39. Jahrgang · Dezember 2013 OSTHEIDE RUNDSCHAU SPD-Mitteilungsblatt aus , , , , und

Sieben Jahre Samtgemeindebürgermeister Norbert Meyer: Liebe Mitbürger- innen und Sehr viel wurde bewegt! Mitbürger,

Seit gut sieben Jahren bin ich zur Wahl. Schenken Sie mir bitte dieser nun Samtgemeindebürgermei- weiterhin Ihr Vertrauen! Dezember 2013 ster der Samtgemeinde Ost- Ich werde in den nächsten Aus- erinnert daran, dass man die Welt heide. gaben der Otheide Rundschau auf- verändern kann: Nelson Mandela, zählen, was alles in meiner Amtszeit Am 10. 9. 2006, wählten Sie, liebe großartiger Kämpfer für Freiheit, realisiert wurde. Mitbürgerinnen und Mitbürger, Frieden und Demokratie ist gestor- In dieser Ausgabe möchte ich mit mich mit 61,8 % der Stimmen zum ben. Ohne sein geduldiges und den Themen Feuerwehr, Grund- Verwaltungschef. Am 1. 11. 2006 trat schulen und Sporthallen beginnen: beharrliches Eintreten für Versöh- ich dann meine achtjährige Amts- nung und gegen Rassismus würde Feuerwehren zeit an. Und da mir diese Arbeit die Welt heute anders aussehen. immer noch sehr, sehr viel Spaß ± Neubeschaffung von macht und da ich den Beruf des Feuerwehrfahrzeugen: Willy Brandt, langjähriger Vorsit- Samtgemeindebürgermeisters in ± eines LF 10/6 ST für die zender der SPD und weitsichtiger meiner Heimat-Samtgemeinde Ortswehr Wendisch Evern Kämpfer für Demokratie, Frieden nicht nur als Beruf, sondern mehr ± eines TSF-W für die Ortswehr und Freiheit wäre in diesem als Berufung ansehe, stelle ich mich Wendhausen zur turnusmäßig anstehenden ± Monat 100 Jahre alt geworden. Wahl, zur Wiederwahl. eines LF 10/6 für die Ohne seine Entspannungspolitik Der SPD-Ortsverein Ostheide hat Ortsfeuerwehr Neetze ± im Ost-West-Konflikt würde mich entsprechend gebeten, wieder Samtgemeindebürgermeister eines TSF-W für die Ortswehr Europa heute anders aussehen. zu kandidieren. Der Samtgemeinde- Norbert Meyer. Bavendorf rat hat in seiner Sitzung am ± Installierung von Abgasabsaug- diesen Termin als Wahltag für die Die SPD-Mitglieder durften zum 1. 10. 2013 beschlossen, als Wahltag anlagen in den Feuerwehr- Wahl des Landrates festgelegt. ersten Mal über einen geplanten für die Wahl des Samtgemeinde- häusern der Stützpunktwehren bürgermeisters, den 25. 5. 2014 Ich würde mich sehr freuen, wenn Neetze und Reinstorf Koalitionsvertrag auf Bundes- ebene abstimmen. festzulegen. Sie mich weiterhin so unterstützen, ± Neuanschaffung von Beleuch- An diesem Tage finden auch die wie ich es den vergangenen mehr tungssätzen für die Ortswehren Wahlen zum Europäischen Parla- als sieben Jahren erfahren durfte. Wendisch Evern und Bavendorf Die SPD Ostheide hat zwei Anträ- ment statt. Außerdem hat der Merken Sie sich daher schon heute ge an den Bundesparteitag der Lüneburger Kreistag ebenfalls den 25. 5. 2014 vor und gehen Sie Fortsetzung auf Seite 2 SPD gestellt: unsere Anliegen zur Verbesserung und Einschränkung von Leiharbeit wurden bereits in Manfred Nahrstedt – gut für unseren Kreis das Regierungsprogramm einge- arbeitet. Unsere Forderung nach Änderung des Bergrechts, damit bodenständigen, verlässlichen und strittige Dinge wie beispielsweise die Kommunen eine Entscheidungs- aktiven Menschen erlebt, der Ausweisung von neuen Vorrang- anpackt, wenn es erforderlich ist, flächen für Windkrafträder an, bindet befugnis über bergbauliche Maß- und hilft, wo er nur kann, der aber dabei den Bürger mit ein und infor- nahmen wie Fracking auf ihrem dabei das Ziel nicht aus den Augen miert frühzeitig und umfassend. Gebiet erhalten, wurde diskutiert verliert und auch mal „Nein“ sagen und fließt nun in die Arbeit der Manfred Nahrstedt hat Visionen für kann, wenn es sein muss. Bundestagsfraktion ein. die Zukunft unseres Landkreises. Er Als Landrat hat für die Menschen in sorgt sich um wichtige Zukunftst- Es lohnt sich also, die eigenen der Region viel erreicht. Seine hemen wie die Versorgung im länd- Visionen zu formulieren langjährigen Erfahrungen als Kom- lichen Raum oder das Leben und und geduldig und beharrlich munalpolitiker, als Landtagsabgeord- Wohnen im Alter im gewohnten vorzutragen. neter und als Landrat haben sich Umfeld und arbeitet an möglichst positiv für die Region erwiesen. einvernehmlichen Lösungen. Ich wünsche Ihnen und Wichtig zu erwähnen sind da die Manfred Nahrstedt lebt schon lange Ihren Familien im Namen Investitionen in unsere kreiseigenen Landrat Manfred Nahrstedt. hier in unserem Landkreis. Seine der SPD Ostheide Schulen, die Grundsanierungen aller Kenntnisse über unsere Region und ein frohes Weihnachtsfest Warum die Kreistagsfraktion es Schulzentren und der Bau von Men- seine Verbunden- und einen guten Start gut findet, dass er weiterma- sen. Der Zukunftsvertrag, der den heit mit ihr sind ins Jahr 2014 chen möchte und soll. Landkreis finanziell erheblich entla- entsprechend Wir haben großes Vertrauen in stet und um den andere Landkreise groß. Manfred Nahrstedt.Wir kennen und noch ringen. Unser Ziel, den ange- arbeiten mit ihm nun schon seit strebten 100% energieneutralen Brigitte Mertz über sieben Jahren im Kreistag. Wir Landkreis umzusetzen, hat er mit auf Martina Habel für die SPD-Kreistags- Vorsitzende des SPD-Ortsvereins haben ihn als verständnisvollen, den Weg gebracht. Er packt auch fraktion 2 OSTHEIDE-RUNDSCHAU

gen nicht gebildet werden konnten, wird: Interessante Debatten, detail- haben wir in einer weiteren Plenar- reiche Gesetzesentwürfe, Gremien- Ankunft in Berlin sitzung beschlossen, einen soge- sitzungen, Anhörungen und Abend- nannten Hauptausschuss einzuset- veranstaltungen, zu denen Institu- zen. In diesem Hauptausschuss wer- tionen und Verbände einladen. Plötzlich geht dann alles ganz schnell. Nach wochenlangem Wahl- den Anträge und Gesetze diskutiert Ich freue mich, eine von 631 Bundes- kampf, vielen Gesprächen mit Bürgerinnen und Bürgern und zahl- und Empfehlungen für das Plenum tagsabgeordneten zu sein, die die reichen Veranstaltungen hat die SPD in Niedersachen mit 38,3 Pro- ausgesprochen, solange die Fach- Bundespolitik unseres Landes mit- zent der Erstimmen ein überdurchschnittlich gutes Ergebnis erzielt ausschüsse noch nicht stehen. Dass verantworten darf! und ich bin über die Landesliste der SPD-Niedersachsen für den der politische Betrieb weiterlaufen Und jeden Freitagnachmittag fahre muss, zeigten auch die nament- Wahlkreis Lüchow-Dannenberg-Lüneburg in den Bundestag ich mit dem Zug wieder nach Hause, lichen Abstimmungen über die gewählt worden. Gleich am Tag nach der Wahl bestieg ich den Zug um mit den Bürgerinnen und Bür- Verlängerung der Bundeswehr- nach Berlin. gern vor Ort zu sprechen, Betriebe einsätze in Darfur und Südsudan. und Schulen zu besuchen und mein Internationale Krisen nehmen keine Mittlerweile bin ich die Strecke Geheimdienste hoch und der „Ohr“ im Wahlkreis zu halten. Denn Rücksicht auf Regierungsbildungen schon viele Male gefahren. Künftig Lauschangriff auf das Handy der die Belange unserer Region und in Deutschland. Fast acht Stunden werde ich 23 Wochen im Jahr, die Sit- Kanzlerin wurde bekannt. Grund ihrer Menschen debattierten wir zudem über zungswochen des Parlaments, in genug, eine weitere Sitzung des sind mein Arbeits- Kinderbetreuung, die Klimaschutz- Berlin verbringen. Mein neuer Deutschen Bundestages einzuberu- auftrag für die konferenz in Warschau und Steuer- Arbeitsplatz ist mehr als außerge- fen, in der wir die Auswirkungen nächsten vier anpassungen bei Investmentfonds. wöhnlich, genau wie das Mandat, und möglichen Gegenmaßnahmen Jahre. das ich für die nächsten vier Jahre debattierten. Da die Fachausschüs- Ein erster Vorgeschmack auf das, Hiltrud Lotze ausüben darf. Das historische se aufgrund der zu diesem Zeit- was in den nächsten vier Jahren Reichstagsgebäude ist mit den Mitglied im punkt noch laufenden Verhandlun- mein Arbeitsalltag in Berlin sein Bundestag dazugehörigen Gebäuden, wie dem Jakob-Kaiser-Haus, dem Paul-Löbe- Haus oder dem Marie-Elisabeth- Fortsetzung von Seite 1 Lüders-Haus, durch ein unterirdi- sches Tunnelsysteme verbunden Sehr viel wurde bewegt! und bildet mit einem eigenständi- gen Polizeidistrikt, einem eigenen ± Grundschulen/Sporthallen Postsystem, einem Reisebüro, Arzt- Neuanschaffung von neuen praxis, vier Kantinen, zahlreichen Tragkraftspritzen für die Orts- ± Im Jahre 2006 konnte der Neu- Sitzungssälen und über 3000 Ange- wehren Wendisch Evern, Wend- bau der Sporthalle in Barendorf stellten (die über zweitausend Mit- hausen und Bavendorf abgeschlossen werden. ± ± arbeiter der Bundestagsabgeordne- Anschaffung von Pedalschnei- Abriss der alten Turnhalle und ± ten nicht mitgezählt) fast eine eige- dern und Airbagsicherungen für Neugestaltung des Schulhofes an Beteiligung am Ausbau des ne kleine Stadt, in der man sich am die Stützpunktfeuerwehren der Grundschule in Barendorf. Johanneums, damit weiterhin Anfang mehr als einfach verlaufen Reinstorf und Neetze ± gesichert ist, dass Kinder aus der Erneuerung und energetische Samtgemeinde Ostheide an kann. ± Anschaffung von Schutzhosen Sanierung des Daches über der diesem städtischen Gymnasium für Atemschutzgeräteträger Obwohl die Koalitionsverhandlun- Aula der Grundschule Barendorf. beschult werden können. ± Umstellung der Alarmierung gen zu dem Zeitpunkt, an dem ich ± Unterstützung der Schule bei und des Funkbetriebes der Feu- diesen Artikel schreibe, noch andau- der EDV-Ausstattung und Unter- erwehr der Samtgemeinde Ost- ern, war der Deutsche Bundestag haltung. keinesfalls untätig. In den ersten Sit- heide vom analogen auf das ± Einrichtung von pädagogischen zungen im Plenarsaal hat sich das digitale System. Mittagstischen an allen neugewählte Parlament konstitu- Des Weiteren wurden neben den drei Grundschulen in der Samt- iert, indem wir Abgeordneten den sechs bestehenden Jugendfeuer- gemeinde Ostheide. Bundestagspräsidenten und seine wehren (10 – 18 Jahre), weitere Kin- Stellvertreterinnen und Stellvertre- derfeuerwehren, für das Alter von 6 Des Weiteren wird regelmäßig in die ter gewählt und wir uns für die bis 10 Jahren gegründet. Es gibt zwi- allgemeine Unterhaltung der Schu- nächsten vier Jahre eine Geschäfts- schenzeitlich vier Kinderfeuerweh- len investiert. So werden jedes Jahr ordnung gegeben haben. Damit ren in der Samtgemeinde Ostheide ± Erneuerung und energetische z.B. Maler- und Fußbodenbelagsar- haben wir eine Arbeitsgrundlage, (Barendorf, Neetze, Vastorf und Sanierung des Daches der Sport- beiten durchgeführt. Auch die die definiert, wie beispielsweise Wendisch Evern). halle Neetze. inzwischen in die Jahre gekomme- Gesetzesentwürfe behandelt wer- ± nen elektrischen Anlagen wurden Die langjährigen Ortsbrandmeister Abdichtungs-, Erd- und Maurerar- den und wie und wann ein Untersu- bzw. werden erneuert. der Ortsfeuerwehren Bavendorf und beiten, sowie Regulierung des chungsausschuss eingerichtet wird. Oberflächenwasserabflusses an Ich bin mir sicher,dass meine Aufzäh- Vastorf, Heinrich-Jürgen Steinhauer lung zu diesen beiden Themenkom- und Wilhelm Sander wurden auf- der Grundschule in Neetze. In der Zwischenzeit kochte die ± plexen bestimmt nicht abschließend Spähaffäre der amerikanischen grund Erreichens der Altersgrenze in Im Rahmen der Dorferneuerung ist. Aber an dieser Aufstellung ist zu den Feuerwehr-Ruhestand versetzt wurde die „von-Estorff-Straße“ in IMPRESSUM: sehen, wie viel wir in unserer Samt- und als Ehrenortsbrandmeister Neetze von der Gemeinde Neetze gemeinde Ostheide erreicht haben. Herausgeber und Redaktion: ernannt. erneuert. In diesem Zuge inve- Und lassen Sie mich hier noch erwäh- SPD-Ortsverein Ostheide, Heidplacken 3 stierte die Samtgemeinde gleich nen, dass wir den Schuldenstand der 21400 Reinstorf, Tel. 04137/5 31 mit in die Neugestaltung des eMail: [email protected] Samtgemeinde Ostheide von ca. 4,2 Sporthallenumfeldes. Als größter Mio. € (2006) auf ca. 2,7 Mio. € (2012) Gestaltung und Anzeigen: Anlieger der Straße, mit Feuer- Wolfgang Schwabe, Birkenweg 7 senken konnten. 21403 Wendisch Evern,Tel.04131/85 02 12 wehrhaus, Sporthalle und Schule, Wir sind auf einen sehr guten Weg eMail: [email protected] musste die Samtgemeinde auch unsere Samtgemeinde Ostheide Druck: Altstadtdruck, Altenmedingen einen sehr hohen Anteil an den zukunftsfähig aufzustellen. Lassen Straßenausbaubeiträgen dieser Auflage: 4.400 Sie uns diesen Weg gemeinsame Mit Namen gekennzeichnete Beiträge Straße leisten. weitergehen! geben nicht unbedingt die Meinung ± Abdichtungsarbeiten am Keller der Redaktion wieder. Die Redaktion der Grundschule Wendisch Evern. Ihr und Euer behält sich das Recht vor, Beiträge zu kürzen. ± Neugestaltung des Schulhofes an der Grundschule Wendisch Evern. Norbert Meyer OSTHEIDE-RUNDSCHAU 3

150-Jahre SPD. Ein besseres Land kommt nicht von allein

Die Geschichte der Sozialdemo- dienstmöglichkeiten in der Indu- kratischen Partei Deutschlands strie wuchs auch der Veränderungs- ist eng mit der Geschichte der wille der Arbeiter. Bald organisier- deutschen Demokratie verbun- ten sie sich gegen Ungerechtig- den. Sie beginnt mit der Industria- keiten und wollten auch an der Dr. Klaus Behr führte durch die lisierung, eine Zeit in der durch die politischen Gestaltung teilhaben. Leidens- und Erfolgsgeschichte der industriellen Massenanfertigungen Die Frage nach sozialer Gerechtig- Sozialdemokratie. neue Arbeitsformen und -klassen keit wurde in breiten Kreisen disku- entstanden. Mit den neuen Ver- tiert, der Demokratisierungsprozess war nicht mehr aufzuhalten. Die SPD trug entscheidend dazu bei, diesen Prozess zu gestalten, weiter- zuentwickeln und für viele Gene- rationen zu sichern, und dies nun mehr seit 150 Jahren. Am 6. Dezember feierte die SPD Ost- heide diese für Deutschland und Europa so bemerkenswerte 150- jährige Geschichte der Sozialdemo- kratischen Partei Deutschlands. Geladen waren Vertreter vieler Ver- eine, sowie Freunde und Wegbeglei- ter der SPD. Natürlich sollte der ehrwürdige Anlass mit einem besonderem Programm gefeiert werden; mit eigens für diese Jubiläumsfeier zusammengestell- ten literarischen Texten führte FOTOS: PROF. DR. ELIZE BISANZ Martina Habel und Landrat Manfred Nahrstedt umrahmen die zu Ehrenmitgliedern ernannten Bernd Hein, Dr. Klaus Behr das Publikum durch Renate Wille, Wolfgang Schwabe und Dieter Schröder. die Leidens- und Erfolgsgeschichte der Sozialdemokratie und begeister- te mit einer hervorragenden Perfor- Andrea Schröder-Ehlers mance. Ihre Landtagsabgeordnete in der Region So passte das Grußwort des Land- rats Manfred Nahrstedt bestens Erster Rot-Grüner Haushalt verabschiedet dazu, in dem er die besondere Kraft der Kultur und der Bildung für eine Niedersachsen – Die Schwerpunkte des ersten Rot-Grünen Haushaltes sind Investitio- sozialdemokratische Politik hervor- nen in die Zukunft unseres Landes: in Infrastruktur, Bildung und Soziales. Der hob. Der Abend erinnerte auch an Gesamthaushalt des Landes hat ein Volumen von rund 28 Milliarden Euro. Allein 420 Millionen Euro zwei weitere Jubiläen; Martina sind von 2014 an für die Zukunftsoffensive Bildung vorgesehen. Habel und Burkhard Bisanz führten jeweils in die 40-jährige Geschichte Von 2014 an bis zum Ende der Wahlperiode werden insgesamt 120 Millionen Euro in einem der SPD-Ostheide sowie die 40- Sonderprogramm zusätzlich für Infrastruktur wie Landesstraßen und energetische Sanierung von jährige Geschichte der Arbeits- Landes-Liegenschaften in Niedersachsen investiert. gemeinschaft für Arbeitnehmer- fragen ein. Den Höhepunkt der Ver- Darüber hinaus werden 23 Millionen Euro für weitere wichtige Schwerpunkte (politische Liste) zur anstaltung bildete die Ehrung von Verfügung gestellt. Beispielsweise wird das Blindengeld für Betroffene auf 300 Euro monatlich erhöht, fünf GenossInnen für ihren uner- vier Millionen werden zusätzlich für Krankenhausinvestitionen und Strukturmaßnahmen der müdlichen Einsatz in der politischen Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum zur Verfügung stehen, zusätzliche 1,5 Millionen für den Bau Arbeit unserer Samtgemeinde, mit von Wohnheimen für Studenten, der inklusive Aufbruch Niedersachsens wird intensiv vorbereitet, besonderem Stolz überreichte ihnen Flüchtlinge werden zielgerichtet willkommen geheißen und das „Landesprogramm gegen Rechts“ wird die Ortsvereinsvorsitzende die auf den Weg gebracht. Urkunden der Ehrenmitgliedschaft der SPD. Das sind einige Beispiele von vielen. Zusammen mit dem investiven Sonderprogramm setzen wir neue Akzente, um Niedersachsen nach Jahren des Stillstandes zukunftsfähig zu gestalten. Dieser Haushalt Trotz der draußen tobende eisige dokumentiert den Politik- und Paradigmenwechsel der neuen Mehrheit im Parlament und der Rot- Kälte des Orkans Xaver füllte der literarisch-historische Abend die Grünen Landesregierung. schöne Festscheune des Reinstorfer In den vergangenen zehn Jahren hat sich der Schuldenstand Niedersachsens um etwa 50% auf 60 Hotels mit einer wohltuenden Milliarden Euro erhöht. Trotz derzeit guter Steuereinnahmen und niedriger Zinssätze befinden sich viele Wärme; es war die Wärme der öffentliche Haushalte – so auch der Landeshaushalt – im Defizit. Wir werden alles daran setzen, die Gemeinschaft, die Wärme des Finanzen des Landes wieder auf solide Basis zu stellen und spätestens 2020 den Landeshaushalt geschichtlichen Stolzes, die Wärme, die der Mensch spürt, wenn er weiß, grundsätzlich ohne Kredite auszugleichen. dass er etwas Frohe Weihnachten und erholsame Feiertage bewegt für eine wünscht Ihnen bessere Gesell- schaft, für ein besseres Land. Andrea Schröder-Ehlers, MdL Niedersächsischer Landtag Prof. Dr. Elize Bisanz 4 OSTHEIDE-RUNDSCHAU

Leipziger Bundesparteitag: heide, „dass die Genehmigungser- teilung in Abhängigkeit von der Schwere der bergbaubedingten Ein- Unterwegs für angewandte Politik griffe in die Rechte Dritter (zB Bürge- rinnen und Bürger, Verbände, Kom- Leipzig ist eine Reise wert. Und speziell, wenn dort der Bundespar- Aber nach dem Zweiten Weltkrieg munen etc.) oder die Umwelt an die teitag stattfindet. Leipzig ist eine Stadt des Aufbruchs. Früher dik- wurde Deutschland in Europa inte- Erfüllung besonderer Anforderun- tierte die Leipziger Messe ihre spannenden Geschehnisse direkt in griert, es gab Hilfe, zB den Marshall- gen geknüpft wird. […] Die materiel- die Drehbücher der Spionagefilme, ihren Bekanntheitsgrad erwei- plan, was auf heute übertragen eine len Genehmigungsvoraussetzungen terte die Stadt mit ihren Montagsdemos ab September 1989: „Wir finanzielle Hilfe von fast 130 Milliar- sind mit geeigneten Regelungen sind das Volk“. den Dollar entspricht: wir haben betreffend die Information und Diesmal hatte der Bundesparteitag eine Chance erhalten. Deshalb ist es Beteiligung von Öffentlichkeit, Trä- seine eigene Dramaturgie, in einer für Martin Schulz völlig klar: „Dieser gern öffentlicher Belange, Interes- Zeit der Koalitionsverhandlung, zwi- Weg des Demokratischen, des Tole- senverbänden und potenziell betrof- schen Bundestagswahl und Regie- ranten, des Sozialen und Gerechten, fenen Menschen sowie mit umfas- rungsbildung. Und so war auch die des respektvollen Umgangs zwi- sendem Rechtsschutz zu flankieren.“ Stimmung der Mehrzahl der Dele- schen den Völkern ist der richtige In der Begründung zum Antrag gierten: zurückhaltend, kritisch, soziale und demokratische Weg für haben wir „einen gesetzlichen Rah- nachdenklich, sachlich! Europa.“ Und ich schließe mich mit men [gefordert], der ein Mitbestim- Dies war nun mein sechster Bunde- Überzeugung seinen Worten an: mungsrecht aller Beteiligten sparteitag, an dem ich entweder als „Wir wollen ein europäisches ermöglicht und berücksichtigt.“ Des Delegierter oder Gast teilnahm; bei Deutschland und kein deutsches Weiteren kamen wir zu der Auffas- jedem Parteitag gab es einen Knack- Europa.“ sung, es sei „der sicherste Weg, punkt, der zu lösen war: in Hamburg einen rechtlichen Rahmen zu schaf- Ute Vogt setzt sich für die In Vorbereitung auf den Bundespar- fen, in dem Kommunen das Recht (2007) die Verhinderung der Privati- Änderung des Bergrechts zum teitag hatte ich mir das Antrags- sierung der Deutschen Bahn, in haben, Fracking rechtswirksam Wohle der Kommunen ein. buch zur Hand genommen und mit ablehnen zu dürfen.“ Dresden (2009) das Bekenntnis zur Freude wahrgenommen, dass ten Bewegung der Ultranationali- Vermögenssteuer, in Berlin (2011) die tatsächlich zwei Anträge der SPD Leider musste ich zur Kenntnis neh- sten muss entgegen getreten wer- gleiche Besteuerung des Kapitalver- Ostheide (siehe auch Ostheiderund- men, dass dieser Antrag ebenfalls den, da der Nationalismus in Europa mögens wie der Arbeitslohn. In Leip- schau im Juni 2013 „Gekämpft … und durch das Regierungsprogramm immer nur Zerstörung, Krieg, Leid zig war es diesmal anders. Während gewonnen!“) aufgenommen wur- erledigt sei, was allerdings eine Feh- und Elend gebracht hat. Martin Sigmar Gabriel in Dresden die Dele- den. Einmal unser Antrag zur Leihar- linterpretation der Antragskommis- Schulz hält Europa für eine faszinie- gierten mit begeisternder Rede und beit, um diese mit bestimmten sion war: im Regierungsprogramm rende Idee und wirbt für soziale dem Versprechen der Modernisie- Regeln zu Gunsten der Arbeitneh- ist nicht einmal das Wort „Bundes- Gerechtigkeit, dafür dass Unterneh- rung der Partei nach einer verlore- merInnen einzudämmen. Dieser berggesetz“ zu finden. Nun ging das men ihre Gewinne in dem Land ver- nen Bundestagswahl aus der Antrag wurde von der Antragskom- Kämpfen also in die nächste Phase steuern, in dem die Gewinne anfal- Großen Koalition kommend aus den mission mit vielen anderen Anträ- und ich machte mich auf den Weg, len, für die Bekämpfung der Jugend- Stühlen riss, konnte er diese breite gen zur Leiharbeit als „erledigt um Delegierte von unserem Antrag arbeitslosigkeit. Er ist gegen die ein- Zustimmung nicht mehr gewinnen, durch Regierungsprogramm“ zu überzeugen; mit dem Ergebnis, seitige Austeritätspolitik, mit der was sich auch in seinem Wahlergeb- betrachtet, und die Delegierten des dass ein mit dem Bergrecht vertrau- durch drastische Haushaltskürzun- nis zum Parteivorsitzenden wider- Parteitages folgten größtenteils die- ter und erfahrener Delegierter aus gen viele Länder in die Rezession spiegelte. Die Stimmung unter den ser Einschätzung. Schleswig-Holstein bei unserem meisten Delegierten war eindeutig: getrieben und damit die Staats- Antrag das Wort ergriff und sich „So viel hat er als Parteivorsitzender schuldenkrise weiter verschärft Nun hatte es ja auch ein zweiter anschließend auch Ute Vogt für ja auch nicht falsch gemacht.“ – „Er wurde. Des Weiteren tritt Martin Antrag ins Antragsbuch geschafft, unseren Antrag einsetzte, diesen soll das schon spüren, dass wir nicht Schulz für die Stärkung des Europa- der Antrag auf „Änderung des Bun- sogar in die Koalitionsverhandlun- mit allem einverstanden sind.“ – parlaments und damit für die desberggesetzes und anderer Vor- gen einbringen wollte. „Abstrafen wollen wir ihn aber auch Demokratisierung Europas ein. „Die schriften zur bergbaulichen Vorha- nicht.“ So erhielt Sigmar Gabriel Verantwortung für Europa muss der bengenehmigung“. Dieser Antrag Ute Vogt ist ordentliches Mitglied 83,6% der Stimmen, was als „ehrli- allererste Punkt in unserem Denken ist deshalb entwickelt worden, weil im Ausschuss für Umwelt, Natur- ches“ Ergebnis eingestuft wurde. als Deutsche sein und bleiben“, sagt wir überzeugt sind, dass uns Resolu- schutz und Reaktorsicherheit, stellv. Als Stellvertreter erhielt der Hesse er. Nach dem Ersten Weltkrieg hatte tionen gegen Fracking allein nicht Mitglied im Rechtsausschuss und Thorsten Schäfer-Gümbel mit man den Schuldigen – uns Deutsche weiterbringen, wir haben hier sehr Obfrau, also Sprecherin der SPD- 88,9% die meisten Stimmen, weil er – auf die Knie gezwungen, der Frie- viel Gegend, die wir mögen und Bundestagsfraktion im Untersu- die SPD Hessen nur in eine Landes- densvertrag von Versailles regelte nicht unter, aber auch nicht über der chungsausschuss Gorleben. regierung führen wollte, wenn es u.a. Reparationszahlungen an die Erde verschandelt sehen möchten. Somit änderte die Antragskommis- einen tatsächlichen Politikwechsel Siegermächte. Was dann kam, war Fracking wird gesetzlich über ein sion ihr Votum und die Delegierten gäbe. Hannelore Kraft (NRW) erhielt die Folge eines Ultranationalismus Bundesgesetz geregelt und eine stimmten einstimmig dafür, dass 85,6% der Stimmen; Olaf Scholz mit wirklich schlimmem Gedanken- Kommune wie Reinstorf mit sieben das Thema in der Bundestagsfrakti- lediglich 67,3 Prozent, was wohl an gut, ein Zweiter Weltkrieg mit über Dörfern und einer Fläche von etwa on bearbeitet wird. seiner Rolle bei den Koalitionsver- 50 Millionen Toten und über sechs 30 qkm hat deshalb absolut keinen handlungen und die Umstände der Millionen ermordeten Juden. Einfluss. Somit möchte die SPD Ost- Burkhard Bisanz Ausländerpolitik in Hamburg lag. Auf große Zustimmung stieß unser Europapolitiker Martin Schulz, Präsi- dent des Europäischen Parlaments und Spitzenkandidat der Sozialde- mokratischen Parteien Europas bei der Europawahl im Mai 2014, er erhielt nach einer überzeugenden und engagierten Rede 97,9% Stim- men der Delegierten. Martin Schulz kritisierte den schlechten Zustand der Europäischen Union, dass sie in Teilen zu bürokratisch ist und ganz

sicher nicht genügend demokra- Mit Johanne Modder, Fraktionsvorsitzende der SPD- PHOTOS: BURKHARD BISANZ tisch legitimiert ist. Der europawei- Niedersachsen, und Stepfan Weil, Ministerpräsident. Mit Martin Schulz, Präsident des Europaparlamentes. OSTHEIDE-RUNDSCHAU 5

Europas Verantwortung: globale Einhaltung von Umwelt- und Sozialstandards. Auch die Betei- ligung der Zivilgesellschaft an den Globalisierung gerecht gestalten Handelsmechanismen gehört zu einer demokratischen Kultur. Inso- Vor gut einem zulande. Gewinnmaximierung Arbeiterinnen und Arbeiter in den fern müssen zukünftige internatio- Jahr, im durch die Gefährdung von Men- produzierenden Ländern zahlen nale Vereinbarungen anders gestal- November 2012, schenleben darf es nicht geben. einen hohen Preis für Billigklamot- tet werden, als in der Vergangen- starben beim Europäische Unternehmen und Ver- ten in Europa. heit. Ein weiterer wichtiger Aspekt Brand in der braucher müssen Verantwortung Seit der Europawahl im Sommer ist, dass der faire Handel eine Han- Tazreen Fabrik übernehmen für die Produkte, die in 2009 bin ich im Ausschuss für delspartnerschaft ist, die auf Dialog, in Bangladesch Drittländern hergestellt werden. internationalen Handel aktiv. Dort Respekt und Transparenz setzt, um 112 Textilfabrik- Baumwolle darf nicht mit Kinder- werden die Handelsabkommen der mehr Gerechtigkeit und eine nach- abeiterinnen und -arbeiter. arbeit in Usbekistan geerntet EU mit Drittstaaten verhandelt. Als haltige Entwicklung im globalen Fehlender Brandschutz, miserable werden, dann in Bangladesch oder Sprecher der europäischen Sozial- Handel zu erzielen. Entlohnung und Überstunden Pakistan unter unmenschlichen demokraten für den Handels- stehen in vielen Textilfabriken in Bedingungen zu Kleidu Durch den neuen EU-Vertrag (Ver- bereich, stimme ich zum Beispiel Bangladesch auf der Tagesordnung. ng weiterverarbeitet werden, und trag von Lissabon) ist das Europäi- mit den Vorsitzenden der anderen Dennoch stehen nicht nur die schließlich zu kleinen Preisen aber sche Parlament in 95 Prozent aller Parteien Inhalte der geplanten Behörden in Bangladesch in der mit großem Profit für Marken- Fragen Gesetzgeber geworden. Dies Handelsabkommen ab. Verantwortung, sondern auch die hersteller und Discounter in der EU gilt auch für den Bereich Handel. Auftraggeber und die Politik hier- über die Ladentheke gehen. Ein zentraler Hebel, um die Globali- Das Europäische Parlament ist sierung gerecht zu gestalten ist eine damit zu einem Machtfaktor gewor- faire Handelspolitik. Internationaler den, die Zustimmung der EU-Ab- Handel und die internationale geordneten ist entscheidend dafür, Arbeitsteilung erhöhen den gesell- ob ein Gesetz in Kraft tritt oder eben schaftlichen Wohlstand. Allerdings nicht. Dies ist eine wichtige Errun- führt dies nicht automatisch zu genschaft, denn schließlich ist das einer gerechten Verteilung des Parlament die direkt gewählte Ver- Wohlstandes. Insofern geht es nicht tretung der Bürgerinnen und Bür- um die freie Globalisierung, den ger. freien Weltmarkt, sondern um das Allerdings haben Konservative und richtige Verhältnis von Markt und Liberale im Europäischen Parlament Staat. Es geht um faire Handels- die Mehrheit, um sozialdemokra- Viele Entscheidungen, die unseren Alltag hier in Niedersachsen möglichkeiten und staatliche Not- tische Forderungen durchzusetzen betreffen, werden heute auf europäischer Ebene getroffen. Der wendigkeiten, die Sicherstellen, braucht es viel Verhandlungsge- Newsletter „Europa-Info“ des Europaabgeordneten Bernd Lange dass es keine Übervorteilung, keine schick. Mit anderen politischen informiert alle zwei Wochen per E-Mail über aktuelle Europa- Ausbeutung, keinen unlauteren Mehrheiten können wir eine bes- politik und die Frage, was die politischen Weichenstellungen der Wettbewerb gibt und dass die sere Handelspolitik für alle Men- EU für die Menschen in Niedersachsen bedeuten. Hier Wohlstandsgewinne gerecht ver- schen erreichen. Auch darüber ent- regelmäßig mehr erfahren über die Europawahl, aktuelle teilt werden. scheiden die Menschen in der EU bei Termine und Veranstaltungen. Deswegen streite ich für faire Preise der Europawahl am 25. Mai 2014. Hier anmelden: www.bernd-lange.de/aktuell/europa-info und faire Bedingungen im Handel. Ihr/Euer Der Newsletter ist kosten- und werbefrei, eine An- oder Faire Trade-Aktivitäten gehören z.B. Abmeldung ist jederzeit möglich. zur gerechten Verteilung des Wohl- standsgewinns, genauso wie die EU-Mittel: Ehrungen Weniger besser verteilen für langjährige Mitgliedschaften Ein Interview mit dem Europa- laufenden. Bis zuletzt haben die EU- Bernd Lange: Der ehemalige Regie- abgeordneten Bernd Lange zur Abgeordneten dafür gestritten, dass rungsbezirk Lüneburg fällt zurzeit Im November ehrte die SPD Förderpolitik der EU ab 2014 das wenige Geld nach besseren unter die höchste Förderstufe, um Ostheide Mitglieder, die schon dem nach wir vor größerem Bedarf Ostheide-Rundschau: Erst kurz vor Kriterien verteilt wird. seit vielen Jahren der SPD gerecht zu werden, konnten wir im dem Ende der laufenden Förder- angehören: Christine Zimmer- Ostheide-Rundschau: Welche Kri- EP eine neue Kategorie „Übergangs- periode Ende 2013 hat das mann, John Hedde und terien sind das? region“ durchsetzen. D.h. Lüneburg Europäische Parlament der Werner Schwemer für 25 Jahre bekommt auch in der nächsten neuen Strukturverordnung Bernd Lange: Die Strukturpolitik und Gerlinde Kubiak für Periode eine stärkere Förderung. Das zugestimmt. Warum so spät? soll stärker auf die EU 2020-Strategie 40 Jahre Mitgliedschaft. für ein intelligentes, nachhaltiges ist richtig und wichtig. Bernd Lange: Leider waren ins- und integratives Wachstum ab- Ostheide-Rundschau: Was ist noch gesamt 90 Verhandlungsrunden gestimmt werden. Bspw. sind Innova- neu? notwendig, vor allen Dingen der tionen, Maßnahmen zur Steigerung Ministerrat hat die Vorschläge der der Energieeffizienz, Armutsbekämp- Bernd Lange: Neu ist die Förde- EU-Kommission von Oktober 2011 für fung, Aus- und Weiterbildung beson- rung von Programmen, die mehrere eine Vereinfachung blockiert. Bun- ders förderungswürdig. Fonds kombinieren. Das ist für den deskanzlerin und britischer Premier neuen regionalpolitischen Ansatz in tragen die Verantwortung für ein Ostheide-Rundschau: In Nieder- Niedersachsen von Vorteil. Wir gekürztes Haushaltsvolumen für die sachsen hat der ehemalige Europaabgeordneten haben uns Ihnen allen auch noch einmal Jahre 2014-2020. Konkret bedeutet Regierungsbezirk Lüneburg besonders für Transparenz ein- an dieser Stelle ein herzliches das weniger Geld für die Struktur- besonders von der EU-Förde- gesetzt: Programme müssen im Dankeschön für die langjähri- politik, Niedersachsen wird in der rung profitiert. Hier wurden Internet veröffentlicht werden, ge Treue und Unterstützung. kommenden Förderperiode ca. 35% Änderungen befürchtet. Wie dabei gibt es klare Regeln für weniger EU-Mittel halten als in der geht es für Lüneburg weiter? Verfahren und Berichte. Martina Habel 6 OSTHEIDE-RUNDSCHAU

Gastbeitrag: bessernde Demokratie. Aber in der veränderten Welt von heute stellen sich für die SPD auch neue Heraus- 90 Jahre SPD Gartow forderungen. Heute gratuliere ich der SPD zu 150 Der Ortsverein demokratie stand selbstverständ- Deutschen – ein Stück aufrechter Jahren ihres Bestehens. Ich sage Gartow feierte lich der Kampf für gleiche Rechte Demokratiegeschichte geschenkt, Dank und Anerkennung all jenen, dieses Jahr der unterdrückten Arbeiterschaft im ein Gegenstück zu Schuld und die in 150 Jahren für Freiheit, sein 90jähriges Vordergrund. Das Eisenacher Pro- Scham, die kostbare Erfahrung, dass Gerechtigkeit und Solidarität Jubiläum, gramm von 1869 nennt zentral freie, Menschen auch dann zu ihren gekämpft haben und damit das hier Auszüge allgemeine und gleiche Wahlen Werten stehen können, wenn sie Leben von Millionen Menschen ver- aus der Festrede ungeachtet der Herkunft der verhöhnt, gedemütigt und verfolgt bessert haben. Ich verbinde diesen von Heike Bade, Wählenden, das Verbot von Kinder- sind. Dankbar würdigen wir heute Dank an die SPD mit meiner Aner- SPD-Vorsitzende in Gartow: arbeit und nicht zuletzt die Unab- ihren Mut. kennung für alle, die für unser hängigkeit der Gerichte. Im langen, An Tagen wie heute wird uns Gemeinwohl arbeiten – ob im Orts- Ein ungewöhnlicher, ein stolzer innerparteilichen Kampf setzte sich bewusst, dass unsere Demokratie so verein oder in der Europapolitik, ob Anlass führt uns heute zusammen. die Haltung durch, keine neuen stabil, bisweilen so anfällig war wie ehrenamtlich oder hauptamtlich. Wir Sozialdemokraten feiern in Klassenprivilegien zu errichten, ihr jeweiliges Parteiengefüge. Die Ihr Wirken trägt zum Gelingen diesem Jahr unser 150jähriges Ungleichheit nicht durch neue SPD kann nicht nur auf die längste unserer Demokratie bei. Deshalb Bestehen. Ungleichheit zu beantworten. Tradition der Parteien in Deutsch- gratuliere ich auch uns allen – dazu, Der 23. Mai 1863, als Ferdinand Es war die SPD, die bedeutende land zurückblicken. Sie hat wohl dass wir unsere SPD haben. Lassalle in Leipzig den Allgemeinen Teile der Arbeiterschaft und der auch den tiefgreifendsten inneren Sie ist wie alle menschlichen Deutschen Arbeiterverein ins Leben sozialistischen Bewegung in Wandel vollziehen müssen. Denn Geschöpfe mangelhaft und unvoll- rief, gilt als Geburtsstunde der Deutschland frühzeitig und intensiv die SPD von heute ist ja keine kommen und tut deshalb gut daran, deutschen Sozialdemokratie. und stark mit der Demokratie ver- Klassenpartei mehr. Sie hat sich im offen für Kritik und Selbstkritik, also Keine andere Partei konnte so lange band. Zuge eines langen und schwierigen lernfähig, zu sein. Unsere SPD war überdauern, weil ihre Kernforderun- Es war die SPD, die auf Reform Lernprozesses zu einer Volkspartei immer notwendig für das Leben gen auf immer neue weise aktuell statt auf Revolution setzte. entwickelt. Das Godesberger unserer Demokratie und sie wird bleiben: Freiheit, Gerechtigkeit und Und es war die SPD, die den müh- Programm von 1959 hat diesen auch in Zukunft unentbehrlich sein. Solidarität. Und immer wieder über- samen und schließlich mehrheits- Wandel dokumentiert, gefestigt Ich möchte enden mit dem Fahnen- prüfen wir Sozialdemokraten unser fähigen Weg beschritt, das Leben und befördert. Die Verdienste der text des Ortsvereins Gartow. Diese praktisches politisches Handeln an der Menschen konkret Stück für SPD in der Bundesrepublik stehen Fahne ist leider zu Hitlers Zeiten ver- unseren drei verbindlichen Grund- Stück zu verbessern, anstatt utopi- den meisten von uns vor Augen. schollen, aber der Text wurde uns werten. sche Fernziele zu proklamieren. Und ich bin sicher: viele von uns überliefert: Dies ist ein Feiertag für die älteste Die kommunistische Weltbewe- spüren die Verpflichtung, für eine Wir wollen den Frieden, Partei Deutschlands; es ist aber gung entschied sich anders – aller- Zukunft zu kämpfen, die unserer Freiheit und Recht, auch ein Feiertag für unseren Orts- dings mit durchgängig fatalen Tradition würdig ist. Schreiben wir daß niemand verein Gartow. Wir blicken auf 90 Folgen. Umso mehr wissen wir die Geschichte weiter. Machen wir des anderen Knecht, Jahre zurück. Gegründet 1923 von heute den reformerischen Ansatz uns auf den Weg. Das Kernthema daß Arbeit Wilhelm Kraasmann haben wir mit der Sozialdemokratie zu würdigen. der Sozialdemokratie ist in 150 Jah- aller Menschen Pflicht dem verstorbenen Zeitzeugen und Ihm verdanken wir unter anderem ren geblieben: die solidarische und niemand Bruder August Kraasmann vor eini- die ersten Arbeitsschutzgesetze und Gesellschaft, die sich beständig ver- es an Brot gebricht. gen Jahren ein Interview geführt. Es das Frauenwahlrecht. Die erste müssen mutige Menschen gewesen deutsche Demokratie, die Republik sein, die sich vor 150 Jahren auf den von Weimar, wäre wohl nicht Weg machten. Es müssen mutige zustande gekommen, wenn nicht Stellv. Vorsitzender AfA Menschen gewesen sein, die sich die Sozialdemokraten, an ihrer vor 90 Jahren auf den Weg mach- Spitze Friedrich Ebert und Philipp ten. Frauen und Männer, die sich Scheidemann, den Mut gehabt im Bezirk Hannover aufmachten, ein großes neues Kapi- hätten, sich für die politische tel zu schreiben, die Geschichte zu Zusammenarbeit mit den gemäßig- Den ausgesprochenen Renten- Burkhard Bisanz‘ Einsatz für gute verändern. ten Kräften der bürgerlichen Partei- fachmann und damaligen AfA- Arbeit und soziale Gerechtigkeit Es ist eine Geschichte voller Siege en einzusetzen. Vorsitzenden Wolfgang Stroh- führte nun dazu, dass er zum stellv. und Niederlagen, mit schrecklichen Vor allem haben die Sozialdemokra- meier aus Radenbeck begleitete Vorsitzenden gewählt wurde, Kriegen, mit Aufstand und Wieder- ten diese Demokratie länger und Burkhard Bisanz 2005 das erste womit sein Wirken für Arbeitneh- stand, vor allem mit der Erkenntnis: tapferer verteidigt als die meisten Mal zum Parteitag der Arbeits- merrechte auf einer breiteren und Gesellschaften sind veränderbar, anderen Demokraten. Sie haben die gemeinschaft für Arbeitgeber- höheren Basis an Bedeutung Demokratie ist möglich. Ideale von Freiheit, Gerechtigkeit fragen (AfA) im Bezirk Hanno- gewinnt. Immer lag und liegt es an uns, den und Solidarität hoch gehalten und ver. Burkhard Bisanz wurde dort Die Redaktion Ohnmachtsgefühlen zu trotzen, für aufbegehrt gegen jene, die Unfrei- dann gleich als Delegierter für den uns selbst und für andere Partei zu heit und Krieg entfesselten. Bundeskongress 2006 vorgeschla- ergreifen und neue Entwicklungen Unvergessen ist die Rede von Otto gen, mit großem Stimmenanteil anzustoßen. So viele Sozialdemo- Wels am 23. März 1933, als die Nazis gewählt und ist seit dem auch kratinnen und Sozialdemokraten bereits viele Oppositionelle inhaf- immer wieder bundesweit in haben das in der bewegten Vergan- tiert und in die Emigration getrie- Sachen Arbeitnehmerfragen unter- genheit ihrer Partei mit unerschüt- ben hatten. „Freiheit und Leben wegs. Im AfA-Bezirksvorstand, der terlicher Konsequenz getan, haben kann man uns nehmen, die Ehre innerhalb Niedersachsens in einem für ihre Überzeugungen viel riskiert: nicht“: Es war – wie Peter Struck es Streifen von Lüneburg bis Göttingen ihren Aufstieg, ihre gesellschaftliche einmal beschrieben hat – „die aktiv ist, wirkten immer auch Lüne- Anerkennung, ihre Existenz und mutigste Rede, die je in einem deut- burger mit: so z.B. Matthias Hoff- einige – viele – haben sogar ihr schen Parlament gehalten wurd“. mann, ver.di-Geschäftsführer, und Leben hingegeben. Damals haben 94 SPD-Abgeordnete Hartwig Erb, DGB-Regionsvorsitzen- Es ist das Vermächtnis dieser muti- mit ihrem Nein zum sogenannten der. Als es diesen dann beruflich gen Menschen, das Jubiläum nicht Ermächtigungsgesetz nicht nur die nach Wolfsburg verschlug, wurde nur als „Ort der Erinnerung“ zu eigene Ehre gerettet, sondern die Burkhard Bisanz – inzwischen AfA- PHOTO: MICHAEL SCHIEFER betrachten. der ersten deutschen Demokratie. Vorsitzender im Kreis Lüneburg – in Wir gratulieren und wünschen In der Gründungszeit der Sozial- Sie haben uns – nämlich allen den AfA-Bezirksvorstand gewählt. Burkhard Bisanz viel Erfolg. OSTHEIDE-RUNDSCHAU 7

40 Jahre AfA: Lebenswichtiges Organ der SPD, gleichzeitig Auge, Ohr und Herzkammer der Partei“

dungsplätze, Beibehaltung des Beschäftigten in den Betrieben, den Kündigungsschutzes, solidarisch Betriebsräten und Personalvertre- finanzierte Sozialsysteme, Siche- tungen sowie den Gewerkschaften. rung der beruflichen Erstausbil- Dies schließt auch die Zusammen- dung, Sicherung der Tarifautono- arbeit mit Gleichstellungsbeauf- Willy Brandt mie, Einführung des Mindestlohns, tragten, Schwerbehindertenvertre- zum 100. Geburtstag: Die Arbeitsgemeinschaft für Verhinderung von Lohndumping, tungen und Jugendausbildungs- Arbeitnehmerfragen (AfA) ist Stopp der illegalen Beschäftigung, vertretungen mit ein. Ihre Mitglie- „Die Freiheit eine große Arbeitsgemeinschaft zügige Angleichung der Lebens- der setzen sich in Betriebs- und innerhalb der Sozialdemokrati- verhältnisse von Ost und West und Branchengruppen in Städten und ein Europa für Arbeitnehmer. Regionen ein, um die Probleme ist das schen Partei Deutschlands. anzusprechen, Ziele, Lösungen und Auch ArbeitnehmerInnen ohne Par- 1973 initiierte Herbert Wehner ihre Wege zu entwickeln und umzuset- Wichtigste!“ teibuch sind bei der AfA herzlich Gründung, um die Interessen der zen. Doch auch Menschen, die sich willkommen. Arbeitnehmer in der großen Volks- in der Ausbildung befinden, Arbeit Am 18. Dezember 1913 wurde Willy partei SPD effektiver zu verteidigen. Die AfA blickt auf 40 Jahre Einsatz suchen oder aus dem Erwerbsleben Brandt in Lübeck geboren. 1930 Die Hauptziele der AfA sind Arbeit für die Interessen von Arbeitnehme- ausgeschieden sind, können bei der trat er in die SPD ein, nachdem er und soziale Gerechtigkeit. Im Einzel- rInnen mit und innerhalb der SPD AfA mitmachen. sich bereits als Jugendlicher in der nen: Abbau der Massenarbeitslosig- zurück. Als die größte Arbeitsge- Sozialistischen Arbeiterjugend keit, Schaffung neuer, innovativer, meinschaft in der SPD, mit bundes- engagiert hatte. 1933 emigrierte er Burkhard Bisanz nach Norwegen, später nach sozial abgesicherter und ökologisch weit 100.000 Mitgliedern sichert AfA-Vorsitzender der SPD im Kreis verträglicher Arbeits- und Ausbil- die AfA den direkten Kontakt zu den Lüneburg Schweden, wo er die schwedische Staatsbürgerschaft erhielt. Überall arbeitete er als Journalist und Dörferbus für die Samtgemeinde Ostheide Neumann in der Samtgemeinde,Tel. engagierte sich weiter politisch. 04137/80 08 30. 1945 kehrt er als Korrespondent nach Deutschland zurück. 1948 Aufruf zum Arbeitskreistreffen Fragen mehr sollen bei einem ersten Helfen Sie mit, damit ein neues erhielt er wieder die deutsche zur Einrichtung eines Fahrdien- Arbeitstreffen erarbeitet werden. Angebot für die Menschen in der Staatsbürgerschaft. Zwischen 1949 stes. Ostheide entstehen kann. Daher suchen wir engagierte und 1992 war er insgesamt 31 Jahre Die Gruppe SPD/Grüne hat im Rat Bürgerinnen und Bürger, Ver- Brigitte Mertz Mitglied des Deutschen Bundes- der Samtgemeinde Ostheide die einsfunktionäre und Vorsitzen- tages, von 1957 bis 1966 Regieren- Idee auf Einführung eines Dörfer- de bzw. Mitglieder aus den ört- Sie sind herzlich eingeladen der Bürgermeister von Berlin, 1964 busses eingebracht. Ziel soll es sein, lichen Organisationen, die Inter- zu einem ersten Treffen bis 1987 war er Vorsitzender der SPD. Von 1966 bis 1969 war er die Mobilität der Menschen in der esse an einer Mitarbeit im des Arbeitskreises Ostheide und damit deren Lebens- Arbeitskreis „Dörferbus“ der Außenminister und von 1969 bis qualität zu halten oder sogar zu ver- Samtgemeinde Ostheide haben. 1974 der vierte Bundeskanzler der bessern. Oder haben SIE sogar Interesse „Dörferbus“ Bundesrepublik Deutschland. 1971 als Fahrer/in für einen Bürger- erhielt er den Friedensnobelpreis Wie ein solcher Fahrdienst organi- am Dienstag, bus in unregelmäßigen Abstän- für seine Ostpolitik. siert werden kann, welche Fahrten 7. Januar 2014, 18 Uhr den zur Verfügung zu stehen? Ein bewegtes Leben, geprägt von angeboten und durchgeführt wer- im Sitzungssaal den Zeiten der Emigration. Willy den könnten, welche Fahrzeuge zur Dann kommen Sie zum Arbeitskreis- des Rathauses in Barendorf Brandt wollte mehr Demokratie Verfügung stehen und noch viele treffen oder melden sich bei Herrn wagen und setzte sich für Frieden durch Entspannung im Ost-West- Konflikt ein, aber auch für mehr Verständnis zwischen den Ländern Adventsaktion der Jugendfeuerwehr des Nordens und des Südens der Erde. Sein Motto: „Die Freiheit ist Wer kann schon einem frisch das Wichtigste.“ duftendem Berliner widerste- Wer war Willy Brandt? Jahrhun- hen, und das in der kalten dertgestalt, Visionär, Entspan- Adventszeit? nungspolitiker, Internationalist? Am ersten Adventswochenende Der Vorwärts-Verlag hat ein Extra- hatte die Jugendfeuerwehr Osthei- Heft zum 100. Geburtstag von de gleich 1.000 Stück mitgebracht Willy Brandt herausgebracht, in und durch eine Verkaufsaktion am dem junge SPD-Mitglieder und Eingang des Barendorfer Einkauf- Wissenschaftler, erfahrene Brandt- marktes für weihnachtliche Stim- Experten und Mitstreiter sowie mung gesorgt. ehemalige Mitarbeiter zu Wort kommen. Ein gelungenes Heft, das So macht Weihnachten Spaß: freu- die Vielfältigkeit Willy Brandts gut dige Laune verbreiten und sich abbildet. Es kann bei mir oder gleichzeitig für einen guten Zweck direkt unter www.vorwaerts.de engagieren, denn der Gewinn soll PHOTO: BURKHARD BISANZ erworben werden. der Jugendfeuerwehrkasse zugute- Die „Mittagsschicht“ von l.n.r.: Dominik Raudßus, Nico Hoek, Martina Habel kommen. Nils Osterhoff und Lucas Layher 8 OSTHEIDE-RUNDSCHAU Erörterungstermine zu den A 39-Planungen in der Ritterakademie

Planungsabschnitt 2, sind allerdings erheblich vom Planungsabschnitt 1, der sich auf Lüneburger Stadtgebiet befindet, betroffen. Momentan sind wir also im Plan- feststellungsverfahren und das Lan- desamt für Straßenbau und Verkehr hatte Ende November einen Erörte- rungstermin über drei Tage anbe- raumt und die Träger öffentlicher Belange sowie Verfasser von Ein- wendungen gegen das Bauvorha- ben eingeladen. Die Gemeinde Im Jahre 2003 wurde die A 39 in Reinstorf, die Samtgemeinde Ost- den „vordringlichen Bedarf“ des heide und andere hatten im Som- Bundesverkehrswegeplanes PHOTO: BURKHARD BISANZ mer letzten Jahres ebenfalls detail- Dieter Schröder, Norbert Meyer und Andree Schlikis. gehoben, woraufhin sich die lierte Stellungnahmen gegen den Interessengemeinschaft gegen Bau der A 39 verfasst, womit die beide Richtungen vorhalten. Wie kreis Harburg nach Egestorf (?) an den Autobahnbau, kurz IGA Bürgermeister zu den 670 Einge- soll das funktionieren? Diese Fest- die A 7 führen soll. Wendisch Evern gründete und ladenen gehörten. stellung ist deshalb so wichtig, weil die Aktion Ostheide als einge- Für unseren Samtgemeindebürger- bei einem erweiterten „Renovie- tragener Verein aus der Taufe Von den Anwesenden wurden in meister Norbert Meyer und uns als rungsausbau“ die Rechte der An- gehoben wurde. erster Linie der Lärmschutz, die Ostheidjer war der Termin wichtig, wohnerInnen bezüglich des Lärm- geplante Linienführung und die um darzustellen, dass die im laufen- Die Mehrheit der Einzelgemeinden schutzes gefährdet sind. Bauweise bemängelt, was sehr fun- den Verfahren nachträgliche Verle- sowie die Samtgemeinde haben diert vorgetragen wurde und die Der Lärmschutz nahm in der ansch- gung der Anschlussstelle im Bilmer sich aktiv gegen die A 39 in Gänze Planer deutlich verunsicherte: erst ließenden Diskussion des ersten Berg zu Nachteilen in der Ostheide ausgesprochen, selbstverständlich recht, wenn sich der Anwalt des Tages den größten Raum ein. Gera- führt; die Planungen in Lüneburg, auch die SPD Ostheide. Es war klar, Dachverbandes der Bürgerinitiati- de der Bereich um die Erbstorfer Bilmer Berg, erhalten den Vorrang dass neben den politischen Anstren- ven gegen die A 39 zu Wort meldete. Landstraße ist lärmgefährdet und vor den Lärmbedürfnissen der gungen auch „verwaltungstech- für manche Bereiche reichen selbst Barendorfer. So werden also durch nisch“ gegen die A 39 vorgegangen Aber der Reihe nach: Zuerst stellte die gesetzlichen Maßnahmen nicht den sogenannten „Zwangspunkt“ werden musste; dabei halfen die die Behörde den Stand der Planun- aus; so sollen dann passive Lärm- im Planungsabschnitt 1 die Bedürf- Initiativen sowie Bürgerinnen und gen vor und quasi nebenbei (in schutzmaßnahmen greifen. Das nisse der AnwohnerInnen im Pla- Bürger mit vielen Einwendungen einem unbedeutenden Nebensatz) heißt: in den betroffenen Häuser- nungsabschnitt 2 berührt. gegen die Absichten im Raum- wurde mitgeteilt, dass in bestimm- reihen dürfen auf Staatskosten ordnungsverfahren, das 2007 ab- ten Bereichen, wie z.B. dem vorgese- Des Weiteren sind im Planfeststel- schalldichtere Fenster eingebaut geschlossen wurde. Im nördlichen henen Tunnel, rechts und links ein lungsverfahren nicht die Umlei- werden; und wenn’s im Sommer Planungsbereich hatten wir es zuvor Meter mehr Grund und Boden befe- tungsstrecken erwähnt, was vieler- heiß ist, kann man wegen der Laut- mit sieben Varianten zu tun. Mit stigt wird. Großes Erstaunen im orts heute üblich ist: dies war auch stärke die Fenster nicht öffnen? Und dem Raumordnungsverfahren und Saal. Erst beharrliches Nachfragen eine unserer Forderungen, damit da es sich in der Gegend in einigen der Linienbestimmung (2008) wur- führte zur Begründung für diese auf diesen Punkt gleich im Vorwege Bereichen um „Mischgebiet“ han- den die (bekannte) Variante und bisher nicht bekannte Vorgehens- Einfluss genommen werden kann. delt, haben die dortigen Anwohne- Planungsabschnitte festgelegt. Wir weise: man möchte eine Ausbau- rInnen sowieso eine schlechtere Insgesamt ist ein großer Wider- in der Ostheide befinden uns im reserve für die Drei-Streifigkeit in Rechtsposition. spruch deutlich geworden: Der nie- dersächsische Verkehrsminister Olaf Die angenommenen Verkehrs- Lies hat die Landesbehörde für zahlen und die damit verbundene Straßenbau und Verkehr angewie- Verkehrsprognose hinsichtlich des sen, die Bundesstraße 4 einer Prü- „Prognosehorizontes 2025“ wurde fung z.B. hinsichtlich der 2+1 Aus- ebenfalls klar und deutlich kritisiert, bauweise zu unterziehen. Obwohl weil er viel zu kurz (zu früh) gegrif- dieses Ergebnis noch nicht vorliegt, fen ist, die Zeit bis zur endgültigen wird weiter geplant, als wenn nichts Planung und deren Umsetzung wäre . . . führt schon theoretisch sehr dicht an dieses Jahr heran. Wenn es nun Es ist auch weiterhin unerlässlich, aufgrund der Unterfinanzierung dass die Verhinderung des Baus der des Bundesverkehrswegeplanes zu A 39 enorme Ausdauer, Kreativität Verzögerungen kommt, basiert der und viel Zeit benötigen wird. Es Bau auf veraltete Planungsvoraus- bestand ja immer Einigkeit darüber, setzungen. den Widerstand über mindestens drei Säulen voranzubringen: Infor- Auch die jetzt schon geplante Erwei- mationen für die Bevölkerung, terung von zwei auf drei Fahrstrei- Druck auf Politik und Verwaltung fen in jede Richtung kann nicht mit sowie der Rechtsweg. Zahlen unterlegt werden. Vermut- lich rechnet man jetzt schon mit Dies ist nun ein Teil des Rechts- dem Verkehr der von der IHK östlich weges; der Dachverband der Bürger- von Hamburg geforderten Umge- initiativen und Vereine gegen den hungsautobahn A 21, die ja bis Han- Bau der A 39 ist gut gerüstet, auch dorf und weiter durch die Samtge- diesen Kampf aufzunehmen. Grafik: Manuela Renk – VII 413 Refarat 41/Stand: Oktober 2013 meinde Bardowick durch den Land- Burkhard Bisanz OSTHEIDE-RUNDSCHAU 9

Die Kreisverwaltung schlägt nun statt der ursprünglich zwölf mög- Wo sind sie denn nun, lichen Vorranggebiete acht vor. In der Samtgemeinde Amelinghausen sind dies die Vorranggebiete Etzen/Ehlbeck, Tellmer sowie die Flächen für Windräder? Wetzen (erweitert um Südergeller- sen und Oerzen). In der Samtgemein- de Bardowick sollen das Vorrangge- Änderung des Regionalen botszone (20 – 40 m) betragen; biet Bardowick ohne den Teilstan- Raumordnungsprogramms, Teil- hierdurch kann die zu erreichen- dort Vögelsen, in der Samtgemeinde plan „Windenergie“. de Gesamtfläche vergrößert werden und der Wegfall von ein- Dahlenburg das Gebiet Köstorf und Zu den geplanten Vorranggebieten zelnen Flächen kompensiert in der Samtgemeinde Ostheide die für Windenergie hat der Landkreis werden. Vorranggebiete Wendhausen und Lüneburg mehr als 1.000 Stellungs- 5. Süttorf/Thomasburg ausgewiesen nahmen von Bürgern und Institutio- Falls rechtlich möglich, schlagen werden. Auf dem Gebiet der Hanse- nen erhalten. Diese wurden in einer wir für das gesamte Kreisgebiet stadt Lüneburg und der Samtge- öffentlichen Sitzung im Oktober mit eine pauschale Höhenbegren- meinde liegt das geplante den Stellungsnehmern erörtert. zung (Gesamthöhe) von 200 Vorranggebiet Melbeck. Metern vor. Die Gemeinden kön- Für die SPD-Kreistagsfraktion sind nen dann begründet im Der am 17. 12. 2013 vorgesehene „Aus- nach der Erörterung der Eingaben Flächennutzungsplan eine wei- schuss für Erneuerbare Energien, und weiterer rechtlicher Prüfungen tere Reduzierung vorschreiben. Raumordnung und Klimafolgenan- folgende Kriterien von hoher passung“, wurde auf den 15. Januar Bedeutung: Auf Grund der Vorgaben, der einge- 2013, 15.30 Uhr, in der Mensa des reichten Bedenken und der neuen Schulzentrums Oedeme verscho- 1. Der Schutz von Mensch und Tier Erkenntnisse der Natur- und ben. Dort wird der durch die Stellun- hat oberste Priorität, hier sind Umweltverträglichkeit wurden fol- gnahmen veränderte Plan vorgestellt die gesetzlichen Regelungen voll gende Flächen aus dem RROP her- und beraten. auszuschöpfen. ausgenommen: 2. Falls rechtlich möglich, möchten ± Falls es zu den von der SPD-Kreis- wir einen Abstand zur Wohnbe- Raven (1.000 m Abstands- tagsfraktion gewünschten obigen bauung von 1.000 Metern errei- regelung und Natur- und Änderungen kommt, ist eine erneu- Umweltverträglichkeit) te Auslegung des chen. ± 3. Bei ausgewiesenen Mischgebie- Kirchgellersen (Abstands- Teilplanes „Wind- ten sollte im Einzelfall geprüft che behandelt werden und die regelung zur Wohnbebauung) energie“ vorgese- werden, ob es sich tatsächlich Abstandsregelung sollte dann ± Vögelsen (Natur- und Umwelt- hen. um reine Wohngebiete han- auch 1.000 Meter betragen. verträglichkeit) 4. ± Brigitte Mertz delt. Diese Gebiete sollten mit Die Abstandsregelung zu Boitze (Natur- und Umwelt- Geschäftsführerin der Absprache vor Ort auch als sol- Straßen sollte nur die Bauver- verträglichkeit) SPD-Kreistagsfraktion

Forum für eine neue Umweltpolitik: Kanzlerin, dass es jemanden in schon als Futter gebraucht wird, ihrem Beruf wahrscheinlich mehr dass dafür die für das Klima so wich- nutzt, in Brüssel gegen strenge tigen Regenwälder in Südamerika Merkel und das Weltklima Abgas- Auflagen für BMW und fallen und der Dünger Treibhaus- Daimler zu kämpfen, als über gase freisetzt. So, nun haben wir den Salat. Der spiegel steigt, müssen nicht nur 70 Fleischkonsum öffentlich nach- Wer darauf hinweist gilt als Aufklä- Bericht des Weltklimarates ist Millionen Küstenbewohner um ihre zudenken. rer und darf bei Wahlen nicht mehr da und hat unserer Autokanzle- Heimat bangen, die Brühe würde Fakt ist, dass ein Drittel des welt- auf hohe Wahlergebnisse hoffen. rin die Sprache verschlagen. Sie auch Felder im Hinterland versalzen. weit angebauten Getreides heute Karsten Reich schweigt dazu einfach. Zu allen Jedes andere Problem ist geringer wichtigen Themen hat sie sich dagegen. Andere Probleme ent- geäußert, nur nicht zum Welt- scheiden nur darüber, wie die Men- Ölsucht in Ecuador klimabericht. Der Bericht, den schen ihr Zusammenleben organi- der Weltklimarat veröffentlich- sieren; in einer Gemeinde, in einem Geld für Wald und Klima statt Pflanzen nicht genauso wertvoll te, hat im Grunde nur bestätigt, Land, international. Die Klimapolitik Öl, das war eine wunderbare sein wie Öl, dessen Förderung die was längst eine Binsenweisheit hingegen entscheidet, wie viel an Idee. Wenn die Welt die Hälfte Natur, dessen Verbrennung das ist: Zusammenleben eigentlich bleibt. der möglichen Gewinne erstat- Klima ruiniert? Ein größeres Problem te, so schlug die Regierung des Die Menschen in Europa wissen, Der Raubbau im Amazonas – Gebiet als den Klimawandel kleinen südamerikanischen Lan- dass sich ihre Lebenssituation und anderswo zeigt längst, was das gibt es nicht. des Ecuador vor, dann werde das irgendwann auf Grund des Klima- bedeutet. Die Menschheit durch- Erdöl in einem wichtigen Teil des Die klaren, beeindruckenden wandels verändern wird. Spürbar ist löchert ihre eigene Lunge. Ecuador Nationalparks Yasuni im Boden Ergebnisse und die konsequente jetzt schon der Beginn einer durch verfällt nun wieder der Ölsucht und bleiben. Sprache der Wissenschaftler in die Industriestaaten mitverursach- Die Idee klang gut. Auf will den Treibstoff trotz aller Risiken dem Bericht, hatten die Muti der ten Völkerwanderung tausender diese Weise sollte der Regenwald aus dem Paradies pumpen, wenn Nation, Schutzpatronin der vier Klimaflüchtlinge aus Drittländern in und seine Bewohner geschützt wer- die reichen Länder nicht dafür zah- größten Energieunternehmen die gelobten Länder Europas. den, die anderswo Ölsuchern, Soja- len wollen. Die Ökologie unterliegt Deutschlands und der Autoindu- bauern, Viehwirten und anderen ein weiteres Mal, vermeintlichen Die Klimakanzlerin und die Union strie, nur kurz aus ihrem Schlaf- Kahlschlägern zum Opfer fallen. ökonomischen Zwängen. Die Suche bekennen sich zur Energiewende. labor geholt. Yasuni wurde zu einer Art Vision für nach Alternativen Sie glauben, dass es zur Energie- einen schonenden Umgang mit den für den teuf- Wenn die Gletscher im Himalaja wende reicht, draußen auf See ein letzten Winkeln der Erde. Der Traum lischen Brennstoff schmelzen, geht 1,4 Milliarden Men- Paar Windräder aufzustellen und ist nun geplatzt. In Wirtschafts- unterbleibt. schen in Asien das Trinkwasser aus. einen Umweltminister, der die dazu krisen lassen sich solche Projekte Wenn die Ozeane übersäuern, ster- gehörigen Stromtrassen so plant, Karsten Reich offenbar nicht durchsetzen, dafür Quelle: ben erst Muscheln aus, dann Fische. dass keiner sie sieht. Auch aus dem denkt diese Welt zu kurzfristig. Peter Burghardt, Und wenn in Europa der Meeres- Wirbel um den Veggie Day lernt die Warum sollen Menschen, Tiere und Süddeutsche Zeitung 10 OSTHEIDE-RUNDSCHAU

Samtgemeinde Ostheide Planungen für den Bau des Einwohnerzahlen Stand 30. Juni 2013 basierend auf den Zensus 2011 Feuerwehrgerätehauses und des Landkreis Lüneburg insgesamt: 175.903 Bauhofes in Reinstorf gehen voran ohne die Stadt Lüneburg: 104.744

Nachdem die Samtgemeinde Ost- tung des Bauhofgebäudes. Um Schal- Samtgemeinde Ostheide: 10.289 heide, für die Neubaufläche des limmissionen in Richtung Erbsenberg Barendorf 2.521 neuen Feuerwehrhauses und des zu verhindern, spielt sich der laufende neuen Bauhofes, die Änderung Betrieb des Bauhofes, an der nördli- Neetze 2.599 des Flächennutzungsplans in die chen Seite,also an der vom Erbsenberg Reinstorf 1.283 Wege geleitet und die Gemeinde abgewandten Seite des Gebäudes ab. Thomasburg 1.310 Reinstorf die Aufstellung eines Außerdem entstehen zum Baugebiet Vastorf .823 Bebauungsplans dafür beschlos- Erbsenberg, im Rahmen der Kompen- sen hatte, begann das Architek- sationsflächen, kleine Bewallungen. Wendisch Evern 1.753 tenbüro Schröder gleichzeitig mit Die mit Büschen bepflanzt werden. den Hochbauplanungen für beide Neben dem Feuerwehrgerätehaus Objekte. entsteht eine größere Grünfläche. Auf In intensiven Vorgesprächen zwischen dieser Grünfläche wird u.a. das den Mitarbeitern des Bauhofes, der Übungsgelände der Feuerwehr entste- EU nimmt Reinstorfer Feuerwehr und der Samt- hen. Außerdem plant die Gemeinde gemeindeverwaltung, hatte das Büro Reinstorf den Bolzplatz vom Wald- Wasserversorgung von Schröder einen ersten Entwurf des blick, auf die Fläche neben dem neuen gesamten Bauvorhabens gezeichnet. Feuerwehrgerätehaus zu verlegen. Dieser Entwurf berücksichtigte alle Geplant ist, dass erste Ausschreibun- Privatisierung aus Ansprüche und Gegebenheiten, in gen für das Bauvorhaben erfolgen Absprache mit den Beteiligten. Anre- sobald der Flächennutzungs- und der Das Trinkwasser soll doch nicht gleichheit zwischen Unternehmen gungen, Bedenken, praktische Gege- Bebaungsplan planungsreife haben. Teil einer Neuregelung von gewährleistet werden. benheiten und der Blick auf die Kosten, Danach soll unmittelbar mit dem Bau- europaweiten Konzessionen Die Pläne der EU-Kommission wur- wurden in die weitere Entwurfspla- vorhaben begonnen werden. werden. Der zuständige EU- den vor allem in Deutschland kriti- nung mit eingebaut. Entstanden ist Liebe Leserinnen und Leser, das war Kommissar hat sich damit dem siert. Der Verband kommunaler ein Hochbauplan, der nach seiner nur eine grobe Übersicht zum Pla- andauernden Protest gebeugt. Unternehmen warf der EU vor, die zweiten Vorstellung im Bau- und nungsstand und dem weiteren Ablauf. Der Protest hat Wirkung gezeigt: Als Wasserversorgung in Europa Wegeausschuss der Samtgemeinde, Wenn sie Fragen und Anregungen zu Reaktion auf den Widerstand gegen flächendeckend privatisieren zu die gesetzlichen Vorgaben und die diesem Projekt haben, sprechen sie eine befürchtete Privatisierung des wollen. Es gab eine Europäische Bedingungen des Bauhof- und Feuer- uns an oder kommen sie in die Aus- Trinkwassers in Deutschland will Bürgerinitiative für ein Menschen- wehrbetriebes erfüllt. schusssitzungen des Bauausschusses der für den Binnenmarkt zuständige recht auf Trinkwasser, die von mehr Auf dem Grundstück wird neben den der Samtgemeinde. Außerdem wer- EU-Kommissar Michel Barnier die als 1,5 Millionen Menschen unter- Hochbauten des Bauhofes und der den die Mitarbeiter der Samtgemein- Wasserversorgung von der umstrit- schrieben wurde. Feuerwehr, genügend Platz für die deverwaltung, ihnen gerne Auskunft tenen Konzessionsrichtlinie aus- Betriebs-, Park- und Ausgleichsflächen über die eine und andere Frage geben. Den Vorwurf, die Trinkwasserver- nehmen. sein. Eine Besonderheit ist die Ausrich- Karsten Reich sorgung europaweit privatisieren zu „Obwohl ein solches Risiko niemals wollen, hatte Barnier zurückgewie- bestand, haben die Bürgerinnen und sen. Stattdessen wollte er nach Bürger in der Tat diesen Eindruck eigenen Angaben mit der so- gewonnen und ihre Sichtweise zu genannten Konzessionsrichtlinie diesem Thema sehr klar zum Aus- lediglich die Risiken von Günstlings- druck gebracht“, sagte Barnier. „Des- wirtschaft, Betrug und Korruption halb wäre es meiner Ansicht nach eindämmen. am besten, die Wasserversorgung In einer Erklärung heißt es nun: „Seit vom Anwendungsbereich der Kon- nunmehr mehreren Monaten kursie- zessionsrichtlinie auszunehmen.“ ren Gerüchte, die Europäische Kom- Nach der Idee Barniers sollten in der mission versuche, durch die Hintertür gesamten EU einheitliche Regeln mittels ihres Vorschlages zur Konzes- zur Vergabe von Konzessionen für sionsrichtlinie die Wasserversorgung Dienstleistungen wie der Wasser- zu privatisieren. Dies war nie unsere versorgung eingeführt werden. So Absicht und hat nie gestimmt.“

PHOTO: REICH KARSTEN sollten Wettbewerb und Chancen- (Artikel aus „Zeit online“) OSTHEIDE-RUNDSCHAU 11

Barendorf: tisiert worden. Da könnte auch der Naturschutz noch eine gewichtige Krippenbauprojekte in Barendorf Rolle spielen, weil einige Teile als Schlaglichter „Feuchtwiesen“ geschützt sein und Wendisch Evern vor Vollendung Lesestube könnten. Die SPD-Fraktion bean- tragte, dass unter der Leitung des Beide Krippenneubauprojekte Der Zeitplan für die Fertigstellung Der Status der Lesestube ist immer Gemeindedirektors mit interessier- der Samtgemeinde Ostheide des Krippenbauprojektes in noch nicht geklärt (Stand ten Bürgerinnen und Bürgern eine „sind so gut wie fertig“, so die Wendisch Evern konnte aufgrund 28.11.2013). Die SPD-Fraktion tritt Projektgruppe gebildet wird, die Aussage vom Samtgemeinde- der enormen Bautätigkeiten in vehement dafür ein, dass die Lese- Vorschläge für die Gestaltung des bürgermeister Norbert Meyer. unserer Region nicht eingehalten stube eine Einrichtung der Gemein- werden. Die Bauunternehmen Bürgerparks im Laufe des nächsten Die Bauprojekte in Barendorf und de ist und bleibt. In der nächsten waren vielfach ausgelastet und Jahres erarbeiten soll. Wendisch Evern wurden kurz nach Ratssitzung soll darüber endgültig zeigten von daher zu wenig oder gar der Aufgabenübertragung des entschieden werden. Entwicklung des Gebietes kein Interesse an den Ausschreibun- Krippenwesens von den Mitglieds- neben dem Edeka-Markt gen einiger Krippenbaugewerke. Fuß- und Radwege gemeinden auf die Samtgemeinde Auf Initiative der SPD soll das noch Daher wird die Baumaßnahme in Viele Fuß- und Radwege in den Bau- brach liegende Gelände südlich des auf den Weg gebracht. gebieten sind mit einem Lehmkies- Wendisch Evern auch erst im Januar Edeka-Marktes nun doch bebaut In Barendorf gibt es jetzt ein zwei- 2014 größtenteils abgeschlossen gemisch gebaut worden und wach- werden. Die SPD-Fraktion hatte sen ständig weiter zu. Einige sind tes Krippengebäude, das mit dem sein. Die Restarbeiten, insbesondere beantragt, dass dafür von Fachleu- im Jahre 2009 erstellten Kinderkrip- die Fertigstellung der Krippen- nur noch als Trampelpfade vorhan- ten Nutzungsalternativen vorge- den. Die SPD-Fraktion beantragte, pengebäude „Zwergentreff“ mittels außenanlagen, werden erst im schlagen werden. Die Wirtschafts- eines überdachten Ganges verbun- kommenden Frühjahr erledigt sein. dass die Wege im gesamten förderungs-GmbH Lüneburg und Gemeindegebiet gesäubert und den ist. Anfang Dezember diesen Der Krippenbetrieb soll dennoch zu die Süderelbe AG, Metropolregion Jahres wurde bereits der Krippenbe- Beginn des neuen Jahres in der wieder voll funktionsfähig gemacht Hamburg, die miteinander koope- werden. Die Ratsmehrheit schlug trieb im Neubau mit sieben Kindern Anlaufphase mit einer kleinen Kin- rieren, boten im Rat ihre Beratung aufgenommen. Im Frühjahr 2014 dergruppe starten. für den Haushalt 2014 die Anstel- an und werden eine Vorkonzeption lung eines teilzeitbeschäftigten sollen dann die Außenanlagen auf Mit den Erzieherinnen Katharina erstellen. Inzwischen hat die CDU dem Kindertagesstättengelände Speckmann (Leiterin der Krippenein- Gemeindearbeiters für Pflegearbei- den Bau eines Kinderspielplatzes im ten vor. Die SPD tritt dafür ein, dass fertiggestellt sein und die maximale richtung), Julia Zimmermann und Stadtkamp beantragt. Die SPD-Frak- Gruppenstärke von 15 Kindern Carolin Bär stehen drei Betreuungs- das im Haushalt dafür vorgesehene tion schlug vor, diese Absicht in die Geld erst einmal zur Grundsanie- erreicht werden. kräfte für die Krippenkinder zur Ver- Entwicklung des Gebietes neben fügung. rung eingesetzt wird, um dann im Betreut werden die Krippenkinder dem Edeka-Markt einzubeziehen. Das Krippengebäude in Wendisch nächsten Jahr die Stelle eines der beiden Gruppen von den Erzie- Für den Spielplatz am Habichtsweg Evern wurde mit ca. 409.000,– Euro Gemeindearbeiters zu besetzen. herinnen Brigitte Herbst (Leiterin gibt es keinen Bedarf mehr. Der veranschlagt (ohne Ausstattungs- Vielleicht reicht dessen Arbeitszeit der Einrichtung), Varessa Brunhöfer, könnte im Gegenzug zurückgebaut gegenstände). Nach derzeitigem dann aus, alles in Schuss zu halten. Nina Kautz, Regina Bengardt, Sabine werden. Das Stand werden sich die Gesamtko- Maraun und Carmen Hartmann. Spielplatz Grundstück im sten auf ca. 446.500,– Euro belau- Für das Krippengebäude in Baren- Die SPD-Fraktion hat beantragt, Habichtsweg soll- fen. dass der Spielplatz neben dem te zur Bebauung dorf wurden geschätzte 397.000,– Sport- und Dorfgemeinschaftshaus freigegeben wer- Euro (ohne Ausstattungsgegenstän- Nach Abschluss sämtlicher Bau- wieder hergerichtet und mit attrak- den. de) veranschlagt. Die derzeitigen maßnahmen für das Kinderkrippen- Herstellungskosten betragen rund wesen wird die Samtgemeinde Ost- tiven Spielgeräten modernisiert Siegfried Kubiak wird. Am Laternenweg war eine 451.000,— Euro. heide im Frühjahr 2014 die neuen Sitzbank kaputt gegangen und Kinderkrippen in Barendorf und wurde abgebaut. Die SPD-Fraktion Wendisch Evern offiziell einweihen. beantragte, dass an dieser Stelle Mit den zwei neuen Krippengebäu- wieder eine Bank aufgestellt wird. den und den bereits bestehenden Bebauungsplanung Einrichtungen in Barendorf und Die Bebauungsplanung für das „Alt- Neetze, in denen jeweils 15 Kinder, dorf“ ist so weit fortgeschritten, also insgesamt 60 Krippenkinder dass jetzt die Anhörung der Behör- betreut werden können, erfüllt die den, die der Eigentümer und die vor- Samtgemeinde Ostheide den gezogene Bürgerbeteiligung statt- Rechtsanspruch finden kann. Im Süden des Altdorfes der Eltern für eine schließt sich der Bürgerpark an. Kinderkrippenbe- Büsche und Sträucher wachsen. Die treuung in ihren PHOTO: BERND HEIN BERND PHOTO: Obstbäume haben dieses Jahr die sechs Mitglieds- Das Erzieherinnenpersonal vor dem Krippen-Neubaueingang gemeinden erste Ernte gebracht. Aber die weite- v. l. n. r.: Sabine Maraun, Regina Bengardt, Brigitte Herbst, Carmen re Gestaltung ist noch nicht konkre- Hartmann, Nina Kautz und Varessa Brunhöfer. Bernd Hein 12 OSTHEIDE-RUNDSCHAU

Neetze: Dorf- und Laternenfest 2013

Ein voller Erfolg für die Krippe In dem Sonnenkäferschwein sam- Sonnenkäfer war das Dorffest melten sich zahlreiche Spenden, so des HWK Neetze. dass diesem zum Schluss die Beine einknickten. Von den Spenden Bei dem Fest gab es Kaffee und werden Spiel- und Bewegungs- Kuchen auf dem Gelände der materialien für die Sonnenkäfer „Krippe Sonnenkäfer“, die seit dem angeschafft. Vielen Dank an alle die, 1. 1. 2013 unter der Trägerschaft der die Kinderkrippe an diesem Tag Samtgemeinde Ostheide steht. besucht und dabei das Schweinchen Für unsere Kleinen gab es bunte gefüttert haben. Edelsteine in der Sandkiste zu fin- Laternenfest den. Die Neetzer Landfrauen haben Auch die Kinder der Krippe Son- uns mit zahlreichen Kuchenspenden nenkäfer aus Neetze sind dieses und ihrer tatkräftigen Hilfe beim Jahr mit der Laterne gegangen. Ausgeben von Kaffee und Kuchen Nach einer kleinen Runde zu Fuß unterstützt. Den Landfrauen aus PHOTO: BBRIGITTE MERTZ mit selbst gebastelten Laternen und Neetze gilt daher ein besonderer Kita-Neetze frisch gestrichener Frühstücksraum. Gesang, war ein gemütliches Dank. Neetze: Zusammensitzen in den Räumlich- keiten der Krippe möglich. Zur Stär- kung gab es Essen in Form von einem Buffet. Der Abend war schön Demokratie leben und alle hatten sehr viel Spaß. Das Erzieher Team der Kinderkrippe sagt Kinder entscheiden über ihren Frühstücksraum vielen Dank an die Eltern und Vorbildliche Partizipation im gartengruppen Sprecher (meist die Großeltern, dass Kindergarten Neetze. Partizipati- älteren Kinder) bestimmt, die ihre so ein vielfältiges on bedeutet Teilhabe oder auch Mit- Wünsche für die Gestaltung des und reichhaltiges bestimmung. Ein sehr modernes Raumes mit den Erzieherinnen bei Buffet zu Stande Wort in der heutigen Zeit. Partizipa- einer gemeinsamen Konferenz gekommen ist. tion von Kindern und Jugendlichen besprochen haben.

PHOTO: KAI-ERIK FRIESE Kai-Erik Friese ist im § 36 der Niedersächsischen Die Ergebnisse sind überraschend Kommunalverfassung festgeschrie- und wurden teilweise bereits umge- Neetze: ben. Dort heißt es: „Gemeinden und setzt. Der neue Frühstücksraum Samtgemeinden sollen Kinder und wurde von Eltern in der Wunschfar- Die Landfrauen backten für die Kleinen Jugendliche bei Planungen und Vor- be der Kinder – einem kräftigen Rot haben, die deren Interessen und Orange – gestrichen. Nun wer- berühren, in angemessener Weise den Lampen über den einzelnen beteiligen.“ Frühstückstischen montiert und die Dieses hat der Ev. Kindergarten Lampenschirme selbst gebastelt, so Neetze in vorbildlicher Weise umge- dass ein gemütliches Licht herrscht. setzt. Nach einer Fortbildung des Die Kinder wünschen sich auch Ker- gesamten Kindergartenteams zu zen auf den Tischen, goldene Vor- diesem Thema haben die Erzieherin- hänge und Kissen auf ihren Stühl- nen die Kinder in die Entscheidung, chen. Auch diese Wünsche werden wo und wie ihr Frühstücksraum aus- noch erfüllt. sehen soll, mit einbezogen. Zuerst Für die Kinder hat diese Mitbestim- wurden die Kinder befragt, ob sie mung eine große Bedeutung. So ler- weiterhin im Vorraum frühstücken nen sie schon in sehr jungen Jahren, wollen oder ob der frei gewordene dass sie ernst genommen werden, Gruppenraum in einen Frühstücks-

dass es sich lohnt, sich einzubringen PHOTO: CORNELIA PUFFAHRT raum umgewandelt werden soll. und sie so ihr Umfeld mitgestalten Auf dem diesjährigen Dorffest in Neetze backten zum ersten Mal die Nur knapp haben sich die Kinder bei können. Es ist ein kleines Stück Landfrauen aus Neetze den Kuchen. Der Erlös daraus spendeten die einer schriftlichen Abstimmung für Demokratie, dass sie erleben. Landfrauen der Kindertagesstätte „ Sonnenkäfer“ Dafür wurden tolle den Gruppenraum entschieden. Sachen angeschafft wie z.B. einen digitalen Bilderrahmen, einen Dann haben die einzelnen Kinder- Brigitte Mertz Hängesack zum Erholen usw. Cornelia Puffahrt OSTHEIDE-RUNDSCHAU 13

Promis lesen vor: Samtgemeindebürgermeister Norbert Meyer liest in der Grundschule Neetze

gehen und euch das Buch ausleihen“, so Norbert Meyer. Es blieb genügend Zeit für viele Fragen der Zuhörer. Geduldig gab

Norbert Meyer Auskunft über sein PHOTOS: BBRIGITTE MERTZ Alter, seine Lieblingsfarbe, seinen „Ein bisschen schon. Durch meine Fußballclub, seine Arbeit, wann er Vorlesen hat direkten Einfluss Arbeit als Samtgemeindebürger- aufsteht, ob er Sport treibt und auf die Entwicklung eines Kin- meister bin ich gewohnt vor vielen vieles mehr. des: Es fördert die Lesefreude Menschen zu sprechen. Doch Vor- der Zuhörer. Kinder, denen lesen ist etwas anderes!“ Und auf die Frage: „Warst du auf- vorgelesen wird, entwickeln Brigitte Mertz geregt?“ antwortete er ganz ehrlich: leichter Sprachkompetenz. Vorlesekinder greifen später öfter selbst zum Buch. Kantorei ein tolles Musical einge- Neetze: Kurzum: Vorlesen vermittelt übt. Es war eine Freude zu sehen, Basiskompetenzen, die für das mit wieviel Freude die Kinder vorne spätere Leben entscheidend „Bartimäus“ in der Kirche standen und die Lieder sein können. „Bei euren Vorlesewettbewerben sangen und spielten. zum Ende jeden Schuljahres sitze ich Ein Musical der Kinderkantorei. Auszug aus „Warum ist Vorle- in der Jury und ihr lest mir vor. Heute Henning Karge war wieder als sen so wichtig“ der Internet- möchte ich Euch einmal vorlesen.“, Am letzten Oktober Wochenen- eindrucksvoller Sprecher dabei, so seite: www.Vorlesetag.de so Norbert Meyer zu Beginn. Er las de gab es in unserer Kirche mal wie Eva Pankoke, die die Kinder am 15. November anlässlich des 10. wieder einen ganz besonderen einfühlsam und Bundesweiten Vorlesetages den Gottesdienst. schwungvoll am Gemeindebücherei Schülerinnen und Schülern der Die Kinderkantorei hatte eingela- Klavier begleitete. in der Aula der Grundschule Danke Jutta Grundschule Neetze vor. den zu ihrer Aufführung „Bar- Neetze timäus“. Borowski Damit ist er einer von 80.000 Pro- für dieses schöne minenten der Initiative, die von der Jutta Borowski hatte wieder mit Erlebnis! Wochenzeitung DIE ZEIT, der Stif- sehr viel Ausdauer und Engagement tung Lesen und der Deutschen Bahn mit den recht jungen Kindern der Helga Kiehn ins Leben gerufen wurde. Auch Landrat Manfred Nahrstedt las in der Oberschule am Dorn in Dahlen- burg vor. Mit dem „Mondscheindrachen“ von Cornelia Funke konnte Norbert Meyer die über 60 Kinder der Ein- gangsstufe begeistern und in eine Fantasiewelt voller Abenteuer ent- führen. Den Dritt- und Viert-Kläs- slern las er einen Ausschnitt aus einer TKKG-Diebesgeschichte von Stefan Wolf vor. Doch als die Zeit des Vorlesens vorü- ber war, war der Dieb noch nicht gefasst. „Wenn ihr wissen wollt, ob PHOTO: KIEHN HELGA geöffnet: die TKKG-Bande den Dieb fasst, dann Die Kinder der Kinderkantorei mit Henning Karge, Pastorin Iris Weiner, Montags von 16 bis 18 Uhr müsst ihr in die Bücherei Neetze Eva Pankoke und Jutta Borowski. 14 OSTHEIDE-RUNDSCHAU

Neetze: Neetze: Schließung der Sparkassenfiliale Neues Mannschaftstransport-

Ab 2016 eine Servicefiliale ohne fahrzeug (MTF) in Dienst gestellt Mitarbeiter. Die Sparkasse Lüne- burg, zu je 50 Prozent in der Hand Am 7. Dezember wurde im feierli- der Hansestadt Lüneburg und dem chen Rahmen das neue Mann- Landkreis Lüneburg, stellt sich neu schafttransportfahrzeug (MTF) der auf. Die Bankenkrise hat auch bei Freiwilligen Feuerwehr Neetze in der Sparkasse ihre Spuren hinter- Dienst gestellt. Da die Kinder- und lassen, so dass unter anderem die Jugendfeuerwehr dem Förderverein bisherige Geschäftspolitik über- sehr am Herzen liegt, plante und dacht werden musste. sparte der Förderverein seit Jahren für die Anschaffung eines gebrauch- Die Sparkasse Lüneburg möchte die ten Kleinbusses mit 9 Sitzplätzen. Nähe am Kunden, aus der sich in Das Fahrzeug ist notwendig, um den letzten Jahren die meisten Ban- unsere Kinder und Jugendlichen zu ken herausgezogen haben, halten Veranstaltungen, Wettkämpfen und und weiterhin ein flächendeckendes Zeitlagern zu fahren. Darüber hin- Filialnetz für seine Kunden vorhal- aus soll es aktiven Feuerwehrkame- ten. Von den bisher 27 Filialen in raden im Einsatzfall ermöglichen, Ortsbrandmeister Henning Stadt und Landkreis werden aus sicher zur Einsatzstelle nach- Berckenbusch (re.) und sein wirtschaftlichen Gründen sechs PHOTO: BRIGITTE MERZ zurücken. Bei dem Fahrzeug ist die Stellvertreter Frank Hauser. Filialen geschlossen. Vögelsen, Sicherheit beim Transport der Kin- Beschluss vom Sparkassenver- Umbau zum Sonderfahrzeug haben Kirchgellersen und Embsen wurden der- und Jugendlichen sehr wichtig. waltungsrat (Aufsichtsrat) vor ca. € 13.500 betragen. bereits im Sommer geschlossen, Dies ist mit den vorhandenen Ein- den Sommerferien gefallen ist. Aufgrund des Engagements des För- drei weitere Filialen folgen, darunter satzfahrzeugen aufgrund von feh- Die Schließung von sechs Filia- dervereins bietet die Freiwillige Feu- auch die Neetzer Filiale. Diese wird lenden Sicherheitseinrichtungen len ist beschlossen und teilweise erwehr Neetze den Kindern und allerdings erst im Jahre 2016 auf wie beispielsweise Anschnallgurten auch schon umgesetzt. Jugendlichen ein qualifiziertes Frei- eine reine Servicefiliale umgestellt, leider nicht uneingeschränkt mög- zeitangebot. Gleichzeitig können da bis dahin der Mietvertrag für das Vor den Sommerferien wurden in lich. die Kinder und Jugendlichen an die Gebäude läuft. Neetze von der CDU auch Unter- Nach einer sehr aufwendigen Suche wichtige ehrenamtliche Arbeit in schriften für den Erhalt der Filia- nach einem geeigneten Fahrzeug Das neue Konzept sieht vor, dass in den Feuerwehren herangeführt und le gesammelt. Auch ich habe – wie konnte ein gebrauchter Mercedes- jeder Samt- bzw. Einheitsgemeinde dafür begeistert werden. viele andere Ratsmitglieder auch – Benz Vito aus dem Jahr 2008 mit 9 nur eine Filiale vorgehalten wird. In Wir danken allen, die uns mit Ihrer diese Forderung unterschrieben. Sitzplätzen erworben werden. Die jeder Filiale werden mindestens Mitgliedschaft im Förderverein Nachvollziehen kann ich aber nicht, Finanzierung dieses Fahrzeuges fünf Mitarbeiter tätig sein, die alle durch Ihren Mitgliedsbeitrag und warum diese erfolgreiche Unter- erfolgte durch den vor Jahren Geschäftsbereiche abdecken – also auch darüber hinaus unterstützen. schriftensammlung – es sind gegründeten Förderverein der Frei- auch Kreditberatung, Vorsorgebera- Nur so konnte dieses Projekt über- immerhin über 1.100 Unterschriften willigen Feuerwehr Neetze e.V., der tung, Geldanlage usw. und so eine zusammen gekommen – nicht haupt umgesetzt werden. umfassende Beratung in allen Filia- damit Träger des Projektes ist. Die schon längst dem Sparkassenvor- Gesamtkosten für Anschaffung und Kai-Erk Friese len gewährleistet ist. stand vorliegt. Die Resolution der In der Samtgemeinde Ostheide CDU, die der Gemeinderat nun ein- wird die Filiale in Barendorf aufge- stimmig – auch mit meiner Stimme wertet, die Filiale in Neetze wird – verabschiedet hat, ist inhaltlich geschlossen. Die zwei Mitarbeiter sicherlich richtig, aber auch sie ist der Filiale Neetze werden ab 2016 in viel zu spät und daher ohne Aus- Barendorf erreichbar sein, weiterhin sicht auf Erfolg. die Kunden in Neetze betreuen und Leider geht die Tendenz in der heuti- bei Bedarf auch Hausbesuche gen Zeit immer mehr zum Online- machen. In der Servicefiliale in Banking. Viele Kunden brauchen Neetze wird es neben einem Konto- keine persönliche Beratung für auszugsdrucker und einem Aus- ihren täglichen Geldverkehr. Sie zahlungsautomaten auch einen bezahlen vorrangig mit ihren Kredit- Überweisungsterminal geben. und Bankkarten und nutzen die – Für handschriftliche Überweisun- zumindest in der Fläche – wenigen gen werden freigemachte Automaten, die vorgehalten wer- PHOTOS: KAI-ERIK FRIESE Kuverts bereit liegen. den, um Bargeld abzuheben. Die Die Jugendfeuerwehr Neetze mit ihren Betreuern. Für unsere Geschäftsleute in Neetze Sparkassen und die Volksbanken und Umgebung wird es jedoch kei- gehören zu den wenigen Banken, nen Nachttresor bzw. Einzahlungs- die sich diesen Service vor Ort über- automaten geben. Wie sie ab 2016 haupt noch leisten wollen. mit ihren Tageseinnahmen umge- Es ist sehr bedauerlich, dass die hen sollen, ist noch ungewiss. Ich Neetzer Filiale die Berater verlieren werde mich dafür stark machen, wird. Aus meiner Sicht wird aber ein dass es annehmbare Lösungen und ausreichender Selbstbedienungs- Angebote der Sparkasse geben wird. service zumindest für Privatkunden Dieses Konzept stellte Frau ab 2016 angebo- Hardt anlässlich der letzten ten. Das ist mehr, Ratssitzung Ende November in als jede andere Süttorf vor. Sie machte deutlich, Bank in Neetze dass die Sparkasse als Wirt- vorhält. schaftsunternehmen handelt und dass ein entsprechender Brigitte Mertz OSTHEIDE-RUNDSCHAU 15

und zu Unterspülungen. Im Winter sickert Wasser in die Asphaltdecke Das Wasser ist der Feind der Straße und in Verbindung mit Frost wird (und wohl auch des Denkmals in Wendhausen) die Straßendecke aufgesprengt. Von Jahr zu Jahr werden die Schäden Für einen Samstag im Oktober hatte zu befreien. In der Regel erhöht sich das Oberflächenwasser von der dann größer: Schlaglöcher entste- ich zur Pflege des Denkmals in die Grasnarbe im Seitenraum pro Straße im Seitenraum versickern. hen. Deshalb ist es erforderlich, Wendhausen eingeladen; dieser Jahr etwa 3-5 cm und je höher der Das führt langfristig zu Verkehrsge- dass das so genannte Straßenban- Einladung folgten – auch nachdem Seitenraum ist, umso weniger kann fährdungen, zu Straßenschäden kett in regelmäßigen Abständen – der erste Termin ins (Regen)Wasser am besten alle 5-6 Jahre – reguliert fiel – engagierte Bürgerinnen und wird. Hier gibt es Spezialfirmen, die Bürger der Gemeinde Reinstorf. mit Seitenraumfräsen die Bankette Fleißige Hände – kleine und große – abregulieren. Die sind zwar sehr lei- reinigten und säuberten das Denk- stungseffektiv, kosten aber viel mal flink und rasch. Einerseits Geld. Eine kostengünstigere Lösung erschien das Denkmal damit bei der ist das ehrenamt- Kranzniederlegung der Feuerwehr liche Engage- Wendhausen am Volkstrauertag in ment. neuem Glanze, andererseits hat die Vielen Dank allen Gemeinde nun bessere Möglichkei- Helferinnen und ten, die Finanzierungsmöglichkei- Helfern. ten der Erhaltung des Denkmals Burkhard Bisanz abzuwägen: Angebote werden gera- de eingeholt. Zeitgleich waren drei weitere Helfer in Holzen (Grasbruch) unterwegs, um den Seitenraum professionell von der zugewachsenen Grasnarbe Denkmalpflege

Neetze: Neuer SPD-Fraktionsvorsitz

In der Neetzer SPD-Fraktion weit: In geheimer Wahl wurde Kai- wurde in der letzten Sitzung ein Erik Friese zum Vorsitzenden und neuer Vorsitzender gewählt. Thomas Brendemühl zu seinem Stellvertreter gewählt. Monika Quade hatte sich bereit erklärt den Vorsitz für ein Jahr zu Danke an Monika Quade, die dieses übernehmen, bis ihr Stellvertreter Amt bis jetzt zu unserer vollsten

Kai-Erik Friese bereit wäre, dieses Zufriedenheit inne hatte. PHOTOS: BURKHARD BISANZ Amt zu übernehmen. Nun war es so Helga Kiehn Kornelia und Richard Stegen mit Karsten Reich PHOTO: KIEHN HELGA Wir wünschen Thomas Brendemühl und Kai-Erik Friese viel Freude an ihrer Arbeit. 16 OSTHEIDE-RUNDSCHAU

Reinstorf: sen und Neu Sülbeck, um Unfall- schwerpunkte besser bewerten zu können. Kritiker müssen nun zuge- Neues Geschwindigkeitsmessgerät ben, dass die Vorteile des Gerätes überwiegen und die Investition sich Nachdem schon sieben Jahre unter 04137/800810 melden. Eine ± „Wir achten auf die Anzeige des für alle Bürgerrinnen und Bürger der lang mit dem gemeindeeigenen Spendenbescheinigung geht ihnen Gerätes, wenn ein Fahrzeug Gemeinde gelohnt hat. Messgerät die Geschwindig- dann umgehend zu. kommt“. Liebe Bürgerrinnen und Bürger, wer keitsdaten an den verschieden Die Notwendigkeit eines Geschwin- ± „Die haben Angst erkannt zu von Ihnen Einsicht in die Auswer- Standorten in der Gemeinde digkeitsmessgerätes für die werden und fahren aus diesem tungsergebnisse des Geschwindig- Reinstorf gesammelt worden Gemeinde Reinstorf ist offensicht- Grund langsamer“. keitsmessgerätes der Gemeinde sind, hat das alte Gerät bei lich. Denn solange das Gerät am Reinstorf haben möchte, kann sie einem heftigen Sommergewit- Deshalb sind auch viele Anlieger Messpunkt die Geschwindigkeit bei mir Tel.: 04137/1262 oder bei ter, einen Überspannungsscha- traurig, wenn ich das Gerät nach anzeigt, halten sich die meisten Ver- Herrn Schlikis 04137/800810 mel- den erlitten. kehrsteilnehmer an die vorgeschrie- drei bis vier Wochen wieder abneh- me, um es an einem anderen Mes- den. Eine Übermittlung der Ergeb- Die Reparaturkosten des Gerätes bene Höchstgeschwindigkeit. Die nisse per E. – Mail (Excel oder PDF – Messpunkte sind auf alle 7 Dörfer spunkt in der Gemeinde aufzuhän- glichen fast den Kosten eines gen. Viele Anlieger aus Straßen in Datei), ist auch möglich. Schriftliche Neuen, etwas kompakteren Gerätes. der Gemeinde Reinstorf verteilt. Ergebnisse werde ich weiterhin zu Laut den Auswertungsergebnissen der Gemeinde, die den subjektiven Haushaltsmittel für ein neues Mess- Eindruck haben, dass dort zu schnell öffentlichen Sitzungen der Gemein- gerät standen mitten im laufenden überschreiten lediglich, durch- de Reinstorf mitbringen und dort schnittlich 1,3 Prozent der Verkehrs- gefahren wird, sprechen mich an Haushaltsjahr natürlich nicht zur und fragen, „ob nicht mal wieder auf Wunsch auslegen. Verfügung. Deshalb suchte ich teilnehmer die vorgeschriebene gemessen werden kann“? Karsten Reich Sponsoren, die mit einer Spende, die Höchstgeschwindigkeit. Das Ergeb- Anschaffung eines neuen Gerätes nis ist wiederum abhängig vom Ver- Messergebnisse und die Aussagen erleichtern würden. Ich sprach neun kehrsaufkommen auf der Straße, an der Anlieger bestätigen, dass das Firmen in der Gemeinde Reinstorf der das Gerät misst. Geschwindigkeitsmessgerät ganz an. Alle neun Firmen spendeten Dies bestätigen auch immer wieder klar einen verkehrserzieherischen zusammen eine Summe, die einen Aussagen von am Messpunkt woh- Nutzen hat. Die Verkehrssicherheit Kauf, eines etwas kleineren aber nenden Bürgerrinnen und Bürgern. in der Gemeinde hat sich mit dem auch leichteren Gerätes ermögli- Denn die sagen mit aller Deutlich- Gerät verbessert. Das bestätigen chen konnte. Die Gemeinde hatte keit immer wieder: auch Polizeiberichte und andere Gemeinden, die ebenfalls so ein dadurch nur noch einen kleinen ± Anteil der Anschaffungskosten zu „Solange das Gerät hier hängt, Gerät haben. Selbst die Polizei inter- tragen. Demnach beschlossen die wird ordentlich und langsam essiert sich für Messergebnisse von politischen Gremien der Gemeinde gefahren“. der L221 aus Sülbeck, Neu Wendhau- Reinstorf, die Anschaffung eines neuen Gerätes. Die Opposition Reinstorf: sich unermüdlich mit ihrer Einsatz- stimmte dagegen. bereitschaft für die Gemeinde ein- setzen und damit Verantwortung Meinen herzlichen Dank, für die Ehrenamtlicher Einsatz zeigen, für die alltäglichen, aber freundliche und unkomplizierte, notwendigen Dinge, die ohne viel finanzielle Unterstützung, geht Frage nicht was Deine Gemein- Gespür für die Notwendigkeit der Aufwand und unbürokratisch an folgende Firmen: Firma Ursu- de für dich tun kann, sondern Einsätze. Das schont die Gemeinde- gemacht werden müssen. la Germann in Reinstorf, Firma was Du für Deine Gemeinde tun kasse und stärkt das dörfliche Rüdiger Pfeng in Holzen, Firma Ein ganz dickes Lob, ein herzliches, kannst. Zusammenleben. Und das ist gut Sven Otter in Wendhausen, liebes Danke für das geleistete, an so! Auch für den Erhalt des Natur- Firma Hartmut Kruse in Horn- Nach diesem Motto, fanden auch in alle Ehrenamtlichen! haushaltes der Gemeinde haben dorf, Firma Matias Wedemann diesem Jahr wieder viele unter- sich wieder, wie schon in der Ver- Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe in Reinstorf, Firma Arne Jakob in schiedliche, ehrenamtliche Aktivitä- Ratsmitglieder, Holzen, Firma Margrid Soete- ten in der Gemeinde statt. Sie tru- gangenheit, Rolf Zantop zusammen beer in Wendhausen, Firma gen zum Erhalt des Dorf- und Land- mit der Jugendfeuerwehr Wend- vielen Dank für Ihr Vertrauen in die Volker Wagner in schaftsbildes bei und ganz nebenbei hausen und in Holzen Manfred Fork facettenreiche und gute Zusammen- Reinstorf/Lüneburg, Firma Uwe wird damit auch noch die Dorfge- ehrenamtlich eingesetzt. Richard arbeit. Ihnen und Ihren Angehörigen Wellsand in Reinstorf. meinschaft gefördert. Stegen und seiner Familie möchte wünsche ich ich in diesem Zusammenhang für besinnliche Weih- Wenn weitere Firmen Interesse So haben sich in den Dörfern der die kostenlose Bereitstellung seines nachtstage und haben für das neue Gerät zu spen- Gemeinde „Selbstgänger“ etabliert, technischen Gerätes danken. alles Gute im Jahr den, damit die Gemeindekasse wei- die mit ihren Aktionen die Pflege 2014! ter entlastet wird, können die sich der Dörfer ehrenamtlich in die Hand Hochachtung, Anerkennung und bei mir unter der Telefon Nummer nahmen. Alle hatten ein waches Respekt an alle anderen ehrenamtli- Karsten Reich 04137/1262 oder bei Herrn Schlikis Auge, ein offenes Ohr und viel chen Helfer in der Gemeinde, die OSTHEIDE-RUNDSCHAU 17

Thomasburg: zur Verfügung steht. Sollten sie [email protected] interessante Artikel, Bilder oder Vielen Dank für Ihre Unterstützung. andere Neuigkeiten haben, senden Axel Muth Neue Gemeinde-Homepage sie sie bitte an Vor 2 – 3 Jahren hat eine Projekt- Verfügung gestellt hat. Die Gemein- gruppe eine Homepage unter de wollte eine eigene Homepage Adresse www.thomasburg.info erstellen, damit die Rechte nicht bei zur Verfügung gestellt. einzelnen Personen, sondern in der Hand der Kommune liegen. Dem Gemeinderat der Gemeinde Thomasburg hat die Idee gut gefal- Die unter www.thomasburg.info len, damit unsere Gemeinde besser erstellte Homepage konnte leider informieren kann. Die SPD Fraktion nicht erworben werden. Somit ent- hat daher beantragt als erstes die steht die neue Homepage derzeit in Adresse www.thomasburg.de zu einer Arbeitsgruppe der SPD-Frakti- erwerben. Diese Adresse war leider on mit Unterstützung von Wolfgang von einem Bürger reserviert wor- Rexhausen, der die Gruppe tech- den, der sie der Gemeinde nach nisch berät. Erstattung seiner entstandenen Wir gehen davon aus, dass diese Kosten per Abtretungserklärung zur Homepage im ersten Quartal 2014

Unsere Jugendfeuerwehr PHOTO: AXEL MUTH hinterlässt ökologische Thomasburger Termine: Im Jahre 2014 gibt es wieder einige feststehende Termine, die Fußabdrücke wir ihnen hiermit schon einmal mitteilen möchten:

Die Jugendfeuerwehr aus Wend- die Wasserfläche wiederherstellen. 18.1.14 Wintervergnügen der FFW in Bavendorf hausen tritt für eine nachhaltige Gemeinsames verantwortungsvol- 25.1.14 FFW Thomasburg Jahreshauptversammlung Einstellung zur Umwelt ein. les Handeln schafft hier ein ökologi- sches Schmuckstück, welches die 14.2.13 FFW Bavendorf Jahreshauptversammlung Anfang November stellte sie zum Bürgerinnen und Bürger erfreuen 28.2.14 Thomasburger SV Jahreshauptversammlung dritten Mal gemeinsam mit den wird. Hierfür gibt die Jugendfeuer- Ratsherren Rolf-Bernd Zantop und 19.4.14 Osterfeuer in Radenbeck, Thomasburg wehr erneut ihre Visitenkarte für Richard Stegen ihr Engagement für und Bavendorf ökologisch nachhaltiges Wirken in die Umwelt unter Beweis. Der zuge- der Gemeinde ab und bewirbt sich 5.7.-6.7.14 Schützenfest KKS Bavendorf wachsene Teich am „Alten Brunnen- um den Umweltpreis der Samtge- 5.9.-7.9.14 Dorf- und Kulturtage 2014 in Radenbeck haus“ wurde von abgesägten Wei- meinde Ostheide. dentrieben befreit. Nun kann die 27.9.14 Laternenumzug der Gemeinde Thomasburg Gemeinde mit einem Baggereinsatz Burkhard Bisanz in Thomasburg Diese Terminübersicht ist nicht abschließend und nur ein Aus- zug aus den uns vorliegenden Terminen.

Volkstorf: Von der OHR ins Radio

In der letzten OHR haben wir von sich dann bei Peter Lade um weitere der „Bürgerinitiative Volkstorf“ Information zu erhalten. Der stell- berichtet. In diesem Bericht handel- vertretende Bürgermeister Peter te es sich um die Verlegung des Bus- Lade vermittelte Marco Sieben aus wartehäuschen in Volkstorf. Dieser Volkstorf als Interview Partner, so Artikel wurde von Frau Wesch aus kam es dass ein Radiobericht aus Neu Neetze gelesen, die daraufhin einem OHR-Bericht entstanden ist. für die Landeszeitung einen Bericht Frei nach dem Motto „Tu Gutes und verfasste. Ein aufmerksamer Redak- berichte darüber“.

PHOTO: MICHAEL PETERS teur vom Radiosender Antenne Nie- JFW Wendhausen mit Richard Stegen und Rolf-Bernd Zantop am Biotop. dersachesen las ihn und meldete Peter Lade 18 OSTHEIDE-RUNDSCHAU

Volkstorf: Abschluss wünschte Landtagsabge- Satire: ordnete Karin Bertoldes-Sandrock Erschließungsstraße freigegeben sich eine schnelle Ansiedlung von Unternehmen und damit verbun- Danke, den neue Arbeitsplätze. Landrat Manfred Nahstedt und Samt- gemeindebürgermeister Meyer liebe Post! bedauerten in ihren Ansprachen Die Post wird das Briefporto auf ebenfalls das kein Gleisanschluss 60 Cent erhöhen. Das war schon hergestellt wurde. Beide SPD-Politi- lange so geplant, doch bei der ker dankten allen Beteiligten für letzten Erhöhung 2013 wurde ihren Einsatz und wünschten der durch einen Softwarefehler nur Gemeinde viel Glück mit dem Gewerbegebiet. auf 58 Cent erhöht. Nach langen v.l. Landrat Manfred Nahrstedt , Landtagsabgeordnete Karin Bertoldes- und intensiven Berechnung Sandrock, Bürgermeister Dr. Christopher Scharnhop und Samtgemeinde- Ein besonderer Dank geht an alle, wurde festgestellt, dass nur bürgermeister Norbert Meyer. die es ermöglicht haben, dass die 2 Cent auf das eigentliche Gemeinde jetzt die Vermarktung Wunschporto fehlen. Nach einer kurzen Bauzeit von 6 GEFEK-Studie der Metropolregion Monaten war es am 20. Septem- Hamburg, mit dem Prädikat „Premi- vorantreiben kann. Kunden müssen nun ihre alten ber soweit: In einer kleinen Feier- um“ ausgezeichnet wurde. Zum Peter Lade 58 Cent Marken noch in diesem stunde begrüßte Vastorfs Bürger- Jahr aufbrauchen oder sich zum meister Dr. Christopher Scharnhop Preis von 60 Cent eine neue die Landtagsabgeordnete Karin Ber- Vastorf 2 Cent Ergänzungsmarke kaufen. toldes-Sandrock, Landrat Manfred Es kann auch eine 90 Cent Nahrstedt und Samtgemeindebür- in neuem Licht Briefmarke durch eine 30 Cent germeister Norbert Meyer sowie Reduzierungsmarke genutzt einige Gäste zur Übergabe der Bereits in den Haushaltsplanun- werden, die daneben geklebt neuen Erschließungsstraße im gen für das Jahr 2013 war sich der werden muss. Diese ist ab sofort Gewerbegebiet Volkstorf. Rat der Gemeinde Vastorf einig, in allen Postfilialen für 30 Cent Er erinnerte in seiner Ansprache an für die Umrüstung der Straßenbe- erhältlich. die vielen Gespräche die geführt leuchtung Haushaltsmittel einzu- wurden um den jetzigen Zustand zu stellen. Die neue 60 Cent Briefmarke ist mit einer separaten Leuchte ausge- erreichen. Enttäuscht zeigte sich Dr. Dieses wurde notwendig, weil die nicht nur teurer, sie bietet auch stattet. Scharnhop darüber, dass die DB AG Energieeffiziensverordnung der EU immense Vorteile. Sie erfüllt Aus logistischen Gründen hatte die die ursprünglich geplante Gleisan- bis zum 1. 4. 2015 umgesetzt werden höchste Sicherheitsstandards. beauftragte Firma alles in einem bindung verhindert hat. Die Hoff- muss. Zum damaligen Zeitpunkt war Sie ist 100 % abhörsicher. Sie hat Arbeitsgang erledigt. Die Gemeinde nung, dass es aber doch noch ein- geplant die Arbeiten auf zwei Jahre drei Zacken mehr und ist ins- war so in der Lage daraus noch einen mal möglich ist, werde vom Rat zu verteilen. gesamt zackiger. Daher ist sie finanziellen Vorteil zu erzielen. Durch nicht aufgegeben. Die Pläne liegen Im Januar 2013 waren einige Ratsmit- windschlüpfriger und sorgt so die neuen Leuchten hat die Gemein- fertig in der Schublade. Landtagsab- glieder bei der e-on Avacon um sich für eine schnellere Beförderung de einen weiteren Schritt zur Kosten- geordnete Karin Bertoldes-Sandrock beraten zu lassen. Bei einer Besichti- in den Briefkasten. Die 60-Cent- senkung gemacht. Erste Reaktionen erinnerte an die vielen Termine die gung der infrage kommenden Leuch- Marke ist auch erheblich kleb- der Einwohner zu den neuen Lampen sie mit dem Samtgemeindebürger- ten wurde schnell klar das eine Umrü- riger, sie ist geschlechtsneutral waren nur positiv. meister Norbert Meyer und stung auf LED-Technik aus Kosten- und auch für Linkshänder erhält- Es sollte aber nicht nur Energie Gemeindevertretern bei der N-Bank gründen nicht in Frage kommt. Die lich (nur 70 Cent). Sie ist sehr gespart werden, ein neuer Stromtarif (Förderbank des Landes) hatte um Preise der Leuchtmittel sind um ein ballaststoffreich und schon drei war auch geplant. Hier war Ratsherr die volle Förderung zu erhalten, vielfaches höher als die auch zugelas- 60-Cent-Briefmarken decken Henning Wille (Bündnis 90/Grüne) auch ohne Gleisanschluss. Dieses senen Natriumdampf-Glühlampen. den Tagesbedarf an Vitamin C. maßgeblich beteiligt. Er verhandelte Gewerbegebiet sei nicht nur gut für Nachdem einige Leuchtkörper besich- mit diversen Stomlieferanten, so Brigitte Mertz die Gemeinde sondern auch für die tigt wurden, konnte man sich schnell konnte er bei der Fa. Naturstrom gesamte Region. Sie erinnerten parteiübergreifend auf zwei Modelle GmbH ein Angebot erzielen, das auch daran das dieses Gebiet in der einigen, beide mit jeweils 40 Watt Energieverbrauch. Gegenüber der unter dem der ortsüblichen Anbieter herkömmlichen HQL-Strassenlampen liegt. Somit eine Energieeinsparung um ca. 45%. werden Einrich- Ende Oktober wurde mit der Um- tungen der Ge- rüstung begonnen und bereits nach meinde Vastorf ab 14 Tagen waren alle 104 Leuchten der Januar 2014 mit Gemeinde Vastorf gewechselt. reinem Ökostrom Im Zuge der Arbeiten wurde auch das beliefert. neue Buswartehäuschen in Volkstorf Peter Lade OSTHEIDE-RUNDSCHAU 19

Vastorf: Großer Herbstputz Spielplätze, Ehrenmale und Dorfgemeinschaftshaus vom Laub befreit Am 16. 11. 2013 um 9 Uhr traf sich die Auch die Ortschaft Gifkendorf war Gemeinde Vastorf zur zweiten am Treffpunkt wieder vertreten.Wie großen Laubfegen, dem Herbstputz. auch schon im letzten Jahr bekamen Dieses Jahr begann die Organisati- wir einen Lagebericht eines Bürgers on des Herbstputzes schon ca. 3 aus Gifkendorf. Mit einem Blick auf Wochen früher als die Uhr sagte man uns „Es ist jetzt 3 geplant. Die Idee des Organisati- nach 9, seit 3 Minuten wird bei uns onsteams war es, dem ortsansässi- schon geharkt“. Gifkendorf war wie gen Sportverein „Vastorfer im letzten Jahr mit Vorbild voraus. Sport Klub“ und den Förderverein Ziel sollte es sein, öffentliche Plätze, der „Freiwilligen Feuerwehr Wegestreifen und Flächen winter- Vastorf“ mit in den Herbstputz ein- fest zu machen. Auch die Ehren- zubeziehen. Die Feuerwehr als Dorf- mäler zum Gedenken an die Verstor- mittelpunkt und direkter Nachbar benen aus den Weltkriegen sollten Alle fleißigen Helfer des Kirchplatzes und der Sportver- ein, der auch das Dorfgemein- Gemeindedirektor schon telefo- schaftshaus mitbenutzt und an nisch zu dem Herbstputz angemel- einem von 3 Spielplätzen in der det hatten. Dort begann man am Gemeinde liegt wurden kurzerhand Ehrenmal mit dem zusammenhar- direkt befragt an dieser Aktion teil- ken von angefallenem Laub. Wie ein zunehmen. „Da sind wir dabei“. Schwarm fleißiger Bienen sprangen Über Datum und die Uhrzeit wurde sie zwischen den Bäumen hin und man sich schnell einig. her um das Laub aufzusammeln. Ein Trupp fuhr noch nach Volkstorf Auch in diesem Jahr traf man sich um sich dort um den Spielplatz zu kümmern. Leider fehlte uns die Zeit. am Feuerwehrhaus in Vastorf. Es Die kleinen Helfer im Dorf. kamen etliche Bürger der Gemeinde Aber beim Frühjahrsputz nehmen Vastorf sowie Mitglieder der Feuer- hergerichtet werden. In diesem Jahr wir uns diesem Spielplatz besonders wehr und des Sportvereins. wurden wir noch zahlreich von den an und werden auch hier tätig. Werner und Eggi am Dorfgemein- Alle Anwesenden wurden vom SPD Konfirmanden unterstützt, die sich Knapp 40 große und kleine Helfer schaftshaus. Fraktionsvorsitzenden Matthias dem Ehrenmal in Vastorf annah- hatten sich aufgemacht, um unsere Sander begrüßt und man ging auch men. Der Dorfmittelpunkt wurde Gemeinde zu verschönern und win- genheit, Probleme direkt vor Ort zu gleich dazu über die Helfer einzutei- durch die Feuerwehr gereinigt. terfest zu machen. Der „Servicewa- besprechen. Zum Abschluss des len. Als erstes wurde ein Trupp Rich- Fußwege, Buswartehäuschen und gen“ des Fraktionsvorsitzenden fuhr Tages trafen sich alle großen und tung Rohstorf geschickt, da dort auch Straßen wurden von den Laub- wie im letzten Jahr die einzelnen kleinen Helfer im Feuerwehrhaus schon Helfer am Ehrenmal bereit massen befreit. Arbeitsplätze ab, um die Helfer mit zum wohlverdienten Imbiss. warmen Kaffee und Getränken zu standen um dort dem Laub Herr zu In Rohstorf warteten schon gedul- Die Gemeinde bedankt sich bei versorgen. So hatte man auch Gele- werden. dig die Helfer, die sich bei dem allen Helfern für den fleißigen Ein- satz und freut sich schon auf den nächsten Herbstputz mit den Verei- nen und Verbänden. Denn der näch- ste Termin wurde auch gleich bekanntgegeben. Frage: „Wann ist denn nächstes Jahr“.Antwort:„Immer der Samstag vor dem Volks- trauertag“, aber zuerst kommt der Frühjahrsputz!

Matthias Sander SPD-Fraktions- Viele helfende Hände in Rohstorf. Die letzte Aktion am Ehrenmal in Vastorf. vorsitzender 20 OSTHEIDE-RUNDSCHAU

Wendisch Evern: eigentliche Antrag auf erstmalige ± Eine erstmalige Herstellung Herstellung der Straße wurde vom von reinen Anliegerstraßen (vor Nachträglicher Straßenausbau Fraktionsvorsitzenden nicht zurück- allem Sackgassen), die seit gezogen. Jahrzehnten bebaut sind, wird gegen den Willen der Anlieger? Für die weitere Beratung im Bau-, von der Gemeinde nicht gegen Wege und Umweltausschuss, im den Willen der Mehrheit der Verwaltungsausschuss sowie im Rat Was ritt die CDU-Fraktion und gekauft, weil ich dort eben diesen Anlieger durchgesetzt. der Gemeinde legte sich die SPD- ihren Vorsitzenden Meinhard Zustand vorgefunden habe, und ich ± Damit die Gemeinde nicht aus Fraktion auf folgende Grundsätze Perschel, der für die Sitzung des möchte ihn so behalten! Steuermitteln der Allgemeinheit fest: Gemeinderats Wendisch Evern die Unterhaltung der unbe- Tatsächlich gibt es keine Notwen- Ende Oktober den Antrag stell- ± Gerade bei beabsichtigter festigten Straße übernehmen digkeit zur Befestigung dieses te, das letzte Stück der Straße nachträglicher erstmaliger muss, verpflichten sich die Straßenabschnitts, an dem insge- „Am Steinbruch“ auszubauen? Herstellung von Straßen ist eine Anlieger, gemeinsam die Pflege samt sechs bebaute Grundstücke frühzeitige Beteiligung der der Straße wie schon in der Diese Frage stellten sich nicht nur liegen, die ältesten seit über 100 betroffenen Anlieger unabding- Vergangenheit weiterzuführen, die fünf Mitglieder der SPD-Frakti- Jahren. Lediglich nach der Nutzung bar. Anders als bei einer Erst- indem sie durch normalen on, sondern insbesondere die als dieses Abzweigs durch schwere erschließung von Neubaugebie- Gebrauch bzw. Zuhörer anwesenden Anlieger. Baufahrzeuge während der Bau- ten, wo die entstehenden witterungs- arbeiten am größeren Abschnitt Auf den ersten Blick könnte man Kosten von vornherein bei der bedingt entstan- war eine Verfüllung von hierdurch eine gewisse Folgerichtigkeit darin Finanzierung einkalkuliert dene Löcher entstandenen Schlaglöchern nach sehen, nach der gerade abgeschlos- werden, führt ein Erstausbau mit geeignetem dem Verursacherprinzip notwendig. senen Erneuerung der 300 m lan- nach Jahrzehnten in der Regel Material gen Straße „Am Steinbruch“, die zu Zwar ließ sich die CDU-Fraktion zu außergewöhnlichen Härten verfüllen. 75 % aus Mitteln der Dorferneue- nach mehreren kritischen Rede- bei den Betroffenen. Martin Peters rung gefördert wurde, nun den beiträgen von SPD-Ratsmitgliedern Abzweig nach Norden ebenfalls dahin bewegen, erst einmal über auszubauen. Doch: Besteht hierzu ein Konzept zum Ausbau aller rest- Vastorf: die Notwendigkeit? Und: Sind vor lichen noch unbefestigten Straßen allem die wenigen Anlieger dieser nachzudenken, doch fielen aus den Förderung von Jugendfreizeiten einseitig bebauten Sackgasse von Reihen der CDU-Ratsmitglieder der Notwendigkeit dieses Ausbaus auch Bemerkungen wie „Wenn es neu aufgesetzt überzeugt? ans Geld geht, will doch niemand von den Anliegern die Straße!“ Der Alter Beschluss zu neuem Leben erweckt Der Bürgermeister und die CDU- Fraktion hatten es versäumt, diese Schon im Jahr 1986 wurde der wurde natürlich auch vorgenom- Fragen mit den betroffenen Grund- Beschluss zur Förderung von men. Darüber hinaus wurde auch stückseigentümern vorher zu Jugendfreizeiten im Gemeinde- die Förderung von Tagesausflügen besprechen und damit eine Gepflo- rat verabschiedet. Ziel war es die als Antragsgrund mit aufgenom- genheit missachtet, die 25 Jahre Jugend in den Vereinen bei men. Es werden jetzt grundsätzlich lang vorher unter den SPD-Bürger- Jugendfreizeiten finanziell zu alle Kinder und Jugendlichen geför- meistern selbstverständlich gewor- unterstützen. dert. den war. Die letzten Anträge wurden 2001 Im Wortlaut des Beschlusses Umso größer war die Entrüstung gestellt und dann verschwand aus heißt es: Die Gemeinde Vastorf der bei der Ratssitzung anwesenden unerklärlichen Gründen die Erinne- gewährt Kindern und Jugendlichen Anlieger über das Ansinnen, die rung an diesen Beschluss. Es wurden im Alter von 0 bis 18 Jahren, die Straße gegen ihren Willen erstmalig keine Anträge mehr gestellt. Er Mitglied in einem ortsansässigen herzustellen, was nach einer vorläu- schlummerte nun ca. 12 Jahre vor Verein/Verband sind, einen Zuschuss figen Kostenschätzung 13 Euro sich her ohne dass nur ein Antrag von 2 Euro je Teilnehmer bei Jugend- Erschließungsbeitrag pro Quadrat- auf Förderung gestellt wurde. freizeiten pro Tag mit Wirkung vom 1. 1. 2013 meter Grundstücksfläche kosten Der Rat der Gemeinde Vastorf nahm würde. Denn es würde sich um eine sich dem Thema wieder an und Vielleicht auch eine Anregung an erstmalige Herstellung der Straße beschloss im Ausschuss für dörf- andere Gemeinden sich dem Wohl handeln, deren Kosten nach gelten- liche Entwicklung die Förderung von unserer kleinen Bürger anzuneh- dem Erschließungsrecht zu 90% auf Jugendfreizeiten wieder zu „akti- men und einen Beschluss in dieser die Anlieger zu verteilen ist. Eine vieren“. Diese Beschlussempfeh- Form zu verabschieden. Denn das Grundstückseigentümerin formu- lung wurde im Verwaltungsaus- Wohl unserer Kinder liegt uns lierte ihren Unmut in der ansch- schuss sofort in die Tat umgesetzt. besonders am Herzen. ließenden Bürgerfragestunde so: Ich habe Haus und Grundstück in dieser Eine Anpassung und Erhöhung auf Matthias Sander idyllischen Ortsrandlage deshalb 2 Euro pro Tag und Teilnehmer SPD-Fraktionsvorsitzender © W. SCHWABE © W. SCHWABE OSTHEIDE-RUNDSCHAU 21

SPD-Niedersachsen löst Wahlversprechen ein: wird. Leider wurde mit der letzten kraft des einzelnen Bundeslandes Föderalismusreform der Fehler abhängen oder durch landesspezifi- gemacht, Bildung als alleinige Auf- sche Schulformen bestimmt sein. Aus für Studiengebühren! gabe der Länder zu etablieren. Das Die heutige Arbeitswelt verlangt Als letztes Bundesland schafft Union ausdrücklich vereinbart. Es ist sollte korrigiert werden. Bildung eine Mobilität über Landesgrenzen Niedersachsen jetzt auch die ein großer Fortschritt, dass der Bund gehört in die Verantwortung und hinaus. Die Kinder sind die Leidtra- Studiengebühren ab. Mit der sich erstmals zu seiner Mitverant- Kompetenz des Bundes. Die Schaf- genden, weil ein Schulwechsel von rot-grünen Mehrheit im Landtag wortung für die Grundfinanzierung fung von einheitlichen Lebensbe- einem Bundesland ins andere ist das endlich gelungen. der Hochschulen bekennt und für dingungen, wie es unser Grundge- außerordentlich belastend ist. Kitas, Schulen und Hochschulen in setz gebietet, beginnt mit der Chan- Damit muss Schluss gemacht wer- Das ist ein großer Erfolg. Damit hat den nächsten vier Jahren sechs Mil- cengleichheit für alle Menschen. den. sich die Studiengebührenfreiheit liarden Euro zur Verfügung stellen Das darf nicht von der Wirtschafts- Siegfried Kubiak flächendeckend durchgesetzt. „Zusammen mit den Studierenden vertrag erhalten. 185 Seiten waren hat die SPD gegen Studiengebühren zu lesen. Ich gebe zu, dass ich dabei gekämpft. Zusammen haben wir vieles nicht verstehe, weil mir das uns am Ende durchgesetzt“, sagte GroKoDeal Fachwissen fehlt oder die Inhalte Doris Ahnen, Mitglied im SPD-Par- von (Förder-) Programmen, Verträ- teivorstand und Vorsitzende des Während ich diese Zeilen schrei- nicht ausschlaggebend für die gen oder ähnlichen Dokumenten Gesprächskreises Bildung. be läuft noch das Mitglieder- Anzahl der Mandate im Bundestag, nicht bekannt ist. Folglich habe ich Votum in der Sozialdemokrati- wenn man von Ausgleichsmanda- wahrscheinlich wie die meisten Chancengleichheit, Durchlässigkeit schen Partei Deutschlands ten absieht. Die Parteiprogramme Anderen auch, nur die Kapitel genau und Aufstieg durch Bildung funktio- (SPD). Erstmals können alle Mit- bestimmen die Inhalte des Werbens gelesen, von denen ich etwas ver- nieren nur, wenn Bildung nicht von glieder darüber entscheiden, ob um die Wähler. Nach der Wahl muss stehe. Bei den anderen habe ich den finanziellen Möglichkeiten des unsere Partei eine große Koaliti- folglich die Partei und niemand mich auf die Erfassung erkennbarer Elternhauses abhängig ist. Wer ein on mit CDU und CSU vereinbart. sonst das Recht haben zu entschei- Tendenzen beschränkt oder durch sozial gerechtes Bildungssystem Das finde ich gut. den, mit wem sie in einer Koalition Nachfragen Klarheit gesucht. In der will, der muss sich auch für die versprochenen Ziele, zumindest Regionalkonferenz in Lüneburg Gebührenfreiheit einsetzen. Denn Meine Meinung wird nicht von allen die wichtigsten davon, am ehesten boten zwei, Olaf Scholz und Step- die Gefahr ist viel zu groß, dass Stu- geteilt. Außerhalb der SPD wurden zu verwirklichen glaubt.Wie die Par- han Weil, die selbst verhandelt diengebühren junge Menschen aus sogar verfassungsrechtliche Beden- tei diesen Entscheidungsprozess haben, Informationen an. Fragen sozial schwächeren Familien ken publiziert. So ein Quatsch! Auch intern organisiert und gestaltet, das wurden beantwortet. Natürlich ver- abschrecken und sie an der Aufnah- die Auffassung, nicht die Partei son- muss sie selbst entscheiden können. traue ich teilweise auch einfach auf me eines Studiums hindern. Wir dern nur die gewählten Bundes- Wahlkampf führt nicht der Partei- die Aussagen von Personen, die mir wollen aber, dass die Hochschulen tagsabgeordneten dürften eine sol- vorstand oder die Delegierten des als verlässlich bekannt sind. Ver- allen jungen Menschen offen ste- che Entscheidung treffen, hat nicht Parteitages allein. Nein, tausende blüfft war und bin ich immer wie- hen. viel Substanz. Die Fraktionsmehr- “einfache” Parteimitglieder stehen der, wenn sich in den Diskussionen heit würde dann entscheiden, ob es auf den Straßen, an Informations- in unserem Ortsverein und in der Die Bildungskette beginnt in der eine große Koalition gibt. Die Min- ständen und gehen von Haus zu Arbeitsgemeinschaft 60plus her- Kita. Die soziale Staffelung der derheit wäre gezwungen, die oder Haus. Sie müssen später Rede und ausstellt, wie viel Wissen aus ganz Elternbeiträge schafft die Voraus- den Bundeskanzler mit zu wählen. Antwort stehen, was in den folgen- unterschiedlichen Themenfeldern setzung, dass alle Kinder unabhän- Sonst würde von Anfang an eine den Jahren tatsächlich geschieht. da zusammen kommt. Aus berufli- gig vom Einkommen der Eltern, sol- Koalitionsvereinbarung absurd sein. chen und ehrenamtlichen Tätigkei- che Einrichtungen nutzen können. Fraktionszwang und Verstoß gegen Die SPD-Mitglieder können davon ten oder weil sich Einzelne für Sach- Wenn wir es uns leisten können, die Unabhängigkeit eines Abgeord- ein Lied singen. Ich sage nur Hartz gebiete besonders interessieren. sollten wir gänzlich auf Eltern- neten? Wahrscheinlich fände sich IV. Darum finde ich es gut, dass Erfahrungen aus jahrzehntelanger beiträge für Kindertagesstätten und dann auch schnell wieder irgendein unsere Partei uns „einfache” Mit- politischer Arbeit gehören natürlich Kindergärten verzichten. Dann wäre bis dahin unbekannter Rechts- glieder entscheiden lässt, ob es mit auch dazu. Diese Gespräche mitein- die gesamte Bildungskette für alle gelehrter, der eine Schlagzeile dem vorliegenden Vertrag eine ander sind immer wertvoll. Auch für von Anfang bis Ende kostenlos. witternd, so etwas behaupten große Koalition geben soll. Aber meine Entscheidung, ob ich für oder würde. auch das gilt nicht für alle Partei- gegen eine große Koalition stim- Die Hochschulen können und müs- mitglieder. Ich habe ein E-Mail men werde. Egal wie das Mitglieder- sen als öffentliche Einrichtungen so Aber vor allem gäbe es eine echte erhalten, in dem sich der Absender Votum ausgeht, ausgestattet sein, dass sie ihren politische Schieflage, weil in besonders massiv beschwert, weil ich finde, es vielfältigen Aufgaben in Forschung Deutschland Parteien im Wahl- er sich „um der Solidarität willen brachte jetzt und Lehre gerecht werden können. kampf gegeneinander antreten. Wir genötigt sehe zuzustimmen”. Wer schon viele Sie gehören in den Mittelpunkt der haben uns für ein Verhältniswahl- diese Abstimmung ernst nimmt, tut belebende Wissenschaftspolitik der nächsten recht entschieden. Die Zweitstim- sich damit auch nicht leicht. Nebenwirkungen. Jahre. Das wurde auf Initiative der men-Wahl für die oder den Abge- SPD im Koalitionsvertrag mit der ordneten ist nur Ergänzung und Wir haben alle den Koalitions- Siegfried Kubiak

Ihr Steuerberater für Neetze und Umgebung

Bleckeder Landstr. 3 · 21398 Neetze Vereinbaren Sie einen Termin mit Steuerberater Ulrich Sander Tel. 05850/9 71 12 00 · Fax 9 71 12 08 www. richter-sander.de 22 OSTHEIDE-RUNDSCHAU

zugewinnen. Ein Lösungsansatz lau- tet, Wahlkampfthemen stärker auf SPD die unmittelbare Lebenswelt der Frauen zu formulieren. Niedersachsen

Darüber hinaus sollten Programm begrüßt und Praxis der Partei mehr auf das Lebensgefühl der Wählerinnen Ziele zur zugeschnitten werden. Das bedeu- tet einen Abbau von Bürokratie und verbesserten starren Strukturen sowie ein moder- neres, positiveres und zugleich ver- Ferienregelung antwortungsbewussteres Lebens- gefühl zu transportieren. „Wenn die neue Ferienregelung in Niedersachsen gelingt, wird Beitragen würde dazu, so das Zwi- vor allem der Druck von Schüle- schenergebnis der Steuerungsgrup- rinnen und Schülern sowie von pe Junge Frauen, wenn das Erschei- Lehrerinnen und Lehrern ge- nungsbild der Partei auch öffentlich nommen“, lobt SPD-General- Junge Frauen stehen stärker durch Frauen geprägt sekretär Detlef Tanke den frakti- würde. Dabei sollten sie nicht nur onsübergreifenden Beschluss „typische“ Rollen wie die der Mode- des Landtags. im Mittelpunkt ratorin oder der Expertin für „wei- che“ Themen wie Sozialpolitik über- Künftig soll die Dauer der Schuljahre nehmen. Vielmehr sollten sie auch um maximal zwei Wochen schwan- Bei der Bundestagswahl vor rund Immer weniger Frauen zwischen 18 ken. „Dadurch werden Prüfungsvor- acht Jahren stand die SPD bei den bei „harten Themen“ wie bei Wirt- und 44 Jahren machen ihr Kreuz bei bereitungen und umfangreichere jungen Wählerinnen mit mehr schafts- oder Innenpolitik als Fach- den Sozialdemokraten. Nun arbeitet Unterrichtseinheiten nicht mehr als 40 Prozent noch hoch im Kurs. Frau auftreten. die SPD Niedersachsen daran, die durch zu kurze Halbjahre verhin- Heute sieht das Bild anders aus: jungen Wählerinnen wieder zurück- Quelle: Vorwärts Niedersachsen dert.“ Zusätzlich soll es statt der Zeugnis- ferien eine Woche unterrichtsfrei geben. So werde eine weitere Erho- Werden Sie Mitglied der SPD . . . lungsphase nach der intensiven Klausur-Phase im Januar geschaf- fen. „Das würde für eine Entlastung für alle Beteiligten sorgen“, betont Tanke. Diese Möglichkeit werde gemeinsam mit den betroffenen Verbänden geprüft. Die Neuregelung der Ferien soll außerdem bewirken, dass die touri- stischen Nachfragen in den nieder- sächsischen Feriengebieten im Juli und August entzerrt wird. Durch das bisherige Prozedere waren vor allem diese Monate besonders gefragt, da sich in diesem Zeitraum die Ferien- zeit bundesweit ballt. „Eine gleich- mäßigere Ausnutzung der gesam- ten Sommermonate könnte sich auch wirtschaftlich positiv auswir- ken und für eine Entlastung von Straßen, Zügen, Fähren und Flügen sorgen“, so der SPD-Generalse- kretär. Die Neuregelung soll mög- lichst schon ab 2017 umgesetzt wer- . . . es ist noch Platz für Sie frei! den. Dafür wird sich nun die rot- grüne Landesregierung bei der Kul- Rufen Sie an: 04137/5 31 tusministerkonferenz einsetzen, die

FOTO/MONTAGE: WOLFGANG SCHWABE WOLFGANG FOTO/MONTAGE: darüber zu entscheiden hat. OSTHEIDE-RUNDSCHAU 23 Mehr Geld für Schulsozialarbeit

Die durch den Bund geplanten Schulsozialarbeit unterstützt und finanziellen Entlastungen der berät Schülerinnen und Schüler, die Länder und Kommunen ermög- Eltern sowie die gesamte Schul- lichen u.a. dem Landkreis Lüne- gemeinde und leistet so einen wich- burg die Zukunft der Schulsozi- tigen Beitrag für die Entwick- alarbeit sicherzustellen. lungschancen der Kinder und Jugendlichen. Langfristig wäre es Die finanziellen Entlastungen wünschenswert, dieses Angebot auf sind im Koalitionsvertrag prio- alle Schulformen auszuweiten. ritäre Maßnahmen und stehen unter keinem finanziellen Vor- Ab 2014 übernimmt der Bund die Kutterfischer zeigen Flagge behalt. Unter einer großen Grundsicherung im Alter und ent- gegen Meeresverschmutzung: Koalition wird dieses Geld an die lastet die Kommunen damit jährlich Länder fließen. um 1,1 Milliarden Euro. Zudem hat die SPD im Koalitionsvertrag erfolg- „Wi moken de Das Land Niedersachsen ist dann reich verhandelt, dass zusätzlich am Zuge, damit bessere Bildung- jährlich sechs Milliarden Euro für schancen für Kinder zu ermög- Kitas, Schulen und Hochschulen zur lichen. Ich werde mich als Bundes- Verfügung gestellt werden. Darüber Nordsee schoon“ tagsabgeordnete aber auch als hinaus soll ein Bundesteilhabege- Vorsitzende des Schulausschusses setz im Umfang von fünf Milliarden im Rat Lüneburg dafür einsetzen, Euro jährlich den Kommunen zu Immer mehr Fischer an der nie- bundenen Gefahren für Natur und mit den zusätzlichen Mitteln insbe- Gute kommen. dersächsischen Nordseeküste Umwelt sind erheblich“, erklärte sondere die Schulsozialarbeit über unterstützen die Abfallsamme- Kottwitz. Tiere könnten sich in den 2013 hinaus zu sichern und auszu- Hiltrud Lotze laktionen gegen die Verschmut- Plastikresten verfangen oder sie bauen. An den Grundschulen in den SPD-Bundestags- zung der Meere und zeigen neu- fressen und daran verenden. Auch Landkreisen Lüneburg und Lüchow- abgeordnete für den erdings auch Flagge dafür. die Fanggeräte der Fischer nehmen Dannenberg, den Integrierten Wahlkreis Lüchow- Schaden, und den Küstenorten ent- Gesamtschulen in Embsen und Dannenberg- „Wi moken de Nordsee schoon“ stehen zusätzliche Kosten für die Lüneburg sowie an Förderschulen Lüneburg steht auf den vom Niedersäch- Reinigung der Strände. im Landkreis Lüneburg sind bereits sischen Ministerium für Umwelt, Sozialarbeiter von freien Trägern im Energie und Klimaschutz finanzier- „Wir wollen im Dialog und in der Einsatz und die Erfahrungen sind ten Fahnen, die mittlerweile auf Zusammenarbeit mit den Verbän- durchweg positiv. mehr als 60 Kuttern gehisst den, den Gemeinden und allen Bür- werden. „Wir freuen uns über die gern neue Impulse für den Meeres- gute Zusammenarbeit zwischen schutz geben“, sagte die Staatsse- Fischern, Verbänden, Nationalpark kretärin. Die Fahnen für die Kutter und Ministerium“, sagte Umwelt- seien dafür „ein kleines, aber sehr staatssekretärin Almut Kottwitz bei gut sichtbares Signal“. Und auch die der Vorstellung des Flaggen- Tatsache, dass der plattdeutsche Aufdrucks am heutigen Donnerstag Textvorschlag für den Fahnendruck in Hannover. nicht von einer professionellen Wer- beagentur, sondern von der Mutter Die Aktion ist Teil der internationa- eines Fischers stammt, demonstrie- len Kampagne („Fishing for Litter“) re die regionale Verbundenheit und gegen die Belastung der Meere mit den intensiven persönlichen Bezug Plastikmüll, die in Niedersachsen in der Beteiligten. Kooperation von Fischern, NABU Rudi Zimmeck und Landesregierung geführt wird. Pressesprecher „Bis zu 75 Prozent des Mülls im Meer Niedersächsisches Ministerium für besteht aus Plastik. Die damit ver- Umwelt, Energie und Klimaschutz 24 OSTHEIDE-RUNDSCHAU

So machte ich mich erneut auf den „Hohoho, der Weihnachtsmann ist Weg, um die Villa Issendorf zu fin- gerade unterwegs mit seinem Besuch beim den. Nur 500 m entfernt fand ich Laptop. Heute werden die Geschenke dann die Villa Issendorf, in der das ja überwiegend per Internet bestellt, Christkindl-Postamt zu Hause war. da muss man sich auch anpassen. Er Weihnachtsmann in Und siehe da, da war auch schon der macht gerade seine Rentiere flott, Briefkasten für den Weihnachts- denn die bringen die Geschenke Himmelpforten! mann. Hier kann man das ganze immer noch mit dem Schlitten“. Jahr lang Briefe einwerfen. An seinem Blinzeln konnte ich Der Postbeamte sagte mir dann: Auch in diesem Jahr bekam ich erkennen, dass auch er schon mit von meinem Sohn wieder einen modernen Mitteln Weihnachtsge- Wunschzettel für das Weih- schenke bestellt. Aber wo bleibt nachtsfest. In diesem Jahr sagte denn da der Reiz von Weihnachten? er mir: „Du weißt ja wo der Wenn nun also der Glaube an den wohnt, kannst ihn ja zu Oma Weihnachtsmann bei Ihren Kindern bringen“. schwindet, fahren Sie nach Himmel- pforten. Das Navigationsgerät Ich habe mich daher also auf den bringt sie schon dorthin. Oder Weg gemacht und den Weihnachts- haben Sie sich das Navi erst zu mann aufgesucht. Mein Auto fuhr leer und man sagte mir: „Fahr zum Weihnachten gewünscht? also von Bavendorf über Lüneburg, Supermarkt, da ist jetzt die Post“. über das Maschener Kreuz nach Ich wünsche allen Buxtehude. Von Buxtehude fuhr ich So fuhr ich los und stand an einem kleinen und weiter über Stade nach Himmel- Paketschalter in einem Sparmarkt großen Kindern pforten. Dort soll der Weihnachts- und nichts sah nach Weihnachten ein gesegnetes mann wohnen, sagte man mir. Im aus. „Nein, nein, der Weihnachts- Weihnachtsfest. Ort angekommen fuhr ich zum mann wohnt jetzt in der Villa alten Postamt. Das Gebäude war Issendorf. Das ist nicht weit von hier.“ Axel Muth

Von Gerd Spiekermann aus dem Buch „Wiehnachts-Stress“: Dat rechte Geschenk Dat geiht . . . ick mach dat gor nicht seggen, man dat geiht up Wiehnachten to, un dor heff ick jümmers so mien Last mit – wegen de Geschenken för de Kinner. Ick much nich, dat dor wat bi scheef löppt, denn för mi weer’t dat Gräsigste, wenn een von mien Kinner an’n Wiehnachtenovend nich tofreden weer. Klor, ick weet ock,dat sick Kinner männigmol wat wünschen doot, dat foken gor nich to betohlen is oder dat eenfach nich geiht. So as mien lütte Deern, de sick in’n Kopp sett harr, se wull’n Pony hebben. ‘n Pony midden in Hamborg. Se hett dat insehn. Mi steiht jümmers noch een Wiehnachten vör Ogen, as mien Süster un ick us een neet Fohrrad wünscht hefft. De olen weern to lütt oder twei, also wi mussen beide en hebben. Und dat schull een Sportrad ween mit Dree-Gangschaltung. Dat weer ganz wat Nees domols in de sößtiger Johren. Un wi harrn ja ook gode Argumente: de Weg no de School weer 7 Kilometer lang, un loot di mol söven Kilometer den Wind in’t Gesicht weihen. Ja, denn is dat schöön, wenn du in’n drüdden Gang . . . äh, in’n eersten Gang . . . oder i’n tweden schalten kannst. De Öllern hefft blots „Hhmm“ seggt oder „Kiek an!“, also nix dorgegen, un dorum weern mien Süster un ick övertüügt: Wi kriegt beide een Sportrad mit Dree-Gangschaltung. Un dat hefft wi denn natürlich in den School un up de Stroot us Frünnen vertellt: Sportrad mit Dree-Gangschaltung. Ja, dor moken de annern overs Ogen. Un denn keem Hilligovend, de Kark un denn – eerst dat Ovendeten – un denn güngg’t in de Stuuv rin – un dor stunnen twee niegelneje Fohrrööd: swore stabile Tourenrööd, swatt, ohn Gangschaltung.Kriegt Oma un Opa ook een neet Rad? heff ick noch froogt. Wenn’t nich Wiehnachten ween weer, harr Mudder mi woll ene langt. Wat weer de di frünsch, dat wi us dor nich över freuen deen. So’n solidet Rad, dor köönt twee Melkkannen an hangen. Jawoll, stabil is dat, nich so’n spillerigen Kroom. De neegsten Weken up de Stroot un in de School weern de Höll för mien Süster un mi. Un siet de Tiet heff ick so’n beten Last mit Wiehnachten.