Freizeitlinien 454, 479, 520 - In der Oberpfalz

Dauer: ca. 1 Tag Vorwort Willkommen im Oberpfälzer Wander- und Radl-Paradies!

Die oberpfälzer Juralandschaft ist ge prägt von ma le rischen Höhenzügen, in die sich klare Bäche und Flüsse wie die Vils, Altmühl, Sulz, Lauterach oder der Högenbach eingeschnitten haben und so traumhafte Täler mit schroffen Fels for ma ti onen entstehen ließen. Schöne Städtchen wie Berching, Beilngries und

Dietfurt, die schmucken Dörfer im oder ent lang der Vils Der Birgland-Express (VGN © VGN) mit überwiegend regionaler Küche in den Wirtsstuben und traditionellen Biergärten runden den Tagesausflug ab. Neben diesen drei Linien erschließen noch zwei weitere Linien in der so ge nannten FrankenPfalz die herrlichen Landschaften der Ober pfalz. Fahrradwege wie der König-Ludwig-, Naab-Altmühl-, der Fünf- In for ma ti onen dazu finden Sie im Prospekt „Frei zeit li ni en in der Flüsse-Radweg oder die Tour de Baroque führen parallel oder treffen FrankenPfalz“. sich ent lang der Route des Kanal-Altmühl-Express bzw. des Vils- Express und machen damit dieses Gebiet zu einem El Dorado für Karte am Ende des Dokuments in höherer Fahrradfahrer. Die VGN-Frei zeit li ni en Kanal-Altmühl-Express 520 Auflösung. und Vils-Express 454 führen einen Fahr rad an hän ger mit und ermöglichen es Ihnen somit, Ihre Fahr rad tour beliebig zu gestalten.

Aber auch für Wanderer und Spa zier gän ger bietet das Gebiet rund um Sulz, Altmühl und Altem Kanal oder auch im Birgland zahl reiche Die Frei zeit li ni en ver keh ren vom 1.5.–1.11.: Al ter na ti ven: ob auf dem Jurasteig, Wallfahrtsweg zu Kirchen und 479 520 an Sonn- und Fei er tagen Klöstern oder dem Altmühl-Panorama-Weg mit seiner Sulztal- 454 an Samst agen, Sonn- und Fei er tagen Schlaufe über und ent lang der Flüsse. Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt bei Ihrem Ausflug zu den Schätzen der Ober pfalz. Ihr VGN

Stand: 8.9.2017

Seite 2 von 20 Seite 3 von 20 Karte am Ende des Dokuments in höherer Beilngries 520 Re gi o nal bus Ostbayern GmbH (RBO) Auflösung. Mitten im Naturpark Altmühltal verströmt die Stadt Beilngries mit VAS-Kun den bü ro ihren barocken Bauten, mittelalterlichen Türmen und der lebendigen Kaiser-Ludwig-Ring 5 Gastronomie-Szene südländisches Flair. 92224 Amberg Schon die Eichstätter Fürstbischöfe verbrachten hier gern ihre Tel: 09621 9731-0 Karte am Ende des Dokuments in höherer Sommerfrische: Ihnen verdankt Beilngries sein barockes Gesicht. Die Fax: 09621 9731-20 Auflösung. zahl reichen Restaurants, Gasthöfe und Cafés erfüllen heute die his to- E-Mail: [email protected] rische Alt stadt mit Leben und laden zur genussvollen Einkehr ein. www.vas-bus.de Appetit holt man sich am besten bei aktiven Touren durch die herrliche Natur rund um die Stadt – ob beim Wandern, Radeln, auf Schiffs- und Bootstouren oder im Hochseilgarten. Reisedienst Meidenbauer e. K. Karte am Ende des Dokuments in höherer Inh. Manfred Kugler Auflösung. Überragt wird Beilngries vom Barockschloss „Hirschberg“, der ehemaligen Sommerresidenz der Eichstätter Fürstbischöfe. Dieses Funkenreuther Str. 5 erreichen Sie über den Wandervorschlag 4 oder vom Beilngrieser 92281 Königstein Hafen aus auf dem Altmühltal-Panoramaweg . Das Tel: 09665 95043 Technikmuseum „Anno dazumal“ bei der Kratzmühle lädt zu einem Fax: 09665 95045 Abstecher ein. E-Mail: [email protected] Ge mein den www.meidenbauer.de Berching 520 Tourist-In for ma ti on Beilngries Hauptstraße 14, 92339 Beilngries Kaum eine andere Stadt Bayerns besitzt ein so geschlossenes, Tel. 08461 8435 unverändertes mittelalterliches Stadtbild wie Berching. Om ni bus ver kehr Franken GmbH Internet: www.beilngries.de Verkaufsbüro Nürn berg 13 Türme und vier Stadttore bestimmen das Bild der 1100 Jahre alten Breslauer Str. 376 Stadt. Das als Denk malort ausgezeichnete Berching ist das Birgland 479 Musterbeispiel eines städtebaulichen Ge samtkunstwerks. Drei 90471 Nürn berg Im Grenzgebiet zwischen Franken und der Ober pfalz gelegen, lädt das Wasserwege, die Sulz, der alte Ludwig-Donau-Main-Kanal sowie der Tel: 0911 989781-0 Birgland zu traumhaften Wan de rungen und der Einkehr in die neue Main-Donau-Kanal liegen parallel zueinander in und um den Ort Fax: 0911 989781-25 Schmankerl-Küche ein. E-Mail: [email protected] herum. Die Lorenzkirche (11.–13. Jh.), die barocke www.ovf.de Stadtpfarrkirche Maria Him mel fahrt und die Wall fahrts kir che Die Ge mein de Birgland entstand aus den ehemaligen Ge mein den Mo-Do: 8:00-14:00 Uhr Maria Hilf sowie die Benediktinerabtei Plankstetten (1229 Schwend, Poppberg, Eckeltshof, Fürnried, Frechetsfeld und Fr: 8:00-12:00 Uhr gegründet), mit Klosterkirche und -laden etwas au ßer halb, sind Sunzendorf und deren zuhörigen Ortschaften. Nördlich von Schwend, lohnende Einzelbauwerke. Die Benediktinerabtei in Plankstetten ist auf der Kammhöhe der Hochalb, verläuft die Europäische Aktuelle Ver an stal tungshinweise und Ein kehr tipps zur Frei zeit li ni e er- Endpunkt unseres Wandervorschlages 4 ent lang des Wallfahrerwegs. Wasserscheide Rhein – Donau oder Nordsee – Schwarzes Meer. hal ten Sie in unserem aktuellen Prospekt. Download auf der rechten Dieser Höhenzug, die „Hohe Straße“, war schon in karolingischer Zeit Seite. Tourismusin for ma ti on Berching eine bedeutende Heer- und Handelsstraße. Zwischen den Ortsteilen Pettenkoferplatz 12, 92334 Berching Lichtenegg und Wurmrausch verläuft der Orchideenweg, der bekannt Karten Tel. 08462 205-13 für die üppige Pracht seltener Pflanzenarten wie dem Frauenschuh Internet: www.berching.de oder dem Waldvögelein ist.

Seite 4 von 20 Seite 5 von 20 Seite 6 von 20 Tourismus-Verein Birgland Ge mein de Ensdorf OT Theuern Andreas Lauer, Sunzendorf 2 ½ Hauptstraße 4, 92266 Ensdorf i. d. OPf. Ein besonderes Schmuckstück ist das Bergbau- und Tel. 09666 276 Tel. 09624 2820 Industriemuseum in Theuern, das die Bergbau- und Internet: www.birgland.de Internet: www.ensdorf.de Industriegeschichte im östlichen Bayern zeigt ( www.kultur-schloss.de ). Seit einigen Jahren gibt es in Theuern auch den „Radlerbahn hof“ ent lang des Fünf-Flüsse-Radweges. Dietfurt 520 Illschwang 479 Der Ferienort liegt ma le risch eingerahmt von sieben Juratälern. Die Illschwang mit einem denk mal ge schützten Orts kern und Ge mein de Kümmersbruck „7-Täler-Stadt“ wird von einem mittelalterlichen Stadtbild ge prägt. wunderschönen Fach werk häusern mit prächtigem Blumenschmuck Schulstraße 37, 92245 Kümmersbruck ist ein beliebter Naherholungsort. Tel. 09621 708-0 Die Stadtmauer mit dem „Goggerturm“, Rathaus mit Treppengiebel Internet: www.kuemmersbruck.de und prähist o rischem Museum, Altmühltaler Mühlenmuseum, Über dem Dorf wacht stolz und wehrhaft die Kirche St. Vitus / St. Franziskanerkloster (17. Jh.) und barocke Stadtpfarrkirche St. Veit, die – wie auch die kleineren Filialkirchen Frankenhof und Ägidius sind nur einige se hens werte Gebäude der Altmühlstadt. Götzendorf – eine der wenigen Simultankirchen in Bayern ist. Der Ort Mühlhausen 520 Dietfurt ist idealer Ausgangs- und Endpunkt für Ausflüge zu Fuß oder liegt inmitten herrlicher Mischwälder und felsenreicher Bergzüge. Der Mühlhausen liegt inmitten einer reizvollen Hügellandschaft im bunten mit dem Fahrrad. Einige von uns beschriebene Touren beginnen oder bekannteste Höhenrücken mit seinen steil abfallenden Felswänden ist Wechsel von blühenden Wiesen, Äckern und herrlichen Mischwäldern. enden auch hier. Schöne Wirtshäuser und Biergärten sind ideal für die Hainsburg mit dem markanten Aussichtspunkt Kalmusfelsen, der Hier kann der erholungsuchende Gast ganz die Idylle eines kleinen einen Ausklang der Tour mit dem Kanal-Altmühl-Express. als Klettergarten dient. Die großen Wald- und Wiesenflächen der Ortes genießen, ohne auf vielfältige Möglichkeiten, die Mühlhausen wunderschönen Juralandschaft lassen sich gut zu Fuß auf den und das Landl zu bieten haben, zu verzichten. Im Landl-Museum am Tourismusbüro Stadt Dietfurt markierten Wan der wegen erkunden. Die idyl lischen Dorfwirtschaften Markt platz des Ortsteils Sulzbürg sind Spuren von der steinzeit lichen Hauptstraße 26, 92345 Dietfurt a. d. Altmühl mit ihren gemütlichen Wirtsstuben und Biergärten sorgen bestens für Besiedelung über die Kelten und dem Mitelalter bis hin zur Gegenwart Tel. 08464 6400-19 das leibliche Wohl der Gäste. Internet: www.dietfurt.de gesammelt. Ge mein de Illschwang Treideln auf dem Ludwig-Donau-Main-Kanal Ensdorf 454 Am Dorfplatz 2, 92278 Illschwang Das Treideln bezeichnet das Ziehen von Schiffen auf Flüssen und Tel. 09666 91431-0 Ensdorf liegt am Ostrand des Hirschwaldes und wurde das erste Mal Kanälen durch Menschen oder Zugtiere. Das früher auf dem Alten Internet: www.illschwang.de im Jahr 1028 urkundlich erwähnt. Kanal gängige Fortbewegen der Schiffe mit Pferden ist heute zwischen Mühlhausen und Pollanten inkl. Schleusung noch an jedem Ausgrabungen am Stefansturm, der ehemaligen Pfarrkirche St. Kümmersbruck 454 ersten und dritten Sonn tag von Mai bis Sep tem ber möglich. Stefan, weisen jedoch auf eine erste Kirche an selber Stelle aus dem Die Ge mein de Kümmersbruck entstand 1972 durch den Infos und An mel dung über Fam. Luber, Tel. 08462 581 zehnten Jahrhundert hin. Kultur-Zentrum Ensdorfs ist die berühmte Zusammenschluss der Ge mein den Köfering, Gärmersdorf und Klosteranlage mit der Asamkirche. Neben den überregionalen Wan- Ge mein de Mühlhausen Theuern. der wegen Jurasteig (Asamschlaufe) und Jakobspilgerweg sind in den Bahn hof stra ße 7, 92360 Mühlhausen letzten Jahren zahl reiche neue Wan der wege rund um Ensdorf Der älteste Ortsteil Theuern wurde bereits im Jahr 1092 erstmals Tel. 09185 94170 geschaffen worden, unter anderem der Natur-Wallfahrtsweg. urkundlich erwähnt, Kümmersbruck selber im Jahr 1114. Der Internet: www.muehlhausen-sulz.de Religiöse Denkmäler, traditionelle Gedenkstätten und Naturdenkmäler Hirschwald, im Südwesten angrenzend, lädt zu ausgedehnten Wan- werden in Form einer „Natur-Wallfahrt“ für Wanderer und „Pilger“ de rungen in unberührter Natur ein. Eines der größten zu sam men hän- Rieden 454 erschlossen. genden Waldgebiete in Bayern bietet ein großes Netz an markierten Der Markt Rieden war vor 1800 Pflegeamt und gehörte zum Rentamt Wan der wegen und ist ideal für Ruhe- und Erholungsuchende. Amberg des Kurfürstentums Bayern.

Seite 7 von 20 Seite 8 von 20 Seite 9 von 20 Im Ortsteil Kreuth ist heute das Pferdesportund Turnierzentrum für Ver wal tungs ge mein schaft Neukirchen 2. VON DER WEISSEN LABER INS ALTMÜHLTAL (CA. 23 KM) VON Ostbayern und zieht Reitfans aus ganz Bayern an. Über Am Rathaus 1, 92259 Neukirchen b. S.-R. PARSBERG ÜBER BREITENBRUNN NACH DIETFURT ausgeschilderte Wege können der Taubenbacher Forst erkundet und Tel. 09663 9130-0 die Überreste der Burg Roßstein im träumerischen Taubenbacher Tal Auf dem Naab-Altmühl-Radweg führt Sie diese Tour vom Bahn hof in Internet: www..de erwandert werden. Das beheizte Freibad lädt zum Ausspannen im Parsberg bis nach Dietfurt. Hier haben Sie die Möglichkeit, auf dem Grünen ein. Fünf-Flüsse-Radweg weiter nach Beilngries, Berching oder Radln Mühlhausen zu fahren, wo Sie überall An schluss an den Kanal- Markt Rieden Altmühl-Express haben. Hirschwalder Straße 27, 92286 Rieden 1. AUF DEM KÖNIG-LUDWIG-RADWEG (CA. 38 KM) VON Einstieg in die Tour: Vom Bahn hof in Parsberg fahren Sie links die Tel. 09624 9202-0 NEUMARKT NACH DIETFURT Bahn hof stra ße ca. 800 m ent lang. An der Kreu zung geht links die Internet: www.rieden.com Der König-Ludwig-Radweg verläuft ent lang des Ludwig-Donau- Straße unter der Ei sen bahn hindurch. Sie fahren jedoch rechts den Main-Kanals vorbei an alten Schleusenhäuschen und Baumalleen. Berg hinauf, durch den Stadtkern von Parsberg hindurch. Hier sind Sie Schmidmühlen 454 Von Neumarkt ausgehend, haben Sie un ter wegs an ver schie denen bereits auf dem Altmühl-Naab-Radweg, der Sie bis Dietfurt begleitet. Schmidmühlen, am Zusammenfluss von Lauterach und Vils gelegen, Orten die Möglichkeit, mit dem Kanal-Altmühl-Express zurück zum Weiter geht es den Berg hinauf nach Eglwang. Hier haben Sie bereits wurde erstmals 1010 erwähnt und war auch als Stand ort von Ausg angsp unkt zu fahren. Der Abschnitt von Neumarkt nach Berching den höchsten Punkt der Tour erreicht. Über Daßwang weiter nach Eisenhammerwerken von Bedeutung. ist be son ders gut für Familien ge eig net (ca. 20 km). Kemnathen ist nach dem Ort noch einmal ein kleiner Hügel zu Neben dem hist o rischen Ortsk ern, sind das obere und das untere Einstieg in die Tour: Am Bahn hof gehen Sie in der Un ter füh rung nicht erklimmen. Ins Tal der Breitenbrunner Laber hinab, erreichen Sie Schloss se hens wert. Schmidmühlen ist ein idealer Ausgangs- oder in Rich tung Bahn hofsg e bäu de, sondern zum Hinterausgang hinaus, über Bachhaupt kurz vor Froschau die Wall fahrts kir che St. Zielpunkt für Wan de rungen in die beiden Fluss tä ler. Von hier aus führt rechts in die Hans-Dehn-Straße, der Sie im 90°-Winkel folgen. An der Sebastian, deren Ursprünge bis ins 14. Jahrhundert reichen. In auch der Wacholderwan der weg teils im Lauterachtal, teils ent lang der Kreu zung rechts in die Dreichlingerstraße und am Ende der Straße Breitenbrunn stößt die Wissinger Laber zu uns. Der Ort unterhalb Trockenrasenhänge über Hohenburg nach Kastl. geht es noch ein paar Meter nach links, bevor Sie an den Alten Kanal der Burgruine Breitenegg feiert jährlich Mitte Sep tem ber das his to- kommen, der die Straße unterquert. Links am Kanal ent lang beginnt rische Tillyfest. Markt Schmidmühlen Ihre Tour auf dem König-Ludwig-Radweg. Rathausstraße 1, 92287 Schmidmühlen Im Tal der Wissinger Laber führt Sie der Weg an Schwallen vorbei Tel. 09474 9403-14 In südlicher Rich tung weiter geht es nach Sengenthal. Vor Greißelbach nach Haas, wo sich die Weiße mit der Wissinger Laber vereint. Bis Internet: www.schmidmühlen.de biegen Sie links ab und fahren nach Mühlhausen. Hier finden Sie noch nach Dietfurt sind es nur noch 1,5 km. viele Mühlen und Schleusen. Sie können an Mühlhausen linker Hand vorbeifahren oder einen kleinen Abstecher hinauf nach Sulzbürg 3. DIE TOUR DE BAROQUE (CA. 33 KM) VON BERCHING ÜBER Weigendorf 479 machen. FREYSTADT NACH NEUMARKT Die Dreitälerge mein de Weigendorf mit ihren elf Ortschaften liegt am Zusammenfluss des Etzelbachs, Weigenbachs und Högenbachs. Nach einem Anstieg von 120 Hö hen me tern genießen Sie einen Ent lang des Fünf-Flüsse-Radweges führt die Tour de Baroque von herrlichen Ausblick über das „Landl“. Bei Pollanten treffen der „alte“ Regensburg nach Neumarkt. Für unseren Abschnitt der Tour beginnen Der Birgland-Express fährt durch das anmutige Högenbachtal vorbei und der „neue“ Kanal zusammen und führen durch das Sulztal weiter Sie im mittelalterlichen Berching, fahren vorbei an der Wall fahrts- an den beiden Ortsteilen Haunritz und Högen. Am Ortsende von nach Berching. Von hier aus können Sie entweder bequemer am kir che Maria Hilf in Freystadt nach Neumarkt zurück. Haunritz steht der bekannte Dolomitkletterturm, der „Alte Fritz“. Neuen Kanal ent lang fahren oder weiter dem Ludwig-Donau-Main- Einstieg in die Tour: In Berching sollten Sie es nicht ver säu men, Auf der ge gen über lie genden Hangseite befindet sich eine Lama- und Kanal folgen. Teilweise ent lang der Bun des stra ße führt dieser Weg bis zunächst durch die mittelalterliche Stadt zu radln. Von der Bus hal te- Alpakafarm ( www.lama-trekking-hersb ruckeralb.de ). In Högen ist Plankstetten. Das monumentale Benediktinerkloster zieht alle stel le „Neumarkter Tor“ geht es durch selbiges in die Stadt hinein. Vor das kleine Schlösschen in der Dorfmitte se hens wert. 1668 wurde es Blicke auf sich. Spätestens hier wechseln Sie zum Main-Donau-Kanal der Kirche „St. Lorenz“ fahren Sie rechts über die Johannisbrücke. von Christian Knorr von Rosenroth erworben, damals Kanzler in bis Beilngries und dann weiter ent lang der Altmühl bis Dietfurt auf Über den Pettenkoferplatz erreichen Sie leicht rechts den Sulzbach und Dichter des Kirchenliedes „Morgenglanz der Ewigkeit“. dem Altmühltal-Radweg.

Seite 10 von 20 Seite 11 von 20 Seite 12 von 20 Rathenauplatz und durch das Tor die Uferpromenade. Links am Main- Ihre Wan de rung auch bis zum Endpunkt des Wallfahrerweges nach Haas der Wissinger Laber folgend nach Breitenbrunn. An der Wall- Donau-Kanal ein kurzes Stück ent lang, über que ren Sie denselben und Breitenbrunn verlängern (noch einmal 7 km). Ihre Wan de rung lässt fahrtsk ir che St. Sebastian im Ortsteil Froschau endet der fahren auf der anderen Seite rechts bereits auf der Tour de Baroque. sich somit je nach Wunsch beliebig gestalten. Wallfahrerweg.

Der Weg ist bis Neumarkt ausgeschildert. Bei Pollanten fahren Sie in Einstieg in die Wan de rung: Von der Hal te stel le „Plankstetten Ost“ an 5. AUF DEM ALTMÜHL-PANORAMAWEG (CA. 12 KM) VON einem weiten Linksb o gen aus dem Sulztal heraus. Nach ca. 5 km der Alten Hauptstraße gehen Sie über die Brücke in den Ort hinein. BEILNGRIES NACH DIETFURT ver lasse n Sie den Main-Donau-Kanal. Der Weg steigt ein kurzes Stück Ge ra de aus durch Plankstetten hindurch, kommen Sie zu der großen an, bevor es nach Freystadt wieder heruntergeht. Bergauf, bergab Klosteranlage. Weiter gehen Sie durch die Anlage und sind bereits auf Hoch über den Arzberg führt diese Tour zwischen Altmühl und Main- führt die Tour de Baroque vorbei an Berngau und Stauf nach dem Wallfahrerweg in Rich tung Beilngries. Donau-Kanal von der 7-Täler-Stadt Dietfurt nach Beilngries. Neumarkt. Sie erreichen hier wieder den Alten Kanal, den Sie über- Die Benediktinerabtei Plankstetten liegt beeindruckend am Hang Einstieg in die Wan de rung: Ein kurzer Rund gang im ma le rischen que ren und auf dem Weg zum Bahn hof kurz danach rechts, dann zwischen Beilngries und Berching, im Tal von Sulz, Altem und Neuem Dietfurt lohnt sich, daher steigen Sie am besten an der Hal te stel le wieder links abbiegen. Wenn Sie die Tour in Neumarkt in einem der Kanal. Sie gehört zu den ein drucks vollsten und kunsthis to risch „Rathaus“ aus. Am Rathaus mit dem Chinesenbrunnen vorbei, zahl reichen Wirtshäuser bei einer kleinen Mahlzeit oder einem Trunk wertvollsten Klöstern im Naturpark Altmühltal. Die Anlage ist kein laufen Sie die Hauptstraße ent lang der schönen Häuserzeilen. Nach ausklingen lassen wollen, fahren Sie ge ra de aus in Rich tung Alt stadt. Museum, sondern Wirkungs- und Wohnstätte einer lebendigen dem Stadttor biegt rechts die Griesstetter Straße ab. Nach den letzten Radtouren in der Altmühl-Jura-Region benediktinischen Mönchsgemeinschaft. Von Plankstetten führt Sie der Häusern von Dietfurt führt ein Fußweg links parallel zur Straße, Weg zunächst zur Wehrkirche nach Biberbach. Um die Kirche mit überquert zunächst die Weiße Laber, unterquert an schlie ßend eine Flusslandschaften, ma le rische Täler und beste Aussichten für sanften ihrem gedrungenen Turm und den Friedhof legt sich ein Mauerring mit Straße am Kreisverkehr und bringt Sie auf der anderen Seite zum Radlgenuss. ca. 4 m Höhe, dessen Zugang durch einen mächtigen Torturm Neuen Kanal. Über die Brücke erreichen Sie den Ortsteil Griesstetten. Infos: www.altmuehl-jura.de/radeln/ bewacht wird. Weiter geht es nach Beilngries. Über dem Ort liegt die Ca. 50 m nach der Brücke führt Sie auf der rechten Seite der Altmühl- Weitere VGN-Radtouren: ehemalige Sommerresidenz der Eichstätter Fürstbischöfe Panoramaweg nach Töging. „Hirschberg“. Die Anlage bildet ein lang gestrecktes Rechteck (ca. Kurz nach Töging steigt der Weg um ca. 130 Hö hen me ter auf ca. 500 200 x 50 m). Spätromanisch sind Teile der Ringmauern und die VIEL VILS, BIRKEN UND BERGIGES LAND m an. Auf dem Rücken des Arzberges, zwischen Altmühl und Main- Untergeschosse der zwei Türme, gotisch die Zwingeranlage, der Donau-Kanal, haben Sie einen schönen Blick über die Landschaft. Halsgraben und die Vorburg. Die Umgestaltung zum fürstbischöflichen – Amberg – Kurz nach Pfenninghof führt der Weg ent lang eines Grades, wo es Sommerund Jagdschloss erfolgte im Spätbarock/Rokoko. Der – Illschwang – Hartmannshof auf beiden Seiten in die Täler hinabgeht. Durch den nun folgenden Rokokobau der Frauenkirche in Beilngries ist der bedeutendste Wald ist der Blick in die Täler jetzt versperrt. Etwa fünf Kilometer führt Sakralbau des Ortes, er entstand ab dem Jahr 1753 unter der Leitung der Weg Sie auf dem Höhenrücken ohne nennenswerte Stei gungen OBERPFÄLZER LANDPARTIE des fürstbischöflichen Hofbaudirektors Maurizio Pedetti. bis kurz vor Beilngries. Den Berg hinab, erreichen Sie Beilngries. Um Durch die Oberpfälzer Alb von Parsberg nach Amberg Weiter geht es mal rechts, mal links des Neuen Kanals nach Dietfurt. den hist o rischen Kern herum führt Sie der Altmühl-Panoramaweg zum Zwischen Ottmaring und Dietfurt steigt der Weg steil an. Der Aufstieg Hafen, wo Sie wieder An schluss an den Kanal-Altmühl-Express wird aber mit einem schönen Ausblick über die 7-Täler-Stadt haben. Einen Abstecher in die Alt stadt sollten Sie aber nicht ver säu- Wandern Dietfurt und das Altmühltal belohnt. Ein Abstecher zur Wall fahrts kir- men. che „Zu den drei Elenden Heiligen“ im Dietfurter Ortsteil 4. AUF DEM WALLFAHRERWEG (CA. 17 KM) VON PLANKSTETTEN Griesstetten lohnt sich, wobei „elenden“ hier für „ausländisch, aus 6. BIRGLAND RUNDWAN DER WEG ÜBER SCHLOSS HIRSCHBERG NACH DIETFURT der Fremde kommend“ steht und auf drei Benediktinermönche (zwei Der Birgland-Rundwan der weg führt zu den schönsten Punkten im davon aus Schottland) zurückzuführen ist, die sich hier im 12. Jh. Vorbei an zahl reichen se hens werten Kirchen und Klöstern führt Sie Birgland und kann an jeder Hal te stel le 479 begonnen oder niedergelassen und gute Taten vollbracht haben. Für eine Ver län ge- diese Etappe des Wallfahrerweges von der Benediktinerabtei abgebrochen werden. rung der Tour nach Breitenbrunn geht es flussaufwärts nach Norden Plankstetten über Beilngries nach Dietfurt. Vor Beilngries haben Sie aus dem Ort hinaus. Zunächst ent lang der Weißen Laber, dann ab die Möglichkeit, über den Altmühl-Panoramaweg einen Abstecher 7. ILLSCHWANG: WAN DER WEG 1 - LÄNGE: 20 KM zum Schloss Hirschberg zu machen. Wenn Sie wollen, können Sie

Seite 13 von 20 Seite 14 von 20 Seite 15 von 20 479 Illschwang - Aichazandt - Frankenhof - Bachetsfeld - Höfling - Pesensricht - Illschwang 479 Sonstige Touren Poppberg - Schwenderöd - Ritzenfeld bis Blau-Kreuz-Weg 8. ILLSCHWANG: WAN DER WEG 2 - LÄNGE: 15 KM Stifterslohe - Sulzbach-Rosenberg R4 479 Illschwang - Gehrsricht - Dietersberg - und zurück bis vor Kastl - Ödhaag - Poppberg Pfaffenhof und über Ritzendorf nach Illschwang 479 Poppberg - Wolfertsfeld - Fürnried - Dandelsberg Dandelsberg - Lichtenegg 9. ILLSCHWANG: WAN DER WEG 3 - LÄNGE: 22 KM Lichtenegg - Tannlohe Sulzbach-Rosenberg R4 - Frankenhof - Kutschendorf - Burgruine Lichtenegg (VGN © VGN) 479 Illschwang - Pesensricht - Schwend - Betzenberg - Wolfsfeld - Tannlohe - Lichtenegg - Haunritz - Hartmannshof Ritzenfeld - Gehrsricht und den Fichtelberg zurück nach Illschwang Lichtenegg - Wurmrausch - Fürnried Nord west lich davon stand ein rechteckiger Bergfried, von dem Reste 479 Lichtenegg - Högen freigelegt wurden. Dort befindet sich jetzt eine Aus sichts platt form, Den Faltplan mit allen Strecken können Sie über von der man einen der schönsten Rundblicke über den Oberpfälzer www.illschwang.de anfordern! Tipps Jura genießen kann. Vom Gipfel der Burgruine Lichtenegg bietet sich ein ein drucksv olles 360-Grad-Panorama. 10. WAN DE RUNG DURCH DAS VILSTAL PER SO NENSCHIFFFAHRT IM ALTMÜHLTAL Man kann bei gutem Wetter bis zu 110 km weit sehen – und zwar bis 454 Schmidmühlen - Ensdorf - Theuern - Amberg 454 R4 Fahrplan 2017 MFS „Walhalla“ zum Bay e rischen Wald im Südosten, dem Oberpfälzer Wald im Osten, Berching – Beilngries – Berching dem Kaiserwald im tschechischen Egerland im Nordosten, dem Fich-

Tel. 09441-5858, Fax -294 847 tel ge bir ge im Norden, dem Hersb rucker Gebirge und Nürn berger Land E-Mail: [email protected] Der Wasser- und Mühlenweg im Westen, den Hochregionen des Birglands im Süden und zu zahl- Internet: www.schiffahrt-kelheim.de/fahrplan-altmuehltal/ reichen umliegenden Tälern und Bergen des Jura. Eine Im Land der tausend Quellen führt der Weg von der Quelle der Weißen Ermäßigte Fahr preise für VGN-Kunden bei Vorlage eines am Tage der Panoramascheibe zeigt Ihnen genau, wo und in welcher Rich tung Laber bis zu ihrer Mündung in die Altmühl. Ab Dietfurt an der Altmühl Fahrt gültigen VGN-Fahr aus weises! Sie was sehen können. lenkt der Wasser- und Mühlenweg über das Tal der Wissinger Laber zum Wallfahrtsort Waldkirchen und zurück zur Weißen Laber. www.lichtenegg.de BURGRUINE LICHTENEGG Weitere VGN-Wandertouren: Über dem Dorf Lichtenegg thront die ma le risch gelegene Burgruine WEITERE TIPPS: Lichtenegg, eines der Wahrzeichen des Birglandes. Keramische ALTMÜHLTAL-PANORAMAWEG VON BEILNGRIES Funde und ein Steinwall deuten auf eine Besiedlung der NACH KINDING Befestigungsanlage bereits im 4. Jahrtausend v. Chr. hin. Urkundlich werden als erste Burgherren um 1050 die Sulzbacher Grafen erwähnt. Beilngries Hafen (Stadtrund gang) – Schloss Hirschberg Die noch vorhandenen, inzwischen renovierten, hohen Mauern sind – Frei zeitzentrum Kratzmühle – Felsentor – Kinding Bestandteile des alten Palas.

ZU LANDE UND ZU WASSER

Berching – Plankstetten – Beilngries

Seite 16 von 20 Seite 17 von 20 Seite 18 von 20 Fehler in der Tourenbeschreibung? Die Textil- und Kunstwerkstatt Michaela Lasser-Kenner Korrekturen können an frei [email protected] geschickt werden. Für jede Mithilfe unsere Tipps so aktuell wie möglich zu halten besten Dank! Aicha 22 (bei Schwend) 92262 Birgland VGN-App Tel: 09186 907949 VGN Fahrplan & Tickets für Android, iOS und Windows Phone - mit E-Mail: [email protected] Fahr plan ausk ünften, Fußwegekarten und Preis- und Ta rif an ga ben für www.die-textil-und-kunstwerkstatt.de die gewählte Ver bin dung. Ich bin für Sie da: Di.-Fr. von 13.30-17.30 Uhr, Sa. von 10-12 Uhr, 13-16 Uhr und nach tel. Ver ein ba rung (auch an Sonn- und www.vgn.de/mobil/apps oder in den App Stores Fei er tagen)

Wunderhof http://www.vgn.de/548e2198-e03d-d501-926f-bc68c5d52580 Evi Steiner-Böhm Copyright VGN GmbH 2017 Eckertsfeld 1 92262 Birgland Tel: 09666 188249 E-Mail: [email protected] www.wunderhof.de Öffn ungsz eiten: 1. Mai-31. Ok to ber, Sams tag von 14-17 Uhr, Sonn- und Fei er tag von 14-18 Uhr

Birgländer Kirch weihkalender

Aicha letzter Sonn tag im Juli Aichazandt Sonn tag vor Margareta Dietersberg 1. Sonn tag im Juli Eckeltshof letzter Sonn tag im Juli Fürnried 1. Sonn tag im Mai, 4. Sonn tag im Ok to ber Högen 4. Sonn tag im Juli Illschwang Wo chen en de nach Fronleichnam Lichtenegg 1. Sonn tag im Juli Ödhaag 2. Sonn tag nach Fronleichnam Poppberg Sonn tag vor Erntedank Riedelhof letzter Sonn tag im Juli Schwend 1. Sonn tag im Sep tem ber Sunzendorf Sonn tag nach Margareta

Seite 19 von 20 Seite 20 von 20 Freizeitlinien Bayerischer Jura Bayreuth

PEGNITZ Auerbach i.d. OPf. Königstein R 3 339 NEUHAUS Weiden A.D. PEGN. Hirschbach R 41 446

SULZBACH- R 3 R 4 HERSBRUCK HARTMANNSHOF ROSENBERG AMBERG S 1 S 1 R 4 R 4 Nürnberg Schwandorf

Birgland 479 Illschwang

454 Schmidmühlen R 5 S 3 R 5 Nürnberg NEUMARKT PARSBERG Regensburg Berching 520 Dietfurt

Bahnverkehr im VGN Linie 454 Vils-Express Linie 339 Auerbacher-Erz-Express Linie 479 Birgland-Express Linie 446 Frankenpfalz-Express Linie 520 Kanal-Altmühl-Express Stand 12/2016 2017_454_Vils-Ex_40%

R 4 Nürnberg Oberammersricht Legende:Lintach Neumühle Aschach Greßmühle R-Bahn mit Bahnhof

Vils Unterammersricht Geiselhof Luitpold- höhe Neuricht Linie 454 mit Haltestelle Raigering 10 Wanderung „Durch das Eglsee Vilstal“ Ober- Kleinraigering Bühl -pennading R 4 454 Burg Sehenswürdigkeit Unter- Amberg Krumbach Kurfürstl. Schloss Einkehrmöglichkeit Engelsdorf AMBERG Paulsdorf 0 1 2Altenricht 3 km Stand: 01/2017 Gärmers- dorf Moos

Hiltersdorf Gailoh

Kümmers- bruck Haselmühl Penkhof Köfering Lengenfeld Schwandorf

Ebermannsdorf

Schloss Theuern Bergbau- und Industriemuseum Hofstetten

Vils Ipflheim Diebis Garsdorf 10

Wolfsbach Götzenöd

Langenwies Richtheim Hirschwald Leidersdorf

Uschlberg Seulohe

Ensdorf Kloster mit Asamkirche Thanheim Steinbergwand Lohe Steinzeitl. Siedlg.

Rieden Dornberg Köstl Mendorferbuch Friebertsheim 10 Siegenhofen Egelsheim Kreuth Allertshofen

Voggenhof

Aufheim Vilshofen Winbuch Vilswörth Adertshausen Greining Hammerberg

Ettsdorf

Lauterach

Niederhof Pilsheim Vils Schmidmühlen 454 Schlösser Sinzenhof Höchensee Etzmannshof Osterhöhle Niederricht Feuerhof Lehenhammer Erkelsdorf Schönlind Prangershof Frohnberg Seidersberg Ermhof Trondorf Ober- Gallmünz Appelsberg Deinsdorf mainshof Erlheim Unter- R4 Stadtmuseum R4 Oed Truisdorf Kauerhof Ernhüll Stephansricht Amberg Breitenthal Hundheim Schloss SULZBACH-

Hartmannshof Pilgramshof 14 Haid Hist. Rathaus ROSENBERG 14 Weigendorf Unter- Ober- Fichtelbrunn S1 langenfeld See Kempfenhof Sulzbach-Rosenberg R4 479 Bodenhof Unter- Heilbronntal Hellberg Högen 479 schwaig Stallbaum Hartmanns- Haunritz Büchel- Bachetsfeld Schwand 1. Bayerisches hof Riff-Felsen Schulmuseum S1 "Alter Fritz" berg R4 Frankenhof 479 Hub Obers- dorf 7 Siedlung Nürnberg Burgruine Breiten- brunn Tafelberg Mittelburg Guntersrieth Haar R4 6 Kropfers- Lichtenegg Kutschen- Hackern Aichazandt Rothsricht Grund richt Poppen- Waizenfeld dorf 7 479 S1 Sunzendorf Ammerried Höfling Mörswinkl Angfeld richt Stifters- Kletterfelsen Dollmanns- Prohof Aicha berg 6 Seibertshof 85 Ammersricht lohe Karmensölden Heldmannsberg Wurmrausch Wirnsricht Osterloch- Hermannsdorf höhle Neuöd Wüllersdorf Pfaffenhof Schäflohe Einsricht Ödputzberg Hofstetten Fürnried Dieters- Thalheim Fichtenhof Fiederhof Kirchthalmühle Nonnhof 7 7 8 Ritzelsdorf 8 berg Claramühle 6 Reichen- Gotzenberg 479 unholden Illschwang 8 Pür- Regels- Kursberg Gehrsricht schläg mühle Wunderhof Pesensricht Fuchsstein Eckertsfeld Kühnhof 6 Simultankirche 9 Troßalter 479 Ammerthal Pollanden Bärenfels Frechets- Hermannsberg Geigenwang Woffenricht Schöpfendorf Otzenberg Buchhof 6 feld Pleishof Altammerthal Lengenloh Flierl-Haus Woppenthal 9 Reichertsfeld Unter- Alfeld Haslach ammerthal Kegelheim Peterloch Ottmanns- Atzlricht Sulzbach- feld G d e . B i r g l a n d Rosenberg Ritzenfeld Röthenfeld Eckeltshof Schwenderöd Altensee Ziegelhütte Hainfeld BurkarBurkarts-ts- Götzendorf Viehberg 6 hof Wolferts- Kelt. Ring- Wörleinshof Weiherzant Kauerheim feld wallanlage Leinberg Augsberg Kotzheimm Ödamershüll 6 Ullersberg Nonnhof Hirschricht Schwend Leinhof 9 Kühveste Haag Poppberg 6 Oberhof Baum- 9 Burgruine garten Hügelgräberfeld LittenschwangLegende: Unter- Alfeld Wolfsfeld Dickatshof Amberg West Muttenshofen Riedelhof R-/S-Bahn mit Bahnhof -leinsiedl Betzenberg Drahberg Ober- Reitelshofen Gronatshof Rückertshof Aicha Dettnach Ehringsfeld Linie 479 "Birgland-Express" Landnerhof 479 Geberts- Matzenhof Ödthal Die Textil- u. Kunstwerkstatt mit Haltestellen 6 299 hofen Haltestelle des Rufbusses Marbertshofen Hainhof Hohenkemnath Ramertshofen Niesaß Ödhaag Allmannsfeld 6 Birgland-Wanderweg Brünnthal Inselsberg Schweibach Giggelsberg Inzenhof Bärnhof 7 Illschwang-Wanderweg 3 Wilfertshofen Stockau Ruppertslohe 8 Illschwang-WanderwegKemnatheröd6 Erlheim Brunn Ziegelhütte Pettenhofen Fischermühle 9 WinklIllschwang-Wanderweg Hansmühle Mennersberg Deinshof Richt 25 Bittenbrunn Lauter- Hadermühle Eidelberg Pattershofen Kastl Anton-Leidinger-Weg hofen Guttenberg Nürnberg-AmbergZant Brenzenwangenwang Schlögelsmühle Bräunertshof Bachhalter- Gaishof Burg Sehenswürdigkeit Häuslöd mühle Attmanshof Pfaffenhofen Heinzhof Lau Einkehrmöglichkeit Reinbrunn tera Lauterach Reusch Sankt Lampert ch 299 Sauheim 0 1 2 3 km Stand: 02 /2017 Buschhof Mantlach Aicha Wappersdorf Hellberg Saugraben Fichtelbrunn Bodenhof

Büchel- Bachetsfeld Schwand SULZBACH- berg Frankenhof ROSENBERG 3 Haar Hackern Aichazandt Kropfers- Rothsricht Grund richt Sunzendorf 3 Höfling Mörswinkl Angfeld 3 Stifters- Seibertshof Prohof Ammersricht lohe Hermannsdorf Neuöd Pfaffenhof Einsricht Ödputzberg Dieters- 6 3 3 6 Ritzelsdorf berg Reichen- Illschwang Pür- unholden Gehrsricht 6 Wunderhof Pesensricht schläg Eckertsfeld Kühnhof Simultankirche 25 Hermannsberg Geigenwang Woffenricht Schöpfendorf Woppenthal Reichertsfeld Altammerthal

Peterloch Ottmanns- Sulzbach- feld Rosenberg Ritzenfeld Götzendorf Schwenderöd 25 Altensee 25 Burkarts- hof

Leinberg Augsberg Kotzheim Schwend Leinhof 25 Littenschwang Hügelgräberfeld Wolfsfeld Dickatshof 25 Betzenberg Drahberg Ehringsfeld

299 Legende: Haberts- Pölling Holzheim Lampertshofen Niederhofen R-Bahn mithofen BahnhofUnterwiesenacker Pelchenhofen Dietkirchen NEUMARKT Linie 520 mit HaltestelleOberwiesenacker i.d.OPf. Lippertshofen S 3 S Radtour:Frickenhofen „Auf dem König-Ludwig- Ober- Höhenberg i. Tal 1 Unter- weickenhof Radweg / Altmühltal-Radweg“weickenhof R 5 R Woffenbach Voggenthal Höhenberg Radtour: „Von der weißen Laber S 3 520 2 Krondorf Helena ins Altmühltal“

Nürnberg 3 1 Stauf Lähr 3GünchingRadtour: „Tour de Baroque“ Dürn 4 „Auf dem Wallfahrerweg“ 520 Rothenfels Arzthofen 5 „Auf dem Altmühlpanoramaweg“Deusmauer Oberbuchfeld Burg Sehenswürdigkeiten Siegenhofen Harenzhofen Lengenfeld Buchberg Unterbuchfeld

0 1 2 3 4 5 km Stand: 02/2017 Tauernfeld Sengenthal Winnberg Deining Rammersberg Reichertshofen 0 1 2 3 4 5 km Vogelbrunn Leutenbach Mantlach Schlierferhaide b. Velburg Mittersthal Finsterweiling Deining- Bahnhof Greißelbach Oberweiling

Hacklsberg Klein- alfalterbach Waldhausen Rocksdorf Döllwang Wangen Batzhausen Hofen 1 Wappersdorf Sippelmühle Großalfalterbach Eichenhofen Roßthal Waltersberg Parsberg

Weihersdorf Mühlhausen Watten- Pirkach berg R 5

Körnersdorf Dietersberg Seubersdorf Hennenberg Thann i.d.OPf.

520

Treidelboot Thannbrunn Schnufenhofen Eismannsberg Neuhaus Pollanten Simbach Freihausen Erasbach Wolfersthal Grubach Ittelhofen Hermannsberg

Rappersdorf Waldkirchen Wissing 3 Altmannsberg Butzenberg Solln- Ernersdorf 2 griesbach Staufersbuch

Holnstein Wackersberg Orchideen- Rasch buchenwald Kemnathen Kalktuff-Kaskaden Raidersdorf Personen- Winterzhofen BERCHING schifffahrt Gimpertshausen

Oening Erbmühle

Breitenbrunn Buch Raitenbuch Fribertshofen Wallnsdorf Dürn Wildrosengarten Eglasmühle Staadorf

Siegerts- Kloster hofen Unter- Schweigersdorf bürg Plankstetten Oberbürg Wolfertshofen Muttenhofen Oberndorf Hebersdorf Wehrkirche Premerz- 520 hofen Biberbach Erggerts- 1 Kevenhüll hofen Mitteldorf 4 Mallerstetten Hainsberg Kaldorf Predlfing 2 Eutenhofen Schloß Hirschberg Brauereimuseum 4 Hirschberg Wildenstein Pestenrain Ottmaring 520 Franziska- DIETFURT nerkloster BEILNGRIES a.d.Altmühl Leising 5 Töging Griesstetten 1 Badanhausen Kottingwörth Mühlbach Kirchanhausen 520 1 Schweinkofen Paulushofen Hallenhausen 0

Bus Emhof - Schmidmühlen - Amberg Mitglied 454 derVAS RBORBORBO 8613 RBO Regionalbus Ostbayern GmbH; VAS-Kundenbüro; Kaiser-Ludwig-Ring 5; 92224 Amberg; Tel. 09621 9731-0; www.vas-bus.de; [email protected] Gültig ab 11.12.2016 Mo - Fr (nicht 15.8.) VERKEHRSHINWEIS V01 V14 V01 V01 V14 V01 V0199 V14 V01 Emhof ab 04.57 06.32 06.32 08.00 10.50 12.40 Schmidmühlen Rasthaus 05.00 06.36 06.36 08.03 10.53 12.45 - Brücke 05.01 06.37 06.37 08.04 10.54 12.46 - Bahnhofstr. 05.01 05.52 06.38 06.38 07.43 08.05 08.57 10.55 11.47 12.47 Harschhof 05.03 05.53 06.39 06.39 07.44 08.06 08.58 10.56 11.48 12.48 Ettsdorf 05.05 05.55 06.41 06.41 07.46 08.08 09.00 10.58 11.50 12.50 Vilswörth 05.06 05.56 06.42 06.42 07.47 08.09 09.01 10.59 11.51 12.51 Vilshofen Brücke 05.07 05.57 06.43 06.43 07.48 08.10 09.02 11.00 11.52 12.52 - Nord 05.08 05.58 06.44 06.44 07.49 08.11 09.03 11.01 11.53 12.53 Siegenhofen (b. Rieden) 05.09 05.59 06.45 06.45 07.50 08.12 09.04 11.02 11.54 12.54 Rieden Brücke 05.10 06.00 06.48 06.48 06.50 07.53 08.13 09.07 09.37 11.05 11.57 12.57 Ensdorf Gh. Dietz 05.13 06.02 06.50 06.50 06.54 07.56 08.15 09.10 09.40 11.08 12.00 13.00 - Rathaus 05.14 06.03 06.51 06.51 06.55 07.56 08.16 09.10 09.40 11.08 12.00 13.00 - Am Kreuz 05.14 06.03 06.51 06.51 06.55 07.56 08.16 09.10 09.40 11.08 12.00 13.00 Leidersdorf 05.16 06.04 06.52 06.53 06.57 07.58 08.17 09.12 09.42 11.10 12.02 13.02 Wolfsbach (b.Ensdorf) Pongratz 05.17 06.05 06.48 06.53 06.54 07.59 08.18 09.13 09.43 11.11 12.03 13.03 - Wolfsbach (b. Ensdorf) 05.17 06.06 06.49 06.54 06.55 08.00 08.19 09.14 09.44 11.12 12.04 13.04 Abzw. Hofstetten (b. Ensdorf) 05.18 06.07 06.50 06.55 06.56 08.01 08.20 09.15 09.45 11.13 12.05 13.05 Theuern Schloß 05.20 06.09 06.55 06.57 06.58 07.49 08.22 08.49 09.17 09.49 10.49 11.15 12.07 11.49 11.52 12.49 13.07 13.49 Götzenöd 06.40 Ipflheim 06.42 Diebis 06.43 Abzw. Schafhof () 06.46 Ebermannsdorf Theuernstr. 05.24 06.13 06.53 07.53 08.26 08.53 09.53 10.53 11.53 11.56 12.53 13.53 - Hubertusstr. 05.25 06.14 06.55 06.55 07.54 08.27 08.54 09.54 10.54 11.54 11.57 12.54 13.54 - Dientzenhoferstr. 05.25 06.14 06.55 06.55 07.54 08.27 08.54 09.54 10.54 11.54 11.57 12.54 13.54 Lengenfeld (Kümmerb) Vilsanger 05.27 06.16 06.57 06.57 06.57 07.00 07.01 07.57 08.29 08.57 09.20 09.57 10.57 11.18 12.10 11.57 12.00 12.57 13.10 13.57 - Gh Vilstal 05.28 06.17 06.58 06.58 06.58 07.01 07.02 07.58 08.31 08.58 09.20 09.58 10.58 11.18 12.10 11.58 12.01 12.58 13.10 13.58 Haselmühl Abzw. Glückaufstr. 06.58 07.03 07.04 07.26 07.59 08.59 09.59 10.59 11.59 12.02 12.59 13.59 - Abzw. Konrad-Adenauer-Str. 06.59 07.04 07.05 07.25 08.00 09.00 10.00 11.00 12.00 12.03 13.00 14.00 - Altenheim 06.59 07.05 07.06 07.23 08.01 09.01 10.01 11.01 12.01 12.04 13.01 14.01 - Godelmannsiedlung 05.29 06.18 06.59 06.59 07.02 07.29 08.32 09.21 11.19 12.11 13.11 - Sparkasse 05.30 06.19 07.00 07.00 07.01 07.04 07.07 07.08 07.31 08.03 08.35 09.03 09.22 10.03 11.03 11.20 12.12 12.03 12.06 13.03 13.12 14.03 - Porschestr. 07.01 07.01 07.02 07.05 07.08 07.09 08.36 09.23 11.21 12.13 13.13 - Bayernwerkstr. 05.31 06.20 07.33 08.05 09.05 10.05 11.05 12.05 12.08 13.05 14.05 - Utzhütte 05.32 06.21 07.34 08.06 09.06 10.06 11.06 12.06 12.09 13.06 14.06 Amberg Ohmstr. 05.33 06.22 07.35 08.07 09.07 10.07 11.07 12.07 12.10 13.07 14.07 - Messegelände 05.34 06.23 07.36 08.08 09.08 10.08 11.08 12.08 12.11 13.08 14.08 - Drahthammerkreuzung 05.36 06.25 07.02 07.02 07.04 07.07 07.10 07.11 07.37 08.09 08.38 09.09 09.25 10.09 11.09 11.23 12.15 12.09 12.12 13.09 13.15 14.09 - Schießstätteweg 05.37 06.26 07.04 07.04 07.06 07.08 07.12 07.12 07.38 08.10 08.40 09.10 09.26 10.10 11.10 11.24 12.16 12.10 12.13 13.10 13.16 14.10 - Sandstr. 05.38 06.27 07.05 07.05 07.07 07.09 07.13 07.13 07.39 08.11 08.41 09.11 09.27 10.11 11.11 11.25 12.17 12.11 12.14 13.11 13.17 14.11 - Altenheim Bürgerspital 05.39 06.27 07.05 07.05 07.07 07.09 07.13 07.13 07.39 08.11 08.41 09.11 09.27 10.11 11.11 11.25 12.17 12.11 12.14 13.11 13.17 14.11 - Kurfürstenbad 07.43 - Max-Reger-Gymnasium 07.44 - Maxplatz 07.48 - Busbahnhof (Hst 12) an 05.42 06.30 07.10 07.10 07.10 07.15 07.15 07.18 07.50 08.15 08.17 08.43 09.17 09.30 10.17 11.17 11.28 12.20 12.17 12.20 13.17 13.20 14.17 qs qu qw qu qu qw qu qy qs qs qs qs qs qw qs qs R4 Amberg ab 05.59 07.25 07.25 07.25 07.25 07.25 07.25 07.56 08.22 08.22 09.21 10.21 11.21 12.21 13.21 14.21 R4 Nürnberg an 06.51 08.14 08.14 08.14 08.14 08.14 08.14 08.57 09.15 09.15 10.14 11.15 12.14 13.16 14.14 15.15 ZEICHENERKLÄRUNG: V01 = nur an Schultagen V14 = nur an schulfreien Tagen qs = ab 11.9.17 qu = ab 12.9.17, nicht 30.10.17 bis 3.11., 22.11. qw = nur 11.9.17, 30.10. bis 3.11., 22.11. qy = nicht 27.12.16 bis 5.1.17, 27.2. bis 3.3., 10.4. bis 21.4., 6.6. bis 16.6., 26.6. bis 11.9., 30.10. bis 3.11., 22.11. 99 = Bus fährt Haltestellen in anderer Reihenfolge an Am 15.08. (Mariä Himmelfahrt) Verkehr wie an Sonn- und Feiertagen. Bei ausschließlichen Fahrten auf dieser Linie gilt der Tarif der VAS Fahrradmitnahme im Anhänger im Rahmen der begrenzten Kapazität nur ab/bis Amberg Bahnhof, Theuern Schloß, Riedern Brücke und Schmidmühlen Bahnhofstraße. Reisegruppen und Fahrradmitnahme bitte spätens am vorherigen Werktag anmelden, Tel. 09621/9731-0 (Mo-Do 7:30-17, Fr 7:30-16 Uhr)

Bitte beachten Sie: Dieser Regelfahrplan beinhaltet keine aktuellen Fahrplanänderungen. Bitte informieren Sie sich diesbezüglich unter www.vgn.de/auskunft. 1

Bus Emhof - Schmidmühlen - Amberg Mitglied 454 derVAS RBORBORBO 8613 RBO Regionalbus Ostbayern GmbH; VAS-Kundenbüro; Kaiser-Ludwig-Ring 5; 92224 Amberg; Tel. 09621 9731-0; www.vas-bus.de; [email protected] Gültig ab 11.12.2016 Mo - Fr (nicht 15.8.) Samstag (nicht 15.8.) VERKEHRSHINWEIS V01 V14 V01 Wi SoRad Wi SoRad js SoRad Emhof ab 14.05 18.50 07.21 Schmidmühlen Rasthaus 14.08 18.53 07.25 - Brücke 14.09 18.54 07.26 - Bahnhofstr. 14.10 14.10 15.30 16.20 17.44 18.55 06.32 07.27 09.15 09.15 12.24 13.38 17.34 17.34 19.44 19.44 Harschhof 14.11 14.11 15.31 16.21 17.45 18.56 06.33 07.28 09.16 09.16 12.25 13.39 17.35 17.35 19.45 19.45 Ettsdorf 14.12 14.12 15.32 16.23 17.46 18.58 06.35 07.30 09.18 09.18 12.27 13.41 17.37 17.37 19.47 19.47 Vilswörth 14.13 14.13 15.33 16.25 17.47 18.59 06.36 07.32 09.20 09.20 12.29 13.42 17.38 17.38 19.48 19.48 Vilshofen Brücke 14.14 14.14 15.34 16.26 17.48 19.00 06.37 07.33 09.21 09.21 12.31 13.43 17.39 17.39 19.49 19.49 - Nord 14.15 14.15 15.35 16.27 17.49 19.01 06.38 07.34 09.22 09.22 12.32 13.44 17.40 17.40 19.50 19.50 Siegenhofen (b. Rieden) 14.16 14.16 15.36 16.28 17.50 19.02 06.39 07.35 09.23 09.23 12.33 13.45 17.41 17.41 19.51 19.51 Rieden Brücke 14.18 14.18 15.38 16.30 17.52 19.03 06.42 07.38 09.26 09.26 12.36 13.48 17.42 17.42 19.52 19.52 Ensdorf Gh. Dietz 14.21 14.21 15.41 16.33 17.55 19.05 06.45 07.41 09.29 09.29 12.39 13.51 17.45 17.45 19.55 19.55 - Rathaus 14.22 14.22 15.42 16.33 17.56 19.06 06.45 07.41 09.29 09.29 12.39 13.51 17.45 17.45 19.55 19.55 - Am Kreuz 14.22 14.22 15.42 16.33 17.56 19.06 06.45 07.41 09.29 09.29 12.39 13.51 17.45 17.45 19.55 19.55 Leidersdorf 14.23 14.23 15.43 16.34 17.57 19.07 06.46 07.42 09.30 09.30 12.40 13.52 17.46 17.46 19.56 19.56 Wolfsbach (b.Ensdorf) Pongratz 14.24 14.24 15.44 16.35 17.58 19.08 06.47 07.43 09.31 09.31 12.41 13.53 17.47 17.47 19.57 19.57 - Wolfsbach (b. Ensdorf) 14.24 14.24 15.44 16.36 17.58 19.09 06.48 07.44 09.32 09.32 12.42 13.54 17.48 17.48 19.58 19.58 Abzw. Hofstetten (b. Ensdorf) 14.25 14.25 15.45 16.37 17.59 19.10 06.49 07.45 09.33 09.33 12.43 13.55 17.49 17.49 19.59 19.59 Theuern Schloß 14.27 14.27 14.49 15.47 15.49 16.40 16.47 17.49 18.01 19.12 06.51 07.49 09.37 09.37 12.46 13.57 17.50 17.50 20.00 20.00 - Gewerbegebiet 16.49 19.15 Ebermannsdorf Theuernstr. 14.53 15.53 16.53 17.53 19.18 06.55 07.53 09.41 09.41 12.50 14.01 17.54 17.54 20.04 20.04 - Hubertusstr. 14.54 15.54 16.54 17.54 19.19 06.56 07.54 09.42 09.42 12.51 14.02 17.55 17.55 20.05 20.05 - Dientzenhoferstr. 14.54 15.54 16.54 17.54 19.19 06.56 07.54 09.42 09.42 12.51 14.02 17.55 17.55 20.05 20.05 Lengenfeld (Kümmerb) Vilsanger 14.30 14.30 14.57 15.50 15.57 16.43 16.57 17.57 18.04 19.21 06.58 07.56 09.44 09.44 12.53 14.04 17.58 17.58 20.08 20.08 - Gh Vilstal 14.31 14.31 14.58 15.51 15.58 16.44 16.58 17.58 18.05 19.23 06.59 07.57 09.45 09.45 12.54 14.05 17.58 17.58 20.08 20.08 Haselmühl Abzw. Glückaufstr. 14.59 15.59 16.59 17.59 07.59 09.47 09.47 17.59 17.59 20.09 20.09 - Abzw. Konrad-Adenauer-Str. 15.00 16.00 17.00 18.00 08.00 09.48 09.48 18.00 18.00 20.10 20.10 - Altenheim 15.01 16.01 17.01 18.01 08.01 09.49 09.49 18.01 18.01 20.11 20.11 - Godelmannsiedlung 14.32 14.32 15.52 16.46 18.06 19.24 07.01 12.55 14.07 - Sparkasse 14.34 14.34 15.03 15.54 16.03 16.47 17.03 18.03 18.08 19.27 07.02 08.02 09.50 09.50 12.57 14.08 18.02 18.02 20.12 20.12 - Porschestr. 15.55 16.48 18.09 19.28 07.03 12.58 14.09 18.03 18.03 20.13 20.13 - Bayernwerkstr. 14.36 14.36 15.05 16.05 17.05 18.05 08.04 09.52 09.52 - Utzhütte 14.37 14.37 15.06 16.06 17.06 18.06 08.05 09.53 09.53 Amberg Ohmstr. 14.38 14.38 15.07 16.07 17.07 18.07 08.06 09.54 09.54 - Messegelände 14.40 14.40 15.08 16.08 17.08 18.08 08.08 09.56 09.56 - Drahthammerkreuzung 14.42 14.42 15.09 15.57 16.09 16.50 17.09 18.09 18.11 19.30 07.05 08.10 09.58 09.58 13.00 14.11 18.05 18.05 20.15 20.15 - Schießstätteweg 14.43 14.43 15.10 15.59 16.10 16.51 17.10 18.10 18.13 19.32 07.07 08.12 10.00 10.00 13.02 14.13 18.06 18.06 20.16 20.16 - Sandstr. 14.44 14.44 15.11 16.00 16.11 16.52 17.11 18.11 18.14 19.33 07.08 08.13 10.01 10.01 13.03 14.14 18.07 18.07 20.17 20.17 - Altenheim Bürgerspital 14.44 14.44 15.11 16.00 16.11 16.52 17.11 18.11 18.14 19.33 07.08 08.13 10.01 10.01 13.03 14.14 18.07 18.07 20.17 20.17 - Busbahnhof (Hst 12) an 14.47 14.47 15.17 16.03 16.17 16.55 17.17 18.17 18.17 19.35 07.10 08.15 10.03 10.03 13.06 14.16 18.12 18.12 20.22 20.22 qs qs qs qs qs qs VY2 VY2 re rf VY2 VY2 re rf R4 Amberg ab 15.21 16.21 16.21 17.21 18.21 18.21 07.25 08.22 10.21 10.21 13.21 14.21 18.21 18.21 R4 Nürnberg an 16.14 17.15 17.15 18.14 19.16 19.16 08.14 09.15 11.15 11.15 14.14 15.15 19.16 19.16 ZEICHENERKLÄRUNG: V01 = nur an Schultagen V14 = nur an schulfreien Tagen VY2 = 12.09.2017 - 30.04.2018 So = Sommerfahrt, verkehrt jährlich vom 01.05. bis 01.11. Wi = Winterfahrt, verkehrt jährlich vom 2.11 bis 30.04. js = Winterfahrt, verkehrt vom 2.11 - 30.4., nicht am 24.12. qs = ab 11.9.17 re = ab 4.11.17 rf = ab 16.9.17 bis 28.10.17 Rad = mit Fahrradanhänger; Fahrräder können nur im Rahmen der vorhandenen Kapazität aufgenommen werden Am 15.08. (Mariä Himmelfahrt) Verkehr wie an Sonn- und Feiertagen. Bei ausschließlichen Fahrten auf dieser Linie gilt der Tarif der VAS Fahrradmitnahme im Anhänger im Rahmen der begrenzten Kapazität nur ab/bis Amberg Bahnhof, Theuern Schloß, Riedern Brücke und Schmidmühlen Bahnhofstraße. Reisegruppen und Fahrradmitnahme bitte spätens am vorherigen Werktag anmelden, Tel. 09621/9731-0 (Mo-Do 7:30-17, Fr 7:30-16 Uhr)

Bitte beachten Sie: Dieser Regelfahrplan beinhaltet keine aktuellen Fahrplanänderungen. Bitte informieren Sie sich diesbezüglich unter www.vgn.de/auskunft. 2

Bus Emhof - Schmidmühlen - Amberg Mitglied 454 derVAS RBORBORBO 8613 RBO Regionalbus Ostbayern GmbH; VAS-Kundenbüro; Kaiser-Ludwig-Ring 5; 92224 Amberg; Tel. 09621 9731-0; www.vas-bus.de; [email protected] Gültig ab 11.12.2016 Sonn-/Feiertag (auch 15.8.) VERKEHRSHINWEIS Wi SoRad Wi SoRad Schmidmühlen Bahnhofstr. 12.37 17.37 17.37 19.34 19.34 Harschhof 12.38 17.38 17.38 19.35 19.35 Ettsdorf 12.40 17.40 17.40 19.37 19.37 Vilswörth 12.41 17.41 17.41 19.38 19.38 Vilshofen Brücke 12.42 17.42 17.42 19.39 19.39 - Nord 12.43 17.43 17.43 19.40 19.40 Siegenhofen (b. Rieden) 12.44 17.44 17.44 19.41 19.41 Rieden Brücke 12.45 17.45 17.45 19.44 19.44 Ensdorf Gh. Dietz 12.48 17.48 17.48 19.47 19.47 - Rathaus 12.48 17.48 17.48 19.47 19.47 - Am Kreuz 12.48 17.48 17.48 19.47 19.47 Leidersdorf 12.49 17.49 17.49 19.49 19.49 Wolfsbach (b.Ensdorf) Pongratz 12.50 17.50 17.50 19.50 19.50 - Wolfsbach (b. Ensdorf) 12.51 17.51 17.51 19.51 19.51 Abzw. Hofstetten (b. Ensdorf) 12.51 17.52 17.52 19.52 19.52 Theuern Schloß 12.53 17.53 17.53 19.54 19.54 Ebermannsdorf Theuernstr. 12.57 17.57 17.57 - Hubertusstr. 12.58 17.58 17.58 - Dientzenhoferstr. 12.58 17.58 17.58 Lengenfeld (Kümmerb) Vilsanger 13.01 18.01 18.01 19.57 19.57 - Gh Vilstal 13.01 18.01 18.01 19.57 19.57 Haselmühl Abzw. Glückaufstr. 13.02 18.02 18.02 - Abzw. Konrad-Adenauer-Str. 13.03 18.03 18.03 - Altenheim 13.04 18.04 18.04 - Godelmannsiedlung 19.58 19.58 - Sparkasse 13.05 18.05 18.05 19.59 19.59 - Porschestr. 13.06 18.06 18.06 20.00 20.00 Amberg Drahthammerkreuzung 13.08 18.08 18.08 20.02 20.02 - Schießstätteweg 13.09 18.09 18.09 20.03 20.03 - Sandstr. 13.10 18.10 18.10 20.04 20.04 - Altenheim Bürgerspital 13.10 18.10 18.10 20.04 20.04 - Busbahnhof (Hst 12) an 13.15 18.15 18.15 20.07 20.07 VY2 rc rd rc rd R4 Amberg ab 13.21 18.21 18.21 20.21 20.21 R4 Nürnberg an 14.14 19.16 19.16 21.16 21.16 ZEICHENERKLÄRUNG: VY2 = 12.09.2017 - 30.04.2018 So = Sommerfahrt, verkehrt jährlich vom 01.05. bis 01.11. Wi = Winterfahrt, verkehrt jährlich vom 2.11 bis 30.04. rc = ab 5.11.17 rd = ab 17.9.17 bis 1.11.17 Rad = mit Fahrradanhänger; Fahrräder können nur im Rahmen der vorhandenen Kapazität aufgenommen werden Am 15.08. (Mariä Himmelfahrt) Verkehr wie an Sonn- und Feiertagen. Bei ausschließlichen Fahrten auf dieser Linie gilt der Tarif der VAS Fahrradmitnahme im Anhänger im Rahmen der begrenzten Kapazität nur ab/bis Amberg Bahnhof, Theuern Schloß, Riedern Brücke und Schmidmühlen Bahnhofstraße. Reisegruppen und Fahrradmitnahme bitte spätens am vorherigen Werktag anmelden, Tel. 09621/9731-0 (Mo-Do 7:30-17, Fr 7:30-16 Uhr)

Bitte beachten Sie: Dieser Regelfahrplan beinhaltet keine aktuellen Fahrplanänderungen. Bitte informieren Sie sich diesbezüglich unter www.vgn.de/auskunft. 3

Bus Amberg - Schmidmühlen - Emhof Mitglied 454 derVAS RBORBORBO 8613 RBO Regionalbus Ostbayern GmbH; VAS-Kundenbüro; Kaiser-Ludwig-Ring 5; 92224 Amberg; Tel. 09621 9731-0; www.vas-bus.de; [email protected] Gültig ab 11.12.2016 Mo - Fr (nicht 15.8.) VERKEHRSHINWEIS V14 V01 V0199 V01 V01 V14 V01 T05 V01 Amberg GMG/Raigeringer Str. 13.05 qs qs qu R4 Nürnberg ab 11.43 13.43 14.43 R4 Amberg an 12.32 14.32 15.32 - Busbahnhof (Hst 12) ab 05.50 07.22 07.32 08.32 09.02 10.32 11.00 11.32 11.32 12.00 12.32 12.50 13.13 13.20 13.30 13.30 13.25 13.30 14.26 14.32 14.50 15.32 15.35 - Max-Reger-Gymnasium 13.05 - Altenheim Bürgerspital 05.51 07.23 07.33 08.33 09.03 10.33 11.01 11.33 11.33 12.01 12.33 12.51 13.14 13.21 13.31 13.31 13.26 13.31 14.27 14.33 14.51 15.33 15.36 - Sandstr. 05.51 07.23 07.33 08.33 09.03 10.33 11.01 11.33 11.33 12.01 12.33 12.51 13.14 13.21 13.31 13.31 13.26 13.31 14.27 14.33 14.51 15.33 15.36 - Schießstätteweg 05.52 07.24 07.34 08.34 09.04 10.34 11.02 11.34 11.34 12.02 12.34 12.52 13.15 13.22 13.32 13.32 13.27 13.32 14.28 14.34 14.52 15.34 15.37 - Drahthammerkreuzung 05.53 07.25 07.35 08.35 09.05 10.35 11.03 11.35 11.35 12.03 12.35 12.53 13.16 13.23 13.33 13.33 13.28 13.33 14.29 14.35 14.53 15.35 15.38 - Messegelände 07.36 08.36 09.06 10.36 11.36 11.36 12.36 13.29 14.30 14.54 15.36 - Ohmstr. 07.37 08.37 09.07 10.37 11.37 11.37 12.37 13.30 14.31 14.55 15.37 Haselmühl Utzhütte 07.38 08.38 09.08 10.38 11.38 11.38 12.38 13.31 14.32 14.56 15.38 - Bayernwerkstr. 07.39 08.39 09.09 10.39 11.39 11.39 12.39 13.32 14.33 14.57 15.39 - Porschestr. 05.54 07.26 11.04 12.04 12.54 13.17 13.24 13.34 13.34 13.34 14.38 15.39 - Sparkasse 05.55 07.27 07.40 08.40 09.10 10.40 11.06 11.40 11.40 12.05 12.40 12.56 13.19 13.26 13.35 13.35 13.33 13.35 14.34 14.40 14.58 15.40 15.41 Kümmersbruck Schule 11.42 Haselmühl Altenheim 07.41 08.41 09.11 10.41 11.41 11.44 12.41 13.20 13.34 14.41 15.41 - Abzw. Konrad-Adenauer-Str. 07.43 08.43 09.13 10.43 11.43 11.46 12.43 13.22 13.36 14.43 15.43 - Abzw. Glückaufstr. 07.44 08.44 09.14 10.44 11.44 11.47 12.44 13.23 13.37 14.44 15.44 - Godelmannsiedlung 05.56 07.28 11.07 12.06 12.57 13.25 13.28 13.36 13.36 13.36 14.35 14.59 15.42 Lengenfeld(Kümmerb) Gh Vilstal 05.57 07.29 07.45 08.45 09.15 10.45 11.08 11.45 11.48 12.07 12.45 12.58 13.29 13.37 13.37 13.38 13.37 14.36 14.45 15.00 15.45 15.43 - Vilsanger 05.57 07.29 07.46 08.46 09.16 10.46 11.08 11.46 11.49 12.08 12.46 12.58 13.30 13.38 13.38 13.39 13.38 14.36 14.46 15.00 15.46 15.43 Theuern Gewerbegebiet 06.00 07.30 08.47 Ebermannsdorf Dientzenhoferst. 07.33 11.12 13.03 13.35 - Hubertusstr. 07.34 11.12 13.03 13.36 - Theuernstr. 07.35 11.13 13.03 13.37 Abzw. Schafhof (Ebermannsdorf) 13.40 Diebis 13.42 Ipflheim 13.43 Götzenöd 13.45 Theuern Schloß 06.04 07.49 08.49 09.19 10.49 11.20 11.49 11.52 12.12 12.49 13.10 13.42 13.42 13.42 13.42 14.40 14.49 15.04 15.49 15.47 Abzw. Hofstetten (b. Ensdorf) 06.07 09.21 11.22 12.14 13.13 13.44 13.44 13.44 14.43 15.07 15.50 Wolfsbach (b. Ensdorf) 06.08 09.22 11.23 12.15 13.14 13.45 13.45 13.45 14.44 15.08 15.51 - Pongratz 06.09 09.23 11.24 12.16 13.15 13.46 13.46 13.46 14.45 15.09 15.52 Leidersdorf 06.11 07.40 09.25 11.26 12.17 13.17 13.47 13.47 13.47 14.46 15.10 15.54 Ensdorf Am Kreuz 06.13 07.42 09.27 11.28 12.19 13.19 13.48 13.49 13.49 13.49 14.48 15.12 15.56 - Rathaus 06.13 07.42 09.27 11.28 12.19 13.19 13.49 13.49 13.49 13.49 14.48 15.12 15.56 - Altersheim 06.14 07.43 09.28 11.29 12.20 13.20 13.50 13.50 13.50 13.50 14.49 15.13 15.57 Rieden Brücke 06.16 07.45 09.31 11.32 12.22 13.22 13.52 13.52 13.52 14.51 15.15 15.59 Siegenhofen (b. Rieden) 06.19 07.48 11.34 12.25 13.25 13.54 13.54 14.54 15.18 16.02 Vilshofen Nord 06.20 07.49 11.35 12.26 13.26 13.55 13.55 14.55 15.19 16.03 - Brücke 06.21 07.50 11.36 12.27 13.27 13.56 13.56 14.56 15.20 16.04 Vilswörth 06.22 07.51 11.37 12.28 13.28 13.57 13.57 14.57 15.21 16.05 Ettsdorf 06.23 07.52 11.38 12.29 13.29 13.59 13.59 14.58 15.22 16.06 Harschhof 06.25 07.54 11.39 12.31 13.31 14.00 14.00 15.00 15.24 16.08 Schmidmühlen Bahnhofstr. 06.26 11.40 12.32 13.32 14.01 14.01 15.01 15.25 16.09 - Brücke 06.27 07.55 12.33 13.33 14.02 15.02 - Rasthaus 06.28 07.56 12.34 13.34 14.03 15.03 Emhof 06.31 08.00 12.38 13.37 14.05 ZEICHENERKLÄRUNG: V01 = nur an Schultagen V14 = nur an schulfreien Tagen qs = ab 11.9.17 qu = ab 12.9.17, nicht 30.10.17 bis 3.11., 22.11. T05 = nur freitags = hält nur zum Aussteigen 99 = Bus fährt Haltestellen in anderer Reihenfolge an Am 15.08. (Mariä Himmelfahrt) Verkehr wie an Sonn- und Feiertagen. Bei ausschließlichen Fahrten auf dieser Linie gilt der Tarif der VAS Fahrradmitnahme im Anhänger im Rahmen der begrenzten Kapazität nur ab/bis Amberg Bahnhof, Theuern Schloß, Riedern Brücke und Schmidmühlen Bahnhofstraße. Reisegruppen und Fahrradmitnahme bitte spätens am vorherigen Werktag anmelden, Tel. 09621/9731-0 (Mo-Do 7:30-17, Fr 7:30-16 Uhr)

Bitte beachten Sie: Dieser Regelfahrplan beinhaltet keine aktuellen Fahrplanänderungen. Bitte informieren Sie sich diesbezüglich unter www.vgn.de/auskunft. 4

Bus Amberg - Schmidmühlen - Emhof Mitglied 454 derVAS RBORBORBO 8613 RBO Regionalbus Ostbayern GmbH; VAS-Kundenbüro; Kaiser-Ludwig-Ring 5; 92224 Amberg; Tel. 09621 9731-0; www.vas-bus.de; [email protected] Gültig ab 11.12.2016 Mo - Fr (nicht 15.8.) Samstag (nicht 15.8.) ra qs qs rb VY2 VY2 VY2 re rf re rf R4 Nürnberg ab 15.05 17.43 18.43 22.06 05.35 10.43 11.43 15.43 15.43 17.43 17.43 R4 Amberg an 16.00 18.32 19.32 22.58 06.26 11.32 12.32 16.32 16.32 18.32 18.32 VERKEHRSHINWEIS Y05 nFaA1 uWA4 Wi SoRad Wi SoRad js SoRad Amberg Busbhf. (Hst 12) ab 15.56 16.10 16.30 17.00 17.32 18.00 18.35 19.50 23.11 06.35 08.25 08.25 11.35 12.50 16.50 16.50 19.00 19.00 - Maxplatz 19.01 19.01 - Max-Reger-Gymnasium 19.02 19.02 - Kurfürstenbad 19.03 19.03 - Altenheim Bürgerspital 15.57 16.11 16.31 17.01 17.33 18.01 18.36 19.51 23.12 06.36 08.26 08.26 11.36 12.51 16.51 16.51 19.04 19.04 - Sandstr. 15.57 16.11 16.31 17.01 17.33 18.01 18.36 19.51 23.12 06.36 08.26 08.26 11.36 12.51 16.51 16.51 19.05 19.05 - Schießstätteweg 15.58 16.12 16.32 17.02 17.34 18.02 18.37 19.52 23.13 06.37 08.27 08.27 11.37 12.52 16.52 16.52 19.06 19.06 - Drahthammerkreuzung 15.59 16.13 16.33 17.03 17.35 18.03 18.38 19.53 23.14 06.38 08.28 08.28 11.38 12.53 16.53 16.53 19.07 19.07 - Messegelände 16.00 16.34 17.36 23.15 11.39 12.54 - Ohmstr. 16.01 16.35 17.37 23.16 11.40 12.55 Haselmühl Utzhütte 16.02 16.36 17.38 23.17 11.41 12.56 - Bayernwerkstr. 16.03 16.37 17.39 23.18 11.42 12.57 - Porschestr. 16.14 17.04 18.04 18.39 19.54 06.39 08.29 08.29 16.54 16.54 19.08 19.08 - Sparkasse 16.04 16.16 16.38 17.06 17.40 18.06 18.40 19.55 23.19 06.41 08.31 08.31 11.43 12.58 16.56 16.56 19.09 19.09 - Altenheim 16.39 17.41 08.32 08.32 11.44 12.59 16.57 16.57 19.10 19.10 - Abzw. Konrad-Adenauer-Str. 16.41 17.43 08.33 08.33 11.46 13.01 16.58 16.58 19.11 19.11 - Abzw. Glückaufstr. 16.42 17.44 08.34 08.34 11.47 13.02 16.59 16.59 19.12 19.12 - Godelmannsiedlung 16.05 16.17 17.07 18.08 18.41 19.56 23.20 06.42 Lengenfeld(Kümmerb) Gh Vilstal 16.06 16.18 16.43 17.08 17.45 18.09 18.43 19.58 23.21 06.43 08.35 08.35 11.48 13.03 17.00 17.00 19.13 19.13 - Vilsanger 16.06 16.18 16.44 17.08 17.46 18.10 18.44 19.59 23.21 06.44 08.36 08.36 11.49 13.04 17.01 17.01 19.14 19.14 Ebermannsdorf Dientzenhoferst. 16.22 17.12 18.47 20.02 23.23 06.47 08.39 08.39 11.52 13.07 17.04 17.04 19.15 19.15 - Hubertusstr. 16.22 17.12 18.47 20.02 23.23 06.47 08.39 08.39 11.52 13.07 17.04 17.04 19.16 19.16 - Theuernstr. 16.23 17.13 18.49 20.04 23.23 06.49 08.40 08.40 11.54 13.09 17.05 17.05 19.17 19.17 Theuern Schloß 16.10 16.27 16.47 17.20 17.49 18.14 18.54 20.09 23.27 06.55 08.46 08.46 12.00 13.15 17.11 17.11 19.21 19.21 Abzw. Hofstetten (b. Ensdorf) 16.13 16.29 17.22 18.16 18.56 20.11 23.30 06.59 08.49 08.49 12.03 13.18 17.14 17.14 19.24 19.24 Wolfsbach (b. Ensdorf) 16.14 16.30 17.23 18.17 18.57 20.12 23.31 07.00 08.50 08.50 12.04 13.19 17.15 17.15 19.25 19.25 - Pongratz 16.15 16.31 17.24 18.18 18.58 20.13 23.32 07.01 08.51 08.51 12.05 13.20 17.16 17.16 19.26 19.26 Leidersdorf 16.16 16.33 17.26 18.20 18.59 20.14 23.33 07.03 08.53 08.53 12.06 13.21 17.18 17.18 19.28 19.28 Ensdorf Am Kreuz 16.18 16.35 17.28 18.21 19.00 20.15 23.35 07.05 08.55 08.55 12.08 13.23 17.20 17.20 19.30 19.30 - Rathaus 16.18 16.35 17.28 18.21 19.00 20.15 23.35 07.05 08.55 08.55 12.08 13.23 17.20 17.20 19.30 19.30 - Altersheim 16.19 16.36 17.29 18.22 19.01 20.16 23.36 07.06 08.56 08.56 12.09 13.24 17.21 17.21 19.31 19.31 Rieden Brücke 16.21 16.39 17.32 18.24 19.02 20.17 23.38 07.08 08.58 08.58 12.11 13.26 17.23 17.23 19.33 19.33 Siegenhofen (b. Rieden) 16.24 16.41 17.34 18.26 19.04 20.19 23.41 07.10 09.00 09.00 12.13 13.28 17.25 17.25 19.35 19.35 Vilshofen Nord 16.25 16.42 17.35 18.27 19.05 20.20 23.42 07.11 09.01 09.01 12.14 13.29 17.26 17.26 19.36 19.36 - Brücke 16.26 16.43 17.36 18.28 19.06 20.21 23.43 07.12 09.02 09.02 12.15 13.30 17.27 17.27 19.37 19.37 Vilswörth 16.27 16.44 17.37 18.29 19.07 20.22 23.44 07.13 09.03 09.03 12.16 13.31 17.28 17.28 19.38 19.38 Ettsdorf 16.28 16.45 17.38 18.31 19.08 20.23 23.45 07.14 09.04 09.04 12.17 13.32 17.29 17.29 19.39 19.39 Harschhof 16.30 16.46 17.39 18.32 19.09 20.24 23.47 07.15 09.05 09.05 12.18 13.33 17.30 17.30 19.40 19.40 Schmidmühlen Bahnhofstr. 16.31 16.47 17.40 18.33 19.10 20.25 23.48 07.16 09.06 09.06 12.19 13.34 17.31 17.31 19.41 19.41 - Brücke 16.32 18.34 07.17 - Rasthaus 16.33 18.35 07.18 Emhof 18.37 07.21 ZEICHENERKLÄRUNG: VY2 = 12.09.2017 - 30.04.2018 Y05 = nur montags bis donnerstags nFa = verkehrt nicht am Faschingsdienstag So = Sommerfahrt, verkehrt jährlich vom 01.05. bis 01.11. Wi = Winterfahrt, verkehrt jährlich vom 2.11 bis 30.04. js = Winterfahrt, verkehrt vom 2.11 - 30.4., nicht am 24.12. qs = ab 11.9.17 ra = nur freitags, nicht 30.6.17 bis 8.9. rb = nur 19.12.16 bis 23.12.16, 2.1.17 bis 5.1., 16.1. bis 20.1., 30.1. bis 3.2., 13.2. bis 17.2., 27.2. bis 3.3., 13.3. bis 17.3., 27.3. bis 31.3., 10.4. bis 13.4., 24.4. bis 28.4., 8.5. bis 12.5., 22.5. bis 26.5., 6.6. bis 9.6., 19.6. bis 23.6., 11.9. bis 15.9., 25.9. bis 29.9., 9.10. bis 13.10., 23.10. bis 27.10., 6.11. bis 10.11., 20.11. bis 24.11., 4.12. bis 8.12. re = ab 4.11.17 rf = ab 16.9.17 bis 28.10.17 uW = nur in ungeraden Wochen, nicht am Faschingsdienstag A1 = verkehrt freitags an ungeraden Wochen über Messegelände. A4 = verkehrt nicht vom 24.12 - 01.01 Rad = mit Fahrradanhänger; Fahrräder können nur im Rahmen der vorhandenen Kapazität aufgenommen werden = hält nur zum Aussteigen Am 15.08. (Mariä Himmelfahrt) Verkehr wie an Sonn- und Feiertagen. Bei ausschließlichen Fahrten auf dieser Linie gilt der Tarif der VAS Fahrradmitnahme im Anhänger im Rahmen der begrenzten Kapazität nur ab/bis Amberg Bahnhof, Theuern Schloß, Riedern Brücke und Schmidmühlen Bahnhofstraße. Reisegruppen und Fahrradmitnahme bitte spätens am vorherigen Werktag anmelden, Tel. 09621/9731-0 (Mo-Do 7:30-17, Fr 7:30-16 Uhr)

Bitte beachten Sie: Dieser Regelfahrplan beinhaltet keine aktuellen Fahrplanänderungen. Bitte informieren Sie sich diesbezüglich unter www.vgn.de/auskunft. 5

Bus Amberg - Schmidmühlen - Emhof Mitglied 454 derVAS RBORBORBO 8613 RBO Regionalbus Ostbayern GmbH; VAS-Kundenbüro; Kaiser-Ludwig-Ring 5; 92224 Amberg; Tel. 09621 9731-0; www.vas-bus.de; [email protected] Gültig ab 11.12.2016 Sonn-/Feiertag (auch 15.8.) VY2 rc rd rc rd R4 Nürnberg ab 10.43 15.43 15.43 17.43 17.43 R4 Amberg an 11.32 16.32 16.32 18.32 18.32 VERKEHRSHINWEIS Wi SoRad Wi SoRad Amberg Busbhf. (Hst 12) ab 11.50 16.50 16.50 18.50 18.50 - Altenheim Bürgerspital 11.51 16.51 16.51 18.51 18.51 - Sandstr. 11.51 16.51 16.51 18.51 18.51 - Schießstätteweg 11.52 16.52 16.52 18.52 18.52 - Drahthammerkreuzung 11.53 16.53 16.53 18.53 18.53 Haselmühl Porschestr. 11.54 16.54 16.54 18.54 18.54 - Sparkasse 11.56 16.56 16.56 18.56 18.56 - Altenheim 11.57 16.57 16.57 18.57 18.57 - Abzw. Konrad-Adenauer-Str. 11.58 16.58 16.58 18.58 18.58 - Abzw. Glückaufstr. 11.59 16.59 16.59 18.59 18.59 Lengenfeld(Kümmerb) Gh Vilstal 12.00 17.00 17.00 19.00 19.00 - Vilsanger 12.01 17.01 17.01 19.01 19.01 Ebermannsdorf Dientzenhoferst. 12.04 17.04 17.04 19.04 19.04 - Hubertusstr. 12.04 17.04 17.04 19.04 19.04 - Theuernstr. 12.05 17.05 17.05 19.05 19.05 Theuern Schloß 12.11 17.11 17.11 19.11 19.11 Abzw. Hofstetten (b. Ensdorf) 12.14 17.14 17.14 19.14 19.14 Wolfsbach (b. Ensdorf) 12.15 17.15 17.15 19.15 19.15 - Pongratz 12.16 17.16 17.16 19.16 19.16 Leidersdorf 12.18 17.18 17.18 19.18 19.18 Ensdorf Am Kreuz 12.20 17.20 17.20 19.20 19.20 - Rathaus 12.20 17.20 17.20 19.20 19.20 - Altersheim 12.21 17.21 17.21 19.21 19.21 Rieden Brücke 12.23 17.23 17.23 19.23 19.23 Siegenhofen (b. Rieden) 12.25 17.25 17.25 19.25 19.25 Vilshofen Nord 12.26 17.26 17.26 19.26 19.26 - Brücke 12.27 17.27 17.27 19.27 19.27 Vilswörth 12.28 17.28 17.28 19.28 19.28 Ettsdorf 12.29 17.29 17.29 19.29 19.29 Harschhof 12.30 17.30 17.30 19.30 19.30 Schmidmühlen Bahnhofstr. 12.31 17.31 17.31 19.31 19.31 ZEICHENERKLÄRUNG: VY2 = 12.09.2017 - 30.04.2018 So = Sommerfahrt, verkehrt jährlich vom 01.05. bis 01.11. Wi = Winterfahrt, verkehrt jährlich vom 2.11 bis 30.04. rc = ab 5.11.17 rd = ab 17.9.17 bis 1.11.17 Rad = mit Fahrradanhänger; Fahrräder können nur im Rahmen der vorhandenen Kapazität aufgenommen werden Am 15.08. (Mariä Himmelfahrt) Verkehr wie an Sonn- und Feiertagen. Bei ausschließlichen Fahrten auf dieser Linie gilt der Tarif der VAS Fahrradmitnahme im Anhänger im Rahmen der begrenzten Kapazität nur ab/bis Amberg Bahnhof, Theuern Schloß, Riedern Brücke und Schmidmühlen Bahnhofstraße. Reisegruppen und Fahrradmitnahme bitte spätens am vorherigen Werktag anmelden, Tel. 09621/9731-0 (Mo-Do 7:30-17, Fr 7:30-16 Uhr)

Bitte beachten Sie: Dieser Regelfahrplan beinhaltet keine aktuellen Fahrplanänderungen. Bitte informieren Sie sich diesbezüglich unter www.vgn.de/auskunft. 0

Bus Birgland - Express Meidenbauer 479 Regiobus GmbH Sulzbach-Rosenberg - Illschwang - Lichtenegg - Hartmannshof und zurückNürnberger Str. 62, 91217 Hersbruck / Mfr. Meidenbauer Regiobus GmbH; Wacholderweg 8, 90518 Altdorf b. Nürnberg; Tel. 09187 9210325; www.meidenbauer.eu;Tel.: [email protected] 09151 / 81 45 26 Gültig ab 11.12.2016 Sonn-/Feiertag (auch 15.8.) Gültig ab 11.12.2016 Sonn-/Feiertagwww.meidenbauer.eu (auch 15.8.) hJ VERKEHRSHINWEIS So So So S1 R4 Nürnberg ab 10.13 10.43 14.13 18.13 S1 R4 Weigendorf Sparkasse 08.58 Hartmannshof an 10.56 11.06 14.56 18.56 Hartmannshof Bahnhof an 09.00 VERKEHRSHINWEIS So So So So So hJ hJ R4 Nürnberg ab 08.43 12.43 Hartmannshof Bahnhof ab 11.10 15.00 19.00 R4 Weigendorf Sparkasse 11.12 15.02 19.02 Hartmannshof an 09.06 13.06 Haunritz 11.15 15.05 Hartmannshof Bahnhof ab 09.10 13.09 16.40 Weigendorf Sparkasse 09.12 13.11 16.42 Högen Ortsmitte 11.18 15.08 Haunritz 09.15 13.14 16.45 Sunzendorf Gasthaus 11.22 15.12 Högen Ortsmitte 09.18 13.17 16.48 Höfling (b. Birgland) 11.25 15.15 Aichazandt 11.28 15.18 Tannlohe 09.22 13.21 16.52 Sulzbach-Rosenb. Bahnhof an 11.35 15.25 Fürnried Dorfplatz 09.27 13.26 16.57 hJ Troßalter 09.30 13.29 17.00 R4 Sulzbach-Rosenberg ab 15.29 Eckeltshof 09.34 13.33 17.04 R4 Nürnberg an 16.14 Wolfertsfeld 09.36 13.35 17.06 hJ hJ hJ hJ Poppberg Kirche 09.38 13.37 17.08 R4 Nürnberg ab 09.43 10.43 14.43 16.43 Riedelhof (b. Birgland) 09.41 13.40 17.11 R4 Sulzbach-Rosenberg an 10.26 11.26 15.26 17.26 Abzweig Ödhaag 09.44 13.43 17.14 Sulzbach-Rosenb. Bahnhof ab 10.30 11.35 15.40 17.40 Schwend Ort 09.47 13.46 17.17 Aichazandt 15.47 17.47 Betzenberg 09.50 13.49 17.20 Illschwang Feuerwehrhaus 10.42 11.47 15.52 17.52 Schwenderöd 09.54 13.53 17.24 Pesensricht 10.44 11.49 15.54 17.54 Pesensricht 09.57 13.56 17.27 Eckertsfeld 10.48 Illschwang Feuerwehrhaus 09.59 13.58 17.29 Frechetsfeld 10.51 Aichazandt 10.03 14.02 17.33 Schwenderöd 11.52 15.57 17.57 Sulzbach-Rosenb. Bahnhof an 10.10 14.09 17.40 Betzenberg 16.01 18.01 hJ hJ hJ Schwend Birglandhalle 16.03 18.03 R4 Sulzbach-Rosenberg ab 10.29 14.29 18.29 - Ort 11.55 16.04 18.04 R4 Nürnberg an 11.15 15.15 19.16 Abzweig Ödhaag 16.07 18.07 Sulzbach-Rosenb. Bahnhof ab 14.10 Riedelhof (b. Birgland) 11.58 16.10 18.10 Aichazandt 14.17 Poppberg Kirche 12.01 16.13 18.13 Höfling (b. Birgland) 14.20 Sunzendorf Gasthaus 14.23 Wolfertsfeld 12.03 16.15 18.15 Eckeltshof 12.05 16.17 18.17 Högen Ortsmitte 14.27 Troßalter 12.09 16.21 18.21 Haunritz 14.30 Weigendorf Sparkasse 14.33 Fürnried Dorfplatz 10.53 12.12 16.24 18.24 Hartmannshof Bahnhof an 14.35 Tannlohe 10.58 12.17 16.29 18.29 Högen Ortsmitte 11.01 12.20 16.32 18.32 Haunritz 11.04 12.23 16.35 18.35 Weigendorf Sparkasse 11.07 12.26 16.38 18.38 Hartmannshof Bahnhof an 11.09 12.28 16.40 18.40 hJ hJ R4 Hartmannshof ab 16.51 18.51 R4 Nürnberg an 17.15 19.16 ZEICHENERKLÄRUNG: hJ = ab 17.9.17 bis 1.11.17 So = Sommerfahrt, verkehrt jährlich vom 01.05. bis 01.11. Der Birgland-Express verkehrt nur an Sonn- und Feiertagen vom 1. Mai - 1. November * Auch am 15.08. (Mariä Himmelfahrt) Bei ausschließlichen Fahrten auf dieser Linie gilt der Tarif der VAS (außer Hartmannshof!)

Bitte beachten Sie: Dieser Regelfahrplan beinhaltet keine aktuellen Fahrplanänderungen. Bitte informieren Sie sich diesbezüglich unter www.vgn.de/auskunft. 0

Bus Kanal-Altmühl-Express mit Fahrradanhänger 520 Neumarkt (OPf) - Berching - Beilngries - Dietfurt und zurück Omnibusverkehr Franken GmbH; Verkaufsbüro Nürnberg; Breslauer Str. 376; 90471 Nürnberg; Tel. 0911 989781-0; www.ovf.de/frankenbus; [email protected] Gültig ab 11.12.2016 Sonn- und Feiertag Gültig ab 11.12.2016 Sonn- und Feiertag Fahrtnummer 3608 3608 Fahrtnummer 3608 3608 601 603 602 604 R5 S3 Nürnberg ab 09.41 13.41 VERKEHRSHINWEIS SoRad SoRad R5 S3 Neumarkt (OPf) an 10.14 14.14 Dietfurt a.d.Altm. Bahnhofstr. ab 12.17 16.17 SoRad SoRad VERKEHRSHINWEIS Töging Sportplatz 12.20 16.20 Neumarkt (OPf) Bf (Hst 4) 10.30 14.30 Abzw. Grögling 12.22 16.22 - Fa. Pfleiderer 10.33 14.33 Kottingwörth 12.25 16.25 - Ingolstädter Str. 10.34 14.34 Leising 12.27 16.27 Sengenthal Am Anger 10.40 14.40 Beilngries Kehlheimer Str. 12.29 16.29 - Kirche 10.42 14.42 - Hafen an 12.32 16.32 - Dorfstr. 10.43 14.43 - Hafen ab 12.37 16.37 - Max-Bögl-Str. 10.46 14.46 Plankstetten Ost 12.42 16.42 Mühlhausen (Lkr. NM) Meisenweg 10.50 14.50 Abzw. Eglasmühle 12.44 16.44 - Raiffeisenbank 10.51 14.51 Berching Maria-Hilf-Str. 12.48 16.48 - Am Rohrfeld 10.52 14.52 - Vorstadt 12.50 16.50 Pollanten Nord 10.55 14.55 - Neumarkter Tor an 12.51 16.51 - Süd 10.56 14.56 - Neumarkter Tor ab 12.56 16.56 - Industriegebiet 10.57 14.57 Rappersdorf Ortsmitte 12.59 16.59 Wegscheid (b. Berching) 10.58 14.58 Wegscheid (b. Berching) 13.00 17.00 Rappersdorf Ortsmitte 10.59 14.59 Pollanten Industriegebiet 13.01 17.01 Berching Neumarkter Tor an 11.02 15.02 - Süd 13.02 17.02 Berching Neumarkter Tor ab 11.07 15.07 - Nord 13.03 17.03 - Vorstadt 11.08 15.08 Mühlhausen (NM) Am Rohrfeld 13.06 17.06 - Maria-Hilf-Str. 11.10 15.10 - Raiffeisenbank 13.07 17.07 Abzw. Eglasmühle 11.14 15.14 - Meisenweg 13.08 17.08 Plankstetten Ost 11.16 15.16 Sengenthal Max-Bögl-Str. 13.12 17.12 Beilngries Hafen an 11.21 15.21 - Dorfstr. 13.15 17.15 Beilngries Hafen ab 11.26 15.26 - Kirche 13.16 17.16 - Kehlheimer Str. 11.29 15.29 - Nord 13.17 17.17 Leising 11.31 15.31 - Am Anger 13.18 17.18 Kottingwörth 11.33 15.33 Neumarkt Ingolstädter Str. 13.24 17.24 Abzw. Grögling 11.36 15.36 - Fa. Pfleiderer 13.25 17.25 Töging Sportplatz 11.37 15.37 - Bahnhof (Hst 5) 13.29 17.29 Dietfurt a.d.Altm. Bahnhofstr. an 11.40 15.40 R5 S3 Neumarkt (OPf) ab 13.44 17.44 R5 S3 Nürnberg an 14.18 18.18 ZEICHENERKLÄRUNG: So = Sommerfahrt, verkehrt jährlich vom 01.05. bis 01.11. Rad = mit Fahrradanhänger; Fahrräder können nur im Rahmen der vorhandenen Kapazität aufgenommen werden Weitere Fahrmöglichkeiten siehe VGN-Linie 515. Die Fahrradmitnahme ist möglich ab/bis Neumarkt Bf, Berching Neumarkter Tor, Beilngries Hafen und Dietfurt Bahnhofstr. Fahrräder müssen 5 Minuten vor Abfahrt zum Verladen bereitstehen. Transport von E-Bikes auf den Anhängern vorbehaltlich der technischen Möglichkeiten und Art des Fahrrads Gruppen ab 6 Personen bitte am Vortag anmelden unter Tel. 0911 989781-0

Bitte beachten Sie: Dieser Regelfahrplan beinhaltet keine aktuellen Fahrplanänderungen. Bitte informieren Sie sich diesbezüglich unter www.vgn.de/auskunft.