Nr. 47 - Freitag, 20. Dezember 2019

Bereitschaftsdienst / Ärzte Mitteilungen der Bürgermeisterin

Apotheken-Notdienst Fr., 20.12.19 Apotheke , Offingen 08224/1717 Sa., 21.12.19 Vita-Apotheke, 08222/410479 So., 22.12.19 Ob. Apotheke am Günzb. Markt, GZ 08221/8025 Mo., 23.12.19 Marien-Apotheke, 08222/1370 Di., 24.12.19 Apotheke Brenner, Günzburg 08221/3688896 Mi., 25.12.19 Apotheke am Stadtbach, Günzburg 08221/2041828 Do., 26.12.19 Apotheke im Ärztehaus, Günzburg 08221/367430 Fr., 27.12.19 Apotheke am Dorfplatz, Kötz 08221/31255

Ärztlicher Bereitschaftsdienst Den ärztlichen Bereitschaftsdienst vermittelt die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB), Tel. Nr. 116 117.

Arzt in Rettenbach Dr. Rudolf Sedlmeier (allg. Arzt) Telefon 08224/804111 oder 0172/7312222

Bürgersprechstunde der Bürgermeisterin Stille Nacht! Heilige Nacht! Montag: 9.00 - 11.00 Uhr Alles schläft, einsam wacht Donnerstag: 16.30 - 18.00 Uhr Nur das traute hochheilige Paar. Holder Knabe im lockigen Haar, Sie können mich außerdem per E-Mail an Schlaf in himmlischer Ruh! [email protected] kontaktieren und Schlaf in himmlischer Ruh! telefonisch zu den oben genannten Zeiten unter 08224-610 erreichen. Stille Nacht! Heilige Nacht! Gottes Sohn, o wie lacht

Verwaltungsgemeinschaft Offingen Lieb aus deinem göttlichen Mund, Verwaltung / Bürgeramt Tel.Nr. 9697-11/12 Da uns schlägt die rettende Stund‘. Christ, in deiner Geburt! Öffnungszeiten: Christ, in deiner Geburt! Mo. - Fr., 08.00 - 12.15 Uhr Mo.: 14.00 - 16.00 Uhr Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Do.: 14.00 - 18.00 Uhr und nach tel. Vereinbarung ich wünsche Ihnen ein frohes Fest sowie Gesundheit, Glück und Gottes Segen für das neue Jahr. Müllabfuhr / Wertstoffhof Herzlichst Restmüll Rettenbach, HarthausenDi., 31 .12.19; Di., 14.01.20 Ihre Biomüll Rettenbach, Remshart, Harth. Sa., 28 .12.19; Mi., 15.01.20 Bürgermeisterin Restmüll Remshart Donnerstag, 02.01.2020 Blaue Vereinstonnen (alle Ortsteile) Freitag, 03.01.2020 Impressum Gelbe Tonne Rettenb., Harth., Remsh. Freitag, 10.01.2020 Herausgeber: Gemeinde Rettenbach von-Riedheim-Str. 5,89364 Rettenbach Problemmüll 10.30 - 14.00 Uhr Freitag, 03.01.2020 Tel. 08224 / 610 - Fax 08224 / 8045688 Abfall- und Wertstoffzentrum Burgau, Remsharter Str. 51 eMail: [email protected] 0 www.gemeinde-rettenbach.de 0 Bitte beachten: Druck und Anzeigen: Neuer Wertstoffhof in der Rappenwörthstraße 14, Altstetter-Druck GmbH seit Freitag, 27.09.2019 0 Höslerstr. 2,86660 Tapfheim Tel. 09070 / 90060 - Fax 09070 / 1040 eMail: [email protected] Notruftafel Bürgersprechstunde In der Zeit vom 23.12.2019 bis 02.01.2020 finden keine Bürgersprech- stunden statt. Bitte wenden Sie sich in dieser Zeit an die Mitarbeiterinnen Augsburger AIDS-Hilfe 0821-2592690 und Mitarbeiter der Verwaltung in Offingen. Gesundheitsamt Günzburg 08221-95722

Apotheken-Notdienst 0800-0022833 Liebe Vereinsvorstände und Nutzer www.aponet.de/kontakt.html der Sporthalle in der Gemeindehalle, aufgrund dem Aufbau und der Durchführung des „Neujahrsempfang 2020“ Ärztlicher Bereitschaftsdienst ist die Sporthalle vom 3. bis 6. Januar belegt. rund um die Uhr 116117 (ohne Vorwahl) Ich bitte dies zu berücksichtigen. www.116117info.de

Erste Hilfe / Notruf AmtlicheGlasfaserausbau Bekanntmachungen - aktuell BRK - Integrierte Leitstelle Donau-Iller, Tel.: 112 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Standort Defibrillator/Zugang 24 Stunden / täglich anbei übermittle ich Ihnen folgende Informationen mit freundlichen Gemeindehalle Rettenbach - Eingangsbereich Grüßen aus dem Rathaus - Ihre Bürgermeisterin: Feuerwehrhaus Harthausen - neben Eingang der Feuerwehr Pfarrstadl Remshart - direkt am Eingang LEW Highspeed: aktueller Ausbaustatus in Ihrer Gemeinde und Infos zu den nächsten Schritten Feuerwehr BRK - Integrierte Leitstelle Donau-Iller, Tel.: 112 Sehr geehrte Damen und Herren, www.notruf112.bayern.de wir möchten Sie über den aktuellen Stand der Arbeiten zum Aufbau des neuen Glasfasernetzes in Ihrem Ort informieren. Frauenhaus Augsburg Seit dem Start der Bauarbeiten im ersten Halbjahr 2019 wächst das neue Tel.: 0821-2290099 - Notruftel.: 0800 0116016 Glasfasernetz in , Kötz und Rettenbach Meter für Meter. Die Pläne zur Fertigstellung der Tiefbauarbeiten in den einzelnen Bauabschnitten sind Giftnotruf München, Tel.: 089-19240 online auf www.lew-highspeed.de unter dem Menüpunkt „Ausbaugebiete“ verfügbar. Die Karten zeigen die Bauabschnitte in den Ortschaften. Ange- Kinder- und Jugendtelefon geben ist außerdem der Zeitpunkt, zu dem LEW TelNet nach derzeitigem Nummer gegen Kummer: 116 111 (unentgeltlich) Planungsstand mit einem Abschluss der Tiefbauarbeiten rechnet. Im Zuge Telefon: 0800-1110333, www.kinderundjugendtelefon.de des Baufortschritts können die Karten aktualisiert und angepasst werden. Anschließend werden in die verlegten Leerrohre noch die Glasfasern Krankentransport eingebracht und mit Ihrem Hausanschluss verbunden. Hierzu wird die Tel.: 08224/801789, www.daeubler-ambulanz.de Montagefirma mit Ihnen rechtzeitig einen Termin vereinbaren. Bei allen Fragen zu den Bauarbeiten für das Glasfasernetz in Ihrem Ort bieten Polizei wir Ihnen gemeinsam mit der vor Ort zuständigen Tiefbaufirma Bür- Notruf: Tel.: 110 gersprechstunden an. Diese finden jeden Mittwoch zwischen 17 und 18 Uhr Polizeiinspektion 89331 Burgau, Tel.: 08222-9690-0 im Baubüro beim Sportheim am Mühlplatz statt und richten sich sowohl an Polizeiinspektion 89312 Günzburg, Tel.: 08221-919-0 Bürger, die bereits LEW Highspeed-Kunden sind und Fragen zum Ausbau Pro Familia haben, als auch an Interessierte, die sich zum Angebot LEW Highspeed Beratungsstelle Augsburg, Hermannstr. 1, 86150 Augsburg beraten lassen wollen. Außerhalb dieser Sprechzeiten können Sie immer Tel. 0821/4503620, Fax 0821/45036210, [email protected] unsere Bauleiter vor Ort ansprechen oder sich natürlich auch gerne direkt an uns wenden. Sie erreichen uns per E-Mail unter kundenmail@lew- Sozialstation highspeed.de oder der kostenfreien Rufnummer 0800 5390001. Tel.: 08221/36420, E-Mail: [email protected] Falls Sie sich noch nicht für einen zukunftssicheres LEW Highspeed-Produkt entschieden haben, können noch bis zum Abschluss der Bauarbeiten, einen Strom Glasfaserhausanschluss in Verbindung mit einem LEW Highspeed-Tarif zum Störungshotline: 0800/5391 Sonderpreis von 399 € zu beauftragen. Nach Abschluss der Bauarbeiten LEW Burgau 08222-409729; LEW Günzburg 08221-2044274 kostet dieser bis zu 2.449 €. EnBW ODR AG 07961-82-0 Alle Informationen finden Sie auch online unter www.lew-highspeed.de. Oder Sie rufen uns einfach an unter der kostenlosen Rufnummer 0800 539 Gas 000 1. Erdgas Schwaben Günzburg 08221-36020 Gehen Sie mit uns in die Zukunft des schnellen Internets! Notruf (Nacht/Wochenende) 0800-1828384 Ihr Team LEW Highspeed

Telefonseelsorge 0800-1110111 und 0800-1110222 AmtlicheFür alle Bekanntmachungen Remsharter Tierschutzverein Zum Jahresende finden noch zwei Dämmerschoppen statt. Günzburg 08221-30331, Höchstädt 09074-3146 Am Samstag, 21. Dezember 2019, von 19:30 bis 21:00 Uhr (nach der Roratemesse) und am Sonntag, 29. Dezember 2019 von 18:00 bis 21:00 Weisser Ring Augsburg (Kriminalitätsopfer) Uhr. 0821-993322 Über euer Kommen freuen wir uns. Natürlich sind auch Frauen herzlich willkommen. Flexibus (Burgau, , Offingen) Tietze Reinhold, Seniorenbeauftragter Tel.: 08222-969266, www.flexibus.net

Freitag, 20.12.2019 2 KW 51 Wir machen Urlaub! Das erste Amtsblatt im neuen Jahr erscheint in der KW 03 am 17.01.2020.

Wir bitten um Beachtung! Druckerei Altstetter

AmtlicheHeimatmuseum Bekanntmachungen Das Team vom Heimatmuseum Rettenbach wünscht allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und E i n l a d u n g ein gutes neues Jahr zur Krippen- und Passionsausstellung am Sonntag, 29. Dezember 2019 und Sonntag, 5. Januar 2019 jeweils von 14:00 - 17:00 Uhr „von der Krippe bis zum Kreuz“ Weitere Öffnungszeiten - jeweils von 14:00 bis 17:00 16.02.2020 26.01.2020 15.03.2020 13.04.2020 Und nach Vereinbarung unter Tel.: 08224/1229 oder: 08224/7461 Eintritt frei

Freitag, 13.12.2019 3 KW 50 Amtliche BekanntmachungenFür unsere Senioren und de zurückkehrt, ist mit dem Zuzug wieder wählbar. 4.2 Von der Wählbarkeit ausgeschlossen ist eine Person, die nach Art. 21 Nachrichten der Verwaltungsgemeinschaft Abs. 2GLKrWG nicht wählbar ist.

Der Wahlleiter der Gemeinde 5. Wählbarkeit zum ersten Bürgermeister 89364 Rettenbach 5.1 Für das Amt des ersten Bürgermeistersist jede Personwählbar, die am Wahltag Bekanntmachung - Deutsche im Sinn des Art. 116 Abs. 1 des Grundgesetzes ist; - das 18. Lebensjahr vollendet hat; über die Aufforderung - wenn sie sich für die Wahl zum ehrenamtlichen ersten Bürgermeister zur Einreichung von Wahlvorschlägen bewirbt, seit mindestens drei Monaten in der Gemeinde eine Wohnung hat, für die Wahl des die nicht ihre Hauptwohnung sein muss, oder ohne eine Wohnung zu haben X Gemeinderats sich in der Gemeinde gewöhnlich aufhält. Wer die Wählbarkeit infolge Weg- X ersten Bürgermeisters zugs verloren hat, jedoch innerhalb eines Jahresseit dem Wegzug in die Gemeinde zurückkehrt, ist mit dem Zuzug wieder wählbar. Für die Wahl zum berufsmäßigen ersten Bürgermeister kann auch eine Person gewählt in der Gemeinde Rettenbach, Landkreis Günzburg, werden, die weder eine Wohnung noch ihren gewöhnlichen Aufenthalt in der am 15. März 2020 Gemeinde hat. 5.2 Von der Wählbarkeit ausgeschlossen ist eine Person, die nach Art. 39 Abs. 2 GLKrWG nicht wählbar ist. Zum berufsmäßigen ersten Bürgermeister 1. Durchzuführende Wahl: kann außerdem nicht gewählt werden, wer am Tag des Beginns der Amts- Am Sonntag, dem15. März 2020, findet die Wahl zeit das 67. Lebensjahr vollendet hat. X von 12 Gemeinderatsmitgliedern des X ehrenamtlichen berufsmäßigen ersten Bürgermeister 6. Aufstellungsversammlungen statt. 6.1 Alle sich bewerbenden Personen werden von einer Partei oder einer Wählergruppe in einer Versammlung aufgestellt, die zu diesem Zweck für 2. Wahlvorschlagsträger den gesamten Wahlkreis einzuberufen ist. Wahlvorschläge dürfen nur von Parteien und von Wählergruppen (Wahlvor- Diese Aufstellungsversammlung ist schlagsträgern) eingereicht werden. Der Begriff der politischen Partei richtet - eine Versammlung der Anhänger einer Partei oder Wählergruppe, sich nach dem Gesetz über die politischen Parteien (Parteiengesetz). Wäh- - eine besondere Versammlung von Delegierten, die von Mitgliedern einer lergruppen sind alle sonstigen Vereinigungen oder Gruppen natürlicher Partei oder Wählergruppe für die bevorstehende Aufstellung sich bewer- Personen, deren Ziel es ist, sich an Gemeindewahlen zu beteiligen. Parteien bender Personen gewählt wurden oder und Wählergruppen, die verboten sind, können keine Wahlvorschläge ein- - eine allgemeine Delegiertenversammlung, die nach der Satzung einer reichen. Partei oder einer Wählergruppe allgemein für bevorstehende Wahlen bestellt wurde. 3. Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen Die Mehrheit der Mitglieder einer allgemeinen Delegiertenversammlung darf 3.1 Die Wahlvorschlagsträger werdenzur Einreichung von Wahlvorschlägen nicht früher als zwei Jahre vor dem Monat, in dem der Wahltag liegt, von den aufgefordert. Mitgliedern einer Partei oder einer Wählergruppe gewählt worden sein, die Bitte beachten: im Zeitpunkt der Wahl der Delegierten im Wahlkreis wahlberechtigt waren. Die Wahlvorschläge können ab Erlass dieser Bekanntmachung, jedoch Die Teilnehmer der Aufstellungsversammlung müssen im Zeitpunkt ihres spätestens am Donnerstag, dem 23. Januar 2020 (52. Tag vor dem Zusammentritts im Wahlkreis wahlberechtigt sein. Die Aufstellungsver- Wahltag), 18:00 Uhr, dem Wahlleiter zugesandt oder während der allge- sammlung darf nicht früher als 15 Monate vor dem Monat stattfinden, in meinen Dienststunden von dem der Wahltag liegt. Mo.- Fr. 07:30 - 12:30 Uhr Die sich bewerbenden Personen werden in geheimer Abstimmung gewählt. Mo. - Mi. 13:30 - 16:30 Uhr Jede an der Aufstellungsversammlung teilnahmeberechtigte und anwe- und Donnerstag 13:30 - 18:00 Uhr sende Person ist hierbei vorschlagsberechtigt. Den sich für die Aufstellung in der Geschäftsstelle der VGem. Offingen (Rathaus Offingen), Marktstraße bewerbenden Personen ist Gelegenheit zu geben, sich und ihr Programm der 19, 89362 Offingen, Zi.Nr. 17 übergeben werden. Versammlung in angemessener Zeit vorzustellen. Jeder Wahlvorschlagsträger darf nur einen Wahlvorschlag einreichen. 6.2 Ersatzleute, die für den Fall des Ausscheidens einer sich bewerbenden 3.2 Werden mehrere gültige Wahlvorschläge eingereicht, findet die Wahl Person in den Wahlvorschlag nachrücken, sind in gleicher Weise wie sich - des Gemeinderats nach den Grundsätzen der Verhältniswahl, bewerbende Personen aufzustellen. - des ersten Bürgermeisters nach den Grundsätzen der Mehrheitswahl mit 6.3 Mehrere Wahlvorschlagsträger können gemeinsame Wahlvorschläge Bindung an die sich bewerbenden Personen einreichen. Gemeinsame Wahlvorschläge sind in einer gemeinsamen Ver- statt. sammlung aufzustellen (bei der Bürgermeisterwahl siehe auch Nr. 6.5). Die 3.3 Wird kein oder nur ein gültiger Wahlvorschlag eingereicht, findet die Einzelheiten vereinbaren die Wahlvorschlagsträger. Wahl 6.4 Bei Gemeinderatswahlen kann die Versammlung beschließen, dass sich - des Gemeinderats nach den Grundsätzen der Mehrheitswahl, bewerbende Personen zweimal oder dreimal auf dem Stimmzettel aufgeführt - des ersten Bürgermeistersnach den Grundsätzen der Mehrheitswahl ohne werden sollen. Bindung an sich bewerbende Personen statt. 6.5 Besonderheiten bei der Bürgermeisterwahl: Soll eine Person von mehreren Wahlvorschlagsträgern als gemeinsame sich 4. Wählbarkeit zum Gemeinderatsmitglied/Stadtratsmitglied bewerbende Person aufgestellt werden, sind folgende Verfahrensarten 4.1 Für das Amt eines Gemeinderatsmitglieds ist jede Person wählbar,die am möglich: Wahltag 6.5.1 Die sich bewerbende Person wird in einer gemeinsamen Auf- - Deutsche im Sinn des Art. 116 Abs. 1 des Grundgesetzes oder Staats- stellungsversammlung der Parteien und der Wählergruppen aufgestellt, die angehörige der übrigen Mitgliedstaaten der Europäischen Union ist; einen gemeinsamen Wahlvorschlag einreichen. - das 18. Lebensjahr vollendet hat; 6.5.2 Die Parteien und die Wählergruppen stellen eine sich bewerbende Per- - seit mindestens drei Monaten in der Gemeinde eine Wohnung hat, die nicht son in getrennten Versammlungen auf und reichen getrennte Wahlvor- ihre Hauptwohnung sein muss, oder ohne eine Wohnung zu haben sich in schläge ein. Eine von mehreren Versammlungen aufgestellte sich bewerben- der Gemeinde gewöhnlich aufhält. Wer die Wählbarkeit infolge Wegzugs de Person muss gegenüber dem Wahlleiter schriftlich erklären, ob sie als verloren hat, jedoch innerhalb eines Jahres seit dem Wegzug in die Gemein-

Freitag, 20.12.2019 4 KW 51 gemeinsame sich bewerbende Person auftreten will oder, falls diese Mög- seine Stellvertretung. Der Beauftragte ist berechtigt, verbindliche Erklä- lichkeit beschlossen wurde, ob sie sich nicht auf allen Wahlvorschlägen rungen zum Wahlvorschlag abzugeben und entgegenzunehmen. Im bewerben will. Zweifelsfall gilt die Erklärung des Beauftragten. 8.5 Jeder Wahlvorschlag muss die Angabe sämtlicher sich bewerbender 7. Niederschriften über die Versammlung Personen in erkennbarer Reihenfolge entsprechend der Aufstellung in der 7.1 Über die Aufstellungsversammlung ist eine Niederschrift zu fertigen. Aus Niederschrift über die Aufstellungsversammlung nach Familienname, Vor- der Niederschrift muss ersichtlich sein: name, Tag der Geburt, Geschlecht, Beruf oder Stand und Anschrift ent- - Die ordnungsgemäße Ladung zur Aufstellungsversammlung, halten. - Ort und Zeit der Aufstellungsversammlung, 8.6 Angegeben werden können kommunale Ehrenämter und im Grundgesetz - die Zahl der teilnehmenden Personen und in der Verfassung vorgesehene Ämter, falls diese in den Stimmzettel - bei einer allgemeinen Delegiertenversammlung die Erklärung, dass die aufgenommen werden sollen. Es sind dies insbesondere: Ehrenamtlicher Mehrheit der Delegierten nicht früher als zwei Jahre vor dem Monat, in dem erster, zweiter oder dritter Bürgermeister, Gemeinderatsmitglied, stellver- der Wahltag liegt, von den Mitgliedern einer Partei oder einer Wählergruppe tretender Landrat, Kreisrat, Bezirkstagspräsident, stellvertretender Bezirks- gewählt worden ist, die im Zeitpunkt der Wahl der Delegierten im Wahlkreis tagspräsident, Bezirksrat, Mitglied des Europäischen Parlaments, des Bun- wahlberechtigt waren, destags, des Landtags.Dreifach aufzuführende sich bewerbende Personen - der Verlauf der Aufstellungsversammlung, erscheinen auf dem Stimmzettel vor den zweifach aufzuführenden und diese - das Wahlverfahren, nach dem die sich bewerbenden Personen gewählt vor den übrigen sich bewerbenden Personen. wurden, 8.7 Die sich bewerbende Person muss erklären, dass sie der Aufnahme - die Ergebnisse der Wahl der sich bewerbenden Personen, ihre Reihenfolge ihres Namens in den Wahlvorschlag zustimmt und dass sie bei Wahlen für und ihre etwaige mehrfache Aufführung, ein gleichartiges Amt, die am selben Tag stattfinden, nur in einem Wahlkreis - auf welche Weise ausgeschiedene sich bewerbende Personen ersetzt aufgestellt wird. Wird eine mehrfache Aufstellung festgestellt, hat die sich werden, sofern die Aufstellungsversammlung Ersatzleute aufgestellt hat. bewerbende Person dem Wahlleiter nach Aufforderung mitzuteilen, welche 7.2 Die Niederschrift ist von der die Aufstellungsversammlung leitenden Per- Bewerbung gelten soll. Unterlässt sie diese Mitteilung oder widersprechen son und zwei Wahlberechtigten, die an der Versammlung teilgenommen sich die Mitteilungen, sind die Bewerbungen für ungültig zu erklären. haben, zu unterschreiben. Jede wahlberechtigte Person darf nur eine Nieder- Die sich bewerbende Person muss außerdem erklären, dass sie nicht von schrift unterzeichnen. Auch sich bewerbende Personen dürfen die Nieder- der Wählbarkeit ausgeschlossen ist. schrift unterzeichnen, wenn sie an der Versammlung teilgenommen haben. 8.8 Ein Wahlvorschlag zur Wahl eines berufsmäßigen ersten Bürgermeister 7.3 Der Niederschrift muss eine Anwesenheitsliste beigefügt sein, in die sich muss ferner, wenn die sich bewerbenden Person im Wahlkreis weder eine diejenigen Wahlberechtigten mit Namen, Anschrift und Unterschrift einge- Wohnung noch ihren gewöhnlichen Aufenthalt hat, eine Bescheinigung der tragen haben, die an der Versammlung teilgenommen haben. Gemeinde, in der die sich bewerbende Person ihre Wohnung, die nicht ihre 7.4 Die Niederschrift mit der Anwesenheitsliste ist dem Wahlvorschlag Hauptwohnung sein muss, oder ohne ein Wohnung zu haben ihren beizulegen. gewöhnlichen Aufenthalt hat, über ihre Wählbarkeit enthalten. Das Gleiche gilt für Ersatzleute. 8. Inhalt der Wahlvorschläge 8.9 Ein Wahlvorschlag zur Wahl des Gemeinderats oder des ersten Bür- 8.1 Bei Gemeinderatswahlen darf jeder Wahlvorschlag höchstens so viele germeister muss, wenn sich die Person nicht in der Gemeinde bewerben sich bewerbende Personen enthalten, wie Gemeinderatsmitglieder zu wäh- will, in der sie ihre alleinige Wohnung oder ihre Hauptwohnung hat, eine Be- len sind. In Gemeinden bis zu 3000 Einwohnern kann die Zahl der sich be- scheinigung dieser Gemeinde, bei Personen ohne Wohnung der letzten werbenden Personen im Wahlvorschlag bis auf das Doppelte der zu Wohnsitzgemeinde, enthalten, dass sie nicht von der Wählbarkeit aus- wählenden Gemeinderatsmitglieder erhöht werden. geschlossen ist. Die Gemeinde darf diese Bescheinigung nur einmal aus- In unserer Gemeinde darf daher ein Wahlvorschlag höchstens 24 sich stellen. bewerbende Personen enthalten. Wenn sich bewerbende Personen im Wah- Das Gleiche gilt für Ersatzleute. lvorschlag mehrfach aufgeführt werden, verringert sich die Zahl der sich be- werbenden Personen entsprechend. 9. Unterzeichnung der Wahlvorschläge Sich bewerbende Personen dürfen bei Wahlen für ein gleichartiges Amt, die Jeder Wahlvorschlag muss von zehn Wahlberechtigten unterschrieben sein, am selben Tag stattfinden, nur in einem Wahlkreis aufgestellt werden. Sie die am 03. Februar 2020 (41. Tag vor dem Wahltag) wahlberechtigt sind. Die dürfen bei einer Wahl nur in einem Wahlvorschlag benannt werden. Bei Unterzeichnung durch sich bewerbende Personen oder Ersatzleute eines Bürgermeisterwahlen darf jeder Wahlvorschlag nur eine sich bewerbende Wahlvorschlags ist unzulässig. Die Unterschriften auf dem Wahlvorschlag Person enthalten. müssen eigenhändig geleistet werden. Die Unterzeichner müssen Fa- 8.2 Jeder Wahlvorschlag muss den Namen der Partei oder der Wähler- milienname, Vorname und Anschrift angeben und in der Gemeindewahlbe- gruppe als Kennwort tragen. Gemeinsame Wahlvorschläge müssen die rechtigt sein. Jeder Wahlberechtigte darf nur einen Wahlvorschlag unter- Namen sämtlicher daran beteiligter Parteien oder Wählergruppen tragen. zeichnen. Die Zurückziehung einzelner Unterschriften, der Verlust des Wahl- Kurzbezeichnungen, bei denen der Name der Partei oder der Wählergruppe rechts oder der Tod der Unterzeichner des Wahlvorschlags berührt die Gül- nur durch eine Buchstabenfolge oder in anderer Weise ausgedrückt wird, tigkeit des Wahlvorschlags nicht. reichen als Kennwort aus. Dem Kennwort ist eine weitere Bezeichnung bei- zufügen, wenn das zur deutlichen Unterscheidung der Wahlvorschläge 10. Unterstützungslisten für Wahlvorschläge erforderlich ist. 10.1 Wahlvorschläge von neuen Wahlvorschlagsträgern müssen nicht nur Wird ein Wahlvorschlag ohne Kennwort eingereicht, gilt der Name des von zehn Wahlberechtigten unterschrieben werden, sondern zusätzlich von Wahlvorschlagsträgers als Kennwort, bei einem gemeinsamen Wahlvor- mindestens 50 Wahlberechtigten durch Unterschrift in Listen, die bei der schlag gelten die Namen sämtlicher daran beteiligter Parteien oder Wähler- Gemeinde oder der Verwaltungsgemeinschaftaufliegen, unterstützt werden. gruppen in der im Wahlvorschlag genannten Reihenfolge als Kennwort. Neue Wahlvorschlagsträger sind Parteien und Wählergruppen, die im Ge- Enthalten gemeinsame, aber getrennt eingereichte Wahlvorschläge zur Bür- meinderat seit dessen letzter Wahl nicht auf Grund eines eigenen Wahlvor- germeisterwahl kein oder kein gemeinsames Kennwort, gelten die Kenn- schlags ununterbrochen bis zum 90. Tag vor dem Wahltag vertreten waren; worte der Wahlvorschläge in alphabetischer Reihenfolge als gemeinsames sie benötigen allerdings dann keine zusätzlichen Unterstützungsunter- Kennwort. schriften, wenn sie bei der letzten Landtagswahl oder bei der letzten Europa- 8.3 Organisierte Wählergruppen haben einen Nachweis über die Organi- wahl mindestens fünf v.H. der im Land insgesamt abgegebenen gültigen sation vorzulegen, wenn sie als organisiert behandelt werden sollen. Stimmen oder bei der letzten Bundestagswahl mindestens fünf v.H. der im 8.4 Jeder Wahlvorschlag soll einen Beauftragten und seine Stellvertretung Land abgegebenen gültigen Zweitstimmen erhalten haben. Maßgeblich sind bezeichnen, die in der Gemeinde wahlberechtigt sein müssen. Fehlt diese die vom Landeswahlleiter früher als drei Monate vor dem Wahltag bekannt Bezeichnung, gilt der erste Unterzeichner als Beauftragter, der zweite als gemachten Ergebnisse.

Freitag, 20.12.2019 5 KW 51 Ein gemeinsamer Wahlvorschlag bedarf keiner zusätzlichen Unterstützungs- 2. Es bestehen folgende Eintragungsmöglichkeiten:

unterschriften, wenn dessen Wahlvorschlagsträger in ihrer Gesamtheit im Gemeinderat seit dessen letzter Wahl auf Grund des gleichen gemeinsamen Wahlvorschlags bis zum 90. Tag vor dem Wahltag vertreten waren oder wenn mindestens einer der beteiligten Wahlvorschlagsträger keine zusätz- lichen Unterstützungsunterschriften benötigt. 10.2 In die Unterstützungsliste dürfen sich nicht eintragen: - die in einem Wahlvorschlag aufgeführten sich bewerbenden Personen und Ersatzleute, - Wahlberechtigte, die sich in eine andere Unterstützungsliste eingetragen haben, - Wahlberechtigte, die einen Wahlvorschlag unterzeichnet haben. 10.3 Während der Eintragungszeiten ist in dem Gebäude, in dem sich der Eintragungsraum befindet, sowie unmittelbar vor dem Zugang zu dem Gebäude jede Behinderung oder erhebliche Belästigung der sich Eintragen- den verboten. 3. Wenn mehrere Eintragungsräume eingerichtet sind, können sich die 10.4 Die Zurücknahme gültiger Unterschriften ist wirkungslos. Wahlberechtigten in jedem Eintragungsraum der unter Nr. 2 genannten ein- 10.5 Die Einzelheiten über die Eintragungsfristen, die Eintragungsräume, die tragen. Öffnungszeiten und die Ausstellung von Eintragungsscheinen an kranke und körperlich behinderte Personen werden von der Gemeinde gesondert be- 4. Die Unterschrift muss eigenhändig geleistet werden. Wer glaubhaft kannt gemacht. macht, wegen Krankheit oder körperlicher Behinderung nicht oder nur unter unzumutbaren Schwierigkeiten in der Lage zu sein, einen Eintragungsraum 11. Zurücknahme von Wahlvorschlägen aufzusuchen, erhält auf Antrag einen Eintragungsschein. Auf dem Eintra- Die Zurücknahme der Wahlvorschläge im Ganzen ist nur bis zum 23. Januar gungsschein ist an Eides statt zu versichern, dass diese Voraussetzungen 2020 (52. Tag vor dem Wahltag), 18 Uhr, zulässig. Über die Zurücknahme für die Erteilung vorliegen. Die Eintragung kann in diesem Fall dadurch be- von Wahlvorschlägen im Ganzen beschließen die Wahlvorschlagsträger in wirkt werden, dass die wahlberechtigte Person auf dem Eintragungsschein gleicher Weise wie über die Aufstellung der Wahlvorschläge. Der Beauftragte ihre Unterstützung eines bestimmten Wahlvorschlags erklärt und eine kann durch die Aufstellungsversammlung verpflichtet werden, unter be- Hilfsperson beauftragt, die Eintragung im Eintragungsraum für sie stimmten Voraussetzungen den Wahlvorschlag zurückzunehmen. vorzunehmen. Der Eintragungsschein ist bei der Eintragung abzugeben. Ein- tragungsscheine können schriftlich oder mündlich (nicht telefonisch) bei der Datum Verwaltungsgemeinschaft für die jeweilige Gemeinde beantragt werden. Die 17. Dezember 2019 Eintragung kann nicht brieflich erklärt werden. ______Unterschrift 5. Personen, die sich eintragen wollen, müssen ihren Personalausweis, aus- ländische Unionsbürgerinnen/Unionsbürger ihren Identitätsausweis, oder ihren Reisepass vorlegen.

Datum ______17. Dezember 2019 Bihler ______Wahlleiter Unterschrift

______Gemeinde 89364 Rettenbach Roman Bihler - Wahlsachbearbeiter Verwaltungsgemeinschaft 89362 Offingen

Bekanntmachung Gemeinsamer Mittagstisch für Senioren über die Eintragungsmöglichkeiten in Unterstützungslisten Für den nächsten gemeinsamen Mittagstisch für die Wahl des X Gemeinderats am Donnerstag, 02. Januar 2020 um 12.00 Uhr X ersten Bürgermeisters im Landgasthof „Krone“ ,Offingen X Kreistags laden wir herzlich ein. X Landrats Nutzen Sie die Gelegenheit, mit Freunden und Bekannten gemeinsam das am Sonntag, 15. März 2020 Mittagessen einzunehmen und Gedankenaustausch zu pflegen.

1. Falls Wahlvorschläge zusätzliche Unterstützungsunterschriften benöti- Thomas Wörz Sandra Dietrich-Kast Tobias Bühler gen, können sich die Wahlberechtigten ab dem Tag nach der Einreichung des Erster Bürgermeister Erste Bürgermeisterin Erster Bürgermeister Wahlvorschlags, jedoch spätestens bis Montag, den 03. Februar 2020, Markt Offingen Gemeinde Rettenbach Gemeinde Gundremmingen 12:00 Uhr (41. Tag vor dem Wahltag), mit Familiennamen, Vornamen und Anschrift in eine Unterstützungsliste eintragen.

Freitag, 20.12.2019 6 KW 51 Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel Veranstaltungshinweis: Ankündigung für die Prüfung der elektrischen Anlagen und Betriebsmittel in den landwirtschaftlichen Betrieben in der Gemeinde Rettenbach. Der Sach- Weihnachtliche Serenade im Kameradschaftshaus verständige, Herr Ratzinger wird sich vor Beginn der Prüfung mit Ihnen in Schüler und Ensemble der Musikschule präsentieren Werke zur Weih- Verbindung setzen und den genauen Zeitpunkt kurzfristig mitteilen. nachtszeit im Kameradschaftshaus der BWF Group Offingen am 22. Wir bitten Sie, dem Sachverständigen Zugang zu gewähren. Dezember 2019 um 17.00 Uhr. Wer sich kurz vor Weihnachten eine Aus- zeit gönnen möchte, ist beim Konzert der Musikschule genau richtig. Bei Mit freundlichen Grüßen besinnlicher und klassischer Musik, ist sicherlich tiefe Entspannung mög- Sandra Dietrich-Kast lich. Dafür garantieren die Künstler der Serenade mit Werken von Händel, Erste Bürgermeisterin Bach, Chopin und vielen großen der Musikgeschichte.

Opening 2020 Ein schönes Weihnachtsgeschenk ! AmtlicheKinderhausnachrichten Bekanntmachungen Das Opening der Jazz Spätzla und der Fat Cat Combo 17.+18. Januar 2020 jeweils um 19.30 Uhr in der Mindelhalle Offingen. Adventsfenster 2019 Kartenvorverkauf im Rathaus Offingen und direkt bei den Musikern/innen Tag Name Adresse der Jazz Spätzla. 20. Dezember Kinderfeuerwehr Feuerwehrhaus „Rettenbach“ Von- Riedheim-Str.5 Weitere Informationen erhalten sie immer montags von 9.00 - 11.30 Uhr 21. Dezember Fam. Kraus St.-Leonhard-Str.4, Rettenbach und donnerstags von 12.00 - 14.30 Uhr im Büro der Musikschule 22. Dezember Fam. Müller Holzweg 17, Rettenbach Tel. 08224/969724 oder unter www.rathaus.de (Musikschule) 23. Dezember Fam. Fiedler Am Mühlplatz 8, Rettenbach 24. Dezember Kirchenverwaltung Kapelle bei der Klaus Schlander St.-Ulrichs-Kirche, Rettenbach Musikschulleiter

Die Adventsfenster werden täglich um 17:30 Uhr eröffnet! Wir möchten uns mit Euch gemeinsam auf das bevorstehende Weih- nachtsfest einstimmen und wünschen allen Familien eine besinnliche Adventszeit!

Das Team vom Kinderhaus St. Raphael in Rettenbach

Wir wünschen allen Familien und Freunden des Kinderhauses ein besinnliches Weihnachtsfest mit leuchtenden Kinderaugen und einen guten Rutsch, viel Glück und Gesundheit im neuen Jahr 2020.

Monika Demuth und das Kinderhausteam von St. Raphael

AmtlichePfarr- und Bekanntmachungen Gemeindebücherei

Liebe Bücherfreunde, Amtliche FeuerwehrBekanntmachungen die Winterzeit und besonders die Weihnachtszeit bietet sich an, wieder ein Buch zur Hand zu nehmen, um darin zu lesen. Die Pisa - Studie hat wieder aufgedeckt, dass unsere Kinder nicht mehr Freiwillige Feuerwehr ordentlich lesen können. Ihr könnt diesem Mangel abhelfen, wenn Ihr in die Harthausen Rettenbacher Bücherei kommt und die vielen Bücher nutzt. Ihr habt noch bis zum 23. Dezember Gelegenheit, Bücher auszuleihen. Wir laden alle unsere aktiven und passiven Mitglieder, zu der Dienst- und Dann ist unsere Bücherei bis einschließlich 6. Januar 2020 geschlos- Mitgliederversammlung am Freitag, den 10. Januar 2020 um 19.00 Uhr sen. in unser Feuerwehrhaus ein.

Eine gesegnete und frohe Weihnachtszeit mit viel Zeit zum Lesen Tagesordnung der Dienstversammlung: 1. Eröffnung und Begrüßung wünscht Euch das Büchereiteam 2. Grußworte der Gemeinde und der Gäste 3. Bericht des 1. Kommandanten 4. Bericht des Jugendwarts 5. Neuwahlen des 2. Kommandanten AmtlicheMusikschule Bekanntmachungen 6. Wünsche und Anträge

Die Musikschule wünscht allen Musikfreunden, Tagesordnung der Mitgliederversammlung: Schülerinnen und Schülern und Ihren Eltern 1. Eröffnung und Begrüßung ein schönes Weihnachtsfest und 2. Totengedenken einen guten Start ins neue Jahr. 3. Protokoll der letzten Dienst- und Mitgliederversammlung 4. Bericht des Vorstands 5. Kassenbericht 6. Bericht des Kassenprüfers

Freitag, 20.12.2019 7 KW 51 7. Aussprache zu den Berichten 8. Neuwahlen - 1 Beisitzer 9. Wünsche und Anträge

Vorsitzende Sandra Glocker

AmtlicheVereinsnachrichten Bekanntmachungen

Gesegnete Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr wünscht der FC Reflexa Rettenbach allen Aktiven der Abteilungen, allen Mitgliedern, Freunden, Gönnern und Sponsoren. U n s e r e C - J u n io r in n e n d ü r f e n n u n a m 1 2 . 0 1 . 2 0 2 0 i n W e r t i n g e n a n d e r Danke nochmals an Alle für die großartige Unterstützung im Jubiläumsjahr. Schwäbischen Hallenmeisterschaft teilnehmen und freuen sich wenn der Wir freuen uns, wenn wir sie gesund wieder begrüßen dürfen, sie uns auch ein oder andere Fan zum Anfeuern mitkommt. 2020 die Treue halten und uns weiterhin Tatkräftig unterstützen. Nicht vergessen: werden sie Mitglied beim FCR, unser Verein bietet viele Sportmöglichkeiten für Klein und Groß. FC Reflexa Rettenbach Die Vorstandschaft Abteilung Tischtennis Auch die letzten zwei Spiele verlor unsere erste Herrenmannschaft und FC Reflexa Rettenbach belegt nach der Vorrunde mit nur einem Sieg den vorletzten Platz. Auch die zweite Herrenmannschaft verlor ihr letztes Spiel. Abteilung Fußball Die erste Jugenmannschaft gewann einmal und verlor einmal. Weihnachtsfeier Kommenden Samstag findet die Weihnachtsfeier des FCR-Herrenfußballs Die Ergebnisse: im Schützenheim statt. FCR Herren I - TSG III 2:9 Schieferle/Brenner und Schieferle Herbert. Wir wünschen allen Lesern, Interessierten, Freunden, Sponsoren und Aktiven ein schönes Weihnachtsfest und FCR Herren I - SC Ichenhausen I 6:9 einen guten Rutsch ins neue Jahr. Bühler/Spengler, Schieferle Herbert, Brenner Markus, Spengler Simon, Schieferle Anton und Tietze Reinhold.

FCR Jungen I - TSV Zusmarshausen II 7:3 FC Reflexa Rettenbach Eisele/Chergui, Eisele Kai 3x, Chergui Jonas 2x und lijsen Alexander. Fußball Junioren Tsv Burtenbac I - FCR Jungen I 6:4 C-Juniorinnen qualifizieren sich für Schwäbische Hallenmeisterschaft Wieser/Wieser, Eisele Kai, Chergui Jonas und Wieser Celina. Am 14.12.2019 trat ein Teil unserer C-Juniorinnen zur Hallenkreismeister- schaft in Burgau an. FCR Herren II - SV Ettenbeuren I 3:9 Mit zwei Unentschieden und einem Sieg in der Gruppenphase belegten Stettberger/Ziegler und Stettberger Matthias 2x unsere Mädels der SG Offingen/Rettenbach/Gundremmingen den zweiten

Platz in der Gruppe B. Im Halbfinale spielte man gegen TSV Oettingen, die Platz eins in Gruppe A erreichten. Schützenverein Rettenbach Nach einem spannenden und hart erkämpften 1:1 ging es ins Sieben-Meter Schießen, das Oettingen für sich entscheiden konnte. “Frisch Auf” Leider verloren die Mädels das Spiel um Platz drei mit 2:0 und die Ent- Die Vorrunde wäre geschafft… täuschung war groß, dass man wieder knapp die Schwäbische Hallen- und leider mussten die beiden Luftpistolenmannschaften wieder Federn meisterschaft verpasst hatte. Bereits letztes Jahr belegten unsere C-Junio- lassen. rinnen einen tollen 4. Platz und verfehlten nur knapp die Teilnahme daran. „Gut Glück Denzingen“ hatte tatsächlich sehr viel Glück, denn unsere 1. Bei der Siegerehrung kam dann die große Überraschung. Es qualifizierten Luftpistolenmannschaft mit Jochen, Edgar, Herbert und Christoph musste sich nicht nur die ersten drei Mannschaften, sondern auch der vierte Platz, sich dem Gegner mit 1017:1008 geschlagen geben. für die Schwäbische Hallenmeisterschaft. Die Mädels konnten es kaum Stärker als unsere erste schoss die zweite Luftpistolenmannschaft mit Uli, glauben, als die Turnierleitung verkündete, dass die SG Offingen/ Elvira, Iris und Rainer. 1017 Ringe können sich wirklich sehen lassen und Rettenbach/Gundremmingen eine Runde weiter ist. sind eine sehr starke Leistung. Der Kampf gegen Leinheim 1 war jedoch von vornherein ein fast aussichtsloser, der Gegner zog mit 1053 Ringen unerreichbar davon. Jetzt haben alle Mannschaften den anstrengenden Vorkampf geschafft. Mal sehen, welche Überraschungen die Rückrunde, die im Januar beginnt, für uns bereithält.

Freitag, 20.12.2019 8 KW 51 Das Pächterehepaar Hubert und Elisabeth Schobloch und Günzburg umgesetzt wurde. In seinen 65 Jahren Kommunalpolitik hat er der Schützenverein Rettenbach wünschen gelernt, dass z.B. eine Gemeinde nur erfolgreich ist und die Demokratie allen Vereinsmitgliedern und Gästen des Schützenheims funktioniert, wenn die politische Willensbildung eben in beide Richtungen schöne Weihnachtsfeiertage und ein gutes neues Jahr. stattfindet bzw. stattfinden kann. Dieser Austausch der Informationen, damit gute und richtige Ent- Wichtiger Hinweis: scheidungen getroffen werden, wird gerade in der heutigen Infor- Das Schützenheim ist nur am 2. Weihnachtsfeiertag geöffnet und vom mationsgesellschaft immer wichtiger. Daher kann der Zugriff auf ein 27.12.2019 bis 4.01.2020 geschlossen. Ab 5.01.2020 geht es dann (Informations-)Netzwerk, wie es die CSU seinen Gemeinderäten z.B. durch wieder weiter. die Mitgliedschaft in der kommunalpolitischen Vereinigung bietet, nur von Vorteil für die Entscheidungsfindung sein. Als Beispiel nannte Herr Geißler die anstehende Neuordnung der Grundsteuer und deren Auswirkungen auf die Kommunen. Hier stellen sich ihm die Fragen, woher ein Gemeinderat seine Informationen bezieht und wie viel Zeit er dafür investieren möchte bzw. kann. Kriegsgräbersammlung Herr Geißler ist daher immer darüber irritiert und hat wenig Verständnis, Die Sammlung für die Pflege der Kriegsgräber im Ausland erbrachte 2019 wenn er liest, dass Gruppierungen ihre Parteilosigkeit betonen. Die Nut- in den Ortsteilen folgendes Ergebnis: zung von Netzwerken und der Bezug von Informationen aus erster Hand Harthausen: 414,50 € haben ihm bei seiner Entscheidungsfindung immer geholfen. Rettenbach: 1.131,40 € Die Gründungsväter der Bundesrepublik haben dies schon erkannt und Remshart: 272,50 € deshalb im Grundgesetz verankert, dass die Parteien ein notwendiger Allen Spendern und Sammlern auf diesem Wege herzlichen Dank für die Bestandteil der freiheitlichen demokratischen Grundordnung sind und zur Unterstützung der Arbeit des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge. politischen Willensbildung beitragen. Für Herrn Geißler, als politisch inte- ressierten und engagierten Menschen, war es daher eine Selbstverständ- Wir sagen „Danke“ für die Unterstützung in 2019 lichkeit und auch Freude, Mitglied der CSU zu sein. und wünschen zu Weihnachten besinnliche und ruhige Stunden, Der CSU-Ortsvorsitzende Werner Brenner stimmte Herrn Geißler zu, dass zum Jahreswechsel gute Stimmung, Freude und Optimismus, der zunehmende Egoismus das Gemeinwohl gefährde und freute sich und im neuen Jahr Gesundheit, Glück und Zufriedenheit. daher über das Plädoyer für die Mitgliedschaft in einer Partei. Während den Ausführungen von Herrn Geißler musste er feststellen, dass keiner der Die Vorstandschaft derzeitigen Gemeinderäte soviel Lebenserfahrung besitzt wie Herr Geißler Partei- und Politikerfahrung. Bürgermeisterin und Kreisrätin Sandra Dietrich-Kast dankte Herrn Geißler CSU für seinen jahrzehntelangen, ehrenamtlichen Einsatz für die Mitbürger. Aus den Händen des stellvertretenden CSU-Ortsvorsitzenden Jürgen Flemisch Ortsverband Rettenbach erhielt Herr Geißler die Ehrenurkunde für 65 Jahre Mitgliedschaft. Über 65 Jahre Dienst am Bürger und für die Demokratie

Unser langjähriger Ortsvorsitzender und ehemaliger Gemeinderat Rudolf Geißler wurde für 65 Jahre Mitgliedschaft in der CSU geehrt. Während einer Feierstunde blickte Herr Geißler auf 65 Jahre Kommunalpolitik in Rettenbach zurück und stellte die Frage, wie Rettenbach heute ohne die CSU wohl aussehen würde. Beispielhaft erwähnte er die Umfahrungen von Remshart und Rettenbach, sowie den Radweg von Rettenbach nach Besinnliche Weihnachtsfeiertage und alle guten Wünsche Günzburg. Das hohe persönliche Engagement der Bürgermeister und Ge- für ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2020. meinderäte, deren Unabhängigkeit in der Entscheidung, aber auch die gute Vernetzung innerhalb der Partei waren über Jahre hinweg der Garant für Ihr eine erfolgreiche Gemeindepolitik. Auch auf der 2. kommunalen Ebene, CSU-Ortsverband Rettenbach dem Landkreis, war und ist es von Vorteil für Rettenbach, wenn ein Vertreter der Gemeinde im Kreistag sitzt und die Interessen der Ge- meindebürger direkt vertreten kann. So ist es unter anderem dem Engagement unserer Bürgermeisterin als Kreisrätin zu verdanken, dass der Wunsch der Rettenbacher Bürger auf eine Anbindung des Flexibus nach

Freitag, 20.12.2019 9 KW 51 Schützengesellschaft Dienstag, 07.01.2020 von 19:00 - 20:30 Uhr im Auwald Sportzentrum.Angeboten wird das Programm im 10er Block. Edelweiß Harthausen Bei Bedarf kann verlängert werden. Wir wünschen allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern Kosten: Für Mitglieder der SpVgg Gundremmingen e.V. 38.- € ein frohes Weihnachtsfest Für Nichtmitglieder 76.- € und einen guten Rutsch ins Neue Jahr 2020 Der Kurs findet nur bei genügend Anmeldungen statt.Anmeldungen telefo- nisch bis spätestens 22.12.2019 bei Katja Wecker unter 08224-801494. Zu unserem traditionellen Nussschießen am Samstag, den 4. Januar 2020, laden wir alle Mitglieder, Freunde und Gönner recht herzlich ein. Abteilung Turnen/Leichtathletik Beginn: 19:00 Uhr

Danke! Faschingsfreunde Remshart e. V. Der Musikverein dankt allen Freunden für die Treue und Unterstützung, die wir im vergangenen Jahr 2019 von ihnen erfahren haben. Einladung zum jährlichen Dorfsilvester Insbesondere gilt unser Dank den Sponsoren, die dieses Jahr wieder auf am 31.12.2019 ab 23.45 Uhr unserem Anhänger geworben und damit der LYRA geholfen haben. am Kirchplatz in Remshart. Auch der Gemeinde gilt unser Dank für die Zuschüsse und Herrn Bürger- Auf euer Kommen freuen sich die Faschingsfreunde Remshart e.V. meister Wörz für seinen Einsatz bei der Organisation vieler Kleinigkeiten, die aber so wichtig sind. Wir freuen uns über eine etwa konstante Zahl an Mitgliedern, ohne die unser Carnevals-Club-Harthausen e. V. Verein nicht leben könnte. Sie sind die tragende Säule. Bitte bleiben Sie das auch weiterhin. Wir danken auch den aktiven Musikern, die mit ihrem Einsatz beweisen, dass ein funktionierendes Vereinsleben auch in unserer Zeit, mit vielen modernen Ablenkungen, möglich ist.

Ihr Musikverein LYRA

1. Vorstand 2. Vorstand Michael Herzig Florian Lehle

Mit viel Power in die „Staade Zeit“ Am 7.12.2019 lud die LYRA zum Jahreskonzert in die Mindelhalle. Michael Herzig, der erste Vorstand des Musikvereins LYRA, eröffnete das Konzert mit der Begrüßung der Gäste und der lokalen Honoratioren. Die zahlreichen Gäste füllten die Mindelhalle. Dann übergab er an Klaus Schlander und die jungen Akteure des Vororchesters der Musikschule Gundremmingen, Offingen, Ret- tenbach Mit tadellos vorgetragenen und teils witzigen Einführungen, die die Musiker selbst vortrugen, begannen sie mit dem epischen Stück „Viking“. Die 45 Jungmusiker, die zum Teil erst 3 Monate im Orchester spielen, begeisterten mit ihrem Können ebenso wie mit ihrer Freude am Musizieren. Klaus Schlander stellte sie vor, musste aber mit einer Liste arbeiten, weil er so viele Neuzugänge vermelden konnte. Mit „Land of the Pharao“ und „African Adventure“ ging die Reise schließlich nach Kalifornien. „Surfin´ USA“ rief die Erinnerung an die sechziger Jahre wach. Dass diese Musik auch heute noch top ist, sah man an den freudigen Gesichtern der Akteure. Langanhaltender Beifall war dann doch „soweit angemessen“, wie sich Klaus Schlander schmunzelnd ausdrückte, dass eine Zugabe gegeben werden konnte. Danach ehrte der Vertreter des ASM und Exbürgermeister, Herr Alois Brun- huber das langjährige LYRA-Mitglied Bernhard Berger für vierzig Jahre aktive Arbeit im Verein. In seiner Rede ging er auch auf die Kosten einer Musikschule ein und verwies auf die gehörten Leistungen, die beweisen, dass sich die Aufwände in jedem Falle lohnten. Da konnte man ihm nur zustimmen. VereinsnachrichtenAmtliche Bekanntmachungen aus der Vgem. Nach der Pause, welche die LYRA zum Umbau der Bühne nutzte, starteten die Musiker mit „A Klezmer Karnival“ gleich sehr herausfordernd. Das Stück hat SpVgg Gundremmingen den Schwierigkeitsgrad „obere Mittelstufe“. Erst in den siebziger Jahren hat sich der Begriff Klezmer, aus den USA kommend, für die Art der Musik Turnen - Leichtathletik etabliert. Sie ist aus weltlicher jüdischer Musik entstanden, die von dem LINE DANCE - weiter geht’s im JanuarEinstieg ist jederzeit möglich sogenannten Klezmer, dem jüdischen Wort für Musik oder Musikinstrument, Tanzen ohne Tanzpartner? Dann ist Line Dance genau das Richtige!Von gespielt wird. Das gespielte Stück bestand aus drei Klezmer-Tänzen, die von Country bis hin zu aktuellen Charthits! Line Dance ist für jede Altersstufe Philip Sparke arrangiert wurden. geeignet - Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, ein Einstieg ist jederzeit Andi Ulsperger führte, wie schon vergangenes Jahr, gekonnt und mit viel möglich! Charme durch das Programm. Die „staade Zeit“ hat es ihm besonders ange- Mit Tanzlehrer Torsten Kleineberg starten wir wieder am: tan, denn kaum eine andere Zeit ist derart mit Terminen und Aktionen vollge-

Freitag, 20.12.2019 10 KW 51 stopft wie diese. Hier sah er sich mit Karl Valentin einig, der einmal sagte: „… zusätzliche Mitteilungen aus der Pfarrei und wenn die staade Zeit vorüber ist, dann wird’s auch wieder ruhiger“. Mit einem Solo für Trompete dem „Concert Etude Op. 49“ stellte sich Max Berger vor. Die LYRA begleitete ihn als symphonisches Blasorchester. Der Kinderkirche Gundremmingen musikalische Leiter und Dirigent der LYRA, Klaus Weiss, bewies einmal mehr, Zur Kindersegnung am Sonntag, 29.12.2019 um 17.00 Uhr in der Kirche St. was er aus dem Potenzial der LYRA-Musiker machen konnte. Das höchst Martin in Gundremmingen laden wir alle herzlich ein. Bei Kerzenschein anspruchsvolle Konzertstück wurde fehlerfrei dargeboten und das Publikum versammeln wir uns im Altarraum um das Jesuskind und feiern eine kleine dankte es mit einem Beifallssturm. Sowohl Dirigent als auch der Solist waren Andacht. Wir freuen uns auf Euer Kommen am Ende geschafft, aber überglücklich. Euer Kinderkircheteam Etwas ruhiger ging es dann mit dem Stück „Mazama“ weiter. Der Komponist Jay Chattaway versucht hier, das Leben der Indianer in den rauen Bergen vergangener Zeiten nachzuzeichnen. Das Besondere ist, dass in diesem Lied Sternsinger 2020 auch gesungen wird und ein ungewöhnliches Instrument, die Okarina, eine „Frieden im Libanon und weltweit“, so lautet das Motto der Sternsingeraktion indianische Flöte, zum Einsatz kommt. Sie wurde von Marie Kattai mit 2020. Die Sternsinger helfen Kindern und Jugendlichen für eine gute Zukunft großem Einfühlungsvermögen gespielt. Besonders ist auch, dass eine im Libanon und weltweit. schlagkräftige Truppe an der Percussion notwendig ist, um das kräftige Wir bitten um eine gute Aufnahme unsere Sternsinger und Ihre Spende. Trommeln einer untergegangenen indianischen Kultur zu erzeugen. Die Sternsinger gehen durch unsere Gemeinden: „Lord oft he Dance“ brachte irische Weisen auf die Bühne und so manchem Offingen: 3., 4., und 5. Januar ab 13 Uhr kribbelte es in den Beinen. Danach brach echte Dixie-Stimmung durch als Gundremmingen: 4. und 5. Januar ab 10 Uhr „When The Saints Go Marching In“ angestimmt wurde. Die Musiker der LYRA Schnuttenbach: 3. und 4. Januar ab 10 Uhr zeigten erneut ihre Wandlungsfähigkeit und waren mit echter Begeisterung Rettenbach: 4. und 5 Januar ab 10 Uhr dabei. Harthausen: 5. Januar ab 10 Uhr Am Ende forderte das Publikum zwei Zugaben, die auch gegeben wurde. Mit Remshart: 6. Januar ab 10 Uhr einem schmissigen Konzertmarsch endete der Abend, der vielen sicher in bester Erinnerung bleiben wird. Aus der LYRA-Blaskapelle hat Klaus Weiss eine vielseitige, hervorragend aufspielende Band gemacht. Das zahlreich Neujahrsempfang in Offingen erschienene Publikum zeigte auch, dass sein Weg der richtige ist. So konnte Stoßen Sie mit uns am Sonntag, 5. Januar nach dem Gottesdienst im er mit Schmunzeln anmerken, dass dieses erst sein zweites Jahreskonzert ist Pfarrhof auf das neue Jahr an. und er sich schon auf das fünfte freue, weil dann die Mindelhalle angebaut Herzliche Einladung! werden müsste, wenn der Zuspruch im bisherigen Maße weiter zunehmen würde. Wir danken allen Gästen und freuen uns auf das nächste Konzert in 2020! Die Vorstandschaft Einladung ins Kino in Offingen „Das größte Geschenk“ ist ein ganz besonderer Film über die Vergebung. Er sprengt die normalen Vorstellungen eines Dokumentarfilmes. Tief berührend und dabei unterhaltsam und intelligent in eine Rahmenhandlung verpackt, zeigt er anhand realer Geschichten, dass die Vergebung jeden Konflikt been- den kann: Tim Guénard, ein ehemaliger Boxchampion in Frankreich, der seinen Eltern die schreckliche Kindheit vergibt; Irene Villa, ein ETA-Opfer aus Spanien, die den Bombenattentätern vergibt, durch die sie beide Beine verlor; Shane O’Doherty aus Nordirland, der einzige IRA Terrorist, der seine Opfer um Vergebung gebeten hat; ehemalige Paramilitärs aus Kolumbien, die hunderte und tausende von Menschenleben auf dem Gewissen haben und um Vergebung bitten; Täter und Opfer des Genozids in Ruanda, die heute wie Brüder und Schwestern miteinander leben; die Geschichte einer gescheiterten und wieder glücklichen Ehe aus Mexiko... die aufbauende Kraft der Vergebung kennt keine Grenzen. Termine im Kino Offingen Nach getaner Arbeit nehmen Musiker und Dirigent dankend den Applaus des Dienstag, 21.01.2020 um 20:15 Uhr Publikums entgegen. Foto: Heribert J. Herzig Sonntag, 26.01.2020 um 18:15 Uhr Im Anschluss an die Sonntagsvorstellung lädt Pfarrer Bernd Reithemann alle Kinobesucher zu einem kurzen Impulsvortrag, gemeinsamem Austausch und Einladung zum Silvesterspielen der LYRA 2019 Imbiss ins Klaiberhaus (direkt gegenüber dem Kino) ein. Traditionen soll man bewahren, insbesondere, wenn es noch junge sind! Deshalb spielt die LYRA auch dieses Jahr wieder auf dem EDEKA-Parkplatz Freitag, 27.12.2019 Hl. Johannes, Apostel und Evangelist zum Jahresausklang. Dazu laden wir Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger, ganz 15:00 Schnuttenbach: Rosenkranz in der Feldkapelle St. Josef herzlich zum Silvesterspielen der LYRA ein. 17:00 Offingen: Rosenkranz Es findet am Dienstag, den 31.12.2019 statt. In bewährter Weise spielen wir 17:00 Rettenbach: Rosenkranz von 11:00 Uhr bis 13:00 Uhr unter unserem musikalischen Leiter, Herrn Samstag, 28.12.2019 Fest der unschuldigen Kinder Klaus Weiss. Mit fröhlicher Musik wollen wir Sie auf den Jahreswechsel 17:00 Offingen: Rosenkranz einstimmen. Alle, die Spaß an Blasmusik und den Einkaufsstress hinter sich Sonntag, 29.12.2019 FEST DER HEILIGEN FAMILIE haben sind herzlich willkommen. Kollekte für die Anliegen von Ehe u. Familie Wir wünschen ihnen ein paar angenehme Stunden bei hoffentlich idealem 9:00 Schnuttenbach: Pfarrgottesdienst Winterwetter und netten Begegnung mit Ihren Mitbürgern. 9:00 Remshart: Pfarrgottesdienst mit Kindersegnung Für Glühwein, Punsch und Würstchen ist gesorgt. 9:45 Offingen: Rosenkranz Der Musikverein LYRA Offingen e. V. wünscht 10:15 Offingen: Pfarrgottesdienst Dreißigstmesse Karl Däubler / Geistl. allen frohe und besinnliche Weihnachten. Rat Johannes Straub / zur Danksagung / Christian Raab mit Vater Horst sowie Großeltern Die Vorstandschaft 17:00 Gundremmingen: Kindersegnung

Freitag, 20.12.2019 11 KW 51 Montag, 30.12.2019 6. Tag der Weihnachtsoktav Samstag, 11.01.2020 Samstag der Weihnachtszeit 17:00 Offingen: Rosenkranz 17:00 Offingen: Rosenkranz 17:00 Rettenbach: Rosenkranz 18:00 Gundremmingen: Rosenkranz 17:00 Schnuttenbach: Rosenkranz 18:30 Gundremmingen: Vorabendmesse Dienstag, 31.12.2019 Hl. Silvester I., Papst Der Kirchenchor Offingen singt die Pastoralmesse von Karl 16:00 Gundremmingen: Vorabendmesse Kempter und das Transeamus von Josef Schnabl für Chor und zum Jahresschluss Orgel Dreißigstmesse Richard Knabl / JM Martin Berchtold / Alfred u. 17:00 Rettenbach: Vorabendmesse zum Jahresschluss Josefa Berger / Georg u. Kreszenz Haupeltshofer sowie Alois u. Mittwoch, 01.01.2020 NEUJAHR - HOCHFEST DER GOTTESMUTTER Albertine Berger / Charlotte Czech sowie Edgar u. Maria Thumm MARIA Sonntag, 12.01.2020 TAUFE DES HERRN 17:30 Offingen: Rosenkranz 9:00 Rettenbach: Pfarrgottesdienst 18:00 Offingen: Festgottesdienst Stefan Eisenreich mit verst. Angeh. für die Pfarreiengemeinschaft JM Gertrud Biber mit verst. Angeh. / 9:45 Offingen: Rosenkranz Fridolin Britzelmaier mit verst. Angeh. / Emil u. Adelheid Löbner 10:15 Offingen: Pfarrgottesdienst Max u. Maria Kempter, Johann u. mit verst. Angeh. / für die Verst. der Fam. Dr. Josef Pfob Johanna Stürminger mit Sohn Egon, Maria Magdalena Kempter Donnerstag, 02.01.2020 Hl. Basilius d. Gr. u. Hl. Gregor v. Nazianz sowie Anni u. Rodebald Hoyer / Alfred Schneider mit Eltern, 17:00 Offingen: Rosenkranz Geschwistern, Schwiegereltern u. Schwägerin Dora 17:00 Rettenbach: Rosenkranz 10:15 Schnuttenbach: Pfarrgottesdienst Dreißigstmesse Alois Reite- Freitag, 03.01.2020 Heiligster Name Jesus nauer / JM Gerlinde Zahler mit verst. Angeh. / Rosa u. Matthäus 15:00 Schnuttenbach: Rosenkranz in der Feldkapelle St. Josef Klauser sowie Cäcilia, Antonius, Adelheid u. Werner Hördegen 17:00 Offingen: Rosenkranz Montag, 13.01.2020 Hl. Hilarius, Bischof u. Kirchenlehrer 17:00 Rettenbach: Rosenkranz 17:00 Offingen: Rosenkranz Samstag, 04.01.2020 Samstag der Weihnachtszeit 17:00 Rettenbach: Rosenkranz 17:00 Offingen: Rosenkranz 17:00 Schnuttenbach: Rosenkranz Sonntag, 05.01.2020 2. SONNTAG NACH WEIHNACHTEN Dienstag, 14.01.2020 Dienstag der 1. Woche im Jahreskreis 9:45 Offingen: Rosenkranz 17:00 Offingen: Rosenkranz 10:15 Offingen: Pfarrgottesdienst 17:00 Rettenbach: Rosenkranz Siegfried u. Aloisia Brixler mit verst. Angeh. / JM Hermann Höb Mittwoch, 15.01.2020 Mittwoch der 1. Woche im Jahreskreis mit verst. Angeh. 14:30 Offingen: Wortgottesdienst im Seniorenheim anschl. Neujahrsempfang 17:00 Offingen: Rosenkranz 18:30 Rettenbach: Festgottesdienst zu Dreikönig mit Segnung von 17:00 Rettenbach: Rosenkranz Wasser, Weihrauch und Kreide JM Theresia u. Josef Mader mit Donnerstag, 16.01.2020 Donnerstag der 1. Woche im Jahreskreis verst. Angeh. /JM Siegfried Wiedenmann / Anna u. Johann 17:00 Rettenbach: Rosenkranz Mühlpeck / für die verst. Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr 18:00 Offingen: Rosenkranz Rettenbach 18:30 Offingen: Wortgottesdienst Montag, 06.01.2020 ERSCHEINUNG DES HERRN EPIPHANIE Freitag, 17.01.2020 Hl. Antonius, Mönchsvater in Ägypten 8:30 Gundremmingen: Rosenkranz 15:00 Schnuttenbach: Rosenkranz in der Feldkapelle St. Josef 9:00 Gundremmingen: Festgottesdienst mit Segnung von Wasser, 17:00 Offingen: Rosenkranz Weihrauch und Kreide 17:00 Rettenbach: Rosenkranz anschl. Neujahrsempfang Samstag, 18.01.2020 Samstag der 1. Woche im Jahreskreis 9:00 Remshart: Festgottesdienst mit Segnung von Wasser, 17:00 Offingen: Rosenkranz Weihrauch und Kreide 18:00 Rettenbach: Rosenkranz 9:45 Offingen: Rosenkranz 18:30 Rettenbach: Vorabendmesse JM Franz Rotschne mit verst. 10:15 Offingen: Festgottesdienst mit Segnung von Wasser, Weihrauch Angeh. / Anton Briegel mit Bruder Josef u. Eltern / Helena u. Alois und Kreide Remmele mit verst. Angeh. / Irmgard u. Josef Glocker sowie Es musiziert das Bläserquintett JM Gottfried Balzer mit Ehefrau u. Anneliese Wiedenmann verst. Angeh. / JM Johanna u. Anton Eisele sowie Martin u. Maria Sonntag, 19.01.2020 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Schwarz mit Sohn Gerhard / für die Verst. der Fam. Mück u. 8:30 Gundremmingen: Rosenkranz Tannfeld / Adelheid Ortner / Kaspar u. Maria Geyerhosz mit verst. 9:00 Gundremmingen: Pfarrgottesdienst Angeh. / Kaspar Feil 9:00 Remshart: Wortgottesdienst 10:15 Schnuttenbach: Festgottesdienst mit Segnung von Wasser, 9:45 Offingen: Rosenkranz Weihrauch und Kreide 10:15 Offingen: Pfarrgottesdienst JM Walburga Hauser mit verst. Dienstag, 07.01.2020 Hl. Valentin und hl. Raimund Angeh. / JM Elsa Eberle mit Ehemann Siegfried / Barbara u. Paul 17:00 Rettenbach: Rosenkranz Berger mit verst. Angeh. 18:00 Offingen: Rosenkranz 18:30 Offingen: Heilige Messe im außerordentlichen Ritus für die lebenden u. verstorbenen Mitglieder des Dritten Ordens Mittwoch, 08.01.2020 Hl. Severin, Mönch 17:00 Offingen: Rosenkranz 17:00 Rettenbach: Rosenkranz Donnerstag, 09.01.2020 Donnerstag der Weihnachtszeit 17:00 Rettenbach: Rosenkranz 17:00 Offingen: Aussetzung des Allerheiligsten 18:00 Offingen: Rosenkranz 18:30 Offingen: Abendmesse Agnes Lickleder mit verst. Angeh. Freitag, 10.01.2020 Freitag der Weihnachtszeit 15:00 Schnuttenbach: Rosenkranz in der Feldkapelle St. Josef 17:00 Offingen: Rosenkranz 17:00 Rettenbach: Rosenkranz

Freitag, 20.12.2019 12 KW 51 Veranstaltungskalender 2019/2020

0

Datum Beginn Veranstaltung Veranstaltungsort Verein/Institution Dezember 01.12.-24.12.19 17.30 Uhr Adventsfenster Kinderhaus St. Raphael versch. Haushalte (s. Liste) 29.12.2019 14.00 - 17.00 Uhr Heimatmuseum geöffnet Schlössle, 1. OG Heimatmuseum Retten. "Von der Krippe bis zum Kreuz" 31.12.2019 23.45 Uhr Sektempfang Kirche Remshart 31.12.2019 Dorfsilvester in Remshart Remshart Faschingsfr. Remshart Januar 03.01.-06.01.20 Neujahrsempfang Gemeindehalle Rettenbach Gemeinde 04.01.2020 19.30 Uhr Nussschießen Schützenheim Harthausen Schützenverein Harth. 05.01.2020 19.30 Uhr Generalversammlung Gemeindehalle - 1.OG FFW Rettenbach 05.01.2020 14.00 - 17.00 Uhr Heimatmuseum geöffnet Schlössle, 1. OG Heimatmuseum Retten. "Von der Krippe bis zum Kreuz" 10.01.2020 19.00 Uhr Generalversammlung Feuerwehrhaus Harthausen FFW Harthausen 11.01.2020 ab 13.00 Uhr Christbaumsammeln in allen 3 Ortsteilen CCH 12.01.2020 10.30 Uhr Narrenbaumstellen Schloss Harthausen CCH 24.01.2020 19.30 Uhr Generalversammlung Pfarrstadl Remshart FFW Remshart 25.01.2020 19.30 Uhr Eröffnungsball Gemeindehalle Rettenbach CCH 26.01.2020 14.00 Uhr Kinderball Gemeindehalle Rettenbach CCH 26.01.2020 dto. dto.

Wir möchten Danke sagen für das Miteinander und Füreinander, denn das zeichnet unsere gute Zusammenarbeit aus. o In diesem Sinne wünschen wir Ihnen ein frohes, friedvolles Weihnachtsfest sowie ein gesundes, glückliches und erfolgreiches neues Jahr.

Ihr Ihre Metzgerei voll Qualität und Frische Unser Weihnachtsangebot GmbH vom 23.12. - 31.12 2019 Team Rinderroulade vom Jungrind lecker gefüllt, küchenfertig zubereitet 1,39 €/100 g 0 zarte Kalbsschnitzel 2,49 €/100 g 0 Delikatessleberwurst mit Kalbfleisch 1,19 €/100 g 0 Festtagsaufschnitt mit Schinken 0,99 €/100 g 0 NEU Tiroler Schinkenwurst 300 g/Stück 4,90 €/Stück NEU fein gekocht in der 400 g-Dose: Hirschedelgulasch Schwäbischer Sauerbraten Rindergulasch

Wir wünschen unseren Kunden ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr! Marktstraße 9 * 89362 Offingen * Tel. 0 82 24 / 20 85

Freitag, 20.12.2019 13 KW 51 „Geben ohne zu verlangen, BAUHOLZ BRETTER LATTEN KANTHOLZ ..... nehmen ohne zu besitzen, LOHNSCHNITT BIS DURCHMESSER 1,30 m halten ohne zu fesseln, in Offingen, Schnuttenbacher Straße 34 teilen ohne zu fragen. o Das ist Liebe.“ SÄGEWERK ULRICH ENDRES Wir wünschen Allen ein Weihnachten mit viel Liebe Mobil 0160 93832112 und schönen Erinnerungen! Für das neue Jahr nur das Beste & Gottes Segen. www.holz-endres.de Danke für 2019! E-Mail: [email protected] Dorothea Maurer-Keck mit Team An meine Mädels: Ihr seid großartig!!! Vielen Dank!!! Ein frohes Weihnachtsfest und viel Glück im neuen Jahr!

Wir wünschen unseren Kunden eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Start ins Jahr 2020.

Höslerstraße 2 86660 Tapfheim Tel. 0 90 70/9 0040 GmbH Fax 0 90 70/10 40

Auch wir brauchen URLAUB

vom 21. Dezember bis einschließlich 12. Januar 2020!

Die erste Ausgabe nach dem Urlaub erscheint am 17. Januar 2020!

Freitag, 20.12.2019 14 KW 51 Wir danken allen unseren Kunden Für das uns entgegengebrachte für das im vergangenen Jahr Vertrauen danken wir herzlichst und entgegengebrachte wünschen Ihnen Vertrauen. ein gesegnetes Weihnachtsfest Wir wünschen und ein gesundes und frohe Weihnachten erfolgreiches neues Jahr. und alles Gute im neuen Jahr. Rechtsanwälte Neumann & Neumann Familie Büchler Marktstr.14, 89362 Offingen, Tel. 08224/801865 und das Marktplatz 24, 89312 Günzburg, Tel. 08221/8058 Apothekenteam www.rae-neumann.de Apotheke Offingen Tel.: 08224 / 1717

Wir wünschen allen unseren Kunden, Verwandten und Freunden frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr.

Wir wünschen erholsame Feiertage [email protected] und alles Gutes für das neue Jahr!

Fröhliche Weihnachtszeit und ein farbenfrohes 2020 wünschen

W. & M. Kraus

Freitag, 20.12.2019 15 KW 51 Unserer verehrten Kundschaft, Freunden und Bekannten wünschen wir

ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr. SCHMUCKER-SCHMID Gebäudetechnik UG Photovoltaikanlage, Elektroinstallationen, Haushaltsgeräte, Wärmepumpen und LED-Technik Hauptstraße 25 · 89362 Offingen Tel. 0 82 24 / 96 69 50

Wir wünschen unseren Kunden ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr

Freitag, 20.12.2019 16 KW 51 Für das mir entgegengebrachte Vertrauen danke ich herzlich und wünsche Ihnen 0 FROHE WEIHNACHTEN und ein ÜCKLICHES NEUES JAHR GL !

Liebe Kunden, Freunde und Bekannte, wir wünschen IhnenIhenen ein ein kuschlig kuschlg warmeswarmes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr 2020!2019!

Hauptstraße 98a • 89343 Jettingen-Scheppach • Tel. 08225/722 • www.ewald-und-sohn.de

Wir wünschen allen unseren Fahrschülern, Freunden und Bekannten fröhliche Weihnachten und ein unfallfreies Jahr. 0 08224/804849 www.wolfsfahrschulen.de

Praxis Dr. med. Rudi Sedlmeier Rettenbach, Am Priel 8,

wünscht eine gesegnete Weihnacht Für das entgegengebrachte und ein gesundes und Vertrauen danken wir herzlich erfolgreiches Jahr 2020. und wünschen Ihnen

frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr.

Tankstellen- und Waschstraßenservice

Freitag, 20.12.2019 17 KW 51 All meinen Kunden, Weihnachtsangebote Freunden und Bekannten (gültig vom 20. - 24.12.19) ein frohes Weihnachtsfest, Gesundheit, Glück und rindsrouladen 100 g 1,39 einen “allseits guten Zug” schweineschnitzel im neuen Jahr 100 g -,89 wünscht schweinefilet im Rahmtoastmantel 100 g 1,39 Filettopf Ihr Kaminkehrer “Waldpilz” 100 g 1,39 wacholderschinken Armin Feil mit Team 100 g 1,29 Lerchenweg 5 · 89312 Günzburg · Tel. 08221/22738 lyoner im Ring 100 g -,79

käsesalat 125-g-Becher 1,59 Betriebsurlaub Das Jahr dreht seine letzten Runden Vom 27.12. - 06.01.2020 so denken wir an unsere Kunden zurück in großer Dankbarkeit Frohe und besinnliche Weihnachten und wünschen eine frohe Weihnachtszeit, und alles Gute im neuen Jahr viel Freud und Glück im neuen Jahr, wünscht Ihnen das Gesundheit und Erfolg fürwahr. Metzgerei Brenner-Team

Gundremmingen, Hauptstr. 30 Telefon 08224/968481, Fax 08224/968482 Metzgerei-Brenner Bergstraße 8 • 89364 Rettenbach • Tel. 08224/1504

Wir danken allen unseren Kunden für das im vergangenen Jahr entgegengebrachte Wir danken allen Vertrauen. unseren Kunden für das im vergangenen Jahr Wir wünschen entgegengebrachte Vertrauen frohe Weihnachten Wir wünschen frohe Weihnachten und und alles Gute im neuen Jahr. alles Gute im neuen Jahr HANDLGRUBER ELEKTRO Baggerbetrieb Ulrich Remmele Spengler Sanitär GmbH Aberthamer Str. 12 - 89362 Offingen Marktstraße 13, 89362 Offingen Telefon: 08224/ 90915 Tel. 08224/1257 Fax: 08224/90917

Freitag, 20.12.2019 18 KW 51 Wir wünschen ihnen... Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr

Fuhr- und Baggerbetrieb Eugen Gonitianer Wir wünschen allen frohe Weihnachten Holzweg 10 89364 Rettenbach Tel. 0 82 24/83 33 und ein gesundes neues Jahr. Fax 0 82 24/9 01 20 Fu 01 71/5 14 00 68

Freitag, 20.12.2019 19 KW 51 KIRCHENANZEIGER für die Pfarreiengemeinschaft Offingen / Rettenbach / Remshart vom 21. Dezember 2019 bis 19. Januar 2020 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Di. 8.30 - 12.00 Uhr & 14.00 - 17.00 Uhr, Do. 8.30 - 12.00 Uhr www.pg-offingen.de

Samstag, 21.12.2019 Samstag der 3. Adventswoche Wir wünschen allen ein gnadenreiches Weihnachtsfest 16:00 Offingen: Beichtgelegenheit für die Pfarreiengemeinschaft und ein gesegnetes neues Jahr! bis 17:00 Uhr 17:00 Offingen: Rosenkranz Pfarrer Reithemann, Pfarrer Harlacher, 18:30 Remshart: Roratemesse zum 4. Advent Diakon Fernando, Diakon Hackel Anton Schieferle mit verst. Angeh. / Anna Steck mit verst. Angeh. / Franziska u. Josef Vogeser sowie Theresia u. Karl Baumeister mit Barbara Hagenmeier / Josef u. Maria Kempter Mittwoch, 25.12.2019 HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN - Sonntag, 22.12.2019 4. ADVENT WEIHNACHTEN 9:00 Rettenbach: Pfarrgottesdienst Adveniat Kollekte JM Katharina Diehr mit Ehemann Paul u. Sohn Günther 10:00 Offingen: Festgottesdienst für die Pfarreiengemeinschaft 9:45 Offingen: Rosenkranz Der Kirchenchor singt die Pastoralmesse von Karl Kempter und das 10:15 Offingen: Pfarrgottesdienst Transeamus von Josef Schnabl für Chor, Orgel und Orchester 30. JM Anni Pfünder mit Eltern sowie Schwiegereltern u. verst. Isolde u. Adalbert Eberle mit verst. Angeh. / Walter Ruf mit Eltern / Angeh. / JM Emma u. Rudolf Leistner / Barbara Müller mit verst. Georg Schmucker mit verst. Angeh. / Wilhelmine u. Gottlieb Pawik Angeh. / Albertine u. Adolf Strähle sowie Xaver u. Magdalena für die Verst. der Fam. Watzl u . Nieberle / Karl Hämmerle / Josef u. Wiedenmann mit Enkel Stefan / Wenzel u. Theresia Wabra mit Gabriele Schmid mit Großeltern Ursula u. Thomas Schmid sowie verst. Angeh. / für die Verst. der Fam. Geiger / Kurt Augustin mit Maria Hillmaier verst. Angeh. / Johann u. Günter Epple mit verst. Angeh. / Stefanie Donnerstag, 26.12.2019 ZWEITER WEIHNACHTSTAG und hl. Stephanus, u. Anton Suchanek mit verst. Angeh. / Franz u. Augustine Lasar mit erster Märtyrer verst. Angeh. sowie Barbara u. Egon Schmidt 8:30 Gundremmingen: Rosenkranz 17:30 Gundremmingen: Bruderschaftsandacht 9:00 Gundremmingen: Festgottesdienst 18:00 Gundremmingen: Pfarrgottesdienst Es singt der Männergesangsverein Winfried Holzmann / für die Karl u. Maria Pfünder / Rubert Sailer u. Klara Suiter / Erwin u. Anna Verst. der Fam. Stempfle, Wölfle, Schneider u. Strobl Haug / Anselm Joas mit Eltern / Theresia u. Narzis Schwarz mit 9:00 Rettenbach: Festgottesdienst JM Georg Ziegler mit Tochter Eva verst. Angeh. / Georg u. Kreszenz Haupeltshofer sowie Alois u. Maria Mayer / Ulrich Wiedenmann mit Eltern u. Schwiegereltern Albertine Berger sowie verst. Angeh. / Pfarrer Leo Kara mit verst. Angeh. Dienstag, 24.12.2019 HEILIGER ABEND 9:45 Offingen: Rosenkranz Adveniat Kollekte 10:15 Offingen: Festgottesdienst Dreißigstmesse Franz Schiessl / Hans 15:15 Offingen: Kindermette mit Kindersegnung Dietrich mit Eltern / Chrisavgi u. Georg Diweri mit verst. Angeh. / 16:00 Gundremmingen: Kindermette Klara Klink mit Eltern u. Brüder / Johann u. Franziska Schmieder / 16:30 Rettenbach: Kindermette mit Kindersegnung Barbara u. Paul Berger mit verst. Angeh. 16:00 Schnuttenbach: Christmette Mitgestaltet vom Chor AmicantoRosa u. Matthäus Klauser / Anna u. Leonhard Jedelhauser mit Mater Calasarza / Josefa u. Simon Das Pfarrbüro ist vom 18. Dezember 2019 Zahler mit Wilhelm Unverdorm / Eduard Hankl mit verst. Angeh. sowie Anton Remmele mit verst. Angeh. bis 6. Januar 2020 geschlossen. 18:00 Remshart: Christmette Franziska u. Stefan Kubika sowie Martha u. Leonhard Steinle / Roland Krumpholz mit verst. Angeh. / nach Meinung / für die lieben Verstorbenen / Ferdinand Wörz mit Verst. Dank an die Apotheke der Fam. Wörz u. Brandner / für die Verst. der Fam. Stanka u. Kindig Wir danken der Apotheke Offingen herzlich dafür, dass wir auch heuer wieder / Josef Zacher sowie für die Verst. der Fam. Englet u. Ley als Spende hochwertige Saftflaschen für unsere Senioren erhalten haben. 22:00 Rettenbach: Christmette Musik für Orgel und Trompeteverst. Mitglieder der Rosenkranzgemeinschaft 22:00 Gundremmingen: Christmette für die Verst.der Fam. Hirner Kirchenmusik an den Feiertagen 22:30 Offingen: Christmette Hans Dietrich / Adolf u. Josefine Henzler / Dienstag, 24.12. Heiliger Abend Arnulf u. Josefine Walter sowie Ferdinand Rohrhisch mit Verst. der 16:00 Schnuttenbach: Chor Amicanto Fam. Rohrhirsch u. Walter / für die Verst. der Fam. Dr. Josef Pfob / 22:00 Rettenbach: Orgel und Trompete Josef u. Erna Haber mit verst. Angeh. / Maria Spitzer mit verst. Mittwoch, 25.12. Weihnachten Angeh. / H. H. Pfarrer Johannes Straub, H. H. Pfarrer Otto Porten- 10:00 Offingen: Pastoralmesse von Karl Kempter und Transeamus länger, H. H. Josef Moser, Pater Gerhard sowie Antonie Waitzinger von Josef Schnabl für Chor, Orgel und Orchester / Josef u. Aloisia Endres mit verst. Angeh. sowie Michael Brot- Donnerstag, 26.12. 2. Feiertag meier / Kurt Nadler u. Bruder Egon mit Katharina u. Eltern sowie 9:00 Gundremmingen: Männergesangsverein Paul Grimm mit Schwester Elisabeth u. Eltern / Hans Montag, 6.1. Dreikönig Czudnochowski mit Tochter Michaela u. verst. Angeh. / Maria u. 10:15 Offingen: Bläserquintett Ernst Lorenz sowie Stefanie u. Rudi Häuser mit Christa Binder / Samstag, 11.1. Thomas Brunhuber / Ludwig u. Hermine Haupeltshofer mit 18:30 Gundremmingen: Pastoralmesse von Karl Kempter und Geschwistern / Margit Dilger u. Helga Mayer / Anneliese Nieberle Transeamus von Josef Schnabl für Chor und Orgel mit verst. Angeh.