätigkeit aus- rahams und nicht zuletzt das opferbereite Gesicht und erwählt wird als Frau Isaaks, Sohn des Abraham und den Körper seines Sohns Isaak bestrahlt. (1210881) Mutter der Zwillinge Esau und Jakob. Die beiden Bilder (18) als Gegenstücke gearbeitet, in betontem Längsformat, was darauf schließen lässt, dass es sich hier um Supra- portegemälde einer imposanten Schlossausstattung GAETANO RECCO handeln dürfte. (1210692) (11) ΂Ȃ΂ THE SACRIFICE OF ISAAC Oil on canvas. Relined. 105 x 127 cm. Signed “D. Gaetanus Recco..“. lower right. In decorative magnificent frame. € 8.000 - € 10.000 INFO | BID

Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 119 586 587 &$5$9$**Ζ67'(6΂-$+5+81'(576Ɋ NORDITALIENISCHER PORTRAITIST ECCE HOMO '(6΂-$+5+81'(576Ɋ DREIVIERTELBILDNIS EINES HERREN Öl auf Leinwand. Doubliert. 90 x 73,5 cm. Öl auf Leinwand. In profiliertem Nussholzrahmen. 123 x 90 cm. Schlichte Einfassungsleiste. Den Kompositionen des Caravaggio folgende Darstel- lung des gepeinigten Christus, als Hüftstück wieder- Der Herr in schwarzer Kleidung mit weißer Halskrause gegeben mit vor dem Rumpf zusammengebundenen auf einem Sessel. Die Schriftstücke in seiner Hand Händen und Dornenkrone, welche sich, dank der Glo- sowie auf dem danebenliegenden Pult weisen den riole, vom dunklen Hintergrund abhebt. Ein Ehrentuch Dargestellten als in Wirtschaft oder Politik tätigen wird von einem der Soldaten, welcher den Betrachter Herren aus. Die Malweise sichtlich von der veneziani- anblickt, hinter Christus gehalten und schafft so zwei schen Malerei um Tiziano Vecellio (1485/89-1576) und getrennte Realitätsräume, von denen der vordere, mit Domenico Robusti Tintoretto (1560-1635) beeinflusst. Christus, dank seiner Beleuchtung, dem Betrachter am (1210892) (11) nächsten und beeindruckendsten erscheinen muss. Rest. (12103418) (13) € 9.000 - € 12.000 INFO | BID € 5.000 - € 6.000 INFO | BID

120 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 5.000 additional images. Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 121 588 Ζ7$/Ζ(1Ζ6&+(50$/(5'(6΂-$+5+81'(576Ɋ DIE KREUZIGUNG CHRISTI Öl auf Steintafel. 58 x 47 cm.

Im Mittelpunkt des Gemäldes ist Christus am Kreuz, das in den nächtlichen Himmel ragt, dessen Wolken sich zur Seite gezogen haben und den blutroten Mond erkennen lassen. Der Kreuzesstamm wird am Boden umklammert von Maria Magdalena. Zur Seite stehen Maria im rot-blauen Gewand und der Apostel Johannes in einem grünen langen Gewand mit rotem Überwurf. Am Boden liegt zudem ein Schädel, der somit den Ort, die Stätte Golgota, kennzeichnet. Eher selten ist die Darstellung der Kreuzigungsszene bei Nacht. Feine Malerei, bei der besonders die Helligkeit des Körpers Christi sowie die hellen Gesichter der Personen ge- genüber dem dunklen Hintergrund hervorgehoben werden. Retuschen. (1201142) (18)

€ 5.500 - € 6.500 INFO | BID

122 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 5.000 additional images. 589 Ζ7$/Ζ(1Ζ6&+(50$/(5'(6΂-$+5+81'(576Ɋ Ζ7$/Ζ$16&+22/΂7+&(1785< DIE KREUZIGUNG CHRISTI THE CRUCIFIXION OF CHRIST Öl auf Holz. Oil on panel. 64 x 49 cm. 64 x 49 cm. Ungerahmt. Unframed.

Im Mittelpunkt der Darstellung der am Kreuz hängende Multi-figured depiction in many nuanced colours. Christus, rechts und links von ihm die Kreuze der beiden Retouched. Schächer. Unterhalb des Kreuzes Maria in rot-blauem Gewand mit ausdrucksstarkem, vor Schmerz verzerr- € 6.000 - € 8.000 INFO | BID tem Gesicht, sie wird gestützt vom Apostel Johannes. Dazu in einem gelben Gewand Maria Magdalena. Auf der linken Seite drei um das Gewand Christi würfelnde Soldaten. Im Hintergrund, der auf dem Berg Golgata stattfindenden Kreuzigung, ist Longinus auf einem Schimmel zu erkennen, der in seiner Linken einen Speer hält, mit dem er nach Jesu Tod in dessen Seite gestochen hat. Im Himmelsbereich sind sowohl der Mond als auch die sich verdunkelnde rote Sonne zu erkennen. Figurenreiche Darstellung in vielen diffe- renzierten Farbtönen. Retuschen. (1202001) (18)

Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 123 590 0$/(5'(6΂-$+5+81'(576Ɋ ΂7+&(1785<3$Ζ17(5 Gemäldepaar A pair of paintings DARSTELLUNGEN DER GRIECHISCHEN SCENES FROM GREEK MYTHOLOGIE MYTHOLOGY Öl auf Leinwand. Oil on canvas. 79 x 190 cm und 79 x 188 cm. 79 x 190 cm and 79 x 188 cm.

Das erste Gemälde zeigt Perseus, den Sohn des Medusa zurückweichen, da sie immer noch fürch- Restored, with small areas of relining. Zeus, mit dem Haupt der Medusa mit Schlangenhaaren ten, sie könnten zu Stein erstarren. Als Perseus sie in seiner erhobenen rechten Hand. Er trägt eine glän- enthauptet hatte, entsprang ihrem Körper das erste € 16.000 - € 18.000 INFO | BID zende goldfarbene Rüstung und einen roten langen geflügelte Pferd namens Pegasos, da Medusa von wehenden Überwurf. In seiner Linken hält er ein gro- Poseidon geschwängert worden war. ßes rundes Schild, da der Anblick der Medusa jeden Auf dem zweiten Gemälde ist dieses weiße geflügel- zu Stein erstarren lässt. Mit Hilfe einer Tarnkappe und te Pferd in hügeliger Landschaft dargestellt. Umgeben mit seinem großen Schild, in dem sich lediglich das ist Pegasos von einer Vielzahl an Männern und Frauen; Abbild der Medusa spiegelt, gelingt es ihm mit einem es könnte sich bei ihnen um Götter handeln, zu denen gezielten Schlag Medusa zu enthaupten. Ihr lebloser er auf den Berg Olymp zurückgekehrt war, nachdem er Körper wird auf der rechten Bildseite des Gemäldes, zu Zeus Blitz und Donner gebracht hatte. das in weiter bergiger Landschaft spielt, dargestellt. Großfigurige Malerei in frischen leuchtenden Farben, Links von Perseus einige Krieger und weitere Män- dabei besonders herauszustellen die teils faltenreiche ner, die erschrocken vor dem erhobenen Haupt der und bewegte Kleidung der Dargestellten. Rest., kleine Unterlegungen. (1200951) (18)

124 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 5.000 additional images. 59΂ RÖMISCHE SCHULE, KREIS DES CARLO MARATTA ΂&$0(5$12Ȃ΂΂520 Ɋ MARIA HIMMELFAHRT Öl auf Leinwand. Doubliert. 73 x 53 cm. In vergoldetem Prunkrahmen.

Im Mittelpunkt die Jungfrau Maria in einem rosa Ge- wand mit einem leuchtend blauen Mantel, auf einer großen Wolke im Himmel schwebend. Im Bereich der unteren Bildhälfte scheinen ganzfigurige Engel die Wolke vor blauem Himmel zu tragen, während Maria sich in der oberen Bildhälfte mit ausgebreiteten Armen bereits im himmlischen Bereich befindet, der durch eine gelbe Farbgebung und die sie umgebenden Putti- köpfe gekennzeichnet wird. Wiedergabe dieser Him- melfahrt in meist frischen leuchtenden Farben, wobei eine Trennung von irdischem und himmlischem Be- reich deutlich erkennbar wird. Am Randbereich mini- male Retuschen. Kleine Rahmenschäden. (1210001) (18) INFO | BID € 8.000 - € 12.000

Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 125 592 FLÄMISCHER MALER DES AUSGEHENDEN ΂%(*Ζ11(1'(1΂-$+5+81'(576Ɋ DER SÄNGER ORPHEUS MIT HARFE IN LANDSCHAFT, UMGEBEN VON LAUSCHENDEN TIEREN Öl auf Leinwand. 80 x 116 cm.

Der griechisch antike Held der Legende, rot gekleidet mit blauem Umhang, ist unter einem Baum sitzend wiedergegeben, die Harfe in beiden Händen, der Blick nach oben gerichtet. In dem Hain am Ufer eines Flusses haben sich die zahlreichen Tiere versammelt, die, der Legende gemäß, seinem Gesang lauschen. Im Hintergrund ein in hellem Licht stehender Hügel mit Burganlage, links breiter Flusslauf mit befestigter Stadtanlage am Fuß der Berge. In den Baumwipfeln fliegende und auf Zweigen sitzende Vögel, darunter ein großer Pfau. Dem Bildthema gemäß dürfte sich das Gemälde ehemals im Musiksalon eines Palazzo oder in adeligem Ambiente befunden haben. (1210842) (7) (11) € 5.000 - € 7.000 INFO | BID

126 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 5.000 additional images. 593 *Ζ86(33(=$Ζ6 ΂΂  IN ZUSAMMENARBEIT MIT FRANCESCO 6$/9$725)217(%$662 ΂΂ Ɋ SÜDLICHE LANDSCHAFT MIT HIRTENIDYLLE Öl auf Leinwand. 56 x 78 cm.

Beigegeben in Kopie ein Gutachten von Prof. Ugo Das beiliegende Gutachten nennt Vergleichsbeispiele, Ruggeri, Venedig, mit entsprechenden Literaturanga- wie etwa zwei Landschaftsbilder in der Pinakothek ben. Ferner bestätigt das Gutachten, dass der Autor des Seminars von Rovigo oder eine Flusslandschaft das Gemälde, von großer Seltenheit und guter Qua- mit Hirten in Privatsammlung, ausgestellt in der Prä- lität, demnächst in einer wissenschaftlichen Publika- sentation Da Canaletto a Zuccarelli: il paesaggio vene- tion aufnehmen wird. to del Settecento, Udine 2003, Abbildung Nr. 19.

Das Gemälde ist – wie das beiliegende Gutachten Literatur: ausführt – eine Zusammenarbeit der beiden genann- Ugo Ruggeri, Nuove opere di Giovan Battista ten Künstler, wobei die landschaftlichen Elemente als Cimaroli e del suo maestro Antonio Aureggio, in: von der Hand Zais, die Figurenstaffage von der des Arte documento Vol. 13, 1999. Fontebasso erkannt wird. Diese Zusammenarbeit ist Rodolfo Pallucchini, La pittura nel Veneto. Il erst in jüngster Zeit eruiert worden. Settecento, Mailand 1996, Abb. 531, 532. Die Landschaft bietet einen weiten Blick zu einem (1210861) (11) bergigen Horizont, in blauer Luftperspektive, unter blauem Himmel mit gebauschten Wolken sowie ei- € 9.000 - € 11.000 INFO | BID nem Rundturm mit anschließenden Gebäuden, im hellen Licht im Mittelgrund. Im Vordergrund mittig eine junge Hirtenfamilie mit Kindern und Schafen, seitlich weitere Figuren zwischen Gesteinsblöcken oder auf einem Hohlweg.

Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 127 594 FRANCESCO TIRONI, 80΂9(1('Ζ*Ȃ΂%2/2*1$=8* Der Maler war nahezu vergessen, bevor ihn Hermann Voss 1927/28 mit seinem Werk über die Veduten Ve- nedigs wieder bekannt gemacht hat. Insgesamt sind von dem jung verstorbenen Maler etwa 24 Veduten Venedigs bekannt geworden. VENEDIG – ISOLA SAN GIORGIO MAGGIORE Öl auf Leinwand. 75 x 97 cm.

Blick auf die Insel in der Lagune mit der gleichnamigen Kuppelkirche San Giorgio, mit der Renaissance-Fas- sade und hohem Campanile. Blick vom Wasser auf die Insel mit hell erleuchteter Fassade der Kirche so- wie den seitlichen Gebäuden. Als Besonderheit des Gemäldes ist die Turmkuppel zu nennen, die hier im Bild noch als Doppelzwiebel der Zeit vor 1800 wieder- gegeben ist, während sie im heutigen Zustand ein Pyramidendach aufweist. Im Vordergrund etliche mit Staffagefiguren besetzte Gondeln sowie ein Segel- schiff mit herabgezogenen Segeln in der rechten Bil- decke. Die Malweise ganz in der Manier des genann- ten Künstlers, dessen Familie wohl aus dem Friaul entstammt. (1210743) (11) € 9.000 - € 12.000 INFO | BID

128 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 5.000 additional images. 595 GABRIELE BELLA, ΂9(1('Ζ*Ȃ΂=8* Der Maler Gabriele Bella, der zur Nachfolgegenerati- traditionsgemäß eine als Engel verkleidete Person on der venezianischen Vedutenmalerei nach Canaletto herabschwebt, eine Tradition und akrobatische Attrak- (1697-1768) und Bernardo Bellotto (1721-1780) in Ve- tion, die bis in unsere Tage hereinreicht. Auf der brei- nedig wirkte, hat sich überwiegend für die Darstellung ten Bretterbühne mehrere Akrobaten beim Aufbau von venezianischen Festveranstaltungen, Prozessions- einer Menschenpyramide, rechts im Hintergrund die umzügen aber auch des venezianischen Lebens ins- Georgssäule. Besonders geschmückt die Logenarka- gesamt gewidmet. de für den Dogen von Venedig. Lebendig und vielfäl- tig dargestellt das bürgerliche Treiben an diesem Kar- DER KARNEVAL IN VENEDIG nevalseröffnungsfest im Vordergrund. Dieses barocke Öl auf Leinwand. Ereignis ist nur in ganz wenigen authentischen Ge- 74,5 x 88,5 cm. mälden der Zeit festgehalten worden, um so interes- santer, als der Kulissenturm – in Aufbau und Gestal- Das Gemälde zeigt den Karneval am Tag der Eröff- tung unter dem Einfluss der Galli Bibiena – hier über- nung, dem Giovedì Grasso, auf dem Markusplatz, am aus detailreich und deutlich wiedergegeben ist. Von Tag des berühmten Engelsfluges. Das Gemälde, von Interesse ist hierbei, dass der große Turm im Hinter- hoher Bedeutung für die Geschichte Venedigs sowie grund in den wenigen malerischen Wiedergaben die- für die Karnevalsfestereignisse der Stadt. Gezeigt wird ses Festes unterschiedlich erscheint, woraus wohl zu eine große Menschenmenge, auf dem Markusplatz schließen ist, dass der Turm immer wieder neu gestal- versammelt, mit Tribünen, festlich geschmückten Ar- tet und errichtet wurde, wenngleich in den Gemälden kaden des Dogenpalastes sowie, als Hauptattraktion, möglicherweise etwas üppiger dekoriert. So ist das den dreistöckigen theaterartig errichteten, epheme- vorliegende Gemälde von hoher Bedeutung für Vene- ren Bau eines Turmes, der jeweils für die Festveran- digs Geschichte, als denkmalkundliches Dokument. staltung errichtet und dann wieder abgetragen wur- A.R. (1210744) (11) de. Am rechten Bildrand ist die Kante des Campanile zu sehen, von dem zwei Seile herabführen, von denen € 9.000 - € 12.000 INFO | BID

Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 129 596 FELICE CIGNANI, ΂%2/2*1$Ȃ΂)25/Ζ Der Maler Felice Cignani war überwiegend in Bologna und Forli tätig, als Sohn und Schüler von Carlo Cignani (1628-1719), der wiederum von Guido Reni (1575- 1642) und Guercino (1591-1666) beeinflusst war. Auf- grund des Tätigkeitsfeldes von Felice Cignani erklärt es sich, dass seine Werke überwiegend in öffentli- chen Museen dieser Städte zu finden sind, etwa in der Pinacoteca Civica in Forli, in dem sich auch sein Selbstportrait befindet. DIE HIMMLISCHE LIEBE ENTWAFFNET DIE IRDISCHE LIEBE Öl auf Leinwand. 60,5 x 47,5 cm. Zusätzlich in Acrylrahmung.

Dem Gemälde beiliegend eine ausführliche Expertise von Emilio Negro, Bologna, in Kopie mit entsprechen- den Querverweisen und Literaturangaben.

Das Bildthema führt uns in den Bereich der barocken Allegorien. Religiöse, wie auch philosophische Vorstel- lungen haben besonders seit der Renaissance wieder in der Kunst Eingang gefunden. Die unterschiedlichen Gefühlsaspekte von platonisch göttlicher und irdisch leiblicher Liebesempfindungen finden hier ihren alle- gorischen Ausdruck in Gestalt zweier geflügelter Putti, die im Widerstreit stehen. Eines der Knäblein, mit ge- fesselten Händen und verbundenen Augen, ist am Boden liegend dargestellt, überwältigt von dem sieg- reichen Knaben, der dem Verlierer in diesem Kampf bereits den Bogen entrissen hat und ihn mit der rech- ten Hand hochhält. Gemeint ist damit, dass die irdi- sche Liebe, aufgrund unüberlegter Leidenschaft, als blind dargestellt wird, durch die gebundenen Hände als handlungseingeschränkt. Der Bogen, mit welchem der irdische Amor auf den unvorbereiteten Menschen mit seinen Pfeilen zur Liebe verführt, ist ihm hier von der „Himmlischen Liebe“ entrissen worden. Unzwei- felhaft war die Darstellung somit als moralische Be- lehrung zu verstehen. Formal ist die liebende oder streitende Begegnung von Putten in allegorischen Darstellungen bereits früh formuliert worden, so etwa in einem Gemälde des Joos van Cleve (um 1485-um 1540) „Die sich umarmenden Knäblein Jesus und Jo- hannes“.

Literatur: Ferrucio Berti in: Dipinti e arredi antichi, 2011, S. 38, Abbildung S. 39.

Ausstellungen: Das Gemälde wurde präsentiert anlässlich der Ausstellung „I Bambini e il Cielo“ von Alessio Geretti und Serenella Castri. Ferner, im entsprechenden Katalog, ganzseitig abgebildet, Abbildung Nr. 72, sowie dort ausführlich besprochen von Emilio Negro. (1200143) (11) € 8.000 - € 12.000 INFO | BID

130 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 5.000 additional images. 597 ANTONIO JOLI DE DIPI, 80΂02'(1$Ȃ΂1($3(/ Antonio Francesco Lodovico Joli, so sein ganzer Name, Auch das vorliegende Gemälde unterscheidet sich in war Schüler von Giovanni Paolo Panini (1691-1765) Bildaufbau und Gesamtwirkung deutlich von den und zählt zu den interessantesten italienischen Künst- Capriccios, etwa der Hand des Panini. Der Bühnen- lerpersönlichkeiten seiner Zeit, vor allem wegen der bildcharakter ist hier unverkennbar, nicht zuletzt we- Bandbreite seiner Themen. Ist er zunächst vor allem gen der geschickten Steigerung der Lichtverhältnisse bekannt geworden durch seine detailgenauen Veduten von links nach rechts im Bild und der Hintereinander- italienischer Städte, aber auch Ansichten von Madrid, staffelung der ruinösen Gebäudepartien, bis hin zur und London, so trat er daneben als Schöpfer hell aufgelichteten Landschaft am rechten Bildrand. meisterhafter antiker Ruinencapriccios auf. Dieser The- Ruhig und wie selbstverständlich sind hier die Figu- menbereich wurde vor allem durch seine Lehrer Pani- ren eingesetzt, anders als etwa bei Panini, wirken sie ni und die Künstlerfamilie der Galli Bibiena gefördert, hier eher als Versatzstücke eines Bühnengeschehens. wobei er sich in der Bildauffassung weitgehend von A.R. (1210181) (11) der des Panini loszulösen verstand. Dies mag wohl auch seinen Grund darin haben, dass er als Bühnen- bildner etwa für die Theater San Giovanni Crisosto- ANTONIO JOLI DE DIPI, mo oder San Samuele der Grimani-Familie gewirkt &$΂02'(1$Ȃ΂1$3/(6 hatte, wonach er auch von John James Heidegger, RUIN CAPRICCIO WITH FIGURE STAFFAGE dem Direktor des Königlichen Theaters am Haymarket AND VIEW OF A RIVER nach London geführt wurde. Erst 54-jährig kehrte er nach Venedig zurück und wurde dort einer der 36 Oil on canvas. Gründungsmitglieder der Accademia di belle arti di 54 x 70 cm. Venezia. A copy of the detailed expert’s report by Professor RUINENCAPRICCIO MIT FIGURENSTAFFAGE Dario Succi, Gorizia, is enclosed. UND BLICK AUF EINEN FLUSSLAUF Öl auf Leinwand. € 20.000 - € 30.000 INFO | BID 54 x 70 cm.

Dem Gemälde ist eine ausführlich dokumentierte Ex- pertise von Prof. Dario Succi, Gorizia, in Kopie beige- geben.

Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 131 598 FRANKO-FLÄMISCHER MALER FRANCO-FLEMISH SCHOOL, '(6΂-$+5+81'(576Ɋ ΂7+&(1785< Gemäldepaar A pair of paintings FRÜCHTESTILLLEBEN MIT KORNÄHREN FRUIT STILL LIFE WITH EARS OF CORN UND ROSENBLÜTEN AND ROSE BLOSSOMS Öl auf Leinwand. Oil on canvas. Je 87 x 56 cm. 87 x 56 cm each. Die beiden schlank-hochrechteckigen Gemälde als € 9.000 - € 12.000 INFO | BID Gegenstücke geschaffen, jeweils mit einem Roggen- bzw. Weizenährenbündel im Bildzentrum, von blauen Bändern umwickelt, mit aus den Bündeln nach oben fontänenhaft emporsteigenden, hellen und dunklen Trauben, Maiskolben, Kirschen sowie Strauchblüten und Rosen. Im dunklen Hintergrund sind gemeißelte Steinvoluten erkennbar, was der äußerst eleganten Stilllebenauffassung zusätzliche Tiefe verleiht. Die bei- den Gemälde sind wohl als Fragmente einer Kartu- sche zu verstehen. (1210921) (11)

132 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 5.000 additional images. 599 JACOB BOUTTATS, JACOB BOUTTATS, ΂Ȃ΂΂$775Ζ%87(' ΂Ȃ΂΂=8*Ɋ CONCERT OF BIRDS VOGELKONZERT Oil on panel. Öl auf Holz. 27 x 37 cm. 27 x 37 cm. With inventory number on the reverse. Rückwärtig mit Inventarnummer. In ebonised wood frame. In ebonisiertem Holzrahmen. Provenance: In einer Sumpflandschaft steht ein zentraler, reich ver- Private collection, Paris. ästelter Baum, an welchem ein aufgeschlagenes No- tenbuch lehnt. Zahlreiche Vögel umspielen dieses € 16.000 - € 18.000 INFO | BID Ensemble und führen dem Betrachter ein überreiches und in der Natur so nie anzutreffendes ornitologisches Wunder vor Augen. Ein Strauss ist neben einer Dronte ebenso zu finden sowie ein Papagei neben Perlhüh- nern oder einem Pfau. Bouttats war für seine Paradies- landschaften bekannt, welchen er stets eine Vielzahl von Vögeln zuordnete.

Provenienz: Privatsammlung Paris. (1190202) (13)

Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 133 600 %2/2*1(6(50$/(5'(6΂-$+5+81'(576Ɋ %2/2*1(6(6&+22/΂7+&(1785< GEMÄLDEPAAR MIT MYTHOLOGISCHEN A PAIR OF PAINTINGS WITH MYTHOLOGICAL SZENEN SCENES Öl Leinwand. Oil canvas. Jeweils 60 x 132 cm. 60 x 132 cm each.

Das erste Gemälde zeigt in weiter bergiger Landschaft Auf der linken Seite sieht man den Riesen Argos mit The first painting depicts a winged Cupid with bow den geflügelten Amor mit Pfeil und Bogen, im Him- dunkelblauem Überwurf, der diese Kuh im Auftrag and arrow, seated Venus and Mars in a vast mountain- mel schwebend. Auf der rechten Seite sind wohl die von Hera bewachen sollte. Neben ihm der Himmels- ous landscape. The second painting depicts a story sitzende Venus, und der stehende nackte Mars, nur bote Hermes mit beflügeltem Helm und rotem Über- from Greek mythology, whereby Zeus fell in love with mit einem blauen Tuch umhüllt, zu erkennen. Beide wurf, in seiner linken Hand eine Flöte haltend. Mit Hilfe a priestess and seduced her. Minor restorations. sind die Eltern des Amor, der in der römischen Mytho- seines Flötenspiels konnte der von Zeus gesandte logie der Gott und die Personifikation der Liebe ist. Das Hermes den Riesen einschläfern und töten und somit € 10.000 - € 12.000 INFO | BID zweite Gemälde geht auf die Geschichte der griechi- Io zur Flucht verhelfen. Auf dem Gemälde wird Argos schen Mythologie zurück, in der sich Zeus einst in Io, bereits mit gesenktem Kopf und geschlossenen Au- eine Priesterin verliebte und sie verführte. Dies be- gen dargestellt. Malerei die sich eng an den mytholo- merkte jedoch seine Gattin Hera, und um seine Tat zu gischen Text hält in vielen differenzierten Grüntönen, vertuschen, verwandelte Zeus Io in eine weiße Kuh. Auf wobei der nackte Korpus des Hermes und die weiße dem Gemälde sieht man in bergiger Landschaft hinter Kuh besonders herausgestellt werden. Kleine Rest. grünen Sträuchern diese weiße Kuh hervortretend. (1211094) (18)

134 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 5.000 additional images. 60΂ 1Ζ('(5/†1'Ζ6&+(50$/(5'(6΂-+817(5 '(0(Ζ1)/8669213Ζ(7(508/Ζ(5'† ΂΂ Ȃ΂ 2'(55(Ζ1Ζ(512206 80΂Ȃ΂ Ɋ EXODUS AM ROTEN MEER Öl auf Leinwand. 105 x 146 cm. Ungerahmt.

Das großformatige Gemälde ist eher als eine Allegorie des Exodus zu verstehen, denn als bildliche Wieder- gabe des in der Bibel berichteten Ereignisses. Viel- mehr sind hier zeitlich unterschiedliche Passagen der Bibelgeschichte ins Bild gebracht: In der linken Bild- hälfte die Sammlung der Israeliten unter der Führung Moses, für den Auszug aus Ägypten, dargestellt in einer hohen Säulenarchitektur mit Götzenbildern, wo- bei eine der Säulen bereits fallend gezeigt wird – Sinnbild des ägyptischen Herrschertums. Rechts im Bild, wild bewegt wiedergegeben, das Versinken des ägyptischen Heeres in den Fluten des Roten Meeres. In der linken oberen Ecke ist die letzte Phase der Ge- schichte wiedergegeben: Der Zug der Israeliten durch die Wüste mit zwei Zelten. Die Darstellung einer Son- nenfinsternis am oberen Bildrand ist als Kommentar des biblischen Geschehens zu verstehen. (1211131) (11)

€ 8.000 - € 10.000 INFO | BID

Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 135 602 ITALO-FLÄMISCHER MALER '(6΂-$+5+81'(576Ɋ SEGELSCHIFFE IN STÜRMISCHER SEE, VOR EINER HAFENBUCHT MIT ÜBERBAUTEN KLIPPEN Öl auf Leinwand. 43 x 114 cm.

Das Gemälde zeigt die Havarie eines zweimastigen Seglers zwischen weiteren, in Seenot befindlichen Koggen. Rechts im Bild ein Rettungsboot mit rudern- den Seeleuten, das dem Ufer zutreibt. Das extreme Breitformat macht das Gemälde als Supraportebild kenntlich. (1211133) (11) € 4.000 - € 5.000 INFO | BID

136 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 5.000 additional images. 603 GILBERT STUART, ΂Ȃ΂.5(Ζ6'(6Ɋ PORTRAIT DES ALEXANDER HAMILTON Sein Portrait findet sich auf der Zehn-Dollar-Banknote. den Blick in die freie Natur wirft. Seinen Kopf hat er Öl auf Leinwand. leicht gewendet und schaut den Betrachter mit seinen 75, 5 x 63 cm. dunkelbraunen Augen direkt an. Realistisch wirkende Verso auf Rahmen bezeichnet „Alexander Hamilton“. Malerei mit feinem Inkarnat in teils raschem Pinsel- Im dekorativen vergoldeten Rahmen des 19. duktus ausgeführt. Jahr hunderts. Alexander Hamilton (1755/ 1757-1804, New York City) gründete 1784 die Bank of New York, die älteste Bank Brustbildnis des eleganten Herren nach links in dunk- der Vereinigten Staaten. Er gilt als einer der drei Väter lem Mantel, mit hohem Kragen sowie weißem ge- der amerikanischen Verfassung. Verso über kleiner Un- bundenen Spitzenschal. Bei dem Dargestellten handelt terlegung Aufkleber von „Christie, Manson and Woods es sich wohl um Alexander Hamilton, einen amerika- Limited Ltd“. Kleinere Retuschen. (12110113) (18) nischen Staatsmann, der als einer der Gründerväter der Vereinigten Staaten gilt. Er steht vor einem dunkel- € 5.000 - € 6.000 INFO | BID roten Vorhang, der leicht zur Seite gezogen ist und

Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 137 604 PIETRO LIBERI, ΂΂3$'8$Ȃ΂9(1('Ζ*=8* Liberi war bereits in frühen Jahren Schüler des Ales- Ebenso drollige wie herzlich gemeinte Darstellung des sandro Varotari (1588-1649). Auftragsreisen führten Versuchs zweier Kinder, ein dunkelhäutiges Mädchen ihn u. a. nach Konstantinopel und Tunis. 1638 traf er in mit Hilfe von Wasser, Tuch und Schwamm weiß zu Rom ein, um sich dort von den großen Werken Miche- waschen. Das Mädchen mit lächelndem Gesicht, auf langelos (1475-1564), Raffaello Santis (1483-1520), einem weißen Laken oberhalb einer großen goldge- Annibale Carraccis (1560-1609) und Pietro da Corto- randeten Wasserschale. Höchst originelle, keineswegs nas (1596-1669) beeinflussen zu lassen. Mit dem be- rassistisch gemeinte Darstellung eines in der Kunst deutenden Bildhauer Giovanni Lorenzo Bernini (1598- gelegentlich auftretenden Themas. 1680) kam er in engeren Kontakt. Um 1643, zurück in Venedig, entstanden in der Folge zahlreiche Fresken Provenienz: in Schlössern, Villen und venezianischen Kirchen, Wer- Galleria Altomani und Söhne (Mailand/ Pesaro). ke, von denen etliche in öffentlichen bedeutenden Andrea Ciaroni, Italien. Samm lungen wie in die Eremitage Sankt Petersburg Italienische Privatsammlung. (1200142) (11) oder ins British Museum, London, gelangt sind. Sein Malstil insgesamt bezeichnet die klassizistische Prägung € 6.000 - € 8.000 INFO | BID des Hochbarock, wobei seine oft gezeigte Vorliebe für Nacktheit ihm den Spitznamen Il Libertino eintrug. DIE WASCHUNG Öl auf Leinwand im hochformatigen Oktogon. Doubliert. 90 x 70 cm. Hinter Glas gerahmt.

138 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 5.000 additional images. 605 FRANKO-FLÄMISCHER MALER '(6$86*(+(1'(1΂-$+5+81'(576Ɋ DAS GROSSE GÖTTERMAHL Öl auf Leinwand. 85 x 115 cm.

Das seit dem 17. Jahrhundert beliebt gewordene Motiv wurde von mehreren großen Meistern aufgegriffen, wie etwa von Hendrik van Balen d. Ä. (1575-1632) aber auch von Hans Rottenhammer d. Ä. (1564-1625) und anderen Malern. Gedanklich steht jeweils die Idee dahinter, die mitunter gegenseitig streitbaren Götter hier in friedlicher Versammlung wiederzugeben, als Zeichen eines allgemeinen Friedens. Gezeigt ist ein langer, mit weißem Tuch bedeckter Tisch mit Früchten und Blumen. Der Tisch umlagert von sämtlichen der größeren und kleineren Götter des antiken Olymp. Im Zentrum Zeus neben seiner Ge- mahlin Hera, daneben Neptun und Amphitrite, links etwa Merkur mit Flügelhelm, der seinen Stab aus- streckt oder der bocksbeinige Pan mit Flöte, in Beglei- tung von Menaden. Auch Hekate und die schicksals- bringenden Furien sind hier im Bild wiedergegeben und natürlich auch Venus und Adonis. Im Vordergrund ist der jugendliche Bacchus gezeigt, wie er einem Putto Weintrauben in eine Schale presst. Zwei Genien mit Libellenflügeln schweben über der Gesellschaft und streuen Blumen. Die gesamte Szenerie auf einer breiten Wolkenbank, mit Blumen bedeckt. Stilistisch ist hier die flämische Malweise zu erkennen, nicht ohne Einflüsse der französischen Schule von Fontainebleau. A.R. (1210864) (11)

€ 7.000 - € 9.000 INFO | BID

Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 139 607 ADRIAEN VAN STALBEMT, ΂Ȃ΂ $%%5(&+76 Ɋ Gemäldepaar RAST DER ZIEGENHIRTEN IM WALD sowie BAUERNHOF IM GEBIRGE Jeweils Öl auf Holz, jeweils am oberen und unteren Rand mit schmaler Holzleiste. Je 20 x 50,8 cm.

Die beiden Tafeln wurden von Dr. Klaus Ertz in seiner Monografie „Adriaen van Stalbemt“ publiziert. Ertz betont, dass die beiden Landschaften unter dem Ein- fluss der Südtirollandschaften des Roelant Savery (1576/78-1639) entstanden sind. Die fortschrittliche Raumentwicklung spräche, so Ertz, für einen Entste- hungszeitrum von 1615-1620.

Es zeigt in Waldlandschaft mit sandigem Hügel einen Hirten mit Stock und Korb auf einem Baumstumpf sitzend, seine Ziegen beobachtend. Auf der Bildseite links ein weiterer Mann, hinter dem der Blick auf eine sonnenbeschienene Landschaft mit Gebäude und Tor- bogen fällt. Das zweite Gemälde ist auf Seite 263 unter der Nummer 20 abgebildet mit dem Titel „Bau- ernhof im Gebirge, 1615-1620“, Pendant zu der Num- mer 87. Diese unter dem Einfluss der Südtirol-Land- schaften des Roelant Savery stehende Landschaft in der typischen Stalbemt-Formsprache stammt wegen der fortschrittlichen Raumentwicklung des Vordergrunds sicher aus der Zeit 1615-1620. Es zeigt den auf einer Anhöhe an einem Flusslauf gelegenen Hof mit vielen Anbauten und einigen Staffagefiguren unter blauem Himmel (Katalogseiten in Kopie vorliegend). Retuschen.

Literatur: Klaus Ertz, Adriaen van Stalbemt (1580-1662), Lingen 2018, S. 263, Abb. 20 sowie S. 291, Abb. 87. (1211931) (18)

ADRIAEN VAN STALBEMT, ΂$17:(53Ȃ΂Ζ%Ζ' 606 (ILL. RIGHT) VENEZIANISCHER MEISTER A pair of paintings '(6΂-$+5+81'(576Ɋ PORTRAIT EINES DOGEN LANDSCAPES Öl auf Leinwand. Doubliert. Oil on panel each, with slim wooden strip on the top 124 x 90 cm. and lower edge. Rückwärtiger Rest eines Etiketts der Galerie Tannhauser. 20 x 50.8 cm each. Ungerahmt. Both works are published and illustrated in Adriaen Dreiviertelfiguriges Portrait eines in purpur gekleideten van Stalbemt published by Dr Klaus Ertz and Christa Herren mit hermelingesäumtem Mantel, der aus dem Nietze-Ertz, Luka Verlag. The first painting is illustrat- Gemälde dem Betrachter entgegenblickt. (1212092) ed on p. 291, no. 87 titled Rast der Ziegenhirten im (13) Wald, 1615-1620 [Goatherds Resting in the Forest]. As its counterpart in cat. no. 20, the painting was cre- ated under the influence of Roelant Savery. The se- € 6.000 - € 8.000 INFO | BID cond painting is illustrated on p. 263, no. 20 and titled Bauernhof im Gebirge, 1615-1620 [Farm in the Moun- tains] and is the counterpart to no. 87. The landscape is influenced by the Southern Tyrolean landscapes of Roelant Savery and is typical for the style of Stalbemt and was very probably created between 1615 and 1620 due to its progressive spatial design in the fore- ground. With retouching. € 10.000 - € 12.000 INFO | BID

140 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 5.000 additional images. 608 ANTONIO GIANLISI D. J., ΂5Ζ==2/2Ȃ΂&5(021$=8*Ɋ STILLLEBEN MIT TRAUBEN UND PFIRSICHEN Öl auf Leinwand. Doubliert. 70 x 162 cm. In akanthusblattverziertem Rahmen.

Breitformatiges, wohl als Supraporte gedachtes Ge- mälde mit besonders feiner Textur innerhalb des dar- gestellten Textils, welches auf einem Tisch zu lagern scheint und von einer großen weiten weißen Majoli- kaschale mit alternierend hineingelegten Weintrauben unterschiedlicher Couleur besetzt ist. Links daneben ein kleines Blumenstillleben, die rechte Bildhälfte do- miniert durch strahlende Pfirsiche, deren Blattwerk und Haut sich von dem Dunkel des Hintergrundes abset- zen, überfangen durch ein rotes Brokattuch, dessen Quas ten in den Raum hängen. (1212031) (13) € 7.500 - € 10.000 INFO | BID

609 (1)†//7Ɋ

Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 141 6΂0 LOUIS DE DEYSTER, ΂%5ž**(Ȃ΂΂΂(%(1'$Ɋ DIE HIRTEN VERWEHREN DEN JUNGFRAUEN DEN ZUGANG ZUM WASSER Öl auf Leinwand. 154 x 258 cm. Am Fuß des Brunnen signiert „L. de Deyster fect 1701“. In schwarzem, gekehltem und vergoldetem Rahmen.

Moses, der hier mittig und in erhobener Position so- wie mit Silberschließe zu sehen ist, diskutiert mit den Hirten, um den Jungfrauen den Zugang zum Wasser zu ermöglichen, um ihr Vieh zu laben. Großformatige Darstellung der biblischen Szene mit einem Brunnen, an den verschiedene Personen gelehnt sind. Die Figu- ren teils in Rückenansicht kompliziert wiedergegeben, die Frau sich nähernd mit Ziegen, ein Schaf links im Dunklen. Die Bibelstelle nicht ganz eindeutig zuord- bar. Das Bild ist in seiner Komposition gut vergleich- bar mit anderen Werken des Künstlers, sowohl was den Brunnen als auch das Kupferwerk angeht mit ei- nem Gemälde, das am 24. März 1999 im Dorotheum unter Lot 86 versteigert worden ist und ebenfalls von Louis de Deyster signiert ist. (12111059) (13) € 8.000 - € 10.000 INFO | BID

6΂΂ CHRISTOPH AMBERGER, ΂΂Ȃ΂΂$8*6%85*.5(Ζ6Ɋ BRUSTBILD DES HERZOGS LUDWIG X VON BAYERN Öl auf Holz, auf Platte doubliert. 61 x 43 cm.

Bei der Autorschaft des Gemäldes gibt es einige unter- schiedliche Zuweisungen. Nahezu darstellungsidentisch fanden sich Werke sowohl von Christoph Amberger (Kunsthalle Karlsruhe) als auch von Barthel Beham (1502-1540) (Liechtenstein Museum) sowie von Hans Schöpfer d. Ä. (um 1505-um 1569) von 1540 (Alte Pina- kothek München). Auch Martin Schaffner (1478-1548) war bereits im Gespräch. Zu jedem der genannten Maler lässt sich die stilistische Verwandschaft erken- nen. Der Dargestellte, Ludwig X von Bayern (1495- 1545), war Bruder Herzog Wilhelms IV und dessen Mitregent, letztlich jedoch nur als Herrscher über die Bezirke Landshut und Straubing. Das Halbbildnis zeigt ihn langbärtig mitsamt mit Agraffen geschmückter Kap- pe sowie breitem Pelzkragen. Bei genauerer Untersuch- ung lässt sich die mit bloßem Auge nicht erkennbare, rechts seitliche Beschriftung mit Bezeichnung des Dargestellten „LUDWIG [...] DGH/ BAYERN“ sowie das legierte Monogramm „AM“ erkennen. Die Echt- heit von Aufschrift und Monogramm wurde nicht ge- prüft. (1211263) (11) € 4.000 - € 5.000 INFO | BID

142 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 5.000 additional images. 6΂2 NICOLAS DE LARGILLIÈRE, 3$5Ζ6΂Ȃ΂.5(Ζ6'(6Ɋ PORTRAIT EINES GELEHRTEN Öl auf Leinwand. Doubliert. 48 x 39 cm. Ungerahmt.

Brustbildnis eines Mannes in schwarzem Talar mit weißem Kragen, auf den grauen Haaren eine schwarze Kopfbedeckung, vor dunkelbraunem Hintergrund. Der Dargestellte mit rötlichen Wangen, glänzender Stirn und großen blauen Augen, mit denen er direkt aus dem Bild blickt. Qualitätvolle Wiedergabe der Physio- gnomie des Mannes. Am oberen Rand kleinere Re- tuschen. (1210245) (18) INFO | BID € 4.500 - € 6.000

6΂3 FRANS DE MOMPER, ΂$17:(53(1Ȃ΂Ɋ WINTERLICHE DORFLANDSCHAFT MIT REISENDEN Öl auf Eichenholz. 25,5 x 31,2 cm. Rechts unten signiert „Momper“. Ungerahmt.

Beigegeben ein Kurzgutachten im Original von Dr. Klaus Ertz, Lingen vom 27. Juli 2019. Der Verfasser des Gutachtens hat sich, als Autor des Werkverzeich- nisses über die Gemälde Josse de Mompers d. J. (1564-1635) von 1986, hier auch der Malerei des Nef- fen zugewandt. Er bemerkt, dass sich das Werk des Frans de Momper allmählich zu den monochromeren Bildern der Holländer hin entwickelte, womit seiner Meinung nach das vorliegende Bild am Wendepunkt zwischen flämischer und holländischer Malerei, also in den 1630er-Jahren entstanden sei.

Im Zentrum der Darstellung eine abendlich beleuch- tete Häusergruppe mit steilen hohen Giebeln, von der weitere Gebäude nach hinten führen. Im Vorder- grund ein vereister Bachlauf mit Brückenturm und Brücke, den linken Bildrand beschließt ein Herbergs- gebäude mit Treppengiebel und einem Ausleger mit daran hängender Zinnkanne. Die verschneiten Gassen mit Figurenstaffage, darunter ein Reiter und ein Pfer- deführer sowie ein Paar im Vordergrund mit Hund, belebt. (1211317) (11)

FRANS DE MOMPER, ΂$17:(53Ȃ΂ WINTRY VILLAGE LANDSCAPE WITH TRAVELLERS Oil on oak panel. 25.5 x 31.2 cm. Signed „Momper“ lower right. Unframed.

A short expert‘s report by Dr Klaus Ertz, Lingen dated 27 July 2019 is enclosed in original. Dr Ertz, author of the catalogue raisonné of the paintings by Josse de Mompers the Younger (1564-1635) dated 1986, has turned to the paintings by his nephew and notes that Frans de Momper‘s œuvre gradually developed into the more monochrome images of the Dutchmen and in his opinion the painting on offer for sale in this lot is at the turning point between Flemish and Dutch pain- ting, dating to the 1630s.

€ 10.000 - € 20.000 INFO | BID

Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 143 6΂4 MARZIO DI COLANTONIO GANASSINI, MARZIO DI COLANTONIO GANASSINI, .ž167/(5'(6΂-$+5+81'(576Ɋ ΂7+&(1785<$57Ζ67 DIE SCHLACHT ZWISCHEN KONSTANTIN UND THE BATTLE OF CONSTANTINE AGAINST MASSENZIO MAXENTIUS Öl auf Leinwand. Doubliert. Oil on canvas. Relined. 90 x 190 cm. 90 x 190 cm. In geschnitztem und vergoldetem Holzrahmen. In carved and gilt wooden frame.

In weiter Landschaft mit Hügelketten, welche von Restored. leichten Wolken überfangen werden, das vielfigurige Schlachtengetümmel, welches Professor Sestieri ge- € 15.000 - € 17.000 INFO | BID mäß Einlieferertradition als aus der Hand von Marzio Ganassini identifizieren konnte. Rest. (1191451) (13)

6΂5 CRIJN HENDRICKSZ. VOLMARIJN, 80΂5277(5'$0Ȃ΂=8* Caravaggist des 17. Jahrhunderts BÄRTIGER ALTER MANN MIT KERZE BEI DER LEKTÜRE Öl auf Leinwand. 69 x 55 cm. Links unten fälschlich später aufgetragene unzutref- fende Signatur. Ungerahmt.

Möglicherweise Darstellung des Heiligen Hieronymus. Die Malweise in der Tradition der Kerzenlichtmalerei, wie etwa Candlelight Master etc. Zum Teil pastoser Malauftrag, in flüssiger Malweise. Zwei kleine Beschä- digungen in der Leinwand. (11506020) (11)

CRIJN HENDRICKSZ. VOLMARIJN, &$΂5277(5'$0Ȃ΂$775Ζ%87(' Caravaggist of the 17th century READING BEARDED OLD MAN WITH CANDLE Oil on canvas. 69 x 55 cm. Later improper signature lower left. Unframed. € 10.000 - € 20.000 INFO | BID

144 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 5.000 additional images. 6΂6 DEUTSCHER MALER DER ERSTEN HÄLFTE '(6΂-$+5+81'(576Ɋ BRUSTBILDNIS EINES GEISTLICHEN WÜRDENTRÄGERS Öl auf Holz. 42 x 30,5 cm. In dekorativem, teils mit gold bemaltem Holzrahmen.

Halbportrait eines Mannes nach rechts in schwarzem Gewand und schwarzer Kopfbedeckung, die an Klei- dung Martin Luthers erinnert. Das schwarze Gewand, unter dem ein weißer gekräuselter Kragen hervor- schaut, ist zudem mit einem braunen Pelzkragen ver- sehen. Der Mann hat seine Unterarme auf eine grüne Platte abgelegt, auf der seine Hände auf braunen Hand- schuhen ruhen. In seiner linken Hand hält er ein zu- sammengerolltes Schriftstück. Mit seinen leicht hoch- gezogenen Augenbrauen und seinen braunen Augen blickt er ernst aus dem Bild heraus. Kleine Retuschen. (12113110) (18) € 9.000 - € 12.000 INFO | BID

6΂7 0$/(5'(6΂-$+5+81'(576Ɋ DER RAUBÜBERFALL Öl auf Leinwand. Doubliert. 67 x 100 cm.

Gezeigt ist die bewegte Szene eines in der Zeit des Dreißigjährigen Krieges nicht seltenen Ereignisses: Ein junger Adeliger, der hier bereits zu Boden gegan- gen ist, wird von drei Räubern mit Schwertern be- droht, während rechts im Hintergrund ein weiterer Komplize bereits den Reisesack geschultert hält und wegzieht. Das Gemälde von hoher Qualität, es zeigt in den Figuren auch stark grafische Kompositionsele- mente, mit karikaturistischen Effekten. (1190841) (11) € 2.500 - € 3.000 INFO | BID

Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 145 6΂8 NIEDERLÄNDISCHER MEISTER '(6$86*(+(1'(1΂-$+5+81'(576Ɋ MARIA LACTANS Öl auf Eichenholz. 29 x 17 cm. Ungerahmt.

Halbbildnis der Maria, die das Kind an die Brust gelegt hat und auf dieses herabblickt, während das Jesus- knäblein Blickkontakt mit dem Betrachter aufnimmt. Stileinfluss des Jan van Cleve und anderer niederlän- discher Maler spürbar, im Detail jedoch der etwas spätere Malstil erkennbar. (11506015) (11) € 5.000 - € 6.000 INFO | BID

6΂9 ALBERT JANSZ. KLOMP, 80΂΂Ȃ80΂Ɋ FLUSSLANDSCHAFT MIT VIEHHERDE VOR BAUERNHOF Öl auf Leinwand. Doubliert. 90 x 120,5 cm. Links unten signiert „A. Klomp“. Ungerahmt.

Am Ufer einer weiten flachen Flusslandschaft, unter hohem hellblauen Horizont mit dicken weißen Wol- ken, hat sich ein Hirte in Begleitung seines Hundes neben seiner Viehherde niedergelassen. Zu seinen Tieren gehören neben einigen Schafen auch Kühe und Rinder, von denen eine gehörnte prachtvolle Kuh in der unteren Bildmitte steht, in rot-braun gefleck- tem Fell, und direkt aus dem Bild auf den Betrachter schaut. Im Hintergrund links ein altes Bauernhaus zwischen hohen grünen Bäumen sowie auf der rech- ten Seite ein weiterer Hirte mit seiner Herde, unmit- telbar am Flussufer. Malerei in überwiegend erdigen Farbtönen, im warmen Licht der wohl gerade unter- gehenden Sonne. Kleinere Retuschen. (12103427) (18)

€ 4.000 - € 6.000 INFO | BID

146 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 5.000 additional images. 620 NIEDERLÄNDISCHE SCHULE IN DER NACHFOLGE '(6/8&$6*$66(/ 80΂80΂ Ɋ DAS BIBLISCHE GLEICHNIS VOM UNKRAUT UNTER DEM WEIZEN Öl auf Holz. 54 x 68 cm. Rechts unten auf einem Gatterbalken monogram- miert. In dekorativem Holzrahmen.

Dargestellt wird das Gleichnis Jesu „Nachdem es mit dem Himmelreich ist, wie mit einem Mann, der guten Samen auf seinen Acker säte. Während die Leute schliefen, kam sein Feind, säte Unkraut unter den Weizen und ging wieder weg.“ In weiter bergiger Landschaft mit eingeteilten Feldern sieht man im Vordergrund einen auf Säcken schlafen- den Mann, in dem sich wohl der Samen für das Feld befindet. Auf dem hinter ihm links liegenden Feld, das von einem alten Gatter und Grünpflanzen umran- det wird, sieht man den Unkraut säenden Feind, den Teufel, mit spitzen Ohren und roten Hörnern auf sei- nem Haupt. Auf der rechten Bildseite sieht man ne- ben den Feldern die Gebäude einer an einem Fluss liegenden Stadt mit Kirche. Ein Ehepaar weist einen Mann auf das Kornfeld hin, in dem sich rote Blumen und Unkraut befinden. In dem Gleichnis rät Jesus, Weizen und Unkraut auswachsen zu lassen und dann zuerst das Unkraut zu sammeln, um es zu verbren- nen, und danach den Weizen. Vereinfachte Malerei in teils erzählerischer Darstellung, die sich an den Bibel- text hält. Matthäus 13,24-30. Rest. (1211015) (18) € 2.000 - € 3.000 INFO | BID

62΂ MEISTER DER RHEINISCHEN ODER NIEDER- /†1'Ζ6&+(16&+8/('(6΂-$+5+81'(576Ɋ AUFERSTEHUNG CHRISTI Öl auf Holz. Parkettiert. 89 x 62,5 cm. Ungerahmt.

Die Altartafel zeigt Jesus, der dem Sarkophag ent- steigt, während die geharnischten Wächter schlafen. Die Grablege als Steinsarkophag wiedergegeben, dessen Deckel beiseite geschoben einen betenden Engel trägt. Im landschaftlichen Hintergrund links ein hochziehender, grün bewachsener Berg mit bekrö- nender Burg. Rechts hinten ein gotischer Turm mit Fialen, nach damaliger Vorstellung der Tempel von Je- rusalem. Dem kräftigen Rot in Schild und Gewändern der Wächter steht ein zartes Rot im Umhang Jesu gegenüber, das Haupt von einer goldenen Nimbus- scheibe hinterfangen. Der Bildtypus mit Darstellung von Sarkophag, des be- reits heraustretenden rechten Fußes, der Felserhö- hung links sowie Kreuzstab mit Fahne findet sich ebenso in einem Kupferstich von Martin Schongauer (1430-1491). So dürfte das vorliegende Gemälde unter dem Einfluss dieser Grafik stehen. (11506016) (11)

5+Ζ1(25'87&+6&+22/΂7+&(1785< THE RESURRECTION OF CHRIST Oil on panel. Parquetted. 89 x 62.5 cm. Unframed.

The altar panel shows Jesus stepping out of the sar- cophagus while the armour-clad guards are sleeping. An etching by Martin Schongauer (1430-1491) also shows this image type and the painting on offer for sale in this lot may be influenced by it.

€ 12.000 - € 14.000 INFO | BID

Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 147 622 AMBROSIUS FRANCKEN D. Ä., $0%526Ζ86)5$1&.(17+((/'(5 ΂+(5(17+$/6Ȃ΂΂$17:(53(1Ɋ ΂+(5(17+$/6Ȃ΂΂$17:(53 DAS MAHL IM HAUS VON SIMON DEM PHARISÄER FEAST IN THE HOUSE OF SIMON THE PHARISEE Öl auf Holz. Oil on panel. 75 x 106 cm. 75 x 106 cm.

Beigegeben in Kopie ein Gutachten von Didier Bodart A copy of the expert’s report by Didier Bodart dated vom 14. Oktober 1999, welcher das vorliegende Ge- 14 October 1999 is enclosed. Bodart attributed the mälde Ambrosius Francken d. Ä. zuweist, welcher einer work to Ambrosius Francken the Elder, one of the first der ersten Künstler der Malerdynastie Francken ist. artists of the Francken painter dynasty, as the creator of the painting on offer for sale in this lot. Ein durch Rundbögen in die Tiefe sich öffnender In- nenraum, welcher durch seine Ausgestaltung an Drei- Collection note with reference to Frans Francken on dimensionalität gewinnt, dient als Kulisse für eine reverse. Restored. Anzahl von Personen, welche an einem gedeckten Tisch Platz genommen haben. € 12.000 - € 14.000 INFO | BID Dargestellt ist das Mahl im Haus von Simon dem Pha- risäer (Lk 7,36-50), welcher in Bethanien wohnte (Mk 14,3-9) und wo Jesus auf seinem Weg nach Jerusa- lem Rast machte. Alle drei synoptischen Evangelien erwähnen eine Frau, welche Jesus den Kopf (Markus und Matthäus) bzw. – wie hier dargestellt – die Füße salbt. Rückwärtiger alter Sammlungsvermerk auf Frans Francken. Rest. (1150603) (13)

148 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 5.000 additional images. 623 ITALIENISCHER MEISTER '(6΂-$+5+81'(576$86'(0.5(Ζ6'(6 BARTOLOMEO IL RICCIO NERONI, %(.$117$/6ȌΖ/5Ζ&&Ζ2Ȋ 80΂Ȃ80΂΂Ɋ DIE HEILIGE FAMILIE Öl auf Holz. 80 x 57 cm. Ungerahmt.

Die vier dargestellten Figuren kompositorisch sym- metrisch eng zusammengestellt. Maria nach links im Halbbildnis sitzend wiedergegeben, der Kopf jedoch nach rechts, mit leicht niedergeschlagenem nachdenk- lichem Blick. Auf ihren Knien steht in leicht gebeugter Haltung das Jesuskind, das sie mit beiden Händen umfängt. Die oben frei bleibenden Bildflächen hat der Maler geschickt zur Darstellung der Mutter Anna so- wie des Heiligen Josef genutzt, diese jedoch etwas weniger stark beleuchtet. Der Hintergrund abgedun- kelt, die Farben nahezu pasteltonig, lediglich das rote Gebetsbuch der Anna links leuchtet hervor, dieses als kompositionelle Entsprechung zu der größerformati- gen aber weniger kräftigen Rotfarbe im Kleid des Josef. Die leicht ins Violett ziehende Rosafarbe des Kleides der Maria sowie das Türkis des Mantels sind deutliche Merkmale des Manierismus. (1150608) (11)

Ζ7$/Ζ$16&+22/΂7+&(1785< CIRCLE OF BARTOLOMEO IL RICCO NERONI, $/62.12:1$6ȊΖ/5Ζ&&Ζ2ȋ &$΂Ȃ&$΂΂ THE HOLY FAMILY Oil on panel. 80 x 57 cm. Unframed.

The four depicted figures are arranged in a close and symmetrical composition. € 12.000 - € 14.000 INFO | BID

624 ABRAHAM VAN CALRAET, ΂Ȃ΂=8*Ɋ FRÜCHTESTILLLEBEN MIT PFIRSICHEN Öl auf Leinwand. Wohl Fragment. 22 x 33 cm.

Vor dunklem Hintergrund, auf einer Tischplatte, zwi- schen braunem Tuch liegend, die leuchtend gelb-ro- ten saftigen und samtigen Pfirsiche. Im Hintergrund links ist noch eine Rispe mit glänzenden roten Wein- trauben zu erkennen. Malerei in feiner Manier, bei der besonders die leuchtenden Früchte herausge- stellt werden. Kleine Retuschen. (12111029) (18) € 1.500 - € 2.000 INFO | BID

Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 149 625 BERNARDO CAVALLINO, ΂΂1($3(/Ȃ΂(%(1'$.5(Ζ6'(6Ɋ VERZÜCKUNG EINER JUNGEN HEILIGEN Öl auf Leinwand. 47 x 35,5 cm. Ungerahmt.

Brustbildnis einer jungen Frau in altrosafarbenem Gewand, die mit ihrer rechten Hand, in der sich eine Blüte oder eine Flamme befindet, an ihre Brust fasst. Sie hat ihren Kopf mit leicht geröteten Wangen, halb geöffnetem Mund und glänzender Nasenspitze nach hinten gewendet; mit ihren dunklen Augen schaut sie konzentriert und andächtig oben gen Himmel. Malerei in zurückhaltender Farbgebung. Retuschen. (1211318) (18) € 2.000 - € 3.000 INFO | BID

626 ENTFÄLLT

627 '(876&+(50$/(5'(6΂-$+5+81'(576 .5(Ζ6'(61Ζ.2/$8675(8 ΂΂ Ɋ BRUSTBILDNIS EINES FÜRSTBISCHOFS Öl auf Leinwand. 86 x 70 cm. In dekorativem Prunkrahmen.

Brustbildnis des Dargestellten vor dunklem Hintergrund in schwarzem Gewand, mit quadratischem Kragen mit weißer Umrandung, dazu über seiner Brust ein schwe- res Kreuz mit Edelsteinen hängend. Kleidung, die ihn zunächst als Priester kennzeichnet. Auf dem Haupt eine weiße Perücke und vor sich liegend ein roter samtiger Mantel, gefüttert mit weißem Hermelin. Die Kleidungs- stücke und die Perücke weisen somit auf einen Fürst- bischof des 18. Jahrhunderts hin. Mit seiner kräftigen Nase, seinem feinen Mund, einem leichten Doppelkinn und seinen blauen leuchtenden Augen schaut er direkt aus dem Bild heraus. Typische Portraitdarstellung eines Würdenträgers der Zeit. Kleine Retuschen. Bei dem Portraitierten soll es sich um Adam Friedrich von Seinsheim, Fürstbischof von Würzburg und Bam- berg, handeln. (1211261) (18) € 2.000 - € 3.000 INFO | BID

150 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 5.000 additional images. 628 MICHIEL JANSZ VAN MIEREVELT, MICHIEL JANSZ VAN MIEREVELT, ΂'(/)7Ȃ΂΂(%(1'$=8*Ɋ ΂'(/)7Ȃ΂΂Ζ%Ζ'$775Ζ%87(' BILDNIS EINES HERRN PORTRAIT OF A GENTLEMAN Öl auf Holz. Oil on panel. 53,2 x 42 cm 53.2 x 42 cm Rechts seitlich angeschnittene Altersangabe des Edgeways on the right cut off age of the portrayed Portraitierten „Etatis/ anno 16...“. “Etatis/ anno 16...”. Ungerahmt. Unframed.

Der Dargestellte mit Lippenbart, in schwarzer Seiden- Gentleman with moustache in black silk attire with kleidung mit plissiertem Halskragen. (11506017) (11) pleated collar. € 8.000 - € 10.000 INFO | BID

Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 151 629 0$/(5'(6΂-$+5+81'(576 Ζ1'(51$&+)2/*(921-$&2%9$158Ζ6'$(/ %=:-$19$1.(66(/Ɋ NIEDERLÄNDISCHE BAUMLANDSCHAFT MIT MOORTEICH UND FIGURENSTAFFAGE Öl auf Leinwand. 75 x 99 cm.

Baumkronen, Wasserspiegelungen und Wolken in wei- cher, fließender Pinselführung wiedergegeben. Als Ver- gleich kann hier die „Baumlandschaft mit Entenjagd“ des Jan van Kessel von 1661 herangeführt werden, das sich in der Alten Pinakothek München befindet. Bei der Auffassung der Lichtstimmung dürften Werke des Jacob van Ruisdael als Vorbild gedient haben. (1211313) (11) € 4.000 - € 6.000 INFO | BID

630 FLÄMISCHE SCHULE '(5=:(Ζ7(1+†/)7('(6΂-$+5+81'(576Ɋ FLUSSLANDSCHAFT UNTER HOHEM WOLKENHIMMEL Öl auf Leinwand. Doubliert. 54 x 75 cm. In vergoldetem Rahmen.

Von erhöhtem Standpunkt fällt der Blick über einen breiten Weg auf einen türkis schimmernden Fluss, an dessen rechter Uferseite einige Boote vor einem höl- zernen Steg angelegt haben. An diesem Ufer sind zudem ein Fuhrwerk und zwei Häuser zu erkennen. Die linke Bildhälfte wird fast gänzlich von der anderen bewaldeten Uferseite des Flusses eingenommen, da- rin eine Kirche mit spitzem Turm und Vorbauten. In diesem Wald, dessen Bäume bereits herbstlich ge- färbte Blätter zeigen, schlängelt sich ein Weg durch bis zum vorderen Bildrand. Darauf sind diverse Staffa- gefiguren zu erkennen sowie ein beladener Wagen mit zwei Pferden und eine Frau im rot-weißen Ge- wand, die einen Korb und einen Krug in ihren Händen trägt. In der Ferne die Silhouette einer Stadt vor einem hellblauen Gebirgshöhenzug. Malerei, bei der beson- ders der leuchtend blaue Himmel mit großen hellblau- weißen Wolkenformationen herausragt. Teils rest. (1211315) (18) € 3.000 - € 5.000 INFO | BID

63΂ FLÄMISCHE SCHULE '(6΂΂-$+5+81'(576Ɋ AUF DEM WEG IN DIE SCHLACHT Öl auf Holz. 24 x 34,5 cm. In dekorativem teilvergoldeten Rahmen.

Im Mittelpunkt, in einem Interieur, ein Paar an einem langen Holztisch, der mit einem weißen Laken, einer tönernen Schale und Brot gedeckt ist, das sich über den Weggang des Sohnes unterhält. Der Sohn im Hintergrund, in Rückansicht an einer Wand stehend, seine rechte Hand nachdenklich auf diese gedrückt, mit gesenktem Kopf. Im Vordergrund liegt am Boden die Waffe, eine glänzende Rüstung und in der linken Ecke ein kleiner runder schwarz-weißer Hund. Malerei in zurückhaltender Farbgebung, lediglich das weiße Tischlaken und die rote Bluse der Frau setzen farblich einen Akzent. (1211991) (18) € 3.000 - € 5.000 INFO | BID

152 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 5.000 additional images. 632 633 (17)†//7ɊɊ DENYS CALVAERT, DENYS CALVAERT, ΂$17:(53(1Ȃ΂΂%2/2*1$.5(Ζ6'(6Ɋ ΂$17:(53Ȃ΂΂%2/2*1$&Ζ5&/(2) DIE VERKÜNDIGUNG DES ENGELS AN MARIA ANNUNCIATION Öl auf Leinwand. Doubliert. Oil on canvas. Relined. 43 x 57 cm. 43 x 57 cm. In dekorativem Rahmen. In decorative frame.

Die in einem Innenraum, an einer hölzernen Bank kni- With retouching. ende Maria mit rotem Gewand und langem Mantel, überrascht von einem Engel in langem weißen gegür- € 3.000 - € 5.000 INFO | BID teten Gewand mit großen Flügeln. Der Engel Gabriel teilt ihr mit erhobener rechter Hand mit, dass sie den Sohn Gottes vom Heiligen Geist empfangen und ihn gebären werde. Auf den Stufen hat er einen Zweig einer weißen Lilie abgelegt, sie repräsentiert die Jung- fräulichkeit Mariens. Maria selbst hat das Lesen in einem aufgeschlagenen Buch unterbrochen und wen- det sich ehrfurchtsvoll, mit gekreuzten Unterarmen über ihrer Brust dem Engel zu. Im oberen Himmels- bereich reißen die weißen Wolken auf und Gottvater ist zu erkennen, die linke Hand zum Segensgestus vorstreckend. In der oberen linken Ecke ist zudem der Heilige Geist, in Gestalt einer weißen Taube auszuma- chen. Für die Zeit in der Kunst beliebtes Darstellungs- thema der Verkündigung, hier in zurückhaltender Far- bigkeit. Retuschen. (1212013) (18)

Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 153 CONTINUE WITH PAGE FLIP CATALOGUE V PLEASE CLICK HERE

CATALOGUE V IMPRESSIONISTS, MODERN ART, 19TH CENTURY PAINTINGS

ONE OF THE LEADING AUCTION HOUSES IN EUROPE

KATALOG V IMPRESSIONISTEN, MODERNE, GEMÄLDE 19. JAHRHUNDERT CATALOGUE V IMPRESSIONISTS, MODERN ART, 19TH CENTURY PAINTINGS

AUKTIONENɋ AUCTIONS KATALOG DONNERSTAG, 5. DEZEMBER CATALOGUE BHVLFKWLJXQJ SDPVWDJ, 30. NRYHPEHU Ȃ MLWWZRFK, 4. DH]HPEHU 2019 THURSDAY, 5 DECEMBER V DONNERSTAG E[KLELWLRQ SDWXUGD\, 30 NRYHPEHU Ȃ WHGQHVGD\, 4 DHFHPEHU 2019 THURSDAY

TO CONTINUE WITH THE NEXT CATALOGUE PLEASE CLICK HERE!