Juniorenturnier MAGAZIN ITFTC Luzern Lido 3. bis 10. September 2016

BRINGING NATIONS TOGETHER ???????

Beat??????????? Züsli Stadtpräsident

Willkommen in Luzern C. Vanoli Gruppe VORWORT Zum 11. Mal lädt das ITF Juniorenturnier nach Luzern ein. BEAT ZÜSLI Die besten U18-Spielerinnen und -Spieler aus allen Ländern treffen sich zum sportlichen Kräftemessen. Im Namen des Stadtrates von Luzern heisse ich Sie in unserer schönen Stadt herzlich willkommen!

Ihr zuverlässiger Die Anlage des TC Lido bietet auf und neben den Courts her- vorragende Bedingungen für einen von A bis Z gelingenden Wettkampf. Die Lage am See wird auch Sie begeistern! Der und kompetenter landschaftliche Reiz mit See, Fluss und Bergen zeichnet die gesamte Region um die charmante Stadt aus. Luzern ist im Baupartner. Sommer die beliebteste Reisedestination im ganzen Alpen- raum. Entsprechend gut ausgebaut ist die touristische Infra- struktur. Sie werden sich in Luzern wohl fühlen.

Die Teilnehmenden des 11. ITF Juniorenturniers kommen C. Vanoli AG nicht des Wohlbefindens wegen nach Luzern sondern zum Bauunternehmung sportlichen Wettkampf. Sie wollen sich im internationalen Artherstrasse 44 – CH-6405 Immensee Vergleich messen. Sie träumen von einer grossen Tenniskarri- Tel 041 854 60 60 – Fax 041 854 60 70 ere, nach Möglichkeit als Profi. Dazu sind Erfahrungen auf [email protected] internationalem Spitzenniveau enorm wichtig. Ich wünsche C. Vanoli Generalunternehmung AG allen Teilnehmenden, dass sie sich lange im Turnier behaup- Artherstrasse 27 – CH-6405 Immensee ten können. Neben packenden Spielen auf dem Court wün- Tel 041 854 60 90 – Fax 041 854 60 99 sche ich ihnen freundschaftliche Begegnungen daneben. [email protected] Möge das Turnier in Luzern für sie zu einem rundum berei- chernden Erlebnis werden! Vanoli Immobilien Treuhand AG Artherstrasse 27 – CH-6405 Immensee Tel 041 854 60 80 – Fax 041 854 60 88 Die Organisatoren des ITF Juniorenturniers im TC Lido sind [email protected] begeisterte Tennisfans. Man spürt ihre Leidenschaft in allem, was sie für dieses Turnier tun. Ich danke dem ganzen Team, www.c-vanoli.ch dass sie Luzern um diesen tollen Event bereichern.

3 René Stammbach Präsident Swiss

Geschätzte Tennisfreunde

VORWORT Seit 120 Jahren gibt es Swiss Tennis, den drittgrössten nationa- RENÉ STAMMBACH len Sportverband. In diesen Jahren hat sich der Sport genauso gewandelt und weiterentwickelt wie sich auch die Gesellschaft und deren Bedürfnisse, Anforderungen und das Sportverhalten der Bevölkerung geändert haben. Einzig die Zielsetzungen des Verbandes haben sich im Verlaufe der Zeit nur unwesent- lich verändert: Noch heute und auch in Zukunft will Swiss Tennis Menschen jeden Alters für den Tennissport begeistern. Nicht zuletzt ist Swiss Tennis aber auch ein Nachwuchs- verband, der die besten JuniorInnen fördert und zu Spitzen- spielern ausbildet.

Wichtiger Bestandteil in diesem Zielkreislauf sind Turniere wie die ITF Luzern Junior Competition, die in diesem Jahr schon zum elften Mal stattfindet. Internationale Juniorenturniere bie- ten unseren Nachwuchshoffnungen die wichtige Möglichkeit, sich ohne weite Reiseaufwändungen vor eigenem Publikum mit der internationalen Konkurrenz zu messen und sich durch die Erfahrungen weiter zu entwickeln.

Für den Erfolg verantwortlich zeichnen viele – in Luzern sind es Kiantki Thomas, Philip Horyna und der TC Luzern Lido, die zusammen mit einem motivierten Team für ideale Bedin- gungen für die teilnehmenden AthletInnen sorgen. Ihnen allen gehört genauso mein Dank wie auch den vielfältigen Partnern und Sponsoren, die mit ihrer Grosszügigkeit solche Turniere ermöglichen.

Ich wünsche allen Teilnehmenden, Zuschauern und dem Organisationsteam eine erfolgreiche Durchführung sowie spannende Begegnungen auf und neben den Tenniscourts.

5 Karin Auf der Maur Präsidentin TC Luzern Lido

Liebe ITF-Spielerinnen und Spieler, liebe Gäste

VORWORT Euch gilt bereits jetzt meine herzliche Gratulation! Ich habe KARIN AUF DER MAUR hohe Achtung vor dem, was ihr auf dem Platz bereits geleistet habt. Denn wer auf ITF-Niveau spielt, ist im Tennissport auf hohem Stand. Meine Gratulation ist nicht vorauseilend, sie gilt der Summe eures bisherigen Erfolgs! Dazu braucht es Unmen- gen von Eigenmotivation, viel Trainingsfleiss sowie eine Por- tion Talent und Spielwitz. Grosse Anerkennung verdient zudem euer Umfeld – Familie, Trainer, Verbände, Sponsoren, Veranstalter. Ohne dieses Umfeld hättet ihr euch nicht zu einer fortgeschrittenen Spielerpersönlichkeit entwickelt und auch das Wettkampftennis, wie es durch die ITF und die nationalen Verbände organisiert wird, wäre nicht möglich.

Als ältester Tennisclub in der Stadt Luzern fühlen wir uns dem Sport aus Tradition verpflichtet. Wir pflegen ein aktives Club- leben, wo Breiten- sowie Spitzensport ihren ebenbürtigen Platz haben. Der Spass am Spiel mit- und untereinander verbindet. Der eigentliche Wettkampf wiederum spornt an. Wer siegt, will das erhebende Gefühl wieder erleben. Wer verliert, will es beim nächsten Mal besser machen. Und manchmal ist es einfach das Beobachten an der Seitenlinie, welches neue Inspiration bringt. Deshalb freue auch ich mich Jahr für Jahr auf das ITF-Luzern, welches heuer zum 11. Mal im TC Luzern Lido ausgetragen wird. Dem OK danke ich für das tolle Engagement, das es im Vorfeld und während des Turniers an den Tag legt.

Allen Spielerinnen und Spielern wünsche ich viel Erfolg. Allen anderen wünsche ich spannende Matches und einen angeneh- Kapellgasse 5 Luzern men Aufenthalt auf unserer Anlage – wo das Team des Restau- Bahnhof Luzern Emmen Center Mythen Center Zürich rant DAVIS sich gerne auch um das leibliche Wohl unserer Gäste kümmert. In diesem Sinne, toi-toi-toi und en Guete. Tel: 041 500 53 00 [email protected] www.lederschmid.ch

7 Kiantki Thomas Tournament Director

Dear players, tennis fans, and guests

VORWORT On behalf of the ITF Luzern U18 Competition I would like to KIANTKI THOMAS welcome you to the 11th edition of the annual ITF Luzern. It is Innen und Aussen the second of three events of its kind in during this point of the outdoor season. +41 41 440 40 62 With the 2016 Olympic games having completed weeks ago in Rio we would like to embrace this sporting spirit. Tennis is an international sport. Competition occurs within an international arena. Recently current events in this international world have

Biscontin AG Partner Ronmatte 8a · CH-6033 Buchrain Telefon www.bp-storen.ch humanity facing issues of separation, divide, and conflict. We would like for this years ITF Luzern U18 Competition to cele- brate our diversity. During 2015’s event we hosted athletes repre- senting 20 nations. This years acceptance list has entries from 31 countries. A junior international tennis tournament with unity, promoting integration, culture, and education is an achievement and example of what is possible through this sporting spirit and the positive impacts that it can have everywhere.

The ITF Luzern U18 Competition would like to honor «Brin- ging Nations Together» through sport and competition. We look forward to a week of competitive tennis supported by a spirit of solidarity and fair play. Competition with respect for the game and the athletes within the arena. Promoting the positive echoes of sport and competition.

So again, a warm and heartfelt welcome to Luzern and Tennis

Sonnen- & Wetterschutz Club Lido. We would like for you to enjoy the tennis, the club, and the atmosphere.

9 Herzlichen Dank an unsere Partner und Gönner. Ohne euch wäre die Durchführung dieses Anlasses schlicht unmöglich!

Vanoli AG, Immensee TC Luzern Lido Gotec AG, Basel Fidirulla Pasta, Schüpfheim Swisslos, Luzern Läderach, Ennenda Stadt Luzern Regionalvereinigung Zug Tennis Tennis Zentralschweiz Giorgio und Trudy Fattorini, Zug Lederschmid, Luzern Sportcenter Pilatus, Kriens Swiss Tennis, Biel Ricola/Sport Mint, Laufen Biscontin Partner AG, Buchrain Kalt Medien AG, Zug KVT international, Immensee Züllig & Partner Treuhand AG, Baar Valiant Bank, Luzern Martin und Karin Amrein, Immensee Estermann Küchenatelier, Luzern Solinco Redinvest, Luzern Alex Bruckert, Hünenberg Regionalverband Zürich Tennis

Wollen auch Sie uns unterstützen? Hier sind unsere Kontoangaben: IBAN: CH750024824812731340Y – Plattform für junge Champions – Herr Marco Keller Leimatt B, 6317 Oberwil

print+online

Wir vernetzen … Ihr Web-Auftritt ist bei uns in guten Händen … … denn wir bewegen uns sicher «am Netz»!

Kalt Medien AG Grienbachstrasse 11, CH-6301 Zug, Telefon 041 727 26 26, [email protected], kalt.ch

11 DAS RUNDUM GELUNGENE JUBILÄUM

Bilanz gesorgt. Ein Jahr später hielt nun lediglich die Bündnerin Simona Waltert mit dem Doppelsieg an der Seite der Deutschen Eva-Marie Voracek die Schweizer Fahne hoch.

Viel versprechende och heute ist die Einzelsieger aus Frankreich letztjährige 10. Austragung der ITF In den Einzelkonkurrenzen war diesmal Luzern U18 Competition in bester Erin- die «Marseillaise» angesagt, nach zwei Nnerung. Einziger Wermutstropfen: Die französisch-deutschen Duellen vor Schweizer feierten weniger Erfolge als im zahlreichen Zuschauern, die beide mit Vorjahr. identischem Resultat (6:3, 6:3) endeten. 2014 hatten die Zuschauer bei der Zuerst setzte sich Mylène Halemai Siegerehrung vorab dem Schweizerpsalm gegen Eva-Marie Voracek durch. Die lauschen können. Mirko Martinez und erst 14-jährige Französin, kurz zuvor in Daniela Vukovic im Einzel und Gabriel Roland Garros nationale Championne Currlin (mit dem Franzosen Dan Added) ihrer Altersklasse in Einzel und Doppel sowie das Freundinnen-Doppel mit geworden, bestach wie in der ganzen Medina Sahinagic und Daniela Vukovic Turnierwoche durch ausgefeilte Tech- hatten für eine fast perfekte einheimische nik, gutes taktisches Verständnis sowie

12 13 Ruhe. Sie profitierte allerdings davon, dass bei Voracek die Kräfte zur Neige gingen. Die Deutsche mit tschechi- schen Wurzeln bestritt ihr neuntes Turnier in Serie, da sie ausserhalb der Schulferien keine Absenzen bewilligt bekommt. Sie bestritt drei Dreisätzer hintereinander und hatte als «vorgezo- genes Dessert» mit Waltert am Vortag auch noch das Doppel gewonnen. Auch die Namen der beiden Finalis- ten bei den Jungs wird man sich merken müssen. Florent Bax besiegte den Mannheimer Jochen Bertsch und fei- erte so seinen achten Matchgewinn der Woche. Der 16-Jährige, zwei Monate vor dem Turnier definitiv von der im Indischen Ozean gelegenen Insel La Réunion übersiedelt, bestritt erst sein zweites ITF-Turnier überhaupt und stei- gerte sich im Turnierverlauf zuneh- mend. Am Ende der Siegerehrung ergriff er das Mikrofon, bedankte sich im Stile eines Routiniers bei den Organisatoren für eine «grossartige Woche»» und wid- mete den Sieg dann seiner Mutter, die am Finaltag ihren 50. Geburtstag feierte.

Manuel Bernhard setzte Innerschweizer Glanzlicht Die beiden besten Schweizer waren im Halbfinal gescheitert, allerdings an den späteren Titelträgern. Svenja Ochsner und Yanik Kälin dürfen aber mit ihrer Woche zufrieden sein, ebenso wie der

14 15 Innerschweizer Manuel Bernhard. Der Wawrinka, Lammer und Marco Chiudi- Rotkreuzer erreichte zusammen mit nelli im November 2014 mit dem Final- dem Liechtensteiner Vital Flurin Leuch sieg in Lille für ein Jahr in die Schweiz den Doppelfinal, in dem dann aber das geholt hatten. Viele Selfies wurden holländische Duo Amadatus Admiraal/ geschossen und die vielen Kinder mach- Ryan Nijboer übermächtig war. Für ten sich mit leuchtenden Augen daran, Bernhard war es dennoch eine unver- unmittelbar neben dem Pokal ihren gessliche Woche, hatte er doch am Mitt- eigenen kleinen Mini-Davis-Cup abzu- woch anlässlich des Jubiläumstages halten. Nach der Exhibition zwischen zusätzlich eine Exhibition gegen Davis- Michael Lammer und Manuel Bern- Cup-Sieger Michael Lammer bestreiten hard rundete eine Podiumsdiskussion dürfen und sich dort durchaus gut das Tagesprogramm ab, in der Vor- und geschlagen. Nachteile der verschiedenen Wege zu einer Tenniskarriere aufgezeigt wurden. Ein Pokal und ein Davis-Cup- Champion als Stargäste Das bisher klar Die Jubiläumsausgabe ging deutlich beste Turnier über ein gewöhnliches Juniorenturnier Mehrheitlich Kaiserwetter, starkes hinaus. Erstmals wurde ein Turnierma- Niveau, gutes Benehmen von Spielern gazin herausgegeben und mit der neuen und Coaches, dazu die Davis-Cup- Website www.itfluzern.ch war die ITF Trophy und Lammer als Stargäste sowie Luzern U18 Competition erstmals auch die frisch gebackene Toronto-Siegerin im weltweiten Netz präsent. Der viert- als unerwarteter Fan von letzte Turniertag wurde sogar zum bis- Bruder Brian – kein Wunder, strahlte her grössten Tag in der Turnierge- Turnierdirektor Kiantki Thomas am schichte. Das OK hatte sich dafür Samstagabend, nachdem er die zahlrei- entschieden, im Rahmen der Initiative chen positiven Feedbacks von Athleten «Trophy on Tour» die «hässlichste und Offiziellen entgegengenommen Salatschüssel der Welt» für einen Tag zu hatte: «Das war das klar beste Turnier mieten, mit dem Ziel, weitere Werbung bisher.» Die nächsten zehn Jahre kön- für dieses mit Abstand bedeutendste nen kommen. jährliche internationale Nachwuchstur- nier der Region zu machen. Jung und Alt kamen auf die Anlage, um den Pokal zu besichtigen, den , Stan

16 17 Die bisherigen Sieger

Junioren-Einzel Juniorinnen-Einzel 2006 Daniel Geib AUT Alessa Waibel SUI 2007 Luca Roshardt SUI Camila Silva CHI 2008 Sebastian Lavie NZL Caroline Wegner GER 2009 Roberto Carballes Baena ESP Samira Giger SUI Sportfonds 2010 Andrew Harris AUS Stanislava Staschenko UKR 2011 Christopher Heyman BEL Karin Kennel SUI Kanton Luzern 2012 Martin Blasko SVK Julia Grabher AUT 2013 Johan Nikles SUI Karine Sarkisova RUS 2014 Mirko Martinez SUI Daniela Vukovic SUI 2015 Florent Bax FRA Mylène Halemai FRA

Junioren-Doppel Juniorinnen-Doppel 2006 Andrei Chvetsov/Riccardo Maiga SUI Sarah Moundir/ SUI 2007 Maximilian Diemer/ Khristina Blajkevitch/Gabriela Dabrowski CAN Sandro Ehrat GER/SU/ 2008 Lars Behlen/Marvin Netuschil GER Melina Gonzalez/Lara Michel SUI 2009 Andres Artunedo Martinavarr/ Barbora Krejcikova/Gabriela Pantuckova CZE Victor Gimeno Traver ESP 2010 Balazs Odon Barta/ Ladina Soler/Romaine Zenhäusern SUI Denis Kapric HUN/GER 2011 Adrian Bodmer/Daniel Valent SUI Sara Castellano/Nina Stadler ITA/SUI 2012 Martin Blasko/Bogdan Bobrov SVK/RUS Julia Grabher/ AUT/NOR 2013 Pavel Motl/Pawel Zawisza CZE/POL Julia Grabher/Amanda Schneider AUT/SUI 2014 Dan Added/Gabriel Currlin FRA/SUI Medina Sahinagic/Daniela Vukovic SUI 2015 Amadatus Admiraal/Ryan Nijboer NED Eva Marie Voracek/Simona Waltert GER/SUI

19 10 JAHRE, 55 LÄNDER – DAS WELTWEITE STELLDICHEIN Aus diesen Ländern stammen die Teilnehmer der ITF Luzern Junior Competition 2006 bis 2015

Grossbritannien Belgien Luxemburg Holland Norwegen Dänemark Schweden Tschechien Polen Estland Weissrussland

Spanien Frankreich Deutschland Österreich Slowakei Bulgarien Ukraine Slowenien

Liechtenstein Ungarn Rumänien Kroatien Bosnien-Herzegowina Serbien

Griechenland Türkei Mazedonien Kasachstan

Kanada USA Russland Japan

Bahamas Ecuador Schweiz Indien Sri Lanka

Kolumbien Italien Malta Algerien Tunesien China

Brasilien Chile Argentinien Südafrika Réunion Ägypten Katar Iran Australien Neuseeland Taiwan

20 21 Teilnehmerzahlen zwischen 2006 und 2015

Boys Girls Boys Girls Total Quali Quali H'feld H'feld 2006 32 30 32 32 126 2007 28 25 32 32 117 2008 32 33 48 48 161 KVT INTERNATIONAL Gmbh 2009 33 35 48 48 164 www.KVTINTERNATIONAL.ch 2010 38 24 48 48 158 2011 41 27 48 48 164 2012 27 20 48 48 143 2013 46 20 48 48 162 2014 35 34 48 48 165 2015 42 27 48 48 165 Total 354 275 448 448 1525

IMPRESSUM ITF LUZERN U18 COMPETITION, SEPTEMBER 2016. MAGAZIN ANLÄSSLICH DER 11. AUSTRAGUNG DES INTERNATIONALEN NACHWUCHSTURNIERS IM TC LUZERN LIDO. – HERAUSGEBER: VEREIN PLATTFORM FÜR JUNGE CHAMPIONS, 6317 OBERWIL BEI ZUG. – REDAKTION: MARCO KELLER, OBERWIL. GRAFIK/PRODUKTION: ATELIER HILDBRAND, 6318 WALCHWIL. – FOTOS: SWISS TENNIS/FRESHFOCUS, ITF, PRIVATARCHIVE. – ANZEIGEN: DAS OK. – DRUCK: KALT MEDIEN AG, 6301 ZUG. – COPYRIGHT: BEIM HERAUSGEBER. NACHDRUCK UND VERWENDUNG DIESES MAGAZINS, AUCH AUSZUGSWEISE, SIND OHNE SCHRIFTLICHE GENEHMIGUNG DES HERAUSGEBERS VERBOTEN.

23 DEUTSCHLANDS NÄCHSTER SUPERSTAR, DER SCHWEIZER ANGSTGEGNER UND DIE FRÜHREIFE

aber noch gar nichts. An der Seite von Landsmann Nicolas Mahut avancierte PHH sogar zum dominierenden Paar der Szene, derzeit ist er Zweiter. Das Duo feierte letztes Jahr beim US Open seinen Premieren-Grand-Slam und siegte vor kurzem auch in Wimbledon, dazu kommen 2016 schon die bedeu- ie Chance, an der tenden Titel in Monte Carlo, Miami ITF Luzern Junior Competition, und Indian Wells. zukünftige Stars am Werk zu sehen, ist Dgross. Acht Beispiele von Cracks, die Federico Delbonis sich später auf der Tour einen Namen 2006, Out in der 2. Qualifikationsrunde gemacht haben. Dem argentinischen Linkshänder gelin- gen nur selten ganz grosse Exploits, Pierre-Hugues Herbert bevorzugt aber gegen Schweizer. Seine 2006, Out in der 2. Qualifikationsrunde beiden ersten Opfer aus den Top 5 Der Franzose hat sich in den letzten Jah- waren Roger Federer (Hamburg 2013) ren kontinuierlich nach oben gespielt und Stan Wawrinka (Genf 2015), in die- und erreichte sein bisher bestes Einzel- sem Jahr besiegte er in Indian Wells ranking vor kurzem mit Platz 76. Im Ver- Andy Murray im Tiebreak des Entschei- Belinda Bencic gleich zu seinen Doppelkünsten ist dies dungssatzes. Mit seinem druckvollen

24 25 Grundlinienspiel ist der Schlaks derzeit auf Platz 43 rangiert, im Frühling stand er sogar auf Rang 33.

Caroline Garcia 2007, Out in der 1. Qualifikationsrunde Die Französin ist im Einzel und Doppel (zusammen mit ) gefährlich. Im Moment ist sie im WTA-Einzelranking auf Platz 27 klas- siert, im Doppel sogar auf Platz 3 und damit erste Verfolgerin von Martina Hin- gis. Zusammen mit ihrer Landsfrau hat sie in diesem Jahr schon drei wichtige Titel (Charleston, Stuttgart, Madrid) gewonnen, zudem triumphierten die bei- den in Roland Garros. Seit 2014 ist sie Mitglied des Fed-Cup-Teams, das im Februar auf die Schweiz trifft. Im Moment ist sie allerdings suspendiert.

Danka Kovinic 2008, Out in der 2. Qualifikationsrunde Die 21-jährige Montenegrinerin gewann in diesem Jahr ein mit 100 000 Dollar dotiertes ITF-Turnier in Marseille, zu- dem sorgte sie mit dem Finaleinzug auf WTA-Stufe in Istanbul für Furore. Sie ist aktuell die Nummer 53 im Ranking.

Belinda Bencic 2010, Erreichen des Finals Die Ostschweizerin war gerade einmal dreizehneinhalb Jahre alt, als sie in Luzern das Endspiel erreichte. Ähnlich frühreif Alexander Zverev

27 präsentierte sie sich anschliessend auch erfolgreich wie erhofft, bei Drucklegung auf der WTA-Tour. Bencic gelang der dieses Magazins war Bencic sogar erstmalige Sprung unter die Top 10 und vorübergehend aus den Top 25 gefallen. sie zeigte anschliessend, dass sie mit den Besten schon mithalten kann. Im vergan- Alexander Zverev genen Jahr bezwang sie auf dem Weg 2011, Out in der 2. Runde zum Titel in Toronto der Reihe nach Zusammen mit dem Österreicher sechs Topstars: Eugenie Bouchard, Dominic Thiem gilt der Deutsche auf Swiss Tennis dankt seinen Sponsoren. Caroline Wozniacki, Sabine Lisicki, Ana der ATP-Tour als hoffnungsvollster Ivanovic, Serena Williams und Simona europäischer Vertreter der «next genera- Swiss Tennis remercie ses sponsors. Halep. Die aktuelle Saison verlief nach tion», jenem kleinen Kreis von Jungstars, Weitere Infos / Plus d‘infos: Verletzungsproblemen noch nicht so die dereinst die etablierten Cracks um www.swisstennis.ch MERCI! GRAZIE! DANKE!

Leading Sponsor

Sponsors Official Watch

Team Sponsor Davis Cup/Fed Cup Sponsor Junior Teams Event Sponsors

CLIENT: NESTLÉ® PROJECT: NESQUIK® Logos Milano - Via Dell’Aprica 2/A - 20158 Italia Tel. +39 02 2909831 ra - Fax +39 02 29098338 DATA: 12/10/2015 E-mail [email protected]

N° COLOUR 3 FOR PRINTING: C M K

The enclosed colour print is the final reference for matching colour, only for 4 colour process. It must always be used along with the artwork cd, otherwise we shall not take any responsibility for the result obtained in the final proof. For the Pantone colour reference, please use the original Pantone Guide. The artworks contained in the CD are made in Illustrator CS6 and Photoshop CS6. All the pictures or images are in 4 colour process and, if it is neccessary use Pantone colour, the reprohouse must modify the images to obtain the correct final result by referencing the enclosed colour print. The artworks do not include allowance for over printing and bleed between colours that must be considered along with the finalised technical drawing. FutureBrand require a final colour print or cromalin to give the final approval. For any questions, please call: +39 02 2909831 and ask the production manager. Partners Technology Partner

Ball Partners Media Partners

TM

29 Djokovic, Murray, Nadal, Federer und Wawrinka vergessen machen sollen. Oft noch etwas wild, lässt Zverev sein unbe- strittenes Potenzial immer wieder auf- blitzen. So war er in Halle der jüngste www.zuellig-treuhand.ch Spieler seit Nadal vor 11 Jahren, der Federer bezwingen konnte, in Nizza erreichte er sein erstes Tour-Endspiel wünscht allen überhaupt, zudem ist er der jüngste Spielern und Spielerinnen Spieler in den Top 30 seit Nadal 2005. viel Erfolg! Zverev belegt derzeit bereits Platz 29 im Ranking. Tendenz steigend.

Jil Teichmann 2011, Erreichen des Finals Die spielintelligente Linkshänderin ver- kraftet den Übergang von Juniorentennis Caroline Garcia zu Profitour immer besser. Zuletzt fei- erte sie im Juni innert Wochenfrist zwei Turniersiege an 25 000-Dollar-Turnie- ren, mittlerweile schnuppert die letzt- jährige Finalistin der U18-EM bereits an den Top 200.

Katarina Zavatska 2014, Out im Halbfinal Im gleichen Jahr wie Rebeka Masarova trumpfte auch die junge Ukrainerin in Luzern gross auf. Mit dem Tempo der gerade 17 gewordenen Baslerin konnte sie seither zwar nicht ganz Schritt hal- ten, bei den Grand-Slam-Turnieren der Juniorinnen ist sie mittlerweile aber ebenfalls Stammgast. Im ITF-Ranking belegt sie bereits Platz 13. Pierre-Hugues Herbert

31 VON LUZERN AUS INS RAMPENLICHT KATAPULTIERT

schliesslich nach hartem Kampf 7:5, 2:6, 6:3. Niemand hätte damals gedacht, dass das gross gewachsene und athleti- sche Mädchen bald einen rasanten Aufstieg durchmachen würde und auch nicht nach den beiden klaren Zweisatz-Erfolgen in den nächsten Runden. ie ist das Paradebeispiel Masarovas Parcours endete schliess- dafür, wie schnell es im Extremfall lich im Halbfinal – 7:5 im Entschei- gehen kann. 2014 feierte Rebeka Masa- dungssatz lautete das Verdikt zugunsten Srova in Luzern bei ihrem erst fünften der späteren Turniersiegerin Daniela Turnier auf ITF-Stufe den ersten Halb- Vukovic, die damals von Swiss-Ten- finaleinzug, knapp zwei Jahre später nis-Nationaltrainer Roland Burtscher wird sie als kommender Fixstern auf der betreut wurde. Masarova, die mit Mutter WTA-Tour gehandelt. und Trainerin Marivi direkt neben der Es war nicht eine Partie, die speziell Turnieranlage auf dem Campingplatz in Erinnerung geblieben ist. Rebeka wohnte, verliess Luzern zwar noch ohne Masarova startete 2014 in Luzern auf Pokal, an den ersten Halbfinal im fünf- einem Nebenplatz gegen die knapp ten Turnier auf ITF-Stufe erinnert man ein Jahr jüngere Tschechin Sabina sich in der Familie aber noch heute Drabkova ins Turnier und siegte gerne. «In Luzern hat damals alles so

33 richtig begonnen, das war eine sehr wichtige Erfahrung», sagte Marivi Masa- rova diesen Juli in Klosters. Mit voller Kraft vorwärts: Rebeka Masarova. Harziger Beginn bei den Grand Slams Schon bald zeigte sich, dass das Mäd- chen, das einst Roger Federer in dessen erstem Wimbledon-Final am TV sah und anschliessend verkündete, es wolle auch Tennisprofi werden – mit weniger als 4 Jahren notabene – tatsächlich über viel Potenzial verfügt. Im November gewann Masarova in Frankreich ihr erstes ITF-Turnier, ein Grade 3, ohne Satzverlust und im Final gegen die Schweizerin Tamara Arnold. 2015 setzte sie den Aufwärtstrend fort, mit mehreren Finals bei Grade-1- Events, dem Halbfinal beim prestige- trächtigen Trofeo Bonfiglio in Mailand, einem Titel bei einem Grade-2-Event in ihrer zweiten Heimat Spanien sowie den ersten Versuchen bei den Grand Slams. Diese Annäherung verlief allerdings schwierig, einem Erstrundensieg in der Qualifikation von Paris standen drei Niederlagen gegenüber.

Die Vergleiche mit Hingis und Bencic Das sollte in diesem Jahr ändern. In Melbourne spielte sie sich mit dem Halbfinal beim erst- mals ins internationale Rampenlicht,

34 35 vier Monate später dann mit dem Titel- hing Meadows ihre Abschiedsvorstel- gewinn in Paris endgültig. Immer öfter lung auf U18-Parkett geben. Mit Aus- Entry List wurden Vergleiche zu nahme der Nummer 1 im ITF-Ranking und Belinda Bencic herangezogen, die – sie war im Juni die Nummer 2 – hat sie Junioren ebenfalls als Teenager an der Seine auf Nachwuchsstufe alles erreicht und triumphiert hatten, immer häufiger bereits hat sie bei den Grossen ihre Spu- wurde der beeindruckenden Athletin ren hinterlassen. Im Juli feierte sie bei mit den harten Grundschlägen und der der Rückkehr des Frauentennis nach Liebe zu Variationen seither eine grosse Gstaad ein grossartiges Debüt, besiegte Zukunft prophezeit. auf ihrem Sturm in die Halbfinals der Reihe nach Jelena Jankovic, die ehema- Position ITF-Ranking Position ITF-Ranking Das grossartige Debüt lige Weltnummer 1 aus Serbien, sowie 1 Aaron Schmid (SUI) 457 25 Nathan de Carli SUI 2219 in Gstaad mit der Estin Anett Kontaveit und der 2 Manoel Felipe de Alencar BRA 486 26 Timon Rudolph SUI 2219 23 Monate nach ihrem Auftritt im Deutschen zwei weitere 3 Peter August Anker NOR 594 27 Cedric Rudolph SUI 2219 TC Luzern Lido ist Rebeka Masarova Top-100-Spielerinnen. Im WTA-Ran- 4 Joel Javier Alt SUI 690 28 Jonathan Wagner SUI 2219 den Juniorenschuhen längst entwach- king steht sie bereits an der Schwelle zur 5 Jonas Erdmann GER 702 29 Nathan Eugster SUI sen, sie wird voraussichtlich parallel zur Top 300. Auch in Luzern wird man 6 Yannik Steinegger SUI 771 30 Jonas Schaer SUI 11. ITF Luzern Competition in Flus- ihren Weg gebannt weiterverfolgen. 7 Brian Bencic SUI 779 31 Laurin Aerne SUI 8 Andrea Pecorella ITA 913 32 Mischa Lanz SUI 9 Justin Schlageter GER 940 33 Jeffrey von der Schulenburg SUI 10 Arthur Cazaux FRA 1055 34 Valentin Grob SUI 11 Arthur Neuhaus SUI 1181 12 Max Wiskandt GER 1324 Dazu kommen 6 Wild Cards 13 Jan Philip Wenger SUI 1352 und 8 Qualifikanten 14 Luca Staeheli SUI 1394 15 Lukas Vontobel SUI 1460 16 Gianluca Coloma-Heck GER 1544 17 Andrin Saner SUI 1593 18 Pierre Delage FRA 1732 19 Eric Adochitei Pandelea ROU 1848 20 Lorenzo Battista ITA 1972 21 Tom Cecchetto SUI 2009 22 Rikard Raad SWE 2083 23 Janos Fekete SVK 2083

Der Juniorinnen-Titel in Paris als vorläufiger Höhepunkt. 24 Ferran Romero SUI 2083

36 37 Entry List WENN DER HEIMVORTEIL Juniorinnen AUCH FÜR DEN TRAINER GILT Roland Burtscher betreut in Luzern die Nachwuchshoffnungen von Swiss Tennis. Für den ehemaligen Lido-Spieler sind solche Turniere enorm wertvoll.

Position ITF-Ranking Position ITF-Ranking 1 Svenja Ochsner SUI 438 25 Sarah Meibom DEN 2 Fiona Ganz SUI 628 26 Sylvie Zund LIE 3 Dominique Meyer SUI 1002 27 Alexandra Wimmer SUI 4 Valentina Ryser SUI 1041 28 Melody Hefti SUI 5 Anne Knuettel GER 1056 29 Aleksandra Kocic SUI 6 Nadine Keller SUI 1057 30 Lea Magun SUI 7 Mina Adelin Pedersen NOR 1058 31 Michelle Lanz SUI 8 Laura Vetter SUI 1129 32 Julie Sappl SUI 9 Doroteja Joksovic SRB 1148 33 Irina Shetinina RUS 10 Chantal Sauvant GER 1236 34 Nina Geissler AUT 11 Sofia Bezukladova RUS 1374 hm werden sie diese Woche im 12 Alexandra Bakaldina SUI 1423 Dazu kommen 6 Wild Cards Lido immer wieder begegnen. Roland und 8 Qualifikantinnen 13 Bojana Klincov SUI 1469 Burtscher ist am Morgen einer der ersten 14 Lisa Kung SUI 1547 auf der Anlage und verlässt sie am Abend 15 Valentina Urelli Rinaldi ITA 1610 I als einer der letzten. Obwohl ihn viele 16 Kristina Milenkovic SUI 1740 Einheimische noch kennen, dürfte in 17 Monika Dedaj CRO 1740 den nächsten Tagen nur limitiert Zeit für 18 Carola Cavelli ITA 1808 einen Schwatz bleiben. Der gebürtige 19 Vivien Abraham HUN 1824 Österreicher, seit 2003 in Diensten von 20 Alisa Tahiraj SUI 1882 Swiss Tennis, betreut am ITF Luzern 21 Marie Mettraux SUI 2060 rund ein halbes Dutzend Spieler, dem- 22 Victoria Kurz GER 2060 entsprechend mannigfaltig sind seine 23 Inga Komleva RUS 2416 Aufgaben ab den frühen Morgenstunden. 24 Kim Fontana SUI «Die Vorbereitung der einzelnen Spieler Im Fed-Cup mit Heinz Günthardt

38 39 ist unterschiedlich. Es beginnt aber mit kommen zwei in Oberentfelden (im Entspannter Austausch dem Einlaufen und Einspielen, dann Februar und Juli) sowie für die Allerbes- mit gehört auch das Matchvorgespräch dazu, ten die U18-EM in Klosters. Gute Leis- die Matchbeobachtung und natürlich die tungen an den Unterbau-Turnieren sind Nachbearbeitung.» Jene kann, wie er oft Vorboten für Grösseres: So standen schmunzelnd anfügt, aufgrund der Emo- Daniela Vukovic und Mirko Martinez, tionen durchaus auch einmal erst am die Luzerner Sieger von 2014, heuer im nächsten Morgen stattfinden. Prättigau im Einsatz. Das Luzerner Tur- Ebenfalls zugegen sein werden im nier ist offen für Junioren bis 18 Jahre, Lido viele Eltern, Quell vieler Hoffnun- wer aber Ambitionen hat, dereinst mit gen und aufgrund teils übersteigerter Profitennis sein Auskommen zu bestrei- Erwartungshaltung auch vieler Sorgen ten, muss normalerweise früher dabei im modernen Tennis. Burtscher freut sein, erklärt Burtscher: «Bei den Jungs sich auf den intensiven Austausch in mit 15 bis 16 Jahren, bei den Mädchen Form der Elterngespräche: «Es ist für sie noch ein Jahr früher.» eine der wenigen Möglichkeiten, ihre Sprösslinge in internationalen Ernst- Drei Luzerner Starter kämpfen zu sehen. Das gibt regelmässig am Junior Davis Cup spannende Begegnungen.» Drei Teilnehmer des letztjährigen Tur- Wohin der Weg dereinst führen wird, niers haben in den letzten Wochen in ist in diesem Stadium der Karriere noch den europäischen Sommer-Wettbewer- unklar, die Nachwuchshoffnungen sind ben für Furore gesorgt. Henry von der in diesem jungen Alter noch nicht ausge- Schulenburg, Damien Wenger und Yan- reift, Leistungssprünge erfolgen oft erst nik Steinegger haben sich als erste in den Jahren danach. Ihr Wert ist aber Schweizer Equipe für den Junior Davis unbestritten. «Turniere wie dasjenige in Cup qualifiziert, der Ende September in Luzern sind die idealen Einsteiger- Ungarn stattfindet. Steinegger figuriert events», findet der Fed-Cup-Coach, «sie auch dieses Jahr auf der Entry List und ist bieten die Möglichkeit, erste internatio- sicher ein heisser Kandidat. Generell ist nale Erfahrungen zu sammeln und die Burtscher auch gespannt auf die 14-Jäh- Jungs und Mädchen müssen dafür nicht rigen: «2002 ist ein sehr guter Jahrgang.» von Kontinent zu Kontinent hetzen.» In Luzern geniessen nicht nur die In der Schweiz gibt es im September Spielerinnen und Spieler den Heimvor- gleich drei solcher Anlässe in Serie, in teil. Dieser gilt insbesondere auch für Kreuzlingen, Luzern und Biel, dazu den Trainer, der an den Gestaden des

40 41 Vierwaldstättersees herrliche Jahre ver- feiern konnte. Zu Hause, auf einer bracht hat. Äusserst erfolgreiche auch. Anlage, die am Wochenende mit fast «TENNIS UND Zwischen 1998 und 2001 gewann Burt- 5000 Besuchern aus allen Nähten scher mit dem Nationalliga-A-Team platzte. Daran, dass nach dem letzten SCHNELLE zweimal den Interclub-Meistertitel und Doppel, einem Sieg von Ronald Agenor/ erreichte zwei weitere Endspiele, es war Jean-Claude Scherrer, alle Dämme bra- BEINE, EINE FRAGE die Blütezeit des Herrenteams unter chen, hatte auch Burtscher seinen Anteil: Freddy Blatter, die bereits Anfang der Er steuerte im Einzel einen Punkt bei, DER EFFIZIENZ» neunziger Jahre mit Karol Kucera, und nachdem er gegen Jun Kato schon 3:5 im regionalen Tenören wie Oliver Kost und Entscheidungssatz zurückgelegen war. Philipp Gloggner eingesetzt hatte. Und «Die Zeit im Lido war zwar nicht so nach seinem Wechsel zum Verband lang, weil dieses tolle Jobangebot aus Swiss Tennis, der verständlicherweise Biel kam, aber sie war wunderbar und auf seine Arbeit als Cheftrainer im TCL sehr intensiv», blickt Burtscher zurück. letenausbildung. Jeweils am Vortag dis- aufmerksam wurde, führte er die Damen Luzern ist über all die Jahre in seinem kutieren wir im Trainerteam, wie der noch ins NLA-Endspiel. Herzen geblieben, hier hat er nicht nur nächste Tag geplant wird. Weitere Auf- seinen Wohnsitz sondern einen grossen gaben in meinem Arbeitsbereich umfas- Der erste Titel Teil seines Umfelds, vom Balkon blickt sen Inputs bei der Trainerausbildung, zum 100-Jahr-Jubiläum er direkt auf die Anlage. Einen besseren Entwicklung des Leistungstennis in der Unvergessen geblieben ist vor allem das Wohnort könnte er sich (auch) für seine Schweiz, Betreuung der Coaches in den Jahr 2000, als Lido im 100. Jahr der Ver- langen Arbeitstage an der ITF Luzern Swiss Tennis Partner Academies, damit einsgeschichte erstmals den Meistertitel U18 Competition nicht wünschen. Beni Linder ist seit die dort trainierenden Nationalkader- 2005 als Headcoach im Bereich Kondi- spieler ganzheitlich arbeiten können. tion für die Fitness der Athleten von Swiss Welche SpielerInnen Tennis zuständig. Der 42-jährige Athletik- betreuen Sie aktuell in Biel? trainer, der die Fitness von Timea Bacsin- Wir haben «in-house» zwei Organisatio- szky stark verbesserte, spricht regelmässig nen. Das Nationalkader von Swiss Ten- an Kongressen auf der ganzen Welt. nis und die Swiss Tennis Academy als kommerziell organisierte, international Beni Linder, Sie sind bei Swiss Tennis ausgerichtete Akademie. Meine Haupt- als Head Coach für den Bereich tätigkeit umfasst das Nationalkader mit Kondition verantwortlich. Wie sieht den Alterssegmenten von 13 bis 35 Jah- Hohe Ansprüche an sich und Ihre tägliche Arbeit aus? ren. In der Academy helfe ich im Bereich die Spieler: Roland Burtscher BENI LINDER: Jeder Tag ist anders, aber der Profis aus. Regelmässig kommen meine primäre Aufgabe liegt in der Ath- unter anderem Cagla Buyukakcay aus

42 43 der Türkei und die Deutsche Anna- Lena Friedsam vorbei. Ausserdem stehe ich bei beiden Spielerinnen im stetigen Austausch mit den Coaches zur Bespre- chung der Turnier- und Saisonplanung. Sie arbeiten im Rahmen Ihrer Tätigkeit bei Swiss Tennis auch mit zusammen, die sich in den letzten drei Jahren enorm gesteigert hat. Woran haben Sie mit ihr besonders intensiv gefeilt? Während ihrer sogenannten ersten Karri- ere litt sie oft an Verletzungen und Über- belastungen. Als erstes habe ich ihr gesagt, dass ihre athletische Ausbildung mit der damaligen Basis circa zweieinhalb Jahre dauern wird. Der ganze Aufbau war also langfristig ausgelegt. Als nächstes galt es, die Verletzungsgeschichten zu bearbei- ten. «Daily Routines», verlängerte Auf- wärmprogramme, Planung von Belastung und Erholung in Zusammenarbeit mit dem Tennistrainer waren die wichtigsten Aufgaben. Ausserdem haben wir Timea Wo wir gerade von Beinarbeit auf ein Flugobjekt – den Ball – zu bewe- ten widerspiegelt. Athletik und Fitness aufgezeigt, dass ihre tennisspezifische sprechen, Sie reden jeweils von gen und am richtigen Ort stehen. stehen im Dienste des Sports. Was nützt Fitness direkt mit der Bewegungsqualität «schnellen Beinen» – was kann man Letzte Frage: Wer ist aus Ihrer Sicht es, der fitteste Spieler zu sein, wenn auf dem Platz zusammenhängt. Diese sich darunter vorstellen? der fitteste Spieler bzw. die fitteste die Resultate dennoch nicht stimmen? Verbindung hat enorm geholfen, um bei Tennis und schnelle Beine, das ist eine Spielerin auf der Tour? Dann hätte der fitteste Tennisspieler ihr eine nachhaltige Motivation zum täg- Frage der Effizienz und damit der Präzi- Einfach gesagt, die jeweilige Nummer seine Zeit womöglich besser ins Tennis- lichen athletischen Arbeiten auszulösen. sion. Als Tennisspieler muss ich selten eins der Welt bei den Damen und bei training investiert. Das Entscheidende jedoch ist das maximal, jedoch immer optimal schnell den Herren. Sie verbinden die Komple-

«blinde» Verständnis für die gegenseitige sein. Es gilt also, die richtige Beinarbeit xität der aktuellen Athletik, die Kontinu- Beni Linder spricht am 23./24. September im Arbeit zwischen Tennistrainer und Kon- im richtigen Moment mit der richtigen ität übers Jahr und die Turnierplanung Modul Konditionstraining von Swiss Tennis (Anmeldung: www.swisstennis.ch) oder im Januar ditionstrainer. Am besten zum Ausdruck Dosierung anzuwenden. Zudem muss so, dass sich dies im Sammeln von 2017 beim Internationalen DTB Tenniskongress kommt das im Bereich der Beinarbeit. sich der Tennisspieler immer auch noch Weltranglistenpunkten am effizientes- (Infos: www.dtb-tennis.de/kongress).

44 45 Das Programm Bei Wetterproblemen kann das Programm jederzeit kurzfristig angepasst werden. Im Falle anhaltender Regenfälle können die Spiele in die Pilatushalle in Kriens verlegt werden. wo man zusammen Freitag, 2. September mehr erreicht. 16.00 - 18.00 Einschreiben Qualifikation, anschliessend Auslosung Samstag, 3. September 8.30 - ca. 18.00 Qualifikation

Sonntag, 4. September wir sind einfach bank. 9.00 - ca. 15.00 Qualifikation 16.00 - 18.00 Einschreiben Hauptfeld, anschliessend Auslosung Montag, 5. September 9.00 Hauptfeld 1. Runde Einzel – Nachmittag: 1. Runde Doppel Dienstag, 6. September 9.00 2. Runde Einzel, 1. und 2. Runde Doppel Mittwoch, 7. September 9.00 Achtelfinals Einzel, Viertelfinals Doppel 15.00 Kinderprogramm, inklusive One-Point-Tournament 17.00 Exhibition mit Raphael Lustenberger, N1.8 und seit vielen Jahren bester Innerschweizer Tennisspieler. Sponsorenapéro Donnerstag, 8. September 10.00 Viertelfinals Einzel, Halbfinals Doppel Freitag, 9. September Immobilien verkaufen mit Redinvest – 10.00 Halbfinals Einzel, anschliessend Finals Doppel weniger Aufwand und mehr Erfolg für Sie Samstag, 10. September 10.00 Final Girls, anschliessend Final Boys Redinvest Immobilien AG | www.redinvest.ch [email protected] | T 041 317 05 00

46 • Neubau und Sanierung • Kunstrasen • Frühjahrsherstellung • Sportgerätevertrieb • Beregnungsanlagen • Zaunanlagen

www.gotec-sport.ch

Gotec AG  Sportanlagenbau Gellertstrasse 18  4052 Basel Tel. 061/31242-68  Fax 061/31242-70 E-Mail: [email protected]