Beiträge Zu Einer Neuauflage Der Flora Von Bielefeld-Gütersloh - Teil 9.1 113-159 Ber

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Beiträge Zu Einer Neuauflage Der Flora Von Bielefeld-Gütersloh - Teil 9.1 113-159 Ber ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend Jahr/Year: 2011 Band/Volume: 50 Autor(en)/Author(s): Kulbrock Peter, Lienenbecker Heinz, Kulbrock Gerald Artikel/Article: Beiträge zu einer Neuauflage der Flora von Bielefeld-Gütersloh - Teil 9.1 113-159 Ber. Naturwiss. Verein für Bielefeld u. Umgegend 50 (2010), S. 113–159 Beiträge zu einer Neuauflage der Flora von Bielefeld-Gütersloh - Teil 9.1 Herausgegeben für die Geobotanische Arbeitsgemeinschaft im Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend Peter KULBROCK, Bielefeld Heinz LIENENBECKER, Steinhagen Gerald KULBROCK, Gütersloh Mit 66 Verbreitungskarten und 28 Abbildungen (Farbteil) Inhalt Seite A. Allgemeiner Teil 1. Einleitung 114 2. Literatur 114 B. Spezieller Teil 1. Verzeichnis der Farn- und Blütenpflanzen 114 Register der bisher bearbeiteten Gattungen 142 2. Verbreitungskarten 149 Verfasser: Peter Kulbrock, Ludwigstr. 27, D-33649 Bielefeld Heinz Lienenbecker, Traubenstr. 6b, D-33803 Steinhagen Gerald Kulbrock, Blessenstätte 37, D-33330 Gütersloh Bearbeiter (Zahl der bearbeiteten Sippen): Beate Bültmann, Bielefeld (22); Gerald Kulbrock, Gütersloh (45); Peter Kulbrock, Biele- feld (11 sowie Gesamtbearbeitung u. Verbreitungskarten); Irmgard Lechterbeck, Biele- feld (6). 114 Berichte Naturwiss. Verein Bielefeld 50 (2011) A. Allgemeiner Teil 2. Literatur Die Teile 1–8 enthalten Auflistungen der bis 1. Einleitung dahin ausgewerteten Literatur, die im Teil 9.1 zitierte Literatur ist ganz überwiegend Seit 2001 hat die Geobotanische Arbeits- ebenfalls dort zu finden. Folgende Arbei- gemeinschaft Bielefeld jährlich Beiträge ten waren darüber hinaus neu zu berück- zur Neuauflage einer Flora für das Ge - sichtigten: biet Bielefeld-Gütersloh herausgegeben. Grundlage hierfür ist die Auswertung des KULBROCK, P., H. LIENENBECKER & G. KULBROCK in den letzten Jahrzehnten gesammelten (2007): Beiträge zu einer Neuauflage der umfangreichen floristischen Datenmateri- Flora von Bielefeld-Gütersloh.– Teil 8. – NV als. Bisher sind ca. 1.510 Sippen bearbei- Bielefeld 47: 161–255. LANUV NRW (Hrsg.) (2011): Rote Liste und Ar- tet und in unseren Vereinsberichten als Teil tenverzeichnis der Farn- und Blütenpflan- 1 bis 8 veröffentlicht worden (KULBROCK & zen – Pteridophyta et Spermatophyta – in LIENENBECKER 2001, 2002 u. 2003, WEBER Nordrhein-Westfalen, 4. Fassung, Stand 2003, KULBROCK et al. 2004, 2005, 2006, Dezember 2010 (www.lanuv.nrw.de). 2007). Näheres zum Untersuchungsgebiet, BUTTLER, K. P. & R. HAND (2008): Liste der Ge- zu den Erfassungsmethoden, zum Bear- fäßpflanzen Deutschlands.– Kochia (Berlin), beitungsstand und zu den Mitarbeitern Beiheft 1, 107 S. dieses Projektes ist Teil 1 u. 4 zu entneh- men. Als Teil 9.1 folgt nachstehend die Be- arbeitung von 80 weiteren Sippen aus der B. Spezieller Teil Familie der Asteraceae, nach Abschluss des letzten Teils soll die Zusammenfas- sung zu einer Regionalflora erfolgen. 1. Verzeichnis der Farn- und Blüten- Eine wichtige Grundlage für unsere Arbeit pflanzen – Teil 9.1 ist die Aktualisierung und Vervollständi- gung unserer Regional-Datenbank, daher Die wissenschaftlichen und deutschen sind wir auch zukünftig an aktuellen Anga- Pflanzennamen richten sich wie in den Tei- ben über Vorkommen (oder auch Ver- len 1 bis 8 überwiegend nach der „Stan- schwinden!) von bemerkenswerten Arten dardliste der Farn- und Blütenpflanzen in ganz Ostwestfalen interessiert. Wir hof- Deutschlands“ (WISSKIRCHEN & HAEUPLER fen mit der Veröffentlichung unserer Bei- 1998), der „Florenliste von Nordrhein- träge zur weiteren Beschäftigung mit der Westfalen“ (RAABE et al. 1996) und dem heimischen Flora anzuregen, teilen Sie uns NRW-Verbreitungsatlas (HAEUPLER et al. also bitte Ihre Beobachtungen mit (münd- 2003). lich, telephonisch, schriftlich, per E-Mail). Die neue „Rote Liste und Artenverzeichnis Alle seriösen Angaben gehen unter An- der Farn- und Blütenpflanzen – Pterido- gabe der Beobachter in die Datenbank ein phyta et Spermatophyta – in Nordrhein- und tragen so zur genaueren Kenntnis der Westfalen“, 4. Fassung, Stand Dezember Pflanzenwelt unseres Gebietes bei, die 2010 (Hrsg. LANUV NRW 2011) enthält wiederum Grundlage für einen sinnvollen demgegenüber einige abweichende wis- Arten- und Biotopschutz ist. Bei kritischen senschaftliche Gattungs und Artnamen. oder fragwürdigen Arten bitten wir um ein Sie basieren auf der 2008 erschienenen Belegstück für unser Regionalherbar in „Liste der Gefäßpflanzen Deutschlands“ Bielefeld. (BUTTLER & HAND), die sich als Fortschrei- Kulbrock/Lienenbecker/Kulbrock: Flora von Bielefeld-Gütersloh – Teil 9.1 115 bung und Aktualisierung der o.a. Stan- WBGL = Weserbergland; TÜP = Truppen- dardliste von 1998 versteht. Aus Gründen übungsplatz; NSG = Naturschutzgebiet; ND = der Datenbanktechnik sind diese Änderun- Naturdenkmal; zw. = zwischen; Str. = Straße; gen im vorliegenden Teil 9.1 noch nicht Bhf. = Bahnhof; Whs., Ghs. = Wirtshaus, Gast- übernommen worden. Sie sind aber im haus; n = nördlich; s = südlich; w = westlich; ö = östlich; nö = nordöstlich usw.; confirm. = Text als Synonyme erwähnt, so dass ein confirmavit (hat bestätigt); det. = determinavit Abgleich mit der vorgenannten aktuellen (hat bestimmt); leg. = legit (hat gesammelt); Roten Liste der Farn- und Blütenpflanzen rev. = revidiert (überprüft); s. l. = sensu lato (im in NRW problemlos möglich ist. Die Anga- weiteren Sinne); s. str. = sensu stricto (im en- ben zur Gefährdung der Arten in den Groß- geren Sinne); ssp. = subspecies (Unterart); landschaften Westfälische Bucht (WB) und var. = varietas (Varietät); f. = forma (Form); Weserbergland (WBGL) entstammen agg. = Aggregat, Artengruppe ebenfalls der aktuellen RL NRW. Pflanzengeografische Angaben: arkt (arktisch); bo (boreal = nordisches Nadel-(Birken-)wald- Hinweise zur Schreibweise und zu verwen- gebiet); temp (temperat = mitteleuropäische deten Abkürzungen: Zone des sommergrünen Laubwaldes und Steppenzone der gemäßigten Breiten) mit fol- I. = Ravensberger Hügelland gender West-Ost-Gliederung: atl (atlantisch), II. = Osning / Teutoburger Wald subatl (subatlantisch), ze (zentraleuropäisch), III. = Ostmünsterland subkont (subkontinental), kont (kontinental); alp IV. = Kernmünsterland (alpisch); praealp (praealpisch); smed (subme- diterran) mit wsmed (westsubmediterran) u. 3916.34 = Viertelquadrant der TK 25; die ein- osmed (ostsubmediterran); med (mediterran) zelnen Fundorte werden mit Semikolon (;) ge- mit wmed (westmediterran) und omed (ost - trennt; mehrere Fundorte in einem Viertel- mediterran); circ (circumpolar, d.h. auch in quadranten werden ebenfalls durch Semikolon entsprechenden Vegetationsgebieten Nord- getrennt, ohne den Viertelquadranten zu wie- Amerikas); kosm (kosmopolitisch, weltweit) derholen AUTORENNAME und Jahreszahl (z.B. MÜLLER Alle Pflanzenabbildungen im Farbteil! 1980) = Literaturzitat mit Jahr der Veröffentli- chung; Jahreszahl und Beobachtername (z.B. 1980 Müller) = Angabe aus der Kartierung oder Fam. Asteraceae – Korbblütler sonstige Angabe, mit Fundjahr; o. J. = Fund bzw. Beobachtung ohne Jahresangabe 1. Eupatorium – Wasserdost (B. Bült- Bh / BH = Beckhaus; Jü / JÜ = Jüngst; K/S = mann) Kade & Sartorius; Ko / KO = Koppe; Li / LI = Lienenbecker; Ra / RA = Raabe; So / SO = 1. Eupatorium cannabinum L.– Wasser- Sonneborn; AG BI = Geobotanische Arbeits- dost, Kunigundenkraut, Abb. 1 gemeinschaft Bielefeld In Säumen und Verlichtungen von Auen- Fundortangaben in [ ] = Fundort außerhalb der wäldern, an Wegen, Böschungen und Stadt Bielefeld oder des Kreises Gütersloh, Ufern, auch ruderal an Bahndämmen; auf aber noch innerhalb des Untersuchungsgebie- sickerfrischen, feuchten, nährstoff- und tes; Angaben zu Fundorten außerhalb des Un- basenreichen, vorzugsweise kalkhaltigen tersuchungsgebietes mit entsprechenden lockeren Lehm- und Tonböden; Nitrifizie- Hinweisen Hb MSTR = Herbarium Münster; Hb B = Herba- rungs- und Feuchtezeiger – subatl-ze- rium Berlin; Hb HAL = Herbarium Halle/Saale; smed – Ersterwähnung: CONSBRUCH 1800. Hb NV BI = Regionalherbarium des Naturwis- I. mäßig häufig mit wenigen Verbreitungs- o. senschaftlichen Vereins Bielefeld; UG = Unter- Kartierungslücken. suchungsgebiet; WB = Westfälische Bucht; II.- IV. mäßig häufig bis häufig. 116 Berichte Naturwiss. Verein Bielefeld 50 (2011) 2. Bellis – Gänseblümchen (I. Lechter- 3916.32 Künsebeck, Magerrasen u. abge- beck) deckte Mülldeponie Großer Berg (2000 Li); 3916.42 Bielefeld-Wellensiek, Stecklenbrink 1. Bellis perennis L. – Gänseblümchen (1990 Li). In Fettweiden, Wiesen und Trittgesell- III. zerstreut, z.B.: [3815.33 Bahnhof Dissen- Rothenfelde (2000 Li)]; [3914.22 Bad Rothen- schaften, auf Rasenflächen und Ruderal- felde-Aschendorf, Palsterkamper Bach (2000 stellen; auf frischen, nährstoffreichen, oft Li)]; 3914.41 Versmold, Großes Venn w der verdichteten Sand- oder Lehmböden – Stadt (1998 Li); 3914.44 Peckeloh, NSG Vers- subatl-smed – Ersterwähnung: JÜNGST molder Bruch (1996 Li); 3915.42 Halle-Hörste 1833. (1996 Li); 3915.43 Kölkebeck (1996 Li); 3916.31 I. - IV. sehr häufig Halle, Tatenhauser Wald (1990 Li); 3916.34 Steinhagen, Patthorst (1991 Li); 3916.44 Biele- feld, Bahnhof Quelle (1990 Li); 4014.21 zw. 3. Aster – Aster (B. Bültmann) Greffen u. Sassenberg (1998 Li); 4015.13 Har- sewinkel, Emsaue mit Altwässern (1998 Li); 4015.23 Marienfeld, Bahnhof u. Industriegebiet 1. Aster tripolium.L. – Strand-Aster (1990 Li); 4016.12 Steinhagen, Ströhen (1996 An den Küsten
Recommended publications
  • Runder Tisch Ems OWL (PE EMS 1400, 1500) 20.Mai 2014, Rheda-Wiedenbrück Beim Kreis Gütersloh
    Runder Tisch Ems OWL (PE EMS 1400, 1500) 20.Mai 2014, Rheda-Wiedenbrück beim Kreis Gütersloh Inhaltsübersicht Tagesordnung Deckblatt und Tagesordnung 10:00 1. Begrüßung und Einführung (Birgit Rehsies, BezReg) Einblicke in das biologische Monitoring pro Planungseinheit (Ulrich Volkening, BezReg) Planungseinheitensteckbrief 2. Situation in den Planungseinheiten Defizitanalyse Istzustand (Andrea Püschel, BezReg) Karte: Ökologischer Zustand Weiterentwicklung des landwirtschaftlichen Beratungskonzepts zur Sicherung / Verbesserung der Qualität der Oberflächengewässer Karte: Gewässerstrukturgüte (Theo Telgen, Landwirtschaftskammer) Stand der Umsetzung im Bereich der Stadt Bielefeld (Bettina Branke, Stadt Bielefeld) Stand der Umsetzung im Bereich des Kreises Gütersloh Übersicht Monitoringkomponenten (Stefan Sibilski, Kreis Gütersloh) 3. Handlungsbedarf (Birgit Rehsies, BezReg) 4. Diskussion 15:00 5. Abschluss (Birgit Rehsies, BezReg) einschließlich Kaffee- und Mittagspause Bestandsaufnahme NRW 2013 – Steckbriefe der Planungseinheiten im Teileinzugsgebiet Ems NRW Monitoring-Komponenten nach OGewV 4.5 PE_EMS_1400: Obere Ems NRW weitere gesetzlich nicht verbindlich Stoffe (D4- 4.5.1 Allgemeine Informationen zur Planungseinheit Liste) Hydromorphologie (Anlage 3) (Wasserhaushalt, Gebietsbeschreibung (z.B.Mikroschadstoffe, Biozide, PSM) Durchgängigkeit, Morphologie) In der 868 km2 großen Planungseinheit „Obere Ems“ (PE_EMS_1400) leben etwa 316.000 Einwohner. Sie ist ländlich geprägt. Fast 60 % der Flächen sind Ackerflächen oder Grünland. Ein Fünftel
    [Show full text]
  • Floristische Beobachtungen in Ostwestfalen Und Angrenzenden Gebieten 7
    ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend Jahr/Year: 2010 Band/Volume: 49 Autor(en)/Author(s): Kulbrock Peter, Lienenbecker Heinz, Kulbrock Gerald Artikel/Article: Floristische Beobachtungen in Ostwestfalen und angrenzenden Gebieten 7. Folge 77-142 Ber. Naturwiss. Verein für Bielefeld u. Umgegend 49 (2010), S. 77–142 Floristische Beobachtungen in Ostwestfalen und angrenzenden Gebieten 7. Folge Zusammengestellt für die Geobotanische Arbeitsgemeinschaft im Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend von Peter KULBROCK, Bielefeld Heinz LIENENBECKER, Steinhagen Gerald KULBROCK, Gütersloh Im Jahr 1969 veröffentlichte F. KOPPE, Vorsitzender des Naturwissenschaftlichen Vereins Bielefeld, eine erste Zusammenstellung von floristischen Daten aus unserem traditio- nellen Bearbeitungsgebiet Ostwestfalen. In Anlehnung hieran wurden in den Jahren 1985 bis 1994 in 6 Folgen weitere floristische Beobachtungen aus Ostwestfalen und angren- zenden Gebieten mitgeteilt (LIENENBECKER & RAABE 1985, 1986, 1988, 1989, 1990 u. 1994). Die Daten waren überwiegend im Rahmen der floristischen Kartierung von NRW erho- ben worden (bei der die Geobotanische Arbeitsgemeinschaft des Vereins als Kartie- rungs-Regionalstelle fungierte), alle diese Angaben sind eingeflossen in den NRW- Verbreitungsatlas der Gefäßpflanzen (HAEUPLER et al. 2003). Nach Abschluß des NRW-Projektes 1998 hat sich die Geobotanische AG Bielefeld vor allem mit der Erarbeitung einer neuen Flora von Bielefeld-Gütersloh beschäftigt (KUL- BROCK &LIENENBECKER 2001– 2003, WEBER 2004, KULBROCK et al. 2004 – 2007), die noch nicht abgeschlossen ist. Daneben wurden aber auch weiterhin unterkartierte Gebiete in ganz Ostwestfalen bearbeitet. Es ist dabei eine Vielzahl von interessanten Neufunden, Wiederfunden oder Bestätigungen gemacht worden, die bisher nur z.
    [Show full text]
  • Anlage 2 Gewässersteckbriefe
    Übersichten gem. § 74 LWG für den Regierungsbezirk Detmold Anhang I - Anlage 2 Gewässersteckbriefe Fassung vom 30.09.2020 Bezirksregierung Detmold Dezernat 54 Regierungsbezirk Detmold Anhang I - Anlage 2 Übersichten gem. § 74 LWG Gewässersteckbriefe 30.09.2020 –V 1 - 0 Anlage 2 – S. 2 Regierungsbezirk Detmold Anhang I - Anlage 2 Übersichten gem. § 74 LWG Gewässersteckbriefe Inhaltsverzeichnis 1. Beschreibung der Gewässersteckbriefe ....................................................................... 11 a) Sortierung der Gewässersteckbriefe ............................................................................ 11 b) Legende für die tabellarische Darstellung .................................................................... 11 2. Steckbriefe für die Gewässer im Einzugsgebiet der Lippe ................................................. 1 278 Lippe ......................................................................................................................... 1 27812 Thunebach ............................................................................................................. 4 27814 Steinbeke .............................................................................................................. 5 27816 Beke ...................................................................................................................... 6 278162 Durbeke ............................................................................................................. 9 27818 Pader .................................................................................................................
    [Show full text]
  • Beteiligte Und Zuständigkeiten
    Übersichten gem. § 74 LWG für den Regierungsbezirk Detmold Anhang I - Anlage 1 Beteiligte und Zuständigkeiten Fassung vom 30.09.2020 Bezirksregierung Detmold Dezernat 54 Regierungsbezirk Detmold Anhang I - Anlage 1 Übersichten gem. § 74 LWG Beteiligte und Zuständigkeiten 30.09.2020 – V 1 - 0 Anlage 1 - S. 2 Regierungsbezirk Detmold Anhang I - Anlage 1 Übersichten gem. § 74 LWG Beteiligte und Zuständigkeiten Inhaltsverzeichnis Beteiligte und Zuständigkeiten ......................................................................................................... 5 Kreisfreie Stadt Bielefeld ............................................................................................................... 7 Kreis Gütersloh .............................................................................................................................. 9 Kreis Herford ............................................................................................................................... 11 Kreis Höxter ................................................................................................................................. 13 Kreis Lippe ................................................................................................................................... 15 Kreis Minden-Lübbecke ............................................................................................................... 19 Kreis Paderborn ..........................................................................................................................
    [Show full text]