Inland S 40.- I AUlland: CiS 100..- - rd.. 4 Dollu

Jets

Willkommen ruft das Heimatland, in welchem Eure Wiege stand! .Thr zoget einst von hier hinaus und kehret zu Besuch nach Haus. Willkommen, klingts aus jedem Mund, gesegnet seien Tag und Stund! Die Heimat drückt in Lust und Schmerz Euch liebevoll ans Mutterherz!

Nach gutem Flug - der erste Gruß dem Kapitän

Die von der "Burgenländischen Gemeinschaft" alljähr• Viele führende Politiker des Landes, an ihrer Spitze der lich 'mittels Charterflugzeugen durchgeführten Besuchsreisen Herr Landeshauptmann, finden sich ein, um diese einmalige unserer ausgewanderten Landsleute sind bereits zur Tradi­ Treuekundgebung, die vom Zusammengehörigkeitsgefühl tion geworden. Jedes Jahr treffen Hunderte von Urlaubern und der Heimatverbundenheit aller· Anwesenden getragen aus übersee auf dem Schwechater Flugplatz ein, um ihrer wird, mitzuerleben. angestammten Heimat einen Besuch abzustatten und mit N ach der Begrüßung der Gäste, in welcher der Redner ihren Verwandten und Freunden einige unbeschwerte W 0­ auf den Sinn und Zweck des eben begonnenen Festes hin­ ehen zu verbringen. weist, entbietet der Herr Landeshauptmann den amerikani­ Mit diesen Urlaubsreisen sind Wallfahrten nach Rom schen Landsleuten den Gruß der Heimat. Er gab auch im und Mariazell und eine Osterreich-Rundfahrt verbunden, Vorjahr der Hoffnung Ausdruck, daß die Burgenländer im die den Urlaubern dse Gelegenheit geben sollen, ihrem re­ Ausland auch weiterhin auf Grund ihres Fleißes und der ligiösen Empfinden entsprechend, besondere Wünsche und ihnen eigenen Anpassungsfähigkeit als echte Repräsentanten Anliegen der "Magna Mater Austriae" unmittelbar am ihres im Schatten des Eisernen Vorhanges auf Wach:e Gnadenort zu Füßen zu legen und andererseits die Schön• stehenden Heimatlandes gelten mögen. heit der Alpenseen und Täler ihrer österreichischen Heimat kennenzulernen. Den Höhepunkt aller Veranstaltungen aber Dann wechseln sich die Darbietungen einiger Volks­ bildet das traditionelle Pienie in Neustift bei Güssing, im tanzgruppen mit den Liedervorträgen bekannter Chorver­ schattigen Garten des modernen Gasthofes Bieber. einigungen und anderen musikalischen Untermalungen in 18 h e einSChall Seite 2 BURGENLÄNDISCHE GEMEINSCHAFT Juli / August 1966 bunter Folge ab. Da auch viele kroatische Urlauber 21m Aber nicht nur unsere Landsleute besuchen dieses schöne Feste teilnehmen, darf eine Tamburizzakapelle nicht fehlen. Picnie, sondern es kommen viele Freunde und Gönner aus Der Gastwirt tut sein Bestes. Durch den Genuß köst• den Nachbarländern, die mit dem und seinen lichen Weines aus den Weinbaurieden um den Neusiedler­ Menschen in irgendeiner Weise verbunden sind.Berichter­ see und des Eisenberges kommt bald eine beschwingte statter vieler Zeitungen und Vertreter des Rundfunks kom­ Stimmung auf. So ist es eben, wenn Menschen, die sich men, um tags darauf der Welt zu verkünden, daß es den jahrzehntelang nicht mehr gesehen haben, Wiedersehen Burgenländern gelungen ist, die Heimatverbundenheit in feiern. Alte Volkslieder werden gesungen, Lieder, die sie den Herzen ihrer ausgewanderten Söhne und Töchter über in ihrer Jugendzeit gemeinsam gesungen haben und die die Weite des Ozeans hinweg zu erhalten und zu pflegen heute schon beinahe in Vergessenheit geraten sind. Sie und die Bande der Zusammengehörigkeit zu einem unlös• singen vom Liebchen, das die Treue gebrochen hat. Sie baren Knoten der Freundschaft und Liebe zu verschlingen. singen von Liebe und Leid und schließlich von der Heimat, Wie alles Schöne im Leben vergänglich ist, geht auch in der es ein Wiedersehen gibt. "Jetzt will ich euch aber dieser Tag zu Ende. Wenn die Sonne 21m westlichen Hori­ zeigen", sagt der schon etwas bejahrte, für sein Alter aber zont dem Blickfeld entschwindet, bewacht der Mond, inmit­ noch sehr rüstige Franzvetter, "daß ich auch noch tanzen ten unzähliger Sterne, das Treiben der fröhlichen Menschen kann", und schon dreht er sich mit seiner in. Amerika ge­ auf der sonst so stillen Bergeshöhe in N eusti'[t bei Güssing. borenen Nichte im Walzertakt. Sein Beispiel wirkt an­ steckend und im Nu ercheinen alle auf dem Tanzboden und Bisweilen schließt er für kurze Zeit die Augen und setzt schwingen fröhlich' das Tanzbein. ein schelmisches und nachsichtiges Lächeln auf. Die Zeit verstreicht wie im Fluge und die Stimmung So war es in 2111 den vergangenen Jahren und so war wird immer ausgelassener. Freunde, die viele J ahre hin­ es auch heuer wieder. durch nichts mehr voneinander gehört haben, treffen sich hier. Ohne sich zu erkennen, gehen sie achtlos aneinander Das Picnic der "Burgenlandischen Gemeinschaft" wird vorbei. Nicht selten kommt es vor, daß sie sich nach gerin­ man auch fernerhin zu den'schönsten Festen des Landes ger Entfernung fast zu gleicher Zeit umdrehen, sich anstar­ zählen diirfen. ren und ein freudiges Erkennen ihr Angesicht erhellt. So f'in Wiedersehen muß gefeiert werden! Felix Graf

i

Das Antlitz des Bezirksvorortes Oberpullendorf hat silch seit dem Kriegsende sehr verändert. Die einsti­ ge Dorfstraße wurde in eine ansehn­ liche Geschäftsstraße verwandelt. C loße' Geschäfte, ein mehrstöckiges moclernes Wohnhaus, das neue Ge­ bäude der Volksbank (Kontaktbüro der B. G.) und viele Neubauten um­ geben den Hauptplatz. An der neuen Bundesstraße entstand das schöne Schulgebäude der neuen Volksschule. Schöne W ohn- und einige Geschäfts• hauser erstrecken sich entlang dieser Straße. Das l~ Jahre 1927 erbaute Krankenhaus wird derzeit durch den Zubau mehrerer Abteilungen vergrö• ßert, um den Ansprüchen der moder­ nen Medizin gerecht zu werden. Die 8inwohnerzahl von Oberpullendorf hat sich in den vergangenen 100 Jahren verdreifacht. J. S.

857 m" Grund zu verkaufen. Wenden Sie sich an den Auch für gewerbliche Zwecke Reisereferenten der .Burgenländischen Gemeinschaft" geeignet. Schöne Lage in Graz­ J Liebenau. Edlitz 22, Post Deutsch-Schützen, Burgenland Anfragen an : Telefon: Edlitz 4 ROSINA MARTH 8280 Fürstenfeld. Parkstraße 18 Juli I August 1966 BURGENI,ANDISCHE GEMEINSCHAFT Seite 3

Auf dem Schwechater Flughafen erwartet der Vorstand der j Angehörige, unserer amerikanischen Landsleute warten vor B. G. die Heimatbesucher dem Schalter der Zollabfertigung auf ihren lieben Besuch

Nach langen Jahren der Trennung wieder auf heimat­ Mit emern guten Tropfen "Burgenländer" werden die lichem Boden Gäste empfangen

MI. Traupmann und MI. J oseph Kloiber kurz nach der Kleine Burgenländer in heimatlicher Tracht sprechen den Landung in Schwechat ersten Willkommgruß

Eine Musikkapelle aus dem Burgenland spielt zum Der Bürgermeister aus Güttenbach holte seine Heimat­ Empfang besucher selbst am Flugplatz ab Seite 4 BURGENLÄNDISCHE GEMEINSCHAFT Juli I 1966

Mrs, S u I y 0 k aus Mischendorf beim Heimatabend in Ringbauers Gaststätte

Landsleute aus dem Burgenland beim Heimatabend in Chicago

Unser Stadtvertrauensmann MI'. Kolly K n 0 I' veran­ staltete am 17. April 1966 in der Nordwest Hall in Chi­ cago einen Heimatabend. der von 310 Personen besucht Mischendorfer beim Heimatabend wurde. Es war ein großes Treffen der Burgenländer, die aus allen Richtungen gekommen waren, um in Ringbauers Gaststätte ein paar schöne Stunden zu verbringen, die von Mr. Kolly K n 0 I' gestaltet wurden. Als Ehrengast konnte Nationalrat a. D. Ernst Gut h begrüßt werden. Tonband­ aufnahmen aus der alten Heimat unter dem Motto: "Ein Gruß an Dich" brachten vielen unseren Landsleuten wie­ der eine lebendige Erinnerung an die alte Heimat. Der Reinertrag aus freiwilligen Spenden wird am 16. Juli 1966 durch MI'. Knor dem Kinderheim in Höll (Burgenlanld) ­ Organisation "Rettet das Kind" - im Beisein des Vor­ standes der B. G., übergeben. Damit haben unsere Landsleute aus Chicago wieder einen .Beitrag für ihre alte Unser Mitarbeiter MI'. Kolly K no r begrüßt als Ehren­ Heimat geleistet, wofür herzlich gedankt wird. gast beim Heimatabend Nationalrat a. D. Ernst Gut h . Links im Bild unser Mitarbei\ter Mr. L 0 i per s b eck.

Auch .. Riedlingsdorfer waren zum großen Heimatabend in Chicago gekommen Landsleute aus Mischendorf beim Heimatabend. ] uli / August 1966 BURGENLÄNDISCHE GEMEINSCHAFT Seite 5

telschule studieren und in einer amerika­ 1. Sommerprogramm 1966: nischen Familie das dortige Leben kennen­ Die Amerikaner und Amerikanerinnen Sehr geehrter Herr Baumann ! lernen können (das AFS nimmt Bewerbun­ im Alter von durchschnittlich 17 Jahren Wir fanden Ihre Adresse im Son­ gcn ab Oktober jeden Jahres entgegen), kommen heuer arn 1. J uli nach Oster­ derdruck der "Burgenländischen Ge­ gcnauso kommen: umgekehrt amerikanische reich und bleiben hier bis 27. August meinschaft". "ViI' erbitten die Mit­ Mittelschüler nach Osterreich. Dadurch bie­ im Kreise ihrer österreichischen Familie. gliedschaft der "Burgenländischen Ge­ tet sich auch österreichischen Familien Ge­ 2. Schulprogramm 1966/67: meinschaft für unsere ganze Lebens­ legenheit, einen jungen Amerikaner oder eine junge Amerikanerin in ihr Heim Die Amerikaner und Amerikanerinnen zeit. Nehmen Sie, bitte, gleichzeitig kommen Anfang September 1966 nach aufzunehmen und in Kontakt mit Men­ acht Dollar entgegen, daß wir Sie so Osterreich, bleiben bis Juli 1967 bei schnell nicht wieder belästigen müs• schen aus einer anderen Welt zu treten. ihrer österreichischen Familie und be­ sen. Das AFS bemüht sich mit Hilfe zweier suchen: während dieser Zeit mit ihren Wir warten jeden Monat schon Programme, Osterreichlern die Aufnahme östcrreichischen Geschwistern, die zwi­ sehr auf die Zeitung der B. G.. Wir eines amerikanischen Mittelschülers zu er­ schen 15 und 19 Jahre alt sein sollen, freuen uns aufrichtig darüber - nur mögiichen: die Mittelschule. eines - sie macht uns heimwehkrank, si'e bringt uns die Schönheiten des Burgenlandes in Wort und Bild und weckt so in uns die tiefe Sehnsucht nach der geliebten alten Heimat, daß wir am liebsten das nächste Schiff oder Flugzeug nehmen möchten, um heim­ zukommen. Vielen herzlichen Dank rm voraus für alle Ihre Mühe! Mit freundlichen Grüßen Ihre wird unbestritten auf der Route über Island von der isländischen Mr. und l\tIrs. Erwin C. Bissinger Luftverkehrsgesellschaft LOFTLEIDIR geboten! (Erwin Bissinger Company, Prin­ tilng Machinery Service, 630 24th Darum nützen Sie diese Vorteile! Sie sparen Geld während Street, Hermosa Beach, California) Sie mit LOFTLEIDIR sicher und komfortabel fliegen. Zu Ihren Diensten stehen ferner: 20iährige Erfahrung - Neueste Jet Prop Rolls Royce 400 Flugzeuge - Uberdurchschnittlicher Service mit deutsch­ sprechenden Stewardessen Günstige Anschlußverbindung von Wien Wenn wiederum ein Tag vom Stapel läuft wer weiß, wohin ihn seine Segel tragen, die vor der Dämmerstunde schwarz und schlaff am stillen Kai um seine Masten lagen? Er gleitet langsam in den Strom der Zeit, getragen von der Ungewißheit Wellen, und keiner, der an Bord gegangen, darf nach kleinen Wünschen sich das Ruder stellen. Du bist nicht Steuermann, bedenk es wohl, ein Gast, gebunden am des Himmels Willen, den du nach ewigem Gesetz und Spruch auf diesen Planken nur hast zu erfüllen. Wer sagt dir, daß du morgen noch an Abfahrt ab Le Havre mit der"United States" am 30. Oktober 1966 Bord? Rückfahrt ab New York am 30. November 1966 mit der "Queen Mary". Daß eine gute Fahrt dir noch bestimmt, Mindestpreis hin und retour öS 9950.- Anmeldungen direkt an uns! und daß dein Schiff noch einmal seinen I Kurs zu den vertrauten Lebensufern nimmt ...";1! Kilian

Einwanderung, Reisen in Das American Field Service (AFS) wurde 1914 als Freiwilliges Rettungs­ Amerika, korps gegründet und betreute in den bei­ Cruises nach dem den Weltkriegen Verwundete an den Süden, Fronten. Im Kontakt mit Menschen aus vielen Nationen entstand ein Programm wenden Sie sich zur Förderung internationaler Verständi-' bitte immer an uni gung. Dieses Programm wurde im Jahre Wir i 947 allgemein eingeführt. emen lOO%igen Diemt So wie österreichische Mittelschüler ein Telefon J ahr lang an einer amerikanischen Mit- Seite 6 BURGENLANDISCHE GEMEINSCHAFT. ] uli I August 1966

schaftsbundes Burgenland, Direktor Zig­ ling und Notar Dr. Zettel' (Eisenstadt). Die Wiener Bruderlandsmannschaft war durch Obmann Dr. Haffner und geschäfts• führendenlObmann Baumeister Brenner Die im Jahre 1956 gegründete Bur­ Ludwig Tot h (Gesamtleitung) und Herrn vertreten. In herzlichen Worten beglück• genländische Landsmannschaft in der Stei­ Hauptschuldirektor Ob er schulrar S e per wünschte Dr. Haffner die Landsmannschaft ermark konnte am 18. Juni d. J. in fest­ (Leitung der Musiziergruppe) - das so in der Steiermark zu ihrem Jubiläum und lichem Rahmen im Hubertussaal der Brau­ erfolgreiche Auftreten der Sänger und versicherte, daß das stets bekundete gute hausrestauration Puntigam ihr zehnjähri• Musiker aus Pinkafeld ist vornehmlich ihr Einvernehmen der beiden Landsmann­ ges Bestehen feiern. Werle. schaften auch in der Zukunft bewahrt blei­ Mjit wiederholt herzlichem Beifall . Nach dem Absingen der burgenländi• ben wird. sehen und steirischen Landeshymne sprach dankte das Publikum Dr. Hans Ponstingl, der im zweiten Teil aus seinem eigenen Gründungsmitglied Dr. Hans P 0 n ­ * s tin g 1 (J ennersdorf - Mureck) . den von Schaffen Heiteres gelesen hat. Nachstehenden Prolog hat Gründungs• Sänger und Musiker aus Pinkafeld ihm verfaßten Festprolog. mitglied Dr. Hans Po n s t i 11 g I (Jenners­ brachten noch burgenländische und steiri­ Dem vom Pinkafelder Gesangverein sche Volkslieder und Volkstänze zum Vor­ dorf - Mureck) verfaßt und bei der Ju­ vorgetragenen Festchor "Heimat, heiliger trag, während die Trachtengruppe der biläu.ns-Festveranstaltung am 18. Juni d. Name", folgte die Festansprache des Ob­ Donauschwäbischen Landsmannschaft Graz J. in Graz gesprochen. mannes Dr. Franz T horn a s. Kurz und Volkstänze aus der alten und neuen Hei­ bündig zusammengefaßt schilderte Dr, mat vorführte. Thomas den Werdegang der Landsmann­ Burgenländischs N ach Ende des Programms spielte die Zehn Jahre Lands- schaft und hob dabei die besonderen Ver­ J ennersdorfer Tanzkapelle unter Kapell­ mannschaft in der Steiermark dienste des Ehrenobmannes wirkl. Hofrat meister Z a c k schmissig zum Tanz auf. Zehn Jahre wirkt die Landlsmannschaft Dipl.-Ing. A nd'reas Sc h a t z (Strem-­ Noch lange unterhielten sich alle Tei1­ in Wort und Taten beispielhaft. Graz) hervor. In seinem Bericht konnte nehmer in bester Stimmung, wobei die Sie schlingt ein festes Freundschaftsband Dr. Thomas auf die zahlreichen kulturel­ Landsleute in Graz rasehest Kontakt mit ums Steirerland und Burgenland. len Veranstaltungen dieser zehn Jahre den Gästen aus Pinkafeld gefunden ha­ Sie ehrt und schätzt die grüne Mark, hinweisen; durch eine Reihe von Vorträ• ben. jedoch nicht minder groß und stark gen, Dichterlesungen namhafter Burgen­ Als Ehrengäste konnte Dr. Thomas be­ ist ihre Lieb zum Burgenland, länder, Chorvorträge burgenländischer Ge­ grüßen: aus der Steiermark: Altlandes­ wo unser aller Wiege stand. sangvereine, Darbietungen burgenländi• hauptmann Horvatek, Stadtrat Dr. Pam­ Als Brücke zwischen Ost und West schier Volkstumstruppen u, a. m. konnte mer, Vertreter des Bürgermeisters der begeht sie manches hohe Fest, die Landsmannschaft ein ansehnliches Kul­ Stadt Graz, des Steirischen Sängerbundes, pflegt Sitte, Brauchtum und Kultur turprogramm erfüllen; Die alljährliche der befreundeten Landsmannschaften, so­ im Raume zwischen Raab und Mur Bescherung von Grenzlandschulen ent­ wie Presse und, Rundfunk. Aus dem Bur­ und ehrt der Heimat große Söhne spricht dem Grundsatz: Dienst für die genland: Die Bezirkshauptleute Wirkl. im Reich der Dichtung und der Töne. Heimat zu leisten. Mit jeweils 1000 Be­ Hofrat Dr. Bresich (Mattersburg) und Ihr Name hat den besten Klang, suchern zählen) die Martinifeste zu den Wirkl. Hofrat Dr. Pock (Eisenstadt), die um ihr Geschick ist uns nicht bang, repräsentativen Veranstaltungen von Graz. Bürgermeister Braun (Pinkafeld) er solang sie Landsmann, Gast und Freund Aber auch soziale Hilfsleistungen, Inter­ überbrachte auch den Gruß der Pinkafel­ in brüderlichen Geist vereint. ventionen im persönlichen Interesse von der und gratulierte der Landsmannschaft So blühe, wackre Landsmannschaft, Landsleuten und dergleichen! gehören zur zum Jubiläum -, Dr Thomas (Jenners­ in ungebrochner Lebenskraft landsmannschaftlichen Arbeit. Die Vereins­ dorf) und Schreiner (St. Martin a. d. und bleibe manches gute J ahr arbeit stand immer im Zeichen der Liebe Raab), den Präsidenten des Kamerad- so, wie du bist: treu, echt und wahr! zur burgenländischen Heimat. Mit berechtigtem Stolz .erwähnte Dr. Themas, daß sechs Mitglieder Träger der Erinnerungsmedaille für Verdienste um den Anschluß des Burgenlandes an Oster­ reich sind, ein Mitglied mit dem Kom­ turkreuz und weitere drei Mitglieder mit dem Ehrenzeichen für Verdienste um das In Zürich gibt es eine große Anzahl Maria 1., OL WR Dir. Ing. P. D eu t s c h Bundesland Burgenland ausgezeichnet wur­ von Burgenländern. Diese Burgenländer (Burgenländfische Landwirtschaftskammer), den und, daß die meisten der acht an missen ihren guten heimatlichen Tropfen Prof. Walter D u j m 0 v i t s , Organisa­ steirischen Hochschulen tätigen Hochschul­ oft nicht nur deshalb, weil sie nicht da­ tionsreferent der B. G., und Herr Ga­ lehrer burgenländischer Herkunft Mitglie­ heim sind, sondern weil sie bei Veran­ b I' i e I, Verkaufsleiter des Burgcnländi• der der Landsmannschaft sind. staltungen dort eben. einen guten Wein sehen Winzerverbandes. Nach der mit großem Beifall aufge­ aus dem Burgenland nicht erhalten können. nommeneru Festansprache des Obmannes Der rührige Zürichverein der Oster­ Diese Delegation wurde von den Funk­ brachte der Pinkafelder Gesangverein reicher, der jedes Jahr im Februar seinen tionären des Osterreichvereines Zürich, ernste Chöre zum Vortrag. Die Leistun­ offiziellen Ball als österreichische Veran­ Herrn H art I- Man z 1 samt Gattin, den gen des Chores und der Musiziergruppe staltung durchführt, lud diesmal die im österreichischen Konsuln Dr. C. Wer ne r, waren über alles Lob erhaben. Disziplin vergangenen Herbst gewählte, burgenlän• Lugano, und Dr. N. Li 11 ha r d , Zürich, und Exaktheit kennzeichneten sämtliche disehe Weinkönigin, bekannt unter dem begleitet. Auch die Presse war vertreten. Darbietungen dieses in sehr starker Be­ Namen M a r i a I., ein. Wie gut diese setzurig auftretenden, über hervorragende Idee war, zeigten die verschiedenen Zei­ Bei der österreichischen Veranstaltung Stimmen und ein reichhaltiges Repertoire tungsberichte Züricher Zeitungen und auch (Besucherzahl von mehr als 2000 Perso­ verfügenden Chores, dessen Leistungen die Berichte in österreichischen Zeitungen. nen) wurden burgeriländische Weine aus­ ebenso, wie das von Frl. Lu i f gesun­ Der Stadtpräsident von Zürich (in Oster­ geschenkt (Original Ruster Neuburger. gene ungarische und das von Herrn reich Bürgermeister genannt), Dr. Emi1 Original Ruster Traminer 1964, Original P ö 11 vorgetragene kroatische Lied mit L a n d 0 1 t-, empfing am Tage vor die­ Ruster Traminer 1963, Original Ruster begeistertem Beifall bedankt wurden. Ein ser österreichischen Veranstaltung die bur­ Müller-Thurgau 1963, Oggauer Blaufrän Sonderlob gebührt Herrn Schuldirektor genländische Delegation - Weinkönigin kisch, Trockenbeerauslese 1963). Juli / August 1966 BURGENLÄNDISCHE GEMEINSCHAFT Seite 7

Bezirksmusikertreffen in E~senstadt In Verbindung mit dem 40jährigen "Griindungsfest der Stadtfeuerwehrkapelle Landesrat Kery wurde Landeshaupt­ Land gegenüber kann wahrlich nur von Eisenstadt veranstaltete der Bezirksverband mann des Burgenlandes wenigen beurteilt werden. Eisenstadt - Mattcrsburg des Burgenlän• Der zweite Siebziger. E. K e t t n er, duschen Blasmusikverbandes am Donners­ Nachdem Landeshauptmann Hans B ö g 1 gehörte zu den Mannern. die sich früh• tag, dem 19. Mai, sein 6. Bezirksmusiker­ seine Funktion als Landeshauptmann des zeitig im Rahmen der Landsmannschaft im treffen. Burgernlandes zurückgelegt hatte, wurde am Zusammenwirken mit dem unvergeßlichen 28. Juni 1966 der bisherige Landesrat Dr. Meidlinger um die Wiederentstehung Ein seltenes Jubiläum Theodor K e r y zum neuen Landeshaupt­ unseres Bundeslandes verdient gemacht rrann des Burgenlandes gewählt. Zu neuen haben. Landesräten wurden Dr. Si n 0 w atz und Andreas Hawlik (60) und Knabl Dr. V 0 g 1 gewählt. Landtagspräsident (70) waren stets eifrige Mitarbeiter der wurde OSR Dir. K r i c k I er. Landsmannschaft und sind auch jetzt als Landeshauptmann Kery vom Bundes­ Ausschußmitglieder kaum zu missen. präsidenten J onas angelobt In herzlich gehaltenen Worten dankte und gratulierte der Obmann den Jubila­ Bundespräsident J 0 n asnahm am ren. Er hob besonders hervor, daß er sich Donnerstag, 30. Juni 1966, an sei­ darüber fre~e, daß die Landesregierung nem derzeitigen Aufenthalt im Kurhotel durch Verleihung von Landesauszeichnun­ Warmbad Villach die Angelobung des neu­ gen die Arbeit dieser Männer zu würdi• gewählten Landeshauptmannes von Bur­ gen wußte. genland, Theodor K e I' y, vor. Dem Fest­ ChefarztOb.-Med.-Rat Dr. Lex, akt wohnten Bundeskanzler Dr. K lau 1; , der Landeshauptmannstellvertreter von Schulrat S c h a r 1bau er und Dipl.-Ing. Kärnten, Dipl.-Ing. Tl' u P pe, Kabinetts­ L es t 0 c k fanden für ihre engsten Mit­ Am "Georgi-Sonntag" gab es in der vizedirektor Dr. Kor a b und der Landes­ arbeiter rührende anerkennende Worte. Familie Sv e t i t s, EisenhüttI 28, eine angenehme Überraschung. Der Bürger• amtsdirektor von Burgenland, Dr. W 0 1f , Neusied'[ am See - 40 Jahre Stadt bei. Der Bundespräsident beglückwünschte meister Franz KI a n at s k y suchte mit Landeshauptmann Kery zu seiner Wahl Neusiedl am See, in den letzten Jah­ dem Gemeindevorstand Ludwig Bel' z ­ und wünschte ihm viel Erfolg zum Wohle ren durch seine Gladiolenfeste internatio­ k 0 v i t s die Familie auf. Sie beglück• des Landes. Landeshauptmann Kery dankte nal hervorgetreten, begeht heuer im Som­ wünschten' dort den ältesten Ortsbewoh­ für die herzliche Gratulation mit dem mer seinen 40. Geburtstag als Stadt. Aus ner, Georg S v e t i t s, zu seinem 87. Ge­ Versprechen, alle Kraft für das Burgen­ diesem Anlaß wird eine Festwoche vom burtsfest und überreichten ihm einen land einzusetzen. Im Anschluß daran fand 20. bIS 28. August 1966 abgehalten, wo­ großen Geschenkkorb. Als weitere Gratu­ ein zwangloses Gespräch statt, zu dem sich für bereits seit langer Zeit die Vorberei­ lanten fanden sich ein: der Geist! Rat auch die Gattin des Bundespräsidenten tungen laufen. In dieser Festwoche wird J osef Pie c e k , Oberschulrat Jakob gesellte. Den Abschluß bildete ein kleiner ~n N eusiedl am See ein buntes Programm Du j m 0 v i t s und für die "Burgenlän• Empfang. 111 Szene gehen, das sicherlich wieder tau­ disehe Gemeinschaft" Prof. Walter D u j ­ sende Besucher aus dem In- und Auslande mo v i t s. Tiefbeglückt dankte der Jubi­ Landeshauptmann-Stellvertreter aI: das "Meer der Wiener" bringen wird. lar für die ihm erwiesenie Ehre. Reinhold Polster - Okonomierat DIe ganze Woche hindurch wird eine Re­ In relativ jungen Jahren, aber ange­ präsen:tativausstellung zu besichtigen sein. sichts seiner erfolg-reichen Arbeit im Dien­ Eine Weinkost wird viele Besucher an­ zi~hen ste der Landwü~tschaft, erhielt Landes­ ..Verschiedenen Sportveranstaltungen, hauptmannstellvertreter Reinhold Pol ­ WIe Reiten und Segeln, wird ein großer s tel' vom Bundespräsidenten den Titel Raum gewidmet sein. Den Abschluß der Okonomierat verliehen. Landwirtschafts­ Festwoche wird ein großes Seefest bilden, minister Dr. S c h l ein zer benützte die das von einem Blumenkorso eingeleitet Gelegenheit seines Burgenlandbesuches, um und mit einem Riesenfeuerwerk enden wird. dem Ausgezeichneten das Verleihungade­ kret persönlich zu überreichen. Burg-festspieIe Forehtenstein 1966 Ehrung verdienstvoller Mitglieder der Vom 11. Juni bis 10. Juli finden im Burgenländer Landsmannschaft in Wien ~ahmen der BurgspieIe die Aufführungen sind die schönsten Geschenke Wenn die Burgenländer Landsmann­ aes Dramas "Medea" von Franz Grill­ für Ihre Lieben I schaft von den Landeshauptleuten ihrer parzer statt. Die Tatsache, daß Prof. Leo­ Heimat wiederholt das ehrenvolle Prädi• pold Lindtberg die Inszenierung und Hei­ Schweizer kat "Konsulent auf Wiener Boden" er­ demarie Hatheyer die Titelrolle übernom• uhren - Omega ­ hielt, dann ist es wohl primär das Ver­ men hat, verleiht den Aufführungen be­ Kuckucksuhren ­ dienst von Vereinsmitgliedern, die in be­ sondere Anziehungskraft. Das internatio­ - Schmuck in sonders verantwortlicher Stellung bemüht nale Grillparzer-Forum tagt vom 4. bis Silber waren, für ihre Heimat das ihnen mög• 6. Juli. lichste zu geben. bekommen Sie Kunstausstellung in Bad Tatzmanns­ Auswahl in den Karl Pol s tel' (70) ist Mitglied der dorf Landsmannschaft seit 1924, Kassier des Vereines seit mehr' als 30 Jahren und seit Am 8. Mai wurde um 10 Uhr in den Gründung der Verkaufsstellen der Bur­ Räumen für ständige Kunstausstellungen Uhrmachermeister genländer Landsmannschaft - Wien 1., im Quellenhof in Bad Tatzrnannsdorf die WiIdpretmarkt, Opempassage, Wien XXI Ausstellung des akademischen Malers, (WIG) und Bad Tatzmannsdorf - der Graphikers und Bezirksschulinspektors Geschäftsführer. Seine Hingabe und Auf­ Bahnhofstraße 1 Hauptplatz 5 opferung dem Verein und damit dem Hermann S t 0 c k e r eröffnet. Seite 8 BURGENLKNDISCHE GEMEINSCHAFT

In Westeuropa schlägt der Verkehrs­ Glanzvolle Hochzeit in N ew York tod zu Wie hoch die Anzahl der Todes­ opfer durch Verkehrsunfälle in West­ europa ist, zeigt die steil ansteigende Kurve unserer Zeichnung, bei der die Zahlen von dreizehn Ländern zugrun­ degelegt wurden. Wenn wir als Ein­ heit 100 Tote im Jahre 1953 nehmen, so sind es gegenwärtig schon mehr als 150. Der Verkehr fordert also immer mehr Todesopfer in Westeuro­ pa. Von 10.000 Einwohnern sterben demnach jährlich ca. 24 den Verkehrs­ tod. Die Verhältnisse hierzu sind in den Vereinigten Staaten weniger un­ sicher. Einem Index von 150 in West­ europa steht in den Verejnigten Staa­ Unser Mitarbeiter Stephen G u 11 y , ten ein Index von 115 im selben Zeit­ 722 Penfield Street, Bronx 10475, New raum gegenüber. York, grüßt die alte Heimat. Er wünscht Am 19. Februar vermählten sich in DIE GEFAHR AUF DEN STRASSEN New York Julius R ich t e I' (Tobay) und der B. G. zu ihrem zehnjährigen Bestand IN WESTEUROPA Emma Man d 1 (Poppendorf) im Castle weiterhin viel Erfolg. MI'. Gully ist seit Indexzahlen der Anzahl von der Gründung der B. G. Mitglied und Toten durch Verkehrsunfölle Harbour .Casino. Mit diesem Bild grüßt Mitarbeiter. 160 (1953=100). der Bräutigam seine liebe Mutter, die Ge­ schwister in Tobay und alle übrigen Ver­ wandten. Die glückliche Braut grüßt be­ sonders ihre Verwandten und Bekannten in Poppendorf-Neustift. (Mutter des Bräutigams: Anna R ich tel' , Tobay; Eltern der Braut: J osef und Emma Man cll, geb. BuchFeller, beide N. Y.)

G r a n d Rap i d s, Mich.: Als neue Mitarbeiterin in Grand Ra­ pids, Mich., stellen wir Mrs. Franzi 1953 \965 C w i k 1ins k i , 834 Flab Street, N. E., ~.------Grand Rapids, Mich., 49503, vor.

In drei Jahren soll die' derzeit mit 15 Millionen Schillinge pro­ j ektierte und in zwei Bauetap­ pen zu errichtende Hauptschule in St. Michael fertiggestellt sein. Beim Architeldenwettbewerb er­ rangen die Mattersburger Archi­ Ohne Umsteigen - dreimal wöchent• telden DipI.-Ing. Kap p l und lich ab Wien. Sie werden verwöhnt und um­ Dipl.-Ing. GI' a f den ersten sorgt. Und das Wichtigste: Sie fliegen mit der Preis. Mit dem zweiten Preis erfahrensten Fluggesellschaft der Welt! folgt der Eisenstädter Architekt DipI.-Ing. Mo s tb ö c k und den Wenden Sie sich an Ihr IATA-anerkanntes dritten Preis errang der Ober­ Reisebüro oder direkt an PAN AM Wien 1., pullendorfer Architekt Dipl.Ing. Kärntnerring 5, Tel. 52 6646 T h e i ß I. Angekauft wurde von Unser Mitarbeiter Mr. Albert Rainer der Gemeinde das Projekt des ist aus Bronx, N ew York, für -immer nach Oberwarter Architekten DipI.­ Osterreich zurückgekehrt. Er hat sich in Ing. S c hob er. erfahrenste Wien niedergelassen und das Gebietsre­ Mit dem Bau von acht Klas­ Fluggesellschaft ferat der B. G. Wien übernommen. Mr. Al­ sen, des Turnsaales und den er­ der Welt bert Rainer ist unter der Adresse Lafite­ forderlichen Nebenräumen wird I I/') gasse 8/10, 1130 Wien, zu erreichen. im Herbst 1966 begonnen werden. Juli / 1966 BURGENLÄNDISCHE GEMEINSCHAFT Seite 9

ALLHAU DEUTSCH~KALTENBRUNN Von einem Pkw niedergestoßen: Am 8. Ein Mädchen tot, zwei Buben schwer Mai lief die 4j ährige EHriede W eis ­ verletzt: Die Serie der Minenexplosionen sen b e r ger in Markt Allhau ohne auf an der ungarischem Todesgrenze wurde Gut besuchte Heimatabende der den Verkehr zu achten auf die Fahrbahn, kürzlich um ein gräßliches Unglück auf B. G. bringen Kontakte mit der Be­ wo sie vom Pkw des 56jährigen öffentli• österrcichischem Gebiet bereichert: In völkerung. chen Notars Dr. Ernst H ü t tel' aus Ober­ Deutsch-Kaltenbrunn detonierte ein Spreng­ wart erfaßt und niedergestoßen wurde. körper in Kinderhänden. Ein zweijähriges Mädchen wurde getötet, zwei Buben er­ ALTSCHLAINING litten schwere Verletzungen. Sterbe/all: Am 2. Mai starb der Schlos­ ser Gustav Bruckner, NI'. 41, im Al­ DEUTSCHKREUTZ ter von 66 Jahren. Sterbeiall. Im Alter von 44 Jahren starb am 14. Mai Anton Neu bau er, BAD TATZMANNSDORF Langegasse 41. Eheschließung: Am 17. Juni heirateten Sterbe/all.' Am 8. Juni starb der Rent­ vor dem Standesamt Bad Tatzmannsdorf ner Lorenz Po g a c s, Am Teich 3, im 00 Maurergehilfe Fritz Pes c h e kund Alter von 75 Jahren:. die Fabriksarbeiterin Ingrid M a t t i s . BERNSTEIN D.-MINIHOF Trauung: Am 16. April haben der Rau­ Sterbe/all: Am 8. Mai starb im Alter penfahrer Helmut Faß I aus J ormanns­ von 76 Jahren j osef Lang, NI'. 47. Kirchfidischer grüßen mit diesem Bild dorf 42 und die in Bernstein 262 wohn­ Freunde und Verwandte in Amerika. hafte Hausgehilfin Stefanie Ur bau er DEUTSCH-SCHÜTZEN den Bund fürs Leben geschlossen. Jubiläum: Als aktiver Pfarrer und De­ chant feierte Geistlicher Rat Johann F a r­ BONISDORF k a s am 19. Juni in Deutsch-Schützen sein Sterbe/all: Am 30. April starb Frau 50jähriges Priesterjubiläum. Der Jubilar j uliane Harn bö c k, verw. Rogan, NI'. 1, steht im 76. Lebensjahr. im Alter von 74 Jahren. DRASSBURG BUCHSCHACHEN Berg/est: Wie alljährlich veranstaltete Sterbe/all: Der Landwirt J ohann der Musikverein Draßburg auch heuer S tel zer, aus Buchsdiaehen 12, starb am wieder ein Bergfest am "Taborac". An 9. Mai im Alter von 67 Jahren. diesem Fest wirkten auch eine Reihe von Sterbeiall. Im 64. Lebensjahr starb im Gastkapellen mit. Landeskrankenhaus Oberwart am 18. Mai der Zimmei-ergehilfe Josef S tel zer . DRASSMARKT BURGAUBERG Hochzeit: Am 25. April führte der Am 16. April wurde in Gamischdorf Fleischhauer Matthias BI e ie I' Ilse im Gasthaus S t ar 0 s ta ein Heimat­ Uerhehrsunjall: Am 19. Juni wollte T I' e i b e r aus Dörfl zum Traualtar. der 16jährige Landarbeiter Herbert abend veranstaltet. Der Saal war bIS auf den letzten Platz besetzt. Filmre­ P f in g s t I aus Rohrbrunn mit seinem DüRNBACH Motorfahrrad die Landesstraße in der Ge­ ferent Oberamtmann J andrisits erntete meinde Burgauberg vorschriftswidrig über• Sterbeiall: Vinzenz Pet t i , Versehr­ für seinen Vortrag und für die ge- fahren. Dabei wurde er von dem Pkw tenrentner, NI'. 53, starb am 2. Mai im zeigten Filme reichen Beifall. des' Raimund H e s c h I aus N eudau er­ Al tel' von 69 Jahren. faßt, .zur Seite geschleudert und schwer Sterbeiall. Am 13. Juni starb im Krall­ verletzt. Pfingstl wurde in bewußtlosem kenhaus Oberwart die Hausfrau Katharina Zustand in das Landeskrankenhaus Für• Fa b s i c s , geh. Csarman. stenfeld eingeliefert. EISENSTADT BURG Gro/ler Za,fJfenstreich: Am 15. Mai Verkehrsunfall: Der 25jährige Schrift­ wurde in Eisenstadt auf der Osterwiese setzer Helmut Pos c haus Oberschützen in den Abendstunden die elfte Wieder­ geriet am 19. Juni in der Gemeinde Burg kehr des Tages der Unterzeichnung des infolge nasser Straße mit seinem Pkw von österreichischen Staatsvertrag-es mit einem der Fahrbahn ab. Sein Pkw stürzte über militärischen Zapfenstreich würdig began­ die Straßenböschung, überschlug sich und gen. Vor Beginn der Feierlichkeit umsäum• blieb liegen. Posch, sowie der 39jährige ten bereits viele Zuschauer den Festplatz, Maurer Josef Friedl und der 38jährige wo zahlreiche Ehrengäste Platz genommen Auch in J abing fand ein gut besuchter Maurer Walter S m 0 die z, beide aus hatten. Als Vertreter der Freistadt Eisen­ Heimatabend statt. Viele unter diesen Oberschützen erlitten Verletzungen und stadt war Bürgermeister .Landesrat Tin­ Zuschauern haben die große Welt ge­ mußten in das Krankenhaus Oberwart ein­ hof, als militärischer Höchstanwesender sehen. Manche sind nach ejnem ar­ geliefert werden. war der Befehlshaber der Gruppe I, Ge­ oeitsreichen Leben aus lauten Welt­ neralmajor Leo Wal dm ü I 1e r, erschie­ städten wieder in ihr ruhiges Heimat­ D.-GERISDORF nen. Der Militärkömmandant von Burgen­ dörflein heimgekehrt, J abing wird mit Sterbeiall. Im Alter von 46 Jahren land, Brigadier K not zer, der die Fest­ vollem Recht die "Hochburg der Aus­ starb am 21. Mai Frau Maria BI e i e I' , gäste willkommen: hieß, sprach im Verlaufe wanderer" genannt. Sie alle aber sind geb. KappeI, NI'. 81. seiner Ausführungen über Sinn und Zweck heimattreu aus ganzem Herzen. Seite 10 BURGENLÄNDISCHE GEMEINSCHAFT Juli / 1966

der Feier. Landesrat Tinhof hielt in sei­ nen Ausführungen Rückblick auf das Wie­ derentstehen tJsterreichs nach jahrelanger F 1u g 1 mit Lufthansa Unfreiheit, wobei er die Leistungen und Taten der Staatsmänner Re n n e r, Raa b, Ab Wien-Schwechat 27. Juli 15.45 Uhr nachmittags, Lokalzeit F i gI und Sc h ä r f um tJsterreichs Auf­ an New York, Kenniedy Airport 27. Juli, 19.55 Uhr abends, Lokalzeit stieg besonders würdigte. Die Feier er­ Fil u g 2 mit Lufthansa reichte ihren Höhepunkt mit dem großen Ab Wien-Schwechat 14. August 12.00 Uhr mittags, Lokalzeit Zapfenstreich. Von einem Solotrompeter an New York, Kennledy Airport 14. Aug., 16.1oUhr nachrn., Lokalzeit ausgezeichnet vorgetragen, verklang die Haydn-Melodie stimmungsvoll im Abend­ F 1u g 3 Chicago-Flug himmel. Ab Wien-Schwechat 2. August 9.00 Uhr vormittags, Lokalzeit N eues Frerndenoerhehrslokal: Am 30. an New York, Kenmedy Airport 2. Aug., 14.30 Uhr nachrn., Lokalzeit April 1966 eröffneten Anton und Mariarme K r i t s c h im Hofe des Hotels "Haydnhof", Hauptstraße, ein neues Frem­ GAMISCHDORF 33jährige Mineur Johann Holzer aus denverkehrslokal. Es handelt sich um den Oberwart schwer verletzt. "Haydn-Keller", einem im burgenländischen Unfall: Der Landwirt Julius Kr 0..111 ­ Stil sehr geschmackvoll eingerichteten 111 er jun., Nr. 22, fuhr am 28. Mai mit GROSSHtJFLEIN Abendbetrieb. seinen Pferden um Heu. Beim Bremsen des Wagens schlug ein Pferd mehrmals Ehesdtließung: Franz K 0 11wen cz aus und traf Krammer im Unterleib. und Fräulein ChristiJne Hol' V at h haben Er wurde mit schweren inneren Verletzun­ den Bund fürs Leben geschlossen. Hochzeit: Die Ehe schlossen Josef gen in das Krankenhaus Güssing emgelie­ GROSSWARASDORF T sc h i da, Deutsch-Minihof 61, und Fert und mußte sofort operiert werden. Todesfall: Im Alter von 72 Jahren Ingrid Wagner, Nr. 55. GRAFENSCHACHEN starb am 23. Mai Frau Margarete G r e·· gor ich, geb. Csulich, Nr. 154. Unfall: Am 22. April verlor der 35jäh• FRANKENAU rige Patriz S tor l' er aus Hohenau auf GÜSSING Brand: Durch Blitzschlag geriet am der Straße zwischen Grafenschachen und Tiullidier Verkehrsunfall: Während der 19. Juni das Wirtschaftsgebäude des Pinkafeld infolge zu hoher Fahrgeschwin­ Fahrt von St. Michael in Richtung Güs• Landwirtes Stefan D r eis k e r in Brand. digkeit die Herrschaft über einen von ihm sing geriet am 17. April der 40jährige Dabei wurde das Dach des Stalles und gelenkten Pkw und überschlug sich damit. Wagnermeister Rudolf A n tal aus Güs• der Scheune vom Feuer vernichtet. Der Bei dem Unfall wurden der Lenker sowie sing mit seinem Pkw in einer leichten Gesamtschaden beträgt ca. 150.000 Schil­ seine Mitfahrer. der 43jährige Maschinist Rechtskurve von der rechten auf die linke ling. Franz Fes s 1 aus Pinkafeld und der Straßenseite und stieß gegen ein eisernes

e

'~'>"'--'-

~:. Nur AIR CANADA fliegt 3 x wöchentlich von Wien direkt nach Canada - Davon 2 x nach Toronto mit nur einer Zwischenlandung - Auf allen Flügen von Wien und Frankfurt wird deutsch gesprochen - Buchungen und Auskünfte bei Ihrem Reisebüro oder im Passagierbüro der AIR CANA.DA Wien I, Opernring 13, Tel. 573351 ] uli / August 1966 BURGENLKNDISCHE GEMEINSCHAFT Seite 1J

Brückengeländer. Durch den Anprall wur­ Ein schönes Plätzchen am Waldesrand de seine im Pkw mitfahrende 58jährige Mutter Magdalena An tal mit dem Kopf In der Gartenanlage und in den Hal­ gegen das Armaturenbrett geschleudert. len des Castle Harbour Casinos, 1118 Ha­ Dabei erlitt sie tödliche Verletzungen. Der vemeyer Ave., Bronx, N. Y., feierte der Lenker, sowie •die ebenfalls im Pkw mit­ vom Präs-identen J ohn Boi s i t s geführte fahrende 59j~hrige Rentnerin Johanna Erste Burgenländer Kranken - Unterstüt• Hol per aus Güssing mußten mit schwe­ zungs-Verein von N ew York am 19. Juni ren Verletzungen in das Krankenhaus Güs• mit einem Picnic und Tanzvergnügen das sing eingeliefert werden. 43. Stiftungsfest. Die Hauptunterhaltung des wohlgelungenen Festes bestritten' zwei GOBERLING Kapellen der "Knickerbockers". Der Fest­ Fahrradsiurz: Infolge Platzens des Vor­ leitung mit Vizepräsident Boi s i t sund derreifens kam am 6. Juni der 64jährige 1. Vizepräsidenten J ohn Wukitsewits Rentner Michael Kap p e I aus Goberling war es ein Vergnügen, als Ehrengast den auf der abschüssigen Landesstraße zwischen Präsidenten der "Burgenländischen Ge­ Drumling und Altschlaining, Bezirk Ober­ meinschaft", Julius Gm 0 s er, begrüßen wart, mit seinem Fahrrad zum Sturz. Da­ zu können. Viele der Anwesenden feierten bei zog er sich schwere Verletzungen zu. ihren bevorstehenden Heimatflug. Dem nn guter Nachbarschaft haben sich Ehrenpräsidenten und Gründer des Ersten GR IE SELS TE I N Pfarrer Eduard Ger ger und Mr. Burgenländer KUV, J osef L e y l' er, dem für den 2. Juli d. die besten Wünsche Ausstellung: Der Usterr. Buchklub der Kar! ] a i n d 1 in Königsdorf ausge­ J. zum 50. Ehejubiläum ergehen, wurde vom Jugend hatte vom 17. bis 20. Mai seine sucht. Links im Bilde das Haus des Präsidenten der B. G. das Ehrenzeichen Wanderbücherei ausgestellt. 22 Bücher, im Pfarrers, rechts das Haus des Kar! der B. G. überreicht. Wert von S 1250.- wurden von der Jaindl. Schuljugend gekauft. Todesfälle: Am 15. Mai starb im Al­ ter von 46 Jahren Frau Karoline Ton­ KLEINWARASDORF MISCHENDORF w e b e r , 87. - Am 19. Mai starb Nr. Sterbefall: Am 31. Mai starb Frau Ma­ Sterbe/all: Am 13. Mai starb die Rent­ im Alter von 70 Jahren Herr Karl Klo i­ ria Plankovits, geb. Beofsits, Nr. nerin Stefanie Wa g ne r , NI'. 73, im Al­ b e r , NI'. 65. 290, im Alter von 65 Jahren. ter von 65 Jahren.

GÜTTENBACH KROBOTEK NEUHAUS A. KLB. Trauung: Am Pfingstsonntag (29. Mai) Hochzeit: Am 4. Juni schlossen Irrn­ M. Geburtstag: Frau Theresia He t­ wurden Karl Te me I, Nr. 67, und Klara gard Web er, Krobotek 100, und der l i n g e r , Nr. 58, feierte am 8. April G aß n er aus St. J ohann im Pongau ge­ Webmeister Franz Alois L an g den Bund ihren 90. Geburtstag. traut. fürs Leben. OBERDORF Verletzung beim Bollersdiießen: Am JABING 4. Juni wurde der 19jährige Hilfsarbeiter Sterbeiall: Im Krankenhaus Oberwart Trauung: Vor dem Standesamt Roten­ Willibald ""'7 ern e r beim Böllerschießen starb am 18. Juni die Hausfrau Berta turm haben am 4. Mai der Maurer Alois aus Anlaß einer Hochzeit im Gesicht und K 0 n r a t h, geb. Zartler, Nr. 61, im 70. T 0 111 i s zer aus J abing 100 und die in an einem Auge unbestimmten Grades ver­ Lebensjahr. J abing 75 wohnhafte Handelsangestellte letzt. Olga Tau s z den Bund fürs Leben ge­ OBERLOISDORF LITZELSDORF schlossen. Sterbejall: An den Folgen eines Auto­ Stcrbeiaü, Am 8. Mai starb Maria unfalles starb am 31. Mai der Schüler Jo­ Sam er, Nr. 315, im Alter von 56 Jah­ sef Hub er, Nr. 88, im Alter von 10 Aujbaurealgymnasium: Am 17. Mai ren. Jahren. untersuchte in J ennersdorf eine Kommis­ sion des Bundesministeriums für Unter­ LOIPERSBACH OBERPULLENDORF richt mit Sektionschef Dr, Fr c e k, im Baderöffnung: In einer Bauzeit von Sterbejall: Am 16. Juni starb der Rent­ Beisein der Landesräte Tin hof und einem Jahr wurde mit einem Kostenauf­ ner Paul K 0 v , Ungargasse 90, im 80. DDr. G r 0 hot 0 I s k y , Landesschulin­ wand von 1,4 Mill. S in Leipersbach ein Lebensjahre. spektor Dr. Zirn m e r man n, Bezirks­ Schwimmbad errichtet. Das neue Bad WUI'­ hauptmann Dr. S t i f tel', Bürgermeister de arn 19. Juni festlich eröffnet. OLBENDORF Dr. T h 0 m a s und den Abgeordneten des Unfall: Am 11. Juni fuhr auf der Stra­ Bezirkes, die Möglichkeit, in Jennersdorf LUTZMANNSBURG ßenkreuzung gegenüber dem Hause Nr.2 ein Aufbaurealgymnasium zu errichten. in Olbendorf der 16jährige Elektrikerlehr­ Man kam überein, diese neue Schule im Sterbejall: Am 13. Mai starb Herr Eng Josef G r a f aus Olbendorf mit sei­ ersten Stock der alten Volksschule vorläu• Franz G ne i ß, Hauptstraße 112, im Al­ nem Moped auf der Straßenmitte mit fig unterzubringen und den Schulbetrieb ter von 80 Jahren. überhöhter Geschwindigkeit, so daß er mit Beginn des neuen Schuljahres .im Tombola: Die Freiw. Feuerwehr hat frontal gegen den bereits zum Stehen ge­ September 1966 aufzunehmen. Das Gym­ am 30. Mai eine Tombola veranstaltet. Es brachten Pkw der 39jährigen Volksschul­ nasium wird als Expositur des Bundes­ waren ca. 2500 Personen anwesend, Der lehrerin Maria Po m per aus Olbenklorf realgymnasiums Oberschützen geführt wer­ Reingewinn wird zur Anschaffung von stieß. Bei dem Sturz zog sich der Moped­ den. Die Zustimmung des Finanzministe­ Ausrüstungsgegenständen der Feuerwehr fahrer Verletzungen unbestimmten Grades riums ist aber noch ausständig. verwendet. zu. KAISERSDORF MARKT NEUHODIS OLLERSDORF Sterbeiall. Am 25. April starb der Sterbeiall. Vor kurzem starb in Markt Sterbejall: Der Bindermeister Anton Landwirt Markus Sos z ta r ich, Nr.29, Neuhodis, Nr. 180, Anna Bö d i im Alter Kr a m m er, Graben Nr. 15, starb am im Alter von 66 Jahren. . von 71 Jahren. 2. Juni im Alter von 68 Jahren. Seite 12 BURGENLXNDISCHE GEMEINSCHAFT Juli / 1966 Lauten

Christine Lu i s z e r , Unterb-ildein 35, und Am 23. Apr1J haben Frl. Hilda Neu­ Vitus S t an g 1, Unterbeldein 36, schlos­ sie d 1- Bau er, Gamischdorf 34, und sen am 21. März den Bund fürs Leben. der Landwirt J osef Der k i t s, Stegers­ Der Bräutigam Vitus Stangl kam aus USA, bach .350, den Ehebund geschlossen. Mit um sich die Braut aus der alten Heimat Am 23. April schlossen Maria S t a n gl , zu holen. Das junge Paar wird bald diesem Bild grüßt das junge Ehepaar alle Moschendorf 145, und Leopold He i d e n­ nach Amerika zurückfahren. Mit diesem ihre Verwandten und Bekannten im In- w 0 1f, Gaas, den Bund fürs Leben. Ein Bild geht ein lieber Gruß an alle Freunde und Ausland. lieber Gruß geht an alle Verwandten. und Verwandten.

Unfall: Am 12. Juni fuhr der 20jäh• SCHONHERRN STOTTERA rige Bundesheerangehörige Wolfgang Geburt: Dem Ehepaar Hermann und 90. Geburtstag: Ihren 90. Geburtstag Da x bö c k mit seinem Roller ungefähr Erika Kr a u t s a c k, Nr. 2, wurde am 16. feierte in voller körperlicher und geistiger 500 Meter nördlich von Oberwart auf der Mai ein Mädchen geboren. Frische Frau Theresia B 1eie T • Bundesstraße Nr. 63 an den Kombi des 38jährigen Landesproduktenhändlers J 0­ STEINBRUNN STUBEN hann P ei s chI aus Ollcrsdorf an, so Sterbefall: Am 22. Mai starb Frau Sterbeiall: Am 24. Mai starb An­ daß er in weiterer Folge vom Pkw ab­ Anna Zum p f, geb. Pahr im 83. Lebens­ dreas Lasakovitsch, Nr. 105. prallte und über die Böschung auf die an­ jahr. grenzende Wiese fuhr. STINATZ TAUKA RAX Einweihung: Das neue Amtshaus, wel­ Sterbeiiille: Nach schwerem Leiden starb Hochzeit: Am 3. Juni haben Ludwig ches mit einem Kostenaufwand von rund Henriette K n aus im Alter von 51 Jah­ Bog na 1', Nr. 153, und Maria Z ist er, zwei Millionen Schilling erbaut wurde, ist ren. - Nach langem Leiden starb auch Welten 47, den Bund fürs Leben geschlos­ am 26. Juni eingeweiht worden. Michael R 0 g an im Alter von 70 Le­ sen. bensjahren. Plötzlich und unerwartet Hochzeit: Am 18. Mai schlossen J osef ST. MARTIN A. D. R. verschied . der Gastwirt (Rentner) Jakob Weber, Nr. 115, und Karoline Tingi, Uerkehrsunjall: Bei der Einmündung ü f f ne r im 61. Lebensjahr. Maria Bild 70, den Bund fürs Leben. der alten in die neue Bundesstraße bei Aspluiltierung der Straße: Die Straße durch das Dorf Tauka in Richtung Köl• RIEDLINGSDORF St. Martin kam es zwischen dem Pkw des 26jährigen Partieführers Franz Pro ­ berede wurde vom Denkmal bis zum Hau­ Geburt: Die Ehefrau des Bauarbeiters sc hit z aus Grieselstein und dem l Sj äh• se Erwin Holzmann asphaltiert. j osef Illes, Theresia, geb. Spiegel, Nr. rigen Mopedfahrer Franz Web er aus 206, schenkte am 12. Mai einem Sohn, der Neumarkt zu einem Zusammenstoß. Der UN TE R FRA UEN HAI D auf Raimund getauft wurde, das Leben. Mopedfahrer erlitt dabei schwere innere Sterbeiall. Im 70. Lebensjahr starb RUDERSDORF Verletzungen. Frau Maria P 0 0 r, geb. Meismer, Berg­ gasse 13, am 13. Juni. Hochzeit: Am 18. Juni fand die Trau­ ST. MICHAEL ung des Maschinenschlossers Alfred UNTERRABNITZ Ern s t, Bergen 108, mit der Fabriksar­ Flugmeeting. Am Pfingstmontag (30. beiterin Gertrude Hai d i n ger, Nr. 392, Mai) wurde vom Fliegerverein "Schwarzer Sierbejall: Am 14. Juni starb Johann statt. Adler" St. Michael ein gut besuchtes Flug­ He i ß e n be r g, Nr. 10, im 72. Lebens­ Sterbejall: Am 14. Juni starb der Rent­ meeting veranstaltet. Es wurden Kunst­ jahr. ner' Ludwig Sei n i t z (Bergen) im Alter flüge und Fallschirmabsprünge gezeigt. UNTERSCHÜTZEN von 80 Jahren. Ortspfarrer Dr. Zeh e n t hof e raus To­ baj nahm auf dem Flughafen Punitz (beim Geburt: Dem Kaufmann J ohann POl' t­ SCHANDORF Gasthaus Wiesiel') eine Segelflugzeugtaufe s eh y hat seine Gattin Herta; geb. Hu­ Beerdigung: Am 8. Mai wurde der vor. ber. am 8. Mai im Krankenhaus zu über• Landwirt Ignaz Bau er, der im 69. Le­ Unfall: Am 30. Mai abends wurde der wart einen! Sohn geboren. bensjahr starb, zur letzten Ruhe gebettet. Mittelschüler Werner J an d r i s e vi t h , Nr. 192, von einem Auto niedergestoßen URBERSDORF SCHACHENDORF und mit schweren Verletzungen (Gehirn­ Sterbeiall: Nach langem, schwerem Lei­ Sterbejall: Ende April starb in Ca­ erschütterung, Schlüsselbeinbruch und Haut­ den starb am 26. Mai Ignaz S t ra n z 1 nada, Winnipeg, J osef S t e f el y im Al· abschürfungen) in das Krankenhaus Güs• aus Urbersdorf. tel' von 62 Jahren und wurde nach Scha­ sing eingeliefert. Der schuldige Fahrer be­ Spritzeniaeilte: Die Freiwillige Feuer­ chendorf überführt, woher er stammte. ging Fahrerflucht. wehr von U rbersdorf erhielt eine neue Juli/ August 1966 BURGENLÄNDISCHE GEMEINSCHAFT Seite 13

Motorspritze. Am 22. Mai wurde dieses Gerät geweiht. WALLENDORF Sterbe/all: Am 27. Mai starb im Alter von 62 Jahren Herr j osef Hip pa, Nr. 121. WALLERN Hochzeit: Am 30. April vermählten sich der bulgarische Gärtner Marin Mon e f f und die Näherin Edith Kr e n n aus Wal­ I 11 lern, Angergasse 51. Eheschließungen: Der Landwirtssohn J ohann S a I z , Bahnstraße 24, verehelichte sich am 2. Mai mit der Landwirtstochter Anna Mi c h l i t s, Bahnstraße 41. Am 5. Mai vermählte sich der aka­ Auch Kroatisch Tschantschendorf erhält Besuch aus Amerika demische Bildhauer Andreas Dem e t e r mit der Studentin für Sprachwissenschaften Olga Theresia Dem e t er, beide Bahn­ straße 102. Sterbefälle: Am 15. März starb der Altersrentner Paul S t r eu er, Schlacht­ hausgasse 8, im 81. Lebensjahr und am 7. April die 10jährige Volksschülerin An­ neliese Leu I' er, Pamhagenerstraße 25. "VVELTEN Sterbeiall. Am 30. April starb Maria Windisch, NT. 41, im Alter von 83 Jahren. \t\TEPPERSDORF Sterbefall: Am 15. Mai starb die Rent­ nerin Elisabeth S c h r a n z, geb. Kindler, Mit dem Chicagoer Flug kam auch Neugasse 29, im Alter von 76 Jahren. unser Stadtvertrauensmann Mr. Kolly Kn 0 r. 'VVIE S FLE CK Großbrand: Am 29. April nachmittags entstand durch Kinderbrandstiftung im \t\Tohn- und Wirtschaftsgbäude des Land­ wirtes J ohann Z a p f e I ein Brand, wo­ durch das Wirtschaftsgebäude sowie die darin gelagerten Vorräte und abgestellten Maschinen vernichtet wurden. Es entstand ein Sachschaden von 550.000.- Schilling. Zwei kleine Burgenländer waren in Bei der Brandbekämpfung waren fünf der Tracht i/hrei: Heimat zur Be­ Feuerwehren der Umgebung im Einsatz. grüßung erschienen. \t\TOLF AU Eheschließung: .Frl. Renate Kap f er, NT. 157, und Werner Mus s e r , Wörter• berg 123, haben am 28. Mai den Bund fürs Leben geschlossen. Sterbejall: Im Krankenhaus Hartberg Das erste Kontaktgespräch mit dem starb am 6. Mai die Landwirtin Theresia Präsidenten der B. G., Julius Gmoser. M a d I, geb. Weigl, NT. 180, im Alter von 57 Jahren. MO/Jed stößt Fußgänger nieder: Am 24. April fuhr der 26jährige Landwirt Alexander Tu s c her aus Wolfau mit seinem Moped in alkoholisiertem Zustand in Wörtherberg gegen eine aus drei Per­ sonen bestehende Fußgängergruppe, wobei er die Fußgänger niederstieß und selbst stürzte. Durch den Unfall erlitten der Mopedlenker sowie der 36jährige Hilfs­ arbeiter Rudolf Wo I f aus Wörtherberg Verletzungen unbestimmten Grades. WOR TERBERG Sterbeiall: Frau Anna M a t I, Nr. 47, Die Trans International Airline brachte ist am 3. Juni im Alter von 95 Jahren ge­ unsere Landsleute aus Chicago glück• 'Farn. Rau sc h,"USA, im Kreise ihrer storben. lich und sicher nach Wien Verwandten bei der Ankunft in Wien. Seite 14 BURGENLÄNDISCHE GEMEINSCHAFT . Juli; August 1966

7,000.000 little brown boxes containing lethal, charges of TNT. As the Iron Cur­ tain wears thin, the mines are becoming Zwei Brüder sehen sich zum erstenmal as much oE an ambarrassment as a hin­ in ihrem Leben drance to trespassers. Stray cats 01' even a speedy thaw sets them off in the night, and in last year's torrential floods a great manl' mines sown on hillsides along the boundary-rnarking Pinka and Raab rivers worked Ioose and washed over to the Austrian bank. On April 1, a 60-l'ears­ old Burgenland farrner digging for sand on the banks of the Pinka hit amine, which blas ted off both his hand. Three weeks ago, Claudia Kracher, 21/2, was piaying in a pile of sand that had been trucked up from the Raab by a neighbour for mixing concrete. She stepped on a mine, which severed her IeH foot from her leg, and died in the next day, Linkes Bild: Mr. Franz Klo i b er Claudia's death alarmed the Austrian aus \-Al allendorf. countryside, sent vill age drummers and Am 23. Juni kam mit dem Gemein­ Rechtes Bild: Mr. J oseph Klo i b e r police loudspeaker cars through the vine­ schaftsflug der "Burgenländischen Ge­ yard-studded lrills of southern Burgen­ aus Al1entown, Pa., mit G:attin. meinschaft" MI'. J oseph Klo i b er, land to alert the peasants to the danger.. 610 Gordon Street, Allentown, Pa., More to thc point, a new eightman Austro­ nach Wallendorf zu seinem Bruder Hungarian border commission called at Franz Klo i be r zu Besuch. Beide the house oE Claudia's parents to inspect Brüder haben sich in ihrem Leben fragrnents of the exploded mine, and the überhaupt noch nie gesehen. Nur Bil­ Hungarians officially admitted their guilt. der und Briefe verbanden die Brüder, The Foreign Ministry in Budapest pro­ denen nun durch die "Burgenländische mised to try to improve the situation, Gemeinschaft" die Möglichkeit eines The 225 - mile boundary between possibiy (as the Austrian recommended) Wiedersehens gegeben wurde. Mit and Hungary has long been mar­ by damming the rivers temporarily and Tränen in den Augen konnten sie sich ked by a lOüü-yd.vwide no-man's land, retrieving sorne of the lost mines of the am Schwechater. Flugplatz umarmen Fronted by two six-Ft. fences of barbed mud. At the riorthern end of the border, und begrüßen. Sechs Wochen, eine wire, patroll.ed by armed Hungarian bor­ the Hungarians have already dug up the lange Zeit, doch für die beiden Brü• der police and Hungarian dogs, and se­ mines and replaced them with a highly der viel zu kurz, können sie gemein- cured by the Hungarians - since the sophisticated -·and far less conspicuous sam verbringen. early days of the cold war - by some - electronic surveillance system.

(Bilder kurz nach der Landung in Wien- Schweehat)

Auch die Familie G rat z 1, Winten, erhielt ernerr Viele Güttenbacher waren unter den Heimatbesuchern lieben Besuch

Auch im kommenden Jahr wird die "Burgenländischc Gemeinschaft" Gemeinschaftsreisen in die alte Heimat durch­ filhren.Vorunmeldungen Jetzt schon an unsere Mitarbeiter.

Eigentümer, Herausgeber und Verleger: "Burgenländische Gemeinschaft", Verein zur Pflege der Heimatverbundenheit der Bur­ genländer in aller Welt, Güssing. Verantwortlicher Redakteur: Oberamtmann julius Gmoser, . - Druck: Hans Köck, Fürstenfeld, Sdsillerplatz 5, Ruf 4-65 Printed in Austria