Berthold Becker Büro für Ingenieur- und Tiefbau GmbH

Stadt Bad Neuenahr-

Örtliches Hochwasserschutzkonzept - Auftaktveranstaltung –

Herzlich Willkommen

Auftaktveranstaltung 1 Berthold Becker Büro für Ingenieur- und Tiefbau GmbH

• Begrüßung (Peter Krämer, Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler) • Einführungsvortrag zum Thema Hochwasserschutz (Ralf Schernikau, Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz) • Projekt „Örtliches Hochwasserschutzkonzept Bad Neuenahr-Ahrweiler“ – Struktur und Ablauf (Dr.-Ing. Martin Keding, Planungsgemeinschaft) • Vorstellung laufender Maßnahmen (Jens Heckenbach, Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler) • Diskussion

Agenda Auftaktveranstaltung 2 Berthold Becker Büro für Ingenieur- und Tiefbau GmbH

Dr.-Ing. Martin Keding

Örtliches Hochwasserschutzkonzept

-Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler - 3 Berthold Becker Büro für Ingenieur- und Tiefbau GmbH

Beschlussfassung zur Aufstellung

Förderung beantragen

Basisanalyse zu Überflutungsgefährdungen

Bürgerinformation mit Maßnahmenvorschlägen

Weitergehende Bearbeitung Nutzen: Maßnahmendefinition Konzepterarbeitung • Risikobewusstsein Ggfs. Förderung beantragen • Bürgerinformation

Maßnahmenumsetzung allgemein/situativ

Wirkungskontrolle • Breite Beteiligung • Hilfe zur Selbsthilfe • Abgestimmtes Vorgehen • Schadensminimierung

Welchen Nutzen hat ein Konzept? 4 Berthold Becker Büro für Ingenieur- und Tiefbau GmbH

Projektgebiet 5 Berthold Becker Büro für Ingenieur- und Tiefbau GmbH

Bearbeitung: • Berthold Becker Büro für Ingenieur- und Tiefbau GmbH •Hermann TerportenBüro für Ingenieur-und Tiefbau GmbH

Einzelprojekte: • Ahr mit 4 Mühlenteichen • Marienthal (Kratzenbach) • Walporzheim (Teufenbach, Geisbach, Wingsbach) • Ahrweiler (Giesemer Bach, Elligbach, Adenbach) • Bachem, Ramersbach (Bachemer Bach) • Bad Neuenahr (Lantershofener Bach, Fuchsbach) • Heimersheim, Ehlingen, Green (Idienbach, Mittelbach) • Gimmigen, Heppingen, Kirchdaun (Leimersdorfer Bach) • Lohrsdorf (Lohrsdorfer Bach)

Projektstruktur 6 Berthold Becker Büro für Ingenieur- und Tiefbau GmbH

Wasser kennt keine Grenzen

Abstimmung/Kooperation mit Nachbargemeinden

Projektstruktur 7 Berthold Becker Büro für Ingenieur- und Tiefbau GmbH

Basisanalyse: Materialien des Landes 8 Berthold Becker Büro für Ingenieur- und Tiefbau GmbH

Auszug Heimatjahrbuch Bad Neuenahr-Ahrweiler 1983

Basisanalyse: Stadtarchiv 9 Berthold Becker Büro für Ingenieur- und Tiefbau GmbH

Weitere Quellen für Informationen: • Stadtverwaltung, u.a. • Abwasserwerk/Ver- und Entsorgung • Tiefbau und Betriebshof •Bauleitplanung •Feuerwehr • Bundesautobahnverwaltung • Verbandsgemeinde • Gemeinde Grafschaft • Wasserwirtschaftsverwaltung • Private Quellen/Archive • Bürowissen • Internetrecherche Bildmaterial •. •. Basisanalyse: Weitere Quellen 10 Berthold Becker Büro für Ingenieur- und Tiefbau GmbH

Basisanalyse: Ortsbegehung 11 Berthold Becker Büro für Ingenieur- und Tiefbau GmbH

Basisanalyse: Dokumentation 12 Berthold Becker Büro für Ingenieur- und Tiefbau GmbH

Ortsteil Ahrweiler: Donnerstag, 16. August 2018, 18 Uhr, Helmut-Gies-Bürgerzentrum

Ortsteile Bachem/ Ramersbach: Mittwoch, 22. August 2018, 18 Uhr, Alte Schule Bachem

Ortsteil Bad Neuenahr: Montag, 27. August 2018, 18 Uhr, Sitzungssaal I des Rathauses

Ortsteile Gimmigen/ Heppingen/ Kirchdaun: Donnerstag, 30. August 2018, 18 Uhr, Heppinger Bürgerhaus

Ortsteile Heimersheim/ Ehlingen: Mittwoch, 19. September 2018, 18 Uhr, Landskroner Festhalle

Ortsteile Walporzheim/ Marienthal: Mittwoch, 26. September 2018, 18 Uhr, Restaurant Vinetum

Ortsteile Lohrsdorf/Green: Dienstag, 02. Oktober 2018, 18 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus

Weiteres Vorgehen: Bürgerversammlungen 13 Berthold Becker Büro für Ingenieur- und Tiefbau GmbH

Weiteres Vorgehen: Auswertung und Dokumentation 14 Berthold Becker Büro für Ingenieur- und Tiefbau GmbH

Wann ist man fertig? - Wiederkehrender Prozess 15 Berthold Becker Büro für Ingenieur- und Tiefbau GmbH

Überflutungsrisiken aus Starkregen werden sich nie ganz vermeiden lassen.

Mit guter Zusammenarbeit aller Beteiligten und systematischem Vorgehen lassen sich viele Schäden vermeiden und verbleibende Risiken minimieren.

Starkregenmanagement ist eine Daueraufgabe.

Fazit 16 Berthold Becker Büro für Ingenieur- und Tiefbau GmbH

Vielen Dank für ihre Aufmerksamkeit

Wir sorgen gemeinsam mit Ihnen für zukunftsfähige Infrastruktur! Ehlinger Straße 14 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Ihre Infrastrukturmannschaft der Tel. 02641/91189-0 Fax 02641/91189-99 Berthold Becker GmbH www..ib-becker.com 17 Berthold Becker Büro für Ingenieur- und Tiefbau GmbH

• Hydraulischer Nachweis und Planung Hochwasserschutz Bachemer Bach • Hochwasserschutzmaßnahmen Leimersdorfer Bach/Gimmigen • Aktualisierung hydraulische Nachweisführung Entwässerungssstem Bad Neuenahr-Ahrweiler • Aussengebietsentwässerung Heimersheim

Maßnahmen: Projekte in Bearbeitung 18 Berthold Becker Büro für Ingenieur- und Tiefbau GmbH

Maßnahmen: Aussengebietsentwässerung Weinbau 19 Berthold Becker Büro für Ingenieur- und Tiefbau GmbH

Maßnahmen: Aussengebietsentwässerung Heimersheim 20 Berthold Becker Büro für Ingenieur- und Tiefbau GmbH

Maßnahmen: Beseitigung von Auskolkungen 21 Berthold Becker Büro für Ingenieur- und Tiefbau GmbH

Maßnahmen: Erosion an Wirtschaftswegen 22 Berthold Becker Büro für Ingenieur- und Tiefbau GmbH

Maßnahmen: Bauwerke 23 Berthold Becker Büro für Ingenieur- und Tiefbau GmbH

Maßnahmen: Gewässerunterhaltung 24 Berthold Becker Büro für Ingenieur- und Tiefbau GmbH

Maßnahmen: Gewässerunterhaltung 25 Berthold Becker Büro für Ingenieur- und Tiefbau GmbH

Maßnahmen: Wegeunterhaltung 26 Berthold Becker Büro für Ingenieur- und Tiefbau GmbH

Maßnahmen: Bauwerksunterhaltung 27