BergstSULZBACH-ROSENBERGERadtbotE • Hirschbach • Illschwang Königstein • Neukirchen • • Sorghof • Trasslberg • TUR UL T + K CHAF S T R 23. bis 25. August 50 Jahre Sulzbacher-Woizkirwa WI Das Informationsblatt des Wirtschafts- und Kulturforums 2008

Im Internet unter: www.prosuro.de 8 LiebeLiebe Mitbürgerinnen,Mitbürgerinnen, liebeliebe MitbürgerMitbürger,, liebeliebe JugendJugend!!

Der vom Stadtrat beschlossene Die Sanierung der Stadtmauer Haushalt 2008 sieht in seinem wurde programmgemäß abge- Vermögensteil 7,5 Mio. € bau- schlossen. Der letzte Teil der liche Investitionen vor. Grund- Wallmauer ist mit 60.000 € erwerbe sind mit einem finanziert. Ge-samtumfang von über Sanierung Neustadt 1 Mio. € veranschlagt. Für den Die geschätzten Kosten für die Erwerb von beweglichen Sa- Kanalsanierung sind mit chen des Anlagevermögens 180.000 € beziffert. Für die schlägt eine Rekordsumme Straßensanierung ist im von 1, 5 Mio. € zu Buche. Haushaltsansatz 2008 eine An- Kredite werden für die Fi- finanzierung von 750.000 € nanzierung nicht benötigt. Im vorgesehen. Abschluss der Gegenteil: Aus dem Vermö- Maßnahme in 2009. genshaushalt heraus werden fast 2 Mio. Euro Schulden Gemeindeverbindungsstraße rückbezahlt und weitere B 85/Krankenhausstraße 640.000,- € an außerhaus- Für die mit Gesamtkosten von haltlichen Verbindlichkeiten 1.822.000 € veranschlagten abgelöst. Maßnahme sind weitere 138.000 € für den Grunder- Die wichtigsten werb und 1,1 Mio. € als Anfi- Einzelvorhaben: nanzierung für den Straßenbau selbst mit eingeplant. Neben Sanierungsmaßnahmen der staatlichen Förderung ist Im Rahmen der Fortführung eine Beteiligung des Landkrei- der Städtebauförderung für den ses von 50% der ungedeckten Stadtteil Sulzbach stehen Aus- Finanzierungskosten zugesagt. gabemittel von 636.000 € zur Straßen- und Verfügung. Neu mit beinhaltet Kanalbaumaßnahmen ist dabei der vollzogene Er- werb der ehemaligen Syna- Die weiteren Straßen- und goge. Kanalbaumaßnahmen be- ziffern sich auf pauschal Für den Stadtteil Rosenberg 1.543.900 €. sind verfügbare Mittel von 2 Der Bürgermeister informiert 260.300 € vorgesehen. Dort Gewerbegebiete 4 50 Jahre Sulzbacher Woiz-Kirwa kommen noch im Rahmen des Zur Sicherung von eventuell Stadtumbau West und das geplanten Erweiterungen in 6 Märchenhaftes Mais-Labyrinth LOS-Programm 234.800 € den Gewerbegebieten wurde 7 Seidel und das Sulzbacher Schloss hinzu. eine Gesamtfinanzierung in 8 Sulzbacher-Sonder-Verkauf 10 THW-Fest beim Dultplatz 11 Ayurvedische Trockenmassage 12 So liegen Sie richtig 13 Kulturwerkstatt: Programm für August 14 Apothekennotdienste für August 14 Sulzbach-Rosenberger Terminkalender

Titelbild: Die Woizkirwa in Sulzbach-Rosenberg feiert ihr 50jähriges Bestehen. Bild: privat Der Bürgermeister informiert

Höhe von 1.051.000 € ausge- finanzierung insgesamt Die Ausfinanzierung des Res- Während dieses Festivals wer- wiesen. Diese wichtige Zu- 2.192.900 € veranschlagt. tes findet in 2009 statt. den 18 international aner- kunftsaufgabe dient der Ar- Die Jahn-Grundschule und die Beschaffungen kannte Professoren mit 60 beitsplatzschaffung in den Krötensee-Hauptschule wer- Alleine für die EDV-Ausstat- Meisterklasse-Studenten in nächsten Jahren. den für Ganztagsangebote er- tung in der Verwaltung und 6 Konzerten uns mit ihrem Bildungseinrichtungen weitert. Dies ist, bayernweit vor allem im Schulbereich Können begeistern. Wir wür- Die örtliche Bildungsoffensive betrachtet, vorbildhaft. Es ist werden heuer erneut 212.000 den Sie gerne bei den Konzer- stellt einen Schwerpunkt in für beide Projekte mit einem € benötigt. ten begrüßen. Bitte unter- Gesamtkostenaufwand von stützen Sie das SRIMF 2008, den nächsten Haushalten dar. Die Feuerwehr Sulzbach erhält 851.000 € zu rechnen. 744.000 denn der Reinerlös kommt Einen Schwerpunkt bildet hier u.a. ein neues Mehrzweck- € davon sind bereits haus- ausschließlich der Städtischen der gesamte Schulkomplex fahrzeug für 66.000 €, die der Pestalozzischule (Grund- haltsmäßig in 2008 abge- Sing- und Musikschule zugute. sichert. Feuerwehr Rosenberg ein neu- ❇ ❇ ❇ schule). Hier stehen mit einem es Tanklösch-Fahrzeug für Gesamtaufwand von fast 10,3 380.000 €. Denjenigen, die in den wohl- Mio. € die Generalsanierung verdienten Jahresurlaub ver- des Schultraktes (6.923.000 Der Jugendtreff „Hängematte“ stattet sein Cafe mit einer neu- reisen, wünsche ich beste Er- €), der Neubau der Zweifach- Fahr’ nicht weg – holung und eine gesunde Turnhalle (2.982.000 €), und en Einrichtung für 25.000 € aus. Wiederkehr und denen, welche der Neubau der Sportaußen- kauf um’s Eck! „im Lande“ bleiben, empfehle anlage (376.000 €) an. Im Im Bereich der Techn. Dienste ich den Besuch des herrlichen Haushalt 2008 sind als 1. Teil- werden u.a. ein neues Waldbades sowie unserer Kul- Fahrzeug mit Hebebühne für tureinrichtungen. Eine Wan- 152.000 €, eine neue Zug- derung in die wunderschöne maschine für 115.000 € und Natur unserer Heimat ist eben- Winterdienst-Ausstattungen falls der Entspannung dienlich. für 104.000 € im Haushalt fi- Herzlicher Dank gilt den Hilf- nanziert. reichen, die für unsere ❇ ❇ ❇ Senioren, Kinder, Behinderten Liebe Leserinnen und Leser, und Kranken auch in dieser die Musikliebhaber der Region Zeit da sind. dürfen sich auf das 3. Sulz- Mit freundlichen Grüßen bach-Rosenberg International Ihr Music Festival (SRIMF) freuen, das in der Zeit vom 05. bis 17. August 2008 unter Lei- tung des weltbekannten Cellis- Gerd Geismann ten Misha Quint stattfindet. 1. Bürgermeister 5050 JahreJahre SulzbacherSulzbacher WWoizkiroizkirwawa

Ebenso selbstverständlich ab 13.00 Uhr sind die traditionellen Festzug mit dem Kirwa- „Rituale“ des Baumholens baum zum Luitpoldplatz und das Aufstellen nur mit anschließend traditionelles Muskelkraft. Dank erfah- Baumaufstellen rener Brauchtums-Experten ab 17.00 Uhr Kirwabetrieb konnte so der bewährte mit Blasmusik Kirwa-Charakter unserer Sonntag, 24.08. 2008 Gegend aus den fünfziger „Oh Kirwa lou niat nouh“! Jahren überstanden, aber Jahren bis in die heutige Zeit 9.00 Uhr Bauernmesse Wenn ein fünfzigjähriges eines sei vorweg gesagt: Be- gerettet werden. Als gute in der kath. Pfarrkirche Kirwa-Jubiläum ins Haus stand hatte in der abwechs- Werbung für den ganzen St. Marien steht, soll es auch ganz lungsreichen Geschichte Sulzbacher Landstrich gel- ab 10.00 Uhr besonders und gebührend immer ein Oberpfälzer ten diese auch in der Be- Jubiläumsfrühschoppen mit gefeiert werden! Kirwa-Brauch, der an seiner völkerung hochgehaltenen den Patenvereinen und den „50 Jahre Sulzbacher- Originalität des Sulzbacher heimischen Kirwafest- Sulzbacher Kirwagemein- Woizkirwa“ präsentieren Ge biets an nichts eingebüßt Bräuche sowieso. Ein „Wei- schaften, musikalische heuer im August der Hei- hat! Trotz oftmals moderner ter so Sulzbacher-Woiz- Umrahmung durch die matverein Birgland und der Strömungen, die bei den vie- kirwa“, dann steht alljährlich Trachtenkapelle Sennfeld Trachtenverein Stamm. len Kirwa-Gemeinschaften im August ein „Zünftiges- und die Bergknappenka- Rund um den Löwenbrun- im Landkreis in den letzten Kirwa-Feiern“ in der Her- pelle Sulzbach-Rosenberg nen und weiter in der Fest- Jahren Einzug gehalten zogstadt nichts im Wege! meile bis zum Geschichtsb- haben, ist die Sulzbacher Woizkirwa immer ein alt- Festprogramm „50 Jahre runnen wird in der überliefertes Brauchtums- Sulzbacher-Woizkirwa Herzogstadt vom Samstag, fest in seiner ursprünglichen 1958-2008“ 23. bis Montag 25. August, Art geblieben. Dazu zählt 05.08. bis 14.08. 2008 der Oberpfälzer Kirwa- vor allem die an allen Tagen Brauch groß herausgestellt. Ausstellung in den Räumen ohne Verstärker gespielte der Sparkasse Amberg- Vom Heimatverein Birgland Blasmusik der Trachten- Sulzbach in Sulzbach- und Volkstumspfleger Han- vereins-Kapelle und der Rosenberg. ns Binder 1958 erstmals Birgländer Musikanten. „Die Sulzbacher Woizkirwa nach dem zweiten Weltkrieg Auch das Singen der mun- im Wandel der Zeit“ beim Gasthaus Feil am Bah- dartlichen Kirwa-Lieder mit 18.08. bis 27.08. 2008 nhof abgehalten und seit- den dazugehörenden Polka, dem an wechselnden Orten Landler, Baierischen und Ausstellung im Foyer des im Stadtgebiet veranstaltet, Dreher-Rundtänzen der gotischen Rathauses in Sulz- hat die Woizkirwa am Luit- Kirwa-Paare, sind beim Aus- bach-Rosenberg. poldplatz ihr Zuhause ge- tanzen des Baumes ein kul- „Die Sulzbacher Woizkirwa funden. Manche Höhen und turelles Volksgut mit boden- im Wandel der Zeit“ Tiefen hat sie in all den ständigen Eigenheiten. Samstag, 23.08. 2008 50 Jahre Sulzbacher Woizkirwa

TTomom TTailorailor Sun-VSun-Verlo-erlo- sungsung beibei OptikOptik KlenckKlenck

ab 13.00 Uhr Für das leibliche Wohl in fes- Kirwabetrieb mit Musik am ter und flüssiger Form ist Luitpoldplatz ebenfalls bestens gesorgt. ab 14.00 Uhr Einholen der Kirwamoila in Rahmenprogramm den örtlichen Wirtshäusern An allen drei Tagen werden Im Optik- um ca. 15.30 Uhr unter dem Motto „Bauern- Fachgeschäft zog Baumaustanzen der Kirwa- stand vor 50 Jahren – Woiz- Timo Hubmann paare ernte (Weizenernte) anno die tollen Preise Montag, 25.08. 2008 1958“ zwischen dem Luit- für die Gewinner. ab 15.00 Uhr poldplatz und dem Rathaus Kirwabetrieb am Luitpold- alte landwirtschaftliche platz Geräte und Machinen aus- OPTIK KLENCK ab 17.00 Uhr gestellt und teilweise vor- immer ein Gewinn! Kirwabetrieb mit Blasmusik geführt. Die Gewinner sind: um 19.00 Uhr Ebenso finden im Gebäude Baumaustanzen der verhei- „Luitpoldplatz Nr. 4“ in der 1. Preis: 3. Preis: rateten Kirwapaare ehemaligen Seidelschen 1 Tom-Tailor-Tasche 1 Tom-Tailor-Damengürtel ca. 21.00 Uhr Druckerei Vorführungen Michaela Luber, Sulzbach Andrea Schäfer, Amberg Kirwabaumverlosung historischer Drucktechniken 2. Preis: 4. bis 7. Preis: um 24.00 Uhr und -maschinen statt. 1 Tom-Tailor-Eau de Toilette Rainer Schneider, Sulzbach Tom-Tailor-t-Shirt’s und Capi’s Morgensegen am Kirwa- Für die großen und kleinen Podium Kinder ist eine Kindermeile Die musikalische Unter- mit Hüpfburg, Kinder- haltung übernehmen an den drei Tagen die Musikgrup- schminken und Süssig- pen des Heimatvereins Birg- keiten-Stand vorhanden. land und des Trachten- Die Bevölkerung aus Stadt vereins Stamm mit tradi- und Land ist zu allen Veran- tioneller Blasmusik ohne staltungen herzlich einge- Verstärkung. laden. MärchenhaftesMärchenhaftes MaislabyrinthMaislabyrinth

Schneewittchen und die sie- Auch in diesem Jahr. Der ben Zwerge haben es sich Irrweg, der zusätzlich mit schon mal bequem gemacht Strohhüpfburg und Heubad mitten im Hahnbacher Mais, garniert wird, ist bis zum in den Thomas Trummer mit Sonntag, 14. September, modernster GPS-Hilfe von täglich jeweils von 14 bis 20 Last so weit wie möglich zu oben märchenhafte Irrwege Uhr geöffnet. Für Sonntag, ziehen. Dafür ist der Sams- gefräst hat. Bis 14. September 10. August, ist ein „Schnee- tag, 30. August, ab 18 Uhr öffnet das Maislabyrinth wittchentag“ angedacht, an reserviert. Tags darauf folgt wieder seine Pforten. dem es eventuell eine lustige dann die motorisierte Vari- Zu erforschen gibt es den Wette oder attraktive Aktio- ante dieses Spektakels, wenn knapp drei Kilometer langen nen geben wird. Im Ter- die Traktorpuller einen zur Irrweg, der wieder viel minkalender notieren sollte deutschen Meisterschafts- Spürsinn, Geduld und Kom- man sich auch schon mal die serie zählenden Durchgang binationsgabe abverlangen Romantische Nacht am 14. beim Hahnbacher Maislaby- wird. „Vor allem für die August oder den Maschinen- rinth austragen. Kinder ist das Maislabyrinth ringtag (24. August). Schließlich ist für Sonntag, eine Riesengaudi“, weiß Tho- Eine große Gaudi wird wied- 7. September, noch das mas Trummer, der die Idee er das Team-Pulling werden. Kinderfest und für Sonntag, vor ein paar Jahren aus Sechs-Mann-Teams (in 14. September, die große Waldmünchen mit in den denen gerne auch Frauen Veranstaltung mit Verlosung Landkreis Amberg-Sulzbach mitmachen dürfen) werden aller Preise vorgesehen. Der gebracht hat. vor einen Bremswagen ge- Gewinner darf sich dann über einen einwöchigen Ur- Seit acht Jahren gibt es nun spannt und versuchen, die laub auf einem Bauernhof das Hahnbacher Mais- freuen. labyrinth – und es ist jedes Mal wieder eine große Her- Weitere Informationen zum ausforderung für die Familie Maislabyrinth erteilt Thomas Trummer, die den Mara- Trummer unter Telefon thon komplett in Ei- 0172/8 51 67 28 genregie abwickelt. oder Da müssen alle www.maislabyrinth- mithelfen und hahnbach.de jeder ist ge- fordert. SeidelSeidel undund dasdas SulzbacherSulzbacher SchlossSchloss Teil 1

Die Anfänge des Sulzbacher Dafür nahm Seidel umfang- Schlosses reichen mindestens reiche Umbauten an den in karolingische Zeit zurück. einzelnen Gebäuden vor. Die Nach einer wechselvollen gesamte Schlossanlage ist in Ge-schichte endete 1794 insgesamt 28 aquarellierten Vorgängerbau zur Walhalla del — eine Zeitreise durch endgültig die herrschaftliche Plänen des Maurermeisters bei Regensburg gelten. Damit den Musiknotendruck“ (Pfalz- Nutzung. Bereits 1791 hatte Michael Rhein überliefert. versuchte Seidel ein Stück Sulzbacher Hofmusik) Karl Theodor den Regie- Diese geben auch Auskunft Überregionalität und Größe (Eintritt 10 €/8 € erm.) rungssitz in Sulzbach aufgege- über die Nutzung der Gebäude nach Sulzbach zu bringen und Schlossterrassen und gotische ben. und Räume. So diente ihm sich gleichzeitig selbst ein Spitalkirche zum Beispiel die ehemalige bleibendes Denkmal zu So., 3. Aug., 16 Uhr Am 15. November 1794 ver- Kapelle als Papierlager, der setzen. Im Kuppelgewölbe Vortrag: Schloss Sulzbach als starb die letzte Bewohnerin Apothekenflügel beherbergte waren mit goldener Schrift des Residenzschlosses, die Sitz des Druckereibetriebes die Schriftgießerey nebst folgende Verse geschrieben: Johann Esaias von Seidel Sulzbacher Pfalzgräfin Fran- Wohnung für das dazu be- „In den Sternen steht ge- ziska Dorothea (1724-1794), (anschließend Schlossbesich- stimmte Personal. Im Kanz- schrieben/ was die Gegenwart tigung) (3 €‚ erm. 2 €) Mutter des ersten bayerischen leiflügel wurden neben einer uns bringt;/ was die Vorzeit Elisabeth Vogl, Kunsthistori- Königs Max. I. Joseph und Papierniederlage drei Druck- aufgerieben/ was die Zukunft kerin, Haselbach/ Nb. Großmutter König Ludwigs ereizimmer mit jeweils vier neu verjüngt.“ Die Gartenan- I. von Bayern. Das Schloss Pressen untergebracht. In den lage Seidels mit ihrem kom- So., 31. Aug., 12 Uhr stand zum Teil leer und ver- Dachräumen waren Papier- plizierten Terrassengefüge, Musikalische Mittagspause 1 fiel, zum Teil wurde es als hängen zum Trocknen der den Wasserspielen und Obst- (Musik, Text und Kulina- Kaserne und Lazarett genutzt. Bücher. bäumen war für die Öffent- risches aus Seidel-Drucken) Am 14. August 1807 erwarb lichkeit zugänglich. Friedhofskirche St. Georg & dann Johann Esaias von Sei- Die Kultivierung (Quelle: Elisabeth Vogl, Das Gasthof Pirner (6 € / 4 € del die Schlossanlage und des Schlossbergs Königliche Schloss in Sulzbach ....., Kinder) richtete dort seinen Verlag, Seidels wohl größtes Ver- in: Festschrift Seidel 2008) die Druckerei und Wohnun- dienst bei der Umgestaltung Edith Zimmermann Jedermann-Führungen (Au- gen für sich und seine beiden des Schlosses ist die Kul- gust):Jeweils Samstag, 16 Uhr Söhne ein. Aus dem ehemali- tivierung des Schlossbergs gen Pfalzgrafenschloss wurde PROGRAMM: (ohne Anmeldung; 2 Euro/ und die Errichtung des Person, Kinder bis 16 J. frei): eine „Residenz der schwarzen „Pantheons“. Dieser Ruhmes- Sa., 2. Aug., 19 Uhr Kunst“. 2. und 16. August: Ausstel- tempel kann als Sulzbacher Konzert: „Von Stuchs bis Sei- lung, 9. August: Histor. Druckerei, 23. August: Stadtführung „Sulzbach und die schwarze Kunst“

THW-FestTHW-Fest beimbeim DultplatzDultplatz

Vorbereitungen für das wortlichen wollen die Arbeit diesjährige THW-Fest der ehemaligen Vorstandschaft laufen. erfolgreich fortsetzen. Wie in den Jahren zuvor ver- Die Helferinnen und Helfer anstaltet das Sulzbach- des Sulzbach-Rosenberger Rosenberger THW gemeinsam THW werden dieses Jahr ein mit der ortsansässigen Helfer- Informationszelt aufstellen und vereinigung des THW auch betreuen. Hier können sich In- heuer wieder ein THW-Fest. teressierte über die Arbeit des Die Organisatoren entschieden THW und den Ortsverband sich für das erste Augustwo- Sulzbach-Rosenberg im chenende vom 2. bis 3. Au- Besonderen informieren kön- gust. nen. Nachdem im letzten Jahr die Natürlich findet am Samstag- Jugendgruppe und die Fach- abend wieder das traditionelle gruppe Ortung ihr 10-jähriges Spanferkel-Essen statt. Auch Jubiläum feierten, folgt heuer das Mittagessen am Sonntag, wieder ein kleines Jubiläum. die Tombola, für die an beiden Der Ortsverband in Sulzbach- Tagen Lose kostenlos erhält- Rosenberg wurde vor 55 Jah- lich sind und die Jugendmeile ren ins Leben gerufen. Die Pla- stehen wieder auf dem Pro- nungen hierfür laufen bereits gramm. Auch werden dieses seit April und die Verant- Jahr wieder zahlreiche Ehrengäste aus Politik und von anderen Hilfsorganisationen erwartet. Die neu gewählte Vorstand- schaft, die Mitglieder und die Helferinnen und Helfer freuen sich wie jedes Jahr auf viele Gäste und hoffen, dass das Wetter wie die letzten Jahre auch mitspielt. AyurAyurvedischevedische TTrockenmassagerockenmassage

Ayurvedische Trocken- massage für den Sommer Für traumhaft samtweiche Haut Alternativ zu den Ölmassagen empfiehlt der Ayurveda Trock- enmassagen zur Unterstützung der Entschlackung und Ge- wichtsabnahme. Die bekann- teste Trockenmassage im Ay- urveda ist die Garshan-Mas- sage, eine Massage mit Hand- schuhen aus Rohseide. Wieso Rohseide? Die Struktur der Rohseide be- wirkt einen sanften Peeling- Die Behandlung erhöht den Effekt für die Haut. Im Gegen- Muskeltonus und regeneriert satz zu den herkömmlichen und kräftigt das Bindegewebe. Massagen mit Bürsten oder Ideal zur sanften Luffa-Schwämmen wird die Entschlackung Haut nicht aufgeraut und emp- findlich. Der Grund hierfür: Eine Garshan-Massage dient Seide besteht aus Eiweiß- dem Abbau von Schlacken- Molekülen, die aufgrund ihrer stoffen aus den oberen chemischen Struktur und La- Gewebeschichten und ist daher dung die Haut nicht verletzen. besonders für Menschen mit Kapha-Konstitution oder bei Die Wirkung Übergewicht geeignet. Sie ist die ideale Massage zur Besonders im Frühjahr und Aktivierung des Zell- und Sommer, wenn die im Winter Organstoffwechsels, regt die angesammelten Schlacken Durchblutung an, stärkt die wieder aus dem Körper gelöst Fahr’ nicht weg – Venen und kurbelt den werden sollen, eignet sich die Lymphfluss an. Die Garshan- Garshan-Massage hervorra- Massage wirkt verfeinernd auf gend. kauf um’s Eck! das Hautbild und entschla- Und übrigens: ckend. Nach der Massage ist die Haut Cellulite wird reduziert bzw. besonders aufnahmefähig für ihrer Entstehung vorgebeugt. pflegende Öle oder Cremes. SoSo liegenliegen SieSie richtigrichtig

Nicht zu hart und Folge. Der häufige Lagewechsel nicht zu weich: im Schlaf macht sich bemerk- Gut zu schlafen ist Gold wert, bar. das wissen vor allem die Men- Ist die Matratze zu weich, hängt schen, die nachts wach liegend der Körper im Lendenwirbelbe- Schäfchen zählen, obwohl sie reich zu weit durch. Die Band- richtig müde sind. Die richtige scheibe wird sehr einseitig be- Matratze spielt eine sehr große lastet. Die Nutzung solcher Rolle bei der Frage, ob Sie mor- Matratzen über Jahre führt gens ausgeruht oder völlig zwangsläufig zu Problemen. zerknirscht aufstehen. Eine Bandscheibe, die derart Bis heute hat sich in Teilen der belastet wird, läuft Gefahr, einen Bevölkerung und sogar bei man- Schaden davonzutragen. Eine chen Ärzten die falsche Mei- schlechte oder falsche Matratze nung gehalten, dass hartes Lie- in Kombination mit dem Latten- gen gesund ist. Tatsache ist, dass rost hat an diesem Problem sich die Härte der Unterfederung großen Anteil. Bei Belastung bis in die Oberfläche der Mat- gibt das gesamte System nach, ratze überträgt. Die schwersten im Beckenbereich auf Grund und breitesten Körperbereiche des höheren Gewichts am stärk- (Schulter- und Beckenbereich) sten. Dadurch hängt der Körper werden dadurch unnatürlich nach unten durch und wird nicht nach oben gedrückt. Der Len- ausreichend gestützt. Im Ex- denwirbelbereich wird nicht tremfall besteht die Gefahr eines gestützt, da Schulter und Becken Bandscheibenvorfalls. nicht tief genug in die Matratze Die optimale Matratze muss ein einsinken können. Die Wirbel- dosiertes Einsinken des Körpers säule ist hier natürlich verbogen. ermöglichen. Nur wenn Schulter Ein weiterer Effekt: Bei Seiten- und Beckenbereich tiefer ein- schläfern ist das „Einschlafen“ sinken können, ist eine Stütz- der Arme und Beine weit ver- funktion im Lendenwirbelbe- breitet, ein kribbelndes Gefühl, reich möglich. Der Auflage- das durch zu hohen Druck auf druck wird auf die Hautober- die Weichteilschichten entsteht. fläche, welche mit der Matratze Nur wenige Muskel- und Fett- in Kontakt kommt, verteilt. Der gewebe befindet sich im Schul- Gegendruck der Matratze zum ter- und Hüftbereich, das in der Körper verringert sich. Eine gute Seitenlage hohen Druckbelas- Durchblutung der Weichteil- tungen ausgesetzt ist. Blutgefäße schichten ist somit gewährleistet werden zu stark gepresst und und häufige Liegepositions- können nicht mehr für eine aus- wechsel werden verhindert. Der reichende Durchblutung des Lattenrost übernimmt die Gewebes sorgen. Permanent Abstützung der Matratze und auftretende Störungen der Tief- die gleichmäßige Verteilung des schlaf- und Traumphasen ist die Drucks. Jetzt wird es Zeit für eine Neue! Der Deutsche Bundesbürger verbringt im Durchschnitt 8,5 Stunden täglich mit Schlafen Schlafen : 8,5 Stunden Fernsehen : 120 Minuten Essenszubereitung : 45 Minuten Putzen und Aufräumen : 36 Minuten Kinderbetreuung : 21 Minuten Quelle: Statistisches Bundesamt ProgrammProgramm AugustAugust 20082008

Di 5. 8. 2008 bis 17. 8. 2008 SULZBACH-ROSENBERG INTERNATIONAL MUSIC FESTIVAL (Interharmony Music Festivals) Hauptschule Krötensee Mi 06.08.2008, 20:00 SuRo International Music Festival - Eröffnungskonzert mit Misha Quint Hauptschule Krötensee Do 07.08.2008, 20:00 SuRo International Music Festival (SRIMF) - 1. Konzert ausgewählter Preisträger Rathaus Sa 09.08.2008, 20:00 SuRo International Music Festival (SRIMF) - 1. Meisterkonzert der Professoren Schlosshof Di 12.08.2008, 20:00 SuRo International Music Festival (SRIMF) - 2. Konzert ausgewählter Preisträger Rathaus Do 14.08.2008, 20:00 SuRo International Music Festival (SRIMF) - 2. Meisterkonzert der Professoren Rathaus Sa 16.08.2008, 20:00 SuRo International Music Festival (SRIMF) - Großes Finale: Orchesterkonzert des Festivals

Rathaus So 10.08.2008, 19:00 Klassik im Schloss - Bayerisches Landesjugendorchester mit Munich Brass Connection Lions Club Sulzbach-Rosenberg, Kulturwerkstatt, Städt. Sing- und Musikschule

Rathaus Mi 13.08.2008, 20:00 Diskussion mit Filmeabend über das „Internationale Münchner Kunstfilmfestival“ Sulzbach-Sulzbach- RosenbergerRosenberger TTererminkalenderminkalender August 2008 AugustAugust 20082008 Sulzbach-Rosenberg und Landkreis Amberg-Sulzbach Datum Veranstalter Uhrzeit und Veranstaltung 1. Fr. Schloss, 1.8. P.A.C.E. e. V. – Kulturaustausch in Europa: 2. Sa. Kronen, Sulzbach-Rosenberg -3.8. Mit dem Feuerwehrauto zum Inselfest auf den Inselhof! 3. So. Apothekereck, Hirschau 1.8. ASC Sulzbach-Rosenberg im NAVC: 8:00 38. ASC Camping-Rallye 4. Mo. Loderhof, Sulzbach-Rosenberg 2.8. Stammtisch „Zur Narrenkutsche“: 5. Di. Marien, , 15:00 Sommerfest im Gasthaus Landkutsche und Rathaus, Neukirchen 2.8. Black Cats: 6. Mi. Marien, Sulzbach-Rosenberg 17:00 Open Air in Rosenberg, ehemaliger Festplatz 7. Do. St. Leonhard, Vilseck 2.8. Großalbershof: 8. Fr. St. Anna, Sulzbach-Rosenberg -3.8. 18:00 Dorffest mit kulinarischen Köstlichkeiten 9. Sa. St. Anna, Hahnbach 2.8. Siedlergemeinschaft Rosenberg: -3.8. Sommerfest beim Schulmuseum, 10. So. Fröschau, Sulzbach-Rosenberg mit Festzelt und Kinderprogramm 11. Mo. Hofgarten, Sulzbach-Rosenberg 3.8. AMC Sul.-Ro. e. V. - Ortsclub im ADAC Nordbayern: 12. Di. Schloss, Hirschau 33. Oberpfälzer ADAC-Geländefahrt Sulzbach-Rosenberg; Start und Ziel am Dultplatz 13. Mi. Kronen, Sulzbach-Rosenberg 3.8. Evangelischer Männerbund Sulzbach e. V.: 14. Do. Apothekereck, Hirschau Omnibus-Halbtagesfahrt nach Engelthal und Entenberg 15. Fr. Loderhof, Sulzbach-Rosenberg 3.8. KAB – St. Marien Sulzbach: 16. Sa. Marien, Schnaittenbach, 15:00 KAB Jung und Alt – Familientreff im Bartlgarten; und Rathaus, Neukirchen Gasthof Zum Bartl, Feuerhof 6.8. KAB – Altenwerk St. Marien Sulzbach: 17. So. Marien, Sulzbach-Rosenberg Vortrag: Diarückschau auf die vergangenen 18. Mo. St. Leonhard, Vilseck Vereinsjahre des Altenwerks im Pfarrheim 19. Di. St. Anna, Sulzbach-Rosenberg 8.8. Gasthaus Kreiner: 20. Mi. St. Anna, Hahnbach -11.8. Kirwa in Siebeneichen 9.8. Verein für Vogelschutz und -liebhaber e. V.: 21. Do. Fröschau, Sulzbach-Rosenberg 14:00 Grundstücksfest am Vereinsgrundstück in 22. Fr. Hofgarten, Sulzbach-Rosenberg Sulzbach-Rosenberg in der Fatzen 23. Sa. Schloss, Hirschau 10.8. Stammtisch „Zur Narrenkutsche“: 24. So. Kronen, Sulzbach-Rosenberg 7:00 Tagesfahrt nach Heidelberg und Neckartal 10.8. Freiwillige Feuerwehr Rosenberg: 25. Mo. Apothekereck, Hirschau 10:00 135 Jahre FFW; Tag der offenen Tür; Fahrzeug- u. 26. Di. Loderhof, Sulzbach-Rosenberg -18:00 Geräteschau; für das leibliche Wohl ist gesorgt! 27. Mi. Marien, Schnaittenbach, 10.8. Stadtmuseum Sulzbach-Rosenberg: und Rathaus, Neukirchen 14:30 Jedermann-Stadtführung; Treffpunkt: Löwenbrunnen, Luitpoldplatz 28. Do. Marien, Sulzbach-Rosenberg 11.8. Kath. Frauenbund St. Marien Sulzbach: 29. Fr. St. Leonhard, Vilseck Frauentag auf dem Frohnberg 30. Sa. St. Anna, Sulzbach-Rosenberg 13.8. KAB – Altenwerk St. Marien Sulzbach: 31. So. St. Anna, Hahnbach Teilnahme am Seniorentag auf dem Frohnberg mit der Nachmittagsgruppe des KDFB Zusatzdienst in Sulzbach-Rosenberg bis 20 Uhr durch St.-Anna-Apotheke (Mo., Di., Do., Fr.) 13.8. Post-Senioren: 14:00 Wanderung nach Altmannshof Sulzbach-Rosenberger Terminkalender August 2008

14.8. P.A.C.E. e. V. – Kulturaustausch in Europa: -18.8. Fahrt zum Rio-Reiser Haus nach Fresenhagen - Dieses Open Air Festival zum Rio-Reiser Gedenktag Ferienprogramm 14.8. KAB – St. Marien Sulzbach: sowie aktuelle Kräutersammeln für Kräuterbusch’n Änderungen 15.8. KAB – St. Marien Sulzbach: bzw. Ergänzungen Verkauf von Kräuterbusch’n und Johanniskrautöl finden Sie im vor den Gottesdiensten Internet unter 16.8. Gasthaus Zum Wulfen: „www.sulzbach- -18.8. Normaler Gaststätten- und Biergartenbetrieb rosenberg.de“. 16.8. Wanderfreunde Berggeister: 10:00 Rundwanderung durch’s Breitenbrunner Tal; Treffpunkt: Gasthaus Holzwurm 20.8. KAB – Altenwerk St. Marien Sulzbach: 8:45 Gymnastik, Tänze, Sitztänze -10:00 für Senioren im Pfarrheim 20.8. Kath. Frauenbund Rosenberg: 20:00 Fahrt zur Luisenburg in die Operette „Schwarzwaldmädel“ 26. August 2008 23.8. Stadt Sulzbach-Rosenberg, Heimat- und Trachten- VGN-Ferien-Ralley -25.8. verein „Stamm“ und „Birgland“: 50. Woiz-Kirwa beim Luitpoldplatz für Kinder von 11 bis 15 Jahren In 6er Gruppen erkundet ihr das gesamte Netz des VGN. 23.8. SV Kauerhof: Ihr löst alle Fahrplangeheimnisse und jede Menge sonstiger 12:00 Volleyballturnier für Jedermann auf dem Sportgelände Rätsel. Ihr fahrt R- und S-Bahn, Pendolino, Bus, U-Bahn und -20:00 des SV Kauerhof Straßenbahn. 23.8. Wanderfreunde Berggeister: Wann: ca. 7.15 bis ca. 16.00 Uhr 14:00 Ferienprogramm: Schnitzeljagd für Kinder Veranstalter: VGN und Stadt Sulzbach-Rosenberg von 7-16 Jahre Ansprechpartner: Frau Wagemann bzw. Herr Gebhardt Telefon 09661/510-106 bze. 510-157 23.8. Zimmerstutzen-Schützenges. 1893 Rosenberg e. V.: Treffpunkt: Bahnhof 18:00 Obelix-Abend (Wildschweinessen) im Schützenheim Anmeldung bis spätestens 13. August 2008 27.8. KAB – Altenwerk St. Marien Sulzbach: Kosten: keine Halbtagesfahrt ins Altmühltal 30.8. Gasthaus Zu den sieben Quellen: Änderungen der Pflegeversicherung -1.9. Kirwa in Breitenbrunn Ich möchte Sie auf folgende Veranstaltung von SEGA e.V., der 30.8. Luftsportgruppe Sulzbach-Rosenberg e. V.: St. Johannesklinik Auerbach und der Ergotherapiepraxis Gisela -31.8. 15:00 Flugplatzfest am Flugplatz in Fichtelbrunn Engelmann hinweisen und für die Veranstalter einladen: 5 Unterrichtstage in Auerbach, von 30.09. bis 23.10.08 Christliche Jugend e.V. Poppenricht 5 Unterrichtstage in Amberg von 06.11. bis 11.12.08 FEREINPROGRAMM 2008 Georg Pilhofer Gerontopsychiatrische Koordinationsstelle Oberpfalz „ Filmstudios“ in München am Dienstag, 05.08.2008 Sozialpsychiatrisches Zentrum, Paulanergasse 18, 92224 Amberg Erlebnispark „Freizeitland“ in Geiselwind Tel.: 09621 372413, Fax: 09621 372419 am Donnerstag, 14.08.2008 Email: [email protected] „Legoland“ in Günzburg www.agvb.de am Donnerstag, 21.08.2008 Erlebnisbad „Alpamare“ in Bad Tölz am Freitag, 22.08.2008 „Europapark“ in Rust am Donnerstag, 28.08.2008 „Bayernpark“ in Reisbach, am Mittwoch, 04.09.2008 „Playmobil-Funpark“ in Zirndorf, am Donnerstag, 05.09.2008 Indoorspielplatz „NabbaDabbaDoo“ in Nabburg am Freitag, 12.09.2008 Anmeldungen: Christliche Jugend e.V., Stefanie Schneeberger, Tel. 09621 / 785434 Die nächste Ausgabe des Bergstadtboten erscheint am 27. August

Bergstadtbote für Redaktionsschluss ist jeweils der 10. jedes Monats für die Sulzbach-Rosenberg darauffolgende Ausgabe. und Umland Bitte geben Sie Ihre Beiträge bei Herausgeber: pro Su-Ro Reisebüro Ottmann (Telefon 09661/4960) oder Optik Klenck Sämtliche Artikel geben die (Telefon 09661/4800) ab. Meinung des Verfassers, nicht die Meinung des Herausgebers Verantwortlich für Wirtschafts- wieder. beiträge und Werbung: pro Su-Ro, Für unverlangt eingesandte Redaktion, Frühlingstraße 12, Manuskripte wird keine Gewähr 92237 Sulzbach-Rosenberg. übernommen. Rücksendung nur Verantwortlich für den gegen Rückporto. Inseratenteil: die Inserenten.

Ihr Ansprechpartner für Inserate: Frau Yvonne Rösel Fahr’ nicht weg – Geschäftstelle pro Su-Ro · Frühlingstraße 12 Telefon (0 96 61) 81 07 46 oder 5 47 21 kauf um’s Eck! Telefax (0 96 61) 81 07 48