LÄNDERBERICHT Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.

ÄGYPTEN SAHRA GEMEINDER Parteienmonitor Ägypten 2011 – ANDREAS JACOBS ELISABETH TREPESCH aktualisierte Version

27. November 2011 Der regierende Oberste Militärrat hat den Beginn der ersten Wahlen zum ägyptischen www.kas.de Parlament nach dem Sturz Mubaraks auf den 28. November 2011 festgelegt. Etwa 50 Millionen Ägypter/innen sind in einem sich über drei Monate hinziehenden Wahlprozess dazu aufgefordert, ein neues Parlament zu wählen. Wie viele der ca. 60 zugelassenen Parteien tatsächlich mit Direktkandidaten oder Listen zur Wahl antreten, ist unbekannt. Gleichzeitig haben Mitglieder nicht-zugelassener Parteien die Möglichkeit, als unabhängige Kandidaten oder auf den Listen von Wahlbündnissen an den Wahlen teilzunehmen. Der vorliegende Parteienmonitor gibt einen Überblick über die gegenwärtig aktiven ägyptischen Parteien und ihre mögliche politische Bedeutung. Aufgrund der Unübersichtlichkeit der ägyptischen Parteienlandschaft, der Vielzahl von Neugründungen, Allianzen und Auflösungen erhebt diese Aufstellung keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die Einschätzung der politischen Bedeutung der genannten Parteien beruht auf einer Auswertung der ägyptischen Presse und ist als subjektives Stimmungsbild zu verstehen.

Übersicht

Religiös ausgerichtete Parteien ______3 Hizb al-Hurriya wa al-Adala ______3 Hizb al-Wasat al-Gedid______3 Hizb al-Islah wa al-Nahda ______4 Hizb al-Nour______4 Hizb al-Asalah ______4 Hizb al-Bina wa al-Tanmiya ______5 Hizb al-Fadila ______5 Hizb al-Tahrir al-Masri ______6 Hizb al-Adala al-Igtimaiyya ______6 Hizb al-Umma ______6 Säkular ausgerichtete Parteien ______7 Hizb al-Wafd al-Gedid ______7 Hizb al-Ghad ______7 Hizb Ghad (al-Thawra al-Misri) al-Gedid ______8 Hizb al-Gabha al-Demokratiyya ______8 Hizb Shabab Misr ______8 Hizb al-Ittihad al-Demokrati______9 Al-Hizb al-Gumhuri al-Hurr ______9 Hizb al-Dousturi al-Igtimai al-Hurr______9 Hizb al-Geel al-Demokrati ______10 Hizb al-Takaful al-Igtimai______10 Hizb al-Khudr al-Misri______10 Hizb al-Masriyyin al-Ahrar ______11 Hizb al-Adl ______11 Hizb al-Islah wa al-Tanmiya______12 Hizb al-Musawah wa al-Tanmiya ______12 Hizb al-Misri al-Demokrati al-Igtimai ______12 Hizb al-Hayat ______13

2

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. Hizb al-Sawra al-Misriyya/Hizb Sawret Misr ______13 Hizb Hurras al-Thawra ______13 ÄGYPTEN Hizb al-Hadara ______14 SAHRA GEMEINDER Hizb al-Waei______14 ANDREAS JACOBS Hizb al-Salam al-Igtimai ______14 ELISABETH TREPESCH Hizb Masr al-Sawra ______15 Hizb Sout Masr______15 27. November 2011 Hizb Misr al-Kenana ______15 www.kas.de Der früheren Regierungspartei NDP nahestehende Parteien ______16 Hizb al-Ittihad ______16 Hizb Misr al-Qawmi ______16 Hizb al-Muwatin al-Misri ______17 Hizb al-Hurriya______17 Hizb Masr al-Haditha ______17 Hizb al-Muhafzeen ______17 Hizb al-Mustaqillin al-Gudud ______18 Hizb al-Bidaya ______18 Hizb al-Ittihad al-Misri al-Arabi ______18 Hizb al-Arabi li al-Adl wa al-Mosawa ______19 Sozialistisch ausgerichtete Parteien______19 Hizb al-Tagammu al-Watani al-Taqqadumi al-Wahdawi ______19 Hizb al-Arabi al-Demokrati al-Nasseri ______20 Hizb al-Karama ______20 Hizb al-Wifak al-Qawmi ______20 Hizb Misr 2000 ______21 Hizb Misr al-Arabi al-Ishtiraki______21 Hizb al-Salam al-Demokrati ______21 Hizb al-Ahrar al-Ishtirakiyyin ______22 Hizb al-Amal (al-Islami) al-Misri______22 Hizb Misr al-Fatah ______22 Hizb al-Tahaluf al-Shaabi al-Ishtiraki ______23 Nicht zugelassene Parteien ______23 Hizb al-Tayyar al-Masri ______23 Hizb al-Taghyir wa al-Tanmiya______23 Hizb al-Reyada______24 Hizb al-Tawhid al-Arabi ______24 Hizb al-Islah______25 Hizb al-Salama wa al-Tanmiya______25 Hizb Masr al-Hurriya ______25 Hizb al-Tahaluf al-Misri ______26 Hizb Anta Masry ______26 Hizb Misr al-Hurra ______26 Al-Hizb al-Misri al-Liberali ______27 Hizb al-Ummal al-Demokrati ______27 Al-Hizb al-Ishtiraki al-Misri______27 Al-Hizb al-Shuyuei al-Misri ______28 Sonstige Parteien______28 Zugelassen______28 Nicht zugelassen ______28

3

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. Religiös ausgerichtete Parteien

ÄGYPTEN Hizb al-Hurriya wa al-Adala SAHRA GEMEINDER Freedom and – Partei der Freiheit und Gerechtigkeit ANDREAS JACOBS 1. Allgemeine Angaben ELISABETH TREPESCH Gründung/Zulassung : 21. Februar 2011/6. Juni 2011 Führungspersönlichkeiten : (Professor für Werkstoffkunde); Vorsitzender 27. November 2011 Dr. Essam El-Erian (Arzt); stellv. Vorsitzender www.kas.de Mohamed Saad El-Katatni (Anwalt); Generalsekretär Rafiq Habib (koptischer Intellektueller); Vizepräsident der Partei Mitgliederzahl : 8.821 (Gründungsmitglieder) Entstehungsgeschicht e: Parteigründung der Muslimbruderschaft 2. Programmatische Schwerpunkte demokratischer Staat mit islamischer Rechtsgrundlage; Betonung des islamischen Charakters von Staat und Gesellschaft; Gleichheit aller Bürger; Wirtschaftsreformen, freie Marktwirtschaft Politische Selbstverortung: islamisch/sozial 3. Politische Bedeutung lange Geschichte (der Muslimbruderschaft) und breite Verwurzelung in der ägyptischen Gesellschaft; sucht Allianzen mit säkularen Parteien (Wafd-Partei); hat mit internen Friktionen und Abspaltungstendenzen zu kämpfen; wird bei den Parlamentswahlen 2011 voraussichtlich stärkste Fraktion Mitglied und dominantes Element des Wahlbündnisses Democratic Alliance (ca. 60 Prozent der Listenplätze der Democratic Alliance ) Wahlchancen 2011: sehr hoch 4. Webseiten Offizielle Webseite: http://www.hurryh.com/ Facebook: https://www.facebook.com/7oria.we.3adala

Hizb al-Wasat al-Gedid New Wasat Party – Neue Zentrumspartei 1. Allgemeine Angaben Gründung/Zulassung: 1996/19. Februar 2011 Führungspersönlichkeiten : Abu al-Ala Madi; Vorsitzender Tarik Al-Malt; Sprecher Mitgliederzahl: 5.088 (geschätzt) Entstehungsgeschichte: „liberale“ Abspaltung der Muslimbruderschaft; versteht sich als Teil der „Wasatiya“-Bewegung, die eine Verbindung von Islam und Demokratie anstrebt 2. Programmatische Schwerpunkte säkularer Staat auf der Grundlage islamischer Prinzipien; konstruktive Zusammenarbeit mit westlichen Ländern; soziale Gerechtigkeit, gerechte Einkommensverteilung Politische Selbstverortung: islamisch/liberal 3. Politische Bedeutung präsentiert sich als „moderate“ Wahlalternative zur Partei der Muslimbrüder; hat Wahlbündnis Democratic Alliance im Oktober aus Protest gegen die Dominanz der Partei für Freiheit und Gerechtigkeit verlassen Wahlchancen 2011: mittel 4. Webseite Offizielle Webseite: http://www.alwasatparty.com/

4

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. Hizb al-Islah wa al-Nahda Reform and Renaissance Party – Partei der Reform und ÄGYPTEN Renaissance SAHRA GEMEINDER 1. Allgemeine Angaben ANDREAS JACOBS Gründung/Zulassung : post Jan. 25/18. Juli 2011 ELISABETH TREPESCH Führungspersönlichkeiten : Hisham Mostafa Abdel Aziz; Vorsitzender Ayman Morsi Zaki; Gründer 27. November 2011 Mitgliederzahl : 5.000 + www.kas.de Entstehungsgeschicht e: geht zurück auf eine Alexandriner Lokalpartei; gegründet von Dissidentengruppe der Muslimbruderschaft 2. Programmatische Schwerpunkte Wahrung der Ziele der Revolution; soziale Gerechtigkeit; Garantie der bürgerlichen Freiheiten; Transparenz; Zusammenarbeit zwischen staatlichen und zivilgesellschaftlichen Organisationen Politische Selbstverortung: moderat islamisch 3. Politische Bedeutung Mitglied im Wahlbündnis Democratic Alliance Wahlchancen 2011: sehr gering 4. Webseiten Offizielle Webseite: http://www.eslah-nahda.org/eslah/ Facebook: http://www.facebook.com/eslah.nahdaParty

Hizb al-Nour Nour Party – Partei des Lichts 1. Allgemeine Angaben Gründung/Zulassung: März 2011/13. Juni 2011 Führungspersönlichkeiten: Emad Eddin Abdel Ghafour; Vorsitzender Abdel Munim al-Shahat Yousri Hammad; Sprecher Mitgliederzahl : mehr als 7.000 (nach eigenen Angaben/Mai 2011) Entstehungsgeschichte: aus verschiedenen salafistischen Gruppen hervorgegangen 2.Programmatische Schwerpunkte „islamische Demokratie“; Reform des politischen, wirtschaftlichen und sozialen Systems, des Bildungssystems und der Medien nach den Prinzipien des Islam; offen für Ägypter aller Konfessionen Politische Selbstverortung: islamisch 3. Politische Bedeutung erste und bekannteste salafistische Partei Ägyptens; verließ Wahlbündnis Democratic Alliance im Herbst aus Protest gegen die Dominanz der Muslimbrüder; nun Mitglied der Islamist Alliance (tritt zu den Wahlen unter dem Namen Alliance for an; Nour-Partei als dominantes Mitglied der Islamist Alliance ) Wahlchancen 2011: mittel 4. Webseiten Offizielle Webseite: http://www.alnourparty.org/ Facebook: http://ar-ar.facebook.com/AlnourParty

Hizb al-Asalah – Partei der Authentizität 1. Allgemeine Angaben Gründung/Zulassung: Juli 2011/28. August 2011 Führungspersönlichkeiten: Gen. Dr. Adel Abd al-Maqsoud Afifi; Gründer/Vorsitzender Mamdouh Ismail; stellv. Vorsitzender Mohamed Ibrahim Abdel Fattah Sultan; Gründer Mitgliederzahl: 5.000 +

5

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. Entstehungsgeschichte: Abspaltung der salafistischen Fadila-Partei 2. Programmatische Schwerpunkte ÄGYPTEN Errichtung eines islamischen Staates; gerechte Verteilung von Ressourcen; umfassende SAHRA GEMEINDER „islamische“ Reform von Staat und Gesellschaft; Ablehnung des Friedensvertrags mit Israel; ANDREAS JACOBS Verstärkung der Bindungen zu anderen islamischen Ländern ELISABETH TREPESCH Politische Selbstverortung : islamisch 3. Politische Bedeutung 27. November 2011 Partei verließ Wahlbündnis Democratic Alliance im Herbst als Protest gegen die Dominanz www.kas.de der Muslimbrüder; nun Mitglied der Islamist Alliance (tritt zu den Wahlen unter dem Namen Alliance for Egypt an) Wahlchancen 2011: gering 4. Webseite Facebook: https://www.facebook.com/alasala.party

Hizb al-Bina wa al-Tanmiya Building and Development Party – Partei für Aufbau und Entwicklung 1. Allgemeine Angaben Gründung/Zulassung : Mai/Juni 2011/erster Antrag auf Zulassung am 19. September 2011 abgelehnt; schließlich zugelassen am 10. Oktober 2011 Führungspersönlichkeiten: Tarek Al-Zomor (verurteilt für seine Beteiligung an der Ermordung Präsident Anwar Al-Sadats); Gründer Nasr Abdel Salam; Vorsitzender Mitgliederzahl: 5.000 + Entstehungsgeschichte : politischer Flügel der al-Gamaa al-Islamiyya 2. Programmatische Schwerpunkte Implementierung der Scharia; Einführung von Hudud -Strafen als Teil des Zivilgesetzes; Ablehnung von Westernisierung und Säkularisierung; Gesellschaftsreform gemäß islamischer Prinzipien Politische Selbstverortung : islamisch 3. Politische Bedeutung verließ Wahlbündnis Democratic Alliance im Herbst 2011; Bildung der Islamist Alliance (tritt zu den Wahlen unter dem Namen Alliance for Egypt an) Wahlchancen 2011: gering

Hizb al-Fadila – Partei der Tugend 1. Allgemeine Angaben Gründung/Zulassung: September 2011/18. Oktober 2011 Führungspersönlichkeiten : Dr. Mohamed Abdu (Rechtsprofessor an Al-Azhar) Hesham Kamel; Mitgründer Khaled Saeed; Mitgründer Mitgliederzahl: 5.000 + Entstehungsgeschichte: eine der vier neu gegründeten salafistischen Parteien; der Vorsitzende Adel Abdel Maqsoud Afifi verließ die Partei und gründete stattdessen die Asalah- Partei; die Nahda-Partei plant den Zusammenschluss mit der Fadila-Partei 2. Programmatische Schwerpunkte Scharia als Hauptquelle des Rechts; „ziviler“ Staat mit religiösem Rahmen; Gerechtigkeit und Gleichheit für alle Ägypter Politische Selbstverortung: islamisch 3. Politische Bedeutung 80 Prozent der Mitglieder sind Salafisten Wahlchancen 2011: keine Kandidaten in den kommenden Wahlen

6

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. 4. Webseite Offizielle Webseite: http://www.alfadyla.com/ ÄGYPTEN SAHRA GEMEINDER Hizb al-Tahrir al-Masri ANDREAS JACOBS Egyptian Liberation Party – Partei der ägyptischen Befreiung ELISABETH TREPESCH 1. Allgemeine Angaben Gründung/Zulassung: Februar 2011/5. September 2011 27. November 2011 Führungspersönlichkeiten : Ibrahim Zahran; Vorsitzender/Mitgründer www.kas.de Scheich Mohamed Abu al-Azayem (Vorsitzender des Azamiya-Sufiordens); Mitgründer Ashraf Jaber; Sprecher Mitgliederzahl: 5.000 + Entstehungsgeschichte: hervorgegangen aus der Sufi-Bewegung; Gegengründung gegen salafistische Parteien 2. Programmatische Schwerpunkte demokratischer Staat mit islamischer Rechtsgrundlage; gleiche Rechte für alle Bürger; soziale Marktwirtschaft; Verbesserung der Situation der Sufi–Orden Politische Selbstverortung: islamisch/sozial 3. Politische Bedeutung Austritt aus Wahlbündnis Egyptian Bloc Wahlchancen 2011: gering 4. Webseiten: Offizielle Webseite: http://www.hizbaltahriralmasry.org/ Facebook: http://www.facebook.com/HizbalTahriralMisry

Hizb al-Adala al-Igtimaiyya Social Justice Party – Partei der sozialen Gerechtigkeit 1. Allgemeine Angaben Gründung/Zulassung: k. A./6. Juni 1993 Führungspersönlichkeit: Mohamed Abdul Aal Hassan; Vorsitzender (angeklagt wegen einer Fülle von Verbrechen, u. a. Fälschung, Diebstahl) Mitgliederzahl: k. A. Entstehungsgeschichte : k. A. 2. Programmatische Schwerpunkte soziale Gerechtigkeit für Arbeiter und Bauern; Scharia als Rechtsgrundlage; nationale Einheit; Einführung von Demokratie und Sozialismus Politische Selbstverortung : islamisch/sozialistisch 3. Politische Bedeutung Wahlchancen 2011: sehr gering

Hizb al-Umma Umma-Party – Partei der Islamischen Gemeinschaft 1. Allgemeine Angaben Gründung/Zulassung: k. A./Juni 1983 Führungspersönlichkeit : Sami Hegazy; Vorsitzender Mitgliederzahl: 185 (geschätzt) Entstehungsgeschichte: erstritt 1983 vor Gericht die Zulassung 2. Programmatische Schwerpunkte Scharia als Hauptquelle der Rechtssprechung; Frieden mit Israel; Aufbau eines sozialistischen und demokratischen Systems; islamisches Wirtschaftssystem Politische Selbstverortung: islamisch/sozialistisch 3. Politische Bedeutung Wahlchancen 2011: sehr gering

7

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. Säkular ausgerichtete Parteien

ÄGYPTEN Hizb al-Wafd al-Gedid SAHRA GEMEINDER New – Wafd/Delegation-Partei ANDREAS JACOBS 1. Allgemeine Angaben ELISABETH TREPESCH Gründung/Zulassung : 4. Februar 1978/1983 Führungspersönlichkeit : Sayyid al-Badawi (Unternehmer); Vorsitzender 27. November 2011 Mitgliederzahl: k. A. www.kas.de Entstehungsgeschichte : Gründung in Anlehnung an die 1923 gegründete und nach der Revolution 1952 verbotene Wafd-Partei 2. Programmatische Schwerpunkte Demokratische Reformen; säkulare Verfassungsreform; Garantie der Menschenrechte; Muslime und Christen als gleichberechtigte Staatsbürger; Reform des Bildungssystems; freie Marktwirtschaft; wirtschaftliche Integration der arabischen Welt Politische Selbstverortung: liberal 3. Politische Bedeutung Traditionelle „liberale“ Partei Ägyptens; erreicht mit ihrer eigenen Tageszeitung ein breites Publikum; ist mehrfach Zweckbündnisse mit den Muslimbrüdern eingegangen; wird nach den Parlamentswahlen 2011 voraussichtlich einige Minister und ggf. den Premierminister stellen; wird wegen Aufnahme ehemaliger NDP-Mitglieder kritisiert Wahlbündnis Democratic Alliance im Oktober aus Protest gegen die Dominanz der Partei für Freiheit und Gerechtigkeit verlassen Wahlchancen 2011: mittel 4. Webseiten Offizielle Webseite: http://www.alwafdparty.org/ Tageszeitung: www.alwafd.org Media Outlet: Al Wafd Center for Research and Political Studies

Hizb al-Ghad Ghad Party – Ghad/Morgen-Partei 1. Allgemeine Angaben Gründung/Zulassung : k. A./Oktober 2004 Führungspersönlichkeit : Musa Mostafa Musa; Vorsitzender Mitgliederzahl : 27.000 (geschätzt) Entstehungsgeschichte : aus der Wafd-Partei hervorgegangen; gegründet von ; Nour trat in Folge von internen Differenzen aus der Partei aus und gründete die Neue Ghad- Partei (s.u.) 2. Programmatische Schwerpunkte Demokratie und Liberalismus; vollständige Gewaltenteilung; Rechtsstaatlichkeit; soziale Marktwirtschaft; Kooperation mit westlichen Staaten Politische Selbstverortung: säkular/liberal 3. Politische Bedeutung Ayman Nour erzielte bei den Präsidentschaftswahlen 2005 einen Achtungserfolg; in jüngerer Zeit interne Streitigkeiten und Konflikte; Beobachter bezweifeln eine Anknüpfung an frühere Bedeutung Mitglied des Wahlbündnisses Democratic Alliance Wahlchancen 2011: gering 4. Webseite Offizielle Webseite: http://www.elghad.com/party/

8

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. Hizb Ghad (al-Thawra al-Misri) al-Gedid New Egyptian Ghad Revolution Party – Neue ägyptischen ÄGYPTEN Ghad/Morgen-Partei der Revolution SAHRA GEMEINDER 1. Allgemeine Angaben ANDREAS JACOBS Gründung/Zulassung : August 2011/10. Oktober 2011 ELISABETH TREPESCH Führungspersönlichkeit : Ayman Nour (Anwalt); Gründer/Vorsitzender Shady Taha; stellvertretender Vorsitzender 27. November 2011 Mitgliederzahl : ca. 7.000 www.kas.de Entstehungsgeschichte : Neugründung von Ayman Nour gegründet, der in Folge interner Differenzen aus der Ghad-Partei ausgetreten war 2. Programmatische Schwerpunkte Religiöse Toleranz; moderne Demokratie; Gewaltenteilung; Gleichstellung der Frau; freies und gerechtes Wirtschaftssystem Politische Selbstverortung: säkular/liberal 3. Politische Bedeutung (Wieder-)Zusammenschluss mit alter Ghad-Partei geplant, vgl. dort Mitglied des Wahlbündnisses Democratic Alliance Wahlchancen 2011: gering 4. Webseite Offizielle Webseite: http://www.aymannour.net/

Hizb al-Gabha al-Demokratiyya – Partei der demokratischen Front 1. Allgemeine Angaben Gründung/Zulassung: 2007 Führungspersönlichkeiten: Dr. Osama Ghazali Harb (Politikwissenschaftler); Vorsitzender Yehia al-Gamal (Jurist) Mitgliederzahl: ca. 1.500 bei Gründung Entstehungsgeschichte: Harb trat 2006 im Streit aus der NDP aus und war seither Kritiker des Mubarak-Regimes 2. Programmatische Schwerpunkte Säkularer Staat; soziale Marktwirtschaft und soziale Gerechtigkeit; Bildungs- und Gesundheitsreform; Frauen-, Menschen- und Bürgerrechte; Umweltschutz Politische Selbstverortung: liberal/säkular 3. Politische Bedeutung war im März 2011 an der Übergangsregierung beteiligt; im Mai traten mehrere Parteien und Bewegungen ( Egyptian Alliance Party, Egypt's Free Youth Party, Misr al-Umm Party und die Bewegungen Jan. 25 und Coalition for Egypt ) der Partei bei Austritt aus Wahlbündnis Egyptian Bloc Wahlchancen 2011: gering 4. Webseite Offizielle Webseite: http://www.democraticfront.org/ Facebook: http://www.facebook.com/elgabha.party

Hizb Shabab Misr Egyptian Youth Party – Partei der ägyptischen Jugend 1. Allgemeine Angaben Gründung/Zulassung: 2. Juli 2005 Führungspersönlichkeit : Ahmed Abd al-Hadi; Vorsitzender Mitgliederzahl: nach Angaben der Zeitung Youm7 über 100.000 Mitglieder (zweifelhaft) Entstehungsgeschichte: k. A . 2. Programmatische Schwerpunkte Aufbau einer Wissensgesellschaft; Reform der Bildungspolitik; mehr politisches Engagement von Jugendlichen

9

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. Politische Selbstverortung: liberal 3. Politische Bedeutung ÄGYPTEN seit Rücktritt Mubaraks Unterstützung des Militärrats SAHRA GEMEINDER Wahlchancen 2011: sehr gering ANDREAS JACOBS 4. Webseiten ELISABETH TREPESCH Offizielle Webseite: http://www.shbabmisr.org/ Facebook: http://ar-ar.facebook.com/Egy.Y.P 27. November 2011 www.kas.de Hizb al-Ittihad al-Demokrati Democratic – Demokratische Unionspartei 1. Allgemeine Angaben Gründung/Zulassung: 1990/April 1990 Führungspersönlichkeit : Ibrahim Tork (Unternehmer); Vorsitzender Mitgliederzahl: 215 (geschätzt) Entstehungsgeschichte: k. A . 2. Programmatische Schwerpunkte Soziale Wirtschaftspolitik; Trennung von Religion und Staat; Einheit von Ägypten und Sudan; Führungsrolle Ägyptens in der arabischen Welt Politische Selbstverortung: säkular/liberal/arabistisch 3. Politische Bedeutung bisherige Wahlergebnisse lagen bei 0,1 Prozent der Stimmen Wahlchancen 2011: sehr gering

Al-Hizb al-Gumhuri al-Hurr Free Republican Party – Freie Republikanische Partei 1. Allgemeine Angaben Gründung/Zulassung: 2005/4. Juli 2006 Führungspersönlichkeit: Hisham Abdel Rahman; ehemaliger Vorsitzender Mohammed al-Sayis; Vorsitzender Mitgliederzahl: k. A. Entstehungsgeschichte: k. A. 2. Programmatische Schwerpunkte freie Marktwirtschaft; Sozial- und Bildungsreformen; arabische Einheit; islamische Rechtsgrundlage Politische Selbstverortung: liberal 3. Politische Bedeutung Rücktritt des Vorsitzenden Hisham Abdel Rahman während der Revolution vom 25. Januar, da er wegen der Unterstützung des alten Regimes in die Kritik geraten war Wahlchancen 2011: sehr gering

Hizb al-Dousturi al-Igtimai al-Hurr Free Social Constitutional Party – Freie Soziale Verfassungspartei 1.Allgemeine Angaben Gründung/Zulassung: 2004 Führungspersönlichkeit : Mamdouh Qenawi (Anwalt); Vorsitzender Mitgliederzahl: k. A. Entstehungsgeschichte: k. A. 2. Programmatische Schwerpunkte Wirtschaftsreformen; soziale Gerechtigkeit; Reform von Bildungs- und Gesundheitssystem; Trennung von Religion und Staat Politische Selbstverortung : säkular/sozial 3. Politische Bedeutung Qenawi ist ein ehemaliges Mitlied der Arbeiterpartei und Mitbegründer der National Alliance for Change ; bei den Parlamentswahlen 2005 erhielt die Partei 0,1 Prozent der Stimmen

10

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. Mitglied des Wahlbündnisses Democratic Alliance Wahlchancen 2011: sehr gering ÄGYPTEN 4. Webseite SAHRA GEMEINDER Offizielle Webseite: http://www.aldostory.org/ ANDREAS JACOBS ELISABETH TREPESCH Hizb al-Geel al-Demokrati Democratic Generation Party – Partei der demokratischen 27. November 2011 Generation www.kas.de 1. Allgemeine Angaben Gründung/Zulassung: 9. Februar 2002 Führungspersönlichkeiten : Ali al-Badry (Journalist) Nagi al-Shihaby (ehem. Mitglied des Shura Councils); Vorsitzender Mitgliederzahl: 11.250 Entstehungsgeschichte : als Partei mit radikaler Ideologie entstanden, seit dem Umbruch vom Februar 2011 gemäßigt 2. Programmatische Schwerpunkte Gleichberechtigung aller Bürger; demokratische Reformen; Reform des Bildungssystems; Ausbau von Kooperationen mit arabischen und afrikanischen Ländern; Mehrparteiensystem und Wahlen nach Parteilisten Politische Selbstverortung: sozial-liberal 3. Politische Bedeutung Mitglied des Wahlbündnisses Democratic Alliance Wahlchancen 2011: sehr gering 4. Webseite Offizielle Webseite: http://hzpelgeel.com/

Hizb al-Takaful al-Igtimai Social Solidarity Party – Partei der sozialen Solidarität 1. Allgemeine Angaben Gründung/Zulassung: 1995 Führungspersönlichkeit : Osama Mohammed Shaltout (Wirtschaftswissenschaftler) Mitgliederzahl: 970 (geschätzt) Entstehungsgeschichte: k. A. 2. Programmatische Schwerpunkte Einführung sozialdemokratischer Prinzipien; Kooperation in allen politischen Belangen auf ägyptischer, arabischer und islamischer Ebene; Einführung einer Steuer für Besserverdiener Politische Selbstverortung: sozial 3. Politische Bedeutung Wahlchancen 2011: sehr gering

Hizb al-Khudr al-Misri Egyptian Green Party – Partei der ägyptischen Grünen 1. Allgemeine Angaben Gründung/Zulassung: 1990 Führungspersönlichkeit : Abd al-Moneim Al-Asar; Vorsitzender Mitgliederzahl: k. A. Entstehungsgeschichte: beruft sich auf das Vorbild grüner Parteien in Europa 2. Programmatische Schwerpunkte Umwelt- und Ressourcenschutz; kein Einstieg in die Kernenergie; friedliche Lösung des Nahost-Konfliktes Politische Selbstverortung: ökologisch/sozial 3. Politische Bedeutung starke finanzielle Probleme; geringe programmatische Überzeugungskraft Wahlchancen 2011: sehr gering

11

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. 4. Webseite Offizielle Webseite: http://www.eg-greens.org/ ÄGYPTEN Facebook: http://www.facebook.com/groups/221447927885415/ SAHRA GEMEINDER Seite des Bloggers Mohammed El Garhy: http://egyptgreenparty.blogspot.com/ (von Partei ANDREAS JACOBS genehmigt) ELISABETH TREPESCH Hizb al-Masriyyin al-Ahrar 27. November 2011 Free Party – Partei der freien Ägypter www.kas.de 1. Allgemeine Angaben Gründung/Zulassung: 3. April 2011/3. Juli 2011 Führungspersönlichkeiten : Naguib Sawiris (prominenter Unternehmer); Gründer Ahmed Said; Vorsitzender Mitgliederzahl: 100.000 (nach eigenen Angaben) Entstehungsgeschichte : Parteigründung des wohlhabenden christlichen Unternehmers Naguib Sawiris 2. Programmatische Schwerpunkte freie Marktwirtschaft; ablehnende Haltung gegenüber Arbeiterstreiks; ökonomische und soziale Entwicklung Ägyptens; Rechtsstaatlichkeit und Demokratie; Bildungsreform; Trennung von Staat und Religion Politische Selbstverortung: säkular/liberal 3. Politische Bedeutung bekannte Gründungspersönlichkeit; gute Vernetzung in Unternehmerkreisen; große finanzielle Ressourcen und gute landesweite Infrastruktur; wehrt sich gegen den Verdacht, eine „Christenpartei“ zu sein Mitglied des Wahlbündnisses Egyptian Bloc (50% der Listenplätze) Wahlchancen 2011: mittel 4. Webseiten Offizielle Webseite: http://almasreyeenalahrrar.org/ Facebook: http://www.facebook.com/almasreyeenalahrrar

Hizb al-Adl Justice Party – Partei der Gerechtigkeit 1. Allgemeine Angaben Gründung/Zulassung: 5. Mai 2011/27. Juni 2011 Führungspersönlichkeiten : Mostafa al-Naggar; Vorsitzender Mona El Baradei (Politikwissenschaftlerin) Ahmed Shokry; Mitgründer Nora Soliman; Sprecherin Mitgliederzahl: 5.000 + Entstehungsgeschichte: beruft sich auf die Protestbewegungen vom Januar/Februar 2011; wird von einigen Unternehmern unterstützt 2. Programmatische Schwerpunkte Schutz und Umsetzung der Ziele der Revolution; Meinungsfreiheit; Wahrung traditioneller und religiöser Werte; soziale Gerechtigkeit und freie Marktwirtschaft, Fokus auf sozialem Wandel Politische Selbstverortung: zentristisch 3. Politische Bedeutung konnte eine Reihe prominenter Persönlichkeiten als Unterstützer gewinnen; Versuch, gemeinsam mit anderen Parteien Wahlliste unter dem Namen Third Way Alliance einzureichen, scheiterte Wahlchancen 2011: gering 4. Webseite Offizielle Webseite: http://www.eladl.org/

12

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. Hizb al-Islah wa al-Tanmiya Reform and Development Party – Partei für Reform und ÄGYPTEN Entwicklung SAHRA GEMEINDER 1. Allgemeine Angaben ANDREAS JACOBS Gründung/Zulassung: Januar 2009/22. Mai 2011 ELISABETH TREPESCH Führungspersönlichkeiten: Mohamed Anwar Esmat el-Sadat (Unternehmer); Vorsitzender Ramy Lakkah (Unternehmer); Vizepräsident 27. November 2011 Mitgliederzahl: 5.000 + www.kas.de Entstehungsgeschichte: Abspaltung der Partei der Demokratischen Front; koalierte im Sommer 2011 mit der „Masrena /Our Egypt “-Partei des christlichen Unternehmers Ramy Lakkah 2. Programmatische Schwerpunkte Rechtsstaat; Gewaltenteilung; Meinungs- und Religionsfreiheit; liberale Marktwirtschaft Politische Selbstverortung : säkular/liberal 3. Politische Bedeutung Anwar Esmat el-Sadat ist der Bruder von Talaat Sadat und ein Neffe des ermordeten Präsidenten Anwar el-Sadat Wahlchancen 2011: gering 4. Webseiten Offizielle Webseite: http://www.rdpegypt.org/about_us.asp Facebook: https://www.facebook.com/rdpegypt

Hizb al-Musawah wa al-Tanmiya Equality and Development Party – Partei der Gleichheit und Entwicklung 1. Allgemeine Angaben Gründung/Zulassung : post Jan. 25/26. September 2011 Führungspersönlichkeiten : Dr. Ahmad Abu Bakr; Gründer Tayseer Fahmi (Schauspielerin); Sprecherin Mitgliederzahl : 5.138 Entstehungsgeschicht e: k. A. 2. Programmatische Schwerpunkte Gerechtigkeit; Gleichheit aller Staatsbürger; keine Diskriminierung aufgrund von Herkunft, Religionszugehörigkeit oder Geschlecht; konstitutionelle Demokratie mit islamischem Rahmen; Förderung von Tourismus, Landwirtschaft und Finanzsektor Politische Selbstverortung: k. A. 3. Politische Bedeutung Mitglied des Wahlbündnisses "The Revolution Continues" Wahlchancen 2011: sehr gering 4. Webseiten Offizielle Webseite: http://www.almosawahwaeltanmia.com/ Facebook: https://www.facebook.com/7oria.we.3adala

Hizb al-Misri al-Demokrati al-Igtimai Egyptian Social Democratic Party – Ägyptische sozialdemokratische Partei 1. Allgemeine Angaben Gründung/Zulassung: 29. März 2011/3. Juli 2011 Führungspersönlichkeit: Mohamed Abou al-Ghar (Arzt); Vorsitzender Mitgliederzahl: 30.000 Entstehungsgeschichte: entstanden aus einer Allianz zweier kleinerer säkularer Parteien 2. Programmatische Schwerpunkte Chancengleichheit; soziale Gerechtigkeit; freie Marktwirtschaft; Umweltschutz Politische Selbstverortung : sozialdemokratisch

13

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. 3. Politische Bedeutung gesellschaftlich etabliert; konnte eine Reihe prominenter Persönlichkeiten und ehemalige ÄGYPTEN Minister als Mitglieder gewinnen; verfügt über geringe Massenbasis SAHRA GEMEINDER Mitglied des Wahlbündnisses Egyptian Bloc (40% der Listenplätze) ANDREAS JACOBS Wahlchancen 2011: gering ELISABETH TREPESCH 4. Webseiten Offizielle Webseite: http://www.egysdp.com/ 27. November 2011 Facebook: https://www.facebook.com/Egysdp?ref=ts&sk=wall www.kas.de Hizb al-Hayat Life Party – Partei des Lebens 1. Allgemeine Angaben Gründung/Zulassung: August 2011/31. Oktober 2011 Führungspersönlichkeit : Michael Mounir; Vorsitzender Mitgliederzahl: 5.000 + Entstehungsgeschichte: gegründet von koptischen Aktivisten 2. Programmatische Schwerpunkte Bekämpfung der Arbeitslosigkeit; Bekämpfung von Korruption; Einsatz für marginalisierte Gruppen (Kopten, Jugendliche, Beduinen, Frauen, Nubier); Gleichberechtigung aller Bürger/innen; soziale Gerechtigkeit Politische Selbstverortung: liberal/säkular 3. Politische Bedeutung Möchte besonders Kopten ansprechen, sieht sich aber nicht als religiöse Partei; auch Muslime unter den Gründunsgmitgliedern Wahlchancen 2011: gering 4. Webseite Offizielle Webseite: http://www.hayaparty.org/

Hizb al-Sawra al-Misriyya/Hizb Sawret Misr Egyptian Revolution Party – Partei der ägyptischen Revolution 1. Allgemeine Angaben Gründung/Zulassung: 3. Juli 2011/16. Oktober 2011 Führungspersönlichkeiten: Tarek Zidan (Gründer der Egypt's Revolution Coalition ); Gründer/Vorsitzender Ahmed El-Sokary (Mitglied der Egyptian Awareness Coalition ); Mitglied des Parteirats Mohamed Abdel Gaber (Koordinator der ägyptischen Protestor’s Coalition ); Mitglied des Parteirats Tarek Abdel Mohsen (Gründer des Egyptian Revolution’s Movement ); Mitglied des Parteirats Mitgliederzahl: 5.000 + Entstehungsgeschichte: Zusammenschluss verschiedener Studentengruppen 2. Programmatische Schwerpunkte Verwirklichung der Forderungen der Revolution; Einheit der Protestbewegung; islamische Prinzipien als Grundlage der Rechtssprechung; Anerkennung der Rechte von Minderheiten Politische Selbstverortung : liberal/demokratisch 3. Politische Bedeutung nach eigenen Angaben als Sprachrohr der revolutionären Jugend Ägyptens Wahlchancen 2011: gering

Hizb Hurras al-Thawra Guards of the Revolution Party – Partei der Wächter der Revolution 1. Allgemeine Angaben Gründung/Zulassung: post Jan. 25/1. August 2011 Führungspersönlichkeit: Magdi Hassan Mohammed Sherif; Gründer/Vorsitzender Mitgliederzahl: 5.000 +

14

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. Entstehungsgeschichte: k. A. 2. Programmatische Schwerpunkte ÄGYPTEN Verwirklichung der Forderungen der Revolution; Schutz der allgemeinen Freiheiten; SAHRA GEMEINDER Bewahrung der ägyptischen Identität; nationale Einheit; Armutsbekämpfung; wirtschaftliche ANDREAS JACOBS Unabhängigkeit Ägyptens ELISABETH TREPESCH Politische Selbstverortung : säkular 3. Politische Bedeutung 27. November 2011 Wahlchancen 2011: sehr gering www.kas.de 4. Webseite Offizielle Webseite: http://www.horaselthawra.com/ar/Index.aspx

Hizb al-Hadara Civilization Party – Zivilisationspartei 1. Allgemeine Angaben Gründung/Zulassung: April 2011/Oktober 2011 Führungspersönlichkeiten: Hatem Azzam; Vorsitzender Mohamed Al-Sawy (Ingenieur/Vorstandsvorsitzender des Sawy Culture Wheel); Mitgründer Mitgliederzahl : 5.000 + Entstehungsgeschichte: k. A. 2.Programmatische Schwerpunkte semi-präsidentielle Republik; Scharia als Hauptquelle der Gesetzgebung; freie Marktwirtschaft/freier Wettbewerb, Einführung von Mindestlohn; Unabhängigkeit religiöser Institutionen vom Staat Politische Selbstverortung: säkular/zentristisch 3. Politische Bedeutung Mitglied des Wahlbündnisses Democratic Alliance Wahlchancen 2011: sehr gering 4. Webseite Facebook: https://www.facebook.com/alhadaraparty

Hizb al-Waei Awareness Party – Bewusstseinspartei 1. Allgemeine Angaben Gründung/Zulassung: post Jan. 25/19. September 2011 Führungspersönlichkeit: Mohammed Taher; Vorsitzender Mitgliederzahl : 5.000 + Entstehungsgeschichte: k. A. 2.Programmatische Schwerpunkte Menschliche Entwicklung als Grundlage für Aufschwung; Etablierung einer parlamentarischen Republik; Dezentralisierung; Meinungs- und Pressefreiheit; Schutz von Minderheitenrechten; wirtschaftliche Entwicklung Politische Selbstverortung: säkular/liberal 3. Politische Bedeutung Wahlchancen 2011: sehr gering 4. Webseite Offizielle Webseite: http://www.elwa3i.com/ Facebook: http://www.facebook.com/Elwaei

Hizb al-Salam al-Igtimai Social Peace Party – Partei des sozialen Friedens 1. Allgemeine Angaben Gründung/Zulassung: post Jan. 25/22. August 2011 Führungspersönlichkeit: Hifzi Zayed; Vorsitzender Mitgliederzahl: 5.000 +

15

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. Entstehungsgeschichte: k. A. 2. Programmatische Schwerpunkte ÄGYPTEN Säkularer Staat; demokratische Prinzipien; Scharia als Grundlage der Gesetzgebung; SAHRA GEMEINDER Gleichheit aller Bürger/innen vor dem Gesetz; bürgerliche Freiheiten; gerechte ANDREAS JACOBS Einkommensverteilung ELISABETH TREPESCH Politische Selbstverortung: säkular 3. Politische Bedeutung 27. November 2011 Austritt aus Wahlbündnis Democratic Alliance wegen Dominanz der Partei der Freiheit und www.kas.de Gerechtigkeit Wahlchancen 2011: sehr gering 4. Webseiten Offizielle Webseite: http://www.socialpeaceparty.com/ Facebook: http://www.facebook.com/SPP.Egypt#!/SPP.Egypt?sk=info

Hizb Masr al-Sawra Revolution's – Revolutionspartei Ägypten 1. Allgemeine Angaben Gründung/Zulassung: 18. Mai 2011/3. Juli 2011 Führungspersönlichkeiten: Mahmoud Mahran (Ingenieur); Vorsitzender Muhammad Magdi Saleh; Kanzler Mitgliederzahl: 5.000 + Entstehungsgeschichte : k. A. 2. Programmatische Schwerpunkte Rechtsstaatlichkeit; soziale Gerechtigkeit; demokratische Prinzipien; Förderung von Bildung; Bekämpfung von Arbeitslosigkeit; Verringerung von Exporten, Förderung von Textilindustrie und Handwerk; Wiederbelebung der internationalen Rolle Ägyptens Politische Selbstverortung : k. A. 3. Politische Bedeutung Wahlchancen 2011: sehr gering 4. Webseite Offizielle Webseite: http://www.masrelthawra.com/

Hizb Sout Masr Voice of Egypt Party – Partei Stimme Ägyptens 1. Allgemeine Angaben Gründung/Zulassung: post Jan. 25/17. Oktober 2011 Führungspersönlichkeiten : k. A. Mitgliederzahl: 5.000 + Entstehungsgeschichte: k. A. 2. Programmatische Schwerpunkte Menschenrechte; säkularer Staat; Ablehnung von religiösem oder militärischem Regime; Pluralismus; soziale Gerechtigkeit; Interessen von Minderheiten Politische Selbstverortung: säkular 3. Politische Bedeutung Wahlchancen 2011: sehr gering 4. Webseite Offizielle Webseite: http://www.hezbsootmasr.com/

Hizb Misr al-Kenana Egypt Kenana Party – Ägypten Kenana-Partei 1. Allgemeine Angaben Gründung/Zulassung: 2009/post Jan. 25 Führungspersönlichkeit : Ashraf Barouma; Vorsitzender Mitgliederzahl: 5.000 +

16

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. Entstehungsgeschichte: k. A. 2. Programmatische Schwerpunkte ÄGYPTEN Souveränität Ägyptens; Meinungs- und Religionsfreiheit; Gewaltenteilung; Reform des SAHRA GEMEINDER Wirtschaftssystems, Industrialisierung Ägyptens; soziale Gerechtigkeit; Bildungsreformen; ANDREAS JACOBS Bewahrung des ägyptischen Erbes und der ägyptischen Kultur ELISABETH TREPESCH Politische Selbstverortung: k. A. 3. Politische Bedeutung 27. November 2011 Wahlchancen 2011: Boykott der Wahlen, da ehemalige NDP-Mitglieder kandidieren dürfen; www.kas.de wollte vor Wahlen ernanntes Übergangsparlament, das Verfassung ausarbeitet 4. Webseite Offizielle Webseite: http://www.mesralknana.com/ Parteizeitschrift: http://www.alknana.com/

Der früheren Regierungspartei NDP nahestehende Parteien

Hizb al-Ittihad Union Party – Partei der Einheit 1. Allgemeine Angaben Gründung/Zulassung: post Jan. 25/19. September 2011 Führungspersönlichkeit : Hossam Badrawi (Physiker; früherer Generalsekretär der NDP ); Vorsitzender Mitgliederzahl: 5.000 + Entstehungsgeschichte : erste Partei, die aus der aufgelösten NDP hervorgegangen ist 2. Programmatische Schwerpunkte säkularer und demokratischer Staat; freie Marktwirtschaft; Meinungsfreiheit Politische Selbstverortung: säkular 3. Politische Bedeutung Badrawi wurde kurz vor dem Sturz Mubaraks als Generalsekretär der damaligen Regierungspartei NDP eingesetzt; will von Netzwerken und Wählern der aufgelösten NDP profitieren Wahlchancen 2011: mittel

Hizb Misr al-Qawmi Egyptian National Party – Ägyptische Nationalpartei 1. Allgemeine Angaben Gründung/Zulassung: Juli 2011/18. August 2011 Führungspersönlichkeit: Talaat Sadat (Anwalt; letzter NDP-Vorsitzender; verstorben am 19.11.2011) Mitgliederzahl: 5.000 + Entstehungsgeschichte: Talaat Sadat benannte die NDP noch im April 2011 in Hizb al- Watani al-Gedid/New National Party um; gründete nach ihrer Auflösung die Ägyptische Nationalpartei 2. Programmatische Schwerpunkte lehnt sich programmatisch und formal an die ehemalige NDP an Politische Selbstverortung: säkular/liberal 3. Politische Bedeutung Nähe zu vielen ehemaligen NDP-Mitgliedern und zu Militärs; Talaat Sadat ist der Bruder von Anwar Esmat el-Sadat und ein Neffe des ermordeten Präsidenten Anwar el-Sadat, ehem. NDP-Mitglied Wahlchancen 2011 : gering

17

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. Hizb al-Muwatin al-Misri Egyptian Citizen Party – Ägyptische Bürgerpartei ÄGYPTEN 1. Allgemeine Angaben SAHRA GEMEINDER Gründung/Zulassung: post Jan. 25/1. August 2011 ANDREAS JACOBS Führungspersönlichkeiten : Salah Hassabullah; Vorsitzender ELISABETH TREPESCH Mohamed Ragab (ehem. NDP-Generalsekretär); Generalsekretär Mitgliederzahl: 6.000 bis 14.000 (unterschiedl. Angaben) 27. November 2011 Entstehungsgeschichte : aus der aufgelösten NDP hervorgegangen www.kas.de 2. Programmatische Schwerpunkte Förderung von Bildungs- und Gesundheitswesen; freie Marktwirtschaft; Verbesserung der landwirtschaftlichen Infrastruktur Politische Selbstverortung: säkular 3. Politische Bedeutung bekannteste und größte der aus der ehem. NDP hervorgegangenen Parteien Wahlchancen 2011: gering 4. Webseite Facebook: http://ar-ar.facebook.com/Egyptian.Citizen.Party

Hizb al-Hurriya – Partei der Freiheit 1. Allgemeine Angaben Gründung/Zulassung: post Jan. 25/18. Juli 2011 Führungspersönlichkeit: Mamdouh Ali Hassan; Vorsitzender Mitgliederzahl: ca. 8.000 Entstehungsgeschichte: aus der aufgelösten NDP hervorgegangen 2. Programmatische Schwerpunkte gegen Islamisierung; Trennung von Staat und Religion Politische Selbstverortung : säkular/liberal 3. Politische Bedeutung laut eigenen Angaben sind zahlreiche ehemalige NDP-Mitglieder der Partei beigetreten Wahlchancen 2011: gering

Hizb Masr al-Haditha Modern Egypt Party – Partei des modernen Ägyptens 1. Allgemeine Angaben Gründung/Zulassung: 18. Mai 2011/3. Juli 2011 Führungspersönlichkeit: Nabil Deabes; Vorsitzender Mitgliederzahl: 5.000 + Entstehungsgeschichte : gegründet von Nabil Deabes; umfasst ehemalige NDP-Mitglieder 2. Programmatische Schwerpunkte Gesundheits- und Bildungsreform; soziale Gerechtigkeit; landwirtschaftliche Entwicklung; jugendorientierte Projekte; effektive Gesetze für Wirtschaft Politische Selbstverortung : k. A. 3. Politische Bedeutung Wahlchancen 2011: sehr gering 4. Webseiten Offizielle Webseite: www.masrelhadytha.org Facebook: http://ar-ar.facebook.com/masrelhadytha

Hizb al-Muhafzeen Conservative Party – Konservative Partei 1. Allgemeine Angabe Gründung/Zulassung: k. A./12. März 2006; Neuzulassung 2011 Führungspersönlichkeiten : Akmal Kortam (Unternehmer; ehemals NDP); Vorsitzender

18

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. Mostafa Abdel-Aziz; Gründer Mitgliederzahl: 1.157 (Gründungsmitglieder) ÄGYPTEN Entstehungsgeschichte: trat im Juni 2011 als Koalitionspartner der salafistischen Nahda- SAHRA GEMEINDER Partei in Erscheinung ANDREAS JACOBS 2. Programmatische Schwerpunkte ELISABETH TREPESCH konservative und nationale Werte auf islamischer Grundlage; Rechsstaatlichkeit Politische Selbstverortung : islamisch/konservativ 27. November 2011 3. Politische Bedeutung www.kas.de Wahlchancen 2011: sehr gering 4. Webseite Offizielle Webseite: http://mohafizen.forumegypt.net/

Hizb al-Mustaqillin al-Gudud New Indepentents' Party – Partei der neuen Unabhängigen 1. Allgemeine Angabe Gründung/Zulassung: post Jan. 25/16. Oktober 2011 Führungspersönlichkeit : Hisham Anani (ehemaliges NDP-Mitglied); Vorsitzender Mitgliederzahl: 5.000 + Entstehungsgeschichte: k. A. 2. Programmatische Schwerpunkte Ägyptisches Gemeinwohl; Parteienpluralismus als Grundlage des politischen Lebens; Interessen von Jugendlichen und Frauen Politische Selbstverortung : zentristisch 3. Politische Bedeutung Wahlchancen 2011: sehr gering 4. Webseite Offizielle Webseite: http://www.almostklenalgodod.org/

Hizb al-Bidaya Beginning Party – Partei des Anfangs 1. Allgemeine Angabe Gründung/Zulassung: post Jan. 25/August 2011 Führungspersönlichkeit : Mohammed Hossam al-Din (früheres NDP-Mitglied); Vorsitzender Mitgliederzahl: ca. 6.000 Entstehungsgeschichte: von früheren NDP-Mitgliedern gegründet 2. Programmatische Schwerpunkte Politische Selbstverortung : zentristisch 3. Politische Bedeutung Unterstützung durch frühere NDP-Mitglieder und Ägypter im Ausland Wahlchancen 2011: sehr gering 4. Webseite Offizielle Webseite:

Hizb al-Ittihad al-Misri al-Arabi Egyptian Arab Union Party – Partei der ägyptisch-arabischen Einheit 1. Allgemeine Angaben Gründung/Zulassung : April 2011/8. August 2011 Führungspersönlichkeit : Amr al-Mukhtar Samida (ehem. NDP-Mitglied); Vorsitzender Mitgliederzahl : über 6.000 Entstehungsgeschicht e: von ehemaligen NDP-Mitgliedern gegründet 2. Programmatische Schwerpunkte Trennung von Religion und Staat; Partizipation; wirtschaftliche Entwicklung ländlicher Regionen; arabische Zusammenarbeit

19

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. Politische Selbstverortung: säkular 3. Politische Bedeutung ÄGYPTEN zielt auf Wähler in Beduinengebieten und ländlichen Regionen SAHRA GEMEINDER Mitglied des Wahlbündnisses Democratic Alliance ANDREAS JACOBS Wahlchancen 2011: sehr gering ELISABETH TREPESCH 4. Webseiten Offizielle Webseite: http://www.eauparty.com/ 27. November 2011 Facebook: http://ar-ar.facebook.com/eauparty www.kas.de Hizb al-Arabi li al-Adl wa al-Mosawa Arab Justice and Equality Party – Arabische Partei für Gerechtigkeit und Gleichheit 1. Allgemeine Angaben Gründung/Zulassung: post Jan. 25/Juli 2011 Führungspersönlichkeiten: Fareeg Rashed; Vorsitzender Hassaballah al-Kafrawi (ehem. Minister für Wohnungsbau) Mitgliederzahl: ca. 10.000 bei Gründung (nach Angaben von Masrawy.com ) Entstehungsgeschichte: als politische Vertretung der Stämme im Sinai und in Oberägypten gegründet 2. Programmatische Schwerpunkte Förderung von Interessen der Beduinen; Entwicklung des Sinai; Freiheit, Gerechtigkeit, Gleichheit; Rechtsstaatlichkeit; soziale Marktwirtschaft Politische Selbstverortung : k. A. 3. Politische Bedeutung Führungsriege der aufgelösten NDP im Sinai der Partei beigetreten Wahlchancen 2011: gering 4. Webseite Offizielle Webseite: http://www.elhezbel3araby.com/

Sozialistisch ausgerichtete Parteien

Hizb al-Tagammu al-Watani al-Taqqadumi al-Wahdawi National Progressive Unionist Party – Nationale progressive Unionspartei 1. Allgemeine Angaben Gründung/Zulassung: 1976/19. April 1992 Führungspersönlichkeiten : Rifaat el-Said; Vorsitzender Nabil Zaki; Parteisprecher Mohammed Refaat al-Saeed (Historiker); Generalsekretär Farida al-Naqash; Chefredakteurin der Parteizeitung „al-Ahali“ Mitgliederzahl: 20.000 (geschätzt) Entstehungsgeschichte: repräsentiert sozialistische, kommunistische, nationalistische und pan-arabische Strömungen; sieht sich in Nachfolge der Revolution von 1952 2. Programmatische Schwerpunkte Festschreibung demokratischer Freiheiten; Interessenvertretung der Palästinenser; starker öffentlicher Sektor; Schaffung von Arbeitsplätzen, Förderung von Gewerkschaften; Trennung Staat und Religion Politische Selbstverortung: sozialistisch 3. Politische Bedeutung spricht traditionell Linksintellektuelle an; Teil des politischen Establishments; stellt zurzeit einen Minister (Dr. Gouda Abdel Khalek, Sozialminister); interne Spannungen und Konflikte, u. a. wegen el-Saids autoritärem Führungsstils

20

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. Mitglied im Wahlbündnis Egyptian Bloc Wahlchancen 2011 : mittel/gering ÄGYPTEN 4. Webseiten SAHRA GEMEINDER wöchentliche Zeitung der Partei: www.al-ahaly.com ANDREAS JACOBS Facebook: http://www.facebook.com/group.php?gid=9586279750 ELISABETH TREPESCH Hizb al-Arabi al-Demokrati al-Nasseri 27. November 2011 Arab Democratic Nasserist Party – Arabische Demokratische www.kas.de Nasseristische Partei 1. Allgemeine Angaben Gründung/Zulassung : 1984/1992 Führungspersönlichkeiten: Diaeddin Daoud; Vorsitzender Ahmed Hussein; Generalsekretär Mitgliederzahl: 3.000 (Stand: 2006) Entstehungsgeschichte: Nachfolgepartei der Arab Socialist Union (Staatspartei unter Präsident Nasser) 2. Programmatische Schwerpunkte Wahrung der Ziele der Revolution von 1952: Sozialismus, arabische Einheit, nationale Unabhängigkeit; Ausweitung des öffentlichen Systems; starker, regulativer Staat Politische Selbstverortung: sozialistisch/säkular 3. Politische Bedeutung Wahlbündnis Democratic Alliance im Oktober aus Protest gegen die Dominanz der Partei für Freiheit und Gerechtigkeit verlassen Wahlchancen 2011 : gering

Hizb al-Karama Dignity Party – Partei der Würde 1. Allgemeine Angaben Gründung/Zulassung: 1996/30. August 2011 Führungspersönlichkeiten : Hamdeen Sabbahi; Gründer Mohammed Sami; Vorsitzender Mitgliederzahl: 5.000 + Entstehungsgeschichte: Abspaltung von der Nasseristischen Partei (s.o.); wurde mehrfach die Zulassung verweigert 2. Programmatische Schwerpunkte arabische Führungsrolle Ägyptens; Kampf gegen Korruption; soziale Gerechtigkeit; gegen Einfluss des Westens auf ägyptische Politik; politischer Pluralismus Politische Selbstverortung: sozialistisch/nasseristisch 3. Politische Bedeutung Mitglied des Wahlbündnisses Democratic Alliance Wahlchancen 2011: sehr gering

Hizb al-Wifak al-Qawmi National Conciliation Party – Partei der nationalen Versöhnung 1. Allgemeines Gründung : 2000/April 2000 Führungspersönlichkeit: Mohammed Rifaat; Gründer Mitgliederzahl: k. A. Entstehungsgeschichte: aus einer Splittergruppe der Nasseristischen Partei entstanden 2. Programmatische Schwerpunkte wirtschaftliche Integration der arabischen Staaten; Stärkung der Landwirtschaft Politische Selbstverortung: sozialistisch 3. Politische Bedeutung Wahlchancen 2011: sehr gering

21

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. Hizb Misr 2000 Egypt 2000 Party – Ägypten 2000 Partei ÄGYPTEN 1. Allgemeine Angaben SAHRA GEMEINDER Gründung/Zulassung: 2000/7. April 2001 ANDREAS JACOBS Führungspersönlichkeit : Fawzi Khalil Ghazal (Mathematiker) ELISABETH TREPESCH Mitgliederzahl: 225 (geschätzt) Entstehungsgeschichte: entstanden als Allianz zahlreicher Kleinstparteien 27. November 2011 2. Programmatische Schwerpunkte www.kas.de Bildungs- und Gesundheitsreform; arabische Einheit; gegen westlichen Einfluss; gegen Globalisierung Politische Selbstverortung: liberal/sozialistisch 3. Politische Bedeutung Wahlchancen 2011: sehr gering

Hizb Misr al-Arabi al-Ishtiraki Egyptian Arab Socialist Party – Ägyptische arabisch-sozialistische Partei 1. Allgemeine Angaben Gründung/Zulassung: 1970/1992 Führungspersönlichkeit : Wahid al-Uksory Mitgliederzahl: ca. 750 Entstehungsgeschichte: 1970 gegründet; Lizenz jedoch ausgesetzt und erst 1992 wieder erteilt 2. Programmatische Schwerpunkte Schutz der Errungenschaften der Revolution von 1952; 50 Prozent der Parlamentssitze für Bauern und Arbeiter; ziviler demokratischer Staat mit islamischer Rechtsgrundlage; Kampf gegen Analphabetismus Politische Selbstverortung: sozialistisch 3. Politische Bedeutung Mitglied des Wahlbündnisses Democratic Alliance Wahlchancen 2011: sehr gering 4. Webseite Offizielle Webseite: http://www.misrelaraby.net/ Facebook: https://www.facebook.com/MisrElaraby

Hizb al-Salam al-Demokrati – Partei des demokratischen Friedens 1. Allgemeine Angaben Gründung/Zulassung: k. A./4. Juli 2005 Führungspersönlichkeit : Ahmed al-Fadali; Vorsitzender Mitgliederzahl: nach Angaben des Sprechers über 1 Million Mitglieder (sic!) Entstehungsgeschichte: k. A. 2. Programmatische Schwerpunkte Wirtschaftskooperation mit arabischen Nachbarstaaten; Einbindung von Frauen in die Gesellschaft; Bekämpfung der Korruption; Arbeitslosenhilfe; Wahrung der öffentlichen Interessen Politische Selbstverortung: sozialistisch 3. Politische Bedeutung Al-Fadali ist wegen Organisation der Übergriffe gegen Demonstranten während des Umbruchs im Februar 2011 (sog. „Kamelschlacht“) angeklagt Wahlchancen 2011: sehr gering 4. Webseite Offizielle Webseite: http://www.hezbalsalam.com/

22

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. Hizb al-Ahrar al-Ishtirakiyyin Socialist – Sozialistische Liberale Partei ÄGYPTEN 1. Allgemeine Angaben SAHRA GEMEINDER Gründung/Zulassung: 1976/1977 ANDREAS JACOBS Führungspersönlichkeit : Helmy Ahmed Salem; Vorsitzender ELISABETH TREPESCH Mitgliederzahl: 1.200 Entstehungsgeschichte: unter Präsident Sadat als loyale Oppositionspartei gegründet 27. November 2011 2. Programmatische Schwerpunkte www.kas.de Scharia als Rechtsgrundlage; freie Marktwirtschaft; Reform des Bildungssystems; Reform des Arbeitsrechts Politische Selbstverortung: sozialistisch-liberal/islamisch 3. Politische Bedeutung Mitglied des Wahlbündnisses Democratic Alliance Wahlchancen 2011: sehr gering

Hizb al-Amal (al-Islami) al-Misri (Islamic) Egyptian Labor Party – (Islamische) Ägyptische Arbeiterpartei 1. Allgemeine Angaben Gründung/Zulassung: 1978/2000 eingefroren, Neuzulassung 2011 Führungspersönlichkeiten : Magdy Ahmed Hussein (Journalist); Vorsitzender Magdy Qorqor (Mitglied der Muslimbruderschaft); Kandidat für Parlamentswahlen Mitgliederzahl: 5.000 + Entstehungsgeschichte: in Anlehnung an die 1933 gegründete Bewegung Misr al-Fatah entstanden 2. Programmatische Schwerpunkte Nationale Unabhängigkeit; Befreiung der arabischen und islamischen Welt, besonders des Iraks, Afghanistans und Palästinas Politische Selbstverortung: sozialistisch/islamisch 3. Politische Bedeutung Mitglied des Wahlbündnisses Democratic Alliance Wahlchancen 2011: sehr gering 4. Webseite Offizielle Webseite: http://www.el3amal.net/news/

Hizb Misr al-Fatah – Partei des jungen Ägyptens 1. Allgemeine Angaben Gründung/Zulassung: 1933; Neugründung und Zulassung 1989 Führungspersönlichkeiten : Abdul Hakim Abdul Majid Khalil Mohammed Muqbil; Vorsitzender Mitgliederzahl: 225 Entstehungsgeschichte: gegründet im Oktober 1933 von Ahmed Hussein als radikal nationalistische Partei, mit dem Ziel Ägypten zum Empire zu machen; seither mehrere Richtungswechsel 2. Programmatische Schwerpunkte Verbesserung der ägyptisch-arabischen sowie der ägyptisch-afrikanischen Beziehungen; Aufbau eines sozialistisch–islamischen Wirtschaftssystems Politische Selbstverortung: sozialistisch/islamisch 3. Politische Bedeutung Wahlchancen 2011: sehr gering

23

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. Hizb al-Tahaluf al-Shaabi al-Ishtiraki Socialist Popular Alliance – Sozialistische Volksallianz ÄGYPTEN 1. Allgemeine Angaben SAHRA GEMEINDER Gründung/Zulassung: März 2011/16. Oktober 2011 ANDREAS JACOBS Führungspersönlichkeiten : Abdel Ghaffar Shokr (Vize-Direktor des Arab and African ELISABETH TREPESCH Research Centre ) Amr Abdel Rahman; Mitgründer 27. November 2011 Mitgliederzahl: ca. 6.000 www.kas.de Entstehungsgeschichte: k. A. 2. Programmatische Schwerpunkte Soziale Gerechtigkeit; Unterstützung der Arbeiterbewegung; Einführung von Mindestlohn, gerechte Einkommensverteilung; Trennung von Religion und Staat; keine Diskriminierung von Minderheiten; Abschaffung der Notstandsverordnung, Ende von Militärgerichten für Zivilisten Politische Selbstverortung: sozialistisch 3. Politische Bedeutung Mitglied der Coalition of Socialist Forces Austritt aus Wahlbündnis Egyptian Bloc ; Bildung von neuem Wahlbündnis "The Revolution Continues" (stellt 50% der Kandidaten des Wahlbündnisses) Wahlchancen 2011: gering 4. Webseiten Offizielle Webseite: http://www.egyleftparty.org/ Facebook: http://www.facebook.com/popular.alliance.party

Nicht zugelassene Parteien

Hizb al-Tayyar al-Masri – Ägyptische Richtungspartei 1. Allgemeine Angaben Gründung/Zulassung: Juni 2011/k. A. Führungspersönlichkeiten: Ahmed Lotfi; Gründer Mohamed al-Kassas; Gründer Ahmed Abd al-Gawad; Gründer Mitgliederzahl: ca. 5.000 Entstehungsgeschichte : Abspaltung der Muslimbruderschaft; Mitglieder größtenteils junge Muslimbrüder, die eine stärkere säkulare politische Ausrichtung wünschen 2. Programmatische Schwerpunkte Trennung von Religion und Politik; Schutz der individuellen Freiheit; Gleichheit aller Bürger; Bekämpfung von Armut und Arbeitslosigkeit Politische Selbstverortung : islamisch/liberal 3. Politische Bedeutung Teilnahme an Wahlen durch Wahlbündnis "The Revolution Continues" Wahlchancen 2011: gering 4. Webseiten Offizielle Webseite: http://www.tayarmasry.com/ Facebook: https://www.facebook.com/TMParty?sk=info

Hizb al-Taghyir wa al-Tanmiya Change and Development Party – Partei für Wandel und Entwicklung 1. Allgemeine Angaben Gründung/Zulassung : März 2011/k. A. Führungspersönlichkeit : Dr. Bassem Khafagi; Vorsitzender

24

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. Mitgliederzahl : k. A. Entstehungsgeschicht e: nach der Revolution von Intellektuellen und Aktivisten gegründet ÄGYPTEN 2. Programmatische Schwerpunkte SAHRA GEMEINDER Entwicklung Ägyptens; Lösung gesellschaftlicher Probleme; Menschenwürde; konservative ANDREAS JACOBS Werte; nationalistische Tendenzen ELISABETH TREPESCH Politische Selbstverortung: moderat islamisch 3. Politische Bedeutung 27. November 2011 Mitglied im Wahlbündnis Islamist Alliance www.kas.de Wahlchancen 2011: sehr gering 4. Webseiten Offizielle Webseite: http://c-d-p-e.org/ Facebook: http://www.facebook.com/CDPEG

Hizb al-Reyada Reyada-Party – Führungspartei 1. Allgemeine Angaben Gründung/Zulassung: post. Jan. 25/k. A. Führungspersönlichkeiten : Ahmed Kheiri; Vorsitzender Ahmed Ahmed Guweili; Generalsekretär Dawud Khaled; Gründer Amr Khaled (islamischer Prediger) Mitgliederzahl: k. A. Entstehungsgeschichte: gegründet von Mitgliedern der Muslimbruderschaft; Abspaltung der Nahda-Partei von Ibrahim El Zaafarani; die Partei des bekannten Predigers Amr Khaled (Hizb al-Mustaqbal/Partei der Zukunft) fusionierte mit der Reyada-Partei 2. Programmatische Schwerpunkte Führungsrolle Ägyptens im arabischen Raum; Bewahrung des ägyptischen Erbes und der ägyptischen Identität; Menschenwürde und –rechte; Islam als Grundlage der Verfassung Politische Selbstverortung: islamisch 3. Politische Bedeutung Fusion mit Ägyptischer Richtungspartei angedacht Wahlchancen 2011: bei Zulassung gering 4. Webseite Offizielle Webseite: http://www.alriyadah-party.com/

Hizb al-Tawhid al-Arabi Arab Unity Party – Partei der arabischen Einheit 1. Allgemeine Angaben Gründung/Zulassung: Mai 2011/k. A. Führungspersönlichkeiten : Sheikh Muhammad Ali (salafistischer Scheich) Amr Azzam; Repräsentant der Gründer Mitgliederzahl: k. A. Entstehungsgeschichte: aus der früheren Arbeiterpartei ( Hizb al-Amal ) hervorgegangen 2. Programmatische Schwerpunkte Förderung des islamisch-arabischen Charakters Ägyptens; Anwendung der Scharia; Einheit der arabisch-islamischen Welt; Ablehnung des Friedensvertrags mit Israel; wirtschaftliche und soziale Entwicklung Politische Selbstverortung : islamisch/nationalistisch 3. Politische Bedeutung Austritt aus Wahlbündnis Democratic Alliance wegen Uneinigkeiten hinsichtlich der Wahlliste Wahlchancen 2011: sehr gering 4. Webseiten Offizielle Webseite: http://altwhedalarby.com/ Facebook: https://www.facebook.com/altwhedalarby

25

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. Hizb al-Islah Reform Party – Partei der Reform ÄGYPTEN 1. Allgemeine Angaben SAHRA GEMEINDER Gründung/Zulassung: September 2011/k. A. ANDREAS JACOBS Führungspersönlichkeiten : Khaled Mansour; Vorsitzender ELISABETH TREPESCH Essam Abdel Baset; Parteisprecher Mitgliederzahl: k. A. 27. November 2011 Entstehungsgeschichte: eine der neu gegründeten salafistischen Parteien, will vor allem www.kas.de Jugendliche ansprechen 2. Programmatische Schwerpunkte Partei basiert auf Fatwas der Azhar-Sheikhs statt Salafi-Sheikhs Politische Selbstverortung: islamisch 3. Politische Bedeutung Wahlchancen 2011: bei Zulassung sehr gering

Hizb al-Salama wa al-Tanmiya Safety and Development Party – Partei für Sicherheit und Entwicklung 1. Allgemeine Angaben Gründung/Zulassung: April 2011/k. A. Führungspersönlichkeiten : Dr. Kamal Habib; Vorsitzender Scheich Osama Kassem (führendes Mitglied der Organisation al-Jihad ) Ali Farrag (führendes Mitglied der Organisation al-Jihad ); Generalsekretär Mitgliederzahl: k. A. Entstehungsgeschichte: von Mitgliedern des Jihad gegründet, Anerkennung der Prinzipien friedlicher politischer Partizipation und des Pluralismus 2. Programmatische Schwerpunkte Judikative als Kontrolle der Exekutive, schwächere Stellung des Präsidenten, Abschaffung des Schura-Rats; Al-Azhar als gesetzgebendes Organ für Personenstandsrecht; Referendum über Camp-David-Abkommen; Abschaffung der geschlechtergemischten weiterführenden Schulen Politische Selbstverortung: islamisch 3. Politische Bedeutung Wahlchancen 2011: bei Zulassung sehr gering 4. Webseite Facebook: http://ar-ar.facebook.com/AlsalamwaAltanmya

Hizb Masr al-Hurriya Freedom Egypt Party – Freies Ägypten Partei 1. Allgemeine Angaben Gründung/Zulassung: Mai 2011/keine Führungspersönlichkeit: Dr. Amr Hamzawy (Politikwissenschaftler); Vorsitzender Mitgliederzahl: k. A. Entstehungsgeschichte: Hamzawy war kurzzeitig Mitglied der sozialdemokratischen Partei; verließ diese aufgrund inhaltlicher Differenzen 2. Programmatische Schwerpunkte Soziale Sicherungssysteme; Wohlfahrtsstaat; Rechtsstaatlichkeit Politische Selbstverortung: säkular/sozial-liberal 3. Politische Bedeutung Hamzawy ist bekannter Kommentator; hat in Deutschland promoviert; tritt bei den Parlamentswahlen als Direktkandidat an Austritt aus Wahlbündnis Egyptian Bloc wegen Intransparenz der Kandidatenauswahl, Dominanz der Partei der freien Ägypter und Aufstellung ehemaliger NDP-Mitglieder; Bildung der neuen Allianz "The Revolution Continues"

26

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. Wahlchancen 2011 : gering 4. Webseiten ÄGYPTEN Offizielle Webseite: http://www.masralhureyya.org/ SAHRA GEMEINDER Facebook: http://www.facebook.com/MasrAlHureyya ANDREAS JACOBS ELISABETH TREPESCH Hizb al-Tahaluf al-Misri Egyptian Alliance Party – Partei der ägyptischen Allianz 27. November 2011 1. Allgemeine Angaben www.kas.de Gründung/Zulassung: post Jan. 25/keine Führungspersönlichkeit: Muhammad Al-Gilani; Vorsitzender Mitgliederzahl : k. A. Entstehungsgeschichte: k. A. 2.Programmatische Schwerpunkte Menschenrechte; Bekämpfung von Analphabetismus, Reform des Bildungswesens; Reform des Gesundheitswesens; freie Marktwirtschaft, Schaffung von Arbeitsplätzen Politische Selbstverortung: liberal 3. Politische Bedeutung Spricht gezielt Ägypter im Ausland an; Unterstützung Mohammed El Baradeis als Kandidat für Präsidentschaftswahlen; Teilnahme an Wahlen über Wahlbündnis "The Revolution Continues" Wahlchancen 2011: gering 4. Webseiten Offizielle Webseite: http://www.elthalf.com Facebook: https://www.facebook.com/Egyptian.Alliance.menof#!/Egyptian.Alliance.menof

Hizb Anta Masry "You are Egyptian"-Party – Partei "Du bist ägyptisch" 1. Allgemeine Angaben Gründung/Zulassung: März 2011/beantragt Führungspersönlichkeiten : Mohammed Ali Abdel Qader; Vorsitzender Wael al-Ibrashi (Journalist); General Supervisor Mitgliederzahl: 3.000 (Stand: September 2011) Entstehungsgeschichte: k. A. 2. Programmatische Schwerpunkte Säkularer Staat mit Gewaltenteilung; Gleichberechtigung aller Bürger/innen; soziale Gerechtigkeit, soziale Marktwirtschaft Politische Selbstverortung: säkular/sozialdemokratisch 3. Politische Bedeutung Wahlchancen 2011: bei Zulassung sehr gering 4. Webseiten Offizielle Webseite: http://www.antmasry.org/ Facebook: http://ar-ar.facebook.com/ant.masry

Hizb Misr al-Hurra Free Egypt Party – Partei des freien Ägyptens 1. Allgemeine Angaben Gründung/Zulassung: März 2011/beantragt Führungspersönlichkeit: Abdallah El Ashaal (ehem. Diplomat); Generalsekretär Mitgliederzahl: 5.000 + Entstehungsgeschichte: vom früheren Diplomaten Abdallah El Ashaal gegründet, um Jugend der Revolution politisch zu repräsentieren; umfasst ehemalige NDP-Mitglieder

27

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. 2. Programmatische Schwerpunkte Parlamentarische Demokratie; soziale Marktwirtschaft, Rehabilitierung des Agrarsektors, ÄGYPTEN Förderung der Industrie; Rehabilitierung marginalisierter Regionen; Bekämpfung von SAHRA GEMEINDER Korruption ANDREAS JACOBS Politische Selbstverortung : säkular ELISABETH TREPESCH 3. Politische Bedeutung Wahlchancen 2011: bei Zulassung sehr gering 27. November 2011 4. Webseite www.kas.de Facebook: http://www.facebook.com/misralhurra

Al-Hizb al-Misri al-Liberali Egyptian Liberal Party – Ägyptische Liberale Partei 1. Allgemeine Angaben Gründung/Zulassung: 2006/beantragt Führungspersönlichkeit : Mahmoud Elphraouni; Gründer Mitgliederzahl: k. A. Entstehungsgeschichte: Lehnt sich an den ägyptischen Nationalismus und Antikolonialismus des frühen 20. Jahrhunderts an; Aktivitäten seit 2002, damals unter dem Namen Hizb Misr al-Umm/Mother Egypt Party ; wegen Verweigerung der Zulassung 2004 Parteigründung unter neuem Namen 2. Programmatische Schwerpunkte Säkularismus; ägyptischer Nationalismus; Friede mit Israel; keine engere Kooperation mit anderen arabischen Staaten Politische Selbstverortung: säkular 3. Politische Bedeutung Wahlprogramm nicht sehr populär; wird als „Pharao's Party“ verspottet Wahlchancen 2011: bei Zulassung sehr gering

Hizb al-Ummal al-Demokrati Democratic Workers Party – Demokratische Arbeiterpartei 1. Allgemeine Angaben Gründung/Zulassung: post Jan. 25/beantragt Führungspersönlichkeiten : Kamal Khalil (Parteisprecher) Hossam el-Hamalawy (Blogger) Mitgliederzahl: 5.000 + Entstehungsgeschichte: Beruft sich auf die wachsende Streikbewegung; Arbeiter als Zielgruppe; nicht zugelassen, da Parteien auf der Basis von Religion, Klasse und Rasse verboten sind 2. Programmatische Schwerpunkte Ausbau der Arbeiterbewegung und Gewerkschaften; Re-Nationalisierung staatlicher Industrien; Verbot weiterer Privatisierungen; höherer Mindestlohn für Arbeiter; unabhängige Gewerkschaften Politische Selbstverortung: Arbeiterpartei 3. Politische Bedeutung Mitglied der Coalition of Socialist Forces ; die Partei wird von der Federation of Egyptian Trade Unions unterstützt Wahlchancen 2011: bei Zulassung mittel

Al-Hizb al-Ishtiraki al-Misri Egyptian Socialist Party – Ägyptische Sozialistische Partei 1. Allgemeine Angaben Gründung/Zulassung: Juni 2011/k. A. Führungspersönlichkeit : Ahmad Bahaa El-Din Shaaban; Vorsitzender Mitgliederzahl: k. A.

28

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. Entstehungsgeschichte: sieht sich in langer Tradition des ägyptischen Sozialismus seit 1920er Jahren ÄGYPTEN 2. Programmatische Schwerpunkte SAHRA GEMEINDER Einführung eines sozialistischen Wirtschaftssystems; Arbeiterrechte; unabhängige ANDREAS JACOBS Gewerkschaften; Mindestlohn; pro-palästinensisch ELISABETH TREPESCH Politische Selbstverortung: sozialistisch 3. Politische Bedeutung 27. November 2011 Mitglied der Coalition of Socialist Forces ; Teilnahme an Wahlen über Wahlbündnis "The www.kas.de Revolution Continues" Wahlchancen 2011: gering 4. Webseite Facebook: http://www.facebook.com/Socialist.Party.of.Egypt

Al-Hizb al-Shuyuei al-Misri – Ägyptische Kommunistische Partei 1. Allgemeine Angaben Gründung/Zulassung: 1975; Neugründung März 2011/beantragt Führungspersönlichkeit : Salah Adli; Vorsitzender Mitgliederzahl: 5.000 + Entstehungsgeschichte: 1975 in Anlehnung an die Ägyptische Kommunistische Partei von 1921 gegründet; unter Sadat und Mubarak Repressionen ausgesetzt; Arbeit im Untergrund, bis zu Sturz Mubaraks 2. Programmatische Schwerpunkte Vertretung der Interessen der ägyptischen Arbeiterklasse; Mindestlohn; vollständige Trennung von Staat und Religion; pro-palästinensisch Politische Selbstverortung: kommunistisch 3. Politische Bedeutung aktive Beteiligung an Umbrüchen im Februar 2011; Mitglied der Coalition of Socialist Forces Wahlchancen 2011: keine Teilnahme an Wahlen 4. Webseiten Offizielle Webseite: http://www.cp-egypt.com/ Facebook: http://www.facebook.com/cpegypt

Sonstige Parteien

Zugelassen

Hizb Huquq al-Insan wa al-Musatana/Party for Human and Citizens' Rights Hizb al-Hurriya wa al-Tanmiya/Freedom and Development Party Hizb al-Adala wa al-Tanmiya al-Misri/Egyptian Party for Justice and Development Hizb al-Waad/Promise Party Hizb al-Shaab al-Democrati/Democratic People's Party Hizb al-Nasr/ Hizb al-Thawra/Revolution Party

Nicht zugelassen (größtenteils post Jan. 25 entstanden)

Hizb al-Ittihad min agl al-Hurriya/Union for Freedom Hizb al-Islami li al-Islah wa al-Taghyir/ for Reform and Change Hizb al-Nahda/Renaissance Party Hizb Abna' Misr/Sons of Egypt

29

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. Hizb al-Ittihad al-Misri/Egyptian Union Party Hizb al-Nahr al-Gedid/New River Party ÄGYPTEN Hizb al-Aqbat, Hizb al-Umma al-Misriyya/Coptic Nation Party SAHRA GEMEINDER Hizb al-Aqbat al-Ahrar/Free Copts Party ANDREAS JACOBS Hizb Hurras al-Thawra/Guards of the Revolution Party ELISABETH TREPESCH Hizb Shabab 25 Yanayir/Youth of 25 January Party Hizb al-Istiqama/Istiqama Party 27. November 2011 Hizb al-Hadara wa al-Tanmiya/Civilization and Development Party www.kas.de Hizb al-Tanmiya/Development Party Hizb Misr al-Nahda/Egpyt Revival Party Hizb Nadet Masr/Egypt Renaissance Party Hizb 11 Fabrayir/11th of February Party Hizb al-Haqq/Justice Party Hizb al-Haqq al-Misri/Egyptian Justice Party Hizb Abna' al-Nil/Sons of the Nile Party Al-Ittihad al-Nisai al-Misry/Egyptian Women's Union