AMTSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT - -MARKTGÖLITZ

Nr. 10 Freitag, 31. August 2012 23. Jahrgang

AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Probstzella

Informationen Bekanntmachungen des Bürgermeisters Erweiterte Öffnungszeiten Liebe Bürgerinnen und Bürger im Einwohnermeldeamt und im Standesamt Der August mit wenigen heißen Tagen ist vorüber. Am in Probstzella 22. September um 16.49 MESZ beginnt der Herbst. Obere Gasse 1, 07330 Probstzella Mit etwas Glück endet unser großes Thema des Jahres – die Vollsperrung in Gabe Gottes – am 29. September. Nachdem der Samstags-Sprechstunde Abriss der alten Brücke geglückt ist, scheint der planmäßigen Wiedereröffnung nichts mehr im Wege zu stehen. Voranmeldungen für die Samstags-Sprechstunde im Einwohner- meldeamt sowie im Standesamt bitte unter Über den Sommer haben wir Klarheit über die diesjährigen Finanzen der Gemeinde gewonnen. Unser Haushalt ist ein echter Telefon: 03 67 35/4 61 24 Einwohnermeldeamt Sparhaushalt. Es werden lediglich kleinere Investitionen getätigt. Telefon: 03 67 35/4 61 25 Standesamt Schön ist, dass wir zum einen – Dank der Förderung des Landkreises – die Bedingungen für die Sportler auf der Kegelbahn in Zopten verbessern können. Und zum anderen – Dank der Unterstützung der Sparkasse und des Thüringer Justizministers Dr. Poppenhäger – die Beleuchtung in der Turnhalle Unterloquitz erneuern konnten. Besonders die Tischtennisspieler der SG Marktgölitz werden sich darüber freuen – wurde doch in der letzten Saison so mancher Ball von der Dunkelheit verschlungen. Die Straßenbaumaßnahmen im Grauweg, in der Lehestener Die nächste Ausgabe des Straße, am Schwarzebach in Zopten, in Arnsbach und in AMTSBLATTES Unterloquitz liegen alle auf Eis. Die Fördermittelstellen haben der VG Probstzella-Lehesten-Marktgölitz keine der Maßnahmen bewilligt. erscheint am 5. Oktober 2012. Einzig Oberloquitz bekommt Geld. Wir werden hierzu zeitnah Redaktionsschluss ist der 26. September 2012. eine Anwohnerversammlung durchführen und über die Bau- maßnahme informieren. Gebaut wird allerdings erst nächstes Jahr.

Amtsblatt Nr. 10/2012 1 VG Probstzella-Lehesten-Marktgölitz Zu den wenigen Baumaßnahmen, die durchgeführt werden, Beschlüsse der Gemeinderatssitzung gehört die Gehwegerneuerung in Arnsbach. Da EON Thüringer vom 9. August 2012 Energie das Kabelnetz in der Ortslage verändert, wird auch die Straßenbeleuchtung teilweise erneuert. Der Gemeinderat der Einheitsgemeinde Probstzella fasste im Die Diskussion über künftige Gebietsstrukturen in unserer Region öffentlichen Teil folgende Beschlüsse: hat wieder an Fahrt gewonnen. Die Stadt Gräfenthal hat den Antrag gestellt, unserer Verwaltungsgemeinschaft beizutreten Beschluss-Nr. 281/2012 und wird darüber mit uns in Verhandlungen treten. Über- und außerplanmäßige Einnahmen und Ausgaben Dies ist angesichts der Entwicklung der Einwohnerzahlen und der Der Gemeinderat der Einheitsgemeinde Probstzella stimmt den Finanzen in unseren Kommunen ein vernünftiger Schritt. Unser in der Anlage ausgewiesenen über- und außerplanmäßigen Gemeinderat steht dieser Erweiterung positiv gegenüber. Einnahmen und Ausgaben zu.

Parallel dazu lässt die Stadt Lehesten im Moment prüfen, ob ein Beschluss-Nr. 282/2012 Kreiswechsel in den Saale-Orla Kreis und eine Fusion mit Vergabe Bauleistung, Neugestaltung Hochbeet, Markt 8 der Stadt Wurzbach für Lehesten besser ist als der Verbleib im in Probstzella Landkreis - und in unserer Verwaltungs- gemeinschaft. Der Gemeinderat der Einheitsgemeinde Probstzella beschließt die Vergabe der Bauleistung an die Fachfirma Landschafts- Interessant ist, dass man auch in über neue Strukturen pflegeservice Köhler aus Probstzella. Die Fa. Köhler hat das nachdenkt. Allerdings sind dort gegenwärtig die Blicke Richtung wirtschaftlichste Angebot abgegeben. Stausee und gerichtet. Sollte dies nicht funktionieren, wäre Leutenberg für unsere Beschluss-Nr. 294/2012 Verwaltungsgemeinschaft ein guter Partner. Die Verflechtung mit Kultur- und Sportstiftung der Gemeinde Probstzella unserem Oberland ist traditionell sehr eng – und wir alle befinden Der Gemeinderat der Einheitsgemeinde Probstzella beschließt uns im Thüringer Schiefergebirge. auf der Grundlage des Thüringer Stiftungsgesetzes (ThürStiftG) Langfristig erscheint mir eine Kommune, die den Namen vom 16. Dezember 2008 (GVBl. S. 561), zuletzt geändert am „Thüringer Schiefergebirge“ tragen könnte und aus Leutenberg, 21. Dezember 2011 (GVBl. S. 531) das Stiftungsgeschäft der Lehesten, Gräfenthal und Probstzella besteht, sowohl in Hinblick „Kultur- und Sportstiftung der Gemeinde Probstzella“ und die auf die Einwohnerzahl und die Finanzen, aber auch unter dazugehörige Satzung der „Kultur- und Sportstiftung der touristischen Gesichtspunkten als sinnvoll. Gemeinde Probstzella“. Über die aktuellen Entwicklungen in dieser Frage halte ich Sie auf Beschluss-Nr. 296/2012 dem Laufenden. Vergabe von Bauleistungen für Kegelsportanlage im Ortsteil Im September finden weitere Bürgermeisterstammtische statt, Zopten zu denen ich hiermit herzlich einlade. Die genauen Daten finden Der Gemeinderat der Einheitsgemeinde Probstzella beschließt die Sie in diesem Amtsblatt. Vergabe der Bauleistungen der Sanierung und Modernisierung Ich wünsche Ihnen einen schönen September. Da es bis jetzt noch der Kegelsportanlage im OT Zopten für nachfolgende Lose gemäß nicht so recht mit dem Sommer geklappt hat, hoffen wir eben auf der Vergabevorschläge des Bauplanungsbüros Wohlfahrt den Altweibersommer. Er hat so manches Mal viel Schönes zu Gräfenthal vom 8. August 2012. bieten gehabt. Los 1 Umbau Bestand an die Firma WWF-Bau GmbH Viele freundliche Grüße Döhlen Nr. 18 07330 Probstzella Ihr Marko Wolfram Los 2 Anbau an die Firma ZHb GmbH Probstzellaer Straße 30 98743 Gräfenthal Los 3 Sanitär/Heizung/Dach an die Firma Spindler Bahnhofstraße 30 07330 Probstzella Bürgermeisterstammtisch Los 4 Elektro an die Firma Elektrodienst Dietzel GmbH Zum Bürgermeisterstammtisch wird herzlich eingeladen: Saalfelder Straße 27 07338 Kaulsdorf Dienstag, 25. September 2012 19.30 Uhr Roda Gemeinderaum Los 5 Malerarbeiten an Malermeister M. Franke Mittwoch, 26. September 2012 Limbach 14 19.30 Uhr Kleinneundorf Gasthaus 07330 Probstzella

VG Probstzella-Lehesten-Marktgölitz 2 Amtsblatt Nr. 10/2012 Lehesten NICHTAMTLICHER TEIL

Bekanntmachungen Verwaltungsgemeinschaft

Sprechstunden im Rathaus Lehesten Bauverwaltung/Liegenschaften Bereitschaft der Ärzte Dienstag, 25. September 2012 16.00 Uhr – 18.00 Uhr Zu erfragen über die Rettungsleitstelle Saalfeld: Telefon 0 36 71/99 00

In dringenden Fällen über: Die Stadt Lehesten verkauft Notruf 112 Zwei-, Drei- und Vierraumwohnungen in Lehesten (ca. 47 m2/58 m2/68 m2) - Eigentümergemeinschaft mit insgesamt 36 Wohneinheiten - Baujahr 1980, Modernisierung und Sanierung 1994 - teilweise vermietet - Kaufpreis: gegen Gebot Kulturhaus Röttersdorf - Baujahr um 1894 Impressum - Flurstücksgröße 1.302 m2 Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Probstzella-Lehesten-Marktgölitz - Erdgeschoss mit Kegelbahn Markt 8, 07330 Probstzella einschließlich dazugehörigem Technikbereich Telefon: 03 67 35/46 10, Fax: 03 67 35/4 61 55 Gaststättenräumen, Sanitäranlagen E-Mail: [email protected] - Obergeschoss mit Saal und Verantwortlich für den amtlichen Teil: dazugehörigem Bar- und Garderobenbereich und Verwaltungsgemeinschaft Probstzella-Lehesten-Marktgölitz Marko Wolfram, Gemeinschaftsvorsitzender einer vermieteten Wohnung Gemeinde Probstzella - Kaufpreis: gegen Gebot Marko Wolfram, Bürgermeister Kegelbahn Schmiedebach Stadt Lehesten/Thür. Wald Andreas Ludwig, Bürgermeister - Baujahr vor 1973 Für die sachliche Richtigkeit von Informationen der Zweckverbände oder - Flurstücksgröße 379 m2 von Gemeinden zeichnen diese selbst verantwortlich. - Anlage mit zwei Bahnen, Handaufstellung Das Amtsblatt erscheint in der Regel einmal monatlich. - Bruttogrundfläche 163 m2 Es wird an alle erreichbaren Haushalte in der Verwaltungsgemeinschaft - nicht unterkellert, sanierungsbedürftig Probstzella-Lehesten-Marktgölitz kostenlos verteilt. - Kaufpreis: gegen Gebot Im Bedarfsfall können Einzelexemplare über die Verwaltungsgemeinschaft Probstzella-Lehesten-Marktgölitz Hinweis: - Sekretariat Markt 8, 07330 Probstzella Bei dieser Anzeige handelt es sich um eine Aufforderung - Bürgerbüro zur Abgabe von Angeboten. Die Verkaufsangebote sind Obere Marktstraße 1, 07349 Lehesten freibleibend und ohne Gewähr auf die Richtigkeit und kostenlos – bei Postversand gegen die Erstattung der Versandkosten – Vollständigkeit der Angaben. bezogen werden. Redaktionsschluss: Der Verkäufer ist nicht verpflichtet, dem höchsten oder In der Regel 10 Tage vor Erscheinen des Amtsblattes. irgendeinem Gebot den Zuschlag zu erteilen. Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung übernommen. Rücksendung nur bei Rückporto. Interessenten richten ihre schriftlichen Angebote bis Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: 30. September 2012 an die: Verwaltungsgemeinschaft Probstzella-Lehesten-Marktgölitz (Verwaltung) Stadt Lehesten Für die inhaltliche Richtigkeit im nichtamtlichen Teil Obere Marktstraße 1 zeichnen die jeweiligen Autoren. 07349 Lehesten Gesamtherstellung, verantwortlich für Anzeigenannahme und kostenlose Verteilung: Nähere Auskünfte zu den Objekten erhalten Sie unter Satz & Media Service Uwe Nasilowski Telefon 03 67 35/4 61 20. Straße des Friedens 1, 07338 Kaulsdorf Telefon: 03 67 33/2 33 15, Fax: 03 67 33/2 33 16 E-Mail: [email protected] Für Verträge mit der Firma Satz & Media Service, Inhaber Uwe Nasilowski, ENDE AMTLICHER TEIL gelten deren allgemeine Geschäftsbedingungen.

Amtsblatt Nr. 10/2012 3 VG Probstzella-Lehesten-Marktgölitz Abhängig vom Interesse der TeilnehmerInnen finden im Rahmenprogramm Workshops statt (*Trommeln auf Fässern, *Reim&Rap, *Jonglage, *Geo-Caching).

weitere Informationen: www.jufoe.net mitmachen/anmelden: [email protected] facebook: Jugendförderverein Slf-Ru

Jugendförderverein Thüringer Forstamt Leutenberg Am 22. September 2012 lädt der Jugendförderverein alle Jugend- lichen des ländlichen Raums und natürlich auch ihre Eltern, Waldbrandbereitschaftsplan 2012 Verwandte und Freunde unter dem Motto „Vielfältig und Bunt“ zu einem Jugendevent in das Industriedenkmal Gasmaschinen- 27.08.-02.09.2012 Lutz Henkel zentrale nach ein. Heinrich-Heine-Straße 12 07422 … worum geht’s dabei? Telefon: 03 67 34/ 2 32 17 Anliegen der Veranstaltung ist es, aktive und engagierte Jugend- Handy: 0172 /3 48 02 52 liche und junge Erwachsene des ländlichen Raums über die 03.09.-09.09.2012 Hubert Schmidt Gemeindegrenzen hinweg miteinander bekannt zu machen und in Oberloquitz 2 Kontakt zu bringen. 07330 Probstzella Um Erfahrungen auszutauschen, ihre Heimatorte und Jugendclubs Telefon: 03 67 31/2 3044 zu (re)präsentieren und ihre Freizeitaktivitäten und natürlich Handy: 0172 /3 48 02 57 ihre besonderen Talente anderen Mitwirkenden und Besuchern vorzustellen bzw. ihr Know How weiterzugeben. 10.09.-16.09.2012 Michael Jäcklein Am Rotschnabel 21 In diesem Sinne stehen den TeilnehmerInnen am 22. September 98739 Reichmannsdorf 2012 von 14.00 Uhr bis 20.00 Uhr in der imposanten ehemaligen Telefon: 03 67 01/2 08 76 Gasturbinenhalle eine offene Bühne mit Beschallung (Galaxy Handy: 0172 /3 48 02 55 Nightlife) und Moderation (Jufö) sowie reichlich Stand- und Aktionsflächen zur Verfügung. 17.09.-23.09.2012 André Kaul Besucher und Gäste erwartet ein abwechslungsreiches Programm. Häckelstraße 2 07318 Saalfeld Die Versorgung mit Snacks und alkoholfreien Getränken zu Telefon: 0 36 71/45 73 51 jugendgemäßen Preisen ist gesichert. Der JC Kamsdorf bäckt Handy: 0172 /3 48 02 54 leckere Waffeln. Der JC Oberweißbach mixt alkoholfreie Cock- tails. Der Eintritt ist frei. 24.09.-30.09.2012 Hagen Scherf An der Neumühle 80 … was passiert auf der Bühne und drum herum? 07338 Telefon: 03 67 37/2 30 45 Am stärksten sind bislang Tanzgruppen vertreten (*Samba Handy: 0172 /3 48 02 58 Caracoles Könitz, *Danceholics Königsee, *Tanzmäuse vom JC Probstzella, *Tanzverein Rottenbach, *Tanzgruppe Oberweiß- 01.10.-07.10.2012 Matthias Wege bach). Gabe Gottes 91 Jonglagegruppen aus Königsee und Gräfenthal zeigen ihre Tricks. 07330 Probstzella Einige Nachwuchs-Musiker/-Bands haben Interesse an einem Telefon: 03 67 35/7 32 67 Auftritt bekundet (*Rapper Cazza/School Of Rap Königsee). Handy: 0172/3 48 02 53 DJ Christopher aus Oberweißbach sorgt für Musik zwischen den 08.10.-14.10.2012 Michael Schmidt einzelnen Darbietungen. Kleingeschwenda Nr. 19 Der Downhillverein Königsee stellt sich und seine Aktivitäten 07338 Leutenberg vor. Der Kinderclub vom MGH Königsee kommt mit einem Telefon: 03 67 34/2 30 40 Parcours für die Sinne. Ortsgruppen der ländlichen Jugendfeuer- Handy: 0172 /3 48 02 59 wehren stellen sich vor. In der Cafeteria findet ein Pokerturnier um den „Pokerkönig- Pokal“ statt. Die Feuerwehr Saalfeld stellt ihr Volley-Trampolin zur Verfügung. Zudem gibt es Präventionsparcours mit Wissenswertem zu den Themen HIV/AIDS und Sucht sowie Infostände/Aktionen vom Jugendrotkreuz Saalfeld, der Kompetenzagentur/Jugendberatung und der Suchtberatung.

VG Probstzella-Lehesten-Marktgölitz 4 Amtsblatt Nr. 10/2012 E.ON Thüringer Energie AG Kita Probstzella „Knirpsenakademie Beratungsmobil am Zwergenberg“ der E.ON Thüringer Energie AG Für unsere Schulanfänger Die Servicemitarbeiter E.ON Thüringer Energie AG werden ab Kindergartenzeit ade, sofort Fragen rund um Energieversorgung und Energiesparen jetzt lernt ihr das ABC. beantworten. Stolz werdet ihr den Ranzen tragen, in PROBSTZELLA – auf dem Marktplatz und neugierig so manches fragen. von 12.00 bis 14.00 Uhr Rechnen und Lesen ist nicht schwer, Mittwoch 12.09.2012 wir hoffen die Schule gefällt euch sehr. Mittwoch 26.09.2012 Ob man möchte oder nicht, der Schulbesuch ist einfach Pflicht. in LEHESTEN – auf dem Marktplatz von 10.00 bis 12.00 Uhr Alles Liebe zum Schulanfang von allen Erzieherinnen und Mitarbeitern Donnerstag 13.09.2012 der „Knirpsenakademie am Zwergenberg“ Probstzella Donnerstag 27.09.2012 Früh schon bin ich aufgewacht, hab’ ein wenig nachgedacht: Was mag heute denn nur sein? Und da fiel es mir gleich ein:

Großes Zuckertütenfest im Kindergarten am Montag, 3. September 2012!

Probstzella Angebote und Termine Krabbelgruppe

Donnerstag, 6. September 2012 ZWA 09.00 Uhr Beginn Krabbelgruppenjahr 2012/2013 Donnerstag, 20. September 2012 Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung 09.00 Uhr Fensterbilder basteln für Städte u. Gemeinden des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Rufnummern des Bereitschaftsdienstes

- amtl. Abt.-Ltr. Wasserversorgung Saalfeld 0173/3 79 13 05 - amtl. Abt.-Ltr. Wasserversorgung Rudolstadt 0173/3 79 13 07 - amtl. Abt.-Ltr. Abwasser 0173/3 79 13 03

Bund der Vertriebenen e.V.

Die Mitglieder des BdV werden zum Heimatnachmittag eingeladen

Dienstag, 11. September 2012 … es kostet Kraft, verlangt Geschick, birgt Gefahren, bietet 14.00 Uhr „Altes Forsthaus“ Probstzella Schönes, ermöglicht Triumphe! Es ist ein tolles Gefühl, auf dem Gipfel zu sitzen und die Welt von Dienstag, 25. September 2012 oben zu sehen! 14.00 Uhr „Altes Forsthaus“ Probstzella Wir danken Kathrin und Christine Puchta, die uns den Dienstag, 9. Oktober 2012 Kletterfelsen geschenkt haben. Unser neuer Spielplatz wird 14.00 Uhr „Altes Forsthaus“ Probstzella immer schöner.

Amtsblatt Nr. 10/2012 5 VG Probstzella-Lehesten-Marktgölitz Schützengesellschaft 1896 SG Marktgölitz

Probstzella e.V. Doppelkopfturnier in Marktgölitz Termine Am Samstag, dem 15. September 2012 findet wieder ein Doppelkopfturnier der SG Marktgölitz im Vereinszimmer der Donnerstag, 6. September 2012 Gemeinde statt. 19.30 Uhr Treff im Vereinszimmer Einlass zum Turnier ist um 14.00 Uhr. Gespielt wird in zwei im „Alten Forsthaus“ Probstzella Runden. Die Teilnehmergebühr beträgt 15,00 Euro. Die besten Donnerstag, 20. September 2012 Spieler erhalten Geldpreise. 18.30 Uhr Schießtraining in Ebersdorf Es ist ratsam, sich bereits vorher anzumelden. Anmeldungen nehmen entgegen: Donnerstag, 4. Oktober 2012 19.30 Uhr Treff im Vereinszimmer Ulf Oswald, Lars Petermann und Bernd Haupt im „Alten Forsthaus“ Probstzella oder über [email protected].

B. Haupt

Thüringerwald - Zweigverein Wer hat Interesse? Probstzella e.V. Für Interessierte am Tischtennis spielen besteht die Möglichkeit, im Rahmen der Trainingsstunden der SG Marktgölitz dem Achtung – alle Wanderfreunde, Bedürfnis nachzukommen. Familien und Vereine! Übungsmöglichkeiten bestehen jeweils am Dienstag ab 19.00 Uhr oder am Donnerstag ab 18.00 Uhr in der Turnhalle in Unter- Das diesjährige Herbstfest des Thüringerwaldvereins loquitz. Teilgenommen werden kann ab sechs Jahren. Probstzella findet am Interessenten wenden sich an Lars Petermann oder Bernd Haupt Sonntag, dem 9. September 2012 oder erscheinen persönlich an einem der oben genannten auf dem Kolditz statt. Trainingstage, um sich zu informieren oder einige Zeit zu probieren. Für Speisen und Getränke sorgt der Thüringerwaldverein. Ab 11.00 Uhr brennt der Rost, darüber hinaus bieten wir Kaffee und B. Haupt Kuchen sowie Überraschungen für unsere Kinder. Alle Wanderfreunde und Gäste sind herzlich willkommen.

Wanderung im Oktober

Sonntag, 21. Oktober 2012 13.30 Uhr Treffpunkt Marktplatz Wanderung nach Zopten zur Kirmes. FFw Lichtentanne Frisch auf! Ein Dorf feiert …

Anlässlich unseres 675-jährigen Dorfjubiläums feierten wir vom Fischereiverein 3. bis 5. August 2012 unser Dorffest. Auf diesem Weg möchten wir uns bei allen fleißigen Helfern „Loquitzgrund“ e.V. Probstzella bedanken, die zur Organisation, Vorbereitung und Durchführung beigetragen haben. Versammlung Ein Dankeschön an: im Gasthaus Korn in Königsthal - die fleißigen Backfrauen, die Samstag und Sonntag für die Freitag, 14. September 2012 leckeren Kuchen gesorgt haben 19.00 Uhr Vorstand - die Traktorfahrer, die ihre Traktoren zum Umzug festlich 20.00 Uhr Versammlung geschmückt haben Arbeitseinsatz - das Team, das für unsere „Kleinen“ einen schönen Nachmittag gestaltet hat Samstag, 15. September 2012 - all die fleißigen Helfer, die dafür gesorgt haben, dass alle 07.30 Uhr am Teich Gäste „satt“ geworden sind

VG Probstzella-Lehesten-Marktgölitz 6 Amtsblatt Nr. 10/2012 Ein besonderes Dankeschön geht an Elke Oelsner, die sich in mühevoller Kleinarbeit durch unsere alte Chronik gelesen und Limbach am Freitagabend in humorvoller Weise Wissenswertes über unsere Geschichte vorgetragen hat. Kirmes in Limbach Dank auch an alle Mitwirkenden, die kleine Szenen aus dem „alten“ Dorfleben nachgespielt haben. Liebe Leute, bald ist es soweit, dann ist wieder Zeltkirmeszeit! Vielen Dank an Sigrid Rosenberger, die in Zusammenarbeit mit einigen Dorfbewohnern ein kleines Büchlein erstellt hat, in dem Macht euch deshalb alle auf, Geschichten zum Nachdenken und Schmunzeln nachzulesen sind. und kommt zu uns nach Limbach rauf. Wenn auch der Weg dies Jahr beschwerlich, Der Vorstand der FFw Lichtentanne es wird schön, glaubt’s ehrlich! S. Geyer Freitag, 14. September 2012 21.00 Uhr Rockabend mit „Surfaces“ Buchlesung Samstag, 15. September 2012 20.00 Uhr Tanzabend mit „Bluelife“ sowie Showeinlage Mehr Licht Sonntag, 16. September 2012 Das Lebenswerk des „Roten Itting“ 10.00 Uhr Frühschoppen

Buchlesung mit Roman Grafe 14.00 Uhr Unterhaltung mit den „Waldspitzbuben“ sowie Kaffee und hausgebackenen Kuchen am Mittwoch, dem 3. Oktober 2012 Für die Kinder gibt es um 19.00 Uhr - eine Bastelstraße im „Haus des Volkes“ in Probstzella - die Hüpfburg - und Kinderschminken An allen drei Tagen ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt!

Es lädt ein die Kirmesgesellschaft

Als junger Mann hatte Franz Itting im thüringischen Probstzella 1908 ein Elektrizitätswerk gegründet. Seinen Arbeitern ließ er Wohnungen bauen – sogar ein „Haus des Volkes“. Nazis steckten den „Roten Itting“ ins Konzentrationslager. Kommunisten sperrten ihn 1948 erneut ein und enteigneten ihn. Nach seiner Flucht ins bayerische Ludwigsstadt hat Franz Itting noch einmal einen Betrieb aufgebaut, mit 75 Jahren. Bis in seine letzten Tage hinein ist er in die Firma gegangen. Franz Itting hat immer wieder an die Gemeinschaft geglaubt. Sein Leben zeigt, wie das zwanzigste Jahrhundert in Deutschland war, und auch, wie es hätte sein können.

Amtsblatt Nr. 10/2012 7 VG Probstzella-Lehesten-Marktgölitz „Haus des Volkes“ Probstzella k Geburtstage k Geburtstage k

Wir laden ein … Wir gratulieren recht herzlich

SONNTAGSBRUNCH Arnsbach jeden 2. Sonntag immer 11.00 – 13.30 Uhr 19.09. Frau Helga Probst zum 73. Geburtstag mit großem kalt-warmen Sonntagsbuffet, immer mit dabei 23.09. Herr Rudolf Peuker zum 77. Geburtstag Thüringer Klöße und verschiedene Fleisch- und Fischgerichte, 26.09. Frau Johanna Geyer zum 75. Geburtstag Dessert und Eis 2. September Großgeschwenda 16. September 05.10. Herr Rolf Dütthorn zum 77. Geburtstag 30. September 14. Oktober Kleinneundorf 28. Oktober Kirmesbrunch 05.09. Frau Gisela Jahn zum 81. Geburtstag An den anderen Sonntagen MITTAGSTISCH à la carte Königsthal Wir bieten Ihnen verschiedene Bratengerichte mit Thüringer Klößen, vegetarische Gerichte, mindestens ein Fischgericht und 11.09. Frau Helga Limprich zum 73. Geburtstag ein 3-Gänge-Menü 06.10. Herr Manfred Stauch zum 79. Geburtstag 12. September Lichtentanne 26. September 7. Oktober 08.09. Herr Gerhard Wiefel zum 76. Geburtstag 21. Oktober 11.09. Herr Rudi Pfannenstiel zum 78. Geburtstag 15.09. Herr Günter Altmann zum 81. Geburtstag KAFFEE und hausgebackener KUCHEN 15.09. Frau Antonie Hopf zum 83. Geburtstag jeden Samstag und Sonntag ab 14.00 Uhr 19.09. Frau Rosa Pfannenstiel zum 90. Geburtstag 06.10. Herr Gerhard Behr zum 81. Geburtstag KULINARISCHER ABEND 08.10. Herr Hugo Endt zum 92. Geburtstag Großes Kalt-Warmes Schlemmerbuffet Limbach Spezialitäten aus „Fünf Kontinenten“ 22.09. Frau Ella Heinert zum 88. Geburtstag am Mittwoch, 19. September 2012 27.09. Frau Gerda Gläser zum 83. Geburtstag von 18.00 bis 22.00 Uhr Marktgölitz Preis 12,90 Euro 07.09. Frau Renate Nepold zum 77. Geburtstag „ROMEO & JULIA 2012“ 10.09. Frau Helga Rauch zum 82. Geburtstag Das große Sommertheater im Park des „Haus des Volkes“ 18.09. Frau Helene Machold zum 85. Geburtstag (bei schlechtem Wetter im großen Veranstaltungssaal) 24.09. Frau Inge Kleine zum 75. Geburtstag am Samstag, dem 1. September 2012 30.09. Frau Ilse Korn zum 84. Geburtstag 09.10. Frau Isolde Fenn zum 80. Geburtstag um 20.00 Uhr 09.10. Herr Wolfgang Nepold zum 70. Geburtstag

LESUNG mit dem Autor Roman Grafe Oberloquitz aus seinem neuen Buch über Franz Itting 12.09. Frau Ingeburg Paschold zum 77. Geburtstag am Mittwoch, dem 3. Oktober 2012 19.09. Frau Giesela Eilhauer zum 77. Geburtstag um 19.00 Uhr 28.09. Frau Ingeborg Krause zum 72. Geburtstag

FÜHRUNGEN durch das Haus und seine Geschichte nach Pippelsdorf telefonischer Vereinbarung möglich. 04.10. Frau Gisela Amberg zum 71. Geburtstag RESERVIERUNGEN werden unter Telefon 03 67 35/4 60 57 Probstzella bzw. 03 67 35/7 38 50 entgegen genommen! 05.09. Frau Marianne Herpich zum 89. Geburtstag 06.09. Herr Manfred Mogwitz zum 74. Geburtstag 07.09. Herr Manfred Gabriel zum 72. Geburtstag 10.09. Frau Eva Großmann zum 78. Geburtstag 10.09. Herr Günther Marks zum 76. Geburtstag 11.09. Herr Fritz Heinz zum 78. Geburtstag 12.09. Herr Volker Hotka zum 70. Geburtstag 12.09. Herr Erich Wohlleben zum 80. Geburtstag 13.09. Frau Erika Hotka zum 73. Geburtstag

VG Probstzella-Lehesten-Marktgölitz 8 Amtsblatt Nr. 10/2012 Wir gratulieren recht herzlich Evang.-luth. Kirchgemeinden Probstzella 14.09. Herr Gerhard Eckardt zum 74. Geburtstag im Kirchspiel Probstzella 14.09. Frau Edith Mogwitz zum 71. Geburtstag 20.09. Frau Hildegard Lenk zum 93. Geburtstag Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten 20.09. Frau Marianne Pabst zum 87. Geburtstag 21.09. Herr Lothar Framke zum 74. Geburtstag Sonntag, 2. September 2012 24.09. Frau Waltraud Klüß zum 81. Geburtstag 08.30 Uhr Lichtentanne 24.09. Herr Helmut Möller zum 70. Geburtstag 10.00 Uhr Unterloquitz 25.09. Frau Elsbeth Leumann zum 100. Geburtstag Sonntag, 9. September 2012 26.09. Herr Alfred Griga zum 87. Geburtstag 09.00 Uhr Döhlen 26.09. Frau Brigitte Meier zum 72. Geburtstag 10.00 Uhr Probstzella 27.09. Herr Heinz Bochynski zum 77. Geburtstag 27.09. Herr Alfred Olech zum 78. Geburtstag Samstag, 15. September 2012 28.09. Herr Richard Kroh zum 86. Geburtstag 16.00 Uhr Ludwigsstadt Einführung 30.09. Frau Nelda Fleiser zum 93. Geburtstag des neuen Pfarrers 03.10. Frau Gertrud Thiem zum 85. Geburtstag Sonntag, 16. September 2012 03.10. Herr Günter Veit zum 75. Geburtstag 09.00 Uhr Großgeschwenda 04.10. Frau Elisabeth Eichhorn zum 75. Geburtstag 10.00 Uhr Oberloquitz Reichenbach Sonntag, 23. September 2012 Erntedankgottesdienste 08.10. Herr Werner Zarbock zum 71. Geburtstag 09.00 Uhr Marktgölitz 10.00 Uhr Unterloquitz Roda Sonntag, 30. September 2012 Erntedankfest 08.09. Frau Waltraud Neubauer zum 89. Geburtstag 08.30 Uhr Schlaga Schaderthal 08.30 Uhr Lichtentanne 10.00 Uhr Probstzella Familiengottesdienst 13.09. Herr Helmut Anemüller zum 76. Geburtstag 10.00 Uhr Oberloquitz 11.00 Uhr Reichenbach Schlaga 11.00 Uhr Großgeschwenda 29.09. Frau Ingeburg Schlegel zum 73. Geburtstag

Unterloquitz 02.10. Frau Elfriede Ortloff zum 86. Geburtstag

Zopten 14.09. Herr Karl-Heinz Hotka zum 76. Geburtstag 17.09. Frau Meta de Boer zum 70. Geburtstag 26.09. Frau Helga Hotka zum 73. Geburtstag 26.09. Herr Willi Mass zum 72. Geburtstag Niederländisch kochen k k k im Pfarrhaus Freitag, 7. September 2012 Bitte dazu im Pfarrhaus anmelden!

Danksagung Für die vielen Beweise aufrichtiger Anteilnahme, liebevoll geschriebene Worte und Geldzuwendungen für unseren lieben Verstorbenen Günter Wagner sagen wir hiermit unseren herzlichen Dank Margit und Kinder

Marktgölitz, im August 2012

Amtsblatt Nr. 10/2012 9 VG Probstzella-Lehesten-Marktgölitz Gemeindefahrt Gesprächskreis „Gott und die Welt“

Mittwoch, 19. September 2012 in Oberloquitz Gemeindefahrt (ganztägig) nach Marienbad und zum Schloss Der Gesprächskreis „Gott und die Welt“ findet statt, sobald die des Fürsten Metternich nach Kynzvart (Königswart) Straßensperrung bei Gabe Gottes aufgehoben wird. Zustieg in Probstzella, Großgeschwenda und Lichtentanne. Nähere Infos bei den Kirchenältesten in Oberloquitz und im Nähere Informationen und Anmeldung telefonisch im Pfarramt. Pfarramt.

Seniorenkreis in Probstzella

Der Seniorenkreis in Probstzella trifft sich nach der Sommerpause wieder: am Mittwoch, dem 12. September 2012 „2. Probstzellaer Kaffeekonzert“ in der Kirche Probstzella um 14.00 Uhr zum gemeinsamen Kaffeetrinken und Plaudern Samstag, 23. September 2012 Wie im vergangenen Jahr musiziert ein hochkarätiges im Pfarrhaus Probstzella Instrumentalensemble unter Leitung von Prof. Johannes Geffert (Köln) Melodien aus Barock und Klassik. sowie Beginn mit Kaffee und Kuchen ab 15.30 Uhr. am Mittwoch, dem 26. September 2012 um 14.00 Uhr im Feuerwehrgebäude Thema: Vor zweihundert Jahren: 1812 – Napoleons Russlandfeldzug (Teil 1) Der Weg nach Moskau

Lehesten

Literaturkreis Informationen Der Literaturkreis trifft sich wieder: am Donnerstag, dem 27. September 2012 Monatsmarkt auf dem Kirchplatz um 19.30 Uhr Der nächste Markt findet statt: im Pfarrhaus Probstzella am Donnerstag, dem 27. September 2012 Thema: Leo Tolstoi, Krieg und Frieden (Teil 1) von 08.00 bis 13.00 Uhr Die Diskussion über dieses gewaltige Werk wird im Oktober auf dem Kirchplatz Lehesten fortgesetzt! Die Händler freuen sich auf Ihr Erscheinen!

Knappschaft Veilsdorf Fischauto Die Sprechstunde der Knappschaft findet statt: jeden 3. Donnerstag im Monat am Donnerstag, dem 4. Oktober 2012 Marktplatz PROBSTZELLA von 09.00 bis 14.00 Uhr 10 - 17 Uhr · nächster Termin 20.09.2012 im Rathaus Lehesten

VG Probstzella-Lehesten-Marktgölitz 10 Amtsblatt Nr. 10/2012 Schieferdorfgemeinschaft Stiftung Schmiedebach e.V. Thüringischer Schieferpark Lehesten Liebes Vereinsmitglied – Technisches Denkmal – Wie zur Jahreshauptversammlung besprochen findet am Samstag, dem 22. September 2012 unsere diesjährige Vereinsausfahrt statt. Sie führt zur Veste Coburg und von dort in den Wildpark Schloss Tambach. Interessenten für diese Tagesfahrt – egal ob Vereinsmitglied oder nicht – melden sich bitte bis zum 15. September 2012 verbindlich bei Jana Hoke (Telefon 03 66 53/2 22 52) an. Die Kosten der Busfahrt einschließlich des Eintritts belaufen sich pro Person auf 25,00 Euro (Kinder 12,00 Euro). Dieser Betrag Tag des offenen Denkmals ist bei der Anmeldung im Voraus zu entrichten. Eine Rück- erstattung bei Nichtantritt der Reise ist nur in begründeten Sonntag, 9. September 2012 Ausnahmefällen möglich. Thema 2012: Naturstoff Holz Abfahrtszeiten: Führungszeiten am Technischen Denkmal: 08.00 Uhr Schmiedebach Zschachshügel 10.30 Uhr 08.05 Uhr Schmiedebach Mühle 12.00 Uhr 08.10 Uhr Lehesten Bushaltestelle 14.00 Uhr Schiefertagebau – Göpelschachtanlage – historische Spalthütte – Modelldorf Fachkundige Führungen geben Aufschluss über die Entstehung, Gewinnung, Förderung und Verarbeitung von Dach- und Wand- schiefer, der Schiefertafelherstellung und, und ... Dorfclub ‘96 e.V. Dauer: ca. 75 Minuten Röttersdorf Kinder haben freien Eintritt 11.45 Uhr und 15.15 Uhr Der Dorfclub ‘96 e. V. Röttersdorf lädt ein zum … Im Anschluss an die normale Führung können sich Interessenten einer kurzen Führung in die Göpelschachtanlage sowie Spalthütte Kirmeswochenende anschließen.

Freitag, 21. September 2012 Erfahrene Tischler erläutern die Holzkonstruktionen in den 20.00 Uhr Kirmes-Antrinken einzelnen Gebäuden. im Clubraum Befahrung ehemaliger Betriebsstätten Samstag, 22. September 2012 10.00 Uhr Im Gelände des Staatsbruches – heute Schieferpark 14.00 Uhr Fußballturnier Lehesten. auf dem Sportplatz Die Führung erfolgt durch frühere Mitarbeiter des 21.00 Uhr Kirmestanz mit „Ohrwurm“ Schieferwerkes. auf dem Gemeindesaal Treffpunkt: Hotel „Zur Kaue“ im Schieferpark Geführte Wanderung 10.00 Uhr In das Naturschutzgebiet (FFH) rund um den Schiefersee (festes Schuhwerk ist erforderlich) Treffpunkt: Naturparkausstellung im Schieferpark Beginn: 10.30 Uhr Zu den Veranstaltungen sind alle Einwohner und viele Gäste Dauer: 1,5 - 2,0 Stunden recht herzlich eingeladen. Beitrag: 2,00 Euro, Kinder frei Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Am Samstag brennt der Rost ab 16.00 Uhr. Wir bitten um Voranmeldung! Wir wünschen allen Röttersdorfern und ihren Gästen ein Telefon: 03 66 53/2 62 70 (auch AB) schönes Kirmeswochenende. E-Mail: [email protected]

Amtsblatt Nr. 10/2012 11 VG Probstzella-Lehesten-Marktgölitz Tag des Geotops am 16. September 2012 - Thüringer Wald Verein Lehesten - Dachdeckerschule Lehesten Beginn: 10.30 Uhr - OTZ Redaktion Bad Lobenstein Dauer: ca. 1,5 - 2,0 Stunden - Ralph Hager Video-Dokumentation - Steinmetzbetrieb Kessel Bad Lobenstein im Mannschaftshaus - Musikverein „Glück Auf“ Lehesten Nach einer kurzen theoretischen Einführung in die Geologie und - Dorfclub Röttersdorf, Rick Haas Geschichte des Dachschieferbergbaus geht es vor Ort in den - Jagdhornbläser „Steinerne Heide“ Lehesten Tagebau, das ausgezeichnete - bei allen fleißigen Kuchenbäckerinnen für die leckeren Torten National bedeutsames Geotop Deutschlands - Fleischerei Munzer Lehesten An der handgeschrämten Rückwand der Göpelschachtanlage - Getränkehandel „Am Lokschuppen“ Lehesten (Schlägel- und Eisenarbeit) wird die Feinstratigraphie des und bei allen Freunden, die uns bereitwillig und gerne beim Dachschiefers (Lehre über den Aufbau der Schichtenfolge) Aufbau/Abbau des Platzes und bei der Versorgung zuverlässig erläutert und diskutiert. unterstützten!

Gedenkstein für Schieferarbeiter gesetzt

Der 3. Juni 2012 ist mit der Errichtung des Gedenksteines für alle Schieferarbeiter am authentischen Ort einer ehemaligen Produktionsstätte in die Geschichte des Thüringer Schieferberg- baues eingegangen. Er hat einen würdigen Platz im Modelldorf des Technischen Denkmales „Historischer Schieferbergbau Lehesten“ gefunden. Hauptgrund hierfür war, dass Anfang 2009 die Jahrhunderte währende Dach- und Wandschieferproduktion in Thüringen leider zu Ende ging. Deshalb sollte aber nunmehr verstärkt im Rahmen einer bewussten Traditionspflege dieser einheimische Bergbau vor dem Vergessen bewahrt werden, zumal es noch genügend Zeitzeugen gibt. BdV-Regionalverband Der Traditionsverein „Thüringer Schieferbergbau Lehesten“ ist offen für jeden Interessierten! Bad Lobenstein Tausende Menschen aus unserer Region haben in harter Arbeit in den Tagebauen, Gruben und Hütten dem „Blauen Gold“ zu einer Bitte Terminänderung beachten! hohen Wertschätzung verholfen. Der „Tag der Heimat 2012“ findet statt: Sie waren es auch, die vor allem den Lehestener und Unter- am Sonntag, dem 9. September 2012 loquitzer Raum nachhaltig und unverwechselbar prägten. um 14.00 Uhr Mit Schaffung des Gedenksteins, der letzten Schieferplatte in dieser Größe aus der Werksteinproduktion Schmiedebach, wollen im Kulturhaus in Bad Lobenstein wir diese Menschen ehren. Manfred Steller Die Enthüllung am 3. Juni 2012 war für die Organisatoren des Traditionsvereins „Thüringer Schieferbergbau Lehesten“ und der Stiftung „Thüringischer Schieferpark Lehesten“ trotz miesen Wetters ein voller Erfolg. Dazu trugen auch unsere befreundeten Bergmanns- und Knappen- vereine aus Reichenbach, Stockheim und Kamsdorf bei.

An dieser Stelle möchten wir uns deshalb ganz herzlich bedanken: - Bürgermeister mit Bauhof der Stadt Lehesten - Feuerwehrverein Brennersgrün - Frau Beuche für die Organisierung des 1. Thüringisch- Fränkischen Marktes - Schieferpark-Tourismus GmbH & Co. Thüringen KG - VTS Koop Schiefer GmbH & Co. Thüringen KG - IGBCE Ortsgruppe VTS Lehesten

VG Probstzella-Lehesten-Marktgölitz 12 Amtsblatt Nr. 10/2012 k Geburtstage k Geburtstage k Kirchliche Nachrichten

Wir gratulieren recht herzlich Herzliche Einladung

Brennersgrün Sonntag, 2. September 2012 Gottesdienst 07.09. Frau Renate Jakob zum 75. Geburtstag 08.30 Uhr Schmiedebach Gottesdienst 11.09. Herr Helmut Mitsching zum 73. Geburtstag 10.00 Uhr Lehesten 17.09. Frau Sigrun Knittel zum 71. Geburtstag Sonntag, 9. September 2012 Lehesten 10.00 Uhr Leutenberg Gottesdienst 07.09. Frau Sonja Bärwald zum 78. Geburtstag Samstag, 15. September 2012 12.09. Frau Erna Bauer zum 78. Geburtstag 17.45 Uhr Schmiedebach Gottesdienst 13.09. Frau Elisabeth Mattheß zum 90. Geburtstag 19.00 Uhr Lehesten Gottesdienst 14.09. Frau Gertrud Häßner zum 79. Geburtstag Sonntag, 23. September 2012 14.09. Frau Johanna Heinrich zum 80. Geburtstag 14.00 Uhr Schweinbach Erntedankgottesdienst 15.09. Frau Christa Langer zum 77. Geburtstag mit Einweihung 15.09. Herr Hans Neumeister zum 93. Geburtstag des neuen Kirchturmes 16.09. Herr Alwin Baczkiewicz zum 74. Geburtstag 16.09. Frau Gisela Wohlfarth zum 71. Geburtstag Sonntag, 30. September 2012 23.09. Frau Hildegard Neupert zum 81. Geburtstag 10.00 Uhr Lehesten Gottesdienst 29.09. Frau Christiane Bergner zum 72. Geburtstag Sonntag, 7. Oktober 2012 30.09. Frau Ilse Buckreus zum 74. Geburtstag 14.00 Uhr Schmiedebach Erntedankfest und 04.10. Frau Lissy Stüber zum 84. Geburtstag Gemeindefest 04.10. Frau Helga Unger zum 71. Geburtstag 05.10. Frau Dorothe Heyder zum 71. Geburtstag Sonntag, 14. Oktober 2012 06.10. Frau Renate Wende zum 74. Geburtstag 08.30 Uhr Brennersgrün Erntedankfest 07.10. Herr Eduard Puls zum 75. Geburtstag 10.00 Uhr Lehesten Erntedankfest und Chorjubiläum Röttersdorf 10.09. Frau Lisa Sell zum 78. Geburtstag Bitte auch die örtlichen Aushänge beachten! 12.09. Frau Doris Meister zum 72. Geburtstag 01.10. Frau Gudrun Gräßner zum 70. Geburtstag Schmiedebach 10.09. Frau Isolde Meinel zum 78. Geburtstag 13.09. Frau Hella Lemnitzer zum 80. Geburtstag 05.10. Herr Lothar Friedrich zum 82. Geburtstag k k k

Wandern Weitere Informationen: am Thüringer Meer Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale Naturpark-Haus Gerade noch recht zur Sommer-Wanderzeit erscheint der erste Wurzbacher Straße 16 Wanderführer für den neu gekürten Qualitätsweg „ 07338 Leutenberg Stausee Weg“. Telefon: 03 67 34/23 09 11 Eine handliche Broschüre, die Lust macht auf eine bildschöne Fax: 03 67 34/2 30 99 Flusslandschaft, die sich in einer Jahrhunderte langen wechsel- vollen Geschichte zu der heutigen Erholungslandschaft am E-Mail: [email protected] Thüringer Meer entwickelt hat. Homepage: www.thueringer-schiefergebirge-obere-saale.de

Amtsblatt Nr. 10/2012 13 VG Probstzella-Lehesten-Marktgölitz Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale Veranstaltungstipps

Welcher ist Deutschlands faszinierendster Geotop? Beim unserer Nachbargemeinden 4. Wettbewerb zum schönsten Naturwunder der Republik stellen sich seit Juni 30 Geotope – Fenster zur Erdgeschichte – Stadt Gräfenthal zur Wahl. Sonntag, 9. September 2012 „Nur jammern, dass unsere Region zu unbekannt ist, gilt nicht Tag des offenen Denkmals mehr! Unsere beiden ausgezeichneten Nationalen Geotope 17.00 Uhr „Klänge durch die Jahrhunderte“ Bohlen bei Saalfeld und Schieferbrüche bei Lehesten können zum „Tag des offenen Denkmals“ uns deutschlandweite Aufmerksamkeit bringen. in der Evangelischen Stadtkirche St. Marien Wir müssen sie mit unserem Votum in der aktuellen Kampagne Gräfenthal der Heinz-Sielmann-Stiftung weit nach oben stimmen, dann können wir bzw. unsere Region von der umfangreichen und Vorverkauf in Gräfenthal im „Kinderland“ Marktstraße 5 oder seriösen Öffentlichkeitsarbeit und der guten Reputation der „Ladle“ Coburger Straße 18 bzw. in der Kirchgemeinde. Sielmann-Stiftung profitieren.“ Weitere Informationen über die Stadtverwaltung Gräfenthal – So Christine Kober, die Leiterin der Naturparkverwaltung. Telefon 03 67 03/ 88 90! Noch bis zum 12. September 2012 kann jeder Bürger seine Stimme abgeben! Stadt Ludwigsstadt … und zwar zur „Wahl des schönsten Naturwunders“ auf der Donnerstag, 6. September 2012 Website der Heinz Sielmann Stiftung unter www.sielmann- Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung stiftung.de. im Rathaus Ludwigsstadt Oder per Postkarte an: Voranmeldung erforderlich! Heinz Sielmann Stiftung Fr-So, 7.-9. September 2012 Stichwort „Naturwunder 2012“ 500 Jahre Pfarrei Lauenstein Gut Herbigshagen, 37115 Duderstadt Sa/So, 15./16. September 2012 50 Jahre Modellflugsportclub Ludwigsstadt Fr-Mo, 21.-24. September 2012 Kirchweih in Ludwigsstadt mit Kirchweihmarkt am Sonntag Fr-Mo, 5.-8. Oktober 2012 Kirchweih in Lauenhain Fr-So, 5.-7. Oktober 2012 600 Jahre Ebersdorf Weitere Informationen über die Stadtverwaltung Ludwigsstadt – Telefon 0 92 63/ 94 90!

Spechtsbrunn

Fr-So, 21.-23. September 2012 Kirmes im Feuerwehrgebäude

Shakespeare Festspiele „S Unwaddar“

in LUDWIGSSTADT in der Hermann-Söllner-Halle

um 20.00 Uhr um 17.00 Uhr am 27.09.-29.09.2012 am 30.09.2012 02.10.2012 (mit Kinderbetreuung im Schiefermuseum) 05.10.2012 03.10.2012 06.10.2012 07.10.2012

ENDE NICHTAMTLICHER TEIL

VG Probstzella-Lehesten-Marktgölitz 14 Amtsblatt Nr. 10/2012