PA sämtl. HH sämtl. PA Freitag, 20. November 2020 · 30. Jahrgang · Nummer 11

mit den Ortsteilen Ballendorf, Beucha, Buchheim, Ebersbach, Etzoldshain, Glasten, Kleinbeucha, Lauterbach, Steinbach, Stockheim und Thierbaum

Liebe Einwohnerinnen und Einwohner, im kalten Monat November war’s … Nun kommen sie, die ungemütlichen und kurzen Tage, der erste Frost und die letzten Blätter fallen von den Bäumen. In der Natur kehrt Ruhe ein. Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Ein Jahr, wie wir es so noch nicht erlebt haben. Mehrere Monate verordnete Ruhe, nicht immer leicht. Für die einen zu ruhig, weil es nichts zu tun gab und für andere so viel Arbeit wie schon lange nicht mehr. Es beginnt die Adventszeit. Die Zeit des Wartens auf Weihnachten. In diesem Jahr warten wir alle noch Kurort mehr als sonst und hoffen, dass die Zeit der Einschränkungen bald seit 1821 vorüber ist und ein Medikament oder der Impfstoff bald zur Verfügung stehen. Wir alle wollen wieder Normalität in unserem Leben. Und so möchte ich Sie schon einmal vorausschauend auf das nächste Jahr um Vorschläge für unsere nächste Verleihung des Ehrenamt-Preises 2021 bitten. Sicher kennen Sie Menschen aus Aus dem Inhalt Ihrer Umgebung, die sich uneigennützig engagieren, sei es im Verein, in der Kirchgemeinde, der Feuerwehr oder dem Katastrophenschutz, als Wahlhelfer, in der Jugendarbeit oder im sozialen • Amtlicher Teil Dienst. Sie alle haben etwas gemeinsam: Sie dienen der Gesellschaft freiwillig und tragen so zum Beschlüsse Seite 2 Zusammenhalt bei. Ohne diese Helfer blieben viele Aufgaben unerledigt, auf der Strecke wie man so schön sagt. Sie helfen da, wo sie gebraucht werden und fragen nicht danach, wie viel sie dafür bekommen. Ein Dankeschön oder eine kleine finanzielle Anerkennung sind meist genug. Gesell- • Nichtamtlicher Teil schaftliches Engagement ist erfüllend, es macht Freude, die eigenen Fähigkeiten und Fertigkeiten ab Seite 3 zum Wohle anderer einzusetzen. Probieren Sie es ruhig aus. Bleiben Sie nicht auf dem Sofa sitzen und beschweren sich! Werden Sie aktiv, am besten gemeinsam mit anderen und gehören Sie zu den mehr als 31 Millionen Menschen in unserem Land, die im Ehrenamt unterwegs sind! • Ortsteile ab Seite 7 Die Verleihung findet am Sonntag, dem 2. Mai 2021, parallel zur Eröffnung der Kurkonzert-Saison um 15 Uhr am „Schmetterling“ statt. Ich bin gespannt auf Ihre Vorschläge. Bitte teilen Sie uns darin sowohl den Namen als auch den Grund mit, warum gerade er oder sie diesen Preis öffentlich in Empfang nehmen dürfen. Nutzen Sie dazu bis zum 26. Februar den Postweg oder schreiben Sie uns eine E-Mail an: [email protected] Vielen Dank!

Ich wünsche Ihnen, neben Geduld, Durchhaltevermögen und Kraft, eine besinnliche Adventszeit.

Bleiben Sie gesund!

Besuchen Sie uns auf Ihr Michael Hultsch www.bad-lausick.de

Anzeige(n)

Schwester Dagmar Kauerauf Großbucher Straße 21 · 04668 Otterwisch Tel. 03 43 45 /9 20 73 · Funk 01 77 / 7 79 12 77 Fax 03 43 45 / 9 20 90 Mail: „[email protected]” Internet: „www.krankenpflege-kauerauf.de” | MITTEILUNGSBLATT | STADT BAD LAUSICK | NR. 11 VOM 20.11.2020 2 |  Amtlicher Teil 14. Sitzung des Stadtrates der Stadt Bad Lausick Technischer Ausschuss Donnerstag, 3. Dezember 2020, 18.30 Uhr vom 22.10.2020 Sitzungssaal des Rathauses II. OG Beschluss-Nr. 114/14/22/10/2020 Beschluss des Stadtrates zum Nachtrag zum bestehenden Vertrag Ortschaftsrat Ballendorf Sitzungstermin wird noch bekannt gegeben der Betriebsträgerschaft von Kindereinrichtungen zwischen dem Volkssolidarität Kreisverband Leipziger Land/Muldental e. V. und Ortschaftsrat Buchheim der Stadt Bad Lausick vom 26.05.2015 Mittwoch, 9. Dezember 2020, 19.00 Uhr - DGH

Beschluss-Nr. 115/14/22/10/2020 Ortschaftsrat Ebersbach Beschluss des Stadtrates zur Verlängerung der Option, dass ent- Freitag, 11. Dezember 2020, 19.00 Uhr - DGH sprechend § 27 Absatz 22a Umsatzsteuergesetz (UStG) für sämt- liche nach dem 31. Dezember 2016 und vor dem 1. Januar 2023 Ortschaftsrat Etzoldshain ausgeübte Tätigkeitsbereiche und damit verbundenen steuerba- Mittwoch, 9. Dezember 2020, 19.30 Uhr - DGH ren Leistungen § 2 Absatz 3 UStG in der Fassung vom 31. Dezem- Ortschaftsrat Glasten ber 2015 zur Anwendung kommen soll keine Sitzung Beschluss-Nr. 116/14/22/10/2020 Ortschaftsrat Lauterbach Beschluss des Stadtrates zur Veräußerung von zwei Gewerbe- Montag, 14. Dezember 2020, 19.30 Uhr - DGH grundstücken im Gewerbegebiet „Angerwiesen“ - Teilflächen aus dem Flurstück 672/23 der Gemarkung Bad Lausick mit einer Größe Ortschaftsrat Steinbach (mit den Ortsteilen Beucha, Kleinbeucha von je ca. 4.000 m² an ein ortansässiges Unternehmen zur Errich- & Stockheim) tung einer Produktionshalle keine Sitzung

Beschluss-Nr. 117/14/22/10/2020 Ortschaftsrat Thierbaum Beschluss des Stadtrates zur Veräußerung einer im Gewerbegebiet Montag, 14. Dezember 2020, 19.00 Uhr „Angerwiesen“ liegenden ca. 2.000 m² großen Teilfläche aus dem Flurstück 672/14 der Gemarkung Bad Lausick an ein ortsansässi- Bitte beachten Sie vor allen Sitzungen die aktuellen Aushänge so- ges Unternehmen zur Erweiterung des bestehenden Gewerbes wie die Informationen auf www.bad-lausick.de!

Beschluss-Nr. 118/14/22/10/2020 Beschluss des Stadtrates zur Annahme einer Geldspende für die Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, FFW Glasten sowie die Jugendfeuerwehr Glasten (Beschaffung MTW) aufgrund der Corona-Pandemie und der derzeitigen Lage sind seit dem 02.11.2020 die regulären Sprechzeiten des Rathau- Beschluss-Nr. 119/14/22/10/2020 ses aufgehoben. Telefonische Absprachen und Terminab- Beschluss des Stadtrates zur Annahme einer Geldspende für die stimmungen bzw. Absprachen auf elektronischem Weg mit FFW Bad Lausick (150 Jahre) den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadtverwaltung Beschluss-Nr. 120/14/22/10/2020 sind selbstverständlich möglich. Die zentrale Rufnummer der Beschluss des Stadtrates zur Annahme einer Geldspende für die Stadtverwaltung lautet 034345 701-0. Die Möglichkeit zur Ein- FFW Glasten sowie die Jugendfeuerwehr Glasten (Beschaffung MTW) sichtnahme in die aktuellen Auslegungsunterlagen ist gege- ben. Aktuelle Informationen finden Sie auf unserer Homepage Beschluss-Nr. 121/14/22/10/2020 www.bad-lausick.de sowie die einzelnen Durchwahlnummern Der Stadtrat wählt die Friedensrichterin Frau Janet Drozdz für die und E-Mail-Adressen der Mitarbeiter unter der Rubrik Rathaus/ Stadt Bad Lausick für die Amtszeit 2020 bis 2025. Amtsbeginn ist Verwaltung. der Tag der Vereidigung durch den Vorstand des Amtsgerichts. Das Ferner bleiben auch die Sporthallen für den Vereins- und Frei- Amt endet 5 Jahre nach Amtsantritt zeitsport zunächst bis zum 30.11.2020 geschlossen. Wir bitten um Ihr Verständnis. Beschluss-Nr. 122/14/22/10/2020 Beschluss des Stadtrates zur Umstufung der Gemeindeverbin- Hultsch dungsstraße „Buchheim - Ballendorf“ in der Gemarkung Buchheim Bürgermeister (Anfangspunkt Colditzer Straße Bebauungsgrenze Flurst. 512/7/ Endpunkt Gemarkungsgrenze) und der Gemarkung Ballendorf (An- fangspunkt Gemarkungsgrenze/Endpunkt B 176) gemäß § 7 Säch- IMPRESSUM StrG zum beschränkt-öffentlichen Weg Herausgeber: Stadtverwaltung Bad Lausick, Markt 1, 04651 Bad Lausick Sitzungstermine im Dezember 2020 Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, An den Steinenden 10, 04916 Herzberg, Tel.: (03535) 489-0 Im Monat Dezember finden nachfolgend genannte Sitzungen des Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Stadtrates, des Verwaltungsausschusses, des Technischen Aus- schusses und der Ortsausschüsse statt. Alle interessierten Bürge- Verantworlich für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung Bad Lausick, Tel.: (034345) 7010, Fax: 70134 rinnen und Bürger sind zum jeweils öffentlichen Teil herzlich einge- laden. Die entsprechenden Tagesordnungspunkte entnehmen Sie Verantwortlich für den nichtamtl. Teil: Unterzeichner des Artikels bitte den öffentlichen Bekanntmachungen (Aushänge) oder der Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: Veröffentlichung auf der Homepage www.bad-lausick.de. LINUS WITTICH Medien KG, An den Steinenden 10, 04916 Herzberg, vertreten durch Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan, www.wittich.de/agb/herzberg Stadtrat Donnerstag, 17. Dezember 2020, 18.00 Uhr Mit dem Einreichen eines Artikels/Bildes erklärt der Einreicher, dass keine Rechte Dritter Aula der Oberschule, Frohburger Straße 9 bestehen bzw. durch die Veröffentlichung Rechte Dritter nicht verletzt werden bzw. das Einverständnis der abgebildeten Person zur Veröffentlichung (im Tageblatt sowie online) Verwaltungsausschuss erteilt wurde. Erscheint monatlich kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungsgebiet – zusätzliche Montag, 7. Dezember 2020, 18.30 Uhr Einzelexemplare sind über die Stadtverwaltung zu beziehen. Sitzungssaal des Rathauses II. OG | MITTEILUNGSBLATT | STADT BAD LAUSICK | NR. 11 VOM 20.11.2020 3 |

Bürgermeistersprechstunde in den Ortsteilen Liebe Bürgerinnen und Bürger, nicht immer ist es allen von Ihnen möglich, mich bei persön- lichen Anliegen Ihrerseits zur Bürgermeistersprechstunde, dienstags von 16.00 – 18.00 Uhr, im Bad Lausicker Rathaus aufzusuchen. Aufgrund dessen führe ich seit Februar dieses Jahres die Bürgersprechstunde einmal im Monat auch in unseren Orts- teilen durch und stehe Ihnen immer in der Zeit von 16.00 - 18.00 Uhr, für Ihre Anfragen zur Verfügung. Im Dezember 2020 besuche ich nunmehr am 01.12.2020 das Dorfgemeinschafts- haus Thierbaum und freue mich auf Ihr Kommen.

Auch im Jahr 2021 werde ich die Bürgermeistersprechstunde in unseren Ortsteilen fortsetzen. Die Termine werden Ihnen im Südansicht Herrenhaus Mitteilungsblatt Dezember fortlaufend bekannt gegeben.  Nichtamtlicher Teil Natürlich bleiben die anderen Sprechtermine im Rathaus wei- terhin bestehen. Gern können Sie im Vorfeld Termine über mei- ne Assistentin, Frau Ezold, Tel. 034345 70113 abstimmen. Informationen zum geplanten Weihnachtsmarkt Herzlichst und den Seniorenweihnachtsfeiern 2020 Ihr Michael Hultsch Aufgrund der aktuellen Situation in Bezug auf das Covid-19 Bürgermeister Virus (Corona) sollen derzeit soziale Kontakte und größere Menschenansammlungen vermieden werden. Zur Eindämmung des Coronavirus und zum Schutz Ihrer eigenen Gesundheit wird Arbeiten am Herrenhaus in Steinbach in Abstimmung mit allen Beteiligten in diesem Jahr kein Bad Lausicker Weihnachtsmarkt stattfinden. im Fassadenbereich fast abgeschlossen Leider müssen auch alle Seniorenweihnachtsfeiern in Bad Lau- sick und den Ortsteilen abgesagt werden.

Wir bitten um Ihr Verständnis. Bleiben Sie gesund!

Ihr Bürgermeister Michael Hultsch

Info der Bibliothek Bad Lausick Öffnungszeiten: Montag & Freitag 15 - 18 Uhr Dienstag & Donnerstag 14 - 18 Uhr Mittwoch 09 - 12 Uhr

Neuerwerbungen (Auswahl) „Die Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachden- Neu hergestellte Außentreppe ohne Anstrich und Geländer ken über das Gelesene“. (Carl Hilty) Belletristik Die Arbeiten an der Außenfassade des Herrenhauses in Steinbach - Riley, Lucinda „Das Schmetterlingszimmer“ (Liebesroman) sind bis auf den Anstrich im Sockelbereich abgeschlossen. Eine - Maxian, Beate „Das Geheimnis der letzten Schäferin“ (Fami- Reparatur und Ertüchtigung des Daches, Stabilisierung und Sa- liengeschichte) nierung des Dachstuhls, Ausbesserungsarbeiten an der Fassade - Bergmann, Renate „Dann bleiben wir eben zu Hause“ (Humor) inkl. Anstrich und Sanierung der Außentreppe auf der Parkseite standen und stehen für dieses Jahr an. Mit Beginn des nächsten Sachbücher Jahres sollen noch 19 Fenster nach Vorgabe des Denkmalamtes - Bauman, Janina „Als Mädchen im Warschauer Ghetto“ (Ein ausgetauscht werden sowie 2 Räume im Erdgeschoss mit neuem Überlebensbericht) Anstrich und Bodenbelägen versehen werden. Auch die Erneue- - Rauer, Rabea „Kreativbuch Nähen“ (Ideen für Mode- u. rung der Elektrik und Innentüren in den Räumen ist geplant. Wohnaccessoires) Großer Dank für den großartigen Einsatz gilt dem Steinbacher Hei- matverein und den vielen freiwilligen Helfern bei der Realisierung Kinderbücher des Außenanstriches an der Fassade sowie den Arbeiten im Haus - Pilgrim, Jane „Luise Maus hat ein Geheimnis“ (Bauernhof) wie der Abriss des alten Aufzuges und der Abriss alter Wandver- - Suess, Anne „Mein Haus Wimmelbuch“ (spannende Suchauf- kleidungen im Dachgeschoss. gaben) Damit ist das Dorfgemeinschaftshaus nicht nur für die Einwohner Wir freuen uns auf Ihren Besuch! von Steinbach ein echter „Hingucker“. Bibliothek im Kurhotel i. A. Arnold Frau Haase/Frau Böhme SB Bauamt | MITTEILUNGSBLATT | STADT BAD LAUSICK | NR. 11 VOM 20.11.2020 4 |

Bauarbeiten an der Bahnstrecke in Bad Lausick Rund um den Bahnhof Bad Lausick auf der Bahnstrecke zwi- schen und wird es in der Zeit vom 7. Dezember 0:00 Uhr bis 11. Dezember 06:00 Uhr zu Lärmbelästigungen Bunte Herbstferien im Hort Bad Lausick durch Instandhaltungsbauarbeiten kommen. Lärmintensive Arbeiten finden nur tagsüber am 07.12.2020 „Hurra, hurra – die Herbstferien sind da!“ und 08.12.2020 statt. So hörte und sah man die Hortkinder lustig durch das Schul- In den Nächten werden für den Ablauf notwendige Verlade- haus laufen. Trotz der derzeit bestehenden, für alle nicht ganz arbeiten durchgeführt, die nicht lärmintensiv sind. leichten Situation, stand auch in diesen Ferien ein kunterbun- tes Programm für die Riffpiraten bereit. Zum Einsatz kommen u. a. In der ersten Woche besuchten wir unsere Bücherei. Mit viel • Zweiwegetechnik, Wissen und Geduld erklärte uns Frau Böhme, wie es in der Bü- • Winkelschleifer cherei funktioniert. Die Kinder konnten gar nicht glauben, dass • Stopfmaschine hier über 10.000 Bücher in den Regalen stehen. Frau Böhme • Eisenbahndrehkran zeigte den Kindern, wie die Ausleihe bzw. Rückgabe der Bücher • Arbeitszuglok am Computer durchgeführt wird. Danach durften alle Kinder nach Herzenslust die Bücherei erkunden und in den Büchern Die Deutsche Bahn ist bemüht, die von den Bauarbeiten aus- schmökern. Vielleicht gibt es bald neue, kleine Leser. Ein liebes gehenden Störungen so gering wie möglich zu halten. Trotzdem Dankeschön an Frau Böhme. Am Donnerstag ging es mit dem lassen sich Beeinträchtigungen und Veränderungen im Bau- Bus und guter Laune nach Leipzig in den Wildpark. Hier konnten ablauf nicht gänzlich ausschließen. Dafür bitten wir um Ver- wir viele Tiere entdecken und beobachten: Wildschweine mit ih- ständnis. ren Frischlingen, Eulen, Waschbären und viele mehr. Bevor uns der Bus wieder zum Hort zurückbrachte, konnten sich alle auf Bitte wenden Sie sich bei Fragen an folgende E-Mail-Adresse: dem wunderschönen Spielplatz so richtig austoben. [email protected] Am letzten Tag dieser Woche entstanden wunderschöne Herbst- kränze, mit den am Mittwoch gesammelten Eicheln, Kastanien J. Hübner und Bucheckern. DB Netz AG Die zweite Herbstferienwoche startete mit einem Ausflug in den Wald. Dabei entdeckten die Ferienkinder unseren Wald neu, denn sie spielten „Naturbingo“. So hieß es „Sieh genau hin, was der Wald für Schätze versteckt.“ Gottesdienste im November & Dezember Den nächsten Tag fand unser beliebtes Kino im Hort statt. Na- Sonntag, 22. November türlich gab es viele Leckereien, sodass es ein gemütlicher Film- 09.00 Uhr Buchheim, Gottesdienst mit Verstorbenengeden- vormittag zum Entspannen wurde. ken Die gesammelten Kräfte wurden dann am nächsten Tag für die 10.15 Uhr Bad Lausick, Gottesdienst mit Verstorbenenge- Wanderung nach Glasten benötigt. Am Mittwoch früh machten denken sich unsere Kinder mit reichlich Proviant auf zum Spielplatz Sonnabend, 28. November nach Glasten. Das Wochenhighlight war der Besuch der Natur- 16.00 Uhr Etzoldshain, Musikalische Adventsandacht station Weiditz, in der geforscht, entdeckt und gestaunt wur- Sonntag, 29. November de. Eingeteilt in 4 Gruppen absolvierten die Kinder Stationen 10.15 Uhr Bad Lausick, Gottesdienst zur Einführung des rund um das Thema „Unsere Natur“. Dabei durften sie selbst neuen Kirchenvorstandes viel ausprobieren. Sie untersuchten wer alles im Laub wohnt, Sonntag, 6. Dezember fassten einen echten Luchsschwanz an, bastelten Naturketten, 10.15 Uhr Bad Lausick, Familiengottesdienst mit Taufge- beantworteten Fragen auf einem Rundgang durch den kleinen dächtnis Wald und schauten mit einer Teleskopkamera in Mäuselöcher. 16.00 Uhr Ballendorf, Adventsmusik Zum Wochenabschluss wurde es nochmal kreativ: Viele tolle Sonnabend, 12. Dezember Dekorationen entstanden beim Herbstbasteln mit Naturmate- 15.30 Uhr Buchheim, Adventsmusik rialien. Sonntag, 13. Dezember Viel zu schnell waren die Ferien vorbei und nun heißt es bis zu 17.00 Uhr Bad Lausick, Adventsmusik den nächsten wieder fleißig lernen und vor allem gesund blei- ben. Änderungen nicht ausgeschlossen – bitte beachten Sie immer die aktuellen Aushänge. Frau Mlink/Frau Schiebold und das Team Hort Riff Piraten H. Krause Pfarramt Bad Lausick

Die nächste Ausgabe erscheint am: Freitag, dem 18. Dezember 2020

Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge ist: Montag, der 7. Dezember 2020, 12 Uhr Wir beraten Sie Bald ist Weihnachten! gerne! Annahmeschluss für Anzeigen ist: Denken Sie an Ihre Festtagsgrüße! Montag, der 7. Dezember 2020, 9 Uhr | MITTEILUNGSBLATT | STADT BAD LAUSICK | NR. 11 VOM 20.11.2020 5 | _ 2 ______CEE 63 A ______ ______Abwassereinleitung ______CEE 32 A ______

 änge je ca. cm) 225

(L ______Bänke ______: nal) CEE 16 A o  Festanschluss ______(opti /Freilichtbühne Schmetterling ______ _

und ______06.06.2021 Tische – / Ihres Unternehmens ______SSD 16 A (230 V) Entnahmestelle ______

06.06.2021 im Kurpark ______: Geprüfte Geprüfte Verlängerungskabel und Verteiler bitte entsprechend mitbringen.  ______ ______– e / Institution : .06. 05 : ______des Kurparksdes 05.06. : Treffpunkt - ______en e / _ / Wasser Sitzgarnitur Sonstiges: historische Rundgänge ______außerhalb hres Vereins/ Ihrer nlaufpunkte: ______

Startort Startzeit ______A ______

Kurstadtjubiläum Städteführungen/

Wir benötigen: Strom: Kernangebote I ______Aktion zum * Geplante Aktion  * *

* Pflichtfelder,* bitte jedemin Fall ausfüllen.  1 _

. statt Unterschrift

Stempel, , (siehe oben) Ort, Datum (Breite x Tiefe x Höhe) ______m Veranstaltungsende nach ______:00 Uhr:00 :00 Uhr:00 x Bad Lausick 22 19 bis bis Uhr ______10:00 10:00 __ , x , 1 2 . 0 .06.20

2

______05 06.06.2021 .20 11 ______. 30 tag, den onn Platzbedarf: ______Samstag, den ______S muss 30 min. vor Veranstaltungsbeginn abgeschlossen sein. Wir kommenWir am ______.06.2021 Unser Abbau findet am ______.06.2021

______Herr/ Frau ______Wir kommenWir ______

Akteur: Freilichtbühne Schmetterling Freilichtbühne : 06.06.2021 / – um Rückmeldung bis Mobil nmeldung Mail: irma/ Verein/ - F E Mitgliederzahl: (Facebook etc.) Social Media Gründungsdatum: Anschrift: Ansprechpartner: Homepage: Telefon/ Wir benötigen: Pflichtfelder, bitte jedemin Fall ausfüllen. Veranstaltungszeit: 200 Jahre Kurstadt 200 JahreBad Lausick Kurstadt Kurpark A Wir bitten 05.06. 05.06. Aufbau: Abbau:

* *

* * * * * *

*

* | MITTEILUNGSBLATT | STADT BAD LAUSICK | NR. 11 VOM 20.11.2020 6 |

) xxx xxx Unterschrift ( Kontakt: ______xxx ______DIN lang Flyer. @paarmanns.de ______18, 04105 Leipzig ______x , s.hesse ______Plakate Mail: - I E ______, Ehrensteinstr. DIN A3 0341 5891014 (optional): Steffen HesseSteffen ______x ,

Fax: “ erhoben und gespeichert werden. (Ort, Datum) I 2 3 logdesign Ihren personenbezogenen Daten: sponsor. Bitte teilen Sie uns geeignete Beteiligungsmöglichkeiten mit. Kurstadtjubiläum - 0341 58910 das ______Paarmann Dia Tel.:

an: Werbepartner und benötigen dazu: 200 Jahre Kurstadt200 Bad Lausick ______Ich bin damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten zum Zweck Veranstaltung der „ als als Aktionspartner/ Wir können leider nicht deran Veranstaltung teilnehmen, empfehlen Ihnen aber folgenden mit Sachpreisen: ______

  Wir unterstützen   

Hinweis zum Umgang mit ______* xxx xxx Pflichtfelder, Pflichtfelder,* * bittebitte jedem jedemin in Fall ausfüllen. Fall ausfüllen. Anmeldung

* xxx Pflichtfelder,* bitte jedemin Fall ausfüllen.  3 ______barrierefrei. ______nicht ______Die Wege sind

 ______km ______m ______Stunden ______Minuten ______

) ______barrierefrei. ______Fitness der Teilnehmer: : Wege: sind r Beschreibung : e (Circaangabe) / (Name, eine Grundvoraussetzungen sind erforderlich. Folgende Grundvoraussetzungen sollten erfüllt sein: K Sämtliche Wege

______Sonstiges: ______  Dauer  Zielort Grundvoraussetzung ______Länge der Strecke (Circaangabe): Barrierefreiheit de ______

andere Aktionen

 ______

Hinweis: Die Formulare stehen Ihnen auch online zum Download auf unserer Homepage www.bad-lausick.de zur Verfügung. Ferner kann der Anmeldebogen auch im Sekretariat des Bürgermeisters unter [email protected] angefordert werden. | MITTEILUNGSBLATT | STADT BAD LAUSICK | NR. 11 VOM 20.11.2020 7 |

Das Nebelband OT Steinbach Am frühen Morgen, es ist noch ganz still. Die Natur erwacht langsam und sacht. Absage der Eben noch war Nacht und der Mond auf Reisen. Nun schleicht er davon. Schlossweihnacht 2020 Leider mussten auch wir die Anfangspläne für die Schlossweih- Die Sonne bricht hervor, bescheint das Land. nacht 2020 aufgrund der Corona-Pandemie aufgeben und müs- Wie ein Farbenmeer glänzt alles umher. sen das geplante Fest leider absagen. Sie bringt die Wärme mit. Wir hoffen, dass im nächsten Jahr die traditionellen Feste in Schritt für Schritt wird alles hell und schön. Steinbach wieder stattfinden können und freuen uns auf ein gutes Jahr 2021. Über dem Fluss leuchtet es grau. Wie ein langes Band schiebt sich der Nebel darüber. Der Vorstand des Heimatverein Steinbach e. V. Das helle, warme Licht hebt ihn hinweg. Tausend schillernde Tropfen zerfallen im Licht.

Das Nebelband, es zerbricht. Kirche Steinbach Fetzen von Wasser fliehen in die Luft. Kleine Wölkchen segeln gen Himmel. Gottesdienste der Kirchgemeinde Steinbach Das einst so imposante Band über dem Fluss, Sonntag, 6. Dezember – Familiengottesdienst einfach fort. 11:00 Uhr Steinbach, Pfr. Lehmann Sonntag, 13. Dezember S. Windisch 09:00 Uhr Lauterbach, Pfr. Lehmann 15:00 Uhr Hainichen, musik. Andacht Sonntag, 20. Dezember 11:00 Uhr Beucha, Pfr. Lehmann Donnerstag, 24. Dezember – Heiligabend 16:00 Uhr Beucha, Frau Schindler oder Steinbach, Pfr. Lehmann 18:00 Uhr Lauterbach, Frau Schindler 18:00 Uhr Hainichen, Pfr. Lehmann Donnerstag, 31. Dezember 16:00 Uhr Steinbach, Pfr. Lehmann OT Glasten Aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie können bei der Gottesdienstplanung noch Änderungen auftreten. Ev.-Luth. Kirchgemeinden Großbothen, In der Dezemberausgabe des Mitteilungsblattes, in den Orts- Glasten und Schönbach schaukästen und dem Gemeindebrief Dezember/Januar können Sie genauere Ortsangaben zum Christvesper in unserer Kirchge- Unsere Gottesdienste meinde erfahren. Wir bitten um Ihr Verständnis. Sonnabend, 21.11., Kössern, Kapelle: 16.00 Uhr Gottesdienst Die Friedhofsverwaltung ist Dienstag von 14 Uhr bis 17 Uhr und mit Gedenken der Verstorbenen des letzten Kirchenjahres (Pfn. Donnerstag von 13 Uhr bis 14.30 Uhr geöffnet. Schanz) Sonntag, 22.11., Großbothen, Kirche: 9.00 Uhr Gottesdienst Kirchgemeinde im Leipziger Neuseenland (Pfn. Schanz) Verwaltungsstelle , Kirchsteig 45 Schönbach, Bergkirche: 10.30 Uhr Gottesdienst (Pfn. Schanz) Glasten, Kirche: 14.00 Uhr Gottesdienst (Pfn. Schanz) Anzeige(n) Wir gedenken in diesen Gottesdiensten der Verstorbenen im vergangenen Kirchenjahr Samstag, 28.11., Glasten, Kirche: 16.00 Uhr Ökumenische An- dacht zum Beginn der Adventszeit mit Verabschiedung des al- ten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes Glasten (Pfn. Schanz) Sonntag, 29.11., Großbothen Kirche: 9.00 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst Schönbach, Bergkirche: 10.30 Uhr Gottesdienst mit Kindergot- tesdienst In beiden Gottesdiensten werden die Kirchvorsteher der Amts- zeit 2014-2020 verabschiedet und die neu gewählten und be- rufenen Kirchvorsteher in ihr Amt eingeführt. (Pfn. Schanz) Sonntag, 06.12., Glasten, Kirche: 10.30 Uhr Familiengottes- dienst mit Puppentheater zum Nikolaustag (Pfn. Schanz) Sonntag, 13.12., Großbothen, Kirche: 9.00 Uhr Gottesdienst (Pfn. Schanz) Schönbach, Bergkirche: 10.30 Uhr Gottesdienst (Pfn. Schanz) Alle Gottesdienste stehen unter Vorbehalt der jeweils gültigen Coronaregelungen.

Ev.-Luth. Kirchgemeinde Glasten Tel. 034384 71526; www.kirche-grossbothen.de | MITTEILUNGSBLATT | STADT BAD LAUSICK | NR. 11 VOM 20.11.2020 Anzeigenteil 8 |

Deutsche Glasfaser 125 Jahre eröffnet Baubüro in Bad Lausick Bäckerei Berger Anlässlich des Glasfaserausbaus in Bad Lausick eröffnet Deutsche Glasfaser einen Anlaufpunkt für alle Kunden und 24.11.2020 Interessierten im Ort. Anlässlich unseres 125-jährigen Das Baubüro ist seit Anfang November jeden Donnerstag in Firmenjubiläums möchten wir uns bei allen der Zeit von 10:00 - 13:00 Uhr und von 14:00 - 17:30 Uhr in Geschäftspartnern, die uns auf unserem der August-Bebel-Straße 18 besetzt (zwischen 14.12.2020 Weg begleitet haben, bedanken. und 08.01.2021 ist keine persönliche Beratung möglich). Unser Dank gilt auch unseren Kunden Nun können Kunden und Interessierte alle Fragen und und Familien, die uns über Generationen Anregungen zum Bau und auch zu vertraglichen Themen die Treue gehalten haben. im Baubüro von Deutsche Glasfaser klären. Die Mitarbeiter Ein besonderer Dank auch Familie vor Ort beantworten gerne alle individuellen Fragen oder und Freunden, ohne die vieles beraten Neukunden zu Verträgen und schließen diese auch nicht möglich gewesen wäre. vor Ort ab. Bäckermeister Frank Berger und Mitarbeiter

Am 2. Advent backen wir für Sie frische Kräpfelchen und Quarkbällchen. Kontakt: In der Zeit 13.00 bis 16.00 Uhr in unserem [email protected]; Tel.: 02861 890 60 940 Hauptgeschäft, Reichersdorfer Straße 3

Kfz-IngEnIEUr & Kostenvoranschläge SachVErStändIgEnBüro Schadengutachten Vermiete privat sanierte Beweissicherung 2-R.-Whg. in Bad Lausick, Bewertung 47 m2, Bad mit Tageslicht, V ENZKE UnsereUnsere - - Ihr Ihr ErfahrungErfahrung VorteilVorteil - Keller, Pkw-Stellplatz, Zentralbüro: Bad Lausick, Waldstraße 5 tel.: 03 43 45 / 2 04 57 tel.: 0 34 33 / 21 93 87 zentr. Treppenhausreinigung. Büro Borna: Röthaer Str. 10 (am Hochhaus) Internet: www.kfz-sv-venzke.de funk: 01 71 / 5 72 82 68 Weitere Info 0163 6138208

COMPUTER + KASSENSYSTEME

GCOM / Andreas Großmann Auenstraße 20 / 04651 Bad Lausick

ETW in Bad Lausick gesucht! .de gcom T. 034345 80010 / [email protected] Finanzstarke Käufer suchen 3- und 4-R.-Wohnungen in Bad Lausick zur Kapitalanlage oder Selbstbezug ? 03 43 45/2 36 93 Alpha Immobilien e.K. - Th. Dekarz

Olaf Kau - Sanitär & Heizungsbau EFH in Bad Lausick gesucht! Ph.-Müller-Str. 17 · 04651 Bad Lausick 01 62 / 1 65 03 91 · Fax 03 43 45 / 6 05 84 Handwerksmeister aus der Region sucht EFH bis ca. 400 000 EUR in Bad Lausick o. Umgebung Auch mit Modernisierungsbedarf! Bitte Alles anbieten! Ihre Angebote bitte nur von Privat an : ? 03 43 45 / 2 36 93 Alpha Immobilien e.K. - Inh. Thomas Dekarz | MITTEILUNGSBLATT | STADT BAD LAUSICK | NR. 11 VOM 20.11.2020 Anzeigenteil 9 |

Blühende orte der Erinnerung Anzeige Trauern ist liebevolles Erinnern. Wenn es um schöne und einfallsreiche Grabgestaltungen geht, sind Friedhofsgärtner die richtigen Ansprechpartner. Dabei ist den Experten für blühende Orte der Erinnerung besonders eines wichtig: Sie wollen mit ihrer Arbeit für die Hinterbliebenen einen würdigen Ort gestalten, der Trost spendet. In enger Absprache mit ihren Auftraggebern pflegen Friedhofsgärtner auf Wunsch auch dauerhaft die letzte Ruhestätte. Sei es die wechselnde Be- pflanzung im Jahresverlauf, das regelmäßige Gießen oder Ent- fernen von Unkraut: Diese und weitere Dienstleistungen lassen sich alle mit einer Friedhofsgärtnerei vereinbaren. BdF die todesanzeige Anzeige

Sobald der Termin für die Trauerfeier feststeht, sollten Sie auch die Todesanzeige in der Zeitung schalten bzw. persönliche Ein- ladungen zur Trauerfeier versenden. In der Regel ist eine Todes- anzeige in den lokalen Amts- bzw. Mitteilungsblättern jedoch die einfachste Methode, auch alle Bekannten und Kollegen des Ver- storbenen über den Tod und den Termin zu informieren. Das ist auch der Zeitpunkt, um persönliche Anliegen auszusprechen, wie den Verzicht auf Blumenschmuck, den Wunsch nach Beer- digung im engsten Kreise oder der Bitte, auf Beileidsbekundun- gen direkt am Grabe zu verzichten. BdF

© Pixelio/Sarah C. | MITTEILUNGSBLATT | STADT BAD LAUSICK | NR. 11 VOM 20.11.2020 Anzeigenteil 10 |

Wenn die Zeit endet, Einzigartige Wünsche Anzeige erfordern eine besondere Vorsorge beginnt die Ewigkeit. Im November werden traditionell die Gräber verstorbener An- gehöriger besucht. Der Trauermonat regt viele Menschen aber auch dazu an, über die eigene Vergänglichkeit nachzudenken © Pixelio/Wilehlmine Wulff und über die Frage, wie man selbst beigesetzt werden möchte. Die Bestattungskultur ist inzwischen sehr vielfältig geworden. Man kann seine letzte Ruhestätte im Wald finden oder entschei- den, dass die Urne mit der Asche dem Meer übergeben werden soll. Bei einzigartigen Wünschen kommen auf die Angehörigen allerdings oft auch Kosten zu. Wer zu Lebzeiten eine Vorsorge für den eigenen Sterbefall betreibt, entlastet die Hinterbliebenen doppelt: Sie müssen die Kosten der Bestattung nicht tragen und sind von der Entscheidung über Form und Ablauf befreit. Die Vorsorge für den Todesfall ist umso wichtiger, wenn man sich zu Lebzeiten für eine besondere Form des Gedenkens entscheidet: einen Erinnerungsdiamanten. Den Hinterbliebenen wird mit einem Erinnerungsdiamanten eine spezielle und unvergängliche Erinnerung über Generationen weitergegeben. Er ist ein Symbol der Liebe, Verbundenheit und Wertschätzung. Bereits zu Lebzeiten kann man Größe, Anzahl und den passenden Schliff auswählen, die Angehörigen erhalten Trauerbinderei modern oder klassisch nach dem Tod den oder die Diamanten. Das Verfahren zur Um- wandlung der Kremationsasche in einen synthetischen Edelstein wurde vor 15 Jahren in der Schweiz entwickelt. Dabei werden Meißgeier‘s die Asche oder auch die Haare von Verstorbenen transformiert und erzielen identische physikalische und chemische Eigen- Blumen- und Geschenkewelt schaften wie die des in der Natur gewachsenen Diamanten. Bad Lausick · Herrmannstr. 6 · Tel. 034345/23169 djd 63044

Foto: djd/Algordanza Erinnerungsdiamanten | MITTEILUNGSBLATT | STADT BAD LAUSICK | NR. 11 VOM 20.11.2020 Anzeigenteil 11 |

www.massiv-haus-sachsen.de

Hier wäre Platz für FA. Besenrein entrümpelung - Haushalts- Ihr Stellenangebot auflösung - Kleintransporte Jörg Nutsch · Rochlitzer Str. 52 anzeigen.wittich.de 04651 Bad Lausick Tel. 034345/55629 od. 0162/6888910

LINUS WITTICH Medien KG

Ingolf Otto

Ihr Medienberater

vor Ort

0175 2605303 Fax: 03535 489-238 [email protected]

www.wittich.de Anzeigen | Beilagen | Druck | MITTEILUNGSBLATT | STADT BAD LAUSICK | NR. 11 VOM 20.11.2020 Anzeigenteil 12 | NEUES aus der - Anzeige -

Qualität ganz nah!

Liebe Kunden, ein ereignisreiches und herausforderndes Jahr liegt nun fast schon hinter uns. Und noch immer stellt uns der Alltag mit dem Covid-19-Virus vor große Herausforderungen. Wir danken Ihnen auf diesem Weg für Ihre Treue und wünschen Ihnen vor allem - Bleiben Sie gesund!

Den Kopf voll? Noch keine Idee wie Sie Ihren Herzensmen- schen eine Freude zu Weihnachten machen können?

Dann haben wir hier eine Anre- gung für Sie: Dieses Jahr ganz neu! Unser Na- turapotheken Adventskalender: 24 Tage voller Überraschungen mit Gutscheinen, leckeren Winter- und Weihnachtstee, Aromathe- rapie, Gesichtpflege von Eucerin, Erkältungsmedikamenten, Hand- desinfektion sowie unseren Haus- marken „Meyer‘s Magenbitter“ und „Meyer‘s Hautschutzsalbe“ und vieles mehr. Eine besondere Über- Übrigens ein Gutschein ist auch Selbstverständlich sind unsere raschung wartet am immer eine gute Idee. Jetzt auch selbst angefertigten, spagyrischen 24.12. auf Sie. online zu buchen unter Mischungen mit drin. Enthalten www.local-support.shop sind die Mischungen „Anti-In- Anstatt 105,00 € erhalten fekt“ zur Abwehrsteigerung und Sie diesen Kalender Ihre Apotheke - gegen Halsschmerzen. für 79,95 €! so vielfältig wie Ihr Leben!

Park-Apotheke · Inh. A. Meyer Dr.-Schützhold-Platz 1 · 04651 Bad Lausick · Tel. 034345 24531 · [email protected]