Newsletter

Zeitschrift des Allgemeinen Sportverbandes Österreichs Ausgabe 1/2021 AG Post Österreichische SP 03Z035189 S ASVÖ, Dommayergasse 8, 1130 Wien

Editorial

Sport bringt positive Energie

Schon seit einem Jahr läuft nichts mehr wie gewohnt. Die Einschränkungen aufgrund der Coronakrise machen vor dem Sportbetrieb nicht Halt und haben zu einem akuten Bewegungs- mangel quer durch alle Altersgruppen geführt. Dabei ist deutlich geworden, dass Bewegung und Sport nicht nur unabdingbar für die körperliche Gesundheit sind, sondern auch ganz wichtige Elemente für das psychische und soziale Wohlergehen darstellen. Nun schlagen Kinder- und Jugend- psychologen Alarm. Zunehmend beobachten sie depressive Ver- stimmungen und psychische Probleme bei jungen Menschen, denen die fehlenden sozialen Kontakte besonders zusetzen. Gerade Kinder können ihren natürlichen Bewegungs-

drang nicht mehr richtig ausleben iStockphoto.com © Foto: und zeigen Anzeichen von Apathie und Resignation. Aber – ein für uns positives Element in der Pandemie: Diese ernste Situation wird den politischen Entscheidungsträgern Fokus ist besonders zusehends bewusst und sie planen endlich große Strukturreformen für ein Mehr an Bewegung und Sport. Wir dürfen jetzt nicht in Katastrophenstimmung verfallen und auf Vereine gerichtet sollten uns auf eine alte Grundwahr- heit besinnen: Sport setzt nämlich Sportminister Werner Kogler hat sich die letzten 12 Monate sicher gute Energien frei und ist somit ein anders vorgestellt, doch die Pandemie lädiert alle Lebensbereiche. wichtiger Teil der Lösung. Vieles ist möglich, wenn wir kreativ mit der Dagegengearbeitet wird im Spitzen- wie im Breitensport. Stichwort: Situation umgehen und die Aktivitäten #comebackstronger ins Freie verlagern. Dabei sind die Eltern gefragt, aber auch auf Ebene der Vereine können wir einen wichtigen Werner Kogler, fangen wir mit etwas Leichtem andere Sportevents der zweiten Jahreshälfte, Studien bescheinigen, dass das Aktivitäts-­ Beitrag leisten. an: Wie schwer schlägt die Corona-Zeit auf im gewohnten Rahmen stattfinden kann. niveau bei Kindern, Jugendlichen, Der Sport hat Druck auf die Politik das Gemüt eines Sportministers? Seniorinnen und Senioren am deulichsten gemacht, um diesen gefährlichen Wo sehen Sie die größten Schäden, die die zurückgegangen ist. Hier steht zu Bewegungsstillstand zu beenden. Viel Zeit hatte ich noch nicht, um mir zu Pandemie im Sport hervorruft. Stichwort Ver- befürchten, dass uns die Langzeitfolgen Das Gipfeltreffen mit dem Sport- und überlegen, ob mir die Pandemie aufs Gemüt einsarbeit, Stichwort Breitensport, Stichwort noch länger beschäftigen werden. Bei den Gesundheitsminister hat zu ersten schlägt. Aber ja, es stimmt: Wir sind auch fit und beweglich? Vereinen vertraue ich doch sehr darauf, Öffnungsschritten für die Altersgruppe im Sport mit viel Tatendrang und vielen bis 18 Jahren geführt. Wenn wir uns im Ideen angetreten – dann kam Corona und Vereinssport verantwortungsvoll ver- wir haben schnell festgestellt: Jetzt geht’s halten, werden weitere Lockerungen erst mal darum, den Sport, wie wir ihn folgen. Unser vorrangiges Ziel muss kennen, am Leben zu erhalten. Mittlerweile sein, die Negativspirale zu verlassen hat die Gestaltung der Rahmenbedingungen und den Rahmen für einen sportlichen im Sport längst Fahrt aufgenommen, wir Regelbetrieb wiederherzustellen. haben das neue Anti-Doping-Bundesgesetz Wir müssen uns dabei an Regeln verabschiedet, zwei große Frauensport- halten, aber mit Disziplin und Augen- Projekte auf den Weg gebracht, kräftig in maß werden wir das gemeinsam Infrastruktur und Trendsport investiert und schaffen. Geben wir unserer Jugend vieles mehr. Da wird nun mächtig aufgeholt. mit der positiven Energie des Sports Puncto Veranstaltungen empfand ich die wieder eine Perspektive! : GEPA pictures / Simona Donko pictures : GEPA Absage unseres „Tags des Sports“ als sehr bedauerlich. Ich bin aber sehr zuversicht- © Foto DI Christian Purrer, Präsident lich, dass er im September 2021, wie viele Sportminister Werner Kogler bei der Präsentation der Sport Austria Finals in Graz Der österreichische Sport ist auf natürlich dafür einsetzen, dass wir auch bei Funktionärsebene grundsätzlich männlich, diesem Dauerbrennerthema vorankommen. Funktionärinnen in Spitzenpositionen sind massiv in der Unterzahl. Braucht der Sport Seit langem wird die tägliche Bewegungs- eine Quotenregelung? einheit für Kinder und Jugendliche in den Schulen gefordert. Der Sport finanziert seit Da, wo wir als Sportministerium Einfluss auf 12 Jahren das Programm Kinder gesund Personalbestellungen haben, praktizieren bewegen aus eigenen Mitteln – bisher mit wir die Quote, etwa in den Kommissionen der über 50 Millionen Euro. Wann wird dieser Bundes-Sport GmbH oder demnächst auch riesige finanzielle Aufwand vom Bildungs- : Peter Lechner : Peter im Beirat. Noch entscheidender erscheint sektor übernommen?

© Foto mir, dass der Pool, aus dem Personal rekrutiert werden kann, weiblicher wird. Der Fakt ist, dass wir diese Mittel für gut Nicht nur der Spitzensport (ganz rechts Dominic Thiem), auch der Breitensport wird unterstützt, sagt Werner Kogler. Sport muss also an seiner Basis weiblicher investiert halten, wir haben sie ja erst werden. Das Sportministerium setzt hier letztes Jahr aufgestockt und werden es dass das Gros der verlorenen Mitglieder Sportausübung betrifft, registrieren wir bewusst Akzente. Mit dem Gender Trainee 2021 wieder tun. Aber wir geben uns damit zurückkehren wird, sobald der Return on europaweit kaum Unterschiede. Bei der Programm werden wir dem Markt innerhalb nicht zufrieden, haben auch der täglichen Investment beim Mitgliedsbeitrag wieder individuellen Sportausübung im Freien ist der nächsten acht Jahre 64 hoch qualifizierte Bewegungseinheit neues Leben eingehaucht. gesichert ist. Ich glaube nämlich, dass in Österreich mehr möglich als anderswo, Trainerinnen und Funktionärinnen zuführen. Derzeit wird – übrigens gemeinsam mit dem vielen durch die Krise und den Verzicht erst der Vereinssport ist praktisch überall mit Bildungsministerium - erstmals seriös und bewusst wurde, welch großen Stellenwert den gleichen Problemen konfrontiert. Ich » Der Sport muss also an strukturiert erhoben, welche Ressourcen es Sportausübung in der Gruppe für jede bin aber sehr zuversichtlich, dass uns hier seiner Basis weiblicher für welche Ausbaustufe braucht. Und welche und jeden Einzelne/n hat. Dort, wo die zeitnah etwas gelingt. werden. « Stakeholder bereit sind, ihren Beitrag zu Erholung zögerlich anläuft, wollen wir mit leisten. Im 2. Quartal 2021 werden wir alle unserem Krisenbewältigungsprogramm Reden wir über Nachhaltigkeit. Was bedeuten Stichwort Geld: Seit Jahrzehnten setzt sich Fakten auf dem Tisch haben. Und dann wird #comebackstronger unterstützen. nachhaltiger Sport und nachhaltige Events der ASVÖ ebenso vehement wie vergeblich für sich zeigen, ob der Schulterschluss gelingt, für Sie? eine Valorisierung der Bundes-Sportförderung den es für die Umsetzung braucht. Provokant nachgehakt: Tat und tut die öster- ein. Fehlt es am Willen, am Budget, oder ist reichische Politik genug, um den Sport, und Nachhaltigkeit bei Sportevents hat einerseits Sport eben doch nicht so wichtig? Abschließend: Sollten die Olympischen zwar den gesamten Sport, zu unterstützen? klarerweise eine ökologische Dimension: Spiele in Tokio stattfinden, werden Sie diesen Hat man den Breitensport, den Amateursport vom nachhaltigen Verkehrsmanagement Ich glaube weder noch, sonst wäre es beiwohnen? Werden Sie während der Fußball- nicht einfach nach hinten gereiht und auf die über ressourcenschonendes Beschaffungs-, nicht gelungen, für 2021 ein Plus beim EM bei Spielen Österreichs dabei sein? Seite geschoben? Energie-, Wasser- und Abfallmanagement Sportbudget von knapp elf Millionen Euro bis hin zu fair erzeugten, saisonalen Lebens- zu erreichen. Lassen Sie es mich so sagen: Das zweite Gruppenspiel gegen die Was das Wirtschaftliche anbelangt, sicher mitteln aus biologischem Anbau aus der Wäre §20 des Glücksspielgesetzes wirklich Niederlande stünde vorsorglich in meinem nicht. Da sind nämlich der Sportligenfonds Region. Nachhaltigkeit muss aber schon vor eindeutig formuliert, gäbe es das Problem Kalender, weil man nach Amsterdam für den Profibereich als auch der NPO-Fonds der Bewerbungsphase im Mittelpunkt der nicht. (Anm. der Red.: Diese gesetzliche verhältnismäßig leicht mit dem Zug reisen für den Amateurbereich richtungsweisend Überlegungen stehen. Was ist die „Legacy“ Regelung betrifft Zusatzmittel aus Lotto- kann. Ich werde es aber so halten wie bisher in Europa. Ich jedenfalls kenne kein eines Events, was soll er bewegen, was soll Einnahmen.) Aber ganz abgesehen davon in dieser Pandemie: Sollten keine oder kaum Instrument, das an diese Förderungen in von ihm bleiben, wie sieht die Nachnutzung wurden die 80 Mio. Euro der besonderen Zuschauer zugelassen sein, werde ich mich puncto Volumen und Auszahlungsschnellig- aus, wenn die Athletinnen und Athleten zum Bundes-Sportförderung seit 2012 nicht an sicher nicht vordrängen. Das gilt natürlich keit heranreicht. Was das Zulassen von nächsten Event weitergezogen sind? die Inflationsrate angepasst. Wir werden uns auch für die Olympischen Spiele in Tokio. max

Mit Krisen leben, in Krisen wachsen

Die Radsportler der Innsbrucker Schwalben bewegen sich azyklisch, aber den gesundheitlichen Verordnungen entsprechend, durch die Pandemie.

und ein Jahr ist vergangen seit dem 1980er-Jahren waren die „Schwalben“ ersten Lockdown im März 2020, der ein Aushängeschild des österreichischen R : privat Blick zurück offenbart eine für den Nach- Radsports, später prägten Namen wie Mario wuchs- und Amateursport schwierige, Traxl, Georg Totschnig, Stefan Denifl die © Foto zuweilen wohl auch existenzbedrohende, Szene. Ein Bild aus Vor-Corona-Zeiten: Die Innsbrucker Schwalben waren aber auch in der Krise aktiv. Zeit. Wenn Turnhallen schließen und Out- Vielleicht liegt es in der DNA des Vereins, door-Sport bis auf ganz wenige Ausnahmen der durch dick und dünn gegangen ist, leer als voll, und Gemeindegrenzen durften sind wir in Corona-Zeiten azyklisch unter- nicht erlaubt ist, bleiben die Mitglieder vielleicht stimmt einfach auch nur der Satz, nicht überschritten werden. Bis Mitte des wegs.“ Erfolgreich gegen den Wind, quasi. fern und kommen – vielleicht – gar nicht den Schriftführer Klaus Dengg bemüht: „Mit Sommers jagte eine Rennabsage die nächste, Seit Dezember gibt es anstelle des mehr zurück. Das österreichische Sport- dem Wind kann man immer segeln. Wenn der große Sieger war immer derselbe: Corona. Trockentrainings in der Halle nun jeden ministerium fördert deswegen nicht nur den er aber von der Seite kommt, dann zeigt Es spricht für den Verein, dass er sich Mittwoch eines via Skype, auch Vorstands- Spitzensport, sondern auch den Breitensport sich, wer wirklich segeln will.“ Vor einem nicht unterkriegen hat lassen. Neun von sitzungen werden virtuell abgehalten. aus einem NPO-Topf. Vor allem aber zählt(e) Jahr hatten die Innsbrucker Schwalben elf Touristik-Ausfahrten wurden unter Im April will man wieder auf die Straße, das Engagement und der Innovationsgeist die kommenden Monate geplant, wollten Einhaltung aller Gesundheitsregeln wenn es denn erlaubt ist. Denn dies ist den der Vereine. elf Touristik-Ausfahrten organisieren, durchgeführt. Schlauchtücher, die man Innsbrucker Schwalben wichtig zu unter- Ein Beispiel von vielen sind die Inns- Lizenzfahrer und -fahrerinnen zu Wett- in Vor-FFP2-Zeiten als Masken verwenden streichen: Was immer sie machten in den brucker Schwalben, ein Radsportverein bewerben entsenden, gemeinsam mit den durfte, wurden mit dem Vereinslogo her- letzten zwölf Monaten, stand im Zeichen mit 120-jähriger Tradition. Sie haben den Radfreunden aus Inzing den ASVÖ Kids Cup gestellt und an die Mitglieder verteilt. Die kollektiver Anstrengungen gegen die ersten und zweiten Weltkrieg und die darauf ausrichten, und, und, und. Jugendabteilung erlebte eine Renaissance, Pandemie. Desinfektionsmittel und Papier- folgenden Hungernöte überlebt, in ihrer Die Teilnahme am Hungerburgrennen, sie organisierte nach Jahren wieder eigene handtücher gehörten quasi zur Pflichtaus- Vereinschronik steht geschrieben, dass einem Klassiker in Innsbruck, war geplant Trainings. Und Katja Neuner wurde, auf- rüstung, Schals oder Masken waren und Freunde und Kollegen in den Krieg mussten, – und dann wurde der Event abgesagt. grund der Qualität des Feldes wohl etwas sind immer dabei. Und eigentlich ist der und dass die Aktivitäten des Klubs gegen „Das kam überraschend, das war richtig überraschend, Tiroler Bergmeisterin. Kampf gegen die Pandemie vergleichbar mit Null tendierten. Wenige Kameraden kehrten drastisch“, sagt Dengg. „Von einem Moment „Wir kämpften nicht gegen die Auf- einem Mannschaftszeitfahren im Radsport. zurück, die Trendwende war schwierig, doch auf den anderen fiel der Vorhang.“ In lösung“, strahlt Dengg, „im Gegenteil, Da wie dort gewinnt man nur als Team, und sie wurde vollzogen. In den 1970er- und weiterer Folge war die Westautobahn eher unsere Mitgliederzahl wuchs! Eigentlich niemals als Einzelne oder Einzelner. max

2 Newsletter 1/2021 ONLINE Der ASVÖ trauert um ÜbungsleiterInnen Hans Ludescher Basismodul Am 18. Februar hat Hans Ludescher, Ehren- mitglied des ASVÖ und Ehrenpräsident des ASVÖ Vorarlberg, im 78. Lebensjahr seine Augen für Der ASVÖ bietet via Online Webinar immer geschlossen. den ersten Schritt zum Übungsleiter Hans Ludescher hat den ASVÖ Vorarlberg oder zur Übungsleiterin im Verein. als Präsident über Jahre hinweg geführt und auch im ASVÖ Bundesverband in verschiedenen Funktionen gewirkt. Für sein hervorragendes as Basismodul – entstanden nach Die Themenbereiche Organisation des Engagement wurde Hans Ludescher unter D Abstimmung zwischen Sport Austria Sports, gesellschaftspolitische Aspekte im anderem zum Ehrenmitglied des Allgemeinen Sportverbandes Österreichs ernannt und ihren Mitgliedsverbänden – ist der Sport sowie rechtliche Grundlagen aus dem und mit der Ehrenpräsidentschaft des ASVÖ Vorarlberg ausgezeichnet. Grundstein und die Voraussetzung für Bereich Haftungs- und Aufsichtspflicht Hans Ludescher war 55 Jahre lang ehrenamtlich als Sportfunktionär tätig. Seine die neue, österreichweite Ausbildung der vermitteln das notwendige organisatorische Heimat war der Radsportverein in Hohenems, in dem er später als Obmann tätig Übungsleiter*innen im organisierten Sport. Know-how zur Durchführung Ihrer war. Im Vorarlberger Sportverband fungierte er als Pressereferent und Vizepräsident. Die nächste Möglichkeit gibt es von Vereinseinheiten. Von 2002 bis 2014 stand er als Präsident dem Landesverband vor und wirkte dort 14. – 17. April 2021. maßgeblich. Insbesondere die Förderung des Nachwuchses lag ihm sehr am Herzen. Voraussetzung ist lediglich eine Das Basismodul schließt mit einer schrift- Hans Ludescher setzte sich auf Landes- und Bundesebene konsequent für den technische Ausrüstung: lichen online Multiple Choice Prüfung Sport ein. Er gehörte über viele Jahre als Vizepräsident und Finanzreferent dem • Laptop, PC oder mobiles Endgerät mit ab. Die AbsolventInnen erhalten eine Präsidium des ASVÖ Bundesverbandes an und war auch Mitglied des Präsidiums der Lautsprechern (oder Kopfhörern) Abschluss-Bestätigung. Es herrscht 100% Bundes-Sportorganisation. Seine ruhige Stimme und seine sorgsame Art waren auf • stabile Internetverbindung Anwesenheitspflicht online! dem Parkett der Sportdiplomatie sehr geschätzt. Hans Ludescher war zweifelsfrei ein • Mikrofon und Webcam Anschließend an das Basismodul kann Mann mit Handschlagqualität. ein Spezialmodul besucht werden. Auch hier Sein Ziel war, den Sportlerinnen und Sportlern und den Vereinen eine Freude In 21 Einheiten wird ein theoretischer Back- bietet der ASVÖ unter www.asvoe.at/de/ zu bereiten. Hans Ludescher war ein Mann großer Herzlichkeit, der sich unvorein- ground aus den Bereichen Sport­biologie, kursprogramm diverse Angebote für genommen der Sache und dem Sport gewidmet hat. Er nahm sich stets Zeit und Trainingslehre und Vermittlung von den Breitensport. suchte das Gespräch mit den Menschen, die um ihn waren. Seine humorvolle, Bewegung und Sport nähergebracht. positive Art kam dabei nie zu kurz, dafür wurde er geachtet und gemocht. Er war immer für andere da und ließ es nie an Hilfsbereitschaft und Loyalität mangeln. Der ASVÖ verliert mit Hans Ludescher einen guten Freund und einen vor­ bildlichen Funktionär, in dessen Gesellschaft man sich sehr wohlgefühlt hat. Die ASVÖ-Familie wird ihm stets in Dankbarkeit und Freundschaft ein ehrendes Andenken bewahren.

Basismodul iStockphoto.com © Foto:

Generalversammlung ÜbungsleiterIn ASVÖ Burgenland Sechs langjährige Vorstandsmitglieder Spezialmodul wurden verabschiedet

Termine AB = Ausbildung FB = Fortbildung WS = Workshop SE = Seminar WS Richtig Fit - Alleskönner Faszien 10.4. Lustenau, Vbg FB RF - Leistungssteigerung durch Stabilität & Regeneration 10 + 17.4. Baden, NÖ WS Richtig Fit mit Taping & Kinesiotaping 10.4. Klagenfurt WS Richtig Fit mit Kort.X® Senior Special 10.4. Innsbruck AB Basisqualifikation Jugendcoach (2 Tage) 10. – 11.4. Graz WS Richtig Fit fürs Kindercoaching 17.4. Rechberg, OÖ WS Richtig Fit - Leichter Lernen durch Bewegung 17.4. Steyregg, OÖ

WS Richtig Fit mit Entspannung nach Franklin 17.4. Innsbruck : ASVÖ

AB ÜbungsleiterInnen Basismodul 14. – 17.4. online © Foto WS Richtig Fit mit Tiefensensibilisierung mit dem Togu-Ball 24.4. Klagenfurt Generalversammlung: Präsident Zsifkovits überreicht Ehrenzeichen. WS Richtig Fit mit Sensimoto 27.4. Wien WS Richtig Fit mit Core & Functional Training 8.5. Kufstein, Tirol WS Richtig Fit mit Stand Up Paddling 8.5. Graz ie 25. ordentliche Generalversammlung ASVÖ Burgenland sechs langjährige Vor- des ASVÖ Burgenland war mit standsmitglieder aus dem Verband. FB Richtig Fit mit Kindern im Wasser (2 Tage) 8. – 9.5. Eisenstadt D FB Richtig Fit mit Psychomotorik & Motopädagogik 8. – 9.5. Baden, NÖ Sicherheit die außergewöhnlichste in der Für ihre besonderen Verdienste und WS Richtig Fit mit Parkour & Freerunning 15.5. Wien Geschichte des größten burgenländischen den ehrenamtlichen Einsatz für den AB ÜbungsleiterIn Spezialmodul Kinder (inkl. Praxistag) 13. – 16.5. + 28.5. Götzis, Vbg Sportverbands. Gleich mehrmals musste burgenländischen Sport wurden Vize- WS Elternabend im Sportverein 22.5. Maria Enzersdorf, NÖ diese coronabedingt verschoben werden, präsident Werner Fasching, Schriftführer AB ÜbungsleiterIn Spezialmodul Kinder (inkl. Praxistag) 28. – 30.5. + 11. – 13.6. Gols, Vbg ehe sie am 20. November 2020 ausschließ- Andreas Hochegger, seine Stellvertreterin lich virtuell über die Bühne ging. Ingrid Anscheringer, die Bezirksobleute Kinder Jugendliche Erwachsene SeniorInnen Rund um den Sportverein Präsident Robert Zsifkovits und sein Franz Jaksits und Stefan Heinrich sowie Bei positiver Absolvierung aller 5 Ausbildungsmodule Gesundheitssport (GS) und des Praxistages wird das ÜbungsleiterInnen-Zertifikat „Richtig Fit mit Gesundheitssport“ verliehen. Vorstandsteam wurden einstimmig wieder- Rechnungsprüfer Michael P. Schermann zum gewählt. Mit der GV verabschiedete der Abschied mit Ehrenzeichen bedacht. max

Newsletter 1/2021 3 Wieder ein Schritt Richtung Gleichberechtigung

Ein Stück Sportgeschichte wurde im Dezember 2020 im steirischen Ramsau am Dachstein geschrieben. Erstmals fand ein Weltcup Wettbewerb für Frauen in der Nordischen Kombination statt. Nordische Kombiniererinnen im Aufwind: im Bild Annalena Slamik

ange Zeit kämpfte Frau darum, dass die US-Amerikanerin Tara Geraghty-Moats 17-Jährige vom WSV Sparkasse Bad Ischl: Teilnahme unter den fünf olympischen L endlich auch die Frauen eine Weltcup-­ hauchdünn vor Gyda Westhold Hansen aus „Natürlich war ich nervös, vor allem vor Ringen jedoch Wirklichkeit werden. Bühne in der Nordischen Kombination Norwegen. Das Podest komplettierte die dem Springen merkte ich die Anspannung.“ Bekannte Wettkampforte erwarten 2026 die erhalten – bei den Männern sieht hier Japanerin Anju Nakamura. Mit dem Sprung auf 91,5 Meter brachte Skispringer, Langläufer und Kombinierer die Welt schon ganz anders aus. Die erste sich Kleinrath aber in eine gute Ausgangs- bei den Winterspielen in Italien. Sie werden Weltmeisterschaft der Herren waren position für den Langlaufbewerb. Mit einer nämlich in Val di Fiemme in der Provinz gleichzeitig auch die Wettbewerbe bei den starken Darbietung in der Loipe fixierte Trentino um olympisches Gold kämpfen. Olympischen Spielen 1924 im französischen sie schlussendlich auch den Top-5-Platz. Die Sprungwettbewerbe werden auf der Chamonix. Die Nordische Kombination hat „Die Nervosität konnte ich im Wettkampf Anlage „Trampolino dal Ben“ in der kleinen ohne Zweifel eine lange Tradition, doch schlussendlich ablegen und in Summe Gemeinde Predazzo ausgetragen, die bis zur ersten Weltcup Saison mussten sich betrachtet bin ich mit dem Ergebnis wirklich Langlaufwettbewerbe finden in der Nachbar- auch die Männer etwas gedulden. Seit der zufrieden,“ resümierte die Altmünsterin. gemeinde Tesero statt. Saison 1983/1984 wurde eine Weltcup-Serie Natürlich ist sie sich auch der Die Spiele 2026 stehen natürlich auch für eingeführt. sporthistorischen Bedeutung dieser Ver- die zweite ASVÖ Sportlerin Annalena Slamik Im Jahr 2014, also erst 30 Jahre später, anstaltung bewusst, ihr Blick richtet sich ganz oben auf der Wunschliste. Der Grund- wurde bei einer FIS Tagung in Zürich aber bereits auf die zukünftigen Heraus- stein dafür wird aber jetzt schon gelegt. beschlossen, dass auch den Damen-Wett- forderungen. Kleinrath ist sich sicher, dass Beim ersten Bewerb in der Ramsau lag die bewerben ein höherer Stellenwert ein- sich die Disziplin Nordische Kombination Tirolerin nach dem Springen auf Rang 17 geräumt werden muss. Doch die Mühlen der Damen im Aufschwung befindet und und beendete den Wettkampf schlussend- mahlten langsam und so dauerte es also bis es mit der Bekanntheit sehr schnell berg- lich auf dem 19. Platz. Den Ehrgeiz bewies zur heurigen Saison, bis die erste Damen auf gehen wird. Jetzt heißt es sich gut auf Slamik dann auch im anschließenden Weltcup Serie veranstaltet wurde. Doch die kommenden Bewerbe vorzubereiten, ORF-Interview: „Ich war richtig happy, dass schon der Start in dieses historische Jahr Schrieb die Historie mit: Sigrun Kleinrath immerhin steht auch schon das nächste ich bei der Weltpremiere dabei sein konnte, stand unter keinem guten Stern. Gleich die Großereignis vor der Tür. Bei der Welt- im Großen und Ganzen hätte ich mir jedoch ersten beiden Wettbewerbe im norwegischen meisterschaft im deutschen Oberstdorf (das vom Ergebnis her mehr erwartet, da ich Lillehammer mussten auf Grund der Aber auch die österreichischen Damen Ergebnis stand bei Redaktionsschluss dieser weiß, dass ich noch viel mehr kann.“ Corona-Pandemie abgesagt werden. Dann waren mittendrin in der Weltelite – hier Ausgabe noch aus) ging es erstmals auch Für den Saisonabschluss müssen die endlich, kurz vor Weihnachten, am 18. findet man gleich zwei ASVÖ Sportlerinnen. um Edelmetall. Besonders wichtig ist es aber Damen dann noch eine weite Reise hin- Dezember war es schlussendlich so weit. Die Oberösterreicherin Sigrun Kleinrath auch, Erfahrungen zu sammeln, denn das legen. Es geht in das gut 4.000 Kilometer In der Ramsau duellierten sich die besten landete am Ende auf dem hervorragenden große, langfristige Ziel von Sigrun Kleinrath entfernte Nischni Tagil nach Russland. Hier Damen zuerst auf der Normalschanze (Hill fünften Platz und hatte gar nur knapp sind die Olympischen Spiele. Im Jahr 2022 finden dann noch jeweils drei Bewerbe statt. Size 98 Meter), ehe noch fünf Kilometer sieben Sekunden Rückstand auf Rang ist der Damen Kombinations-Wettbewerb Gesprungen wird auf der Normalschanze auf der Langlaufloipe zurückgelegt werden vier, den die Norwegerin Marte Leinan (noch) nicht dabei, 2026 in Mailand- (HS 97 Meter), bevor wieder ein Langlauf mussten. Den Premierensieg sicherte sich Lund belegte. Ein großartiger Erfolg für die Cortina d’Ampezzo soll der Traum von der über fünf Kilometer ansteht. Florian Pöllinger © Fotos: GEPA / Christian Walgram GEPA © Fotos:

Sigrun Kleinrath, Lisa Hirner, Annalena Slamik, Claudia Purker: Österreichs Vorzeige-Kombiniererinnen Das erste Siegespodest im Kombinations-Weltcup der Frauen: v.l. Gyda Westvold-Hansen (NOR/2.), Tara Geraghty Moats (USA/1.), Anju Nakamura (JPN/3.)

4 Newsletter 1/2021 Marco Schwarz, erster Kombinationsweltmeister Österreichs nach … und dann war sie Doppelweltmeisterin: Katharina Liensberger Titelkämpfe „da incornicare“

Die Alpinen Skifahrer und Skifahrerinnen kürten in Cortina ihre Besten – Österreich gewann, nicht unbedingt unerwartet, die Medaillenwertung.

un könnten wir etwas überheblich anscheinend verlorenem Finale gegen N beginnen und gleich einmal anmerken, die Italienerin Marta Bassino auf Rang dass es Sportlerinnen und Sportler des zwei gereiht, ehe dem Protest des Öster- ASVÖ auf genauso viele Goldmedaillen reichischen Skiverbandes stattgegeben gebracht haben wie die Schweiz. Doch das wurde und beide Athletinnen mit Gold aus- wäre vermessen, unangebracht und auch gezeichnet wurden. Was war passiert? Die unfair gerade einem Athleten gegenüber. 23-jährige Vorarlbergerin hatte den ersten Vincent Kriechmayr holte sowohl in Abfahrt Run auf dem roten Kurs mit dem Maximal- wie Super G die Goldmedaille: Es ist ein vorsprung von einer halben Sekunde besonderes „Double“ bei Alpinen Ski-Welt- für sich entscheiden können. Nach dem meisterschaften, das vor ihm lediglich Öster- zweiten Durchgang herrschte Zeitgleich- reichs Ski-Hero (1999) und heit, somit: ex aequo Platz eins, nachdem (USA/2005) geschafft hatten. auch den FIS-Offiziellen Unterstützung bei Ehre also, wem Ehre gebührt. Alle der Interpretation des Reglements zuteil anderen WM-Medaillen Österreichs haben geworden war. indes ihren Ursprung in ASVÖ-Vereinen. Und hier sticht besonders die Leistung „Es ist einfach von Katharina Liensberger hervor. Die unglaublich. Skifahrerin des SC Rankweil war vor dem Dass das heute Start der Weltcupsaison 2019/20 in die so aufgeht,

Schlagzeilen geraten, weil sie die Skimarke damit hätte ich BachunThomas / GEPA Fotos: © wechseln wollte, was sich dann doch nicht nie gerechnet. Ein Slalom-Silber, das wie Gold schimmert: Adrian Pertl zeigte auf. als so einfach wie gedacht erwies. In diesem Ich bin überglücklich! Ich musste Winter gelang ihr der endgültige Durchbruch kämpfen, damit ich da dabei sein in die Weltspitze. Im Weltcup belegte sie vor kann, und jetzt habe ich Silber. zurückkehrten. Marco Schwarz vom SC Im ersten Rennen der WM gab es eine der WM drei zweite und vier dritte Plätze im Ich bin einfach nur glücklich, Bad Kleinkirchheim entschied die Alpine Medaille für Österreich, und im letzten Slalom, dementsprechend motiviert reiste Silber ist für mich heute wie eine Kombination für sich. Nachdem er nach ebenso. Im Herren-Slalom fuhr Adrian Pertl sie in die Dolomiten. Goldmedaille!“ dem Super G auf Platz 5 gelegen war, vom WSV Reichenau/Turrach auf Platz zwei (Adrian Pertl) gewann er den Torlauf und hängte den hinter Sebastian Foss Solevåg. Nach dem „Etwas Schöneres großen Favoriten und Titelverteidiger Alexis ersten Durchgang war der junge Kärntner kann mir nicht Liensbergers Blick richtete sich sofort nach Pinturault (FRA) um vier Hundertstel- sogar in Führung gelegen, verpasste Gold in passieren. Ich habe vorne, auf den Riesentorlauf, wo sie mit sekunden ab. Für Österreich war es das der Entscheidung dann um 21 Hundertstel- soviel getan für einem Rückstand von neun Hundertstel- zehnte Kombinations-Gold bei den Herren, sekunden. Einerlei! dieses Rennen, es sekunden auf die Siegerin Platz drei (hinter das bisher letzte gewann 2015 in Beaver Sechs bis acht Medaillengewinne hatte war mir so wichtig der Schweizerin Lara Gut-Behrami und der Creek Marcel Hirscher. Und mit seiner ÖSV-Präsident Peter Schröcksnadel als Ziel und ich habe alles probiert. Habe US-Amerikanerin ) belegte. nächsten Medaille wurde das nächste ausgegeben, erreicht wurde der obere Rand. darauf hingearbeitet und dass Im letzten Wettbewerb der Frauen schlug Jubiläum gefeiert. Bronze im Riesentorlauf „Uns haben alle unterschätzt. Aber ich hab ich das heute so zeigen kann, ist nochmals ihre große Stunde. Im Slalom fuhr – hinter Mathieu Faivre (FRA) und Luca gewusst, wie gut wir sind. Ich hab gewusst, ein Wahnsinn. Ich bin so glücklich sie in beiden Durchgängen Laufbestzeit und De Aliprandini (ITA) – war die 300. WM- dass wir schnell Skifahren können“, und dankbar, dass ich das heute gewann mit einer Sekunde Vorsprung auf Medaille für den ÖSV. meinte er im Interview mit „Der Standard“. so zeigen durfte und für alle Petra Vlhová aus der Slowakei und fast zwei „Für mich persönlich war es ein schöner jene, dich mich auf meinem Weg Sekunden Differenz auf Titelverteidigerin „Kombi-Weltmeister Abschluss.“ Seit seine Präsidentschaft 1990 unterstützen und begleiten. Shiffrin. Die Amerikanerin hatte übrigens Marco Schwarz begonnen hatte, wurden 16 Weltmeister- (Katharina Liensberger) seit 2013 vier Mal in Folge Slalom-WM-Gold klingt schon sehr schaften ausgetragen. Nur dreimal schnitt erobert. gut. Das ist natürlich Österreich absolut gesehen besser ab als Es begann mit einem Aufreger und einem Doch Kriechmayr und Liensberger sind mega, und ich freue bei jener in Italien 2021. Sieg. Im neu geschaffenen Parallel- nicht die einzigen ÖSV-RepräsentantInnen, mich brutal.“ Titelkämpfe „da incornicare“, zum Riesenslalom wurde Liensberger nach die mit mehr als einer Medaille aus Cortina (Marco Schwarz) Einrahmen, also! max

Newsletter 1/2021 5 Erfolge, wohin man nur blickt

Es sind Bilder, an die man sich immer noch gewöhnen muss: strahlende Sportlerinnen und Sportler, deren Mimik verloren geht. Dies gehört zur aktuellen Zeit dazu – doch wie erfreulich, dass auf der Brust vieler

ASVÖ-Wintersportler Medaillen baumeln! Walter / Jasmin GEPA © Foto: Ein goldenes Team: Österreichs Kunstbahnrodler

Das erste Mal überhaupt

uf der letzten Runde hatte ich schon „Zugsführer“ gibt es keine weibliche Form, In rund elf Monaten könnte es die erste Seit 2015 ist in diesem Wettbewerb immer „Aeinen Grinser im Gesicht“, sagte Lisa Hauser wäre folgerichtig als „Frau Zugs- Bob-Medaille für Österreich seit 1992 geben. zumindest ein ÖRV-Akteur auf dem Hauser nach einer fürwahr historischen Tat. führer“ anzusprechen. Doch im Gespräch In Albertville gewann Ingo Appelt. Nächstes Podest gelandet. Und zusammen mit Die Biathletin des SC Kitzbühel ist die erste mit der „Kronenzeitung“ konnte die Welt- Jahr sind’s 30 Jahre her … den Doppelsitzern Thomas Steu/Lorenz Weltmeisterin, die aus Österreich kommt meisterin der Diskussion ohnehin nicht viel Koller (RC Bludenz/RV Halltal Absam) (erster Weltmeister war Wolfgang Rottmann, abgewinnen: „Mir ist es völlig egal, wie man Und wieder einmal! und Madeleine Egle sicherte sich David 2000). Schon vor ihrem Sieg hatte sie der WM zu mir sagt. Ich freue mich aber wirklich Gleirscher im Teambewerb ein zweites in Pokljuka ihren Stempel aufgedrückt und über jeden Einzelnen, der mir gratuliert.“ Bei der 50. Kunstbahnrodel-Weltmeisterschaft Gold. 38 Tausendstelsekunden, oder, wie zweimal Silber, in der Mixed-Staffel und in in Königssee zeigte das österreichische der legendäre ORF-Sportkommentator Sigi der Verfolgung, erobert. Doch der Triumph Das erste Mal nach langer Zeit Team (in dem fast ausschließlich ASVÖ- Bergmann sagen würde, „einen Wimpern- im Massenstart über 12,5 km überstrahlte Sportler und –Sportlerinnen standen) schlag einer Libelle“ lagen die Österreicher alles andere. Als einzige Läuferin unter den Österreichische Bobsportler und Welt- groß auf. David Gleirscher vom RV Halltal vor Deutschland. „Mega, ein Wahnsinns- 30 Teilnehmerinnen blieb sie bei allen vier meisterschaften – das ist eine Kombination, Absam drückte den Titelkämpfen mit drei Wochenende“, jubelte Gleirscher. „Es hat Schießen fehlerlos. „Alle 20 Scheiben zu die zuweilen zusammenpasst und des Podestplatzierungen seinen Stempel auf; lange danach ausgeschaut, als hätten wir treffen war eine Grundvoraussetzung für Öfteren nicht so wirklich. 1995 hatte Hubert der Olympiasieger von 2018 gewann den keine Chance gegen die Deutschen. Dann einen Spitzenplatz“, sagte sie später, dann, Schösser im Vierer Silber erobert – und Sprintbewerb (in dem sein Bruder Nico hat ihr Doppel einen Fehler gemacht, dann als sie mit über 20 Sekunden Vorsprung auf seitdem war rot-weiß-rot nicht mehr auf dem Dritter wurde) und setzte mit Platz drei im weiß man, es wird knapp – aber dass es so die Norwegerin Ingrid Landmark Tandrevold Podest zu finden: bis zu diesem Winter. 26 Einsitzer eine beachtliche Serie des Öster- knapp wird …“ (ein Fehler) und deren Landsfrau und Jahre später wiederholt sich die Geschichte, reichischen Rodelverbandes fort. Favoritin Tiril Eckhoff (drei Fehler) über die die Bahn ist nicht jene in Winterberg, Ein Fazit. Ziellinie gelaufen war. „Es ist unglaublich. Es sondern in Altenberg, der Pilot heißt nun- » Wir waren alle top motiviert ist so schön“, jubelte sie in das ORF-Mikro- mehr Benjamin Maier, der Schlitten und das und haben jetzt natürlich eine Der Winter 2021 war, abseits von Viren, phon, „ich werde das jetzt genießen!“ Ergebnis sind indes dieselben: im Vierer auf riesengroße Freude. « Beschränkungen und Vorschriften, ein Erfolg. Platz zwei. Besonders auch aus Sicht des ASVÖ. max

» Für uns ist diese Platzierung ein gewaltiger Erfolg und der bisher größte überhaupt. «

Mit Maier im Bob saßen Danut Ion Molovan (beide vom BSC Stubai), Markus Sammer und Kristian Huber; in drei der vier Läufe © Foto: GEPA / Matic Klansek GEPA © Foto: erzielten sie die zweitbesten Laufzeiten, Lisa Hauser, Österreichs erste Biathlon-Weltmeisterin einmal waren sie Vierte. „Für uns ist diese Platzierung ein gewaltiger Erfolg und der Es waren die Weltmeisterschaften ihres bisher größte überhaupt“, resümierte Maier Durchbruchs, die große Freude konnte auch später. „Vor allem war es nach dem Sturz im eine ungewollte Gender-Diskussion nicht Zweier-Bewerb (in der Woche zuvor, Anm.) trüben. Weil Heeressportlerin, gratulierte auch eine große Befriedigung, dass wir auch der Arbeitgeber in den sozialen Medien die Bahn im Vierer so gut im Griff hatten. und schrieb von „Zugsführer Hauser“. Ob Wir waren alle top motiviert und haben es nicht „Zugsführerin“ heißen müsste, jetzt eine riesengroße Freude", erklärte wurde unter anderem auf Twitter diskutiert. der Vizeweltmeister. Großes Ziel bleiben Das Bundesheer klärte auf: Für den Rang die Olympischen Winterspiele in China. © Foto: GEPA / U lrich Gamel / U lrich GEPA © Foto:

Benjamin Maier und Co. auf dem Weg zu quasi historischem Silber

6 Newsletter 1/2021 Alemannia Korneuburg: Von der „Tischgesellschaft Segler“ bis zum Präsidentenamt Buchtipps Der „Lustkahn“ als halbes Vergnügen

Der Ruderverein Alemannia Korneuburg setzt nicht nur aufs kühle Nass, sondern abseits vom Wasser auch auf „heiße“ Aktivitäten wie Saunagänge oder Grillabende. Was mit dem „Lustkahn“ begann, gipfelt mittlerweile in einer stolzen Flotte von 35 Booten.

ktuell hat bei den Alemannen eine herrscht Frust, aber kein Verlust. Wenn, Obfrau natürlich selbst im Boot. „In der A Dame die Herrschaft. Obfrau Isabella dann in Wellen. Ein paar Leute kommen Pandemie habe ich die Liebe zum Einer Kremnitzer-Nowak hält das Ruder fest dazu, ein paar treten aus“, rechnet die entdeckt.“ Notgedrungen. Ebenso nimmt sie Für die Helden von morgen in der Hand. Sie legt sich ordentlich in Obfrau mit der Pandemie ab. Nachsatz: „Erst im „normalen“ Ruderleben gerne im Doppel- die Riemen, um die grünweiße Fahne heuer werden wir es wirklich wissen. Noch zweier oder im Mannschaftsboot Platz. Pro Korruption, Doping, Skandale und ihres Vereines hochzuhalten: „Die lange so eine Saison …“ Daran will sie gar nicht Jahr „errudert“ die flotte Dame rund 1.300 nicht zuletzt Corona – die Zukunft Tradition. Die wunderschöne Lage direkt denken … Kilometer. Aus dem Jahr 2013 datiert die und das Ansehen des Sports haben in an der Donau. Das ehrwürdige Vereins- Geschichtsträchtiges Gedenken gebührt Alemannia-Allzeitbestmarke. Im „Logbuch“ den letzten Jahren arg gelitten und sie haus. Das Zusammenspiel zwischen Jung dem Alemannen Julius Kwizda aus dem stehen 52.491 Kilometer niedergeschrieben, leiden weiterhin. Deutschlands Ski- und Alt.“ Sie versteht es, die Alemannia- gleichnamigen Apotheker- und Pharma- die alle Vereinsmitglieder in den diversen Held hat nun das Buch „Für die Helden Annehmlichkeiten mit hoher Schlagzahl unternehmen. 1921 stellt er eine bis heute Booten abgespult haben. von morgen“ geschrieben. Dafür hat er anzupreisen. „Ruder-Generationen, ganze unübertroffene Bestleistung auf. Im Einer Der „Lustkahn“ wurde mittlerweile sich auch Tipps, Ratschläge und Unter- Dynastien, Eltern und Urgroßeltern wurden rudert er in 24 Stunden 161 Kilometer. abgelöst. Von klingenden Namen, die auf stützung von vielen prominenten Mit- bei uns groß. Nicht wenige sind schon Kein Zweiter nähert sich dieser Marke. Ein den Aufstand der Alemannen gegen die streitern wie etwa Arnold Schwarzen- von Geburt an im Verein eingeschrieben.“ g´sunder Rekord … Römer 378 nach Christus hinweisen: Adalo egger, Uli Hoeneß oder Marcel Hirscher Derzeit gelten 157 „Alemannia-Aktive“ oder oder Adalger. Bissula, der Rennvierer. geholt. Gemeinsam zeigen sie Miss- auch „Passive“ als registriert. „Wir binden Jettaberger, das meistgefahrene Boot. Oder stände und Fehlentwicklungen auf, die Ehemaligen oder Älteren gerne mit Widigab. In drei Hallen ruht die stolze liefern aber gleichzeitig auch konkrete ein. Sie kommen nicht selten vorbei und Korneuburger Flotte, die in der Zwischenzeit Verbesserungsansätze. setzen sich einfach auf die Terrasse, um zu auf 35 Boote angewachsen ist. plaudern.“ Eine fixe Bank … Die Alemannia-Aktivitäten beschränken Hardcover, 14 x 21 cm, 184 Seiten, bebildert Ruder-Rückblende: Sechs Jugendfreunde sich längst nicht mehr nur auf das Rudern. ISBN: 978-3-903-183-29-2. Preis: 24,90 € gründen am 6.5.1905 die „Tischgesellschaft Ist der Corona-Spuk vorbei, dürfen die E-ISBN: 978-3-903183-93-3. Preis: 23,99 € erschienen im egoth-Sportbuchverlag, Wien Segler“, mit dem stürmischen Drang, in „Landratten“ wieder ausschwärmen: Korneuburg auf der Donau zu „rudern“. Gymnastik, Kraftsport, Laufen, Rad- Volle Fahrt voraus: Am 1.6.1906 beschließt touren, Sauna, Yoga als Abwechslung zum die Tischgesellschaft die Umbenennung Ruderalltag. Zu Wasser erfreuen sich die in „Alemannia“. Die „Segel“ werden Wanderfahrten, etwa auf der Moldau oder gesetzt: Ein Klosterneuburger Boots- Theiss, großer Beliebtheit. Zu Land lässt die bauer liefert das erste Ruderboot namens „Ergochallenge“ die Alemannia-Wettkampf- „Lustkahn“. Es ist jedoch nur ein „halbes Herzen höher schlagen. „Es ist der Mix an Vergnügen“. Der „Lustkahn“ entpuppt vielen Möglichkeiten, die große Vielfalt, sich – mangels Sachkenntnis des Erbauers das Gemütliche bei Wanderfahrten oder – als Fehlkonstruktion. Das – pardon – Das aktuelle Alemannia-Aushängeschild das Ambitionierte bei Jugend-, Landes- oder „Schiffernakel“ verfügt über feste Sitze … heißt Chiara Halama (Fünfte im Doppel- Staatsmeisterschaften, das uns von anderen Ein Schlag ins Wasser: Nichtsdesto- zweier bei der U-23-EM 2019, Staatsmeisterin Vereinen unterscheidet“, merkt Kremnitzer- trotz wird am 30.9.1907 der Ruderverein Indoor 2020). Auf Funktionärsebene schafft Nowak an. „Ich muss zu unserer Schande Alemannia per Gründungsversammlung es Ing. Herbert Müller-Elblein ganz nach gestehen, dass wir zwar noch kein Vereins- aus der Taufe gehoben. Ab geht es ins oben. Der Oberstleutnant nimmt von 1953 motto, einen Slogan oder ein Credo haben, „Wannenbad“ – so heißt der Ort am bis 1972 und von 1976 bis 1980 den Rang als aber wir arbeiten daran. Auch mit Hilfe des Hafen – der fortan als Heimstätte dient. Die Präsident des Österreichischen Ruderver- ASVÖ-Vereinscoachings.“ Der Alemannia- „Korneuburger Kapitäne“ führen weitere bandes ein. Geist schläft nie. Manöver durch: Drei geeignete Gebraucht- Damit Funktionärin Kremnitzer-Nowak boote werden an Land gezogen, der untaug- auch sportlich „funktioniert“, sitzt die Web-Tipp: www.ruderverein-alemannia.at WINNING INSIDE liche „(Un)Lustkahn“ spült dank Verkauf Geld in die Klubkasse. Um noch „flüssiger“ Wie tickt Tennis-Star Novak Djokovic? zu sein, suchen die „atypischen“ Alemannen Wie trainiert Ironman-Weltmeister nach ausgezeichneten Alternativen: Dank Jan Frodeno? Markus Hornig, der Eislaufplatz und Kegelbahn – die neuen als Mentaltrainer die Frauenfuß- Geldquellen sprudeln und spülen neue ball Nationalmannschaft 2016 zum Mitglieder ins „Wannenbad“. Olympiasieg coachte, und Dr. Angela Zurück in die Zukunft. „Um zukunftsfit Kerek, ehemalige Tennis Profispielerin, zu werden, müssen wir Marketing und PR Anwältin und Partnerin in einer inter- professionalisieren, das Image aufpolieren. nationalen Wirtschaftskanzlei zeigen, Herausstreichen, wie toll Ruder-Wett- wie man mentale Stärke entwickelt, kämpfe an der frischen Luft sind. Allein sich selbst auf Erfolg programmiert und auf die Mundpropaganda in Korneuburg seine Performance nachhaltig steigert. können wir uns nicht mehr verlassen“, gibt Kremnitzer-Nowak den geplanten Kurs vor. Hardcover, 14 x 21 cm, 312 Seiten, Grafiken Ab in die Gegenwart. Das „Corona- ISBN : 978-3-903183-35-3. Preis: 24,90 € Gespenst“ hat kaum jemand über Bord E-ISBN : 978-3-903183-75-9. Preis: 23,99 €

© Fotos: RV Alemannia Korneuburg RV © Fotos: erschienen im egoth-Sportbuchverlag, Wien geworfen. „Der Grundstock ist geblieben. Unsere Mitglieder sind sehr treu. Natürlich Alemannia Korneuburg setzt nicht nur im Boot auf Gemeinschaft.

Newsletter 1/2021 7 Sport hilft auch über den Sport hinaus

Ein Projekt der drei Dachverbände für Geflüchtete und sozioökonomisch Benachteiligte ist wertvoller und wichtiger denn je. Doch auch „SPORT HILFT – BEYOND SPORT“ leidet unter den gesellschaftspolitischen Maßnahmen, die gegen das Corona-Virus getroffen werden müssen.

nde 2019 wurde eine gemeinsame Betreuungsqualitäten in den Unterkünften E Initiative aus der Taufe gehoben, die und Sozialeinrichtungen, Gewinnung neuer auf bereits gemachte Erfahrungen von Vereinsmitglieder aus den Zielgruppen, ASVÖ, ASKÖ und Union beruhte, und die Förderung der interkulturellen Öffnung. zwei einfache, klare Ziele hat: einerseits Wertevermittlung geschieht durch ein geflüchtete Menschen an Sportvereine und dreistufiges Integrationsmodell: zum Sport, Institutionen in Österreich zu binden und im Sport, durch Sport. Und nicht zuletzt dadurch deren Integration zu fördern, und beinhaltet das Projekt auch Aus- und andererseits Kindern zwischen 6 und 14 Fortbildung für Mitarbeiterinnen und Mit- Jahren aus gesellschaftlich-wirtschaftlich arbeiter der Betreuungszentren, der Sozial- benachteiligten Familien den Zugang zum einrichtungen, für bestehende Übungsleiter- Sport zu ermöglichen. Beide Zielgruppen innen und -leiter und für Personen aus der sind im Breitensport unterrepräsentiert. Zielgruppe. Der Ansatz ist klar. Im Sportverein treffen sich Menschen unterschiedlichen Alters, » Uns ist es gelungen, die verschiedener sozialer und kultureller Her- Aktiven im Verein zu halten kunft und aus unterschiedlichen Schichten. und zu regelmäßiger Sportvereine sind somit nicht nur Orte Bewegung zu motivieren. « des gemeinsamen Sport-Treibens und des Miteinanders, sondern der Integration. Corona und die damit verbundenen Für den ASVÖ ist Mag.a Gera Katschinka Maßnahmen, die den Breitensport über

Projektkoordinatorin und sie ist erfreut, Monate hinweg de facto verunmöglichten, Feldkirch Club Karate Professional Ahmed Hussein, © Fotos: dass gerade in Vorarlberg mit fünf Vereinen haben auch auf das Integrationsprojekt Sport – Integration und Inklusion in der Bewegung „SPORT HILFT – BEYOND SPORT“ einen der Dachverbände einen dunklen Schatten sehr guten Start hatte. „In diesem Jahr geworfen. Immerhin berichteten beispiels- werden weitere Vereine aus Wien, Nieder- weise die Verantwortlichen von Karate österreich, Tirol und der Steiermark hinzu Bregenz, dass einige TeilnehmerInnen auch kommen“, sagt sie, „und auch das Spektrum fleißig beim Online-Training mitmachten. der Sportarten wird breiter. Angeboten „Uns ist es gelungen, die Aktiven im Verein werden Karate und Taekwondo, Rackleton zu halten und zu regelmäßiger Bewegung und Footvolley, Schwimmen, Fun Sportarten zu motivieren. Sehr gerne werden wir uns und polysportive Einheiten.“ weiterhin dafür einsetzen, Karate für alle Menschen zugänglich zu machen. Es freut uns sehr, einen Beitrag zur Integration leisten zu können!“ „Digitaler Sport“ ist zwar besser als gar kein Sport, kann den

gemeinsam in einer Gruppe ausgeübten EINSCHALTUNG ENTGELTLICHE aber nicht ersetzen … „Es ist selbstverständlich, dass wir vom Projektteam gerade in dieser herausfordernden Zeit auf verstärkte Kommunikation mit den involvierten Mitgliedsvereinen, Übungsleiterinnen und npo-fonds.at Übungsleitern und weiteren Stakeholdern setzten und setzen“, erklärt Katschinka. „So haben wir stets über die Vorgaben der Weil ich in unserem Verein Bundesregierung informiert und haben bei der Adaptierung der Sportangebote, was mein Bestes geben kann. z. B. Hygiene- und Abstandsregeln oder die maximale Größe von Gruppen angeht, Der NPO-Fonds unterstützt gemeinnützige unterstützt und beraten.“ Der unermüdliche, ehrenamtliche Organisationen. Unsere Gesellschaft braucht Einsatz von Vereinen, Verbänden und dieses Engagement. © stock.adobe.com/maransoFoto: deren RepräsentantInnen kann nicht genug hervorgehoben werden. Die geplante Projektlaufzeit endet Mitte 2023, schon Mit dem NPO-Fonds konnten bisher bereits rund Sport hilft über den Sport hinaus. früher sollte, ach was: wird, wieder eine 18.000 Vereine und Organisationen aus den Berei- gewisse Normalität einkehren. Mag.a chen Sport, Kunst und Kultur, Umweltschutz oder Soziales in der Corona-Krise unterstützt werden. Somit wird man den Zielen des gemein- Katschinka appelliert deswegen an die rund schaftlichen Projekts gerecht, beispielsweise 5000 ASVÖ-Vereine: „Es wäre sehr schön, Sichern auch Sie sich Hilfe für Ihren Verein. Jetzt für die Monate Oktober bis Dezember 2020 mit dem Zugang zu sportlicher Betätigung wenn sich weitere Sportvereine finden Antrag stellen ! Anträge für die Monate Jänner bis und der Schaffung von sinnvollen und würden, die ihre soziale Verantwortung März 2021 ab April 2021 möglich. sinnstiftenden Freizeitangeboten, mit ausbauen wollen.“ Alle Informationen dazu auf www.npo-fonds.at Weiterentwicklung des Sportprogramms, Sport hilft. Nämlich auch über den Verbesserung und Unterstützung der Sport hinaus.

8 Newsletter 1/2021 Gedanken von Yvonne Bönisch und Gregor Högler über den vorolympischen TrainerInnen-Alltag: Ring(e) frei!

„Dabeisein ist alles!” Nomen est omen. Der Olympische Gedanke gilt für die 32. Sommerspiele in Tokio mehr denn je. Schon eine Ewigkeit verschoben, heißt

es immer noch nicht Ring(e) frei. Binder Manfred / GEPA Foto: ©

OlympiJA oder NEIN? Yvonne Bönisch (r.) denkt nicht daran, dass die Olympischen Spiele nicht stattfinden könnten.

as Maskottchen für die Olympischen (ÖLV) und Betreuer von Diskuswerfer Lukas Die Judoka hatten mit den Einschränkungen Mehr beschäftigt den Funktionär das Thema D Spiele in Tokio 2021 wurde auf den Weißhaidinger, lässt kein Fragezeichen mehr zu kämpfen: „Wir mussten in Salzburg Chancengleichheit: „Dieser Gedanke tut weh, Namen „Miraitowa“ getauft. „Mirai“ gelten: „An eine Verschiebung oder Absage aufgrund politischer Interventionen ein wenn andere Athleten etwas haben, was du bedeutet so viel wie Zukunft. Ewigkeit denken wir keine Sekunde. Sonst hätten wir internationales Trainingslager vorzeitig nicht hast. Einer unserer härtesten Gegner, lautet die Übersetzung für „towa“. Doch den Kampf um die Medaillen schon ver- abbrechen, obwohl wir die Kämpfer Ex-Weltmeister Andrius Gudzius aus Litauen, die Zukunft der Spiele steht noch in den loren.“ Er glaubt an den großen, olympischen in Kleingruppen eingeteilt haben, im ist zum Beispiel schon geimpft. Auch die Sternen. Yvonne Bönisch (Judo) und Gregor Wurf seines Schützlings: „Der Olympische Zwei-Tages-Rhythmus getestet wurde Amerikaner haben längst Impf-Termine. Wir Högler (Leichtathletik) geben einen Einblick, Rekord liegt bei knapp 70 Metern. Diese Weite und alle Tests negativ waren. Judo in der wollen niemandem etwas wegnehmen. Aber welche Sorgen, Probleme und Gedanken den peilen wir an. Ein Kreis von sechs Athleten Covid-Blase ist teilweise für die Teilnehmer das Impfen bringt Planungssicherheit und vorolympischen Traineralltag in Pandemie- zählt zu den heißesten Medaillenanwärtern. und Teilnehmerinnen anstrengend – aber schließt den „Worst Case“ aus, dass das Virus Zeiten prägen. Luki ist einer von ihnen.“ es funktioniert“, bleibt Bönisch trotz fünf Jahre Aufbauarbeit zunichtemacht.“ Yvonne Bönisch, Headcoach der öster- Covid-19 beeinflusst zwar die Vor- Abstrichen optimistisch. Nachsatz: „Wir sind Bönisch arbeitete bis Dezember 2020 in Israel reichischen Judo-Nationalteams Damen bereitungen 2020/2021, allerdings in einem dankbar, dass wir unseren Sport ausüben und weiß daher: „Auch dort sind bereits alle und Herren, lässt sich vom Corona-Virus erträglichen Rahmen: „Das Training in der dürfen. Zuletzt hat der Weltverband sogar Judokas geimpft. Die verschwenden keinen nicht auf die Matte werfen: „Wer zweifelt, Pandemie läuft für uns im Spitzensport ganz drei Maschinen gechartert, um einen Grand Gedanken daran, ob sie infiziert werden hat schon verloren. Wir arbeiten daran, normal ab. In der Südstadt dürfen in der Slam durchzuführen. So konnten wir könnten. Die fühlen sich sicher.“ besser zu werden. Wir rechnen fix mit Leichtathletik-Halle nur A-Kader-AthletInnen ein Einreiseverbot trotz Flughafensperre Ob mit oder ohne Covid, dank Tokio. Punkt!“ Die gebürtige Deutsche – trainieren. Wir koordinieren die Trainings- abwenden.“ 12,66 Milliarden Euro an Ausgaben sind Olympiasiegerin von 2004 – setzt ein klares zeiten so, dass sich unsere Fremdkontakte Stichwort Verbote und Sperren: Mit die 32. Olympischen Sommerspiele längst Ausrufezeichen. auf ein Minimum reduzieren. Zumindest zwei knapp 38 Millionen ist Tokio die ein- die teuersten der Geschichte. Dem gegen- Auch Gregor Högler, Sportdirektor im Mal in der Woche wird getestet“, schildert der wohnerstärkste Stadt der Welt. Vom 23. Juli über stehen geplante Einnahmen von Österreichischen Leichtathletik-Verband Sportdirektor die Abläufe. bis 8. August 2021 kommen rund 30.000 5,5 Milliarden Euro. Eine Absage vergrößert Beteiligte an den Olympischen Spielen das ohnehin vorhandene Defizit immens. dazu. Für sie entwickelte das Internationale Ganz abgesehen von den jahrelangen, Olympische Komitee (IOC) ein sogenanntes drohenden Versicherungsstreitigkeiten „Playbook“: 32 Seiten mit sämtlichen zwecks relevanten oder doch nicht gültigen AUSTRIAN SPORTS RESORTS „Pandemie-Spielregeln“. Das „Olympische Ausfallshaftungen. Oder vom Rennen um die BSFZ AUSTRIA Flair“ beschränkt sich ausschließlich mit 2,7 Milliarden Euro bezifferten Werbe- auf die Unterkunft, die Trainings- und gelder – allein von japanischen Sponsoren Wettkampfstätten. Kein Sightseeing. Kein – die beim Nichtwehen der Olympischen Ausgang. Keine Fahrten mit öffentlichen Flagge in Windeseile auf Halbmast absinken. Unternehmen der Bundessporteinrichtungen Gesellschaft mbH Verkehrsmitteln. Klatschen bei Bewerben Während die einen schwitzen, erlaubt, Anfeuerungsrufe verboten. Die frieren die anderen: Diskuswerfer Lukas Rede ist von einer „Super-Blase“, die Weißhaidinger setzt sich für den ver- allerdings jederzeit zu platzen droht. Die stärkten Aufbau von Abwehrkräften bei Einreise nach Japan ist maximal fünf Tage Temperaturen von minus 100 Grad Celsius vor dem Olympia-Startschuss gestattet. für drei Minuten in die Kältekammer. Ob „Wir wären auch im Sommer 2020 erst drei sich das „Zittern“ lohnt? Medaillen-Party Tage vor der Diskus-Qualifikation angereist. hin oder her: „Lukis Mutter, Bruder Franz Diesen Rhythmus sind wir gewohnt. An und Freundin Hanna haben jedenfalls dieser Planung wollen wir auch für 2021 Tickets für das Diskus-Finale. Es wäre festhalten“, sieht Högler im Akklimatisieren schön, wenn sie dabei sein könnten“, und bei der Zeitumstellung das hofft Högler. geringste Problem.

TOP-LOCATION FÜR TRAININGSCAMPS, SPORTWOCHEN, SKIKURSE UND SEMINARE

DIE SCHÖNSTEN SPORTRESORTS ÖSTERREICHS

www.sportinklusive.at Walgram Christian / GEPA Foto: © Gregor Högler (r.) und Medaillenanwärter Lukas Weißhaidinger sind guter Dinge.

Newsletter 1/2021 9 © Fotos: GIANT Stattegg, Bernd Gruber GIANT Stattegg, © Fotos: Wege ebnen, Chancen ermöglichen

Wenn die drei Dachverbände ASVÖ, ASKÖ und die Sportunion für gemeinsame Projekte kooperieren, so ist die österreichische Sportlandschaft der große Profiteur.

enn sie sich dann mit den Fach- einzurichten. Seither konnten hunderte Bälle auf die Alters- bzw. Entwicklungsstufe was brauchen wir noch, waren dabei die W verbänden zusammenschließen, Jugendliche bewegt und auch einige Top- der Kinder. Mit dabei sind auch der ASVÖ zentralen Fragen.“ steigt der Nutzen für alle Beteiligten enorm. Talente entdeckt werden“, sagt Mag. Marcel Racketsport Vösendorf, als auch der ASVÖ Im Wesentlichen stehen hier zwei Bereiche Der ASVÖ ist bei Kooperationen mit ins- Weigl, Präsident der Racketlon Federation BC Kitzbühel/St. Johann. im Vordergrund. Einerseits muss es geschafft gesamt 26 Verbänden eingebunden und Austria (RFA). „Die aktuelle Nummer eins Zuversichtlich für die Umsetzung zeigt werden, mehr Kinder für den Radsport zu mit seinem Fachwissen maßgeblich in der der Welt und Weltmeisterin Christine See- sich Weigl auch auf Grund der einfachen begeistern, andererseits müssen die aktiven Entwicklung und Weiterentwicklung der hofer und der regierende U13-Weltmeister Infrastruktur und das, obwohl man vier Sportlerinnen und Sportler auch im Verein Projekte beteiligt. Dieses Mal wollen wir Alexander Wagner wurden bei der TALENT Einzelsportarten kombiniert: „In den meisten bleiben. Hier führt Pail ein gutes Beispiel uns mit einer noch recht neuen Sportart, TOUR entdeckt,“ resümiert Weigl zufrieden. Schulturnsälen gibt es Badmintoncourts, an: „Wir haben die meisten Drop-Outs, dem Racketlon, sowie dem Dauerbrenner Im Jahr 2021 liegt der Fokus auf der durch das Runterfahren der Netze und die also SportlerInnen, die ihre aktive Karriere Radsport beschäftigen. Umsetzung des neuen Projektes Racketlon Möglichkeit des Touch-Tennis mit Softbällen beenden, in der Altersklasse U15 und U17. sind die meisten Schulen schon gut dafür auf- Mit diesem Alter haben die AthletInnen gestellt, denn auch Tischtennis-Tische sind bereits eine umfangreiche und sehr gute meist vorhanden.“ Ausbildung hinter sich, und es wäre schade, dieses Know-How zu verlieren. » Seither konnten hunderte Daher wollen wir genau diese Gruppe Jugendliche bewegt und ermutigen, eine TrainerInnenlaufbahn auch einige Top-Talente einzuschlagen. Schlagen diese Jugendlichen entdeckt werden. « den Weg im Leistungssport ein, muss das Ziel sein, dass sie TrainerInnen zukünftiger Obwohl die aktuelle Situation rund um WeltmeisterInnen werden. Bleiben sie das Coronavirus gerade den Schulsport dem Breitensport erhalten, so bereiten sie massiv einschränkt, bleibt der RFA Präsident den Weg für die Kids auf, die dann später © Fotos: Michele Agostinis/Visualbrand Michele © Fotos: zuversichtlich und gibt auch gleich ein Ziel WeltmeisterInnen werden können,“ zeigt Rackleton-Talent Alexander Wagner aus: „Die talentiertesten Kids fahren als sich Jürgen Pail optimistisch. B-Kader im August zur Heim-Weltmeister- „Racketlon soll bald in jedem School im Rahmen des Youth Concept. schaft nach Wien.“ Wenn das nicht Ansporn Schulturnsaal gespielt werden.“ „Sobald es zu Lockerungen der Corona genug ist! Maßnahmen kommt, können sich Jugend- Man kombiniere Tischtennis und Badminton liche bis 16 Jahre für dieses kostenlose Top-Ausbildung vom und füge dann noch Squash sowie Tennis Schnuppertraining anmelden“, erklärt der Kindergartenalter an hinzu, so kommt am Ende Racketlon heraus. RFA Präsident. „Die Vereine bereiten in den Die Idee dahinter besteht also darin, diese Schulturnsälen Kinder der Altersklasse U10 Wie schon hinlänglich bekannt, fand das vier Sportarten, die mit einem Schläger und U12 auf den Einstieg in den regulären Projekt- bzw. Sportjahr 2020 auf Grund (Racket) ausgeführt werden, zu kombinieren Racketlon-Sport vor. Aber auch Jugendliche der Pandemie de facto nicht statt. Umso und so eine Gesamtdisziplin zu erschaffen. in den Klassen U13 und U16 können bei den wichtiger wird es sein, aus dem Jahr 2021 „Im Jahr 2016 wurde die sogenannte Vereinstrainings in den Schulen ideal an so viel wie möglich herauszuholen und die Racketlon TALENT TOUR eingeführt, mit diese dynamische Sportart herangeführt Menschen, vor allem aber die Kinder wieder welcher es geschafft wurde, in ganz Öster- werden.“ Grundlage ist die Adaptierung in Bewegung zu bringen. Beim Radsport reich so genannte Racketlon-Hotspots der Spielfeldgrößen, der Schläger und der geht es hier konkret um das Projekt „Kids on Leistungssport fängt ganz klein an. Bike – Der Pfad einer Radsportlaufbahn“. IMPRESSUM „Mit Kids on Bike haben wir ein extrem Zusammengefasst kann also gesagt werden, Medieninhaber und Herausgeber: Allgemeiner Sportverband Österreichs, Dommayergasse 8, 1130 Wien, umfassendes Projekt ins Leben gerufen. Wir dass mit dem Projekt Kids on Bike ein Telefon 01 / 877 38 20, [email protected],www.asvoe.at . Unternehmensgegenstand: Sportdachverband. wollen für Kinder ab dem Kindergartenalter integriertes System geschaffen wurde, Vereinsvorstand: Präsident DI Christian Purrer, Vizepräsidenten: Univ. Prof. Dr. Paul Haber, einen durchstrukturierten Pfad erschaffen, welches die Vereins- und AthletInnenbasis Hubert Piegger, Peter Reichl (Finanzreferent), Ing. Robert Zsifkovits, Gen. Sekr. Mag. Paul Nittnaus der sie von den Anfängen des Radsportes verbreitert, den Kernbereich der Nachwuchs- Redaktion: Mag. Paul Nittnaus, Mag.a Gerda Katschinka, Mag. Florian Sedy, Franz Srnka, Egon Theiner. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Autors / der Autorin wieder. bis zum Leistungssport hin begleitet“, arbeit (U15 & U17) stärkt, die Drop-Outs Blattlinie: Informationen für FunktionärInnen, MitarbeiterInnen, Freunde und Freundinnen des ASVÖ. erklärt der Projektverantwortliche Jürgen im System behält und einen strukturellen Pail. „Dazu war eine umfassende Bestands- Übergang bis hin zum Leistungs- und Layout: DIE BESORGER mediendesign & -technik, www.diebesorger.at Gedruckt auf Papier aus nachhaltiger Forstwirtschaft. analyse wichtig - was haben wir schon und Spitzensport schafft. Florian Pöllinger

10 Newsletter 1/2021 H&H im Doppelpack

Österreichs Turnerin und Turner des Jahres Elisa Hämmerle & Vinzenz Höck über Stärken, Schwächen, Ziele.

ie schaffte es als erste Österreicherin in ein Gerätefinale bei einer Europa- S meisterschaft. Er sorgte als erster Österreicher für eine EM-Silbermedaille. Vinzenz Höck, der rot-weiß-rote Herr der Ringe, verrät, was er im Leben noch tun möchte. Elisa Hämmerle, „Balance-Beauty“, erzählt, was sie gar nicht mag. Das Turn-Duo im Doppelpack-Interview. SCHREYER

Was liebst du am Turnen? Deine Schwächen? © Fotos: Hämmerle: „Der ganze Körper wird Hämmerle: „Die oft extreme Ungeduld beansprucht mit Schnelligkeit, Beweglich- beziehungsweise der Ehrgeiz, der oft ins Vinzenz Höck, der Silberne keit und Kraft. Beim Frauenturnen auch mit Negative geht.“ EM-Silber an den Ringen 2020 Artistik und Tanz. Andererseits brauchst Höck: „Meine Sturheit. Es ist nicht so einfach EM-Finalistin Elisa Hämmerle du beim Sprung oder am Barren Kraft und mit mir. Der Trainer hat es nicht leicht …“ 4x EM-Teilnehmer Koordination.“ 2x Turn-EM-Finalistin 5x WM-Teilnehmer (Schwebe­balken 2020 und Mehrkampf 2013) Höck: „Die Vielseitigkeit, die Bewegung Das große Ziel? Weltcup-Sieg (Ungarn 2020) an sich. Das immer wieder Überwinden. Hämmerle: „Das Mehrkampffinale, sprich 6x EM-Teilnehmerin Gesamt-Weltcup-Dritter (2019) Den Kampf mit sich selbst.“ die Top 24 bei den Olympischen Spielen in 6x WM-Teilnehmerin Gesamt-Weltcup-Zweiter (2017) Tokio, die hoffentlich stattfinden.“ 1x Weltcup-Silber (Portugal 2014) 1x Weltcup-Silber (Bulgarien 2017) Was stört dich am Turnen? Höck: „Ganz oben am EM-Podest stehen und 3x Weltcup-Bronze 1x Weltcup-Bronze (Ungarn 2019) Hämmerle: „Die oft sehr subjektive ins WM-Finale.“ (Ungarn 2018, Aserbaidschan 2016, Portugal 2014) Bewertung von Menschen. Die Kampfrichter 21x Staatsmeisterin 10x Staatsmeister stecken dich häufig in eine Schublade. Was ich in meinem Leben noch tun möchte…? 2x Turn-Sportlerin des Jahres 4x Turn-Sportler des Jahres (2020, 2019, 2017, 2014) Große Nationen wie USA, China oder Japan Hämmerle: „Bald wieder normal reisen (2020, 2019) genießen Vorschusslorbeeren. Die Kleinen dürfen und normal Mensch sein können…“ Qualifiziert für Tokio 2x Steirischer Sportler des Jahres müssen sich erst alles erkämpfen.“ Höck: „Viele Sachen! Zum Beispiel Surfen Olympische Spiele Klub: Allgemeiner Turnverein Graz Höck: „Wenn es zum Wettkampf hingeht, lernen oder Heliskiing in Alaska.“ das Monotone, das Perfektionistische, Klub: TS Jahn Lustenau Geboren: 6. 3. 1996 in Salzburg immer die gleiche Bewegung.“ Was ich nie tun würde …? Geboren: 10. 12. 1995 in Lustenau Heimatstadt: Graz Hämmerle: „Oh! Aufgeben! Wenn ich ein Trainingsort: Hoofddorp (Niederlande) Wohnhaft: Innsbruck Was zeichnet dich aus? Ziel vor Augen habe, niemals aufgeben!“ Beruf: Sportsoldatin Beruf: Sportsoldat Hämmerle: „Durchhaltevermögen. Ich lege Höck: „Meine Freundin betrügen.“ besonderen Ehrgeiz an den Tag und gehe immer ans Limit. Dank meiner Wettkampf- Was ich gar nicht mag…? Was ich noch sagen wollte …? stärke kann ich mich um 20 Prozent steigern.“ Hämmerle: „Vorurteile, Unehrlichkeit, Hämmerle: „Es ist nicht immer alles richtig Höck: „Nix! Ich bin nicht der Mann der Höck: „Die Zielstrebigkeit. Wenn ich mir etwas Unhöflichkeit. Leute, die hinter deinem oder falsch. Es kann auch teilweise sein. großen und vielen Worte.“ Florianmax in den Kopf setze, gebe ich alles, um es zu Rücken reden.“ Es ist einfach wichtig, Dinge kritisch zu erreichen. Und ich bin stets offen für Neues.“ Höck: „Früh aufstehen!“ hinterfragen.“

Keine Angst vor Operations- & Behandlungskosten nach einem Sportunfall. | Die Sonderklasseversicherung nach Unfall Gesundheit darf keine Frage der Kosten sein

Was ist der Nutzen der Sonderklasse- Operations- und Behandlungskosten versicherung nach Unfall? nach einem Unfall von der Versicherung Viele der auf Sportverletzungen übernommen. spezialisierten Medizinerinnen und Mediziner sind gegenwärtig ausschließ- Zur Unterscheidung der Sport- lich als Privatärztinnen/ Privatärzte tätig. Unfallversicherung und der Infolgedessen werden Patientinnen und Sonderklasseversicherung nach Unfall Patienten in privaten Krankenanstalten bzw. Sonderklasseversicherung nach Unfall und in öffentlichen Krankenhäusern auf Sonder- Sport-Unfallversicherung ergänzen einander shutterstock © Foto: klasse operiert und behandelt. Operationen, sinnvoll! Besprechungen und Nachbehandlungen Im Rahmen der privaten Sport-Unfall- Die wichtigsten Elemente der Sonder- Für ProfisportlerInnen/BerufssportlerInnen können auf diesem Weg zeitnah, individuell versicherung, zu der auch die Sport klasseversicherung nach Unfall sind: bedarf es spezieller Versicherungslösungen, und vor allem, im Sinne der Patientin/des Austria Kollektiv-Unfallversicherung • die freie Arztwahl, da diese über die standardisierten „Sonder- Patienten, stressfrei durchgeführt werden. zählt, sind die zur Verfügung stehenden • die Garantie der Kostenübernahme klasse nach Unfall“ – Varianten nicht Unfallkosten abgestimmt auf ambulante durch den Versicherer bei Inanspruch- versichert werden können. Selbstbehalte bei privaten Facharztkosten, MRTs und Physiotherapien. nahme eines österreichischen Behandlungen und Operationen Leistungen bei bleibender Invalidität sind Vertragskrankenhauses, Experten hinzuziehen & Fragen stellen Österreich hat ein unbestritten gutes ebenso ein wichtiger und wesentlicher • die Direktverrechnung zwischen dem Die ASVÖ Versicherungsberatung Held & Held Gesundheitssystem. Dennoch können Bestandteil einer durchdachten privaten Spital und der Versicherungsgesellschaft. Versicherungsmakler steht mit Rat, Tat und nicht alle Leistungen unbegrenzt von Sport-Unfallversicherung. Expertenwissen für alle Fragen per Mail und der Krankenkasse übernommen werden Achtung: AmateursportlerInnen & telefonisch zur Verfügung! wie beispielsweis Operationen durch den Wird eine Operation notwendig und soll ProfisportlerInnen Die genauen Informationen zu den Wahlarzt bei Bereitstellung eines Zweibett- diese durch einen selbst gewählten Arzt auf Die Teilnahme an Wettbewerben und Inhalten der Sonderklasseversicherung zimmers. Genau an diesem Punkt setzt die Sonderklasse (Zweibettzimmer / Einbett- dazugehörigen Trainingseinheiten ist in der nach Unfall finden Sie unter: Sonderklasseversicherung nach Unfall an. zimmer) in Direktverrechnung durchgeführt Regel nicht automatisch vom Versicherungs- www.diehelden.at/asvoe In Direktverrechnung mit österreichischen werden, so ist die Sonderklasseversicherung schutz umfasst und muss daher separat Vertragskrankenhäusern werden stationäre nach Unfall die hierfür sinnvolle Ergänzung. eingeschlossen werden.

Newsletter 1/2021 11 ASVÖ Stars H H H einst & jetzt © Foto: GEPA GEPA © Foto:

Beitrag als Kommissionsmitglied für Breiten- sport in der Bundes Sport GmbH zu leisten. Gottwald spricht darüber, dass es vielen „Die größte Pandemie Eltern wohl gar nicht auffällt, dass ihre Kinder seit gut einem Jahr keinen Turnsaal mehr von innen gesehen haben und darüber, dass seine ältere Tochter (1. Klasse Volksschule) „ist eine andere“ den Purzelbaum wieder verlernt hat (und mit Wohnzimmerturnen wieder erlernte). Und er bringt die Bewegungskette auf den Punkt: Felix Gottwald ist einer der erfolgreichsten Nordischen Kombinierer aller Zeiten, Profisport ohne Anbindung an den Breiten- und ist nun Vortragender, Trainer und Coach, Obst- und Gemüse-Zulieferer, sport und Breitensport ohne Anbindung an eine vernünftige Bewegungskultur führen sich Mitbetreiber eines Bewegungsstudios für ältere Menschen, Familienvater. auf lange Sicht ad absurdum. „Der Spitzen- Eines ist er immer geblieben: ein kritischer Geist. sport verliert mit der bloßen Verliebtheit an den eigenen Bauchnabel an Glaubwürdigkeit und damit an Berechtigung. Für Profis ist es s war eine lehrreiche, eine intensive erweitert. Und von den Freundschaften, die physisches und psychisches Wohlbefinden gut, dass sie ihrem Beruf nachgehen können. „Eund auch eine besondere Zeit“, sagt bis heute halten, ist keine selbstverständlich. zu erhalten oder wiederzuerlangen. Trotzdem, Masken können keine Mimik Felix Gottwald, wenn er an seine Karriere als Sie bleiben die größten Erfolge …“ ersetzen. Es sind die Menschen, die uns Nordischer Kombinierer zurückdenkt - und Am 12. März jährt es sich zum zehnten » Wir Österreicher stehen in begeistern, nicht die Werbebanner!“ er fügt an: „Das deckt sich ganz gut mit der Mal, dass Gottwald, heute 45, erfolreichster Sachen ‚gesunde Lebensjahre‘ Zeit jetzt. Ich würde sagen, der Blick zurück österreichischer Wintersportler aller Zeiten leider ganz schlecht da. « » Es sind die Menschen, bei Olympischen Spielen die uns begeistern, (3 Gold/1 Silber/3 Bronze), Wann immer es sein musste, hat Kombinierer nicht die Werbebanner. « sein letztes Weltcuprennen Gottwald die Stimme erhoben und mit seinen bestritten hat, zu diesem Aussagen im Weltcup oder bei anderen Groß- Zusammen mit seiner vierköpfigen Zeitpunkt aber bereits wusste, ereignissen aufhorchen lassen. Ein kritischer Familie wohnt der ehemalige Superstar wie es weitergehen würde. Geist ist er geblieben, wenn man so will, der Nordischen Kombination in Ramsau Zehn Tage später hielt er in der Tradition eines Toni Innauer. Und so am Dachstein, geht seinen täglichen seine ersten Impulstage in der findet er deutliche Worte, um die Situation Bewegungseinheiten nach – „Langlaufen, Therme Loipersdorf – knapp des österreichischen Sports zu beschreiben. Skitouren, Radfahren, Biken, Laufen, 300 öffentlich zugängliche „Wir Österreicher stehen in Sachen ‚gesunde Wandern, Bergsteigen – und das alles nicht Seminar- und Trainingstage Lebensjahre‘ leider ganz schlecht da. mehr so schnell wie möglich –, ein bisschen folgten bis 2017 – und über- In Österreich liegen diese bei 57 Jahren, Golfen und einmal die Woche muskuläre siedelte mit seinem Team im EU-Schnitt bei 63,5 Jahren, und Schweden Rückenpflege“ – und will damit heute einen dann für weitere zwei Jahre ist mit 73 Jahren unser aller Vorbild, das Beitrag leisten, ein fitter Vater zu sein, wenn in ein ehemaliges Kloster in sagt die Eurostat-Statistik. Für eine echte seine beiden Töchter erwachsen sind. Niederösterreich. Bewegungskultur in unserem Land müssen Immer gemäß seinem Motto: Wenn wir Gottwald ist heute beruflich wir vom Reden ins Tun kommen. Es scheitert uns bewegen, bewegt sich was. max vielschichtig aufgestellt, bei- weder an Konzepten noch

© Foto: GEPA / Leo Neumayr / Leo GEPA © Foto: spielsweise Mitgesellschafter am Geld. Mein erster Felix Gottwald: Visionär und kritischer Geist beim Frische-Start-up Eindruck aus Gesprächen ichplus.at, darauf ist er stolz: mit unserem Sport- ist eher ein Nützen der Erfahrungen des „Wir können dank unserer Partner Frutura (und leider noch nicht Weges, den ich gegangen bin. und der österreichischen Post sowohl Bewegungs- und Sport-) Als Sportler lernst du, damit zu leben, dass Unternehmen als auch jeden Haushalt Minister Werner Kogler es keine Garantien, keine Sicherheit gibt. in ganz Österreich auf direktestem Weg ist, dass die grundsätz- Auf einfache Weise mein Bestes zu geben hat mit frischem Obst und Gemüse ver- lich weltweite und damit früher geholfen und tut das auch heute. Alle sorgen, plastikfrei und CO2-neutral.“ auch in Österreich größte Goldmedaillen im Team sind unvergessen, Seit knapp einem halben Jahr betreibt Pandemie – nämlich jene des wie auch jene, die wir nicht gewinnen er das Bewegungsstudio Feelgood in Bewegungsmangels! – zwar konnten. Der Einzel-Olympiasieg in Turin seiner alten Heimat in Zell am See. Zwölf bekannt ist, dass aber die war für mich schon der Beweis, was mit der automatisierte Geräte unterstützen Politik dem nicht enden cherlias.com © Foto: passenden Einstellung und mit freudvollem, insbesondere ältere Menschen, Menschen, wollenden reaktiven Modus konsequentem Handeln möglich ist. Was die sich von einer Krankheit erholen, und nicht entfliehen kann. bleibt, sind gemeinsame Erlebnisse und ein Menschen mit besonderen Bedürfnissen – Auch deshalb habe ich Felix Gottwald ist heute – wie schon als Aktiver – vielseitig Erfahrungsschatz, der sich mit jedem Tag „das sind wir übrigens alle!“ – dabei, ihr mich entschlossen, meinen unterwegs: im Namen der Gesundheit und der Bewegung.

12 Newsletter 1/2021