Motorrad StraSSen.de Touren, erleben & genießen

TIROL

Top-Touren Essen & Trinken Haltetipps Action & Fun Hotelguide

Der Reiseführer für (Motorrad-)Genießer High-Bike Motorcycle Testcenter | TIROLWEST.AT

KTM 1290 Super Adventure S). Es sollte in diesem Fall rechtzeitig das erste Testda- tum und die gewünschte Modellliste zum High-Bike Team geschickt werden, damit die gewünschten Bikes nach Verfügbarkeit aufgeteilt werden können. Natürlich kann eine Buchung auch vor Ort und spontan vorgenommen werden. Es ist allerdings zu beachten, dass sehr gefragte Modelle oft ausgebucht sind und eine Reservierung unbedingt Sinn macht.

Das High-Bike Motorcycle Testcenter ist von Mitte Mai bis Mitte Oktober in Betrieb und ist täglich von 8.00 – 11.00 Uhr zur Mo- torrad-Ausgabe und von 16.30 – 19.00 zur Motorrad-Rückgabe geöffnet. Natürlich ist dann auch die beliebte, in Kooperation mit MOTORRADSTRASSEN erstellte, Motorrad- Tourenkarte kostenlos erhältlich. Diese Ferienregion TirolWest – High-Bike Motorcycle Motorrad & mehr Testcenter

im Mittelalter wichtige Verkehrszentren. Ne- Neben der Motorradfaszination findet vor Einmal das Wunschbike für einen ganzen macht wird. Mit dem High-Bike Motor- beneinander am Zusammenfluss von Inn allem der Genießer sein Paradies, denn Tag ausgiebig testen? Mit dem Auto, dem cycle Testcenter wurde hier ein Biker- und sowie am Kreuzungspunkt von hier wird so manches Feuerwerk des guten Flugzeug oder mit der Bahn anreisen und service installiert, der in dieser Form Arlberg- und Reschenstraße gelegen, entwi- Geschmacks gezündet. Viele attraktive Zie- trotzdem einen fantastischen Motorrad- einmalig in den Alpen ist. ckelten sie sich rasch zu bedeutenden Kno- le laden zum Zwischenstopp ein, und wenn urlaub erleben? Ein paar Motorradtage tenpunkten des Warenverkehrs zwischen das Bike einmal in der Garage ruht, findet in den Familienurlaub einbauen? Direkt am großen Parkplatz der Venet Berg- Deutschland und Italien. gerade der aktive Urlauber eine unglaubli- bahn in befindet sich das High-Bike che Bandbreite an alpinen Möglichkeiten in Das und vieles mehr ist möglich, wenn Motorcycle Testcenter, das die neuesten Für Motorradfahrer ist diese verkehrs- Bewegung zu bleiben. in der Ferienregion TiroWest Urlaub ge- und interessantesten Motorradmodelle günstige Lage ein besonderes Glück – eine von BMW, Kawasaki, KTM und Yamaha zum Vielzahl der großen Pässeklassiker der Al- Mit dem High-Bike Motorcycle Testcenter in Tagespreis zwischen 100 und 120 Euro, pen lassen sich von hier aus bequem und Zams bietet die Region seit 2020 ein abso- ohne Kilometerbegrenzung, anbietet. Im schnell erreichen und machen die Ferienre- lutes Alleinstellungsmerkmal in den Alpen Preis enthalten ist dabei bereits die Versi- gion TirolWest zum idealen Ausgangspunkt und zeigt, dass man auf den Motorradfah- cherung mit einem Selbstbehalt/Kaution in für attraktive Motorradtouren. rer als Urlaubsgast setzt. Höhe von 800 Euro.

Mit Österreich, Italien, Deutschland, der Wer ohne Motorrad anreist oder gerne ein- Schweiz und dem Fürstentum Liechten- mal einen anderen Helm, eine andere Ja- enthält, neben Top-Touren, auch Kurviger- stein sind gleich fünf bezaubernde Alpen- cke oder andere Stiefel testen möchte hat TOURCODES zum Navidownload, tolle länder im Rahmen eines Motorradurlaubs mit den Produkten von Schuberth, Rukka Haltetipps und motorradfreundliche Über- erfahrbar, wenn man das Bikerquartier in und Daytona eine Option zum Kennenler- nachtungsmöglichkeiten. der Ferienregion TirolWest aufgeschla- nen attraktiven Zubehörs. gen hat. Der Verleih eines bestimmten Testmotor- Die Hauptorte der Region, die Stadt rades ist jeweils nur für einen Tag möglich. und die benachbarten Gemeinden Zams, Wer mehrere Tage Urlaub in der Region Fließ, Tobadill, und Stanz, waren schon macht kann, entsprechend seiner Aufent- Hauptstraße 38 • A-6511 Zams haltszeit, mehrfach Motorräder zum Test mieten, aber jeweils unterschiedliche Mo- Telefon +43 (0) 650 - 381 56 45 2 Motorrad-Genuss-Reiseführer delle (also z.B. nicht drei Tage in Folge eine www.highbike.at TIROLWEST.AT | Tour 1 • Silvretta Hochalpenstraße und Vorarlberg Zugspitzumrundung • Tour 2 | TIROLWEST.AT

Blick von Tobadill Hahntennjoch

TOUR Über das Örtchen Tobadill, einem mit Serpentinen gespickte Etappe auf nur 16 Gelassen rollen wir anschließend durch das TOUR Auf der reizvollen Nebenstrecke ent- Kloster Ettal wird der einstige Austragungsort Piller Höhe 1 wirklichen Kleinsstraßen-Geheim- Kilometern einen Höhenunterschied von 1.000 malerische Montafoner Tal nach Bludenz, 2 lang des Inns gelangen wir von Zams der Olympischen Winterspiele erreicht, Gar- tipp, gelangen wir von Landeck aus ins Paz- Metern überwindet. Fahrspaß? Garantiert! biegen dahinter ins Große Walsertal ab und nach Imst, biegen dort links ab und haben misch-Partenkirchen. Hinter Mittenwald en- nauntal. Und sind dann schon bald mittendrin nehmen das Faschinajoch unter die Reifen. gleich eines der heutigen Highlights vor dem det der Deutschlandbesuch. Wir quetschen in einer der schönsten Motorradetappen der Hinter Fontanella warten ein halbes Dutzend Lenker – das Hahntennjoch. Kurven ohne En- uns durch die wildromantische Leutasch- Österreichischen Alpen. Die Silvretta Hochal- Serpentinen, ein paar Kilometer Asphaltge- de, prädestiniert für wendige Motorräder, zir- Schlucht, passieren Seefeld, fahren über Telfs penstraße wartet und führt uns Windung um schlängel, und schon ist der 1.486 Meter hohe keln wir hinauf auf 1.903 Meter Höhe. Das an- nach Haiming und nehmen uns auf dem Rück- Windung hinauf zum höchsten Punkt dieser Faschinasattel überquert. Kurz darauf folgt schließende Bschlaber Tal erlaubt der weg nach Landeck/Zams als Nachtisch die einmaligen Asphaltpiste. Und dann ist sie er- mit dem Hochtannbergpass (1.675 m) der Mechanik des Bikes und der Motorik des Fah- engen Haarnadelkurven der 1.558 Meter ho- reicht, die 2.037 Meter hohe Bielerhöhe: Ma- nächste alpine Leckerbissen: Kehre an Kehre rers ein wenig Erholung, bevor sich das hen Piller Höhe vor. Hier sollte unbedingt am schine auf den Seitenständer, Helm ab und schwänzelt die Passstraße dem Himmel ent- Berwanger Tal mit ungezählten Kurven und Naturparkhaus Kaunergrat gestoppt werden, Blick auf das herrliche Panorama von Silvret- gegen. Da kommt der etwas ruhigere Schluss- Kehren Richtung Plansee fräst. Motorrad- und neben dem Besuch der multimedialen die Aussichtsplattform hinausgelaufen wer- ta-Stausee und Piz Buin im Hintergrund. spurt über Warth und Lech hinauf zu Flexen- freundlich geht es hinter Reutte, zunächst Ausstellung „3000 m VERTIKAL“ unbedingt auf den. 2101MOSTRA06 und Arlbergpass (1.773 m/1.793 m) gerade

Der berühmte Bergabschwung der „Silvretta“ recht, bevor es wieder in Richtung Landeck Plansee Bei Haiming hat es ebenfalls in sich. Berühmt, weil diese Schloss Wiesberg und Trisanabrücke zurückgeht. 2101MOSTRA05

Silvretta Hochalpenstraße Hochtannbergpass

entlang des romantischen Gewässers, über den 1.082 Meter hohen Ammersattel nach Deutschland weiter. Vorbei am fulminanten

4 Motorrad-Genuss-Reiseführer Motorrad-Genuss-Reiseführer 5 TIROLWEST.AT | Tour 3 • Stubaier Alpen Umrundung Höhenrausch • Tour 4 | TIROLWEST.AT

Timmelsjochstraße Reschensee

TOUR Es ist nicht nur das längste Seitental TOUR Zügig laufen die ersten Kilometer Kaunertaler Gletscherstraße Sachen Haarnadelkurven in nichts nach. Wie 3 des Inns, sondern auch das beein- 4 hinter Landeck unter den Rädern gut, dass sich die anschließende Überque- druckendste – das Ötztal. 50 Kilometer lang durch. Schwungvoll geht es die Kehren zum rung des Ofenpasses (2.149 m) als eine eher Reschenpass hinauf (1.497 m), entspannt gemächliche Angelegenheit entpuppt. Im En- entlang des Reschensees mit dem oft foto- gadin bestaunen wir an den Häusern die wun- grafierten Kirchturm des Ortes Graun, der aus derschönen „Sgraffitis“, wie diese Fassaden- dem Wasser herausragt. Prad, Trafoi folgen, malereien genannt werden, dann gönnen wir und dann, ja dann endlich fällt der Blick auf 48 uns vor der Rückkehr ein Abschlusszuckerl in den steilen Fels gehauene Straßenkehren. mit dem Namen Kaunertaler Gletscher- Wer auf 2.758 Metern ankommt versteht, wes- straße: Einer gemächlichen Anfahrt folgen halb das Stilfser Joch das Mekka der alpinen Namen und gelten in Bikerkreisen als Ritter- sechs astreine Serpentinenkilometer mit ab- Motorradfahrer ist. Diese 48 engen und oft schlag. Rechts zweigt danach der Umbrail ab schließendem Stopp am Eis des Gepatsch- überhängenden Spitzkehren verdienen ihren (2.593 m). Und der steht dem Stilfser Joch in gletschers. 2101MOSTRA08

Stilfser Joch/© Daniel Zangerl Timmelsjoch

rollen wir, vom Inn kommend, durch eine Die Cafés von St. Leonhard, dem Heimatort 2.094 Meter hohen Jaufenpass überquert. spärlich besiedelte, der Welt entrückten des Tiroler Freiheitshelden Andreas Hofer, la- Sterzing mit seinen hübschen Kaufmanns- Hochgebirgslandschaft, in der man sich um den zur Pause ein, danach lauern die Kurven häusern ist immer einen Abstecher wert, Jahrhunderte in der Zeit zurückversetzt der schmalen und steilen Fahrbahn, die den dahinter legen wir das Bike entspannt in die fühlt. Aber nur so lange, bis wir eine Handvoll Bögen der alten Brennerstraße. Auf der

Kehren schwungvoll ins Drei-Gemeinden- Kühtaisattel Rückfahrt an der Nordseite der Stubaier Alpen Dorf Gurgl hinaufwedeln. Das Passfoto am nach Zams erwartet uns schließlich mit dem 2.474 Meter hohen Timmelsjoch ist Pflicht. Kühtaisattel (1.967 m) das Sahnehäubchen Danach schießt die italienische Südrampe dieser Tour: schmale Fahrbahn, knackige Kur- der Passstraße ein wahres Kurvenfeuerwerk ven, viel Natur, wenig Verkehr. auf uns ab. 2101MOSTRA07

6 Motorrad-Genuss-Reiseführer Motorrad-Genuss-Reiseführer 7 Achenpass 941

Ammersattel 1082 G H Oberjochpass 1178

1082 946 Gaichtpass Engpass

1420 Riedberpass F

955 Scharnitzpass

Fernpass 1216 2

Holzleitensattel 1126 Zillertaler Hahntennjoch

1894

Faschinajoch Hochtannbergpass Furkapass 1486 Furkajoch 1750 1676 L Hochalpenstraße Roppener Tunnel Kühtai 5108 m Sattel 2017 E J Perjentunnel2 2880 m Landecker Tunnel Flexenpass 1773 4

6900 m 1558 Arlbergpass 1 1793 Piller Höhe

Arlbergtunnel 13980 m D A I B 3 1

Brennerpass 1370 Pfitscher Joch Pso. di Vizze 3 2251 Kaunertaler Gleschterstraße M C K Zeinisjoch 1842

Silvretta-Hochalpenstraße

Silvretta-Hochalpenstraße Passo del Rombo Timmelsjoch Bieler Höhe 2036 Kaunertaler Gleschterstraße 2474 Norberthöhe 1461

2094

Jaufenpass Penser Joch Pso. di M. Giova Reschenpass Passo di Pennes Pso. di Résia 2214 Wolfgangpass 1631

Spinges Vereina-Eisenbahntunnel 19 km Spinga

Autoverladung Isla Bella-Tunnel 2400 m N

Lenzerheide 1547 Flüelapass 2383 P

2006 4 Würzjoch/Pso. delle Erbe Gufidaun Gudon St. Peter San Pietro Glurns Glorenza Ofenpass Munt-la Schera-Tunnel Pass dal Fuorn O (20.00 – 8.00 Uhr geschl.) 2149

Albulapass Grödner Joch Pass d’Alvra Pso. di Gardena 2312 2137

2503 Umbrailpass Eirapass Giogo di S.Maria Passo d’Eira 2209 1518 Pso. di Palade 2244 Gampen Joch Sellajoch Pso. di Stélvio Pso. di Sella Pordoijoch Stilfser Joch Pso. Pordoi 2757 2239 2291 Foscagnopass Julierpass Passo di Foscagno Pass dal Güglia 1688 Nigerpass 2284 Pso. Nigra

Forcola di Livigno 2315 1363 Stenk 1745 TIROLWEST.AT | Haltetipps & Ausflugsziele Haltetipps & Ausflugsziele | TIROLWEST.AT

ALPINARIUM GALTÜR C Das Alpinarium Galtür ist zentraler Bestandteil der 345 Meter langen und 19 Meter hohen Lawinenschutzmauer und dokumen- tiert das Leben im hochalpinen Lebensraum. Die Kombination aus Schutzmauer und Ausstellungsraum machen das Alpinarium Galtür und seine Architektur zu einem absoluten Highlight der Museums- kultur. Die Dauerausstellung und wechselnde Sonderausstellungen laden unbedingt zum Besuch ein. www.alpinarium.at

E-BIKE/STUBEN D Mit dem Motorrad über Hügel, Rampen, Steine, Treppen und andere spannende Hindernisse – das ist am Fuße des Arlberg- passes möglich. Der erste Trial-Parcours Vorarlbergs, inmitten der Bergwelt des Arlbergs gelegen, bietet Spaß für jeden Motorradfan.

E-Trials sind besondere Motorräder. Es geht nicht um Geschwindig- keit, sondern um Geschicklichkeit. Trial kommt aus dem Englischen und bedeutet so viel wie: ausprobieren. In einem Trial-Parcours trainiert man Geschicklichkeit, Genauigkeit und Konzentration. Mit Trials bekommen erfahrene und angehende Motorradfahrer mehr Sicherheit auf ihrer Maschine. www.e-trial-arlberg.at

Schloss Landeck Stanz

Mal sehen …! Zammer Lochputz/© Daniel Zangerl

Neben dem Kurvenspaß in und um die Genussregion TirolWest gibt es überaus attraktive Ausflugsziele landschaft, einst als „Zammerloch“ bekannt, nur Kletterern vor- die einen Halt wert sind. Auch wenn das Motorrad einmal einen Tag ruht sorgt ein gut ausgebautes Netz mit behalten. Kein Wunder, dass dieses Naturwunder genug Nahrung öffentlichen Verkehrsmitteln für eine gute und schnelle Erreichbarkeit der regionalen Ausflugsziele. zur Sagenentstehung liefert, denn die wundersamen Erscheinun- gen wie die verfallene Schmiede, die Spiegelhöhle und der steiner- E-Trail-Park Arlberg SCHLOSS LANDECK BERGDORF TOBADILL ne Stier bilden eine inspirierende Grundlage um der Fantasie freien A Das Schloss Landeck thront auf einer Höhe von 845 Metern B Für Motorradfahrer ist die versteckte und entzückende Berg- Lauf zu lassen. Also, auf zum grandiosen Rundgang, der beginnend über der Stadt. Urkundlich wurde die Burg erstmals 1296 erwähnt straße über Tobadill von Landeck ins Paznauntal immer noch ein ZAMMER LOCHPUTZ auf der Hängebrücke, vorbei an den erwähnten Erscheinungen ist und befindet sich seit 1942 im Besitz der Stadt Landeck. Geheimtipp. Das auf 1.136 m gelegene Bergdorf trumpft gleich mit E Ein mystisches Erlebnis erwartet die Besucher des Zam- und Wasserschauspielen, bis zum Schaukraftwerk für spannende Mit einem anspruchsvoll interpretierten Heimatmuseum, der zwei der imposantesten Bauwerke Tirols auf. Da ist zum einen die 86 mer Lochputz, der mit seinen schwindelerregenden Einblicken in Unterhaltung sorgt! www.zammer-lochputz.at Schloss Galerie und als beliebte Veranstaltungslocation punk- Meter hohe Trisannabrücke und zum anderen das Schloss Wiesberg, die Wilden Wasser Tirols begeistert. Lange war diese Schluchten- tet das historische Gebäude mit einem hohen Kulturwert für die das hoch über dem Eingang ins Paznaun- und Stanzertal thront. HIGHLINE 179 Region. Es empfiehlt sich unbedingt das Bike für ein paar Minuten abzustel- Zammer Lochputz/© Daniel Zangerl F Spätestens beim Befahren der Fernpassstraße weiß jeder Im Museum dokumentiert die Dauerausstellung „Bleiben oder Ge- len und die Atmosphäre rund um den idyllischen Ortskern und die wovon die Rede ist, denn der Blick geht unweigerlich in die Hö- hen“ Erkenntnisse und Schicksale aus der Vergangenheit des Tiro- Pfarrkirche aufzusaugen. Bereits 1275 wurde der „Kleine Heusta- he wenn mit der Highline 179, die laut Guinessbuch der Rekorde ler Oberlandes zwischen „in der Heimat“ und „in der Ferne“. del“ erstmals urkundlich erwähnt, denn das ist die Bedeutung des „Längste Fußgängerhängebrücke der Welt im Tibetstyle“ ist, er- Eine große Rolle spielen im Museum die ältesten Spielkarten im aus dem lateinischen abgeleiteten Ortnamen„Taveldilli“. Der Pau- scheint. Mit 406 Meter Länge führt sie in 114 Metern Höhe über die deutschsprachigen Raum, seinerzeit gemalt von Magister Roland senstopp belohnt nicht nur mit einem umwerfenden Blick auf die B179 und vermittelt den Höhenangstverweigerern ein begeistern- Böck, die einst im nahen Ort Fließ gefunden wurden und eine her- Lechtaler Alpen, sondern sorgt mit frischer Bergluft für neue Energie. des Erlebnis. Blick mit Kick? Hier ist er. www.highline179.tirol ausragende Wertigkeit darstellen. Dass sich die wenig später folgende Trisannabrücke in Kombinati- „Trauen Sie sich!“ lautet das Motto hingegen für diejenigen, die on mit Schloss Wiesberg hervorragend für ein Erinnerungsfoto an LINDERHOF sich fürs Bleiben in Form des Zusammenbleibens entschieden den Motorradurlaub eignet ist nicht zuletzt damit zu begründen, G Das kleinste Schloss König Ludwigs 2 liegt in den Ammer- haben und die Möglichkeit der standesamtlichen Trauung in der dass sich bedingt durch den wenigen Verkehr gute Möglichkeiten gauer Alpen und ist eigentlich die königliche Villa. Hier hielt sich romantischen Kulisse des historischen Gebäudes nutzen wollen. ergeben, ein Motorrad hervorragend ins Bild zu setzen. der Herrscher die meiste Zeit auf, und es ist, im Gegensatz zu Neu- www.schlosslandeck.at www.tirolwest.at/tobadill schwanstein und Hohenschwangau, noch zu seinen Lebzeiten

10 Motorrad-Genuss-Reiseführer Motorrad-Genuss-Reiseführer 11 TIROLWEST.AT | Haltetipps & Ausflugsziele Haltetipps & Ausflugsziele | TIROLWEST.AT

fertiggestellt worden. Das Lieblingsschloss des Königs, mit Lust- schlösschen und Venusgrotte, ist an Authenzität kaum zu toppen. www.schlosslinderhof.de

ETTAL H An der weithin sichtbaren Klosteranlage der Benedektiner von Ettal ist ein kurzer Stopp relativ leicht möglich. Und wenn nicht, gerade zu den Stoßzeiten, einige Touribusse ihre Ladungen in Richtung Kuppelkirche entlassen kann man relativ entspannt in die spirituelle Atmosphäre eintauchen. www.kloster-ettal.de

Reschensee/© Daniel Zangerl

RESCHENSEE Naturparkhaus Kaunergrat/© Daniel Zangerl N Tausend Mal gesehen, tausend Mal fotografiert und nichts an Reiz verloren. Die aus dem Reschensee herausragende Kirch- turmspitze fasziniert bei jedem Besuch der Region.

GLURNS O Glurns ist die kleinste Stadt in den südlichen Alpen und ge- fällt mit der historischen Stadtmauer, über deren Grenzen hinaus die Stadt nie erweitert wurde. Mit ihren Stadt- und Wehrtürmen, die die malerischen Gassen umschließen, war Glurns schon des Öfteren Filmkulisse. Kloster Ettal GUARDA KAUNERGRAT P Das hübsche und preisgekrönte Dorf Guarda im Unteren- I Die schmale Straße von der Piller Höhe hinunter ins Kau- gadin. Das sonnenverwöhnte Örtchen liegt auf knapp über 1.650 nertal ist ein Highlight für Genusstourer. Hier geht es keinesfalls Metern Höhe und ist bestens geeignet die Stahlrösser für kurze Zeit Naturparkhaus Kaunergrat/© Daniel Zangerl Bistro Pole Postion um schnelles Hinunterprügeln. Das Naturerlebnis steht ganz klar dort anzuleinen. im Vordergrund. Genau deshalb ist der Halt am Naturparkhaus Kaunergrat, nicht nur wegen eines Snacks auf der herrlichen Son- stellung „3000 m VERTIKAL“, der Naturpark Kaunergrat be- und an- INNSBRUCK TIROL WEST CARD nenterrasse Café-Restaurant Gachenblick, eine ganz besondere greifbar werden. Er präsentiert auf sanfte Weise, als eine Initiative L Mit der Hauptstadt des Bundeslandes Tirol lädt eine faszi- Bereits ab einer Übernachtung in der Ferienregion TirolWest erhält Empfehlung. Hier soll nämlich, u.a. mit der multimedialen Aus- der Naturparkgemeinden im Pitztal, im und in Fließ, die nierende Alpen-Metropole zum Stadtbummel ein. Das Goldenen der Motorradurlauber die TirolWest Card gratis beim jeweiligen natürlichen Schätze einer einzigartigen Region. Dachl, Innsbrucks Wahrzeichen in der Altstadt gelegen, steht dabei Vermieter. Damit sind u.a. Vorteile wie gratis Busfahren, freier Ein- Absolut Pflicht ist ein Spaziergang auf die Aussichtsplattform schon als Highlight fest, das unbedingt ins Sightseeingprogramm tritt in Museen (wie z.B. Schloss Landeck und Naturparkhaus Kau- Gacher Blick. www.kaunergrat.at gehört. Schlendern und Shoppen ist in der herrlichen Maria-The- nergrat), Schwimmbäder und Erlebniseinrichtungen (wie z.B. der resien-Straße angesagt, die auch mit ihren vielen Straßencafés Zammer Lochputz) enthalten. Weiterhin besteht mit der Vorteils- BISTRO POLE POSTION punktet und zum beliebten Peoplewatching einlädt. Die Kaiserli- karte die Möglichkeit an gratis Wanderführungen teilzunehmen. J Eingerahmt von mehreren 1.000 PS schmecken die giganti- che Hochburg und die Kaiserliche Hofkirche sind weitere bekannte Ab 5 Übernachtungen ist sogar die Fahrt mit der Venetbahn gratis. schen Burger noch besser. Der Treffpunkt für Motorfreaks begeis- Sehenswürdigkeiten. Das Ganze lässt sich wunderbar von der 31 tert mit einem Mix aus genussvollem Pausenstopp und satter Mo- Meter hohen Aussichtsplattform des Stadtturms genießen – vor- torshow. www.poleposition.tirol ausgesetzt, der Motorradfan bringt Kondition für 133 Stufen mit. www.innsbruck.info AUF DEN SPUREN VON JAMES BOND K Die in und um Sölden gedrehten Sequenzen zum 007-Thril- KAUNERTALER GLETSCHERSTRASSE ler „Spectre“ motivierten die Söldener zu einer einmaligen cineas- M 29 Kehren auf 26 Kilometern befördern den begeisterten tischen Installation bei der sich alles um James Bond dreht. Also, Biker auf 2.750 Meter Höhe. Wem das nicht reicht, der setzt sich rauf auf den Gaislachkogel und staunen! in die Karlesjochbahn und sattelt weitere 350 Höhenmeter drauf. Naturparkhaus Kaunergrat/© Daniel Zangerl www.007elements.soelden.com www.kaunertaler-gletscher.at

12 Motorrad-Genuss-Reiseführer TIROLWEST.AT | Essen und Trinken Aktivtipps | TIROLWEST.AT

dem Tag der offenen Tür viele begeisterte Genießer ins Brennerdorf lockt. www.brennereidorf.at

RADFAHREN Natürlich ist auch das Thema Radfahren rund um Landeck und Zams schier un- erschöpflich. Vom Genussradeln, übers Mountainbiken und Rennradeln, bis hin TIROLER EDLE zum E-Biken gehen hier die Strecken nicht Aus einem Tiroler Rohstoff ganz anderer Art aus. Dabei hat sich gerade das E-Biken beim wird die Tiroler Edle gemacht. Hier ist es ei- Motorradfahrer einen hohen Stellenwert © Daniel Zangerl ne 3.000 Jahre alte Rinderrasse, das Grau- © Martin Klotz erarbeitet, denn die Kombination aus mä- vieh, das die Milch für eine ganz besondere ßiger sportlicher Anstrengung mit relativ Schokolade liefert. Bei den angebotenen hoher Tageskilometerleistung kommt dem Genuss-Erlebnisse Verkostungen erhalten Teilnehmer, neben … und, ACTION! Tourenfan sehr entgegen. Auf der einen interessanten Einblicken in die Herstellung Seite lässt sich das E-Bike bei Bedarf gut „Man kann weder gut denken, noch lieben, noch schlafen, wenn man nichts Gutes von Premiumschokoladen, die Gelegenheit Motorradfahrer sind ein aktives Völkchen, das auch beim Wandern, E-Biken und beschleunigen und auf der anderen Seite gegessen hat.“, wusste einst die englische Dichterin Virginia Woolf. Wir addieren in die edle Geschmackswelt einzutauchen. nicht selten in der Luft eine gute Figur abgibt. Gerade in der Ferienregion TirolWest lässt sich so manch attraktiver Haltepunkt noch das Motorradfahren hinzu, denn auch dieses basiert auf einer vernünftigen www.tiroleredle.at gibt es ein äußerst abwechslungsreiches Aktivangebot, das oftmals in in die Tagestour einbauen. Selbst das Sam- Grundlage aus gutem Essen und Trinken. In der Genussregion TirolWest ist der unmittelbarer Nähe der motorradfreundlichen Unterkunft gestartet werden kann. meln von Höhenmetern ist gut möglich. Motorrad fahrende Gast auch diesbezüglich jedenfalls bestens aufgehoben. Ob Mehrere Verleihstationen und mögliche Bauernbrot, Geflügel, Fleisch- und Wurstwaren, Käse, Most, Edelbrand, Sprossen, VENET - DER BERG RUFT WANDERN Transporte zu beliebten Ausgangspunkten Kräuter oder Schokolade – der verwöhnte Gaumen kommt mit Sicherheit nicht zu Der Venet ist der Hausberg der Ferien- Lange vorbei sind die Zeiten, als das Wan- machen den kurzfristigen Umstieg aufs E- kurz. Neben den Genüssen während der Tour möchten wir auf einige Highlights der region TirolWest und erreicht mit seiner dern noch die Domäne der Rentner und Bike gerade für den Motorradgast attraktiv. Ferienregion TirolWest aufmerksam machen. Glanderspitze auf 2.512 Metern seinen Pensionäre war. Gerade das alpine Wandern www.tirolwest.at/radfahren höchsten Punkt. Der von Zams aus mit der fordert schon ein wenig Kondition, belohnt LANDECKER FRISCHEMARKT Besonders hoch geht es einmal im Jahr her Seilbahn zu erreichende Berg genießt bei dafür aber gerade in der Ferienregion Ti- Ein Besuch des Landecker Frischemark- wenn „Stanz brennt“ und das Kultfest mit © Daniel Zangerl Drachenfliegern und Paragleitern einen rolWest neben dem Wohlgefühl mit majes- tes, der jeden Freitag von 9.00 – 17.00 Uhr fabelhaften Ruf. Vor allem die optimale tätischen Ausblicken in die faszinierende stattfindet, ist bereits ein kulinarisches Er- Thermik und die alpine Hammerkulisse Tiroler Bergwelt. Eine Vielzahl an Almen und lebnis für sich und steigert die Vorfreude sind weit über dir Grenzen der Region hi- Berghütten belohnen die körperlichen Ak- auf das, was bei einer Tourpause oder am naus bekannt. Startmöglichkeiten in alle tivitäten mit leckeren Jausen. Letztendlich Abend gekonnt zubereitet auf dem Teller 4 Windrichtungen und ein großer Lande- sind es aber auch Erlebnisführungen, wie landet. platz in unmittelbarer Nähe der Talstati- zum Beispiel die mit der mittelalterlichen on sind weitere gute Argumente für den Schankmagd durch Landeck, die am Abend BRENNERDORF STANZ „Flugplatz“ in Tirol. Für Greenhorns und nach der Motorradtour für attraktive Unter- Die Stanzer Zwetschke ist eine erlesene Fluginteressenten werden Tandemflüge haltung sorgen. Frucht, die mit ihrem unvergleichlichen mit erfahrenen Profis angeboten. www.tirolwest.at/almen-huetten Aroma begeistert. Dafür sorgen die Hang- lage mit unzähligen Sonnenstunden und © Daniel Zangerl große Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht. In den Schaubrennereien warten Fachgespräche mit den Herstellern © Markus Plotter und natürlich die Verkostung der Stanzer Spezialitäten. Im weit über die Grenzen Ti- rols hinaus bekannten Stanz üben 53 von 160 Familien das Brennereirecht aus. GENUSSTOUREN-WOCHE © Alex Rinner 04. – 11.09.2021 Dieses starke Event kombiniert die o.g. Highlights mit knackigen 14 Motorrad-Genuss-Reiseführer Motorradtouren und hält noch so manch weitere Überraschung bereit. https://tirolwest.at/de/genusstouren-woche TIROLWEST.AT | Motorradservice & Hotelguide

© Daniel Zangerl 1 HOTEL JÄGERHOF**** Hauptstraße 52 • A - 6511 Zams/Tirol Tel. +43 (0) 54 42 - 6 26 42 • www.jaegerhof-zams.at 1901TW1

2 HOTEL ENZIAN**** Adamhofgasse 6 • A-6500 Landeck Tel. +43 (0) 54 42 - 6 20 66 • www.hotel-enzian.com 1901TW2 MOTORRADSERVICE

Der vorbildliche Bikerservice der Region beginnt bereits mit einem umfangreichen Motorradbe- reich auf der Homepage unter www.tirolwest.at/motorrad. Mit einer Vielzahl an Touren, Tipps und Highlights für den bikenden Urlauber ist alles für eine optimale Vorbereitung des Kurvenspa- ßes vorhanden.

Mit dem High Bike Motorcycle Test Center in Zams und dem BMW Motorrad Testride Center im Hotel Enzian in Landeck ist für sehr gute Leih- und Testmotorräder gesorgt.

Vier Unterkunftsbetriebe haben sich auf die Bedürfnisse von Motorradfahrern spezialisiert. Mit 3 HOTEL GREIF den Bikerwirten Willi (Hotel Jägerhof) und Klaus (Hotel Enzian) sind zwei Gastgeber selbst be- Marktplatz 6 • A-6500 Landeck geisterte Motorradfahrer und haben ihren Gästen schon so manchen Geheimtipp näher gebracht. Tel. +43 (0) 54 42 - 6 22 68 • www.gasthof-greif.at 1901TW3 Eine nützliche Motorrad-Tourenkarte In Papierform hält darüber hinaus, neben attraktiven Rou- tenvorschlägen und deren Beschreibungen, wichtige BikerInfos bereit. Diese reichen vom Pausen- tipp bis zum Kulturstopp.

Tourismusverband TirolWest

Hauptplatz 6 • A - 6511 Zams Telefon +43 (0) 54 42 - 6 56 00 • Telefax +43 (0) 54 42 - 6 56 00 15 [email protected] • motorrad.tirolwest.at • www.tirolwest.at 4 APART KOGOJ Perjenerweg 6 • A-6500 Landeck © Daniel Zangerl © Daniel Zangerl Tel. +43 (0) 54 42 - 6 14 66 • www.apart-kogoj.at 1901TW4

16 | Motorrad-Genuss-Reiseführer