kostenfrei www.duvenstedterkreisel.de Ausgabe 3 | September 2012

Am 23. September wieder Kult auf zwei Rädern 7. Harley-Treffen in Duvenstedt mehr auf Seite 4

Küchennotizen Nachrichten 2.0, aus dem LENZ oder: „Das hab ich bei Kürbisschaumsuppe Facebook gelesen“… mit steirischem Kernöl mehr auf Seite 23 mehr auf Seite 15

Duvenstedter KREISEL: Infos unter 04109 252787 2 VORWORT & IMPRESSUM Duvenstedter Kreisel Der HERBST IST DA UND DIE DRITTE AUSGABE AUCH Vorwort

Liebe Leserinnen und liebe Leser, der Sommer ist nun vorbei dingt für alle Leser wissenswert, aber für die jüngere Genera- und viele denken leider schon an die folgende kältere Jahreszeit. tion kein unwichtiger Aspekt.

Auch wir planen fast schon wieder die Weihnachtsaus- Ach ja, wir wollten auch diesmal den Autorenbericht von gabe des Duvenstedter Kreisels. Ein Adventskalender für Teresa Cave nicht vergessen. Sie lässt uns wieder Teil ihres Duvenstedt und seine Nachbarn ist in Arbeit – soviel wird Lebens in Duvenstedt sein. schon verraten. In diesem Sinne wünschen wir Ihnen viel Spaß mit der neuen Noch eine erfreuliche Nachricht für alle Lemsahl-Mellings- und 3. Ausgabe des Duvenstedter Kreisels und einen golde- tedter: Der Duvenstedter Kreisel wird aufgrund vieler Nach- nen Oktober mit vielen sonnigen Herbsttagen! fragen ab der Dezemberausgabe auch in allen Haushalten dieses Stadtteils verteilt.

Was gibt es Neues in dieser Ausgabe. Unter der Rubrik „Küchennotizen aus dem Lenz“ konnten wir den Koch Lenz Leslie Himmelheber dafür begeistern, in jeder Ausgabe des Duvenstedter Kreisels ein saisonales Rezept zum Nachko- chen zu veröffentlichen.

Auch die „Bedeutung von facebook in der Nachrichtenwelt“ ist aus unserer Sicht ein zeitgemäßes Thema, dem wir uns deshalb hier widmen möchten. Das ist vielleicht nicht unbe- Herzlichst, Ihr Thomas Staub & Team

IMPRESSUM Herausgeber / Redaktion: SiteMap Medien-Design©, Thomas Staub Druck: MAX SIEMEN KG Printproduktion Föhrenholt 2, 22889 Tangstedt, Tel.: +49 (0)4109 25 27 87, Oldenfelder Bogen 6 | 22143 , Telefon: +49(0)40 - 675 621-19 E-Mail: [email protected] Internet: www.duvenstedter-kreisel.de Erscheinungsweise: vier mal im Jahr Nächste Ausgabe des Duvenstedter Kreisels: Dezember 2012 Konzept und Kreation: SiteMap Medien-Design©, Tel.: +49 (0)4109 25 27 87, Redaktionsschluss: 12. November 2012 Fax: +49 (0)4109 16 50, E-Mail: [email protected], Internet: www.sitemap.de Der „Duvenstedter Kreisel“ ist eine Zeitschrift, deren Inhalte aus redaktionel- Bankverbindung: SiteMap Medien-Design, len Beiträgen sowie Beiträgen unserer Anzeigenkunden besteht. Die Inhalte Hamburger Sparkasse, Blz. 200 505 50, Kto.-Nr. 1056 210 899 spiegeln nicht automatisch die Meinung der Redaktion und des Herausge- bers wider. Die Verbreitung, auch nur auszugsweise, ist mit schriftlicher Auflage: 6.000 Exemplare Genehmigung gestattet. Für gelieferte Text- und Fotomaterialen wird keine Haftung übernommen. Verteilungsgebiet: Duvenstedt, Wohldorf, Tangstedt, Ehlersberg, Wilstedt- Siedlung, Wilstedt, Rade, Wulksfelde, Wiemerskamp, Wohldorf (teilweise) Fotos auf den Seiten: 17, 19, 21, 22, Titel – Fotolia©, 15, 20, Titel – iStockphoto® Duvenstedter Kreisel INHALTAUTO 3

VORWORT Vorwort/Impressum 2

RUNDBLICK 7. Duvenstedter Harley-Treffen 4 NABU Walddörfer steht das Wasser bis zum ... 5 Post bleibt in Duvenstedt 6 Schaukasten am Kreisel 7 Neu in der Region 7 White Dinner in Duvenstedt 8-9 Mien Duvenstedt, wat hesst du di verännert! 10 7. Duvenstedter Haspa-Jubiläum 11 20 Jahre Pflege in Duvenstedt 12 Harley-Treffen mehr auf Seite 4 VORGESTELLT Unser Herz schlägt für die Natur 13-14

ARTIKEL Ich glaube, ich spinne 14 Nachrichten 2.0, oder: „Das hab ich bei Facebook gelesen“ ... 15-16 Das erste Jahr – ein Rückblick 17-18 Unternehmen können aufatmen 19 Wohnträume verwirklichen 20 Übermama 21-22

KULINARISCHES Küchennotizen aus dem LENZ 23 Nachrichten 2.0, oder:

KULTUR & UNTERHALTUNG „Das hab ich bei Facebook Die Komödie „De Trooschien“ 24-25 Tag der offenen Tür gelesen“… beim Amateurtheater Duvenstedt 25 mehr auf Seite 15 Spannender Bücherherbst 26 Bad Orb, Bad Orb – wir fahren nach Bad Orb! 27 Musikgarten in Duvenstedt 28 Eine erfolgreiche Kooperation 29

SPORT & FREIZEIT Lassen Sie die Seele baumeln 30 Tenniesanlage Eichenhof 30-31 Judotraining beim Willstedter Sport-Verein 32 Sommercamp in der DUWO Tenniesanlage 32

KIRCHE Gottesdienste in der Region 33 Küchennotizen VERANSTALTUNGEN Veranstaltungen rund um Duvenstedt 34 aus dem LENZ mehr auf Seite 23 KINDER, JUGEND & RÄTSELSEITEN Kinderphysiotherapie 35 Rätselseiten 36-37 VERANSTALTUNGEN SCHLUSSLICHT Ein Freund, ein guter Freund 38 mehr auf Seite 34 Rätsellösungen 38 4 RUNDBLICK Neues aus der Region Duvenstedter Kreisel 7. Duvenstedter Harley-Treffen Duvenstedt-aktiv veranstaltet Das grosse Event

Kult auf zwei Rädern Am lichkeit aufgebaute Irgend- 23. September in DuvenstedT was, an denen nur noch Im Rahmen des verkaufsoffenen Sonntag am 23. September der Motor die Herkunft 2012 veranstaltet „Duvenstedt-aktiv“ wieder das beliebte von Harley-Davidson er- Treffen für alle Freunde von Harley-Davidson-Motorrädern, kennen lässt, werden si- das „Duvenstedt-aktiv Harley-Treffen“. Die Veranstaltung cherlich wieder in großer beginnt um 13:00 Uhr auf dem Marktplatz am Duvenstedter Zahl ihre Schönheit und Kreisel. Die Geschäfte in Duvenstedt sind an diesem Tag bis Einzigartigkeit zur Schau 18:00 Uhr geöffnet und freuen sich auf Ihren Besuch. stellen. Wieder beim Korso dabei; „Rund um die Stahlrosse zeigt sich Duvenstedt von seiner Gemeinsam mit den HOG Heiko Cohrs, Beiratsmitglied von besten Seite“ so Beate Rudloff, erste Vorsitzende von Du- Hamburg Chapter wird Duvenstedt aktiv venstedt-aktiv. Die Geschäfte werden sich mit attraktiven es einen Korso durch das Angeboten präsentieren und für das leibliche Wohl sorgen Alstertal geben. „Wir sammeln uns um 14:45 Uhr auf dem zahlreiche Stände mit allerlei Angeboten für jung und alt. Für Parkplatz bei REWE und werden gemütlich durch das Alstertal Stimmung sorgt der Live-Auftritt der Band „RockBound“ fahren,“ führt die erste Vorsitzende von Duvenstedt-aktiv auf dem Marktgelände. weiter aus, „kommen Sie in unser schönes Duvenstedt, genie- ßen Sie den Anblick der Harleys und vergessen Sie nicht in Auf dem Duvenstedter Damm, der stilecht zur Main-Street Duvenstedt zu shoppen.“ avancieren dürfte, werden die Maschinen bassblubbernd auf und ab zuckeln. Gesehen und gesehen werden ist die Devise. Udo Cordes (muc) Serienmäßige Road King, gestretchte Dyna Glide, verbreiter- te Fat Boy, minimalistische Sportster und bis zur Unkennt- Duvenstedter Kreisel Neues aus der Region RUNDBLICK 5

Die Ehrenamtlichen auf dem Weg zu ihrem ersten Einsatz an der Moorbek (Foto Britta Reimer, NABU) NABU Walddörfer steht das Wasser bis zum … Vorbereitende Arbeiten an der Moorbek

Zehn Aktive des Natur- diesen Teil der Moorbek. schutzbundes Hamburg „Beim Bezirksamt Wands- Walddörfer trafen sich im bek stieß ich mit unserer August zu einem für sie erst- Idee auf offene Ohren und maligen Einsatz: An einem sehr viel fachkundige und Teilabschnitt der Moorbek, hilfreiche Unterstützung, die in der Nähe des U-Bahn- für die wir dankbar sind!“, hofs Buchenkamp entlang so Bernt Matthes, NABU der „Ferck‘schen Flächen“ Walddörfer, der Initiator Von der Forst abgesägte Bäume in verläuft, berei- der Bachpatenschaft. Bei werden für den Einsatz bereitgelegt (Foto Manfred Arlt, NABU) teten sie einen bevorstehen- diesem „kleineren“ Einsatz den größeren Arbeitseinsatz wurde zunächst von der vor. Die NABU Gruppe Forst bereits abgeschnittenes tung des Gewässernachbarschaftstags am 15. September 2012 Walddörfer übernahm vor Baummaterial zusammen- an den dortigen Einsatzort gebracht. Ziel ist es, den Bach einigen Wochen erstmalig getragen, teilweise zurecht- ökölogisch aufzuwerten, um Kleintieren und Fischen einen eine Bachpatenschaft für geschnitten und in Vorberei- besseren Lebensraum zu bieten. Dies wird erreicht, indem das Holzmaterial gezielt in das Bachbett ausgelegt wird. „Wir freuen uns, wenn am 15. September Anwohner Interesse an unserer Arbeit haben – entsprechende Informationen werden wir voher in der unmittelbaren Umgebung aushängen und ver- teilen“, so Matthes. Nebenbei entfernten die ehrenamtlichen Naturschützer am Rande des Spazierweges noch einige Säcke voll Drüsiges Springkraut, ein Neophyt, der sich überall in Hamburg sehr verbreitet und heimische Arten leider verdrängt.

Wer sich generell für die Aktivitäten des NABU Arbeitskrei- ses Walddörfer interessiert, kann eines der regelmäßigen Treffen besuchen. Termin ist jeweils der erste Dienstag im Monat ab 19 Uhr „Op‘n Böhn” („Eulenkrug“) in der Volks- dorfer Schulkate, Im Alten Dorfe 60, Hamburg.

NABU Arbeitskreis Walddörfer 6 RUNDBLICK Neues aus der Region Duvenstedter Kreisel Post bleibt in Duvenstedt

Nicht nur Rollstuhlfahrer können nun problemlos die Post erreichen

Die Arbeit hat sich gelohnt Etwa 500 Einwohner lebten in Duvenstedt, als hier im Jahr 1910 die erste Postagentur eröffnet wurde. In den letzten 100 Jahren hat sich hier die Einwohnerzahl auf über 6000 Ein- wohner verzwölffacht.

Trotzdem gab es Überlegungen das Postamt aus wirtschaftli- chen Gründen zu schließen. Die Nachteile für die Bürger und Geschäftsleute wären deutlich spürbar geworden. Jetzt sind alle dankbar, dass sowohl die Vermieter der Räumlich- keiten als auch die Betreiber für den Verbleib der Post in Duvenstedt gesorgt haben.

Der Vertrag wurde verlängert und die Eingangssituation deutlich verbessert. Es gibt nun eine rollstuhlgerechte Ram- pe, die Kellerwände sind isoliert und der Vorplatz wurde mit neuen Natursteinplatten aufgepflastert. Da der Betrieb während der Bauzeit fast durchgehend weiterlief, mussten die Besucher geduldig über eine provisorische Holzbrücke den Eingang passieren.

Aber die Arbeit hat sich gelohnt. Der neue Vorplatz ist jetzt hergerichtet, Rollstuhlfahrer und Kinderwagen können über die neue Rampe den Posteingang stufenlos erreichen. Wäre keine Einigkeit erzielt worden, hätte das ein Rückschritt bedeutet und ähnliche Verhältnisse wie vor 1910 wären ein- getreten.

Damals mussten die Postboten lange Wege über Volksdorf, Lemsahl zu Fuß nach Duvenstedt gehen. Pakete wurden über den Wohldorfer Bahnhof nach Hamburg befördert.

Wir hoffen, dass dieses Szenario dauerhaft abgewendet wurde und wünschen den Duvenstedter Postbetreibern weiterhin viel Erfolg.

H.H. Jürjens Die Geschichte der Duvenstedter Post ist in der Festzeit- schrift „Impressionen 750 Jahre Duvenstedt“ festgehalten und kann dort nachgelesen werden. Duvenstedter Kreisel Neues aus der Region RUNDBLICK 7 Schaukasten am Kreisel Der Schaukasten hat inzwischen eine Art Dach mit dem Emblem der Vereinigung erhalten. Weil die Befestigung wegen des Winddrucks nicht einfach war, verzögerte sich die Anbringung doch erheblich. Kevin Flohr, Mitglied bei Duvenstedt-aktiv, hat nun ein Edelstahlrohr so geformt, dass in dem Dreieck oben das Schild in einen Schlitz ein- geschoben werden konnte. Die nach unten zeigenden Bei- ne des Rohres wurden an den Schaukasten geschraubt. Zur Fertigstellung gab der Initiator des Schaukastens, Uwe v. l. Kevin Flohr, Uwe Berner, Pierre Marquardt und Andrea Kluge Berner, den Handwerkern, Kevin Flohr und Pierre Marquardt, Ersteller des Schildes, und Andrea Kluge, die die Pflege des Zur 750-Jahrfeier wurde von der Vereinigung Duvenstedt Aushangs übernommen hat, einen kleinen Umtrunk aus. ein beleuchteter Schaukasten am Kreisel aufgestellt. Seitdem werden an dieser Stelle die aktuellen Termine ausgehängt. Ulf Stechmann Neu in der Region IDEN-Heizöl liefert Erdgas Damit gibt es endlich Gas und Strom vom „Händler um die Ecke“ und nicht vom Großkonzern. Hartmut Masch

Im Großraum Hamburg ist Iden-Heizöl jedem ein Begriff. Seit 1924 werden von dem Familien-Unternehmen Brenn- stoffe an die Haushalte geliefert. Ab sofort können die Haus- halte in Hamburg und Schleswig-Holstein auch Gas und ab Dezember 2012 auch Strom bei der Bernd Iden GmbH be- ziehen. „Damit bieten wir ein Vollsortiment im Energiesek- tor. Neben den Klassikern wie Heizöl, Kohle, Kaminholz, Holzpellets kommt jetzt auch Gas und Strom in die regio- nalen Haushalte. Zuverlässig wie eh und je“, erklärt Marc Iden, einer der Geschäftsführer. Statt Telefonwarteschleifen und Computerstimmen, wie sie bei Großanbietern oft üb- lich sind, werden die Kunden sehr persönlich von Hamburg- Duvenstedt aus bedient.

Das Anbot erscheint sehr kundenfreundlich, zumal es kei- ne versteckten Kosten und auch keine Wechselgebühren gibt. Die Kündigungsfristen sind mit einem Monat eben- falls fair gestaltet. Die Liefersicherheit ist beim Wechsel zu IDEN Gas gewährleistet. Die Bernd Iden GmbH hat alle erforderlichen Lizenzen und Genehmigungen erhalten, um Gas und Strom in die Haushalte der Region zu liefern. Der Wechsel von derzeitigen Anbietern ist denkbar ein- fach, denn die Formalitäten nimmt das Unternehmen den Kunden ab. Wer jetzt ein Angebot in der Zentrale unter Tel. 040-64 50 69 10 oder per E-Mail: [email protected]

anfordert, bekommt eine Preisgarantie bis 30. Sept. 2013. Bildrechte: B. Iden GmbH u. iwona golczyk pixelio.de 8 RUNDBLICK Neues aus der Region Duvenstedter Kreisel

WHITE DiNner in Duvenstedt Mehr als 350 Gäste folgten dem aufruf

Nun sind schon zwei Monate vergangen aber ein so schö- nes Zusammentreffen darf auch in der 3. Ausgabe des Du- venstedter Kreisels nicht fehlen. Am 07.07.2012 war es wieder soweit. Duvenstedt-aktiv veranstaltete das zweite „White Dinner“ auf dem Duvenstedter Marktplatz.

Nach dem Vorbild des französischen „Diner en blanc“ inszenierte Duvenstedt-aktiv das White Dinner auf dem Marktplatz am Duvenstedter Kreisel. Mehr als 350 Gäs- te folgten dem Aufruf, denn: Mitmachen konnte jeder, der weiß gekleidet war und möglichst weiße Tische und Stühle Duvenstedter Kreisel Neues aus der Region RUNDBLICK 9

mitbrachte. Diniert wurde mit Speisen und Getränken aus dem privaten Picknickkorb. Ein ausgesprochen geselliges Gesamtkunstwerk – mitten im beschaulichen Duvenstedt.

Petrus hatte ein Einsehen, denn noch eine Stunde vor Be- ginn des White Dinner regnete es. „Wir hatten dieses Jahr wohl einen guten Draht zu Petrus,“ so Beate Rud- loff, 1. Vorsitzende von Duvenstedt-aktiv, „denn pünkt- lich zu Veranstaltungsbeginn um 19:00 Uhr ließ sich die Sonne wieder blicken und versüßte allen die Stimmung.“

Mit einem kleinen, aber feinem Feuerwerk eines Besuchers wurde die Veranstaltung beendet, nicht ohne das Versprechen von Duvenstedt-aktiv auch im kommenden Jahr ein White Dinner veranstalten zu wollen, denn es ist ein schöner Aus- druck gelebter Menschlichkeit und fördert das Miteinander.

Udo Cordes (muc)

• •

flohr-heizung.de 10 KLÖNSCHNACK Plattdeutsche Texte Duvenstedter Kreisel MIEN DUVENSTEDT, wat hesst du di verännert ! Wenn man trüchdenken deit, denn markt man, dat sick uns Baben in`t Dörp, doar wonem se den Duvenstedter Küsel Dörp in de letzden Johrn bannig verännert hett. Mennig ole hensett hebbt, weer freuher de Dörpsdiek, de för de Brandbe- Hüüs hebbt se affreten un man kann sick doröber strieden, kämpfung in uns Dörp heel wichtig weer. Un dorto hört` ok dat wat de niegen Bowarken scheuner sünd, as de olen Hüüs, oder lütte Sprüttenhuus direkt an de Eck vun den Puckaffer Weg. ok nich. Elektro-Ellerbrock weer freuher de Buernhoff vun Willi El- Dat fangt all an bi uns up de anner Siet: doar wonem frö- lerbrock. Twüschen den Dörpsdiek un den Buernhoff weer her Morlang sien Gornerie harr. Doar staht een Hupen niege dat lütte Huus vun Ebermann. Hüüs, de binoh so utseht as Kasernen! De grote Area heet „Duvenstedter Berg“, wat meist nich to begriepen is; denn bi Up de Eck vu`n Ellernbusch steih de ole Boarnkaat, de dat de olen Duvenstedter is de „Parkberg“, baben up`n Kakenhan, Vörbild för de „Vereinigung Duvenstedt“ is. Güntsiet, doar de Duvenstedter Barg. wonem hüttodags de LIDL-Markt is stünn freuher dat grote Sag-Wark vun Louis Ellerbrock. In jemmer Peerstall stünnen Eegentlich müss de Area hier in de Mitt vun uns Dörp „Hät- domols 2 deegte belgische Peer (Kaltblüter), de Dag för Dag schen“ heten, so as dat in de olen Korten upteken worrn is. grote Boomstämme ut dat Wohldörper Holt halen müssen. De Kutscher weer Alfred Rathloff. Kiekt man sick üm, so süht man an de Eck vu´n Möhlnrad twee niege resp.ümbote witte Hüüs. In dat eene harr Rudolf Geiht man`n Stück in`n Ellernbusch rin, süht ma all vun wie- Ellerbrock sie`n Kromloden un up de anner Siet vun den then den Torn vun uns CANTATE-KARK . dat is een heel Möhlnrad stünn de Strohdackkaat vun Robert Iden, de se vör`n modernes Boowark, dat 1967 inweiht worrn is. Dat lohnt poor Johr affreten hebbt. Güntsiet vun den Duvenstedter sick doar mol rintokieken. Ganz achtern in de Eck, achter de Damm is dat öllste Strohdackhuus vun Duvenstedt, doar wo- Kark, liggt - so`n beten versteken – uns MAX-KRAMP-Huus nem fröher de Smitt vun Duvenstedt in wohnt hett, in dütt wat de kulturelle Middelpunkt vun uns Dörp sien schall. Johr (2012) affreten worrn. Een Stück wieter langs staht een För frömde Lüüd is dat meist schwor to finnen, wat bannig groten Hupen „geele“ Hüüs, de nu affslut nich in uns Dörp schaad is. rinpassen dot. Doar up dat Areol stünn lange Tiet dat Kinner- krankenhuus, dat se na den Krieg ut een ole Ruin (dat witte Blangenan is dat grote Gelänne vun un niege School. Ole Huus) upbot hebbt. In dat lütte geele Huus an de Straat harr Duvenstedter sünd bannig fünsch doröber, dat de Politikers freuher Corl Reiche ( laterhen Werner Kohrs)sien` Kooploden dat afflehnt hebbt, dat de Footstieg doar „Johann-Körner- un sien Warkstee. In sien Goroge stünn dat enzige Taxi vun Stieg“ nömt ward. Uns Dörp hett doch veel unsen ehemoli- uns Dörp. gen Dörps-Schoolmeister to verdanken.

Geiht man üm de Eck, süht man güntsiet vun de „Kastanie“ Un so gifft dat noch veele Saken de se in de letzden 50 Johr een Lock wonem bit 2011 de Strohdackkaat vun Paul Peiniger hier mokt hebbt ohn`Rücksicht up de Traditschon un ohn`de stahn hett. Een Stück wieterlangs hebbt se dütt Johr de Hüüs „olen“ Duvenstedter to frogen. Dorup sünd wi bannig fünsch! vun Liefering (Bürstenfabrik) affreten. Jo, uns Dörp hett sick in de letzden 50 Johr bannig verän- nert, ok plattdütsch ward meist nich mehr schnackt un wenn denn mol in een Geschäft in`n Schaufinster wat vun „OPEN“ steiht bedüüd dat noch lang nich, dat man doar Open keupen kann.

Uwe Berner Duvenstedter Kreisel Neues aus der Region RUNDBLICK 11 Haspa-Jubiläum 185-mal 1.000 euro für gemeinnützige einrichtungen

LotterieSparen sei ein nachhaltiger Beweis dafür, dass auch mit kleinen Einzelbeträgen Großes bewegt werden kann, wenn viele dies gemeinsam tun.

Sparen, gewinnen und Gutes tun – diese drei Begriffe zeichnen das Haspa-LotterieSparen aus. Dabei werden ein oder mehrere Sparlose für je fünf Euro gekauft. Hiervon spart der Loskäufer vier Euro, 75 Cent werden für die Lot- terie eingesetzt und 25 Cent fließen gemeinnützigen Vor- haben zu.

Bei der Lotterie können jeden Monat bis zu 50.000 Euro gewonnen werden. In jedem Fall gewinnt der gute Zweck: Denn dafür kommen so jedes Jahr rund 2,5 Millionen Herr Köster (v. r.), Leiter der Haspa-Filiale in Duvenstedt und Euro zusammen. Ohlstedt bei der Scheckübergabe an Thomas Faasch (2. v.r .) und Ewald Pump (l.), 1. und 2. Vositzender des Vereins Unternehmenskommunikation Haspa „Freibad Duvenstedt e.V.

Zu den Empfängern gehört auch das Freibad Duvenstedt e.V. Die Hamburger Sparkasse feiert in diesen Tagen ihren 185. Geburtstag. Damit nicht nur die Haspa, sondern auch die Bewohner der Metropolregion einen Grund zum Feiern ha- ben, hat sich die Bank etwas Besonderes ausgedacht: „185 gemeinnützige Vereine und Verbände erhalten jeweils 1.000 DIT TRICH-B A U Euro, also ein ‚Jubiläumsgeschenk’ von insgesamt 185.000 Euro. Zu den Empfängern gehört auch das Freibad Du- venstedt e.V.“, sagte Martin Köster, Leiter der Haspa-Filialen Duvenstedt und Ohlstedt. Er überreichte jetzt den Scheck Schlüsselfertige Häuser – vom über 1.000 Euro an die beiden Vorsitzenden des Vereins, Rohbau bis zur Komplettlösung Thomas Faasch und Ewald Pump. Umbau- und Modernisierungs- „Mit der Spende der Haspa werden wir Teile der für den maßnahmen Badebetrieb notwendigen Sicherheitseinrichtungen erneu- ern“, so Thomas Faasch. Dachausbauten, Hausanbauten und Durchbrüche „Durch den Zweckertrag des LotterieSparens können jedes Fassadensanierungen Jahr mehr als 400 gemeinnützige Einrichtungen – von Kitas über Sportvereine bis zu sozialen und kulturellen Einrichtun- gen – unterstützt werden“, sagt Martin Köster. Zusätzlich zu denen, die sich bis Ende Februar mit konkreten Projekten beworben haben, erhalten nun anlässlich des Jubiläums 185 weitere Empfänger eine Förderung ihrer gemeinnützigen Ar- Dittrich-Bau GmbH beit. Die Vorschläge wurden von den Haspa-Mitarbeitern aus den Filialen und Kundencentern eingereicht.

„Unser Kerngeschäft ist das Sammeln von Einlagen in der Region, um diese als Kredite für die Region zu ver- geben. Ähnlich ist es auch beim LotterieSparen: Menschen aus der Region helfen uns dabei, gemeinnützige Vereine und Einrichtungen zu unterstützen“, so der Filialleiter weiter. Das 12 RUNDBLICK Neues aus der Region Duvenstedter Kreisel 20 Jahre Pflege in Duvenstedt Pflegedienst Jonathan feiert Jubiläum

mindestens einmal jährlich, wie es gesetzlich vorgeschrieben ist. Zum wiederholten Mal bekam Jonathan die Bestnote 1,0. Seit August letzten Jahres ist der Pflegedienst Jonathan ein Ausbildungsbetrieb und freut sich über stetiges Wachstum. Nicht nur die häusliche Pflege, sondern auch die Installati- on von Hausnotrufgeräten übernimmt das Unternehmen im gesamten Einzugsgebiet der Walddörfer. Zurzeit wird der Be- reich der Sterbebegleitung massiv ausgebaut und einige der Mitarbeiter zu Fachkräften auf diesem Gebiet ausgebildet. Viele von ihnen sind bereits seit der Gründung 1992 dabei, was eine perfekte Bezugspflege und intensiven persönlichen Inhaberin Kirsten Mähl Kontakt zu den Patienten ermöglicht.

Seit nun mehr 20 Jahren steht die Möwe als Symbol für das Um einen kostenlosen Beratungstermin zu vereinbaren, wen- Traditionsunternehmen in Duvenstedt. Frau Kirsten Mähl den Sie sich an die 24 h- Hotline: 040/6070917. und ihre 22 Mitarbeiter setzen ihr ganzes Wissen und ihre Erfahrung für die Patienten ein. Das Team gibt älte- Kirsten Mähl ren Menschen die Möglichkeit, trotz ihrer Gebrechen frei und unbeschwert in den eigenen vier Wänden zu wohnen.

„Mehr als nur Raum und Zeit“ lautet das Credo der exami- nierten Jonathan-Pflegekräfte, für die bei ihrer vertrauens- vollen Arbeit neben dem Fachlichen immer auch das Mensch- liche zählt. „Was uns auszeichnet sind Patientennähe und ein langjähriger Mitarbeiterstamm. Das gibt unseren Patienten Sicherheit, damit sie den Alltag nicht nur bewältigen, son- dern genießen können. Zudem verbürgt sich der Betrieb für die Qualität der Pflege wofür eigens eine Qualitätsbeauftra- ge beschäftigt ist. Dadurch ist eine Transparenz nach außen möglich. Der medizinische Dienst der Krankenkassen kont- rolliert regelmäßig durch unangemeldete Besuche, ob die ge- forderten hohen Pflegestandards eigehalten werden können – Duvenstedter Kreisel VORGESTELLT 13 Unser Herz schlägt für die Natur Ein Interview mit Frau Leonhardt, der pädagogischen Koordinatorin des Vereins „Die Waldameisen e.V.“

Franziska Panknin: Naturpädagogin, Ulrike Schlömer: Erzieherin, Joachim Hasselbach: Erzieher in Ausbildung

Frau Leonhardt, inzwischen betreiben Sie zwei Waldkin- men die Kinder die Zeit, sich langsam von der Wärme an die dergärten, eine Waldspielgruppe und einen Hort. Was Kälte zu gewöhnen. versteht man unter „Waldkindergarten“? Ein anderer Bildungsbereich sind Naturwissenschaften und Das besondere für die Kinder an einem Waldkindergarten Mathematik. Die Kinder lernen viele Experimente mit Was- ist, das sie die Zeit überwiegend im Wald verbringen. Die ser in den Pfützen und somit entdecken sie kleine Waldtiere Kinder erfahren den Wald als Ort des Entdeckens, als Ort in ihrem natürlichen Lebensraum. Wasser ist zum Beispiel der Ruhe und als Ort, in dem sie ihre Individualität entfal- auch eine Element, das sich bei Kälte oder Wärme verändert. ten können. Der Wald ist nicht vorgefertigt und die Kinder bewegen sich hier in einem natürlich gewachsenen „Raum“. Zum Erlernen von Mathematik gibt es zum Beispiel einen Sie beobachten Tiere, sehen, wie Pflanzen wachsen und sich Zahlenwald. Dort bieten die Erzieherinnen und Erzieher das wieder zersetzen, finden Spuren, die sie Tieren zuordnen Zählen z. B. mit Stöcken in Verbindung mit Waldgeschich- können. ten an. Später in der Schule ist alles sehr abstrakt und hier ist es zum Mitmachen. Die Kinder machen Grunderfahrungen Der Wald begegnet den Kindern mit besonderen Herausfor- über den Körper mit dem Geist und der Seele. derungen, weil kein Weg vorgefertigt ist und es kein Dach über dem Kopf gibt. Der tägliche Aufenthalt in der freien Sie lernen Naturschutz, denn man kann später auch nur das Natur unterstützt eine positive Entwicklung der kindlichen Wahrnehmung in den Bereichen Grob- und Feinmotorik, Koordination, taktiler Wahrnehmung und Tiefensensibilität.

Was lernen die Kinder im „Waldkindergarten“ – und vor allem wie?

Im Waldkindergarten gibt es kein konventionelles Spielzeug mit „vorgeschriebener“ Bedeutung. Die Kinder geben ihren Sachen, die sie finden, selbst eine Bedeutung. Sie beseelen ihre Sachen und gehen damit kreativer und fantasiereicher um. Ein Bildungsauftrag der Stadt Hamburg, die Bewegung und Gesundheit werden natürlich gefördert. Die Kinder eines Waldkindergartens sind viel widerstandsfähiger. Die Jahres- zeiten erleben sie nicht nur im Buch, sondern hautnah im Wald. Gerade im Übergang vom Herbst zum Winter bekom- 14 ARTIKEL Autorenansichten Duvenstedter Kreisel

lieben und schützen, wenn man damit verbunden ist. Kinder fragen sofort nach, was sie alles im Wald entdecken und be- ICH GLAUBE, kommen immer eine Antwort. Welche Vorteile hat der Waldkindergarten? ICH SPINNE Im Waldkindergarten sind Kinder und Pädagogen generell Kolumne von Vera Klose weniger lärmbelastet als in geschlossenen Räumen und daher auch weniger hohem Stress ausgesetzt. Die Kommunikation wird gefördert und im Wald sind die Kinder mehr miteinan- Wir müssen das Klima retten, so die Parole der Kantinelei- der im Dialog. Wissenschaftlichen Untersuchungen zufolge tung. Also wurde flugs ein Tag in der Woche eingerichtet, sind die Waldkinder deutlich gesünder, haben eine bessere wo es nur Fleisch von glücklichem Federvieh und nicht von Motorik, Konzentration und sind fantasiereicher als die Kin- kreuzunglücklichen Schweinen gibt. Mein tägliches Würst- der im „normalen Kindergarten“. Sie sind in der Regel damit chen war auch gestrichen. Na wunderbar, was nun essen? Der besser auf die Schule vorbereitet. Körper wurde auf Nulldiät gesetzt.

Hat er auch Nachteile? Was für eine Idee. Wahrscheinlich verseuche ich mit der Wurst im Bauch die Umwelt gleich mit. Nachteile gibt es für die Kinder, die damit nicht so viel an- fangen können. Es gibt Kinder, die sich im Wald nicht wohl- Also reden wir mal Tacheles: entweder man zieht die Num- fühlen und sich lieber in geschützten geschlossenen Räumen mer konsequent durch – es gibt ja auch Geflügelwürstchen aufhalten. Die gar nicht mit dieser Umgebung klar kommen. – und bleibt bei dieser Umwelterhaltungslinie für jeden Tag, Für manche wird vielleicht der Wald als bedrohlich gesehen. das würde die Umwelt noch mehr retten. Oder man läßt dem Es gibt auch Eltern, die Angst weitergeben und deren Kinder geneigten Hungrigen die Wahl zwischen Rettung und Igno- somit im Wald Angst haben. ranz. Aber nix da.

Ein weiterer Nachteil ist, dass wir die Betriebserlaubnis nur Wie wäre es, wenn man mal dem Gedanken nähertritt, um- bis 14.00 Uhr bekommen. In anderen Bundesländern ist es weltfreundliche Küchengeräte anzuschaffen oder Fleisch von nicht so. Speziell hier in Hamburg gilt für Waldkindergär- sogenannten Bio-Schweinezüchtern anzukaufen. Die Umwelt ten diese Vorgabe, mit der Begründung, dass die Kinder kein würde danken, wenn sie es denn merken würde. Aber nein, Rückzug haben und nicht schlafen können, wenn sie das das kommt ja teurer. Eine weitere Möglichkeit wäre, das all- Bedürfnis hätten. Somit ist die Vereinbarkeit von Beruf und abendliche Angebot mal um bspw. diverse Salatvariationen Familie von Eltern nicht unter den Hut zu bekommen. zu erweitern. Oder um einen italienischen Teller mit Oliven, Salami und Parmaschinken. Kostet ja nicht die Welt und ist Frau Leonhardt ich bedanke mich für das Gespräch und wahrlich bekömmlicher als Toast Mediterran mit einem fet- wünsche Ihnen weiterhin viel Erfolg mit den „Waldameisen“. ten Klacks Mayonnaise aus der Quadratpackung. Das ganze ist eine Lachnummer par exellance, wie sagte schon Asterix? Auch ich bedanke mich ganz herzlich. Wenn Sie noch weitere Die spinnen, die Römer. Informationen über die Waldkindergärten in Ohlstedt und Berne erfahren möchten, dann besuchen Sie auch gern unse- Vera Klose re Website www.waldameisen.de.

Das Interview führte Thomas Staub Duvenstedter Kreisel Autorenansichten ARTIKEL 15 Nachrichten 2.0, oder: „Das hab ich bei Facebook gelesen“… Redaktion erreicht dort in- teure furchtbar anstrengend zwischen direkt mehr als werden, wollen sie auf jede 100.000 Menschen. Und die Frage antworten, jede Mei- meisten der „Fans“ sind zwi- nung zunächst einmal ernst schen 20 und 35 Jahren alt. nehmen. Verschwörungsthe- orien, Besserwisserei und oft Freilich wurde der Auftritt schlichte Pöbelei sind täglich bei Facebook und Google+ Brot, lässt man sich auf das in der Redaktion viel disku- Web 2.0 ein. Einen Königs- tiert – schließlich handelt es weg für den Umgang damit sich bei den Betreibern der gibt es nicht – Kommenta- „Flaggschiff“, „Hochamt“, „Mutter aller Nachrichtensendun- Plattformen um Wirtschafts- re einfach nicht zuzulassen, gen“ – solche Begriffe liest man oft, wird die Tagesschau be- unternehmen, die ihren ei- ist allerdings keine Lösung. schrieben. Seit rund 60 Jahren bereitet die Redaktion in Ham- genen Vorteil suchen. Daher Denn das Web 2.0 lebt von burg das Wichtigste vom Tage auf – möglichst unprätentiös, wäre es naiv zu glauben, sie Kommunikation, von Mit- möglichst sachlich, möglichst vollständig. Mit einigem Erfolg würden die Daten ihrer Nut- sprache, von Teilhabe . Wer – die Tagesschau um 20:00 Uhr ist die mit Abstand beliebtes- zer nicht verwerten. einfach nur das, was er im te Nachrichtensendung im deutschen Fernsehen. Ein Beispiel? Fernsehen sendet oder in der 2010 sahen täglich im Schnitt 9,14 Millionen Menschen die Augenmaß und Wachsam- Zeitung druckt, ins Soziale Hauptausgabe – das ist in Deutschland einsame Spitze. keit der Redaktionen sind Netz einstellt, wird wenig hier gefordert, die redakti- Erfolg haben. Der Tagesschau geht es also auch im Internet-Zeitalter blen- onelle Praxis muss immer dend. Allerdings wissen wir auch, dass viele junge Menschen wieder überprüft werden. Das Ende der heute weniger Zeit vor dem Fernseher, dafür mehr Zeit im Allerdings kann es sich kein „Gatekeeper“ Internet verbringen. Und einen Gutteil davon surfen sie bei Nachrichtenangebot heute Diese Form der Teilhabe Facebook, Google+ und Co, kurz: Im Web 2.0. Dies stellt eine leisten, die Augen vor tech- übrigens sorgt in der Bran- Redaktion, deren Aufgabe es ist, alle Menschen im Land gut nischen Veränderungen zu che mitunter für tiefes Un- zu informieren, vor die grundsätzliche Frage: Wie können wir verschließen. Für die – ge- behagen: Bislang war es der mit unserem Programm junge Menschen erreichen, die Älte- bührenfinanzierte – Tages- Journalist, der entschied, was ren halten – und all dies, ohne in Beliebigkeit und Boulevard schau gilt zudem: Sie hat relevant und damit berich- abzudriften? überall dort zu sein, wo die tenswert ist. Was für unwich- Gebührenzahler Informati- tig befunden wurde, wander- Der Zuschauer bestimmt den onen suchen – also auch im te in den Papierkorb. Diese Ausspielweg Web 2.0. „Gatekeeper“-Funktion wird Die naheliegende Antwort ist, selbst in den sozialen Net- durch das Internet in ihren zen aktiv zu werden. Seit gut drei Jahren gibt es daher einen Neue Formen der Grundfesten erschüttert. Je- Facebook-Auftritt der Tagesschau – mit einigem Erfolg: Die Kommunikation der Zuschauer hat eine eigene Die sozialen Netzwerke sind allerdings weit mehr als nur ein weiterer Ausspielweg . Sie verändern die (politische) Ihr kompetenter Partner in Sachen Kommunikation und berüh- Event und Veranstaltungstechnik ren damit den Kern unserer Gesellschaft. In sekunden- Tontechnik schnelle lässt sich dieser oder Lichttechnik jener Beitrag im Netz kom- Videotechnik mentieren – in wenigen Mi- Datentechnik nuten folgt auf einen Artikel eine hitzige Diskussion. Bühnentechnik

Wragekamp 1 Dieser permanente Strom an 22397 Hamburg [email protected] Meinungen, dieses Grund- Tel. 040 559 37 39 www.hoeper-eventtechnik.de rauschen, kann für Redak- 16 ARTIKEL Autorenansichten Duvenstedter Kreisel

Meinung und viele formulieren diese - ob es dem Autor nun Horst Köhlers zum Bundespräsidenten – zuerst bei Twitter. passt oder nicht. Wenn über ein Thema in Fernsehen oder Zei- Notlandung auf dem Hudson River - zuerst bei Twitter. Aber tung nicht berichtet wird, tut man es eben selbst. eben auch: Platzt irgendwo auf der Welt ein Sack Reis - zu- erst bei Twitter. So schnell der Kurznachrichtendienst ist – so Dieser Do-it-yourself-Journalismus treibt mitunter seltsam- unmöglich ist es oft, die Information von Gerüchten oder Be- amüsante, manchmal auch gefährliche Blüten: Islamfeind- langlosem zu scheiden. liche, rechtslastige Portale, die mit ausgewogener Berichter- stattung so viel zu tun haben wie die Tagesschau mit Dieter Weiß man allerdings sicher um ein Ereignis, wird Twitter zur Bohlens Castingshows, werden heute von nicht Wenigen als fruchtbaren Quelle: Denn die Menschen vor Ort haben nicht gleichrangig mit seriösen Zeitungen oder Nachrichtenmaga- nur aktuellste Informationen, sondern oft auch ein Smartpho- zinen betrachtet. ne und ein – auch das ist eine Folge von Facebook, Twitter & Co - immenses Mitteilungsbedürfnis. Für Nachrichtenjourna- Am Puls der Gesellschaft listen ist das eine wahre Fundgrube. Im besten, nicht so seltenen Fall aber, gibt es im Social Web ein direktes Feedback – und etwas besseres kann einem Journalis- Überprüft werden müssen die Informationen aber dennoch. ten eigentlich nicht passieren: Habe ich Fehler gemacht? War Und das kostet oft (zu) viel Zeit oder läuft ins Leere. Es gibt die Themenauswahl interessant? Stößt mein Beitrag vielleicht heute dennoch in vielen Nachrichtenredaktionen Diskussio- sogar eine Diskussion an? Debatten in sozialen Netzwerken nen darüber, ob Twitter als eigenständige Quelle und damit weiten den Blick für Themen, die Menschen abseits der gro- als zitierfähig betrachtet werden kann. Riskant angesichts der ßen Politik bewegen – sie sind der gesellschaftliche Pulsschlag, vielen Falschmeldungen, die auf Twitter verbreitet werden. wenn man so will. Lernt ein Journalist, diesem nachzuspüren, wird er besser berichten. Denn diejenigen, die im Netz dis- Lieber richtig als schnell kutieren, sind keineswegs nur die vielzitierte „Netzgemeinde“, Ignorieren lässt sich der Kurznachrichtendienst aber auch nicht, sondern ein guter Querschnitt durch alle politischen Lager. Sie will man in punkto Geschwindigkeit mithalten. Hier sitzt der als „Nerds“ abzuqualifizieren, zeugt nicht nur von Überheb- Nachrichtenjournalist zwischen allen Stühlen: richtig oder lichkeit und Unkenntnis – es ist für einen Journalisten auch schnell? Wir haben uns ersteres zum Grundsatz gemacht. Wir ein Kardinalsfehler, weil er einen wahren Schatz an Themen, verfolgen Twitter, wir twittern sogar manchmal selbst - und doch Diskussionen und Geschichten vergibt. sind es unsere Korrespondenten in aller Welt, deren Informati- onen wir vor allen anderen vertrauen. Denn auch die schnells- Ein breiteres Publikum, Feedback, neue Themen und Ideen te Information ersetzt nicht jahrelange Erfahrung und Ver- – alles schön und gut. Nur gilt gerade in Zeiten des Internets trauen in die Kollegen. Darauf bauen wir und dabei bleiben wir. für Nachrichten die einfache Wahrheit, dass „nichts so alt, wie die Zeitung von gestern“ ist. Auch hier kann das Web 2.0 Jan Oltmanns hilfreich sein, denn nirgendwo verbreiten sich Informationen schneller, vor allem über den Kurznachrichtendienst Twitter. Der Redakteur arbeitet seit mehr als zehn Jahren für ARD-aktuell und tagesschau.de. Er ist dort unter anderem Schneller, aber auch besser? zuständig für den Auftritt der Tagesschau bei Facebook Der Tod von Osama bin Laden - zuerst bei Twitter. Die Wahl und Google+.

+++ BESTPREIS ERZIELEN +++ KOSTENLOSE UND UNVERBINDLICHE ERSTBERATUNG +++ MARKTWERTERMITTLUNG +++ Jetzt den aktuellen Immobilienboom nutzen!

... mit Ihrem regionalen Immobilienpartner. Sie möchten Ihre Wohnung, Haus oder Grundstück verkaufen und dabei den Bestpreis erzielen? ... Sie wollen Ihre Immobilie neu vermieten, zuvor jedoch die VERWALTUNG · VERMIETUNG · VERKAUF Bonität des Mieters überprüft wissen? ... Sie benötigen eine kostenlose Ermittlung des aktuellen MV Immobilien oHG Marktwertes Ihrer Immobilie bei einem Verkauf oder der er- Bei der Neuen Münze 13a zielbaren Miete bei Neuvermietung? ... 22145 Hamburg Sie planen zunächst nur eine kostenlose und unverbindliche Erstbera- Telefon: +49 (0)40 98765 - 650 tung über Vermarktungsmöglichkeiten Ihrer Immobilie? ... http://www.mv-immobilien-ohg.de ... dann kommen Sie zu uns ... e-Mail: [email protected] Duvenstedter Kreisel Autorenansichten ARTIKEL 17 Das erste Jahr – Ein Rückblick Von der GroSSstadtgöre zum Landei

neuen Heimat gewöhnt haben und sie zu schätzen wissen. Der Mensch ist eben ein Gewohnheitstier.

Ich habe sowieso den Ein- druck, dass wir uns in- zwischen viel mehr darauf freuen „wieder zu Hause zu sein“, nachdem wir unterwegs gewesen sind. Wenn das kein Zeichen dafür ist, dass wir uns in Duvenstedt wohl fühlen, dann weiß ich auch nicht. Menschenmassen kann man allerdings auch hier haben. Natürlich nicht in Duvenstedt selbst, aber Der Sommer kam spät, blieb nur kurz und verabschiedete am Timmendorfer Strand oder in Scharbeutz. Ende Juli und sich rasch wieder. Nun ist der September ebenfalls fast vor- Mitte August war es ja doch einige Tage lang sommerlich bei. Mit dem Ende dieses Monats endet auch mein erstes warm, so dass wir beschlossen ans Wasser zu fahren. An sich Jahr hier in Duvenstedt. Die Großstadtgöre ist nun seit 12 ist das wirklich eine sehr gute Idee, solange man an solchen Monaten ein Landei. Das ist ein guter Zeitpunkt für eine Tagen nicht später als 8 Uhr morgens in Richtung Strand Zwischenbilanz. aufbricht. Wehe dem, der später startet: bummeliges stop & go auf der Autobahn und eine langwierige Parkplatzsuche am Der Übergang von der Stadt aufs Land war ein weicher, da Zielort sind dann vorprogrammiert. mein Freund bereits einen Monat vor mir die gemeinsame Wohnung bezog und ich quasi aus dem „Besucherstatus“ Wir gehören zur Sorte „Der frühe Vogel fängt den Wurm, heraus das neue Domizil und meine „Kapitänskajüte“ in aber nur wenn schönes Wetter ist“ und lagen meist schon Beschlag nahm. („Kapitänskajüte“ – so nennt mein Freund gegen 9 Uhr in der Sonne. So konnten wir entspannt be- liebevoll mein Arbeitszimmer.) Inzwischen haben wir uns obachten, wie es sich um uns herum in den kommenden wirklich sehr gut eingelebt hier in Duvenstedt. zwei Stunden stetig füllte. Wer erst gegen 11 Uhr anreiste, hatte nicht nur parkplatztechnisch das Nachsehen, sondern Im Sommer ergab sich anlässlich der Fußball-EM mehrmals musste auch am Strand Abstriche machen. Wir wurden die Gelegenheit ein Wochenende in der „alten Hei- Zeugen einiger Telefonate zwischen verärgerten Hambur- mat“ Berlin zu verbringen, um Freunde zu besuchen gern, die offensichtlich unterschätzt hatten, dass nicht nur und gemeinsam beim Public Viewing unsere Elf anzu- feuern. So schön und unterhaltsam diese Abende (bis zum Halbfinale) auch waren, ebenso lästig empfanden wir nach einer Weile die Menschenmassen, die überfüll- ten U-Bahnen und die schmutzig-stickige Stadtluft.

Während wir von einer U-Bahn in die nächste umstiegen, sagte mein Freund einmal zu mir: „So ein Wochenende in Marketing & Werbung Berlin ist ja mal ganz nett, vor allem wegen unserer Freunde Print. Online. Social Media. hier. Aber ich muss zugeben, ich freue mich schon sehr dar- auf, wieder in Duvenstedt auf unserer Terrasse zu sitzen und in den Garten zu gucken.“ Wir grinsten uns beide an und ich Beratung | Konzeption & Strategie | Texterstellung nickte zustimmend. Einen kurzen Moment lang fühlten wir uns richtig alt, obwohl wir (erst) Mitte dreißig sind. Nach ei- ner Weile einigten wir uns darauf, dass es nicht nur das Alter 040 / 645 380 29 ist, das unsere Sichtweise verändert. Sondern auch die Tat- www.caveteresam.de sache, dass wir uns bereits an die gemütliche Ruhe unserer 18 ARTIKEL Autorenansichten Duvenstedter Kreisel

sie selbst auf die Idee gekommen waren, den sonnigen Tag nicht nur für Zugezogene. Es gibt außerdem eine ganze am Meer zu verbringen. Wir hatten anfänglich noch über- Buchreihe, die man im Internet findet, wenn man nach „Ro- legt, ein Zimmer zu reservieren und über Nacht zu bleiben, ther Wanderführer“ sucht. Einer unserer Favoriten aus dem um am nächsten Tag möglichst früh wieder am Strand zu Buch „Rund um Hamburg“ ist die (leider viel zu kurze) ge- sein. Und wir sind wirklich nicht knauserig, wenn es dar- mütliche See- und Waldrundwanderung um den Lütjensee, um geht uns etwas Gutes zu tun. Aber bei 45 Minuten östlich von Ahrensburg. Für den Herbst haben wir uns noch Fahrzeit von Duvenstedt nach Scharbeutz fiel es uns sehr einige weitere Touren vorgenommen, auch um dem Winter- schwer, Geld für Übernachtungen auszugeben. Stattdessen speck vorzubeugen. ließen wir es uns kulinarisch gut gehen, schliefen aber abends wieder im heimischen Bett. Für die Rückfahrt bietet es sich Seitdem ich wieder regelmäßig Sport mache, ist auch ansons- übrigens an, nicht die A1 zu nehmen, weil das alle tun, son- ten wortwörtlich wieder Bewegung in mein Leben gekom- dern auf die B75 auszuweichen. Die Fahrt auf der Bundes- men. Ich will und wollte meinem Sitzfleisch und Hüftgold straße ist eine schöne Alternative und nicht wirklich zeitin- schon länger Beine machen. Alleine zu joggen fand ich auf tensiver als die Autobahn. Dauer zu langweilig und zu einseitig. So begann ich mich nach Alternativen umzusehen. Dass ich inzwischen Mit- Da das Sommerwetter in diesem Jahr leider nicht immer glied im Fitness-Studio „Alsteraktiv“ bin, ist auch ein In- dazu einlud, die Tage am Meer zu verbringen, unternahmen diz dafür, dass ich tatsächlich in Duvenstedt angekommen wir auch andere Ausflüge an der frischen Luft. Radtouren bin und diesen Ort als mein Zuhause betrachte. Das Am- und ausgedehnte Spaziergänge durch den Duvenstedter biente in den Kursen und im Studio selbst verstärkt dieses Brook, das Wittmoor und den Tangstedter Forst stehen dabei Heimatgefühl zusätzlich. Der Service und auch der Umgang regelmäßig auf dem Programm. Für die erweiterte Erkun- miteinander ist sehr persönlich, fast schon familiär. Man ist dung der Gegend rund um Hamburg, haben wir eigenes ei- „per Du“ und nicht nur hier, um sich sportlich zu betäti- nen Wanderführer gekauft, der 50 ausgewählte Tagestouren gen, sondern auch um sich zu treffen und sich auszutauschen. von der holsteinischen Schweiz bis zur Lüneburger Heide Die Atmosphäre ist wirklich toll und motivierend – kein enthält. Dieses Buch ist uneingeschränkt empfehlenswert, Vergleich zu anonymen Großstadt-Studios, die ich in Berlin immer gemieden habe. Dass sich ein derartiges Klima und das damit verbundene Konzept auszahlt, sieht man allein schon daran, wie fit alle Teilnehmerinnen der Kurse sind, die ich bisher besucht habe. Chapeau, meine Damen! Das www.sitemap.de macht Mut und spornt mich an, dranzubleiben. Von mir aus können Herbst und Winter kommen. Soll es doch regnen, stürmen und schneien. Sport macht gute Laune und vertreibt außerdem diese kleinen Tierchen, die man Kalorien nennt, und die nachts immer die Kleidung enger nähen.

Alles in allem war es ein schönes erstes Jahr in Duvenstedt, Schämen Sie sich auch auf das ich gern zurückblicke. Und ich bin gespannt, was für Ihre Website? mein nächstes bringt. Teresa Cave

Brauchen Sie nicht – wir helfen!

SiteMap – Die Agentur für Neue Medien Wir gestalten Ihr Erscheinungsbild vom Logo bis hin zu Ihrem In- ternetauftritt. Sie erhalten ein Design, das auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist. Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung auf dem Ge- biet der klassischen Werbung sowie der Neuen Medien und lassen Sie sich von uns beraten.

@sitemap.de SiteMap Medien-Design • Föhrenholt( 02 )• 410922889 1650 Tangstedt •info Tel.: +49 (0) 4109 252787 • Fax: +49 Duvenstedter Kreisel Autorenansichten ARTIKEL 19 Unternehmen können aufatmen Rechnungsversand künftig auch per E-Mail zulässig

bestellt oder erhalten hat. Der Gesetzgeber nennt dies den „Verlässlichen Prüfpfad“.

Die daraus resultierenden Vorteile für Rechnungsversender und -empfänger liegen klar auf der Hand: schnellere Über- mittlung, keine Porto- und Kuvertierkosten, vereinfachte in- terne Bearbeitung, keine Papierarchive. Auch die Aufbewah- rungsvorschriften - Papier- und elektronische Rechnungen müssen zehn Jahre aufbewahrt werden - lassen sich heutzu- tage leicht erfüllen. Moderne Dokumenten- und Workflow- Management Systeme machen dies möglich. Mit der Be- Das Bundesministerium für Finanzen stellte mit einem schleunigung von Geschäftsprozessen durch eine digitale BMF-Schreiben im Juli 2012 noch einmal klar: Papierrech- Dokumentenverwaltung und Archivierung löst sich quasi ne- nungen und elektronische Rechnungen sind künftig gleich benbei die rechtskonforme Aufbewahrung von Dokumenten zu behandeln. Vorbehaltlich der Zustimmung des Empfän- und Unterlagen. gers können Rechnungen in elektronischer Form, z. B. als PDF-Anhang einer E-Mail, versendet werden. Der Umgang Ulrich Schmidt mit Rechnungsbelegen vereinfacht sich für Kaufleute da- Senior Consultant / id-netsolutions GmbH durch enorm. Das war eines der Ziele des Steuervereinfachungs- gesetzes 2011.

Der Gesetzgeber stellt den Un- ternehmen drei Alternativen zur Wahl: Neben dem „Elektroni- schen Datenaustausch“ (EDI) oder der „Elektronischen Rech- nung mit qualifizierter digitaler Signatur“ gilt jetzt auch das „In- Projekt nerbetriebliche Kontrollverfah- Start ren“ als vom Fiskus akzeptierter Weg. D. h., dass eine Rechnung, die in elektronischer Form im Unternehmen eintrifft, wie eine Projekt Papierrechnung akzeptiert wer- Erfolg den darf.

Die elektronische Rechnung be- rechtigt zum Vorsteuerabzug, wenn der Absender bekannt ist, die vorgeschriebenen Rech- nungsdaten vollständig vorhan- den und alle Angaben auf dem Beleg stimmig sind. Wir machen den Weg schneller Die berechnete Leistung wurde durch digitale Geschäftsprozesse wirklich erbracht bzw. die Ware nachweislich geliefert. Das lässt sich durch einen einfachen Ab- gleich mit der Bestellung oder dem Lieferschein überprüfen. business simplified. Letztlich möchte doch niemand www.id-netsolutions.de für etwas bezahlen, was er nicht 20 ARTIKEL Autorenansichten Duvenstedter Kreisel

chen Bedürfnissen besser angepasst werden. Auch Dachschrä- gen, verwinkelte Ebenen und Nischen lassen sich so optimal nutzen. Moderne Beschlagstechniken wie „Tipmatic“ ermög- lichen grifflose Fronten, die einfacher zu reinigen sind, sie ergänzen die Liste der individuell umsetzbaren Möglichkei- ten. Dazu gehört auch die Berücksichtigung des demografi- schen Wandels. Gerade für die ältere Generation ist es von besonderem Vorteil ihre Wohnraumnutzung auf die persönli- chen Umstände anzupassen. Dies ist möglich durch barriere- freie Konstruktionen, die Fertigung von funktionsgerechten Möbeln sowie Umbauten bestehender Möbel. Ob alt oder jung, Altbau oder Neubau, Reparatur oder neue Fertigung, konzeptionell und konstruktiv sind Ihren und unseren Ideen keine Grenzen gesetzt. Egal wie ausgefallen oder normal Ihre Wünsche sind, unser kompetentes Tischlerteam kümmert sich gerne, um die Umsetzung Ihrer Wünsche und Anliegen. Wohnträume Ein Anruf genügt, und Sie erhalten einen kostenfreien Be- sichtigungs- und Beratungstermin vor Ort. Wir, die Tischlerei Sierks, sind ein inhabergeführter Familienbetrieb mit 10 verwirklichen qualifizierten und erfahrenen Hamburger Gesellen, Auszu- bildenden und Büroteam, der heute aufgrund des steti- Tischlerei Sierks – ihr Partner gen Wachstums des Betriebes in Poppenbüttel ansässig ist. Gegründet wurde der Betrieb 2001 im Pirolkamp 33 in für ein schönes Zuhause Hamburg Duvenstedt. Dort befindet sich auch immer noch der ursprüngliche Firmensitz. Die Vielseitigkeit im Tischlerhandwerk in Kombination mit unterschiedlichen Materialien bieten die Möglichkeit indi- Nicole Sierks viduelle und qualitativ hochwertige Wohnideen zu realisie- ren. Das Angebot erstreckt sich von Parkett, Laminat über Terrassendielen, den Bau von originellen Gartenhäusern und Carports, Fenstern und Türen, bis hin zu einzigarti- gen Wohnkonzepten mit optimaler Raumausnutzung durch Einbauschränke und Möbel nach Maß. Dafür steht eine fast unerschöpfliche Produktpalette von Echthölzern bis hin zu farbenfrohen kunststoffbeschichteten Holzwerkstoffplatten in uni oder Dekorvarianten zur Verfügung. Mit ergänzenden Materialien wie Glas oder Corean können einzelne Akzente gesetzt werden, die ihrem Möbelstück oder Bauobjekt einen weiteren einzigartigen Charakter verleihen.

Mit Möbeln und Einbauschränken nach Maß kann die hei- mische Wohnfläche individueller gestaltet und den persönli- Duvenstedter Kreisel Autorenansichten ARTIKEL 21

und laufen lernen braucht es nicht, denn Mama reagiert bei jeden noch so kleinen Quieker des Kindes, Mama sieht im- mer, wo das Kind hin will und trägt es geduldig dahin. Aber irgendwann passiert es doch, das Kind hat sich jetzt auf die Nase gelegt. Es liegt im Sand auf dem kleinen Spielplatz, guckt etwas verwirrt, kann die Situation nicht zuordnen. Aber die Veränderung dieser Situation folgt auf dem Fuße als Mama kurz hochschaut und das Drama wahrnimmt. Das Kind registriert: Mama schaut besorgt, steht auf und kommt tatsächlich. Die Lage ist als ernst einzustufen! Das Kind muss aktiv werden. Es setzt zum großen Heulen an. Und da sind sie, die tröstenden Worte von Mama: Großes Kino, hochneh- men, schaukeln und beruhigende „Putschi-Putschi-Worte“. Jetzt hat das Kind die erste große Regel des Lebens begriffen und verinnerlicht.

Das Kind ist jetzt schon mindestens ein Jahr alt und seine Bemutterung ist jetzt nicht mehr das Wichtigste, denn es be- ginnt sich allein zu orientieren. Aber Mama schafft es trotz- dem aus dem Kind weiterhin eine Vollbeschäftigung zu ma- chen. Übermama hat sich um einen KiTa-Platz bemüht; aber bitte erst wenn das Kind drei Jahre alt ist. Das Kind ist nun Übermama mal sehr sensibel und braucht besondere Aufmerksamkeit. Das können die Kitas natürlich nicht leisten. Diese werden „Wir alle haben es, das mit Sicherheit nicht genug auf das Kind eingehen. Das kann nur die Mama. hochbegabte Kind“. Mama geht also fleißig, jeden Tag, mit dem Kind auf den Spielplatz um seine Entwicklung zu fördern. Das Kind sitzt Und deswegen bekommt es auch einen entsprechenden Na- in der Sandkiste und spielt mit seiner Schaufel, und wehe es men; immer einen Doppelnamen. Wie wäre es mit Marc-Au- kommt ein anderes Kind und leiht sich die Schaufel. Dieses rel? Oder doch lieber Anna-Katharina? Egal welchen Namen Wehe-Verhalten potenziert sich. Das Kind kommt mit ei- wir unserem Kind gegeben haben, es ist jedenfalls absolut nem Laufrad zum Spielplatz. Andere Kinder nehmen es und hochbegabt. Wir sorgen dafür, dass es alle Welt spürt und Mama muss hinterher, die anderen Kinder beschimpfen und unsere Meinung teilt. Oder doch nicht hochbegabt? Seine deren Müttern böse Blicke zuwerfen. Zweite große Lebensre- Mutter würde jedenfalls niemals auf die Idee kommen die gel für das Kind, denn jetzt begreift es, das es einmal Dinge Hochbegabung des Kindes in Frage zu stellen, obwohl es ohne Mama machen kann. Das Klettergerüst drüben ruft. deutliche Anzeichen dafür gibt. Wenn Mama dann mit dem Laufrad zurückkommt und fest- stellt, dass das Kind nicht mehr dasitzt, wo es gesessen hat Das Kind lernt zu Beginn seines Lebens schnell. Sprechen wird sie panisch.

Meisterbetrieb Dieter Brose Innungsmitglied Wir bieten Ihnen das ganze Programm! • Individuelle Kaminanlagen • Kachelöfen aller Ausführungen • Kaminöfen aller namhaften Hersteller • Schornsteinbau – Schornsteinsanierung Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Langenhorner Chaussee 691 a (Ecke Segeberger Chaussee) Abverkauf von div. Norderstedt · Tel. (040) 529 47 66 · Fax 526 15 04 Ausstellungsstücken Buchenweg 26 · 25479 Ellerau mit bis zu 50% Rabatt! Tel. ( 0 41 06) 7 97 85 52 · Fax 7 97 85 53 www.KACHELOFEN-und-KAMIN.de 22 ARTIKEL Autorenansichten Duvenstedter Kreisel

Die landläufige Meinung, das diese Übermamas immer eine SUV fahren, ist natürlich verkehrt.

Dann folgt der nächste Schritt in der Entwicklung der Über- mama. Das Kind kommt in die Schule. Nach erfolgreicher Grundschule mit vielen Diskussionen mit den Lehrern muss das Kind aufgrund seiner immer noch attestierten Hochbe- gabung unbedingt das Gymnasium besuchen. Jetzt steht es unter Leistungsdruck. Neben der Schule ist natürlich der Nachhilfeunterricht ganz wichtig. Mathe, Englisch, Latein; es geht nicht ohne. Daneben bleiben Ballett, Musik und Rei- ten; das Kind will gefördert werden. Der SUV hat jetzt eine jährliche Kilometerleistung von mehr als 20.000 km. Das Kind erleidet seinen ersten Burn-Out. Schuld daran ist sicher das Schulsystem, die Schule, der Lehrer. Schulwechsel ist an- gesagt. Manche Übermamas bringen es in ihrer Karriere auf fünf Schulen. Das Kind fragt sich: Freizeit? Was ist das? Frei- zeitgestaltung hat es nie gelernt, weil das Kind nie Freizeit Irgendwann kommt das Kind dann doch in die KiTa. Es ge- hatte, sondern nur Gestaltung des Alltags durch Übermama. wöhnt sich daran, dass nicht immer alles vorgekaut wird und entwickelt sogar Eigeninitiative. Aber nachmittags, Dann ist auch diese Zeit vorbei. Anna-Katharina und Marc- nach der KiTa, wenn Mama wieder das Sagen hat, dann ist Aurel sind irgendwo und studieren. Sie studieren ein Fach, das es wie schon seit Anbeginn an. Das Kind wird von Förde- nach Meinung von Übermama ihren Neigungen und Interessen rung zu Förderung gefahren. Musik, Ballett, Reiten, um nur sehr entgegen kommt. Sinologie zum Beispiel, oder vielleicht einige zu nennen. Das Kind wird zur Bewegung gefahren. doch Sozialpädagogik? Übermama ist jetzt entlastet und weiß Die Übermama sitzt dabei und kommentiert die Leistungen. mit ihrer Zeit nichts anzufangen. Was macht sie? Sie wartet! Hier erfährt das Kind das erste Mal Kritik. Wenn das Kind dann die erlernte Förderung zuhause der geneigten Fami- Das Kind erlebt derweil die wilden Zeiten an der Uni. Par- lieAnzeige_Duvenstedter vorführen muss, Kreisel_radspass_Anzeige_Duvenstedter ist es in jedem Fall wieder Kreisel.qxphochbegabt. 14.03.12 14:ties, Demos und nebenbei noch studieren. Doch auch das ist irgendwann vorbei. Anna-Katharina und Marc-Aurel werden tatsächlich ein Paar. Sie bekommen ihr erstes Kind. Nach monatelanger Suche nach dem richtigen Namen für den neu- en Erdenbürger, Er oder Sie heißen dann vielleicht Finn-Noel oder Chiara-Amelia, beginnt der Alltag mit dem neugebore- nen Kind. Marc-Aurel muss jetzt arbeiten, bis die Adern plat- zen. Anna-Katharina hat für Arbeiten jetzt keine Zeit mehr, denn Mama muss sich jetzt voll auf das Kind konzentrieren Rad und sich drum kümmern. Das ist eine Vollzeitaufgabe. Ach ja, und eventuell wartet da ja auch noch eine jetzt Überoma. Spaß Udo Cordes (muc)

Ihr hamburger Spezialist für hochwertig individuell angepasste:

• moderne e-bikes / Pedelecs • Reiseräder, Mountainbikes / Rennräder... • Meisterwerkstatt

Puckaffer Weg 4 · Hamburg-Duvenstedt · www.rad-spass.de Duvenstedter Kreisel Gaumenfreuden KULINARISCHES 23 küchennotizen aus dem lenz diesmal: Kürbisschaumsuppe mit steirischem Kernöl

Marco Blitzner und sein umsichtiges, präsentes Serviceteam garantieren einen unvergesslichen Abend. Er versteht es mit seinen ausgesuchten Weinen, die vorwiegend aus Deutsch- land kommen, jeden Geschmack zu treffen und jedes Essen zu begleiten. Kein Wunder also, dass das inhabergeführte Restaurant oft ausgebucht ist und daher eine Reservierung empfohlen wird.

Exklusiv für den Duvenstedter Kreisel gibt Leslie Himmelheber Einblicke in seine Kochkünste und wird für jede Ausgabe ein saisonales Rezept bekanntgeben. Diesmal lautet seine Küchennotitz aus dem Lenz „Kür- bisschaumsuppe mit steirischem Kernöl“. Es gibt einen guten Grund in Duvenstedt essen zu gehen – das Restaurant Lenz direkt am Kreisel. In REZEPT für dem modern und hell eingerichteten Landhaus genießt man bodenständige Haute Cuisine in entspannter Atmosphäre. Kürbisschaumsuppe Zutaten für 6 Person Leslie Himmelheber legt beim Einkauf seiner Produkte be- en: sonderen Wert auf regionale Erzeugnisse und liebt den kre- SChwiErigkeitsgrad: Leicht ativen Einsatz saisonaler Produkte. Sein Geschäftspartner 600g Muskatkürbis 40g Butter 60g Schalotten 1 Msp. c urr ypulver (Fruchtig ) 4cl. Estragonessig 1 EL Tomatenmark 600ml Geflügelfond 150mL sahne Salz 2 EL cREme fraiche 1 EL Kernöl

Zubereitung Zuerst schwitze ich die Schalotten in Butter an und lösche sie mit Estragonessig ab. Dann gebe ich das Curry und den Muskatkürbis dazu. Nachdem ich dies getan habe, mische ich das Tomatenmark unter und fülle den Ansatz mit dem Geflügelfond auf. Den Kürbis in der Flüssigkeit weich ko- chen lassen. Nun gebe ich Creme fraiche und Sahne hinzu. Danach mixe ich die Suppe, passiere sie durch ein feines Sieb und schmecke Sie mit Salz ab. Nun kann ich die Suppe auf vorgewärmten Tellern anrichten. Dazu gebe ich z. B. noch etwas Flußkrebse und beträufle die Suppe mit dem Kernöl.

TIPP: Für meine Kürbissuppe verwende ich ausschließlich Muskat- kürbis, weil er in Verbindung mit dem Curry und dem Essig ein wundervolles Aroma entfaltet. 24 KULTUR & UNTERHALTUNG Für die Sinne Duvenstedter Kreisel Die komödie „De Trooschien“ Das Amateurtheater duvenstedt

Proben zu „De Trooschien“: v.l. Christine Saeger als Tochter Vicky, Irene Wiebrow als Ella Brozowski und Wilfried Garz als Daniel Brozowski. Fotos: Elke Harjes

Mutter das Stammbuch der Familie Brozowsky vorlegen. Da- mit nimmt das Unheil seinen Lauf, denn das Stammbuch ist unauffindbar! Und so keimen in Daniel und Ella allmählich berechtigte Zweifel, ob die Ehe seinerzeit überhaupt auf dem Das Amateurtheater Duvenstedt probt gegenwärtig die Ko- Standesamt vollzogen wurde, oder ob man seit über 35 Jahren mödie in zwei Akten „De Trooschien“ von Epraim Kishon. in wilder Ehe lebt! Die bislang festgefügte Rollenverteilung Das Stück wurde von Helmut Castagne ins Deutsche und der Brozowskys gerät gehörig ins Wanken. Denn während von Lore Mohr ins Niederdeutsche übertragen. Die Regie die verzweifelte Vicky den sturen Hauspatriarchen Daniel haben Marie-Luise Engelhardt und Wilfried Garz über- davon überzeugen konnte, das Versäumte am nächsten Tag nommen. nachzuholen, bittet Ella um Bedenkzeit – denn schließlich ist ihr vermeintlicher Ehemann auch nicht mehr so verwegen Zum Inhalt: Klempnermeister und Familienoberhaupt Dani- und umsorgend wie vor 35 Jahren. Die nervige Nachbarin el Brozowsky (Wilfried Garz) führt seit mehr als 35 Jahren Rose Riedhuber (Marie-Luise Engelhardt) und Landarbeiter eine vielleicht nicht übermäßig glückliche, aber doch solide Bunky (Peter Quade) sind den Brozowskys auch keine große Ehe mit seiner Frau Ella (Irene Wiebrow). Und auch Tochter Hilfe, denn durch ihre ständigen Besuche droht die Situation Vicky (Christine Säger) gedenkt in den Hafen der Ehe einzu- zu eskalieren … laufen, denn sie wird in Kürze Chefkalkulator Robert Knoll (Daniel Lohmann) ehelichen. So penibel, wie Roberts Beruf Auf für ihn typisch ironische Weise, nimmt Kishon in dieser erahnen lässt, ist er auch. Im Zuge der Hochzeitsvorberei- turbulenten Komödie die Liebe, die Ehe und zwischen- tungen muss Muttersöhnchen Robert seiner dominanten menschliche Emotionen auf die Schippe. und, was Dokumente angeht, über jegliches Maß korrekten Duvenstedter Kreisel Für die Sinne KULTUR & UNTERHALTUNG 25

„Ich bin ein fanatischer Anhänger der Ehe – einer Instituti- Zum Ausklang des überaus gut besuchten Flohmarktes gab on, die auf Erden nicht ihresgleichen hat. Gewiss, man schuf- es dann im Gemeindesaal der Cantatekirche einen humor- tet wie ein Sklave, aber man weiß, wofür. Man hat ein Heim, voll-besinnlichen Abend: „Niederdeutsche Gedichte und Ge- das von süßen Kinderstimmchen erfüllt ist, man vergeudet schichten“, vorgetragen von Schauspielern des Amateurthea- seine Zeit nicht mit leichtfertigen Weibern und trinkfreudi- ters und Gästen, mit dem Akkordeon musikalisch untermalt gen Kumpanen – man hat, kurzum, nichts mehr mit jener von Lisa Schmolling und Christa Heske. armseligen Figur gemein, die man in früheren, glücklicheren Junggesellentagen einmal war.“ Ephraim Kishon Gunda Thiele, Dr. Jan Thieme, Irene Wiebrow, Wilfried Garz und Susanne Iden demonstrierten die wunderbare Aus- Die Premiere findet am 20. Oktober um 20:00 Uhr im Max- druckskraft der Niederdeutschen Sprache, die Humor, Freu- Kramp-Haus statt. Die weiteren Aufführungen entnehmen de, Leid, das gesamte menschliche Empfinden und Handeln Sie bitte dem Veranstaltungskalender auf Seite 34. so schön auf den Punkt bringen kann. Die Besucher waren begeistert, sangen- oder summten die intonierten Weisen mit Heinrich Engelhardt und spendeten reichlichen Beifall.

Das Amateurtheater wollte auch mit diesen Veranstaltungen Tag der Werbung in eigener Sache machen und interessierte Besucher zum Mitmachen inspirieren. offenen Tür Wir suchen nach wie vor Mitspieler/innen, Mitarbeiter/innen für Bühnenbau, Bühnentechnik, Requisite und Kostüm. beim Amateurtheater Ansprechpartner: Beate Faasch, Tel.: 040-6072946, Heinrich Engelhardt, Tel.: 04535-297029 Duvenstedt Heinrich Engelhardt

www.tangstedter-muehle.de HOTEL • RESTAURANT Tangstedter Mühle

Nicht nur die Kinder hatten viel Spaß beim Schminken am Tag der offenen Tür. Fotos: Elke Harjes

Das Amateurtheater Duvenstedt öffnete am 2. September, im Rahmen des von Feuerwehr und Kirche veranstalteten Flohmarktes die Türen und gewährte interessierten Besuchern Unser Motto einen Blick hinter die Kulissen. Dieses Angebot nahmen in- für das ganze Jahr: teressierte Besucher des Flohmarktes in Anspruch und wur- den von Schauspielern und Mitarbeitern des Theaters durch die Welt hinter der Bühne geführt. So konnte man sich dar- über informieren, was sich alles hinter einer Theaterproduk- Ihr Haus tion verbirgt bzw. wie vielfältig die Vorbereitungen sind, bis für Festlichkeiten im stilvollen Rahmen es dann zum ersten Male heißt: Vorhang auf! Sicher war auch interessant zu sehen, wie es um die Vorbereitungen zu dem neuen Stück, „De Trooschien“ von Ephraim Kishon steht. Wenn schon … dann raumhochzeit Die Maskenbildnerinnen Heike Neumann und Stefanie T Hauptstraße 96 Schreyack demonstrierten ihr Können auf einer Vielzahl von 22889 Tangstedt Kindergesichtern. Drachen, Katzen, Schmetterlinge oder sonstige Fantasiegebilde spiegelten sich in den strahlenden Telefon: 04109 9217 Mienen der jungen Besucher. 26 KULTUR & UNTERHALTUNG Duvenstedter Kreisel Spannender Bücherherbst Buchtipps von Heike Klauder

v. l. Oliver Lück mit Locke, Heike Klauder mit Buchhandlungs- Freuen Sie sich auf zwei neue, gute Bücher in einem spannen- hund Meggie den Bücherherbst:

Nach dem erfolgreichen Erstling Eine Reise „Der Trümmermörder“ von Cay Rademacher ist jetzt sein zweiter historischer Hamburg-Krimi er- durch Europa schienen: „Der Schieber“. Nach dem bitterkalten Winter 1947 Ende August waren in der Buchhandlung Klauder der Jour- stöhnt die zerbombte Stadt in nalist und Fotograf Oliver Lück und seine Hovawart-Hündin dem Frühjahr unter einer quä- „Locke“ zu Gast. Gemeinsam sind die beiden in einem VW- lenden Hitze. Oberinspektor Bus 50.000 km durch Europa gefahren und haben dabei 26 Frank Stave wird mit einem Länder durchquert. Von diesen Eindrücken und Erlebnissen neuen sehr heiklen Fall konfron- berichtet Oliver Lück in seinem Buch „Neues vom Nach- tiert: In den Ruinen einer gro- barn“, aus dem er an dem Abend zahlreiche Geschichten vor- ßen Werft wird die Leiche eines las. Der Autor hat uns mitgenommen zu den verschiedenen Jungen gefunden. Die Ermitt- Menschen, die er getroffen hat und die ihm ihre Geschich- lungen führen Stave in die Welt te erzählten: zum Beispiel zu Biruta aus Lettland, die aus der Wolfskinder, die verwahrlost und ohne Familie in den Strandgut kleine und große Kunstwerke anfertigt, von dem Trümmern ums Überleben kämpfen. – Die Bücher von Cay Fischer Arne aus Schweden, der aussieht wie Bud Spencer, Rademacher sind gleichzeitig packender Krimi und fesseln- von Clare, der Geschichtenerzählerin aus Irland. Wir wurden des Geschichtsbuch. „praktisch“ eingewiesen in das Wodka trinken und erfuhren mehr über die unterschiedlichen Autofahrer Europas. In „Die verborgene Sprache Oliver Lück begeisterte uns Zuhörer mit seiner Beobach- der Blumen“ von Vanessa Dif- tungsgabe, seinen Ideen und seinem Sprachwitz. Wer die fenbaugh geht es um die junge Lesung verpasst hat, kann alles nachlesen in seinem Buch Victoria, die von Geburt an nur „Neues vom Nachbarn“, erschienen als rororo-Taschenbuch. Waisenhäuser und Pflegefami- lien kennt. Dadurch ist sie zu Heike Klauder einer wortkargen, menschen- scheuen Kratzbürste geworden. Als sie 18 Jahre wird und auf Wir stellen vor: sich allein gestellt ist, entdeckt Kinder- und Jugendbuch 2012 sie ihre Leidenschaft für Blu- Am 22. November stellen wir die neuen men und nimmt einen Job bei Kinder- und Jugenbücher 2012 vor. Karten einer Floristin an. Nur da kann dazu gibt es ab sofort in der Buchhandlung. sie ihre zarte und gefühlvolle Seite zeigen. Ob sie sich irgend- Weitere Infos und Tipps unter wann den Menschen öffnen www.buchhandlung-klauder.de kann, die es gut mit ihr meinen und sie lieben? Buchhandlung Klauder Duvenstedter Damm 41, Tel. 040.694 64 094 „Die verborgene Sprache der Blumen“ war einer meiner per- [email protected] sönlichen Lieblingstitel bei einem unserer Buchvorstellungs- abende. Jetzt ist es gerade als Taschenbuch erschienen und wird hoffentlich eine noch größere Leserschaft finden. Duvenstedter Kreisel Für die Sinne KULTUR & UNTERHALTUNG 27 Bad Orb, Bad Orb – wir fahren nach Bad Orb! das blasorchester duvenstedt REISTE zum Blasmusikfest

Nachdem am Freitag beim „Abend der Nationen“ alle anrei- senden Orchester im Festzelt musikalisch empfangen wurden und sich mit zwei eigenen Stücken vorstellen durften, stand der Sonnabend ganz im Zeichen des uralten Mottos „Musik ist Trumpf“: Auf einer gut 1000 Meter langen Konzertmeile quer durch Bad Orb fanden an vielen Stellen Platzkonzerte aller Orchester statt, so dass ganz Bad Orb zu einem großen, klingenden Konzertplatz wurde. Auch die Musiker selbst, die zwischen Ihren beiden Auftritten reichlich Zeit zum Schlen- dern, Flanieren und für Müßiggang hatte, konnten sich ent- Wer Anfang September mit offenen Ohren durch Duvenstedt spannt bei ihren Musikerkollegen aus aller Welt umhören ging und aufmerksam hinhörte, konnte unter Umständen und alte Bekannte von vorangegangenen Besuchen in Bad diesen besonderen Schlachtruf vernehmen. Er war der Aus- Orb treffen. druck der stetig steigenden Vorfreude einer unmittelbar be- vorstehenden Ausfahrt. Denn bereits zum 4. Mal war das Das Festival-Wochenende ist geprägt vom gemeinsamen In- Blasorchester Duvenstedt Anfang September zum „Internati- teresse an der Musik, von musikalischer Vielfalt, dem Aus- onalen Blasmusikfest der Jugend Europas in Bad Orb“ gefah- tausch über Länder- und Sprachgrenzen hinweg und natür- ren. Was sich hier so sperrig anhört, ist ein Gute-Laune-Festi- lich von jeder Menge guter Laune und Spaß am gemeinsamen val der besonderen Art: Über 1.000 Musiker in 34 Kapellen, Musizieren und dem friedlichen, entspannten Miteinander. Spielmannszügen, Blasorchestern und Musikgruppen aus 11 Man trifft neue und alte Musikfreunde und knüpft musikali- Nationen feierten drei Tage lang ein fröhliches Stelldichein. sche Kontakte, die Dank Facebook, Twitter & Co. auch nach Bad Orb leicht weiter gepflegt werden. Ein anonymer Kenner Die Vorfreude auf diese Ausfahrt setzte zumindest bei den der Szene hat es mal treffend so formuliert: „Bad Orb ist das meisten Duvenstedter Musikern schon direkt bei der Abreise Wacken der Blasmusik!“ vom letzten Festival ein. Waren bei der Hinfahrt zum letzten Festival nach Bad Orb im Jahr 2010 einige junge Musikerinnen Wollen Sie mehr über das Blasorchester erfahren, kommen noch im Bus äußerst skeptisch, was es mit einem solchen „Blas- Sie donnerstags zwischen 17.30 und 21.00 Uhr in das Max- musikfest“ denn schon auf sich haben könne, fiel deren Ein- Kramp-Haus (www.blasorchester-duvenstedt.de). schätzung der Lage direkt nach der Ankunft und Begrüßung im Festzelt schon ganz anders aus: „WOW!!! Ist das cool hier!!“ Christian Bauer +

Anzeige.indd 1 29.08.12 10:56 28 KULTUR & UNTERHALTUNG Für die Sinne Duvenstedter Kreisel Musikgarten in Duvenstedt: die Kleinen kommen

Dienstagnachmittags gibt es Leider ist viel zu selten auch eine kleine Buggy-Versamm- einmal der Vater dabei“, lung vor dem Duvenstedter erklärt Anke Stapelfeldt, Max-Kramp-Haus. Im gro- Gründerin von MUSICA ßen Saal beginnt um 15:45 HAMBURG. „Aber Oma, Uhr der neue Musikgarten Opa oder die Tagesmutter nen Eltern einschlafen lassen oder fördern. „Dabei geht es Kurs für Kinder von 1 1/2 sind ebenso willkommen. nicht nur um das gemeinsame Entdecken der Musik, sondern bis 3 Jahren. Ariane Klä- Wichtig ist nur, dass eine um mehr“, weiß Anke Stapelfeldt. „Besonders schön ist, dass ning nimmt ihren Sohn Lui Bezugsperson dabei ist, da- auch eher zurückhaltende und schüchterne Kinder schnell aus der Karre und flüstert mit das Gelernte zu Hause mitmachen“, sagt Anke Stapelfeldt, „die Musik gibt ihnen ihm ins Ohr, „gleich geht’s weitergeführt wird. Dazu Sicherheit und wirkt wie eine Brücke auf dem Weg zu den los!“ Ein Zweijähriger auf gehört zum Beispiel gemein- anderen Kursteilnehmern.“ dem Weg in die Musikstun- sames Singen und Tanzen.“ de? Soll er denn unbedingt Auch in ihren Babykursen Wissenschaftliche Langzeitstudien aus den USA bestätigen: ein kleiner Mozart werden? und bei den 3 bis 4 jährigen Musik im ganz frühen Kindesalter stärkt Aufmerksamkeit „Nein“, lacht sie, „wir sind sind deshalb die Eltern noch und Konzentration, Körpergefühl und seelisches Gleichge- hier, weil er Enna liebt.“ dabei, nur die Kurse für 4- wicht. Die Kinder kommen besser mit ihrer Umwelt klar. Enna, das ist eine große bis 5-jährige besuchen die Handpuppe aus Stoff, mit Kinder allein. Das erlebt Ariane Kläning mit ihrem Sohn schon ganz prak- tisch im Alltag: „Mit seinem Lieblingslied aus dem Musik- garten ist das Zu-Bett-Geh-Ritual viel einfacher geworden. Auch in anderen Krisensituationen helfen uns die Übungen. Wenn Lui brüllt, machen wir zum Beispiel die zehn kleinen Zappelmänner. Das wirkt fast immer. Und Lui ist sehr stolz, wenn er seinem Vater ein neues Lied beibringen kann. Dann übernimmt er die Rolle von Enna und ist der Musiklehrer.“

Im Max- Kramp-Haus, Duvenstedter Markt 8, finden je- weils dienstags, donnerstags und freitags Kurse zur mu- sikalischen Früherziehung statt. Interessierte Eltern kön- nen sich unter www.vereinigung-duvenstedt.de oder bei www.musica-hamburg.de informieren.

Anke Alebrand-Stapelfeldt brünetten Haaren aus Wolle Was ist der Sinn dieser und einem fröhlichen Ge- musikalischen Frühsterzie- sicht. Sie sitzt auf den Knien hung? Die Begründerin des von Kursleiterin Anke Sta- Musikgartens Dr. Lorna pelfeldt und macht mit ihrer Lutz Heyge, Musikpädago- Hilfe vor, was die kleinen gin und Autorin der gleich- Musikschüler begeistert: namigen Werke entwickelte Singen, klatschen, mit das Konzept zunächst in den Klanghölzern und Glöck- USA und brachte es dann chen spielen oder einfach vor 20 Jahren nach Deutsch- im Rhythmus auf Mamas land. Die Idee: Weil Babies Schoß schaukeln. schon im Mutterleib Töne und Rhythmen wahrneh- „Meistens sind es die Müt- men, werden sie mit einem ter, die mit ihrem Kind in musikalischen Grundtalent den Musikgarten kommen. geboren. Dieses Talent kön- Duvenstedter Kreisel Für die Sinne KULTUR & UNTERHALTUNG 29 EINE Erfolgreiche Kooperation DSV und DIE Grundschule Duvenstedt

Auch in diesem Schuljahr hat der HSB wieder insgesamt fünf solcher Kooperationen geneh- migt, nämlich „Bewegungsland- schaften“ und Ballspiele für die 1. und 2. Klassen sowie Einradfah- ren, Mädchenfußball und Selbst- verteidigung für die 3. und 4. Klassen. Schule und Sportverein Grundschule Duvenstedter Markt schaffen so ein attraktives Zu- satzangebot zum Wohle der Du- Schon seit etlichen Jahren bieten der DSV und die Schule venstedter Kinder und Familien und kommen auch selbst in Duvenstedter Markt den Schülern der Grundschule gemein- den Genuss positiver Effekte: die Schule durch ein zusätz- sam die Möglichkeit, in verschiedene Sportarten hineinzu- liches Sportangebot für „ihre“ Kinder, und der DSV durch schnuppern. Genutzt wird dabei eine finanzielle Förderung das Heranführen der Nachwuchssportler an einen geregelten des Hamburgerellerbrock Sportbundes, „Bad und Küche“ durch GmbH die Übungsleiter des Sportbetrieb.Bei Rückfragen: Außerdem wird die Kooperation im Fußballbe- DSVMotiv entsprechende Anzeige: KooperationsangeboteDuvenstedter Kreisel machen können, reichPLAN sogar S Werbeagentur noch zusätzlich GmbH vom DFB durch Bälle und Trai- BK die den SchülerinnenSchalttermin: undAusgabe Schülern 01 / 2012 der Grundschule offen- ningsmaterialTelefon: 040.4802343 gefördert, so dass beide ihre Materialetats ein Motiv: Küche und Bad aus allererster Hand [email protected] · www.plan-s.com stehen. Auf Format:diese Weise½ Seite, werden B 188 xdie H 135 Kinder mm an den Sport wenigJob-Nr: zugunsten 8354 von Schülerinnen und Schülern bzw. Mit- herangeführtDruck: und können4-farbig, in angelegtRuhe nachausprobieren, Euroskala ob sie die gliedernStand: entlasten 12. März können.2012 Sportart dauerhaft ausüben möchten. Oliver Stork Küche und Bad aus allererster Hand Bei uns finden Sie alles, was das Leben in Küche und Bad total bequem und angenehm macht. Mit Kollektionen von SieMatic und Duravit bieten wir Topqualität zu attraktiven Preisen. Mit besonderen Angeboten beweisen wir regelmäßig unsere Wettbewerbsfähigkeit. Mit Fachberatung und Serviceleistungen auf höchstem Niveau bezeugen wir täglich, wie sehr uns Ihre Zufriedenheit am Herzen liegt.

persönlich bad & küche in duvenstedt ellerbrock die küche im stilwerk: Puckaffer Weg 4 · T 040 6 07 62-0 2011 von ZUHAUSE WOHNEN gut beraten die küche im stilwerk ausgezeichet mit der Aufnahme in die Große Elbstr. 68 · T 040 38 08 67 70 „Top 200 Küchenstudios“ www.ellerbrock.com

FACHBERATUNG · LIEFERUNG · ENTSORGUNG · MONTAGE · REPARATUR 30 SPORT & FREIZEIT Vereinsmitteilungen & Termine Duvenstedter Kreisel Tennisanlage Eichenhof IM GRÜNEN LÄsst sich´s spielen

Optimale Erholung im Wellnessbereich Lassen Sie die Seele baumeln!

Der Spa-Bereich bei Aspria ist ein Ort der Ruhe und der po- Clubhaus der Tennis- sitiven Energie. Wärme, Wasser, Entspannung und beleben- anlage Eichenhof de Behandlungen wecken die Lebensgeister von Mitgliedern und Tagesgästen. In Feldern eingebettet, behütet von alten Eichen, direkt am Der einzigartige Club im Alstertal bietet neben Sport und Duvensteder Kreisel liegt sie: die Tennisanlage Eichenhof. mehr auch alles, was das Spa-Herz höher schlagen lässt: Dies ist eine Tennisanlage für Jedermann und ohne Mit- Wasser in allen Variationen – Schwimmbad, Wellness-Pool, gliedszwang. Auf ihr befindet sich aber auch ein Tennisclub, Saunen, Sanarium und Fußbäder – sorgen für optimale Er- eine gemütliche Gastronomie und eine Tennisschule. holung. Entspannende Kurse wie z. B. Yoga, Pilates, Felden- krais, Xi Gong und Tai Chi regen den Geist an und schaffen Am ersten Augustwochenende statteten wir der Anlage einen einen angenehmen Ausgleich zum stressigen Alltag. Erholsa- Besuch ab. Wir ließen unser Auto auf dem großen, schatti- me Massagen aus aller Welt bringen Körper und Seele in Ein- gen Parkplatz bei den durch Tannen abgedeckten Hallen und klang und beugen Beschwerden vor. Anspruchsvolle Kosme- gingen den Gartenweg Richtung Tennisplätze. Mit fünf Hal- tikbehandlungen mit exklusiven Produkten pflegen Gesicht lenplätzen hat die Tennisanlage ein ausgewogenes Verhält- und Körper und sorgen für pures Wohlbefinden. nis zu den sechs Außenplätzen, die eingesäumt sind in einer äußerst gepflegten Gartenanlage. Und es war ordentlich was Ausführliche Informationen zu allen Spa-Angeboten finden los, als wir ankamen. Wir sahen ein fröhliches Gewimmel Sie auf www.aspria-hamburg.de. Freuen Sie sich auf besinnli- von Kindern und Jugendlichen jeglichen Alters. Der Grund che und vitalisierende Stunden bei Aspria! dafür waren der Tibarg-Cup und Punktspiele, die der Ten- nisclub Eichenhof veranstaltete. Nicole Seibel

Ihre Zahnarztpraxis in Duvenstedt Duvenstedter Kreisel 31

Glückliche Sieger des Tibarg-Cups nach der Preisverleihung

Für die Zuschauer war das Event ein spannendes Vergnügen, denn sie und wir beobachteten 12-jährige, die kämpfen konn- ten und sich die Bälle um die Ohren hauten wie die Großen. Erstaunlich erstklassiges und fesselndes Tennis, das hier so unerwartet geboten wurde.

Ordentlich meldeten sich die Kinder bei der Turnierleitung, Uta Homberger, an, die über das Gewimmel locker den Überblick behielt. Volker Zylinski, der Vorsitzenden des Tennisclubs, notierte die Ergebnisse und glich Meinungsver- schiedenheiten aus. Dann war da noch Uta Knoche, die die Ergebnisse zeitnah im Internet eintrug. Ein kleiner Regen- guss brachte die Wettkämpfe nicht zum Erliegen, die Kin- der spielten einfach in der Halle weiter. Dank des Granulat- bodens brauchten sie nicht einmal die Schuhe zu wechseln. Bei der anschließenden Siegerehrung gab es viele strahlende Gesichter – auch wegen der tollen Hauptgewinne: Freistun- den bei René Nicklisch, dem neuen Leiter der Tennisschule und ehemaligen Tennisprofi ATP Nr.: 240 mit B-Lizenz und frischem Nachwuchs, den er stolz vorführte, seine kleine Maya.

René Nicklisch möchte eine etwas andere Tennisschule be- treiben und hat viele neue Ideen. Er legt besonderen Wert darauf, die mentale Stärke bei Turnierspielern zu verbessern. Und er hat Freude daran, bei Anfängern den Spaß am Ten- nissport zu wecken. Entsprechend ist sein breites Angebot mit der Ausrichtung von Kindergeburtstagen, Gruppentraining für alle Altersgruppen, sowie Tennisreisen und Tenniscamps in den Ferien. Sogar für die Kleinsten im Alter von 5 bis 8 Jahren wird Tennistraining und damit Förderung der Kinder in ihren allgemeinen koordinativen Fähigkeiten angeboten.

Am Sonntag, den 23. September kann von 11 bis 13 Uhr geschnuppert werden. Das Training erfolgt durch ausgebil- dete Trainer und Diplom-Sportlehrer. Anmeldungen und In- fos: [email protected] und Tel: 0176-62889686.

Einen Tag vorher, am Sonnabend, den 22. September ist zum Ende der Außensaison und Beginn der Hallensaison, eine weitere Veranstaltung vorgesehen. Jeder, der einen Schläger schwingen kann oder dies lernen möchte, ist willkommen. Sollte es regnen, so wird in der Halle gespielt.

Redaktion Duvenstedter Kreisel 32 SPORT & FREIZEIT Vereinsmitteilungen & Termine Duvenstedter Kreisel Judotraining Sommercamp beim Wilstedter in der DUWO Sport-Verein Tennisanlage

Liebe Kinder ab 4 Jahre. Der WSV- Tangstedt bietet Euch ein speziel- les Judotraining an.

Diese Gruppe wird Kullergrup- pe genannt. Wir kullern über die Matte, hüpfen, laufen und ma- chen auch viele Dinge für die Ko- ordination. Eine Stunde lang bereiten wir uns spielerisch auf das Judo vor.

Jeden Dienstag treffen wir uns zum gemeinsamen Matten- aufbau um 15:15 Uhr im Clubhaus in Wilstedt. „Wie schon in den vergangenen 11 Jahren war auch in diesen Wenn Du Lust hast, Judo zu lernen und vier Jahre alt bist, Sommerferien die DUWO-Tennisanlage für eine Woche fest dann melde Dich doch bitte unter der Telefonnummer in der Hand von 66 Kindern, die unter Anleitung unserer 04535/6786 bei Birgitt Schröder zu einem Schnuppertrai- Trainer und Helfer den ganzen Tag über Tennis trainierten ning an. und herumtollten.

Die Leichtathletiksparte des WSV sucht auch ab sofort Für die Erwachsenen stellt die zur Zeit stattfindende Vereins- Unterstützung durch Schüler/innen ab 14 Jahren beim Trai- meisterschaft den Höhepunkt der 2. Saisonhälfte dar. ning der 6-8 jährigen Kinder am Mittwoch in der Zeit von 15-16:15 Uhr. Wenn ihr Lust habt, in einer netten Gesell- Komprimiert an zwei Wochenenden ermittelten 70 Spieler in schaft kleine Hilfestellungen in der Kinderleichtathletik zu diversen Altersklassen ihre Meister im Einzel, Doppel und geben, dann meldet euch bitte bei Maren Möller-Schack, Mixed. Tel. 04535/1681. Heiner Wagner / Birgitt Schröder Gisela Werner Duvenstedter Kreisel Unsere Kirche 2012 KIRCHE 33

Gottesdienste in DUVENSTEDT

So., 23. Sept. 2012 So., 04. Nov. 2012 16. Sonntag nach Trinitatis – Konfirmandenbegrüßung Regionaler Jugendgottesdienst in Wohldorf-Ohlstedt 10 Uhr Gottesdienst mit Hauptkonfirmanden und P. Fahr 18 Uhr Jugendgottesdienst mit Diakonin Katrin Lauer- Die Hauptkonfirmanden stellen die Vorkonfirmanden vor! wald, Pn. S. v. d. Lippe und Team für Konfis und Jugend aus der gesamten Region So., 30. Sept. 2012 Erntedankfest 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, So., 11. Nov. 2012 P. Fahr Drittletzter Sonntag im Kirchenjahr 11 Uhr Regional- gottesdienst mit P. K. Schumacher in Wohldorf-Ohlstedt So., 07. Okt. 2012 und Pn. S. vd. Lippe. Es singen die „blackbirds“ mit Julian 18. Sonntag nach Trinitatis P. Schumacher und Pn. vd. Mallek Lippe 10 Uhr Erntedankgottesdienst mit den Lemsahlern und Wohldorf-Ohlstedtern auf dem Wohldorfer Hof So., 11. Nov. 2012 Laternenfest St. Martin 16.30 Uhr Laternengottesdienst So., 14. Okt. 2012 P. Fahr anschließend Laternenumzug mit Brezeln und 19. Sonntag nach Trinitatis 10 Uhr Gottesdienst Kakao rund ums St.-Martins-Feuer Pn. Anna-Maria Ross So., 18. Nov. 2012 So., 21. Okt. 2012 Vorletzter Sonntag im Kirchenjahr – Volkstrauertag 20. Sonntag nach Trinitatis – »Gottes Lied vom Regenbo- 10 Uhr Gottesdienst – es predigt der Gottesdienstkreis gen« 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, P. Fahr anschließend: Gang zum Gedenkstein und Kranz- niederlegung So., 28. Okt. 2012 21. Sonntag nach Trinitatis – »Mose singt am Schilfmeer Mi., 21. Nov. 2012 10 Uhr Gottesdienst P. Fahr Buß- und Bet-Tag 19 Uhr Andacht in Lemsahl Pn.S.vd. 18 Uhr Großes Kirchenkonzert mit Kantorei und Lippe mit Kantorei unter Leitung von Martina Weiland M. Weiland „Gloria“ von Antonio Vivaldi So., 25. Nov. 2012 Mi., 31. Okt. 2012 Letzter Sonntag im Kirchenjahr - Ewigkeitssonntag 10 Uhr Reformationstag – »Vom Übersetzen der Bibel« 19 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl mit P. Fahr. Wir denken an Abendmahlsandacht mit P. Fahr die Toten des ausgehenden Kirchenjahres und ihre Ange- hörigen, mit Kantorei unter Leitung von Martina Weiland So., 04. Nov. 2012 Drittletzter Sonntag im Kirchenjahr 10 Uhr Gottesdienst SA., 01. DEZ mit Abendmahl, N. N. Adventsbasar von 14-18.30 Uhr im Gemeindehaus.

BESTATTUNGEN POPPENBÜTTEL 34 VERANSTALTUNGEN Termine aus der Region Duvenstedter Kreisel Veranstaltungen rund um Duvenstedt Termine der region im Überblick

Kannst du pfeifen, Johanna? – Kinderkino 06.10. 19.30 Uhr / 07.10. 16.00 Uhr / 12.10. 19.30 Uhr / Termin: 19.09.2012, 16.00 Uhr 13.10. 19.30 Uhr / 14.10. 16.00 Uhr / 19.10.2012 19.30 Uhr Ort: Max-Kramp-Haus 20.10. 19.30 Uhr / 26.10. 19.30 Uhr / 27.10. 16.00 Uhr / 28.10. 16.00 Uhr Wulksfelder Kartoffelmarkt Ort: Alter Heidkrug | Kayhude Termin: 22.09.2012, von 10.00-17.00 Uhr Ort: Wulksfelder Damm 15-17, Tangstedt/Duvenstedt „De Trooschien“ – Herbststück des Amateur-theaters Feldenkrais-Workshop 20.10.2012 20.00 Uhr Premiere Termin: 22.09.2012, von 17.00-20.00 Uhr 21.10. 19.00 Uhr / 27.10. 20.00 Uhr / 28.10.2012 19.00 Uhr Ort: Aspria Alstertal, Rehagen 20, 22339 Hamburg / 03.11.2012 20.00 Uhr / 04.11.2012 19.00 Uhr TIPP Ort: Max-Kramp-Haus Harley Treffen am verkaufsoffenen Sonntag Fuchsia, die Minihexe – Kinderkino Termin: 23.09.2012, ab 13.00 Uhr Termin: 31.10.2012, 16.00 Uhr Ort: Marktplatz und entlang des Duvenstedter Damms Ort: Max-Kramp-Haus

Die Blicke der Anderen – Gedanken zu Scham, Hier wird Geschichte geschrieben! – Gedanken „Fremdschämen“ und Unbekümmertheit zur „historischen GröSSe“ von Ereignissen Termin: 26.09.2012, 19.00 Uhr Termin: 31.10.2012, 19.00 Uhr Ort: Max-Kramp-Haus Ort: Max-Kramp-Haus

Laternenumzug – Freiwillige Feuerwehr Wilstedt 21. Kunsthandwerkermarkt Termin: 28.09.2012 ab 19.00 Uhr Termin: 17.-18.11.2012, 11.00 bis 18.00 Uhr Ort: Treffpunkt Dorfplatz Wilstedt Ort: Max-Kramp-Haus

„Karibische Nacht“ Volkstrauertag am Mahnmal Freiwillige Feuerwehr Tangstedt Termin: 18.11.2012, 10.00 Uhr Termin: 29.09.2012, „Rund um die Uhr“ Ort: Cantate-Kirche Ort: Turnhalle Schulstraße in Tangstedt Preisskat Theateraufführung – „Moral in Müggenhusen“ Termin: 24.11.2012, 18.00 Uhr Plattdütsche Bühn‘ Tangstedt e.V. Ort: Max-Kramp-Haus 05.10.2012 19.30 Uhr Premiere Duvenstedter Kreisel KINDER, JUGEND & RÄTSELECKE 35 ERSTE HILFE Kinder- NOTFALL physiotherapie Feuerwehr/Rettungsdienst: 112 Polizei: 110 Kompetenz und Apothekennotdienst-Auskunft: 040 228022 Ärztlicher Notfalldienst der KVH: 040 228022 Vertrauenssache

Giftnotruf: 0551 19240 Zentrale Notaufnahme - Asklepios Klinik Nord: 040 5271-3449 / Tangstedter Landstraße 400, 22417 Hamburg

MEDIZINISCHES Apotheke in Duvenstedt: 040 6070855 / Duvenstedter Damm 50, 22397 Hamburg Sonnen-Apotheke Duvenstedt: 040 67 10 63 30 / Duvenstedter Damm 70, 22397 Hamburg Ev. Amalie Sieveking-Krankenhaus e.V.: Die Physiotherapie mit Säuglingen und Kindern trägt eine 040 644111 / Haselkamp 33, 22359 Hamburg große Verantwortung. Erkannte Erkrankungen, Entwick- Kinderkrankenhaus Wilhelmstift: lungsauffälligkeiten und Bewegungsstörungen müssen be- 040 673770 / Liliencronstraße 130, darfsgerecht behandelt werden. 22149 Hamburg Asklepios Klinik Nord: „Die Kinderphysiotherapie ist komplex und erfordert die Fä- 040 52710 / Tangstedter Landstraße 400, higkeit, zu den kleinen Patienten rasch eine vertrauensvolle 22417 Hamburg Beziehung herzustellen“, so Diana Reher, Physiotherapeutin Notfall-Praxis Farmsen: 040 228022 und Inhaberin der Praxis für Krankengymnastik PHYSIO Berner Heerweg 124, 22159 Hamburg AM KREISEL. „Zudem müssen Eltern beraten werden, muss Polizeikommissariat 35: der Austausch mit Ärzten, Erziehern und Lehrern der Kinder 040 428653510 / Wentzelplatz 1, stattfinden.“ 22391 Hamburg Tierärztliche Notdienstansage: 040 434379 Seit vergangenem Mai bietet PHYSIO AM KREISEL ein Notdienst des Hamburger umfassendes Behandlungsspektrum für Kinder jeden Alters Tierschutzvereins: 040 222277 an. Spezialistin ist die erfahrene Physio- und Bobath-Thera- Zahnärztliche Notdienstansage: peutin Anne Krieg. „Bereits im Säuglingsalter finden Reife- 01805 050518, www.zahnaerzte-hh.de prozesse des Zentralnervensystems statt“, sagt Anne Krieg. „Entwicklungsstörungen können zu Defiziten in der Motorik und Wahrnehmung sowie in der Spiel- und Sprachentwick- DIVERSES lung führen, haben somit Einfluss auf die psychomotorische Bezirksamt : und in der Folge soziale Entwicklung des Kindes.“ 040 42881-0 / Schloßstraße 60, 22041 Hamburg Zielgerichtete Behandlungen sollten daher frühmöglich be- Elterntelefon: 0800 1110550 ginnen. Denn schließlich geht es um nichts weniger als die Kinder- und Jugendtelefon: 0800 1110333 optimale Entwicklung des Kindes. Kundenzentrum Walddörfer: 040 42828-0 / Farmsener Landstr. 202, Diana Reher 22359 Hamburg Kundenzentrum Alstertal: 040 42828-0 Wentzelplatz 7, 22391 Hamburg Telefonseelsorge (Evangelisch): 0800 1110111 Telefonseelsorge (Katholisch): 0800 1110222 36 KINDER, JUGEND & RÄTSELECKE Für Groß und Klein Duvenstedter Kreisel

SUdoku

4 2 8 5 5 4 8 9 7 2 1 8 6 3 6 7 5 3 5 8 7 4 2 6 1 9 2 9 1 1 5 6 7 2 4 9 7 1 4 8 3 9 1 6 8 5 3 2 7 4 1 9 7 3 1 8 6 7 5 6 28 4 9 7 2 4 9 6 1 5 3 8 8 5 7 9 1 8 2 3 5 4 6 7 4 1 9 2 5 8 3 2 7 4 9 6 1 9 3 6 9 9 2 4 8 3 4 1 7 5 6 1 6 9 3 8 5 4 2 7 7 4 2 3 2 6 7 1 5 4 6 9 2 8 3 1 2 4 7 1 9 6 8 5 3 1 2 3 4 5 6 7 8 8 9 10 11 12 13 2 14 15 6 16 8 17 3 18 1 193 6 207 521 9 2 222 234 624 925 1 5 3 8 7 4 2

1 2 3 4 5 6 6 7 9 8 4 9 10 11 8 3 7 5 6 9 2 4 9 3 1 8 8 3 5 4 2 7 1 9 6 2 1 5 7 2 2 4 9 3 9 1 3 8 8 5 6 7 4 7 2 6 1 9 3 8 5 kreuzwort- 1 2 3 4 8 Rätsel 5

Waagerecht 6 02 engl.: Halbwüchsiger 4 7 06 Spieldose 7 08 Füllwort im Redefluss 09 flutet die E-Mailbox 8 11 häufiger Flussname 1 2 93 4 5 6 7 8 19 2 3 4 5 6 7 8 9 13 niederl. Maler +1666 9 10 14 norddt.: Hose (Kleidung) 16 lat. männl. Vorname 11 12 17 engl.: Ereignis, Veranstaltung 22 Amateurtheater 25 Säure

13 14 16 Senkrecht 01 berauschend 02 Fisch 03 männl. Vorname

04 Musikal v. Lloyd Webber 15 05 Hauptstadt v. Pakistan 07 Operette v. Millöcker (K.) 1884 16 10 Dämmerlicht 1 11 12 ugs.: Cleverness 17 18 19 15 unbestimmter Artikel 18 Familienauto 20 21 19 asiat. Bevölkerungsgruppe, hinterind. 10 Volksstamm 22 20 bayr. Fluss z. Donau 3 21 engl.: sitzen 23 23 weibl. Fabelwesen, Geist, Märchenfigur

24 lat.: ist,er 24

1925 5 6

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11

1 L 2 E 3 N 4 K 5D 6 R 7 A 8 C 9 H 10E 11N Duvenstedter Kreisel Für Groß und Klein KINDER, JUGEND & RÄTSELECKE 37

Punkt um punkt 62 63 57 61 65 56 60 64 58 71 70 52 51 69 50 68 66 55 53 59 67 49 72 73 54 74 48 47 40 41 43 44 134 177 75 133 121 78 120 76 79 176 173 82 83 77 92 178 80 93 179 36 39 132 175 172 91 130 42 131 180 174 81 37 45 129 30 128 181 182 171 85 86 35 46 84 31 38 28 126 170 101 90 94 27 127 183 15 125 185 169 166 165 102 14 29 26 124 136 135 87 18 163 103 22 184 100 139 140 167 164 19 168 156 155 89 34 7 162 32 116 117 157 149 150 154 95 33 161 145 151 158 153 13 115 144 148 1 8 114 122 123 160 152 88 23 118 119 137 143 6 25 138 141 159 146 142 147104 112 107 106 99 96 16 105 113 111 108 17 20 109 98 97 21 110 12 9 24 2 5

11 10

4 3 Wie komme ich Finde DIE SIEBEN FEHLER zu meinem Ball? 38 SCHLUSSLICHT Das letzte Wort Duvenstedter Kreisel

DIE NÄCHSTE AUSGABE DEZEMBER 2012

kostenfrei Ausgabe 4 | Dezember 2012 Wulf Rohwedder

www.duvenstedterkreisel.de Jeden Tag eine neue Möglichkeit DUVENSTEDTER

4 ADVENTSKALENDERmehr auf Seite Ein Freund, ein guter Freund… Nr. 4 … das ist heute eigentlich so gut wie gar nichts – wenn man KÜCHENNOTIZEN AUS DEM LENZ - Leslie Himmelhebers Rezept für eine per ERÖFFNUNG DES - die Maßstäbe der digitalen Welt anlegt: Denn dort gelten fekte Weihnachtsente 12 DUVENSTEDTER LICHTER mehr auf Seite MEERS … so beginnt in Duvenstedt die Adventszeit : Infos unter 04109 252787 Freunde, Follower und Fans eigentlich nur etwas, wenn sie min- 6 KREISEL mehr auf Seite Duvenstedter destens in dreistelligen Zahlen auftreten. Wer auf Facebook, Twitter oder in einem anderen sozialen Netzwerk darunter Redaktionsschluss 12. November 2012 liegt, gilt schon fast als digitaler Pariah. Sind Sie daran interessiert, in der nächsten „Freundschaft“ – so hieß der Gruß in der DDR, zu dem viele Ausgabe eine Anzeige zu schalten? Oder quasi zwangsverpflichtet wurden und der so zur leeren Hülle möchten Sie als Unternehmen an unserer wurde. Doch auch im Kapitalismus hat der Wert der Freund- Adventskalenderaktion teilnehmen, dann schaftwährung durch die inflationäre Nutzung in den sozi- rufen Sie uns bitte unter 04109 25 27 87 an. alen Netzwerken massiv gelitten, und ging parallel mit dem Sie können sich aber auch per E-Mail an Börsenwert der Netzwerke selbst in den Keller: Ein Freund, folgende Adresse: das ist heute jeder, der jemanden kennt, der von jemanden [email protected] wenden. weiß, der mal jemanden angestubst hat: Nur in der Menge Haben Sie interessante Berichte über Vereine, ein Wert, im Dutzend billiger. Verliert man den einen oder anderen, findet man problemlos neue. Institutionen, Veranstaltungshinweise der Region oder möchten Sie selbst einen Auto- Aber genug vom postdigitalen Kulturpessimismus. Soziale renbericht schreiben? Schicken Sie die Texte Netzwerke wie Facebook können, dosiert und in Maßen an- zur weiteren Verwendung an die Redaktion. gewandt, durchaus praktisch und unterhaltsam sein. Partys und Events lassen sich einfach und effektiv organisieren, so- fern man nicht versehentlich die gesamte Welt dazu einlädt.

Lösungen der Sudokus Zudem kann man den Kontakt zu Menschen erneuern, die

und des Kreuzworträtsels fehlen. haus man leider aus den Augen verloren hat. 9 8 7 6 5 4 3 2 1 9 8 7 6 5 4 3 2 1

- Hoch en Hochhaus rechts fehlt, mittlere Fensterreihe am grau am Fensterreihe mittlere fehlt, rechts Hochhaus

Wolke am Baum oben links, Busch in der Mitte fehlt, Großes Großes fehlt, Mitte der in Busch links, oben Baum am Wolke Natürlich finden einen auf Facebook & Co. mindestens ge-

beim Mädchen mit dem grünen Kleid, Skateboard-Rad fehlt, fehlt, Skateboard-Rad Kleid, grünen dem mit Mädchen beim nauso oft so auch diejenigen wieder, mit denen man sich aus

Weißer Punkt am roten Kleid unten links, grüner Haarreifen Haarreifen grüner links, unten Kleid roten am Punkt Weißer guten Gründen, sagen wir einmal, den Kontakt etwas ruhen

Finde den Fehler: den Finde ließ. Im Gegensatz zur prolligen Kneipenbekanntschaft oder

N E H C A R D K N E L 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1

dem One-Night-Stand, der immer noch mehr erwartet, hat

der Online-Nervbeutel jedoch den Vorteil, dass man ihn mit

11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1

6 7 8 3 9 2 7 6 5 8 1 3 9 4 2 8 3 9 2 7 5 1 2 1 4

5 einen paar Tastenanschlägen ins virtuelle Nirvana befördern

1 2 4 8 1 3 4 2 9 6 5 7 3 8 3 8 4 9 6 6 7 5 9 9

S

E E I D S R W A H E C S kann. 6

5

25 19

1 4 7 5 9 8 4 2 7 6 8 2 3 6 2 3 6 2 8 9 5 1 3

E I

24

F T Z 3 4 5 7 8 9 8 3 2 4 7 6 1 2 6 1 2 3 2 4 7 1 9 5

6 Und wer trotzdem immer noch darunter leidet, dass er bei

23

E I I L S P L A E N

3 N

9 9 5 8 6 4 9 4 9 6 2 3 1 6 7 5 7 1 8 4 2 3

3 seiner Online-Freundschaftsliste den Kürzeren gezogen hat: 22

E S I A A 10 E

3 6 5 8 7 2 9 4 7 6 5 3 8 1 9 9 7 5 8 1 4 2 1 4 2

21 20

Im einschlägigen Internetfachhandel sind digitale Beziehun-

T V E E K H N N

19 18 17

3 1 2 4 5 8 6 7 9 4 2 6 5 7 8 1 3 8 6 9 7 9 1

M C gen inzwischen käuflich zu erwerben - im praktischen Tau-

1 E I E L 11

N

16

4 7 1 1 9 2 7 6 5 4 7 1 1 9 2 2 3 6 3 8 4

E F H 5 8 9 H N

U senderpack.

15

D C D C O P 8 4 8 5 3 7 5 7 6 3 8 1 2 9 4 2 7 5 8 2 4 6 5 9 1 6

E B U A S R O X L

H Wulf Rohwedder

14 13

16

I B L R O A

K A S A A L P

12

11

A L H O M S P

10 9

2 9 A E A E

H

8

F G L S N O

7

K I U M 4 7 A M S T T U

A O

6

I E G L A

5

E E A T C N 8

4 3 2 1

3 1 2 9 4 10 6 8 7 5 11

25 24 23 21 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 22 20

Duvenstedter Kreisel Die EDEKA Frischemärkte in der 39 Plaza und Wandelhalle: 7 Tage geöffnet von Montag bis Sonntag zu alltäglichen Preisen!

Schnell und frisch – die SB-Theken: 100 Sorten Wurst, Frischfleisch Bio-Fleisch, über 100 Sorten Käse und Molkereiprodukte, Feinkost, Delikatessen... und eine große Auswahl an Tiefkühlwaren...

Top-Auswahl an Wein, Sekt, Champagner und Spirituosen aus aller Welt: Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Portugal, Übersee...

Große Auswahl an Top-Convenience-Produkten: XXL Obst- und Gemüse-Abteilung: Feinkost-Suppen, Salate, frisches Gemüse, Südfrüchte, Trocken- Gourmet-Pizza, Pesto, Pasta früchte, Nüsse, Exoten, die Vitamin- und mehr... Salatbar und frisch gepresste Säfte... Dazu gekühlte Getränke zum gleich Erfrischen oder für unterwegs...

Was man immer braucht: Kosmetik-, Drogerieartikel, Reisebedarf und vieles für den Haushalt...

Erleben Sie sieben Tage in der Woche frische Vielfalt zu alltäglichen Preisen... Susanne und Lars Tamme, Inhaber der EDEKA Frischemärkte in der Hamburg Airport Plaza und Wandelhalle EDEKA Frischemarkt Hamburg Airport Plaza · Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag von 6 bis 22 Uhr EDEKA Frischemarkt Hamburg Wandelhalle · Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag von 7 bis 23 Uhr Mehr als nur ein Club

Aspria ist genauso vielseitig wie Ihr Leben. Entdecken Sie auf 26.000 qm modernste Trainingsgeräte und -methoden, über 130 Kurse pro Woche, 2 Pools, Tennis- und Badminton-Plätze sowie zahlreiche Kinder- und Family-Aktivitäten. Und einen vielfältigen Event-Kalender, der keine Wünsche offen lässt. Registrieren Sie sich jetzt auf www.aspria-hamburg.de/entdecken und lernen Sie uns einen Tag lang kostenfrei kennen. Aspria bietet mehr für alle, die mehr erwarten – vom Leben und sich selbst.

www.aspria-hamburg.de

A unique members’ club for culture, business, sport and well-being Rehagen 20 · 22339 Hamburg · Tel. (040) 52 01 90 10 Be More