Kontakt & Service Internationaler Kunstwanderweg Hoher Fläming Internationaler Tourist-Information Anreise Marktplatz 1 · 14806 Bad Belzig Kunstwanderweg Telefon (033841) 3879910 Mit dem Auto: Von Norden E-Mail: [email protected] auf der A9 Richtung Leipzig, Hoher Fläming Ausfahrt , auf der Fremdenverkehrsverein Hoher Fläming e.V. B 102/246 bis Bad Belzig Infostelle im Schlossturm oder weiter nach Wie- Schlossstr. 1B, 14827 Wiesenburg/Mark senburg/Mark. Oder von Telefon (033849) 30980 · E-Mail: Süden auf der A9 Richtung Einladung zum Wandern und [email protected] Ausfahrt Köselitz, Wundern: Kunst in der Landschaft Wiesenburg, auf der B 107 Naturparkzentrum Hoher Fläming bis Wiesenburg/Mark. Wiesen, Wälder, Felder, Hecken, Lesesteinhaufen, Obstbaumal- zwischen Hagelberg, Klein Glien und Borne sind möglich. Dazu Brennereiweg 45 Ohne Auto: Aus Richtung Berlin (ca. 1 Stunde) und Dessau mit leen und stille Dörfer mit Feldsteinkirchen, stolze Burgen und kommen viele Berührungspunkte mit anderen ausgeschilderten 14823 /Fläming OT Raben dem RE 7 bis Bahnhof Bad Belzig bzw. Wiesenburg/Mark im wundervolle Landschaftsparks – eingebettet in sanfte Hügel – Wanderwegen, wie dem Panoramawanderweg um Bad Belzig, Telefon (033848) 60004 1-Stunden- oder 2-Stunden-Takt. das ist der Naturpark Hoher Fläming. Der Internationale Kunst- dem Wanderweg 74 oder dem Europa-Wanderweg E 11. E-Mail: info@fl aeming.net Infos im Internet: www.kunstlandhoherfl aeming.de wanderweg ist ein besonderer Höhepunkt für Wanderer und www.fl aeming.net Rufbus Freunde der Kunst im Hohen Fläming. Auf einem Rundgang Damit Natur und Landschaft auch so vielfältig erhalten bleiben, am Kunstwanderweg zwischen den Bahnhöfen Bad Belzig und Wiesenburg/Mark werden nach einem Gestaltungskonzept Maßnahmen wie Audioguide und Ausleihstationen: gibt es auf gut 38 km Kunst in der Landschaft zu entdecken. Heckenpfl anzungen, Freistellen von Sichtachsen u.ä. laufend BürgerBus durchgeführt. So befi ndet sich die Fläminglandschaft nicht nur Telefon (0163) 9894310 Eine amüsante Führung mit dem Sprachforscher Künstler aus Deutschland und Flandern (Belgien/Niederlande), jahreszeitlich, sondern auch gestalterisch in ständigem Wandel Der Rufbus fährt an allen Wochenenden von 10.00 – 17.00 Uhr Dr. Konrad Büchner über 56 Hörpunkte am Kunst- dem Ursprungsland der Besiedlung des Flämings, haben mit und bietet damit immer wieder neue Erlebnisse. entlang des Kunstwanderweges zwischen Wiesenburg und Bad wanderweg 28 Kunstobjekten in der Landschaft neue Akzente gesetzt. Die Belzig. Der Audioguide kann an allen Ausleihstationen ausgeliehen Kunstobjekte sind Ergebnis zweier Künstlerwettbewerbe in den Wer die Kunstobjekte und die Region besser verstehen möchte, Rufbus-Anmeldung bis spätestens 1 Stunde vor Abfahrts- und wieder abgegeben werden. Jahren 2007 und 2010, in der eine Fachjury die Auswahl getrof- kann fachkundige Führungen mit den geschulten Natur- und wunsch. Abfahrtzeiten nach Absprache. An Feiertagen sowie Ausleihgebühr 4,00 €. fen hat. Darüber hinaus beteiligen sich auch andere Künstler Kulturführer/Innen (Kontakt über alle Tourist-Informationen) am 24.12. und 31.12. fährt der BürgerBus nicht. und die Kommunen mit der Aufstellung weiterer Kunstobjekte oder auch an den verschiedenen Stellen einen ausleihbaren Touristinformation Bad Belzig an der Gestaltung des Kunstwanderwegenetzes. und vergnüglichen Audioguide nutzen. Ein Katalog über Künst- Taxi/Großraumtaxi Marktplatz 1, 14806 Bad Belzig, Telefon (033841) 3879910 ler und Kunstwerke kann ebenfalls erworben werden. Sollte der Erleben Sie die originellen Kunstobjekte im Dialog mit dem Weg einmal zu lang geworden sein, besteht die Möglichkeit, Bad Belzig, Telefon (033841) 3331 und (033841) 35712 Fläming-Bahnhof Bad Belzig umgebenden Landschaftsraum, atmen Sie die Landschaft einen Bürgerbus als Rufbus für den Rückweg zu bestellen. Am Bahnhof 11, 14806 Bad Belzig, Telefon (033841) 798553 ein, entdecken Sie die Spannung zwischen Kunst und Natur, Fahrräder erleben Sie ein einmaliges Gesamtkunstwerk. Die Installation Der Naturpark Hoher Fläming mit seiner präsenten lebendigen Herausgeber: Naturparkverein Fläming e.V., Schlossschänke „Zur Remise“ der Kunstobjekte auf dem Kunstwanderweg weist eine große Kunstszene ist dabei, sich zum „kunst land hoher fl äming“ zu Brennereiweg 45, 14823 Rabenstein/Fläming OT Raben, info@fl aeming.net Fahrradhaus Ahlert Schlossstr. 2 a, 14827 Wiesenburg/Mark, Vielfalt der künstlerischen Möglichkeiten auf. Das beginnt beim mausern. Daher lohnt es sich, die Wanderung auf dem Kunst- Fotos: Bansen, Holz, Juergen Rocholl/FACE, Naturparkverein Fläming e.V., Berliner Str. 21, 14806 Bad Belzig, Telefon (033841) 38690 Telefon (033849) 50095 breiten Spektrum der Materialwahl und reicht von Natur be- wanderweg mit Atelierbesuchen bei den lokalen Künstlern, Paul, Wittig, Petra Schneider tonenden bis zu modernen Arbeiten. Ein Teil der Kunstobjekte Ausstellungen und Konzerten, einer theatralischen Stadtfüh- Karte: Ö_Konzept, Halle/Saale Fläming-Bahnhof Bad Belzig Café und Pension „Flämingrose“ bezieht sich auch ganz konkret auf das Thema der historischen rung oder auch mit einem Besuch in der SteinTherme Bad Gestaltung: SCHOKOVANILLE, M. Bottke & S. Bartha GbR, /H. Stand: Juli 2012 Am Bahnhof 11, 14806 Bad Belzig, Telefon (033841) 798553 Gruboer Str. 1, 14806 Borne, Telefon (033841) 38606 Besiedlung durch die Flamen vor rund 850 Jahren. Belzig zu kombinieren.

Naturparkzentrum Hoher Fläming Töpfer-Café Das Wegenetz des Internationalen Kunstwanderweges Hoher Gefördert durch: Brennereiweg 45, 14823 Rabenstein/Fläming OT Raben, Schmerwitz 37, 14827 Wiesenburg/Mark, Fläming bietet reizvolle und abwechslungsreiche Wandervari- TIPP Telefon (033848) 60004 Telefon (033849) 900034 anten, wie z.B. eine nördliche Route auf 19 km vom Bahnhof Auch Geocaches gibt es am Kunstwanderweg. Wiesenburg/Mark über die Dörfer Schlamau, Schmerwitz, Unter www.geochaching.com fi ndet man z.B. die Serie Bahnhof am Park Bahnhof am Park Hagelberg zum Bahnhof Bad Belzig; oder eine südliche Route „Kunstwanderweg“ – vier sehr schöne Caches, die man Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Ent- Am Bahnhof, 14829 Wiesenburg/Mark, Am Bahnhof, 14829 Wiesenburg/Mark, vom Bahnhof Bad Belzig auf 16 km über das Dorf Borne zum wegen ihrer Länge aber am besten per Rad sucht. wicklung des ländlichen Raumes. „Hier inves- tiert Europa in die ländlichen Gebiete.“ Telefon (033849) 90 523 Telefon (033849) 90 523 Bahnhof Wiesenburg/Mark. Aber auch Querverbindungen Internationaler Kunstwanderweg Hoher Fläming

7474 Bad Belzig 1 Tor zum Fläming Mühlenhölzchen Axis Mundi 2 15 Jugendprojekt, Jens Kanitz, Wiesenburg/Mark (Brandenburg) INTERNATIONALERRiesensteinRiesenstein KUNSTWANDERWEG HOHER FLÄMING Historische Neuruppin (Brandenburg) Altes Denkmal Altstadt 2 Von Liebe und Sinnen (Gefecht bei Hagelberg) 1111 Kapelle 16 Josefi ne Günschel, Roland Albrecht, 74 11 Ute Hoffritz, Berlin 12 Berlin 60 3 Unverhoffte Begegnung zweier Stiefel mit 13 (K)uier(en) – Spazierengehen 17 der Großen Rummel – Lob der Wanderschaft 7 10 14 Silke De Bolle, ushi f, walter gramming, Berlin 6 Burg Impe-Lede (Belgien) TöpfereiTTöpf 9 Eisenhardtnhardthardtdt Königsblau 8 Neues DeDenkmalenkkma 246 4 Findling 27 Wölfe 18 Hartmut Renner, (Gefecht bei Hagelberg) 15 Marion Burghouwt Salzmünde (Sachsen-Anhalt) 107 Hamont-Achel (Belgien) 5 26 73 74 Fläming- 5 Pfl anzenlabyrinth Bahnhof Porzellanbaum 19 Jahna Dahms, 25 BAD Bad Belzig Barbara Vandecauter, Dresden (Sachsen) Antwerpen (Belgien) 4 BELZIG 6 Umgreifende Form mit Kreisbogen Ruhende Brücke 20 Volkmar Haase, 11 Hannes Forster, Brüssow (Brandenburg) Schlamauer76 Berge 73 Jamlitz (Brandenburg) Wüstung 24 7 Wandlungen zwischen Wunderpunkten Groß Glien Stützen - leaning on 21 Sebastian David, Guy van Tendeloo, Gottsdorf (Brandenburg) 3 28 Zandhoven (Belgien) 73 76 23 8 Ein Wasserfall für den Fläming 72 60 Line Up 22 Wolfgang Buntrock, Frank Nordiek, Johan Walraevens, Hannover (Niedersachsen) Dendermonde (Belgien)

9 Steinschlange Fünf Kuben 23 Victor Bisquolm, Karl Menzen, Borne (Brandenburg) Schloss Wiesenburg Berlin Schlosspark 17 10 Die Jagd 21 22 31 Der Schwarzstorch im Fläming 24 Jörg Schlinke, 16 73 Egidius Knops, Lühburg (Mecklenburg-Vorpommern) 18 Berlin Kerzenzieherei 75 19 20 11 Unter Kiefern Gartenbild 25 Susken Rosenthal, 72 Jost Löber, Baitz (Brandenburg) Horst (Brandenburg) Bockwindmühle 0 0,5 1 1,5 2 12 Intermezzo km Flämisches Haus - eine Transplantation 26 Susanne Ruoff, Birgit Cauer, Berlin Berlin 2 Audio- Schloss, Europa- 13 Chronometrisches Relief guideverleih Bahnhof Burg wanderweg E 11 Audioguide Routenvorschläge Sphären 27 Siegfried Krepp, 1 Künstler, Hotel, Panorama- Burgen- Marie-Christine Blomme, Berlin BahnhofBa am Park Atelier Pension wanderweg wanderweg Eine amüsante Führung mit dem Bhf. Wiesenburg – Hagelberg – Bhf. Bad Belzig (Nordroute): 19 km/6 h Sint-Truiden (Belgien) Wiesenburg/Mark Audioguide- Naturpark- Sprachforscher Dr. Konrad Büchner Bhf. Wiesenburg – Borne – Bhf. Bad Belzig (Südroute): 16 km/5 h Die Weiße Frau Weltentür im Hohen Fläming/ 14 75 Hörpunkt Gaststätte Rundwanderwege über 56 Hörpunkte am Kunstwan- Rundwanderweg Bhf. Wiesenburg – Klein Glien (Westroute): 20 km/6,5 h 28 Carsten Tarrach, Urkirche Wald – eine Meditation Dippmannsdorf (Brandenburg) 71 Bushalte- Tourismus- Internationaler derweg bietet der Audioguide Rundwanderweg Bad Belzig – Klein Glien (Ostroute): 18 km/5,5 h Sebastian David, Gottsdorf (Brandenburg) stelle Information Kunstwanderweg (siehe umseitige Informationen).30 Die Querverbindung zwischen Nord- und Südroute ist 3,7 km lang.