Soziale Dienste im Dorf Pilotregion Mittelburgenland

2. gemeinsames Treffen für ehrenamtliche Mitarbeiter/innen der Gemeinden /Oberpetersdorf/Lindgraben und

26.07.2016, Beginn: 18.00 Uhr in Stoob Astrid Rainer, Nicole Schmidt und Sonja Jerson

Folie 1 Themen heute

 Begrüßung und Rückblick  Neue Büromitarbeiterin in Kobersdorf  Aktuelle Einsatzzahlen 2016  Einsätze & Erfahrungen der ehrenamtlichen MitarbeiterInnen  Fragen der ehrenamtlichen MitarbeiterInnen  Infos und Neuigkeiten zum laufenden Projekt  Weiterbildung und Austausch der Büromitarbeiterinnen mit dem Dorfservice Kärnten  NachbarschaftsHILFE PLUS – Heuriger 2016  Nächste Termine und Abschluss  Auszahlung KM-Geld  (April - Juni 2016)

Folie 2 Neue Büromitarbeiterin in Kobersdorf Nicole Schmidt ist seit Anfang Juni mit dabei … Während der ersten Zeit war sie in den diversen Partnergemeinden zur Einschulung bei ihren Kolleginnen In der letzten Juni-Woche hat sie dann in Kobersdorf gestartet … bis dahin hat Sonja Jerson die Vertretung für Kobersdorf mitübernommen und die Einsätze koordiniert!

Folie 3 Büro-Mitarbeiterin Nicole Schmidt ist seit 28. Juni gerne für Euch da…

Persönliche Sprechstunden: Di. und Do. 8-10 Uhr Gemeindeamt Kobersdorf

Telefonische Erreichbarkeit: Di. und Do. 8-12 Uhr

0680/111 05 02

Folie 4 Projektleiterin und Büromitarbeiterinnen

Folie 5 1. gemeinsames Treffen am 27.04.2016

Ehrenamtliche MitarbeiterInnen Kobersdorf – Oberpetersdorf – Lindgraben und Stoob

Folie 6 Ehrenamtliche MitarbeiterInnen aus Kobersdorf - Oberpetersdorf - Lindgraben

http://www.nachbarschaftshilfeplus.at/ Ehrenamtliche MitarbeiterInnen aus Stoob

Folie 7 Zahlen aus Kobersdorf

Folie 8 Folie 9 Folie 10 Zahlen aus Stoob

Folie 11 Zahlen aus Stoob

Folie 12 Zahlen aus Stoob

Folie 13 Verteilung der Einsätze auf 9 Gemeinden Jänner bis Juni 2016 Gesamt 2.407 Einsätze

141 183 82 218 Steinberg-Dörfl 463 314 Raiding 163 195 Unterfrauenhaid 648 Kobersdorf (neu) Stoob (neu)

Folie 14 Soziale Dienste in Stoob

Dienstag, 17. Mai, 07:15 EAM Helga Köppel fährt mit Anna Wukovits zum Arzt nach

Folie 15 Soziale Dienste in Stoob

Mittwoch, 18. Mai, 14:30 EAM Alfred Pinter zu Besuch bei Ernest Wukowitsch

Folie 16 Soziale Dienste in Stoob

Dienstag, 31. Mai, 10:30 EAM Robert Stecyna bringt Heinz Daxböck ins Krankenhaus nach Oberpullendorf

Folie 17 Soziale Dienste in Stoob

Mittwoch, 8. Juni, 15:00 EAM Franz Supper zu Besuch bei Helga Strauss

Folie 18 Soziale Dienste in Kobersdorf – Lindgraben – Oberpetersdorf

Donnerstag, 21.07.2016 EAM Robert Woschitz holt Maria Reisner von zu Hause ab und fährt mit ihr zum Arzt

Folie 19 Soziale Dienste in Kobersdorf – Lindgraben – Oberpetersdorf

Pensionistenwandertag am 20.07.2016 EAM Jana Valasek mit Marianne Larnhof

Folie 20 Soziale Dienste in Kobersdorf – Lindgraben – Oberpetersdorf

Freitag, 22.07.2016 EAM Elfriede Wilfinger am Weg mit Wilhelmine Zweiler zum Arzt nach Oberpullendorf

Folie 21 Erfahrungen…

>>> Ehrenamtliche erzählen

Folie 22 Folie 23 Fragen der ehrenamtlichen MitarbeiterInnen

Folie 24 Fragen, die Ehrenamtliche stellen könnten …

 Was tun, wenn KlientInnen Ehrenamtliche Zuhause anrufen und sozialen Dienst vereinbaren möchten? Das geht nicht! Bitte KlientInnen sagen, dass immer die Büro- Mitarbeiterin zu kontaktieren ist und diese dann einen passenden Ehrenamtlichen sucht. Dies dient auch dem Schutz der Ehrenamtlichen.  Was soll ich machen, wenn mir der Klient/die Klientin etwas „wunderlich“ vorkommt, z.B. der/die kann Eingangstür nicht mehr aufsperren oder nicht vereinbarte Zeit einhält ? Bitte die Büro-Mitarbeiterin informieren, notfalls auf Box sprechen. Diese klärt mit den Angehörigen, ob Nachbarschaftshilfe Plus die geeignete Hilfe ist oder eher Pflegebedarf besteht.

Folie 25 Fragen, die Ehrenamtliche stellen könnten …

 Besorgungen von Dingen, die nicht den täglichen Bedarf betreffen (z.B. Campingbett) Büro-Mitarbeiterin fragt nach, ob das nicht jemand aus der Familie machen kann? Angebot, wenn jemand in die Richtung fährt, kann Klientin mitfahren…  KlientIn möchte spenden … Am besten Folder (da steht Bankverbindung drauf) Erlagschein - aber nicht gemeinsam ausfüllen! Bar - EAM oder KlientIn bringt Geld ins Büro, Kassaeingangsbeleg wird von Büro-Mitarbeiterin ausgestellt „für Spende.“

Folie 26 NachbarschaftsHILFE PLUS seit 1. April 2016 in insgesamt 9 Gemeinden

Folie 27 Infos und Neuigkeiten zum laufenden Projekt

Entwicklungen im Norden und Süden Sowohl im Nord - als auch im Südburgenland sind einige Gemeinden an unserem Projekt interessiert.

Im Süden machen gerade 7 Gemeinden (Eberau, Heiligenkreuz, Rauchwart, Rotenturm, Loipersdorf-Kitzladen, Markt Allhau, Rechnitz) die Befragung „soziale Dienste“, um das Interesse auszuloten.

Im Norden wollen 10 Gemeinden (Gegend Hirm bis Neufeld) diese Befragung starten.

Folie 28 Weiterbildung und Austausch mit dem Kärntner Dorfservice 09. bis 10.06.2016

Folie 29 Weiterbildung und Austausch mit dem Kärntner Dorfservice

Folie 30 Preisverleihung -Stiftung ─ Theodor Kery auf Burg am 28.06.2016 NachbarschaftsHILFE PLUS wurde dieses Jahr Preisträger bei der Kery Stiftung. Die Stiftung vergibt jährlich Preise für besondere Leistungen im Interesse der Menschen und des Ansehens des Burgenlandes. Rubrik: Soziales –Leben auf dem Land –NachbarschaftsHILFE PLUS

Folie 31 Stroh schneiden in Piringsdorf am 19.07.2016

Folie 32 NachbarschaftsHILFE PLUS Heuriger 21.07.2016 in Unterfrauenhaid

2. NachbarschaftsHILFE PLUS Heuriger 21.07.2016 – Kommunikationszentrum Unterfrauenhaid

Folie 33 NachbarschaftsHILFE PLUS Heuriger 21.07.2016 in Unterfrauenhaid

Folie 34 NachbarschaftsHILFE PLUS Heuriger 21.07.2016 in Unterfrauenhaid

Folie 35 Nächste Termine

 Erste Hilfe Kurs vom Roten Kreuz „Lebensrettende Sofortmaßnahmen“ (6 Stunden / Kosten pro Person ca. 50,- Euro)  „Simperl Flechten“ am Freitag, den 23.09.2016 ab 14:00 in Piringsdorf  A1 bietet gratis „Smart Phone Kurse“ (2017)  Museumsführung / Töpfermuseum Stoob (2017)  Termin für unser nächstes Treffen Donnerstag, 20. Oktober 2016 in Kobersdorf

Folie 36 Folie 37 Kilometergeld - Auszahlung 

Folie 38 Danke für Eure Aufmerksamkeit!

Projektleitung Astrid Rainer

Büromitarbeiterin Stoob Büromitarbeiterin Kobersdorf Sonja Jerson Nicole Schmidt

Folie 39