Deradikalisierungs- Und Distanzierungsarbeit
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Deradikalisierungs- und Distanzierungsarbeit Begleitbuch zum Qualifizierungslehrgang (Umfeld-)Beratung im Phänomenbereich islamistisch begründeter Extremismus Beiträge zu Migration und Integration, Band 9 Forschung Forschungszentrum Migration, Integration und Asyl Deradikalisierungs- und Distanzierungsarbeit Begleitbuch zum Qualifizierungslehrgang (Umfeld-)Beratung im Phänomenbereich islamistisch begründeter Extremismus Beiträge zu Migration und Integration, Band 9 Konzeption und Zusammenstellung Asiem El Difraoui, Catrin Trautmann und Nina Wiedl CANDID Foundation gGmbH Gefördert aus Mitteln des Nationalen Präventionsprogramms gegen islamistischen Extremismus (NPP) Bundesamt für Migration und Flüchtlinge 2021 Inhaltsverzeichnis 5 Inhaltsverzeichnis Einleitung 8 1 Phänomenbereich Extremismus 10 Was ist Extremismus? 10 Infobox 1: Die netzwerkgemeinsame Definition von „Extremismus“ des BAMF 12 Islamismus, Salafismus, Dschihadismus 13 Salafismus – Spielart des Islamismus 13 Interview mit Hazim Fouad: Kritik aus dem Islam 15 Infobox 2: „Großer“ und „kleiner“ Dschihad 15 Klassischer Islamismus 16 Postislamismus 17 Islamistischer Terrorismus 18 Geschichte des Dschihadismus in Deutschland 20 Infobox 3: Hizb ut-Tahrir 24 Infobox 4: „Realität Islam“ und „Generation Islam“ 24 Der Unterschied zwischen Religion und Ideologie 26 Gruppenbezogene Menschen feindlichkeit 27 Das Konzept der Gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit 27 Infobox 5: Erfahrungen aus dem Rechtsextremismus 29 Islamistischer Antisemitismus 30 2 Islam und muslimisches Leben 35 Die Entstehung des Islam 35 Islam 36 Die fünf Säulen des Islams 36 Wichtige islamische Feiertage 37 Glaubensrichtungen im Islam 38 Was ist die „islamische Welt“? 39 Was ist die Scharia? 41 Was ist ein Hadith? 43 Muslimisches Leben in Deutschland 44 Islam und Demokratie in Deutschland 44 Infobox 6: Muslimisches Leben in Deutschland in Zahlen 46 3 Radikalisierung 47 Diskriminierung und Radikalisierung: Zwei Seiten einer Medaille!? 47 Radikalisierungs theorien und -modelle 48 Radikalisierungstheorien 48 Radikalisierungsmodelle 50 Radikalisierungsfaktoren 57 Sozioökonomische und soziokulturelle Faktoren 57 Gruppenspezifische Faktoren 59 Psychologische Faktoren und Modelle bei Radikalisierungsprozessen 61 Psychische Störungen als Ursache und Folge von Radikalisierungsprozessen und extremistischen Gewalttaten 63 6 Inhaltsverzeichnis 4 Tertiäre Prävention 66 Was ist Prävention? 66 Konzepte der Prävention 68 Interview mit Claudia Dantschke: Erstkontakt 68 Kommunikationsmethoden 70 Interview mit Kai Hafez: Medienkompetenz 75 Resilienz 77 Umfelder und Zielgruppen in der Prävention 79 Kinder und Heranwachsende 79 Konvertierte 82 IS-Rückkehrende aus Syrien und dem Irak 87 Mehmet – Die Geschichte eines Rückkehrers 91 Aussteigende in der Präventionsarbeit 94 Geflüchtete 96 Angehörige 99 Interview mit Alexander Gesing: Angehörige radikaliserter Menschen 101 Beratende Berufsgruppen 102 Pädagogische Fachkräfte 102 Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter 103 Islam-, Nahost-, Politik- und Sozialwissenschaftler 105 Psychotherapeuten, Psychiater und Psychologen 107 Infobox 7: Psychotherapie bei Traumatisierungen 110 Institutionen und Netzwerkpartner 111 Schule 111 Lehrkräfte 112 Gefängnispersonal 113 Jugendhilfeeinrichtungen und Jugendämter 116 Moscheegemeinden und muslimische Akteure als Partner im Kampf gegen religiös begründeten Extremismus 118 Präventions landschaft 120 Präventionslandschaft in Europa 120 Die Präventionslandschaft in Deutschland 124 5 Beratung des sozialen Umfeldes 131 Distanzierungs beratung – Eine Perspektive 131 Infobox 8: Beratung des sozialen Umfelds: Ein Erfahrungsbericht 134 Infobox 9: Standards in der Beratung des sozialen Umfelds (mutmaßlich) islamistisch radikalisierter Personen 136 Methoden und Ansätze in der tertiären Prävention 136 Biografiearbeit 136 Psychologische Beratung 140 Auswirkungen psychischer Störung auf die Beratung 143 Distanzierungsarbeit im Kontext Gefängnis 145 Glaubensbasierte Intervention 148 Institutions- oder Systemberatung 150 Bildung 152 Demokratiepädagogik im Kontext islamistischer Radikalisierung 155 Bedeutung der Sozialen Arbeit in der Deradikalisierungsarbeit 157 Klientenzentrierte Intervention 159 Grundlagen der systemischen Beratung 162 Systemische Methoden 164 Systemische Gruppenarbeit im Bereich religiös begründeter Radikalisierter 166 Inhaltsverzeichnis 7 Rechtliche Grundlagen für Fachkräfte in nichtöffentlichen Stellen 169 Schweigepflicht, § 203 StGB 170 Anzeigepflicht, § 138 StGB 175 Zeugnispflicht, § 48 Absatz 1 Satz 2StPO 177 Datenschutz, DS-GVO und BDSG 179 Sozialdatenschutz, SGB I, SGB X in Verbindung mit SGB VIII 185 Kinder in extremistischen Familien: Rechtliche Aspekt für Beratende im Hinblick auf Kindeswohl und Kindeswohlgefährdung 187 Grenzen der Beratung 192 Stigmatisierung durch Prävention 192 Beratung in Zwangskontexten 193 Mögliche Fallstricke in der Beratungsarbeit 195 Umgang mit Gewalt und Deeskalation 197 6 Wichtiges rund um die Beratung 202 Qualitätssicherung und -weiterentwicklung 202 Evaluation in der Präventionspraxis 202 Supervision 205 Wissenstransfer 210 Sicherheits behörden im Kontext der Beratungsarbeit 213 Sicherheitsbehörden 213 Sicherheitskräfte 216 Literaturverzeichnis 220 Beitragende Autorinnen und Autoren 246 Tabellenverzeichnis 251 Abbildungsverzeichnis 251 Publikationen des Forschungszentrums Migration, Integration und Asyl (Auswahl) 252 8 Einleitung Einleitung Radikalisierung und Extremismus – ob politisch oder für Personen konzipiert, die in der (Umfeld-)Beratung religiös begründet – stellen eine zentrale Herausforde- (mutmaßlich) islamistisch radikalisierter Personen ar- rung für unser friedliches Zusammenleben und unsere beiten oder arbeiten wollen. Im Rahmen dessen ent- Demokratie dar. Die Unterstützung von Deradikali- stand gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus sierungs- und Distanzierungsprozessen von extremis- der Praxis sowie der Wissenschaft dieses Buch1, das tischen Ideologien und Milieus radikalisierter Perso- zunächst als Begleitbuch zum Qualifizierungslehr- nen steht dabei im Fokus der Bemühungen im Bereich gang für Beratende im Bereich islamistisch begründe- der Tertiärprävention. Dabei kommt den Personen, ter Extremismus dienen soll, aber auch darüber hin- die in diesem sensiblen Arbeitsfeld als Beratende tätig aus genutzt werden kann. Dieses Buch zeichnet sich sind oder tätig sein wollen, eine große Bedeutung zu, dadurch aus, dass es vor allem aus der Praxis für die indem sie den Ratsuchenden diesen Weg erleichtern Praxis konzipiert und geschrieben wurde. Daher gilt oder gegebenenfalls erst ermöglichen. Hierbei rich- an dieser Stelle unser Dank neben der Candid Found- tet sich das Beratungsangebot nicht nur an die (mut- ation (Dr. Asiem El Difraoui, Catrin Trautmann und Dr. maßlich) radikalisierte Person selbst, sondern auch an Nina Wiedl) für ihr großes Engagement bei der Um- ihr soziales Umfeld, wie zum Beispiel die Eltern, Ver- setzung besonders den vielen mitarbeitenden Auto- wandte, Freunde oder Lehrkräfte. rinnen und Autoren, die ihre Expertise und Erfahrung zur Verfügung gestellt haben. So konnte ein praxisna- Die Ursachen für eine Radikalisierung sind vielfältig hes Werk entstehen, das auf die Bedarfe der Beraten- und unterscheiden sich von Fall zu Fall. Ebenso viel- den zugeschnitten ist. Daneben gilt unser Dank den schichtig wie Radikalisierungsprozesse sind die Wege diversen Gutachterinnen und Gutachtern, die mit ihren hin zu einer Distanzierung von radikalen Ideologien. Anmerkungen mit zum Gelingen des Werkes beigetra- Die Unterstützung von Distanzierungsprozessen durch gen haben. die Beratung des sozialen Umfeldes oder der radika- lisierten Person selbst erfordert daher in vielen Fällen Zu Inhalt und Aufbau dieses Buches eine interdisziplinäre Herangehensweise. Die diver- sen professionellen Hintergründe der Beratenden im In diesem Buch werden nicht nur Grundlagen der Be- Phänomenbereich (z.B. Sozialpädagogik, Psycholo- ratung, sondern auch Ursachen und Hintergründe von gie sowie Sozial- oder Islamwissenschaften) ermög- Radikalisierungsprozessen, Präventionsarbeit und Aus- lichen in multidisziplinären Teams eine vielschichtige stiegsmöglichkeiten sowie grundlegendes Basiswissen Betrachtung jedes Einzelfalles. Hinzu kommt, dass sich zum Islam und zu muslimischem Leben in Deutsch- im Zuge der Entwicklungen der vergangenen Jahre land behandelt. Außerdem finden sich in diesem Buch eine zunehmende Komplexität der Beratungsfälle zeigt auch Erläuterungen zu rechtlichen Fragen, Texte zu (z.B. Ausreise in und Rückkehr aus Krisengebieten). einzelnen Methoden, spezifischen Klientengrup- Um dieser zunehmenden Komplexität der Beratung pen, Interviews mit Beratenden und Wissenschaftlern im Phänomenbereich des islamistischen Extremismus sowie Fallbeispiele und Informationsboxen zu Zahlen zu begegnen, ist eine stetige Professionalisierung und und Fakten. Weiterbildung (auch für Neueinsteiger) dieses Berufs- feldes elementar. Bereits die im Jahr 2017 vom For- Das Buch umfasst sechs Teile, von denen jeder einen schungszentrum des BAMF durchgeführte Evaluation eigenen Themenbereich abdeckt. Die ersten drei Teile der Beratungsstelle „Radikalisierung“ zeigte, dass aus sind dabei eher einführender Natur in die jeweiligen den genannten Gründen und aufgrund einer steigen- Themen, während die Teile vier bis sechs den praxiso- den Nachfrage an Beratungen ein wachsender Bedarf rientierten Schwerpunkt dieses Buches bilden. an Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen von Beraten- den besteht. 1 Die Beiträge in diesem