Internationaler Kunstwanderweg Hoher Fläming

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Internationaler Kunstwanderweg Hoher Fläming Kontakt & Service Internationaler Kunstwanderweg Hoher Fläming Internationaler Tourist-Information Bad Belzig Anreise Marktplatz 1 · 14806 Bad Belzig Kunstwanderweg Telefon (033841) 3879910 Mit dem Auto: Von Norden E-Mail: [email protected] auf der A9 Richtung Leipzig, Hoher Fläming Ausfahrt Niemegk, auf der Fremdenverkehrsverein Hoher Fläming e.V. B 102/246 bis Bad Belzig Infostelle im Schlossturm Wiesenburg oder weiter nach Wie- Schlossstr. 1B, 14827 Wiesenburg/Mark senburg/Mark. Oder von Telefon (033849) 30980 · E-Mail: Süden auf der A9 Richtung Einladung zum Wandern und [email protected] Berlin Ausfahrt Köselitz, Wundern: Kunst in der Landschaft Wiesenburg, auf der B 107 Naturparkzentrum Hoher Fläming bis Wiesenburg/Mark. Wiesen, Wälder, Felder, Hecken, Lesesteinhaufen, Obstbaumal- zwischen Hagelberg, Klein Glien und Borne sind möglich. Dazu Brennereiweg 45 Ohne Auto: Aus Richtung Berlin (ca. 1 Stunde) und Dessau mit leen und stille Dörfer mit Feldsteinkirchen, stolze Burgen und kommen viele Berührungspunkte mit anderen ausgeschilderten 14823 Rabenstein/Fläming OT Raben dem RE 7 bis Bahnhof Bad Belzig bzw. Wiesenburg/Mark im wundervolle Landschaftsparks – eingebettet in sanfte Hügel – Wanderwegen, wie dem Panoramawanderweg um Bad Belzig, Telefon (033848) 60004 1-Stunden- oder 2-Stunden-Takt. das ist der Naturpark Hoher Fläming. Der Internationale Kunst- dem Wanderweg 74 oder dem Europa-Wanderweg E 11. E-Mail: info@fl aeming.net Infos im Internet: www.kunstlandhoherfl aeming.de wanderweg ist ein besonderer Höhepunkt für Wanderer und www.fl aeming.net Rufbus Freunde der Kunst im Hohen Fläming. Auf einem Rundgang Damit Natur und Landschaft auch so vielfältig erhalten bleiben, am Kunstwanderweg zwischen den Bahnhöfen Bad Belzig und Wiesenburg/Mark werden nach einem Gestaltungskonzept Maßnahmen wie Audioguide und Ausleihstationen: gibt es auf gut 38 km Kunst in der Landschaft zu entdecken. Heckenpfl anzungen, Freistellen von Sichtachsen u.ä. laufend BürgerBus durchgeführt. So befi ndet sich die Fläminglandschaft nicht nur Telefon (0163) 9894310 Eine amüsante Führung mit dem Sprachforscher Künstler aus Deutschland und Flandern (Belgien/Niederlande), jahreszeitlich, sondern auch gestalterisch in ständigem Wandel Der Rufbus fährt an allen Wochenenden von 10.00 – 17.00 Uhr Dr. Konrad Büchner über 56 Hörpunkte am Kunst- dem Ursprungsland der Besiedlung des Flämings, haben mit und bietet damit immer wieder neue Erlebnisse. entlang des Kunstwanderweges zwischen Wiesenburg und Bad wanderweg 28 Kunstobjekten in der Landschaft neue Akzente gesetzt. Die Belzig. Der Audioguide kann an allen Ausleihstationen ausgeliehen Kunstobjekte sind Ergebnis zweier Künstlerwettbewerbe in den Wer die Kunstobjekte und die Region besser verstehen möchte, Rufbus-Anmeldung bis spätestens 1 Stunde vor Abfahrts- und wieder abgegeben werden. Jahren 2007 und 2010, in der eine Fachjury die Auswahl getrof- kann fachkundige Führungen mit den geschulten Natur- und wunsch. Abfahrtzeiten nach Absprache. An Feiertagen sowie Ausleihgebühr 4,00 €. fen hat. Darüber hinaus beteiligen sich auch andere Künstler Kulturführer/Innen (Kontakt über alle Tourist-Informationen) am 24.12. und 31.12. fährt der BürgerBus nicht. und die Kommunen mit der Aufstellung weiterer Kunstobjekte oder auch an den verschiedenen Stellen einen ausleihbaren Touristinformation Bad Belzig an der Gestaltung des Kunstwanderwegenetzes. und vergnüglichen Audioguide nutzen. Ein Katalog über Künst- Taxi/Großraumtaxi Marktplatz 1, 14806 Bad Belzig, Telefon (033841) 3879910 ler und Kunstwerke kann ebenfalls erworben werden. Sollte der Erleben Sie die originellen Kunstobjekte im Dialog mit dem Weg einmal zu lang geworden sein, besteht die Möglichkeit, Bad Belzig, Telefon (033841) 3331 und (033841) 35712 Fläming-Bahnhof Bad Belzig umgebenden Landschaftsraum, atmen Sie die Landschaft einen Bürgerbus als Rufbus für den Rückweg zu bestellen. Am Bahnhof 11, 14806 Bad Belzig, Telefon (033841) 798553 ein, entdecken Sie die Spannung zwischen Kunst und Natur, Fahrräder erleben Sie ein einmaliges Gesamtkunstwerk. Die Installation Der Naturpark Hoher Fläming mit seiner präsenten lebendigen Herausgeber: Naturparkverein Fläming e.V., Schlossschänke „Zur Remise“ der Kunstobjekte auf dem Kunstwanderweg weist eine große Kunstszene ist dabei, sich zum „kunst land hoher fl äming“ zu Brennereiweg 45, 14823 Rabenstein/Fläming OT Raben, info@fl aeming.net Fahrradhaus Ahlert Schlossstr. 2 a, 14827 Wiesenburg/Mark, Vielfalt der künstlerischen Möglichkeiten auf. Das beginnt beim mausern. Daher lohnt es sich, die Wanderung auf dem Kunst- Fotos: Bansen, Holz, Juergen Rocholl/FACE, Naturparkverein Fläming e.V., Berliner Str. 21, 14806 Bad Belzig, Telefon (033841) 38690 Telefon (033849) 50095 breiten Spektrum der Materialwahl und reicht von Natur be- wanderweg mit Atelierbesuchen bei den lokalen Künstlern, Paul, Wittig, Petra Schneider tonenden bis zu modernen Arbeiten. Ein Teil der Kunstobjekte Ausstellungen und Konzerten, einer theatralischen Stadtfüh- Karte: Ö_Konzept, Halle/Saale Fläming-Bahnhof Bad Belzig Café und Pension „Flämingrose“ bezieht sich auch ganz konkret auf das Thema der historischen rung oder auch mit einem Besuch in der SteinTherme Bad Gestaltung: SCHOKOVANILLE, M. Bottke & S. Bartha GbR, Brandenburg/H. Stand: Juli 2012 Am Bahnhof 11, 14806 Bad Belzig, Telefon (033841) 798553 Gruboer Str. 1, 14806 Borne, Telefon (033841) 38606 Besiedlung durch die Flamen vor rund 850 Jahren. Belzig zu kombinieren. Naturparkzentrum Hoher Fläming Töpfer-Café Das Wegenetz des Internationalen Kunstwanderweges Hoher Gefördert durch: Brennereiweg 45, 14823 Rabenstein/Fläming OT Raben, Schmerwitz 37, 14827 Wiesenburg/Mark, Fläming bietet reizvolle und abwechslungsreiche Wandervari- TIPP Telefon (033848) 60004 Telefon (033849) 900034 anten, wie z.B. eine nördliche Route auf 19 km vom Bahnhof Auch Geocaches gibt es am Kunstwanderweg. Wiesenburg/Mark über die Dörfer Schlamau, Schmerwitz, Unter www.geochaching.com fi ndet man z.B. die Serie Bahnhof am Park Bahnhof am Park Hagelberg zum Bahnhof Bad Belzig; oder eine südliche Route „Kunstwanderweg“ – vier sehr schöne Caches, die man Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Ent- Am Bahnhof, 14829 Wiesenburg/Mark, Am Bahnhof, 14829 Wiesenburg/Mark, vom Bahnhof Bad Belzig auf 16 km über das Dorf Borne zum wegen ihrer Länge aber am besten per Rad sucht. wicklung des ländlichen Raumes. „Hier inves- tiert Europa in die ländlichen Gebiete.“ Telefon (033849) 90 523 Telefon (033849) 90 523 Bahnhof Wiesenburg/Mark. Aber auch Querverbindungen Internationaler Kunstwanderweg Hoher Fläming 7474 Bad Belzig 1 Tor zum Fläming Mühlenhölzchen Axis Mundi 2 15 Jugendprojekt, Jens Kanitz, Wiesenburg/Mark (Brandenburg) INTERNATIONALERRiesensteinRiesenstein KUNSTWANDERWEG HOHER FLÄMING Historische Neuruppin (Brandenburg) Altes Denkmal Altstadt 2 Von Liebe und Sinnen (Gefecht bei Hagelberg) 1111 Kapelle 16 Josefi ne Günschel, Roland Albrecht, 74 11 Ute Hoffritz, Berlin 12 Berlin 60 3 Unverhoffte Begegnung zweier Stiefel mit 13 (K)uier(en) – Spazierengehen 17 der Großen Rummel – Lob der Wanderschaft 7 10 14 Silke De Bolle, ushi f, walter gramming, Berlin 6 Burg Impe-Lede (Belgien) TöpfereiTTöpf 9 Eisenhardtnhardthardtdt Königsblau 8 Neues DenkmalDeenkkma 246 4 Findling 27 Wölfe 18 Hartmut Renner, (Gefecht bei Hagelberg) 15 Marion Burghouwt Salzmünde (Sachsen-Anhalt) 107 Hamont-Achel (Belgien) 5 26 73 74 Fläming- 5 Pfl anzenlabyrinth Bahnhof Porzellanbaum 19 Jahna Dahms, 25 BAD Bad Belzig Barbara Vandecauter, Dresden (Sachsen) Antwerpen (Belgien) 4 BELZIG 6 Umgreifende Form mit Kreisbogen Ruhende Brücke 20 Volkmar Haase, 11 Hannes Forster, Brüssow (Brandenburg) Schlamauer76 Berge 73 Jamlitz (Brandenburg) Wüstung 24 7 Wandlungen zwischen Wunderpunkten Groß Glien Stützen - leaning on 21 Sebastian David, Guy van Tendeloo, Gottsdorf (Brandenburg) 3 28 Zandhoven (Belgien) 73 76 23 8 Ein Wasserfall für den Fläming 72 60 Line Up 22 Wolfgang Buntrock, Frank Nordiek, Johan Walraevens, Hannover (Niedersachsen) Dendermonde (Belgien) 9 Steinschlange Fünf Kuben 23 Victor Bisquolm, Karl Menzen, Borne (Brandenburg) Schloss Wiesenburg Berlin Schlosspark 17 10 Die Jagd 21 22 31 Der Schwarzstorch im Fläming 24 Jörg Schlinke, 16 73 Egidius Knops, Lühburg (Mecklenburg-Vorpommern) 18 Berlin Kerzenzieherei 75 19 20 11 Unter Kiefern Gartenbild 25 Susken Rosenthal, 72 Jost Löber, Baitz (Brandenburg) Horst (Brandenburg) Bockwindmühle 0 0,5 1 1,5 2 12 Intermezzo km Flämisches Haus - eine Transplantation 26 Susanne Ruoff, Birgit Cauer, Berlin Berlin 2 Audio- Schloss, Europa- 13 Chronometrisches Relief guideverleih Bahnhof Burg wanderweg E 11 Audioguide Routenvorschläge Sphären 27 Siegfried Krepp, 1 Künstler, Hotel, Panorama- Burgen- Marie-Christine Blomme, Berlin BahnhofBa am Park Atelier Pension wanderweg wanderweg Eine amüsante Führung mit dem Bhf. Wiesenburg – Hagelberg – Bhf. Bad Belzig (Nordroute): 19 km/6 h Sint-Truiden (Belgien) Wiesenburg/Mark Audioguide- Naturpark- Sprachforscher Dr. Konrad Büchner Bhf. Wiesenburg – Borne – Bhf. Bad Belzig (Südroute): 16 km/5 h Die Weiße Frau Weltentür im Hohen Fläming/ 14 75 Hörpunkt Gaststätte Rundwanderwege über 56 Hörpunkte am Kunstwan- Rundwanderweg Bhf. Wiesenburg – Klein Glien (Westroute): 20 km/6,5 h 28 Carsten Tarrach, Urkirche Wald – eine Meditation Dippmannsdorf (Brandenburg) 71 Bushalte- Tourismus- Internationaler derweg bietet der Audioguide Rundwanderweg Bad Belzig – Klein Glien (Ostroute): 18 km/5,5 h Sebastian David, Gottsdorf (Brandenburg) stelle Information Kunstwanderweg (siehe umseitige Informationen).30 Die Querverbindung zwischen Nord- und Südroute ist 3,7 km lang..
Recommended publications
  • A Genealogical Handbook of German Research
    Family History Library • 35 North West Temple Street • Salt Lake City, UT 84150-3400 USA A GENEALOGICAL HANDBOOK OF GERMAN RESEARCH REVISED EDITION 1980 By Larry O. Jensen P.O. Box 441 PLEASANT GROVE, UTAH 84062 Copyright © 1996, by Larry O. Jensen All rights reserved. No part of this work may be translated or reproduced in any form or by any means, electronic, mechanical, including photocopying, without permission in writing from the author. Printed in the U.S.A. INTRODUCTION There are many different aspects of German research that could and maybe should be covered; but it is not the intention of this book even to try to cover the majority of these. Too often when genealogical texts are written on German research, the tendency has been to generalize. Because of the historical, political, and environmental background of this country, that is one thing that should not be done. In Germany the records vary as far as types, time period, contents, and use from one kingdom to the next and even between areas within the same kingdom. In addition to the variation in record types there are also research problems concerning the use of different calendars and naming practices that also vary from area to area. Before one can successfully begin doing research in Germany there are certain things that he must know. There are certain references, problems and procedures that will affect how one does research regardless of the area in Germany where he intends to do research. The purpose of this book is to set forth those things that a person must know and do to succeed in his Germanic research, whether he is just beginning or whether he is advanced.
    [Show full text]
  • Informations - Und Beratungslandschaft
    Bildungskoordination für Neuzugewanderte Engagiert Lebenslang Lernen zur Integration Informations - und Beratungslandschaft für Neuzugewanderte im Landkreis Potsdam -Mittelmark FD 51 M.Siggel / L.Weicker Stand 01/2018 Bildungskoordination für Neuzugewanderte Engagiert Lebenslang Lernen zur Integration Sachbearbeitung in der Kreisverwaltung Fachbereich 2 Entscheidungen über den Aufenthalt von Ausländer*innen Am Gutshof 1-7, Werder (Havel) in Deutschland (auch Staatsangehörige der EU- & EWR- [email protected] Fachdienst 23 Staaten und der Schweiz), Erteilung bzw. Verlängerung von Auskunft in der Ausländerbehörde: Ordnungsrecht/ Aufenthaltstiteln, Aufenthaltsgestattungen und Duldungen, 03327 7390 montags und freitags Ausländerbehörde/ Erlaubnis/Verbot zur Aufnahme einer Erwerbstätigkeit von 8 bis 11 Uhr Asylbewerbern/Geduldeten, Aufenthaltsbeendung, Öffnungszeiten Asyl, Flüchtlinge, Personenstandswesen Familiennachzug von ausländischen Bürger*innen Geduldete: dienstags 9 bis 12 Uhr, 13 bis 18 Uhr Sonstiges Ausländerrecht: donnerstags 9-12, 13-15.30 Uhr Fachbereich 5 Leistungserbringung nach dem AsylbLG, zur Unterstützung Papendorfer Weg 1, Bad Belzig Bildung und Teilhabe, Gewährung der Grundsicherung im [email protected] Fachdienst 52 Alter und bei Erwerbsminderung, Wohngeld, Hilfe zur Pflege, 033841 91368 und Soziales und Wohnen Lankeweg 4, Teltow (Sozialamt) Anleitung der sozialen Betreuung geöffnet: dienstags 9 bis 12 Uhr, 13-17 Uhr Fachbereich 5 Unterbringung unbegleiteter minderjähriger Ausländer, Am Gutshof 1-7,
    [Show full text]
  • Rankings Municipality of Wiesenburg/Mark
    9/24/2021 Maps, analysis and statistics about the resident population Demographic balance, population and familiy trends, age classes and average age, civil status and foreigners Skip Navigation Links GERMANIA / Brandenburg / Province of Potsdam-Mittelmark, Landkreis / Wiesenburg/Mark Powered by Page 1 L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin Adminstat logo DEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH GERMANIA Municipalities Powered by Page 2 Bad Belzig Stroll up beside >> L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin Havelsee AdminstatBeelitz, Mark logo DEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH Kleinmachnow Beetzsee GERMANIA Kloster Lehnin Beetzseeheide Linthe Bensdorf Michendorf Borkheide Mühlenfließ Borkwalde Niemegk Brück Nuthetal Buckautal Päwesin Golzow, b Brandenburg an Planebruch der Havel Planetal Görzke Rabenstein/Fläming Gräben Rosenau Groß Kreutz Roskow (Havel) Schwielowsee Seddiner See Stahnsdorf Teltow Treuenbrietzen Wenzlow, b Brandenburg an der Havel Werder (Havel) Wiesenburg/Mark Wollin, b Brandenburg an der Havel Wusterwitz Ziesar Provinces Powered by Page 3 BARNIM, HAVELLAND, L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin LANDKREIS LANDKREIS Adminstat logo DEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH BRANDENBURGGERMANIAMÄRKISCH- AN DER HAVEL, ODERLAND, KREISFREIE LANDKREIS STADT OBERHAVEL, COTTBUS, LANDKREIS KREISFREIE OBERSPREEWALD- STADT LAUSITZ, DAHME- LANDKREIS SPREEWALD, ODER-SPREE, LANDKREIS LANDKREIS ELBE-ELSTER, OSTPRIGNITZ- LANDKREIS RUPPIN, FRANKFURT LANDKREIS (ODER), POTSDAM, KREISFREIE KREISFREIE STADT STADT POTSDAM- MITTELMARK,
    [Show full text]
  • Nature Park Is Forested
    Brown long-eared bat that it was piled up by glaciers in the Wolstonian Stage some 150,000 years ago. In the north the Fläming plunges up to 60 Fine Crabs and Great Bustards meters into Baruth Glacial Valley. The power of this glacier is The High Fläming is arid. On its edges, however, there are attested by the many glacial erratics, such as that in Grubo. numerous springs. The river network is composed of a few riv- Glaciers pushed these boulders out of Scandinavia. Cold periods ers and rivulets and many steams and rills. The brown trout is and erosion left behind a further distinctive feature: the Rum- native to the cool, oxygen-rich headwaters. The »trout water« meln (valleys). These branched, narrow dry valleys only carry of the Fläming has been under protection since 1975. This is water after strong rains or during snow melts. In the mid- also home to the rare European brook lamprey. dle ages, when logging didn’t even stop at the edges of the Further zoological treasures are the few exemplars of crayfish, valleys, wind and water cut them up to 12 meters deep. The which died out in most European waters a hundred years ago (»Belzig Landscape Meadows«) lies in the Baruth Glacial Val- half of the 13th century. The building material came from the Neuendorfer Rummel, the Steep Kiete near Bad Belzig and the during the »crayfish plague«. Among others, grey wagtail and, ley, which borders the High Fläming to the north-east. It was glacial erratics and field stones transported by the glaciers; legendary Bride’s Rummel invite to hikes.
    [Show full text]
  • Eco-Collaboration Between Higher Education and Ecovillages A
    Partnerships for Sustainability: Eco-Collaboration between Higher Education and Ecovillages A PROJECT SUBMITTED TO THE FACULTY OF THE GRADUATE SCHOOL OF THE UNIVERSITY OF MINNESOTA BY Kiernan Jeanette Gladman IN PARTIAL FULFILLMENT OF THE REQUIREMENTS FOR THE DEGREE OF MASTER OF LIBERAL STUDIES February 2014 ©Kiernan Jeanette Gladman 2014 For John May the soles of our shoes wear down together. i Paradise (John Prine) When I was a child, my family would travel Down to western Kentucky where my parents were born And there's a backwards old town that's often remembered So many times that my memories are worn Chorus: And Daddy, won't you take me back to Muhlenberg County Down by the Green River where Paradise lay Well, I'm sorry, my son, but you're too late in asking Mister Peabody's coal train has hauled it away Well sometimes we'd travel right down the Green River To the abandoned old prison down by Adrie Hill Where the air smelled like snakes and we'd shoot with our pistols But empty pop bottles was all we would kill Chorus And the coal company came with the world's largest shovel And they tortured the timber and stripped all the land Well, they dug for their coal till the land was forsaken Then they wrote it all down as the progress of man Chorus When I die let my ashes float down the Green River Let my soul roll on up to the Rochester dam I'll be halfway to Heaven with Paradise waitin' Just five miles away from wherever I am Chorus ii CONTENTS ILLUSTRATIONS ...............................................................................................................
    [Show full text]
  • Stahnsdorf.Pdf
    Gemeinde Stahnsdorf Gemeindezentrum © Gemeinde Stahnsdorf Herzlich willkommen in Stahnsdorf! Neben der guten Wohn- und Lebensqualität ist Stahnsdorf ein bedeutender Gewerbestandort. Über 1.600 Firmen, von Stahnsdorf ist eine prosperierende, grüne Gemeinde zwi- denen einige bundes- und weltweit bekannt sind, bieten schen Potsdam und Teltow an der südwestlichen Stadtgren- Arbeits- und Ausbildungsplätze. Die Rahmenbedingungen ze von Berlin. Zusammen mit den ländlich geprägten Ortstei- für eine florierende Entwicklung der Gewerbebetriebe wur- len Güterfelde, Schenkenhorst und Sputendorf zählt sie rund den mit dem Ausbau der Infrastruktur in den vergangenen 15.400 Einwohner. Der Zuzug von Familien in bestehende Jahren kontinuierlich verbessert. Zur bereits guten Erreich- und neu entstehende Siedlungen hält an. barkeit über die Autobahn-Anschlussstellen Babelsberg und Kleinmachnow von der BAB 115 kommt die Anbindung Was Stahnsdorf auszeichnet, ist nicht nur die Nähe der Ge- beider Gewerbegebiete über die Landesstraße 77 hinzu. Sie meinde zur Metropole Berlin und der Landeshauptstadt stellt den direkten Anschluss an die vierspurige Landesstra- Potsdam, sondern auch, dass es sich rundum ein grünes ße 40 sicher, die Stahnsdorf in nur 15 Minuten Fahrzeit mit Profil bewahrt hat. Wir sind stolz auf das gute Miteinander Potsdam oder dem Güterverteilzentrum Großbeeren sowie von Historie und Moderne. Das ist beim Engagement von dem Hauptstadtflughafen BER verbindet. Alt- und Neustahnsdorfern im Rahmen der Agendagruppe Kaufen oder mieten? Brauchen Sie ein kleines Büro oder „Historischer Ortskern“ ersichtlich. darf es etwas größer sein? Ganz egal, was Sie suchen, Tech- no- und Green Park haben die passende Antwort auf Ihre Zu den beiden kommunalen Grundschulen kam im Sommer Fragen. Dort finden Sie Grundstücke und Büroflächen nach 2013 das Vicco-von-Bülow-Gymnasium hinzu, sodass Stahns- Maß.
    [Show full text]
  • 1. Belziger Forum E.V. 2. Respekt E.V. 3. Netzwerk Neue Nachbarn Werder 4
    1. Belziger Forum e.V. 2. Respekt e.V. 3. Netzwerk Neue Nachbarn Werder 4. Soziale Arbeit Mittelmark e.V. 5. Mónica Vásquez Parra (Vorsitzende des Integrationbeirats Potsdam-Mittelmark) 6. Götz Dieckmann (Koordinator gegen Rechtsextremismus der Stadt Bad Belzig) 7. Dr. Johannes Blatt (Geschäftsführer Soziale Arbeit Mittelmark e.V.) 8. Chantal Richter (ehem. Job Coaching; Bad Belzig) 9. Nele Kontzi (anti-bias-netz) 10. Anita Gabriel (Bildungskoordinatorin - JOB gemeinnützige Gesellschaft für Jugendhilfe und soziale Arbeit) 11. Elke Simon (Jobcoach und Berater für langzeitarbeitslose Ausländer) 12. Katrin Möbius (Job-Coach für Geflüchtete, DaZ Dozent) 13. Dieter Zastrow (Notar / Bad Belzig) 14. Ulf Stolte (Geschäftsführer meetB ) 15. Kathrin Geh (meetB) 16. Mónica Gerber de Kroll (Sprachdozentin in der Erwachsenenbildung) 17. Jasper Whitlow (Organisator Kommunikationskurs Hochschulgruppe Pangea; Potsdam) 18. Hans Hansen (Betreuung unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in PM) 19. Dr. Christiane Moldenhauer (Pfarrerin der Ev. Kirchengemeinde Bad Belzig) 20. Siegfried-Thomas Wisch (Superintendent Evangelischer Kirchenkreis Mittelmark-Brandenburg) 21. Irene Peuker (Projektbüro Fläming Deine Chance / Bad Belzig) 22. Ruth Koschel (Daz-Dozentin /Bad Belzig) 23. Dr. Meike Eitel (Bad Belzig) 24. Anne Kollien (Bad Belzig) 25. Tabea Wedel (Bad Belzig) 26. Mathias Täge (Bad Belzig) 27. Wolf Thieme (Bad Belzig) 28. Monika Ramona Stucki (Bad Belzig) 29. Heike Schmidt (Bad Belzig) 30. Ulrike Junge (Bad Belzig) 31. Hendrik Willems (Bad Belzig) 32. Wolf D. Best (Soziale Arbeit Mittelmark e.V. / Bad Belzig ) 33. Rina Bingen (Sozialarbeiterin in der GU Kuhlowitz) 34. Tilman Schnauder (Brück) 35. Sigrid Klink (Bürgermeisterin / Linthe) 36. Editha Stürtz-Frase (Werder/Havel) 37. Muwafaq Saeed (Werder/Havel) 38. Karin Rohr (Werder/Havel) 39.
    [Show full text]
  • Potsdam-Mittelmark Niemöllerstraße 1, 14806 Bad Belzig
    Gewerbemieten 2019 Verzeichnis der Orientierungswerte Landkreis Potsdam-Mittelmark Niemöllerstraße 1, 14806 Bad Belzig, www.potsdam-mittelmark.de Beelitz - Gewerbliche Mieten (Nettokaltmieten in EURO pro qm) Art des Gewerberaumes Geschäftslage bzw. Nutzwert einfach gut sehr gut Einzelhandel/Ladenflächen bis 5,00 bis 8,00 bis 10,00 Gaststättenräume bis 5,00 bis 6,50 bis 9,00 Büro-/Praxisräume bis 6,00 bis 7,50 bis 10,00 Lagerhallen 2,50 bis 4,50 Freilagerflächen, befestigt 0,50 bis 2,50 Stadtverwaltung Beelitz, Berliner Straße 202, 14547 Beelitz, www.beelitz.de Bad Belzig - Gewerbliche Mieten (Nettokaltmieten in EURO pro qm) Art des Gewerberaumes Geschäftslage bzw. Nutzwert einfach gut sehr gut Einzelhandel/Ladenflächen bis 5,00 bis 7,00 bis 10,00 Gaststättenräume bis 6,50 bis 8,00 Büro-/Praxisräume bis 4,00 bis 6,00 bis 9,00 Lagerhallen 2,50 bis 4,00 Freilagerflächen, befestigt 0,50 bis 2,50 Stadtverwaltung Bad Belzig, Wiesenburger Straße 6, 14806 Bad Belzig, www.stadt-belzig.de Kleinmachnow - Gewerbliche Mieten (Nettokaltmieten in EURO pro qm) Art des Gewerberaumes Geschäftslage bzw. Nutzwert einfach gut sehr gut Einzelhandel/Ladenflächen bis 10,00 bis 15,00 bis 22,00 Gaststättenräume bis 12,50 bis 15,00 Büro-/Praxisräume bis 8,00 bis 12,00 bis 15,00 Lagerhallen 2,50 bis 6,00 Freilagerflächen, befestigt 0,50 bis 2,50 Gemeinde Kleinmachnow, Adolf-Grimme-Ring 10, 14532 Kleinmachnow, www.kleinmachnow.de Gewerbemieten 2019 Verzeichnis der Orientierungswerte Stahnsdorf - Gewerbliche Mieten (Nettokaltmieten in EURO pro qm) Art des Gewerberaumes Geschäftslage bzw. Nutzwert einfach gut sehr gut Einzelhandel/Ladenflächen bis 8,00 bis 12,00 bis 18,00 Gaststättenräume bis 12,50 bis 15,00 Büro-/Praxisräume bis 7,00 bis 8,50 bis 12,50 Lagerhallen 2,50 bis 6,00 Freilagerflächen, befestigt 0,50 bis 2,50 Gemeinde Stahnsdorf, Annastraße 3, 14532 Stahnsdorf, www.stahnsdorf.de Teltow - Gewerbliche Mieten (Nettokaltmieten in EURO pro qm) Art des Gewerberaumes Geschäftslage bzw.
    [Show full text]
  • Und Unterstützungsangebote Im Landkreis Potsdam-Mittelmark
    Stempel der Einrichtung Beratungs- und Unterstützungsangebote im Landkreis Potsdam-Mittelmark Pflegestützpunkt Angebot: Wohnortnahe Information, Beratung und Unterstützung für Pflegebedürftige, von Pflege- bedürftigkeit bedrohte Menschen, Behinderte und Angehörige im Pflegestützpunkt oder zu Hause. Sprechzeiten: Di. 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr, Do. 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr sowie nach Vereinbarung. Besucheranschrift Kontakt Internet Am Gutshof 1 - 7, Telefon 03327 739343 www.pflegestuetzpunkte- 14542 Werder (Pflegeberatung) brandenburg.de 03327 739342 (Sozialberatung) Außenstelle Beelitz www.pflegestuetzpunkte- Beratungszentrum und brandenburg.de Pflegestützpunkt Clara-Zetkin-Straße 196, 14547 Beelitz (Mi. 13:00 Uhr bis 16:30 Uhr sowie nach Vereinbarung ) Behindertenberatung des Landkreis Potsdam-Mittelmark, FD Gesundheit Angebot: Information und sozialrechtliche Beratung über Voraussetzungen der Inanspruchnahme von Hilfen durch den Sozialhilfeträger, Informationen über ambulante, teilstationäre und stationäre Hilfen. Sprechzeiten: Di. 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr; Do. 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr (außer Bad Belzig und Werder) und nach Vereinbarung. Bitte erfragen Sie Details zu den Außensprechstunden in Treuenbrietzen, Beelitz, Kloster Lehnin und Ziesar. Besucheranschrift Kontakt Internet Lankeweg 4, Telefon 03328 318-124 www.potsdam- 14513 Teltow Fax 03328 318-150 mittelmark.de/de/startseite/ (für: Kleinmachnow, Stahnsdorf, Nuthetal, Teltow) Potsdamer Straße 18, Telefon 03381533-307 www.potsdam- 14776 Brandenburg an der Fax
    [Show full text]
  • Militärgeschichte Als Landeskundliches Thema
    1 Militär als landesgeschichtliches Themenfeld der brandenburgischen Museumslandschaft Diskussionspapier erstellt im Auftrag des Museumsverbandes des Landes Brandenburg e. V. durch Dr. Christian Hirte, 2010/11 1. Vorwort 2. Ausgangspunkte 2.1. Die Hypothese des preußisch-deutschen Militarismus 2.2. Charakteristika des Militärischen 2.3. Neuere Forschungsansätze 2.4. Museologischer Diskurs 3. Militärgeschichte in Brandenburg 3.1. Bezugsfeld preußisches Militär und brandenburgische Landesgeschichte 3.2.Schauplätze 3.3. Epochen – Themen – Orte 4. Strukturvorschläge 4.1. Stadt- und Regionalmuseen 4.2. Synopsen 4.2.1. Empfehlungen für Museen/Gedenkstätten mit synoptischen Funktionen 4.3. Geschichtslandschaft Zweiter Weltkrieg 4.4. Netzwerke 5. Zusammenfassung 6. Literatur 2 1. Vorwort Die im Jahre 2009 durch den Museumsverband des Landes Brandenburg vorgelegte Museumsentwicklungskonzeption benennt die Repräsentation der regionalen Militärgeschichte als ein Desiderat. Allerings dürfe die Bearbeitung dieses Desiderats nicht allein „den Militäranhängern überlassen werden.“1 Die Frage, ob dazu „eine fundierte Gesamtschau“ notwendig sei oder eine dezentrale Struktur lokaler Museen dazu hinreiche, musste im Rahmen dieses kulturpolitisch ausgerichteten Konzepts unentschieden bleiben. Wie ernst es dem Museumsverband mit diesem Thema ist, belegen das Themenheft der Museumsblätter 16/2010 und das hier vorgelegte Positionspapier. Eine museale Beschäftigung mit Militärgeschichte in Brandenburg bedarf noch immer besonderer Begründung. Leicht steht sie
    [Show full text]
  • Hoher Fläming Nature Park in Southwest Branden- Their Source on Its Borders
    Brown long-eared bat Great bustard Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft north, the Fläming steeply descends to about 197 feet (60 m) Another rarity are the remaining populations of noble crayfish; down to the Baruther glacial valley. the species was rendered extinct in most European water The many erratic boulders bear testimony to the force of bodies as a result of the crayfish plague a hundred years ago. the ice, for example, the giant boulder near Grubo. Glaciers Grey wagtails, kingfishers and other birds breed alongside transported these from as far off as Scandinavia. Ice ages the brooks. This is also where the shy black stork continues and erosion left behind another special feature: the runnels to forage. Some streams were reinstated over the past few (German: Rummel). These branched, narrow dry valleys carry years, providing a near-natural diversity of habitats for all. water only in heavy rainfall and in the thawing period. When Almost half of the nature park is forested. It features near- the deforestation that began in the Middle Ages extended also natural woodlands with beeches and sessile oaks, for example, Castle Eisenhardt to the runnels, wind and water further carved them out up in the ‘Rabenstein’ Nature Reserve, and some of the trees are to a depth of 66 feet (20 m). The Neuendorfer Rummel, the over 200 years old. These old mixed forests with their eco- cally different to all others. The forester uses the well-adapted and constructed of fieldstones from the vicinity (title page). Steilen Kieten near Bad Belzig and the legendary Brautrummel logically valuable proportion of dead wood provide a habitat Fläming beech when planting new trees; the seeds are Protected by the castle, the village of Raben emerged in the near Grubo are ideal for hiking.
    [Show full text]
  • Gelber Sack – Verteilerstellen Im Landkreis Potsdam Mittelmark
    Bei Fragen stehen wir Ihnen gern unter der kostenlosen Service-Rufnummer zur Verfügung: R 0800 -1 22 32 55 Gelber Sack – Verteilerstellen im Landkreis Potsdam Mittelmark Gelbe Säcke erhalten Sie stets in unseren Ausgabestellen in demBüro MEBRA Prützke und in weiteren Stellen im ganzen Landkreis Potsdam Mittelmark. ALTBENSDORF Getränke Hoffmann Virchowstr. 42 Freds Einkaufsquelle Dorfplatz 6 Geschenkartikel und Süßwaren Beitz Poststraße 21 BBAD ELZIG BORKHEIDE Mrosek's Getränkeverkauf Gewerbepark Seedoche EDEKA-Markt Friedrich-Engels-Str. 47 Sabine hat's – Fachgeschäft für Leder, Schule & Büro Rainer Haseloff Lebensmittel Inh. Anke Schmidt Wiesenburger Str. 13 Friedrich-Engels-Str. 70 Belziger Baustoffhandel GmbH Karl-Marx-Str. 18 BRIELOW Getränkehandel Kräft EDEKA-Markt Brücker Landstraße 7 Hauptstr. 32 Birgit Förtsch Amt Beetzsee Im Winkel 17 Chausseestr. 33b BARDENITZ BRÜCK Bardenitzer Hofladen Textilien- und Wäscheannahme Demko Bardenitzer Dorfstr. 64 Str. d. Einheit 52 Pension – Frau Borgmann BEELITZ Bahnhofstr. 59 REWE Belziger Baustoffhandel GmbH Virchowstr. 46 Thomas-Müntzer-Str. 2 EDEKA Markt Senteck Amt Brück – Ordnungsamt Karl-Marx-Straße 4 E.-Thälmann-Str. 59 Stadtverwaltung Beelitz Berliner Str. 202 CAMMER Total Station Lebensmittelladen Eschholz Berliner Str. 107 Hauptstr. 19a Stand: 13.09.2018 Bei Fragen stehen wir Ihnen gern unter der kostenlosen Service-Rufnummer zur Verfügung: R 0800 -1 22 32 55 Gelber Sack – Verteilerstellen im Landkreis Potsdam Mittelmark CAPUTH REWE Nahkauf Markt Am Markt 1 Edeka Friedrich-Ebert-Straße 31 FREDERSDORF Außenstelle Gemeinde Schwielowsee, Bürgerbüro Bäckerei Albe Straße der Einheit 3 Baitzer Str. 3 DAHNSDORF GELTOW Wilhelm Hoyer KG, Tank-Treff Netto Markt Tankstelle an der B 102 Hauffstr. 89 Bürgerbüro Schwielowsee DAMSDORF Caputher Chaussee 3 REWE - Nahkauf Markt Damsdorfer Hauptstr.
    [Show full text]