UNICUIQUE SUUM NON PRAEVALEBUNT

Redaktion: I-00120 Vatikanstadt Schwabenverlag AG Einzelpreis Wochenausgabe in deutscher Sprache 50. Jahrgang – Nummer 32/33 – 7. August 2020 D-73745 Ostfildern Vatikan d 2,20

Ansprache von Papst Franziskus beim Angelusgebet am Sonntag, 2. August Vertrauen in die vorsorgende Liebe Gottes

Liebe Brüder und Schwestern, diesem schweren Moment, und der uns über die guten Tag! Welt hinausweist, denn es ist ein Weg, der bei Das Evangelium vom heutigen Sonntag stellt Gott beginnt und zu Gott zurückkehrt. uns die Wunderbare Brotvermehrung vor (vgl. Nach dem Angelus sagte der Papst: Mt 14,13-21). Die Szene spielt in einer einsamen Liebe Brüder und Schwestern, ich denke an Gegend, in die sich Jesus mit seinen Jüngern die Menschen in Nicaragua, die unter dem At- zurückgezogen hatte. Aber die Menschen folgen tentat auf die Kathedrale von Managua leiden, wo ihm dorthin, um ihm zuzuhören und geheilt zu das hochverehrte Christusbild, das das Leben der werden: seine Worte und Gesten heilen nämlich Gläubigen durch die Jahrhunderte begleitet und und schenken Hoffnung. Bei Sonnenuntergang ist getragen hat, schwer beschädigt – fast zerstört – die Menschenmenge immer noch da, und die Jün- wurde. Liebe Brüder und Schwestern in Nicara- ger, pragmatische Männer, fordern Jesus auf, sie gua, ich bin euch nahe und bete für euch. zu verabschieden, damit sie sich zu essen holen Seit gestern und noch bis heute um Mitter- könnten. Doch er erwidert: »Gebt ihr ihnen zu es- nacht jährt sich die »Vergebung von Assisi«, das sen!« (V. 16). Stellen wir uns die Gesichter der Jün- geistliche Geschenk, das der heilige Franziskus ger vor! Jesus weiß sehr wohl, was er vorhat, doch auf Fürsprache der Jungfrau Maria von Gott er- er möchte ihre Einstellung ändern: nicht sagen: halten hat. Es handelt sich um einen vollkomme- »Schick sie weg, sie können sich selber arrangie- nen Ablass, den man durch den Empfang der Sa- ren, sie sollen selber zuschauen, dass sie sich kramente der Beichte und der Eucharistie, den zu essen besorgen«, nein, sondern: »Was bietet Besuch einer Pfarr- oder einer Franziskanerkir- uns die Vorsehung zum Teilen?« Zwei gegensätz- che, das Beten des Glaubensbekenntnisses und liche Haltungen. Und Jesus will sie zur zweiten des Vaterunsers sowie durch Gebete für den Haltung hinführen, denn der erste Vorschlag ist Papst und seine Gebetsanliegen erlangen kann. der Vorschlag eines praktischen Menschen, aber Der Ablass kann auch für eine verstorbene Per- sie ist nicht großzügig: »Schicke sie weg, dass sie son erlangt werden. Wie wichtig ist es doch, im- zu essen finden, dass sie sich irgendwie arrangie- mer die Vergebung Gottes in den Mittelpunkt zu ren«. Jesus denkt auf eine andere Art und Weise. Die Wunderbare Brotvermehrung auf einem Mosaik in der norditalienischen stellen, die »das Paradies erzeugt«, in uns und um Durch diese Situation will Jesus seine Freunde von Wallfahrtsstätte Santa Maria della Pieve – Chiampo (Diözese Vicenza). uns herum, diese Vergebung, die aus dem Herzen gestern und heute zur Logik Gottes erziehen. Und Gottes kommt, der barmherzig ist! was ist die Logik Gottes, die wir hier sehen? Die mit seinem Wort und gibt reichlich Speise zum den gleichen inneren Einstellungen wie Jesus an Voller Zuneigung grüße ich euch hier Anwe- Logik des Übernehmens von Verantwortung für Lebensunterhalt. den eucharistischen Tisch zu treten: [vor allem] sende, die Römer – viele! – und die Pilger: Ich den anderen. Die Logik, sich nicht die Hände in Im Bericht des Evangeliums kann man auch Mitleid mit den Nöten der anderen. Dieses Wort sehe da die Gebirgsjäger aus Palosco, ich grüße Unschuld zu waschen, die Logik, nicht wegzu- den Bezug zur Eucharistie erkennen, besonders wird im Evangelium wiederholt, wenn Jesus ein sie! Dort sind auch viele Brasilianer, mit Fahnen. schauen. Die Logik, sich des anderen anzuneh- dort, wo der Segen, das Brechen des Brotes, die Problem, eine Krankheit oder diese Menschen Ich grüße alle, auch die stets anwesenden Vereh- men. »Lasst sie selbst zurechtkommen« gehört Übergabe an die Jünger, die Verteilung an das ohne Nahrung sieht. »Er hatte Mitleid mit ihnen.« rer der Unbefleckten Empfängnis. nicht zum christlichen Vokabular. Volk beschrieben wird (V. 19). Und es ist zu be- Mitleid ist kein rein materielles Gefühl; wahres Und indem ich meinen Gruß auch auf all jene Sobald einer der Zwölf ganz realistisch sagt: achten, wie eng die Verbindung zwischen dem Mitleid besteht darin, mit anderen zu leiden, ihre ausdehne, die mit uns verbunden sind, hoffe ich, »Wir haben nur fünf Brote und zwei Fische hier«, eucharistischen Brot – der Nahrung für das ewige Schmerzen auf uns zu nehmen. Vielleicht tut es dass viele in dieser Zeit ein paar Tage der Ruhe antwortet Jesus: »Bringt sie mir her!« (V. 17-18). Er Leben –, und dem täglichen Brot ist, das für das uns heute gut, uns zu fragen: Habe ich Mitleid? und des Kontakts mit der Natur erleben können, nimmt die Speise in die Hände, erhebt den Blick irdische Leben erforderlich ist. Bevor er sich dem Wenn ich die Nachrichten über Kriege, Hunger, in denen auch die spirituelle Dimension wieder zum Himmel, spricht den Lobpreis, beginnt, die Vater als Brot des Heils darbringt, sorgt Jesus für Pandemien und so vieles andere lese, habe ich aufgeladen wird. Zugleich hoffe ich, dass dank Brote zu brechen und die Stücke den Jüngern zum die Nahrung derer, die ihm nachfolgen und die, dann Mitleid mit diesen Menschen? Habe ich des konvergierenden Engagements aller politi- verteilen zu geben. Und diese Brote und diese Fi- um bei ihm zu sein, vergessen haben, für Vorrat Mitleid mit den Menschen, die mich umgeben? schen und wirtschaftlichen Führungskräfte die sche gehen nicht aus, sie reichen für Tausende zu sorgen. Bisweilen werden Geist und Materie Bin ich imstande, mit ihnen zu leiden, oder Arbeit wieder in Schwung gebracht wird: ohne von Menschen und es bleibt sogar noch übrig. in Gegensatz zueinander gestellt, aber in Wirk- schaue ich weg, oder sage ich, »sollen sie sehen, Arbeit können die Familien und die Gesellschaft Mit dieser Geste offenbart Jesus seine Macht, lichkeit sind der Spiritualismus wie auch der Ma- wie sie zurechtkommen«? Vergesst dieses Wort nicht weitermachen. Lasst uns dafür beten, es ist aber nicht auf spektakuläre Weise, sondern als terialismus der Bibel fremd. Dies ist nicht die »Mitleid« nicht, das Vertrauen in die vorsorgende und bleibt ein Problem der Zeit nach der Pande- Zeichen der Nächstenliebe, der Großzügigkeit Sprache der Bibel. Liebe des Vaters ist und mutiges Teilen bedeutet. mie: Armut und Mangel an Arbeit. Und es Gottes des Vaters gegenüber seinen müden und Das Mitleid, die Zärtlichkeit, die Jesus den Möge die selige Jungfrau Maria uns helfen, braucht viel Solidarität und Kreativität, um dieses bedürftigen Kindern. Er taucht in das Leben sei- Menschenmengen gegenüber zeigte, ist keine den Weg zu gehen, den der Herr uns im heutigen Problem zu lösen. nes Volkes ein, er versteht dessen Müdigkeit, er Sentimentalität, sondern die konkrete Offenba- Evangelium weist. Es ist der Weg der Brüderlich- Allen wünsche ich einen schönen Sonntag. versteht dessen Grenzen, doch er lässt nieman- rung der Liebe, die sich der Bedürfnisse der Men- keit, der wesentlich ist, um der Armut und dem Und bitte vergesst nicht, für mich zu beten. Ge- den verloren gehen oder sich verirren: er nährt schen annimmt. Und wir sind aufgerufen, mit Leiden dieser Welt zu begegnen, besonders in segnete Mahlzeit und auf Wiedersehen!

Papst mahnt zu Einsatz gegen Menschenhandel In dieser Ausgabe Vatikanstadt. Papst Franziskus hat via Twit- »ist traurigerweise von einer utilitaristischen Per- Rio de Janeiro 2013: ter ein Ende des Menschenhandels gefordert. Un- spektive geprägt, die allein unter den Kriterien Weltjugendtag im Sambarhythmus ...... 2 ter dem Hashtag #EndHumanTrafficking mahnte des persönlichen Vorteils und Gewinns auf an- Appell des Papstes anläßlich der Franziskus am Internationalen Tag gegen Men- dere Menschen blickt und dadurch den Weg zur schweren Explosionen in Beirut ...... 3 schenhandel (30. Juli): »Es bleibt noch viel zu Verwirklichung der Menschlichkeit eines jeden tun!« Das Phänomen des Menschenhandels gemäß seinem einzigartigen und unwiederhol- Caravaggio-Ausstellung in den stelle »eine Wunde im Leib der Menschheit« dar. baren Sein verschließt«. Das Online-Seminar Kapitolinischen Museen ...... 5 Gleichzeitig dankte Franziskus »allen, die sich für zum Thema »Nein zum Menschenhandel« war Ein wunderbar unzeitgemäßes Denken:

die unschuldigen Opfer der Kommerzialisierung von der Kommission für Gerechtigkeit und Frie- der selige Antonio Rosmini...... 6 des Menschen einsetzen«. den der argentinischen Bischofskonferenz veran- Ansprache von Papst Franziskus beim Des Weiteren richtete der Papst anlässlich des staltet worden. Angelusgebet am 26. Juli...... 7 Hinweis für die Leser Welttages eine Botschaft an die Teilnehmer eines Papst Franziskus setzt sich immer wieder ge- Beiträge zum neuen Vademecum der von der argentinischen Bischofskonferenz orga- gen das organisierte Verbrechen des Men- Wegen der Urlaubszeit erscheint diese Kongregation für die Glaubenslehre nisierten Onlineseminars über Menschenhan- schenhandels ein. So wurde im Vatikan 2014 die Ausgabe als Doppelnummer 32/33. Die zum Umgang mit Missbrauchsfällen..... 8-9 del, in der er zur »Bekämpfung dieser Geißel« und »Santa Marta Group« gegründet, in der sich Re- Ausgabe vom Freitag, 14. August, entfällt. zur Unterstützung der Opfer aufrief. In dem von präsentanten der Kirche, Ordensschwestern und 150. Jahrestag von »Pastor Aeternus«: Die nächste Zeitung mit Nachrichten aus Kardinalstaatssekretär unterzeich- internationale Polizeiorganisationen gegen Men- Primat und Unfehlbarkeit...... 10-11 dem Vatikan trägt das Datum vom 21. Au- neten Schreiben bezeichnete der Papst den schenhandel und für dessen Opfer einsetzen. Zu- Botschaft des Dikasteriums für die gust. Redaktion und Verlag wünschen al- Menschenhandel als »eine Geißel, die die Würde dem führte Franziskus 2015 den Weltgebetstag ganzheitliche Entwicklung des len Lesern erholsame Urlaubstage. unserer schwächsten Brüder und Schwestern gegen Menschenhandel ein, der seither jedes Menschen zum »Sonntag des Meeres« 12 verletzt«. »Unsere heutige Zeit«, so Franziskus, Jahr am 8. Februar begangen wird. 7. August 2020 / Nummer 32/33 L’OSSERVATORE ROMANO Wochenausgabe in deutscher Sprache 2 Aus dem Vatikan und der Weltkirche

Ein Weltjugendtag im Sambarhythmus

Der noch keine 50 Jahre alte Brasilianer P. Alexandre Awi Mello ist seit drei Jahren Sekretär des Dikasteriums für die Laien, die Familie und das Leben. In seiner Eigenschaft als Nationaldirektor der Schönstattbewegung in Brasilien konnte er Franziskus auf der ersten internationalen Reise seines Pontifikats – der Reise zum Weltjugendtag in Rio de Janeiro im Juli 2013 – ganz aus der Nähe verfolgen. In diesem unserer Zeitung gewährten Interview berichtet der in Rio geborene Priester über die damals gemachten Erfahrungen.

Von Gianluca Biccini sondern die imstande sind, hinauszugehen in die Welt, wie es der Papst wünscht? Diese Begegnung mit den jungen Argenti- Vom 22. bis 29. Juli 2013, also vor genau sie- niern war nicht vorgesehen und die Ansprache ben Jahren, konnten die Menschen in Brasilien – erfolgte völlig spontan; man sah, dass sie seinem der Nation mit der größten Anzahl von Katholi- begeisterten Hirtenherz entströmte. Ich arbeitete war eine beeindruckende Erfahrung kirchlicher ken in der Welt – mit eigenen Augen den neuen zu jener Zeit in Brasilien mit jungen Menschen Gemeinschaft: die Professionalität und die Papst sehen, der gekommen war, um das zu und kann Sie dessen versichern, dass die Auf - Freude des Organisationskomitees in Panama Vor sieben Jahren: feiern, was man als »Weltjugendtag im Samba - forderung des Papstes sehr gut aufgenommen haben mich, zusammen mit einer großen Öff- Papst Franziskus rhythmus« bezeichnete. An welche persönlichen wurde. Es war das erste Signal für die Bedeutung, nung und Flexibilität, zutiefst geprägt. Erinnerungen denken Sie, der Sie ja selbst aus der die die Jugendlichen im Lauf des Pontifikats ge- in Rio de Janeiro brasilianischen Hauptstadt Rio de Janeiro stam- winnen sollten. Mit dem Weltjugendtag in Rio Bei den Mitgliedern der Schönstatt-Bewe- men, am liebsten zurück? und dem starken missionarischen Impuls, den er gung, der Sie angehören, ist die Verehrung der sein kann, den Jugendlichen das christliche Ange- den Jugendlichen gab, schlug der Papst einen Muttergottes tief verwurzelt. Denken Sie, aus die- bot auf unterschiedliche Art und Weise nahezu- Ich erinnere mich vor allem an den überaus Weg ein, der 2018 in der Synode zum Thema »Die ser Perspektive, dass Franziskus ein marianischer bringen. Der Wert familiärer und persönlicher herzlichen Empfang, den das brasilianische Volk Jugend, der Glaube und die Berufungsunterschei- Papst ist? Bindungen, die Kommunikation, die Fürsorge der und die Jugendlichen aus aller Welt dem Papst be- dung« und der Veröffentlichung des Nachsynoda- Diesbezüglich hege ich keinerlei Zweifel. Es ist Generationen füreinander, die Solidarität und reiteten. Er selbst sagte, er sei davon sehr beein- len Apostolische Schreibens gip- mehr als eine einfache Verehrung, es ist eine viele weitere Werte des Evangeliums verbreiten druckt gewesen. felte; ein Weg, der durch zahlreiche Initiativen in wahre marianische, im heiligen Volk Gottes ver- sich in dieser besonderen Zeit auf unterschiedli- Ich habe zahlreiche Gesten der Zuneigung unserem Dikasterium und in aller Welt mit Kraft wurzelte Spiritualität, die die Zielvorstellung und che Art und Weise. zwischen dem Papst und den Menschen in Erin- und Elan fortgesetzt wird. den Plan für die Kirche seines Pontifikats kenn- Auch die Kirche selbst ist im Begriff, zu ler- nerung, so zum Beispiel bei der Begegnung mit zeichnen. Mir ist die Gnade widerfahren, zwei In- nen, in anderen Sprachen zu sprechen. Ich hoffe, acht jugendlichen Strafgefangenen. Bei dieser Ge- Hätten Sie, der in Rio eine wichtige Rolle ge- terviews mit ihm zu führen, ein Buch und eine dass der Weltjugendtag in Lissabon dann, wenn legenheit hat mich seine Fähigkeit, zuzuhören – spielt hat, sich je träumen lassen, dass Sie später Doktorarbeit über dieses Thema zu schreiben. Die die Pandemie überstanden sein wird, eine ein aufmerksames, geduldiges und einfühlsames damit beauftragt würden, einen weiteren Welt - Liebe, die der Papst der Muttergottes entgegen- großartige Gelegenheit sein möge, die jetzt ge- Zuhören –, schwer beeindruckt. Wichtig war für jugendtag auf dem amerikanischen Kontinent zu bringt, hängt mit der Vision einer hinausgehenden lernten Lektionen aufzugreifen, und dass er für mich auch der Tag, an dem ich den Heiligen Vater organisieren? Kirche zusammen, mit der Revolution der Barm- die Jugendlichen aus aller Welt die Möglichkeit zum Wallfahrtsort Aparecida begleitet habe. Wir Der Übersetzer des Papstes in Brasilien zu herzigkeit und der Zärtlichkeit, und mit der Gestalt bieten möge, sich wieder persönlich zu begeg- hatten uns im Jahr 2007 dort getroffen, um sein, war, gelinde gesagt, eine äußerst unge- einer Kirche mit einem weiblichen und mütterli- nen, um ihren Glauben als Jünger zu stärken und während der unvergesslichen Erfahrung der 5. wöhnliche Erfahrung! In Wirklichkeit hatte ich chen Antlitz, auf die er immer stärker hinwirkt. zu spüren, dass sie in einer vielleicht schwierigen Generalversammlung der CELAM zusammenzu- nicht sehr viel zu tun, da der Papst sehr gut mit und unsicheren Zukunft als Missionare ausge- arbeiten, deren Programm sein Pontifikat bis den Brasilianern kommunizierte und alle die Schließlich noch eine Frage zum nächsten sandt sind, [und] »der Kreativität Raum geben, die heute charakterisiert. Kraft seiner Gesten und die Zärtlichkeit seiner Weltjugendtag, der im August 2023 in Lissabon einzig und allein der Heilige Geist zu wecken ver- Worte verstanden. Ich hätte mir damals nicht im in Portugal stattfinden wird. Ursprünglich war er mag«, wie der Heilige Vater sagt. Bei diesem ersten Weltjugendtag von Papst Traum vorstellen können, dass ich so direkt an für 2022 geplant, er wurde aber wegen des Ich persönlich stelle mir Jugendliche vor, die Franziskus waren viele Menschen tief beein- der Organisierung eines weiteren Weltjugendta- Corona-Notstands um ein Jahr verschoben. Sind sich bei ihrer Rückkehr in ihre Heimatländer dazu druckt von seiner an die jungen Argentinier ge- ges in Lateinamerika mitarbeiten würde, ge- Sie der Ansicht, dass die durch die Pandemie auf- berufen fühlen, sich in neuen Formen der Gast- richteten Ermunterung, »Lärm zu machen«, alles schweige denn, dass ich es vom Heiligen Stuhl erlegten Einschränkungen die Jugendlichen von freundschaft, der Brüderlichkeit und Solidarität »durcheinanderzubringen«. Wurde diese Auffor- aus tun würde. Aber ich muss sagen, dass die in der Religionsausübung entfernt haben und wei- zu engagieren, und die ihre Gemeinschaften mit derung Ihres Erachtens gehört? Kann man von ei- Panama gemachte Erfahrung jene von Rio auf terhin entfernen könnten? neuer christlicher Hoffnung »anzustecken« ver- ner neuen Generation von Katholiken sprechen, rein persönlicher Ebene sogar noch übertroffen Ich bin, ehrlich gesagt, davon überzeugt, dass mögen. die nicht mehr in den Sakristeien verschanzt sind, hat. Die Arbeit für den Weltjugendtag in Panama die Pandemie eine hervorragende Gelegenheit (Orig. ital. in O.R. 25.7.2020) Keine Zukunft ohne die Begegnung zwischen Jung und Alt

ie wichtig sind die Begeg- sei es durch Gesten, in Ansprachen, etwa dazu auf, »Träume zu verteidigen »W nung und der Dialog zwi- bei Audienzen oder bei den vom Papst wie die eigenen Kinder« und betonte schen den Generationen vor allem im ja immer wieder gern gemachten Ab- zudem: »Wo Grenzen sind, ist kein Kreis der Familie.« Das sagte Papst weichungen vom offiziellen Pro- Alte und Horizont, wo Träume sind, schon.« Franziskus am 26. Juli vor genau sie- gramm – besonders während seiner junge Menschen Papst Franziskus, der inzwischen ben Jahren, beim Angelusgebet in Rio Reisen. vereint: hier bei selbst schon 83 Lenze zählt, hat der Ju- de Janeiro vom Balkon des Bischofs- Sie sind es, die Jungen und die Al- der Reise des gend aber auch eine große Verantwor- hauses. Tausende junge Leute aus aller ten, die dem Papst so sehr am Herzen Papstes nach tung übertragen, indem er jungen Leu- Welt sind gekommen, um ihm zu- liegen. Sie sind es, die er oft als erste Rumänien (2019). ten sagte: »Du kannst nicht alle alten zuhören. Franziskus beim Weltjugend- Opfer einer von ihm angeprangerten Menschen auf einmal tragen, aber du tag in Brasilien: Es ist die erste interna- »Wegwerfkultur« sieht. Sie sind es je- kannst Träger ihrer Träume sein, und tionale Reise des im März zum Papst doch auch, die – so Franziskus – ge- diese voranbringen, dies wird dir gut gewählten Lateinamerikaners Jorge meinsam, und nur gemeinsam, Wege tun.« Der Papst setzt hier ein Zeichen Mario Bergoglio. und Räume für eine bessere Zukunft an junge wie alte Menschen: Habt ge- zum Thema Jugend im Jahr 2018. Da- der Solidarität und Empathie – Werte, Die katholische Kirche gedenkt an finden können. »Denn wenn die Jun- meinsame Träume! Gemeinsame mals sagte er, unter Verweis auf den die auch heute angesichts der dramati- jenem Sonntag vor sieben Jahren der gen gerufen sind, neue Türen zu Träume – für den Papst sind sie der Propheten Joël: »Ich halte das für die schen Erfahrung der Coronavirus-Pan- Eltern der Jungfrau Maria, der Groß- öffnen, so haben die Alten die Schlüs- ideale Treff- und Ausgangspunkt der Prophetie unserer Zeit: ›Eure Alten demie noch nötiger erscheinen. eltern Jesu, der beiden Heiligen Joa- sel dazu«, erklärte der Papst etwa am verschiedenen Generationen. Und werden Träume haben, und eure jun- Franziskus sagt, dass Nächsten- chim und Anna. Der Papst nutzt dabei 2. Februar 2018 bei einer Messe für hier lässt sich auch ein Bogen schlagen gen Männer haben Visionen‹ (3,1) und liebe Wunder vollbringen könne. Auch die Gelegenheit, an das Dokument von Ordensleute. zu den Auswirkungen der Corona - werden Propheten sein«. dann, wenn die körperliche Nähe auf- Aparecida aus dem Jahr 2007 zu erin- »Es gibt keine Zukunft ohne diese virus-Pandemie: Gerade der Traum, Wer, wenn nicht junge Leute, kön- grund von Distanzregeln einge- nern, in dem es heißt: »Kinder und alte Begegnung zwischen Alten und Jun- der Gedanke an die Zukunft, hat den nen die Träume der Alten aufgreifen schränkt ist, gehe es darum, allen nahe Menschen erbauen die Zukunft der gen; es gibt kein Wachstum ohne Wur- Familien geholfen, die plötzlich vorge- und umsetzen, sagt Franziskus. Und so zu sein, die leiden, betont er – auch Völker. Die Kinder, weil sie die Ge- zeln, und es gibt keine Blüte ohne neue schriebene Distanz zueinander durch- hat er auch während der Jugend - zwischen Jung und Alt. Diese Nähe schichte voranbringen, die Alten, weil Triebe. Niemals Prophetie ohne Erin- zustehen und diese Zeit gemeinsam zu synode im Vatikan, im Oktober 2018, und Nächstenliebe empfiehlt der sie ihre Lebenserfahrungen und Le- nerung, niemals Erinnerung ohne Pro- meistern. ein Generationen-Treffen organisiert – Papst, um eine »Kultur der Hoffnung« bensweisheit einbringen« (Nr. 447). phetie; und sich immer begegnen«, Doch der Traum spielt auch in der Titel: »Die Weisheit der Zeit«. zu nähren, die gegen das ›Virus der Jung und Alt, Großeltern und En- führte der Papst bei diesem Anlass Bibel immer wieder eine bedeutende Bei dieser Gelegenheit beantwor- Trennung und des Misstrauens‹ im- kelkinder. Dieses Doppel wird eine der weiter aus. Rolle. Daran erinnerte Papst Franzis- tete Franziskus Fragen von alten wie mun macht. Konstanten des Pontifikats. Franziskus Franziskus sendet bei vielen Gele- kus etwa in seiner Eröffnungsanspra- jungen Teilnehmern zu aktuellen The- Alessandro Gisotti rückt sie immer wieder in den Blick – genheiten immer wieder den Appell che zur katholischen Bischofssynode men für Kirche und Welt. Er rief dabei (Orig. ital. in O.R. 25.7.2020) 7. August 2020 / Nummer 32/33 L’OSSERVATORE ROMANO Wochenausgabe in deutscher Sprache Aus dem Vatikan und der Weltkirche 3

Papst Franziskus Initiative des Dikasteriums für Laien, Familie und Leben Bekämpfung der grüßt junge Pilger sozialen Krankheiten in Medjugorje Mehr Kreativität beim Vatikanstadt. Am Mittwoch, 5. August, Kontakt zu alten Menschen hielt Papst Franziskus die erste Generalaudienz nach der Sommerpause, die, wie auch in den Vatikanstadt. Aus dem beim Angelusgebet Monaten zuvor, per Videostream aus der Privat- am Sonntag, 26. Juli, erfolgten Aufruf des Papstes bibliothek des Apostolischen Palastes übertragen an Jugendliche, mehr Kontakt zu alten Menschen wurde. Der Heilige Vater begann eine neue Kate- zu suchen, will das Dikasterium für die Laien, die chesereihe zum Thema »Die Welt heilen«. Ein Familie und das Leben eine eigene Kampagne Mitarbeiter der deutschsprachigen Abteilung des machen. Die vielerorts mit Recht geltenden Ab- Staatssekretariats trug folgende Zusammenfas- stands- und Isolierungsregeln gegen das Corona- sung vor: virus bedeuteten nicht, Einsamkeit und Verlas- Liebe Brüder und Schwestern, die Pandemie senheit schicksalhaft hinzunehmen, heißt es in der vergangenen Monate hat uns die Verwund- Vatikanstadt/Sarajevo. Erstmals in seiner einem am 27. Juli verbreiteten Appell. barkeit der Menschheit vor Augen geführt. Es Geschichte ist das Internationale Jugendfestival Unter der Überschrift »Die Alten sind eure sind Krankheiten in unserem sozialen Gefüge von Medjugorje am Samstagabend, 1. August, mit Großeltern« ruft das Dikasterium dazu auf, über entstanden, und wir wollen in den kommenden einer Botschaft des Papstes eröffnet worden. Die Telefon, Tablets, Briefe wie auch persönliche Be- Katechesen versuchen, im Licht des Evangeliums seit 31 Jahren Anfang August stattfindende Ju- suche den Kontakt zwischen alten und jungen sowie mit den göttlichen Tugenden und den Prin- gendbegegnung im bosnischen Wallfahrtsort Menschen zu intensivieren. Bei seiner Anspra- zipien der christlichen Soziallehre eine Antwort trage dazu bei, »eine neue Lebensweise, die im che am 26. Juli auf dem Petersplatz hatte Franzis- darauf zu finden. Jesus Christus hat uns das Reich Kontrast zur ›Kultur des Vergänglichen steht, zu kus gefordert, sich mit mehr Kreativität um Kon- Gottes verkündet, das Gerechtigkeit und Frieden, entdecken«, hob Franziskus in seinem Grußwort takt zu alten Menschen zu bemühen. Viele von nen wirbt. Die »Fantasie der Liebe«, über die der Heilung und Heil bringt. Dieses Reich zeigt sich in hervor. Zudem erklärte er, dass der »Einsatz für ihnen seien in den vergangenen Monaten in ih- Papst gesprochen habe, werde dringend benötigt, Werken der Nächstenliebe, die ihrerseits die die Umsetzung des Evangeliums« von dem Ju- rer Wohnung oder in Heimen allein geblieben, oft um vor allem die Menschen zu erreichen, die Hoffnung wachsen lassen und den Glauben stär- gendtreffen »belebt« werde. »Die Kirche braucht ohne Kontakt zu Angehörigen (siehe Seite 7). durch den Lockdown in Heimen isoliert seien ken. Die Begegnung mit der Heilsbotschaft lädt euren Impuls, eure Intuition und euren Glauben«, In etlichen Ländern gebe es bereits solche und auf die Nähe ihrer Angehörigen und den uns wieder neu ein, mit Kreativität und Erneue- so Franziskus an die vor Ort und via Livestream Initiativen liebevoller Kreativität, lobt die Kampa- Kontakt zur Außenwelt verzichten müssten. rungswillen die ungerechten Strukturen wie teilnehmenden Jugendlichen aus aller Welt. gne. Vieles sei möglich auch unter Berücksichti- »Diese Isolation kann und muss unter Beachtung auch das destruktive Verhalten, die unter uns Der Papst beschrieb in seiner Botschaft die se- gung der jeweiligen Vorschriften vor Ort. Mit der notwendigen Vorsichtsmaßnahmen durch- Spaltungen hervorriefen und die menschliche Fa- lige Jungfrau und Gottesmutter Maria als faszinie- dem Hashtag #sendyourhug sollten derartige brochen werden. Die alten Menschen müssen milie sowie den Planeten bedrohen, von innen rendes Vorbild und als Wegweiser für junge Men- Initiativen verbreitet werden; das vatikanische vor dem ›Virus‹ der Einsamkeit geschützt wer- her zu überwinden. Das Wirken Jesu ist uns darin schen. In ihrem »Ja« zu Gott stecke eine große Dikasterium wolle dazu beitragen. den, der sich schon vor Covid-19 ausgebreitet ein Vorbild. Wir sehen, dass die Krankenheilun- Kraft und eine Ermutigung, Gott »mit Frische und Auch die kirchliche Gemeinschaft Sant’Egidio hat«, mahnte Sant’Egidio. gen nicht nur das Körperliche betreffen. Jesus hat Fügsamkeit nachzufolgen«. Es lohne sich, dafür unterstützt den Aufruf des Papstes. In einer Er- Diese Worte seien auch eine Ermutigung, »um immer den Menschen als Ganzes im Blick und auch Risiken einzugehen, denn die Begegnung klärung verwies sie auch auf die von ihr vor Wo- mit noch mehr Überzeugung und Entschieden- schenkt auch geistliche Heilung. Die Kirche ist be- mit Jesus Christus »macht jung und erfüllt alles chen gestartete Initiative »Keine Zukunft ohne heit« den internationalen Appell ›Unsere Zukunft rufen, »in der Kraft des Heiligen Geistes sein Hei- mit Leben und Sinn«, betonte Franziskus. Das Ju- alte Menschen«, mit der sie die stationäre und iso- nicht ohne die alten Menschen‹ zu verbreiten, für lungs- und Heilswerk fortzusetzen« (KKK 1421). gendfestival in Medjugorje sei dafür eine Hilfe, lierte Unterbringung alter Menschen kritisiert den mittlerweile tausende Unterschriften unter Ihr Auftrag ist es, die »sozialen Krankheiten« zu »durch Gebet, Katechese und Geschwisterlich- und für mehr Kontakte zwischen den Generatio- www.santegidio.org gesammelt worden seien. bekämpfen und die Prinzipien der Menschen- keit, sowie vor allem durch die Möglichkeit der le- würde, des Gemeinwohls, der vorrangigen Op- bendigen Begegnung mit Jesus in der Eucharistie tion für die Armen, der allgemeinen Bestimmung und in der Versöhnung«. Vatikan fordert Covid-Impfstoff für alle der Güter, der Solidarität und der Subsidiarität so- Das Internationale Jugendfestival (»Mladi- wie der Sorge für das gemeinsame Haus zu wah- fest«) gilt als jährliches Hauptereignis in Medju- Vatikanstadt. Der Zugang zu solider Ge- gung mit wirtschaftlichen Interessen abzuwägen. ren und zu befördern. gorje. Die am Samstag gestartete 31. Auflage der sundheitsversorgung und wichtigen Medika- Erstere habe vielfach nur aufrechterhalten wer- Der Papst grüßte die deutschsprachigen Pilger knapp einwöchigen Glaubensbegegnung findet menten als universales Menschenrecht müssen den können durch die »beeindruckende Opferbe- auf Italienisch. Anschließend wurde folgende aufgrund der Corona-Pandemie in deutlich ver- nach Aussage eines Vatikan-Dokumentes effekti- reitschaft von Ärzten und Pflegekräften«. So viel- deutsche Übersetzung der Grüße vorgelesen: kleinertem Rahmen mit Programm nur an den ver umgesetzt werden. Dies gelte insbesondere fältig Solidarität auf regionaler Ebene oft sei, so Einen herzlichen Gruß richte ich an die Brü- Nachmittagen statt. Bei der Eröffnung präsentier- für einen möglichen Impfstoff gegen Covid-19, wenig habe man ihr international Beachtung ge- der und Schwestern deutscher Sprache. In die- ten Mitglieder der örtlichen Franziskanischen Ju- heißt es in einem Text, den die Päpstliche Akade- schenkt, kritisierte die Akademie. Die Pandemie ser Zeit nach der Pandemie wollen wir den Hei- gendbewegung die Fahnen von 110 Ländern, mie für das Leben am Mittwoch, 22. Juli, veröf- mache noch einmal deutlich, welche ungerech- ligen Geist anflehen, er möge kommen, um uns stellvertretend für die Teilnehmerländer der ver- fentlichte. »Das einzige annhmbare Ziel« bei der ten und unterdrückerischen Strukturen in der mit den Tugenden des Glaubens, der Hoffnung gangenen Jahre. Entwicklung eines Impfstoffs sei es, dass »aus- Welt herrschten, von Gläubigen als »strukturelle und der Liebe zu stützen. Diese öffnen uns für nahmslos alle Zugang dazu erhalten«. Sünde« gebrandmarkt. Während die Pandemie- neue Horizonte und geben uns kreative Ideen Dabei kritisierte die Akademie die »Engstirnig- folgen manche Staaten und Gesellschaftsgruppen ein, mit denen wir den Notleidenden beistehen Don keit nationaler Eigeninteressen« und forderte in nur gedämpft beeinträchtigen, träfen sie Arme können. Gott will, dass alle Menschen gerettet der Folge der Covid-Pandemie mehr internatio- und Ausgegrenzte mit voller Wucht. werden! wird neuer persönlicher nale Kooperation. Mit dem achtseitigen Schrei- Für eine weltweite Solidarität im Gesund- Am Ende der Audienz verlas der Papst Sekretär des Papstes ben »Die menschliche Gemeinschaft im Pande- heitsbereich kommt der Päpstlichen Akademie folgenden Appell, in dem er auf die schwe- mie-Zeitalter« benennt das Gremium Lektionen zufolge der Weltgesundheitsorganisation WHO ren Explosionen Bezug nahm, die am Diens- Vatikanstadt. Zu seinem neuen persönli- aus der bisherigen Pandemie und skizziert ethi- eine privilegierte Stellung zu. Nur das gemein- tagnachmittag, 4. August, Teile der libanesi- chen Sekretär hat Papst Franziskus den süditalie- sche und politische Forderungen. same Engagement von Regierungen könne »die schen Hauptstadt Beirut zerstört hatten: nischen Priester Fabio Salerno berufen. Zugleich Zu den Lektionen gehören demnach Einsicht höchsten erreichbaren Gesundheitsstandards als Heftige Explosionen haben gestern im Hafen- bestätigte der Direktor des Presseamts des Heili- in die »Zerbrechlichkeit und Endlichkeit« mensch- universales Recht wirksam schützen und för- bereich von Beirut Dutzende von Toten und Tau- gen Stuhls, Matteo Bruni, am Samstag, 1. August, lichen Lebens wie auch das »Ende des Traums dern«. Gleichzeitig warnt der Text davor, alle Hilfe sende von Verletzten gefordert und schwere Zer- offiziell den Abschied des Ägypters Yoannis Lahzi menschlicher Autonomie«. Die Corona-Pandemie nur von Regierungsbehörden zu erwarten. Kon- störung verursacht. Wir beten für die Opfer und Gaid als bisheriger Privatsekretär des Papstes. habe gezeigt, wie wichtig und schwierig es sei, krete Solidarität verlange den Einsatz und die ihre Angehörigen, und wir beten für den Liba- Das Dienstende sei einem »normalen Personal- das Gemeinwohl öffentlicher Gesundheitsversor- Umkehr jedes Einzelnen. non. Möge das Land diesen so tragischen und wechsel« geschuldet, präzisierte Bruni. Der kop- schmerzlichen Moment durch den Einsatz aller tisch-katholische Priester war seit April 2014 per- seiner sozialen, politischen und religiösen Kom- sönlicher Sekretär des Papstes. Nach der Reise Erinnerung an Gründungsauftrag ponenten bewältigen und mit Hilfe der interna- des Papstes im Februar 2019 nach Abu Dhabi tionalen Gemeinschaft die schwere Krise, die es war er in das interreligiöse »Hohe Komitee der Vatikanstadt. Die Coronavirus-Pandemie nis der Heiligkeit danken und uns von ihnen in- durchlebt, überwinden. menschlichen Brüderlichkeit« berufen worden. bewegt viele Ordensleute weltweit dazu, »den spirieren lassen, um selbst noch verfügbarer für In dem Gremium werde Lahzi Gaid auch weiter- Kern des Charismas ihres Gründers oder ihrer das Reich Gottes zu sein«, betonte der Kardinal. hin arbeiten, so Vatikansprecher Bruni. Gründerin noch genauer zu bestimmen und des- Ausführlich ging Braz de Aviz auf die derzei- Der neue Privatsekretär des Papstes, Don Fa- sen zeitlosen Gehalt zu suchen«: Das hat der tige Situation in den Gemeinschaften ein. Das Or- Kurz notiert bio Salerno, arbeitete bislang in der Zweiten Sek- Präfekt der Kongregation für die Institute geweih- densleben in Europa, Amerika und Ozeanien tion des vatikanischen Staatssekretariats für die ten Lebens und die Gesellschaften apostolischen leide unter einem Mangel an Berufungen, an Vatikanstadt. Zum diesjährigen Beziehungen zu den Staaten. Der 1979 in Ca- Lebens, Kardinal João Braz de Aviz, in einem In- Überalterung wie auch an Austritten, welche Schweizer Nationalfeiertag am 1. August tanzaro (Kalabrien) geborene Priester war davor terview mit der aktuellen Ausgabe der spani- Papst Franziskus als »Blutungen« bezeichne, hat die Päpstliche Schweizergarde einen für die Ständige Vertretung des Heiligen Stuhles schen Ordenszeitschrift »SomosCONFER« er- sagte er. Das geweihte Leben stecke in einer ähn- musikalischen Videogruß erstellt. Die rund beim Europarat in Straßburg und als Sekretär der klärt. Die globale Krise werde von vielen lichen Krise wie die Familie, die wie alle christli- dreiminütigen Aufnahmen zeigen meh- Apostolischen Nuntiatur in Indonesien tätig. Menschen aus dem geweihten Stand als »Zei- chen Berufungen ebenso die »Radikalität« auf rere musikalische Szenen aus dem Vati- Seine Ausbildung erhielt der 2011 zum Priester chen der Zeit« gesehen, auf die man aus der eige- dem »Weg des Evangeliums« als Merkmal habe. kan, darunter zwei Alphornbläser in den geweihte Salerno an der Päpstlichen Diplomaten- nen Tradition Antworten geben wolle. Spezifikum des geweihten Lebens sei es jedoch, vatikanischen Gärten sowie den wieder akademie und an der Lateranuniversität, wo er Braz de Aviz würdigte den »bedeutenden« eine »prophetische Lebensweise, die Werte des ins Leben gerufenen Gardechor. Vor der Kirchenrecht studierte. Don Fabio Salerno wird Einsatz vieler Ordensleute für Covid-19-Infizierte. Reiches Gottes vorwegnimmt«, vorzuleben. Lourdesgrotte auf der Spitze des 75 Meter den uruguayischen Priester Etliche aus ihren Reihen seien gestorben, »um das Seit etwa einem Jahrzehnt ortet der Kurienkar- hohen Vatikanhügels intoniert das Garde- unterstützen, der seit Februar 2020 als weiterer Leben anderer zu schützen und den Leidenden dinal in den Ordensgemeinschaften allerdings spiel abschließend den »Schweizerpsalm«. Privatsekretär von Papst Franziskus arbeitet. nahe zu sein«. »Wir müssen Gott für dieses Zeug- eine gesteigerte Bereitschaft, sich zu erneuern. 7. August 2020 / Nummer 32/33 L’OSSERVATORE ROMANO Wochenausgabe in deutscher Sprache 4 Aus dem Vatikan

VATIKANISCHES BULLETIN Aus dem Vatikan in Kürze

Der Vatikan hat am Mittwoch, 22. Juli, 1. August: schichtswissenschaften; Dr. Matteo Nacci, Do- fünf Tonnen Lebensmittel zur Verteilung Bischofskollegium zent für Rechtsgeschichte an der Päpstlichen La- an Bedürftige in der Stadt Rom erhalten. – von Bischof Gregory O’Kelly SJ von der Lei- Die Spende einer privaten Wohltätigkeits- tung der Diözese Port Pirie (Australien); teranuniversität in Rom; Prof. Gisela Adornato, Mitarbeiterin des Historischen Diözesanarchivs initiative aus Florenz sei außer für Ob- Ernennungen – sein Nachfolger ist P. Karol Kulczycki SDS, in Mailand und des Internationalen Instituts dachlose auch für die »neuen Armen« der bisher Vizeprovinzial des Salvatorianerordens in »Paul VI.«; Prof. Simona Negruzzo, Dozentin Corona-Krise bestimmt, etwa Familien Der Papst ernannte: Polen. für moderne Geschichte an der Universität Bolog- ohne ausreichendes Einkommen, melde- 23. Juli: na. ten italienische Medien. Noch am selben – zum Bischof der Diözese Kabinda (Demokrati- Todesfälle Tag verteilte der Almosenpfleger des Paps- tes, Kardinal Konrad Krajewski, die Grund- sche Republik Kongo): P. Félicien Ntambue Apostolische Nuntiaturen Kasembe CICM, bisher Generalrat der Kongre- Am 19. Juli ist der Weihbischof in Saint-Jean- nahrungsmittel gemeinsam mit Ehrenamt- gation vom Unbefleckten Herzen Mariens; Longueuil in Kanada, Louis Dicaire, im Alter lichen am römischen Hauptbahnhof und von 73 Jahren gestorben. Der Papst nahm das Rücktrittsgesuch an: auf einer Tour durch die Randbezirke. Dem 29. Juli: Medienbericht zufolge lieferte die Stiftung Am 24. Juli ist der emeritierte Erzbischof von 31. Juli: – zum Bischof der Diözese Balsas (Brasilien): Maseru in Lesotho, Bernard Mosiuoa Mohla- »Il Cuore si scioglie« schon im vergange- P. Valentim Fagundes de Meneses MSC, bis- lisi, im Alter von 87 Jahren gestorben. –von Giuseppe Pinto, Titularerzbischof von nen Dezember und Januar tonnenweise Anglona, vom Amt als Apostolischer Nuntius. Hilfsgüter in den Vatikan. Ein Vertreter der her Provinzial der Herz-Jesu-Missionare der Pro- Am 26. Juli ist der emeritierte Bischof von Ma- Initiative sprach von einer »kurzen Liefer- vinz Rio de Janeiro mit Sitz in Juiz de Fora-MG; zatlán in Mexiko, Rafael Barraza Sánchez, im kette«: die am Morgen antransportierten Alter von 91 Jahren gestorben. 30. Juli: Lebensmittel seien am Abend schon auf – zum Weihbischof in der Erzdiözese Mutter Am 3. August ist der emeritierte Bischof von Heiliger Stuhl den Tischen derer, für die sie bestimmt Gottes von Moskau (Russische Föderation): Ni- Viterbo in Italien, Lorenzo Chiarinelli, im Alter seien. kolai Gennadevich Dubinin OFMConv, der von 85 Jahren gestorben. 4. August: ******* Generalkustodie des heiligen Franz von Assisi – Papst Franziskus hat Dr. Maximino Papst Franziskus hat Mitarbeiter der in Russland zugehörig und bisher Guardian des Caballero Ledo zum Generalsekretär Kirche zu einer aufmerksamen und die - Klosters des heiligen Thaumaturgen Antonius in des Wirtschaftssekretariats ernannt. Sankt Petersburg, mit Zuweisung des Titularsit- Der Apostolische Stuhl nenden Haltung aufgerufen. »Bekehrung zes Bizacena. zu einer sozialen Diakonie« klinge zwar Römische Kurie schön, so Franziskus in einer Videobot- schaft an argentinische Seelsorgsmitarbei- Rücktritte ter unter Anspielung auf den Titel ihrer Der Papst ernannte: Veranstaltung. Dies bedeute aber, »dass Der Papst nahm die Rücktrittsgesuche an: Staat der ich anderen dienen muss, dass ich nicht 1. August: 24. Juli: Vatikanstadt der Einzige in der Welt bin und ich mich – zu Konsultoren der Kongregation für die Selig- um das kümmern muss, was der andere – von Erzbischof Salvatore Pappalardo von der und Heiligsprechungsprozesse: Sr. Nicoletta 27. Juli: braucht: um seine materiellen Bedürf- Leitung der Metropolitan-Erzdiözese Syrakus Vittoria Spezzati ASC, frühere Unterse- Papst Franziskus hat Prof. Andrea Arc - nisse, um seine spirituellen Bedürfnisse«, (Italien); kretärin in der Kongregation für die Institute ge- angeli, bisher Vizedirektor dieser Direk- zitierte ihn das Online-Portal »Vatican – sein Nachfolger ist Francesco Lomanto vom weihten Lebens und für die Gesellschaften apos - tion, zum Direktor der Direktion für Ge- News«. Gleichzeitig kritisierte der Heilige Klerus der Diözese Caltanissetta, bisher Hoch- tolischen Lebens; sowie: Prof. Bernard sundheit und Hygiene des Governatorats Vater in der etwa dreiminütigen Videobot- schullehrer und Dekan der Päpstlichen Theologi- Dompnier, Mitglied des Päpstlichen Komitees des Staates der Vatikanstadt ernannt. schaft, auch Christen seien »aus Egoismus schen Fakultät von Sizilien »San Giovanni Evan- für Geschichtswissenschaften; Dr. Pierantonio gewohnt, vorbeizugehen, ohne Leidende gelista« in Palermo; Piatti, Beamter des Päpstlichen Komitees für Ge- zu sehen«. Jesus aber fordere dazu auf, »Diener anderer zu sein wie der barmher- zige Samariter«. Abschließend empfahl er den Seelsorgern: »Ich bitte euch, einfach Das Leben neu Renovierte Vatikan-Apotheke auf euer Herz zu hören und gut hinzu- schauen. Mehr nicht, der Rest kommt auf Gott ausrichten erstrahlt in neuem Glanz dann schon von allein.« Vatikanstadt. Die Corona-Krise ist nach den Vatikanstadt. Am Mon- Worten von Papst Franziskus ein »Alarmzei- tagmorgen, 3. August, ist die chen«, das zum Nachdenken über die wirklichen Vatikan-Apotheke nach einer Gewissheiten des Lebens anregt, und eine Einla- siebenmonatigen Umbauphase dung, das Leben neu auf »Gott als Halt und Ziel« erstmals wieder geöffnet wor- hin auszurichten: Das schreibt der Papst im Vor- den. Ladentheke und Vitrinen, wort eines neuen Buches von Kardinal Walter aber auch Fußboden, Decken Kasper. Im Sammelband »Christsein und die und Beleuchtung des Verkaufs- Corona-Krise« befassen sich namhafte Theologen raums wurden erneuert. Für mit der Corona-Krise und daraus möglichen Im- die Sortierung und Inventur der L’OSSERVATORE ROMANO pulsen für das Glaubensleben. mehr als 40.000 Produkte sind Wochenausgabe in deutscher Sprache 50. Jahrgang Die dramatische Situation habe »die Ver- künftig drei Roboter im Einsatz, Herausgeber: Apostolischer Stuhl wundbarkeit, die Hinfälligkeit und die Erlö- die von einer deutschen Firma Verantwortlicher Direktor: Andrea Monda Giuseppe Fiorentino sungsbedürftigkeit von uns Menschen deutlich installiert wurden. Vizedirektor: vor Augen geführt und viele Gewissheiten, auf Durch zusätzliche Türen, die wir in unserem Alltag, bei unseren Plänen die in die Lagerräume führen, Redaktion I-00120 Vatikanstadt; und Projekten gebaut haben, infrage gestellt«, könnten die Roboter binnen der rund 2.000 Kunden pro Tag. terhin unter strengen Hygiene- Tel.: 00 39/06 69 89 94 30; hält der Papst in seinem Geleitwort fest. »Grund- acht Sekunden das jeweils ge- Die Vatikan-Apotheke steht auflagen für Kunden geöffnet Internet: http://www.vatican.va; E-Mail: [email protected] legende Fragen, welche das Glück unseres Le- wünschte Produkt holen, be- nicht nur Vatikan-Mitarbeitern Die insgesamt 1.000 Quadrat- Bilder: Foto-Service und Archiv O.R. bens und den Schatz unseres christlichen Glau- richtete der Leiter der Einrich- offen; zudem ist ihr eine Parfü- meter großen Räume der Apo- Tel.: 00 39/06 69 88 47 97; E-Mail: [email protected] bens betreffen«, würden dem Menschen durch tung, Frater Binish Thomas merie angegliedert. theke bieten nun mehr Platz Verlag: Schwabenverlag AG; Vorstand: Ulrich Peters die Pandemie gestellt. Mulackal vom Orden der Barm- Während des Umbaus war und Freiräume. Virtuelle Vitri- Vertrieb: Annika Wedde; Anzeigen: Angela Rössel Postfach 42 80; D-73745 Ostfildern; Mitten in die Krise sei die Feier des Osterfes - herzigen Brüder. Damit ver- die Apotheke in Containern un- nen in Form von Bildschirmen Tel.: (07 11) 44 06-0; Fax: (07 11) 44 06 138; tes gefallen, erinnert der Papst. Doch gerade die kürze sich auch die Wartezeit tergebracht, blieb jedoch wei- ermöglichen detaillierte Infor- Internet: http://www.schwabenverlag.de; E-Mail: [email protected] Osterbotschaft sage aus, dass »wir uns als Chris- mationen zu den Medikamen- Druck: Pressehaus Stuttgart Druck GmbH ten nicht von der Pandemie lähmen lassen dür- ten und anderen Produkten. Plieninger Straße 150, D-70567 Stuttgart; Jahresabonnement: Deutschland e 98,50; Schweiz fen.« Vielmehr schenke sie »Hoffnung, Zuver- Die Renovierung der Ver- sFr. 135,–; restl. Europa e 102,50; Übersee e 129,50. sicht und Mut« und sei eine Bestärkung für die kaufsräume war die jüngste ISSN 0179-7387 Folgende Bankverbindungen gelten für die Kunden in gegenseitige Solidarität. Die Gefahr einer An- Maßnahme einer längerfristi- Deutschland, Österreich und der Schweiz: steckung durch das Virus solle nun »eine andere gen Modernisierung der 145 Deutschland: Liga Bank Regensburg; BIC: GENODEF1M05; IBAN: DE53750903000006486142; Art der Ansteckung« lehren, befindet Franzis- Jahre alten Apotheke. Die im Österreich: BAWAG P.S.K.; BIC: OPSKATWW; IBAN: AT476 kus, nämlich die »von der Liebe, die von Herz zu März begonnene Pandemie 000000007576654 Schweiz: PostFinance AG; BIC: POFICHBEXXX; IBAN: Herz übertragen wird«. habe die Renovierung noch CH2809000000800470123 Der Sammelband »Christsein und die einmal dringlicher gemacht, Abonnementgebühren sind erst nach Rechnungserhalt zahl- bar. Abbestellungen können nur schriftlich mit einer Frist Corona-Krise. Das Leben bezeugen in einer sterb- heißt es. Zuletzt wurden 2017 von 6 Wochen zum Bezugsjahresende entgegengenommen lichen Welt« ist auf Deutsch bereits im Juni die- bis 2018 die Apothekenlager, werden. Bei Anschriftenänderung unserer Leser ist die Post berechtigt, diese an den Verlag weiterzuleiten. Zur Zeit ist die ses Jahres im Verlag Grünewald (ISBN 978- anschließend die Verwaltungs- Anzeigenpreisliste Nr. 29 vom 1. Januar 2019 gültig. Für un- 3786732440; 18 Euro) und nun auch auf Italie- räume sowie die Kosmetik- verlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Ge- währ übernommen. nisch bei der Vatikandruckerei LEV erschienen. abteilung umgebaut. 7. August 2020 / Nummer 32/33 L’OSSERVATORE ROMANO Wochenausgabe in deutscher Sprache Kultur 5

Hauptwerke der »Sammlung Roberto Longhi« in den Kapitolinischen Museen Caravaggio und seine Nachfolger in Europa

Von Brigitte Kuhn-Forte

oberto Longhi ist die Entdeckung eines revolutionären Genies zu verdanken: RMichelangelo Merisi, genannt Cara- vaggio, heute jedem Schulkind ein Begriff, oft nicht nur aufgrund der bahnbrechenden natu- ralistischen Malerei mit scharfen Hell-Dunkel- Kontrasten, sondern auch wegen seines angeb- lich dramatischen Lebenswandels. Zu Longhis Zeit war er jedoch weitgehend unbekannt. Longhi, der Pionier der Caravaggio-Forschung, bezeichnete Caravaggio als ersten Maler der Mo- derne und schlug 1914 mit Beispielen der franzö- Blick in die Ausstellungsräume mit sischen Kunst eine Brücke bis zu Courbet. Diese Giacinto Brandis »Heiligem Sebastian«, Verbindung von Vergangenheit und Gegenwart einem der vollkommensten Werke des und ihre Wechselwirkung wurde typisch für italienischen Barock (links); Longhis kritische Methode. Noch immer gültig Caravaggios berühmtes Frühwerk erscheint die Feststellung (1962), dass es die »Knabe, der von einer Eidechse Kenntnis der »Vergangenheit ist, die uns nicht die gebissen wird« (oben). Regel sondern vielmehr die geistige Freiheit gibt, die Gegenwart zu interpretieren«, und dass ande- Nach der coronabedingten Zwangspause öffneten rerseits »die Gegenwart auf die vergangene Ge- die Kapitolinischen Museen – unter Beachtung aller Sicherheitsvorkehrungen Großen Raum nehmen in der Sammlung Lon- schichte abfärbt«. Bereits 1911 hatte der blutjunge (Vorbestellung und Maske obligatorisch) – Mitte Juni wieder ihre Pforten ghis die Holländer und Flamen ein, die nach dem Longhi Caravaggio seine Doktorarbeit gewidmet, mit einer kleinen, aber hochkarätigen Ausstellung anlässlich Aufenthalt in Rom in der Heimat die Neuerungen die er genau am Tag seines 21. Geburtstags an der des 50. Todestages von Roberto Longhi (1890-1970), dem bedeutendsten Caravaggios verbreiteten: Baburen, Honthorst, Universität Turin vorstellte. In dieser Schrift beg- italienischen Kunsthistoriker des 20. Jahrhunderts. Matthias Stom. Dirck van Baburen (1594/95 – nügte er sich nicht mit der Präsentation eines da- 1624 Utrecht) kam wie Ribera 1612, zwei Jahre mals unbekannten Genies und dessen Werkes, Dem Gelehrten sind Neufunde und die Iden- nannt, heute im Louvre) identifizieren, welche die nach dem Tod Caravaggios, nach Rom und über- sondern erforschte im Kapitel »Die Wegbereiter tifikationen wichtiger Werke zu verdanken. 1943 Hochzeit von Peleus und Thetis sowie die Vorbe- nahm gleich den neuen naturalistischen Stil – ein des Naturalismus« auch die Wurzeln von Cara- publizierte er eine grundlegende Studie über den reitung zum Fest darstellen. Dazu sei gesagt, dass Beweis für die frühe Assimilierung auch durch vaggios Kunst, die im kulturellen »Humus« des europäischen Naturalismus und seine Wurzeln auch Caravaggio selbst – entgegen der landläufi- nicht-italienische Künstler. Wie Baburen arbei- lombardischen Naturalismus mit seiner dunklen bei Caravaggio und dessen Umkreis. Er wandte gen Meinung, er habe ausschließlich nach der Na- tete Gerrit van Honthorst – bezeichnenderweise Farbigkeit zu suchen seien. Longhi erwähnt aber sich heftig gegen die geläufige akademische Auf- tur gemalt, sozusagen »was er auf der Straße sah« »Gherardo delle Notti« genannt – für Auftrag- auch die Lichteffekte des venezianischen Wan- fassung des Künstlers als Ausläufer der Renais- – sehr wohl die antike Skulptur kannte, studierte geber in den höchsten Kreisen, den Marchese dermalers Lorenzo Lotto (1480-1556) als wegbe- sance (Zitat: »Nachtportier der Renaissance«) und und deren Werke in seinen Bildern rezipierte. Vincenzo Giustiniani und Kardinal Scipione Borg- reitend für Caravaggio. postulierte das Revolutionäre, Moderne seiner Roberto Longhi war nicht nur ein großer hese. Longhi kaufte eine »Gefangennahme Chris- Kunst, die »natürlich, verständlich, mehr human Kunsthistoriker, sondern auch ein leidenschaftli- ti« Baburens bereits 1921. Prägende Wirkung als humanistisch« war. cher Sammler. Die römische Ausstellung, kura- Der große Coup gelang Longhi Ende der Den Höhepunkt von Longhis Studien bildeten tiert von der wissenschaftlichen Leiterin der Stif- 1920er Jahre, als er ein eigenhändiges Frühwerk Nach der Promotion verbrachte Longhi meh- jedoch zweifellos die von ihm organisierte epo- tung Longhi, Maria Cristina Bandera, zeigt über Caravaggios erwerben konnte: »Knabe, der von ei- rere Jahre in Rom. Er fuhr nicht nur fort, Cara - chale Caravaggio-Ausstellung 1951 im Palazzo 40 Gemälde ausschließlich dieser Sammlung, ner Eidechse gebissen wird«, weltweit ausgestellt vaggio selbst und seine Vorläufer zu studieren, Reale in Mailand und die im Jahr darauf folgende welche die stattliche Zahl von 250 Stücken er- und viel bewundert wegen der absoluten Lebens- sondern untersuchte auch dessen ungeheuerli- Monographie des »ersten Malers der Moderne«. reicht. Dem Gelehrten bedeutete sie mehr als nähe. Im Schlaglicht von links zieht der Jüngling che Wirkung in Italien und ganz Europa – die Diese erste Ausstellung Caravaggios war ein eine Zusammenstellung von Bildern, die seinem mit einer blitzschnellen verkrampften Bewegung berühmten »caravaggesken« Maler, welche das durchschlagender Erfolg. Der Ansatz, wie die ge- Geschmack entsprachen. Sie stellte ein einzigar- (Longhi verglich sie 1951 mit einer Filmsequenz) gesamte 17. Jahrhundert prägten. Wobei Longhi samte wissenschaftliche Tätigkeit Longhis, war tiges Studienobjekt dar, an dem er seine Kenner- vor Überraschung, Schreck und Schmerz die sogleich hervorhob, dass es sich nicht um eine zweifellos avantgardistisch; die bisherigen Leit- schaft übte, eine Illustration seiner Schriften. Schulter hoch, hebt die Hände, reißt die Augen auf »Schule« im engen Sinn handelte – denn Caravag- linien des Studiums der italienischen Malerei wa- Nicht von ungefähr hat die caravaggeske Malerei und öffnet den Mund zum Schrei. Caravaggio gio hatte keine Schüler und stellte keine festen ren die toskanische – Florenz und Siena – und die einen Löwenanteil. hatte das Bild 1593, in der schwierigen römischen Regeln auf –, sondern vielmehr um einen Um- venezianische Schule gewesen. Nun sah sich das Anfangszeit gemalt, um es zu verkaufen, ebenso kreis: Künstler (Longhi: »altri spiriti liberi«, andere Publikum konfrontiert mit einer andersartigen, Exquisite Kunst wie ein weiteres authentisches Exemplar, nun freie Geis ter), die sich ihm in ihrer Kunstauffas- unmittelbaren Malerei (Longhi: »pittura diretta«) in der National Gallery, London. Schon 1642 be- sung verwandt fühlten. in dramatischen Helldunkel-Kontrasten, die all- Bereits 1921 erwarb Longhi in Rom aus der tonte der Maler und Künstlerbiograph Giovanni Mit einem der letzten Vertreter dieser Rich- tägliche Themen realistisch in starker Nahsicht Sammlung des Marchese Gavotti eine Serie von Baglione, einst erklärter Feind Caravaggios, die tung, Mattia Preti (1613-1699), befasste sich Lon- präsentierte und sogar sakrale Themen in die Ge- fünf stark an Caravaggio angelehnten Apostelpor- Meisterschaft des Stilllebens im Vordergrund, ghi bereits 1913 in einem Aufsatz. Es folgten bis genwart des 17. Jahrhunderts katapultierte. träts, die er einem »Meister des Salomonurteils« eine Gattung, die Caravaggio in Italien zur Blüte 1916 jährlich Schlag auf Schlag Studien über wei- Vor allem die bekannte »Berufung« – die sen- (nach einem stilverwandten Bild in der Galleria gebracht hatte. Longhi studierte 1930 in einer tere »Caravaggeschi«: den Römer Orazio Bor - sationelle Darstellung eines heiligen Geschehens Borghese) zuschrieb. Besonders eindrucksvoll ist ebenfalls ausgestellten Kohlezeichnung die Licht- gianni, den Neapolitaner Giovanni Battista Ca - in einem profanen Rahmen, einer verstaubten der heilige Bartholomäus, ein kahler Greis mit führung dieser Perle seiner Sammlung. racciolo, genannt Battistello, Orazio Gentileschi dunklen Taverne mit Akteuren in Kostümen um den makabren Symbolen seines Martyriums, ei- 1951 stellte er ein weiteres Frühwerk Cara- und dessen berühmte Tochter Artemisia. Nach 1600 – bildete wenige Jahre später (1615/17) die nem großen Messer und der abgezogenen eige- vaggios aus, »Frucht schälender Knabe«, aller- Professuren in Bologna und Rom ließ er sich 1939 direkte Inspirationsquelle für den Franzosen Va- nen Haut. Erst in jüngerer Zeit konnte Giovanni dings nur in einer Kopie. Trotzdem besitzt diese mit seiner Ehefrau, Schriftstellerin unter dem lentin de Boulogne (1591-1632), der früh nach Papi eruieren, dass es sich um Jugendwerke eines früh datierbare Kopie einen hohen Wert, da das Pseudonym Anna Banti, in der »Villa Il Tasso« in Rom kam, die Werke von Caravaggio, Ribera, Bar- berühmten Caravaggio-Nachfolgers handelt: des bereits 1617/21 von Giulio Mancini erwähnte den Hügeln oberhalb von Florenz nieder, die nach tolomeo Manfredi studierte. Im monumentalen Spaniers Jusepe de Ribera (1591-1652). Original verloren ist. seinem Tod Sitz der Stiftung Longhi wurde und bis Gemälde der »Verleugnung Petri« mit würfelspie- In Neapel war der Caravaggismus aufgrund Die kostbare Ausstellung endet mit einem heute mit Bibliothek, Fotothek und der Kunst- lenden Soldaten ersetzt er den Spieltisch durch ei- zweier ausgedehnter Aufenthalte des Malers in riesigen, ergreifenden Hochformat von exquisi- sammlung ein lebendiges Studienzentrum ist. nen Steinblock mit antiken Reliefs. Dieses meister- dieser Stadt zwischen 1606 und 1610 besonders ter Chromatik eines späten Caravaggio-Nachfol- haft gemalte monochrome verbreitet. Longhi kann als Entdecker von Gio- gers, Giacinto Brandi (1621-1691): der heilige Se- Element spielt auf die damals vanni Battista Caracciolo, genannt Battistello bastian, von Engeln gepflegt, umschlungen von aktuelle Streitfrage an, ob in (1578-1635), gelten. Dessen dramatische »Grab - einer fließenden Drapierung in Rosa-, Grau- und der Kunst mehr dem Vorbild legung« besticht durch die Eleganz der Linien- Pistazientönen. Der ursprüngliche Aufstellungs- der Natur oder der Antike zu führung, den kostbaren roten Brokatmantel der ort des Altarbildes ist unbekannt, Longhi kaufte folgen sei. 1997 konnte Mar- Rückenfigur rechts und den Tribut an Merisis es 1927 in Neapel. Er bezeichnete es als »eines cello Fagiolo dell’Arco den »Heiligen Matthäus« der Contarelli-Kapelle im der vollkommensten Werke des italienischen Ba- Steinblock als eine Zusammen- Nikodemus hinter Christus. rock… fließend wie die schönsten Ideen Berni- stellung von zwei antiken Ter- Zu den frühesten Nachfolgern Caravaggios in nis« – Worte eines in seine Sammlung verliebten racotta-Reliefs aus der Samm- Rom zählte der Venezianer Carlo Saraceni, bereits Kunstfreundes, dem die Forschung Immenses lung Farnese (nach ihrem 1598 in Rom. Auf den Höhepunkt seiner caravag- verdankt. späteren Besitzer, Marchese gesken Phase (1618) ist eine mysteriös beleuch- Campana, Campan-Platten ge- tete »Judith mit dem Haupt des Holofernes« zu da- Die Ausstellung »Il Tempo di Caravaggio« ist tieren. Das makabre Thema, hier verstärkt durch noch bis 13. September geöffnet, täglich 9.30 bis das Motiv der Alten, die den Sack für das Haupt 19.30 Uhr, Reservierung Pflicht (museicapito- »Verleugnung Petri«, mit den Zähnen festhält, war im Kreis dieser Ma- lini.org; museiincomune.org), mit MIC Card gra- Valentin de Boulogne. ler besonders beliebt. tis, Reservierung Tel. 0039 060608. 7. August 2020 / Nummer 32/33 L’OSSERVATORE ROMANO Wochenausgabe in deutscher Sprache 6 Kultur- und Geistesgeschichte

Der Philosoph, der den ganzen kulturellen Horizont des 19. Jahrhunderts in Italien erhellt Ein wunderbar unzeitgemäßes Denken

Von Michele Giulio Masciarelli tern des Risorgimento ließe sich schwerlich einer Pius IX. sich nach und nach zuwandte. Die Mis- finden, der Rosmini an Herzens- und Geistes- sion hatte keinen Erfolg. Nachdem er sich nach größe und an Heiligkeit des Lebens überragt« (La Stresa zurückgezogen hatte, wo er seit 1836 sei- vita di Rosmini, in: Antonio Rosmini nel primo nen Wohnsitz hatte, widmete sich Rosmini bis zu ich Antonio Rosmini (1797-1855) in sei- centenario della morte, Hrsg. Clemente Riva, Flo- seinem Tod der philosophischen Reflexion und ner großen Menschlichkeit anzunähern renz 1958, S. 3). der Leitung seines Instituts, gestärkt von den häu- Sist die beste Voraussetzung, sein Den- Selbst Cavour brachte Rosmini große Wert- figen Besuchen seines Freundes Manzoni. ken zu verstehen und zu genießen. Es gibt immer schätzung entgegen und bezeichnete ihn sogar eine autobiographische Note in den theoreti- als einen »heiligen Vater des Risorgimento«. Ros- Zeichen des Widerspruchs schen Abhandlungen eines Philosophen – auch mini ist ein Meilenstein in der Geschichte der mo- in jenen, die uns höchst objektiv und unpersön- dernen italienischen Philosophie; er ist ein Philo- Der Philosoph Michele Federico Sciacca, ein lich erscheinen. soph, mit dem es sich zu beschäftigen lohnt; ihn großer Anhänger von Rosmini und – zusammen außen vor zu lassen ist ein Verlust. Mercadante mit den Rosminianern – Gründer des ihm gewid- Übergeordnete Harmonie schreibt: »Eines darf wohl gesagt werden: Ros- meten »Lehrstuhls« in Stresa, bezeichnete ihn als mini allein kann mit seiner persönlichen Kraft als den »größten Denker der Moderne«. Es muss hin- Der Mensch ist eins, in seinem Herzen und in Philosoph eine Epoche hervorheben. In seiner zugefügt werden, dass diese Größe heftig umstrit- Der selige Antonio Rosmini seinem Denken. Diese Einheit des Lebens nimmt Philosophie ist alles vorhanden, wessen es be- ten war. Anziehend an Rosmini ist nicht nur (1797-1855). man bei einigen Denkern deutlicher wahr als bei darf, um zu zeigen, dass ohne ihn und gegen ihn seine Größe. Er zieht ebenso durch die Komple- anderen: Bei Rosmini ist sie so solide, dass man das ›moderne Denken‹ die Welt immer wieder xität seines Denkens an, das gewissermaßen en- (Pflicht zur aufrichtigen Kritik) gemeinsam durch- sagen kann, dass sein Denken sein Leben in je- umrundet und dabei den universitären Vorle- zyklopädisch sein will, und dadurch, dass der geführt werden: Man muss die rosminische Phi- dem Winkel erleuchtet. Die Familie Rosmini Ser- sungssaal nicht verlassen hat« (Francesco Merca- Rosminianismus im 19. Jahrhundert ein »signum losophie also kennen, verstehen, auslegen, aktua- bati war von uraltem Adel, während seine Mutter dante, Il regolamento della modalità dei diritti. contradictionis« war, was er – zumindest teil- lisieren. Eine nicht einfache Aufgabe ist die dem gräflichen Geschlecht der Formenti di Riva Contenuto e limiti della funzione sociale secondo weise – auch heute noch ist. Im Übrigen bemüht »hermeneutische« Auslegung Rosminis, denn angehörte. Rosmini, Rom 1974, S. 8). sich Rosmini, auch zum Thema der Zivilgesell- seine vielen Werke sind so reich an Anregungen, Die gesunde Wurzel voll geistlichen Lebens- schaft, sowohl den Extremismus der »Bewegung« dass sie sich unschwer zu den verschiedensten saftes, aus der er in den prägenden Jahren im Diplomatisches Ziel (Progressivismus) als auch den Extremismus des Auslegungen zurechtbiegen lassen. In seinem Schoße der Familie Nahrung zog, hat sein Leben »Widerstands« (Konservativismus) zu vermei- Denken gibt es, um es mit den Worten von Bene- als Mensch und als Priester geprägt und hat ihm 1848 vertraut ihm die piemontesische Regie- den. detto Croce auszudrücken, etwas Lebendes und unter anderem eine tiefe und weitgreifende geist- rung eine diplomatische Mission beim Heiligen Folglich wird Rosminis Text oft widersprüch- etwas Totes (Mario Sancipriano, Il pensiero poli- liche Vornehmheit verliehen. Denn die zahlrei- Stuhl an, die auch wegen der proösterreichischen lich ausgelegt. Dante Morando schreibt in diesem tico di Haller e Rosmini, Mailand 1968, S. 143). chen Aspekte der Persönlichkeit des aus Rovereto Politik von Kardinal Antonelli scheitert. 1849 Zusammenhang: »Rosmini ist dem Unglück aller Die hermeneutische Bewertung ist das Ergeb- stammenden Rosmini sind auch durch die starke kehrt er nach Stresa zurück, wo er sich seit 1836 Versöhner ausgesetzt, das darin besteht, oft heftig nis von zwei Vorgängen: einem Erkenntnisvor- kulturelle und geistliche Prägung seiner Familie niedergelassen hat, und setzt seine Tätigkeit als von der einen wie von der anderen Seite verur- gang (das Lebende wahrnehmen) und einem Ent- in großer Stimmigkeit und Harmonie miteinander Schriftsteller und als Leiter der von ihm gegründe- teilt zu werden, weil sie zu wenig oder zu viele scheidungsvorgang (das Lebende wählen). Es verbunden. Vor allem die tiefe religiöse Erzie- ten Institute fort, ohne aufzubegehren, als zwei Zugeständnisse gemacht haben« (Dopo il cente- geht nicht nur darum, das Seiende, Lebende zu hung, die ihm zuteilwurde, hat sein Leben in dem seiner Werke auf den Index gesetzt werden: Die nario di Antonio Rosmini, in dem Sammelband erkennen und zu wählen, sondern vor allem zu seines alten Adelsgeschlechts verankert, so dass fünf Wunden der Kirche und Costituzione se- Antonio Rosmini nel primo centenario della erkennen, was lebendiger ist, also das beseelende er »mit dem Atem der Ahnen atmete« (vgl. Um- condo la giustizia sociale [Entwurf einer Verfas- morte, S. 155). Prinzip des ganzen Rosminianismus. In Bezug berto Muratore, Rosmini profeta obbediente, sung für den Kirchenstaat]. Auf Vorschlag des In den 40er- und 50er-Jahren des 19. Jahrhun- auf den sozialen, politischen und kulturellen Mailand 1995, S. 7-8). Bischofs von Ivrea schreibt er eine Reihe von Ar- derts weckte Rosminis Denken immer mehr Rahmen, in dem er zum Ausdruck kommt, ist er tikeln zur Verteidigung der Lehrfreiheit. Er steht Misstrauen, Polemik und Widerspruch sowohl »vor allem im philosophischen, kulturellen, reli- Herzens- und Geistesgröße in Beziehung zu den bekanntesten Pädagogen unter philosophischem als auch unter politi- giösen und politischen Bereich der äußerste be- des italienischen Risorgimento. schem Gesichtspunkt. Daher erlegte Gregor XVI. wusste Versuch einer vollständigen ureigenen Es liegt etwas Wahres in der von Michele Fe- Die folgenden Jahre widmete Rosmini der Ver- im Jahr 1843 allen Seiten das Schweigen auf. Versöhnung zwischen der alten und der neuen derico Sciacca erhobenen Klage über die Provin- öffentlichung philosophischer, politischer, theolo- 1849 ging der Streit dadurch wieder los, dass Die Kultur, zwischen Tradition und Fortschritt, zwi- zialisierung, in deren engen Grenzen Antonio gischer Werke, die schon bald sowohl in der itali- fünf Wunden der Kirche und die Costituzione se- schen der mittelalterlichen Welt und der moder- Rosminis Wissen verhaftet blieb: »Der größte enischen als auch in der europäischen Kultur condo la giustizia sociale auf den Index gesetzt nen Welt« (ebd.). Denker der modernen Welt« ist »außerhalb von wohlwollend und mit Hochachtung aufgenom- wurden. Rosmini unterwarf sich bereitwillig und Italien leider fast unbekannt oder verkannt« (vgl. men wurden. Im August 1848 wurde er von Karl aufrichtig. Wiederentdeckung des Lebenssinns L’interiorità oggettiva, Mailand 1952, S. 88); aber Albert, dem König von Sardinien-Piemont, nach Inzwischen hatte Pius IX. sich der Frage ange- auch in seiner Heimat zog Rosminis Denken Rom gesandt, um einen schwierigen diplomati- nommen, indem er die Pflicht zum Schweigen er- An sich findet der Rosminianismus außer in nicht genügend Kreise. Sogar in Handbüchern schen Schritt bei Pius IX. durchzuführen, mit dem neuerte und eine Kommission zur Untersuchung Bezug auf den philosophischen Rahmen, in dem zur Rechtspolitik wird Rosminis Name oft ver- Ziel, mit Zustimmung des Papstes die Vorausset- aller Werke Rosminis ernannte. Diese wurden er entstanden ist, sein beseelendes Prinzip in ei- schwiegen. Glücklicherweise kann seit einiger zungen für die Einheit Italiens zu schaffen: Von nach langer Untersuchung in der feierlichen Sit- nem konsequenten und entwicklungsreichen Zeit auch von einer Wiederentdeckung und einer dieser eifrigen politischen Tätigkeit hat Rosmini zung (3. Juli 1854) der Indexkongregation, bei der Personalismus. Eine hermeneutische Auslegung Rückkehr zu Rosminis Denken die Rede sein. Im postum eine wertvolle Erinnerung hinterlassen: der Papst persönlich den Vorsitz führte, von den ist für uns nicht nur nützlich und notwendig fernen 1935 brachte Giuseppe Capograssi den Della missione a Roma di Antonio Rosmini Ser- zahlreichen Vorwürfen der Heterodoxie freige- (sonst wäre Rosmini nicht »wunderbar unzeit- Wunsch nach einer Rückkehr zum Studium von bati [Über Antonio Rosmini Serbatis Sendung sprochen, mit dem Verbot, diese zu wiederholen gemäß«, wie Capograssi es ausdrückt, sondern Rosminis Werk zum Ausdruck, das ein »scholasti- nach Rom] (Turin 1881). oder neue zu erheben (vgl. Giorgio Giannini, auf törichte Weise unzeitgemäß); sie wird auch sches Verständnis seines Denkens« überwinden Seine diplomatische Tätigkeit war intensiv. Esame delle Quaranta proposizioni rosminiane, Rosmini selbst gerecht (Per Antonio Rosmini kann und »gleichzeitig in der Lage ist, seinen Pius IX., der Rosmini persönlich kennengelernt Stresa 1985; Remo Bessero Belti, La »questione [1935], in: Opere, Bd. IV, Mailand 1959, S. 101). ›Flusslauf‹ und seine ›außerordentliche Kraft‹ zu hatte, behielt ihn bei sich und forderte ihn auf, rosminiana«, Stresa 1988). Viele sind der bitteren Überzeugung, dass begreifen« (vgl. Per Antonio Rosmini, 1935, jetzt sich für das Kardinalsamt zur Verfügung zu stel- Nicht einmal nach seinem Tod fand Rosminis Rosminis Verurteilung in Wahrheit entweder in Opere, Bd. I-IV, Mailand 1959, S. 103-104). len zum Konsistorium, das im Dezember stattfin- Name Frieden. Er blieb lange ein Zeichen des Wi- der mangelnden Lektüre oder der tendenziösen Es geht um die Wiederentdeckung eines Phi- den sollte. Nach der Ermordung von Pellegrino derspruchs. Dieses seltsame Schicksal Rosminis oder unkundigen Auslegung seines Werkes ge- losophen, der den ganzen kulturellen Horizont Rossi (15. November) folgte Rosmini dem Papst lässt sich nur schwer erklären; aber vielleicht ist schuldet ist. Eine hermeneutisch sorgfältige Lek- des 19. Jahrhunderts in Italien erhellt, auf dem auf seiner Flucht nach Gaeta, wo er vergeblich es nicht abwegig zu sagen, dass auch dies ein türe von Rosminis umfangreichem Werk führt sich Rosminis Gestalt in ihrer ganzen Größe ein- versuchte, ihn von der neuen konservativen Zeichen für die Erhabenheit und Komplexität sei- zur Erkenntnis seines besonderen Wesenszugs drucksvoll abhebt. Überzeugend ist das Urteil Richtung im Hinblick auf die politischen Freihei- nes Denkens und außerdem für sein großes in der Wiederentdeckung des »Sinns des Le- von Giuseppe Bozzetti: »Unter den großen Geis - ten und die Nationalbewegung abzuhalten, der Bemühen ist, das christliche Denken zwischen bens«. In diesem Zusammenhang schreibt Prini Tradition und Moderne zum Ausdruck zu brin- eindrucksvoll und treffend: »Rosmini stand am gen. vielleicht äußersten Rand einer philosophischen Unter dem Pontifikat von Papst Leo XIII., am Epoche, die einen Auflösungsprozess des Sinns 7. März 1888, wurde ein Dekret Post obitum des Lebens erfahren hatte, eine wahre ›Seinsver- des Heiligen Offiziums veröffentlicht (bereits am gessenheit‹, wie Heidegger sagen würde. Sein 14. Dezember 1887 verfasst): Darin werden 40 unbestreitbares Verdienst lag darin, seine Rück- Aussagen Rosminis verurteilt, die seinen pos- gewinnung wieder in den Mittelpunkt der philo- tumen Werken entnommen sind, weil sie »catho- sophischen Interessen gestellt zu haben, als licae veritati haud consonae videbantur«. Für die Grundlage und Voraussetzung jeder echten Theo- Aufhebung der im Dekret Post obitum enthalte- retizität. Zweifellos ist die Idee des Seins der Rund 15.000 nen Verurteilung haben die Bewunderer des Grundstein der rosminianischen Philosophie, Bände umfasst die Philosophen und Theologen sowie die Anhänger ihre grundlegende ›Entdeckung‹, weshalb man historische Bibliothek seiner Kongregation, die in europäischen und zu Recht sagen kann, dass Rosmini in der moder- in Antonio Rosminis außereuropäischen Ländern verbreitet sind, nen Philosophie gegenwärtig ist« (Francesco Geburtshaus in der lange gekämpft. Mercadante, Il regolamento della modalità dei di- oberitalienischen Bei der Annäherung an Rosmini müssen die ritti, 1981, S. 9). Stadt Rovereto. Hermeneutik (Pflicht zur Treue) und die Revision (Orig. ital. in O.R. 30.6./1.7.2020) 7. August 2020 / Nummer 32/33 L’OSSERVATORE ROMANO Wochenausgabe in deutscher Sprache Aus dem Vatikan 7

Ansprache von Papst Franziskus beim Angelusgebet am Sonntag, 26. Juli Die Suche nach dem wahren Schatz im Leben

Liebe Brüder und Schwestern, guten Tag! Das Evangelium des heutigen Sonntags (vgl. Mt 13,44-52) besteht aus den letzten Versen des Kapitels, das Matthäus den Gleichnissen vom Himmelreich widmet. Dieser Abschnitt umfasst drei Gleichnisse, die nur skizziert wurden und sehr kurz sind: das Gleichnis vom verborgenen Schatz, jenes von der kostbaren Perle und das von dem ins Meer ausgeworfenen Netz. Ich gehe auf die ersten beiden ein, in denen das Himmelreich mit zwei verschiedenen »kost- baren« Realitäten verglichen wird, nämlich dem im Acker verborgenen Schatz und der Perle von großem Wert. Die Reaktion desjenigen, der die Perle oder den Schatz findet, ist praktisch die gleiche: der Mann und der Kaufmann verkaufen Der Heilige Vater hat beim Angelusgebet auf alles, um das zu erwerben, was ihnen jetzt am dem Petersplatz Jugendliche aufgefordert, meisten am Herzen liegt. sich kreativ um den Kontakt zu alten Menschen Mit diesen beiden Vergleichen bietet Jesus an, zu bemühen, die in den vergangenen Monaten uns in den Aufbau des Himmelreiches mit einzu- in ihrer Wohnung oder in Heimen oft allein beziehen, indem er ein wesentliches Merkmal geblieben seien (oben). des christlichen Lebens, des Lebens des Himmel- reiches, darstellt: wer bereit ist, alles aufs Spiel zu Das »Gleichnis vom Schatz im Acker« auf einer setzen, wer mutig ist, hängt voll und ganz dem Darstellung von Rembrandt, um 1630 (links). Reich Gottes an. Tatsächlich verkaufen sowohl der Mann als auch der Kaufmann aus den beiden erwerben, sind entscheidende Gesten, es sind chen Dingen begnügt, mit schimmerndem, aber Jesus, der der verborgene Schatz und die wert- Gleichnissen alles, was sie haben, und geben da- radikale Gesten, ich würde sagen, Gesten einer illusorischem Glanz, weil dieser dann im Dun- volle Perle ist, kann nur Freude wecken, alle mit ihre materielle Sicherheit auf. Daraus kann einfachen Fahrt, ohne Rückfahrkarte: es sind keln zurücklässt. Das Licht des Reiches Gottes Freude der Welt: die Freude, einen Sinn für das ei- man erkennen, dass der Aufbau des Reiches Gesten des Aufbruchs. Und überdies werden sie hingegen ist kein Feuerwerk, es ist Licht: das Feu- gene Leben zu entdecken, die Freude, es dem Gottes nicht nur der Gnade Gottes, sondern auch freudig vollbracht, weil beide den Schatz gefun- erwerk dauert nur einen Augenblick, das Licht Abenteuer der Heiligkeit verpflichtet zu fühlen. der aktiven Verfügbarkeit des Menschen bedarf. den haben. Wir sind aufgerufen, die Haltung die- des Reiches Gottes begleitet uns dagegen das Möge die selige Jungfrau uns helfen, jeden Tag Alles bewirkt die Gnade, alles! Unsererseits nur ser beiden Charaktere aus dem Evangelium an- ganze Leben lang. nach dem Schatz des Himmelreiches zu suchen, die Bereitschaft, sie zu empfangen, nicht Wider- zunehmen und auch unsererseits, in einem Das Himmelreich ist das Gegenteil der über- damit sich in unseren Worten und Gesten die stand gegen die Gnade: die Gnade bewirkt alles, gesunden Sinne, zu ruhelosen Suchern des Him- flüssigen Dinge, die die Welt bietet, es ist das Ge- Liebe offenbart, die Gott uns durch Jesus ge- doch bedarf es »meiner« Verantwortung, »mei- melreiches zu werden. Es geht darum, die genteil eines trivialen Lebens: es ist ein Schatz, schenkt hat. ner« Bereitschaft. schwere Bürde unserer weltlichen Sicherheiten der jeden Tag das Leben erneuert und es auf Nach dem Gebet des »Engels des Herrn« sagte Die Gesten jenes Mannes und des Kauf- aufzugeben, die uns daran hindern, das Reich zu weitere Horizonte ausdehnt. In der Tat haben der Papst zu den auf dem Petersplatz versammel- manns, die auf die Suche gehen und sich ihrer suchen und zu errichten: die Gier nach Besitz, diejenigen, die diesen Schatz gefunden haben, ten Gläubigen: Güter entledigen, um wertvollere Realitäten zu der Durst nach Profit und Macht, das nur an ein kreatives und suchendes Herz, das nicht Liebe Brüder und Schwestern! uns selber Denken. wiederholt, sondern erfinderisch ist, das neue Am Gedenktag der heiligen Joachim und Dieser Tage – wir alle Wege aufspürt und beschreitet, die uns dazu Anna, der »Großeltern« Jesu, möchte ich die jun- Am Gedenktag der Heiligen Joachim wissen es – kann das Le- bringen, Gott zu lieben, die anderen zu lieben, gen Menschen einladen, eine Geste der Zärtlich- und Anna, der »Großeltern« Jesu, ben mancher Menschen uns selbst wahrhaft zu lieben. Das Kennzeichen keit gegenüber den älteren Menschen zu tun, ins- möchte ich die jungen Menschen zu mittelmäßig und langwei- derer, die diesen Weg des Reiches gehen, ist die besondere gegenüber den Einsamsten, in den einer Geste der Zärtlichkeit gegenüber lig sein, weil sie sich wahr- Kreativität, immer auf der Suche nach noch Wohnungen und in den Heimen, jenen gegen- den älteren Menschen, insbesondere den scheinlich nicht auf die Su- mehr. Und die Kreativität ist das, was das Leben über, die ihre Lieben seit vielen Monaten nicht Einsamsten, in den Häusern und che nach einem echten nimmt und das Leben schenkt, und schenkt und mehr gesehen haben. Liebe junge Leute, diese äl- Altenheimen, einladen. Schatz begeben haben: schenkt und schenkt… Immer ist sie auf der Su- teren Menschen sind eure Großeltern! Lasst sie sie haben sich mit zwar at- che nach so vielerlei Möglichkeiten, das Leben nicht allein! Bedient euch der Phantasie der Tweet von Papst Franziskus traktiven, aber vergängli- zu schenken. Liebe, ruft sie an, führt Videoanrufe, sendet ihnen Nachrichten, hört sie an und wo es unter Einhal- tung der Gesundheitsvorschriften möglich ist, be- sucht sie auch! Schickt ihnen eine Umarmung. Schreiben an die brasilianische Bewegung der »Landarbeiter ohne Boden« Sie sind eure Wurzeln. Ein Baum, der von seinen Wurzeln getrennt wird, wächst nicht, er bringt keine Blüten und Früchte hervor. Deshalb sind Die Früchte der Erde miteinander teilen die Einheit und Verbindung mit den eigenen Wur- zeln wichtig. »Was der Baum an Blüten trägt, Vatikanstadt. Papst Franzis- übrig (Mk 6,34-44). Das Miteinan- kommt aus dem, was er unter der Erde hat«, sagt kus hat der brasilianischen Bewe- der-Teilen erzeugt Leben, knüpft ge- ein Dichter meiner Heimat. Deshalb lade ich euch gung der Landarbeiter ohne Boden schwisterliche Bande, verwandelt alle ein, unseren Großeltern einen kräftigen Ap- (»Movimento dos Trabalhadores die Gesellschaft. Wir hoffen, dass plaus zu spenden! Rurais Sem Terra«, kurz MST) für diese Eure Geste sich vervielfältigen Ich habe erfahren, dass die Mitglieder der Tri- Solidaritätsaktionen ihrer Mitglie- und andere Menschen und Gruppie- lateralen Kontaktgruppe kürzlich in Minsk einen der gedankt. »Die Früchte der rungen dazu ermutigen möge, das- neuen Waffenstillstand für das Donbass-Gebiet Erde miteinander zu teilen, um den selbe zu tun, denn »Gott liebt einen beschlossen haben. Während ich für dieses Zei- bedürftigen Familien in den Peri- fröhlichen Geber« (2 Kor 9,7). chen guten Willens danke, das darauf abzielt, pherien der Städte zu helfen, ist ein Wir bitten Gott, den Vater, die dieser gequälten Region den so innig ersehnten Zeichen des Himmelreiches, das So- Produkte zu segnen, die Ihr mit an- Frieden zu bringen, bete ich, dass die Vereinba- lidarität und geschwisterliche Ge- deren teilt, und dass er auch alle Fa- rungen endlich in die Praxis umgesetzt werden, meinschaft hervorbringt«, heißt es milien segnen möge, die die Nah- auch durch einen wirksamen Abrüstungs- und in einem Schreiben, das Kardinal rungsmittel gespendet und jene, Minenräumungsprozess. Nur so können das Ver- Michael Czerny SJ vom Dikaste- die sie empfangen haben. Möge trauen wiederhergestellt und die Voraussetzun- rium zur Förderung der ganzheitli- Liebe Brüder schen. Die Früchte der Erde mitein- Euch der Heilige Geist vor dem Vi- gen für die Aussöhnung geschaffen werden, die chen Entwicklung des Menschen und Schwestern! ander zu teilen, um den bedürftigen rus Covid-19 beschützen und Euch so notwendig ist und von der Bevölkerung so im Namen des Papstes verfasst hat. Im Namen von Papst Franziskus Familien in den Peripherien der in dieser Zeit der sozialen Isolation sehnlich erwartet wird. Anlass des Briefes war der »Tag der wie auch in meinem eigenen wol- Städte zu helfen, ist ein Zeichen des Mut und Hoffnung schenken! Und Ich grüße euch alle von Herzen, die Römer Landarbeiter«, der in Brasilien am len wir unsere Freude über die Himmelreiches, das Solidarität und möge unser guter Gott an diesem und die Pilger aus verschiedenen Ländern. Ich 25. Juli begangen wird. Die Land- schöne Geste der Verteilung von geschwisterliche Gemeinschaft her- »Tag der Landarbeiter« alle Familien grüße insbesondere die Gläubigen aus Franca losen-Bewegung hatte in den ver- Lebensmitteln zum Ausdruck brin- vorbringt. beschützen und segnen, die das (Brasilien), dort ist die Fahne, die Jugendlichen gangenen Wochen mehr als 2.500 gen, welche die Familien der Agrar- Als Jesus die hungrigen Men- Land bestellen und für die Auftei- der Erzdiözese Modena-Nonantola und jene der Tonnen Lebensmittel verteilt, um reform in Brasilien in dieser Zeit von schenmassen sah, wurde er von lung des Bodens und die Sorge für Pfarrei der Heiligen Fabian und Venanzio aus hungernden Familien in der Covid-19 vornehmen. Diese Pande- Mitgefühl ergriffen und vermehrte das gemeinsame Haus kämpfen! Rom. Die sind laut, sie verschaffen sich Gehör! Corona-Krise beizustehen. Im Fol- mie bringt viel Schmerz und Leid die Brote, um den Hunger der Men- Allen wünsche ich einen schönen Sonntag. genden veröffentlichen wir das über die ganze Welt, vor allem über schen zu stillen. Alle bekamen zu Kardinal Michael Czerny SJ Bitte vergesst nicht, für mich zu beten. Gesegnete Schreiben in vollem Wortlaut: die ärmsten und bedürftigsten Men- essen, und es blieb sogar noch etwas Rom, 25. Juli 2020 Mahlzeit und auf Wiedersehen! 7. August 2020 / Nummer 32/33 L’OSSERVATORE ROMANO Wochenausgabe in deutscher Sprache 8 Aus dem Vatikan

Vademecum der Kongregation für die Glaubenslehre zum Umgang mit Missbrauchsfällen Konkrete Antwort auf neue Herausforderungen

Von Kardinal Luis F. Ladaria, Kurienkardinal Ladaria (Bild links) bezeichnete Präfekt der Kongregation für die Glaubenslehre das am vergangenen 16. Juli veröffentlichte »Vademecum zu einigen Fragen in den Verfahren zur Behandlung von Fällen sexuellen as Vademecum zu einigen Fragen in Missbrauchs Minderjähriger durch Kleriker« den Verfahren zur Behandlung von als eine »Handreichung«, die all jene bei der DFällen sexuellen Missbrauchs Min- Hand nehmen wolle, die Missbrauchsfälle zu derjähriger durch Kleriker ist aus zahlreichen An- bearbeiten haben – vom ersten Hinweis auf fragen entstanden, die an die Kongregation für die eine mögliche Straftat bis zum Abschluss des Glaubenslehre von Seiten der Bischöfe, Ordina- Falls. Das »Vademecum« versteht sich als rien, Oberen der Institute geweihten Lebens und Hilfestellung für Mitarbeiter der kirchlichen der Gesellschaften apostolischen Lebens heran- Rechtspflege und legt die Verfahrenswege bei getragen wurden: Diese wollten ein Mittel zur sexuellen Vergehen von Klerikern an Verfügung haben, das ihnen helfen kann bei der Minderjährigen dar. Gemäß den Worten des schwierigen Aufgabe, Verfahren korrekt durch- Kurienkardinals handelt sich um eine erste zuführen, die Diakone, Priester und Bischöfe be- Version des Dokuments, das künftig hinsichtlich treffen, die des Missbrauchs Minderjähriger an- etwaiger kirchenrechtlicher Änderungen, aber geklagt werden. Die jüngere Geschichte bezeugt auch beim Auftreten neuer Herausforderungen größte Aufmerksamkeit der Kirche gegenüber zum juristischen Umgang mit Missbrauchsfällen diesem Übel. Das Handeln der Kirche kann sich aktualisiert werden soll. nicht im Rechtsweg allein erschöpfen, sondern es ist notwendig, zur Wahrheit der Tatsachen zu ge- Der Antrag für dieses Hilfsmittel wurde auf tenden Codices, die substanziellen und die ver- Das Vademecum wird heute in seiner ersten langen. Es handelt sich um einen komplexen dem Treffen der Präsidenten der Bischofskonfe- fahrensrechtlichen Normen über die der Kongre- Version überreicht, mit der Bezeichnung »1.0«: Weg, der in das Dickicht von Normen und Prakti- renzen der Welt über den Schutz von Minder- gation für die Glaubenslehre vorbehaltenen De- eine Zahl, die zukünftige Aktualisierungen vor- ken hineinführt, angesichts dessen die Ordina- jährigen in der Kirche (21.-24. Februar 2019) offi- likte, die durch das Sacramentorum sieht. Da es eine »Handreichung« ist, muss es rien und Oberen zuweilen im Ungewissen sind, ziell gestellt. Bei dieser Gelegenheit hat der sanctitatis tutela promulgiert wurden (2001, ak- den eventuellen Entwicklungen der kanoni- welcher Richtung sie folgen sollen. Heilige Vater 21 Denkanstöße gegeben, um den tualisiert im Jahr 2010 von Benedikt XVI.), sowie schen Gesetzgebung folgen und dieser angepasst Daher also das Vademecum, das vor allem für Arbeiten Orientierung zu geben. Der erste von das jüngere Motu Proprio werden. Außerdem muss es eine Antwort auf sie geschrieben wurde und außerdem für die ihnen lautete: »Erarbeiten eines praktischen Va- (2019). Neben den Normen steht die zweite die neuen Herausforderungen geben, vor die uns Rechtsanwender, die ihnen bei der Behandlung demecum, in dem Schritte aufgezeigt werden, Quelle des Vademecum: die Praxis der Kongrega- die Erfahrung der rechtlichen Behandlung der der Fälle helfen. Es handelt sich nicht um einen die von kirchlichen Autoritäten in sämtlichen tion, die über die Jahre herangereift ist, insbeson- betreffenden Fälle stellen wird. Schließlich muss normativen Text: Kein neues Gesetz wird erlas- Schlüsselmomenten von Missbrauchsfällen zu dere ab 2001, dem Jahr der ersten Gesetzgebung, es jene Überlegungen beherzigen, die von den sen, keine neue Vorschrift herausgegeben. Viel- unternehmen sind.« Der Vorschlag wurde von die speziell den schwerwiegenderen Delikten ge- verschiedenen kirchlichen Wirklichkeiten kom- mehr handelt es sich um eine »Handreichung«, die den Teilnehmern aufgegriffen und unterstützt, widmet war. Es hat sich den Beitrag zahlreicher men werden: Diözesen, Institute, kirchliche Fa- von der ersten Kenntnisnahme (notitia de delicto) so dass die Erarbeitung des Textes in der ab - Kirchenrechtler innerhalb und außerhalb der kultäten, auf diözesaner und interdiözesaner bis zum endgültigen Abschluss des Falles (res iu- schließenden Pressekonferenz unter die konkre- Kongregation, der örtlichen Gerichtshöfe und der Ebene errichtete Anlaufstellen. Ihr qualifizierter dicata) diejenigen bei der Hand nehmen will, die ten Vorschläge aufgenommen wurde, die umzu- Diözesen zunutze gemacht, die über die Jahre Beitrag wird dazu beitragen, jene Punkte, die sich konkret mit den Fällen befassen müssen. Zwi- setzen sind. Untersuchungen und Verfahren auf Weisung der selbstverständlich eine tiefere Reflexion erfor- schen diesen beiden Extremen müssen Termine Die Quellen dieses Textes sind sowohl rechtli- Kongregation durchgeführt haben. Diese Praxis dern, zu korrigieren, zu ergänzen, zu präzisieren eingehalten, Schritte durchgeführt, Mitteilungen cher als auch praktischer Natur. Auf normativer hat sich im Laufe der Zeit gefestigt und ist jetzt zur und zu klären. getätigt, Entscheidungen gefällt werden. Ebene sind die wichtigsten Bezugspunkte die gel- Reife gelangt. (Orig. ital. in O.R. 17.7.2020)

Im Gespräch mit dem Sekretär des Dikasteriums, Erzbischof Giacomo Morandi Eine Handreichung für Bischöfe und Ordensobere

Von Andrea Tornielli, von Anlaufstellen, die von den Bischofskonferen- Chefredakteur des Dikasteriums zen errichtet wurden, zur Verfügung steht. In der Erzbischof Morandi für die Kommunikation Komplexität der Normen und der Praxis soll diese erläutert, wie das Leitlinie einen Weg weisen und dabei helfen, sich »Vademecum« den Eine Handreichung für Bischöfe und Ordens - nicht darin zu verlieren. »korrekten Umgang« obere, als Leitlinie für den Umgang mit Miss- mit Missbrauchsfällen brauchsfällen, über die sie informiert werden. So Enthält dieses Dokument neue Weisungen ge- aufzeigen soll. bezeichnet der Sekretär der Kongregation für die genüber den bereits existierenden? Glaubenslehre, Erzbischof Giacomo Morandi, in Nein. Keine neue Norm wird erlassen. Die diesem Interview mit den vatikanischen Medien wahre Neuheit ist jedoch, dass das Verfahren Welche Fälle fallen unter die Zuständigkeit Ih- ren, aber das Motu proprio Sacramentorum sanc- das Anfang Juli veröffentlichte Vademecum. zum ersten Mal in geordneter Weise beschrieben rer Kongregation? titatis tutela von Johannes Paul II. im Jahr wird, von der ersten Information über eine mög- Unserer Kongregation vorbehalten sind allge- 2001 hat das Alter auf 18 Jahre heraufgesetzt. Der Wer hat das Dokument vorbereitet, und wieso liche Straftat bis hin zum endgültigen Abschluss mein alle Vergehen gegen den Glauben und nur Tatbestand des »Missbrauchs« (wie gesagt ein hat es so lange gedauert im Hinblick auf seine des Prozesses, wobei die bestehenden Normen die schwerwiegenden Vergehen (im heute allge- »Vergehen an Minderjährigen gegen das sechste Vorankündigung im Februar 2019? und die Praxis der Kongregation vereint werden. mein üblichen Sprachgebrauch spricht man von Gebot des Dekalogs«) ist oft einfach zu umschrei- Es wurde von der Kongregation vorbereitet, Die Normen sind bekannt, während die Praxis »delicta graviora«) gegen die Sittlichkeit und die ben: zum Beispiel Sexualverkehr als solcher oder vor allem von der Disziplinarabteilung, die in die- der Kongregation, also die praktische Anwen- Verwaltung der Sakramente. Das Vademecum andere physische Kontakte, die kein »Verkehr« im sen Jahren besondere Erfahrung mit den Fällen, dung der Normen, nur jenen bekannt ist, die mit bezieht sich jedoch nur auf eines dieser Verge- eigentlichen Sinne sind, aber deutliche sexuelle um die es hier geht, erworben hat. Die scheinbar diesen Fällen zu tun hatten. hen, das der Artikel 6 des Motu proprio Sacra- Absichten haben. In anderen Fällen ist der Tatbe- lange Zeit, die zur Erarbeitung notwendig war, ist mentorum sanctitatis tutela einem Kleriker zu- stand nicht so einfach zu umschreiben: Nuancen der Tatsache geschuldet, dass viele Gespräche Ist das Vademecum ein abgeschlossenes und ordnet, der an Minderjährigen Handlungen müssen bewertet werden, um zu sehen, ob es stattgefunden haben – nicht nur innerhalb der endgültiges Dokument, oder muss es später ak- vornimmt, die gegen das sechste Gebot des Deka- sich um »delicta graviora« im rechtlichen Sinne Kongregation, sondern auch außerhalb von ihr, tualisiert werden? logs verstoßen. Es geht dabei um jene Fälle, die gemäß des damals geltenden Rechts handelt. mit Fachleuten auf diesem Gebiet, mit anderen Gerade weil es ein Hilfsmittel, eine Handrei- auf medialer Ebene eher Schlagzeilen machen, Dikasterien und insbesondere mit dem Staatsse- chung ist, muss es ständig aktualisiert werden. auch aufgrund ihrer Schwere. Auffällig ist die veränderte Haltung gegenüber kretariat. Das hängt sowohl von möglichen zukünftigen Wann handelt es sich für die Kirche um einen anonymen Anzeigen, die früher einfach in den Änderungen der Strafgesetzgebung als auch von Missbrauch »Minderjähriger«? Wie hat sich die Papierkorb wanderten. Was hat sich verändert, Welches Ziel hat dieses Vademecum, und an genaueren Erläuterungen und Anfragen ab, die Altersgrenze verschoben? und warum wird trotz allem auch eine anonyme wen ist es gerichtet? eventuell auf lokaler Ebene von den Ordinarien Im strafrechtlichen Bereich ist ein Minder- Anzeige berücksichtigt? Ich bezeichne es gern, ebenso wie der Präfekt und den Rechtsanwendern kommen. In diesem jähriger jemand, der das 18. Lebensjahr noch Das ist ein heikles Problem. Man hat erkannt, unserer Kongregation, als »Handreichung«. Also Sinne heißt die Version, die jetzt erscheint, »1.0«: nicht vollendet hat. Weitere Unterscheidungen dass Vorbehalte im einen oder anderen Sinne kein normativer Text, sondern ein Hilfsmittel, das Sie ist aktualisierungsfähig. Und jede Hilfe, sie zu hinsichtlich des Alters, unter 18 Jahren, sind in nicht der Wahrheitsfindung und der Gerechtig- Bischöfen, Ordensoberen, kirchlichen Gerichts- verbessern, ist ein willkommener Dienst an der diesem Sinne nicht relevant. Der lateinische höfen, Rechtsanwendern und auch Mitarbeitern Gerechtigkeit. Codex spricht im Can. 1395 § 2 noch von 16 Jah- Fortsetzung auf Seite 9 7. August 2020 / Nummer 32/33 L’OSSERVATORE ROMANO Wochenausgabe in deutscher Sprache Aus dem Vatikan und der Weltkirche 9

Gespräch mit Erzbischof Morandi über Missbrauchsfälle in der Kirche

Fortsetzung von Seite 8 in Bezug auf allfällige Meldepflichten an die zu- ständigen zivilen Behörden« (Art. 19), handeln soll. Andererseits liest man im Vademecum, un- ter Art. 17: »Auch in Ermangelung einer aus- keit dienen. Wie sollte man eine Anzeige miss - drücklichen gesetzlichen Verpflichtung soll die achten, die, auch wenn sie anonym erfolgt, be- kirchliche Autorität bei den zuständigen staatli- stimmte Beweise (zum Beispiel Fotos, Filmauf- chen Behörden Anzeige erstatten, wenn sie es nahmen, Botschaften, Audiodateien…) oder zum Schutz der geschädigten Person oder ande- zumindest konkrete und plausible Indizien ent- rer Minderjähriger vor der Gefahr weiterer ver- hält, dass eine Straftat begangen wurde? Sie zu brecherischer Akte für unverzichtbar hält.« ignorieren, nur weil sie keine Unterschrift trägt, wäre ungerecht. Andererseits: Wie sollte man Was ist das »außergerichtliche Strafverfah- alle Hinweise für bare Münze nehmen, auch ren«? Wann und warum beschreitet man diesen jene, die vage und ohne Absender sind? In die- Weg? sem Fall wäre es unangebracht, den Fall zu ver- Es ist ein Verfahren, das von den beiden gel- folgen. Man muss also aufmerksam unterschei- tenden kanonischen Codices vorgesehen ist. Es den. Im Allgemeinen wird anonymen Anzeigen handelt sich um einen schnelleren Weg. Bei Ab- kein Glaube geschenkt, aber es wird nicht von schluss des außergerichtlichen Strafverfahrens vornherein auf eine erste Bewertung verzichtet, gelangt der Ordinarius (oder eine von ihm dele- um zu sehen, ob sie entscheidende objektive und gierte Person) mit Unterstützung von zwei Beisit- klar ersichtliche Elemente enthält – das, was wir zern zur Entscheidung über die Schuld oder Un- in unserem Sprachgebrauch als »fumus delicti« schuld des Angeklagten und (wenn er mit bezeichnen. moralischer Gewissheit schuldig ist) über das an- Im Rahmen der Kinderschutzkonferenz, die vom 21. bis 24. Februar 2019 im Vatikan stattfand, rief gemessene Strafmaß, das auferlegt werden soll. Papst Franziskus die Kirche zu einem kompromisslosen Kampf gegen den Missbrauch von Minder- Wie sehr haben die aufsehenerregenden Fälle Es gibt Für und Wider bei diesem Verfahren, das jährigen auf. Vor Bischöfen und Ordensoberen aus rund 130 Ländern hob der Papst mit Nachdruck der letzten Jahre die Erarbeitung dieses Doku- auch als »Verwaltungsstrafverfahren« bezeichnet hervor: »Kein Missbrauch darf jemals mehr vertuscht werden, wie dies in der Vergangenheit üblich ments und anderer Texte zu diesem Thema in wird. Außergerichtlich geht man dann vor, wenn war.« Er bekräftigte damals auch seine Zusage, dass »die Kirche keine Mühen scheuen wird, alles zu jüngerer Zeit beeinflusst? zum Beispiel: der Tatbestand klar ist; die ange- tun, was notwendig ist, um jeden Missbrauchstäter der Justiz zu übergeben«. Die aufsehenerregenden Fälle werden ge- zeigte Straftat vom Angeklagten bereits gestan- nauso behandelt wie die weniger bekannten, im- den wurde; der Ordinarius verlangt, dass man belastender Dokumente etc. Es muss erwähnt führen, was die rechtliche Stellung der Person be- mer gemäß den Rechtsnormen. Vor uns stehen aus guten Gründen auf diese Weise vorgeht; die werden, dass manchmal der Angeklagte selbst, trifft: ein ehemaliger Kleriker, der nie wieder als keine »Persönlichkeiten«, sondern Menschen: Kongregation es aufgrund besonderer Umstände der sich des begangenen Verbrechens bewusst Amtsträger der Kirche auftreten kann. der Angeklagte, die mutmaßlichen Opfer, mögli- (qualifizierte Mitarbeiter, Geographie, Einhal- ist, es vor Gericht gesteht. che Zeugen… Im Allgemeinen ist immer beson- tung von Fristen etc.) für angebracht hält. Natür- Eine letzte Frage: Können Sie uns einige An- deres Leiden vorhanden. Gewiss ist die Aufmerk- lich muss das Recht des Angeklagten auf Verteidi- Und wie kann vermieden werden, dass je- haltspunkte über die Ausmaße des Phänomens samkeit der Medien auf die diesbezüglichen gung immer und absolut garantiert werden. Auch mand zu Unrecht angeklagt und verurteilt wird? geben? Bringen die neuen Normen nur Fälle aus Fragen in den letzten Jahren sehr gewachsen, darum sieht das außergerichtliche Verfahren im Wenn die Tat nicht ausreichend bewiesen ist, der Vergangenheit ans Tageslicht, oder ist das und das ist für die Kongregation ein weiterer An- lateinischen Recht bis zu drei mögliche Beru- dann gilt der Grundsatz »in dubio pro reo«. Dieses Übel des Missbrauchs Minderjähriger innerhalb sporn zu versuchen, auf immer korrektere und ef- fungsinstanzen vor, um die größtmögliche Objek- Prinzip liegt unserer Rechtskultur zugrunde. In der Kirche noch immer vorhanden? fizientere Weise Gerechtigkeit herzustellen. tivität des Urteils zu gewährleisten. diesen Fällen erklärt man nicht die Unschuld, Das Phänomen ist auf allen Kontinenten vor- Auch dafür kann das Vademecum hilfreich sein. sondern spricht vielmehr die Unschuldsvermu- handen, und noch immer werden ältere Fälle an- Wir sprechen über Straftaten, die gewöhnlich tung aus. gezeigt, die manchmal viele Jahre zurückliegen. Sind Bischöfe und Ordensobere verpflichtet, ohne Anwesenheit von Zeugen verübt werden. Natürlich sind einige Straftaten auch jüngeren Benachrichtigungen über mutmaßlichen Miss- Wie kann man prüfen, ob Anzeigen begründet Warum kann ein Kleriker in dem Moment, in Datums. Aber wenn diese Phase des »Auftau- brauch, der von Klerikern begangen wurde, auch sind, um sicherzustellen, dass die Schuldigen be- dem er angeklagt wird, einen Missbrauch began- chens« der Vergangenheit beendet sein wird, bei den zivilen Behörden anzuzeigen? straft werden und keinen weiteren Schaden an- gen zu haben, sofort die Dispens vom Zölibat be- dann bin ich überzeugt (und wir alle hoffen es), Zu diesem Punkt haben die nationalen Bi- richten können? antragen? dass das Phänomen, das wir heute erleben, schofskonferenzen Leitlinien erlassen, die die lo- Es werden dieselben Rechtsmittel ange- Das stimmt: Wo der Kleriker die Straftat und zurückgehen wird. Es muss jedoch gesagt wer- kale Gesetzgebung berücksichtigen. Man kann wandt, die üblich sind, um die Glaubwürdigkeit die eigene Untauglichkeit, sein Amt weiter aus- den, dass der Weg der Wahrheit und der Gerech- keine einstimmige Antwort geben. In einigen der Beweise zu überprüfen. Viele Straftaten, zuüben, anerkennt, kann er die Dispens beantra- tigkeit eine der Antworten der Kirche ist: zwar Ländern sieht das Gesetz diese Pflicht bereits vor, nicht nur jene, um die es hier geht, werden ohne gen. So bleibt er Priester (das Sakrament kann notwendig, aber nicht ausreichend. Ohne eine in anderen nicht. Das Motu proprio Vos estis lux Zeugen verübt. Das bedeutet jedoch nicht, dass man nicht widerrufen oder verlieren), ist aber geeignete Ausbildung, eine aufmerksame Ent- mundi von Papst Franziskus, das im vergangenen man nicht zu einer Gewissheit gelangen kann. Es kein Kleriker mehr: Er wird aus dem priesterli- scheidungsfindung, eine ruhige, aber entschie- Jahr promulgiert wurde, sagt, dass die Kirche in gibt verfahrensrechtliche Mittel, die das gestat- chen Stand nicht entlassen, sondern scheidet dene Vorbeugung kann er allein diese Wunde, vor derartigen Fällen, »ohne die jeweils von den staat- ten: die Glaubwürdigkeit der betroffenen Perso- durch einen Antrag, der an den Heiligen Vater ge- der wir heute stehen, nicht heilen. lichen Gesetzen festgelegten Rechte und Pflich- nen, die Stimmigkeit der Aussagen, die eventu- richtet wird, bewusst daraus aus. Es sind unter- ten zu beeinträchtigen, insbesondere diejenigen elle Schwere der Straftaten, das Vorhandensein schiedliche Wege, die zum selben Ergebnis (Orig. ital. in O.R. 17.7.2020)

Deutsche Jugendliche sehen Kirchen als moralische Instanz Besorgnis wegen Geburtenrückgang Bonn. Die Kirchen verdienen in Hass und Aggression beunruhigten den Augen der meisten deutschen viele der Befragten. Rom. Der Geburtenrückgang ist nach Worten Jugendlichen zwischen 14 und 17 Zu beobachten sei zudem eine des Vorsitzenden der Italienischen Bischofskon- Jahren offenbar einen Vertrauens- »Sehnsucht nach Zugehörigkeit, ferenz, Kardinal Gualtiero Bassetti, ein »echter ita- vorschuss. Das geht aus der neuen Halt und Orientierung«. So fühlten lienischer Notstand«. Es sei sogar »vielleicht der Sinus-Jugendstudie hervor, die alle sich junge Menschen in der Schule größte Notstand in Europa«. Dabei gehe es nicht vier Jahre die Lebenswelten von vor allem dann wohl, wenn sie so- um Politik von rechts oder von links, ebenso we- Teenagern in Deutschland unter- zial gut eingebunden seien, gute nig um finanzielle Ressourcen oder Steuererleich- sucht und am Donnerstag, 23. Juli, Beziehungen zu den Lehrkräften terungen, sondern um »eine Frage der Zivilisa- bei einer Online-Pressekonferenz hätten und sich am Unterricht betei- tion«, erklärte Bassetti in einer Mitteilung, die vorgestellt wurde ligen könnten. Dagegen verlören seine Erzdiözese Perugia am 15. Juli veröffent- Die Kirchen seien moralische In- »Feiern gehen, Fun und Action« an lichte. Der Kardinal sprach von einer »kulturellen stanzen in der Gesellschaft und po- Bedeutung: »Die ehemals so jugend- Krise«, deren Wurzeln in der jüngeren Ver- litisch unabhängig, erklärten viele den Autoren der Studie bei vielen Tätigkeit für die Kirche etwas Gutes typische hedonistische Mentalität gangenheit lägen. Während noch in der Nach- Befragte. Besonders wichtig sei ih- Jugendlichen auf Verwunderung – und Sinnvolles zu tun. Sie stellen nimmt weiter ab«, hieß es. Die ver- kriegszeit Alt und Jung unterschiedliche, einan- nen, dass die Kirchen »bedingungs- vor allem bei den jüngeren und in sich die Kirche zudem als »ehrliche- breiteten Berufswünsche seien der ergänzende Rollen gehabt hätten, würden los Hilfe und Schutz anbieten«, bei- den bildungsfernen Lebenswelten. ren« Arbeitgeber vor, bei dem man »eher bodenständig und realistisch«; heute in Europa und der westlichen Welt die Fa- spielsweise beim Kirchenasyl für »Die Kirche gehört nicht unbedingt stärker in eine Gemeinschaft einge- wichtig sei den meisten eine gute milie und Kinder »ausschließlich als eine Last be- Flüchtlinge, so die Studienautoren. zum Mindset«, sagte Marc Calm- bunden sei als anderswo. Bedin- Work-Life-Balance mit Zeit für Fami- trachtet, als Hindernis fur̈ die Selbstverwirkli- Eine Mehrheit der befragten Ju- bach vom Sinus- Institut. Nur we- gung für eine solchen Job wäre für lie, Freunde und sich selbst. chung und Selbstbestimmung des Einzelnen, als gendlichen bezeichnete die Kirchen nige Befragte hätten für sich ausge- viele indes, keine religiösen Vor- Auftraggeber der Sinus-Jugend- Hürde für die Karriere und sogar die persönliche demnach als »eher vertrauenswür- schlossen, eines Tages in einer schriften einhalten zu müssen. studie sind unter anderen die deut- Bereicherung«. dig«. Allerdings gebe es auch Kri- kirchlichen Einrichtung zu arbeiten. Als wichtige gesellschaftliche sche Bundeszentrale für politische Bassetti bezog sich auf die jüngste Bevölke- tik – entweder aufgrund eigener Jugendliche, die sich dies eher nicht Werte bezeichneten die Jugendli- Bildung (bpb), die Arbeitsstelle für rungsstatistik in Italien. Demnach erreichte die schlechter Erfahrungen oder auf- vorstellen konnten, nannten zu- chen etwa Solidarität, Fairness und Jugendseelsorge der Deutschen Bi- Zahl der Geburten im vergangenen Jahr einen grund von Skandalen etwa um meist den fehlenden Glauben als Gerechtigkeit, Demokratie und Mei- schofskonferenz (afj), der Bund der neuen historischen Tiefstand und sank gegen- Missbrauch, über die in den Medien Begründung. nungsfreiheit. Beklagt wurde dage- Deutschen Katholischen Jugend über 2018 um 4,5 Prozent. Laut dem staatlichen berichtet werde. Dass die Kirche Positiv bewerteten viele Jugend- gen eine »Jeder für sich«-Mentalität (BDKJ) sowie die Deutsche Kinder- Statistikamt reichen die Ursachen des Trends in auch Arbeitgeberin ist, stieß laut liche die Möglichkeit, bei einer in der Gesellschaft. Polarisierung, und Jugendstiftung. die 1970er-Jahre zuruck.̈ 7. August 2020 / Nummer 32/33 L’OSSERVATORE ROMANO Wochenausgabe in deutscher Sprache 10 Aus dem Vatikan

150. Jahrestag der Dogmatischen Konstitution »Pastor Aeternus« des Ersten Vatikanischen Konzils Primat und Unfehlbarkeit

Von Sergio Centofanti vatperson gegeben ist, sondern wenn er als Hirt und Lehrer aller Christen seines Amtes waltet. Er übt sie auch nicht aus, weil er die Vollmacht in und von sich selbst hat, sondern ›in höchster, or 150 Jahren, am 18. Juli 1870, wurde apostolischer Amtsgewalt‹ und ›aufgrund des die Konstitution Pastor Aeternus veröf- göttlichen Beistandes, der ihm im heiligen Petrus Vfentlicht. Darin wurden die beiden Dog- verheißen ist‹. Schließlich besitzt er sie nicht so, men des päpstlichen Primats und der Unfehlbar- als könnte er sie unter allen Umständen über sie keit des Papstes definiert. verfügen oder auf sie zählen, sondern nur wenn er ›in höchster Lehrgewalt [ex cathedra] spricht‹ Lange und und nur in einem Berich, der sich auf die Glau- lebhafte Debatten bens- und Sittenlehre und die damit eng verbun- denen Wahrheiten beschränkt. (…) Der Papst Die Dogmatische Konstitution wurde von den muss als ›Hirt und Lehrer aller Christen‹ han- 535 anwesenden Konzilsvätern einstimmig an- deln, und sich über Wahrheiten hinsichtlich genommen, »nach langen, heftigen und lebhaften ›Glaube und Sitten‹ äußern mit Worten, die klar Debatten«, wie Paul VI. im Rahmen einer Gene- seine Absicht bekunden, eine bestimmte Wahr- ralaudienz sagte, in der er jenen Tag als »einen heit zu definieren und die endgültige Zustim- dramatischen Teil des Lebens der Kirche« defi- mung zu ihr von allen Christen zu fordern. Dies nierte, der »jedoch deshalb nicht weniger klar geschah zum Beispiel bei der Definition der Un- und endgültig« sei (Generalaudienz, 10. Dezem- befleckten Empfängnis Mariens, als Pius IX. be- ber 1969). 83 Konzilsväter nahmen nicht an der kräftigte: ›Die Lehre … ist von Gott geoffenbart Abstimmung teil. Die Approbation des Textes er- und deshalb von allen Gläubigen fest und stand- folgte am letzten Tag des Ersten Vatikanischen Statue des heiligen Petrus von Giuseppe de Fabris, haft zu glauben‹ (…). Oder auch bei der Defini- Konzils, das aufgrund des Deutsch-Französischen die 1847 auf Wunsch von Papst Pius IX. auf dem Petersplatz in Rom aufgestellt wurde. tion der leiblichen Aufnahme Mariens in den Krieges, der am 19. Juli 1870 begann, ausgesetzt Himmel, als Pius XII. sagte: ›(Wir) verkünden, er- und infolge der Einnahme von Rom durch die ita- im Zeitalter des Rationalismus den Wert der Ver- genüber sind die Hirten und Gläubigen jeglichen klären und definieren … in Kraft der Vollmacht lienischen Truppen am 20. September desselben nunft«, indem es einerseits »die Überlegenheit Ritus und Ranges – sowohl einzeln für sich als unseres Herrn Jesus Christus, der heiligen Apos- Jahres, die das Ende des Kirchenstaates bedeu- der Offenbarung und des Glaubens über die Ver- auch alle zugleich – zu hierarchischer Unterord- tel Petrus und Paulus und in Unserer eigenen tete, »sine die« vertagt wurde. Die Konstitution nunft und ihre Fähigkeiten« postuliert, anderer- nung und wahrem Gehorsam verpflichtet, nicht Vollmacht: es ist eine von Gott offenbarte Glau- spiegelt eine Mittelposition zwischen den ver- seits jedoch erklärt, dass es »keinen Gegensatz nur in Angelegenheiten, die den Glauben und benswahrheit…‹ Unter diesen Bedingungen schiedenen Reflexionen der Teilnehmer wider, zwischen Glaubenswahrheit und Vernunftwahr- die Sitten, sondern auch solchen, die die Disziplin kann man vom außerordentlichen päpstlichen indem sie zum Beispiel ausschloss, die Definition heit geben kann, da Gott der Quell sowohl der ei- und Leitung der auf dem ganzen Erdkreis ver- Lehramt sprechen, dessen Definitionen ›aus sich der Unfehlbarkeit in ganzem Umfang auch auf nen als auch der anderen ist«. breiteten Kirche betreffen, so dass durch Wah- und nicht aufgrund der Zustimmung der Kirche die Enzykliken oder andere lehramtliche Doku- rung der Einheit sowohl der Gemeinschaft als unanfechtbar sind‹. (…) Die Päpste können diese mente zu übertragen. Auf die im Konzil zutage Das Dogma auch desselben Glaubensbekenntnisses mit dem Form des Lehramts ausüben. Und das ist auch ge- getretenen Gegensätze folgte die Abspaltung über den Primat Römischen Bischof die Kirche Christi eine Herde schehen. Aber viele Päpste haben es nicht aus- der Altkatholiken, die das Dogma über das un- unter einem obersten Hirten sei [vgl. Joh 10,16]. geübt.« fehlbare Lehramt des Papstes nicht annehmen In der Dogmatischen Konstitution Pastor Ae- Dies ist die Lehre der katholischen Wahrheit, wollten. ternus ruft Pius IX. (1846-1878) vor der Verkün- von der niemand ohne Schaden für Glauben und Was ist digung des Dogmas über den Primat das Gebet Heil abweichen kann.« ein Dogma? Die Lehre von der Vernünftigkeit und Jesu zum Vater in Erinnerung, dass seine Jünger der Übernatürlichkeit des Glaubens »eins« sein sollen: Petrus und seine Nachfolger Das unfehlbare Die Dogmen sind Glaubenswahrheiten, die sind »ein dauerhaftes Prinzip« und »ein sichtba- Lehramt des Papstes die Kirche als von Gott geoffenbart lehrt (vgl. Ka- Die beiden Dogmen wurden nach dem res Fundament« der Einheit der Kirche. Daher techismus der Katholischen Kirche, 74-95). Sie Dogma über die Vernünftigkeit und die Über- sagt er feierlich: »Deshalb lehren und erklären Im Primat des Papstes – schreibt Pius IX. – ist sind Fixpunkte unseres Glaubens. Die wichtigs- natürlichkeit des Glaubens verkündigt, das in der Wir, dass gemäß den Zeugnissen des Evange - »auch die höchste Vollmacht des Lehramtes ent- ten Dogmen sind folgende: Gott ist dreieinig; der anderen Dogmatischen Konstitution des Ersten liums der Jurisdiktionsprimat über die gesamte halten«, die Petrus und seinen Nachfolgern »zum Vater ist der Schöpfer aller Dinge; Jesus, der Vatikanischen Konzils, Dei Filius vom 24. April Kirche Gottes von Christus, dem Herrn, unmittel- Heile aller« verliehen wurde, wie »der ständige Sohn, ist wahrer Gott und wahrer Mensch, 1870, enthalten ist. In dem Text heißt es, dass bar und direkt dem seligen Apostel Petrus ver- Brauch der Kirche« beweist. »Da sich aber gerade Mensch geworden, gestorben und auferstanden »Gott, der Ursprung und das Ziel aller Dinge, mit heißen und übertragen wurde. […] Was aber der in dieser Zeit, in der die heilbringende Wirksam- für unser Heil; der Heilige Geist ist Gott; die Kir- dem natürlichen Licht der menschlichen Ver- Fürst der Hirten und große Hirt der Schafe, der keit des Apostolischen Amtes am meisten erfor- che ist eine, so wie die Taufe eine ist. Und außer- nunft aus den geschaffenen Dingen gewiss er- Herr Christus Jesus, im seligen Apostel Petrus derlich ist, nicht wenige finden, die seiner Auto- dem: die Vergebung der Sünden; die Auferste- kannt werden kann; ›das Unsichtbare an ihm zum ewigen Heil und immerwährenden Wohl rität Abbruch tun, erachten Wir es für durchaus hung der Toten; die Existenz von Paradies, Hölle wird nämlich seit der Erschaffung der Welt durch der Kirche eingesetzt hat, das muss auf sein Ge- notwendig, das Vorrecht, das der einziggeborene und Fegefeuer; die Transsubstantiation; die gött- das, was gemacht ist, mit der Vernunft geschaut heiß hin in der Kirche, die, gegründet auf dem Sohn Gottes mit der höchsten Hirtenpflicht zu liche Mutterschaft Mariens, ihre Jungfräulich- [Röm 1,20]‹«. Dieses Dogma – so Paul VI. in der Felsen, bis zum Ende der Zeiten sicher stehen verbinden sich herabgelassen hat, feierlich zu er- keit, ihre Unbefleckte Empfängnis und ihre Auf- Generalaudienz von 1969 – erkennt an, dass »die wird, beständig fortdauern. […] Daher hat jeder, klären. Indem Wir uns deshalb der vom Anfang nahme in den Himmel. menschliche Vernunft aus eigener Kraft zur ge- der auf diesem Stuhle Petrus nachfolgt, gemäß des christlichen Glaubens an empfangenen Über- All diese Wahrheiten sind nicht abstrakt und wissen Erkenntnis des Schöpfers durch die Ge- der Einsetzung Christi selbst den Primat des Pe- lieferung getreu anschließen, lehren Wir mit Zu- kalt, sondern sind im Rahmen der großen Wahr- schöpfe gelangen kann. So verteidigt die Kirche trus über die gesamte Kirche inne. […] Ihr ge- stimmung des heiligen Konzils zur Ehre Gottes, heit Gottes zu verstehen, der Liebe ist und seine unseres Erlösers, zur Erhöhung der katholischen Geschöpfe am göttlichen Leben teilhaben lassen Religion und zum Heile der christlichen Völker will. Jesus offenbart, welches die höchsten Ge- und entscheiden, dass es ein von Gott geoffenbar- bote sind: die Liebe zu Gott und zum Nächsten tes Dogma ist: Wenn der Römische Bischof ›ex ca- (vgl. Mt 22,36-40). Am Ende des Lebens werden thedra‹ spricht, das heißt, wenn er in Ausübung wir nach der Liebe gerichtet werden. seines Amtes als Hirte und Lehrer aller Christen kraft seiner höchsten Apostolischen Autorität Dogmen und entscheidet, dass eine Glaubens- oder Sittenlehre Entwicklung der Lehre von der gesamten Kirche festzuhalten ist, dann besitzt er mittels des ihm im seligen Petrus ver- Ein Dogma ist also ein Fixpunkt für das Glau- heißenen göttlichen Beistands jene Unfehlbar- bensleben. Es wird vom Lehramt der Kirche defi- keit, mit der der göttliche Erlöser« seine Kirche bei niert, die es in der Heiligen Schrift als von Gott ge- der Definition der Glaubens- oder Sittenlehre aus- offenbart und in enger Verbindung mit der gestattet sehen wollte; und daher sind solche De- Tradition erkennt. Die Tradition ist jedoch nichts finitionen des Römischen Bischofs aus sich, nicht Unbewegliches und Starres, sondern sie ist – wie aber aufgrund der Zustimmung der Kirche un- Johannes Paul II. (Apostolisches Schreiben Eccle- abänderlich.« sia Dei) in Übereinstimmung mit dem letzten Konzil sagt – lebendig und dynamisch, da sie das Wann tritt die Glaubensverständnis wachsen lässt. Unfehlbarkeit ein? Die Dogmen verändern sich nicht, sondern durch den Heiligen Geist verstehen wir die Weite Johannes Paul II. hat den Sinn und die Gren- und Tiefe der Glaubenswahrheiten immer mehr. zen der Unfehlbarkeit in der Generalaudienz So kann Papst Johannes Paul II. sagen, »dass die vom 24. März 1993 erläutert, indem er sagte: »Je- Ausübung des Lehramtes den Beitrag des römi- Eröffnung des Ersten Vatikanischen Konzils am 8. Dezember 1869 doch ist es klar«— so bekräftigte er, — »dass die auf einer zeitgenössischen Darstellung. Unfehlbarkeit dem römischen Papst nicht als Pri- Fortsetzung auf Seite 11 7. August 2020 / Nummer 32/33 L’OSSERVATORE ROMANO Wochenausgabe in deutscher Sprache Aus dem Vatikan 11

Tierisches Fische für aus dem Vatikan den Menschenfischer

Papst Pius IX. (1846-1878)

endlich das Meer ein bisschen beruhigt hatte, brieten sie Fische, die Seine Heiligkeit verzehrte.« März 1859: Schon immer ist der Vatikan ein Paradies für der Zug fährt ein! Zierfische gewesen. In vergangenen Tagen tum- Die Fahrt melten sie sich in den Teichen der Gartenanlagen von Civitavecchia rund um Sankt Peter und bevölkern noch heute nach Rom die vielen Brunnen der päpstlichen Residenz. Im m 25. März 1859 wurde im Kirchenstaat dauerte damals Palast selbst waren sie nicht selten in den Privat- Adie Bahnlinie Pio Centrale eingeweiht. gut drei Stunden. gemächern des Heiligen Vaters zuhause. Manch- Die dreiundsiebzig Kilometer lange Eisenbahn- mal wurden sie von einem Papst sogar zur Kate- strecke verband die Hafenstadt Civitavecchia mit dem seligen Pius IX. (1846-1878) die Körbe, die Bei einem der Spaziergänge, die Pius IX. in der chese genutzt. Rom. Der erste Zug der neuen Linie verließ den mit frisch gefangenen Fischen ihrer Heimatstadt Ewigen Stadt unternahm, warf sich ein Fischbrä- Benedikt XV. (1914-1922) beabsichtigte in ei- Ort um 6.30 Uhr in der Frühe. Für die Fahrt in die bis zum Rand gefüllt waren. »Ein Glück, dass ihr ter dem Heiligen Vater zu Füßen. Verzweifelt ner Enzyklika, einem bedeutenden päpstlichen Ewige Stadt brauchte er damals gut drei Stunden. mir bei den Fischen die Arbeit abnehmt, die mein klagte er dem Papst, dass ihm die Behörden des Lehrschreiben, eine Auffassung zu vertreten, die An Bord befanden sich zweihundertvierzig Be- Vorgänger, der heilige Petrus, noch selber machen Kirchenstaates den Verkauf seiner Fische unter in seiner Umgebung heftigen Widerstand her- wohner Civitavecchias; die meisten von ihnen musste«, scherzte der Heilige Vater. freiem Himmel verboten hätten. »Heiliger Vater, vorrief. Hochrangige, redegewandte Prälaten waren Fischer, doch sie alle hatten ihre Sonntags- Den ursprünglichen Beruf des ersten Bischofs ich bin ruiniert.« Pius hob ihn auf und sagte: bemühten sich, den Pontifex davon abzubrin- kleidung angelegt. von Rom übten im Kirchenstaat viele Leute aus. »Bring mir etwas zu schreiben.« Der Mann aber gen. Die Einwände der Geistlichen prasselten Die Zugfahrer staunten nicht schlecht, als sie Er sicherte nicht wenigen Menschen den Le - hatte nur das Papier, mit dem er seine Fische ein- wie ein Regenguss auf ihn herab. Nach dieser bei ihrer Ankunft an der Stazione di Porta Portese bensunterhalt. »Die Fischerei ist hier lebhaft und zuwickeln pflegte. Er reichte einen Bogen davon »Unterredung« führte Benedikt XV. seine Besu- von einer Musikkapelle der päpstlichen Gendar- sehr ergiebig«, verriet Pierer’s Universal-Lexikon dem Papst, der darauf mit eigener Hand schrieb: cher in sein privates Arbeitszimmer. Er zeigte merie begrüßt wurden. Noch mehr aber staunten von 1860 seinen Lesern. Fisch stand auch auf »Er darf seine Fische braten, wo er will, wann er auf ein Aquarium mit einer bunten Schar von die Römer, als sie das festlich gekleidete Völkchen den Speisekarten der Restaurants, Trattorien und will und soviel er will. Pius IX.« Fischen und bemerkte mit leiser, aber vernehm- aus Civitavecchia mit schweren Körben beladen Osterien der Ewigen Stadt an oberster Stelle. Er Fisch sah man auch auf der Tafel der Päpste – licher Stimme: »Das, verehrte Monsignori, sind nach Sankt Peter eilen sahen. Dort angekommen wurde auf die unterschiedlichsten Arten zuberei- und er wurde von ihnen gerne und oft gegessen. die Geschöpfe, die ich am meisten liebe. Sie re- stiegen sie die Königstreppe des Vatikans hinauf tet und mit einem guten Tropfen der Castelli Einen Pontifex der Renaissance konnte nicht ein- den nie.« zu den Audienzräumen des Apostolischen Pa- Romani, der Weinorte in den Albaner Bergen, mal ein heftiges Unwetter auf hoher See von sei- Im Juni 2011 schenkten italienische Kinder lastes. Mit stolz geschwellter Brust übergaben sie genüsslich verzehrt. In den Straßen und auf den nem Genuss abhalten. So teilen es uns histori- des Don-Orione-Werks (eine Vereinigung, die Plätzen Roms gab es sche Quellen über Alexander VI. (1492-1503) sich für Waisenkinder einsetzt) dem sechzehnten zur damaligen Zeit mit. In den Aufzeichnungen des päpstlichen Ze- Benedikt zu seinem 60. Priesterjubiläum sechzig viele offene »Feuer«, remonienmeisters zum 1. März des Jahres 1502 Goldfische. Bei einer Generalaudienz überreich- über denen Fische ge- hieß es: »Seine Heiligkeit konnte mit seinem ten sie dem überraschten Papst ein Gefäß mit ei- braten wurden, die Schiff den sicheren Hafen nicht mehr erreichen. ner Auswahl der Tiere. Die Jungen und Mädchen dann an Ort und Darüber gerieten alle Schiffsinsassen in Angst, wüssten schließlich, dass Petrus ein Fischer ge- Stelle zum Verkauf und von dem stürmischen Meer beunruhigt, war- wesen sei, bevor er einer der Jünger Jesu wurde, kamen – was aber fen sie sich da und dort auf dem Schiff zu Boden. erklärte der Generalobere des Don Orione-Wer- den städtischen und Nur der Papst blieb fest und unerschrocken kes, Flavio Peloso, den Einfall der Kinder. Bene- staatlichen Autoritä- auf seinem Sessel an Achterdeck sitzen und be- dikt XVI. zeigte sich über das Geschenk erfreut ten nicht gefiel. trachtete sich alles; und als das Meer wütend ge- und ordnete als neue Heimat der Goldfische die gen das Schiff anstürmte, sprach er: ›Jesus!‹ und Brunnen der Vatikanischen Gärten an. Es heißt, bekreuzigte sich. Er wandte sich häufig an die der Papst habe bei seinen Spaziergängen in der Waggon des Schiffer, dass sie das Essen zum Mahl richten soll- Vatikanstadt manchmal auch Futter für seine Galazuges, den ten, die sich aber damit entschuldigten, wegen schwimmenden »Untertanen« mitgehabt. Papst Pius IX. von des aufgewühlten Meeres und des beständigen 1859-1870 nutzte. Sturmes könnten sie kein Feuer machen. Als sich Ulrich Nersinger

Zum 150. Jahrestag der Konzilskonstitution »Pastor Aeternus«

Fortsetzung von Seite 10 die alten Patriarchatskirchen ›die Bischofskonfe- Formen der Liebe« zu bewahren: für die Eucha- renzen vielfältige und fruchtbare Hilfe leisten ristie, die Gottesmutter und den Papst. Und Bene- [können], um die kollegiale Gesinnung zu konkre- dikt XVI. erklärte am 27. Mai 2006 in Krakau den schen Papstes zur Entwicklung der Lehre der ter Verwirklichung zu führen‹ [Lumen gentium, jungen Menschen, die mit Johannes Paul II. groß Kirche konkretisiert und deutlich macht « (Gene- 23]. Aber dieser Wunsch hat sich nicht völlig er- geworden waren, mit einfachen Worten das, was ralaudienz, 24. März 1993). füllt, denn es ist noch nicht deutlich genug eine jene im fernen 1870 verkündigten Glaubens- Satzung der Bischofskonferenzen formuliert wor- wahrheiten aussagen: »Habt keine Angst, euer Primat, den, die sie als Subjekte mit konkreten Kompe- Leben in der Kirche und mit der Kirche aufzu- Kollegialität, Ökumene tenzbereichen versteht, auch einschließlich einer bauen! Seid stolz auf die Liebe zu Petrus und zu gewissen authentischen Lehrautorität. Eine über- der ihm anvertrauten Kirche. Lasst euch nicht In der Generalaudienz von 1969 verteidigte triebene Zentralisierung kompliziert das Leben von jenen täuschen, die Christus in Gegensatz Paul VI. die Aktualität des Ersten Vatikanischen der Kirche und ihre missionarische Dynamik, an- zur Kirche bringen wollen! Es gibt nur einen ein- Konzils und die Verbindung mit dem folgenden statt ihr zu helfen« (, 32). Und zigen Fels, auf den es sich lohnt, das Haus zu Konzil: »Die beiden Vatikanischen Konzilien, das es muss daran erinnert werden, was das Zweite bauen. Dieser Fels ist Christus. Es gibt nur einen Erste und das Zweite, ergänzen einander«, auch Vatikanische Konzil sagt: »Die der Kirche ver- Fels, auf den es sich lohnt, alles zu setzen. Dieser wenn sie sich »aus vielen Gründen« nicht gering heißene Unfehlbarkeit ist auch in der Körper- Fels ist derjenige, zu dem Christus gesagt hat: ›Du voneinander unterscheiden. So wird die Auf- schaft der Bischöfe gegeben, wenn sie das obers- bist Petrus, und auf diesen Felsen werde ich merksamkeit gegenüber den Vorrechten des te Lehramt zusammen mit dem Nachfolger Petri meine Kirche bauen‹ (Mt 16,18). Ihr Jugendlichen Papstes im Ersten Vatikanischen Konzil auf dem Bronzestatue des heiligen Petrus im Petersdom ausübt« (Lumen gentium, 25). habt den Petrus unserer Zeit gut gekannt. Ver- Zweiten Vatikanischen Konzil auf das ganze Got- (Arnolfo di Cambio, 13. Jh.). gesst deshalb nicht, dass weder jener Petrus, der tesvolk erweitert durch die Begriffe der »Kollegia- Den Papst und die Kirche lieben unsere Begegnung vom Fenster Gottvaters aus lität« und der »Gemeinschaft«, während die Aus- wegs auf das Wesentliche ihrer Sendung verzich- und auf Christus aufbauen beobachtet, noch dieser Petrus, der jetzt vor euch richtung auf die Einheit der Kirche, die in Petrus tet, sich aber einer neuen Situation öffnet«, als »ei- steht, und auch kein zukünftiger Petrus je gegen ihren sichtbaren Bezugspunkt hat, in einem star- nen von den einen und anderen anerkannten Über die Dogmen hinaus erinnerte Pius X. in euch oder gegen den Bau eines beständigen Hau- ken Bemühen um den ökumenischen Dialog ent- Dienst der Liebe« (Ut unum sint, 95). Und Papst einer Audienz von 1912 an die Notwendigkeit, ses auf dem Fels sein wird. Im Gegenteil, er wird faltet wird. So kann Johannes Paul II. in der Enzy- Franziskus spricht im Apostolischen Schreiben den Papst zu lieben und ihm zu gehorchen. Und euch sein Herz und beide Hände schenken, um klika Ut unum sint sogar einen Appell an die Evangelii gaudium von einer »Neuausrichtung er sagte, es schmerze ihn, wenn das nicht ge - euch zu helfen, das Leben auf Christus und mit christlichen Gemeinschaften richten, eine Form des Papsttums«. Dort heißt es: »Das Zweite Vatika- schehe. Don Bosco ermahnte seine Mitarbeiter Christus aufzubauen.« der Primatsausübung zu finden, die »zwar keines- nische Konzil sagte, dass in ähnlicher Weise wie und seine Jugendlichen, im Herzen »drei reine (Orig. ital. in O.R. 18.7.2020) 7. August 2020 / Nummer 32/33 L’OSSERVATORE ROMANO Wochenausgabe in deutscher Sprache 12 Aus dem Vatikan

Botschaft des Dikasteriums für den Dienst zugunsten der ganzheitlichen Entwicklung des Menschen zum »Sonntag des Meeres« Mit den Menschen auf allen Weltmeeren verbunden

Liebe Brüder und Schwestern in Christus, ten die Pandemie als Ausrede gebrauchen, um liebe Seelsorger, ihre Pflichten ihnen gegenüber zu widerrufen. ehrenamtliche Mitarbeiter, Sie weigern sich, ihnen ihre Arbeitsrechte, ange- Freunde und Förderer der »Stella Maris«! messene Löhne und die Förderung sicherer und Der diesjährige »Sonntag des Meeres« hätte geschützter Arbeitsplätze für alle zu garantieren. eine frohe Feier im Hinblick auf den 100. Jahres- Einem Bericht zufolge haben in den ersten tag sein sollen, der für Oktober in Glasgow, drei Monaten des Jahres 2020 Angriffe und Ent- Schottland, vorgesehen war (und jetzt auf 2021 führungsversuche von Seiten der Piraten gegen - vertagt wurde). Stattdessen fällt er in einen unge- über demselben Zeitraum im Jahr 2019 um 24 wöhnlichen und besonders schwierigen Augen- Prozent zugenommen. Wie es scheint, hat das blick, den Papst Franziskus mit folgenden Worten Coronavirus bewaffneten Raubüberfällen keinen zum Ausdruck gebracht hat: »Wie die Jünger des Einhalt geboten; sie stellen auch weiterhin eine Evangeliums wurden wir von einem unerwarte- Bedrohung für die Seeleute dar und fügen weitere ten heftigen Sturm überrascht. Uns wurde klar, Ängste und Sorgen zu Existenzen hinzu, die auf- dass wir alle im selben Boot sitzen, alle schwach grund der vom Virus herbeigeführten Unsicher- und orientierungslos sind, aber zugleich wichtig heit bereits unter Druck stehen. und notwendig, denn alle sind wir dazu aufgeru- Außer den oben erwähnten Erfahrungen der fen, gemeinsam zu rudern, alle müssen wir uns Seeleute, die eine gefährliche Form des Auskom- gegenseitig beistehen. Auf diesem Boot… befin- mens beschreiben, müssen wir jetzt die echte Be- den wir uns alle« (Außerordentliche Gebetsan- drohung berücksichtigen, auch diese prekäre dacht zur Zeit der Epidemie, 27. März 2020). Form des Einkommens zu verlieren. Denn für Wir denken an die Verwandten und Freunde viele würde es den völligen Verdienstausfall be- der zahllosen Opfer des Coronavirus (darunter Mit einer Botschaft zum »Sonntag des Meeres« am vergangenen 12. Juli hat der Vatikan den entbeh- deuten und die Unfähigkeit, gesellschaftliche und viele Seeleute) und sind beängstigt und orientie- rungsreichen Dienst von Seeleuten weltweit gewürdigt. Sie hätten in den vergangenen Monaten an familiäre Verantwortungen wahrzunehmen, wie rungslos wegen der Ungewissheit der Zukunft. »vorderster Front« gegen das Coronavirus gekämpft. zum Beispiel die Begleichung von Rechnungen, Die COVID-19-Pandemie hat viele Länder ge- die Bildung der in ihrer Obhut stehenden Perso- zwungen, einen vollständigen Lockdown aufzu- tige Rolle von großer Bedeutung und Notwendig- und Heimen in aller Welt fest, und mussten bei nen und das Wohlergehen der Familie. erlegen und viele Unternehmen zu schließen, keit, die die Organisationen und Institutionen karitativen Einrichtungen um die Deckung ihres Im Licht des oben Gesagten soll die Feier des im Bestreben, die Ausbreitung des Virus zu ver- während der von COVID-19 verursachten Krise Grundbedarfs, wie Lebensmittel, Hygieneartikel, Sonntags des Meeres, insbesondere von Seiten hindern. Die Schifffahrt wurde jedoch fortgesetzt immer wieder betont haben –, haben die gegen- Sim-Karten und so weiter betteln. der Christen, uns alle einladen, eine »vorrangige und hat so dem schon an sich problematischen wärtigen Gesetzgebungen und die geltenden po- Aufgrund der fehlenden Möglichkeit, an Land Option für die armen« Seeleute zu üben, eine Ent- Leben der Seeleute zahlreiche Herausforderun- litischen Maßnahmen sie kaum beachtet. Daher zu gehen, und des beschränkten Zugangs zum scheidung, in Solidarität mit ihnen zu leben. Der gen hinzugefügt und sie an die vorderste Front im ist der »Sonntag des Meeres« eine Gelegenheit für Hafen, um Besuche an Bord durchzuführen, lei- heilige Johannes Paul II. hat die Solidarität als »Tu- Kampf gegen das Coronavirus gestellt. uns, die Rolle der Seeleute wieder aufzuwerten den die Seeleute auf dem Schiff unter Isolierung gend« definiert und sie als »unverzichtbares Die Schiffe, die etwa 90 Prozent der Güter und einige Probleme in Erinnerung zu rufen, die und starkem physischem und mentalem Stress, Bemühen um das Wohl des Nächsten« bezeich- transportieren, die wir brauchen, um unter die- sich negativ auf ihr Leben auswirken und die der viele Besatzungsmitglieder an den Rand der net. sen schwierigen Umständen weiterhin normal le- jetzt durch den Verdacht auf Ansteckung und die Verzweiflung führt, leider sogar bis zum Selbst- Diese Haltung sollten wir gegenüber den See- ben zu können – wie pharmazeutische Produkte Angst davor verschlimmert worden sind. mord. leuten einnehmen, denn die Menschen, die nicht und medizinische Geräte –, sind weiter unter- In einer nie dagewesenen Situation wie dieser Wir haben Nachrichten über viele Seeleute nur arm sind, weil sie ihr Leben ständig der Ge- wegs. Bevor sie ganz eingestellt wurde, hat die mussten Besatzungsmitglieder, die bereits zwi- mit schweren und potentiell tödlichen Krank- fahr aussetzen, sondern die es tun, um den Wa- Kreuzfahrtindustrie darum gekämpft, die Regie- schen sechs und zehn Monaten an Bord ver- heitsbildern, die nicht mit COVID-19 verbunden rentransport für eine gesunde Weltwirtschaft zu rungen und Hafenbehörden zu überzeugen, die bracht hatten, die große Unannehmlichkeit ertra- sind. Dennoch brauchen sie dringend medizini- garantieren, verdienen wirklich unsere Wert- gen, dass ihre Arbeitszeit verlängert sche Behandlung, die ihnen leider verwehrt oder schätzung und unsere Dankbarkeit. Im Licht des oben Gesagten soll die wurde. Die Folge war eine Zu- die so lange hinausgezögert wurde, bis sie Aus diesem Grund wollen wir die Botschaft Feier des Sonntags des Meeres, insbesondere nahme der persönlichen Belastung schließlich auf Krankenbahren abtransportiert des Generalsekretärs der Internationalen Schiff- von Seiten der Christen, uns alle einladen, eine und eine längere Abwesenheit von werden mussten. Außerdem mussten die See- fahrts-Organisation (IMO) Kitack Lim noch ein- »vorrangige Option für die armen« Seeleute zu üben, ihren Angehörigen und vom Kom- leute, die nach langer und dramatischer Reise mal aufgreifen: »Ihr seid nicht allein. Niemand eine Entscheidung, in Solidarität mit ihnen zu leben. fort ihres eigenen Zuhauses. Die nach Hause zurückgekehrt sind, unter Qua- wird euch verlassen.« 100.000 Seeleute, die Schätzungen rantäne gestellt werden, oder sie haben im eige- Ihr seid nicht allein: Die Seelsorger und ehren- Häfen offenzulassen, um ihre Gäste in Sicherheit zufolge jeden Monat ihren vertraglich geregelten nen Land Diskriminierungen erlitten, weil sie als amtlichen Mitarbeiter der »Stella Maris« sind bei von Bord gehen zu lassen. Gleichzeitig hat sie Turnus beenden und sich danach sehnen, nach Träger des Coronavirus betrachtet wurden. Euch, wo auch immer Ihr seid – nicht unbedingt hektisch versucht, den Weg zu finden, um eine Hause zurückzukehren, konnten dies aufgrund Wir haben leider die Tatsache zu beklagen, oben auf der Gangway, sondern durch eine »vir- weitere Infizierung unter den Passagieren und des Ausbruchs von COVID-19 und der darauf fol- dass, während die Seeleute mit Hingabe und un- tuelle Seelsorge«, die mit Euch in Kontakt bleibt den Besatzungen der Schiffe, die zu Brutstätten genden Schließung der Staatsgrenzen und der ter enormen persönlichen Opfern dafür sorgen, durch die sozialen Netzwerke, stets bereit, auf für COVID-19 geworden sind, einzudämmen. Streichung der Flüge nicht tun. Folglich saßen dass die Versorgungsketten weiterhin funktionie- Euren Ruf zu antworten, Euch ein mitfühlendes Trotz der wesentlichen Rolle, die die Seeleute Tausende von Seeleuten, die bereit waren, für die ren, einige Reeder, Personalvermittlungsunter- Ohr zu leihen und für Euer Wohl und für die Si- für die Weltwirtschaft spielen – eine sehr wich- notwendige Ablösung aufzubrechen, in Hotels nehmen und skrupellose Führungspersönlichkei- cherheit Eurer Familien zu beten. Niemand wird Euch verlassen: Die Seelsorger und ehrenamtlichen Mitarbeiter der »Stella Ma- ris« werden in den nächsten Monaten bei Euch Gebet des Dikasteriums für die ganzheitliche Entwicklung des Menschen zum »Tag des Meeres« sein, wenn Eure Fähigkeit zur Resilienz auf die Probe gestellt werden wird. Sie werden versu- chen, Euren materiellen und geistlichen Bedürf- Maria, Fürsprecherin der Seefahrer nissen entgegenzukommen. Sie stehen Euch im- mer zur Seite, indem sie Eure Sorgen lindern, O allerseligste Jungfrau Maria, Zeichen der Fruchtbarkeit des Geistes und Eure Arbeit und Eure Rechte verteidigen und Dis- Zeichen des mütterlichen Antlitzes Gottes, Fürsprecherin der Seefahrer, kriminierung bekämpfen. mit kindlichem Vertrauen wenden wir uns führe skrupellose Reeder, Ihr seid nicht allein. Niemand wird Euch ver- an dich in der gegenwärtigen Pandemie. Personalvermittlungsunternehmen und lassen: Im kommenden August ist das universale Bewahre in deinem Unbefleckten Herzen Führungspersönlichkeiten, die unter dem Gebetsanliegen, das die große Sorge von Papst die Seeleute, die Fischer und ihre Vorwand der Pandemie ihre Pflichten Franziskus für die Menschheit und die Sendung Angehörigen, die durch ihre Arbeit der gegenüber den Seeleuten nicht einhalten, der Kirche zum Ausdruck bringt, der maritimen Menschheitsfamilie Nahrung und andere auf den Weg der Gerechtigkeit zurück. Welt gewidmet. Alle katholischen Gemeinden lebenswichtige Güter gewährleisten. Mach uns solidarisch mit denen, die der Welt sind aufgefordert, für all jene zu beten, ihr Einkommen verloren haben. die vom Meer arbeiten und leben, darunter die Zeichen der Nähe des Vaters, Zeichen der Barmherzigkeit des Sohnes, Seeleute, die Fischer und ihre Familien. stütze sie in ihren Prüfungen und hilf den Seelsorgern und den Zeichen des Trostes und der sicheren Wir vertrauen Maria Meeresstern das Wohl- schütze sie vor allen Gefahren: ehrenamtlichen Mitarbeitern der »Stella Hoffnung, ergehen der Seeleute, den Einsatz und die Hin- Isolierung und schwerem physischen und Maris«, den Seeleuten zuzuhören und zu umarme zärtlich die Opfer des gabe der Seelsorger und der ehrenamtlichen Mit- mentalen Stress, langem Aufenthalt an versuchen, ihren materiellen und Coronavirus, besonders jene Seeleute, arbeiter an und bitten die Gottesmutter, dass sie Bord der Schiffe, Ferne von Angehörigen, geistlichen Bedürfnissen entgegen - die Selbstmord begangen haben. uns vor allen Gefahren schützen möge, insbeson- von Freunden und vom eigenen Land, zukommen, indem sie ihnen beistehen, dere vor der Heimsuchung des COVID-19. Angst vor Ansteckung, ihre Sorgen lindern, ihre Arbeitsrechte Meeresstern, Entführungsversuchen von Seiten der verteidigen und Diskriminierung bitte für uns. Kardinal Peter K.A. Turkson Piraten, bewaffneten Raubüberfällen. bekämpfen. Amen. Präfekt

(Orig. ital. in O.R. 13./14.7.2020)