PA sämtl. HH sämtl. PA Freitag, 23. Oktober 2020 · 30. Jahrgang · Nummer 10

mit den Ortsteilen Ballendorf, Beucha, Buchheim, Ebersbach, Etzoldshain, Glasten, Kleinbeucha, Lauterbach, Steinbach, Stockheim und Thierbaum

Liebe Einwohnerinnen und Einwohner, auch wenn uns aktuell überall das große „C“ zwickt, möchte ich gemeinsam mit Ihnen hoffnungsvoll nach vorn schauen. Im nächsten Jahr begeht unsere Stadt ihr 200-jähriges Kurjubilä- um. Neben vielen Veranstaltungen über das Jahr verteilt, wollen wir in der ersten Juni-Woche an der Freilichtbühne Schmetterling gemeinsam feiern. Für das Festwochenende, 5. und 6. Juni 2021, lade ich Sie recht herzlich ein, sich zu beteiligen. Denn es soll ein Fest für uns und mit uns sein. Und Sie als Akteure aus der Stadt Kurort und den Ortsteilen sind aufgerufen, sich zu präsentieren sowie seit 1821 Aktivitäten mit und für die Besucher anzubieten. Für eine gelin- gende Organisation finden Sie ein Anmeldeformular auf der In- nenseite des Mitteilungsblattes. Nutzen Sie dieses und machen Sie reichlich Gebrauch davon. Aus dem Inhalt Auch der Kneipp-Verein wird sich beteiligen und seine Lehren und Therapien ganz praktisch vorstellen. Sebastian Kneipp, vor 200 Jahren, am 17. Mai 1821 geboren, ist zu seinen Wirkzei- • Amtlicher Teil ten unter dem Namen „Cholera-Kaplan“ und „Wasserdoktor“ bekannt gewesen. Beschlüsse Seite 2 Nach einer überstandenen Tuberkulose-Erkrankung, auch mittels seiner selbst angewandten Sitzungstermine Seite 3 Erkenntnisse zur Heilwirkung von Bädern und Güssen, wendete er seine Behandlungsformen erstmals auch bei Patienten an. Sein ganzheitliches Gesundheitskonzept, welches auf 5 Säu- len beruht, ist vielerorts bekannt. Diese sind Wasser, Pflanzen, Bewegung, Ernährung und die • Nichtamtlicher Teil Balance. Die beiden erstgenannten Komponenten sind die bekanntesten und bilden mit den ab Seite 12 anderen drei einen ganzheitlichen Ansatz für ein gesundes Leben. Diesen Ansätzen folgend möchte Bad Lausick Kneipp-Kurort werden. Das Kneipp-Tretbecken im neu entstehenden Kur- • Ortsteile park hinter unserem Riff-Resort hat mittlerweile seinen Platz gefunden und wird pünktlich zur neuen Saison allen zur Verfügung stehen, die mit dem Wassertreten etwas für ihre Gesundheit ab Seite 16 tun möchten. Das darin befindliche Wasser mit einer Temperatur von weniger als 18 Grad Celsius darf nicht höher als bis zum Knie reichen. Wassertreten stärkt u. a. das Immunsystem, hilft bei Migräne, fördert die Durchblutung und regt den Stoffwechsel an. Es fördert also unsere Gesundheit und ich bin schon sehr gespannt, wer von Ihnen dieses künftig nutzen wird.

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen einen sonnigen Herbst, haben Sie die Maske immer dabei und: Bleiben Sie gesund!

Besuchen Sie uns auf Ihr Michael Hultsch www.bad-lausick.de

Anzeige(n)

Schwester Dagmar Kauerauf Großbucher Straße 21 · 04668 Otterwisch Tel. 03 43 45 /9 20 73 · Funk 01 77 / 7 79 12 77 Fax 03 43 45 / 9 20 90 Mail: „[email protected]” Internet: „www.krankenpflege-kauerauf.de” | MITTEILUNGSBLATT | STADT BAD LAUSICK | NR. 10 VOM 23.10.2020 2 |  Amtlicher Teil

Beschluss-Veröffentlichung Beschluss-Nr. VA 24/6/14/09/2020 Der Verwaltungsausschuss der Stadt Bad Lausick beschließt die 9. Sitzung des Technischen Ausschusses Annahme einer Geldspende für die Feuerwehr Bad Lausick, Anlass 150 Jahre. der Stadt Bad Lausick vom 10.09.2020 Beschluss-Nr. TA 32/9/10/09/2020 Beschluss-Nr. VA 25/6/14/09/2020 Vergabe der Leistung Straßenbau im Rahmen der Neugestaltung Der Verwaltungsausschuss der Stadt Bad Lausick beschließt die der Grünfläche Fabianstraße an die Firma RECULTA Garten- und Annahme einer Geldspende für die FFW/JFW Bad Lausick und Orts- Landschaftsbau GmbH, 04442 wehren.

Beschluss-Nr. TA 33/9/10/09/2020 Beschluss-Nr. VA 26/6/14/09/2020 Vergabe der Leistung Lieferung eines Kommunaltraktors mit An- Beschluss zur Vergabe eines Leasingvertrages für einen Personen- baugeräten an die Firma Land- und Gartentechnik Friedrich GmbH, kraftwagen als Ersatz für den gegenwärtig vorhandenen VW Polo der Stadtverwaltung Bad Lausick an die Autohaus Hirth GmbH, 04651 Bad Lausick 04769 Mügeln. 10. Sitzung des Technischen Ausschusses 7. Sitzung des Verwaltungsausschusses der Stadt Bad Lausick vom 01.10.2020 der Stadt Bad Lausick vom 12.10.2020 Beschluss-Nr. TA 34/10/01/10/2020 Beschluss-Nr.: VA 28/7/12/10/2020 Vergabe der Leistung Straßenbau für die Maßnahme Bankettsanie- Der Verwaltungsausschuss der Stadt Bad Lausick stimmt der Auf- rung Badstraße – Teilabschnitt OT Etzoldshain an die Firma Gar- hebung des Spendenbeschlusses Nr. VA 23/6/14/09/2020 zu. tenbau-Landschaftspflege-Containerdienst Ruppelt, 04651 Bad Lausick Beschluss-Nr.: VA 29/7/12/10/2020 Der Verwaltungsausschuss der Stadt Bad Lausick beschließt die Beschluss-Nr. TA 35/10/01/10/2020 Annahme einer Geldspende für die Feuerwehr Bad Lausick (150 Vergabe der Leistung Maler- und Anstricharbeiten für die Maß- Jahre FW Bad Lausick). nahme Sanierung der Räume im Obergeschoss des Dorfgemein- schaftshauses Glasten an die Firma Bemmann Malerbetrieb Beschluss-Nr.: VA 30/7/12/10/2020 GmbH, 04651 Bad Lausick Der Verwaltungsausschuss der Stadt Bad Lausick stimmt dem Ver- kauf des im Kirchweg 4 in Ballendorf gelegenen Flurstückes 70/2 Beschluss-Nr. TA 36/10/01/10/2020 der Gemarkung Ballendorf mit einer Größe von 116 m², bebaut mit Vergabe der Leistung Bauhauptleistungen (Abbruch-, Dachdecker-, der „Alten Schule“, zu. Zimmerer-, Putzarbeiten) für die Maßnahme Sanierung der Räume Im Kaufvertrag und somit im Grundbuch ist eine Mehrerlösklausel im Obergeschoss des Dorfgemeinschaftshauses Glasten an das für den Zeitraum von 10 Jahren zu sichern, für den Fall, dass der Bauunternehmen Focking, 04651 Bad Lausick, OT Ballendorf Kaufinteressent den Kaufgrundbesitz ganz oder teilweise veräußert. Ferner ist der Stadt im Grundbuch ein Wiederkaufsrecht einzuräu- Beschluss-Nr. TA 37/10/01/10/2020 men, für den Fall, dass der Kaufinteressent die Investitionsverpflich- Vergabe der Leistung Elektroinstallation für die Maßnahme Sanie- tung zum Erhalt des denkmalgeschützten Gebäudes nicht innerhalb rung der Räume im Obergeschoss des Dorfgemeinschaftshauses von 3 Jahren ab Vertragsabschluss realisiert. Die Notars-, Grund- Glasten an die Firma Elektrotechnik Jahn, 04651 Bad Lausick, OT buch-, Grunderwerbskosten usw. sind vom Käufer zu tragen. Etzoldshain 13. Sitzung des Stadtrates Beschluss-Nr. TA 38/10/01/10/2020 der Stadt Bad Lausick vom 24.09.2020 Vergabe der Leistung Fußbodenarbeiten für die Maßnahme Sanie- Beschluss-Nr. 100/13/24/09/2020 rung der Räume im Obergeschoss des Dorfgemeinschaftshauses Der Stadtrat der Stadt Bad Lausick beschließt überplanmäßige Glasten an die Firma Kolbert Raumstudio GmbH, 04687 Auszahlungen für den Erwerb von verschiedenen Flurstücken mit insgesamt 64.329 m² für das Vorhaben „Radweg Flößberg-Bad Beschluss-Nr. TA 39/10/01/10/2020 Lausick“. Vergabe der Leistung Tischlerarbeiten für die Maßnahme Sanie- rung der Räume im Obergeschoss des Dorfgemeinschaftshauses Beschluss-Nr. 101/13/24/09/2020 Glasten an die Firma Tischlerei Schindler, 04651 Bad Lausick, OT Der Stadtrat der Stadt Bad Lausick beschließt den Erwerb verschie- Ebersbach dener Flurstücke mit insgesamt 68.370 m² von der DB Netz AG.

Beschluss-Nr. TA 40/10/01/10/2020 Beschluss-Nr. 102/13/24/09/2020 Vergabe der Leistung Tiefbauarbeiten für die Maßnahme am Her- Der Stadtrat der Stadt Bad Lausick beschließt die Aufhebung des renhaus/Dorfgemeinschaftshaus Steinbach – Schmutzwasser- Beschlusses-Nr. 80/10/25/06/2020 über den Verkauf des in der Hausanschluss an die Firma Elektro Lehmann, 04651 Bad Lausick Brückenstraße gelegenen Baugrundstückes Flurstück 604/14 der Gemarkung Lauterbach. 6. Sitzung des Verwaltungsausschusses der Stadt Bad Lausick vom 14.09.2020 Beschluss-Nr. 103/13/24/09/2020 Der Stadtrat der Stadt Bad Lausick beschließt die außerplanmäßi- Beschluss-Nr. VA 22/6/14/09/2020 ge Auszahlungen für die Beschaffung von 8 Schlauchtragekörben Der Verwaltungsausschuss der Stadt Bad Lausick beschließt die Wildfire 75 (Waldbrandbekämpfung) für die Feuerwehr Bad Lausick Annahme einer Geldspende für die FFW Bad Lausick, 150 Jahre und die Ortswehren Steinbach, Ballendorf, Buchheim, Ebersbach, Festschrift FFW Bad Lausick. Etzoldshain, Glasten und Thierbaum für das Haushaltsjahr 2020.

Beschluss-Nr. VA 23/6/14/09/2020 Beschluss Nr. 104/13/24/09/2020 Der Verwaltungsausschuss der Stadt Bad Lausick beschließt die Der Stadtrat der Stadt Bad Lausick beschließt überplanmäßige Aus- Annahme einer Geldspende für die FFW Bad Lausick, 150 Jahre zahlungen für die Anschaffung eines Mittleren Löschfahrzeuges Festschrift FFW Bad Lausick. (MLF) für die Feuerwehr Bad Lausick/Ortsfeuerwehr Thierbaum. | MITTEILUNGSBLATT | STADT BAD LAUSICK | NR. 10 VOM 23.10.2020 3 |

Beschluss-Nr. 105/13/24/09/2020 Ortschaftsrat Ebersbach Vergabe zur Beschaffung eines Mittleren Löschfahrzeuges (MLF) Montag, 16. November 2020, 19.00 Uhr - DGH für die Feuerwehr Bad Lausick/Ortsfeuerwehr Thierbaum an die Firma Brandschutztechnik Görlitz GmbH, 02826 Görlitz Ortschaftsrat Etzoldshain Mittwoch, 11. November 2020, 19.30 Uhr - DGH Beschluss-Nr. 106/13/24/09/2020 Der Stadtrat der Stadt Bad Lausick beschließt die überplanmäßi- Ortschaftsrat Glasten gen Aufwendungen und Auszahlungen für das Haushaltsjahr 2020 Mittwoch, 25. November 2020, 20.00 Uhr - DGH für die Anschaffung von 30 mobilen Endgeräten mit Zubehör und Ortschaftsrat Lauterbach entsprechender Software sowie einen Notebook-Ladewagen. Montag, 16. November 2020, 19.30 Uhr - DGH

Beschluss-Nr. 107/13/24/09/2020 Ortschaftsrat Steinbach (mit den Ortsteilen Beucha, Kleinbeucha Vergabe zur Beschaffung mobiler Endgeräte für die Oberschule & Stockheim) Bad Lausick an die Firma GTS data mbH, 04668 Dienstag, 10. November 2020, 19.00 Uhr - DGH

Beschluss-Nr. 108/13/24/09/2020 Ortschaftsrat Thierbaum Ablehnung einer neuen Hauptsatzung für die Stadt Bad Lausick Montag, 23. November 2020, 19.00 Uhr - DGH durch den Stadtrat Bitte beachten Sie vor allen Sitzungen die aktuellen Aushänge so- Beschluss-Nr. 109/13/24/09/2020 wie die Informationen auf www.bad-lausick.de! Der Stadtrat der Stadt Bad Lausick beschließt eine neue Geschäfts- ordnung für den Stadtrat und die beschließenden Ausschüsse der Stadt Bad Lausick. Bürgermeistersprechstunde ab 2020 Beschluss-Nr. 110/13/24/09/2020 auch in den Ortsteilen Der Stadtrat der Stadt Bad Lausick beschließt eine neue Satzung Liebe Bürgerinnen und Bürger, über die Form der öffentlichen Bekanntmachung und der ortsübli- nicht immer ist es allen von Ihnen möglich, mich bei persönlichen chen Bekanntgabe (Bekanntmachungssatzung). Anliegen Ihrerseits zur Bürgermeistersprechstunde, dienstags von 16.00 – 18.00 Uhr, im Bad Lausicker Rathaus aufzusuchen. Beschluss-Nr. 111/13/24/09/2020 Aufgrund dessen führe ich seit Februar dieses Jahres die Bür- Der Stadtrat billigt den Entwurf vom 17.06.2020 des Bebauungsplans gersprechstunde einmal im Monat auch in unseren Ortsteilen „Nr. 76, Teichweg“ nach § 12 BauGB und bestimmt ihn zur öffentli- durch und stehe Ihnen immer in der Zeit von 16.00 – 18.00 chen Auslegung und Beteiligung der Behörden, Träger öffentlicher Uhr, für Ihre Anfragen zur Verfügung. Nach Beucha besuche ich Belange und Nachbargemeinden gemäß § 3/3 und 4/2 des BauGB. nunmehr am 10.11.2020 den Jugendclub in unserem Ortsteil Beschluss-Nr. 112/13/24/09/2020 Stockheim und freue mich auf Ihr Kommen. Der Stadtrat beschließt die Beantragung einer Zuwendung für die In- Die nächste Bürgermeistersprechstunde findet am Dienstag, standsetzung des Dorfgemeinschaftshauses in Buchheim „Küchen- dem 01.12.2020, im Dorfgemeinschaftshaus Thierbaum statt. meisterhaus“ 1. Bauabschnitt, über das LEADER-Programm. Das Natürlich bleiben die anderen Sprechtermine im Rathaus wei- Vorhaben wird in den Haushaltsplan 2021 und 2022 aufgenommen. terhin bestehen. Gern können Sie im Vorfeld Termine über mei- ne Assistentin, Frau Nitschke, Tel. 034345 70113 abstimmen. Beschluss-Nr. 113/13/24/09/2020 Der Stadtrat beschließt die Beantragung einer Zuwendung für die Herzlichst Instandsetzung des Dorfgemeinschaftshauses Etzoldshain über das LEADER-Programm Das Vorhaben wird im Haushaltsplan 2021 Ihr Michael Hultsch aufgenommen. Bürgermeister

Sitzungstermine im November 2020 Im Monat November finden nachfolgend genannte Sitzungen des Stadtrates, des Verwaltungsausschusses, des Technischen Aus- schusses und der Ortsausschüsse statt. Alle interessierten Bürge- rinnen und Bürger sind zum jeweils öffentlichen Teil herzlich einge- laden. Die entsprechenden Tagesordnungspunkte entnehmen Sie bitte den öffentlichen Bekanntmachungen (Aushänge) oder der Stellenausschreibung Veröffentlichung auf der Homepage www.bad-lausick.de. Die Stadt Bad Lausick sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Stadtrat einen Donnerstag, 26. November 2020, 19.00 Uhr Aula der Oberschule Bad Lausick, Frohburger Straße 9 Bauhofmitarbeiter (m/w/d) mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 38 Stunden für ein un- Verwaltungsausschuss befristetes Beschäftigungsverhältnis. Montag, 16. November 2020, 18.30 Uhr Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage un- Sitzungssaal des Rathauses II. OG ter www.bad-lausick.de/Aktuell/Stellenangebote oder scan- nen Sie den QR-Code. Technischer Ausschuss Haben Sie Interesse? Dann senden Sie Ihre aussagekräftige, Donnerstag, 12. November 2020, 18.30 Uhr schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bitte bis Sitzungssaal des Rathauses II. OG spätestens 15.11.2020 an die Stadtverwaltung Bad Lausick, Personalamt, Markt 1, 04651 Bad Lausick oder per E-Mail an Ortschaftsrat Ballendorf [email protected]. Sitzungstermin wird noch bekannt gegeben Hultsch Ortschaftsrat Buchheim Bürgermeister Mittwoch, 11. November 2020, 19.00 Uhr - DGH | MITTEILUNGSBLATT | STADT BAD LAUSICK | NR. 10 VOM 23.10.2020 4 | | MITTEILUNGSBLATT | STADT BAD LAUSICK | NR. 10 VOM 23.10.2020 5 | | MITTEILUNGSBLATT | STADT BAD LAUSICK | NR. 10 VOM 23.10.2020 6 | | MITTEILUNGSBLATT | STADT BAD LAUSICK | NR. 10 VOM 23.10.2020 7 |

Öffentliche Auslegung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 76 Teichweg Der vom Stadtrat in seiner Sitzung am 24.09.2020 gebilligte und - Hinweise zum Umfang des Umweltberichts bezüglich des Im- zur Auslegung bestimmte Entwurf des vorhabenbezogenen Be- missionsschutzes und der Emissionsquellen bauungsplans Nr. 76 „Teichweg“ Stand 17.06.2020 mit Begrün- - Hinweise zur Umweltprüfung bezüglich Auswirkungen gesetz- dung vom 17.06.2020 einschließlich dem Umweltbericht, sowie lich geschützter Biotope, Prognose über die Entwicklung des die dazugehörigen Fachgutachten und die wesentlichen, bereits Umweltzustandes bei Durchführung bzw. Nichtdurchführung vorliegenden umweltbezogenen Stellungnahmen liegen gemäß der Planung, alternative Planungsmöglichkeiten, Maßnahmen § 3 Abs. 2 BauGB vom 02.11.2020 bis einschließlich 04.12.2020 zur Vermeidung, Verringerung und zum Ausgleich nachteiliger während folgender Zeiten zu jedermanns Einsicht im Rathaus, Flur Auswirkungen, Maßnahmen zur Überwachung erheblichen 2. OG, aus: Auswirkungen, Artenschutzfachbeitrag montags und mittwochs 7:30 – 12:00 und 13:00 – 15:00 Uhr, - Belange der Agrarstruktur sind nicht betroffen dienstags 7:30 – 12:00 und 13:00 – 18:00 Uhr, - Belange aus abfall-, bodenschutz- sowie forstrechtlicher Sicht donnerstags 7:30 – 12:00 und 13:00 – 16:00 Uhr, bestehen keine Einwände freitags 7:30 – 12:00 Uhr. Regionaler Planungsverband Westsachsen, Schreiben vom 03.09.2018 Abweichende Zeiten können mit Frau Tenner, Tel. 034345 70130, - Gemäß dem verbindlichen Regionalplan Westsachsen 2008 vereinbart werden. Während dieser Zeit können Anregungen und liegt eine Teilfläche des Plangebiets in einem Vorranggebiet Hinweise zu dem Entwurf schriftlich oder zur Niederschrift vorge- Natur und Landschaft. bracht werden. (Hinweis: Stellungnahme bezog sich auf ersten Entwurf. Hinweis Der Entwurf nebst Begründung ist in dieser Zeit auch auf der Home- wurde im aktuellen Entwurf bereits berücksichtigt.) page der Stadt Bad Lausick und dem Landesportal Sachsen einge- stellt. OEWA Wasser und Abwasser GmbH, Schreiben vom 30.08.2018 Schmutzwasserentsorgung kann wie geplant realisiert werden. Belangträger und wesentliche Inhalte der Stellungnahmen Folgende Arten umweltbezogener Informationen sind verfügbar: Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Schreiben 1. Umweltbericht vom 06.09.2018 2. Landschaftspflegerischer Begleitplan (Teil Natur und Land- - Hinweise zur natürlichen Radioaktivität schaft) - Anforderungen und Hinweise zum Radonschutz 3. Artenschutzrechtliches Gutachten nach § 44 BNatSchG - Hinweise zur Geologie 4. Geräuschprognose - Hinweise zum Grundwasser 5. Gutachterliche Stellungnahme bezüglich der Einwirkung und - Hinweise zur Wasserdurchlässigkeit des Untergrundes Auswirkung von Luftschadstoffen und Gerüchen - Hinweise zu vorliegenden Geodaten - Belange des Fluglärms, der Anlagensicherheit/Störfallvorsor- Darin wurden folgende für die Planung relevanten Belange festge- ge, des Fischartenschutzes, der Fisch- und Teichwirtschaft sind stellt: nicht berührt Umweltbelange Mensch (in 1, 4 u. 5) Umweltbelange Tiere und Pflanzen (in 1, 2, 3 u. 4) Landesdirektion Sachsen, Schreiben vom 05.09.2018 Umweltbelange Fläche (in 1 u. 2) - Der nordöstliche Teil des Plangebietes ist als Vorranggebiet Umweltbelange Boden (in 1 u. 2) Natur und Landschaft ausgewiesen und steht damit im Wider- Umweltbelange Wasser (in 1) spruch zu verbindlichen Zielen des Regionalplanes Westsach- Umweltbelange Luft und Klima (in 1 u. 5) sen. Umweltbelange Landschaft (in 1 u. 2) (Hinweis: Stellungnahme bezog sich auf ersten Entwurf. Hinweis Umweltbelange biologische Vielfalt (in 1, 2 u. 3) wurde im aktuellen Entwurf bereits berücksichtigt.) Umweltbelange Natura 2000 – Gebiete (in 1) Umweltbelange Kultur- und sonstige Sachgüter (in 1) Landesverein Sächsischer Heimatschutz, Schreiben vom 04.09.2018 Emissionen (in 1, 4 u. 5) - gem. §14 und §15 BNatSchG ist die Eingriffsregelung verbind- erneuerbare Energien und effiziente Nutzung von Energie (in 1) lich Wechselwirkungen (in 1, 2, 3, 4 u. 5) - gem. Eingriffsregelung fehlen Vermeidungs- und Minimierungs- Katastrophenschutz und Anlagensicherheit (in 1) maßnahmen Planalternativen (in 1) - Baugestaltung der Gebäude ist mit bauordnungsrechtlichen Festsetzungen festzulegen Es wird darauf hingewiesen, dass - eine artenschutzrechtliche Prüfung ist durchzuführen - nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen bei der Be- schlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt Landkreis , Schreiben vom 04.09.2018 bleiben können; - Gemäß dem verbindlichen Regionalplan Westsachsen 2008 - ein Antrag nach § 47 Verwaltungsgerichtsordnung unzulässig liegt eine Teilfläche des Plangebiets in einem Vorranggebiet ist, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, Natur und Landschaft. die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder ver- (Hinweis: Stellungnahme bezog sich auf ersten Entwurf. Hinweis spätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht wurde im aktuellen Entwurf bereits berücksichtigt.) werden können. - im Geltungsbereich befinden sich Bodendenkmäler - für die Schmutzwasserentsorgung ist die Stellungnahme des Bad Lausick, den 23.10.2020 Zweckverbandes einzuholen - für die Versickerung des Regenwassers ist ein hydrogeologi- Hultsch sches Versickerungsgutachten vorzulegen Bürgermeister - Hinweise zum Umgang mit Regenwasser von gewerblichen Flä- chen Anlage Übersichtsplan siehe nächste Seite | MITTEILUNGSBLATT | STADT BAD LAUSICK | NR. 10 VOM 23.10.2020 8 |

Geltungsbereich Bebauungsplan Nr. 76 „Teichweg“

Diese Maßnahme wird im Rahmen der Stadterneuerung gefördert Frühlingsvorbereitungen geplant! durch den Bund, den Freistaat Sachsen und die Stadt Bad Lausick Auch wenn zunächst der Herbst mit Baum- pflegearbeiten und der Winter mit seinen Vorbereitungen zum Winterdienst anstehen, ist unser Blick bereits auf das Frühjahr 2021 gerichtet. In den nächsten Wochen werden die Mitar- beiterinnen und Mitarbeiter des Bauhofes wieder die verschiedensten Frühblüher in die Anlagen einbringen. 1.300 Zwiebeln warten darauf, über das Winterhalbjahr Kraft für blühende Anlagen Neugestaltung Grünfläche Fabianstraße im Jahr des Kurstadtjubiläums zu schöpfen. Nach gut einem Jahr Planung, Bürgerbeteiligung, Beschlüssen Dathe im Technischen Ausschuss und dem Stadtrat wird aktuell mit der i. V. Bauamtsleitung Neugestaltung der Grünfläche an der Fabianstraße begonnen. Da- mit eine Neugestaltung möglich werden kann, muss erst einmal ein Großteil der Bäume und des vorhandenen Bewuchses entfernt Information des Bauamtes werden. Dieser Vorgang ist mit der Unteren Naturschutzbehörde abgestimmt und wird unter artenschutzfachlicher Begleitung er- Brunnenanlage Untermarkt folgen. Nach Bodenausgleich und Bodenaustausch wird mit der Neugestaltung und Neupflanzung von Bäumen, Sträuchern und Die Brunnenanlage am Unter- Stauden begonnen. Ebenso werden Wege instand gesetzt und neu markt ist derzeit außer Betrieb, angelegt. Dabei wird auf Natursteinmaterialien und die Wiederver- um Schäden in Augenschein zu wendung von Altmaterial zur Ressourcenschonung gesetzt. Das im nehmen und Angebote für eine Areal vorhandene Denkmal wird an den Friedhofsweg umgesetzt. Sanierung der Oberflächen so- Ziel ist es, dass Vorhaben in 2020 noch abzuschließen, um ab dem wie Reparaturen an der Einfas- kommenden Frühjahr eine neu begrünte und blühende Anlage in sung einzuholen. In den vergan- unserer Stadt zu haben. Wir bedanken uns bei allen bisher am Pro- genen Wochen wurden auch die jekt beteiligten und interessierten Bürgern für Ihr Engagement. wasserführenden Anlagenteile gespült, um Ablagerungen zu lö- sen welche die Druckverhältnis- se schon deutlich beeinträchtigt haben. Dazu wurde ein Spülmittel aus der Lebensmittelindus- trie verwendet, welches grundsätzlich unbedenklich ist. Trotz- dem haben wir die Brunnenanlage mit Bauzaun abgesperrt, um einen Kontakt von Personen oder Haustieren zu vermeiden. Die Anlage soll bis zum Saisonende 2020 wieder frei sein.

Dathe i. V. Bauamtsleitung i.V. Bauamtsleitung | MITTEILUNGSBLATT | STADT BAD LAUSICK | NR. 10 VOM 23.10.2020 9 |

1. Familienname, 2. Vorname, 3. Gegenwärtige Anschrift. Information Straßensperrung Die Datenübermittlung unterbleibt, wenn die Betroffenen ihr nach § 36 Abs. 2 des Bundesmeldegesetzes widersprochen Kreisstraße K8350 Glasten - Kleinbardau haben. Im Zuge des Radwegebaus Glasten-Großbothen ist unmittelbar (2) Das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundes- am Ortsausgang Glasten die Erneuerung einer Entwässerungs- wehr darf die Daten nur dazu verwenden, Informationsmateri- leitung erforderlich. Dazu wird vom 19.10.2020 bis 21.10.2020 al über Tätigkeiten in den Streitkräften zu versenden. die Kreisstraße K 8350 gesperrt. Wir bitten um Beachtung der (3) Das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundes- Beschilderung. wehr hat die Daten zu löschen, wenn die Betroffenen dies ver- langen, spätestens jedoch nach Ablauf eines Jahres nach der A. Dathe erstmaligen Speicherung der Daten beim Bundesamt für das i.V. Bauamtsleitung Personalmanagement der Bundeswehr. Überprüfung der Gültigkeit von Personaldokumenten Meldeauskünfte in besonderen Fällen Bitte überprüfen Sie die Gültigkeit Ihrer Personaldokumente und § 50 Bundesmeldegesetz beantragen Sie diese ggf. neu. Zur Antragstellung ist der abgelau- fene Ausweis, die Geburts- oder Heiratsurkunde und ein biometri- Übermittlungssperren sches Passfoto vorzulegen. Die Meldebehörde darf Mandatsträgern, Presse oder Rundfunk Auskunft über Vor- und Familiennamen, Doktorgrade, Anschrift so- Die Gebühr ist bei Antragstellung bar oder mit EC-Karte zu bezah- wie Datum und Art des Jubiläums von Alters- und Ehejubiläen über- len. mitteln (§ 50 Abs. 2 BMG). Altersjubiläen sind der 70. Geburtstag, Gebühren: Personalausweis: 28,80 € jeder fünfte weitere Geburtstag und ab dem 100. jeder folgende bei Personen unter 24 Jahre: 22,80 € Geburtstag. Ehejubiläen sind das 50. und jedes folgende Jubiläum. Reisepass: 59,00 € Die Meldebehörde darf Parteien, Wählergruppen und anderen Trä- bei Personen unter 24 Jahre: 37,50 € gern von Wahlvorschlägen im Zusammenhang mit Wahlen und Ab- Vorläufiger Reisepass: 26,00 € stimmungen auf staatlicher und kommunaler Ebene in den sechs Vorläufiger PA: 10,00 € der Wahl oder Abstimmung vorangehenden Monaten Auskunft aus Kinderreisepass: 13,00 € dem Melderegister erteilen über Familienname, Vorname, Doktor- bei Verlängerung: 6,00 € grade, derzeitige Anschriften und sofern die Person verstorben ist, Die Beantragung eines Dokumentes für ein Kind erfolgt durch die diese Tatsache. (§ 50 Abs.1 BMG) Sorgeberechtigten. Das Kind muss mitgebracht werden. Ebenso ist Des Weiteren darf die Meldebehörde Vor- und Familiennamen, die Geburtsurkunde und ein biometrisches Passbild vorzulegen. Doktorgrade und derzeitige Anschriften von Einwohnern, die das 18. Lebensjahr vollendet haben an Adressbuchverlage zum Zwe- Laskow cke der Herausgabe von Adressbüchern übermitteln. (§ 50 Abs. 3 MA Einwohnermeldeamt BMG)

Datenübermittlung an öffentlich-rechtliche Religionsgesellschaf- Teilnehmergemeinschaft ten nach § 42 BMG Bockwitz/Zedtlitz Haben Mitglieder einer öffentlich-rechtlichen Religionsgesell- schaft Familienangehörige, die nicht derselben oder keiner Ländliche Neuordnung: Bockwitz/Zedtlitz-Nord öffentl.-rechtlichen Religionsgesellschaft angehören, darf die Mel- Bockwitz/Zedtlitz-Süd debehörde gemäß § 42 Abs. 2 BMG von diesen Familienangehöri- Städte: Borna, und gen folgende Daten übermitteln: Aktenzeichen: 10163-846.157-290131 / 290361 Vor- und Familiennamen, Geburtsdatum und -ort, Geschlecht, Zu- gehörigkeit zu einer öffentlich-rechtlichen Religionsgesellschaft, derzeitige Anschriften, Auskunftssperren sowie Sterbedatum. Nachweisungen über die angepassten Jede betroffene Person hat das Recht diesen Übermittlungen zu Ergebnisse der Wertermittlung widersprechen. Die Ergebnisse der Wertermittlung wurden den Beteiligten in einer Das Widerspruchsrecht kann durch schriftliche oder persönliche Teilnehmerversammlung am 30.03.2004 in Borna erläutert und Erklärung gegenüber der Meldebehörde ausgeübt werden. Es be- anschließend vom 31.03.2004 bis 27.04.2004 in der Stadtverwal- darf dazu keiner Begründung. tung Frohburg, der Stadtverwaltung Kitzscher, der Stadtverwaltung Datenübermittlung Wehrerfassung 2021 Borna und im Amt für Ländliche Entwicklung in , zur Ein- sichtnahme für die Beteiligten ausgelegt. Die Meldebehörde der Stadt Bad Lausick übermittelt entspre- chend § 58c Abs. 1 Soldatengesetz jährlich bis zum 31. März dem Aufgrund von Änderungen der Bodenrichtwerte auf den Stichtag Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr folgen- 31.12.2018 wurde der Kapitalisierungsfaktor angepasst. Zudem de Daten zu Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit, die im wurden begründete Einwände gegen die Wertermittlung in die nächsten Jahr volljährig werden: Karte eingearbeitet. Diese Ergebnisse der Wertermittlung inklusive Familienname, Vorname, gegenwärtige Anschrift. dieser Änderungen werden ausgelegt. Die Datenübermittlung ist nur zulässig, soweit die betroffenen Personen gem. § 36 Abs.2 Bundesmeldegesetz nicht im Einwoh- Die Ergebnisse der Wertermittlung bilden die verbindliche Grund- nermeldeamt widersprochen haben. lage für die Wertberechnung.

Gesetz über die Rechtsstellung der Soldaten (Soldatengesetz-SG) Die Nachweisungen über die Ergebnisse der Wertermittlung wer- § 58c Übermittlung personenbezogener Daten durch die Meldebe- den erneut vom 9. November 2020 bis einschließlich 7. Dezember hörde 2020 bei der (1) Zum Zweck der Übersendung von Informationsmaterial nach Teilnehmergemeinschaft Bockwitz/Zedtlitz Abs. 2 Satz 1 übermitteln die Meldebehörden dem Bundes- beim Landratsamt Landkreis Leipzig amt für Personalmanagement der Bundeswehr jährlich bis Vermessungsamt zum 31. März folgende Daten zu Personen mit deutscher Zimmer 003 Staatsangehörigkeit, die im nächsten Jahr volljährig werden: Leipziger Straße 67 in Borna | MITTEILUNGSBLATT | STADT BAD LAUSICK | NR. 10 VOM 23.10.2020 10 | während der Dienstzeiten III. Begründung Montag 08.00 – 12.00 Uhr und von 13.00 – 16.00 Uhr 1. Zuständigkeit Dienstag 08.00 – 12.00 Uhr und von 13.00 – 16.00 Uhr Der Vorstand der Teilnehmergemeinschaft ist für die Feststellung Mittwoch 08.00 – 12.00 Uhr und von 13.00 – 16.00 Uhr der Ergebnisse der Wertermittlung nach § 33 FlurbG i.V.m. § 6 AG- Donnerstag 08.00 – 12.00 Uhr und von 13.00 – 16.00 Uhr FlurbG zuständig. Freitag 08.00 – 12.00 Uhr ausgelegt. 2. Gründe Die Ergebnisse der Wertermittlung wurden den Beteiligten in einer Eine Einzelbekanntgabe der Wertermittlung findet nicht statt. Versammlung am 29.03.2012 in Zschadraß erläutert und anschlie- ßend vom 30.03.2012 bis 27.04.2012 in der Stadtverwaltung Col- Die Beteiligten werden daher aufgefordert, sich durch Einsichtnah- ditz und im Landratsamt Landkreis Leipzig, Amt für Ländliche Ent- me in die ausgelegten Unterlagen über die Wertermittlung aller wicklung Wurzen zur Einsichtnahme für die Beteiligten ausgelegt. Grundstücke des Verfahrensgebietes zu unterrichten. Mit Beschluss vom 10.03.2020 beschloss der erweiterte Vorstand Um einen reibungslosen Ablauf der Einsichtnahme zu gewährleis- der Teilnehmergemeinschaft die nochmalige Auslegung der Ergeb- ten, ist es wegen der geltenden Hygienevorschriften erforderlich, nisse der Wertermittlung sowie deren Feststellung vorbehaltlich telefonisch oder per E-Mail vorab einen Termin abzustimmen. dessen, dass im Rahmen der Auslegung keinerlei Einwände erho- ben werden. Für die Terminvergabe zur Einsichtnahme bei der Teilnehmerge- meinschaft Bockwitz/Zedtlitz stehen Ihnen die stellvertretenden Wegen Änderungen am Wertermittlungsrahmen und anderer Ak- Vorstandsvorsitzenden, Herr Daniel Leps und Frau Kerstin Uhlig, tualisierungen wurden die Nachweisungen der angepassten Er- unter folgenden Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung: gebnisse die Wertermittlung vom 25.06.2020 bis 31.07.2020 in E-Mail: [email protected] [email protected] der Stadtverwaltung , Außenstelle Hausdorf und bei der Telefon: 03433 241-1535 03433 2141550 Teilnehmergemeinschaft beim Landratsamt Landkreis Leipzig, Ver- messungsamt, Sachgebiet Ländliche Neuordnung, ausgelegt. Einwendungen gegen die Ergebnisse der Wertermittlung können die Beteiligten während der Zeit der Auslegung schriftlich oder Während den beiden Auslegungen in den Jahren 2012 und 2020 wurden keine mündlichen oder schriftlichen Einwendungen gegen zur Niederschrift bei der Teilnehmergemeinschaft Bockwitz/ die Ergebnisse der Wertermittlung erhoben. Zedtlitz beim Landratsamt Landkreis Leipzig, Vermessungsamt Leipziger Straße 67, 04552 Borna, Zimmer 003 oder beim Land- Rechtsbehelfsbelehrung ratsamt Landkreis Leipzig, Stauffenbergstraße 4, 04552 Borna Gegen die Feststellung der Ergebnisse der Wertermittlung kann vorbringen. innerhalb eines Monats nach ihrer Bekanntgabe Widerspruch er- hoben werden. Die Frist beginnt mit dem auf die öffentliche Be- Der Vorstand wird nach Behebung begründeter Einwendungen die kanntmachung folgenden Tag. Ergebnisse der Wertermittlung feststellen. Diese Feststellung wird Der Widerspruch ist schriftlich bei der mit Rechtsbehelfsbelehrung öffentlich bekanntgemacht werden. Teilnehmergemeinschaft Zschadraß (Hochwasser) beim Landratsamt Landkreis Leipzig Borna, den 25. September 2020 Hausanschrift: Postanschrift: Stauffenbergstraße 4 04550 Borna Leps 04552 Borna Stellv. Vorstandsvorsitzender oder zur Niederschrift bei der Teilnehmergemeinschaft Zschadraß (Hochwasser) beim Landratsamt Landkreis Leipzig Teilnehmergemeinschaft Vermessungsamt Zschadraß (Hochwasser) Leipziger Straße 67 04552 Borna Ländliche Neuordnung: Zschadraß (Hochwasser) - Muldedörfer einzulegen. Stadt: Colditz Aktenzeichen: 10163-846.157-290201 Es wird gebeten, den Widerspruch zu begründen.

Feststellung der Ergebnisse der Wertermittlung Borna, den 07. September 2020 Daniel Leps I. Feststellung Stellv. Vorstandsvorsitzender Der durch zwei Sachverständige verstärkte Vorstand der Teilneh- mergemeinschaft Zschadraß (Hochwasser) stellte mit Beschluss vom 10.03.2020 die Ergebnisse der Wertermittlung nach den §§ 32 und 33 des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) vom 16. März 1976 (BGBl. I S. 546), in der heute geltenden Fassung i.V.m. §§ 5 und 6 des Gesetzes zur Ausführung des Flurbereinigungsgeset- zes und zur Bestimmung von Zuständigkeiten nach dem Landwirt- Die nächste Ausgabe erscheint am: schaftsanpassungsgesetz (AGFlurbG) vom 15. Juli 1994 (SächsGV- Freitag, dem 20. November 2020 Bl. Nr. 48 S. 1429) in der heute geltenden Fassung fest.

II. Hinweis Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge ist: Die Ergebnisse der Wertermittlung bilden die verbindliche Grund- Dienstag, der 10. November 2020, 12 Uhr lage für die Berechnung - des Abfindungsanspruches, Annahmeschluss für Anzeigen ist: - der Land- und Geldabfindung sowie Dienstag, der 10. November 2020, 9 Uhr - der Geld- und Sachbeiträge. | MITTEILUNGSBLATT | STADT BAD LAUSICK | NR. 10 VOM 23.10.2020 11 | 1 ”–ǡƒ–—ǡ–‡’‡Žǡ–‡”• Š”‹ˆ– ___ x Tiefem x Höhe)(Breite nach Veranstaltungsende (siehe oben) statt. ______ltungsbeginn abgeschlossen sein. ______x ______x ______muss 30 min. vor Veransta Unser Abbau findet am ______.06.2021 ______Wir kommen am ______.06.2021 ______Samstag,den 05.06.2021,bis 10:00 22:00 Uhr Sonntag, den 06.06.2021, 10:00 bis 19:00 Uhr Wir kommen ______Uhr

06.06.2021 ±  Social Media ______Gründungsdatum: ______200 Jahre Kurstadt Bad Lausick Kurpark/ Freilichtbühne Schmetterling Bad Lausick 05.06. Abbau: Aufbau: Anmeldung bittenWir um Rückmeldung bis 30.11.2020. (Facebook etc.) Wir benötigen: Platzbedarf: Homepage: ______Ansprechpartner: Frau Herr/ ______Anschrift: Telefon/ Mobil: ______Firma/ Verein/ Akteur: ______E-Mail: ______* * * * Pflichtfelder, bitte in jedem Fall ausfüllen. Mitgliederzahl: ______* * * * * * Veranstaltungszeit: 4

xxx Unterschrift) il: [email protected] il: 0341 5891014 I E-Ma benen Daten zum Zweck der Veranstaltung ______( e uns geeignete Beteiligungsmöglichkeiten mit. “ erhoben und gespeichert werden. (Ort, Datum) Paarmann Dialogdesign, Steffen Hesse, Ehrensteinstr. 18, 04105 Leipzig Tel.:0341 5891032I Fax: rstadtjubiläum(optional): 200 Jahre Kurstadt Bad Lausick „ Ich bin damit einverstanden, dass die von mir angege mit Sachpreisen: als Aktionspartner/ -sponsor. Bitte Si teilen ______x DIN A3 Plakate, ______dazu: x DIN lang Flyer. benötigen und als Werbepartner Wir können leider nicht an der Veranstaltung teilnehmen, empfehlen Ihnen aber folgenden Kontakt:

Wir unterstützen Ku das unterstützen Wir ______* ______Hinweis zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten: xxx * Pflichtfelder, bitte jedemin ausfüllen. Fall Anmeldung bis 30.11.2020 an: | MITTEILUNGSBLATT | STADT BAD LAUSICK | NR. 10 VOM 23.10.2020 12 | 3 ______Die Wege sind nicht barrierefrei.

______km ______m

______Stunden______Minuten Sämtliche Wege sind barrierefrei. Keine Grundvoraussetzungen sind erforderlich. Folgende Grundvoraussetzungen sollten erfüllt sein: ______Sonstiges: ______Zielort/e: (Circaangabe):Dauer Länge der Strecke (Circaangabe): der Teilnehmer:Fitness Grundvoraussetzung Barrierefreiheit der Wege: ______andereAktionen (Name, Beschreibung)

______

 2 CEE 63 A

Abwassereinleitung

CEE 32 A

(Länge je ca. 225 cm) CEE 16 A

______Festanschluss

und ______Bänke 06.06.2021(optional) – Entnahmestelle SSD 16 A (230 V) 06.06.2021 Kurpark/Freilichtbühneim Schmetterling ______

– : Tische ______: :

Sitzgarnitur Wasser Sonstiges: ______Startzeit/en: ______Anlaufpunkte: ______Startort/e-Treffpunkt/e:

______Städteführungen/historische RundgängeStädteführungen/historische

Kernangebote Ihres Vereins/ Ihrer Institution/ Ihres Unternehmens: Wir benötigen: Strom: ______Geprüfte Verlängerungskabel und Verteiler bitte entsprechend mitbringen. * ______* Geplante Aktion außerhalb des Kurparks 05.06. Aktion zum zum Aktion Kurstadtjubiläum 05.06. * * Pflichtfelder, bitte jedemin ausfüllen. Fall

Hinweis: Die Formulare stehen Ihnen auch online zum Download auf unserer Homepage www.bad-lausick.de (auf der Startseite ab 27.10.2020) zur Verfügung. Ferner kann der Anmeldebogen auch im Sekretarit des Bürgermeisters unter [email protected] angefordert werden. | MITTEILUNGSBLATT | STADT BAD LAUSICK | NR. 10 VOM 23.10.2020 13 |

Beratungsstelle des Kreissozialamtes „Soziale Hilfen und Pflegekoordination“

Das Kreissozialamt informiert Bürger aus Bad Lausick und Umgebung!

Die Beratungsstelle des Kreissozialamtes „Soziale Hilfen und Pflegekoordination“ informiert kostenlos über folgende Themen:

 Pflegeleistungen Vorsorgevollmacht & Patientenverfügung  Pflegeheimkostenübernahme Sozialhilfeleistungen  Demenz Alltagsbegleiter & Nachbarschaftshelfer  Schwerbehindertenausweis Ehrenamtskarte & Aufwandsentschädigung  Landesblindengeld Altersgerechtes Wohnen  Wohngeld Rentenangelegenheiten

Sie erhalten ebenfalls entsprechende Anträge und Hilfestellung beim Ausfüllen sowie Broschüren sowie weitergehende Kontaktdaten!

Die mobile Beratungsstelle kommt nach Bad Lausick!

Wann? Dienstag, 08. Dezember 2020, 15:00-17:00 Uhr Wo? Stadtverwaltung Markt 1, 04651 Bad Lausick

!!! WICHTIG !!!

Die Beratungen finden nur unter Berücksichtigung der erforderlichen Hygieneregeln (Mund-Nasen-Schutz und Einhaltung des Mi ndestabstandes von 1,5 m) statt. Wir bitten Sie um Voranmeldung, da wir aufgrund der o.g. Hygieneregeln nur Einzeltermine vergeben dürfen. (Telefon: 03433 / 241 – 2137).

Karina Keßler Nils Neu Senta Liebmann Kreissozialamtsleiterin Pflegekoordinator Pflegekoordinatorin Tel.: 03433 / 241 – 2100 Tel.: 03433 / 241 - 2137 Tel.: 03433 / 241 – 2157 [email protected] [email protected] [email protected] | MITTEILUNGSBLATT | STADT BAD LAUSICK | NR. 10 VOM 23.10.2020 14 |  Nichtamtlicher Teil

Informationen über die anstehenden Aktivitäten und Baumaßnah- Info der Bibliothek Bad Lausick men erhalten die Bürger über Print- und Online-Medien und sowie Öffnungszeiten: auf der entsprechenden Gebietsseite im Internet. Zudem sind Bau- Montag & Freitag 15 - 18 Uhr informationsabende vor Ort geplant, bei denen sich die Anwohner Dienstag & Donnerstag 14 - 18 Uhr über das Ausbauprojekt im Detail informieren können. Die genau- Mittwoch 9 - 12 Uhr en Termine werden noch bekannt gegeben. Außerdem beantwortet die kostenlose Deutsche Glasfaser Bau- Neuerwerbungen (Auswahl) Hotline Fragen zum Ausbauprojekt unter 0800 404 008 8 mon- „In Bibliotheken fühlt man sich wie in der Gegenwart eines gro- tags bis freitags in der Zeit von 8 bis 20 Uhr. Informationen über ßen Kapitals, das geräuschlos unberechenbare Zinsen spen- Deutsche Glasfaser und die buchbaren Produkte sind online unter det. (Goethe) www.deutsche-glasfaser.de verfügbar.

Sachbücher K. Wessalowski - Muchina, Lena „Lenas Tagebuch“ (Die Belagerung von Le- ningrad 1941 - 1942) - Jöchler, Hans „Die Schönheit der Alpen“ (Bildband) Veranstaltungen RIFF

Kinderbücher Herbstferien im RIFF - Blanck, Ulf „Das Rätsel der Könige“ (Die drei ???) - Blanck, Ulf „Die Müllmonster“ (Die drei ???) Während der sächsischen Herbstferien bietet sich allen kleinen und großen Wasserratten die Hörbücher Möglichkeit, morgens bereits ab 9 Uhr die woh- - Follett, Ken „Die Nadel“ (Spionage) lig- warme Atmosphäre des Bad Lausicker RIFF zu - Indridason, Arnaldur „Kälteschlaf“ (Krimi) genießen. - Weir, Andy „Der Marsianer“ (Fantasy) Vom 19.10. bis 01.11.2020 hat das RIFF täglich von 9 bis 22 Uhr geöffnet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Um einen reibungslosen und erholsamen RIFF-Besuch zu garantieren, empfiehlt das RIFF-Team den Eintritt unter Bibliothek im Kurhotel www.freizeitbad-riff.de zu reservieren. Frau Haas /Frau Böhme Der ADAC-Prüfdienst macht am 26. und 27.10.2020 auf dem RIFF-Parkplatz Halt und kümmert sich um die Kfz-technischen Belange.

Seniorenweihnachtsfeier in Bad Lausick Langer RIFF-Abend am 06.11.2020 19 - 24 Uhr Die diesjährige Seniorenweihnachtsfeier findet Ein perfekter Wochenausklang bietet sich am 6. November im am Samstag, dem 28. November 2020 um 14.00 Uhr RIFF! in Bad Lausick Von 19 bis 24 Uhr können Sie grenzenlos Schwimmen & Sau- statt. Der neue Veranstaltungsort wird in der Novemberausgabe nieren. bekannt gegeben! In der Sauna gibt es Livemusik von „The Fair Ends- Duo“. Bitte beachten: Auf Grund von Corona bitten wir um Rückin- Das Innenrestaurant bietet lecker-feurige mexikanische Gerich- formation wegen Teilnahme an Frau Rinck-Bohne, Tel. 034345 te an. 701-46, bis zum 31. Oktober 2020. Vielen Dank. Es gilt der reguläre RIFF-Eintritt. Alle Seniorinnen und Senioren der Stadt Bad Lausick sind ganz Wichtig! Der Veranstaltungseintritt muss vorreserviert werden! herzlich eingeladen, und wir freuen uns, bei Kaffee und Stollen Nutzen Sie dafür unser Vorreservierungstool auf der Website! mit Ihnen gemeinsam ein paar vorweihnachtliche Stunden ver- bringen zu können. Riff-Weihnacht Ihr Bürgermeister Lassen Sie sich verwöhnen und genießen Sie die einzigartige Michael Hultsch Kulisse vom RIFF Bad Lausick. In diesem Badeareal wird Erho- lung großgeschrieben. Warum nicht einmal eine Weihnachtsfeier ganz im Sinne der Genüsse und Entspannung. Das wohlig warme Wasser, unter Teile von Bad Lausick bekommen freiem Himmel genießen und anschließend kulinarisch Speisen schnelles Glasfasernetz mit musikalischer Umrahmung. Unser Angebot: Knappe Entscheidung/Teilausbau startet in Kürze ab 17:30 Uhr 1,5 h Badespaß im Riff Nachdem weniger als 40 Prozent der Haushalte in Bad Lausick ab 19:00 Uhr Cocktail-Empfang im Restaurant einen Vertrag abgeschlossen hatten, hat Deutsche Glasfaser nun ab 19:30 Uhr Eröffnung vom kulinarischen Genussbuffet eine individuelle Lösung geschaffen. inkl. Bier, Wein, Sekt, alkoholfreie Getränke In Bad Lausick wurde eine individuelle Lösung entwickelt, um ab 20:15 Uhr unser DJ sorgt für musikalische Umrahmung den Netzausbau auch dort zu ermöglichen. „Unsere Teams waren Ende der Veranstaltung 23:30 Uhr hier mit großem Engagement unterwegs. Um möglichst vielen Ver- tragsunterzeichnern den Anschluss zu ermöglichen, haben wir die Preis pro Person: 65,00 €/ohne Badespaß 56,50 € pro Person Entscheidung zu einem Teilausbau getroffen, der große Teile des Termine: 26./27.11.2020, 03.12.2020, 10./11.12.2020 ursprünglich geplanten Ausbaugebietes umfasst“, so Projektlei- ter Thomas Breer. Das ursprüngliche Ausbaugebiet wurde hierzu Bitte reservieren Sie Ihren Platz unter [email protected]! leicht verkleinert. Die Bürgerinnen und Bürger werden jeweils di- K. Hennig rekt von Deutsche Glasfaser über den weiteren Verlauf informiert. | MITTEILUNGSBLATT | STADT BAD LAUSICK | NR. 10 VOM 23.10.2020 15 |

Informationen der VHS Muldental, Außenstelle Bad Lausick Das neue Semester der VHS hat aufgrund von Corona später als gewöhnlich begonnen. Programmhefte konnten auch aus diesem Grund nicht erstellt werden. Alle Informationen zu den Kursen in Bad Lausick erhalten Sie auf der Internetseite der VHS Muldental, in der Geschäftsstelle Grimma unter der Nummer 03437925290 und donnerstags von 17 Uhr bis 18:30 Uhr in der Außenstelle Bad Lausick in der Deut- schen Bläserakademie im Steingrundweg 1 in Bad Lausick, ent- weder vor Ort oder unter der Telefonnummer 034345525823. Angeboten werden Sprachkurse in Englisch, Spanisch und Ita- lienisch (geplant). Besonders für den Donnerstagkurs Englisch werden noch Teilnehmer gesucht, damit er im November begin- nen kann. Grundkenntnisse sind hier erwünscht. Weiterhin bieten wir Yoga-Kurse und Tanzkurse sowie Mal- und Zeichenkurse an. Bitte informieren Sie sich! Wir freuen uns über Ihr Interesse.

Christa-Maria Hiltmann (Außenstellenleiterin)

World Cleanup Day am 7. November Der Kinder- und Jugendring LK Leipzig veranstaltet am 7. November mit Unterstützung der Stadt Bad Lausick einen Cleanup Day. Die Initiative für die Beteiligung an der weltweiten Putzaktion ging von Kindern und Jugendlichen aus. Dieses Engagement junger Men- schen, sich aktiv für Umwelt- und Klimaschutz einsetzen, unter- stützt der Kinder- und Jugendring sehr gern. Gemeinsam wollen wir ein Zeichen setzen für eine saubere, gesunde und plastik-müllfreie Zukunft und hoffen auf viel Unterstützung und Beteiligung in Bad Öffentliche Bekanntmachung Lausick. Alle Bürger_innen sind herzlich eingeladen, gemeinsam Bad Lau- Jahresablesung der Hauptwasserzähler sick zu putzen. Wir starten die Aktion um 10 Uhr auf der Alten In der Zeit vom 01.11.2020 bis 18.12.2020 führt der Zweckver- Rollschuhbahn. Müllbeutel und -zangen stellen wir zur Verfügung. band Wasser/Abwasser Bornaer Land (ZBL) die Jahresablesung Bringt wenn möglich Eimer, Handwagen oder ähnliches mit, um der Hauptwasserzähler bei seinen Kunden durch. den Müll zu transportieren. Es erfolgt eine vorherige persönliche Ankündigung über den Able- Am Nachmittag planen wir einen gemeinsamen Ausklang auf der setermin bzw. die Zusendung einer weiß/blauen Karte zur Selbsta- Rollschuhbahn. blesung und kostenfreien Rücksendung an den ZBL. Weitere Infos und Kontakt: [email protected] Bitte achten Sie auf die Post in Ihrem Briefkasten! Vielen Dank an Emilia und Maya für die Gestaltung des Plakates. Wir bitten unsere Kunden in dieser Zeit für die Zugänglichkeit der Wasserzähler zu sorgen. Besteht für die mit der Ablesung Beauftragten keine Möglichkeit zur Ablesung, bitten wir unsere Kunden, die zugesandte Terminkar- te auszufüllen und bis zur Abholung durch unsere Ableser sichtbar zu hinterlegen oder zu befestigen.

Aktuelle Hinweise auf Grund der Corona-Pandemie: Unsere Mitarbeiter vor Ort können sich selbstverständlich auswei- sen. Ebenso werden sie immer darauf achten, die vorgeschriebe- nen Hygiene- und Abstandsregeln einzuhalten, um Sie und sich sowie nachfolgende Kunden zu schützen. Sofern unsere Mitarbeiter zum Termin feststellen, dass Personen mit Krankheitsanzeichen im Haushalt sind, bitten wir um Verständ- nis, dass eine Ablesung durch unsere Mitarbeiter nicht stattfinden wird. In diesem Fall bitten wir um selbstständige Übermittlung des Zählerstandes per Post oder E-Mail. Wir bedanken uns im Voraus für Ihr Verständnis und Ihre Unterstüt- zung.

Mit freundlichen Grüßen Besuchen Sie uns Zweckverband Wasser/Abwasser Bornaer Land im Internet wittich.de Blumrodapark 6, 04552 Borna Tel.-Nr.: 034343 50300 | MITTEILUNGSBLATT | STADT BAD LAUSICK | NR. 10 VOM 23.10.2020 16 |

Einführung der gelben Tonne im Altkreis ab 2021 Die ALBA Sachsen GmbH, eine Tochter des internationalen Recy- „Wir freuen uns, weiterhin als Entsorger im clingspezialisten ALBA Group, bleibt gemeinsam mit der ALL Ab- Landkreis Leipzig tätig zu sein und nun für fall-Logistik Leipzig GmbH für weitere drei Jahre der Entsorger für den ganzen Landkreis die gelbe Tonne zur Verfügung stellen zu kön- Leichtverpackungen im Landkreis Leipzig. Das ist das Ergebnis der nen“, so Jürgen Naujok, Geschäftsführer der ALBA Sachsen GmbH Ausschreibung der für das Verpackungsrecycling in Deutschland und einer der Geschäftsführer der ALL Abfall-Logistik Leipzig zuständigen dualen Systeme. GmbH. „Wichtig zu beachten ist jedoch, dass wir die neuen Tonnen Für den Altkreis Muldentalkreis erfolgt ab 01.01.2021 zudem eine erst mit Start des neuen Auftrages zum 1. Januar des kommenden Umstellung des Erfassungssystems von Gelbem Sack auf die Gelbe Jahres leeren. Bis dahin müssen die Bürgerinnen und Bürger ihre Tonne. Verpackungsabfälle weiterhin in den gelben Säcken sammeln und können die gelben Tonnen für die Bereitstellung der Verpackungs- Um eine möglichst reibungslose Umstellung zu gewährleisten, be- abfälle noch nicht nutzen.“ Der ab Januar 2021 geltende neue Ab- ginnt die Auslieferung der rund 44.000 neuen gelben Tonnen Ende fuhrplan wird rechtzeitig vor Jahreswechsel bekannt gegeben. Oktober. Insgesamt erfolgt die Gestellung der Gefäße im Altland- kreis bis in den Dezember hinein. Die genauen Termine zur Aus- In die gelbe Tonne gehören, wie bisher in den gelben Sack, alle lieferung werden rechtzeitig bekannt gegeben. Die neuen Behälter Verpackungen, die nicht aus Papier, Pappe, Karton oder Glas be- haben ein Fassungsvolumen von 240 Litern, in Großwohnanlagen stehen. Ausgediente Elektrogeräte, Batterien und Akkus dürfen von 1.100 Litern, und bestehen aus einem grauen Körper mit gel- dagegen auf keinen Fall in die gelben Tonne oder eine andere bem Deckel. Hausabfalltonne gelangen. Vor allem falsch entsorgte Lithium- Ionen-Batterien und -Akkus stellen beim Einwerfen in die falsche „Der Landkreis hat sich aufgrund des vielfach geäußerten Wun- Tonne zunehmend eine enorme Brandgefahr dar. Sie müssen sches der Bürgerinnen und Bürger entschieden, das Erfassungs- deshalb entweder beim Wertstoffhof oder bei Sammelstellen system für Leichtverpackungen zu vereinheitlichen“, so Kerstin im Einzelhandel abgegeben werden. Mehr Informationen zum Hartung, Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit der KELL Kommuna- Thema Brandgefahr durch Lithium-Ionen-Akkus finden Sie auf: lentsorgung Landkreis Leipzig GmbH. „Die gelbe Tonne wird daher www.brennpunkt-batterie.de. ab Januar im gesamten Landkreis den gelben Sack ersetzen. Damit wollen wir den Bürgerinnen und Bürgern das korrekte Trennen ihrer ALBA Sachsen GmbH Abfälle erleichtern und aktiv dem Littering entgegenwirken.“ S. Jagenburg

Lesung und Gespräch Herbstzeit Voller Kraft und Lebensmut. Ein Sonnenstrahl fällt in das Laub, Es kommt der Mutmacher aus Grimma: lässt es golden strahlen. Bald wird Regenwetter, Sturm und Schnee Johannes Heine es zu Staub zermahlen. mit Martina Rellin Doch in den Körben liegt (Ex-Chefredakteurin „Das Magazin“ und jetzt der Ernte reiche Macht, Bestsellerautorin „Klar bin ich eine Ost-Frau!”) die Äpfel, gelbe Birnen und die süße Traubenpracht.

Welch Hochgenuss, welch Wonne - so zu schwelgen, im gesunden Überfluss vom Reichtum der Natur.

Im Grase die Kastanien prangen, für Tiere wohl ein Leibgericht. Und wo die dicken Eicheln hangen da sammelt flink ein roter Wicht.

Im warmen Laub am Wegesrain, übt sich der Igel schon im Schlaf. Er träumt vom heißen Sonnenschein und frönt dem Winterschlaf.

Der Herbst zeigt uns die ganze Kraft, welch die Natur verschenkt. Das Mutmach-Tagebuch. Drum ehrt sie all mit ganzer Kraft Was wäre ohne sie? ENERGIE, Leipziger Straße 11, Bad Lausick Bedenkt! Mittwoch, 4. November 2020, 19.00 Uhr S. Windisch Eintritt frei, Spende erbeten, Reservierung unter Tel. 01525 – 3 12 13 70 | MITTEILUNGSBLATT | STADT BAD LAUSICK | NR. 10 VOM 23.10.2020 17 |

Gottesdienste und weitere kirchliche Veranstaltungen im Oktober/November Sonntag, 25. Oktober Herzliche Einladung zum Martinsfest 09.00 Uhr Buchheim Kirchweih 2020 rufen die sächsische und die mitteldeutsche Landeskirche 10.15 Uhr Bad Lausick gemeinsam mit dem Leipziger Missionswerk wieder zu einer Ad- Sonntag, 1. November ventsaktion auf. Diesmal soll ein Modellkindergarten in der pa- 09.00 Uhr Ballendorf Kirchweih zifischen Partnerkirche in Papua-Neuguinea unterstützt werden. 10.15 Uhr Bad Lausick Im bereits bestehenden Kindergarten im Theologischen Hoch- Sonntag, 8. November landseminar Ogelbeng sollen insbesondere die Mütter und zu- 09.00 Uhr Etzoldshain, mit Verstorbenengedenken künftigen Pfarrfrauen so in die pädagogische Arbeit einbezogen 10.15 Uhr Ballendorf, mit Verstorbenengedenken werden, dass sie später in ihren Dörfern die ersten Ansprechpart- Sonntag, 15. November nerinnen sein können, wenn es um Fragen von Familie, Erziehung 10.15 Uhr Bad Lausick Familiengottesdienst zum Martinstag und Gesundheit geht. Das Motto „Fenster öffnen in die Welt“ Mittwoch, 18. November steht damit nicht nur für die geplanten Umbaumaßnahmen des 10.15 Uhr Bad Lausick Andacht zum Buß- und Bettag Kindergartens, sondern auch für das „Empowerment“ der Müt- Sonntag, 22. November ter, Kinder und Erzieherinnen sowie den Multiplikationseffekt in 09.00 Uhr Buchheim, mit Verstorbenengedenken den zukünftigen Kirchgemeinden. 10.15 Uhr Bad Lausick, mit Verstorbenengedenken Gemeinden, Kindergärten und Schulen sind eingeladen, sich ak- Konzerte tiv und kreativ beim Spendensammeln zu beteiligen. Unser Bad Lausicker Martinsfest ist die Auftaktveranstaltung der diesjähri- Sonnabend, 31. Oktober, 16 Uhr, St. Kilianskirche Bad Lausick gen Adventsaktion: Orgelkonzert an der Silbermann-Trampeli-Orgel mit Josef Kra- tochvil, Leipzig Am Mittwoch, dem 11. November 2020, wird um 17 Uhr in der Am Ausgang wird um eine Spende zur Deckung der Kosten gebeten. St. Kilianskirche Bad Lausick diese Adventsaktion eröffnet. Mit Wir danken dem Kulturraum Leipziger Land und der Stadt Bad dabei sein wird der Schirmherr der Aktion Professor Dr. Thomas Lausick für die Mitfinanzierung unserer Konzerte. Knittel aus Moritzburg. Am Ausgang sammeln wir für den Umbau des Kindergartens in Sonnabend, 28. November, 16 Uhr, St. Martinskirche Et- Ogelbeng. zoldshain Bitte beachten: in der Kirche muss Mundschutz getragen werden Etzoldshainer Dorfweihnacht (ab 6 Jahren). Adventsmusik mit Posaunenquartett Vom Pfarrhof aus laufen wir dann mit unseren Laternen durch die Am Ausgang wird um eine Spende zur Deckung der Kosten gebeten. Bad Lausicker Innenstadt. Auch für Martinshörnchen zum Teilen Wir danken dem Kulturraum Leipziger Land und der Stadt Bad ist in diesem Jahr bereits gesorgt – coronabedingt gibt es „Über- Lausick für die Mitfinanzierung unserer Konzerte. raschungshörnchen“. Herzliche Einladung zur Krabbelgruppe Am Sonntag, dem 15. November, findet dazu 10.15 Uhr ein Fa- „Ein jeder kann kommen ...“ So beginnt unser Anfangslied. Und miliengottesdienst in der St. Kilianskirche statt, in dem es aus- genau so ist es auch gemeint. Wir laden hiermit jede Mutter oder führlichere Informationen zu dem Projekt gibt. jeden Vater mit Kind(ern) von 0 bis 3 Jahren zur Krabbelgruppe Informieren können Sie sich auch gerne schon unter ein. Sie müssen nicht Mitglied der Kirche sein. Gemeinsam sin- www.adventsaktion2020.de gen wir, machen Fingerspiele und kleinere „Tänze“. Auch für den Austausch untereinander ist bei der Kaffee- oder Teepause Zeit. Wir treffen uns immer dienstags, von 9.30 Uhr bis 11 Uhr im Kirchgemeinderaum - gleich neben der Kilianskirche.

Astrid Herdling

IMPRESSUM

Herausgeber: Stadtverwaltung Bad Lausick, Markt 1, 04651 Bad Lausick

Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, An den Steinenden 10, 04916 Herzberg, Tel.: (03535) 489-0 Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Verantworlich für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung Bad Lausick, Tel.: (034345) 7010, Fax: 70134

Verantwortlich für den nichtamtl. Teil: Unterzeichner des Artikels

Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: LINUS WITTICH Medien KG, An den Steinenden 10, 04916 Herzberg, vertreten durch Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan, www.wittich.de/agb/herzberg

Mit dem Einreichen eines Artikels/Bildes erklärt der Einreicher, dass keine Rechte Dritter bestehen bzw. durch die Veröffentlichung Rechte Dritter nicht verletzt werden bzw. das Einverständnis der abgebildeten Person zur Veröffentlichung (im Tageblatt sowie online) erteilt wurde. Erscheint monatlich kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungsgebiet – zusätzliche Einzelexemplare sind über die Stadtverwaltung zu beziehen. | MITTEILUNGSBLATT | STADT BAD LAUSICK | NR. 10 VOM 23.10.2020 18 |

Wasserwerk in Prießnitz im Probebetrieb Auch wenn Lutz Kunath, der Geschäftsführer des Versorgungsver- bandes Grimma-, es kaum erwarten kann, die neue An- Das neue Wasserwerk Prießnitz befindet sich im Probebetrieb. Für lage endlich vollumfänglich zu nutzen, weiß er, dass ein solches Veolia-Projektmanager Uwe Merkel ist das so ziemlich die beste Projekt Geduld braucht. „Natürlich wollten wir früher fertig sein. Nachricht der vergangenen Tage. „Damit haben wir die letzte wich- Doch manche Prozesse lassen sich nicht beschleunigen. Zum tige Stufe der Inbetriebnahme eingeleitet, bevor das Wasserwerk Glück sind wir im Verbandsgebiet in der Lage, die Trinkwasserver- die Trinkwasserversorgung in der Region nachhaltig unterstützen sorgung unserer Kunden ohne Einschränkungen gewährleisten zu kann”, erläutert er. können. Das neue, hochmoderne Wasserwerk bietet am Ende eine noch höhere Sicherheit.” Ende September hatte das Gesundheitsamt des Landkreises auch für die zweite Rohwasserleitung die bakteriologische Freigabe er- T. Stroisch teilt. „Das ist die alles entscheidende Information, um das Was- Veolia Wasser Deutschland GmbH serwerk komplett in Betrieb nehmen zu können”, sagt Uwe Merkel, der das Projekt bei der Veolia Wasser Deutschland GmbH, dem Be- triebsführer des Versorgungsverbandes Grimma-Geithain (VVGG), OT Ballendorf betreut. Gemeinsam mit Falk Heinig, der die Trinkwassergruppe bei Veolia in Frohburg leitet. Seine Mitarbeiter sind am Ende für Faschingsveranstaltungen BCC e. V. OT Ballendorf den Betrieb des Neubaus verantwortlich. Liebe Närinnen und Narren,

Rund fünf Millionen Euro investiert die Kommunale Wasserwerke aufgrund der Corona-Pandemie fällt die für den 14.11.2020 Grimma-Geithain GmbH (KWW) in das neue Prießnitzer Wasser- geplante Eröffnungsveranstaltung des BCC e. V. im Haus 16 werk direkt neben dem Altwerk, das erst dann vom Netz genom- Ballendorf aus. Wenn es die Pandemie doch ermöglichen soll- men wird, wenn die neue Anlage einwandfrei arbeitet und alle te, haben wir für den 06.02. und den 13.02.2021 Termine für Funktionstests mit Bravour meistert. „Im Moment”, erläutert Falk Faschingsveranstaltungen geplant. Wir würden uns dazu aber Heinig, „leiten wir das Rohwasser aus den Brunnen ins neue Was- noch zeitnah äußern. serwerk, dann ins Altwerk und von dort aus ins Versorgungsnetz.” Helau. Ein kleiner Umweg, der im Sinne der Qualität unerlässlich ist. Vorstand des Ballendorfer Carnevals-Clubs (BCC e. V.) „Wir haben es hier mit einem biologischen und natürlichen Pro- zess zu tun, der nicht von heute auf morgen erfolgen kann. Die Bakterien im Filterkies müssen erst aktiviert werden und sich ver- OT Buchheim mehren. Ihre Aufgabe ist es später, Ammonium, Eisen und Mangan aus dem Rohwasser zu filtern - und das lernen sie jetzt”, schildert Kinderfest begeistert alle Besucher Uwe Merkel. Man vermeide bewusst den Einsatz von übermäßig Pünktlich um 15 Uhr startete am 10. Oktober der Kultur- und Hei- viel Chemie, um die Anforderungen der Trinkwasserverordnung matverein Buchheim e. V. seine erste „große“ Veranstaltung – das zu erfüllen. „Wasser ist ein Lebensmittel und so behandeln wir es Buchheimer Kinderfest. Pünktlich um 15 Uhr trafen die ersten Be- auch”, ergänzt Uwe Merkel. sucher ein. Ungläubig, aber glücklich schauten die Initiatoren und Helfer ab dann auf eine sehr gut besuchte und trotzdem gemütli- Im Verbundsystem der Wasserwerke im VVGG-Gebiet nimmt das che Veranstaltung. Glückliche und zufriedene Kinder mit ihren El- neue Prießnitzer Wasserwerk später eine entscheidende Rolle ein. tern waren die Bestätigung für ein gelungenes Fest zu diesen doch Es versorgt die Kunden in Frohburg, Geithain, Bad Lausick und der recht schwierigen Zeiten. Region mit Trinkwasser. Das alte Wasserwerk ist im Moment noch Lange Gespräche mit den Behörden, das Erstellen eines eigenen ein wichtiger Baustein für die zuverlässige Trinkwasserversorgung Hygienekonzeptes, der praktische Aufbau der vielen Stationen, in dem Gebiet. Denn der moderne Neubau wird zwar mittlerweile die Planung der Versorgung ohne den Mindestabstand zu unter- komplett mit Wasser durchströmt, “aber es wird noch kein Trink- schreiten und einige andere Herausforderungen konnten durch die wasser produziert”, betont Falk Heinig. Organisatoren bewältigt werden. Viele Besucher bedankten sich bei uns und waren sehr froh für ei- „Ein Neubau wie der in Prießnitz hat absoluten Seltenheitswert”, nige Stunden dem Alltag zu entfliehen. Die Kinder strahlten schon weiß Veolia-Projektmanager Uwe Merkel. „Das ist nicht mit ande- am Eingang, durften sie doch gleich eine Überraschung entgegen- ren Baustellen zu vergleichen. Hier gibt es unzählige Faktoren, die nehmen. Jedes Kind bekam vom Verein ein Getränk und ein Stück man nur bedingt beeinflussen kann”, erklärt er. Wann der Probe- Kuchen geschenkt. betrieb abgeschlossen ist und die Anlage ans Netz gehen kann, Nach dieser Stärkung konnten sie bei Schubkarrenrennen, Büch- lasse sich schwer prognostizieren. „Das kann bis Mitte nächsten senwerfen, Eierlaufen, Sackhüpfen, Torwandschießen und Bobby- Jahres dauern. Gut Ding will Weile haben.” Car-Rennen ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen. Zudem konnte sich Groß und Klein auf den Hüpfburgen austoben oder gemütlich auf einem Pony reiten. Ein geselliger Lampionumzug rundete das Kinderfest ab. Wir möchten uns bei allen fleißigen Bäckern für die köstlichen Kuchen bedanken. Wir danken außerdem der FFw Buchheim, der Bäckerei Berger, dem Friseursalon Graichen, dem Kosmetikstudio S. Nehring, der Hebamme D. Henoch, den Apotheken Hultsch, der Firma S+P Consult und allen fleißigen Helfern, die dieses Kinder- fest ermöglicht haben. Wir möchten alle Interessenten dazu einladen in unserem Verein mitzuwirken, ob aktiv oder passiv, jeder kann seinen positiven An- teil einbringen. Die Arbeitsgruppe Dorfchronik beschäftigt sich seit einiger Zeit mit unserer Historie und ist auf der Suche nach weiteren spannenden Geschichten und vor allem Bildern. Zeitzeugen und Inhaber schöner Bilder können sich gerne bei Stefan Meißner persönlich melden.

Falk Heinig (links) und Uwe Merkel (rechts) Ihr Kultur- und Heimatverein Buchheim e. V. | MITTEILUNGSBLATT | STADT BAD LAUSICK | NR. 10 VOM 23.10.2020 19 |

Der Buchheimer Ortschaftsrat informiert Buß- und Bettag, 18. November, Großbothen, Kirche: 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfn. Schanz) Gleich zwei positive Nachrichten konnte Ortsvorsteher Frank Czi- Sonntag, 22. November, Glasten, Kirche: chos bei der letzten Sitzung verkünden. 14.00 Uhr Gottesdienst mit Gedenken der Verstorbenen Mit einer gewissen Erleichterung konnte er den anwesenden Mit- gliedern die Genehmigung für die erste Ausbaustufe des Küchen- meisterhauses mitteilen. Unbedingt erwähnen möchten wir, dass Alle Gottesdienste stehen unter Vorbehalt der jeweils gültigen Co- der OR unermüdliche Unterstützung durch die Architektin Eva-Ma- ronaregelungen. ria Czichos und die Stadtverwaltung Bad Lausick hatten. Diese ha- ben trotz aller Schwierigkeiten nicht aufgegeben und uns auf dem Ev.-Luth. Kirchgemeinde Glasten langen Weg unterstützt. Vielen Dank dafür. Wir fiebern alle dem Pfarramt: Alte Kirchstr. 6, Großbothen, 04668 Grimma Baustart entgegen. Tel. 034384 71526 Desweiteren wurde die Stadt Bad Lausick durch den Geschäftsfüh- rer der Deutschen Glasfaser informiert, das neben den bekannten Pfarrerin Dorothea Schanz Gebieten in Bad Lausick auch Buchheim mit schnellem Internet versorgt werden soll. Auch hier hat sich der große Aufwand ge- lohnt. Neben Gesprächen und Überzeugungsarbeit wurden durch OT Steinbach uns auch Handzettel verteilt. Jetzt sind wir guter Dinge auch hier bald den Baustart zu erleben. Kirche Steinbach Zu unserer Ortsmitte gibt es leider nicht viele Neuigkeiten. Ge- spräche mit Behörden und dem Besitzer verlaufen immer wieder Gottesdienste der Kirchgemeinde Steinbach im Sand. Oft werden wir mit der Begründung des Datenschutzes Sonntag, 1. November abgewiesen. 09:00 Uhr Beucha, mit Pfr. Lehmann Trotzdem bleiben wir am Ball und versuchen unseren Ortsmittel- punkt erträglicher zu gestalten. Wir hoffen weiterhin auf Ihre Un- Sonntag, 8. November terstützung. 10:00 Uhr Hainichen, Pfr. Lehmann Mittwoch, 11. November, Martinsandacht Ihr Ortschaftsrat Buchheim 17:00 Uhr Steinbach, Pfr. Lehmann und Frau Noak Mittwoch, 18. November, Buß- und Bettag 15:00 Uhr Lauterbach, Pfr. Lehmann Sing-and-pray-Andacht Seniorentreffen in Buchheim Sonntag, 22. November, Ewigkeitssonntag Hiermit möchten wir alle Seniorinnen und Senioren zu unserem 09:00 Uhr Beucha, Frau Schindler nächsten Treffen am 29. Oktober 2020 15.00 Uhr in die Jugend- 10:30 Uhr Steinbach, Pfr. Lehmann herberge Buchheim einladen. 10:30 Uhr Hainichen, Frau Raake Bevor wir gemeinsam Gesellschaftsspiele machen, wollen wir 14:00 Uhr Lauterbach, Pfr. Lehmann wie gewohnt Kaffee trinken. Wer möchte, kann gern ein Gesellschaftsspiel mitbringen. Auch Kirchgemeinde im Leipziger Neuseenland ein paar Quizfragen haben wir vorbereitet. Wir freuen uns auf unser Kaffeetrinken, unsere gemeinsamen Verwaltungsstelle Kitzscher Gespräche und auf Ihr Kommen. Die Friedhofsverwaltung ist Dienstag von 14:00 Uhr bis 17:00 Bis dahin! Uhr geöffnet.

Carmen Döge und Gabriele Heibutzki Anzeige(n)

Bitte denken Sie alle beim Betreten des Gebäudes an das Tragen eines Mund- und Nasenschutzes.

OT Glasten

Unsere Gottesdienste Sonntag, 25. Oktober, Glasten, Kirche: 10.30 Uhr Gottesdienst (Prädikantin Chr. Schmidt) Reformationstag, 31. Oktober, Großbothen, Kirche: 10.30 Uhr! Gottesdienst zum Reformationstag mit Kinder- gottesdienst, anschl. Reformationsbrötchen (Pfn. Schanz) Sonntag, 8. November, Großbothen, Kirche: 9.00 Uhr Gottesdienst (Pfn. Schanz) Schönbach, Bergkirche: 10.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfn. Schanz) Mittwoch, 11. November, Schönbach, Bergkirche: 16.30 Uhr Andacht zum Martinstag: Hören + Beten + Tei- len In diesem Jahr leider kein Umzug, dafür aber nach der Andacht eine Lichterkette mit Lampions & Kerzen! Sonntag, 15. November, Glasten, Kirche: 10.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfn. Schanz, Pre- digt: Vikarin Lautzas) | MITTEILUNGSBLATT | STADT BAD LAUSICK | NR. 10 VOM 23.10.2020 Anzeigenteil 20 |

Bauch fragt Kopf Anzeige Der Besitz eines Eigenheims ist für die meisten Menschen mit vielen Emotionen verknüpft. Das gilt genauso, wenn sie sich später wieder von ihrer Immobilie trennen wollen. Doch beim Verkauf eines Hauses reicht allein das Bauchgefühl, etwa bei der Wahl des Maklers, nicht aus. Stattdessen gehen die meisten Hauseigentümer mit kühlem Kopf vor.

Die Mehrheit erwartet vom Makler nachweisliche Qualifikatio- nen, zudem zieht sie ein eher konservatives, verbindliches Auf- treten gegenüber dem legeren Typ vor. Zu diesen Ergebnissen kommt eine aktuelle Umfrage der Immobilienberatung Haus- gold.de unter bundesweiten Hausbesitzern. Die Mehrzahl der Eigentümer verlässt sich bei der Maklerwahl nicht auf das bloße Bauchgefühl, sondern wünscht den Nachweis von Qualifikati- onen, eine adäquate Ausbildung und die Mitgliedschaft in Be- Immobilie ist rufsverbänden. nicht gleich Immobilie Anzeige Das sagten beachtliche 88,6 Prozent der Befragten. Zwei von Ob Zweckbau oder Wohlfühlwohnung, nicht jedes Objekt ist drei bezeichnen es darüber hinaus als wichtig bis sehr wichtig, für jeden geeignet. Welcher Immobilientyp ist man? Wunsch, dass ein Freund oder Bekannter bereits positive Erfahrungen mit Vorstellung und dann die Realisierung prallen oftmals aufeinan- dem Makler gemacht hat. Noch mehr Immobilienbesitzer ver- der. Da gibt es den Appartement-, den Eigentumswohnungs-, trauen den Empfehlungen unabhängiger Unternehmen. Für 79,7 Einfamilienhaus-, Reihenhaus-, Mehrfamilienhaustyp und den Prozent ist die Leistungsbewertung von Maklern durch unab- Zweckbauten- bis hin zum Wohlfühltyp. Hier gilt es fast wie in hängige Unternehmen wichtig bis sehr wichtig. Die Onlineplatt- der Ehe: „Drum prüfe, wer sich ewig bindet.“ Aber neben dieser form bietet Hausbesitzern eine unabhängige Bedarfsanalyse Typentscheidung stehen zudem dann noch weitere Wahlen und an, die dann über die Datenbank und einem persönlichen Be- Entscheidungen an: Neubau oder Gebrauchtimmobilie, welche ratungsgespräch zum passenden Immobilienprofi in der Region Lage, Stadt oder Dorf, Verkehrsanbindung, Infrastruktur, Freizeit führt. Auf Basis dieses Vorschlags kann der Eigentümer dann und vieles mehr. entscheiden, ob er ebendiesen Makler für den Verkauf seiner Immobilie beauftragen will.

Vermiete privat sanierte „Voraussetzung für eine unabhängige und individuelle Makler- 2-R.-Whg. in Bad Lausick, empfehlung ist ein umfangreiches, qualitativ hochwertiges und 47 m2, Bad mit Tageslicht, vielfältiges Netzwerk, aus dem exakt der passende Makler er- Keller, Pkw-Stellplatz, zentr. Treppenhausreinigung. mittelt wird“, sagt Hausgold Geschäftsführer Sebastian Wagner. Wenn es um die Kommunikation geht, sind sich Hauseigentümer Weitere Info 0163 6138208 weitestgehend einig. Die Mehrheit wünscht sich einen Makler, der eher konservativ ist und einem Business-Stil entspricht. Ein saloppes, kumpelhaftes Auftreten bevorzugen nur 7,8 Prozent. Wichtig für ein gutes Vertrauen ist in jedem Fall ein permanenter Haus in Bad Lausick gesucht! Informationsfluss. Handwerksmeister sucht EFH bis ca. 400 000 EUR oder Baugrundstück in Bad Lausick o. Umgebung Hauseigentümer sollten darauf achten, dass ihr Wunschmakler Auch mit Modernisierungsbedarf! Bitte Alles anbieten! sie regelmäßig über alle wichtigen Arbeitsschritte informiert und Ihre Angebote bitte nur von Privat an : in Entscheidungen einbindet. Die Mehrheit der Befragten (62,5 ? 03 43 45 / 2 36 93 Prozent) legt darauf großen Wert. djd 59780 Alpha Immobilien e.K. - Inh. Thomas Dekarz Foto: djd/www.hausgold.de

2-Raum-Wohnung, ca. 48 qm, 1. Obergeschoss ab sofort in Bad Lausick, Turnerstraße 22 Erstbezug nach Sanierung, gut aufgeteilt, hell, zu vermieten, Bad mit Dusche, Parkplatz/Keller/Boden inklusive Tel. 0 37 37/42 707 bzw. 01 71/43 93 124 | MITTEILUNGSBLATT | STADT BAD LAUSICK | NR. 10 VOM 23.10.2020 Anzeigenteil 21 | Stellenmarkt

Exzellente Chancen für Frauen Anzeige Frauen studieren intensiver, haben bessere Fremdsprachen- kenntnisse und mehr Praxiserfahrung, sind bei der Bewerbung häufig erfolgreicher als ihre Kollegen, verdienen beim Berufsein- stieg mindestens so viel wie ihre männlichen Kollegen, besetzen jede zehnte MINT-Stelle (MINT: Mathematik, Informatik, Natur- wissenschaften und Technik) in der Elektro- und IT-Branche, davon einen großen Anteil mit Führungsverantwortung. 80 Pro- zent der Hochschulen und 60 Prozent der Unternehmen bieten Maßnahmen zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf an. Arbeitszeitkonten sind nahezu Standard. Allerdings betrei- ben nur 11 Prozent der kleineren Unternehmen Frauenförde- rung, drei Viertel beschäftigen überhaupt keine Ingenieurin. Der Mittelstand droht im Wettbewerb um weibliche Fachkräfte von den Großunternehmen und Hochschulen abgehängt zu werden. Diese Entwicklung ist aus VDE-Sicht sehr bedenklich, da der Mittelstand der wichtigste Wirtschafts-, Job- und Innovations- motor der deutschen Wirtschaft ist. Mentoring und Networking forcieren, Angebote zur Work-Life-Balance ausbauen, heteroge- ne Teams bilden, Führungspositionen mit Frauen besetzen – das sind wichtige Empfehlungen, die aus dem VDE MINT-Report re- sultieren und insbesondere beim Mittelstand Teil der strategi- schen Unternehmensplanung werden sollten. Mehr zur Studie unter www.vde.com.

Wir suchen ab sofort!

LINUS WITTICH ist ein erfolgreiches und expandierendes Unternehmen im Medienwesen und geben wöchentlich über 100 Mitteilungsblätter für Städte und Gemeinden in Bran- denburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt sowie verschiedene Sonderpublikationen heraus. Aufgabenschwerpunkte: • Verkauf von Anzeigen und Medialeistungen • Verkauf von Officeprodukten, Werbemitteln usw. • Gewinnung von Neukunden/Pflege der Bestandskunden Medienberater im Außendienst (m/w/d) Ihr Profil: • Führerschein Klasse B • das „Verkaufsgen“ • Argumentationsstärke und Abschlusssicherheit • Engagement und Flexibilität • sehr gute kommunikative Kompetenz • Erfahrung in der Werbebranche • Spaß an der Arbeit

Nach Einarbeitung und Einschätzung durch uns, Medienberater gibt es die Möglichkeit im Homeoffice zu arbeiten. Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit dem Stichwort „Bewerbung Medienberater“ per E-Mail an: im Verkaufsinnendienst (m/w/d) [email protected]

LINUS WITTICH Medien KG

An den Steinenden 10, 04916 Herzberg (Elster) der LINUS WITTICH Medien KG Veröffentlichung Eine | MITTEILUNGSBLATT | STADT BAD LAUSICK | NR. 10 VOM 23.10.2020 Anzeigenteil 22 | Abschied & Trauer Die Friedhofsgärtner Anzeige

Foto: BdF

Friedhöfe sind Orte der Erinnerung und der Hoffnung. Sie haben aber auch eine wichtige ökologische Funktion, denn häufig sind sie die grüne Lunge unserer Städte. Alter Baumbestand sorgt dafür, dass die Luft gefiltert wird, Insekten und Tieren dient der Friedhof als wichtiger Lebensraum. Friedhofsgärtner finden hier ein vielseitiges Aufgabengebiet. Sie übernehmen die Planung, Gestaltung und Pflege der unterschiedlichen Grabstätten im Jahresverlauf und oft auch für die Dauer von Jahrzehnten. Friedhofsgärtnereien sind spezialisiert auf das professionelle An- Wenn die Zeit endet, legen und Bepflanzen der Grabstätten, die Grabpflege im Wechsel der Jahreszeiten sowie die Gestaltung von Grabschmuck. Auch beginnt die Ewigkeit. die Trauerfloristik ist Teil der vielfältigen Aufgaben. Viele Betriebe kultivieren einen Teil der Blumen und Pflanzen, die sie verwenden, selbst. Spezielle Maschinen und Geräte erleichtern ihnen dabei die Arbeit im Betrieb und auf dem Friedhof. Friedhofsgärtner ste- hen den Hinterbliebenen im Trauerfall und darüber hinaus mit Rat und Tat zur Seite. Dies erfordert neben entsprechendem Know- how zur Grabbepflanzung auch Feingefühl im Umgang mit Men- schen. BdF

Trauerbinderei modern oder klassisch Meißgeier‘s Blumen- und Geschenkewelt Bad Lausick · Herrmannstr. 6 · Tel. 034345/23169 | MITTEILUNGSBLATT | STADT BAD LAUSICK | NR. 10 VOM 23.10.2020 Anzeigenteil 23 |

www.krebshilfe.de

SPENDENKONTO IBAN: DE     

COMPUTER + KASSENSYSTEME

GCOM / Andreas Großmann Auenstraße 20 / 04651 Bad Lausick

.de gcom T. 034345 80010 / [email protected]

Olaf Kau - Sanitär & Heizungsbau Ph.-Müller-Str. 17 · 04651 Bad Lausick 01 62 / 1 65 03 91 · Fax 03 43 45 / 6 05 84

KFz-IngEnIEUr & Kostenvoranschläge saChVErstänDIgEnBüro schadengutachten Beweissicherung Bewertung V ENZKE UnsereUnsere - - Ihr Ihr ErfahrungErfahrung VorteilVorteil - Zentralbüro: Bad Lausick, Waldstraße 5 tel.: 03 43 45 / 2 04 57 Büro Borna: Röthaer Str. 10 (am Hochhaus) tel.: 0 34 33 / 21 93 87 Internet: www.kfz-sv-venzke.de Funk: 01 71 / 5 72 82 68 | MITTEILUNGSBLATT | STADT BAD LAUSICK | NR. 10 VOM 23.10.2020 Anzeigenteil 24 |

www.massiv-haus-sachsen.de

Ihre Spende gibt Kindern ein gutes Bauchgefühl.

Helfen Sie unter www.dkhw.de

FA. Besenrein entrümpelung - Haushalts- auflösung - Kleintransporte Jörg Nutsch · Rochlitzer Str. 52 04651 Bad Lausick Tel. 034345/55629 od. 0162/6888910

Gift frei Gärtnern tut gut ...... Ihnen und der Natur.

Weitere Infos unter www.NABU.de/gift frei

LINUS WITTICH Medien KG Wohnungen frei Ingolf Otto Hotel Residenz im Betreuten schöne Einzel- und Doppelzimmer Wohnen!!! Ihr Medienberater ab 27,50 Euro p.P. im Dz, inkl. Frühstück vor Ort straße der Einheit 23 - 25, 04651 Bad Lausick, 0175 2605303 tel.: 034345 - 553400 Fax: 03535 489-238 [email protected]

www.wittich.de Wohnungen mit Einbauküche, aufzug, hauswirtschaftliche Dienstleistungen auf Wunsch. Anzeigen | Beilagen | Druck