Jugendförderplan 2017
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Managementplan Für Das FFH-Gebiet „Buckow – Waldsieversdorfer Niederungslandschaft“ - Entwurf
Natur Managementplan für das FFH-Gebiet „Buckow – Waldsieversdorfer Niederungslandschaft“ - Entwurf Impressum Managementplanung Natura 2000 im Land Brandenburg Managementplan für das FFH-Gebiet „Buckow - Waldsieversdorfer Niederungslandschaft“ Landesinterne Nr. 328, EU-Nr. DE 3450-308 Herausgeber: Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft des Landes Brandenburg Presse und Öffentlichkeitsarbeit Henning-von-Tresckow-Straße 2-13 14467 Potsdam Telefon: 0331 / 866 7019 E-Mail: [email protected] Internet: www.mlul.brandenburg.de Landesamt für Umwelt, Abt. N/GR Seeburger Chaussee 2 14467 Potsdam Telefon: 033201 / 442 – 0 Naturparkverwaltung Märkische Schweiz Lindenstraße 33 15377 Buckow Sabine Pohl-Peters, E-Mail: [email protected] Internet: http://www.maerkische-schweiz-naturpark.de/unser-auftrag/natura-2000/ Tel.: 033433 / 15 8 48, Fax: 033433 / 15 8 42 Verfahrensbeauftragte Henriette Subklew, E-Mail: [email protected] Bearbeitung: planland GbR Planungsgruppe Landschaftsentwicklung Pohlstraße 58, 10785 Berlin Tel.: 030 / 26 39 98 30, Fax: 030 / 26 39 98 50 [email protected], www.planland.de Institut für angewandte Gewässerökologie GmbH Schlunkendorfer Straße 2e, 14554 Seddin Tel.: 033205/ 710-0, Fax: 033205 / 62 161 [email protected], www.iag-gmbh.info Natur + Text GmbH Forschung und Gutachten Friedensallee 21, 15834 Rangsdorf Tel.: 033708 / 20431, Fax: 033708 / 20433 [email protected], www.naturundtext.de Projektleitung: Dr. Andreas Langer Förderung: Gefördert durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des Ländlichen Raumes (ELER). Kofinanziert aus Mitteln des Landes Brandenburg. Titelbild: Bruchwald Buckow - Waldsieversdorfer Niederungslandschaft (A. Langer 2018) August 2018 (Entwurf Stand 29.08.2018) Die Veröffentlichung als Print und Internetpräsentation erfolgt im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit des Ministeriums für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft des Landes Brandenburg. -
Märkisch Oderland LK
Für die einzelnen Vergleichsräume gelten folgende Bruttokaltmieten Unterkunft und Heizung (Nettokaltmiete + Betriebskosten): Regelbedarf (RB) in Euro % vom RB Monatliche aktuelle Kosten für WW- Aufbereitung in Euro (Obergrenze ab Angemessenheitsgrenzen für Kosten der Unterkunft in € (Bruttokaltmiete) Welche Wohnungsgröße ist angemessen? 01.01.2021) Bedarfsgemeinschaft 1 Pers. 2 Pers. 3 Pers. 4 Pers. 5 Pers. Jede 446 2,3 10,26 Die Bedarfe für die Unterkunft werden im Rahmen des (BG) mit … Personen weitere 401 2,3 9,22 Person Arbeitslosengeldes II in Höhe der tatsächlichen Aufwendungen 357 2,3 8,21 erbracht, soweit sie angemessen sind. Dabei richtet sich die Vergleichsraum 1 415,50 476,45 625,60 703,80 847,00 84,70 Vergleichsraum 2 333,00 416,65 533,60 557,10 668,00 66,80 373 1,4 5,22 Frage der Angemessenheit sowohl nach den Bedarfen für Vergleichsraum 3 336,50 386,75 496,80 522,00 571,00 57,10 309 1,2 3,71 Unterkunft und Heizung als auch nach der Größe des Vergleichsraum 4 319,00 387,40 467,20 527,40 577,00 57,70 283 0,8 2,26 Wohnraumes. Vergleichsraum 5 314,00 401,05 483,20 612,00 670,00 67,00 Vergleichsraum 6 322,50 398,45 476,80 549,90 601,00 60,10 Werden die Belastungen für mein eigenes Haus übernommen? Danach werden folgende Wohnflächen als angemessene Höchstgrenzen anerkannt: Quelle: Mietwerterhebung Landkreis Märkisch-Oderland 2018 Koopmann Analytics KG/ Als Hauslasten bei Eigenheimen können einige Kosten Fortschreibung 2020 berücksichtigt werden (z.B.Grundsteuer ,Wohngebäude- Alleinstehende bis zu 50 m² versicherung,Schornstein-/Emissionsmessung, Kosten der Werden die Nebenkosten für die Mietwohnung übernommen? BG/ Haushalt mit 2 Personen bis zu 65 m² Wasserversorgung ,Kosten der Entwässerung/Abwasser, BG/ Haushalt mit 3 Personen bis zu 80 m² Ja. -
Gemarkungen Der Amtsgerichte Strausberg, Bad Freienwalde (Oder), Bernau Bei Berlin Und Eberswalde
Amtsgericht Strausberg: Altlandsberg Grunow Rehfelde Bollersdorf Hennickendorf Rüdersdorf Bruchmühle Hermersdorf-Obersdorf Strausberg Buchholz Herzfelde Trebnitz Buckow/Märkische Schweiz Hohenstein Vogelsdorf Dahlwitz-Hoppegarten Hönow Waldsieversdorf Eggersdorf bei Müncheberg Hoppegarten bei Müncheberg Wegendorf Eggersdorf bei Strausberg Ihlow Werder Fredersdorf Jahnsfelde Wesendahl Garzau Klosterdorf Zinndorf Garzin Lichtenow Gielsdorf Müncheberg Münchehofe Neuenhagen bei Berlin Petershagen Amtsgericht Bad Freienwalde (Oder): Altbarnim Groß Neuendorf Neureetz Altfriedland Gusow Neurüdnitz Altglietzen Güstebieser Loose Neutrebbin Altranft Haselberg Ortwig Altreetz Hathenow Platkow Alttrebbin Heckelberg Prötzel Alt Tucheband Hohensaaten Quappendorf Altwriezen/Beauregard Hohenwutzen Rathsdorf-Neugaul Bad Freienwalde Kienitz Rathstock Batzlow Kiehnwerder Reichenberg Beiersdorf Klein Neuendorf Reichenow Bleyen Kruge/ Gersdorf Ringenwalde Bliesdorf Kunersdorf/Metzdorf Schiffmühle Bralitz Küstrin- Kietz Schulzendorf Brunow Letschin Sietzing Buschdorf Leuenberg Sophienthal Dannenberg Lüdersdorf/Biesdorf Steinbeck Eichwerder Mädewitz Steintoch Falkenberg Manschnow Sternebeck/Harnekop Frankenfelde Möglin Wölsickendorf/Wollenberg Freudenberg Neubarnim Wriezen Friedrichsaue Neuenhagen Wulkow b. Trebnitz Genschmar Neuhardenberg Wuschewier Gieshof Zelliner Loose Neuküstrinchen Wustrow Golzow Neulewin Zäckericker Loose Gorgast Neulietzegöricke Zechin Amtsgericht Bernau bei Berlin : Ahrensfelde Lanke Schwanebeck Basdorf Lindenberg Seefeld Bernau Lobetal -
L392 Official Journal
Official Journal L 392 of the European Union Volume 63 English edition Legislation 23 November 2020 Contents II Non-legislative acts REGULATIONS ★ Commission Delegated Regulation (EU) 2020/1737 of 14 July 2020 amending Regulation (EC) No 273/2004 of the European Parliament and of the Council and Council Regulation (EC) No 111/2005 as regards the inclusion of certain drug precursors in the list of scheduled substances (1) . 1 ★ Commission Implementing Regulation (EU) 2020/1738 of 16 November 2020 approving non- minor amendments to the specification for a name entered in the register of protected designations of origin and protected geographical indications (‘Asparago verde di Altedo’ (PGI)) . 8 ★ Commission Implementing Regulation (EU) 2020/1739 of 20 November 2020 amending and correcting Implementing Regulation (EU) 2020/761 as regards the quantities available for tariff rate quotas for certain agricultural products included in the WTO schedule of the Union following the withdrawal of the United Kingdom from the Union, a tariff quota for poultrymeat originating in Ukraine and a tariff quota for meat of bovine animals originating in Canada . 9 ★ Commission Implementing Regulation (EU) 2020/1740 of 20 November 2020 setting out the provisions necessary for the implementation of the renewal procedure for active substances, as provided for in Regulation (EC) No 1107/2009 of the European Parliament and of the Council, and repealing Commission Implementing Regulation (EU) No 844/2012 (1) . 20 DECISIONS ★ Commission Implementing Decision (EU) 2020/1741 of 20 November 2020 amending the Annex to Implementing Decision 2014/709/EU concerning animal health control measures relating to African swine fever in certain Member States (notified under document C(2020) 8266) (1) . -
Sales Price Effects of Rent Controls in Germany
262 ifo 2018 WORKING June 2018 PAPERS Does Regulation Discourage Investors? Sales Price Effects of Rent Controls in Germany Lars Vandrei Impressum: ifo Working Papers Publisher and distributor: ifo Institute – Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Poschingerstr. 5, 81679 Munich, Germany Telephone +49(0)89 9224 0, Telefax +49(0)89 985369, email [email protected] www.cesifo-group.de An electronic version of the paper may be downloaded from the ifo website: www.cesifo-group.de ifo Working Paper No. 262 Does Regulation Discourage Investors? Sales Price Effects of Rent Controls in Germany* Abstract We analyze the extent to which sales prices for residential housing react to rent-price regulation. To this end, we exploit changes in apartment prices across the regulation treatment threshold. We examine a quasi-natural design in the German federal state of Brandenburg using transaction price data provided by the committee of evaluation experts. Brandenburg introduced both a capping limit for existing rental contracts as well as a price ceiling for new contracts for municipalities with tight housing markets in 2014. Whether or not a municipality falls under this classification is based upon a municipality’s housing market characteristics, which are translated into a specific score. This allows us to employ a regression discontinuity design with a sharp cutoff point. We compare sales prices in municipalities that are located marginally above the assignment threshold with the prices in those slightly below. Our results suggest that the regulations reduced sales prices for affected apartments by 20–30 %. JEL Code: D04, R31, R52 Keywords: Housing rent controls, sales prices Lars Vandrei ifo Institute – Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Dresden Branch Einsteinstr. -
Genussreich Märkische Schweiz Höfe, Landschaft & Produkte → Ruhlsdorfer Bruch – Artenreiche Feldflur Durch Abwechslungsreiche Nutzung ©Jörg Hoffmann
Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft Genussreich Märkische Schweiz Höfe, Landschaft & Produkte → Ruhlsdorfer Bruch – artenreiche Feldflur durch abwechslungsreiche Nutzung ©Jörg Hoffmann Rückseite Umschlag: Wildobstallee ©Jörg Hoffmann EINLEITUNG | 3 Genuss im Artenreich Märkische Schweiz Nicht nur landschaftlich hat der Naturpark Märkische Schweiz viel zu bieten. Er ist im wahrsten Sinne ein Arten- und Genussreich. Neben den hier heimischen Wildtieren und -pflanzen sind auch die traditionellen Kulturpflanzen, alte Haus- tierrassen und Kulturfolger wie die Ackerwildkräuter sein Schatz. Selbst intensiv bewirtschaftete Acker- flächen sind hier – wie bei Liebenhof und Hasenholz – häufig mit Obstbäumen, Hecken und Alleen reich gegliedert. Auch blütenreiche Feldraine und Orchideenwiesen begründen die bunte und nahezu liebevoll gestaltete Kulturlandschaft der Märkischen Schweiz. Eine nachhaltige, bäuerliche Landwirtschaft schafft und erhält diese Vielfalt. Hoch zu schätzen sind auch die typischen Produkte aus dieser authentischen Kulturlandschaft. 4 | EINLEITUNG Biologisch wirtschaftende Betriebe erzeugen Apfelsaft aus den Streuobstwiesen und Obstalleen des Natur- parks, Biofleisch der vierbeinigen Wiesen-Pfleger, Kräuter, Honig, Brotgetreide, Käse, Salat und Gemüse der Saison. Hochwertige, regionale Produkte bieten einen sinnlichen Genuss. In unserer Broschüre stellen wir Erzeuger und Ver- markter dieser nachhaltig erzeugten Produkte vor. Und helfen Ihnen damit vielleicht, sich für ein Lebens- mittel mit Mehrwert -
Und Frischesaison Pressekontakt
pro agro Verband zur Förderung des ländlichen Raumes in der Region Brandenburg-Berlin e.V. Gartenstraße 1-3 Presseinformation 14621 Schönwalde-Glien Telefon: 033230 – 20 77 0 Fax: 033230 – 20 77 69 E-Mail: [email protected] 26. April 2018 Internet: www.proagro.de Startschuss für die Brandenburger Geschäftsführer: Ausflugs- und Frischesaison Kai Rückewold Pressekontakt: Manschnow – Am letzten Aprilwochenende wird auf Fachbereichsleiterin dem Gelände der Fontana Gartenbau GmbH in Agrar- und Ernährungswirtschaft Küstriner Vorland/ OT Manschnow gemeinsam mit dem Kristin Mäurer Agrarmarketingverband pro agro die Brandenburger Telefon: 033230 – 20 77 33 Mobil: 0170 – 18 81 967 Ausflugs- und Frischesaison 2018 eröffnet. Am Samstag, den 28. April 2018 dreht sich auf dem Gelände der Fontana Gartenbau GmbH alles um die ersten Gurken, Tomaten, Beet- und Balkonpflanzen und um deren Anbau sowie die Vermarktung in der Region. Dazu veranstaltet das Unternehmen traditionell einen Tag der offenen Tür, welchen der Verband pro agro zum Anlass nimmt, um in diesem Rahmen die diesjährige Brandenburger Ausflugs- und Frischesaison feierlich zu eröffnen. Die Besucher erfahren am Veranstaltungstag alles rund um den Anbau und die Verarbeitung von Gurken und Tomaten sowie weiterer Frischeprodukte der Saison. Weitere Unternehmen der Region präsentieren sich mit Produkten der Ernährungswirtschaft und Direktvermarktung sowie landtouristischen Angeboten. 1.000 bis 1.500 Besucher aus Brandenburg und Berlin werden am Veranstaltungstag bei Fontana Gartenbau in Manschnow erwartet. Am Stand von pro agro erhalten Besucher Informationen rund um touristische Angebote und aktuelle Veranstaltungen im Land Brandenburg. Die Eröffnung der Brandenburger Ausflugs- und Frischesaison findet am Samstag, 28. April 2018 von 08.00 bis 18.00 Uhr statt. -
Schulentwicklungsplan 2017/18 Bis 2021/22
Landkreis Märkisch- Oderland Schulentwicklungsplanung 5. Fortschreibung 2017/18 bis 2021/22 Impressum Herausgeber: Landkreis Märkisch-Oderland Fachbereich II Schulverwaltungs-, Kultur- und Sportamt Puschkinplatz 12 15306 Seelow Verantwortlich: Herr Seyfarth Amtsleiter Schulverwaltungs-, Kultur und Sportamt Frau Haake Fachdienstleiterin Schulverwaltung, Elterngeld und BuT Druck: Eigendruck Auflage: 50 Seelow, Dezember 2017 Schulentwicklungsplan des Landkreises Märkisch-Oderland 2017/18-2021/22 Seite 1 I Inhalt II Vorwort .......................................................................................... 6 III Abschnitt – Analysen, Prognosen, Ergebnisse ...................................... 7 1. Grundlagen ..................................................................................... 7 1.1. Strukturdaten des Landkreises Märkisch-Oderland .......................... 7 1.2. Gesetzliche Grundlage ................................................................ 9 1.3. Schulstruktur im Landkreis Märkisch-Oderland ............................... 9 1.4. Schulplanungsbereiche............................................................... 12 1.5. Bevölkerungsentwicklung und Schüleraufkommen ......................... 14 1.6. Anforderungen an einen geordneten Schulbetrieb .......................... 26 1.7. Struktur- und Übergangsquoten .................................................. 28 1.8. Entwicklung der Schülerzahlen für den gesamten Landkreis Märkisch- Oderland ........................................................................................... -
Landkreis Märkisch-Oderland
Landkreis Märkisch-Oderland Datum: Lfd. Nr. 23.11.2020 LAGEMELDUNG CORONA Uhrzeit: (Änderungen in Rot) 83 10:00 1. Allgemeine Lage Schadenart S5: Ausnahmelage/ Pandemie Ort/ Raum Landkreis Märkisch-Oderland (Weltweit) Schadeneintritt 10mar20 im Landkreis Märkisch-Oderland/ erster bekannter Fall Ende Dezember 2019 in Wuhan (China) Bürgertelefon Mo - Fr 09:00 - 16:00 besetzt 664 Telefonate seit 20.11.2020 2. Gefahren/ Schadenlage Lage Betroffener Weltweit: (JHU): https://coronavirus.jhu.edu/map.html Deutschland: (RKI): https://experience.arcgis.com/experience/478220a4c45 4480e823b17327b2bf1d4/page/page_1/ Brandenburg: (MSGIV): https://kkm.brandenburg.de/kkm/de/corona/fallzahlen- land-brandenburg/ Landkreis Märkisch-Oderland: (GA LK MOL kumulativ seit 10mar20) 1079 mittels PCR positiv auf SARS CoV-2 getestete Personen, davon: 673 Genesene 383 Erkrankte 23 Verstorbene 130 Neuinfektionen im Vergleich zum 20.11. 711 in häuslicher Isolation 9 hospitalisiert im Krankenhaus Märkisch-Oderland (SRB) 15 hospitalisiert in Immanuel Klinik Rüdersdorf 109,3 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner laut LAVG Seite 1 von 4 3. Eigene Lage Sachstand Mittel/ Laufende Amtshilfeersuchen: Maßnahmen/ Kräfte - LK MOL an Aufgabenträger zur Unterstützung bei Kontrollmaßnahmen - LK MOL an PI MOL/ Durchsetzung und Kontrolle der Einhaltung von Maßnahmen nach §§ 28 bis 31 IfSG Beteiligte Einheiten/ Kräfte Kreisverwaltung Art und Anzahl der - Gesundheitsamt eingesetzten Einheiten - Bürgertelefon - Bundeswehr (Unterstützungseinheit) Einsatzleitung Amtsleiter Gesundheitsamt -
Märkisch- Oderland
RUBRIK MÄRKISCH- ODERLAND Herzlich willkommen zur Brandenburger Landpartie im Landkreis Märkisch-Oderland 1 ALT TUCHEBAND 3 ALTLANDSBERG OT WESENDAHL Oderbruch Hof Obstgut Müller SA 11–17 UHR, SO 11–17 UHR SA 9–17 UHR, SO 9–17 UHR ANGEBOTE Wir bieten Hofführungen an, bei denen Sie die Tiere des Hofes ANGEBOTE Erdbeerselbstpflücke, Fahrten durch die Obstanlage entdecken können. Erfahren Sie, wie aus der Milch unserer Ziegen köstlicher PROFIL Gartenbau, Direktvermarktung Käse entsteht, und probieren Sie ihn sowie Kaffee und Kuchen. VBB Bahnhof Straußberg Nord, 7 km; Bus im Ort, 0,5 km PROFIL Milchproduktion/-verarbeitung AUTOBAHNABFAHRT Altlandberg, A 10, 7 km VBB Bahnhof Golzow-Oderbruch, 3,5 km KONTAKT Cathleen Wollanik, Dorfstraße 1, 15345 Altlandsberg OT Wesendahl AUTOBAHNABFAHRT Frankfurt (Oder) West, A 12, 27 km T. 03341/215856 KONTAKT Sylvia Nickel, Rathstocker Straße 6, 15328 Alt Tucheband [email protected] T. 033472/189936, M. 0152/04944174 www.obstgut-franz-mueller.de [email protected] www.oderbruch-hof.de ¥© ¥ÆÒ 4 BAD FREIENWALDE OT HOHENWUTZEN Oderbruch Müller – Bio-Gärtnerei, Hofladen, Bistro, Pension 2 ALTLANDSBERG OT WESENDAHL SAMSTAG NICHT GEÖFFNET, SO 10–18 UHR Camargue-Pferde-Hof Wesendahl ANGEBOTE Führung durch die Bio-Kräuterproduktionsstätte, Topfkräuter, SA 11–18 UHR, SO 11–17 UHR ab 11 Uhr Forellen frisch aus dem Rauch, regionales Speisenagebot selbst ANGEBOTE Auf unserem Hof wird es bunt und lustig. Es gibt ein großes gefertigt, Eis, Kaffee fairtrade, Getränke, Fahrradverleih am Hof Familienpogramm und natürlich dürfen die Pferde nicht fehlen. Ponyreiten, PROFIL anerkannter Ökobetrieb, Direktvermarktung Pferde bemalen und viele Vorführungen wird es geben. Fahrradverleih, Tanz ÜBERNACHTUNG auf dem Hof zur Landpartie. -
Landkreis Märkisch-Oderland
Landkreis Märkisch-Oderland Datum: Lfd. Nr. 05.01.2021 LAGEMELDUNG CORONA Uhrzeit: (Änderungen in Rot) 118 08:25 1. Allgemeine Lage Schadenart S5: Ausnahmelage/ Pandemie Ort/ Raum Landkreis Märkisch-Oderland (weltweit) Schadeneintritt 10.03.2020 im Landkreis Märkisch-Oderland/ erster bekannter Fall Ende Dezember 2019 in Wuhan (China) Bürgertelefon Mo - So 09:00 - 16:00 besetzt 96 eingegangene Telefonate am Vortag 2. Gefahren/ Schadenlage Lage Betroffener Land Brandenburg: www.kkm.brandenburg.de Landkreis Märkisch-Oderland (04.01.2021; 15:00; GA LK MOL): 3.454 mittels PCR positiv auf SARS-CoV-2 getestete Personen, davon: - 2.588 Genesene - 734 aktuell Erkrankte - 132 Verstorbene (+2 zum Vortag) 13 Neuinfektionen im Vergleich zum Vortag 199 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner 792 in Quarantäne Lage in den Strausberg (05.01.2021; 07:19; KH MOL): Krankenhäusern 26 bestätigte COVID-19-Fälle gesamt, davon im LK MOL - 26 Normalstation (Isolation) - 5 Intensivstation 7 Beatmungsplätze gesamt, 2 frei 12 Intensivbetten gesamt, 6 frei 40 isolierte Betten gesamt, 16 frei 13 bestätigte Fälle Personal 13 in Quarantäne Seite 1 von 7 Wriezen (05.01.2021; 07:19; KH MOL): 12 bestätigte COVID-19-Fälle gesamt, davon - 12 Normalstation (Isolation) - 0 Intensivstation 3 Beatmungsplätze gesamt, 1 frei 6 Intensivbetten gesamt, 0 frei 18 isolierte Betten gesamt, 6 frei 28 bestätigte Fälle Personal 29 in Quarantäne Rüdersdorf (04.01.2021; 09:54 Uhr; IMM RDF): 21 stationäre COVID-19-Fälle gesamt, davon - 16 Normalstation (Isolation) - 5 Intensivstation - 4 Beatmungsplätze -
Standorte Glasdepotcontainer
Standorte Glasdepotcontainer Gemeinde/Ort Ortsteil Standorte Alt Tucheband Neutucheband Schulweg Alt Tucheband Hackenow Dorfplatz Alt Tucheband Hathenow Dorfaue, Gemeindeverwaltung Alt Tucheband Rathstock Lindenstraße, Gaststätte Altbarnim Großbarnim Ortseingangsschild Altbarnim Altlandsberg Bruchmühle Waldring Recyclinghof Altlandsberg Buchholz Wsendahler Straße Altlandsberg Eichenbrand Altlandsberg Gielsdorf Am Uhrenturm/An der Kirche Altlandsberg Seeberg BAB 10 Altlandsberg Wegendorf Alte Dorfstraße Altlandsberg Wegendorf Alte Schulstraße Altlandsberg Wegendorf Buchholzer Siedlung/Magnolienstraße Altlandsberg Wesendahl Schulstraße Altlandsberg Wilkendorf Am Weiher, Klubgaststätte Altlandsberg Wilkendorf Wilkendorfer Straße Altlandsberg An der Promenade 4 Altlandsberg Buchholzer Allee/Karl-Liebknecht-Straße Altlandsberg Kastanienstraße/Feuerwehrweg Altlandsberg Neuenhagener Chaussee, ggü Bahnhofstraße Altlandsberg Schweriner Straße, Plus-Markt Altlandsberg Straße des Friedens Altlandsberg Straße des Friedens, Kita Altlewin Alttrebbin Dorfstraße-Ortsausgang Richtung Letschin / Friedhof Alt-Tucheband Straße der Freundschaft Bad Freienwalde Hohenwutzen Dorfstraße bei der Bäckerei Bad Freienwalde Hohenwutzen Dorfstraße, bei "Wob-Shop" Bad Freienwalde Hohenwutzen Neuglietzener Straße am Gasthof "Fuchsbau" Bad Freienwalde Hohenwutzen Oderstraße bei der Trafostation Bad Freienwalde Am Weidendamm, Berufsbildungsverein Bad Freienwalde Beethovenstraße, Freibad Bad Freienwalde Berliner Straße 01 bei der Schlossparkambulanz Bad Freienwalde Berliner