U1-4_bald 17.03.2004 11:22 Uhr Seite 3 G 1203

Nr. 10 März 2004

SEIN UND HABEN DAS WIRTSCHAFTS-HEFT INHALT 18.03.2004 16:52 Uhr Seite 1

EDITORIAL / INHALT

4 Erstausgabe: Geld,Wohnung,Arbeit – wie alles beginnt.

8 Grundlagenforschung: Noch mal von Anfang an, bitte.

10 Simulanten: Wirtschaftsspiele und das echte Leben.

12 Nachfrage: Interview mit Juergen B. Donges.

16 Glücksformel: Max will Millionär werden – er setzt auf seine Pferde.

18 Aufstiegskandidaten: Die Handelshochschule Leipzig.

19 Tauschgeschäfte: Heidemarie Schwermer fasst Geld nicht mal an.

20 Aussichtspunkt: Dirk von Gehlen denkt über Arbeit nach.

24 Klassenfreund: Der Unternehmer des Jahres auf Schultournee.

26 Bankleere: Vom Schuldenmachen und Abbezahlen.

28 Sonderangebot: Sieht gut aus – was kostet es?

34 Beratungsstelle: Die Wirtschaftsweisen haben ein paar Tipps.

36 Kreislaufbeschwerden: Eine Jacke und 30 Euro – wohin des Wegs?

Liebe Leserin, lieber Leser, 40 Deutschlandreise: Erik aus Dresden im Salesianum in München. ermutigt sollen wir uns fühlen, „Risiken einzuge- hen und auf Veränderungen positiv zu reagieren.“ 42 Einstellungssache: Lebenslauf Anna Hoffmann. Der,der uns da Mut machen will,war bis März 2004 Präsident des Internationalen Währungsfonds.Von 44 Plan Wirtschaft: Moral und Wirtschaft – geht’s doch? Horst Köhler werden wir zum Thema Wirtschaft noch mehr zu hören bekommen. 47 Schnickschnack: Wie Billigflieger Geld verdienen.

Angst ist im Spiel – Angst, keinen Beruf zu finden, 48 Buchprüfung: Marx, Smith und andere. arbeitslos zu sein, abzustürzen. Angst auch davor, dass die Verantwortlichen in Wirtschaft und Politik 50 Glossar, Impressum die Probleme nicht in den Griff bekommen.Unse- re Erwartungen sind groß und widersprüchlich:Wir wollen den Lebensstandard garantiert wissen, den Juergen B. Donges – behält Platz wir gewohnt sind,und den Sozialstaat am besten so Wenn er in Talkshows geht, möchte er am Ende der Sendung behalten, wie er uns immer gut getan hat.Wir wol- nicht hören: „Eine letzte Frage, bitte eine kurze Antwort.“ len aber auch die ganze Wahrheit wissen, die Poli- Dann, so Donges, würde er aufstehen und gehen. tiker sollen den Ernst der Lage nicht verschweigen, Für fluter blieb er lange und geduldig sitzen. >> Seite 12 uns Reformen zumuten,auch wenn es weh tut.Sie sollen handeln.Aber wie? Anna Hoffmann – bekommt Tipps Mitten in ihrer Prüfungszeit fragten wir Anna, ob sie Lust habe, Dieses Heft hält keine Patentrezepte bereit. Selbst ihre Karrierechancen von einem Headhunter bewerten zu las- die Wirtschaftsweisen haben den Stein der Weisen sen. Sie hatte, schrieb ihren Lebenslauf, ließ Fotos machen und nicht gefunden. Sie können Fragen beantworten – lernte dann weiter. Mit einer Ausnahme hat sie alle Prüfungen wie andere kluge Leute auch,die in diesem Heft zu bestanden. Die des Headhunters sowieso. >> Seite 42 Wort kommen. Es lässt sich nicht schönschreiben, was nicht gutzureden ist.Bescheid wissen sollte man Dieter Golombek – nimmt Abschied schon – gerade in schwierigen Zeiten. Seit es das fluter-Magazin gibt, war er in der bpb der verantwort- liche Mann. Mit dieser Ausgabe verabschiedet er sich in den Ruhestand. Für ihn, von jeher ein Feind zu vieler Worte, fasst Dieter Golombek die Redaktion sich kurz: Herzlichen Dank und alles Gute!

Coverfoto: Gerald von Foris

3 erstes_geld 17.03.2004 10:54 Uhr Seite 2

ERSTAUSGABE

Absolute Beginner Geld verdienen, wohnen, ohne Eltern zurechtkommen – das ist bei jedem anders.

Stephan Becker, 26, Sales Manager, Leipzig. Bernhard Peter, 24, Medizin-Student, München. Yvonne Catterfeld, 24, Sängerin & Schauspielerin, .

Wie hast du dein erstes Geld verdient? Wie hast du dein erstes Geld verdient? Wie hast du dein erstes Geld verdient? Ich habe beim Brigadekegeln meiner Eltern Ich habe Zeitungen ausgetragen, da war ich Ich habe schon mit 16 Jahren bei Konzerten Kegel aufgestellt.Da war ich acht Jahre alt,und 13 Jahre alt. gekellnert. das Geld war schwarz verdient. Wann willst du nicht mehr von deinen Wann willst du nicht mehr von deinen Wann willst du nicht mehr von deinen Eltern abhängig sein? Eltern abhängig sein? Eltern abhängig sein? So schnell wie möglich.Am besten zum Ab- Das bin ich nicht mehr,seit ich seit knapp zwei Finanziell bin ich das seit Beginn meiner Leh- schluss des Studiums in einem Jahr. Jahren bei Gute Zeiten Schlechte Zeiten die Julia re nicht mehr, das war vor sieben Jahren. Was ist für dich Luxus? Blum spiele. Was ist für dich Luxus? Gutes Essen, Geld für teure Lebensmittel und Was ist für dich Luxus? Wenn ich als Stadtmensch am Meer beim La- guten Wein. Keine Termine zu haben, mit Freunden stun- gerfeuer mit Freunden sein kann und wenn Was ist für dich Armut? denlang zu telefonieren und sie zu treffen,ge- ich die dafür nötigen finanziellen Mittel und Keine Wohnung zu haben und kein Geld für mütlich essen zu gehen, lesen, Musik hören. vor allem Zeit dazu habe. vernünftiges Essen. Was ist für dich Armut? Was ist für dich Armut? Wie viel verdienst du? Das habe ich zum Beispiel in Sri Lanka gese- Wenn man keine Möglichkeit hat,sein Leben 670 Euro. hen.Eine Mutter musste mit ihrer Tochter bet- zu beeinflussen. Womit verdienst du es? teln gehen,da der Vater krank war und sie viel Wie viel verdienst du? Ich bekomme es von meinen Eltern. Geld für die Medikamente benötigten. Ich bin von meinem Arbeitgeber verpflichtet Was machst du mit dem Geld? Wie viel verdienst du? worden, über Geld zu schweigen. Ich gebe es vor allem für Essen und für Mu- Das weiß ich nicht genau. Ich habe ja in dem Womit verdienst du es? sik aus. Mein Kindergeld haben meine Eltern Sinne keinen festen Job und kein festes Gehalt, Als Sales Manager in einem Fünfsternehotel in angelegt, darauf kann ich zurückgreifen. aber im Moment verdiene ich wohl ganz gut. Halle an der Saale. Wie wohnst du? Womit verdienst du es? Was machst du mit dem Geld? Zusammen mit meiner Freundin in einer Als Schauspielerin bei GZSZ,als Sängerin mit Ich besuche viele Rockkonzerte und Festi- Zweizimmerwohnung. meinen Platten und Live-Auftritten. vals. Und in den letzten zwölf Monaten war Was machst du mit dem Geld? ich in Australien, Kroatien, Irland und Tirol. Im Moment möchte ich mir einen Flügel kau- Wie wohnst du? fen. Leider ist meine Wohnung zu klein, also Mit zwei mir vor Einzug unbekannten Da- muss ich mir erst eine größere Wohnung su- men, beide Mitte zwanzig, in einer WG. chen. Dafür spare ich. Wie wohnst du? Allein in einer kleinen Zweizimmerwohnung.

4 erstes_geld 17.03.2004 16:59 Uhr Seite 3

Adrian Gratzke 21, Ich-AG, Bochum. Claudia Gärtner, 21, Politikstudentin, München. Cornelia, 21, Studentin, Hamburg.

Wie hast du dein erstes Geld verdient? Wie hast du dein erstes Geld verdient? Wie hast du dein erstes Geld verdient? Als Bürokaufmann. Im August 1999 hatte ich Mit Babysitten, ich habe etwa 50 Mark am Ich habe mit 19 Jahren zweimal die Woche mein erstes Gehalt auf dem Konto. Abend bekommen. Fernsehzeitschriften ausgetragen. Wann willst du nicht mehr von deinen Wann willst du nicht mehr von deinen Wann willst du nicht mehr von deinen Eltern abhängig sein? Eltern abhängig sein? Eltern abhängig sein? Am liebsten sofort.Eigentlich bin ich es schon, Mit 27 Jahren,wenn ich mit dem Studium fer- Nach dem Studium – jetzt fehlt mir wegen denn mit dem, was ich verdiene, komme ich tig bin. der Uni die Zeit, selbst Geld zu verdienen. ganz gut aus. Manchmal geben jedoch meine Was ist für dich Luxus? Was ist für dich Luxus? Eltern noch etwas dazu. Ein Auto zu haben,dann könnte ich außerhalb Dass ich mir über Geld keine Gedanken ma- Was ist für dich Luxus? von München wohnen. chen muss, weil genug da ist. Aber auch: die Wenn man sich alles leisten kann, was man Was ist für dich Armut? Ruhe zu haben, um bei einer Trinkschokola- braucht, und dann noch etwas übrig hat. Wenn man sich nicht das zu essen leisten kann, de ein Buch zu lesen oder Klavier zu spielen. Was ist für dich Armut? was man gern hätte. Was ist für dich Armut? Wenn ich mir überlegen muss, ob ich drei Jo- Wie viel verdienst du? Wenn man nicht genug Geld für Essen, Un- ghurts oder einen kaufen kann oder ob Milch Sag ich nicht. terkunft und einfache Kleidung hat.Wenn das und Brot wichtiger sind. Womit verdienst du es? Geld nicht reicht, obwohl jeder Cent dreimal Wie viel verdienst du? Ich mache Wetterkarten für Zeitungen. umgedreht wird,und dieser Zustand sich auch Soviel, dass ich Auto und Sprit, Miete,Versi- Was machst du mit dem Geld? nicht so bald ändern wird. cherungen und Telefon-Rechnungen bezah- Ich zahle meine Miete und gehe im Winter Wie viel verdienst du? len kann,ohne dass ich auf meinem Konto ins gern zum Snowboarden, außerdem geh ich Im Moment bekomme ich nur das Kinder- Minus komme. Gewinn mache ich nicht. gern aus. geld von meinen Eltern. Womit verdienst du es? Wie wohnst du? Was machst du mit dem Geld? Ich verkaufe Getränke und Snacks an Discos Ich wohne mit einer Kommilitonin in einer Die eine Hälfte lege ich auf mein Sparkonto, und Kneipen. Und ich bin Vertreter für eine Zweier-WG, in einem 20 Quadratmeter- mit der anderen bezahle ich die täglichen Aus- Brauerei. Zimmer. gaben wie Mensa oder Unimaterial. Was machst du mit dem Geld? Wie wohnst du? Meine Freundin zum Essen oder ins Kino ein- Ich habe ein Zimmer in der Wohnung meiner laden und bald vielleicht auch ein anderes Au- Eltern. Finanziell ist das günstiger für mich, to kaufen. und auch was die Hausarbeit angeht: Die tei- Wie wohnst du? le ich mir mit meinen Eltern. Ich bin gerade mit meiner Freundin zusam- mengezogen. Interviews:Akbary (3), Lisa Susanne Klingner (2), Christoph Koch, Christoph Leischwitz (3), Sandra Schmid, Dirk Schönlebe (2)

5 erstes_geld 17.03.2004 10:54 Uhr Seite 4

ERSTAUSGABE

Asiye Karaogullari, 24, Reiseverkehrskauffrau, Hamburg. Birgit Unertl, 24, Erzieherin, Passau. Eko Fresh, 20, Deutsch-Rapper, Köln.

Wie hast du dein erstes Geld verdient? Wie hast du dein erstes Geld verdient? Wie hast du dein erstes Geld verdient? Ich habe mit 16 nach der Schule und am Wo- Mit Ferienarbeit im Landratsamt Passau, da Ich habe in einem Klamottenladen gearbei- chenende in einer Bäckerei gearbeitet. war ich 15 Jahre alt. tet, da war ich noch nicht mal 16 Jahre alt. Wann willst du nicht mehr von deinen Wann willst du nicht mehr von deinen Wann willst du nicht mehr von deinen Eltern abhängig sein? Eltern abhängig sein? Eltern abhängig sein? Finanziell bin ich das schon seit dem Ende Ich bin schon seit vier Jahren nicht mehr auf Das hab ich mit meinem ersten großen Plat- meiner Ausbildung vor zwei Jahren.Ganz un- das Geld meiner Eltern angewiesen. tendeal geschafft, da war ich 18 Jahre alt. abhängig bin ich erst, wenn ich von zu Hau- Was ist für dich Luxus? Was ist für dich Luxus? se ausziehe. Das wird nach unserer Tradition Dass man sich keine Sorgen machen muss,dass Zeit zu haben, nicht darüber nachdenken zu erst sein, wenn ich heirate. man mit dem Geld hinkommt. müssen,was ich mir kaufe oder was nicht.Geld Was ist für dich Luxus? Was ist für dich Armut? zu haben, um meine Mutter zu unterstützen. Einen eigenen Wagen zu haben, mit Freun- In Sachen Geld: ständig über die Runden Was ist für dich Armut? den zusammenzusitzen. kommen zu müssen. Ansonsten: nicht genug Wenn man nicht weiß,was man machen will, Was ist für dich Armut? zu essen zu haben und nicht genug Zeit für wenn man den Arsch nicht hochbekommt, Kein Dach über dem Kopf zu haben, Hunger Schlaf. wenn man nicht nachdenken will. leiden zu müssen.Oder krank zu sein und sich Wie viel verdienst du? Wie viel verdienst du? keine Medizin leisten zu können. 1250 Euro netto. In meinen Texten geht es oft um Geld, des- Wie viel verdienst du? Womit verdienst du es? wegen glauben viele,dass ich schon reich bin. Nicht genug. Ich habe deshalb noch einen Ich bin Erzieherin in einem städtischen Kin- Das stimmt nicht.Aber für mein Alter verdie- Zweitjob. derhort. ne ich wohl ziemlich viel. Womit verdienst du es? Was machst du mit dem Geld? Womit verdienst du es? In der Woche arbeite ich in einem türkischen Ich zahle meine Miete, habe einen Bauspar- Mit Auftritten und Plattenverkäufen. Reisebüro, am Wochenende bei Pizza Hut. vertrag abgeschlossen, einen Vertrag über pri- Was machst du mit dem Geld? Was machst du mit dem Geld? vate Zusatzrente und dann ist da noch mein Ich leg was zur Seite, musste schon mehrere Ich spare jeden Monat einen Teil.Und ich ge- Auto. Umzüge bezahlen und ich kaufe mir viele be es für alles aus, was eine Frau braucht: Kla- Wie wohnst du? CDs.Meiner Mutter hab ich schon mal einen motten, Fitnessstudio, Solarium, Kosmetika. Schön. Meine Wohnung hat 85 Quadratme- Urlaub geschenkt, meiner Tante eine Küche. Wie wohnst du? ter und es ist nicht lange her,dass ich mir neue Wie wohnst du? In der Wohnung meiner Eltern, in einem 17- Möbel gekauft habe. In einer Zweizimmer-Wohnung. An die Quadratmeter-Zimmer. Wände habe ich mir Plakate mit meinen Charterfolgen gehängt.

6 erstes_geld 17.03.2004 10:54 Uhr Seite 5

Aarni Kuoppamäki, 21, Journalistikstudent, Dortmund. Michael Gerstenecker, 26, Zeitsoldat, Hamburg. Miriam Zwirtes, 25, Redaktionsassistentin, Leipzig.

Wie hast du dein erstes Geld verdient? Wie hast du dein erstes Geld verdient? Wie hast du dein erstes Geld verdient? Mein Vater ist finnischer Schlagersänger, auf Ich habe mit 16 Jahren in den Sommerferien Ich habe Grundschülern in der evangelischen seinen Konzerten habe ich CDs verkauft. Ei- am Fließband in einer Käsefabrik gearbeitet. Gemeinde Hausaufgabenhilfe gegeben. nen Teil des Umsatzes durfte ich behalten. Wann willst du nicht mehr von deinen Wann willst du nicht mehr von deinen Wann willst du nicht mehr von deinen Eltern abhängig sein? Eltern abhängig sein? Eltern abhängig sein? Als Wehrpflichtiger war ich schon fast unab- Bin ich schon nicht mehr. Nachdem ich im Nach meinem Studium.Wenn ich schon vor- hängig. Geschafft hatte ich es, als ich mit 21 September 2003 mein Studium beendet habe, her so viel verdienen sollte, ist das schön. Ich Jahren die Offizierslaufbahn begonnen habe. verdiene ich seit Oktober letzten Jahres mein werde aber nicht etwas arbeiten, das mir kei- Was ist für dich Luxus? eigenes Geld. nen Spaß macht,nur,um unabhängig zu sein. Überfluss,wenn man mehr hat,als normal ist. Was ist für dich Luxus?

Achim Multhaupt (3), Interfoto (Catterfeld) Was ist für dich Luxus? Luxus kann aber auch das sein, was ich mir in Beim Ausgehen und Einkaufen nicht aufs Geld Nicht über Geld nachdenken zu müssen. Das einem speziellen Moment gerade am sehn- schauen zu müssen. Und natürlich: am Wo- ist weniger eine Frage des Geldes, eher der lichsten wünsche – als Soldat nachts im Wald chenende ausschlafen zu können. Einstellung. Sie ist die Herausforderung. ist eine Suppe aus einem kleinen Stück Was ist für dich Armut? Was ist für dich Armut? Brühwürfel manchmal schon purer Luxus. Kein Geld für Essen und die Miete zu haben. Wir machen uns selbst arm,indem wir immer Was ist für dich Armut? Wie viel verdienst du? nach dem streben, was wir nicht haben.Wah- Zuerst mal materielle Bedürftigkeit, die es Zu wenig: 1200 Euro brutto. re Armut bedeutet für mich, sich um körper- auch in Deutschland gibt. Es ist aber auch so Womit verdienst du es? liche Grundbedürfnisse sorgen zu müssen. etwas Lebensbedrohliches wie eine Hungers- Ich bin Redaktionsassistentin. Wie viel verdienst du? not in einem Land der Dritten Welt. Was machst du mit dem Geld? Im Moment 400 Euro im Monat. Wie viel verdienst du? Ich gebe es für Miete, Essen, Ausgehen und Womit verdienst du es? Ungefähr 2300 Euro brutto im Monat. Musik aus. Sparen liegt mir nicht, obwohl ich Ich mache ein Zeitungspraktikum. Womit verdienst du es? versuche, für den Urlaub etwas zurückzule- Was machst du mit dem Geld? Ich bin Zeitsoldat bei der Bundeswehr. gen. Aber das klappt meistens nicht. Einen Ich kaufe eigentlich nur Essen in der Uni,ge- Was machst du mit dem Geld? Bausparvertrag oder so etwas habe ich nicht. he in Kneipen und kaufe kleine Dinge, die Einen Teil spare ich,aber für nichts Spezielles. Wie wohnst du? mir gefallen – gerne bei ebay. Das meiste Geld gebe ich im Moment für In einer Dreier-WG, mit einem Jungen und Wie wohnst du? Reisen aus. einem Mädchen. Seit elf Jahren im selben 15-Quadratmeter- Wie wohnst du? Zimmer bei meinen Eltern.Vor kurzem habe Ich wohne in einem 12-Quadratmeter-Zim- ich mein Zimmer braun gestrichen und ei- mer im Studentenwohnheim der Bundes-

Fotos:Asbach (2), Dominik (4), Gerald von Foris Martin Klindworth (2), nen billigen Zebrateppich reingelegt. wehr-Universität Hamburg.

7 piper2 16.03.2004 13:54 Uhr Seite 2

GRUNDLAGENFORSCHUNG

Gehe zurück auf Los!

Vieles von dem, was in den Nachrichten gesagt wird, ist ziemlich unverständlich. Wir fangen daher noch mal von vorn an.

Text: Nikolaus Piper

Was ist der „Wirtschaftsstandort kredite und Anleihen nicht mehr zahlen und Deutschland“ und geht es ihm auch seine Schulden nicht mehr tilgen kann. wirklich so schlecht? So etwas passiert zum Beispiel dann,wenn die normalen Steuereinnahmen des Staates nicht Der „Wirtschaftsstandort“ ist ein vereinfa- mehr ausreichen,um Zins und Tilgung für die chender Begriff, mit dem folgendes Problem Staatsschulden zu bezahlen. In den letzten verdeutlicht werden soll:Viele Produkte kann fünfzig Jahren hat kein großer Industriestaat man heutzutage an fast allen Orten der Welt den Staatsbankrott mehr verkündet und auch herstellen. Die Unternehmer können ihr Ka- Entwicklungsländer versuchen, den offenen pital investieren,wo sie wollen.Dagegen kön- Bankrott zu vermeiden.Argentinien hat zum nen die Arbeitskräfte ihr Land nicht so leicht Beispiel 2003 seine Zinszahlungen eingestellt, verlassen.Deshalb ist es in ihrem Interesse,dass gleichzeitig hat die Regierung aber Verhand- es für Unternehmer möglichst attraktiv ist, in lungen mit ausländischen Banken und Regie- ihrer Nähe Arbeitsplätze zu schaffen. Diese rungen aufgenommen, um zu erreichen, dass Nähe ist der Standort.Zu den Rahmenbedin- die Zahlungen gestreckt oder teilweise erlas- gungen am Standort gehören sehr viele Din- sen werden.Meist wird in solche Verhandlun- ge: Löhne, die Ausbildung der Arbeitskräfte, gen der Internationale Währungsfonds (IWF) Steuern und andere Abgaben, eine effiziente in Washington eingeschaltet. Der IWF ist ei- Verwaltung,gute Straßen,Schulen,sogar Thea- ne internationale Organisation,die Zahlungs- ter.Zwischen den Faktoren kann man durch- krisen von Staaten verhindern soll. Die Bun- aus tauschen: So können die Löhne deutlich desrepublik Deutschland ist Mitglied. wodurch dort die Löhne der Verkäufer zu hoch höher sein, wenn die Arbeitskräfte gut ausge- würden und gesenkt werden müssten. So bildet sind.Die hohe Arbeitslosigkeit in Deut- Was ist das Problem an könnte eine Spirale in Gang gesetzt werden, schland ist ein Hinweis darauf, dass sich die Arbeitslosigkeit? die immer weiter nach unten führt.Aus die- Bedingungen am Wirtschaftsstandort ver- sem Grund schlagen einige Wissenschaftler, schlechtert haben. Es müssten also die Löhne Arbeitslosigkeit bedeutet, dass bei gegebenen die den Gewerkschaften nahe stehen, das ge- im Verhältnis niedriger werden oder die Aus- Löhnen überschüssige Arbeitskraft vorhanden naue Gegenteil vor: Man solle die Löhne er- bildung besser.Man könnte auch Steuern und ist. Im Prinzip ist es wie bei normalen Waren höhen, damit die Leute mehr kaufen können Abgaben senken, die Verwaltung effizienter auf dem Markt:Wenn ein Obsthändler seine und neue Arbeitsplätze entstehen.Aber damit machen oder alles zusammen. Äpfel nicht los wird, dann weiß er, dass sie zu löst sich das Grundproblem nicht: dass die teuer sind. In diesem Sinne ist auch Arbeit zu Löhne insgesamt zu hoch sind,um ausreichend Wie kann ein Staat Pleite gehen? teuer. Hier hören die Gemeinsamkeiten aber Arbeitsplätze zu schaffen. Eine gute Lösung auch schon auf. Der Obsthändler wird im bestünde darin, dass die Löhne zwar steigen, Jemand ist dann pleite, wenn er seine Rech- Zweifelsfall den Preis für die Äpfel senken,um aber sehr langsam, zum Beispiel um ein Pro- nungen nicht mehr bezahlen kann. Zwischen mehr zu verkaufen. Im Falle des Lohnes geht zent im Jahr. Dann hätten die Arbeitnehmer einem Staat, einer Firma und einem einzel- das nicht so einfach.Würden die Unterneh- zwar ein bisschen mehr Geld in der Tasche, nen Menschen besteht in diesem Punkt kein men einfach die Löhne ihrer Mitarbeiter sen- trotzdem könnten die Unternehmer durch wesentlicher Unterschied. Bei einem Staats- ken, dann könnten diese auch weniger ein- verbesserte Produktionstechnik (den so ge- bankrott erklärt der Finanzminister des betref- kaufen. Lebensmittelläden, Autohändler und nannten Produktivitätsfortschritt) Gewinne fenden Landes, dass er die Zinsen für Bank- andere Geschäfte würden weniger umsetzen, machen und diese in die Firma stecken. So

8 piper2 16.03.2004 13:54 Uhr Seite 3

logie zusammengefasst sind. Ein Unterneh- men, das im DAX aufgeführt („gelistet“) ist, muss bestimmte Voraussetzungen erfüllen.Zum Beispiel muss es einmal im Vierteljahr seine Geschäftsergebnisse veröffentlichen.

Bei wem macht Deutschland eigentlich die Schulden?

Deutschland macht seine Schulden bei ganz normalen Bürgern, bei Banken,Versicherun- gen und anderen Institutionen im In- und Aus- land. Im Einzelnen hängt das von der Form der Verschuldung ab. Deutschland hat sich zu einem wesentlichen Teil in Form von Bun- desanleihen verschuldet. Eine Anleihe ist ein Wertpapier,das jeder kau- fen kann und das an der Börse gehandelt wird. Wobei „Papier“ eigentlich ein irreführender Begriff ist. Früher konnte man die Anleihen, so groß wie ein DIN-A4-Blatt, wenn man wollte,wirklich mit nach Hause nehmen;heu- te gibt es sie nur noch elektronisch.Zum Bei- spiel kann ich bei meiner Bank Bundesanlei- hen für 1 000 Euro mit einer Laufzeit von zehn Jahren und einer Verzinsung von 5,5 Prozent kaufen.Das Geld fließt über die Bank zur Bun- deskasse und ich bekomme vom Finanzminis- ter jedes Jahr 55 Euro Zins.Wenn ich nichts weiter mache, dann kassiere ich den Zins und bekomme nach zehn Jahren meine 1 000 Eu- ro zurück.Ich kann die Anleihe aber auch vor- zeitig an der Börse verkaufen.Wenn ich Glück habe, ist der Kurs in der Zwischenzeit gestie- würde Arbeit zwar nicht in Euro und Cent, unterschiedliche Menschen ganz unterschied- gen, zum Beispiel auf 102 Prozent. Dann be- wohl aber im Verhältnis zur Leistungskraft der liche Dinge darunter verstehen.„Soziale Markt- komme ich 1 020 Euro. Ist er gesunken, zum Volkswirtschaft billiger. wirtschaft“ steht für den Wunsch, alle wirt- Beispiel auf 98 Prozent, dann sind es nur 980 schaftlichen Dinge über den Markt zu regeln, Euro. Warum heißt unser System in Notlagen aber staatliche Korrekturen ein- Im Juni 2003 waren Bundesanleihen im Wert soziale Marktwirtschaft? zuführen. von 463 Milliarden Euro im Umlauf.Die meis- ten Anleihen werden von großen Institutio- Der Begriff „soziale Marktwirtschaft“ wurde Was ist der DAX nen gehalten, zum Beispiel von Versicherun- von Alfred Müller-Armack (1901–1978) er- und warum ist er wichtig? gen, die so das Geld ihrer Kunden anlegen. funden.Der Wirtschaftsprofessor war von 1958 Aber auch viele Privatleute besitzen Anleihen. bis 1963 Staatssekretär im Bundeswirtschafts- Die Abkürzung DAX steht für „Deutscher Ak- Außer Anleihen gibt es noch andere Wertpa- ministerium in Bonn und einer der wichtigs- tienindex“. Er ist ein Maßstab (index bedeu- piere, die für kleine Anleger noch besser ge- ten Mitarbeiter des ersten Wirtschaftsministers tet auf Lateinisch Zeigefinger) dafür, wie gut eignet sind,zum Beispiel Bundesobligationen. Ludwig Erhard.Müller-Armack war der Mei- oder wie schlecht die wichtigsten deutschen Die Regierungen von Bund und Ländern und nung,dass Marktwirtschaft allein noch nicht zu Aktien stehen. Es gibt mehrere Unterindices, vor allem viele Städte und Gemeinden nehmen Gerechtigkeit und Wohlstand führt, und for- etwa den DAX-30, das ist der Index der 30 auch direkt bei Banken Kredite auf, genauso derte daher, dass der Staat aktiv zu Gunsten größten Aktiengesellschaften,den MDAX,ei- wie eine Familie, die sich verschuldet, um ein der Benachteiligten eingreift („Sozialpolitik“). nen Index mittelgroßer Gesellschaften.Außer- Haus zu bauen. Der Begriff wurde generell zum Markenzei- dem gibt es den TecDAX, in dem besonders Nikolaus Piper,geboren 1952 in Hamburg,leitet das chen des deutschen Wirtschaftssystems, wobei junge Unternehmen mit moderner Techno- Wirtschaftsressort der Süddeutschen Zeitung. Illustration:Thomas Kartsolis

9 Spiele 16.03.2004 16:52 Uhr Seite 2

SIMULANTEN

Paperboy

Die Straße führt ins Nichts, sie hat kein Ende Ich mochte das Spiel, als virtueller Zeitungs- diele verdiente ich in der Realität als: Zei- und die Häuser tragen keine Nummern. Ein junge lieferte ich das Nachrichtenblatt Daily tungsjunge. Ein Spiel kostete mich etwa vier- Junge fährt auf einem Fahrrad die Straße hinauf Sun aus,immer auf der Flucht vor Hunden und zig Zeitungen, fünf Minuten Arbeit. und verteilt Zeitungen in der Vorortsiedlung. Autos,die scheinbar endlose Straße hinauf,bis Paperboy war ein realistisches Spiel. Die Joy- Ein Zeitungsjunge, wie man ihn aus den US- zum Ende des Levels.War ich zu langsam,ver- sticks des Automaten sahen aus wie ein Fahr- Fernsehserien kennt, er steckt die Zeitung lor ich Abonnenten. Game Over bedeutete radlenker.Man musste steuern und ausweichen nicht in den Briefkasten, sondern wirft sie in hier: Du bist gefeuert! und nach zweihundert Treffern,wenn die Zei- den Vorgarten, ganz lässig, aus dem Handge- Zeitungsjunge zu sein ist die erste Stufe auf tung endlich ausgeliefert war und die Mensch- lenk, manchmal trifft er ein Fenster. der Karriereleiter, das Trainingslager der Ar- heit informiert,war ich ziemlich erschöpft.Das Paperboy war ein Automatenspiel, das lange beitswelt. Hier lernt man, dass Leistung sich Spiel war nämlich harte Arbeit.Zur Belohnung Zeit in meiner Stammeisdiele stand,leicht ver- lohnt und Geld hart verdient sein will. Die kaufte ich mir ein Eis. Am liebsten Aprikose staubt, in der Ecke hinter dem Kühlschrank. Münzen für meinen virtuellen Job in der Eis- und Himbeere. Tobias Moorstedt

10 Spiele 16.03.2004 16:52 Uhr Seite 3

Vier gewinnt

Geld verdienen und verlieren, Pläne schmieden und Häuser bauen, Pleite gehen und Waren kaufen – hat man doch alles schon gemacht. Und wenn alles schief ging, einfach wieder von vorne angefangen. Neues Spiel – neues Glück!

Sim Tower Siedler Monopoly

Die Rollenverteilung im Studentenwohnheim Das Spiel ist so erfolgreich,dass es sein eigenes Auf die teuersten Straßen,auf Schlossallee und war klar:Jens spielte den Gebäudemanager,ich Verb bekommen hat:siedlern.Siedlern heißt so Parkstraße,hatte ich es nie abgesehen.Ich hat- durfte Hausmeister sein – denn es war sein viel wie: das Leben nachspielen. Deine eigene te beim Monopoly immer die gleiche Taktik: SimTower-Spiel, mit dem wir vor dem Com- Karriere mit einfachsten Hilfsmitteln und Die grünen und die gelben Straßen kaufen, puterbildschirm die Zeit verbrachten.Ich weiß gekürzt auf vielleicht neunzig Minuten.Was darauf so viele Häuser und Hotels bauen wie nicht mehr genau, wie viele Stockwerke un- mich dabei immer fasziniert: Ich kenne kein möglich und dann warten. Darauf, dass das ser virtuelles Hochhaus hatte. Es müssen viele anderes Spiel, bei dem so starke Emotionen Würfelpech der anderen möglichst viele Spie- gewesen sein,denn es gab unter anderem Auf- entstehen.Man kann sich ungerecht behandelt ler auf meine Straßen führte und mir die Kas- züge,einen Recyclinghof und eine Empfangs- fühlen, mit der Torschlusspanik kämpfen, tiefe sen füllte. Manchmal kaufte ich noch zwei lobby.Wir mussten das Gebäude managen und Genugtuung spüren.Wie im richtigen Leben Bahnhöfe und das Wasserwerk,vielleicht noch dafür sorgen,dass die Mieter zufrieden waren. entsteht während der Partie aber vor allem ein die hellblauen Straßen, zum Ausruhen. Auf Nur dann zog niemand aus,nur dann sprudel- Gleichgewicht zwischen den eigenen Fähig- Schlossallee und Parkstraße, mal ehrlich, da ten Mieteinnahmen und nur dann konnten wir keiten und dem (Karriere-)Glück.Wer sich zu kommt man so selten drauf,dass sich die Kauf- in Extras wie medizinische Zentren investie- Beginn geschickt platziert hat (Schulabschluss), und Baukosten wirklich nicht lohnen, jeden- ren – mit dem Ziel,irgendwann fünf Sterne für bekommt öfter wertvolle Ressourcen (Gehalt). falls hab ich mir das immer so gedacht. Mit unseren Tower zu ergattern. Jens ließ das Spiel Gleichzeitig machen die Würfel einem unmiss- meiner Taktik bin ich selten Letzter geworden, oft rund um die Uhr laufen,damit wir auch im verständlich klar,dass nichts im Leben sicher ist: gewonnen habe ich damit aber auch nicht oft. Schlaf Mieten einnehmen konnten.Am Mor- Dank unverschämt glücklicher Würfe wie zum Das lag natürlich an meinem Würfelpech – ich gen berichtete er mir dann, wie die Nacht in Beispiel dreimal Sechserpasch in Folge (un- machte sehr oft und regelmäßig auf Schlossal- unserem Hochhaus gelaufen war. Manchmal verhoffte Anstellung) holt der Gegner auf und lee und Parkstraße Halt, ein sehr kostspieliges gab es schlechte Neuigkeiten, zum Beispiel, wird zum Konkurrenten um den Sieg (Beför- und zweifelhaftes Vergnügen.Meine eher durch- wenn nachts ein Feuer ausgebrochen war und derung), auch wenn er sonst wirklich nichts schnittliche Bilanz lag aber auch daran, dass Wohnungen ausbrannten, weil wir beim Feu- kann. Sehr lehrreich ist es für mich auch im- sich meist einer meiner Freunde anbot, die erschutz gespart hatten. Oder wenn Mieter mer zu sehen, wie meine Gegner sich verhal- Bank zu sein.So,wie er dann die Finanzen ver- auszogen – wegen zu hoher Mieten. Natür- ten, die ja im richtigen Leben meine Freunde waltete, ging nicht immer alles mit rechten lich regten wir uns dann über die Geizhälse sind. Besonders beim Kartentausch zeigt sich Dingen zu. Richtig auf frischer Tat ertappen auf,die keine Vorstellung davon hatten,wie uns nämlich die wahre Lebenseinstellung. Zwi- konnte ich ihn selten, aber wir wussten doch als Managern die Kosten davonliefen. An- schen „Du musst ein Schwein sein“ (Tausche immer recht genau, dass er wohl wieder fan- schließend diskutierten wir weitere Investi- gar nicht) und dem barmherzigen Samariter tasievoll Zehntausender in eine Hand voll tionsstrategien.Wenn wir uns nicht einigen (Tausche fair mit dir) gibt es alles. Siedler ist Zweitausender gewechselt hatte: weil er im- konnten, klickte Jens kurz auf die Wohnung deshalb irgendwie auch ein Spiel für naive Ide- mer grinsen musste, wenn er beschiss. Er ist des Hausmeisters.Ein Männchen mit meinem alisten, die noch nie auf das gehört haben, was einfach der schlechteste Lügner der Welt – Namen erschien – und die Frage,wessen Stra- ihre Mama ihnen schon immer gesagt hat. Ich schon immer gewesen. Aber er hat deutlich tegie wir wählten, war entschieden. Es war ja bin jedenfalls meistens der barmherzige Sama- häufiger gewonnen als ich.Auch, weil er sich sein Spiel. Die fünf Sterne haben wir dann riter. Gewonnen habe ich damit allerings bis- Schlossallee und Parkstraße immer leisten

Illustration:Thomas Kartsolis trotzdem bekommen. Matthias Irle her nur einmal. Christoph Leischwitz konnte, irgendwie. Dirk Schönlebe

11 Donges_quark 16.03.2004 17:02 Uhr Seite 2

NACHFRAGE Donges_quark 18.03.2004 17:00 Uhr Seite 3

Der große Preis

Juergen B. Donges, ehemaliger Chef der Wirtschaftsweisen, spricht darüber, warum man Wirtschaft lernen kann wie Auto fahren und weshalb es besser ist, sich nicht die deut- sche Fußballnationalmannschaft zum Vorbild zu nehmen.

Interview: Dirk Schönlebe

Herr Donges, warum soll ich mich für to schneller wird, wenn Sie auf das Gaspedal teilen.Wenn zum Beispiel gesagt wird, man Wirtschaft interessieren? drücken,und dass Sie langsamer werden,wenn kann umsonst in die Schule gehen, umsonst Das ganze Leben lang werden Sie geprägt von Sie auf die Bremse treten. studieren,da muss man dann gleich fragen:Wie dem, was in der Wirtschaft los ist. Sie gehen Aber fahren lernen muss ich trotzdem. kann das sein? Irgendjemand muss das doch einkaufen,also sind Sie Verbraucher.Wer arbei- Ein bisschen was lernen müssen Sie über Wirt- bezahlen. Zum anderen versteht man dann, tet, zahlt Steuern, jedenfalls sollte er das. Und schaft natürlich auch, sonst können Sie gar dass Preise auch dazu dienen, unser Verhalten schon die Diskussionen mit den Eltern um Ta- nicht beurteilen, ob die Wirtschaft gut funk- zu lenken.Wenn wir etwas besonders gern ha- schengeld – das ist nichts anderes als ökono- tioniert.Und ob die Verantwortlichen,in erster ben wollen, müssen wir auch dazu bereit sein, misches Verhalten. Linie also die Politiker, sich so verhalten, wie dafür zu bezahlen. Und wenn es uns zu teuer Aber es hat doch nicht alles mit mir zu es für Sie gut ist. ist, dann verzichten wir eben. tun, was in den Nachrichten ist. Was genau muss ich lernen? Das geht doch aber nicht in allen Berei- Es hat alles mit Ihnen zu tun, auch wenn vie- Es gibt etwas Wesentliches,fast das Einzige,was chen. Auf Schule und Ausbildung zum les vielleicht erst mal nicht so aussieht. Zum man lernen und verinnerlichen muss: ein Ge- Beispiel kann man doch nicht verzich- Beispiel das Mautsystem:Wenn das scheitert,ist spür dafür, dass alles knapp ist. Alles, was wir ten, nur weil sie vielleicht teuer sind? jeder als Steuerzahler davon betroffen, weil gern haben, ist letztlich nur begrenzt vorhan- An der Ausbildung scheiden sich in der Tat die dem Staat jetzt Geld fehlt.Dafür müssen dann den. Geister. Für mich ist Bildung ein Investitions- Steuergelder benutzt werden. Jeder, der arbei- Und was bedeutet das? gut. Ich habe nichts dagegen, dass jemand ein tet, ist Steuerzahler, also ist er betroffen.Auch Dass auf dieser Welt nichts wie Manna vom so genanntes Orchideenfach studiert.Aber man wenn er kein Lkw-Fahrer ist oder noch nicht Himmel fällt. Alles hat einen Preis, es gibt muss verlangen können,dass die Jugendlichen mal einen Führerschein hat. nichts umsonst. sich darüber Gedanken machen, was sie mit Ist es dann schlimm, wenn ich nicht al- Wirklich alles? diesem Studium oder dieser Ausbildung später les verstehe, was im Wirtschaftsteil der Ja. Selbst die Umwelt. Für eine gute Umwelt anfangen können. Selbst wenn jemand sein Zeitung steht? müssen wir etwas bezahlen.Das tun wir schon, ganzes Leben lang studiert, weil er daran Spaß Nein. Sie müssen gar nicht alles verstehen. Sie mit der Ökosteuer zum Beispiel und dem Do- hat, ist das vollkommen in Ordnung. Aber können,hoffentlich,darauf vertrauen,dass die- senpfand. Und da wird auch noch einiges da- wenn er dann feststellt, dass er damit in der jenigen, die Verantwortung tragen, das schon zukommen, die Benzinpreise werden steigen, Welt nichts anfangen kann, kann er auch kei- richtig machen werden.Das kann man mit Au- die Strompreise auch. ne Ansprüche stellen, was zum Beispiel Ar- tofahren vergleichen: Sie können ja auch gut Angenommen, ich sehe ein, dass alles sei- beitslosengeld betrifft. und gern Auto fahren,ohne zu wissen,wie der nen Preis hat. Was nutzt mir diese Er- Was ist, wenn man sich nicht schon so Motor funktioniert.Sie müssen aber sicher sein kenntnis? früh damit befassen will, ob einem das können, dass alles gut konstruiert ist. Sie müs- Zum einen weiß man dann,dass man vorsich- oder jenes später etwas bringt?

Fotos: Jean Gaumy / Magnum Photos, Peter Langer sen sich darauf verlassen können, dass das Au- tig sein muss, wenn Politiker Geschenke ver- In Industrieländern,also auch in Deutschland,

13 Donges_quark 16.03.2004 17:02 Uhr Seite 4

NACHFRAGE

ist Wissen der Wachstumsfaktor überhaupt.Wer sich für eine Ausbildung entscheidet,muss wis- sen,dass er eine Investition in sich selbst tätigt, in seine eigene Zukunft. Ich weiß, dass das nicht unumstritten ist. Manche stellen ja die so genannte Selbstverwirklichung oben an. Ich wundere mich, dass die Selbstverwirklichung ist doch gut. Was gefällt Ihnen daran nicht? Jugendlichen sich das so Dass viele dies zum Nulltarif wollen, also zu- lasten Dritter. Auf eigene Kosten mag jeder tun, was ihm Spaß macht. Ich bitte um nichts gefallen lassen und dagegen anderes, als dass man die Welt so sieht,wie sie eben ist.Ich weiß,dass das manchmal sehr hart nicht härter protestieren. und zynisch klingt. Aber ich rate dazu, sich nicht davonzustehlen und zu glauben, man mer wieder neu lernen muss. Egal, wie gut er Mit Härtefällen kann man immer umgehen. könne in einer anderen Welt leben, in einer jetzt ausgebildet ist: Es wird nicht reichen für Das kann man regeln und das muss man auch schöneren. Die kann man gern suchen. Aber die nächsten vierzig Jahre. regeln. Genau aus diesem Grund gibt es in man wird sie nicht finden. Was gehört zu diesem Fundament? Deutschland hoch entwickelte Sozialversiche- Aber dann strebt man doch sein ganzes Mathematik,weil man dort lernt,analytisch zu rungssysteme, zum Beispiel mit einer Arbeits- Leben nur nach Geld. denken. Deutsch, weil man in der Lage sein losenversicherung. Ich will das Problem gar Menschen sind genetisch so gestrickt, dass sie muss zu kommunizieren. Natürlich gängige nicht verharmlosen, aber man muss sich auch danach streben, dass es ihnen besser geht.Wer Fremdsprachen.Und man muss lernen,dass es klar machen, dass sich die wirtschaftliche La- in einem Job ordentlich verdient, kann sich ganz normal ist, dass sich Dinge verändern. ge auch wieder zum Besseren ändert. Dinge leisten – und zwar materielle und nicht- Dass Fortschritt, das eigene Wohlergehen,das Kann ein Einzelner diese wirtschaftliche materielle –, die er sich sonst nicht leisten Wohlergehen meiner Familie und meiner Lage beeinflussen? könnte.Wenn die Wirtschaft gut funktioniert, Freunde davon abhängen, dass wir uns verän- Nein.Es gehört zu den Gesetzmäßigkeiten des entstehen Spielräume für den Einzelnen und dern können.Weil sich auf der Welt immer et- Wirtschaftens, dass es immer ein auf und ab die Gesellschaft. was verändert.Wenn man das nicht zur Kennt- gibt. Das kann man schon in der Bibel nach- Woher weiß man, welche Berufswahl ei- nis nimmt, wird man überholt. Das ist wie im lesen:Auf sieben fette Jahre folgten sieben ma- nem später diese Freiräume verschafft? Sport.Die deutsche Fußballnationalmannschaft gere. Das muss man so nehmen, wie es ist. Da Das ist ein ganz großes Problem. Man kann hat an Boden verloren, weil sie lange gedacht darf man sich auch nicht beeinflussen lassen sich zwar informieren, aber im Grunde kann hat, außer ihr könne nur noch Brasilien gut und erschrecken, wenn man eine Ausbildung man es gar nicht sicher wissen. Wir wissen spielen, sonst niemand. macht und hört,dass alles schlecht läuft.Es geht nicht,was die Zukunft für uns bereithält.Wenn Es gibt aber viele Jugendliche in Deutsch- auch wieder nach oben. jemand meint,er wisse es,nennt man das in der land, die gut ausgebildet sind und trotz- Aber man weiß nicht, wann. Volkswirtschaft „Anmaßung von Wissen“. dem keine Arbeit finden. Stimmt. Zum Beispiel fehlen Lehrer. Also studieren In freien Gesellschaften gibt es keine Beschäf- Das kann einem Angst machen. ganz viele junge Leute,um Lehrer zu werden. tigungsgarantie. Es kann also in der Tat passie- Angst darf man nicht bekommen. Man muss Wenn sie fertig sind,gibt es zu viele Lehrer,so ren,dass jemand trotz einer wunderbaren Aus- sich sagen: Ich werde damit fertig. Man muss dass von denen,die neu studieren,wieder we- bildung keine Arbeit findet.Dann darf er nicht sich klar machen, dass die meisten von dem niger Lehrer werden wollen.So dass es dann ir- resignieren. auf und ab, den Konjunkturzyklen, nicht ne- gendwann wieder zu wenige Lehrer gibt.Und Was soll er tun? gativ betroffen sind. Diejenigen, die keine Ar- es fängt von vorn an. Das Gleiche kann man Drei Dinge: Erstens sich umschauen, ob das, beit, keine Lehrstelle haben, sind ein kleiner an den Informatikern sehen. Das ist ein Pro- was er gelernt hat,nicht auch anderweitig ver- Teil. blem. wendbar ist. Zweitens nicht an einem be- Das hilft dem wenig, der arbeitslos ist. Aber wie soll man darauf reagieren, wenn stimmten Ort festhalten.Wenn man in Bayern Erst mal nicht. Aber er kann die drei Rat- man über die Zukunft ja doch nichts Ge- oder Berlin nichts findet,dann vielleicht in den schläge beherzigen,die ich vorher genannt ha- naues wissen kann? USA oder in Polen oder in Südamerika. Ich be. Denn dass gleichzeitig überall auf der Welt Meine Schlussfolgerung daraus ist, dass man weiß, dass das nicht leicht ist, jeder hat ja sein das, was er kann, gerade nicht gefragt ist, ist schon in den Schulen das Fundament für eine soziales Umfeld, seine Wurzeln. Drittens: Fle- sehr ungewöhnlich.Das sind die Chancen der möglichst breite Ausbildung legen muss. Bei xibel sein bei den Ansprüchen, was man ver- Globalisierung. einer breiten Ausbildung steigen die Möglich- dienen will. Lieber am Anfang auf etwas Geld Was genau ist denn Globalisierung? keiten, sich später erfolgreich neuen berufli- verzichten und dafür den Fuß in die Arbeits- Länder verzahnen sich wirtschaftlich, über al- chen Herausforderungen zu stellen. Sie kön- welt bekommen, dann kann man zeigen, was le möglichen Kanäle: Handel, Investitionen, nen etwas studieren,etwas lernen,das dann ge- man kann. Finanzen,Wanderung von Menschen. Dafür rade nicht gebraucht wird, aber das Wichtige Es kann aber nicht jeder wegziehen. Und hat man den Sammelbegriff Globalisierung ge- ist,dass Sie gelernt haben,Ihr Wissen auch an- einige haben vielleicht auch einfach nur prägt. Neu im Vergleich zu früher ist,dass die ders einzusetzen.Jeder muss wissen,dass er im- Pech. Verzahnung der Länder, dieses Zusammen-

14 Donges_quark 16.03.2004 17:02 Uhr Seite 5

wachsen, sehr viel schneller vonstatten geht. ungefähr auf die einfache Formel von der Menschen, dass der Staat eingreift und ir- Das klingt doch nach Fortschritt.Trotz- Knappheit und dem Preis gebracht.Die Volks- gendwie alles regelt. dem gibt es viele Kritiker der Globalisie- wirtschaftslehre ist im Grunde nichts anderes Aber wo ist das Problem? rung. als die Lehre von der Knappheit.Leider haben Es ist eine hohe Anspruchserwartung entstan- An der Globalisierung nehmen alle teil, auch die Menschen das Gefühl, auch weil ständig den. Und wenn die Ansprüche dauernd stei- die Globalisierungskritiker.Die tragen in Hong- von Reformen, Problemen und wieder Re- gen, muss das finanziert werden: über Beiträ- kong fabrizierte Turnschuhe,Jeans aus China, formen die Rede ist,„die Wirtschaft“ sei eine ge oder Steuern. Die Jugendlichen von heute telefonieren mit einem deutschen Handy in Sache, die riesig ist, nicht zu durchschauen. bekommen die Rechnung präsentiert: Sie der ganzen Welt und verabreden sich über das Zudem muss man offen sagen: Die Jugendli- müssen zweimal zahlen. Einmal das Bisherige Internet. Das ist doch nichts anderes als prak- chen sind in einer sehr schwierigen Situation. weiterfinanzieren,für das sie später nicht mehr tizierte Globalisierung. Warum? so viel rausbekommen.Zum zweiten sagt man Ihre Kritik kann trotzdem gerechtfertigt Der Wohlfahrtsstaat von heute mit all seinen ihnen deshalb, sie müssen sich privat um eine sein. Zum Beispiel die, dass nicht alle von Leistungen ist nicht mehr finanzierbar. Dazu Vorsorge kümmern. Das ist das, was wir den der Globalisierung profitieren. kommt, dass der Wohlfahrtsstaat durch ein Jugendlichen hinterlassen haben. Es profitieren nicht alle gleich,das stimmt.Aber Umlagesystem finanziert wird und immer we- Wie sollen die mit diesem Erbe umge- nichts auf der Welt ist für alle gleich.Das ist wie niger junge Menschen einzahlen für immer hen? bei Autos unterschiedlicher PS-Stärke,die vor mehr alte Menschen, die Geld bekommen. Ich wundere mich, dass die Jugendlichen sich einer Bahnschranke warten, weil ein Zug Zum Wohlfahrtsstaat gehört, dass sehr viele das so gefallen lassen und dagegen nicht här- kommt. Da sind die Abstände zwischen allen Leistungen an den Einzelnen gewährt wer- ter protestieren. Autos gleich.Wenn die Schranke hochgeht den. Daran hat man sich gewöhnt und jetzt und die Autos losfahren,werden die Abstände erwarten die Menschen, gerade die jungen Mitarbeit: Sandra Schmid größer.Weil einige Autos mehr PS haben,weil einige Fahrer aggressiver fahren.So ist es auch in der Wirtschaft. Es gibt tüchtige und weni- ger tüchtige, fleißige und weniger fleißige, ta- lentierte und weniger talentierte Menschen. Die Globalisierung schafft da nichts Neues.Die Menschen sind nun mal unterschiedlich.Des- wegen gibt es auch immer Ergebnisungleich- heit. Auch hier versuchen wir ja, diese Un- gleichheiten zu einem gewissen Teil wieder auszugleichen.Deshalb nennen wir unser Sys- tem ja auch „soziale Marktwirtschaft“ und nicht nur „Marktwirtschaft“. Sind dann diejenigen, die nicht von der Globalisierung profitieren, selbst schuld? Nein. Mit Schuld hat das nichts zu tun. Das kann zwei Gründe haben. Entweder investie- ren sie weniger Zeit und Arbeit als andere,das kann man ja selbst entscheiden.Oder man hat einfach nicht das Zeug dazu, das Talent, oder ist zum Beispiel gesundheitlich eingeschränkt. Die sind auch nicht schuld, die können eben nicht anders. Diesen Menschen muss die Ge- sellschaft helfen.Außerdem muss man bei der Globalisierungsdiskussion eines beachten: Es gibt eine Reihe von Tätigkeiten, die von der Globalisierung gar nicht betroffen sind, näm- lich alles,was mit nicht handelbaren Gütern zu tun hat.Als Friseur zum Beispiel, als Wirt, als Fitnesstrainer behelligt mich die Globalisie- Juergen B. Donges, 63, ist Ko-Direktor des Instituts für Wirtschaftspolitik an der Universität Köln rung gar nicht. und hat den Lehrstuhl für wirtschaftliche Staatswissenschaften an der Universiät Köln inne.Von 1992 Berufswahl,Ausbildung, Preise, Globali- bis 2002 war er einer der fünf „Wirtschaftsweisen“ – als Mitglied und am Ende als Vorsitzender des sierung ja oder nein – wie soll man sich Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung. Donges, der in Se- da noch zurechtfinden? villa geboren wurde und in Madrid aufwuchs,befasst sich vor allem mit Fragen der Europäischen Uni- Die Dinge werden in der Wahrnehmung im- on sowie der Konjunktur-,Wachstums- und Außenwirtschaftspolitik. Für das Finanzministerium er- mer komplexer, aber ich glaube, sie sind gar stellte er eine Studie zur Globalisierungskritik. Er ist verheiratet und hat zwei erwachsene Söhne. nicht so komplex. Ich habe das ja nicht von

15 aktienfonds_max 16.03.2004 13:42 Uhr Seite 2

GLÜCKSFORMEL

Wer wird hier Millionär?

Alle raten, schon jetzt an die Altersvorsorge zu denken. Dies ist die Geschichte von einem, der genau deswegen auszog, die Aktienmärkte zu erobern. Und der gerade ein bisschen hinterherhinkt, weil die Pferde krank wurden.

Text: Max Scharnigg

Meine Mutter wollte,dass ich reich werde.Sie war es viel Geld.In den ersten Monaten such- unter meinem Bett. Sie nickte und sagte, dass hatte ein Buch gelesen,in dessen Titel die Wort- te ich noch im Börsenteil der Zeitung nach so ein Fonds natürlich immer ein Risiko sei. paare „Millionär werden “ und „jeder kann“ meinem Fonds, aber ich sah dort immer Zah- Sie zeigte mir eine Risikotabelle. Mein Fonds vorkamen. Das Zauberwort der dreihundert len, die ich nicht verstand. Also ließ ich das war dort mit einem gelben Punkt markiert,das Seiten war „Aktienfonds“ und das Geheim- bald bleiben. bedeutete: erhöhte Wertschwankungen. Ich nis, das verraten wurde, ging so: Lege vierzig Zwei Jahre später hielten sich alle den Kopf, hatte das anders in Erinnerung. Ob ich besser Jahre lang jeden Monat Geld in einen Aktien- wenn sie Börsennachrichten hörten. Ob ich ausgestiegen wäre, fragte ich, ob meine ängst- fonds.In vierzig Jahren bist du dann zwar stein- denn auch spekuliert hätte, wurde ich gefragt. liche Mutter Recht hatte und ob ich jetzt alt, aber auch steinreich. Meiner Mutter gefiel Ich schwieg und dachte an Frau Fröhlich und schnell aussteigen solle? Frau Fröhlich wehrte das, mir war es egal. Ich hatte gerade meinen die Pferde im Pferdestall.Wahrscheinlich wa- ab, auf keinen Fall sollte ich das. „In der Zivildienst begonnen, bekam 600 Mark im ren sie nun doch alle krank geworden.Wenn schlechten Zeit,als die Aktien billig waren,ha- Monat und fühlte mich wie ein gemachter ich jetzt mit meiner Mutter telefonierte,riet sie ben Sie für Ihre 51 Euro mehr Anteile einkau- Mann.Ich trug einen Protestbart am Kinn und mir besorgt,die Zahlungen in den Aktienfonds fen können als jetzt,wo die Kurse wieder stei- hatte keine Lust, mit meiner Mutter über einzustellen und doch lieber einen Bauspar- gen.“ Sie deutete auf die Zahl hinter dem Wort Geldanlagen zu sprechen.Aber meine Mutter vertrag zu eröffnen.Ich versprach ihr,etwas zu „Anteil“ in meiner Abrechnung. Ich hatte al- ist eine patente Frau.Sie machte einen Termin unternehmen, tat aber nichts, es war mir viel so jeden Monat ein bisschen mehr Anteile von mit Frau Fröhlich von der Bank aus.Für mich. zu anstrengend. Frau Fröhlich in ihrer Bank Microsoft, Schering und den anderen gekauft Das war im Sommer 1999. war gerade weit weg von meinem Leben und und in mein Depot geschleppt. Je mieser die Frau Fröhlich war ganz nett.Sie sagte,ein Ak- so ließ ich alles, wie es war. Immer am Ende Kurse waren, desto mehr bekam ich davon. tienfonds sei wie ein Stall, in dem eine Men- eines Jahres bekam ich einen Brief. Darin lag Jetzt sollte ich darauf warten, dass die Kurse ge Pferde stehen. In einen Fonds zu investie- ein gefaltetes Papier mit vielen Zahlen und wieder steigen. „Sie hatten Pech, Sie sind am ren sei viel sicherer als in eine einzelne Aktie, Begriffen,zum Beispiel: Ausgabeaufschlag 5 %, Höhepunkt eingestiegen und dann ging es nur da man eben nicht nur auf ein Pferd setze.Und Anteil 0,691,Zwischengewinn 0,00 EUR,Ge- noch bergab.“ Das war es also, mein persönli- dass plötzlich alle Pferde krank würden,das sei samtausschüttung 19,49 EUR.Und so weiter. ches Problem mit der Börse.Deswegen nur 35 ja sehr unwahrscheinlich. Das leuchtete mir Ganz unten stand noch das Wort Depotwert Euro in vier Jahren. ein. So ein Aktienfonds bringe viel mehr Er- und dahinter eine Zahl,die mir jedes Jahr ma- Frau Fröhlich wollte mich aufheitern. Sie füt- trag als ein Sparbuch und das Geld sei jeder- ger erschien. Ende 2003 las ich dort 2 075 terte einen Modellrechner mit meinen Daten zeit verfügbar,erklärte Frau Fröhlich mir noch. EUR. Diesmal heftete ich den Brief nicht so- und einer „ganz pessimistischen“ Entwick- Sie hatte mindestens hundert Fonds im Ange- fort ab,diesmal rechnete ich nach.Hätte ich in lungsprognose.Demnach hätte ich in zwanzig bot.Es gab solche,in denen nur technische Fir- den letzten vierzig Monaten das Geld einfach Jahren fast 30 000 Euro in meinem Depot.Ein- men waren oder nur Firmen aus Taiwan,es gab in eine Kiste unter meinem Bett gelegt,wären gezahlt wären davon aber nur 14 000 Euro,der reine Internetfonds und ganz viele,die das Wort da jetzt 2 040 Euro.Mein Fonds hat also in vier Rest wäre Gewinn, Rendite, Freude. Das wä- „Dynamic“ im Namen trugen. Ich wählte ei- Jahren nur 35 Euro für mich erwirtschaftet.Es re ganz gut,auf einem Sparbuch bekäme ich in nen Fonds mit großen internationalen Firmen, lief etwas falsch. Ich rief Frau Fröhlich an. Sie der gleichen Zeit nur etwa 3 500 Euro Zin- von denen ich ein paar kannte, Microsoft und wollte,dass ich Geduld habe.Ich fand,dass ich sen.Aber eine Million ist es eben auch nicht. Schering zum Beispiel. „Sehr sicher!“, sagte für 35 Euro in vier Jahren genug Geduld ge- Daheim gab ich selbst eine optimistische Wert- Frau Fröhlich dazu und gemeinsam sahen wir zeigt hatte.Wir machten einen Termin aus. entwicklung in den Modellrechner ein.Außer- uns die historische Entwicklung meines Fonds Frau Fröhlich war immer noch ganz nett. Ich dem erhöhte ich meinen monatlichen Beitrag an. Er war 1960 aufgelegt worden und hatte erzählte von meiner Rechnung und der Kiste für die Rechnung noch auf 100 Euro.Wäre ja seinen Wert seitdem um 500 Prozent gestei- denkbar. In 25 Jahren, ich wäre dann 49 Jahre gert. Das hörte sich nicht nur gut an, für mich alt, könnte ich mir eine Viertelmillion Euro klang das extrem nach einer Million.Von die- von der Bank abholen. Eingezahlt hätte ich sem Tag an wurden jeden Monat von meinem aber nur 32 000 Euro.Das ist zwar immer noch Konto 100 Mark abgebucht,später waren es 51 nicht die Million, aber doch eine gute Alters- Euro. Das war fast der geringste Betrag, den vorsorge.Wenn nur die Pferde bis dahin alle ge- die Fondsgesellschaft akzeptierte,aber für mich sund bleiben.

16 aktienfonds_max 17.03.2004 14:52 Uhr Seite 3

Mit kranken Pferden sollte man sich nicht anlegen. Dann klappt es vielleicht mit der Million. Illustration:Thomas Kartsolis, Dirk Schmidt Handelsschule_geld 17.03.2004 11:54 Uhr Seite 2

AUFSTIEGSKANDIDATEN

Eine Freundin der Familie

An der Handelshochschule in Leipzig werden die Führungskräfte von morgen ausgebildet. Julia Wiedmann ist eine von ihnen.

Text und Foto: Dana Toschner

rfolg ist sächsy“, behauptet der Aufkle- Verhältnis, und wenn ich ein Problem habe, schon vor ihrem Diplom ein Angebot von ei- ber, der an einer Tür im Erdgeschoss klopfe ich einfach an die Tür.“ Einmal im Mo- ner amerikanischen Unternehmensberatung, Eprangt. Julia Wiedmann spricht Hoch- nat veranstaltet die HHL zudem ein Frühstück, bei der sie seit März arbeitet. Die Firma hatte deutsch,nicht Sächsisch,aber der Spruch meint bei dem sich die Studenten mit ihren Profes- einige Bewerber zu einem Eignungstest ein- trotzdem sie:Die 25-Jährige sieht gut aus,wirkt soren und den Assistenten unterhalten kön- geladen, die im Team einen Ausweg aus einer selbstsicher und weiß,wohin sie möchte:nach nen. Außerdem wird jedem Studenten ein Problemsituation finden sollten. Für Julia war oben. Sie ist auf dem besten Weg. Mentor zur Seite gestellt,der Fragen zum Stu- das einfach: Im Studium hatte sie gemeinsam Die gebürtige Heidelbergerin hat an der Han- dium und zur Karriere beantwortet.„Wir sind mit ihren Kommilitonen oft Lösungsvorschlä- delshochschule in Leipzig,der HHL,gerade ihr wie eine Familie,die HHL-Family,auch wenn ge für reale Unternehmensprobleme entwickelt. Betriebswirtschaftsstudium mit dem Schwer- das ein bisschen theatralisch klingt“,sagt Julia. „Wenn man so etwas schon trainiert hat, ist punkt Unternehmensführung abgeschlossen. Zu dieser Familie gehören auch die ehemali- man in der Bewerbungssituation einfach sou- Die HHL hat einen guten Ruf – hier werden gen Studenten,die inzwischen in großen Un- veräner“, sagt Julia, „wahrscheinlich haben sie die Topmanager von morgen ausgebildet.„Ich ternehmen arbeiten und im Alumni-Verein or- mich deshalb genommen.“ mag das Wort Elite nicht“,sagt Julia.„Aber ich ganisiert sind. „Wer einen Praktikumsplatz glaube, dass viele von uns motivierter sind als oder einen Job sucht, der ruft einfach einen ☞ Mehr zur HHL unter: www.hhl.de der Durchschnittsstudent. Es kommt vor, dass Ehemaligen an und fragt,ob es sinnvoll ist,sich wir mal die Nacht durchmachen,wenn wir in- zu bewerben.“ tensiv an einem Projekt arbeiten.“ Die Biblio- Die HHL kümmert sich darum, ihren Stu- thek und der Computerraum sind täglich 24 denten Kontakte für einen erfolgreichen Be- Stunden geöffnet. rufsstart zu vermitteln: Jedes Jahr präsentieren Wer an der HHL studieren will, der muss drei sich etwa dreißig Firmen in der HHL den Stu- Monate Praxiserfahrung und ein überdurch- denten, rechtzeitig vor dem Studienabschluss schnittliches Vordiplom sowie sehr gute Eng- erstellt die Hochschule ein Jahrbuch mit Kurz- lischkenntnisse, die vor der Aufnahme geprüft darstellungen der Studenten, das an mehr als werden, mitbringen. Julia hat ihr Grundstudi- 600 Unternehmen verschickt wird. um an der Universität Passau gemacht,sie kann Wer von diesem idealen Umfeld profitieren daher die Bedingungen an einer staatlichen will, muss pro Semester 4 000 Euro Studien- Hochschule mit denen an der HHL verglei- gebühren zahlen. Julia hatte Glück, sie bekam chen. „Da musste ich mit mehreren hundert das Geld von ihrer Mutter, die meisten ihrer Leuten in einem Hörsaal sitzen“, sagt sie. „An Kommilitonen mussten einen Kredit aufneh- der HHL sind etwa dreißig Leute in einer Vor- men.Aber die Schulden, die sich so nach vier lesung,wir arbeiten in Gruppen und es kommt Semestern anhäufen, beunruhigen die Absol- eine echte Interaktion zustande.“ Während es venten kaum. „Sie sind alle entspannt, weil sie an der staatlichen Uni wegen fehlender Semi- wissen, dass sie einen guten Job bekommen narplätze schwierig sei,in der Regelstudienzeit werden.“ Nach einer Statistik der HHL liegt fertig zu werden, schließt man das Hauptstu- das durchschnittliche Jahres-Einstiegsgehalt ih- dium an der HHL in vier Semestern ab. rer Absolventen rund 11 000 Euro höher als Den größten Vorteil der HHL aber sieht Julia das jener Studenten, die von einer staatlichen in der intensiven Betreuung durch die Do- Uni kommen. zenten – auf jeden von ihnen kommen nur Trotz der wirtschaftlich schwierigen Lage fünf Studenten. „Die Professoren kennen un- scheint für Absolventen der HHL der Weg sere Namen, wir haben ein freundschaftliches nach oben programmiert zu sein. Julia bekam Julia ist seit März Unternehmensberaterin.

18 Handelsschule_geld 17.03.2004 15:02 Uhr Seite 3

WER WILL TAUSCHEN?

Heidemarie Schwermer (62) arbeitete früher als Lehrerin und Psychotherapeutin. Vor acht Jahren entschloss sie sich, ohne Geld zu leben. Wir trafen sie in einem Büro in Dortmund, in dem sie sich tagsüber aufhalten kann.

Interview: Jan Keith Foto: Dominik Asbach

Mit einem gesunden Selbstvertrauen: Heidemarie Schwermer.

Frau Schwermer, wie fühlt sich ein Fünfeuroschein an? gendwann kommt der Zeitpunkt, an dem man endgültig ohne Keine Ahnung. Ich fasse niemals Geld an. Geld leben kann. Und man muss sich etwas suchen, das man tun Wie zahlen Sie dann Ihr Essen oder Ihre Miete? möchte. Ich zum Beispiel habe ein Buch geschrieben, halte Vor- Ich hüte Häuser von Leuten, die verreist sind, oder passe auf Kin- träge, kümmere mich um alte Damen, die einsam sind und bera- der auf,wenn ihre Eltern ausgehen möchten.Dafür bekomme ich te Menschen.Man muss etwas Sinnvolles finden.Sonst funktioniert ein Bett,ein Abendessen und ein Frühstück.Ich übernachte jeden das Leben ohne Geld nicht. Tag woanders.Essen hole ich mir oft bei einem Bioladen,der ver- Mit welchen Schwierigkeiten muss man rechnen? schenkt die älteren Produkte, die keiner mehr kaufen will. Manche Leute, die einem etwas Materielles anbieten, behandeln Warum leben Sie ohne Geld? einen von oben herab. Da kann es schnell passieren, dass man sich Zuerst war es ein Selbstversuch.Ich wollte beweisen,dass das geht. erniedrigt fühlt. Ein 18-Jähriger, der sich für dieses Leben ent- Dann merkte ich, wie sehr ich durch diese Lebensform gewinne. scheidet, sollte nicht schüchtern sein und ein gesundes Selbstbe- Seitdem lebe ich nur vom Tausch. wusstsein haben. So sind Sie immer abhängig von anderen Leuten. Kann ich ohne Geld leben und trotzdem auf Partys oder Am Anfang hatte ich auch das Gefühl, dass ich den Menschen zur ins Kino gehen? Last falle. Aber jetzt fühle ich mich viel unabhängiger als früher. Natürlich. Eine Zeit lang wollte ich unbedingt ins Theater. Beim Ich kann machen, was ich will, und mir jeden Morgen überlegen, Tauschprojekt „Gib und Nimm“,wo ich engagiert bin,kannte ich was ich heute tun werde.Geld isoliert.Wenn ich jetzt etwas haben einen Beleuchter.Der hat mich öfter mitgenommen,zu ihm nach will, muss ich immer verhandeln, dabei lerne ich viele liebens- oben an die Lichtanlage. Ich hatte den besten Blick auf die Büh- würdige Menschen kennen. Ich habe mir in den acht Jahren ein ne.Und ich habe eine Sauna gefunden,wo ich kostenlos hinkann. großes Netzwerk von Menschen aufgebaut, die mir helfen. Alles, was ich machen möchte, kann ich machen. Haben Sie manchmal das Gefühl, andere auszunutzen? Aber man muss die richtigen Leute kennen. Nein. Ich bringe ja immer eine Gegenleistung. Jeder kann etwas, Stimmt. Das braucht ein bisschen Zeit, aber es klappt. was einem anderen nützt. Was machen Sie, wenn Sie mal die Treppe runterfallen? Sie Kann dann auch ein 18-Jähriger ohne Geld leben? sind ja nicht krankenversichert. Natürlich.Junge Menschen können so viel anbieten:Wohnung re- Das ist schwierig. Ich war acht Jahre nicht beim Zahnarzt und novieren, beim Umzug helfen oder Englischunterricht geben. zwanzig Jahre nicht bei einem normalen Arzt.Zum Glück war ich Wie müsste man ein Leben ohne Geld planen? bisher fast noch nie krank.Wenn ich mir etwas brechen würde, Von heute auf morgen geht das nicht. Zuerst sollte man versu- wüsste ich nicht, was ich machen sollte. Beim Treppensteigen bin chen, mit wenig Geld zu leben. Dann muss man sich überlegen: ich jedenfalls sehr vorsichtig. Brauche ich noch eine Wohnung? Wo kann ich Essen bekommen? Man sucht nach Tauschringen, baut sich ein Netzwerk auf. Ir- ☞ Mehr Informationen unter: www.free.de/gibundnimm

19 arbeitsessay 17.03.2004 11:13 Uhr Seite 2

AUSSICHTSPUNKT

20 arbeitsessay 17.03.2004 11:13 Uhr Seite 3

Die Ich-Experten

Wer lange vergeblich Arbeit sucht, hat sicher andere Sorgen, als über seinen Traumberuf nachzudenken. Hauptsache, er verdient Geld.Wer allerdings die ersten Schritte in die Berufswelt noch vor sich hat, den bewegen vermutlich andere Vorstellungen. Die decken sich selten mit dem, was Fachleute aus Politik und Wirtschaft empfehlen.

21 arbeitsessay 17.03.2004 11:13 Uhr Seite 4

AUSSICHTSPUNKT

die Vertrauensarbeitszeit ein Teil des unter- nehmerischen Risikos auf die Beschäftigten verlagert, ohne sie an der Risikoprämie des Unternehmens zu beteiligen.Was frei und selbst bestimmt klingt, kann in Wahrheit zur Abschaffung der Freizeit führen. Man entfernt sich zwar körperlich vom Ar- beitsplatz, aber der Job kommt immer mit. Text: Dirk von Gehlen Das Gefühl der Freiheit und der Selbstbe- stimmung wird getauscht gegen die Freiheit der permanenten Arbeit. „Gesteuerte Auto- nomie“ nennt Eckart Hildebrandt diese Es ist ein erhabenes Gefühl der Freiheit.Kei- Die meisten Väter – und manchmal auch zwiespältige Freiheit. Der Politikwissen- ne Verpflichtungen, keine Bio- oder Latein- Mütter – in Familienserien im Fernsehen ar- schaftler ist Mitautor einer Studie, in der in stunden, keine Hausaufgaben mehr. Die beiten so:Sie stehen morgens um sieben Uhr diesem Frühjahr die Auswirkung von Ar- Schule liegt hinter dir. Deine Zukunft brei- auf, gehen zur Arbeit und kommen am spä- beitszeitkonten untersucht wurde. In dem tet sich vor dir aus wie ein weißes Blatt Pa- ten Nachmittag wieder nach Hause. „Nine Prinzip, Mehrarbeit anzusparen und später pier, das du nach deinen Regeln und Wün- to five“-Job nennt man das. Ihre Arbeitszeit als Freizeit auszugleichen, sieht Hildebrandt schen beschreiben darfst: Du könntest um wird aufgeschrieben, vielleicht auf einer eine „Vereinnahmung der Beschäftigten die Welt reisen,studieren,ein Buch schreiben Stempelkarte,vielleicht notiert sie ein Com- durch die Unternehmen“. Für die Studie oder Bäume pflanzen. Du könntest in eine puter. Jeden Tag. Fünf Tage die Woche. Die hatten die Forscher des Wissenschaftszen- Altbau-WG nach Berlin-Mitte ziehen oder Abende gehören der Familie und den Freun- trums für Sozialforschung in Berlin 15 Ma- auf einem Bauernhof arbeiten. Es ist deine den. Die Wochenenden auch. Gearbeitet nager und über siebzig Beschäftigte in fünf Zukunft. wird in einem Büro, die Kollegen sind nett Firmen nach dem Sinn von Arbeitszeitkon- Es gibt Menschen, die sich täglich mit der bis nervig und im Sommer fahren alle in den ten befragt. Das Ergebnis ihrer Untersu- Zukunft befassen – auch mit deiner: Politi- Urlaub. chung:Wenn der gewohnte Tagesablauf ver- ker machen Pläne und du musst dich auf das Im wirklichen Leben gewöhnen sich viele ändert wird, zum Beispiel durch Überstun- Arbeitnehmer gerade an andere den,nutzt das vor allem den Firmen.Der All- Tagesabläufe: Flexibilität und tag der Angestellten „gerät unter einen enor- Gearbeitet wird Vertrauen sind die Stichworte, men Organisations- und Gestaltungsdruck“, im Büro, die die die Arbeitswelt radikal ver- erklärt Hildebrandt. „Flexible Arbeitszeit- ändern. Zum einen gibt es in modelle führen weder automatisch zu höhe- Kollegen sind vielen Firmen so genannte Ar- rer Zeitsouveränität noch zu höherer Le- nett bis nervig. beitszeitkonten,auf denen Über- bensqualität.“ stunden wie Geld auf einem Soll man mehr arbeiten oder sollen Sparbuch gespart und später in mehr arbeiten? einrichten, was sie Agenda oder Konzept Freizeit getauscht werden.Zum anderen ha- In Deutschland sind derzeit mehr als vier nennen. Das, was du auf dein weißes Blatt ben einige Firmen die so genannte Vertrau- Millionen Menschen arbeitslos. Trotzdem Papier schreiben könntest, wird von Ihnen ensarbeitszeit eingeführt.Bei Siemens Deut- sollen die, die einen Job haben, mehr Arbeit behandelt, als wäre es ein inhaltsleerer Vor- schland arbeiten zum Beispiel 50 000 der erledigen. In Politik-Talkshows und in den gang. Ihnen geht es nicht um Berufe oder 180 000 Beschäftigten so: Sie haben keine Nachrichten wird häufig die Forderung ge- Berufung, ihnen geht es lediglich um Be- Stempelkarten, sie müssen ihre Arbeitszeit stellt: Mehr arbeiten! Das „mehr“ bezieht schäftigung. Nicht zufällig ist von „Beschäf- gar nicht erst aufschreiben.Wichtig ist nur, sich nicht auf mehr Menschen, sondern auf tigungspolitik“ die Rede. Ganz so, als wäre dass ihre Arbeit pünktlich erledigt wird – zur ein Mehr an Stunden: „Wir müssen unsere ein Beruf eine bloße Tätigkeit, um die Zeit Not in der Freizeit.Aus der Siemens-Perso- wöchentliche Arbeitszeit um bis zu drei zwischen Frühstück und Abendessen tot- nalabteilung heißt es dazu: „Unsere Mitar- Stunden verlängern“, forderte zum Beispiel zuschlagen. Ganz so, als wäre nur wichtig, beiter haben Laptops, mit denen sie auf das Edmund Stoiber unlängst. Dass in einigen dass gearbeitet wird, und nicht mehr, was. Firmennetz zugreifen können. Sie stecken Bereichen bereits nach dem Prinzip der Ver- Was sich gerade noch erhaben und einmalig sie im Hotel oder zu Hause in die Steckdo- trauensarbeit gearbeitet wird,dass ein Zählen anfühlte, wird so gewöhnlich und eintönig. sen und dann arbeiten sie.“ Ein besonderes der Arbeitsstunden also gar nicht mehr über- Die immer gleichen Stationen werden dir Gefühl der Freiheit, selber entscheiden zu all greift, sagte Stoiber nicht. auf deinem Papier vorgezeichnet: Schule, können,wann man arbeitet? „Eine gefährli- Mehr Arbeit verlangt auch der Ökonom Ausbildung, Studium, Beruf, Rente.Wenn che Freiheit“, sagt Hartmut Seifert, Leiter Hans-Werner Sinn. Er ist Chef des Instituts nichts dazwischenkommt,wird aus dem,was des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen für Wirtschaftsforschung (ifo) in München ein großer Lebensplan sein könnte,ein klei- Instituts der Hans-Böckler-Stiftung (WSI). und will,dass Arbeitnehmer rund zehn Pro- nes Wort mit begrenzter Haftung: das Nor- Er spricht von einer „stillen Revolution“ auf zent mehr arbeiten, ohne dafür mehr Lohn malarbeitsverhältnis,dein fester Arbeitsplatz. dem Arbeitsmarkt.Offensichtlich wird durch zu bekommen. Nur so, sagt Sinn, könnten

22 arbeitsessay 17.03.2004 15:04 Uhr Seite 5

Niemand fragt danach, wann sie kommen und gehen. Das klingt nach deres setzt: Die Men- Hilfe selbstständig gemacht – mit unterneh- erhabener Freiheit. schen sollen später in merischen Risiken und mit mehr Verantwor- Rente gehen – statt wie tung,zum Beispiel für die eigenen Arbeitszei- bisher mit offiziell 65 ten.Niemand fragt danach,wann sie kommen die Lohnnebenkosten sinken. Diese Lohnne- Jahren in Zukunft erst mit 67 Jahren. Ge- und gehen.Das klingt nach erhabener Freiheit. benkosten sind deshalb so häufig in den Nach- sundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) nann- Die beruhigende Routine eines „Nine to richten, weil sie offenbar dazu führen, dass te diesen Vorschlag „vernünftig“. five“-Jobs werden die Ich-AG-Gründer aber neue Arbeitsplätze nicht in Deutschland,son- Aber schau dich mal um: Deine Eltern und nicht erleben.Sie müssen erst mal selber sehen, dern im Ausland geschaffen werden. In ande- Großeltern sind wahrscheinlich schon einige wie sie ihr Frühstück und ihr Abendbrot zah- ren Ländern sind nicht nur die Löhne niedri- Zeit im (Vor-)Ruhestand,wenn sie 65 Jahre alt len können, wenn sie keine Aufträge haben. ger. Dort müssen die Arbeitgeber zusätzlich werden.Auch in den Familien deiner Freun- Oder wenn sie krank sind. Eigenverantwort- zum Gehalt ihrer Angestellten weniger Geld de wirst du kaum jemanden finden, der mit lich sein heißt auch, sich zunächst selbst hel- für Krankenversicherung und Steuern bezah- 65 Jahren noch arbeitet. Im Durchschnitt ge- fen müssen. Plötzlich wirkt das weiße Blatt len.Ein Wettbewerbsnachteil für Deutschland. hen deutsche Arbeitnehmer über zwei Jahre wie ein unübersichtliches,viel zu großes Feld, Aber der Standort Deutschland hat noch ein vor ihrem 65sten Geburtstag in Rente. Dass das du allein bearbeiten musst.Aus der Freiheit weiteres Problem:Seine Bewohner sind zu alt. viele Politiker trotzdem von der Rente mit 67 ist eine Verpflichtung geworden. In nicht mal dreißig Jahren wird jeder,der hier reden, hat einen einfachen Grund:Wer länger Das Stimmengewirr,das aus den Medien zu dir arbeitet, mit seinem Gehalt für einen Rent- arbeitet,nimmt seine Rente später und wahr- dringt und dir Tipps für die Zukunft der Ar- ner aufkommen müssen. Derzeit finanzieren scheinlich nicht so lange in Anspruch.Das soll beit, deiner Arbeit, gibt, ist schwer zu verste- zwei Arbeitnehmer die Pension eines Ruhe- die Rentenkassen entlasten.Trotzdem schicken hen. Jedes neue Konzept, jede neue Agenda ständlers.Weil die Menschen aber immer äl- viele Firmen ihre Arbeitnehmer schon vor hinterlässt Ratlosigkeit und taugt kaum zur ter werden und immer weniger Kinder zur dem 65sten Geburtstag in Rente. Orientierung. Das muss vielleicht aber gar Welt kommen, wird sich das Verhältnis in den Für deine Zukunft gibt es nur einen Ex- nicht sein. Denn was als Masterplan und Kö- nächsten Jahren weiter verschlechtern. Es sei perten: dich selber. nigsweg verkauft wird,ist meist nicht mehr als denn, mehr junge Menschen würden in Zu den Zahlen, die Politiker in der Öffent- ein Vorschlag. Eine Variante, wie du es auch Deutschland arbeiten und in die Rentenkas- lichkeit gern benutzen, gehört auch die der machen kannst. Manchmal durchdacht und se einzahlen. Dabei ist es egal, ob sie hier ge- Ich-AGs. Sie wird von Politikern häufig ge- klug, manchmal aber auch nur dazu da, eine boren wurden oder nach Deutschland ein- nannt, um mehr Selbstständigkeit zu fordern: Talkshow zu füllen oder einen Politiker in die wandern. Mehr als 40 000 Menschen haben im vergan- Nachrichten zu bringen. Die Entscheidung, Eine Expertenkommission der Bundesregie- genen Jahr eine so genannte Ich-AG gegrün- was du tust, liegt zunächst mal bei dir. Denn rung hat sich im vergangenen Jahr aber eine det. Diese Menschen sollen ihr Leben wie ei- für deine Zukunft gibt es nur einen wirkli- Lösung ausgedacht,die vor allem auf etwas an- ne Firma steuern.Sie haben sich mit staatlicher chen Experten: dich selber. scheer-2 17.03.2004 9:01 Uhr Seite 2

KLASSENFREUND

Treffen sich Bond, Einstein und Düsentrieb...

Der „Unternehmer des Jahres“ erzählt in Schulklassen, wie er wurde, was er ist. Und wie der Wirtschaftsunterricht sein muss, damit jeder werden kann wie er.

Text: Tobias Moorstedt Illustration:Alexandra Rusitschka

Dann läutet die Glocke. Surrend springt der „er Mut und Willen zum Erfolg“ gezeigt Diplomatisches Geschick, Videobeamer an. Die grüne Wandtafel ver- habe.Um „Wirtschaft zu erklären und für un- schwindet hinter bunten Bildern. Es ist neun ternehmerisches Denken zu werben“, tourt Intelligenz, Mut und Uhr dreißig,die zweite Schulstunde.Im Raum Scheer nun durch deutsche Schulen und er- Kreativität – mehr braucht 203 des Nymphenburger Gymnasiums in zählt aus seinem Leben. „Der Entrepreneur es nicht für die Karriere. München sitzen sechzig Schüler der Kolleg- von morgen“, heißt das Programm. Das Wort stufe,manche haben abwartend die Arme ver- „Entrepreneur“ muss er bei seinen Vorträgen sönlichkeit und ihre Fertigkeiten selbstständig schränkt, ein paar gähnen noch.Vor der be- jedoch erst einmal übersetzen.Auch in Mün- auf dem freien Markt vermarkten sollen, als leuchteten Tafel steht ein älterer Herr im An- chen können viele Schüler mit dem Begriff Ich-AG, als Unternehmer eben. zug,mit Krawatte und Einstecktuch,und war- nichts anfangen, ein Mädchen sagt, sie habe Wirtschaftsvertreter fordern deshalb schon seit tet darauf, dass Ruhe einkehrt. „Guten Mor- das Wort schon einmal gehört,auf MTV.„Auf langem eine Reform des Wirtschaftsunter- gen. Ich weiß, es ist früh, aber ich bin auch Deutsch“, sagt Scheer, „bedeutet das Unter- richts. Die Deutsche Industrie- und Handels- schon seit Stunden unterwegs“, sagt August- nehmer, aber es ist nicht auf die Wirtschaft kammer etwa schlägt in einer Studie vor, die Wilhelm Scheer, Professor für Wirtschaftsin- beschränkt.“ Schüler mit „Aufgaben aus der beruflichen formatik in Saarbrücken und Gründer der „Wirtschaft nimmt immer größeren Einfluss Praxis“ zu konfrontieren, etwa mit „der Er- Softwarefirma IDS Scheer. Der 62-Jährige auf das Leben der Menschen“,sagt Scheer.„Es stellung kurzer Berichte“ oder dem „Verfassen spricht an diesem Tag vor den Schülern über ist deshalb notwendig,wirtschaftliche Zusam- englischer Geschäftsbriefe“. Es sei außerdem Tugenden und Ziele für das neue Jahrtausend menhänge zu kennen und zu verstehen.“ In „Kernaufgabe der Schule,junge Menschen mit und darüber, was passiert, wenn man sein Bayern zum Beispiel wird Wirtschafts- und dem Leistungsgedanken vertraut zu machen“. Leben selbst in die Hand nimmt. Er sagt: Rechtslehre bereits seit 1976 unterrichtet.Und Wie sich die Forderung nach „mehr ökono- „Meine Karriere war so nicht geplant. Aber auch in anderen Bundesländern ist Wirtschaft mischer Bildung“ jedoch mit klassischen mir geht es gut.“ Thema im Unterricht. Trotzdem fehlt es in Hauptfächern wie Deutsch und Mathematik August-Wilhelm Scheer ist Berater der Bun- Deutschland offenbar an ökonomischem verträgt, ist im Kontext der anstehenden Bil- desregierung, seine 1984 gegründete Firma Grundwissen. Laut einer Studie der Univer- dungsreformen noch offen. machte 2003 über 200 Millionen Euro Um- sität Koblenz verstehen rund fünfzig Prozent Besonders beliebt ist das Fach Wirtschaft oh- satz und ist an der Börse und in fünfzig Län- der 17- bis 27-Jährigen Begriffe wie Globali- nehin nicht.„Es ist schon interessant,aber auch dern vertreten.Im Jahr 2003 wurde Scheer von sierung,Aktienrendite oder Standortfaktor nur ein schlimmer Theoriehaufen“, meint zum den Wirtschaftsprüfern von Ernst & Young sehr eingeschränkt.Schlechte Nachrichten für Beispiel Beatrice Baumann, 18 Jahre, Kolleg- zum „Entrepreneur des Jahres“ ernannt, weil eine Gesellschaft,in der Arbeitnehmer ihre Per- stufe, Leistungskurse Wirtschaft und Mathe-

24 scheer-2 17.03.2004 15:53 Uhr Seite 3

In Sport und Musik lernt man Kreativität und Siegen.

matik. „BWL,VWL und BGB – wenn man ne tägliche Zeitungsanalyse zum Beispiel“. Charaktereigenschaften wie Sieger- und Er- nur die Regeln kennt,hilft das auch nicht groß August-Wilhelm Scheer langweilt sein Publi- obererwillen.“ Dann lässt Scheer wieder Bil- weiter.“ Das vergangene Schuljahr hat Bea- kum nicht mit Paragraphen, Daten und Zah- der sprechen.Auf der Tafel erscheinen drei Fo- trice an einer Highschool in Vancouver ver- len.„Durch Storytelling“,meint der Professor, tos und eine Zeichentrickfigur.„Das wäre das bracht, dort „stand Business total im Mittel- „kann man das Lebensgefühl und die Tugen- absolute Dreamteam für ein Unternehmen“, punkt“,erzählt sie,„aber nicht als graues Zah- den eines Unternehmers viel besser vermit- meint Scheer und zeigt auf die Bilder,„Albert lenwerk, sondern ganz anschaulich, durch ei- teln.“ Und dann erzählt Scheer den Schülern Einstein, James Bond, Daniel Düsentrieb und einen Wirtschaftsthriller, berichtet von einem Willy Brandt.“ Denn eine erfolgreiche Kar- abenteuerlichen Leben, von Reisen, fremden riere verlangt viele Eigenschaften:Intelligenz, Kulturen, weltweiten Aktivitäten und unver- Mut,Kreativität und diplomatisches Geschick. meidbaren Risiken.„Unternehmertum ist ei- „Wissen veraltet immer schneller und wird so- ne Geisteshaltung“, sagt Scheer. „Wie gestal- mit unwichtiger“, sagt Scheer, „die Schulen tet man sein Leben. Passiv oder eben lieber müssen stärker Erkenntnisse,Werte und auch aktiv?“ Zu diesen Worten flimmern Bilder das Wollen vermitteln.“ Mit Projektarbeit, über die Tafel: Der erste Firmensitz, ein klei- Powerpoint-Präsentationen und kreativen Ak- nes Einfamilienhaus,das nächste Bild zeigt das tionen. „Wir brauchen keine Kopfnoten für Ende der Erfolgsgeschichte, einen Industrie- Betragen, sondern für Sozialkompetenz und komplex. August-Wilhelm Scheer wendet sich Engagement.“ Auch Sport und Musik sind an die Schüler: „Man braucht auch Unter- nach Ansicht des Managers wichtige Schul- nehmer, um die hochwertigen Jobs zu schaf- fächer: „Hier lernt man Kreativität und Sie- fen, die Sie vielleicht mal haben wollen.“ gen.“ Derartige „Skills“ könne man sich Am Gymnasium Nymphenburg findet Au- jedoch nicht durch Auswendiglernen aneig- gust-Wilhelm Scheer ein begeisterungsfähi- nen.„Die Noten sind nicht alles“,sagt Scheer ges Publikum. „Was raten Sie Schülern, die den Schülern zum Abschied. Er selbst hatte eine Idee für eine Firma haben?“, fragt ein zwei Vierer im Abiturzeugnis und meint, es August-Wilhelm Scheer,62,ist Direktor des In- Schüler. Und: „Kann man Unternehmertum habe nicht geschadet.August-Wilhelm Scheer stituts für Wirtschaftsinformatik an der Univer- an der Schule lernen?“ Scheer antwortet:„Un- sagt: „Alles Gute für Ihre Zukunft. Ich fliege sität Saarbrücken und mehrfacher Buchautor.Er ternehmertum kann man nicht durch Lehrbü- jetzt nach Amerika.“ Die Schüler bleiben sit- ist verheiratet und hat drei Kinder. cher vermitteln. Es braucht auch bestimmte zen. Dann läutet die Glocke.

25 schulden 16.03.2004 16:51 Uhr Seite 2

BANKLEERE

Herr der Dinge

Geld auszugeben macht Spaß – selbst dann noch, wenn man eigentlich keines mehr hat. Gemachte Schulden zurückzuzahlen ist schon nicht mehr so lustig.Aber es ist zu schaffen, sogar, wenn es um 20 000 Euro geht.

Text: Julia Landvogt Foto: Gerald von Foris

Andreas Hilgart erzählt seine Geschichte, ohne zu lächeln.Vielleicht, 10 000 Euro Schulden.Sein Vater riet ihm,alle Kredite über eine Bank weil er jeden Tag 14 Stunden arbeitet und einfach zu erschöpft ist.Viel- laufen zu lassen. „Um den Überblick zu behalten.“ leicht,weil er viele tausend Euro Schulden hat und es ihm daher schwer 175 Euro zahlte das Paar monatlich ab.Auch die neue Bank erlaubte fällt, einen Grund zum Lächeln zu finden.Andreas Hilgart hat in sechs ihnen, das Konto um 500 Euro zu überziehen. Sie machten sich keine Jahren insgesamt 20 000 Euro ausgegeben, die er nicht besaß und die Sorgen: Sie hatten sich dem Problem ja gestellt, sie verdienten beide er daher jemandem schuldet:Versicherungen,Versandhäusern, der Te- Geld,die Höhe der Raten war überschaubar.Doch auch der Überzie- lekom, verschiedenen Banken. hungskredit war schnell verbraucht: weil sie heirateten, einen Kühl- Der 25-jährige Münchner sitzt auf der Eckcouch in der Wohnung, in schrank und eine Waschmaschine kauften. Seine Frau beendete die der er zusammen mit seiner Freundin Stephanie und deren zweijähri- Lehre, verdiente mehr Geld, die Bank erhöhte den Kreditrahmen, sie gem Sohn Stephan wohnt. Er sieht meist zu Boden, während er redet, konnten jetzt 2 500 Euro Schulden machen. Die Bank fragte nicht, ob er erzählt seine Geschichte nicht gern.Aber er spricht trotzdem – um sie das wollten. „Und wir haben es genommen“, sagt er.Wenig später andere zu warnen. Sein Rat klingt einfach: „Seid nicht so dumm wie verlor seine Frau ihren Job und die Falle schnappte zu. Andreas ver- ich. Gemacht sind Schulden schnell, der Weg wieder raus aus dem diente nun allein und versuchte zu sparen.Auch wenn er nicht genau Schlamassel ist aber so schwer, dass man es kaum beschreiben kann.“ wusste, wie. „In der Disko einen Cocktail weniger trinken? Das hätte Andreas Hilgart wirkt ruhig,die Panik,die Ausweglosigkeit,die er ein- den Braten auch nicht fett gemacht.“ Daran, zum Beispiel sein Mo- mal empfand, sind nicht mehr zu spüren.Aber er erinnert sich daran. torrad zu verkaufen,dachte er nicht.Er bat auch seine Frau,auf das Geld An die Angst, den Briefkasten zu öffnen – es könnten neue Rechnun- zu achten. Die aber wollte weiterhin mit ihren Freundinnen shoppen gen gekommen sein.Er hat auch die Scham nicht vergessen,die er we- gehen und lieber bei Tengelmann als bei Aldi einkaufen. gen seiner Schulden empfand und darüber, dass er sein eigenes Leben Warum er weiter Geld ausgab, das er nicht hatte? Eine richtige Er- nicht mehr im Griff hatte.„Ich kann Menschen verstehen“,sagt er da- klärung dafür hat Andreas Hilgart nicht. „Ich war jung und ich war her, „die sich wegen ihrer Schulden umgebracht haben.“ Er selbst hat dumm. Ich dachte, ich habe einen Job, mir wird nichts passieren. Und einen Weg gefunden, weil er irgendwann seine Scham überwand und es war schwer, weil meine Frau das Problem nicht sehen wollte.“ seine Probleme jemandem anvertraute, der ihm helfen konnte. In sei- Nochmals wechselten sie die Bank. Die neue Bank, die das Paar trotz nem Fall war das die Schuldnerberatung der Arbeiterwohlfahrt. der damals bereits 12 500 Euro Schulden sofort nahm, räumte einen Begonnen haben seine Probleme mit dem Geld,als er 18 Jahre alt war: weiteren Kredit ein, 2 500 Euro. Knapp 300 Euro mussten sie monat- Er kaufte sich einen gebrauchten BMW lich abbezahlen – aber ihren Lebensstil für 5 500 Euro,finanziert von der BMW „Ich war jung und ich war dumm. änderten sie nicht.Als die Bank ihnen Bank. 1 000 Euro blieben ihm damals Ich dachte, mir passiert nichts.“ nichts mehr geben wollte, entdeckten von seinem Lohn zum Leben,105 Eu- sie eine Zeitungsanzeige „Sofortkredit ro davon musste er monatlich an die Bank zurückzahlen.Das ging.Ein günstig“. Bei solchen Angeboten sind die Zinsen oft sehr hoch.And- Jahr später träumte er von einem Motorrad.Die Maschine kostete 2 500 reas hatte Glück, er geriet an ein Kreditinstitut, dessen Bedingungen Euro, er nahm seinen Dispokredit in Anspruch. Das heißt, er konnte moderat waren, und lieh sich 2 250 Euro. Sechs Monate später trenn- mit Erlaubnis der Bank sein Konto überziehen – zu sehr hohen Zin- te er sich von seiner Frau. Kurz darauf wurde ihm gekündigt, weil sei- sen,doch das wusste er damals nicht.Auch diesen Kredit begann er so- ne Abteilung aufgelöst wurde.Die Wohnung konnte er sich nicht mehr fort in Raten zurückzuzahlen, 50 Euro monatlich. leisten, er zog zu seiner Mutter. Seine Frau weigerte sich, ihren Anteil „Ich hatte eine günstige Wohnung, ich konnte mir das leisten. Es wä- an den Kreditraten zu bezahlen, er hielt noch eine Weile durch, woll- re gut gegangen.“ Wäre. Dann verliebte er sich und zog mit seiner te dann aber nicht allein verantwortlich sein und stellte die Zahlungen Freundin zusammen. Das Paar genoss das Leben. Sie gingen viel aus, ebenfalls ein.Er war am Ende.Sprachlos,hilflos.Er war 24 Jahre alt,hat- verreisten.„Meine Freundin war in der Ausbildung und verdiente nicht te 20 000 Euro Schulden – und keinen Job. viel.Als ihr Dispokredit von 750 Euro ausgeschöpft war,habe ich eben Stephanie rettete ihn.Andreas lernte sie über Freunde kennen – die kei- bezahlt.“ Die Freundin machte den Führerschein, sie kauften Möbel ne Ahnung hatten, wie groß seine Probleme waren. Stephanie und er und fünf Aquarien – sie sind Andreas Hilgarts Hobby.Er sprach mit sei- wurden ein Paar. „Ich habe mich monatelang nicht getraut, ihr von nem Vater über seine Ausgaben,damals traute er sich noch.Er hatte rund den Schulden zu erzählen. Ich war mir sicher, so einen wie mich, den

26 schulden 17.03.2004 15:08 Uhr Seite 3

Die Bank fragte Andreas Hilgart nicht, ob er den Kreditrahmen erhöhen wolle – sie tat es einfach. Und ihn störte es nicht.

will sie nicht.“ Mittlerweile hatte er über das Arbeits- um halb sechs Uhr abends ist er wieder zu Hause. So amt einen Job gefunden, lebte in Scheidung: Sein bleiben ihm 1 150 Euro im Monat – nach Abzug der Selbstbewusstsein wuchs,er traute sich zu reden.Und monatlichen Rate von 200 Euro.Davon muss er Mie- Stephanie griff ein. Sie überredete ihn, Hilfe anzu- te,Versicherung und Strom bezahlen. Die Einkäufe, nehmen,vereinbarte einen Termin bei der Schuldner- ein neues Paar Schuhe, Kleidung für den Sohn, zahlt beratung. Die handelte einen Deal aus: Sechs Jahre Stephanie vom Erziehungsgeld und ihrem Nebenjob lang zahlt Andreas 200 Euro monatlich zurück, was bei Media Markt.Was passiert, wenn die sechs Jahre nach dieser Zeit nicht getilgt ist, erlassen ihm die vorbei sind? „Ich werde sparen, Geld für unsere Zu- Gläubiger.Andreas’ Exfrau hat private Insolvenz an- kunft zurücklegen. Und nie wieder ein Konto mit gemeldet, das bedeutet: Bei ihr ist nichts zu holen. einem Dispokredit haben“,sagt Andreas.Und lächelt, Andreas und Stefanie wissen, dass diese sechs Jahre zum ersten Mal. hart werden. Andreas trägt von vier bis halb sechs Uhr morgens Zeitungen aus, als Nebenjob. Um acht be- ☞ Bundesweite Adressen von Schuldnerberatungsstellen: ginnt seine eigentliche Arbeit als Automechaniker, www.forum-schuldnerberatung.de

27 waskostet 17.03.2004 15:10 Uhr Seite 2

SONDERANGEBOT

Alles hat seinen Preis Nur welchen? Wir haben mal nachgeschaut. Fotos: Ulrike Myrzik und Manfred Jarisch

28 waskostet 17.03.2004 15:11 Uhr Seite 3

0,864 €

Eine 60-Watt-Glühbirne eine Nacht lang brennen lassen. waskostet 18.03.2004 16:44 Uhr Seite 4

Eine Buche für das bezahlen, was sie jedes Jahr als Wasserspeicher, Fotosynthesemaschine und Lebensraum für Tiere leistet.

855,49 €

Ein Fußballtor frei Haus geliefert kostet etwa 525 Blaukehlchens, vor allem das Phosphor, Kalzium Euro. Ein Glas Leitungswasser kostet im Bundes- und Fluor im Skelett und Federn (für Dekoration), durchschnitt 0,0425 Cent. Der Materialwert eines Fleisch und Blut beträgt 1,275 Cent. Die Stadt waskostet 17.03.2004 15:11 Uhr Seite 5

Ein Jahr Strom für Lampe, Pumpe und Heizung für ein 110-Liter-Aquarium inklusive Wasserkosten (wenn das Wasser alle zwei Wochen gewechselt wird). € 77,42

München gibt jährlich etwa 17 Millionen Euro für mehr als 8 Cent auf Materialkosten, die Prägege- den Winterdienst aus. Die Herstellung einer 1-Euro- bühren betragen 1,7 Cent pro Euromünze. Ein Münze kostet etwa 10 Cent, davon entfallen etwas Meter Radweg kostet 234 Euro. Die Herstellungs- waskostet 17.03.2004 15:12 Uhr Seite 6

0,232 €

Leitungswasser für ein Vollbad im Bundesdurchschnitt.

kosten eines Personalausweises: 8 Euro. Eine Zi- Cent auf die Mehrwertsteuer, 2,73 Cent kosten garette aus der Schachtel ist 16,84 Cent wert. Da- Produktion, Werbung und Mitarbeiter, 1,54 Cent von entfallen 10,25 Cent auf die Tabaksteuer, 2,32 der Handel. Ein Eisbär verfrisst im Jahr Futter für waskostet 17.03.2004 15:12 Uhr Seite 7

100.000 Eine Fußgängerampel aufstellen.

2 500 bis 3 000 Euro. Einen Eisbären kaufen kostet lang auf Stand-by halten: 5,6 Euro. Stromkosten, rund 5 000 Euro. Stromkosten für das Aufladen ei- um eine Tiefkühlpizza im Ofen zu backen: 3,7 Cent. nes Nokia-Handyakkus: 5 Cent. Ein Handy ein Jahr Recherche: Barbara Streidl, Dirk Schönlebe wirtschaftsweisen 17.03.2004 15:13 Uhr Seite 2

BERATUNGSSTELLE

Vergleichsweise weise Fünf Männer beraten die Bundesregierung in Wirtschaftsfragen, man nennt sie die Wirtschaftsweisen.Vier von ihnen nahmen sich Zeit, auch uns ein paar Tipps zu geben.

Protokolle: Mathias Irle

Wie lege ich 100 Euro am besten an? schlaggebende Faktor sein, allerdings führen te man darauf achten, nicht nur Englisch zu Wolfgang Wiegard: Bei regelmäßiger Anlage Eignungs- und Begabungstests nicht selten zu lernen, sondern auch eine der anderen inter- würde ich Anteile an einem Investmentfonds Überraschungen. national gebräuchlichen Fremdsprachen wie kaufen.Wenn es um einmal 100 Euro geht, Axel A.Weber: Man sollte sich genau über das Spanisch oder Französisch. würde ich das Geld in einen Kurzurlaub mit Anforderungsprofil des angestrebten Berufs im Bert Rürup: Es gibt kein Land, in dem die der Freundin/dem Freund „investieren“. Klaren sein und sich in einem Praktikum ein Karrieremöglichkeiten von vornherein besser Jürgen Kromphardt: Einen einmaligen Betrag Bild davon machen. Solche Erfahrungswerte sind als in Deutschland. Mit Begabung, Aus- von 100 Euro kann man nur auf das Sparkon- und eine realistische Einschätzung der eige- bildung, Fleiß sowie Sozialkompetenz und to tun.Wenn man jeden Monat oder einmal im nen Stärken und Schwächen sind von zentra- auch Glück kann man in jedem Land berufli- Vierteljahr 100 Euro anlegen kann, dann soll- ler Bedeutung, um langfristig in einem Beruf chen Erfolg haben. te man ihn in eine Altersvorsorge, zum Bei- erfolgreich zu sein. Axel A. Weber: Deutschland ist ein guter spiel die Riester-Rente,einzahlen,um sich die Standort für viele Berufe.Allerdings würde in steuerliche Förderung zu sichern. Habe ich in einem anderen Land besse- Deutschland ein bisschen mehr berufliche Dy- Bert Rürup: Die Wunschpartnerin oder den re Aussichten auf eine erfolgreiche Zu- namik nicht schaden. Die Realität zeigt je- Wunschpartner zu einem guten Essen einla- kunft als in Deutschland? doch, dass der „amerikanische Traum“ eines den und den Rest,sofern noch einer verbleibt, Wolfgang Wiegard: Ich sehe keinen Grund, Aufstiegs vom Tellerwäscher zum Millionär oft sparen. warum es im Ausland grundsätzlich besser sein nur zum Preis der „amerikanischen Verhält- Axel A.Weber: Ich würde dazu raten, sich et- sollte, jedenfalls nicht auf Dauer.Allerdings ist nisse“ im Bereich der sozialen Sicherung zu was zu kaufen, das man sich schon lange kau- eine vorübergehende Auslandstätigkeit immer haben ist.Vor diesem Hintergrund halte ich fen wollte. Das macht Spaß und wirkt auch zu empfehlen. die Chancen und Risiken des Berufslebens in noch konjunkturbelebend. Jürgen Kromphardt: Diese Frage lässt sich nicht Deutschland für durchaus ausgewogen. allgemein beantworten, da sie für eine ganze Worauf soll ich bei meiner Berufswahl Menge von Berufen negativ ausfallen dürfte, Wann ist es okay, Schulden zu machen? achten? für ein paar wenige hingegen positiv. Daher Wolfgang Wiegard: Gegen eine Verschuldung Wolfgang Wiegard: Persönliche Neigung und mein Tipp: sich in der Jugend Sprachkennt- von privaten Haushalten oder Unternehmen Interesse am Beruf sind am wichtigsten.Aber nisse aneignen, damit man später Stellenange- spricht von vornherein nichts, wenn man ei- man kann auch ruhig drauf achten, was man bote aus dem Ausland wahrnehmen kann, nen realistischen Finanzierungsplan hat. Ganz damit verdienen kann. wenn man die Chance bekommt. Dabei soll- ohne Verschuldung wird sich zum Beispiel Jürgen Kromphardt: Je besser man ausgebildet kaum jemand ein Haus oder eine Eigentums- ist, desto besser stehen die Chancen am Ar- wohnung kaufen können.Skeptischer sehe ich beitsmarkt. Daher sollte man bei der Berufs- hingegen eine staatliche Verschuldung,weil da- wahl darauf achten, dass man eine gute und durch die zukünftigen Generationen belastet solide Berufsausbildung bekommt, das kann werden. vom Facharbeiterbrief bis zum Hochschuldi- Jürgen Kromphardt: Schulden sollte man auf plom reichen. Oder dass es gute Möglichkei- keinen Fall machen, um laufende Ausgaben ten für eine künftige Weiterbildung gibt. wie zum Beispiel Handyrechnungen zu finan- Außerdem sollte man nicht unbedingt die Be- zieren. Schulden sind nur dann gerechtfertigt, rufe wählen, die von Bewerbern überrannt wenn es sich um eine Investition in die eige- werden,ohne entsprechende Chancen auf dem ne Zukunft handelt. So ist es zum Beispiel Arbeitsmarkt zu bieten. legitim, während des Studiums oder für die Bert Rürup: Die Neigung sollte schon der aus- Vorbereitung auf eine Meisterprüfung ein Ft M tiP /M Pht

34 wirtschaftsweisen 17.03.2004 15:13 Uhr Seite 3

Bafög-Darlehen in Anspruch zu nehmen.Spä- Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirt- ter im Leben ist auch der Kauf einer Eigen- schaftlichen Lage wurde 1963 gegründet.Er hat fünf Mitglieder, tumswohnung über Kredit in Ordnung, weil die so genannten Wirtschaftsweisen, die für fünf Jahre vom Bun- die Eigentumswohnung einen Gegenwert dar- despräsidenten auf Vorschlag der Bundesregierung berufen werden. stellt,der dem Kreditgeber als Sicherheit dient, Die Wirtschaftsweisen legen jedes Jahr im November ihren Be- so dass die Kreditzinsen relativ niedrig ausfal- richt zur Wirtschaftslage vor und machen Reformvorschläge für len. den Arbeitsmarkt und die soziale Sicherung. Bert Rürup: Schuldenmachen zur Vermö- Wir befragten: gensbildung, zum Beispiel um eine Wohnung Prof.Dr.Wolfgang Wiegard,58,Professor für Volkswirtschaftslehre oder ein Haus zu kaufen, ist okay.Allerdings einschließlich Ökonometrie an der Universität . Seit sollte immer noch genügend Geld zur Verfü- 2001 Mitglied, seit 2002 Vorsitzender des Sachverständigenra- gung stehen – trotz der Rückzahlungen –,um tes zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung. leben zu können.Sparen ist wichtig,sollte aber Prof. Dr. Dr. h.c. Bert Rürup, 60, Professor für Volkswirtschafts- nicht zum Selbstzweck werden. Daher kön- lehre – insbesondere Finanzwissenschaft – an der TU Darm- nen auch kurzfristige Konsumschulden, wie stadt, seit 2000 Mitglied des Sachverständigenrates. zum Beispiel für eine Weltreise,vertretbar sein, Prof. Dr.Axel A.Weber, 47, Professor für Internationale Öko- vorausgesetzt, man hat ein sicheres und steti- nomie an der Universität Köln, seit 2002 Mitglied des Sach- ges Einkommen. Mittelfristig sollte eine verständigenrates. Regel immer gelten:Die laufenden Ausgaben Prof. Dr. Jürgen Kromphardt, 70, Professor für Volkswirtschafts- – zu welchem Zweck auch immer – sollten lehre – insbesondere Wirtschaftstheorie – an der TU Berlin. nicht über den Einnahmen liegen. Von 1999 bis März 2004 Mitglied des Sachverständigenrates. Axel A.Weber: Schulden sind dann in Ord- Keine Zeit hatte leider Prof. Dr.,60. nung, wenn sie durch zukünftige erwartete Neu im Sachverständigenrat seit dem 1. März 2004: Prof. Dr. Einkommen mit relativ hoher Sicherheit ge- , 49. deckt werden.Und man sollte seinen Kindern keine Schulden hinterlassen, wenn man sich ☞ Informationen zum Sachverständigenrat unter: bei ihnen nicht unbeliebt machen möchte. www.sachverstaendigenrat-wirtschaft.de Foto: Martin Parr / Magnum Photos

35 rotejacke 17.03.2004 15:14 Uhr Seite 2

KREISLAUFBESCHWERDEN

36 rotejacke 17.03.2004 15:14 Uhr Seite 3

Was wo hängen bleibt

Eine Jacke zu kaufen ist nicht sehr kompliziert: Geld weggeben, Jacke mitnehmen. Komplizierter ist es festzustellen, woher die Jacke kommt und wohin das Geld geht.Wir haben uns erkundigt und es aufge- schrieben, in zwei getrennten Geschichten: oben die Jacke, unten das Geld.

Text: Susanne Klingner Fotos: Gerald von Foris

37 rotejacke 17.03.2004 15:14 Uhr Seite 4

KREISLAUFBESCHWERDEN

Die Jacke Die da! Diese Trainingsjacke wird einige Zeit ein werden. Umweltorganisationen schätzen, hoffentlich guter Freund sein. Und bei dass zwanzig bis 25 Prozent der weltwei- Die muss es sein. Freunden sollte man wissen, woher sie ten Produktion an Dünge-, Pflanzen- kommen.Auf dem Schild im Kragen steht schutz- und Schädlingsbekämpfungsmit- Tolle Jacke. Schönes Rot. „Made in Bangladesh“ und „100 % Cot- teln auf Baumwollfeldern versprüht wer- ton“,„Dry flat“.Das sind die einzigen Hin- den.Und das,obwohl Baumwollfelder nur Neunundzwanzigneunzig weise auf die Reise, die die Jacke schon 2,4 Prozent der Weltackerfläche ausma- sind okay. Die waren zwar hinter sich hat. chen. Eine Trainingsjacke wie diese kann bis zu Nach der Ernte werden die Baumwollfa- mit fünf Stunden Kellnern 15 000 Kilometer unterwegs gewesen sein, sern zu riesigen Ballen gepresst und in das bevor sie in Deutschland im Laden liegt. Land transportiert, in dem aus der Wolle nicht allzu schnell verdient, Der Weg fängt mit Baumwolle an, ein Faden und später ein Stück Stoff aber diese Trainingsjacke aus der Garn gesponnen wird. Aus gemacht wird.Die wichtigsten dieser diesem Garn wird Stoff gemacht, Produktionsländer sind China – be- muss es sein. anschließend wird der Stoff genäht, sonders die Freihandelszone Hong- chemisch behandelt, möglicherweise be- kong –,Taiwan und Südkorea.Bei der Wei- „Hallo.“ druckt und dann zum Beispiel als Jacke in terverarbeitung der Baumwolle kommen „Neunundzwanzigneunzig.“ die Läden gebracht. In dem Land, das auf erneut Chemikalien zum Einsatz:Die Wol- dem Schild im Kragen als Herstellerland le wird „merzerisiert“. Das bedeutet, dass „Bitte.“ genannt ist, wird aus den Stoffteilen die sie in konzentrierte Natronlauge getaucht Jacke genäht. wird, um sie glänzend und reißfest zu ma- Baumwolle wird aus den Fruchtkapseln chen.Weitere chemische Verfahren schüt- der Baumwollpflanze gewonnen.Weil die- zen sie gegen Verschmutzung, machen die se sehr anfällig für Schädlinge ist,setzen die Baumwolle filz- und knitterfrei, bleichen Baumwollbauern Chemikalien ein,die vor und färben sie und entfernen den Geruch. allem von Großkonzernen wie der ameri- Diese Prozedur heißt „veredeln“. kanischen Firma Monsanto produziert Während des gesamten Verarbeitungspro-

Das Geld 29,90 Euro.Wäre es vielleicht doch besser 29,90 Euro gekostet.Nach den genannten gewesen, dafür zwei neue CDs zu kaufen? Modellrechnungen bleibt knapp die Hälf- Nein, die neue Jacke ist super. Jetzt hat das te des Geldes, bei der Jacke also etwa 15 Geld eben jemand anders.Wer eigentlich? Euro, bei der Filiale. Mit diesen 15 Euro 2002 gaben die Deutschen dreißig Milli- werden die Ladenmiete, die Angestellten arden Euro für Bekleidung aus, Deutsch- und die Mehrwertsteuer bezahlt. Was land ist damit Weltmeister im Kleidungs- anschließend noch übrig ist, kann die Fi- verbrauch: Im Durchschnitt kauft jeder liale als Geschäftsgewinn verbuchen. Deutsche jährlich 26 Kilogramm Klei- Der Konzern, zu dem die Filiale gehört, dung.Der weltweite Durchschnitt liegt bekommt von den dreißig Euro zwi- dagegen bei gerade mal acht Kilo- schen 7,50 und zehn Euro – in der gramm. Regel nämlich ein Viertel bis ein Es geht also um viel Geld. Die großen Drittel des Geldes.Rund drei Euro da- Textilketten wie H & M oder Zara verra- von werden für Forschung und Design aus- ten allerdings nicht, wie viel genau sie an gegeben. 2,50 Euro sind für das Werbe- einem Kleidungsstück verdienen. Ver- budget vorgesehen. So bleiben dem Kon- schiedene Umwelt- und Menschenrechts- zern von den 7,50 bis zehn Euro noch zwei organisationen – zum Beispiel die Kampa- bis vier Euro.Damit werden die Angestell- gne Clean Clothes – haben aber Berech- ten bezahlt.Was danach übrig ist,das ist der nungen angestellt, wer wie viel von dem Gewinn, den der Konzern macht. Geld bekommt, das durch ein Kleidungs- Auf den fast 15 000 Kilometern,die die ro- stück eingenommen wird. Die Jacke hat te Trainingsjacke auf ihrer Reise von Ost-

38 rotejacke 17.03.2004 15:14 Uhr Seite 5

zesses werden für ein Kilogramm Baum- vor allem in Südkorea, China, Indien und wolle rund hundertfünfzig Liter Wasser Taiwan.Das Garn,die Reißverschlüsse und verbraucht, vor allem, um die Chemikali- Knöpfe,die dort verarbeitet werden,kom- en wieder auszuwaschen. Dennoch blei- men aus Europa – zumeist aus Deutsch- ben immer Chemierückstände,die am En- land, Großbritannien oder der Schweiz. de bis zu dreißig Prozent des Gewichts des Die fertig genähte und verarbeitete Klei- Kleidungsstücks ausmachen können. dung wird in Containerschiffen nach Eu- Nach der „Veredelung“ ist das Kleidungs- ropa transportiert.Der dafür größte Waren- stück alltagstauglich und kann gut Farbe umschlagplatz in Asien ist Hongkong, in aufnehmen.Diese Farbe kommt vor allem Europa kommen die Schiffe vor allem in aus Polen oder China – das sind die beiden Rotterdam,Antwerpen und Hamburg an. größten Textilfarbenexporteure.Nachdem Vom Hafen wird die rote Jacke oder jedes das Kleidungsstück, hier die Jacke, gefärbt andere Kleidungsstück mit dem Lastwagen wurde, kann es noch bedruckt werden. in die Warenlager der großen Textilhan- Zum Beispiel mit dem Schriftzug einer delsketten wie H & M oder Zara gebracht. Baseballmannschaft oder dem Markenna- Nachdem sie dort noch einmal chemisch men. Dazu wird ein Teil,bei der Jacke ein gereinigt und anschließend gebügelt wur- Brust- und das Rückenteil, nach Europa den, werden die Kleidungsstücke auf die geschickt. In Europa wird es „beflockt“. letzte Etappe der Reise geschickt, die auf Das heißt, ein Schriftzug aus feinen Tex- einem Baumwollfeld begann: Mit dem tilflocken wird aufgetragen.Anschließend Lastwagen in die Filiale. Dort wird das werden die beflockten Teile zurück nach Preisschild angebracht, 29,90 Euro für die Asien geschickt – im Fall der Trainings- Jacke. Und dann muss nur noch ein Käu- jacke ginge es jetzt nach Bangladesch. fer kommen. Der größte Teil der Kleidungsstücke, die in Europa verkauft werden, wird in Asien 29,90 genäht. Neben Bangladesch geschieht das

europa,dort liegen bedeutende Baumwoll- tet ein Meter normaler Baumwollstoff im anbaugebiete,über Asien nach Westeuropa Laden zwischen fünf und zehn Euro. hinter sich gelassen hat,bleiben fünf bis elf Vier von fünf aller in den Textilfabriken Prozent der dreißig Euro: für Transport, Beschäftigten sind Frauen und Mädchen Steuern und Zölle.Das bedeutet,dass Kar- im Alter von 14 bis 25 Jahren. Sie nähen tons, Frachter- und Lkw-Miete, Sprit und zwölf Stunden lang im Durchschnitt hun- Zoll für die Reise der Trainingsjacke zwi- dertsechzig Stücke pro Stunde und be- schen 1,50 Euro und 3,30 Euro gekostet kommen dafür vier bis fünf Euro Tages- haben. lohn.Von den dreißig Euro, die über der Nur rund ein Achtel des Geldes, im Fall Ladentheke den Besitzer wechselten,erhält Und die der Trainingsjacke 3,75 Euro, geht zurück die junge Frau, die die Jacke genäht hat, in die Herstellerländer. Rund einen Euro nur 0,3 bis ein Prozent. Die Näherin ver- Verkäuferin fragt: bekommt der Fabrikbesitzer,der davon sei- dient damit zwischen neun und dreißig ne Angestellten und Maschinen bezahlt. Cent von den dreißig Euro, die die rote „Tüte?“ Dem Fabrikbesitzer selbst bleiben rund Trainingsjacke gekostet hat. „Ja, danke.“ sechzig Cent Gewinn. 2,40 Euro sind die reinen Materialkosten für die rote Trai- „Zehn Cent zurück. ningsjacke – das sind acht Prozent des La- denpreises.Zum Vergleich:Für dieses Geld Tschüss, schönen könnte man sich in Deutschland nicht ein- Tag noch.“ mal einen Meter Stoff kaufen, um sich die Jacke selbst zu nähen: In Deutschland kos- „Tschüss.“

39 salesanium 17.03.2004 15:15 Uhr Seite 2

DEUTSCHLANDREISE

MÄNNER PENSION

Manchmal findet man keine Aus- bildungsstelle in seiner Heimat- stadt.Wer trotzdem etwas lernen will, muss gehen.Wie Erik.

Text: Dana Toschner Foto: Gerald von Foris

rei Betten,drei Schränke,drei Tische: Es ist eng in dem Zimmer. An der DWand hängen Poster von Busen- wundern, ein rosafarbener Mädchenslip und an der Zimmerdecke die weiß-grüne Fahne des Freistaates Sachsen.„Da sind wir wieder“, Wenn er mit der Ausbildung in München fertig ist, möchte Erik zurück nach Sachsen. sagt Erik Decker in tiefem Sächsisch und lässt seine Reisetasche auf den Boden fallen.Es seiner Familie und den Freunden zu leben ist den ostdeutschen Bundesländern mehr Be- ist Sonntagabend, seine beiden Mitbewohner für ihn das größte Problem. Und dann ist da werber als Ausbildungsstellen gibt, ist die Si- sind noch nicht da. Der 18-jährige Dresdner noch Evi.Seit zwei Monaten hat Erik in Dres- tuation in Baden-Württemberg oder Bayern lebt seit eineinhalb Jahren im Salesianum,dem den eine Freundin, doch er kann das Verliebt- umgekehrt – einige Firmen haben sogar Pro- größten Jugendwohnheim Münchens. Das sein nicht unbeschwert genießen. „Ich habe bleme, die offenen Stellen zu besetzen. Etwa Heim wird von den Salesianern Don Boscos Angst, dass sie mich vergisst“, sagt er. Schon 12 000 bis 15 000 junge Ostdeutsche suchen betrieben, einem katholischen Orden, dessen einmal hat ihn ein Mädchen wegen der daher jedes Jahr ihr Glück in anderen Teilen Name auf den Priester Giovanni Bosco zu- großen Entfernung verlassen,wenige Wochen Deutschlands.Wie Erik: „In München habe rückgeht.Der hatte Mitte des 19.Jahrhunderts nachdem er nach München gegangen war. ich mich nur einmal als Feinwerkmechaniker armen Kindern und Jugendlichen in Turin ge- Bevor Erik, der damals 16 Jahre alt war, nach beworben und wurde sofort genommen.“ holfen. Rund die Hälfte der 500 Bewohner München zog, hatte er sich in Dresden ver- Die meisten Jungen in Eriks Wohngruppe des Salesianums kommt aus dem Osten geblich um einen Ausbildungsplatz bemüht. haben ähnliche Erfahrungen gemacht. Silvio Deutschlands.Die meisten von ihnen haben zu Feinwerkmechaniker oder Koch wollte er Winter zum Beispiel. Silvio kommt aus der Hause keine Lehrstelle gefunden, München werden, er verschickte 35 Bewerbungen und Kleinstadt Pirna, die nur wenige Kilometer war für sie die einzige Alternative zur Arbeits- bekam nur Absagen. Und das trotz eines or- von Dresden entfernt liegt. „Ich habe mich losigkeit. dentlichen Realschulabschlusses mit einem auf alle möglichen Angebote im ganzen Osten Die frisch gewaschene Kleidung in Eriks Rei- Durchschnitt von 2,6. Ihm wurde gesagt, dass beworben,als Gärtner,Koch,Dachdecker und setasche duftet noch nach Mamas Waschmit- es zu viele Bewerber gebe.„Die Firmen kön- Tischler.Aber niemand wollte mich“, erzählt tel.Unter Sweatshirts und Hosen zieht Erik ei- nen auswählen und nehmen natürlich lieber er. Ein Berufsberater im Arbeitsamt empfahl nen Umschlag hervor, in dem ein Bild seines Schulabgänger, die nur Einser haben oder so- ihm, seine Bewerbung nach München zu vierjährigen Bruders Hannes steckt.„Ich ver- gar Abitur“, sagt Erik. schicken. Mit Erfolg: Seit dreieinhalb Jahren misse ihn“,sagt Erik und hängt das Foto an die Mehr als 500 000 Jugendliche unter 25 Jahren wird Silvio bei einer kleinen Münchner Firma Pinnwand. Hunderte Kilometer entfernt von sind in Deutschland arbeitslos.Während es in zum Metallbauer ausgebildet.

40 salesanium 18.03.2004 16:59 Uhr Seite 3

Erik ist sich sicher, dass er nach der Ausbil- Solange Erik in München dung zurück nach Dresden geht, selbst wenn ist, denkt er nicht an ihn die Münchner Firma übernehmen will. Er weiß, dass die Suche nach einer Arbeits- die Jobsuche – sondern stelle dann mindestens genauso schwierig wird an seinen Bruder wie die nach dem Ausbildungsplatz.Doch Erik und seine Freundin. hofft,dass „schon irgendetwas klappen wird“. Silvio will seinen Zivildienst in München ma- ten wir Probleme mit rechten Jugendlichen“, chen und später nach Berlin oder Frankfurt räumt Pater Stephan Hufnagel ein,der die 28- ziehen. Aber er kann Eriks Sehnsucht nach der köpfige Wohngruppe von Erik und Silvio be- Heimat verstehen.„Der Westen ist eine ande- treut. „Aber inzwischen haben wir das im re Welt,die Menschen hier haben eine ande- Griff. Es gibt unter 500 Jungen nur noch drei re Mentalität“, versucht Silvio zu erklären. oder vier,die rechtsradikal sind.“ Wenn sich je- „Während sich die Münchner darüber Ge- mand mit radikaler Gesinnung um einen danken machen,ob ihre Fernseher groß genug Wohnheimplatz bewirbt, werde er aber auch sind, wissen die Menschen im Osten nicht, heute nicht abgewiesen. „Als Salesianer Don wie sie ihre Miete zahlen sollen.“ Boscos glauben wir, dass in jedem Menschen Beide haben zwar während ihrer Ausbildung ein guter Kern steckt“, erklärt der Pater. Mit in München auch Freunde gewonnen,mit de- der Kirche können die meisten Jungen im nen sie ab und zu ins Kino oder in die Disko Salesianum nichts anfangen.Der Pater,der kei- gehen.Aber mehr haben sie nach wie vor mit ne Kutte, sondern Jeans und Pullover trägt, ist ihren ostdeutschen Mitbewohnern aus dem deshalb nicht böse. „Ich will nicht predigen Wohnheim zu tun. „Es sind Gleichgesinnte, und lange Vorträge halten, sondern als An- wir haben dieselbe Wellenlänge“, sagt Erik. sprechpartner für die Jugendlichen da sein, Besonders treffe das auf die Mädchen zu: wenn sie Probleme haben.“ „Meistens sind ostdeutsche Mädels natürli- Um Jungen wie Erik, der alle zwei Wochen cher, die haben nicht so eine arrogante Art.“ nach Hause fährt und dem es nur in Dresden Im Wohnheim schaffen sich einige Jungen ei- richtig gut zu gehen scheint, macht er sich ne Art Parallelwelt:Sie tragen mit „DDR“ be- Sorgen:„Er weigert sich,in München Fuß zu druckte T-Shirts, trinken Club Cola oder Vita fassen.Er soll hier nicht nur arbeiten,sondern Cola,essen Thüringer Born Tomatenketchup, auch leben.“ Wenn man mehrere Jahre von zu in einem Zimmer hängt sogar eine DDR- Hause weg sei, bestehe die Gefahr, sich zwi- Fahne. „Vielleicht ist das eine Reaktion auf schen allen Stühlen wiederzufinden. „Eltern die Vorurteile, mit denen uns einige Bayern und Freunde gewöhnen sich mit der Zeit da- begegnen“,sagt Erik.In der Firma und in der ran, dass man nicht mehr da ist. Kehrt man Berufsschule hat er selbst schon zu hören be- dann zurück,ist alles anders als früher und man kommen, dass die ostdeutschen Lehrlinge empfindet nur noch Leere.“ Aber daran denkt Westdeutschen Arbeitsplätze wegnehmen Erik nicht,solange er in München ist.Er denkt würden. „Manche sagen sogar, dass es besser an seinen Bruder Hannes,seine Freundin Evi, wäre,wenn die Mauer wieder aufgebaut wür- seine Eltern. Über ihm hängt die weiß-grüne de.“ Zudem würden Ostdeutsche pauschal für Fahne Sachsens. rechtsradikal und dumm gehalten. Tatsächlich hatte das Salesianum in München ☞Weitere Informationen zum Salesianum keinen guten Ruf. „Mitte der 90er Jahre hat- unter www.salesianum.de lebenslauf 17.03.2004 9:30 Uhr Seite 2

EINSTELLUNGSSACHE

Weiblich, ledig, jung sucht ...

Anna Hoffmann ist nicht auf Arbeitssuche, sie studiert noch.Wenn sie sich jedoch bewerben müsste, würde sie das mit dem Lebenslauf auf der rechten Seite tun. Jens Plinke arbeitet beim Kölner Recruiting-Unternehmen access, das sich auf die Vermittlung von Führungskräften spezialisiert hat. Er hat sich Annas Lebenslauf angesehen und erklärt, wie ihre Chancen stünden.

Text: Theresa Bäuerlein, Daniel Erk

1 Das Alter spielt keine Rolle.“ Auch wenn es so war: Es dern ,Studienreise‘ schreiben.“ Wer während „Junge Berufsanfänger gelten als mobi- muss ja nicht auf den ersten Blick klar wer- des Studiums eine Zeit lang etwas ganz ande- ler,flexibler,belastbarer und anspruchsloser als den, dass man nicht gleich wusste, was man res macht, sollte besser immatrikuliert bleiben ältere Mitarbeiter.“ Gegenüber älteren Bewer- machen wollte. – ein unterbrochenes Studium kommt immer bern haben junge Bewerber einen weiteren schlecht an. Vorteil: Sie sind mit moderner Technik aufge- 4 Die Noten wachsen und daher mit den Neuerungen im „Eine nur befriedigende Note, wie in 7 Die Jugend von heute Bereich Computer und Kommunikation ver- diesem Fall der IHK-Abschluss, fällt negativ „Arbeitgeber wundern sich, wenn im traut. Zumindest gehen die Chefs davon aus. auf.Sie ist aber kein Beinbruch.Nur wer mög- Lebenslauf der Punkt IT-Kenntnisse fehlt. Jun- lichst schnell in einem großen Unternehmen ge Berufsanfänger wissen heute in der Regel, 2 Weltweit in der Chefetage sitzen will, braucht Spitzen- wie man E-Mails schreibt und Windows be- „Heute wird bei Bewerbungen erwar- Abschlüsse.“ Ganz wichtig: Wer im Lebenslauf nutzt. Das sollte auch im Lebenslauf stehen.“ tet, dass man Zeit im Ausland verbracht hat. eine schlechte Note hat,sollte im Vorstellungs- Anna hat direkt nach dem Abitur ein Prakti- gespräch eine Erklärung dafür parat haben, da 8 Das Studium kum in Moskau gemacht.Das ist natürlich be- gern nach Gründen gefragt wird. „Man muss nicht unbedingt Betriebs- eindruckend. Bei jemandem, der in einer an- oder Volkswirtschaft oder Jura studieren, um Ein bekannter Name einen guten Job zu bekommen. Unterneh- deren Kultur gelebt hat, kann man von einer 5 höheren Flexibilität und besseren sozialen „Es ist immer gut, wenn in einem Le- mensberatungen zum Beispiel suchen immer Kompetenz ausgehen. In Zeiten der Globali- benslauf der Name einer bekannten Firma die Besten eines Jahrgangs – das Studienfach ist sierung sollte man außerdem so viele Fremd- steht.Ein Personalchef,der noch vor dem Mit- erst mal egal.“ sprachen wie möglich beherrschen.“ Das Jahr tagessen einen ganzen Stapel Bewerbungen an der Highschool, der Schüleraustausch oder durchliest,wird die meisten Details sofort wie- Wie die berufliche Zukunft für Anna aus- ein Auslandssemester sollten unbedingt im Le- der vergessen. Einen großen Namen nicht.“ sehen könnte: benslauf erwähnt werden. „Der Lebenslauf sieht gut aus.Anna hat noch 6 Kein Mut zur Lücke alle Chancen,Karriere zu machen.Wie viel sie 3 Der rote Faden „Es ist völlig in Ordnung,nach der Schu- am Anfang verdienen wird, kommt auf die „Nicht alles, was eine 22-Jährige in le drei Monate nichts zu tun. Das spricht ja Branche an.20 000 Euro Einstiegsgehalt wären ihrem Leben getan hat,ist für den Arbeitgeber auch für einen erweiterten Horizont. Und es auf jeden Fall drin.Wenn sie zu einem der ganz interessant. Es kommt immer darauf an, bei kann natürlich auch andere,triftige Gründe für großen deutschen Unternehmen will,muss sie wem Anna arbeiten will.Wenn sie sich mit die- eine längere Pause geben,wenn jemand krank sich ranhalten und ein gutes bis sehr gutes Stu- sem Lebenslauf in der Medienbranche bewirbt, war oder man in der Familie gebraucht wur- dium machen. Dann kann sie allerdings auch könnte das Sozialpraktikum herausfallen. Es de.Bei längeren Auslandsreisen sollte man bes- als Berufsanfängerin bis zu 35 000 oder 40 000 passt nicht zu den übrigen Tätigkeiten und ser nicht ,Selbsterfahrungstrip in Indien‘,son- Euro bekommen.“

42 lebenslauf 17.03.2004 15:17 Uhr Seite 3

1

2

3 6/8

5 4

2

2

7

43 Hohmann_ryan 18.03.2004 18:09 Uhr Seite 2

PLAN WIRTSCHAFT

Sowohl für die Wirtschaft, als auf für den Fußball braucht man Regeln und jemanden, der sie durchsetzt, sagt Homann. Manchmal, wie beim Platzver- weis von Francesco Totti im skandalumwitterten WM-Achtel- finale 2002 Italien gegen Süd- korea kann man am Schiedsrich- ter aber auch verzweifeln – so wie hier die Italiener. Hohmann_ryan 16.03.2004 17:47 Uhr Seite 3

Es war einmal ein Dorf

Feuer und Wasser, Katze und Maus,Wirtschaft und Moral – das kann doch nicht gut gehen. Der Wirtschaftsethiker Karl Homann erklärt, warum das zumindest im letzten Fall nicht stimmen muss.

Interview: Friederike Knüpling, Dirk Schönlebe

Herr Homann, ist der Mensch gut oder mit ein gutes Spiel entstehen kann, muss der minieren, dann läuft das auf allen Fernseh- böse? Wettbewerb unter Fairness-Regeln stattfin- kanälen. Diesen öffentlichen Druck hat keine Ich bin ein großer Optimist und glaube, dass den. Dann ist es völlig in Ordnung, wenn die Firma gern.Aus Eigeninteresse wird sie ihr Ver- der Mensch gut sein möchte. Für mich ist die beiden Mannschaften versuchen,einander mit halten ändern.Aber auf den Dachdecker kann Frage, ob er das bleiben kann. intelligenten Spielzügen zu übertrumpfen. heute keiner solchen Druck ausüben. Was kann ihn denn dazu bringen, sich Wenn die Moral in den Regeln steckt,müssen Warum nicht? schlecht zu verhalten? alle Spieler sich moralisch verhalten. Weil unsere Moral in einer Gesellschaft ent- Dass er in Konkurrenz mit den anderen steht. Gibt es in der Wirtschaft denn solche Re- wickelt worden ist, in der die Menschen in Wenn immer diejenigen sich eine goldene geln? Dörfern zusammenlebten, wo sie immer auf Nase verdienen,die korrumpieren,die schlech- National ja, aber international bisher nur an- dieselben Leute stießen. te Produkte zu überhöhten Preisen anbieten, satzweise.Das ist unsere Aufgabe für die nächs- Wer sich da nicht anstän- die Steuern hinterziehen, die Umwelt ver- ten Jahrzehnte: international Regeln festzule- dig verhielt, dem wurde „Unternehmen schmutzen, dann kann der Unternehmer bei gen und einen Schiedsrichter zu bestimmen. Druck gemacht, und zur können keine seiner Moral nicht lange bleiben – weil er sonst Bisher kann jedes Unternehmen nur vor sei- Not wurde der einfach Opfer bringen. vom Markt fliegt.Durch die Konkurrenz wird ner eigenen Tür kehren.Damit entwickelt aber ausgewiesen und war die Moral in Schwierigkeiten gebracht. niemand eine Weltordnung. Die muss ge- rechtlos. In Berlin und Wer nur gibt, Heißt das, dass der Gute tatsächlich im- meinsam erschaffen werden von den Staaten, in Dresden, da kennen fliegt vom mer der Dumme ist? den internationalen Organisationen, Nicht- wir die Leute aber nicht Das kommt darauf an. Schon ein Einziger, der regierungsorganisationen und Vertretern der mehr. Derjenige, auf Markt.“ unmoralisch handelt, kann alle anderen dazu Wirtschaft. den Druck ausgeübt zwingen,sich auch schlecht zu verhalten:wenn Aber warum sollten die Unternehmen wird, weil er sich schlecht sie nämlich sehen, dass der alle Aufträge be- ihre Freiheit gegen Regeln eintauschen? verhält,kann einfach weglaufen.Da gibt es kei- kommt.Der Wettbewerb zwingt selbst die gut- Andersherum:Erst Regeln ermöglichen Frei- ne soziale Kontrolle mehr. Ohne die funktio- willigen und moralischen Unternehmer, sich heit.Wenn ich tue und lasse,was ich will,dann niert aber keine Moral. dem Verhalten der Konkurrenten anzupassen, komme ich mit den anderen bald nicht mehr Wer soll diese Kontrolle übernehmen? weil sie von diesen sonst aufgekauft werden. zurecht. Ich brauche die anderen aber, sowohl Gegenfrage:Wem kann kein Übeltäter weg- Wollen Sie damit sagen, die Unternehmen menschlich wie auch als Geschäftspartner. Sie laufen? haben keine andere Wahl? lassen sich aber nur mit mir ein, wenn sie wis- Sich selber? Nehmen wir an,ein Unternehmer verhält sich sen, dass ich verlässlich bin. Das ist wie in der Genau. unmoralisch. Die Leute denken gleich, das ist Schule:Wenn sich in einer Arbeitsgruppe ei- Weil er nämlich doch irgendwann ein die Profitgier der Unternehmer. Ich dagegen ner ständig drückt, wer will dann beim nächs- schlechtes Gewissen bekommt! denke,das liegt nur an den Bedingungen.Zum ten Mal mit dem zusammenarbeiten? Nein, da sind Sie zu idealistisch. Es geht nicht Beispiel finden die wenigsten Unternehmer, Er wird schon irgendeinen finden. um das Gewissen, sondern um den eigenen dass die Umwelt zu wichtig genommen wird. Das ist richtig, im Wirtschaftsleben funktio- Vorteil.Unser Ziel muss eine Gesellschaft sein, Wenn sie trotzdem umweltschädlich handeln, niert das aber nur in einem anonymen Umfeld. in der moralisches Verhalten belohnt wird. liegt das viel eher daran, dass andere das vor- Stellen Sie sich vor:Ein Dachdecker aus Leip- Wenn er von unmoralischem Verhalten nichts machen. Das kann Unternehmen dazu zwin- zig macht in Berlin schlechte Arbeit.Wie wol- hat, wird der Unternehmer es schon sein las- gen, zu unmoralischen Mitteln zu greifen. len Sie den bestrafen? Wenn überhaupt, be- sen. Diese Selbstkontrolle ersetzt zusammen Also kann man sich in Konkurrenzsitua- richtet eine Lokalzeitung darüber. Dann geht mit der Fremdkontrolle durch die Regeln des tionen nicht moralisch verhalten? der Dachdecker einfach weiter nach Dresden Staates die soziale Fremdkontrolle, die früher Doch. Das ist wie beim Sport mit den Spiel- und macht dort dieselbe schlechte Arbeit.Was die Dorfgemeinschaft geleistet hat. regeln und Spielzügen: Ein Fußballspiel ganz anderes ist das bei großen Unternehmen:Wenn Kann man das überhaupt noch moralisch

Foto: Bongarts ohne Regeln ist bald kein Fußball mehr. Da- die jemanden bestechen oder Frauen diskri- nennen, wenn es einem immer nur um

45 Hohmann_ryan 16.03.2004 17:47 Uhr Seite 4

PLAN WIRTSCHAFT

„Afrika

den eigenen Vorteil geht? braucht keine zwei-, dreimal. Genau wie ei- in einer Haltung gegen „die Wirtschaft“ er- In der Bibel steht aus guten Gründen Hilfe. ne Firma,wenn sie einen Auf- zogen. Daher müssten erst mal die Wirt- nicht: Du sollst deinen Nächsten Afrika braucht trag nicht bekommen hat,weil schaftslehrer nachgeschult werden. Denn die mehr lieben als dich selbst. Sondern: Handel.“ sie ehrlicher war als ihr Mit- meisten Lehrer, die heute unterrichten, wur- wie dich selbst. Kein einziger ethi- bewerber, es beim nächsten den in den Siebzigerjahren ausgebildet. Da- scher Lehrsatz abendländischer Tra- Mal vielleicht noch einmal mals ließ man nur die linke Ökonomie als dition verbietet das Eigeninteresse. mit Ehrlichkeit versuchen wird. Wirtschaftstheorie gelten und damit können Aber ich kann meine Interessen entweder auf Aber auf Dauer kann sie das nicht durchhal- Sie heute beim besten Willen nichts mehr an- Kosten anderer verfolgen oder so, dass auch ten, sonst geht sie halt unter. fangen.Die kann man vielleicht noch als Pro- die anderen Vorteile davon haben. Zum Bei- Und vor dieser Entmutigung kann ich blemindikator nehmen, aber als Lösungsvor- spiel, indem ich gute und innovative Produk- mich nicht schützen? schlag hilft die uns nun wirklich nicht mehr te zu anständigen Preisen anbiete oder Ar- Nicht, solange sich am System nichts ändert. weiter. beitsplätze schaffe. So habe ich etwas davon, Was muss passieren, dass sich das System Was wären denn die ersten drei Lektio- aber die anderen auch. Das ist sittliches Han- ändert? nen, die Sie einer Schulklasse beibringen deln. Ich glaube,dass man den Menschen verständ- würden? Aber haben denn nicht gerade große lich machen kann:Wenn man sich an morali- Als Erstes würde ich erklären, dass eine mo- Firmen eine Verantwortung, müssen die schen Regeln orientiert, haben alle was da- derne Gesellschaft nicht über Ideale und Ge- nicht auch mal ein Opfer für die Gesell- von. So kann man die entsprechenden Pro- wissen gesteuert werden kann, sondern über schaft bringen? zesse auf den Weg bringen.Dazu gehört auch, Regeln. Zweitens, dass Unternehmen unter Unternehmen können keine Opfer bringen. dass schon an den Schulen viel mehr Wirt- Konkurrenzbedingungen häufig nicht dafür Wer nur gibt, fliegt vom Markt. Beim Er- schaft unterrichtet werden müsste.Wer Wirt- verantwortlich gemacht werden können,wenn schaffen einer gerechteren Ordnung in dieser schaft nicht versteht, versteht die heutige Ge- sie unmoralisch handeln.Und dann würde ich Welt, in der es auch den Armen in Schwarz- sellschaft nicht. Der versteht nicht, warum erklären,was man tun kann,damit das Unter- afrika besser geht, können Unternehmen nur Wettbewerb solidarischer ist und nicht nur ef- nehmen anders handelt: nämlich die Bedin- dann mitmachen,wenn ihnen selber auch Ge- fizienter als Almosen.Stattdessen werden jun- gungen verändern.Denn das können wir.Da- winne winken. ge Leute an Schulen immer noch systematisch ran glaube ich als Optimist. Und wo winken die? Vier Milliarden Menschen produzieren nichts, weil sie am Weltmarkt nicht teilnehmen.Wenn man das den Unternehmen sagt, dann sehen die, wie viel Arbeitskraft und Konsum dort brach liegen.Und dass sie,wenn sie dort Arbeit schaffen,Gewinne machen können.Davon ha- ben dann am Ende alle einen Vorteil.Wett- bewerb ist nämlich solidarischer als Teilen. Solidarischer Wettbewerb? Geht das denn? Ja.Wir können die Dritte Welt nur entwickeln, indem wir sie an der Marktwirtschaft teilneh- men lassen.Afrika braucht keine Hilfe,Afrika braucht Handel. Die Europäische Union bie- tet Afrika Almosen an und hält gleichzeitig ih- re Grenzen für afrikanische Produkte ver- schlossen. Das ist Diskriminierung. Das kann nicht mehr lange gut gehen, da werden die Länder nicht mehr lange stillhalten. Und wenn wenigstens ich mich immer bemühe, ein rücksichtsvoller und hilfs- bereiter Mensch zu sein – bringt das nicht wenigstens ein bisschen was? Das rettet keine Gesellschaft, wenn Sie das al- lein machen. Das beruhigt nur Ihr Gewissen. Laufe ich dann auch Gefahr, eines Tages unmoralisch zu handeln, um so viel Ge- winn wie möglich zu machen? Karl Homann, 60, gilt als einer der bedeutendsten Wirtschaftsethiker des deutschen Sprachraums. Er Wahrscheinlich schon. Nämlich dann, wenn hat Philosophie, Germanistik, katholische Theologie und Volkswirtschaftslehre studiert. Seit 1999 ist Sie die Erfahrung machen, dass Sie jemand er Professor für Wirtschaftsethik an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Karl Homann entmutigt. Das heißt, dass Ihr Engagement ist verheiratet und lebt in München. Foto: Gerald von Foris nicht honoriert wird. Das verkraften Sie ein-,

46 Hohmann_ryan 17.03.2004 15:18 Uhr Seite 5

Mit Panzer, ohne Rollstuhl

2,20 Euro kostet eine S-Bahn-Fahrt im Bereich „Berlin AB“. Für nur 1,29 britische Pfund, rund 1,92 Euro, konnte man im März mit der irischen Fluggesellschaft Ryan Air von London nach Frankfurt fliegen. Wie verdienen Ryan Air, der größte Anbieter im Billigflugsegment, oder Konkurrenten wie easyJet oder Germanwings bei solchen Preisen noch Geld?

Text: Nikolaus Röttger Gegessen wird, was auf den Tisch kommt.

1. Grundlage für die Kalkulationen der Flug- Trick spart Ryan Air am meisten:Die Iren flie- von Konkurrent easyJet,setzte sich einen Stahl- gesellschaften ist die Maßeinheit Kosten pro gen möglichst kleine Flughäfen an, Steuern helm auf und ließ seine in Uniformen geklei- angebotenen Sitzkilometer. Die großen und Flughafenkosten sind dort niedriger.Und deten Stewards Taschentücher an die easyJet- Fluggesellschaften rechnen mit 13,4 Eurocent weil hier nicht so viel Betrieb ist,kann nach ei- Mitarbeiter verteilen. Es tue ihm so Leid, dass pro Sitz und Kilometer, egal ob jemand auf ner Landung schneller wieder gestartet wer- sie bald arbeitslos seien, sagte O’Leary. dem Sitz sitzt oder nicht. Ryan Air kann die- den.Das spart 2,9 Cent,der Sitzkilometer kos- se Kosten laut Untersuchungen der Unter- tet statt 7,8 Cent nur noch 4,9 Cent. Ein weiterer wichtiger Punkt im Geschäfts- nehmensberatung McKinsey um bis zu sech- modell von Ryan Air sind staatliche Zuwen- zig Prozent senken.* 8. Statt mit 13,4 Cent muss Ryan Air nur mit dungen.Welche kleinen Flughäfen angesteu- 4,9 Cent kalkulieren.Von London nach Frank- ert werden, macht Ryan Air auch davon ab- 2. Billigflugreisen kann man meist nur über furt sind es 668 Flugkilometer. Auf dieser hängig, ob es Geld dafür gibt. Zwei Beispiele: das Internet oder eine Hotline buchen. So Strecke spart RyanAir 8,5 Cent mal 668 Ki- Der Flughafen Frankfurt-Hahn wird von der wird Geld gespart, das sonst an vermittelnde lometer, das macht 56,78 Euro pro Sitz. Bei Landesregierung Rheinland-Pfalz mit insge- Reisebüros bezahlt werden müsste.Zusammen der Ryan-Air-Maschine,einer Boeing 737 mit samt fünf Millionen Euro für arbeitsmarktpo- mit grundsätzlich niedrigeren Verwaltungskos- 189 Sitzen, macht das eine Gesamtersparnis litische Maßnahmen unterstützt – dazu gehört ten spart Ryan Air so 2,5 Cent pro Sitzkilo- von 10 731,42 Euro pro Flug. auch die Ausbildung von Crews für Ryan Air. meter.Bleiben statt 13,4 Cent noch 10,9 Cent. Damit Ryan Air den Brüsseler Flughafen „Auf Wiedersehen Charleroi anfliegt,gewährte die belgische Re- 3. Auf Billigflügen gibt es zwar Essen, aber Lufthansa“ – gionalregierung Walloniens als Eigentümerin nicht umsonst.Besonderer Service wird nicht „Arrivederci Alitalia“ des Flughafens Ryan Air Rabatte. Einen Teil geboten. Das verbilligt den Sitzkilometer um davon wertete die EU-Kommission als unge- 0,9 Cent. Statt 10,9 Cent noch 10 Cent. 9.Trotzdem: Der Sitz kostet für die gleiche rechtfertigte Subventionen – Ryan Air muss Strecke immer noch 4,9 Cent mal 668 Kilo- bis zu vier Millionen Euro zurückzahlen. 4. Auf dem Flug gibt es weniger Stewards und meter, also 32,73 Euro. Mit 1,29 britischen Weitere Probleme für Ryan Air: Die Firma Stewardessen. Diese bekommen niedrigere Pfund, also 1,92 Euro, für das Ticket, würde musste das erste Mal eine Gewinnwarnung Zuschläge und müssen zudem putzen.Statt 10 das Unternehmen Verlust machen.Darum gibt aussprechen und ein britisches Gericht wider- Cent kostet der Sitzkilometer so 9,3 Cent. es immer nur ein bestimmtes Kontingent an sprach O’Learys Meinung, Rollstühle für be- Billigtickets.Wer zum Nahverkehrspreis fliegen hinderte Passagiere gehörten zum „Schnick- 5. Im Billigflieger sind bis zu 15 Prozent mehr will, muss also früh buchen. schnack“, die ein Billigflieger nicht anbiete. Sitze als normal, so kann die Fluggesellschaft Dafür will Ryan Air jetzt die Jalousien am mehr Leute mitnehmen.Das senkt die Kosten 10. Das Konzept der Billigflieger nennt man Fenster,die Kopfstützen und verstellbare Leh- um 1,5 Cent. Statt 9,3 Cent noch 7,8 Cent. „No Frills“, kein Schnickschnack: kein Cate- nen abschaffen. Den Schnickschnack eben. ring, keine Bonusmeilen, wenig Kabinenper- 6. Damit die Sitzplätze ausgebucht sind, su- sonal, nur Direktflüge.Viel Schnickschnack * McKinsey & Company:Business Breakfast – Bil- chen sich die Billigflieger möglichst Strecken fabrizieren die Billigfluganbieter dafür,wenn es ligflieger in Europa. Frankfurt, 8. Juli 2003. Und: aus, auf denen Reisende oft unterwegs sind: um Werbung geht. Ganz vorn dabei: Michael Binggeli / Pompeo:Hyped hopes for Europe's low-cost Hamburg-Mailand,Berlin-London oder Lon- O’Leary,Chef von Ryan Air. Der schreibt auf airlines. In: The McKinsey Quartely, 4/2002. don-Frankfurt. seine Flugzeuge schon mal Grüße an die Kon- McKinsey berechnet die Kosten pro Sitzkilometer in kurrenz wie „Auf Wiedersehen Lufthansa“ US-Cent.Für diesen Artikel wurden sie auf Basis des 7.Wer mit Ryan Air von London nach Frank- oder „Arrivederci Alitalia“.Im Mai 2003 mie- Wechselkurses aus dem Jahr 2001,aus dem die Zah- furt fliegt, landet in Frankfurt-Hahn, einem tete O’Leary einen Panzer, fuhr damit am len der Studien stammen, in Eurocent umgerechnet kleinen Flughafen im Hunsrück. Mit diesem Flughafen London Luton vor den Hauptsitz und auf eine Stelle hinter dem Komma gerundet.

47 buchtipps-2 17.03.2004 15:19 Uhr Seite 2

BUCHPRÜFUNG Mehrwert Wissen Über Wirtschaft kann man vieles lesen.Wir haben schon mal angefangen.

Dirk Kurbjuweit: Unser effizientes Leben. Nikolaus Piper: Geschichte der Wirtschaft. Marc Brost / Marcus Rohwetter: Die Diktatur der Ökonomie und ihre Folgen. Beltz Verlag,172 Seiten, 16,90 Euro. Das große Unvermögen. Warum wir beim Rowohlt Verlag,186 Seiten, 17,50 Euro. Reichwerden immer wieder scheitern. Der Autor: Wiley-VCH, 184 Seiten, 19,90 Euro. Der Autor: Nikolaus Piper,51,leitet das Wirtschaftsressort Dirk Kurbjuweit,41,ist stellvertretender Büro- der Süddeutschen Zeitung. Die Autoren: leiter des Spiegel in Berlin. Er hat Volkswirt- Darum geht’s: Marc Brost und Marcus Rohwetter sind Wirt- schaft studiert und war Redakteur bei der Wo- Das Buch bietet einen Überblick über die Ge- schaftsredakteure bei der Wochenzeitung Die chenzeitung Die Zeit. schichte der Menschheit unter dem Aspekt der Zeit. Brost ist Diplomökonom, Rohwetter Darum geht’s: Wirtschaft – von den Anfängen der Land- Jurist. Das Buch beschreibt die totale Ökonomisie- wirtschaft bis zum Neuen Markt und seinem Darum geht’s: rung aller Lebensbereiche. Kurbjuweit analy- Niedergang. Grundthese des Buchs:Wir sind alle finanzi- siert die „Diktatur der Ökonomie“ in Politik, Das nutzt es mir: elle Analphabeten.Wir rechnen noch in Mark Biologie,Wirtschaft,Religion,Kultur und All- Das Buch ist ein guter Einstieg in das Thema statt in Euro, haben die falschen Versicherun- tag. Den wachsenden Einfluss des Effizienz- Wirtschaft.Und das Gelesene ist auch für Par- gen, verstehen die Rentendebatte nicht und denkens auf diese Bereiche führt Kurbjuweit tygespräche nicht zu vernachlässigen. Danach meist auch nicht die eigene Gehaltsabrech- auf die Beratungsfirma McKinsey zurück, die weiß ich zum Beispiel, dass der Begriff Bank- nung. Der Umgang mit Geld wird uns nicht Firmen und Institutionen im Sinne des Effi- rott vom italienischen „banca rotta“,zu Deut- beigebracht. zienzgedankens berät. sch „zerbrochene Bank“, kommt. Das nutzt es mir: Das nutzt es mir: So lange dauert die Lektüre: Auf der nächsten Party lache ich über den Ak- Ich verstehe, wie und warum Institutionen Einen gemütlichen Nachmittag. tienfonds des Gastgebers. Sollte ich Rotwein handeln.Und fange an mich zu fragen,ob das Zitat des Buches: über das blütenweiße Designersofa schütten, so bleiben muss, wie es jetzt ist. „Von den Anfängen bis heute ging es darum, kostet mich das nur ein Achselzucken:Ich ha- So lange dauert die Lektüre: mit dem,was wir haben,möglichst sinnvoll zu be seit der Lektüre ja eine private Haftpflicht- An einem ruhigen Abend zu schaffen. wirtschaften. Um nichts anderes wird es auch versicherung! Zitat des Buches: in der Zukunft gehen.“ So lange dauert die Lektüre: „Ich halte die soziale Marktwirtschaft nach Bedeutung des Buches: Problemlos an einem Tag zu schaffen. wie vor für das richtige System, funktions- Wer in seinem Leben nur ein Buch über Wirt- Zitat des Buches: tüchtige Alternativen sehe ich nicht.“ schaft lesen möchte, könnte gut dieses neh- „Es ist das Verdienst der sexuellen Revolution, Bedeutung des Buches: men. dass in deutschen Familien heute viel offener Ideales Geburtstagsgeschenk für Wirtschafts- Und eins noch: als früher über Verhütung und Schwanger- studenten. Für Geschichte der Wirtschaft wurde Nikolaus schaft gesprochen wird.Die finanzielle Revo- Und eins noch: Piper mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis lution dagegen ist bislang ausgeblieben.“ Kurbjuweit wollte das Buch „Die McKinsey- für das beste Sachbuch ausgezeichnet. Bedeutung des Buches: Gesellschaft“ nennen. Die Firma hat jedoch Wir wissen nun, was wir längst geahnt haben: Titelschutz beansprucht. Der Umgang mit Geld ist nicht leicht. Und eins noch: Das Vorwort hat der ehemalige Bundeskanz- ler Helmut Schmidt geschrieben.

48 buchtipps-2 18.03.200415:31UhrSeite3

Texte: Dirk von Gehlen,Tobias Moorstedt, Susanne Sitzler, Hannah Wilhelm (2); Illustration: Franziska Schwarz Kapital kannmandas Dort Partei inChinaaufeinetolleIdee: brachtedieKommunistische Das Buchistschwer zulesen.Das Und einsnoch: sichaufMarx. beriefen undRegierungen sche Regimes berühmteste Buchder Die Welt. Arbeiterbewegung undkommunisti- Das Kapital Bedeutung desBuches: erhalten.“ sten Ausdruck „Im GeldhatdieEntfremdung desmenschlichen Wesens ihren äußer- Zitat desBuches: man schoneinpaarSemester. Zum Einmaliges Durchlesen etwa fünfzigStunden. Verstehen braucht die Lektüre:So lange dauert aberseineErkenntnisse sindauchheutenochaktuell. ren analysiert, Marx hatdiekapitalistischeGesellschaftzwar schonvor 140Jah- fast Das nutzt esmir: beitskraft kostet. beiter produziert nämlichdurch seine Arbeit mehr alsseine Wert, Ar- Ein dass Ar- Arbeitskraft ausgebeutetwird. dadurch, sondern entsteht, derlautMarxnichtdurch Gewinne beimKaufoder Verkaufwerts, istderdesMehr- zentralerBegriff durch dieLohnarbeitvermehrt.Ein lierter wird DasEigentumandenProduktionsgütern Wettbewerb. Arbeitsteilungundunkontrol- Gewinnmaximierung, Kapitalgütern, anMaschinenund bedeutetfürMarx:Privateigentum ter“.Kapitalismus dieErde undden Arbei- allesReichtums untergräbt: Springquellen indemer„die nur, derKapitalismus floriert gengesetzte Interessen; undKapitalistenhabenentge- SeineHauptthesen:Arbeiter hunderts. Jahr- tastrophalen ZuständeindenenglischenManufakturen des19. MarxtutdiesamBeispielderfürdieBeschäftigtenka- duktionsweise. dieGesetzmäßigkeiten„Das Kapital“erklärt derkapitalistischen Pro- geht’s:Darum wegung. auch er schrieb Philosoph von nachLondoninsExilgehen.Dort Frankfurt NachderRevolution von 1848musste und derJournalist hunderts. Jahr- des19. zudengroßenDenkern Karl Marx(1818-1883)gehört Der Autor: DasKapital. Karl Marx: Das Kapital seit 1999auchalsbuntes Bilderbuch kaufen. esnese ad16 rcin istnachderBibel das Band1867erschien, dessenerster , und wurde zueinemder Vordenker der Arbeiterbe- L akad 8 etn 9,95Euro. 786Seiten, GLB Parkland, Das Pfund fürdasManuskript. nur 300 derzwölfJahre darangearbeitethatte, ches undzahlteSmith, Smith’s lismus. Verleger William Strahanzweifelte amErfolgdesBu- modernen Wirtschaftswissenschaften undalsFundamentdesKapita- Der Wohlstand derNationen Und einsnoch: denzuerfüllenerinkeiner Weisedern, beabsichtigthat.“ umeinenZweck zuför- len von einerunsichtbaren Handgeleitet, „Und er[derMensch]wird indiesemwieauchvielenanderen Fäl- Zitat desBuches: Ein freies Wochenende reicht kaum. die Lektüre:So lange dauert des finde ichin dienen.Gegenargumente unddersogenannten Globalisierung lisierung Gedanken nachwievor derPolitik alsGrundlage derHandelslibera- Ich kanndie Smith’ vonWirtschaftspolitik heutebesserverstehen,weil Das nutzt esmir: soll sichweitgehend ausder raushalten. Wirtschaft UndderStaat istdasErgebnisGemeinwohl. seinem Bestenstrebt, Gleichgewicht hält:Wenn jeder mitegoistischemEigeninteresse nach dienatürlicheOrdnung derErde im von derunsichtbaren Hand, zumBeispieldieGrundannahme gehört entwickelt.Dazu schaftstheorie Gedanken derklassischen indenenerallegrundlegenden Wirt- fasst, In demBuchsindhauptsächlich Vorlesungen von Smithzusammen- geht’s:Darum diebisheuteandauern. rität, aberdiesebeidenbrachtenihmRuhmundPopula-nur zwei Bücher, Erveröffentlichte Selbstgesprächezuführen. und war dafürbekannt, Erwohnte diemeisteZeitseinesLebensbeiseinerMutter Glasgow. MoralphilosophieanderUniversitätAdam Smith(1723-1790)lehrte Der Autor: Der WohlstandAdam Smith: derNationen. von John Maynard Keynes, erschienen 1936. von erschienen John Maynard Keynes, lgmieTeredrBshfiug desZinsesundGel- Allgemeine derBeschäftigung, Theorie erschien 1776, das Buch gilt als Beginn der alsBeginn dasBuchgilt 1776, erschien dtv,855 Seiten,19,50 Euro. dtv,855 Seiten,19,50 glossar 17.03.2004 15:20 Uhr Seite 2

GLOSSAR

IMPRESSUM

fluter – Magazin der Bundeszentrale für politische Bildung, Ausgabe 10, April 2004 Schwer Herausgegeben von der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb), Adenauerallee 86, 53113 von Bonn, Telefon: 01888 / 515-0 Redaktion: Dr. Dieter Golombek (verantwortlich), Bundeszentrale für politische Bildung ([email protected]), Berthold Begriff L. Flöper, Dirk Schönlebe (Koordination), Dirk von Gehlen, Alexandra Pieper (Chefin vom Dienst), Thomas Kartsolis (Art Direction)

Texte und Mitarbeit: Lisa Akbary, Theresa Bäuerlein, Wirtschaft besteht nur aus Daniel Erk, Nina Ernst, Mathias Irle, Jan Keith, Susanne Klingner, Fremdwörtern und kompli- Friederike Knüpling, Christoph Koch, Julia Landvogt, Christoph Leischwitz, zierten Vorgängen? Hier sind Tobias Moorstedt, Nikolaus Piper, Nikolaus Röttger, Max Scharnigg, ein paar von denen, die in Sandra Schmid, Susanne Sitzler, Barbara Streidl, Dana Toschner, dieser fluter-Ausgabe vorkommen. Hannah Wilhelm Fotos und Illustrationen: Dominik Asbach, Gerald von Foris, Thomas Kartsolis, Martin Klindworth, Achim Multhaupt, Martin Parr, Aktienfonds, der:Ansammlung Kapital, das: berühmtes Buch;Ge- Sachverständigenrat zur Be- Alexandra Rusitschka, Franziska von Aktien. >>Seite 18 samtheit der Geld- und Sachmittel gutachtung der gesamtwirt- Schwarz eines Betriebes oder einer Volks- schaftlichen Lage, der: siehe Schlussredaktion: Isolde Durchholz Altersvorsorge, die:Zukunftsmu- wirtschaft.>> Seite 49 Wirtschaftsweisen. >>Seite 27 sik und Gegenwartsproblem. Redaktionsanschrift / Leserbriefe: fluter – Magazin der Bundeszentrale >>Seite 18 Kredit, der: Überlassung einer Schulden, die: Ergebnis von mehr für politische Bildung. SV Medien- Geldsumme gegen Zins. Ausgaben als Einnahmen. >>Seite Service GmbH, Emmy-Noether- Anleihe, die: Möglichkeit, Geld >>Seite 34 9, 26, 34 Straße 2, Bauteil E, 80992 München, Telefon: 089 / 2183-8327; Fax: 089 zu leihen. >>Seite 9 /2183-8529; [email protected] Lebenslauf, der: Teil einer Be- Unternehmer des Jahres, der: Arbeitslosigkeit, die: großes Pro- werbung. >>Seite 42 Auszeichnung. >>Seite 21 Satz+Repro: IMPULS GmbH, blem. >>Seite 8 Taubesgarten 23 Lohnnebenkosten, die: können Vertrauensarbeitszeit, die: neu- 55234 Bechtolsheim Beschäftigungspolitik, die: po- Probleme schaffen für den deut- es Konzept in der Arbeitswelt. Druck: Bonifatius GmbH litische Beschäftigung mit der Ar- schen Arbeitsmarkt. >>Seite 24 >>Seite 24 Druck – Buch – Verlag beit. >>Seite 24 Paderborn [email protected] Marktwirtschaft, soziale, die: Wirtschaftsstandort, der: Vor na- Billigflieger, die: extrem günstige Wirtschaftssystem in Deutschland. me von „Deutschland“ in Wirt- Abo verlängern & abbestellen: Tel.: 0 52 51/ 153-188 (24 Std.) Anbieter von Flugreisen.>>Seite 47 >>Seite 9, 15 schaftsnachrichten. >>Seite 8 Fax: 0 52 51/ 153-199

DAX, der: Deutscher Aktienin- Moral, die: Sammelbezeichnung Wettbewerb, der: Wettstreit um Abo bestellen & Service Tel.: 0 52 51/ 153-180 dex. >>Seite 9 für Normen und Werte, die von Angebote, Ideen u.ä. >>Seite 46 Fax: 0 52 51/ 153-190 einer Gesellschaft als verbindlich an- Bonifatius GmbH Depot, das: Art Sammelbehälter gesehen werden. >>Seite 45 Wirtschaftsweisen, die: Regie- Stichwort: fluter für Aktien und Anleihen.>>Seite 18 rungsberater in Wirtschaftsfragen. Postfach 1269 Pferdestall, der: Max’Hoffnungs- >>Seite 15, 26 33042 Paderborn Ich-AG, die: Zukunft der Arbeit? träger. >>Seite 18 Nachbestellungen von fluter werden >>Seite 5, 25 Wohlfahrtsstaat, der: Staat, der ab 1kg bis 15kg mit 4,60 Euro Pleite, die: große Ansammlung durch entsprechende Gesetzgebung kostenpflichtig Investition, die: Geld ausgeben für von =>Schulden >>Seite 8 für soziale Sicherung der Bürger Papier: Dieses Magazin wurde auf eine bestimmte Sache,am besten für sorgt. >>Seite 15 umweltfreundlichem, chlorfrei gebleichtem Papier gedruckt. die Zukunft. >>Seite 26 Zeitungsjunge, der: Möglicher ISSN 1611-1567 Bundeszentrale für politische Bildung Globalisierung, die: Streitthema. Einstieg ins Berufsleben – auch für [email protected], www.bpb.de >>Seite 15, 16 Mädchen. >>Seite 10

Online Bestelladresse: www.fluter.de/abo

50