A100_ARGESL_P19_V3_A1_GEN_1005 Antrag auf Planfeststellungsbeschluss nach § 19 NABEG für

Projekt SuedLink – BBPIG-Vorhaben Nr. 3 HGÜ-Verbindung Brunsbüttel – Großgartach Netzverknüpfungspunkt Brunsbüttel (SH) – Nördlich der B 431 Gemeinde (SH) PLANFESTSTELLUNGSABSCHNITT A1 ANLAGE 5 DATENGRUNDLAGEN

Antragsunterlagen nach § 19 0 17.02.2020 NABEG FeiK RolC RieM Vers. Datum Ausgabe, Art der Änderung Erstellt Geprüft Freigegeben

ARGE SuedLink 2019 © ArgeSL19 - 2020 Antrag auf Planfeststellungsbeschluss A100_ArgeSL_P19_V3_A1_GEN_1005 Planfeststellungsabschnitt: A1 17.02.2020

Kategorie Raum- und Siedlungsstruktur

Land Plan. Region/LK Datenquelle Originaldaten Unterkategorie / Kriterium Schutzgut Datenaktualität Copyright / Nutzungsvermerk RP IV 2005, Staatskanzlei, Abteilung Abgrenzung der Entwicklungs- Schleswig-Holstein Planungsraum IV Siedlungsentwicklung - 2005 - Landesplanung und Entlastungsorte (Ziel) LEP 2010, Staatskanzlei, Abteilung Landesentwicklungsachse Schleswig-Holstein Schleswig-Holstein Entwicklung von Gewerbe und Industrie - 2010 - Landesplanung (Grundsatz) RP I 1998 & IV 2005, Staatskanzlei, Abgrenzung der Siedlungsachsen Schleswig-Holstein Planungsraum I & IV Siedlungsentwicklung - 1998 & 2005 - Abteilung Landesplanung (Ziel) Baulich zusammenhaengendes RP IV 2005, Staatskanzlei, Abteilung Schleswig-Holstein Planungsraum IV Siedlungsgebiet eines zentralen Siedlungsentwicklung - 2005 - Landesplanung Ortes (Ziel) LEP 2010, Staatskanzlei, Abteilung Schleswig-Holstein Schleswig-Holstein Unterzentrum/Mittelzentrum (Ziel) Siedlungsentwicklung - 2010 - Landesplanung RP IV 2005, Staatskanzlei, Abteilung Unterzentrum/Mittelzentrum/Ländl Schleswig-Holstein Planungsraum IV Siedlungsentwicklung - 2005 - Landesplanung icher Zentralort (Ziel) Regionalplan für den Planungsraum I Gewerblicher Bereich Schleswig-Holstein I & IV Entwicklung von Gewerbe und Industrie - 1998/2005 (1998) & IV (2005) Brunsbuettel

Kategorie Freiraumschutz

Gebiet mit besonderer Bedeutung RP I 1998 & IV 2005, Staatskanzlei, Schleswig-Holstein Planungsraum I & IV für Natur und Landschaft Naturschutz - 1998 & 2005 - Abteilung Landesplanung (Grundsatz) LEP 2010, Staatskanzlei, Abteilung VB Natur und Landschaft Schleswig-Holstein Schleswig-Holstein Naturschutz - 2010 - Landesplanung (Grundsatz) RP I 1998 & IV 2005, Staatskanzlei, Vorranggebiet fuer den Schleswig-Holstein Planungsraum I & IV Naturschutz - 1998 & 2005 - Abteilung Landesplanung Naturschutz (Ziel) LEP 2010, Staatskanzlei, Abteilung Schleswig-Holstein Schleswig-Holstein Biotopverbundachse Naturschutz - 2010 - Landesplanung RP I 1998, Staatskanzlei, Abteilung Schleswig-Holstein Planungsraum I Regionaler Grünzug (Ziel) Freiraumverbund - 1998 - Landesplanung Vorranggebiet für den RP I 1998 & IV 2005, Staatskanzlei, Schleswig-Holstein Planungsraum I & IV vorbeugenden Hochwasserschutz Hochwasserschutz - 1998 & 2005 - Abteilung Landesplanung (Ziel)

Kategorie Erholung und Tourismus

LEP 2010, Staatskanzlei, Abteilung Entwicklungsraum fuer Tourismus Schleswig-Holstein Schleswig-Holstein Freiraumgestützte Erholung - 2010 - Landesplanung und Erholung (Grundsatz) RP I 1998 & IV 2005, Staatskanzlei, Schleswig-Holstein Planungsraum I & IV Groesserer Sportboothafen (Ziel) Sport- und Freizeiteinrichtungen - 1998 & 2005 - Abteilung Landesplanung Gebiet mit besonderer Bedeutung RP I 1998 & IV 2005, Staatskanzlei, Schleswig-Holstein Planungsraum I & IV fuer Tourismus und Erholung Freiraumgestützte Erholung - 1998 & 2005 - Abteilung Landesplanung (Grundsatz)

ARGE SuedLink 2019 2 | 14 A100_ArgeSL_P19_V3_A1_GEN_1005_Anlage 5 Datengrundlagen © ArgeSL19 - 2020 Antrag auf Planfeststellungsbeschluss A100_ArgeSL_P19_V3_A1_GEN_1005 Planfeststellungsabschnitt: A1 17.02.2020

Land Plan. Region/LK Datenquelle Originaldaten Unterkategorie / Kriterium Schutzgut Datenaktualität Copyright / Nutzungsvermerk Kategorie Verkehr

Bahnstrecke zwei- oder LEP 2010, Staatskanzlei, Abteilung mehrgleisig/ Sonstige Schleswig-Holstein Schleswig-Holstein Schienenverkehr - 2010 - Landesplanung Bahnstrecke oder Gueterverkehr (Ziel) Bundesautobahn oder andere vierstreifige Strasse; Bestand (Ziel) / Bundesstrasse; Bestand LEP 2010, Staatskanzlei, Abteilung Schleswig-Holstein Schleswig-Holstein (Ziel) / Bundesautobahn oder Straßenverkehr - 2010 - Landesplanung andere vierstreifige Strasse; geplant (vordringlicher Bedarf) (Ziel) RP IV 2005, Staatskanzlei, Abteilung Schiffsverbindung, Wagenfaehre Schleswig-Holstein Planungsraum IV Schiffsverlehr - 2005 - Landesplanung (Ziel)

Kategorie Entsorgung

RP I 1998, Staatskanzlei, Abteilung Schleswig-Holstein Planungsraum I Grossklaerwerk (Grundsatz) Abwasserwirtschaft - 1998 - Landesplanung

Kategorie Energieversorgung

LEP 2010, Staatskanzlei, Abteilung Sonstige punktuelle Einrichtungen der Schleswig-Holstein Planungsraum IV Grosskraftwerk (Grundsatz) - 2010 - Landesplanung Energieversorgung RP IV 2005, Staatskanzlei, Abteilung Sonstige punktuelle Einrichtungen der Schleswig-Holstein Planungsraum IV Grosskraftwerk (Grundsatz) - 2005 - Landesplanung Energieversorgung

Kategorie Erneuerbare Energien

Entwurf Teilaufstellung Regionalpläne I abgelehnte Potentialflaechen Schleswig-Holstein Planungsräume I-III bis III sowie Teilfortschreibung LEP Windenergie - 2016 - (Ziel) Sachthema Windenergie Entwurf Teilaufstellung Regionalpläne I Vorranggebiete Schleswig-Holstein Planungsräume I-III bis III sowie Teilfortschreibung LEP Windenergie - 2016 - Windenergienutzung (Ziel) Sachthema Windenergie

Kategorie Wasserwirtschaft

Gebiet mit besonderer Bedeutung RP I 1998, Staatskanzlei, Abteilung Schleswig-Holstein Planungsraum I fuer den Grundwasserschutz Grundwasserschutz - 1998 - Landesplanung (Grundsatz) RP IV 2005, Staatskanzlei, Abteilung Vorranggebiet fuer den Schleswig-Holstein Planungsraum IV Grundwasserschutz - 2005 - Landesplanung Grundwasserschutz (Ziel)

ARGE SuedLink 2019 3 | 14 A100_ArgeSL_P19_V3_A1_GEN_1005_Anlage 5 Datengrundlagen © ArgeSL19 - 2020 Antrag auf Planfeststellungsbeschluss A100_ArgeSL_P19_V3_A1_GEN_1005 Planfeststellungsabschnitt: A1 17.02.2020

Land Plan. Region/LK Datenquelle Originaldaten Unterkategorie / Kriterium Schutzgut Datenaktualität Copyright / Nutzungsvermerk Kategorie Rohstoffe

Gebiet mit besonderer Bedeutung RP IV, Staatskanzlei, Abteilung fuer den Abbau Schleswig-Holstein Planungsraum IV Rohstoffsicherung - 2005 - Landesplanung oberflaechennaher Rohstoffe (Grundsatz)

Raumbedeutsame Planungen und Maßnahmen

© 2018 Bundesministerium für Schleswig-Holstein Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Lageplan B431 RPM - 01.08.2013 Verkehr und digitale Infrastruktur Steinburg/ Pinneberg/ Schleswig-Holstein DEGES Planung A20 RPM - Dateneingang: Sept/17 - Segeberg Schleswig-Holstein Steinburg Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Übersichtskarte B431 RPM - 01.11.2014 -

Schleswig-Holstein Steinburg Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Übersichtslageplan B5 RPM - 04.09.2017 -

Daten aus dem Basis DLM (Digitales Landschaftsmodell)

Bundesamt für Kartographie und Deutschland Deutschland Basis-DLM diverse diverse 01.07.2014 - 24.08.2016 © GeoBasis-DE / BKG 2016 Geodäsie

Bauleitplanung - Gewerbe

Flächennutzungplan der Stadt Schleswig-Holstein Brunsbüttel Brunsbüttel Industrie- und Gewerbefläche - 2017 - Brunsbüttel Nr. 75 Industrieg. am Schleswig-Holstein Dithmarschen Brunsbuettel Industrie- und Gewerbefläche - 2017 - Vielzweckhafen zw. der SAVA* B-Plan Nr. 6 Schleswig-Holstein Brokdorf Industrie- und Gewerbefläche - 2005 - "Brandt'sche Weide" Büttel, B-Plan Nr. 1, Industriegbiet Schleswig-Holstein Büttel Wilstermarsch Industrie- und Gewerbefläche - 1979 - Nord Büttel, B-Plan Nr. 2, Schleswig-Holstein Büttel Wilstermarsch Industrie- und Gewerbefläche - 1988 - Industriegebiet Nord Teil II Gemeinde Büttel B-Plan Nr. 3, 1. Schleswig-Holstein Büttel Wilstermarsch Industrie- und Gewerbefläche - 2001 - Änd. "Ortslage Büttel" Gemeinde Büttel B-Plan Nr. 4 Schleswig-Holstein Büttel Wilstermarsch Industrie- und Gewerbefläche - 1997 - "Am Bütteler Kanal" Büttel Flächennutzungsplan 2. Schleswig-Holstein Büttel Wilstermarsch Industrie- und Gewerbefläche - 2001 - Änderung Dammfleth, 2. Änd. FNP Schleswig-Holstein Dammfleth Wilstermarsch Industrie- und Gewerbefläche - 2016 - "Stadtfeld" Schleswig-Holstein Brunsbüttel Brunsbüttel FP Brunsbüttel Industrie- und Gewerbefläche - 1981 - B-Plan Nr. 75 "Industriegebiet am Schleswig-Holstein Brunsbüttel Brunsbüttel Vielzweckhafen zwischen der Industrie- und Gewerbefläche - 2017 - SAVA Schleswig-Holstein Sankt Margarethen Wilstermarsch St. Margarethen F-Plan Industrie- und Gewerbefläche - 1975 - Stadt Brunsbüttel, Schleswig-Holstein Brunsbüttel Brunsbüttel Vorhabenbezogener B-Plan Nr. Industrie- und Gewerbefläche - 2016 - 78

ARGE SuedLink 2019 4 | 14 A100_ArgeSL_P19_V3_A1_GEN_1005_Anlage 5 Datengrundlagen © ArgeSL19 - 2020 Antrag auf Planfeststellungsbeschluss A100_ArgeSL_P19_V3_A1_GEN_1005 Planfeststellungsabschnitt: A1 17.02.2020

Land Plan. Region/LK Datenquelle Originaldaten Unterkategorie / Kriterium Schutzgut Datenaktualität Copyright / Nutzungsvermerk Schleswig-Holstein Brunsbuettel Brunsbuettel FNP Industrie- und Gewerbefläche - 2016 -

Bauleitplanung - Hochwasserschutz

Schleswig-Holstein Büttel Amt Wilstermarsch Flächennutzungsplan Büttel Hochwasserschutz - 2001 -

Bauleitplanung - Ver- und Entsorgungsanlage

Flächennutzungplan der Stadt Schleswig-Holstein Brunsbüttel Brunsbüttel Ver- und Entsorgungsanlage - 2017 - Brunsbüttel Schleswig-Holstein Sankt Margarethen Wilstermarsch St. Margarethen F-Plan Deponie- und Abfallbehandlungsanlage - 1975 -

Bauleitplanung - Wind

Gemeinde Dammfleth B-Plan Nr. Schleswig-Holstein Dammfleth Wilstermarsch Windpark - 2009 - 1 "Hochfeld" Gemeinde Dammfleth B-Plan Nr. Schleswig-Holstein Dammfleth Wilstermarsch Windpark - 2009 - 2 "Dammfleth" Schleswig-Holstein Sankt Margarethen Wilstermarsch St. Margarethen F-Plan Windpark - 1999 -

Artvorkommen - Amphibien

© Lanis-SH, Stand 2017 © Amphibien - Vorkommen in Landesamt für Landwirtschaft, Schleswig-Holstein LLUR SH Artdaten - Amphibien - 1840-2016 Schleswig Holstein Umwelt und ländliche Räume Schleswig - Holstein Artbeobachtungen bei Kartierung Schleswig-Holstein GFN mbH Artdaten - Amphibien - 2017 - für SL GFN mbH Westkuestenleitung Schleswig-Holstein GFN mbH Artdaten - Amphibien - 2012 - Kartierung

Artvorkommen - Avifauna

© Lanis-SH, Stand 2014 © Landesamt für Landwirtschaft, Schleswig-Holstein LLUR SH Brutvögel in EGV Artdaten - Avifauna - 2008-2010 Umwelt und ländliche Räume Schleswig - Holstein © Lanis-SH, Stand 2017 © Landesamt für Landwirtschaft, Schleswig-Holstein LLUR SH Brutvögel Artdaten - Avifauna - 2012-2016 Umwelt und ländliche Räume Schleswig - Holstein © Lanis-SH, Stand 2010 © Landesamt für Landwirtschaft, Schleswig-Holstein LLUR SH Rastvogel Artdaten - Avifauna - 2008 Umwelt und ländliche Räume Schleswig - Holstein Artbeobachtungen bei Kartierung Schleswig-Holstein GFN mbH Artdaten - Avifauna - 2017 - für SL GFN Westkuestenleitung Schleswig-Holstein GFN mbH Artdaten - Avifauna - 2012 - Kartierung

ARGE SuedLink 2019 5 | 14 A100_ArgeSL_P19_V3_A1_GEN_1005_Anlage 5 Datengrundlagen © ArgeSL19 - 2020 Antrag auf Planfeststellungsbeschluss A100_ArgeSL_P19_V3_A1_GEN_1005 Planfeststellungsabschnitt: A1 17.02.2020

Land Plan. Region/LK Datenquelle Originaldaten Unterkategorie / Kriterium Schutzgut Datenaktualität Copyright / Nutzungsvermerk © Landesamt für Landwirtschaft, Schleswig-Holstein LLUR SH - Integrierte Station Unterelbe Elbvogelzaehlung Artdaten - Avifauna - 2000-2014 Umwelt und ländliche Räume Schleswig-Holstein Brutvogelvorkommen © ornitho.de, DE-2017-006 mit Bund Ornitho.de Artdaten - Avifauna - 2012-2017 Halbminutenfeld / TK25 Viertel Datenstand vom 26.01.2018 Brutvogelvorkommen © ornitho.de, DE-2017-006a mit Bund Ornitho.de Artdaten - Avifauna - 2012-2017 Halbminutenfeld Datenstand vom 30.07.2018

Pflanzenvorkommen

© Lanis-SH, Stand 2016 © Fundpunktdaten zur Verbreitung Landesamt für Landwirtschaft, Schleswig-Holstein LLUR SH Pflanzen - 1965-2015 der Höheren Pflanzen Umwelt und ländliche Räume Schleswig - Holstein Arbeitsgemeinschaft für Botanik im © Arbeitsgemeinschaft für Botanik Fundpunktdaten zur Verbreitung Schleswig-Holstein Steinburg Heimatverband für den Kreis Steinburg Pflanzen - 2003-2015 im Heimatverband für den Kreis von Pflanzen e.V. Steinburg e.V.

Artvorkommen - Reptilien

© Lanis-SH, Stand 2017 © Landesamt für Landwirtschaft, Schleswig-Holstein LLUR SH Amphibien/Reptilien Artdaten - Reptilien - 1925-2015 Umwelt und ländliche Räume Schleswig - Holstein

Artvorkommen - Fledermäuse

GFN Westkuestenleitung Schleswig-Holstein GFN Artdaten - Fledermaus - 2015 - Kartierung © Lanis-SH, Stand 2017 © Landesamt für Landwirtschaft, Schleswig-Holstein LLUR Fledermaus Artdaten - Fledermaus - 1960-2007 Umwelt und ländliche Räume Schleswig - Holstein

Artvorkommen - sonstige Säugetiere

© Lanis-SH, Stand 2017 © Landesamt für Landwirtschaft, Schleswig-Holstein LLUR SH Fischotter Artdaten - Sonstige Säugetiere - 2016 Umwelt und ländliche Räume Schleswig - Holstein © Lanis-SH, Stand 2017 © Landesamt für Landwirtschaft, Schleswig-Holstein LLUR SH Säugetiere Artdaten - Sonstige Säugetiere - 2002-2017 Umwelt und ländliche Räume Schleswig - Holstein BUND Bundesgeschäftsstelle, Projekt Wildkatze: Kerngebiete, Haupt- Dateneingang: Deutschland "Wildkatzensprung", Am Köllnischen Artdaten - Sonstige Säugetiere - - und Nebenachsen Aug/17 Park 1, 10179 Berlin BUND Bundesgeschäftsstelle, Projekt Wildkatze: Kerngebiete, Haupt- Dateneingang: Deutschland "Wildkatzensprung", Am Köllnischen Artdaten - Sonstige Säugetiere - - und Nebenachsen 23.08.2017 Park 1, 10179 Berlin

ARGE SuedLink 2019 6 | 14 A100_ArgeSL_P19_V3_A1_GEN_1005_Anlage 5 Datengrundlagen © ArgeSL19 - 2020 Antrag auf Planfeststellungsbeschluss A100_ArgeSL_P19_V3_A1_GEN_1005 Planfeststellungsabschnitt: A1 17.02.2020

Land Plan. Region/LK Datenquelle Originaldaten Unterkategorie / Kriterium Schutzgut Datenaktualität Copyright / Nutzungsvermerk Artvorkommen - Wirbellose

© Lanis-SH, Stand 2016 © Landesamt für Landwirtschaft, Schleswig-Holstein LLUR Libellen Artdaten - Wirbellose - 1937-2016 Umwelt und ländliche Räume Schleswig - Holstein

Schutzgüter Tiere, Pflanzen und die biologische Vielfalt - Avifaunistisch bedeutsame Gebiete

© Lanis-SH, Stand 2017 © Landesamt für Landesamt, Umwelt und Landesamt für Landwirtschaft, Schleswig-Holstein Schleswig-Holstein Wiesenvogelkulisse Brutgebiet von Wiesenvögeln TuP Dateneingang: Nov/17 ländliche Räume Umwelt und ländliche Räume Schleswig - Holstein" © Lanis-SH, Stand 2017 © Landesamt für Landesamt, Umwelt und Nahrungsgebiete Gänse und Landesamt für Landwirtschaft, Schleswig-Holstein Schleswig-Holstein Avifaunistisch bedeutsames Rastgebiet TuP Dateneingang: Nov/17 ländliche Räume Schwäne Umwelt und ländliche Räume Schleswig - Holstein" Lanis-SH, Stand 2001 Landesamt für Landesamt, Umwelt und © Landesamt für Landwirtschaft, Schleswig-Holstein Schleswig-Holstein RAMSAR RAMSAR-Gebiete TuP 2001 ländliche Räume Umwelt und ländliche Räume Schleswig-Holstein Lanis-SH, Stand 2016 Landesamt für Landesamt, Umwelt und Hauptachsen des überregionalen © Landesamt für Landwirtschaft, Schleswig-Holstein Schleswig-Holstein Vogelzugkorridor TuP 2016 ländliche Räume Vogelzugs Umwelt und ländliche Räume Schleswig-Holstein

Schutzgüter Tiere, Pflanzen und die biologische Vielfalt - Geschützte Biotope gemäß Landesrecht

Lanis-SH, Stand 2016 Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt © Landesamt für Landwirtschaft, Schleswig-Holstein Schleswig-Holstein und ländliche Räume Schleswig- Geschützte Biotope (§30) Geschützte Biotope gemäß Landesrecht TuP 01.02.2016 Umwelt und ländliche Räume Holstein SchleswigHolstein Lanis-SH, Stand 2017 Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt © Landesamt für Landwirtschaft, Schleswig-Holstein Schleswig-Holstein und ländliche Räume Schleswig- Geschützte Biotope (§30) Geschützte Biotope gemäß Landesrecht TuP 01.12.2017 Umwelt und ländliche Räume Holstein SchleswigHolstein

Schutzgüter Tiere, Pflanzen und die biologische Vielfalt - Biotopverbund

Lanis-SH, Stand 2004 Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt Biotopverbund: Schwerpunktbereiche und © Landesamt für Landwirtschaft, Schleswig-Holstein Schleswig-Holstein und ländliche Räume Schleswig- Biotopverbundsystem TuP 2004 Verbundachsen Umwelt und ländliche Räume Holstein SchleswigHolstein

ARGE SuedLink 2019 7 | 14 A100_ArgeSL_P19_V3_A1_GEN_1005_Anlage 5 Datengrundlagen © ArgeSL19 - 2020 Antrag auf Planfeststellungsbeschluss A100_ArgeSL_P19_V3_A1_GEN_1005 Planfeststellungsabschnitt: A1 17.02.2020

Land Plan. Region/LK Datenquelle Originaldaten Unterkategorie / Kriterium Schutzgut Datenaktualität Copyright / Nutzungsvermerk Schutzgüter Tiere, Pflanzen und die biologische Vielfalt - Naturentwicklungsflächen

Lanis-SH, Stand 2015 Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt Ökokontofläche / Fläche mit © Landesamt für Landwirtschaft, Schleswig-Holstein Schleswig-Holstein und ländliche Räume Schleswig- Kompensationsflächen TuP 2015 Kompensationsmaßnahmen Umwelt und ländliche Räume Holstein Schleswig - Holstein Stiftung Naturschutz Schleswig- Ökokontofläche / Fläche mit Schleswig-Holstein Schleswig-Holstein Kompensationsflächen TuP Dateneingang: Dez/17 - Holstein Kompensationsmaßnahmen Kreis Steinburg Ökokontofläche / Fläche mit Schleswig-Holstein Kreis Steinburg Umweltamt Ausgleichsflächen TuP 2017 - Kompensationsmaßnahmen Untere Naturschutzbehörde Kreis Steinburg Ökokontofläche / Fläche mit Schleswig-Holstein Kreis Steinburg Umweltamt Ökokontoflächen TuP 2017 - Kompensationsmaßnahmen Untere Naturschutzbehörde

Schutzgüter Tiere, Pflanzen und die biologische Vielfalt - Naturschutzgroßprojekte

Naturschutzgroßprojekte des Naturschutzgroßprojekte des Bundes Deutschland Deutschland Bundesamt für Naturschutz Bundes (Pflege- und TuP Datenstand: Juni 2014 Quelle: BfN (Pflege- und Entwicklungsmaßnahmen) Entwicklungsmaßnahmen)

Schutzgüter Tiere, Pflanzen und die biologische Vielfalt - Waldschutzgebiete

Lanis-SH, Stand 2017 Schutzgutrelevanter gesetzlich Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt © Landesamt für Landwirtschaft, Schleswig-Holstein Schleswig-Holstein Naturwald geschützter Wald (NWR, Bannwald, TuP 2017 und ländliche Räume Umwelt und ländliche Räume Schonwald) Schleswig - Holstein

Bodenfunktion

©LLUR S-H; Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt Bodenschutzfunktion - Sonderstandort für „Bodenbewertungskarten im Schleswig Holstein Schleswig Holstein natürliche Ertragsfähigkeit (BGZ) Bo Dateneingang: Sep 17 und ländliche Räume naturnahe Vegetation (Extremstandorte Maßstab 1: 25.000/natürliche Ertragsfähigkeit (BGZ)“ ©LLUR S-H; „ Bodenbewertungskarten im Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt Bodenkundliche Feuchtestufe Bodenschutzfunktion - Bodenfruchtbarkeit Schleswig Holstein Schleswig Holstein Bo Dateneingang: Sep 17 Maßstab 1: und ländliche Räume (BKF) / Ertragsfähigkeit 25.000/Bodenkundliche Feuchtestufe (BKF)“ ©LLUR S-H; „Bodenbewertungskarten im Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt Wasserrückhaltevermögen Bodenschutzfunktion - Ausgleichskörper Schleswig Holstein Schleswig Holstein Bo Dateneingang: Sep 17 Maßstab 1: und ländliche Räume (FKWe) im Wasserkreislauf 25.000/Wasserrückhaltevermögen (FKWe)“

ARGE SuedLink 2019 8 | 14 A100_ArgeSL_P19_V3_A1_GEN_1005_Anlage 5 Datengrundlagen © ArgeSL19 - 2020 Antrag auf Planfeststellungsbeschluss A100_ArgeSL_P19_V3_A1_GEN_1005 Planfeststellungsabschnitt: A1 17.02.2020

Land Plan. Region/LK Datenquelle Originaldaten Unterkategorie / Kriterium Schutzgut Datenaktualität Copyright / Nutzungsvermerk ©LLUR S-H; „Bodenbewertungskarten im Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt Bodenschutzfunktion - Filter und Puffer für Schleswig Holstein Schleswig Holstein Gesamtfilterwirkung (GFW) Bo Dateneingang: Sep 17 Maßstab 1: und ländliche Räume Schadstoffe 25.000/Gesamtfilterwirkung (GFW) “

Böden mit kultur- und naturgeschichtlicher Bedeutung (seltene Böden)

©LLUR S-H; „ Archivbodenkarte Landesamt für Landwirtschaft, Boden mit kultur- und naturgeschichtlicher Schleswig Holstein Schleswig Holstein Schleswig Holstein Bo Dateneingang: Sep 17 für das Landschaftsprogramm im Umwelt und ländliche Räume Bedeutung Maßstab 1: 200.000“

BUEK

Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt Bodenkarte von Schleswig- ©LLUR S-H; „Bodenkarte von Schleswig-Holstein Schleswig-Holstein Bodenklasse Bo Dateneingang: Feb 18 und ländliche Räume Holstein 1:25.000 Schleswig-Holstein 1:25.000“

Erosion

©LLUR S-H; „Karte der Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt Erosionsgefährdung des Bodens Schleswig Holstein Schleswig Holstein Wassererosionsgefährdung Erosionsgefährdeter Boden Bo Dateneingang: Sep 17 und ländliche Räume durch Wasser nach DIN 19708 (2005-02)“ ©LLUR S-H; „Karte der Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt Erosionsgefährdung des Bodens Schleswig Holstein Schleswig Holstein Winderosionsgefährdung Erosionsgefährdeter Boden Bo Dateneingang: Sep 17 und ländliche Räume durch Wind nach DIN 19706 (2004- 05)“

Geotop

Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt Geotope und Geotop- ©LLUR S-H; „ Geotope und Schleswig Holstein Schleswig Holstein Geotop Bo Dateneingang: Sep 17 und ländliche Räume Potentialgebiete Geotop-Potentialgebiete “

Moor

©LLUR S-H: „Archivbodenkarte für Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt Archivbodenkarte für das Schleswig Holstein Schleswig Holstein Moorboden Bo Dateneingang: Sep 17 das Landschaftsprogramm im und ländliche Räume Landschaftsprogramm Maßstab 1: 200.000“ Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt Gesamtmoorkulisse, inkl. Schleswig Holstein Schleswig Holstein Moorboden Bo Dateneingang: Feb 18 ©LLUR S-H: „Gesamtmoorkulisse“ und ländliche Räume Moorbiotope

Sulfatsaurer Boden

©LLUR S-H; „ Karte der Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt Karte der sulfatsauren Böden Schleswig Holstein Schleswig Holstein Sulfatsaurer Boden Bo Dateneingang: Sep 17 sulfatsauren Böden von Schleswig- und ländliche Räume von Schleswig-Holstein Holstein im Maßstab 1: 250.000“

ARGE SuedLink 2019 9 | 14 A100_ArgeSL_P19_V3_A1_GEN_1005_Anlage 5 Datengrundlagen © ArgeSL19 - 2020 Antrag auf Planfeststellungsbeschluss A100_ArgeSL_P19_V3_A1_GEN_1005 Planfeststellungsabschnitt: A1 17.02.2020

Land Plan. Region/LK Datenquelle Originaldaten Unterkategorie / Kriterium Schutzgut Datenaktualität Copyright / Nutzungsvermerk Schutzgut Wasser - Fliessgewässer

Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt Fließgewässer 1. Ordnung Einteilung der oberirdischen 03.01.2018 Schleswig-Holstein Schleswig-Holstein und ländliche Räume des Landes Fließgewässer 2. Ordnung Wa 28.12.2017 Gewässer in Ordnungen © 2017 AWGV SH Schleswig-Holstein Fließgewässer 3. Ordnung und höher

Schutzgut Wasser - Grundwasser

Datenquelle: HAD_16, Bundesanstalt für Geowissenschaften Dateneingang: ©Bundesanstalt für Deutschland Deutschland Grundwasserleitertypen Grundwasserleitertypen Wa und Rohstoffe 4.12.2017 Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) , Hannover, 2017

Datenquelle: HAD_59, Bundesanstalt für Geowissenschaften Quellen, Heil-, Mineral- und Gebiete mit Quellen, Heil- und Dateneingang: ©Bundesanstalt für Deutschland Deutschland Wa und Rohstoffe Thermalwässer, Sole mineralquellen aus HAD 4.12.2017 Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) , Hannover, 2017

Datenquelle: HAD_52, Bundesanstalt für Geowissenschaften Ergiebigkeit der Dateneingang: ©Bundesanstalt für Deutschland Deutschland Ergiebigkeit der Grundwasservorkommen Wa und Rohstoffe Grundwasservorkommen 4.12.2017 Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) , Hannover, 2017

Datenquelle: HÜK200, Bundesanstalt für Geowissenschaften Dateneingang: ©Bundesanstalt für Deutschland Deutschland oberer Grundwasserleiter oberer Grundwasserleiter Wa und Rohstoffe 4.12.2017 Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) , Hannover, 2017

Datenquelle: HAD_51, Bundesanstalt für Geowissenschaften Dateneingang: ©Bundesanstalt für Deutschland Deutschland Hydrogeologische Räume Hydrogeologische Räume Wa und Rohstoffe 4.12.2017 Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) , Hannover, 2017 Umsetzung der EG- Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt Wasserrahmenrichtlinie - Schutzpotenzial oder und ländliche Räume des Landes Schutzpotenzial oder Geschützheitsgrad Grundwasser - Schleswig-Holstein Schleswig-Holstein Geschützheitsgrad der Wa März 2003 Schleswig Holstein der Grundwasserüberdeckung Karte Nr. 1.2.1.1-6 bzw. 1.2.1.3-4 Grundwasserüberdeckung Geologischer Dienst (Stand März 2003) LLUR S-H / Geologischer Dienst

Schutzgut Wasser - Überschwemmungs- und Hochwasserrisikogebiete

Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt Festgelegte 03.01.2018 Schleswig-Holstein Schleswig-Holstein und ländliche Räume des Landes Festgesetztes Überschwemmungsgebiet Wa 31.08.2017 Überschwemmungsgebiete © 2017 AWGV SH Schleswig-Holstein WasserBLIcK/Bundesanstalt für WasserBLIcK/BfG 2016 & Deutschland Deutschland Hochwasserrisikogebiete Hochwasserrisikogebiet Wa 17.11.2017 Gewässerkunde Zuständige Behörden der Länder

ARGE SuedLink 2019 10 | 14 A100_ArgeSL_P19_V3_A1_GEN_1005_Anlage 5 Datengrundlagen © ArgeSL19 - 2020 Antrag auf Planfeststellungsbeschluss A100_ArgeSL_P19_V3_A1_GEN_1005 Planfeststellungsabschnitt: A1 17.02.2020

Land Plan. Region/LK Datenquelle Originaldaten Unterkategorie / Kriterium Schutzgut Datenaktualität Copyright / Nutzungsvermerk Schutzgut Wasser - Wasser- und Grundwasserkörper gemäß Richtlinie 2000/60/EG (WRRL)

Oberflächengewässer gemäß WRRL (Ökologischer Zustand WasserBLIcK/Bundesanstalt für bzw. Potenzial, Chemischer Grundwasserkörper gemäß Richtlinie WasserBLIcK/BfG 2016 & Deutschland Deutschland Wa Stand: 21.06.2017 Gewässerkunde Zustand, Umweltziele) alle 2000/60/EG (WRRL) Zuständige Behörden der Länder Bundesländer - Fließgewässer

Oberflächengewässer gemäß WRRL (Ökologischer Zustand WasserBLIcK/Bundesanstalt für bzw. Potenzial, Chemischer Wasserkörper (Oberflächenwasser) WasserBLIcK/BfG 2016 & Deutschland Deutschland Wa Stand: 21.06.2017 Gewässerkunde Zustand, Umweltziele) alle gemäß Richtlinie 2000/60/EG (WRRL) Zuständige Behörden der Länder Bundesländer - Seen/Stillgewässer Oberflächengewässer gemäß WRRL (Ökologischer Zustand WasserBLIcK/Bundesanstalt für bzw. Potenzial, Chemischer Wasserkörper (Oberflächenwasser) WasserBLIcK/BfG 2016 & Deutschland Deutschland Wa Stand: 21.06.2017 Gewässerkunde Zustand, Umweltziele) alle gemäß Richtlinie 2000/60/EG (WRRL) Zuständige Behörden der Länder Bundesländer - Fließgewässer

Schutzgut Wasser - Wasser- und Heilquellenschutzgebiete

© Trinkwasserschutzgebiete Landesamt für Landwirtschaft und Festgesetzte Wasserschutzgebiet Zone II Schleswig-Holstein Schleswig-Holstein Schleswig-Holstein ländliche Räume des Landes Schleswig- Wa 03.08.2015 Trinkwasserschutzgebiete Wasserschutzgebiet Zone III (Stand 03/2015) Holstein LLUR S-H / Geologischer Dienst © Trinkwasserschutzgebiete Ministerium für Energiewende, Wasserschutzgebietsverordnung Schleswig-Holstein Schleswig-Holstein Schleswig-Holstein Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Wasserschutzgebiet Zone I Wa 27.01.2010 Elmshorn Köhnholz/Krückaupark (Stand 02/2010) Digitalisierung LLUR S-H / Geologischer Dienst © Trinkwasserschutzgebiete Ministerium für Energiewende, Wasserschutzgebietsverordnung Schleswig-Holstein Schleswig-Holstein Schleswig-Holstein Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Wasserschutzgebiet Zone I Wa 27.01.2010 Haseldorfer Marsch (Stand 02/2010) Digitalisierung LLUR S-H / Geologischer Dienst © Trinkwasserschutzgebiete Ministerium für Energiewende, Wasserschutzgebietsverordnung Schleswig-Holstein Schleswig-Holstein Schleswig-Holstein Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Wasserschutzgebiet Zone I Wa 27.01.2010 (Stand 02/2010) Digitalisierung LLUR S-H / Geologischer Dienst © Trinkwasserschutzgebiete Ministerium für Energiewende, Wasserschutzgebietsverordnung Schleswig-Holstein Schleswig-Holstein Schleswig-Holstein Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Wasserschutgebiet Zone I Wa 27.01.2010 Uetersen (Stand 02/2010) Digitalisierung LLUR S-H / Geologischer Dienst

Schutzgut Landschaft - Erholung

Ministerium für Energiewende, © 1998, Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Gebiete mit besonderer Regional bedeutsames Gebiet für die Schleswig-Holstein Schleswig-Holstein La September 1998 Energiewende, Landwirtschaft, Digitalisierung des Landes Schleswig- Erholungseignung landschaftsgebundene Erholung Umwelt, Natur und Digitalisierung Holstein

ARGE SuedLink 2019 11 | 14 A100_ArgeSL_P19_V3_A1_GEN_1005_Anlage 5 Datengrundlagen © ArgeSL19 - 2020 Antrag auf Planfeststellungsbeschluss A100_ArgeSL_P19_V3_A1_GEN_1005 Planfeststellungsabschnitt: A1 17.02.2020

Land Plan. Region/LK Datenquelle Originaldaten Unterkategorie / Kriterium Schutzgut Datenaktualität Copyright / Nutzungsvermerk Ministerium für Energiewende, © 2004, Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Gebiete mit besonderer Regional bedeutsames Gebiet für die Schleswig-Holstein Schleswig-Holstein La November 2004 Energiewende, Landwirtschaft, Digitalisierung des Landes Schleswig- Erholungseignung landschaftsgebundene Erholung Umwelt, Natur und Digitalisierung Holstein Regional bedeutsames Gebiet für die ©Bundesamt für Naturschutz Deutschland Deutschland Bundesamt für Naturschutz schutzwürdige Landschaften La September 2011 landschaftsgebundene Erholung (2015)

Schutzgut Landschaft - Kulturlandschaft

Ministerium für Energiewende, © 1998, Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Gebiete mit besonderer Schleswig-Holstein Schleswig-Holstein Landesweit bedeutsame Kulturlandschaft KuSa September 1998 Energiewende, Landwirtschaft, Digitalisierung des Landes Schleswig- Erholungseignung Umwelt, Natur und Digitalisierung Holstein Ministerium für Energiewende, © 2004, Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Gebiete mit besonderer Schleswig-Holstein Schleswig-Holstein Landesweit bedeutsame Kulturlandschaft KuSa November 2004 Energiewende, Landwirtschaft, Digitalisierung des Landes Schleswig- Erholungseignung Umwelt, Natur und Digitalisierung Holstein © Ministerium für Inneres, Ministerium für Inneres, ländliche Charakteristischer ländliche Räume und Integration Schleswig-Holstein Schleswig-Holstein Räume und Integration - Landesplanung Landesweit bedeutsame Kulturlandschaft KuSa Dateneingang: Jan/18 Landschaftsraum des Landes Schleswig-Holstein, und ländliche Räume - Landesplanungsbehörde

Schutzgut Landschaft - Landschaft BfN

Besonders schutzwürdige Landschaft / Deutschland Deutschland Bundesamt für Naturschutz Schutzwürdige Landschaften La September 2011 Quelle: BfN Schutzwürdige Landschaft

Schutzgut Landschaft - Lineare Infrastrukturen

Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Schleswig-Holstein Schleswig-Holstein WKA Windkraftanlage Me, La Dateneingang: Aug/17 - Digitalisierung des Landes Schleswig- Holstein Lineare Infrastrukturen (Freileitungen, Deutschland Deutschland Schleswig-Holstein Netz AG Produktleitungen Me, La Dateneingang: Jan/18 - Bahn, Straße) Lineare Infrastrukturen (Freileitungen, Deutschland Deutschland Nowega GmbH Produktleitungen Me, La Dateneingang: Nov/17 - Bahn, Straße) Lineare Infrastrukturen (Freileitungen, Deutschland Deutschland Ferngas Netzgesellschaft mbH Produktleitungen Me, La Dateneingang: Nov/17 - Bahn, Straße) Lineare Infrastrukturen (Freileitungen, Deutschland Deutschland GASCADE Gastransport GmbH Produktleitungen Me, La Dateneingang: Nov/17 - Bahn, Straße) Lineare Infrastrukturen (Freileitungen, Deutschland Deutschland PLEdoc GmbH Produktleitungen Me, La Dateneingang: Feb/18 - Bahn, Straße) Lineare Infrastrukturen (Freileitungen, Deutschland Deutschland Auszug OSM-Datenbank Freileitungen Me, La Dateneingang: Feb/18 - Bahn, Straße) Gasunie Deutschland Lineare Infrastrukturen (Freileitungen, Deutschland Deutschland Produktleitungen Me, La Datenstand: März/18 - Transport Services GmbH Bahn, Straße)

ARGE SuedLink 2019 12 | 14 A100_ArgeSL_P19_V3_A1_GEN_1005_Anlage 5 Datengrundlagen © ArgeSL19 - 2020 Antrag auf Planfeststellungsbeschluss A100_ArgeSL_P19_V3_A1_GEN_1005 Planfeststellungsabschnitt: A1 17.02.2020

Land Plan. Region/LK Datenquelle Originaldaten Unterkategorie / Kriterium Schutzgut Datenaktualität Copyright / Nutzungsvermerk Schutzgut Landschaft - Schutzgebiete

Lanis-SH, Stand 2012 Landesamt für Landwirtschaft, Flächenhaft ausgebildete ©Landesamt für Landwirtschaft, Schleswig-Holstein Schleswig-Holstein (Flächen-) Naturdenkmal La Juni 2012 Naturschutz und ländliche Räume Naturdenkmäler Umwelt und ländliche Räume Schleswig - Holstein Lanis-SH, Stand 2016 Landesamt für Landwirtschaft, ©Landesamt für Landwirtschaft, Schleswig-Holstein Schleswig-Holstein Naturschutzegbiete Natuschutzgebiet (Bestand/geplant) La, TuP 19.04.2016 Naturschutz und ländliche Räume Umwelt und ländliche Räume Schleswig - Holstein Lanis-SH, Stand 2008 Landesamt für Landwirtschaft, ©Landesamt für Landwirtschaft, Schleswig-Holstein Schleswig-Holstein Naturpark Naturpark La 30.08.2008 Naturschutz und ländliche Räume Umwelt und ländliche Räume Schleswig - Holstein Lanis-SH, Stand 2012 Landesamt für Landwirtschaft, Landschaftsschutzgebiet ©Landesamt für Landwirtschaft, Schleswig-Holstein Schleswig-Holstein Landschaftsschutzgebiet La, TuP Juni 2012 Naturschutz und ländliche Räume (Bestand/geplant) Umwelt und ländliche Räume Schleswig - Holstein Lanis-SH, Stand 2015 Landesamt für Landwirtschaft, Biosphärenreservat (Kern-, Pflege-, ©Landesamt für Landwirtschaft, Schleswig-Holstein Schleswig-Holstein Biosphärenreservate La, TuP Dez 2015 Naturschutz und ländliche Räume Entwicklungszone) Umwelt und ländliche Räume Schleswig-Holstein Lanis-SH, Stand 2017 Landesamt für Landwirtschaft, ©Landesamt für Landwirtschaft, Schleswig-Holstein Schleswig-Holstein FFH-gebiete FFH-Gebiet TuP 01.05.2017 Naturschutz und ländliche Räume Umwelt und ländliche Räume Schleswig-Holstein Lanis-SH, Stand 2017 Landesamt für Landwirtschaft, ©Landesamt für Landwirtschaft, Schleswig-Holstein Schleswig-Holstein SPA-Gebiete Europäisches Vogelschutzgebiet TuP 01.05.2017 Naturschutz und ländliche Räume Umwelt und ländliche Räume Schleswig-Holstein

Schutzgut kulturelles Erbe und sonstige Sachgüter - Baudenkmal

Email vom 27.01.2018 Die übermittelten Denkmal- Geodaten sind ausschließlich für Kulturdenkmale (Typ Baudenkmal Landesamt für Denkmalpflege den zweckbezogenen Schleswig-Holstein Schleswig-Holstein und Gründenkmal) nach Gesetz Baudenkmal (Außenbereich) KuSa 27.02.2018 Schleswig-Holstein projektinternen Gebrauch in den 2015 gutachterlichen Untersuchungen zum Netzausbauvorhaben SuedLink bestimmt. Email vom 27.02.2018 Die übermittelten Denkmal- Geodaten sind ausschließlich für Kulturdenkmale (Typ Baudenkmal Landesamt für Denkmalpflege den zweckbezogenen Schleswig-Holstein Schleswig-Holstein und Gründenkmal) nach Gesetz Baudenkmal (Außenbereich) KuSa 27.02.2018 Schleswig-Holstein projektinternen Gebrauch in den 2012 gutachterlichen Untersuchungen zum Netzausbauvorhaben SuedLink bestimmt.

ARGE SuedLink 2019 13 | 14 A100_ArgeSL_P19_V3_A1_GEN_1005_Anlage 5 Datengrundlagen © ArgeSL19 - 2020 Antrag auf Planfeststellungsbeschluss A100_ArgeSL_P19_V3_A1_GEN_1005 Planfeststellungsabschnitt: A1 17.02.2020

Land Plan. Region/LK Datenquelle Originaldaten Unterkategorie / Kriterium Schutzgut Datenaktualität Copyright / Nutzungsvermerk Schutzgut kulturelles Erbe und sonstige Sachgüter - Bodendenkmal

Archäologisches Landesamt Schleswig- sonstige Bodendenkmale und 15.02.2018 mit WMS- Schleswig-Holstein Schleswig-Holstein Archäologische Interessengebiete KuSa ©2018 ALSH Holstein, Obere Denkmalschutzbehörde Verdachtsflächen Server abgeglichen

Archäologisches Landesamt Schleswig- sonstige Bodendenkmale und 15.02.2018 mit WMS- Schleswig-Holstein Schleswig-Holstein Archäologische Denkmale KuSa ©2018 ALSH Holstein, Obere Denkmalschutzbehörde Verdachtsflächen Server abgeglichen

ARGE SuedLink 2019 14 | 14 A100_ArgeSL_P19_V3_A1_GEN_1005_Anlage 5 Datengrundlagen © ArgeSL19 - 2020