Soziale Dienste im Dorf Pilotregion Mittelburgenland

3. gemeinsames Treffen für ehrenamtliche Mitarbeiter/innen aus , und Raiding 27.09.2016, Beginn: 18:30 Uhr

Stephanie Gager

Folie 1 Themen heute

 Begrüßung und Rückblick letzte Treffen  Einsatzzahlen Jänner bis Juni 2016  Einsätze & Erfahrungen  Fragen der ehrenamtlichen MitarbeiterInnen  Häufig gestellte Fragen  Infos zum laufenden Projekt  Rückblick Kery-Stiftung, A1-Internet-Kurs und NH+ Heurigen  Nächste Termine und Abschluss  Auszahlung KM-Geld  (Juni bis August 2016)

Folie 2 Folie 3 21. Juni 2016 Lackendorf

Folie 4 Folie 5 Folie 6 Folie 7 Folie 8 Einsätze und Erfahrungen

Folie 9 Klientin Helene Leser aus Unterpetersdorf, unterwegs mit Ehrenamtlicher Maria, nach dem Arzttermin ging es noch auf einen Kaffee in Horitschon.

Folie 10 Klientin Anna Dörr aus Lackendorf,mit Ehrenamtlicher Doris. Die Fahrt ging nach Wien.

Folie 11 Klientin Hilde Grolleg mit EAM Trude am Weg zu Arzt.

Spaziergehdienst mit Klientin Frau Gruber Anna und Ehrenamtlicher Maria.

Folie 12 Folie 13 Fragen der ehrenamtlichen MitarbeiterInnen

Folie 14 Häufig gestellte Frage:

 Was tun, wenn KlientInnen Ehrenamtliche Zuhause anrufen und sozialen Dienst vereinbaren möchten? Das geht nicht! Bitte KlientInnen sagen, dass immer die Büro-Mitarbeiterin zu kontaktieren ist und diese dann einen passenden Ehrenamtlichen sucht. Dies dient auch dem Schutz der Ehrenamtlichen.  Besorgungen von Dingen, die nicht den täglichen Bedarf betreffen (z.B. Campingbett) Büro-Mitarbeiterin fragt nach, ob das nicht jemand aus der Familie machen kann? Angebot, wenn jemand in die Richtung fährt, kann Klientin mitfahren…  KlientIn möchte spenden … Am besten Folder (da steht Bankverbindung drauf) Erlagschein - aber nicht gemeinsam ausfüllen! Bar - EAM oder KlientIn bringt Geld ins Büro, Kassaeingangsbeleg wird von Büro- Mitarbeiterin ausgestellt „für Spende.“

Folie 15 Infos und Neuigkeiten zum laufenden Projekt

 Nachbarschaftshilfe Plus nominiert bei Initiative „Orte des Respekts“ wir haben eingereicht und aus den mehr als 800 Einreichungen wurden 449 „Orte des Respekts" nominiert, darunter auch unser Projekt! Diese sind auf der interaktiven Landkarte der Orte des Respekts sichtbar und zeigen gesellschaftliches Engagement in Österreich auf. Die Spannung steigt! Im September werden die 9 Landessieger bekanntgegeben. Der Bundessieger wird am 12. Oktober präsentiert. http://www.ortedesrespekts.at

Folie 16  Am Do 29.9.2016, wird um 10 Uhr in Eisenstadt im Rahmen einer Pressekonferenz der Landessieger verkündet.

Folie 17 Preisverleihung -Stiftung ─ Theodor Kery auf Burg am 28.06.2016 NachbarschaftsHILFE PLUS wurde dieses Jahr Preisträger bei der Kery Stiftung. Die Stiftung vergibt jährlich Preise für besondere Leistungen im Interesse der Menschen und des Ansehens des Burgenlandes. Rubrik: Soziales –Leben auf dem Land –NachbarschaftsHILFE PLUS

Folie 18 „Meine Ersten Schritte im Internet„ Einsteigerkurs für Ehrenamtliche und Klienten am 11. und 12.7.2016

Folie 19 Folie 20 Stroh schneiden in am 19.07.2016

Folie 21 NachbarschaftsHILFE PLUS Heuriger 21.07.2016 in Unterfrauenhaid

2. NachbarschaftsHILFE PLUS Heuriger 21.07.2016 – Kommunikationszentrum Unterfrauenhaid

Folie 22 NachbarschaftsHILFE PLUS Heuriger 21.07.2016 in Unterfrauenhaid

Folie 23 NachbarschaftsHILFE PLUS Heuriger 21.07.2016 in Unterfrauenhaid

Folie 24 Brot backen in Piringsdorf am 16.09.2016

Folie 25 Simperl Flechten in Piringsdorf am 23.09.2016

Folie 26 Nächste Termine

 Aktiv und sicher unterwegs im Straßenverkehr am 11.10.2016 im Gemeindeamt  A1 bietet gratis „Smart Phone Kurse“ (2017)  Museumsführung / Töpfermuseum Stoob (2017)  Referat „Umgang mit Rollstuhl und Rollator“ mit PZ Drescher (2017)  Nächstes EAM-Treffen im Dezember oder Jänner?

Folie 27 11.10.2016 11.10.2016 Gemeinden Name TeilnehmerInnen 9.00-12.00 13:00-16:00 Horitschon PINEZITS Franz EAM 1 Raiding LÖSCHNAUER Rudolf EAM 1 Lackendorf SCHUH Josef EAM 1 Raiding FUCHS Maria EAM 1

Steinberg-Dörfl Gerstner Gertraude EAM 1 Gerstner Karl EAM 1 Gurtner Helga EAM 1 Hatz Christine EAM 1 Tauber Helga EAM 1 Einteilung von Wohlmuth Josef EAM 1 Piringsdorf Heschl Erich EAM 1 „Aktiv und sicher MENDELBAUM Andrea EAM 1 SIMLINGER Othmar EAM 1 HANZL Josef EAM 1 unterwegs im MALLITSCH Willi EAM 1 REITMAYER Alfred EAM 1 EISENKÖLBL Eva-Maria EAM 1 Straßenverkehr“ EISENKÖLBL Johannes EAM 1 HAYD Günther EAM 1 WALDMANN-HAYD VerenaEAM 1 KÖRBER Josef EAM 1 UnterfrauenhaidROSENITS Karl EAM 1 KAPPL Hildegard EAM 1 NIKLOS Thomas EAM 1

Stoob Ernst Binder EAM ? Anneliese Gerbasich EAM 1 Robert Stecyna EAM 1

Kobersdorf Robert Woschitz EAM 1 Gertrude Fischer EAM 1

Folie 28 km-Geld  Auszahlung

Folie 29 Danke für Eure Aufmerksamkeit!

Büromitarbeiterin Horitschon, Lackendorf und Raiding Stephanie Gager

Folie 30