S F

T S

S B W

F D

TOP ERLEBNISZIELE E

H W PANORAMA INFORMATION L

IM NS ATIONALPARK HB O HE TAUERN

S S S S MÖRTSCHACH V E + 2572 K Mur Ursprung + 3086 Weißsee L G T K Rauriser Tauernhaus A Ö MU L T RTA Oberwalderhütte Bad Gastein SC L Fuscher Törl HA Eiskögele CH G TAL Rotgüldenseehütte Muhr Dorfersee + 3426 Großglockner Hochalpenstraße Bodenhaus Arlscharte Ghf. Prossau GLOCKNER GRUPPE 2252 Hochtor Böckstein Prossau Großglockner Hocharn Kolm Saigurn Rotgüldensee untanitz Großglockner 2504 An Kölnbreinspeicher lau Glocknerhaus Wallackhaus + 3254 f 3.798 m + 3232 + 3798 Ba Hafner Johannisberg Mittlerer Bärenkopf Kalser ch Erzh.Johann Hütte Ammererhof + 3078 PÖ 3.357 m Tauernhaus 1 Naturfreundehaus Radeckalm LLER

3.453 m G AT- Stüdlhütte TAL D Kasereck Hoher Sonnblick Niedersachsenhaus Naßfeld Kattowitzer Hütte Lies O er Bergeralm Ankogel Hochtor Hocharn 3.254 m R TAL + 3105 Sportgastein F Salmhütte S E S Z IS Schareck + 3246 2.575 m E Lucknerhütte LE Zittelhaus Naturfreundehaus Gamskarspitze Hannover Haus Osnabrücker Hütte HAFNER GRUPPE ütte R F 2 Neubau T 3 + 3123 A Glorerhütte + 2883 S PE Alter Pocher Hochalmblick ANKOGEL GRUPPE Sonnblick 3.105 m L Roter Knopf Lucknerhaus Heiligenblut Schareck 3.122 m M Schwußner Hütte Gmündner Hütte Wirtsbauer Alm ö SONNBLICK GRUPPE 3.281 m Sand Kopf l M l Hochalmspitze A L Großdorf L L Duisburger Hütte Hagener Hütte 7 TAL T A H A C A 3..090 m reier T A + 3360 T Z T EB A Eckkopf IT Z E Maresenspitz L N T Apriach Jamnighütte S M KÖD I a 2.868 m Kals N + 2913 lt S Gießener Hütte a K am Großglockner S TAUER Petzeck Ö NTAL G Putschall AL Arthur von Schmid Haus G ed Elberfelder Hütte ITZT Kohlmayralm 3.283 m Großer Friedrichs Kopf KN Stanziwurten Hornkopf IR Mallnitz 6 Z AL 3.134 m Lesach NT Koschach Georgskopf 2.707 m L Lesachalm + 3251 AL SE GÖSSGRA A T BE N Großkirchheim DÖ Tristenspitze N T E 3.090 m AD R SCHOBER GRUPPE GR Innerfragant Sttellllkopff G E AL + 2929 8 S Ad.-Noßberger Sadnighaus GT Großsee L Sagritz NI 2..851 m A Hütte Petzeck O K P Reißeck Hochschober 4 Fraganter Hütte KA h Glocknerblick c + 3283 L Sadnig Malta R a A + 2965 b + 3242 Lienzer Hütte T Flattach r N L G e + 2745 A s E T G HEILIGENBLUT l ZTAL L a WANGENIT T L M L P K S Ö Ö L A L R M L A Außerfragant T Hochschoberhütte A REISSECK GRUPPE A T Wangenitzsee Hütte Obervellach L P R Z Oberleibnig Wangenitz See Mörtschach I T D Mohar M I T K A R T S Pichler Alm ö S C H Unterleibnig ll Gmünd E I 2.604 m Schleinitz l Penk D l Polinik N N G ö N G A E L KÄRNTEN H O St.Johann M C I + 2904 B 9A Stall + 2784 T se A T K S Maggernigspitze l N L A im Walde L Trebesing T Ö Napplach Wangenitzsee Hütte A R W T M D E N A (Makerni Spitze) Gwabl A Raneralm Tresdorf Wangenitzsee U L M L 2.508 m L I R Winklerner ll 2.644 m Schlaiten Zettersfeld Mö Z Ainet Hütte Winklern Unterkolbnitz Rotstein Naturfreunde 5 Altersberg IS Haus Rangersdorf E + 2702 L Oberlienz Mühldorf T Thurn A O L Gaimberg Kreuzeck OBERKÄRNTEN Pusarnitz Nußdorf- Iselsberg- Lainach + 2701 Möllbrücke Stronach r Mulleter Seichenkopf e s LIENZ Debant e Dölsach Sachsenburg D i 2.916 m Berggasthof Glocknerblick M O O S Hochstein r L Törlkopf 2.047 m E R L T N 2.527 m Sagritzer Wirt’s S R S M A B E R N W Almhütt’l S A I T Z A Sadnig Haus E N N G E GROSSKIRCHHEI 1.876 m N S I M Aichenegg See Laschkitz Kogel T I Hohe Wiftl 2.626 m S Z 1 S 2 3 T 2.521 m A L

N

E Pichleralm 1.880 m T

S MÖRTSCHACH GROSSGLOCKNER HOCHALPENSTRASSE GOLDGRÄBERDORF HEILIGENBLUT GÖSSNITZTAL A Eine der schönsten Panoramastraßen der Alpen, Im Kleinen Fleißtal, am Fuße des Hohen Eines der längsten und wohl schönsten Hoch- Urig, heimelig und überschaubar sind die Dörfer die auf geschichtsträchtiger Trasse den National- Sonnblicks, wurde ein originalgetreues Goldgrä- gebirgstäler des Nationalparks. Die Rundtour und Weiler, die auf beiden Talseiten von einem park Hohe Tauern durchquert. Sie bietet auf der berdorf wieder errichtet. Hier erfährt man, wie durch das gesamte Tal, mit Übernachtung in der gesamten Streckenlänge, insbesondere aber auf im 16. Jahrhundert, zur Hochblüte des Gold- weltvergessenen Elberfelder Hütte, eröffnet eine erhabenen, zuweilen wilden Hochgebirge überragt der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe, eine Fülle von bergbaus, das berühmte Tauerngold gewonnen der schönsten alpinen Wegstrecken: der Lang- werden. Dieser reizvolle Gegensatz prägt die Goaschnig Kogel Bildungs- und Erlebniseinrichtungen. wurde und man kann in der Goldwaschanlage talseenweg, entlang von gleich drei herrlichen 2.191 m Nationalparkgemeinde Mörtschach. Lange geprägt Infos: www.grossglockner.at gleich selbst sein Glück versuchen. Bergseen. Besonders beeindruckend: der mäch - tuge Gößnitz-Wasserfall am Taleingang. von der mythenumrankten Geschichte des Gold- L M A bergbaus, der im Astental bis ins 17. Jahrhundert E R 4 5 6 betrieben wurde, haben für Mörtschach zwei N R E Ereignisse in der jüngeren Vergangenheit eine L besondere Bedeutung: 1981 die Gründung des K I N Nationalparks und 1991 die wiedererlangte W Selbständigkeit als eigene Gemeinde. G E W MÖRTSCHACH Die zwei ganz großen Besonderheiten A M der Gemeinde warten auf die A STANDORT R NationalparkbesucherInnen O GRADENTAL MAUTTURM WINKLERN NATIONALPARKZENTRUM MALLNITZ aber hoch oben, im Gebirge: N H A Mitten hinein in das wilde Herz des Nationalparks, Diente der historische Mautturm in Winklern Das Nationalparkzentrum Mallnitz vereint ein P die Schobergruppe, führt das wildromantische einst als Getreidespeicher und weithin sichtbare sehenswertes Besucherzentrum mit Dauer- und C Gradental. Ein Naturlehrweg hat die kleine aber Zollstation, so lockt er heute, nach seiner Sonderausstellungen über den Nationalpark gemütliche Adolf Noßberger Hütte zum Ziel und Revitalisierung, mit einer sehenswerten Ausstel- Hohe Tauern mit einem Bildungszentrum, in A führt vorbei an Wasserfällen, einem herrlichen lung über die Bergkristalle der Hohen Tauern. welchem Gästen wie Einheimischen ein interes - Gebirgsmoor und mehreren türkisfarbenen Berg- santes und vielfältiges Bildungsprogramm ange - B seen. boten wird.

N K O L M I T Z E N 7 8 9 E T A L T

T

E

R OBER LASSACH WANGENITZSEE HOCHTAL ASTEN Alpine Unterkunft Der größte Bergsee Kärntens bildet gemeinsam Wiewohl das Astental nur am Rande des National- UNTER LASSACH SEEBACHTAL FALLBACH WASSERFALL ALPE-ADRIA-TRAIL mit dem Kreuzsee (dieser verdankt seinen Namen parks liegt, weiß es mit seiner saftig grünen Alm- Mit seinen Felswänden und Wasserfällen atembe - Noch heute, Jahrzehnte nach dem Kraftwerksbau, Dieser berühmte Weitwanderweg nimmt im L raubend spektakulär und gleichzeitig leicht zu trägt das Maltatal zu Recht den Namen „Tal der Nationalpark Hohe Tauern seinen Anfang: er führt der markanten Kreuzform) ein spektakuläres landschaft und dem höchstgelegenen Bergdorf Alpine Versorgung L erwandern: das ist das Seebachtal! Ein abwechs - stürzenden Wasser“. Besonders eindrucksvoll, wie - in insgesamt 43 Etappen durch drei Länder hochalpines Seenplateau, inmitten von Dreitau- Kärntens zu beeindrucken. Im Talschluss laden lungsreicher Naturerlebnisweg erschließt dabei wohl außerhalb des Nationalparks gelegen, präsen - (Kärnten, Slowenien und Friaul Julisch-Venetien) Ö von der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe am Fuße des sender-Gipfeln. Das Seenplateau wird am besten gleich mehrere bewirtschaftete Hütten zur Ein- Lehrweg Naturphänomene wie das Zugvogelparadies tiert sich dabei der 200m hohe, gewaltige Fallbach über das Wangenitztal oder von der Winklerner kehr ein, während Wanderer auf dem zauberhaf - Stappitzer See, den „betenden Wald“ oder die Wasserfall, mit dem sehenswerten Wasserspiele- Großglockners bis zur Adriaküste bei Triest. Infos M „Eislöcher“ bis zur gemütlichen Schwußner Hütte. park an seinem Fuße. und Buchungen: www.alpe-adria-trails.com Alm erwandert und bietet mit der Wangenitzsee ten Erlebnisweg „Astner Moos“, ein großes Nationalpark Hohe Tauern Mörtschach Hütte eine Einkehr. Von hier lohnt sich auch die Gebirgsmoor umwandern oder den Mohar Gipfel Aussichtspunkt Der größte Nationalpark der Alpen erstreckt sich mit einer KLEINE GEMEINDE MIT GROSSER NATUR Besteigung des Petzeck (3.283m), dem höchsten mit seinem berühmten Rundum-Panorama Schutzgebietsfläche von 1.856 km 2 über weite Bereiche Gipfel der Schobergruppe. erklimmen können. Parkplatz des Gebirges der Hohen Tauern in den drei Bundesländern Eingebettet in die mächtige Bergwelt der Schobergruppe Kärnten, und Tirol. und der Goldberggruppe begeistert Mörtschach mit zwei 1981 gegründet, bewahrt der Nationalpark Hohe Tauern besonderen landschaftlichen Juwelen: einem der größten eine der letzten großflächigen, von menschlicher Nutzung Bergseen des Nationalparks, der Wangenitzsee und das weitgehend unberührten Naturlandschaften Mitteleuropas Wanderparadies der Asten mit dem höchstgelegenen www.facebook.com/hohetauern für kommende Generationen. Bergdorf Kärntens. Neu: das Veranstaltungszentrum Kultbox im Dorfzentrum. www.hohetauern.at

Impressum: Herausgeber: Kärntner Nationalparkfonds Hohe Tauern, Döllach 14, 9843 Großkirchheim www.hohetauern.at Konzeption: G. Mussnig; Gestaltung: Grafik Dapra; Fotos: NP-Hohe Tauern, K. Dapra