Zusammenfassung – Alternative Tobadill Gemeinderatssitzung, am 11. Okt. 2018

1) Begrüßung und Feststellen der Beschlussfähigkeit.

Beginn: 20.15 h

Anwesend: Bgm. Auer Martin, GR Stefan Grießer, GR Karin Fritz, GR Nagele Bastian, GR Hauser Clemens, GR Wolf Hans-Werner (entschuldigt), GR Kaufmann Katja (krank) , GR Zangerl Elmar, GR Jäger Stefan (entschuldigt), GR Repple Markus, GR Mag. Ladner Otmar

Fritz Karin wurde vom Bürgermeister im Kreis der GmeinderäteInnen begrüßt. Wolf Martin hat auf Grund seiner Tätigkeit als Gemeindearbeiter für die Gemeinde Tobadill sein Mandat zurückgelegt.

2) Verlesen des Protokolls Nr. 3/2018 des Überprüfungsausschusses

Die Überschreitungen wurden vom Bürgermeister noch im Detail dargestellt. Die Überschreitungen werden einstimmig beschlossen.

3) Neubestellung des 2. Stellvertreters der Gemeindegutsagrargemeinschaft Flath aufgrund des Ausscheidens von Herrn Wolf Martin

Der Vorschlag vom Bürgermeister war Nagele Bastian. Aus dem Gemeinderat gab es sonst kein Interesse an dieser Funktion. Bei der Abstimmung gab es eine Enthaltung – Nagele Bastian.

4) Information über Änderung eines Mitgliedes im Bauausschuss aufgrund des Ausscheidens von GR Wolf Martin

Im Bauausschuss rückt automatisch der Stellvertreter nach – dies ist Nagele Bastian. Ein neuer Stellvertreter braucht nicht gewählt werden.

5) Behandlung des Antrages der Alternativen Tobadill, betreffend "Einrichtung eines Jugendgemeinderates"

Es wurde eingehend diskutiert. Es wird eine Bedarfserhebung gemacht, ob von den jungen TobadillerInnen in den Jahrgängen 1999 – 2005 ein Interesse besteht, sich bei einem Jugendgemeinderat zu beteiligen. Die Einladung sich daran zu beteiligen erfolgt über die Anschlagtafel, Facebook der jeweiligen Listen und auf der Gemeindehomepage.

Diese Vorgehensweise wurde einstimmig beschlossen.

6) Beratung und Beschlussfassung betreffend dem jährlichen Subventionsansuchen 2018, der Bergrettung -.

Das Ansuchen wurde vom Bürgermeister vorgelesen. Es wurde wiederum der Betrag von Euro 200,00 genehmigt. Dieser Betrag wurde auch im letzten Jahr zugesagt.

Die Zusage für Euro 200,00 erfolgte einstimmig.

6 a) Auf Antrag des Bgm. beim GR, um Aufnahme des TOP 6a), der da lauten soll: Beratung und Beschlussfassung über die weitere Vorgangsweise nach Ablauf der Leasingszeit Fiat Panda für Waldaufseher, beschließt de GR einstimmig, diesen TOP in die GR-Sitzung aufzunehmen.

6 b) Beratung und Beschlussfassung betreffend dem jährlichen Subventionsansuchen 2018, der Bergrettung Landeck-Zams

Der Bürgermeister teilt, mit dass am 30.11.2018 der Leasingvertrag für den Fiat Panda für den Waldaufseher, abgelaufen ist. Der Restwert für den Fiat Panda würde sich ca. € 8.400,00 belaufen. Der Bürgermeister legt dem GR ein Angebot vor Fa. Autohaus Zangerl, , bezüglich einem neuen Leasingvertrag für das Fahrzeug "Suzuki Jimny 1,5 VVT, Allgrip- pure, vor. Der Neuwert des Fahrzeuges beträgt € 16.700,00. Wichtig hierbei ist für die Gemeinde es muss keine Anzahlung gemacht werden und der Restwert nach Ablauf dieses Vertrages soll dem Verkehrswert entsprechen.

Die Beschlussfassung für das neue Leasingangebot erfolgte einstimmig.

7) Anträge, Anfragen, Verschiedenes und Allfälliges

Bürgermeister: • Verschiedene Ansuchen für den Gemeindesaal (Ortsbäuerinnen für das Wirbelsäulenturnen, MK für Sommerkonzert, Sommerabschlusskonzert und Gäciliafeier) wurden vom Bürgermeister vorgetragen. • Maschendrahtzaun zur Absicherung Bauhofmauer: Euro 4.636,80 netto – es gibt nur ein Angebot, da weitere Firmen nicht angeboten haben. Es erfolgt über diesen Punkt keine Diskussion mehr. Es bleibt somit offen, ob dies umgesetzt wird. • Bericht über den Fortschritt – Trinkwasserkraftwerk, sowie die weitere Vorgehensweise "Bau Trinkwasserleitung und Kleintrinkwasserkraftwerk Tobadill-. Besonders erwähnt wurde, wie sorgfältig und sauber die Fa. GeoAlpin arbeitet. • Bürgermeisterkonferenz – Bericht vom Vizebürgermeister: • VVT Linien und Vergabe wurde diskutiert. In diesem Zusammenhang wurde von mir auch Alternativen durch Taxis angesprochen. • Pflege – über die Pflegeplätze und Verteilung wurde diskutiert.

Vizebgm. Giemens Hauser: Er erkundigt sich nach der weiteren Vorgangsweis des "Delfter Hügel" Der Bürgermeister antwortet, dass dieser laut Vorlage der Gutachten erstellt werden wird. Ich habe hier den Bürgermeister angesprochen, dass die mehrmals versprochenen Markierungen noch nicht erfolgt sind. Der Bgm. meinte dazu, dass diese Markierungen nun schnellst möglichst angebracht werden.

GR Bastian Nagele: berichtet über das Projekt "Wanderwege Tobadill". Er hat bereits diesbezüglich Angebote eingeholt. Am 22.10.2018 hat er einen Termin bei der BH Landeck, BH Landeck (Umweltreferat), für die Einreichung des "Projektes", anschließend muss es noch vom BFI abgesegnet werden. Wenn es seitens der BH und BFI ok geht, kann um die Förderung beim Land Tirol angesucht werden. Für den Wanderweg "Unterer Trujen" Bereich Schaad/Zamsala, sind ca. € 15.000,-veranschlagt worden. Heuer wurden bereits wieder einige bestehende Wanderwege wieder saniert. Es sollte auch noch eine Beschilderung von Burgfried in Richtung Plattils (Schlosswaldsteig), erfolgen. Von meiner Seite aus wurde hier vorgeschlagen, dass auch die Gemeindegasse zum Breitier in Richtung Flath, wieder hergestellt und neu beschildert werden sollte. Der Vizebgm. teilte diese Meinung und ist überzeugt, dass man die Gemeindegassen erhalten sollte.

GR Elmar Zangerl: Er erkundigt sich, ob es neue Förderrichtlinien bezüglich Breitbandausbau für private Hausanschlüsse gibt. Der Bgm. teilt mit, dass wir bereits eine Zusage von 50 % Förderung vom Land Tirol, erhalten. Man ist im GR der Meinung, dass der Bgm. nochmals beim Land Tirol um eine erhöhte Förderung, für finanzschwache Gemeinden, vorsprechen sollte. Weiters wies Elmar Zangerl mich daraufhin, dass Aussagen, die im GR getätigt werden, nichts im Facebock zu suchen haben. Ich teilte hier mit, dass dies nicht mehr vorkommen wird.

Ende: ca. 21.44 h

Für die „Alternative Tobadill“ – Otmar Ladner – die Zusammenfassung ist nicht rechtsverbindlich