Velodrom Salzburger Seenland
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
1.2 Badegewässer Name
Badegewässerprofil Wallersee, Seekirchen Badegewässerprofil Wallersee, Seekirchen AT3230005100220030 erstellt gemäß Bäderhygienegesetz (BHygG), BGBl. Nr. 254/1976 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 42/2012 und Badegewässerverordnung (BGewV), BGBl. II Nr. 349/2009 zuletzt geändert durch BGBl. II Nr. 202/2013 Erstellung: Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz und Amt der Salzburger Landesregierung In Kooperation mit: Erscheinungsjahr 2019 Impressum Herausgeber, Medieninhaber und Hersteller: Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz, Radetzkystraße 2, 1030 Wien https://www.sozialministerium.at/ Für den Inhalt verantwortlich: SC Hon. Prof. Dr. Gerhard Aigner, Sektion IX-Öffentliche Gesundheit, Lebensmittel-, Medizin- und Veterinärrecht Titelbild: Wallersee, Seekirchen © Amt der Salzburger Landesregierung Erscheinungsjahr 2019 Diese Publikation ist auf der Homepage der AGES - Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH unter https://www.ages.at als Download erhältlich. 1 Allgemeine Beschreibung des Badegewässers ........................................................................................... 6 1.1 Badegewässer ID ................................................................................................................................ 6 1.2 Badegewässer Name .......................................................................................................................... 6 1.3 Badegewässer Kurzname ................................................................................................................... -
Salzburger Wirtschaft 12
Die Zeitung der Wirtschaftskammer Salzburg · 71. Jahrgang Nr. 12 · 15. 6. 2018 Themen Beim „Constantinus“ so Der „Meister“ gilt besonders viel erfolgreich wie noch nie market-Umfrage im Auftrag der WKO: Österreichs Bevölkerung Vier Salzburger Unternehmen unter den Preisträgern · Seite 23 schätzt Ärzte und die Meister in Gewerbe und Handwerk am meisten von allen Berufen. Seite 6 Top-Innovatoren geben Einblicke Der „Corporate Innovation Day“ präsentiert am 4. Juli in der FH Salzburg globale Vordenker und Visionäre zur Zukunft von Leadership und Arbeit. Seite 8 Frischer Wind und Erfahrung WKÖ-Präsident Harald Mahrer präsentierte sein neues Wirtschaftskammer Salzburg, Julius-Raab-Platz 1, 5027 Salzburg Wirtschaftskammer · Führungsteam in der WKÖ, das #teamwirtschaft. Konjunkturhimmel Seite 10 Botschafter WZ 02Z031617 W · noch fast ungetrübt der Bierkultur Kalea bietet kleinen Brauereien Konjunkturbefragung der WKS: Salzburgs Wirtschaft wird sich eine Bühne. In der Beertasting- 2018 noch in einem stabilen Wirtschaftshoch bewegen. Seite 4/5 App der Salzburger Firma wer- den mehr als 23.000 Biersorten beschrieben und bewertet. Foto: Fotolia Foto: Österreichische Post AG Post Österreichische Seite 12 TRANSPORTERKAUF nur mit Angebot von Leadership Competence für Führungskräfte und Unternehmer 3 x 1,5 Tage von 28.09. – 01.12.2018 Directors Program für Stark im Geschäftsführer & Aufsichtsorgane Verkauf & Service 5 x 1,5 Tage von 22.06. – 01.12.2018 [email protected] Salzburg | Linzer Bdsstr. 95 +43-676-88 22 22 07 Tel. 0662/66 08 25 www.smbs.at DAS RECHT AUF IHRER SEITE » ARBEITSRECHT UND SOZIALRECHT SERVICEPAKET » KV-Datenbank: Kollektivvertrag gesucht? Rein in die KV-Datenbank! Hier fi nden Sie alle Rahmentexte, Lohn- und Gehaltstafeln – sortiert nach Branche und Bundesland. -
Salzburg / Hallwang - Eugendorf - Seekirchen - Obertrum - Seeham - Berndorf 131 Jahresfahrplan
Salzburg / Hallwang - Eugendorf - Seekirchen - Obertrum - Seeham - Berndorf 131 Jahresfahrplan gültig ab 15.12.2019 Montag bis Freitag Verkehrsbeschränkung S Hinweise Salzburg Hauptbahnhof (F / Südtiroler Pl.) 5.00 6.40 Salzburg Kiesel (B / Rainerstraße) 5.01 6.42 Salzburg Mirabellplatz (G / Schloss) 5.02 6.44 Salzburg Hofwirt (C) 5.04 6.47 Salzburg Sterneckstraße (B / Linzer Bdstr.) 5.06 6.49 Salzburg Gnigl S-Bahn 5.08 6.51 Salzburg Turnerstraße 5.10 6.53 Salzburg Bachstraße 5.11 6.54 Salzburg Langwied 5.12 6.55 Mayrwies Ortsmitte 5.14 6.57 Mayrwies Schmiedbauer 5.15 6.58 Hallwang Rechl 5.17 7.00 Salzburg Hauptbahnhof ab 6.56 7.38 8.38 9.38 10.38 11.38 12.38 13.38 Hallwang-Elixhausen an 7.03 7.45 8.45 9.45 10.45 11.45 12.45 13.45 Hallwang-Elixhausen S-Bahn (Vorplatz) 7.12 7.52 8.22 8.52 9.22 9.52 10.22 10.52 11.22 11.52 12.22 12.52 13.22 13.52 14.22 Hallwang Schule 7.14 7.54 8.24 8.54 9.24 9.54 10.24 10.54 11.24 11.54 12.24 12.54 13.24 13.54 14.24 Hallwang Zilling 7.16 7.56 8.26 8.56 9.26 9.56 10.26 10.56 11.26 11.56 12.26 12.56 13.26 13.56 14.26 Hallwang Zillinger Straße 7.17 7.57 8.27 8.57 9.27 9.57 10.27 10.57 11.27 11.57 12.27 12.57 13.27 13.57 14.27 Hallwang Zillingberg 5.18 7.01 7.19 7.59 8.29 8.59 9.29 9.59 10.29 10.59 11.29 11.59 12.29 12.59 13.29 13.59 14.29 Eugendorf Pebering 5.19 7.02 7.20 8.00 8.30 9.00 9.30 10.00 10.30 11.00 11.30 12.00 12.30 13.00 13.30 14.00 14.30 Eugendorf Straß 5.20 7.03 7.21 8.01 8.31 9.01 9.31 10.01 10.31 11.01 11.31 12.01 12.31 13.01 13.31 14.01 14.31 130 Salzburg Hauptbahnhof ab 6.30 6.45 7.10 8.00 -
SALZBURG- Austria GERMANY
320000 330000 340000 350000 360000 370000 380000 12°40'0"E 12°50'0"E 13°0'0"E 13°10'0"E 13°20'0"E 13°30'0"E Oichten Hilprechtsham Burgkirchen Schweiber EU TARANIS 2013 Activation ID: EMSN-005 Trostberg Kirchberg bei Mattighofen Kolming Thalhausen Eglsee Unterweiß au Product N.: 01 Salzburg, v1 Gumperding Aug Zipf Engertsham Abtenham Trimmelkam Schönberg Wendling Oberweißau Riedersbach Rudersberg Teichstätt Höcken SALZBURG- Austria 0 Dorfbeuern Bergham 0 0 Weilham Pietling Bergham 0 0 Michaelbeuern Scherschham Schneegattern 0 0 Hinterbuch 0 Bach Friedburg Mittererb Fornach 2 Breitenlohe 2 EU TARANIS 2013 N Krenwald " 3 Palting Untererb 3 0 5 Törring Ainhausen 5 ' Lindach Altenmarkt an der Alz Vorau Sankt Ulrich Pfaffing 0 Wildshut ° Sankt Pantaleon Reith REFERENCE Map - Overview 8 Palling Intenham Holz Kühbichl 4 Perw ang am Grabensee Fridolfing Lochen am See Lengau Forstern Production date: 25/06/2013 Lauterbach Stullerding Czech Republic Tengling Au Feldbach Ameisberg Bergham Berndorf bei Salzburg Utzweih Plain N Fasanenjäger Sankt Georgen bei Salzburg " Burg Vöcklamarkt 0 Anning Berndorf bei Salzburg ' Slovakia Lamprechtshausen 0 Germ any Reitsberg Pinswag Igelsberg Pöndorf ° Stein an der Traun Stein Schwöll 8 Offling Kirchham 4 Bürmoos Maierhof Tannberg Brunn Untergeisenfelden Eisping Austr ia Irsing Katzwalchen Untermühlham Hungary St. Georgen Weisbrunn Frankenmarkt Mollstätten Untereching Holzleiten Reitsham Schwaigern Haßmoning Oberwalchen Straßwalchen Steinbach Switzerland Obereching Hainbach Groß enegg Traunreut Altsberg Eck Slovenia -
Bezirkshauptmannschaft Salzburg-Umgebung
Bezirkshauptmannschaft Salzburg-Umgebung Zahl (Bitte im Antwortschreiben anführen) Datum Karl-Wurmb-Straße 17 30306-451/4/281-2018 08.03.2018 Postfach 533 | 5021 Salzburg Betreff Fax +43 662 8180-5719 Geförderte Rauschbrandschutzimpfungen im Jahr 2018 [email protected] Beilagen: 1 Dr.Dipl.-TA Andreas Buchner Telefon +43 662 8180-5708 Gemäß den Richtlinien für Rauschbrandschutzimpfungen im Jahre 2018 des Amtes der Salzbur- ger Landesregierung vom 07. März 2018, Zahl 20403-14/1/547-2018, betreffend die vom Land Salzburg geförderte Rauschbrandschutzimpfung im Jahre 2018 wird Folgendes mitgeteilt: Die Rauschbrandschutzimpfungen werden grundsätzlich gemäß den oben zitierten Richtlinien durchgeführt. Jene Tierbesitzer, die ihre Rinder der Rauschbrandschutzimpfung innerhalb des Impfprogrammes unterziehen lassen wollen, haben ihre Impfanmeldung direkt bei einem Tierarzt ihrer Wahl durchzuführen. Es wird ausdrücklich darauf aufmerksam gemacht, dass im Schadensfalle bei der Unterlassung der Schutzimpfung der Rinder eine finanzielle Unterstützung nicht gewährt werden kann. Aufgrund langjähriger Beobachtungen werden für das Jahr 2018 sämtliche ALMEN UND WEIDEN des Verwaltungsbezirkes Salzburg-Umgebung als rauschbrandgefährdet erklärt. Auf diese sind nach Möglichkeit nur schutzgeimpfte Rinder aufzutreiben. Gleichzeitig wird darauf hingewiesen, dass Seuchenanzeigen wegen Rauschbrandverdachtes auf kürzestem Wege bei der Gemeinde zu erstatten und von letzterer der Bezirkshauptmannschaft Salzburg-Umgebung weiterzuleiten sind. www.salzburg.gv.at Bezirkshauptmannschaft Salzburg-Umgebung | Flachgau Postfach 533 | 5021 Salzburg | Österreich | Telefon +43 662 8180-0 | [email protected] | DVR 0061301 Salzburger Sparkasse | BIC SBGSAT2SXXX | IBAN AT672040400000021840 | UID ATU36796400 2 Die Gemeinden haben die Richtlinien für Rauschbrandschutzimpfungen im Jahre 2018 und den ho. Erlass ortsüblich zu verlautbaren. Mit freundlichen Grüßen Für den Bezirkshauptmann: Dr.Dipl.-TA Andreas Buchner Amtssigniert. -
Beiträge Zur Adventivflora Von Salzburg I
© Verlag Alexander Just: Dorfbeuern - Salzburg - Brüssel; download unter www.biologiezentrum.at Sauteria 13, 2004 Beiträge zur Flora von Salzburg 221-337 Beiträge zur Adventivflora von Salzburg I Contributions to the alien-flora of Salzburg I Christian S c h rö c k , Oliver S tö h r , Susanne G ew olf, Christian Eichberger, Günther N o w o tn y , Apollonia M a y r & Peter P ils l Schlagwörter: Flora, Adventivpflanzen, Neophyten, Salzburg, Österreich. Key words: Flora, alien species, Salzburg, Austria. Zusammenfassung: Von 185 Gefäßpflanzentaxa werden Fundorte aus dem Bundesland Salzburg mitgeteilt. Neu für die Adventivflora von Österreich sind Acanthus mollis, Aquilegia flavescens, Chaenomeles japonica, Chaenomeles japonica x speciosa, Cotoneaster dielsianus, Cotoneaster x suecicus, Crocus fla- vus, Hibiscus syriacus, Lonicera pileata, Panicum virgatum, Populus balsamifera x Populus deltoides subsp. deltoides, Populus x jackii, Populus simonii, Rhus typhina f. dissecta und Verbena x hybrida. Folgende Pflanzensippen konnten erstmals im Bundesland Salzburg nachgewiesen werden: Aconogonon poly- stachyum, Amorpha fruticosa, Astilbe japonica, Aubrieta deltoidea, Bromus ca- tharticus, Campanula carpatica, Centranthus ruber, Commelina communis, Co toneaster bullatus, Echinochloa esculenta, Echinochloa frumentacea, Eragrostis pilosa, Erysimum x allionii, Fallopia x bohemica, Fragaria x anassia, Impatiens balfourii, Kenia japonica, Lychnis coronaria, Malus domestica, Miscanthus sac- chariflorus, Nepeta racemosa, Panicum dichotomiflorum, Panicum -
Gemeindeliste Sortiert Nach Gemeindekennziffer, Gebietsstand 2015 Erstellt Am: 21.05.2015 14:29:08
Gemeindeliste sortiert nach Gemeindekennziffer, Gebietsstand 2015 Erstellt am: 21.05.2015 14:29:08 Gemeinde Gemeinde PLZ des Gemeindename Status weitere Postleitzahlen kennziffer code Gem.Amtes 10101 Eisenstadt 10101 SS 7000 10201 Rust 10201 SS 7071 10301 Breitenbrunn am Neusiedler See 10301 M 7091 10302 Donnerskirchen 10302 M 7082 10303 Großhöflein 10303 M 7051 10304 Hornstein 10304 M 7053 2491 10305 Klingenbach 10305 7013 10306 Leithaprodersdorf 10306 2443 10307 Mörbisch am See 10307 7072 10308 Müllendorf 10308 7052 10309 Neufeld an der Leitha 10309 ST 2491 10310 Oggau am Neusiedler See 10310 M 7063 10311 Oslip 10311 7064 10312 Purbach am Neusiedler See 10312 ST 7083 10313 Sankt Margarethen im Burgenland 10313 M 7062 10314 Schützen am Gebirge 10314 7081 10315 Siegendorf 10315 M 7011 10316 Steinbrunn 10316 M 7035 2491 10317 Trausdorf an der Wulka 10317 7061 10318 Wimpassing an der Leitha 10318 2485 10319 Wulkaprodersdorf 10319 M 7041 10320 Loretto 10320 M 2443 10321 Stotzing 10321 2443 10322 Zillingtal 10322 7034 7033 7035 10323 Zagersdorf 10323 7011 10401 Bocksdorf 10401 7551 10402 Burgauberg-Neudauberg 10402 8291 8292 10403 Eberau 10403 M 7521 7522 10404 Gerersdorf-Sulz 10404 7542 7540 10405 Güssing 10405 ST 7540 7542 10406 Güttenbach 10406 M 7536 10407 Heiligenbrunn 10407 7522 10408 Kukmirn 10408 M 7543 10409 Neuberg im Burgenland 10409 7537 10410 Neustift bei Güssing 10410 7540 10411 Olbendorf 10411 7534 10412 Ollersdorf im Burgenland 10412 M 7533 8292 Q: STATISTIK AUSTRIA 1 / 58 Gemeindeliste sortiert nach Gemeindekennziffer, Gebietsstand -
Unterkünfte Urlaub Mit Hund
Urlaub mit Hund im Salzburger Seenland Ort Betrieb Info / Kosten Ferienwohnung, Bett für Hund ist selber Berndorf bei Salzburg Gasthaus Salzlechner mitzubringen, 4 Euro Berndorf bei Salzburg Ferienwohnung Kreiseder Friedrich Auf Anfrage Berndorf bei Salzburg Ferienwohnung Reichl Ida Auf Anfrage Elixhausen Romantik Hotel GMACHL 32 Euro Elixhausen Girlinggut freiwillige Spende Elixhausen Heuholzmühle Auf Anfrage, kostenfrei Lochen am See Campingparadies am Mattsee 2 Euro Lochen am See Traumgarten Tannberg ja bis 30 cm , 8 Euro Hunde dürfen nicht beim Badezugang ins Wasser u. nicht auf die Liegewiese, 1x Endreinigung 20,- Mattsee Schlosshotel Iglhauser bis Schulterhöhe 30 cm und nur in den Mattsee Kuschel- u. Genießerhotel Seewirt Doppelzimmern"Buchberg", 15,-- Mattsee Gasthof Alpenblick Auf Anfrage ja, jedoch darf Hund nicht alleine am Zimmer Mattsee Kapitelwirt bleiben, keine Kosten Mattsee Gasthof Moorbad 5 Euro Mattsee Haus Baumgartlinger 5 Euro auf Anfrage / In der Hauptsaison bei vollem Haus Mattsee Haus Haidinger nein, Ab 3 Tage Endreinigung 15,-- Mattsee Gräblerhof 8 Euro Mattsee Hiaberbauer 4 Euro müssen an Leine geführt werden u. dürfen nicht in Mattsee Campingparadies Mattsee den Badebereich/See. 2,-- Henndorf Gästehaus Schwaiger und Hofbauer keine Kosten Henndorf Hotel Seebrunn und Caspar-Moser-Bräu 15,-- pro Aufenthalt Henndorf Gästehaus Krug-Wieder keine Kosten Henndorf Wastlbauer auf Anfrage, keine Kosten Henndorf Joglbauer 8,--/Tag/Hund Henndorf Stoaberer keine Kosten Henndorf Campingplatz Fenningerspitz 2,50/Tag/Hund Seekirchen -
Landwirtschaftskammer
LANDWIRTSCHAFTSKAMMERWAHL 2020 LANDESWAHLVORSCHLÄGE FÜR DIE WAHL DER MITGLIEDER DER VOLLVERSAMMLUNG DER LANDWIRTSCHAFTSKAMMER SALZBURG AM SONNTAG, 16. FEBRUAR 2020 Kurzbe- Kurzbe- Kurzbe- Kurzbe- Kurzbe- Liste Parteienbezeichnung zeichnung Liste Parteienbezeichnung zeichnung Liste Parteienbezeichnung zeichnung Liste Parteienbezeichnung zeichnung Liste Parteienbezeichnung zeichnung Salzburger Unabhängiger Freiheitliche Grüne Bäuerinnen 1 Bauernbund SBB 2 Bauernverband UBV 3 FPÖ 4 SPÖ-Bauern SPÖ-B 5 GBB Quehenberger Salzburg Bauernschaft und Bauern Salzburg 1 Rupert Quehenberger, Bauer, 1971 1 Josef Tiefenbacher, Landwirt, 1967 1 Hannes Költringer, Vollerwerbslandwirt, 1980 1 Michael Leitner, Bauer, 1959 1 Ferdinand Oberascher, Bauer, 1960 Steuer 6/2, 5524 Annaberg-Lungötz Mittersillerstr. 6a, 5722 Niedernsill Altenberg 1/1, 5162 Obertrum am See Bergl 5, 5632 Dorfgastein Brunnbachweg 70, 5303 Thalgau 2 Georg Wagner, Bauer, 1962 2 Franz Wieder, Landwirt, 1980 2 Ing. Anton Zuckerstätter, 2 Matthias Reiter, Bauer, 1959 2 Waltraud Auer, Pädagogin, Landwirtin, 1980 Scherhaslach 1, 5152 Dorfbeuern Hankham 32/1, 5302 Henndorf am Wallersee Nebenerwerbslandwirt, 1962 Fischbach 16a, 5441 Abtenau Kehlhof 7/1, 5441 Abtenau 3 Elisabeth Katharina Hölzl, Bäuerin, 1957 3 Stefan Weiß, Landwirt, 1958 Wiestalstr. 36, 5411 Oberalm 3 Christian Alfred Fingerlos, Bauer, 1968 3 Dipl.-Ing. Johann Gratz, Forstwirt, 1952 Hauptstraße 21/01, 5531 Eben im Pongau Unterlangenberg 86/1, 5431 Kuchl 3 Vital Enzinger, Vollerwerbslandwirt, 1963 Fanning 93/1, 5571 Mariapfarr -
Nationalratswahl 2019
Abtenau Adnet Altenmarkt im Pongau Anif Annaberg-Lungötz Anthering Bad Gastein Bad Hofgastein Bad Vigaun Bergheim Berndorf bei Salzburg Abtenau Bischofshofen Adnet Altenmarkt im Pongau Anif Annaberg-Lungötz Anthering Bad Gastein Bad Hofgastein Bad Vigaun Bergheim Berndorf bei Salzburg Bischofshofen Bramberg am Wildkogel Bruck an der Großglocknerstraße Bürmoos Dienten am Hochkönig Dorfbeuern Dorfgastein Eben im Pongau Ebenau ElixhausenBramberg Elsbethen am Wildkogel Bruck an der Großglocknerstraße Bürmoos Dienten am Hochkönig Dorfbeuern Dorfgastein Eben im Pongau Ebenau Elixhausen Elsbethen Abtenau Adnet Altenmarkt im Pongau Anif Annaberg-Lungötz Anthering Bad Gastein Bad Hofgastein Bad Vigaun Abtenau Ber - Adnet Altenmarkt im Pongau Anif Annaberg-Lungötz Anthering Bad Gastein Bad Hofgastein Bad Vigaun Ber- Eugendorf Faistenau Filzmoos Flachau Forstau Fusch an der Großglocknerstraße Fuschl am See Goldegg Golling an der Salzach Großarl GroßgmainEugendorf Grödig Faistenau Filzmoos Flachau Forstau Fusch an der Großglocknerstraße Fuschl am See Goldegg Golling an der Salzach Großarl Großgmain Grödig gheim Berndorf bei Salzburg Bischofshofen Bramberg am Wildkogel Bruck an der Großglocknerstraße Bürmoos Dientengheim am Hoch Berndorf- bei Salzburg Bischofshofen Bramberg am Wildkogel Bruck an der Großglocknerstraße Bürmoos Dienten am Hoch- Göming Göriach Hallein Hallwang Henndorf am Wallersee Hintersee Hof bei Salzburg Hollersbach im Pinzgau Hüttau Hüttschlag Kaprun KleinarlGöming Koppl Göriach Hallein Hallwang Henndorf am Wallersee Hintersee Hof -
Jahrbuch Der Geologischen Bundesanstalt
ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt Jahr/Year: 2007 Band/Volume: 147 Autor(en)/Author(s): Schramm Josef-Michael Artikel/Article: Geologie und PR-Aktivitäten im Bundesland Salzburg 95-108 ©Geol. Bundesanstalt, Wien; download unter www.geologie.ac.at JAHRBUCH DER GEOLOGISCHEN BUNDESANSTALT Jb. Geol. B.-A. ISSN 0016–7800 Band 147 Heft 1+2 S. 95–108 Wien, 19. Jänner 2007 Festschrift zum 65. Geburtstag von HR Univ.-Prof. Dr. Hans Peter Schönlaub, Direktor der Geologischen Bundesanstalt Geologie und PR-Aktivitäten im Bundesland Salzburg JOSEF-MICHAEL SCHRAMM*) 19 Abbildungen, 4 Tabellen Salzburg Geowissenschaften Österreichische Karte 1 : 50.000 Öffentlichkeitsarbeit Blätter 63–65, 92–95, 121–126, 151–158 Inhalt 1. Zusammenfassung . 195 1. Abstract . 195 1. Einleitung . 195 2. Salzburg und Geologie . .196 3. Geowissenschaftlich relevante PR-Aktivitäten im Bundesland Salzburg . 196 3. 3.1. Nationalpark, Naturparks, Naturschutzgebiete, Landschaftsschutzgebiete, geschützte Landschaftsteile und Naturdenkmale . 197 3. 3.2. Gräben, Schauhöhlen, Lehrpfade und Steingärten . 199 3. 3.3. Schaubergwerke (Stollenlehrpfade) und Montandenkmäler . 102 3. 3.4. Museen . 103 3. 3.5. Heimatbücher, Ortschroniken und sonstige Dokumentationen . 103 3. 3.6. Projekte und Aufbereitung über Medien (Druckwerke, audiovisuelle Medien, Dokumentarfilm, world wide web) . 105 4. Schlussfolgerungen . 106 3. Literatur (Auswahl) . .107 Zusammenfassung Über die geologisch vielfältige Natur des Bundeslandes Salzburg informieren vielfältige PR-Aktivitäten. Geologische Öffentlichkeitsarbeit – egal, in welcher Form auch immer – ist sowohl einzeln wie auch im Verbund bestens geeignet, um * Verständnis für Geologie zu wecken, * Wissen in allgemein verständlicher Form über die nutzbringende Rolle der Geologie zu verbreiten und * das leider gängige Klischee einer verstaubten Wissenschaft (Steine sammeln) einerseits bzw. -
Verordnung Des Landeshauptmannes Von Salzburg Vom 5
1 von 3 Amtssigniert. Hinweise zur Prüfung der Amtssignatur finden Sie unter: http://www.salzburg.gv.at/amtssignatur. Jahrgang 2020 Kundgemacht am 18. Dezember 2020 www.ris.bka.gv.at 123. Verordnung: Bildung von Standesamtsverbänden und Führung derselben als zusammengeschlossene Standesamts- und Staatsbürgerschaftsverbände im Bundesland Salzburg 123. Verordnung des Landeshauptmannes von Salzburg vom 5. Dezember 2020 über die Bildung von Standesamtsverbänden und die Führung derselben als zusammengeschlossene Standesamts- und Staatsbürgerschaftsverbände im Bundesland Salzburg Auf Grund des § 5 Abs 1 des Personenstandsgesetzes 2013 – PStG 2013, BGBl I Nr 16, in der gel- tenden Fassung wird verordnet: Standesamts- und Staatsbürgerschaftsverbände § 1 (1) Die in der Anlage angeführten Gemeinden sind zur besseren Führung der Verwaltungsgeschäfte bei der Besorgung der den Standesämtern obliegenden Aufgaben zu Standesamts- und Staatsbürger- schaftsverbänden vereinigt. (2) Die Standesamtsverbände nach Abs 1 und die Kraft gesetzlicher Anordnung gemäß § 47 Abs 1 und 3 StbG gebildeten Staatsbürgerschaftsverbände werden als zusammengeschlossene Standesamts- und Staatsbürgerschaftsverbände (§ 5 Abs 5 PStG 2013 iVm § 47 Abs 4 StbG) geführt. (3) Die Standesamts- und Staatsbürgerschaftsverbände führen die in der Anlage angeführten Be- zeichnungen und haben ihren Sitz in den dort angeführten Sitzgemeinden. Verweisungen § 2 Die in dieser Verordnung enthaltenen Verweisungen auf bundesrechtliche Vorschriften gelten, so- weit nicht ausdrücklich anderes bestimmt wird, als Verweisungen auf die letztzitierte Fassung: 1. Staatsbürgerschaftsgesetz 1985 – StbG, BGBl Nr 311; Gesetz BGBl I Nr 24/2020; 2. Personenstandsgesetz 2013 – PStG 2013, BGBl I Nr 16; Gesetz BGBl I Nr 104/2018. Inkrafttreten § 3 Diese Verordnung tritt mit 1. Jänner 2022 in Kraft. www.ris.bka.gv.at Sbg. LGBl. Nr. 123/2020 - Kundgemacht am 18.