ZOBODAT - www.zobodat.at

Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database

Digitale Literatur/Digital Literature

Zeitschrift/Journal: Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend

Jahr/Year: 2010

Band/Volume: 49

Autor(en)/Author(s): Kulbrock Peter, Lienenbecker Heinz, Kulbrock Gerald

Artikel/Article: Floristische Beobachtungen in Ostwestfalen und angrenzenden Gebieten 7. Folge 77-142 Ber. Naturwiss. Verein für Bielefeld u. Umgegend 49 (2010), S. 77–142

Floristische Beobachtungen in Ostwestfalen und angrenzenden Gebieten 7. Folge

Zusammengestellt für die Geobotanische Arbeitsgemeinschaft im Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend von

Peter KULBROCK, Bielefeld Heinz LIENENBECKER, Steinhagen Gerald KULBROCK, Gütersloh

Im Jahr 1969 veröffentlichte F. KOPPE, Vorsitzender des Naturwissenschaftlichen Vereins Bielefeld, eine erste Zusammenstellung von floristischen Daten aus unserem traditio- nellen Bearbeitungsgebiet Ostwestfalen. In Anlehnung hieran wurden in den Jahren 1985 bis 1994 in 6 Folgen weitere floristische Beobachtungen aus Ostwestfalen und angren- zenden Gebieten mitgeteilt (LIENENBECKER & RAABE 1985, 1986, 1988, 1989, 1990 u. 1994). Die Daten waren überwiegend im Rahmen der floristischen Kartierung von NRW erho- ben worden (bei der die Geobotanische Arbeitsgemeinschaft des Vereins als Kartie- rungs-Regionalstelle fungierte), alle diese Angaben sind eingeflossen in den NRW- Verbreitungsatlas der Gefäßpflanzen (HAEUPLER et al. 2003). Nach Abschluß des NRW-Projektes 1998 hat sich die Geobotanische AG Bielefeld vor allem mit der Erarbeitung einer neuen Flora von Bielefeld-Gütersloh beschäftigt (KUL- BROCK &LIENENBECKER 2001– 2003, WEBER 2004, KULBROCK et al. 2004 – 2007), die noch nicht abgeschlossen ist. Daneben wurden aber auch weiterhin unterkartierte Gebiete in ganz Ostwestfalen bearbeitet. Es ist dabei eine Vielzahl von interessanten Neufunden, Wiederfunden oder Bestätigungen gemacht worden, die bisher nur z. T. veröffentlicht sind. Wir haben uns daher entschlossen, in diesem Jahr die Tradition der „Floristischen Beobachtungen“ wieder aufleben zu lassen und nachstehend eine Auswahl der seit dem Jahr 2000 erhobenen und in unserer Regionaldatenbank gesammelten Daten aufzuli- sten, vor allem von bemerkenswerten, seltenen oder von neu aufgetretenen Arten. Sie sind Ergebnis von Gemeinschaftsexkursionen oder von Einzelexkursionen verschiede- ner AG-Mitglieder; darüber hinaus wurden viele Daten von Mitarbeitern der in OWL tä- tigen Biologischen Stationen und von anderen befreundeten Floristen zur Verfügung gestellt. Allen Beobachtern und Lieferanten von Daten sei dafür an dieser Stelle ein herz- licher Dank ausgesprochen!

Verfasser: Peter Kulbrock, Ludwigstr. 27, D-33649 Bielefeld Heinz Lienenbecker, Traubenstr. 6b, D-33803 Steinhagen Gerald Kulbrock, Blessenstätte 37, D-33330 Gütersloh 78 Berichte Naturwiss. Verein Bielefeld 49 (2010)

Zur besseren Übersichtlichkeit sind die Pflanzenarten in alphabetischer Reihenfolge auf- geführt; die Nomenklatur richtet sich nach der relativ neuen Liste der Gefäßpflanzen Deutschlands (BUTLER & HAND 2008), die sich als Fortführung der Standartliste (WISSKIR- CHEN & HAEUPLER 1998) versteht und die auch Grundlage der demnächst erscheinenden aktuellen Florenliste und Roten Liste der Pflanzenarten für NRW sein wird. Jedem Fund- punkt ist wie bisher (soweit möglich) ein Messtischblatt-Viertelquadrant zugeordnet, unter dem er auch in unserer Regional-Datenbank erfasst ist. Des weiteren wird der Kreis bzw. die kreisfreie Stadt in Form des Kfz-Kennzeichens angegeben sowie der Name des Finders und das Beobachtungsjahr. Zum Schluss ein Hinweis in eigener Sache: Die Geobotanische AG Bielefeld beabsich- tigt, die Reihe der floristischen Beobachtungen in OWL auch in Zukunft kontinuierlich fortzuführen. Hierfür bitten wir alle in Ostwestfalen tätigen Floristen, uns ihre Daten mit- zuteilen (mündlich, schriftlich oder per E-Mail). Wir würden sie in unsere regionale Datenbank aufnehmen, damit sie zukünftigen Kartierungsprojekten, einzelnen wissen- schaftlichen Arbeiten auf dem Gebiet der Geobotanik und Vegetationskunde oder auch Auswertungen für den botanischen Artenschutz zur Verfügung stehen. Vor allem möch- ten wir aber mit der Veröffentlichung dieser Daten in unseren Vereinsberichten (und zu- künftig hoffentlich über unsere Homepage auch online) alle an der Flora von Ostwestfalen Interessierten zur weiteren floristischen Erforschung unseres Heimatraumes anregen.

Literatur

BUTLER & HAND (2008): Liste der Gefäßpflanzen Deutschlands. – Kochia Beiheft 1, Ber- lin. HAEUPLER, H., A. JAGEL & W. SCHUMACHER (2003): Verbreitungsatlas der Farn- und Blüten- pflanzen in Nordrhein-Westfalen. – Hrsg.: Landesanstalt für Ökologie, Bodenordnung und Forsten NRW, Recklinghausen. KOPPE, F. (1969): Floristische Beobachtungen in Ostwestfalen.- NV Bielefeld 19, 91 – 95. KULBROCK, P. & H. LIENENBECKER (2001): Beiträge zu einer Neuauflage der Flora von Bie- lefeld-Gütersloh – Teil 1. – NV Bielefeld 41, 69 –176. - (2002): Beiträge zu einer Neuauflage der Flora von Bielefeld-Gütersloh – Teil 2. – NV Bie- lefeld 42, 85 – 235. - (2003): Beiträge zu einer Neuauflage der Flora von Bielefeld-Gütersloh – Teil 3. – NV Bie- lefeld 43, 93 – 194. KULBROCK, P., H. LIENENBECKER & G. KULBROCK (2004): Beiträge zu einer Neuauflage der Flora von Bielefeld-Gütersloh – Teil 5. – NV Bielefeld 44, 69-198. - (2005): Beiträge zu einer Neuauflage der Flora von Bielefeld-Gütersloh – Teil 6. – NV Bie- lefeld 45, 97 – 240. - (2006): Beiträge zu einer Neuauflage der Flora von Bielefeld-Gütersloh – Teil 7. – NV Bie- lefeld 46, 143 – 288. - (2007): Beiträge zu einer Neuauflage der Flora von Bielefeld-Gütersloh – Teil 8. – NV Bie- lefeld 47, 161 – 255. LIENENBECKER, H. & U. RAABE (1985): Floristische Beobachtungen in Ostwestfalen und angrenzenden Gebieten.- NV Bielefeld 27, 125 –171. - (1986): Floristische Beobachtungen in Ostwestfalen und angrenzenden Gebieten, 2. Folge. - NV Bielefeld 28, 331– 381. Kulbrock, Lienenbecker, Kulbrock: Floristische Beobachtungen Ostwestfalen, Teil 7 79

LIENENBECKER, H. & U. RAABE (1988): Floristische Beobachtungen in Ostwestfalen und angrenzenden Gebieten, 3. Folge. - NV Bielefeld 29, 219 – 256. - (1989): Floristische Beobachtungen in Ostwestfalen und angrenzenden Gebieten, 4. Folge. - NV Bielefeld 30, 291– 345. - (1990): Floristische Beobachtungen in Ostwestfalen und angrenzenden Gebieten, 5. Folge. - NV Bielefeld 31, 217 – 262. - (1994): Floristische Beobachtungen in Ostwestfalen und angrenzenden Gebieten, 6. Folge. - NV Bielefeld 35, 105–183. WEBER, H. E. (2004): Beiträge zu einer Neuauflage der Flora von Bielefeld-Gütersloh – Teil 4. – NV Bielefeld 43, 195 – 254. WISSKIRCHEN, R. & H. HAEUPLER (1998): Standardliste der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands. – Stuttgart

Abkürzungen für Beobachter mit mehreren Angaben: La – G. Lakmann, Westenholz AG BI – Geobotanische AG Bielefeld Le – U. Letschert, Bielefeld Ah – F. Ahnfeld, Stukenbrock Li – H. Lienenbecker, Steinhagen Bo – M. Bongards, Bielefeld Mö – E. Möller, Herford Bül – B. Bültmann, Bielefeld Pf – D. Pfennig, Stedefreund Büs – D. Büscher, Dortmund Qui – C. Quirini-Jürgens, Bielefeld Es – D. Esplör, Minden Ra – U. Raabe, Marl Gl – M. Glatfeld, Bielefeld Rei – K.-P. Reimann, Bielefeld Gö – S. Gößling, Herford Se – E. Seraphim, Paderborn Ho – D. Horstmann, Detmold So – I. u. W. Sonneborn, Bielefeld Jü – I. Jürgens, Bielefeld Sp – P. Sprick, Hannover Kb - G. Kulbrock, Gütersloh Vo – C. Vogelsang, Spenge Kei – T. Keitel, Bielefeld Vol – J. Vollmar, Stukenbrock Ki – K. Kiffe, Münster We – M. Wennemann, Bielefeld Ku – P. Kulbrock, Bielefeld Wie – S. Wiens, Melle

Acinos arvensis – Feld-Steinquendel 3815.3.1 OS Dissen, Steinbruch sw Hohnangel (2007 Wie) 3815.4.4 GT Borgholzhausen, Trift auf dem Sundern (2005 Ku) 3819.4.3 LIP Kalletal, Ackerbrachen am Brunsberg bei Westorf (2004 Li) 3916.3.2 GT Künsebeck, Steinbruch Müller im Großen Berg (2008 Ku) 4017.1.3 BI Senne, Schuttfläche im Gewerbegebiet Fabrikstraße (2004 Ku) 4018.3.3 GT Stukenbrock, Sandrasenrest an der L 758 (2006 Ku, Kb) 4018.3.1 LIP Oerlinghausen, Sandgrube Hassler Ostteil (2005 Kb, Ku) 4117.2.2 GT Mergelheide, Sandrasenreste an der L 935 (2003 AG BI)

Aconitum lycoctonum – Wolfs-Eisenhut 3815.4.3 GT Borgholzhausen, Hankenüll (2009 Wi) 4017.1.1 BI Brackwede, NSG Käseberg (2004 Blok) 4017.2.3 BI Lämershagen, Waldrand im NSG Hellegrundsberg (2008 Ku) 80 Berichte Naturwiss. Verein Bielefeld 49 (2010)

Acorus calamus – Indischer Kalmus 4015.4.4 GT Gütersloh, Emsaue w des Ortes (2007 Li)

Adiantum raddianum – Frauenhaar-Farn 3917.3.3 BI, historischer Brunnen an der Kreuzstraße (2006 Kb, Ku, noch 2009 Ku)

Aethusa cynapium ssp. elata – Wald-Hundspetersilie 4115.43 GT, St. Vit, Acker am Haxthäuser Weg (2007 Kb)

Aira caryophyllea – Nelken-Haferschmiele 3916.3.1 GT Halle-Künsebeck, Sandrasen oberhalb Gartnischer Weg (2000 Li) 3916.3.2 GT Künsebeck, Werksgelände Fa. Torrington (vorm. Dürkopp) (2006 Li) 3916.4.3 GT Steinhagen, Waldbadgelände (2005 Li) 3719.4.3 MI Porta-Westfalica, NSG Kiesgrube „Grüner Jäger“ (2009 Ku, Kb) 4015.3.2 GT Harsewinkel, Boomberge (2009 Li) 4015.4.1 GT Marienfeld, Wegrand nahe der w Strickmann (2001 Ku, Kb) 4015.4.3 GT Quenhorn, ehemalige Sandgrube sö Brocker Mühle (2004 Kb) 4015.4.4 GT Quenhorn, Wald- u. Wegrand in der s Pixelheide w Pixeler Str. (2003 Kb) 4015.4.4 GT Gütersloh, Emsaue w des Ortes (2007 Li) 4117.3.4 PB, ö Hövelhof-Krukenhorst, ehem. Wiese im Wegewinkel nw Hönkshof (2000 Ku) 4216.4.2 PB Westenholz, Straßenböschung der K 61 n Kanal (2000 AG BI) 4222.3.4 HX Wehrden, ehem. Kiesgrube Oppermann (2009 Li)

Aira praecox – Frühe Haferschmiele 3819.3.1 HF Vlotho, NSG Eiberg bei Bad Seebruch (2009 Li) 3916.3.1 GT Halle-Künsebeck, Sandrasen oberhalb Gartnischer Weg (2000 Li) 3916.3.2 GT Künsebeck, Werksgelände Fa. Torrington (vorm. Dürkopp) (2006 Li) 3916.4.3 GT Steinhagen, Waldbadgelände (2005 Li) 3916.3.4 GT Steinhagen-Amshausen, Sandackerbrache am Schnatweg (2008 Li) 4015.2.3 GT Marienfeld, Waldrand sö Huckmann (2002 Kb) 4015.3.2 GT Harsewinkel, Boomberge (2009 Li) 4015.4.3 GT Quenhorn, Waldrand Pixelheide (2004 Kb) 4015.4.3 GT Herzebrock, ehemalige Sandgrube sö Brocker Mühle (2000 Kb) 4015.4.4 GT Quenhorn, Wald- u. Wegrand s Pixelheide w Pixeler Str. (2003 Kb) 4015.4.4 GT Gütersloh, Waldrandbereich Pixelheide w Woestenbusch (2004 Kb) 4016.1.3 GT Niehorst, Wegrand an der Bauschuttdeponie (2000 Kb) 4016.1.3 GT Niehorst, Dünenböschung im Ebbesloher Brink (2000 Kb) 4016.1.3 GT Niehorst, Böschungen n und nw Ebbesloher Brink (2000 Kb) 4016.1.3 GT Niehorst, Böschung an der „Haarheide“ (2000 Kb) 4016.2.1 GT Steinhagen, Waldrand in der Steinhäger Heide (2005, 2009 Ku) 4016.2.3 GT Steinhagen, Südrand Steinhäger Heide (2005 Ku) 4116.2.2 GT Sürenheide, Rastplatz an der A 2 (2002 Kb) 4116.4.2 GT Neuenkirchen, Wallhecke n des Waldes s Edenfeld (2002 Ku, Kb) 4117.3.4 PB Hövelhof-Krukenhorst, ehem. Wiese Wegewinkel nw Hönkshof (2000 Ku)

Alchemilla vulgaris agg. – Artengruppe Gewöhnlicher Frauenmantel 3815.4.4 GT Borgholzhausen (2000 AG BI) 3914.4.4 GT NSG Versmolder Bruch, Grünland u. andere Standorte im w Teil (2004 Qui) 4015.4.4 GT Gütersloh, Emsaue w des Ortes (2007 Li) 4117.2.2 GT Mergelheide, am Feldweg nw der Rahmke (2003 Ku) 4319.3.2 PB Lichtenau, Feldflur n des Ortes (2005 Li) Kulbrock, Lienenbecker, Kulbrock: Floristische Beobachtungen Ostwestfalen, Teil 7 81

Alchemilla glabra – Kahler Frauenmantel 3915.4.4 GT Halle, Weggraben s Bokel (2008 Ku) 4419.2.2 PB Kleinenberg, Piepersiek, Feuchtwiese (ehem. Tonkuhle) (2008 Ku, Kb)

Alchemilla glaucescens – Graugrüner Frauenmantel 4017.1.1 BI Gadderbaum, grasige Waldlichtung am Höhenweg (2006-08 Ku)

Alchemilla xanthochlora – Gelbgrüner Frauenmantel 3916.3.3 GT Steinhagen-Brockhagen, NSG Feuchtwiesen in den Wösten 2006 Ku) 4419.2.2 PB Kleinenberg, Piepersiek, Feuchtwiese (ehem. Tonkuhle) (2008 Ku, Kb) 4419.2.2 PB Kleinenberg, Magerwiese im Piepersiek (2008 Ku, Kb)

Alisma lanceolatum – Lanzettblättriger Froschlöffel 3915.4.1 GT Halle-Hörste, Blänken im NSG Bergwiesen (2003 Gl, Ki, Ku, Vo) 4115.1.4 GT Herzebrock-Möhler (1999 Büs)

Allium ursinum – Bär-Lauch 4016.1.3 GT Hollen, Graben im Waldstück an der Str. „Im Lohden“ (2003 Kb)

Allium schoenoprasum – Schnitt-Lauch 3917.3.1 BI, Bielefeld OWD-Auffahrt Ernst-Rein-Straße (2008 Ku)

Alopecurus aequalis – Rotgelbes Fuchsschwanzgras 3619.1.4 MI Minden, NSG Nordholz (2006 Es) 3619.3.3 MI Minden, gepl. NSG Minderheide (2007 Es) 3817.3.1 HF Enger, unbefestigter Weg „In der Aue“ n NSG Enger Bruch (2002 Vo) 4017.1.3 BI Senne, Kompostplatz auf dem Sennefriedhof (2007 Ku) 4017.1.3 BI Senne, neues Rückhaltebecken auf dem Sennefriehof (2009 Ku) 4218.1.1 PB Sennelager, NSG Langenbergteich (2009 Ku, Kb, Ra, Vo)

Amaranthus blitum – Aufsteigender Fuchsschwanz 3917.2.3 BI Milse, ausgetrockneter Tümpel ö der Lutter (2008 Ku) 4116.1.2 GT Gütersloh, Blänke Verler Str., Ecke Stadtring (2006 Ku, Kb)

Ambrosia artemisiifolia – Beifuß-Ambrosie 3917.4.3 BI Heepen, 1 kräftige Pflanze in Hausgarten (2008 Bo) 4017.1.2 BI Sieker, 2 Ex. in Reihenhausgarten in (2007 Bo) 4017.1.4 BI Senne, Mülldeponie nahe Buschkamp (2009 Li) 4018.3.3 LIP Augustdorf, Truppenübungsplatz Stapel nw Heidehaus (2007 Ku, Kb, Vo) 4018.4.2 LIP Detmold, Wegrand am Donoper Teich 1 Ex. (2008 Ku)

Amelanchier lamarckii – Kupfer-Felsenbirne 4016.2.1 BI Ummeln, Steinhäger Heide (2005 Ku) 4016.2.4 BI Ummeln, Waldbereich an der Erikenstrasse n Citzler (2004 Kb) 4017.4.3 GT Schloß Holte, Holter Wald Abt. 31 (2008 Ku, Kb)

Anagallis minima – Zwerg-Gauchheil 4222.2.1 HX Lüchtringen, Äcker an der Bahn s des Ortes (2009 Ra)

Anagallis tenella – Zarter Gauchheil 4317.2.3 PB Salzkotten, NSG Sültsoid (2001 Li) 82 Berichte Naturwiss. Verein Bielefeld 49 (2010)

Anchusa officinalis – Gewöhnliche Ochsenzunge 4015.4.1 GT Marienfeld, „Südfeld“ n Strickmann (2001 Kb) 4015.4.1 GT Herzebrock, an der Ems bei der Brocker Mühle (2001 Kb) 4015.4.1 GT Marienfeld, Straßengabelung am „Südfeld“( 2001 Kb) 4015.4.2 GT Herzebrock-Pixel, Sandböschung am Fischteich w Flugplatz (2009 Ku, Kb) 4015.4.4 GT Gütersloh, Flughafenzufahrt „Auf der Kosten“ (2009 Kb) 4016.1.3 GT Niehorst, Waldrand gegenüber der Deponie (2000 Kb)

Andromeda polifolia - Rosmarinheide 4018.4.2 LIP Detmold-Heidenoldendorf, NSG Heidemoor am Kupferberg (2009 Ku, Kb) 4118.1.2 GT Stukenbrock, Moor im oberen Furlbachtal (Kei 2006)

Anemone ranunculoides – Gelbes Windröschen 4115.1.4 GT Herzebrock-Möhler, Auwaldrest am Klaverbach ö des Ortes (1999 Bus)

Antennaria dioica – Gewöhnliches Katzenpfötchen 3819.3.1 HF Vlotho, NSG Eiberg bei Bad Seebruch (2009 Li) 4221.4.4 HX Ottbergen, NSG Stockberg (2009 AG BI) 4322.3.4 KS Trendelburg, Hölleberg (= Stahlberg) bei Langenthal (2005 Li)

Anthemis arvensis – Acker-Hundskamille 4222.2.1 HX Lüchtringen, Äcker an der Bahn s des Ortes (2009 Ra)

Anthemis cotula – Stinkende Hundskamille 3516.2.3 MI Brockum, ehem. Schweineweide im Ort (2009 Ra) 3816.4.3 HF Bardüttingdorf, Acker an der Wallstr. (2002, 2006 Vo) 3915.1.2 GT Westbarthausen, Acker an der Brunnenstr. s der Bahn (2005 Vo) 3917.2.3 BI Milse, Acker ö Lutter (2008 Ku) 3917.4.1 BI Heepen, Acker auf der Finkenheide (2007 Qui) 4020.3.1 LIP Blomberg-Wellentrup, Acker s Mossenberg (2006 Ku, Kb) 4020.3.2 LIP Blomberg, Acker ö Istrup (2006 AG BI)

Anthemis tinctoria – Färber-Hundskamille 3916.3.1 GT Halle-Künsebeck, Sandrasen oberhalb Gartnischer Weg (2000 Li) 3916.4.3 GT Steinhagen, Ruderalflur hinter Autohaus Merks (2001 Li) 3916.4.3 GT Steinhagen, Werksgelände Gronemeyer & Bank (2006 Li) 4016.3.3 GT Gütersloh, an der Dalke nahe Friedhofstraße (2003 Kb) 4016.3.3 GT Gütersloh, Brachfläche Lienenkamps Weg, w „Im Waterkamp“ (2004 Kb) 4017.1.3 BI Senne, Regenrückhaltebecken Sennefriedhof (2009 Ku) 4115.4.2 BI Wiedenbrück, Straßenrand Sebastianstr. (2008 Kb) 4115.4.2 GT Wiedenbrück, an der Ems nahe Friedhof (2009 Kb)

Anthericum liliago – Astlose Graslilie 4222.1.3 HX Höxter, NSG Ziegenberg, Rabenklippen am SO-Hang (2009 Ku)

Anthoxanthum aristatum – Grannen-Ruchgras 3916.3.2 GT Künsebeck, Werksgelände Fa. Torrington (vorm. Dürkopp) (2006 Li) 3916.4.3 GT Steinhagen, Werksgelände Gronemeyer & Bank (2006 Li) 3916.4.4 BI Quelle, Sandbrache an der Niederbreede (2007 Ku) 4118.1.3 GT Stukenbrock-Senne, Sandgrube Eschengerd (2006 Li) Kulbrock, Lienenbecker, Kulbrock: Floristische Beobachtungen Ostwestfalen, Teil 7 83

Anthriscus caucalis – Hunds-Kerbel 3916.4.3 GT Steinhagen, Ackerrain w „Unterer Steinweg“ (2005 Ku)

Anthyllis vulneraria – Gewöhnlicher Wundklee 4219.2.1 PB Altenbecken, Ochsenberg nö des Ortes (2004 Li) 4320.3.1 HX Willebadessen, Magerrasen nö des Ortes (Pferdeweide) (2008 Ku, Kb) 4320.3.2 HX Willebadessen, Magerrasen am ö Ortsrand (2008 Ku, Kb) 4320.3.3 HX Willebadessen, Magerrasen w des Ortes (2009 Li) 4519.1.2 KB Diemelstadt-Rhoden, Hang im Kallental (2001 Li)

Aphanes inexpectata – Kleinfrüchtiger Ackerfrauenmantel 4014.2.2 GT Greffen, Ackerrand an der n Quadrantengrenze (2002 AG BI) 4014.2.2 GT Greffen, Rasen nahe der Kirche (AG BI 2002) 4015.4.1 GT Marienfeld, Friedhof am ehemaligen Kloster auf einer Grabstelle (2009 Kb) 4116.2.2 GT Sürenheide, Friedhof (2002 Kb) 4117.2.2 GT Stukenbrock-Mergelheide, Acker unter KV-Leitung n der L 935 (2003 AG BI)

Apium graveolens – Echter Sellerie 4317.2.3 PB Salzkotten, NSG Sültsoid (2001 Li)

Apium inundatum – Flutender Sellerie 4016.4.2 GT Avenwedde, Graben n Schulte auf’m Erley (1995 Gl, 2004 Ku, Kb)

Aquilegia vulgaris – Gewöhnliche Akelei 3916.1.4 GT Halle-Berghagen, alter Steinbruch NW-Seite Storkenberg (2006 Ku) 4115.3.3 WAF Stromberg, Kreuzbusch (2003 Ku, Kb) 4115.3.3 WAF Stromberg, Bergeler Wald (2003 Kb) 4222.1.3 HX Höxter, NSG Ziegenberg, Buchenwald am NO-Hang (2009 Ku)

Arabis glabra – Turmkraut, Kahle Gänsekresse 4015.3.2 GT Heerde, Quenhorner Str. zw. Mühlenheide u. Marienfelder Str. (2003 Kb) 4016.2.2 BI Quelle, Sickermulde auf dem ehem. Verkehrsübungsplatz (2002-2009 Ku) 4017.2.3 BI Lämershagen, Grünstreifen a. d. A2-Ostseite (2009 Ku, Kb) 4222.3.4 HX Wehrden, ehem. Kiesgrube Oppermann (2009 Li)

Arabis hirsuta – Behaarte Gänsekresse 4016.3.4 GT Gütersloh, Bahngelände am Güterbahnhof (2002 Kb) 4222.1.3 HX Höxter, Rabenklippen im NSG Ziegenberg (2009 Ku, Kb) 4519.1.2 KB Diemelstadt-Rhoden, Hang im Kallental (2001 Li)

Arabis sagittata – Pfeilblättrige Gänsekresse 3917.3.3 BI Gadderbaum, Blömkeberg-Steilhang zum Ostwestfalendamm (2007 Ku)

Arctium tomentosum – Filzige Klette 3815.4.4 GT Borgholzhausen, SW-Hang des Sundern (2006 Ku) 3916.2.1 GT Werther, an der L 782 sw Häger (2007 Vo)

Aristolochia clematitis – Gewöhnliche Osterluzei 4015.3.3 GT Clarholz, am ehemaligen Kloster (2006 Ku, Kb) 4015.4.1 GT Marienfeld, am ehemaligen Kloster (2005 Ku, 2009 Kb) 84 Berichte Naturwiss. Verein Bielefeld 49 (2010)

Arnica montana – Arnika, Berg-Wohlverlei 3518.3.1 MI Rahden, NSG Weißes Moor (2007 AG BI) 4419.2.1 PB Kleinenberg, Piepersiek im NSG Sauertal (2006 Li)

Arnoseris minima - Lämmersalat 3916.3.2 GT Künsebeck, Werksgelände Fa. Torrington (vorm. Dürkopp) (2006 Li) 4117.2.2 GT Stukenbrock-Senne, Sandacker s NSG Wehrbachtal (2009 Vol) 4118.1.3 GT Stukenbrock-Senne, Feldrand n Bokel (2009 Ah) 4118.1.3 GT Stukenbrock-Senne, Acker an der SW-Ecke der Polizeischule (2009 Ah)

Armeria elongata – Sand-Grasnelke 4017.4.2 LIP Oerlinghausen, Sandgrube Hassler SW-Teil (2008 Kb, Ku) 4017.4.3 GT Schloß Holte, an der Auffahrt zur A 33 (2008 Kb, Ku) 4018.3.1 LIP Oerlinghausen, Sandgrube Hassler NO-Teil (2008 Kb, Ku) 4118.1.3 GT Stukenbrock-Senne, Sandgrube Eschengerd (2006 Li)

Artemisia absinthium – Wermut 4016.4.3 GT Gütersloh, Sürenheider Strasse n Raiffeisenmarkt (2004 Kb) 4017.2.3 BI Lämershagen, am Hermannsweg Bereich Mückenhorst (2008 Ku)

Artemisia campestris – Feld-Beifuß 4016.4.1 GT Avenwedde, sandige Brache Osnabrücker Landstraße Ecke Bahndamm (2009 Kb)

Arum maculatum – Gefleckter Aronstab 4116.12 GT Gütersloh, Waldstück an der Parkstraße (2007 Kb)

Asplenium adiantum-nigrum – Schwarzer Streifenfarn 3815.4.4 GT Borgholzhausen, alter Steinbruch (2008 Jü)

Asplenium ceterach - Milzfarn 4016.2.2 BI Brackwede, Mauer am Anschlussgleis Thyssen nahe Bahnhof (2001 Wittig 1 Ex., bis 2005 Ku 2 Ex., seitdem erloschen)

Asplenium scolopendrium – Hirschzunge 3815.4.3 GT Borgholzhausen, alter Steinbruch (2008 Bröskamp) 3916.1.3 GT Halle, NSG Steinbruch Schneiker (2007 Jü) 3917.1.3 BI Theesen, Siekböschung w Meyer zur Müdehorst (2008 Rei) 3917.3.3 BI Bielefeld-Mitte, alte Mauer a. d. Lutter Höhe Nebelswall (2006 Ku, Kb) 3917.3.3 BI Bielefeld-Mitte, alter Brunnen an der Kreuzstraße (2009 Kb, Ku) 4017.2.1 BI Stieghorst, Steinbruch in der Egge (2010 Wie) 4017.3.1 BI Eckhardtsh., auf verfallener Kellertreppe am Lutherhof (= Eichhof) (2008 Bo) 4115.1.4 GT Herzebrock, Brunnen am Haus Möhler (2002 Kb)

Asplenium trichomanes – Brauner Streifenfarn 4015.4.1 GT Marienfeld, Kellertreppe am ehemaligen Kloster (2009 Kb) 4016.3.4 GT Gütersloh, Mauer an der Dalke beim Kurhaus Güthenke (2009 Kb) 4016.3.4 GT Gütersloh, Mauer am Dalkezufluß nahe Meyers Mühle (2009 Kb) 4115.1.4 GT Herzebrock, Haus Möhler, Brunnen (2002 Kb) 4115.3.3 WAF Stromberg, Mauer an der Burg (2000 Ku, Kb)

Asplenium viride – Grüner Streifenfarn 4219.2.4 HX Bad Driburg-Langeland, alter Kalksteinbruch (2009 Se) Kulbrock, Lienenbecker, Kulbrock: Floristische Beobachtungen Ostwestfalen, Teil 7 85

Aster tripolium – Strand-Aster 4317.2.3 PB Salzkotten, NSG Sültsoid (2001 Li)

Astragalus glycyphyllos – Bärenschote 4016.2.2 BI Quelle, Wegrand am Rückhaltebecken Queller Straße (2006 Ku) 4115.3.3 WAF Stromberg, Bergeler Wald (2003 Kb)

Atriplex sagittata – Glanz-Melde 3917.3.3 BI Bielefeld, Ostwestfalendamm-Anschluß Johannistal (2008 Ku)

Baldellia ranunculoides – Igelschlauch 3914.4.4 GT NSG Versmolder Bruch, Blänken im w Teil (2001 Kb, Ku, Qui, 2004 Qui) 3915.4.3 GT Kölkebeck, NSG Barrelpäule (2004 AG BI) 3915.4.3 GT Kölkebeck, Sandgrube w NSG Barrelpäule (2004 Ku, Kb)

Ballota nigra - Schwarznessel 3516.2.3 MI Brockum, ehem. Schweineweide im Ort (2009 Ra) 3820.1.3 MI Stemmen, an Mauern nahe der Kirche (2004 Li) 3917.3.3 BI Quelle, Steilhang des Blömkeberges zum Ostwestfalendamm (2009 Ku) 4319.3.2 PB Lichtenau, Feldflur n des Ortes (2005 Li)

Betonica officinalis – Heil-Ziest 3819.3.4 HF Vlotho, Bonstapel bei Steinbründorf (2009 Li) 3917.1.3 BI Gellershagen, am Johannisbach sö Meyer zur Müdehorst (2009 Rei) 3917.4.2 BI Altenhagen, Feuchtwiese ö der Altenhagener Straße (2009 Ku) 4014.2.2 GT Greffen (2002 AG BI) 4014.4.4 WAF Beelen, Graben sö der Teiche bei Ringhoff (2003 Ku) 4015.3.3 GT Clarholz, Straßenrand der B 64 (2001 Kb) 4015.3.4 GT Clarholz, K 14, Einmündung Sandknapp (2001 Kb) 4015.4.3 GT Herzebrock, Straßenrand „Am Mühlenfeld“ nahe Groppeler Str. (2000 Kb) 4015.4.4 GT Gütersloh, Emsaue w des Ortes (2007 Li) 4016.3.3 GT Gütersloh, an der Dalke w Wiesenstr. (2009 Kb) 4115.1.4 GT Herzebrock, Graben zwischen den Waldstücken so Meier Mersmann (1999 Büs) 4115.1.4 GT Herzebrock, Graben bei Nordemann (2002 Kb) 4115.1.4 GT Herzebrock, Gräben an der Brocker Str. (2002 Kb) 4115.2.1 GT Herzebrock, mehrere Gräben im Bereich „Kohlheide, Kuhlmannstraße, Langenfeld“ (2003 Kb) 4115.3.2 GT Rheda-Wiedenbrück, Marburg (2002 Büs) 4115.3.4 GT St. Vit, Säume an der K 6 zw. Hartmann u. Meintrup (2002 Büs) 4115.4.1 GT Rheda-Wiedenbrück, Straßenrand der K 12 ö Lefelmann (2003 Ku, Kb) 4115.4.1 GT Rheda-Wiedenbrück, Grünland mit Tümpel nö Storck (2003 Ku, Kb) 4115.4.3 GT Rheda-Wiedenbrück, Batenhorst (2002 Büs) 4115.4.3 GT St. Vit, Straßenrand der K 6 n Hartmann (2003 Kb) 4115.4.3 GT St. Vit, Graben an der Stromberger Str. (2003 Kb) 4116.1.1 GT Gütersloh, Graben Ostseite der B 61 am Ortseingang Gütersloh aus Richtung Wie- denbrück (2009 Kb) 4116.1.2 GT Gütersloh, „Eiswiese“ s Stadtpark, angesät (2009 Kb) 4116.1.3 GT Rheda-Wiedenbrück, Weiderand an der Kreuzung bei Gh Schalück (2009 Kb) 4119.2.2 LIP Bad Meinberg, Umgebung Torfstich „Stinkebrink“ (2005 Ku) 4320.3.1 HX Willebadessen, Magerrasen n des Ortes (Pferdeweide) (2008 Ku, Kb) 4320.3.2 HX Willebadessen, Magerrasen am ö Ortsrand (2008 Ku, Kb) 86 Berichte Naturwiss. Verein Bielefeld 49 (2010)

Bidens cernua – Nickender Zweizahn 3516.1.1 DH Hüde, Gräben am SO-Rand des Dümmer (2005 Li) 4015.4.4 GT Gütersloh, Emsau w des Ortes (2007 Li) 4116.4.3 GT NSG Rietberger Fischteiche, Teich 13a (2009 Ku, Qui)

Blechnum spicant – Rippenfarn 3816.3.4 BI Theenhausen, Wald ö Ort (2000 AG BI) 3619.1.4 MI Minden, NSG Nordholz (2006 Es) 3916.2.4 BI Niederdornberg-Deppendorf, Wäldchen Im Brock (2009 Le) 3916.3.1 GT Halle-Bokel, Tatenhauser Wald ö Wasserwerk (2007 Li) 3916.3.1 GT Halle, Tatenhauser Wald nö Bokel (2008 Li) 3916.3.4 GT Steinhagen, Patthorst, Straßengraben im Wald am Schierenweg (2006 Ku) 4014.2.2 GT Greffen, Waldstück mit Tümpeln s Tatenhauser Weg (2005 Ku, Kb) 4015.2.1 GT Harsewinkel, Beller Mark, Waldstreifen an der L 778 nö Strullkötter (2003 Kb) 4015.3.4 GT Clarholz, Waldstück an der NO-Seite der K 14 (2001 Kb) 4016.1.3 GT Niehorst, Graben sö Jürgensmann (2000 Kb) 4016.1.3 GT Hollen, Waldstück an der Str. „Im Lohden“ (2003 Kb) 4016.4.1 GT Gütersloh, Erlenbruch bei Oberröhrmann (2004 So, Kb, Ku) 4017.1.2 BI Senne, Westfuß Bokelberg (2007 AG BI) 4017.2.1 BI Senne, Weg am Nordfuß Kolsegge (2007 AG BI) 4017.4.3 GT Schloß Holte, Holter Wald, Jagen (2008 Kb, Ku) 4118.1.3 GT Stukenbrock-Senne, Sandgrube Eschengerd (2006 Li)

Blyssmus compressus – Zusammengedrückte Quellbinse 3818.4.3 LIP Bad Salzuflen, Wiese an der Salze ca. 200m nö Loosequelle (2008 Ku, Kb) 3917.3.3 BI Bielefeld, Fußbachteich im Johannistal (2007 Ku, Kb, 2009 Ku)

Bolboschoenus maritimus – Gewöhnliche Strandbinse 3519.4.4 MI Petershagen, Windheimer Marsch (2009 Es) 3520.1.2 MI Schlüsselburg, NSG Staustufe bei Schlüsselburg, kleiner Teich (2003 Es) 3520.3.1 MI Petershagen, NSG Häverner Marsch, Grube Baltus (2001 Es) 4317.2.3 PB Salzkotten, NSG Sültoid (ssp. compactus, 2001 Li)

Borago officinalis - Borretsch 3916.3.2 GT Halle-Künsebeck, Brache ö Zufahrt zum Steinbruch Großer Berg (2003 Ku) 4015.2.1 GT Herzebrock, Ackerrand an der L 927 s Herlage (2006 Kb) 4016.4.3 GT Gütersloh, Sürenheider Strasse n Raiffeisenmarkt (2004 Kb) 4115.4.2 GT Wiedenbrück, an der Ems nahe Friedhof (2009 Kb) 4116.1.4 GT Gütersloh, „Im Brock“ s der A 2 (2004 Kb)

Briza media – Mittleres Zittergras 3619.1.4 MI Minden, NSG Nordholz (2006 Es) 3816.4.4 HF Lenzinghausen-Bockhorst, Feuchtwiese an der Bockhorststraße (2007 Vo) 3817.2.1 HF Bünde, NSG Doberg (2002 Li, Mö) 3817.4.3 HF Herford-Niedereickum, Feuchtwiese im NSG Asbecketal (2004-08 Gö, Li) 3818.4.3 LIP Bad Salzuflen, Wiese an der Salze ca. 200m nö Loosequelle (2008 Ku, Kb) 3916.4.4 BI Gadderbaum, Magerrasen auf dem Blömkeberg (2009 Ku) 3917.3.1 BI Bielefeld, NSG Ochsenheide (2006 Ku) 3919.4.4 LIP Lemgo, magere Weideböschung in Voßheide-Hasebeck (2007 AG BI)

Bromus arvensis – Acker-Trespe 3916.1.1 GT Halle-Eggeberg, Golfplatzgelände (2009 Li) Kulbrock, Lienenbecker, Kulbrock: Floristische Beobachtungen Ostwestfalen, Teil 7 87

Bromus commutatus – Wiesen-Trespe 4215.2.1 GT Lippentrup, Feldrain an der K 56 n Fortbach (2002 Ku, Kb) 4215.4.1 WAF Wadersloh, Acker am Wald n der Straße, ö Pkt. 96,8 (2001 AG BI) 4215.4.1 WAF Wadersloh, im Straßenwinkel ö Pkt. 96,8 (2001 AG BI)

Bromus erectus – Aufrechte Trespe 3916.3.2 GT Halle-Künsebeck, Steinbruch Großer Berg (2006 Ku) 3917.3.1 BI Bielefeld, NSG Ochsenheide (2006 Ku) 4017.1.1 BI Brackwede, Magerrasenrest am Südhang des Frölenberges (2009 Ku)

Bromus racemosus – Traubige Trespe 3914.4.4 GT NSG Versmolder Bruch, Grünland und andere Standorte im w Teil (2004 Qui) 3916.3.3 GT Steinhagen-Brockhagen, Feuchtwiese im NSG In den Wösten (2008 Li)

Bromus secalinus – Roggen-Trespe 3917.4.3 BI Heepen, Getreide-Acker am Heeperholz (2008 Bo)

Bryonia dioica – Rotfrüchtige Zaunrübe 3916.4.4 BI Quelle, Gartenhecken an der Kalkbreede (2009 Kb) 4015.4.1 GT Marienfeld, am ehemaligen Kloster und Friedhof (2009 Kb)

Buddleja davidii – Gewöhnlicher Schmetterlingsstrauch 3916.4.4 BI Quelle, an den Bahngleisen westl. des Bahnhofs (2007 Ku) 4115.4.2 GT Wiedenbrück, Firmengelände Westfalia Van Conversion (2006 Kb)

Buglossoides arvensis – Acker-Steinsame 4015.4.3 GT Herzebrock-Quenhorn, s Brocker Mühle an der L 927 (2010 Ku) 4116.2.4 GT Verl, Böschung am Strothweg (2000 Kb) 4116.2.4 GT Verl, Schotterfläche Strothweg/Ecke Timmerheide (2000 Kb) 4319.3.2 PB Lichtenau, Feldflur n des Ortes (2005 Li) 4420.3.3 HX Warburg-Ossendorf, Rabenberg (2009 Li)

Bupleurum longifolium – Langblättriges Hasenohr 4322.3.1 HX Beverungen, NSG Mühlenberg (2005 Li)

Butomus umbellatus – Schwanenblume 3516.1.1 DH Hüde, Gräben am SO-Rand des Dümmer (2005 Li) 3519.4.4 MI Petershagen, Windheimer Marsch (2009 Es) 3520.1.2 MI Schlüsselburg, NSG Staustufe bei Schlüsselburg, kleiner Teich (2003 Es) 3619.2.4 MI Petershagen, Weserufer an der Staustufe Lahde (2007 Li) 3719.3.3 MI Bad Oeynhausen, Weserufer (2004 Li) 3819.1.3 HF Vlotho, Weserufer s Bahnhof (2003 AG BI, 2004 Li) 3915.3.2 GT Hesselteich, Teich nw Niedermowwe (2002 Bü) 4016.3.3 GT Gütersloh, an der renaturierten Dalke nahe „Im Füchtei“ (2007 Kb)

Calamagrostis canescens – Sumpf-Reitgras 3517.3.4 MI Rahden, NSG Schnakenpohl (2009 Ra) 3619.3.3 MI Minden, gepl. NSG Minderheide (2007 Es) 3718.2.2 MI Hille, NSG Bastauwiesen (1999 Es) 88 Berichte Naturwiss. Verein Bielefeld 49 (2010)

Calla palustris – Schlangenwurz 4015.4.2 GT Marienfeld, NSG Hühnermoor (2006 Kb, Ku) 4115.2.2 GT Gütersloh, Waldtümpel zw. Emssiedling und Wapel s Ruwisch (2008 Kb) 4115.2.2 GT Gütersloh, feuchte Waldsenke ono Scharpenberg (2009 Büs)

Callitriche hamulata – Haken-Wasserstern 4216.3.1 GT Mastholte, Haustenbach w Stroer (2002 AG BI)

Callitriche palustris s.str. – Sumpf-Wasserstern 4116.4.3 GT NSG Rietberger Fischteiche (2003 v. d. Weyer)

Calluna vulgaris – Besenheide 3816.4.3 HF Bardüttingdorf, Küstersdieck, kleiner Bestand (2009 Vo) 3817.1.3 HF Dreyen, Waldrand ö Hückerstr., sehr spärlich (2006 Vo, Vahle) 3819.1.3 HF Vlotho, NSG Paterberg (2009 Le) 3819.3.1 HF Vlotho, NSG Eiberg (2009 Le) 3917.2.1 HF Stedefreund, NSG Jammertal (2009 Le)

Campanula glomerata – Knäuel-Glockenblume 4222.1.3 HX Höxter, NSG Ziegenberg, Rabenklippen am SO-Hang (2009 Ku, Kb) 4320.3.1 HX Willebadessen, Magerrasen n d. Ortes (Pferdeweide) (2008 Ku, Kb)

Campanula patula – Wiesen-Glockenblume 3619.1.4 MI Minden, NSG Nordholz (2006 Es) 4015.2.3 GT Marienfeld, Strassenrand der K 16 bei Ellbracht (2002 Kb) 4015.4.1 GT Marienfeld, Straßengraben an der neuen Umgehungsstraße (2009 Ku, Kb)

Campanula rapunculoides 3916.4.4 BI Quelle, Blömkeberg-Südhang (2008 Ku) 4015.3.4 GT Clarholz, Wegrand sw Laumann (2006 Kb)

Cardamine bulbifera – Zwiebel-Zahnwurz 3914.3.2 WAF Sassenberg, Wald n Rippelbaum (2000 AG BI) 3916.4.2 BI Hoberge, Wald n Langer Grund (2001 Gl) 3916.4.2 BI Hoberge, Stecklenbrink-Nordhang (2003 Ku) 4017.1.3 BI Senne, Randbereich des Sennefriedhofes (2002 So, 2008 Ku) 4219.2.1 PB Altenbecken, Ochsenberg nö des Ortes (2004 Li)

Cardaminopsis arenosa – Sand-Schaumkresse 4015.4.2 GT Gütersloh, Bahnlinie zum Flugplatz n B 513 (2009 Kb) 4016.3.2 GT Gütersloh-Avenwedde, sandige Brachflächen an der Carl-Zeiss-Strasse (2004 Kb) 4016.4.1 GT Gütersloh, Bereich Bahnunterführung Osnabrücker Landstr. (2004 Kb, Ku) 4116.1.1 GT Rheda, Rhedaer Strasse, Einmündung Hilgenbusch (2006 Kb)

Cardaria draba - Pfeilkresse 4016.43 GT Gütersloh, Alte Osnabrücker Landstr. nahe Einmündung auf die Osnabrücker Landstr. (2007 Kb)

Carex appropinquata – Wunder-Segge 4015.1.1 GT Harsewinkel, Rhedaer Mark (2003 Gl) 4115.2.4 GT Rheda, Erlenbruch s Schloss (2008 Ku, Qui) 4116.3.2 GT Neuenkirchen-Druffel, Bruchwaldrest nw Papenforth (2008 Ku) Kulbrock, Lienenbecker, Kulbrock: Floristische Beobachtungen Ostwestfalen, Teil 7 89

4116.4.3 GT NSG Rietberger Fischteiche (2002 Qui, Ku) 4216.2.1 GT NSG Rietberger Emsnied. Nasswiese ö der Rietberger Teiche (2009 Jü, Ku)

Carex arenaria – Sand-Segge 3914.3.2 WAF Füchtorf (2000 AG BI) 3916.3.4 GT Steinhagen-Amshausen, Sandackerbrache am Schnatweg (2008 Li) 3916.4.4 BI Quelle, Heiderest an der Idunastraße (2007 Ku) 4016.2.1 BI Quelle, grasiger Saum an der Eisenstraße unter Birken (2007 Ku) 4016.2.2 BI Quelle, Wiese nö Niemöllers Hof (2006 Ku) 4016.2.2 BI Quelle, Böschung an der Queller Straße nahe Lutter (2006 Ku) 4016.2.2 BI Quelle, Heiderest auf dem ehem. Verkehrsübungsplatz (2006 Ku) 4017.4.2 LIP Oerlinghausen, Sandrasenrest an der Heinr.-Kindsgrab-Straße (2009 Ku) 4017.4.2 LIP Oerlinghausen, Sandkuhle Hassler SW-Teil (2009 Ku) 4018.3.1 LIP Oerlinghausen, Südfuß des Ravensberges (2006 Ku) 4018.3.1 LIP Oerlinghausen, Sandgrube Hassler NO-Teil (2005 Ku, Kb) 4116.1.1 GT Gütersloh, Böschung zwischen zwei Äckern w „Im Füchtei“, s Buxelstr. (2009 Kb)

Carex brizoides – Zittergras-Segge 4015.4.2 GT Gütersloh, Waldstück s Schmäling (2009 Kb) 4016.2.1 BI Quelle, Feuchtbereiche am Messingweg und an der Silberstraße (2007 Ku) 4016.2.4 BI Ummeln, Waldrand zur Bahn hin nw Bockschatz (2004 Kb) 4016.3.2 GT Gütersloh, Graben und Wald am Postdamm s Mühlenstroth (2007 Kb)

Carex canescens – Graue Segge 3817.1.1 HF Spenge, NSG Hücker Moor (2001 Li, Mö) 3916.3.1 GT Halle, Tatenhauser Wald nö Bokel (2008 Li) 4014.2.2 GT Greffen (2002 AG BI) 4016.4.1 Gütersloh, Erlenbruch bei Oberröhrmann (2004 So, Ku, Kb) 4017.3.4 GT Sende, Bruchwald nw Kammertöns (2002 Ku) 4017.4.3 GT Schloß Holte, Holter Wald, Abt. 32 u. 35 (2008 Kb, Ku) 4116.2.2 GT Sürenheide, Waldstück sö Hinnemeier (2002 Kb) 4117.3.4 PB Krukenhorst, ehemalige Wiese im Wegewinkel nw Hönkshof (2000 Ku) 4117.2.3 PB Hövelriege, NSG Rixelbruch (2009 Ku) 4216.2.1 GT NSG Rietberger Emsniederung, Nasswiese ö der Rietberger Teiche (2009 Jü, Ku)

Carex caryophyllea – Frühlings-Segge 3817.2.1 HF Bünde, NSG Doberg (2002 Li, Mö) 3916.3.2 GT Künsebeck, Steinbruch Müller im Großen Berg (2008 Ku) 3917.3.1 BI Bielefeld, NSG Ochsenheide (2006 Ku) 4017.1.1 BI Brackwede, Magerwiese im NSG Käseberg (2009 Ku) 4017.2.3 BI Lämershagen, Magerrasen unter E-Leitung im Berendsgrund (2009 Ku, Ah) 4017.2.3 BI Lämershagen, Magerrasen nahe Gasthaus Deppe (2009 Ku, Kb) 4017.4.2 LIP Oerlinghausen, Rasen an der Florence-Nightinggale-Straße (2009 Ku) 4215.4.1 WAF Wadersloh, Sportplatz (2001 AG BI) 4222.1.1 HX Höxter, NSG Bieleberg, Halbtrockenrasen am w Bergfuß (2009 Ku)

Carex digitata – Finger-Segge 3916.3.2 GT Künsebeck, mit Schotter abgedeckte Deponie Großer Berg (2008 Ku) 4016.2.2 BI Brackwede, Buchenwald an der Lutter ö des Freibades (2006-09 Ku) 90 Berichte Naturwiss. Verein Bielefeld 49 (2010)

Carex distans – Entferntährige Segge 4317.2.3 PB Salzkotten, NSG Sültsoid (2001 Li) 4520.2.3 HX NSG Weldaer Berg (2009 Ra)

Carex disticha – Zweizeilige Segge 3619.3.3 MI Minden, gepl. NSG Minderheide (2007 Es)

Carex echinata – Igel-Segge 3619.3.3 MI Minden, gepl. NSG Minderheide (2007 Es) 3916.3.1 GT Halle, Tatenhauser Wald nö Bokel (2008 Li) 3916.3.1 GT Halle-Bokel, Tatenhauser Wald ö Wasserwerk (2007 Li) 4016.2.1 GT Steinhagen, feuchter Waldweg in der Steinhäger Heide (2007 Ku) 4016.4.1 GT Gütersloh, Erlenbruch bei Oberröhrmann (2004 So, Ku, Kb) 4017.4.2 LIP Oerlinghausen, Teich mit Uferbereichen s Pkt. 140,4 (2007 Ku) 4018.4.2 LIP Detmold-Heidenoldendorf, NSG Heidemoor am Kupferberg (2009 Ku, Kb) 4018.4.2 LIP Detmold-Hiddesen, NSG Hiddeser Bent (2009 Ku, Kb, Vo) 4116.4.2 GT Neuenkirchen, Wald s Edenfeld (2002 Ku, Kb) 4117.2.3 PB Hövelriege, NSG Rixelbruch (2009 Ku) 4117.3.4 PB Krukenhorst, ehemalige Wiese im Wegewinkel nw Hönkshof (2000 Ku) 4320.3.3 HX Willebadessen, NSG Reitwiesen (2009 Li) 4419.2.4 PB Kleinenberg, Teich in der Blomenkämpe (2009 Ku, Kb)

Carex elata – Steife Segge 3516.1.1 DH Hüde, Gräben am SO-Rand des Dümmer (2005 Li) 3517.3.4 MI Rahden, NSG Schnakenpohl (2009 Ra) 3915.4.1 GT Halle-Hörste, Wegrain im NSG Fleerwiesen (2007 Li) 4015.4.2 GT Marienfeld, Waldstück bei Maschmann (2000 Kb) 4015.4.4 GT Gütersloh, Emsaue w des Ortes (2007 Li) 4115.1.4 GT Herzebrock, Waldstück an der K 9, Kreuzung Brocker Str. (2002 Kb) 4216.2.1 GT NSG Rietberger Fischteiche (2003 Qui) 4216.2.1 GT NSG Rietberger Emsniederung, ö der Rietberger Teiche (2009 Jü, Ku) 4421.4.1 HX Borgentreich, Körbecker Bruch (2005 Li)

Carex elongata – Walzen-Segge 3817.1.1 HF Spenge, NSG Hücker Moor (2001 Li, Mö) 4014.2.2 GT Greffen, Erlenbruch w der Strasse an der nö Quadrantengrenze (2002 AG BI) 4015.4.1 GT Marienfeld, Hohe Heide, feuchter Laubwaldbereich s Bildstock (2001 Kb) 4015.4.1 GT Herzebrock, Waldstück am Ruthenbach s der Ems (2001 Kb) 4015.4.2 GT Marienfeld, Waldstück bei Maschmann (2000 Kb) 4015.4.2 GT Marienfeld, Hühnermoor (2000 Kb) 4015.4.4 GT Gütersloh, Emsaue w des Ortes (2007 Li) 4016.1.3 GT Niehorst, Waldstück ö Astroth (2000 Kb) 4017.3.4 GT Sende, Bruchwald nw Kammertöns (2002 Ku) 4017.4.3 GT Schloß Holte, Holter Wald, Tümpel Westecke Jagen 32 (2008 Ku, Kb) 4115.1.4 GT Herzebrock, Waldbereich sö Meier Mersmann (1999 Büs) 4115.2.1 GT Herzebrock, im Fuchsbruch (2003 Kb) 4115.3.1 WAF Oelde-Menninghausen, Sundern (2003 Ku, Kb) 4115.3.4 WAF Stromberg, Waldteich bei Große Kortmann (2002 Büs) 4117.2.2 GT Mergelheide, Bruchwaldrest zwischen Trapphof und A 33 (2003 AG BI) 4117.2.3 PB Hövelriege, NSG Rixelbruch (2009 Ku) 4216.2.4 PB Westenholz, Feuchtwald nw Kirchdorf (2003 AG BI) Kulbrock, Lienenbecker, Kulbrock: Floristische Beobachtungen Ostwestfalen, Teil 7 91

Carex ericetorum – Heide-Segge 3917.3.3 BI Gadderbaum, Blömkeberg-Steilhang zum Ostwestfalendamm (2009 Ku) 4017.4.2 LIP Oerlinghausen, Sandkuhle Hassler SW-Teil (2009 Ku) 4018.3.1 LIP Oerlinghausen, Sandkuhle Hassler NO-Teil, SW-Hang unterhalb Schutzhütte (2007, 2009 Ku)

Carex flacca – Blaugrüne Segge 3619.1.4 MI Minden, NSG Nordholz (2006 Es) 4016.2.2 BI Brackwede, Buchenwald an der Lutter ö des Freibades (2006 Ku) 4016.4.1 GT Avenwedde, Rückhaltebereich ö der Osnabrücker Straße (2007 Ku) 4115.2.3 GT Rheda, Feuchtgebiet nö der Herzebrocker Straße (2006 Ku)

Carex flava s. str. – Gewöhnliche Gelb-Segge 3915.4.1 GT Halle-Hörste, Feuchtwiesen/Blänken NSG Nordbruch (2003 Gl, Ki, Ku, Vo) 3915.4.1 GT Halle-Hörste, Feuchtwiesen/Blänken NSG Bergwiesen (2003 Gl, Ki, Ku, Vo) 3915.4.2 GT Halle-Hörste, Feuchtwiesen/Blänken NSG Ruthebach (2003 Gl, Ki, Ku, Vo)

Carex hostiana – Saum-Segge 3915.4.1 GT Halle-Hörste, Feuchtwiesen/Blänken NSG Nordbruch (2003 Gl, Ki, Ku, Vo) 3915.4.1 GT Halle-Hörste, Feuchtwiesen/Blänken NSG Ruthebach (2003 Gl, Ki, Ku, Vo) 3915.4.2 GT Halle-Hörste, Feuchtwiesen/Blänken NSG Ruthebach (2003 Gl, Ki, Ku, Vo) 4014.4.4 WAF Beelen, Teiche nö Ringhof (2003 Ku) 4115.2.3 GT Rheda, Feuchtgebiet nö der Herzebrocker Straße (2006 Ku) 4419.2.4 PB Kleinenberg, Teich in der Blomenkämpe, Ostufer (2009 Ku, Kb, Ra)

Carex lepidocarpa – Schuppenfrüchtige Gelb-Segge 3915.4.1 GT Halle-Hörste, Feuchtwiesen/Blänken NSG Bergwiesen (2003 Gl, Ki, Ku, Vo) 4115.2.3 GT Rheda, Feuchtgebiet nö der Herzebrocker Straße (2006 Jü)

Carex montana – Berg-Segge 4222.1.3 HX Höxter, NSG Ziegenberg, Rabenklippen am SO-Hang (2009 Ku) 4322.3.1 HX Beverungen, NSG Mühlenberg (2005 Li)

Carex nigra – Braun-Segge 3619.1.4 MI Hille, Erholungsgebiet Mindener Wald (2008 Es) 3619.1.4 MI Minden, NSG Nordholz (2006 Es) 3619.3.3 MI Minden, NSG Minderheide (2007 Es) 3718.2.2 MI Hille, NSG Bastauwiesen (1999 Es) 3817.4.3 HF Herford-Niedereickum, Feuchtwiese im NSG Asbecketal (2004-08 Gö, Li)

Carex pallescens – Bleiche Segge 4215.2.1 GT Langenberg-Lippentrup (2002 Ku, Kb)

Carex panicea – Hirse-Segge 3516.4.4 MI Stemwede, ehem. Ziegeleigrube bei Niedermehnen (2005 Li) 3518.3.3 MI Tonnenheide, Tümpel in der Hahnenkamper Heide (2009 Ku, Kb) 3618.1.3 MI Frotheim, NSG Altes Moor bei Peckrenne (2009 Ku, Kb) 3619.1.4 MI NSG Nordholz (2006 Es) 3619.3.3 MI gepl. NSG Minderheide (2007 Es) 3718.2.2 MI NSG Bastauwiesen (1999 Es) 3816.4.4 HF Lenzinghausen-Bockhorst, Feuchtwiese an der Bockhorststraße (2007 Vo) 3817.4.3 HF Herford-Niedereickum, Feuchtwiese im NSG Asbecketal (2004-08 Gö, Li) 92 Berichte Naturwiss. Verein Bielefeld 49 (2010)

3818.4.3 LIP Bad Salzuflen, Wiese a. d. Salze ca. 200m nö Loosequelle (2008 Ku, Kb) 3914.2.4 GT Versmold, Versmolder Bruch s der Kläranlage (2007 Li) 3915.4.1 GT Halle-Hörste, Feuchtwiesen/Blänken NSG Bergwiesen (2003 Gl, Ki, Ku, Vo) 3915.4.1 GT Halle-Hörste, Feuchtwiesen/Blänken NSG Ruthebach (2003 Gl, Ki, Ku, Vo) 3915.4.1 GT Halle-Hörste, Brinkswiesen am Ruthebach ö Klaus (2004 Li) 3915.4.3 GT Hörste-Habighorst, Umlegungsbereich Loddenbach s der L 931 (2006 Ku) 3915.4.4 GT Vennheide, Wäldchen zwischen Brockhagen und Kölkebeck (2003 Li) 3916.3.1 GT Halle, Tatenhauser Wald nö Bokel (2008 Li) 3917.3.1 BI Gadderbaum, NSG Ochsenheide (2006 Ku) 3917.3.3 BI Gadderbaum, Fußbachteich im Johannistal (2009 Ku) 4014.4.4 WAF Beelen, Teiche nö Ringhof (2003 Ku) 4016.1.3 GT Niehorst, NSG Lichtebach (2000 Kb) 4016.1.4 GT Isselhorst, Grabenrand an der Haller Str. (2001 Kb) 4017.3.4 GT Sende, Bruchwald nw Kammertöns (2002 Ku) 4018.4.2 LIP Detmold-Heidenoldendorf, NSG Heidemoor am Kupferberg (2009 Ku, Kb) 4115.1.4 GT Herzebrock, Graben bei Nordemann (2002 Kb) 4115.2.3 GT Rheda, Feuchtgebiet nö der Herzebrocker Straße (2006 Ku) 4116.1.2 GT Gütersloh, „Eiswiese“ am Südrand des Stadtparkes (2009 Ku, Kb) 4118.1.1 GT Stukenbrock, Wehrbachtal (2006 Li) 4216.2.1 GT NSG Rietberger Emsniederung, ö der Rietberger Teiche (2009 Jü, Ku) 4216.2.4 PB Delbrück-Westenholz, Feuchtwiese an der K 10 nö Kuhlen (2003 AG BI) 4216.4.2 PB Sudhägerbruch, am Boker Kanal sw Westenholzer Mühle (2000 AG BI) 4319.4.1 PB Lichtenau, NSG Eselsbett (2001 Li) 4320.3.3 HX Willebadessen, NSG Reitwiesen (2009 Li) 4419.2.2 PB Kleinenberg, Piepersiek NSG Sauertal (2008 Ku, Kb) 4419.2.4 PB Kleinenberg, Blomenkämpe im NSG Sauertal (2009 Ku, Kb)

Carex paniculata – Rispen-Segge 3516.4.3 MI Niedermehnen, geplantes NSG Stiftsholz (2007 Es) 3619.1.4 MI Minden, NSG Nordholz (2006 Es) 3817.4.3 HF Herford-Niedereickum, Feuchtwiese im NSG Asbecketal (2004-08 Gö, Li) 3914.4.4 GT NSG Versmolder Bruch, Blänken und Teiche im w Teil (2004 Qui) 4016.2.2 BI Quelle, an Niemöllers Teich (2006 Ku) 4016.2.2 BI Quelle, Graben zw. Kupferhammerholz und Lutter (2009 Ku) 4016.2.2 BI Brackwede, oberes Luttertal (2006 Ku) 4016.4.1 GT Gütersloh, Erlenbruch bei Oberröhrmann (2004 So, Ku, Kb) 4115.1.4 GT Herzebrock, Waldstück an der K 9 (2002 Kb) 4115.2.2 GT Gütersloh, Erlenbruch nahe Große-Winkelmann (2009 Kb) 4116.4.2 GT Neuenkirchen, Wald s Edenfeld (2002 Ku, Kb) 4118.1.1 GT Stukenbrock, Wehrbachtal (2006 Li) 4421.4.1 HX Borgentreich, Körbecker Bruch (2005 Li)

Carex pendula – Hänge-Segge 3916.4.4 BI Quelle, nasser Waldweg am Südhang der Hünenburg (2008 Ku) 3917.3.3 BI Gadderbaum, Waldränder am Kahlen Berg n Botanischer Garten (2008 Ku) und Weg- rand sö Ghs Freudental (2010 Ku) 4115.2.4 GT Rheda, Erlenbruch s Schloß (2003 Kb) 4117.2.2 GT Stukenbrock-Mergelheide (2003 Ku)

Carex pulicaris – Floh-Segge 4419.2.4 PB Kleinenberg, Teich in der Blomenkämpe, O-Ufer (1988 Ra, noch 2009 Ku, Kb, Ra) Kulbrock, Lienenbecker, Kulbrock: Floristische Beobachtungen Ostwestfalen, Teil 7 93

Carex riparia – Ufer-Segge 3717.2.1 MI Lübbecke, Tonkuhle Vierlinden (2006 AG BI) 3718.2.2 MI Hille, NSG Bastauwiesen (1999 Es) 3817.1.1 HF Spenge, NSG Hücker Moor (2001 Li, Mö) 4117.3.4 PB Steinhorst, Ufer des Steinhorster Beckens n Biermeier (2000 Ku)

Carex rostrata – Schnabel-Segge 3517.3.4 MI Rahden, NSG Schnakenpohl (2009 Ra) 3914.4.4 GT NSG Versmolder Bruch, Blänken und Teiche im w Teil (2004 Qui) 3915.4.4 GT Vennheide, Wäldchen zwischen Brockhagen und Kölkebeck (2003 Li) 3916.3.3 GT Steinhagen, Patthorst-Westteil, Tümpel (ND) n Patthorster Straße (2006 Kb) 4014.2.2 GT Greffen (2002 AG BI) 4015.4.4 GT Gütersloh, Emsaue w des Ortes (2007 Li) 4016.4.1 GT Gütersloh, Erlenbruch bei Oberröhrmann (2004 So, Ku, Kb) 4016.4.3 GT Gütersloh, Gräben s Menkebach NW-Seite Menkebachweg (2009 Kb) 4017.3.4 GT Sende, Bruchwald nw Kammertöns (2002 Ku) 4116.2.2 GT Sürenheide, Waldbereich n der A 2 (2002 Kb) 4117.2.3 PB Hövelriege, NSG Rixelbruch (2009 Ku) 4216.2.1 GT NSG Rietberger Emsniederung, ö der Rietberger Teiche (2009 Jü, Ku) 4421.4.1 HX Borgentreich, Körbecker Bruch (2005 Li)

Carex strigosa – Dünnährige Segge 3719.2.4 MI Minden-Meißen, Wald zwischen L 534 und Bahngleisen ö Bad Nammen (2008 Es)

Carex tomentosa – Filz-Segge 4221.4.4 HX Ottbergen, NSG Stockberg (2009 AG BI)

Carex vesicaria – Blasen-Segge 3516.3.4 MI Stemwede, Feuchtwiese w Ilwede (2008 AG BI) 3516.4.3 MI Niedermehnen, geplantes NSG Stiftsholz (2007 Es) 3618.1.3 MI Frotheim, NSG Altes Moor zwischen Frotheim und Neuenbaum (2003 Ku, Kb) 3619.1.4 MI Minden, NSG Nordholz (2006 Es) 3619.3.3 MI Minden, gepl. NSG Minderheide (2007 Es) 3718.2.2 MI Hille, NSG Bastauwiesen (1999 Es) 3914.4.4 GT NSG Versmolder Bruch, Blänken und Teiche im w Teil (2004 Qui) 3916.4.2 BI Uerentrup, Feuchtwiesenbrache nö Homann (2001 Ku) 4014.2.2 GT Greffen (2002 AG BI) 4015.4.2 GT Marienfeld, Waldstück bei Maschmann (2000 Kb) 4017.3.4 GT Sende, Bruchwald nw Kammertöns (2002 Ku) 4115.1.4 GT Herzebrock, Graben bei Feldmann-Tiggemann (2002 Kb) 4115.2.2 GT Rheda, Tümpel s Kalthof (2009 Kb) 4115.2.2 GT Nordrheda, Wald s Eselsbruch (2009 Büs) 4116.3.1 GT Lintel, NSG n Oesselke (2005 Kb) 4116.4.3 GT NSG Rietberger Emsnied., Feuchtwiese an der „Markenstraße“ (2009 Jü, Ku) 4116.4.3 GT NSG Rietberger Emsniederung, s der Str. „An den Teichwiesen“ (2009 Jü, Ku) 4120.1.1 LIP Horn-Bad Meinberg, NSG Norderteich (2005 Li) 4216.2.1 GT NSG Rietberger Emsniederung, Nasswiese ö Rietberger Teiche (2009 Jü, Ku) 4216.2.4 PB Westenholz, Feuchtwiese an der K 10 nö Kuhlen (2003 AG BI)

Carex viridula – Späte Gelb-Segge 3517.3.4 MI Rahden, NSG Schnakenpohl (2009 Ra) 3518.3.3 MI Tonnenheide, Tümpel in der Hahnenkamper Heide (2009 Ku, Kb) 94 Berichte Naturwiss. Verein Bielefeld 49 (2010)

3618.1.3 MI Frotheim, NSG Altes Moor bei Peckrenne (2009 Ku, Kb) 3914.4.4 GT NSG Versmolder Bruch, Blänken und Teiche im w Teil (2004 Qui) 3915.4.1 GT Halle-Hörste, Feuchtwiesen/Blänken NSG Nordbruch (2003 Gl, Ki, Ku, Vo) 3915.4.1 GT Halle-Hörste, Feuchtwiesen/Blänken NSG Bergwiesen (2003 Gl, Ki, Ku, Vo) 3916.3.1 GT Halle-Bokel, Sandabgrabung Sandforther See (2007 Li) 4014.1.2 WAF Sassenberg-Dackmar, Tümpel sö Hemkemeier (2005 Ku) 4015.2.2 GT Steinhagen-Brockhagen, NSG Vennheide ö Settelmeyer (2007 Ra, Ku, Kb) 4016.2.1 GT Obersteinhagen, Graben an der K 31 ö Berning (2006 Ku) 4016.3.4 GT Gütersloh, Tümpel am Nordrand der Obstwiese am Stadtpark (2004 Kb) 4016.4.1 GT Gütersloh, Feuchtbereich an der Osnabrücker Landstr. nahe Dieselstr. (2008 Kb) 4016.4.1 GT Gütersloh-Avenwedde, Teich zwischen Bahnlinie und Hansmerten (2007 Ku, Kb) 4016.4.1 GT Gütersloh-Avenwedde, Rückhaltebereich ö der Osnabrücker Str. (2007 Kb) 4116.1.2 GT Gütersloh, Tümpel Umgehungsstraße/Ecke Verler Straße (2007 Ku) 4116.1.2 GT Gütersloh, „Eiswiese“ s Stadtpark (2003-09 Kb) 4117.3.4 PB Steinhorster Becken, SO-Teil (2003 La) 4216.1.1 GT Langenberg, Teich am Waldrand sw Haus Geissel (2002 Büs) 4218.1.1 PB Sennelager, NSG Langenbergteich (2009 Ku, Kb, Ra, Vo)

Carex vulpina s. str. – Fuchs-Segge 3619.1.4 MI Hille, Erholungsgebiet Mindener Wald (2008 Es) 3619.1.4 MI Minden, NSG Nordholz (2006 Es) 4115.2.1 GT Herzebrock, Randbereich des Waldgebietes „Putz“ (2005 Li)

Carlina vulgaris – Golddistel 3819.3.1 HF Vlotho, NSG Eiberg, ehem. Steinbruch (2009 Le) 3916.3.2 GT Halle-Künsebeck, Steinbruch im Großen Berg (2008 Gl) 4018.3.1 LIP Oerlinghausen, Sandgrube Hassler Ostteil (2005 Ku, Kb) 4222.1.1 HX Höxter, NSG Bielenberg, Halbtrockenrasen am w Bergfuß (2009 Ku) 4222.1.1 HX Höxter, NSG Bielenberg, Steinbruch, O-Seite des Gebietes (2009 AG BI) 4420.3.1 HX Scherfede, NSG Hellberg-Scheffelberg (2009 Ku, Kb)

Carum carvi – Wiesen-Kümmel 3916.1.1 GT Halle-Eggeberg, Golfplatzgelände bei Hof Surmann (2009 Li) 4319.3.2 PB Lichtenau, Feldflur n des Ortes (2005 Li)

Caucalis daucoides – Acker-Haftdolde 4420.3.3 HX Warburg-Ossendorf, Rabenberg (2009 Li)

Centaurium pulchellum – Zierliches Tausendgüldenkraut 3619.3.3 MI Minden, gepl. NSG Minderheide (2007 Es) 3916.3.1 GT Halle-Bokel, Sandabgrabung Sandforther See (2007 Li) 4115.4.3 GT Batenhorst, Weidesaumgraben ö Westhüs (2002 Büs)

Cephalanthera damasonium – Weißes Waldvögelein 3917.3.3 BI Bielefeld, Buchenwald nahe Str. „Am Sparrenberg“ (2008 Ku) 4020.3.1 LIP Blomberg-Wellentrup, Steinbruch im Wald am Mossenberg (2006 Ku, Kb)

Ceratocapnos claviculata – Rankender Lerchensporn 3517.3.4 MI Rahden, NSG Schnakenpohl (2009 Ra) 3915.4.4 GT Vennheide, Wäldchen zwischen Brockhagen u. Kölkebeck (2003 Li) 4016.2.1 GT Steinhäger Heide, Wald sö Gut Friedrichsruh (2004 Ku) 4119.2 LIP Detmold, Schönemark (2004 Ho) Kulbrock, Lienenbecker, Kulbrock: Floristische Beobachtungen Ostwestfalen, Teil 7 95

Chenopodium bonus-henricus – Guter Heinrich 3820.1.3 MI Stemmen, an Mauern nahe der Kirche (2004 Li)

Chenopodium ficifolium – Feigenblättriger Gänsefuß 4015.4.4 GT Gütersloh, Emsaue w des Ortes (2007 Li) 4115.2.1 GT Herzebrock, Randgebiet des Waldgebietes „Putz“ (2005 Li)

Chenopodium glaucum – Graugrüner Gänsefuß 3719.3.3 MI Bad Oeynhausen, Weserufer (2004 Li) 3719.4.1 MI Porta Westfalica, am Weser-Fähranleger (2004 Li) 4116.1.2 GT Gütersloh, Blänke Verler Str./Ecke Stadtring (2006 Ku, Kb)

Chenopodium hybridum 3516.2.3 MI Brockum, ehem. Schweineweide im Ort (2009 Ra) 3914.3.3 WAF Sassenberg, Maisacker s Feuersträter (2009 Ra)

Chenopodium pumilio – Australischer Gänsefuß 3817.1.3 HF Hücker-Aschen, Acker ö Bergstr. (vorübergehend brachgefallener Randstreifen), 1 Ex. (2008 Vo)

Chrysanthemum segetum – Saat-Wucherblume 3914.3.2 WAF Füchtorf (2000 AG BI) 3916.3.2 GT Halle-Künsebeck, Acker unterhalb Großer Berg (2003 Ku) 3916.4.3 GT Steinhagen, Werksgelände Fa. Elges (2006 Li) 3916.4.3 GT Steinhagen, Bodendeponie an der Bahn (2000 Li) 3917.4.3 BI Oldentrup, Rückhaltebecken an der Friedr.-Hagemann-Straße (2005 Ku)

Chrysosplenium oppositifolium – Gegenblättriges Milzkraut 4117.2.2 GT Mergelheide, Bruchwaldrest zwischen Trapphof und A 33 (2003 AG BI)

Cicendia filiformis - Fadenenzian 3517.4.2 Mi Tonnenheide, Biotopkomplex Westermoor (2007 Es) 3618.1.3 MI Frotheim, NSG Altes Moor bei Peckrenne (2009 Ku, Kb) 4116.1.2 GT Gütersloh, „Eiswiese“ s Stadtpark (2004 Kb, 2005-09 Kb, Ku) 4117.3.4 PB Steinhorster Becken, SO-Teil (2003 La)

Cichorium intybus – Wegwarte 3820.1.2 SHG Rinteln, Bereich um den Weser-Bootsanleger (2004 Li) 3916.1.1 GT Halle-Eggeberg, Golfplatzgelände (2009 Li) 3916.4.3 GT Steinhagen, Ruderalflur hinter Autohaus Merks (2001 Li) 4014.4.1 WAF Beelen, an der Bahnlinie (2002 Kb) 4015.1.2 GT Herzebrock, an der Bahnlinie (2002 Kb) 4016.2.2 BI Quelle, Rand der Eisenstraße (2003-08 Ku) 4016.3.1 GT Niehorst, Brockhäger Str. n und s der Kreuzung Münsterlandstr. (2002 Kb) 4115.2.4 GT Rheda-Wiedenbrück, B 61 zwischen Schalück und A 2-Auffahrt (2007 Kb) 4116.3.1 GT Lintel, Radweg an der B 64 w Industriegebiet Lintel-Süd (2004 Kb)

Circaea alpina – Alpen-Hexenkraut 3815.3.1 OS Dissen, Hangmoor in der Noller Schlucht (2000 AG BI, noch 2008 Ku, Kb) 3920.4.1 LIP Alverdissen, Feuchtstelle im Klosterholz (2008 AG BI) 4320.3.3 HX Willebadessen, Tal der 7 Quellen w des Ortes (2009 Li) 96 Berichte Naturwiss. Verein Bielefeld 49 (2010)

Circaea intermedia – Mittleres Hexenkraut 3815.3.1 OS Dissen Noller Schlucht (2008 Ku, KB) 3816.3.4 BI Theenhausen, Wald ö Ort (2000 AG BI) 3916.1.4 GT Halle, Wald sw Steinbruch Storkenberg (2006 Ku) 3916.3.1 GT Halle-Bokel, Tatenhauser Wald ö Wasserwerk (2007 Li) 3916.4.4 BI Hoberge-Uerentrup, Klasings Forst (2004 Ku) 4014.2.2 GT Greffen (2002 AG BI) 4016.2.2 BI Quelle, Luttertal am Rand des Kupferhammerholzes (2006-09 Ku) 4016.2.4 BI Brackwede, Waldrand sw des untersten Teiches bei Bockschatz (2001 Kb) 4016.2.4 BI Ummeln, Wald am Greipenbach nö Fischer (2005 Ku) 4020.3.1 LIP Blomberg-Wellentrup, Wald am Mossenberg (2006 Ku, Kb) 4115.3.3 WAF Stromberg, Kreuzbusch (2003 Ku, Kb) 4116.1.2 GT Gütersloh, nahe Feuchtbereich an der Parkstr. (2003 Kb) 4119.4.4 HX Steinheim, Wald und Gräben in Sandebeck (2004 Li)

Cirsium acaule – Stängellose Kratzdistel 3520.1.2 MI Schlüsselburg, NSG Staustufe bei Schlüsselburg, kleiner Teich (2003 Es) 3819.3.1 HF Vlotho, NSG Eiberg, ehem. Steinbruch (2009 Le) 3819.3.4 HF Vlotho, Bonstapel bei Steinbründorf (2009 Li) 4115.3.4 WAF Stromberg-Linzel, Saum bei Pkt. 113,5 (2002 Büs)

Cladium mariscus – Binsen-Schneide 3915.4.3 GT Kölkebeck, NSG Barrelpäule (2004 AG BI)

Clinopodium vulgare – Wirbeldost 4216.1.1 GT Langenberg, Weiderandgraben W-Rand Wald bei Haus Geissel (2002 Büs) 4216.4.2 PB Delbrück-Sudhägerbruch (2000 AG BI) 4015.3.1 GT Harsewinkel, Waldrand an der K 13 n Terlutter (2003 Kb) 4115.1.1 GT Clarholz, Wegrand s Kloster (2006 Ku, Kb) 4115.1.4 GT Herzebrock, Säume sö Meier Mersmann (1999 Büs)

Cochlearia danica – Dänisches Löffelkraut 3916.4.3 GT Steinhagen, Bahnhofsgelände (2001 Li) 3916.4.4 BI Quelle, Verkehrsinseln Kreuzung B 68/Auffahrt Ostwestfalendamm (2004-10 Ku) 3917.1.3 BI Theesen, Verkehrsinsel in der Jöllenbecker Str. Höhe Topasstr. (2008 Vo) 3917.3.1 BI Bielefeld, Ostwestfalendamm, Mittelstreifen Höhe Hbf (2010 AG BI) 3917.3.2 BI Bielefeld, Eckendorfer Straße, Mittelstreifen Höhe Container-Bhf (2010 Ku) 3917.3.3 BI Quelle, Rand Ostwestfalendamm unterhalb Blömkeberg-Steilhang (2005 Ku) 4017.4.3 GT Schloß Holte, an der A 33 (2000 Ku) 4017.4 4 GT Stukenbrock-Mergelheide, an der A 33 (2000 Ku) 4115.2.2 GT Rheda-Wiedenbrück, Brücke d. Pixeler Str. über die B 64 (2010 Kb) 4117.2.2 GT Stukenbrock-Eselheide, an der A 33 (2000 Ku) 4117.2.4 GT Stukenbrock-Eselheide, an der A 33 (2000 Ku) 4218.1.1 PB Sennelager, Auffahrt A 33 (2004 Ku, Kb) 4418.1.2 PB Haaren, Mittelstreifen der A 33 s Autobahnkreuz (2004 Ku, Kb)

Colchicum autumnale – Herbst-Zeitlose 3917.3.1 BI Bielefeld, NSG Ochsenheide (2006 Ku) 4015.3.4 GT Herzebrock, Straßenrand der K 14, Bereich Weißes Venn (2007 Kb) 4220.3.1 HX Bad Driburg, Böschungen an der B 64 unterhalb der Iburg (2008 Ku, Kb) 4419.2.1 PB Kleinenberg, Piepersiek im NSG Sauertal (2006 Li) Kulbrock, Lienenbecker, Kulbrock: Floristische Beobachtungen Ostwestfalen, Teil 7 97

4419.2.2 PB Kleinenberg, Feuchtwiese im Piepersiek (2008 Ku, Kb) 4421.4.1 HX Borgentreich, Körbecker Bruch (2005 Li)

Conium maculatum – Gefleckter Schierling 3816.4.1 HF Baringdorf, Rübenacker an der Baringdorfer Str. (2007 Vo) 3816.4.1 HF Mantershagen, Getreideacker an der Diemker Str. (2007 Vo) 3918.1.1 HF Herford (Altstädter Feldmark), Acker ö Einsteinstr. (2007 Vo) 4016.3.3 GT Gütersloh, Dalke im Bereich Riegers Park (2003 Kb) 4016.4.3 GT Avenwedde, Avenwedder Straße ö der Kirche (2003 Kb) 4017.3.4 GT Sende, Acker ö Oeffelke (2002 Ku) 4115.2.1 GT Herzebrock, Straßenrand an einer Brache sw Jasper (2003 Kb) 4115.2.4 GT Wiedenbrück, Waldrand an der B 61 n Bauhof Wiedenbrück (2008 Kb) 4116.4.3 GT NSG Rietberger Fischteiche, Wegrand s Teich 24b (2009 Ku, Qui) 4117.3.4 PB Steinhorst, Ackerrand an der Ostseite des Steinhorster Beckens (2000 Ku) 4216.2.1 GT NSG Rietberger Fischteiche, Randbereich Teich 6 (2009 Ku, Qui) 4216.2.4 PB Westenholz, Waldrand ö Friedhof (2003 AG BI)

Consolida regalis – Acker-Rittersporn 3516.3.2 MI Haldem, ehem. kleiner Steinbruch oberhalb des Ortes (2009 Ra)

Coronilla coronata – Berg-Kronwicke 4222.1.3 HX Höxter, NSG Ziegenberg, Rabenklippen am Südosthang (2009 Ku, Kb)

Coronopus didymus – Zweiknotiger Krähenfuß 3718.1.1 MI Hüllhorst, Steinbruch im Wiehengebirge (2008 Ku,Kb) 3915.1.1 GT Bockhorst, Ortsgebiet um die Kirche (2000 AG BI) 3915.1.3 GT Bockhorst, Straßenrand Gewerbegebiet bei Landwehr (2006 Ku) 3916.4.3 GT Steinhagen, Werksgelände Fa. Elges (2006 Li) 4014.2.4 GT Greffen, Mattelmanns Heide (2002 Li)

Corrigiola litoralis – Hirschsprung 3819.1.3 HF Vlotho, Weserufer gegenüber Bahnhof (2003 AG BI) 4018.3.3 LIP Augustdorf, Südrand des TÜP Stapel nahe Heidehaus (2007 Ku, Kb, Vo)

Corydalis intermedia – Mittlerer Lerchensporn 3815.3.1 OS Dissen, Wehdeberg (2002 Ku) 3915.2.1 GT Borgholzhausen, W-Teil des Ravensberges (2002 Ku) 3915.2.2 GT Borgholzhausen, Ravensberg (2002 Ku, 2009 Kb) 3916.1.1 GT Halle, Hesseler Berge, sw Waldrand w Steinbruch (2003 Ku, Kb) 3916.1.3 GT Borgholzhausen, Hecke n des Ravensberges bei Vogt (2002 Ku) 3916.1.3 GT Halle, Hesseler Berge, s Waldrand w Steinbruch (1978 Ra, noch 2003-09 Ku) 3916.3.2 GT Halle-Künsebeck, Gipfel des Hellberges (1978 Ra, 1993 Kb, 2002 Ku)

Crassula helmsii – Nadelkraut 4016.1.3 BI Holtkamp, NSG Schunkenteich (2008 Gl)

Crepis praemorsa – Abgebissener Pippau 4420.3.1 HX Scherfede, NSG Hellberg-Scheffelberg (2009 AG BI)

Cuscuta europaea – Nessel-Seide 3719.3.3 MI Bad Oeynhausen, Weserufer (2004 Li) 3819.1.3 MI Vlotho, Bereich um den Weser-Bootsanleger (2004 Li) 98 Berichte Naturwiss. Verein Bielefeld 49 (2010)

3917.4.1 BI Weidezaun an der Zufahrt zum Schelphof (2005 Bo) 4015.3.2 GT Harsewinkel, Boomberge (2009 Li)

Cuscuta epithymum – Thymian-Seide 3916.3.1 GT Künsebeck, neues Regenrückhaltebecken an der Kreisstraße (2009 Li) 3916.4.1 GT Steinhagen-Amshausen, Heide auf dem Petersberg (2005 Li) 4015.3.2 GT Harsewinkel, Boomberge (2009 Li)

Cynoglossum officinale – Gewöhnliche Hundszunge 3516.3.2 MI Haldem, ehem. kleiner Steinbruch oberhalb des Ortes (2009 Ra) 4320.3.3 HX Willebadessen, Tal der 7 Quellen w des Ortes (2009 Li) 4421.3.3 HX Warburg, Desenberg (2000 AG BI)

Cyperus fuscus – Braunes Zypergras 3519.4.4 MI Petershagen, Windheimer Marsch (2009 Es) 4116.4.3 GT NSG Rietberger Fischteiche, Teich T 11 (2003 Ku, Kb, 2008 Ku, Qui)

Cypripedium calceolus – Gelber Frauenschuh 4115.3.3 WAF Stromberg, Bergeler Wald (2003 Kb, 2007 Kb, Ku) 4322.1.1 HX Beverungen, Berge ö der Stadt (2007 Ku) 4322.3.1 HX Beverungen, NSG Mühlenberg (2005 Li)

Cystopteris fragilis – Zerbrechlicher Blasenfarn 3814.3.3 OS Dissen, Bahnhof (2000 Li) 3815.4.4 GT Borgholzhausen (2000 AG BI) 3819.4.2 MI Langenholzhausen, an Mauern nahe der Kirche (2004 Li) 3820.1.3 MI Stemmen, an Mauern nahe der Kirche (2004 Li) 3916.4.4 BI Gadderbaum, Natursteinmauer w Schießstand am Blömkeberg (2008 Ku) 3917.2.3 BI Milse, Mauer an der Milsermühle an der Aa (2007 Bo) 3917.3.3 BI Gadderbaum, Mauer an der Hohenzollernstraße (2008 Ku) 3917.3.3 BI Bielefeld, alte Mauer am Nebelswall (2009 Ku) 4017.2.4 LIP Oerlinghausen, alte Stützmauer am Berghang (2007 Ku) 4018.1.4 LIP Wellentrup, Hofmauern (2009 Bo) 4020.3.1 LIP Blomberg-Wellentrup, Hofmauer im Ort (2006 Ku, Kb) 4119.2.2 LIP Bad Meinberg, Berggarten in den Kuranlagen (2005 Ku) 4119.4.4 HX Steinheim, Wald und Gräben in Sandebeck (2004 Li) 4221.3.3 HX Brakel, Mauern in der Altstadt (2003 Li)

Dactylorhiza maculata agg. – Artengruppe Geflecktes Knabenkraut 3516.4.3 MI Niedermehnen, geplantes NSG Stiftsholz (2007 Es) 3520.3.1 MI Petershagen, NSG Häverner Marsch, Grube Baltus (2001 Es) 3618.1.3 MI Frotheim, NSG Altes Moor bei Peckrenne (2003 Ku, Kb) 3815.4.4 GT Borgholzhausen, Sundern (2006 Ku) 3914.4.4 GT NSG Versmolder Bruch, Grünland und andere Standorte im w Teil (2004 Qui) 3915.4.1 GT Halle-Hörste, Feuchtwiesen im NSG Fleerwiesen (2007 Li) 3915.4.1 GT Halle-Hörste, Brinkswiesen am Ruthebach ö Klaus (2004 Li) 4015.3.4 GT Clarholz, Waldstück an der NO-Seite der K 14 (2001 Kb) 4115.1.2 GT Herzebrock, Graben an der Quenhorner Str. bei Storck (2004 Kb) 4115.2.1 GT Herzebrock, Randgebiet des Waldgebietes „Putz“ (2005 Li) 4115.2.3 GT Rheda, Feuchtgebiet nö der Herzebrocker Straße (2006 Ku) 4115.4.1 GT Rheda-Wiedenbrück, an der K 12 ö Lefelmann (2003 Ku, Kb) 4117.3.1 PB Steinhorster Becken, Nordteil (2003 La) Kulbrock, Lienenbecker, Kulbrock: Floristische Beobachtungen Ostwestfalen, Teil 7 99

4215.2.3 GT Allerbeck, Graben am n Waldrand (2002 Ku, Kb) 4216.4.2 PB Sudhägerbruch, Teiche Boker Kanal sw Westenholzer Mühle (2000 AG BI)

Dactylorhiza majalis – Breitblättriges Knabenkraut 3516.4.4 MI Stemwede, ehem. Ziegeleigrube bei Niedermehnen (2005 Li) 3716.3.4 HF Rödinghausen, NSG Wehmerhorster Wiesental (2009 Le) 3816.4.4 HF Lenzinghausen-Bockhorst, Feuchtwiese an der Bockhorststraße (2007 Vo) 3817.4.3 HF Herford-Niedereickum, Feuchtwiese NSG Asbecketal (2004-08 Gößling, Li) 3818.3.1 HF Schwarzenmoor, NSG Uhlenbachtal (2009 Le) 3818.4.3 LIP Bad Salzuflen, Sumpfwiese an der Salze ca. 200m nö Loosequelle (2008 Ku) 3915.4.1 GT Halle-Hörste, Brinkswiesen am Ruthebach ö Klaus (2004 Li) 3917.3.1 BI Gadderbaum, NSG Ochsenheide (2006 Ku) 3917.3.4 BI Bielefeld-Mitte, Feuchtwiese am Großmarkt (seit ca. 1992, noch 2009 Bo) 3917.4.1 BI Heepen, Feuchtbereich Finkenheide (seit 1996, noch 2009 Bo) 4016.4.4 GT Friedrichsdorf, Wiesenrand an der Siekstraße (2001-02 Ku) 4117.3.1 PB Steinhorster Becken, N-Teil (2003 La) 4118.1.1 GT Stukenbrock, Wehrbachtal (2006 Li) 4120.1.1 LIP Horn-Bad Meinberg, NSG Norderteich (2005 Li) 4319.4.1 PB Lichtenau, NSG Eselsbett (2001 Li) 4320.3.3 HX Willebadessen, NSG Reitwiesen (2009 Li) 4419.2.2 PB Kleinenberg, Feuchtwiese im NSG Sauertal (2008 Ku, Kb)

Danthonia decumbens – Dreizahn 3516.4.3 MI Niedermehnen, gepl. NSG Stiftsholz (2007 Es) 3518.3.1 MI Rahden, NSG Weißes Moor (2009 Ku, Kb) 3618.1.3 MI Frotheim, NSG Altes Moor bei Peckrenne (2003 u. 2009 Ku, Kb) 3619.1.4 MI Minden, NSG Nordholz (2006 Es) 3619.3.3 MI Minden, gepl. NSG Minderheide (2007 Es) 3816.4.4 HF Lenzinghausen-Bockhorst, Feuchtwiese an der Bockhorststraße (2007 Vo) 3817.1.3 HF Enger, Magerbrache sw Sieler Holz (2003 Vo, 2006 Vo, Vahle) 3817.1.3 HF Dreyen, Waldrand ö Hückerstr. (2006 Vahle, Vo) 3819.3.1 HF Vlotho, NSG Eiberg bei Bad Seebruch (2009 Li) 3819.3.4 HF Vlotho, Bonstapel bei Steinbründorf (2009 Li) 3916.4.1 GT Steinhagen-Amshausen, Bergheide auf dem Petersberg (2005 Li, 2007 Ku) 3919.3.2 LIP SW-Rand Lemgoer Mark (2004 Vo) 4222.1.1 HX Höxter, NSG Bielenberg, Halbtrockenrasen am w Bergfuß (2009 Ku)

Daphne mezereum – Seidelbast 3815.4.4 GT Borgholzhausen-Winkelshütten, Wald an der Str. nach Melle (2004 Ku, Kb) 3815.4.4 GT Borgholzhausen-Winkelshütten, Waldrand bei Nagelsmöller (2001 Li) 3916.1.1 GT Halle-Eggeberg, am Kleeberg (2004 Jü) 3916.1.2 GT Werther Egge (2004 Qui, Jü), desgl. sö Bergmann (2004 Ku) 3916.4.2 BI Hoberge, Stecklenbrink (2004 Püchel) 3916.4.4 BI Quelle, Blömkeberg 1 Ex. (2001-03 Qui), durch Ausgraben vernichtet (2004 Qui) 4016.2.2 BI Quelle, Lichtebachaue unterhalb der Bahnlinie (2006-10 Ku) 4115.3.1 WAF Oelde, Waldgebiet Sundern (2003 Kb, Ku)

Descurainia sophia – Sophienrauke 3516.2.3 MI Brockum, ehem. Schweineweide im Ort (2009 Ra) 4116.2.4 GT Verl, Westfalenweg, Böschung einer Brachfläche zur Straße hin (2000 Kb) 4216.2.4 PB Westenholz, Straßenrand der K 61 w Ort (2003 AG BI) 100 Berichte Naturwiss. Verein Bielefeld 49 (2010)

Dianthus armeria – Büschel-Nelke 3719.4.3 MI Porta-Westfalica, NSG Kiesgrube „Grüner Jäger“ (2009 Ku, Kb)

Dianthus carthusianorum – Kartäuser-Nelke 3819.4.3 LIP Kalletal, Ackerbrachen am Brunsberg bei Westorf (2004 Li) 3916.4.3 GT Steinhagen, Ruderalflur hinter Autohaus Merks (2001 Li) 3917.3.3 BI Gadderbaum, Blömkeberg-Steilhang zum Ostwestfalendamm (2007 Ku)

Dianthus deltoides – Heide-Nelke 3619.1.4 MI Minden, NSG Nordholz (2006 Es) 3819.4.3 LIP Kalletal, Ackerbrachen am Brunsberg bei Westorf (2004 Li) 3915.4.4 GT Vennheide, Wäldchen zwischen Brockhagen und Kölkebeck (2003 Li) 3916.1.1 GT Halle-Eggeberg, Golfplatzgelände (2009 Li) 3916.4.1 GT Steinhagen-Amshausen, Heide auf dem Petersberg (2005 Li) 3916.4.3 GT Steinhagen, Ruderalflur hinter Autohaus Merks (2001 Li) 3916.4.3 GT Steinhagen, Werksgelände Gronemeyer & Bank (2006 Li) 4014.2.4 GT Greffen, Mattelmanns Heide, am Weg n Flütbach (2006 Ku) 4015.3.1 GT Herzebrock-Clarholz, an der K 13 s Terlutter (2003 Kb) 4015.3.1 GT Herzebrock-Clarholz, an der K 13 im Bereich „Oelkerort“ (2003 Kb) 4015.4.1 GT Marienfeld, Wiese an der Klosterstraße (2001 Kb) 4015.4.3 GT Herzebrock, kleine Seitenstraße der L 927 (2000 Kb) 4015.4.3 GT Herzebrock, an der Groppeler Str. s Brocker Mühle (2007 Kb) 4015.4.4 GT Quenhorn, Sportplatz der JVA (2004 Kb) 4015.4.4 GT Gütersloh, Wiesenbrache an der Herzebrocker Str. nw Ruwisch (2004 Kb) 4016.3.2 GT Isselhorst, Straßenrand Niehorster Str. (2008 Kb) 4115.2.2 GT Herzebrock, Pixelfeld, Wiesenrand am Kiefernweg (2003 Kb) 4115.2.2 GT Rheda, Emser Landstraße s Scharpenberg (2009 Kb) 4115.2.3 GT Rheda, Pixeler Straße n Meise (2008 Kb) 4116.1.1 GT Gütersloh, Grünstreifen an der Hans-Böckler-Str. nahe B 61 (2004 Kb) 4116.1.1 GT Gütersloh, Rhedaer Straße nahe Einmündung „Hilgenbusch“ (2009 Kb) 4116.4.4 GT Westerwiehe, L 836, ehemaliger Bahndamm n Winkelheide (2002 Ku, Kb) 4118.1.3 PB Hövelhof, Sandrasen w Steinweg im NSG Moosheide (2009 Ku)

Dicentra eximia / formosa – Zwerg-Herzblume 4015.2.3 GT Marienfeld, Waldstück sw Belke (2002 Kb) 4015.2.3 GT Marienfeld, Waldstück an der K 16 gegenüber Baggersee (2002 Kb) 4016.2.3 BI Ummeln, Kiefernwald am Dünenweg (2001 Frank), heute Massenbestand (2009 Ku) 4017.4.3 GT Schloß Holte, Holter Wald Westrand Abt. 32 (2008 Ku, Kb)

Diplotaxis muralis – Mauer-Doppelsamme 3916.3.2 GT Halle-Künsebeck, Steinbruch Großer Berg zum Hellberg hin (2001 Ku) 3917.3.3 BI Gadderbaum, Blömkeberg-Steilhang zum Ostwestfalendamm (2004 Ku) 4017.1.4 BI Senne, Mülldeponie nahe Buschkamp (2009 Li)

Diplotaxis tenuifolia – Schmalblättriger Doppelsame 4016.22 BI Brackwede, Firmengelände Möller Werke (2006 Ku, Kb) 4016.22 BI Brackwede, Bereich Bahnhof (2009 Ku)

Dipsacus pilosus – Behaarte Karde 3719.3.3 MI Bad Oeynhausen, Weserufer (2004 Li) 3719.4.1 MI Porta Westfalica, am Weser-Fähranleger (2004 Li) 3815.4.4 GT Borgholzhausen, Waldrand auf dem Sundern (2004 AG BI) Kulbrock, Lienenbecker, Kulbrock: Floristische Beobachtungen Ostwestfalen, Teil 7 101

3819.4.3 LIP Kalletal, Ackerbrachen am Brunsberg bei Westorf (2004 Li) 3916.4.3 GT Steinhagen, Waldrand Lange Egge (2001 Li) 4016.2.1 GT Steinhäger Heide, Wegsaum Ostseite Gut Friedrichsruh (2004 Ku) 4018.3.1 LIP Wistinghauser Schlucht (2008 Bo) 4020.4.2 LIP Schieder, Waldrand n Siekhof (2005 AG BI) 4115.1.1 GT Clarholz, Wald- u. Wegrand s des Klosters (2006 Ku, Kb)

Dipsacus strigosus – Schlanke Karde 4016.2.2 BI Brackwede, Ostseite Tüterbach s Winterstraße (2004 Kb, So)

Dittrichia graveolens – Klebriger Alant 3817.3.1 HF Enger, an der Spenger Str. (2006 ca. 60 Ex. Vo, noch 2009 Vo) 4218.1.1 PB Sennelager, Straßenrand an der Auffahrt zur A 33 Richtung Bielefeld (2008 Ku) 4520.2.3 HX Warburg, Abfahrt der A 44 (2009 Ra)

Draba muralis – Mauer-Felsenblümchen 3917.3.3 BI Brackwede, Bahnhofsgelände (2000 Li)

Drosera intermedia – Mittlerer Sonnentau 3517.3.4 MI Rahden, NSG Schnakenpohl (2009 Ra) 3618.1.3 MI Frotheim, NSG Altes Moor bei Peckrenne (2003, 2007 AG BI, 2009 Ku, Kb) 3914.2.4 GT Versmold, Versmolder Bruch s der Kläranlage (2007 Li) 3914.4.4 GT NSG Versmolder Bruch, Blänken und Teiche im w Teil (2004 Qui) 4014.2.2 GT Greffen, Waldstück mit Tümpeln s Tatenhauser Weg (2005 Ku, Kb) 4015.2.2 GT Steinhagen-Brockhagen, NSG Vennheide ö Settelmeyer (2007 Ra) 4116.1.2 GT Gütersloh, „Eiswiese“ (2004 Kb, 2009 Ku, Kb)

Drosera rotundifolia – Rundblättriger Sonnentau 3914.2.4 GT Versmold, Versmolder Bruch s der Kläranlage (2007 Li) 4015.4.2 GT Marienfeld, Hühnermoor (2000 Kb) 4018.4.2 LIP Detmold-Heidenoldendorf, NSG Heidemoor am Kupferberg (2009 Ku, Kb) 4018.3.3 GT Stukenbrock, Heidemoor an der Ramke (2006 Ku, Kb) 4018.4.2 LIP Detmold-Hiddesen, NSG Hiddeser Bent (2009 Ku, Kb, Vo) 4320.3.3 HX Willebadessen, NSG Reitwiesen (2009 Li) 4419.2.4 PB Kleinenberg, Teich in der Blomenkämpe (2009 Ku, Kb, Ra)

Duchesnea indica – Indische Scheinerdbeere 3916.4.4 BI Quelle, Blömkeberg, Wiesenrand am SSO-Hang (2006 Ku, 2009 Kb) 3916.4.4 BI Gadderbaum, am Haller Weg (2004 Ku, 2009 Bo) 3917.3.3 BI Bethel, Böschung am Bohnenbach unterhalb Maraweg (2007 Ku) 3917.3.4 BI Bielefeld, ehem. Wasserwerk im Heeperholz (2008 Bo) 4016.3.3 GT Gütersloh, Wegrand am Garten (2009 Kb)

Elatine triandra – Dreimänniger Tännel 4116.4.3 GT Rietberger Teiche, Teich 13a (2003 Ku, Qui)

Eleocharis acicularis – Nadel-Sumpf-Binse 4116.1.2 GT Gütersloh, „Eiswiese“ am Stadtpark (2007-09 Kb) 4116.4.3 GT NSG Rietberger Fischteiche, Teich 13a und 31 (2002 u. 2009 Qui, Ku) 4117.3.1 PB Steinhorster Becken, N-Teil (2003 La) 102 Berichte Naturwiss. Verein Bielefeld 49 (2010)

Eleocharis multicaulis – Vielstängelige Sumpfbinse 3517.3.4 MI Rahden, NSG Schnakenpohl (2005 Li) 3916.3.1 GT Halle, Tatenhauser Wald nö Bokel (2008 Li) 4014.2.2 GT Greffen, Waldstück mit Tümpeln s Tatenhauser Weg (2005 Ku, Kb) 4218.1.1 PB Sennelager, NSG Langenbergteich (2009 Ku, Kb, Ra, Vo)

Eleocharis uniglumis – Einspelzige Sumpfbinse 4317.2.3 PB Salzkotten, NSG Sültsoid (2001 Li)

Elodea nutallii – Schmalblättrige Wasserpest 3916.4.3 GT Steinhagen, Waldbadgelände (2005 Li)

Elymus obtusiflorus – Stumpfblütige Quecke 3619.3.1 MI Friedewalde, Straßenrand sw Haus Himmelreich (2008 AG BI)

Epilobium palustre – Sumpf-Weidenröschen 3817.1.1 HF Spenge, NSG Hücker Moor (2001 Li, Mö) 4016.4.1 GT Gütersloh, Erlenbruch bei Oberröhrmann (2004 Kb, Ku, So) 4016.4.1 GT Gütersloh-Avenwedde, Rückhaltebereich ö der Osnabrücker Straße (2007 Ku) 4115.1.4 GT Herzebrock, Graben zwischen den Waldstücken sö Meier Mersmann (1999 Büs)

Epipactis leptochila – Schmallippige Stendelwurz 3916.4.4 BI Gadderbaum, NSG Blömkeberg (1988 Ra, noch 2007-09 Ku)

Epipactis microphylla – Kleinblättrige Stendelwurz 3819.1.3 HF Vlotho, NSG Paterberg (2009 Le) 3916.3.2 GT Halle-Künsebeck, Hellberg (2002 Li) 3916.3.2 GT Amshausen, NSG Jakobsberg (2003 Li) 3916.4.4 BI Quelle, Wald ö Hühnenburgstraße (2000 Ku) 3917.3.3 BI Gadderbaum, Waldstreifen zwischen Johannistal und Dornberger Straße (2002 Qui) 4017.1.1 BI Brackwede, Südhang des Lönkert (2003 Ku) 4017.2.2 BI Ubbedissen, NSG Ubbedisser Berg (2004 Block, 2007 Ku) 4017.2.3 BI Lämershagen, NSG Hellegrundsberg (2003 Vol) und Auf dem Polle (2001 Vol) 4322.3.1 HX Beverungen, NSG Mühlenberg (2005 Li)

Epipactis palustris – Sumpf-Stendelwurz 4419.2.1 PB Kleinenberg, Piepersiek im NSG Sauertal (2006 Li)

Equisetum hyemale – Winter-Schachtelhalm 3915.4.4 GT Kölkebeck, am Radweg 45 (2002 Kb) 3916.4.4 BI Quelle, an der Paul-Schwarze-Straße ö Campingplatz (2009 Ku) 4014.2.2 GT Greffen, Graben an der L 831 (2002 AG BI) 4015.3.4 GT Herzebrock-Clarholz, Graben im Waldbereich w Storcksweg (2003 Kb) 4015.4.3 GT Quenhorn, Straßen- und Grabenrand am Tecklenburger Weg (2000 Kb) 4016.2.4 BI Ummeln, am Reiherbach w Ramsbrock (2001 Kb) 4017.4.2 PB Paderborn-Marienloh, Lippeufer Höhe ehem. Bahnlinie (2009 Ku)

Equisetum sylvaticum – Wald-Schachtelhalm 4017.4.3 GT Schloß Holte, Holter Wald, Tümpel Westecke Abt. 32 (2007 Ku) 4017.4.4 GT Schloß Holte-Stukenbrock, Wald sö Brockhof (2008 Ku, Kb) Kulbrock, Lienenbecker, Kulbrock: Floristische Beobachtungen Ostwestfalen, Teil 7 103

Equisetum telmateja – Riesen-Schachtelhalm 3815.3.1 OS Dissen, Noller Schlucht (2008 Ku, Kb) 3816.3.4 BI Theenhausen, Auwald sö Ort (2000 AG BI) 3916.3.4 GT Steinhagen-Amshausen, Kreuzung Foddenbach mit Bahntrasse (2008 Li) 4119.4.4 HX Steinheim, Wald und Gräben in Sandebeck (2004 Li)

Eragrostis minor – Kleines Liebesgras 3916.1.3 GT Halle, Gleisausbaustrecke Bereich Bahnhof (2000 Li) 3916.4.3 GT Steinhagen, Bahnhofsgelände (2001 Li) 3917.3.3 BI Brackwede, Bahnhofsgelände (2000 Li) 4016.3.3 GT Gütersloh, Pflasterritzen an der Bultmannstrasse bei Haus Nr. 12 (2005 Kb) 4115.2.3 GT Rheda, Güterbahnhofsgelände (2007 Ku, Kb) 4115.4.2 GT Wiedenbrück, Firmengelände Westfalia Van Conversion (2006 Kb)

Eragrostis multicaulis – Japanisches Liebesgras 3817.3.2 HF Enger, Straßenrand beim Ghs „Brünger in der Wörde“ (2008 Büs) 3918.1.2 HF Bad Salzuflen, Kuranlagen nahe Gradierwerk (2008 Büs)

Erica tetralix – Glockenheide 3916.4.1 GT Steinhagen-Amshausen, Petersberg (2007 Ke) 4016.3.3 GT Gütersloh, Graben an Lienenkamps Weg w „Im Waterkamp“ (2009 Kb) 4016.4.1 GT Gütersloh-Avenwedde, Rückhaltebereich ö der Osnabr. Straße (2007 Ku) 4018.4.2 LIP Detmold-Hiddesen, NSG Hiddeser Bent (2009 Ku, Kb, Vo) 4419.2.4 PB Kleinenberg, Teich in der Blomenkämpe (2009 Ku, Kb, Ra)

Erigeron acris – Scharfes Berufskraut 3815.4.4 GT Borgholzhausen, Sundern (2006 Ku, Kb) 3916.3.2 GT Künsebeck, Werksgelände Fa. Torrington (vorm. Dürkopp) (2006 Li) 4015.4.3 GT Herzebrock, Pixeler Strasse in der n Pixelheide (2006 Kb) 4016.3.4 GT Gütersloh, Güterbahnhofsgelände (2002 Kb)

Eriophorum angustifolium – Schmalblättriges Wollgras 3516.4.3 MI Niedermehnen, geplantes NSG Stiftsholz (2007 Es) 3517.3.4 MI Rahden, NSG Schnakenpohl (2005 Li, 2009 Ra) 3518.3.1 MI Rahden, NSG Weißes Moor (2009 Ku, Kb) 3817.4.3 HF Herford-Niedereickum, Feuchtwiese im NSG Asbecketal (2004-08 Gö, Li) 4015.4.2 GT Marienfeld, Hühnermoor (2000 Kb) 4017.4.2 LIP Oerlinghausen, Teich mit Uferbereichen s Pkt. 140,4 (2007 Ku) 4017.4.3 GT Schloß Holte, Nasswiese s Eikenbusch (2000 Ku) 4018.4.2 LIP Detmold-Heidenoldendorf, NSG Heidemoor am Kupferberg (2009 Ku, Kb) 4018.4.2 LIP Detmold-Hiddesen, NSG Hiddeser Bent (2009 Ku, Kb, Vo) 4116.4.3 GT NSG Rietberger Emsniederung, Feuchtwiese an der „Markenstraße“ (2009 Jü) 4419.2.4 PB Kleinenberg, Teich in der Blomenkämpe (2009 Ku, Kb, Ra)

Eriophorum vaginatum – Scheiden-Wollgras 3516.4.3 MI Niedermehnen, geplantes NSG Stiftsholz (2007 Es) 4015.4.2 GT Marienfeld, Hühnermoor (2000 Kb, 2006 Ku, Kb) 4018.4.2 LIP Detmold-Hiddesen, NSG Hiddeser Bent (2009 Ku, Kb, Vo)

Erysimum cheirii – Goldlack 3917.3.3 BI Bielefeld-Mitte, Sparrenburg (2000 Li, 2009 Ku) 4221.3.3 HX Brakel, Mauern in der Altstadt (2003 Li) 104 Berichte Naturwiss. Verein Bielefeld 49 (2010)

Eschscholzia californica – Kalifornischer Kappenmohn 4115.4.2 GT Wiedenbrück, an der Ems nahe Friedhof (2009 Kb)

Euphorbia dulcis ssp. purpurata – Kahlfrüchtige Süße Wolfsmilch 4214.2 WAF Oelde, NSG Mackenberg (2008 Ku, Kb)

Euphrasia officinalis ssp. rostkoviana – Großblütiger Augentrost 3915.4.1 GT Hörste-Habighorst, Wegrand nw Klaus (2003 Gl) 3915.4.3 GT Hörste-Habighorst, Gräben s Hof Niebrügge (2002 Gl) 4016.2.1 GT Steinhagen, in der Steinhäger Heide, Wegrand w Hagemeier (2002-09 Ku)

Euphrasia stricta – Steifer Augentrost 3815.3.1 OS Dissen, Steinbruch sw Hohnangel (2007 Wie) 3815.4.3 GT Borgholzhausen (2002 AG BI) 3817.2.1 HF Bünde, NSG Doberg (2002 Li, Mö) 3916.1.4 GT Halle-Berghagen, alter Steinbruch, NW-Seite des Storkenberges (2006 Ku) 3916.3.2 GT Halle-Künsebeck, Ostteil Steinbruch Großer Berg (2005-08 Ku) 4017.2.1 BI Lämershagen, Trift am Kriegerdenkmal (2005 Ku) 4017.4.2 LIP Oerlinghausen, Sandgrube Hassler Südwestteil (2007 Ku) 4018.3.1 LIP Oerlinghausen, Sandgrube Hassler Nordostteil (2005 Ku, Kb, 2007 Ku)

Fagopyrum esculentum – Echter Buchweizen 4015.2.1 GT Herzebrock, Ackerrand an der L 927 s Herlage (2006 KB)

Fagopyrum tataricum – Tatarischer Buchweizen 4115.2.2 GT Rheda, Windbruchfläche in der Sudheide ö Emser Landstrasse (2009 Kb)

Filago arvensis – Acker-Filzkraut 3519.4.4 MI Petershagen, Sandflur i. d. Windheimer Marsch (2007 Li) 3520.1.4 MI Petershagen, Sandacker sö Riehe (2001 Sp) 3520.3.2 MI Petershagen, Sandacker und Brachen bei Seelenfeld (2001 Sp) 3520.3.3 MI Petershagen, Kieswerk Döhren, jüngerer s Teil (2009 Ku, Kb) 3520.3.3 MI Petershagen, Kieswerk Döhren, älterer n Teil (2001-06 Sp, 2009 Ku, Kb) 3917.3.3 BI Gadderbaum, Abbruchgelände Firma Seidel (2005 Ku) 4421.3.3 HX Warburg, Desenberg (2000 AG BI)

Filago minima – Zwerg-Filzkraut 3519.4.4 MI Petershagen, Sandflur i. d. Windheimer Marsch (2007 Li) 3520.3.3 MI Petershagen, Kieswerk Döhren, älterer n Teil (2001 Sp, 2009 Ku, Kb) 3618.1.4 MI Hille-Neuenbaum, Kiesgrube w „Der Höchte“ (2007 AG BI) 3719.1.2 MI Minden, Pflasterritzen im Platz am Preußenmuseum (2007 Rei) 3719.4.3 MI Porta-Westfalica, NSG Kiesgrube „Grüner Jäger“ (2009 Ku, Kb) 3817.4.4 HF Herford, Bahnhof (2002-03 Li) 3818.1.1 HF Löhne, Bahnhofsgelände (2004 Li) 3818.3.1 HF Herford, alter Güterbahnhof-Ost (2002 Li) 3819.3.4 HF Vlotho, Bonstapel bei Steinbründorf (2009 Li) 3916.1.1 GT Halle-Eggeberg, Golfplatzgelände (2009 Li) 3917.3.2 BI Bielefeld, Güterbahnhof nö Unterführung Fritz-Meister-Weg (2008 Ku) 3917.3.3 BI Gadderbaum, Brachgelände der ehem. Firma Seydel (2004 Ku) 4018.1.1 LIP Leopoldshöhe-Mackenbrede, Rand eines Schul-Sportplatzes (2006 Ku) 4018.1.2 LIP Bhf Helpup in Kopfsteinpflasterfugen einer Rampe (2007 Bo) 4222.3.4 HX Wehrden, ehem. Kiesgrube Oppermann (2009 Li) Kulbrock, Lienenbecker, Kulbrock: Floristische Beobachtungen Ostwestfalen, Teil 7 105

Filago vulgaris – Deutsches Filzkraut 3520.3.3 MI Petershagen, Kieswerk Döhren, älterer n Teil (2009 Ku, Kb) 3520.3.3 MI Petershagen, Kieswerk Döhren, jüngerer s Teil (2009 Ku, Kb) 4118.1.1 GT Stukenbrock, Pferdeweide am Rand des NSG Wehrbachtal (2009 Vol) 4221.1.4 HX Höxter, Pflasterritzen Pkw-Stellplatz Uferstr./Ecke Weserstr. (2009 AG BI)

Foeniculum vulgare – Fenchel 3916.3.2 GT Halle-Künsebeck, Brache ö Zufahrt zum Steinbruch Großer Berg (2003 Ku) 3917.3.3 BI Gadderbaum, Brache am Karl-Siebold-Weg (2007 Ku, Kb)

Fragaria viridis – Knack-Erdbeere 4319.3.2 PB Lichtenau, Feldflur n des Ortes (2005 Li) 4322.3.4 KS Trendelburg, Hölleberg bei Langenthal (2007 AG BI)

Fritillaria meleagris – Gewöhnliche Schachblume 3914.1.2 WAF Sassenberg, NSG Schachblumenwiese an der Hessel (2006 Ku, Kb)

Fumaria vaillantii – Blasser Erdrauch 4319.3.2 PB Lichtenau, Feldflur n des Ortes (2005 Li)

Gagea lutea – Wald-Gelbstern 3516.3.1 MI Dielingen, Friedhof (2010 Ra) 3818.3.3 HF Herford, Innenstadt (2001 Li) 3914.4.4 GT NSG Versmolder Bruch, w Teil (2004 Qui) 3916.4.4 BI Quelle, unter Eichen am Hof Meyer zu Borgsen (2006 Ku) 3916.4.4 BI Quelle, Altholzriegel n Meyer zu Bentrup (2006 Ku) 4016.2.3 BI Ummeln, Straßenböschung an der B 61 sw Gröppel (2003 Ku)

Gagea pratensis – Wiesen-Gelbstern 3516.3.1 MI Dielingen, Friedhof (2010 Ra) 3818.3.3 HF Herford, Innenstadt (2001 Li) 4016.3.3 GT Gütersloh, Friedhof s der Dalke (2006 Kb) 4115.2.2 GT Rheda, am Fuß alter Bäume am Schloß (2003 Kb) 4115.4.2 GT Wiedenbrück, Friedhof am Nordring (2007 Ku, Kb) 4116.1.1 GT Gütersloh, Friedhof an der Kolpingstraße (2009 Kb) 4116.1.3 GT Wiedenbrück, an der Westseite der B 61 ca. 50 m n der A 2 (2009 Kb)

Gagea spathacea – Scheiden-Gelbstern 3815.3.4 GT Borgholzhausen-Kleekamp, Struckberg (2002 Ku) 3917.1.3 BI Theesen, Auwald am Schwarzbach w Köckerhof (2003 Ku)

Gagea villosa – Acker-Gelbstern 4115.4.2 GT Wiedenbrück, Friedhof am Nordring (2007 Ku, Kb) 4520.2.2 HX Warburg, Rasenfläche auf dem Friedhof oberhalb Altstadt (2006 Kb, Ku)

Galeopsis angustifolia – Schmalblättriger Hohlzahn 4222.1.1 HX Höxter, NSG Bielenberg, Steinbruch, O-Seite des Gebietes (2008 Ku, Kb) 4222.1.3 HX Höxter, NSG Ziegenberg unterhalb der Rabenklippen (2009 Ku, Kb)

Galeopsis ladanum – Breitblättriger Hohlzahn 3916.3.2 GT Halle-Künsebeck, Acker am Südwestfuß Großer Berg (2003-08 Ku) 106 Berichte Naturwiss. Verein Bielefeld 49 (2010)

Galeopsis segetum – Gelber Hohlzahn 3916.3.2 GT Künsebeck, Werksgelände Fa. Torrington (vorm. Dürkopp) (2006 Li) 4118.1.3 GT Stukenbrock-Senne, Sandacker sw der Polizeischule (2009 Ah)

Galeopsis speciosa – Bunter Hohlzahn 3717.3.1 HF Rödinghausen-Bieren, Rand Feuchtwiese s Waghorst (2004 AG BI) 4016.3.3 GT Gütersloh, Straßengraben der Marienfelder Str. w der Einmündung „Im Waterkamp“ (2004 Jagel, Kb, Ku, So)

Galium boreale – Nordisches Labkraut 3915.4.4 GT Halle, Graben im NSG (2003 Gl, 2008 Ku, Kb)

Galium pumilum – Heide-Labkraut 4222.1.1 HX Höxter, Halbtrockenrasen am w Bergfuß des Bielenberges (2009 Ku) 4319.3.2 PB Lichtenau, Feldflur n des Ortes (2005 Li)

Galium sylvaticum – Wald-Labkraut 3717.2.1 MI Lübbecke, Wald ö Krankenhaus (2006 AG BI) 3718.1.1 MI Hüllhorst, Wald n Tuddental (2008 AG BI) 4222.1.3 HX Höxter, NSG Ziegenberg, Buchenwald am Nordosthang (2009 Ku)

Genista anglica – Englischer Ginster 3517.3.4 MI Rahden, NSG Schnakenpohl (2009 Ra) 3618.1.1 MI Frotheim, Tümpel w Frotheimer Wald (2006 Sp, 2009 Ku, Kb) 3618.1.3 MI Frotheim, NSG Altes Moor bei Peckrenne (2009 Ku, Kb) 3619.3.3 MI Minden, gepl. NSG Minderheide (2007 Es) 3915.3.3 GT Versmolder Bruch bei Gut Niedick (2005 Li) 3915.4.1 GT Halle-Hörste, Brinkswiesen am Ruthebach ö Klaus (2004 Li) 3916.4.1 GT Steinhagen-Amshausen, Bergheide auf dem Petersbg. (2005 Li, 2007 Kei, Ku) 3916.4.4 BI Quelle, Heiderest an der Idunastraße (ehem. Fa. Elges) (2007-08 Ku) 3917.2.1 HF Stedefreund, NSG Jammertal (2009 Le) 3917.4.1 BI Heepen, Feuchtbereich Finkenheide (2009 Bo) 4014.2.2 GT Greffen, Waldrand am Teufelsbach (2002 AG BI) 4015.3.2 GT Harsewinkel, Boomberge (2009 Li) 4115.2.4 GT Rheda, Emser Landstraße Höhe Peterburs (2009 Kb)

Genista germanica – Deutscher Ginster 4017.2.3 BI Lämershagen, am Hermannsweg im Bereich Mückenhorst (1992 Gl, noch 2008 Ku) 4018.3.1 LIP Oerlinghausen, am Weg- bzw. Waldrand oberhalb Hasslersche Sandgrube ö Teil (2008-09 Ku) 4419.2.1 PB Kleinenberg, Piepersiek im NSG Sauertal (2006 Li, 2009 Ku, Kb)

Genista pilosa – Behaarter Ginster 3916.4.1 GT Steinhagen-Amshausen, Heide auf dem Petersberg (2005 Li) 3916.4.1 GT Steinhagen-Amshausen, Petersberg (2007 Kei) 3916.4.3 GT Steinhagen, Werksgelände Fa. Elges (2006 Li) 3916.4.4 BI Quelle, Heiderest w Idunastraße (Gelände der ehem. Fa. Elges) (2008 Ku) 3917.2.1 HF Stedefreund, NSG Jammertal (2009 Le) 4015.1.1 GT Harsewinkel, Rhedaer Mark, Wegrand ö Berkenteich (2003 Kb) 4015.1.2 GT Harsewinkel, Rhedaer Mark, Wegrand „Spannweg“ (2003 Kb) 4015.3.2 GT Harsewinkel, Boomberge (2009 Li) 4015.4.4 GT Gütersloh, Emsaue w des Ortes (2007 Li) Kulbrock, Lienenbecker, Kulbrock: Floristische Beobachtungen Ostwestfalen, Teil 7 107

4017.2.3 BI Lämershagen, am Hermannsweg Bereich Mückenhorst (2008 Ku) 4017.3.4 GT Sende, Böschung ö Wullenkord (2002 Ku) 4017.4.2 LIP Oerlinghausen, Sandrasenrest an der Heinrich-Kindsgrab-Straße (2009 Ku) 4017.4.2 LIP Oerlinghausen, Sandkuhle Hassler SW-Teil (2009 Ku) 4018.3.1 LIP Oerlinghausen, Sandgrube Hassler O-Teil (2005 Ku, Kb) 4118.1.3 GT Stukenbrock-Senne, Sandgrube Eschengerd (2006 Li)

Genista tinctoria – Färber-Ginster 3619.1.4 MI Minden, NSG Nordholz (2006 Es) 3917.3.3 BI Gadderbaum, Johannistal (2005 Qui) 4014.4.4 WAF Beelen, Teiche nö Ringhof (2003 Ku) 4017.1.1 BI Brackwede, Magerwiese im NSG Käseberg (2001 Gl, 2009 Ku) 4017.2.2 BI Ubbedissen, NSG Ubbedisser Berg (2005 Qui) 4219.2.1 PB Altenbecken, Ochsenberg nö des Ortes (2004 Li) 4222.1.1 HX Höxter, NSG Bielenberg, Halbtrockenrasen am w Bergfuß (2009 Ku) 4320.3.1 HX Willebadessen, Magerrasen (Pferdeweide) n des Ortes (2008 Ku, Kb) 4419.2.1 PB Kleinenberg, Piepersiek im NSG Sauertal (2006 Li) 4420.3.1 HX Scherfede, NSG Hellberg-Scheffelberg (2009 Ku, Kb)

Gentiana cruciata – Kreuz-Enzian 4220.2.1 HX Nieheim, Magerrasen s des Ortes (2007 Jü, Kb, Ku, Vo) 4222.1.1 HX Höxter, NSG Bielenberg, Halbtrockenrasen am w Bergfuß (2009 Ku) 4320.3.1 HX Willebadessen, Magerrasen (Pferdeweide) n des Ortes (2008 Ku, Kb) 4320.3.2 HX Willebadessen, Magerrasen am ö Ortsrand (2008 Ku, Kb) 4320.3.3 HX Willebadessen, Tal der 7 Quellen w des Ortes (2009 Li) 4320.3.3 HX Willebadessen, Magerrasen w des Ortes (2009 Li)

Gentiana pneumonanthe – Lungen-Enzian 3516.4.3 MI Niedermehnen, geplantes NSG Stiftsholz (2007 Es) 3618.1.3 MI Frotheim-Peckrenne, NSG Altes Moor (2007 AG BI, 2009 Ku, Kb) 3518.3.1 MI Rahden, NSG Weißes Moor (2007 AG BI, 2009 Ku, Kb)

Gentianella campestris – Feld-Enzian 4322.3.4 KS Trendelburg, Hölleberg bei Langenthal (2009 AG BI)

Gentianella ciliata – Fransen-Enzian 3815.3.1 OS Dissen, Steinbruch sw Hohnangel (2007 Wie) 3815.4.4 GT Borgholzhausen, Sundern, Trift ö ehem. Militärlager (2005 Ku) 3817.2.1 HF Bünde, NSG Doberg (2002 Li, Mö) 3818.3 HF Herford, ehemaliger Mergelbruch (2009 Mö) 3916.3.2 GT Halle-Künsebeck, Hellberg-Südosthang (2006 Jü) 3916.3.2 GT Halle-Künsebeck, Ostteil Steinbruch Großer Berg (2005 Ku) 3916.3.2 GT Künsebeck, Steinbruch Müller im Großen Berg (2008 Ku) 3917.3.1 BI Bielefeld, NSG Ochsenheide (2005 Qui) 3916.1.1 GT Halle, ehem. Steinbruch Schneiker (2005 Ku) 3916.1.4 GT Halle, ehem. Steinbruch am Nordwesthang des Storkenberges (2005 Ku) 4017.2.1 BI Lämershagen, Trift am Kriegerdenkmal (2005 Ku) 4017.2.1 BI Lämershagen, Trift oberh. Gasth. Deppe (2005 Qui) 4017.2.2 BI Ubbedissen, NSG Ubbedisser Berg (2005 Qui) 108 Berichte Naturwiss. Verein Bielefeld 49 (2010)

Gentianella germanica – Deutscher Enzian 3916.3.2 GT Halle-Künsebeck, Ostteil Steinbruch Großer Berg (2005-08 Ku) 4017.2.1 BI Bielefeld-Lämershagen, Trift am Kriegerdenkmal (2005 Ku)

Geranium lucidum – Glänzender Storchschnabel 3917.3.3 BI Quelle, Straßenbegleitflächen an der Auffahrt z. Ostwestfalendamm (2006 Ku) 4016.2.4 BI Brackwede, am Wasserlauf am Weg „Bockschatz Hof“ (2008 Vo) 4017.1.1 BI Brackwede, Ruderalstreifen im Gewerbegebiet Driburger Straße (2007-08 Ku) 4017.1.1 BI Brackwede, Straßenböschung unterhalb Frölenberg (2002-05 Kei, 2008 Ku) 4017.1.3 BI Brackwede, am Wasserlauf am Weg „Bockschatz Hof“ (2008 Vo)

Geranium palustre – Sumpf-Storchschnabel 3817.3.2 HF Enger, Siek w Widukind-Gymnasium (2001 Vo) 3916.2.4 BI Babenhausen, Böschung der Schröttinghauser Straße im Schwarzbachtal (2005 Kei, 2009 Ku, Qui) 3916.2.4 BI Babenhausen, am Johannisbach n Niederwittler (2000 Gl, 2005 Kei) 3917.1.3 BI Gellershagen, Wiese sö Meyer zur Müdehorst (2000 Gl, 2005 Kei, Qui) 3917.1.4 BI Schildesche, Graben am Erdsiek bei den Tennisplätzen (1994 Bül, 2005 Kei) 3917.3.4 BI Sieker, Wiese sö Friedhof am Mühlenbach (1997 So, 2005 Kei) 3917.4.1 BI Heepen, Tümpel am Mühlbachufer (2005 Kei) 3917.4.1 BI Heepen-Finkenheide, am Holzbachufer n Friedhof (1990 So, 2005 Kei) 4119.2.2 LIP Bad Meinberg, Umgebung Torfstich „Stinkebrink“ (2005 Ku)

Geranium pratense – Wiesen-Storchschnabel 3520.3.1 MI Petershagen, NSG Häverner Marsch, Grube Baltus (2001 Es) 3619.1.4 MI Minden, NSG Nordholz (2006 Es) 3916.1.1 GT Halle-Eggeberg, Straßenböschung s Kleeberg (2005 Ku) 3917.2.3 BI Brake, Saum an der Grafenheider Straße (2006 Ku) 3917.3.3 BI Bethel, Extensivrasen am Quellenhofweg (2007 Ku) 4016.3.1 GT Gütersloh-Blankenhagen, Strassenrand n Nottebrocks Weg (2004 Kb) 4016.3.3 GT Gütersloh, an der Dalke w der Wiesenstraße (2009 Kb) 4016.4.2 GT Friedrichsdorf, Graben Avenwedder Str./Höhe Fuchsweg (2009 Kb) 4016.4.2 GT Friedrichsdorf, Avenwedder Str. nahe Forellenweg (1994 Kb), seitdem stark ausge- breitet (2009 Kb) 4116.1.2 GT Gütersloh, an der „Eiswiese“ s Stadtpark (2009 Kb)

Geranium purpureum – Purpurner Stink-Storchschnabel 3916.1.3 GT Halle, Gleisausbaustrecke Bereich Bahnhof (2000 Li) 3916.4.3 GT Steinhagen, Bahnhofsgelände (2001 Li) 3916.4.4 BI Quelle, Bahnhof (2008 Ku) 3917.3.1 BI Bielefeld, Hauptbahnhof (2002 Kb) 3917.3.3 BI Brackwede, Bahnhofsgelände (2000 Li, 2007 Ku) 4016.3.1 GT Gütersloh, Bahnübergang bei Welpmann (2009 Kb) 4016.3.4 GT Gütersloh, Bahngelände (2002 Kb) 4016.4.1 GT Avenwedde, alte Gleise am Bahnhofsgelände (2007 Ku) 4115.4.2 GT Wiedenbrück, Firmengelände Westfalia Van Conversion (2006 Kb) 4115.2.3 GT Rheda, Güterbahnhofsgelände (2007 Ku, Kb)

Geum rivale – Bach-Nelkenwurz 3915.1.2 GT Bockhorst, NSG Salzenteichsheide (2004, 2005 Vo) 3916.4.3 GT Steinhagen, Graben in Feuchtwiese am Pulverbach (2008 Li) 4015.4.4 GT Gütersloh, Emsaue w des Ortes (2007 Li) Kulbrock, Lienenbecker, Kulbrock: Floristische Beobachtungen Ostwestfalen, Teil 7 109

4016.2.2 BI Ummeln, Feuchtwiese w Queller Straße (2006 Ku) 4016.2.4 BI Brackwede, Wald am Greipenbach nö Fischer (2007 Ku, We) 4016.2.4 BI Brackwede, Erlenbruch sw Siedlung Südwestfeld (2008 Ku) 4016.3.3 GT Gütersloh, an der Dalke w Wiesenstr. (2009 Kb) 4016.3.3 GT Gütersloh, Senke im Rasen hinter dem Kreishaus (2008 Kb) 4116.1.2 GT Gütersloh, kleiner Bachlauf an der Parkstraße (2003 Kb) 4216.2.1 GT NSG Rietberger Fischteiche (2001 Qui)

Glaux maritima – Milchkraut 3818.4.3 LIP Bad Salzuflen, Wiese an der Salze ca. 200m nö Loosequelle (2008-09 Ku, Kb)

Gnaphalium luteoalbum – Gelblichweißes Ruhrkraut 4115.4.2 GT Wiedenbrück, Firmengelände der Westfalia Van Conversion (2006 Kb)

Gnaphalium sylvaticum – Wald-Ruhrkraut 4015.1.3 GT Gütersloh-Niehorst, Sandfläche unter E-Leitung in der Haarheide (2009 Ku) 4018.3.1 LIP Oerlinghausen, Sandgrube Hassler Ostteil (2005 Ku, Kb) 4018.3.3 LIP Augustdorf, Südrand des TÜP Stapel nahe Heidehaus (2007 Ku, Kb, Vo) 4217.4.1 PB Delbrück-Anreppen, Sandackerbrache s des Ortes (2005 AG BI)

Gymnocarpium dryopteris – Eichenfarn 3916.4.4 BI Hoberge-Uerentrup, Klasings Forst (2004 Ku) 3917.3.3 BI Gadderbaum, Wegrand nw Hof Richter (2004 Ku) 4017.1.1 BI Brackwede, Rosenberg (2004 Ku) 4017.2.1 BI Senne, Nordhang Kolsegge (2007 AG BI) 4018.3.2 LIP Stapelage, Buchenwald oberh. Gasthaus Bienenschmidt (2007-09 Bo)

Gymnocarpium robertianum – Ruprechtsfarn 3719.3.2 MI Porta Westfalica-Barkhausen, Auffahrt Kaiser-Wilhelm-Denkmal (2009 Ku, Kb)

Gypsophila muralis – Mauer-Gipskraut 4017.1.3 BI Senne, Kompostplatz Sennefriedhof (2006 So), Standort vernichtet (2009 Ku) 4222.2.1 HX Lüchtringen, Äcker an der Bahn s des Ortes (2000 Wagner, 2009 Ra)

Helianthemum nummularium ssp. obscurum – Gewöhnliches Sonnenröschen 3917.3.3 BI Quelle, Osthang Blömkeberg, Gehölzrand (2009 Kb) 4017.1.1 BI Brackwede, Magerrasenrest am Südhang des Frölenberges (2009 Ku) 4320.3.1 HX Willebadessen, Magerrasen (Pferdeweide) n des Ortes (2008 Ku, Kb) 4320.3.2 HX Willebadessen, Magerrasen am ö Ortsrand (2008 Ku, Kb)

Helleborus foetidus – Stinkende Nieswurz 3917.3.1 BI Bielefeld, Jostberg unterh. d. Stapenhorsthütte (2000 Frank, noch 2008 Ku)

Hieracium lactucella – Geöhrtes Habichtkraut 4419.2.4 PB Kleinenberg, Piepersiek (2009 Ra)

Hieracium umbellatum – Doldiges Habichtskraut 3719.4.3 MI Porta-Westfalica, NSG Kiesgrube „Grüner Jäger“ (2009 Ku, Kb) 3917.1.3 BI Theesen, Wiesenrain w Meyer zur Müdehorst (2009 Rei) 3917.3.3 BI Gadderbaum, Blömkeberg, Steilhang zum OWD (2006 Ku) 4015.1.2 GT Harsewinkel, Rhedaer Mark, Wegrand „Im witten Sand“ (2003 Kb) 4015.2.1 GT Harsewinkel, Beller Heide (2003 Kb) 110 Berichte Naturwiss. Verein Bielefeld 49 (2010)

4015.2.4 GT Marienfeld, „Diekort“ w Belke (2003 Kb) 4015.3.4 GT Clarholz, K 14 im Bereich Weißes Venn (2001 Kb) 4115.2.1 GT Herzebrock, am Tecklenburger Weg s Gütersloher Str. (2003, 2008 Kb) 4115.2.2 GT Pixel, Böschung nahe der Sandgrube n Kintrup (2002 Kb) 4116.2.4 GT Verl, Im Viern/Ecke Bogenstraße (2000 Kb) 4116.3.3 GT Bokel, an der K 1 nahe Hauptkanal (2003 Kb)

Hippocrepis comosa – Hufeisenklee 4222.1.3 HX Höxter, NSG Ziegenberg, Rabenklippen am SO-Hang (2009 Ku) 4320.3.3 HX Willebadessen, Magerrasen w des Ortes (2009 Li) 4420.3.1 HX Scherfede, NSG Hellberg-Scheffelberg (2009 AG BI) 4519.1.2 KB Diemelstadt-Rhoden, Hang im Kallental (2001 Li)

Holosteum umbellatum – Doldige Spurre 3916.4.3 GT Steinhagen, Bahnhofsgelände (2001 Li) 3918.4.3 LIP Iggenhausen, Reitplatz am Siekkrug (2003 Bo) 4016.3.1 GT Gütersloh, Bahnhaltepunkt Blankenhagen (2006 Ku, Kb) 4116.2.1 GT Gütersloh-Spexard, ehem. Haltepunkt der TWE (2008 Ku, Kb) 4117.1.1 GT Verl, alter Haltepunkt der TWE (2009 Ku)

Hordelymus europaeus – Waldgerste 3816.3.4 HF Bardüttingdorf, Waldstück zwischen Warmenau und Küstersdieck (2009 Vo) 4116.4.4 GT Westerwiehe, Waldstück nw Diekotto (2002 Ku, Kb)

Hottonia palustris – Wasserfeder 3517.4.2 MI Nutteln, Biotopkomplex Westermoor (2007 Es) 3618.1.3 MI Frotheim, NSG Altes Moor bei Peckrenne (2003 Ku, Kb) 3817.2.1 HF Bünde, NSG Doberg (2002 Li, Mö) 4017.3.4 GT Sende, Bruchwald nw Kammertöns (2002 Ku) 4017.4.3 GT Schloß Holte, Holter Wald, Tümpel Westecke Abt. 32 (2007 Ku) 4116.1.3 GT Gütersloh, Waldtümpel bei Gut Schledebrück (2006 Papenheim) 4116.4.3 GT NSG Rietberger Emsnied. Graben s „An den Teichwiesen“ (2009 Jü, Ku) 4216.2.1 GT NSG Rietberger Emsniederung, Wiese ö der Rietberger Teiche (2009 Jü, Ku) 4216.3.1 GT Mastholte, Landgraben n Berkemeier (2002 AG BI)

Huperzia selago – Tannen-Bärlapp 4017.1.1 BI Gadderbaum, Böschung a. d. Auffahrt zum Haus Salem (2007 Malorny, det. Ku 2008)

Hydrocharis morsus-ranae – Froschbiss 3516.1.1 DH Hüde, Gräben am SO-Rand des Dümmer (2005 Li)

Hypericum elodes – Sumpf-Johanniskraut 3517.3.4 MI Rahden, NSG Schnakenpohl (2005 Li, 2008 Ku, Kb, Vo, 2009 Ra) 3619.1.4 MI Minden, NSG Nordholz (2006 Es)

Hypericum humifusum – Niederliegendes Johanniskraut 3619.3.3 MI Minden, gepl. NSG Minderheide (2007 Es) 3816.3.2 HF Bardüttingdorf, Ackerbrache am Hengstenberg (2000 Vo) 3816.3.4 BI Theenhausen, Wald ö Ort (2000 AG BI) 3816.4.1 HF Mantershagen, Zierrasen (2001 Vo) 3816.4.2 HF Friedhof Spenge, verwildertes Grab (2004 Vo) 3915.1.2 GT Bockhorst, NSG Salzenteichsheide (2005 Vo) Kulbrock, Lienenbecker, Kulbrock: Floristische Beobachtungen Ostwestfalen, Teil 7 111

3915.4.4 GT Brockhagen, NSG Vennheide, sehr spärlich (2006 Vo, Vohland) 3916.3.1 GT Halle-Bokel, Sandabgrabung Sandforther See (2007 Li) 3916.4.4 BI Quelle, Heiderest w Idunastraße (Gelände der ehem. Fa. Elges) (2008 Ku) 4016.4.1 GT Gütersloh-Avenwedde, Rückhaltebereich an der Osnabr. Straße (2007 Ku) 4017.2.3 BI Lämershagen, am Hermannsweg Bereich Mückenhorst (2008 Ku) 4115.1.4 GT Herzebrock-Möhler, bei Haus Möhler (1999 Büs) 4222.2.1 HX Lüchtringen, Äcker an der Bahn s des Ortes (2009 Ra)

Hypericum pulchrum – Schönes Johanniskraut 3916.4.4 BI Bielefeld, Jostberg, am Weg von der Schlingenstraße nach Olderdissen (2009 Kb) 4017.1.2 BI Senne, Südfuß Kettlersche Berge (2007 AG BI)

Hypochaeris glabra – Kahles Ferkelkraut 4117.2.2 GT Stukenbrock-Senne, Sandacker s Wehrbachtal (2009 Vol) 4119.3.1 LIP Schlangen, Wildacker s der Sandgrube bei Oesterholz (2009 Vol)

Illecebrum verticillatum – Knorpelkraut 3916.3.1 GT Künsebeck, neues Regenrückhaltebecken an der Kreisstraße (2009 Li) 4018.3.3 LIP Augustdorf, Südrand des TÜP Stapel nahe Heidehaus (2007 Ku, Kb, Vo)

Inula britannica – Ufer-Alant 3520.3.1 MI Petershagen, NSG Häverner Marsch, Grube Baltus (2001 Es) 3719.3.3 MI Bad Oeynhausen, Weserufer (2004 Li) 3720.3.3 MI Eisbergen, am Weserufer (2007 Li) 3819.1.3 MI Vlotho, Bereich um den Weser-Bootsanleger (2004 Li) 3820.1.2 SHG Rinteln, Bereich um den Weser-Bootsanleger (2004 Li)

Inula salicina – Weidenblättriger Alant 4115.1.4 GT Herzebrock-Möhler, am Zaun der Privatteiche (1999 Büs) 4115.4.3 GT Batenhorst, Böschung an der B 61 w Große-Lümern (2003 Kb)

Isolepis fluitans – Flutende Moorbinse 3517.3.4 MI Varl, NSG Schnakenpohl sw Rahden (2008 Ku, Kb, Vo, 2009 Ra) 3916.3.4 GT Steinhagen, Tümpel in der Patthorst am SW-Rand der Wolfsheide (2003 Gl) 4015.2.4 GT Gütersloh-Niehorst, Tümpel sö Meier to Krax (2009 Ku) 4016.1.3 GT Ebbesloh, Tümpel am Steinbach (2005 Gl) 4218.1.1 PB Sennelager, NSG Langenbergteich (2009 Ku, Kb, Ra, Vo)

Jasione montana – Berg-Sandglöckchen 3619.1.4 MI Minden, NSG Nordholz (2006 Es) 3819.3.1 HF Vlotho, Eiberg bei Bad Seebruch (2009 Li) 3916.1.1 GT Halle-Eggeberg, Golfplatzgelände (2009 Li) 4018.3.1 LIP Stapelage, Wistinghauser Schlucht (2007 Bo)

Juncus alpinus – Alpen-Binse 3915.4.3 GT Hörste-Habighorst, Umlegungsbereich Loddenbach s der L 931 (2006 Ku) 4014.1.2 WAF Sassenberg-Dackmar, Tümpel sö Hemkemeier (2005 Ku) 4014.2.2 GT Greffen, Waldstück mit Tümpeln s Tatenhauser Weg (2005 Ku, Kb) 4015.2.2 GT Steinhagen-Brockhagen, NSG Vennheide ö Settelmeyer (2007 Ra) 4016.2.1 GT Obersteinhagen, Graben an der K 31 ö Berning (2006 Ku) 4116.1.2 GT Gütersloh, „Eiswiese“ am Stadtpark (2007 Ku, Kb) 112 Berichte Naturwiss. Verein Bielefeld 49 (2010)

Juncus capitatus – Kopf-Binse 3916.3.1 GT Halle-Bokel, Sandabgrabung Sandforther See (2007 Li) 4016.4.1 GT Gütersloh-Avenwedde, Rückhaltebereich ö der Osnabrücker Straße (2007-09 Ku)

Juncus compressus – Zusammengedrückte Binse 3519.4.4 MI Petershagen, Windheimer Marsch (2009 Es) 3818.4.3 LIP Bad Salzuflen, Sumpfwiese an der Salze ca. 200m nö Loosequelle (2008 Ku) 3915.4.3 GT Hörste-Habighorst, Umlegungsbereich des Loddenbaches s der L 931 (2006 Ku) 3916.4.4 BI Quelle, Bahnhofsgelände (2007 Ku) 3917.3.3 BI Gadderbaum, Fußbachteich im Johannistal (2007 Ku, Kb) 4016.3.3 GT Gütersloh, Gosse der Brockhäger Straße/Höhe Holler Straße (2006 Kb) 4119.2.2 LIP Bad Meinberg, Umgebung Torfstich „Stinkebrink“ (2005 Ku) 4215.4.1 WAF Wadersloh, am Baggersee sw Schulze Bornefeld (2001 AG BI) 4216.1.1 GT Langenberg, Teich am Waldrand sw Haus Geissel (2002 Büs) 4216.4.2 PB Sudhägerbruch, Teiche Boker Kanal sw Westenholzer Mühle (2000 AG BI)

Juncus ensifolius – Schwertblättrige Binse 4016.3.3 GT Gütersloh, an der renaturierten Dalke nahe „Im Füchtei“ (2007 Ku, Kb) 4017.1.3 Bi Senne, neues Rückhaltebecken auf dem Sennefriedhof (2009 Ku, So)

Juncus filiformis – Faden-Binse 3914.2.4 GT Versmold, Versmolder Bruch s der Kläranlage (2007 Li) 3914.4.4 GT NSG Versmolder Bruch, Blänken und Teiche im w Teil (2004 Qui) 3916.3.3 GT Steinhagen-Brockhagen, bei Hof Bröl im NSG In den Wösten (2008 Li) 4014.1.2 WAF Sassenberg-Dackmar, Tümpel sö Hemkemeier (2005 Ku) 4016.1.3 BI Holtkamp, NSG Schunkenteich (2008 Gl) 4016.4.2 GT Friedrichsdorf, Tümpel w Wullengerd (2003 Ku, Kb) 4116.1.2 GT Gütersloh, „Eiswiese“ am Südrand des Stadtparkes (2009 Ku, Kb) 4116.2.4 GT Varensell, Wiesengraben ö Basternweg im Bereich Basterflut (2000 Kb) 4117.2.2 GT Stukenbrock-Mergelheide, ö der K 46 sö Trapphof (2003 AG BI) 4118.1.1 GT Stukenbrock, Wehrbachtal (2006 Li)

Juncus geradii – Salz-Binse 4317.2.3 PB Salzkotten, NSG Sültsoid (2001 Li)

Juncus squarrosus – Sparrige Binse 3518.3.1 MI Rahden, NSG Weißes Moor (2009 Ku, Kb) 3618.1.3 MI Frotheim, NSG Altes Moor bei Peckrenne (2009 Ku, Kb) 3619.1.4 MI Minden, NSG Nordholz (2006 Es) 3914.4.4 GT NSG Versmolder Bruch, Grünland und andere Standorte im w Teil (2004 Qui) 3915.4.1 GT Halle-Hörste, Brinkswiesen am Ruthebach ö Klaus (2004 Li) 3915.4.4 GT Vennheide, Wäldchen zwischen Brockhagen und Kölkebeck (2003 Li) 3916.3.1 GT Halle, Tatenhauser Wald nö Bokel (2008 Li) 3917.3.2 BI Bielefeld, Feuchtwiese an der Lutter Bereich Am Venn, inzwischen vernichtet (2005 Ku) 3917.4.1 BI Heepen, Feuchtbereich Finkenheide (2005 Bo) 4015.2.2 GT Steinhagen-Brockhagen, NSG Vennheide ö Settelmeyer (2007 Ra) 4016.4.1 GT Gütersloh-Avenwedde, Rückhaltebereich Osnabrücker Landstr. (2007-09 Ku) 4018.4.2 LIP Detmold-Heidenoldendorf, NSG Heidemoor am Kupferberg (2009 Ku, Kb) 4115.4.1 GT Rheda-Wiedenbrück, Weg in der Radheide nahe K 12 (2003 Ku, Kb) 4116.2.4 GT Verl, Kahlschlagfläche an der Eiserstraße/Ecke Langer Schemm (2000 Kb) 4117.3.4 PB Krukenhorst, ehemalige Wiese im Wegewinkel nw Hönkshof (2000 Ku) Kulbrock, Lienenbecker, Kulbrock: Floristische Beobachtungen Ostwestfalen, Teil 7 113

Juncus subnodulosus – Stumpfblütige Binse 4317.2.3 PB Salzkotten, NSG Sültsoid (2001 Li) 4320.3.3 HX Willebadessen, NSG Reitwiesen (2009 Li)

Juncus tenageia – Sand-Binse 3618.1.1 MI Frotheim, Tümpel w Frotheimer Wald (2006 Sp) 4116.1.2 GT Gütersloh, „Eiswiese“ am Südrand des Stadtparkes (2004-09 Ku, Kb)

Juniperus communis – Heide-Wacholder 3819.3.1 HF Vlotho, NSG Eiberg bei Bad Seebruch (2009 Li) 3819.3.4 HF Vlotho, Bonstapel bei Steinbründorf (2009 Li) 3916.4.1 GT Steinhagen-Amshausen, Heide auf dem Petersberg (2005 Li) 4015.3.2 GT Harsewinkel, Boomberge (2009 Li) 4118.1.1 GT Stukenbrock, Wehrbachtal (2006 Li)

Kickxia elatine – Spießblättriges Tännelkraut 3516.3.2 MI Haldem, am Friedhof Arrenkamp (2009 Ra) 3815.4.4 GT Borgholzhausen, Ackerrand am SW-Hang des Sundern (2006 Ku) 3819.1.3 HF Vlotho, Weserufer gegenüber Bahnhof (2003 AG BI) 3916.1.1 GT Halle-Eggeberg, Golfplatzgelände (2009 Li) 3916.3.2 GT Halle-Künsebeck, Werksgelände Fa. Torrington (vorm. Dürkopp) (2006 Li) 3916.4.4 BI Quelle, Acker am Südhang des Blömkeberges (2003 Ku, 2009 Kb) 3916.4.4 BI Quelle, Acker ö der Alleestraße (2007-09 Qui) 3916.4.4 BI Quelle, Kalkacker w der Alleestraße (2006 Jü, 2009 Qui) 3917.3.3 BI Brackwede, Bahnhofsgelände (2000 Li) 4115.3.4 WAF Stromberg, Maisacker bei Körtkemeier (2002 Büs) 4115.3.4 WAF Stromberg, Maisacker ö Meier Ostberg (2002 Büs)

Kickxia spuria – Eiblättriges Tännelkraut 4420.3.3 HX Warburg-Ossendorf, Rabenberg (2009 Li)

Lactuca virosa – Gift-Lattich 3916.3.2 GT Halle-Künsebeck, Mülldeponie im Großen Berg (2000 Li) 3917.3.3 BI Gadderbaum, Steilhang Blömkeberg zum Ostwestfalendamm (2008 AG BI) 4018.3.1 LIP Oerlinghausen, am Weg oberhalb Sandgrube Hassler (2005 Ku, Kb)

Laser trilobum – Rosskümmel 4222.1.3 HX Höxter, NSG Ziegenberg, Rabenklippen am Südosthang (2009 Ku, Kb)

Lathyrus linifolius – Berg-Platterbse 3916.1.4 GT Halle am Lotteberg-Nordhang (2005 Ku, Kb) 4017.2.3 Bi Lämershagen, Wegrand in der Mückenhorst (2002 Gl)

Lathyrus niger – Schwarzwerdende Platterbse 3916.4.3 GT Steinhagen, Waldrand der Egge s Ghs Quellental (2004 Ku) 4017.1.1 BI Brackwede, Buchenwald S-Hang Lönkert (1951 Bierbrodt, noch 2000 Ku) 4017.1.1 BI Brackwede, Buchenwald S-Hang Frölenberg (2000 Gl, noch 2009 Ku) 4322.3.1 HX Beverungen, NSG Mühlenberg (2005 Li)

Lathyrus tuberosus – Knollen-Platterbse 3516.3.2 MI Haldem, am Friedhof Arrenkamp (2009 Ra) 3818.1.1 HF Löhne, Bahnhofsgelände (2004 Li) 114 Berichte Naturwiss. Verein Bielefeld 49 (2010)

Lathyrus vernus – Frühlings-Platterbse 4115.3.3 WAF Stromberg, Kreuzbusch (Kb, Ku)

Ledum palustre – Sumpf-Porst 4018.4.2 LIP Detmold-Hiddesen, NSG Hiddeser Bent (1959 Jahn in KOPPE 1969: „1 schwaches Sträuchlein“), 2009 ein vitales Gebüsch von mehreren qm (Ku, Kb, Vo)

Legousia hybrida – Kleinblütiger Frauenspiegel 3916.3.2 GT Künsebeck, Acker unterhalb Großer Berg (2004 Ku) 4319.3.2 PB Lichtenau, Feldflur n des Ortes (2005 Li)

Lemna trisulca – Dreifurchige Wasserlinse 3516.1.1 DH Hüde, Gräben am SO-Rand des Dümmer (2005 Li) 3516.3.4 MI Stemwede, Graben w Steinbrink (2008 AG BI) 3516.4.3 MI Niedermehnen, geplantes NSG Stiftsholz (2007 Es) 3618.1.3 MI Frotheim, NSG Altes Moor bei Peckrenne (2003 Ku, Kb) 3619.1.4 MI Minden, NSG Nordholz (2006 Es) 3619.1.4 MI Hille, Erholungsgebiet Mindener Wald (2008 Es) 3718.2.2 MI Hille, NSG Bastauwiesen (1999 Es) 3816.4.3 HF Bardüttingdorf, Röteteich an der L 922 (2009 Vo) 3817.1.1 HF Spenge, NSG Hücker Moor (2001 Li, Mö) 3916.3.1 GT Halle-Bokel, Sandabgrabung Sandforther See (2007 Li) 4016.2.2 BI Quelle, Tümpel an der Lutter oberhalb Queller Straße (2006 Ku) 4115.4.3 GT St.Vit, Waldteich nö Steppentrup (2002 Büs) 4215.2.1 GT Lippentrup, Tümpel im Wald ö Bartling (2002 Ku, Kb) 4215.4.1 WAF Wadersloh, Teich am Sportplatz (2001 AG BI) 4216.3.1 GT Mastholte, Schwarzer Graben sö Neugebauer (2002 AG BI)

Lemnna gibba – Buckelige Wasserlinse 3519.4.4 MI Petershagen, Windheimer Marsch (2009 Es)

Leonurus cardiaca ssp. villosus – Herzgespann 4018.23 LIP Schieregge-Müssen, großer Bestand, am Rand einer Sandabgrabung (2007 Bo)

Lepidium campestre – Feld-Kresse 3818.1.1 HF Löhne, Bahnhofsgelände (2004 Li) 3916.3.2 GT Halle-Künsebeck, Mülldeponie im Großen Berg (2000 Li) 3916.3.2 GT Halle-Künsebeck, Großer Berg unterhalb Deponie (2007 Ku, Kb) 3916.3.4 GT Steinhagen-Patthorst, Wegrand nw Hexenbrink (2007 Ku) 3916.4.3 GT Steinhagen, Bodendeponie an der Bahn (2000 Li) 3917.3.3 BI Brackwede, Böschung an der Eisenbahnstraße (2005 Ku) 4016.2.2 BI Brackwede, Bahnhofsgelände (2007 Ku) 4017.2.3 BI Lämershagen, Grünstreifen an der A2-Ostseite (2009 Ku, Kb) 4017.4.3 GT Schloß Holte, an der L 751 Höhe Auffahrt zur A 33 (2008 Ku, Kb) 4115.2.1 GT Herzebrock, Randgebiet des Waldgebietes „Putz“ (2005 Li) 4115.2.4 GT Wiedenbrück, an der B 61, Ecke Holunderstraße (2009 Kb) 4115.2.4 GT Wiedenbrück, an der B 61, Brücke der B 64 (2009 Kb) 4115.4.2 GT Wiedenbrück, Am Sandberg, Autobahnbrücke (2009 Kb) 4115.4.2 GT Wiedenbrück, Sebastianstraße (2009 Kb) 4116.1.4 GT Gütersloh, am Brockweg s der A 2 (2004 Kb) 4117.2.2 GT Stukenbrock, Bahnübergang s Wapelbach (2003 Ku) Kulbrock, Lienenbecker, Kulbrock: Floristische Beobachtungen Ostwestfalen, Teil 7 115

Lepidium virginicum – Virginische Kresse 4016.3.1 GT Gütersloh-Blankenhagen, Bahnhaltepunkt (2004 Kb) 4016.3.3 GT Gütersloh, an der renaturierten Dalke nahe „Im Füchtei“ (2007 Kb)

Lilium bulbiferum – Feuer-Lilie 4018.3.3 GT Stukenbrock, Ackerflächen ö Industriegebiet bei Senne-Siewecke (seit langem bekannt, noch 1999 Ra)

Lilium martagon – Türkenbund-Lilie 3916.4.4 BI Quelle, Blömkeberg, im Gebüsch am sö Waldrand (2007 Ku, 2009 Kb) 4322.3.1 HX Beverungen, NSG Mühlenberg (2005 Li)

Limosella aquatica – Schlammling 3519.4.4 MI Petershagen, Windheimer Marsch (2009 Es) 3520.3.1 MI Petershagen, NSG Häverner Marsch, Grube Baltus (2001 Es) 3619.3.3 MI Minden, gepl. NSG Minderheide (2007 Es) 4116.4.3 GT NSG Rietberger Fischteiche, Teich T 11 (2003 Ku, Kb)

Linum leonii – Lothringer Lein 4221.4.4 HX Ottbergen, NSG Stockberg (2009 AG BI)

Lithospermum officinale – Echter Steinsame 3917.3.3 BI Gadderbaum, Steilhang am Ostwestfalendamm (2005 Ku, Kb) 3917.3.3 BI Gadderbaum, Abrissgrundstück Deckertstraße (2004 Li)

Lithospermum purpureocaeruleum – Blauroter Steinsame 4322.3.1 HX Beverungen, NSG Mühlenberg (2005 Li)

Littorella uniflora – Strandling 3915.4.3 GT Kölkebeck, NSG Barrelpäule (2004-07 AG BI)

Ludwigia palustris – Sumpf-Heusenkraut 4117.3 PB Hövelhof, Artenschutzgewässer in der Emsniederung (1994, 2003 La)

Luronium natans – Froschkraut 3417.4.4 MI Preussisch Ströhen, Straßengraben nö des Ortes (2009 Ra)

Luzula sylvatica – Wald-Hainsimse 4015.2.3 GT Marienfeld, an der Grundbeeke nw Sportplatz (2002 Kb)

Lycopodiella inundata – Sumpf-Bärlapp 3518.3.1 MI Rahden, NSG Weißes Moor (2007 AG BI) 3618.1.3 MI Frotheim, NSG Altes Moor bei Peckrenne (2009 Ku, Kb) 3915.2.4 GT Halle-Hesseln, ehem. Sandkuhle an der Bahn (2000 Li) 4014.1.2 WAF Sassenberg-Dackmar, Tümpel sö Hemkemeier (2005 Ku) 4014.2.2 GT Greffen, Waldstück mit Tümpeln s Tatenhauser Weg (2005 Ku, Kb) 4015.2.2 GT Steinhagen-Brockhagen, NSG Vennheide ö Settelmeyer (2007 Ra) 4016.4.1 GT Gütersloh-Avenwedde, Regenrückhaltemulde ö der Osnabrücker Landstraße (2007- 09 Ku) 4117.3.4 PB Steinhorster Becken, SO-Teil (2003 La) 4118.1.3 GT Stukenbrock-Senne, Sandgrube Eschengerd (2008 Ku) 116 Berichte Naturwiss. Verein Bielefeld 49 (2010)

Lycopodium annotinum – Spossender Bärlapp 3916.4.1 BI Kirchdornberg, Nordseite Palsterkamper Berg (2000 Gl, noch 2008 Ku) 4017.4.2 LIP Oerlinghauser Senne, Kiefern-Birkenwald w Stukenbr. Weg/s Flugplatz (2009 Kei)

Lycopodium clavatum – Keulen-Bärlapp 3819.3.4 HF Vlotho, Bonstapel bei Steinbründorf (2009 Li) 3916.4.1 GT Steinhagen-Amshausen, Heide auf dem Petersberg (2005 Li) 4017.2.3 BI Sennestadt, Wald s Württemberger Allee (2001 Lauterbach), mittlerweile vernichtet (2008 Ku) 4117.3.4 PB Steinhorster Becken, SO-Teil (2003 La)

Lysimachia thyrsiflora – Straußblütiger Gilbweiderich 3518.3.1 MI Rahden, NSG Weißes Moor (2009 Kb, Ku) 3915.3.3 GT NSG Versmolder Bruch, Tümpel im Westteil (2005 Ku, Qui) 3917.2.3 BI Bielefeld, Artenschutzteich in der Dankmasch (1982 angesalbt, 2005 Bo) 3917.4 2 BI Altenhagen, in Tümpeln an der Robert-Nacke-Straße (2001, 2005 Bo)

Malva alcea – Rosen-Malve 3916.4.3 GT Steinhagen, Werksgelände Gronemeyer & Bank (2006 Li) 4016.2.2 BI Ummeln, Brache Winterstrasse, Ecke B 61 (2004 Kb) 4016.3.3 GT Gütersloh, Herzebrocker Str. bei der Einmündung „Putzhagen“ (2006 Kb)

Malva neglecta – Weg-Malve 3516.2.3 MI Brockum, ehem. Schweineweide im Ort (2009 Ra) 3916.4.3 GT Steinhagen, Werksgelände Gronemeyer & Bank (2006 Li) 4016.3.3 GT Gütersloh, Einfahrt eines ehem. Bauernhauses an der Bultmannstr. (2003 Kb) 4017.1.1 BI Brackwede, Gewerbefläche an der Gütersloher Straße (2006 Ku) 4115.2.2 GT Nordrheda, Pferdeweide bei Scharpenberg (2008 Kb) 4115.3.3 WAF Stromberg, an der Burg (2003 Ku, Kb)

Malva sylvestris – Wilde Malve 3516.2.3 MI Brockum, ehem. Schweineweide im Ort (2009 Ra) 3915.2.1 GT Borgholzhausen (2002 AG BI) 4016.4.3 GT Gütersloh, an der Dalke s Rethage (2003 Kb) 4016.4.3 GT Gütersloh, Sürenheider Str. n Raiffeisenmarkt (2004 Kb) 4016.4.3 GT Gütersloh, Immelstraße ö der L 787 (2004 Kb) 4115.1.4 GT Herzebrock-Möhler (1999 Büs) 4115.2.1 GT Herzebrock, Wall an der Gütersloher Str. am Ortseingang (2003 Kb) 4115.4.4 GT Batenhorst, s des Ortes (2003 Kb)

Matteuccia struthiopteris – Straußfarn 3815.4.4 GT bei Borgholzhausen (2000 AG BI) 4014.2.2 GT Greffener Mark, Waldstück sw Pkt 62,4 (2002 AG BI) 4016.2.2 BI Quelle, oberes Luttertal (2009 Ku) 4016.2.4 Bi Ummeln, Waldrand n Fischer (2007 Ku, We)

Medicago falcata – Sichelklee 3916.4.4 BI Quelle, Blömkeberg, sö Waldrand (2009 Kb) 3917.3.3 BI Gadderbaum, Galgenheide (2009 Kb) Kulbrock, Lienenbecker, Kulbrock: Floristische Beobachtungen Ostwestfalen, Teil 7 117

Melampyrum arvense – Acker-Wachtelweizen 3516.3.2 MI Haldem, am Friedhof Arrenkamp (2009 Ra) 4320.3.2 HX Willebadessen, Magerrasen am ö Ortsrand (2008 Ku, Kb) 4420.3.3 HX Warburg-Ossendorf, Rabenberg (2009 Li)

Melica nutans – Nickendes Perlgras 3916.4.4 BI Quelle, Schlingenstraße nahe Meier zu Borgsen (2005 Kb) 4016.2.2 BI Brackwede, Buchenwald an der Lutter ö Freibad (2006-09 Ku)

Melissa officinalis – Melisse 4016.22 BI Ummeln, Brache Winterstrasse, Ecke B 61 (2004 Kb)

Mentha longifolia – Ross-Minze 4015.42 GT Marienfeld-Oester, nahe Schürmann (2006 Kb) 4016.34 GT Gütersloh, Brache an der Lindenstrasse nahe Altenheim (2007 Kb)

Menyanthes trifoliata – Fieberklee 3518.3.1 MI Rahden, NSG Weißes Moor (2009 Ku, Kb) 3717.2.1 MI Lübbecke, Tonkuhle Vierlinden (2006 AG BI) 3817.2.1 HF Bünde, NSG Doberg (2002 Li, Mö) 3817.4.3 HF Herford-Niedereickum, Feuchtwiese im NSG Asbecketal (2004-08 Gö, Li) 3914.4.4 GT NSG Versmolder Bruch, Tümpel am Aussichtturm (2005 Ku, Qui) 3915.3.2 GT Hesselteich, Teich nw Niedermowwe (2002 Bü) 3915.3.3 GT NSG Versmolder Bruch, Tümpel im w Teil (2005 Ku, Qui) 3917.4.2 BI Altenhagen, Töpkerteich (2000 Ku) 4016.4.3 GT Gütersloh, Graben s Menkebach sö Strangmühle (2009 Kb) 4017.4.3 GT Schloß Holte, Nasswiese s Eikenbusch (2000 Ku) 4115.3.4 WAF Stromberg, Gräfte am Haus Nottbeck (2002 Büs) 4216.2.1 GT NSG Rietberger Emsniederung, Nasswiese ö Rietberger Teiche (2009 Jü, Ku)

Mimulus guttatus – Gefleckte Gauklerblume 3915.41 GT Halle-Hörste, Blänken am Ruthebach (2007 Ku, Kb)

Minuartia hybrida – Schmalblättrige Miere 3916.3.2 GT Halle-Künsebeck, Mülldeponie im Großen Berg (2000 Li) 3917.3.1 BI Bielefeld, Garagenvorplatz an der Straße „Johanneswerk” (2007 Bül)

Misopates orontium – Ackerlöwenmaul 3915.1.1 GT Bockhorst, Ortsgebiet um die Kirche (2000 AB BI) 3916.3.2 GT Halle-Künsebeck, Acker sw Großer Berg (2004 Ku) 3916.4.4 BI Quelle, Acker w Allestraße (2009 Qui) 4118.1.3 GT Stukenbrock-Senne, Acker an der O-Seite der Polizeischule (2009 Ah)

Monotropa hypophegea – Buchenspargel 3916.4.4 BI Gadderbaum, Blömkeberg (2007 Kb) 3916.4.4 BI Bielefeld, Bielefelder Stadtwald (2007 Ku) 3916.4.4 BI Quelle, unter Buchen bei Einschlingen (2007-09 Ku)

Montia fontana ssp. chondrosperma – Acker-Quellkraut 4017.3.4 GT Sende, Weidezugang s Friedrichshütte (2002, 2008 Ku, Vo) 4017.1.2 GT Verl, Viehweide nö Mühlgrund (2006 Ku) 118 Berichte Naturwiss. Verein Bielefeld 49 (2010)

Myosotis discolor – Buntes Vergissmeinicht 3619.1.4 MI Minden, NSG Nordholz (2006 Es) 3916.4.4 BI Quelle, Bahnhofsgelände (2008 Ku) 3916.4.4 BI Quelle, Heiderest w Idunastraße (ehem. Fa. Elges) (2007-08 Ku) 3917.3.4 BI Sieker, Schotterbett Straßenbahnschienen Ehlentruper Weg (2005 Ku) 4014.2.2 GT Greffen, nahe Friedhof (2002 AG BI) 4014.2.2 GT Greffen, Graben an der L 831 nö Ort (2002 AG BI) 4015.2.3 GT Marienfeld, im Industriegebiet (2002 Kb) 4015.2.4 GT Marienfeld, Wegrain ö NSG Hühnermoor (2005 Ku) 4016.2.2 BI Brackwede, Regenrückhaltemulde am Blumenhof Mühlenweg (2008 Ku) 4016.3.3 GT Gütersloh, Lienenkamps Weg ö Lienenkamp, Grabenrand (2008 Kb) 4016.3.4 GT Gütersloh, Güterbahnhof (2002 Kb) 4115.2.1 GT Herzebrock, Tecklenburger Weg s Gütersloher Straße (2003 Kb) 4116.2.1 GT Gütersloh-Spexard, ehem. Haltepunkt der TWE (2008 Ku, Kb) 4117.1.1 GT Verl, alter Haltepunkt der TWE (2009 Ku)

Myosotis laxa – Rasen-Vergissmeinicht 3516.4.3 MI Niedermehnen, geplantes NSG Stiftsholz (2007 Es) 3517.4.2 MI Nutteln, Biotopkomplex Westermoor (2007 Es) 3520.3.1 MI Petershagen, NSG Häverner Marsch, Grube Baltus (2001 Es) 3618.1.3 MI Frotheim, NSG Altes Moor bei Peckrenne (2003 Ku, Kb) 3619.1.4 MI Hille, Erholungsgebiet Mindener Wald (2008 Es) 3619.1.4 MI Minden, NSG Nordholz (2006 Es) 3914.3.2 WAF Füchtorf, Tümpel ö Rennemeier (2000 AG BI) 3915.3.2 GT Hesselteich, Straßengraben sw Auf’m Haken (2002 Bül) 3915.4.3 GT Hörste-Habighorst, Umlegungsbereich des Loddenbaches s der L 931 (2006 Ku) 3916.3.3 GT Steinhagen-Brockhagen, Feuchtwiese im NSG In den Wösten (2007 Li) 3916.4.4 BI Quelle, Feuchtbrache nw Bahnhof (2006 Ku) 4014.1.2 WAF Sassenberg-Dackmar, Tümpel sö Hemkemeier (2005 Ku) 4014.2.4 GT Greffen, Mattelmanns Heide, am Weg n Flütbach (2006 Ku) 4015.2.1 GT Harsewinkel, Beller Mark, Tümpel bei Strullkötter (2003 Kb) 4016.2.2 BI Brackwede, oberes Luttertal (2006 Ku) 4116.1.2 GT Gütersloh, Blänke an der Verler Str./Kreuzung Stadtring (2006 Ku, Kb) 4116.3.3 GT Wiedenbrück, Graben bei Peitzmeier (2003 Kb) 4116.4.2 GT Neuenkirchen, Straßengraben der L 867 (2002 Ku, Kb) 4116.4.4 GT Westerwiehe, Graben in der Berkenheide (2003 Kb) 4117.2.2 GT Stukenbrock-Mergelheide, alter Baggersee sw der L 935 (2003 AG BI) 4216.2.1 GT NSG Rietberger Fischteiche (2003 Qui)

Myosotis ramosissima – Raues Vergissmeinicht 3916.4.4 BI Quelle, Bahnhofsgelände (2008 Ku) 3917.3.3 BI Bielefeld, Straßenbahntrasse Arthur-Ladebeck-Straße/Höhe Obernstraße (2009 Ku) 4016.3.4 GT Gütersloh, Bahngelände am Güterbahnhof (2002 Kb) 4017.2.3 BI Lämershagen, Sandmagerrasen unter der E-Leitung im Berendsgrund (2009 Ku, Ah) 4116.2.1 GT Gütersloh-Spexard, ehem. Haltepunkt der TWE (2008 Ku, Kb) 4117.1.1 GT Verl, alter Haltepunkt der TWE (2009 Ku)

Myosotis stricta – Sand-Vergissmeinicht 3916.3.2 GT Halle-Künsebeck, Werksgelände Fa. Torrington (vorm. Dürkopp) (2006 Li) 3918.4.3 LI Iggenhausen, Reitplatz am Siekkrug (2003 Bo) 4015.4.1 Marienfeld, Wegböschung am Südrand der Hohen Heide (2001 Kb) 4015.4.1 Marienfeld, Wegrand ö Schulze-Hüttinghausen (2001 Kb) Kulbrock, Lienenbecker, Kulbrock: Floristische Beobachtungen Ostwestfalen, Teil 7 119

4015.4.2 Marienfeld, an der Bahn sö Tiekmann (2009 Kb) 4116.2.2 Sürenheide, Rastplatz an der A 2 (2002 Kb)

Myosurus minimus – Kleines Mäuseschwänzchen 3817.1.1 HF Hücker-Aschen, Weideeingang s Hücker Moor (2001 Li, Mö, 2005-08 Vo) 3918.4.3 LIP Iggenhausen, Reitplatz am Siekkrug (2003 Bo) 4215.4.1 WAF Wadersloh, Friedhof (2001 AG BI) 4215.4.1 WAF Wadersloh, am Waldstück n der Straße, ö Pkt. 96,8 (2001 AG BI)

Myrica gale – Gagelstrauch 3916.3.4 GT Steinhagen-Patthorst, Waldrand sw Diekmann (2004 Gl, 2009 Ku) 4016.1.2 GT Steinhagen-Ströhen, Südrand NSG Deterings Wiesen (2004 Gl)

Myriophyllum alterniflorum – Wechselblütiges Tausendblatt 3915.4.3 GT Kölkebeck, NSG Barrelpäule (1994-96 Ra, noch 2008 Ra)

Myriophyllum spicatum – Ähriges Tausendblatt 3914.4.4 GT NSG Versmolder Bruch, w Teil (2004 Qui) 3915.3.3 GT NSG Versmolder Bruch, Tümpel im w Teil (2005 Ku, Qui) 3619.1.4 MI Hille, Erholungsgebiet Mindener Wald (2008 Es)

Myriophyllum verticillatum – Quirliges Tausendblatt 4116.4.3 GT NSG Rietberger Fischteiche (2002 Qui)

Myrrhis odorata – Süßdolde 4017.1.3 BI Senne, Brachfläche im Gewerbegebiet Fabrikstraße (2004 Ku)

Najas marina ssp. marina – Meer-Nixkraut 4116.4.3 GT Rietberger Teiche, Teich 13b (2001 Qui, 2003 Qui, Ku) 4117.3.1 PB Steinhorster Becken, nördlicher Ringgraben (2003 La)

Nardus stricta – Borstgras 3517.3.4 MI Rahden, NSG Schnakenpohl (2009 Ra) 3619.1.4 MI Minden, NSG Nordholz (2006 Es) 3619.3.3 MI Minden, gepl. NSG Minderheide (2007 Es) 3816.4.4 HF Lenzinghausen-Bockhorst, Feuchtwiese an der Bockhorststraße (2007 Vo) 3819.3.1 HF Vlotho, NSG Eiberg bei Bad Seebruch (2009 Li)

Neottia nidus-avis – Vogel-Nestwurz 4016.2.2 BI Brackwede, Buchenwald an der Lutter ö des Freibades (2006 Ku)

Nepeta cataria – Katzenminze 3916.1.3 GT Halle, Gleisausbaustrecke Bereich Bahnhof (2000 Li, inzwischen erloschen) 3916.4.3 GT Steinhagen, Bahnhofsgelände (2001 Li)

Nicandra physalodes – Giftbeere 3916.3.2 GT Halle-Künsebeck, Mülldeponie im Großen Berg (2000 Li) 4016.3.3 GT Gütersloh, kleine Wiese an der Dalke w Friedhofstrasse (2005 Kb) 4017.1.1 BI Senne, Kompostplatz Sennefriedhof-Nordteil (2002-04 So) 4017.1.3 BI Senne, Kompostplatz Sennefriedhof-Südteil (2000-04 So), Regenrückhaltebecken an der gleichen Stelle (2008 Ku) 120 Berichte Naturwiss. Verein Bielefeld 49 (2010)

Nuphar lutea – Gelbe Teichrose 3519.4.4 MI Petershagen, Windheimer Marsch (2009 Es) 3718.2.2 MI Hille, NSG Bastauwiesen (1999 Es) 4015.3.2 GT Quenhorn, „Heckerheide“, Ems bei Schulze-Hüttinghausen (2003 Kb) 4015.4.1 GT Herzebrock, Naturdenkmal zw. Ems und Ruthenbach (2001 Kb) 4015.4.1 GT Marienfeld, Ems zwischen Brocker Mühle und Rielmeier (2001 Kb) 4115.1.4 GT Herzebrock-Möhler, Klaverbach ö Ort (1999 Büs) 4116.3.4 GT Bokel, Ems nahe Flammenmühle (2003 Kb) 4215.4.2 GT Benteler, Schulgraben sw des Ortes (2002 Ku, Kb) 4216.1.3 GT Mastholte, Schwarzer Graben (2007 Kb) 4216.3.1 GT Mastholte, Schwarzer Graben sö Neugebauer (2002 AG BI) 4216.3.1 GT Mastholte, Landgraben nö Berkemeier (2002 AG BI)

Nymphaea alba – Weiße Seerose 3517.3.4 MI Rahden, NSG Schnakenpohl (2009 Ra) 4015.4.1 GT Herzebrock, Naturdenkmal zwischen Ems und Ruthenbach (2001 Kb) 4115.1.4 GT Herzebrock-Möhler (1999 Büs) 4218.1.1 PB Sennelager, NSG Langenbergteich (2009 Ku, Kb, Ra, Vo)

Nymphoides peltata – Seekanne 3915.3.3 GT NSG Versmolder Bruch, Tümpel im w Teil (2005 Ku, Qui) 4116.4.3 GT NSG Rietberger Fischteiche, Teich 13a und Teich 8 (2009 Ku, Qui)

Odontites vernus – Acker-Zahntrost 3516.3.2 MI Haldem, ehem. kleiner Steinbruch oberhalb des Ortes (2009 Ra) 3516.3.2 MI Haldem, am Friedhof Arrenkamp (2009 Ra) 3817.1.3 HF Hücker-Aschen, Acker an der Bergstr. (2007 Vo) 3817.2.1 HF Bünde, NSG Doberg (2001 Li, Mö) 4017.1.2 BI Stieghorst, Acker am Jagdweg (1987 So, 1996 Ku, 2004-06 Qui)

Oenanthe aquatica – Großer Wasserfenchel 3517.3.4 MI Rahden, NSG Schnakenpohl (2009 Ra) 4015.3.3 GT Clarholz, Gräfte am ehemaligen Kloster (2001 Kb) 4115.2.1 GT Herzebrock, Graben im Waldstück s der Kläranlage (2003 Kb) 4115.3.1 WAF Menninghausen, Sundern (2003 Ku, Kb) 4116.1.3 GT Lintel, Graben n der Spedition Frankenfeld (2004 Kb) 4116.2.4 GT Verl, Graben an der Bogenstraße (2000 Kb) 4116.4.3 GT Rietberg, Graben auf dem Landesgartenschaugelände (2008 Ku) 4215.2.3 WAF Wadersloh-Ackfeld, Tümpel ö K 56, sw Budt (2002 Ku, Kb)

Oenanthe fistulosa – Röhriger Wasserfenchel 3517.4.2 MI Nutteln, Biotopkomplex Westermoor (2007 Es) 3618.1.1 MI Frotheim, Tümpel w Frotheimer Wald (2009 Ku, Kb) 3817.4.2 HF Hiddenhausen, NSG Füllenbruch, Graben (2009 Le) 3915.4.1 GT Halle-Hörste, Brinkswiesen am Ruthebach ö Klaus (2004 Li) 3915.4.4 GT Vennheide, Wäldchen zwischen Brockhagen und Kölkebeck (2003 Li) 4014.2.2 GT Greffen, Teufelsbach am Waldrand n NSG (2002 AG BI) 4014.2.4 GT Greffen, Mattelmanns Heide, am Weg n Flütbach (2006 Ku) 4014.4.4 WAF Beelen, Graben sö der Teiche bei Ringhoff (2003 Ku) 4015.3.4 GT Clarholz, Graben im Weißen Venn (2001 Kb) 4016.1.3 GT Niehorst, Graben s Fülling (2000 Kb) 4016.1.3 GT Niehorst, mehrere Gräben im NSG Lichtebach (2000 Kb) Kulbrock, Lienenbecker, Kulbrock: Floristische Beobachtungen Ostwestfalen, Teil 7 121

4016.4.3 GT Avenwedde, Graben an der Immelstr. nahe Sürenheider Str. (2008 Kb) 4116.4.2 GT Neuenkirchen, Wiesengräben n Oesterschling (2002 Ku, Kb) 4216.2.1 GT NSG Rietberger Emsniederung, Nasswiese ö Rietberger Teiche (2009 Jü, Ku)

Omphalodes verna – Frühlings-Nabelnüsschen 4115.2.4 GT Rheda, Graben an der Emser Landstraße im Bereich Sudheide (2006 Kb)

Ononis spinosa ssp. spinosa – Gewöhnliche Dornige Hauhechel 3916.4.4 BI Quelle, unterer Waldrand ö Hünenburgstraße (2007 Ku)

Onopordum acanthium – Eselsdistel 4017.1.1 BI Bethel, Ruderalflächen am Quellenhofweg (2009 Ku)

Ophioglossum vulgatum – Natternzunge 3815.4.4 GT Borgholzhausen, Sundern (2006 Ku, Kb) 3916.4.4 BI Quelle, Gehölzrand an der Alleestraße (2007 Ku) 4216.2.4 PB Westenholz, Grünlandbrache an der K 10 nö Kuhlen (2003 AG BI) 4317.2.3 PB Salzkotten, NSG Sültsoid (2001 Li) 4320.3.3 HX Willebadessen, NSG Reitwiesen (2009 Li)

Ophrys apifera – Bienen-Ragwurz 3815.4.4 GT Borgholzhausen, Trift ö ehem. Militärgel. Sundern (2006 Ku, 2008 Ku, Kei) 4017.2.1 BI Ubbedissen, Magerrasen oberhalb Kriegerdenkmal (2009 Rei) 4320.3.3 HX Willebadessen, Magerrasen w des Ortes (2009 Li)

Ophrys insectifera – Fliegen-Ragwurz 3815.4.4 GT Borgholzhausen-Winkelshütten, Wald ca. 200 m sö der Spitzkehre der L 647, inne- rer Waldrand (2007 Ku, Kb) 3916.3.2 GT Halle-Künsebeck, Hellberg-Südosthang (2002 Qui, 2003 Ku, 2006 Jü) 4115.3.3 WAF Stromberg, Bergeler Wald (2003 Ku, Kb)

Orchis purpurea – Purpur-Knabenkraut 3916.3.2 GT Halle-Künsebeck, Hellberg (2000 Qui, 2006 Jü) 4115.3.3 WAF Stromberg, Bergeler Wald (2003 Kb, Ku)

Orchis tridentata – Dreizähniges Knabenkraut 4221.4.4 HX Ottbergen, NSG Stockberg (2009 AG BI) 4322.3.4 KS Trendelburg, Hölleberg (= Stahlberg) bei Langenthal (2005 Li) 4420.3.1 HX Scherfede, NSG Hellberg-Scheffelberg (2009 AG BI)

Ornithogalum umbellatum – Dolden-Milchstern 3520.3.1 MI Petershagen, NSG Häverner Marsch, Grube Baltus (2001 Es) 4014.2.2 GT Greffen, Friedhof (2002 AG BI) 4016.1.4 BI Holtkamp, Feldgehölzrand an der Okerstr. (2001 Kb) 4016.2.3 BI Ummeln, an der Lutter bei Sundermann (2000 Kb) 4016.3.3 GT Gütersloh, an der Dalke nahe Friedhofstraße (2009 Kb) 4115.1.4 GT Herzebrock-Möhler (1999 Büs) 4116.1.3 GT Wiedenbrück, Säume an der B 61 n und s Schalück (2008 Kb)

Ornithopus perpusillus – Kleiner Vogelfuß 3516.3.4 MI Stemwede, Rasenstreifen an der Siedlung nw Ilwede (2008 AG BI) 3917.3.3 BI Bielefeld, Rasenstück an der Jöllenbecker Straße (2008 Ku) 122 Berichte Naturwiss. Verein Bielefeld 49 (2010)

Orobanche bartlingii – Bartlings Sommerwurz 4222.1.3 HX Höxter, NSG Ziegenberg, Rabenklippen am SO-Hang, mehrere vorjährige Ex. (2009 Ku)

Orobanche hederae – Efeu-Sommerwurz 4218.3.2 PB Schloß Neuhaus, Efeuflächen an der Gräfte des Schlosses (2008 Ku) 4222.1.4 HX Höxter, Bhf, Efeustreifen am alten Bahnsteig (2004 Wagner, 2008 Ku, Kb)

Orobanche purpurea – Violette Sommerwurz 3916.4.4 BI Gadderbaum, Magerwiese auf dem Blömkeberg (2004 Ku, 2006 Qui), seitdem trotz jährlicher Nachsuche kein Nachweis mehr (Ku, Qui 2009) 3916.4.4 BI Gadderbaum, neuer Wuchsort am Blömkeberg-Osthang (2009 Soldan, Wie) 4017.1.1 BI Brackwede, Magerwiese im NSG Käseberg (2004 Ku, 2009 Ah)

Orobanche teucrii – Gamander Sommerwurz 3917.3.3 BI Bielefeld-Gadderbaum, im Botanischen Garten auf Teucrium chamaedrys, nicht ein- gebracht! (2007 u. 2009 Ku)

Orthilia secunda – Nickendes Wintergrün 4118.1.3 PB Hövelhof, Waldrand S-Seite Steinweg im NSG Moosheide (2007-09 Ku) 4222.1.1 HX Höxter, NSG Bielenberg (2009 AG BI)

Osmunda regalis – Königsfarn 3518.3.1 MI Rahden, NSG Weißes Moor (2009 Ku, Kb) 3619.1.4 MI Minden, NSG Nordholz (2006 Es) 3915.2.4 GT Halle-Hesseln, ehem. Sandkuhle an der Bahn (2000 Li) 3915.4.4 GT Vennheide, Wäldchen zwischen Brockhagen und Kölkebeck (2003 Li) 4014.2.2 GT Greffen, Waldstück mit Tümpeln s Tatenhauser Weg (2005 Ku, Kb) 4015.2.2 GT Steinhagen-Brockhagen, NSG Vennheide ö Settelmeyer (2007 Ku, Kb) 4015.2.4 GT Marienfeld, Straßenrand und -graben Diekort s der K 16 (2004 Kb) 4015.2.4 GT Marienfeld, am Radweg 45 Höhe Garnschröder (2002 Kb) 4015.4.1 GT Herzebrock, Waldrand w Ruthenbach (2001 Kb) 4015.4.1 GT Herzebrock, Graben ö Ruthenbach (2001 Kb) 4015.4.1 GT Herzebrock, Waldstück am Ruthenbach (2001 Kb) 4015.4.2 GT Marienfeld, Waldrand w Maschmann (2009 Kb) 4016.2.4 BI Brackwede, Gehölzrand w Bockschatz (2001 Kb, Ku) 4016.2.4 BI Brackwede, Waldrand am Sunderweg (2001 Kb, Ku) 4016.2.4 BI Brackwede, Wald am Greipenbach nö Fischer (2007 Ku, We) 4016.4.1 GT Avenwedde, W-Rand eines Waldstücks an der Friedrichsdorfer Str. (2003 Kb) 4016.4.1 GT Gütersloh, Erlenbruch bei Oberröhrmann (2004 So, Ku, Kb) 4117.1.2 GT Verl, feuchter Waldbereich und Graben s Oester-Ebbinghaus (2001 Kb) 4118.1.1 GT Stukenbrock, Wehrbachtal (2006 Li) 4119.2.3 LIP Horn, Quellmoor bei der Silbermühle (1987 Se, 2009 Brinkmann)

Papaver argemone – Sand-Mohn 3916.3.1 GT Halle-Künsebeck, Sandrasen oberhalb Gartnischer Weg (2000 Li) 3916.3.2 GT Halle-Künsebeck, Werksgelände Fa. Torrington (vorm. Dürkopp) (2006 Li) 3916.4.3 GT Steinhagen, Ackerrand unterhalb Lange Egge (2003 Ku) 3916.4.4 BI Quelle, Ackerrand an der B 68 (2004 Ku) 4015.4.4 GT Quenhorn, Ackerrand an der Pixeler Str. (2004 Kb) 4016.3.4 GT Gütersloh, Brachstreifen an der Osnabrücker Landstr. (2007 Kb) 4016.4.1 GT Gütersloh, im Bereich Bahnunterführung Osnabrücker Landstr. (2004 Kb, Ku) Kulbrock, Lienenbecker, Kulbrock: Floristische Beobachtungen Ostwestfalen, Teil 7 123

Parentucellia viscosa – Gelbe Bartsie 4116.1.2 GT Gütersloh, „Eiswiese“ (2007 Kb) 4117.3.1 PB Steinhorster Becken, N-Teil (2003 La) 4117.3.4 PB Steinhorster Becken, SO-Teil (2003 La) 4117.4.4 PB Hövelhof, NSG Lauer Wiesen (2005 Pf)

Parietaria officinalis – Aufrechtes Glaskraut 3919.3.2 LIP Lemgo, 2 Wuchsorte an Mauerfüßen in der südlichen Altstadt (seit Ende der 1960er Jahre, noch 2009 Ku) 4222.1.4 HX Höxter, an der Weserbrücke (seit Anfang der 1970er Jahre, noch 2007 Ku)

Parnassia palustris – Sumpf-Herzblatt 3818.4.3 LIP Bad Salzuflen, Wiese an der Salze ca. 200m nö Loosequelle (2008 Ku, Kb) 4320.3.3 HX Willebadessen, NSG Reitwiesen (2009 Li)

Pedicularis sylvatica – Wald-Läusekraut 4419.2.4 PB Kleinenberg, Teich in der Blomenkämpe (2009 AG BI) 4419.2.1 PB Kleinenberg, Feuchtwiese im Piepersiek (2006 Li, 2009 Ku, Kb)

Pentaglottis sempervirens – Spanische Ochsenzunge 3917.3.3 BI Bielefeld, Nordhang des Sparrenberges (2003 So) 3917.3.3 BI Gadderbaum-Bethel, Waldrand bei Gilead IV (2007 Ku)

Peplis portula – Sumpfquendel 3417.4.4 MI Preussisch Ströhen, Straßengraben nö des Ortes (2009 Ra) 3517.4.2 MI Nutteln, Biotopkomplex Westermoor (2007 Es) 3619.3.3 MI Minden, gepl. NSG Minderheide (2007 Es) 3914.4.4 GT NSG Versmolder Bruch, Blänken im w Teil (2004 Qui) 3915.3.3 GT NSG Versmolder Bruch, Blänke in Weide (2005 Ku, Qui) 3916.3.1 GT Halle-Bokel, Sandabgrabung Sandforther See (2007 Li) 4016.4.1 GT Avenwedde, Flachwasserteich zwischen Bahnlinie und Hansmerten (2007 Ku, Kb) 4016.4.2 GT Friedrichsdorf, Tümpel w Wullengerd (2003 Ku, Kb) 4018.3.3 LIP Augustdorf, Südrand des TÜP Stapel nahe Heidehaus (2007 Kb, Ku, Vo) 4116.1.2 GT Gütersloh, „Eiswiese“ s Stadtpark (Kb, Ku 2005) 4117.3.1 PB Steinhorster Becken, N-Teil (2003 La) 4117.3.4 PB Steinhorster Becken, SO-Teil (2003 La) 4216.2.1 GT NSG Rietberger Fischteiche, Teich 6 (2009 Ku, Qui)

Petasites albus – Weiße Pestwurz 3916.4.4 BI Hoberge-Uerentrup, Nordhang des Sennberges (2009 Wie)

Petrorhagia prolifera – Sprossende Felsennelke 3916.4.3 GT Steinhagen, Böschung Nordseite der B 68 (2005 Li) 4016.2.3 GT Ummeln, Kreuzung Brockhagener Str./Steinhagener Str. (2007 Kb) 4016.3.4 GT Gütersloh, Bahngelände am Güterbahnhof (2003 Kb)

Peucedanum palustre – Sumpf-Haarstrang 3516.3.4 MI Stemwede, Feuchtwiese w Ilwede (2008 AG BI) 3516.4.3 MI Niedermehnen, geplantes NSG Stiftsholz (2007 Es) 3516.4.4 MI Stemwede, ehem. Ziegeleigrube bei Niedermehnen (2005 Li) 3518.3.1 MI Rahden, NSG Weißes Moor (2009 Ku, Kb) 3817.1.1 HF Spenge, NSG Hücker Moor (2001 Li, Mö) 124 Berichte Naturwiss. Verein Bielefeld 49 (2010)

4014.1.2 WAF Sassenberg-Dackmar, Tümpel sö Hemkemeier (2005 Ku) 4014.2.2 GT Greffen, Erlenbruch w der L 831 an der n VQ-Grenze (2002 AG BI) 4015.2.4 GT Marienfeld, am Radweg 45 Höhe Garnschröder (2002 Kb) 4016.2.4 BI Ummeln, Bruchwaldrest am Bahndamm s Fischer (2005 Ku) 4016.4.1 GT Gütersloh, Erlenbruch bei Oberröhrmann (2004 So, Ku, Kb) 4017.3.4 GT Sende, Bruchwald nw Kammertöns (2002 Ku) 4115.2.2 GT Gütersloh, Erlenbruch nahe Große-Winkelmann (2009 Kb) 4115.2.3 GT Rheda, Feuchtgebiet nö der Herzebrocker Straße (2006 Ku) 4116.3.1 GT Lintel, Graben an der Neuenkirchener Landstraße (2009 Kb) 4116.4.3 GT NSG Rietberger Fischteiche, Teich 10 und 13a (2009 Ku, Qui) 4117.2.3 PB Hövelriege, NSG Rixelbruch (2009 Ku) 4216.2.1 GT NSG Rietberger Emsniederung, Nasswiese ö Rietberger Teiche (2009 Jü, Ku)

Phleum phleoides – Steppen-Lieschgras 4322.3.4 KS Trendelburg, Hölleberg (= Stahlberg) bei Langenthal (2005 Li)

Phyteuma nigrum – Schwarze Teufelskralle 3915.1.2 GT Bockhorst, Graben am Eschkamp w NSG Salzenteichsheide (2005 Vo) 4016.2.4 BI Brackwede, Bahndamm bei Bockschatz (2004 Kb) 4016.3.2 GT Isselhorst, Waldstück an der Lutter zw. Isselhorster und Haller Straße (2004 Kb) 4118.1.1 GT Stukenbrock, Wehrbachtal (2006 Li)

Phyteuma spicatum – Ährige Teufelskralle 4220.3.1 HX Bad Driburg, Nordhang unterhalb der Iburg (2007 Ku) 4222.1.3 HX Höxter, NSG Ziegenberg, Buchenwald am Nordosthang (2009 Ku)

Pilularia globulifera – Pillenfarn 3518.3.3 MI Tonnenheide, Tümpel in der Hahnenkamper Heide (2009 Ku, Kb) 3618.1.3 MI Frotheim-Peckrenne, NSG Altes Moor (2007 AG BI, 2009 Kb, Ku) 3619.1.4 MI Minden, NSG Nordholz (2006 Es) 4115.2.3 GT Rheda, Feuchtgebiet nö der Herzebrocker Straße (2006 Ku)

Pinguicula vulgaris – Gewöhnliches Fettkraut 4419.2.4 PB Kleinenberg, Teich in der Blomenkämpe im NSG Sauertal (2009 AG BI, Ra)

Plantago coronopus – Krähenfuß-Wegerich 3917.43 BI Oldentrup, an der Siekstraße zahlreich auf Parkfläche zw. 2 Wohnhäusern (2009 Bo)

Platanthera chlorantha – Grünliche Waldhyazinthe 4020.3.1 LI Blomberg-Wellentrup, Steinbruch im Wald am Mossenberg (2006 Ku, Kb) 4115.1.4 GT Herzebrock, Waldbereich sö Meier Mersmann (1999 Büs) 4115.1.4 GT Herzebrock, Waldstück w Dombrink (2002 Kb) 4115.3.3 WAF Stromberg, Bergeler Wald (2003 Kb)

Polygala amarella – Sumpf-Kreuzblümchen 3916.1.4 GT Halle, ehem. Steinbruch am Nordwesthang des Storkenberges (2006 Jü) 3916.3.2 GT Halle-Künsebeck, Steinbruch Großer Berg (2006 Ku) 3916.3.2 GT Halle-Künsebeck, auf der mit Kalkschotter abgedeckten Deponie Großer Berg (2008 Jü, Ku) 3917.3.1 BI Bielefeld, NSG Ochsenheide (1991 Jü, 2000-05 Qui) Kulbrock, Lienenbecker, Kulbrock: Floristische Beobachtungen Ostwestfalen, Teil 7 125

Polygala comosa – Schopfiges Kreuzblümchen 4322.3.4 KS Trendelburg, Hölleberg (= Stahlberg) bei Langenthal (2005 Li) 4420.3.1 HX Scherfede, NSG Hellberg-Scheffelberg (2009 Ku, Kb)

Polygala serpyllifolia – Quendel-Kreuzblümchen 4419.2.4 PB Kleinenberg, Teich in der Blomenkämpe, Ostufer (2009 AG BI)

Polygala vulgaris – Gewöhnliches Kreuzblümchen 3815.4.4 GT Borgholzhausen, Trift ö ehem. Militärgelände Sundern (2006 Ku, Kb) 3815.4.4 GT Borgholzhausen, ehem. Militärgelände Sundern (2008 Ku, Kei) 3817.2.1 HF Bünde, NSG Doberg (2002 Li, Mö) 3819.1.3 HF Vlotho, NSG Paterberg (2009 Le) 3819.3.1 HF Vlotho, NSG Eiberg bei Bad Seebruch (2009 Li) 3819.3.4 HF Vlotho, Bonstapel bei Steinbründorf (2009 Li) 3915.4.1 GT Halle-Hörste, Brinkswiesen am Ruthebach ö Klaus (2004 Li) 3916.1.3 GT Halle, ehem. Steinbruch Schneiker (2006 Jü) 3916.1.4 GT Halle, ehem. Steinbruch am Nordwesthang des Storkenberges (2006 Jü) 3916.3.2 GT Halle-Künsebeck, Steinbruch Großer Berg (2008 Ku) 3916.3.2 GT Künsebeck, Waldrand an der Auffahrt zur Deponie Großer Berg (2008 Ku) 3916.3.2 GT Künsebeck, abgedeckte Deponie Großer Berg (2008 Ku) 4017.2.3 BI Lämershagen, Magerrasen nahe Gasthaus Deppe (2009 Ku,Kb) 4020.3.1 LIP Blomberg-Wellentrup, Steinbruch im Wald am Mossenberg (2006 Ku, Kb) 4222.1.1 HX Höxter, NSG Bielenberg, Halbtrockenrasen am w Bergfuß (2009 Ku) 4320.3.3 HX Willebadessen, Tal der 7 Quellen w des Ortes (2009 Li) 4320.3.3 HX Willebadessen, Magerrasen w des Ortes (2009 Li)

Polygala vulgaris ssp. oxypteris – Spitzflügeliges Kreuzblümchen 3815.3.1 OS Dissen, Steinbruch sw Hohnangel (2002 Ku, Kb) 3916.3.2 GT Künsebeck, Waldrand an der Auffahrt zur Deponie Großer Berg (2008 Ku) 3916.3.2 GT Künsebeck, auf der mit Kalkschotter abgedeckten Deponie Großer Berg (2008 Jü, Ku) 3916.4.4 BI Quelle, Heiderest w Idunastraße (ehem. Fa. Elges) (2007-09 Ku) 4018.3.1 LIP Oerlinghausen, Sandkuhle Hassler Nordostteil, Südwesthang unterhalb Schutzhütte (2007-09 Ku)

Polygonatum verticillatum – Quirlblättrige Weißwurz 4119.4.4 HX Steinheim, Wald in Sandebeck (2004 Li) 4220.3.1 HX Bad Driburg, Nordhang unterhalb der Iburg (2008 Ku)

Polygonum bistorta – Schlangen-Knöterich 3915.4.2 GT Bokel, Wiese an der Kölkebecker Str. (2002 Kb) 3916.3.4 GT Steinhagen, Graben n Gut Schlichte (2009 Ku) 4016.2.3 BI Ummeln, Wiese an der Erpestr. (westl.) (2002 Kb) 4016.2.3 BI Ummeln, Graben NW-Seite der Erpestraße (2009 Ku)

Polystichum aculeatum – Dorniger Schildfarn 3815.4.3 GT Borgholzhausen, Osthang der Johannisegge (2009 We) 4017.1.1 BI Brackwede, Nordseite des Rosenberges (2004 Bo) 4017.1.2 BI Senne, Kettlersche Berge, Plasegge und Laucksegge mehrfach (2008 We) 4017.2.1 BI Senne, Nordhang Kolsegge (2007 AG BI) 4018.3.2 LIP Stapelage, Waldweg-Böschung oberhalb Ghs Bienenschmidt (2007-09 Bo) 126 Berichte Naturwiss. Verein Bielefeld 49 (2010)

Populus nigra – Schwarz-Pappel 4019.3.4 LIP Detmold-Heiligenkirchen, am Ufer der Wiembeke (2004 Ho) 4019.4.3 LIP Detmold, am Ufer der oberen Werre sö der Stadt (2004 Ho) 4116.1.2 GT Gütersloh, an der Parkstraße/Ecke Am Stadtgraben (2008 uLb Kreis GT)

Portulaca oleracea – Portulak 3814.3.3 OS Dissen, Bahnhof (2000 Li)

Potamogeton acutifolius – Spitzblättriges Laichkraut 4116.4.3 GT NSG Rietberger Fischteiche (1999 v. d. Weyer)

Potamogeton lucens – Glänzendes Laichkraut 3916.1.1 GT Halle-Eggeberg, Golfplatzgelände (2009 Li) 4015.4.4 GT Gütersloh, Emsaue w des Ortes (2007 Li) 4116.3.1 GT Lintel, Ems nw und sö „Im Maaßfeld“ (2005 Kb) 4116.3.3 GT Bokel, Schwalenbach bei Kochjohann (2004 Kb) 4116.3.3 GT Bokel, Ems n Röckinghaus (2004 Kb) 4216.1.1 GT Langenberg, Teich am Waldrand sw Haus Geissel (2002 Büs) 4216.2.1 GT NSG Rietberger Fischteiche, Teich 16 (2009 Ku, Qui) 4216.2.1 GT NSG Rietberger Fischteiche (2003 Qui) 4216.3.1 GT Mastholte, Schwarzer Graben sö Neugebauer (2002 AG BI) 4216.3.1 GT Mastholte, Landgraben bei Disselkamp (2002 AG BI)

Potamogeton obtusifolius – Stumpfblättriges Laichkraut 4216.2.1 GT NSG Rietberger Fischteiche (2003 Qui) 4216.2.1 GT NSG Rietberger Fischteiche, Teich 16 (2009 Ku, Qui)

Potamogeton perfoliatus – Durchwachsenes Laichkraut 4015.4.4 GT Gütersloh, Emsaue w des Ortes (2007 Li)

Potamogeton polygonifolius – Knöterich-Laichkraut 3517.3.4 MI Rahden, NSG Schnakenpohl (2005 Li) 3916.3.4 GT Steinhagen, Tümpel in der Patthorst, SW-Rand der Wolfsheide (2003 Ku, Kb) 4017.4.2 LIP Oerlinghausen, Teich s Pkt. 140,4 (=“Röschenteich“) und Wasserlauf unterhalb bis VQ-Grenze (2007 Ku) 4017.4.4 LIP Oerlinghauser Senne, Wasserlauf unterhalb (sw) „Röschenteich“ (2007 Ku)

Potentilla anglica agg. – Artengruppe Niederliegendes Fingerkraut 3619.1.4 MI Hille, Erholungsgebiet Mindener Wald (2008 Es) 3619.3.3 MI Minden, gepl. NSG Minderheide (2007 Es)

Potentilla argentea s. str. – Silber-Fingerkraut 3819.3.1 HF Vlotho, NSG Eiberg bei Bad Seebruch (2009 Li) 3819.3.4 HF Vlotho, Bonstapel bei Steinbründorf (2009 Li) 4016.1.3 GT Niehorst, ehemaliges Tanklager im Bereich Ebbesloher Brink (2002 Kb) 4016.2.2 BI Brackwede, Regenrückhaltemulde am Blumenhof Mühlenweg (2008 Ku) 4016.3.2 GT Avenwedde, sandige Brachflächen an der Carl-Zeiss-Straße (2004 Kb) 4016.4.1 GT Gütersloh-Avenwedde, Bahnhofsgelände (2007 Ku) 4018.3.1 LIP Oerlinghausen, am Weg oberhalb Hasslersche Sandgrube ö Teil (2008 Ku) Kulbrock, Lienenbecker, Kulbrock: Floristische Beobachtungen Ostwestfalen, Teil 7 127

Potentilla intermedia – Mittleres Fingerkraut 3916.4.4 BI Quelle, Schotterfläche am Bahnhof (2007 Ku) 3917.3.3 BI Bethel, Brachfläche am Karl-Siebold-Weg (2007 Ku)

Potentilla norvegica – Norwegisches Fingerkraut 4017.4.2 LIP Oerlinghausen, Parkplatz der Fa. Hanning (2003 So)

Potentilla palustris – Sumpf-Blutauge 3516.4.3 MI Niedermehnen, geplantes NSG Stiftsholz (2007 Es) 3517.3.4 MI Rahden, NSG Schnakenpohl (2005 Li, 2009 Ra) 3618.1.3 MI Frotheim, NSG Altes Moor bei Peckrenne (2003 Ku, Kb) 3914.4.4 GT NSG Versmolder Bruch, Tümpel am Aussichtturm (2005 Ku, Qui) 3915.3.3 GT NSG Versmolder Bruch, Tümpel im w Teil (2005 Ku, Qui) 3916.3.1 GT Halle, Tatenhauser Wald nö Bokel (2008 Li) 4016.4.3 GT Gütersloh, Graben s Menkebach sö Strangmühle (2009 Kb) 4116.2.2 GT Sürenheide, Tümpel n der A 2 (2002 Kb) 4218.1.1 PB Sennelager, NSG Langenbergteich (2009 Ku, Kb, Ra, Vo)

Potentilla recta – Hohes Fingerkraut 3916.4.4 BI Quelle, Schotterfläche am Bahnhof (2007 Ku) 3917.3.3 BI Bethel, Brachfläche am Karl-Siebold-Weg (2007 Ku) 4016.3.4 GT Gütersloh, Fußweg am Paul-Lakämper-Ring gegenüber Miele Tor 6 (2004 Kb)

Potentilla tabernaemontani – Frühlings-Fingerkraut 4017.1.3 BI Sennefriedhof, Rasenfläche unter Kiefern (2007 Ku) 4115.1.2 GT Herzebrock, Straßenrand der Quenhorner Str. am „Putz“ (2003 Kb) 4116.1.1 GT Gütersloh, Friedhof an der Kolpingstraße, Rasen (2006 Ku, Kb)

Primula veris – Wiesen-Schlüsselblume 3619.1.4 MI Minden, NSG Nordholz (2006 Es) 3815.4.4 GT Borgholzhausen, Sundern (2000 AG BI) 3916.1.4 GT Halle-Berghagen, alter Steinbruch NW-Seite Storkenberg (2006 Ku) 3916.3.2 GT Künsebeck, auf der abgedeckten Deponie Großer Berg (2008 Ku) 4420.3.1 HX Scherfede, NSG Hellberg-Scheffelberg (2009 Ku, Kb)

Puccinellia distans – Salzschwaden 4317.2.3 PB Salzkotten, NSG Sültsoid (2001 Li) 4520.2.3 HX Warburg, Abfahrt der A 44 (2009 Ra)

Pulicaria dysenterica – Großes Flohkraut 3818.4.3 LIP Bad Salzuflen, Sumpfwiese an der Salze ca. 200m nö Loosequelle (2008 Ku) 3914.4.4 GT NSG Versmolder Bruch, Blänken und Teiche im w Teil (2004 Qui) 3915.2.4 GT Halle-Hörste, Graben an der Holtfelder Straße n des Ortes (2006 Ku) 3915.4.4 GT Vennheide, Wäldchen zwischen Brockhagen u. Kölkebeck (2003 Li) 4016.2.2 BI Brackwede, Hochstaudensaum Ostseite Tüterbach s Winterstraße (2004 Ku) 4115.4.3 GT Batenhorst, K 20 Randgräben und -säume bei Venker Krane (2002 Büs) 4115.4.3 GT Steppentrup, an den Teichen nö Heiermeier (2002 Büs) 4216.1.1 GT Langenberg, W-Rand Waldgebiet bei Haus Geissel (2002 Büs) 4216.4.2 PB Sudhägerbruch, am Boker Kanal sw Westenholzer Mühle (2000 AG BI) 4217.4.1 PB Anreppen, Wiesenrand nahe der Günne (2005 AG BI) 4317.2.3 PB Salzkotten, NSG Sültsoid (2001 Li) 128 Berichte Naturwiss. Verein Bielefeld 49 (2010)

Pulicaria vulgaris – Kleines Flohkraut 3519.4.4 MI Petershagen, Windheimer Marsch (2009 Es) 3520.3.1 MI Petershagen, NSG Häverner Marsch, Grube Baltus (2001 Es)

Pulmonaria obscura – Dunkles Lungenkraut 3817.2.1 HF Bünde, am Doberg (2007 Bo)

Pulmonaria officinalis – Echtes Lungenkraut 3917.1.4 BI Schildesche, am ehem. Kleinbahndamm nahe Johannisbach (2003 Bo)

Pyrola minor – Kleines Wintergrün 3915.3.4 GT Steinhagen-Patthorst, Waldweg ö Schierenweg (2004 Ku, Kb, Vo) 3916.4.2 BI Hoberge, Südhang Stecklenbrink (2008 Ku) 4016.2.3 BI Ummeln, Wegrand bzw. Bahndammfuß an der s VQ-Grenze (2004 Kb, 2009 Ku) 4017.4.1 BI Sennestadt, Wald am Huckepackweg s Sprungmann (2001 Gl) 4017.4.2 LIP Oerlinghausen, am Teich s Pkt. 140,4 (2007 Ku) 4118.1.1 GT Stukenbrock, Wehrbachtal (2006 Li) 4118.1.3 PB Hövelhof, Waldrand Südseite des Steinweges im NSG Moosheide (2002 So, 2005 Se, 2007-09 Ku)

Pyrola rotundifolia – Rundblättriges Wintergrün 3815.4.2 OS Melle-Küingdorf, Wäldchen an der Straße nach Melle (1980 Ra, noch 2004 Ku) 4118.3.1 LIP Oerlinghausen, Sandgrube „Hassler“ Ostteil (2003 Wittmann)

Ranunculus arvensis – Acker-Hahnenfuß 4420.3.3 HX Warburg-Ossendorf, Rabenberg (2009 Li)

Ranunculus bulbosus – Knolliger Hahnenfuß 4016.2.1 BI Quelle, grasiger Saum an der Eisenstraße unter Birken (2007 Ku) 4017.1.3 BI Bielefeld, Kompostplatz auf dem Sennefriedhof (2007 Ku) 4115.1.2 GT Herzebrock, Straßenrand der Quenhorner Str. am „Putz“ (2003 Kb) 4115.1.4 GT Herzebrock, Graben zwischen den Waldstücken sö Meier Mersmann (1999 Büs) 4115.2.2 GT Rheda, Emser Landstrasse sö Scharpenberg (2009 Kb)

Ranunculus circinatus – Spreizender Wasserhahnenfuß 3915.3.3 GT NSG Versmolder Bruch, Tümpel im Westteil (2005 Ku, Qui) 4215.4.1 WAF Wadersloh-Bornefeld (2001 AG BI) 4216.3.1 GT Mastholte, Landgraben bei Disselkamp (2002 AG BI)

Ranunculus hederaceus – Efeublättriger Wasserhahnenfuß 3517.4.2 MI Rahden-Nutteln, Biotopkomplex Westermoor (2007 Es)

Ranunculus lanuginosus – Wolliger Hahnenfuß 4517.2.3 HSK Alme, Bereich Almequelle (2001 Li)

Ranunculus lingua – Zungen-Hahnenfuß 3619.1.4 MI Minden, NSG Nordholz (2006 Es) 3619.3.3 MI Minden, gepl. NSG Minderheide (2007 Es) 3917.4.1 BI Heepen, kleiner Teich in den Finkenbach-Anlagen (2001 Bo) 3917.4.2 BI Altenhagen, Töpkerteich (zuerst 1982, vermutlich Ansalbung), später großer Bestand (2001 Bo) 3917.4.2 BI Altenhagen, in Tümpeln an der Robert-Nacke-Straße (1990, 2001 Bo) Kulbrock, Lienenbecker, Kulbrock: Floristische Beobachtungen Ostwestfalen, Teil 7 129

Ranunculus trichophyllus – Haarblättriger Wasserhahnenfuß 4115.1.4 GT Herzebrock, sö Meier Mersmann (1999 Büs)

Rhinanthus angustifolius – Großer Klappertopf 3618.1.3 MI Frotheim, NSG Altes Moor bei Peckrenne (2009 Ku, Kb) 3619.1.4 MI Minden, NSG Nordholz (2006 Es) 3916.3.3 GT Steinhagen-Brockhagen, Feuchtwiese im NSG In den Woesten (2007 Li) 4015.4.1 GT Marienfeld, Wiese an der Klosterstraße (2001 Kb) 4016.2.4 BI Brackwede, Magerwiesen bei Bockschatz (2001 Kb) 4115.2.1 GT Herzebrock, am Tecklenburger Weg s Gütersloher Str. (2003 Kb) 4115.4.1 GT Rheda-Wiedenbrück, Straßenrand der K 12 ö Lefelmann (2003 Ku, Kb) 4118.1.1 GT Stukenbrock, Wehrbachtal (2006 Li) 4320.3.3 HX Willebadessen, Magerrasen w des Ortes (2009 Li) 4519.1.2 KB Diemelstadt-Rhoden, Hang im Kallental (2001 Li)

Rhinanthus minor – Kleiner Klappertopf 3817.2.1 HF Bünde, NSG Doberg (2002 Li, Mö) 3819.4.3 LIP Kalletal, Ackerbrachen am Brunsberg bei Westorf (2004 Li) 4216.2.4 PB Westenholz, Grünlandbrache an der K 10 nö Kuhlen (2003 AG BI) 4219.2.1 PB Altenbecken, Ochsenberg nö des Ortes (2004 Li) 4222.1.1 HX Höxter, NSG Bielenberg, Halbtrockenrasen am w Bergfuß (2009 Ku) 4419.2.2 PB Kleinenberg, Magerwiese im Piepersiek (2008 Ku, Kb)

Rhynchospora alba – Weißes Schnabelried 4018.4.2 LIP Detmold-Hiddesen, NSG Hiddeser Bent (2009 Ku, Kb, Vo) 4118.1.2 GT Stukenbrock, Moor im oberen Furlbachtal (Ku, Kb 2006)

Rhynchospora fusca – Braunes Schnabelried 4014.2.2 GT Greffen, Waldstück mit Tümpeln s Tatenhauser Weg (2005 Ku, Kb) 4015.2.2 GT Steinhagen-Brockhagen, NSG Vennheide ö Settelmeyer (2007 Ra) 4116.1.2 GT Gütersloh, „Eiswiese“ am Südrand des Stadparks (2004-09 Ku, Kb)

Rumex maritimus – Ufer-Ampfer 4116.1.2 GT Gütersloh, Blänke Verler Str., Ecke Stadtring (2006 Ku, Kb) 4116.4.3 GT Rietberger Teiche (2008 Ku, Qui)

Sagina nodosa – Knotiges Mastkraut 3916.3.1 GT Halle-Bokel, Sandabgrabung Sandforther See (2007 Li) 4017.4.2 LIP Oerlinghausen, Sandgrube Hassler Südwestteil (2007 Ku) 4216.4.2 PB Sudhägerbruch, Teiche Boker Kanal sw Westenholzer Mühle (AG BI 2000)

Sagittaria sagittifolia – Pfeilkraut 3519.4.4 MI Petershagen, Windheimer Marsch (2009 Es)

Salix repens – Kriech-Weide 3516.4.3 MI Niedermehnen, geplantes NSG Stiftsholz (2007 Es) 3618.1.3 MI Frotheim, NSG Altes Moor bei Peckrenne (2003, 2009 Ku, Kb) 3619.1.4 MI Minden, NSG Nordholz (2006 Es) 3619.1.4 MI Stemmer, Umgebung des Föhrthofes (2007 Es) 3619.1.4 MI Hille, Erholungsgebiet Mindener Wald (2008 Es) 4115.4.3 GT St. Vit, Straßenrand der K 6 n Hartmann (2003 Kb) 130 Berichte Naturwiss. Verein Bielefeld 49 (2010)

4116.2.4 GT Varensell, Westfalenweg, Zufahrt zu den Häusern Nr. 16-18 (2000 Kb) 4116.4.4 GT Westerwiehe, Rand der K 9 an der n VQ-Grenze (2002 Ku, Kb)

Salsola tragus – Steppen-Salzkraut 3818.1.1 HF Löhne, Bahnhofsgelände (2004 Li)

Salvia nemorosa – Steppen-Salbei 4016.4.1 GT Gütersloh-Avenwedde, Osnabrücker Landstr./Ecke Bahnunterführung (2007 Kb) 4115.4.2 GT Wiedenbrück, Firmengelände Westfalia Van Conversion (2006 Kb)

Salvia pratensis – Wiesen-Salbei 3916.1.1 GT Halle-Eggeberg, Golfplatzgelände (2009 Li) 3916.4.3 GT Steinhagen, Ruderalflur hinter Autohaus Merks (2001 Li) 4016.3.3 GT Gütersloh, Wiese an der Dalke nahe Hermann-Simon-Straße (jetzt Rasen) (2002 Kb) 4016.3.4 GT Gütersloh, Paul-Lakämper-Ring s Carl-Miele-Str. (2007 Kb) 4017.1.1 BI Brackwede, Magerwiese im NSG Käseberg (2009 Ku)

Samolus valerandii – Salz-Bunge 3818.4.3 LIP Bad Salzuflen, Wiese an der Salze ca. 200m nö Loosequelle (2008-09 Ku) 3914.4.4 GT NSG Versmolder Bruch, Blänken und Teiche im w Teil (2004 Qui) 3915.3.3 GT Versmolder Bruch bei Gut Niedick (2005 Li) 3915.4.1 GT Halle-Hörste, Feuchtwiesen/Blänken NSG Bergwiesen (2003 Gl, Ki, Ku, Vo) 3915.4.3 GT Hörste-Habighorst, Umlegungsbereich Loddenbach s der L 931 (2006 Ku) 4115.2.3 GT Rheda, Feuchtgebiet nö der Herzebrocker Straße (2006 Ku)

Sanguisorba minor – Kleiner Wiesenknopf 4115.1.4 GT Herzebrock-Möhler, Weidesaum Ecke Straße Möhler-Brock (1999 Büs)

Sanguisorba officinalis – Großer Wiesenknopf 3520.3.1 MI Petershagen, NSG Häverner Marsch, Grube Baltus (2001 Es) 3619.1.4 MI Stemmer, Umgebung des Föhrthofes (2007 Es) 3720.3.3 MI Eisbergen, Flutwiese an der Weser (2007 Li) 3820.1.1 MI Eisbergen, Flutwiese an der Weser (2007 Li) 4016.3.3 GT Gütersloh, an der Dalke w der Wiesenstraße (2009 Kb) 4115.4.2 GT Wiedenbrück, an der Ems nw der L 791 (2009 Kb) 4116.1.2 GT Gütersloh, „Eiswiese“ s Stadtpark (2009 Kb) 4419.2.2 PB Kleinenberg, Magerwiesen im Piepersiek (2008 Ku, Kb) 4419.2.4 PB Kleinenberg, Piepersiek (2009 Ra)

Sanicula europaea – Wald-Sanikel 4115.1.2 GT Herzebrock, Wegrand im „Putz“ (2003 Kb) 4115.1.4 GT Herzebrock, Waldstück nö Nordemann (2002 Kb) 4115.1.4 GT Herzebrock, Waldstück w Dombrink (2002 Kb) 4115.1.4 GT Herzebrock, Waldstück n Feldmeier (2002 Kb) 4115.3.1 WAF Menninghausen, Sundern (2003 Ku, Kb) 4115.3.3 WAF Stromberg, Bergeler Wald (2003 Kb)

Saxifraga granulata – Knöllchen-Steinbrech 3520.3.1 MI Petershagen, NSG Häverner Marsch, Grube Baltus (2001 Es) 3916.3.1 GT Halle-Künsebeck, Sandrasen oberhalb Gartnischer Weg (2000 Li) 4015.2.3 GT Marienfeld, an der K 16 ö Krieft (2002 Kb) 4015.4.1 GT Marienfeld, Bahnlinie ö Sportplatz (2001 Kb) Kulbrock, Lienenbecker, Kulbrock: Floristische Beobachtungen Ostwestfalen, Teil 7 131

4015.4.1 GT Marienfeld, Rasen im Bereich des Sportplatzes (2001 Kb) 4015.4.1 GT Marienfeld, Bielefelder Str. bei Meier Westmeyer (2001 Kb) 4015.4.2 GT Marienfeld, Straßengraben sw Hühnermoor, w Schürmann (2009 Kb) 4015.4.2 GT Marienfeld, Graben an der Lutter w Schürmann (2000 Kb) 4015.4.2 GT Marienfeld, „Südfeld“ nahe Herzebrocker Straße (2000 Kb) 4015.4.2 GT Marienfeld, Bahndamm ö Kloster (2000 Kb) 4015.4.3 GT Quenhorn, Pixeler Str. vor der Einmündung auf die Groppeler Str. (2003 Kb) 4015.4.3 GT Quenhorn, Tecklenburger Weg sö Groppeler Str. (2003 Kb) 4015.4.3 GT Herzebrock, Wiesenrand an der Groppeler Str. bei Sandforth (2000 Kb) 4519.1.2 KB Diemelstadt-Rhoden, Hang im Kallental (2001 Li)

Scabiosa columbaria – Tauben-Skabiose 3819.4.3 LIP Kalletal, Ackerbracken am Brunsberg bei Westorf (2004 Li) 3916.3.2 GT Halle-Künsebeck, Sandbrache w Gärtnerei Brockmeier (2007 Ku) 3916.3.4 GT Steinhagen-Amshausen, zwischen Bahnlinie und Straße An der Jüpke (2007 Ku) 3916.4.3 GT Steinhagen, Ruderalflur hinter Autohaus Merks (2001 Li)

Scandix pecten-veneris – Venuskamm 4221.4.4 HX Ottbergen, Ackerbrache unterhalb NSG Stockberg (2009 AG BI)

Schoenoplectus lacustris – Gewöhnliche Teichsimse 3516.4.3 MI Niedermehnen, geplantes NSG Stiftsholz (2007 Es) 3519.4.4 MI Petershagen, Windheimer Marsch (2009 Es) 3520.1.2 MI Schlüsselburg, NSG Staustufe bei Schlüsselburg, kleiner Teich (2003 Es) 3520.3.1 MI Petershagen, NSG Häverner Marsch, Grube Baltus (2001 Es) 3619.1.4 MI Minden, NSG Nordholz (2006 Es) 3718.2.2 MI Hille, NSG Bastauwiesen (1999 Es) 3914.4.4 GT NSG Versmolder Bruch, Blänken und Teiche im w Teil (2004 Qui) 4016.4.1 GT Gütersloh-Avenwedde, Flachwasserteich nw Hansmerten (2007 Ku, Kb) 4116.1.2 GT Gütersloh, Blänken an der Verler Straße, Ecke Stadtring (2006 Ku, Kb) 4216.1.1 GT Langenberg, Teich am Waldrand sw Haus Geissel (2002 Büs) 4216.4.2 PB Sudhägerbruch, Teiche Boker Kanal sw Westenholzer Mühle (2000 AG BI)

Schoenoplectus tabernaemontani – Salz-Teichsimse 3519.4.4 MI Petershagen, Windheimer Marsch (2009 Es) 3520.1.2 MI Schlüsselburg, NSG Staustufe bei Schlüsselburg, kleiner Teich (2003 Es) 3619.1.4 MI Minden, NSG Nordholz (2006 Es) 3916.3.1 GT Halle-Bokel, Sandabgrabung Sandforther See (2007 Li) 4116.1.2 GT Gütersloh, „Eiswiese“ (2004 Ku, Kb) 4216.4.2 PB Sudhägerbruch, Teiche am Boker Kanal sw Westenholzer Mühle (2000 Büs) 4317.2.3 PB Salzkotten, NSG Sültsoid (2001 Li)

Scleranthus perennis – Ausdauernder Knäuel 3916.3.2 GT Halle-Künsebeck, Werksgelände Fa. Torrington (vorm. Dürkopp) (2006 Li) 4015.3.2 GT Harsewinkel, Boomberge (2009 Li) 4016.2.2 BI Quelle, Heiderest am Heidekamp (2006 Ku) 4017.1.1 BI Brackwede, Sandfläche am Frölenberg-Südhang (2009 Ku) 4118.1.3 GT Stukenbrock-Senne, Sandgrube Eschengerd (2006 Li)

Scleranthus polycarpos – Triften-Knäuel 3916.3.1 GT Halle-Künsebeck, Sandrasen oberhalb Gartnischer Weg (2000 Li) 3916.4.3 GT Steinhagen, Böschung Nordseite der B 68 (2005 Li) 132 Berichte Naturwiss. Verein Bielefeld 49 (2010)

4014.2.2 GT Greffen (2002 Ku) 4118.1.3 GT Stukenbrock-Senne, Sandgrube Eschengerd (2006 Li)

Scrophularia umbrosa ssp. umbrosa – Geflügelte Braunwurz 3817.4.2 HF Hiddenhausen, NSG Füllenbruch, am Düsedieksbach (2007 Le) 4015.4.4 GT Gütersloh, Emsaue w des Ortes (2007 Li) 4016.2.2 BI Quelle, Erlensumpf im oberen Luttertal (2009 Ku) 4216.4.1 PB Delbrück-Mühlenheide, Scheelenteich (2000 AG BI) 4216.4.2 PB Riege, Graben zw. Haustenbach und Boker Kanal n Ghs Antpöhler (2000 AG BI)

Scutellaria minor – Kleines Helmkraut 3918.4.4 LIP Waddenhausen, Erlen-Birkenwald Ostseite der Bahn 650m nnw Düvelsmühle (1969 Koppe, noch 2009 Ku, Kb, Vo)

Securigera varia – Bunte Kronwicke 3917.3.3 BI Gadderbaum. Blömkeberg-Steilhang zum Ostwestfalendamm (2007 Ku) 4115.4.2 GT Wiedenbrück, Firmengelände Westfalia Van Conversion (2006 Kb)

Sedum sexangulare – Milder Mauerpfeffer 3819.3.1 HF Vlotho, NSG Eiberg bei Bad Seebruch (2009 Li) 3916.4.4 BI Quelle, Ackerrain an der Magdalenenstraße (2008 Ku) 3920.4.1 LIP Alverdissen, Straßenböschung Zufahrt zur L 758 (2008 AG BI)

Selinum carvifolia – Kümmel-Silge 3818.4.3 LIP Bad Salzuflen, Sumpfwiese an der Salze ca. 200m nö Loosequelle (2009 Ku) 4014.4.4 WAF Beelen, Teiche nö Ringhof (2003 Ku) 4015.2.3 GT Marienfeld, Graben an der K 16 ö Krieft (2002 Kb) 4015.2.3 GT Marienfeld, Graben s Huckmann (2002 Kb) 4015.2.4 GT Marienfeld, „Diekort“ w Belke (2003 Kb) 4015.2.4 GT Marienfeld, Straßenrand und -graben Diekort s der K 16 (2004 Kb) 4115.1.2 GT Herzebrock, Wegrand im „Putz“ (2003 Kb) 4115.2.2 GT Nordrheda, Emser Landstraße sö Scharpenberg (2009 Kb) 4115.3.4 GT St. Vit, Säume an der K 6 zwischen Hartmann u. Meintrup (2002 Büs) 4115.4.1 GT Rheda-Wiedenbrück, Straßenrand der K 12 ö Lefelmann (2003 Ku, Kb) 4115.4.1 GT Rheda-Wiedenbrück, Wegrand im Hambusch nö Storck (2003 Ku, Kb) 4115.4.3 GT Batenhorst u. Steppentrup, an mehreren Säumen (2002 Büs) 4115.4.3 GT St. Vit, Straßenrand der K 6 n Hartmann (2003 Kb) 4115.4.3 GT St. Vit, Straßenrand der K 20 bei Poll (2003 Kb) 4120.1.1 LIP Horn-Bad Meinberg, NSG Norderteich (2005 Li) 4419.2.1 PB Kleinenberg, Piepersiek im NSG Sauertal (2006 Li) 4419.2.4 PB Kleinenberg, Piepersiek (2009 Ra)

Senecio aquaticus agg. – Artengruppe Wasser-Greiskraut 3718.2.2 MI Hille, NSG Bastauwiesen (1999 Es) 3816.4.4 HF Lenzinghausen-Bockhorst, Feuchtwiese an der Bockhorststraße (2007 Vo) 3817.4.2 HF Hiddenhausen, NSG Füllenbruch, Feuchtwiesen (2009 Le) 4016.1.3 GT Niehorst, Gräben im NSG Lichtebach (2000 Kb) 4016.3.3 GT Gütersloh, feuchte Senke in der Grünfläche an der Dalke w Friedhofstr. (2008 Kb) 4016.4.3 GT Avenwedde, Graben an der Immelstr. nahe Sürenheider Str. (2008 Kb) 4115.2.1 GT Herzebrock, Graben im Waldstück s der Kläranlage (2003 Kb) 4116.1.2 GT Gütersloh, Botanischer Garten, feuchter Rasenstreifen an der Zufahrt der Gärtnerei von der Parkstr. (2007 Kb) Kulbrock, Lienenbecker, Kulbrock: Floristische Beobachtungen Ostwestfalen, Teil 7 133

Senecio aquaticus s. str. – Wasser-Greiskraut 3914.4.4 GT NSG Versmolder Bruch, Grünland u. Blänken (2004 Qui) 4016.2.2 BI Quelle, Feuchtwiese sw Eisenstraße (2009 Ku) 4016.2.4 BI Ummeln, Wiese am Botweg nw Holenbruch (2008-09 Ku) 4016.4.1 BI Ummeln, Feuchtwiese an der B 61 bei Strothlücke (2009 Ku)

Senecio erraticus – Spreizendes Greiskraut 3916.2.4 BI Niederdornberg, Feuchtweide zwischen Kläranlage und L 779 (2009 Ku) 3619.3.1 MI Stemmer, Feuchtwiese sö Haus Himmelreich (2008 AG BI)

Senecio erucifolius – Raukenblättriges Greiskraut 3815.4.4 GT Borgholzhausen, ehem.Militärgelände Sundern (2002 AG BI) 3916.1.3 GT Halle, Steinbruch Schneiker (2001 Kei) 4014.4.4 WAF Beelen, Graben sö der Teiche bei Ringhoff (2003 Ku) 4020.4.2 LIP Schieder, alte Bodenentnahmestelle n Siekhof (2005 AG BI) 4115.1.4 GT Herzebrock-Möhler, am Klaverbach ö des Ortes (1999 Büs) 4217.4.1 PB Anreppen, Ostufer des Baggersees n Hagenbach (2005 AG BI)

Serratula tinctoria ssp. tinctoria – Färber-Scharte 4419.2.2 PB Kleinenberg, Feuchtwiese im Bereich Piepersiek (2008 Ku, Kb)

Setaria pumila – Fuchsrote Borstenhirse 4016.1.3 BI Holtkamp, Ackerrand nahe NSG Schunkenteich (2008 Ku) 4016.1.4 GT Ebbesloh, Maisacker ö Jürgensmann (2009 Ku) 4016.3.3 GT Gütersloh, Waldrand an der Hermann-Simon-Str. (2008 Kb) 4116.1.2 GT Gütersloh, Blänke Verler Str., Ecke Stadtring (2006 Ku, Kb)

Setaria verticillata – Quirlige Borstenhirse 3915.4.4 GT Kölkebeck, Maisacker nw Stodieck (2003 AG BI) 4015.2.1 GT Herzebrock, Maisacker an der L 927 bei Herlage (2006 Kb) 4016.1.3 GT Ebbesloh, Maisacker ö Jürgensmann (2009 Ku) 4116.1.1 GT Gütersloh, Maisackerrand „Im Füchtei“ zwischen Buxel- u. Kiebitzstr. (2009 Kb)

Setaria verticilliformis – Täuschende Borstenhirse 3916.3.1 GT Künsebeck, neues Regenrückhaltebecken an der Kreisstraße (2009 Li)

Sherardia arvensis –Ackerröte 3516.3.2 MI Haldem, am Friedhof Arrenkamp (2009 Ra) 3916.3.2 GT Halle-Künsebeck, Acker unterhalb Steinbruch Großer Berg (2007 Ku) 3916.3.2 GT Künsebeck, kleine Maisackerfläche w Deponie Großer Berg (2009 Ku) 4115.2.1 GT Herzebrock, Wegrand an der Kläranlage (2004 Kb) 4420.3.3 HX Warburg-Ossendorf, Rabenberg (2009 Li)

Silaum silaus – Wiesensilge 3520.3.1 MI Petershagen, NSG Häverner Marsch, Grube Baltus (2001 Es) 4115.1.4 GT Herzebrock-Möhler, Waldrest wsw Holthöfer (1999 Büs) 4115.1.4 GT Herzebrock, Graben bei Nordemann (2002 Kb) 4115.1.4 GT Herzebrock, Waldstück bei Holthöfer (2002 Kb) 4115.1.4 GT Herzebrock, Graben an der Brocker Str. (2002 Kb) 4115.3.2 GT Rheda-Wiedenbrück, Marburg (2002 Büs) 4115.3.4 GT St. Vit, Säume an der K 6 zw. Hartmann u. Meintrup (2002 Büs) 4115.4.3 GT Batenhorst, Saum zw. Schulbach u. B 61 s Heiermeier (2002 Büs) 134 Berichte Naturwiss. Verein Bielefeld 49 (2010)

4115.4.3 GT St. Vit, Straßenrand der K 6 n Hartmann (2003 Kb) 4115.4.3 GT St. Vit, Straßenrand/Graben der K 20 bei Poll (2003 Kb)

Silene noctiflora – Acker-Lichtnelke 3916.3.2 GT Halle-Künsebeck, Mülldeponie im Großen Berg (2000 Li) 3916.4.4 BI Quelle, Kalkacker w der Alleestraße (2006 Jü, 2007-09 Qui) 3917.4.1 BI Heepen, Acker im Bereich Finkenhove zwischen Lutter und Holzbach (2004 Qui)

Silene nutans – Nickendes Leimkraut 3917.3.3 BI Quelle, Magerrasen am SO-Abhang Blömkeberg (2001-03 Qui) 4322.3.4 KS Trendelburg, Hölleberg (= Stahlberg) bei Langenthal (2005 Li)

Silybum marianum – Marien-Distel 4115.42 GT Wiedenbrück, an der Ems nahe Friedhof (2009 Kb)

Sium latifolium – Breitblättriger Merk 3915.3.3 GT Versmolder Bruch bei Gut Niedick (2005 Li) 4015.2.3 GT Marienfeld-Remse, Graben s Straßenkreuzung an der Zufahrt zu einer kleinen Sied- lung (2002 Kb) 4015.4.1 GT Marienfeld, Graben ö Rielmeier (2001 Kb) 4015.4.3 GT Herzebrock, Graben in Schönings Heide (2000 Kb) 4015.4.4 GT Gütersloh, Emsaue w des Ortes (2007 Li) 4115.2.2 GT Nordrheda, Graben s Eselsbruch (2008 Kb) 4215.4.1 WAF Wadersloh-Bornefeld, Graben an der Straße n Vorwerk (2001 AG BI) 4421.4.1 HX Borgentreich, Körbecker Bruch (2005 Li)

Solanum nigrum ssp. schultesii – Behaarter Schwarzer Nachtschatten 4016.33 GT Gütersloh, an der renaturierten Dalke nahe „Im Füchtei“ (2007 Kb) 4115.24 GT Wiedenbrück, B 61 am Bauhof nahe Holunderstrasse (2009 Kb) 4115.42 GT Wiedenbrück, Brache hinter dem Finanzamt (2009 Kb)

Solidago virgaurea – Gewöhnliche Goldrute 4015.2.2 GT Vennort, Straßenrand im Waldstreifen nö Diekmann (2004 Kb) 4115.2.4 GT Rheda, Waldrand an der Rhedaer Str. sw Dreischalück (2009 Kb)

Sochus palustris – Sumpf-Gänsedistel 3516.1.1 DH Hüde, Gräben am SO-Rand des Dümmer (2005 Li)

Sorbus torminalis – Elsbeere 3916.3.2 GT Halle-Künsebeck, Kahler Brink u. Höhe sw Großer Berg (2004 Ku) 4017.1.1 BI Gadderbaum, Butenkampsegge (2004 Ku) 4017.1.2 BI Senne, Wald Nordseite Bokelberg (2007 AG BI) 4017.1.4 BI Senne, Kuppe oberhalb „Zwergenhöhle“ (2004 Ku) 4017.2.3 BI Lämershagen, NSG Hellegrundsberg (2004 Ku) 4322.3.1 HX Beverungen, NSG Mühlenberg (2005 Li)

Spergula morisonii – Frühlings-Spark 3916.4.3 GT Steinhagen, Waldbadgelände (2005 Li) 4015.1.4 GT Harsewinkel, Nordteil der Boomberge (2003 Ku) 4015.4.1 GT Marienfeld, Wegböschung am Südrand der Hohen Heide (2001 Kb) 4015.4.3 GT Pixel, Waldrand unter der Hochspannungsleitung (2000 Kb) 4015.4.3 GT Herzebrock, Pixelheide, Kiefernwald an der Pixeler Str. (2000 Kb) Kulbrock, Lienenbecker, Kulbrock: Floristische Beobachtungen Ostwestfalen, Teil 7 135

4015.4.3 GT Herzebrock, ehemalige Sandgrube sö Brocker Mühle (2000 Kb) 4015.4.3 GT Quenhorn, ehemalige Sandgrube sö Brocker Mühle (2004 Kb) 4015.4.4 GT Quenhorn, Wald- u. Wegrand in der s Pixelheide w Pixeler Str. (2003 Kb) 4016.1.3 GT Niehorst, Dünenböschung im Ebbesloher Brink (2000 Kb) 4016.1.3 GT Niehorst, Böschung n Ebbesloher Brink (2000 Kb) 4016.2.3 GT Steinhagen, Südrand Steinhäger Heide (2005 Ku) 4016.3.3 GT Gütersloh, Düne am Pavenstädter Weg (2009 Kb) 4018.3.1 LIP Oerlinghausen, Sandkuhle Hassler, Hang unterhalb Schutzhütte (2009 Ku) 4118.1.3 PB Hövelhof, Heidefläche ö Steinweg im NSG Moosheide (2009 Ku)

Spergularia salina – Salz-Schuppenmiere 4317.2.3 PB Salzkotten, NSG Sültsoid (2001 Li) 4520.2.3 HX Warburg, Abfahrt der A 44 (2009 Ra)

Spiranthes spiralis – Herbst-Drehwurz 4322.3.4 KS Trendelburg, Hölleberg bei Langenthal (2009 AG BI)

Spirodela polyrhiza – Vielwurzelige Teichlinse 3516.3.4 MI Stemwede, Graben w Steinbrink (2008 AG BI) 3517.4.2 MI Nutteln, Biotopkomplex Westermoor (2007 Es) 3519.4.4 MI Petershagen, Windheimer Marsch (2009 Es) 3520.3.1 MI Petershagen, NSG Häverner Marsch, Grube Baltus (2001 Es) 3618.1.3 MI Frotheim, NSG Altes Moor bei Peckrenne (2003 Ku, Kb) 3619.1.4 MI Hille, Erholungsgebiet Mindener Wald (2008 Es) 3916.2.4 BI Deppendorf, Tümpel am Schwarzbach w Wulfmeyer (2003 Ku) 3917.2.4 BI Altenhagen, Waldteich am Friedhof (2007 Bo) 3917.3.3 BI Gadderbaum, Teich in der Grünanlage an der Straße „Kahlenberg“ (2007 Ku) 3917.3.3 BI Bielefeld, Fußbachteich im Johannistal (2009 Ku) 3919.3.2 LIP Lemgo, vor einem Bega-Wehr am Südrand der Altstadt (2009 Ku) 4115.3.4 WAF Stromberg, Teich sw Große Kortmann (2002 Büs) 4115.4.3 GT Rentrup u. Batenhorst, in mehreren Wiesenteichen (2002 Büs) 4117.1.2 GT Verl, Waldtümpel im Gebiet „Pählers Ort“ (2001 Kb) 4215.2.3 GT Ackfeld, Tümpel ö K 56 sw Budt (2002 Ku, Kb)

Stachys annua – Einjähriger Ziest 3916.4.4 BI Quelle, Acker am Blömkeberg-SW-Hang (1991, 2003 Ku, 2007 Kb, Ku) 3916.4.4 BI Quelle, Acker ö der Alleestraße (2007-09 Qui)

Stachys arvensis – Acker-Ziest 3915.1.1 GT Bockhorst, Ortsgebiet um die Kirche (2000 AG BI) 3916.3.2 GT Halle-Künsebeck, Acker sw Großer Berg (2007 Ku) 3916.4.3 GT Steinhagen, Werksgelände Fa. Elges (2006 Li) 3916.4.4 BI Quelle, Kalkacker w der Alleestraße (2006 Jü) 3917.4.1 BI Heepen, Acker in der Finkenheide, Heepen (2009 Qui) 4222.2.1 HX Lüchtringen, Äcker an der Bahn s des Ortes (2009 Ra) 4319.3.2 PB Lichtenau, Feldflur n des Ortes (2005 Li)

Stellaria palustris – Sumpf-Sternmiere 3516.3.4 MI Stemwede, Feuchtwiese w Ilwede (2008 AG BI) 3520.1.2 MI Schlüsselburg, NSG Staustufe bei Schlüsselburg, kleiner Teich (2003 Es) 3619.1.4 MI Minden, NSG Nordholz (2006 Es) 3718.2.2 MI Hille, NSG Bastauwiesen (1999 Es) 136 Berichte Naturwiss. Verein Bielefeld 49 (2010)

3817.3.1 u. 3.2 HF NSG Enger Bruch (2001 Ku, Vo) 3914.4.4 GT NSG Versmolder Bruch, Blänken und Teiche im w Teil (2004 Qui) 4016.4.2 GT Avenwedde, Feuchtbereich Erikenstraße/Ecke „Am Röhrbach“ (2004 Kb) 4016.4.4 GT Friedrichsdorf, Graben an der Siekstraße nw Mühle Eikelmann (2002 Ku) 4017.3.4 GT Sende, Bruchwald nw Kammertöns (2002 Ku) 4116.2.2 GT Sürenheide, Wiesengraben n der A 2 (2002 Kb) 4116.3.1 GT Lintel, NSG n Össelke (2005 Kb) 4216.2.4 PB Westenholz, Feuchtwiese an der K 10 nö Kuhlen (2003 AG BI)

Succisa pratensis – Teufels-Abbiss 3516.4.3 GT Niedermehnen, geplantes NSG Stiftsholz (2007 Es) 3619.1.4 MI Hille, Erholungsgebiet Mindener Wald (2008 Es) 3816.4.4 HF Lenzinghausen-Bockhorst, Feuchtwiese an der Bockhorststraße (2007 Vo) 3817.4.3 HF Herford-Niedereickum, Feuchtwiese im NSG Asbecketal (2004-08 Gö, Li) 3818.4.3 LIP Bad Salzuflen, Sumpfwiese an der Salze ca. 200m nö Loosequelle (2009 Ku) 3914.4.4 GT NSG Versmolder Bruch, Grünland im w Teil (2004 Qui) 3915.4.1 GT Halle-Hörste, Feuchtwiesen im NSG Fleerwiesen (2007 Li) 3915.4.4 GT Kölkebeck, am Radweg 45 (2002 Kb) 3915.4.4 GT Vennheide, Wäldchen zwischen Brockhagen u. Kölkebeck (2003 Li) 3915.4.4 GT ö Kölkebeck, Straßengraben „Bobenheide“ (2004 Kb) 3916.3.3 GT Steinhagen-Brockhagen, Feuchtwiese im NSG In den Wösten (2007 Li) 3917.4.2 BI Altenhagen, Feuchtwiese ö der Altenhagener Straße (2009 Ku) 4015.2.2 GT Vennort, Straßengraben s NSG, s L 778 (2004 Kb) 4015.2.2 GT Steinhagen-Brockhagen, NSG Vennheide ö Settelmeyer (2007 Ra) 4015.2.4 GT Marienfeld-Hovesaat, Weg- und Grabensaum n der Papierfabrik (2009 Ku) 4016.2.2 BI Quelle, Feuchtwiese sw Eisenstraße (2006, 2009 Ku) 4016.2.3 BI Ummeln, Graben an der n Erpestraße (2008 Kb) 4016.2.3 BI Holtkamp, Gräben beiderseits der K 33 ö Horstmann (2009 Ku) 4016.4.1 GT Friedrichsdorf, Straßenrand „Birkheide/Dürerweg“ (2004 Kb) 4115.1.4 GT Herzebrock-Möhler, Waldrest wsw Holthöfer, Waldweg (1999 Büs) 4115.4.3 GT Batenhorst, mehrf. bei Venker Krane, Eustergerling u. Borgelt (2002 Büs) 4116.1.2 GT Gütersloh, „Eiswiese“ s Stadtpark, angesät (2004 Kb) 4216.2.4 PB Westenholz, Grünlandbrache an der K 10 nö Kuhlen (2003 AG BI) 4419.2.2 PB Kleinenberg, Magerwiesen im Piepersiek (2008 Ku, Kb) 4419.2.4 PB Kleinenberg, Piepersiek (2009 Ra)

Tanacetum corymbosum – Straußblütige Wucherblume 4420.3.3 HX Warburg-Ossendorf, Rabenberg (2009 Li)

Teesdalia nudicaulis – Bauernsenf 3619.1.4 MI Minden, NSG Nordholz (2006 Es) 3914.3.2 WAF Füchtorf, Sandböschung bei Heppel (2000 AG BI) 3916.1.1 GT Halle-Eggeberg, Golfplatzgelände (2009 Li) 3916.3.1 GT Halle-Künsebeck, Sandrasen oberhalb Gartnischer Weg (2000 Li) 3916.4.3 GT Steinhagen, Waldbadgelände (2005 Li) 3916.4.4 BI Quelle, Sandrasenrest ö Magdalenenstraße (2006 Ku) 3916.4.4 BI Quelle, Heiderest an der Idunastraße (2007-08 Ku) 4015.1.4 GT Harsewinkel, Nordteil der Boomberge (2003 Ku) 4015.2.3 GT Marienfeld, Wiesenböschung im Remser Brock (2002 Kb) 4015.3.2 GT Harsewinkel, Boomberge (2009 Li) 4015.4.1 GT Marienfeld, Wegböschung am Südrand der Hohen Heide (2001 Kb) 4015.4.2 GT Marienfeld-Oester, Bahntrasse und Wiesenrand sö Tiekmann (2004 Kb) Kulbrock, Lienenbecker, Kulbrock: Floristische Beobachtungen Ostwestfalen, Teil 7 137

4015.4.3 GT Quenhorn, Waldrand Pixelheide (2004 Kb) 4015.4.4 GT Gütersloh, Waldrandbereich Pixelheide w Wöstenbusch (2004 Kb) 4016.1.3 GT Niehorst, Ackerböschung „Am Osterkamp“ (2000 Kb) 4016.1.3 GT Niehorst, Wegrand an der Bauschuttdeponie (2000 Kb) 4016.1.3 GT Niehorst, Dünenböschung im Ebbesloher Brink (2000 Kb) 4016.2.1 GT Steinhagen, Waldgebiet Steinhäger Heide (2005 Ku) 4016.2.1 GT Steinhagen, mehrjährige Ackerbrache nö Justizvollzugsanstalt (2009 Ku) 4017.4.2 LIP Oerlinghausen, Sandkuhle Hassler SW-Teil (2007-09 Ku) 4018.3.1 LIP Oerlinghausen, Sandkuhle Hassler unterhalb Schutzhütte (2007-09 Ku) 4116.2.2 GT Sürenheide, Friedhof (2002 Kb) 4116.2.4 GT Verl, Böschung einer Schafweide am Strothweg (2000 Kb) 4118.1.3 PB Hövelhof, Heidefläche ö Steinweg im NSG Moosheide (2009 Ku) 4216.2.4 PB Westenholz, trockene, sandige Weide ö Friedhof (2003 AG BI)

Tephroseris palustris – Moor-Greiskraut 3516.1.1 DH Hüde, Gräben am SO-Rand des Dümmer (2005 Li) 3820.1.2 SHG Rinteln, Bereich um den Weser-Bootsanleger (2004 Li)

Teucrium botrys – Trauben-Gamander 3916.3.2 GT Künsebeck, Steinbruch Müller im Großen Berg (2008 Ku) 3916.4.4 BI Quelle, Schotter-Parkplatz der ehem. Fa. Elges an der Idunastraße, großer Bestand (2008 Ku), inzw. vernichtet 3917.3.3 BI Gadderbaum, Blömkeberg-Steilhang zum Ostwestfalendamm (2008 Ku) 4117.2.2 GT Mergelheide, L 935 an der Zufahrt zum Baggersee (2004 Ku) 4222.1.1 HX Höxter, NSG Bielenberg, Steinbruch an der Ostseite des Gebietes (2009 AG BI)

Thalictrum aquilegiifolium – Akeleiblättrige Wiesenraute 4016.3.3 GT Gütersloh, Dalkeböschung ca. 50 m w Wiesenstrasse (2009 Kb)

Thalictrum flavum – Gelbe Wiesenraute 3520.3.1 MI Petershagen, NSG Häverner Marsch, Grube Baltus (2001 Es) 3817.2.3 HF Hiddenhausen, Nasswiese bei Gut Bustedt (2000 Le) 4014.4.4 WAF Beelen, Teiche nö Ringhof (2003 Ku) 4116.4.3 GT NSG Rietberger Emsniederung Graben s „An den Teichwiesen“ (2009 Jü, Ku) 4216.1.1 GT Langenberg, Weiderandgraben am Westrand des Waldgebietes bei Haus Geissel (2002 Büs) 4216.2.1 GT NSG Rietberger Emsnied. Nasswiese ö der Rietberger Teiche (2009 Jü, Ku)

Thelypteris limbosperma – Berg-Farn 3916.3.1 GT Halle-Bokel, Tatenhauser Wald ö Wasserwerk (2007-08 Li)

Thelypteris palustris – Sumpf-Farn 3516.4.3 MI Niedermehnen, geplantes NSG Stiftsholz (2007 Es) 3915.4.1 GT Halle-Hörste, Brinkswiesen am Ruthebach ö Klaus (2004 Li) 3915.4.4 GT Halle-Hörste, Graben im NSG Laibach (2003 Gl, 2008 Ku) 4016.2.4 BI Ummeln, am Greipenbach nahe Fischer (2001 Kb)

Thelypteris phegopteris – Buchen-Farn 3819.3.4 HF Vlotho, Bonstapel bei Steinbründorf (2009 Li) 3916.3.3 GT Steinhagen-Brockhagen, Feldgehölz im NSG In den Wösten (2007 Li) 4017.2.1 BI Senne, Weg am Nordfuß Kolsegge (2007 AG BI) 4020.3.2 LIP Blomberg, Siek im Bereich „Altes Blomberg“ (2006 AG BI) 138 Berichte Naturwiss. Verein Bielefeld 49 (2010)

Trachystemon orientale – Abraham, Isaac und Jakob 3917.4.1 BI Bielefeld, Heeper Fichten nahe Finkenbachbrücke (2005-09 Bo) 4016.2.2 BI Quelle, Auenwald am Lichtebach unterhalb Bahnlinie (2006 Ku) 4016.2.4 BI Ummeln, am Bahndamm n Unterführung Warendorfer Straße (2006 Ku)

Tragopogon dubius – Großer Bocksbart 3818.1.1 HF Löhne, Bahnhofsgelände (2004 Li)

Trientalis europaea – Europäischer Siebenstern 4017.1.2 BI Senne, Südfuß Kettlersche Berge (2007 AG BI) 4017.4.3 GT Schloß Holte, Holter Wald, Jagen (2008 Kb, Ku) 4118.1.3 GT Stukenbrock-Senne, Sandgrube Eschengerd (2006 Li) 4119.4.4 HX Steinheim, Wald und Gräben in Sandebeck (2004 Li) 4419.2.3 PB Kleinenberg, Fichtenwald im NSG Sauertal (2009 AG BI)

Trifolium aureum – Gold-Klee 4020.4.2 LIP Schieder, alte Bodenentnahmestelle n Siekhof (2005 AG BI)

Trifolium fragiferum – Erdbeer-Klee 3916.3.1 GT Halle-Bokel, Sandabgrabung Sandforther See (2007 Li) 4014.4.4 WAF Beelen, Graben sö der Teiche bei Ringhoff (2003 Ku) 4115.2.1 GT Herzebrock, Randgebiet des Waldgebietes „Putz“ (2005 Li) 4115.3.4 WAF Stromberg-Linzel, Saum bei Pkt. 113,5 (2002 Büs) 4317.2.3 PB Salzkotten, NSG Sültsoid (2001 Li)

Trifolium montanum – Berg-Klee 4319.3.2 PB Lichtenau, Feldflur n des Ortes (2005 Li) 4320.3.1 HX Willebadessen, Magerrasen n des Ortes (Pferdeweide) (2008 Ku, Kb) 4320.3.2 HX Willebadessen, Magerrasen am ö Ortsrand (2008 Ku, Kb) 4320.3.3 HX Willebadessen, Magerrasen w des Ortes (2009 Li) 4519.1.2 KB Diemelstadt-Rhoden, Hang im Kallental (2001 Li)

Triglochin maritimum – Strand-Dreizack 4317.2.3 PB Salzkotten, NSG Sültsoid (2001 Li)

Triglochin palustre – Sumpf-Dreizack 3417.4.4 MI Preussisch Ströhen, Straßengraben nö des Ortes (2009 Ra) 3818.4.3 LIP Bad Salzuflen, Wiese an der Salze ca. 200m nö Loosequelle (2008 Ku, Kb) 4317.2.3 PB Salzkotten, NSG Sültsoid (2001 Li)

Trollius europaeus - Trollblume 4421.4.1 HX Borgentreich, Körbecker Bruch (2005 Li)

Tulipa sylvestris – Wilde Tulpe 4218.3.2 PB Schloß Neuhaus, im Auenpark (2008 Ku, 2009 Ra)

Ulex europaeus – Stechginster 3619.1.4 MI Minden, NSG Nordholz (2006 Es)

Ulmus glabra – Berg-Ulme 3915.2.2 GT Borgholzhausen-Cleve, Ravensberg (2005 Ku) 3917.3.4 BI Bielefeld, am Schuttberg mehrere halbhohe Bäume, fruchtend (2009 Bo) 4017.1.2 BI Senne, Kuppenbereich Laucksegge (2007 AG BI) Kulbrock, Lienenbecker, Kulbrock: Floristische Beobachtungen Ostwestfalen, Teil 7 139

Utricularia australis – Verkannter Wasserschlauch 3516.4.3 MI Niedermehnen, geplantes NSG Stiftsholz (2007 Es) 3517.4.2 MI Nutteln, Biotopkomplex Westermoor (2007 Es) 3518.3.3 MI Tonnenheide, Tümpel in der Hahnenkamper Heide (2009 Ku, Kb) 3618.1.1 MI Frotheim, Tümpel w Frotheimer Wald (2006 Sp) 3619.1.4 MI Hille, Erholungsgebiet Mindener Wald (2008 Es) 3619.1.4 MI NSG Nordholz (2006 Es) 3915.4.3 GT Kölkebeck, NSG Barrelpäule (2007 Ku, Kb) 3917.2.3 BI Bielefeld, Artenschutzteiche in der Dankmasch (2001 Bo) 3917.4.2 BI Altenhagen, Tümpel an der Robert-Nacke-Str. (2001 Bo) 4016.2.2 BI Brackwede, Luttertal Bereich Rückhaltebecken Queller Straße (2006 Ku)

Vaccinium oxycoccos – Gewöhnliche Moosbeere 4015.4.2 GT Marienfeld, Hühnermoor (2000 Kb, 2006 Ku, Kb) 4018.4.2 LIP Detmold-Heidenoldendorf, NSG Heidemoor am Kupferberg (2009 Ku, Kb) 4018.4.2 LIP Detmold-Hiddesen, NSG Hiddeser Bent (2009 Ku, Kb, Vo) 4118.1.2 GT Stukenbrock, Moor im oberen Furlbachtal (2006 Ku, Kb)

Vaccinium uliginosum – Rauschbeere 3914.4.4 GT Greffen, Ostholts Venn wnw Haverkamp (1978 Ra, noch 2006 Kei) 3916.3.3 GT Steinhagen, w Gut Patthorst unter E-Leitung (1978 Ra, noch 2006 Kei) 4015.4.2 GT Marienfeld, Hühnermoor (2000 Kb, 2002 Qui, 2006 Kei) 4017.4.4 LIP Lipperreihe, Oerlinghauser Senne unterhalb „Roschenteich“ (2006 Kei) 4018.3.3 GT Stukenbrock, Kl. Moor nö Welschhof (2001 Ku, Kb, 2006 Kei) 4018.4.2 LIP Detmold-Heidenoldendorf, NSG Heidemoor am Kupferberg (2009 Ku, Kb) 4018.4.2 LIP Detmold-Hiddesen, NSG Hiddeser Bent (2009 Ku, Kb, Vo) 4117.1.2 GT Verl, Holter Wald, Pählers Ort (2001 Kb) 4117.1.2 GT Verl, Waldbereich n Mühlgrund (2001 Kb, 2006 Kei) 4118.1.2 GT Stukenbrock, Moor im oberen Furlbachtal (2006 Ku, Kb, Kei)

Valeriana dioica – Sumpf-Baldrian 3817.1.1 HF Spenge, NSG Hücker Moor (2001 Li, Mö) 3817.4.3 HF Herford-Niedereickum, Feuchtwiese im NSG Asbecketal (2004-08 Gö, Li) 4016.1.3 GT Niehorst, feuchte Senke im Waldstück sö Jürgensmann (2000 Kb) 4016.2.4 BI Ummeln, Erlenbruch an der Bahnlinie nw Heiler (2006 Ku) 4016.2.4 BI Ummeln, Wald am Greipenbach nö Fischer (2005 Ku) 4016.2.4 BI Brackwede, Erlenbruch sw Siedlung Südwestfeld (2008 Ku) 4016.3.2 GT Isselhorst, Graben am Postdamm n Gaststätte Mühlenstroth (2007 Kb) 4016.3.3 GT Gütersloh, Grabenrand „Im Waterkamp“ s Marienfelder Straße (2008 Kb) 4017.4.1 GT Schloß Holte, sumpfiger Waldbereich sö Whs Dalbke (2007 Ku) 4017.4.4 GT Schloß Holte, sumpfiger Waldbereich sö Brockhof (2007 Ku) 4115.2.2 GT Gütersloh, Erlenbruch nahe Große-Winkelmann (2009 Kb) 4117.2.2 GT Mergelheide, Bruchwaldrest zwischen Trapphof und A 33 (2003 AG BI) 4216.2.4 PB Westenholz, Tümpelrand im Grünland nö Kuhlen (2003 AG BI) 4216.2.4 PB Westenholz, Feuchtwald nw Kirchdorf (2003 AG BI) 4419.2.2 PB Kleinenberg, Magerwiesen im Piepersiek (2008 Ku, Kb) 4419.2.4 PB Kleinenberg, Piepersiek (2009 Ra) 140 Berichte Naturwiss. Verein Bielefeld 49 (2010)

Valerianella dentata – Gezähnter Feldsalat 3516.3.2 MI Haldem, am Friedhof Arrenkamp (2009 Ra) 3916.3.2 GT Halle-Künsebeck, Maisackerfläche w Deponie Großer Berg (2009 Ku)

Valerianella locusta – Gewöhnlicher Feldsalat 3516.4.4 MI Stemwede, ehem. Ziegeleigrube bei Niedermehnen (2005 Li)

Verbascum blattaria – Schaben-Königskerze 3818.1.1 HF Löhne, Bahnhofsgelände (2004 Li) 4115.4.2 GT Wiedenbrück, Firmengelände Westfalia Van Conversion (2006 Kb)

Veronica anagallis-aquatica – Blauer Wasser-Ehrenpreis 3915.4.1 GT Halle-Hörste, Wegrain im NSG Fleerwiesen (2007 Li) 3916.3.3 GT Steinhagen-Brockhagen, Feuchtwiese im NSG In den Wösten (2007 Li) 4016.4.1 GT Gütersloh-Avenwedde, Rückhaltemulde an der Osnabrücker Landstraße (2009 Ku)

Veronica catenata – Rötlicher Wasser-Ehrenpreis 3916.3.1 GT Halle-Bokel, Sandabgrabung Sandforther See (2007 Li) 4014.4.4 WAF Beelen, Graben sö der Teiche bei Ringhoff (2003 Ku) 4115.1.4 GT Herzebrock-Möhler (1999 Büs) 4116.1.2 GT Gütersloh, Blänken an der Verler Str., Ecke Stadtring (2006 Ku, Kb) 4116.4.3 GT NSG Rietberger Fischteiche, Teich 13a (2009 Ku, Qui) 4215.4.1 WAF Wadersloh-Bornefeld, Graben an der Straße n Vorwerk (2001 AG BI) 4216.2.4 PB Westenholz, Tümpelrand im Grünland nö Kuhlen (2003 AG BI)

Veronica maritima – Langblättriger Ehrenpreis 4016.4.1 GT Gütersloh-Avenwedde, Wiese zw. Bahnlinie u. Hansmerten (2007 Ku, Kb)

Veronica peregrina – Fremder Ehrenpreis 3718.1.1 MI Hüllhorst, Steinbruch im Wiehengebirge (2008 Ku, Kb) 3916.4.3 GT Steinhagen, Bahnhofsgelände (2001 Li) 3917.3.1 BI Bielefeld, Pflasterritze Terrasse am Ghs Bültmanns Hof (2007 Ku) 4119.2.2 LIP Bad Meinberg, Berggarten in den Kuranlagen (2005 Ku) 4218.3.2 PB Schloß Neuhaus, im Schloßpark (2008 Ku)

Veronica polita – Glänzender Ehrenpreis 4115.3.3 WAF Stromberg, Grünanlage im Zentrum (2007 Kb) 4115.3.4 WAF Stromberg, Maisacker ö Meier Ostberg (2002 Büs) 4215.4.1 WAF Wadersloh, Schulgelände am Sportplatz (2001 AG BI)

Veronica praecox – Früher Ehrenpreis 4016.3.1 GT Gütersloh-Blankenhagen, alter Bahnhaltepunkt der TWE (2006 Kb, Ku) 4117.1.1 GT Verl, alter Haltepunkt der TWE (2009 Ku)

Veronica scutellata – Schild-Ehrenpreis 3516.3.4 MI Stemwede, Feuchtwiese w Ilwede (2008 AG BI) 3517.3.4 MI Rahden, NSG Schnakenpohl (2009 Ra) 3517.4.2 MI Nutteln, Biotopkomplex Westermoor (2007 Es) 3518.3.3 MI Tonnenheide, Tümpel in der Hahnenkamper Heide (2009 Ku, Kb) 3618.1.1 MI Frotheim, Tümpel w Frotheimer Wald (2009 Ku, Kb) 3619.1.4 MI Minden, NSG Nordholz (2006 Es) 3717.2.1 MI Lübbecke, Tonkuhle Vierlinden (2006 AG BI) Kulbrock, Lienenbecker, Kulbrock: Floristische Beobachtungen Ostwestfalen, Teil 7 141

3816.4.4 HF Lenzinghausen-Bockhorst, Feuchtwiese an der Bockhorststraße (2007 Vo) 3914.4.4 GT NSG Versmolder Bruch, Blänken und Teiche im w Teil (2004 Qui) 3916.3.3 GT Steinhagen-Brockhagen, Feuchtwiese im NSG In den Wösten (2007 Li) 4016.4.1 GT Gütersloh-Avenwedde, Flachwasserteich nw Hansmerten (2007 Ku, Kb) 4016.4.2 BI Senne, Wiesenblänken Bereich Ramsbrock (2003 Ku, Kb) 4115.3.4 WAF Stromberg, Teich sw Große Kortmann (2002 Büs) 4115.4.3 GT Batenhorst, Weidetümpel s der B 61 (2002 Büs) 4116.1.2 GT Gütersloh, „Eiswiese“ am Südrand des Stadtparkes (2004 Kb, 2009 Ku, Kb) 4116.3.1 GT Lintel, NSG n Össelke (2005 Kb) 4216.2.4 PB Westenholz, Tümpelrand im Grünland nö Kuhlen (2003 AG BI) 4218.1.1 PB Sennelager, NSG Langenbergteich (2009 Ku, Kb, Ra, Vo) 4320.3.3 HX Willebadessen, NSG Reitwiesen (2009 Li)

Veronica triphyllos – Dreiteiliger Ehrenpreis 3916.4.3 GT Steinhagen, Werksgelände Fa. Elges (2006 Li) 3918.4.3 LIP Iggenhausen, Reitplatz am Siekkrug (2003 Bo) 4015.4.3 GT Herzebrock-Quenhorn, ö Seitenstreifen d. L 927 s Brocker Mühle (1981 Ra, noch 2010 Ra) 4015.4.4 GT Gütersloh, Emsaue w des Ortes (2007 Li) 4117.2.4 GT Stukenbrock-Eselheide, Acker und E-Leitung n L 935 (1994 Ku, 2010 Ku)

Vicia lathyroides – Platterbsen-Wicke 3916.3.2 GT Halle-Künsebeck, Werksgelände Fa. Torrington (vorm. Dürkopp) (2006 Li) 3916.3.4 GT Steinhagen-Amshausen, Sandackerbrache am Schnatweg (2008 Li) 3916.4.3 GT Steinhagen, Böschung Nordseite der B 68 (2005 Li) 4015.4.2 GT Herzebrock-Pixel, Sandböschung am Fischteich w Flugplatz (2009 Ku, Kb) 4016.3.2 GT Gütersloh, Sandrasen Holler Straße, Ecke Surenhoffs Weg (2006-09 Kb) 4017.3.2 BI Sennestadt, Sandrasenrest Verler Straße/Ecke Alte Verler Straße (2008 Ku)

Viola canina ssp. canina – Gewöhnliches Hundsveilchen 3618.1.3 MI Frotheim, NSG Altes Moor bei Peckrenne (2003 Ku, Kb) 3916.3.2 GT Halle-Künsebeck, Werksgelände Fa. Torrington (vorm. Dürkopp) (2006 Li) 3916.4.4 BI Quelle, Heiderest an der Idunastraße (2007 Ku) 4015.1.4 GT Harsewinkel, Nordteil der Boomberge (2003 Ku) 4017.2.3 BI Lämershagen, Sandmagerrasen im Berendsgrund (2009 Ku, Ah) 4017.3.2 BI Sennestadt, Bolzplatz zw. Alte Verler Straße u. Innstraße (2008 Ku) 4017.4.2 LIP Oerlinghausen, Sandkuhle Hassler SW-Teil (2007-09 Ku) 4115.2.2 GT Rheda, Emser Landstraße Höhe Scharpenberg (2009 Kb) 4115.2.4 GT Rheda, Emser Landstraße im Bereich Sudheide (2006 Kb)

Viola palustris – Sumpf-Veilchen 3516.4.3 MI Niedermehnen, geplantes NSG Stiftsholz (2007 Es) 3516.4.4 MI Stemwede, ehem. Ziegeleigrube bei Niedermehnen (2005 Li) 3517.3.4 MI Rahden, NSG Schnakenpohl (2009 Ra) 3916.3.1 GT Halle-Bokel, Tatenhauser Wald ö Wasserwerk (2007 Li) 4014.2.2 GT Greffen, Erlenbruch w der Strasse an der nö VQ-Grenze (2002 AG BI) 4015.4.2 GT Marienfeld, Waldstück bei Maschmann (2000 Kb) 4016.1.3 GT Ebbesloh, Tümpel am Steinbach (2005 Gla) 4016.2.1 GT Steinhagen, Steinhäger Heide, feuchter Waldweg nw Pkt. 94,6 (2006 Ku) 4016.4.1 GT Gütersloh, Erlenbruch bei Oberröhrmann (2004 So, Ku, Kb) 4016.4.3 GT Gütersloh, Wiesenrand s Menkebach, sö Strangmühle (2009 Kb) 4017.3.4 GT Sende, Bruchwald nw Kammertöns (2002 Ku) 142 Berichte Naturwiss. Verein Bielefeld 49 (2010)

4017.4.2 LIP Oerlinghausen, Teich mit Uferbereichen s Pkt. 140,4 (2007 Ku) 4115.2.2 GT Gütersloh, Erlenbruch nahe Große-Winkelmann (2009 Kb) 4117.1.2 GT Verl, Mühlgrund (2001 Kb) 4117.2.3 PB Hövelriege, NSG Rixelbruch (2009 Ku) 4215.4.2 GT Benteler, Waldtümpel n Schulze-Bonsel (2002 Ku, Kb)

Viola tricolor – Wildes Stiefmütterchen 3916.3.2 GT Halle-Künsebeck, Werksgelände Fa. Torrington (vorm. Dürkopp) (2006 Li) 3916.4.3 GT Steinhagen, Böschung Nordseite der B 68 (2005 Li)

Vulpia bromoides – Trespen-Federschwingel 3520.3.2 MI Petershagen, Sandacker-Brachen ö Seelenfeld (2001 Sp) 3818.1.1 HF Löhne, Bahnhofsgelände (2004 Li) 4222.3.4 HX Wehrden, ehem. Kiesgrube Oppermann (2009 Li)

Zannichellia palustris – Sumpf-Teichfaden 3917.4.3 BI Oldentrup, in Speckmanns Teich an der Ostumgehung Heepen (2001 Bo) 4116.4.3 GT NSG Rietberger Fischteiche (2003 v. d. Weyer), Teich 13a (2009 Ku, Qui)