DIP21 Extrakt

Deutscher

Diese Seite ist ein Auszug aus DIP, dem Dokumentations- und Informationssystem für Parlamentarische Vorgänge , das vom Deutschen Bundestag und vom Bundesrat gemeinsam betrieben wird.

Mit DIP können Sie umfassende Recherchen zu den parlamentarischen Beratungen in beiden Häusern durchführen (ggf. oben klicken).

Basisinformationen über den Vorgang

[ID: 17-25136] 17. Wahlperiode Vorgangstyp: Gesetzgebung ... Gesetz zur Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes Initiative: Fraktion der CDU/CSU Fraktion der FDP

Aktueller Stand: Verkündet Archivsignatur: XVII/38 GESTA-Ordnungsnummer: N003 Zustimmungsbedürftigkeit: Nein , laut Gesetzentwurf (Drs 17/1147) Nein , laut Verkündung (BGBl I) Wichtige Drucksachen: BT-Drs 17/1147 (Gesetzentwurf) BT-Drs 17/1604 (Beschlussempfehlung und Bericht) BT-Drs 17/2402 (Beschlussempfehlung) Plenum: 1. Beratung: BT-PlPr 17/34 , S. 3166A - 3182B 2. Beratung: BT-PlPr 17/40 , S. 3871B - 3888D 3. Beratung: BT-PlPr 17/40 , S. 3888A - 3888B Durchgang: BR-PlPr 871 , S. 189A - 195D Abstimmung über Vermittlungsvorschlag: BT-PlPr 17/55 , S. 5631B - 5631C BR-Sitzung: BR-PlPr 873 , S. 238A - 238D Verkündung: Gesetz vom 11.08.2010 - Bundesgesetzblatt Teil I 2010 Nr. 43 17.08.2010 S. 1170 Titel bei Verkündung: Erstes Gesetz zur Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes Inkrafttreten: 01.07.2010 Sachgebiete: Umwelt ; Energie

Inhalt

Gewährleistung des Ausbaus der Solarstromerzeugung bei Abbau der eingetretenen Überförderung: Anpassung der Vergütungssätze an die sinkenden Kosten und Preise, Anhebung der Zielmarke für die installierte Leistung, Anreize für einen stärkeren Direktverbrauch; Änderung §§ 20, 32, 33 und 66 sowie Anlage 2 Erneuerbare-Energien-Gesetz

Dem Bund entstehen in den Haushaltsjahren 2010 bis 2029 Steuermindereinnahmen in Höhe von bis zu 9 Mio. Euro.

Beschlussempfehlung des Ausschusses: Änderungen bei Degressionsberechnung, Vertrauensschutz, Anreiz zum Eigenverbrauch u. a., Umsetzung des BGH-Urteils vom 9. Dezember 2009 (Az. VIII ZR 35/09) zum EEG-Belastungsausgleich

Beschlussempfehlung des Vermittlungsausschusses: Reduzierung der Einspeisevergütung in zwei Schritten

Schlagwörter

Elektrizitätseinspeisung; Energiepolitik; Erneuerbare-Energien-Gesetz ; Photovoltaik; Sonnenenergie

Vorgangsablauf

BT - Gesetzentwurf, Urheber: Fraktion der CDU/CSU, Fraktion der FDP 23.03.2010 - BT-Drucksache 17/1147

BT - 1. Beratung 25.03.2010 - BT-Plenarprotokoll 17/34, S. 3166A - 3182B

Dr. Maria Flachsbarth, MdB, CDU/CSU, Rede, S. 3166B , MdB, SPD, Rede, S. 3167B , MdB, FDP, Rede, S. 3168D Eva Bulling-Schröter, MdB, DIE LINKE, Rede, S. 3170A Hans-Josef Fell, MdB, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Rede, S. 3171C Ernst Hinsken, MdB, CDU/CSU, Zwischenfrage, S. 3172A Dr. Norbert Röttgen, Bundesmin., Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, Rede, S. 3173D

http://dipbt.bundestag.de/extrakt/ba/WP17/251/25136.html[14.04.2016 08:57:37] DIP21 Extrakt

Hans-Josef Fell, MdB, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Zwischenfrage, S. 3175B Waltraud Wolff (Wolmirstedt), MdB, SPD, Rede, S. 3176A Horst Meierhofer, MdB, FDP, Rede, S. 3177C Dr. , MdB, SPD, Kurzintervention, S. 3178D Horst Meierhofer, MdB, FDP, Erwiderung, S. 3179A Dr. Georg Nüßlein, MdB, CDU/CSU, Rede, S. 3179C , MdB, SPD, Zwischenfrage, S. 3180A Dirk Becker, MdB, SPD, Zwischenfrage, S. 3180D Thomas Bareiß, MdB, CDU/CSU, Rede, S. 3181C Beschluss: S. 3182B - Überweisung (17/1147)

Ausschüsse: Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (federführend), Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Ausschuss für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Ausschuss für Wirtschaft und Technologie, Finanzausschuss, Haushaltsausschussgemäß § 96 Geschäftsordnung BT

BT - Bericht gemäß § 96 Geschäftsordnung BT, Urheber: Haushaltsausschuss 05.05.2010 - BT-Drucksache 17/1607

Sören Bartol, MdB, SPD, Berichterstattung Heinz-Peter Haustein, MdB, FDP, Berichterstattung Sven-Christian Kindler, MdB, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Berichterstattung , MdB, DIE LINKE, Berichterstattung Bernhard Schulte-Drüggelte, MdB, CDU/CSU, Berichterstattung

BT - Beschlussempfehlung und Bericht, Urheber: Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit 05.05.2010 - BT-Drucksache 17/1604

Dirk Becker, MdB, SPD, Berichterstattung Hans-Josef Fell, MdB, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Berichterstattung Dr. Maria Flachsbarth, MdB, CDU/CSU, Berichterstattung Michael Kauch, MdB, FDP, Berichterstattung Dorothée Menzner, MdB, DIE LINKE, Berichterstattung Empfehlung: Annahme der Vorlage in Ausschussfassung

BT - 2. Beratung 06.05.2010 - BT-Plenarprotokoll 17/40, S. 3871B - 3888D

Dr. Christian Ruck, MdB, CDU/CSU, Rede, S. 3871D Dr. , MdB, SPD, Rede, S. 3873C Michael Kauch, MdB, FDP, Rede, S. 3875A , MdB, DIE LINKE, Rede, S. 3876D , MdB, CDU/CSU, Kurzintervention, S. 3878A Ralph Lenkert, MdB, DIE LINKE, Erwiderung, S. 3878B Hans-Josef Fell, MdB, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Rede, S. 3878C , MdB, CDU/CSU, Zwischenfrage, S. 3879A Michael Kauch, MdB, FDP, Zwischenfrage, S. 3879C Dr. Norbert Röttgen, Bundesmin., Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, Rede, S. 3881D Waltraud Wolff (Wolmirstedt), MdB, SPD, Rede, S. 3883C Horst Meierhofer, MdB, FDP, Rede, S. 3885A Dr. Hermann Scheer, MdB, SPD, Kurzintervention, S. 3886A Dr. Maria Flachsbarth, MdB, CDU/CSU, Rede, S. 3886C Beschluss: S. 3888A - Annahme in Ausschussfassung (17/1147, 17/1604)

BT - 3. Beratung 06.05.2010 - BT-Plenarprotokoll 17/40, S. 3888A - 3888B

Veronika Bellmann, MdB, CDU/CSU, Schriftliche Erklärung gem. § 31 Geschäftsordnung BT, S. 3955B , MdB, CDU/CSU, Schriftliche Erklärung gem. § 31 Geschäftsordnung BT, S. 3955D Dr. Georg Nüßlein, MdB, CDU/CSU, Schriftliche Erklärung gem. § 31 Geschäftsordnung BT, S. 3956C Beschluss: S. 3888D - Annahme in Ausschussfassung (17/1147, 17/1604), Namentliche Abstimmung, 314:266:1

http://dipbt.bundestag.de/extrakt/ba/WP17/251/25136.html[14.04.2016 08:57:37] DIP21 Extrakt

BR - Unterrichtung über Gesetzesbeschluss des BT, Urheber: Bundestag 14.05.2010 - BR-Drucksache 284/10(neu)

Ausschüsse: Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (federführend), Ausschuss für Agrarpolitik und Verbraucherschutz, Finanzausschuss, Ausschuss für Innere Angelegenheiten, Wirtschaftsausschuss

BR - Empfehlungen der Ausschüsse 21.05.2010 - BR-Drucksache 284/1/10

U, Fz, In: Anrufung des Vermittlungsausschusses - AV, Wi: kein Antrag auf Einberufung des Vermittlungsausschusses

BR - Plenarantrag, Urheber: Bayern 03.06.2010 - BR-Drucksache 284/2/10

Anrufung des Vermittlungsausschusses

BR - Plenarantrag, Urheber: Rheinland-Pfalz 04.06.2010 - BR-Drucksache 284/3/10

Anrufung des Vermittlungsausschusses

BR - Durchgang 04.06.2010 - BR-Plenarprotokoll 871, TOP 3a, S. 189A - 195D

Margit Conrad, Stellv. MdBR (Ministerin für Umwelt, Forsten und Verbraucherschutz), Rheinland-Pfalz, Rede, S. 189B Ralf Christoffers, Stellv. MdBR (Minister für Wirtschaft und Europaangelegenheiten), Brandenburg, Rede, S. 190D Dr. Reinhard Loske, Stellv. MdBR (Senator für Umwelt, Bau, Verkehr und Europa), Bremen, Rede, S. 191C Matthias Machnig, Stellv. MdBR (Minister für Wirtschaft, Arbeit und Technologie), Thüringen, Rede, S. 192C Dr. Simone Peter, Stellv. MdBR (Ministerin für Umwelt, Energie und Verkehr), Saarland, Rede, S. 193C Ursula Heinen-Esser, Parl. Staatssekr., Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, Rede, S. 194D Tanja Gönner, MdBR (Ministerin für Umwelt, Naturschutz und Verkehr), Baden-Württemberg, Rede (zu Protokoll gegeben), S. 195C Beschluss: S. 195C - Anrufung des Vermittlungsausschusses (284/10(neu)), gemäß Art. 77 Abs. 2 GG

BR - Beschlussdrucksache 04.06.2010 - BR-Drucksache 284/10(B)

BT - Unterrichtung über Anrufung des Vermittlungsausschusses durch den BR, Urheber: Bundesrat 08.06.2010 - BT-Drucksache 17/1950

BT - Vermittlungsvorschlag, Urheber: Vermittlungsausschuss 05.07.2010 - BT-Drucksache 17/2402

Empfehlung: Annahme des Vermittlungsvorschlags

BT - Abstimmung über Vermittlungsvorschlag 08.07.2010 - BT-Plenarprotokoll 17/55, S. 5631B - 5631C

Beschluss: S. 5631C - Annahme der Beschlussempfehlung (17/2402)

BR - Unterrichtung über Beschluss des BT, Urheber: Bundestag 08.07.2010 - BR-Drucksache 415/10

http://dipbt.bundestag.de/extrakt/ba/WP17/251/25136.html[14.04.2016 08:57:37] DIP21 Extrakt

BR - Plenarantrag, Urheber: Rheinland-Pfalz 08.07.2010 - BR-Drucksache 415/1/10

Einspruch

BR - BR-Sitzung 09.07.2010 - BR-Plenarprotokoll 873, TOP 82, S. 238A - 238D

Prof. Dr. Wolfgang Reinhart, MdBR (Minister für Bundes-, Europa- und internationale Angelegenheiten und Bevollmächtigter des Landes Baden-Württemberg beim Bund), Baden-Württemberg, Berichterstattung, S. 238B Dr. Heinz Georg Bamberger, Stellv. MdBR (Minister der Justiz), Rheinland-Pfalz, Rede (zu Protokoll gegeben), S. 238C Beschluss: S. 238D - kein Einspruch (415/10), gemäß Art. 77 Abs. 3 GG

BR - Beschlussdrucksache 09.07.2010 - BR-Drucksache 415/10(B)

Weitere Details in DIP...

http://dipbt.bundestag.de/extrakt/ba/WP17/251/25136.html[14.04.2016 08:57:37]