Dezember 2019 MogersdorfNATURPARKGEMEINDE MOGERSDORF 1 Deutsch Minihof - Wallendorf

GEMEINDE-INFORMATION Dezember 2019

Schöne Weihnachtszeit und ein gesundes,

glückliches neues Jahr ! Titelfoto: Klaudia Wurglits

Neuigkeiten und Mitteilungen aus der Naturparkgemeinde 2 NATURpARKGEMEINDE MOGERSDORF DEzEMBER 2019

Geschätzte BürgerInnen von Mogersdorf, Deutsch Minihof und Wallendorf, liebe Jugend unserer Naturparkgemeinde!

Wieder neigt sich ein ereignisreiches, aufregendes Jahr zu Ende. 2019 war ein Jahr der Entscheidungen - ein Wahljahr - welches für uns Burgenländerinnen und Burgenländer noch bis zu unseren Landtagswahlen im Jänner 2020 anhält. Viele Veränderungen hat das vergangene Jahr mit sich gebracht, die sich auch in unserer Gemeinde ausgewirkt haben oder noch auswirken werden. Es wird unsere Aufgabe sein, diese Veränderungen und Herausforderungen gemeinsam in Angriff zu nehmen. Wenn wir es erneut schaff en, wie auch in den letzten Jahren, für unsere Gemeinde konstruktiv zu arbeiten und zu gestalten, sehe ich einer sehr positiven zukunft entgegen. In einem übersichtlichen Rahmen möchte ich einige Themen und projekte erwähnen, die uns das Jahr über begleitet haben und auch noch in den zukünftigen Monaten beschäftigen werden: Infrastrukturmaßnahmen:  Beginn der Umsetzung von Hochwasserschutzmaßnahmen  Ausbau von Breitbandinternet in der gesamten Gemeinde  Sanierungen an Wohnhausanlagen, Kindergarten, Spielplatz und Volksschule  Fertigstellung der OSG Wohnhausanlage in Wallendorf  planung und Bauverhandlung einer neuen Wohnhausanlage in Mogersdorf neben dem Gesundheitszentrum Vereinswesen - Eine wichtige Säule einer blühenden, belebten Gemeinde sind unsere Vereine. Unterstützungsmaßnahmen seitens der Gemeinde für Feuerwehren, Musikverein, Sportvereine, Traditionsvereine usw. sind uns daher nach wie vor ein großes Anliegen. Bildung - Die Kinder sind unsere zukunft. Aus diesem Grund sind stetige Investitionen in unsere Naturparkschule und unseren Naturparkkindergarten von großer Bedeutung. Viele öff entliche Gelder werden bereitgestellt, um den Gratiskindergarten, eine adäquate Nachmittagsbetreuung mit verlänger- ten Öff nungszeiten und Mittagessen für unsere Kinder zu ermöglichen. Dienstleistungen und Service in unserer Gemeinde - Hier sind wir mit einem kompetenten Gemeindebüro, Bauhof und Mitarbeiter sehr gut aufgestellt. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erledigen im gesamten Gemeindegebiet ihre Arbeiten stets zur vollsten zufriedenheit. Neu wird sein, dass es ab 2020 für den gesamten Bezirk einen Standesamtsverband geben wird. Umwelt - Das neue Abfallwirtschaftszentrum in Heiligenkreuz wird im Herbst 2020 eröff net werden. In nur 11 Monaten Bauzeit soll dort die südlichste Umladestation für Siedlungsabfälle und die burgenlandweit erste regionale Abfallsammelstelle für 9 Gemeinden entstehen. Mit dieser neuen Altstoff sammlung wird eine neue ära eingeleitet. Die Kunden können sperrige Abfälle in aller Ruhe in insgesamt sieben Containern entsorgen. Flexible Öff nungszeiten werden für eine komfortable Lösung für unsere Bürgerinnen und Bürger sorgen. In Summe gesehen, warten 2020 wieder viele Herausforderungen auf uns. Um weiterhin in einer lebens- werten und lebendigen Gemeinde zu wohnen, bedarf es wieder der Mithilfe von allen. Das ist auch meine Bitte an Euch , liebe Bürger und Bürgerinnen. Abschließend ein großes DANKESCHÖN an die verantwortlichen Gemeindevertreterinnen und Gemeinde- vertreter, an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Büro und Bauhof, an der Schule und im Kinder- garten. Danke an alle Vereinsvertreter und an die Kirche und natürlich ganz besonders an Euch, liebe Bürgerinnen und Bürger. Euer Bürgermeister: Im Sinne der bevorstehenden Feiertage wünsche ich euch ein friedvolles und segenreiches Weihnachtsfest im Kreise eurer Lieben und besonders Gesundheit und zufriedenheit für 2020. Dezember 2019 NATURPARKGEMEINDE MOGERSDORF 3

Jahresrückblick 2019 ie nachstehende Aufstellung über die Aufwendungen für das Finanzjahr 2019 zeigt, dass Des einige Ausgaben gegeben hat, die überhaupt nicht, bzw. nicht in der so angefallenen Höhe, vorgesehen waren. Bei Sanierungsaufgaben kommt es aber immer wieder vor, dass man mehr machen muss, als man trotz gewissenhafter Vorbereitung eingeplant hat. Für die Wasser- leitungssanierung beim Hochbehälter und Pumpenhaus, für die Schulsanierung und vor allem für notwendige Sanierungsarbeiten am Gesundheitszentrum sind höhere Aufwendungen ange- fallen. Zwei Gemeindewohnungen wurden frei und beide mussten von Grund auf saniert wer- den. Auch die Anschaffung eines neuen Pritschenwagens war nicht für dieses Jahr vorgesehen.

GEMEINDEVERWALTUNG Farbdrucker € 521,00 Lichtbildwand € 398,66 Telefonanlage € 4.292,00 Sanierungsarbeiten Gemeindeamt € 3.108,46

FEUERWEHREN (inkl. Dez. 18) Mogersdorf-Dorf Geschirrspüler und Computer € 2.211,16 Ausrüstung, Geräte u. Instandhaltung € 22.176,28 Mogersdorf-Berg Ausrüstung, Fahrzeug € 2.520,04 Deutsch Minihof Ausrüstung u. Instandhaltung € 2.111,96 Wallendorf Ausrüstung u. Instandhaltung € 5.847,00

VOLKSSCHULE Sanierung Dach, Fassade, Böden, Elektro und Sonstiges, 3. Bauabschnitt € 137.554,44 EDV und Geräteausstattung € 5.675,87

KINDERGARTEN Spielgeräte € 16.151,00 Wärmedämmung Geschossdecke € 4.752,00 (wurde in Eigenregie durch die Gemeindearbeiter gemacht)

BÜCHEREI Bücherankauf € 1.091,00 spielplätze jährliche Prüfung u. Instandhaltung € 459,40

ORTSBILDPFLEGE Blumen und div. Ausstattung € 3.363,80 Begrüßungstafeln € 282,00

FÖrderungen Vereine € 13.000,00 Taxigutscheine und 60+Taxi € ca. 590,00 Taxigutscheine Jugend € ca. 313,50 zuschüsse Semesterkarten Studenten € ca. 1.185,00 Symposion Mogersdorf € 2.201,30 BANKOMAT zuschuss zu den Betriebskosten € ca. 1.300,00

GEMEINDESTRASSEN Instandhaltungen € 14.382,96 Wildwarnreflektoren € 525,60 Gräben putzen u. sanieren nach Unwettern € 6.231,64 Verkehrszeichen/ Schilder, Markierung € 966,82

Winterdienst: Schneeketten € 1.426,88 Streusplitt € 1.298,50 Anmietung – Traktor u. Fahrer u. div. € 1.879,56 Streusplitt kehren € 2.793,00 a 4 NATURPARKGEMEINDE MOGERSDORF Dezember 2019

Jahresrückblick 2019

ÖFFENTLICHE GEWÄSSER Instandhaltungen € 3.463,55

TOURISMUS Werbung, Einschaltungen € 1.217,00 Naturpark Raab € 4.085,00 Zuschuss Jopera € 1.000,00 ORF Sendung „Guten Morgen Österreich“ € 1.647,60 SÜDBURGENLAND PLUS Mitgliedsbeitrag € 1.759,50 LICHTREGION Mitgliedsbeitrag € 583,00 Bezirkstaxi € 4.100,00 ABFALL, MÜLL Sperrmüll u. sonst. Müll (ohne Personalkosten) € ca. 8.033,68 Strassenbeleuchtung Laufende Instandhaltung € 18.760,51

FRIEDHOF Grabarbeiten und Abfallentsorgung € 2.144,22

BAUHOF Geräte u. Fahrzeuge Instandhaltung € 13.242,00 Fahrzeuge Kommunalgeräte Leasing € 32.783,63

GEMEINDEWALD Forstpflanzen und Pflanzenschutz € 1.578,73 Ertrag für Holz und Hackschnitzel € 4.051,80

WASSER Instandhaltung € ca. 3.786,00 Wasserbezug Mogersdorf v. Verband € 26.400,00 Sanierung Hochbehälter, Pumpenhaus und Leitungserneuerung € ca. 73.336,17

WASSERVERBAND „Unteres Raabtal“ - Beiträge € 7.489,35 Anteil Deutsch Minihof 1.148,10 Anteil Wallendorf 2.389,65 Anteil Wall. Bodenried 200,25 Anteil Wall. Langberg 133,50 Anteil Mogersdorf 3.617,85 KANAL Restzahlungen Pumpwerk € 7.289,30 Instandhaltung, Reparaturen, Entwässerung Oberflächenwasser € 28.355,82 Rattenbekämpfung € ca. 1.100,00 Kanalsanierungskonzept, Planung € ca. 8.533,00 Infrastrukturdatenbank € 3.348,00

ÜBERSCHWEMMUNGSSCHUTZ/HANGWASSERABLEITUNG Abflussuntersuchungen € 8.336,80

GEBÄUDE u. WOHNUNGEN Wohnung Wallendorf 10/3 € 27.300,00 Wohnung Mogersdorf 200 € ca. 14.000,00 Gesundheitszentrum € ca. 50.400,00

Die Angaben mit „ca.“ können sich noch ändern – höher werden – da für diese Aufstellung ja nur die Buchhaltung bis November zur Verfügung stand. Schon bekannte Aufwendungen, wo aber die Rechnung noch nicht vorliegt, wurden aber miteinbezogen. Dezember 2019 NATURPARKGEMEINDE MOGERSDORF 5

Jahresrückblick 2019

Erwähnen möchten wir aber auch wieder die vielen Fixausgaben, die die Gemeinde jährlich zu leisten hat: • Volksschule ca. € 59.000,00 • Volksschule-Tagesbetreuung ca. € 40.600,00 • Kindergarten ca. € 184.300,00 • Schulbeiträge Neue Mittelschule € 88.371,50 Neue Mittelschule Güssing € 595,27 Sonderschule Güssing € 2.170,00 Musikschulen € 8.266,50 Berufsschulen € 9.262,94 • Behindertenfürsorge € 69.273,64 • Jugendwohlfahrt € 39.419,54 • Sanitätsbeitrag ans Land € 5.828,84 • Beitrag zum Sanitätskreis € 10.985,00 • Tierkörperverwertung € 2.224,20 Tierkörperverwertung, Kühlzelle Heiligenkreuz € 164,82 • Rotes Kreuz € 12.814,34 • Krankenanstalten ca. € 29.687,88 • Beitrag zum Abwasserverband € 62.694,00 • Landesumlage ca. € 26.300,00 Sozialhilfe € 93.627,32 Das Finanzjahr 2019 hat sich als schwieriges Jahr entpuppt. In den Jahren davor haben sich die Steuereinnahmen des Bundes sehr positiv entwickelt, was auch die Zuwendungen aus Ertrags- anteilen, die Zuweisungen nach dem Finanzausgleichsgesetz und die Bedarfszuweisungsmittel erhöht hat. Wie im Vorjahr schon angekündigt, hat sich diese dynamische Entwicklung nicht fortgesetzt. Die Prognose der Ertragsanteile für das Jahr 2020 zeigt zwar noch eine minimale Steigerung von 1,3 %, die Abzüge des Landes für Sozialausgaben steigen aber um 13 %. Manche vom Land in die Wege geleiteten und noch beabsichtigten Maßnahmen stellen die Ge- meinden vor große finanzielle Herausforderungen. Es ist zu erwarten, das bei der Kostendynamik in Bereichen wie Bildung, Pflege und Klimaschutz und einer möglicherweise kommenden großen Steuerreform die nächsten Haushaltsjahre noch herausfordernder werden. Der „Graue Finanzausgleich“, also die Überwälzung neuer Aufgaben ohne entsprechende Mittel ist seit Jahren der Grund, warum die Gemeindefinanzen - auch wenn die Einnahmen steigen - nicht so rosig aussehen. Eine Angleichung der Ertragsan- teile-Kopfquoten für den ländlichen Raum ist noch immer nicht erledigt. Die Gemeinden sollen aber den gleichen Leistungsstandard zur Verfügung stellen wie die Zentralräume. Hoffentlich wird eine neue Regierungskonstellation endlich auch dieses Problemfeld aufgreifen und für den ländlichen Lebensraum positiv verändern. Ab 2020 müssen die Gemeinden die Buchhaltung auch nach neuen Regeln führen. Durch die Vor- anschlags- und Rechnungslegungsverordnung 2015 wird von der Kameralistik auf Doppik um- gestellt. Die Gemeinden müssen Bilanzen erstellen, dadurch fließen komplett neue Parameter in die Betrachtung ein. Finanzierungshaushalt, Ergebnishaushalt und die Vermögensrechnung sind bereits für den Voranschlag 2020 und die Eröffnungsbilanz ganz spannende neue Aufgaben. Ob sich durch die neue Betrachtung für die Gemeinden Vorteile ergeben werden, bleibt abzu- warten.

Im Namen aller Gemeindebediensteten danke ich für das Vertrauen, das Sie uns entgegengebracht haben und wünsche Ihnen gesegnete Weihnachten und ein erfolgreiches Jahr 2020 Ihr Oberamtsrat Gerhard Granitz 6 NATURPARKGEMEINDE MOGERSDORF Dezember 2019

Baugesetz- Heizungs- u. Klima- Novelle 2019 anlagenrecht 2019 ie Novelle des Bau- land sind vor ihrer Dgesetzes hat wesent- Durchführung der Bau- Mitte des Jahres trat das neue Gesetz schon in liche Änderungen ge- behörde zur Prüfung Kraft, es soll vor allem zur Sicherung der Luftrein- bracht. Der Geltungsbe- vorzulegen. Die Zustim- haltung und damit zur Leistung eines effek- reich des Gesetzes wur- mung aller von der tiven Beitrages zum Klimaschutz beitragen. Die de genauer beschrieben Grundteilung betroffen- Sicherheit, Funktionsfähigkeit und energieef- und damit bisher beste- en Grundeigentümer ist fiziente Nutzung der Anlagen sollen durch erst- hende Unklarheiten be- erforderlich. Wenn die malige und wiederkehrende Abgasprüfungen seitigt. Auch im Bereich im Gesetz normierten gewährleistet werden. Dies schont langfristig des Bauverfahrens hat es Voraussetzungen nicht nicht nur die Geldbörse der Betreiber/innen, Änderungen gegeben. zutreffen, hat die Behör- sondern fördert auch den Umwelt- und Klima- de die Grundteilung zu schutz. Maßnahmen zur Erhal- untersagen. • Grundsätzlich sind ALLE neu errichteten tung, Instandsetzung oder wesentlich geänderten Heizungsanla- oder Verbesserung von Als neue Bestimmung gen, Heizgeräte, gasbetriebene Außenwand- Bauten und Bauteilen, wurde die Feststellung feuerstätten, Brennwertgeräte, mit Holz sowie sonstige Bauvor- des „Rechtmäßigen Be- betriebene Herde, etc. unabhängig von der haben, bei welchen bau- standes“ eingeführt und Brennstoffwärmeleistung betroffen. polizeiliche Interessen zwar für bestehende nicht wesentlich beein- Bauwerke, für die eine • Klimaanlagen sind ab einer Leistung von trächtigt werden, bedür- Baubewilligung zum 12 kW erfasst. fen keines Bauverfah- Zeitpunkt der Errich- rens, sind aber der Bau- tung erforderlich gewe- • Ölfeuerungen sowie Kohle/Koks-Heizungen behörde vom Bauwerber sen wäre - es gelten aber sind in neu bewilligten Gebäuden ab 1.1.2020 spätestens 14 Tage vor bestimmte Fristen, bzw. verboten. Baubeginn gemeinsam kann in bestimmten Fäl- mit den zur Beurteilung len um nachträgliche Über JEDE neu errichtete oder wesentlich notwendigen Unterla- Bauewilligung ange- geänderte Anlage ist ein Anlagendatenblatt, gen schriftlich mitzutei- sucht werden. ausgefüllt und bestätigt von einem prüfbefug- len. Geringfügige Bau- ten Installateur, Rauchfangkehrer, etc. binnen vorhaben wurden im Ge- Die Ausstellung einer 4 Wochen ab erstmaliger Inbetriebnahme in setz taxativ aufgezählt. Benützungsfreigabe ist der Gemeinde vorzulegen. Wie schon bisher ist weggefallen Die Fertig- bei fanggebundenen Anlagen ein Kaminbefund Die bisherige Baufrei- stellung eines Bauwer- vorzulegen. gabe ist weggefallen. kes ist aber schriftlich Eine Baubewilligung der Baubehörde anzu- Weitere Informationen erhalten Sie bei Fachbe- kann ohne mündliche zeigen. Ein Schlussüber- trieben, beim Rauchfangkehrer und in der Verhandlung erteilt wer- prüfungsprotokoll ist der Gemeinde. den, wenn sämtliche Fertigstellungsanzeige Anrainer (bis 15 m vom anzuschließen. Bauwerk entfernt) dem Bauvorhaben schriftlich Die Novelle zum Bau- auf dem Einreichplan gesetz soll die Verfahren zugestimmt haben. Nach einfacher machen und Begutachtung durch ein- somit Erleichterungen en Bausachverständigen und vor allem Rechts- können auch zusätzlich sicherheit bringen. noch notwendige Vor- schreibungen im Bewil- ligungsbescheid durch- Sämtliche Bauvorhaben geführt werden. – auch vermeintlich ge- ringfügige – sollten da- Grundteilungen von be- her rechtzeitig vor Bau- reits bebauten Bau- beginn mit der Baube- grundstücken im Bau- hörde abgeklärt werden. Heizungsanlage im Gesundheitszentrum Mogersdorf Dezember 2019 NATURPARKGEMEINDE MOGERSDORF 7

Standesamtsverband Landtagswahl 2020

Bildung eines „Standesamts- verbandes im Bezirk Jennersdorf“ Am 26.1.2020 findet die Landtagswahl ab 01.01.2020 statt. Der vorgezogene Wahltag ist am achdem schon in 2014 wurde den Ge- 17.1.2020. Nsechs Bezirken des meinden ein Instrument Burgenlandes Standes- für die bürgernahe Ver- Wie können Sie an der Wahl teilnehmen: amtsverbände gebildet waltung in die Hand wurden, haben sich auch gegeben. Leider aber Stimmabgabe am vorgezogenen 11 Gemeinden des Be- wurde es von den zu- Wahltag, 17.1.2020: zirkes Jennersdorf zur ständigen Bundesstellen Gründung eines Verban- verabsäumt, die Funk- von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr des entschlossen. tionalität des Registers nur im Gemeindeamt Mogersdorf so weiterzuentwickeln, Ab 1.1.2020 wird der dass auch schwierigere Stimmabgabe am Wahltag, 26.01.2020: neue Verband mit Sitz in Standesfälle, z.B. mit Aus- Wahlsprengel Mgersdorf Jennersdorf seine Tätig- landsberührung, rechts- keit aufnehmen. Der sicher und mit Routine von 7.00 Uhr bis 12.00 Uhr Standesamtsverband durchgeführt werden ist dann für sämtliche könnten. Die Folge war Wahlsprengel Deutsch Minihof Belange des Standes- der Trend zur Bildung von 8.00 Uhr bis 11.00 Uhr amts– und Staatsbür- von zentralen Verbän- gerschaftswesen zustän- den, was dazu führt, Wahlsprengel Wallendorf dig, eine Kompetenz, dass in den Gemeinden die bisher in den jewei- Kompetenz verloren von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr. ligen Gemeinden lag. geht und Bürgernähe Die Registrierung von abnimmt. Wer an beiden Wahltagen nicht zur Wahl Geburten (z. B. Hausge- gehen kann, hat die Möglichkeit eine burten), Eheschließun- Adresse des neuen Stan- Wahlkarte zu beantragen und mittels gen und Todesfällen desamts- und Staatsbür- Briefwahl zu wählen (schriftliche Anträge wird dann nicht mehr gerschaftsverbandes: bis spätestens 22.1.2020 und mündlich im jeweiligen Gemein- (8380 Jennersdorf, Bahn- bis spätestens 24.1.2020 um 12.00 Uhr). deamt durchgeführt, hofsring 15/altes Zollge- sondern in der Zentral- bäude) Ausweichquar- Musterstimmzettel werden bis spätes- stelle in Jennersdorf. tier während der Sanie- Trauungen können aber rung des Stadtamtes tens am 15.1.2020 zugestellt. nach wie vor in den Gemeinden, bei den Öffnungszeiten: Montag Bei einer Stimmabgabe durch Briefwahl örtlich zuständigen Stan- bis Freitag, von 8.00 bis muss die ordnungsgemäß abgefertigte desbeamten durchge- 12.00 Uhr, bzw. Termine Wahlkarte bis spätestens am Freitag, führt werden – die Vor- nach Vereinbarung auch 24. Jänner 2020 um 14.00 Uhr bei der bereitung (Ermittlung nachmittags möglich unter Tel. Nr.: 03329/ Gemeinde eingelangt sein. Mit der der Ehefähigkeit) erfolgt Wahlkarte und dem darin befindlichen aber in Jennersdorf. Die 45 200, DW 19 oder 20 Ausstellung von Urkun- Stimmzettel kann aber auch noch am den (Geburts-, Heirats-, Termine für Trauungen Wahltag in jedem Wahllokal des eigenen Sterbeurkunden, sowie in der eigenen Gemeinde Wahlkreises gewählt werden. Die Ab- Staatsbürgerschafts- sind mit den zuständigen gabe einer verschlossenen und/oder nachweisen) wird eben- Standesbeamten zu ver- einbaren. Die alten Stan- unterfertigten Wahlkarte (Briefwahl- falls in der Zentralstelle karte) am Wahltag direkt im Wahl- erfolgen. desamtsbücher von 1895 bis 2014 wurden digita- lokal oder vor der Sonderwahlbehörde Mit Einführung des lisiert. Für Auskünfte aus (fliegende Wahlbehörde) ist bei der Land- Zentralen Personen- den alten Büchern ist eb- tagswahl nicht zulässig. stand- und Staatsbürger- enfalls der neue Standes- schaftsregisters im Jahr amtsverband zuständig. 8 NATURPARKGEMEINDE MOGERSDORF Dezember 2019

Ortseinfahrten Wohnbau ie Begrüßungstafeln ckes doch eine Beson- Wohnhausanlage Wallendorf 12 Dan den Ortseingän- derheit. In Wallendorf gen – vor vielen Jahren gibt es noch besonders vom damaligen Wallen- viele Radbrunnen, größ- dorfer Malermeister Leo tenteils auf öffentlichen Zenz angefertigt – waren Plätzen. schon sehr unansehlich Bei den Ortseinfahrten, und verblichen. Daher bzw. Bremsinseln in Mo- wurden diese Tafeln mit gersdorf werden nach Fotofolien erneuert. der Sanierung der Orts- Die gewählten Motive durchfahrt im Sommer sind Besonderheiten des 2020 Straßenmarkierun- jeweiligen Ortsteiles. Für gen mit (50 kmh) für die Mogersdorf ist das die Temporeduzierung an- weit über die Grenzen gebracht. Im Gemeinde- bekannte Gedächtnis- rat wurde auch die An- stätte auf dem Schlössl- schaffung von Radar- berg. Über die Entste- tempoanzeigen be- WHA Wallendorf, 6 neue Wohnungen hung des Bildstockes in schlossen. Diese Anzei- ie von der OSG in Weber wurden somit Deutsch Minihof ist zwar gen sollen an besonders DWallenorf errichtete von der OSG zwei Wohn- nichts bekannt, für den tempogeplagten Stellen Wohnhausanlage mit 6 hausanlagen mit insge- kleinen Ortsteil ist aber positioniert und ange- Wohnungen wurde im samt 12 Wohnungen er- die Größe des Bildsto- bracht werden. September fertiggestellt richtet. In Wallendorf und teilweise schon von gibt es insgesamt 22 Mietern bezogen. Auf Wohnungen der OSG den ehemaligen Grund- und 4 Wohnungen der stücken der Familie Gemeinde. freie OSG Wohnungen Wallendorf 12/2 - Neubau - 64,43 m2 Mietmodell € 4.432,00 monatl. € 469,73 Miet-Kauf-Modell € 24.933,00 monatl. € 399,35 Wallendorf 12/5 - Neubau - 64,03 m2 Mietmodell € 4.406,00 monat. € 466,86 Miet-Kauf-Modell € 24.764,00 monatl. € 396,96 Mogersdorf 267/1/6 - 80,98 m2 -ab 01.02.2020 Mietmodell € 2.654,59 monatl. € 378,59 Nähere Infos: OSG, Tel. Nr.: 03352/404

MIETOBJEKTE DER GEMEINDE WOHNUNG mogersdorf 200/2 (Obergeschoss - Volksschule) Größe: 95,00 m2 GeschäftslokaL mogersdorf 2 (ehem. Raikafiliale) Größe: 62,50 m2 (3 Büroräume), 23,00 m2 (Foyer) und 24,00 m2 (Nebenräume) Anfragen im Gemeindeamt , Tel. Nr.: 03325/8200 Dezember 2019 NATURPARKGEMEINDE MOGERSDORF 9

Digitales Foto- und Datenarchiv Jugendreferentin ür eine Gemeinde ist die ich in den letzten ich Rechtswissenschaf- Fes sehr wichtig, dass mehr als 35 Jahren in der ten an der Karl-Fran- die Lokalgeschichte für Gemeinde gesammelt zens-Universität in Graz. spätere Generationen habe, soll der Anfang ge- Als Gemeindejugendre- aufbereitet und erhalten macht werden. Die Fotos ferentin stelle ich das bleibt. Vielfach kümmert werden geordnet, digi- Bindeglied zwischen Ge- sich niemand um das talisiert und mit einer meinde und Jugend dar Festhalten der Zeitge- Beschreibung versehen. und unterstütze den schichte im Ort. Viele In einer App (Topothek, Bürgermeister bei der Geschichten, die die uns Momentothek, etc.) sol- Jugendarbeit. Ich werde verlassenden Generatio- len sie dann auch der dafür Sorge tragen, dass nen erlebt haben oder Öffentlichkeit zugängig eine kontinuierliche Kon- die sie noch von ihren gemacht werden. Das taktpflege zwischen den Vorfahren erzählen hät- Archiv soll aber auch mit Nina Kren jungen Bürgern unserer ten können, sind so privaten Fotos von Ver- (Foto: (c) Daniel Gossmann) Gemeinde aufrechter- schon verloren gegan- anstaltungen und Ereig- eschätzte Gemein- halten wird und werde gen. Fotos, digitale Bil- nissen ergänzt werden, Gdebürgerinnen und die Belange unserer Ju- der, Filme, wo es keine denn nur so kann ein Gemeindebürger! Liebe gend im Gemeinderat Beschreibung dazu gibt, vollständiges Bild unser- Jugend! Erfreut und vertreten. Für jegliche verlieren ihren Wert, er Geschichte für die auch ein bisschen stolz Anliegen und Wünsche wenn spätere Betrachter nachfolgende Generati- darf ich mich hiermit als habe ich immer ein offe- nicht mehr wissen, wer/ on erhalten werden. neue Jugendreferentin nes Ohr und freue mich was da abgebildet ist. der Marktgemeinde Mo- auf viele junge Ideen. Mit der Einrichtung ein- Wer Interesse hat daran gersdorf vorstellen. Mein Ich bin am Handy es digitalen Foto- und mitzuarbeiten, soll sich Name ist Nina Kren, ich Nr.: 0664/9913158, bzw. Datenarchives soll dem bei mir unter der Telefon- bin 21 Jahre alt und woh- per Email: nina.kren98@ begegnet werden. Mit nummer 03325/8200/13 ne in Wallendorf. Seit gmail.com, für euch er- den Fotos und Daten, melden. OAR G. Granitz Oktober 2017 studiere reichbar. Nina Kren

Gemeinde- Breitband- kalenderfotos ausbau ir brauchen jährlich ie Firma Kaim- WBilder für den Ter- DBau GmbH hat im minkalender und für die Auftrag der A1, Telekom Gemeindezeitung. Wer im Herbst mit gerne ein schönes Bild der Verlegung von Glas- veröffentlichen möchte, faserleitungen in allen kann uns das zur Ver- drei Ortsteilen begon- fügung stellen. Das Foto nen. Nach Abschluss der soll in Originalgröße mit Leitungsverlegung wer- guter Auflösung und den die Verteilerkästen Schärfe in digitaler Form (ARUS) aufgestellt, Glas- abgegeben werden. Be- faserkabel in Leerrohre vorzugt werden Motive nacheingeblasen und aus der Gemeinde. Lei- miteinander verbunden. der bekommen wir oft Durch diese Verteiler- nur “Handybilder” mit kästen kann dann über nicht so guter Qualität. Festnetzkupferleitungen Am Handybildschirm eine höhere Bandbreite mag so manches Bild ja bezogen werden. Die A1 noch gut ausschauen, Telekom Austria wird wenn es aber gedruckt 2020 ausführlich mit Fly- werden soll, dann fehlt ern und persönlicher Be- oft die benötigte Quali- ratung über die Möglich- tät (Auflösung, Schärfe). keiten informieren. 10 NATURpARKGEMEINDE MOGERSDORF DEzEMBER 2019

Kanalsanierungskonzept Mogersdorf-Dorf

m Vorjahr haben wir Jahreszahl 1956 gefun- Errichtung eines neuen geführt werden. Das Iausführlich über die er- den - wurde auch unter- Regenwasserkanales im planungsbüro Mikovits stellte Infrastrukturda- sucht, in welchen Be- Bereich der Gemeinde- und partner, Güssing, tenbank berichtet. reichen das bestehende bauplätze (Trennsystem) wurde mit der Vorbe- alte Regenwasserkanal- und Errichtung eines reitung und Bauaufsicht Um aus dem festgestell- Trennsystems im Bereich ten Schadensbild im Be- netz den heutigen An- beim Gasthaus Fischer. beauftragt. reich des Schmutzwas- forderungen nicht mehr Dieser Bereich wurde ser- und vor allem entspricht und die anfal- im Bauabschnitt, BA Kosten: € 46.000,00 Regenwasserkanales die lenden Wassermengen 08, in den Jahren 2005 Erforderlich ist aber notwendigen Sanier- nicht zufriedenstellend bis 2007, zuständig war auch die Nachkontrolle ungsmaßnahmen ableit- abgeleitet werden kön- die Wasserbauleitung und änderung mancher en zu können, wurde ein nen. Daraus ergeben Güssing, scheinbar ver- Hauseinleitungen, weil Kanalsanierungskonzept sich umfangreiche Bau- gessen oder übersehen. bei der Befahrung mit in Auftrag gegeben. In und Sanierungsanforde- € 75.000,00 der Kamera einige Fehl- rungen. diesem Kanalsanierungs- zusammen: € 836.000,00 anschlüsse festgestellt konzept wurde heraus- Die Kostenschätzung wurden. Im zuge der gearbeitet, welche Maß- für diese Maßnahmen: Nach Einholung aller Kanalsanierung werden nahmen am dringend- notwendigen Geneh- die betroff enen Haus- sten und auf welche Art Erweiterung und Anpas- migungen, Vorlage von besitzer aufgefordert und Weise am wirkungs- sung von Regenwasser- kanälen € 326.000,00 Förderansuchen an das werden, die Fehlan- vollsten durchgeführt Land und an den schlüsse zu beseitigen, werden müssen. Sanierung bestehender Bund, Sicherstellung denn Regenwasser von Nachdem Teile des Re- Regenwasserkanäle der Finanzierung, Aus- den Dächern und Hof- genwasserkanalnetzes € 380.000,00 schreibung und Vergabe ableitungen darf nicht schon sehr alt sind - im Sanierung von Schmutz- der Leistungen sollen nicht in den Schmutz- Bereich der Schule wur- wasserkanälen die Arbeiten in den wasserkanal eingeleitet den Kanaldeckel mit der € 55.000,00 nächsten Jahren durch- werden.

Güssinger Straße 27 7561 Heiligenkreuz Telefon: (03325) 4251 Fax: (03325) 4251-15 elektrozo� [email protected]

E-Installationen . SAT-Anlagen . Elektroheizung . Blitzschutzbau Reparatur von Elektrogeräten . EDV-Verkabelung . Alarmanlagen Hausanschlüsse . Freileitungsausbau . Beleuchtungsanlagen

Servicedienst 24 Stunden, 7 Tage die Woche! Dezember 2019 NATURPARKGEMEINDE MOGERSDORF 11

Hang- und Ablagerungen auf Regenwasserableitung Öffentlichem Wassergut

ach den in den von Rückhalteeinrich- Nletzten Jahren immer tungen geplant, und wieder vorgekommenen beim “Tschidaweg” soll Überschwemmungen eine neue Verrohrung und der Prognosen, dass durch die Landesstraße Unwetterereignisse auf errichtet werden, um das Grund der Klimaverän- bisher durch das Dorf derungen häufiger auf- und den Zipf abgeleitete treten werden, hat der Regenwasser schon im Gemeinderat die Unter- Obertrum zum Lafnitz- suchung der Einzugsge- altarm abzuleiten. biete und Erstellung ein- er Abflussanalyse in Auf- In Wallendorf soll beim trag gegeben. Die um- Dorfbach im Bereich des m Zuge von Begehung- - die Ökologie des Ge- fangreiche Betrachtung Waldes im Schmiedgra- Ien haben die Organe wässers und der Ufer- mit einem digitalen ben ein Rückhalte- und für das Öffentliche Was- zonen beeinträchtigen; Abflussmodell ist die Absetzbecken gebaut sergut vermehrt Grün- - bei Hochwasser zu Ver- Grundlage für die Pla- werden. schnittablagerungen im klausungen führen. nung von Maßnahmen. Bei allen geplanten Abflussbereich von Ge- Maßnahmen ist Voraus- wässern vorgefunden. Es sind daher Ablage- Vor allem für die Verbes- setzung, dass die be- rungen jeglicher Art auf Dazu wird folgendes Teilflächen des Öffentli- serung der Abflusssitua- nötigten Grundflächen mitgeteilt: tion in Mogersdorf-Ort zur Verfügung stehen. chen Wassergutes ver- Öffentliches Wassergut boten. Sollten Ablage- sind mehrere Maßnah- ist für die Wasserwirt- men erforderlich: Geschätzte Kosten: rungen festgestellt wer- Mog. € 366.000,00 schaft wie für die Allge- den, ist mit rechtlichen D.M. € 142.000,00 meinheit von großer Be- Schritten gegen den Sanierung und teilweise Wall. € 80.000,00 deutung und unterliegt Verursacher zu rechnen. Neuerrichtung von Re- einer Zweckwidmung genwasserkanälen Es wird versucht, die ge- Auch wird ausdrücklich planten Maßnahmen in des Wasserrechtsgesetz- es. Daher gibt es einige darauf hingewiesen, dass Umleitung von vorhand- Förderprogramme im eine Wasserentnahme Rahmen des “Österrei- gesetzliche Regelungen, enen Abflussgräben in die Anrainer im Nahbe- mittels Pumpen aus andere vorhandene Vor- chischen Programmes öffentlichen Gewässern für ländliche Entwick- reich eines Grundstü- fluter bzw. in das Rück- ckes des Öffentlichen nicht gestattet ist, da haltebecken „Zwischen- lung 2014-2020” zu be- dies dem Gemeinge- kommen. Wassergutes wissen und bach“ beachten müssen: brauch gemäß Wasser- Ohne Förderungen kann rechtsgesetz wider- Neuerrichtung eines Ablagerungen von Grün- spricht. Rückhaltebeckens im Be- die Gemeinde die not- schnitt, Brennholz, Bau- reich oberhalb des Fried- wendigen Maßnahmen materialien usw. auf Ebenso ist die Nutzung hofweges mit einem nicht stemmen. Das den Gewässerparzellen von Flächen des Öffent- Speichervolumen von ca. Förderprogramm wird können lichen Wassergutes, ohne 2.000 m 3. Dadurch soll vom Land, vom Bund - den Hochwasserabfluss dafür eine Bewilligung der Abfluss bei sturzflut- und von der EU finanz- behindern und zum zu haben, eine Besitz- artigen Regenereignis- ziert und kann bis zu Nachteil anderer verän- störung und ist, wenn sen soweit verzögert 80 % betragen. Diese dern; keine Bewilligung vor- werden, dass eine Ablei- Chance der günstigen liegt, mit einer Anzeige Finanzierung sollten wir - die Erhaltung der Ge- tung über das Kanalnetz wässer erschweren; durch eine Wasserrechts- schadlos möglich ist. unbedingt nutzen, denn beschwerde zu rechnen. es ist nicht sicher, ob - die Grasnarbe zerstören Auch in Deutsch Mini- nach der jetztigen För- und daher im Hochwas- hof ist im Bereich des derperiode wieder Mit- serfall zu Schäden an den Mario Weber, Verwalter Dorfbaches hinter der tel in dieser Höhe zur Ufern und an den Bö- des Öffentlichen Kapelle die Errichtung Verfügung stehen. schungen führen; Wassergutes Bgld. Süd 12 NATURPARKGEMEINDE MOGERSDORF Dezember 2019

Gesundheitszentrum Volksschulsanierung

ach nur 12 Jahren konnten. Für die Abdich- Im Vorjahr haben wir in nung im Oberge- Nseit der Eröffnung tung im Keller und die der Gemeindezeitung schoß renoviert. Die al- mussten am Bauwerk des Sanierung der Wärme- schon von den Arbeiten ten, morschen Holzbo- Gesundheitszentrums dämmung im Bereich zur Schulsanierung be- denbretter und die da- Sanierungsmaßnahmen des Daches konnten die richtet. Im heurigen Jahr runterliegende Schla- durchgeführt werden. damals ausführenden konnte wieder ein we- ckenschüttung wurden Firmen herangezogen sentlicher Teil für die not- zur Gänze entfernt und Leider kam es durch werden. Die bauausfüh- wendige Gesamtsanie- durch neue Materialien schlechte Planung, man- rende Firma bei den Ter- rung fertiggestellt wer- ersetzt. In der ganzen gelnde Bauaufsicht und rassen gibt es aber nicht den. Die Dacheinde- Wohnung werden Lami- Kontrolle durch den da- nicht mehr, daher muss ckung und die Fassade natböden neu verlegt mals beauftragten Ar- diese Sanierungskosten im Turnsaalbereich wur- und die Wände sauber chitekten zu versteckten die Gemeinde selbst den erledigt und in den gespachtelt und bemalt. Baumängeln, die zu Tage aufbringen. Klassen neue Böden ver- Im Keller und im Stiegen- traten. Vor einigen Jahr- legt und die alte Elektro- haus zu den Wohnungen en gab es schon Proble- Im Zuge der notwen- installation erneuert. Der sind noch Maßnahmen me mit einer undichten digen Arbeiten wur- Bereich des Gebäudes, notwendig, die je nach Stelle im Keller des Haus- den die Terrassen mit den die Schüler brau- vorhandenen Budget- ses, jetzt traten am Dach neuen Böden und Pult- chen, ist somit bis auf mitteln in den nächsten und den Terrassen bei dächern versehen. Die Kleinigkeiten fertig. Der- Jahren durchgeführt den Wohnungen Mängel abmontierten Glasvor- zeit wird die große Woh- werden sollen. auf, die nur durch eine dächer konnten bei an- bisherige Aufwendungen: umfangreichere Sanie- deren Gemeindegebäu- Schulsanierung: € 273.732,00 (Förderung 20 % Land) rung beseitigt werden den verwendet werden. Wohnung: ca. € 16.000,00

Österreichisches ROTES KREUZ Aus Liebe zum Menschen

BLUTSPENDETERMINE Freitag, 07.02.2020 Freitag, 08.05.2020 Freitag, 07.08.2020 Freitag, 04.12.2020 jeweils im Rotkreuzhaus Jennersdorf von 14:00 bis 20:00 Uhr Blutspenden dürfen alle gesunden Frauen und Männer ab 18 Jahren im Abstand von 8 Wochen, Frauen 4 bis 5 mal, Männer 6 mal jährlich. Erstspender müssen einen amtlichen Lichtbildausweis vorweisen und dürfen nicht älter als 60 Jahre alt sein. Auch nach dem vollendeten 65. Lebensjahr darf man weiter Blut spenden. kostenlose Hotline: 0800 190 190 Dezember 2019 NATURPARKGEMEINDE MOGERSDORF 13

Bauhof Rattenplage

eit einiger Zeit wer- ßen Herr werden zu Sden wir immer wie- können, reicht es nicht, der darauf aufmerksam dass die Gemeinde in gemacht, dass Ratten ge- den Abwasserkanälen gesehen werden. Die Ge- ständig Rattengift aus- meinde hat schon mehr- legt. fach Bekämpfungsmaß- Die Hausbesitzer sind nahmen im Kanalnetz gefordert, darauf zu ach- durchführen lassen, und ten, dass die Ratten kein trotzdem gibt es wieder Futter finden und auch Beschwerden. Um dieser keine Unterschlupfmög- Rattenplage einigerma- lichkeiten haben.

Folgendes ist unbedingt zu beachten: ach über 23 Jahren Deutz 5100 G zum Nmusste der große Preis von € 58.300,00 1. kein Tierfutter unverschlossen herumste- Deutz-Traktor im Dezem- wurde daher schon im hen lassen, d. h. Hunde und Katzen nicht im ber des Vorjahres und Dezember 2018 von der Freien füttern. nach neun Jahren der Firma Karl Gerencser, 2. auch die Futterstellen für andere Tiere Pritschenwagen ausge- Mogersdorf, und ein rattensicher machen, d. h nur so wenig schieden werden, weil Pritschenwagen, Type bei beiden Fahrzeuzgen Opel Movano zum Preis füttern wie die Haustiere bei jeder Mahl- im Zuge der jährlichen von € 34.209,00 im Sep- zeit wegfressen können. Vorräte in ge- Inspektionen grobe tember von der Firma schlossenen Räumen lagern. Mängel festgestellt wur- Auto Wiener, , 3. keine Essensreste auf den Misthaufen oder den und hohe Repara- mit Leasingfinanzierung Komposthaufen werfen - die lockeren turkosten angefallen wä- angeschafft. ren. Komposthaufen bieten für Ratten ideale Nachdem erst vor drei Quartiere. Nachdem die Fahrzeuge Jahren der größere Trak- 4. keine Essensreste in den Kanal, denn dort aber stets einsatzbereit tor und die Anbaugeräte halten sich die Ratten gerne auf, weil ja das sein müssen und die Ge- erneuert wurden, steht meindemitarbeiter nur der Gemeinde und den „Essen“ vorbeischwimmt. mit absolut sicheren Mitarbeitern ein moder- 5. Essensreste und Küchenabfälle gehören Fahrzeugen ihre Arbeit ner Fuhrpark zur Verfü- über die Bio-Tonne ordnungsgemäß ent- verrichten dürfen, war gung und sollten daher sorgt - nur in verschlossenen Behältern die Anschaffung neuer für die nächsten Jahre sind die Reste vor den Ratten sicher (eine Fahrzeuge geboten. Ein keine Neuanschaffung- neuer Traktor, Type en erforderlich sein. Biotonne kostet nur € 60,39 pro Jahr). 6. unbewohnte Häuser, leerstehende Wirt- schaftsgebäude sind für Ratten gute Quar- Christbaumabholung tiere, weil sie dort oft ungestört sind. Daher Abholtermine: sind die Häuser gut gegen diese Eindring- linge zu sichern, die Dachböden, alten OT Mogersdorf: DI, 21.01.2020 Keller und Lagerräume zu entrümpeln und OT D.-Minihof: MI, 22.01.2020 von Unrat frei zu halten. OT Wallendorf: DO, 23.01.2020

Eingesammelt werden nur ab 7.00 Uhr ÖFFNUNGSZEITEN im Alt- u. früh am Straßenrand bereitgestellte Problemstoffsammelzentrum Christbäume - ohne Lametta und Schmuck. Die Abholung wird von den der Gemeinde jeden 1. und Gemeindearbeitern durchgeführt und 3. Freitag im Monat von ist kostenlos. 800 bis 1600 (Terminkalender beachten) 14 NATURPARKGEMEINDE MOGERSDORF Dezember 2019

LESE(s)pass-Treff

as Projekt „Ferien- nes Dankeschön über- DLese-(s)pass“ wurde reicht wurde. Beim heu- wieder durchgeführt. rigen Treff stand ein Für jedes ausgeborgte ein „Grolltroll“ im Mittel- Buch gab es in den Som- punkt, der ganz schön merferien einen Stempel trollen konnte und mit im Ferien - Lese(s)pass. dem wir eine Menge Einige Kinder haben den Spaß hatten. Schade, Lesepass mit allen Stem- dass einige Kinder nicht peln vollbekommen. Für dabei sein konnten, aber diese fleißigen Leser ha- wir freuen uns schon aufs ben wir in der Bücherei nächste Jahr, denn dann ein eigenes Lese(s)pass- wird es wieder einen Treffen veranstaltet, wo- „Lese(s)pass“ geben. Teilnehmer: Pia u. Nora Bartolovits, Lena Sampt u. Mathias Kemetter bei den Kindern ein klei- Sieglinde Kainz weitere Teilnehmer: Verena Hafner, Vanessa u. Sebastian Holzmann

Neue Mitarbeiter für BÜCHEREISTAND unsere Büchereiarbeit sind herzlichst beim Dorffest willkommen

m Büchereistand das Buch eingefaltet und Awurden zwei alte eingeschnitten werden. Techniken präsentiert: Die Zuschauer staunten, Zum einen ist dies die wie diese Technik, die je- Kunst des Buchfaltens. der erlernen kann, funk- Ein schönes Hobby, bei tioniert. Je nach Wunsch dem durch das Falten gestaltet Frau Resch ihre der Buchseiten die ver- Bücher für die unter- schiedensten Motive in schiedlichsten Anlässe.

Hula-Hopp - Spielespaß mit den Kindern Z um anderen ist dies die verschiedensten Übung- Kunst des Hula-Hopp, bei en ausprobiert. Die Kin- dem man einen Reifen der hatten viel Spaß am um die Taille kreisen lässt. Kreisen der Reifen. Für Da Hula-Hopp wieder in Erwachsene ist Hula- Mode gekommen ist - Hopp ein gutes Taining ja sogar Meisterschaften für Bauch, Beine und Po. ausgetragen werden - Eins ist jedoch sicher: habe ich meine Reifen Bei beiden Techniken ist aus dem Keller geholt viel Übung, Zeit und und mit Hilfe einer An- Geduld erforderlich. Buchfalten - Frau Resch, Bm. Josef Korpitsch und leitung aus dem Inter- interessierte Damen net haben wir dann die Sieglinde Kainz Dezember 2019 NATURPARKGEMEINDE MOGERSDORF 15

Naturpark-Kindergarten

Eine Botschaft an die Erwachsenen Im Sommer wurde der Vormittag wurde den Kindergarten mit neu- Kindern die Tier- und en Spielgeräten ausge- Pflanzenwelt unserer Re- stattet. Die Fa. Realto aus gion genauer vorge- Güssing produzierte die stellt. Genau hinschau- Spielgeräte. Das unbe- en, angreifen, abmessen handelte Lärchenholz und manches ausprobie- aus der Region unter- ren, machte den Kindern streicht, dass der Kinder- sichtlich großen Spaß. garten Wallendorf ein Spielerisch wollen wir Naturpark-Kindergarten unseren Kindern zeigen, ist. Im Garten wurde wie wichtig es ist, auf auch ein kindergerecht- unsere Natur und Um- es Gemüse - Hochbeet gebung zu achten. aus Lärchenholz aufge- Das Bild „Für die Zukunft”, stellt, wo die Kinder ab mit den Kindern vor nächsten Frühjahr Kräu- der Ortstafel soll die Er- ter und Gemüse für die wachsenen darauf auf- eigene Jause anbauen merksam machen, dass werden. Im Oktober nah- gerade sie gefordert sind, men die Kinder auch den Kindern eine intakte am Biodiversitätstag in Umwelt für ein schönes St. Martin an der Raab Leben zu hinterlassen. teil. An diesem schönen Angelika Kloiber

Beim Natur anschauen und begreifen Die neuen Spielgeräte und beim Pflanzen einer Sträucherhecke 16 NATURPARKGEMEINDE MOGERSDORF Dezember 2019

Naturpark-Volksschule

Biodiversitätstag verschiedene Stationen Biodiversitätstag in St. Martin/Raab nter dem Motto kindgerecht aufgebaut. U„Das große Messen“ So konnten die Schüler/ nahmen am 8. Oktober innen mit Naturmateria- die Schüler/innen unse- lien zum Beispiel die rer Schule gemeinsam Länge der kleinsten und- mit den Kindern aller der größten Schlange Naturparkschulen und „Österreichs nachlegen, und dem Naturpark- das Zuordnen von Eiern kindergarten im Na- zu ihren Vögeln, das turpark Raab am Tag der Bestimmen von Wiesen- Biodiversität teil. Ein blumen u.v.m. tun. Die neunköpfiges Team der Schüler/innen waren be- „Werkstatt Natur“ hatte geistert dabei. Naturkalender An der Naturkalender- it dem Pflanzen Schulhecke beobachten Mverschiedener und dokumentieren die Sträucher im Schulgar- Schüler/innen wann die ten „startete“ das Pro- Gehölze Blätter treiben, jekt „Naturkalender Bur- blühen und ihr Laub genland“. Mit Hilfe uns- färben. Dabei erforschen erer Gemeindearbeiter sie, wie sich der Klima- haben die Kinder die wandel auf Tiere und Sträucher mit großer Pflanzen - unsere Erde Freude selbst gepflanzt. auswirkt.

“Trinkwasser Global” und Mikroplastik auf un- it dem Workshop ser Leben, durch Veran- M„Trinkwasser Global“ schaulichung mit Ge- erlebten die Schüler/ genständen zum An- innen einen interessan- fassen und durch einen ten und informativen Kurzfilm, aufzuzeigen. Workshop. Frau Endress Betroffen zeigten sich und Frau Reischer ver- die Schüler/innen über suchten den Schüler/ die im Kurzfilm gezeigte innen die Auswirkungen Situation in den Welt- des sorglosen Umgangs meeren mit dem vielen mit Abfall, Kunststoff Plastik. Dir. G. Granitz

Das Lehrerteam und die Schüler/innen wünschen fröhliche Weihnachten und ein gutes neues Jahr! Naturkalender Schulecke Dezember 2019 NATURPARKGEMEINDE MOGERSDORF 17

Nachmittagsbetreuung

gemeinsam Spielen: fleißig Basteln: Lena u. Nora Sampt, Angelina Schneider Sarah u. Anna-Lena Rothbauer:, Lina Karl, Julia Kohl, Pauline Gombotz n der schulischen Nach- können sich die Kinder die nähere Umgebung Kinder konnten das Ele- Imittagsbetreuung im kreativen, sozialen, unserer Gemeinde er- ment Wasser durch ver- werden derzeit 15 Schü- sportlichen und experi- kunden. Im Laufe des schiedene Aktivitäten, ler/Innen der Volksschu- mentellen Bereich aus- Jahres werden auch die Experimente und Spiele le Mogersdorf betreut. probieren und die bereits regionalen Bräuche und erforschen und dabei Die Betreuungszeit ist erlernten Kompetenzen Traditionen nähergebra- vieles entdecken. vom Unterrichtsende bis vertiefen. Mit Hilfe von cht und gemeinsam ge- Anmeldungen für das 16.00 Uhr. Die Schulkin- verschiedenen Lernspie- feiert. Im vergangenen 2. Schulhalbjahr und für der haben die Möglich- len können die Kinder Schuljahr wurde das das nächste Schuljahr keit, nach dem gemein- ihre kognitiven Fähig- Projekt „Wasser“ erarbei- sind in der Schule und im samen Mittagessen ihre keiten unter Beweis stel- tet. Dabei lernten sie Gemeindeamt möglich. Hausaufgaben mit Un- len. Im Zuge zahlreicher über den Wasserver- Kosten: terstützung einer Lehr- Ausgänge in die Natur brauch und Wasser- 5 Tage = € 50,00 kraft in der „Lernstunde“ und durch verschiedene schutz, über den Wasser- 4 Tage = € 40,00 zu erledigen und Lern- Bewegungsangebote im zyklus, über den spar- 3 Tage = € 30,00 inhalte zu festigen. Ab- Turnsaal oder im Freien, samen Umgang mit Was- 2 Tage = € 20,00 schließend folgt der frei- können die Schüler/ ser und über die Lebens- 1 Tage = € 10,00 zeitpädagogische Tei l der Innen ihren Bewegungs- räume von verschiede- Essen = € 3,60/Tag Betreuung. In dieser Zeit drang stillen und auch nen Wassertieren. Die Romana Tapler

Wir wünschen schöne Weihnachten und ein glückliches neues Jahr! 18 NATURPARKGEMEINDE MOGERSDORF Dezember 2019

Gesundes Dorf

Wissenswertes über die Prostata - ein Männerthema

m Frühjahr war der kleinen Gemeinde wohl wie es zu Veränderung- ende Behandlung ganz IOberwarter Urologe Interessenten für dieses en in der Prostata kommt wichtig und sollte für Primarius Dr. Gottfried „heikle“ Thema geben und wie damit umge- alle Männer eine Selbst- Pfleger, Bruder unseres wird. Umso überraschter gangen werden kann. verständlichkeit sein. Ratsvikars Dr. Felix Pfle- waren dann am Vortrags- Gemeinsam mit unserer Mit seinem Vortrag hat ger, in Mogersdorf zu abend nicht nur der Vor- Kreisärztin Dr. Claudia Dr. Gottfried Pfleger be- Gast und hielt einen Vor- tragende, auch wir - die Gombotz machte er klar, stimmt vielen „tapferen trag zum Thema “Wis- Organisatoren - staunten dass vor allem die Vor- Männern“ die vielleicht senswertes über die Pro- nicht schlecht, als über sorgeuntersuchungen doch vorhandene Un- stata“. Als wir ihn beim 70 Personen, hauptsäch- ganz wichtig sind, denn sicherheit im Umgang vorjährigen Pfarrrfest zu lich Männer, den inter- wie bei vielen anderen mit diesem Thema und einem Votrag im Rahmen essanten Ausführungen Krankheiten auch, ist der Scheu vor einer Un- des “Gesunden Dorfes” des Fachmannes zuhör- die Früherkennung und tersuchung genommen. einluden, war er eher ten. Mit einfachen Wor- wenn notwendig die Somit war der Vortrag skeptisch, ob es in einer ten erklärte Dr. Pfleger, frühzeitige entsprech- ein schöner Erfolg!

Selbstverteidigungskurs - für Frauen und Mädchen

as Highlight der unter der fachkundigen Selbstverteidigung mit meister und Vizebürger- Ddiesjährigen Veran- Anleitung von vier aus- Erfolg absolviert. Bei meister Teilnahmeurkun- staltungen war der ge- gebildeten Trainern der Ende des Kurses konn- den entgegen. Alle hof- meinsam mit der Polizei Polizeiinspektion Jen- ten die trainierten Selbst- fen auf eine Fortsetzung veranstaltete Selbstver- nersdorf in einer theo- verteidigungstechniken des Kurses mit den kom- teidigungskurs im Turn- retischen Einführung von allen Teilnehmern petenten Trainern der saal unserer Volksschule. und drei praktischen gut umgesetzt werden. Polizei Jennersdorf, den- Zahlreiche Teilnehmerin- Trainingseinheiten, ein Stolz und mit viel Selbst- en der Bürgermeister nen, teilweise Mütter mit sicherheitsorientiertes bewusstsein nahmen die und die Organisatoren ihren Töchern, haben Verhaltenstraining zur Teilnehmer vom Bürger- herzlichst dankten.

Das Team „Gesundes Dorf“ bedankt sich für die rege Teilnahme an den Veranstaltungen und würde sich freuen, sie auch im Jahr 2020 bei unseren Veranstaltungen begrüßen zu dürfen. Dezember 2019 NATURPARKGEMEINDE MOGERSDORF 19

Gesundes Dorf

Tagesworkshops - Internet für Erwachsene & Senioren

ie Firma A1-Telekom ausgeschrieben und fügung gestellt. Unter Teilnehmer sehr begeis- Dhat kostenlose Work- nachdem sich 12 Interes- der fachkundigen Anlei- terte, wurde bald da- shops unter dem Motto senten gemeldet haben, tung konnten die Teil- rauf noch ein zweiter „Eintauchen in die Welt wurde der Workshop im nehmer viel Neues und Termin absolviert. Auf des Internet“ für Erwach- Vortragsraum der Feuer- praktische Tipps für den Wunsch der Teilnehmer sene und Senioren ange- wehr abgehalten. Trainer Umgang mit dem Inter- soll es Anfang des näch- boten. Die Gemeinde und Computer wurden net erfahren. Nachdem sten Jahres eine Fortset- Mogersdorf hat den Kurs von A1 kostenlos zur Ver- der erste Workshop die zung geben.

Infoabend - „Neues Sachwalterrecht“ = Erwachsenenschutzgesetz

reisärztin Frau Dr. Erwachsenenschutzge- steht die Förderung der fall selbst über seine Zu- KClaudia Gombotz gesetz eingeladen. Ein Selbstbestimmung und kunft bestimmen, d.h. hat die Richter des Thema, das jeden von die bedarfsgerechte Un- man bestimmt selbst, Bezirksgerichtes Güssing uns betreffen kann. Das terstützung bei der Erle- welche Person im Be- Dr. Claudia Pronay und neue Erwachsenen- digung notwendiger An- darfsfall wichtige Ange- Dr. Hubert Pechlarner schutzgesetz stärkt die gelegenheiten. Mit einer legenheiten für einem zu einem Informations- Rechte der Hilfsbedürfti- Vorsorgevollmacht kann erledigt und Entscheid- abend zum neuen gen. Im Vordergrund man für den Krankheits- ungen trifft.

Infoabend - Humanenergetik

nter dem Motto „Ein- und Seele in Harmonie Utauchen in die Welt bringen kann. In der der Humanenergetik“ heutigen schnelllebigen hat Frau Romana Mirth Zeit, wo viele im Beruf einen Informations- und leider viele auch abend abgehalten. Den schon in der Freizeit sehr anwesenden Zuhörern sehr belastet sind, war wurde gezeigt, mit wel- es ein Angebot, wieder chen Mitteln und Tech- in die richtige Spur zu niken man Körper, Geist finden. 20 NATURPARKGEMEINDE MOGERSDORF Dezember 2019

Gesundheitsnetzwerk Raabtal

Der Körper ist Übersetzer der Seele ins Sichtbare! (Christian Morgenstern)

FROHES UND BESINNLICHES WEIHNACHTSFEST

sowie viel Glück und vor allem Das Team des Gesundheitsnetzwerkes Raabtal Gesundheit eit April 2008 ist das lichen erweiterten Ver- SGesundheitszentrum sorgungsteam aus diplo- für das Jahr 2020 in Mogersdorf in Betrieb. miertem Pflegepersonal, WÜNSCHEN Die Einrichtung mit Arzt- TherapeutenInnen aus ordination und verschie- den Bereichen Physio- denen Therapiemöglich- therapie, Psychothera- Dr. Claudia Gombotz und Team! keiten hat sich sehr be- pie, Ergotherapie, Logo- währt und wird täglich pädie und Diätologie, so- von vielen Menschen wie mit Sozialarbeit und aufgesucht. Im Februar Geburtshilfe werden ab dieses Jahres hat unsere Oktober rund 6000 Ein- Kreisärztin Dr. Claudia wohner an den drei Ordi- Gombotz mit drei weite- nationsstandorten Mo- ren Ärzten das Pilotpro- gersdorf, Minihof Liebau Wir sind in diesem Jahr bis zum 23. Dezember jekt „Gesundheits - Netz- und Neuhaus am Klau- (von 7.00 Uhr bis 15.00 Uhr ) werk Raabtal“ als ers- senbach an 6 Tagen zu durchgehend für Sie da. tes Primärversorgungs- gesamt 70 Stunden be- netzwerk im , treut und versorgt. Ge- Nach den Feiertagen ist die Ordination ins Leben gerufen. Das treu dem Motto „wir be- ab 02.01.2020 wieder geöffnet. Netzwerk soll die medi- gleiten Menschen und zinische Versorgung im setzen neue Impulse” Bereitschaftsdienst zu Silvester und Neujahr Raabtal und Neuhauser verfolgen die Initiatoren hat Frau Dr. Claudia Gombotz Hügelland garantieren des Gesundheitsnetz- und umfassende haus- werkes die Vision ihre In den Semesterferien ist unsere Ordination ärztliche Betreuung in Patienten und Patientin- von 10.02.2020 bis 14.02.2020 geschlossen. Zusammenarbeit mit re- nen „zur richtigen Zeit, gionalen Gesundheits- am richtigen Ort mit der & Sozialberufen für die bestmöglichen Behand- örtliche Bevölkerung er- lung versorgen zu kön- möglichen. Mit einem nen. Basisteam aus 4 erfahre- Weitere Informationen nen Allgemeinmedizi- und Serviceleistungen, nerInnen und 21 Ordina- sowie Hotlines und aktu- tionsmitarbeiterinnen, elle Bereitschaftsdienste einer Gesundheitskoor- finden Sie unter: www. dinatorin und einem der- gesundheitsnetzwerk- zeit im Aufbau befind- raabtal.at DEzEMBER 2019 NATURpARKGEMEINDE MOGERSDORF 21

Naturpark Raab

Naturparkaktivitäten in Mogersdorf 2019 war ein Jahr mit vielen Veranstaltungen. Besonderes Augenmerk wurde auf Wanderungen im Naturparkgebiet ge- legt. Dem Urlaubsgast soll gezeigt werden, welch paradiesisches Fleckerl er sich als Ort der Erholung und zum Krafttanken ausgesucht Die Vollmondwanderung hat. Der heimischen Be- in Mogersdorf fand am völkerung soll bewusst 18. Mai statt. Die Route werden, wie schön die führte vom Schlösslberg eigene Heimat ist. Der beim Kreuzstadelrestau- Naturpark Raab versucht rant den Bergkamm ent- die Region mit Angebo- lang des Gmoser- und ten zu beleben. In Mo- Krobotekerwegs durch Besuch des Naturparkteam´s in der Naturparkvolksschule Mogersdorf gersdorf sind die Füh- den Wald bergab ins Tal (Foto C. Mähr) rungen am Friedensweg zum Schmiedgrabenweg Neben den touristischen Im Sommer waren so- nach wie vor ein wich- nach Wallendorf und Veranstaltungen gab es wohl Schule, als auch tiges Ausfl ugsziel bei danach weiter nach im vergangenen Jahr Kindergarten beim trila- Schullandwochen, sowie Deutsch Minihof, wo uns auch mit der Naturpark- teralen Spielefest, sowie für Firmen und Vereins- die Feuerwehr verpfl eg- schule in Mogersdorf im Herbst bei der Veran- ausfl üge. Heuer kamen te. Nach der pause ging und dem Naturparkkin- staltung mit Werkstatt einige Firmengruppen, es bergauf über den dergarten in Wallendorf Natur. Thema war „Das die nach einer Kanufahrt Schlösslweg zurück zum gemeinsame Aktivitäten. große Messen“. Fragen auf der Raab und Mittag- Schlösslberg. Die belieb- beantworten, wie zum essen beim Türkenwirt ten Vollmondwande- Am Tag der Biodiversität, Beispiel: „Welches Tier einen geschichtlichen rungen fi nden auch im der jährlich österreich- kann am weitesten sprin- Nachmittag am Schlössl- nächsten Jahr wieder ab weit mit Naturparkschu- gen“„Welche Fledermäu- berg verbrachten und die April statt. len und Naturparkkinder- se gibt es bei uns?“, oder wunderschöne Aussicht Nächste Vollmondwan- dergärten durchgeführt „Welche ist die längste beim Kreuzstadlrestau- derung in Mogersdorf: wird, lauschten die Kin- Schlange?“. rant bei einem Kaff ee Donnerstag, dergartenkinder dem Der Naturpark Raab be- oder Eis genossen. 01. Oktober 2020 Klang des Waldes und reitet auch für das Jahr seiner Tiere und be- 2020 wieder einen Ver- stimmten Bäume. Mit anstaltungskalender mit der Biodiversitätsexper- erlebnisreichen Termin- tin des Naturpark Raab, en vor. Anfordern kann Gesegnete Weihnachten Cornelia Mähr lernten man ihn unter der Tel. Nr. die Kinder viel über In- 03329/48453 oder per und Prosit 2020! sekten, Bienen, Müll- e-mail: offi ce@naturpark- trennung und die Ver- raab.at. C.Mähr weildauer von Müll in bstkisterl der Umgebung. Bei einer KANUFAHRTEN bstkisterl Führung am Kornweg er- an der Raab Aroniabeeren und andere Früchtchen Kosten: fuhren die Schüler der € 31,00/Erwachsene Sonja Poglitsch-Gaal | 8382 Wallendorf 18 Naturparkvolksschule € 17,00/Kind Tel. 0664 3805125 | www.obstkisterl.at viel Neues über das Anfragen im Naturpark Getreide und was daraus Raab-Büro: Tel. Nr.: Ab Hof Verkauf: Samstag, 8.00 - 12.30 Uhr gemacht wird. 03329/48453 22 NATURPARKGEMEINDE MOGERSDORF Dezember 2019

50 Jahre Symposion Mogersdorf

0 Jahre „Sympo- des Schlösslvereines entstandenen Idee ein in Güssing, danach gab 5sion Mogersdorf“ wurden langjährige Mit- Historikertreffen im pan- es eine Führung im Im Jubiläumsjahr, 50 glieder des Organisati- nonischen Raum zu ma- „Mythologischen The- Jahre seit der Gründung onskomitees für das chen, um über die ge- menpark – Astrosophi- im Jahr 1969, fand das Symposion und der Ob- meinsame Geschichte sche Gartenwelten” im „Internationale Kulturhis- mannstellvertreter des zu diskutieren, bis in die ANALAPANKA in Zahling torische Symposion wie- Schlösslvereins, Gemein- heutige Zeit. In den 50 und in der Essigmanu- der an seinem „Geburts- derat Josef Lex, mit der Jahren wurden die ver- faktur Hirmann in Rud- ort“ Mogersdorf statt. “Goldenen Ehrennadel” schiedensten Themen ersdorf-Bergen. Kulina- Am 2. Juli wurde das Sym- der Gemeinde Mogers- beleuchtet, sämtliche risch wurden die Teilneh- posion im Hof des Ge- dorf ausgezeichnet. Ob- Vorträge wurden jährlich mer am Symposion von meindehauses eröffnet. mann Gehard Granitz in Buchform publiziert den Gastbetrieben der Der Schlösslverein Mo- nahm die Eröffnung zum und sind eine sehr wert- Gemeinde versorgt. Der gersdorf konnte viele Anlass, um im Namen volle historische Daten- Schlösslverein Mogers- prominente Gäste begrü- des Schlösslvereines für sammlung. Das heurige dorf, unter Führung von ßen. Nach der Begrü- die Unterstützung in den Thema war: „Karge Kost Obmann Oberamtsrat ßung durch den Bürger- letzten 50 Jahren zu dan- und Herrschaftstafel. Gerhard Granitz, hat die meister Josef Korpitsch ken. Den Eröffnungsvor- Zur Ernährungssitua- Organinisation und Ab- und Mag. Gert Polster trag hielt Hofrat Dr. tion im pannonischen wicklung des diesjäh- von der Kulturabteilung Johann Seedoch. Aus Raum“. Insgesamt wur- rigen Symposions wieder des Landes folgten Gruß- sehr persönlicher Sicht den 14 verschiedene Re- hervorragend bewältigt. worte der Vertreter der spannte er den Bogen ferate gehalten. Eine Bei der Abschlussbe- Teilnehmerländer. Land- von der Vorbereitung vom Schlösslverein or- sprechung gab es viel tagspräsidentin Verena der 300 Jahr Feier der ganisierte Exkursion Dank und Anerkennung Dunst eröffnete das Sym- Türkenschlacht im Jahr führte in die Batthyany- dafür. posion 2019. Auf Antrag 1964 und der danach Familiengruft im Kloster OAR Gerhard Granitz

Die neuen Träger der „Goldenen Ehrennadel“ Ein Geschenkskorb an Hofrat Dr. Johann Seedoch Michael Hess, Janosch Poor, Ivica Sute, Zeljko Holjevac und Josef Lex für den Eröffnungsvortrag

Dankesworte von Obmann OAR Gerhard Granitz BürgermeisterJosef Korpitsch bei der Begrüßung der Ehrengäste Dezember 2019 NATURPARKGEMEINDE MOGERSDORF 23

Türkenschlachtmuseum

Im Frühsommer wur- de die Präsentation über die Türkenschlacht am 01. August 1664 im Türkenschlachtmuseum im Kreuzstadel auf dem Schlösslberg zum Teil er- neuert. Die alten Bilder, Texte und Darstellungen war- en schon sehr verwit- tert und unansehnlich. In Zusammenarbeit mit der Kulturabteilung des Landes wurden unter der wissenschaftlichen Leitung von Dr. Michael Hess teilweise ganz neue Inhalte, Präsentationen und auch aktuelle Fotos ausgewählt. Diese wur- Dr. Michael Hess, W.Hofrat Dr. Roland Widder, den von der Grafikerin OAR Gerhard Granitz, W.Hofrat Johann Seedoch, Mag. Gert Polster

Eveline Rabold aus Ober- senden Historiker, durch- wart in einer freundli- wegs ja Fachleute, lobten chen, besuchergerecht- die gelungene Neuge- en Art aufbereitet und staltung unseres Türken- gemeinsam mit Obm.- schlachtmuseums. Ob- Stellvertreter Josef Lex mann Gerhard Granitz im Museum montiert. dankte den Leitern der Im Rahmen des heurigen Kulturabteilung des Kulturhistorischen Sym- Landes (siehe Foto) posions Mogersdorf und deren Mitarbeitern konnte Obmann Ger- für die seit der Grün- hard Granitz das neu dung des Museums gestaltete Museum wie- stets gute Zusammenar- der der Öffentlichkeit beit und Unterstützung. Präsentation mit vielen neuen Bildern und Texten präsentieren. Die anwe- OAR Gerhard Granitz

Gäste bei der Eröffnung des neugestalteten Museums „Alt, aber gut“, das Schlachtrelief“ 24 NATURPARKGEMEINDE MOGERSDORF Dezember 2019

Hochzeits- Geburtstagsjubiläen jubiläen 80 90 95 Goldene 50 Jahre Friedrich Baliko Elisabet Korpitsch Maria Korpitsch Ernst u. Maria Korpitsch Mogersdorf 207 Mogersdorf 72/1 Mogersdorf 144/1 Mogersdorf 142 Herbert Pölzl Johann Kloiber Alois Kloiber Mogersdorf 207 Wallendorf 2 Wallendorf 83 Diamantene 60 Jahre Ingeborg Wallner Cäcilia Schwartz Alois u. Maria Rauschitz Wallendorf 90 91 Deutsch Minihof 21 Mogersdorf 260/2/2 Johann Kloiber Theresia Schrei Mogersdorf 103 ehem. Mogersdorf 8 96

Anna Cäcilia Petroczi Anna Tschida Anna Herbst Mogersdorf 216 Deutsch Minihof 53 ehem. Mogersdorf 14

Julianna Frieda Ernestine Hanifl Dolmanits Mogersdorf 192 97 Wir gratulieren ! Wallendorf 157 Maria Schrei Anna Maier 92 Mogersdorf 74 Mogersdorf 98 Trauungen Emma Binder Deutsch Minihof 6 98 Josef Ptacnik Wallendorf 85 Vanja u. Franz Emil Deutsch Johann Wailand Kumpitsch Wallendorf 71 Theresia Kloiber Mogersdorf 210 Deutsch Minihof 73 Mogersdorf 103 Margarethe Klettner Christian Schrei u. Ernestine Merkl Mogersdorf 109 100 Petra Steigl Mogersdorf 96 Mogersdorf 243/2 Maria Deutsch Anna Wailand Richard Mayer Mogersdorf 79 ehm. Wallendorf 70 DI BSc Dietmar u. Mogersdorf 56 BSc Jasmin Trummer Ida Klettner Mogersdorf 23 Fritz Marchisetti Mogersdorf 114 Wallendorf 106 Jozsef u. Cristina- Elisabeta Wonhas Erich Kloiber 93 Mogersdorf 164 Mogersdorf 226 Maria Neuherz Dr. Dietmar u. Deutsch Minihof 75 M.B.A Anna Müller 85 Mogersdorf 268 Rosa Binder Josef Taucher Deutsch Minihof 22 Manfred u. Silvia Mogersdorf 113 Krahbichler Maria Dax Mogersdorf 47 Josef Schadl ehem. Mogersdorf 175 Deutsch Minihof 64

Anna Ibitz Mogersdorf 73 94

Martin Cserpnyak Ida Mayer Deutsch Minihof 55 Wallendorf 138 Wir gratulieren ! Wir gratulieren ! Dezember 2019 NATURPARKGEMEINDE MOGERSDORF 25

Erika Berta Mayer Josef Lang im 79. Lebensjahr Begräbnisse im 67. Lebensjahr Mogersdorf 154 ehem. D.-Minihof 29

Elmar Michael Hanifl Franz Neuherz im 88. Lebensjahr im 88. Lebensjahr Mogersdorf 179/5 Deutsch Minihof 28

Gisela Korpitsch Maria Lerner im 93. Lebensjahr im 96. Lebensjahr Mogersdorf 290/2 ehem. Mogersdorf 3

Johann Kloiber Romana Bader im 70. Lebensjahr im 20. Lebensjahr Deutsch Minihof 17 Mogersdorf 267/1/6

Ing. Karl-Wilfried Josef Dolmanits Christian Fartek Franz Wilfling Szczotok im 80. Lebensjahr im 48. Lebensjahr im 72. Lebensjahr im 81. Lebensjahr ehem. Wallendorf 157 Mogersdorf 56 (Wien) ehem. Mog. 148 ehem. D.-Minihof 57 Emma Huber Franziska Brunner Ingeborg Wallner Alois Sommer im 90. Lebensjahr im 70. Lebensjahr im 81. Lebensjahr im 88. Lebensjahr Mogersdorf 122 Mogersdorf 69/5 Wallendorf 90 ehem. Wallendorf 10/1 Anna Lovenjak Willibald Kögl Maria Dax Irene Eder im 89. Lebensjahr im 71. Lebensjahr im 94. Lebensjahr im 62. Lebensjahr Mogersdorf 186 ehem. Krobotek ehem. Mogersdorf 175 Deutsch Minihof 39 Maria Neuherz Hermine Schadl im 98. Lebensjahr im 88. Lebensjahr Ruhet in Frieden ! ehem. Wallendorf 87 ehem. D.-Minihof 64 Ruhet in Frieden ! Geburten Wir freuen uns mit euch!

Marco Geiger - 13.12.2018, Mogersdorf 158, Eltern: Melanie Geiger u. Markus Petz Milena Triebl - 08.01.2019, Mogersdorf 2/1, Eltern: Maria Triebl u. Markus Korpitsch Samuel Anton Koller - 17.04.2019, Mogersdorf 286, Eltern: Ing. Herbert u. Silke Koller Brunó Biró - 26.04.2019, Wallendorf 104, Eltern: Istvan Biró u. Eszter Biróné Horváth Jakob Mohapp - 11.08.2019, Wallendorf 11/3, Eltern: Lisa Maria Mohapp u. Andreas Hafner Theresa Holzmann - 05.10.2019, Wallendorf 82, Eltern: Martin u. Silvia Holzmann Phillip Noah Morbitzer - 09.10.2019, Wallendorf 87, Eltern: Manuel u. Melissa Morbitzer Sophia Louise Paukowits - 27.07.2019, Mogersdorf 263, Eltern: MSc Sandra Paukowits u. Andrew Christopher Lilley Sophie Fasching - 12.11.2019, Mogersdorf 266, Eltern: Melanie Fasching u. Christoph Knaus Lea Sandor - 14.11.2019, Wallendorf 108, Eltern: Daniela u. Florentin Sandor 26 NATURPARKGEMEINDE MOGERSDORF Dezember 2019

100 Jahre Anna Wailand Ehrenkreuzverleihung

ie Wallendorferin 1664” as Österreichische an die in den Kriegen Anna Wailand feierte Bei Mogersdorf, an Schwarze Kreuz zu Tode gekommenen D des Ortes End´, D im Oktober im Alten- da steht ein (Kriegsgräberfürsorge) Menschen erinnern. Vor und Pflegewohnheim schlichtes Monument; hat Bürgermeister Josef zwei Jahren erst wurden in Limbach ihren aus Stein gehauen, ein Korpitsch und Ober- die Gebeine eines im 100. Geburtstag. graues Kreuz, vom Moos amtsrat Gerhard Granitz Zweiten Weltkrieg gefal- bewachsen und ohne Reiz. das Ehrenkreuz in Wür- lenen Soldaten im Wald Frau Wailand kam am Ein lebender Zaun umschließt es sacht, digung besonderer Leis- am Fuße des Schlössl- 07. Oktober 1919 in daneben halten tungen um die Kriegs- berges gefunden. Währ- Wallendorf 113 zur Welt. drei Fichten Wacht. gräberfürsorge verlie- end der heftigen Kämpfe Sie besuchte die Volks- So blickt es hinein hen. Oberst i.R. Wolfgang konnten nicht immer schule in Wallendorf. in unsere Zeit Wildberger, Landesge- alle gefallenen Soldaten 1939 heiratete sie Josef und kündet laut von einstigem Leid, schäftsführer, hat die geborgen werden. Man- Wailand, der ebenfalls nach Süd und Nord und Verleihung im Beisein che wurden, wenn über- aus Wallendorf ab- West und Ost, des Bezirkshauptmann- haupt, nur notdürftig stammte. Gemeinsam dass hier die blutige es Hofrat DDR. Hermann zugedeckt und gerieten hatten sie zwei Söhne: Schlacht getost, Prem durchgeführt. in Vergessenheit. Wenn Rudolf und Siegfried. dass hier manch Braver mit seinem Schwert Oberst Wildberger dank- später die Gebeine meist Im Hause Wallendorf 70 den wilden te für den Einsatz der zufällig gefunden wer- übte sie viele Jahre ihren Sarazenen gewehrt, Marktgemeinde Mogers- den, ist es Aufgabe der erlernten Beruf als Dass er geopfert sein dorf und für die Bemü- Gemeinde, gemeinsam Schneiderin aus. Leben und Gut, hungen des Schlösslver- mit dem Schwarzen Im Mai 2014 übersie- zu hemmen des Türken verherrende Flut. eines bei der Pflege und Kreuz für eine respekt- delte sie in das Alten- Und wenn auch schon Erhaltung der Gedenk- volle Bestattung zu und Pflegewohnheim Jahre vorüber sind, stätten, die ja besonders sorgen. nach Limbach, wo sie das Kreuz steht fest sich sehr wohl fühlt. in Sturm und Wind. Und wer nicht weiß, Die Gratulanten wurden was hier geschah, von der 100jährigen dem bringt´s Frau Anna Wailand mit die verblichene Inschrift : - in deutscher, lateinischer, der Rezitation des ungarischer u. französischer Gedichtes “1664” Sprache - nah: “Den tapfern Helden allen, von Hans Ponstingl die im Jahre 1664 überrascht. hier gefallen durch bewaffnete Auch Vertreter des Lan- Türkenhand, kämpfend für Religion des und der Gemeinde und Vaterland. Kukmirn überbrachten Gott gebe ihnen Glückwünsche. den ewigen Frieden. Bh Hofrat DDr. Hermann Prem, OAR Gerhard Granitz, Bm. Josef Korpitsch, Oberst i.R. Wolfgang Wildberger

Bm. Josef Korpitsch gratulierte gemeinsam mit Oswald Klikovits, Präsident des Hilfswerkes, Vizebm. Wolfgang Deutsch und GV Josef Tonweber Dezember 2019 NATURPARKGEMEINDE MOGERSDORF 27

FF Deutsch Minihof Feuerwehrautosegnung

Das neue Mehrzweckfahrzeug mit den Die 29 Patinnen spendeten € 5.850,00 Ehrenposten Sebastian Neuherz u. Matthias Hafner ür die Freiwillige Limmitationes durchge- en, sowie der Patinnen Besuchern bedanken, FFeuerwehr Deutsch führt wurde. Am Sams- und der Ortsbevölker- durch die das Fest, bzw. Minihof stand das Jahr tag gab es dann das ung segnete Pfarrvikar die Finanzierung des 2019 ganz im Zeichen schon traditionelle Gril- Remigius Okafor das neuen Fahrzeuges mög- der Segnung des neuen len der Feuerwehr mit neue Fahrzeug. Nach- lich war und wünscht Mehrzweckfahrzeuges Tanzmusik. Schon sehr dem das alte Fahrzeug allen ein frohes Weih- (MZF) und einer Trag- zeitig in der Früh sam- nach über 34 Dienst- nachtsfest und einen gu- kraftspritze. Im Zuge ei- melten sich am Sonntag jahren nicht mehr am ten Rutsch ins neue Jahr. nes Drei - Tage - Festes alle Gastfeuerwehren, aktuellen Stand der wude am Sonntag, den Ehrengäste und die Technik war, ist die Feu- Übrigens: 23. Juni, das neue Autopatinnen beim Feu- erwehr nun froh, ein Das alte Feuerwehrauto Einsatzfahrzeug feier- erwehrhaus, um dann neues, schlagkräftiges hat uns Richtung lich gesegnet und of- in einem langen Zug mit Einsatzfahrzeug zur Ver- Deutschland verlassen. fiziell in den Dienst dem Musikverein durch fügung zu haben, um 1984 um ATS 401.505,00 gestellt. Am Freitag vor den Ort zum Festplatz zu damit für ihre Einsätze gekauft, d.s. € 29.178,50. der Segnung gab es im marschieren. Im Beisein bestmöglich gerüstet zu Verkaufserlös € 4.000,00, Zelt auf der Asphalt- von politischen Vertre- sein. Die Ortsfeuerwehr d.s. 13,7 %. Nach 34 Jahr- stockanlage alternative tern, Vertretern der Ge- Deutsch Minihof möchte en doch noch ein Musik, eine Veranstal- meinde, Abordnungen sich noch einmal bei schöner Restwert. tung, die gemeinsam mit der Feuerwehren, ande- allen Helfern, Patinnen, David Binder/ dem örtlichen Verein ren Einsatzorganisation- Sponsoren und den Gerhard Granitz

 

 



 28 NATURPARKGEMEINDE MOGERSDORF Dezember 2019

FF Mogersdorf Feuerwehren

Highlights aus der Feuerwehrtätigkeit Feuerwehrleistungsbewerbe

n Mogersdorf-Bergen ten wurde, bedankte sich eim Wissenstest der glieder der Gemeinde Iwurden die Feuerweh- mit einem Geschenk. BFeuerwehrjugend am Mogersdorf stellten sich ren am 19.02. zu einem 16.3.2019 schafften die am 23.11 in Eisenstadt Flurbrand gerufen. Zwei Zu einem tödlichen Ar- beiden Jugendfeuer- den Aufgaben zum Hektar Wiese standen beitsunfall kam es am wehrmitglieder Mathias Erwerb des Funkleis- in Brand. Das Feuer 11.09. am späten Nach- Hafner aus Deutsch tungsabzeichens. drohte in zwei Richtun- mittag in Krobotek. Ein Minihof und Marc Leon gen auf Waldstücke 57-jähriger Gemeinde- Bruckner aus Wallen- Das Funkleistungsabzei- überzugreifen. Das konn- bediensteter der Ge- dorf das Wissens chen in Bronze erwar- ten die Einsatzkräfte meinde testabzeichen der ben: Gruber Stefan, FF noch rechtzeitig verhin- ist aus ungeklärter Ursa- Stufe VI. Deutsch Minihof, Resch dern. che bei Mäharbeiten mit Werner, FF Mogersdorf, einem Rasenmähtraktor OBI Mike Kurta und ABI Wailand Cornelia, Wai- Am Mittwoch, 31.7. in ein danebengelegen- Christian Schwartz von land Marietta, und wurden die Feuerweh- es Bachbett gestürzt und der Feuerwehr Mogers- Wailand Philipp, FF Wal- ren des Bezirkes Jen- hat dabei tödliche Ver- dorf absolvierten am lendorf. nersdorf durch wolken- letzungen erlitten. Der 11. Mai den 55. Landes- bruchartige Wasserfälle bereits vermisste Verstor- feuerwehr-Leistungsbe- Das Funkleistungsabzei- und heftige Sturmböen bene wurde am 12.09. werb um das Feuerwehr- chen in Silber erwarben: gefordert. Kurz nach am frühen Vormittag ge- leistungsabzeichen in Binder Jürgen, FF Deutsch 21:00 Uhr zog ein Gewit- funden. Die Feuerweh- Gold (FLA Gold). Minihof u. Zenz Patrick, ter mit Sturm, Hagel und ren Mogersdorf, Maria Sieben Feuerwehrmit- FF Mogersdorf-Ort Regenfällen durch Teile Bild und Weichselbaum des Bezirkes. Zahlreiche führten zusammen mit Bäume wurden umgeris- Arbeitern der Gemein- sen und fielen auf Strom- de Mogersdorf die Ber- leitungen, Hausdächer gungsarbeiten durch. und Straßen. Die hef- tigen Regenfälle ließen Aus ungeklärter Ursache Bäche, Gräben und Ka- kam ein 56-jähriger Jen- näle übequellen, ver- nersdorfer am Samstag murten Straßen und den 14.09. mit seinem bedrohten Häuser. Die Auto auf der L 116 bei Feuerwehr Mogersdorf Weichselbaum von der stand von 21:17 bis 01:53 Straße ab, überschlug Uhr in Maria Bild und in sich mehrmals und blieb Laritzgraben im Einsatz. auf dem Dach in ei- nem Maisfeld liegen. Für die Mitglieder der Der Lenker wurde da- Feuerwehr Mogersdorf bei unbestimmten Gra- Die erfolgreichen Funker mit Bewertern gab es beim traditionel- des verletzt und vom len Grillfest am 10.08. ei- Roten Kreuz ins Kran- ne große Überraschung. kenhaus gebracht. Die Ein Unfallopfer, welches Feuerwehren Mogers- bei einem Verkehrsunfall dorf und Weichselbaum in Mogersdorf 2014 ein- führten die Fahrzeug- geklemmt und von der bergung durch. Elf wei- Feuerwehr Mogersdorf tere technische Einsätze aus dem Wrack geschnit- wurden erledigt.

Die Feuerwehren bedanken sich bei der Bevölkerung für die Unterstützung im abgelaufenen Jahr und wünschen allen Bürgern und Bürgerinnen sowie unseren Sponsoren ein gesegnetes Weihnachtsfest und viel Glück für 2020. Technischer Einsatz bei einem Verkehrsunfall DEzEMBER 2019 NATURpARKGEMEINDE MOGERSDORF 29

Feuerwehren FF Wallendorf

neuer Kommandant neuer Kommandant-Stellvetr. Flurbrand in Mogersdorf-Bergen BI Thomas Illigasch HBM Thomas Schrei OBI Franz Hafner, ders die jährliche Ein- der die Wallendorf- satzübung im Kinder- er Wehr seit 01.01.2008 garten und die gute führte, legt seine Funk- Organisation vieler Ver- tion mit Ende des Jahres anstaltungen lagen dem zurück. OBI Hafner hat scheidenden Komman- als Kommandant sehr danten sehr am Herzen. auf die gute Ausbildung Die Feuerwehr Wallen- und auf praktische dorf hatte heuer vier Übungen Wert gelegt. Brandeinsätze und zwei Der Höhepunkt seiner technische Einsätze zu Tätigkeit war sicher die bewältigen. Hilfseinsatz nach heftigen Unwettern Einsatzleitung bei dem BI Thomas Illigasch wird Großbrand der Fa. Fekro neuer Kommandant der in Krobotek. Gute Aus- Wehr, zum Stellvertreter bildung der Mitglieder, wurde HBM Thomas viele Übungen, beson- Schrei bestellt.

Wir haben die passende Jacke für Dich! In Deiner Kragenweite für viele verschiedene Aufgaben.

Freiwillig im Roten Kreuz: MELDE DICH JETZT! www.passende-jacke.at

30 NATURPARKGEMEINDE MOGERSDORF Dezember 2019

Eis- u. Stocksportverein Deutsch Minihof

auf nannten, starb am radschaftlichen Art die stunden, jeweils am 8. August 2019 nach kur- Mitglieder und Freunde Dienstag, werden sehr zer schwerer Krankheit. mitnehmen konnte, wur- gut besucht und enden Unter großer Anteilnah- de gemeinsam viel er- nach ausgiebigen Spiel- me wurde seine Asche reicht und wir können runden oft beim gemüt- auf dem Gemeindefried- uns an viele schöne Er- lichen Schnapsen im hof in Mogersdorf beige- eignisse erinnern. Vereinshaus. setzt. Jimmy war, damals Der ESV hat im heurigen als Ortsvorsteher von Jahr einige Asphaltstock- Alle Mitglieder und Deutsch Minihof, schon Turniere besucht und in Unterstützer des Vereins bei der Gründung des der Meisterschaft in der sind herzlichst einge- ESV Deutsch Minihof da- 1. Klasse den 7. Platz be- laden, das Jahr am bei und übernahm später legt. 28. 12. in einer gemütli- Jimmy die Obmann-Stelle. Un- Das Gemeindeturnier chen Runde in unserem ter seiner Führung ist im hat bei prächtigem Wet- Vereinshaus ausklingen Ein sehr trauriges Jahr Verein sehr viel gesche- ter stattgefunden. Die zu lassen. geht für den Eis- und hen. Sportliche Erfolge, Mannschaft der FF-Wal- Stocksportverein DM zu der Ausbau der Anlage, lendorf setzte sich ge- Sollte der Winter wieder Ende. Die Mitglieder des aber vor allem das ge- gen „die Wailands“ im einige genügend kalte Vereines, seine Freunde sellschaftliche Vereinsle- Spiel um den Tagessieg Tage bringen, wird der und Familie mussten von ben sind eng mit seinem durch. Dritter wurde die Eislaufplatz samt Kanti- Obmann Josef Lang Ab- Tun verbunden. Weil er FF-Deutsch Minihof vor nenbetrieb zur Verfü- schied nehmen. „Jimmy“, sich ständig engagierte dem Gemeindeteam. Die gung stehen. wie ihn alle von Jugend und er mit seiner kame- wöchentlichen Training- Gerhard Granitz

1. Platz: FF Wallendorf 2. Platz: „die Wailand´s“

3. Platz: FF Deutsch Minihof 4. Platz: Gemeinde DEzEMBER 2019 NATURpARKGEMEINDE MOGERSDORF 31

Union Fußballclub Mogersdorf

Der UFC Mogersdorf Unsere Weinkost gab Wir wünschen Ihnen möchte sich hiermit wieder die Möglichkeit und ihrer Familie ein herzlichst für die Unter- bei guten Weinen und stützung und Treue im bei einer schmackhaften gesegnetes abgelaufenen Kalender- Jause zu gemütlichem und ruhiges jahr bedanken. Wenn zusammensein. Herz- Weihnachtsfest und diese Fußballsaison auch liches Dankeschön an ein erfolgreiches, nicht so erfolgreich ge- die pfarre für das Ent- gesundes laufen ist, sind Unter- gegenkommen, uns die stützer und Fans umso Räumlichkeiten zur Ver- und sportliches wichtiger. patrick Lex fügung zu stellen. Jahr 2020 Schlössl-pass Krampusverein laufen in der fi nsteren vorbereitet und sorgfäl- Jahzeit. Wenn die Tage tig verstaut. Der junge wieder länger werden Verein wünscht ein ge- und das Frühjahr ins segnetes Weihnachts- Land zieht, werden die fest und ein gesundes, Masken und Kostüme gutes neues Jahr! fürs nächste Jahr wieder Michelle Schulter Gasthaus Rosi Fischer

Krampusgruppe „Schlössl-pass“ Ich wünsche allen meinen Der Krampusverein an verschiedenen Kram- Gästen ein besinnliches Schlössl-pass möchte mit pusläufen können die Weihnachtsfest und ein seinen Aktivitäten den schön schaurig, wild ge- Brauch des Krampusum- schnitzten Masken und erfolgreiches neues Jahr. gehens aufrecht erhal- Krampuskostüme vorge- en. Bei der Teilnahme zeigt werden. Krampusse Special Olympics Friedenssteinlegung artina Kainz hat M an zwei Nordic Walking Bewerben bei den Special Olympics Österreich teilgenom- men. In Anger bei Weiz erhielt sie die Bronzemedaille und in Stubenberg am See die Silbermedaille. Alle ihre Freunde freuten sich mit ihr. Martina Wir gratulieren! Die diesjährige Friedenssteinlegung wurde vom ÖKB durchgeführt. 32 NATURPARKGEMEINDE MOGERSDORF Dezember 2019

Dorftheater Mogersdorf

Unser Dorftheater Letzte Aufführung sucht männliche Mitspieler! Komödie „Kaviar trifft Bratwurst“ ausverkauft!

„Theater, Theater, der kollgen/innen das Publi- „Kaviar trifft Bratwurst“, dazu folgen noch. Eine Vorhang geht auf – dann kum unterhalten wollen. die letzte Komödie über zeitgerechte Sitzplatzre- wird die Bühne zur Welt!“ Mit gespieltem Ernst Sein und Schein in der servierung ist sicher vor- und echten Witz die Zu- Gastronomie, war ein tol- teilhaft. Das Dorftheater Das Wort „Theater“ seher erfreuen. Ob als ler Erfolg. Ausverkaufte Mogersdorf bedankt sich stammt aus dem Grie- jugendlicher Liebhaber, Vorstellungen und die bei seinem treuen Publi- chischen, bedeutet „an- als seriöser Geschäfts- vielen positiven Rück- kum, den Unterstützern schauen“ oder „Schau- mann oder liederlicher meldungen von unserem und Sponsoren. Beson- stätte“. Bei den ersten Verführer – für jeden gibt Publikum freuten uns derer Dank gilt auch den Aufführungen ab dem 6. es die passende Rolle. sehr – und sind zugleich vielen freiwilligen Hel- Jahrhundert v. Chr. zu Und als Lohn-Applaus Auftrag für das neue fern vor und hinter der Ehren Dionysos, dem und Begeisterung. Stück im Frühjahr 2020. Bühne. Gott des Weines, trugen Ob junger Mann oder Genaue Informationen Helmut Grassmugg Schauspieler und Chor Mann in den besten Jah- Masken, und - alle Rollen ren: Wir freuen uns auf Wir wünschen allen besinnliche wurden von Männern dich! gespielt! Du willst schon – wagst Weihnachtsfeiertage, viel Gesundheit, Liebe Freunde des Thea- es aber nicht? Du hast Glück und Freude im neuen Jahr. ters, vor allem aber, liebe Zweifel, ob du das Männer! kannst? Wenn du es Männer braucht das nicht probierst, wirst du Dorftheater Mogersdorf! es nie erfahren. Wir bie- Männer mit Spaß am Rol- ten dir die Möglichkeit lenspiel. Mit Freude an und helfen dir dabei. Verkleidung, mit Lust am Melde dich einfach bei Unterhalten. Männer mit uns. etwas Mut und viel Hu- Nähere Informationen mor. Männer, die ge- unter: www.dorftheater- meinsam mit Bühnen- mogersdorf.at

unser Theaterteam Dezember 2019 NATURPARKGEMEINDE MOGERSDORF 33

Krippeneröffnung

allen Sponsoren, den Musikern, deren Helfern und vor allem bei seinen HEIZKOSTEN- spendenfreudigen Gäs- ZUSCHUSS ten bedanken. Wie im- mer wurden die ausge- gebenen Speisen und Das Land Burgenland Getränke von Firmen, Stammtischmitgliedern, gewährt für die Heiz- Vereinen und anderen periode 2019/2020 Unterstützern gratis zur Verfügung gestellt. Der wieder einen einmal- heurige Reinerlös wird igen Zuschuss zu den wieder an sozial tätige Institutionen gespendet. Heizkosten in Höhe Der Stammtisch CHAOS von € 165,00 pro uch heuer veran- 12 Jahren wurde die möchte sich auf diesem Astaltete der Stamm- großartige Gesamtsum- Wege bei all seinen Mit- Haushalt. tisch CHAOS wieder die me von über 12.000,00 gliedern, Partnern, Besu- Krippeneröffnung undEuro gesammelt und an chern und Helfern für die Entzündung der Lich- verschiedene Institutio- Unterstützung bei diver- Antragstellung ter des Christbaumes in nen gespendet. Auch sen Veranstaltungen im bis spätestens Deutsch Minihof. Diese heuer war die Eröffnung abgelaufenen Jahr be- Wohltätigkeitsveranstal- wieder ein schöner Er- danken und wünscht ein 31. Dezember 2019 tung fand bereits zum folg. Der Stammtisch schönes Weihnachtsfest, 12. Mal statt. In diesen möchte sich daher bei sowie Prosit Neujahr! Der Bezug eines monatlichen Einkom- mens darf nicht höher sein als der Netto- betrag des geltenden ASVG - Ausgleichzu- Der Geist der Weihnacht liegt in der Luft lagenrichtsatzes, mit seinem zarten lieblichen Duft. sowie des Bgld. Wir wünschen Euch zur Weihnachtszeit Mindestsicherungs- Ruhe, Liebe und Fröhlichkeit! gesetzes.

Auf die Gewährung dieses Zuschusses besteht kein Rechts- Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr! anspruch! Anträge können nur über die Gemeinde gestellt werden. 34 NATURPARKGEMEINDE MOGERSDORF Dezember 2019

PVÖ - Ortsgruppe PVÖ - Ortsgruppe Wallendorf/Deutsch Minihof Mogersdorf

Gedicht von Werner August Jukel 592 Jahre brachten die Jubilare auf´s Bild ie PVÖ - Ortsgruppe ßen möchte, kann jeder- nter der Führung sionistentreffen und DWallendorf/Deutsch zeit kommen. Uvon Obfrau Gertrude vieles mehr - organisiert. Minihof trifft sich jeden Gerne wird ein Abhol- Korpitsch werden in der Bei den Sitzungen wird Mittwoch im Gemeinde- dienst von der Obfrau, PVÖ - Ortsgruppe Mog- in gemütlicher Runde haus in Wallendorf zu Wilhelmine Raimann, ersdorf viele Aktivitäten viel über Neuigkeiten geselligem Beisammen- Handy Nr. 0676/9614390 - Ausflüge, gemeinsame und Vergangenes disku- sein. Wer sich anschlie- organisiert. Geburtstagsfeiern, Pen- tiert. Claudia Wurglits

Eine schöne Weihnachtszeit und ein gutes Jahr 2020 wünschen die PVÖ -Ortsgruppen Mogersdorf und Wallendorf/Deutsch Minihof DEzEMBER 2019 NATURpARKGEMEINDE MOGERSDORF 35

KOBV OG Mogersdorf-Weichselbaum

en, ob Arbeitsrecht, Be- Weitere Möglichkeiten hindertenrecht, Behin- zur „Behindertenbera- dertenpass, Behinder- tung von A-z“ bieten ten-pfl egegeld, diverse auch die monatlichen Ermäßigungen für KFz, Sprechtage im Stadtamt sowie zuschüsse, pen- Jennersdorf – jeden 3. sionen und vieles mehr, Montag im Monat von die Sozialrechtsabtei- 13.00 bis 14.30 Uhr. lung des KOBV kümmert Obmann: sich um ihre Anliegen. Reinhard ILLIGASCH 8382 Wallendorf 163 „Wenn ich das früher Der Rechtsanspruch al- Kontaktieren sie Herrn Tel: +43 664 31 20 163 gewusst hätte!“ lein verbessert jedoch Reinhard ILLIGASCH für E.Mail: nicht die Lage der Be- eine unverbindliche und [email protected] Sehr oft hören wir die- persönliche Beratung. Helmut Grassmugg se Worte, wenn es um troff enen. Es bedarf um- Informationen und Bera- fassender Information, Beratung und Vertre- tungen zum Thema Die KOBV Ortsgruppe Rechtsansprüche für tung, damit alle Ansprü- Menschen mit Behinde- che erfolgreich genützt Mogersdorf-Weichselbaum rungen geht. Ein Leben werden können. wünscht allen mit körperlicher und/ Die KOBV - Ortsgruppe besinnliche Weihnachtsfesttage oder geistiger Beein- Mogersdorf-Weichsel- und ein gutes Jahr 2020! trächtigung ist für viele baum mit Obmann von uns ein schwer vor- Reinhard ILLIGASCH bie- stellbares Schicksal. Für tet allen Betroff enen, den behinderte Menschen Angehörigen und pfl e- alltägliche Selbstver- genden den Service ei- ständlichkeiten ohne Hil- ner individuellen Bera- fe und Unterstützung tung, der notwendigen schwierige Herausforde- Antragstellungen und rungen oder gar unlös- der Organisation von bare Aufgaben. sozialrechtlicher Vertre- Frohe Weihnachten Seit der Gründung des tung an. Ob Kinder, Ju- „KOBV – Der Behinder- gendliche oder Erwach- und alles Gute für 2020 tenverband“ im Jahre sene; ob sichtbare oder wünscht Ihnen 1945 wurden viele sozia- unsichtbare Behinde- le Errungenschaften in rung wie zB. Diabetes Österreich geschaff en. oder Krebserkrankung- für Bad heizung Service und Ihr Fachberater vor Ort Schlosserei thomas Schrei Tel.: 0699/15555963 Günter Brunner FroheFrohe WeihnachtenWeihnachten Rosendorf 1 undund einein gutesgutes 8382 Weichselbaum neues Jahr! neues Jahr! Bad Heizung Service Tel. 0650 / 38 01 235 [email protected]

Schlosser- u. Schweißerarbeiten in Stahl, Alu und Nirosta Hauptstrasse 31 I 8380 Jennersdorf I 03329/43063 I www.krobath.at 36 NATURPARKGEMEINDE MOGERSDORF Dezember 2019

Lagotto Romagnolo Club Austria

Trüffelsuche am Schlösslberg in geschichtsträchtig- lichen Trüffelsuchprü- E er Ort, eine wunder- fung. In dafür vorberei- schöne Landschaft, ein teten Feldern wurden gemütliches Restaurant, Trüffelstückchen, gesi- freundliche Menschen - chert in Teeeiern ein- Grund genug für den gegraben, die die Hunde Lagotto Romagnolo Club in vorgegebener Zeit fin- Austria (LRCA), seine den mussten. Die Sieger Jahresveranstaltung in wurden mit guten Trüf- Mogersdorf abzuhalten. feln geehrt. Bei schmack- Bei prächtigem Spät- haftem Essen war auch sommerwetter - einem der passende Rahmen sehr guten Trüffelfrüh- für die jährliche Gene- stück mit Trüffelbutter, ralversammlung gege- Baguette und Prosecco ben. Alles in allem ein - starteten beinahe 70 traumhafter Tag bei Clubmitglieder und ihre Freunden. Ein herzliches Gäste mit ihren mehr als Dankeschön an Andrea 45 Hunden - sehr diszipli- Kalcher und Franz Muhr niert - zu einem Spazier- vom Kreuzstadelrestau- gang durch den bunt rant und Dr. Felix Pfleger, gefärbten Wald. Nach der uns dieses Paradies kurzer Rast stellten sich auf Erden gezeigt hat. 22 Lagotto einer sport- Roswitha Szabo

„Frühe Hilfen“

Frühe Hilfen - Netzwerk Kind Burgenland ist ein Angebot für Schwangere, Eltern und Familien mit Kindern von 0-3 Jahren in belastenden Situationen. Eine persönliche Begleitung durch speziell ausgebildete Fachkräfte kann in schwierigen Situationen entlasten und unterstützen.

Netzwerk Kind Burgenland hilft Ihnen und Ihrer Familie kostenlos dabei, die richtige Unterstützung zu be- kommen: von persönlicher Beratung über Begleitung bei Behördenwegen bis hin zu Anleitung und Unterstützung bei der Pflege, Versorgung und Erziehung Ihres Kindes.

Mehr Informationen erhalten Sie bei der Servicestelle Netzwerk Kind unter: 02682/608 - 5700 oder [email protected]

Netzwerk Kind Burgenland ist eine Initiative der Burgenländischen Gebietskrankenkasse, dem Land Burgenland und der Volkshilfe Burgenland, finanziert aus den Mitteln des Landesgesundheitsförderungsfonds Burgenland und aus Vorsorgemitteln der Bundesgesundheitsargentur. Dezember 2019 NATURPARKGEMEINDE MOGERSDORF 37

Bezirkstaxi

Team von Bezirkstaxi: LtAbg. Bernhard Hirczy, Evelyn Schwarz, Busfahrerin u. GRin Gabriele Neuherz, Bm. Josef Korpitsch, Vizebm. Wolfgang Deutsch, GR Josef Lex, GV Josef Tonweber, OAR Gerhard Granitz

TAXIGUTSCHEINE für Senioren ab 60 Jahren und für Jugendliche in Ausbildung bis 26 Jahren sind im Gemeindeamt erhältlich !

Fa. rmDATA GmbH in Pinkafeld sucht PROGRAMMIERER Infos unter: Tel.Nr.: 03357/43333 e-mail: office.at.rmdata-geospatial.com homepage: www.rmdata-geospatial.com

Herausgeber und Medieninhaber: Marktgemeinde Mogersdorf, 8382 Mogersdorf 2, Tel.: 03325/8200, www.mogersdorf.at Für den Inhalt und die Gestaltung verantwortlich: OAR Gerhard Granitz, Sieglinde Kainz, bzw. Autor(in) des jeweiligen Artikels Herstellung: Druckerei Schmidbauer, 8280 Fürstenfeld, Wallstr. 24 38 NATURpARKGEMEINDE MOGERSDORF DEzEMBER 2019

Wir wünschen Ihnen ein friedvolles und gesegnetes Weihnachtsfest, geruhsame Feiertage und einen guten Rutsch in ein erfolgreiches neues Jahr!

Zentrale: 7571 Rudersdorf, Teichweg 6 www.katzbeck.at •  03382 / 735-0 Dezember 2019 NATURPARKGEMEINDE MOGERSDORF 39

Schenken Sie

Wir wünschen allen Gesundheit! MogersdorferInnen ein frohes Fest und alles Gute – vor allem Gesundheit – für das neue Jahr!

Weihnachtsaktion Holen Sie sich Ihre Dr. Ehrenberger-Lieblings- produkte persönlich bei einem Besuch im Zollhaus in Mogersdorf 179 und erhalten Sie das 100-seitige Dr. med. Ehrenberger Heilpfanzen- Lexikon GRATIS dazu.

Dr. Ehrenberger Kuren – Darmkur, Leberkur, Gelenkekur, Herz-Kreislauf Kur & Bio Immunkur

Bestell-Telefon: Online-Shop: Dr. Ehrenberger Synthese GmbH +43 3325 / 202 48 www.dr-ehrenberger.eu 8382 Mogersdorf 179 40 NATURPARKGEMEINDE MOGERSDORF Dezember 2019