Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft und ihrer Mitgliedsgemeinden

erwaltungsgemeinschaft Diespeck • Münchsteinach • Nummer 37 / Donnerstag, 14. September 2017

Festliche

bei ,ŽƌŶƋƵĂƌƚĞƩƵƌƵŵŽHornquartƌŶƋƵĂƌƚĞƩƵetƌƵtŵ Konzerte ,/>Z',/>Z' ^ĂŵƐƚĂŐ͕Ϯϵ͘^ĞƉƚĞŵďĞƌϮϬ͘ϬϬhŚƌ ŝŶƚƌŝƩ͗ϭϱ͕ϬϬhZ <ĂƌƚĞŶĂƵƐŬƵŶŌƵŶĚZĞƐĞƌǀŝĞƌƵŶŐĞŶ ĂƐ ϮϬϭϭ ŐĞŐƌƺŶĚĞƚĞ YƵĂƌƚĞƩ ƐĞƚnjƚ ƐŝĐŚ ĂƵƐ ǀŝĞƌ ũƵŶŐĞŶ ĨƺƌĚŝĞ<ŽŶnjĞƌƚĞ ,ŽƌŶŝƐƚĞŶ njƵƐĂŵŵĞŶ͕ ĚŝĞ ƐŝĐŚ ƺďĞƌ ŝŚƌ ^ƚƵĚŝƵŵ ĂŶ ĚĞƌ ďĞŝ<ĞƌnjĞŶƐĐŚĞŝŶ͗ ,ŽĐŚƐĐŚƵůĞĨƺƌDƵƐŝŬƵŶĚĂƌƐƚĞůůĞŶĚĞ<ƵŶƐƚ^ƚƵƩŐĂƌƚďĞŝ WƌŽĨ͘ŚƌŝƐƟĂŶ>ĂŵƉĞƌƚŬĞŶŶĞŶůĞƌŶƚĞŶ͘ĂƐZĞƉĞƌƚŽŝƌĞĚĞƐ ,ŽƚůŝŶĞ͗ ƵƌƵŵ,ŽƌŶƋƵĂƌƚĞƩƐŝƐƚƐĞŚƌĨĂĐĞƩĞŶƌĞŝĐŚ͕ĞƐƵŵĨĂƐƐƚĂůůĞ ϬϵϭϲϲͲϵϵϲϵϲϰϰ ƉŽĐŚĞŶĚĞƌDƵƐŝŬŐĞƐĐŚŝĐŚƚĞ͘sŽŵĂƌŽĐŬďŝƐnjƵƌDŽĚĞƌ- ŶĞ͕ŝŶŬĂŵŵĞƌŵƵƐŝŬĂůŝƐĐŚĞƌĞƐĞƚnjƵŶŐƐŽǁŝĞƐŽůŝƐƟƐĐŚŵŝƚ Veranstalter: KƌĐŚĞƐƚĞƌ͘njƵĚĞŵƐŝŶĚĚŝĞũƵŶŐĞŶDƵƐŝŬĞƌĂƵĐŚŽīĞŶƵŶĚ Kirchengem. Münchsteinach interessiert an neuen Arrangements. Kirchenweg 1 - 91481 Münchsteinach sĞƌŶŝƐƐĂŐĞĂďϭϵ͘ϬϬŝŶĚĞƌ<ƵůƚƵƌƐĐŚĞƵŶĞ Di + Do 14.00 - 16.00 Uhr dŚĞĂǁĂŶnjŝŐĞƌ͕DĂůĞƌĞŝ

DIE THEATERGRUPPE MÜNCHSTEINACH E.V. SPIELT IN DER STEINACHGRUNDHALLE MÜNCHSTEINACH:

„Opa,EINE KOMÖDIEes IN DREI AKTENreicht!“ VON BERND GOMBOLD Samstag, 28.10.2017, 14.00 & 19.30 Uhr Sonntag, 29.10.2017, 19.00 Uhr Samstag, 04.11.2017, 19.30 Uhr KartenK im Vorverkauf ab 04.10.2017 bei der Sparkasse und bei LLore Flory, Untere Weinleite 22, Tel. 09166/603 in Münchsteinach sowie an der Abendkasse erhältlich! Eintritt: Erwachsene 6,00 Euro Kinder nur bei 14.00 Uhr-Vorstellung frei.

www.theatergruppe-muenchsteinach.de - [email protected]

P1 P2 P3 ´s Bleedla - 3 - Nr. 37/17

Verwaltungsgemeinschaft Diespeck

Aus dem Rathaus Kirchliche Nachrichten

Wahlbekanntmachung zur Bundestagswahl Evang.-Luth. Pfarramt Münchsteinach

- Siehe Seite 4 und 5 Bürostunden: Dienstag und Donnerstag, jeweils von 14°° bis 16°° Uhr Tel. 09166/483, Fax. 09166/995344, E-Mail: [email protected] Konzert-Hotline Tel. 09166/9969644 Kunstausstellung in der Kulturscheune www.muenchsteinach-kirche.de Münchsteinach am 23.09.17 Festliches Konzert bei Kerzenschein im Münster Münch- Auch für das Herbstkonzert bei Kerzenschein im Münster hat steinach am Samstag, 23. September 2017 – 20 Uhr, „Horn- die Gemeinde Münchsteinach eine begleitende Kunstausstel- quartett Aurum“ aus Heidelberg lung organisiert. Die Malerin Thea Zwanziger aus Burghaslach Unter der Musikreihe „Festliche Konzerte bei Kerzenschein“ im - im Landkreis bekannt und präsent - zeigt ihre neuen Werke. Münster Münchsteinach findet am Eröffnet wird die Ausstellung am Sa.23.09.17 um 19 Uhr, am Samstag, 23. September 2017 um 20 Uhr das letzte Konzert in So. 24.09.17 ist sie von 13-16 h nochmals zu besichtigen. Herz- diesem Jahr, mit hochkarätigen Musikgenuss im zauberhaften liche Einladung zu Vernissage und Ausstellung ergeht an alle Lichterglanz von 300 Kerzen, statt. Interessierten. Das 2011 gegründete Quartett setzt sich aus vier jungen Hor- nisten zusammen, die sich über ihr Studium an der Hochschule Jürgen Riedel, 1. Bügermeister für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart bei Prof. Christian Ursula Schenke, Kulturbeauftragte Lampert kennenlernten. Fortsetzung Seite 6

P2 P3 ´s Bleedla - 4 - Nr. 37/17

P4 P4 ´s Bleedla - 5 - Nr. 37/17

P4 P4 ´s Bleedla - 6 - Nr. 37/17

Bereits nach einem Jahr gewannen die jungen Musiker einen „EinHeimischer“ Sammeltermine Preis für Kammermusik beim Carl-Wendling-Wettbewerb. Danach folgten Konzertengagements in Deutschland, Frank- Die in 2014 gegründete Genossenschaft „Streuobst Mittelfran- reich und der Schweiz, wo sie unter anderem das Schumann ken-West eG“ kauft auch in diesem Jahr Äpfel und Birnen auf. Konzertstück für vier Hörner aufführten. Das Repertoire des Aurum Hornquartetts ist sehr facettenreich, es umfasst alle Folgende Termine und Ankaufsstellen sind vorgesehen: Epochen der Musikgeschichte. Vom Barock bis zur Moderne, in 23.09. Saft- und Mostbirnen, Mischäpfel kammermusikalischer Besetzung sowie solistisch mit Orches- in und ter. Zudem sind die jungen Musiker auch offen und interessiert (Agrarhandel Schilling) an neuen Arrangements. von 9 – 15 Uhr Reservieren Sie sich so bald wie möglich Karten für das 30.09. Saft- und Mostbirnen, Mischäpfel, genannte Kerzenscheinkonzerte im Münster Münchsteinach in Gutenstetten und bei Pfarramt Münchsteinach, Bestell-Telefon-Nr. 09166-99 von 11 – 15 Uhr 696 44 oder über Email: [email protected]. 07.10. Saft- und Mostbirnen, Mischäpfel Nach den Konzerten sind Sie wieder recht herzlich eingeladen in Burgbernheim und Uffenheim zur „Konzertnachlese“ in der historischen Münsterklause. Der von 9 – 15 Uhr Konzert-Eintritt kostet für 15,— Euro/Person. Einlass: 19.15 Uhr. 14.10. Saft- und Mostbirnen, Mischäpfel Vor dem Konzert findet um 19.00 Uhr in der Kulturscheune eine in Gutenstetten und Trautskirchen Vernissage mit Malerei von Thea Zwanziger statt. von 11 – 15 Uhr 21.10. Saft- und Mostbirnen, Mischäpfel in Burgbernheim und Uffenheim von 9 – 15 Uhr 28.10 evtl. in Burgbernheim, Uffenheim, Vereine und Verbände Gutenstetten und Trautskirchen

Bitte informieren sie sich auf www.einheimischer.de Diakonieverein der evang.- luth. Qualitätsanforderungen Kirchengemeinden in der VG- Diespeck Bitte beachten Sie, dass Sie die Äpfel und Birnen ausreifen las- sen und erst unmittelbar vor den Ankaufterminen von den Bäu- Alle Vorstands-, Ausschuss- und Besuchskreismitglieder sind men nehmen. ganz herzlich zur nächsten Sitzung am Donnerstag, den Nur reifes und frisches Obst ohne Faulanteil. 14.09.2017 eingeladen. Wir treffen uns um 19.00 Uhr in Die- Nur Streuobst oder gleichwertig, nicht gespritzt und nicht speck im gedüngt. Gasthaus Müller ! Nur aus gutem Obst können gute Säfte werden!

20 Jahre Besuchsdienst !! Bitte trennen Wir laden Sie herzlich ein dieses Jubiläum mit uns gemein- • Mischäpfel sam am 24.9.2017 mit einem Festgottesdienst um 9.30 Uhr • Birnen in der Kirche in Diespeck und anschließendem Empfang im Ankaufspreise Gemeindehaus zu feiern. € 14 je 100 kg für Mitglieder der Genossenschaft € 10 je 100 kg für Nichtmitglieder Mit freundlichen Grüßen Angelika Hennig Mitglied werden 1. Vorsitzende Wenn Sie Mitglied der Genossenschaft werden wollen, rufen Sie uns an. Wir schicken Ihnen dann die Unterlagen zu.

Oder Sie laden das Formular herunter: Bremserfest in der Dorfscheune Stübach www.einheimischer.de „EINHEIMISCHER - Mitglied werden“ Siehe Beitrag unter Diespeck/Vereine und Verbände. Ausfüllen, unterschreiben und an uns senden bzw. mailen. Fränkischer Albverein e.V. Wir freuen uns auf Ihr Obst! Ihre Streuobst Mittelfranken-West eG Ländliche Idylle mit Vergangenheit. Eine Wanderung mit Andrea Blaser, Wolfgang Haager dem Fränkischen Albverein am Samstag, den 16.09.2017 Die Wanderung über 15km führt von Burghaslach auf einen schönen Höhenweg und durch den Wald nach Breitenlohe (ehemaliges Wasserschloss) über den Dillberg und Gleisen- berg zurück nach Burghaslach. Besichtigung des Wasser- schlosses ist nicht möglich. Auf unseren Weg werden wir den Gossler - Bikepark Diespeck Bibelgarten der Baumschule Schlierf besichtigen. Eine Einkehr ist geplant. Parken in Burghaslach am Kirch- oder Schlossplatz. Ein Spielplatz für Treffpunkt um 09:00 Uhr am Parkplatz Wasenmühle NEA. Fahr- Groß und Klein gemeinschaft mit Kostenbeteiligung. Anmeldung bis 14.09. bei WF Heidi Pawlitschek Tel. 09161-875406.

P3 P2 ´s Bleedla - 7 - Nr. 37/17

Fahrplan Grund- und Mittelschule Diespeck

P3 P2 ´s Bleedla - 8 - Nr. 37/17

SV Gutenstetten Hier erhalten Sie einen Überblick, wie und wo Sie sich im Land- kreis einbringen können. Egal ob Sie kurzfristig oder auch über einen längeren Zeitraum aktiv sein wollen: ehrenamtliche Tätig- Schafkopfturnier keit gibt Sinn, freiwilliges Engagement macht Spaß! Sie können auswählen, ob der Einsatz projektorientiert und Der SV Gutenstetten veranstaltet am Samstag, 30. Septem- sporadisch oder eher regelmäßig und kontinuierlich erfolgen ber 2017 um 20.00 Uhr sein traditionelles Schafkopfturnier im soll. Oder wollen Sie sich für Kinder, Jugendliche, Senioren, Sportheim. in der freien Natur, im kulturellen oder in einem ganz anderen Einlass ist um 19.00 Uhr. Bereich engagieren? Kommen Sie vorbei, informieren Sie sich Gespielt wird langes Blatt, mit Solo und Wenz sowie Plus- ganz unverbindlich. Minus–Punkte. Bei Fragen wenden Sie sich an das Freiwilligenzentrum „mach Der erste Preis ist 200,- €, der zweite Preis 125,- € und der mit!“, Tel. 09161-8889-19 oder freiwilligenzentrum@caritas- dritte Preis 100,- €. Weiterhin gibt es viele wertvolle Sachpreise nea.de zu gewinnen. Informationen erhalten sie auch unter www.sv- Einladung zum Seminar „Veranstaltungsplanung - leichtge- gutenstetten.de. macht!“ Alle Schafkopf-Freunde sind hierzu recht herzlich eingeladen! „Habe ich an alles gedacht?“ Diese Frage stellt man sich häufig bei der Organisation von Veranstaltungen – sei es ein Sommer- fest als Zeichen der Anerkennung für ehrenamtlich Engagierte, Über eine zahlreiche Teilnahme freut sich der SV Gutenstetten- ein Thementag mit Fachvorträgen, eine Pressekonferenz, ein Steinachgrund Konzertabend etc. Deshalb laden wir Sie ein zu einem Seminar: Thema: Veranstaltungsplanung – leichtgemacht! Zeit: Dienstag, 17. Oktober 2017 von Überregionale Veranstaltungen 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr Ort: Freiwilligenzentrum, Ansbacher Str. 6, 91413 Neustadt a. d. Aisch Das Seminar zum Thema Veranstaltungsmanagement bietet Büchertauschbörse Hilfestellung bei der Planung und Organisation von Veranstal- tungen. Auch zu beachtende rechtliche Rahmenbedingungen, Lesung mit Paul Summ Sicherheitsaspekte und Möglichkeiten der Öffentlichkeitsarbeit Die Büchertauschbörse des Freiwilligenzentrums der Caritas werden vorgestellt. Neustadt/Aisch veranstaltet anlässlich der Feier „15 Jahre Frei- Zusammen mit den Seminarteilnehmern wird eine Checkliste willigenzentrum“ eine Lesung, diesmal mit dem Oberndorfer erarbeitet, die die Planungen unterstützen und für eine positive Autor Paul Summ Beantwortung der eingangs gestellten Frage sorgen kann. Das Seminar richtet sich an interessierte Bürger, Verantwortli- che in Vereinen, Initiativen und Einrichtungen, Koordinatoren Datum: Sonntag, 24.09.2017 der Nachbarschafts- und Flüchtlingshilfe und weitere ehren- Uhrzeit: 14:30 Uhr und 15:30 Uhr amtliche Helfer der verschiedensten Bereiche. Ort: Büchertausbörse, Freiwillgenzentrum der Cari- tas Referentin: Dr. Verena Gutsche ist Kulturwissenschaftlerin, Ansbacher Straße 6, 91413 Neustadt/Aisch Andragogin, Mitarbeiterin des MGH Ingolstadt, Kultur- und Eintritt: Spende Veranstaltungsmanagerin.

Der Autor liest aus seinem Buch „Froh zu sein Bedarf es Anmeldung ab jetzt möglich bis zum 10. Oktober 2017 an wenig“, wobei er zum einen heitere Episoden bringen, aber das Freiwilligenzentrum „mach mit!“ Ansbacher Str. 6,91413 auch den Tiefsinn nicht außer Acht lassen möchte. Neustadt a. d. Aisch, Tel. 09161-8889-19, Fax: 09161-8889-20. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. In der Seminargebühr in Höhe von 10 € sind Getränke/Imbiss enthalten. [email protected] Infomationsveranstaltungen des Freiwilligenzentrum Gründerseminar „Rechtsleitfaden Unternehmensgründung“ Sich engagieren – aber wie? Die Wirtschaftsförderung des Landkreises Neustadt a.d.Aisch- lädt in Kooperation mit der IHK Ansbach alle Eine Informationsveranstaltung für Interessierte und potenziellen Existenzgründer und Inhaber junger Unternehmen, Aufgeschlossene auf der Suche nach dem passenden die in den letzten fünf Jahren gegründet haben, zum Seminar Ehrenamt „Rechtsleitfaden“ recht herzlich ein. Es findet am Mittwoch 18. Oktober 2017 von 9.00-17.00 Uhr im Rathaus der Stadt Neu- Überall im Landkreis Neustadt/Aisch – Bad Windsheim werden stadt a.d.Aisch, statt. ehrenamtliche Mitarbeiter und Helfer gesucht. Schon ein oder Existenzgründer sehen sich meist einer Fülle von Rechtsvor- zwei Stunden Zeitgeschenk kann viel bewirken! schriften, Formalien und zukunftsweisender Entscheidungen ausgesetzt. Deshalb ist es wichtig, sich rechtzeitig umfassend Das Freiwilligenzentrum informiert Sie über aktuelle Einsatz- zu informieren, denn Fehler in der Startphase können oft weit- möglichkeiten am reichende Folgen haben, die später nur schwer zu korrigieren Dienstag, 10. Oktober um 16 Uhr sind. Viele fühlen sich überfordert und sind in diesen Dingen im großen Sitzungssaal des Rathauses in Neustadt a. d. sehr unsicher. Doch keine Angst, mit der richtigen Planung und Aisch Beratung sind diese Hürden zu überwinden.

P1 P1 ´s Bleedla - 9 - Nr. 37/17

Wichtige grundlegende Informationen über rechtliche Vor- sausetzungen und Formalien, Rechtsformen, Unternehmens- bezeichnung, gesetzliche Vorgaben in Abhängigkeit von der Rechtsform, Anmeldeformalitäten und gesetzliche Geneh- migungserfordernisse, Schutzrechte, Patente, Marken usw., Existenzgründung durch Erwerb eines Unternehmens, Arbeits- rechtliche Vorgaben, Führung der Geschäfte, Vertragswesen und AGB bis hin zum Forderungsmanagement werden in die- sem Seminar von dem erfahrenen Rechtsanwalt Schmitt aus Ansbach vermittelt. In lockerer Atmosphäre können gerne auch Fragen zum eigenen Vorhaben bzw. Unternehmen gestellt wer- den, spezielle Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Zum Abschluss erhalten alle Teilnehmer eine IHK-Teilnahme- Bescheinigung. Das Seminar ist gefördert vom Bayerischen Staatministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Tech- nologie und kann deshalb zum Preis von 65,— € (inklusive Seminarunterlagen) pro Teilnehmer angeboten werden.

Anmeldung/Informationen: IHK-Geschäftsstelle Ansbach Bahnhofstr. 8 91522 Ansbach Tel. 0981 – 209570-11 E-Mail: [email protected]

Öffnungszeiten: Mo ntag von 16.00 – 18.00 Uhr Don nerstag von 17.00 – 19.00 Uhr

Ausgenommen in den Ferien (Außerordentliche Öffnungszeiten werden rechtzeitig bekannt gegeben)

P1 P1 ´s Bleedla - 10 - Nr. 37/17

Gemeinde Diespeck

Rathaus aktuell Kirchliche Nachrichten

Vergangene Woche hat der Bauausschuss, nach der Sommer- pause im August, die Sitzungsphase im Herbst eingeläutet. Auf Evang.-Luth. Kirchengemeinde Diespeck der Agenda standen u.a. die Anpassung der Instandhaltungs- Bürostunden: rücklage für die Kita, die Sanierung der gemeindlichen Teich- anlagen Richtung Untersachsen sowie die Fortsetzung des Montag, Dienstag, Donnerstag, von 9.00 Uhr bis 12.30 Uhr Spielplatzkonzepts. Der Bauausschuss ist sich einig, im kom- Tel. 09161-2811, Fax. 09161-876363, menden Jahr den Spielplatz am Sportzentrum als „Geschick- E-Mail: [email protected] lichkeits- und Actionspielplatz“ ausbauen zu wollen. Darüber Homepage: www.diespeck-evangelisch.de hinaus werden wir 15.000 € für den Landkindergarten in Stü- bach bereitstellen, um diesen für die gestiegene Kinderzahl fit zu machen. Schließlich sind wir gerade intensiv darum bemüht, Kirchliche Nachrichten vom 14.09.2017 – 24.09.2017 die noch offenen Rest- und Mängelbeseitigungsarbeiten an der Donnerstag, 14.09. Neustädter Straße sowie im Neubaugebiet „Am Dettendorfer 19.00 Uhr Gemischter Chor „Klangbogen“ Weg“ einer endgültigen Umsetzung zuzuführen. Aufgrund der Freitag, 15.09. vollen Auftragsbücher im Bauhauptgewerbe ist dies aber nicht 17.00 Uhr Pfadfinder-Sippe „Königskobras“ (Mesnerhaus) immer ganz einfach zu erreichen. 20.00 Uhr Posaunenchor 14. Sonntag n. Trinitatis, 17.09. Sehr erfreulich: In Sachen Breitband-Ausbau biegen wir 9.30 Uhr Gottesdienst (Prädikantin Gebhardt) gerade auf die Zielgerade ein. Voraussichtlich Ende dieses Kollekte für die Theol. Ausbildung in der Lan- Monats dürfte „schnelles Internet“ (30 Mbit oder schneller) in deskirche allen Haushalten im gesamten Gemeindegebiet zur Verfü- Montag, 18.09. gung stehen. Die jetzt noch offenen Baulöcher werden bis 17.00 Uhr Pfadfinder-Sippe „Wolf“ (Mesnerhaus) dahin ebenfalls verschwunden sein. Ein großer und wichtiger 19.30 Uhr Gitarrengruppe Schritt für unsere Gemeinde in Zeiten, da Digitalisierung in aller Dienstag, 19.09. Munde ist. Obgleich wir uns nichts vormachen dürfen: Das 17.00 Uhr Pfadfinder-Meute „Rikki-Tikki- Erreichte ist wirklich erfreulich und zwingend notwendig für Tavi“(Mesnerhaus) unsere Zukunftsfähigkeit. Es ist aber nur ein Zwischenschritt. Mittwoch, 20.09. Wirklich beendet ist die Thematik erst dann, wenn Glasfaser- 10.00 Uhr 123-Krabbelgruppe leitungen direkt in alle Haushalte führen werden. Noch reichen 17.00 Uhr Pfadfinder-Meute „Baghira“ (Mesnerhaus) 30 Mbit im Download, um beispielsweise Seiten im Internet zu 19.30 Uhr Kirchenvorstandssitzung (Gemeindehaus) besuchen, online TV zu schauen oder Musik zu hören. Aber für Donnerstag, 21.09. Unternehmen, die große Datenmengen bewegen müssen, ist 9.00 Uhr Diespecker Senioren-Frühstück im Sportzent- dies längst zu wenig. Und auch im Privatbereich nehmen die rum möglichen Anwendungen zu, die schnelles Internet erforderlich 19.00 Uhr Gemischter Chor „Klangbogen“ machen: Intelligente Haussteuerung, Gesundheitsdienstleistun- Freitag, 22.09. gen via App und vieles mehr benötigen Highspeed-Leitungen. 17.00 Uhr Pfadfinder-Sippe „Königskobras“ (Mesnerhaus) Was heute also noch nach Zukunftsmusik klingt, wird morgen 16.30 Uhr Jungschar-Gruppenstunde (Gemeindehaus) schon Realität sein. Daher machen wir uns im Rathaus bereits 20.00 Uhr Posaunenchor Gedanken, wie es weitergehen kann und weitergehen muss. 15. Sonntag n. Trinitatis, 24.09. Stehen weitere Fördermittel zur Verfügung? Wie kann der Glas- 9.30 Uhr Diakonie-Gottesdienst – 20 Jahre Besuchs- faserausbau beschleunigt werden? Welche Maßnahmen kann dienst die Gemeinde ergreifen, um Telekommunikationsunternehmen (Pfr. Kolberg und Diakonieverein) zum weiteren Ausbau zu bewegen? Kollekte für die Arbeit des Diakonievereins anschl. Empfang im Gemeindehaus Der Bau des Seniorenzentrums geht rasant voran. Einen Ter- min möchte ich Ihnen in diesem Zusammenhang gleich noch Konfirmanden-Wochenende und Vertretung nennen: Unser Richtfest für das zweite Gebäude, in dem die Vom 15. – 17.09. findet das Konfirmanden-Wochenende auf betreuten Wohnungen sowie die Tagespflege untergebracht dem Schwanberg statt. Die Vertretung hat in dringenden Fäl- sein werden. Dies ist für den 09. November, voraussichtlich len am 16. und 17.09. Pfr. Dr. Schuhmacher, , Tel. 16.00 Uhr, anberaumt. Wenn Sie Interesse haben, merken Sie 09163/231. sich dieses Datum doch einfach schon mal vor. Diespecker Seniorenfrühstück am Donnerstag, 21. Septem- Herzliche Grüße aus dem Rathaus ber – 9.00 Uhr Ihr Herzliche Einladung zum Diespecker Seniorenfrühstück und Christian von Dobschütz geselligem Beisammensein.

P2 P3 ´s Bleedla - 11 - Nr. 37/17

Thema: „Ohne Werte sind wir wertlos?!“ mit Pfarrfrau und Donnerstag, 21.09.17 Gemeindepädagogin Frau Birgit Wolfram. 09:00 Uhr Seniorenfrühstück Datum: Donnerstag, 21.09.2017 Gaststätte „im Center“ am Sportzentrum Ort: Sportzentrum Diespeck (rollstuhlgerecht) 18:45 Uhr teens for Christ (t4C) (12 – 16 Jahre) Zeit: 9.00 Uhr „Casino“ Wir laden alle Seniorinnen und Senioren, auch jüngere Teilneh- 19:30 Uhr Gebetskreis mer sind herzlich willkommen, zu diesem besonderen Treffen Freitag, 22.09.17 ein. 09:30 Uhr Krabbelgruppe „Glühwürmchen“ Veranstalter: 20:00 Uhr Jugendkreis (ab 16 Jahre) Seniorentreff der ev. Kirchengemeinde Diespeck und der Herbstzeittreff der Christusgemeinde Diespeck Trampolin-Arena Nürnberg Sonntag, 24.09.17 10:00 Uhr Gottesdienst „Der Weg zurück“ Evang.-Luth. Pfarramt Stübach anschließend Abendmahl

Veit-vom-Berg-Straße 2, 91460 Baudenbach Während unserer Gottesdienste stehen für die ganz Kleinen Telefon: 09164-245, Fax: 1717 Eltern-Kind-Räume zur Verfügung. Alle Kinder zwischen 2 ½ www.pfarramt-baudenbach.de und 6 Jahren dürfen während der Predigt bei der Kinderbe- Bürostunden: Mi. u. Do. jew. von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr treuung singen, spielen und spannende Geschichten hören. Für Kinder ab der 1. Klasse bis 12 Jahre findet parallel zum Gottesdienst das „Abenteuerland“ statt. Beim „Abenteuerland“ Kirchliche Nachrichten vom 15.-24.9.2017 können die Kinder nach Herzenslust in der Spielstraße, bei 14. Sonntag n. Trinitatis, 17.9.2017 Liedern und spannenden biblischen Geschichten gemeinsam 9.00 Uhr Gottesdienst – Prädikant Detzel Spaß haben. Kollekte für die theologische Ausbildung in Bay- ern Besonderes: Dienstag, 19.09.2017 Seniorenfrühstück - Ohne Werte sind wir wertlos 20.00 Uhr Bartholomäuschor Bereits zum 5. Seniorenfrühstück laden die Christusgemeinde Mittwoch, 20.9.2017 gemeinsam mit der Kirchengemeinde Diespeck am Donners- 16.15 Uhr Konfirmandenunterricht tag, 21.09.2017 ein. Die Referentin Birgit Wolfram spricht darü- Donnerstag, 21.9.2017 ber, wie unterschiedliche Werte das Leben in der Gesellschaft 19.00 Uhr Kirchenvorstandssitzung gemeinsam in Bau- und jeden Einzelnen prägen. Sie ist Pfarrfrau mit Leib und Seele denbach und als Gemeindepädagogin in der Evangelischen Kirchenge- 15. Sonntag n. Trinitatis, 24.9.2017 meinde Langenzenn tätig. Des Weiteren berichtet Altbürger- kein Gottesdienst in Stübach meister Helmut Roch über die aktuelle Situation und Möglich- 10.15 Uhr Kirchweih-Festgottesdienst in Hambühl keiten der älteren Generation in und um Diespeck. Beginn ist – Pfarrer Weber um 09:00 Uhr in der Gaststätte „im Center“ am Sportzentrum Alle Gemeindeglieder sind herzlich eingeladen. Diespeck, Eymoutiersstraße 2. Es erwartet Sie ein begegnungs- reicher, genussvoller und interessanter Vormittag.

Christusgemeinde Diespeck - Alle Veranstaltungen finden, soweit nicht anders bekannt gege- ben, im Gemeindezentrum der Christusgemeinde in Diespeck Veranstaltungen in der Zeit vom 14.09. – 24.09.2017 statt.

Donnerstag, 14.09.17 Kontakt: 17:00 Uhr Kids Zone (6 – 12 Jahre) Christusgemeinde Diespeck-Gerhardshofen (evangeli- Aktionen: Hot Dogs; Geländespiel; T-Shirts sche Gemeinde im Hensoltshöher Gemeinschaftsverband bemalen e. V.), Bodenfeldstraße 2 (großer Parkplatz von Stickerei 18:45 Uhr teens for Christ (t4C) (12 – 16 Jahre) Müller), 91456 Diespeck, Gemeindepastor Volker Ulm, Tel. „Pray Station“ 09161/61428, Jugendpastor Micha Kunz, Tel. 09161/8728684, 19:30 Uhr Gebetskreis www.christusgemeinde.com. Freitag, 15.09.17 09:30 Uhr Krabbelgruppe „Glühwürmchen“ 20:00 Uhr Jugendkreis (ab 16 Jahre) „Nerf Night“ Sonntag, 17.09.17 Vereine und Verbände 10:00 Uhr Gottesdienst – Leben – live „Glaubst du mir?“ … lohnt es sich, Gott zu ver- trauen? Montag, 18.09.17 Diakonieverein 16:45 Uhr EC-Pfadfinder (6 – 12 Jahre) Siehe Beiträge im VG- Teil. 20:00 Uhr Bibelgesprächskreis Dienstag, 19.09.17 19:30 Uhr Alkohol (k)ein Problem? Kneipp Verein Gesprächskreis des Blauen Kreuzes für Angehörige und Betroffene Neue Yogakurse in Baudenbach und Stübach. (jeden 1., 3. und 5. Dienstag im Monat) Siehe Beitrag unter Baudenbach/Vereine und Verbände.

P2 P3 ´s Bleedla - 12 - Nr. 37/17

Rot-Schwarze Club-Karpfen `07 „EinHeimischer“ Sammeltermine Hiermit laden wir alle Mitglieder unseres Fanclubs (und solche, die es gerne werden wollen) zum monatlichen Stammtisch am Siehe Beitrag unter VG/Vereine und Verbände. Freitag, den 15. September 2017 um 20:00 Uhr ins Gasthaus Müller (Nebenzimmer), Bamberger Straße 37 in Diespeck ein. Tennisfreunde Diespeck e.V. Über regen Besuch würden wir uns freuen. Bei den Tennisfreunden tut sich was … Für die Vorstandschaft Hallo Sportfreundinnen und Sportfreunde, Peter Erdenbrecht, 1. Vorsitzender in unserem ersten Bericht hatten wir kurz umrissen warum neue Tennisplätze notwendig sind, heute möchte ich skizzieren, was bislang getan wurde. DTV Diespeck Nachdem seitens der Mitglieder entschieden wurde vier Ten- nisplätze zu renovieren, stellten wir die Finanzierung sicher. Vor Der nächste ZUMBA-Kurs startet am 20. September 2017 allem unsere beiden Vorstände, Volker Ulm und Reinhold Hie- Die Gymnastik-Abteilung des DTV Diespeck freut sich, dass ronymus, führten zahlreiche Gespräche und Verhandlungen mit ZUMBA zwischenzeitlich zu einem festen Bestandteil ihres den Sportverbänden BTV und BLSV, der Gemeinde Diespeck, Angebots-Palette geworden sind. Zumba ist ein Fitness-Kon- potentiellen Sponsoren, Banken und natürlich den Mitgliedern. zept, das vom Tänzer und Choreografen Alberto „Beto“ Perez Das gesamte Projekt wird nun auf mehrere Schultern verteilt, in Kolumbien in den 1990er Jahren kreiert wurde. Es ist ohne den Löwenanteil trägt natürlich der Verein selbst. Altersbegrenzung für alle geeignet, die Freude am Tanz haben. Hinzu kommen Zuschüsse von öffentlichen Stellen, den Sport- Man benötigt weder Hilfsmittel noch Tanzerfahrung noch einen verbänden und von Sponsoren, zu finden auf unserer Home- Partner. Egal ob Mann, Frau, Profi oder Einsteiger. page, www.tf-diespeck.de. Ein besonderer Dank in diesem Zusammenhang gilt unserem Zusammengesetzt aus lateinamerikanischen Tänzen und aktu- 1. Bürgermeister, Dr. Christian von Dobschütz, der unser Anlie- ellen Hits beschert Zumba den Teilnehmern Lebensfreude und gen konstruktiv und wohlwollend begleitete und uns mit Rat ein besseres Körpergefühl. ZUMBA wird auch von Fachleuten und Tat zur Seite stand. als anspruchsvolles Ganzkörpertraining eingeschätzt. Wann die Bauarbeiten beginnen, welche Art von Tennisplätzen Der nächste Kurs beginnt am Mittwoch, den 20. September wir bekommen, dazu mehr in der nächsten Ausgabe… 2017 und läuft jeweils mittwochs von 18:45-19:45 Uhr im Sport- und Gemeindezentrum Diespeck Für die Vorstandschaft der Tennisfreunde Diespeck e.V. ZUMBA Instructorin: Kathrin Kirteke. Jürgen Hausmann Kursgebühren: für Mitglieder 35€ / für Nichtmitglieder 40€ Technischer Leiter Bitte direkt anmelden bei Kathrin Kirteke (Tel. 0152/36976930).

Die DTV-Vorstandschaft Musikverein Diespeck Der DTV Diespeck veranstaltet am 04. Oktober einen interakti- Der Musikverein Diespeck möchte sich ganz herzlich beim ven Workshop für Institutionen, Verbände und Vereine zum Zipp-Zapp Team für Ihre Spende für unsere Jugendarbeit Thema bedanken. Wir wünschen dem Zipp-Zapp Team weiterhin viel Erfolg und „Sexualisierte Gewalt und sexuellen Missbrauch in Sport- gutes gelingen bei Ihrer Arbeit. vereinen und Jugendorganisationen verhindern“ Musikverein Diespeck Eingeladen sind alle Betreuer, Trainer und Mitarbeiter in der Peter Lang 1. Vorsitzender Kinder- und Jugendarbeit sowie alle interessierte Erwachse- nen. SVS Münchsteinach Inhalte: - Umgang mit der Thematik im eigenen Verband Freiwilliges Soziales Schuljahr ( FSSJ ) und - Strukturelle Methoden Kursangebote für das ganze Jahr ( außer in den Ferien ) - Sensibilisierung auf unterschiedlichen Ebenen Siehe Beitrag unter Münchsteinach/Vereine und Verbände. - Schutz vor falschem Verdacht - Prävention, Intervention, Handlungsleitfaden - Opferschutz und –hilfe Dorfverein Saxen e.V.

Referent Fritz Schweibold, Jahreshauptversammlung 2017 Polizeibeamter, Referent Gewaltprävention im Deutschen Ju- Jutsu Verband (DJJV), Demokratietrainer für Konfliktmanage- Am Montag den 2. Oktober 2017 findet um 19.00 Uhr in Ober- ment im Sport (Deutsche Sportjugend), u.a. Referent bei der sachsen, im Langhaus, die ordentliche Jahreshauptversamm- Bundeszentrale für politische Bildung sowie beim Bündnis für lung vom Dorfverein Saxen e.V. statt. Zu dieser Versammlung Demokratie und Toleranz, Mitglied bei verschiedenen Institutio- sind alle Mitglieder herzlichst eingeladen. nen und Arbeitskreisen zur Thematik „sexuelle Gewalt“. Tagesordnung Beginn 19.00 Uhr in der Gaststätte des Sportzentrums Die- 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden speck. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, der Die Teilnahme ist kostenlos!!! Beschlussfähigkeit und der Tagesordnung

P4 P4 ´s Bleedla - 13 - Nr. 37/17

3. Bericht des 1. Vorsitzenden 4. Berichte der Vorstandschaft 5. Bericht der Schriftführerin 6. Bericht des Kassiers 7. Bericht der Kassenprüferinnen 8. Aussprache zu den Berichten 9. Entlastung des Kassiers und der Vorstandschaft 10. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Anträge müssen bitte acht Tage vor der Jahreshauptversamm- lung schriftlich beim 1. Vorsitzenden eingegangen sein. Auf einen zahlreichen Besuch würden wir uns sehr freuen. Helmut Roch, Vorsitzender Bäckerei Roth Münchsteinach & Baudenbach Bremserfest in der Dorfscheune Stübach Münchsteinach 09166- 318 Baudenbach 09164- 236 Mit Musik und guter Laune starten wir am Samstag, 16.09.17 ab 19 Uhr in die herbstliche Zeit. Leo Gräbner spielt auf zu rotem und weißem Bremser, Zwiebelkuchen, Obatztenbrot und Probieren Sie unser neues alles was dazugehört. Dinkel-Toastbrot! Das Tanzbein darf geschwungen werden. Wir freuen uns auf viele Gäste, Nachbarn und Freunde. Angebot 15.09-16.09.17

Vorankündigung: Am Erntedanksonntag, 01.10.17 findet wieder unser jährlicher Quarkapfelschnitten St. 1,11 € Fischschmaus in der Dorfscheune Stübach statt. Ab 11 Uhr gibt es auf Vorbestellung Karpfen gebacken, Karp- Zwiebelkuchen St. 1,11 € fenfilet oder Bratwürste mit Salat. Quarkplunder o. –Blätterteig St. Selbstverständlich auch wieder zum Mitnehmen. Bitte bis Freitag, 29.09.17 unter 09161/5455 anmelden. 1,11 €

Der Dorfverein Stübach e.V. Claudia Ott

P4 P4 ´s Bleedla - 14 - Nr. 37/17

Gemeinde Münchsteinach

Nitrat (kann ggf. 2 Jahre ausgesetzt werden, falls Ergebnis gut ist) Aus dem Rathaus Elektrische Leitfähigkeit Färbung Geruch Sitzung des Gemeinderates Geschmack Trübung Die 42. Sitzung des Gemeinderates in der Wahlperiode Wasserstoffionenkonzentration (pH-Wert) 2014/2020 findet am Dienstag, 19. September 2017 um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses statt. 2. Untersuchungen nach Gruppe 2 Betrifft Kleinanlagen mit Trinkwasserabgabe an Dritte, z. B. Zum öffentlichen Teil der Sitzung ergeht herzliche Einladung an Vermietung, Gastwirtschaften, Selbstvermarkter, Metzgereien, alle Bürgerinnen und Bürger. Ferienwohnungen, Hotels usw.

Tagesordnung: Umfang: A.) Öffentliche Sitzung 1x jährlich: Mikrobiologisch: 1.) Begrüßung, Eröffnung Escherichia coli (E. coli) 2.) Bericht des Bürgermeisters Enterokokken 3.) Siebenerei Münchsteinach – Bestellung und Vereidigung von Herrn Reiner Ströbel in das Amt des Feldgeschworenen Coliforme Bakterien für Münchsteinach Koloniezahl bei 22° C und Koloniezahl bei 36° C 4.) Errichtung einer neuen Kindertagesstätte 1x jährlich: Chemische Parameter 5.) Sanierung des Münsters – Anfrage zur Fällung einer Linde Nitrat, Nitrit 6.) Sonstiges Ammonium Eisen B.) 10 Minuten Bürgerredezeit Färbung C.) Nichtöffentliche Sitzung Geruch Elektrische Leitfähigkeit Riedel Jürgen Mangan 1. Bürgermeister Oxidierbarkeit Trübung Wasserstoffionenkonzentration (pH-Wert) Vollzug der Trinkwasserverordnung: Säurekapazität Chlorid Untersuchung des Wassers aus den Hausbrunnen im Jahre Sulfat 2017 Die Besitzer von Hausbrunnen, aus denen Trinkwasser entnom- 3. Untersuchungen nach Gruppe 3 men wird, werden hiermit erneut auf die vom Gesetzgeber fest- Betrifft Anlagen mit mehr als 1.000 Kubikmeter Wasserver- gelegte Verpflichtung zur Untersuchung des Wassers aufmerk- brauch pro Jahr, z. B. Getränkehersteller und andere sam gemacht. Hierfür gilt die Trinkwasserverordnung 2001, die seit dem 01. Januar 2003 in Kraft ist. a) 4x jährlich routinemäßige Untersuchungen gem. Anlage 4 Zur Erinnerung, welche Untersuchungen im Einzelfall anfallen Nr. I. 1 TVO 2001 können, hier nochmals eine Übersicht: b) 1x jährlich periodische Untersuchungen gem. Anlage 4 Nr. I. 2 TVO 2001 1. Untersuchungen nach Gruppe 1 Betrifft Kleinanlagen (Einzelwasserversorgung) ohne Trinkwas- (Achtung: Änderungen beim Untersuchungsumfang kön- serabgabe an Dritte bzw. ohne Lebensmittelbetriebe. nen aufgrund geogener Begebenheiten, sehr gutem Wasser (Gilt auch bei Mitversorgung von einem weiteren Anwesen oder ähnlichem individuell im Einzelfall festgelegt werden.) sowie für reine Landwirtschaftsbetriebe ohne Ferienwohnun- gen/Vermietungen.) 4. Untersuchungen nach Gruppe 4 Betrifft die Erstuntersuchung nach einer Brunnenbohrung. Umfang: 1x jährlich: Mikrobiologisch Umfang: Escherichia coli (E. coli) Mikrobiologisch: Coliforme Bakterien Escherichia coli (E. coli) Enterokokken Enterokokken Koloniezahl bei 22° C und bei 36° C Coliforme Bakterien 1x jährlich: Chemische Parameter Koloniezahl bei 22° C und bei 36° C

P3 P2 ´s Bleedla - 15 - Nr. 37/17

Chemische Parameter: Wichtiger Hinweis: Nitrat, Nitrit Die Prüfungsergebnisse sind unverzüglich beim Landratsamt Ammonium – Bad Windsheim, bei Frau Röder, Zim- Eisen mer A126 vorzulegen! Ferner weisen wir daraufhin, dass auch die Prüfungsergebnisse der letzten Jahre beim Landratsamt Färbung Neustadt an der Aisch ordnungsgemäß vorzulegen bzw. nach- Geruch zureichen sind. Elektrische Leitfähigkeit Mangan Im Übrigen weisen wir darauf hin, dass jeder Brunnenbesitzer Oxidierbarkeit selbst für seinen Brunnen bzw. die Wasserqualität verantwort- Trübung lich und nach der Trinkwasserverordnung verpflichtet ist, die Wasserstoffionenkonzentration (pH-Wert) erforderlichen Untersuchungen durchführen zu lassen. Säurekapazität Calcium Magnesium Kalium Kunstausstellung in der Kulturscheune Natrium Münchsteinach am 23.09.17 Chlorid Sulfat Auch für das Herbstkonzert bei Kerzenschein im Münster hat die Gemeinde Münchsteinach eine begleitende Kunstausstel- 5. Härtegradbestimmung (als Einzelleistung) lung organisiert. Die Malerin Thea Zwanziger aus Burghaslach - im Landkreis bekannt und präsent - zeigt ihre neuen Werke. Eröffnet wird die Ausstellung am Sa.23.09.17 um 19 Uhr, am 6. Arsenanalyse (als Einzelleistung) So. 24.09.17 ist sie von 13-16 h nochmals zu besichtigen. Herz- Die Gemeinde Münchsteinach bietet den Brunnenbesitzern liche Einladung zu Vernissage und Ausstellung ergeht an alle auch in diesem Jahr wieder die Möglichkeit einer Sammelun- Interessierten. tersuchung an. Jürgen Riedel, 1. Bürgermeister Es gelten für dieses Jahr folgende Gebühren: Ursula Schenke, Kulturbeauftragte 1. Untersuchungen nach Gruppe 1 (Einzelversorgungen ohne Trinkwasserabgabe an Dritte)

a) alle Parameter 75,00 Euro Kirchliche Nachrichten b) alle Parameter, jedoch ohne Nitrat 70,00 Euro c) alle Parameter zusätzlich Chlorid 83,00 Euro d) alle Parameter zusätzlich Nitrat/Nitrit 90,00 Euro e) alle Parameter zusätzlich Sulfat und Magnesium 91,00 Evang.-Luth. Pfarramt Münchsteinach Euro Bürostunden: 2. Untersuchungen nach Gruppe 2 Dienstag und Donnerstag, jeweils von 14°° bis 16°° Uhr (Einzelversorgungen mit Trinkwasserabgabe Tel. 09166/483, Fax. 09166/995344, E-Mail: pfarramt.muench- an Dritte) 118,00 Euro [email protected] Konzert-Hotline Tel. 09166/9969644 3. Erstuntersuchung nach Brunnenbohrung 118,00 Euro www.muenchsteinach-kirche.de Die Preise verstehen sich einschließlich der gesetzl. Mehrwert- steuer. Weiterhin sind die Kosten für Probenahme, Anfahrt und Ausstellung des Untersuchungsberichts im Preis enthalten. Die Kirchliche Nachrichten vom 14.09. – 24.09.2017 Untersuchungskosten sind von den jeweiligen Hausbrunnenbe- sitzer unmittelbar bei der Probenahme zu entrichten. Für eine Donnerstag, 14.09. schriftliche Rechnungsstellung werden 2,00 Euro mehr berech- 14.00 Uhr Feierabendkreis in der Münster-Klause net. 14. Sonntag n. Trin., 17.09. 9.30 Uhr Gottesdienst (Pfrin. Ulrike Riedel) Wegen der Teilnahme an der angebotenen Sammeluntersu- Kollekte für die Theol. Ausbildung chung bitten wir zu beachten, dass wir wieder eine schriftliche Montag, 18.09. Anmeldung benötigen. Wie in den vergangenen Jahren wird 19.30 Uhr Singkreis nur noch derjenige für eine Trinkwasseruntersuchung vorge- 20.00 Uhr Posaunenchor merkt, der uns unter Angabe der von ihm gewünschten Unter- Mittwoch, 20.09. suchung ausdrücklich schriftlich beauftragt hat. 15.00 Uhr Krabbelgruppe „Münions“ Kontakt: Katja Übler, Handy 0170/3244510 Falls Sie also auch in diesem Jahr Ihren Brunnen im Rahmen 16.30 Uhr Konfirmanden-Unterricht (Gemeindehaus) der Sammeluntersuchung prüfen lassen wollen, dann bitten 17.00 Uhr Kinderchor „Münsterkids“ wir Sie, den nebenstehend abgedruckten Abschnitt vollständig 17.00 Uhr Gitarrengruppe ausgefüllt und unterschrieben bis Donnerstag, den 21. Sep- Donnerstag, 21.09. tember 2017 bei der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemein- 19.30 Uhr Kirchenvorstands-Sitzung (Münster-Klause) schaft in Diespeck, Rathausplatz 1 oder bei der Gemeinde Münchsteinach abzugeben. Bitte halten Sie die Abgabefrist unbedingt ein, damit die Untersuchungen rechtzeitig stattfin- den können. Fortsetzung Seite 19

P3 P2 ´s Bleedla - 16 - Nr. 37/17

Vermisst seit 9.9.17 in Höfen/Umgebung Sonntag, 03.12.17 Beginn 16 Uhr in der Aischtalhalle Höchstadt Tickets www.reservix.de sowie an allen VVK-Stellen

Kater ist 1 ¼ Jahr alt, oder beim VA 09191/2811 Rücken dunkelgrau getigert, 4 weiße Stiefel/Beine, tätowiert in beiden Ohren, Gossler - Bikepark Diespeck gechipt

Hinweise bitte an Ein Spielplatz für 0151/17352100 Groß und Klein

P1 P1 ´s Bleedla - 17 - Nr. 37/17

Gossler - Bikepark Diespeck ama Sonntag, den 17. September 2017 von 10 — 17 Uhrr Ein Spielplatz für Groß und Klein Landtechnik Gartengeräte Reinigungsgeräte Forstgeräte Große Ausstellung — kompetente Beratung — Mittagessen

Wir sind eine aufstrebende Gemeinde im Herzen des Aischtals. Unser Motto „modern. familiär. nah“ prägt unser tägliches Handeln - politisch wie administrativ. Verkehrsgünstig an den Bundesstraßen B 8 und B 470 gelegen und mit guten Anbindungen an den öffentlichen Nahverkehr erreichen Sie problemlos die Zentren der Metropolregion. Ein aktives Vereinsleben, beste Betreuungseinrichtungen, eine hervorragende Schule und gute Nahversorgungsmöglichkeiten runden das Bild ab.

P1 P1 ´s Bleedla - 18 - Nr. 37/17

P2 P3 ´s Bleedla - 19 - Nr. 37/17

Samstag, 23.09. Wenn du interessiert bist, dann melde dich bitte bei Anke Frei- 19.00 Uhr Vernissage in der Kulturscheune tag, Tel. 09166/682 ( bitte auch AB benutzen, ich rufe dich 20.00 Uhr Festliches Konzert bei Kerzenschein gerne zurück! ) „Hornquartett Aurum“ aus Heidelberg 15. Sonntag n. Trin., 24.09. Ich freue mich auf dich! 9.30 Uhr Gottesdienst (Pfr. Dr. Müller) Anke Freitag Kollekte für die Münster-Klause

Festliches Konzert bei Kerzenschein im Münster Münch- Abteilung Gymnastik steinach am Samstag, 23. September 2017 – 20 Uhr, „Horn- Kursangebote für das ganze Jahr (außer in den Ferien) quartett Aurum“ aus Heidelberg (siehe unter kirchliche Nachrichten, VG-Teil) Montag: Kinderturnen ab 7 Jahre, 17.30 – 18.30 Uhr mit Isabel Bach- Wir sind telefonisch zu erreichen: hofner - Pfr. Dr. Müller, Tel. 09161-2650, Email: markus.mueller@ elkb.de Das Training wird mit Aufwärmspielen / Übungen und Dehn- einheiten begonnen. Danach turnen die Kinder an verschie- (Pfarramtsführung, Anmeldung von Taufe, Trauung u. Beer- digung, Seelsorge) denen Geräten, die in unserer Halle vielfältig zur Verfügung stehen. Auch Akrobatikelemente werden mit eingebaut, wenn - Pfarramt, Tel. 09166-483 (Dienstag und Donnerstag, 14 – 16 Uhr) es den Kindern Spaß macht. Zum Ende der Stunde wird ein Abschlussspiel gespielt. Die Kinder werden bei diesem Trai- - Sekretärin und Konzert-Hotline: Frau Diller, Tel. 09166-99 696 44 ning viel Spaß haben, ihre motorischen und sozialen Fähig- keiten werden ausgebaut, Kondition und Koordination werden - Mesner: Herr Dienstbier, Tel. 09166-379 gestärkt, ihre schulischen Fähigkeiten und ihre Lernbereitschaft - Organistin: Frau Keßler, Tel. 09166-216 können gesteigert werden. - Singkreis-Leitung: Frau Fobbe, Tel. 09166-9964200 Herren-Gymnastik 19.00 - 20.00 Uhr mit Isabel Bachhofner Hier wird mit verschiedenen sportlichen Hilfsmitteln ( Hanteln, Evang.-Luth. Kirchengemeinden Terrabändern, Gewichtsmanschetten, usw.) die Muskulatur trainiert, das Gleichgewicht und die Beweglichkeit werden ver- Altershausen-Kleinweisach-Pretzdorf bessert und gefördert. Es werden verschiedene Ballspiele zum Aufwärmen durchgeführt. In der Sommerpause werden zur Kleinweisach 29, 91487 Abwechslung Fahrradtouren angeboten. Tel. 09552-292, Fax 6657 www.kleinweisach-evangelisch.de Damen-Gymnastik 20.00 – 21.00 Uhr mit Isabel Bachofner Es werden bei rhythmischer Musik und mit verschiedenen Hilfs- 17.09.2017, 14. Sonntag nach Trinitatis mitteln, die Muskulatur, das Gleichgewicht und die körperliche 09.00 Uhr Gottesdienst in Altershausen, Beweglichkeit trainiert, um fit zu bleiben, oder wieder zu wer- 10.15 Uhr Gottesdienst in Pretzdorf, den. jeweils mit Lektor Robert Sterner Kollekte: Theologische Ausbildung in Bayern Dienstag: 24.09.2017, 15. Sonntag nach Trinitatis Kinderturnen 3-6 J., 15.30 – 16.30 Uhr mit Anke Freitag 09.30 Uhr Gottesdienst zur Kirchweih in Altershausen, In diesem Kurs, werden die Kinder spielerisch an alle Geräte, Pfarrer Georg Salzbrenner die in unserer Halle zur Verfügung stehen, heran geführt. Es Kollekte: Eigene Gemeinde werden die verschiedensten Spiele zum Aufwärmen gespielt und die Turnstunde mit einem festen Ritual begonnen und auch wieder beendet. Durch diesen regelmäßigen Ablauf, werden die Kinder in ihrem Sozialverhalten geschult (in einer Reihe auf- Vereine und Verbände stellen, Rücksichtnahme, usw. ). Außerdem können sie sich in dieser Stunde sportlich und spielerisch „ austoben“, ihr Körper- gefühl wird gestärkt.

SVS Münchsteinach Zumba für Kid`s, ab 6 J., 16.45 -17.45 Uhr mit Maria Adolf Bei Zumba für Kid`s, werden die Kinder durch unsere Zumba – Instruktorin Maria, in die Welt der Musik und Tanzrhytmen ein- Freiwilliges Soziales Schuljahr (FSSJ) geführt und eine Tanz – Fitness – Party feiern. Die Kinder lernen Der SVS Münchsteinach bietet interessierten Jugentlichen (8.- dabei leichte Choreographien, bei der die Konzentration, Koor- 9. Klasse), die Möglichkeit ihr Freiwilliges Soziales Schuljahr im dination und Beweglichkeit gefördert und verbessert wird. Zum Sportverein zu leisten. Der Einsatzbereich würde das Kinder- Ende der Stunde, wird ein Abschlussspiel gespielt, welches die turnen am Montag (mit Isabel Bachofner), ab 17.00 Uhr, das Kinder aussuchen dürfen. Kinderturnen am Dienstag, ab 15.30 Uhr ( mit Anke Freitag ) und / oder „Zumba für Kid`s“ ( mit Maria Adolf ) am Dienstag, Zumba, 18.45 – 19.45 Uhr mit Maria Adolf ab 16.45 Uhr betreffen. Zumba ist ein Tanz-Fitnessprogramm, das von lateinamerika- nischen Tänzen inspiriert ist. Die Zumba-Choreographie ver- Deine Aufgabe wäre die Unterstützung der Übungsleiterin beim bindet Tanz und Aerobicelemente mit Hip-Hop, Salsa, Samba, Geräteaufbau und Abbau und das Spielen und Turnen mit den Merengue, Mambo und Bauchtanzbewegungen. In diesem Kindern, wobei du kreativ sein darfst und immer eigene Ideen Kurs werden Kondition, Koordination und Rhythmusgefühl einbringen kannst. gefördert.

P2 P3 ´s Bleedla - 20 - Nr. 37/17

Gymnastik, 20.00 – 21.00 Uhr mit Birgit Biedenbacher Fußball Mit guter Musik, werden alle Muskeln gelenkschonend trainiert. Koordination, muskuläre Ausgeglichenheit und mehr Beweg- 1.Mannschaft: lichkeit werden erzielt. Verschiedene Kleingeräte ( Hanteln, Das Spiel gegen die SG TSV Neustadt/Aisch haben wir 0:3 ver- Bälle, Terrabänder usw.), werden in die Stunde integriert. loren. Am Sonntag, den 17.09., sind wir zu Gast bei der SG Wil- helmsdorf/Brunn. Mittwoch Spielbeginn ist um 15:00 Uhr in Brunn. Neuer Yoga-Kurs, ab 20.09.2017, von 19.15 - 20.30 Uhr mit Jutta Lach. 2.Mannschaft: „Jeder der atmen kann, kann auch Yoga praktizieren.“ T. Kris- Den nächsten Sieg konnte man gegen die SG Franken Neu- hnamacharya (berühmter Yoga - Lehrer des letzten Jahrhun- stadt mit 4:1 einfahren. Ebenfalls am Sonntag bestreiten wir derts) das Vorspiel gegen die Reserve der SG Wilhelmsdorf/Brunn. Durch die Yogapraxis wird der Körper kräftiger, flexibler, das Spielbeginn ist um 13:00 Uhr. Gleichgewicht verbessert sich, die Gedanken kommen zur Ruhe und Sie lernen sich selbst besser kennen. Beide Mannschaften hoffen auf zahlreiche Unterstützung durch Ausrüstung: Es werden eine Matte, eine Decke, ein kleines Kis- unsere treuen Fans! sen, bequeme Kleidung und Anti - Rutschsocken benötigt. Bitte zwei Stunden vor dem Kurs keine große Mahlzeit mehr essen. Der Kurs findet 10x, immer Mittwochs, um 19.15 Uhr, im obe- Mit sportlichen Grüßen ren Raum der Kulturscheune statt. Steven Huffman - Spielleiter Kursgebühren: SVS Mitglieder 20€, Nichtmitglieder 40€ Der Kurs ist auf 17 Teilnehmer begrenzt. Anmeldungen bitte bei Anke Freitag, Tel. 09166 / 682 Diakonieverein Donnerstag: Damen Gymnastik Ü 50, 9.30 – 10.30 Uhr mit Ursula Siehe Beiträge im VG- Teil. Schenke Bei schöner Musik und mit viel Spaß, trainiert in diesem Kurs die Ü 50 Generation. Dieses gelenkschonende Ganzkörper- Rot Kreuz Bereitschaft Münchsteinach training steigert die Kondition und die Koordination, stärkt und Sehr geehrte Mitglieder und Interessierte Mitbürger, am Freitag strafft die Muskulatur und wirkt sich positiv auf das Gleichge- den 15.9.2017 findet um 19:30 Uhr unser nächster Gemein- wichtsgefühl aus. Dieses abwechslungsreiche Training, nach schaftsabend statt. individuellen Möglichkeiten, sorgt für mehr Fitness im Alltag, mehr Beweglichkeit und Lebensqualität. Thema: Herzlungen Wiederbelebung in Theorie und Praxis inkl. Einsatz eines AED Gerätes. Fit ohne Geräte, 18.00 – 19.00 Uhr mit Jörg Huber Der, für den Abend, geplante Grillabend wird auf den 20. Okto- Hier finden alle den perfekten Einstieg in die Fitnesswelt. Mit ber verschoben. einem bunten Programm an Eigengewichts – Übungen, lernen Sie Ihren Körper neu kennen. „FIT OHNE GERÄTE“: Ehrlicher Mit freundlichen Grüßen Sport unter fachlicher Anleitung, kombiniert mit Kardio-, Kraft- Uwe Ficht und Gleichgewichtsübungen, mit guter Musik. Bereitschaftsleiter Handtuch, Getränk und Matte mitbringen. Der Kurs wird 10 Übungseinheiten umfassen. Bei entspre- chender Nachfrage kann der Kurs danach verlängert werden. Anmeldung nicht erforderlich, einfach vorbei schauen und mit- Bremserfest in der Dorfscheune Stübach machen!!! Bei Fragen: Jörg Huber Tel. 09166/996840 Siehe Beitrag unter Diespeck/Vereine und Verbände. Alle Kurse sind für Mitglieder des Sportvereins kostenlos!!! Anmeldung nicht erforderlich, einfach vorbei schauen und mitmachen!!! „EinHeimischer“ Sammeltermine Zehnerkarten für Erw. sind immer möglich. ( 30.00 €, Zumba und Fit ohne Geräte,40.00 € ) Siehe Beitrag unter VG/Vereine und Verbände. Neuzugänge sind überall und jederzeit herzlichst willkom- men!!! Kinderturnen und Zumba für Kid`s am Dienstag, beginnen am 19.09.2017.

Alle anderen Kurse beginnen zu den üblichen Zeiten nach Sand . Kies . Schotter . Humus . Natursteine . Transporte der Sommerpause.

Bei Fragen: Betontankstelle Natursteine Transporte Anke Freitag Tel. 09166/682 Damengymnastik Ü 50 Nach der langen Sommerpause wird es Zeit, wieder etwas für Beweglichkeit und Haltung zu tun: wir beginnen mit unserem Training am Donnerstag, 28.09.17 zur gewohnten Zeit (9.30 - 10.30 h) am gewohnten Ort (Steinachgrundhalle). Ich freue mich auf alle „Bisherigen“ - aber auch Neuzugänge sind jeder- zeit willkommen. Besuchen Sie uns in Schauerheim, Hauptstraße 1 Telefon 09161 2363 . Internet www.bauereiss-schauerheim.de Ursula Schenke

P4 P4 ´s Bleedla - 21 - Nr. 37/17

Gemeinde Gutenstetten

4. Bauantrag - Bau einer Remise auf dem Grundstück Flur- nummer 84/30 Gemarkung Reinhardshofen (Weingasse Aus dem Rathaus 10 a), Irma Ullrich, Untere Waaggasse 6, 91413 Neustadt a.d.Aisch 5. Überprüfung der Verbrauchsgebühren für Frischwasser und der Verbrauchsgebühren für Abwasser der Kläranla- Einladung zur Sitzung des Gemeinderates gen Gutenstetten/Kleinsteinach, Pahres/Reinhardshofen und Bergtheim/Rockenbach Am Montag, 18.09.2017 findet um 20:00 Uhr die Sitzung des 6. Besprechung und Verabschiedung des Haushaltes und der Gemeinderates im Gemeindezentrum Gutenstetten mit fol- Haushaltsatzung für 2017 gender Tagesordnung statt: 7. Verschiedenes 8. Anfragen Öffentliche Sitzung Anschließend findet eine nichtöffentliche Sitzung statt. 1. Eröffnung, Begrüßung 2. Bericht des Bürgermeisters Mit freundlichen Grüßen 3. Bauantrag - Tektur zur Verlagerung der bestehenden Brau- und Produktionsstätte der Privatbrauerei Hofmann GmbH & Co. KG (Flurnummer 100 Gemarkung Pahres, Dettendorfer Gerhard Eichner Str. 1, 91468 Gutenstetten, Pahres) 1. Bürgermeister

P4 P4 ´s Bleedla - 22 - Nr. 37/17

Obstbaumversteigerung Kirchliche Nachrichten in der Gemeinde Gutenstetten Am Freitag, den 15. September 2017 ab 17:45 Uhr in Gutens- tetten und ab 18: 15 Uhr in Kleinsteinach. Evang.-Luth. Kirchengemeinde Gutenstetten Treffpunkt um 17:45 Uhr beim neuen FFW – Haus und um 18:15 Uhr beim Bauschuttplatz. Bürostunden: Mittwoch 9.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr Am Samstag, den 16. September 2017 ab 09:00 Uhr in Rein- Tel. 09161/2650, Fax: 09161-874469 hardshofen. Treffpunkt neuer Friedhof. e-mail: [email protected]

Museum für Archäologie und Gemeindegeschichte Gutenstetten Kirchliche Nachrichten vom 15.9.–24.9.2017 ,ĂƵƉƚƐƚƌĂƘĞϯϮ͕'ƵƚĞŶƐƚĞƚƚĞŶ Sonntag, 17.9. 14. Sonntag nach Trinitatis PĨĨŶƵŶŐƐnjĞŝƚĞŶ͗ 9.30 Uhr Gottesdienst mit Feier des Heiligen Abend- April bis Oktober: Sonn- und Feiertag 14.00 – 18.00 Uhr mahls in Gutenstetten (Pfr. Dr. Müller), gleichz. November bis März: 1. So. im Monat von 14.00 – 18.00 Uhr Kindergottesdienst Nähere Informationen finden Sie im Internet unter Montag, 18.9. www.gutenstetten.de 19.30 Uhr Kirchenchor

P3 P2 ´s Bleedla - 23 - Nr. 37/17

Dienstag, 19.9. Waldrechtler Gutenstetten 19.30 Uhr ELJ Mittwoch, 20.9. Immaterielles Kulturerbe Siegel 16.30 Uhr Konfirmandenunterricht in Münchsteinach 19.30 Uhr Kirchenvorstandssitzung Liebe Waldrechtler, Donnerstag, 21.9. am 08.09. fand im Radlertreff Gutenstetten die Info Veranstal- 20.00 Uhr Posaunenchor tung über die Bewerbung zum Immateriellem Kulturerbe statt. Sonntag, 24.9. 15. Sonntag nach Trinitatis Die Versammlung und die Gemeinde unterstützen die Bewer- 9.30 Uhr Gottesdienst in Gutenstetten (Pfr. Kleinschroth), bung. gleichzeitig Kindergottesdienst Falls doch einige Rechtler dagegen sind, bitte den schriftlichen Widerspruch bis zum 27.09.2017 bei der Gemeinde abgeben. Die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Gutenstetten bedankt sich Ich weise nochmals darauf hin, dass dieses Siegel und die recht herzlich für zwei Spenden jeweils in Höhe von 100 Auszeichnung keinen Einfluss auf unsere Waldbewirtschaftung Euro für unsere Kindertagesstätte! haben, sondern eine Anerkennung unserer langjährigen Tradi- tion darstellt. Kirchenchor Gutenstetten Bei Fragen stehe ich gerne zur Verfügung. Die Sommerpause ist vorbei, am 17.09. um 19:30 Uhr beginnen wieder die Proben des Kirchenchores im kirchlichen Gemein- Gruß Richard Frühwald, Waldmeister. desaal. Neue Sängerinnen und Sänger sind uns jederzeit herzlich will- kommen. Schaut einfach unverbindlich vorbei! Unabhängige Bürger Gutenstetten Stammtisch der Unabhängigen Bürger Wir freuen uns, der Kirchenchor, i.A. P. Loscher Herzliche Einladung zu unserem nächsten Stammtisch wo wir uns über das politi- sche Geschehen in unserer Gemeinde und zu aktuellen The- men im Landkreis und unserem Lande austauschen wollen, Vereine und Verbände am Freitag, 29. September 2017 – 20.00 Uhr in der Brauerei Hofmann in Pahres

Diakonieverein Wie immer werden wir uns über aktuelle Themen in der Gemeinde Gutenstetten austauschen und kurz über unseren Siehe Beiträge im VG- Teil. traditionellen Brunch am 01.011.2017 sprechen. Wir, die Gemeinderäte der Unabhängigen Bürger und die Vor- SVS Münchsteinach standschaft freuen sich auf zahlreiches Kommen auch von inte- ressierten Bürgerinnen und Bürgern. Freiwilliges Soziales Schuljahr ( FSSJ ) und Kursangebote für das ganze Jahr ( außer in den Ferien ) Herzliche Grüße Die Gemeinderäte und die Vorstandschaft der Unabhängigen Siehe Beitrag unter Münchsteinach/Vereine und Verbände. Bürger

Bremserfest in der Dorfscheune Stübach SV Gutenstetten Siehe Beitrag unter Diespeck/Vereine und Verbände. Schafkopfturnier

Siehe Beitrag unter VG/Vereine und Verbände. „EinHeimischer“ Sammeltermine Fußball Kreisliga 2 Siehe Beitrag unter VG/Vereine und Verbände. Mit einem 4:1 Auswärtssieg beim SV Eyüp Sultan Nürnberg konnten wir am vergangenen Sonntag den 2. Tabellenplatz erklimmen. Die Ferien sind vorbei... Nun kommt es am Sonntag dem 17.09. zum Spitzenspiel in Gutenstetten, wenn wir den Tabellenführer SV Burggrafenhof ... daher möchte ich allen Kindern ein schönes neues Schuljahr zu Gast erwarten. wünschen! Ich bedanke mich auf diesem Weg auch bei allen Mit einem erneuten Sieg könnten wir an den „Hufern“ vorbeizie- Privatpersonen, Vereinen, Organisationen, usw. welche bei der hen und die Tabellenführung für uns einnehmen. Durchführung des Ferienprogramms geholfen haben, ohne Spielbeginn ist um 15 Uhr. diese Unterstützung gäbe es kein Ferienprogramm in unserer Gemeinde - Vielen Dank! A-Klasse 5 Einen Dämpfer bekam am letzten Sonntag unsere Reserve und Bis nächstes Jahr man zog bei der Reserve des SV Losaurach mit 1:2 den kürze- Alexander Scheumann ren.

P3 P2 ´s Bleedla - 24 - Nr. 37/17

Unter Zugzwang befinden wir uns nun am kommenden Sonn- Dass jeder wie selbstverständlich seinen Fuhrpark, seine Werk- tag, wenn der SC nach Gutenstetten kommt. statt und seinen Hausrat einsetzt macht natürlich vieles leichter Spielbeginn ist um 13 Uhr auf dem heimischen Sportgelände. – Danke! Die Spontanhilfe der Firma Willner aus Münchsteinach hat Auf zahlreiche Unterstützung würden wir uns sehr freuen! unsere Stimmung gerettet – Vielen Dank! Ein Team - Ein Ziel Allen Gästen kann ich nur sagen, schön dass Ihr dabei ward, wir hoffen es hat euch gefallen! mit sportlichem Gruß Stefan Marek Für den Dorfverein Bergtheim Spielleiter-SVG Steinachgrund Petra Loscher Vorsitzende Heimatverein Gutenstetten Dorfverein Steinachgrund Kleinsteinach Fahrt nach Nürnberg Johannisfriedhof, Mo. 02.10.2017 – 15.00 Uhr. Liebe Mitglieder, Mehr dazu im letzten Amtsblatt. dieses Jahr wollen wir wieder alle Schützen zum Pokal- und Königsschießen herzlich einladen. Ich möchte nochmals an die Anmeldung erinnern. Am Freitag den 22.09.2017 und Freitag den 29.09.2017, (Telefon 09161/2747) jeweils ab 19:00 Uhr im Schützenhaus. An unseren alljährli- chen Backofenfest, das am Samstag den 07.10.17 und Sonn- Herzliche Grüße tag den 08.10.17 stattfindet, Helmut Reiß werden wir am Sonntag um ca. 14:00 Uhr den Schützenkönig und die Pokalsieger bekanntgeben! Ich hoffe auf eine zahlrei- che Beteiligung! Herzlichen Dank! Gut Schuß An dieser Stelle nochmal ein großes Dankeschön allen, die dazu beigetragen haben, dass auch unsere vierte Zeltkerwa Anita Sandmann ein Erfolg wurde. 1. Vorstand Besonders möchte ich mich bei den Nachbarn und Anliegern bedanken, für Ihr Verständnis wenn´s mal lauter wurde und auch dafür, dass sie uns heuer mit Energie versorgten.

Brauereigasthof KR NE

Sehr geehrte Gäste, wir begrüßen Sie recht herzlich zur Neueröffnung des Brauereigasthofes “Zur Krone” am Samstag, 16.09.2017 ab 18.00 Uhr... Hier heißen wir Sie mit einem Begrüßungs-Bier und n vielen kulinarischen Leckereien und omme Ihr K einem reichhaltigem Buffet aus der Küche auf eam ut sich mit T Es fre hm herzlich willkommen. on Bö Mari

P1 P1 ´s Bleedla - 25 - Nr. 37/17

Markt Baudenbach

Wasserversorgung Die Baumaßnahmen zur Sanierung unserer Trinkwasserver- Aus dem Rathaus sorgung sind nun abgeschlossen, die Abnahme mit dem Büro Oley und der Fa. Krumpholz erfolgte am Donnerstag kurz vor Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Baudenbacher, der Kirchweih. Im Moment ist die Ausschreibung der MSR Ein schönes Kirchweihwochenende liegt hinter uns! Während Technik (elektrische Steuer- und Regeltechnik) zur Erstellung es „wettertechnisch“ etwas verhalten losging, hatten wir dann eines Angebotes bei einschlägigen Fachfirmen. Submission zu aber doch pünktlich zum Umzug bestes Kirchweihwetter. Ich diesem Gewerk soll Ende September sein und die Umsetzung möchte mich auf diesem Wege auch im Namen des Gemein- nach Möglichkeit im Oktober erfolgen. Ich werde Sie bei neuen derates bei allen bedanken, die dazu beigetragen haben, dass Erkenntnissen wieder informieren. Der Bauhof wird in den wir über alle Generationen hinweg wieder einmal ein schönes nächsten Wochen die alte Holztür am Hochbehälter aus der Fest feiern konnten. Vorneweg bei unseren Ortsburschen und Gründungszeit unserer Wasserversorgung durch eine sichere Madli für ihren starken Auftritt, für den optimal vorbereiteten und zeitgemäße Edelstahltür ersetzen. und gestalteten Umzug, für´s lustige Singen, Tanzen, Reimen und den fröhlichen Eindruck, den alle hinterlassen haben. Das Breitbandausbau Kirchweihfichtenaufstellen war mir schon fast zu spannend! Am 28. September planen wir zusammen mit dem Unterneh- Danke auch an die Familie Wießner-Meyer mit ihrem Team für die gewohnt hervorragende Bewirtung aller Besucher und men MNet um 19:30 Uhr eine Aufklärungsversammlung in der Gäste. Außerdem haben uns einige Firmen und Unternehmen Baudenbacher Gemeindehalle für die ganze Gemeinde mit finanzielle Spenden für unsere Kirchweih zukommen lassen: allen Ortsteilen. Hier will MNet über die Umsetzung des Breit- VRmeineBank, Fa. Krippner, Ing.Büro Finster vielen herzlichen bandausbaues ab Oktober informieren. Dank! Das nächst Fest in unserer Gemeinde ist nun in zwei Wochen Obstbäume an der alten Reichsstraße die Hambühler Kirchweih, Interessierte können sich jetzt Wir wollen die alte Obstbaumallee an der alten Reichsstraße schon den Termin für das Kirchweihschießen am kommenden bei Hambühl Richtung Diebach und Hohholz/Langenfeld wie- Wochenende vormerken. Außerdem werden wir am kommen- der vervollständigen. Dazu haben wir Kontakt zu Herrn Richard den Sonntag offiziell unser neues Gebäude am Kindergarten Krämer vom Landratsamt Neustadt/ Aisch aufgenommen. Mit einweihen. Hilfe eines Förderprogrammes (80 % Förderung) sollen die gro- ßen Lücken zwischen den Obstbäumen wieder geschlossen Aus dem Bauhof werden. Allerdings verlaufen auf dieser Trasse auch wichtige Es dürfte sich schon langsam herumgesprochen haben, der Versorgungsleitungen. Wir werden also erst noch unsere Mög- Gemeinderat hat in seiner letzten Sitzung vor der Kirchweih lichkeiten abklären müssen. über die Anschaffung eines neuen Baggers diskutiert und Sodann haben wir Anfang August eine sehr großzügige entschieden. Das Thema musste vorerst nichtöffentlich ange- Spende anlässlich eines Geburtstages erhalten. Wir werden setzt werden, da im Voraus nicht mit Sicherheit von einer Ent- die Spende wunschgemäß für die Anschaffung von Ruhebän- scheidung ausgegangen werden konnte. In diesem Fall hätten ken verwenden. dann natürlich aus Rücksicht und Verantwortung den Anbie- tern gegenüber deren Ausstattung und Preisgestaltung nicht eventuellen Konkurrenten bekannt werden dürfen. Wir hatten Soviel für heute, einen sonnigen Herbst wünscht Ihnen allen drei Angebote und der Gemeinderat hat sich nach eingehen- Ihr Wolfgang Schmidt der Beratung für den Kauf eines Terex Radbaggers TW 85 zum Preis von 80 000 € entschieden. Die Maschine hat 74,4 kw, ca. 900 Betriebsstunden und Baujahr 2014. Mit diesem Kauf wol- Mitarbeiter/in für die Wertstoffsammelstelle len wir das erste unserer beiden etwa 25 Jahre alten Bauhof- fahrzeuge ersetzen und hoffentlich dann auch die Ausfallzeiten in Baudenbach gesucht reduzieren. Dennoch werden wir nun den alten und defekten Komatsu-Baggerlader zum vereinbarten Festpreis reparieren Der Markt Baudenbach sucht ab sofort eine/n Mitarbeiter/in für lassen. Den Ausschlag für diese Entscheidung gab das Preis- die Wertstoffsammelstelle in Baudenbach. Besonders geeignet angebot für die defekte Maschine: wir hätten nur zwischen für Schüler/innen. Bei Interesse melden Sie sich bitte im Rat- 1000 und 2000 € erlösen können! Auf einschlägigen Plattfor- haus Baudenbach. men im Internet werden reparierte Maschinen desselben Fabri- kats und Alters aber für ca. 17 000 € Netto gehandelt. Nach der Reparatur bieten sich uns zwei Wege oder Möglichkeiten: 1. Verkauf der Maschine – nach Abzug des Reparaturpreises vom Verkaufserlös erhoffen wir uns einen besseren Ertrag als Kirchliche Nachrichten kaputt zum Schrottpreis. 2. Weiternutzen der reparierten Maschine – hier denken wir heute schon an die Zeit wenn auch der Schlepper mal ersetzt werden muss. Dann müsste der neue Schlepper nicht mit Evang.-Luth. Pfarramt Baudenbach einem Industriefrontlader ausgerüstet werden, der ebenfalls zwischen 15 000 und 17 000 € liegen würde. Veit-vom-Berg-Straße 2, 91460 Baudenbach Mit diesem Kauf wollen wir nun den ersten Teil des Bauhoffuhr- Telefon: 09164-245, Fax: 1717 parks verjüngen und damit das Reparatur- und Ausfallrisiko www.pfarramt-baudenbach.de verkleinern. Bürostunden: Mi. u. Do. jew. von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr

P1 P1 ´s Bleedla - 26 - Nr. 37/17

Kirchliche Nachrichten vom 15.-24.9.2017 Freitag, 15.9.2017 Vereine und Verbände 20.00 Uhr Posaunenchor 14. Sonntag n. Trinitatis, 17.9.2017 10.15 Uhr Gottesdienst in Baudenbach – Prädikant Detzel Kollekte für die theologische Ausbildung in Bay- Diakonieverein ern Siehe Beiträge im VG- Teil. 14.00 Uhr Einweihung der neuen Kleinkindräume im Anbau der Kindertagesstätte Baudenbach Mittwoch, 20.9.2017 16.15 Uhr Konfirmandenunterricht FFW Markt Baudenbach Donnerstag, 21.9.2017 Übung für die Gruppe 1 – Schmidt/Zellner 9.30 Uhr Krabbelgruppe am Freitag, 15.09.2017 19.00 Uhr Kirchenvorstandssitzung gemeinsam in Bau- um 19.30 Uhr am Feuerwehrhaus Baudenbach denbach Beginn Leistungsprüfung Löschgruppe Samstag, Freitag, 22.9.2017 16.09.2017 20.00 Uhr Posaunenchor um 14.00 Uhr am Feuerwehrhaus Baudenbach 15. Sonntag n. Trinitatis, 24.9.2017 Übung für die Löschgruppe Roßbach am Sonntag, 10.15 Uhr Kirchweih-Festgottesdienst in Hambühl 17.09.2017 – Pfarrer Weber um 8.30 Uhr am Feuerwehrhaus Roßbach Kollekte für die eigene Gemeinde Übung für die Gruppe 2 – Hummel/Meyer Herzliche Einladung zur Einweihungsfeier des Anbaus für die Kleinkinder der Kita Baudenbach am Freitag, 22.09.2017 Am Sonntag, den 17. September 2017 feiern wir die offizielle um 19.30 Uhr am Feuerwehrhaus Baudenbach Einweihung unseres neuen Anbaus. Hierzu laden wir herzlich ein. Karl-Heinz Köberer Kommandant Wir beginnen um 14.00 Uhr mit einem Begrüßungslied der www.ffw-baudenbach.de Kinder und persönlichen Worten, am Ende der offiziellen Ein- Feuerwehrverein Markt Baudenbach weihung haben Sie die Möglichkeit, die neuen Räume und die gesamte Kindertagesstätte zu besichtigen. Außerordentliche Mitgliederversammlung am 30.09.3017

Es besteht zwischen Kita und Gasthaus Wießner-Meyer eine Am Samstag, dem 30. September findet eine außerordentliche Spielstraße mit vielfältigen Mitmachstationen für die Kinder Mitgliederversammlung im Feuerwehrhaus statt. Beginn ist um und eine Tombola im Keller und natürlich ist auch für das leib- 19:00 Uhr. Ich bitte um zahlreiches Erscheinen. liche Wohl gut gesorgt. Es gibt Kaffee & kalte Getränke und ein leckeres Kuchen-und Snacksbuffet. Für die Bewirtung hat Tagesordnung: uns Familie Wießner – Meyer ihre Gastwirtschaft zur Verfügung 1. Begrüßung durch den 2. Vorstand gestellt. 2. Grundsätzliche Beratung zur Durchführung des Feuerwehr-Jubiläums 2020 Von 16.00 – 17.00 Uhr laden wir dann zum Mitmachkonzert des Kinderliedermachers Rainer Wenzel in die große Festscheune 3. Wahl des 1. Vorstands des Gasthaus Wießner- Meyer ein. Eintritt frei! 4. Wünsche und Sonstiges Dort findet dann auch um ca. 17.00 Uhr der offizielle Abschluss des Festes statt. Mit freundlichen Grüßen Johannes Distler Wir freuen uns auf einen schönen Nachmittag und viele Besu- 2. Vorstand cher! Herzliche Grüße Spielvereinigung Markt Baudenbach Die Kita-Kinder und das Baudenbacher Kita-Team mit Eltern- beirat und Pfarrer Weber Fußball I.Mannschaft Am Freitag, den 15.09.2017 findet das Nachholspiel beim FC -Birnbaum statt. Spielbeginn ist um 18:00 Uhr in Birnbaum. Wir bitten um die Unterstützung durch unsere Museum für Archäologieg Fans. und Gemeindegeschichte Gutenstetten ,ĂƵƉƚƐƚƌĂƘĞϯϮ͕'ƵƚĞŶƐƚĞƚƚĞŶ Sportliche Grüße  Bernd Mühlberger PĨĨŶƵŶŐƐnjĞŝƚĞŶ͗ Spielleiter April bis Oktober: Sonn- und Feiertag 14.00 – 18.00 Uhr November bis März: 1. So. im Monat von 14.00 – 18.00 Uhr Terminvorschau Jugendfußball: Für Besuche außerhalb der Öffnungszeiten erreichen Sie uns unter Tel: 09161/3167 bzw. 88850 sowie unter A-Jugend: www.gutenstetten.de Samstag, 16.09.2017, 15.30 Uhr, in JFG Ehegrund – SG Diespeck/Baudenbach/

P2 P3 ´s Bleedla - 27 - Nr. 37/17

B-Jugend: Yoga – am Abend in Stübach Freitag, 15.09.2017, 18.30 Uhr, in Losaurach SG Franken Neustadt/Losaurach - SG Baudenbach/Scheinfeld Kursbeginn : Die, 19.09.2017 Uhrzeit : 19.oo – 20.30 Uhr - ausgebucht - Dienstag, 19.09.2017, 18.30 Uhr Kursort : Stübach, Dorfscheune DTV Diespeck – SG Baudenbach/Scheinfeld Kursleitung : Karin Lorenz, Yogalehrerin SKA/VYLK C-Jugend: Samstag, 16.09.2017, 14.15 Uhr, in Baudenbach Info und Anmeldung: Tel. 09161/829377 SG Baudenbach/Scheinfeld/Dietersheim/Schauerheim – SG Cadolzburg/Ammerndorf D-Jugend: Samstag, 16.09.2017, 12.00 Uhr, in VHS - Neues Semester SG Markt Erlbach/Losaurach - SG Scheinfeld/Baudenbach Fitness Mix am Morgen Ich wünsche den Mannschaften Viel Erfolg! Der Kurs ist ein Ganzkörpertraining und beinhaltet: Ausdauer- training, Kräftigung der Muskulatur, Stretching sowie Entspan- nung. Dabei kommen verschiedene Geräte wie Hanteln, Ther- H. Schübel abänder, Bälle oder Brazils vor. Jugendfußball Bitte mitbringen: feste Turnschuhe, Sportbekleidung und SpVgg Markt Baudenbach Getränk. Abteilung Damengymnastik (Fitness für Damen) Beginn ist Montag der 18.09.2017 von 9.00 – 10.00 Uhr (17 mal) Ferienpause vorbei und wir legen los. Gemeindehalle Baudenbach mit Ute Gackstetter Am Dienstag 19. September um 19.00 Uhr in der Gemeindehalle. Kosten 50.- € Freuen uns auf euch. Zumba® Fitness Sabrina und Andrea Ein effektives Workout mit dynamischen Abteilung Kinderturnen Die Sommerferien neigen sich dem Ende. latainamerikanischer Musik Let´s dance! Hoffe ihr hattet eine schöne Zeit. Beginn Donnerstag 21.09.2017 von 20.00 – 21.00 Uhr Das Kinderturnen startet wieder am In der Gemeindehalle Baudenbach mit Marion Hofmann Mittwoch den 13. September um 15.00 Uhr Kosten 17,50.- € (5 mal) anschließend um 16.00 Uhr sind die jüngsten dran. Freuen uns auf euch. Anmeldung bei Außenstellenleitung Andrea Girsig unter Manu und Andrea Tel: 09164 – 99 81 325 oder Mobil: 0151 – 52 45 13 84 Bremserfest in der Dorfscheune Stübach [email protected] Siehe Beitrag unter Diespeck/Vereine und Verbände. Frauenchor Markt Baudenbach Die Sommerpause ist zu Ende - wir beginnen wieder mit Kleintierzuchtverein den Proben! Markt Baudenbach und Umgebung Unsere 1. Singstunde nach den Sommerferien findet am Mon- Werte Mitglieder am Sonntag den 17. September 2017 findet tag, 18.09.2017 um 20.00 Uhr im Saal des Gasthauses Wieß- um 9.00 Uhr im Geflügelzüchterheim Walkmühlenweg 91438 ner-Meyer statt. Bad Windsheim die Tierbesprechung des Kreisverbandes VII der Rassegeflügelzüchter statt. Es ergeht herzliche Einladung an alle Mitglieder Achtung – bitte beachten!! Wir treffen uns jedoch bereits vorher um 19.30 Uhr in Ver- einskleidung (schwarz/gelb) am Dorfbrunnen, um ein Bild Mit freundlichem Züchtergruß für unser 30jähriges Jubiläum zu machen. Heinrich Bärthlein 1. Vorstand Ansonsten hoffen wir, dass sich alle Sängerinnen gut erholt haben und werden nun mit großen Schritten auf unser Jubiläum Kneipp Verein zugehen. Eine gute Gelegenheit für Frauen, die gerne singen Yoga – am Abend in Baudenbach wäre nun, einmal bei uns vorbei zu schauen, um eventuell die Ankommen und abschalten, neue Kraft und Energie tanken um Freude am Singen wieder zu entdecken. Wir würden uns sehr gut gelaunt in den neuen Tag zu starten. darüber freuen.

Kursbeginn : Mo., 18.09.2017 Die Vorstandschaft Kurs I : 17.30 – 19.00 Uhr - ausgebucht - E. Löw Kurs II : 19.15 – 20.45 Uhr - ausgebucht - Kursort : Rathaussaal in Baudenbach Kursleitung : Karin Lorenz, Yogalehrerin SKA/VYLK

Info und Anmeldung: Tel. 09161 / 829377

P2 P3 ´s Bleedla - 28 - Nr. 37/17

„EinHeimischer“ Sammeltermine Vorankündigung:

Siehe Beitrag unter VG/Vereine und Verbände. Kirchweih Hambühl Freitag: Festbetrieb ab 18:00 Uhr SVS Münchsteinach NEU: 70/80erRockabend mit Take Five ab 21:00 Uhr „Eintritt frei“ Freiwilliges Soziales Schuljahr ( FSSJ ) und Samstag: Kursangebote für das ganze Jahr ( außer in den Ferien ) Aufstellung Kirchweihfichte ab 14:00 Uhr Bieranstich gegen 15:00 Uhr Siehe Beitrag unter Münchsteinach/Vereine und Verbände. Musik mit den Chicos ab 20:00 Uhr Barbetrieb im BARadies SV Hambühl Sonntag: Mittagstisch ab 10:30 Uhr Am Sonntag, den 17. September, findet von 14.00 Uhr bis Anschließend Festbetrieb 20.00 Uhr unser diesjähriges Kirchweihschießen statt. Wer am Montag: Sonntag verhindert ist, kann bereits am Freitag, dem 15. Sep- Schützenumzug 9:30 Uhr tember in der Zeit von 19.30 Uhr bis 20.30 Uhr vorschießen. Mittagstisch ab 11:00 Uhr Wir laden alle Bürgerinnen und Bürger herzlich dazu ein. Wir Preisverleihung mit Tanz ab 13:30 Uhr freuen uns über jeden Teilnehmer und wünschen „Gut Schuss“ Anschließend Kirchweihausklang beim diesjährigen Kirchweihschießen.

Roland Müller 1. Schriftführer ‡‹ƒ–„ò Š‡” ^ƵĐŚĞŶ^ŝĞĞŝŶƉĂƐƐĞŶĚĞƐ'ĞƐĐŚĞŶŬ͍

Die Heimatbücher des Marktes Baudenbach und seiner Ortsteile wären bestimmt für manchen  Bürger ein interessantes Nachschlagewerk und als ĞƐƵĐŚĞŶ^ŝĞĚĞŶ wertvolles Geschenk bestens geeignet. „•–Ǧ—† ‡‘Ž‘‰‹‡‡Š”’ˆƒ†„ –  Die Bücher können Sie beim Markt Baudenbach erwerben. &ůĞĚĞƌŵĂƵƐŐƌƵďĞŝŶĂƵĚĞŶďĂĐŚ

‘•–‡ˆ”‡‹‡’‡””òŽŽƒ„ˆ—Š”Ȃ •‘ˆ—–‹‘‹‡”–Ʋ•ǣ

Achtung: Berechtigung zur Anforderung liegt beim Grundstückseigentümer!

1. Sperrmüll auf Abruf x Beantragung online unter www.kreis-nea.de x Telefonisch unter 09161 / 92-470, per Fax: 09161 / 92-464 oder schriftlich an Landkreis Neustadt/A.-Bad Windsheim, Abfallwirtschaft, Konrad-Adenauer-Str. 1, 91413 Neustadt a. d. Aisch

2. Alternativ: Direktanlieferung auf der EVA Dettendorf. Anforderung eines Berechtigungsscheines telefonisch, per Fax oder Brief (wie oben)

Beachten Sie bitte das Sperrmüll-Informationsblatt! Achtung: Anträge auf Sperrmüll-Abholung bis max. 15.12. möglich (ausgenommen Direktanlieferung)

P4 P4 ´s Bleedla - 29 - Nr. 37/17

P4 P4 ´s Bleedla - 30 - Nr. 37/17

Wichtige Information für alle Veranstalter öffentlicher Vergnügungen:

Wer eine öffentliche Veranstaltung durchführt, hat dies gem. Art. 19 Abs. 1 LStVG mindestens eine Woche vor der Veranstaltung bei der Gemeinde anzuzeigen.

Wird zudem Alkohol ausgeschenkt, ist zusätzlich ein Antrag auf Gestattung einer vorübergehenden Gaststättenerlaubnis nach § 2 GastG i. V. m. 12 GastG notwendig, welcher spätestens zwei Wochen vor der Veranstaltung, der Verwaltungsgemeinschaft Diespeck vorliegen muss.

Beide Anträge sind als Vordruck im Rathaus Diespeck erhältlich oder können auf der Homepage der Gemeinde Diespeck heruntergeladen werden.

Da bestimmte Behörden von der Veranstaltung in Kenntnis gesetzt werden müssen, sind die Fristen zwingend einzuhalten. Bei verspätetem Eingang wird die öffentliche Vergnügung erlaubnispflichtig und es fallen gesonderte Gebühren an.

Gebührenübersicht:

Gestattung nach § 12 GastG: 1. Tag 25,00 € 2. bis 4. Tag je 20,00 € ab 5. Tag 10,00 € je weiteren Tag

Anzeige Öffentliche Vergnügung nach Art. 19 LStVG: Fristgerecht: 7,50 € Gebühr für die Niederschrift

Nicht fristgerecht: 7,50 € Gebühr für die Niederschrift + 30,00 € Gebühr für die Erlaubnis (oder Ablehnung)

Bescheid (fristgerecht) mit Anordnungen: 15,00 € Gebühr für Bescheid mit Anordnungen

Erlaubnisbescheid: (nicht fristgerecht 15,00 € Gebühr für Bescheid mit Anordnungen oder über 1000 Besucher gleichzeitig) + 30,00 € Gebühr für die Erlaubnis oder Ablehnung

Hinweis: Die oben genannten Gebühren resultieren aus der Anlage zur Verordnung über den Erlass des Kostenverzeichnisses zum Kostengesetz (Kostenverzeichnis – KVz) und befinden sich an der untersten Grenze des verordneten Gebührenrahmens. Niederschrift: Tarif-Nr. 1.I.6 Kostenverzeichnis Veranstaltungsanzeige: Tarif-Nr. 2.II. 1/3 Kostenverzeichnis Gestattung: Tarif-Nr. 5.III.7 Kostenverzeichnis

Um unbedingte Beachtung wird gebeten, vielen herzlichen Dank!

Dr. Christian von Dobschütz, 1. Gemeinschaftsvorsitzender

P3 P2 ´s Bleedla - 31 - Nr. 37/17

tĂƐŵĂĐŚƚĚŝĞ:ƵŐĞŶĚĨĞƵĞƌǁĞŚƌ͍ Das Ziel der Jugendfeuerwehr ist die Jugendarbeit und die Nachwuchsförderung für die Feuerwehr. Bei der Jugendfeuerwehr lernt man im Prinzip alles, was man später bei der Freiwilligen Feuerwehr auch wissen muss - sowohl theoretisch als auch praktisch. Dazu gehört in erster Linie das feuerwehrtechnische Grundwissen und die Arbeit mit der Feuerwehrausrüstung. Natürlich wird bei uns die Kameradschaft großgeschrieben. In der Jugendfeuerwehr gehen wir auf landkreisweite Zeltlager, nehmen bei verschiedenen Wettbewerben teil, machen mal einen Filmabend oder treffen uns auch einfach mal nur so. Unsere Jugendwarte sind ausgebildete Feuerwehrmänner und Jugendgruppenleiter. Sie übernehmen die fachliche Ausbildung und die Leitung der Jugendarbeit.

hŶĚŶĂĐŚĚĞƌ:ƵŐĞŶĚĨĞƵĞƌǁĞŚƌ͍ Mit Vollendung des 18. Lebensjahres trittst du automatisch in die Hauptwehr über und bist ein/e vollwertig ausgebildete/r Feuerwehrmann/frau.   tĂƐŝƐƚƐŽŶƐƚŶŽĐŚǁŝĐŚƚŝŐ͍ 9 Mitmachen können alle Mädchen und Jungen im Alter von 12-18 Jahren 9 Die passende Dienst- und Übungskleidung wird von der Feuerwehr gestellt 9 Die Mitgliedschaft bei der Jugendfeuerwehr sowie die Teilnahme an den verschiedenen Veranstaltungen ŝƐƚ ŬŽƐƚĞŶůŽƐ 9 Die Jugendlichen sind, genau so wie die "aktiven" Feuerwehrmänner, bei der Feuerwehrunfallkasse unfallversichert. 9 Falls du Dir noch nicht ganz sicher sein solltest, kannst du auch einfach mal so zum Ausprobieren vorbeikommen. Wir nennen das „Schnupperüben“

,ĂďĞŶǁŝƌĚĞŝŶ/ŶƚĞƌĞƐƐĞŐĞǁĞĐŬƚ͍ĂŶŶŬŽŵŵĚŽĐŚĞŝŶĨĂĐŚŵĂůďĞŝƵŶƐǀŽƌďĞŝ͊ Wir treffen uns regelmäßig 1 bis 2 mal im Monat im Feuerwehrgerätehaus Diespeck, Sandstraße 32. Die Termine findest du auf unserer Homepage: ǁǁǁ͘ĨĞƵĞƌǁĞŚƌͲĚŝĞƐƉĞĐŬ͘ĚĞ.

Weitere Informationen rund um die Jugendfeuerwehr Diespeck findest du auf der Homepage der Freiwilligen Feuerwehr Diespeck unter ǁǁǁ͘ĨĞƵĞƌǁĞŚƌͲĚŝĞƐƉĞĐŬ͘ĚĞ oder auf Facebook unter ŚƚƚƉƐ͗ͬͬǁǁǁ͘ĨĂĐĞŬ͘ĐŽŵͬ:ƵŐĞŶĚĨĞƵĞƌǁĞŚƌŝĞƐƉĞĐŬ͕gerne kannst du unseren Jugendwart auch direkt kontaktieren unter ũƵŐĞŶĚǁĂƌƚΛĨĞƵĞƌǁĞŚƌͲĚŝĞƐƉĞĐŬ͘ĚĞ

P3 P2 ´s Bleedla - 32 - Nr. 37/17

Telefonzentrale, Hauptverwaltung Frau Volkert 09161/8885-0 Zimmer 001 Redaktion Mitteilungsblatt Frau Voecks 09161/8885-12 Zimmer 001 Außendienst Münchsteinach und Frau Kaiser 09166/210 Gutenstetten 09161/3167 Außendienst Markt Baudenbach, Frau Roch 09161/8885-11 Zimmer 001 Hauptverwaltung Leiter der Hauptverwaltung Herr Hammerbacher 09161/8885-15 Zimmer 003 Gewerbewesen/Feuerwehr Herr Sacher 09161/8885-16 Zimmer 004

Bauverwaltung/Beschaffung Herr Steigemann 09161/8885-17 Zimmer 005 Soziales/Renten Herr Reiß 09161/8885-18 Zimmer 006 Passamt/Einwohnermeldeamt Frau Räßler 09161/8885-20 Zimmer 007 Standesamt/Friedhofswesen Frau Fischer 09161/8885-19 Zimmer 008 Frau Steinmann 09161/8885-21 Zimmer 103 Herr Göß 09161/8885-22 Zimmer 103 Kasse/Buchhaltung/Steueramt Frau Wehr 09161/8885-24 Zimmer 104 Frau Felde 09161/8885-29 Zimmer 105 Kämmerei Herr Hensel 09161/8885-23 Zimmer 107 Geschäftsleitung/Personalwesen Herr Distler 09161/8885-26 Zimmer 102 Telefax 09161/8885-27

Amtsstunden der Rathäuser

Öffnungszeiten der Öffnungszeiten der Verwaltungsgemeinschaft / Gemeinde Diespeck Gemeinde Münchsteinach Rathausplatz 1, 91456 Diespeck 1. Bürgermeister Jürgen Riedel

Tel. 0 91 61 / 88 85 -0 • Fax 0 91 61 / 88 85 27 Kirchenweg 6, 91481 Münchsteinach E-Mail: [email protected] Tel. 0 91 66 / 2 10 • Fax 0 91 66 / 278 Montag - Freitag 8.00 – 12.00 Uhr Mobil Bgm. 0 171 / 4 26 46 82, [email protected] Montag, Donnerstag 14.00 – 16.00 Uhr Sprechzeiten:

Dienstag 14.00 – 18.00 Uhr Dienstag 13.00 – 18.00 Uhr Sprechzeiten Bürgermeister Dr. von Dobschütz Donnerstag 13.00 – 16.00 Uhr Dienstag 17.00 – 18.00 Uhr … oder nach vorheriger telef. Terminvereinbarung Donnerstag 10.00 – 11.00 Uhr

Öffnungszeiten der Öffnungszeiten des Gemeinde Gutenstetten Marktes Baudenbach 1. Bürgermeister Gerhard Eichner 1. Bürgermeister Wolfgang Schmidt Marktplatz 1, 91460 Baudenbach Schulstraße 11, 91468 Gutenstetten Tel. 0 91 61 / 31 67 • Fax 0 91 61 / 77 50 Tel. 0 91 64 / 4 26 • Fax 0 91 64 / 15 46 Mobil Bgm. 0 171 / 58 77 846, [email protected] Mobil Bgm. 0 171 / 99 12 81 8, [email protected] Montag 13.00 - 18.00 Uhr Montag 8.00 – 9.00 Uhr Dienstag 8.00 – 12.00 Uhr Mittwoch 8.00 – 12.00 Uhr Donnerstag 13.00 – 18.00 Uhr

Wesen einer Verwaltungsgemeinschaft

Eine Verwaltungsgemeinschaft ist ein Zusammenschluss benachbarter Gemeinden. Zu der Verwaltungsgemeinschaft Diespeck gehören die Gemeinden Diespeck, Münchsteinach, Gutenstetten und Markt Baudenbach. Die Gemeinden bleiben ungeachtet ihrer Mitgliedschaft in der Verwaltungsgemeinschaft rechtlich und politisch eigenständig.

P1