Wallerstein

Mitteilungsblatt des Marktes Wallerstein mit Ortsteilen

Herausgeber: Markt Wallerstein Weinstraße 19 · 86757 Wallerstein Telefon: 09081/2760-0 · Telefax: 09081/2760-20 Ehringen E-Mail: [email protected] www.markt-wallerstein.de aktuellBirkhausen

Nr. 06/2019 21. März 2019 Wallerstein Munzingen Nr. 06/2019 21. März 2019

Informationen des 1. Bürgermeisters

Abgabe des Wallersteiner Wassernetzes an die Bayerische Rieswasserversorgung

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger

wie Sie bereits der Tagespresse entnehmen konnten oder in den Bürgerversammlungen mitgeteilt wurde, gibt die Marktgemeinde Wallerstein zum 1. April 2019 auch ihr Wassernetz im Kernort an die Bayerische Rieswasserversor- gung ab.

Damit kommen ab 1. April 2019 auch die Mitbürgerinnen und Mitbürger im Hauptort Wallerstein in den Genuss der zwischenzeitlich deutlich niedrigeren Wasserpreise der Bayerischen Rieswasserversorgung. Die technische Betriebs- führung des Wallersteiner Ortsnetzes lag ohnehin bereits bei der Rieswasser, da diese durch die Gemeinde nicht mehr zu leisten war und von der Rieswasser als Dienstleister wahrgenommen wurde.

Zur Abgabe des Wassernetzes wurde eine umfassende Netzbewertung durchgeführt und das Ergebnis den absehba- ren notwendigen Investitionen der nächsten 10 Jahre gegenübergestellt. Daraus ergibt sich ein einmaliger Ablösebetrag, den der Markt Wallerstein zur Übernahme an die Rieswasser zu leisten hat.

Um den Bürgerinnen und Bürgern entgegenzukommen und um einen unnötig großen Verwaltungsaufwand zu umge- hen, hat der Marktgemeinderat beschlossen, pro Hausanschluss im Kernort Wallerstein einmalig einen pauschalen Beitrag von 296,- € zu erheben, der in einer gesonderten Abrechnung angefordert werden soll. Dieser Einmalbeitrag bleibt weit hinter dem zurück, was eine sonst nötige Beitragserhebung nach Grundstück- und Geschossfläche pro Hausanschluss ergeben würde.

Wir sind überzeugt, dass wir so den Übergang zur Bayerischen Rieswasserversorgung und damit zu gleichen und günstigeren Wasserpreisen auch in Wallerstein am einfachsten und für die Bürgerinnen und Bürger am kostengüns- tigsten gestalten können.

Wir danken für Ihr Verständnis und vertrauen auf Ihre Mitwirkung.

Joseph Mayer ϭ͘ ƺƌŐĞƌŵĞŝƐƚĞƌ

Hinweis: Ab 01.04.2019 gelten gleichzeitig nur noch die jeweils gültigen Satzungen der BRW (abrufbar im Internet unter www.rieswasser.de).

Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang die Informationen zur Ablesung und Meldung der Zählerstände unter der Rubrik „Verwaltungsgemeinschaft Wallerstein“ auf Seite 4 dieser Ausgabe.

Achtung Eichenprozessionsspinner

Wie bereits in den vergangenen Jahren, so ist auch heuer mit einem verstärkten Auftreten des Eichenprozessions- spinners zu rechnen. Der Eichenprozessionsspinner ist ein Nachtfalter, der im Larvenstadium ausschließlich Eichen befällt und dessen Raupen zu einer immer größeren Gefahr und gesundheitlicher Bedrohung für die Bevölkerung werden.

Während der Raupenzeit entwickelt der Eichenprozessionsspinner sog. Brennhaare, die brüchig, innen hohl und mit Widerhaken versehen sind. Diese Gifthaare transportieren ein Gift, das bei Kontakt mit der menschlichen Haut bzw. den menschlichen Atemwegen zu einer allergischen Hautreaktion führen und bisweilen auch allergische Dauerreakti- onen auslösen kann.

Besondere Gefahr besteht für einzelstehende Eichenbäume in bewohnten Gebieten. Die abgelegten Eier überwintern in sog. Gespinstnestern an den Bäumen. Die verbliebenen Reste des Vorjahres locken wiederum neue Eichenprozes- sionsspinner an, so dass es i. d. R. zu einem wiederholten und stärkeren Befall kommt.

Wir bitten Sie, einen evtl. Befall nicht auf die leichte Schulter zu nehmen und diesen bis spätestens 7. April 2019 der Gemeindeverwaltung zu melden, damit evtl. notwendige Maßnahmen ergriffen werden können.

Gespinstnester am Stamm oder in Astgabelungen

Allgemeine Informationen

Öffnungszeiten der VG Wallerstein Allgemeine Öffnungszeiten:

Montag: 8.00 – 12.00 Uhr Montagnachmittag geschlossen Dienstag: 8.00 – 12.00 Uhr Dienstagnachmittag geschlossen Mittwoch: 8.00 – 12.00 Uhr Mittwochnachmittag geschlossen Donnerstag: 8.00 – 12.00 Uhr 14.00 – 18.00 Uhr Freitag: 8.00 – 12.00 Uhr Freitagnachmittag geschlossen

______

Sitzungstermine 2019 Sitzungstermine des Gemeinderats im ersten Halbjahr 2019:

09.04.2019 07.05.2019 04.06.2019 25.06.2019

Beginn: 19.30 Uhr

Selbstverständlich können zusätzliche Sitzungstermine entstehen bzw. aus gegebenem Anlass Änderungen eintreten.

Ungeachtet dessen bitten wir Sie, im Hinblick auf eine bessere Planbarkeit der Sitzungsinhalte, diese Termine zu beachten und Anträge rechtzeitig (Mittwoch vor der Sitzung) einzureichen.

______

Störungsnummer Bayerische Rieswasserversorgung 24-Stunden Störungshotline bei Störungen im Wasserleitungsnetz (z.B. Wasserrohrbrüchen) Telefon: 0800 279 0 279 ______

Störungsnummer EnBW

Störung im Stromnetz: 07961/9336-1401 Störung im Gasnetz: 07961/9336-1402

Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung

Die Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung finden im Rathaus Nördlingen, Marktplatz 1 statt.

Telefonische Anmeldung ist unbedingt unter Telefon: 09081 84-167 erforderlich. ______

Sprechstunden beim Seniorenbeauftragten Dr. Windisch

Die Sprechstunde findet jeden ersten Donnerstag im Monat wie gewohnt in der Zeit von 14.00 – 16.00 Uhr im Rathaus, Weinstraße 19 in Wallerstein statt. Herr Dr. Windisch ist unter der Telefonnummer 09081/2906707 erreichbar!

Die Sprechstunde bei Herrn Dr. Windisch ist kostenlos.

Schriftliche Anfragen richten Sie bitte an die Gemeinde Wallerstein mit dem Hinweis „An den Seniorenbeauftragten“.

Mülltermine des AWV Nordschwaben

Restmüllabfuhr – Wallerstein, Birkhausen, Munzingen 22.03.2019 05.04.2019 20.04.2019 Restmüllabfuhr – Ehringen 26.03.2019 09.04.2019 24.04.2019 Gelber Sack - Wallerstein, Birkhausen, Munzingen 11.04.2019 Gelber Sack - Ehringen 01.04.2019 Bioabfall - Wallerstein und alle Ortsteile 21.03.2019 04.04.2019 11.04.2019 Papiertonne – Wallerstein, Birkhausen, Munzingen 21.03.2019 18.04.2019 Papiertonne – Ehringen 27.03.2019 Öffnungszeiten Neue Öffnungszeiten! des Recyclinghofes Wallerstein Samstag, 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr sowie Annahme von Sperrmüll und Altkleider

Keine Annahme von Grüngut, Laub- und Heckenschnitt.

Bei Fragen, Anregungen oder Problemen bei der Abfuhr wenden Sie sich an:

Telefon: 0906 7803-0 oder Infotelefon: 0906-780330 E-Mail: [email protected] Homepage: www.awv-nordschwaben.de

Bitte achten Sie auch auf kurzfristige Änderungen der Abfuhrtermine in der örtlichen Tagespresse.

Verwaltungsgemeinschaft Wallerstein

Meldung der Zählerstände der Wasseruhren für den Abrechnungszeitraum Januar – März 2019 im Hauptort Wallerstein

Für die Abrechnung der Wasser- und Kanalgebühren vom 01.01.-31.03.2019 erhalten die Bürger des Hauptortes Wallerstein in den nächsten Tagen eine Aufforderung zur Selbstablesung der Wasseruhren.

Wir bitten Sie, Ihre Wasseruhren abzulesen und den jeweiligen Zählerstand in die Mitteilung einzutragen.

Um Verwechslungen vorzubeugen, sollte die Zählernummer am Wasserzähler mit der vorgedruckten Nummer auf dem Ablesevordruck verglichen werden. Nach vollständigem Ausfüllen der entsprechenden Meldung bitten wir, diese

möglichst umgehend, spätestens aber bis zum 05. April 2019 an den Markt Wallerstein zurückzugeben.

Wie auch im Vorjahr besteht die Möglichkeit, den Zählerstand

ONLINE

unter www.markt-wallerstein.de abzugeben.

Für die Verwaltung stellt dies eine erhebliche Arbeitserleichterung dar. Für Fragen stehen wir Ihnen unter Tel. 09081/2760-15 gerne zur Verfügung.

Zahlungstermin für die Hundesteuer

Die jährliche Hundesteuer für das Jahr 2019 wird zum 1. April 2019 zur Zahlung fällig.

Zahlungspflichtige, die keinen Lastschrifteinzugsauftrag hierfür beim Kassen- und Steueramt er- teilt haben, werden gebeten, rechtzeitig unter Angabe der PK-Nummer die Steuer zu überwei- sen.

Der Betrag und die PK-Nummer sind im letzten Steuerbescheid ersichtlich, dieser gilt auch für folgende Jahre. Für 2019 werden, wenn sich die Verhältnisse nicht geändert haben, keine neuen Bescheide zugesandt, und es erfolgt auch keine gesonderte Zahlungsaufforderung.

Auskünfte hierzu erteilt das Kassen- und Steueramt der VG Wallerstein unter der Telefonnummer 09081/2760-15.

Konten des Marktes Wallerstein: RVB-Ries eG Sparkasse Nördlingen Konto-Nr.: 25 15 741 Konto-Nr.: 190 009 Bankleitzahl: 720 693 29 Bankleitzahl: 722 500 00 IBAN: DE61720693290002515741 IBAN: DE87722500000000190009 BIC: GENODEF1NOE BIC: BYLADEM1NLG

Schulnachrichten

Aufnahme in die Grundschule zum Schuljahr 2019/2020

Die Schuleinschreibung für die Schulanfänger der Marktgemeinde Wallerstein so- wie der Ortsteile Birkhausen, Ehringen und Munzingen findet an der Max-Dünßer- Grundschule Wallerstein am

Mittwoch, dem 27. März 2019 ab 13:30 Uhr statt. Anmeldepflichtig sind alle Kinder, die vom 1. Oktober 2012 bis zum 30. September 2013 geboren sind, sowie alle im Vorjahr zurückgestellten Kinder (Zurückstellungsbescheid vorlegen). Damit keine zu langen Wartezeiten entstehen, wurden bereits Einladungsschreiben mit genauen Terminen ausge- geben. Eltern, deren Kinder noch nicht erfasst sein sollten, setzen sich bitte umgehend mit der Schule, Telefon 09081/7217, in Verbindung. Um für die Kinder und die Erwachsenen diesen Tag in der Schule möglichst angenehm zu gestalten, bietet der El- ternbeirat der Max-Dünßer-Grundschule Wallerstein Gebäck und Getränke gegen eine Spende an. Das Geld kommt unseren Schulkindern zugute.

Offener Ganztag an der Grund- und Mittelschule Wallerstein

Wir freuen uns seit dem Schuljahr 2018/19 ein neues pädagogisches Konzept zur Betreuung von Kindern berufstä- tiger Eltern umsetzen zu können. Die Mittagsbetreuung wurde zu einer offenen Ganztagsschule (OGTS) und somit beitragsfrei für die Eltern. Nur das tägliche warme Mittagessen für 3,10 € ist zu entrichten.

Die OGTS steht für die Schülerinnen und Schüler unserer Grundschule, sowie für unsere Mittelschüler aus dem Schulverband zur Verfügung. Mit geschultem Personal und gut ausgestatteten Räumlichkeiten bieten wir auf das Alter und die schulischen Inhalte der Kinder abgestimmte Projekte, vielfältige freizeitliche Aktivitäten sowie weiter- hin eine zuverlässige Betreuung und Begleitung der Hausaufgaben an. Durch beständige Verbesserungen und Neuerungen in der Ausstattung können wir den Kindern jeder Altersstufe Möglichkeiten für Spiel und Spaß, aber auch zum Chillen, Lesen und Wohlfühlen in der frei zu gestaltenden Zeit eröffnen.

Zur weitergehenden Information bieten wir Ihnen am Donnerstag, dem 28.03.2019, um 19.00 Uhr einen Eltern- abend an.

Anmeldungen für das Schuljahr 2019/20 werden ebenfalls an diesem Abend bereits entgegengenommen. Für wei- tere Fragen stehen wir natürlich jederzeit zur Verfügung.

Brigitte Ulbricht Joseph Mayer Alexandra Braun-Höfner Rektorin Schulverbandsvorsitzender OGTS-Betreuung

Kindergarten

Musikschule

Ende Amtlicher Teil

Für den redaktionellen (nicht amtlichen) Teil ist der jeweilige Auftraggeber verantwortlich

Vereinsnachrichten

Einladung

zur Generalversammlung des

Krieger- und Soldatenvereins Munzingen Einladung zur Generalversammlung Alle Mitglieder sind am Die Generalversammlung der FFW - Munzingen e.V. findet am Samstag, Samstag, den 06.04.2019 um 20:00 Uhr den 23. März um 20.00 Uhr im Gasthaus Seidenfus statt.

im Gasthaus zum Kreuz recht herzlich eingeladen. Hierzu wird herzlich eingeladen.

Tagesordnung: Tagesordnung:

1. Begrüßung durch den 1. Vorstand 1. Begrüßung - Totengedenken 2. Totengedenken 2. Verlesung des Protokolls 3. Verlesung des Protokolls 3. Jahresbericht des Kommandanten 4. Kassenbericht 4. Kassenbericht 5. Entlastung der Vorstandschaft 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Wahlen 6. Jahresbericht 7. Wünsche, Anträge, Verschiedenes 7. Stand der Planung zum 125 jährigem Beste- 8. Aufnahme von Neumitgliedern hen des Vereines 8. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Die aktiven Mitglieder treffen sich in Ausgehuniform um 18:30Uhr am Feuerwehrhaus um gemeinsam die Vorabendmesse für verstorbene Feuerwehrkameraden zu besuchen. Es lädt die Vorstandschaft zu der Generalversamm- lung ein. Die Vorstandschaft

Dränverband Birkhausen Bekanntmachung

Einladung zur nichtöffentlichen Am Freitag, den 22.03.2019 um 20.30 Uhr

Versammlung des Dränverbandes Birkhausen findet in der Gastwirtschaft Thum in Birkhausen eine Jagdgenossenschaft Birkhausen nichtöffentliche Versammlung der Jagdgenossen- am Freitag, den 22. März 2019 um 19.30 Uhr im Gasthaus Thum in Birkhausen schaft Birkhausen statt.

Tagesordnung: Hierzu sind alle Jagdgenossen herzlich eingeladen.

1. Begrüßung Tagesordnung: 2. Bericht des Vorstandes 3. Kassenbericht / Entlastung Begrüßung durch den Jagdvorsteher 4. Neuwahlen Kurzbericht des Jagdvorstehers 5. Grußwort Kassenbericht 2018 6. Sonstiges Bericht des Jagdpächters Wünsche und Anträge Im Anschluss findet die Jagdversammlung statt. Beginn: ca. 20.30 Uhr

gez. Wolf, Vorstand gez. Offinger Adalbert, Jagdvorsteher

ACHTUNG - Terminänderung!

Der Sport-Club Wallerstein informiert, dass die Generalversammlung auf Samstag, den 18. Mai 2019 verschoben werden muss.

Die Vorstandschaft des Sport-Club Wallerstein

M Munzinger Sportverein 1976 e.V. Schützenverein S V Wallerstein e.V.

1976

Einladungzur ordentlichenGeneralversammlung

Einladung zur Generalversammlung 2019 am DerMunzinger Sportverein lädt alleMitglieder zurordentlichen Generalversammlung am Donnerstag 28.03.2019 Samstag, den 30.03.2019 um 19.30 Uhr um 19:00 Uhr ins Vereinsheim ein.

im Sportheimsehrherzlichein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totengedenken Tagesordnung: 3. Verlesung des Protokolls der letzten Generalversammlung 4. Bericht des 1. Schützenmeisters über das abgelaufene 1. Begrüßung Schießjahr 2. Totenehrung 5. Bericht des Sportwartes 3. Verlesung Protokoll2018 6. Bericht des Kassiers und der Kassenprüfer 4. Jahresbericht 2018 7. Entlastung der Vorstandschaft 5. Kassenbericht 2018 8. Beschlussfassung für den Kauf bzw. die Änderung von 6. Berichtder Kassenprüfer Königsketten 7. Entlastung derVorstandschaft 9. Sonstiges, Wünsche, Anträge 8. Berichte der Abteilungsleiter und Jugendbetreuer 9. Neuwahlen Anträge, welche bei der Generalversammlung berücksichtigt wer- 10. Ehrungen den sollen, sollten zeitnah schriftlich beim 1. Schützenmeister ein- 11. Wünsche und Anträge gereicht werden.

DieVorstandschaftdes Munzinger SV freutsich Mit freundlichem Schützengruß aufzahlreiches undpünktliches Erscheinen.

1.Schützenmeister

Jagdgenossenschaft Wallerstein

Die Jagdgenossenschaft Wallerstein lädt hiermit alle Jagdgenossen des Gemeinschaftsjagdreviers Wallerstein zur diesjähri- gen Jagdgenossenschaftsversammlung ein, die am

Mittwoch, den 27. März 2019 um 19.30 Uhrim Gasthaus zum Goldenen Löwen in Wallerstein stattfindet.

Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung durch den Jagdvorsteher 2. Kurzbericht des Jagdvorstehers 3. Abstimmung über die Jagdpachtverlängerung 4. Kassenbericht 5. Bericht des Jagdpächters 6. Wünsche und Anträge

Ich möchte hiermit alle Jagdgenossen von Wallerstein zur Jagdgenossenschaftsversammlung herzlich einladen. Mitglieder der Jagdgenossenschaft sind alle Eigentümer oder Nutznießer –jedoch nicht die Pächter- der zum Gemeinschafts- jagdrevier gehörenden Grundflächen, auf denen die Jagd ausgeübt werden darf.

gez. Thomas Hahn, Jagdvorsteher

Einladung zur Flursäuberung um Wallerstein

Der Bayerische Bauernverband - Ortsgruppe Wallerstein - und die Jagdgenossen- schaft Wallerstein laden alle Mitbürgerinnen und Mitbürger von Wallerstein zu ei- ner Flursäuberung des Abfallwirtschaftsverbandes-Nordschwabens in Wallerstein

am Samstag, den 6. April 2019 ein.

Auch würden wir uns über eine rege Teilnahme der Jugend freuen.

Beginn ist um 9.00 Uhr am Recyclinghof in Wallerstein. Ende gegen ca. 11:30 Uhr mit anschließen- der Brotzeit für die fleißigen Helfer.

Geeignete Kleidung und Warnweste bitte nicht vergessen!

Die Vorstandschaft

Flursäuberung mit dem KIDS-Club  Ăŵ^ĂŵƐƚĂŐ͕Ϭϲ͘ƉƌŝůϮϬϭϵ  dƌĞĨĨƉƵŶŬƚĂŵ^ĐŚƵůŚĂƵƐŝŶŝƌŬŚĂƵƐĞŶ ƵŵϬϵ͘ϯϬhŚƌ;ĂƵĞƌďŝƐĐĂ͘ϭϮ͘ϬϬhŚƌͿ͘  ƐŐŝďƚĞŝŶĞŬůĞŝŶĞƌŽƚnjĞŝƚ͊  tŝƌĨƌĞƵĞŶƵŶƐĂƵĨƵĞƌ<ŽŵŵĞŶ

Birkhausen: Aktiv im Alter

Wie wir bei der letzten Zusammenkunft nach der Führung in Kirchheim am Ries vereinbart haben, wird wie geplant die nächste Aktivität gestartet.

Am Donnerstag 11.04.2019 besuchen wir mit Führung die Brauerei in Oettingen von 14.30 – 16:30 Uhr und kehren anschließend ein.

Für die Brauereiführung ist eine Mindestteilnehmerzahl von 20 Personen notwendig.

Aus diesem Grund bitten wir um Anmeldung bis zum 09.04.2019 bei Josef Fischer

Treffpunkt ist am Donnerstag, 11.04.2019 um 14:00 Uhr an der „Alten Schule“ zur Bildung von Fahrgemeinschaften.

Dazu sind alle Aktive herzlich eingeladen.

Wir hoffen auf eine rege Teilnahme.

Seniorenkreis 60+ der Pfarrgemeinden St. Alban Wallerstein, St. Vitus Birkhausen und St. Michael Munzingen

Herzliche Einladung zum Treffen im April

„Osterfrühstück“ mit Dekan Jürgen Eichler

am Donnerstag, dem 25. April 2019 um 9.00 Uhr in der Maria Ward Realschule

Herzlich willkommen sind alle Senioren aus Wallerstein, Birkhausen Ehringen und Munzingen. Gerne können Sie auch interessierte Freunde und Bekannte mitbringen. Wir freuen uns auf Euer Kommen!

Ihr Seniorenkreisteam

Wer einen Fahrdienst benötigt, meldet sich bitte bei Frau Sabine Lang Tel. 09081/79295

Schützenverein Bavaria Wallerstein e.V.

Vereinspokalschiessen 2019

Wir möchten alle Vereine der Marktgemeinde Wallerstein zum diesjährigen Vereinspokalschiessen einladen. Folgende Schiesstermine stehen zur Verfügung: Jeweils ab 19:15 Uhr Montag 08.April Donnerstag 11.April Montag 15.April Donnerstag 18.April

Die Preisverteilung findet am Donnerstag den 09. Mai um 19:30 in unserem Schützenlokal statt. Wie jedes Jahr ergeht die Bitte, dass an der Preisverteilung mindestens eine Person jeder Mannschaft anwesend ist. Jeder Teilnehmende Schütze akzeptiert die aktuelle EU-Datenschutzverordnung (DSGVO) und ist mit der Veröf- fentlichung der Ergebnislisten und Berichte (mit Bildern) in bekannten Medien einverstanden. Jugendliche können ab dem abgeschlossenen 12. Lebensjahr teilnehmen. Beteiligen können sich alle Mitglieder eines Ortsvereins, wenn sie nicht zugleich Mitglied in einem Schützen- verein des Deutschen Schützenbundes (DSB) sind (aktiv oder passiv). Jeder Verein kann beliebig viele Mannschaften melden. Eine Mannschaft besteht aus max. 5 Teilnehmern, die vor dem Schießbeginn in der Mannschaftsliste eingetragen sein müssen. Von jeder Mannschaft kommen die 3 Besten in die Wertung. Die Einlage pro Mannschaft beträgt bei den Damen und Herren € 12,50 und bei der Jugend € 7,50.

Schon heute wünschen wir viel Spaß und freuen uns auf eure Beteiligung.

Die Vorstandschaft und Mitglieder Des Schützenvereins Bavaria Wallerstein e.V.

Tennisclub Wallerstein

Bei der Generalversammlung beim Tennisclub Wallerstein wurde die kom- plette Vorstandschaft wieder gewählt!

Durch die hervorragende Zusammenarbeit in den letzten 2 Jahren steht der gesamte Verein hinter der Vorstandschaft und freut sich auf die bevorstehende Saison.

Sehr erfreulich ist für 2019 wieder eine Damenmannschaft, eine Hobby-Damen und Hobby-Herren Mannschaft melden zu können. Außerdem konnten wir Herrn Matteo Herrmann-Zunic aus Bopfingen als Trainer gewinnen.

(Bild I.Z.) Hedi Ziegelmüller Kassiererin, Viktoria Ziegelmüller Schriftführerin, Klaus Sperandio 2. Vorstand, Jürgen Schweier 1. Vorstand, v.links

Fischessen

Am Samstag, den 30.März 2019 veranstaltet die Fischer Gilde Wallerstein wieder ein Fischessen im Sportheim

Von 11 Uhr bis 13 Uhr gibt es nur Fische zum Abholen am Sportheim

---Geräucherte Forellen------gegrillte Makrelen------mit Kartoffelsalat---

Vorbestellungen erwünscht bei Meyer Konrad unter 09081 / 7520

Ab 17 Uhr ist das Sportheim bewirtet

Auf Euer Kommen freut sich die Fischer Gilde

BBVLandfrauenBirkhausen-Ehringen

Einladung zum gemeinsamen Ausflug

Am Montag den8.April 2019

Programm:

Wir besuchen dieBioschäferei EdelmanninWiesenbach,

nähe Ichenhausen. Dortbetreibt dieFamilie Edelmann

„TheodorsBerg–dasLandcafe“ mit Hofladen.Wir erfahren

alles über die Schafhaltung undVermarktung derProdukte.

Dort essen wirauchzuMittag.

Am Nachmittagsindwir ab 14 Uhr im Backdorf „Häusser“ in Heiligkreuztal zu

Gast.Die Firma Häusserist bekannt fürIhreBrotbacköfen,Stein-sowie

Holzöfen. Wir backenverschiedenes Kleingebäck undBrot zusammen,das wir

in der Kaffeepause verköstigen. Danach gibt es noch einen Einblick in die

Herstellungvon Nudelninder Vollautomatischen Nudelmaschine.

Wir hoffen das Programmgefällt Ihnen.

Abfahrt:

8:00 UhrinBirkhausen

8:05 UhrinWallerstein

8:10 UhrinEhringen

Ankunft: ca 19 Uhr

Reisepreis: Busfahrt +Backvorführung 35€

Anmeldung bei: BirgitHerrle: 09081/79099

Petra Rauwolf 09081/79591

Frauenfrühstück 2019

Die evangelische Kirchengemeinde Ehringen-Wallerstein lädt ALLE FRAUEN zum Frauenfrühstück ein. Am 09.Mai um 9.00Uhr im Gemeindehaus in Ehringen. Dieses Jahr kommt Frau Pfarrerin Schedler aus zu uns mit dem Thema

Hirtenwege Begegnungen mit Gott und der Welt als Älplerin in den Schweizer Bergen

Pfarrerin Schedler erzählt von Erlebnissen und Gedanken während ihrer vier Monate 2015 als „Rinderhirtin von der Alpe Albei“ (1850 m hoch gelegen) im Tessin. Dazu werden Bilder gezeigt.

Im Anschluss können die Besucher/innen Fragen stellen und miteinander ins Gespräch kommen.

Bitte anmelden bis zum 5.Mai bei Susanne Ulrich Tel. 276356

Wir freuen uns auf einen schönen, gemütlichen und interessanten Vormittag !!

Freiwillige Feuerwehr Wallerstein

Im Rahmen der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Wallerstein wurden mit Michael Schormüller und Michael Nagler zwei verdiente Feuerwehrkameraden für ihre 40-jährige Mitgliedschaft geehrt, sowie Walter König für beachtliche 60 Jahre. Die Jubilare erhielten jeweils vereinsinterne Urkunden. Kommandant Armin Strehle und sein Stellvertreter Dominik Altenburger bedankten sich bei ihnen für ihren jahrzehntelangen Einsatz und die vorbildliche Treue zur Wehr, welche in der heutigen Zeit leider keine Selbstverständlichkeit mehr ist. Umso erfreulicher war anschließend die Neuaufnahme von 4 Jugendlichen in die Wehr: Simon Rauwolf, Jona Nagler, Fabian Altenburger und Jakob Schwager wurden vom Kommandanten mit Handschlag in der Jugendfeu- erwehr begrüßt. Das Eintrittsalter in die Jugendfeuerwehr beträgt übrigens 14 Jahre. Weiterhin wurde im Rahmen der Versammlung die Ausrichtung eines großen Feuerwehrfestes im Jahr 2022 zum 150-jährigen Gründungsjubiläum der Wehr beschlossen. Die Einweihung des neuen Löschfahrzeuges HLF10 samt Rettungssatz für den Einsatz bei Verkehrsunfällen findet mit einem Gottesdienst, Segnung und anschließenden Vorführungen voraussichtlich im Mai 2019 statt. Unser Bild zeigt von links nach rechts: Michael Schormüller (40 Jahre), Thomas Demel (Kassier), Michael Nagler (40), Simon Rauwolf, Jona Nagler (beide Neuaufnahme), 2. Bürgermeister Josef Fischer, Fabian Altenburger (Neuaufnahme), Simon Hähnlein (Schriftführer), Jakob Schwager (Neuaufnahme), Dominik Altenburger (2. Kom- mandant), Armin Strehle (1. Kommandant), Klaus Schwager (Kreisbrandmeister). Nicht auf dem Bild ist Walter König (60).

Bildquelle: Nico Nagler

Kirchliche Nachrichten

Katholische Sonntagsgottesdienste:

Kath. Pfarreiengemeinschaft Wallerstein Tel. Nr. 09081/71 30, Fax-Nr. 09081/27 65 80 E-Mail: [email protected]

Datum St. Vitus St. Michael St. Alban Birkhausen Munzingen Wallerstein Samstag, 19.00 Uhr 23.03.2019 Sonntagvorabendmesse Sonntag, 10.00 Uhr 10.00 Uhr 24.03.2019 Pfarrgottesdienst Heilige Messe Samstag, 19.00 Uhr 30.03.2019 Sonntagvorabendmesse Sonntag, 10.00 Uhr 10.00 Uhr 31.03.2019 Hl. Messe Hl.Messe Samstag, 19.00 Uhr 06.04.2019 Sonntagvorabendmesse Sonntag, 10.00 Uhr 10.00 Uhr 07.04.2019 Hl. Messe Hl. Messe (Projektchor)

Werktagsgottesdienste:

Wallerstein: am Dienstag um 9.00 Uhr am Mittwoch um 19.00 Uhr Munzingen: am Donnerstag um 19.00 Uhr Birkhausen: am Freitag um 19.00 Uhr

Die Gottesdienste können im Einzelfall kurzfristig geändert werden.

Gültig ist der aktuelle Kirchenanzeiger, der in den jeweiligen Kirchen aufliegt!

Die Hauskommunion für Wallerstein u. Birkhausen findet am Freitag, 08.03.2019 statt!

Hl. Messe im Altenpflegeheim ist am Freitag, 5. April 2019 um 10.15 Uhr.

Altpapier- und Altkleidersammlung

Am Mittwoch, 17. April 2019, sammelt die Firma Jilka, , im Auftrag der Kath. Kirchenstiftung „St. Alban Wallerstein“ Altpapier und Altkleider.

Wir bitten Sie um Ihre Unterstützung und danken für Ihre Mithilfe.

Abend der Versöhnung in „St. Alban“ Wallerstein

am Freitag, 12. April 2019 um 19.00 Uhr

In der Fastenzeit 2019 feiern wir in der Pfarreiengemeinschaft wieder einen „Abend der Versöhnung“. Ein „Bad für die Seele“ soll dieser Abend sein. Rhythmische Lieder und Instrumentalmusik schaffen eine besinnli- che Gebetsatmosphäre. Es ist eine Zeit des Zur-Ruhe-Kommens in einer nur von Kerzen erhellten Kirche. Weiter steht im Vordergrund das Hören auf Gottes Wort, die Anbetung, das Erleben von Gemeinschaft und der Empfang des Bußsakramentes. Vier Priester stehen für Beichtgespräche oder Beichten zur Verfügung.

Ich lade alle Gläubigen der Pfarreiengemeinschaft und darüber hinaus herzlich zu diesem Abend ein.

______Evangelische Gottesdienste:

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Ehringen-Wallerstein Tel-Nr. 09081 7154 E-Mail: [email protected] Fax-Nr. 0908179841

März in Ehringen in Wallerstein 19.15 Uhr Donnerstag, 21.03.2019 - Passionsandacht Sonntag, 24.03.2019 9.30 Konfirmandenvorstellungs-got- 10.00 Uhr (nur) Kigo (Okuli) tesdienst *

Donnerstag, 28.03.2019 - -

Sonntag, 31.03.2019 9.00 Uhr + 10.00 Uhr Kigo 10.00 Uhr + Kigo (Lätare) ** 19.15 Uhr Donnerstag, 04.04.2019 - Passionsandacht Sonntag, 07.04.2019 10.00 Uhr + Kigo 9.00 Uhr (Judika)

*Dieser Gottesdienst wird thematisch und liturgisch nach den Vorstellungen der Konfirmanden verlaufen.

Gottesdienst im Pflegeheim: 15.04. (mit Abendmahl), 15.30 Uhr im „Treffpunkt“.

Nächstes ökumenisches Taizé-Gebet am Sonntag, 07.04.2019 um 19.00 Uhr in der Maria-Ward- Kapelle (Realschule) in Wallerstein.

Was sonst noch interessiert!

Internationaler Schüleraustausch Lust Gastfamilie zu werden? Ermöglichen Sie einem jungen Menschen den Aufenthalt in Deutschland! Die kurzzeitige Erweiterung Ihrer Familie wird Ihnen Freude machen. Die Jugendlichen verfügen über Deutschkenntnisse, müssen ein Gymnasium besuchen und bringen für per- sönliche Wünsche ausreichend Taschengeld mit. Brasilien Familienaufenthalt: 30.06. – 30.07.19 [email protected] Pastor Dohms Schule, Porto Alegre http://www.schwaben-international.de/schueleraustausch 10 Schüler*innen mit guten Deutschkenntnissen Alter 14-15 Jahre EL Salvador Familienaufenthalt: 11.09. – 06.12.19 Deutschen Schule San Salvador 16 Schüler*innen mit guten Deutschkenntnissen Alter 16-17 Jahre

Interessiert? Weitere Informationen bei: Schwaben International e.V., Uhlandstr. 19, 70182 Stuttgart Tel. 0711 – 23729-13, Fax 0711 – 23729-31,

AKTUELLE MELDUNG

Viel los im Wörnitzpark – Themengärtnerbeginnen zu Bauen

13.03.2019 -Nachdem der Schnee sich nun vorerst völlig aus Mittelfranken verzogen hat, geht es auf der Gartenschau der Heimatschätze in Wassertrüdingen richtig los. Die Themengärtner beginnen im Wörnitzpark nun mit ihrer Gestaltung und ein Modulhaus hat seinen Platz gefunden.

Gerade mal70Tagetrennen uns noch von derGartenschauin Wassertrüdingen. Es wird also Zeit, dass sich was tutin den Parkflächen.Im Klingenweiherparkwird daherfleißig am Weihersteig gearbeitet und die Bergrose fertig gestellt.ImWörnitzpark,wo die erhöhten Beete und Gärten bereits seiteiner Weile auf ihre Bepflanzung warten,beginnennun die Themengärtnermit ihrerArbeit. Im N-ERGIE Garten wird bereits gehämmert und gesägt,umbis zur Eröffnungeinen tollenGartenmit Holz-Pavillonzeigen zu können. Währendder 108 Tage Gartenschau kann mansich dann über regional erzeugte Energien,moderne Energielösungenund Energieeffizienz informieren.Die Mitarbeiterder N-ERGIEbieten zudem kostenlose Vorträge an, in welchen jene Themen noch einmal genauerveranschaulicht werden.

Der Garten-und LandschaftsbauGrygaraus istebenfalls schon mit demBau seines Gartensbeschäftigt.DieserThemengartenwird ab dem24. Maiunter demMotto „Urlaubsfeelingzu Hause“stehenund zur Entspannung undErholungeinladen. Momentan wird bereits amWasserbassin gearbeitet, welches zusammenmit Stauden, Farnen und Schirmplatanenein mediterranes Flairversprühen wird.

Direkt gegenübervom N-ERGIE-Garten hatamDienstagein Modulhaus der Zimmerei Stark ausAuhausen Platz gefunden.Es wurde perTieflader angeliefertund innerhalbvon 2 Stundenmit einemKranspektakulär an seinen Platz gehoben. Das Mini- undModulhaus „GrünSchnabel“misst gerade mal zwölfauf fünf Meter,hat eine Wohnflächevon knapp über 60 Quadratmeter und könnte beliebig erweitert oder versetzt werden. Die Besucherder Gartenschau können sich imModulhaus rund um dasThema Holz und Nachhaltigkeitbeim Baueninformieren. Zudemkannman sich den Trend des minimalistischen Wohnens hautnah im„GrünSchnabel“zu Gemüte führen.

Bis jedoch die Besucherkommenkönnen, arbeiten alle Handwerker und Gärtnerfleißig an ihren Werken.Vieles muss noch bepflanzt werden, das Modulhaus wird noch eine Terrasse bekommenund die Hecken müssennoch

Aus den Nachbargemeinden

Konzert der Familie Hopfenzitz

Die Klostermühle Maihingen feiert heuer 700 Jahre ihrer ersten schriftlichen Erwähnung. Das wollen Angehörige der aus der Mühle stammenden Familien Hopfenzitz, bei denen sich das frühere Singen und Musizieren fortgepflanzt hat, gehörig begehen. Einige von ihnen, voran der Senior Sebastian, laden für

Ostermontag, den 22. April, um 16:30 Uhr zu einem Konzert mit beliebten Melodien aus Operetten, Opern und Liedern im Saal der Klosterschenke Maihingen herzlich ein. Als Benefizkonzert will es das von Prof. Dr. Alois Stimpfle angeregte Projekt "Maihinger Schule in Uhola, Kenia" mit Spenden unterstützen.

Für die Familie Hopfenzitz Dr. Josef Hopfenzitz

Einladung zum Jugendgemeinschaftskonzert

Die Jugendkapellen aus , Maihingen und laden recht herzlich zum Jugendgemeinschaftskonzert am

Sonntag, 31. März 2019 in die Mehrzweckhalle Wallerstein ein.

Seien Sie gespannt auf einen unterhaltsamen Konzertabend: Die drei Kapellen werden sowohl gemeinsam musizieren als auch einzeln. Die Dirigenten haben für dieses Ge- meinschaftsprojekt ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt: Die Bandbreite reicht von traditionellen Klängen bis hin zu moderner Blasmusikliteratur.

Der Eintritt ist frei.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Besonderes Kursangebot im Kloster Maihingen

Terra Preta – Tag 30.03.2019, 9:00 – 16:00

Wir wollen weg von toten, unfruchtbaren Böden, hin zu einer lebendigen und nährstoffreichen Erde. Wie das funktioniert, erfah- ren die Teilnehmer am Terra Preta-Tag. Aus Holz und Gartenabfällen stellen wir hochwertige Holzkohle her und legen eine Kompostmiete zur Aktivierung der gewonnenen Kohle an. Mit bereits fertiger Terra Preta befüllen wir Pflanzbeete. Darüber hin- aus legen wir eine Milpa an – einen Pflanzhügel indigener Völker. Es ist ein Erlebnis, wenn wir gemeinsamer über der Holzkohle kochen. Leitung: Ralf Deutscher Gesamtkosten: 35 Euro (inkl. Mittagessen) Ort: Kloster Maihingen, 86747 Maihingen, Klosterhof 5 Anmeldung: 09087 92999 0 oder per Mail: [email protected]

Natürliche Kosmetik aus Küche und Garten 05.04.2019, 16:00 – 18:30

Viele Hersteller versprechen natürliche Körperpflege, die jedoch bei genauerem Betrachten alles andere als natürlich ist. Kon- servierungsstoffe, Parfüme, Konsistenzgeber auf chemischer Basis oder Glyzerin – das sind nur einige der Inhaltsstoffe, die im Grunde nicht benötigt werden. Dabei ist es so einfach, aus herkömmlichen und verfügbaren Inhaltsstoffen angenehme, haut- pflegende Produkte ohne Chemie herzustellen. Wie das geht, erkunden die Teilnehmer an diesem Nachmittag. Leitung: Manuela Rutz Gesamtkosten: 25 Euro (zzgl. Material 10 Euro) Ort: Kloster Maihingen, , 86747 Maihingen, Klosterhof 5 Anmeldung: 09087 92999 0 oder per Mail: [email protected]

Nachtwallfahrt für Männer Gründonnerstag, 18.04.19, Treffpunkt 20:00 Klostereingang

Von hier Fahrgemeinschaften zum Startpunkt. Strecke ca. 25 km. Gutes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung erforderlich. Gemeinsames Frühstück nach der Ankunft im Kloster Maihingen. Leitung: Martin Rutz Kosten: 15 € inkl. Frühstück Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung!

EĂĐŚƚǁĂůůĨĂŚƌƚĨƺƌ&ƌĂƵĞŶ Gründonnerstag, 18.04.19, Treffpunkt 20:00 am Kloster Maihingen

Wegstrecke ca. 18 km, Dauer bis etwa 2 Uhr morgens. Gutes Schuhwerk u. entsprechende Kleidung erforderlich. Abschluss ist das gemeinsame Frühstück um 9 Uhr morgens. Leitung: Manuela Rutz Kosten: 15 € inkl. Frühstück Teilnahme nach Anmeldung!

Für beide Nachtwallfahrten: Die Teilnehmenden sind herzliche eingeladen, bis Ostersonntag im Kloster Maihingen mit der Ge- meinschaft das Auferstehungsfest mitzufeiern. Dazu ist eine Anmeldung erforderlich. Näheres zu den Nachtwallfahrten finden Sie auf der HP: www.kloster-maihingen.de und per Mail. [email protected]

I M P R E S S U M Herausgeber: Markt Wallerstein  Weinstraße 19  86757 Wallerstein Telefon: 09081 2760-0 ● Fax: 09081 2760-20 ● E-Mail: [email protected]

Verantwortlich für den Inhalt im Sinne des Pressegesetzes ist der Markt Wallerstein, vertreten durch Herrn 1. Bürgermeister Mayer; für den nicht redaktionellen Teil der jeweilige Auftraggeber.

Redaktionsschluss für Anzeigen der nächsten Ausgabe: Freitag, 29.03.2019, 12.00 Uhr !!! Beiträge an: [email protected] Druck: fink, types and more, Gerhard Fink, Am Bug 9, Ehringen, Wallerstein  Auflage: 1.505 Stück