Historischer Zweiteiler am 4. und 5. April 2010 im Ersten Augustinus AugustinuS

4. APRIL 2010, 13.15 UHR, TEIL I IM ERSTEN 5. APRIL 2010, 13.05 UHR, TEIL II IM ERSTEN INHALT

5 ...... Vorwort ...... BR-Fernsehdirektor Prof. Dr. Gerhard Fuchs 6 ...... Pressenotiz 6 ...... Bettina Ricklefs ...... Leiterin Redaktion Fernsehfilm BR, über „Augustinus“ 6 ...... Hubert von Spreti ...... Leiter Film und Teleclub BR, über „Augustinus“ 6 ...... Michael Mandlik ...... Leiter Redaktion Kirche und Welt BR und ...... ARD-Sonderkorrespondent Vatikan, über „Augustinus“ 9 ...... Inhalt kurz – beide Teile 10 ...... Papst Benedikt XVI. über den Film 12 ...... Inhalt lang – Teil I 13 ...... Inhalt lang – Teil II 15 ...... Augustinus – der erste moderne Mensch 16 ...... Stab 17 ...... Besetzung ...... Die Figuren 18 ...... Alessandro Preziosi spielt Augustinus 18 ...... Franco Nero spielt den alten Augustinus 18 ...... Johannes Brandrup spielt Valerius 18 ...... Alexander Held spielt den alten Valerius 19 ...... Monica Guerritore spielt Monica 19 ...... Sebastian Ströbel spielt Fabius 19 ...... Serena Rossi spielt Khalida 19 ...... Dietrich Hollinderbäumer spielt Macrobius ...... Biografien / Filmografien 20 ...... Alessandro Preziosi 22 ...... Franco Nero 24 ...... Monica Guerritore - nur Filmografie 25 ...... Serena Rossi - nur Filmografie 26 ...... Johannes Brandrup 28 ...... Alexander Held 30 ...... Sebastian Ströbel 32 ...... Dietrich Hollinderbäumer 34 ...... Christian Duguay Regisseur ...... 36 ...... Pressekontakt / „Augustinus“ auf BR-online

3|3 MACROBIUS UND AUGUSTINUS VORWORT PROF. DR. GERHARD FUCHS

„Augustinus“ ist ein außergewöhnlicher Film mit einer einer möglichst authentischen Darstellung gerecht wird, ebenso außergewöhnlichen Vorgeschichte. Denn tatsäch- dies beflügelte alle an der Produktion Beteiligten zusätz- lich war Papst Benedikt XVI. der Ideengeber zu diesem groß- lich. Als schließlich auch noch italienische und polnische artigen, internationalen Filmprojekt. Filmfirmen Interesse an einer Zusammenarbeit signalisier- Im Verlauf eines Interviews, das ich zusammen mit drei Kol- ten, gewann das Projekt Augustinus so rasant an Fahrt, dass legen im Vorfeld seiner Pastoralreise nach Bayern im Som- es – gemessen am cineastischen Aufwand – in erstaunlich mer 2006 in der Päpstlichen Sommerresidenz in Castel kurzer Zeit fertig gestellt werden konnte. Das Ergebnis ist Gandolfo mit dem Heiligen Vater führen konnte, hatte Be- mehr als beeindruckend, denn zu sehen ist nun ein inhalt- nedikt XVI. auch über den Kirchenvater Augustinus ge- lich wie technisch außergewöhnlicher Film, der den Quali- sprochen. Dabei zeigte sich der Papst sehr interessiert am tätsvergleich mit Hollywood nicht zu scheuen braucht. Film und regte inspirativ zu möglichen Verfilmungen gro- Sogar eine sehr exklusive Premiere hat dieser Film schon er- ßer Kirchengestalten an – wie der des Augustinus. lebt – Papst Benedikt XVI. selbst konnte im Sommer 2009 in einer BR-Filmvorführung in Castel Gandolfo die Produk- Schnell wurde aus der Inspiration eine konkrete Produk- tion in Auszügen begutachten. Seine unmittelbare Reak- tionsidee, die vorrangig vom Bayerischen Rundfunk ins tion war uns eine erste Bestätigung, dass unser ehrgeiziges Leben gerufen wurde und zusammen mit der Filmproduk- Projekt rundum geglückt ist. Den Kommentar Papst Bene- tionsfirma Tellux in der gemeinsamen Ausarbeitung eines dikt XVI. zu „Augustinus“ finden Sie in dieser Ausgabe. Drehbuchs Gestalt annahm. Der Umstand, dass es über die wirklich spannende Vita des „ersten modernen Menschen So wünsche ich den Zuschauerinnen und Zuschauern, die Augustinus“ zwar weltweit umfangreiche wissenschaftli- „Augustinus“ im Osterprogramm der ARD sehen möchten, che Forschungen gibt, aber keinen nennenswerten Film, der vergnügliche wie erbauliche Fernsehstunden.

4|5 PRESSENOTIZ

Vor 1700 Jahren wurde Augustinus in Thagaste geboren. Im November und Dezember 2008 wurde unweit seines Geburtsortes die Geschichte seines Lebens verfilmt, in einer aufwändigen internationalen BR-Koproduktion. Kein Geringerer als Papst Benedikt XVI. hat das Projekt in einem Fernsehinterview angeregt. Es geht um Ehrgeiz, den Wunsch nach Anerkennung, die Suche nach dem Sinn und nach Gott.

Der Zweiteiler spielt in vier Städten: Thagaste, Hippo, Karthago und Mailand. Alle diese Städte wurden auf einem Studiogelände in Tunesien in Szene gesetzt. In der Nähe von Hammamet ist dafür eine ganze antike Stadt ent- standen. Für die Dreharbeiten wurden an die 2000 Kostüme neu angefertigt. Regie führt der Kanadier Christian Duguay. Er hat bereits die Biografien von Coco Chanel und Johanna von Orleans verfilmt.

BETTINA RICKLEFS Leiterin Redaktion Fernsehfilm BR

„Im Zentrum des Films stehen Augustinus’ ,Konfessionen‘. Sie zählen zu den großen autobiographischen Werken der Weltliteratur. Als scharfer Dialektiker, begabter Psychologe und einer der großen originellen Denker der Chris- tenheit berührt Augustinus Zeitfragen und existentielle Dimensionen von großer Aktualität.“

HUBERT VON SPRETI Leiter Film und Teleclub BR

„Dass der Bayerische Rundfunk sich bei dieser internationalen Großproduktion als wesentlicher Partner einbrin- gen konnte, ist nicht hoch genug zu schätzen. Es hat großen Spaß gemacht, sich mit einer längst vergangenen Zeit auseinander zu setzen, die überraschenderweise bis heute noch Nachwirkung zeigt – wo wir doch sonst im Fern- sehen in dieser Größenordnung nur Eventproduktionen aus der jüngsten deutschen Geschichte zu sehen bekommen.“

MICHAEL MANDLIK Leiter Redaktion Kirche und Welt BR und ARD-Sonderkorrespondent Vatikan

„Der Filmstoff über das Leben des Augustinus ist tatsächlich eine einzigartige Geschichte, die den Zuschauer berührt und nachdenklich macht. Denn vieles was den Kirchenlehrer in der Spätantike beschäftigte und bewegte, erscheint auf erstaunliche Weise höchst aktuell. Zudem erfährt man, dass Augustinus offensichtlich kein welt- fremder Gelehrter war, sondern ein Realist mit Bodenhaftung, der auf seiner schon leidenschaftlichen Suche nach der Wahrheit oft genug existenzielle Höhen und Tiefen durchlebte, um schließlich dennoch mit Hilfe seines Glau- bens alle Strapazen und Enttäuschungen zu überwinden.“ 6|7

INHALT

FILMINHALTKURZ | Hippo, Nordafrika, im Jahr 430 nach Christus. Doch in der belagerten Stadt Hippo kann er die Römer nicht In der von den Vandalen umzingelten Stadt erwarten die rö- vom Angriff auf die Vandalen abbringen. Dieser Angriff gerät mischen Bürger ihr Schicksal. Bischof Augustinus (Franco Nero) zum Fiasko, aber es gelingt Augustinus in einem Gespräch mit versucht eine friedliche Übergabe der Stadt zu vermitteln, wäh- dem Vandalenkönig Geiserich (Götz Otto) ein Friedensangebot rend der skrupellose Statthalter Valerius (Alexander Held) in auszuhandeln. Geiserich verspricht, die Bewohner und ihren der Notlage eine Chance sieht, seine Karriere zu befördern. Beide Besitz zu verschonen, wenn sie die Stadt freiwillig übergeben. Er bemühen sich um den jungen Centurio Fabius (Sebastian Strö- lässt die gefangenen römischen Soldaten frei. Die Bevölkerung bel), der mit seinen Truppen wie durch ein Wunder im Schatten Hippos setzt jedoch auf die römische Flotte, die zur Befreiung eines Sandsturmes in den Stadtmauern Zuflucht finden konnte. der Stadt unterwegs sein soll, und lehnt das Friedensangebot ab. Augustinus stellt Fabius und seiner Nichte Lucilla (Katy Saun- Die Situation könnte dramatischer nicht sein, die Lage für die ders), die sich in der Zwischenzeit verlobt haben, ein Schiff zur Bewohner von Hippo wie für die verbliebene römische Garni- Verfügung, das vom Papst eigentlich für seine eigene Rettung son ist angesichts der Übermacht der Belagerer aussichtslos. vorgesehen war. Er selbst bleibt in der Stadt zurück, die nun von Augustinus, der am Ende seines Lebens steht, möchte Fabius, den Vandalen vernichtet wird. den Offizier der römischen Legion überzeugen, sich nicht sinn- los zu opfern und erzählt ihm seine Lebensgeschichte: die Ju- gend in Thagaste, seine Ausbildung zum Redner und Anwalt in Karthago, seine Liebesbeziehung zu Khalida (Serena Rossi), einer Leibsklavin, die Geburt seines Sohnes, seine Karriere als bril- lanter Rhetoriker. Doch Augustinus zweifelt, ist desillusioniert, sucht eine geistige Heimat, die er schließlich beim Christentum findet. Er lässt sich taufen und wird zum Bischof von Hippo ge- weiht. Mit seiner besonnenen Art und seinem diplomatischen Geschick kann er immer wieder Konflikte lösen.

8|9 PAPST BENEDIKT XVI. über „Augustinus“

Liebe Freunde,

am Ende dieser spirituellen Reise, die wir hier im Film erleben durf- ten, möchte ich all denen danken, die uns das Geschenk dieser Vor- führung bereitet haben. Mein Dank geht an den Bayerischen Rundfunk für dieses großzügige Engagement – es ist eine große Freude, dass eine eher zufällige Bemerkung vor drei Jahren der Beginn des Weges war, der jetzt zu dieser großartigen Verfilmung des Lebens des Heiligen Augustinus geführt hat. Ich danke der Lux Vide und der RAI für diese Verfilmung. Tatsächlich scheint mir der Film eine spirituelle Reise in einen weit von uns ent- fernten und doch so nahen spirituellen Kontinent zu sein, weil das menschliche Schicksal immer dasselbe ist. Wir haben gesehen, wie sich in einer für uns anderen Welt ein menschliches Leben darstellt, mit all seinen Problemen, Traurigkeiten, Misserfolgen und doch auch mit der Tatsache, dass die Wahrheit am Ende stär- ker ist als jedes Hindernis und den Menschen findet. Das ist die große Hoffnung, die am Ende bleibt: Wir können die Wahrheit nicht alleine finden, aber die Wahrheit, die auch eine Person ist, findet uns. Äußer- lich scheint das Leben des Heiligen Augustinus tragisch zu enden: Die Welt, für die und in der er gelebt hat, wird zerstört. Aber wie hier festgestellt wurde, ist seine Bot- schaft geblieben und überdauert auch den Wandel der Welt, weil sie aus der Wahrheit kommt und in die Gnade führt, die unser ge- meinsames Ziel ist.Ich danke allen. Hoffen wir, dass viele, wenn sie dieses menschliche Schicksal se- hen, von der Wahrheit gefunden und die Gnade finden werden.

Übersetzung der Rede von Papst Benedikt XVI. am Ende der Augustinus-Präsentation in Castel Gandolfo im September 2009 10|11 INHALT

INHALT LANG – TEIL I | Hippo Regius im Jahr 430 nach Christus. die Wahrheit zugunsten seiner rhetorischen Überzeugungs- Seit Monaten wird die Stadt von den Vandalen belagert. Der kraft. Der junge Mann wohnt bei dem jungen und ehrgeizigen Papst hat ein Schiff geschickt, mit dem der siebzigjährige Valerius (Johannes Brandrup) und geht eine intime Beziehung Augustinus (Franco Nero) Hippo verlassen könnte. Ungeachtet mit dessen äthiopischer Sklavin Khalida (Serena Rossi) ein. Au- des Drängens seiner Nichte Lucilla (Katy Saunders) beschließt er gustinus wird bewunderter Redner und gibt sich den aus- jedoch, an der Seite seiner Mitbürger auszuharren. Augustinus schweifenden Genüssen Karthagos hin. Als jedoch ein Mann, fleht die Ratsmitglieder an, sich zu einer Schlichtung mit den dessen Freispruch von einer Anklage des versuchten Mordes er Vandalen bereit zu erklären. Das jedoch lehnt der kaiserliche bewirkt hat, nun tatsächlich tötet, beginnt für Augustinus eine Tribun Valerius (Alexander Held), Augustinus’ langjähriger Gewissenskrise. Weggefährte, kategorisch ab: Niemals wird Rom sich den Bar- Gemeinsam mit Khalida kehrt er zurück nach Thagaste, wo er baren beugen. seinen Vater auf dem Sterbebett vorfindet. Seine Mutter Monica Währenddessen zieht eine Gruppe römischer Soldaten in die (Monica Guerritore), eine gläubige Christin, ist im Begriff, den Stadt ein. Es ist ihnen gelungen, die feindliche Blockade zu Vater zu taufen. Zwischen Mutter und Sohn verschärft sich der durchbrechen. Während die Bevölkerung nun neue Hoffnung alte und manch neuer Groll, so dass Augustinus zu einem alten schöpft, macht Fabius (Sebastian Ströbel), der junge Anführer Freund zieht, der ihm den Glauben der Manichäer nahe bringt. des Trupps, Augustinus gegenüber keinen Hehl aus seiner Dieser Glaube befreit Augustinus von seinen Schuldgefühlen. feindseligen Einstellung und gibt ihm die Schuld am Tod seines Nach der Geburt seines Sohnes Adeodatus (Yassine et Houssam Vaters Marcellinus. Ghazouani) versöhnt Augustinus sich mit seiner Mutter Moni- Während sich zwischen Fabius und Lucilla zarte Bande ent- ca. Doch in Augustinus’ Innerem gärt es, und bei der erstbesten spinnen, werden neue Truppen aufgestellt, die den Durchbruch Gelegenheit lässt er seinem Ehrgeiz freien Lauf: Valerius hat ihn durch den Belagerungsring versuchen sollen. Eines Nachts am kaiserlichen Hof in Mailand als Redner vorgeschlagen. Der gesellt sich Augustinus zu Fabius auf dessen Wachposten und junge Kaiser Valentinian II (Dominic Atherton) ist noch ein Kind erzählt ihm seine Geschichte: und steht ganz unter dem Einfluss seiner machthungrigen In Thagaste verläuft die Geburt von Augustinus schwierig. Es Mutter, der Kaiserin Justina (Francesca Cavallin). Ihrem Wunsch folgt eine turbulente Kindheit und Jugend, überschattet von entsprechend soll Antonius die Macht des ihr verhassten der Gleichgültigkeit des Vaters. Doch Augustinus (Alessandro Bischofs Ambrosius (Andrea Giordana) eindämmen. Preziosi) verfügt über eine wache Intelligenz und einen rebelli- Augustinus nimmt das Amt an und verlässt seine Familie bei schen Charakter. Nacht und Nebel. Gegen den Willen seines Vaters besucht der 15-Jährige in Kar- thago die Schule des großen Advokaten Macrobius (Dietrich Hollinderbäumer). Er verlangt von Augustinus den Verzicht auf INHALT LANG – TEIL II | Dank Valerius’ (Johannes Brandrup) Ein- aber wird Fabius Augustinus nie den Tod seines Vaters Marcel- fluß erobert Augustinus (Alessandro Preziosi) in Mailand den linus vergeben: Wieder einmal haben es der Tribun Marcellinus Hof, doch die Auseinandersetzung mit Bischof Ambrosius und Augustinus mit einem Verbrechen einer Splittergruppe (Andrea Giordana) erweist sich schwieriger als gedacht. Unter- der Donatisten gegen einen katholischen Priester zu tun. dessen machen sich Augustinus’ Mutter Monica (Monica Guer- Augustinus bringt den donatistischen Bischof dazu, ein Konzil ritore) und Khalida (Serena Rossi) mit dem kleinen Adeodatus einzuberufen, das feststellen soll, wo die Wahrheit liegt. Der (Yassine et Houssam Ghazouani) auf den Weg zu ihm. Im Auf- heidnische Marcellinus fungiert als Richter und verkündet trag der Kaiserin intrigiert Valerius, so dass eine von Ambrosius’ schließlich den Sieg der Katholiken, bezahlt diese Entscheidung Kirchen konfisziert und für den arianischen Glauben genutzt aber mit dem Leben. werden kann. Der Umgang mit Bischof Ambrosius beginnt Tags darauf sind Hippos Truppen bereit zur Schlacht. Augus- zwar Augustinus’ Seele aufzurütteln, noch aber ist er blind vor tinus’ Warnungen werden in den Wind geschlagen. Voller Ehrgeiz. Leidenschaft sagen Fabius und Lucilla (Katy Saunders) einander Als Augustinus eine Heirat mit einer Mailänder Adeligen unter- Lebewohl. Der Sturm auf die Belagerer endet jedoch im Fiasko: breitet wird, gibt Khalida ihn frei. Schweren Herzens lässt sie Die Vandalen katapultieren die abgeschlagenen Köpfe ihrer Adeodatus bei seinem Vater. Der verzweifelte Augustinus flüch- Gegner über die Mauern der Stadt. Augustinus erringt die tet sich in die Arme einer Kurtisane. Bald darauf wird er macht- Zusage von Geiserich (Götz Otto), dem König der Vandalen, die- los Zeuge des Angriffs der kaiserlichen Wachen auf die in der jenigen Einwohner Hippos zu verschonen, die sich ergeben. Von umstrittenen Basilika versammelten Gläubigen, darunter auch Valerius mit dem Gerücht vom unmittelbaren Eintreffen der seine Mutter. Gewissensbisse überwältigen Augustinus, der sich römischen Flotte aufgehetzt, weist die Mehrzahl seiner Mit- in einen Garten flüchtet. Dort vernimmt er den Satz „Nimm und bürger jedoch den Vorschlag zurück. Augustinus lässt die Kisten lies“, als ein Windstoß eine Bibel aufblättert. Eine Passage aus mit seinen Büchern aus dem päpstlichen Schiff ausladen, um den Paulusbriefen bringt ihm die Erleuchtung. Reumütig findet denjenigen Platz zu machen, die die Stadt verlassen wollen, Augustinus Zuflucht in Ambrosius’Basilika, wo ihm Vergebung darunter auch Lucilla und Fabius, der Augustinus um die Hand gewährt wird. Tief bewegt sieht Monica zu, wie Bischof Ambro- seiner Nichte bittet. Während die römische Flotte von den Van- sius ihren Sohn tauft. Für Augustinus ist es Zeit, nach Afrika zu- dalen vernichtet wird, sticht das päpstliche Boot ohne Augusti- rückzukehren. Ein letztes Mal umarmen sich Mutter und Sohn nus in See: Augustinus wird seine Mitbürger nicht im Stich am Strand von Ostia. Augustinus lässt Monica zurück, die in lassen, auch nicht, nachdem sie sich von ihm abgewandt haben. Italien sterben wird. Augustinus’ Erzählung hat keinerlei Wirkung auf Fabius (Sebas- tian Ströbel). Der junge Mann glaubt nur an das irdische Reich, nicht an die von Augustinus verkündete Stadt Gottes. Vor allem

12|13

AUGUSTINUS – DER ERSTE MODERNE MENSCH VON URS BUHLMANN

Augustinus ist eine Schlüsselfigur am Übergang von der Antike Es beginnt eine neue Phase in seinem Leben und Augustinus zum Mittelalter und eine der wichtigsten Gestalten der euro- wird zum wortmächtigen Verteidiger des Christentums in einer päischen Geistesgeschichte, für die Philosophie ebenso bedeut- immer noch stark heidnischen Umwelt. In seine afrikanische sam wie für Theologie und Literatur. Zum ersten Mal wird jetzt Heimat zurückgekehrt, beginnt er im Frühjahr 391 mit seinem sein Leben in einer großen, zweiteiligen Filmbiographie erzählt, Freundeskreis ein klösterliches Leben und wird zum Priester ge- ein Leben, das einem Roman glich. weiht. Unablässig schreibt er – Predigten, Psalmauslegungen und philosophisch-theologische Werke aller Art – und erwirbt In Thagaste, im heutigen Algerien, in eine Familie des Land- sich einen Ruf als wichtigster intellektueller Kopf der Kirche. adels im Jahr 354 geboren, verlebte er eine sorglose Jugendzeit Gegen seinen Willen macht man ihn 395 zum Bischof von und genoss eine gute schulische Ausbildung. Seit 370 Student Hippo/Nordafrika. Immer noch greift er tatkräftig ein in die in Karthago, das in der ausgehenden Antike einem Sündenba- Auseinandersetzungen mit den verschiedenen christlichen Irr- bel glich, widmete er sich dem Studium der Rhetorik ebenso lehren. Als im Zuge der Völkerwanderung das germanische Volk wie einem ausgelassenen Studentenleben. Mit einer Freundin, der Vandalen 429 nach Nordafrika kommt, verlässt er seine mit der er nicht verheiratet war, zeugte er ein Kind, seinen Bischofsstadt nicht, sondern bleibt bei seinem Volk und stirbt Sohn Adeodatus, der 372 geboren wurde. Augustinus gefällt am 28. August 430 in Hippo. sich damals als Schöngeist und Anführer einer Clique von jun- gen Leuten; die mahnenden Worte seiner frommen Mutter In seinen "Konfessionen" (Bekenntnissen), der ersten Autobio- Monica vergisst er. Im Jahre 373 kommt es zu einer ersten Be- graphie der Literaturgeschichte, gibt er in schonungsloser Ehr- kehrung in seinem Leben: Er interessiert sich jetzt ernsthaft lichkeit Auskunft über sein Streben und Wollen, sein Gefühls- für Philosophie und zugleich für die damals verbreitete christ- leben mitsamt den Irrungen und Wirrungen der Jugendzeit und liche Irrlehre des Manichäismus, die das Böse als personifi- begründet damit eine literarische Gattung, die dann später etwa zierte mächtige Gegenmacht gleichgewichtig gegen den guten von Goethe im "Wilhelm Meister" und anderen fortgeführt Gott stellt. wird. Zugleich ist Augustinus der erste existenzielle Denker des Abendlandes und begründet eine Reihe, zu der in der Neuzeit Zehn Jahre später hat Augustinus seine nordafrikanische Hei- ein Heidegger, ein Camus und ein Sartre gehören. Seit seinem mat verlassen und ist Rhetoriklehrer in Rom. Er bekommt erste Tod sind mehr als 20.000 Bücher über diesen Heiligen, der ein Zweifel am rigiden manichäischen Weltbild, weiß aber nicht, uneheliches Kind hatte, geschrieben worden. Noch immer regt was er an dessen Stelle setzen soll. In einem immer noch Jahre dieser größte Vertreter der jungen Kirche Theologen und Philo- währenden inneren Ringen wird er - auch durch das inständige sophen an, sich mit seinem unfangreichen Werk auseinander- Beten und Bitten seiner Mutter, die ihm nach Rom nachgefolgt zusetzen. Für Papst Benedikt XVI. ist der Bischof von Hippo war - Christ und lässt sich zu Ostern 387 in Mailand durch den erklärtermaßen sein Lieblingstheologe und der, den er am Ortsbischof Ambrosius taufen. meisten zitiert.

14|15 STAB

Regie ...... Christian Duguay Drehbuch ...... Francesco Arlanch in Zusammenarbeit mit ...... Sebastian Henckel von Donnersmarck Kamera...... Fabrizio Lucci Szenenbild ...... Carmelo Agate Schnitt ...... Alessandro Lucidi, Lorenzo Fanfani Ton ...... Umberto Montesanti Musik ...... Andrea Guerra Casting...... Teresa Razzauti, Veronika Choroba Kostümbild ...... Stefano De Nardis Herstellungsleitung ...... Gianfranco Coduti, Dieter Limbek, Alecsander Faroga Produzenten ...... Matilde Bernabei (Lux Vide), Luca Bernabei (Lux Vide), Martin Choroba (Tellux Film) Producer ...... Daniele Passani (Lux Vide), Golli Marboe (Tellux Film) Produktionsleitung ...... Luca Fortunato Asquini, Aziz Ben Châabane Redaktion RAI ...... Fania Petrocci Redaktion BR ...... Bettina Ricklefs, Hubert von Spreti, Michael Mandlik BESETZUNG

Augustinus ...... Alessandro Preziosi Augustinus (alt) ...... Franco Nero Augustinus (jung) ...... Matteo Urzia Monica ...... Monica Guerritore Valerius ...... Johannes Brandrup Valerius (alt) ...... Alexander Held Valerius (jung) ...... Jannis Niewohner Lucille ...... Katy Saunders Khalida ...... Serena Rossi Fabius ...... Sebastian Ströbel Macrobius ...... Dietrich Hollinderbäumer Paola ...... Aglaia Szyszkowitz Geiserich ...... Götz Otto Possidius ...... Wenanty Nosul ...... undvieleandere ......

16|17 AUGUSTINUS | als 15-Jähriger: Matteo Urzia, als Erwachsener Alessandro Preziosi

Der junge Augustinus wächst im nordafrikanischen Thagaste Valerius verhilft dem begabten Redner zu einer Stelle am kai- auf. Er ist ein wissbegieriger Jüngling, leicht beeinflussbar. Sein serlichen Hof von Mailand. Dafür verlässt er bei Nacht und Ne- großes Vorbild ist der Anwalt Macrobius, zu dem er in Karthago bel seine Familie, die ihm jedoch nachreisen wird. In Mailand in die Lehre geht. Macrobius ist ihm ein skeptischer und später ist Augustinus der äußerst geachtete Hofredner des Kaisers, väterlicher Lehrer, unter dessen Aufsicht Augustinus zu einem doch seine Familie zerbricht: Freiwillig verlässt Khalida ihn scharfsichtigen, aber auch hochfahrenden jungen Mann heran- und den gemeinsamen Sohn und geht zurück in ihre Heimat, wächst, der den irdischen Genüssen nicht abgeneigt ist. Affäre überzeugt, dem jungen Mann und seiner Berufung im Weg zu folgt auf Affäre, bis er sich in die schöne Leibsklavin Khalida sein. Am Wendepunkt seines noch jungen Lebens, geplagt von verliebt. Mit ihr zeugt er einen Sohn, Adeodatus. Augustinus’ Zweifeln an einer gewalttätigen Welt, begegnet Augustinus Helden dieser Zeit sind Cicero und die Neuplatoniker, mit dem Gott: in einer Erscheinung ruft eine Kinderstimme ihn auf: Christentum kann er wenig anfangen. Augustinus’ Freund „Nimm und lies!“ Fortan widmet er sein Leben Gott.

ALTER AUGUSTINUS | Franco Nero

Als alter Mann ist Augustinus Bischof von Hippo in Nordafrika ein Schiff, das Augustinus retten soll. Doch der Bischof steht zu und hat nichts mehr gemein mit dem Heißsporn früherer seiner Gemeinde und harrt an der Seite seiner Mitbürger aus. Jahre: Augustinus ist weise, ruhig und bedacht, seine Rede- Er ringt den Vandalen das Zugeständnis ab, diejenigen Einwoh- kunst setzt er zum Wohle aller ein. Affären sind ihm fremd ner Hippos zu verschonen, die sich ergeben, doch durch eine geworden. Er hat hunderte Schriften verfasst, als Bischof ist er Intrige von Valerius, inzwischen Statthalter Hippos und erbit- eine weit über die Stadtgrenzen geachtete religiöse Autorität. terter Gegner von Augustinus geworden, kommt es zum An- Als die Vandalen vor den Toren Hippos stehen, sendet der Papst griff. Hippo fällt, und mit der Stadt ihr großer Bischof.

VALERIUS | als 16-Jähriger: Jannis Niewohner, als Erwachsener: Johannes Brandrup, als alter Stadthalter: Alexander Held

In Karthago lebt Augustinus im Hause des jungen und ehrgei- Augustinus Christ geworden ist, wird er vom Mailänder Hof ge- zigen Valerius. Die beiden gleichen einander, kraftstrotzend, jagt, und Valerius mit ihm. Valerius, inzwischen seinerseits klug und dem Leben zugewandt, aber auch eitel und selbstver- skrupelloser Statthalter und kaiserlicher Tribun, kann nicht liebt. Als Augustinus die Wende hin zu Gott vollzieht, zerbricht, verzeihen, und so werden Freunde zu Gegnern, deren Schicksal was unverbrüchlich schien. Valerius ist es, der Augustinus am bis zum Schluss verwoben bleibt. Valerius sieht in der Notlage kaiserlichen Hof in Mailand als Redner vorschlägt und durch der Stadt Hippo die Chance, seine Karriere voranzutreiben und dessen Einfluss Augustinus den Hof erobert. Im Auftrag der hetzt die Einwohner mit falschen Gerüchten auf. Valerius, der Kaiserin intrigiert Valerius gegen die Kirche und den Bischof Heide und Apologet der Tat, und Augustinus, der geläuterte Ambrosius, so dass eine von Ambrosius’ Kirchen konfisziert und sanftmütige Philosoph, werden bis zum Tod nicht mehr und für den arianischen Glauben genutzt werden kann. Weil zueinander finden. Aus alten Freunden werden Feinde. MONICA | Monica Guerritore

Monica, die Mutter von Augustinus, kümmert sich aufopfe- sich rührend um Khalida, die Mutter ihres Enkelsohnes Adeo- rungsvoll um ihren Sohn. Dabei leidet die streng gläubige datus und pflegt ihren Mann, der sie stets betrogen hat, bis zum Frau sehr darunter, dass Augustinus kein Christ sein will, Tod. Nach der Geburt von Adeodatus versöhnt sich Augustinus glaubt jedoch fest an seine Bekehrung. Der Konflikt zwischen mit seiner Mutter Monica. Als er an den kaiserlichen Hof nach den beiden verschärft sich jedoch immer mehr, so dass Augus- Mailand geht, reist ihm Monica nach. Als Augustinus sich zu tinus zu einem alten Freund zieht. Monica vereint Mutter- Gott bekennt und getauft wird, ist Monica tief bewegt und ihr liebe, Nächstenliebe und christliche Toleranz. Sie kümmert Leben erfüllt. Sie stirbt in Italien.

FABIUS | Sebastian Ströbel

Der ehrgeizige Sohn des Richters Elarius ist römischer Heer- handlungen. Er versucht Fabius daran zu hindern, sich sinn- führer. Elarius musste einst sterben, weil er in einem rhetori- los zu opfern und erzählt ihm seine Lebensgeschichte. Jedoch schen Wettstreit um Glaubensfragen zugunsten Augustinus zunächst ohne Wirkung auf den jungen Centurio. Fabius ver- entschieden hatte. Fabius, der junge Centurio (Anführer) eines liebt sich in Lucilla, die Nichte von Augustinus und lässt sich römischen Trupps, gibt Augustinus eine Mitschuld am Tode dadurch nun doch zum Glauben bekehren. Augustinus gibt seines Vaters. Aus seiner feindseligen Einstellung macht er den beiden seinen Segen zur Heirat und bewegt sie dazu, keinen Hehl. Wie durch ein Wunder gelingt es ihm, im Schatten Hippo zu verlassen, bevor die Vandalen angreifen. Sie tragen eines Sandsturmes innerhalb der Stadtmauern Hippos Zu- Augustinus’ Botschaft aus der brennenden Stadt: Liebe und flucht zu finden. Als die Vandalen vor den Toren Hippos stehen, Glaube sind stärker als Krieg und Gewalt. plädiert der junge Fabius für den Kampf, Augustinus für Ver-

KHALIDA | Serena Rossi

Khalida dient als Leibsklavin im Hause von Valerius. Ursprüng- land gerufen wird, lässt er Khalida ohne Abschied bei seiner lich stammt sie aus Äthiopien. Sie verliebt sich in Augustinus, Mutter Monica zurück. Khalida reist ihm – ohne ihn zu infor- geht mit ihm eine intime Beziehung ein und gebärt ihm einen mieren – zusammen mit dem gemeinsamen Sohn nach. Als sie Sohn, Adeodatus. Gemeinsam gehen die beiden zurück nach sieht, wie Augustinus dort lebt, trifft sie eine folgenschwere Thagaste und leben zusammen im Haus von Augustinus’ Mut- Entscheidung: Sie lässt Adeodatus bei ihm, gibt ihn jedoch frei ter Monica. Als Augustinus an den kaiserlichen Hof nach Mai- und geht schweren Herzens in ihre Heimat zurück.

MACROBIUS | Dietrich Hollinderbäumer

Macrobius ist der große Advokat Karthagos, führt eine Schule kraft. Mit Macrobius’ Hilfe wird Augustinus ein gefeierter An- und ist ein gewandter Redner. Er unterweist den jungen Au- walt. Macrobius ist überzeugt, dass es die eine Wahrheit nicht gustinus in der Kunst der Rede und wird ihm väterlicher Men- gibt und verteidigt auch Sünder. Als Augustinus sich hin zu tor und Freund. Er verlangt von Augustinus den Verzicht auf Gottwendet,brichtermitseinemMentorunddamitauchmit die Wahrheit zugunsten seiner rhetorischen Überzeugungs- jedwedem irdischen Relativismus.

18|19 ALESSANDRO PREZIOSI

Alessandro Preziosi wurde 1973 im italienischen Neapel gebo- Preziosi die Hauptrolle des Vincenzo Peruggia in dem italieni- ren. Nach einem Studium der Rechtswissenschaften an der schen Fernsehfilm „L’uomo che rubó la Gioconda“ unter der Universität Neapel Federico II zog er nach Mailand. Dort ab- Regie von Fabrizio Costa. Anschließend verkörpert er den solvierte er ein Schauspielstudium und spielte am Theater. Commissario Achille de Luca in der gleichnamigen Mini-Serie Seine erste Fernsehrolle übernahm er 1999 in der italieni- „Il Commissario de Luca“. Auf der Kinoleinwand konnte man schen Fernsehserie „Vivere“. Anschließend übernahm er eine Preziosi zuletzt im Kinofilm „Il sangue dei vinti“ (2008, Regie: weitere Serienrolle in „Elisa di Rivombrosa“ (2003). Im Jahr Michele Soavi) sehen. Wenn er nicht vor der Kamera steht, darauf spielte er eine Hauptrolle im Kinofilm „Vaniglia e cioc- kehrt der italienische Schauspieler gerne auf die Theater- colato“ (2004) unter der Regie von Ciro Ippolito. Von 2005 bis bühne zurück, wo er zuletzt Shakespeares Hamlet in „Amleto“ 2007 stand er für die durchgehende Rolle des Giulio Traver- (Regie: Armando Pugliese) am KHORA Theater in Siena spielte. sari in der Serie „Il Capitano“ vor der Kamera. 2006 übernahm

FILMOGRAFIE (Auswahl) 2008 Il sangue dei vinti (Kino) Regie: Michele Soavi; Il Commissario de Luca Regie: Antonio Frazzi 2007 Il Vicerè (Kino) Regie: Roberta Faenza; Das Haus der Lerchen (Kino) Regie: Paolo Taviani, Vittorio Taviani 2007-2004 Il Capitano Regie: Vittorio Sindoni 2006 L’uomo che rubó la Gioconda Regie: Fabrizio Costa 2005-2003 Elisa di Rivombrosa Regie: Cinzia Th. Torrini 2004 Vaniglia e cioccolato (Kino) Regie: Ciro Ippolito

Weitere Informationen: www.alessandropreziosi.tv 20|21

FRANCO NERO

Franco Nero wurde 1941 in San Prospero bei Modena geboren. nicht“ und spielte unter der Regie von Rainer Werner Fassbin- Er begann in Mailand ein Studium der Wirtschaftswissenschaf- der in „Querelle – Ein Pakt mit dem Teufel“ (1982). Als einer der ten und widmete sich kurze Zeit später der Schauspielerei. Sein wenigen Schauspieler aus westlichen Ländern wirkte er in Filmdebüt gab er im Jahr 1964 mit dem Film „Das ausgeliehene Filmen damals kommunistischer Länder mit, zum Beispiel in Mädchen“ unter der Regie von Alfredo Gianetti. Seinen inter- „10 Tage, die die Welt erschütterten“ (1982, Regie: Sergei Bou- nationalen Durchbruch erlangte er mit der Darstellung des ein- dartschuk). In den 90ern folgten Rollen in Filmen wie „Stirb samen und eiskalten Rächers Django im gleichnamigen Italo- langsam II – Die Harder“ (1990, Regie: Renny Harlin) und „Die Western (1966, Regie: Sergio Corbucci), in verschiedenen Filmen junge Katharina“ (1991, Regie: Michael Anderson). 2003 stand er über die italienische Mafia wie „Die Rache der Camorra“ (1974, für die deutsche Serie „Liebe, Lügen, Leidenschaften“ (Regie: Regie: Pasquale Squitieri) sowie in seiner Rolle eines Terroristen Marco Serafini) vor der Kamera. Franco Nero wirkte ebenso in in „Die 21 Stunden von München“ (1976, Regie: William A. vielen italienischen Produktionen mit: „Cattive inclinazioni“ Graham). Für seine Rolle des Lancelot du Lac in „Camelot – Am (2003, Regie: Pierfrancesco Campanella), „La sacra famiglia“ Hofe König Arthurs“ (Kino, 1967, Regie: Joshua Logan) erhielt er (2006, Regie: Raffale Mertes) und „La rabbia“ (2008, Regie: Louis eine Golden Globe Awards Nominierung als bester Nach- Nero). Aktuell drehte Franco Nero den Kinofilm „Letters to wuchsdarsteller. Im Jahr 1973 drehte Nero mit dem Regisseur Juliet“ (2009, Regie: Gary Winick). Enzo G. Castellari den hochgelobten Film „Tote Zeugen singen

FILMOGRAFIE (Auswahl) 2009 Mord ist mein Geschäft, Liebling (Kino) Regie: Sebastian Niemann 2008 Mein Herz in Chile Regie: Jörg Grünler 2007 Der Fürst und das Mädchen (Serie) Regie: Axel de Roche/Karsten Wichniarz 2006 Hans Regie: Louis Nero; La sacra famiglia Regie: Raffaele Mertes 2005 Rosamunde Pilcher – Zauber der Liebe Regie: Giles Foster; Forever Blues Regie: Franco Nero 2004 Guardiani delle nuvole Regie: Luciano Odorisio 2003 Herz ohne Krone Regie: Peter Patzak; Liebe, Lügen, Leidenschaften (Serie) Regie: Marco Serafini 2002 Die 8. Todsünde – Das Toskana-Karussell Regie: Peter Patzak 2001 Megiddo – Das Ende der Welt (Kino) Regie: Brian Trencharel-Smith u.a. 2000 Die Bibel – Paulus Regie: Roger Young

Weitere Informationen: Anna Maria De Santis, [email protected]

22|23 MONICA GUERRITORE

FILMOGRAFIE (Auswahl) 2009 La bella gente (Kino) Regie: Ivano de Matteo 2008 La fabbrica dei tedeschi Regie: Mimmo Calopresti; Il seme della discordia Regie: Pappi Corsicato; Un giorno perfetto (Kino) Regie: Ferzan Ozpetek 2007 Fuga con Marlene Regie: Alfredo Peyretti; Exodus (TV-Mini-Serie) Regie: Gianluigi Calderone 2005 Amanti e segreti II Regie: Gianni Lepre 2004 Questo amore Regie: Luca Manfredi; Amanti e segreti Regie: Gianni Lepre 2003 Retour aux sources Regie: Di- dier Grousset

Weitere Informationen unter: www.monicaguerritore.it SERENA ROSSI

FILMOGRAFIE (Auswahl) 2009 Puccini Regie: Giorgio Capitani 2008 Liberarsi (Kino) Regie: Salvatore Romano; Commisario Montalbano – La vampa d’agosto Regie: Alberto Sironi; Andata e ritorno Regie: diverse 2006 Im Zeichen des Drachen, La Moglie Cinese (TV-Mini-Serie) Regie: Antonello Grimaldi 2004 Virginia, la monaca di Monza Regie: Alberto Sironi 2003 Rosafuria Regie: Gianfranco Albano; Regie: diverse; Salvo d’Acquisto Regie: Alberto Sironi

Weitere Informationen unter: www.serenarossi.it

24|25 JOHANNES BRANDRUP

Johannes Brandrup, geboren 1967 in Frankfurt am Main, stu- Auch war Johannes Brandrup in mehreren Tatort-Folgen zu dierte Schauspiel und Regie an der Folkwang-Schule Essen sehen, unter anderem in „Tatort – Offene Rechnung“ (1999, Re- und arbeitete bereits parallel als Regieassistent am Düssel- gie: Connie Walter) und in „Racheengel“ (2007, Regie: Hannu dorfer Schauspielhaus. Sein erstes Engagement erhielt er 1992 Salonen). 2000 und 2001 konnte man ihn in den Hauptrollen am Deutschen Theater Göttingen, wo er u.a. in „König Lear“ der italienischen Produktionen „Die Bibel – Paulus“ (Regie: Ro- und „Nathan der Weise“ zu sehen war. Für sein Kinodebüt in ger Young) und „Die Kreuzritter“ (Regie: Dominique Othenin- „Wilde Jahre“ (Regie: Burkhard Steger) erhielt er 1994 den Max- Girard)sehen.ImThriller„EswarMordundeinDorfschweigt“ Ophüls-Preis als bester Nachwuchsdarsteller. 2004 folgten die (2006, Regie: Jorgo Papavassiliou) übernahm er die Haupt- italienischen Filmpreise „Efebo d´Oro“ und „Ennio Flaiano“ rolle, ebenso in Peter Keglevics Katastrophenfilm „Tarragona – für die Hauptrolle in „Al di lá delle frontiere“ (Regie: Regie: Ein Paradies in Flammen“ (2007). Mit der italienischen Pro- Maurizio Zaccaro). 2003 war Johannes Brandrup mit „Tal der duktion „Lo smemorato di Collegno“ (Regie: Maurizio Zaccaro) Ahnungslosen“ (Regie: Branwen Okpako) sowie 2007 mit nahm er 2009 am Island of Naples Festival teil und wurde für „Porno!Melo!Drama!“ (Regie: Heesook Sohn) auf der Kinolein- die Beste Hauptrolle ausgezeichnet. Im TV war er zuletzt in wandzusehen.1996bekamerdieRolledesKommissarsFrank „Böseckendorf–DieNacht,indereinDorfverschwand“(Regie: Stolte in der Serie „Alarm für Cobra 11 – Die Autobahnpolizei“. Oliver Dommenget) zu sehen.

FILMOGRAFIE (Auswahl) 2009 Mord in bester Gesellschaft – Alles Böse zum Hochzeitstag Regie: Hans Werner; Böseckendorf – Die Nacht, in der ein Dorf verschwand Regie: Oliver Dommenget 2008 Die Hitzewelle – Keiner kann entkommen Regie: Gregor Schnitzler; 80 Minutes Regie: Thomas Jahn 2007 Tarragona – Ein Paradies in Flammen Regie: Peter Keglevic; Tatort – Racheen- gel Regie: Jan Ruzicka 2006 Es war Mord und ein Dorf schweigt Regie: Jorgo Papavassiliou 2005 San Pietro Regie: Guilio Base; Polizeiruf 110 – Heimkehr in den Tod Regie: Karola Hattop 2004 Ein Mann zum Vernaschen Regie: Oliver Dommenget 2003 Tal der Ahnungslosen (Kino) Regie: Branwen Okpako; Delikatessen und andere Schweinereien Regie: Oliver Dommenget 2002 Gefährliche Nähe – Und du ahnst nichts (Zweiteiler) Regie: Hartmut Schoen 2001 Die Kreuzritter (Zweiteiler) Regie: Domi- nique Othenin Girard 2000 Wie angelt man sich seinen Chef Regie: Ute Wieland

Weitere Informationen: www.fitz-skoglund.de 26|27

ALEXANDER HELD

Alexander Held wurde im Oktober 1958 in München geboren. derem in „Der Alte – Der Alptraum“ (2003, Regie: Gero Er- Seine schauspielerische Ausbildung absolvierte er an der hardt), „Donna Leon – Verschwiegene Kanäle“ (2005, Regie: Otto-Falckenberg-Schule in München. Anschließend spielt er Sigi Rothemund) oder im BR-Tatort „Der Traum von der Au“ an mehreren deutschen Theaterbühnen, wie z. B. den Münch- (2007, Regie: Tim Trageser). Außerdem stand er für Kinopro- ner Kammerspielen, am Staatsschauspiel Hannover oder an duktionen des BR wie „Der Untergang“ (2004, Regie: Oliver der Freien Volksbühne Berlin. Seine erste Filmrolle bekam Hirschbiegel) oder als Gestapo-Beamter Mohr in „Sophie Held von Regisseur Klaus Emmerich im Film „Morlock“ (1993) Scholl – Die letzten Tage“ (2005, Regie: Marc Rothemund) vor an der Seite von Götz George. Seitdem wirkte er in zahlrei- der Kamera. Zuletzt spielte Alexander Held in Margarethe von chen erfolgreichen Kino- und TV-Produktionen mit, darunter Trottas „Vision – Aus dem Leben der Hildegard von Bingen“ „Schindlers Liste“ (1993, Regie: Steven Spielberg), „Anatomie“ (2009) und in Sönke Wortmanns „Die Päpstin“ (2009) mit. Im (2000, Regie: Stefan Ruzowitzky) „Der Schuh des Manitu“ Fernsehen war er gerade im Zweiteiler „Gier“ von Dieter Wedel (2001, Regie: Michael Herbig) sowie „Der Baader Meinhof zu sehen, auf der Leinwand sieht man ihn aktuell in Joseph Komplex“ (2008, Regie: Uli Edel). Held ist immer wieder in Vilsmaiers Film „Nanga Parbat“. Episoden erfolgreicher Krimi-Reihen zu sehen, wie unter an-

FILMOGRAFIE (Auswahl) 2009 Nanga Parbat (Kino) Regie: Joseph Vilsmaier; Die Päpstin (Kino) Regie: Sönke Wortmann; Vision – Aus dem Leben der Hildegard von Bingen (Kino), Regie: Margarethe von Trotta 2008 Die Geschichte vom Brandner Kaspar (Kino), Regie: Joseph Vilsmaier; Der Baader Meinhof Komplex (Kino), Regie: Uli Edel; Die Gustloff Regie: Joseph Vilsmaier 2007 Tatort – Der Traum von der Au Regie: Tim Trageser; Afrika, mon amour Regie: Carlo Rola 2006 Mozart – Ich hätte München Ehre gemacht Regie: Bernd Fischerauer 2005 Donna Leon – Verschwiegene Kanäle Regie: Sigi Rothemund; Sophie Scholl – Die letz- ten Tage (Kino), Regie: Marc Rothemund) 2004 Der Untergang (Kino), Regie: Oliver Hirschbiegel) 2003 Raus ins Leben Regie: Vivian Naefe 2002 Der Bestseller – Mord auf Italienisch Regie: Jörg Grünler 2001 Der Tanz mit dem Teufel – Die Entführung des Richard Oetker Regie: Peter Keglevic; Der Schuh des Manitu Regie: Michael Herbig 2000 Anatomie (Kino), Regie: Stefan Ruzowitzky

28|29 SEBASTIAN STRÖBEL

Sebastian Ströbel wurde 1977 in Karlsruhe geboren. Seine Aus- Schäuffelen) neben Felicitas Woll. In „Wenn die Liebe doch so bildung absolvierte er am Mozarteum in Salzburg. An der einfach wär“ (Regie: Kathrin Feistl) verkörperte er im Jahr Seite von Tobias Moretti gab er sein Bildschirmdebüt in der 2007 die Rolle des Moritz Berger. Es folgten TV-Produktionen Episode „Tod eines Schülers“ (1998) aus der Serie „Kommissar wie „Der Dicke – Voll ins Herz“ (2008, Regie: Josh Bröcker), „Im Rex“.In der TV-Serie „Powder Park“ (2001 / 2002) übernahm er Namen des Gesetzes – Der Tote am See“ (2008, Regie: Carmen eine der Hauptrollen. 2004 spielte Ströbel die männliche Kurz) und „Appassionata (2008, Kurzfilm, Regie: Mirko Echghi- Hauptrolle neben Alexandra Maria Lara in dem Kinofilm Ghamsari). Zuletzt drehte Sebastian Ströbel den Film „Contra“ „Leise Krieger“ unter der Regie von Alexander Dierbach sowie (2009) unter der Regie von Ben Bernschneider. 2004 in „Abgefahren – mit Vollgas in die Liebe“ (Regie: Jakob

FILMOGRAFIE (Auswahl) 2009 Contra Regie: Ben Bernschneider; Joanna Trollope – In Boston liebt man doppelt Regie: Andi Niessner 2008 Appassionata Regie: Mirko Echghi-Ghamsari; Im Namen des Gesetzes – Der Tote am See Regie: Carmen Kurz; Der Dicke – Voll ins Herz Regie: Josh Bröcker 2007 Wenn die Liebe doch so einfach wär Regie: Kathrin Feistl; Wortbrot (Kurz- film) Regie: Estelle Klawitter; 2006 Polizeiruf 110 – Schneewittchen Regie: Christiane Balthasar; Arme Millionäre (Serie) 2005 Jetzt erst recht Regie: Andi Niessner; Schöne Tiffany Regie: Kathrin Feistl; Polly Blue Eyes (Kino) Regie: Tomy Wigand 2004 Abgefahren – mit Vollgas in die Liebe Regie: Jakob Schäuffelen; Leise Krieger (Kino) Regie: Alexander Dierbach; Mädchen Mäd- chen II – Loft oder Liebe (Kino) Regie: Peter Gersina 2002 Geht nicht gibt’s nicht Regie: Rene Heisig; Snipers’ Alley (Kurzfilm) Regie: Rudolf Schweiger 2001/02 Powder Park 2000 Die Hässliche Regie: Petra-Käthe Niemeyer

Weitere Informationen: www.management-goldschmidt.de 30|31

DIETRICH HOLLINDERBÄUMER

Dietrich Hollinderbäumer wurde 1942 in Essen geboren und tionen „Der Untergang“ (2004, Regie: Oliver Hirschbiegel) und wuchs in Schweden auf. Seine Schauspielausbildung absol- „Vier Minuten“ (2006, Regie: Chris Kraus). Neben seinen Film- vierte er am Königlich Dramatischen Theater Stockholm un- und Fernsehengagements ist Dietrich Hollinderbäumer dem ter Stig Torslow und Ingmar Bergman. Er ist in Deutschland Theater immer treu geblieben. Sein Weg führte ihn unter an- einem breiten Publikum durch zahlreiche TV-Auftritte, unter derem immer wieder an das Burgtheater Wien, an das Theater anderem 2002 in „Das Jesus Video“ (Regie: Sebastian Nie- in der Josefstadt in Wien sowie das Schauspielhaus Zürich. Für mann) und „Schleudertrauma“ (Regie: Johannes Fabrick) be- „Die dunkle Seite“ stand Hollinderbäumer (Regie: Peter Kegle- kannt geworden. Seine schauspielerische Bandbreite bewies vic) 2007 vor der Kamera, danach spielte er neben Christiane er in so unterschiedlichen Kinoprojekten wie „The Long Hello Hörbiger 2008 in „Der Besuch der alten Dame“ unter der Re- And Short Goodbye“ (1998, Regie: Rainer Kaufmann), „Scher- gie von Nikolaus Leytner. Zuletzt drehte er den Film „Drei ge- bentanz“ (2001, Regie: Chris Kraus) oder in den BR-Koproduk- gen Einen“ unter der Regie von Dietmar Klein.

FILMOGRAFIE (Auswahl) 2009 Countdown Regie: Züli Aladag; Der Doc und die Hexe Regie: Vivian Naefe 2008 Der Besuch der alten Dame Regie: Nikolaus Leytner; Diamantenhochzeit (Kino) Regie: Michael Kupczyk 2007 Die dunkle Seite Regie: Peter Ke- glevic; Bella Block Regie Chris Kraus; Pastewka Regie: Joseph Orr 2006 Zwei am großen See – Feindliche Übernahme Regie: Walter Bannert; Vier Minuten (Kino) Regie: Chris Kraus 2005 Der Elefant Regie: Lars Kraume 2004 Der Untergang Regie: Oliver Hirschbiegel 2003 Im Zweifel für die Liebe Regie: Johannes Fabrick; Tatort: Abgezockt Regie: Christoph Stark 2002 Das Jesus Video Regie: Sebastian Niemann 2001 Allein unter Männern Regie: Angelika Antoniou; Der Tanz mit dem Teufel – Die Entführung des Richard Oetker Regie: Peter Keglevic; Scherbentanz Regie: Chris Kraus 2000 Das Phantom Regie: Dennis Gansel; Tatort – Die kleine Zeugin Regie: Miguel Alexandre

Weitere Informationen: www.actorsmanagement.de

32|33 CHRISTIAN DUGUAY | REGIE

Der Regisseur und Kameramann Christian Duguay wurde 1957 Terroristen mit Aidan Quinn und Donald Sutherland in den in Québec, Kanada, geboren und studierte an der Concordia Uni- Hauptrollen. In den Jahren 1999 und 2003 wurde er jeweils für versity in Montreal. Duguay arbeitete hauptsächlich als Kame- einen Emmy nominiert, einmal für „Jeanne d’Arc – Die Frau des ramann, bis er 1983 für die Serie „The Hitchhiker“ das erste Mal Jahrtausends“ und „Hitler – Der Aufstieg des Bösen“. Für die Regie führte. 1992 übernahm er die Regie für „Hydrotoxin – Die Fernsehminiserie „Human Trafficking“ mit Mira Sorvino, Do- Bombe tickt in dir“. 1996 erhielt er den Gemini Award für die nald Sutherland und Rémy Girard übernahm er 2005 die Regie. Miniserie „Der Mutter entrissen“ (1994), in der er die Geschichte Große weltweite Beachtung erhielt Duguay mit dem Film „Coco der Dionne-Fünflinge verfilmte. Im Science-Fiction-Film „Screa- Chanel“ über das Leben der französischen Modeschöpferin. mers – Tödliche Schreie“ (1995) erleben die Charaktere Horror Zuletzt übernahm er die Regie für den Pilotfilm der amerika- auf einem fernen Planeten. Es folgte der Spionagethriller „The nischen Serie „The beautiful life: TBL“. Assignment – Der Auftrag“ (1997) um die Jagd nach einem

FILMOGRAFIE (Auswahl) 2009 The beautiful life: TBL 2008 Coco Chanel (Kino) 2007 Boot Camp (Kino); Cane (Pilotfilm) 2005 Human Trafficking – Menschenhandel; Lies My Mother Told Me 2003 Hitler – Der Aufstieg des Bösen 2002 (Kino) 2000 Art of War (Kino) 34|35 Pressekontakt

BR-Pressestelle Angelika Stein Tel.: 089/5900-4487 E-Mail: [email protected]

Presse + PR Heike Ackermann Stephanie Frimmer Tel.: 089/649 865-0 E-Mail: [email protected]

BR-Pressestelle/Foto Ulrike Kreutzer-Schertler Tel.: 089/5900-2738 E-Mail: [email protected]

Fotos über www.br-foto.de, Tel.: 089/5900-3040 E-Mail: [email protected] oder über www.ard-foto.de

Fotonachweis: © BR/Moris Puccio

Sämtliche Rechte beim BR. Honorarfreie Nutzung lediglich für Ankündigungen und Veröffentlichungen im Zusammenhang mit der Sendung bei Nennung des Bayerischen Rundfunks. Andere Verwendungen nur nach entsprechender vorheriger schriftlicher Vereinbarung mit dem BR.

Grafik: dinjank München Druck: Offset Weber Texte: Stephanie Frimmer (Presse + PR Heike Ackermann), Urs Buhlmann (S.15)

„Augustinus“ auf BR-online: www.br-online.de/pressestelle/pressehefte

Redaktionsschluss: 4. Februar 2010