Projektbeschreibung Der S5/ RB26 Region
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Urlaubsjournal 2019
URLAUBSJOURNAL 2019 Natürlich schön „ er erste Blick aus dem Fenster am Morgen DDas wiedergefundene alte Buch Begeisterte Gesichter Schnee, der Wechsel der Jahreszeiten Die Zeitung Der Hund Die Dialektik Duschen, Schwimmen Alte Musik Bequeme Schuhe Begreifen Neue Musik Schreiben, Pflanzen Reisen Singen Freundlich sein Bertolt Brecht “ 2 Im Buckower Schlosspark Inhaltsverzeichnis 4 Natur-Reich 6 Kultur-Reich Touristinformation 8 Seen-Reich Die Libelle ist ein ungewöhn- Märkische Schweiz liches Tier. Nicht zufällig wurde 10 Garten-Reich sie zum Wappentier des Natur- Touristinformation und Galerie 12 Stein-Reich parks Märkische Schweiz erko- „Zum Alten Warmbad“ Sebastian-Kneipp-Weg 1 14 Orte im Naturpark ren. 53 von 75 heimischen Libel- lenarten leben in dieser Land- 15377 Buckow (Märkische Schweiz) 17 Wege und Routen schaft, die ebenso betörend und 24 Regionalkarte bezaubernd wirkt wie das faszi- Tel.: 033433 659 -82/-83 Fax: 033433 659 89 26 nierende Insektenwesen. Touristinformation [email protected] 27 Gastgeberverzeichnis www.maerkischeschweiz.eu 45 Fontane 46 Schienenwege Wandern im Naturpark 3 Am Radweg R1 bei Garzau s sind die vielen kleinen Wunder in der Natur, „ Edie uns wie Kinder staunen lassen. “ Im Stobbertal 4 Sonnenuntergang bei Ihlow WURZELN SPÜREN NATURREICH Ihr imposantes, von Wind und Wetter frei gespültes Wurzelwerk grub sich in Lautlos, in vielen Farben schillernd und Es kann auch der Aufruf sein, eigene die Erinnerung von Generationen ein. unerreicht schnell, bis zu 40 km/ h, Überzeugungen und Glaubenssätze zu Das wohl berühmteste Naturdenk- schwirrt die Libelle an den Ufern von überprüfen, sich einzulassen auf Verän- mal der Märkischen Schweiz – die Bächen, Seen und Teichen umher. -
Alle 20 Minuten in Die City VBB-Tarif Berlin ABC Tarife – Gültig Ab 1
Alle 20 Minuten in die City VBB-Tarif Berlin ABC Tarife – gültig ab 1. Januar 2020 Das zum Fahrplanwechsel 2018 eingeführte neue Angebot im Bus- Einzelfahrausweis Regeltarif Ermäßigt (Kinder von 6 bis 14 Jahren) verkehr an der S-Bahnlinie S5 von Hoppegarten bis Fredersdorf wird fortgesetzt und ausgeweitet. Ab dem 15. Dezember 2019 3,60 € 2,60 € verkehren die Linien 948 und 949 im 20-Minutentakt bis zum S-Bahnhof Petershagen Nord. Tageskarte* Regeltarif Ermäßigt bis 3 Uhr des Folgetages gültig (Kinder von 6 bis 14 Jahren) Alle 20 Minuten Das bedeutet, dass im Berufsverkehr (morgens von 5:30 bis 8:30 Uhr 9,60 € 6,00 € in die City und nachmittags von 14:00 bis 19:00 Uhr) sowie in den Ferien von Monatskarte VBB-Umweltkarte Auszubildende 15:00 bis 19:00 Uhr ein optimaler Anschluss an die S5 hergestellt Monat 104,00 € 76,10 € Anschluss an die S-Bahn wird. Abo monatlich 1.008,00 € 760,00 € im Berufsverkehr Alle Buslinien fahren im Tarifbereich Berlin ABC und das bedeutet, Abo Jährlich 978,00 € dass zum Beispiel Pendler, die bereits eine Monatskarte für dieses Jahreskarte 1.092,00 € Tarifgebiet haben, kein weiteres Ticket benötigen. Vielleicht lohnt Hönow * Diese Tageskarten beinhalten die Mitnahme von drei Kindern im Alter von 6 bis einschließlich sich aber auch jetzt der Kauf einer Monatskarte? Dann sprechen 14 Jahren. Die Mitnahmeregelung gilt aber nur, wenn der Inhaber mindestens 15 Jahre alt ist. Sie gerne das lokale Busunternehmen mobus an. Den Kontakt finden Sie auf der Rückseite des Flyers. Alle Informationen zum Fahrplan und den Fahrpreisen gibt Diese Buslinien fahren im 20-Minuten-Takt mit Anschluss an die die Online-Fahrplanauskunft des Verkehrsverbundes Berlin- •• S5: Brandenburg unter vbb.de oder die VBB-App „Bus & Bahn”. -
Märkisch Oderland LK
Für die einzelnen Vergleichsräume gelten folgende Bruttokaltmieten Unterkunft und Heizung (Nettokaltmiete + Betriebskosten): Regelbedarf (RB) in Euro % vom RB Monatliche aktuelle Kosten für WW- Aufbereitung in Euro (Obergrenze ab Angemessenheitsgrenzen für Kosten der Unterkunft in € (Bruttokaltmiete) Welche Wohnungsgröße ist angemessen? 01.01.2021) Bedarfsgemeinschaft 1 Pers. 2 Pers. 3 Pers. 4 Pers. 5 Pers. Jede 446 2,3 10,26 Die Bedarfe für die Unterkunft werden im Rahmen des (BG) mit … Personen weitere 401 2,3 9,22 Person Arbeitslosengeldes II in Höhe der tatsächlichen Aufwendungen 357 2,3 8,21 erbracht, soweit sie angemessen sind. Dabei richtet sich die Vergleichsraum 1 415,50 476,45 625,60 703,80 847,00 84,70 Vergleichsraum 2 333,00 416,65 533,60 557,10 668,00 66,80 373 1,4 5,22 Frage der Angemessenheit sowohl nach den Bedarfen für Vergleichsraum 3 336,50 386,75 496,80 522,00 571,00 57,10 309 1,2 3,71 Unterkunft und Heizung als auch nach der Größe des Vergleichsraum 4 319,00 387,40 467,20 527,40 577,00 57,70 283 0,8 2,26 Wohnraumes. Vergleichsraum 5 314,00 401,05 483,20 612,00 670,00 67,00 Vergleichsraum 6 322,50 398,45 476,80 549,90 601,00 60,10 Werden die Belastungen für mein eigenes Haus übernommen? Danach werden folgende Wohnflächen als angemessene Höchstgrenzen anerkannt: Quelle: Mietwerterhebung Landkreis Märkisch-Oderland 2018 Koopmann Analytics KG/ Als Hauslasten bei Eigenheimen können einige Kosten Fortschreibung 2020 berücksichtigt werden (z.B.Grundsteuer ,Wohngebäude- Alleinstehende bis zu 50 m² versicherung,Schornstein-/Emissionsmessung, Kosten der Werden die Nebenkosten für die Mietwohnung übernommen? BG/ Haushalt mit 2 Personen bis zu 65 m² Wasserversorgung ,Kosten der Entwässerung/Abwasser, BG/ Haushalt mit 3 Personen bis zu 80 m² Ja. -
Müncheberger Anzeiger Oktober 2019.Indd
28. Oktober 2019 Amtsblatt für die Stadt Müncheberg Amtsblatt für die Stadt Müncheberg Nr. 07 vom 28. Oktober 2019 / 18. Jahrgang MMünchebergerüncheberger AAnzeigernzeiger Inhalt amtlicher Teil 1. Tagesordnung der SVV Müncheberg für den 07.11.2019 Seite 1 2. Beschlüsse der SVV Müncheberg vom 05.09.2019 Seite 2 3. Tagesordnung des Ausschusses für Finanzen, Wirtschaft und Tourismus der Stadt Müncheberg für den 30.10.2019 Seite 4 4. Tagesordnung des Ausschusses für Bauen, Ortsentwicklung, Klimaschutz und Umwelt der Stadt Müncheberg für den 30.10.2019 Seite 5 5. Tagesordnung des Ausschusses für Soziales, Bildung und Jugend, Kultur, Vereine der Stadt Müncheberg für den 05.11.2019 Seite 5 6. Tagesordnung des Hauptausschusses für den 29.10.2019 Seite 6 Inhalt nichtamtlicher Teil 1. Termine der Bürgerforen Seite 6 2. Information der Jagdgenossenschaft Hoppegarten/Mü. Seite 6 3. Funktioniert die B1 nicht, stirbt die Region - auf einer Wahlkampfveranstaltung am 27.08.2019 wurde das Anliegen der Bürgerinitiative B1 an den Ministerpräsidenten des Landes Brandenburg herangetragen - Seite 7 4. Laubentsorgung von Straßenbäumen in der Stadt Müncheberg – 2019 Seite 8 Amtlicher Teil Tagesordnung der SVV Müncheberg für den 07.11.2019 Gemäß § 15 Abs. 1 und 4 der Hauptsatzung in 06 Einwohnerfragestunde der jeweils geltenden Fassung der Stadt Mün- 07.7 Schulentwicklung der Stadt Münche- cheberg wird bekannt gemacht: 07 Entscheid zur Entwicklung Schulstandort berg - Bildungskomplex am Standort Müncheberg Bergmannstraße Die 3. Sitzung der Stadtverordnetenversamm- SV 555/10-19 lung wird zum folgenden Termin einberufen: 07.1 Informationsvorlage-Ausgangssitua- tion der aktuellen Schulproblematik 08 Benennung der Mitglieder des Seniorenra- Datum: Donnerstag, Grundschule tes der Stadt Müncheberg (zurückgestellt den 07. -
Gemarkungen Der Amtsgerichte Strausberg, Bad Freienwalde (Oder), Bernau Bei Berlin Und Eberswalde
Amtsgericht Strausberg: Altlandsberg Grunow Rehfelde Bollersdorf Hennickendorf Rüdersdorf Bruchmühle Hermersdorf-Obersdorf Strausberg Buchholz Herzfelde Trebnitz Buckow/Märkische Schweiz Hohenstein Vogelsdorf Dahlwitz-Hoppegarten Hönow Waldsieversdorf Eggersdorf bei Müncheberg Hoppegarten bei Müncheberg Wegendorf Eggersdorf bei Strausberg Ihlow Werder Fredersdorf Jahnsfelde Wesendahl Garzau Klosterdorf Zinndorf Garzin Lichtenow Gielsdorf Müncheberg Münchehofe Neuenhagen bei Berlin Petershagen Amtsgericht Bad Freienwalde (Oder): Altbarnim Groß Neuendorf Neureetz Altfriedland Gusow Neurüdnitz Altglietzen Güstebieser Loose Neutrebbin Altranft Haselberg Ortwig Altreetz Hathenow Platkow Alttrebbin Heckelberg Prötzel Alt Tucheband Hohensaaten Quappendorf Altwriezen/Beauregard Hohenwutzen Rathsdorf-Neugaul Bad Freienwalde Kienitz Rathstock Batzlow Kiehnwerder Reichenberg Beiersdorf Klein Neuendorf Reichenow Bleyen Kruge/ Gersdorf Ringenwalde Bliesdorf Kunersdorf/Metzdorf Schiffmühle Bralitz Küstrin- Kietz Schulzendorf Brunow Letschin Sietzing Buschdorf Leuenberg Sophienthal Dannenberg Lüdersdorf/Biesdorf Steinbeck Eichwerder Mädewitz Steintoch Falkenberg Manschnow Sternebeck/Harnekop Frankenfelde Möglin Wölsickendorf/Wollenberg Freudenberg Neubarnim Wriezen Friedrichsaue Neuenhagen Wulkow b. Trebnitz Genschmar Neuhardenberg Wuschewier Gieshof Zelliner Loose Neuküstrinchen Wustrow Golzow Neulewin Zäckericker Loose Gorgast Neulietzegöricke Zechin Amtsgericht Bernau bei Berlin : Ahrensfelde Lanke Schwanebeck Basdorf Lindenberg Seefeld Bernau Lobetal -
Alter Ägypter
Sehenswertes am Wegesrand: NSG Herrensee, Lange-Damm-Wiesen & Barnim-Hänge, Pyramide & Bunker Garzau, DDR & Nostalgie-Museum Wilkendorf Garzin, Entreegalerie & Heimatstube Rehfelde, Herrensee, Kulturbunker Strausberg, Altstadt & Strausseefähre Strausberg, Stadtmuseum & Kletterwald Gielsdorf Strausberg Länge: ca. 25 Kilometer 5 Fahrzeit: ca. 2 Stunden Bhf Strausberg Nord Klosterdorf Markierung: R1 - ZR1 - TB Anforderungen: Anfänger, familienfreundlich Beschaffenheit: gut ausgebaute Radwege, Straussee witterungsabhängig gut befahrbare Feld- und Waldwege, wenig befahrene Landstraßen Strausberg Bhf Strausberg Stadt Hohenstein Alter Ägypter START: S-Bahnhof „Strausberg Stadt“ VERLAUF: S-Bahnhof „Strausberg Stadt“ – Gladowshöhe – Hohenstein – Garzau – Garzin – Rehfelde – S-Bahnhof „Strausberg Stadt“ Gladowshöhe WEGBESCHREIBUNG: Die Tour beginnt am S-Bahnhof „Strausberg Stadt“. Entlang der Hohensteiner Chaussee geht es auf einem gut ausgebauten, straßenbegleitenden Radweg nach Hohenstein. Von dort führen Feld- und Waldwege durch Garzin wundervolle Natur bis nach Garzau-Garzin. Neben dem slawischen Burgwall besticht die Gemeinde mit der Bhf Hegermühle größten Feldsteinpyramide Deutschlands. Ein kurzes Stück dem „R1“ folgend, gelangt man nach Rehfelde. 6 Auf dem letzten Abschnitt schlängelt sich der „ZR1“ von Rehfelde nach Strausberg, den Herrensee streifend, der inmitten des Naturschutzgebietes Herrensee, Lange-Damm-Wiesen und Barnim-Hänge liegt. Der Ausschilderung „Tour Brandenburg“ folgend radelt man in Richtung Strausberger Innenstadt, direkt auf Garzau dem Uferwanderweg vom wunderschönen Straussee mit seiner einzigartigen Strausseefähre. Wer möchte, Rehfelde kann dem liebevoll gestalteten Stadtmuseum in Höhe Kopernikusstraße noch einen Besuch abstatten, bevor es durch die Altstadt wieder zurück zum Ausgangspunkt geht. RB26 Bhf Herrensee Bhf Rehfelde Einkehrmöglichkeiten: • Zum Alten Steuerhaus, Hohensteiner Ch. 19, 15344 Strausberg, Tel.: 03341 / 31 44 74 • Gasthaus Radaiczak, Ernst-Thälmann-Str. 78, 15345 Rehfelde, Tel.: 033435 / 3 72 • La bottega, Große Str. -
Little Switzerland
beech forest and pine forests, »mountains« and ravines, bogs, fields, meadows, hedges and even an inland dune. Melting water in the Ice Age washed out the Buckower Rinne which runs through the nature park. In the »Buckower Kes- sel« (Buckow Kettle) there is the Schermützelsee lake which covers 146 hectares and is 40 metres deep. Just one and a half kilometres away the 129 metre hill, the »Krugberg«, rises The Stobber rushes through round 25 kilometres of the nature cultivation remain intact, the management of the nature park up. In the Pritzhagen Hills there are two lakes – the Kleiner Fuel Station for Birds park and drops 43 metres in height. Once it used to drive many organises contractual nature conservation, such as the mowing Tornowsee and the Großer Tornowsee – which is just 250 mill wheels. They have now largely disappeared. The mill ponds of the water meadow to protect orchids, grazing to maintain metres apart and have a difference in height of 16.5 metres. Almost all of the nature park is a European bird reserve. remain, however: a hurdle which cannot be crossed, not just the species-rich dry grass and the planting of hedges, which This is a landscape with many contours, where at every turn Among the over 140 species of breeding birds which have by migrating fish species. Eight dams were made passable again provides all-round ecology that shapes the landscape in many the Ice Age is within reach: with the boulders which have been been counted, there are the »big ones«: both black and white through the use of »fish stairs«, among other things. -
Gemeindemagazin Fredersdorf/Vogelsdorf 2007
Fredersdorf- Vogelsdorf Gemeindemagazin 2007/2008 Inhaltsverzeichnis Bei Kamine Saekert zählt nur Qualität und Fredersdorf-Vogelsdorf in Wort und Bild Bauunternehmen/ Baubetreuung . 10 Kompetenz Inhalt/ Impressum . 3 Baumarkt . 6 eit 1996 handelt Olaf Sae- Vorwort des Bürgermeisters . 4 Bestattungsunternehmen . 19 Skert zur Zufriedenheit sei- Eine Geschichte aus der Geschichte . 5 Brandschutzservice . 25 ner Kunden mit Kaminen und Ein Ort zum Leben . 8-9 Erdbau . 10 Kaminöfen. Seine Verkaufs- Übersicht Gemeindeverwaltung . 7 Ferienwohnungen . 27 ausstellung befindet sich in Der Unternehmerverein stellt sich vor . 13 Friseur, Kosmetik, Wellness . 19 Vogelsdorf an der B1, wo er kürzlich nur zwei Grund- Ärzteverzeichnis . 18 Getränkemarkt . 27 stücke weiter ins eigene Fir- Notrufe . ......18Grünanlagenpflege/ Winterdienst . 11 mengebäude umzog. Vereinsregister . 14 Hotel & Gastronomie . 28 Auch in der neuen Verkaufs- Über 50 Jahre Radrennbahn . 15 Immobilien . 6, 10 ausstellung mit ihren drei Eine sportliche Gemeinde . 16-17 Kaminverkauf . 2 Geschossen steht Olaf Saekert Freiwillige Feuerwehr . 23 Kfz-Sachverständigenbüro . 22 zu seinem Anspruch: Das Ein- Kultur-, Bildungs- und Freizeitangebote . 20 bringen der ganzen Kompe- Pflegewohnanlage . 18 Investition in die Zukunft . 21 tenz und Erfahrung gepaart In den modernen Räumen der neuen Verkaufsausstellung, können Physiotherapie . 19 mit Seriosität und überzeu- sich die Kunden von Olaf und Birgit Saekert beraten lassen Unternehmerverzeichnis . 24, 26 Reinigungsfirmen . 12 genden Produkten, die hohe Umgebungsplan . 28 Reisebüro . 25 Qualität und Lebensdauer schiedenster Hersteller, wie Gern berät Olaf Saekert auch Städtepartnerschaft . 29 Sanitätshaus . 14 aufweisen – das ist die Basis Austroflamm, Spartherm, Max zu Hause oder dort, wo der Straßenplan Fredersdorf-Vogelsdorf 30-31 Sicherheitsfirmen . ....12 für das Vertrauen, welches die Blank und vielen anderen Kamin aufgestellt werden soll. -
Sales Price Effects of Rent Controls in Germany
262 ifo 2018 WORKING June 2018 PAPERS Does Regulation Discourage Investors? Sales Price Effects of Rent Controls in Germany Lars Vandrei Impressum: ifo Working Papers Publisher and distributor: ifo Institute – Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Poschingerstr. 5, 81679 Munich, Germany Telephone +49(0)89 9224 0, Telefax +49(0)89 985369, email [email protected] www.cesifo-group.de An electronic version of the paper may be downloaded from the ifo website: www.cesifo-group.de ifo Working Paper No. 262 Does Regulation Discourage Investors? Sales Price Effects of Rent Controls in Germany* Abstract We analyze the extent to which sales prices for residential housing react to rent-price regulation. To this end, we exploit changes in apartment prices across the regulation treatment threshold. We examine a quasi-natural design in the German federal state of Brandenburg using transaction price data provided by the committee of evaluation experts. Brandenburg introduced both a capping limit for existing rental contracts as well as a price ceiling for new contracts for municipalities with tight housing markets in 2014. Whether or not a municipality falls under this classification is based upon a municipality’s housing market characteristics, which are translated into a specific score. This allows us to employ a regression discontinuity design with a sharp cutoff point. We compare sales prices in municipalities that are located marginally above the assignment threshold with the prices in those slightly below. Our results suggest that the regulations reduced sales prices for affected apartments by 20–30 %. JEL Code: D04, R31, R52 Keywords: Housing rent controls, sales prices Lars Vandrei ifo Institute – Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Dresden Branch Einsteinstr. -
Genussreich Märkische Schweiz Höfe, Landschaft & Produkte → Ruhlsdorfer Bruch – Artenreiche Feldflur Durch Abwechslungsreiche Nutzung ©Jörg Hoffmann
Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft Genussreich Märkische Schweiz Höfe, Landschaft & Produkte → Ruhlsdorfer Bruch – artenreiche Feldflur durch abwechslungsreiche Nutzung ©Jörg Hoffmann Rückseite Umschlag: Wildobstallee ©Jörg Hoffmann EINLEITUNG | 3 Genuss im Artenreich Märkische Schweiz Nicht nur landschaftlich hat der Naturpark Märkische Schweiz viel zu bieten. Er ist im wahrsten Sinne ein Arten- und Genussreich. Neben den hier heimischen Wildtieren und -pflanzen sind auch die traditionellen Kulturpflanzen, alte Haus- tierrassen und Kulturfolger wie die Ackerwildkräuter sein Schatz. Selbst intensiv bewirtschaftete Acker- flächen sind hier – wie bei Liebenhof und Hasenholz – häufig mit Obstbäumen, Hecken und Alleen reich gegliedert. Auch blütenreiche Feldraine und Orchideenwiesen begründen die bunte und nahezu liebevoll gestaltete Kulturlandschaft der Märkischen Schweiz. Eine nachhaltige, bäuerliche Landwirtschaft schafft und erhält diese Vielfalt. Hoch zu schätzen sind auch die typischen Produkte aus dieser authentischen Kulturlandschaft. 4 | EINLEITUNG Biologisch wirtschaftende Betriebe erzeugen Apfelsaft aus den Streuobstwiesen und Obstalleen des Natur- parks, Biofleisch der vierbeinigen Wiesen-Pfleger, Kräuter, Honig, Brotgetreide, Käse, Salat und Gemüse der Saison. Hochwertige, regionale Produkte bieten einen sinnlichen Genuss. In unserer Broschüre stellen wir Erzeuger und Ver- markter dieser nachhaltig erzeugten Produkte vor. Und helfen Ihnen damit vielleicht, sich für ein Lebens- mittel mit Mehrwert -
Schulentwicklungsplan 2017/18 Bis 2021/22
Landkreis Märkisch- Oderland Schulentwicklungsplanung 5. Fortschreibung 2017/18 bis 2021/22 Impressum Herausgeber: Landkreis Märkisch-Oderland Fachbereich II Schulverwaltungs-, Kultur- und Sportamt Puschkinplatz 12 15306 Seelow Verantwortlich: Herr Seyfarth Amtsleiter Schulverwaltungs-, Kultur und Sportamt Frau Haake Fachdienstleiterin Schulverwaltung, Elterngeld und BuT Druck: Eigendruck Auflage: 50 Seelow, Dezember 2017 Schulentwicklungsplan des Landkreises Märkisch-Oderland 2017/18-2021/22 Seite 1 I Inhalt II Vorwort .......................................................................................... 6 III Abschnitt – Analysen, Prognosen, Ergebnisse ...................................... 7 1. Grundlagen ..................................................................................... 7 1.1. Strukturdaten des Landkreises Märkisch-Oderland .......................... 7 1.2. Gesetzliche Grundlage ................................................................ 9 1.3. Schulstruktur im Landkreis Märkisch-Oderland ............................... 9 1.4. Schulplanungsbereiche............................................................... 12 1.5. Bevölkerungsentwicklung und Schüleraufkommen ......................... 14 1.6. Anforderungen an einen geordneten Schulbetrieb .......................... 26 1.7. Struktur- und Übergangsquoten .................................................. 28 1.8. Entwicklung der Schülerzahlen für den gesamten Landkreis Märkisch- Oderland ........................................................................................... -
Landkreis Märkisch-Oderland
Landkreis Märkisch-Oderland Datum: Lfd. Nr. 23.11.2020 LAGEMELDUNG CORONA Uhrzeit: (Änderungen in Rot) 83 10:00 1. Allgemeine Lage Schadenart S5: Ausnahmelage/ Pandemie Ort/ Raum Landkreis Märkisch-Oderland (Weltweit) Schadeneintritt 10mar20 im Landkreis Märkisch-Oderland/ erster bekannter Fall Ende Dezember 2019 in Wuhan (China) Bürgertelefon Mo - Fr 09:00 - 16:00 besetzt 664 Telefonate seit 20.11.2020 2. Gefahren/ Schadenlage Lage Betroffener Weltweit: (JHU): https://coronavirus.jhu.edu/map.html Deutschland: (RKI): https://experience.arcgis.com/experience/478220a4c45 4480e823b17327b2bf1d4/page/page_1/ Brandenburg: (MSGIV): https://kkm.brandenburg.de/kkm/de/corona/fallzahlen- land-brandenburg/ Landkreis Märkisch-Oderland: (GA LK MOL kumulativ seit 10mar20) 1079 mittels PCR positiv auf SARS CoV-2 getestete Personen, davon: 673 Genesene 383 Erkrankte 23 Verstorbene 130 Neuinfektionen im Vergleich zum 20.11. 711 in häuslicher Isolation 9 hospitalisiert im Krankenhaus Märkisch-Oderland (SRB) 15 hospitalisiert in Immanuel Klinik Rüdersdorf 109,3 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner laut LAVG Seite 1 von 4 3. Eigene Lage Sachstand Mittel/ Laufende Amtshilfeersuchen: Maßnahmen/ Kräfte - LK MOL an Aufgabenträger zur Unterstützung bei Kontrollmaßnahmen - LK MOL an PI MOL/ Durchsetzung und Kontrolle der Einhaltung von Maßnahmen nach §§ 28 bis 31 IfSG Beteiligte Einheiten/ Kräfte Kreisverwaltung Art und Anzahl der - Gesundheitsamt eingesetzten Einheiten - Bürgertelefon - Bundeswehr (Unterstützungseinheit) Einsatzleitung Amtsleiter Gesundheitsamt