www.moettingen.de

Gemeinde Möttingen Appetshofen · Lierheim · Enkingen · Balgheim · Kleinsorheim

Informationsbroschüre

Daten und Fakten

Organe der Gemeinde

Freizeit und Service • Kundendienst für Wasser- und Heizungsreparaturen • Neuinstallation von Sanitäranlagen • Solaranlagen für Warmwasser und Heizungsunterstützung • Öl- und Gasfeuerungen – Installation und Wartung • Wärmepumpen-Installation für Warmwasser und Heizung sowie regenerativer Energie wie Pellets, Scheidholz oder Hackschnitzelfeuerungen, heute viele Kombinationsmöglichkeiten • Photovoltaikanlagen zur Stromerzeugung • BHKW – Blockheizkraftwerke zur eigenen Beheizung und Stromeinspeisung

„Kostenlose Wärme aus der Erde“

Unsere langjährige Erfahrung im Einbau von Erdwärmepumpen und Luftwärmepumpen tragen erheblich zur Energieeinsparung bei

www.gruber-haustechnik.de Herzlich willkommen in Möttingen!

Verehrte Leser!

Als Neubürgerin oder Neubürger begrüße ich Sie herz- lich und wünsche Ihnen ein gutes und schnelles Ein- leben in unserer Gemeinde mit den Ortsteilen Appets- hofen/Lierheim,Balgheim,Enkingen und Kleinsorheim. Begrüßen möchte ich auch unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger, die schon länger in der Gemeinde Möttingen wohnen.

Die Finanzierung dieser Broschüre haben in dankenswerter Weise die Firmen und Betriebe als Inserenten übernommen. Dies zeigt, dass Möttingen ge- treu unseres Mottos „Möttingen – viel Raum zum Leben, Wohnen und Arbeiten“, nicht nur eine Wohngemeinde ist, sondern auch über ein breites Angebot in den Bereichen Industrie, Gewerbe, Handel, Dienstleistungen, Handwerk und Landwirtschaft verfügt. Für diese Unterstützung sage ich ein herzliches Dankeschön!

Sie erfahren in dem vorliegenden praktischen Wegweiser Wissenswertes über Möttingen und erhalten interessante Einblicke über unsere Flächengemeinde mit einer Größe von 3184 ha.

Diese Broschüre soll Ihnen auch als Informations- und Hilfsmittel dienen. Sie alle sollen damit unsere Gemeinde, ihre Einrichtungen,Vereine,Verbände und vieles mehr kennen lernen.

Bei uns erwartet Sie als Bürger eine Vielfalt von Möglichkeiten zur Betätigung in bürgerschaftlichen, kirchlichen, sozialen, kulturellen, sportlichen und wei- teren Bereichen in über 50 Vereinen und Organisationen.

Wenn Sie über diese Broschüre hinaus noch Fragen haben oder weitere Infor- mationen wünschen, wenden Sie sich an die Mitarbeiterinnen und Mitarbei- ter der Gemeindeverwaltung. Sehr viel Neues und Ergänzendes können Sie auch über unsere Homepage unter www.moettingen.de erfahren. Selbst- verständlich stehe auch ich Ihnen persönlich mit Rat und Tat zur Verfügung.

Für Anmerkungen und Anregungen was unsere Gemeinde betrifft sind wir Ihnen stets dankbar.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Bürgermeister Erwin Seiler

1 Inhaltsverzeichnis

Seite Herzlich willkommen in Möttingen 1 Branchenverzeichnis 3

Daten, Fakten 5 Die Gemeinde Möttingen stellt sich vor 5 Regionaler Standort – so erreichen Sie Möttingen 7 Anfahrtsbeschreibung / Verkehrsanbindung 7 Zahlen, Daten und Fakten 9 Ortsteil Möttingen 9 Ortsteil Balgheim 10 Ortsteil Appetshofen 11 Ortsteil Lierheim 12 Ortsteil Kleinsorheim 13 Ortsteil Enkingen 15 Bau- und Gewerbegrundstücke 17

Organe der Gemeinde 18 Behördliche Einrichtungen 18 Gemeinderat 20 Ortsrecht und Satzungen der Gemeinde 21

Freizeit 22 Kindergärten 22 Kinderspielplätze 22 Bildungsstätten 23 Kulturelles und Sehenswürdigkeiten 24 Religionsgemeinschaften 26 Vereine 27 Freizeit und Erholung 30

Service 31 Was erledige ich wo? – Gesundheit und Soziales 31 Was erledige ich wo? – Ver- und Entsorgung 34 Was erledige ich wo? – Wichtige Institutionen 36 Notruftafel 38 Impressum 38

Ortsplan Gemeinde Möttingen Einlegeblatt

2 Branchenverzeichnis

Liebe Leserinnen, liebe Leser! Hier finden Sie eine wertvolle Einkaufshilfe, einen Querschnitt leistungsfähi- ger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, alphabetisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht.Wei- tere Informationen finden Sie im Internet unter www.alles-deutschland.de.

Branche Seite Branche Seite

Arbeitsbühnen-Vermietung 16 Heizung – Sanitär U2, U4 Asphaltbau U3 Holzhausbau U4 Bäckerei 28 Ingenieurbüro für Tiefbau 14 Banken 28 Konditorei 28 Baugeschäft 16 Krankengymnastik 32 Baumaschinen Vermietung 16 Küchen 6 Baustoffe 16 Massagen 32 Bestattungsinstitut 39 Möbel 6 Buchführung 6 Natursteinarbeiten U3 Caravan 30 Nudeln 28 Diakoniestation 32 Photovoltaik 14 Eierteigwaren-Fabrik 28 Planungsbüro 6 Elektrotechnik 14 Solar U4 Energieberatung 6 Sozialstation 32 Entsorgung U3 Sparkassen 28 Erdgashausanschluss 4 Steinmetzarbeiten 39 Ergotherapie 32 Steuerberatung 6 Estrich 14 Straßen- und Tiefbau U3 Freizeit 30 Ver- und Entsorgung 4 Fußbodentechnik 14 Zahnarzt 32 Gasthaus 28 Zimmerei U4 Grabmale 39 Haustechnik U2 U = Umschlagseite

Liste aller Gewerbebetriebe siehe auch www.moettingen.de/bau.htm

3

Die Gemeinde Möttingen stellt sich vor

Am 1.1.1975 haben sich die Gemeinden Möttingen, Appetshofen, Enkingen und Kleinsorheim freiwillig zu einer Einheitsgemeinde zusammengeschlossen. Am 1.5.1978 wurde die Gemeinde Balgheim durch Gesetz eingegliedert. Es entstand dadurch eine Großgemeinde, die sich der Verwaltungsgemein- schaft Ries anschloss. Seit 1.1.1980 ist Möttingen wieder eine selbstständige Gemeinde mit eige- ner Verwaltung. Möttingen besaß nach Urkunden aus dem 12. Jahrhundert einen Ortsadel, Dienst- leute der Herren von Lierheim. Die Besitz- und Rechtsverhältnisse teilten sich im Mittelalter zwischen den Grafen von Oettingen und dem Deutschen Orden auf. 1323 verkauften die Grafen von Oettingen alle ihre Güter „im Dorfe zu Möttingen“ an das Deutsche Haus zu Ellingen. Gegen den Willen des Deut- schen Ordens führte Graf Ludwig XVI. zu Oettingen die Reformation durch. Dank des allgemeinen wirtschaftlichen Aufschwungs der vergangenen Jahr- zehnte konnten auf kommunalem, sozialem und kulturellem Gebiet in der rund 2.500 Einwohner zählenden Gemeinde Möttingen beachtliche Leistungen vollbracht werden.Auch in Zukunft wird die Gemeinde bemüht sein, durch eine bürgernahe Verwaltung den Anforderungen, die an ein modernes Gemeinwe- sen zu stellen sind, gerecht zu werden.

Eckdaten der Gemeinde Die Gemeindefläche (2009) der rund 2.500 Einwohner zählenden Einheits- gemeinde beträgt 3.184 ha, davon 2.625 ha landwirtschaftliche Nutzfläche und 211 ha forstwirtschaftliche Nutzfläche. Die Länge der Gemeindestraßen beträgt 28,544 km. Die Seehöhe beträgt ca. 413 m ü.N.N.

Luftbild von Möttingen Siehe auch www.moettingen.de/infrastruktur.htm Siehe auch www.moettingen.de/gemeinde.einheit.htm 5 Daten und Fakten

Dipl. Kfm. Martin Löfflad Steuerberater Romantische Straße 10, 86753 Möttingen Tel.: 09083 / 96 97 935 Fax: 09083 / 96 97 55 www.steuerberater-loefflad.de Ihr zuverlässiger und kompetenter Berater

86753 Möttingen,ng Romantische Straße 15 Tel.: 09083/920892,/ 89 www.eberhardt-kuechen.de

6 Regionaler Standort – so erreichen Sie Möttingen

Anfahrtsbeschreibung – Verkehrsanbindung Mit dem Auto

BAB 7 Würzburg – Ulm: Abfahrt Aalen/Nördlingen, B 29 Richtung Nördlingen, B 25 Richtung Donau- wörth/Augsburg

BAB 7 Ulm – Würzburg: Abfahrt Heidenheim, B 466 Richtung Nördlingen, B 25 Richtung Donauwörth/ Augsburg

BAB 6 Heilbronn – Nürnberg: Abfahrt Feuchtwangen, B 25 Richtung Nördlingen, weiter Richtung Donau- wörth/Augsburg Abfahrt Ansbach, B 13 bis Gunzenhausen, Richtung Oettingen i. Bay.und weiter nach Nördlingen, B 25 Richtung Donauwörth/Augsburg

BAB 8 München – Augsburg: Abfahrt Augsburg-West, weiter auf B 25 Richtung Donauwörth/Möttingen

BAB 8 Stuttgart – München: am Autobahnkreuz Ulm auf BAB 7 Richtung Würzburg, Abfahrt Heidenheim, B 466 Richtung Nördlingen, B 25 Richtung Donauwörth/Augsburg

Siehe auch www.moettingen.de/infrastruktur.htm 7 Daten und Fakten

Mit der Bahn

Auskunft – Reisezüge und Fahrpreise Tel.: 0800/1507090 (kostenlos)

Busse und Bahnen im Landkreis Donau-Ries Verkehrsgemeinschaft Donau-Ries, Geschäftsführer: c/o Schwarzer GmbH, Reise- und Verkehrsbüro Löpsinger Straße 17, 86720 Nördlingen Telefon: 09081/290888 Telefax: 09081/6003 E-Mail: [email protected]

Der Bahnhof Möttingen liegt direkt neben der B 25 am südlichen Ortseingang von Möttingen. Hier besteht für die Bürger die Möglichkeit, die Angebote der Deutschen Bahn AG zu nutzen und ihr Auto stehen zu lassen. Im Jahr 2002 hat die Gemeinde Möttingen mit staatlicher Unterstützung 32 Park & Ride-, 14 Bike & Ride- und 10 Motorrad-Stellplätze errichtet.Außer- dem wurden eine Bushaltstelle und ein Buswartehäuschen erstellt. Das Angebot wird von der Bevölkerung sehr gut angenommen. Immer mehr lassen ihren fahrbaren Untersatz stehen und fahren gemütlich und ungestresst zu ihrem Arbeitsplatz.Auch dem Umweltgedanken wird hiermit Rechnung ge- tragen.

Park & Ride Parkplatz beim Bahnhof in Möttingen

Siehe auch www.moettingen.de/infrastruktur.htm 8 Zahlen, Daten und Fakten

Ortsteil Möttingen

Wappenbeschreibung: Geteilt; oben in zwei Reihen Eisenhutfeh in Rot und Gold, unten in Silber ein schwarzes Tatzenkreuz

Einwohnerzahl 2009: 977 evangelisch: 69 % katholisch: 23 % sonstige: 8 %

Fläche: ca. 605 ha

Seehöhe: ca. 413 m ü.N.N.

Alter, mundartlicher Spitzname der Möttinger: „Nebel(ein)fasser“ oder „Trassbarone“

Gemeindeamt in Möttingen Siehe auch www.moettingen.de/geschichte.htm Siehe auch www.moettingen.de/gemeinde.statistik.htm 9 Daten und Fakten

Zahlen, Daten und Fakten

Ortsteil Balgheim

Wappenbeschreibung: In Blau ein zweigeschossiger silberner Zinnen- turm mit goldenem Fähnchen, anschließend ein rundbogiges silbernes Mauerstück

Einwohnerzahl 2009: 552 evangelisch: 72 % katholisch: 22 % sonstige: 6 %

Fläche: ca. 738 ha

Seehöhe: ca. 413 m ü.N.N.

Alter, mundartlicher Spitzname der Balgheimer: „Lesascheißer“ (Linsenscheißer)

Vereinsheim „Zur Alten Schule“ in Balgheim

Siehe auch www.moettingen.de/geschichte.htm Siehe auch www.moettingen.de/gemeinde.statistik.htm 10 Ortsteil Appetshofen

Wappenbeschreibung: Auf goldenem Grund der Rieser Bauernkönig mit einer von Silber und Rot geteilten Fahne auf springendem Pferd. Unter den Vorderhufen des Pferdes frei schwebend ein schwarzes Widdergehörn

Einwohnerzahl 2009: 342 evangelisch: 87 % katholisch: 10 % sonstige: 3 %

Fläche (mit Lierheim): ca. 882 ha

Seehöhe: ca. 413 m ü.N.N.

Alter, mundartlicher Spitzname der Appetshofer: „D’s Häweter“ (Heuwetter)

Altes Schulhaus Appetshofen – genutzt als Jugendraum

Siehe auch www.moettingen.de/geschichte.htm Siehe auch www.moettingen.de/gemeinde.statistik.htm 11 Daten und Fakten

Zahlen, Daten und Fakten

Ortsteil Lierheim

Wappenbeschreibung: Wappen der Edelherren von Lierheim, Farbe schwarz und gold

Einwohnerzahl 2009: 95 evangelisch: 85 % katholisch: 13 % sonstige: 2 %

Fläche (mit Appetshofen): ca. 882 ha

Seehöhe: ca. 413 m ü.N.N.

Alter, mundartlicher Spitzname der Lierheimer: „Übernächte Suggala“ (Übernächtigte Schweine)

Schloss Lierheim (Privatbesitz) Siehe auch www.moettingen.de/geschichte.htm Siehe auch www.moettingen.de/gemeinde.statistik.htm 12 Ortsteil Kleinsorheim

Wappenbeschreibung: Geteilt; oben in Blau ein durchgehendes silbernes Andreaskreuz, unten in zwei Reihen Eisenhutfeh von Rot und Gold

Einwohnerzahl 2009: 282 evangelisch: 78 % katholisch: 11 % sonstige: 11 %

Fläche: ca. 630 ha

Seehöhe: ca. 413 m ü.N.N.

Alter, mundartlicher Spitzname der Kleinsorheimer: „Hungerleider“

Kirchlicher Gemeindesaal und Feuerwehrhaus Kleinsorheim Siehe auch www.moettingen.de/geschichte.htm Siehe auch www.moettingen.de/gemeinde.statistik.htm 13 Daten und Fakten

Trautmann Wir haben als unabhängiges Ingenieurbüro für Tiefbau Planungsbüro über 25-jährige Erfahrung für die richtigen Diplom-Ingenieure Konzepte: Reinhard Pfost • Kläranlagen und Reinhart Waimer • Schmutz- und Regenwasserkanalisation Am Reißturm 31 86720 Nördlingen • Pumpwerke und Druckleitungen Tel. 09081 / 8 67 28 • Baugebietserschließungen Fax 09081 / 21 15 36 e-mails: [email protected] • Straßenbau [email protected] • Regenwasserbehandlungsanlagen

Elektroinstallation Kundendienst

Solar-, Licht-, TV- und Telefon-Service Gerhard Hubel, Elektroanlagen Römerstr. 9, 86751 Mönchsdeggingen Tel. 09088/206, Fax 266 [email protected] www.hubel-elektroanlagen.de

14 Zahlen, Daten und Fakten

Ortsteil Enkingen

Wappenbeschreibung: Schild geteilt; oben geteilt von Silber und Rot, unten in Silber ein durchgehendes schwarzes Kreuz

Einwohnerzahl 2009: 226 evangelisch: 79 % katholisch: 17 % sonstige: 4 %

Fläche: ca. 329 ha

Seehöhe: ca. 413 m ü.N.N.

Alter, mundartlicher Spitzname der Enkinger (wie Kleinsorheim): „Hungerleider“

Schützenheim der Egerschützen in Enkingen

Siehe auch www.moettingen.de/geschichte.htm Siehe auch www.moettingen.de/gemeinde.statistik.htm 15 Daten und Fakten

Ihr Spezialist für den > Rohbau > Ausbau > Tiefbau > Straßenbau Bauen Sie auf uns. Wir beraten Sie gern. BayWa AG, Romantische Straße 29, 86753 Möttingen Telefon (0 90 83) 8 08-32

Wir entwerfen, planen, bauen preisgünstig und sehr solide: Wohnungsbau, Ein- und Mehrfamilienhäuser, Schlüsselfertiges Bauen Altbausanierung und Gewerbliche Bauten. BAUGESCHÄFT Fragen Sie uns, wir beraten Sie gerne! Kleinsorheim · Unterdorf 3 · 86753 Möttingen Telefon (090 83) 4 59 · Fax 14 64

16 Bau- und Gewerbegrundstücke

Siedlung Baadfeld, Möttingen Siedlung Altheimer Ring, Balgheim

In allen Ortsteilen sind genügend Wohnbauflächen, bereits erschlossen und zu attraktiven Preisen vorhanden. Möttingen: Baugebiet „Baadfeld“ Appetshofen/Lierheim: Baugebiet „Kapellenbuck“ Balgheim: Baugebiet „Altheimer Weg“ Enkingen: Baugebiet „Am Knie“ Kleinsorheim: Baugebiet „Mühlfeld“

Möttingen hat drei Gewerbe- und Industriegebiete: Gewerbe- und Industriegebiet „Enkinger Wegfeld“: direkt an der B 25 Gewerbegebiet „Baadfeld“: direkt neben der B 25 Gewerbegebiet „Weilerfeld“: liegt gegenüber dem Einkaufsmarkt und dem Gewerbegebiet „Baadfeld“.

Die Hebesätze der Gemeinde Möttingen: Grundsteuer A: 450 v. H. Grundsteuer B: 380 v. H. Gewerbesteuer: 310 v. H.

Nähere Auskünfte erteilt gerne die Gemeindeverwaltung: Tel.: 09083/9610-0

Gewerbe- und Industriegebiet Enkinger Wegfeld, Möttingen

Siehe auch www.moettingen.de/bau.htm 17 Organe der Gemeinde

Behördliche Einrichtungen

Gemeindeverwaltung: Pfarrgasse 6, 86753 Möttingen Telefon: 09083/9610-0, Telefax: 09083/9610-15 E-Mail: [email protected] Internet: www.moettingen.de Öffnungszeiten: Montag – Mittwoch 8.00 – 12.00 Uhr Donnerstag 8.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 18.30 Uhr Freitag 8.00 – 13.00 Uhr Bankverbindung: Raiffeisen-Volksbank Ries eG Sparkasse Nördlingen BLZ: 720 693 29 BLZ: 722 500 00 Kto.: 6 410 367 Kto.: 105 023

Telefon / E-Mail 1. Bürgermeister Erwin Seiler 09083/9610-12 [email protected] VERWALTUNG: Geschäftsleitung, Hauptamt, Standesamt, Wahlen, EDV usw. Andreas von Siegroth 09083/9610-13 [email protected] Einwohnerwesen, Passamt, Standesamt, Versicherungsamt usw. Helene Geiß und 09083/9610-10 [email protected] Charlotte Trittner 09083/9610-11 [email protected]

Gemeindeamt in Möttingen (von links nach rechts: Andreas von Siegroth, Anita Stetz, Irmgard Thum, Helene Geiß, Dieter Löfflad, Charlotte Trittner und Bgm. Erwin Seiler) 18 Telefon / E-Mail Beitragswesen, Landwirtschaft, Pacht usw. Dieter Löfflad 09083/9610-14 lö[email protected] Finanzwesen, Gemeindekasse Irmgard Thum und 09083/9610-21 [email protected] Anita Stetz 09083/9610-20 [email protected]

Bauhof Dieter Stolch 09083/291 Dorfplatz 16, Möttingen Friedrich Thum Kläranlage Rudolf Husel 09083/920617 Fax: 09083/920619

Gemeindlicher Bauhof in Möttingen (von links nach rechts: Rudolf Husel, Friedrich Thum, Dieter Stolch)

Kindergarten „Pusteblume“ Sabine Schweier 09083/701 Kirchenweg 4, Möttingen Kindergarten „Villa Kunterbunt“ Maria Böllmann 09083/1429 Appetshofen 152

Kindergarten „Pusteblume“ Kindergarten in Möttingen „Villa Kunterbunt“ in Appetshofen Siehe auch www.moettingen.de/gemeinde.verwaltung.htm 19 Organe der Gemeinde

Gemeinderat (Stand 01.07.2009)

Bezeichnung Name 1. Bürgermeister Erwin Seiler Appetshofen/Lierheim 2. Bürgermeister Dr. Andreas Becker Möttingen 3. Bürgermeister Friedrich Frisch Balgheim Gemeinderätin Lisbeth Gruber Möttingen Gemeinderat Werner Bissinger Möttingen Gemeinderat Johann König Möttingen Gemeinderat Dieter Fischer Möttingen Gemeinderat Heinrich Meyer Möttingen Gemeinderat Kurt Schröppel Balgheim Gemeinderat Thomas Berndorfer Balgheim Gemeinderat Gerd Burkhard Appetshofen/Lierheim Gemeinderat Hans Wiedemann Appetshofen/Lierheim Gemeinderat Hermann Funk Appetshofen/Lierheim Gemeinderat Günter Enßlin Kleinsorheim Gemeinderat Friedrich Hubel Enkingen

Es sind keine Parteien vertreten. Es handelt sich um örtliche Wählergemein- schaften. Gemeinderat der Gemeinde Möttingen, Wahlperiode 01.05.2008 bis 30.04.2014

Gemeinderat (von links nach rechts – Hintere Reihe: 2. Bgm. Dr. Andreas Becker, Kurt Schröppel, Friedrich Hubel, Thomas Berndorfer, Hermann Funk Mittlere Reihe: Günter Enßlin, Dieter Fischer, Werner Bissinger, 3. Bgm. Friedrich Frisch, 1. Bgm. Erwin Seiler Untere Reihe: Heinrich Meyer, Johann König, Lisbeth Gruber, Gerd Burkhard, Hans Wiedemann Siehe auch www.moettingen.de/gemeinde.gemrat.htm 20 Ortsrecht und Satzungen der Gemeinde

Entwässerungssatzung Beitrags- und Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung Erschließungsbeitragssatzung Satzung zur Regelung des Gemeindeverfassungsrechts Geschäftsordnung für den Gemeinderat der Gemeinde Möttingen Hundesteuersatzung Kindergartensatzung Kindergartengebührensatzung Plakatierungsverordnung Rechtsverordnung Öffnung Autowaschanlagen an Sonn- und Feiertagen Richtlinien über die Förderung des Abbruches und Umnutzung alter Bau- substanz zum Zwecke der Wohnbebauung oder Ersatzwohnbauten Verordnung über die Reinhaltung öffentlicher Straßen und Sicherung der Geh- bahnen im Winter Ortsrecht anno dazumal Bekanntmachung Das Viehtränken aus den Trögen der Gemeindebrunnen zu Appetshofen mit angespanntem Fuhrwerk ist nach ortspolizeilicher Vorschrift vom 10. Sep. 1888 bei einer Strafe an Geld bis zu 60 Mark oder mit Haft bis zu 14 Tagen verboten. Die Gemeindeverwaltung Ganzenmüller Bürgermeister.

Siehe auch www.moettingen.de/ortsrecht.htm 21 Freizeit

Kindergärten

Gemeindekindergärten

(Aufnahme von Kindern unter drei Jahren möglich)

Kindergarten „Pusteblume“:

Gemeindlicher Kindergarten Zwei Gruppen „Pusteblume“ in Möttingen Ansprechpartnerin Sabine Schweier Kirchenweg 4, Möttingen Telefon: 09083/701

Kindergarten „Villa Kunterbunt“:

Eine Gruppe Ansprechpartnerin Maria Böllmann Gemeindlicher Kindergarten Hausnummer 152, Appetshofen „Villa Kunterbunt“ in Appetshofen Telefon: 09083/1429

Evangelischer Kindergarten

Kindergarten Balgheim:

Eine Gruppe Ansprechpartnerin Evangelischer Kindergarten Manuela Weiermüller in Balgheim Im Zürch 20, Balgheim Telefon: 09083/374

Kinderspielplätze

Kinderspielplätze und Bolzplätze sind in allen Ortsteilen vorhanden. Für Spielplatz in Balgheim Kleinkinder ist mit diversen Spielge- räten bestens gesorgt.

Aber auch für die Größeren und Tee- nies ist etwas geboten.Abenteuerliche Spielplätze, Bolzplätze usw. runden das Freizeitangebot für Kinder und Spielplatz in Appetshofen Jugendliche ab. 22 Bildungsstätten

Die Gemeinde Möttingen ist Mitglied im Schulverband Mönchsdeggingen.

Grund- und Hauptschule (Kl. 1-9) Verbandsschule Mönchsdeggingen Albstraße 46, 86751 Mönchsdeggingen Telefon: 09088/304 oder 920110 Telefax: 09088/724 E-Mail: [email protected]

Einrichtung des Vereins Lebenshilfe, für geistig behinderte Kinder Hermann-Keßler-Schule Bautenbachweg 7, 86753 Möttingen Telefon: 09083/242 Telefax: 09083/1555 E-Mail: [email protected]

Musik- und Volkshochschule Dorfstiftung Balgheim – Musikschule Telefon: 09083/1527 E-Mail: [email protected] Musikschule in Balgheim VHS Nördlingen Außenstelle Möttingen Telefon: 09083/1527 E-Mail: [email protected]

Ferner sind in unmittelbarer Nähe folgende Bildungsstätten: • Gymnasien in Nördlingen und Oettingen i. Bay. • Realschulen in Nördlingen und • Staatliche Wirtschaftsschule in Nördlingen • Staatliche Technikerschule in Nördlingen • Berufsfachschule für Hauswirtschaft, Kinderpflege und Altenpflege in Nördlingen • Fachakademie für Sozialpädagogik in Nördlingen • Musikschule in Nördlingen

Siehe auch www.moettingen.de/bildung.htm 23 Freizeit

Kulturelles und Sehenswürdigkeiten

Kirchenbaudenkmäler

Möttingen „St. Georg“ Evang.-Luth. Pfarrkirche

Balgheim „St. Aegidius“ Evang.-Luth. Pfarrkirche

Kleinsorheim „St. Andreas“ Evang.-Luth. Pfarrkirche

Enkingen „St. Jodoka“ Evang.-Luth. Pfarrkirche

Appetshofen „St. Jakob“ Evang.-Luth. Pfarrkirche

Schulmuseum Enkingen Alte Dorfschule zu besichtigen nach Vereinbarung!

• Kontaktadresse: Schulmuseum Enkingen 24 • Besichtigungen: Frau Renate Scharrer, Enkingen Kirchstraße 6, 86753 Möttingen Telefon: 09083/606

Rieser Bauernmuseum Maihingen Klosterhof 3 und 8, 86747 Maihingen Schulmuseum Enkingen Telefon: 09087/920717-0 Telefax: 09087/920717-10 E-Mail: [email protected]

Rieskrater-Planetenweg Station „Uranus“ in Balgheim auf dem Dorfplatz neben dem Gedenkstein

Länge des Planetenweges: ca. 22 km Fahrzeit mit dem Fahrrad: ca. 1,5 Stunden Wegmarkierung: blaues Dreieck (außerhalb der Nördlinger Stadtmauer) Tourencharakter: Der Weg über die Riesebene ist nahezu eben, ledig- lich der Anstieg auf die Anhöhe des Rieskraters ist moderat, wird aber mit einer schönen Aussicht belohnt.

Ferienland Donau-Ries Geologische Besonderheiten, attraktive Landschaft und sehenswürdige Städ- te bilden gemeinsam eine erlebenswerte Region – das Ferienland Donau-Ries!

Naturdenkmäler Diverse Naturdenkmäler in allen Ortsteilen, die eine Besiedelung des Gebietes bereits in der Altsteinzeit, bis ca. 10.000 v. Chr., belegen.

Naturdenkmal Hexenküche in Lierheim Gleich östlich von Lierheim befindet sich in dem rechts der Straße hinab ziehenden Hügel die ehemalige Höh- le,die in der Altsteinzeit bewohnt war. Hexenküche bei Lierheim

Siehe auch www.moettingen.de/kultur.htm 25 Freizeit

Religionsgemeinschaften

Evangelische Kirchengemeinde Möttingen Herr Pfarrer Helge Marschall Reimlinger Straße 1, 86753 Möttingen-Balgheim Telefon: 09083/241 Telefax: 09083/91034 E-Mail: [email protected] Internet: www.drev.de/dekanat_noe/moettingen/index.htm Katholische Kirchengemeinde Möttingen Pfarramt Am Oberen Wannenberg 1, 86655 Harburg (Schwaben) Telefon: 09080/1286 Telefax: 09080/921289 E-Mail: [email protected] Kath. Kirche in Möttingen Internet: www.herz-jesu-harburg.de Evangelische Kirchengemeinde Balgheim Herr Pfarrer Helge Marschall Reimlinger Straße 1, 86753 Möttingen-Balgheim Telefon: 09083/241 Telefax: 09083/91034 E-Mail: [email protected] Internet: www.drev.de/dekanat_noe/balgheim/index.htm Katholische Kirche Balgheim Herr Pater Andreas Sauter Kirchberg 8, 86753 Telefon: 09081/3344 Evangelische Kirchengemeinde Appetshofen/Lierheim Herr Pfarrer Manfred Fellner Burgfeld 10, 86655 Harburg Telefon: 09080/1231 E-Mail: [email protected] Internet: www.drev.de/dekanat_don/appetshofen/index.htm Evangelische Kirchengemeinde Kleinsorheim Herr Pfarrer Rüdiger Lange Oberdorf 4, 86753 Möttingen-Kleinsorheim Telefon: 09083/9019911 E-Mail: [email protected] Internet: www.drev.de/dekanat_don/kleinsorheim/index.htm Evangelische Kirchengemeinde Enkingen Herr Pfarrer Markus Müller Kirchweg 3, 86720 Nördlingen-Grosselfingen Telefon: 09081/9389 E-Mail: [email protected] und [email protected] Internet: www.drev.de/dekanat_noe/enkingen/index.htm Siehe auch www.moettingen.de/sonstiges.religionsgemeinschaften.htm 26 Vereine

Bayerischer Bauernverband Ortsverband Möttingen Ortsverband Balgheim Ortsverband Appetshofen/Lierheim Ortsverband Kleinsorheim Ortsverband Enkingen Dränverbände Dränverband Möttingen Dränverband Balgheim Dränverband Appetshofen/Lierheim Dränverband Kleinsorheim Dränverband Enkingen Freiwillige Feuerwehren Freiwillige Feuerwehr Möttingen Freiwillige Feuerwehr Balgheim Freiwillige Feuerwehr Appetshofen/Lierheim Freiwillige Feuerwehr Kleinsorheim Freiwillige Feuerwehr Enkingen Jagdgenossenschaften Jagdgenossenschaft Möttingen Jagdgenossenschaft Balgheim Jagdgenossenschaft Appetshofen/Lierheim Jagdgenossenschaft Kleinsorheim Jagdgenossenschaft Enkingen Jugendgruppen Haisle Meade e. V. Juze Balgheim e. V. Schulhaus Appetshofen e. V. Kirchen- und Posaunenchöre Evangelischer Kirchenchor Möttingen Katholischer Kirchenchor Möttingen Evangelischer Kirchenchor Balgheim Evangelischer Kirchenchor Appetshofen/Lierheim Posaunenchor Möttingen Posaunenchor Balgheim Posaunenchor Appetshofen/Lierheim Posaunenchor Kleinsorheim Posaunenchor Enkingen Krieger- und Soldatenvereine Krieger-, Soldaten- und Kameradschaftsverein Möttingen Soldaten- und Kriegerkameradschaft Balgheim

Siehe auch www.moettingen.de/vereine.htm 27 Sparkasse Möttingen S Geschäftsstelle der Sparkasse Nördlingen

Romantische Straße 20

Telefon 09083 / 291 Telefax 09083 / 920 108

www.sparkasse-noerdlingen.de Service und Kurzberatung: Selbstbedienung Montag: 14.30 - 17.30 Uhr rund um die Uhr Dienstag: 10.00 - 12.30 Uhr Donnerstag: 14.30 - 18.00 Uhr Persönliche Beratung Freitag: 10.00 - 12.30 Uhr nach Terminvereinbarung GASTHAUS „ZUR HALL“ • gutbürgerliche • Wallersteiner heimische Küche Bierspezialitäten • günstige • Nebenräume für Tagesessen Veranstaltungen • Fremdenzimmer • Terrasse Öffnungszeiten: täglich 10.30 – 23.00 Uhr • Ruhetag Dienstag Inh.: Fam. Frisch/Knieler · Romantische Str. 20 · 86753 Möttingen Telefon 0 90 83 / 96 97 20

Über 50 verschiedene Sorten „Rieser Frischeinudeln“ und Nudelspezialitäten erwarten Sie in unserem Verkaufsraum! Für die gesundheitsbewusste Küche empfehlen wir unsere Dinkel- und Vollkornnudeln. Unsere exklusiven Nudelkörbe und Nudelsträuße eignen sich für jeden Anlass bestens als Geschenk! Rieser Eierteigwaren – Irene Mühlbacher Hobelmühle 1 · 86720 Grosselfingen · Telefon: 09083/491 · Fax: 09083/1252 E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: MO - FR 7 - 18 Uhr · SA nach telef.Vereinbarung

Möttingen Bissingen Bissingen Romantische Str. Am Bräuberg 1 Im Neukauf, Hohenburgstr. Tel. 0 90 83/92 02 38 Tel. 0 90 84/3 22 Tel. 0 90 84/10 20 28 Vereine

Krieger- und Kameradschaftsverein Appetshofen/Lierheim Soldaten- und Kameradenverein Kleinsorheim Veteranen-, Soldaten- und Kameradschaftsverein Enkingen Obst- und Gartenbauvereine Obst- und Gartenbauverein Möttingen/Enkingen Gartenbau- und Verschönerungsverein Balgheim Obst- und Gartenbauverein Appetshofen/Lierheim Verschönerungsverein Kleinsorheim Schützenvereine St. Georg Möttingen Germania Balgheim Glück-Auf Appetshofen/Lierheim Edelweißschützen Kleinsorheim Egerschützen Enkingen Sonstige VDK Ortsverband Möttingen im Sozialverband Bayern Hundesportfreunde Möttingen CSU-Ortsverband Möttingen Dorfgemeinschaft Balgheim (Verein zur Erhaltung und Förderung der dörflichen Gemeinschaft und ländlichen Kultur Balgheim e. V.) Dorfstiftung Balgheim Brauchtumsfreunde Appetshofen/Lierheim Dorf- und Bürgerverein Kleinsorheim – Erhalten und Gestalten Sportvereine TSV Möttingen Förderverein Möttingen e. V. TC „Romantische Straße“ (Tennisclub) SC Balgheim Tennisgemeinschaft Schützenverein Appetshofen

Gründungsfoto Dorf- und Bürgerverein Kleinsorheim – Erhalten und Gestalten Siehe auch www.moettingen.de/vereine.htm 29 Freizeit

Freizeit und Erholung

Möttingen und Umgebung bieten ideale Bedingungen für schöne Radtouren und Wanderungen auf kaum befahrenen Wegen und Nebenstraßen. Ideale Bedingungen auch für Wanderritte.

• Kinderferienprogramm • Tennisplätze • Sport- und Bolzplätze • Schießsport • Angeln • Jugendtreffs • Seniorengruppen • Frauengruppen • Brauchtumsgruppen

• Hallenbad in Mönchsdeggingen • Solarfreibad in Nördlingen • Fernradweg entlang der Romantischen Straße

Fahrradtour beim Ferienprogramm Möttingen

30 Gesundheit und Soziales

Apotheke Im Ries Romantische Straße 20, Möttingen Telefon: 09083/340 Telefax: 09083/388 E-Mail: [email protected] Arztpraxis Dr.Angela Duck Baadfeld 2, Möttingen Telefon: 09083/415 Telefax: 09083/920299 Heilpraktiker Dr.Andreas Becker Balgheimer Straße 19, Möttingen Telefon: 09083/90023 Telefax: 09083/90025 E-Mail: [email protected] Brigitte Klug Romantische Straße 10, Möttingen (beschränkt auf das Telefon: 09083/920258 Fachgebiet Psychotherapie) E-Mail: [email protected] Physiotherapie Klaus Merkle Romantische Straße 10, Möttingen Telefon: 09083/969569 Ergo-Therapie Ralph Mayr Romantische Straße 10, Möttingen Telefon: 09083/9019984 Telefax: 09083/9019985

Physio- und Ergo-Therapie – Romantische Straße 10 in Möttingen

31 Service

Praxis für -Therapie Therapie nach: Schlaganfall und SAB Schädel-Hirntrauma Amputationen staatl. geprüfter Ergotherapeut Entwicklungsstörungen Castillo-Morales-Therapeut Wahrnehmungsstörungen z. B. ADMS und Lernstörungen Romantische Straße 10 Orthopädische und rheumatische 86753 Möttingen Erkrankungen Tel.: 09083 / 901 998 4 Hausbesuche Fax: 09083 / 901 998 5

• Grund- und Behandlungspflege • Hauswirtschaftliche Versorgung • Betreutes Wohnen Zuhause • Beratung und Vermittlung • Pflegekurse Diakoniestation • Betreuung, Begleitung und Seelsorge Mittleres Ries • 24-Stunden-Bereitschaft Kirchstr. 3, 86738 , Telefon 09081 / 9933 Dr. med. dent. Ulrich Lindner Zahnarzt Am Riesblick 1 · 86751 Mönchsdeggingen Tel. 0 90 88 / 12 22 Sprechzeiten: Mo. – Fr. 8.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr Mi. 8.00 – 12.00 Uhr und nach Vereinbarung

32 Tierärzte Dr. Klaus Zimmermann Balgheimer Straße 26 Telefon: 09083/249 und 210 Telefax: 09083/756 E-Mail: [email protected] Dr.Andreas Becker Balgheimer Straße 19 Telefon: 09083/90023 Telefax: 09083/90025 E-Mail: [email protected]

Krankenhäuser Stiftungskrankenhaus Nördlingen, Stoffelsberg 4, 86720 Nördlingen Telefon: 09081/299-0, Telefax: 09081/299-1049 E-Mail: [email protected] Donau-Ries-Klinik, Oettingen, Kellerstraße 15, 86732 Oettingen i.Bay. Telefon: 09082/79-0, Telefax: 09082/79-1155 E-Mail: [email protected] Donau-Ries-Klinik Donauwörth, Neudegger Allee 6, 86609 Donauwörth Telefon: 0906/782-0, Telefax: 0906/782-1112 E-Mail: [email protected] Fachklinik für allg. Psychiatrie und Psychotherapie des Bezirks Schwaben, Donauwörth, Neudegger Allee 6, 86609 Donauwörth Telefon: 0906/99905-10, Telefax: 0906/99905-17

Ambulante bzw. stationäre Kranken- und Altenpflege Diakonieverein Mittleres Ries, Kirchstraße 3, 86738 Deiningen Telefon: 09081/9933, Telefax: 09081/257060 E-Mail: [email protected] Diakonieverein Harburg u.U. e. V., Schulstraße 9, 86688 Harburg (Schwaben) Telefon: 09080/91910, Telefax: 09080/91909 Diakonisches Werk Donau-Ries e. V., Bgm.-Reiger-Straße 38, 86720 Nördlingen Telefon: 09081/29070-0, Telefax: 09081/290770 E-Mail: [email protected] Sozialstation St. Vinzenz, An der Reimlinger Mauer 1, 86720 Nördlingen Telefon: 09081/257323, Telefax: 09081/257391 E-Mail: [email protected] Pflegezentrum Bürgerheim Nördlingen, Eugen-Shoemaker-Platz 2, 86720 Nördlingen, Telefon: 09081/2591-0, Telefax: 09081/2591-20 E-Mail: [email protected] Altenpflegeheim Fürstin Wilhelmine, Hauptstraße 83, 86757 Wallerstein Telefon: 09081/7081, Telefax: 09081/7000 E-Mail: [email protected]

33 Service

Ver- und Entsorgung

Entsorgungswege in der Gemeinde Möttingen Die umweltschonende Entsorgung des Abfalls gewinnt sowohl im Landkreis als auch in unserer Gemeinde immer größere Bedeutung. Bitte helfen Sie mit, den Restmüll zu reduzieren und Wertstoffe – soweit wie möglich – der Wieder- verwertung zuzuführen. Unsere Mitarbeiter helfen ggf. auch bei der richtigen Zuordnung des angelieferten Materials.

Recyclinghof Möttingen Balgheimer Straße (Richtung Balgheim auf der linken Seite nach den Sportplätzen) Öffnungszeiten: jeden Samstag von 10.00 bis 12.00 Uhr

Erdaushubendlagerung + Holzhäckselplätze • Appetshofen: jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 bis 12.00 Uhr • Balgheim: jeden zweiten Samstag im Monat von 10.00 bis 12.00 Uhr • Kleinsorheim: jeden dritten Samstag im Monat von 10.00 bis 12.00 Uhr

Kläranlage Möttingen Romantische Straße 51, 86753 Möttingen Telefon: 09083/9206-17, Telefax: 09083/9206-19

Nordschwäbischer Abfallwirtschaftsverband Weidenweg 1, 86609 Donauwörth Telefon: 0906/7803-0, Telefax: 0906/7803-99 E-Mail: [email protected] Internet: www.awv-nordschwaben.de

Recyclinghof Möttingen

Siehe auch www.moettingen.de/versorgung.htm 34 Versorger der Gemeinde Möttingen

Erdgas Schwaben Telefon: 09081/8705-0 Telefax: 09081/8705-750 Entstörungsdienst Tag und Nacht Telefon: 0800/1828384 Bleichgraben 3a, 86720 Nördlingen E-Mail: [email protected] Internet: www.erdgas-schwaben.de

Bay. Rieswasserversorgung Telefon: 09081/2102-0 Telefax: 09081/2102-26 24-Stunden-Störungshotline Telefon: 0800/2790279 Oskar-Mayer-Straße 55, 86720 Nördlingen E-Mail: [email protected] Internet: http://www.rieswasser.de/

EnBW – Stromversorgung Kundenservice: Telefon: 01802/6376371320 • Bezirkszentrum Nördlingen Telefon: 09081/805069-0 Luntenbuck 2, 86720 Nördlingen Telefax: 09081/805069-1559 • EnBW Ostwürttemberg Donau Ries Telefon: 07961/82-0 Unterer Brühl 2, 73479 Ellwangen Telefax: 07961/82-388 E-Mail: [email protected] Internet: www.odr.de

Kläranlage Möttingen

Siehe auch www.moettingen.de/versorgung.htm 35 Service

Wichtige Institutionen

Amt für Landwirtschaft Telefon: 09081/2106-0 86720 Nördlingen, Oskar-Meyer-Straße 51 Telefax: 09081/2106-55 E-Mail: [email protected] Amtsgericht Nördlingen Telefon: 09081/2109-0 86720 Nördlingen, Tändelmarkt 5 Telefax: 09081/2109-520 AOK Bayern/Nördlingen Telefon: 09081/217-0 86720 Nördlingen, Voltzstraße 5 Telefax: 09081/217-24 Agentur für Arbeit Telefon: 01801/555111 86720 Nördlingen, Bgm.-Reiger-Straße 4 Bahn AG – Auskunft Telefon: 0800/1507090 Reisezüge und Fahrpreise (kostenlos) Deutsche Post AG Telefon: 01802/3333 Kundentelefon Deutsche Post AG, Postagentur Möttingen Telefon: 09083/9208-75 86753 Möttingen, Romantische Straße 14 Telefax: 09083/9208-76 Finanzamt Nördlingen Telefon: 09081/215-0 86720 Nördlingen, Tändelmarkt 1 Telefax: 09081/215-100 E-Mail: [email protected] Frauenhaus Nordschwaben Telefon: 0906/242300 (Aufnahme Tag und Nacht) Beratung Telefon: 0906/242305 Telefax: 0906/9998444 Gesundheitsamt Telefon: 09081/2944-33 86720 Nördlingen, Hafenmarkt 1 Telefax: 09081/2944-55 E-Mail: gesundheitswesen.noerdlingen@ lra-donau-ries.de Landratsamt Donau Ries Telefon: 0906/74-0 86609 Donauwörth, Pflegstraße 2 Telefax: 0906/74-273 Landratsamt Donau Ries Telefon: 09081/2944-0 Außenstelle Nördlingen Telefax: 09081/2944-50 86720 Nördlingen, Hafenmarkt 1 Polizeiinspektion Telefon: 09081/2956-0 86720 Nördlingen, Reimlinger Straße 7 Telefax: 09081/2956-40 Notruf 110 TÜV Süd, Service-Center Nördlingen Telefon: 09081/3632 86720 Nördlingen, Industriestraße 35 Telefax: 09081/23242

Siehe auch www.moettingen.de/sonstiges.linksserviceallg.htm 36 37 ̈ Service

Notruftafel

Telefon Polizei Notruf 110 Feuerwehr 112 Rettungsdienst/Notarzt 112 Giftnotruf 089/19240 (rund um die Uhr) Polizeiinspektion Nördlingen 09081/2956-0, Fax: 2956-40 Erdgas Schwaben 09081/8705-0, Fax: 09081/8705-750 Entstörungsdienst Tag und Nacht 0800/1828384 Rieswasserversorgung 09081/2102-0, Fax: 09081/2102-26 24-Stunden-Störungshotline 0800/2790279 EnBW – Stromversorgung 09081/805069-0, Fax: 09081/805069-1559 Kundenservice: 01802/6376371320 Gemeindeverwaltung 09083/9610-0, Fax: 09083/9610-15 Bürgermeister Mobiltelefon: 0151/10555833 Kläranlage 09083/920617, Fax: 09083/920619

www.alles-deutschland.de IMPRESSUM

Herausgegeben in Zusammenarbeit mit der Trägerschaft. Änderungswünsche, Anregun- gen und Ergänzungen für die nächste Aufl age dieser Broschüre nimmt die Verwaltung oder das zuständige Amt entgegen. Titel, Um- mediaprint schlaggestaltung sowie Art und An ordnung WEKA info verlag gmbh Lechstraße 2 des Inhalts sind zugunsten des jeweiligen D-86415 Mering Inhabers dieser Rechte urheberrechtlich ge- Tel. +49 (0) 82 33 3 84-0 schützt. Nachdruck und Übersetzungen sind Fax +49 (0) 82 33 3 84-1 03 – auch auszugsweise – nicht gestattet. Nach- [email protected] druck oder Reproduktion, gleich welcher Art, www.weka-info.de ob Fotokopie, Mikrofi lm, Datenerfassung, www.alles-deutschland.de Datenträger oder Online nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. 86753050 / 1. Aufl age / 2009

Bilder: Gemeinde Möttingen

38 • Grabmale • Natursteinarbeiten Bau

Hans-Georg Fischer Steinmetz- und Steinbildhauermeister

86655 Harburg-Ebermergen Telefon (0 90 80) 9 12 80 Alemannenstraße 5 Telefax (0 90 80) 29 58

Alles Deutschland – alles klar! www.alles-deutschland.de

39 Wir sind Bürger der Gesamtgemeinde Möttingen

Willkommen bei uns

40 Entsorgungsprobleme? … Ein Fall für uns! Gewerbemüllentsorgung • Holzverwertung Altfensterverwertung • Aktenvernichtung • Recycling Kunststoffverwertung • Druckereientsorgung Sondermüllabfuhr • Transporte BÖHM Entsorgungs-GmbH Ulmer Straße 5 • 86720 Nördlingen Telefon (0 90 81) 2 90 86-0 Telefax (0 90 81) 2 90 86-19 Gewerbehof: Enkinger Weg 2 • 86753 Möttingen Telefon (0 90 83) 96 90 80 Telefax (0 90 83) 96 90 89

• Straßen- und Tiefbau • Hofbefestigungen • Pflasterarbeiten • Herstellung von Asphaltbelägen • Lieferung sämtlicher Asphaltsorten

Thannhauser + Ulbricht Straßen- und Tiefbau GmbH Hauptstr. 32 86742 Telefon 09086/999-0 Telefax 09086/999-133

[email protected] ir machen die Straße www.tu-strassenbau.de W Zimmerei – Holzbau Enßlin GmbH Enkinger Weg 1 · 86753 Möttingen Tel. 0 90 83 / 12 06 · Fax 0 90 83 / 14 43 Internet: www.ensslin.de E-Mail: [email protected]

Bauer Gerd Haustechnik GmbH • Holz-, Gas- und Ölfeuerung • Solaranlagen / Kundendienst • Wohnraumlüftung • Badeinrichtung • Wärmepumpen • Zentrale Staubsaugeranlagen Bauer Gerd Haustechnik GmbH 86655 Harburg · Bahnhofstraße 3 Telefon 0 90 80 / 92 29 08 · Fax 0 90 80 / 10 32 Heizung – Sanitär Solaranlagen www.bauer-gerd-haustechnik.de www.moettingen.de

Gemeinde Möttingen Appetshofen · Lierheim · Enkingen · Balgheim · Kleinsorheim

Plan Gemeinde Möttingen Landkreis Donau-Ries ̈ Ortsplan Gemeinde Möttingen